Sophie Bichon

Wir sind das Feuer

Wir sind das Feuer Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch
Hörbuch

€ 12,99 [D] inkl, MwSt, | € 13,40 [A] | CHF 18,50 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

€ 25,95 [D]* inkl, MwSt, | € 25,95 [A]* (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Endlich vergessen, was vor fünf Jahren geschah. Die Flammen, den Lärm, und all das, was ihr Leben danach zerstörte. Das ist es, was Louisa sich wünscht, als sie ans Redstone College kommt. Und tatsächlich: Gleich zu Beginn ihres Studiums begegnet sie Paul und alles scheint plötzlich anders. Mit seinem unwiderstehlichen Lachen und seinen Bernsteinaugen weckt er Gefühle in ihr, die sie schon längst vergessen glaubte. Mit ihm ist sie wild und frei und endlich wieder glücklich. Sie ist dabei, sich unwiederbringlich in ihn zu verlieben. Doch was sie nicht ahnt: Paul hütet ein dunkles Geheimnis. Die Wahrheit könnte ihre Liebe in Flammen aufgehen lassen …

Der Auftakt zur Redstone Reihe von Sophie Bichon

»Eine unfassbar berührende Geschichte, die jedes Leserherz gleich mit der ersten Seite erobert.« zeilenverliebt

@wir_sind_redstone

#WirsindRedstone

Tiefgründig und poetisch

Von: delightful.pages Datum: 23. November 2021

Gleich vorweg: Ich bin so unheimlich froh, dass ich dieses Buch gelesen habe! Die Geschichte von Louisa und Paul geht über eine normale New Adult Geschichte hinaus und lebt von unglaublich viel Tiefgang. Louisas Charakter ist tiefgründig, vielschichtig und verletzlich. Nach dem Tod ihres Vaters droht ihre Familie auseinanderzubrechen, was Louisa sehr mitnimmt. Dass sie daher eher vorsichtig ist, neue Bindungen aufzubauen und Menschen zu vertrauen, war für mich total nachvollziehbar. Auch Paul hat mit den Dämonen seiner Vergangenheit zu kämpfen. Dass man hier relativ früh erfährt, mit was genau er zu kämpfen hat, macht die Geschichte greifbarer und auch authentischer als die meisten New Adult Geschichten, bei denen das ganze Buch über ein großes Geheimnis um nichts gemacht wird. Auch er vermeidet es so gut es auf Grund seiner Vergangenheit, Bindungen einzugehen. Umso schöner war für mich das Kennenlernen zwischen den beiden Protagonisten. Oh und Aiden! Ich habe sofort mein Herz an Louisas wundervollen Mitbewohner verloren. Paul war oft so verschlossen und schwierig, dass Aiden sich still und leise zu meinem Favoriten gemausert hat. Aber auch Trish und Bowie waren einfach nur süß. Auch wenn ihre Beziehung auch nicht ganz frei von Zweifeln ist, fand ich es unglaublich erfrischend, mehr über sie zu erfahren. Da das Buch mit einem wirklich fiesen Cliffhanger aufgehört hat, bin ich schon sehr gespannt, was uns in Wir sind das Sturm erwarten wird. Louisas und Pauls Geschichte ist für aber schon jetzt etwas Besonderes.

Wow, was für eine Achterbahn der Gefühle

Von: Sunny.in.Stories Datum: 27. August 2021

In Wir sind das Feuer verfolgen wir aus wechselnder Perspektive die Geschichte von Louisa und Paul. Louisa möchte endlich vergessen was vor 5 Jahren geschah und beginnt deswegen ihr Studium am Redstone College weit weg von zuhause. Während sie versucht sich ein neues Leben aufzubauen, trifft sie auf Paul, der eigentlich so gar nichts für feste Bindungen übrig hat und doch von Anfang an starke Gefühle für Louisa hegt. Aber auch er hütet ein dunkles Geheimnis, was ihre Liebe zerstören könnte. Die wechselnde Ich-Perspektive hat mir sehr gut gefallen und ich konnte mich so in beide Protagonisten sehr gut hineinversetzen. Meines Erachtens nach kamen Pauls Gedanken und Charakter jedoch mehr zur Geltung als Louisas, weshalb mir Paul auch etwas sympathischer war. Die beiden sind umgeben von einer wundervollen Clique mit einzigartigen und humorvollen Charakteren! Auch der Schreibstil und das Setting von Sophie Bichon haben mich absolut überzeugt und ließen eine Wohlfühlatmosphäre aufkommen. Alles in einem kann ich Band 1 der Reihe absolut empfehlen! Ich werde mit Sicherheit bald Band 2 lesen!

Ein Feuerwerk an Emotionen

Von: Melanie Datum: 27. July 2020

Louisa will einfach nur vergessen. Vergessen, was vor fünf Jahren geschah. Es hat ihr Leben zerstört und sie hofft, am Redstone College endlich alles hinter sich lassen zu können. Gleich zu Beginn begegnet sie nicht nur einem Mädchen, dass ihre beste Freundin werden könnte, sondern auch Paul. Paul weckt Gefühle und Emotionen, die sie eigentlich gar nicht zu lassen will und doch kann sie sich ihm einfach nicht entziehen. Mit ihm ist sie frei. Mit ihm hat sie das Gefühl, endlich wieder glücklich zu sein. Und es passiert das, was sie nie wollte: Sie verliebt sich in Paul. Aber was, wenn Paul ein Geheimnis hütet, dass Louisas Welt erneut zerstören könnten? Was, wenn er nicht nur ihr Herz bricht, sondern erneut alles in Flammen aufgeht, was sie sich bislang erarbeitet hat? Der Schreibstil von Sophie Bichon hatte mich sofort. Man hat das Gefühl, regelrecht durch die Seiten zu fliegen. An der Seite von Louisa und Paul erlebt man ihre gemeinsame Geschichte, die einen sofort berührt. In Lou - wie Louisa eigentlich nur genannt wird - konnte ich mich sofort hineinfühlen. Sie ist zwar oftmals zurückhaltend und abweisend, was auch arrogant wirken könnte, aber sie ist es nicht ohne Grund. Umso mehr man sie kennenlernt, umso mehr versteht man, warum sie so ist. Als sie durch ihren besten Freund Aiden auch Paul kennenlernt, ändert sich einiges. Bei ihm hat sie das Gefühl, sich nicht verstellen zu müssen. Sie kann frei sein und einfach nur sie selbst. Und sie muss nicht erklären, was mit ihr los ist. Paul war toll. Er versteht Louisa und obwohl er selbst sein eigenes Päckchen mit sich rumträgt, ist er an ihrer Seite. Er zeigt ihr, dass das Leben auch dann lebenswert ist, wenn man eigentlich davon ausgegangen ist, alles verloren zu haben. Die Geschichte beinhaltet so viele Emotionen, dass man sie alle gar nicht in Worte fassen kann. Es ist nicht mit unglaublich viel Gefühl geschrieben, sondern beinhaltet auch witzige Momente, in denen ich schmunzelnd mit dem Buch in der Hand auf meiner Couch gesessen habe. Momente, in denen ich Louise und Paul nicht nur schütteln wollte,sondern sie auch ausgiebig knuddeln wollte. Oder Momente, die mich sprachlos hinterlassen haben. Vor allem das Ende. Es beinhaltet einen wirklichen fiesen Cliffhänger, bei dem ich aber tatsächlich schon das Gefühl hatte, dass er darauf hinauslaufen wird. Einer meiner persönlicher Lieblingscharakter war aber tatsächlich Luca. Paul jüngerer Bruder. Ich will euch nichts über ihn verraten, denn ich bin der Meinung: Ihr müsst ihn einfach selbst kennenlernen. Sophie Bichon hat es geschafft, dass ich mir direkt am nächsten Tag, nachdem ich das Buch ausgelesen hatte, den zweiten Band gekauft habe. Eine Geschichte, die einen nicht loslässt. Eine Geschichte, die ein Feuerwerk an Gefühlen beeinhaltet. Trauer und Wut, Liebe und Emotionen, Freundschaft und Vertrauen. Oder aber auch Familiegeschichten, bei denen ich mich zumindest teilweise tatsächlich irgendwie auch wiedererkannt habe. Ein kleines bisschen. Ich kann euch dieses Buch wirklich ans Herz legen. Lasst zu, das Sophie Bichon auch ein Feuer in euch entfacht.

Wohlfühlbuch!

Von: Caro Bücherträume Datum: 12. July 2020

Erster Satz: "Dieser Tag hatte begonnen wie jeder andere." Meine Rezension: Gerne lasse ich mich von einem Debütroman einer jungen Autorin überzeugen. Schon vor dem Erscheinen des Buches war ich gespannt, was mich erwarten wird, da das Buch auf Instagram sehr stark pormotet wurde. Sowohl das Cover als auch der Klappentext haben mich sehr neugierig gemacht. Ich hatte zwar gewisse Erwartungen an das Buch, bin aber unvoreingenommen an die Geschichte herangegangen. Von Anfang an habe ich mich sehr wohl in der Welt gefühlt. Das Setting rund um das Redwood College ist einfach super heimelig und zum Wohlfühlen. Die Emotionen der Charaktere werden bildhaft und lebendig dargestellt. Sie sind intensiv und glaubwürdig. Die Autorin versteht es, mit Worten umzugehen, an den richtigen Stellen die Kraft der Worte zu nutzen. So ist es für mich sehr leicht gewesen, mich in die Charaktere Lousia und Paul hineinzuversetzen und mit ihnen zu fühlen. Auch die Nebencharaktere haben genug Platz und können sich entfalten. Sie tragen ihren Teil zur Entwicklung der Geschichte bei. Von der Storythematik erwartet man eine klassische New Adult Geschichte, doch dieses Buch hat mir das Gefühl von mehr gegeben. Die Theen Freundschaft, Liebe, Familie und Zukunft werden hier eng miteinander verbunden. Der innere Konflikt unserer Protagonisten Louisa und Paul ist deutlich spürbar. Fazit: Ich konnte mich vollkommen in die Geschichte fallen lassen, die Seiten sind nur so dahingeflogen. Die Geschichte ist gefühlsintensiv, spannend und an den richtigen Stellen fesselnd. Die Stimmung war einfach perfekt. Ich werde auf jeden Fall den zweiten Band lesen und die Autorin im Auge behalten.

So viel mehr als nur eine Liebesgeschichte

Von: thekindofbooks Datum: 16. June 2020

Ich habe viel positives über dieses Buch gehört und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil von Sophie Bichon ist unvergleichlich. Er ist flüssig und leicht zu lesen, somit kommt man sehr gut in die Geschichte rein. Teilweise war es so poetisch geschrieben, dass ich Tränen in den Augen hatte. In der Geschichte geht es um Louisa und Paul, die beide ein schweres Erlebnis mit sich herumtragen. Louisa ist in meinen Augen eine mutige junge Frau, die vor allem keine Scheu hatte von alleine auf Paul zuzugehen. Mit Paul wurde ich nicht direkt warm, aber von Zeit zu Zeit ist es immer besser geworden. Die Geschichte ist der Wahnsinn. Ich wusste teilweise nicht ob ich lachen oder weinen soll. Ich war entzückt und dann wieder verzweifelt. Selten hat ein Buch solche Gefühle in mir ausgelöst. Und genau das hat mich einfach nur begeistert. Das Buch endet leider mit einem fiesen Cliffhanger, weshalb ich euch unbedingt ans Herz legen möchte, direkt den zweiten Band auch zu kaufen! Wir sind das Feuer ist ein absolutes Jahreshighlight und sollte unbedingt von jedem gelesen werden, der New Adult und Liebesgeschichten liebt. Ich würde es immer und immer wieder lesen. Eine klare Empfehlung von mir.

