Heidi Swain

Träume sind aus Zimt und Zucker

Träume sind aus Zimt und Zucker Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch

€ 10,00 [D] inkl, MwSt, | € 10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Als ihre Freundinnen Hilfe brauchen, zögert Ruby nicht lange und eilt zurück in ihre verträumte Heimatstadt Wynbridge. Auf dem Weihnachtsmarkt soll sie Leckereien aus dem beliebten Kirschblütencafé verkaufen – der perfekte Ferienjob! Zwischen duftenden Plätzchen und wärmendem Glühwein kann Ruby von ihrer Zukunft träumen. Doch dann taucht ihr Exfreund Steve am Nachbarstand auf, über den sie nie wirklich hinweggekommen ist. Und plötzlich fällt es ihr alles andere als leicht, sich auf die Köstlichkeiten in ihrer Auslage zu konzentrieren …

Bücher zum Schmökern

Von: Christiane Biederbeck, #Kuchenbekenntnisse Datum: 19. October 2020

Träume sind aus Zimt und Zucker Nach “Frühling im Kirschblütencafé” ist “Träume sind aus Zimt und Zucker” bereits der zweite Teil der Kirschblüten-Reihe von Heidi Swain. Die Geschichten bauen zwar aufeinander auf, sind aber in sich geschloßen und können sehr gut unabhängig voneinander gelesen werden. Worum geht’s? Es geht um Ruby, die in ihre Heimatstadt Wynbridge zurückkehrt, um auf dem Weihnachtsmarkt Leckereien aus dem Kirtschblütencafé zu verkaufen. Zwischen Zukunftsplanung und Streit mit den Eltern taucht am Nachbarstand auch noch Exfreund Steve auf. Ruby steht eine turbulente Weihnachtszeit bevor. Es geht um Liebe, Freundschaft und Weihnachten. Die Romane um das Kirschblütencafé sind leicht und fröhlich und der zweite Teil liest sich genauso unterhaltsam wie der erste Teil. Man bekommt eine schöne Liebegeschichte mit viel Weihnachten und Freundschaft, die weder schwer noch zu tiefsinnig ist. Eben genau wie eine Tasse Kakao: Süß, wohlig warm und schokoladig. “Träume sind aus Zimt und Zucker”* von Heidi Swain (ISBN: 9783328104445) erschien bereits im Oktober 2019 im Penguin Verlag und kostet 10€ als Taschenbuch.

Zimt und Zucker

Von: Anni.Booklover Datum: 10. June 2020

Rezension: Der Roman „Träume sind aus Zimt und Zucker“ handelt von Ruby, welche ihrer besten Freundin hilft, bei was und wer ihr dabei über den Weg läuft, dies müsst Ihr Euch selbst erlesen. Die Autorin beschreibt die Charaktere äußerst facettenreich, so dass es dem Leser sehr leicht gemacht wird, sich in diese hineinzudenken und mit ihnen mitfiebern und mitleiden. Ruby ist eine einfühlsame und freundliche Person. Sie ist hilfsbereit und engagiert, dies zeigt sie im Laufe der Geschichte öfters. Dieser Wesenszug hat sie für mich sehr sympathisch gemacht. Die Autorin schafft es die Stimmung der Orte einzufangen, dabei lässt sie den Leser in ihren Beschreibungen schwelgen. Die Autorin versteht es mit ihren Worten den Leser einzufangen und keine Langeweile beim Lesen aufkommen zu lassen. Auch sind keine Sprünge oder logische Ungereimtheiten festzustellen. Somit fällt es dem Leser äußerst leicht das Buch ohne Unterbrechung durch zu lesen. Fazit: Ich kann das Buch allen empfehlen, die eine weihnachtliche Liebesgeschichte zum träumen suchen. Ich habe das Buch freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen, dafür bedanke ich mich herzlich bei ihm.

Fantastische Weihnachtsstimmung

Von: Nightflower Datum: 22. May 2020

Ich bin um Weihnachten rum einfach nicht in das Buch reingekommen und hab nun einen neuen Versuch gewagt, da es am Anfang ein wenig zäh war. Da ich außerdem nicht gewusst habe, dass es ein 2. Band ist, war ich am Anfang total überfordert mit den vielen Leuten, die auftauchen, da ich bisher keinen kannte. Und dieses Mal fand ich es einfach klasse! 😀 Man spürt die Begeisterung der Charaktere für Weihnachten und Zimt und Lichterketten und die Stimmung auf dem Markt! ☕🕯🎄 und wie schön ist es, wenn man organisiert und sich super viel Mühe gibt und alles dann klappt und alle begeistert sind. 😀 Auch finde ich die Beziehung von Ruby mit ihrem Vater und die Entwicklung dieser sehr interessant. Die Liebesgeschichte hätt ich ehrlich gesagt nicht unbedingt gebraucht.

Winterwunderlich Romantisch einfach Ruby

Von: BooksandDreams Datum: 03. May 2020

Um Freundin zu helfen, kehrt Ruby ihrem Studium den Rücken und kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um auf dem Weihnachtsmarkt zu helfen. Als ihr Exfreund Steve als Verkäufer auftaucht, gerät Rubys Gefühlswelt in wanken, da sie nie über ihn hinweggekommen ist Dass sowohl Ruby als auch Steve noch Gefühle füreinander haben und wieder zusammenfinden werden, stand nie so recht in Zweifel. Die wirkliche Weiterentwicklung findet auf anderen Ebenen statt: Rubys Konflikt mit ihrem Vater, wie sie sich mehr und mehr selbst findet und sich ihre Vorstellungen ihrer Zukunft festigen, insbesondere aber die Frage um den Fortbestand des Weihnachtsmarktes. Hier finden viele liebevolle Verzierungen und Zwischentöne ihren Platz, was die Stimmung des Buches prägt. Eine schöne vorweihnachtlichen Stimmung wurde ich mit „Träume sind aus Zimt und Zucker“ gezaubert. In das Buch kommt man sehr gut rein den die Geschichte ist sehr Emotional gehalten. Ich gebe der Autorin 5 Sterne und empfehle diese Buch.

Gute Unterhaltung

Von: Diebecca Datum: 22. March 2020

In dem Buch Träume sind aus Zimt und Zucker von Heidi Swain geht es um Ruby. Ihre Freundinnen bitten sie um Hilfe, so kommt Ruby zurück in ihre Heimatstadt Wynbridge, um Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt zu verkaufen. Ruby träumt zwischen Plätzchen und Glühwein von ihrer Zukunft. Ihr Ex-Freund Steve steht am Nachbarstand. Sie ist nie wirklich über ihn hinweggekommen und es fällt ihr plötzlich schwer, sich auf ihren Job zu konzentrieren. Das Cover hat ein tolles Motiv mit tollen Farben. Beim Titel dachte ich gleich, ja, dem stimme ich zu. Das Buch lässt sich flüssig lesen. Man findet gut in die Geschichte, auch wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat. Es geht um Familie und Freundschaft. Und es geht natürlich auch um die Liebe. Ruby arbeitet auf dem Weihnachtsmarkt. Leider ist er nicht so gut besucht. Doch Ruby hat viele Ideen, um den Stand wieder zu beleben. Es ist leider nicht immer ganz einfach, doch die anderen Händler stehen hinter ihr. Der Markt ist in einer Kleinstadt, die Menschen und insbesondere die Händler halten dort zusammen. Ruby hat außerdem den Plan zu reisen. Dafür spart sie und unter anderem deshalb arbeitet sie auch. Ein tolles Buch mit vielfältigen Themen. Ich fühlte mich gut unterhalten.

Reicht nicht ganz an den 1. Teil ran, aber trotzdem sehr unterhaltend

Von: Bücherheike Datum: 09. February 2020

Zurück im Kirschblütencafe. Beim Lesen fühlt man wieder diese Atmosphäre, obwohl sie dieses Mal etwas hektischer ist. Es ist schließlich bald Weihnachten. Im Vergleich zum Vorgänger finde ich diese Fortsetzung etwas zäher und schwerfälliger. Obwohl ich die Vorgeschichte kenne, hatte ich einige Einstiegsschwierigkeiten, ehe alles so richtig im Fluss war. Aber dann war es wieder ein Vergnügen den Irrungen und Wirrungen zu folgen, die die Liebe ja manchmal so mitsichbringt. Die Fortsetzung reicht nicht ganz an das erste Buch heran, hat mich aber trotzdem gut unterhalten und ist allemal sehr lesenswert.

