Katja Keweritsch

Die wundersame Reise der Bienen

Die wundersame Reise der Bienen Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch

€ 11,00 [D] inkl, MwSt, | € 11,40 [A] | CHF 15,90 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Anna hat ihren Urlaub an der sonnigen Côte d’Azur gerade beendet und will zurück nach Hamburg reisen. Als sich die Türen des Flugzeugs schließen, hat sie eine Panikattacke und verlässt fluchtartig die Maschine. Wie soll sie jetzt nach Hause kommen? Bus und Bahn scheiden aus, denn auch dort wäre sie eingesperrt und könnte nicht jederzeit aussteigen. Schließlich registriert sie sich bei der Mitfahrzentrale - und lernt Harm kennen. Er ist auf dem Rückweg von Südfrankreich nach Kiel. In seinem Gepäck: Bienenköniginnen. Er nimmt Anna mit und gemeinsam machen sie sich auf zu einem emotionalen Roadtrip, der völlig anders endet als erwartet.

Die wundersame Reise der Bienen

Von: MarySophie Datum: 06. December 2022

Handlung Nach einem schönen Urlaub an der Côte d’Azur befindet sich Anna auf dem Heimweg nach Berlin. Als sich allerdings die Türen des Flugzeugs schließen, hält es die junge Frau nicht mehr aus und verlässt fluchtartig die Maschine. Sie hat eine Panikattacke und kann sich nicht vorstellen, in dem Flieger nach Deutschland zu reisen und währenddessen keine Chance zu haben, auszusteigen. Doch wie soll sie nun nach Hause kommen? Auch Bus und Bahn fallen weg, zu beengt. Anna meldet sich bei einer Mitfahrzentrale an und lernt dabei Harm kennen. Der sich auf dem Rückweg von Südfrankreich nach Kiel befindet und ein besonderes Gepäck mit sich führt: Bienenköniginnen. Zusammen machen sie sich Richtung Heimat, beginnen einen emotionalen und einmaligen Roadtrip, der anders endet als erwartet. Meinung Von dem Buch habe ich unheimlich viel Gutes gehört, eine Kollegin hat davon sehr geschwärmt und ich wurde davon auch angefixt. Die Geschichte klingt echt gut, sie schien ein schönes Maß an Humor zu besitzen und gesamt betrachtet eine kurzweilige Lektüre darzustellen. Und genau danach habe ich mich in meinem Urlaub gefühlt und das Buch innerhalb von drei Tagen ausgelesen. Auf den ersten Seiten musste ich mich noch stark an die Protagonisten gewöhnen, diese waren sehr eigen gezeichnet und keine Figuren, die mir auf Anhieb sympathisch waren. Dies liegt an ihren starken Charakterzügen und ihren Eigenheiten, die direkt aufgezeigt werden und zwar dazu führen, dass die Personen direkt sehr lebendig wirken, aber auch gleichzeitig bewirken, dass ich ein bisschen brauchte, ehe ich mich mit ihnen angefreundet habe. Je mehr sich Harm und Anna geöffnet haben, desto sympathischer wurden sie mir und am Ende habe ich es sehr gemocht, wie ihre Entwicklung aussieht und wie sie sich dem Leser präsentieren. Die Sprache ist sehr angenehm lesbar, sie ist recht einfach gehalten, was bei mir zu einem sehr flüssigen und leichten Lesen beigetragen hat. Besonders die Darstellungen der französischen Landschaft sind ein Träumchen, ich hatte richtig das Gefühl, die Stimmungen einzufangen und habe jede Szene lebendig gesehen. Das war teils auch bei jenen Kapiteln in Deutschland der Fall, allerdings fehlt diesen die Stimmung und ich finde, dass sie nicht mehr so farbenreich und intensiv geschildert sind. Ich war ein bisschen davon überrascht, dass nur ein Teil der Geschichte in Frankreich spielt, gut die Hälfte schließlich in Deutschland. Damit hatte ich nicht gerechnet, schon bald hat sich dann leider auch gezeigt, dass der erste Part des Buches viel stärker ausfällt. Ich habe es einfach geliebt, mit Anna und Harm zusammen Frankreich zu erkunden und ihnen auf ihre Reise zu folgen. Diese Kapitel hatten eine ganz besondere Aura und Kraft, die mich absolut überzeugt hat und was ich im Folgenden leider ein wenig vermisst habe. Fazit Ich habe den Roman mit einem guten Gefühl beiseite gelegt. Die Geschichte ist echt schön gezeichnet, sie ist abwechslungsreich, offen und ehrlich und besitzt öfters mal das perfekte Maß an Humor. Mir hat die Sprache echt gut gefallen, die Protagonisten sind sehr interessant gezeichnet und es war schön, mit ihnen zusammen durch Frankreich zu reisen. Leider ist der zweite Teil der Handlung, der in Deutschland spielt, nicht mehr ganz so stark und einnehmend, ansonsten stellt da Buch aber eine schöne Lektüre für zwischendurch dar!

Sommerliches Buch mit Tiefe

Von: Our.fantastic.book.world Datum: 18. September 2022

✨Rezension✨ [Werbung, Rezensionsexemplar] Im Buch „Die wundersame Reise der Bienen“ hat uns die Autorin durch das wunderschöne Südfrankreich geführt. Neben dem tollen Setting wurden auch einigen Themen wie Panikattacken, Angstzustände etc. sehr gut aufgegriffen und behandelt. Die Geschichte hat mir tolle Sommervibes vermittelt und trotz der doch schweren Thematik hat das Buch nichts an der Leichtigkeit verloren. Der Humor im Buch hat das ganze wieder ein bisschen gelockert. An den Schreibstil musste ich mich anfangs ein bisschen gewöhnen hat mir aber trotzdem gefallen. Generell wurde das Buch mit der Zeit immer besser. Die beiden Protagonisten Anna und Harm habe sehe schnell in mein Herz geschlossen. Ich hab die beiden sehe gerne auf Road-Trip begleitet. Es war auch mal schön, wenn nicht immer die Liebesgeschichte im Vordergrund steht. Fazit: Das Buch ist ein wunderschöner Sommerroman für den Urlaub am Meer mit mehr Tiefe als man erwarten würde. 4/5 ⭐️

Die Reise zu sich selbst

Von: Bumblebee Library Datum: 18. September 2022

★ ★ ★ ★ ☆ ᴢᴜꜱᴀᴍᴍᴇɴꜰᴀꜱꜱᴜɴɢ Anna und ihr Freund machen Urlaub in der Provence, eine Panikattacke kurz vorm Abflug macht es Anna schwierig, wieder nach Deutschland zurückzufliegen. Sie sucht eine Mitfahrgelegenheit und landet im Auto von Harm. Der Start zwischen den beiden etwas holprig, aber Stunde für Stunde entwickelten sie eine Sympathie für einander. Der Schreibstil von der Autorin fand ich ganz angenehm beim Lesen und kam sehr schnell in die Geschichte rein. Das Buch wird abwechselnd aus beiden Sichten geschrieben. Bei beiden Protagonisten brauchte etwas, bis ich mit ihnen warm geworden bin. Man spürte beim Lesen Annas Unzufriedenheit, ihre Überheblichkeit und ihren Kampf mit den Panikattacken. Harm, der selbst viel zu verarbeiten hat, hilft ihr bei den Panikattacken und verändert ihre Sicht auf das Leben. Am Ende machten beide unbewusst eine Reise, um wieder zu sich selbst zu finden. Nachdem der Road Trip vorbei ist, etwa bei der Hälfte, fängt der zweite Teil der Geschichte an und beide müssen mit der neuen Einstellung in ihren Alltag zurück und ob sie es umsetzen oder zu ihrer alten Lebensweise zurückkehren, das könnt ihr nur herausfinden, wenn ihr euch auf „𝙙𝙞𝙚 𝙬𝙪𝙣𝙙𝙚𝙧𝙨𝙖𝙢𝙚 𝙍𝙚𝙞𝙨𝙚 𝙙𝙚𝙧 𝘽𝙞𝙚𝙣𝙚𝙣“ begibt. ꜰᴀᴢɪᴛ Es war eine schöne Geschichte, mit einem schönen Einblick auf die Reise, als auch der Weg zu sich selbst.

Herzige Geschichte

Von: ilonas_buecherwelt Datum: 16. August 2022

Mir hat die Reise mit den Bienen sehr gefallen und das Cover ist auch sehr schön, passend zur Geschichte. Dieser Roadtrip durch Südfrankreich hat mich begeistert und auch erreicht. Die Autorin hat mit herrlichen Ortsbeschreibungen und auch Eindrücken Südfrankreichs geschrieben, was ich sehr schön fand. Viele Passagen lockern das Buch auf. Nach einigen Seiten viel mir auf, wie bildgewaltig die Autorin ihre Sätze gestaltet hat. Der Schreibstil war für mich sehr angenehm und beschreibt Annas Gefühlslage sehr detailreich. Man fühlt sich dadurch, als ob man mit nach Frankreich gereist wäre. Anna und Harm um die es sich dreht, sind mir beide sehr sympathisch geworden. Harm hat mich im Verlauf der Geschichte sehr neugierig gemacht, da man erst nach und nach über ihn heraus findet. Die Liebesgeschichte der Beiden steht hier an 2.Stelle, was mich in keinsterweise gestört hat. Jeder von beiden braucht seinen eigenen Platz in diesem Buch um einen perfekten Abschluss zu bekommen. Das wurde für mich definitiv auch erreicht. Ich hatte sehr schöne Lesestunden in dieser Reise und empfehle diesen Roman sehr gerne weiter. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ klare Lese / Kaufempfehlung.

Sehr bewegendes Buch, dass einen nachdenklich stimmt

Von: leseliebe_by_yvonne Datum: 16. August 2022

Ich habe das Buch von Katja Keweritsch ~ Die wundersame Reise der Bienen beendet, was einen ein bisschen nachdenklich stimmt. Es behandelt ein sehr ernstes Thema, Panikattackeny Es hat mich berührt, manchmal auch unruhig gemacht, vor allem am Anfang. Es wurde jedoch immer besser je weiter ich im Buch kam. Die Autorin hat es so gut beschrieben z.B. die Angst vor der Angst, mir ging es nach meinem Autounfall so, wo ich keine Luft mehr bekam weil meine Lunge verletzt war, es holt einen in verschiedensten Situationen danach wieder ein, denn der Körper ist geheilt, aber die Seele nicht. All dies hat Katja richtig toll in ihrem Buch miteingebracht und lässt auch Menschen die damit kein Problem haben etwas nachvollziehen wie machtlos sich betroffene Personen fühlen. Ich finde es sehr wichtig, dass diese Themen nicht mehr tabuisiert werden. Und darum geht es im Buch: Es erzählt die Geschichten von Anna und Harm, abwechselnd aus deren Perspektiven. Anna macht Urlaub mit ihrem Freund Christopher in der Provence, eine Panikattacke macht es ihr jedoch unmöglich nach Deutschland zurückzufliegen. Sie macht sich auf die Suche nach einer Mitfahrgelegenheit und trifft dadurch auf Harm der selbst einen schweren Schicksalsschlag zu verarbeiten hat. Mein Fazit: Am Anfang hat es mir der Schreibstil der Autorin etwas schwer gemacht in die Geschichte zu finden. Mir ging das alles irgendwie zu hoppla hopp und Road-trip Geschichten sind irgendwie nicht so meines, zuviele Ortswechsel, da ist es für mich schwer einen richtigen Bezug zu finden. Aber nach einiger Zeit wechselte meine Einstellung und im Teil 2 des Buches war ich komplett in der Story der beiden. Mit den 2 Charakteren musste ich erst warm werden, sie waren am Anfang so unerreichbar und abweisend aber im Nachhinein denke ich, war es vielleicht auch so gedacht um zu sehen wie sie sich Stück für Stück verändern. 4⭐️ von 5

Ein nicht ganz geplanter Roadtrip mit einem emotionalen Ende

Von: ivy.booksbaum Datum: 02. August 2022

Anna leidet ganz plötzlich unter Panikattacken. Aus diesem Grund schafft sie es nicht mit dem Flugzeug wieder nach Hause zu fliegen und sucht sich stattdessen eine Mitfahrgelegenheit. Dabei lernt sie Harm kennen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine ganz besondere Art von Roadtrip und lernen einander besser kennen. Doch auch als beide wieder im eigenen Heim angekommen sind, können sie einander nicht wirklich vergessen. Allerdings haben sie nicht einmal ihre Nummern ausgetauscht und wissen somit nicht wie sie sich wieder finden sollen. Leider konnte mich das Buch nicht so ganz mitreißen. Ich kam nur sehr schwer rein und auch im Weiteren Buch kam es immer wieder zu sehr zähen Passagen. Auch in die Charaktere konnte ich mich nicht wirklich hineinversetzen. Sie gingen zwar vor allem gefühlstechnisch in die Tiefe, aber die Emotionen sind meistens bei mir nicht übergesprungen. Hier und da gab es immer mal wieder etwas interessantere Szenen, aber leider hielten sich diese in Grenzen. Ich glaube die Szenerie ist eigentlich wunderschön, doch auch diese konnte ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen. Mag vielleicht auch einfach an mir liegen. :-D Demnach war der Schreibstil insgesamt auch nicht so richtig meins. Es kamen auch immer mal wieder Sätze vor, die ich schlicht und einfach nicht verstanden habe. Das Ende konnte mich dann aber wiederum wirklich mitreißen und ich habe es verschlungen. Es kam Spannung auf und die Emotionen sind dann auch bei mir übergesprungen. Dadurch hat das Buch für mich dann doch nochmal im positiven Sinne die Kurve bekommen, sodass es dann doch zu 3 Sternen kam. Auch die Entwicklung der beiden Protas Anna und Harm fand ich bemerkenswert. Sie haben beide mit starken Problemen zu kämpfen, die sie auf ganz eigenen Wegen schaffen wenigstens ansatzweise zu verarbeiten. Insgesamt würde ich sagen, dass das Buch schön für Zwischendurch ist. Hier und da gibt es Längen, aber es gibt auch schöne Charakterentwicklungen und ein spannendes und emotionales Ende.

Schöner Sommerroman!

Von: buchverzueckt Datum: 25. July 2022

Ein spontaner und emotionaler Roadtrip durch den Süden Frankreichs, welcher mich sofort begeistern und mitreißen konnte. Annas Urlaub an der sonnigen Côte d'Azur neigt sich dem Ende zu. Mit ihrem Freund Christoph und einem eher unromantischem Heiratsantrag im Gepäck  soll es per Flugzeug zurück nach Hamburg gehen, doch als sich die Türen des Flugzeugs schließen, erlebt sie eine heftige Panikattacke und verlässt fluchtartig die Maschine - ohne ihren Christoph. Dieser fliegt wegen eines wichtigen Pitchs seiner Arbeit allein zurück nach Hamburg. Die Panikattacke war überwunden, Anna suchte nach einer Lösung, um weder mit dem Flugzeug noch einem Zug nach Hause zu kommen. Kurzentschlossen meldete sie sich bei einem Dienst für Mitfahrgelegenheiten an und landete im Auto eines ihr eher unsympathisch erscheinenden Meeresbiologen, der mitsamt Bienenköniginnen unterwegs war. Die Chemie zwischen den beiden stimmte zuerst so gar nicht, doch die bildschöne Landschaft der Provence tat ihr Bestes. Ein unvergesslicher Roadtrip und Anna staunte selbst nicht schlecht: 》"Ich fand mich also mit einem Baby im Arm auf der Veranda eines Weinguts in der Provence wieder, weil ein imkernder Meeresbiologe mich nach einer Panikattacke im Flugzeug hierhergebracht hatte. Das glaubte mir niemand."《 Der Roadtrip endete ungefähr in der Mitte der Geschichte, jedoch ging die Reise der beiden (wenn auch getrennt voneinander) stets weiter: sie mussten die Erlebnisse aufarbeiten und wieder zu sich selbst finden, denn das "alte" Leben lief ungeniert weiter. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, wenn ihr wollt, lest ihr hier eine gefühlvolle Geschichte, die ganz zauberhaft geschrieben wurde und einige tolle Botschaften mit sich bringt. Auch wenn ich das Ende der Geschichte schon als vorhersehbar empfand, hat es mir trotzdem nicht die Leselust genommen. Ein toller Sommerroman! 💛

Einfach schön!

