Nena Tramountani
The Way You Crumble
Echo ist wütend. Wütend auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm, aber am meisten auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Nur ihrem Großvater zuliebe nimmt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma an und ist überrascht, als sie Gefallen am Konditorhandwerk findet – und an ihrem Kollegen: Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und mindestens genauso wütend wie sie. Er versucht nicht, Echo gute Ratschläge zu geben, doch das hat einen ernsten Grund: Alexis spricht nicht. Offenbar braucht er Hilfe, aber wie soll jemand wie sie ihm schon helfen? Während sie Seite an Seite feine Desserts kreieren, lässt Alexis‘ Nähe Echos Nervenenden vibrieren. In ihr keimt plötzlich Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft auf – wäre da nur nicht ihre Vergangenheit, die alles zerstören könnte …
Die süchtig machende Hungry-Hearts-Reihe geht weiter – auch optisch ein glitzerndes Muss für alle New-Adult-Fans!
Entdecken Sie auch die weiteren Bände der Hungry-Hearts-Reihe:
1. The Way I Break
2. The Way You Crumble
3. The Way We Melt
Alle Romane können unabhängig voneinander gelesen werden.
Leserstimmen
Ein filterfreier & tiefgehender Roman
⭐️: 3,5/5 🌶️: 3,5/5 Genre: new adult romance Tropes: emotional scars, tragic family, drugs, work colleagues Nachdem Alexis und Echo zwei meiner liebsten Charaktere im ersten Band waren, hatte ich mich wahnsinnig auf ihre Geschichte gefreut. Besonders, weil sie sich in diesem Band noch garnicht begegnet waren. Sie wirken wie zwei gegenüberliegende Pole, die eine redet dauerhaft, filterfrei, und der andere spricht überhaupt nicht. Doch nach und nach versteht man, dass sie sich ähnlicher sind als sie selbst zu denken wagen. Das Buch ist keine leichte Kost, die Thematiken reichen von psychischen Krankheiten und Traumata bis hin zu Sex, Sucht und Suizid. Ich bin froh, dass es für möglicherweise selbst Betroffene Leser:innen Triggerwarnungen gibt, denn es war sehr viel auf einmal, manchmal fast ein bisschen für einen Roman. Gleichzeitig ergab die Storyline so aber auch wahnsinnig viel Sinn. Nena Tramountani schreibt wie keine andere und traut es sich zu, solch komplexe Charaktere und Geschichten zu erschaffen. Beide Hauptpersonen kann man nicht dauerhaft mögen, sie handeln falsch, verletzen andere und man kann nicht jeden ihrer Gedanken nachvollziehen. Doch genau das macht ihre Handlungen und Gefühle auch so echt. Trotzdem hat mir das Buch nicht so gut gefallen wie der erste Band der Reihe. Ich war so gespannt auf Alexis’ Geschichte, genauso wie auf Echos. Und dass sie auch noch eine gemeinsame bekommen sollten, hat das Ganze für mich noch viel spannender gemacht. Doch am Ende war ich etwas enttäuscht, was aus ihrer (Liebes-)Beziehung gemacht wurde. Was durch eine rein körperliche Beziehung startete wurde sehr früh sehr toxisch und es hat mir eine Zeit lang keinen Spaß gemacht, die Entwicklung ihrer Beziehung zu verfolgen. Letztendlich kann ich den Roman zwar trotzdem sehr empfehlen, hätte mir nach dem großartigen Start der Reihe allerdings eine etwas andere Richtung gewünscht.
Harte Thematiken mit Leichtigkeit erzählt
The Way i Break habe ich sehr geliebt und Band zwei tatsächlich lange vor mir hergeschoben. Ich hatte die Befürchtung, dass der zweite Teil schwermütig wird. Echo und Alexis sind beides keine einfachen Charaktere, beide sind stark vorbelastet. "Kaputt" Dieser Roman besticht mit harten Thematiken und zeitgleich mit Leichtigkeit ohne an Gefühl zu verlieren. Man kann die Geschichten nicht miteinander vergleichen, nicht aneinander Messen, weil sie so unterschiedlich sind , auch wenn man den Stil der Autorin direkt rausliest. Es wird zu nicht zu viel auf einmal , es gibt immer Unterbrechungen. Nebenstränge aus Band 1 werden weitergeführt und doch liegt der Fokus ganz klar auf den beiden Hauptprotagonisten. "Was wenn abgefuckt und abgefuckt die beste Kombination ist?" Man kann die Vergangenheiten und Probleme der beiden nicht miteinander vergleichen , zum Teil konnte ich sie gut nachvollziehen, zum Teil aber auch , ein Glück, nicht. Trotzdem hatte ich nie das Gefühl, dass etwas überspitzt oder übertrieben dargestellt wurde. Es fühlte sich authentisch an, ob es so war kann ich nicht beurteilen . Was ich aber beurteilen kann ist der Umgang mit Psychischen Krankheiten und auch das Vergleichen und Kleinreden, das fand ich wiederum sehr gut dargestellt. Nur weil jemand vielleicht nicht so heftige Scheiße erlebt hat, ist seine Krankheit, seine Traumata, nicht weniger schlimm. Das ganze ist nämlich kein Wettbewerb wer im Bullshit Bingo das heftigste Los gezogen hat. Echo ist sehr laut, auch in ihren Gedanken , sehr derbe in der Aussprache. Sehr direkt, sie hat viele Ecken und es passte einfach, es wirkte nicht drüber , sondern passte zum Charakter. Während Alex nicht so still war wie gedacht. Er war zerrissener, leiser und doch einnehmend. Ich mochte den Perspektivenwechsel unheimlich gerne , weil beide Charaktere einfach so viel zu erzählen haben. Und endlich! Männliche Figuren die ihre Gefühle ausleben. Es wird geweint, viel und das ist so schön zu lesen, weil es eben nicht schwach ist wenn Männer weinen. Das Ende fand ich perfekt. Es kam nicht plötzlich oder abhackt, es passte einfach alles zusammen. Setze sich zusammen, da war wieder die Verbindung aus dem ersten Buch und die Brücke zum nächsten. Ohne den Fokus von den Protagonisten zu nehmen. The Way we Melt ist auch schon erhältlich und steht schon in meinem Regal bereit, aber erstmal muss ich die Geschichte um Echo und Alexis noch ein bisschen sacken lassen.
Eine unabhängige Fortsetzung, die den bereits intensiven, wunderschönen Reihenauftakt noch übertrifft
Ich erzähle immer wieder mit ein wenig Scham und Freude zugleich, wie lange ich Nena Tramountani bereits kannte, bevor ich auch nur ein Buch von ihr gelesen habe. Doch mit der Soho-Love-Reihe (Band 1, Band 2, Band 3) hat sie mich schlussendlich zu einem riesigen Fan ihrer gefühlvollen Geschichten gemacht. Deswegen stand es für mich auch außer Frage, dass ich ihre neue Reihe lesen (und sehr wahrscheinlich auch lieben) würde. Mit The Way I Break hat Nena uns bereits in die Küstenstadt Goldbridge entführt und uns eine emotionale, bestärkende Geschichte geschenkt. Nachdem ich Julian und Tori durch ihre (vor allem internen) Herausforderungen zu lieben gelernt habe, freute ich mich ungemein auf ein Wiedersehen. Zudem hatte ich bereits unsere neuen Protagonist*innen ins Herz geschlossen. Von Echo erfahren wir bereits, dass sie mit Drogen kämpft (oder dass ihr ein solcher Kampf bevorsteht). Alexis spricht im Auftaktband nur acht Wörter, tritt aber dennoch als aussagekräftiger, vielschichtiger Charakter auf. Meine Vorfreude, diese beiden besser kennenzulernen und miteinander interagieren zu sehen, war dementsprechend groß. Die Autorin vermag es, uns unmittelbar in Echos Leben zu schmeißen und uns dennoch gekonnt abzuholen. Aufgrund ihrer Drogensucht hat sie den Kontakt zu ihrem früheren Umfeld verloren und erlaubt uns somit, dieses mit ihr erneut wahrzunehmen und kennenzulernen. Im Versuch, ihr Leben auf die Reihe zu bringen, kommt sie in ihrem neuen Job zudem mit unseren ersten Protagonist*innen in Kontakt. Diese Zusammenkunft ergibt sich ganz wunderbar aus allem, was wir im Reihenauftakt erfahren haben. Auch weitere Handlungsstränge werden fortgesetzt, nur dass wir diese dieses Mal vor allem aus Alexis' Sicht wahrnehmen. Seit Band 1 spekulieren wir darüber, was zu seinem Selektiven Mutismus geführt haben könnte und erfahren in diesem Buch mehr über seine seelische Belastung. Er und Echo, die den Ruf der Drogen mit möglichst vielen Worten zu übertönen versucht, ergänzen sich vom ersten Moment an wundervoll. Unsere Protagonist*innen teilen eine gemeinsame Vergangenheit, die wir genau wie ihre individuellen Erfahrungen erlesen dürfen. Während der Arbeit und auch außerhalb kommen sie sich unverhofft schnell näher. Nichtsdestotrotz würde ich ihre Beziehung als Slow Burn bezeichnen, der uns das ganzen Buch über begeistert. Sie sind zwar sehr verschieden, bringen aber aneinander gerade deswegen neue Seiten zum Vorschein. Besonders mochte ich dabei ihre Zweisamkeit in der Patisserie des Prisma, denn erneut teilt Nena ihre kulinarischen Kenntnisse mit uns. Aber auch abseits des Kuchenbackens wird es zwischen Echo und Alexis heiß. Ich weiß sehr zu schätzen, wie die Autorin Sex auf bewusste, authentische Weise einsetzt, um die Geschichte voranzutreiben. Sie nimmt intime Szenen zwischen unseren Hauptfiguren auch nicht bis zum Schluss aus, um die Spannung hoch zu halten, sondern weiß diese geschickt einzubinden. Stattdessen verlagert sich die Beziehung zwischen ihnen auf andere Ebenen, die sie vor ganz neue Herausforderungen stellen. Die Beziehung der Hauptfiguren ist zwar der Angelpunkt, aber nicht der Fokus dieser Geschichte. Echo und Alexis tragen ihr eigenes Gepäck, das es auszupacken gilt. Zuzeiten finden sie ineinander Unterstützung und Ablenkung, doch die entscheidenden Schritte müssen sie selber gehen. Ihre Probleme/Krankheiten bzw. deren Ursachen sind durchaus harter Tobak, weswegen ich auf die Triggerwarnungen am Ende dieser Rezension verweisen will. Doch die Autorin vermag es mit viel Sorgfalt und Einfühlungsvermögen, diese Rückschläge nicht stereotypisch sondern vielfältig und individuell zu zeichnen. Echo und Alexis helfen nicht nur einander, sondern werden auch von anderen Charakteren unterstützt. Ich habe es geliebt, Tori, Julian, Darcy und weitere bekannte, aber auch neue Gesichter zu sehen. Gekonnt bringt Nena auch unsere nächsten Protagonist*innen mehr ins Spiel. Nachdem wir von Nic bisher nur sehr wenig erfahren haben, teasert sie dessen eigene Geschichte in Band 3 wundervoll an. Und nicht nur dadurch schafft die Autorin ungemeine Vorfreude auf den finalen Band der Trilogie. Ich habe Tori, Julian und jetzt auch Alexis und Echo so sehr ins Herz schließen können, dass mir ihr Schicksal ungemein nahegeht. Sie wachsen in ihren spezifischen Büchern aber tun dies auch noch, nachdem ihre eigene Geschichte abgeschlossen scheint. Echo und Alexis und ihre Dynamik hat mir wundervolle Lesestunden beschert und ihre zukünftigen Auftritte können das sicher erneut. Fazit Nachdem bereits Band 1 mein Herz gewonnen hat, waren die Erwartungen an diese unabhängige Fortsetzung hoch. Dennoch konnte Nena Tramountani sie mit Alexis und Echos Geschichte übertreffen und mich auf vielerlei Ebenen begeistern. Ihr besonderer, aber authentischer Umgang mit schwierigen Themen sowie Sexszenen macht ihre Bücher zu absoluten, tiefgründigen, nichtsdestotrotz unterhaltsamen Highlights! Bemerkungen zur ersten Auflage (vielleicht bereits korrigiert): Seite 122: "Ich komme nicht mal mit meinen eigenen Gefühle[n] klar." Seite 138: "Wer wollte schon mit jemandem wir [wie] mir befreundet sein?" Seite 424: "Sie kochte, wachte über mir [mich], wenn ich versuchte zu schlafen, zwang mich, an die frische Luft zu gehen.", Bemerkungen zur ersten Auflage (vielleicht bereits korregiert): Seite 122: "Ich komme nicht mal mit meinen eigenen Gefühle[n] klar." Seite 138: "Wer wollte schon mit jemandem wir [wie] mir befreundet sein?" Seite 424: "Sie kochte, wachte über mir [mich], wenn ich versuchte zu schlafen, zwang mich, an die frische Luft zu gehen."
Emotionen, Herzschmerz und Sehnsucht.
Echo und Alexis hatten es bisher nicht einfach in ihrem Leben. Doch dann treffen sich ihre Wege im Prisma und alles scheint sich zu ändern. Echos Mutter starb früh und Echo rutscht schnell in eine Drogensucht, die sie durch mehrere Entzüge versucht zu beenden. Leider ist es nie leicht aus einer Abhängigkeit raus zu kommen. Das merkt sie auch, als sie Alexis begegnet und in ihm eine Droge findet. Alexis selbst ist durchs seine traumatische Vergangenheit mit seinem Vater still geworden und in sich gekehrt. Doch schaffen es beide sich gegenseitig aus ihren Abgründen wieder rauszuholen, ohne sich selbst dabei zu verlieren? Auf dieser Reise nehmen uns Echo und Alexis nun mit. Eine unglaubliche Weiterführung der Hungry-Hearts-Reihe. Dieses Buch berührt einen auf einer ganz neuen Ebene und hat Suchtpotenzial. Das Buch konnte ich nicht mehr aus der Hand legen. Durch den spannenden und flüssigen Schreibstill taucht mal voll und ganz in die Geschichte ein. Man identifiziert sich immer mehr mit den Charakter und man möchte selbst ein Teil des Prismas Teams werden. Die Emotionen von Echo werden sehr authentisch dargestellt. Vor allem die Gedankengänge ihrer Mutter legen ihre Problemlage noch deutlicher dar. Ebenso ist mir positiv aufgefallen, dass die Kapitel nicht zu lang und nicht zu kurz sind. Es hat eine sehr schöne Länge, bei der die Geschichte nicht unnötig in die Länge gezogen wird. Alles in allem kann ich den zweiten Teil der Reihe nur weiter empfehlen. Bisher hat mir der Teil persönlich am besten gefallen. Die Thematik ist sehr wichtig und sehr gut beleuchtet. Dennoch ist es wichtig die Triggerwarnungen zu beachten, da sehr sensibele Themen besprochen werden.
Unglaublich und fesselnd zugleich!☺️
✨𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗠𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴✨ ❥ Die 𝗖𝗵𝗮𝗿𝗮𝗸𝘁𝗲𝗿 sind am Wichtigsten zu erwähnen. Sie haben unheimlich starke Charaktereigenschaften, welche die ganze Geschichte ausmachen. Alexis und Echo haben beide Mentale Krankheiten bzw. eine Vergangenheit, welche nicht so leicht zu vergessen ist und sie beide sehr geprägt hat. Der 𝗦𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗯𝘀𝘁𝗶𝗹 hat mir sehr gut gefallen. Es gab einen flüssigen Lesefluss bei mir und ich habe das Buch innerhalb 3 Lesungen beendet. Außerdem war die Sprache leicht zu verstehen und ich habe vergessen, dass ich lese. 𝗦𝗽𝗮𝗻𝗻𝘂𝗻𝗴 und 𝗘𝗺𝗼𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 waren natürlich auch reichlich dabei. Ich habe richtig mitgefiebert und habe viele Emotionen beim Lesen gespürt. Manchmal dachte ich mir: „Nein, mach es nicht!“ manchmal musste ich grinsen. ❥Fazit: Ich bin total begeistert von diesem Buch! Es ist ein richtiges kleines Meisterwerk und ich kann es euch allen empfehlen. Ich möchte auf alle Fälle auch noch die restlichen Teile der Reihe lesen. LG Marie👼🏼
Tolles und sensibles Buch
In the way you crumble ist der 2. Teil der voneinander unabhängig lesbaren Hungry Hearts Reihe von Nena Tramountani. In diesem Buch geht es um Echo & Alexis, beide haben in der Vergangenheit traumatische Ereignisse durchleben müssen, was sie zu den Menschen gemacht hat die sie jetzt sind. Echo nimmt nach ihrem Aufenthalt in der Entzugsklinik ihren Großvater zu liebe einen Aushilfejob in einen Sternerestaurant an, wo auch Alexis arbeitet. Alexis spricht nicht, jedenfalls nicht mehr und vorallem nicht mit seiner Familie, doch mit Echo fällt ihm das reden leicht. Beide fühlen eine Verbundenheit da sie sich so akzeptieren wie sie sind. In Echo kommt Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft auf-wäre da nur nicht die Vergangenheit die alles zerstören könnte… Nena hat es geschafft so ein sensibles und wichtiges Thema in eine Liebesgeschichte einzubinden. Ich kam gut mit dem Schreibstil klar, was mir aufgefallen ist, ist dass Nena einen sehr realistischen Sprachgebrauch für ihre Protagonisten verwendet und generell das Buch “filterlos” geschrieben ist. Dadurch bekommt man einen tiefen Einblick in die Charaktere und deren Probleme. Mich hat die Geschichte total gefesselt! Und ich fand es schön mal ein Buch zu lesen wo die Protagonisten ein tieferes Problem haben und man ihren Weg und ihre Schwierigkeiten mitfühlen und verfolgen konnte. Dennoch empfehle ich sich mit den Themen und speziell den Triggerwarnungen vorher auseinanderzusetzen! Da ich glaube das es einigen zu viel werden könnte. Ich freue mich auf den 3. Teil und werde bestimmt noch mehr Bücher von Nena Tramountani lesen.
Wichtige Themen mit schöner Liebesgeschichte
Kann Spoiler aus Band 1 enthalten, wenn der noch nicht gelesen wurde! Die beiden Protagonisten lernen wir schon kurz in Band eins kennen und daher weiß man als Leser auch schon, was Echo für eine Vergangenheit hat. Eine traurige, die aber leider für viele Menschen Realität ist: Drogen und alles, was damit zusammenhängt. Sie kämpft sich nach einem Entzug Stück für Stück in ein normales Leben zurück und der Job im Prisma soll ihr dabei helfen. Dass sie dabei ausgerechnet mit Alexis zusammenarbeiten soll, passt ihr erst so gar nicht in den Kram. Auch er ist alles andere als begeistert. Doch die beiden merken schnell, dass sie gar nicht so unterschiedlich sind. Beide sind durch traumatische Erlebnisse zu den Menschen geworden, die sie jetzt sind. Und die beiden kommen gegenseitig damit klar. Sie akzeptieren sich so und Alexis kann mit ihr sogar reden. Etwas, was er bei anderen Menschen „verlernt“ hat. Vor allem bei seiner Familie. Wäre da nicht der Fakt, dass Alexis nichts von Echos Drogenproblem weiß. Denn sie hat Angst, dass er sie nicht mehr so mag wie jetzt, wenn er davon erfährt. Dabei entwickeln sich nicht zur zaghaft Gefühle zwischen den beiden, sondern sie helfen sich auch. Vor allem für Alexis ist das mit Echo eine tolle Ablenkung von den Problemen in seiner Familie. Doch dann folgen zwei Ereignisse aufeinander, die das zarte Gerüst ihrer beginnenden Beziehung stark ins Wanken bringt. Alexis‘ Vater wird aus der Entzugsklinik entlassen und Echo beichtet ihm, dass sie gerade einen Entzug hinter sich hat und jeden Tag darum kämpft, nicht rückfällig zu werden. Ist ihre Bindung stark genug, das zu überstehen? Oder zerbricht das zarte Band? Die Geschichte ist sehr tiefgründig und zeigt einem Seiten und Themen, die oft eher verschwiegen werden. Vor allem der Grund, warum Alexis aufgehört hat zu reden, scheint für viele nicht gravierend – für ihn ist es das aber. Nena geht sehr behutsam mit den Themen um und man merkt, dass sie sich damit auseinandergesetzt hat. Alexis und Echo sind zwei tolle Charaktere, die man einfach nur lieb haben kann. Und man möchte ihnen oft einfach Mut machen oder sie in die Arme nehmen.
Rezension zu “The way you crumble” von Nena Tramountani
“The way you crumble” ist ein emotionaler und mitreißender Roman. Den 2. Teil der Hungry- Hearts - Reihe habe ich förmlich verschlungen und das ohne den 1. Teil zu kennen. Im Buch geht es um Echo und Alexis. Echo war in der Vergangenheit von Drogen abhängig und versucht nun Clean zu bleiben. Durch familiäre Ereignisse, welche ein Trauma ausgelöst haben, spricht Alexis kaum noch mit jemandem. Beide kommen sich nun im Restaurant von Alexis’ Eltern näher, nachdem Echo dort einen Aushilfsjob annimmt und in der Patisserie eingeteilt wird und dort mit Alexis zusammenarbeiten muss. Wichtig zu beachten sind die Trigger warnings, da es im Buch explizit beschriebene Szenen gibt. Der fesselnde Schreibstil der Autorin hat es mir unmöglich gemacht die Geschichte von Echo und Alexis wegzulegen, so dass ich das Buch innerhalb kürzester Zeit beendet habe. Wie bereits erwähnt hat mir der Schreibstil von Nena Tramountani besonders gut gefallen, da man sich in die Charaktere hineinversetzen konnte und das Gefühl hatte, selbst Teil der Geschichte zu sein. Da zwischen Echo und Alexis von Anfang an eine gewisse Spannung herrscht, habe ich von Beginn an total mitgefiebert. Außerdem war ein klarer Faden erkennbar, wodurch man der Geschichte einwandfrei folgen konnte und auch der Plot nicht zu unerwartet oder übertrieben war. Besonders gut fand ich, dass die Story nicht vorhersehbar war und ich so mit den Charakteren mitfühlen konnte. Ich würde das Buch jedem weiterempfehlen der vor hat sich in eine andere Welt zu begeben. Dabei sollte man natürlich gucken ob die Trigger warnings für einen selbst in Ordnung sind. Zusammengefasst würde ich das Buch mit 4,75-5/5🌟 bewerten, da mir die beiden mit ihren Geschichten und Gefühlen total ans Herz gewachsen sind und ich Ihre Geschichte so schnell nicht vergessen werde, da das Buch etwas ganz besonderes für mich war.
Die innere Dämonen
Der erste Band ging mir schon ins Herz und ich war gespannt was mich in Band 2 erwartet. Die Charakter kennt man schon aus dem ersten Band. Vorher waren sie nur Nebencharakter gewesen und jetzt sind sie die Protagonisten. Echo, die mit ihrer Vergangenheit kämpft und mittlerweile ihren 3. Entzug macht und Alexis, der selbst mit seinen Dämonen zu kämpfen hat. Echo hat den Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma nur angetreten, weil er ihr Großvater so wollte. Sie findet gefallen an der Arbeit und findet auch großen Gefallen an der Patisserie. Alexis der immer so verschlossen scheint, öffnet sich auch langsam und beide arbeiten Hand in Hand. Zusammen lieben sie das Backen aber nicht nur das. Das Knistern kann man nicht mehr verbergen, allerdings holt sie die Vergangenheit schneller ein als gewollt. Echo hat es nicht einfach und kämpft immer wieder mit ihren Dämonen. Ich konnte ihre Gefühle und ihren inneren Kampf gut verstehen. Diese wurden auch wunderbar rübergebracht. Sie entwickelt sich und findet endlich einen Weg für sich, der ihr Lichtblick ist. Man merkt ab und zu das sie noch zurückfällt und manchmal ihre Dämonen rauslässt. Alexis spricht schon lange nicht mehr. Durch einen Vorfall hat es angefangen. Er war verschlossen und hatte selbst mit seinen Dämonen zu kämpfen. Man bekommt mit was vorgefallen ist und versteht deshalb auch Alexis. Auch er entwickelt sich im Laufe der Story. Man merkt auch das sich Echo und Alexis durchaus gut tun und das Anbahnende Knistern ist deutlich zu spüren. Auch von einigen anderen Charakter, die man aus Band 1 kennt, darf man hier wieder ab und zu Wiedersehen. Es war schön wieder in die "Familie" zurück zu kehren. Der Schreibstil der Autorin war auch wieder leicht und flüssig zu lesen. Man liest abwechselnd aus der Sicht von Echo und Alexis und lernt ihre Geschichte gut kennen. Die Story ist eine Emotionale Achterbahnfahrt und ist teilweise in einer verzwickten Lage. Dennoch war es eine schöne Lovestory, die auch gleichzeitig ein wichtiges Thema anspricht. Man bekommt auch eine Triggerwarnung die durchaus angebracht ist. Ich fand es auch hier wieder schön, wie die Kulisse beschrieben wurde. Zwar war es wieder eine Kulisse wie in Band 1 und trotzdem wurde diese wunderbar bildlich beschrieben. Für mich ist die Reihe eine Herzensreihe, die wirklich ans Herz geht und gleichzeitig wichtige Themen ansprechen. Eine klare Leseempfehlung von mir.
Eine Highlight voller Emotionen
[Werbung | Rezensionsexemplar] Spoilerfreie Rezension 🌸 Wow, ich weiß nicht wie und wo ich mit dieser Rezension anfangen soll.. Band eins hat mich schon so sehr mitgenommen, auch rein von der Thematik, und nun toppt es der zweite Teil noch mehr. Auch hier erzählt die Autorin völlig unverblümt und ungeschönt die Problematik der beiden Charaktere. Hierbei ist bitte die Teiggerwarnung zu beachten!! Was sie erlebt haben und was sie so sehr verletzt, sogar gebrochen hat. Beide finden in sich einen Part und auch einen Platz zum loslassen und zum heilen. Jedoch nicht in vollständiger Form, denn beiden ist bewusst, dass sie hierbei auch professionelle Hilfe benötigen. Dieses Buch ist so voller Emotionen und authentischen Situationen, dass es mir manchesmal eine Gänsehaut beschert hat. Ich weiß nicht woher die Autorin es schafft, dass ich mich trotz den schwierigen Themen so sehr und angenehm in die Geschichte fallen lassen kann. Einfach ein riesen Lob an ihren Schreibstil. Ich kann es euch so sehr empfehlen, bei mir ist es ein großes Monatshighlight geworden. Und ich bin voller Erwartung und Vorfreude auf den letzten Teil der Triologie. Ich danke dem Verlag für das kostenlose Rezensionsexemplar. Meine ehrliche und unabhängige Meinung zum Buch wurde dadurch nicht beeinflusst.