Träume sind aus Zimt und Zucker

Von: Noemi Boettcher Datum: 26. January 2020

Träume sind aus Zimt und Zucker ist ein weihnachtlicher Liebesroman, der von der britischen Autorin Heidi Swain geschrieben wurde. Der Roman wurde von Veronika Dünninger aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. Obwohl schon 2016 unter dem Originaltitel Mince Pies and Mistletoe at the Chrismas Market bei Simon&Schuster erschienen, wurde das Buch erst 2019 im Penguin-Verlag in deutscher Ausgabe herausgebracht, unter neuem Titel und einem neuen Cover. Es ist der Nachfolgeroman von Frühling im Kirschblütencafé. Inhalt: Als ihre Freundinnen Hilfe brauchen, zögert Ruby nicht lange und eilt zurück in ihre verträumte Heimatstadt Wynbridge. Auf dem Weihnachtsmarkt soll sie Leckereien aus dem beliebten Kirschblütencafé verkaufen – der perfekte Ferienjob! Zwischen duftenden Plätzchen und wärmendem Glühwein kann Ruby von ihrer Zukunft träumen. Doch dann taucht ihr Exfreund Steve am Nachbarstand auf, über den sie nie wirklich hinweggekommen ist. Und plötzlich fällt es ihr alles andere als leicht, sich auf die Köstlichkeiten in ihrer Auslage zu konzentrieren … (Klappentext) Cover: Cover der Deutschausgabe Das Cover der Deutschausgabe zieht mit seiner grünen Pastellfarbe, dem Titel-Schriftzug und den abgebildeten Köstlichkeiten auf jeden Fall den Blick auf sich. Die Farben sind in sich stimmig und die ausgewählten Motive wecken die Neugier eines jeden hungrigen Passanten. Der Titel hebt sich deutlich ab und ist gekonnt im oberen Drittel des Covers platziert. Insgesamt Ist das Cover in sich stimmig und spricht den Leser an. Nur der kleine Pinguin scheint nicht wirklich ins Bild zu passen, aber das Markenzeichen des Verlags darf nie fehlen. Die Tasse mit der heißen Schokolade und der Kuchen, sowie die Kekstüte haben nicht wirklich die richtigen Proportionen zueinander, sodass man sieht, dass sie zusammen-gephotoshopped wurden. Das Cover ist passend zu dem vorangegangenen Roman der Autorin, also als Folgeroman, gestaltet und hat Wiedererkennungswert. Cover der englischen Originalausgabe Auch das Cover der englischen Originalausgabe gefällt mir sehr gut. Durch die blaue Farbgebung, die goldenen Ornamente und die rote Schrift, sowie den weißen Schnee sind hier die weihnachtlichen Farben perfekt eingefangen. Das Cover vermittelt ein heimeliges Gefühl, durch die warm erleuchteten Fenster der Häuser und die bevölkerte Schlittschuhbahn. Schreibstil: Das erste das mir auffiel waren die ellenlangen Sätze mit den vielen Kommas. Da das vielleicht nicht unbedingt der Autorin, sondern der Übersetzerin, geschuldet ist, drücke ich ein Auge zu. Jedoch hat es das Lesen leider etwas erschwert. Ständig habe ich überlegt, ob die Sätze wirklich so richtig sind und ob man sie nicht etwas hätte kürzen oder abteilen können. Dafür, dass das Buch aus der Sicht eines auktorialen Erzählers geschrieben wurde, findet sich etwas wenig Emotion in der Protagonistin Ruby. Nicht, dass sie keine hätte, aber während des Lesens war ich doch etwas verwirrt, wie es denn nun wirklich um ihre Gefühle steht. Möglicherweise spiegelt das jedoch auch nur den Charakter der Protagonistin wieder. Insgesamt fand ich das Buch wirklich sehr langatmig. Es hat eine Weile gedauert, bis ich es beendet hatte. Charaktere (Auswahl): Ruby: Ruby ist die Protagonistin des Romans. Sie beschließt, nach dem Abschluss ihres Bachelors und dem Abbruch eines Masters, nach Hause zurückzukehren, dort Weihnachten zu verbringen und etwas zu jobben, um dann auf eine große Reise zu gehen. Bevor sie ihr Studium antrat, hat machte ihr Ex-Freund Steve Dempster mit ihr Schluss, was sie nie richtig verwand. Im Grunde liebt sie ihn noch immer, versucht aber allen (einschließlich sich selbst) klar zu machen, dass sie es nicht tut. Prinzipiell hat sie die Rolle des netten Mauerblümchens inne und wird als allseits beliebt und vor Ideen sprudelnd dargestellt. Steve: Steve ist Rubys Ex-Freund, dessen Bruder kurz vor Rubys Abreise zur Uni verstarb und der auf der Farm seiner Eltern tüchtig mit anpackt. Obwohl er seht freundlich und äußerst hilfsbereit ist, finde ich ihn doch manchmal etwas übergriffig. Rubys Vater: Rubys Vater ist in dem ganzen Buch wohl die undurchsichtigste Figur. Allgemein soll er wohl der Antipathieträger sein, stellt sich dann jedoch als das genaue Gegenteil heraus. Trotzdem hat er nur das Beste für alle im Sinn und liebt seine Tochter. Fazit: Der Plot des Buches besteht an sich aus einer Reihe hausgemachter, in die Länge gezogener Probleme. Es tauchen immer mehr auf und ab irgendeinem Punkt wirkt es schon etwas gewollt. Vor allem zieht sich das Ganze. Sicherlich hat der Plot Potential, man sollte ihn vielleicht nur komprimieren. Die Liebesgeschichte ist schon süß, aber durch das ständige und immer vehemente Abweisen seitens Ruby auch unnötig verkompliziert. Das Buch empfehle ich für kalte Dezembertage, an denen man viel Zeit hat und einfach in ein anderes Leben eintauchen möchte. Allerdings muss man sich dann auch mit den Problemchen der Protagonistin herumschlagen. Das Cover ist ein Plus. Der Buchsatz ist auch in Ordnung.

Ein Buch zu Weihnachten

Von: klaras_booksworld Datum: 18. January 2020

Durch dieses Buch bekommt man Weihnachtsstimmung. Man kann sich manche Sachen zusammenreimen aber vieles wird bis zum Schluss nicht aufgelöst. Außerdem zeigt dieses Buch dass eine Liebe eine zweite Chance verdient.

Zuckersüße Weihnachten

Von: Silvi Sommer Datum: 14. January 2020

Träume sind aus Zimt und Zucker. Die Handlung ist stimmungsvoll und kurzweilig. Die 22 jährige Ruby hat ihr Studium abgebrochen und ist in ihren Heimatort, ins Haus ihrer Eltern zurückgekehrt . Sie möchte sich neu erfinden und eine Reise um die Welt machen. Um Geld für diese Reise zusammen zu bekommen, wird sie auf dem hiesigen Weihnachtsmarkt die Köstlichkeiten und Basteleien aus dem Kirschblütencafé verkaufen. Das Kirschblütencafe gehört ihren beiden guten Freundinnen. Rubys Vater blickt natürlich sorgenvoll auf die Zukunft und Karriere seiner Tochter. Schließlich hat sie studiert und sollte nicht als Verkäuferin enden. Der Streit zwischen Vater und Tochter eskaliert immer weiter und sie führen immer wieder die selben Diskussionen . Ich empfand es als ziemlich ermüdend und sie langweilten mich auch. Auch Rubys alte Jugendliebe Steve, der sie sich nach dem tragischen Tod seines Bruders aus „Vernunftsgründen“ von ihr getrennt hatte fand ich ziemlich langatmig dahin plätschernd, außer das sie sich mal unter dem Mistelzweig küssten passierte nichts und immer stand den Beiden ihre „Große Vernunft“ im Wege. Ruby und Steve blieben irgendwie vom ersten zufälligen Treffen an am selben Punkt ihrer Beziehung stehen, getrennt aber noch Gefühle für den jeweiligen anderen. Doch es gibt kaum Annäherung, keine gefühlvollen Streitereien , alles so vernunftgesteuert, eher langweilig als tragisch. Auch konnte man nicht erahnen in welche Richtung sich die beiden bewegten, aufeinander zu aber am allerwenigsten. Das Flair einer britischen Kleinstadt in den Fens im Osten Englands zur Weihnachtszeit ist wunderschön beschrieben. Wir lernen viele Einwohner von Wynbridge kennen , mit all ihren Sorgen und Nöten und dann ist da Gwen, eine so nette Person, die so liebevoll mit ihren Mitmenschen ist und jedem ohne Vorbehalt begegnet. Sie ist mir mit ihrem kleinen Hund schnell ans Herz gewachsen. Dann die Marktbeschicker , allen voran Steve s Eltern, sie machen sich auch Sorgen um den Markt, der innerhalb der Stadt verlegt werden soll, ist es nur ein Gerücht und warum kommen weniger Kunden ? Doch Ruby sprüht mit frischen Ideen , die bei den Marktleuten und bei den Kunden gut ankommen. Die Marktstände werden liebevoll aufgepeppt mit Lichterketten, heimeligen Dekorationen und es werden allerhand Leckereien, wie diese Mince Pies und Handarbeiten angeboten. Das feierliche Einschalten der diesjährigen Weihnachtsbeleuchtung wird dank Ruby , die einen besonderen Überraschungsgast auftreibt zum Coup überhaupt . Ich hatte das Gefühl der Zimt und Zucker rieselt nur so auf diese Kleinstadt und ihre Bewohner hinunter. Als es dann noch anfing zu schneien war das Wintermärchen perfekt. Ich fühlte mich dort sehr wohl. Das Buch liest sich trotz der Streitereien mit ihrem Vater zügig und es erwärmt einen das Herz. Ja es ist etwas kitschig aber sehr gefühlvoll. Und ich finde es liest sich sehr schön in der Winterzeit bei einer heißen Schokolade und ein paar Zimtsternchen.