Von: lamabooks Datum: 16. July 2022

„Ich hob meine Hand, versetzte der Welt einen Schubs und winkte ihm zu.“ Hinter Anna und ihrem Freund Christopher liegt ein wunderschöner Urlaub an der Côte d‘Azur und leider ist es wieder an der Zeit zurück nach Hamburg zu fliegen. Doch gerade als sich das Flugzeug schließt ereilt Anna eine Panikattacke, die sie dazu zwingt alleine in Nizza zu bleiben. Entschlossen nie wieder in ein Flugzeug zu steigen und irgendwie auch absolut verloren und ratlos, sucht sie eine Mitfahrgelegenheit und findet Harm, der mit dem Auto unterwegs ist und vor der Rückfahrt nach Kiel noch ein paar Sahen erledigen muss, genauer genommen muss er Bienen ausliefern, Bienenköniginnen. Eine Reise, die keiner von beiden je vergessen wird.. Anna und Harm leben in verschiedenen Welten, das erfährt der Leser recht schnell und wird authentisch und absolut nicht überzogen verdeutlicht. Der Roman ist aus den Seiten beider Protagonisten geschrieben und die Kapitel werden mit einer Blume und einer Biene gekennzeichnet, ein kleines Detail das mir sehr gut in Erinnerung geblieben ist. Der Schreibstil der Autorin empfand ich als sehr angenehm, leicht zu lesen und wunderschön bildlich, sodass man das Gefühl hat man ist selber mittendrin. Außerdem hat mich die intelligent und unterhaltend ausgearbeitete Thematik sehr in den Bann gezogen und ich konnte nicht anders als das Buch so schnell wie möglich auszulesen. Der Roman ist in zwei Teile aufgeteilt, in dem ersten findet sie eigentliche Reise statt, in Südfrankreich, die Reise mit dem Auto. In dem zweiten Teil findet eine andere Reise statt, eine Reise zu sich selbst, die mit einer überraschenden Tiefe überzeugt. Was mir des Weiteren positiv aufgefallen ist, dass in dem Buch starke Emotionen beschrieben werden und auch intensive Momente, aber das Gefühl dass es zu kitschig oder zu überzogen ist hatte ich an keinem Moment. Für mich also unter dem Strich ein absoluter Gewinn, denn dieses Buch konnte mich von Anfang bis Ende überzeugen und ich kann „Die wundersame Reise der Bienen“ von Katja Keweritsch an jeden weiterempfehlen, gerade im Sommer. Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars und danke für die schönen Lesestunden.

Beim Lesen die Seele baumeln lassen

Von: Leseschneckchen Datum: 13. July 2022

Ein unerwarteter Trip durch die berauschende Landschaft der französischen Provinz, der das Leben zweier Protagonisten komplett auf den Kopf stellt. Tiefgründig und eindrucksvoll geschrieben. „Irgendjemand hat mal gesagt, die Welt wäre eine bessere, wenn wir uns alle mehr um unsere Gärten kümmern würden. Vielleicht ist es das. Achtsam sein, mit sich und der Natur und der Welt. Die kleinen Wunder des Lebens genießen, eine Aussicht, nette Gesellschaft.“ Eine plötzliche Panikattacke macht Anna den Heimflug von der Cote d’Azur zurück nach Deutschland unmöglich. Sie muss raus aus dem Flugzeug, so schnell wie möglich. Noch nie ist ihr so etwas passiert. Was ist nur los mit ihr? Schnell wird Anna bewusst, dass ihr nicht viele Möglichkeiten bleiben, um sicher und ohne eine weitere Attacke zu riskieren, ihr zu Hause zu erreichen. In ein Flugzeug bekommt sie so schnell niemand mehr und auch ein Zug oder ein Bus scheiden aus. Kurzentschlossen sucht sie sich eine Mitfahrgelegenheit und landet im Auto von Harm. Der Meeresbiologe ist im Auftrag der Bienen unterwegs. Er verteilt Bienenköniginnen in die naheliegenden Länder. Südfrankreich war sein letztes Ziel. Von dort aus geht es zurück nach Deutschland. Auch wenn die Chemie zwischen Anna und Harm nicht unbedingt vom ersten Augenblick an stimmt, entwickeln sie von Stunde zu Stunde Sympathie zueinander. Ein unvergesslicher Roadtrip durch die bildschöne Landschaft der Provence beginnt. Bereits nach wenigen Seiten fiel mir auf, wie bildgewaltig die Autorin Katja Keweritsch ihre Sätze gestaltet. Jede einzelne Zeile beinhaltet so viel Inhalt, dass ich sie manchmal zweimal lesen musste, um überhaupt alle Infos gänzlich aufnehmen zu können. Hatte ich mich aber erst einmal an ihren Schreibstil gewöhnt, tauchte ich ein in eine bunte Geschichte mit einer wunderschönen Landschaft und zwei ausdrucksstarken Protagonisten. Besonders gefallen hat mir, dass die Autorin sogar die einzelnen Abschnitte aus Annas und Harms Sicht unterschiedlich geschrieben hat. Harms wissenschaftliche Ausdrucksweise bildet einen absoluten Kontrast von Annas ausschmückender und weiblicher Sichtweise. Ohne einen Namen vor den einzelnen Absätzen zu lesen, erkannte ich direkt aus welcher Perspektive gerade erzählt wird. Anna kann sich nicht erklären, woher ihre plötzlichen Panikattacken rühren, denn bei der einen im Flugzeug bleibt es nicht. Die Reise mit Harm hilft ihr dabei zu sich selbst zu finden. Ihre Unzufriedenheit konnte ich beim Lesen spüren. Auch wenn alles perfekt in ihrem Leben ist, scheint es doch einen Haken geben. Auch Harm hat sich nicht umsonst auf die Reise begeben. Sein Ziel ist es nicht nur die Bienen abzuliefern. Er hat einen weiteren Grund, den es zu verarbeiten gilt. So treffen zwei Menschen aufeinander, die, ohne es zu ahnen, eine neue Route nehmen, die ihr komplettes Leben verändert. In etwa bei der Hälfte des Buches ist die Reise beendet, doch damit beginnt die eigentliche Reise zu sich selbst. Sowohl Anna als auch Harm, haben einiges aufzuarbeiten. Ob sie sich wiedersehen und tatsächlich zueinanderfinden oder in ihre alte Lebensweise zurückkehren, das sollte jeder der sich auf die wunderschöne Geschichte einlässt, selbst herausfinden. Mir hat sowohl der Schreibstil als auch die Entwicklung, die diese Geschichte nimmt, sehr gefallen. Besonders aber habe ich die berauschende Landschaft genossen, die ich dank der farbenfrohen Beschreibungen ausgeprägt genießen konnte.

Schön. Warm. Mit Wehmut und Seufzern.

Von: @zweisoehne Datum: 11. July 2022

Anna verlässt kurz vor dem Start das Flugzeug. Sie hat eine Panikattacke und schnell ist klar, dass ihr weder fliegen, noch Zug- oder Busfahren möglich ist. Nichts wo sie nicht sofort aussteigen und fliehen kann. Sie entscheidet sich per Mitfahrzentrale von der Cote d‘ Azur, wo sie mit ihrem Freund Christopher Urlaub gemacht hat, nach Deutschland fahren. Christopher sitzt derweil im gebuchten Flieger, weil er eine wichtige Präsentation auf der Arbeit hat. Harm hat 42 Bienenstiche, er ist Meeresbiologe und Hobby-Imker. Und nimmt Anna mit. Auf den Weg nach Deutschland muss er allerdings noch einige Bienen-Königin abliefern. Und aufpassen, dass seine Trauer ihn nicht überspült. Die Reise beginnt. Schön. Warm. Mit Wehmut und Seufzern. Aber nicht zu tiefen. Toller Sommerroman, der mit einem in der Sonne zerfließen will. „Scheiße, so sah es aus! Perforierte Füße. Perforiertes Herz. Perforierte Seele. Es grenzte an ein Wunder, dass das, was ihn als Mensch zusammenhielt, nicht aus ihm herauspulsierte.“

Das Leben und das glücklich sein

Von: diebecca Datum: 03. July 2022

​In dem Buch Die wundersame Reise der Bienen von Katja Keweritsch geht es um Anna, die nach dem Urlaub an der Còte d`Azur nach Hause nach Hamburg reisen will. Beim Schließen der Türen im Flugzeug hat sie eine Panikattacke und verlässt das Flugzeug. Auch in Bus und Bahn fühlt sie sich eingesperrt, wie soll sie jetzt nach Hause kommen? Bei der Mitfahrzentrale lernt sie Harm kennen, der auf dem Rückweg von Südfrankreich nach Kiel ist. Er hat Bienenköniginnen im Gepäck. Sie machen gemeinsam einen emotionalen Roadtrip, der anders endet, als erwartet. Der Titel macht neugierig, das Cover passt gut dazu und sieht durch das Gold sehr hochwertig aus. Das Buch lässt sich flüssig lesen, man findet gut in die Geschichte. Anna hat im Flugzeug eine Panikattacke, sie kennt das nicht, da es ihre erste ist. Im Laufe der Heimfahrt gibt es aber noch mehr davon. Es wird sehr genau beschrieben, was da in ihr vorgeht.  Anna und Harm fahren mit dem Auto eine sehr weite Strecke, viel davon in Frankreich, immer wieder wird die Landschaft beschrieben. Die Familie spielt eine Rolle, genauso wie die Freundschaft. Auch Annas Beziehung wird thematisiert. Über was Anna aber am meisten nachdenkt ist ihr Leben, was sie erreichen möchte und was sie glücklich macht. Ein Roman über das Leben und das Glücklich sein.

Poetischer Roadtrip durch Südfrankreich!

Von: Angela Busch Datum: 30. June 2022

Mein Leseeindruck: Dieser interessante und sehr emotionale Roadtrip durch Südfrankreich hat mich voll erreicht und zu Anfang begeistert. Eine sonnige Urlaubsstimmung an der Côte d’Azur , die nur durch eine kleine Verstimmung der Protagonistin Anna merkwürdig beendet wurde. Ihr langjähriger Lebensgefährte Christoph hat ihr einen unromantischen und in Annas Augen unpassenden Heiratsantrag gemacht, der sie völlig verwirrt und aus ihrer altbekannten, bequemen Beziehungsbahn wirft. Fluchtartig und verstört verlässt sie das Flugzeug kurz vor dem Abheben der Maschine infolge einer Panikattacke - und Freund Christoph lässt sie ungerührt aussteigen. Seine Arbeit mit unerledigten Aufgaben wartet auf ihn. Er fliegt allein nach Hause. Wie es nun weitergeht? Anna bekommt über eine Mitfahrzentrale Kontakt zum jungen Deutschen Harm, der eine sehr spezielle Aufgabe durchführt. Auf seinem Weg in die Heimat Kiel soll er Bienenköniginnen an verschiedene Imker in Südfrankreich verteilen. Anna kämpft mit ihrer Panikattacke und Harm reagiert sofort mit ganz viel Empathie und Fürsorge, pflegt und reist mit Anna weiter durch die Provence gen Heimat. Die beiden jungen Leute kommen sich durch viele aufwühlende Erlebnisse immer näher und eine zarte Zuneigung entwickelt sich stetig. Ganz wunderschön mit herrlichen Ortsbeschreibungen und stimmigen Eindrücken Südfrankreichs reagiert die Autorin auf diesen Vorfall mit ihren weiterführenden Zeilen. Der Duft der Lavendel Felder ist fast beim Lesen zu erriechen mitsamt der brennenden Sonne des Südens auf der Haut. Etliche fast poetisch zu nennende Passagen lockern das Buch zauberhaft auf . Es liest sich in diesem ersten Teil des Romans sehr schön, unbeschwert, dank des flüssigen und leichten Schreibstils der Autorin. Doch dann passiert etwas was ich so nicht erwartet habe. Das Buch teilt sich plötzlich wundersam in einen zweiten Teil, der für Harm und Anna wieder in Deutschland spielt und wird zur komplizierten Charakterstudie. Erst jetzt lernt der Leser die drei jungen Menschen wirklich besser kennen. Anna hat sich in wohl in ihrer auf äusseren Luxus bauenden Beziehung zu Christoph innerlich verbogen und steckt voller Unsicherheiten und Zweifel zu sich selbst. Auch Harm ist nicht der Sunnyboy aus der sonnigen Provence , sondern hat einen schweren familiären Schicksalsschlag zu meistern. Wie dieses Beziehungschaos weitergeht und endet könnt ihr gerne in diesem leichten Wohlfühl Roman weiter erlesen,,,, Meine Bewertung: Ein Wohlfühl Roman, dem ich gerne vier **** Sterne gebe. Vielen Dank an die Autorin und den Verlag für das Rezensionsexemplar!

