Amanda Eyre Ward

Die Urlauber

Die Urlauber Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch

€ 11,00 [D] inkl, MwSt, | € 11,40 [A] | CHF 15,90 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Die siebzigjährige Charlotte Perkins nimmt an einem Schreibwettbewerb teil, denn der Hauptgewinn, eine Kreuzfahrt mit ihren Lieben, wäre eine Chance, die Mitglieder ihrer Familie wieder zusammenzubringen. Da ist zum einen Tochter Lee, eine mäßig bekannte Schauspielerin, Sohn Cord, ein attraktiver Unternehmer, und zu guter Letzt Regan, ihres Zeichens gestresste Mutter, der es Charlotte einfach nicht recht machen kann. Als sie den Wettbewerb tatsächlich gewinnt, verbringt die Familie die nächsten zehn Tage auf einem luxuriösen Kreuzfahrtdampfer. Und während sich ihnen auf den Zwischenstopps alte und neue Liebschaften anschließen, brechen Konflikte auf und Geheimnisse kommen ans Licht …

„Die Urlauber“

Von: LinesLieblingsbuecher Datum: 18. June 2021

Vielen Dank an das @bloggerportal für die Bereitstellung dieses Buches Autorin: Amanda Eyre Ward Verlag: Limes Erschienen am: 10.05.2021 Zum Inhalt: Bei einem Schreibwettbewerb gewinnt die 70 jährige Charlotte eine Kreuzfahrt quer durch Europa. Sie erfüllt sich einen großen Wunsch und nimmt ihre 3 Kinder mit auf diese Reise. Ihre älteste Tochter Lee, die als Schauspielerin immer noch auf den großen Durchbruch hofft. Ihr Sohn Cord, der seiner Familie etwas wichtiges verschweigt und ihre jüngste Tochter Regan, die sich in ihrer Ehe und in der Rolle als Mutter etwas verloren hat. Mit den Jahren sind sich die Familienmitglieder immer fremder geworden und diese Reise soll sie wieder etwas näher zueinander bringen. Doch statt Annäherung und Versöhnung kommen all die unbearbeiteten Konflikte ans Licht. Fazit: Leider hat mich diese Geschichte so gar nicht packen können. Obwohl der Einstieg mir noch gut gefallen hat, hat mich die Geschichte nach und nach immer mehr verloren. Das lag zum großen Teil daran, dass mir keiner der Charaktere in irgendeiner Weise nahe stand. Auch wenn ich persönlich nicht unbedingt immer Sympathien für die Protagonisten brauche, sollte sich trotzdem eine Verbundenheit beim Lesen einstellen. Und das ist mir hier zu keiner Zeit gelungen. Obwohl die einzelnen Geschwister und auch Charlotte viele Erfahrungen gemacht haben, die sie verletzt und verwundbar gemacht haben, konnte ich viele der Handlungen trotzdem nicht nachvollziehen. Warum in der Familie aus so vielen Themen ein Geheimnis gemacht wurde, konnte ich nicht verstehen und führte ebenfalls dazu, dass ich mich immer mehr mit dem Buch entfremdet habe. Obwohl Titel und Cover mir ein Sommerroman suggeriert haben, war die Atmosphäre alles andere als sommerlich. Für mich war es eher erdrückend und nicht das Leseerlebnis, welches ich mir erhofft hatte. Schade, aber Geschmäcker sind ja verschieden...

Eine einzige Enttäuschung

Von: aebbies.buechertruhe Datum: 30. May 2021

Die 71jährige Charlotte Perkins nimmt nach dem Tod ihrer besten Freundin an einem Schreibwettbewerb teil und gewinnt eine Kreuzfahrt für sich und ihre ganze Familie. Das ist eine gute Gelegenheit für Charlotte ihre drei erwachsenen Kinder Lee, Regan und Cord wieder zusammenzubringen. Jeder von ihnen schleppt ungelöste Probleme mit sich, will aber den anderen seine heile Welt vorgaukeln. Das gelingt nicht besonders gut und bald brechen Konflikte aus, die nicht so einfach zu lösen sind. Das Buch "Die Urlauber" ist für mich eine einzige Enttäuschung. Von Cover und Klappentext her hatte ich eine amüsante Geschichte über eine Familie erwartet, die gemeinsam eine Kreuzfahrt macht. Klar, daß dabei Konflikte vorprogrammiert sind. Das hätte durchaus den Reiz an der Handlung ausmachen können, aber diese Familienmitglieder brauchen keinen Urlaub, sondern einen Psychiater. Amanda Eyre Ward hat aber auch jedes übliche Klischee bis zum äußersten ausgereizt. Das wirkt schon auf peinliche Art einfach lächerlich. Ich hatte stellenweise die Klimbim-Familie vor Augen. Dabei hat die Autorin es auch nicht geschafft, mir die Familie nahe zu bringen. Sie blieben fremd, es kam keinerlei Bezug zu ihnen, geschweige denn Sympathie zu jemandem von ihnen auf. Leider muß ich hier sagen, daß ich schon lange kein Buch mehr gelesen habe, das mir so wenig gefallen hat.

Keine Urlaubsstimmung

Von: Buchwoerter Datum: 24. May 2021

• DIE URLAUBER • Dieses schicke Sommerbuch ist druckfrisch erschienen und kommt aus dem Limesverlag. Da sich hier noch immer kein sommerliches Wetter einstellt noch Urlaub in Sicht ist, habe ich mich sehr über den Roman gefreut, der geradezu nach Sommer schreit. Charlotte Perkins ist einundsiebzig Jahre alt und hat nur wenig Kontakt zu ihren drei Kindern. Unverhofft gewinnt sie eine Kreuzfahrt in Europa und nimmt kurzerhand ihre Kinder mit, um den Kontakt wieder zu festigen. Gemeinsam besuchen sie Athen, Rom, Barcelona und weitere Städte am Mittelmeer. Doch ob die Familie sich wirklich wieder näher kommt und welche Geheimnisse jeder mit sich trägt, das müsst ihr selber lesen. Ich habe mich riesig auf diesen Roman gefreut, da ich gehofft habe, dass das Urlaubsfeeling zu mir herüber schwappt. Doch leider kam dieses Gefühl leider überhaupt nicht an, trotz der super tollen Kulisse. Die einzelnen Länder, Städte und das Kreuzfahrtschiff spielten eine absolut untergeordnete Rolle. So kam bei mir überhaupt gar kein Gefühl für Land und Leute auf, obwohl die einzelnen Städte so viel zu bieten hätte. Die einzelnen Charaktere waren leider auch flach, anstatt vielseitig. Jede Person hatte sein Päckchen zu tragen, obwohl ich sie teilweise sehr aufgesetzt fand und die Lösung des Problems oftmals unspektakulär aufgelöst wurde. Gerade die Geschichte von Charlotte wurde stark inszeniert und eher schwach aufgelöst. Insgesamt wirkt die Kreuzfahrt nur wie ein Bindeglied, um die Geschichte aufzulösen. 📖 „Die Urlauber“ von Amanda Eyre Ward konnte mich inhaltlich sowie atmosphärisch leider überhaupt nicht überzeugen. Die geschürten Erwartungen durch den gut klingenden Klappentext, wie eine spannende Familiengeschichte oder ein sommerliches Feeling durch die vielen faszinierende Mittelmeer-Städte, kam leider gar nicht zu Stande. [2/5]