5 Bücher zum Thema Kinderwunsch

Bücher zum Thema Kinderwunsch

Das Thema Kinderwunsch ist ein Emotionales, welches eine Beziehung intensiv beeinflussen kann. Er kann eine aufregende und schöne Zeit sein, Er kann sich aber auch belastend und frustrierend anfühlen, wenn er über eine längere Zeit unerfüllt bleibt, und eine Beziehung mit der Zeit auch stark belasten. Viele Frauen und Männer, die gerne Eltern wären, aber es über eine längere Zeit hinweg einfach nicht werden, haben früher oder später mit Depressionen oder ähnlichen psychischen Problemen zu kämpfen.

Heute wollen wir dir fünf Bücher rund um das Thema Kinderwunsch vorstellen. Viele Paare beschäftigen sich früher oder später damit. Der Kinderwunsch leitet fast immer eine neue Phase innerhalb der Beziehung ein, aber nicht immer bleibt das Paar dabei glücklich. Was soll man tun, wenn es einfach nicht klappen will, und wie bleibt man in solch einer Situation als Paar ein liebevolles Team, anstatt sich voneinander zu entfremden?

Das Kinderwunsch-Buch für Männer von Birgit Zart

Birgit Zart ist eine erfolgreiche Heilpraktikerin und Homöopathin aus Berlin und sie gilt als Pionierin der alternativen Kinderwunschtherapie. Im Jahr 2005 hat sie den ersten Kinderwunschkongress ins Leben gerufen.

Birgit Zart vertritt in ihrem Buch „Das Kinderwunsch-Buch für Männer“ die These, dass Männer sehr viel dafür tun können, dass das ersehnte Wunschkind kommt. Sie reduziert Männer nicht auf die Qualität ihrer Spermien, sondern hat einen ganzheitlichen Ansatz mit der Heilmethode der inneren Bilder, welche auf die Kraft des Unterbewusstseins setzt. Die Autorin betrachtet den Kinderwunsch auch nicht für sich allein, sondern bringt ihn in Zusammenhang mit der Partnerschaft, der gemeinsamen Sexualität und dem eigenen Selbstvertrauen des zukünftigen Vaters.

Viele Frauen schrieben in Rezensionen, dass dieses Buch nicht nur ihren Männern, sondern auch ihnen selbst geholfen habe, da sie sich von Birgit Zart verstanden und aufgefangen fühlten.

Birgit Zart

Das Kinderwunsch-Buch für Männer

Das Kinderwunsch-Buch für Männer Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

eBook

€ 13,99 [D] inkl, MwSt, | € 13,99 [A] | CHF 20,00 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Unerfüllter Kinderwunsch? Meist ist es die Frau, die sich komplizierten und langwierigen Behandlungen unterzieht. Doch weit häufiger als gedacht liegt das Problem beim Mann, nämlich in 50 % der Fälle. Was viele nicht wissen: Männer können überraschend viel dafür tun, dass das Wunschkind doch noch kommt. Jetzt gibt die renommierte Kinderwunschexpertin Birgit Zart Rat und Hilfestellung auch für Paare, die schon geglaubt haben, ihnen könnte nichts mehr helfen.

Viele Paare mit Kinderwunsch kennen das: Sie werden mit Rezepten und Mittelchen traktiert, die oft nicht halten, was sie versprechen. Wochen voller Ungewissheit folgen. Die Therapeutin Birgit Zart besitzt das Wissen und die Erfahrung, um dieser Zeit der Unsicherheit ein Ende zu bereiten. Mit der Heilmethode der inneren Bilder hat sie schon vielen Paaren geholfen, das ersehnte Wunschkind zu bekommen. Während die Schulmedizin den Mann auf die Qualität seiner Spermien reduziert, verfolgt Birgit Zart einen ganzheitlichen Ansatz: Speziell für Männer hat sie einen einfühlsamen und bewährten Weg zur Vaterschaft entwickelt. Dabei setzt sie insbesondere auf die Kraft des Unterbewusstseins und gibt wertvolle Tipps zu Partnerschaft, Selbstvertrauen und Sexualität. Für den Traum vom gemeinsamen Kind.

Das alternative Kinderwunschbuch von Margret Madejsky

Auch Margret Madejsky ist eine Heilpraktikerin, die sich dem Thema Kinderwunsch von der naturheilkundlichen Seite nähert. Ihr Behandlungsschwerpunkt liegt auf Naturheilkunde für Frauen, wovon die Fruchtbarkeitssteigerung ein wesentlicher Bestandteil ist.

Die Münchnerin stellt in ihrem Buch „Das alternative Kinderwunschbuch“ die „besten Naturheilkonzepte für die Fruchtbarkeit“ vor. Margret Madejsky arbeitet mit einem Stufen-Programm, welches mit einer gezielten Entgiftung beginnt und Fruchtbarkeitskuren mit Heilkräutern sowie das Lösen von Blockaden beinhaltet.