Auf und Ab der Gefühle

Von: Sabineslesewelt Datum: 12. May 2020

Worum geht es? Seine Liebe wird sie verbrennen. Doch sie kann ihm nicht widerstehen. Endlich vergessen, was vor fünf Jahren geschah. Die Flammen, den Lärm, und all das, was ihr Leben danach zerstörte. Das ist es, was Louisa sich wünscht, als sie ans Redstone College kommt. Und tatsächlich: Gleich zu Beginn ihres Studiums begegnet sie Paul und alles scheint plötzlich anders. Mit seinem unwiderstehlichen Lachen und seinen Bernsteinaugen weckt er Gefühle in ihr, die sie schon längst vergessen glaubte. Mit ihm ist sie wild und frei und endlich wieder glücklich. Sie ist dabei, sich unwiederbringlich in ihn zu verlieben. Doch was sie nicht ahnt: Paul hütet ein dunkles Geheimnis. Die Wahrheit könnte ihre Liebe in Flammen aufgehen lassen … Meinung Ich weiß nicht, wie ich beginnen soll. Ich hab mich sehr auf diese Reihe gefreut, als ich sie in der Vorschau gesehen habe. Und ich hab ja auch diesen Hype um die Bücher mitbekommen. Das Buch war bei mir ein echtes Auf und Ab. Erstmal zum Schreibstil. Da muss ich sagen, den muss man mögen oder nicht. Auf jeden Fall schreibt die Autorin nicht so locker wie manch New Adult Autoren. Sie schreibt sehr tiegründig und poetisch. Auf fast jeder Seite steht ein tiefgründiger Satz, ein Zitat oder etwas poetisches. Das macht das Buch sehr emotional, tiefgründig, bewegend, aber auch schwerer zum Lesen. Ich hatte am Anfang echt Probleme mit dem Schreibstil der Autorin klar zu kommen und deswegen hat mir an Anfang auf der Fesselfaktor gefehlt. Bei mir hat es erst nach 150 Seiten klickt gemacht bis ich drinnen war und der Handlung folgen konnte. Ich fand es sehr gut, dass sie in beiden Sichten schreibt und ich muss sagen, dass die Übergänge zwischen den Sichten so toll waren. Muss sogar sagen, die besten Übergänge von allen Büchern, die ich bis jetzt gelesen habe. Und das Buch ist in mehrer Untertitel eingeteilt, was ich sehr originell und gut fand. Nur teilweise fand ich die Übergänge bei Szenenwechsel etwas, holprig würde ich gar nicht sagen, aber nicht so. flüssig. Die Charaktere mag ich wirklich sehr. Louisa war besonders am Anfang sehr undurchschaubar. Obwohl man am Anfang gleich merkt, was ihr zugestoßen ist und dass sie wenig Vertrauen hat, niemanden an sich heran lässt. Sie bleibt doch lange Zeit ein Mysterium, weil es dann einfach Reaktionen gibt, die ich zu ihrem Charakter nicht passt. Sie ist stark und mutig, selbstständig und vertraut sehr schwer. Aber in ihrer verträumten Welt ist sie auch verständnisvoll und kann andere nachvollziehen. Ich mag ihren Spitznamen, den ihr Paul gegeben hat. Paul bewahrt sein typisches Bad Boy Image. Nur One Night Stands, keine Nähe oder Dates. Weil etwas in seiner Vergangenheit passiert ist, woran er sich die Schuld gibt. Seine Freunde bedeuten im alles und für sie tut er alles. Aber man merkt auf jeder Seite, wie er leidet. Auch die Nebencharaktere haben mir sehr gut gefallen und bin in diese Clique irgendwie verliebt. Und nun komme ich zur Handlung, wo ich gar nicht weiß, wo und wie ich beginnen soll. Wie schon erwähnt, habe ich sehr lange gebraucht, um irgendwie ins Buch hineinzufinden. Den Anfang fand ich sehr gut und fand ich sehr leicht zu lesen und zum hinein kommen. Man bekommt sofort einen Überblick, um was es im Buch geht, aber lässt alles so im Dunkeln, dass man einfach weiterlesen muss. Aber besonders der erste Abschnitt hat mir einfach der Fesselfaktor gefehlt und musste mich zwingen, weiterzulesen. Besonders wie Louisa und Paul sich kennenlernen und dann weiter miteinander agieren, hab ich irgendwie nicht so prickelnd gefunden. In der Mitte des Buches kommt dann endlich die Dynamik, die mich dann endlich gepackt und mitgerissen hat. Ab den Zeitpunkt war ich dann auch im Buch drinnen und hab der Handlung gut folgen können. Das Buch ist sehr tiefgründig, bewegend, mitfühlend, düster, voller Geheimnisse, Schuld und alte Laster. Neuanfängen, neues Vertrauen und Liebe. Das Buch lässt einem ans Schicksal glauben. Tut man es nicht, wird man es spätestens danach tun. Ich hab in einiges anderen Rezensionen gelesen, dass es langatmig sein soll. Ich würde nicht sagen, dass es langatmig ist... Das ist die falsche Bezeichnung aber zwischen Louisa und Paul gibt es ein ständiges Hin und Her. Hat mich ein bisschen an Hessa erinnert. Sie tanzen oft um sich herum und auch wenn es zu Küsschen und bisschen mehr kommt. Passiert erst ziemlich am Schluss wirklich mehr und das kann mancher als langatmig bezeichnen. Aber natürlich ist es ja eine Diologie und deswegen hat mich das gar nicht so gestört. Das Ende hat man leider kommen gesehen, die Vermutung hatte ich schon seit dem ersten Kapitel und hat sich immer mehr bestätigt. Das fand ich sehr schade, weil es ja ein wirklich schlimmer Cliffhanger ist, wo Wahrheiten ans Licht kommen und die Leser schocken soll. Wenn man es kommen sieht, ist es (war es zumindest für mich) nur eine Bestätigung und fand es dann nicht mehr so schockierend. Ich hasse ja Cliffhanger wirklich, aber wenn es welche gibt, liebe ich es schon, überrascht zu werden und diese Unruhe in mir, um mir dann gleich den nächsten Teil zu schnappen und weiterzulesen, weil man es sonst nicht aushält. So gibt es mir bei Wir sind das Feuer gar nicht. Irgendwie ahnt man schon, was auf den ersten Seiten von Wir sind der Sturm passieren wird. Cover Das Cover gefällt mir wirklich mehr als nur gut und der Titel ist wirklich mehr als nur perfekt. Wenn man das Buch liest, versteht man die Bedeutung. Fazit Im Großen und Ganzen hat mir das Buch ganz gut gefallen. Auch mit anfänglichen Schwierigkeiten in die Handlung hineinzukommen, hat mir die Dynamik zwischen den Charakteren sehr gut gefallen. Die Haupthandlung fand ich sehr tiefgründig und gut. Das Buch sticht auf jeden Fall aus dem New Adult Genre hervor, lässt aber noch Luft nach oben für den 2 Teil übrig.

Wunderschön

Von: drakoniasbücherwelt Datum: 07. May 2020

"Wir sind das Feuer” ist der erste Band der Redstone Dilogie. Wie schon gesagt, handelt es sich hier um den ersten Band der Redstone Dilogie und ist zudem auch der Debüt Roman von Sophie Bichon. Mich hat der Klappentext schon angesprochen und natürlich auch das Cover. Der Aufbau gefiel mir sehr gut. Man lernt die Protagonisten, Louisa und Paul, kennen aber auch die Nebencharaktere werden in die Geschichte mit einbezogen und laufen nicht nur nebenher. Lou und Paul lernt man recht gut kennen und lieben. Beide werden sehr gut dargestellt und ich konnte sie mir wirklich gut vorstellen. So als sei ich auch dabei und würde sie beobachten. Durch den sehr tollen Schreibstil der Autorin erhält man bei beiden immer einen guten Einblick in die Gedanken und Gefühlswelt. Auch die zum Teil pikanten Szenen haben die richtige Dosis. Nicht zu viel, nicht zu wenig und gut geschrieben. Die Handlung ist tiefgehend und voll mit den verschiedensten Emotionen. Es ist teilweise witzig, liebevoll, dramatisch und spannend. Die Geschichte nimmt langsam Fahrt auf und nimmt den Leser mit auf ein romantisches aber dramatisches Abenteuer. Das Ende von “Wir sind das Feuer” hat mich wirklich sprachlos zurückgelassen. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung. Fazit Ein wahnsinnig tolle Geschichte, mit voller Emotionen. Wunderschön und dramatisch. Ich freu mich auf Band 2 ! ...Valar Morghulis... 5 von 5 Büchern

Traumhaft schön!

Von: _bookerella_ Datum: 05. May 2020

Selten zieht mich ein Buch wirklich sofort ab der ersten Seite so in den Bann, doch genau das hat Wir sind das Feuer geschafft. Der Klappentext verspricht zwei gebrochene, verwandte Seelen die einander erkennen und verstehen. Recht schnell ist mir die besonders sorgfältige Wortwahl aufgefallen. So absolut stimmig und schmeichelnd. Kein Wort, kein Satz, keine Beschreibung zu viel - einfach perfekt! ~ Lagom - nicht zu wenig, nicht zu viel, sondern genau richtig ~ Ich habe mir unzählige Textpassagen markiert weil sie immer wieder wie ein Pfeil direkt ins Herz treffen. Und dann diese beiden atemberaubenden Protagonisten! 😱💔 Mir fällt es schwer diesen großartigen Charakteren gerecht zu werden, es scheint so als wäre kein Wort bedeutsam genug. Vor allem wenn man bedenkt wie sehr Louisa Worte liebt. Ihre Faszination für Sprache und Ausdruck ist total mitreißend. Doch unser Feuermädchen bekommt wirklich zauberhafte Gesellschaft. Von außen betrachtet ein wandelndes Bad-Boy-Klischee, ist Paul doch in den tiefen Abgründen seiner Seele so viel mehr! Aber ich presche aufgrund meiner Euphorie und der entwickelten Sentimentalität schon zu weit voraus. Lou trägt einen schweren Verlust mit sich herum, der die Hälfte ihres treuen Herzens schwarz färbt. Und obwohl ihre Unsicherheit und ihre Distanziertheit immer wieder aufblitzen ist sie insgesamt ein lebenslustiger Mensch. Sie ist recht aufgeschlossen und wirklich liebenswert. Doch vor allem ist sie eine wahre Träumerin und das ist so unfassbar inspirierend. 😍 Beide perfektes Beispiel für harte Schale - weicher Kern! 🥰 Paul ist ein loyaler Freund, eine ehrliche Haut und hat immer Blödsinn im Kopf. Doch auch er trägt ein Geheimnis in sich, dass seine Seele einschnürt. Es bricht dem Leser fast das Herz wie wenig er sich selbst gönnt und was er von sich hält. Dabei ist er so ein außergewöhnlicher Mensch. Die Gespräche zwischen beiden sind so tiefgründig und ehrlich. Sie geben dabei so viel von sich selbst und ihrer inneren, mentalen Poesie frei, dass man kaum glauben kann, dass sie einander nicht schon ewig kennen. Die Perspektivwechsel und die Kapitel greifen so fließend ineinander, dass man die Szene jeweils aus beiden Blickwinkeln erlebt. Der Übergang ist wirklich extrem angenehm. Ich könnte mich noch stundenlang über dieses spirituelle Kunstwerk auslassen, aber ihr müsst es einfach selbst erleben. Lasst es euch nicht entgehen! Es verleiht einem so eine friedliche, positive Melancholie, dass man sich gar nicht davon trennen kann. Jedes einzelne Wort habe ich vollständig und bedingslos geglaubt. Die Geschichte ist ein Teil meines Herzens geworden. Doch über das Ende habe ich vor lauter Entsetzen einige Tränen vergossen. Sophie ich kann nicht glauben, dass du uns so verzweifelt zurück lässt.