Eine zuckersüße Weihnachtsgeschichte!

Von: Tamara Öfner Datum: 07. January 2020

Meine Meinung Eine romantische und nette Geschichte, welche das Backen von süßen Köstlichkeiten und die Liebe miteinander verbindet. Das Cover ist schön bunt mit weihnachtlichen Motiven auf blassem grün gestaltet und passt somit gut zum Thema des Buches. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm. Das Buch lässt sich dadurch leicht lesen und somit hat man Freude am Lesen. In der Geschichte findet man alltägliche Probleme wie Liebeskummer und solche des Alltagslebens wieder. Für Backfans ein perfektes Buch und für die Einstimmung in die wohlig warme Weihnachts- und Winterzeit! Ein richtig tolles Buch! Meiner Meinung nach ist das Buch für junge Leute besonders empfehlenswert. Insgesamt gebe ich dem Buch 5 von 5 Sterne und bedanke mich beim Penguin Verlag ganz herzlich für das kostenlose Rezensionsexemplar!

Weihnachtlich und kurzweilig

Von: Erlesene Seiten Datum: 07. January 2020

Was gibt es schöneres, als in der Weihnachtszeit zwischen verträumten Buchtiteln und romantischen Covern zu schwelgen. „Träume sind aus Zimt und Zucker“ fängt allein schon rein optisch die weihnachtliche Gemütlichkeit ein. Und beim Lesen des Titels glaubt man den Duft von frischen Kräppelchen in der Nase zu haben. Es ist der zweite Band aus der Kirschblüten-Reihe, die in dem kleinen britischen Städtchen Wynbridge spielt. Die Handlung ist stimmungsvoll und kurzweilig. Ruby hat ihr vielversprechendes Studium abgebrochen, um auf dem Weihnachtsmarkt ihrer Heimatstadt die Köstlichkeiten und Basteleien aus dem Kirschblütencafé zu verkaufen. Mit dem Geld möchte sie ihre Reisekasse aufbessern. Rubys Vater blickt natürlich sorgenvoll auf die Zukunft und Karriere seiner Tochter. Schließlich hat sie einen Abschluss mit Auszeichnung. Der Konflikt zwischen Vater und Tochter führt immer wieder zu den gleichen Dialogen, was spätestens nach der fünften Wiederholung Langeweile hervorruft. Von den zahlreichen Nebenfiguren, die durch Wynbridge wuseln, schwirrte mir der Kopf. Ich hatte leider wirklich Probleme, die vielen Namen den Figuren zuzuordnen plus deren persönliche (Liebes-) Dramen im Gedächtnis zu behalten. Dagegen half nicht einmal, dass ich bereits Teil 1 dieser Reihe gelesen hatte. Ruby engagiert sich sehr für den Erhalt des Weihnachtsmarktes und bringt jede Menge Ideen für dessen Aufwertung und Verbesserung ein, nicht ahnend, dass im Hintergrund eine regelrechte Verschwörung der Stadtverwaltung läuft. Es ist süß, wie die Gemeinschaft des kleinen Städtchens durch das gemeinsame Ziel zusammengeschweißt wird. Auch wenn die Geschichte stellenweise überzeichnet ist, vermittelt sie eine sehr schöne Weihnachtsbotschaft. Rubys Liebesgeschichte fand ich dagegen ziemlich fade. Es mangelt deutlich an Schwung. Beide Figuren befinden sich von Beginn an am selben Punkt ihrer Beziehung – getrennt, aber ganz offensichtlich noch mit Gefühlen für den jeweils anderen. Von den Gefühlen merkt man nicht viel, es gibt keine interessanten Auseinandersetzungen, kaum eine richtige Entwicklung. Sehr gelungen ist aber das Flair einer britischen Kleinstadt zur Weihnachtszeit. Die Autorin kreiert eine gemütliche winterlich-weihnachtliche Atmosphäre. Der Roman ist äußerst kurzweilig und liest sich ebenso rasant weg. Als unaufregende Lektüre zwischen den Jahren fand ich ihn super. Ließ sich hervorragend zu einem Becher Punsch und Lebkuchen wegschmökern. Herzlichen Dank an den Verlag für das kostenlos zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

Tränen sind aus Zimt und Zucker - Heidi Swain

Von: buecherundgedanken Datum: 03. January 2020

Tränen sind aus Zimt und Zucker Es ist die Geschichte von Ruby aber auch die Geschichte der kleinen Stadt Wynbridge in England - von Beginn der Adventzeit an bis Weihnachten. Ruby ist 22 und kehrt nach einem Uniaufenthalt wieder nach Hause zurück, da sie eine Job bei ihren Freundinnen, den Besitzerinnen des „Kirschblütencafe“ angenommen hat um dort all die köstlichen Leckereien vom Kirschblütencafe auf einem Marktstand zuverkaufen, Gleichzeitig trifft Ruby hier auch ihre grosse Liebe Steve wieder, der sich nach dem Tod seines Bruders von Ruby getrennt hat – aus Vernunftsgründen. Auf beinahe 500 Seiten lernen wir viele der Standbetreiber kennen, deren Sorgen und Nöte rund um den Markt, der immer weniger Besucher anzuziehen scheint. Angespornt durch die Ideen von Ruby entwickeln alle Standbetreiber neue Strategien um in der Adventzeit eine größeres Publikum anzuziehen – und es gelingt ihnen auch sehr gut. Liebevoll werden die Bastelarbeiten, Dekorationen, Attraktionen wie zB das feierliche Anzünden der Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt bzw am Markt und die Herstellung vieler zuckersüsser Leckereinen von Autorin Heidi Swan beschrieben und als Leser wird man immer weiter hineingezogen in die Gemeinschaft der Standbetreiber und ich habe mich – nach anfänglichen Schwierigkeiten – so richtig wohl dabei gefühlt. Ein Buch voller Romantik, duftender Weihnachtszeit, einiger Probleme, die aufgelöst werden und voller Kitsch. Aber ganz ehrlich, wenn man ein Buch mit diesem süssen Cover und mit diesem Titel liest, erwartet man wahrscheinlich auch gar nichts anderes als sich in die Welt von Weihnachten, Gemeinschaftsgefühl , Freundschaften (seien es bestehende, neu geschlossene oder wiederhergestellte Freundschaften) süsser Düfte, von liebevoll hergestellten Leckereien und voller Liebe, Romantik und einer gut dosierten Priese Kitsch entführen zu lassen. Ob es allerdings ein Happy End gibt, dass erfährt der Leser ganz am Ende des Buches. Und auch die Auflösung, warum sich Ruby´s Vater in letzter Zeit so eigenartig verhielt und so gegen den Marktplatz eingestellt war und all die Ideen seiner Tochter für ein Aufleben des Markts abzulehnen scheint, und man schon glauben konnte, dass Ruby´s Vater, ein hohes Tier in der Stadtverwaltung an einen Korruptionsskandal verwickelt ist. Mir hat dieses Buch wirklich sehr gut gefallen und ich habe mich bis zur letzen Seite wohlgefühlt. Erst als ich diesen schönen Roman ausgelesen hatte, bin ich draufgekommen, dass „Träume sind aus Zimt und Zucker“ der zweite Teil einer Reihe rund um das Kirchblütencafe ist, aber es hat beim Lesen keine Rolle gespielt, da man sehr schnell die verschiedenen Charaktere kennenlernt.

Süßer Plot aber uninteressante Protagonisten

Von: Jasmin Datum: 29. December 2019

Worum geht’s? Ruby ist Anfang 20 und entschließt sich kurzerhand, ihren Master abzubrechen und um die Welt zu reisen. Doch dafür fehlt ihr das nötige Kleingeld. Da kommt es gerade recht, dass zwei Freundinnen aus ihrer alten Heimat Wynbridge sie fragen, ob sie nicht auf deren Weihnachtsmarkt-Stand aushelfen will. Ruby zögert nicht lange und freut sich darauf, das nötige Reisegeld beim Verkauf von zauberhaften Leckereien des Kirschblütencafés zu verdienen. Doch dann taucht ausgerechnet ihr Ex-Freund Steve am gegenüberliegenden Marktstand auf und Ruby stellt fest, dass sie nie so richtig über ihn hinweg gekommen ist. Als wäre das Gefühlschaos nicht groß genug, verhält sich ihr Vater irgendwie seltsam und die Zukunft des Marktes von Wynbridge scheint auf dem Spiel zu stehen... ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Erst als ich das Buch angefangen hatte, habe ich leider festgestellt, dass das der 2. Band einer Reihe ist. Zum Glück kann man die Geschichte aber auch unabhängig von den anderen gut verstehen - alle Figuren werden sehr gut vorgestellt und auf ihre Vergangenheit wird immer kurz eingegangen. Heidi Swain hat zudem einen sehr schönen und flüssigen Schreibstil. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Allerdings hatte ich aufgrund vieler guter Bewertungen etwas zu viel von dem Buch erwartet, denn umhauen konnte es mich leider nicht. Das Dörfchen Wynbridge und seine Bewohner sind zwar ganz zauberhaft, aber mit den Hauptfiguren konnte ich einfach nicht warm werden. Ruby ging mir stellenweise sehr auf die Nerven und auch Steve war für mich einfach nicht interessant genug. Die Beziehung der beiden war für mich auch irgendwie total gefühlslos - da kam einfach nichts rüber. Noch dazu wirkten für mich die meisten Dialoge einfach nur gestellt und die Geschichte hat sich dadurch auch leider etwas gezogen. Das Buch bekommt von mir deshalb 3/5⭐

mehr als nur ein ChickLit Roman!

