Lauren Layne
Passion on Park Avenue
Für die junge New Yorkerin Naomi Powell bricht mit dem Tod ihres Freundes, des Bankiers Brayden Hayes, eine Welt zusammen. Denn sie erfährt, dass er verheiratet war und ihn zwei weitere Frauen betrauern. Claire, Braydens Ehefrau – und Audrey, seine Geliebte. Kurzerhand lassen die drei Betrogenen die Beerdigung sausen und schließen Freundschaft fürs Leben. Und als Naomi in eines der altehrwürdigsten Häuser der Upper East Side zieht, kann sie jede Unterstützung gebrauchen. Denn ihr Nachbar ist Oliver Cunningham, der Albtraum ihrer Kindheit. Doch heute, als unverschämt attraktiver Mann, bereitet er Naomi aus ganz anderen Gründen schlaflose Nächte ...
Band 1 der New-York-Trilogie.
Leserstimmen
liebenswert und unterhaltsam
Naomis Leben ist eine „vom Tellerwäscher zum Millionär“-Geschichte. Naomi wuchs in Armut auf, und wurde einst von den gut situierten Leuten wie Abschaum behandelt. Inzwischen führt sie jedoch ihr eigenes, gut aufgestelltes Unternehmen. Nur mit der Liebe will es nicht so klappen. Gerade musste sie wieder eine herbe Enttäuschung einstecken. Dass diese allerdings zu einer wunderbaren Mädels-Freundschaft führt, hat Naomi keinesfalls erahnen können. Nachdem sie jetzt, kaum dass sie den Betrug ihres Freundes überwunden hat, nun auch noch mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird, ist ein Schock. Ausgerechnet Oliver Cunningham ist ihr Nachbar in dem neuen Wohnkomplex. Einst machten sein Vater und er, ihr und ihrer Mutter das Leben schwer. In Naomi wächst der Wunsch es den Cunningham-Männern heimzuzahlen. Doch je öfter sie Zeit in ihrer Nähe verbringt, je mehr schwächt ihr Rachedurst ab, und macht besonders gegenüber Oliver einem Kribbeln im Bauch Platz … Die Geschichte von Naomi und Oliver ist eine lockere und süße Liebesgeschichte, die ein wohliges Gefühl beim Lesen verbreitet und dennoch auch ein etwas ernstes Thema anspricht. Der Schreibstil ist angenehm und leicht. Trotzdem die Story in der dritten Person erzählt wird, konnte ich mich gut in die Protagonisten, ihre Gefühle und Erlebnisse hineinversetzen. Dennoch hatte ich auch am Anfang ein paar Startschwierigkeiten, um mich so richtig in die Story hineinfallen zu lassen. Das lag vor allem, an Naomis störrischer Art, besonders Oliver gegenüber. Abschließen mit der Vergangenheit? Für Naomi eher kein Thema, da sie sehr nachtragend und befangen ist. Dadurch ist sie zunächst ziemlich zickig und stur, obwohl sie doch inzwischen eine erfolgreiche und stolze Frau sein kann. Dabei ist Naomi auch sehr einfühlsam und aufmerksam sein, wie die Szenen mit Olivers Vater zeigen. Oliver mochte ich von Beginn an sehr gerne. Er ist ein charmanter, und manierlicher Mann geworden, was man nach Naomis Erzählungen zunächst gar nicht so wahrnahm. Er bemüht sich wirklich um ein gutes Verhältnis zu Naomi, dabei weiß er aufgrund ihrer oft abweisenden Art gar nicht, wie ihm geschieht … Naomis Verbohrtheit zog sich teilweise wie ein Kaugummi durchs Buch. Das hemmte dann auch die Entwicklung der Beziehung zu Oliver, wodurch es vor allem hier etwas übertrieben in die Länge gezogen wurde. Man merkt zwar das Knistern und die Spannung, aber der große Knall fehlte etwas. Dabei ist die Geschichte ist an sich aber richtig schön, wenn auch vorhersehbar, und bietet zudem auch so einige „Schmacht-Momente“. Durch Olivers Vater gab es auch noch ein ernstes Thema, das feinfühlig umgesetzt worden ist. Die Geschichte von Oliver und Naomi konnte mich gut unterhalten. Der Aufhänger, das drumherum mit der Frauenfreundschaft, war zwar eher einen Nebenthema, sorgte aber für ein harmonisches Umfeld, und machte vor allem neugierig auf die noch folgenden Geschichten. 🙂 Fazit: Trotz der kleinen Kritikpunkte, fand ich den Auftakt der Reihe wirklich liebenswert und unterhaltsam! 4/5
Schöner Auftakt
Die Idee dreier Frauen, die gerade ihren Ehemann/ Verlobten/ Lover verloren haben (und ja, besagter Mann erfüllte als eine Person alle Rollen) und sich zu geballter Frauenpower zusammentun hat mich natürlich total angesprochen. Naomi und Oliver lernen sich in diesem ersten Buch (besser) kennen und lieben. Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen, ebenso die Dialoge und die Idee des Buches. Immer wieder gab es etwas zu schmunzeln und auch so manches das nachdenklich machte. Doch auch, wenn das Thema Alzheimer einen Platz im Buch findet, ist es leicht und locker nebenbei zu lesen. Ein wenig hat mir die Tiefe gefehlt, besonders bei den Protagonisten konnte ich nicht richtig andocken. Manches war auch nicht so 100% stimmig für mich. Beispielsweise als Oliver herausfindet an was für Veranstaltungen Naomi so teilnimmt, wovon man als Leser aus ihrer Perspektive jedoch so gar nichts mitbekommt und das, obwohl das Buch die meisten Zeit aus ihrer Sicht geschrieben wurde. Dafür steht der Haupthandlungsstang sehr im Vordergrund. Besonders das letzte Drittel hat es mir dann sehr angetan und konnte mich mit der Romantik für sich gewinnen. Ein schöner Liebesroman für den Sommer. Und für alle die New York und Frauenpower mögen, eine Leseempfehlung.
Tolle Liebesgeschichte, die sich sehr leicht lesen lässt
Von der Geschichte um Naomi Powell habe ich um ehrlich zu sein nicht sehr viel erwartet. Schon das Cover lässt mich eine Liebesgeschichte erwarten, die sich nicht allzu sehr von den meisten Geschichten in diesem Genre unterscheidet. Und prinzipiell habe ich auch genau das bekommen. Dennoch fand ich die Geschichte echt toll. Vor allem der Schreibstil von Lauren Layne hat es mir echt angetan. Sehr locker und leicht geschrieben – mit vielen unterhaltsamen Dialogen. Dadurch bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Der Inhalt hat mich teilweise ein wenig enttäuscht. Das Dreiergespann hat sich auf der Beerdigung des Ehemannes bzw. Liebhabers kennengelernt. Für mich persönlich etwas weit hergeholt, dass daraus so schnell und in dieser Atmosphäre eine Freundschaft entsteht. Außerdem konnte ich nicht so ganz verstehen, was diese Freundschaft mit der Geschichte an sich zu tun hat. Die Liebesgeschichte wiederum fand ich wirklich schön. Typisch schnulzige Lovestory :D Alles in allem eine schöne Geschichte für zwischendurch – aber auch nichts Besonderes. Ich denke nicht, dass ich die weiteren beiden Teile noch lesen werden.
Süße Liebesgeschichte
Ich hatte schon viel positives über die Reihe gehört und war sehr gespannt auf die Story rund um Naomi. In die Geschichte kam ich sehr schnell was unteranderem an der tollen Atmosphäre lag. Der Schreibstil der Autorin Lauren Layne ist sehr locker, leicht und ich bin recht schnell durch die Geschichte geflogen. Der Roman wird aus der dritten Person erzählt und dennoch bekommt man einen guten Einblick in die Charaktere. Naomi war mir sehr sympathisch und ich finde sie hat eine wirklich schöne Charakterentwicklung gemacht, die nicht zu schnell verlief. Ich mochte, dass sie nicht auf den Mund gefallen war. Auch Oliver war mir durch seine charmante Art sympathisch, trotz seiner Vergangenheit. Für mich gab es am Anfang der Geschichte zu viele hin und hers, so dass es das Buch in die Länge gezogen hat. Und am Ende des Buches war ich etwas verwirrt. Dennoch war es eine lockerleichte Liebesgeschichte zwischen den Beiden und sehr unterhaltsam. Fazit: Eine lockerleichte und unterhaltsame Liebesgeschichte zwischen Oliver und Naomi. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm und auch die Atmosphäre war zum Wohlfühlen. Lauren Layne hat mit „Passion on Park Avenue“ eine süße Liebesgeschichte geschrieben mit einer tollen Atmosphäre.
Toller Auftakt
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, ebenso wie die Charaktere. Ich hab die Mädels sofort in mein Herz geschlossen. Dass das Buch aus der 3. Person geschrieben ist, hat mich hier auch nicht gestört, obwohl ich diese Schreibart nicht bevorzuge. Auch wenn der Anfang mich sehr an den Film die Schadenfreundinnen erinnert hat, fand ich die Story an sich originell. Mir hat der Hintergrund, der Naomi in die Park Avenue geführt hat, gefallen. Ich mochte auch die Vergangenheit mit Oliver und wie sie sich näher gekommen sind. Alles in allem fand ich das Buch super. Es war spannend, interessant, charmant, humorvoll und fesselnd. Ich hab das Buch innerhalb eines Tages gelesen. Ich hätte mir nur einen Ticken mehr Emotionen gewünscht.
Einfach zum Schwärmen schön
Das Cover ist schlicht und doch strahlend, das Cover zieht einfach den Blick auf sich. Es lädt direkt in in der Stadt New York und der Park Avenue zu verweilen. Der Schreibstil ist toll, locker leicht zu lesen und sehr spannend. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Naomi und Oliver erzählt. Dadurch habe ich mich den Charakteren noch mehr verbunden gefühlt. Naomi fand ich sofort sympathisch, sie ist eine taffe, dickköpfige Frau die ihren Weg geht und wenn sie fällt wieder aufsteht. Die Freundschaft zu den anderen beiden Frauen finde ich einfach umwerfend. Ich liebe es das sie sich trotz Umstände zusammenfinden und einander unterstützen und auch fordern. Man spürt die Freundschaft durch die Seiten. Oliver ist auch einfach ein Charakter zum lieben, es brauchte nicht viel und man ist ihm als Leser absolut verfallen. Auch liebe ich seine Puzzel-Liebe, das ist einfach so erfrischend und herrlich sympathisch. Die Zusammentreffen zwischen Oliver und Naomi sprühen nur vor witzigen Wortgefechten, prickelnder Leidenschaft und einer tiefer gehenden Zuneigung. Man spürt sofort wie perfekt die beiden starken, absolut unterschiedlichen Charaktere zusammenpassen. Zudem finde ich das einbringen von Walter, Olivers Dad, und seiner Krankheit Alzheimer sehr gut und authentisch beschrieben. Man erlebt die Schwierigkeiten, die Überforderung und auch die Freude durch die Seiten mit. Das Buch hat total die Sex & the City Vibes ausgestrahlt. Die Autorin hat viele liebevolle Details zur Umgebung, Outfits und weiteres eingebracht. Ich bin so in der Geschichte versunken und wollte gar nicht aufhören zu lesen. Nun brauche ich sofort die anderen Beiden Bände. Eine starke, liebevolle Geschichte voller Sex & the City Vibes, Liebe und Freundschaft.
unterhaltsam, witzig und prickelnd
„Passion on Park Avenue“ ist der Auftakt der „Central Park Trilogie“ von Lauren Layne. Hier geht es um 3 Frauen, denen gleichsam übel mitgespielt wurde, deren schicksalhafte Begegnung zugleich aber der Beginn einer wunderbaren Freundschaft ist. In diesem ersten Band steht die Unternehmerin Naomi Powell im Mittelpunkt. Naomis Leben ist eine „vom Tellerwäscher zum Millionär“-Geschichte. Naomi wuchs in Armut auf, und wurde einst von den gut situierten Leuten wie Abschaum behandelt. Inzwischen führt sie jedoch ihr eigenes, gut aufgestelltes Unternehmen. Nur mit der Liebe will es nicht so klappen. Gerade musste sie wieder eine herbe Enttäuschung einstecken. Dass diese allerdings zu einer wunderbaren Mädels-Freundschaft führt, hat Naomi keinesfalls erahnen können. Nachdem sie jetzt, kaum dass sie den Betrug ihres Freundes überwunden hat, nun auch noch mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird, ist ein Schock. Ausgerechnet Oliver Cunningham ist ihr Nachbar in dem neuen Wohnkomplex. Einst machten sein Vater und er, ihr und ihrer Mutter das Leben schwer. In Naomi wächst der Wunsch es den Cunningham-Männern heimzuzahlen. Doch je öfter sie Zeit in ihrer Nähe verbringt, je mehr schwächt ihr Rachedurst ab, und macht besonders gegenüber Oliver einem Kribbeln im Bauch Platz … Die Geschichte von Naomi und Oliver ist eine lockere und süße Liebesgeschichte, die ein wohliges Gefühl beim Lesen verbreitet und dennoch auch ein etwas ernstes Thema anspricht. Der Schreibstil ist angenehm und leicht. Trotzdem die Story in der dritten Person erzählt wird, konnte ich mich gut in die Protagonisten, ihre Gefühle und Erlebnisse hineinversetzen. Dennoch hatte ich auch am Anfang ein paar Startschwierigkeiten, um mich so richtig in die Story hineinfallen zu lassen. Das lag vor allem, an Naomis störrischer Art, besonders Oliver gegenüber. Abschließen mit der Vergangenheit? Für Naomi eher kein Thema, da sie sehr nachtragend und befangen ist. Dadurch ist sie zunächst ziemlich zickig und stur, obwohl sie doch inzwischen eine erfolgreiche und stolze Frau sein kann. Dabei ist Naomi auch sehr einfühlsam und aufmerksam sein, wie die Szenen mit Olivers Vater zeigen. Oliver mochte ich von Beginn an sehr gerne. Er ist ein charmanter, und manierlicher Mann geworden, was man nach Naomis Erzählungen zunächst gar nicht so wahrnahm. Er bemüht sich wirklich um ein gutes Verhältnis zu Naomi, dabei weiß er aufgrund ihrer oft abweisenden Art gar nicht, wie ihm geschieht … Naomis Verbohrtheit zog sich teilweise wie ein Kaugummi durchs Buch. Das hemmte dann auch die Entwicklung der Beziehung zu Oliver, wodurch es vor allem hier etwas übertrieben in die Länge gezogen wurde. Man merkt zwar das Knistern und die Spannung, aber der große Knall fehlte etwas. Dabei ist die Geschichte ist an sich aber richtig schön, wenn auch vorhersehbar, und bietet zudem auch so einige „Schmacht-Momente“. Durch Olivers Vater gab es auch noch ein ernstes Thema, das feinfühlig umgesetzt worden ist. Die Geschichte von Oliver und Naomi konnte mich gut unterhalten. Der Aufhänger, das drumherum mit der Frauenfreundschaft, war zwar eher einen Nebenthema, sorgte aber für ein harmonisches Umfeld, und machte vor allem neugierig auf die noch folgenden Geschichten. :) Trotz der kleinen Kritikpunkte, fand ich den Auftakt der Reihe wirklich liebenswert und unterhaltsam! Von mir gibt es 4 von 5 Sterne.
Romantisch, lustig und tiefgründig
Nachdem mich das Buch durch seine "Sex and the City" und "Die Schadenfreundinnen" Vibes total abholen konnte, hat das Buch meine Begeisterung für sich gewinnen können. In dem ersten Teil der Central-Park-Trilogie begleiten wir Naomi Powell auf dem Weg zu ihrem Glück. Naomi war nicht immer so wohlhabend wie sie es heute ist, denn aufgewachsen ist sie so gut wie auf der Straße. Ihre Mutter hat als Putzfrau gearbeitet und hat bei ihrem Arbeitgeber in einem seiner vielen Zimmer geschlafen. Ständig mussten die beiden den Penny mehrmals herumdrehen und sind trotzdem nicht ganz über die Runden gekommen. Erst recht dann nicht, als Naomis Mutter nach einem fatalen Fehler gefeuert und nie wieder eingestellt wurde. Aus ihrem kleinen Zimmer heraus schmiedete Naomi ihre Zukunftspläne, woraus sie sich später ein Imperium aufgebaut hat. Heute ist sie eine erfolgreiche Unternehmerin und kann sich alles erlauben. Sympathisch finde ich Naomi, weil sie ihren Charakter behalten hat und nicht aufgrund des Ruhms total abgehoben ist. Sie hat ihre eigene Meinung und vertritt diese auch. Sehr gut! Jedoch wird Naomi wieder vor den Kopf gestoßen, als sie durch die Medien herausfindet, dass ihr verstorbener Freund verheiratet war. So nimmt die Geschichte ihren Lauf... Auf einer Parkbank treffen sich Naomi, Claire und Audrey und schließen nach einiger Diskussion Freundschaft. Eine Freundschaft, die auf den betrügerischen, verstorbenen Mann zurückzuführen ist, der alle drei Damen an der Nase herumgeführt hat. Eine Freundschaft, der es nicht an Tiefgründigkeit und wahrer Liebe fehlt. So kommen sie zu dem Schluss, sich einander in Bezug auf Männer zu helfen, um endlich glücklich zu werden. Nach einiger Zeit ist aus den Fremden Frauen eine wahre Familie geworden. Während dessen hat sich Naomis Wohnsituation verändert, denn sie möchte eine neue Wohnung beziehen, in der sie in Ruhe von zu Hause aus arbeiten kann. Eine schöne Wohnung hat sie bereits und wird dennoch zu einem Vorstellungsgespräch für eine Wohnung eingeladen, in die sie überhaupt nicht ziehen wollte. Schnell kommt sie dahinter, dass ihre verstorbene Mutter dafür verantwortlich ist. Denn Naomi soll den Leuten aus der Park Avenue mal gehörig zeigen, zu was sie es in ihrem Leben gebracht hat und sich nun mit den versnobbten Leuten dort messen kann. Naomi hat dort nämlich leider keine schöne Kindheit genossen und zu ihrem Leid hat der attraktive Oliver Cunningham beigetragen. Naomi kann sich an ihn erinnern, denn schließlich war er derjenige, der es ihr in ihrer Kindheit besonders schwer gemacht hat. Aber Oliver scheint die hübsche rothaarige von damals nicht wieder zu erkennen, denn ausgerechnet er ist derjenige, bei dem Naomi ihr Vorstellungsgespräch hat. Oliver fragt sich ständig, woher der Hass und die Abneigung herkommen und möchte das Puzzle, das Naomi für ihn darstellt, lösen. Was Naomi in seinen Augen zu einer Aufgabe macht, die er zu lösen mehr als bereit ist. So nimmt die Geschichte auch an Fahrt an... Trotz anfänglicher Bedenken und Skepsis bezieht Naomi das Apartment in der Park Avenue, wo eigentlich nur Senioren wohnen. Ihr egal, denn ihre einzige Motivation ist ihre Rache. Rache an Oliver und seinem Vater, die das Leben von Naomi und ihrer Mutter zerstört haben und der Grund, warum sie auf der Straße leben mussten. Doch als Naomi sich einlebt und Oliver näher kennenlernt, merkt sie, dass von dem reichen Schnösel von damals in dem erwachsenen Mann nicht mehr zu sehen ist und Oliver tatsächlich einen Gentleman verkörpert. Als sie dann auch herausfindet, dass Olivers Vater an Alzheimer erkrankt ist und an so gut wie nichts eine Erinnerung mehr hat, versucht sie sich mit dieser Tatsache abzufinden und beginnt die beiden Schritt für Schritt in ihr Herz zu schließen... Doch wie lange kann Naomi Oliver verheimlichen wer sie wirklich ist? Lest es und findet es heraus! Layne's Schreibstil ist perfekt. Das Buch ist in der dritten Person geschrieben, wovon ich ja eigentlich nicht der größte Fan bin, aber nach einigen Seiten des Einlesens war ich sehr schnell im Geschehen drin. Irgendwann sind die Seiten dann auch nur so dahin geflogen. Lauren Layne beschreibt Charaktere so ausführlich und wunderbar, dass ich von jeden der drei Mädels eine sehr gute Vorstellung habe. Sie alle sind sich ähnlich und dann wieder doch nicht, denn Unterschiede zwischen ihnen erkennt man sofort. Ich bin so froh, dass die Autorin eine Geschichte erschaffen hat, in der eine scheinbar perfekte Frau doch nicht so perfekt ist und ihre Gegenstücke in Claire und Audrey findet. Fazit: Das Buch ist perfekt für Zwischendurch oder wenn man Lust auf eine romantische Komödie hat. Mich hat das Buch zum Lachen als auch zum Nachdenken gebracht, denn was in der Vergangenheit passiert ist, lässt einen zwar nicht los, kann aber mit den richtigen Menschen an seiner Seite zu etwas Gutem verarbeitet werden. ⇹⇹⇹ 4,5🌟
Schöne, lockere Liebesgeschichte in New York
Die Protagonistin des Buches hat mich von Anfang an begeistert, da sie so facettenreich auftrat. Sie ist das komplette Gegenteil von einem schüchternen Mauerblümchen und zieht die gesamte Aufmerksamkeit auf sich. Sie wirkt aufbrausend, zielstrebig und ist die absolute Businessfrau. Mir hat besonders an ihr gefallen, dass sie immer zu ihrer Meinung stand und auch nicht scheu war, Widerworte zu geben. Auch ihre Freundschaft zu Audrey und Claire hat mich inspiriert. Obwohl die drei Frauen so unterschiedlich wirken, fanden sie zueinander, auch wenn die Umstände dafür etwas außergewöhnlich waren. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, weswegen ich sehr schnell voran gekommen bin mit der Geschichte. Ich war gefesselt und gerührt von der dargelegten Geschichte und Verwicklungen innerhalb des Handlungsverlaufs. Zum Ende hin dachte ich schon, dass anscheinend nichts mehr schief gehen kann und direkt wurde ich eines besseren belehrt. Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, da ich gerne Bücher lese, in denen die Protagonistinnen klare Werte und Moralvorstellungen haben, auch zu diesen stehen und starke Frauen verkörpern. Jedoch muss ich auch anmerken, dass mir einige Druckfehler aufgefallen sind, bei denen einzelne Buchstaben oder sogar Wörter fehlten. Trotzdem bin ich sehr gespannt auf die beiden anderen Bände der Reihe.