Romantisch, poetisch, emotional -nur schon zu oft geschrieben

Von: head.full.of.stories.and.books Datum: 26. April 2020

Genauso wie das wunderschöne Cover konnte mich der Schreibstil von Sophie Bichon sofort begeistern. Er war poetisch und trug in jeder Zeile, in jedem Wort einen Hauch Magie in sich, sodass ich langsam gelesen habe, um jedes ihrer Worte tief in mich aufzunehmen, denn sie waren einfach wunderschön gewählt. Ich persönlich habe selten so einen unglaublich schönen, poetischen Schreibstil im Deutschen New Adult Bereich gelesen und allein deshalb freue ich mich schon riesig auf weitere Bücher von ihr! Sophie und Paul würde ich als eine abgeschwächte Form von Tessa und Hardin aus der weltberühmten After Reihe bezeichnen. Er, der Bad-boy, der kein Mädchen an sich heran lässt und tiefe Wunden der Vergangenheit in sich trägt. Sie, das Feuermädchen mit den roten Haaren, den stechenden blauen Augen, eher brav, adrett und in Bücher vernarrt. Ihre Vergangenheit hat sie selbst auch schwer gezeichnet, sodass sie sich zurückzieht und erst als Trish und Aiden sie in ihren Freundeskreis aufnehmen taut sie so richtig auf. Löst sie sich von den Schatten ihrer Vergangenheit und tritt in das Licht der Gegenwart, wo Paul auf sie wartet. Ich muss zugeben, dass Paul mir leider nicht von der ersten Sekunde an sympathisch war, aber das hat sich mit der Zeit gedreht. Zwischen ihnen beiden gab es romantische, aber auch tiefgründige Momente und Zeiten dazwischen, die sich tief in mein Gedächtnis gebrannt haben. Woran ich mich besonders erinnerte, ist einerseits die Bibliothek, die sie besucht haben und Louisas Buch, in das sie ihre Lieblingswörter schreibt. Bei dem Setting hätte ich mir noch mehr Beschreibungen gewünscht wie es aussieht, denn so kam es mir sehr farblos vor. Im Buch gab es zahlreiche Momente, wo ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte und immer weiter gelesen habe. Manchmal gab es da aber auch Momente, wo es mir ein wenig langatmig von der Handlung vorkam, da man so eine Geschichte in einem ähnlichen Stil schon so unglaublich oft in diesem Genre gelesen hat. So vorhersehbar war auch das Ende für mich. Es war einfach keine Überraschung, da es so etwas schon in zahlreichen Büchern des New Adult gibt. Deshalb war ich nicht wirklich geschockt, eher habe ich mit den Schultern gezuckt. Trotzdem will ich unbedingt Band zwei weiterlesen, da es Louisa und Paul dennoch geschafft haben mich mit ihrer Vergangenheit mitfühlen zu lassen und ich unbedingt erleben möchte, wie ihre Liebesgeschichte letztendlich ausgeht!

Jahreshighlight

Von: Sara_bib.li.o.phile_ Datum: 16. April 2020

✨ W I R S I N D D A S F E U E R✨ Hallo ihr lieben Kennt ihr schon "Wir sind das Feuer" von Sophie Bichon? 😍 Wenn nicht müsst ihr es unbedingt lesen 🤩 ich kann euch sagen es ist eines meiner Jahreshighlights dieses Jahr 😍 ich habe dieses Buch im Buddyread mit 4 lieben Mädels gelsen und ich kann euch sagen wir waren alle begeistert 😍Von der ersten Seite an war ich begeistert von dem Schreibstil der Autorin 😍 Die Aufmachung dieses Buch fand ich auch soo toll 😍 mit den kurzen Kapitel und das wechseln der Sichtweise der Protagonisten war ich den beiden noch um einiges näher und bekam einen sehr guten Einblick in die jeweilige Gedanken- und Gefühlswelt😍 Nun zur Geschichte es geht um Lou ( Louisia) und Paul, beide haben etwas schlimmes in ihrer Vergangenheit erlebt. Lou ist seither sehr in sich zurückgezogen und ist lieber allein als unter Menschen. Sie zieht nach Redstone da ihre Schwester dort lebt, und studiert dort dann auch am College. Dort bekommt sie ein WG Zimmer bei Aiden den besten Freund von Paul und Trish und so lernt sie auch Paul kennen. Paul ist der typische Bad Boy und aufreißer am College, um sich zu schützen und weil er denkt nicht gut genug zu sein hat er nur One-Night-Stands und lässt kein Mädchen näher an sich ran. Bis er Lou kennenlernt. Vom ersten Moment an spürt Paul das, das "Feuermädchen" eine ganz besondere Wirkung auf ihn hat und so ging es auch Lou❤️ Beide Protagonisten sind einfach toll und absolut authentisch. Die Autorin schafft es das man sich voll und ganz in beide Charaktere hineinversetzen kann und ihre Handlung so nachvollziehbar sind. Aber auch die Nebencharaktere schließt man sofort ins Herz und möchte am liebsten zu dieser Gruppe dazugehören 😊 Diese Geschichte hat mich echt emotional mitgenommen, so gefühlvoll, romantisch und auch sehr berührend. Und das Ende hatte es in sich 🙈🙈 Ein fießer Cliffhanger, so das uns nichts anders übrig bleibt als auf Band 2 zu warten der im Mai erscheint. Ich freu mich schon sehr🤩 Für mich definitiv ein Jahreshighlight und daher ⭐⭐⭐⭐⭐von 5⭐

Ein Buch fürs Herz

Von: Jessica S. Datum: 15. April 2020

Meinung Louisa ist ein Charakter welcher mich von Anfang an überzeugen konnte. Sie hat eine besondere Neigung zu Wörtern und dies wird auch im Verlauf der Story mehr als deutlich. Mit dieser Leidenschaft sind auch die einzelnen Kapitel geprägt. Wie das so oft mit den eigenen Zielen bzw Verboten ist wandelt sich auch ihre Einstellung in den Bezug auf Liebe und Co sehr. In Wir sind das Feuer lernt man beide Seiten der Story kennen, so ist es leicht in die Gefühlswelt der einzelnen Protagonisten abzutauchen. Die liebe, welche die Autorin in die Charaktere gesteckt hat ist mit jedem Wort bemerkbar. Es ist die Vielfalt die dieses Werk auszeichnet. Aber die liebe zum Detail steckt auch im setting,man fühlt sich als Leser an die Handlungsorte versetzt sei es die Bibliothek oder das Cafè, man kann es sich vorstellen und versinkt in Redstone. Es war ein Buch bei dem das lesen wie im Flug vergeht. Kaum geöffnet wurde man schon berührt und zur letzten Seite war es nicht weit. Es ist ein Buch welches voller Gefühle und Emotionen steckt, fesselt mit seinen Charakteren und verzaubert mit seinem setting. Fazit Wir sind das Feuer ist ein Buch fürs Herz. Eine Reise in die Welt der Wörter, welche vor allem mit der liebe zum Detail Punkten kann. Ich freue mich seht auf die baldige Fortsetzung und bin gespannt wie sich die Story weiter entwickeln wird. Ein Roman, der einen nicht unberührt lässt und zudem auch für das gewisse Urlaubsfeeling sorgt. Ich würde verzaubert, gefesselt und berührt bis zur letzten Seite. 5 von 5 Sternen ❤

Ein ganz besonderes Buch mit tollen Charakteren!

