Sophie Kinsella
Erobere mich im Sturm
Ava hat Onlinedating gründlich satt. Sie möchte endlich jemanden treffen, der sie im Sturm erobert! Und während eines Schreibworkshops in Italien passiert ihr genau das: Hals über Kopf verliebt sie sich in einen unglaublich attraktiven Teilnehmer. Sie kennt nicht einmal seinen Namen – aber es ist Liebe! Zurück in London ist Avas Überraschung allerdings groß. Matt ist kein schöngeistiger Schreiner, wie sie insgeheim gehofft hatte, sondern Anzug tragender Geschäftsmann mit übergriffiger Mutter. Und auch Matt hat nicht mit Avas Faible für Flohmarktmöbel und schwer erziehbare Hunde gerechnet. Passen sie bei aller Liebe einfach nicht zusammen?
Leserstimmen
Oh Ava oh Ava !
Die Geschichte von Ava und Matt beginnt in Italien, in einem Kloster, bei einem Schreibkurs. Die beiden verlieben sich quasi auf den ersten Blick ineinander, bauen Steintürme und springen von Klippen. Es sind die ganz großen Gefühle und Ava ist sich sicher: Er ist der richtige! Zurück in England ist dann alles auf einmal ganz anders-Verschwunden ist die Leichtigkeit. Denn Matt ist auf einmal ein verklemmter Anzugträger, der Sohn einer Familie, die ein gigantisches Familienunternehmen hat. Sein Bett ist hart, er hat abscheuliche Kunst in seiner Wohnung und die Heizung macht er auch nie an. Außerdem weigertt er sich jemals Vegetarier zu werden. Ava hat einen Hund, der Matts Meinung nach, unerzogen ist, sie hat "Findelmöbel" aus denen Schrauben herausragen, Morsche Fenster und besondere Freundinnen... Sind sie also doch zu verschieden? Ava ist offen, fröhlich und kann sich nie auf eine einzige Sache konzentrieren. Wenn ich an Ava denke, sehe ich viele bunte Farben. Sie hat einen Hund namens Harold, der der eigentliche Höhepunkt des Romans war. Auch Avas Freundinnen Maud, Nell und Sarika waren so besonders, dass ich sie sofort in mein Herz geschlossen habe. Ava ist eine wahre Romantikerin, was sie so sympathisch gemacht hat. Italien-Matt und London-Matt sind zwei völlig verschiedene Menschen. Italien-Matt ist offen, lustig und strahlend. London-Matt dagegen ist verklemmt, lächelt nie und hat keine eigene Meinung. Er ist der wahre Geschäftsmann ohne viel Emotion und an manchen Stellen wirkte es nicht so, als wäre er mit ganzem Herzen dabei. Die Geschichte hatte ein wunderschönes Setting, tolle Italien Vibes, es war sehr schmalzig an einigen Stellen, auch etwas naiv romantisch, trotzdem lässt sich dieses Buch in keinem Fall mit einem New Adult Roman vergleichen. Er hatte etwas sehr erwachsenes an sich. Auch das Liebesgeständnis, kam mir etwas zu früh, dennoch hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es war lustig, romantisch und interessant. Die Komplikationen zwischen den beiden, waren realistisch und erwachsen. Auch alles andere war eben sehr reif dargestellt, deswegen bekommt das Buch auch eine Gesamtbewertung von 5 Sternen. Auch der Schreibstil war sehr flüssig. Das Cover hätte noch ein bisschen cooler sein können, aber ansonsten habe ich an dem ganzen nichts weiter auszusetzen.
Tolle Komödie für Zwischendurch
Erobere mich im Sturm - Sophie Kinsella (Rezension) Meinung: Dieses Buch war ganz anders, als die, die ich sonst lese. Ich denke, es ist eher für Erwachsene, man kann es allerdings auch schon früher lesen. An sich hat es mir wirklich gut gefallen, der Schreibstil ist sehr gut und lustig und generell gibt es viele witzige Stellen. Sophie Kinsella schreibt einfach unglaublich gut und unterhaltsam. Ava wird sehr ausführlich und genau beschrieben, sodass man sich gut in sie hineinversetzen kann. Sie ist eine tolle Protagonistin, die teilweise etwas chaotisch ist. Auch ihre Liebe zu Flohmärkten finde ich super. Matt ist das genaue Gegenteil. Er ist organisiert und hat Pläne für die Zukunft. Die Charaktere sind alle nicht perfekt, was ich sehr gut finde, denn jeder Mensch hat seine Macken. Ich finde es toll, dass es in Italien und London spielt und konnte mir alle Plätze sehr gut vorstellen. Avas Hund fand ich total toll und mochte ihn sofort. In dem Buch geht es viel darum, sich auf etwas Neues einzulassen und auch die Meinung anderer Leute zu verstehen. Insgesamt hat es mir gut gefallen, vorallem wegen dem lustigen Schreibstil, allerdings fand ich es teilweise etwas langweilig. Es ist eine tolle Komödie für zwischendurch und ich kann es empfehlen, wenn man mal etwas Abwechslung möchte. 4/5🌟
Erobere mich im Sturm
Ein absolut herrliches Buch! Wie immer hat Sophie Kinsella mal wieder großartige Arbeit geleistet. Das Interessante an diesem Buch ist, dass Ava, die Protagonistin sowie eine ihrer Freundinnen so komplett unterschiedlich an die Sache Dating herangehen. Während Ava’s Freundin eine Online Dating Plattform nutzt, bei der sich so viele Filter anwendet, das am Ende lediglich noch ein Mann übrig bleibt, findet Ava, dass man bei der Partnersuche keinem Algorithmus ausgeliefert sein sollte. Fragt sich also nur, welche von beiden findet ihren Mann fürs Leben? Super unterhaltsam geschrieben mit den passenden Ups und Downs, wie es sich für einen solchen Liebesroman gehört.