Emotional, poetisch und einfach schön (4,5 Sterne)
Vielen lieben Dank an den Penguin-Verlag und das Penguin Random House-Bloggerportal für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars! Meine Rezension spiegelt selbstverständlich trotzdem meine ehrliche Meinung wider. Aufmachung: In meiner Rezension zum Auftakt habe ich bereits das schlichte, florale, wunderschöne Coverdesign gelobt und auch hier muss ich natürlich davon schwärmen! Ich liebe das Zusammenspiel der Komplementärfarben des grünen Titels vor dem pinken Lineart mit den Muscheln und Blüten, die für mich die Stimmung der Küstenstadt Goldbridge ganz wunderbar widerspiegeln. Die Cover der Reihe sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich, aber unterscheiden sich bei näherem Hinsehen sowohl durch die Farben als auch die Details in der Zeichnung. Die Bücher haben ein mattes, papiernes Cover, was mit der Zeit durch Sonnenlicht und vermutlich auch das Fett an den Fingern leider leicht vergilbt, aber dennoch finde ich es wunderschön. Den Titel finde ich im Übrigen ebenso schön und sehr poetisch, und wenn man genau hinsieht, befindet sich darin, angesichts dessen, dass Alexis und Echo beide in der Patisserie arbeiten, ja sogar ein Wortspiel! :D Ob das beabsichtigt war oder ob meine Fantasie da jetzt mit mir durchgeht, kann ich allerdings nicht sagen. xD Meine Meinung: „The Way I Break“ habe ich so sehr geliebt! Deshalb und weil ich Echo und Alexis da schon als interessante Figuren wahrgenommen habe, hatte ich natürlich sehr hohe Erwartungen an „The Way You Crumble“. Und die wurden nicht enttäuscht! Zwar finde ich den zweiten Band ein wenig schwächer als den Auftakt, was aber gar nicht wirklich einen triftigen Grund hat, sondern vielmehr daran liegt, dass hier bei mir der berüchtigte „Funke“ nicht so ganz übergesprungen ist und ich vor allem zu Echo nicht die gleiche Nähe aufbauen konnte wie zu Tori und Julian. Nichtsdestotrotz hat „The Way You Crumble“ auch genau das, was auch den ersten Band so besonders für mich gemacht hat (und was dann letztlich jetzt auch der Grund dafür ist, weshalb diese Rezension weniger ausführlich als gewohnt wird – mehr gibt es nämlich schlicht nicht zu sagen): Es ist echt, unverblümt, berührend, emotional und ehrlich. Sowohl Echo als auch Alexis haben beide Traumata zu verarbeiten und Dämonen zu bekämpfen, beide auf unterschiedlichste Art und Weise, aber so, dass sie das perfekte Gegenstück zueinander bilden. Dabei müssen sie eigentlich erst ihre eigenen Probleme lösen, bevor sie sich aufeinander einlassen, was natürlich zu Schwierigkeiten und Konflikten führt. Die Beziehung der beiden ist anfangs nicht gesund, aber das sind Alexis und Echo auch nicht. Im Laufe der Handlung lernen, wachsen und heilen sie, und das zu beobachten, berührt den Leser tief – und zwar wegen der Sensibilität und Ehrlichkeit, mit der Tramountani mit den Themen Sucht und Gewalt umgeht. Wie auch im ersten Band schreibt sie an den Stellen, an denen es darauf ankommt, emotional und verletzlich, scheut sich gleichzeitig aber auch nicht davor, ausreichend Humor einzubauen, was vor allem an Echos trockenem Sarkasmus und daran, dass sie immer sagt, was ihr in den Sinn kommt, liegt. Dadurch verliert das Buch trotz der Schwere der Themen nicht an Leichtigkeit, was es nicht nur zu einem gefühlvollen Werk, sondern gleichzeitig auch zu einer poetischen Lektüre zum Wegträumen macht, ohne dass es an Tiefgründigkeit einbüßt. „Es war kein bisschen, wie ich es mir vorgestellt hatte. Es fühlte sich an wie ein freier Fall in bodenlose Finsternis, wie Verbrennen und Verglühen. Es war erschreckend und alles verzehrend und schlimm und wunderschön. Ich wollte weinen und schreien und lachen, alles gleichzeitig.“ (S. 215/448) Was mir am ganzen Buch aber tatsächlich am besten gefallen hat, ist die Beziehung zwischen den Brüdern, vor allem natürlich zwischen Alexis und Julian, aber auch zu Nicolas, die hier bereits angeteasert wird und neugierig auf den Abschluss der Reihe macht. Im Auftaktband hat man sich zusammen mit Julian die ganze Zeit gefragt, was dazu geführt hat, dass Alexis nicht mehr mit seiner Familie spricht, und jetzt erfährt man natürlich endlich die Hintergründe. Dabei bricht es einem das Herz, was in Alexis vorgeht und wie sehr er sich eigentlich nach seinem großen Bruder sehnt, vor allem, weil man ja auch weiß, wie es in Julian aussieht. Die Heilung, die auch die beiden angehen, hat mich dabei noch mehr berührt als die aufkommende Beziehung zwischen den beiden Protagonisten. Echo selbst und ihr Schicksal konnten mich dagegen zwar auch mitnehmen, allerdings hat mir zu ihr, wie bereits angesprochen, ein wenig der Draht gefehlt. Das hat keinen besonderen Grund, manchmal ist das ja einfach so. Trotzdem hatte ich nämlich ein paar wunderbare Lesestunden, das Ende konnte mein Herz noch einmal höher schlagen lassen, und jetzt freue ich mich riesig auf Darcys und Nicolas´ Geschichte (und natürlich auf die Zusammenführung der Brüder! ♥) Fazit: „The Way You Crumble“ kommt für mich nicht gaaanz an den Auftakt heran, aber ein mitreißendes, herzerwärmendes, emotionales, berührendes, echtes und unverblümtes Leseerlebnis ist es trotzdem! Bereits mit dem ersten Band konnte Nena Tramountani mich mit ihren ehrlichen Worten überzeugen und hier hat sie ein weiteres Mal bewiesen, dass sie ihr Handwerk beherrscht. Zu Echo hatte ich aus keinem bestimmten Grund nicht so einen guten Draht wie zu den anderen Figuren und auch insgesamt ist bei mir der letzte Funke nicht übergesprungen, aber an einem Merkmal des Buches kann ich das nicht festmachen – manchmal ist das ja einfach so. Was diese Reihe vor allem besonders für mich macht, ist dagegen die Beziehung der Brüder untereinander, die hier weiter ausgebaut wird und mich sogar ein kleines bisschen mehr mitnehmen konnte, als die Beziehung der Protagonisten. Der Inhalt des dritten Teils wird auch hier wieder ein wenig angeteasert und ich bin gespannt auf die Fortsetzung. Vor allem auf das Zusammentreffen mit Nicolas freue ich mich riesig! 4,5/ 5 Lesehasen.
Schöner Schreibstil und wichtige Themen
Ich habe das Buch vom Schreibstil wirklich verschlungen. Es ließ sich richtig flüssig lesen, jedoch hat mir etwas die Verbindung zu den Charakteren gefehlt und daher kann ich nur 4 Sterne geben und keine 5 Sterne. Generell ging es in dem Buch um wirklich wichtige Themen und die Charaktere Echo und Alexis mussten beide schon sehr viel in ihrem Leben durchstehen. Alexis spricht aus vergangenen Gründen mit keinem mehr, doch bei Echo kann er sich öffnen und mit ihr reden. Die beiden entwickeln ungewollt Gefühle füreinander, jedoch haben beide großen Ballast zu tragen und besonders für Echo könnte die Beziehung zu Alexis schwierig sein. Relativ am Ende des Buches ist für Echo etwas passiert, was sie leider aus der Bahn geworfen hat, was ich sehr schade fand, da sie sich wirklich positiv entwickelt hatte. Auch wenn ich mit einem anderen Ende gerechnet habe, war es insgesamt eine schöne Geschichte und der Schreibstil von Nena Tramountani hat mir sehr gut gefallen.
Ergreifend, schmerzhaft und wunderschön!
In dem zweiten Band der Hungry Hearts Reihe geht es spannend weiter! Ich habe mich schon soo sehr auf diese Geschichte gefreut, da es um Echo und Alexis geht, die schon im ersten Band ihren Auftritt hatten und beide Charaktere total interessant für mich waren! Es geht um Echo, die ihren dritten Entzug hinter sich hat und einen Neuanfang wagen möchte. Deshalb fängt sie ihrem Großvater zu liebe im Sternerestaurant Prisma an. Dort arbeitet sie Seite an Seite mit Alexis, dem jüngsten Sohn der Restaurantbesitzer, in der Patisserie. Alex spricht schon seit Monaten nicht mehr und hat offensichtlich mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen – genau wie Echo. Ich finde den Schreibstil der Autorin nach wie vor wunderschön, man fliegt nur so durch die Zeilen und man baut sehr schnell eine starke Bindung zu den Charakteren auf. Auch, wenn Echo nicht immer ganz sympathisch war, konnte ich es verstehen, durch ihre Vergangenheit. Alexis hatte es im letzten Jahr auch nicht leicht, und es war sehr spannend, warum er es nicht leicht hatte und was vorgefallen war, dass er nicht mehr spricht. Die Botschaft, die hier übermittelt wird, fand ich unglaublich wichtig, denn egal wer du bist und was in deiner Vergangenheit passiert ist, du bist es trotzdem wert geliebt zu werden. Ganz ganz ganz toll wie Nena Tramountani mit diesen wichtigen Themen umgeht! Die Charaktere, die in Band 1 schon in Erscheinung getreten sind, hat man in dem zweiten Teil wiedergetroffen und ich fand es wunderschön, von Tori, Julian und auch von Darcy zu lesen! Das Setting fand ich wie im ersten Teil zauberhaft und ich finde, die Autorin hat es wieder sehr bildlich beschrieben. Wie sich die Beziehung zwischen den Brüdern entwickelt hat, fand ich unglaublich berührend und auch, wie sich Echo und Alexis im Laufe des Buchs entwickelt haben, war so toll! Die Liebesgeschichte zwischen den beiden war berührend und wunderschön. Ich habe bis zum Ende hin mitgefiebert, mitgefühlt und kann jedem, der den ersten Band oder generell die Bücher von der Autorin mag oder liebt, nur ans Herz legen! Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen und kann es kaum erwarten, den letzten Band dieser wundervollen Reihe zu lesen, und kann es nicht glauben, dass es so bald schon vorbei sein wird…
Positiv überrascht
Es war nicht deine Schuld. Wenn ich zerfalle, zerfällst du mit mir? Es war nicht deine Schuld. Ich will nicht nur diese Nacht, Alexis. Ich will ein ganzes Drecksleben. (Ausschnitt aus dem Buch) Schwieriges Buch, mit schwierigen Themen und für mich persönlich sehr intensiven Emotionen. Um ehrlich zu sein, hatte ich anfangs Angst, es zu lesen. Aber ich wurde extrem überrascht - positiv! Von der ersten Seite an, haben Echo und Alexis mich in ihren Bann gezogen, festgehalten und nicht losgelassen. Beide haben so viel Schlechtes, so viel Schmerz, Angst und Verzweiflung erlebt. Es hat mich zutiefst erschüttert und berührt. Mich zerrissen und ganz ehrlich? An einer bestimmten Stelle hatte ich sogar Tränen in den Augen. Die Chemie zwischen den beiden war so sinnlich, ehrlich, heiß, prickelnd, alles verzehrend und hingebungsvoll. Es hat mich gepackt und dahinschmelzen lassen. Ich nahm ihnen alles ab. Ihre Wut, ihr Leid, ihre Trauer und Ängste. Das Begehren, den Rausch - alles. Einfach nur alles. Nena hat sehr schwierige Themen eingebracht - Drogen, psychischer Missbrauch und noch einiges mehr. Es gab harte Momente, die mich entsetzt haben. Und dennoch konnte und wollte ich nicht aufhören. Wollte nicht, dass sie enden. Ich wollte ihr Glück erleben, wie sie zueinander finden, wie sie füreinander einstehen, wie sie sich gegenseitig Halt geben. Mein Herz hüpfte für Echo und Alexis.
Ein tolles Buch mit ganz wichtigen Themen !!
Band 1 ( the way I break) der Hungry - Hearts - Reihe hat mir schon total gefallen gehabt. Band 2 konnte mich auch überzeugen. Ich habe das Buch innerhalb von 3 Tagen verschlungen und die Protagonisten unheimlich lieben gelernt. Echos ehrliche und authentische Art mochte ich total. In den ein oder anderen Stellen musste ich sogar lachen, da sie eine unglaublich Humorvolle Protagonistin ist. Alexis ist auch ein sympathischer Book boyfriend und ich konnte seine Gedankengänge sehr nachvollziehen. Insgesamt haben sich die beiden Protagonisten super ergänzt und ich habe wirklich nichts zu bemängeln. Auch in Band 2 habe ich mich wohl gefühlt, da die Autorin tolle Settings ausgewählt hat. In der Stadt Goldbridge mit einem schönen Strand kann man sich einfach nur wohlfühlen. Insgesamt ist die Reihe bis jetzt für mich eine wohlfühl -Reihe und daher empfehle ich sie euch zu 100 Prozent. Ich habe das Buch mit 5/5 ⭐️ bewertet. Außerdem bin ich schon sooooo gespannt auf Band 3 und den ältesten Bruder. Aber bevor ihr das Buch liest, achtet bitte dringend auf die trigger warnings, da hier wirklich sehr ernst zu nehmende Themen beschrieben werden.
The Way You Crumble
Ich hab jede Seite, jeden Satz und jedes Wort geliebt. Nena Tramountani hat einfach etwas ganz Besonderes. Sie schreibt, leise und ist dabei so laut. Die Story hat so viel Tiefe und zieht einen durch die Seiten. Ich hab die Zeit beim Lesen vergessen und hab so mit den Charakteren gefühlt. Die beiden sind etwas ganz Besonderes, ihre Geschichte ist etwas Besonderes. Alexis, konnte man so gut verstehen. Im ersten Band dachte ich noch, warum ist er nur so. Ich hab mir natürlich schon gedacht, da steckt was hinter und wurde nicht enttäuscht. Echo, meine kaputte Echo. Ich weiß nicht, was ich zu ihr sagen soll. Ich möchte sie drücken. Sie ist so stark, sie sind beide stark und das nicht nur alleine, sondern zusammen. Sie sind einfach unglaublich zusammen. Echte Probleme, echtes Leben, echte Geschichten. Dieses Buch muss gelesen werden, mehr kann ich eigentlich nicht sagen. Es ist sind zwei ungleiche Menschen, die sich doch ähnlicher sind, als man im ersten Moment denkt. Man reflektiert viel und denkt über vieles nach. Es ist alles Deeb, düster und hat unterschwellig etwas Trauriges. All das ist es, aber es strahlt auch wie ein Stern in der Dunkelheit. Es ist außerdem heiß, diese Story ist wirklich ganz anders als die Story aus Band Eins. Es war wieder eine Überraschung, auch wenn ich genau solche Storys von der Autorin erwarte. Ganz großes Lob an die Schreibkunst, ich liebe ihren Schreibstil.
Echos und Alexis‘ Geschichte ist so wundervoll
Der erste Band hat mir leider nicht so zugesagt, dennoch wollte ich dem zweiten Teil eine Chance geben. Vor allem, weil ich sehr gespannt auf die Geschichte der beiden Charaktere war. Der Schreibstil war flüssig und angenehm zu lesen. Ein Grund, warum ich so gut durch die Geschichte gekommen bin. Echo ist eine sehr starke Frau und ich fand es so toll, wie sie sich immer mehr zugetraut hat. Auch Alexis Entwicklung mochte ich sehr gerne. Obwohl beide ihr Päckchen tragen zu haben und vieles gegen sie spricht, harmonieren sie perfekt und wachsen alleine und zusammen weiter. Die Handlung fand ich so bewegend und hat mich in ihren Bann gezogen, sodass ich nur durch die Seiten geflogen bin. Das Buch behandelt keine leichten Themen. Es war auch toll, den ganzen Nebencharaktere wieder zu treffen. Auf den dritten Band bin ich schon unheimlich gespannt und freue mich schon darauf, diesen zu lesen. Fazit: Der zweite Band konnte mich sehr überzeugen und abholen. Die Charaktere und ihre Entwicklung sind unglaublich stark.
Eine hoch emotionsgeladene Geschichte
Echo hatte es nie leicht, ihre eigene Mutter ließ sie im Stich, in der Schule war sie nicht wirklich beliebt gewesen und dadurch hat sie einen ziemlichen Selbsthass entwickelt. Sie hat nun den dritten Drogenentzug unternommen und möchte sich für ihren Großvater besser. Infolge dessen nimmt sie einen Job in dem Sternerestaurant, dem Prisma an. Dort lernt sie von dem stummen Alexis das Konditorhandwerk. Alexis hat nicht weniger Probleme als Echo, und auch wenn es anfangs scheint, als könnten die beiden sich nicht ausstehen, verändert sich die Lage nach und nach … Die Protagonisten: Ich werde nicht oft mit irgendwelchen Süchten konfrontiert, weshalb ich mich sehr für Echo interessierte, ich wollte unbedingt wissen, was sie sich alles so denkt und mochte ihre Sicht sehr. Sie ist ein interessanter Charakter mit einer belastenden Vergangenheit und wie sie trotzdem weiterkämpfte, obwohl sie schon lange nicht mehr kämpfen wollte, war sehr inspirierend. Da ich Alexis vom ersten Teil schon kannte, war ich mir unsicher, was ich von ihm halten werde, da er mir dort immer ziemlich unsympathisch rüberkam, allerdings konnte ich mit der Zeit nachvollziehen, warum er so ist, wie er nun mal ist. Er war jetzt nicht unbedingt mein Lieblingscharakter, aber er war ganz interessant. Insgesamt fand ich die Hauptprotagonisten etwas schwächer als die im ersten Teil, aber vielleicht lag es generell einfach daran, dass diese Charaktere so viel mitmachen mussten und ich ihre Reaktionen auf manches einfach nicht verstehen konnte. Die Nebencharaktere mochte ich wie im ersten Teil sehr, es war schön, wieder im Prisma vorbei zu schauen. Die Umsetzung: Da ich den ersten Teil der Reihe super fand, stand für mich Außerfrage, diesen Teil ebenfalls zu lesen. In der Reihe geht es um starke Protagonisten, welche alle keine leichte Vergangenheit hatten und durch das Prisma wieder neue Energie fürs Leben schöpfen und so ihre schwere Vergangenheit zumindest Teilweise hinter sich lassen können. Der Schreibstil gefiel mir wieder sehr gut und dass das Buch wieder aus der Perspektive beider Protagonisten geschrieben wurde, fand ich einfach fabelhaft, da ich so wieder in beide Gefühlswelten der Protagonisten schauen konnte und diese Gefühlswelten waren diesmal sehr tiefsinnig. Echo kennt man aus dem ersten Teil als die etwas heruntergekommene Drogensüchtige, die auf der Straße wohnt und sich mit eher mieseren Leuten umgibt, die ähnliche Probleme wie sie haben. Dieser Teil beginnt damit, das Echo ihren Entzug dritten Entzug durchhat und nun im Prisma arbeiten soll. Sie hat nicht wirklich Lust auf irgendetwas und dementsprechend verhält sie sich auch, bis sie mit Alexis in der Patisserie landet und die Geschichte anfängt interessanter zu werden. Die Idee der Geschichte mochte ich und auch die Umsetzung ist ganz gut gelungen, nur konnte ich in diesem Teil nicht ganz so gut mit den Protagonisten mitfühlen, da es für mich nicht wirklich Berührungspunkte gab. Ich fand das Buch trotzdem klasse, vor allem das es sehr tiefgründig war und so gut wie alle Gefühle der Protagonisten einem nach und nach auf einem Silbertablett serviert wurden, gefiel mir, da die Protagonisten selbst diese immer mehr selbst ergründeten. Das Ende war ebenfalls gut und beinhaltet einen guten Abschluss des Buches. Mein Fazit: Wie den ersten Teil würde ich das Buch weiterempfehlen, auch wenn es meiner Meinung etwas schwächer ist und die Probleme der Protagonisten noch heftiger sind. Die Autorin setzte das im Klappentext Versprochene gut um und deshalb bekommt das Buch von mir 4 von 5 Sterne.
Berührend und intensiv!
4,5⭐ Band 1 war ein Highlight für mich und auch wenn dieser Teil nicht ganz an den ersten heranreicht, war er dennoch sehr besonders und absolut lesenswert! Ich habe zu Beginn erst einmal ein wenig gebraucht, um in die Geschichte hineinzufinden, habe es pausiert und dann erneut angefangen, was aber nichts mit dem Buch zutun hatte, sondern einfach mit meiner Stimmung in dem Moment. Denn als ich ein paar Wochen später nochmal ganz von vorne begonnen habe, wurde ich unendlich begeistert. Der Schreibstil von Nena Tramountani ist einfach, er ist leicht, sodass man durch die Seiten fliegt, doch gleichzeitig ist er auf so unerklärliche Weise auch so tiefgründig, es wird verdammt viel mit jedem einzelnen Wort ausgedrückt und es geht gar nicht anders, als dass man plötzlich alles fühlt, weil es so so intensiv und einfach wow ist. Die Handlung hat mir enorm gut gefallen. Generell baut sie sich einfach so auf, dass Alexis und Echo aufeinandertreffen, als sie in der Patisserie beginnt und sie so anfangen ihre Tage miteinander zu verbringen und sich näher zu kommen. Aber das ist nicht alles. Denn beide haben schwierige Hintergründe, hatten Probleme in der Vergangenheit, dessen Konsequenzen sich auf die Gegenwart auswirken und mit denen sie nun lernen müssen umzugehen. Vor allem auf das Thema Sucht und Drogen wird tiefer eingegangen, weil Echo schwer damit zu kämpfen hat und man dadurch die ganze Storyline besser versteht. Zudem steht auch das Thema Familie sehr klar im Mittelpunkt. Nur im Gegensatz zu vielen anderen Büchern, hat sie hier eher bei beiden Protagonisten einen negativen Beigeschmack, weil dadurch Dinge ausgelöst wurden, die sie eigentlich lieber vergessen wollen und durch die sie die schlimmsten Zeiten in ihrem bisherigen Leben durchmachen mussten. Auf jeden Fall ist es eigentlich eine einfache Liebesgeschichte, doch dadurch, dass Echo und Alexis ihre Vergangenheiten beide bewältigen und neues Vertrauen bilden müssen, wird es zu einer unheimlich emotionalen und herzzerreißenden Geschichte, die mit ihrer Intensität und Einzigartigkeit punktet, und einen vergessen lässt, dass man liest, da man wirklich jedes Gefühl auf sich projiziert und den Schmerz sowie die Hoffnung in sich aufnimmt und einfach mitfiebert. Bis zum Ende hin war es spannend und nervenaufreibend und man konnte gar nicht anders, als ständig mitzufühlen. Echo ist rau, sie ist hart von außen, hat aber diesen weichen, verletzlichen Kern in sich drinnen versteckt. Sie wurde in ihrem Leben schon verlassen und im Stich gelassen, hat zeitweise die Hoffnung und den Boden unter den Füßen verloren, weshalb sie den Drogen verfallen ist und eine dunkle Seite in sich trägt, die ihr Schmerzen bereitet, jedes Mal wenn sie daran denkt. Sie wirkt auf andere vielleicht abweisend, doch das alles ist bloß ihr Schutzmechanismus, um nicht plötzlich zu viel für jemanden zu empfinden, den sie Momente später schon wieder verlieren könnte. Echo ist ganz klar ein Mensch mit vielen Ecken und Kanten, Abdrücken, Problemen, doch auch Hoffnungen und Träumen, der absolut authentisch und liebenswert ist. Alexis ist von außen genauso wie Echo. Hart, tough, abweisend und am liebsten alleine. Doch im Gegensatz zu ihr spricht Alexis nicht einmal, was mit seinem Trauma zusammenhängt, dass er hat, nachdem die Sache mit seinem Vater eskaliert ist. Und genau wie bei Echo hat auch er diese liebevolle Seite in sich drinnen, die er niemandem zeigt, weil ihm dafür das Vertrauen fehlt. Doch je mehr man ihn kennenlernt, desto mehr erkennt man, dass er eine herzerwärmende Persönlichkeit hat, seine Freunde unterstützt und sich vor allem bei Echo immer vergewissert, dass alles in Ordnung ist, der einfach für andere da ist, auch wenn er glaubt, dass das nicht auf Gegenseitigkeit beruht. Echo und Alexis sind zusammen zur Schule gegangen und kennen sich deshalb noch, doch es liegen schon einige Jahre dazwischen, weshalb ihr erstes Treffen auch wieder ein komplett neues Aneinander-Herantasten ist. Denn beide haben in der Zwischenzeit viel durchgemacht, sind durch ihre eigene persönliche Hölle gegangen und kämpfen jeden einzelnen Tag weiter. Sie verstehen einander auch ohne Worte, weshalb sie langsam Vertrauen zueinander aufbauen, beide wissen wie es sich anfühlt, allein zu sein und sich auch so zu fühlen, als würde niemand verstehen. Es passiert nicht von jetzt auf gleich und es gibt auch kein großes Feuerwerk, doch man merkt einfach, dass die beiden sich lieben, weil sie beieinander endlich einmal in ihrem Leben sie selbst sein können. Abschließend kann ich nur sagen, dass genauso wie Band 1 auch dieser Teil wieder einnehmend, intensiv und wirklich nicht nur für Nebenher war. Es werden sehr viele ernste Themen angesprochen, die aber unglaublich sensibel behandelt wurden, aber auch so, dass ich alles fühlen konnte. Ich glaube es gab keine einzige Stelle an der ich nicht mitgefühlt und -gefiebert habe. Echo und Alexis haben mir als Protas unheimlich gut gefallen, ihre Dynamik war knisternd und berauschend und die Spannung zum greifen, doch auch einzeln mochte ich die beiden sehr, weil sie einfach so perfekt unperfekte Charaktere mit Ecken und Kanten, Zweifeln und Problemen, Hoffungen und Träumen waren. Bis zum Ende wurde ich nicht losgelassen und ich habe mehr als 350 Seiten an einem Stück gelesen, weil mich dieses Buch so mitgenommen hat. So so besonders und einzigartig, lest es!!
berührend, erschütternd , heilend
mit diesen Zeilen ist der Schriftstellerin wieder einmal gelungen, unter Beweis zu stellen ,was für einen besonderen , eindringlichen und Nachhaltigen Schreibstil und auch Talent sie hat , großartige Geschichten zu erschaffen. Nicht nur die Zeilen an sich haben mich beeindruckt sondern auch die wahnsinnig tiefgründige Botschaft die das Buch mit sich trägt und auch die intensiven anspruchsvollen und zeitgemäßen Themen die mit eingebaut wurden und einen sehr großen Bestandteil des Romans ausmachen. Für mich war es klar nachdem mich der erste Teil so sehr beeindruckt hat musste ich auch den zweiten Lesen. Ich hatte sehr hohe Erwartungen und wurde absolut nicht enttäuscht. Im Gegenteil , ich wurde sogar noch überrascht , den Figuren wurde so realistisch Leben eingehaucht , so dass sie schon fast eine Seele hatten und zum Greifen nah waren. Für mich haben beide eine einmalige schöne Entwicklung in den Roman hingelegt und ich war erstaunt wie gut der Autorin es gelungen ist, die beiden miteinander zu harmonieren zu lassen. Die Dialoge waren einwandfrei und man hat sich gut damit indifizieren können , man hinterfragt sich auch oft selbst, wie man in so einem Moment gehandelt hätte und auch die Themen an sich regen sehr zum Nachdenken an. Dies Buch zeigt auch auf, dass zwei Menschen sich gegenseitig eine wahnsinnig große Unterstützung sein können und einander brauchen und oder sogar heilen können. Wieder einmal mehr sitze ich sprachlos hier und versuche die Gefühle einzuordnen den ich wurde mit der Wucht der Worte des Buches in eine Achterbahn der Gefühle gezogen und es beschäftigt mich bis heute. Eine absolute Leseempfehlung und ein toller Roman der mehr ist wie eine kurze Unterhaltung für zwischendurch. Noch ein positiver Aspekt ist der Humor und die witzigen Szenen die die harten Kernthemen sehr gut auflockern. Ich bin begeistert.
