Heute ist es endlich so weit! „After Truth“ kommt in die Kinos! Wir freuen uns so auf die Fortsetzung zu „After Passion“, dass wir diese Freude mit euch teilen müssen! Deswegen haben wir für euch sieben Fakten zum Film recherchiert, die ihr unbedingt wissen müsst.
- Anna Todds neue Rolle als Drehbuchautorin
Wir fangen easy an, mit einem Fact, den viele von euch bestimmt schon wissen (und so wie wir sehr feiern!): Anna Todd war als Drehbuchautorin für „After Truth! am Werk! Nachdem der erste Teil ja durchaus etwas vom Buch abgewichen ist, freuen wir uns sehr darüber, dass Anna Todd am Drehbuch des zweiten Teils beteiligt war und so bestimmt ein Auge darauf geworfen hat, dass „After Truth“ möglichst nah am Buch bleibt. Übrigens: Mitgewirkt beim Schreiben des Drehbuchs hat der junge Autor Mario Celaya, der bis jetzt noch relativ unbekannt ist – aber bestimmt nicht mehr lange! Für die Autorin selbst war das Schreiben des Drehbuchs auf jeden Fall eine aufregende Herausforderung: „Das Script für AFTER TRUTH zu verfassen, war eine unglaubliche Erfahrung. Ich war Anfang 20 als ich den Roman schrieb und obwohl ich schon beim ersten Film die Geschichte aus meiner Rolle als Produzentin neu erleben konnte, war es ein ganz anderes Erlebnis, das Drehbuch zu übernehmen.“ - Roger Kumble führt Regie
Und wenn wir gerade schon beim Thema sind: Auch für Regisseur Roger Kumble ist es sehr wichtig, mit dem Drehbuch so nah wie möglich am Roman zu bleiben. Nachdem Jenny Gage im ersten Teil Regie geführt hatte, übernimmt nun also der US-amerikanische Drehbuchautor und Regisseur Roger Kumble. Sein Debüt als Regisseur gab er 1999 mit einem mittlerweile echten Klassiker, nämlich „Eiskalte Engel“. Das nennen wir mal eine sehr gute Basis für die Arbeit an „After Truth“. Denn wer den Film kennt, weiß, dass es in „Eiskalte Engel“ ebenfalls sehr heiß zugange geht. Das sind doch mal gute Vorzeichen für die leidenschaftlichen Szenen in „After Truth“. - Mehr Sex in der Fortsetzung
Das führt uns bereits zum nächsten Punkt. Ja, ihr habt richtig gelesen! In „After Truth“ wird es noch heißer her gehen als im Vorgänger. Warum wir uns da so sicher sind? Auch hier hat sich Anna Todd für die Fans eingesetzt! Die Autorin hat sich vorab vertraglich zusichern lassen, dass die Fortsetzung in den USA eine Freigabe nur für Erwachsene bekommen soll. Denn schließlich geht es im zweiten Teil auch um den Wandel der sexuellen Beziehung zwischen Tessa und Hardin – das soll auch im Film porträtiert werden, ohne dass sofort weggeblendet wird. Da der deutsche Jugendschutz nicht ganz so streng (prüde?) ist wie das US-Pendant, ist „After Truth“ in Deutschland übrigens ab 12 Jahren freigegeben. Hero Fiennes Tiffin (Hardin) teast die heißen Szenen zwischen seinem Charakter und Tessa übrigens so an: „Ohne zu viel vorwegzunehmen, wird in den Sexszenen sehr viel mehr ausprobiert!“ Wir sind sehr gespannt! - Deutschland hat „After Truth“ ermöglicht
Und da wir schon bei Deutschland wären … Obwohl die „After“-Reihe auf der ganzen Welt ein Bestseller ist, war die Verfilmung des ersten Teils vor allem in Europa ein Erfolg. Dabei waren die deutschen Fans besonders enthusiastisch: Dort wurde in der siebten Spielwoche die Besuchergrenze von mehr als einer Million Zuschauer durchbrochen! Dieser internationale Erfolg war mit ausschlaggebend dafür, dass die Fortsetzung gedreht wurde! - Fucking Trevor!
Erfolgreich war auch die Suche nach der perfekten Besetzung für Trevor Matthews alias „Fucking Trevor“, wie in Hardin so liebevoll nennt. Dabei war das Casting gar nicht so einfach. Schließlich muss der Darsteller so viel Charme versprühen, dass es glaubhaft ist, dass seine Rolle zwischen Tessa und Hardin kommt (eigentlich unmöglich!). Dylan Sprouse war von Beginn an die erste Wahl der Produzenten – und zu ihrem und unserem großen Glück sagte der auch direkt zu. Und freut sich sehr über seine neue Rolle: „Trevor ist ein Charakter, den ich noch nie gespielt habe, und ich übernehme generell sehr gerne solche Rollen. Rollen, die mich auf unterschiedliche Art und Weisen herausfordern oder die mich dazu zwingen etwas zu machen, das ich normalerweise nie tue würde.“Dylan Sprouse und Candice Accola sind bei „After Truth“ neu mit am Start! - Tattoo Time
Buchliebhaber wissen es: Hardins Tattoos werden im zweiten Teil nochmal wichtiger, denn es kommt ein neues, ganz spezielles Tattoo hinzu … Deshalb war es dem Filmteam sehr wichtig, Hardins Tattoos getreu zum Buch umzusetzen. Das hieß allerdings für Hero Fiennes Tiffin, dass er deswegen sehr viel Zeit in der Maske verbringen musste. Für das Auftragen der Tätowierungen musste Hero eine Stunde in der Maske verbringen. Die Tattoos hielten dann etwa fünf Tage, bevor sie neu aufgetragen werden mussten. Der Hardin-Darsteller beschreibt die Tätowierungen so: „Ich habe einen Baum auf meinem Bauch, ein Schiff auf meinem Rücken, arabische Zeichen auf meinem Handgelenk und an anderen Stellen mehrere Zitate, ein Unendlichzeichen, ein Anarchie-Zeichen, drei Affen, ein Buch, einen König und eine Königin mit einem Liebesherzen im Spielkarten-Stil auf meinen Knöcheln, einen Vogel auf meinem Daumen, eine Rose auf meiner Handfläche und Vögel – die gleichen wie Anna auf ihrem Arm.” - Einfach den Ring gemopst
Wie ihr vielleicht wisst, ist es bei Dreharbeiten oft Brauch, dass die Schauspieler:innen kleinere Erinnerungsstücke vom Set mitnehmen – als Andenken an die Arbeit am Film oder an der Serie. So hat Dylan Sprouse zum Beispiel verraten, dass er sich einen der Anzüge, die Trevor im Film trägt, mit nach Hause genommen hat. Hero Fiennes Tiffin dagegen hat sein Erinnerungsstück eher aus Versehen mitgenommen: Er hat vergessen, Hardins Ring nach Drehschluss abzunehmen. Aber nun ja, gegen so ein tolles Memento hat er bestimmt nichts – wir auf jeden Fall würde dazu auch nicht Nein sagen ?
„After Truth“ startet am 3. September 2020 in den deutschen Kinos.