leichte Lektüre mit überzogen-nerviger Protagonistin
3,5 Sterne Ava hat genug vom Online-Dating und will bei einem Schreibworkshop in Italien abschalten, bei dem die Teilnehmer sich nur bei ihren Decknamen kennen, nichts Privates reden sollen und sich nur auf sich selbst und das Schreiben konzentrieren sollen. Doch genau dort lernt sie "Dutch" kennen, der ihr Herz im Sturm erobert, obwohl sie nichts von ihm weiß, nicht mal seinen richtigen Namen. Wieder zurück in London merken die beiden jedoch, dass sie im Alltag ganz anders leben und agieren. Ava will unbedingt am romantischen Italien-Gefühl zwischen "Aria" und "Dutch" festhalten, doch passen sie wirklich zusammen? Meine Meinung: Die Geschichte ist ein typischer Chick-lit-Roman, in dem es natürlich viel um Liebesgefühle geht und wo sich die Protagonisten über Missverständnisse und Probleme hinweg finden müssen. Doch konnte ich über Ava anfangs nur den Kopf schütteln, sie machte mich verrückt und ich fragte mich oft: ist das tatsächlich eine Frau in den 30ern? Sie verhält sich nämlich wie ein Teenager. Ich konnte ihr Verhalten die meiste Zeit nicht nachvollziehen und fand es leider sehr überzogen. Auch Matt (so heißt "Dutch" in echt) habe ich oft nicht verstanden. Warum lässt er sein Leben von seinen Eltern bestimmen und lebt er es nicht so, dass er auch glücklich ist? Erst gegen Ende war die Geschichte für mich gefühlvoll und warmherzig, denn durch Ava lernt Matt, mehr auf sich selbst zu schauen und somit auch seine Liebsten glücklicher zu machen; und Ava lernt von Matt, auch mal ihren Kopf zu benutzen und nicht immer gleich ohne nachzudenken los zu preschen. Das Thema Online-Dating wurde hier sehr gut verarbeitet: man erleidet viele Fehlschläge bzw. kann man wirklich jemanden kennenlernen, der zu einem passt, wenn man sämtliche "Ausschlusskriterien" eingibt? Auch der Vergleich, dass es wie die Reise in ein fremdes Land ist, wenn man jemanden kennenlernt, fand ich sehr gelungen. Und so haben die beiden Matt- bzw. Ava-Land erforscht, kennengelernt und sich darauf eingelassen. Der Schluss war schön und sehr emotional, ich musste doch tatsächlich ein Tränchen verdrücken, und auch die Botschaft ist gut und wichtig: man soll seine Scheuklappen mal ablegen, sein Leben und Verhalten überfragen und überlegen, ob man nicht etwas besser machen könnte. Und dass es sich lohnt, für seine Gefühle und Überzeugungen zu kämpfen. Ein wunderschönes Zitat von Ava: "Liebe ist die unbeschreibliche, geheimnisvolle Verbindung, die sich zwischen zwei Menschen einstellt, wenn sie sich aufeinander einlassen und es sich richtig anfühlt und ... sie es einfach wissen." Fazit: Kurzweiliger Roman über das Finden der Wahren Liebe; leider mit einer anfangs sehr nervigen Protagonistin.
