Viele Menschen behalten Geheimnisse am liebsten für sich. Wie viele, das hat eine Studie kürzlich herausgefunden. Eine von fünf befragten Personen gab an, ein größeres Geheimnis zu haben. Meistens geht es dabei um Geldsorgen oder Untreue. Die meisten haben Angst davor, dass es ihre Beziehung zerstören könnte, wenn sie es erzählen. Ist diese Angst berechtigt? Wir haben 5 Gründe gesammelt, weshalb man sich lieber überwinden sollte, zu beichten.
- Kommt das Geheimnis irgendwann ans Licht, ist der Schaden noch viel größer. Denn etwas zu verheimlichen, ist ein viel größerer Vertrauensbruch, als offen damit umzugehen. Ist das Vertrauen erstmal weg, ist es sehr schwer, es wieder aufzubauen.
- Je mehr Zeit vergeht, umso schwerer wird es, irgendwann doch noch zu beichten. Schneller als gedacht wird die Heimlichtuerei zur Normalität. Aber auch jahrelange Geheimniskrämerei ist eine Form von Betrug.
- Die Wahrscheinlichkeit, es auch in anderen Momenten mit der Wahrheit nicht so genau zu nehmen, steigt. Wer sich einmal daran gewöhnt, etwas zu vertuschen, wird auch bei anderen Dingen keine Schwierigkeiten damit haben.
- Geheimnisse sind wie ein Keil, der Paare auseinandertreibt. Wer lange mit einem Geheimnis auf Abstand geht, wird irgendwann Schwierigkeiten haben, Nähe aufzubauen und genießen zu können.
- Du wirst dich besser fühlen! Schließlich fällt eine große Last von dir ab. Wenn du deinem Partner zeigst, wie sehr dich die Sache quält und offen damit umgehst, kann euch das sogar stärker machen.
Sig ist ein ziemlich harter Cop, dem eigentlich nichts entgeht. Nur Tommi kann seine harte Schale knacken. Bis er merkt, dass sie ein Geheimnis hat, das nicht einmal er lüften kann…
Keine Buchinfo zu ISBN: 978-3-453-41927-8Kennst du schon unseren Newsletter?
Exklusive Gewinnspiele, die aktuellsten Büchertipps und alles, was du sonst so brauchst, um dich mal kurz von der Arbeit abzulenken direkt in DEIN Postfach!
Melde dich hier sofort an.