5 Tipps gegen Liebeskummer

© Kleiton Silva / Unsplash

Wenn ihr einmal so richtig gelitten habt, dann wisst ihr: Liebeskummer ist ein Arschloch. Der Schmerz ist mies und hinterhältig, denn wie auch immer es zum Ende gekommen ist, lässt der Schmerz über den Verlust einer geliebten Person euch leiden und kann euch wirklich zur Verzweiflung bringen. Eins ist allerdings wichtig, auch wenn es am Anfang schwer erscheint: Ihr dürft euch vom Liebeskummer nicht unterkriegen lassen! Hier ein paar Tipps, die euch dabei helfen könnten:

  1. Macht euch klar, warum es Schluss machen heißt
    Der Ausdruck hat schon seinen Grund, denn »Schluss machen« solltet ihr in diesem Fall wörtlich nehmen: löscht seine Nummer, alle Chatmöglichkeiten, beendet die Facebook-Freundschaft oder blockiert die betreffende Person sogar für eine Weile. Zumindest solange, bis ihr seinen Anblick mit einer neuen Frau im Arm ertragen könnt – und wir wissen beide, dass das eine Weile dauern kann. Deshalb: Kein Kontakt. Auf keinen Fall! Überhaupt keinen Kontakt. Keine Ausreden!
  2. Liebeskummer-Zitat

  3. Entrümpelt euren Kopf und eure Wohnung
    Ihr müsst ja nicht gleich ganz radikal alles in die Mülltonne schmeißen, aber es hilft ungemein, sämtliche Dinge aus dem Blickfeld zu räumen, die euch an den Übeltäter erinnern. All die Bilder, Geschenke und gemeinsam gekauften Dinge – ab in die Kiste und Deckel drauf. Die nächsten Monate können sie schön gemeinsam auf dem Speicher oder im Keller verbringen, bis sie ihre Bedeutung verloren haben. Das Gleiche gilt übrigens für alles Digitale! Auch hier ist Detox angesagt.
  4. Liebeskummer-Zitat

  5. Seid ehrlich zu euch selbst
    Hätte, hätte, Fahrradkette. All die Wenns, Abers und Wiesos helfen euch jetzt nicht mehr. Und seid ehrlich, war es zum Schluss nicht so, dass ihr manchmal ganz klammheimlich über eine Trennung nachgedacht habt? Hat euch dies und jenes nicht unglaublich an Mr. Blödmann genervt? Habt ihr euch nicht ständig gestritten? Hört auf, euch auszumalen, wie es theoretisch hätte laufen können, denn das hilft euch nicht. Sorgt stattdessen lieber dafür, dass ihr euch an die schlechten und nervigen Dinge erinnert. Da dürft ihr ruhig ein bisschen Schummeln – und gemeinsam mit Freundinnen Dampf ablassen. Zusammen ist man weniger allein.
  6. Liebeskummer-Zitat

  7. Heult doch!
    Jetzt im Ernst, heulen ist jetzt nicht nur okay, sondern auch äußerst hilfreich. Raus damit. Pro Liter Tränenflüssigkeit schwindet auch ein Kilo seelischen Ballasts. Holt euch Unterstützung, wenn euch danach ist. Jetzt sind eure Freunde dran zu beweisen, wofür ihr sie habt – abgesehen von Party und Spaß. Reden, reden und noch mehr reden hilft. Wenn ihr selbst glaubt, dass sie euer Gejammer nicht mehr hören können, dann schreibt eure Gedanken auf. Das hilft euch, eure  Gedankengänge zu festigen, zu ordnen und zu verarbeiten. Außerdem lassen sich eure dunkle Gedanken im Nachhinein leichter wieder entsorgen: zündet sie einfach an und schließt mit diesem Abschnitt eures Lebens ab.
  8. Liebeskummer-Zitat

  9. Hoch mit eurem Hintern!
    Euch fällt die Decke auf dem Kopf? Die Erinnerungen sind zu stark? Dann packt euren Koffer oder Rucksack und dann los. Am besten alleine. Klingt in der jetzigen Verfassung vielleicht erst einmal einsam, aber ihr lernt nie so viele neue Leute kennen wie auf einem Trip allein. Es ist quasi das All-inclusive-Paket der Liebeskummerheilung: Abenteuer, Ablenkung und ein bisschen flirten. Andererseits muss es nicht gleich ein Ausflug oder eine Weltreise sein, denn aktiv werden hilft euch auch im kleineren Format: macht Sport, geht an die frische Luft, meldet euch zu einem Kurs an und lernt etwas Neues, was euch Spaß macht und was ihr schon immer machen wolltet. Hauptsache runter von der Couch und raus aus den verheulten Kissen.
  10. Liebeskummer-Zitat

Ihr braucht noch mehr Tipps? Oder ein paar Leidensgenossen? Dann schaut euch doch hier einmal um:

Keine Buchinfo zu ISBN: 978-3-453-29178-2

newsletter