Von: Myheavenofbooks Datum: 11. April 2020

Allgemeine Infos: Autorin: Sophie Bichon Seitenanzahl: 432 Verlag: Heyne Verlag Preis: 12,99 Euro ISBN: 978-3453423848 Inhalt: Ein Umzug bedeutet auch Neuanfang – das hofft Louisa zumindest, als sie für ihr Studium in eine WG im kleinen Ort Redstone in Montana zieht. Gleich am ersten Tag ihres neuen Jobs im Café Firefly trifft sie Paul und ist ab dem ersten Moment von ihm und seinen bernsteinfarbenen Augen fasziniert. Mit der Zeit in Redstone wird Louisa offener und fröhlicher, findet Freunde und trifft immer wieder auf Paul. Aber egal wie sehr Louisa versucht, ihrer Vergangenheit zu entkommen, sie kann diesen einen Tag vor fünf Jahren trotzdem nicht vergessen. Und auch Paul hat mit seiner Vergangenheit zu kämpfen… Erster Satz: „Dieser Tag hatte begonnen wie jeder andere.“ Meinung: Zuerst einmal: dieses Cover!!Das Design ist schon online so wunderschön und in Realität sieht es noch 100-mal schöner aus! Ich kann es gar nicht erwarten, im Mai auch den zweiten Teil Wir sind der Sturm in der Hand halten zu können (der wird übrigens blau sein). Hatte ich erwähnt, dass die Schrift des Titels leicht glitzert?! Toll! Wie viele andere New Adult Bücher hat auch Wir sind das Feuer am Anfang des Buches eine Playlist. Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von Louisa bzw. Paul geschrieben. Das Besondere ist aber, dass die Geschichte meistens ohne Unterbrechung nur aus der jeweils anderen Sicht weitererzählt wird. Das hat mir sehr gut gefallen, da man so die Gedanken und Gefühle beider Protagonisten in den wichtigen Situationen kennt! Die Kapitel im Buch sind durch Überschriften mit Louisas Lieblingswörtern getrennt, die sie im Buch in einem Notizbuch sammelt. Die Idee finde ich super, weil man so einen Überblick über die wunderschönen Wörter hat und außerdem neugierig wird, was z.B. das Wort Psithurism bedeutet und mit dem nächsten Kapitel zu tun haben könnte… Beim Lesen habe ich mich wirklich gefühlt, als wäre ich in Redstone, v.a. die Buchhandlung und das Café, in dem Louisa arbeitet, wurden so detailliert und gemütlich beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, dort zu sitzen und einen Kaffee mit den Protagonisten zu trinken! Der Spruch Currently living in Redstone passt da auf jeden Fall perfekt! Auch das typische College-Feeling hat nicht gefehlt! Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass der Fokus nicht nur auf der Lovestory liegt, sondern in einigen Kapiteln auch das College und die Vorlesungen etc. mehr als in nur ein paar Nebensätzen erwähnt werden. Einige Elemente und Formulierungen wurden ziemlich oft wiederholt, z.B. dass Louisa kein Teil einer typischen Collegelovestory sein möchte, obwohl sich die Story zu genau so einer entwickelt. Ich bewundere Louisa für ihre Entscheidungen und ihre Stärke, aber teilweise widersprachen sich ihre Vorsätze und ihre Entscheidungen. Ich muss aber zugeben, dass mich das nicht wirklich gestört hat, da dies nur in vereinzelten Situationen der Fall war. Ich liebe die Charaktere aus Wir sind das Feuer! Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, bei dem mir alle Charaktere sofort so sympathisch waren! Besonders Louisas Mitbewohner Aiden ist mir richtig ans Herz gewachsen! Zu ihm hätte ich gerne noch mehr gelesen und auch über Pauls Bruder Luca und Louisas Schwester Mel würde ich gerne noch mehr erfahren. Ich kann dieses besondere Lebensgefühl, dass man beim Lesen der gemeinsamen Aktivitäten mit Louisas neuen Freunden bekommt, gar nicht beschreiben – dazu muss man das Buch wirklich selbst lesen. Wegen der neuen Freundschaften hat mir die Atmosphäre in der zweiten Hälfte des Buches noch besser gefallen als in der ersten Hälfte, weil man die Charaktere besser kennenlernen kann. Auch die kleinen Details wie Louisas Heftchen mit ihren Lieblingswörtern, die sich Sophie Bichon für das Buch überlegt hat, haben mir richtig gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr einfach zu lesen und mit viel Liebe zum Detail (z.B. bei der Beschreibung von Louisas Zimmer oder der Landschaften). Gefühlt hatte ich das Buch gerade erst angefangen, da habe ich auch schon die letzte Seite umgeblättert und ich bin mir sicher: Ich muss unbedingt auch den zweiten Teil lesen! Bei dem Ende bleibt mir eigentlich auch nichts anderes übrig Obwohl ich mir Louisas und Pauls Geheimnisse schon denken konnte, ist das Ende trotzdem überraschend und unglaublich spannend, der Klappentext verrät meiner Meinung nach aber schon etwas zu viel… Und nehmt euch nach dem Lesen wirklich Zeit, um auch noch die Danksagung zu lesen! Die hat mich bei Wir sind das Feuer besonders berührt. Fazit: Bei Wir sind das Feuer haben mich besonders die Charaktere und der detaillierte Schreibstil der Autorin begeistert. Auch der direkte Wechsel zwischen Louisas und Pauls Perspektiven hat mir sehr gut gefallen. Ich habe ein gutes Buch für Zwischendurch erwartet, aber Wir sind das Feuer hat noch dieses gewisse Etwas, das das Buch besonders macht. Eindeutig eine Empfehlung von mir! Lieblingszitat: „Und es ist doch gerade dieses Wir sind füreinander gemacht, was uns an die Liebe glauben lässt.“ (S. 65) Bewertung: 4/5 Sterne

Eine wunderschöne Liebesgeschichte, überschattet von einem dunklen Geheimnis

Von: kaffee_und_buecher Datum: 10. April 2020

In "Wir sind das Feuer" von Sophie Bichon geht es um Louisa, die von Zuhause weg geht, um an der Redstone University zu studieren. Dort lebt sie zusammen mit ihrem Mitbewohner Aiden in einer WG und es dauert nicht lang, bis sie auch in seinen Freundeskreis mit Trish, Paul und einigen weiteren Freunden aufgenommen wird. Zwischen ihr und Paul knistert es von Anfang an gewaltig, doch sie beide haben dunkle Geheimnisse in ihrer Vergangenheit, die sie jeweils zu dem Menschen machen, der sie heute sind. Außerdem wollen beide keine feste Beziehung eingehen, da sie keine Nähe zu einem anderen Menschen zulassen wollen. Das Cover ist ein wahrer Traum. Rosa und goldenes Glitzer, was will man mehr? Der Schreibstil von Sophie Bichon gefällt mir unglaublich gut, sie schafft es, mit ihren Worten eine ganze Welt vor dem inneren Auge des Lesers entstehen zu lassen. Die Charaktere wirken unglaublich real und lebendig. Die Geschichte ist abwechselnd aus der Sicht von Louisa und Paul geschrieben. Was ich sehr besonders und wahnsinnig toll finde ist, dass der Perspektivwechsel oft innerhalb eines Satzes stattfindet. Einer von beiden sagt etwas und währenddessen wechselt die Perspektive, sodass dieser Satz aus der Sicht des anderen beendet wird. Diese fließenden Übergänge sind der Autorin wahnsinnig gut gelungen. Außerdem gefällt mir an diesem Perspektivwechsel sehr gut, dass man einen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt beider Protagonisten bekommt. SPOILER Louisa ist mir von Anfang an sehr sympathisch gewesen. Sie wirkt anfangs schüchtern, zeigt aber schnell ihre freche, witzige und offene Seite. Außerdem trägt sie ein Geheimnis mit sich herum, das erst nach und nach gelüftet wird und das ihre Familie damals zerstört hat und das ihre ganze Art auch heute noch beeinflusst. Dieses Geheimnis ist auch der Grund dafür, warum Louisa keine Beziehung eingehen möchte, da sie unter Verlustängsten leidet. Ich konnte mich sehr gut in Louisas Lage versetzen und mitfiebern, während sie sich ihren neuen Freunden und vor allem Paul gegenüber nach und nach immer mehr geöffnet hat. Paul war mir mit seiner eher düsteren Art anfangs etwas suspekt. Allerdings hat man schnell gemerkt, dass auch in ihm ein herzensguter Mensch steckt. Auch Paul hat ein dunkles Geheimnis in seiner Vergangenheit, von dem der Leser erst ganz am Ende des Buches etwas erfährt und das auch bei ihm dafür sorgt, dass er keine Nähe zu anderen Personen zulassen kann und sich sogar von seiner Familie stark distanziert hat. SPOILER ENDE Auch Trish, Aiden und Bowie, sowie Pauls kleiner Bruder Luca waren mir sehr sympathisch und waren alle sehr lebhaft und authentisch beschrieben. Sie hatten alle ihre eigenen Geschichten mit Vergangenheiten, Ängsten, Wünschen und Hoffnungen, die sehr schön in die Hauptgeschichte um Louisa und Paul einbezogen worden sind. Insgesamt hat mir das Buch wahnsinnig gut gefallen, ich bin schon unglaublich gespannt auf den zweiten Teil und zähle "Wir sind das Feuer" definitiv zu meinen Jahreshighlights. Nur das offene Ende lässt mich jetzt gleichzeitig hoffen und bangen, was im zweiten Teil passieren mag und ich zähle bereits die Tage bis zum Erscheinungstermin.

Eine schöne Geschichte mit netten Elementen

Von: Cozibibliophilie Datum: 26. March 2020

Mit ihrem Anfang am Redstone College möchte Louisa ihre Vergangenheit vergessen und Abstand bekommen. Der Start ist vielversprechend: Sie bekommt sofort einen Job in einem tollen Cafe und begegnet dort am ersten Tag auch Paul. Sie lernen sich kenne und Louisa fühlt sich frei, verstanden und glücklich. Doch immer wieder zieht Paul sich von ihr zurück, möchte aber nicht darüber reden, wieso er das macht. Was verbirgt Paul? • Das Cover ist wirklich schön und schon jetzt freue ich mich darauf beide Teile im Regal zu haben. Der Schreibstil ist sehr schön leicht und die Geschichte lässt sich toll lesen. Louisa ist eine sympathische Protagonistin. Sie ist witzig, stark und weiß, was sie möchte. Ihre Passion sind Wörter und das Schreiben und ich fand es schön, dass die Geschichte durchzogen ist von vielen besonderen Wörtern und ihren Bedeutungen. Auch Paul teilt dieses Interesse. Die Geschichte der beiden war schön und traurig und hat mich definitiv mitfühlen lassen! Mit dem Ende habe ich nicht gerechnet, was mich positiv überrascht hat und ich bin jetzt sehr gespannt, wie es in „Wir sind der Sturm“ weitergehen wird. Die Clique um Louisa und Paul ist einfach einmalig! Jeder Charakter bringt eine tolle weitere Facette mit in die Geschichte und die Dynamik zwischen allen ist wirklich schön. Ich war zu Anfang etwas unbegeistert davon, dass es eine weitere Protagonistin ist mit einem Faible für die Literatur, das hat man in letzter Zeit einfach sehr häufig gelesen. Ich fand es hier jedoch sehr gut aufgearbeitet, dadurch, dass es immer wieder auch tiefgründigeren Bezug dazu gibt. Bis auf das Ende, mit dem ich nicht gerechnet habe, hatte die Geschichte meiner Meinung nach den recht typischen New Adult Verlauf, mit vielen klassischen Elementen für das Genre. Das soll aber keine harte Kritik sein. Natürlich würde ich mich freuen mal komplett überrascht zu werden, jedoch mag man ja auch das gewohnte und es sind ja die Elemente, wegen denen man das Genre gerne mag. Ich freue mich auf den nächsten Teil!