Passion on Park Avenue
Passion on Park Avenue Allgemeines zum Buch: Rezensionsexemplar Titel: Passion on Park Avenue Autor/in: Lauren Layne Verlag: Goldmann Genre: Roman Seitenzahl: 352 Erscheinungsdatum: 16.03.2020 Klappentext: Für die junge New Yorkerin Naomi Powell bricht mit dem Tod ihres Freundes, des Bankiers Brayden Hayes, eine Welt zusammen. Denn sie erfährt, dass er verheiratet war und ihn zwei weitere Frauen betrauern. Claire, Braydens Ehefrau – und Audrey, seine Geliebte. Kurzerhand lassen die drei Betrogenen die Beerdigung sausen und schließen Freundschaft fürs Leben. Und als Naomi in eines der altehrwürdigsten Häuser der Upper East Side zieht, kann sie jede Unterstützung gebrauchen. Denn ihr Nachbar ist Oliver Cunningham, der Albtraum ihrer Kindheit. Doch heute, als unverschämt attraktiver Mann, bereitet er Naomi aus ganz anderen Gründen schlaflose Nächte ... Schreibstil: Der Schreibstil von Lauren war flüssig und man kam gut in die Geschichte rein. Jedoch fand ich den Perspektivenwechsel sehr verwirrend, von den drei Frauen. Dadurch habe ich manchmal verwechselt, wer jetzt eigentlich was gesagt hat. Das fand ich sehr schade, weil es den Lesefluss sehr beeinflusst hat. Das Buch wurde abwechselt aus der Sicht von Naomi und Oliver in einer Erzählerperspektive geschrieben. Meine Meinung: Als allererstes bedanke ich mich beim Bloggerportal und dem Goldmann Verlag für das Rezensionsexemplar. Das Cover ist sehr schön und passend zum Buch. Es hat mich sofort überzeugt und ich wollte wissen um was es in diesem Buch geht. Der Klappentext erinnerte mich an „Die Schadenfreundinen“ und an „Sex and the City“ und fand es ganz interessant ein solches Buch zu lesen. Aber leider habe ich bereits am Anfang gemerkt das es mich nicht überzeugen konnte. Nach der Hälfte des Buches habe ich überlegt abzubrechen weil ich es als sehr langatmig empfunden habe. Es ist nicht viel passiert. Das Buch beginnt mit einer Beerdigung von einem verheirateten, Brayden Hayes, der drei Frauen gleichzeitig hatte. Einmal seine Ehefrau Claire dann Audrey und Naomie. Er hat alle drei miteinander betrogen hintergangen. Die drei Frauen lernen sich am Tag der Beerdigung kennen und werden zu besten Freundinnen. In diesem ersten Band der Reihe geht es um Naomie und Oliver den sie bereits aus ihrer Vergangenheit. Naomi hat eine sehr starke Persönlichkeit, jedoch habe ich sie bereits am Anfang als hochnäsig empfunden was mir persönlich nicht gefallen hat. Und aus diesem grund bin ich nicht mit Ihr warm geworden. Die Idee zu diesem Buch fand ich jedoch echt toll und gut für Zwischendurch. Vielleicht lag es bei mir auch daran das ich zu viel erwartet habe da ich mich sehr auf dieses Buch gefreut habe und meine Erwartungen auch sehr hoch lagen. Fazit: Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen. Mir hat in diesem Buch die Spannung und wichtige Aspekte gefehlt und es war mir leider zu oberflächlich. Wer Bücher in Richtung High Society liebt wird dieses Buch mögen können. Dennoch kann ich dieses Buch aus meiner Sicht leider nicht empfehlen. Ich werde jedoch dem zweiten Band eine Chance geben in der Hoffnung das die Autorin eine bessere Geschichte daraus macht. Bewertung: Ich gebe diesem Buch 2/5 Sterne
Ein gelungener Auftakt
Klappentext Drei Freundinnen, die New Yorker High Society und die Suche nach Mr Right Für Naomi Powell bricht mit dem Tod ihres Freundes, des Bankiers Brayden Hayes, eine Welt zusammen. Denn sie erfährt, dass er verheiratet war und ihn noch zwei weitere Frauen betrauern. Claire, Braydens Ehefrau - und Audrey, seine Geliebte. Kurzerhand lassen die drei Betrogenen die Beerdigung sausen und schließen Freundschaft fürs Leben. Und als Naomi in eines der altehrwürdigsten Häuser der Upper East Side zieht, kann sie jede Unterstützung gebrauchen. Denn ihr Nachbar ist Oliver Cunningham, der Albtraum ihrer Kindheit. Doch heute, als unverschämt attraktiver Mann, bereitet er Naomi aus ganz anderen Gründen schlaflose Nächte … Cover Das Cover hat mich sehr angesprochen, es ist lila und rosa gestalltet und zeigt die Wolkenkratzer von New York. Was natürlich dem Schauplatz der Geschichte entspricht. Schreibstil Der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht. Man findet sehr schnell hinein und wird ganz einfach von ihm mitgezogen. Inhalt/Rezension Drei Frauen merken bei der Beerdigung ihres Partners, dass sie alle um den selben Mann trauern. Sie treffen sich zufällig auf einer Parkbank, obwohl sie eigentlich in der Kirche sein sollten. Zuerst habe ich gedacht, das ist schon sehr weit hergeholt und unglaubwürdig, aber nach längerem Lesen finde ich, dass es zur Geschichte passt. Und wie auch im wirklichen Leben hat man oft Schicksalsbegegnungen, warum sollten sich also auch nicht diese drei Frauen zufällig treffen. Naomi war die Geliebte von Brayden, sie wusste nicht, dass es noch zwei weitere Frauen an seiner Seite gab und ist geschockt davon zu erfahren. Sie ist sehr temperamentvoll und liebenswert, man schließt sie sofort ins Herz. Audrey war die zweite Geliebte, sie sehr stylisch und freundlich. Auf mich hat sie trotzdem etwas naiv gewirkt. Sie hat einen besten Freund und die beiden necken sich oft freundschaftlich. Claire war Braydens Ehefrau, sie wusste von Audrey, einer Geliebten, doch auf der Beerdigung erfährt sie von Naomi. Sie trauert trotz alledem noch sehr um ihren Ehemann und beschließt alles erstmal ruhiger angehen zu lassen. Ich sehe sie als die Vernünftigste der drei an und kann es nachvollziehen, dass man nach so einer Geschichte erstmal Abstand von anderen Männern braucht. Sie beschließen aufeinander aufzupassen und sich bei der nächsten Männerwahl zu unterstützen, damit das nicht nochmal passiert. In diesem Teil ist Naomi die Hauptperson und man erfährt einiges aus ihrer Kindheit und ihrem Aufstieg in die High Society. Als sie in das Haus zieht, in dem sie mit ihrer Mutter schon einmal gelebt hat, trifft sie auf ihren damaligen Erzfeind und beschließt ihn aus einem trifftigen Grund weiter zu hassen. Doch die Dinge haben sich geändert und auch Oliver ist nicht mehr der kleine Junge von damals, auch wenn Naomi etwas länger braucht um sich das einzugestehen. Ihre beiden neuen Freundinnen begleiten sie natürlich durch diese verwirrende Zeit und stehen ihr immer bei. Ich habe mich in die drei Frauen verliebt, es macht so Spaß über sie zu lesen und mit ihnen mitzufühlen. Bis zum Ende habe ich mitgefiebert und gehofft, das es ein Happy Ende in Sachen Liebe gibt. Auch finde ich es schön, dass diese Reihe aus drei Teilen besteht und jedes Buch auf eine der drei liebgewonnen Frauen eingeht. Fazit Mir hat dieses Buch sehr gefallen und ich freue mich auf die Folgeromane. Ich danke dem Bloggerportal und dem Goldmann Verlag für die Bereitstellung des Exemplares. Die Rezension wird dadurch nicht beeinflusst. Zum Buch Verlag: Goldmann Autorin: Lauren Layne Preis: 10 Euro Buchlänge: 348 Seiten
Toller High Society Roman mit Herz und Tiefgang
Passion on Park Avenue hat mich irgendwie direkt an Sex and the City erinnert, ich meine drei tolle wohlhabende Frauen in New York die einen echt miesen Kerl hinter sich haben und nun den richtigen suchen? Da muss nur noch Carrie Bradshaw in ihren Manolo Blahnik um die Ecke kommen 😂. Aber auf genau so ein Buch hatte ich mal wieder richtig Lust 😊. Das Cover finde ich wunderschön und der Klappentext hat mich direkt angesprochen ☺️. Der Einstieg in das Buch fiel mir total leicht und die Stimmung war trotz der eher tragischen Umstände durch die die drei Frauen sich kennenlernten total herzlich, amüsant und leicht 😊. Ich muss sagen dass der Klappentext allerdings für mich etwas irreführend war. Ich bin davon ausgegangen dass der Hauptteil des Buchs sich darum dreht das (Mega-Arschloch) Brayden alle drei Frauen gleichzeitig betrogen hat und es da zu viel Drama zwischen den dreien kommt. Dieses Thema hat sich allerdings relativ schnell geklärt und Naomi hat Oliver (der in ihrer Vergangenheit eine große Rolle spielt) wiedergetroffen. Die Atmosphäre in dem Buch hat mich einfach nur glücklich gemacht 😁, die Konversationen, vor allem zwischen Naomi und Oliver, waren amüsant und ich habe bei ihren hitzigen Gesprächen richtig mitgefiebert 😂. Die Geschichte war absolut leicht zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen 😊. Die Freundschaft die sich zwischen Naomi, Audrey und Claire entwickelt hat ist zu etwas ganz besonderem geworden und die Szenen in den alle drei vorkommen, waren mit die schönsten 😊. Insgesamt hat dieses Buch mir wirklich gut unterhalten, ich habe viel gelacht und mitgefiebert und fand diese lockere leichte Atmosphäre total angenehm. Naomi's Geheimnis aus ihrer Vergangenheit hat der Geschichte den nötigen Tiefgang und eine gesunde Portion Drama eingehaucht. Die Protagonisten und Nebenfiguren haben mir allesamt wirklich gut gefallen und waren toll ausgearbeitet 😊. Das Ende war, wie ich es erwartet habe, perfekt passend zum Buch und einfach nur schön 😊. Wenn man eine tolle High Society Lovestory für zwischendurch sucht bei der man herzhaft lachen und absolut dämlich grinsend dahinschmelzen möchte, ist dieses Buch genau das richtige ♥️. Das Buch kriegt von mir 5/5 ⭐ und ich bin jetzt schon so auf Teil 2 gespannt in dem es um Claire geht 😊💖.
Liebesgeschichte mit Tiefgang
(Rezension) Passion on Park Avenue von Lauren Layne Klappentext Für die junge New Yorkerin Naomi Powell bricht mit dem Tod ihres Freundes, des Bankiers Brayden Hayes, eine Welt zusammen. Denn sie erfährt, dass er verheiratet war und ihn zwei weitere Frauen betrauern. Claire, Braydens Ehefrau – und Audrey, seine Geliebte. Kurzerhand lassen die drei Betrogenen die Beerdigung sausen und schließen Freundschaft fürs Leben. Und als Naomi in eines der altehrwürdigsten Häuser der Upper East Side zieht, kann sie jede Unterstützung gebrauchen. Denn ihr Nachbar ist Oliver Cunningham, der Albtraum ihrer Kindheit. Doch heute, als unverschämt attraktiver Mann, bereitet er Naomi aus ganz anderen Gründen schlaflose Nächte ... Meinung Die Central Park Trilogie spielt über die drei Freundinnen die wir im ersten Band kennenlernen und lieben lernen. Die Geschichte beginnt mit der Beerdigung von dem Mann wo alles mit den drei Frauen begann. Bankiers Brayden Hayes. Naomies Liebhaber, Claire, Braydens Ehefrau – und Audrey, seine Geliebte. Eigentlich sollte Naomie auf der Beerdigung sein doch etwas hält sie davon ab, den sie wurde von ihm betrugen und hintergangen und nicht nur das. Er hat zwei weitere Frauen betrogen, die sie im Central Park kennenlernen lernt. Darauf hin werden die drei beste Freundinnen. Die eigentliche Geschichte spielt im ersten Band spielt aber um Naomie und Oliver. Naomie bezieht aus mysteriösen Gründen in ihr altes Wohnviertel und dort lernt sie den charmanten Nachbar Oliver kennen. Doch die Vergangenheit holt sie ein und sie hasst ihn. Doch was hat er getan? Die Geschichte hat sich flüssig und leicht lesen lassen. Obwohl wenig Spannung aufkam fand ich die Geschichte mit ihren wichtigen Aspekten toll. Fazit: Eine ruhige Liebesgeschichte mit wichtigen Aspekten Das Buch bekommt 4 Sterne
Leichte Kost für zwischendurch
Passion on Park Avenue wird nicht zu meinen Highlights zählen - aber es ist für mich ein tolles Buch für zwischendurch. Den Start in die Geschichte, in denen drei fremde Frauen sich durch ein und den selben Mann kennenlernen fand ich sehr witzig. Auch wenn die Umstände alles andere waren. Dennoch fand ich den Einstieg ziemlich gut und spannend. Kommen wir zur Liebesgeschichte zwischen der Protagonistin Naomi und ihrem Feind Oliver - sie kannten sich aus der Kindheit, und die damalige Beziehung war nicht sehr schön. Naomi hat es sich zur Aufgabe gemacht, Oliver und seinen Eltern die Meinung zu Geigen und ihnen zu präsentieren, was aus ihr geworden ist - nämlich eine erfolgreiche und wunderschöne Geschäftsfrau! Jedoch kommt halt alles anders, als geplant und was soll ich sagen? Ich fand die Liebesgeschichte ganz süß - man erfuhr etwas aus der Vergangenheit und gleichzeitig sah man die Entwicklung zu den Charakteren. Allen voran Naomi und Oliver. In diesem Buch wird auch das Thema Demenz sehr präsent, was mir sehr gefiel. Das gab nochmal so einen Kick und machte es auch noch etwas authentischer. Eine schöne, leichte Kost für zwischendurch, wenn man von viel Dramabüchern etwas runter kommen möchte.
Passion on Park Avenue
Die Geschichte ist in der Erzählperspektive geschrieben. Ich wusste aber trotzdem immer über welchen der beiden Protagonisten gerade geschrieben wird. Es ist aber nicht meine liebste Perspektive. Der Schreibstil ist recht einfach gehalten. Ich bin zwar alles in allem recht schnell vorangekommen aber das Buch hat mich jetzt nicht so gereizt. Es ist eher flach als spannend. 💙💙 Naomi ist eine Karrierefrau. Aus armen Verhältnissen stammend hat sie eine eigene Firma gegründet und ist sehr erfolgreich damit. Sie hat sich zudem vorgenommen, dem ehemaligen Arbeitgeber ihrer Mutter und dessen Sohn zu zeigen, was aus ihr geworden ist. Da kommt auch schon Oliver ins Spiel. Er war einst der Junge der laut Naomi Schuld daran war, dass sie und ihre Mutter von jetzt auf gleich auf die Straße gesetzt wurden. Jedoch hat er sich nach all den Jahren sehr verändert und nun empfindet Naomi mehr als nur noch Hass für ihn. Das Buch beginnt wie der Film Schadenfreundinnen nur mit einer Beerdigung. Naomi freundet sich mit der Witwe Claire und der anderen Freundin Audrey an. Die drei sind ein gutes Gespann und haben die Geschichte ein bisschen am Leben gehalten. Die einbringung der Krankheit von Olivers Vater finde ich auch sehr gelungen. Man hat als Leser wirklich vor Augen geführt bekommen, was diese Krankheit mit dem Menschen selbst und den Angehörigen anstellt. Alles in allem muss ich sagen ist die Geschichte ok. Sie plätschert so dahin ohne richtig spannend zu werden. Trotzdem werde ich den zweiten Band auch lesen, da ich wissen möchte, wie es mit Claire und Audrey weiter geht. Ich gebe dem Buch gut gemeinte 3/5 💙
Frauenfreundschaft und Vergangenheitsbewältigung
Das Cover mit der New Yorker Skyline und dem Sonnenuntergang gefällt mir richtig gut. Auch die Farben passen alle sehr gut zusammen. Das Buch ist in der dritten Person geschrieben, aber trotzdem konnte ich mich gut in die Gefühlswelten der Protagonisten einfühlen. Während die meisten Kapitel aus Naomi’s Sicht sind, kommt in einigen auch Oliver zur Wort. Die Geschichte fängt mit dem ersten Treffen von Naomi, Claire und Audrey im Central Park während Braydens Beerdigung an. Dort erkennen sie, dass sie alle drei auf den Mann hereingefallen sind. Ich fand dies eine amüsante Idee, auch wenn ich es nicht weiß, ob daraus in der Realität auch eine Freundschaft entstehen würde. Dahingegen fand ich es sehr realistisch, dass alles Claire als Ehefrau am meisten mitnimmt und für schlaflose Nächte bei ihr sorgt. Deswegen freue ich mich für sie, dass sie vermutlich im zweiten Teil erneut das Liebesglück finden wird. Naomi verliert zwar durch Braydens Betrug erneut den Glauben an die Männerwelt, aber kann ihn als Geliebte für nur drei Monate auch besser verdauen als Audrey, deren Beziehung mit ihm zumindest ein Jahr andauerte und auch um einiges ernster war. Generell mochte ich die Freundschaft der drei Frauen, die einfach ehrlich miteinander umgehen. Naomi ist eine selbstbewusste Selfmade-Millionärin, die ihr eigenes Schmucklabel aus dem Nichts aufgebaut, nachdem sie und ihre Mutter in ihrer Kindheit zu den Ärmeren gehört. Aber sie bleibt sehr bodenständig, was mir sehr gut gefiel, und ist im Inneren immer noch das Mädchen von früher. Nachdem ihre Mutter als Haushälterin eine Affäre mit dem Herrn des Hauses hat, der dann beide vor die Tür gesetzt hat als die Ehefrau Wind davon bekam, glaubt Naomi kaum nach an die Männerwelt. Auch konnte sie den Sohn Oliver nie vergessen, der seinen Vater gedeckt hatte, obwohl er auch von der Affäre wusste. Ich kann ihren Wunsch verstehen, Oliver und seinem Vater Walter Cunningham zu zeigen, dass sie es auch nach oben geschafft hat. Es ist zwar nicht gut, in der Vergangenheit zu leben, aber auch menschlich. Allerdings hat Walter inzwischen Alzheimer, wodurch er sich sehr geändert hat und sich an die ganze Geschichte nicht mehr erinnern kann. Außerdem ist Oliver nicht mehr der verwöhnte 10-jährige Junge, sondern ein sehr sympathischen und attraktiver Mann. Allerdings konnte ich aufgrund des Hintergrunds Olivers Anziehung auf sie nicht ganz nachvollziehen. Auch fand ich es manchmal nervig, wie Naomi auf Teufel hinaus ihn weiterhin abgrundtief hassen wollte. Leider dauerte es mir auch etwas lange, bis endlich er sie wiedererkannt. Mir wäre es früher lieber gewesen, damit beide die Vergangenheit zusammen verarbeiteten könnten. Trotzdem macht Naomi eine tolle Entwicklung durch. Oliver mochte ich von Anfang an. Er ist seinen eigenen Weg gefunden, indem er seinen Traum Architektur gefolgt ist statt für das Familienunternehmen zu führen. Es ist toll, wie er für seinem Vater beisteht, egal wie das Verhältnis zuvor war. Dabei opfert er sich auch auf und hat kaum Zeit nur für sich. Auch fand ich es bewundernswert, wie er alles gibt, um Naomi von sich zu überzeugen, egal wie kratzbürstig sie sich ihm gegenüber verhält. In meinen Augen passen die beiden aber gut zusammen und helfen sich gegenseitig, auch manchmal zur Ruhe zu kommen. Insgesamt ist das Buch eher sehr ruhig und der Höhepunkt kommt erst sehr spät. Das Ende konnte mich zwar überzeugen, aber es ging mir dann doch sehr schnell. Die Geschichte bearbeitet die Themen Vergangenhaltsbewältigung und Alzheimer sehr gut. Es wird gezeigt, dass man manchmal die Vergangenheit hinter sich lassen muss, um unbeschwert im die Zukunft schauen zu können, und wie sehr sich an Alzheimer erkrankte Menschen verändern und wie schwierig der Umgang mit ihnen ist, vor allem für die Angehörige. Nicht alle Menschen kommen damit klar. Ich möchte auf jeden Fall auch die beiden weiteren Teile lesen, in dem dann Naomi’s Freundinnen Claire und Audrey im Mitt Fazit: 3,5/5⭐️ Eine ruhige Geschichte über Liebe, Freundschaft und Vergangenheitsbewältigung
Passion on Park Avenue
Passion on Park Avenue war ein Buch was mich wirklich sehr positiv überrascht hat. Der Klappentext deutet ein bisschen an, dass es in die Sex and the City Richtung gehen könnte, ist aber eigentlich gar nicht so. Die Mädels lernen sich auf denkbar seltsame Art und Weise kennen, denn sie hatten alle den gleichen Lover, der bereits zu Beginn des Buches tragisch umkommt. Sie machen aus der Not eine Tugend und werden einfach Freundinnen. Naomi mochte ich wirklich sehr gerne. Sie hat sich aus eigener Kraft ein Imperium aufgebaut, dennoch ist sie bodenständig und beschließt in das Haus zu ziehen, wo sie einen Teil ihrer Kindheit verbracht hat. Das Haus gehört allerdings Oliver Cunningham, der Albtraum ihrer Kindheit. Ich muss gestehen, als sich die beiden in seinem Büro das erste Mal ‚kennen gelernt‘ haben dachte ich, dass es eine öde arroganter CEO, mit massenhaft Sex gespickte, langweilige Geschichte werden würde. Gott sei Danke ist dem überhaupt nicht so. Oliver ist einfach toll. Er kümmert sich rührend um seinen Vater, und eben überhaupt nicht arrogant. Die Chemie zwischen den beiden ist von Anfang an da, ich fand die Schlagabtausche die die beiden hatten lustig, ihren Insider mit der Tasse fand ich süß, ich fand die beidem zusammen einfach toll. Natürlich wurde in dieser Geschichte das Rad nicht neu erfunden aber für zwischendurch ist es eine tolle Geschichte. Was mich ein bisschen gestört hat, dass die große Wahrheit, die sie die ganze Zeit vor ihm verheimlicht hat erst am Ende raus kommt, er kurz sauer ist, es dann aber logischerweise doch zum Happy End kommt. Das passierte gefühlt alles auf den letzten 50 Seiten. Hätte es einfach besser gefunden wenn sich die Autorin da etwas mehr Zeit gelassen hätte. Dennoch gibt es vier Sterne von mir. 🙂
Passion on Park Avenue
Das Buch hat mir total gut gefallen. Es geht um drei sehr witzige Freundinnen, die mich oft zum Lachen gebracht haben in dem Buch steckt sehr viel Humor und eine sehr süße Handlung. Ich mochte den Schreibstil sehr gerne und habe mich in dem Buch direkt wohl gefühlt. Das einzige, dass mir nicht gefallen hat, war, dass es in der Mitte eine Länge hatte. Aber vor allem gegen Ende hat das Buch wieder an Fahrt aufgenommen und ich habe es sehr genossen. Insgesamt würde ich es auf jeden Fall an Leserinnen weiter empfehlen, die gerne ein humorvolles Buch in New York lesen würden. Sehr lesenswert und ich freue mich auf Band 2!