Jahreshighlight

Von: Dahlinaliest Datum: 21. June 2022

Oh mein Gott. Das ist wohl das, was man ein Jahreshighlight nennt. Ihr lieben Menschen, dieses Buch ist einfach nur verflucht gut. Ich halte eigentlich nichts davon, mir in Büchern Passagen zu markieren oder Eselsohren in den Seiten zu hinterlassen, aber dieses Buch hat es mir so verdammt schwer gemacht! Zwar ist dieses Schmuckstück (ich liebe das Cover) nochmal heil davon gekommen, dafür platzt meine Notizen App aus allen Nähten und ich habe aufgehört zu zählen, wie viele Textpassagen ich mir letzten Endes abfotografiert habe und das ist mir in der Form wirklich noch nie passiert. Dieses Buch kam zu genau dem richtigen Zeitpunkt in mein Leben und ich bin einfach nur so unglaublich dankbar für jedes einzelne von Katja Keweritschs Worten. “Angst ist ein Wächter. Sie passt auf dich auf, zeigt dir, wo du genauer hinschauen musst, weil irgendetwas in deinem Leben nicht stimmt. Angst ist total radikal. Aber das sind ihre Ursachen auch.” Nach ihrem entspannten Urlaub in Nizza mit ihrem langjährigen Freund Christopher erleidet Anna plötzlich beim Einstieg ins Flugzeug eine Panikattacke und kann nicht nach Hause fliegen. Christopher tritt den Rückflug allein an und Anna findet sich völlig allein an der Côte d’Azur wieder. Auf der Suche nach einer Alternative zum Flugzeug zurück nach Hamburg meldet sie sich kurzerhand bei einer Mitfahrzentrale an und wie der Zufall es so will, begegnet sie wenig später Harm, der zurück auf dem Weg nach Kiel ist - den Kofferraum voller Bienenköniginnen. Das ungleiche Paar macht sich auf den Weg nach Hause und erlebt dabei einen emotionalen Roadtrip, der viele Überraschungen in sich birgt. Katja Keweritsch nimmt ihre Leser:innen mit auf eine bildhafte Reise durch die Provence, gespickt mit einer Wortgewandtheit und einem Detailreichtum, das dafür gesorgt hat, dass ich die Lavendelfelder zuhause auf meiner Couch riechen konnte und plötzlich das unbändige Verlangen nach einem eigenen Trip nach Südfrankreich verspürt habe. Katja hat einen wahnsinnig tollen Erzählstil, jede Seite erwacht zum Leben und ich hätte in bestimmten Passagen baden können, so sehr habe ich das Lesen genossen. Im Laufe der Geschichte habe ich so oft laut aufgelacht wie noch nie, oft auch einfach weil ich mit dem Verlauf niemals gerechnet hätte. Zwischen Flaumeichen, lieblichen Landschaften und Stadtsommerglücksgefühl habe ich mich gänzlich verloren. Im guten Sinne. Beide Protagonisten kann man nur ins Herz schließen. Ich liebe den Einblick in Annas Gedankenwelt, konnte mich so gut in sie hineinversetzen und habe wirklich mit ihr gelitten, gehofft und gebangt. Und Harm. Oh, Harm. Ich liebe Harm! Er trägt sein Herz auf der Zunge, ist witzig, charmant und so verletzt, dass ich gar nicht anders konnte, als mein Herz an ihn zu verlieren. Der Schlagabtausch und die Dynamik zwischen den beiden hätte nicht ehrlicher und realistischer sein können und das fand ich verdammt nochmal einfach herrlich! Dieses Buch hat mich komplett unerwartet völlig aus dem Konzept gebracht. Und bringt so viele großartige Botschaften mit sich. Wie zum Beispiel, dass Gefühle einfach nur menschlich sind und passieren. Dass das Leben manchmal die Weichen neu stellt. Dass Trauer ein Prozess ist. Und dass der richtige Mensch zum richtigen Zeitpunkt in dein Leben tritt, wenn du mal so gar nicht damit rechnest. Ich habe diese Geschichte mit jeder Faser aufgesogen und eingeatmet, weil in ihr so viel Wahrheit steckt. Und vor allen Dingen hat mich lange nicht mehr ein Buch so überrascht und mir letzten Endes noch so viel mehr gegeben, als nur ein paar vergnügte Lesestunden. Danke, liebe Katja, für diese emotionale Achterbahnfahrt, in der ich mich nur zu gut wiedergefunden habe. Wenn ich könnte, würde ich 6 Sterne geben!

Emotional und wundervoll

Von: my own bookworld Datum: 18. June 2022

🐝 ᖇ ᗴ Z ᗴ ᑎ S I O ᑎ 🐝⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Die wundersame Reise der Bienen | Katja Keweritsch | Roman | 400 Seiten | 10/10⭐️ 📝Kurzbeschreibung: ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anna hat ihren Urlaub an der sonnigen Côte d’Azur gerade beendet und will zurück nach Hamburg reisen. Als sich die Türen des Flugzeugs schließen, hat sie eine Panikattacke und verlässt fluchtartig die Maschine. Wie soll sie jetzt nach Hause kommen? Bus und Bahn scheiden aus, denn auch dort wäre sie eingesperrt und könnte nicht jederzeit aussteigen. Schließlich registriert sie sich bei der Mitfahrzentrale - und lernt Harm kennen. Er ist auf dem Rückweg von Südfrankreich nach Kiel. In seinem Gepäck: Bienenköniginnen. Er nimmt Anna mit und gemeinsam machen sie sich auf zu einem emotionalen Roadtrip, der völlig anders endet als erwartet. ⠀⠀ 🙋🏻‍♀️meine Meinung: ⠀ Dieses Buch ist der Debütroman von @katjakeweritsch 😍🧡. Als ich den Klappentext gelesen habe kam mir gleich eine tiefe Vertrautheit hoch. Das Buch ist so emotional und wunderschön. Diese Geschichte von Anna und Harm ist eine emotionale, traurige und wundervoll echte Reise über das Leben.Ich bin so berührt und dankbar, dass ich Anna und Harm auf ihrem Weg begleiten durfte. Diese Geschichte ist eine Reise zu sich selbst. Es ist so schön die Beiden zu begleiten. Ich liebe die Geschichte und mir sind einige Male die Tränen geflossen. Der Schreibstil der Autorin ist absolut flüssig, leicht zu lesen, poetisch und bildlich. Die Geschichte überzeugt durch so viele Facetten und Tiefgründigkeit, durch Liebe und Trauer, durch Fragen und Antworten. ⠀⠀ 💬mein Fazit: ⠀⠀ Eine absolute #leseempfehlung von meiner Seite 😍😍😍😍. Ich liebe diese Geschichte und bin einfach nur verliebt in dieses Buch.

Ein Highlight

Von: lillys_bookcloud Datum: 17. June 2022

Darum geht es: Als Anna nach ihrem Urlaub wieder ins Flugzeug steigen will, bekommt sie dort eine Panikattacke und muss dieses verlassen. Bei einer Mitfahrzentrale lernt sie Harm kennen. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Hause. Harm und Anna erleben auf ihrem Weg einige Abenteuer. Sein Gebäck beinhaltet sogar Bienen.🐝 Meine Meinung: Gleich zu Beginn ist mir der besondere Schreibstil der Autorin aufgefallen. Sie schreibt sehr detaillgetreu und voller Liebe.🥰 Das Setting wurde wunderschön beschrieben. Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr leicht gefallen. 😍 Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten Anna und Harm erzählt. Die Geschichte ist durchgehend spannend und macht auf wichtige Themen aufmerksam!👍 Das Buch enthält einige Wendungen und die Personen haben einen tollen Humor.😂 Fazit: Eine berührende außergewöhnliche Geschichte, in der man nebenbei noch vieles über Bienen erfährt. Ich kann das Buch jedem empfehlen! 5/5⭐

Eine emotionale Reise durch die Provence

Von: Books_again Datum: 15. June 2022

Dieses Meisterwerk von einem Buch hat mich mit Tränen in den Augen lachen lassen. Bereits auf den ersten Seiten konnte es mich mit einem wirklich einzigartigen Heiratsantrag fesseln und hat mich seitdem nicht mehr losgelassen. Wir begleiten Anna und Harm auf eine emotionale Reise, bei welcher eine Landschaftsbeschreibung schöner als die andere ist. Sie haben mich in die atemberaubende Natur der Provence entführt und nicht wieder losgelassen. Die Protagonist:innen waren einfach so herzerwärmend authentisch, dass man sie nur lieben konnte. Ein kleines Detail hat mir dabei zwar nicht gefallen, hat die Geschichte der beiden aber auch in eine tolle Richtung gelenkt - so ungern ich es zugebe. Besonders mochte ich die Entwicklung der Charaktere, die sich hauptsächlich im zweiten Teil des Buchs bemerkbar macht und dabei zeigt, was die ganze Zeit über in ihnen geschlummert hat. In diesem Roman ist einfach viel mehr verborgen, als man in einer Rezension auch nur andeuten könnte. Sogar die Band Madsen wurde erwähnt sowie der Stadtgarten in Hamburg - zwei Dinge, die viel mehr Aufmerksamkeit verdienen. Abschließend kann ich nur sagen: "Die wundersame Reise der Bienen" vereint Leichtigkeit mit tiefgreifenden Emotionen und ist damit eine echte Leseempfehlung meinerseits!

Ein besonderer Roadtrip

Von: Wortflimmern Datum: 07. June 2022

Ein ganz besonderer Roadtrip, der Lust auf Südfrankreich macht. Um was geht es? Anna hat ihren Urlaub an der Côte d’Azur beendet und möchte zurück nach Hamburg fliegen. Im Flugzeug hat sie jedoch eine Panikattacke und verlässt die Maschine. Doch wie soll sie jetzt nach Hause kommen? Anna registriert sich bei einer Mitfahrzentrale und lernt Harm kennen. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Deutschland und erleben einen unvergesslichen Roadtrip - mit einigen Bienenköniginnen im Gepäck. Wie hat mir das Buch gefallen? "Die wundersame Reise der Bienen" ist für mich ein Wohlfühlbuch, bei dem man unheimlich Lust bekommt, Südfrankreich zu erkunden. Zusammen mit Anna und Harm erlebt man eine schöne Reise, lernt interessante Charaktere kennen und taucht in die Natur ein. Die beiden Protagonisten harmonieren ausgesprochen gut zusammen und wirken sehr real. Jeder von ihnen hat mit eigenen Problemen zu kämpfen, doch gemeinsam lernen sie durchzuatmen und das Hier und Jetzt zu genießen. Ich habe das Buch sehr genossen und mit den Charakteren mitgefühlt - und das wunderschöne Cover des Buches soll natürlich auch nicht unerwähnt bleiben. Ich empfehle dieses Buch jedem, der auch einfach mal abschalten und in die Provence eintauchen möchte.

Eine wunderschöne Geschichte

Von: isas.mondscheinbibliothek Datum: 05. June 2022

Hallo und Herzlich Willkommen zu meiner neuesten Rezension. Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, dass mit tollen Protagonisten und einem unglaublich tollen Setting besticht. „Die wundersame Reise der Bienen“ von Katja Kewertisch. Darum geht’s Anna hat ihren Urlaub an der sonnigen Côte d’Azur gerade beendet und will zurück nach Hamburg reisen. Als sich die Türen des Flugzeugs schließen, hat sie eine Panikattacke und verlässt fluchtartig die Maschine. Wie soll sie jetzt nach Hause kommen? Bus und Bahn scheiden aus, denn auch dort wäre sie eingesperrt und könnte nicht jederzeit aussteigen. Schließlich registriert sie sich bei der Mitfahrzentrale - und lernt Harm kennen. Er ist auf dem Rückweg von Südfrankreich nach Kiel. In seinem Gepäck: Bienenköniginnen. Er nimmt Anna mit und gemeinsam machen sie sich auf zu einem emotionalen Roadtrip, der völlig anders endet als erwartet. Allein die Gestaltung des Buches fand ich wahnsinnig schön – überall im Buch begegnen uns kleine gezeichnete Bienen und die Klappengestaltung ist mit vielen kleinen Details gestaltet worden. In der vorderen Klappe haben wir sogar noch eine kleine Nachricht der Autorin samt Unterschrift. Einfach wunderschön! Extrem gut hat mir aber auch der Schreibstil und das Setting gefallen. Die Autorin schreibt wunderschön bildhaft und mit unglaublich viel Liebe zum Detail. Die einzelnen Orte in der Provence werden sehr ausführlich beschrieben und ich bekam innerhalb kürzester Zeit total Lust auf einen Urlaub in Frankreich. Aber nicht nur das Setting wird toll beschrieben, sondern auch die Panikattacken und die Emotionen wurden wirklich gut dargestellt. Ich fand das Thema sehr spannend und greifbar erklärt und man konnte sich sehr gut in Anna hineinversetzen. Die Thematik kam mir persönlich noch nie in Büchern unter, aber da es doch sehr weit verbreitet ist, fand ich es toll, dass es hier eingebaut wurde. Die Geschichte ist spannend, witzig, sehr emotional und wie eine kleine Reise zu sich selbst. Anna war zwar stellenweise sehr wankelmütig und deshalb auch ein wenig anstrengend, aber alles in allem mochte ich sie. Sie versucht ihr Leben wieder auf die Reihe zu bekommen, nachdem die Panikattacken sie komplett aus dem Leben gerissen haben. Sie befindet sich auf einer Reise zu sich selbst, die sie durch die wunderschöne Provence führt. Auch Harm mochte ich wahnsinnig gerne – er musste einige sehr harte Schicksalsschläge verkraften und versucht ebenfalls sein Leben wieder auf die Reihe zu bekommen. Ich fand es schön zu sehen, wie er langsam ebenfalls wieder ein seinem Leben ankommt und sich bewusst macht, was er eigentlich will. Alles in allem eine wunderschöne Geschichte über Emotionen, Reisen und Selbstfindung. Wir dürfen hier ein unglaublich tolles Setting kennenlernen, das wirklich Lust auf Urlaub macht. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung, denn dieses Buch ist einfach wundervoll!

Unvergesslich, emotional und sehr tiefgründig

Von: Shelfofmybooks Datum: 29. May 2022

Nach einer Woche Urlaub an der Côte d‘ Azur wollen Anna und ihr Freund Christopher zurück nach Hamburg reisen. Am Abend zuvor bekam Anna einen wenig überraschenden Heiratsantrag. Doch kaum im Flugzeug angekommen, bekommt Anna eine Panikattacke und muss fluchtartig das Flugzeug verlassen. Anna bleibt in Nizza und Christopher fliegt wegen eines geschäftlichen Termin allein nach Haus. Doch wie soll Ann nun nach Haus kommen… fliegen scheidet aus und so registriert sie sich bei einer Mitfahrzentrale und lernt so Harm kennen, mit den sie nun ihre Rückreise antritt. Gemeinsam machen sie sich auf eine ungewöhnliche und wundersame Rückreise und im Gepäck befinden sich Bienenköniginnen. Auf ihrer kurzen Reise lernen sie sich näher kennen und Harn berichtet ihr, warum er mit den Bienen unterwegs ist, während Anna darüber nachdenkt, warum sie Panikattacken erleidet …. Was für eine wundervolle und emotionale Geschichte. Nicht nur die malerischen und zauberhaften Beschreibungen der Landschaft lassen das Buch leben, sondern auch die vielen ernsthaften Themen. Sie machen das Buch so wahrhaftig lebendig. Mit vielen sehr ernsten Hintergrundgedanken wird diese wundervolle Geschichte erzählt. Die Selbstfindung von Anna, durch ihre Panikattacken, hat Katja Keweritsch so perfekt umgesetzt oder auch die Trauerverarbeitung von Harm überzeugt durch ehrliche tiefgründige Facetten. Die beiden Protagonisten sind einfach perfekt in ihrer Rolle. Sie wirken nie aufgesetzt und sind einfach wie aus dem Leben geschnitten. Und beide sind so liebenswert. Die warmherzige, authentische und ehrlich Art, als beide Protagonisten am Scheideweg ihres Lebens stehen und sich vielen Fragen stellen müssen, macht das Buch zu etwas ganz Besonderem. Ich hab es so gern gelesen und werde auch noch lange an Anna‘s und Harm‘s Geschichte denken müssen. Denn diese Geschichte ist wahrhaftig eine wundersame Reise der Bienen. 5/5 ⭐️ wenn nicht sogar mehr, für dieses einzigartige, unvergessliche, tiefgründige und so emotionale Geschichte

Eine Geschichte mit mehr Tiefe als man anfangs vermutet

Von: Hannah Datum: 17. May 2022

Wie sommerlich und herzlich sieht bitte dieses Cover aus? Mir gefällt die Gestaltung des Covers und die Haptik des Buches total. Auch die Idee der Geschichte mit dem unerwarteten Roadtrip und den weiteren Geschehnissen war schön gestaltet und toll erzählt. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Anna und Harm erzählt. Dabei gibt es in diesem Buch keine richtigen Kapitel. Stattdessen werden die kleinen Zeichnungen einer Blume und einer Biene zur Unterteilung genutzt. Trotz dass das Buch so sommerlich klingt, behandelt es auch schwierige Themen und ist nicht nur ein leichtes Sommerbuch für zwischendurch. Die Vergangenheit von Harm sowie Annas Panikattacken geben dem Buch viel Tiefgang und man kann eine deutliche Entwicklung im Verlaufe des Buches erkennen. Vor allem gegen Ende wird die Geschichte spannender und ich habe sehr mit den beiden mitgefiebert. Das Ende kam dann für mich leider etwas zu plötzlich und war mir etwas zu unausführlich und zu kurz geraten. Fazit: Dieses Buch hat deutlich mehr Tiefe als man anfangs vermutet. Mir hat es trotzdem sehr gut gefallen 😊

Eine schicksalhafte Begegnung

Von: schmoekerstunde Datum: 09. May 2022

Bei dem Titel erwartete ich, etwas über Bienen zu erfahren. Leider spielen die Bienen des Titels eine untergeordnete Rolle. Aber sie haben dazu beigetragen, dass zwei Personen eine schicksalhafte Begegnung hatten. Ein Buch, das flüssig und leicht zu lesen ist. Die Geschichte ist voller Poesie, Liebe und auch Trauer. Erzählt wird aus den Perspektiven der beiden Protagonisten. Der Reiseverlauf durch die Provence ist so gut beschrieben, wie in einem Reiseführer. Auch über das Palais Ideal vom Facteur Cheval ist sehr authentisch geschrieben. Ein Buch, das dazu anregt, darüber nachzudenken, dass man auf sein Körpergefühl hören sollte.