schwacher Anfang und starkes Ende

Von: woerterwunderland Datum: 26. March 2020

Heute kann ich endlich meine Rezension zu dem Buch "Wir sind das Feuer" von Sophie Bichon schreiben. In einer Leserunde habe ich diesen New Adult Roman mit einigen begeisterten und einigen nicht begeisterten Leser*Innen gelesen. Die Meinungen spalten sich glaube ich wirklich. Zunächst allerdings zum Inhalt: Seine Liebe wird sie verbrennen. Doch sie kann ihm nicht widerstehen. Endlich vergessen, was vor fünf Jahren geschah. Die Flammen, den Lärm, und all das, was ihr Leben danach zerstörte. Das ist es, was Louisa sich wünscht, als sie ans Redstone College kommt. Und tatsächlich: Gleich zu Beginn ihres Studiums begegnet sie Paul und alles scheint plötzlich anders. Mit seinem unwiderstehlichen Lachen und seinen Bernsteinaugen weckt er Gefühle in ihr, die sie schon längst vergessen glaubte. Mit ihm ist sie wild und frei und endlich wieder glücklich. Sie ist dabei, sich unwiederbringlich in ihn zu verlieben. Doch was sie nicht ahnt: Paul hütet ein dunkles Geheimnis. Die Wahrheit könnte ihre Liebe in Flammen aufgehen lassen … Eigentlich beschreibt dieser Klappentext schon gut worum es in dem Buch geht und er hat mich dazu animiert, dass Buch zu lesen. Den Hype um das Buch auf Instagram kann ich leider nicht nachvollziehen. Ja das Buch war gut aber ich kenne so viele gute Bücher die ich besser bewerten würde die so selten auf Instagram gezeigt werden, dass es einen wundert das die ganzen New-Adult Romane gehypt werden. Story: Die Story hat mir gut gefallen, ein vom Schicksal gezeichnetes Mädchen trifft bei dem Versuch auf der Uni einen Neuanfang zu starten auf den Pseudo Bad Boy der eigentlich auch nur ein dunkles Geheimnis hinter One Night Stands verbirgt. Das kennen wir bereits aus Begin again und zahlreichen anderen Romanen aus diesem Bereich. Trotzdem war dieses Buch etwas anders. Das Buch hat einen gewissen Tiefgang und ich würde behaupten, dass die Autorin mehr aus ihren Protagonisten machen wollte als die 08/15 Klischees. Die Dialoge hatten Tiefgang und man konnten sich nach und nach in die Gefühlswelt der einzelnen Protagonisten rein empfinden. Der Cliffhanger am Ende ist wirklich sehr gut überlegt da er, wie bereits erwähnt, zum weiterlesen anregt. Positiv haben mir auch manche Stellen gefallen, die nun mal so beschrieben sind, wie sie im realen Leben auch geschehen. Mädelsabende oder gemeinsame Wochenenden mit Freunden. Mein Lieblingsatz war etwas in die Art, dass die Protagonistin und ihre Freundin eher weniger gehypte Bücher von Bookstagram Accounts lesen. Das kann man jetzt als Spoiler sehen ist aber nicht relevant für die Story an sich. Die Freundschaften zwischen den einzelnen Personen wie Trish und Louisa entwickelten sich recht schnell was ja auch im realen Leben möglich ist. Man könnte jeden Tag seine beste Freundin treffen oder auch seinen besten Freund. Mir hat ein wenig die Spannung gefehlt weswegen ich auch den kompletten Lesezeitraum von einem Monat genutzt habe und nebenher lieber noch in anderen Bücher gestöbert habe. Es war eben alles harmonisch und es kam erst auf den letzten Seiten zu einem richtigen Spannungsaufbau. Die Charaktere: Am einfachsten ist es, wenn ich mit den Nebencharakteren anfange. Aiden, Trish sowie Bowie mag ich sehr gerne. SIe leben dieses typische Studentenleben was man aus den ganzen amerikanischen Teeniefilmen kennt und liebt. Es ist etwas, was wir kennen und gewohnt sind. Die Beziehung zwischen Trish und Bowie finde ich besonders süß. Ihre Geschichte und das ganze drumherum haben etwas, was in einem eigenen Buch verschriftlicht werden könnte. Es wäre mal eine schöne Abwechslung zu den sonstigen Protagonisten Typen da Trish sowie Bowie eher sehr direkte Wesen sind die einen eigentümlichen Charakter haben den man liebt oder eben nicht. Ich liebe ihn auf jeden Fall. Aiden ist mein geheimer Favorit. Mit ihm habe ich immer mitgefühlt, da er sich nichts sehnlicher wünscht, als seine Liebe zu finden. Er ist kein typischer BadBoy. Er ist eigentlich gar kein Bad Boy und das macht ihn sympathisch. Aiden versucht auf seine eigene Art und Weise zu helfen und ist ein unaufdringlicher Frauenheld der wahrscheinlich mehr Herzen bricht, als ihm lieb ist. Paul mag ich gar nicht. Am Anfang habe ich darüber gegrübelt, wie sein Name ausgesprochen wird bis auf einer Seite stand, dass er halb deutscher ist. Das war mir bis dahin nicht bewusst und wir haben überlegt, wie man das jetzt ausspricht. Es klang alles so falsch. Ich bin kein Freund von diesen Klischee Bad Boys. Also sie rauchen, sind tätowiert und haben eine düstere Vergangenheit. Dabei können sie noch so distanziert wirken aber sie verlieben sich augenblicklich in das kleine schüchterne Mädchen oder die frechen die selbst eine Menge schlimmes erlebt haben. Paul konnte ich auch manchmal gedanklich nicht folgen. Ich konnte seine Handlungen schlichtweg nicht nachvollziehen und doch war mir seine dunkle Vergangenheit irgendwie klar. Schade eigentlich weil Paul ein echt guter Protagonist hätte sein können wenn er nicht so dem Klischee entsprechen würde das man nunmal überall liest und irgendwann langweilig wird. Louisa hingegen habe ich lieben gelernt. Ich konnte mich mit ihr identifizieren und erkannte eigenarten an ihr, die ich auch gerne mal aufweise. Sie ist nun mal von Grund auf an sympathisch. In Louisa sehe ich auch nicht unbedingt das Klischee. Sie miemt nicht die starke Frau. Sie zeigt sich so wie sie ist. Eine intelligente junge Frau mit Ambitionen aber auch großen Ängsten. Ich erhoffe mir noch mehr von ihr zu lesen. Abschließend kann ich sagen, dass ich dem Buch die besagten Sterne geben, weil miir doch ein wenig dieses innovative und andersartige fehlt. Ich bewerte es schon besser als andere Bücher aber ich erhoffe mir, ein Buch zu lesen, was mich wirklich mitreißt. Viele lieben dieses Genre und es ist auch sehr einfache Lektüre, so dass es für jeden zu lesen ist auch wenn ich den ganzen U16 Jugendlichen beim Kauf des Buches sagen würde, dass es nicht geht weil es sexuelle Szenen doch sehr detailliert darstellt und das meiner Meinung nach nichts für junge Menschen ist deswegen ja auch New Adult und keine Jugendliteratur.

Eine wunderschöne Geschichte, die verzaubert!

Von: BuchVersum Datum: 24. March 2020

Eine wunderschöne Geschichte, die verzaubert! Das Werk bietet nicht nur eine emotionale als auch sehr schlagfertige Geschichte, sondern auch Protagonisten, die man sofort ins Herz schließt. Besonders die Gemeinschaft, der vielfältigen Charaktere, die einen perfekt amüsieren aber auch zeigen wie stark Freundschaft und ihr Rückhalt sein kann. Außerdem gibt es dunklere Abgründe, die jeder von ihnen besitzt. Herausstechend der Protagonist Paul, der schwer damit zu kämpfen hat, seine eigenen Bedürfnisse & Glück immer hinten anstellt. Wie ihr merkt, war das Buch perfekt gewählt, hat mich gefesselt, sehr mit dem Leid der weiblichen Protagonistin Lou involviert als auch begeistert. Außerdem bietet das Werk jedem Bücherliebhaber wunderbare Stunden mit Gleichgesinnten, Liebe zu Büchern und der Literatur. Herausstechend auch die besondere Einteilung des Buches, keine Kapiteleinteilung dafür Überschriften, die perfekt für den jeweiligen Teil gewählt sind. Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht, gefühlvoll als passend zu gleich. Ich bleibe daher sehr gut unterhalten, entzückt als auch nervenzehrend von der Überwindung des Verlustes als auch köstlich amüsiert über den klischeehaften Bad Boy & das Feuermädchen zurück.

guter Auftakt mit einer anmutigen und herzlichen Geschichte

Von: Sarahs Büchertraum Datum: 18. March 2020

„Wir sind das Feuer“ ist nicht nur der Auftakt der Redstone-Reihe, sondern zugleich auch das Debüt von Sophie Bichon. Ich liebe den Charme der mit College-Geschichten einhergeht, womit die Geschichte von Louisa und Paul Buch sofort einen Platz auf meiner Wunschliste fand. Der Klappentext sprach mich total an. Ich war neugierig auf die Anziehung zwischen Paul und Louisa, und natürlich, welches Geheimnis die Story verbirgt. Die Optik des Covers ist für mich ein wahrer Blickfang! Im Mittelpunkt der Handlung stehen Louisa und Paul. Abwechselnd erzählen sie ihre Geschichte, und gewähren dem Leser damit Einblick in ihre Gedanken und Gefühle. Der Schreibstil ist total locker und angenehm. Man taucht in die Geschichte ein, während die Seiten nur so dahin blättern. Mit dem Studium am Redstone College, will Louisa fernab ihrer Familie und ihrer Vergangenheit ihr Leben in die Hand nehmen. Und tatsächlich scheint ihr Plan aufzugehen. Sie findet einen guten Schlafplatz, einen tollen Nebenjob und findet Anhang in einer coolen Clique. Zu der gehört auch Paul. Von Beginn an, fühlt sie sich zu ihm hingezogen, obwohl alle sie vor ihm warnten. Doch wenn Paul ihr nahe ist, fühlt Louisa sich frei und lebendig. Schon lange, war sie nicht mehr so glücklich. Was Louisa nicht ahnt, Paul belastet ein Ereignis seiner Vergangenheit zusehends … Vom Beginn der Geschichte war ich sehr angetan. Die Stimmung war locker und erfrischend, und nahm mich mit in die Geschehnisse am Redstone College. Louisa und Paul waren mir beide recht sympathisch. Sie ist zunächst sehr zurückhaltend, taut aber zunehmend auf, und offenbart eine aufgeschlossene Art. Louisa hegt eine Leidenschaft für das geschriebene Wort. Paul ist da vielleicht nicht ganz so leidenschaftlich, dem jedoch auch sehr zugewandt. Paul verkörpert zwar mit typischen Eigenschaften den Bad Boy, wird im Verlauf aber ruhiger, und offenbart seine sehr aufmerksame und loyale Art. Die Clique rund um Paul und Louisa spielt zeitweise eine recht große Rolle. Ich mochte die unterschiedlichen Charakter total gern. Sie sind eine lustige Clique, die wenn es hart auf hart kommt zusammenhält. Die Geschichte von Louisa und Paul ist sehr angenehm zu verfolgen. Sie strahlt viel Harmonie und Geborgenheit aus. Obwohl ich ganz angetan war, empfand ich die Entwicklung, in der Handlung und in der Beziehung, vermehrt als etwas stockend und träge. Zudem gibt es ein paar Wiederholungen, im Geschehen, als auch in der Wortwahl. Von den Bezeichnungen „Bad Boy“ und „Feuermädchen“ für Paul und Louisa war ich zunehmend ein bisschen genervter. Wohin sich die Story entwickelt, war für mich keine große Überraschung. Es war doch sehr offensichtlich. Dennoch bin ich sehr gespannt, wie sich „die Sache“ entwickelt und auflöst. Die Story kann mit ein paar wirklich schönen und herzlichen Momenten aufwarten. Eine Steigerung der Intensität deutet sich für den zweiten Band an, worauf ich schon sehr gespannt bin. 4 von 5 Sterne

Ungewöhnliche, aber tolle Perspektivenwechsel

Von: travelingbookpages Datum: 16. March 2020

Meine Vorfreude auf „Wir sind das Feuer“, von wurde von der Werbung auf Instagram sehr geschürt und das Buch hat mich zum Glück nicht enttäuscht. Die Protagonistin, Louisa zieht für einen Neubeginn ans Redstone College. Sie ist die absolute Büchernärrin, lieb und lustig. Was mir am besten gefallen hat, ist, dass Louisa sich von einem zurückgezogenen Mädchen zu einer starken und direkten Frau entwickelt. Durch ihre neuen Freunde kommt sie immer mehr aus sich heraus und lernt besser mit Vergangenheit klar zu kommen. Mein liebster Charakter war jedoch ihre neue Freundin Trish. Sie fegt durch die Welt, wie ein sommerlicher Nordwind und schafft es Louisa im Handumdrehen für sich zu gewinnen. Durch Trish und ihren Mitbewohner Aiden lernt Louisa den charmanten Bad-Boy Paul kennen und merkt schnell, dass er scheinbar ein ebenso großes emotionales Päckchen mit sich herum trägt, wie sie. Er ist der typische Bad-Boy und irgendwie auch überhaupt nicht, mit seinem Philosophiestudium und der Liebe zu seinen Freunden. Was ich am Anfang seltsam, aber während des Lesens dann total super fand, waren die Perspektivenwechsel von Louisa und Paul. Die gab es nicht von Kapitel zu Kapitel, sondern Mitten im Satz kam ein Absatz und dann erzählte plötzlich der andere. Leider wurde es phasenweise etwas langatmig. Ein paar Stellen hätte man etwas knapper halten können. Und irgendwie wusste man durch viele Hinweise recht schnell genug über Louisas Vergangenheit und doch wurde sie nur angekratzt und oberflächlich behandelt. Da wiederum hätte ich mir mehr gewünscht. Das Ende war für mich keine große Überraschung, trotzdem hat es mich getroffen und ich fand es sehr passend. Jetzt bin ich bin erstmal sehr gespannt, wie es mit Louisa und Paul weitergehen soll.