Highlight 😍
Rezension ⭐⭐⭐⭐⭐ Schreibstil: Wie auch im ersten Teil hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen, und auch dass wieder aus zwei Perspektiven erzählt wurde mag ich. Der Humor ist auch ganz mein Geschmack. Figuren: Die Charaktere sind wirklich sehr interessant, ihre "Probleme" sind mal was ganz anderes, also etwas was man nicht oft liest und das hat mir wirklich gut gefallen. Man konnte ihre Gefühle und Gedanken auch sehr gut nachvollziehen und das hat mich echt richtig mitgenommen (im positiven Sinne). Deshalb habe ich Echo und Alexis auch total ins Herz geschlossen. Aber auch die anderen Charaktere, die ich schon kannte oder die, die neu dazu kamen sind echt toll😍 Inhalt: Inhaltlich hat mir das Buch auch richtig gut gefallen! Ich hatte ein wenig Angst, dass es nicht ganz so gut wird wie der erste Teil, da der schon Highlight Potenzial hatte, aber der zweite Teil gefällt mir sogar noch besser und ist tatsächlich ein Highlight für mich😍❤️ Es waren wirklich so viele Emotionen im Spiel und in Kombination mit dem überwältigenden Schreibstil und den Charakteren war ich einfach so sehr in dem Buch drin, ich konnte es kaum aus der Hand legen😍 Vor allem weil auch viele wichtige Themen behandelt wurden, jedoch ohne dem Buch seinen gewissen Humor zu nehmen, es war die perfekte Mischung :) Fazit: Highlight für mich😍 Mitreißende New Adult Romance mit tollen Charakteren! Definitiv eine Empfehlung! ❤️
Hinreißender und toller zweiter Band!
Meine Meinung: Die Autorin hatte wieder einen sehr flüssigen und sehr angenehmen Schreibstil, der mir wieder sehr gefallen hat. Von der ersten Seite an war dieser klar, lesbar und so einnehmend, dass ich förmlich an den Seiten geklebt bin. Nena Tramountani hat einen Stil der vollkommen klar und flüssig ist und mich wieder voll und ganz eingenommen hatte. Im zweiten Band lernen wir als Protagonistin die zielstrebige und starke junge Frau Echo kennen. Echo ist eine Frau, die von der ersten Seite an eine unglaubliche Wirkung auf mich hatte. Sie ist stark mutig und super authentisch dargestellt und entwickelte sich im Laufe der Geschichte einfach zu einer richtig tollen und gut gezeichneten Hauptfigur. Als männliche Hauptfigur haben wir den jungen Alexis. Alexis ist ein junger Mann, der weiß wie er seinen Charm einzusetzen hat, ohne dabei völlig übertrieben zu wirken. Zusammen mit Echo war er einfach ein herzensguter und traumhaft sympathischer Kerl, der ebenfalls eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht hat. Aber auch sämtliche Nebenfiguren waren gut gezeichnet und auch sehr greifbar. Nena Tramountani ach Schuh für eine Geschichte, die mir unter die Haut gegangen ist. Vollkommen klar, deutlich und vor allem transparent erzählt die Autoren eine Geschichte, die mich von der ersten Seite an für sich gewinnen konnte. Im zweiten Band allerdings fehlten mir die Emotionen die die Geschichte so berührend und greifbar machen. Dennoch, dies spiegelt mein inneres wider, ist die Geschichte von Nena Tramountani einfach unwiderstehlich und so so großartig, dass ich jede Zeile geliebt habe! Aber auch die Storyline in diesem Band war toll ausgearbeitet und lehnte sich transparent an die Geschichte und rundete diese ab. Die Handlung in diesem Band war für mich wieder grandios. Die Autorin erschuf eine Handlung die mich in sich aufsog und nicht gehen lies bevor ich das Buch beendet hatte. Das Highlight in dieser Handlung war für mich, dass diese klar, deutlich und vollkommen gut durchstrukturiert war so, dass sie vollkommen klar und flüssig war. Nena Tramountani erschuf eine Handlung die von der ersten Seite präsent war und sich durchweg positiv entwickelt hat. Auch der Handlungsstrang in diesem Band war wieder klar und lehnte sich gekonnt an die Handlung um dieser den perfekten Schliff zu verpassen. Abschließende Worte: Mit The Way you Crumble ist Nena Tramountani ein absolut fesselnder, gefühlvoller und runder zweiter Band der Hungry Hearts Trilogie gelungen. Mit etwas blassen Emotionen konnte ich dank der großartigen Geschichte leben und habe jede Seite einfach geliebt! Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Eine etwas andere Liebesgeschichte
Eine Liebesgeschichte der etwas anderen Art. Die Stimmung ist im Gegensatz zum wunderschönen Cover eher düster, die Charaktere sind ziemlich broke. Ihre Beziehung zueinander scheint zunächst oberflächlich, hilft ihnen aber von Anfang an dabei sich selbst etwas zu heilen. 🥺🥰 Ich war von dem ersten Teil nicht so ein großer Fan, doch die Geschichte um Echo und Alexis hatte irgendwie etwas! Wenn man allerdings eine quietscheglückliche Love-Story sucht ist das eher nichts! 🤓 Der Fokus während dem ganzen Buch liegt auf Echo und Alexis, das was mich beim ersten Teil etwas gestört hatte, dass man wenig vom Leben außerhalb deren Beziehung mitbekommt, fand ich hier gar nicht so schlimm, denn die beiden hatten einiges zu erzählen und brauchten diese Zeit.😇🥰
Der schweigende Alexis und die (vor-)laute Echo – ein besseres Team, als gedacht.
Inhalt: Echo hat ihren dritten Entzug hinter sich und probiert sich an einem normalen Leben. Sie hat einen Job im Prisma bekommen und arbeitet jetzt hauptsächlich mit Alexis zusammen, der weder im Prisma, noch mit seiner Familie spricht. Beide scheinen sich emotional, aber auch körperlich zu brauchen, wollen aber keine echten Gefühle zulassen. Meine Meinung: Nachdem Echo im ersten Teil nur am Rande vorkam, ist sie hier die Hauptprotagonistin. Sie hält nicht sonderlich viel von sich selbst, im Gegensatz zu ihrem Großvater Luke, der ihr alles zutraut und bei jeder Verbesserung stolz auf sie ist. Nachdem seine Tochter gestorben ist, steckt er all seine Energie in Echo und wirkt dabei erschöpft und ist trotzdem mein Lieblingscharakter in diesem Teil. Man erfährt in dieser Geschichte auch mehr von Alexis Problemen und wieso er bei bestimmten Leuten aufgehört hat zu sprechen. Ich fand die Situation nicht so dramatisch, aber Empfindungen sind unterschiedlich und für ihn war es eben sehr schlimm. Dass Echo und er eine “Zweck-Nähe” einführen, fand ich etwas seltsam, aber irgendwie passte es zu ihnen und sie kamen gut damit klar, bis Echo merkte, dass sie einen Fehler gemacht hat. Mir hat der Teil gut gefallen, vor allem die Arbeitswelt der beiden war spannend. Persönlich konnte mich die zweite Hälfte des Buches mehr begeistern, denn da wurde dann auch über Gefühle gesprochen. Fazit: Der schweigende Alexis und die (vor-)laute Echo – ein besseres Team, als gedacht.
Eine absolute Überraschung
Ich war super gespannt auf den zweiten Band der Hungry Hearts Reihe von Nena Tramountani, da ich sehr gespannt war, ob dieser Band mich mehr begeistern kann als der erste Band. Der erste Band hat mir leider nicht so gut gefallen hat, was mich total überrascht hat, da ich schon mehrere Bücher aus ihrer Feder gelesen habe und diese mir alle wirklich gut gefallen haben. Deshalb habe ich gehofft, dass der erste Band der Reihe nur ein Einzelfall ist und mir dieser Band wieder besser gefällt. Mir hat der Schreibstil von Nena Tramountani in diesem Band wieder richtig gut gefallen. Ich war von der ersten Seite an gefesselt und bin dank des wunderbar flüssigen Schreibstils durch das Buch geflogen. Die Autorin hat es geschafft, den Spannungsbogen immer weit oben zu halten, weshalb ich das Buch nur schwer aus der Hand legen konnte und die Geschichte leider viel zu schnell vorbei war. Die Emotionen wurden von Nena Tramountani so gut herüber gebracht, sodass ich die Zerrissenheit und den Schmerz der Charaktere super gut nachvollziehen und miterleben konnte. Das war mir bei den Protagonisten besonders wichtig, da sie beide so besonders und einzigartig sind, dass sie es einfach nur verdienen. Alexis und Echo sind nicht die typischen Protagonisten. Das war mir schon nach dem ersten Band klar, in dem ich beide bereits kennenlernen durfte. Alexis hat ein Trauma erlebt, seitdem er nicht mehr spricht. Seine ganze Familie versucht, Worte aus ihm herauszubekommen, was ihn nur noch mehr in diesen Teufelskreislauf bringt. Ich habe so sehr mit ihm mitfühlen können. Er tat mir unglaublich leid und ich hätte ihn super gerne einfach einmal in den Arm genommen. Dass er nur bei Echo spricht, ist etwas ganz Besonderes. Die Gespräche zwischen den beiden fand ich anfangs etwas merkwürdig, gerade die, wenn Alexis und Echo im Wohnheim in einem Zimmer sind. Irgendwie passte es aber auch sehr gut zu den beiden. Echo ist nach dem Tod ihrer Mutter abgestürzt, lebt nun auf der Straße und konsumiert Drogen. Man spürt ihre Wut und ihre Zweifel, beides war super greifbar. Natürlich ist ihre Geschichte keine, die ich komplett nachvollziehen konnte, da ich mich nicht zu 100% in die Charaktere hineinversetzen konnte. Dafür führen wir einfach ein ganz anderes Leben. Auch wenn ich nicht ganz weiß, ob es zwischen den beiden in der Realität auch so funktionieren würde, habe ich es total gefühlt. Die Gefühle und Emotionen waren total realistisch und authentisch. Ich war so glücklich, dass ich dem Buch eine Chance gegeben habe und es mich schlussendlich wieder begeistern konnte. Ich freue mich nun sehr auf den dritten Band. “The way you crumble” bekommt von mir 4,5 Sterne.
Schwerer Start und tolles Ende!
Danke an das @bloggerportal, dass ich auf den zweiten Teil der Hungry Hearts Reihe wieder als Rezensionsexemplar lesen durfte! Hier begleiten wir Echo und Alexis, welche mir beide im ersten Band schon als ungemein interessante Charaktere aufgefallen sind. Echo dadurch, dass sie so hart und roh ist – und durch ihre Suchterkrankung. Alexis dadurch, dass er so eindeutig etwas gebrochenes hat und so sehr mit sich selbst kämpft. Auch sein selektiver Mutismus war gut greifbar, wenn auch für mich ein wenig zu wenig beachtet. Zunächst muss ich sagen, dass mich der Schreibstil von Nena Tramountani wieder abholen konnte und die Geschichte so schön bildlich und flüssig geschrieben war, dass man nur so durch die Seiten fliegt. Das konnte ich allerdings dieses Mal leider nicht ganz von der Storyline sagen. Nachdem der erste Band mich so sehr abgeholt hat, hatte ich hohe Erwartungen an den zweiten – vor allem weil die Charaktere mich wirklich super interessiert haben! Doch die erste Hälfte des Buches hat sich für mich irgendwie „zu gewollt“ angefühlt. Es gab mir zu viel Gleichberechtigung und zu viel wurde darauf geachtet, dass wirklich niemand diskriminiert wird und das auch immer wieder erwähnt. Versteht mich nicht falsch, ich finde es unfassbar gut, wenn alle Gender und Konstellationen in Büchern erwähnt werden – aber dann bitte natürlich und ohne es ständig zu betonen. Das hat mich stark von der Geschichte abgelenkt. Die zweite Hälfte des Buches und vor allem das letzte Drittel, konnten mich allerdings wieder total abholen! Es ging nur noch um Echo, Alexis und ihre Probleme. Das alles war super schön und vor allem bin ich großer Fan der Enden dieser Bücher. Denn hier endet nicht alles mit Friede-Freude-Eierkuchen und überzogenen Happy Ends! Die Protagonist*innen müssen noch so viel an sich selbst arbeiten und nur durch ihre Liebe lassen sich ihre Probleme auch nicht heilen – für mich eine wichtige Message!
Abgef**ed + Abgefu**ed
Das Buch war gut- und nicht gut. Die Protas tun sich gut - und nicht gut. Es war intensiv - und dennoch manchmal zu viel. Auch die letzten 50 Seiten waren mir zu viel. Die hätte ich tatsächlich nicht mehr gebraucht. Aber dennoch fand ich es eben gut. Eins ist klar - die Hungry Harts Reihe ist keine leichte Kost. Die Themen dieser Reihe vorkommen gepaart mit einem sehr intensiven Schreibstil von Nena Tramoutani, hinterlassen beim Lesen verschiedenste Emotionen und manchmal muss man einfach durchatmen. Lest bitte, wenn nötig, unbedingt die Triggerwarnung. Der Schreibstil an sich gefällt mir wirklich gut. Er ist locker, stellt die tiefgründigen Themen jedoch nicht verschönert dar. Allerdings, hat mich die Story diesmal nicht so abgeholt, , wie es Band I "the way I break" getan hat. Gerade am Anfang hatte ich meine Schwierigkeiten. Es hat diesmal länger gedauert, biss ich eine Verbindung zu Echo & Alexis aufbauen konnte. Die "Beziehung" zwischen Echo & Alexis ist wirklich problembeladen und lässt sich am besten mit einem Zitat aus dem Buch beschreiben: „Was, wenn abgefuckt und abgefuckt die beste Kombination ist?” Ob es die beste Kombination ist - oder eher zu noch mehr Problemen führt, müsst ihr natürlich selbst lesen. Der Dritte Band erscheint im Febraur 2023. Ich bin wirklich schon sehr gespannt, auf welche emotionale Reise uns die Autorin wieder mit nimmt.
Tolle Fortsetzung mit kleinen Schwächen
Vor kurzer Zeit habe ich Band 2 der Hungry Hearts Reihe von Nena Tramountani beenden können. Da ich vor einigen Wochen schon Band 1 verschlungen habe, habe ich dem Buch sehr entgegengefiebert. Man kann die Bücher theoretisch unabhängig voneinander lesen, ich empfehle jedoch die Reihenfolge einzuhalten, da der Plot und die Figuren von Teil 1 aufgegriffen werden. Die Cover der Reihe finde ich einfach wunderschön. Sie sind schlich und doch aufregend. Sie passen toll zur Geschichte. Der Einstieg ins Buch fiel mir sehr leicht und ich habe mich sehr gefreut, die Charaktere aus Teil 1 wieder zu treffen. Dieses Mal ging es allerdings um Echo und Alexis. Dieser ist der jüngste Sohn und der Bruder von Julian (aus Band 1). Seit einiger Zeit spricht dieser nicht mehr mit seiner Familie und hat tiefgreifende Probleme und Panikattacken. Echo auf der anderen Seite hat gerade ihren dritten Entzug hinter sich und findet in dem Restaurant von Alexis Familie einen Job. Das Buch ist geprägt von Zusammenbrüchen, dem Kampf mit einem Selbst und großen Schicksalsschlägen. Auf der einen Seite war ich emotional sehr berührt, die Geschichte war gefühlvoll geschrieben und ich mochte den Schreibstil unglaublich gerne. Auf der anderen Seite war es ein ständiges Hin und Her und ich konnte einige Aspekte nicht richtig nachvollziehen. Als Laie fiel es mir manchmal schwer, die Gefühle und Kämpfe zu verstehen. Weiterhin kam ich am Anfang nicht in einen richtigen Lesefluss und ich habe mehr als zwei Wochen nicht drinnen gelesen. Gegen Mitte des Buches änderte sich das jedoch und ich konnte flüssig lesen. Die Beziehung zwischen den beiden ging mir allerdings etwas zu schnell. Beide haben sich teilweise nicht gut getan, was ich ein wenig problematisch finde. Insgesamt ein schönes Buch mit sehr schwierigen Themen, die mich manchmal nicht zu 100% überzeugen konnten. Es ist auf jeden Fall kein leichtes Buch und sollte die Triggerwarnung sollte auf jeden Fall ernst genommen werden. Ich empfehle das Buch aber auch jeden Fall. Von mir gibt es 4⭐️.
Rau wie die englische Küste!
Titel: The Way You Crumble Autorin: Nena Tramountani Verlag: Penguin ISBN: 978-3-328-10856-6 Seiten: 444 Bewertung: 4/5 Inhalt Echo hatte es nicht leicht, ihre Vergangenheit ist gefüllt mit Enttäuschungen und Verlust. Sie hat ihren 3. Entzug hinter sich und nur weil sie ihren Großvater einen Gefallen tun will, fängt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma an. Dort soll sie Alex, dem jüngsten Sohn der Restaurantbesitzer zur Hand gehen. Aber auch Alex hat ordentlich mit Dämonen zu kämpfen, denn er spricht nicht. Echo nimmt ihn so, wie er ist und die Beiden arbeiten Hand in Hand. Echo fängt sogar an, das Handwerk der Patisserie zu lieben und Alex beginnt sich zu öffnen. Aber nicht nur die gemeinsame Leidenschaft zum Backen vereint sie, sondern auch leidenschaftliche Gefühle kommen ins Spiel. Doch Beide haben so viele eigene Probleme, dass eine Beziehung kaum möglich scheint und dann kommt auch noch die Vergangenheit von Echo dazu... Cover Das Cover ist wunderschön, relativ schlicht und dennoch elegant und filigran. Zarte Blumen und Muscheln passen perfekt zur Geschichte und auch die Haptik des Buches gefällt mir. Im Buch gibt es auch noch eine Playlist, die zur Stimmung der Geschichte passt. Meinung Da ich im ersten Band schon von den beiden Protagonisten gelesen habe, war ich natürlich schon sehr gespannt auf die Geschichte, denn sie sind Beide sehr interessant. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und die Autorin erschafft sehr vielseitige Charakteren. Echo ist drogenabhängig und lebt auf der Straße, in ihrem Leben läuft so einiges schief. Doch nach dem 3. Entzug versucht sie einen Neuanfang. Alex ist durch einen Vorfall so traumatisiert, dass er nicht mehr spricht. Vor allem zu seiner Familie hält er emotionalen Abstand, obwohl er jeden Tag mit ihr zusammenarbeitet im Familienrestaurant Prisma. Echo und Alex zusammen ist da natürlich eine geballte Ladung Chaos, doch sie finden relativ schnell eine gemeinsame Basis zueinander. Sie beginnen ganz langsam sich gegenseitig an zu vertrauen und es war schön, sie Beide dabei zu begleiten. Dennoch waren es für mich ein bisschen zu viele Probleme, da auch alle anderen Charakteren im Buch voller Probleme waren. Natürlich ist das Leben nicht nur rosa und es ist wichtig über bestimmte Themen zu sprechen, allerdings war es für mich etwas zu deprimierend und melancholisch. Was mir wieder gut gefallen hat, war das Setting. Die englische Küste, das Restaurant an den Klippen und der Geschrei der Möwen war bildlich und atmosphärisch beschrieben. Auch das Team im Prisma gefällt mir, es ist wie eine Familie und besonders die Snack Nights im Prisma finde ich wunderschön. Echo ist natürlich durch den Umstand, dass sie auf der Straße gelebt hat, oft etwas plump und in ihrer Sprache etwas obszön. Das hat mich manchmal etwas genervt, auch dass sie immer das schlechte in Menschen sieht. Doch sie entwickelt sich während der Geschichte zum positiven und mir gefällt es auch, dass die Charakteren hier nicht ,,perfekt'' sind. Um Alex traumatischen Erlebnis wird lange ein Geheimnis gemacht und als es dann gelüftet wurde, war ich etwas überrascht. Ich hätte mit etwas anderem gerechnet, natürlich geht jeder anders mit bestimmten Erlebnissen um, dennoch empfand ich es als etwas zu überdramatisiert. Dennoch war es schön, die Beiden bei ihrer gemeinsamen Entwicklung zu begleiten und auch das Ende empfand ich sehr authentisch. Fazit Eine sehr tiefgreifende Geschichte, viele ernste Themen und vielseitige Charakteren. Für mich etwas problembeladen und deshalb etwas zu düster. Das Setting ist toll, die Entwicklung der Protagonisten sehr authentisch und glaubwürdig. Nena Tramountani erschafft unglaublich authentische Charakteren und schreibt über Dinge, die ich sonst nicht in diesem Genre lese. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Pinguin Verlag.
Eine sehr emotionale Geschichte
Der Schreibstil war wieder sehr angenehm zu lesen. Das Setting fande ich auch sehr schön und passend gewählt. Ich war nach Band 1 sehr gespannt auf die Geschichte von Echo und Alexis. Das Buch beinhaltet sehr wichtige und ernste Themen. Echo ist nämlich drogenabhängig und hat ihre dritten Entzug hinter sich. Sie nimmt einen Aushilfejob in einem Restaurant an, indem sie Alexis kennenlernt. Beide haben es schwer im Leben. Die Geschichte wird aus der Sicht von Echo und Alexis erzählt. Die Charakterentwicklung beider war sehr schön mitzulesen, sowie die Beziehung der beiden zueinander. Das Buch war sehr emotional, denn es geht um Panikattacken, Sucht, Selbstzweifel und vieles mehr. Auch die Nebencharaktere finde ich hier sehr interessant. Eine sehr intensive und tiefgründige, die ich sehr weiterempfehlen kann!