Von: vanessa.liest Datum: 25. December 2019

Es ist Weihnachten und ich sags ganz ehrlich - ich wollte eine seichte weihnachtliche Kitschgeschichte lesen. Manchmal will man eben auch einfach mal nur sein Hirn ausschalten und Schmalz lesen. Das Cover hat mich angesprochen, es sieht wirklich sehr weihnachtlich aus. Es gibt wohl einen Teil 1, den ich nicht gelesen habe, aber das hat mich beim lesen absolut gar nicht gestört, es hat sich nicht so angefühlt als würden mir Infos fehlen, von daher kann man das Buch sehr gut alleine lesen. Was kann ich sagen - Ich mochte Träume sind aus Zimt und Zucker und mehr noch, ich war positiv überrascht, eben weil das Buch mehr kann als einfach nur eine seichte, kitschige Liebesgeschichte. Nicht, dass kein Kitsch da wäre, es gibt jede Menge Kitsch, aber da ist eben noch mehr. Das kleine Örtchen Wynbridge hat Probleme mit der Stdtverwaltung und Ruby kommt to the rescue, es gab Szenen die mich richtig berührt haben, tatsächlich hab ich sogar eine kleine Träne verdrückt. Die Hintergrundgeschichte mit Steve und Ruby war drastisch, aber sie hat sich real angefühlt und hat schön in die Geschichte gepasst. Swain hat auch bei den Charakteren schön gemalt, ich hab wirklich diesen Kleinstadtcharme gefühlt, wenn ich was kritisieren müsste, dann vielleicht, dass es ein paar zu viele Charaktere waren. Teilweise musste ich ein bisschen hin und her blättern, weil ich nicht mehr wusste wer wer war. Noch kurz einen Satz zum Stil - Ich hab das gesamte Buch fast in einem Rutsch gelesen und da kam mir der Stil sehr zupass. Frau Swain schreibt sehr flüssig und bildhaft, was super war, denn sobald ich mal nachgegoogelt hatte was ein Mince Pie ist (kleine Fruchtpasteten) wollte ich unbedingt eins probieren! Das Wasser lief mir im Mund zusammen! Insgesamt also ein schönes weihnachtliches Buch, das man gut auch mal im Sommer lesen kann und das mehr bietet als die 0815 Liebesgeschichte die ich eigentlich erwartet hätte. Überraschend gut.

Süße Träume

Von: niwibo Datum: 24. December 2019

Als ihre Freundinnen sie um Hilfe bitten, zögert Ruby nicht lange und eilt zurück in ihre verträumte Heimatstadt Wynbride. Auf dem Weihnachtsmarkt soll sie Leckereien aus dem beliebten Kirschblütencafé verkaufen - der perfekte Ferienjob! Zwischen duftenden Plätzchen und wärmenden Glühwein kann Ruby von ihrer Zukunft träumen. Doch dann taucht ihr Ex-Freund Steve am Nachbarstand auf, über den sie nie wirklich hinweggekommen ist. Und plötzlich fällt es Ruby alles andere als leicht, sich auf die Köstlichkeiten in ihrer Auslage zu konzentrieren... Das zweite Buch aus der Kirschblütencafé-Reihe von Heidi Swain kann man ohne Probleme auch ohne Vorkenntnisse lesen, man kennt sich schnell mit all den ganzen Personen rund ums Café und auf dem Weihnachtsmarkt aus. Nach der Trennung von ihrer großen Liebe Steve ist Ruby zu einem Studium nach London gezogen und nur noch zu kurzen Familienbesuchen in ihre kleine Heimatstadt zurückgekommen.Als ihre Freundinnen jedoch Hilfe brauchen, gefällt ihr der Gedanke, sie auf dem kleinen Weihnachtsmarkt tatkräftig zu unterstützen. Den Gedanken an Steve drängt sie in den Hintergrund, sie ist ja über ihn hinweg und nach Weihnachten tritt sie sowieso ihre große Reise um die Welt an, dafür ist ein wenig Geldverdienen doch ganz nützlich. Wer also noch eine zuckersüße Geschichte für die Weihnachtstage sucht, schnell in den nächsten Buchladen, dieses Buch liegt dort garantiert auf dem Weihnachtstisch...

Perfekt für die Vorweihnachtszeit

Von: Riana White Datum: 23. December 2019

Dank diesem Buch habe ich eine wundervolle Zeit auf einem kleinen Weihnachtsmarkt in Wynbridge verbracht. "Träume sind aus Zimt und Zucker" ist in diesem Buch absolutes Programm, denn die Weltenbummlerin Ruby soll ihren Freundinnen helfen und allerlei Köstlichkeiten aus deren Café auf dem Weihnachtsmarkt verkaufen. Was sie nicht wusste ist, dass zum einen ihr Exfreund seinen Stand direkt nebenan hatte, noch, dass der Markt mittlerweile um sein Überleben bangt. Es ist mein erstes Buch der Autorin gewesen und ich fand es herrlich. Der leichte Schreibstil hat einen wunderbar durch die Geschichte geführt. Ruby konnte dem Markt übrigens mit viel Esprit, Kreativität und Teamwork neue Lebensenergie schenken und auch für sie selbst gab es ein Happy End.

Wynbridge Love Story

Von: buecherfluesterin Datum: 17. December 2019

Tachchen, meine Bücherarren ❤ • Lest ihr Weihnachtsbücher? Bzw. Bücher und Geschichten, die zur Weihnachtszeit spielen? • Ich habe letztes Jahr ja damit angefangen und dank dem @Boggerportal durfte ich 》'Träume sind aus Zimt und Zucker' von Heidi Swain ('Die Kirschblüten-Reihe' 02)《 lesen 😍😍😍 • Es war ein tolles Buch. Das weihnachtliche Flair wurde durch die beschriebene Kleinstadtathmosphäre von Wynbridge hervorragend untermalt und verstärkt. Es hat viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen. • Allerdings darf man bei diesem Buch nicht hochtrabende Literatur erwarten 🙈 Es ist ein eher seichter Roman für "Zwischendurch", was ich für die Weihnachtszeit aber absolut okay finde 😊 • Was mich allerdings ein klein wenig gestört hat, war die Tatsache, dass das Ende dann auch den letzten 20 Seiten doch sehr zum Ende zuratterte... Es endete mit großem Tamtam zweier "Randfiguren" und einem stillen Ende der Hauptcharaktere. Das fand ich ein bisschen schade. • Auch die permanente Naivität (und Blindheit dem offensichtlichen gegenüber 😅) von Ruby war auf Dauer etwas anstrengend... Man möchte sie an den Schultern packen und wachrütteln, damit sie endlich mal aufwacht und alles kapiert 🤣 • Und trotzdem fand ich die Geschichte rund um den Markt von Wynbridge sehr schön und möchte auch noch die anderen Teile der Reihe lesen 😍 • Das Buch macht Lust auf Weihnachten und auf den Weihnachtsmarkt. Allerdings nicht die großen und überfüllten, sondern die kleinen und gemütlichen 🤗 • Ich empfehle das Buch jedem, der einen schönen Roman lesen will, der weihnachtlich angehaucht ist und etwas für "zwischendurch" und zum entspannen sucht. • Von mir gibt es 4 von 5 🌟 weil mich ja doch zwei Kleinigkeiten gestört haben 🙈