Sehr tiefsinnige, emotionale und berührende Geschichte!

Von: Charleen Datum: 15. March 2020

Als ich mich vor einigen Monaten schlagartig in dieses wunderschöne Cover verliebt habe und mich dann auch noch der Klappentext absolut angesprochen hat, war eigentlich sofort klar für mich: Dieses Buch musst du lesen! Ich muss gestehen, dass es etwas gedauert hat, bis ich richtig in der Geschichte drin war, aber das liegt nicht daran, dass es nicht flüssig oder gut verständlich geschrieben ist, sondern daran, dass man schnell das Gefühl bekommt, all das Geschriebene hier eine tiefere Bedeutung hat. Die Autorin hat einen sehr sehr tiefgründigen und fast schon poetischen Schreibstil, der dafür sorgt, dass man automatisch viel konzentrierter - und somit auch langsamer - liest, um bloß nichts von dem, was sie einem hier vermitteln will, verpasst. Die Geschichte von Louisa und Paul ist keine, die man mal eben schnell in einem Rutsch durchliest, sondern eine, dessen Inhalt und Sinn man nach und nach tief in sich aufnimmt. Und das hat mir wirklich unfassbar gut gefallen! Erzählt wird hier sowohl aus der Sicht von Louisa als auch von Paul, wodurch man Einblick in die Gedanken und Gefühle beider bekommt und somit sehr schnell und gut eine Beziehung zu ihnen aufbauen kann. Es wird einem leicht gemacht, sich in die beiden hineinzuversetzen und ihre Gedankengänge sowie Handlungen nachvollziehen zu können. Louisa und Paul sind zwei Charaktere, die sich sehr sehr ähnlich sind. Beide haben in der Vergangenheit etwas erlebt, mit dem sie nach wie vor zu kämpfen haben. Beiden fällt es schwer, sich anderen zu öffnen und Nähe zuzulassen. Beide wirken nach außen hin so, als würden sie das Leben ganz gelassen nehmen, während in ihnen drin ein Sturm tobt. Und sie beide sind unglaublich herzliche, kluge und vor allem authentische und greifbare Protagonisten. Sie beide machen im Laufe der Geschichte eine deutliche Entwicklung durch, und sie auf ihrem Weg dabei zu begleiten, ist eine unglaublich tolle Leseerfahrung. Während Louisa daran arbeitet, sich endlich von ihrer Vergangenheit zu lösen, anzufangen richtig zu leben und glücklich zu sein, lernt Paul, dass er so viel mehr ist, als der Mensch, den er selbst seit Jahren in sich sieht und dass es vollkommen in Ordnung ist, zu lieben und geliebt zu werden. Die Liebesgeschichte der beiden ist unglaublich emotional und tiefgründig. Dadurch, dass Louisa und Paul beide gebrochen sind, ist die Entwicklung ihrer Beziehung natürlich alles andere als einfach und unkompliziert. Sie ist ein langsamer Prozess, verbunden mit einigen Auf- und Abs. Aber egal, was zwischen ihnen passiert, man fühlt absolut mit ihnen mit. Man leidet und freut sich mit ihnen, man verzweifelt und hofft und man liebt. Mein persönliches Highlight sind die Gespräche der beiden gewesen. Sie sind unfassbar tiefsinnig, gefühlvoll und stecken voller Weisheiten, die man auch auf sein eigenes Leben beziehen kann. Die geschriebenen Worte der Autorin gehen einem hier wirklich unter die Haut, weil sie allesamt so wahnsinnig ausdrucksstark und bedeutsam sind. Die Geschichte der beiden erreicht den Verstand und das Herz gleichermaßen und sorgt somit dafür, dass man sich vollkommen von ihr mitreißen lässt. Was mir besonders gut gefallen hat ist, dass Sophie Bichon auch die Nebencharaktere so wunderbar ausgearbeitet hat. Sie erzählt teilweise auch ihre Geschichten, sorgt dafür, dass man auch zu ihnen eine Verbindung aufbauen kann und sie sich einem somit nach und nach ebenfalls ins Herz schleichen. Freundschaft ist in diesem Buch ein ganz wichtiges Thema und ich habe den Zusammenhalt, die Loyalität und die Liebe, die hier zwischen den Charakteren herrscht, absolut genossen. Es ist eine wunderschöne Ergänzung zur Liebesgeschichte, die ich auf keinen Fall hätte missen wollen. Den unglaublich gemeinen und zerstörerischen Cliffhanger am Ende habe ich SO definitiv nicht kommen sehen. Im Laufe der Geschichte ist mir öfter in den Sinn gekommen, dass Louisa's und Paul's Vergangenheit miteinander verknüpft sein könnten, aber meine Gedanken wurden in eine vollkommen verkehrte Richtung gelenkt. Denn das, was einem hier am Ende offenbart wird, ebenso wie das, was hier passiert, war für mich nicht vorhersehbar und hat mich ziemlich geschockt. Und jetzt bin ich nicht nur sprachlos, verwirrt und leide unter totalem Gefühlschaos, sondern habe zudem auch noch unglaublich viele Fragen, die mir durch den Kopf schwirren. Keine Ahnung, wie ich diesen Zustand bis Mai aushalten soll, aber mir wird ja wohl nichts anderes übrig bleiben. Mir hat das Buch auch jeden Fall wahnsinnig gut gefallen. Es konnte mich fesseln, berühren und überraschen. Es hat wunderbar authentische und greifbare Charaktere. Und die Art und Weise der Autorin, Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen, ist einfach nur unglaublich beeindruckend. Ich habe es total geliebt und freue mich schon jetzt darauf zu erfahren, wie die Geschichte von Louisa und Paul im Mai weitergehen wird. Von mir gibt's hierfür auf jeden Fall eine ganz große Leseempfehlung!

dieser Auftaktband hat mich total für sich gewonnen

Von: Manja Datum: 14. March 2020

Meine Meinung Mit „Wir sind das Feuer“ ist gerade das Debüt von Sophie Bichon erschienen. Es ist der Auftaktband der „Redstone-Reihe“ und ich war echt total gespannt darauf. Das Cover hat mich total angesprochen und der Klappentext machte neugierig. Daher habe ich das Buch nach dem Erhalt auch umgehend gelesen. Ihre handelnden Charaktere hat die Autorin in meinen Augen vorstellbar und richtig gut gezeichnet. Als Leser kann man sie sich wunderbar vorstellen und auch die Handlungen sind zu verstehen. Zum einen lernt man als Leser hier Louisa kennen. Sie ist Studentin der Mathematik und scheint sehr in sich zurückgezogen zu sein. Lieber ist Lou, wie sie auch genannt wird, alleine und liest als unter Menschen zu sein. Immer wieder merkt man als Leser wie nachdenklich Lou ist. Und sie braucht die Kontrolle über alles, was um sie passiert. Ich mochte Lou total gerne, wie wirkte authentisch und glaubhaft gezeichnet. Paul ist ebenfalls Student, allerdings der Philosophie. Er sieht gut aus, kommt aus recht gutem Hause und für ihn sind Frauen nur Mittel zum Zweck. Er hat fast nur One-Night-Stands, was ihm auch einen entsprechenden Ruf gebracht hat. Auch Paul mochte ich total gerne, er hat mein Herz echt zum Schmelzen gebracht. Die beiden Protagonisten zusammen sind klasse. Sie interagieren sehr gut miteinander und für den Leser ist die Weiterentwicklung beider absolut nachvollziehbar, da sie sehr gut beschrieben wird. Neben den beiden Protagonisten gibt es noch einige Nebenfiguren. So lernt man Luca, Pauls Bruder, und auch Mel, Lous Schwester richtig gut kennen. Außerdem sind da noch die anderen Freunde von Lou und Paul. Jeder von ihnen fügt sich wunderbar ins Geschehen ein und gehört einfach dazu. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich sehr flüssig und locker leicht zu lesen. Ich habe das Buch angefangen und war auch direkt mittendrin, konnte ohne Probleme folgen und alles sehr gut nachempfinden. Geschildert wird das Geschehen abwechselnd aus den Sichtweisen von Louisa und Paul. Für beide hat die Autorin die Ich-Perspektive verwendet, die ich als verdammt gut passend empfunden habe. So war ich den beiden Protagonisten noch um einiges näher und bekam einen sehr guten Einblick in die jeweilige Gedanken- und Gefühlswelt. Die Handlung selbst hat mich echt mitgerissen. Ich habe angefangen mit Lesen und wollte das Buch dann nicht mehr zur Seite legen. Die Handlung ist eine absolut gelungene Mischung aus tiefgehenden Emotionen und vielen verschiedensten Gefühlen. So baut sich hier eine enorme Spannung auf, durch die der Leser durch die Handlung getragen wird. Ins Geschehen ebenfalls integriert sind ein paar sehr prickelnde Szenen. Diese sind sehr gut beschrieben. Meist aber dreht es sich hier um das Seelenleben der Protagonisten, eine Sache, die den Leser vollkommen berührt. Weiterhin hat die Autorin sich auch Themen wie der Familie und der Freundschaft gewidmet, genauso wie es um das Selbstfinden geht. Das Ende hat es dann in sich. Den Leser erwartet ein verdammt fieser Cliffhanger, der den Leser ungeduldig zurücklässt. Ich bin schon jetzt ungeheuer gespannt auf Band 2, der im Mai 2020 erscheinen soll. Fazit Insgesamt gesagt ist „Wir sind das Feuer“ von Sophie Bichon ein erstklassiges Debüt und gleichzeitig Auftakt der „Redstone-Reihe“, der mich echt einnehmen konnte. Authentisch wirkende sehr gut ausgearbeitete Charaktere, ein sehr angenehm und flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional, gefühlvoll, romantisch und auch sehr berührend empfunden habe, haben mir verdammt gute Lesestunden beschert und mich begeistert. Wirklich zu empfehlen!