Wundersamer Roadtrip mit tiefen Emotionen

Von: Svenja Datum: 09. May 2022

R E Z E N S I O N zu "Die wundersame Reise der Bienen" von Katja Keweritsch aus dem Diana Verlag Das Buch ist für jeden geeignet, der sich auf eine wunderschöne Reise durch die Provence entführen lassen möchte und einer Gefühlsachterbahn nicht abgeneigt ist! Die Protagonisten und auch die Leser müssen sich große Fragen stellen: Was möchte ich vom Leben? Was macht das Leben mit mir? Und mit wem möchte ich diese Reise teilen? Anna bekommt im Flugzeug am Ende ihres Frankreichurlaubs eine Panikattacke und muss fluchtartig aussteigen. Der Gedanke in ein weiteres Flugzeug oder einen Zug zu steigen, ist der blanke Horror für sie. Also sucht sie sich eine Mitgahrgelegenheit und trifft so auf Harm, welcher einen Kofferraum voller Bienenköniginnen hat und auf seiner eigenen, ganz persönlichen Reise ist. Die Autorin hat einen leichten und flüssigen Schreibstil, der zeitgleich poetisch ist und große Emotionen transportiert, ohne zu schwer zu werden. Die Naturbeschreibungen waren wunderschön und haben mir richtig Lust auf einen Roadtfip durch die Provence gemacht! Eigentlich konnte ich mit anna sehr gut mitfühlen, nur die Beziehung zu ihrem Freund war für mich von Anfang an nicht nachvollziehbar, er war zu unsympathisch gezeichnet. Das geschriebene hat hier nicht so ganz mit dem Gefühl übereingestimmt. Ich kann das Buch trotzdem sehr empfehlen!

Super schöne Story über die Reise zu sich Selbst

Von: Tessas Buchwelt Datum: 07. May 2022

Ach 😍🥰… Das war wirklich ein wunderschönes Buch!!! Nicht nur der flüssige Schreibstil ließ mich sofort in die aus wechselnder Sicht von Anna und Harm erzählte Geschichte abtauchen. Ganz besonders toll fand ich das traumhafte Setting! So exakt und bildlich beschrieben tauchten sofort Bilder aus meinem vor Jahren erlebten Urlaub in Südfrankreich auf und man fühlt eine unbändige Sehnsucht sofort genau an diesen Ort zurückzukehren! Aber natürlich hat mich die auch die Geschichte an sich total berührt! Diese Reise zu sich Selbst, beginnend mit Ängsten und Zweifeln, Unsicherheit und Panik. Herauszufinden was man wirklich will im Leben, was für einen selbst tatsächlich Glück bedeutet. Dann das Abwägen, das Loslassen, die damit einhergehende Trauer. Um am Ende belohnt zu werden mit dem Gefühl von Freiheit und mit sich selbst im Reinen zu sein. Eine super schöne Geschichte, die zum Nachdenken anregt, zum Träumen, zum Nach-Vorn-Blicken und zum Losgehen des eigenen, manchmal sicher auch steinigen, Weg, der sich am Ende aber lohnen wird. Hier gibt es selbstverständlich eine ganz große Leseempfehlung!

Ein wundervolles Sommerbuch

Von: Stephi Datum: 02. May 2022

Das Buch kam mit einem kleinen Glas Honig zu mir und ich habe es sofort ins Herz geschlossen. Die Geschichte ist eher ungewöhnlich aber trotzdem oder gerade deswegen total schön. Harm und Anna verstehen sich erst nicht so gut ich verraten sicher nicht zu viel, wenn ich sage, dass es toll war dabei zu sein, wie sie sich besser kennen lernen…. Ihre Reise ist super und ihre eigene Entwicklung abie zu beobachten erst recht. Ich kann euch dieses Buch wirklich ans Herz legen und bin mir sicher, ihr werden Bienen auf einmal in einem ganz Neue Licht sehen – Die wundersame reise der Bienen ist wirklich ein wundervolles Sommerbuch!!!

Eine wunderbare Reise

Von: bedtime.reading Datum: 01. May 2022

Kurz vor ihrer Abreise von der schönen Côte d'Azur zurück nach Deutschland überkommt Anna eine Panikattacke. Angsterfüllt stürmt sie aus dem Flugzeug und lässt ihren verwunderte Verlobten zurück. Aber wie kommt sie nun nach Hause? Eine nächste Maschine nehmen? Nein, in so ein Ding bekommt sie erstmal niemand. Über eine Mitfahrzentrale trifft sie dann den seltsam schuhlosen Harm, der mit einem ganzen Kofferraum voll Bienenköniginnen ebenfalls auf dem Weg zurück nach Deutschland ist. Gemeinsam starten die Beiden in einen emotionalen Roadtrip. Angezogen von dem unglaublich hübschen Coverdesign und der Aussicht auf Urlaubsgefühle im wunderschöne Südfrankreich musste ich den Roman unbedingt lesen. Überraschenderweise habe ich jedoch nicht wie erwartet eine leichte Urlaubslektüre bekommen, sondern eine wirklich emotionale, bewegende Geschichte. Beide Protagonisten leiden unter einem schweren Verlust und versuchen wieder einen Weg in und durchs Leben zu finden. Die Reise durch die Provence hat mir sehr gut gefallen. Viel Orte habe ich aus eigenen Reisen wiedererkannt. Die Autorin hat hier alles sehr detailliert und bildreich beschrieben. Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Anna und Harm geschrieben und bieten viele Einblicke in deren Gedanken und Gefühlswelt. Ein schöner Roman über das Selbstfinden und das "Was nun? " nach Zeiten bitterer Trauer.

Rezension

Von: Creativbooks Datum: 27. April 2022

Die Reise von Anna und Harm durch die Natur Frankreichs war für mich wunderschön zu lesen. Die Autorin hat einen eher matten Schreibstil, ohne übermäßigen Enthusiasmus beschreibt sie die Geschichte zwischen Anna und Harm. Ich fand es zu Beginn sehr ungewöhnlich und war sehr geblendet vom: immer-romantischen-aufregenden-dramatischen-New Adult-Schreibstil. Jedoch ist mir nach ein paar Gesprächen über das Buch bewusst geworden - wie toll es ist, eine realistische und lebensechte Geschichte zu lesen ohne extrem viel Drama.

Ein wunderschöner Roadtrip durch die Provence

Von: Katy Datum: 27. April 2022

Das Buch habe ich auf dem Bloggerportal gesehen und meinen Dank geht raus an euch liebes Bloggerportal wie auch an den Diana Verlag für das Rezensionsexemplar.⁣ Ach, ich hatte so wunderschöne Lesestunden mit diesem Buch und konnte perfekt in die Umgebung der Provence abtauchen. Ich liebe Roadtrips und war deshalb wirklich gerne mit Anna und Harm mit seinem alten Volvo unterwegs. Ich mochte Anna wirklich gerne, obwohl sie mir am Anfang zu versnobt war aber ich fand ihren Wandel im Verlauf der Geschichte wunderschön und konnte mich gut mit ihr identifizieren. Für mich war alles verständlich, zu keinem Zeitpunkt überspitzt oder flach. Die Panikattacken von Anna wurden sehr gut wiedergeben. Aber mein Herz flog bereits beim seinem ersten Auftritt Harm zu. Seine Hintergründe warum er die Bienenköniginnen ausliefert war einfach nur schön, denn seine Geschichte hatte es in sich.⁣ Die Geschichte verlief in einem gemächlichen Tempo ab und zog mich in den Bann. Der Schreibstil war wunderschön und die Provence erwachte in meinem Kopf zu leben. Es war eine wunderschöne Reise zu sich selbst und dass es wichtig ist, auf sich zu hören. Es zeigte perfekt auf, dass eine perfekte Beziehung im Sand verlaufen kann ohne dass jemand einen Fehler gemacht haben muss. Das Leben bietet danach oft bessere Chancen und es lohnt sich wirklich auf sich selber zu hören. Ich konnte es so unglaublich gut nachvollziehen.

Großartig überraschender Debütroman

Von: Bücherflüsterin Datum: 24. April 2022

Wo soll ich nur anfragen? • Vielleicht mit meiner Erwartung an das Buch? 🤔😅 • Ich habe beim lesen des Klappentextes und der ersten Seiten habe ich echt gedacht, dass die Bienen im Mittelpunkt stehen und es um ihre derzeitige Situation geht. • …Tja, mehr oder weniger weit gefehlt 🤣 Die Bienen spielen eher eine „untergeordnete“ Rolle • Aaaaaaber - ich wurde so unglaublich positiv von diesem Buch überrascht, als ich realisierte, dass es eben nicht hauptsächlich um Bienen geht 😅😍 • Anna habe ich vom ersten Wort an geliebt. ♥️ Auch wenn ich es ihr in manchen Situation entgegenschreien wollte, was mit ihr gerade passiert, konnte ich sie so unglaublich verstehen und mit ihr mitfühlen ♥️ • Und Harm war mir mit seiner „lachsen“ Art so grundsympathisch 🥰 • Die ganze Beziehung zwischen den Beiden fand ich wirklich toll! • Und auch wenn ich angedeutete Dreiecksbeziehungen und Gefühlschaos à la „hin und her“ absolut nicht leiden kann, fand ich es bei dieser Geschichte so unglaublich gelungen und nicht aufdringlich! • Auch wenn ganz viel in dieser Geschichte drumherum passiert, ist Anna doch der absolute Mittelpunkt. • Ich habe mir einige Textstelle markiert (was ich so noch nie bei einem Roman gemacht habe 😅), weil sie so tiefgründig sind und ich mich in ihnen wiedergefunden habe ♥️ • An Katja Keweritsch - für einen Debütroman ist es für mich ein absoluter grandioser Auftakt 😍♥️ • Und dem Diana Verlag und dem Bloggerportal danke ich nochmal für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares und dem wirklich liebevollen Bloggerpäckchens ♥️ • Wie ihr euch denken könnt, gibt es von mir nun zum Schluss eine absolute Leseempfehlung mit 5 von 5 💫 Sternschnuppen ♥️

Macht Lust auf Frühling, Lavendel und französisches Ambiente!

Von: Vanbel & the Books Datum: 24. April 2022

Das Buch umfasst 400 Seiten, Kapitel gibt es nicht. Dafür, zur besseren Abgrenzung, kleine niedliche Bienenzeichnungen zwischen einzelnen Abschnitten. Da ich ja normalerweise ein Kapitelleser bin, habe ich hier eben von 'Biene zu Biene' gelesen 🤭. Niedlich! Allgemein gefällt mir die Aufmachung des Buches sehr gut. Wiedererkennend zum Titel finden sich überall besagte Bienen, so auch in den Innenklappen des Buches. Das Cover an sich ist eher schlicht gehalten in einem speziellen Stil, den ich sehr mag. Der Hauptfokus liegt ganz auf dem Titel, einzelne Teile werden Gold glänzend hervorgehoben. In der richtigen Balance, wie ich finde. Wie auch der Klappentext lädt das gesamte Buch zum abschalten und Träumen ein, ich habe mich tatsächlich wie die dritte Person im Auto gefühlt, und konnte mir die wunderschöne Landschaft bildlich vorstellen und den Fahrtwind spüren. Der Schreibstil war angenehm und ich huschte nur so von Seite zu Seite. Allerdings war mir an manchen Stellen doch auch die sehr detaillierte Landschaftsbeschreibung ein kleines bisschen zuviel. Anna konnte ich absolut nachempfinden, auch gerade ihr Verhalten während der Panikattacken. Leider durfte auch ich mit diesen schon in Berührung kommen. Harm war mir gerade anfangs ein Rätsel mir seiner unnahbaren Art. Aber umso mehr man über ihn herausfand und er hinter die Fassade blicken gelassen hat, fand ich ihn sehr interessant. Und das Ende von Teil 1 kam so schnell und überraschend, dass mir der Mund wortwörtlich offen stehen blieb 😱 Ich sag nur Zimmer 11! Um euch nicht zu spoilern, wird an dieser Stelle aber nicht mehr verraten 🤫 Mein Fazit: Manchmal kommt ein Buch zur richtigen Zeit! Eigentlich dachte ich, dass "die wundersame Reise der Bienen" ein leichter und lockerer Roman für zwischendurch für mich wird. Aber weit gefehlt! Denn es war so viel mehr und ging tiefer, als ich es vermutet hätte. Schon nach den ersten Seiten hat es mich gepackt und konnte es fast nicht mehr aus der Hand legen. Und dahinter steckt auch eine ganz wichtige Message! Auch mal auf sich selbst zu achten und den eigenen Bedürfnissen nachzugehen. Was im Alltag leider viel zu oft untergeht.

Ein toller Roman

Von: Bibliokate Datum: 23. April 2022

Katja Keweritsch hat mit "Die wundersame Reise der Bienen" einen Roman geschrieben der mich durchgehend berühren und überzeugen konnte. Die Protagonisten Anna und Harm die sich begegnen nachdem Anna im Flugzeug eine Panikattacke hatte und jetzt ihrem Freund hinterherreisen will kennen. Harm bietet an sie nach Kiel mitzunehmen. Anna ist allerdings nicht der einzige Fahrgast, Harm hat nämlich auch eine ganze Ladung Bienen Königinnen dabei. Anfangs sind sich die beiden Protagonisten nicht besonders sympathisch und scheitern an den ersten Eindrücken die sie voneinander haben. Allerdings kommen sie sich auf der gemeinsam Reise immer näher und lernen sich besser kennen. So ändert sich zwischen den beiden so einiges. Aber wie soll es weitergehen nachdem Anna wieder zuhause ist. Wie sollen die beiden sich wiedersehen wenn sie sich nur mit Vornamen kennen und hat das alles einen Sinn wenn sie beide in ihren Gefühlen, sie in der Angst und Panik und er in der Trauer gefangen zu sein scheinen? Mir hat dieses Buch wirklich sehr gut gefallen. Ich hatte zeitweise das Gefühl mit den beiden zusammen im Auto zu sitzen. Ich fand es spannend zu sehen wie die beiden sich entwickeln, habe es genossen die Stimmung aufzusaugen und konnte einiges über Bienen und die Imkerei erfahren.