Es klang so vielversprechend...
Klappentext: Für die junge New Yorkerin Naomi Powell bricht mit dem Tod ihres Freundes, des Bankiers Brayden Hayes, eine Welt zusammen. Denn sie erfährt, dass er verheiratet war und ihn zwei weitere Frauen betrauern. Claire, Braydens Ehefrau – und Audrey, seine Geliebte. Kurzerhand lassen die drei Betrogenen die Beerdigung sausen und schließen Freundschaft fürs Leben. Und als Naomi in eines der altehrwürdigsten Häuser der Upper East Side zieht, kann sie jede Unterstützung gebrauchen. Denn ihr Nachbar ist Oliver Cunningham, der Albtraum ihrer Kindheit. Doch heute, als unverschämt attraktiver Mann, bereitet er Naomi aus ganz anderen Gründen schlaflose Nächte ... Meine Meinung: Wo soll ich nur anfangen? Das Cover dieses Buches ist wirklich unglaublich schön. Auch der Klappentext hatte mich sofort angesprochen gehabt. Alles in Allem habe ich mich unglaublich auf das Buch gefreut und dementsprechend auch viel erwartet. Vielleicht war genau das der Fehler... meine Erwartungen waren zu hoch. Naomi ist eine starke junge Frau, welche ihren Platz in der Gesellschaft erst erkämpfen musste. Dadurch lässt sie sich auch von niemanden unterkriegen, nicht mal von Oliver, der Mann der als Junge ihre Welt zerstört hat. Zwei Protagonisten treffen sich nach Jahrzehnten wieder, und es beginnt eine Zeit wo es gilt die Fehler der Vergangenheit wieder gutzumachen. Dieses Buch ist aus der Erzählperspektive geschrieben, sowie abwechselnd aus Sicht von Naomi und Oliver. Dieser Übersprung passiert wechselhaft und unerwartet, so dass mir das Lesen richtig schwergefallen ist. Zeitweise wusste ich nicht, er von den beiden gerade denkt und fühlt und aus welchem Mund dies kommt. Ich kam das gesamte Buch über nicht wirklich in diese Story rein. Mich konnten werde die Protagonisten noch die Geschichte halten und fesseln. Manche Ereignisse wurden viel zu lang erzählt und beschrieben, so dass die Handlung einfach zäh wurde und mich leider sehr gelangweilt hat. Generell gefällt mir das Setting und die Idee dahinter sehr gut. Es brauch jedoch einen anderen Schreibstil und mehr Spannung sowie Tiefgang diese Geschichte. Fazit: Für jemanden, der diesen Schreibstil mag und damit klar kommt, wird es ein nettes Buch zwischendurch sein. Aber mich konnte es leider nicht überzeugen und dabei wollte ich es so unbedingt mögen...
Zu oberflchlich, das Lesehighlight bleib bei mir aus.
So einige schwärmen zur Zeit von PASSION ON PARK AVENUE. Dem Serienauftakt der Central Park Trilogie von Lauren Layne. Bisher war die Autorin eine Unbekannte für mich, doch der Klappentext versprach eine echt witzige RomCom. Darauf hatte ich mal wieder richtig Lust, zumal die Geschichte auch in einer meiner absoluten Lieblingsstädte spielt. Die Idee des Romans hat mich total angesprochen und meine Neugier war definitiv geweckt. Ich war so gespannt wie sich diese ungewöhnliche Mädels Freundschaft entwickelt, wollte Lachen, und mich auf ein neues Leseabenteuer einlassen. Der Schreibstil hat mir zwar gut gefallen und die Dialoge sorgten dafür, das ich ein Gefühl für Naomis Charakter bekam. Aber sie wird trotzdem keine meiner Lieblingsheldinnen. Dafür war sie mir streckenweise zu zickig. Sie ist eine selbstbewusste und zielstrebige junge Frau, die sich alles hart erarbeiten musste. Mit einer sehr direkten Meinung, man könnte sagen, sie trägt ihr Herz auf der Zunge. Oftmals ist sie ziemlich streitlustig, wodurch ihre Figur auch teilweise etwas unsympathisch wirkt. Oliver ist hingegen das absolute Gegenteil und ich mochte seine Art direkt. Er und sein großes Herz sind wirklich zum Dahinschmelzen und waren für mich auch das Highlight. Ansonsten hat mich der Roman leider nicht wirklich von den Socken gehauen. Stellenweise war mir die Handlung einfach viel zu langweilig und humorlos. Obwohl Olivers Vater für einige komische aber zugleich auch traurige Momente sorgte. Dafür gab Fragen über Fragen, wie z.B. hat Naomi es überhaupt geschafft so erfolgreich zu werden? Was ist mit der Beziehung zu ihrer verstorbenen Mutter? Oder was war eigentlich mit dem treulosen Ehegatten, der sich jetzt die Radieschen von unten ansieht?? Gerade von dem Freundschaftsplot hatte ich mir wesentlich mehr versprochen. Das Potenzial wäre gerade anhand der ungewöhnlichen Umstände ihres Kennenlernens da gewesen. Jedoch wurde es wie ich finde, nur halbherzig umgesetzt. Ständig nur Prickelwasser aus Teetassen zu schlürfen oder die Tatsache, das die Mädels alle auf die selben Designer Schuhe stehen war mir zu wenig. Wobei gewisse Markennamen hier auch des öfteren Erwähnung finden. Allerdings verstehe ich unter Glamour dann doch etwas anderes. Mir war das stellenweise zu oberflächlich. Klar handelt es sich erst um Band 1 und diese kleine Häppchen waren sicherlich noch nicht alles. Aber um auch den beiden anderen Geschichten entgegenzufiebern, hätte ich mir eben auch mehr Einblicke von Audrey & Claire gewünscht. Fazit: Auch wenn die Autorin gegen Ende das Ruder noch einmal rumreißen konnte und ihren Hauptfiguren ein wundervolles Happy End gezaubert hat, ist das eben nur die halbe Miete. Der Beginn der Central Park Reihe blieb hinter meinen Erwartungen zurück. Für meinen Geschmack wurde hier bisher nur an der Oberfläche gekratzt. Hinzukommt das ich auch das gewisse Knistern vermisst habe. In dem Genre gibt es für mich weitaus bessere Romane. Geschichten bei denen ich mich amüsieren, mitfiebern und vor lauter Kichern mich kaum noch einkriegen konnte. Das alles habe ich hier vermisst, daher auch nur 3/5*.
Lockere, leichte Geschichte für zwischendurch!
*Cover* Das Cover finde ich wirklich schön! Man sieht die Skyline von New York mit einem wunderschönen Sonnenuntergang in rosa Tönen und Pinke Akzente. Außerdem sieht man auch noch einige Lichtreflexe, also insgesamt ein echter Hingucker! *Schreibstil* Die Geschichte wird aus der 3. Person erzählt. Ich mag den Erzählstil nicht so gerne, aber ich bin trotzdem recht schnell damit klargekommen und hatte einen angenehmen Lesefluss. Die Autorin schreibt sehr humorvoll, lebhaft und schafft es, einen zu fesseln. *Meine Meinung* Der Einstieg in die Geschichte ist mir eigentlich ganz gut gelungen, was auch an der wirklich kuriosen Begegnung der drei Frauen Claire, Audrey und Naomi gelegen hat, die zu Freundinnen werden. Naomi ist eine sehr erfolgreiche und selbstständige Frau, die sich aus dem Nichts ein Imperium aufgebaut hat. Sie beweist Stärke, ist taff, sehr humorvoll, aber auch emotional. Sie war mir von Anfang an sehr sympathisch und konnte mich mit ihrer Art überzeugen. Man erfährt zudem einiges über Naomis Vergangenheit, da diese in der Gegenwart noch eine Rolle spielt. Oliver war ebenfalls ein ganz toller Charakter, den man immer mehr und besser kennenlernen konnte. Erst wirkt er etwas schnöselig und arrogant, aber er ist dabei gleichzeitig sehr witzig. In der Vergangenheit hat er vielleicht nicht immer das richtige getan, doch er hat sich zu einem liebevollen, ehrlichen und aufopferungsvollen Mann entwickelt. Zwischen Naomi und Oliver gibt es den ein oder anderen Schlagabtausch, der sehr amüsant zu verfolgen war. Ich mag die Mischung aus Neckereien und Flirts immer sehr gerne. Man hat bei ihnen die Anziehung deutlich gespürt und auch bei Naomi gemerkt, wie hin- und hergerissen sie deshalb ist. Die Geschichte bleibt durchgehend spannend und fesselt einen sehr. Außerdem fand ich es schön, dass ein ernsteres Thema mit in die Geschichte eingebunden wurde und dass dieses auch gut ausgeführt wurde. Es spielt eigentlich die ganze Zeit eine große Rolle in dem Buch und beeinflusst auch das Verhalten von Naomi positiv. Die Entwicklung war sehr schön mitzuverfolgen und war sehr rührend. Das Ende ging mir etwas schnell. Wie so oft in dem Genre kommt es zur großen Enthüllung, eine Partei ist wütend, die andere versucht die Wogen wieder zu glätten und relativ schnell ist dann alles wieder gut. Ich freue mich aber sehr auf die weiteren Bücher der Reihe, da in diesem Band schon etwas bei Claire und Audrey angedeutet wurde und ich die beiden sehr mochte. Ich denke, man wird auch da noch weiterhin etwas von Naomi und Oliver zu lesen bekommen. *Fazit* Insgesamt hat mir der Auftakt der Reihe aber wirklich gut gefallen. Es ist eine lockere, leichte Geschichte mit viel Humor, etwas Spannung und einer spürbaren Anziehung zwischen den Protagonisten. Das Buch ist super für zwischendurch und bereitet einem schöne Lesestunden.
Erfrischende Lovestory im Stile von Sex & The City
Meine Meinung: Allein schon der Beginn der Geschichte ist ein Highlight. Ich musste so lachen wie sich Naomi, Claire und Audrey sich kennenlernen. Durch Ihre gemeinsame Vergangenheit schließen die drei eine Freundschaft und wollen sich besonders in Sachen Lieben gegenseitig beraten. Naomi war mir von Beginn an sympathisch, sie steckt den Kopf nicht in den Sand und steht Ihre Frau. Und Oliver war einfach nur der perfekte Nachbar, mit einer nicht so perfekten Vergangenheit. Alles in allem einen tolle Lovestory bei der mir leider der Schreibstil gar nicht gefallen hat. Durch die Erzählung in der dritten Person konnten nur schwer Gefühle erzeugt werden. Die Story war aber grundsätzlich wirklich toll.
Nette Lektüre für Zwischendurch
Idee Die ganze Reihe hat etwas von "Sex and the City" und deshalb hat mich der Klappentext auch so angesprochen. Ich fand die Idee, dass sich die Frauen so kennen lernen super amüsant und musste gleich an einen Film denken, den ich vor ein paar Jahren gesehen habe. Ich freute mich auf die Umsetzung und die Geschichte der drei Frauen. Allerdings war ich zu Beginn etwas enttäuscht, denn es wirkte etwas oberflächlich und auch mit unsere Hauptprotagonistin bin ich nicht sofort warm geworden. Das Buch hatte außerdem noch ein paar ernste Thematiken, die ich so nicht erwartet hatte, die mir aber gut gefallen haben. Schreibstil Der Schreibstil der Autorin war leicht und flüssig, sodass ich es gut lesen konnte. Allerdings wird die Geschichte aus der dritten Person erzählt, wodurch ich einige Probleme hatte in die Geschichte rein zukommen. Ich lese Liebesromane lieber in der Ich-Perspektive, denn ich kann mich so besser in die Charaktere hineinversetzen. Nachdem ich die anfänglichen Probleme überwunden habe, konnte mich der Schreibstil dann doch überzeugen. Dialoge Die Dialoge in dem Buch haben mir sehr gut gefallen. Sie waren spritzig und hatten ihren Witz und auf der anderen Seite waren sie sehr bewegend und emotional. Die Dialoge machten die Personen für mich greifbarer, denn durch den Schreibstil hatte ich anfänglich Probleme damit, mich in die Charaktere hineinzuversetzen Humor Ich habe durch die Thematik ein sehr witziges, humorvolles Buch erwartet. Das war es im Prinzip auch, allerdings wirkte es für mich stellenweise etwas erzwungen und unnötig. Zu Beginn war ich auch etwas genervt. Durch die ernsten Themen die im Laufe des Buches dazu kamen, wurde eine bessere Dynamik zwischen Humor und Ernst geschaffen, was mir sehr gut gefallen hat. Spannung Der Roman konnte mich leider nicht sofort in den Bann ziehen. Ich musste mich erst auf die Geschichte einlassen und mit den Charakteren warm werden. Das ist mir durch den Schreibstil etwas schwerer gefallen, als ich vermutet habe. Ich habe gut die Hälfte des Buches gebraucht um die Spannung wirklich greifen zu können. Dann konnte mich die Geschichte doch packen und ich musste unbedingt erfahren, wie das Buch endet. Gefühl Auch in dieser Kategorie hatte ich die selben Probleme wie in den vorherigen. Ich konnte die Gefühle nicht so richtig greifen, denn ich konnte die Charaktere erst relativ spät nachvollziehen. Ich habe die Gefühle stellenweise einfach nicht gespürt. Gegen Ende allerdings hat sich das geändert und ich war gefesselt von der Geschichte und konnte die Gefühle viel besser greifen. Allerdings konnte ich nicht in allen Situationen richtig mitfühlen. Hauptfiguren Naomi wirkte sehr selbstbewusst und stark. Sie sagt immer das was sie denkt und äußert ihre Meinung. Allerdings fand ich es oftmals schwierig sie nachzuvollziehen, denn ihre Meinung konnte ich nicht 100%ig verstehen. Sie ist auf der einen Seite sehr sensibel und dann doch wieder sehr dickköpfig und stur. Außerdem empfand ich sie als sehr streitlustig, denn egal was Oliver gemacht hat, sie hat ihm ständig etwas vorgehalten. Sie wirkte auf mich sehr nachtragend und diese Charaktereigenschaft mag ich an Menschen nicht so sehr. Zu Oliver hatte ich sofort einen draht. Er war einfach unheimlich toll, er ist nett und zuvorkommend. Besonders sympathisch empfand ich es, dass er sich um seinen Vater gekümmert hat. Ich hatte ebenfalls das Gefühl, dass sich Oliver sehr verändert hat. Er ist ein sehr herzlicher Charakter mit viel Charm. Er hat ein sehr großes Herz und das merkt man sofort. Ebenfalls mochte ich seinen Humor total gerne. Nebenfiguren Die Nebenfiguren waren wirklich toll. Die zwei anderen Frauen Claire und Audrey fand ich sehr spannend. Die weiteren Teile dieser Reihe werden sich um diese zwei Figuren drehen. Besonders Audrey hat es mir angetan. Auch Olivers Vater habe ich ganz fest in mein Herz geschlossen. Ende Das Ende des Buches passte zur Geschichte. Allerdings fand ich es auf der einen Seite der kitschig und auf der anderen Seite empfand ich es als zu oberflächlich. Es wirkte etwas gehetzt, dennoch war ich grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Ende. Gesamteindruck Zusammengefasst war das Buch eine schöne Lektüre für zwischendurch. Es hat mir gut gefallen allerdings hatte ich Probleme mit dem Schreibstil. Das wurde zwar im Laufe des Buches besser, aber der Einstieg fiel mir dadurch recht schwer. Die Charaktere mochte ich sehr gerne und besonders Oliver habe ich sofort ins Herz geschlossen. Die ernsteren Thematiken konnten mich überzeugen, denn die haben dem Buch noch eine Portion extra Charm verliehen. Ich würde 3,5 Sterne vergeben.
Ein großartiger Auftakt!
Erst mal zu dem Cover: Wie wunderschön ist es bitte!? Die Farben, die Skyline... ich finde es einfach wunderschön und wollte es sofort lesen! Der Klappentext dann noch dazu, der einfach neugierig auf den Inhalt macht. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir wirklich sehr gut, die Geschichte ist sehr amüsant, aber auch sehr romantisch und echt großartig geschrieben. Die Kapitel sind schön unterteilt in die jeweilige Sicht von Naomi und Oliver, wodurch man einen schönen Einblick in ihr Leben bekommt und sie so besser kennenlernt. Die Geschichte lässt sich sehr locker und auch flüssig durch lesen, was mir sehr gut gefällt. Die Protagonisten Naomi und Oliver gefallen mir sehr gut! Naomi ist von Anfang an so taff und sie ist eindeutig nicht auf den Mund gefallen und ist mir sehr sympathisch. Oliver kommt sehr liebevoll und attraktiv rüber, der auch kein Blatt vor den Mund nimmt. Aber auch die Nebencharaktere Claire und Audrey fand ich toll! Sie sind alle so starke Frauen und so starten doch die besten Freundschaften wie bei den dreien. Ich fand das Ganze ja sehr amüsant wie sie sich kennenlernen und sich sofort gut verstehen! Die Story an sich hat mich total überzeugt, sie ist von Seite eins an amüsant aber auch sehr romantisch und schön gemacht. Die Umstände wie sich Naomi und Oliver kennenlernen fand ich schon komisch, wie sie da fuchsteufelswild vor ihm stand und ihn einfach nicht mochte, was auch an ihrer Vergangenheit liegt. Da sie mit ihrer Vergangenheit aber wirklich nicht abgeschlossen hat, kommt das Alles wieder hoch und es wird sehr unterhaltsam und großartig! Macht euch auf was gefasst! Auch sehr schön fand ich dass ein ernsteres Thema auch mit reingenommen wurde und wirklich gut behandelt wurde. Ich fand die Szenen einfach so liebevoll und schön, es ist nämlich so schön aus dem Leben gegriffen und gibt einen Einblick wie alles sein kann... Wie sich alles in Naomis Vergangenheit abgespielt hat und ob Oliver es mal erfährt lest ihr am besten selber nach! Das Ende war einfach großartig und man hätte das Buch nicht besser beenden können, ein wundervoller Auftakt für diese Reihe!
Schön für zwischendurch!
Die Geschäftsführerin Naomi Powell hatte keine leichte Kindheit und hat sich von ganz unten nach ganz oben zu einer erfolgreichen Geschäftsfrau hochgearbeitet. Nachdem ihr Freund Brayden stirbt, trifft sie auf seiner Beerdigung zwei Frauen, die ebenfalls eine Beziehung zu Brayden hatten. Die drei werden Freundinnen. Hier fand ich bereits, dass die Geschichte nicht besonders spannend erzählt wird und die Freundschaft der drei Frauen nicht ganz so realistisch wirkt. Im weiteren Verlauf zieht Naomi in ein Appartement auf der Upper East Side und trifft auf Oliver, den sie seit ihrer Kindheit nicht ausstehen kann. Oliver kommt sympathisch, wenn auch ein bisschen reserviert herüber, aber dass er seinen kranken Vater pflegt, macht ihn zu einem sehr verantwortungsbewussten Mann. Die Darstellung und Auseinandersetzung mit der Krankheit fand ich sehr gelungen und weder beschönigt noch übertrieben oder aufgeblasen. Die Geschichte plätscherte dann immer weiter vor sich hin und konnte mich nicht wirklich mitreißen. Die Freundschaft zwischen den Frauen wird im Laufe der Geschichte authentischer und letztlich fand ich die drei doch sehr amüsant. Das Ende kam ziemlich schnell und kommt mir doch ein bisschen fragwürdig vor. Wer nach einem leichten Buch für zwischendurch sucht, macht mit „Passion on Park Avenue" keinen Fehler. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, leider fehlte mir an vielen Stellen die Spannung und ich musste mich davon abhalten nicht quer über die Seite zu lesen.