Verzaubernd
Danke für diese Ausgabe 🤍 Ich habe diese Woche „erobere mich im Sturm“ von einer meiner Lieblings Autoren Sophie Kinsella gelesen. In dem zeitgenössischen Liebesroman geht es um die hinreißende Ava, die eine Leidenschaft für so vieles hat. Wie zum Beispiel Batik Muster, Findel Möbel retten, Aromadüfte, ein Buch schreiben und obwohl sie diese Dinge so liebt, wird sie wohl nie etwas oder jemanden so sehr lieben, wie sie ihren Hund liebt. Deshalb fällt der Abschied umso mehr, als Ava sich entscheidet für einen Schreibkurs ein paar Tage wegzufahren. In dem Schreibkurs lernt sie jemanden kennen, mit dem es ganz besonders knistert. Und obwohl die beide nichts voneinander wissen, beschließen sie auch nach dem Kurs zusammen zu bleiben. Als sie sich kennenlernen geht dann alles drunter und drüber - ein CHAOS ! Denn jeder hat so seine Vorlieben und Hintergründe. Ob die Liebe halten wird und ob die Gegensätze sich hier ebenso anziehen könnt ihr in Sophies neuestem Roman erfahren 🤎 Meiner Meinung nach wieder ein perfekter Kinsella Liebes Snack ❣️ So schnell zu lesen 💛 Einfach perfekt 🤩 5/5 Sterne ⭐️ #rezension #bücher #books #lesen
Erobere mich im Sturm
🌸🌸 Rezension 🌸🌸 . ➡️ Inhalt: Ava lebt gemeinsam mit ihrem Hund Harold in London und hat die Nase voll vom Online-dating. Als sie für 1 Woche an einem Schreibkurs in Apulien teilnimmt, lernt sie Matt kennen. Die beiden verlieben sich Hals über Kopf, ohne jedoch Näheres über den jeweils anderen zu wissen. Sie verbringen eine unbeschwerte Zeit und genießen ihre gemeinsamen Tage, doch zurück im Alltag wird ihre Beziehung schon allein durch die völlig verschiedenen Lebensstile auf eine harte Probe gestellt... . ➡️ Meinung: Ich liebe die Bücher von @sophiekinsellawriter 💕 Der Schreibstift ist wie immer locker, leicht und flüssig zu lesen. Und ich weiß, dass ihre Protagonisten immer chaotisch & over the top sind. Genau das habe ich auch hier bekommen 😀 Es fängt schon auf der ersten Seite an, als Avas Handy eine SMS meldet und sie sich alle (un) möglichen Szenarien ausdenkt, was da wohl drin stehen mag. Ich mochte Ava von Anfang an & hab mich ein bisschen in der Tatsache wiedergefunden, dass sie viele Interessen hat und sich schnell für Dinge begeistert, ohne wirklich eine Sache zu Ende zu bringen. Mit Matt war das etwas schwieriger.... Ihn konnte ich zuerst gar nicht greifen und fand ihn nicht sonderlich sympathisch. Allerdings ändert sich das, sobald die beiden in ihr normales Leben zurückkehren und wir mehr über seinen Hintergrund und die Familie erfahren. Harold hat mich immer wieder zum schmunzeln gebracht. Obwohl er so garnicht erzogen ist, musste man ihn ins Herz schließen 🦮 Auch die Freunde von Ava und Matt fand ich auf ihre Art liebenswert. . ➡️ Fazit: Ein Buch, was mir persönlich sehr viel Spaß gemacht hat zu lesen. Ich konnte lachen, hab aber auch vor Rührung das ein oder andere Tränchen verdrückt ☺️
K.O. Kriterien?
Sophie Kinsella ist einer meiner Lieblingsautorinnen, allerdings gefällt mir noch lang nicht jeder Roman von ihr. Es ist ein Auf und Ab – allein innerhalb der Shopaholic Reihe: Manche Bücher LIEBE ich über alles, andere möchte ich am liebsten direkt wieder vergessen. So war es hier auch wieder eine 50/50 Chance und tatsächlich ist “Erobere mich im Sturm” kein Roman, den ich einfach so weiterempfehlen würde. Ich denke, wer Sophie Kinsella generell sehr mag, wird auch hier auf seine Kosten kommen – allerdings empfand ich diesen Roman als sehr speziell. Wir haben den typischen Kinsella-Humor. ALLES ist völlig abdreht und TOTAL übertrieben. Allein Ava, die Protagonistin. Sie erinnert etwas an Becky aus der Shopaholic Reihe, doch ist sie meiner Meinung nach noch einen Ticken schlimmer – und das ausgerechnet ist die alternative Richtung. Sophie Kinsella spielt nicht nur mit den Klischees, sie lebt sie komplett aus. Genauso bei Matt, versteift, eingefahren, schmucklos, – humorlos? Zwischendurch war ich sogar ziemlich genervt von den beiden Figuren und fragte mich, was sich Sophie Kinsella nur dabei gedacht hatte. Doch irgendwie wuchsen sie mir dennoch ans Herz und ich wollte wissen, wie es ausging. Denn obwohl es eine Liebesgeschichte ist… so klar war mir das nicht. Denn hier sind die Fronten verhärtet und es geht nicht nur um die Liebe zum Partner. Im Fokus des Romans steht die Liebe zum eigenen Leben. Und nach was man Partner*innen und Dinge im Leben aussucht. Deshalb sah ich den Roman zwischenzeitlich sogar als Selbstfindungstrip von Ava und Matt. Generell ist die Geschichte ein sehr wilder Tripp. Der Anfang ist wie aus einer Schmonzette. Über alle Maßen hinweg kitschig. Und gleichzeitig so herrlich! Wobei ich ständig nach dem Haar in der Suppe suchte. Da es erst der Beginn des Romans war, war natürlich klar, dass der Konflikt erst noch kam. Und zurück in der Realität war er dann auch mit voller Wucht da. Ehrlich gesagt gibt es viel, das man an dem Roman kritisieren kann. Und ich verstehe, dass einige Leser*innen ihn nicht gut fanden. Denn ihm fehlt etwas von der Leichtigkeit und Liebenswürdigkeit anderer Geschichten. Aber er hat auch seine Stärken. Die Botschaften gefielen mir gut und trafen mich genau zu einer richtigen Zeit. Durch den Roman reflektierte ich mich und mein Leben, meine K.O. Kriterien bei anderen Menschen in meinem Leben. Wie groß ist meine Toleranz? Ich finde der Roman gibt viele, viele gute Denkanstöße. Natürlich kann man hinterfragen, wie realistisch diese Geschichte ist – denn wirklich realistisch ist sie nicht. ABER es ist nunmal Fiktion und ich fühlte mich wunderbar unterhalten. Fazit: “Erobere mich im Sturm” ist nicht der beste Roman von Sophie Kinsella, er hat mich aber dennoch gut unterhalten. Er ist witzig, total übertrieben und die Protagonisten sind (wie von ihr gewohnt) sehr überspitzt dargestellt. Für meinen Geschmack war es an einigen Stellen sogar zu sehr übertrieben – Handlung, Charakterzüge, etc. – dafür gefiel mir die Geschichte als großes Ganzes sehr gut, zum Beispiel dass sie nicht nach Schema F verlief, sondern mit dem Zusammenkommen des Pärchens beginnt. Für Fans ein Muss, für Neueinsteiger würde ich einen anderen Kinsella-Roman empfehlen (“Shophaholic”, “Kein Kuss unter dieser Nummer”).