Eine wunderbare Reise für Leser*innen

Von: Piglet and her Books Datum: 22. April 2022

Ich glaube man liest es bereits zwischen den Zeilen. „Die wundersame Reise der Bienen“ hat mich mehr als überzeugt, glaubt man zunächst, dass es eine leichte Lektüre werden könnte, wird mit der Zeit klar, dass viel mehr als nur eine Sommerlektüre zwischen den Buchdeckeln wartet. Man leidet und freut sich mit, man möchte als Leser*innen in das Buch hineinkriechen und all das selbst erleben – und vor allem den Lavendel riechen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für „Der wundersame Reise der Bienen“ und ich hoffe demnächst noch mehr von Katja Keweritsch zu lesen. Als kleiner Tipp zum Schluss, es lohnt sich ein Blick auf die Internetpräsenz der Autorin, dort gibt es großartige Fotos als Einblick ins Buch.

Eine wundervolle Reise zu sich selbst ❤️

Von: Buchseitenliebe Datum: 17. April 2022

Manche Bücher sind eine volle Überraschungstüte - und 𝑫𝒊𝒆 𝒘𝒖𝒏𝒅𝒆𝒓𝒔𝒂𝒎𝒆 𝑹𝒆𝒊𝒔𝒆 𝒅𝒆𝒓 𝑩𝒊𝒆𝒏𝐞𝐧 gehört dazu. Von dem Cover und dem Klappentext hatte ich eine lockere Liebesromanze verpackt in einem unterhaltsamen Roadtrip erwartet. Das Buch war definitiv anders als erwartet, aber dadurch auch so viel besser. Ganz klar im Vordergrund stehen sehr wichtige Mental Health Themen wie Panikattacken, Druck, Unsicherheit und Trauer. Das mag sich jetzt sehr depressiv anhören, aber die Autorin schafft es, die alltäglichen Hürden auf eine leichte und angenehme Weise in der Handlung unterzubringen, sodass man davon nicht überrollt wird, die Schwierigkeiten aber immer präsent sind. Wir begleiten Anna und Harm auf einem für beide unfreiwilligen Roadtrip durch Südfrankreich. Anna will nach Hause, Harm hat eine wichtige Aufgabe, die er erledigen muss. Mich können Charakterkonstellationen immer schnell begeistern, die sich nicht gesucht, aber definitiv gefunden haben. Anna und Harm sind zwei Kandidaten dafür. Ohne ihre Ausnahmesituationen wären sie sich nie über den Weg gelaufen und hätten so viel Zeit zusammen in einem Auto verbracht. Es fliegen die Fetzen, es wird gestritten, aber es fallen auch viele wichtige Worte, die beide zum Nachdenken anregen. Ich mochte alle Charaktere in diesem Buch (was nicht oft vorkommt), da sie alle eine sehr authentische Rolle hatten. Sie waren sie selbst und wurden in keine klischeehaften Handlungen gepresst. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und freue mich auf weitere Werke der Autorin. Fazit: Für mich war es ein tolles Buch, mit sympathischen Charakteren, die aus dem echten Leben kommen und vielen wichtigen Messages. Meine Erwartungen wurden definitiv übertroffen! Ich kann das Buch jedem empfehlen, der eine tiefgründige Liebesgeschichte mit dem einen oder anderen Hindernis sucht und vor allem Anna auf einer fulminanten Reise zu sich selbst begleiten möchte. 5/5 🌟 *Ich bedanke mich beim Verlag für das Rezensionsexemplar*

Lass deine eigene innere Stimme nicht durch den Lärm anderer Meinungen übertönen.

Von: thenerdybookbird Datum: 14. April 2022

Anna verbringt mit ihrem Freund Christopher einen erholsamen Urlaub an der sonnigen Cote d’Azur. Doch als er ihr einen mehr oder weniger unromantischen Heiratsantrag macht, kommt sie immer mehr ins Grübeln. Dieses Grübeln fußt sogar in eine regelrechte Panikattacke auf ihrem Weg nach Hause. Sie kann nur fluchtartig das Flugzeug verlassen und hofft, auf einem anderen Weg nach Hause zu kommen. Sie registriert sich deswegen bei der Mitfahrzentrale und trifft auf den schweigsamen Harm, der aus einem sehr emotionalen Grund eine Reise durch Südfrankreich macht. Dieses Buch gibt einen guten Einblick darin, was passiert, wenn man damit aufhört, seiner inneren Stimme zuzuhören. Eigentlich weiß der Körper schon sehr genau, was ihm guttut und was eher nicht. Doch Anna verdrängt es sich tiefer gehende Gedanken darüber zu machen, ob sie auch noch weiterhin glücklich mit ihrer Situation ist. Sie funktioniert einfach und macht genau das, was von ihr verlangt wird. So hat sie einen Job in einem Textilunternehmen, der ihr zwar Spaß macht, aber ihre Kreativität wird durch das Thema „traditionelle Outdoor-Bekleidung“ zunehmend eingeschränkt. Ebenso ist sie seit Jahren in einer Beziehung mit einem Mann, den sie zwar liebt, aber der eine sehr detaillierte Auffassung davon hat, wie ihre Art der Beziehung auszusehen hat z.B. kochen sie nie gemeinsam, sondern bestellen lieber jeden Tag Essen, weil sie es als persönlichen Erfolg ansehen, wenn sie sich dies leisten können. Auch eine Heirat oder Kinder befinden sich nicht in dem Lebensplan von Christopher, sondern er strebt in erster Linie nach beruflichem Erfolg. So arbeitet er sogar in ihrem gemeinsamen Urlaub an einem Pitch, um ein größeres Projekt an Land zu ziehen. Gerade am Anfang des Buches kann man so gut erkennen, wie sehr sich Anna eigentlich in dem steifen Korsett ihres Lebens quält, denn sie ist eigentlich ein gänzlich anderer Mensch. Die Panikattacke ist somit nur eine Frage der Zeit gewesen, aber sie hilft Anna auch endlich über sich und ihr Leben nachzudenken. Sie muss fast bei Null anfangen und erst langsam wieder lernen, sich zu vertrauen. Deswegen fand ich es spannend, dass sie gerade in dieser Situation auf Harm trifft, der ebenso seine Probleme mit sich herumträgt. Sie geben sich gegenseitig Halt, wenn ihre gemeinsame Reise gerade am Anfang unter keinem guten Stern steht. Immer wieder passieren ungeplante Ereignisse wie z.B. ein kaputtes Auto, aber sie lassen sich davon nicht unterkriegen. Ich fand ihren gemeinsamen Roadtrip sehr schön und anders als in anderen Büchern kann man sogar ab der Hälfte des Buches sehen, welche Erkenntnisse Anna auf ihrer Reise mit in ihr richtiges Leben genommen hat. So hinterfragt sie nach und nach die einzelnen Bereiche ihres Lebens und versucht Antworten zu finden. Der Schlüssel zu allem liegt in ihrer Vergangenheit, denn ein traumatisches Erlebnis in ihrer Kindheit haben sie in eine Schockstarre bezüglich ihres Lebens fallen lassen. Mir hat es gut gefallen, dass sich Anna nach und nach wieder ins Leben kämpft und versucht ihrem Umfeld mitzuteilen, was mit ihr los ist. Natürlich finden das einige Personen weniger gut als andere, denn z.B. Christopher hat sie fest in seinem Leben eingeplant. Ich kann auf jeden Fall jedem das Buch empfehlen, der eine erkenntnisreiche Geschichte über das Leben lesen möchte und was passiert, wenn man aufhört, auf seine innere Stimme zu hören.

Ein wundervoller Roadtrip zwischen Lavendelfeldern und der Nordseeküste

Von: sunchine_loves.you Datum: 12. April 2022

Wie schön war bitte dieser Roadtrip. Meine beste Buch(Urlaubs) Reise im Frühling. Ich bin mit Anna und Harms durch die Provinz gereist. Ich habe die Natur in vollen Zügen genossen und den Lavendelduft inhaliert. Ganz besondere Orte und Menschen kennen gelernt. Und das habe ich alles Anna zu verdanken, sie verbrachte ihren Urlaub mit ihren Freund Christopher an der Côte d'Azur und am Abreisetag, bekam sie ihre erste Panikattacke. Die Flugzeugtüren begannen sich zu schließen und nichts ging mehr, fluchtartig rannte sie aus dem Flugzeug. Nun standen zwei Probleme an. Die Panikattacken und wie kommt sie zurück nach Hamburg? Nur in einem Auto traut sie sich...eine Mitfahrgelegenheit wäre die Lösung und prompt steht Harms bereit und das Abenteuer kann beginnen. Harms muss nur noch ein paar Bienenköniginnen, zu seinen Kunden bringen und dann geht es in Richtung Hamburg. ^Das Glück liegt zwischen Lavendelfeld und Nordseeküste^ Was für eine wundervolle Story, eigentlich sind es zwei Storys, einmal der Roadtrip, der auch irgendwann leider endet und dann wo der Alltag wieder einsetzt, Harm sein Leben in Kiel mehr oder weniger meistert und Annas Alltag mit ihren Freund Christopher. Ob sie doch noch wieder zueinander finden? Ich liebe das Buch, die Gespräche, die Zwischenstopps, die Menschen, mit ihrer herzlichen Art, die malerische Landschaft,das Ende und das Cover. Ein Wohlfühlbuch das traurige und schöne Momente bereithält und das viel zu schnell, zu Ende ging. Ich bedanke mich, das ich Anna, Harm und die Bienen auf den unvergessenen Roadtrip begleiten dürfte.

Die wundersame Reise zu sich selbst

Von: Lisa (@_areaderslife) Datum: 12. April 2022

Nach einem gemeinsamen Urlaub in Frankreich möchten Anna und ihr Freund die Heimreise antreten. Doch plötzlich hat Anna eine Panikattacke - die erste in ihrem Leben - und sieht sich nicht dazu fähig zu fliegen. Völlig erschüttert über diese Erfahrung verlässt sie fluchtartig das Flugzeug. Während ihr Freund den Heimflug allein antritt, sucht sie verzweifelt nach einer Möglichkeit ohne Flugzeug, Bahn und Bus nach Hause zu kommen und stößt auf eine Mitfahrzentrale. Dort lernt sie Harm kennen, der mit seinen Bienenköniginnen auf dem Rückweg nach Kiel ist und sie schließlich mitnimmt. Da wissen beide jedoch noch nicht, das einen sehr emotionalen Roadtrip vor sich haben, der ganz anders enden wird als erwartet. »Die wundersame Reise der Bienen« ist ein ganz hervorragendes Beispiel dafür, dass man Bücher nicht allzu schnell nach ihrem Cover beurteilen sollte, was ich in diesem Fall eindeutig getan habe. Erwartet habe ich nämlich einen schönen, seichten Roman für zwischendurch, der zwar aufgrund der thematisierten Panikattacken ein bisschen an der Oberfläche kratzt, aber nicht unbedingt allzu sehr in die Tiefe geht. Wie sehr ich dieses Buch unterschätzt habe! Es ist wirklich ein schöner Roman, mit einem wundervollen Setting, einem angenehm entschleunigten Schreibstil und mit Figuren, die so lebensnah und authentisch sind - selbst in ihrem Schmerz -, dass man sie nur ins Herz schließen kann. Gleichzeitig ist der Roman aber so viel mehr als das. Was zunächst als eher unfreiwilliger Roadtrip zweier fremder Menschen beginnt, entwickelt sich bald zu einer ganz besonderen Art der Verbundenheit, die den Stein für etwas Größeres in Rollen bringt - für eine weitere Reise zwar, aber diesmal nicht nach Hause, sondern zu sich selbst. Während Anna immer weiter zu ergründen sucht, wie sie sich ihr Leben wirklich vorstellt, wird man als LeserIn ebenfalls dazu angehalten sich damit auseinanderzusetzen. Annas Fragen schwappen auf einen selbst über und stimmen nachdenklich. Ich mag Bücher, die etwas in mir bewegen, die mich zum Nachdenken bringen, und genau so ein Buch »Die wundersame Reise der Bienen« war für mich. Ich habe geschmunzelt, mit Anna und Harm gefühlt und gespürt, wie mein Herz mit ihnen ein bisschen gebrochen ist, geweint, mich nach Frankreich geträumt und gegrübelt. All das ist für mich die perfekte Mischung für einen besonderen Roman und das ist »Die wundersame Reise der Bienen« allemal.

Leseempfehlung

Von: Verena Datum: 11. April 2022

Anna führt ein scheinbar perfektes Leben, doch auf der Heimreise von der Cote d’Azur hat sie eine Panikattacke und verlässt fluchtartig das Flugzeug. Neben der unerklärlichen Angst weiß sie nicht wie sie zurück nach Hamburg kommen soll. Flugzeug, Bus & Bahn sind keine Option, zu sehr eingesperrt würde sie sich fühlen. Über eine Mitfahrzentrale lern sie Harm kennen, der von Südfrankreich nach Kiel fährt, um Bienenköniginnen an lokale Imker zu verteilen. Ich war gespannt auf diesen Roadtrip. Panikattacken begleiten mich eine ganze Weile, die schlimmste hatte ich – wie Protagonistin Anna – auf Reisen. Es ist sehr schwer, jemanden, der so etwas noch nie erlebt hat, irgendwie annähernd zu beschreiben, wie man sich im schier endlos scheinenden Moment einer Panikattacke fühlt. Mental Health Themen sind gerade, v.a. im Romance Genre, “in”; doch oft habe ich das Gefühl, dass den Autor:innen nur darum geht, ihren Romanen ein bisschen Zeitgeist zu verleihen. Bei Katja Keweritsch lässt schon eine Notiz zu Beginn vermuten, dass dem nicht so ist. In der Tat schafft sie es, dieses beklemmende Gefühl der Ohnmacht rüberzubringen. Ich konnte mich sehr darin wiedererkennen. Überhaupt mochte ich diesen gelungenen Debütroman sehr. Die Liebesgeschichte ist nicht kitschig, der Fokus liegt auf Annas Leben, nachdem es so plötzlich aus den Fugen geraten ist. Einzige Kritikpunkte: während Annas Freund sie zwar zu einem Psychiater schleppt, der ihr Medikamente verschreibt, kommt im Lauf des Romans niemand auf die Idee, das therapeutische Hilfe eine Option wäre. Außerdem war mir das Ende zu abrupt und kurz, nachdem der Roman sich zuvor eher Zeit ließ. Alles in allem aber eine absolute Leseempfehlung.

Ein angenehmer Roman für schöne Lesestunden

Von: Seitenträumerin - Kathrin-Marie Datum: 11. April 2022

Manchmal erwecken Bücher mein Interesse, die sich ausserhalb meiner Lesekomfortzone befinden. „Die wundersame Reise der Bienen“ ist ein solcher Roman. Beim Stöbern im lokalen Buchhandel stieß ich durch Zufall darauf. Der Klappentext klang vielversprechend, durch das Bloggerportal erhielt ich die Möglichkeit, das Buch zu lesen. Heute möchte ich euch von diesem leisen, aber doch kraftvollen Buch berichten. Anna ist eigentlich ein selbstsicherer Mensch, sie führt seit Jahren eine intakte Beziehung. Doch dann erlebt sie ausgerechnet im Urlaub in Frankreich mit ihrem Freund eine handfeste Panikattacke. Wie aus dem Nichts fühlt sie sich in die Enge getrieben, ihr Körper spielt ihr einen Streich. Und damit ist nichts mehr, wie es mal war. Sie steigt aus dem Flugzeug, welches sie wieder nach Hause bringen soll, aus und strandet somit am Flughafen. Ihre Situation erscheint ihr aussichtslos. Als Alternative meldet sie sich in einer Mitfahrzentrale an. Harm lebt für die Bienen. Er ist Imker und aufgrund seiner geliebten Tiere ebenfalls nach Frankreich gereist. Ausgerechnet diese beiden unterschiedlichen Charaktere treffen durch die Mitfahrzentrale aufeinander- und müssen fortan ihre Heimreise nach Deutschland bestreiten. Der Beginn eines Roadtrips, der einiges verändert und dafür sorgt, dass sowohl Anna, als auch Harm, mit sich selbst und ihren Ängsten konfrontiert werden. Mir hat es großen Spaß gemacht, dieses wunderbare Buch zu lesen und damit die Welt der Bienen zu entdecken. Die leise, sehr schöne Geschichte zwischen Anna und Harm gefällt mir gut. Die beiden Protagonisten sind authentisch, der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm, sie transportiert die Emotionen, ohne das der Roman kitschig ist. Damit ist „Die wundersame Reise der Bienen“ ein entspanntes, angenehmes Leseerlebnis. 4,5/ 5 *

Ein Wohlfühlroman, der mit seiner Tiefe besticht und die Schönheit Südfrankreichs mit der Schönheit des Lebens verknüpft!