Ein unerwartets Jahreshighlight
Gänsehaut! Dieses Buch hat mich emotional absolut berührt. Die Charaktere hatten so unglaublich viel Tiefe und ich habe beide auf eine Art verstanden, dass ich das Gefühl hatte sie wären wirklich real. Ich hatte nicht wirklich hohe Erwartungen an dieses Buch, aber es ist ein Jahres Highlight geworden. Echo hat ein sehr individuellen Charakter. Ich liebe es, dass sie ihre Meinung sagt und auch manchmal Worte in der Jugendsprache benutz die man sonst nicht all zu oft in einem Buch findet. Alexis habe ich auch unheimlich gemocht und war am Ende so stolz auf ihn. Die story war permanent spannend! Die Szenen waren sehr intensiv geschrieben und die Beziehung der beiden hat sich so unglaublich echt angefüllt. Es geht im Buch sehr um mentale Gesundheit und verschiedene schwierige Themen die jedoch meiner Meinung nach sehr gut behandelt worden. Bitte lest trotzdem die Trigger Warnung. Ich hab mich auf eine Gefühlsachterbahn der Extraklasse befunden. Mal war es witzig, mal wollte ich heulen und mal war ich einfach sprachlos! Das Buch hat mich am Ende mit einem gemischten Gefühlen zurückgelassen. Ich werde vermutlich noch lange darüber nachdenken. Sterne: 5+/5 ⭐️ Jahreshighlight
Emotionale Achterbahn
„The Way You Crumble“ von Nena Tramountani aus dem Penguin Verlag 🤍 🤍 Dieses Buch hat mich wirklich mit einem kleinen Gefühlschaos begleitet ❄️ kurz war ich selbst am zweifeln ob es mir gefällt, oder nicht … ich hatte echt anfänglich meine Probleme mit den Protagonisten und mit ihren Handlungen 🤍 aber … es war toll und voller Schmerz … wirklich Gefühlsgewaltig ❄️ 🤍 Beide Protagonisten sind schon aus Band 1 bekannt, und besonders Alexis mochte ich schon da sehr … ich war so neugierig was ihm wieder fahren ist … täglich kämpft er, genau wie Echo, mit seinen inneren Dämonen … ❄️ aber können sich zwei gebrochene Seelen retten ? 🤍 Die Geschichte startet ziemlich schnell und man erfährt viel über Echo und ihre Vergangenheit… sie ist laut und lässt sich nichts gefallen … ein wichtiges Detail behält sie allerdings vor Alexis geheim … ❄️ Alexis dagegen ist aufgestaut vor Wut, und wo Echo laut ist, ist Alexis still 🤍 beide zusammen verstehen sich so gut, und finden sich … ❄️ sie stürzen und fallen und fangen sich auf … 🤍 beide miteinander waren trotz ihren verbalen Späßen sehr wertschätzend miteinander … ❄️ langsam entwickelt sich mehr und man spürt die Energie auf beiden Seiten … 🤍 ❄️ Auch die Nebencharaktere mochte ich sehr … auch wenn Alexis und Echo sich alleingelassen fühlen, sind da immer Menschen um sie, die die lieben und nicht aufgeben🤍 das hat mich sehr berührt… ❄️ 🤍 Die Geschichte behandelt sehr sensible Themen, und ich finde die Autorin hat sie sehr authentisch dargestellt ❄️ beide Protagonisten haben ihren Raum bekommen, und mir hat es wieder vor Augen geführt, das jeder empfindet wie er empfindet. Und es steht niemanden zu es zu bewerten. Jeder empfindet erlebtes anders, was der eine schnell für sich verarbeiten kann, kann bei einem anderen großen Schmerz verursachen und tiefe Wunden hinterlassen. Kein Schicksal ist weniger oder mehr schlimm, nur weil eine andere Person es so empfindet. 🤍 Mir hat die Geschichte von Alexis und Echo sehr gefallen. Nichts wurde beschönigt…❄️ Emotional, ehrlich und tiefgründig 🤍 sie zeigt einem die Hoffnung nicht aufzugeben… jeder ist es wert das man für ihn kämpft und das man vor allem für sich selbst einsteht ❄️ sich selbst als was wertvolles zu sehen. 🤍 Von mir eine absolute Leseempfehlung. Ich freue mich jetzt sehr auf Band 3 ❄️
Kommt nicht an Band 1 ran
*Rezensionsexemplar* WARNING: Dieses Buch enthält potentiell Triggernde Inhalte, bitte lässt euch diese zuerst durch, falls ihr davon betroffen sein könntet, bevor ich das Buch kauft. Hallo! Heute habe ich wieder einer Rezension für euch! Das Buch habe ich kostenlos als Rezensionsexemplar vom bloggerportal zur Verfügung gestellt bekommen, dies hat jedoch nicht meine Meinung beeinflusst. Eckdaten: „The Way You Crumble“ von Nena Tramountani ist als zweiter Teil der „Hungry-Hearts-Reihe“ im penguin-Verlag am 14.09.2022 erschienen und umfasst 448 Seiten. Es ist ein New Adult-Roman. Die einzelnen Teile der Reihe können unabhängig von einander gelesen werden. ISBN: 978-3328108566 Preis: 13,00 (D) /13,40 (A) - Broschur Kaufen: Amazon / Thalia Inhalt: Echo hat ihren dritten Enzug hinter sich und will für ihren Großvater ihr Leben auf die Reihe bekommen, daher kann sie sich nicht dagegen wehren, als das Stellenangebot im Sternenrestaurant Prisma anzunehmen. Dabei fällt ihr nicht nur auf, dass ihr das Konditorhandwerk gefällt, sondern auch ihr Kollege Alexis. Doch dieser scheint seit einiger Zeit mit niemanden mehr zu sprechen. Trotzdem scheint die Spannung zwischen den beiden greifbar, dabei scheinen die Geheimnisse der beiden unter der Oberfläche zu brodeln und könnten alles zerstören … Cover: Sowie beim ersten Band auch, finde ich das Cover wieder sehr schön. Ich liebe es, wie schlicht die Bücher gestaltet sind und trotzdem sehr ästhetisch wirken. Die Farbkombinationen aus diesem Pink und dem Grün gefällt mir sehr gut und auch die Blumen sind sehr schön gewählt. Auch wenn ich sagen musst, dass die Geschichte für das Cover etwas düster ist. Meine Meinung: Nachdem ich den ersten Band der Reihe (verdient) als das beste Buch der Autorin bezeichnet habe, war ich natürlich äußerst gespannt, ob der zweite Teil mit dem ersten mithalten kann und musste daher natürlich auch das Buch als Rezensionsexemplar anfragen. Und ob er mithalten konnte, will ich euch jetzt erzählen. Als erstes müssen wir natürlich wieder den wunderschön leichten, aber gefühlvollen Schreibstil von Nena ansprechen, der mir immer besser gefällt. Ich finde, dass sie es besonders in diesem Buch geschafft hat, die Gefühle von Echo und Alexis zu transportieren, was vor allem bei diesen eher schwereren Themen wichtig ist. Daher konnte ich mit den beiden Protagonisten sehr mitfühlen und mich gut in sie hineinversetzen. Echo hatte auch schon im ersten Teil eine kleine Rolle und ich habe mich sehr gefreut, dass sie ihre eigene Geschichte bekommt. Man erfährt schon da, dass Echo Suchtprobleme hat und daher war ich gespannt, ob die Autorin dieses Thema auch gut transportieren kann. Und das hat sie meiner Meinung auch gut geschafft! Man kann richtig fühlen, wie Echo mit sich ringt und fiebert auch mit, dass sie sich nicht ihrer Sucht hingibt. Gleichzeitig finde ich es sehr wichtig zu erwähnen, dass Echo das ganze Buch über professionelle Unterstützung hat und ihre Sucht nicht durch Alexis plötzlich verschwindet. Auch Echos Vergangenheit fand ich sehr interessant und ihren Konflikt mit ihrer Mutter, konnte ich sehr nachvollziehen. Durch die Erfahrungen, die Echo in ihrem Leben gemacht hat, hat sie eine sehr Schlagfertige Art und einen äußert trockenen Humor, was ich beides sehr mochte, da sie dadurch richtig bad-ass wirkte, auch wenn einige Kommentare echt böse sind. Auch wenn man bemerkt, dass Echo viele dieser Sprüche als Schutzmechanismus verwendet, was ihr auch eine ziemliche Zerbrechlichkeit verleiht, man merkt einfach, dass Echo nicht weiß, wie sie sich selbst akzeptieren kann und diesen Konflikt, fand ich sehr schön in diesem Buch ausgearbeitet. Auch Alexis ist ein vielschichtiger Charakter, den ich sofort ins Herz geschlossen habe, man kann schon sehr früh erahnen, weshalb er nicht mehr spricht und daher auch mit ihm echt gut mitfühlen, was ich sehr mochte. Denn dieser Konflikt war wirklich sehr schwierig zu verdauen und ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie jemand das seinem Kind antun kann. Dadurch ist Alexis - wie man sich vorstellen kann - eher ein verschlossener Typ und daher wusste ich anfangs noch nicht genau, was ich von ihm erwarten konnte, aber als er dann das erste Mal mit Echo alleine war, wurde ich auch zum Alexis-Fan. Das was ich jedoch kritisieren muss ist, dass im Gegensatz dazu, dass Echos Probleme nicht direkt durch Alexis aufgehoben wurden, wurde Alexis Problem direkt bei Echo „gelöst“, was ich etwas komisch finde, auch wenn ich nicht genau weiß, ob das psychologisch erklärbar ist. Ich hatte mir eher vorgestellt, dass sich die beiden annähern, auch wenn Alexis nicht mit ihr sprechen kann, aber das war eigentlich nie ein Konflikt zwischen ihnen. Trotzdem fand ich es sehr süß, wie die beiden miteinander interagiert haben, also die beiden sind wirklich ein tolles Paar, auch wenn sie etwas gebrochen sind. Eine weitere Sache habe ich an (fast allen) Nebencharakteren nicht verstanden. Und zwar lebt Echo schon seit sie klein ist in dieser Stadt/Dorf und man kennt auch ihren Großvater, sie ist sogar mit einigen von den Nebencharakteren in die Schule gegangen und trotzdem weiß fast niemand von ihrer Sucht, was in einer eher kleinen Stadt etwas unrealistisch ist. Also ich weiß wie das bei mir in der Stadt ist und da wüssten ziemlich viele, wenn jemand so starke Suchtprobleme hat, vor allem, wenn ihr Opa in der Stadt bekannt ist. Das find ich irgendwie nicht ganz glaubwürdig, aber gut. Kommen wir jetzt zur Handlung an sich. Im Gegensatz zum ersten Teil haben wir hier schon eher am Anfang des Buches sexuelle Szenen, was mich etwas gewundert hat, da Echo eigentlich meinte, dass sie sich nicht direkt auf den erst besten Mann schmeißt, aber insgesamt hat es mich nicht so sehr gestört, da es einen wichtigen Teil zur Handlung beiträgt. Es war wieder schön zu sehen, wie sich die beiden Charakter näher kommen, auch wenn es durch die Grundhandlung und der eher ernsteren Handlung durch die psychischen Probleme der Charaktere, zu mehr Drama kam, als in Band 1, was aber sehr realistisch und gut eingebaut wurde und auch für eine gute Grundspannung gesorgt hat, weshalb ich das Buch auch wieder sehr schnell gelesen habe. Einen weiteren Kritikpunk, den ich habe, ist, dass ich das Ende irgendwie sehr abrupt und komisch fand, für mich wurde einfach der Endkonflikt nicht wirklich gelöst, was ich sehr kritisch finde, da das einen großen Teil der Handlung eingenommen hat und das war halt einfach sehr irritierend. Ich hätte zumindest noch einen Epilog erwartet, der irgendwie 6 Monate in der Zukunft spielt, aber den gab es irgendwie auch nicht. Es hat etwas so gewirkt, als hätte die Autorin nicht gewusst, wie genau sie das Problem jetzt lösen soll und hat dann beschlossen es zu umgehen. Ich denke zwar, dass es im dritten Teil noch einmal behandelt wird, aber ich hätte mir gewünscht, dass das noch in diesem Buch passieren würde. Trotzdem konnte mich die Handlung catchen und ich habe das Buch echt gerne gelesen, daher fand ich die Kritikpunkte beim Lesen auch eher nebensächlich. Fazit: Insgesamt fand ich Echo und Alexis sehr interessante und spezielle Charaktere, die ich aber schnell ins Herz schließen konnte. Leider habe ich ein paar kleinere Kritkpunkte an der Handlung, weshalb ich dem Buch 4 von 5 Sternen gebe. Triggerwarnungen (ACHTUNG DIESE KÖNNEN SPOILERN): Drogensucht, Alkoholismus, Drogenmissbrauch, Suizid, Tod, Trauer, häusliche Gewalt, emotionale Manipulation und Panikattacken
Schonungslos ehrlich
Echo ist drogenabhängig und hat grade ihren dritten Entzug hinter sich. Den Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma nimmt sie nur ihrem Großvater zuliebe an. Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und hat seit Monaten mit niemanden mehr gesprochen. Beide sind wütend: sie auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm, aber am meisten auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Er auf die Mitglieder seiner Familie, die allesamt Heuchler sind. Offensichtlich brauchen beide Hilfe, doch wie sollen sie einander beistehen, wenn jeder für sich bereits am Abgrund steht? Die Geschichte wird abwechselnd aus Echos und Alexis Perspektive erzählt. Charakterlich sind sie sehr unterschiedlich und haben dennoch so viel gemeinsam. Ihre Gefühle und Gedanken sind gut nachvollziehbar und wirken authentisch. Man kann sich aber vorstellen: es wird sehr emotional und herzzerreißend, denn es geht um Traumata, Panikattacken, Mutismus, Sucht und Abhängigkeit. Selbsthass, Schuldgefühle, Verzweiflung, Trauer und Wut spielen ebenfalls eine große Rolle. Weitere Themen können in der Triggerwarnung nachgelesen werden, die ihr am Ende des Buches findet. Besonders schön finde ich, dass das Pärchen aus dem letzten Band wieder einen wichtigen Platz in der Story einnimmt und die Protagonisten aus dem kommenden Teil schon ordentlich angeteasert werden. Auch die Nebencharaktere, wie beispielsweise Echos Großvater Luke und ihre Sponsorin Soula, finde ich sehr interessant. Der Begriff „Sponsor“ taucht wie noch weitere im Zusammenhang mit Echos Suchterkrankung auf. Ich hätte mir diesbezüglich allerdings mehr Erklärungen gewünscht. Als Laie versteht man nämlich nicht alles unbedingt sofort. Da konnte mich die emotionale Ebene deutlich mehr überzeugen. Diese ist schonungslos, ehrlich, aufwühlend. Nena Tramountani hat mit „The Way You Crumble“ eine intensive Geschichte erschaffen, die unter die Haut geht und dabei wichtige und aktuelle Themen aufgreift.
Eine wunderschöne Story über echte (erste) Liebe und zerrüttete Seelen!
„Was, wenn abgefuckt und abgefuckt die beste Kombination ist?” Zwei zerrüttete Seelen. Zwei völlig unterschiedliche Geschichten. Überquellende Gefühle und eine geteilte Leidenschaft. Nachdem mich The Way I Break schon sehr positiv überrascht hat, waren meine Erwartungen an den zweiten Teil der Reihe ebenfalls sehr hoch. Ich kann direkt vorwegnehmen: Ich wurde nicht enttäuscht. Beide Charaktere hat man in dem Vorgänger bereits kennengelernt. Doch niemals hätte ich gedacht, dass mir die Story um Alexis sogar noch ein Stück besser gefallen wird als die von Julian. Alexis ist geprägt durch die letzten Jahre. Er hat seine Mauern aufgebaut und gewährt niemandem Einblick in seine Gefühlswelt. Außerdem hat er aufgehört zu reden. Seine Stimme kommt nur bei absolut fremden Menschen zum Vorschein, die nichts mit seiner Vergangenheit zu tun haben. Das war ein Punkt, der mich zuvor an der Geschichte hat zweifeln lassen, weil ich dachte, dass der Teil nur aus Monologen des Gegenübers und inneren Monologen von Alexis besteht. Hier möchte ich gar nicht spoilern, aber was ich sagen kann ist, dass The Way You Crumble von Anfang bis Ende spannend und unterhaltsam ist. Und dann ist da Echo – eine junge, geprägte Frau, die den Glauben an das Leben und insbesondere sich selbst verloren hat. Sie ist – ohne es selbst zu bemerken – ein unglaublich starker Charakter und eine loyale Person. Echo ist echt. Ohne Filter, sie spricht das aus, was sie denkt und nimmt kein Blatt vor den Mund. Genau deswegen passt sie so unglaublich gut zu Alexis, der so ziemlich das Gegenteil von ihr ist. Die Liebe zwischen den beiden entsteht eher ungewollt, denn sie hatten einen Deal. Genau aus dem Grund war es so unglaublich spannend die aufbauenden Gefühle zwischen den beiden mitzuerleben, die auch in diesem Teil mal wieder grandios auf mich als Leserin übertragen wurden. Der Schreibstil der Autorin ist von Anfang an flüssig und authentisch. Sie greift auch hier wieder sehr wichtige und aktuelle Themen auf. An der Stelle einmal der Hinweis, sich vorher die Triggerwarnung am Ende des Buches durchzulesen, um sicherzustellen, dass das Lesen der Story keine mentale Belastung wird. Ich persönlich konnte mich weder in Tori aus Teil 1 noch in Echo wirklich hineinversetzen. Normalerweise habe ich bei Büchern immer das Bedürfnis, mich mit den Protagonistinnen identifizieren zu können. Dennoch war ich hier sogar sehr froh, dass ich mich mit ihren Gefühlen und den Themen eben nicht identifizieren konnte. So habe ich einen schonenden Einblick in eine ganz andere – und durchaus realistische – Welt bekommen, die sich tagtäglich für tausende Menschen dort draußen abspielt. Diese „Erfahrung“ werde ich stets mit in zukünftige Ereignisse nehmen, um in diesem Bereich einfach sensibilisierter zu sein. FAZIT: Wer eine leichte Bettlektüre und die rosarote Brille sucht, ist bei diesem Buch definitiv an der falschen Adresse. Wer allerdings auf der Suche nach einer authentischen und turbulenten Story über die (erste) große Liebe ist, dem wird The Way You Crumble gefallen! Für mich bekommt das Buch 4 von 5 Sternen – einen Punkt Abzug nur, weil es sonst unfair für andere Bücher wäre, die mich von Anfang bis Ende der Story emotional gefesselt und geprägt haben.
Große Gefühle an der englischen Küste
The Way We Crumble ist nun schon das 5. Buch, dass ich von Nena Tramountani lesen durfte. Vielen Dank an dieser Stelle an den Penguin-Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar. Die Cover der Reihe können sich definitiv sehen lassen und sehen einfach wunderschön in meinem Bücher-regal aus. Meiner Meinung nach werden sie auch von Buch zu Buch nur noch schöner. Wir verfolgen in Band zwei der Hungry-Hearts-Reihe Echo, wie sie mit den Nachwehen ihres Entzugs zu kämpfen, als auch Alexis, dem die Probleme innerhalb seiner Familie schwer auf der Seele lasten. Nachdem Echo im Restaurant von Alexis‘ Mutter anheuert entwickelt sich zwischen den beiden schnell eine knisternde Geschichte, die ganz anders ist, als ich sie aus anderen Liebesromanen kenne. Große Pluspunkte gibt es die Autorin wie immer für das Setting, dass bei mir große Sehnsüchte nach England auslöst. Ich liebe die raue Atmosphäre, die sie in dem kleinen Küstenstädtchen für uns als Leser schafft. Mein großes Manko, was sich auch auf viele andere Aspekte des Buches auswirkte, war, dass ich mich kaum mit den Charakteren identifizieren konnte und so kaum eine Verbindung zu Echo als auch Alexis aufbauen konnte. Der Umgang zwischen den beiden wirkte kaum authentisch. Es wurde bei ihnen eine Beziehung aufgebaut, die für mich kaum Grundlagen hatte und deshalb weniger überzeugend war. Es wurde zwischen den beiden sehr schnell körperlich, was ich in ihren jeweiligen Situationen wenig an-gemessen fand. Insgesamt waren die beiden mir wenig sympathisch, da sie sich meiner Meinung nach nur gegenseitig als emotionale Ablage und Ablenkung verwendeten. Auch wenn ich von den Charakteren nicht begeistert war, so konnte mich der poetische Schreibstil von Nena Tramountani wieder ein wenig fröhlicher stimmen, da ich diesen in ihren Büchern immer sehr genießen. Ich bin jetzt sehr zwiegespalten, ob ich Band 3 der Reihe überhaupt lesen will, aber irgend-wie möchte ich doch wissen, was es mit Bruder Nummer drei auf sich hat. Mal schauen, wie die Mei-nung auf Bookstagram so sein werden.
Mehr als eine Liebesgeschichte!
Ich war wahnsinnig gespannt auf diesen Teil. Echo und Alexis haben mich schon im ersten Teil so neugierig gemacht, dass meine Vorfreude auf die beiden quasi unendlich war. Nena Tramountani ist es auch in diesem Teil wieder einmal zur Perfektion gelungen, wichtige Themen in ihre Geschichte einzubauen, die sonst viel zu wenig Aufmerksamkeit erhalten. Dass Echo ihren dritten Entzug hinter sich hat, ist kein Geheimnis und dass sie diesen Entzug sehr viel weniger für sich, sondern für ihren Grandpa gemacht hat, auch nicht. Die Problematik, die sich daraus ergibt, ist absolut prägend für den Roman, Echo ist mehr als einmal rücksichtslos und dermaßen von ihren Problemen getrieben, dass sie gar nicht anders kann, als alle um sie herum vor den Kopf zu stoßen und trotzdem habe ich so sehr mit ihr mitgefühlt. Das Buch hat mir dabei geholfen, eine andere Perspektive einzunehmen und Echo in Ansätzen zu verstehen, so weit das eben ging, denn oft versteht sie sich selbst nicht richtig. Schon allein deswegen fand ich das Buch als wahnsinnig lesenswert, da es keine rosarote Welt zeigt, sondern eine Welt, die wehtut, die problematisch ist und die genau deswegen so echt und authentisch ist. Der Einzige, der Echo von ihrer Sucht ablenken kann, ist Alexis. Zwischen den beiden entsteht recht schnell eine Verbundenheit, die nur für die beiden Sinn zu ergeben scheint. Sie sind so verschieden, doch mit ihrer Wut und ihrer Trauer endlich nicht mehr allein. Alexis ist gerade zu Beginn kein einfacher Charakter, da er ständig von so einer unbändigen Wut umgeben ist, die nicht auf den ersten Blick zu verstehen ist. Je besser man ihn kennenlernt, umso besser versteht man ihn jedoch und auch seine Wut, die sich hauptsächlich auf sich selbst richtet und es ihm deswegen so schwer macht, davon loszukommen. Die Charakterentwicklungen in diesem Buch waren für mich grandios! Ich liebe es, wie Nena immer wieder Charaktere mit Ecken und Kanten erschafft und wie diese sich langsam aber sicher ins Herz schleichen, gerade weil sie so perfekt unperfekt sind. Und obwohl ich die beiden einzeln betrachtet so gern mochte, komme ich nun zu dem Punkt, den ich selbst am allerwenigsten verstehe... Ich habe die beiden zusammen leider nicht so gefühlt, wie ich es mir gewünscht hätte. Ich fand, die Anziehung zwischen ihnen kam irgendwie aus dem nichts, einige Szenen zwischen den beiden waren mir dann einfach zu sehr auf die sexuelle Ebene beschränkt, obwohl ich diese wiederum toll umgesetzt fand, da zwischen den beiden so viel Ehrlichkeit und Kommunikation geherrscht hat. Aber mir haben einfach die Emotionen gefehlt und leider brauche ich die doch mehr als ich dachte, damit ich mit den beiden mitfiebern kann. Allerdings ist das so subjektiv, dass ich es eigentlich gar nicht wirklich als Kritik bezeichnen möchte, da ich rein objektiv gesehen an der Geschichte alles so richtig und wichtig fand und auch verstanden habe, wieso es gerade am Anfang nicht um Emotionen und Gefühle ging. Mir hat nur einfach dieses letzte bisschen gefehlt, damit sich Echo und Alexis auch zusammen in mein Herz stehlen können. Der Schreibstil war wieder einmal rundum perfekt. Nena schreibt mit so viel Herz und lässt Charaktere real werden, sodass ich das Buch phasenweise kaum aus der Hand legen konnte. Fazit Eine ungemein wichtige Geschichte, die thematisch relevanter kaum sein könnte und deswegen von mir auch eine große Leseempfehlung kriegt! Leider hat mir zwischen den beiden Protagonist*innen der letzte Funke gefehlt, aber da *The Way You Crumble so viele andere wichtige Botschaften enthält, kann ich darüber gut hinwegsehen! Kategorie: Leseempfehlung
Sehr tiefgründig
"Aushalten, aushalten, aushalten. Und weitermachen.” - Echo in Way You Crumble Echo nimmt im Sternerestaurant Prisma einen Aushilfsjob in der Konditorei an, um ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Doch dort trifft sie auf den stummen Alexis. Beide sind wütend auf ihre Vergangenheit und versuchen ihr zu entfliehen und dadurch kommen sie sich näher. Doch können zwei Menschen mit schlimmer Vergangenheit zusammenfinden? Auch The Way You Crumble konnte mich überzeugen. Hier ging es nicht primär ums Kochen, sondern um die mentale Gesundheit der Protagonisten. Alexis und Echo haben beide Probleme und können sich anderen nicht öffnen und Hilfe anzunehmen kommt für sie auch nicht in Frage. Das Buch beschreibt die Gefühle von beiden echt passend und ich konnte mit ihnen mitfühlen. Viele tiefgründige Gedanken und Sätze haben mich berührt und zum Nachdenken angeregt. Daneben war die Geschichte zwischen Echo und Alexis echt süß mit einem offenen Ende, über das man in Band 3 hoffentlich noch mehr erfährt. Beide haben sich im Laufe des Buches stark entwickelt, natürlich nicht ohne Rückschläge, denn nicht jeder Mensch ist perfekt. Die Autorin gibt den Protagonisten nicht die Perfektion, sondern gestaltet sie mit Ecken und Kanten. Dadurch kann man sich in die Charaktere besser hineinversetzen. Denn wäre jeder perfekt, wäre das Leben langweilig. Mit großer Vorfreude warte ich auf den Abschluss der Hungry-Hearts-Reihe und bin gespannt wie es mit Darcy und Nicolas weiter geht.
Ruhige und umso intensivere Geschichte
„Es brauchte einen einzigen Moment, um mich aus dem Konzept zu bringen. Aber manchmal brauchte es auch nur einen einzigen Moment, um meine Welt wieder geradezurücken.“ Echo fängt nach ihrem Drogenentzug an, im Restaurant von Alexis Eltern zu arbeiten. Alexis spricht seit einer Weile nicht mehr, aber mit Echo fällt es ihm leicht zu reden. Die beiden kommen sich näher, aber können sie ihre persönlichen Probleme überwinden? Echos und Alexis Geschichte hat mich von der ersten Seite an berührt. Die Autorin schafft es beide Sichtweisen sehr gut zu verdeutlichen, sodass man das Verhalten der beiden verstehen kann. Echo und Alexis sind sehr vielschichtig und gerade ihre Interaktion miteinander hat mir sehr gefallen. Der Schreibstil hat mich auch in diesem Buch wieder komplett umgehauen. Ich habe das Gefühl, dass die Autorin immer wieder die richtigen Worte findet, um sensiblen Themen zu verarbeiten. Es war sehr schön, wieder in Goldbridge zu sein. Das Setting im Restaurant und auch die Nebencharaktere bekommen wieder viel Raum, was eine schöne Atmosphäre schafft, die sich durch die Reihe zieht. Ich freue mich sehr auf Band 3! Eine eher ruhige und umso intensivere Geschichte, die ich sehr empfehlen kann! Für mich ein Highlight!
Tolle Geschichte ❤️
„The way you crumble“ ist mein zweites Buch von ihr und nachdem ich den ersten Teil so geliebt habe waren meine Erwartungen wirklich hoch.🆙 Und Ufff diese Geschichte hatte es wirklich in sich. In meinen ganzen Leben habe ich noch nie einen Charakter wie Echo kennengelernt. Das Schicksal der beiden Protagonisten hat mich so berührt und ich musste an der ein oder anderen Stelle wirklich schlucken und habe dir ganze Zeit mitgefiebert und gehofft, dass keiner der beiden einen Fehltritt macht. Bei diesem Buch kann ich wirklich jeden sagen, die Triggerwarnung ist definitiv gerechtfertigt. Darum lest sie euch unbedingt durch, bevor ihr anfangt zu lesen!!!🤍 Sehr berührende Geschichte, 4,5/5⭐️
Viel besser als Band 1
Band 1 der Hungry Hearts-Reihe konnte mich leider nicht überzeugen, da ich die Story sehr problematisch fand. Ich wollte der Reihe dennoch nochmal eine Chance geben, da bei Nena Tramountani bekanntlich jedes Buch völlig anders ist. Und es war absolut die richtige Entscheidung. Ich habe Alexis und Echo von Seite 1 an abgöttisch geliebt. Die beiden sind unfassbar kaputt und bezeichnen sich selbst als "abgefucked". Die beiden tragen unglaublich große Päckchen mit sich rum und dennoch habe ich sie so in mein Herz geschlossen. Ihr Umgang miteinander war besonders, vielleicht nicht immer klug, aber authentisch. Die Authentizität habe ich am Buch wirklich sehr geliebt. Die Story war vom Anfang bis zum Ende sehr dramatisch, roh, ehrlich und intensiv. Nena Tramountani hat hier wirklich wieder etwas ganz Außergewöhnliches geschrieben. Sie hat ganz wichtigen, schmerzhaften und tiefgründigen Themen eine Bühne gegeben (z.B. Selektiver Mutismus). Es war einfach nur intensiv! In Band 2 konnte ich auch viel mehr Nenas wunderschönen Schreibstil genießen. Ich fand ihn an vielen Ecken sogar poetisch. Auch Goldbridge und das Restaurant "Prisma" fand ich als Setting in diesem Band viel schöner. Dieses Buch war also für mich in so ziemlich allen Punkten viel besser als der Vorgänger-Band, was bei mir natürlich noch mehr die Freude für Band 3 steigert. Alexis' und Echos Geschichte war nicht perfekt, aber sie war so echt. Und Nena ist für mich auch irgendwie die Queen der letzten Sätze geworden. Und damit meine ich den letzten Satz jeden Kapitels. Ihre Worte sind mir unter die Haut gegangen. Ein paar Kleinigkeiten haben mir zu 5 Sternen gefehlt, aber vielleicht kann mir das Band 3 noch geben. Ich bin sehr gespannt, was Nena darin bereithält.
gelungenes 5 Sterne Band!
Titel: The way you Crumble Autor: Nena Tramountani Verlag: Penguin Preis: 13,00€ Seiten: 448 Inhalt: Echo ist wütend. Wütend auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm, aber am meisten auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Nur ihrem Großvater zuliebe nimmt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma an und ist überrascht, als sie Gefallen am Konditorhandwerk findet – und an ihrem Kollegen: Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und mindestens genauso wütend wie sie. Er versucht nicht, Echo gute Ratschläge zu geben, doch das hat einen ernsten Grund: Alexis spricht nicht. Offenbar braucht er Hilfe, aber wie soll jemand wie sie ihm schon helfen? Während sie Seite an Seite feine Desserts kreieren, lässt Alexis‘ Nähe Echos Nervenenden vibrieren. In ihr keimt plötzlich Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft auf – wäre da nur nicht ihre Vergangenheit, die alles zerstören könnte … Bewertung: 5/5 Sternen Fazit: Cover: Wie auch schon bei Band 1, finde ich dieses Cover wahnsinnig schön, die dezente Gestaltung ist ein Traum. Es verrät nichts über den Inhalt, aber auch das finde ich nicht schlimm, sondern im Gegenteil sehr gut. Es ist ein echtes Schmuckstück im Regal, und passt super gut zum Band 1 Schreibstil: Weiß gar nicht was ich sagen soll, Nena schafft es so eine tolle Atmosphäre zu schaffen. Die beschreibt die Inhalte so dezailgetreu und mit so viel Emotionen, dass man bei allen Seiten wirklich mitfiebert. Sie schafft es, das man trotz der vielen liebevollen Details, schnell und flüssig durch das Buch kommt. Charaktere Echo und Alexis sind uns schon leicht aus band 1 bekannt. Aus diesem Grund kam ich auch wahnsinnig schnell wieder rein. Zu Echo; so nah an ihr dran zu sein, und endlich zu erfahren was hinter ihrer Person steckt, empfande ich als sehr toll. Man sah die Entwicklung im laufe des Buches. Auch hier habe ich bei jeden Erfolg oder Misserfolg mitgefiebert. Anders war es bei Alexis, dieser hatte mich hier eher überrascht. Mit dieser Wendung von Band 1 zu 2 habe ich tatsächlich nicht gerechnet. Aber dieser Twist ist hier bei ihm absolut gelungen. So ist mir Alexis im Band 2 deutlich sympathischer geworden. :) Handlung Die Handlung thematisierte spezielle Tabuthemen die ich als sehr wichtig erachte, und somit auch wahnsinnig gut integriert fande. Grundsätzlich war hier die Handlung auch wieder mit Höhen und Tiefen verbunden, die einen teilweise zum weinen gebracht haben. Aber sowas macht ein gutes Buch aus. Die Thematiken wurden hier super gut verarbeitet, und es wurde ein guter Mix aus Unterhaltung und Ernsthaftigkeit gefunden. Deshalb von mir, ein volles 5/5 Sterne Buch. Und absolute Weiterempfehlung.
