Mina Gold
Das Leuchten der Inselblumen
Das blaue Meer, der Wind in den Haaren, das Leuchten der Dünen: Anna ist glücklich auf der schönen Nordseeinsel Texel. Gemeinsam mit ihrer großen Liebe Ole genießt sie die Zweisamkeit und endlich hat sie den Mut, einem Geheimnis aus ihrer Kindheit auf den Grund zu gehen. Nur ihr Blumencafé bereitet ihr Sorgen, denn immer mehr Kunden bleiben aus. Da erfährt sie von einer unerwarteten Erbschaft: Ihre verstorbene Nachbarin Roos hat ihr das Haus mit dem wunderschönen Rosengarten vermacht. In Anna reifen Pläne für eine neue Zukunft und sie hat eine Idee, wie sie ihr Café zu neuem Leben erwecken kann. Doch dann steht auf einmal ihre gesamte Existenz auf dem Spiel ...
Leserstimmen
Auch im zweiten Teil erlebe ich Spannung, Liebe und auch Eifersucht
Meine Meinung Im zweiten Teil der Inselblumen-Serie auf Texel weht ein kalter Wind. Anna ist traurig, dass sie ihre liebe Freundin verloren hat und auch Dackel Harry leidet da mit. Mina Gold entführt uns wieder mit vielen liebevollen Details zurück auf die Insel. Ihre Protagonisten sind auch hier wieder authentisch und ehrlich beschrieben. Diesmal grenzt der Roman schon an einen kleinen Krimi, mit Spannung begleiten wir einen Cold Cases Beamten und hoffen so sehr, dass er alles aufklären kann. Auch Ole hütet ein Geheimnis, was uns schier umhaut. Und auch Annas Liebling Prinz Harry ist in Gefahr, da bleibt einem fast das Herz stehen. Die Erbschaft wird Anna fast zum Verhängnis, aber ihre lieben Freunde stehen ihr immer tatkräftig zur Seite. Der Schreibstil der Autorin ist wie im ersten Teil, bildhaft und lebhaft, bestückt mit vielen kleinen Details, die das Inselleben gut darstellen. Wir treffen viele alte Bekannte wieder, manche haben wir schon ins Herz geschlossen und manche sind auf dem Weg dorthin. Neben der Spannung eines Krimis gibt es auch hier wieder viel Liebe. >>Ein kleiner Funke, der ein Leben verändert<< Fazit Mina Gold konnte mich auch mit ihren zweiten Roman >> Das Leuchten der Inselblumen<< überzeugen. Auf fast 500 Seiten bekomme ich alles geboten, von Freundschaft und Feindschaft, von Liebe und Trennung und Spannung und von ganz viel Texelliebe und Hundeliebe. Der Roman ist romantisch und frisch, aber auch spannungsgeladen und ernst. Von mir gibt es satte 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine absolute Leseempfehlung. Nun warte ich geduldig auf den dritten Teil der im Frühjahr 2023 erscheinen soll. Der Titel ist noch nicht bekannt.
Annas Weg ist steinig
Anna und Dackel " Prinz" Harry leben nun schon seit einigen Monaten auf Texel. Mit Ole hat sie einen tollen Mann an ihrer Seite und auch Freundschaften haben sich einige ergeben. Hier fühlt sie sich Zuhause, angekommen, glücklich. Bleibt das aber auch so? Trotzdem holt sie ihre Vergangenheit wieder ein. Immer noch steht der Tod ihrer Schwester im dunkeln. Jetzt kommt aber Bewegung in den Could Case Fall. Gleichzeitig bedroht etwas Annas Existenz. Im Blumenladen bleiben die Kunden weg, ihr Ruf wird beschmiert, die Beziehung zu Ole fängt an zu bröckeln. Hat das alles was mit der Erbschaft von Roos zu tun oder möchte jemand nicht, dass der Tod ihrer Schwester aufgeklärt wird? Mir diesem Buch hält man den 2.Teil in den Händen. Es schließt sich nahtlos an den 1.Teil an. Gut gemacht, denn durch kurze Rückblicke, wird der erste Teil wieder in Erinnerung gebracht. Hier muss ich auch gleich sagen, dass es echt besser ist, erst Teil 1 zu lesen. Trotz den Rückblicke, wird man einiges sonst nicht verstehen. Die Protagonisten, entwickeln sich weiter und bleiben extrem authentisch. Gerade Anna, eine liebenswerte Frau, die mein Beschützer-Instinkt weckte. Ihre leicht chaotische Art, ihre Tierliebe, ihre Art sich um andere zu sorgen......sie ist einfach toll. Ihre Beziehung zu Ole ist nicht nur Friede-Freude-Eierkuchen. Nein, alltägliche Probleme stehen im Raum, aber auch Misstrauen und Eifersucht. Lachen musste ich auch öfter über Harry, dieser kleine übergewichtige Dackel, der jeden ins Herz schließt und der einmalig ist. In dem Buch werden allen und jedem, immer wieder Steine in den Weg gelegt. Nur durch Zusammenhalt und gegenseitigen Unterstützen können alle durch die Geschichte kommen........ Bis.....ja bis........zum Ende des Buches. Was passiert, verrate ich nicht. Leider muss man bis zum Abschluss dieser Trilogie nun noch bis 2023 warten. Viele offene Fragen müssen noch beantwortet werden. Nun ist Geduld gefragt.....aber die wird sich lohnen.