Heimkehr zur Weihnachtszeit

Von: Rebecca K./ Meine Leseecke Datum: 17. December 2019

Als die Besitzerinnen des Kirschblütencafés Ruby um Hilfe bitten kehrt diese sehr gerne zurück in ihre Heimatstadt. Auf dem Weihnachtsmarkt verkauft sie all die Kostbarkeiten aus dem Café. Ruby träumt von ihrer Zeit nach Weihnachten und wie sie sie gestalten möchte, nur ihr Ex-Freund Steve der am Stand neben ihr arbeitet bringt sie immer mehr durcheinander und sie muss sich Gedanken machen wie sie ihre Zukunft gestalten möchte. Auch der Markt selbst fordert sie und so hat Ruby gleich mehrere Baustellen auf einmal. Gerade in der Adventszeit lese ich sehr gerne Romane die auch in dieser Jahreszeit spielen und beim stöbern bin ich auf diesen Roman aufmerksam geworden. Zwar habe ich den vorherigen Band noch nicht gelesen aber da der Roman in sich abgeschlossen ist fand ich dies nicht störend, wobei er aber hier griffbereit liegt. Obwohl es vom Genre her genau das ist was ich am liebsten Lese war ich mir bis zum Schluss nicht Sicher ob es ein Happy End geben würde. Leider ist mir der Einstieg in den Roman nicht ganz leicht gefallen und es hat recht lange gedauert bis ich richtig in die Handlung eingetaucht war. Der gesamte Roman wurde aus der Sicht von Ruby erzählt, aber da auch die anderen Figuren zu Wort kamen wurde es eine völlig runde Geschichte. Ruby ging mir teilweise mit ihrem Verhalten etwas auf die Nerven und immer konnte ich ihren Gedankengängen nicht so ganz folgen, aber es war alles noch im Rahmen und war nie übertrieben erzählt. Auch hat es länger gedauert bis ich die Zusammenhänge auf oder besser über den Markt immer besser verstanden habe und ja dadurch hatte der Roman eindeutig mehr Tiefgang. Dem Handlungsverlauf konnte ich immer sehr gut folgen und auch wenn ich nicht jede Entscheidung gut fand konnte ich sie doch problemlos nachempfinden. Die kleine englische Kleinstadt mit den verschiedenen Handlungsorten konnte ich mir alle sehr gut anhand der Beschreibungen vor dem inneren Auge entstehen lassen. Ebenso waren auch alle Figuren des Romans mit viel Liebe zum Detail beschrieben, so dass man sie sich alle während des Lesens gut vorstellen konnte. Obwohl Ruby mich etwas genervt hat, hatte ich sie recht schnell in mein Leserherz geschlossen gehabt. Alles in allem war es ein richtig unterhaltsamer Weihnachtsroman mit dem ich schöne Lesestunden verbracht habe. Nach längerer Überlegung vergebe ich alle fünf Sterne und werde nun spätestens nach den Feiertagen auch Teil1 des Kirschblütencafés lesen.

Zuckersüß

Von: Missappledome Datum: 08. December 2019

Inhalt: Als ihre Freundinnen Hilfe brauchen, zögert Ruby nicht lange und eilt zurück in ihre verträumte Heimatstadt Wynbridge. Auf dem Weihnachtsmarkt soll sie Leckereien aus dem beliebten Kirschblütencafé verkaufen – der perfekte Ferienjob! Zwischen duftenden Plätzchen und wärmendem Glühwein kann Ruby von ihrer Zukunft träumen. Doch dann taucht ihr Exfreund Steve am Nachbarstand auf, über den sie nie wirklich hinweggekommen ist. Und plötzlich fällt es ihr alles andere als leicht, sich auf die Köstlichkeiten in ihrer Auslage zu konzentrieren … Meine Meinung: Eine niedliche Geschichte, die süßlicher nicht sein könnte. Es droht akute Kariesgefahr;-) Das Setting könnte nicht passender zur Vorweihnachtszeit sein: die Tage werden länger und kälter und langsam bereitet sich eine Vorfreude auf das Weihnachtsfest im kleinen Örtchen Wynbrigde aus. Ruby kehrt nach einem abgebrochenen Studium nach Hause zurück und versucht das kleine Städtchen ökonomisch zu retten. Ob dabei ihre Judgendliebe zu ihrem Exfreund Steve gerettet wird, verrate ich an dieser Stelle nicht – ABER ich denke hier kann sich jeder seinen Teil denken. Ich persönlich hätte mir bei all der Weihnachtsromatik einen interessanteren, stärkeren Frauencharakter gewünscht und finde auch, dass eine 22-jährige nicht umbedingt Angst haben muss als alte Jungfer zu enden und unter die Haube gebraucht werden muss. Aber das mag ein anderer Leser anders empfinden.

Reizend

Von: EvaMaria Datum: 01. December 2019

Dies ist der zweite Teil der Kirschblüten – Reihe, allerdings habe ich dies nicht gewusst und ich hatte jetzt auch persönlich nicht das Gefühl, dass hier Vorkenntnis notwendig gewesen wäre, um besser in die Handlung eintauchen zu können. Ruby kehrt nach Hause zurück, um hier auf einem Markt zu arbeiten. Es wird für sie aber schwieriger als erwartet, denn ihr Vater kann sich nicht damit anfreunden, dass sie ihr Studium abgebrochen hat. Dann ergeben sich aber auch noch in Wynbridge einige größere Probleme und Ruby muss sich sehr stark engagieren um diesen entgegen zu wirken. Das Buch war wirklich entzückend und passt hervorragend zur aktuellen Jahreszeit, nämlich kurz vor Weihnachten. In der Handlung arbeitet ja Ruby auch auf einem Weihnachtsmarkt. Wirklich sehr passend. Die Geschichte war ein rauf und runter an Gefühlen, sodass ich einfach nur hin und weg bin. Persönlich hat es mir sehr gefallen, wie Ruby versucht Geld zu verdienen, um ihre Weltreise starten zu können, sie sich dann aber dennoch auch für ihre Heimatstadt einsetzt und versucht die dortigen Probleme zu lösen. Richtig schön. Natürlich kommen auch Rubys Gefühle nicht zu kurz, denn es steht plötzlich Steve auf der Matte und dieser ist die ehemalige große Liebe von Ruby. So muss man als Leser durchhalten, ob es für die beiden ein glückliches Ende geben wird oder nicht. Die Autorin macht es den beiden nämlich nicht leicht. Das Setting in Wynbridge war ein weiterer schöner Pluspunkt, denn diese Stadt wirkt so dermaßen sympathisch und schön, dass ich einfach dahinfahren würde wollen. Ich war regelrecht gefangen von diesem schönen Städtchen. Egal, ob jetzt die Bewohner oder der dortige Lebensstil. Es hat mir wirklich alles gefallen. Die Charaktere waren auch reizend beschrieben und alle machten einen gelungenen Eindruck auf mich, sodass ich jetzt nicht sagen könnte, wer mein Favorit war. Ruby war natürlich schon klasse, denn sie war nett und hilfsbereit, auch hat sie sich von ihrem Vater nicht von ihrem Ziel abbringen lassen, was bedeutet, sie ist auch eine starke Persönlichkeit. Die restlichen Bewohner der Stadt haben mir aber ebenso gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin war flüssig und locker, zugleich aber auch fesselnd, denn sie versteht es sehr gut Details und Emotionen für die Leser parat zu haben, damit dieser dann das Buch dann nicht mehr weglegen will. Wirklich wunderbar. Der Handlung war auch zu folgen, denn es war alles toll verständlich. Das Cover ist einfach süß und es ist sehr stimmig zum Inhalt gestaltet. Fazit: Reizender Roman. Einfach niedlich und liebevoll. Tolle Atmosphäre. Klare Weiterempfehlung. 5 von 5 Sterne

,Ein Weihnachtsroman mit viel Heimatliebe!!

Von: ,A_Taste_of_books_and_cakes Datum: 29. November 2019

,Kurze Zusammenfassung: Ruby hat vor ein paar Jahren ihr Heimatdorf Wynbridge verlassen um zu studieren. Dieses Jahr kehrt sich aber dorthin zurück um ihren Freundinnen Lizzie und Jemma bei einem Weihnachtsstand zu helfen und um die Feiertage bei ihren Eltern zu verbringen. Dabei begegnet sie jedoch ihren Ex-Freund Steve und alte Wunden und Gefühle werden wieder aufgerissen. Meine Meinung: Das Cover allein hat mich schon total in Weihnachtsstimmung versetzt und ich finde es einfach wunderschön und sehr passend. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut, er ist sehr flüssig zu lesen und man kommt sehr schnell in die Geschichte. Ihre Erzählweise ist aber trotzdem sehr detailverliebt und man kann sich alles sehr gut vorstellen. Ich hatte sofort den Plätzchenduft in der Nase!! Ruby, die Hauptprotagonistin fand ich auf Anhieb sympatisch. Ich mag ihren Ehrgeiz und Dinge gleich selbst anzupacken anstatt lange zu fragen. Die Geschichte rund um das Städtchen Wynbridge hat mich sofort verzaubert, ich war begeistert von der Heimatliebe die in diesem Buch eine große Rolle spielt. Ich finde aber leider, dass die Liebesgeschichte ansich nur im Hintergrund stattfindet und der Rest wie eine Verschwörung unter den Händlern/Stadtverwaltung dafür sehr viel Raum bekommt. Bis zum Schluss war ich mir nicht sicher ob es ein Happy End wird, den auf den letzten Seiten wird erst alles aufgeklärt und das dann ziemlich schnell wie ich finde. Ich hätte mir schon etwas mehr Schmetterlinge im Bauch gewünscht!! Fazit: Ein wunderbares Buch um in Weihnachtstimmung zu kommen, jedoch geht für mich die Liebesgeschichte etwas unter daher kann ich nur 4 von 5 Sternen geben!!!