Von: Niederrheinblond Datum: 10. April 2022

Eine Reise durch Südfrankreich wird zur Suche nach den eigenen Wünschen in Katja Keweritschs Roman „Die wundersame Reise der Bienen“. Ich weiß gar nicht mehr, was mich an diesem Roman im ersten Moment mehr begeistert hat, das wunderschöne Cover oder der Klappentext. Auf jeden Fall war für mich sehr schnell klar, dass ich mit den Protagonisten Anna und Harm durch Südfrankreich reisen möchte. Geschichte Anna ist mit ihrem Freund Christopher im Urlaub an der Cote d’Azur, als er ihr einen Hochzeitsantrag macht. Was für andere ein Grund zur Freude ist, bringt Anna zum Nachdenken und tritt einiges in ihr los. So aufgewühlt betritt sie am nächsten Tag den Flieger, der sie zurück nach Hamburg bringen soll – und hat dort prompt ihre erste Panikattacke. Ich fühlte mich – gehäutet. Wie eine geschälte Frucht. Roh. Schutzlos. Nackt. Etwas in mir hatte sich durch die Panikattacke verschoben. Die Welt drehte sich ganz normal weiter, die Menschen strebten und fühlten wie immer. Nur ich gehörte auf einmal nicht mehr dazu. Ich schwang nicht mehr im Rhythmus. S. 32 Da Anna trotzdem zurück zu ihrem Job nach Hamburg muss, macht sie sich auf der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit und trifft auf Harm. Er hat eine besondere Aufgabe vor sich: Er liefert Bienenköniginnen in Gedenken an seinen Bruder aus. Für ihn ist dies eine letzte Reise, um sich von seinem Bruder zu verabschieden. Als Anna dann seine neue Reisebegleitung wird, wirbelt sie all seine Pläne durcheinander, doch Harm ist Annas Charme schnell erlegen, sodass sich beide gemeinsam auf die Rückfahrt nach Deutschland machen und dabei nicht nur die Schönheit Südfrankreichs für sich entdecken. Meine Meinung Die Zutaten für einen Frühlingsroman, der einen weit träumen lässt, hat Katja Keweritsch mit ihrem Roman „die wundersame Reise der Bienen“ perfekt gewählt. Man nehme eine wunderschöne Region, die Keweritsch so detailliert und sinnlich beschreibt, dass ich nicht nur den Duft der Lavendelfelder förmlich riechen konnte, sondern die Reise der Protagonisten mit Google Maps sehnsuchtsvoll begleitet habe. Die Sonne wärmte sie orangerot. Ein warmer Duft nach Erde, Baguettes und Pinien wehte um die Ecke. Frieden durchströmte mich. Eine tiefe Verbundenheit mit dem Hier und Jetzt. Zum ersten Mal verdammte ich die Panik nicht. Sie hatte mich hierhergeführt. S. 113 Dazu kommen zwei Protagonisten, die mir sofort ans Herz gewachsen sind. Harm wirkt im ersten Moment manchmal etwas schroff, aber sobald man ihn und seine Geschichte näher kennenlernt, ist sein Verhalten total verständlich. Anna ist mir von Anfang an sehr sympathisch gewesen und ihre Geschichte hat mich stark berührt. Keweritsch ist es gelungen, eine Krankheit, die mittlerweile mitten in der Gesellschaft angekommen ist, feinfühlig zu beschreiben und dabei auch aufzuzeigen, welche Auswirkungen Panikattacken auf das Leben eines Betroffenen / einer Betroffenen haben. Aber ihr ist es auch gelungen, nicht nur die dunkle Seite der Panik aufzuzeigen, sondern auch die Chance, die sie mit sich bringt: Die Angst hatte mich an die Hand genommen, hochgehoben, sodass ich über den Tellerrand schauen konnte. Es gab Probleme (…), die ich nicht einfach verdrängen konnte. Zumindest nicht, ohne erneut eine Panikattacke zu riskieren. Mein Körper sprach mit mir. Er versuchte, mir etwas mitzuteilen. Vielleicht sollte ich anfangen zuzuhören.“ S. 276 Zum Schluss gebe man zu der atemberaubenden Szenerie und den gefühlvoll beschriebenen Protagonisten noch die Bienen hinzu, die der Reise nicht nur seitens Harm einen Grund geben, sondern den Leser / die Leserin zudem auch mit vielen liebevoll verpackten Fakten rund um diese erstaunlichen Tiere, fesseln. Fazit Ein Wohlfühlroman, der mit seiner Tiefe besticht und die Schönheit Südfrankreichs mit der Schönheit des Lebens verknüpft.

Mehr als ein sommerlicher Roadtrip durch Südfrankreich - ein Weg zur Selbstfindung und für das Einstehen für die eigenen Bedürfnisse.

Von: schnäppchenjägerin Datum: 08. April 2022

Nach einer Woche Urlaub an der Côte d'Azur mit ihrem Freund Christopher, der ihr am letzten Abend überraschend einen wenig romantischen Heiratsantrag gemacht hat, befindet sich Anna im Flugzeug nach Hamburg und erleidet vor dem Start eine Panikattacke. Anna bleibt in Nizza, während Christopher wegen eines wichtigen geschäftlichen Termins nach Hamburg zurückreist. Über die Mitfahrzentrale findet Anna den gleichaltrigen Harm, der sie auf seiner Tour durch Südfrankreich zumindest ein Stück mitnehmen kann, denn selbst Bus und Bahn erscheinen für Anna als Transportmittel unmöglich. Auf ihrer kurzen gemeinsamen Reise lernen sie sich näher kennen, obwohl sie nicht einmal die vollständigen Namen voneinander wissen. Harm berichtet Anna von seinem schweren Verlust und warum er deshalb mit mehreren Bienenköniginnen unterwegs ist, um sie von Kiel zu Imkern in Frankreich zu bringen, während Anna darüber nachdenkt, was ihr Körper ihr mit den Panikattacken sagen möchte. Die Reise endet abrupt, beide gehen wieder getrennter Wege in Norddeutschland, können den anderen aber nicht ganz vergessen, obwohl sie beide mit ganz eigenen Problemen zu kämpfen haben. Harm hat auf seiner Abschiedsreise nicht das gefunden, was er suchte und möchte sich eine erneute Auszeit nehmen, während Annas Leben in Hamburg völlig aus den Fugen zu geraten scheint und ihr Freund sie nicht wiedererkennt. Der Roman ist aus den wechselnden Perspektiven von Harm und Anna geschildert, wobei das Hauptaugenmerk auf Anna liegt, deren Geschichte im Gegensatz zu Harms aus der Ich-Perspektive erzählt wird. Anna steht man dadurch unweigerlich näher und kann ihre widerstreitenden Gefühle, ihre Unsicherheit und die Fragen, die sie sich stellen muss, besser verstehen. Beide sind unterschiedliche Charaktere, die ungleiche Leben führen. Während Harm hemdsärmelig ist und ihm Umweltthemen ein Anliegen sind, ist Anna das luxuriöse, oberflächliche Leben ihres Freundes gewöhnt, dem sie sich angepasst hat. Dennoch ist eine Verbindung zwischen ihnen Spürbar, insbesondere je intensiver sie sich auf ihrer gemeinsamen Reise kennenlernen. "Die Reise der Bienen" ist mehr als ein sommerlicher Roadtrip durch Südfrankreich, denn das Buch geht danach noch weiter. Der erste Teil führt durch wunderschöne Landschaften, die bildhaft beschrieben werden - von der Côte d'Azur, über Flaumeichenwälder in der Provence, mit Halt an Seen und Lavendelfeldern hinzu pittoresken Orten, wo Anna und Harm die Gastfreundschaft der Einwohner genießen. Der zweite Teil handelt in Hamburg und Schleswig-Holstein und setzt sich noch intensiver mit den inneren Dämonen auseinander, weshalb dieser genauso authentisch, aber noch abwechslungsreicher und unterhaltsamer ist. Feinfühlig wird Annas Prozess auf der Suche nach Antworten auf ihre Panikattacken beschrieben. Aus dem ungewöhnlichen Roadtrip wurde ein Weg zur Selbstfindung, denn sie hat die Panikattacken als Warnung ihres Körpers und ihrer Seele verstanden und nach Ursachen gesucht, warum sie sich so gefangen fühlt und in Triggersituationen immer wieder panische Angst empfinden, keinen Ausweg zu haben. Durch Rückblicke in die Vergangenheit und den Vergleich zu ihrer gegenwärtigen Lebenssituation sowie den Entschluss, aus ihrem Korsett auszubrechen, wird die Geschichte am Ende schlüssig und gibt Denkanstöße, selbst den Mut zu finden aus festgefahrenen Strukturen auszubrechen, um wieder mehr bei sich zu sein, ein gefälligeres, passenderes Leben zu führen und seine eigenen Bedürfnisse nie ganz aus den Augen zu verlieren.

Teilweise gut

Von: MartinS Datum: 06. April 2022

Der Klappentet ist schon sehr vielversprechend und am Anfang wird man auch nicht enttäuscht. Der Leser wird auf eine emotionale Geschichte mitgenommen, die von authentischen Personen erzählt, die nicht perfekt sind, aber dafür sehr glaubwürdig (und auch ein bisschen schrullig, aber das verstärkt die gefühlvollen Momente der Geschichte). Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, leicht zu lesen und manchmal sehr poetisch und bildgewaltig. Fast glaubt man den französischen Lavendel zu riechen oder die französische Lebensart einzuatmen. DIE WUNDERSAME REISE DER BIENEN ist geschrieben, wie ein Roadmovie sein sollte: Ruhig, bildgewaltig, mit skurrilen Personen. Und als Pluspunkt gibt es Bienen ... Es ist wirklich eine wunderschöne Geschichte nur ... abrupt endet das Roadmovie und die Geschichte erhält plötzlich einen Bruch, den ich selbst nicht verkraften konnte. Der erste Teil des Romans hat mich überzeugt und ist hervorragend geschrieben. Und auch wenn es etwas romantisch wird, so bleibt es das auch nur, eine kleine sanfte Liebe, die zum Stil des Romans passt. Doch dann taucht Christopher auf und leider war das dann auch das Ende des ersten Teils. Und all das was mir im ersten Teil gefallen hat durfte ich im zweiten Teil vermissen. Und so gelungen der Anfang dieser wundersamen Reise auch war (und es hätte gerne so weiter gehen können) so endete sie viel zu früh und alles was danach kam, kam mir zähflüssig wie Honig vor, nur ohne den Geschmack. Das hat mich etwas enttäuscht. So überzeugend der erste Teil war so langweilig fand ich den zweiten. Es gibt ein paar Höhepunkte, aber ich gebe zu, dass mich dieser Teil nicht berührt hat. Vielleicht hat Frankreich einfach gefehlt. Als ob man aus einem realistischen Traum (in dem auch nicht alles perfekt ist) in die triste Realität hineingerissen wird. Zu pltzlich, zu unerwartet. Und dabei hat alles so Vielversprechend begonnen ...

Superschönes Buch im schönen Frankreich

Von: Deblioteca Datum: 06. April 2022

Was für eine schöne Geschichte!! So interessant und leerreich 😍 Eine Geschichte die einen an die Côte d'Azur bringt, dem Meer entlang, durch Lavendelfelder. Man spürt förmlich die Hitze, die Strasse, die Berge und den französischen Wein. Die Autorin schafft es hier, eine gefühlvolles Ambiente zu vermitteln, die Schwierigkeit einer Panikattacke zu überstehen und verarbeiten. Dazu gibt es viele Infos über Bienen und deren Reisen sowie über die Weltmeere - hach es war einfach herrlich. Der Schreibstil ist super angenehm, schöne und einfache Sätze. Das Buch kommt ganz ohne Kapitel aus, es wird immer mal wieder mit einer Blume oder Biene unterbrochen und passt wunderbar. Die Dialoge haben mir sehr gefallen, die Denkweise der Protas, deren Entwicklung. Eine wunderschöne Geschichte für schöne Lesestunden.

Phönix aus der Asche

Von: hasirasi2 Datum: 02. April 2022

An einem verzauberten Abend in Nizza macht Christopher Anna den Heiratsantrag, auf den sie schon 6 Jahre wartet. Trotzdem kann sie nicht ja sagen und erbittet sich Bedenkzeit. Als sie am nächsten Tag nach Hause reisen wollen, bekommt Anna im Flugzeug eine Panikattacke und muss aussteigen. Christopher fliegt allein, weil er einen wichtigen beruflichen Termin hat und denkt, dass sie mit dem nächsten Flugzeug nachkommt. Doch Anna kann kein Flugzeug mehr betreten, auch ein Bus oder Zug gehen nicht – die Enge und das Ausgeliefertsein, die Abhängigkeit vom nächsten fahrplanmäßigen Halt beängstigen sie. „Ich hatte Angst vor der Angst. Es war zum Verrücktwerden.“ (S. 28) Auch ein Auto selbst zu fahren, traut sie sich nicht zu – aber Mitfahren müsste gehen. Über die Mitfahrzentrale findet sie Harm, der in Südfrankreich Bienenköniginnen ausliefert und danach zurück an die Nordsee fährt. Doch die Reise dauert viel länger als geplant, immer wieder kommt etwas Unvorhergesehenes dazwischen. Und langsam beginnt Anna die Fahrt zu genießen und aus der Zweckgemeinschaft wird Freundschaft. „Die wundersame Reise der Bienen“ ist ein überraschender Roadtrip der besonderen Art, der zwei völlig verschiedene Menschen zusammenschweißt. Harm hat kein gutes Gefühl, als er Anna zum ersten Mal sieht – gestrandet am Flughafen in Nizza mit Luxuskoffer und Perlenohrringen. Warum braucht sie eine Mitfahrgelegenheit?! Aber er nimmt sie trotzdem mit und wird so zu ihrem Lebensretter, denn ihr entgleitet gerade alles. Dabei führt sie ein perfektes Leben, liebt ihre Arbeit und ihren Freund, der ihr Fels in der Brandung ist, auf den sie sich immer verlassen kann, der in ihrem gemeinsamen Leben die Richtung vorgibt. Anna versteht ihre Angst nicht, oder warum die sie gerade jetzt erwischt, und Harm kennt sich zu ihrer Verwunderung damit aus. „Du darfst dich der Angst nicht hingeben. Aber du darfst auch unter keinen Umständen gegen sie ankämpfen Angst ist ein Wächter Sie passt auf dich auf, zeigt dir, wo du genauer hinschauen musst, weil irgendetwas in deinem Leben nicht stimmt.“ (S. 62) Durch die entschleunigte Reise wird sie aus ihrer Komfortzone geholt und beginnt, ihr Leben zu reflektieren. Sie entdeckt das Zeichnen wieder für sich, es wird zu einer Art Therapie. „… ein Stift in der Hand beruhigte mich, wenn das Chaos aus meinem Kopf Formen annahm, die ich erkennen und begreifen konnte.“ (S. 316) Aber auch Harm reist mit schwerem Gepäck. Er hat einen wichtigen Menschen verloren und sucht einen Weg in den Neuanfang: „Man muss Abschied nehmen, um weiterleben zu können.“ (S. 296) Ich hatte selbst jahrelang Panikattacken, kenne die Angst vor der Angst und konnte mich sehr gut in Anna hineinversetzen. Ich weiß auch, wie wichtig dann ein Partner ist, der einen auffängt und erdet. Die Autorin erzählt dieses schwere Thema sehr einfühlsam, berührend und eindringlich, aber trotzdem auch leicht. Katja Keweritsch hat einen tollen Schreibstil. Sie spickt die Handlung mit philosophischen Betrachtungen und ergänzt sie durch lebendige Beschreibungen der Orte und Sehenswürdigkeiten, durch die die Reise führt. Man bekommt sofort Lust, selber mit dem Auto durch die Provence zu reisen und in Lavendelfeldern und Weinbergen zu übernachten. Außerdem vermittelt sie interessanten Details zu Bienenköniginnen und Umweltschutz.