Humorvoll und einfach so, so schön
INHALT: Ava ist auf der Suche, auf der Suche bach dem richtigen Mann. Onlinedating hat sie schon ausprobiert und hat die Nase gestrichen voll davon. Auf einem Schreibseminar in Italien hat es nun aber endlich gefunkt und Ava ist verliebt. Sie kennt nicht mal seinen richtigen Namen, aber es ist Liebr. Zurück in London entpuppt sich Matt nicht als schöngeistiger Schreiner, wie Ava es sich ausgemalt hat. Nein, Matt ist ein anzugtragender Geschäftsmann mit einer übergriffigen Mutter. Auch hat Matt ein Pronlem mit Avas Faible für Flohmarktkäufe und ihrem schwer erziehbaren Hund. Passen sie am Ende trotz aller Liebe nicht zusammen? MEINE MEINUNG: Endlich wieder ein Buch von Sophie Kinsella. Ich liebe ihre Bücher und habe mich wahnsinnig darauf gefreut, es zu lesen. Und ich kann sagen, ich liebe auch dieses Buch wieder. Der Scheribstil ist, wie erwartet, locker leicht, sehr flüssig zu lesen und sehr verständlich. Mich hatte die Storie sofort aufgenommen und eingefangen und es war von der ersten his zur letzten Seite ein unheimliches Lesevergnügen für mich. Die Charaktere habe ich geliebt. Besonders Ava und ihre Freundinnen sind mir ans Herz gewachsen. Ihr Umgang miteinander war so herzlich und einfach so schön zu lesen. Genau solch einen Freundeskreis wünscht man sich. In der Geschichte gibt es auch noch einen Harold. Er ist ein Traum und hat mein Herz auch im Sturm erobert. Ava und Matt sind eigentlich grundverschieden und es ist so schon zu lesen, wie meist Ava um diese Liebe kämpft, wie sie ihn überzeugen will und wie sie sich auch aufopfert damit alles gut wird. Das Buch hat auch ein bisschen vom amerikanischen Kitsch, aber es hat hier wunderbar gepasst und die Geschichte perfekt ergänzt. Für mich war es wieder ein Lesehighlight und hat mir wunderbare und auch heitere Lesestunden bescheert. FAZIT: Ein Highlight. Locker, leicht, humorvoll.
Charmant, chaotisch, witzig!
Es ist schon spannend zu sehen, wie schnell 500 Seiten eingeatmet werden können, wenn sie dich packen. Das ist auch der Grund warum ich die Geschichten der Autorin so liebe. Sie sind authentisch, meistens chaotisch, voller Liebe und Drama und einer Portion guter Laune. Außerdem einwirft sie immer Charaktere mit Charme. Auch hier sind so unterschiedliche Typen aufeinandergestoßen, dass allein diese noch drei weitere Bücher füllen könnten. Die Botschaft, nicht alles hinzuschmeißen, nur weil es mal schwierig wird und nicht alles rosarot ist, wie im Film, fand ich sehr schön. Liebe allein reicht nicht aus, um eine Beziehung zu führen. Es geht um die kleinsten Alltagsroutinen, um die Familie, darum füreinander einzustehen, sich und auch andere Meinungen zu respektieren. Das war für mich in dieser Geschichte ehrlich, erfrischend und echt. Fazit: Kennt ihr das Gefühl ein Buch anzufangen und sich sofort heimisch zu fühlen? Als würde man vor einem Kaminfeuer sitzen, in eine Decke geschlungen und einen Tee in der Hand. Genau das passiert mit jedes Mal, wenn ich zu Sophie Kinsella greife. Dadurch sind die Seiten dahin geflogen und ich habe nicht mehr nachgedacht, sondern war einfach dabei. Es war aber nicht nur eine Geschichte über die Liebe und das Zusammenfinden, sondern vor allem über die Freundschaft.