Schöne weihnachtliche Geschichte

Von: Stefanie K. Datum: 28. November 2019

Ich habe schon viel von den Büchern von Heidi Swain gehört, aber bisher leider noch nichts gelesen. "Träume sind aus Zimt und Zucker" gehört zur Reihe um das kleine Dörfchen Wynbridge. Man merkt immer mal wieder, dass es schon Vorgänger gab, aber das stört überhaupt nicht und man kommt problemlos in die Geschichte und seine Welt hinein. Mir hatten vor allem das Setting von dem kleinen Ort und natürlich die Geschichte rund um den Weihnachtsmarkt des Dorfes. Die Autorin beschreibt alles sehr atmosphärisch, so dass man sich sehr wohlfühlt und auch die weihnachtliche und winterliche Stimmung kommt sehr gut rüber. Wie gesamt konnte mich die Geschichte um den Weihnachtsmarkt des Dorfes und wie man ihm zu neuem Glanz verhelfen kann sehr gut unterhalten. Die Liebesgeschichte kam für mich ein wenig zu kurz und an mancher Stelle fand ich die Story insgesamt ein wenig in die Länge gezogen. Das Buch ist eine sehr schöne weihnachtliche Geschichte, die einen so langsam in weihnachtliche Stimmung versetzen konnte. Wer gerne weihnachtliche Geschichte im kuscheligen Setting liest, sollte dieses Buch unbedingt lesen.

Weihnachtliche Kleinstadtidylle

Von: Buchspinat Datum: 26. November 2019

Zum Inhalt: Seit der Trennung von ihrer großen Liebe Steve hat sie es nicht mehr in ihrer Heimatstadt Wynbridge ausgehalten. Doch nun brauchen ihre Freundinnen ihre Hilfe. Also kehrt Ruby zurück, um die Betreiberinnen des „Kirschblütencafès“ auf dem kleinen Markt des Ortes tatkräftig zu unterstützen. Wohlwissend, dass Steve mit seiner Familie seinen Marktstand direkt nebenan haben wird. Eigentlich ist Ruby der Meinung, dass sie über ihn hinweg ist. Und überhaupt wird sie kurz nach Weihnachten sowieso ihre große Reise rund um die Welt antreten. Doch die Begegnung mit Steve bringt ihren Entschluss kräftig ins Wanken… Meine Meinung: Das Cover finde ich ganz bezaubernd, definitiv ein Blickfang fürs Regal. Ruby ist ein junges Mädchen, dass ihr Studium hinwirft, um ihren Freundinnen zu helfen und danach auf Weltreise zu gehen. Eine Idee oder einen Plan, was danach kommt, hat sie nicht. Sehr zum Leidwesen ihres konservativen Vaters, dem das alles ein Dorn im Auge ist. Je länger Ruby daheim ist, desto größer werden die Spannungen zwischen ihnen. Gleichzeitig blüht Ruby durch ihre Arbeit auf dem Markt auf und als sie erfährt, dass der Markt vor dem Aus steht, zögert sie nicht lange, sondern entwickelt eigene Ideen, um den Markt und die Existenz der Menschen, die ihr ans Herz gewachsen sind, zu retten… Und kommt dabei Steve auch wieder näher. Ruby hat das Herz am rechten Fleck, trotzdem blieb die Geschichte für mich eher farblos und an der Oberfläche. Ich habe keinen Zugang zu den Menschen in der Geschichte gefunden. Trotz der bezaubernden Kulisse und der liebevollen Menschen, wurde ich mit der Geschichte nicht warm. Seitenweise musste ich mich ziemlich durchkämpfen. FAZIT: Eine leichte und idyllische Weihnachtsgeschichte, die für mich gerne noch etwas mehr Tiefe hätte haben können.

Wunderschöne vorweihnachtliche Stimmung

Von: bookishhearts Datum: 23. November 2019

Mit "Träume sind aus Zimt und Zucker" kehrt Heidi Swain zum Kirschblütenkaffee und dem kleinen Ort Wynbridge zurück, bei dem Zusammenhalt noch groß geschrieben wird. Da im letzten Jahr bereits "Frühling im Kirschblütencafé" gelesen und dieses gemocht habe, war ich auf diesen Roman schon sehr gespannt. Und meine Erwartungen wurden dann auch nicht wirklich enttäuscht. Mit diesem Roman entführt Heidi Swain die Leser in ein vorweihnachtliches Wynbridge, in dem allerdings keine rechte Weihnachtsstimmung aufkommen mag. Grund dafür sind Differenzen zwischen den Marktleuten und der Stadtverwaltung, bei denen es um Einsparungen geht. Im Mittelpunkt des Geschehens steht Ruby, die gerade ihr Studium geschmissen hat und vorübergehend den Marktstand ihrer Freundin, der Inhaberin des Kirschblütencafés, soll. Sie nimmt das Angebot an, zumal sie damit ihren Traum einer Weltreise finanzieren möchte. Als dann ausgerechnet ihre Jugendliebe Steve den Nachbarstand besitzt, wird es für Ruby turbulenter als ohnehin schon. Neben alten und neuen Gefühlen für Steve wird sie auch noch in den "Krieg" zwischen den Marktleuten und ihrem Vater, dem Leiter der Stadtverwaltung, mit reingezogen. Ruby ist als Figur nicht unbedingt eine Fugur, in die man sich auf den ersten Blick verliebt. Das liegt zum Einen daran, dass sie zunächst ein wenig blauäugig und naiv daher kommt. Zum Anderen scheint sie gleichzeitig auch zunächst nicht so recht interessiert daran zu sein, was um sie herum geschieht. Sie will einfach nur Geld für ihre Weltreise verdienen. Allerdings schafft sie es dann Seite um Seite sich zu wandeln, so dass ihr großes Herz und ihr Ideenreichtum einen als Leser dann doch noch in ihren Bann zieht. Generell sind Heidi Swain die Figuren in diesem Roman sehr gut gelungen. Diese sind wohldurchdacht und tragen durch ihre Eigenheiten zum Gelingen der Handlung bei. Es fällt einem leicht sie auseinander zuhalten, so dass man sehr gut durch die Handlung kommt. Einmal mehr schafft es Heidi Swain einen mit ihrem locker, leichtem Schreibstil mitzureißen. Sie fängt die Stimmung des kleinen Örtchens perfekt ein. Durch ihre sehr bildhafte Sprache hat man das Gefühl real vor Ort zu sein und die Geschehnisse quasi als stiller Beobachter real mitzuerleben. Man verliebt sich beim Lesen in den kleinen Ort, was vor allem daran liegt, dass dieser zwar sehr idyllisch anmutet, gleichzeitig aber auch sehr schnell klar wird, dass dort nicht alles Eitel Sonnenschein ist. Mit ihrem Roman versetzt Heidi Swain ihre Leser ist eine angenehme Weihnachtsstimmung und lässt des Geist von Weihnachten auferstehen. Eine leichte Kritik muss ich allerdings hinsichtlich des Endes andeuten. Zwar kann man davon ausgehen, dass es ein Happy End geben wird. Allerdings kommt dieses Happy End zu plötzlich und alle Probleme für jeden Charakter lösen sich quasi in Wohlgefallen auf. Hier hätte ich mir insbesondere für Rubys Vater etwas mehr Konfliktpotential gewünscht. Fazit: "Träume sind aus Zimt und Zucker" von Heidi Swain ist ein schöner Weihnachtsroman, der ziemlich real und lebensnah daherkommt. Beim Lesen verliebt man sich ein wenig in den kleinen englischen Ort Wynbridge, in dem der Gemeinsinn sehr großgeschrieben wird. Des Weiteren bekommt man die passende Prise Liebe und Dramatik geboten. Meiner Meinung nach ist dieser ein Lesemuss für alle Fans von Weihnachtsromanen! Note: 2 (💗💗💗💗)

Hält nicht was der Titel verspricht

Von: Shayariel Datum: 17. November 2019

Titel und Cover sind doch viel versprechend, oder? Wenn dazu jetzt noch der Klappentext passt, dann kann man herrlich kalorienarm schwelgen. Das Buch ist der zweite Teil der Kirschblütenreihe von Heidi Swain, dass habe ich aber erst erfahren, nachdem ich schon einige Seiten gelesen hatte. Daraus können wir schließen, dass man nicht notwendigerweise das erste Buch kennen muss. Die Geschichte ließ sich sehr zäh an: Ruby schmeißt ihr Studium und kehrt heim nach Wynbridge, um dort am Marktstand ihrer Freundinnen auszuhelfen und Geld für ihre Reisepläne zu verdienen. Ihr Vater ist mit ihrer Entscheidung nicht zufrieden und versucht ständig ihr das auszureden. Es bedurfte einiger Kapitel, um dieses Buch zu mögen. Die Geschichte von Ruby und ihrem Ex Steve wird nach und nach geklärt, warum hassen sich die Väter der beiden? Hat Rubys Vater, der in der Stadtverwaltung arbeitet, Dreck am Stecken? Misstrauen die anderen Marktbeschicker Ruby deshalb? Erst sehr weit hinten im Buch habe ich tatsächlich Lesefreude verspürt. Schreibstil und Aufbau haben mich nicht wirklich abgeholt und ich glaube nicht, dass ich von dieser Schriftstellerin nochmal etwas lesen möchte. Tatsächlich hat der Titel nur sehr wenig mit dem Inhalt des Buches zu tun, schade. Darum gibt es von mir auch nur gut gemeinte 3 von 5 Sternen 🌟🌟🌟