Eine sehr schöne Reihe
„The way you crumble“ von Nena Tramountani ist der zweiten Band der „Hungry Hearts“ Reihe. Nachdem ich den ersten Band gelesen habe und etwas enttäuscht war, hoffe ich das dieser Band besser wird. In dieser Story geht es um Alexis und Echo die man bereits als Nebenprotagonisten kennengelernt hat. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist sehr bildlich und flüssig. Sehr überrascht war ich, dass die Thematik des Buches voll gepackt ist, aber die Geschichte nicht die erwartete düstere Stimmung hatte. Fazit: Ich freue mich in Band 3 wieder in die Geschichte und in die Welt einzutauchen! Diese Reihe kann ich definitiv sehr empfehlen.
Wundervolle Überraschung, nach der Enttäuschung von Band 1 😍
Inhalt: Ich war sehr, sehr gespannt auf diese Geschichte. Da ich Band 1 eigentlich garnicht mochte, hatte ich sogar ein bisschen Angst davor Band 2 zu lesen, da mich der Klappentext eigentlich echt gecatched hat, aber ich mir nicht vorstellen konnte, dass mir die Geschichte nach der Enttäuschung von 'The way you break' (Band 1) gefallen könnte. Und ich wurde absolut überrascht und eines besseren belehrt. 😍 Ich fand sowohl Alexis, als auch Echo in Band 1 schon total interessant und war super gespannt auf ihre Story. Echo hat wirklich schon einiges durchgemacht und hat es wirklich verdient glücklich zu werden und ihr Leben auf die Reihe zu bekommen. Alexis hat auch etwas nicht sehr Schönes erlebt, das ihn nachhaltig beeinträchtigt. Zusammen helfen sie sich gegenseitig, auch wenn ihre 'Freundschaft' anfangs nicht sehr gesund für sie beide zu sein scheint, ist es dennoch zu diesem Zeitpunkt doch das was beide brauchen, um den ersten richtigen Schritt Richtung Heilung zu machen. Das Ende war anders als man es sich vielleicht wünscht, aber doch sehr passend und macht einen neugierig zu erfahren, wie es mit ihnen in Band 3 weitergeht - wenn auch nur als Nebencharaktere. 🤗❤️ Protagonisten: Echo war so ein toller, echter, ungeschönter Charakter. Sie erscheint anfangs sehr unsympathisch, aber je mehr man sie 'kennenlernt' umso besser versteht man sie und erkennt auch, dass sie trotz der falschen Richtungen, die sie in ihrer Vergangenheit eingeschlagen hat, das Herz am rechten Fleck hat und mehr in ihrem Leben verdient, als sie bisher hatte. Alexis hatte eine unschöne Vergangenheit mit seinem Vater und hat durch ein Erlebnis mit diesem seine Stimme gegenüber von fast allen Menschen in seinem Umfeld verloren - nur mit Echo hat er nie Probleme zu sprechen. Sie brauchen sich gegenseitig, haben sich irgendwie zum richtigen Zeitpunkt gefunden und sind auch wenn es so scheint, wie wenn sie schlecht füreinander wären, doch irgendwie im Endeffekt perfekt füreinander. ❤️ Cover & Schreibstil: Das Cover finde ich wirklich wunderschön. 🥰 Der Schreibstil ist ebenfalls toll. Fazit: Eine wundervolle, tiefgründige und etwas andere Liebesgeschichte, die mich wirklich nachhaltig beeindruckt hat. ❤️
Ungefiltert, echt, wunderschön!
„Hi, ich bin Echo, und ich bin süchtig.“ „Hi, ich bin Echo, und ich bin verliebt.“ Hallo Echo, es war mir eine unglaubliche Ehre, dein Buch lesen zu dürfen! Mehr als eine Ehre! Könntest du Folgendes eventuell Nena Tramountani von mir ausrichten?: „The Way You Crumble“ hat süchtig gemacht. Sehr süchtig. Ich liebe deinen Schreibstil. Es ist mir ein Rätsel wie du es schaffst, mit wenigen Wörtern eine Atmosphäre zu erzeugen, die mich wohlfühlen lässt, die den/die Leser*in willkommen heißt, eine Stimmung die dazu verleitet immer und immer mehr von dem Buch zu verschlingen. Bin ich ehrlich: Ich hatte hohe Erwartungen an Echo und Alexis, da Band 1 der „Hungry Hearts“ Reihe wirklich toll war. Ich habe es sehr genossen erneut zurück in die Kleinstadt Goldbridge zu kommen. Und nun blicke ich schon wieder etwas nostalgisch zurück,wenn ich darüber nachdenke, dass ich nun auch schon wieder 2/3 Büchern der Reihe gelesen habe und nur noch ein einziges Mal zurückkehren kann. ES MACHT MICH TRAURIG! Aber mal ehrlich, wir lieben „The Way You Crumble“ nicht nur wegen deinem Schreibstil, oder der unglaublich realistisch und packenden Geschichte von Echo und Alexis sondern, weil du in deinen Bücher Themen ansprichts, die nicht jeder thematisiert, aber thematisiert werden MÜSSEN! Und das ist so wichtig! Das macht deine CHaraktere real, das bewirkt, dass man mit ihnen fühlt, eine andere Sicht auf die Dinge hat, die oft in der Gesellschaft nicht angesprochen werden. Ein weiterer Punkt warum ich Echo und Alexis noch mehr liebe! Die Art, wie Echo und Alexis sich kennenlernen, sowie ihre Beziehung, die sich daraus entwickelt, die sich absolut real anfühlt macht sie menschlich toll und unglaublich lesenswert! Wenn ihr also gerne realistische und ungefiltertete Geschichten lest, macht ihr mit Nenas Büchern in KEINEM Fall etwas falsch und schon gar nicht mit „The Way You Crumble“!
Emotionale und tiefgründige Geschichte
Band 2 der „Hungry Hearts“ Reihe hat mich wirklich berührt und mich zum nachdenken gebracht. Echo und Alexis sind unglaublich einzigartige und besondere Protagonisten, die mich von Anfang an mitgenommen haben und es mir leicht gemacht haben, sie ins Herz zu schließen. Nena Tramountani hat eine sehr besondere Geschichte erschaffen, die gerade durch den bildhaften, emotionalen Schreibstil und die spezielle Atmosphäre punktet. Durch die Sicht beider Protagonisten bekommt man einen tiefen Einblick in ihre Gefühlswelt. Die Thematik in der Geschichte ist sehr tief gehend, sensibel und ernst, und hat vor allem eine gewisse Schwere. Dennoch ist es für mich sehr authentisch, realistisch und nahbar geschrieben, sodass es einen mitnimmt und das Herz berührt. Auch wenn ich mich nicht darin wiederfinden konnte, gibt es ein paar Berührungspunkte die mich an mich erinnert haben und mir nahe gegangen sind. Echo und Alexis sind Protagonisten, die einen mitnehmen. Echo hat einen sehr langen und schweren Weg hinter sich. Eine Vergangenheit die sie stark geprägt hat und immer wieder beeinflusst. Man spürt ihren Kampf mit sich und ihrem Leben, vor allem die Probleme mit der Familie, der Sucht und ihren Emotionen, die immer mehr Raum einnehmen. Ich habe Sie sehr bewundert, da sie im Laufe der Geschichte eine große Entwicklung durchmacht. Alexis ist genauso verletzlich wie Echo, aber auch ebenso stark und mutig. Er kämpft mit ganz anderen Problemen und Ängsten, die einen aber genauso berührt haben. Die Beiden erleben so viel Höhen und Tiefen und geben dennoch nie auf. Ich habe es geliebt, wie die beiden lernen für sich und füreinander zu kämpfen. Die Handlung ist sehr stark auf die Thematik fokussiert, wodurch die Geschichte sowohl eine Schwere, als auch eine gewisse Leichtigkeit hat. Eine Liebesgeschichte der besonderen Art. Ich fand es toll, dass auch die Nebencharaktere ihren Raum bekommen haben und man sich so ihnen auch näher gefühlt hat. Die Geschichte hat mich wirklich positiv überrascht und macht einem bewusst wie wichtig es ist einander zu zuhören, einen zu akzeptieren und zu lieben! Jeder hat eine schwere Zeit hinter sich oder durchlebt diese, aber dennoch ist es wichtig füreinander da zu sein und die Hoffnung nicht aufzugeben, dass am Ende des Tunnels ein Licht wartet. Ich habe es wirklich gerne gelesen! Gerade weil das Buch doch ehr ruhig ist und dennoch so viel mehr ist. Eine Geschichte die tiefgründig, emotional und intensiv ist! Von mir eine klare Leseempfehlung! Ich bin unglaublich gespannt auf Band 3! 5/5
Zwei Welten prallen aufeinander
„𝐷𝑢 𝑏𝑖𝑠𝑡 𝑘𝑒𝑖𝑛 𝐴𝑏𝑠𝑐ℎ𝑎𝑢𝑚, 𝐸𝑐ℎ𝑜. 𝐷𝑢 𝑏𝑖𝑠𝑡 𝑒𝑖𝑛 𝑣𝑒𝑟𝑑𝑎𝑚𝑚𝑡𝑒𝑠 𝐺𝑒𝑠𝑐ℎ𝑒𝑛𝑘.“ Nachdem ich den 1 Band der Hungry-Hearts-Reihe von Nena Tramountani gelesen hatte, war mir klar das ich auch den 2 Band „The Way You Crumble“ lesen möchte. Denn ich war super gespannt auf die Geschichte von Echo und Alexis. In „The Way I Break“ hat man beide schon etwas kennenlernen dürfen. Das erste Kapitel war wie im vorherigen Band super. Man wurde direkt ins Geschehen reingeworfen und wie soll ich sagen? 😅 Es sind Welten aufeinander geprallt, besser kann ich es nicht beschreiben. Die Thematik die Echo umgibt fand ich sehr gut geschrieben, es war authentisch und ich habe die ganze Zeit gehofft, dass sie da irgendwie wieder rauskommt. Sie hat sich während der Handlung zwei Schritte zurück und wieder drei Schritte vorwärts bewegt, trotz der Rückschläge hat sie sich weiterentwickelt. Alexis war ebenfalls ein interessanter Charakter, zunächst wirkte seine Thematik nicht ganz so schlimm wie Echos, aber umso mehr ich darüber erfuhr, desto trauriger fand ich den Hintergrund seiner Geschichte. Die beiden haben es schon nicht einfach. Beide zusammen mochte ich auch, aber ein klitzekleiner Funke hat mir zwischen den beiden gefehlt. Was für mich persönlich glaube ich daran lag wie die Beziehung zwischen ihnen angefangen hat. An einigen Stellen zog sich für mich die Handlung, weswegen es für mich nicht ganz an den 1 Band heran kommt. ✨Lest vorher die Triggerwarnung im Buch, falls ihr eine benötigt.✨ 4,5/5⭐️
Absolute liebe für das Buch
♥️💔𝙷𝚎𝚛𝚣𝚎𝚗𝚜𝚋𝚛𝚎𝚌𝚑𝚎𝚛 & 𝚉𝚞𝚜𝚊𝚖𝚖𝚎𝚗𝚜𝚎𝚝𝚣𝚎𝚛💔♥️ Was sind eure Bücher, die sich emotional so ergreifen, dass ihr wisst - ihr werdet dieses Buch NIE NIE NIEMALS aussortieren wollen? Was ihr wirklich jedem eins Herz legen würdet? Eines davon - oder eher gesagt zwei - seht ihr heute bei mir. Wobei gerade Band 2 „The Way you crumble“ von @nenatramountani heute im Fokus steht. ❤️ Denn ich liebe liebe liebe dieses Buch. Diese Reihe. Ach, an sich Nenas Bücher bei @penguin_verlag . Und warum? Sie rauben mir alle mein Herz. Ich weiß nicht, wie sie es schafft, aber Tatsache ist, sie alle haben es um die Bank weg hinbekommen mich zu überzeugen. Und vor allem das hier - Alexis und Echo - waren pures Herzbrechen, Weinen-bis-zum-geht-nicht-mehr, einfach Liebe pur. Und das liegt nicht nur an Nenas Schreibstil, der mich so dermaßen catcht. Es ist der endlose Schmerz, der in beiden schlummert. Die Probleme, die nicht vom einen auf den anderen Tag verschwinden, aber durch den anderen peu a peu erträglicher werden. Es ist die Tatsache, dass sie sich gegenüber offen und ehrlich sagen können - es geht mir nicht gut. Ich brauche Hilfe. Auch, wenn es Zeit bis dahin braucht. Und das ist etwas, was einem Menschen ganz ganz schwerfallen kann. Ich habe jeden einzelnen Moment, in denen sie gelitten haben, den Riss im Herzen gespürt. Bei jedem Lächeln gemerkt, wie es auch an meinen Mundwinkeln zupft. Aber vor allem konnte ich mich von der ersten bis zur letzten Sekunde emotional kein bisschen von dieser Geschichte losreißen. Also danke Nena - und ich weiß nicht nur, dass Band 3 bestimmt ein perfekter Abschluss sein wird. Ich hoffe auch auf ganz ganz viel mehr von ihr ❤️ Lieblingszitat: »Vielleicht machen wir hundertmal den gleichen Fehler, aber beim hundertersten Mal lernen wir dazu. Ich dachte immer, um ein Teil von etwas zu sein, muss ich erst fehlerfrei werden, aber das ist wohl Schwachsinn. Wahrscheinlich geht es darum, ein Leben lang dazuzulernen und zu kapieren, dass es allen anderen genauso geht.«
Ein ganz besonderes Buch
„The Way we crumble“ von Nena Tramountani erzählt die Geschichte von Echo und Alexis. Beide tragen nicht nur ihr sprichwörtliches Päckchen mit sich, sondern mindestens einen 50kg Rucksack wie bei der Bundeswehr. Echo und Alexis lernen wir in Band 1 schon als Nebenfiguren kennen und wir wissen auch da schon über ihre Probleme. Echo ist süchtig und findet im Restaurant von Alexis Eltern eine neue Chance und darf dort arbeiten. Außerdem zieht sie auch in der Wohnheim, das zum Prisma gehört. Alexis wohnt dort ebenfalls und arbeitet in der Patisserie des Restaurants. Angefangen bei ihrer ersten Begegnung ist an Echo und Alexis nichts konventionell. Und genau das habe ich geliebt, weil es irgendwie modern war, denn es wird ohne Labels gefühlt. Ich liebe es ebenfalls, wie schonungslos Nena hier über wirklich extrem harte Themen spricht ohne die Sensibilität zu verlieren und auch die verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Sowohl zum Schreiben, als auch das Fühlen der Figuren und das Lesen kostete Mut. Genau das ist dieses Buch, es ist mutig! Es zeigt, wie hart das Leben sein kann und das es manchmal einen klitzekleinen Hoffnungsschimmer oder den bekanntlichen kleinen Finger braucht, um mutig zu werden und für sich selbst einzustehen. Für mich war es nicht ganz leicht mit den Themen wie Sucht, selektiver Mutismus oder Familienproblematiken umzugehen. Das Lesen war nicht „ich fliege durch die Seiten“, es war „ich muss ab und zu tief durchatmen und das Buch auch mal beiseite legen, um es zu verarbeiten“. Aber solltest du dich bereit dazu fühlen, tu dir doch den Gefallen und gib „The Way we Crumble“ eine Chance 🫶🏼🤍
Ernst, bewegend, intensiv
Dem zweiten Teil von ,,The Way I Break" habe ich regelrecht entgegengefiebert und wurde nicht enttäuscht❤️ SCHREIBSTIL & SETTING Das Restaurant-Setting am Meer hat sich wie nach-Hause-kommen angefühlt! Ich fand es sehr beruhigend und die Atmosphäre zum Wohlfühlen✨️ Der Schreibstil trägt die emotionale Geschichte sehr gut und obwohl sie keinesfalls leicht zu verdauen ist, lässt sie sich unheimlich flüssig lesen. CHARAKTERE Anfangs war ich mir etwas unsicher, wie die beiden Charaktere wohl zusammenpassen würden. Immerhin haben beide ihre eigenen großen Päckchen zu tragen. Alexis wirkte schon in Band 1 geheimnisvoll und rätselhaft, was vor allem daher rührt, dass er kaum spricht. Sein Trauma erklärt sein Verhalten und mir hat seine Entwicklung gut gefallen. Echo ist süchtig und hat gerade ihren dritten Entzug hinter sich. Allerdings muss ich sagen, dass die Lovestory mich vollends überzeugen konnte, trotz der vielen Probleme der beiden. THEMEN Ich finde die Themen sehr wichtig. Denn es geht nicht nur oberflächlich um Drogensucht oder ein Trauma. Nein, die Autorin zeigt die Folgen auf. Den Schmerz, die Wut auf sich selbst und die Angst, andere zu enttäuschen. Und die Akzeptanz und Vergebung. FAZIT Eine sehr intensive Geschichte, die für mich ein kleines Highlight war
Spannende und realistische Geschichte
Auch in diesem Band geht die Autorin wieder auf eine sehr sensible Weise mit schwierigen Themen um. Die Atmosphäre wirkte für mich dadurch etwas traurig, was mich jedoch in keinster Weise störte. Im Gegenteil, ich fand die Geschichte wirkte dadurch sehr real. Schliesslich hat auch im echten Leben jeder sein Päckchen zu tragen, wie auch die Charaktere in diesem Buch. Leider ging mir die Handlung teilweise zu langsam voran und ich habe etwas gebraucht, um mit den Charakteren warmzuwerden. Auch wenn der zweite Teil für mich nicht ganz so stark war, wie der erste, habe ich die Geschichte der Protagonisten hier sehr gerne verfolgt.
Herzzerreißend, schön und bewegend
Nena Tramountani konnte mich seit der ersten Seite packen. Die Geschichte war einfach etwas ganz besonderes. Ich habe mit den Charakteren gefühlt, gelitten und gelacht 🤍 Echo und Alexis haben mich so berührt. Die Geschichte von ihnen trifft einem mitten ins Herz 🥺 Beide Protagonisten sind unglaublich stark und mutig. Die Entwicklung von ihnen hat mich mit einem Lächeln zurückgelassen 🫶🏼 Nena Tramountanis Schreibstil hat mir sehr gefallen. Er ist flüssig, leicht und emotional. Das Buch ist aus zwei Perspektiven geschrieben, sodass man von beiden einen tieferen Einblick in die Gefühlswelt bekommt. Die Geschichte war herzzerreißend, bewegend und schmerzhaft. Die Thematik im Buch ist sehr ergreifend, sodass man die TW unbedingt beachten sollte. Ich freue mich schon sehr auf den dritten Band! 5/5⭐️ {unbezahlte Werbung | Rezensionsexemplar} Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars @bloggerportal @penguin_verlag 🥰
Emotional, sensibel und mitreißend!
"The Way You Crumble" ist der zweite Band von der aus insgesamt drei Büchern bestehende Hungry Hearts-Reihe von Nena Tramountani. Jeder Teil der Reihe beinhaltet eine in sich abgeschlossene Liebesgeschichte mit Charakteren, die auch in den anderen Büchern jeweils vorkommen. Der erste Teil der Reihe konnte mich leider nicht so ganz überzeugen, weshalb ich sehr darauf gehofft hatte, dass mir dieser Band besser gefallen wird. Das Cover gefällt mir - genauso wie das des ersten Buches - ausgesprochen gut! Auch wenn es recht schlicht gehalten ist, sind sowohl die gewählten Farben als auch das Motive und der Titel ein absoluter Hingucker! Sowohl Echo als auch Alexis sind wahnsinnig spannende und vielschichtige Charaktere, weshalb das Lesen ungemein viel Spaß macht! Man möchte unbedingt mehr über sie und ihre Vergangenheit erfahren. Ebenfalls gut gefallen hat mit die Interaktion zwischen den beiden, wodurch man nochmal mehr Lust bekommen hat die Geschichte weiterzuverfolgen. Die beiden Protagonisten verbindet vor allem eins: nämlich dass sie beide eine ganze Menge an emotionalem Ballast mit sich herumschleppen, welchen sie auch nice richtig aufgearbeitet haben. Echo und Alexis auf ihrer Reise zu begleiten war aufwühlend, emotional und auch sehr mitreißend. Denn beide sind mir mit ihrer authentischen Art sehr ans Herz gewachsen und ich habe richtig mitgefiebert. Nena Tramountanis Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, da man durch ihre leichte Art geradezu durch die Seiten geflogen ist - und das trotz stellenweise heikler und hochsensibler Themen! Ich hatte anfangs etwas Bammel, dass mir die Themen zu viel werden könnten. Allerdings finde ich, dass die Autorin das super gut umgesetzt hat. Trotz schwerer Kost hatte ich nie ein bedrückendes Gefühl. Mein einziger Kritikpunkt bezieht sich auf das recht rasche Ende. Die Geschichte hatte alles in allem ein gemütliches und angenehmes Tempo, daher hätte es mir ganz gut gefallen, wenn auch das Ende etwas weniger schnell vonstatten gegangen wäre. Der zweite Teil der Hungry Hearts-Reihe hat mir trotz krasser Thematik richtig gut gefallen! Die Protagonisten haben ihre Ecken und Kanten, handeln authentisch und haben eine tolle Dynamik miteinander. Mein Highlight waren dabei die kurzweiligen Dialoge zwischen den beiden! Die Vorfreude auf den dritten und letzten Band ist groß!
Eine gelungene NA-Geschichte mit zwei besonderen Protagonisten
Der erste Teil der Hungry-Hearts-Reihe hatte mir sehr gut gefallen, sodass ich nun gespannt war, die Geschichte von Echo und Alexis zu erfahren. Das Cover finde ich richtig toll. Es ist etwas verspielt mit der Glitzerschrift und den Blumen, aber gleichzeitig auch sehr schlicht gehalten. Der Schreibstil von Nena Tramountani konnte mich total abholen und ich fand ihn sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben wieder eine kurze Überschrift, was ich an ihren Büchern sehr mag. Abwechselnd wird hier die Geschichte aus Sicht von Echo und Alexis beschrieben. Die beiden kennt man bereits aus dem ersten Teil und weiß deshalb schon ein bisschen was über ihre Probleme. Trotzdem erhält man hier noch einmal einen tiefergehenden Einblick in ihre Gefühle und ihre Vergangenheit. Die Beziehung zwischen den beiden baut sich etwas anders auf, als in den üblichen NA-Geschichten. Das war für mich eine angenehme Abwechslung. Auch insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, nur eine Sache hat mich leider etwas gestört. Anfangs war mir Echo ziemlich unsympathisch und auch die anderen Personen wurden aus ihrer Sicht eher schlecht dargestellt. Doch plötzlich hat sich die Sichtweise komplett geändert und Echo war gar nicht mehr so kratzbürstig. Diese Entwicklung kam mir etwas zu schnell vor. Außerdem war die Geschichte relativ vorhersehbar. Fazit: Eine gelungene NA-Geschichte mit zwei besonderen Protagonisten, welche für mich jedoch ein paar kleine Schwächen hatte.
Emotional aber problembeladen
Bei „The way you crumble“ von Nena Tramountani handelt es sich um den zweiten Band der „Hungry Hearts“ Reihe. Nachdem ich den ersten Band sehr gerne gelesen habe, in dem man Alexis und Echo bereits als Nebenprotagonisten kennengelernt hat, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung und darauf die beiden Protagonisten näher kennenzulernen. Die Geschichte wird abwechselnd auf der Sicht der beiden erzählt und man lernt als Leser somit beide Protagonisten sehr gut kennen. Bereits in Band eins war Alexis der ominöse Protagonist, welcher nicht spricht und natürlich findet das nun seine Fortsetzung. Er bleibt als Person also zunächst ein Rätsel. Echo hingegen ist spürbar voller Wut aber auch voller Zweifel, welches für mich beides sehr greifbare Emotionen waren. Generell ist der Schreibstil sehr emotionsgeladen. Zurück in das Sternerestaurant „Prisma“ zu kommen, fühlte sich ein wenig wie nach Hause kommen an. Zugegeben, die beiden Protagonisten machten es mir nicht ganz leicht. Echo, welche nach dem Tod ihrer Mutter abgestürzt ist, auf der Straße lebt und Drogen konsumiert, trifft auf Alexis, welcher selbst dabei ist ein erlebtes Trauma zu verarbeiten. Das war mir persönlich zu „Problembeladen“ von beiden Seiten aus. Die Autorin versteht es jedoch jede noch so scheinbare Ausweglosigkeit, Trauer und Wut am Schopf zu packen und eine wundervolle Liebesgeschichte daraus zu spinnen. Dennoch blieben in mir Zweifel ob sich dies im realen Leben auch so umsetzten ließe, da beide doch schon sehr mit sich selbst am kämpfen sind und ich glaube, dass es so schwierig wird, sich wirklich aufeinander einzustellen oder gar auf die Situation des jeweilig anderen einzulassen. Die durchaus positive Entwicklung von Echo hat mir darüber hinaus aber unglaublich gut gefallen, und aufgezeigt, dass man vieles, vielleicht sogar alles, schaffen kann, wenn man nur will. Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen. Er ist sehr bildlich und flüssig und man vergisst beim Lesen auch einfach schon mal die Zeit. Das Cover passt sehr gut zum vorausgehenden Band und hat sehr hohen Wiedererkennungswert. Insgesamt muss ich jedoch sagen, dass mir Band zwei leider nicht so gut gefallen hat, wie der vorherige. Fazit: Eine sehr „problemgeladene“ Liebesgeschichte welche ich mir in der Realität so nicht vorstellen könnte. Dennoch mit so viel Gefühl und Spannung geschrieben, dass dieses Buch mir insgesamt sehr gut gefallen hat.