Erobere mich im Sturm
Im August erschien mit „Erobere mich im Sturm“ das neuste Werk von einer meiner Lieblingsautorinnen @sophiekinsellawriter. Für mich, Fan der ersten Stunde, war klar, dass ich auch dieses Buch unbedingt so bald wie möglich lesen möchte. Ich verbinde mit Sophie Kinsella nicht nur sehr viele Erinnerungen an Orte, an die mich ihre Romane begleiteten. Ich bin regelrecht mit ihren Büchern erwachsen geworden. Dank des Bloggerportals kam ich fix in den Genuss dieser neuen Geschichte, welche vorweg erwähnt, anders ist, als die bisherigen der Autorin. Sie nimmt uns nicht nur mit auf die Reise durch Avas Welt, sondern entführt uns gleich zu Beginn nach Italien. Herzlichen Dank an den @goldmann_verlag.♥️ Zum Buch: London: Ava möchte von Onlinedating nichts mehr wissen. Sie kann es kaum erwarten, jemandem zu begegnen, der sie im Sturm erobert! Doch ebenso wichtig ist Ava ihr erster eigener Roman und während eines anonymen Schreibworkshops in Italien, kann sie es kaum fassen. Wer ist dieser gut aussehende andere Teilnehmer, der sich Dutch nennt? Es ist Liebe auf den ersten Blick. Als die beiden zurück in London ihre wahren Identitäten preisgeben, fällt Ava aus allen Wolken. Dutch heißt eigentlich Matt und sein Alltag und Leben passt wahrhaftig nicht zu ihrem. Können die beiden trotz aller Widerstände, Matts übergriffiger Familie und Avas Faible für Flohmarktmöbel und schwer erziehbare Hunde, eine Beziehung aufbauen? Und wer ist eigentlich diese Genevieve?🌪 Fazit: Bisher hat mich noch kein Roman von Sophie Kinsella enttäuscht und auch hier ist es ihr wieder gelungen, mich komplett abzuholen. Der Schreibstil ist wie gewohnt spritzig, lustig und sehr unterhaltsam. Doch ist dieses Buch, wie oben schon angedeutet, anders. Die Autorin greift tiefgründige persönliche Themen auf, welche nicht nur up to date sind, sondern mich als Leser auch bewegt haben. Es herrscht eine ganz andere Dynamik, welche ich aber sehr mochte. Jetzt heißt es warten bis 2022 „The Party Crasher“ erscheinen wird. 🎊 🤩🤩🤩🤩🤩 von 5 Erschienen ist das Buch 2021 im Goldmann Verlag und kostet 10,00€ Werbung, da Rezensionsexemplar
Superlustig
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Sie war wieder typisch Sophie Kinsella.❤ Sophie hat einen lockeren Schreibstil wodurch ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Es gab ein paar Stellen an denen ich das Buch weglegen musste um erst einmal meinen Lachkrampf zu stoppen.😂 Ich sage nur Rotwein und Grissini. Da ich vor allem abends lese hatte ich schon Angst wegen Ruhestörung bei den Nachbaren.😅 Die beiden Protagonisten sind sehr liebenswert und für den ein oder anderen vielleicht etwas too much. Sie sind beide sehr verschroben, chaotisch und haben viele kleine Sonderbarkeiten. Aber gerade das ist der Kern des Buches. Einen Menschen so zu akzeptieren und zu lieben wie er ist. Für eine Beziehung zu kämpfen und nicht gleich aufzugeben nur weil man andere Meinungen/Leidenschaften hat. Diese versteckte Botschaft fand ich super schön.😊 Auch alle Figuren Drumherum waren doch in manchen Situationen sehr übertrieben und realitätsfern dargestellt. Meinen Lesevergnügen hat das ganze keinen Abbruch getan.
Schöne Sommerlektüre mit amüsanten Charakteren und etwas anderem Verlauf
Eine schöne und leichte Sommerlektüre, wenn man mal einen etwas anderen Liebesroman möchte.☺️☀️ Bei diesem Buch habe ich tatsächlich Gemischte Gefühle🙈. Zum Einen hat es mir in der ersten Hälfte nicht ganz so gut gefallen, mir haben intensive Szenen und ein richtiges Näherkommen der Protagonisten gefehlt. Ich habe auch nicht so ganz verstanden; wohin sich die Handlung wendet. Aber die zweite Hälfte und vor allem die letzten 100 Seiten haben mich völlig in den Bann gezogen und ich musste die ganze Zeit weiterlesen. Es war irgendwie spannend zu sehen, wie Ava mit ihrer Situation umging. Eine Situation, die von Seite zu Seite immer komplizierter wurde. Ich konnte in diesen Momenten auch extrem mit ihr mitfühlen. Die Story war irgendwie anders; hebt sich von ihren vorherigen Büchern ab. Deswegen fand ich es mal ganz süß, eine solche Story zu lesen. Und das Ende fand ich letztendlich auch gut gelungen☺️ hat mir gefallen! Der Schreibstil konnte mich vollends überzeugen, es ist super leicht zu lesen. Was ich auch schön fand, war die indirekte Message des Buches. In eine Beziehung muss auch ein gewisses Maß an Arbeit gesteckt werden, um sie zu bereichern. Kompromisse und den anderen bedingungslos lieben mit all seinen Macken und Schrammen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass es doch wieder ein gelungenes Buch von einer bezaubernden Autorin ist, jedoch mal anders aufgebaut ist.