Ein berührendes Buch, das mich mitreißt

Von: Yvonne von lesehungrig Datum: 10. March 2020

Um was es geht: Zwei Menschen mit tiefen seelischen Narben treffen aufeinander. Auf der einen Seite ein Herz, das noch nie geliebt hat und auf der anderen ein Herz, das es sich verboten hat, je wieder zu lieben. Die Protagonisten: Louisa Davis flieht vor ihrem alten Leben und zieht nach Montana. Auf dem Redstone College beginnt sie ein Mathematikstudium. Sie ist in sich zurückgezogen, schweigsam und ernst. Die Einsamkeit zieht sie jeder Menschentraube vor. Lou hat die Angewohnheit, sich oft in ihrer Gedankenwelt zu verlieren, was Gespräche mit ihr anstrengend und einseitig wirken lassen. Sie liebt es, über alles die Kontrolle zu behalten. Ihre ältere Schwester Mel, ist familiär gesehen, ihre einzige Bezugsperson. Zu ihrer Mutter hat sie gar kein Verhältnis mehr. Lou liebt Bücher und hat ein abgenutztes Notizbuch, in das sie kostbare Worte einträgt und darin Gedankengänge für Geschichten festhält. Ich liebe diese bezaubernde Marotte an ihr. Paul Berger ist 22 Jahre und Philosophie Student. Er hat einen deutschen Vater und eine amerikanische Mutter, sowie den 15-jährigen Bruder Luca, den ich sofort ins Herz geschlossen habe. Paul ist optisch ein Sunnyboy, der das Bad Boy Klischee prima erfüllt. Seine ausschweifenden One-Night-Stands haben ihm keinen vorteilhaften Ruf eingebracht. Nicht, dass er sich darum scheren würde. Das Verhältnis zu seinen Eltern ist kompliziert. Um über die Runden zu kommen, jobbt er nebenbei in einer Pizzeria. Er liebt die Fotografie und besitzt den Blick für das Wesentliche und versteht es, den Augenblick perfekt einzufangen. Paul ist emphatisch und überrascht mich in der Story positiv wie negativ. Er ist witzig, loyal, intelligent und tiefsinnig. Die Entwicklungen von Paul und Lou sind gewaltig und werden nachvollziehbar und berührend geschildert. Ich genieße dabei das Tempo der Geschichte, das im Einklang mit meinem Herzen pulsiert. Die Umsetzung: Der aktive und flüssige Schreibstil trifft genau meinen Geschmack. Die Autorin baut von der ersten Seite an eine Spannung auf, die mich nahezu magnetisch im Buch hält. Sie schreibt atmosphärisch dicht und ich bin bei allem so nah dabei, dass ich mich ab und an schon als Voyeur fühle. Kleinste Berührungen der Hände der Protagonisten, lösen bei mir ein heftiges Kribbeln aus. Frau Bichon zieht mich in einen Strudel voller Emotionen und Leidenschaft, aus dem ich am liebsten nie wieder auftauchen möchte. Alle Charaktere sind für mich sofort greifbar und besitzen ihren eigenen Klang in meinem Herz. Die Bildgewalt, die mir die Autorin schenkt, begeistert mich. Die Story wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Lou und Paul in der Vergangenheit geschildert, was granatenmäßig zu diesem Buch passt. Mit der Clique um Lou und Paul habe ich mich sofort wohlgefühlt. Sie sind erfrischend witzig, schlagfertig und einfach liebenswert. Die wenigen expliziten Szenen sind prickelnd geschrieben und stets ist eine Vermischung ihrer Seelen dabei. Es geht immer über das körperliche hinaus. Absolut berührend! Ich liebe die Sprachgewalt des Buches die sich auch in den Dialogen und Textnachrichten wiederfindet. Damit hat mich Frau Bichon unendlich verwöhnt. Der gemeine Cliffhanger am Ende ist kaum auszuhalten und ich zähle schon die Tage, bis Band 2 im Mai erscheint. Mein Fazit: Wir sind das Feuer, hat definitiv einen Flächenbrand in mir ausgelöst. Ein Buch voller Romantik, Leidenschaft, knisterndem Feuer, Tiefgang und Verbundenheit, machen dieses Buch zu einem wahren Lesegenuss. Wir sind das Feuer, hat mich gepackt und ich fiebere mit. Es spricht meine Sinne und mein Herz an. Sein Klang summt noch immer in mir nach. Wir sind das Feuer, erhält von mir 5 ergreifende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Was für ein Buch!

Absolutes Highlight

Von: Kostbarezeilen Datum: 01. March 2020

Ich habe heute den Roman ,,Wir sind das Feuer" von Sophie Bichon aus dem Heyne Verlag beendet. 𝐈𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭 In dem Buch geht es um Louisa. Sie hat Locken wie Feuer und eine traurige Vergangenheit. Louisa kommt an das Redstone College, um alles, was mit ihrer Vergangenheit zu tun hat zu vergessen, doch dann trifft sie auf Paul. Er ist ein Freund ihrer neugewonnenn Freundin, die sie im Firefly dazu überredet dort zu arbeiten. Auch Paul hütet ein dunkles Geheimnis, was Louisa in Flammen aufgehen lassen könnte. 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠 Ich war super überrascht von diesem wunderbaren Inhalt des Buches. Die Story ist wirklich sehr tiefgründig und die Auflösung der ganzen Geschichte hat mir wirklich ein Loch ins Herz gebrannt. Ich bin beinahe süchtig von diesem Buch geworden und muss mir unbedingt den zweiten Teil kaufen, um zu wissen, wie es mit Louisa und Paul weitergeht. Dieses Buch ist wirklich einzigartig. Sophie Bichons Schreibstil ließ mich über die Seiten fliegen, so dass ich gar nicht merkte wie Die Zeit verging und schon wir das Buch zu Ende... Wenn ihr dieses wunderbare Werk gelesen habt, dann müsst ihr einfach den zweiten Teil lesen, weil man einfach nicht anders kann, als wissen zu wollen wie es weitergeht. Eine Geschichte dieser Art - mit so einer Tiefe und Einzigartigkeit - findet man wirklich nicht oft und ich kann sie euch wirklich aus ganzem Herzen empfehlen. Das Cover und der Titel sind wirklich super und passen gut zur Story. 𝐈𝐧𝐬𝐠𝐞𝐬𝐚𝐦𝐭 Insgesamt hat mich ,,Wir sind das Feuer" von @sophiebichon.autorin wirklich total positiv überrascht und gehört schon jetzt zu meinen Jahreshighlights 2020, da mich dieses Tiefe der Geschichte wirklich sehr überzeugt hat. Daher vergebe ich diesem Buch 5 von 5 Sterne. #wirsindredstone #wirsinddasfeuer

Eine schöne Liebesgeschichte mit Nerdigkeit, College Feeling und liebenswerten Figuren♥

Von: Felicitas Brandt Datum: 28. February 2020

Zitate "Und ich dachte mir, dass so ein Leben als Hobbit mir gefallen würde, mit Freunden wie Sam, Merry und Pippin und mindestens sechs Mahlzeiten am Tag." Seite 161 Inhalt: „Würde ich an einer Krankheit leiden, dann hieße sie Philophobia. Die Angst, sich zu verlieben, die Angst, zu lieben. Ein schönes Wort, doch eines mit einer traurigen Bedeutung.“ Seite 266 Für viele ist das College ein Neubeginn – so auch für Lousia. Es gibt viel schreckliches, was sie hinter sich lassen will und fürs erste scheint das auch so funktionieren. Denn am College findet sie nicht nur Freunde, sondern trifft auch Paul, der vermeidliche Bad Boy der in ihr längst vergessene Gefühle weckt. Und auch Paul fühlt sich zu Louisa hingezogen, aber ebenso wie sie hat er etwas, vor dem er davonläuft und dieses Geheimnis könnte sie beide zerstören … Meinung: In den letzten zwei Tagen habe ich diesen Debüt Roman gelesen und sehr gemocht. Lousia, kurz Lou, trifft am College ein, lernt ihren Mitbewohner Adrian und dessen beste Freundin Trish kennen. Die zwei nehmen sie bereitwillig in die Gang auf, Trish verschafft Lou einen Job in demselben Café, wo auch sie arbeitet und dann ist da natürlich noch ein Kerl. Paul gehört ebenfalls zur Gang, ein Kerl, ein Ruf und die Funken sprühen schnell zwischen den Beiden. Doch dann ist da noch der Kodex zwischen Paul und Adrian, dass Mitbewohner tabu sind … Denn Liebe bedeutet immer einen Teil von sich zu verschenken. Und ich war schon ein Puzzle ohen Teile. Seite 93 Sophie Bichon hat ein super cooles College Setting geschaffen, mit liebevollen Charakteren und genau dem richtigen Feeling. Es gibt die leicht bescheuerte beste Freundin, die vor Energie nur so sprudelt, den Mitbewohner für einen Serien Marathon, der dir Kaffee bringt, die leise Nerdigkeit, die immer mal wieder durchklingt und das große Geheimnis, was seinen Schatten wirft. Beide Figuren haben sehr mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen. Ich fand es gut, das immer wieder ein bisschen was verraten wurde und man nicht das ganze Buch lang auf diese Enthüllung hin fiebert, die dann komplett in einem Rutsch passiert. So gibt eine angenehme Grundspannung, aber auch viel Platz zum Durchatmen und abschalten (: Mir hat "Wir sind das Feuer" wirklich gut gefallen, auch wenn mir der Love Interest manchmal ein kleines bisschen zu cool und zu sehr von sich überzeugt war. Aber ich mochte Lou für ihren Namen und ihre Leidenschaft für Worte dafür umso mehr. Lou hat ein Buch in dem sie ihre liebsten Worte sammelt, was einfach in meinen Augen ein wunderschönes Hobby ist! Dazu gibt es auch eine Gestaltung im Buch, die mir richtig gut gefallen hat. ♥ "Man kann sich seine Familie nicht aussuchen. Aber man kann für das kämpfen, was einem am Herzen liegt." Lou Seite 143 Das Ende war für mich persönlich sehr heftig, weil ich mit den Geschehnissen meine eigenen Erlebnisse und Erfahrungen habe und ich muss sagen, dass es mich doch etwas aus der Bahn gebracht habt. Darum, wenn ihr etwas habt, was euch "triggert", dann informiert euch gerne vorher bei Freunden, die das Buch kennen und mich könnt ihr auch gerne anschreiben. Jetzt heißt es warten, bis im Mai der zweite Band erscheint, der definitiv bei mir einziehen muss! Aber letzte Nacht war ich mir auch sicher gewesen, dass ich endlich meine eigene Geschichte würde schreiben können, stattdessen fühlte ich mich jetzt wie der Cliffhanger einer Netflix-Serie. Seite 73 Urteil: Eine schöne Liebesgeschichte mit Nerdigkeit, College Feeling und liebenswerten Figuren♥

Der Bad Boy und das Feuermädchen...