Ein sehr schöner Auftakt der Inselblumen Serie
Ein sehr schöner Auftakt der Inselblumen Serie ⭐⭐⭐⭐⭐ Das große Glück kommt in kleinen Wellen auf geht es auf die Nordsee Insel Texel 🌻🏝 Danke für den tollen #buddyread es war wider eine super tolle Runde und tollen Austausch.🥰 🌻🏝 Das leuchten der Inselblumen hat mir sehr gut gefallen ich war sofort in der Geschichte und vor Ort. Auch diesmal konnte mich die Autorin von der ersten Seite wieder mit nehmen und die Seiten flogen vor sich dahin. . Es war wie nach Hause kommen🥰zum Ende wurde es richtig turbulent und spannend und jetzt warten wir gespannt auf das Finale im Frühjahr 2023 Eine super Mischung von Spannung, Humor, liebe und Herzschmerz 🌻🏝
Zurück auf Texel - Ich freu mich!
Nach „Der Sommer der Inselblumen“ sind wir in Band 2 der Reihe zurück auf Texel bei Anna, die auf dieser holländischen Nordseeinsel einen Blumenladen eröffnet hat. Sie wohnt immer noch im Bauernhaus ihrer verstorbenen Großeltern und genießt die Zweisamkeit mit ihrem Freund Ole. Aber ihrem Blumencafé bleiben nach dem Tod von Roos die Kunden fern und der neue Ermittler, Kommissar Neeson (Spezialist für Cold Cases), nimmt nach Jahren wieder die Ermittlungen auf zum Tod ihrer Schwester. Als sie auch noch erfährt, dass sie mit ihrer Freundin Britt eine unerwartete Erbschaft macht und gleichzeitig ihre alte Freundin Karin vor der Tür steht – da helfen auch Dackel Prince Harrys Kuschelattacken nichts mehr... „Anna hob Harry aus seinem Körbchen und ließ ihn kurz am Bildschirm schnüffeln. Frau Hartstein gurrte begeistert, dann winkte sie zum Abschied, und sie legten auf. Anna klickte das schwarze Fenster weg. Schließlich klappte sie mit einem Seufzer den Laptop zu. Sie fühlte sich leer und erschöpft. 'Sollte man nach einer Therapiesitzung nicht eigentlich besser drauf sein?', fragte sie Harry, der noch ihrem Schoß saß und nicht zu verstehen schien, wo die nette Frau plötzlich abgeblieben war, die ihm früher immer Hundekekse gegeben hatte, wenn sein Frauchen bei ihr auf dem Sofa lag und sich stundenlang in Taschentücher schnäuzte. (Auszug S. 115) Erneut hat mich Annas Geschichte in ihren Bann gezogen. Auch wenn ich mich anfänglich nicht mehr so gut an Band 1 erinnern konnte, kam die Vorgeschichte doch schnell wieder ins Gedächtnis; einerseits hat die Autorin immer wieder Rückblenden einfließen lassen; andererseits kann ich mich einfach an Bücher, die mir gut gefallen haben, besser erinnern ;) Der Schreibstil ist bildhaft und erzeugt wieder einen Film vor meinem inneren Auge, so dass ich mich wirklich unterhalten gefühlt habe. Dennoch ist Band 2 etwas düsterer und nicht so positiv bunt geschrieben, was sicherlich auch dem Inhalt geschuldet ist. Dadurch konnte mich Band 2 nicht ganz so begeistern wie Band 1 – aber ich bin schon sehr gespannt auf den dritten (abschließenden) Band, auf den wir leider noch sooo lange warten müssen ;) Das Coverbild lädt wieder ein, Anna auf Texel „zu besuchen“ und natürlich darf Dackel Harry nicht fehlen :-) Aber irgendwie habe ich die Rezepte vermisst! Stattdessen gibt es einen Auszug aus Band 1.... hach, schade. Wer Lust auf Texel, auf ein paar schrullige Inselbewohner, eine zauberhafte Auswanderin mit einem ordentlichen Paket Problemen und einem pummeligen Dackel hat – der sollte hier zugreifen.