Können sich Menschen ändern?
Am Anfang konnte mich dieses Buch nicht überzeugen. 3 reiche Frauen erfahren auf der Beerdigung eines Mannes, dass sie alle zur selben Zeit mit ihm zusammen waren - statt sich anzufeinden lassen sie spontan die Trauerfeier sausen und beschließen, gute Freundinnen zu werden. So weit, so gut... Die Protagonistin Naomi ist eine der drei Powerfrauen, „Selfmade-Millionärin“ und trotz allem die bodenständigste des Trios. Als sie unerwartet eine Wohnung kaufen soll, die sie mit ihrer nicht ganz so schönen Vergangenheit verbindet, dreht sich ihre Welt auf den Kopf - und ab da wird das Buch deutlich besser! Ausgerechnet der Junge, wegen dem sie und ihre Mutter in ihrer Kindheit auf der Straße gelandet sind, steht nun als Erwachsener, attraktiver Mann vor ihr und soll ihr neuer Nachbar werden. Sofort schmiedet sie einen Racheplan und macht ihm das Leben schwer, obwohl er nur ein guter Nachbar sein möchte - denn er weiß absolut nicht, wen er vor sich hat. Nun wohnen die zwei direkt nebeneinander und das Gefühlschaos beginnt... Und dann ist da auch noch dieser nervige Filmproduzent, der ihr ganzes Leben ruinieren könnte! Nichts ist so, wie es scheint! Und können sich Menschen ändern? Das verrate ich euch nicht 😊 Naomi und Oliver haben mich zum Ende hin wirklich in ihren Bann gezogen, man hat förmlich mitgefiebert und ich war ganz gespannt darauf, was sie aus ihrer Vergangenheit machen werden.
Überzeugender Auftakt einer tollen Romance Reihe
𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥: Das Buch lässt sich locker und flüssig lesen, die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Atmosphäre der New Yorker High Society wurde toll umgesetzt. 𝐂𝐡𝐚𝐫𝐚𝐤𝐭𝐞𝐫𝐞: Sowohl die Haupt- als auch die Nebencharaktere haben mir sehr gut gefallen. Wir lernen zu Beginn direkt die Frauen kennen, um die es bei der "Central-Park-Trilogie" geht. Alle drei Frauen sind auf ihre eigene Art liebenswert und sehr sympathisch, doch in diesem Band begleiten wir primär Naomi Powell auf dem Weg zu ihrem ganz persönlichen Liebesglück. Naomi ist eine starke und selbstbewusste Frau, die bisher immer wusste was sie will und aus eigener Kraft zu einer ernstzunehmenden Geschäftsfrau geworden ist. Dennoch ist ihr das Leben in der High Society nicht zu Kopf gestiegen. Ich mochte ihre lockere und sarkastische Art sehr. 𝐒𝐭𝐨𝐫𝐲: Die Story hatte alles was ich von einem schönen Romancebuch erwarte: tolle Charaktere, einen gutaussehenden und sympathischen Mann, eine herzzerreißende Liebesgeschichte mit genug Tiefe, Charm, Humor und eine tolle Atmosphäre. 𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞𝐬: Ich hatte sehr schöne und spannende Lesestunden mit diesem Buch. Besonders gut hat mir gefallen, dass das Buch nicht "schmalzig" oder kitschig war. Die Liebesgeschichte war durchaus realistisch und die Charaktere sehr authentisch. 𝐂𝐨𝐯𝐞𝐫: Das Cover finde ich sehr schön und passend zum Inhalt.
Ein fesselnder Auftakt
Meine Meinung In „Passion on Park Avenue: Central Park Trilogie 1“ geht es um Naomi, die nachdem Tod ihres Freundes Brayden feststellen muss, das dieser verheiratet war und noch 2 weitere Frauen in betrauern. Alle drei lernen sich kennen und beschließen die Beerdigung sausen zu lassen und Freundinnen zu werden. Als Naomi in ein Haus an der Upper East Side zieht trifft sie auf den Alptraum ihrer Kindheit wieder, Oliver .... Naomi kommt aus einer eher normalen Familie und hat sich selbst hochgearbeitet, als Geschäftsfrau. Nun hat sie durch den Tod des Mannes mit dem sie zusammen war, zwei Freundinnen gefunden die er ebenfalls getäuscht hat. Oliver ist der Junge aus ihrer Vergangenheit der den sie damals gehasst hat und der eine Mitschuld hat, das ihre Mutter damals arbeitslos wurde aber es noch einiges mehr gibt. Wird er Naomi jemals erkennen oder kennt er das Mädchen von damals nicht mehr ? Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Oliver ubd Naomi in der dritten Person erzählt. Der Leser kann sie so beide näher kennen lernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Nebenfiguren wie Claire und Audrey sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit. Die Spannung und Handlung haben mich nach und in die Geschichte von Naomi gezogen. Sie hatte als Kind keine leichte Kindheit mit ihrer Mutter. Sie glaubte in Brayden den richtigen Mann gefunden zu haben, aber falsch gedacht. An der Beerdigung lernt sie zwei 2 andere Frauen kennen, die ebenfalls Teil von Braydens Leben waren. Claire seine Ehefrau und Audrey seine Geliebte. Doch als die Frauen sich kennen lernen werden sie schnell Freundinnen und helfen sich nicht noch mal auf solche Männern hereinzufallen. Als Naomi in ein neues Haus zieht in der Upper East Side trifft sie dort auf einen Mann, der der Sohn des Arbeitgebers ihrer Mutter war. Oliver erkennt, aber sie nicht wieder und ahnt nicht was damals diese eine Situation für Naomi bedeutet hat. Jetzt steht sie ihm gegenüber und er sieht unverschämt attraktiv aus. Was wird Naomi tun? Sie versucht natürlich ihm zu zeigen das sie ihn nicht leiden kann, aber dennoch gibt es eine besondere Anziehung. Was wird geschehen, wenn Oliver die Wahrheit erfährt? Das Cover sieht einfach toll aus und man will direkt in die Geschichte eintauchen. Fazit Ein fesselnder Auftakt der Reihe um die 3 Frauen, die das Schicksal zusammenführt.
Tolle Sommerlektüre mit Setting in New York
Passion on Park Avenue - Lauren Layne Nach dem Tod ihrer Affäre Brayen findet die erfolgreiche Geschäftsfrau Naomi heraus, dass dieser verheiratet war und noch dazu eine weitere Geliebte hatte. Doch statt sich unterkriegen zu lassen, spricht sie vor der Beerdigung die Witwe des Verstorbenen an. Wie soll es anders sein, stößt auch die Dritte der Frauen, Audrey, dazu. Überraschenderweise entwickelt sich aus einer etwas skurrilen ersten Begegnung eine besondere Freundschaft. Doch für Naomi gibt es nicht nur neue Freundschaften sondern auch eine neue Wohnung in der Park Avenue. Aber anstelle von netten Nachbarn erwartet sie dort ein Gespenst aus ihrer Vergangenheit: Oliver Cunningham. Wer Lust auf eine leichte, gute Laune machende Sommerlektüre hat, der ist bei Passion on Park Avenue genau richtig. Die Geschichte ist mit Witz erzählt und erinnert sehr an Sex and the City - teure Kleidung, schicke Veranstaltungen und viele Dates. Ich habe die Geschichte von Naomi und ihrem Nachbarn Oliver sehr gerne gelesen. Es gab ein bisschen Drama, aber nicht zu viel. Das alles eingebettet mitten in New York war mir eine besondere Freude zu lesen. Dass sich die drei Frauen tatsächlich anfreunden, obgleich sie alle den gleichen Mann an ihrer Seite hatten, erscheint nicht ganz so glaubhaft. Aber der Geschichte hat es definitiv nicht geschadet, da sich eine tolle und unterhaltsame Dynamik zwischen den Frauen entwickelt hat. Ich freue mich auf den nächsten Teil der Central-Park Trilogie.
Auf der Suche nach Mr. Right ...
Meine Meinung: Dieses Buch ist der Beginn einer Reihe, die mich jetzt schon für sich gewonnen hat. Es geht hier explizit um Freundschaft und darum, nicht mehr in der Vergangenheit zu leben, sondern diese loslassen. Naomi hat nicht gerade ein großes Los gezogen, denn es verlangt ihr sehr viel ab, ein neues Leben zu beginnen und alles hinter sich zu lassen. Drei fremden Frauen ereilt dasselbe Schicksal, woraus ein starkes Band der Freundschaft entsteht. Naomi, Claire und Audrey halten zusammen wie Pech und Schwefel. Die drei haben mich sehr oft zum lachen gebracht und des öfteren überrascht, was deren Frauenpower angeht. Charaktere: Naomi Powell zieht in das Haus zurück, in welchem sie nicht gerade positive Erfahrungen gemacht hat. Das alleine, zeugt schon an sehr viel Stärke! Ausgerechnet dort, begegnet sie einem alten Bekannten und macht ihm fortan das Leben zur Hölle. Ich kann sie voll und ganz verstehen und würde an ihrer Stelle wahrscheinlich genauso handeln. Naomi ist eine starke Frau, die sich nicht mehr schlecht behandeln lässt. Mit ihrer warmen und herzlichen Art, gewinnt sie ziemlich schnell das Vertrauen ihrer Mitmenschen. Oliver Cunningham ist ein äußerst charmanter und direkter Mensch. Wenn man seinen Namen liest, könnte man denken, dass er aus reichem Hause kommt, was auch so ist. Er ist überhaupt nicht arrogant oder schnöselig, sondern lieb und freundlich. Ich mochte ihn schon sehr gerne, denn auch wenn er früher Fehler gemacht hat, versucht dieser nun alles besser zu machen und nicht so zu werden, wie einst sein Vater. Oliver hat eine positive Entwicklung durchgemacht und grenzt sich somit von der üblichen High Society ab. Der Schreibstil ist angenehm und fließend, denn ich war schon nach wenigen Stunden mit dem Buch fertig. Das passiert bei mir ganz schnell, wenn mich ein Buch anspricht und gut unterhält. Mir haben die Chemie unter den Charakteren und die Atmosphäre im allgemeinen sehr gut gefallen! Auch die Themen, die hier behandelt werden haben mich angesprochen. Es geht auch hier ein wenig in Richtung Aschenputtel, was der Aufstieg von Naomis Karriere betrifft. Sie war einst ganz unten und hat sich mit harter Arbeit hoch gekämpft, was sich natürlich bezahlt gemacht hat. Ich fand es ein wenig übertrieben, dass jemand Interesse daran hat, ihr Leben zu verfilmen, obwohl sie zwar erfolgreich ist, aber nicht so arg berühmt, wie so manch anderer. Ich hatte das Gefühl, dass dieser Twist nur vorkommt, um ein wenig Spannung reinzubringen. Neben dem Vergangenheits Drama um Oliver und seiner Familie. Dieser Twist wirkte eher fehl am Platz und hat mich nicht so ganz überzeugen können. Fazit: Diese Geschichte bringt ein wenig Schwung in den momentan tristen Alltag und brachte Frühlingsgefühle in mir hervor. Ich war die meiste Zeit positiv gestimmt und freue mich schon auf den zweiten Band, der nicht lange auf sich warten lässt.
Passion on Park Avenue
✨“Ich bin eigentlich durchaus der Typ für langfristige Beziehungen. Ich wünsche mir den Ring und die Babys, und den ...“ „Sag jetzt bitte nicht den Lattenzaun.“✨ . Passion on Park Avenue ist ein Buch über eine ganz besondere Freundschaft, Liebe und Fehler der Vergangenheit. Es geht um Naomi, ihre beiden besten Freundinnen Audrey und Claire (die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen), und um Oliver. Man denkt, die Protagonistin Naomi auf den ersten Blick zu kennen. Sie wirkt sehr taff und strotzt nur so vor Stärke. Bekommt man aber einen Blick hinter ihre Fassade, merkt man, da ist noch mehr. Sie besitzt zudem eine sanfte und verletzliche Seite. Ich mochte beides an ihr. Naomi trifft auf Oliver. Den Menschen, der einst ihr Leben zerstört hat. Da sie Oliver weder verziehen, noch ihre Vergangenheit hinter sich gelassen hat, kann man sich auf eine mitreißende, dramatische und unterhaltsam Geschichte freuen. Das Knistern zwischen den Beiden ist greifbar. Die Story ist aus der Erzählerperspektive geschrieben und bietet abwechselnd Einblicke in Naomis und Olivers Leben. Oliver ist ein sehr sympathischer Charakter. Er ist ganz anders, als Naomi ihn in Erinnerung hat und es macht Spaß, mitzuerleben, wie er Naomi nach und nach davon überzeugt. Als letztes möchte ich auf die Freundschaft zwischen Naomi, Audrey und Claire eingehen. Das Kennenlernen der 3 ist außergewöhnlich und unterhaltsam. Leider war die Geschichte zwischenzeitlich etwas langweilig und zäh. Das Ende ging mir dann zu etwas zu schnell und war irgendwie fragwürdig. Alles in allem eine Geschichte mit viel Potential, welches leider nicht voll ausgeschöpft wurde. Nichtsdestotrotz könnte ich mir vorstellen, dem zweiten Teil auch eine Chance zu geben. Das Cover von Passion in Park Avenue ist wunderschön. 3/5 Sterne ⭐️
Unterhaltsame Lektüre!
Ich habe letzte Woche „Passion on Park Avenue“ von Lauren Layne beendet. Es hat mir insgesamt ganz gut gefallen. Aber man muss sagen, dass die Geschichte ganz nett für zwischendurch ist aber nichts Neues und Aufregendes. Die Geschichte spielt in New York City dort treffen wir auf Naomi Powell. Ihr Freund Brayden Hayes ist vor kurzem gestorben. Doch dann erfährt sie, dass Brayden bereits eine Ehefrau und eine weitere geliebte hatte. Die drei Frauen schließen einen Packt und werden Freundinnen. Naomi kommt ursprünglich aus ärmlichen Verhältnissen – doch sie hat es geschafft. Sie ist mittlerweile eine bodenständige und erfolgreiche Geschäftsfrau. Naomi beschließt, dass es Zeit für einen Tapetenwechsel ist und kurzerhand zieht sie in ein Gebäude auf der Park Avenue. Doch was Naomi nicht ahnt ist, dass Oliver Cunningham aka der Albtraum ihrer Kindheit ihr Nachbar ist. Und dieser verdreht ihr ganz schön den Kopf… Der Schreibstil von Lauren Layne war sehr angenehm. Das Buch hat sich super einfach lesen lassen und die Seiten fliegen nur so an einem vorbei. Insgesamt war Naomi’s Geschichte sehr unterhaltsam, da es viele witzige und schlagfertige Dialoge gibt. Auch die ungewöhnliche Freundschaft der drei Frauen mochte ich sehr gerne. Auch Oliver war mir direkt sympathisch. Auch die Einarbeitung eines ernsteren Themas hat mir gut gefallen. Denn Oliver’s Vater leidet unter Alzheimer. Die Darstellung der Krankheit fand ich gelungen, denn somit konnte der Leser verstehen, auf welche alltäglichen Dinge Oliver in seiner Freizeit verzichten muss, um die Betreuung seines Vaters zu gewährleisten. Ich hätte mir vielleicht ein paar mehr Charakterisierungen zu den Protagonisten gewünscht, damit man etwas mehr Bezug bekommt und diese besser kennenlernt. Auch das New York City Feeling hätte, für mich, etwas besser ausgearbeitet werden können. Die letzten 60 Seiten haben mir leider nicht so gut gefallen. Es wirkte alles etwas überstürzt und erzwungen. Aber ich bin trotzdem auf die weiteren beiden Bände gespannt, da dieses Buch wirklich perfekt für zwischendurch ist. Fazit: Lockere und unterhaltsame Lektüre für unterhaltsame Lesestunden. Dennoch hatte dieses Buch ein paar kleine Schwächen. Deshalb erhält es 3,5 von 5 Sternen.
Naomi und Oliver
„Passion on Park Avenue“ ist mein erstes Buch von Lauren Layne. Mich hat das Cover sofort angesprochen und nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, wusste ich das ich diese Buch auf jeden Fall lesen muss. Die Plotidee ist jetzt nichts neues, aber Lauren Layne hat es geschafft eine wunderbare Geschichte daraus zu machen. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Er war leicht zu lesen, prickelnd, humorvoll und emotional. Ich konnte der Handlung immer sehr gut folgen. Die Freundschaft zwischen den drei Frauen war für mich etwas besonders. Selten finden drei Frauen durch solche Umstände zusammen. Ein bisschen hat mich die Situation an den Film „Die Schadenfreundinnen“ erinnert. Im ersten Teil der Reihe lag der Fokus auf Naomi Powell, die eine der Geliebten von Brayden Hayes war. Naomi ist eine Frau die man schnell ins Herz schließt. Sie weiß was sie will und wie sie es bekommt und sie ist eine Frau die kein Blatt vor den Mund nimmt. Allerdings ist sie auch dickköpfig und in manchen Situationen sehr nachtragend. Aber sowohl die guten Seiten, als auch die schlechten Seiten machen Naomi so sympathisch. In Oliver habe ich mich direkt verliebt. Er ist nett, zuvorkommend und kümmert sich rührend um die Menschen die er liebt. Oliver und Naomi kennen sich von früher und ich mochte die Dialoge zwischen den beiden. Es hat etwas gedauert bis Naomi und Oliver sich näher kamen aber das hat mich nicht gestört. „Passion on Park Avenue“ ist eine schöne Liebesgeschichte für zwischendurch und ich freue mich schon auf die weiteren Bänder der Reihe. Dort wird es um Claire Hayes und Audrey Tate gehen. Ich kann das Buch jedem ans Herz legen der kurzweilige, romantische Liebesgeschichten mag. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Romantik trifft auf Sex and the City
Zu Beginn hatte ich bedenken, dass es in der Geschichte nur um Modemarken und Luxus gehen wird. Es gibt auch einen gewissen Sex and the City Charme, doch glücklicherweise nimmt das Thema weit aus weniger Raum ein als gedacht. Naomi ist mit ihrem Start Up sehr erfolgreich, doch in ihrem Privatleben kann von ernsthaften Beziehungen keine rede sein. Bis sie auf der Beerdigung ihrer Affäre, seine Frau und seine Geliebte kennenlernt und sie Freundinnen werden. Als sie dann noch in die Wohnung neben dem Schrecken ihrer Kindheit einzieht und merkt das nicht alles so ist wie es scheint, steht ihr Leben komplett Kopf. Bei Naomi dachte ich zu erst, dass sie oberflächlich und Marken fixiert wäre, aber ganz im Gegenteil, sie ist sarkastisch, selbstironisch und auf dem Boden geblieben. Trotz ihres Erfolgs hat sie nicht vergessen wo sie herkommt und nimmt ihr Leben nicht für selbstverständlich. Das Einzige was mich genervt hat, ist das sie Oliver so lange ihr Problem mit ihm verheimlich hat, das war echt unnötig. Oliver ist sehr sympathisch. Er sorgt für seinem Vater, auch wenn er es nicht wirklich verdient hat und hat ein Herz aus Gold. Er hat es nicht wirklich leicht und da kommt ihm Naomi mit ihrer irritierend abweisenden Art gerade recht für etwas Ablenkung aus seinem Alltag. Im Gegensatz zu Naomis abweisenden Verhalten, ist er erfrischend offen und hartnäckig, was einen schönen Kontrast gebildet hat. Die teils skurrile Geschichte, wie sich die Freundinnen kennenlernen und auch das zusammenkommen von Naomi und Oliver sind sehr amüsant und die Geschichte hat mir erstaunlich gut gefallen. Leider ist bei mir der Funke nicht ganz übergesprungen, weshalb ich nicht so bei ihrer Liebesgeschichte mitfiebern konnte. Dennoch ein tolles Buch und ich freue mich auf die anderen Bücher der Frauen.
Wunderschöne Geschichte mit charmantem New York Feeling
Die Protagonisten waren wirklich toll gestaltet. In diesem Teil der Geschichte drehte sich alles um Naomi Powell, die eine aufsteigende Unternehmerin ist. Schon direkt zu Beginn lernt man auch Claire und Audrey kennen. Die Idee mit den drei betrogenen Frauen, die Freundschaft schliessen, war wirklich aussergewöhnlich. Ich freue mich schon, die weiteren Teile aus deren Perspektive zu erleben. Naomi war mir schon sehr sympathisch. Als sie dann in das Haus neben ihren alten Bekannten Oliver zieht, merkt man schnell ihre verletzliche Seite. Sie wurde als Kind nicht immer so behandelt wie jetzt, konnte sich hocharbeiten und hat ihre Kindheit dennoch nicht vergessen. Ihre Veränderung und ihren Wandel konnte ich sehr gut nachfühlen und fand ich wirklich super. Ihre Beziehung zu Oliver hat sich langsam aber stetig aufgebaut, wobei ich immer auf den grossen Knall gewartet habe, der dann auch gekommen ist... Oliver ist auf den ersten Blick ziemlich arrogant. Auch bei ihm kann man aber schnell hinter die Fassade blicken. Sein Herantasten an Naomi mochte ich gerne und die beiden harmonierten echt toll zusammen. Besonders spannend war aber die Tatsache, dass Naomi sich an ihre gemeinsame Vergangenheit erinnern kann, Oliver jedoch nicht. Es entstand aber auch ein immer grösseren Konflikt in Naomi, da sie ihm nicht die Wahrheit sagen möchte, es aber irgendwann tun muss. Die Spannung war wie schon gesagt nicht immer 100% und doch gerade gegen Ende doch sehr gut. Es gab auch ruhigere Abschnitte, die aber nicht überwiegend waren oder das Buch langweilig machten. Auch mit dem Schreibstil kam ich super klar. Ein Buch, das mich überraschen konnte und dem ich gute ⭐️⭐️⭐️⭐️.5 Sterne geben kann. Ich freue mich sehr zu sehen, wie die nächsten Teile umgesetzt werden und ob sie mich auch weiterhin überzeugen können.