Von: Lotti's Bücherwelt Datum: 23. February 2020

>>Da ist irgendetwas Dunkles in ihm, und vielleicht wird mir das irgendwann um die Ohren fliegen.<< Seit einem tragischen Unfall vor fast fünf Jahren kontrolliert und plant Louisa Davis ihr Leben bis ins kleinste Detail. Ihre Emotionen verbirgt sie tief in ihrem Inneren. Literatur ist ihr einziger Zufluchtsort. Über die Jahre hinweg hatte sie sich immer weiter von der Person entfernt, die sie einst gewesen ist. Als sie dann ans Redstone College kommt, erhofft sie sich, endlich mit ihrer Vergangenheit abschließen zu können. Und tatsächlich läuft sie wortwörtlich quasi direkt in Paul Berger hinein. Seine Bernsteinaugen gehen ihr nicht aus dem Kopf. Sie weiß genau, dass er mit seiner dunklen Aura das leibhaftige Klischee eines Bad-Boys verkörpert und dass er nicht gut für sie ist, doch desto mehr sie sich zu ihm hingezogen fühlt, desto sicherer fühlt sie sich bei ihm. Obwohl ihr die Nähe und die Emotionen Angst machen, versucht sie sich zu öffnen, doch sie ahnt nicht, dass Paul ein Geheimnis hat, das ihre gegenseitigen Gefühle in Flammen aufgehen lassen kann. „Wir Sind Das Feuer“ ist der erste Band der Redstone-Reihe von Sophie Bichon. Die Geschichte wird uns aus wechselnder Perspektive erzählt, der Schreibstil ist wirklich schön und angenehm zu lesen. Dennoch muss ich sagen, dass mir die Story trotz unterhaltsamer Erzählweise und sympathischer Charaktere manchmal ein bisschen zu langsam voranschreitet, vor allem, da man schon sehr frühzeitig erahnen kann, in welche Richtung sich der Plot entwickelt. Paul ist ein Herzensbrecher. Er ist aufmerksam, intelligent und witzig. Bei ihm gibt es keine Nähe, keine Dates und keine Gefühle. An diese Regeln hält er sich seit diesem schrecklichen Tag vor ein paar Jahren, an dem sich sein Leben für immer verändert hatte; an dem er den Tod eines Menschen verschuldet hatte. Und dennoch kann er sich nicht von Louisa fern halten. Louisa ist eine verlorene Seele auf der Suche. Eine Träumerin. Sie spricht nur das aus, was wirklich relevant ist, kann dabei auch ziemlich sarkastisch sein. Nur mit Paul hat sie das Gefühl, atmen zu können. Ich bin auf die Auflösung des Cliffhangers gespannt. Fazit: Der Bad Boy und das Feuermädchen... Zwei zerstörte Seelen, die sich gegenseitig heilen könnten, wenn sie bereit sind loszulassen...

Gelungenes aber genretypisches Debüt!

Von: Ro_ke Datum: 13. February 2020

Meine Meinung: Natürlich revolutioniert Sophie Bichon mit ihrem Debut „Wir sind das Feuer, dem Auftakt ihrer „Redstone“ Reihe, keinesfalls das New Adult Genre und wer sich oft innerhalb dieses Genres bewegt, wird sicher bekannte Handlungs-Strickmuster oder auch typische Klischees darin finden. Und auch wenn in den Dialogen oft eine fast schon „übertriebene Lieblichkeit“ mitschwingt, stellt sich hier eine mir sehr angenehme neue Stimme auf dem Buchmarkt bzw. innerhalb dessen Liebesgenre vor, denn der Schreibstil ist nicht bloß unterhaltsam, sondern die Autorin schafft es, dass die vielfältig dargestellten Emotionen sehr glaubhaft und in den passenden Momenten sehr warmherzig vermittelt werden. Bei der Geschichte von Louisa und Paul kommen beide Protagonisten abwechselnd zu Wort und stellen sich mit klar erkennbaren eigenen Stimmen vor. Der emotionale Zugang zu beiden ist mir leicht gefallen, denn sie „sprechen“ mit sehr offenen Herzen, tragen aber auch die genretypischen geheimnisvollen Gepäckstücke aus ihrer Vergangenheit mit sich, die für eine begleitende Spannungsebene sorgen. Die Darstellung/Atmosphäre des amerikanischen „College-Lifestyle“ empfand ich als authentisch, diese sorgt aber für keine wirklichen Überraschungsmomente und es begegnete mir ein insgesamt sehr sympathisches Ensemble, das aber auch in den Geschichten von Mona Kasten oder Laura Kneidl anheuern könnte. Sophie Bichon verabschiedet sich mit dem obligatorischen Cliffhanger und stellt so sehr geschickt die Weichen für die Fortsetzung „Wir sind der Sturm“, dessen Erscheinungstermin mit dem 11.05.2020 angekündigt ist. Fazit: Habe mir bei diesem eher seltenen Genre-Ausflug nicht die Finger verbrannt und freue mich auf die Rückkehr ins Redstone-College!

Echt toll geworden 🥰

Von: mellyszeilen Datum: 30. November 2021

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: 𝐂𝐨𝐯𝐞𝐫: Ich liebe das Cover. Schaut euch mal die Farben an😵😍 Das passt A: zum Titel, B: ist die Farben Kombi 1A✨🤗 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥/𝐒𝐭𝐢𝐦𝐦𝐞: Ich fand die Synchronsprecherstimmen sehr angenehmen. und zwar von beiden: Von Protagonist und Protagonistin. Es war angenehm zu hören und es war immer eine mega Spannung da. Gleichzeitig wurde interessant und geheimnisvoll erzählt💭 𝐂𝐡𝐚𝐫𝐚𝐤𝐭𝐞𝐫𝐞: Ich liebe alle Charaktere. Die sind alle soo toll und sind mir ans Herz gewachsen. Irgendwie war das so eine süße Gemeinschaft🥰 𝐒𝐭𝐨𝐫𝐲 Sie war spannend und echt mitreißen. Ich freu mich auf jeden Fall auf Band 2. Ein leichter Cliffhanger am Ende, aber ja... Ich freu michelin's kann es euch nur empfehlen. Komplexe Themen aber auch tolle und wichtige 💭

Sie ist das Feuer, er ist der Sturm

Von: lyx.and.more Datum: 22. November 2021

Im ersten Band Redstone-Reihe von Sophie Bichon, geht es Louisa und Paul, die völlig unerwartet aufeinandertreffen und dabei nicht ahnen, dass ihr Schicksal stärker miteinander verknüpft es, als sie es jemals vermuten würden. Die Erzählung erfolgt aus den jeweiligen Sichtweisen beider Protagonisten. Louisa kommt nach Redstone, um am Redstone College durchzustarten. Im Café Firefly lernt sie die quirlige Trish, eine gute Freundin ihres Mitbewohners Aiden, kennen, die ihr direkt einen Job anbietet. Überrumpelt von so viel Offenheit, nimmt sie das Jobangebot an. Beim Verlassen des Cafés stößt sie mit dem geheimnisvollen Paul zusammen, der ebenfalls mit Aiden und Trish gut befreundet ist. Beide sind teilweise sehr verschlossen, was ihre Vergangenheit angeht und doch schaffen sie es im Laufe der Geschichte sich dem anderen immer ein Stück weiter zu öffnen. Schon bald können sie die lodernde Flamme zwischen ihnen nicht mehr ignorieren. Während Paul Louisa sein "Feuermädchen" nennt, ist er für sie der "wütende Sturm", der in ihr leben getreten ist. "Zwischen uns lag eine Unendlichkeit unausgesprochener Worte." Mir hat die tiefe Poesie der Geschichte wirklich gut gefallen. Vieles wurde so tiefsinnig beschrieben, vor allem die Gefühle zwischen den Protagonisten. Dennoch ist etwas weniger manchmal mehr ... Mir wurde es irgendwann etwas zu viel mit der Poesie und mit Begriffen, wie "Feuermädchen" und "Bernsteinaugen". Ich habe mir die Geschichte als Hörbuch angehört und muss sagen, dass ich die Sprecher sehr gut fand. Sie haben die Emotionen der Ereignisse und Dialoge optimal wiedergegeben und der Sprecherwechsel ist gut gelungen. Von mir gibt's 4 Sterne.

Wunderschön und eine absolute Empfehlung

Von: Lina Datum: 21. March 2021

Wir Sind Das Feuer hatte als Hörbuch tolle Sprecherstimmen. Es klang harmonisch und die Stimmen passten zu den Charakteren. Der Schreibstil und der Redefluss waren sehr flüssig und ich war sofort in der Geschichte vertieft. Es war fesselnd und der Schreibstil war sehr bildhaft. Louisa ist ein sehr scheuer Charakter, die mit der Zeit aber eine Entwicklung erlebt und mutiger wird. Sie ist neu in Redstone und findet dort ein paar neue Freunde kennen, die mir wirklich ale sehr sympathisch waren. Trish und Aden stehen ganz oben von meinen liebsten Charakteren in dem Buch! Paul ist der typische Bad Boy mit Tattoos, er raucht und spielt Gitarre. Seine Beziehung zu Louisa war von Anfang an mit Spannung geladen und es ging zwar schnell zwischen den beiden, aber auch nicht zu schnell. Was mir außerdem gut gefallen hat, sind die Szenen zwischen Paul und seinem jüngeren Bruder Luca und die zahlreichen Wörter, die nach und nach Louisas Notizbuch füllen. An sich war die Geschichte sehr ruhig und ist auch ohne große Spannung zurecht gekommen. Paul hat ein Geheimnis, welches er nicht laut ausspricht, aber man weiß inwiefern es ist und das hat mich bis zum Ende noch wahnsinnig gemacht! Ich wollte mehr und plötzlich war es auch schon zuende! Ich muss es definitiv weiter lesen/hören. Ein paar Schwächen gab es hier und da. Es war an manchen Stellen etwas zu lang und vielleicht hätten dafür andere Stellen tiefgründiger sein können. Die Beziehung zwischen Paul und Louisa kam mir manchmal etwas übereilt vor, aber was wäre denn ein Buch ohne Drama und Überstürzungen? Das Buch konnte wirklich mit seinen sympathischen und facettenreichen Charakteren punkten. Alle waren so sympathisch und ich wünsche mir ein Buch über Aden bitte!! An sich war es ein wunderschönes (Hör)Buch und absolut eine Empfehlung. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!

Rezension „Wir sind das Feuer“ von Sophie Bichon

Von: Kapitelleserin Datum: 03. April 2020

Ich habe das Buch als Hörbuch angehört und mir fällt es oft sehr schwer mich dann wirklich die ganze Zeit darauf zu konzentrieren und deshalb muss ich beim Anhören oft Pausen machen. Doch bei diesem Buch war das gar nicht der Fall. Ich konnte das Hörbuch kaum ausmachen und habe es absolut durchgesuchtet. Der Schreibstil ist wirklich sehr angenehm und bewegend, das Buch beinhaltet so viele schöne und Hoffnung gebende Zitate. Ich hatte während der ganzen Zeit ein ganz genaues Bild vor Augen und konnte mich in die weibliche Protagonistin, aber auch in den männlichen Protagonisten sehr gut hineinversetzten. Die Beiden waren sind mir sehr schnell sehr ans Herz gewachsen und ich konnte mich an manchen Stellen auch sehr gut mit ihnen identifizieren. Des Weiteren finde ich den Titel des Buches wirklich sehr gelungen und es ist toll, wie er sich in der Geschichte selbst so oft wiederfindet. Außerdem finde ich aber auch das Cover wunderschön! Die ganze Story an sich war wirklich sehr bewegend und tiefgründig, aber auch hoffnungsvoll, romantisch und witzig und hat mir irgendwie ein sehr vertrautes Gefühl vermittelt. Die Geschichte ist mit sehr viel Bedacht geschrieben und zeigt, dass das Leben sehr oft hart sein kann, dass es sich aber auch wieder zum Besseren wenden kann. Diese Botschaft hat Sophie Bichon auf wundersame Weise in eine unglaublich berührende Geschichte versponnen. Besonders auch das Ende war für mich sehr emotional und ich kann es kaum erwarten, dass endlich der zweite Teil der Reihe erscheint. Ein wirklich grandioses Meisterwerk!