So eine schöne Fortsetzung!
Meine Meinung: Auch mit diesem 2. Teil hat mich Mina Gold wieder absolut verzaubert. Er knüpft nahtlos an das Ende des 1. Teils „Der Sommer der Inselblumen“ an und hat mich mit seinem geheimnisvollen Prolog sofort wieder in seinen Bann gezogen. Auch habe ich auf den ersten Seiten wieder einen bunten Mix aus breitem Grinsen und lautem Lachen erleben dürfen, was mir sofort gezeigt hat: Ich bin wieder bei Anna. 🙂 Auch ein paar neue Protagonisten gab es zu entdecken. Neeson war mir irgendwie von Beginn an sehr sympathisch, wenn er auch ein wenig geheimnisvoll rüberkommt. Theodor mag ich ganz und gar nicht und kann ihn auch immer noch nicht wirklich einschätzen. Eine weitere Person hat mich komplett überrascht, so dass sich meine Meinung über diese Person absolut ins Positive verändert hat. Und eine andere Person ist für mich hochverdächtig, auch wenn es eigentlich keine offensichtliche Beweise hierfür gibt. Ist nur so ein Gefühl … Natürlich darf beim Nennen der Protagonisten auf keinen Fall der kleine, etwas übergewichtige Zwergdackel Prince Harry vergessen werden. Denn er hat mich wieder wunderbar unterhalten und für jede Menge tolle Leseerlebnisse gesorgt. Auch Ole und Britt konnten mich wieder absolut begeistern! Der Schreibstil ist wieder unglaublich flüssig und abwechslungsreich, so dass ich tolle Lesestunden hatte. Auch die Handlung ist ein toller Mix aus Spaß, Gemütlichkeit, Spannung und Überraschung für mich gewesen, was mir sehr gefallen hat. Ich habe jede Menge eigene Theorien aufgestellt und kann es kaum erwarten, bis es mit der Fortsetzung weiter geht. Wird noch ein wenig dauern … aber meine Theorien sind notiert und werden dann weiterverfolgt werden. 🙂 Bis dahin schwelge ich einfach in Erinnerungen an diese wunderbare Reihe! Mein Fazit: „Das Leuchten der Inselblumen“ von Mina Gold ist eine unglaublich tolle Fortsetzung, die mich wieder komplett begeistern konnte. Es gibt wieder jede Menge schöne Momente, aber auch Spannung und Raum für eigene Spekulationen, die mein Leserherz komplett glücklich gemacht haben. Nun heißt es leider erstmal Abschied nehmen und auf die Fortsetzung im nächsten Jahr warten. Ich kann jetzt schon mit absoluter Gewissheit sagen: Ich bin wieder mit dabei und jetzt schon voller Vorfreude! Und natürlich gibt es auch für den 2. Teil der Inselblumen-Reihe eine absolute Leseempfehlung von mir!
Warmherzige Geschichte über einen schwierigen Neuanfang mit vielfältigen Charakteren und einem bildhaften Inselfeeling - spannend wie ein Krimi.