Feel-Good-Buch
4,5/5 Sterne Das ist ein richtiges „Feel Good“ Buch. Die perfekte Mischung von Alltag, Romance und Freundschaft, die man besonders in der aktuellen Situation mit Corona etc braucht. Oder zumindest war es genau das was ich momentan brauche, denn diese Mischung aus süßen Szenen, starken unabhängigen Frauen, Drama und attraktiven Männern war einfach perfekt. Ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit durchgelesen und weiß nur eines: Ich möchte mehr! Ich fiebere definitiv schon dem nächsten Band entgegen, der im Mai erscheint und hoffe, dass ich dann immer noch in einer so schönen Romance Stimmung bin wie im Moment. Dies ist einmal eine ganz andere Romanze für mich, denn ich habe definitiv noch nichts gelesen, in dem eine Freundschaft zwischen drei Frauen so beginnt wie diese. Nachdem Naomis Liebhaber nämlich durch einen Unfall stirbt findet sie heraus, dass dieser nicht nur verheiratet war, sondern neben seiner Frau und Naomi als Affäre auch noch eine Freundin hatte. Die drei Frauen lernen sich während der Beerdigung kennen und schließen daraufhin einen Pakt, dass sie sich nicht mehr von irgendwelchen Typen reinlegen lassen wollen. Naomi kommt aus ärmlichen Verhältnissen und hat sich ihr eigenes Unternehmen aufgebaut, dass nun Milliarden an Gewinnen einnimmt. Die typische „vom Tellerwäscher zum Millionär“ Story, kennt man natürlich zur Genüge, aber ich fand diesen Aspekt in der Geschichte trotzdem sehr schön, denn diese Art von Geschichte ist sehr inspirierend. Zusätzlich git es auch noch ein Familiendrama, das hier den größten Teil einnimmt und ebenfalls sehr erfrischend war. Denn neben Betrug und Fremdgehen gibt es für Naomi auch noch einen Kindheitsfeind und einen Mann, der das Leben von ihr und ihrer Mutter zerstört hatte, als sie noch jung war. Beide erinnern sich jedoch nicht mehr an das Mädchen, das Naomi einst war. Als junge unabhängige Frau weiß Naomi sich durchaus durchzusetzen und hat in ihrem Leben einen klaren Plan vor Augen, den sie verfolgt. Diese Pläne werden jedoch durch gewisse Umstände über den Haufen geworfen. Er war entzückend zu sehen, wie sich Naomi und Oliver ständig gegenseitig aus dem Konzept bringen. Wobei ich die Kapitel aus Olivers Sicht noch einen Ticken lieber mochte. Man merkt auch schnell, dass dieser Roman für ein Erwachsenes Publikum geschrieben wurde. Nicht wegen expliziter Szenen, da gab es tatsächlich kaum welche, denn Passion on Park Avenue ist ein Liebesroman, kein Erotikroman. Was ich meine ist, dass es nicht das typische jugendliche Drama gibt. Es gibt keine Missverständnisse, weil die Protagonisten nicht richtig miteinander reden. Stattdessen gibt es ernsthafte Themen und Schicksalschläge und es gibt vor allem eines: Verständnis. Und das habe ich geliebt. Die Nebencharaktere waren hauptsächlich Claire und Audrey - beides absolut liebenswürdige Charaktere, die mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen haben. Es gibt Clarke, von dem es hoffentlich im nächsten oder 3. Band mehr zu sehen gibt. (Oder auch in beiden.) Dann gab es Janice, die meinen tiefsten Respekt verdient hat, für den Job, dem sie in diesem Buch nachgeht. Besonders Walter war eine schöne Nebenfigur, denn obwohl man weiß, dass dieser Mann ein ziemlich großer Ar*** ist, kann man ihm auch nicht wirklich böse sein. Zudem gibt es einen letzten Nebencharakter, der lediglich in einer einzigen Szene vorkam (von dem ich jedoch vermute, dass er in Zukunft nochmal vorkommen könnte) - Scott! Ich fand es absolut fantastisch wie dieser Oliver den Kopf gewaschen hat. Bereits in dieser einen Szene merkt man, dass er kein Blatt vor den Mund nimmt und frei heraus spricht. Solche Charaktere sind mir die liebsten. Alles in allem ein wirklich gutes Buch. Nichts was ich normalerweise lese, da ich im Normalfall Fantasy bevorzuge, aber für meine aktuelle Stimmung perfekt und es ist ein Buch, dass einfach nur Spaß macht und einem ein Lächeln aufs Gesicht zaubert!
Wohlfühlbuch
Die Cover der Reihe sind süß, romantisch und gefallen mir ganz gut. Handlung: Brayden Hayes. Der Mann, den 3 Frauen gemeinsam haben. Der Mann auf wessen Beerdigung sich diese kennenlernen. Diese Frauen wurden von ein und dem selben Mann betrogen. Claire, seine (jetzt Ex)-Frau, Audrey seine Freundin und Naomi seine Affäre. Im ersten Band der Trilogie geht es um Naomi. Sie zieht in eine neue Wohnung auf der Park Avenue, direkt neben Oliver. Oliver der sie als Kind gepiesackt hat und ihr das Leben zur Hölle gemacht hat. Nicht nur das, Naomis Mutter war die Haushälterin von Olivers Familie und wurde sehr schlecht behandelt. Naomi will sich rächen. Blöd nur, dass Oliver sich gar nicht an sie erinnert. Oliver, der verdammt attraktiv ist. Meinung: War das schön. Endlich mal wieder ein Buch um runterzukommen und abzuschalten. Nicht zu viel Drama, nicht zu wenig, witzig, charmant und romantisch. Ein Wohlfühlbuch eben. Ich habe das Buch an einem Tag durchgelesen. Es war locker, leicht geschrieben und schön zu lesen. Die Atmosphäre war trotz Sorgen und Drama, doch leicht und hatte seinen Hollywood-Charme. Es war ein bisschen wie eine süße Liebeskomödie mit Hindernissen. Nichts besonders aufregendes, doch etwas was man ab und an mal braucht. Die drei Frauen waren sehr unterschiedlich und wurden alle drei sympathisch dargestellt. Auch wie ihre Freundschaft dargestellt wurde, hat mir gefallen. Oliver war der perfekte Book-Boyfriend. Nett, witzig, fürsorglich und gutaussehend. Der Aspekt mit seinem Vater hat mir besonders gut gefallen und hat der Story Tiefe verleitet. Naomi macht im Laufe des Buches eine schöne Wandlug durch und hat mich wirklich überrascht. Der Plot war gut geplant. Es hatte alles die richtige Länge. Immer spannend, doch nicht zu aufregend. FAZIT: Großartiges Wohlfühlbuch zum Abschalten und sich unterhalten lassen. Ich freue mich unheimlich auf die nächsten Bände!
Eine schöne Geschichte zum Entspannen!
Gestaltung Durch das Cover bin ich tatsächlich erst auf das Buch aufmerksan geworden, denn es ist einfach wunderschön! Zu sehen ist darauf auf dem unteren Teil des Buches New York, welches natürlich perfekt zu der Geschichte passt. Zudem wurde mit wunderschönen Effekten gearbeitet, die das Cover meiner Meinung nach perfekt abrunden. Auch die Schrift des Titels gefällt mir unglaublich gut, da hier das Wort "Passion" noch einmal besonders hervorsticht. Die Kapitel wurden, im Gegensatz zum Rest, relativ schlicht gestaltet und ohne irgendwelche Verzierungen. Dafür ist aber in der hintern Klappe noch einmal New York abgebildet und es sieht einfach so unfassbar schön aus! Meine Meinung Ohne große Umschweife komme ich gleich zur Sache und möchte etwas genauer auf den Schreibstil des Buches eingehen, welcher mir an sich gut gefallen hat. Geschrieben wurde das Buch aus der Erzählerperspektive, wobei der Fokus immer auf eine Person gelegt wurde. Die Perspektive wurde öfter zwischen zwei Personen gewechselt, sodass der Leser die Gedanken der jeweiligen Person näher mitbekommen hat. Ich fand den Schreibstil wirklich abwechslungsreich und er hat sich super lesen lassen. Ebenso gut hat mir auch die Geschichte des Buches gefallen, auch wenn sie meiner Meinung nach ein paar Schwachstellen hatte. Zum Beispiel gibt es zu Beginn ein Kapitel in der Vergangenheit, bei dem sich die drei Frauen begegnen. Das Zusammentreffen fand ich aber leider nicht so super gelungen, da die drei Frauen sich meiner Meinung nach viel zu schnell angefreundet haben. Ich würde sicher nicht gleich mit der geliebten meines Mannes befreundet sein wollen und von daher ging es mir ein bisschen zu schnell. Zudem wurde am Anfang zu viel auf die Mode eingegangen und ich verstehe, dass sie im Buch eine wichtige Rolle spielt, aber ich muss nicht immer genau wissen, von welchen Marke die Schuhe, Klamotten und der Schmuck sind. Ansonsten hat mir die Geschichte wirklich sehr gefallen. Obwohl man als Leser alles wichtige erfahren hat, wurde es nicht langweilig und ich habe wirklich mit Naomi mitgefiebert und das Lesen genossen. Naomi hat mir als Hauptperson in diesem Teil wirklich gefallen und ich fand es schön zu sehen, wie sie sich im Laufe der Geschichte charakterlich weiterentwickelt hat. Sie hat einfach einen so tollen Charakter und es hat mir wirklich Spaß gemacht, sie auf ihrem Weg begleitet zu haben. Auch die anderen Charaktere mochte ich echt gerne. Besonders Oliver fand ich ganz toll aber aufgrund von Spoilergefahr werde ich auf ihn nicht weiter eingehen, so sehr ich es auch möchte. Das Ende des ersten Bandes hat mir, wie der Rest ebenfalls, gut gefallen, wobei ich es schöner gefunden hätte, wenn nicht alles so schnell passiert wäre. Einige Dinge passierten ohne, dass das Ende noch schöner beschrieben wurde, was ich unglaublich Schade fand. Ansonsten bin ich aber mehr als zufrieden mit dem Ausgang der Geschichte. Insagesamt kann ich euch das Buch auf jeden Fall empfehlen, wenn ihr eine schöne Geschichte für Zwischendurch sucht! Ich bin jetzt auf jeden Fall mehr als gespannt auf den nächsten Band und freue mich schon darauf, die ganzen Personen wiedersehen zu können. Ich gehe auch stark davon aus, dass man auch bei den anderen Teilen Naomi wieder begegnen wird. Bewertung 4 von 5 ⭐
Eher enttäuschend, bis auf das letzte Drittel
Meinung Von diesem Buch habe ich eine humorvolle und prickelnde Unterhaltung erwartet. Aber leider wurde ich enttäuscht und überlegte sogar, es abzubrechen. Der KT klang so vielversprechend und alles was ich mir erhofft hatte, ließ bis zum letzten Drittel auf sich warten. Davor wirkte die Handlung einfach nur flach und langweilig auf mich. Die Charaktere wirkten auf mich steif und hölzern. Den Schreibstil empfand ich als anstrengend, vor allem bei der ständigen Erwähnung der Designernamen. Handtasche von Designer A, Schuhe von Designer B… und so zog es sich fast durch das komplette Buch. Ich war mir durchaus bewusst, dass wir uns auf der Upper East Side befinden und die Protagonisten wohl schlecht in NoName-Sachen rumlaufen. Trotzdem empfand ich diese Namensnennungen wirklich unnötig, zumindest in dieser Häufigkeit. Aber ich bin froh, dass ich das Buch nicht abgebrochen habe, denn das letzte Drittel hat mir sehr gut gefallen! Ich hatte den Eindruck, dass sich die Autorin erst warm schreiben musste. Die Hauptfiguren wurden sympathischer und zugänglicher, sie nahmen mit jeder Seite mehr Leben an und wurden gefühlvoller. Auch die Handlung war spannender. Vor allem Oliver habe ich zum Schluss in mein Herz geschlossen. Er kümmert sich aufopferungsvoll um jemanden den er liebt und das hat mich sehr berührt. Oliver war der Lichtblick in diesem Buch. Wie oben schon erwähnt, empfand ich den Schreibstil zunächst als anstrengend. Ich hatte das Gefühl, dass ich eine große Entwicklung während des Lesens verpürt habe. Ich hätte mir gewünscht, dass der Schreibstil gleich zu Beginn schon so gewesen wäre, ohne diese „Warmlaufphase“. Fazit Leider konnte mich Passion on Park Avenue nicht ganz überzeugen. Ich finde es schade, dass so viel Potential verschenkt wurde.
Erfrischend, leicht und schön zu lesen
Das Buch hat mir eigentlich ziemlich gut gefallen. Ein Kritikpunkt, den ich aber loswerden muss, war der Schreibstil, der mir leider den Einstieg in das Buch erschwert hat. Durch ihn konnte ich leider nicht zu 100% in die Geschichte abtauchen, es hat sich zwar nach den ersten 50 Seiten gebessert, aber trotzdem fiel es mir erstmal schwer. Die Idee der Geschichte hat mir ziemlich gut gefallen. Ich musste während des Lesens oftmals schmunzeln und lächeln, eben vor allem an den Stellen mit dem Freundinnentrio. Das fand ich echt gelungen. Die Protagonisten Naomi und Oliver mochte ich beide sehr gerne. Naomi ist eine starke, unabhängige Frau, die sich nach oben gearbeitet hat und das bewundere ich. Ihre Beweggründe in der Geschichte waren für mich auch vollkommen nachvollziehbar. Oliver mochte ich auch auf Anhieb. Auch wenn erzählt wird, dass er nicht immer der nette und freundliche Mann war, hat mich sein Charakter im Jetzt aber überzeugt. - Zusammengefasst fand ich das Buch gelungen und super angenehm für eine leichte Lektüre für zwischendurch. Ich mochte das Setting, die Protagonisten und die Idee der Geschichte sehr! 😊 Deswegen gibt es von mir 4/5 ❤️!
Was sich liebt das neckt sich
Passion on Park Avenue von Lauren Layne aus dem Goldmann Verlag In dem ersten Band der Trilogie geht es um drei Frauen die etwas verbindet. Sie waren alle mit dem selben Mann zusammen, ohne von den anderen Frauen zu wissen. Erst nach dem Tod von ihm fanden Naomi, Claire und Audrey zueinander. Obwohl sie auf der Beerdigung sein sollten, liefen sie gedankenverloren im Central Park herum und kamen ins Gespräch. Nachdem was die drei Frauen mitgemacht haben, schließen sie den Pakt fortan darauf Acht zugeben NIE mehr auf so einen Macho reinzufallen, der glaubt an mehreren Enden des Seils ziehen zu können. Naomi ist von der „Tellerwäscherin“ zur Millionärin geworden indem sie sich ihr Schmuck Imperium aufgebaut hat. Als Kind hatte sie nie viel Geld und teilte sich ein winziges Zimmer mit ihrer Mutter in der Park Avenue. Ihre Mutter hatte dort einen Job als Haushälterin und währenddessen ein Verhältnis mit dem Hausbesitzer. Nachdem die Affäre raus kam, stand Naomis Mutter praktisch auf einer „black-list“ sodass sie KEINEN Job mehr fand... um ihre Mutter zu rechen, geht sie jetzt zurück in die Park Avenue. Und kurz danach verdreht ihr Oliver den Kopf. Oliver, den sie schon seit über 20 Jahren kennt, da er der Sohn des Haushälters war, für die Naomis Mutter gearbeitet hatte... Ihr könnt euch vorstellen wie spannend diese Liebesgeschichte ist oder ? Ich bin durch das Buch geflogen, obwohl der erste richtige Plottwist erst in der Mitte kam, finde ich das Buch sehr lesenswert. Lauren ist eine wortgewandte Frau, und ich werde mir definitiv die komplette Reihe davon holen, sobald sie draußen ist !!! band 2 erscheint schon nächsten Monat !!!! Schluss Anekdote: top Cover, top Preis, top Buch, knapp und bündig, ich liebs ! 4/5 Sterne Absolut verdient !
Ein Buch mit Charme
Ich fand das Buch sehr unterhaltsam und schön! Der Schreibstil der Autorin ist locker, leicht und kreiert eine tolle Atmosphäre. Das Setting und der Hintergrund von Naomi und ihren zwei Freundinnen ist komisch und irgendwie lustig. Naomi als Charakter hat mir wirklich gut gefallen, weil sie eine positive Charakterentwicklung durchläuft. Sie ist leidenschaftlich und lässt sich nicht den Mund verbieten, was zu unterhaltsamen Situationen führt. Die Spannung zwischen ihr und dem Nachbarn Oliver ist zuckersüß und herrlich anzusehen! Zum Ende entstand ein Hin und Her, bei dem ich nicht mehr durchgeblickt habe... Das wäre aber mein einziger Kritikpunkt an dem Buch. Ich fand es wirklich unterhaltsam und schön für Zwischendurch. Ich bin wirklich gespannt auf die weiteren Bände!
Leichte Lektüre a la Sex and the City
Naomi ist eine rothaarige Schönheit, die sich ein eignes Unternehmen aus dem nichts aufgebaut hat. Sie weiß was sie will und kann sehr dickköpfig und streitlustig sein. Auf der Beerdigung ihres Geliebten trifft sie auf zwei Frauen, mit denen sie eine unerwartete Verbindung hat: sie führten eine Beziehung mit demselben Mann und fanden es bei seiner Beerdigung heraus. Claire und Aubrey mochte ich von Anfang an und ihre Gespräche waren immer unterhaltsam. Sie schlossen einen Pakt: Keiner sollte mehr auf so einen Betrüger wie ihren Ex hereinfallen. Oliver war nett, zuvorkommend und hat sich rührend um seinen kranken Vater gekümmert. Die Beiden verbindet eine nicht ganz so tolle gemeinsame Vergangenheit, was zur Arbeitslosigkeit ihrer Mutter führte und somit zur Obdachlosigkeit. Dennoch finde ich, dass der Zorn von Naomi irgendwann etwas kindisch rüberkam, vor allem da sie die Wahrheit so lange geheimhalten wollte. Der Schreibstil war in Ordnung. Ich habe immer wieder Sätze überlesen, die mir unwichtig erschienen. Fazit: Das Buch hat mich leider nicht ganz vom Hocker gehauen. Für meinen Geschmack hatte es zu wenig Tiefgang.
Sex and the City trifft auf die ganz großen Gefühle!
Meine Meinung: „Passion on Park Avenue“ ist das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe, deswegen bin ich völlig unvoreingenommen an die ganze Sache herangegangen. Und oh Mann, das Buch wird nicht das letzte Buch werden, was ich von ihr lesen werde. Sex and the City trifft auf die ganz großen Gefühle. Man hat hier wirklich eine tolle Liebesgeschichte, die mit ganz viel Humor untermauert wird! Ich habe es einfach genossen dieses Buch zu lesen und Naomi, Avery und Claire zu begleiten. Den Schreibstil der Autorin empfand ich eigentlich als sehr angenehm, obwohl sie ihre Geschichte in der 3. Person Singular erzählt. Das ist ja nicht immer so mein Favorit, aber hier konnte ich mich wirklich gut in die Geschichte hineinversetzen. Durch die Erzählweise bekam man auch einen guten Rundumblick, da die Perspektiven innerhalb der Sätze immer mal wieder wechselten. Am Anfang fand ich das gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit habe ich nicht mehr darüber nachgedacht. Der Spannungsbogen war immer sehr gut gespannt und durch die ganzen humorvollen Szenen wurde die Geschichte einfach aufgelockert. Auf knapp 350 Seiten verteilen sich 31 Kapitel sowie der Epilog, was eine sehr angenehme Kapitellänge garantiert. Alles in Allem ließ sich das Buch wirklich sehr flüssig lesen. Das Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit eingefordert, denn es ist einfach soo schön. Die Farbgestaltung ist der Wahnsinn und dadurch, dass der Hintergrund nicht zu extravagant und vielseitig ist, wirkt der Titel gleich viel besser. Hier stimmt in meinen Augen einfach der Gesamteindruck! Die beiden Protagonisten sind in diesem Band Naomi und Oliver, jedoch nehmen auch Audrey und Claire einen großen Anteil an der Geschichte. Die 3 Frauen sind schon ziemlich verschieden, jedoch haben sie auch einige Gemeinsamkeiten, was sie als Freundinnen unschlagbar macht. Die Drei harmonieren einfach so schön miteinander und ziehen sich auch mal gegenseitig auf, sodass ihre Interaktion miteinander einfach Freude macht. Auch Oliver und Naomi sind toll gewählt, da die beiden schon von Anfang an eine Verbindung haben und einfach zusammenpassen. Die ganze Storyline ist einfach sehr gut gelungen und hat bewirkt, dass ich auf die Beziehung der beiden nur so hingefiebert habe! Mein Fazit: Band 1 der „Central Park“-Trilogie hat mein Herz im Sturm erobert und mir ein tolles Lesevergnügen bereitet. Ich fand die Geschichte wahnsinnig unterhaltsam und gleichzeitig gefühlvoll. Ich freue mich schon auf die anderen beiden Bände und kann euch Band 1 auf jeden Fall schon einmal wärmstens empfehlen! Vielen Dank an den Goldmann Verlag und das Bloggerportal für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. 4,5 Sternchen von 5 Sternchen
Ein sehr gelungener und wunderbarer Auftakt!