Ava und die Liebe
Ava hat genug von seltsamen Dates mit komischen Männern, die allesamt Eigenheiten haben, die sie abschrecken. Also nimmt sie sich vor, dass sie während ihres Schreibkurses, den sie eine Woche lang in einem Kloster in Apulien absolviert, keine Ablenkung duldet und an ihrem Roman weiterschreibt. Anfangs klappt das auch sehr gut, doch dann stoßen neue Teilnehmer zum Kurs und Ava ist hin und weg von Dutch. Diese Woche ist einfach traumhaft, denn Dutch findet auch sie attraktiv und sie verbringen viel Zeit miteinander die in einer Beziehung mündet. Doch diese Woche hatte einen Haken, denn niemand durfte seinen echten Namen benutzen und keinerlei private Details über sich verraten, es wurde sich ausschließlich über das Hier und Jetzt unterhalten. In London entpuppt sich Dutch dann als der Anzugträger Matt Warwick, der in seinem Familienunternehmen mitarbeitet und nicht wirklich glücklich zu sein scheint. Dabei hatte Ava doch auf einen tischlernden Jean-Luc getippt, der vollauf zufrieden mit seinem Leben ist. Ava ist geschockt, aber als unverbesserliche Optimistin glaubt sie nach wie vor an ihre Liebe... Sophie Kinsella schreibt so flüssig und humorvoll, dass sich alles sehr schnell liest. Ihre Protagonisten sind sympathische und realistische Personen, die ihre Eigenheiten haben, die sie jedoch liebenswürdig machen. Bisher wurde ich nie von den Büchern der Autorin enttäuscht, so auch dieses Mal nicht. Allerdings hatte ich so meine Probleme mit Ava, denn ich konnte manche ihrer Taten oder Gedanken nicht wirklich nachvollziehen. Die Grundidee des Buches ist aber sehr gut und gelungen umgesetzt. Ich hatte den Roman innerhalb weniger Stunden gelesen, denn die Sprache von Sophie Kinsella liest sich wirklich toll!
Kurzweilige Unterhaltung
Erschienen als Taschenbuch mit 512 Seiten bei Goldmann Originaltitel : Love your Life Während eines Schreibkurses im schönen Italien, verliebt sich Ava unerwartet in einen anderen Kursteilnehmer. Doch bei dem Kurs gibt es eine Bedingung : Während des Aufenthalts wird nichts über das eigene Leben erzählt. Ava und Matt sind dennoch überzeugt, dass es sich um die große Liebe handeln muss und sie gar nichts weiter voneinander wissen müssen. Kommen die beiden, zurück in London, mit dem verrückten Leben des Anderen zurecht ? Passend zu meinem Urlaub hat mich das neue Buch von Sophie Kinsella erreicht und schon nach zwei Tagen hatte ich es verschlungen. Für mich sind ihre Bücher einfach die perfekte, kurzweilige Leseunterhaltung für gemütliche Urlaubstage. Die ersten 100 Seiten waren ungewohnt romantisch und vllt auch ein bisschen kitschig, dies wurde aber auch für die restliche Geschichte benötigt. Dann ging es gewohnt amüsant weiter. Ein bisschen muss man sich schon auf die sehr seltsamen Charaktere einlassen können, denn Ava und ihre Freundinnen, ach was sag ich da, eigentlich ALLE inkl. Hund, haben schon ganz schön seltsame Eigenarten. Die bunte Ava, der diebische Harold, Maud, die alle um einen Gefallen bittet die ihr über den Weg laufen………… Wenn auch an mancher Stelle ein bisschen zu viel, hat es mich doch immer wieder zum Lachen gebracht. Mir hat es gefallen, auch wenn es für mich nicht mein Lieblingsbuch der Autorin wird.
Ein toller, sommerlicher und leichter Roman!
Als ich das Cover gesehen habe, hat mich das Buch sofort angesprochen, es sah so schön nach Sommer aus, dass ich es perfekt für die vielleicht jetzt letzten Sommertage fand. Schon im Prolog habe ich mich sofort in Ava wieder gefunden, denn diese hat absolut keine Lust mehr auf Online-Dating und auf der Suche nach der großen Liebe, aber im echten Leben. Ava ist ein wirklich verrückter Charakter und eine absolute Frohnatur, was durch den sehr persönlichen Schreibstil sehr gut rüber kommt. Es wirkte immer als würde sie mit einem persönlichen reden, wie mit einer besten Freundin. Der Schreibstil hat dafür gesorgt, dass die Atmosphäre immer entspannt und locker und niemals zu ernst ist. Ava muss man einfach mögen. Matt ist das ganze Gegenteil von ihr, aber trotzdem eine Person ,die man sich als Freund wünschen würde. Trotz seinem Stress mit der Arbeit und seiner Familie ist er absolut liebevoll wenn es um Ava geht. In die beiden verliebt man sich ganz schnell. Im Verlauf des Buches passieren immer wieder lustige Momente zwischen den beiden, die einen zum Lachen bringen, die Geschichte und die Spannung am Leben erhalten. Am Anfang dachte ich zwar, dass die Geschichte schon relativ voraussehbar ist, weil Ava und Matt so schnell zusammengekommen sind, aber man rechnet nicht mit den ganzen Ereignissen die auf dem langen Weg zum tatsächlichen Glück liegen. Auf das Ende zu warten lohnt sich also! Auch die Nebencharaktere, die Freunde von Ava und Matt waren super sympathisch und alles Menschen, die man sich als eigene Freundesgruppe wünschen würde. Der Zusammenhalt untereinander war echt schön zu lesen. Ganz in allem kann ich also sagen, das Buch hat sich gelohnt. Ein schönes, positives und leichtes Buch für den Sommer, ohne zu viel Drama und Klischees aber dafür mit viel Romantik und Liebe!