Anna lebt seit einigen Monaten mit ihrem Dackel Harry auf der niederländischen Nordseeinsel Texel, liebt ihren Freund Ole, hat Freundschaften geschlossen und fühlt sich inzwischen angekommen und Zuhause. Die Vergangenheit kann sie jedoch nicht hinter sich lassen. Sie weiß immer noch nicht, wie ihre Schwester ums Leben gekommen ist, welche Schuld der Enkel ihrer inzwischen verstorbenen Nachbarin Roos trägt und wer sie auch weiterhin auf der Insel zu bedrohen scheint. Die Beziehung zu Ole ist wacklig, denn beide sind geprägt von schmerzhaften Erfahrungen und können ihre Eifersucht nicht unterdrücken. Annas Blumencafé hat sich bislang nicht etabliert, denn die Kunden bleiben aus. Die unerwartete Erbschaft von Roos ist deshalb eine beruhigende Unterstützung. Das alte Rezeptbuch von Roos hat Anna schon länger bei sich und so versucht sie, die Kuchen und Torten nach Originalrezept nachzubacken und das Café neu zu eröffnen. "Das Leuchten der Inselblumen" ist der zweite Band der Inselblumen-Trilogie und die Fortsetzung von "Der Sommer der Inselblumen". Das Buch schließt nahtlos an den ersten Teil an und durch kurze Rückblicke und Erinnerungen ist man als Leser wieder sofort mitten im Geschehen und angekommen auf der heimeligen Nordseeinsel. Anna ist eine liebenswürdige Figur, die etwas chaotisch und ungeschickt ist, eine ausgesprochene Tierliebe hat und sich auch stets um die Menschen in ihrer Umgebung sorgt und sich selbstlos kümmert. Die Beziehung zu Ole hat sich weiterentwickelt und wirkt authentisch, gerade da die sie nicht immer einfach und harmonisch ist. Die beiden lieben sich, aber Eifersucht und Misstrauen stehen ihnen immer wieder im Weg. Doch nicht nur in der Partnerschaft hat Anna Probleme, auch das Blumencafé und sein geringer Umsatz machen ihr Sorgen, die unverhoffte Erbschaft sorgt für Streit und der Geist ihrer verstorbenen Schwester Anouk lässt ihr keine Ruhe. Es ist nur zu verständlich, dass sie endlich wissen möchte, wie Anouk ums Leben gekommen ist, ob es ein Unfall war oder ob sie auf der friedlichen Insel tatsächlich getötet wurde. Hoffnung, endlich Gewissheit zu bekommen, entsteht, da der Todesfall als Cold Case wieder aufgerollt werden soll. Wie Band 1 ist auch die Fortsetzung unterhaltsam geschrieben, selbst wenn häufig nur Szenen aus dem Alltag von Anna und ihrem quirligen und leicht übergewichtigem Dackel Harry geschildert werden. Anna hat mit vielen Problemen zu kämpfen, aber es gibt auch viele schöne, sonnige Momente um Freundschaften und die Zuneigung zu den Tieren. Spannung wird weiterhin durch den unaufgeklärten Tod von Anouk und einem Gefühl der Angst erzeugt, denn Anna und ihr Erbe werden bedroht. "Das Leuchten der Inselblumen" ist ein abwechslungsreicher Roman über einen Neuanfang auf der beschaulichen Insel Texel, bei dem Anna jedoch zahlreiche Steine in den Weg gelegt werden. Doch sie ist nicht allein und kann stets auf Unterstützung von Nachbarn und Freunden hoffen. Es ist eine warmherzige Geschichte, die durch die Vielfalt der Charaktere und das bildhafte Setting der Nordseeinsel mit ihrer Fauna für Unterhaltung sorgt und durch die Krimielemente zusätzlich Spannung erzeugt. Auf den Abschluss der Trilogie muss man noch bis ins Jahr 2023 warten, was in Bezug auf die offenen Fragen, die auch nach diesem Band wieder bleiben, die Geduld etwas strapaziert.