SCHREIBSTIL & LESEFLUSS Lauren Layne hat einen sehr intensiven und ausdrucksstarken Stil der es mir besonders angetan hat. Die Autorin versteht es mit ihren Worten zu verzaubern und trotzdem spannend dabei zu bleiben und das hat mir auch sehr gut gefallen. Lauren Layne’s Stil ist auch durchweg sehr angenehm zu lesen gewesen, da die Autorin einfach sehr erfrischend, locker und leicht schreibt. Durch den sehr feinen Stil der Autorin war auch der Lesefluss sehr angenehm und ich bin sehr gut und schnell voran gekommen. Ich mochte auch die Art wie die Autorin beschrieb und alles perfekt in Szene gesetzt hat, denn das verlieh dem ganzen Buch einen besonderen Touch. CHARAKTERE Im ersten Band lernen wir Naomi Powell als Protagonistin kennen und ich muss ehrlich sagen, sie war eine sehr starke, schlagfertige und super authentische Figur. Man lernt sie auf jeder Seite des Buches immer besser kennen und ich hatte sie echt gern, da sie etwas selbstbewusstes und anmutiges ausgestrahlt hat, was sie zu einer echt sympathischen Hauptfigur gemacht hat. Außerdem lernen wir Audrey und Claire als zwei Nebenfiguren kennen. Doch auch diese beiden waren einfach richtig authentisch und super sympathisch ausgearbeitet und ich mochte die beiden auch sehr schnell. Als männlichen Protagonist haben wir Oliver kennengelernt und was soll ich zu ihm sagen? Als Naomi ihn beschrieb schmolz mein Herz dahin, ein wahrlich heißer Bookboyfriend! STORY & HANDLUNG Die Story rund um dieses Buch ist der Autorin einfach sehr gut gelungen. Empfunden habe ich die Geschichte als sehr stark und richtig gut ausgearbeitet, was man anhand der unvorhersehbaren Wendungen und Ereignissen in der Story sehr gut erkennen konnte. Für mich war es eine sehr angenehme Geschichte die ich sehr mochte, da sie einfach richtig gut umgesetzt wurde. Auch die Handlung in diesem Band war großartig ausgearbeitet und ich fühlte mich mit dieser stets wohl. Lauren Layne erschuf hier eine Handlung, die sich einfach nur so überschlug und die mich vollkommen in ihren Bann gezogen hat. HANDLUNGSORT Ja, der Handlungsort ist tatsächlich eine reale Stadt, nämlich New York. Wer schon mal dort war, dem werden die Orte die hier genannt werden definitiv was sagen und ich fühlte mich sofort wieder an meinen Aufenthalt in New York erinnert. Lauren Layne beschreibt die Orte im Buch sehr detailiert und sehr echt, was mir sehr gut gefallen hat und ich mir alles sehr bildlich vorstellen konnte. MEIN FAZIT: Abschließend ziehe ich als Fazit, dass PASSION ON PARK AVENUE von Lauren Layne ein sehr starker und wunderbarer Auftakt der Trilogie bildet. Die Autorin überzeugt einfach in jedem Punkt und ich war Feuer und Flamme über diesen ersten Band. Authentische Figuren, ein anspruchsvoller und einnehmender Schreibstil, eine Geschichte die überzeugt von allen Seiten und eine großartige und wunderbare Handlung schenkten mir wundervolle Lesestunden mit dem Buch. Für jeden new Adult Fan ist dieser Auftakt ein Muss, deshalb gibt es von mir eine klare Leseempfehlung und volle Punktzahl!
Rezension: „Passion on Park Avenue“ Lauren Layne
Autor/in: Lauren Layne Titel: Passion on Park Avenue Reihe/Band: Central Park, Band 1 Genre: Liebesroman Erscheinungsdatum: März 2020 ISBN: 978-3-442-49041-7 Preis: 10,00 € als Taschenbuch Klappentext Drei Freundinnen, die New Yorker High Society und die Suche nach Mr Right Für Naomi Powell bricht mit dem Tod ihres Freundes, des Bankiers Brayden Hayes, eine Welt zusammen. Denn sie erfährt, dass er verheiratet war und ihn noch zwei weitere Frauen betrauern. Claire, Braydens Ehefrau – und Audrey, seine Geliebte. Kurzerhand lassen die drei Betrogenen die Beerdigung sausen und schließen Freundschaft fürs Leben. Und als Naomi in eines der altehrwürdigsten Häuser der Upper East Side zieht, kann sie jede Unterstützung gebrauchen. Denn ihr Nachbar ist Oliver Cunningham, der Albtraum ihrer Kindheit. Doch heute, als unverschämt attraktiver Mann, bereitet er Naomi aus ganz anderen Gründen schlaflose Nächte … Buchtitel und Coverdesign Das Cover zeigt einen wunderschönen strahlend leuchtenden Abendhimmel, der regelrecht zum Träumen einlädt, wie ich finde. Abgebildet ist die Skyline einer Großstadt und ich habe mich direkt in dieses Bild mit seinem rötlichen und rosa- bzw. bordeauxfarbenen Tönen verliebt. Der Titel „Passion on Park Avenue“ ist in lilafarbenen Tönen quer über das Buchfront geschrieben und ein wenig herausgestellt. ‚Passion‘ bedeutet im deutschen ‚Leidenschaft‘ und ich da man viele Dinge auf diese Art tun kann (z.B. lieben, hassen, rätseln, etc.) passt der Ausdruck sehr gut zur Geschichte und auch die ‚Park Avenue‘ spielt in der Geschichte eine sehr wichtige Rolle. In dieser Hinsicht auf jeden Fall sehr passend gewählt mit kleinen Hinweisen auf die Geschichte. Charaktere Naomi Powell ist Unternehmerin und leitet ihr eigenes kleines Start-up-Unternehmen „Maxcessory“. Sie hat den Sprung aus der Arbeiterklasse herausgewagt und ist mittlerweile ganz oben in der Gesellschaft angekommen. Bevor ihre Mutter, die nun tot ist, Haushälterin in reichen Familien wurde, lebten sie gemeinsam in einem kleinen Vorort von New York. Naomi ist sehr stur und starköpfig, ein wenig ausgeflippt und sehr direkt. Nach langem Überlegen zieht sie wieder in das Haus von früher, indem sie mit ihrer Mutter gelebt hat als diese für eine wohlhabende Familie arbeitete, um Rache zu üben. Oliver Cunningham ist stets ordentlich – oder sollte ich eher ‚steif‘ sagen? – gekleidet (Anzug, Krawatte & Co.) und ist leitender Architekt in einem Architekturbüro. Sein Vater hat seit einigen Jahres Alzheimer und nun gibt Oliver sein Bestes, um sich gut um ihn zu kümmern und auf ihn aufzupassen. Er geht sehr liebe- und respektvoll mit allen anderen Menschen um – scheint ganz anders als früher zu sein. Schreibstil und Handlung Die Geschichte von Naomi und Oliver ist durchgehend in der dritten Person geschrieben. Eigentlich mag ich das nicht so besonders, allerdings machte die Geschichte es einem sehr leicht, sich schnell daran zu gewöhnen. Der Schreibstil war leicht und locker, sehr flüssig und gleichzeitig auch fesselnd. Es gab viele sehr humorvolle Szenen und einige absolut geniale Schlagabtäusche zwischen den beiden Protagonisten. Die Handlung, von der man nach dem Klappentext eigentlich annehmen musste, dass sie recht absurd ist, ist gleichzeitig urkomisch. So traurig eine Beerdigung im Normalfall ist, trotzdem war es möglich, diese Anfangsszene sehr lustig und humorvoll aufzubereiten. Auch gab es des Öfteren einige Stellen, an denen der angebracht Sarkasmus sehr intensiv gewirkt hat. Sehr gut ist auch der innere Zwiespalt von Protagonistin Naomi herübergekommen, wenn man sich ihre Gefühle bezüglich Oliver angesehen hat – Hass, Freundschaft, Rache, Liebe. Ich war fasziniert von der Geschichte, denn die drei Frauen Naomi, Claire und Audrey könnten einerseits unterschiedlicher und andererseits ähnlicher kaum sein. Aber nicht nur wegen den drei Frauen, sondern auch von der Ähnlichkeit des männlichen Protagonisten mit meinem besten Freund. Es war teilweise sehr merkwürdig, wie ähnlich dieser geschaffene Charakter mit der realen Person zusammengepasst hat. Für mich gleichermaßen aber auch noch ein Grund mehr, warum mich diese Geschichte angesprochen hat, sodass auch ich mich ein kleines bisschen in Oliver verlieben konnte. Fazit Ein absolut wundervolles Buch, dass ich sehr geliebt habe mit viel Charme und Gefühl! Trotz des für mich etwas gewöhnungsbedürftigen Schreibstils ist diese Geschichte ein absolutes Highlight für mich gewesen. Ich sehne schon jetzt den zweiten und dritten Band der Reihe herbei! Ich brauch unbedingt mehr von dieser Autorin! Bewertung: 5 von 5 Sternen
Leseempfehlung mit Vorfreude auf die Folgebände!
Zum Inhalt . Auf die erfolgreiche Geschäftsfrau Naomi Powell prasselt gerade einiges ein. Sie erfährt, das ihr verstorbener Freund verheiratet war und sie bloß "Nummer drei" neben einer weiteren Affäre war und dann wird sie auch noch zu einem Bewerbungsverfahren für eine Wohnung auf der Park Avenue eingeladen, das ihre Mutter für sie eingefädelt hat, denn das ist nicht irgendeine Wohnung, sondern ihr Zuhause aus Kindheitstagen, das ihr düstere Erinnerungen beschert. Gesprächspartner ist ausgerechnet Oliver Cunningham, den Naomi spüren lässt, wie sehr sie ihn verachtet, denn er ist mit Schuld an ihrem traurigen Schicksal. Oliver spürt die Feindseligkeit seines Gegenübers, kann sich aber beim besten Willen nicht erklären, woher das kommen mag. Naomi bezieht die Wohnung mit dem Hintergedanken, den Cunninghams zu zeigen, was aus ihr geworden ist, doch ist das überhaupt noch möglich? Denn alles scheint sich nun bedeutend verändert zu haben. Können ihre beiden neuen besten Freundinnen, die anderen zwei Frauen ihres toten Freundes, ja! Richtig gelesen- Naomi zur Vernunft bringen und sie in die richtige Richting schubsen? Oder sitzt der Hass der jungen Frau zu tief? . Meine Meinung . Durch die Erzählperspektive des Buches hat man zwar einen anderen Bezug zu den Protagonisten, als aus Perspektive der Hauptfigur, aber dennoch kann man sich sehr gut auf alle Beteiligten einlassen und mitfühlen, was in ihnen vorgeht. Der Schreibstil ist fließend und leicht, man fliegt wirklich durch die Zeilen. Ich finde es auch toll, das ein großes reales Thema aufgegriffen wird, das diese Aufmerksamkeit absolut verdient und benötigt, da es eines Tages jedem von uns begegnen kann. . Fazit . Trotz des gewichtigen Themas inmitten der Story ein Buch, das geschickt in Leichtigkeit verpackt wurde und dem Leser angenehme Stunden schenkt. Das Herz wird einem nicht entzweit, aber dennoch fühlt man so oft tief mit.Klare Leseempfehlung mit Vorfreude auf die zwei Folgebände!
Rezension
Heute möchte ich euch Passion on Park Avenue von Lauren Layne vorstellen💕 Ich habe das Buch vom Bloggerportal und dem @goldmann_verlag zur Verfügung gestellt bekommen, danke an dieser Stelle dafür❤❤ Mir ist das Cover direkt ins Auge gestochen, denn schaut es euch an, ich finde es unglaublich schön😍 Allein deshalb wollte ich das Buch auch unbedingt lesen. Trotzdem fand ich aber auch, dass sich der Klappentext sehr gut angehört hat. Die Handlung fand ich teilweise ziemlich besonders und mega gut, aber es gab auch Stellen, die meiner Meinung nach etwas unrealistisch waren und mit vielen Klischees verbunden. Des Weiteren hatte ich auch von Anfang an meine Probleme mit Naomi, der Protagonistin. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie wurden wir selbst mit Zeit, nicht so richtig warm miteinander. Das fand ich ziemlich schade, da ich Oliver, den männlichen Protagonisten ziemlich gerne mochte. Ein großer Punkt für mich war dann noch der Schreibstil. Ich bin mittlerweile eher ein Fan von der Ich-Perspektive, einfach weil man viel schneller eine Bindung aufbauen kann, leider hat die Autorin für dieses Buch den Er/Sie Erzähler gewählt, mit dem ich des öfteren meine Probleme hatte. Besonders am Anfang ist mir dies schwer gefallen, denn ich kam einfach nicht in die Geschichte rein und fand alles ziemlich schwerfällig. Mit der Zeit wurde es dann zum Glück besser und ich konnte das Buch auch noch etwas genießen, soweit wie eben möglich. Fazit: An sich hat die Geschichte rund um Naomi und Oliver wirklich Potenzial, mich hat es leider aber nicht umgehauen😅💕 3/5⭐
Ein toller Auftakt der Reihe
Titel: Passion on Park Avenue Autor: Lauren Layne Verlag: Goldmann Preis: 10,00€ Inhalt: Für die junge New Yorkerin Naomi Powell bricht mit dem Tod ihres Freundes, des Bankiers Brayden Hayes, eine Welt zusammen. Denn sie erfährt, dass er verheiratet war und ihn zwei weitere Frauen betrauern. Claire, Braydens Ehefrau – und Audrey, seine Geliebte. Kurzerhand lassen die drei Betrogenen die Beerdigung sausen und schließen Freundschaft fürs Leben. Und als Naomi in eines der altehrwürdigsten Häuser der Upper East Side zieht, kann sie jede Unterstützung gebrauchen. Denn ihr Nachbar ist Oliver Cunningham, der Albtraum ihrer Kindheit. Doch heute, als unverschämt attraktiver Mann, bereitet er Naomi aus ganz anderen Gründen schlaflose Nächte ... Meine Meinung: Das Cover des Buches ist einfach nur wunderschön. Es zeigt die New Yorker Skyline und vermittelt einem passend zum Titel den richtigen Eindruck, wo das Buch spielen wird. Ich habe mich auf jeden Fall im ersten Moment schon in das Cover verliebt und wollte unbedingt wissen worum es gehen wird. Während des Lesens musste ich immer wieder an den Film “Die Schadenfreundinnen”, da es dort auch einen Mann gibt der eine Ehefrau und zwei Geliebte hat, die dann auch zu Freundinnen werden denken. Irgendwie fand ich es sehr spannend mitzuverfolgen, wie aus diesen 3 Frauen eine Freundschaft entstand. In diesem Buch geht es um Naomi, die sich von Grund auf hoch gearbeitet hat. Ihre Mutter war eine Haushälterin und beiden hatten kein schönes Leben. Vor allem aber war ihre Mutter sehr nachtragend und hat einem bestimmten Mann, der in dem Buch eine große Rolle spielt, die Schuld an allem gegeben. Auch ist Naomi in gewisser Weise auf Rache aus, jedoch spielt das für sie am Ende weniger eine Rolle. Von ihrer Entschlossenheit war ich sehr beeindruckt. Sie ist eine junge, starke Frau, die ganz genau weiß, wie sie das bekommt was sie will. Oliver war mir unglaublich sympathisch. Eigentlich ist er der perfekte Gentleman. Er ist immer höflich und freundlich, kümmert sich um seinen Vater, leitet seine eigene Architektur Firma und weiß was er will (und dabei ist er nicht einmal arrogant). Jedoch scheint alles was ihn so super macht an Naomi abzuprallen, denn aus irgendeinem Grund schein Naomi ihn nicht leiden zu können und er kommt einfach nicht dahinter woran das liegen könnte. Aber er merkt das sie auch eine andere Seite hat und schafft es irgendwie, dass sie ihn näher an sich heranlässt. Besonders spannend fand ich, wie sich die Geschichte zwischen Naomi und Oliver entwickelt hat. So war es am Anfang unübersehbar, dass Naomi Oliver nicht leiden konnte und sie hat auch alles dafür gegeben, dass sich daran nichts ändern würde. Doch auch sie konnte nicht umhin die Anziehung zu bemerken, die zwischen ihnen herrscht und befindet sich so in einem kleinen Dilemma. Was ich unglaublich toll fand, war das Anne auf Green Gables hier eine kleine Rolle gespielt hat. Ich bin ein riesen Anne und Gilbert Fan und fand die Erwähnung der beiden unglaublich toll. Ehrlich gesagt, hätte ich mir hiervon sogar noch mehr gewünscht. Das was mir an dem Buch gefällt hat, war die Romantik. Ich konnte verstehen, wie sich die Liebesgeschichte zwischen Naomi und Oliver entwickelt hat. Aber trotzdem haben mir manchmal die Funken gefehlt, etwas richtig romantisches, dass einem das Herz schmelzen lässt. Dennoch bin ich schon sehr auf die anderen beiden Bücher gespannt in denen es dann um Claire und Audrey gehen wird. Während ich am Anfang des Buches doch sehr auf Claire's Geschichte gespannt war, kann ich es nun kaum erwarten im dritten Buch mehr über Audrey zu erfahren. So durften wir in "Passion on Park Avenue" bereits den Mann kennen lernen, der in ihrem Buch eine große Rolle spielen wird. Dieser Mann ist kein geringerer als ihr bester Freund von dem sie behauptet hat nie in ihn verliebt zu sein, weswegen ich wirklich gespannt bin, wie sich die ganze Sache zwischen ihnen entwickeln wird. Aber auch den Mann, der in Claire's Buch vorkommen wird, durften wir bereist kennen lernen und auch bei ihm kann ich nur sagen, dass er mir sehr sympathisch war. Ich denke er wird Claire gut tun und das sie einander verstehen werden. Jedenfalls kann ich es kaum erwarten die anderen beiden Bücher zu lesen. Was den Schreibstil betrifft, so konnte dieser mich an der ein oder anderen Stelle nicht so richtig packen. Außerdem ist das Buch so geschrieben, dass man Einblicke in die Gedanken von Naomi, als auch von Oliver hat. 18.05.2020 "Love on Lexington Avenue" von Lauren Layne mit der Geschichte von Claire 20.07.2020 "Marriage on Madison Avenue" von Lauren Layne mit der Geschichte von Audrey
Wirklich schöner Auftakt einer Reihe
Nachdem mich sowohl das Cover als auch der Klappentext des Buches so angesprochen hat, war ich sehr gespannt, was mich in dieser Geschichte erwartet. Ich weiß gar nicht, was genau ich erwartet habe - eine Art neues Gossip Girl? Vermutlich! Doch ich wurde schnell eines Besseren belehrt, denn dieses Buch ist soviel mehr. Ich habe mich schon im ersten Kapitel sehr unterhalten gefühlt und habe die drei Freundinnen Naomi, Claire und Audrey direkt ins Herz geschlossen. Nachdem alle drei von demselben Mann betrogen wurde, schließen die Frauen einen Pakt und eine tolle Freundschaft beginnt. In diesem Buch begleiten wir Naomi, die in die Park Avenue zieht, und dabei auf den charmanten und attraktiven Oliver trifft. Nur das die beiden eine gemeinsame Vergangenheit haben, an die Naomi nicht so wirklich gern zurückdenkt. Klar, die beiden kommen sich näher und man beginnt als Leser total mitzufiebern. Das Ganze spielt, wie oben schon kurz angedeutet, in Manhattan. Und die Park Avenue ist ein sehr teures Pflaster, wo der Luxus und Glamour herrscht. Naomi trägt auch ausschließlich Marken-Klamotten von Gucci und so. Gerade in den Szenen kam das Gossip Girl Feeling bei mir hoch und was soll ich sagen? I love it. Im Vordergrund steht allerdings nicht dieser extreme Luxus, sondern die Liebe. Deswegen ist das für mich ganz klar ein Wohlfühlbuch. Man kann sich echt entspannen beim Lesen und fiebert mit den Charakteren mit. Die Autorin hat an sich auch einen sehr angenehmen Schreibstil, der perfekt zu solchen Storys passt. Ganz besonders hat mir gefallen, dass immer wieder Parallelen zu einem meiner liebsten Büchern gezogen wurde: Anne of Green Gables. Das hat mir so gut gefallen, dass ich dadurch immer ein Dauergrinsen hatte. Auch wie Oliver Naomi immer scherzhaft "Karotte" nennt, fand ich einfach zuckersüß. Ich habe auf jeden Fall festgestellt, dass mir die Reihe jetzt schon super gefällt und ich total neugierig bin, wie es mit den anderen Frauen weitergeht, und natürlich auch mit Naomi. Deswegen freue ich mich jetzt wie verrückt auf die Fortsetzung, die im Mai 2020 erscheint.
𝙿𝚊𝚜𝚜𝚒𝚘𝚗 𝚘𝚗 𝙿𝚊𝚛𝚔
Der Klappentext und das Cover haben mir so zugesprochen, dass Ich die Geschichte lesen musste. Am Anfang ist es mir ein bisschen schwergefallen in die Geschichte zu kommen, da es aus der dritten Person - Erzählperspektive geschrieben ist. Aber das ganze hat nur 30 Seiten benötigt bis ich mich in dem Schreibstil von Lauren Lyne verloren habe. Der Schreibstil war flüssig, humorvoll und unheimlich schön zu Lesen. Normalerweise habe ich bei dieser Perspektive eigentlich immer das Gefühl, als würden die Gefühle der Protagonisten nicht bei mir ankommen, aber das war überhaupt nicht der fall. Naomi Powell ist eine starke, unabhängig, selbstbewusste und gefühlvolle Geschäftsfrau, die sich von ganz unten nach ganz oben gearbeitet hat und deswegen auch noch bodenständig ist, und das hat mir unheimlich gut gefallen. Oliver Cunningham, der Männliche Protagonist der Geschichte, der Loyal und super aktnativ ist. Der für seinen Vater einsteht und die Familie niemals im Stich lässt. Es war wirklich eine tolle und besonders Geschichte, die mehr Hintergrund hat als man denkt. Ich freue mich darauf die Geschichten von Claire und Audrey zu lesen, da das Konstrukt mit den drei Freundinnen eine starke Neugierde mit sich bringt. Es war eine tolle, humorvolle und intensiv Liebesgeschichte die mir unheimlich gut gefallen hat.