Liebe auf den ersten Blick
Ava kann das Onlinedating nicht mehr gebrauchen und hofft darauf endlich so jemand zu finden und sich zu verlieben. Als sie bei einem Schreibworkshop in Apulien ist, passiert genau dies Ava verliebt sich Hals über Kopf in einen der Teilnehmer. Zurück in London ist die Überraschung recht groß, denn Matt ist nicht der für den Ava ihn gehalten hat und auch Matt kommt mit dem Lebensstil von Ava auch nicht so ganz klar. Gelingt es den Beiden wirklich ihre Liebe in den Alltag zu retten?! Seit ich im Jahr 2005 mein erstes Buch von Sophie Kinsella gelesen habe lese ich ihre Romane immer wieder gerne, es sind für mich einfach Wohlfühlromane. Hier geht es nun um Ava die endlich den Mann fürs Leben finden möchte, nur irgendwie klappt es nicht. Dann lernt sie Matt kennen und für Ava hängt der Himmel voller Geigen. Recht schnell kommt sie aber auf dem Boden der Tatsachen an und es scheint als ob der Alltag ihrer Liebe nicht gut tut. Ava muss auch zu sich selbst finden was sie so auch noch nicht verstanden hat. Mir ist der Einstieg ins Buch wirklich sehr leicht gefallen und da ich sofort richtig in die Handlung eingetaucht war konnte ich das Buch auch einfach nicht so leicht aus der Hand legen. Den Erzählstil den Frau Kinsella gewählt hat empfand ich als Leserin sehr angenehm und obwohl der Roman vollständig aus der Sicht von Ava erzählt wurde war er nie einseitig da man in Gesprächen mit den anderen Figuren einiges erfahren hat und alles zusammen dann auch ein völlig rundes Bild für mich ergeben hat. Man konnte dem Handlungsverlauf sehr gut folgen und für mich waren alle Entscheidungen die Ava getroffen hat immer nachvollziehbar auch wenn ich vielleicht anderer Meinung war. Auch der Spannungsbogen war bis zum Schluss gespannt, es gab auch einige Ereignisse mit denen ich so gar nicht gerechnet hätte. Die verschiedenen Figuren des Romans waren alle mit viel Liebe zum Detail beschrieben, so dass ich mir diese während des Lesens sehr gut vorstellen konnte. Ava und Matt empfand ich als sehr sympathisch wobei ich auch die anderen Figuren liebgewonnen habe und so habe ich sie in mein Leserherz geschlossen gehabt beim Lesen. Obwohl ich noch nie in Apulien oder in England war, konnte ich mir alle Handlungsorte nur durch die Beschreibungen problemlos vor dem inneren Auge entstehen lassen. Alles in allem war dieser Roman ein richtiges Wohlfühlbuch das ich sehr gerne gelesen habe. Sehr gerne vergebe ich für den Roman alle fünf Sterne.
Ganz unterhaltsam: Nicht ihr bestes Buch, aber dennoch gut zu lesen!
Das Buch/Die Autorin: „Erobere mich im Sturm“, der neuste Roman der britischen Schriftstellerin Sophie Kinsella, erschien auf Deutsch im August 2021 im Goldmann-Verlag. Das Taschenbuch mit 512 Seiten kostet 11 Euro. Ebenso erhältlich sind das E-Book und eine Hörbuch-Ausgabe. Sophie Kinsella wurde 1969 in London geboren. Bereits im Alter von 24 Jahren startete sie unter dem Namen Madeleine Wickham ihre literarische Karriere. Sie studierte kurzzeitig Musik in Oxford studiert und wechselte anschließend zu Politik, Philosophie und Ökonomie. Kinsella arbeitete lange als Wirtschaftsjournalistin und wurde weltweit bekannt mit ihrer „Shopaholic“-Reihe um die chaotische, aber liebenswerte Rebecca „Becky“ Bloomwood. Aber auch ihre anderen Bücher stehen stets ganz weit oben in den Bestsellerlisten. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in London. Wie es aussieht: Ganz nett, finde ich. Mehr leider nicht. Der Stil der vorangegangenen Bücher wurde weitergeführt-. Zu einem romantischen „Feelgood“-Roman passt die Covergestaltung natürlich, ist aber für mich definitiv kein Highlight. Was mir nicht gefällt: Der deutsche Buchtitel „Erobere mich im Sturm“, dieser hat für mich absolut keinen Bezug zur Handlung und ist wenig aussagekräftig. Der englische Originaltitel „Love your life“ passt da wesentlich besser meiner Meinung nach. Um was es geht (Klappentext des Verlages): Ava hat Onlinedating gründlich satt. Sie möchte endlich jemanden treffen, der sie im Sturm erobert! Und während eines Schreibworkshops in Italien passiert ihr genau das: Hals über Kopf verliebt sie sich in einen unglaublich attraktiven Teilnehmer. Sie kennt nicht einmal seinen Namen – aber es ist Liebe! Zurück in London ist Avas Überraschung allerdings groß. Matt ist kein schöngeistiger Schreiner, wie sie insgeheim gehofft