Tolle Reihenfortsetzung
🧡🌅 »Vielleicht machen wir hundertmal den gleichen Fehler, aber beim hundertersten Mal lernen wir dazu.« 🌅🧡 Dies ist der zweite Band der »Hungry-Hearts-Reihe«. In dieser Geschichte geht es um Echo und Alexis. Echo ist frisch aus dem Entzug und hat Angst rückfällig zu werden. Auch ihr Selbstvertrauen ist nicht besonders groß. Alexis ist traumatisiert und stumm. Körperkontakt mag er nur, wenn dieser von ihm ausgeht. 🧡 »Ich dachte immer, um ein Teil von etwas zu sein, muss ich erst fehlerfrei werden, aber das ist wohl Schwachsinn.« 🧡 Die Thematik ist wirklich ergreifend beschrieben, so dass man mitfühlen kann und sich in die Situationen und die Gefühlswelt des jeweiligen Protagonisten hineinversetzen kann. Die aufgegriffenen Themen sind nicht ohne, so dass das Buch auch eine Triggerwarnung enthält. Auch zu erwähnen sind die sehr detailliert beschriebenen expliziten Szenen. Wer das nicht mag, für den ist das Buch nichts, den es kommen einige übers ganze Buch verteilt vor. Die ersten knapp 260 Seiten zeigte Echo und Alexis wie sie sich näher kamen. Die Verbindung schien beiden zu helfen, aber innerlich ahnte ich, dass es zu einer Explosion kommen müsste. Beide haben ihr Päckchen zu tragen, was nicht besonders leicht ist und wirklich aufarbeiten taten sie nicht. Sie verdrängten. Und dies entlied sich dann. Und wie... Ich war sprachlos, geschockt, konnte die Entwicklung nicht glauben. Und doch sollte es genau so kommen. Mit den letzten Worten dieser Geschichte stiegen mir dann noch ein paar kleine Tränchen in meine Augen. Letztendlich vergebe ich 4,5 von 5 ⭐, da die ersten 200 Seiten sich teilweise zogen, aber zum Ende konnte mich die Geschichte noch komplett abholen und überzeugen.
Absolut perfekt 😭🙌🏼
Auf die Geschichte habe ich mich wahnsinnig gefreut und habe sehnsüchtig darauf hingefiebert. Was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht, die Story hat wohl alles übertroffen! Gott, diese Geschichte ist so unglaublich 🥹🙌🏼 Sie hat mein Herz gebrochen und zugleich mein Herz erwärmt. Echo und Alexis haben beide mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen und beide haben eine unglaublich schmerzvolle Geschichte welche für jeden auf seine eigene Art schlimm und dennoch helfen sie sich untereinander 🥹 Ich habe geweint, gelacht und hatte Herzklopfen. Aber da war noch so viel mehr. Ich kann meine Gefühle kaum in Worte fassen. Es war einfach eine perfekte, herzzerreißende Geschichte. Echos und Alexis leben ist definitiv kein leichter Tobak denn es werden Themen besprochen, die nicht leicht sind. The way you Crumble ist einfach nur perfekt 🥹🙌🏼
Herzschmerz pur
Kennst du das, wenn dir alles über den Kopf wächst? Wenn du niemanden um dich herum hast und alles in dich reinfrisst? Dieses Gefühl, niemals genug zu sein und geliebt zu werden? Wir begleiten in diesem Buch Echo und Alexis nicht auf ihrem Weg der Heilung, sondern auf ihrem Weg zu sich selbst. Dass die beiden akzeptieren, dass sie kaputt sind und erst lernen müssen sich selbst zu lieben, bevor sie jemand anderes lieben können. Echo. Getrieben von den Schatten ihrer Vergangenheit, sind die Drogen ihre einzige Möglichkeit zu Vergessen. Zu vergessen, dass sie von ihrer Mutter nie geliebt worden ist. Nie das Gefühl zu kennen mit sich selbst im Reinen zu sein. Nie zu wissen, wie es sich anfühlt nicht alleine zu sein. Drei Entzüge hat Echo bereits hinter sich und kann den Drogen immer noch nicht den Rücken kehren. Bis sie Alexis trifft. Ist er ihre Erlösung? Alexis. Traumatisiert von den Taten seines eigenen Vaters kehrt Alexis immer mehr in sich ein und lebt in zwei Welten. In einer Welt, wo ihn alle als den kaputten und stummen Jungen kennen, dem was schlimmes zugestoßen ist. In einer Welt, wo er er selbst sein kann und seine Erlösung Sex ist. Dadurch vergisst er seine dunklen Gedanken, die ihm keine Ruhe lassen. Er kann abschalten. Kann die vorlaute Echo daran was ändern? „Was, wenn abgefuckt und abgefuckt die beste Kombination ist?“ Beide sind sie so psychisch am Ende, psychisch krank, dass sie voneinander abhängig werden. Abhängig von der ständigen Ablenkung ihres wahren Problems. Von der Idee normal zu sein. Von der Liebe, dem Gebraucht werden. Sie vergessen dadurch ihren wahren Fokus: sich selbst. Leider merken die beiden nicht schnell genug, dass sie sich dadurch nur noch mehr schaden als dass sie sich auf Dauer glücklich machen können. „Wir können uns nicht helfen. Nicht, bevor wir uns selbst helfen.“ Das Buch hat mich mit einem weinenden Herzen und aber auch Hoffnung zurück gelassen. Weinend, da es so viele Menschen dort draußen gibt, die dasselbe Schicksal wie die beiden teilen und nicht die Hilfe bekommen, die sie benötigen. Hoffnung, da es nie zu spät für Heilung ist.
Ein gutes Buch mit wichtigen Themen und anderen Protagonisten
𝑅𝑒𝑧𝑒𝑛𝑠𝑖𝑜𝑛 𝗧𝗵𝗲 𝗪𝗮𝘆 𝘆𝗼𝘂 𝗖𝗿𝘂𝗺𝗯𝗹𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗡𝗲𝗻𝗮 𝗧𝗿𝗮𝗺𝗼𝘂𝗻𝘁𝗮𝗻𝗶 | 𝗡𝗲𝘄 𝗔𝗱𝘂𝗹𝘁 | 𝟰⭐️ 💭Meine Meinung: Puh, ich weiß gar nicht wirklich wo ich anfangen soll. Alexis und Echo sind zwei krasse und kaputte Charaktere und andere Protagonisten, die man sonst kennen gelernt hat. Ich hatte auf jeden Fall am Anfang Schwierigkeiten mit Echos Art und Weise klar zu kommen, weil sie sehr schroff und genervt wirkt, wo Alexis komplett das Gegenteil ist und eher der ruhige Mensch ist und dennoch ab und zu aus seiner Haut kommen mag. Die Autorin spricht auf jeden Fall sehr viele wichtige Themen an wie z.B Drogensucht, was nicht verharmlost wird und ich fand es total gut, dass auch im Buch nicht nur die guten Seiten gezeigt werden und nicht sofort alles super wird, sobald man Hilfe in Anspruch nimmt und es in Erwägung zieht. Als die Beiden dann zusammen gefunden haben, dachte ich zuerst „Oh man, nicht schon wieder Problemlösungen durch Sex“, aber das hat sich dann doch gelegt, denn ich hatte wirklich keine Lust, dass die ganze Handlung davon handelt. Ab und zu zog sich das ganze Thema und die Kommunikation zwischen den Beiden nach meiner Meinung etwas zu sehr und ich verlor etwas die Lust weiter zu lesen. Das Buch war auf jeden Fall sehr anspruchsvoll gewesen und man muss sich immer noch im Hinterkopf behalten, dass sowas komplett real ist und nicht nur fiktiv. Es waren definitiv zwei „besondere“ Charaktere, die wirklich einiges durchgemacht haben und weiter noch durchmachen müssen. Ich behalte sie auf jeden Fall in Erinnerung und wünsche mir, dass Alexis bald seine Stimme zu anderen wiederfindet. Ich bin gespannt auf den älteren Bruder der dreien und lasse mich im dritten Band überraschen. [Werbung | Rezensionsexemplar ]
Tiefgründiger 2. Band
𝒲𝑒𝓃𝓃 𝒾𝒸𝒽 𝓏𝑒𝓇𝒻𝒶𝓁𝓁𝑒, 𝓏𝑒𝓇𝒻ä𝓁𝓁𝓈𝓉 𝒹𝓊 𝓂𝒾𝓉 𝓂𝒾𝓇? Das Cover ist wieder wunderschön und reiht sich perfekt an den ersten Teil😍 Nena Tramountanis gewohnt einnehmender, emotionaler und bildreicher Schreibstil konnte mich wieder packen und direkt in die Geschichte ziehen, sodass ich sie ziemlich schnell gelesen habe! In diesem Buch wird das Thema des Kochens eher beiseite geschoben, denn das Backen bzw die Pâtisserie steht im Vordergrund, was mir richtig gut gefallen hat! 🥧 Außerdem passt es besser, da es um den stillen Alexis und die unverblümte Echo geht, die beide für diesen Teil des Essens im Prisma zuständig sind. Die Zwei könnten zwar unterschiedlicher nicht sein, doch trotzdem haben sie einige Gemeinsamkeiten, die sie zusammenschweißen und sich gegenseitig unterstützen lassen. Beide tragen zudem jeweils ein ziemlich großes Päckchen mit sich (! Triggerwarnungen!), welches wir nach und nach mit ihnen zusammen ergründen dürfen. Dabei wusste ich nicht immer so ganz, wie ich bestimmte Handlungen der Charaktere finde, doch möchte ich auch hier nicht darüber urteilen, da man einfach nicht weiß, wie man selbst in solch einer Situation reagieren würde. Mir hat es aber wirklich gut gefallen, dass wir dieses Mal professionelle Hilfe miterleben konnten und auch, wie schwer es ist, nicht nur Hilfe anzunehmen, sondern sich auch helfen zu lassen und an sich zu arbeiten. Außerdem habe ich für mich wieder gesehen, wie wichtig es ist, sich anderen anzuvertrauen und über Probleme zu sprechen. Insgesamt ist 'The Way You Crumble' ein tiefgründiger, bewegender zweiter Band, der einen zum Nachdenken anregt und ich bin gespannt auf den nächsten ❣️
Tiefgründig und emotional
Nena Tramountani schafft es mit ihrem Schreibstil auf eine unglaublich schöne Art Themen einzufangen und Gefühle zu transportieren. Die Geschichte hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Alexis und Echo sind zwei sehr besondere und vielschichtige Charaktere. Beide haben mit ihren Problemen und der Vergangenheit zu kämpfen. Auch Band zwei ist wieder keine leichte Kost. Das Buch behandelt einige sensible Themen, die für mich sehr nachvollziehbar umgesetzt wurden. Ich habe mit Echo und Alexis gelitten, mit ihnen mitgefiebert und mich über ihre Erfolge gefreut. Es war eine Achterbahnfahrt für meine Gefühle und ich habe das Buch nur ungern wieder aus der Hand gelegt. • Eine berührende, tiefgründige und emotionale Geschichte. Ich bin sehr gespannt, was mich im letzten Teil der Reihe erwarten wird. Die Vorfreude ist groß. Von mir bekommt Band zwei 4,5/5 ⭐️.
Das Leben ist zu schön um es nicht Leben zu wollen
Nena Tramountani - The Way You Crumble Das Buch ist am 14.09.2022 im Prenguin Verlag erschienen und hat ca. 448 Seiten. Es ist der zweite Band der Hungry Hearts Reihe. Cover und Klappentext: Das Cover reiht sich wunderbar an den ersten Band an. Es ist schlicht aber doch so besonders. Der Klappentext hat mich direkt angesprochen, schon alleine weil ich durch den ersten Band wissen wollte welche Geschichte uns Echo und Alexis erzählen wollen. Meine Meinung zu dem Buch: Ich weiß, dass es zu dem Buch sehr viele unterschiedliche Meinungen gibt, die sehr unterschiedlich ausfallen. Nach beenden des Buches war ich auch sehr zwiegespalten, ob mir die Geschichte in der Form wie sie erzählt wurde gefallen hat. Ob die Handlungsweisen der Protagonisten meiner Vorstellung entsprechen, ob ich so handeln würde wie die Protagonisten gehandelt haben. Wie ich reagieren würde wenn mir so etwas zustoßen würde. Letztendlich habe ich für mich entschieden, dass mir das Buch gefällt (sogar stärker als Band 1 ist). Es zeigt uns, dass psychischer Erkrankungen, nicht gleich psychische Erkrankungen sind. Jeder Mensch ist individuell, hat seine eigenen Grenzen und geht mit geschehenen Dingen anders um. Es zeigt uns wie unterschiedlich Lebensgeschichten sein können. Wie wichtig es ist liebevolle Menschen an seiner Seite zu haben, die für einen da sind und einen unterstützen. Es muss nicht immer die eigene Familie sein, es können auch Freunde sein die für einen da sind.Nena Tramountani - The Way You Crumble Das Buch ist am 14.09.2022 im Prenguin Verlag erschienen und hat ca. 448 Seiten. Es ist der zweite Band der Hungry Hearts Reihe. Cover und Klappentext: Das Cover reiht sich wunderbar an den ersten Band an. Es ist schlicht aber doch so besonders. Der Klappentext hat mich direkt angesprochen, schon alleine weil ich durch den ersten Band wissen wollte welche Geschichte uns Echo und Alexis erzählen wollen. Meine Meinung zu dem Buch: Ich weiß, dass es zu dem Buch sehr viele unterschiedliche Meinungen gibt, die sehr unterschiedlich ausfallen. Nach beenden des Buches war ich auch sehr zwiegespalten, ob mir die Geschichte in der Form wie sie erzählt wurde gefallen hat. Ob die Handlungsweisen der Protagonisten meiner Vorstellung entsprechen, ob ich so handeln würde wie die Protagonisten gehandelt haben. Wie ich reagieren würde wenn mir so etwas zustoßen würde. Letztendlich habe ich für mich entschieden, dass mir das Buch gefällt (sogar stärker als Band 1 ist). Es zeigt uns, dass psychischer Erkrankungen, nicht gleich psychische Erkrankungen sind. Jeder Mensch ist individuell, hat seine eigenen Grenzen und geht mit geschehenen Dingen anders um. Es zeigt uns wie unterschiedlich Lebensgeschichten sein können. Wie wichtig es ist liebevolle Menschen an seiner Seite zu haben, die für einen da sind und einen unterstützen. Es muss nicht immer die eigene Familie sein, es können auch Freunde sein die für einen da sind.
Gefühlvolle Thematiken
Dies ist der zweite Band der Hungry Hearts Reihe von Nena Tramountani. Man kann die Bücher getrennt voneinander lesen. Ich empfehle aber sie nach der Reihe zu lesen, da man die Protagonisten dieses Bandes schon in dem ersten Band kennen lernt und einem so vielleicht ein paar Infos von ihnen und ihrem Leben fehlen könnten. Dieser zweite Band geht um Echo und Alexis. Beide fand ich im ersten Band als Nebencharaktere sehr interessant und umso mehr hab ich mich auf ihre eigene Geschichte gefreut und wurde absolut nicht enttäuscht. Echo, drogenabhängig und lebt auf der Straße, versucht gerade den Absprung zu schaffen. Alexis, durch ein Trauma in der Vergangenheit spricht er nicht mehr und zieht sich immer mehr zurück. Beide treffen ungewollt aufeinander und ihre gemeinsame Geschichte beginnt. Ich fand es von der Autorin so emotional, gefühlvoll und vor allem so realistisch dargestellt. Sie hat den Protagonisten unheimlich viel Liebe und Tiefe gegeben. Ich hab beiden Protagonisten zu jeder Zeit alles abgenommen, sie ernst genommen und vor allen Dingen ihre Gefühle verstanden und selbst mit ihnen gefühlt. Gerade die Gefühle, ob füreinander oder die Gefühle mit sich selbst spielen in dieser Geschichte eine wirklich große Rolle und gerade das kam bei mir als Leser super gut rüber. Besonders fand ich auch, das neben der Geschichte der beiden, auch jede einzelne so stark erzählt wurde. Zu Beginn hatte ich bedenken, das zwei so große Thematiken in einer Geschichte das richtige sind, und ob es nicht zu viel gewollt ist. Die Autorin hat es aber grandios umgesetzt und eine Geschichte geschrieben die zwischen den Zeilen dem Leser unheimlich viel bietet. Der Schreibstil der Autorin holt einen einfach ab, entführt einen im wahrsten Sinne des Wortes. Ich freue mich schon jetzt auf Band 3. Mein Fazit: Eine sehe gefühlvolle Geschichte mit großen Thematiken die einen zum nachdenken anregen. 5/5⭐️
Besser als der erste Teil!
Das Buch ist der zweite Teil der Hungry Hearts Reihe von Nena Tramountani und ich fand es tatsächlich besser als Teil 1! Den ersten Teil mochte ich zwar auch gerne, aber mir hat irgendwie das gewisse Etwas gefehlt, was die Soho Love Reihe von ihr auf jeden Fall hatte. Die beiden Protagonisten, Echo und Alexis, sind etwas ganz Besonderes und haben beide mit vielen Problemen und traumatischen Erfahrungen zu kämpfen. Ich fand besonders die Charakterentwicklung super interessant und dadurch blieb das Buch für mich auch durchweg spannend. Ich habe die ganze Zeit mitgefiebert, ob die beiden es schaffen: Bei Alexis, ob er die Erfahrungen mit seinem Vater verarbeiten kann, und bei Echo, ob sie einen Weg aus der Sucht findet. Insgesamt ein sehr emotionales und mitreißendes Buch! Es war auch schön, die Charaktere aus Band 1 wiederzusehen und ich freue mich jetzt schon riesig auf Band 3😍
Guter zweiter Band, aber anders als von mir erhofft
„The Way You Crumble (Hungry Hearts 2)“ von Nena Tramountani Preis TB: 13,00€ Preis eBook: 9,99€ (Stand: 11.11.2022) Seitenanzahl: 448 Seiten lt. Verlagsangabe ISBN: 978-3-328-10856-6 Erschienen am: 14.09.2022 bei Penguin ==================== Klappentext: Echo & Alexis: Ihr Leben schmeckt schon immer bitter. Nur er besitzt die Gabe, es zu versüßen. Echo ist wütend. Wütend auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm, aber am meisten auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Nur ihrem Großvater zuliebe nimmt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma an und ist überrascht, als sie Gefallen am Konditorhandwerk findet – und an ihrem Kollegen: Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und mindestens genauso wütend wie sie. Er versucht nicht, Echo gute Ratschläge zu geben, doch das hat einen ernsten Grund: Alexis spricht nicht. Offenbar braucht er Hilfe, aber wie soll jemand wie sie ihm schon helfen? Während sie Seite an Seite feine Desserts kreieren, lässt Alexis‘ Nähe Echos Nervenenden vibrieren. In ihr keimt plötzlich Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft auf – wäre da nur nicht ihre Vergangenheit, die alles zerstören könnte … ==================== Mein Fazit: Vorweg sei gesagt, dass es sich bei jeder Rezension um meine persönliche Meinung handelt. Schon der erste Band hat mir gut gefallen. Diesmal geht es um Alexis und Echo die man beide schon aus Teil 1 kennt. Der Klappentext sagt eigentlich schon genug aus. Der Schreibstil ist flüssig und die Triggerwarnung durchaus angebracht. Was mir gut gefallen hat ist, dass aus beiden Perspektiven geschrieben ist. Echo hatte es alle andere als einfach. Daher ist es durchaus verständlich, wie sie sich in vielen Situationen gibt. Sie denkt dass sie es nicht verdient hat glücklich zu sein. Immer wieder ist sie mit Situationen konfrontiert in denen sie sich entscheiden muss. Ihr Opa Luke ist immer an ihrer Seite. Manchmal etwas überfürsorglich, was aber bei Echos Vorgeschichte durchaus nachvollziehbar ist. Alexis spricht nicht. Lediglich bei Echo bekommt er seinen Mund auf. Was ist nur passiert, dass er sich vor allen anderen so in sich zurückzieht? Beide Protagonisten waren mir sympathisch. Leider muss ich dennoch sagen, dass dieses Buch mich nicht ganz überzeugen konnte. Ich denke einfach dass ich andere Hoffnungen hatte was hinter Alexis‘ Geheimnis steckt. Ich habe da etwas anderes vermutet/erwartet. Ich will nicht sagen dass es harmlos war, aber für mein Empfinden hat es sein Verhalten nicht wirklich gerechtfertigt. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Das mag jeder anders sehen. Da waren meine Erwartungen einfach zu groß, was halt einfach mein Pech ist. Trotz allem hat mir auch dieser Teil gut gefallen. Ich bin schon sehr gespannt auf den Finalband dieser Reihe. 4 von 5 🍀 🍀 🍀 🍀
Tolles Buch
Schon im ersten Band haben mir Alexis und Echo sehr gut gefallen. Sie haben es beide nicht leicht. Alexis redet seit circa 1,5 Jahren mit keinem mehr aus seiner Familie oder dem Prisma und Echo ist gerade aus ihrem dritten Entzug zurück gekommen. Echo hat ihrem Großvater zu liebe einen Job im Prisma angenommen und der erste Tag läuft nicht wie geplant und sie wird in die Patisserie gesteckt, in der Alexis arbeitet. Die beiden fahren eine Bestellung zusammen aus und dann passiert es: Alexis redet mit Echo. Die beiden wohnen auch zufällig im selben Wohnheim - auf der selben Etage und man merkt schnell, dass sich etwas zwischen den beiden entwickelt. Alexis und Echo werden beide offener und können mit dem anderen über vieles reden, über das sie mit sonst keinem reden können. Alexis weiß allerdings nicht, dass Echo eine Drogensucht hat. Und sie hat Angst es ihm zu sagen, weil sein Vater eine Alkoholsucht hat und dieser der Auslöser für sein verstummen ist. Für mich ein sehr gelungenes Buch, bei dem Themen wie Suchtkrankheit und Traumata beschrieben werden, was meiner Meinung nach sehr wichtig ist und nicht in den Hintergrund rücken darf.
Mitreißend, emotional und voller Tiefgang
Es passiert mir wirklich nicht oft, dass ich keine Worte zu einem Buch hab, weil ich nicht weiß, was ich sagen soll, aber the way you crumble hat es geschafft mich sprachlos zumachen. Deshalb habe ich auch zwei Nächte über dieses Buch geschlafen, bevor ich mich an diese Rezension gesetzt habe. Denn Alexis und Echo verdienen mehr als eine kleine Rezension, sie verschiedenen einen ganzen verdammten Aufsatz. (ich kann nicht versprechen, dass diese Rezension spoilerfrei bleibt, da ich viele Dinge aus dem Buch ansprechen möchte) Als erstes muss ich, wie bei jeder meiner Rezensionen zu einem Buch von Nena Tramountani sagen, dass ich ihren Schreibstil und ihre eigene, ganz besondere Art zu erzählen liebe. Ihre Worte sind nicht nur Worte, sondern so viel mehr als das. Sie fühlen sich an wie eine Reise ins Unbekannte, aus der man irgendwann zurückkommen wird, aber nicht mehr so sein wird wie vorher. So fühle ich mich auch nach jedem Buch, das ich von ihr lese. Band 1 der Hungry Hearts Reihe, the way I break, war für mich ein absolutes Highlight und hat mich so gespannt auf Band 2 gemacht. Echos filterfreier Charakter und Alexis Art zu Schweigen fand ich äußerst interessant. In Band 1 begegnen sich beide zwar kein einziges Mal, aber alleine ihre sehr unterschiedlichen Charaktere haben mich fasziniert. Denn wie sollen sich zwei so unterschiedliche Menschen lieben lernen? Dann hab ich Band 2 gelesen und zwei Dinge gelernt: 1. Alexis und Echo sind sich ähnlicher, als man denkt. 2. Liebe hat keine Grenzen, egal wie "hässlich" das Ergebnis sein kann. Bereits in Nenas vorherigen Büchern habe ich gemerkt, wie echt, filterlos und rau sie die Geschichten ihrer Charaktere erzählt. So auch in diesem Buch. Echos Charakter war voller hässlicher, schwerer Gedanken, die mich oftmals schlucken gelassen haben. Ihre Sucht und auch ihre gespaltene Meinung, was Glaube und Gott angeht, fand ich sehr gut dargestellt. Ich konnte wirklich sehr mit ihr mitfühlen und auch, wie Beziehung zu ihrem Großvater eingebracht wurde, hat mir sehr gefallen. Mit Alexis hatte ich anfangs leichte Schwierigkeiten, da seine Gedanken nicht ganz nachvollziehbar waren für mich, doch von Seite zu Seite habe ich ihn immer mehr verstanden, gefühlt und habe förmlich daraufhin gefiebert heraus zu finden, wieso er so ist, wie er ist. Zwar mag ich Alexis nicht so gerne, wie Julian, den Protagonisten aus Band 1, doch er hat mich auch sehr bewegt mit seiner Geschichte. Die Traumata von Alexis und Echo sind zwar verschieden, doch haben einen Punkt, der sich eindeutig überschneidet. Etwas, was mich sehr schlucken gelassen hat, da mir spätestens zu dem Zeitpunkt, als das Ausmaß von Alexis Trauma ans Licht kam, ich mir gewünscht habe, dass die beiden am Ende keine zu 100% glückliche Beziehung führen, weil das in meinen Augen einfach nicht gepasst hätte. Wieso? Alexis und Echo waren zum Anfang ihrer "Beziehung" sehr toxisch, was mich anfangs gestört hat. Bis ich irgendwie das Gefühl hatte, dass dieses Hin und Her, das Unehrlich sein und all das eben zu den Beiden passt. Beide sind nicht gesund und abgefuckt auf ihre eigene Weise. Beide sind mit sich selbst nicht im Reinen, was definitiv keine gute Mischung ist. Das zwischen den Beiden war wirklich ein Hin und Her und ging mir erst auch zu schnell, aber man muss meiner Meinung nach beachten, dass die Beiden nicht gesund sind und wohlmöglich nicht in der Lage sind zusehen, was sie wollen und was sie machen. Zum Ende hin haben die Beiden selbst realisiert, wie ungesund ihre Beziehung ist und das Abstand wohl erstmal das Beste für Beide sein wird. In meinen Augen hat Nena perfekt die Achterbahn der Gefühle dargestellt, die ausgelöst wird, wenn sich zwei psychisch kranke Menschen ineinander verlieben, zumindest denken, dass sie das tun. Aus eigener Erfahrung und der von Menschen aus meinem Umfeld weiß ich, wie dieser Strudel der Emotionen sein kann und zwar mitreißend, verwirrend und eben nicht gesund. Doch hier muss ich auch klar sagen, dass es meiner Meinung nach schon fast zu viele sensible Themen waren, die angesprochen wurden (dazu kann ich den Beitrag von @buecherundkaffee auf Instagram empfehlen, sie spricht auch noch eine andere wichtige Sache an und zwar die Empfehlung von CBD-Öl während der Periode. Ich persönlich habe keine Ahnung von dieser Thematik, weshalb ich meiner Meinung auch nicht in der Position bin darüber etwas zu schreiben bzw. andere Menschen "aufzuklären") Manchmal hat es sich für mich einfach so angefühlt, als wäre es fast schon zu viel. Oft bin ich als Leserin fast schon zwischen den ganzen Themen versunken, weshalb es mir schwerfiel teilweise Bezug zu den Problemen der einzelnen Charaktere aufzubauen. Deshalb ist das Buch definitiv auch keine leichte Kost. Die Meisten von euch haben wahrscheinlich die ganze Diskussion dazu mitbekommen, dass viele Band 1 problematisch gefunden habe. Zu dieser Gruppe habe ich nicht gehört (Ich teile da dieselbe Meinung, wie @elysianchapters auf Instagram, die zu dem Thema fast einen kompletten Beitrag gewidmet hat) Nena schreibt keineswegs darüber, wie komplett unproblematische Charaktere sich ineinander verlieben und perfekte Beziehungen führen. Es ist eher das Gegenteil. Sein es Mathilda und Anthony aus Try&Trust, Julian und Tori aus the way I break oder nun Alexis und Echo aus the way you crumble. Sie alle haben Probleme, machen moralisch verwerfliche Dinge und haben Momente, in denen ich sie gehasst habe. Aber genau deshalb empfinde ich ihre Charaktere als so echt und realistisch, da sie negative Eigenschaften haben, wie du und ich. Eigenschaften, auf die niemand stolz ist und durch Geschichten wie Nenas wird aber gezeigt, dass auch Menschen mit schlechten Charaktereigenschaften geliebt werden können. Ja, ihre Charaktere sind teilweise sehr toxisch, aber als problematisch habe ich sie nicht empfunden. Für mich sind problematische Charaktere eher die, die sexistisch, dirimierend, rassistisch oder andere unverzeihliche Weltansichten haben (Eigenschaften, über die bei vielen Büchern leider hinweg gesehen wird) Ich persönlich kann the way you crumble empfehlen, aber nur mit der ausdrücklichen Empfehlung vorher die Triggerwarnung des Buches zu lesen. Auch empfehle ich tatsächlich auch negative Rezensionen ihrer Bücher zu lesen, eben weil ihre Bücher so eigen sind, dass sie eben nicht auf jeden zutreffen. p.s: Ich hoffe ich konnte meine Meinung gut verfassen, da mir diese Rezension alles andere als leicht gefallen ist.