Eine traumhaft entschleunigte Geschichte

Von: Bookfrempire_ Datum: 31. March 2022

[Unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar | Vielen Dank an Penguinrandomhouse und das Bloggerportal für die Bereitstellung] Darum geht´s: Dieses Buch von Katja Keweritsch aus dem Heyne Verlag handelt von Anna, die aufgrund einer plötzlich aufkommenden Panikattacke auf ihrer Reise zurück in ihre Heimat Hamburg aus dem Flugzeug flieht. Gestrandet an der Côte d´Azur braucht sie eine andere Möglichkeit, um Nachhause zu kommen, schließlich wartet dort ein wichtiges Meeting auf sie. Da sie sich in den meisten Transportmitteln eingeengt fühlt, bleibt nur eine Mitfahrzentrale. Dort lernt sie Harm kennen, der Bienenköniginnen in Südfrankreich verteilt. Gemeinsam bestreiten sie einen Roadtrip, der dafür sorgt, dass sich ihre Leben verändern. Lesefazit: Zunächst hat mir der Schreibstil wirklich gut gefallen. Er ist sehr detailliert, was dafür sorgt, dass vor allem die Landschaft traumhaft beschrieben wird und man sich generell alles gut vorstellen kann. Davon abgesehen war die Thematik mit den plötzlich aufkommenden Panikattacken echt spannend. Auch wie diese dargestellt wurden, hat mir gut gefallen. Zudem war der Bienenaspekt spannend, da man einiges darüber lernen konnte und die Arbeit des Protagonisten als Meeresbiologe ebenfalls – da konnte man sogar noch etwas zum Thema Umwelt lernen auf eine angenehme Art und Weise. Die Protagonisten waren sympathisch, irgendwie unterschiedlich in ihrer Lebensgestaltung und doch gleich. Es gab einige humorvolle Stellen und auch ernste Themen, die gut in die Geschichte eingebunden wurden. Was mir sehr gut gefallen hat, ist die Darstellung des Partners der Protagonistin. Es war ENDLICH mal nicht der Freund, bei dem auf einmal auffällt, dass er eigentlich kacke ist, sondern ein solider Mann. Vor allem hat es gezeigt, dass obwohl nach Außen hin alles perfekt zu sein scheint, es manchmal dennoch einfach nicht passt. Das liegt aber weniger an der Person selbst, sondern mehr an der Lebensplanung, die nicht übereinstimmt. Insgesamt ist das Buch toll gewesen. Man hat tolle Settings und traumhafte Naturbeschreibungen. Es entschleunigt und nimmt einen mit auf eine tolle Reise. Allerdings mochte ich es nicht so gerne, dass im zweiten Teil des Buchs nur indirekte Berührungspunkte zwischen den Protagonisten stattfanden. Deswegen 4,5 ⭐️ von mir.

Wie transportiert man Bienenköniginnen?

Von: Marie's Salon du Livre Datum: 31. March 2022

Nachdem Anna kurz vor dem Start des Flugzeugs von Nizza nach Hamburg eine Panikattacke erleidet, sitzt sie nun vor dem Flughafen und denkt über ihre nächsten Schritte nach. Es scheint ihr ein Ding der Unmöglichkeit zu sein, in ein Flugzeug, in einen Bus oder einen Zug zu steigen. Somit bleibt nur eine Mitfahrgelegenheit in einem Auto. Nach kurzer Suche findet sie tatsächlich jemanden, der nach Norddeutschland will und nicht über die großen Autobahnen fährt. Mit Harm beginnt sie nun ihren Weg nach Hause und dieser Mann, hat ebenfalls eine ungewöhnliche Vergangenheit und dazu transportiert er in wunderschönen Holzkästen Bienenköniginnen. Diese liefert er persönlich an die Empfänger aus. Die Autofahrt durch die Provence öffnet für beide neue Blickwinkel und wirkt für lange Zeit nach. Mein Fazit: Was für ein toller Roadtrip. Mit wundervollem Setting und zwei Hauptfiguren, die so real und richtig erscheinen. Anna mit ihrer plötzlich auftretenden Panikattacken ist so glaubwürdig beschrieben und dazu Harm, der mit seinen Problemen zu kämpfen hat und dennoch Anna in entscheidenden Augenblicken zur Seite steht. Was mir hier aber besonders gut gefallen hat, sind die Beschreibungen der Natur. Das im Gegensatz zu meinen normalen Vorlieben. Ich war immer ganz dabei, wenn die Blumen, Pflanzen oder Bäume in den Mittelpunkt gerückt wurden. Getoppt haben die Geschichte auch die tollen Tipps für den nächsten Südtrankreich-Urlaub. Es war eine ganz besondere Lektüre, die zwei Menschen zeigt, die an einem Scheideweg in ihrem Leben stehen und sich ganz viele Fragen stellen müssen.

Emotionale Reise der Selbstfindung

Von: Tanja Rothert Datum: 29. March 2022

Nicht nur optisch hat mir dieser Debütroman von Katja Keweritsch gleich gefallen, auch der Klappentext machte mich sehr neugierig. Das Buch selbst entpuppte sich sodann als wahres emotionales Highlight. Eigentlich müsste Anna rundum zufrieden sein. Beruflich läuft es gut, die finanzielle Lage ist sicher und an ihrer Seite hat sie Christopher, wahnsinnig erfolgreich und gutaussehend. Als er ihr vor traumhafter Kulisse am letzten Abend des Südfrankreich-Urlaubes einen Heiratsantrag macht ist Anna jedoch völlig überrumpelt. Hatten sie nicht beschlossen, dass es ohne Trauschein geht? Eine Antwort verschiebt Anna erst einmal auf morgen, was ich ganz und gar verstehen kann, denn Christophers Wortwahl hat mit Romantik so gar nichts zu tun. Als die beiden am nächsten Morgen im Flieger in Richtung Heimat sitzen, bekommt Anna eine Panikattacke und steigt in letzter Minute aus, ohne Christopher, der dringend geschäftlich zurück muss. Doch wie soll Anna nach Deutschland kommen? Denn nicht nur Flugzeug, sondern auch Zug und Bus scheiden aus. Als einzige Möglichkeit bleibt die Mitfahrzentrale, und so landet sie bei Harm, der sie auf eine emotionale Reise durch Frankreich in Richtung Deutschland bringt. Mit dabei hat er einen Kofferraum voller Bienenköniginnen, deren persönliche Übergabe an den jeweiligen Zielort ihm sehr am Herzen liegt. Es beginnt eine wundervolle, emotionale, teilweise sogar sinnliche Reise. Anna und Harm könnten unterschiedlicher nicht sein. Harm abenteuerlustig, weltoffen und naturverbunden. Anna erfolgreich, schick gekleidet und eher versnobt. Beide jedoch an einem Punkt angekommen, ihr Leben neu zu überdenken, sich selbst zu finden. Während der Reise durch Frankreich zeigt Harm Anna die Vorzüge dessen, die Umwelt und die Natur bewusst wahrzunehmen, sich an Kleinigkeiten zu bereichern. Auch wenn die beiden oft aneinander geraten mit ihren Ansichten, so bauen sie doch ein enormes Vertrauensverhältnis auf und erfahren viel voneinander. Nach der Rückkehr in ihr altes Leben ist nichts mehr wie es war. Beziehung und Beruf werden hinterfragt, es ist an der Zeit, sich neu zu erfinden. Doch werden sie sich noch einmal wiedersehen? Das empfehle ich unbedingt selbst herauszufinden. Gerade die Reise durch zauberhafte Landschaft Frankreichs habe ich sehr genossen. Ich spürte die heiße Sonne, die Schwüle, den Duft der Lavendelfelder und genoss den Schatten der Flaumeichen. Auch habe ich viel Interessantes über die Bienen und gerade über die Königinnen erfahren. Harm und Anna als Hauptprotagonisten sind mit sehr ans Herz gewachsen, ich habe ihre Sorgen und Ängste geteilt und mit ihnen gelacht. Auch die Nebencharaktere wurden gelungen ausgearbeitet. Im Ganzen eine rundum schöne Geschichte. Mein Fazit: Dieser Debütroman ist für mich ein wahres Highlight. Nicht nur die malerische Landschaft, die ich vor meinem inneren Auge wahrgenommen habe, sondern auch die emotionale und teils tief bewegende Geschichte fand ich sehr berührend. Es ist ganz wichtig tief in sich hineinzuhorchen. Was macht mich glücklich? Was erwarte ich vom Leben? Es ist nie zu spät, einen neuen Weg einzuschlagen. Wir haben nur dieses eine Leben, nutzen wir die Chance es zu lieben. Vielen Dank Katja Keweritsch, dass ich an dieser Reise teilnehmen durfte. Ich freue mich schon sehr auf weitere Veröffentlichungen aus Ihrer Feder.

Emotionale Reise der Selbstfindung

Von: Tanja Rothert Datum: 29. March 2022

Nicht nur optisch hat mir dieser Debütroman von Katja Keweritsch gleich gefallen, auch der Klappentext machte mich sehr neugierig. Das Buch selbst entpuppte sich sodann als wahres emotionales Highlight. Eigentlich müsste Anna rundum zufrieden sein. Beruflich läuft es gut, die finanzielle Lage ist sicher und an ihrer Seite hat sie Christopher, wahnsinnig erfolgreich und gutaussehend. Als er ihr vor traumhafter Kulisse am letzten Abend des Südfrankreich-Urlaubes einen Heiratsantrag macht ist Anna jedoch völlig überrumpelt. Hatten sie nicht beschlossen, dass es ohne Trauschein geht? Eine Antwort verschiebt Anna erst einmal auf morgen, was ich ganz und gar verstehen kann, denn Christophers Wortwahl hat mit Romantik so gar nichts zu tun. Als die beiden am nächsten Morgen im Flieger in Richtung Heimat sitzen, bekommt Anna eine Panikattacke und steigt in letzter Minute aus, ohne Christopher, der dringend geschäftlich zurück muss. Doch wie soll Anna nach Deutschland kommen? Denn nicht nur Flugzeug, sondern auch Zug und Bus scheiden aus. Als einzige Möglichkeit bleibt die Mitfahrzentrale, und so landet sie bei Harm, der sie auf eine emotionale Reise durch Frankreich in Richtung Deutschland bringt. Mit dabei hat er einen Kofferraum voller Bienenköniginnen, deren persönliche Übergabe an den jeweiligen Zielort ihm sehr am Herzen liegt. Es beginnt eine wundervolle, emotionale, teilweise sogar sinnliche Reise. Anna und Harm könnten unterschiedlicher nicht sein. Harm abenteuerlustig, weltoffen und naturverbunden. Anna erfolgreich, schick gekleidet und eher versnobt. Beide jedoch an einem Punkt angekommen, ihr Leben neu zu überdenken, sich selbst zu finden. Während der Reise durch Frankreich zeigt Harm Anna die Vorzüge dessen, die Umwelt und die Natur bewusst wahrzunehmen, sich an Kleinigkeiten zu bereichern. Auch wenn die beiden oft aneinander geraten mit ihren Ansichten, so bauen sie doch ein enormes Vertrauensverhältnis auf und erfahren viel voneinander. Nach der Rückkehr in ihr altes Leben ist nichts mehr wie es war. Beziehung und Beruf werden hinterfragt, es ist an der Zeit, sich neu zu erfinden. Doch werden sie sich noch einmal wiedersehen? Das empfehle ich unbedingt selbst herauszufinden. Gerade die Reise durch zauberhafte Landschaft Frankreichs habe ich sehr genossen. Ich spürte die heiße Sonne, die Schwüle, den Duft der Lavendelfelder und genoss den Schatten der Flaumeichen. Auch habe ich viel Interessantes über die Bienen und gerade über die Königinnen erfahren. Harm und Anna als Hauptprotagonisten sind mit sehr ans Herz gewachsen, ich habe ihre Sorgen und Ängste geteilt und mit ihnen gelacht. Auch die Nebencharaktere wurden gelungen ausgearbeitet. Im Ganzen eine rundum schöne Geschichte. Mein Fazit: Dieser Debütroman ist für mich ein wahres Highlight. Nicht nur die malerische Landschaft, die ich vor meinem inneren Auge wahrgenommen habe, sondern auch die emotionale und teils tief bewegende Geschichte fand ich sehr berührend. Es ist ganz wichtig tief in sich hineinzuhorchen. Was macht mich glücklich? Was erwarte ich vom Leben? Es ist nie zu spät, einen neuen Weg einzuschlagen. Wir haben nur dieses eine Leben, nutzen wir die Chance es zu lieben. Vielen Dank Katja Keweritsch, dass ich an dieser Reise teilnehmen durfte. Ich freue mich schon sehr auf weitere Veröffentlichungen aus Ihrer Feder.

Es ist purer Urlaub

Von: _booklovexperience_ Datum: 29. March 2022

Inhalt 🌺🐝 Im Kurzurlaub mit ihrem Freund erleidet Anna eine Panikattacke. Sie ist nicht in der Lage zurück nach Deutschland zu fliegen und sucht verzweifelt nach anderen Möglichkeiten um aus Nizza herauszukommen. Durch eine Mitfahrzentrale lernt sie Harm kennen. Der befindet sich auf einer Reise durch Frankreich um seine Bienenköniginnen zu verteilen. Eine Reise beginnt, die unerwartete Nachwirkungen mit sich ziehen wird. Meinung 🌷🐝 Dieses Buch ist wie ein Urlaub für die Seele und Sinne. Es ist dermaßen malerisch geschrieben,  dass ich sogar den Lavendel der Felder riechen konnte und die Sonne der Provence auf meiner Haut gespürt habe. Insgesamt geht hier alles sehr intensiv ins Detail, die Beschreibung der Landschaft, die Entwicklung der ProtagonistInnen und auch die allgemeinen Gespräche.  Die Panikattacken sind ein ernstzunehmendes Thema, welches sehr sensibel beschrieben wird. Im ersten Teil des Buches befinden sich die beiden gemeinsam auf der kurzen Reise, die so intensiv ist. Der zweite Teil behandelt das Danach und bezieht sich auf einen deutlich längeren Zeitraum. Hier gefallen mir besonders gut die vielen Gedankenstränge die nun sowohl bei Anna als auch bei Harm aufkommen. Selten sind mir Charaktere so sehr ans Herz gewachsen und ich wünschte das Buch wäre nie beendet gewesen! Das Ende, nein ich werde nicht spoilern, passt für mich persönlich sehr gut. Ich empfehlen jedem dieses Buch der dringend Urlaub braucht, aber gerade nicht wegfahren kann!