Ein Wintermärchen

Von: lalaundfluse Datum: 13. November 2019

Ein Buch, wie eine heiße Schokolade. Kaum werden die Abende länger und die Nächte kälter, möchte ich unbedingt mehr von solchen Romanzen. Eine sehr chaotische Liebesgeschichte mit wunderbarem Ende. Neben der Liebelei geht es auch um die Freundschaft und die Heimat, was ich im Winter immer besonders gerne lese.

eine Weihnachtsgeschichte mit einem großen Herzen

Von: Blumiges Bücherparadies Datum: 08. November 2019

Mir gefällt das Herz und die Lebensfreude von Ruby sehr gut, weil sie zwar im Gegensatz zu ihrer Familie und Freunden ihre Heimatstadt Wynbridge zwar auch mag, aber nicht so stark ans Herz geschlossen haben. Trotzdem kämpft sie um den traditionellen Markt in Wynbridge und fällt in die Missgunst ihres Vaters deshalb, denn er sitzt im Stadtrat, der momentan uneins mit der Bevölkerung ist. Jeder in der Stadt denkt gerade, dass er bestochen wurde, um sich eine gute Rente zu sichern und dass er damit den Markt verkauft hat. Gleichzeitig hat sie zu kämpfen mit der Fehde zwischen ihrem Vater und dem ihres Exfreundes und sie hat immer noch Gefühle für Steve - ihren Exfreund -. Die Thematik fand ich sehr spannend, aber ab der Hälfte des Buches hat die Spannung abgenommen und deshalb war es manchmal doch langatmiger das Buch zu lesen. Das hin und her zwischen Steve und Ruby hätte besser und länger ausgeführt werden müssen meiner Meinung nach, damit der Leser besser die Gefühle, die trotz der 10 Jahre Distanz herrschen, besser begreifen kann und nachvollziehen kann, warum Ruby immer noch ihm hinterher trauert und ein Ruf "Ruby Sue" sie schon nostalgisch macht oder dass sie ihm hinterherlaufen will, obwohl er eine Freundin hat.

Sorgt für Vorfreude auf Weihnachten

Von: Büchermädchen Datum: 06. November 2019

Die Geschichte um Ruby Smith, die ihr Masterstudium abbricht und in die idyllische Kleinstadt Wynbridge zurückkehrt, um ihren Freundinnen mit einem Stand auf dem ortsansässigen Markt über die Weihnachtszeit zu helfen, beginnt ruhig. Die Protagonistin erzählt zunächst von ihren Freundinnen und auch vom schwierigen Verhältnis zu ihrem Vater, der nicht glücklich über den Abbruch ihres Masterstudiums ist. Der Leser erfährt zudem von Rubys Plänen, so schnell wie möglich die Reise in wärmere Gefilde anzutreten, so bald sie genug Geld gespart hat. Dass sie schließlich eine wichtige Rolle bei der Rettung des heimischen Marktes spielen wird, hätte sie sich nie träumen lassen. Der Roman ist der zweite Teil der Kirschblütencafé-Reihe, kann aber unabhängig vom ersten Band „Frühling im Kirschblütencafé“ gelesen werden, einzig die vielen Personen waren für mich dadurch etwas verwirrend. Alle Charaktere sind individuell und mit Liebe zum Detail ausgearbeitet. Ich hatte schon bald das Gefühl, gemeinsam mit Ruby auf dem Markt die herrlich-duftenden Backwaren aus dem Café und selbst hergestellte weihnachtliche Dekoartikel zu verkaufen. Wie gern würde ich die herzhaften Gewürzbrötchen oder süßen Mince Pies probieren oder an einem der abendlichen Treffen im örtlichen Pub dabei sein und gemütlich am Kaminfeuer sitzen. Schnell nach ihrer Rückkehr nach Hause trifft Ruby auf ihren Exfreund Steve, der sie aus familiären Gründen, kurz bevor sie gemeinsam aufs College gehen wollten, verlassen hat. Sie fühlt sofort, dass Steve noch immer einen großen Platz in ihrem Herzen hat und sie doch noch nicht über ihn hinweggekommen ist. Doch es scheint keine zweite Chance für die beiden zu geben, denn Steve ist nicht mehr allein. Die Entwicklung der Beziehung zwischen Ruby und Steve war für mich nicht immer schlüssig und nachvollziehbar, insgesamt aber schön zu lesen. Steve ist ein toller Kerl, immer hilfsbereit, der sich neben seinem Job auf dem Markt auch gern um die Einwohner des Örtchens Wynbridge kümmert. Gut gefallen hat mir auch die nach und nach aufkommende Verschwörung innerhalb des Orts, wozu ich euch aber nicht zu viel verraten kann, ohne euch zu spoilern. Hier ist auf jeden Fall für Spannung gesorgt. Der Schreibstil ist sehr angenehm, die Seiten flogen nur so dahin. Je weiter die Geschichte voranschritt, desto wohler habe ich mich in Wynbridge gefühlt und die Charaktere ins Herz geschlossen. Durch die Leichtigkeit der Geschichte ziehen sich aber auch zarte Fragen nach verpassten Möglichkeiten und zweiten Chancen, was mir gut gefallen hat. Fazit Als ich das Buch auf dem Heimweg im Zug zu Ende gelesen habe, hatte ich das Gefühl, zu Weihnachten nach Hause zu kommen, obwohl erst Ende Oktober war. Aber die Geschichte hat langsam und sehr angenehm meine Vorfreude auf Weihnachten ausgelöst, ohne dabei zu übertreiben. Der Roman war nicht überladen mit den typischen weihnachtlichen Traditionen und kommt ohne großen Kitsch aus. Das sich allmählich einstellende weihnachtliche Gefühl hätte ich tatsächlich zu Beginn des Buchs nicht erwartet. Der Roman hat mir richtig gut gefallen, auch wenn die Beziehung zwischen den Charakteren an manchen Stellen für mich nicht ganz nachvollziehbar war. Wer eine leichte Lektüre für die Vorweihnachtszeit sucht, dem kann ich „Träume sind aus Zimt und Zucker“ nur empfehlen. Zitat „[…] dass das Leben zu kurz ist, um zu versuchen, Beziehungen nach dem eigenen Geschmack zurechtzubiegen und zu -basteln.“ 1 Allgemeines zum Buch Autor: Heidi Swain Verlag: Penguin Erscheinungsdatum: 14.10.2019 Seiten: 496 Genre: Zeitgenössische Liebesromane Meine Bewertung: 4/5 Sterne 1 Zitat aus dem Buch „Träume sind aus Zimt und Zucker“ von Heide Swain aus dem Penguin Verlag, Seite 444-445

Absolut bezaubernd

Von: Nalik Datum: 02. November 2019

Der zweite Teil der Reihe um das Kirschblütencafe hat mich genauso wie der erst überzeugt. Mit ihm bin ich bestens eingestimmt auf die schönste Jahreszeit, die Vorweihnacht. Zum Inhalt : Ruby kehrt in ihre Heimat Wynbridge zurück, denn sie braucht Geld. Dort wird sie von ihren Freundinnen überredet einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt zu übernehmen und stürzt sich voller Tatendrang und Ideen in ihre neue Aufgabe. Doch dann macht sich Ernüchterung breit. Denn ausgerechnet am Nachbarstadt steht ihr Exfreund, den sie nie vergessen konnte und der sie damals so bitter enttäuscht hat. Zudem hat die Stadt mit einem Investor Probleme. Doch Ruby stellt sich den Aufgaben... Mir hat diese Geschichte rund um Ruby einfach gut gefallen. Man taucht sofort ein in die Geschichte und ist ganz schnell mittendrin. Fast meint man den Duft von Weihnachten riechen zu können. Diese Geschichte bietet auch verdammt viel Potential. Ob es um Bestechung, Betrug, Vergeben und Verzeihen, die große Liebe geht, hier ist einfach mächtig was los. Für mich definitiv ein Buch, das in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen darf und gelesen werden muss.

Geschichte mit Tiefgang - das Cover konnte mich nicht überzeugen...