Noch besser als Band 1!!
Wow! Normalerweise bin ich zweiten Bänden gegenüber immer etwas vorsichtig gestimmt, weil es selten ist, dass sie so gut sind wir Band 1, aber dieser hier? Ich mochte noch einmal viel mehr als Band 1!!! 😍 Ich hätte nicht gedacht, dass man eine Person die wie Alexis stumm oder halbstumm ist im geschriebenen Wort so gut rüberbringen kann (war vielleicht ein blöder Gedanke, weil da wohl noch mehr ungesagte Gefühlswelt toben muss, das ist mir selbst klar🤣). Trotzdem hat es mich unglaublich fasziniert wie gut #NenaTramountani Alexis wildes Gefühlswirrwarr auf die Seite gebracht und verpackt hat. Nicht minder wild war jedoch Echos Gefühlswelt. Die beiden sind einfach unglaublich vielschichtig und haben mich jede Seite aufs neue mitgerissen. Gleichzeitig war dieses Buch auch für mich eine Achterbahnfahrt, denn obwohl Echo scheinbar stark genug war gegen die Drogen zu kämpfen hat man doch gemerkt, dass sie sich mit Alexis in eine neue Sucht begibt und so waren all die Interaktionen zwischen den beiden einerseits wirklich schön (und sexy 😉 übrigens auch ein Grund warum ich Band 2 noch besser fand😋) andererseits haben sie allerdings auch alle Warnsignale in mir aktiviert. Zu sehen wie die beiden miteinander wachsen und gleichzeitig zerbrechen hat mir das Herz entzwei gerissen, doch keine Sorge! Ich denke ich spoile nicht wirklich wenn ich euch versichere, dass es ein Happy End geben wird. 🥰 Alles in allem ein wundervolles Buch, dass mich überzeugt hat! ❤️❤️❤️
Eine tolle Geschichte, die dich in ihren Bann zieht!
> Es brauchte einen einzigen Moment, um mich aus dem Konzept zu bringen. Aber manchmal braucht es auch nur einen einzigen Moment, um meine Welt wieder gerade zu rücken. < Echo lernen wir schon im ersten Band kurz kennen. Sie ist verloren in ihrem Leben. Als Junkie hat sie sich selbst ihre Wege verbaut. Nach ihrem, mittlerweile dritten Entzug, möchte sie für ihren Opa stark bleiben und ihr Leben endlich in den Griff bekommen. Als sie im Prisma ihre neue Stelle antritt, ist ihr klar das auch Alexis dort arbeitet. Während sie schon in der Schule oft gehänselt wurde war er eine der wenigen die ihr bestanden. Heute kämpft Alexis gegen seine eigenen Dämonen. Er spricht, auf Grund eines Trauma, nicht mehr. Doch bei Echo ist es von der ersten Minute an anders, sie ist genauso kaputt wie er und doch sind beide zusammen gefährlich. Sie könnten der Himmel werden oder die Hölle... Die Beiden Protagonisten zusammen konnte ich mir tatsächlich erst nicht vorstellen. Echo hat schon, an sich, ein riesiges Päckchen zu tragen doch Alexis dazu ist eine explosive Mischung die von vornherein zum scheitern verurteilt ist. Doch genau das macht neugierig und so kann man sich beim lesen dieser Geschichte auf einiges gefasst machen. Überraschenderweise tun sich beide wirklich gut, sie geben sich halt und Stärke. Da die Geschichte aus beiden Perspektiven erzählt wird kann man die Entwicklung sehr gut nachvollziehen. Obwohl die Thematik des Buches voll gepackt ist hat die Geschichte nicht die erwartete düstere Stimmung. Genau das mag ich an den Büchern der Autorin. Sie hat einen ganz besonderen Schreibstil und die Gabe trotz der vielen Abgründe einen gewissen Hoffnungsschimmer beizubehalten. Wem diese Themen nicht zu viel sind, dem kann ich diese Geschichte sehr empfehlen.
noch gefühlvoller als Band 1
The way you crumble Autorin: Nena Tramountani Verlag: Harper Collins Klappentext: Echo ist wütend. Wütend auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm, aber am meisten auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Nur ihrem Großvater zuliebe nimmt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma an und ist überrascht, als sie Gefallen am Konditorhandwerk findet – und an ihrem Kollegen: Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und mindestens genauso wütend wie sie. Er versucht nicht, Echo gute Ratschläge zu geben, doch das hat einen ernsten Grund: Alexis spricht nicht. Offenbar braucht er Hilfe, aber wie soll jemand wie sie ihm schon helfen? Während sie Seite an Seite feine Desserts kreieren, lässt Alexis‘ Nähe Echos Nervenenden vibrieren. In ihr keimt plötzlich Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft auf – wäre da nur nicht ihre Vergangenheit, die alles zerstören könnte … Die süchtig machende Hungry-Hearts-Reihe geht weiter – auch optisch ein glitzerndes Muss für alle New-Adult-Fans! Meinung: Schon Band 1 der Hungry-Hearts-Reihe hat mir super gut gefallen. Auch Band 2 ist einfach der Hammer! Nicht nur das Cover gliedert sich toll in die Reihe ein, auch die Geschichte ist toll!!! Der gefühlvolle, lockere und gleichzeitig humorvolle Schreibstil verzaubert einen. Die Geschichte rund um Echo und Alexis ist so tiefgründig, dass sie richtig unter die Haut geht. Wer Band 1 gelesen hat, hat die Protagonisten bereits kurz kennengelernt. Warum Alexis jedoch nicht mehr spricht haben wir nicht erfahren. Die Geschichte der beiden ist etwas ganz besonders. Denn Echo kämpft gegen die Drogensucht und Alexis gegen die Dämonen in ihm. Auch wenn ich mich wahnsinnig gefreut haben, dass Alexis Geschichte genauer erzählt wird rückt er hier in den Hintergrund von Echo. Immer ein frecher Spruch auf den Lippen und nicht gerade feinfühlig unterwegs nimmt sie mehr Raum ein als Alexis der sehr selbstbezogen und uneinsichtig rüberkommt. Die Autorin hat das richtige Gespür für sensible Themen und beschreibt die ehrlichen Charaktere glaubhaft und sie handeln überlegt um eine Lösung für ihre Probleme zu finden.
JAHRESHIGHLIGHT ♥️
The way you crumble - @nenatramountani [Werbung - Rezensionsexemplar] Q: Habt ihr das Buch schon gelesen oder habt es noch vor? 🥰 Ich habe ALLES an diesem Buch geliebt! Ausnahmslos ♥️ Die Thematiken schwer und sensibel aber sowas von echt. Ich war absolut nicht darauf vorbereitet, das Echo & Alexis mich so packen werden. Diese beiden sind so außergewöhnliche Protagonisten. ✨ Ich kann wirklich nur schwärmen von diesem Buch. Es ist kein Geheimnis, dass ich die Bücher von @nenatramountani liebe. Denn jedes ihrer Bücher hat eine so tolle, wichtige und bedeutungsvolle Botschaft. Außerdem ist ihr Schreibstil einfach nur grandios. Es war mir also klar, dass ich Band 2 lieben werde. Nur war mir echt nicht klar, wie tief es mich berühren wird. 🥹 Wie am Anfang geschrieben, ist diese Geschichte keine leichte. Sie ist unschön und verletzt nicht nur die Protagonisten sondern auch die Menschen, welche sie umgeben. Aber es war Realität. Es war nicht bei den Haaren herbei gezogen oder übertrieben. Die Thematiken wurden für mich absolut real dargestellt, was ich wirklich toll fand. Ich fand gewisse Ereignisse absolut notwendig für die Thematik und war froh, dass sie auch zum tragen gekommen sind. Auch das man von den Freunden & Familien immer noch etwas mehr bekommen hat fand ich toll. ♥️ Ich bin nun absolut gespannt auf Band 3 und schwelge solang in meiner Echo & Alexis Bubble 🥰 Herzensempfehlung ♥️ Aber beachtet die Triggerwarnung ♥️
Echo&Alexis sind wie ein stummer Sturm!
🥐🕯The Way you Crumble 🕯🥐 Hier handelt es sich um den zweiten Band der Hungry-Hearts-Reihe von Nena Tramoutani Vor ab um was geht es 👇🏽 Echo ist wütend. Wütend auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm, aber am meisten auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Nur ihrem Großvater zuliebe nimmt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma an und ist überrascht, als sie Gefallen am Konditorhandwerk findet – und an ihrem Kollegen: Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und mindestens genauso wütend wie sie. Er versucht nicht, Echo gute Ratschläge zu geben, doch das hat einen ernsten Grund: Alexis spricht nicht. Offenbar braucht er Hilfe, aber wie soll jemand wie sie ihm schon helfen? Während sie Seite an Seite feine Desserts kreieren, lässt Alexis‘ Nähe Echos Nervenenden vibrieren. In ihr keimt plötzlich Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft auf – wäre da nur nicht ihre Vergangenheit, die alles zerstören könnte … Meine Meinung ✨ Echo & Alexis sind mein Start in die neue Reihe von Nena gewesen. Nach dem mich die Soho-Love Reihe oft mit nassen Wangen & tief berührt zurückgelassen hat, hatte ich große Erwartungen. Lasst euch gesagt sein, ich wurde nicht enttäuscht. Alexis & Echo sind eine spannende, explosive & berührende Mischung von der ich nicht dachte das sie gut werden kann. Jeder einzelne ist ein Charakter für sich, jeder Charakterzug ist detailliert beschrieben und macht die nah bar. Alexis und Echo haben mich mal wieder tief berührt. ✨✨✨ Die Triggerwarnung sollte hier nicht ignoriert werden! Die Autorin hat die unterschiedlichen Themen detailliert beschrieben, ihr Schreibstil war super fesselnd und hat mich mal wieder von ihren Künsten voll überzeugt. Nena ist eine meiner Herzensautorinnen❤️ ✨✨✨ Liebe Nena, vielen Dank für diese wundervolle Herzensgeschichte❤️ 5/5⭐️ für dich!
Gänsehautalarm
Dieses Buch ist so dermassen tiefgründig, das geht dir richtig unter die Haut! Echo haben wir bereits kurz in Band 1 kennengelernt und auf die Geschichte warum Alexis nicht mehr spricht war ich super gespannt. Für Echo ist jeder Tag ein wahnsinniger Kampf und als Alexis in sein Leben tritt bekommt sie Hoffnung, Hoffnung auf Dinge von denen sie nicht zu träumen wagt. Doch kann man eine Sucht gegen eine andere eintauschen? Diese zwei zu paaren ist wirklich eine gefährliche, hochexplosive Mischung, die aber erstaunlich gut funktioniert. Das Buch ist ein Auf und Ab der Gefühle, diese Geschichte hat mich nicht mehr losgelassen, ich habe sie an einem Tag durchgelesen weil ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Und das ist wohl das größte Kompliment was man einem Buch machen kann.
Highlight
Meinung: Das war mein zweites Buch der Autorin und dies hat mir wie der erste Teil super gefallen ich bin wieder leicht in ihren Schreibstile reingekommen. Ich war schon gespannt auf Echo und Alexis und sie haben mich nicht enttäuscht. Wie beim ersten Teil hatte dieser auch ein paar negative Rezensionen und ich hatte Angst das es mir nicht gefallen könnte doch ich wurde nicht enttäuscht. Dieses Buch behandelt sehr ernste Themen also für Leute die bei manchen Themen Trigger haben lest euch die Triggerwarnung durch. Ich habe Echo und Alexis geliebt die Hass und Lust die zwischen ihnen Herrschte war perfekt geschrieben. Den Schmerz den beide mit sich tragen ist so geschrieben das man alles mitfühlt. Fazit: Ich habe dieses Buch wieder geliebt der Zweite Teil hat mir besser gefallen als Band 1 ich kann dieses Buch auf jedenfall weiterempfehlen und für mich war es ein Highlight.
The Way You crumble
Inhalt: Echo fühlt sich wie eine Versagerin. Ihrem Großvater zuliebe nimmt sie einen Aushilfsjob in einem Sternerestaurant an. Dort entdeckt sie ihre Begeisterung für das Konditorhandwerk und auch für Alexis, den jüngsten Sohn des Restaurantchefs. Doch Alexis spricht nicht. Beide haben eine schwere Vergangenheit, die alles zwischen ihnen zerstören könnte, doch die Anziehungskraft zwischen den beiden ist unübersehbar. Meine Meinung: Der Schreibstil der Geschichte war sehr schön. Man konnte das Buch sehr gut lesen und ist tief in die Geschichte eingetaucht. Die beiden Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. In der Geschichte werden sehr schwierige Themen behandelt, bei denen es empfehlenswert ist, zuerst die Triggerwarnung zu lesen. Fazit: Ein tolles Buch, dem ich 4 von 5 Sternen gebe.
Alexis und Echo sind nicht perfekt. Aber ihre Geschichte ist es.
Bereits in Band 1 der Hungry Hearts Reihe haben wir Echo und Alexis kennenlernen dürfen und erhalten nun ihre Perspektive und ihre Geschichte. Echo mit ihrer fehlenden Sensibilität und Taktgefühl, ihrer Wut und ihrer Sucht. Alexis der sich fühlt, als würde er stets im Schatten seines Bruder stehen, glaubt, seine Gefühle seien angesichts der Probleme anderer nicht valide und der wütend ist. Wütend wie Echo. Niemand scheint ihn zu verstehen mit seinem selektiven Mutismus, der es ihm verwehrt mit seiner Familie oder Kolleg*innen zu sprechen. Dann taucht Echo auf, die so schonungslos mit ihren Worten ist, dass er sich endlich öffnen kann. Und aus Sex und Ablenkung entsteht eine neue Abhängigkeit. Ich bin immer sehr skeptisch, wenn ich in Rezensionen nur positives über ein Buch lese und keine Kritikpunkte. Doch bei diesem Buch bin ich ebenfalls kurz davor, eine Lobeshymne zu schreiben und von einem Jahreshighlight zu sprechen. Der Schreibstil der Autorin konnte mich wie schon in Band 1 überzeugen. Er geht nah, trifft mitten ins Herz, macht die Gefühle der Protas unglaublich greifbar, sodass ich zu jedem Zeitpunkt ihr Handeln authentisch und nachvollziehbar fand. Die Geschichte ist ehrlich, Traumata und Sucht werden nicht beschönigt, jedes Gefühl, so schmerzhaft es sein mag, wird offengelegt und wenn eins groß geschrieben wird, dann ist es Consent und das Sprechen über (sexuelle) Bedürfnisse. Es wird über Geschlechtskrankheiten gesprochen, Normschönheit, Pretty Privilege, Liebe zu Menschen, die einem nicht das geben können, was man braucht, gute und schlechte Abhängigkeiten und es findet vorallem Selbstreflektion statt. Und ja, das fällt Echo und Alexis oft schwer, aber dennoch erkennen sie Probleme und ziehen daraus Konsequenzen. Ich will mehr solcher Geschichten. Geschichten in denen sich die Charaktere nicht gegenseitig heilen, sondern erst ihren eigenen Weg gehen müssen, bevor sie gemeinsam wachsen können. Geschichten mit unperfekten, authentischen Charaktere dazu lernen und vielleicht einen Schritt zurück machen müssen, bevor sie den richtigen Weg einschlagen können. Trotz meiner Begeisterung für dieses Buch, habe ich zwei Kritikpunkte: das Eine ist die wiederholte Verwendung ableistischer Begriffe, das Andere ist die Atmosphäre der Kleinstadt, die mich im Gegensatz zu den Charakteren nicht vollständig erreichen konnte. The way you crumble ist kein Wohlfühlbuch. Es ist schmerzhaft, ehrlich, streut Salz in Wunden, lässt einen hinterfragen und reißt einen in die bittere Realität von Abhängigkeiten und Trauma. Alexis und Echo sind nicht perfekt. Aber ihre Geschichte ist es.
Ein Buch voller Emotionen
Hey meine Lieben, Ich habe Bd. 1 bisher nicht gelesen, durch dieses Buch aber definitiv Lust drauf bekommen. Dieses Buch hat mich wirklich überrascht. Ich habe mir aufgrund vom Klappentext irgendwie was ganz anderes vorgestellt. Aufgrund vom Cover und vom Klappentext habe ich mir den Grund dafür, dass Alexis nicht spricht ganz anders ausgemalt. In dieser Story haben die Protagonisten wirklich viel durchgemacht und man merkt, dass sie wirklich jede Sekunde mit sich zu kämpfen haben. Hier sollte definitiv die TRIGGERWARNUNG beachtet werden! Diese ist in diesem Buch sehr wichtig! Echo hat mich als Protagonistin sehr überrascht, da sie einfach vom Typ her wirkliche Ecken und Kanten hat. Sie ist nicht das schüchterne Mädchen… Ihre Vergangenheit ist ihr täglicher Begleiter. Ich hatte mit solchen Problemen wie sie sie hat nicht zu kämpfen, dennoch konnte ich mich super in sie einfühlen. Sie war so realistisch und echt für mich. Alexis war für mich eine andere Baustelle. Mit ihm habe ich mich etwas schwergetan und konnte mich leider nicht so in ihn einfühlen. Auch er hat natürlich sein Päckchen zu tragen. Der Schreibstil im Buch ist super. Leider wurde es irgendwann ziemlich langatmig. Man braucht für das Buch definitiv Nerven, da hier nicht alles soo positiv ist. Es ist einfach echt… Das Ende war für mich auch toll, da es einfach mal was anderes war…Hier endet die Geschichte von Echo und Alexis nicht…meine Meinung ist: Hier beginnt Sie♥️ LG Steffi
brutale ehrlichkeit und einfühlsamkeit
Vielleicht geht es nicht nur beim Backen oder Kochen darum, den Prozess genau wie das Ergebnis zu zelebrieren. Vielleicht ist das der Grund, aus dem wir hier sind. Vielleicht machen wir hundertmal den gleichen Fehler, aber beim hundertsten Mal lernen wir dazu."- Echo Schreibstil wie auch in teil eins mochten wir es sehr, wie sensibel und bedacht nena tramuntani mit ihren worten umgeht✨ wir lieben die balance zwischen brutaler ehrlichkeit und einfühlsamen, treffenden aussagen- die ganze bandbreite an gefühlen! • die geschichte, das schicksal von echo und alexis ist schonungslos ehrlich, manchmal regelrecht erschreckend. für den ein oder anderen vielleicht ZU ehrlich, für uns genau richtig🔮 • Fazit berauschend. emotional. ehrlich. wir konnten nicht mehr aufhören zu lesen! the way i crumble- für uns der perfekte abschluss der reihe📚
Spannend, krasse Thematiken gut in der Story verarbeitet
4,5/5 Sternen INHALT Echo hat ihren dritten Drogenentzug hinter sich. Um im Leben wieder Fuß zu fassen, bekommt sie in einem Restaurant die Chance auf einen Job. Im Patisseriebereich trifft sie auf Alexis, der nach einem traumatischen Erlebnis mit kaum jemanden reden kann. Doch irgendwie kommen die beiden sich trotzdem näher. Doch ziehen die beiden sich gegenseitig noch mehr runter oder können sie sich gegenseitig retten? MEINUNG „The Way You Crumble" ist der zweite Teil der Hungry-Hearts-Reihe. Das Cover fügt sich auch perfekt in die Reihe ein. Wie schon beim ersten Teil, hat mir auch hier der Schreibstil gut gefallen. Trotzdem brauchte ich etwas um in das Buch rein zu kommen, bevor es mich dann wirklich gefesselt hat. In dem Buch werden wirklich krasse Thematiken angesprochen. Zum einen Echos Drogensucht, ihr Risiko immer wieder dort rein zu rutschen und wie ihre Umgebung damit umgeht. Zum anderen Alxis starken familiären Probleme (u.a. Alkoholsucht) und seine traumatischen Erfahrungen. Die Triggerwarnung ist hier daher wirklich wichtig. Insgesamt fand ich es aber sehr gut wie mit den verschiedenen Thematiken umgegangen wurde. Ich persönlich hab sogar noch etwas dazu lernen können, was Verhalten und Umgang mit Suchtkranken angeht. Echo und Alexis sind dementsprechend auch zwei wirklich krasse Protagonisten. Mir viel es teilweise etwas schwer mich in die Protagonisten einzufühlen, doch trotzdem empfand ich die Handlungen alle als wirklich realistisch. Es war spannend zu sehen, wie Echo und Alexis miteinander umgehen. Wie immer wieder Zweifel aufkommen und ihre Probleme sie einholen. Aber wie sie gleichzeitig auch füreinander zu einem Anker werden. Es war auch schön, dass die Protagonisten aus Band 1 eine wichtige Rolle gespielt haben. Eine wirklich starke Geschichte. Ich bin sehr gespannt auf Teil drei der Reihe.
Darf ich dich behalten ?
"Kann ich jetzt bitte mein Herz zurück haben?" von Sophia Money-Coutts war im vergangenen Jahr die Buchüberraschung für mich. Daher habe ich mich wahnsinnig gefreut, als ich gesehen habe, dass mit "Darf ich dich jetzt behalten?" ein neues Buch der Autorin erschienen ist. Dabei handelt es sich um einen Stand-alone-Roman, was man heutzutage im Bereich der Liebesromanen eher selten findet. Das Cover ist mir auf Anhieb ins Auge gestochen! Es ist schrill und farbenfroh - ich lieb's. Außerdem passt das bunte Cover super zur Atmosphäre des Buches. Um was geht es? Nachdem die 31-jährige Lilian - genannt Lil - von ihrem langjährigen Lebensgefährten sitzen gelassen wird, fällt sie in ein tiefes Loch. Über eine Dating-App lernt sie den gutaussehenden Max kennen, mit dem sie nach einem Date die Nacht verbringt. Als Max sich wenige Wochen später immer noch nicht wieder bei Lil gemeldet hat und sie zu allem Überfluss auch noch herausfindet, dass sie schwanger ist, ist das Chaos perfekt ... Ich bin so begeistern von den Figuren, welche die Autorin in diesem Buch geschaffen hat! Sie sind allesamt chaotisch, ein wenig drüber, aber alles in allem authentisch und real. Im Mittelpunkt steht Lil, eine ganz normale Frau Anfang 30. Sie hat Komplexe und vielleicht nicht perfekte Modellmaße - eben eine Frau mitten aus dem Leben. Lil redet und denkt so, wie ihr der Schnabel gewachsen ist, was ich einfach nur erfrischend und unterhaltsam gefunden habe. Sie schafft es außerdem immer wieder, in Fettnäpfchen zu treten. Trotz allem ist sie ein warmherziger und liebenswerter Charakter, der mir sehr schnell ans Herz gewachsen ist. Mit Max lernt man einen Mann kennen, der es einem wirklich nicht einfach macht. Zu Beginn war er mir sympathisch, dann wieder nicht und schließlich dann doch wieder. Man könnte meinen, dass er einfach nur ein verwöhnter Kerl adeliger Abstammung ist. Er entpuppt sich im Verlauf der Geschichte als absoluter Good Guy, den man einfach gern haben muss. Auch die anderen Figuren waren ausnahmslos wundervoll und einzigartig! Man merkt, wieviel Herzblut die Autorin in jede einzelne Person hat fließen lassen. Sophia Money-Coutts Schreibstil konnte von dem ersten bis zum letzten Satz begeistern und mitreißen! das Buch ist locker, leicht und vor allem wahnsinnig humorvoll geschrieben. Nicht selten musste ich während des Lesens schmunzeln. So urkomisch und manchmal auch etwas überspitzt und unglaubhaft die Geschichte teilweise wirken mag, so unterhaltsam ist sie auch. Ich wünsche mir wirklich mehr Bücher wie dieses, die auch mal die unangenehmen Seiten des Lebens aufzeigen und nicht immer nur die geschönte Version. Die Figuren sind alles andere als perfekt (z.B. entsprechen sie - außer Max - nicht dem gängigen Schönheitsideal, welches man in Liebesromanen nur allzu häufig auffindet), was wirklich erfrischend war. "Darf ich dich jetzt behalten?" von Sophia Money-Coutts ist ein absolutes gute-Laune-Buch, welches die Sorgen des Alltags in den Hintergrund rücken lässt!