In ihrem Buch beschreibt sie Fruchtbarkeitsprobleme wie Gelbkörperschwächen, ausbleibende Eisprünge, Fruchtbarkeitsstörungen beim Mann oder Myome. Für jedes Problem bietet die Heilpraktikerin eine Behandlungsmöglichkeit mit traditionellen Heilmethoden. Schulmedizinische Behandlungen, in diesem Fall also zum Beispiel künstliche Befruchtungen, lehnt die Autorin weitgehend ab.

Margret Madejsky

Das alternative Kinderwunschbuch

Das alternative Kinderwunschbuch Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch

€ 24,99 [D] inkl, MwSt, | € 25,70 [A] | CHF 34,50 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Immer mehr Paare leiden, weil der Nachwuchs ausbleibt. Schulmedizinische Verfahren sind oft langwierig, schmerzhaft und führen zu weiteren Enttäuschungen. Die renommierte Heilpraktikerin Margret Madejsky forscht und arbeitet seit 22 Jahren auf diesem Gebiet und verfügt über ein umfassendes Repertoire an naturheilkundlichen Hilfestellungen. Daraus hat sie ein äußerst wirksames Stufen-Programm entwickelt: Es beginnt bei der gezielten Entgiftung, umfasst Fruchtbarkeitskuren mit traditionellen Heilkräutern sowie das Lösen von seelischen Blockaden. Und es führt durch eine umfassende Anamnese, die zeigt, wo betroffene individuell ansetzen können. Viele Fallbeispiele zeigen Spezialfälle wie Gelbkörperschwäche, Eisprungschwäche, Hormonstörungen, Myome oder die Neigung zu Fehlgeburten sowie Fruchtbarkeitsprobleme bei Männern. Sie werden jeweils kompetent erläutert und die passende Behandlung wird aufgezeigt. Hierbei kommen die besten Mittel aus der traditionellen abendländischen Medizin und anderen Heiltraditionen zum Einsatz. Selbst vermeintlich aussichtslose Fälle können hier ihren Weg zum Wunschkind finden.

Baby-Bingo von Carla und Martin Moretti

Der Untertitel dieses Buchs ist „Die Achterbahnfahrt eines glücklichen Paares in der Kinderwunschzeit“ und wie dieser schon andeutet, handelt es sich dabei um einen Erfahrungsbericht. Carla und Martin Moretti sind ein Paar, das einen Kinderwunsch hat und erstmal wie jedes andere Paar auch versucht, einfach mal schwanger zu werden. Doch es klappt nicht und die beiden beginnen, alles Mögliche auszuprobieren. Hormontherapien, künstliche Befruchtungen und Besuche bei einem indischen Guru. Als Carla schwanger wird, verliert sie das Kind in der 8. Woche.

Carla und Martin Moretti beschreiben, wie der Kinderwunsch eine Zerreißprobe für ihre Beziehung wird. Der Optimismus ist weg und die Lust am Sex auch. Groß ist die Angst, niemals ein Kind in den Armen halten zu dürfen, während die biologische Uhr immer lauter tickt.

Das kinderlose Paar, das sich so sehnlichst ein Kind wünscht, spricht mit seinem offenen Bericht vielen Paaren in der Kinderwunschzeit aus der Seele. Martin und Carla schreiben im Wechsel und trotz aller Tragik verlieren sie auch nicht ihren Humor. Wer selbst einen langen, unerfüllten Kinderwunsch durchmacht, wird sich von dem Buch „Baby-Bingo“ sicherlich verstanden fühlen und genau das sagen auch ihre Leser:innen darüber.

Carla Moretti, Martin Moretti

Baby-Bingo

Baby-Bingo

Jetzt bestellen:

eBook

€ 11,99 [D] inkl, MwSt, | € 11,99 [A] | CHF 17,00 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Als ihm Carla eröffnet, dass sie sich nach einem Kind sehnt, ist Martin einfach nur glücklich. Doch das Wunschkind lässt auf sich warten. Für die angestrebte Dreisamkeit ist dem Paar kein Preis zu hoch — Hormontherapie, IVF-Behandlung, sogar Viagra ist mit im Spiel. Carla und Martin müssen erfahren, wie sehr jeder von ihnen im Wettkampf mit der Natur auf sich allein gestellt ist und wie schwer es ist, einander nicht zu verlieren.

Immer mehr Paare, die ein Kind wollen, müssen lange auf die Erfüllung dieses Wunsches warten. Sie nehmen jede Möglichkeit wahr, die Traummarke Schwangerschaft zu erreichen. Von Mönchspfeffer, Schüßler-Salzen oder Akupunktur bis hin zur voll medizinischen Empfängnis bleibt nichts unversucht. Und während sich bei einem selbst nichts tut, scheint überall sonst der Babyalarm zu schrillen. »Loslassen und empfangen« lautet die Maxime für Paare in der Kinderwunschzeit — doch was passiert, wenn nichts passiert? Carla und Martin Moretti sind so ein Paar. Der sorglose Optimismus der Anfangszeit ist bald aufgebraucht, die Lust am Sex dahin. Die biologische Uhr tickt immer lauter und angesichts der zahlreichen Heilsversprechen aus West und Ost dreht sich die Spirale aus Hoffnung und Enttäuschung immer schneller. In ihrem Buch erzählen Carla und Martin Moretti von ihren Erfahrungen — absolut ehrlich, tief berührend und bisweilen urkomisch.