Leichtigkeit und Humor
Der erste Band der Central-Park-Trilogie „Passion on Park Avenue“ überzeugt mit viel Leichtigkeit und Witz. Inhalt: Drei ungewöhnliche Frauen die eines gemeinsam haben: Die Liebe zu einem Mann. Einem verstorbenen Mann. Naomi Powell, Audrey Tate und Claire Hayes beginnen eine ungewöhnliche Freundschaft, nachdem alle drei von dem selben Mann betrogen wurden. Doch als Naomi in eines der altehrwürdigen Häuser der Upper East Side zieht, begegnet die einem Albtraum aus ihrer Kindheit: Oliver Cunningham, ihr Nachbar. Ob das gut gehen kann? Meine Meinung: Lauren Laynes Schreibstil ist flüssig und leicht, allerdings hatte ich doch anfangs meine Probleme in die Geschichte zu finden. Besonders wegen des personalen Erzählstil musste ich mich erst daran gewöhnen, da ich normalerweise kein Freund davon bin. Leider merkt man eben auch, dass dieses Buch aus dem Englischen übersetzt wurde, da der Satzbau meist etwas steif wirkte. Doch nachdem ich einen Zugang in die Geschichte gefunden hatte, konnte sie mich wirklich fesseln. Die rothaarige Naomi Powell ist eine Karrierefrau. Sie ist stark und selbstbewusst und als Gründerin eines Millionenschweren Accessoiresunternehmens weiß sie was sie will. Ihre witzige, sarkastische und ironische Art hat mich des öfteren zum Lächeln gebracht. Allerdings ist sie auch recht streitlustig und nachtragend, was mich manchmal die Augen verdrehen hat lassen. Aber Menschen haben nunmal Macken und deshalb schätze ich es wert, wenn auch in Büchern die Charaktere Ecken und Kanten haben. Lieber rege ich mich über einen Charakterzug bei einem Protagonisten auf, als zu glatte Charaktere zu haben. Auch fällt es ihr sehr schwer ihre Vergangenheit, welche hier im Fokus steht, loszulassen, weshalb sie trotz ihres Erfolges einiges an Ballast mit sich herumträgt. Oliver Cunningham hingegen war mir sofort sympathisch. Er ist höflich, zuvorkommend und äußerst wortgewandt. Wie er sich um seinen Demenzkranken Vater kümmert ist wirklich rührend, vor allem wenn man die eher schlechte Beziehung der beiden vor Augen hat. Dafür sein komplettes Privatleben zu vernachlässigen ist wirklich heftig. Hier hat mir vor allem die Tiefe der Geschichte gut gefallen, da ich nicht damit gerechnet habe, dass solch ein ernstes Thema hinter dieser leichten Lektüre steckt. Besonders gut hat mir auch die Freundschaft zwischen den drei Freundinnen gefallen. Es war nicht zu aufdringlich, da sie sich ja eben noch nicht zu lange kennen, aber doch wirklich angenehm zu lesen, wenn sie zusammengekommen sind. Da bekommt man teilweise wirklich Sex and the City Gefühle. Fazit: Leicht für Zwischendurch, angenehm zu lesen und sehr humorvoll! Ich bin wirklich gespannt auf die folgenden Bände der Trilogie, da die drei Frauen mir doch recht schnell ans Herz gewachsen sind.
Schmetterlinge im Bauch & Herzklopfen inklusive!
Kennt ihr diese Bücher, die euer Herz im Sturm erobern? Die euch Herzklopfen bescheren, euch in den Bann ziehen, euer Herz in Stücke reißen, es wieder zusammen flicken und euch am Ende mit Tränen in den Augen zurücklassen? Glückstränen, weil ihr das Buch so schön fandet. Traurige Tränen, weil das Buch zu Ende ist. „Passion on Park Avenue“ hat meine Erwartungen sogar übertroffen. Von Seite 1 an war ich Naomi und ihrer Geschichte verfallen, so dass ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte. Sehr spannend und gefühlvoll – ich liebe diese Geschichte! Naomi als Protagonistin hat mir sehr gut gefallen – sie ist eine dieser taffen Frauen, zu denen man hoch schaut und an denen man sich ein Beispiel nimmt. Ich würde sie wirklich zu gerne einmal im echten Leben treffen und mich mir ihr unterhalten – spannend und lehrreich wäre es bestimmt. Auch ihre neuen besten Freundinnen Claire und Audrey fand ich sehr sympathisch, so dass ich mich schon sehr darauf freue in den Folgebänden mehr über sie zu erfahren. Über Oliver werde ich nicht viel sagen – nur so viel: vielleicht habe ich mich beim Lesen ein bisschen in ihn verknallt <3 Den Schreibstil der Autorin fand ich sehr angenehm. Sie schafft es von Anfang an eine prickelnde, knisternde Atmosphäre zu erschaffen, die sich durch das ganze Buch zieht und immer stärker wird. Ich habe mich mit den Charakteren verliebt und hatte einige Schmetterlinge im Bauch! Alles in allem kann ich dieses Buch nur wärmstens weiterempfehlen. Ich liebe es! Schon jetzt eines meiner Jahreshighlights. Ich kann es kaum erwarten, dass im Mai der nächste Band der Reihe erscheint und freue mich schon sehr darauf!
Zweite Chancen
[Rezension - Passion on Park Avenue] . Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und die Geschichte ist schön für zwischendurch. Mir war Naomi super sympathisch durch ihren Ehrgeiz und durch ihren Sarkasmus. Am Anfang dachte ich es wäre vielleicht komisch wie die Freundinnen zu einander gefunden haben aber dies war nicht so. Die Drei passen so gut zusammen und ihre Freundschaft ist einfach toll. Naomi's Geschichte ist inspirierend und hat mich selber angespornt. Ich habe keinen Hass dem Cunninghams gegenüber gespürt, Oliver fand ich von Anfang an sympathisch. Auch wie die Geschichte sich zwischen den beiden entwickelt hat fand ich toll. Es ging zwar langsam zwischen ihnen voran aber genau das haben die beiden gebraucht. Bei dem Schreibstil kam man flüssig durch die Geschichte auch wenn es nicht in der Ich Perspektive geschrieben wurde. Das Cover fand ich schön und freue mich schon mega auf die anderen beiden Bänder wo es um Naomi's Freundinnen geht. . Aus dem Buch habe ich mitgenommen dass man immer an seine Träume glauben sollte auch wenn man aus ärmeren Verhältnis kommt lohnt es sich dafür zu kämpfen. Man kann es schaffen aus eigener Kraft dort rauszukommen. Außerdem hat jeder eine zweite Chance verdient. . 4/5 🌟
Humorvoll und romantisch!
Inhalt Als ihr Freund Brayden Hayes stirbt, erfährt Naomi Powell, dass zwei weitere Frauen um ihn trauern. Seine Ehefrau Claire und seine Geliebte Audrey. Kurzerhand lassen die drei Braydens Beerdigung sausen und werden Freunde. Als die erfolgreiche Unternehmerin Naomi Powell gleichzeitig die Büroräume und ihre Wohnung wechselt, kann sie auch jede Unterstützung gebrauchen. Denn ihr neuer Nachbar ist kein anderer als ihr Kindheitsfeind Oliver Cunniungham. Doch dieser ist mittlerweile unverschämt attraktiv… Meine Meinung Das Cover des Buches finde ich wunderschön. Die Farben harmonieren sehr gut und man wird auf den Schauplatz des Buches eingestimmt. Die Protagonistin des Buches ist Naomi Powell. Schnell war sie mir sympathisch. Naomi ist Unternehmerin der Spitzenklasse und eine sehr starke Frau. Ich bewundere sie für ihren Lebensweg. Oliver Cunningham hingegen ist zu Beginn nicht gerade ein Sympathieträger, aber recht schnell merkt man, dass er gar nicht so übel ist. Er ist eigentlich sogar ziemlich bewundernswert und hat in seinem Alltag wirklich einiges zu bewältigen, dass ihn in seiner Freiheit einschränkt. Sympathisch waren mir auch Claire und Audrey. Sie sind wirklich schnell zu guten Freundinnen für Naomi geworden. Zudem wurde definitiv meine Neugier auf deren Geschichten in den folgenden Bänden der Trilogie geweckt. Ich bin deshalb sehr gespannt auf die folgenden Bücher. Der Schreibstil der Autorin hat mir recht gut gefallen. Anfangs musste ich erst reinkommen, da die Bücher, die ich lese, meistens in der Ich-Form geschrieben sind. Hier wurde jedoch ein andere Erzählform gewählt mit der ich aber auch gut zurechtgekommen bin, obwohl es anfangs total ungewohnt war. Die Geschichte ist wirklich humorvoll und romantisch. Die Geschichte um Naomi und Oliver ist doch recht turbulent, wodurch es durchgehend spannend bleibt. Man wartet immer wieder auf einen Moment, in dem die beiden sich endlich wieder ein Stück annähern. Manchmal fiel es mir aber leider etwas schwer, mit den beiden Charakteren mitzufühlen. Insgesamt aber ein wirklich unterhaltsamer und gelungener Reihenauftakt. Ich freue mich auf die weiteren Bände der Trilogie! Fazit „Passion on Park Avenue“ ist eine humorvoller und romantischer Reihenauftakt, der mich auf die weiteren Bände der Trilogie neugierig gemacht hat.
Versprüht spaßige "Sex and the City"-Vibes, ansonst aber eher mittelmäßig
Glamour, Mode, neureiche Unternehmer, alter Geldadel, High Society, Dinner Abende und die endlosen Möglichkeiten von New York - "Passion on Park Avenue" versprüht definitiv "Sex and the City"-Vibes und macht viel Spaß, mehr als eine leichte, unterhaltsame Lektüre ist der Auftakt der "Central Park"-Trilogie jedoch nicht. Schon das Cover bereitet darauf vor und lässt eine lockere, romantische Geschichte mitten in New York, aber nicht unbedingt Tiefgang erwarten. Auch wenn die Gestaltung mit den bunten Lichtpunkten und der Skyline schön anzusehen ist, finde ich das Originalcover dennoch um WELTEN besser! Dort ist nämlich die peppige Strichzeichnung einer Frau in Kleid, High Heels und mit Sonnenbrille zu sehen, die sich von der blauen Silhouette der Skyline abhebt. Dieser Entwurf hat meiner Meinung nach mehr Pepp, Wiedererkennungswert und außerdem ist die Darstellung der Protagonistin weitaus aussagekräftiger als nur die Skyline allein. Schön finde ich, dass sich das Motiv in den Leselaschen fortsetzt und in der vorderen Leselasche die ganze Trilogie abgebildet ist. Erste Sätze: "Naomi Powell fand, dass es ohnehin keine gute Art gab, um herauszufinden, dass der Mann, mit dem man seit drei Monaten mit jemandem verheiratet war. Aber von der Existenz einer Mrs. Brayden Hayes durch die Todesanzeige des miesen Betrügers zu erfahren? Das war definitiv die schlimmste." Drei Frauen, die sich von der Beerdigung ihres Mannes, Freundes oder Liebhabers drücken, sich im Central Park durch Zufall treffen und die gleichen Schuhe tragen - das ist auf jeden Fall die beste Grundlage für eine lebenslange Freundschaft (weiß man ja auch aus "Die Schadenfreundinnen" ;-)). Die Idee, jeder der drei betrogenen Frauen in einem Band ihr Happy End zu schenken, finde ich grundsätzlich gut, auch wenn das natürlich kein neues Konzept ist. Auch dass die erfolgreiche Unternehmerin, die ganz im "Rags to Riches" Stil aus dem Nichts ein Modeimperium geschaffen hat, das Accessoires verkauft, durch einen Mann wieder an ihre dunklere Vergangenheit erinnert wird und sich deshalb vor ihm verschließt, ist kein Modell, dass man nicht schon irgendwo so gelesen hat. Doch wenn man ohne große Erwartungen an den Roman herangeht und über die schlichte Story hinwegsieht, ist das eine gemütliche Geschichte für einen warmen Tag auf der Terrasse oder einen Ausflug nach Balkonien. "Er hatte sich für sie entschieden, weil sie interessant war. Ein Rätsel, das er unbedingt lösen wollte. Denn eine Sache benötigte Oliver wirklich mehr als alles andere. Eine Ablenkung von seinem eigenen Leben." Denn nach einem sehr oberflächlichen Anfang, der statt der Gefühle der Protagonistin lieber ihre Kleidung inklusive der Marken ihres Outfits beschreibt, wurde die Geschichte im weiteren Verlauf doch eine Spur emotionaler und bedachter. Zwar plätschert die Geschichte, die bald fast nur aus Szenen besteht, in denen sich Oliver und Naomi in verschiedenen Kontexten begegnen und abwechselnd angiften und anschmachten, abgelöst von dem ein oder anderen Mädelsabend mit Claire und Audrey, gemütlich und ohne große Höhepunkte vor sich hin, Lauren Layne hat es aber geschafft, durch ein eingestreutes, ernsteres Thema und den hinreißenden Umgang der Charaktere damit, der Geschichte mehr Tiefe zu verleihen. Die Rede ist von der Krankheit, die Olivers Vater Walter so nachhaltig verändert und ihr gemeinsames Leben zunehmend schwieriger gestaltet hat: Alzheimer. Wie sich die Krankheit auf das Vater-Sohn-Verhältnis ausübt, welcher Frust und welche Verwirrung damit verbunden sein kann, wenn man nie weiß, mit was man gerade zu rechnen hat und was das für einen Sohn bedeutet, wenn man seinen Vater jeden Tag ein Stückchen mehr verliert, war wirklich toll ausgearbeitet. Nicht zuletzt durch Olivers und Naomis Engagement haben die beiden sonst recht flachen Protagonisten, deren Geschichte aus der personalen Erzählperspektive geschildert wird, mehr Profil erhalten und wurden mir nach einiger Zeit doch noch sympathisch. "Naomi neigte ihm das Gesicht entgegen, und einen Augenblick lang stockte Oliver der Atem. Ein unbekanntes Gefühl überkam ihn. Verlangen, ja. Lust, sicherlich. Aber dieser Augenblick war etwas anderes. Irgendwie voller, als ob diese Frau nicht nur in diesem Augenblick zu ihm gehörte, nicht nur für eine Nacht, sondern für immer." "Doch noch" schreibe ich, weil ich zu Beginn mit der eigensinnigen Protagonistin einige Probleme hatte. Klar, sie ist eine Bad-Ass-Heldin, die keine Rücksicht nimmt, sich schnappt, was sie will und es deshalb zu großem Erfolg gebracht hat, doch warum die starke Karrierefrau dabei als streitlustig, provokant, stur, sehr nachtragend und zickig dargestellt werden musste, konnte ich nicht ganz verstehen. Welche gemeinsame Vergangenheit Oliver und Naomi verbindet, erfahren wir leider schon zu Beginn, sodass wir kein Geheimnis haben, das wir lösen müssten. Stattdessen habe ich mich immer wieder gefragt, warum Noami Oliver sein Verhalten mit neun (!!!) Jahren nicht einfach verzeihen und seinen Charakter jetzt als Maßstab nehmen kann und war von ihrer unnötigen Kleinlichkeit mit der Zeit ein wenig angenervt. Bei Oliver war mit wiederum nicht klar, warum er nach der "großen Enthüllung" so wüten auf sie ist und keinerlei Verständnis für sie aufbringt, nur um dann plötzlich vor ihrer Tür zu stehen. Das erschien mir einfach nicht glaubwürdig, so wie an sich alles, was zwischen den Beiden gestanden hat. Das Drama und die unnötige Verwirrung zwischen den Beiden schien mir irgendwie erzwungen und unnatürlich, was nicht ganz zu ansonsten charmanten, unterhaltsamen, flüssigen Stil passte. "Wenn der Kuss am Samstag ein Versprechen gewesen war, dann war dies eine Erfüllung. Diese Art von Kuss ruinierte eine Frau für sämtliche andere Küsse in der Zukunft." Schade ist auch, dass wir von möglichen spannenden Nebenhandlungssträngen wenig erfahren. Was genau Naomi arbeitet, wie sie es geschafft hat, ihr Unternehmen aufzubauen, ihre Beziehung zu ihrer Mutter, wie sich die Freundschaft zu Claire und Audrey entwickelt hat und der Film, der über sie gedreht werden soll - all dies wird nur in wenigen Sätzen abgeschmettert, obwohl diese spannenden Nebengeschichten durchaus das Potential gehabt hätten, die ansonsten recht schlanke Geschichte zu tragen. Doch das muss an Kritik jetzt genügen. Das Ende hat mir wieder deutlich besser gefallen und Lust auf die beiden anderen Teile gemacht, in der Claire auf Olivers Freund und Bauunternehmer Scott trifft und Audrey sich ihren Gefühlen für ihren langjährigen Freund Clarke stellen muss. Ich bin schon gespannt! Fazit: Glamour, Mode, neureiche Unternehmer, alter Geldadel, High-Society, Dinnerabende und die endlosen Möglichkeiten von New York - "Passion on Park Avenue" versprüht definitiv "Sex and the City"-Vibes und macht viel Spaß, mehr als eine leichte, unterhaltsame Lektüre ist der Auftakt der "Central Park"-Trilogie jedoch nicht. Dennoch - wenn man ohne große Erwartungen an die Geschichte herantritt, macht sie definitiv Lust auf mehr!
Leicht und unterhaltsam!
"Passion on Park Avenue" ist der erste Teil der Central Park-Trilogie von Lauren Layne. In den drei Büchern geht es vorrangig um die Freundschaft von drei erfolgreichen und wohlhabenden New Yorkerinnen. Da sich die Handlung in jedem Band um eine andere der drei Freundinnen dreht, kann man die Bücher auch problemlos unabhängig voneinander lesen. Das Cover hat mich bereits beim ersten Anblick verzaubert! Es ist wunderschön und passt dazu noch perfekt zum Inhalt! Um was geht es? Naomi Powell hat es mit viel Fleiß und Ehrgeiz von ganz unten nach ganz oben geschafft. Als Gründerin eines erfolgreichen Schmuckunternehmens zählt sie zu den einflussreichsten Frauen New Yorks. In der Liebe scheint sie allerdings weniger Glück zu haben. Ihr letzter Freund entpuppte sich als notorischer Frauenheld, der verheiratet war und eine weitere Affäre hatte. Als Naomi in eines der ältesten Häuser der Upper East Side zieht, holen sie nicht nur wieder zahlreiche Erinnerungen an ihre Kindheit und dieses Gebäude ein, sondern auch ihre Abneigung gegenüber dem mittlerweile unverschämt gutaussehenden Oliver Cunningham, der sie einst als Kind gehänselt hat und nun ihr neuer Nachbar ist ... Die rothaarige Protagonistin Naomi Powell lebt frei nach dem Motto "Selbst ist die Frau"! Aus dem Nichts hat sie ein äußerst erfolgreiches Unternehmen aufgebaut. Außerdem weiß sie genau, was sie will und sagt immer direkt, was sie denkt. Was mir dagegen leider weniger gut gefallen hat, ist, dass sie nicht nur extrem dickköpfig ist, sondern auch streitlustig und sehr nachtragend ist. Ihr fällt es sehr schwer, sich endgültig von ihrer Vergangenheit zu lösen, weshalb sie trotz ihres Erfolges viel Groll mit sich herumträgt. Oliver Cunningham, Naomis neuer Nachbar, war mir direkt sympathisch! Er ist nicht nur höflich und zuvorkommend, sondern kümmert sich auch noch rührend um seinen an Demenz erkrankten Vater. Dafür stellt er sein komplettes Privatleben hinten an. Anfangs konnte ich Naomis abwertenden Gefühle ihm gegenüber verstehen, da er sie in ihrer Kindheit gehänselt hat, allerdings hat man sehr schnell gemerkt, dass Oliver nicht mehr so ist, wie früher. Daher ist es mir irgendwann auch sehr auf die Nerven gegangen, dass Naomi ihm nicht einfach verzeihen konnte. Da ich ein Mensch bin, der überhaupt nicht nachtragend ist, hat mich das leider sehr gestört. Lauren Laynes Schreibstil ist leicht und flüssig, weshalb sich das Buch auch richtig gut lesen lässt. Durch einen personalen Erzählstil habe ich mich gerade anfangs wirklich schwer getan, mich in der Geschichte zurechtzufinden und der Handlung zu folgen. Zwar habe ich mich recht schnell daran gewöhnt, allerdings mag ich diese Erzählperspektive einfach nicht sonderlich. Was mir gut gefallen hat, ist die Freundschaft, die sich zwischen den drei New Yorkerinnen Naomi, Claire und Audrey abspielt. Man bekommt zeitweise Sex and the City-Vibes, die richtig Spaß machen! Leicht und unterhaltsam: "Passion on Park Avenue" von Lauren Layne ist eine kurzweilige Romanze, die vor allem die Freundschaft dreier Frauen in den Mittelpunkt stellt! Ich bin gespannt auf die noch folgenden Teile!
Witzig, charmant und knistern vorprogrammiert!