Ein Buch, dass nur so vor Authentizität strotzt

Von: Tigerluna Datum: 24. March 2022

"Die wundersame Reise der Bienen" ist ein Roman von Katja Keweritsch. Auf dem Heimweg aus dem Urlaub mit ihrem Freund erleidet Anna eine Panikattacke und stürzt nicht nur aus dem Flugzeug, sonder auch Herz über Kopf in ein verrücktes Abenteuer: Durch Zufall kann sie bei Harm mitfahren, der nicht nur Bienen im Gepäck hat, sondern auch einen Berg von Emotionen mit sich herumfährt. Eine aufwühlende Reise durch die Cote d'Azur beginnt. Das Cover ist schön und schlicht. Der Schreibstil von Katja Keweritsch ist gut. Man merkt beim Lesen, dass sich sich darüber auskennt, wovon sie schreibt. Viele tolle Orte von der Cote d'Azur muss ich mir auf jeden Fall mal merken. Die Lavendelfelder wollte ich schon immer mal sehen. Als großer Lavendelfan war das schon immer ein Traum von mir. Aber nun weiter zum Buch: Die Charaktere waren einfach authentisch. Ich habe ihnen jede noch so kleinste Emotion abgekauft - und natürlich mitgefühlt. Die Story an sich war schon Etwas außergewöhnliches. Zwischenzeitlich war die Geschichte an sich zwar träge und hat sich gezogen, wohingegen sie am Ende enorm an Fahrt aufgenommen hat. Teilweise war mir das Buch aber zu "erschreckend", weil es einfach zu echt war. Gewisse Situationen, wie zB eine Panikattacke oder schreckliche Geschehnisse (ich möchte nicht Spoilern) waren mir in den Momenten einfach zu "schwer". Die Gefühle haben mich schier erdrückt. Ich konnte mich einfach zu gut hineinversetzen. Aber leider hat mich das Buch deswegen ziemlich runtergezogen. Ein Buch, das nur so vor Authentizität strotzt - so sehr, dass es schon weh tut.

Mit einer Kofferraum voller Bienenköniginnen durch die Provence

Von: Hanna von Buchsichten Datum: 23. March 2022

Anna und ihr Freund Christopher haben eine Woche Urlaub an der Côte d’Azur verbracht und wollen jetzt zurück nach Hamburg reisen, wo Christopher am nächsten Tag einen wichtigen Pitch hat. Kurz vor dem Abflug überfällt Anna jedoch eine Panikattacke und Christoph fliegt ohne sie zurück. Mit dem Auto als Beifahrerin über Landstraßen zurückzufahren scheint ihr die einzige Möglichkeit zu sein, ohne weitere Panik gen Heimat zu kommen. Über die Mitfahrzentrale findet sie Hank, der sie zumindest ein Stück weit mitnehmen kann. Er liefert in der Provence Bienenköniginnen aus. Aufgrund einiger Zwischenfälle kommen die beiden jedoch langsamer voran als gedacht. Anna bringt diese unfreiwillige Auszeit ins Grübeln, ob sie ihr eigentlich Leben so lebt, wie sie es möchte oder mehr so, wie andere es von ihr erwarten. In ihrem Debütroman nahm mit Katja Kewertisch mit an der Côte d’Azur. In ihrem arbeitsreichen Leben konnten sich Anna und Christopher nur eine Woche Urlaub gönnen, und selbst in dieser hat Christopher jeden Tag an seinem Pitch gearbeitet. Auch Anna erwartet in der Folgewoche ein wichtiger Termin - doch plötzlich machen Körper und Psyche nicht mehr mit und sie steht allein am Flughafen von Nizza. Hank, der aufgrund zahlreicher Bienenstiche an seinen Füßen barfuß unterwegs ist, scheint ihr zwar ein sonderbarer Zeitgenosse zu sein, aber ihre einzige Möglichkeit, vorwärts zu kommen. Auf den ersten Blick hat die erfolgsorientierte Anna, die in der Großstadt lebt und nie selbst kocht wenig mit dem naturverbundenen Hank gemein. Die Unterschiedlichkeit der beiden und Annas Nervösität im Hinblick auf weitere Panikattacken machen den Start ihres Roadtips zu einer holprigen Angelegenheit, in der sie mehrfach aneinander geraten. Ich fand es schön zu beobachten, wie die beiden sich vor der malerischen Kulisse der sommerlichen Provence allmählich zusammenraufen und einander besser kennenlernen. Der Roadtrip nahm mich mit in die schönsten Ecken der Gegend und bot zahlreiche Feelgood-Momente. Anna und Hank leben bald von Moment zu Moment und verdrängen den Alltag, in den sie bald zurückkehren müssen. Doch schließlich ist es so weit und die zweite Buchhälfte nahm mich mit in ihre Leben in Hamburg und Kiel. Die Reise hat in ihrnen etwas ausgelöst und sie reflektieren, wo sie stehen und was sie eigentlich vom Leben erwarten. Dabei erfuhr ich, dass beide einige Aspekte ihrer momentanen Situation während der Reise erfolgreich ausgeblendet haben, denen sie sich nun stellen müssen. Die Geschichte ist emotional und stimmt nachdenklich. Zu den Themen, mit denen Anna und Hank sich ursprünglich auf die Reise begeben haben, kommen weitere einschneidende Erlebnisse hinzu, welche sie zusätzlich wachrütteln. Die schönen Momente, die den beiden während des Roadtrips Kraft gegeben haben, scheinen weit weg. Auch wenn die Reflektion und Veränderung der Lebensumstände sicherlich ein längerer Prozess ist, hätte ich mir gewünscht, dass er etwas straffer erzählt wird und ich dafür am Ende mehr Einblicke in die Konsequenzen der getroffenen Entscheidungen erhalten hätte. „Die Geschichte der Bienen“ nahm mich als Leserin mit auf einem Roadtrip durch die Provence, der die Hauptcharaktere dazu bringt, sich mit essentiellen Fragen im Hinblick auf ihr Leben auseinanderzusetzen. Gerne empfehle ich diesen Roman weiter.

Ein absolutes Herzensbuch

Von: buffyandthebooks Datum: 23. March 2022

Die wundersame Reise der Bienen ist der Debütroman von Katja Keweritsch der mich sofort neugierig gemacht hat, als ich ihn entdeckte. Das Design des Buches ist so wunderhübsch, der Klappentext hat die Neugier dann nur noch verstärkt. All das war ein voller Erfolg, denn das Buch hat mir wahnsinnig gut gefallen. Ich bin so froh Harm und Anna auf ihrer unfreiwillig gemeinsamen Reise zu begleiten zu dürfen, die Freude, Trauer, Faszination zu teilen die beide empfinden war gewaltig. Von der ersten Seite an war ich gefesselt von der Story, der Schreibstil ist so angenehm und flüssig zu lesen, die bildgewaltige Beschreibung der Schauplätze -besonders die der Provence- war genial. Während des Lesens hatte ich das Gefühl mit ihnen zu Reisen. Es muss herrlich dort sein! Als die letzte Zeile gelesen war, kam die Enttäuschung hoch das die Geschichte schon vorbei ist, ich hätte soo gern noch viel mehr von und mit erfahren. Das Ende war aber dennoch sehr passend und hat mir gut gefallen, nach der großen Aufregung ein tolles Happy End! Ich kann absolut nichts negatives berichten und empfehle es jedem zu Lesen, der ein Wohlfühlbuch mit toller Atmosphäre sucht!

Wundervoll und emotional

Von: Lilyfields Datum: 23. March 2022

Bei dem Buch "Die wundersame Reise der Bienen" handelt es sich um den Debütroman der Autorin Katja Keweritsch. Mich hat der Titel sofort angesprochen und mein Interesse geweckt. In dem Roman geht es um Anna, die gerade auf der Rückreise von der Côte d’Azur nach Hamburg ist. Jedoch erleidet sie eine Panikattacke im Flugzeug und steigt aus, bevor das Flugzeug startet. Da sie aber auch nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren möchte, da sie das Gefühl des eingesperrt sein und dass sie nicht entscheiden kann, wann sie aussteigen möchte, nicht noch einmal erleben möchte, entscheidet sie sich für eine Mitfahrzentrale. So lernt sie Harm kennen, der ebenfalls auf der Rückreise aus Südfrankreich in den hohen Norden ist. Das Besondere an Harm ist, dass er nicht alleine reist, sondern einen ganzen Kofferraum voller Bienen hat. So geht es auf einen wirklich magischen, aber auch sehr gefühlvollen Roadtrip mit Anna und Harm, die Landschaften werden bis ins kleinste Detail beschrieben, als ob man mit dabei wäre. Das Buch behandelt die Probleme und Krisen, die die beiden Protagonisten mit sich bringen, aber auch wie die beiden zueinander finden. Mehr möchte ich gar nicht verraten, jedoch kann ich versprechen, dass es eine wundervolle, aber auch eine sehr emotionale Reise über Olivenhaine, Pinienwälder und Lavendelfelder wird. Man kann hier das ein oder andere Tränchen verdrücken aber sich auch mit den beiden Freuen. Die Geschichte von Anna und Harm ist detailreich und regt zum Nachdenken an. Es ist wirklich ein wundervolles Buch und ich kann eine klare Leseempfehlung dafür geben.

Ein toller Wohlfühlroman, der einen direkt ins Lavendelfeld setzt

Von: Books.Tea.Avocado Datum: 21. March 2022

Der Duft von Lavendel - Einer der für mich schönsten Düfte, die es gibt. Die Provence steht ganz oben auf meiner Möchte-ich-hin-Liste und nach „Die wundersame Reise der Bienen“ von Katja Keweritsch habe ich so richtig Reiselust bekommen! Die Beschreibung der wunderschönen französischen Landschaft hat mich gedanklich wegtreiben lassen und ich konnte den Lavendel förmlich riechen und den guten Wein schmecken! Mein neuer Heiratspotential-Charakter Harm hat den kleinen Roadtrip umso mehr versüßt. Aber worum geht’s jetzt eigentlich? Es geht um Anna - glücklich vergeben, erfolgreicher Partner, so eben an der Côte d’Azur einen Antrag bekommen. Gerade im Flieger nach Hause geboardet, bekommt sie eine Panikattacke und bleibt ohne Partner zurück in Frankreich. Sämtliche Verkehrsmittel für den Rückweg an die Nordseeküste außer das Auto kommen nicht in Frage und so lernt Anna Harm - ihre Mitfahrgelegenheit kennen. Harm - 34, einfühlsam, traurige Augen, Bienen im Gepäck… Da treffen erstmal 2 Welten aufeinander. Und dann gibt’s da eben auch noch Christopher, Annas Freund, den man, wahrscheinlich gewollt, direkt so gar nicht leiden kann. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe heftig sowohl mit Anna, als auch Harm mitgefiebert. Außerdem mochte ich das Ende sehr sehr gerne! Es war ein richtig schönes Wohlfühlbuch und das Cover + die Innengestaltung sind ein wahrer Traum! Definitiv eine Empfehlung für alle, die auf Roadtrips, Gefühle & natürlich Bienchen stehen! Ein toller Debütroman!

eine wundervolle Reise durchs Leben

Von: @soulbooks_forever Datum: 13. March 2022

Die wundersame Reise der Bienen ist der Debütroman von Katja Keweritsch. Als ich den Titel gelesen hatte wusste ich, dass ich es lesen möchte, denn er klingt irgendwie vertraut, emotional und wundervoll. Und was soll ich sagen? Das Buch ist es auch! Diese Geschichte von Anna und Harm ist eine emotionale, traurige und wundervoll echte Reise über das Leben. Ich bin gerade unendlich glücklich, dass ich dieses Buch kennenlernen durfte, dass ich Anna und Harm auf ihrem Weg begleiten durfte. Diese Geschichte ist eine Reise rund um die Fragen ‚was möchte ich vom Leben?‘ und ‚was macht das Leben mit mir?‘. Und diese Fragen müssen sich die beiden Protagonisten nicht nur stellen, sondern auch beantworten. Und das machen sie im Laufe der Geschichte auch. Und die Antworten sind nicht leicht zu finden. Es wird absolut emotional, mir sind mehr als einmal die Tränen gekommen und ich wollte beide einfach nur in den Arm nehmen und festhalten und ihnen sagen ‚es wird alles gut‘. Der Schreibstil der Autorin ist absolut flüssig, leicht zu lesen, poetisch und bildgewaltig. Die Geschichte überzeugt durch so viele Facetten und Tiefgründigkeit, durch Liebe und Trauer, durch Fragen und Antworten. Einfach wunderschön, anders kann ich es nicht sagen! Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung! Absolut einzigartig!

Bienenstiche

Von: Anyah Maria Fredriksson Datum: 19. March 2022

An ihrem letzten Abend eines wundervollen Urlaubs in Nizza macht Christopher Anna einen Heiratsantrag. Die beiden hatten eigentlich vor, ohne Trauschein auszukommen. Das Ambiente ist herrlich, romantisch und exklusiv,  Christophers Worte allerdings klingen eher pragmatisch. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Anna die Antwort erst einmal schuldig bleibt. Morgen ist auch noch ein Tag. Die Rückreise verläuft dann allerdings alles andere als es geplant war. Anna bekommt eine Panikattacke als sie bereits in der Maschine ist. Sie beschließt,  wieder auszusteigen, an einen Rückflug ist jetzt nicht zu denken. Christopher muss jedoch dringend aus geschäftlichen Gründen zurück nach Deutschland. Wie kommt Anna nun zurück? Über eine Mitfahrzentrale findet sie den Imker Harm, mit ihm fährt sie zu ihrer nächsten Station einer langen Reise (auch auch sich selbst). Die Journalistin und Autorin Katja Keweritsch legt einen unglaublichen schönen Debütroman vor. "Die wundersame Reise der Bienen" sprüht nur so vor positiven Gedankengängen und liefert einen Einblick in die Seele und ihre Reaktionen auf die gesamte Gesundheit des Menschen. Zwar vorrangig hier aus dem Leben der Hauptperson Anna, doch lassen sich Erkenntnisse auf uns alle übertragen. Was passiert, wenn wir unglücklich sind, hören wir genug in uns hinein? Anna durchläuft einen Prozess zu sich selbst- in dem malerischen Ambiente des sommerlichen Frankreichs. Die Figuren sind herrlich konstruiert und exzellent umgesetzt von der Autorin. Die Geschichte selbst ist wie ein Märchen, das doch genauso passieren kann. Ich fühle mich zu jedem Zeitpunkt des Romans brillant unterhalten. Gerne fiebere ich mich durch das Geschehen und leide und freue mich mit den Figuren mit. Eine literarische Reise, auf deren Tour mein Leserherz automatisch mit Sonne aufgefüllt wird. Von Herzen gerne vergebe ich diesem Buch mehr als wohlverdiente fünf Sterne bei fünf möglichen Sternen und spreche ihm meine uneingeschränkte Leseempfehlung aus. Hier lernt der Leser und die Leserin fürs Leben und verbringt zudem eine bezaubernde Zeit im bildschönen Frankreich.