Gelassen durch die Kinderwunschzeit von Birgit Zart

Birgit Zart haben wir als „Pionierin der alternativen Kinderwunschtherapie“ bereits vorgestellt. Das Buch „Gelassen durch die Kinderwunschzeit“ erschien 2006 und ist heute sehr berühmt. Die Autorin beschreibt, wie belastend die Kinderwunschzeit meist ist, wenn das Schwangerwerden nicht klappt und zeigt besonders Frauen einen Weg heraus aus der emotionalen Abwärtsspirale.

In Vergleich mit anderen Heilpraktikerinnen, schließt Birgit Zart medizinische Unterstützung beim Schwangerwerden nicht aus. In diesem Buch spendet sie Hoffnung und Trost allen Frauen, die vergeblich versuchen, ein Kind zu bekommen – ob auf natürlichem, oder medizinischem Wege. Ihr Motto ist dabei: „Loslassen lernen – und empfangen“. Frauen, die während ihrer Kinderwunschzeit emotionale Unterstützung suchen, werden sie in diesem Buch sicherlich finden. Und vielleicht können sie auch lernen, die Kinderwunschzeit als eine aufregende Lebensphase zu wahrzunehmen.

Birgit Zart

Gelassen durch die Kinderwunschzeit

Gelassen durch die Kinderwunschzeit Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch

€ 18,00 [D] inkl, MwSt, | € 18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Viele Paare sind voller Vorfreude, wenn sie sich dazu entschließen, ein Kind zu bekommen, und starten euphorisch in die Kinderwunschzeit. Doch stellt sich heraus, dass das Schwangerwerden nicht gleich klappt, beginnt besonders für die Frauen oft eine einsame Leidenszeit, die sie gefangen hält zwischen Hoffnung und Enttäuschung, Temperaturkurven und einer fest terminierten Sexualität. Mit jedem weiteren Zyklus nimmt der Leidensdruck zu, während der Partner oft hilflos daneben steht. Sanft und liebevoll weist die Heilpraktikerin, Homöopathin und führende Therapeutin auf dem Gebiet ganzheitlicher Kinderwunschtherapie Birgit Zart, einen Weg aus dieser emotionalen Abwärtsspirale. Ob Sie sich nun für eine natürliche oder medizinische Empfängnis entscheiden, Sie finden in diesem Ratgeber seelische Unterstützung, die Ihnen hilft, * Angst, Trauer und Enttäuschung anzunehmen und ins Positive zu wandeln, * sich aus der emotionalen und leidvollen Einsamkeit zu befreien, * Ihrem Körper wieder vertrauen zu lernen * in Ihrer Partnerschaft gegenseitiges Verständnis zu entwickeln. * loslassen zu lernen - und zu empfangen! Eine tröstliche und einfühlsame Anleitung für eine gelassene und glückliche Kinderwunschzeit.

Kinder wollen von  Barbara Bleisch und Andrea Büchler

Etwas weniger emotional, eher von der rationalen und philosophischen Perspektive, ist das Buch „Kinder wollen“ geschrieben. Es richtet sich an alle, die „sich mit dem Kinderwunsch auseinandersetzen“. Es stellt Fragen wie warum wir überhaupt eigene Kinder haben möchten, ob es für Kinder irgendwann zu spät ist und welche Technologien wir auf dem Weg zum Wunschkind nutzen dürfen.

Die Autorinnen – eine Philosophin und eine Rechtswissenschaftlerin – sagen, Reproduktion sei heute mehr oder weniger planbar – doch wie gehen wir mit dieser Entwicklung um? Sie möchten die Themen rund um den Kinderwunsch für Mütter, Väter, Kinder und die ganze Gesellschaft diskutieren. Das Buch erscheint im März 2023.

Barbara Bleisch, Andrea Büchler

Kinder wollen

Kinder wollen Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch

€ 12,00 [D] inkl, MwSt, | € 12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Warum wollen wir überhaupt eigene Kinder? Dürfen wir entscheiden, welche Kinder wir bekommen und welche nicht? Ist es für Kinder irgendwann zu spät? Und welche Technologien dürfen wir nutzen auf dem Weg zum Wunschkind? Früher entschied das Schicksal, ob wir Kinder bekommen und welche Kinder wir bekommen. Heute ist es zunehmend steuerbar. Vielseitig, diskussionsfreudig und zugänglich ergründen die Philosophin Barbara Bleisch und die Rechtswissenschaftlerin Andrea Büchler, wie weit unsere Autonomie bei der Reproduktion reicht und welche Verantwortung die neu gewonnene Freiheit mit sich bringt – für zukünftige Mütter und Väter, für unsere Kinder, aber auch für uns als Gesellschaft.

newsletter