Schöne Fortsetzung
Zum Inhalt werde ich nichts sagen, da dieser Teil an den ersten anknüpft und ich niemanden spoilern möchte. Ihr könnt dem Klappentext aber schon ein bisschen was entnehmen. Ratsam ist es wenn ihr Teil eins kennt, bevor ihr Teil zwei lest. Ich freute mich schon sehr auf Anna und ihrem süßen Dackel Prince Harry und wie es in ihrem Leben weiter geht. Das wunderschöne Setting und die schöne Atmosphäre laden einen zum Wohlfühlen ein. Der bildliche und flüssige Schreibstil zogen mich auch sofort wieder in die Geschichte und hatte das Gefühl dass ich direkt vor Ort bin. Anna und Ole sind beide auf ihre Art sympathisch. Sie haben beide ihre Fehler und das macht sie menschlich und authentisch. Und nicht zu vergessen Prince Harry, der Dackel. Ich liebe den Kleinen einfach. Die Autorin hatte mich von Anfang an wieder in ihren Bann gezogen. Ich fieberte mit und lachte auch herzhaft. Mina Gold hat die richtige Mischung an Humor, Drama, Romantik und Spannung getroffen. Dazu noch die nötige Tiefe dazu und herauskam diese tolle Geschichte. Ich hatte das Buch an zwei Tagen durch. Es war wieder so schön zu lesen. Ich freue mich schon wahnsinnig auf den dritten Teil und bin gespannt wie es weiter geht. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 von 5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Einfach herrlich!
Anna ist rundum auf Texel angekommen. Sie genießt das Leben mit ihren zwei Männern, Ole und Dackel Prinz Harry. Einzig ihr Blumencafé bereitet Sorgen, denn die Kunden bleiben aus. Doch eine unerwartete Erbschaft sorgt für Licht am Horizont. Anna schmiedet Pläne, um ihr Geschäft zu retten. Doch plötzlich steht ihre Existenz auf dem Spiel. Mina Gold schreibt mit "Das Leuchten der Inselblumen die Geschichte von Anna fort. Das Buch knüpft nahtlos an "Der Sommer der Inselblumen" an und es bereitet ganz große Freude wieder zurück auf Texel zu sein. Denn bei diesen Büchern kann man richtig entspannen. Man fühlt sich nach Texel versetzt, so gut beschreibt Mina Gold diese Insel. Hier spürt man den Sand, läuft selbst durch die Gassen, hört die Möwen und Wellen und riecht den Duft der Blumen. Die Charaktere Anna und Ole sind so sympathisch geblieben, wie man sie in Erinnerung hatte. Neu und ebenso sympathisch: Kommissar Neeson. Er ist eher der ruhige Typ, übernimmt hier die Rolle des ruhenden Pols. Aber mein wahrer Favorit ist Harry. Er ist typisch Dackel mit seinem liebenswerten Wesen. Den Schalk im Nacken und immer für eine Überraschung gut. So sind Dackel halt! Mit ihm habe ich ja richtig Mitleid bekommen. Ein Dackel auf Diät - den Blick von ihm kann ich mir lebhaft vorstellen. Auch wenn es hier die Liebesgeschichte zwischen Anna und Ole gibt, ist das Buch kein typischer Liebesroman. Es ist niemals kitschig, im Gegenteil. Diese Geschichte wird lebensecht beschrieben, die rosa Brille fehlt komplett. Mina Gold schreibt sehr natürlich, streut immer wieder einige humorvolle Szenen ein (an denen Harry oft Schuld hat) und unterhält auf ganz geschickte Art. Dieses Buch muß man einfach lieben und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung!