hatte, sondern Anzug tragender Geschäftsmann mit übergriffiger Mutter. Und auch Matt hat nicht mit Avas Faible für Flohmarktmöbel und schwer erziehbare Hunde gerechnet. Passen sie bei aller Liebe einfach nicht zusammen? Wie es mir gefallen hat: Als ich vor vielen Jahren auf die „Shopaholic“-Reihe von Sophie Kinsella gestoßen bin, habe ich mich regelmäßig vor Lachen weggeschmissen… Nicht nur beim Lesen, sondern auch im Alltag oder auch kurz vor dem Einschlafen, wenn mir die oftmals wirklich genialen Textpassagen und kreativen Einfälle wieder in den Sinn kamen. Ich liebe Becky Bloomwood bis zum heutigen Tag, auch wenn ihre Geschichte für mich überstrapaziert wurde. Irgendwann war die Story einfach auserzählt und es folgten keine wirklichen Kracher mehr. Die letzten Bücher der Reihe haben mich nur noch mäßig begeistert. Auch Sophie Kinsellas eigenständige Romane, die also nichts mit „Shopaholic“ zu tun haben, habe ich alle gelesen. Manche davon konnten an die Bestseller heranreichen, manche meiner Meinung nach nicht. Zu letzterer Kategorie gehört leider für mich auch „Erobere mich im Sturm“. Idee: ok, Story: ok, Setting: ok, Protagonisten o.k., alles o.k. Aber leider auch nicht mehr! Ich habe einen leicht flüssig geschriebenen und leicht zu lesenden „Gute-Laune-Happy-End“-Roman gelesen, der mir gefallen hat, aber für mich keine Sternstunde des Genres bedeutet. Die Handlung plätschert teilweise unaufgeregt vor sich dahin und hat mich nicht vom Hocker gehauen. Das Hin- und Her zwischen Ava und Matt hat mich irgendwann tatsächlich sogar ein bisschen genervt, beide waren mir auch nicht sonderlich sympathisch. Am besten fand ich tatsächlich Harold und seine Anwandlungen. Auch die Darstellung von Avas Freundinnen haben mir gut gefallen. Trotz meiner Kritik bleibe ich natürlich ein Fan von Sophie Kinsella und hoffe, dass ihr nächstes Buch mich wieder mehr abholt. Ich vergebe drei von fünf Sternen.
Ein wahrer Lesegenuss
Ava glaubt noch an die wahre Liebe und hält überhaupt nichts davon Menschen online, aufgrund von K.O. Kriterien, "auszusortieren". Als sie an einem Schreibworkshop in Italien teilnimmt, bei dem alle Teilnehmer anonym bleiben, begegnet sie einem Mann, der sie sofort im Sturm erobert. Zwischen den Beiden funkt es sofort und auch wenn sie nichts übereinander wissen, sind sie sich ganz sicher, dass es wahre Liebe ist. Nach einer Woche ist der Schreibworkshop jedoch vorbei und nun geht es zurück ins echte Leben. Mein Fazit: Ich bin seit über 10 Jahren ein großer Sophie Kinsella Fan und habe alle Romane von ihr gelesen. Beim Lesen von "Erobere mich im Sturm" habe ich Tränen gelacht. Die Protagonisten sind mega sympathisch und die Situationen, bei denen beide das Leben des jeweils anderen kennenlernen, zum schießen komisch. Der Schreibstil ist flüssig und schön zu lesen. Ich habe diesen Roman so sehr genossen und vergebe ihm 5/5 ⭐.
Eine romantische Komödie, die kein Auge trocken lässt
Eine romantische Komödie vom Feinsten. Sophie Kinsella schafft es mal wieder, dass beim Lesen kein Auge trocken bleibt. Die Geschichte zwischen Ava und Matt entführt uns in die eben nicht perfekte Welt des Datings und die Anfänge einer Beziehung mit ihren Hochs und Tiefs. Sie erzählt von den Schwierigkeiten einer Beziehung, vom ersten Verliebtsein und der rosa roten Brille bis zu "brutalen" Realität und den damit verbundenen unangenehmen Situationen, denen man auch beim Lesen nicht entkommen konnte. Die Charaktere waren alle auf ihre Art unperfekt und haben ihre Macken, dabei spielt Sophie Kinsella ein wenig mit Klischees und Übertreibungen. Und ich muss ehrlich sagen, es gab einige Charaktere (z.b die bildhübsche und leicht verrückte Ex, die gemeine Schwiegermutter in Spee), die ich absolut nicht leiden konnte und denen ich hoffentlich nie begegnen muss. Auch mit Ava an sich hatte ich immer mal wieder meine Schwierigkeiten. Eigentlich sieht sie immer das gute und versucht das beste daraus zu machen, aber es gab ein paar Situationen, in denen sie versucht hat Matt ihren eigenen Lebensstil aufzuzwingen. Generell geht es in der Geschichte darum sich anzupassen, sich auf neues einzulassen und die Vorlieben des Anderen zu verstehen und vielleicht sogar anzunehmen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass es eine tolle Unterhaltung ist dieses Buch zu lesen und das Thema Liebe mal auf einen andere Art erzählt