Worum geht's? Wie ist es wohl bei der Beerdigung seines Freundes mitzubekommen, dass er neben einem eine Frau und noch eine Geliebte hat? Für Naomi Powell scheinbar halb so schlimm, da sie mit den anderen beiden - Claire und Audrey - eine Freundschaft fürs Leben schließt! Als sie in das damalige Wohnhaus ihrer Mutter zieht kann sie jede Unterstützung gebrauchen, da sie auf einmal Oliver gegenüber steht: dem Alptraum ihrer Kindheit. Und das schlimmste: er kann sich nicht an ihre Begegnung von vor 20 Jahren erinnern. Naomi will ihn für das was er ihr angetan hat hassen, aber aus dem damaligen Kind ist ein charmanter, fürsorglicher und gutaussehender junger Mann geworden. Kann Naomi ihren Hass vergessen oder überschattet dieser die Begegnungen mit Oliver? . . . Meine Meinung: Toll, toll, toll! Ein super schönes Buch zu lesen, weil es witzig, charmant, schlagfertig und leicht zu lesen ist! Ich mag die außergewöhnliche Freundschaft der drei Frauen die auf komische Weise zustande gekommen sind und sich gegenseitig nun bei der Männersuche unterstützen wollen. Was mir auch total gefällt ist, dass Naomi eine starke, erfolgreiche und unabhängige Person ist, die sich nicht leicht unterbuttern lässt. Am schönsten am Buch ist meiner Meinung nach, dass das knistern zwischen den Protagonisten förmlich spürbar ist und man jede Sekunde mitfiebert. Für mich eine absolute Leseempfehlung! Das Buch bekommt ganz klar 5/5 ⭐ und ich freue mich schon total auf die nächsten zwei Teile 😍
Lese Empfehlung ☺️
Hallo Ihr lieben ☺️ Ich wollte euch noch kurz zeigen welches Buch ich heute morgen beendet habe 😍 Und zwar ist es das Buch "passion on Park Avenue" von Lauren Layne. ° Hier ist einmal der Klappentext für euch: "Für Naomi Powell bricht mit dem Tod ihres Freundes, des Bankiers Brayden Hayes, eine Welt zusammen. Denn sie erfährt, dass er verheiratet war und ihn noch zwei weitere Frauen betrauern. Claire, Braydens Ehefrau-und Audrey, seine Geliebte. Kurzerhand lassen die drei Betrogenen die Beerdigung sausen und schließen Freundschaft fürs Leben. Und als Naomi in eines der altehrwürdigsten Häuser der Upper East Side zieht, kann sie jede Unterstützung gebrauchen. Denn ihr Nachbar ist Oliver Channingham, der Albtraum ihrer Kindheit. Doch heute, als unverschämt attraktiver Mann, bereitet er Naomi aus ganz anderen Gründen schlaflose Nächte.. ." ° Das Buch war super angenehm zu lesen und hat mich sofort in den Bann gezogen ☺️ Allgemein fand ich den Schreibstil der Autor sehr gut. Da sie sehr Humorvoll schreibt und mich auf jeden Fall zum schmunzeln gebracht hat ☺️ ° Passion on Park Avenue ist der erste Teil einer Triologie und handelt von Naomi. In den folgenden zwei Bänden wird es um die Mädels Claire und Audrey gehen. Und darauf bin ich sehr gespannt 😍 Die beiden haben bereits in diesem Teil einen total sympathisch Eindruck auf mich gemacht weswegen ich mich freue sie in den nächsten Teilen näher kennen zu lernen 😍☺️ °
Ein berührender Roman
Als die erfolgreiche Geschäftsfrau Naomi Powell erfährt, dass ihr verstorbener Freund Brayden verheiratet war und noch eine weitere Freundin hatte, ist sie am Boden zerstört. Naomi, Braydens Ehefrau Claire und Braydens weitere Freundin Audrey schwänzen allesamt Braydens Beerdigung und lernen sich so zufällig kennen. Die drei Frauen werden Freundinnen und schwören sich, dass sie sich dabei helfen zu verhindern noch einmal von einem Mann hinters Licht geführt zu werden. Die tatkräftige Unterstützung ihrer Freundinnen Claire und Audrey kann Naomi auch gebrauchen, als sie in eine neue Wohnung zieht und ihr Nachbar kein geringerer als Oliver Cunningham, ihr Kindheitsfeind, ist. Naomi nimmt sich vor Oliver abgrundtief zu hassen und dennoch fühlt sie sich zu dem heute so attraktiven Albtraum ihrer Kindheit hingezogen. Nach dem Lesen der ersten paar Seiten dieses Buches hatte ich das Gefühl, dass mir das Buch überhaupt nicht gefallen werde. Die Erzählweise sowie die Protagonisten machten auf mich einen sehr oberflächlichen Eindruck. Unterlegt wurde dies mit der Beschreibung des jeweils kompletten Outfits der handelnden Personen, einschließlich der Nennung aller zugehöriger Marken der Kleidungsstücke. Mein erster Eindruck des Buches sollte jedoch zum Glück nicht bestätigt werden. Die Nennung der Kleidungsmarken, welche die Protagonisten trugen nahm im Laufe des Buches ab und auch die Geschichte entwickelte sich, ganz anders als von mir zu Beginn erwartet, zu einer herzergreifenden und tiefsinnigen Geschichte. Die Storyline könnte mich damit letztendlich voll und ganz überzeugen. Beim Lesen dieses Romans wurde mir nie langweilig. Auch gefiel mir sehr gut, dass die Geschichte aus den Perspektiven von Oliver und Naomi geschrieben ist, wodurch man einen Einblick in den Gefühlswelt von beiden Protagonisten erlangen konnte. Noch besser hätte mir jedoch gefallen, wenn über den jeweiligen Kapiteln geschrieben worden wäre, aus welcher Perspektive aktuell erzählt wird. Ohne diesen Hinweis wusste man erst immer nach wenigen Sätzen, um welche Erzählperspektive es sich gerade handelt. „Passion on Park Avenue“ schaffte es mich nach wenigen Seiten zu fesseln und bereitete mir schöne Lesestunden. Ich freue mich schon darauf zu erfahren, wie es mit den drei Freundinnen Claire, Audrey und Naomi in Manhattan weitergeht.
Leichte Lektüre für zwischendurch
Auf das Buch wurde ich aufmerksam durch das schöne Cover. Es hat für mich was Beruhigendes an sich und daher habe ich mir gleich den Klappentext durchgelesen. Große Erwartungen hatte ich nicht und war auf eine leichte, aber unterhaltsame Lektüre eingestellt. Meine Erwartungen wurden teilweise erfüllt. Leicht ja, Unterhaltsam nicht immer. Der Schreibstil war leicht und flüssig zu lesen. Man kam schnell im Buch voran. Das Ganze ist aus der 3. Person geschrieben, was anfangs für mich gewöhnungsbedürftig war. Die Hauptprotagonistin Naomi ist eine rothaarige Schönheit, die sich ein eignes Unternehmen aus dem nichts aufgebaut hat. Sie weiß was sie will, sagt ihre Meinung einen direkt ins Gesicht, ist witzig und kann sehr dickköpfig und streitlustig sein. Manchmal kommt sie auch auf sehr spontane Ideen, was zu einer ungewöhnlichen Freundschaft mit zwei Frauen führte. Denn sie alle hatten eins gemeinsam: Sie schliefen mit demselben Mann und fanden es bei seiner Beerdigung heraus. Also eigentlich eine taffe Frau die man mögen kann. Eigentlich.... Claire und Aubrey mochte ich von Anfang an und ihre Gespräche waren immer sehr witzig und unterhaltsam. Außerdem geben Naomi Ratschläge zu Männern, aber diese ignoriert sie natürlich. Dabei war das der Pakt zwischen ihnen, dass so ein Desaster wie mit dem Ex nicht wiederpassiert. Aber wie schon erwähnt, sie kann sehr stur sein. Das führte dann mit der Zeit zu Problemen mir Ihr. Manchmal hat sie sich echt kindisch benommen und dabei hätten einfache Gespräche gereicht. Oliver hingegen fand ich einfach toll. Er war nett, zuvorkommend und hat sich rührend um seinen dement kranken Vater gekümmert. Anfangs konnte ich Naomis Zorn ja noch verstehen, aber sie hätte schnell merken müssen das Oliver nicht mehr der ist, der er früher war. Denn die beiden verbindet eine nicht ganz so tolle gemeinsame Vergangenheit, was zur Arbeitslosigkeit ihrer Mutter führte und somit zur Obdachlosigkeit. Als ich den Klappentext gelesen hatte, dachte ich das Oliver weiß wer sie ist. Aber natürlich war das nicht der Fall und natürlich behält sie es für sich. Der arme wusste gar nicht wie ihm geschieht und konnte es einfach nicht verstehen warum sie ihn so hasst. Im Großen und Ganzen hatte ich meine Lacher und wurde unterhalten, darum bekommt das Buch von mir noch 3/5⭐. ____________________________________________________ Fazit Also ihr merkt das Buch hat mich leider nicht ganz vom Hocker gehauen. Klar es war unterhaltsam, aber mit der Zeit auch nervig und anstrengend. Das Drama am ende ganz zu schweigen. Wer Leichte kost sucht, ist hier richtig. Aber wer zu viel erwartet wird enttäuscht.
Eine wunderbare Romanze
Zum Inhalt: Naomi Powell erfährt auf der Beerdigung ihres Geliebten, dass dieser verheiratet war. Die drei Frauen Naomi, Claire und Audrey - eine weitere Affäre des Mannes - knüpfen einen Pakt. Als Naomi in die Wohnung ihrer Kindheit zieht, begegnet sie Oliver, dem Albtraum ihrer Kindheit. Doch was Anfangs Hass war, wird später zu einem vollkommen anderem Gefühl ... Meine Meinung: Schon als ich den Klappentext las und dieses wunderschöne Cover gesehen habe, wusste ich, dass ich diese Geschichte lesen muss. Als ich begann die ersten Seiten aufzuschlagen und in die Geschichte von Naomi Powell eintauchte, musste ich mich zunächst an den Schreibstil gewöhnen. Es wird aus der dritten Person geschrieben - eine Erzählperspektive, die ich nicht favorisiere und die es mir ab und zu schwer macht, tiefere Gefühle zu den Charakteren aufzubauen. Je mehr ich allerdings las, desto mehr zog mich Lauren Layne mit der Story über drei Frauen der High Society in ihren Bann. Das Buch wird aus zwei Sichtweisen erzählt, die zwar nicht namentlich voneinander abgegrenzt sind, jedoch trotzdem zu unterscheiden sind, da man zunächst in die Welt von Naomi eintaucht und schließlich in die von Oliver Cunningham - dem zweiten Hauptprotagonisten. Naomi gefiel mir als Hauptfigur unheimlich gut. Sie war selbstbewusst, stark und zielgerichtet, eine Geschäftsfrau, die sich aus dem nichts ein Imperium aufbaute. Oliver fand ich ebenfalls sehr sympathisch. Er ist ein attraktiver, netter Mann, der weiß was er will und für seine Familie kämpft. Ich mochte diese wunderbare Liebesgeschichte, die durch viele Überraschungen, wunderbare Konversationen und abwechslungsreiche Charaktere gekennzeichnet war. Lauren Layne hat ein Talent dafür, die Neugierde in einem zu erwecken und nachhaltig über das Buch, welches tiefgründiger war als erwartet, nachzudenken. Ich bin schon jetzt sehr gespannt auf die Geschichten von Claire und Audrey - Naomis Freundinnen, die ebenfalls noch ihren Weg in New York suchen. Das einzige was mir durch die Erzählperspektive etwas verloren gegangen ist, war das Gefühl. Ich konnte mich nicht zu hundert Prozent in die Charaktere hineinfühlen, was etwas Schade war, aber mich im Nachhinein nicht unbedingt gestört hat. Fazit: Eine wunderschöne Liebesgeschichte, die durch humorvolle, interessante Konversationen und liebevoll gestaltete Charaktere glänzt.
Pure Unterhaltung in New Yorks High Society!
Vielen Dank an den Verlag / Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar! Ich habe mich riesig gefreut. Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt zur neuen Central-Park-Triologie, welche im Goldmann Verlag erscheint. Im Mittelpunkt stehen drei Freundinnen, die sich auf der Beerdigung eines Mannes kennenlernen, mit dem alle drei unwissend eine Art von romantischer und sexueller Beziehung geführt haben. In jedem der drei Bände geht es um eine der drei Frauen. Band eins beginnt mit der erfolgreichen Unternehmerin Naomi Powell, die trotz ihrer aktuell sehr guten finanziellen Situation stark mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen hat. Imemr wieder holen sie Erinnerungen ein - dass sie nun auch noch in ihr altes "Elternhaus" zieht und dort einen jungen Mann namens Oliver Cunningham kennenlernt, der ihr in jungen Jahren sehr viel Leid zugefügt hat, verstärkt ihre Lust nach Rache nur noch mehr. Man muss wohl nicht erwähnen, dass die beiden sich schon bald annähern und sich nun immer wieder die Frage auftut: Wird Naomi endlich mit ihrer Vergangenheit abschließen können? Mir hat das Buch tatsächlich sehr gefallen. Es spielt in der New Yorker High Society und versprüht definitiv gewisse "Gossip Girl" Vibes. Die Autorin schreibt sehr humorvoll und hat mich defintiv einige Male zum Schmunzeln gebracht. Sobald die Geschichte einmal Fahrt aufnimmt, lässt sie sich sehr flüssig lesen. Naomi ist eine Frau mit sehr viel Biss und Ehrgeiz, es ist schön, mal von einer erfolgreichen UnternehmerIn zu lesen. Ein Buch, dass sich wunderbar zum Schmökern in der Sonne eignet, da es einfach Spaß macht und einen gut unterhält - auch wenn die Autorin ein sehr wichtiges, eher ernsters Thema mit in die Geschichte verarbeitet hat - hierrauf möchte ich aufgrund der Spoilergefahr jedoch nicht näher drauf eingehen möchte. Ich freue mich schon auf die zwei Folgebände, ich denen ich dann die anderen Mädels näher kennenlernen darf!
SEXY UND WITZIG
Eine Mischung aus "Sex and the City" und einer J.Lo Romanze. Und genau das ist "Passion on Park Avenue" für mich. Man hat die Freundschaft von drei völlig unterschiedlichen Frauen, die alle mit dem selben Mann geschlafen haben, gleichzeitig, gemischt mit witzigen Dialogen und viel Glamour. Zu Beginn des Romans legte Lauren Layne viel Wert darauf in fast jedem zweiten Satz mindestens einen Namen einer Luxusmarke zu nennen. Ich fand das ein bisschen befremdlich und es wirkte fast protzig und unangenehm. Das legte sich jedoch schnell und es wurde klar, dass sie es anscheinend gemacht hat, um ein gewissen Feeling zu erzeugen. Ich mag die drei Freundinnen und finde es spannend, wie gut so unterschiedliche Frauen zusammenpassen. Die bodenständige Claire, der Underdog Naomi und die süße Audrey, die es faustdick hinter den Ohren hat. Die Story plätscherte im Verlauf der Geschichte dahin, was ich persönlich aber nicht als unangenehm empfunden habe. Lauren Layne streut ganz sanft noch ein ernstes Thema mit hinein, zieht es aber nicht ins Lächerliche und schafft es dennoch, die Leichtigkeit beizubehalten. Sie schafft es, eine Gewisse Moral zu vermitteln, die von Herzensgüte und der Fähigkeit zu Vergeben zeugt. Ich mochte "Passion on Park Avenue" wirklich gern und freue mich auf die nächsten Teile. Von mir gibts 4 von 5 Sterne für die charmante Story.
Wow! Ich habe es verschlungen!
Das Cover ist einfach absolut schön und wurde super ausgewählt. In das Buch kam ich dank des sehr flüssigen und einfachen Schreibstils der Autorin auch direkt rein. Und natürlich, weil es mit einer wirklich spannenden Geschichte startet. Das ganze hat für mich einen Hauch von Sex and the City. Immerhin passiert es einem nicht täglich, dass man auf der Beerdigung des Freundes noch auf dessen Frau und weitere Geliebte trifft. Absolut klasse ist hier, dass die 3 Frauen durch das Ereignis zu besten Freundinnen werden. In diesem Buch geht es dann vor allem um Naomi und Oliver. Die beiden sind eigentlich nicht die größten Fans voneinander, was das ganze ziemlich spannend macht. Oliver war niemand den Naomi früher mochte, aber er hat sich anscheinend extrem geändert. Sieht toll aus usw. Oliver ist ein toller Charakter. Ihm fällt es schwer zu vertrauen. Im Laufe des Buches merkt man jedoch wie er immer umgänglicher wird und sich lockert. Es ist auf jeden Fall eine tolle Liebesgeschichte und ich hatte wirklich Spaß beim lesen :)
EIne nette Geschichte für zwischendurch.
Das Cover ist wirklich ansprechend und man möchte es stundenlang anschauen. Auch der Klappentext klang sehr vielversprechend und ich wurde sehr neugierig. Das Buch war ganz okay, jedoch hat es sich sehr sehr lang gezogen. Oftmals habe ich kurz abgebrochen, da es an manchen Stellen zu lange gedauert hat. Viele Szenen hätte man kürzer fassen können, doch das ist Geschmackssache. Anfangs habe ich gedacht, es wäre ein Buch, dass man schnell mal zwischendurch liest, doch wie bereits erwähnt hat es sich sehr oft in die Länge gezogen. Der Schreibstil war in Ordnung, das Buch ließ sich flüssig lesen. Die Charaktere waren gut aber ich hatte mir mehr erhofft. Ich hätte mir gewünscht, die Charaktere besser kennenzulernen, da es doch an manchen Stellen etwas zu schnell ging. Die Freundschaft der drei Frauen fand ich interessant und war auch überrascht, wie sie sich entwickelt hat. Doch leider wurde mir die Protagonistin des Buches Naomi Powell im Laufe der Geschichte unsympathischer. Das Drama zwischen ihr und Oliver war teilweise echt verwirrend und man konnte die Gefühle und das Verhalten der Figuren kaum nachvollziehen. Die Geschichte hat sehr starke Ähnlichkeiten mit einer Seifenoper angenommen. Trotz manchen kleinen Kritiken die ich zu diesem Buch habe, fand ich es auch recht amüsant zu lesen. Es gab witzige Passagen die mich zum Lachen brachten. Doch ab und an konnte ich das Augenrollen nicht zurückhalten. Lauren Layne hat es aber auch geschafft, ein ernstes Thema gut unterzubringen, dass nicht ganz so weit hergeholt wirkt. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Geschichte ganz Nett war, mich aber nicht 100% überzeugen konnte. Darum gibt es von mir 3,5/5 Sternen.
Neue Freundschaften und neue Liebe
Das Buch fängt schon gleich mit einer tollen Grundidee an: drei betrogene Frauen lernen sich bei der Beerdigung des Mannes kennen, der sie betrogen hat und freunden sich tatsächlich an. Naomi steht dann in diesem Band im Mittelpunkt. Sie hatte in ihrer Kindheit große Probleme, die immer noch Nachwirkungen haben, obwohl sie jetzt sehr erfolgreich ist. Oliver hat sie damals als Kind geärgert, jetzt ist sie plötzlich seine Nachbarin, er erkennt das aber nicht. Wie weit Ereignisse aus der Kindheit einen beeinflussen können, aber auch das sich Menschen ändern können ist perfekt beschrieben. Auch das Thema Alzheimer spielt eine Rolle und sorgt für Realitätsnähe ohne schwermütig zu werden. Das Buch war sehr gut zu lesen und die Story hat mir auch gut gefallen.
Spannender Auftakt einer schönen Liebesgeschichte
Die Junge Naomi hatte keine leichte Kindheit hat es aber geschafft erfolgreich auf eigenen Beinen zu stehen und sich mit ihrer Mutter ein sehr gut laufendes Geschäft aus dem Nichts aufzubauen. Eines Tages erfährt Sie durch Zufall auf der Beerdigung ihres Geliebten, dass dieser verheiratet und außer ihr noch eine Geliebte hat. Aber diese 3 Damen werden zu den besten Freundinnen die sich in jeder Lage unterstützen. Als Naomi durch Zufall einen Kindheitsfreund, Oliver begegnet ist das Chaos komplett, denn nicht nur er hat sich seit Jahren verändert sondern auch sie. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gefallen durch ihre leichte flüssige Art bin ich sofort ins Buch gekommen und es war auch spannend und sehe emotionsgeladen. Naomi und auchbIhre Freundinnen Claire und Audrey sind starke Frauen, die an ihren Herausforderungen und Niederschlägen wachsen auch Oliver ist ein toller Protagonist dem es schwer fällt zu Vertrauen und der sichbim Laufe der Story lockert. Es hat Spaß gemacht und ich kann es jedem empfehlen der eine leichte Liebesgeschichte lesen möchte.
Passion on
Das war mein erstes Buch der Autorin. Sie hat zwar schon ein paar veröffentlicht, aber leider auf Englisch. Das Cover finde ich klasse. Die Farben harmonieren gut zusammen. Auch die Skyline darauf gefällt mir sehr gut. Optisch richtig toll. Auch die Cover der Folge Bände der Reihe gefallen mir. Das ist der erste Teile der "Central Park" Reihe. In diesem Teil geht um Naomi und Oliver. Aber eigentlich können die beiden sich überhaupt nicht leiden. Den Oliver ist der Albtraum aus der Kinderzeit von Naomi. Aber jetzt sieht Oliver richtig gut aus. Man fühle sich beim lesen des Klappentext gleich in einer Soap bzw Serie wieder. So in die Richtung von Sex and the City. Wenn Plötzlich der verstorbene Freund noch eine Ehefrau und Geliebte hat, bricht im ersten Moment alles zusammen. Aber die drei Frauen schließen sich zusammen. Sie werden alle Freundinnen. So ganz konnte mich die Story nicht überzeugen. Woran es genau lag, kann ich gar nicht so sagen. Aber ich möchte die anderen Teile auf jeden Fall auch noch lesen. Denn ich möchte auch wissen wie es mit Claire und Audrey weiter geht.