Das Buch reißt mich mit
Das Leuchten der Inselblumen von Mina Gold, 496 Seiten, erschienen am 08.03.2021, Penguin Verlag Teil 2 der Reihe „Der Sommer der Inselblumen“. Die Bände sollten der Reihe nach gelesen werden. Bitte lest meine Rezension nur, wenn ihr Band 1 schon kennt! Die Liebe hat nur eine Chance, wenn dein Herz Frieden findet. Nachdem mir Band 1 herausragende Lesezeit geschenkt hat, freue ich mich, endlich in Band 2 abtauchen zu dürfen. Zur Handlung: Ole und Anna haben zueinandergefunden, doch die Sonne scheint nicht von Dauer. Ihre geliebte Nachbarin Roos verstirbt. Eine damit verbundene Erbschaft wirbelt einiges auf und die Beschaulichkeit auf der Insel weicht Sorgen und nur allzu menschlichen Problemen. Habe ich schon erwähnt, dass ich die Nordsee liebe? Im Nu bin ich wieder auf Texel. Ich genieße das Reizklima und muss mich zusammenreißen, Dackel Prince Harry nicht ständig ein Leckerli zuzustecken. Der Knopf ist absolut unwiderstehlich mit seinem zuckersüßen Dackelbettelblick. Womit mich Gold spielerisch in die Seiten steckt: Der Schreibstil ist wie schon im ersten Teil bildhaft und detailverliebt, was wunderbar zur Story passt. Die Geschichte liest sich flüssig, warm, romantisch, authentisch und packend. Alle meine Sinne werden angesprochen und ich koste ein Minimum an Spiritualität aus, die in den Seiten schwebt. Mich beeindruckt Ole. Er ist so fürsorglich und seine Entwicklung geht sanft vonstatten. Ich genieße die innere Wandlung und wie sich seine Liebe zu Anna festigt. Beide bleiben menschlich und damit fehlerhaft, aber auf einem angenehmen Niveau. Ich ziehe mehr als einmal meinen imaginären Hut vor Anna und es gibt ein paar Augenblicke in der Story, da bekomme ich richtig hohen Blutdruck, so heftig nehmen mich die Geschehnisse mit. Wer vermutet denn hinter einem solch unschuldigen Blumencover derart viel Spannung und Aufregung. In diesem Buch gibt es keine Längen und der Handlungsverlauf packt mich mit der ersten Seite. Mein Fazit: „Das Leuchten der Inselblumen“ katapultiert mich in sekundenschnelle auf die wundervolle Nordseeinsel Texel, wo das Leben nicht so rosarot läuft, wie ich es mir ausmale. Anna erlebt das hautnah mit und doch gibt sie nicht auf. Ihr Charakter lässt mich nicht mehr los. Ich habe mich bereits im 1. Band in die Figuren verliebt und stelle mit Entsetzen fest, das ich nun zwei Jahre warten muss, ehe es mit dem 3. Band weitergeht. Gold schafft eine Wohlfühlatmosphäre mit dem genau richtigen Level an Spannung, Humor, Romantik und Herzschmerz. Ich habe mehr als einmal laut gelacht und mich rettungslos in das Buch verliebt. Von mir erhält „Das Leuchten der Inselblumen“ 5 faszinierende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Unterhaltsame Geschichte mit kleinen Längen
"Das Leuchten der Inselblumen" ist der zweite Teil der Inselblumen-Reihe, rund um Anna und ihr Blumencafé auf der niederländischen Insel Texel. Nachdem der erste Teil mit einigen offenen Fragen endete, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung. Insbesondere das Geheimnis rund um Anna's Schwester Anouk. Das Setting auf der Insel Texel hat mir wieder sehr gut gefallen. Die Insel hat eine sehr gemütliche Atmosphäre, in der man sich sehr wohlfühlt. Trotz einiger Spannungsmomente geht die Geschichte eher gemütlich voran und es passiert nicht immer so viel. Für mich hatte das Buch manchmal ein paar zu große Längen und es fühlte sich für mich zu sehr in die Länge gezogen an. Zumal das Buch auch von der Seitenlänge sehr umfangreich ist. Anna und Ole waren wieder sehr sympathisch, auch wenn ich die Beziehung der beiden manchmal ein wenig seltsam fand und mir fehlte oft ein wenig die Nähe zwischen den beiden. Annas Verhalten fand ich stellenweise aber auch ein wenig anstrengend und ich konnte ihr Verhalten nicht immer nachvollziehen, Das Buch war unterhaltsam und es bleiben weiter viele Fragen offen, so dass ich weiter neugierig auf das Ende der Geschichte bleibe.