Von: Kathrins Home Datum: 28. October 2019

„Küsse unter dem Mistelzweig“ - so lautet die Überschrift der Rückseite dieser Roman-Neuerscheinung, die passend zur baldigen Weihnachtszeit erschienen ist... und für mich passt dieser Titel so viel besser als der eigentliche „Träume sind aus Zimt und Zucker“. Selbst der englische Originaltitel „Mince Pies and Mistletoe at the Christmas Market“ gefällt mir besser... Die britische Autorin Heidi Swain nimmt uns erneut mit in die englische Kleinstadt Wynbrigde – eine Stadt abseits des großstädtischen Trubels und trotzdem im Blick von Investoren. Diese haben es auf die Kleinstadt mit all ihren Händlern und dem typisch englischen Marktplatz abgesehen, so dass Ruby, welche eigentlich nur zum Aufbessern ihres Kontos einen Zwischenstopp in ihrer alten Heimatstadt macht, mit ihren Ideen rund um den Weihnachtsmarkt auf offene Ohren stößt. Die alteingesessenen Händler packen mit an und bei den Bewohnern und Besuchern der Stadt entsteht ein Rückbesinnen auf alte Werte und Traditionen... Natürlich darf auch die Liebe nicht zu kurz kommen ;) und so erleben wir reihum verschiedene Paare bzw. Singles in ihrer ganz eigenen Art, mit der Weihnachtszeit und den damit verbundenen Gefühlen umzugehen. Was wie eine sozialkritische Zusammenfassung des Romans klingt, ist eigentlich der Versuch, diese Neuerscheinung aus dem „Kitsch rund um Weihnachten“ herauszuheben ;) denn es geht zwar um Zimtduft und leckere Mince Pies (ein Gebäck, welches es in Großbritannien nur zur Weihnachtszeit gibt und nix mit Pfefferminze zu tun hat), Weihnachtsbaum-Traditionen, Kuchenbasare und Adventskalender bzw. -strümpfe... aber eigentlich geht zeigt uns die Autorin noch sehr viel mehr Tiefgang – und das gefällt mir sehr! In ihrer gefälligen, weil flüssig zu lesenden Sprache bzw. Übersetzung (von Veronika Dünninger) bin ich quasi durch den Roman geflogen und habe ich mich mit ihrer Protagonistin Ruby mitnehmen lassen. Wobei ich die junge Frau etwas „hölzern“ und manchmal konstruiert empfand, was aber das Drumherum wieder wettgemacht hat. „Ich spürte, wie ich errötete und mein Mund trocken wurde, als ich mir vorstellte, wie Dad zu Hause vor dem Kamin saß, mit seiner Zeitung und einem Textmarker in der Schwebe für einen spannenden Abend voller Drama und Aufregung.“ (Auszug S. 225) Dieser Teil 2 der Kirschblüten-Reihe lässt sich gut verstehen, ohne Teil 1 gelesen zu haben – hatte ich zuvor auch nicht. Auch wenn mich Cover und Buchtitel erst einmal etwas in die Irre geleitet haben – ich mag das Grün, aber nicht die einzelnen Elemente, die auf mich etwas „zusammengestückelt“ wirken – hat mich der Inhalt insgesamt wirklich überrascht und daher gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung für alle, die sich gerne nach England mitnehmen lassen und etwas mehr als „Weihnachtskitsch“ und Lovestory lesen möchten...

winterliche Stimmung mit Herzklopfen!

Von: Maunzerle Datum: 22. October 2019

Ruby hilft ohne lange zu zögern ihren Freundinnen lauter Köstlichkeiten aus dem Kischblütencafe auf dem Weihnachtsmarkt in ihrer Heimat Wynbridge zu verkaufen. Ich bin ein totaler Weihnachtsfan und liebe diese Zeit wo alles so herrlich nach Zimt, Bratapfel und Glühwein duftet. Ruby geht es genauso. Mit Herzblut ist sie bei der Sache, bis … ja bis ihr Ex am Nachbarstand auftaucht. So ganz ist sie noch nicht über ihn hinweg gekommen. Und auch jetzt kann sie sich gar nicht mehr auf den Verkauf der Köstlichkeiten konzentrieren. Schlagartig schwirrt Steve ihr wieder im Kopf rum. Schon beim 1. Teil der Reihe war ich begeistert. Auch hier im 2. Teil habe ich das Gefühl gehabt mit der Protagonistin am Weihnachtsstand zu stehen. Der Duft von Glühwein, die weihnachtlichen Klänge,... Heidi Swan hat mich wieder mit ihrem flüssigen Schreibstil am lesen gehalten. Die Protagonisten waren so liebevoll dargestellt und greifbar. Man hat das Gefühl mitten im Geschehen dabei zu sein. Die weihnachtliche Stimmung kommt richtig gut rüber und man freut sich auf die bevorstehende Adventszeit! Also schnappt euch das Buch, kuschelt euch mit Kakao oder Apfelpunsch auf die Couch und los gehts....

zuckersüß...

Von: Danis Reziseite Datum: 17. October 2019

Oh, ihr Lieben. Sieht dieses Buchbaby nicht einfach fabelhaft aus. Schon beim Ansehen und Lesen des Titels kommt weihnachtliche Stimmung auf . Ich kann förmlich die süsse des Zimt und Zuckers riechen. Die Wärme die dabei versprüht wird, spiegelt sich auch in der Story wieder. Die Gerüche wirken beim Lesen real, der Geschmack des Gühweins macht sich auf der Zunge breit und die weihnachtliche Stimmung die dabei aufkommt ist einfach sensationell. Ich bin ja ein bekennender Weihnachtsfan, und zu dieser Jahreszeit kann es nichts besseres geben als solch eine Geschichte zu lesen, besser noch ich habe sie in 3 Tagen weggeatmet so liebevoll ist sie geschrieben. Leider kenne ich Teil 1 nicht. Habe hier das Gefühl bei der Charakter- und Geschichtlichenentwicklung ab und an was verpasst zu haben, dennoch kann man diesen Teil auch für sich alleine lesen. Die Autoren schafft es durch ihren fliessenden, authentischen Schreibstil , das ich gar nicht aufhören wollte zu lesen. Danke dafür. Dieses Buch ist für zwischendurch um das Herz zu erwärmen. Andere betrachten es vllt. als Kitsch, ich jedoch mag Kitsch ab und zu sehr gern , obwohl ich dieser Story gar nichts kitschiges abgewinnen kann. Alle Chataktere haben ihren Platz in der Story. Keiner wird vergessen oder lieblos behandelt. Die Schauplätze laden zum Träumen und verweilen ein.

Träume sind aus Zimt und Zucker (Heidi Swain)

Von: Poldi Datum: 27. January 2020

Um ihre Reisekasse aufzubessern und gleichzeitig ihrer Freundin zu helfen, kehrt Ruby ihrem Studium den Rücken zu und kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um auf dem Weihnachtsmarkt von Wynbridge Gebäck und Basteleien aus dem Kirschblütencafè zu verkaufen. Als ihr Exfreund Steve am Nachbarstand als Verkäufer auftaucht, gerät Rubys Gefühlswelt in Wallung, da sie nie über ihn hinweggekommen ist... Auf den ersten Blick mag das Cover zu „Träume sind aus Zimt und Zucker“ wie ein Backbuch wirken, durch den Bezug der Geschichte zum niedlichen Kirschblütencafè wirkt dies jedoch sehr passend und liebenswert. Und wie man sich bei einem Backbuch schon beim Lesen der Zutaten und den hübschen Bildern den Geschmack der Backwaren vorstellen kann, gelingt dies ebenfalls der Autorin Heidi Swain durch ihre lebendigen Beschreibungen. Glühweinduft, ein verschlafenes Städtchen mit einem wuseligen Weihnachtsmarkt, der gefühlsbetonte Jahresausklang - all das entsteht beim Lesen des Romans vor dem inneren Auge. Die Handlung kommt anfangs zwar etwas schwerfällig in Gang, ist aber nach einigen Kapiteln deutlich flüssiger geraten, Swain hat sich schnell warmgeschrieben. Und sie hat noch mehr zu bieten als die oben angedeutete Liebesgeschichte - was auch gut so ist, da diese zwar emotional und treffend beschrieben wurde, aber kaum Entwicklungspotenzial bietet. Dass sowohl Ruby als auch Steve noch Gefühle füreinander haben und wieder zusammenfinden werden, stand nie so recht in Zweifel. Die wirkliche Weiterentwicklung findet auf anderen Ebenen statt: Rubys Konflikt mit ihrem Vater, wie sie sich mehr und mehr selbst findet und sich ihre Vorstellungen ihrer Zukunft festigen, insbesondere aber die Frage um den Fortbestand des Weihnachtsmarktes. Hier finden viele liebevolle Verzierungen und Zwischentöne ihren Platz, was die Stimmung des Buches prägt. Durch die hübsche Kulisse des Buches mit der vorweihnachtlichen Stimmung wurde ich mit „Träume sind aus Zimt und Zucker“ schnell warm, selbst wenn die Entwicklung der Handlung nur langsam in Fahrt kommt. Später verdichten sich viele Erzählebenen immer weiter und der Roman liest sich sehr flüssig. Die emotionsbetonte Atmosphäre und die lebendigen Beschreibungen haben mir gut gefallen - nicht nur zur Vorweihnachtszeit.