Es geht weiter mit Anna und ihren Inselblumen
Anna hat das schwere Erlebnis so einigermaßen weggesteckt und genießt ihr Liebesglück mit Ole auf Texel. Durch den Vorfall wird auch der Fall um ihre Schwester nochmal genauer Untersucht. Leider läuft ihr Laden gerade nicht so gut, aber dank einer unverhofften Erbschaft schöpft Anna dann wieder richtig Hoffnung doch dann geschieht etwas womit ihre ganze Existenz auf der Insel auf dem Spielt steht und Anna ist am Boden zerstört. Als ich letztes Jahr den ersten Band der Reihe gelesen habe war ich mir schon nicht zu 100% sicher ob mir der Roman vollständig gefallen hat oder eben doch nicht. Auf jeden Fall war es so, dass ich erfahren wollte wie es mit Anna und Prince Harry auf Texel weitergeht und habe mich deshalb sehr auf die Fortsetzung gefreut. Der Einstieg ins Buch ist mir relativ leicht gefallen und je weiter ich kam hatte ich dann die selbe Frage im Kopf wie beim ersten Band: „ Ist das noch ein Unterhaltungsroman oder doch schon mehr ein Krimi?“. Teilweise hatte ich etwas Probleme das Verhalten von Anna immer so ganz nachvollziehen zu können da sie mich manchmal doch etwas genervt hat. Der Roman war hauptsächlich aus der Sicht von Anna erzählt und nur recht wenig aus der Sicht von Ole, doch zusammen mit den Gesprächen die mit den anderen Figuren geführt wurden ergab es für mich ein stimmiges und rundes Bild beim Lesen. Den Handlungsverlauf fand ich sehr gut durchstrukturiert und da auch der Spannungsbogen bis zum Schluss gespannt war, wurde es nie langatmig oder langweilig beim Lesen. Ich hatte ja gehofft man würde endlich mal mehr über das Erfahren was damals Annas Schwester passiert ist, doch Leider war dies nicht der Fall. Auch wen man sich einiges Denken kann hätte ich doch mehr neue Ansätze erwartet damit es hier auch wirklich spannend bleibt und man nicht denkt es könnte ja mal etwas voran gehen. Man konnte sich die völlig verschiedenen Figuren des Romans alle sehr gut während des Lesens durch die detaillierten Beschreibungen vorstellen. Prince Harry ist immer noch mein Highlight im Buch und ja auch Anna und Ole finde ich sympathisch keine Frage, nur hier geht mir manchmal das Verhalten so was von auf die Nerven. Obwohl ich noch nie auf Texel war konnte ich mir alle Handlungsorte sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen da alles sehr anschaulich beschrieben war. Das Einzige was mir wirklich so gar nicht gefällt ist das man nun allen Ernstes „zwei Jahre“ warten muss bis es weitergeht und man vielleicht erfährt was damals denn wirklich passiert ist und wie es mit Anna, Ole und Prince Harry weitergeht. Alles in allem kam ich mit diesem zweiten Teil hier besser klar auch wenn mir auch hier irgendwas gefehlt hat damit ich mich beim Lesen richtig wohl gefühlt hätte, aber trotzdem habe ich mich entschieden alle fünf Sterne für den Roman zu vergeben.
Anna kämpft sich durch
Klappentext: „Das blaue Meer, der Wind in den Haaren, das Leuchten der Dünen: Anna ist glücklich auf der schönen Nordseeinsel Texel. Gemeinsam mit ihrer großen Liebe Ole genießt sie die Zweisamkeit und endlich hat sie den Mut, einem Geheimnis aus ihrer Kindheit auf den Grund zu gehen. Nur ihr Blumencafé bereitet ihr Sorgen, denn immer mehr Kunden bleiben aus. Da erfährt sie von einer unerwarteten Erbschaft: Ihre verstorbene Nachbarin Roos hat ihr das Haus mit dem wunderschönen Rosengarten vermacht. In Anna reifen Pläne für eine neue Zukunft und sie hat eine Idee, wie sie ihr Café zu neuem Leben erwecken kann. Doch dann steht auf einmal ihre gesamte Existenz auf dem Spiel ...“ Autorin Mina Gild geht mit ihrer Geschichte rund um die Inselblumen in die zweite Runde. Vorab: ich kannte den ersten Teil nicht und wusste nicht was mich erwartet, aber dennoch war das Lesevergnügen groß und man benötigt kein Vorwissen um diese Geschichte zu verstehen. Ich habe das Buch an einem Abend durchgelesen - kurzum ein flotter Schreibstil! Allein dafür gibt es schonmal zwei Sternchen. Neben dem bezaubernden Cover überzeugt das Buch auch mit seinen Protagonisten und deren Handlungen. Der Prolog gibt schon eine spannende Stimmung vor und lässt uns Leser neugierig werden. Die quirlige Anna und ihr Hund Prince Harry graben sich schnell ins Leserherz und man steht mit ihr zusammen auf Texel und lässt den rauen Nordsee-Wind um die Nase wehen. Anne und Ole sind ein wirklich herrliches Paar. Hier werden nicht nur Emotionen und Gefühle gezeigt, sondern auch gelacht und gewitzelt, aber alles auf einem schönen respektablen Niveau. Das ihre liebe Nachbarin Roos verstorben ist, trifft Anna schwer und man kann sie nur zu gut verstehen in ihrer Trauer. Auch das Blumencafé läuft nicht rund und Dackel Prince Harry erst recht nicht, denn seine Leibesfülle ist immer wieder Thema und lässt mich als Hundebesitzerin aufhorchen. Der kleine Dackel wird umtüdelt von allen und jedem und wedelt sich nicht nur bei den Protagonisten und Nebendarstellern ins Herz sondern auch bei den Lesern. Eine Diät ist unumgänglich. Sie merken selbst, für Anna steht neben ihrem geliebten Dackel viel auf dem Spiel und es wird nicht einfach für sie....Und dann ist da noch die ominöse Frage nach dem Tot ihre Schwester Anouk....Viele Fragen werden beantwortet aber viele auch nicht und so müssen wir Leser uns auf Band 3 gedulden. Autorin Mina Gold hat einen flüssigen und seichten Roman für zwischendurch geschrieben. Man geht gern über die Insel und erlebt das Leben rund um Anna. Tiefgreifend oder gar anspruchsvoll ist diese Geschichte weniger, aber dennoch ein wenig Seelenfutter und ein sehr gutes Buch zum wegträumen - 4 von 5 Sterne!
schöne Fortsetzung
Nach wenigen Seiten ist man wieder voll und ganz in der Inselblumen Serie drin. Zu Beginn wird Roos Tod behandelt und dabei spürt man, wie besonders die Freundschaft mit ihr war und was für ein großes Herz sie besitzt. Die Rezepte und Kuchen klingen einfach himmlisch, die sie Anna hinterlassen hat. Die Charaktere wurden auch in diesem Band liebevoll ausgearbeitet, sodass man eine stärkere Verbindung zu ihnen spürt und sie besser kennen lernen kann. Beispielsweise dass Ole ein sehr liebenswerter Freund Anna gegenüber und absolut verfressen ist. Die Beziehung zwischen den beiden entwickelt sich weiter und dabei ist auch die Botschaft in dem Buch, dass Kommunikation sowohl bei Freundschaften als auch Beziehungen äußerst wichtig ist. Die Stärke von Anna ist wirklich sehr beeindruckend, denn sie hat ein großes Herz und hilft sogar Karin. Ein großes Thema ist immer noch, was mit Anouk passiert ist und da freue ich mich schon sehr, wenn es im dritten Band behandelt wird. Der Schreibstil ist sehr flüssig, sodass man gerne weiterlesen und dem Geschehen um Anna, Ole und Co erfahren möchte. Ein wenig wird ein Krimi Feeling aufgebaut, dass die Spannung zu dem dritten Band leicht aufbaut.
Zum Träumen schön
Die sympathische Autorin Mina Gold entführt den Leser zum zweiten Mal auf die wunderschöne Nordseeinsel Texel. Das Wiedersehen mit Anna und ihrem entzückenden Dackel namens Prince Harry war sehr vertraut. Es ist von Vorteil, wenn man zuerst Band 1 "Der Sommer der Inselblumen" gelesen hat, da die Handlung daran anknüpft. Ich war sehr gespannt, wie sich Annas Leben weiterentwickelt und was die beiden erleben. Der Schreibstil hat mich wieder begeistert, da er sehr flüssig und bildhaft ist. Ich fühlte mich mitten im Geschehen und konnte den Wohlfühlroman mit Tiefe kaum aus der Hand legen. Das Cover weckt Urlaubsgefühle, es ist ähnlich wie das von Band eins und ist traumhaft schön. Fazit: Ich vergebe 4,5/5⭐ für diese unterhaltsame Fortsetzung und die Auszeit vom Alltag.