Rezi✨ The Way You Crumble🧁
Da ich schon der Erste Band eine Überraschung war und für mich absolut neu im New Adult Bereich, musste ich auch bei dem zweiten Teil zuschlagen!✌️ Auch bei diesem Teil wirft uns die Autorin wieder schwere Themen um die Ohren!🙈 und dazu gehört auch erstmal Mut sich an sowas heranzutrauen!📚 Echo ist ein frecher, ehrlicher, direkter und impulsiver Charakter. Sie ist stark traumatisiert und kämpft sich so durch ihr Leben! 🤍 Alexis ist attraktiv, ziemlich gut in seinen Job und emotional einfach nur fertig. Interessant ist, dass Alexis nicht redet, ich habe mich schon gefragt, wie die non verbale Kommunikation zwischen Echo und Alexis laufen wird, aber mit Echo spricht er! Da hatte ich zunächst tatsächlich etwas anderes erwartet!🙈 Beide Charaktere sind einfach abgefu**t und das spürt man durch! Ich habe ebenfalls Verschiedene Emotionen durchlaufen, wie Verständnis, Mitleid, aber auch Wut und Kopfschütteln. Aber all diese Gefühle passen einfach zu Alexis und Echo 📚☺️ Das Buch enthält einige spicy Szenen 🔥 Die beiden werden schnell ,,abhängig” voneinander und kommen sich rasant näher🙈 aber auch hier passt es zu den beiden irgendwie! 😬 Eine Stelle fand ich etwas weird, ich sag nur Menstruationstasse. Ich weiß was die Autorin damit bezwecken wollte, aber das hätte sie etwas geschickter lösen können! Alles an allem fällt es mir schwer das Buch zu bewerten! Ich finde beeindruckend so ein Buch mit solchen Themen zu schreiben! 🙌 Der erste Teil war für mich allerdings ein kleinen Ticken stärker. Dieses Buch war mir an einigen Stellen etwas zu lang, vor allem zum Ende hin wurde es mir zu viel und zu lang 😬 Die Charaktere mochte ich sehr gerne, besonders Echo mit ihrer direkten Art 😍 Macht euch ein Bild von dem Buch! Es ist auf seine Weise besonders 🤍📚
Intensiv und voller Gefühle
Ehrlich gesagt fällt es mir sehr schwer dieses Buch zu rezensieren… aber fangen wir mal mit dem einfachen Part an. Das Setting ist wieder die Kleinstadt und das Sternerestaurant Prisma. Besonders das Setting an der Küste und in der Patisserie mochte ich hier sehr gerne! Obwohl Alexis am Anfang mit niemanden redet, hat mir direkt die Verbindung zwischen ihm und Echo gefallen. Der Umgang miteinander ist von der ersten Sekunde an so ehrlich, dass es teilweise schon schwer zu lesen war. Generell ging deren Beziehung am Anfang in eine Richtung, die ich so nicht erwartet habe😂 Hat mir aber trotzdem sehr gut gefallen! Außerdem fand ich es sehr gut, dass der Fokus in diesem Buch nicht nur auf die Romance zwischen den beiden lag, sondern viel mehr auf die Entwicklung der einzelnen Charaktere. Wie beide Beziehungen zu verschiedenen Leuten aufbauen oder wieder „gerade biegen“. Und während beide sich wirklich extrem stark positiv entwickelt haben, haben sie diese starke Verbindung untereinander aufgebaut. Trotzdem kann ich nicht ganz in Worte fassen, wie mir das Buch gefallen hat… Es war düster, unromantisch und so viel wurde für mich einfach falsch gelöst. Mir ist bewusst, dass das alles vollkommen beabsichtigt war und alles andere hätte auch nicht zu den Charakteren gepasst. Für mich war es einfach too much… Jetzt noch ein inhaltlicher Aspekt, der mich gestört hat. Ich kenne mich nicht mit Themen wie Drogensucht oder Selektiver Mutismus aus, hatte hier aber leider an einigen Stellen das Gefühl, dass diese Themen teilweise fragwürdig dargestellt wurden. So hatte ich beim lesen das Gefühl, dass einfach nur eine möglichst schnelle Lösung für das Problem her muss, ob das ganze auch so realistisch ist, ist dabei egal. Vielleicht liege ich auch vollkommen falsch, aber das war beim lesen leider mein Eindruck…
Jahreshighlight
🤍𝕋𝕙𝕖 𝕨𝕒𝕪 𝕪𝕠𝕦 𝕔𝕣𝕦𝕞𝕓𝕝𝕖🤍 Werbung Rezensionsexemplar 🆉🆄🆁 🅶🅴🆂🅲🅷🅸🅲🅷🆃🅴 Echo ist wütend. Wütend auf ihren Vater, den sie nie kennenlernen durfte, auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm – aber am meisten auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Nur ihrem Großvater zuliebe nimmt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma an und ist überrascht, als sie Gefallen am Konditorhandwerk findet – und an ihrem Kollegen: Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und ein sanftmütiger Zuhörer. Er versucht nicht, Echo gute Ratschläge zu geben, doch das hat einen ernsten Grund: Alexis spricht nicht. Offenbar braucht er Hilfe, aber wie soll jemand wie sie ihm schon helfen? Während sie Seite an Seite feine Desserts kreieren, lässt Alexis‘ Nähe Echos Nervenenden vibrieren. In ihr keimt immer mehr Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft auf – wäre da nur nicht ihre Vergangenheit, die alles zerstören könnte … 🅼🅴🅸🅽🅴 🅼🅴🅸🅽🆄🅽🅶 Da mir Band 1 schon sehr gut gefallen hat hab ich mich sehr auf die Geschichte von Echo und Alexis gefreut. Beide kennt man schon aus dem ersten Band und man weiß auch schon ein bisschen was von ihrer Vergangenheit daher dachte ich mir schon das diese Geschichte tiefgründig werden wird. Aber das mich diese Geschichte so sehr begeistern wird, damit hab ich nicht gerechnet. Echo und Alexis sind zwei sehr spezielle Charaktere, beide haben ein großes Paket aus der Vergangenheit das sie mit sich tragen. Beide gehen aber anderst damit um Ich fand beide Schicksale sehr berührend. Diese Geschichte war einfach so ehrlich und echt. Jede Seite war voller gefühle und Emotionen. Die Autorin hat die Thematik so gut umgesetzt, und durch den abwechselnd Sichtwechsel könnte man sich in beide Schicksale sehr gut hineinversetzen. Für mich war diese Geschichte einfach perfekt, deswegen wurde sie auch zu einem absoluten Jahreshighlight. 🅱🅴🆆🅴🆁🆃🆄🅽🅶 ⭐⭐⭐⭐⭐ Jahreshighlight
Berührende, mitreißende und einzigartige Geschichte!
Echos & Alexis Geschichte ist berührend, und sie geht einem unter die Haut. Schon seit The way I break, dem ersten Band der Reihe, war ich gespannt auf deren Geschichte, einfach weil sie meiner Meinung nach die Charaktere in der Reihe sind, die am meisten herausstechen aus der Masse. Wer Band 1 gelesen hat, dem ging es mit Sicherheit genauso. Anfangs fand ich die Entwicklung der Handlung etwas befremdlich, einfach weil ich eine andere Herangehensweise an die Thematik erwartet hätte. Meine Skepsis war allerdings nur von kurzer Dauer, denn die Autorin hat nicht nur die Gedankengänge, sondern auch die Emotionen der Protagonisten sehr gut aufs Papier bringen können, sodass ich sie als Leser der Geschichte immer nachvollziehen konnte. Echos und Alexis Geschichte geht nicht nur unter die Haut, sondern ist auch fesselnd, berührend und süchtig machend. Eine Empfehlung meinerseits, weil im Buch ganz wichtige Themen behandelt werden! Ich rate euch aber auch, vorher die Triggerwarnung zu lesen, denn das Buch hat es wirklich in sich.
Nena Tramountani hat die Gabe jede Emotion ausdrucksstark in Worten zu bannen!
Nena Tramountani hat diese Wut, die sie in Echo und Alexis legt, einfach grandios transportiert. Es war als würde alles ungefiltert und rau zu mir durchdringen, ohne vorher abgemildert zu werden. Niemand sollte solche wichtigen Themen vorher durchspülen und weichkochen, damit sie besser zu ertragen sind. Niemand kann einen rosigen Filter über die schmerzvolle Wahrheit legen. Echo ist verschlossen, voller Selbsthass und versteckt sich hinter Ironie, Sarkasmus und unsensiblen Aussagen. Sie ist sich so wenig wert, dass sie allen Menschen von vornherein die Möglichkeit nimmt, ihr eine Chance zu geben. Das tat gleichzeitig weh, hat mich berührt und ebenfalls wütend gemacht. Alexis dagegen war schwieriger zu entschlüsseln. Im Gegensatz zu Echo sprudeln seine Gedanken nicht ungefiltert aus ihm heraus. Im Gegenteil, seine ganzen Gefühle sind so tief in ihm verschlossen, dass sie ihn regelrecht blockieren. In ihm toben Emotionen, Abscheu und Hilflosigkeit miteinander und liefern sich einen erbitterten Kampf. Mein Innerstes ist zerrissen. Ich konnte und wollte es nicht aufhalten. Mit jeder Seite mehr zerfiel meine Beherrschung und machte den unaufhörlichen Tränen Platz. Mit jedem Satz, jeder Erkenntnis, jeder Geste wurden meine Gefühle durcheinander geschüttelt. Die Geschichte ist einfach so verdammt einfühlsam, intensiv, echt und wertvoll. Von Anfang bis Ende. Fazit: Mir fehlen die Worte und gleichzeitig sprudelt alles aus mir heraus. Nena Tramountani hat mich mit »The Way You Crumble« verdammt noch mal umgehauen. Eine Geschichte über Ausweglosigkeit, Selbsthass und neue Chancen, die mir in der Umsetzung schlichtweg das Herz zerrissen hat.
Gelungene Fortsetzung
Die Figur Alexis fand ich schon in dem ersten Band total interessant, weil ich mich gefragt hatte, warum er denn nicht mit anderen Menschen spricht und ob er von Geburt an stumm ist. Man spürt relativ schnell den Kontrast zwischen Echo und Alexis, denn Echo redet sehr viel und auch direkt, während Alexis vor sich hin schweigt und man nicht so ganz weiß, was er denkt. Zudem habe ich mich schon immer für's Backen interessiert, weshalb ich mich umso mehr gefreut hatte, dass er in der Patisserie arbeitet und ich habe mich wirklich sehr auf seine Backkünste gefreut. Die Desserts, die die beiden zusammen kreieren, klangen wirklich himmlisch und man möchte nur zu gerne probieren. Zu der Geschichte selbst. Man erfährt mehr über Alexis Familie, was im ersten Band mit seinem Vater schon angesprochen wurde. Auch über Echos Entzüge wurde gesprochen und Selbsthilfegruppen. Die Art und Weise wie Nena Tramountani die Päckchen der Charaktere anspricht, ist wirklich toll, denn man bekommt Einblicke und Eindrücke, was die beiden bewegt und warum sie zu der jetzigen Person geworden sind. Daher habe ich dieses Buch und auch die Botschaften in dem Buch wirklich sehr geliebt. Über den dritte Bruder aus dem Prisma - Nicolas - bekommt man durch die Nachrichten zwischen ihm und Alexis auch einen Mini-Einblick und ich bin schon sehr gespannt auf seine und Darcys Geschichte.
Ich liebe es.
✨ REZENSION - The Way you Crumble ✨ Hier ist der 2. Teil der Hungry Heart's Reihe und ich liebe ihn.🥰 Band 1 hatte ich mit 5 Sternen bewertet und man hat da ja auch schon die Charaktere kennengelernt, um die es hier geht und ich war wirklich so so so gespannt auf Echo und Alexis! In Band 1 fand ich beide schon sehr interessant und konnte es kaum erwarten den 2. Teil zu lesen.🤭 Ich wurde natürlich nicht enttäuscht. Ich hatte kurz die Sorge das es mir nicht gefallen wird, weil ich ein paar negative Rezensionen dazu schon gelesen habe... aber zum Glück nicht, mir gefiel es echt gut!🙈 Echo und Alexis haben beide Probleme und dementsprechend handelt es sich hier um sehr ernste Themen (Sucht, Drogen, Gewalt, Missbrauch etc.). Ich fand sie wurden gut beschrieben und ich mochte es wie es umgesetzt wurde. Es war aber definitiv keine leichte Lektüre! Ich fand beide so sympathisch und sie sind mir sehr ans Herz gewachsen.😊 Ich weiß gerade nicht wer die Protagonisten von Band 3 sind aber ich habe eventuell eine Ahnung das es der größte Bruder von den dreien sein könnte und darauf würde ich mich auch sehr freuen, denn am Ende wird sowas schon angedeutet.🤭 Das Ende und wie sich die Geschichte entwickelt hat fand ich echt super. Ich bin rundum zufrieden und glücklich mit diesem Buch!🥰 Der Schreibstil war wie im Band 1 flüssig und ich bin nur so durch den Seiten geflogen! Das Cover mag ich auch wieder sehr!☺️ Ich freue mich in Band 3 wieder in die Geschichte und in die Welt einzutauchen!😍 Diese Reihe kann ich definitiv sehr empfehlen, aber Lest euch unbedingt die Trigger - Punkte durch!🥰💕 5/5⭐
teilweise sehr unrealistisch
✨Rezension✨ [Werbung, Rezensionsexemplar] Ich war von Band eins der Reihe so begeistert und völlig hin und weg, sodass ich mit sehr hohen Erwartungen an „The Way you Crumble“ rangegangen bin. Leider würden meine Erwartungen nicht ganz erfüllt. Der Schreibstil und das Setting waren auch diesmal wieder der absolute Hammer. Das Buch lässt sich wieder super schnell lesen und auch die Länge der Kapitel war angenehm. In Band 1 waren Alexis und Echo Nebencharaktere die ich sehr gemocht habe und deswegen auch extrem gespannt auf ihre Geschichte war. ~ ab hier könnten leichte Spoiler enthalten sein ~ Mit Echo bin ich als Protagonistin nicht ganz warm geworden. Ich konnte ihre Handlungen und Gedanken oft nicht nachvollziehen. Außerdem finde ich den Zeitraum ihres Entzuges schon sehr unrealistisch, aber ich hatte bis jetzt auch noch nicht wirklich Berührungspunkte mit dieser Thematik. Ich kam auch mit ihrer Art nicht klar. Viele ihrer Aussagen fand ich unpassend. Außerdem verhielt sie sich für ihre 21 Jahre teilweise schon sehr pubertär. Bei Alexis hat es mich überrascht, dass er eigentlich mit niemanden redet und bei Echo plaudert er einfach darauf los als wäre nichts gewesen und er habe keine psychischen Probleme, die dieAuslöser für seinen selektiven Mutismus sind. Mir hat hier einfach das Vertrauen zwischen den beiden gefehlt. Und ich hätte es viel authentischer gefunden, wenn er mit ihr erst war werden hätte müssen und langsam immer mehr mit ihr zu reden beginnt. Auch der Grund für seine Stummheit hat mich jetzt nicht unbedingt mitgenommen. Mir hat auch die Anziehung zwischen den beiden sehr gefehlt. Es wirkte auf mich eher als würde der Sex zwischen den beiden eher als Mittel zum Zweck fungieren. Echo hat einfach ihre Sucht auf Drogen mit Sex verdrängt und Alexis eben seine Probleme damit kompensiert. Das Buch hatte sehr viel schweren Inhalt. Meiner Meinung nach sogar ein bisschen zu viel von allem. Weniger wäre besser gewesen und manche interessanten Storys hätten dadurch mehr Raum bekommen. Der Schluss hat einiges wieder gut gemacht, obwohl das Buch doch sehr offen endet. Ich hoffe wir können dann im dritten Buch ein bisschen in Erfahrung bringen wie es mit den beiden weiter geht. Fazit: The Way I Crumble war eine Fortsetzung mit einigen Schwächen und unrealistischen Geschehnissen, welche mich leider nicht so ganz überzeugen konnte. 3/5 ⭐️
Liebesgeschichte mit schwieriger Thematik
• Werbung / Rezensionsexemplar • Nach dem ersten Buch der Reihe war ich unglaublich gespannt, wie es vor allem mit Alexis weiter geht und was hinter seinem Sprachproblem steckt. Das Echo als Hauptprotagonistin dazu kam, fand ich mega, denn für mich sind es beides sehr interessante Charaktere. Obwohl Echo durch ihre mürrische, schroffe und selbstbewusste Art eine schwierige Protagonistin ist, hat sie das auch einzigartig und interessant gemacht. Ich musste einige Male sogar über ihre Verhaltensweisen und Aussagen schmunzeln. Irgendwie war sie mal erfrischend anders, als man es sonst von weiblichen Protagonistinnen gewohnt ist. Also mochte ich gerade ihre nicht perfekte und besondere Art sehr gerne. Alexis mochte ich schon im ersten Buch gerne und finde seinen Charakter total interessant, sowie geheimnisvoll. Mit einigen seiner Entscheidungen bin ich nicht ganz klar gekommen, aber ich mochte ihn trotzdem sehr gerne. Ich habe mit ihm mitgefühlt und gehofft, dass er gegen seine Probleme und vergangenen Erlebnisse ankämpft. Die beschriebenen Probleme der Charaktere und angesprochenen Thematiken waren zwar hart, aber für mich realistisch dargestellt und insgesamt gut umgesetzt. Auch der Schreibstil war wieder sehr angenehm und man ist schnell durch die Seiten gekommen. Ein bisschen überfordert hat mich teilweise nur die Beziehungsentwicklung der beiden Hauptprotagonisten. Die Schnelligkeit innerhalb der Beziehungsentwicklung hat diesmal nicht ganz meinen Geschmack getroffen und ich fand einige Situationen auch etwas merkwürdig. Aber insgesamt wieder eine tolle Geschichte mit schwierigen Thematiken. Ich kann euch auch dieses Buch wieder empfehlen und freue mich schon darauf, für den dritten Band wieder nach Goldbridge zurückzukehren. ⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne
The Way You Crumble
Wow, nach dem mir Band 1 ja nur so semi gefallen hat, konnte mich Band zwei einfach nur packen und mit reißen. Echo's und Alexis Geschichte hat mich gefesselt. Ich war schockiert, ich habe mit gefühlt, ich war überrascht, ich war erfreut, ich war einfach nur gerührt. Beide Charaktere gingen unter die Haut. Ich will auch gar nicht viel zum Inhalt sagen, außer lest euch die Triggerwarnungen durch! Nena Tramountani spricht hier sehr sensible Themen an. Der Schreibstil der Autorin war wie auch im ersten Band, sehr leicht und angenehm zu lesen auch, die Kapitellängen waren optimal. Fazit: Highlight!
The way you crumble
Echo nimmt nur ihrem Großvater zuliebe den Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma an und findet überraschender Weise Gefallen am Konditorhandwerk und an ihren Kollegen- Alexis, den jüngsten Sohn ihrer Chefin. Während beide Seite an Seite feine Desserts kreieren, kommen beide sich näher. Jedoch kann Echos Vergangenheit alles zerstören, denn scheinbar braucht nicht nur Alexis Hilfe, weil er nicht mehr spricht, sondern auch Echo selber, um auf eine glückliche Zukunft hoffen zu können. -geringe Spoiler möglich- Dieser Band ist der zweite Band der Hungry-Hearts-Reihe. Aber auch ohne den ersten Band zu kennen, kann dieser Band gelesen werden. Während wir Echo im ersten Band nur als Nebencharakter kennenlernen, tritt sie im zweiten Band in Vordergrund und erzählt ihre Geschichte. Ich muss schon sagen, dass sich für mich am Anfang unglaublich unverständlich war. Ich konnte mich selber nicht Echo hineinversetzen. Gegen der Mitte der Geschichte hat sich das aber geändert. Während Echo immer wieder versucht mit der Vergangenheit abzuschließe und über sich hinaus zu wachsen, gibt sie ihre wahren Gefühle an den Leser weiter. Alexis ist ein weitere Charakter, der auch schon im ersten Band aufgetreten ist. Im ersten Band wirkte er für mich aber wie ein anderer Mensch als im zweiten Band. Es könnte aber auch daran liegen, weil nur sein Auftreten für andere Charaktere dargelegt wurde. Beide Charaktere sind im Zusammenspiel einfach perfekt für einander. Sie haben am Anfang wohl so einige Probleme, die sich aber gegen Ende der Geschiche wieder legen. Wer aber denkt, dass es sich hier um eine typische Liebesgeschichte handelt, liegt hier vollkommen falsch. Wie auch schon im ersten Band werden ernste Themen angesprochen und tiefgründige Gespräche über das Leben, den Sinn oder Fehler gehalten. Die Beziehung der Charaktere zueinander ist alles andere als perfekt und auch die Probleme der Charaktere verschwinden nicht einfach, sondern begleiten sie über die gesamte Geschichte. Am Ende der Geschichte wird eine Andeutung gemacht, um wen der nächste Band handeln wird und somit steigert sich auch direkt im zweiten Band die Vorfreude auf den nächsten und damit letzten Band dieser Reihe. Von mir bekommt dieser Band 4 / 5 Sterne Dieser Band bietet eine Liebe zwischen Charakteren, die die Hoffnung auf ein glückliches Leben aufgegeben haben, und starke, liebenswerte Charaktere, die trotz große Probleme, wie ein Trauma oder eine Sucht, versuchen über sich hinaus zu wachsen
Eine Herzensempfehlung
nhalt: Wer ist wohl mehr abgefu*kt: Echo oder Alexis? Echo hat ihren dritten Entzug hinter sich und ihr erster Weg ist in den Club, um sich neue Drogen zu besorgen. Alexis ist selektiver Mutist und kompensiert seine Ängste mit S€x (sry für die dumme schreiben weise). Kann denn sowas wirklich gut gehen? Meinung: Ja, kann es! Nena Tramoutani zeigt mal wieder, dass es auch anders geht. Das gute NA Bücher nicht vollgestopft mit Klischees und Vorhersehbarkeit sein müssen. Auch wenn das Lesen für mich ein auf und ab war - Ich habe mich noch nie in einem Protagonisten so wieder erkannt wie in Alexis - hätte ich mir für die beiden keine bessere Geschichte wünschen können. Ich war anfangs sehr skeptisch, weil Echo ihre Sucht durch eine neue ersetzte und Alexis zu altbekannten verdrängungsmethoden griff, ob sie je ihre eigenen Probleme in den Fokus stellen. Aber ja, sie tun es. Ein zweiter Mensch löst nun mal nicht deine Probleme und Liebe kann nicht alles ändern und lasst uns ehrlich sein: das passt alles nicht in einen 400 Seiten Roman. Deswegen haben mir die kleinen Szenen mit den Protagonist*innen aus Band 1 um so mehr gefallen. Sie entwickeln sich immer noch weiter, arbeiten an ihren Problem und zeigen, dass es sich um einen Prozess handelt, der nicht am Ende eines Buches abgeschlossen ist. Dafür liebe ich das Buch!
Bewegender Roman
Der Schreibstil von Nena Tramountani hat es mir sehr angetan, denn sie schafft es diesen den Schmerz der Protagonisten während der ganzen Zeit beim Lesen für mich aufrecht zu erhalten. Sie schreibt ungeschönt, so dass sich alles sehr realistisch anfühlt und ich tief in die Geschichte eintauchen konnte. Echo und Alexis sind von der Autorin mit vielen Facetten ausgestattet worden. So vielschichtig, dass ich mich in ihnen verlieren konnte. Es ist alles glaubwürdig erzählt und man fragt sich immer mehr, was diese „Menschen“ zu retten vermag. Denn beide sind im Strudel ihrer Welten gefangen und ich hatte das Gefühl, dass sie nur miteinander aus diesem Strudel ausbrechen können. Es war das Gefühl, dass nur sie sich retten können, indem sie einander finden. Denn die Gefühle sind immens stark bei ihnen und im Laufe der Geschichte wurde es für mich klar, dass sie zusammengehören so unterschiedlich beide Charaktere auch sind. Wenn ich sage, dass das Buch mir viel abverlangt hat, ist es wirklich positiv gemeint. Denn eine Suchtproblematik in einer Geschichte so darzustellen, dass möglichst viele Aspekte berücksichtigt werden, stelle ich mir nicht so einfach vor. Nena Tramountani gelingt dies aber sehr emphatisch und mit einer Intensität, dass mir mehrmals mein Herz zersprungen ist. Es ist ein Roman, der mir sehr zu Herzen gegangen ist und der mich tief bewegt hat. Ich liebe dieses Cover, das zwar schlicht aber so unheimlich schön ist. Fazit The Way You Crumble ist ein wunderschöner Roman, der mir ein wenig das Herz gebrochen hat. Vor allem durch seine Intensität, hat mich das Buch einfach umgehauen. Es ist kaum zu glauben, wie fassungslos mich ein Buch ab dem ersten Satz machen kann. Nena Tramountani hat es aber mit diesem Buch auf jeden Fall geschafft. Allerdings würde ich mir von der Autorin mein Herz immer wieder brechen lassen. Unglaublich mit wie viel Gefühl sie schreibt, diese Emotionen schwappten wie Wellen über mich hinweg. Deswegen gibt es eine Leseempfehlung von mir.
Alexis & Echo✨
•The Way You Crumble von Nena Tramountani• Alexis‘ und Echos Geschichte war ein unglaubliches Erlebnis für mich. Denn es war schön, schmerzhaft und hilfreich zugleich, Echo und Alexis nach allem, was man in Band 1 über sie erfahren und mitbekommen hat, endlich kennen- und verstehen zu lernen. Ich wollte gar nicht mehr weg!🤍 Natürlich bin ich absolut verliebt in die Gestaltung des Covers. Es ist auffallend und schlicht zugleich und die Gestaltung ist wirklich toll. Meine Aufmerksamkeit hatte sofort. Auch den Schreibstil von Nena Tramountani mochte ich wieder sehr. Denn jedes einzelne Wort war so intensiv, emotional und greifbar. Manchmal war es tatsächlich ein bisschen sehr umgangssprachlich und 1 zu 1 aus dem Alltagssprachgebrauch übernommen, aber hu Echo hat das sehr gepasst. Echo war für mich schon in Band 1 ein unglaublich interessanter Charakter. Ihre Scheiß-egal-Einstellung und lockere, lässige Art hatte mich irgendwie sofort und war mir direkt super sympathisch. Außerdem ist Echo in meinen Augen ein unglaublich starker und kämpferischer Charakter. Sie hat wirklich viel Mist durchgemacht und es doch geschafft, ihr Leben in den Griff zu kriegen. Sie war teils unbeholfen mit ihren Worten, hat Alexis aber nie das Gefühl gegeben, anders zu sein. Vor allem bei und mit ihm war Echo wirklich toll! Auch Alexis habe ich in Band 1 schon unfassbar doll gemocht, vielleicht sogar mehr als Julian. Man hat schon dort gemerkt, dass Alexis etwas durchgemacht hat, das ihn komplett verändert hat und noch immer nicht loslässt. Aber auch er ist unfassbar stark. Er mag nicht diese toughe, distanzierte Einstellung wie Echo haben, aber das muss er auch gar nicht. Denn ich habe seine sanfte, verletzliche Seite wirklich sehr geliebt. Damit hat er so viel Stärke und Mut bewiesen, vor allem wenn er sie Echo gezeigt hat. Ich habe mich natürlich erst mal sehr gefreut, Darcy und Julian wiederzusehen. Die beiden sind nach wie vor ein Dream Team. Auch Tori war mir in diesem Band tatsächlich ein wenig sympathischer als in ihrer und Julians Geschichte. Ich fand es toll, wie sie für Echo da war und ihr als Freundin zur Seite gestanden hat. Natürlich hat es mich aber auch sehr gefreut, den Rest des Teams aus dem Restaurant wiederzusehen. Nach wie vor eine super tolle und gelassene Truppe. Außerdem waren mir auch Luke und Soula super sympathisch, sie sind beide so liebenswerte Menschen. Wenn ich nun allerdings noch weniger leiden kann als in Band 1, ist Alexis‘ und Julians Vater. Es tat weh zu hören, was er Alexis angetan hat. Dafür muss ich allerdings sagen, dass ich mich ein bisschen mehr mit Nic angefreundet habe. Er war aus Alexis‘ Perspektive gleich ganz anders. Nachdem Julians und Toris Geschichte mir nicht so gut gefallen hat, war ich mir nicht sicher, ob ich die Geschichte von Echo und Alexis lesen sollte. Aber es hat sich gezeigt, dass es definitiv eine unfassbar gute Idee war. Denn Alexis und Echo konnten mich schon von Anfang mit ihrer Geschichte überzeugen und das hat sich im Laufe der Geschichte kein bisschen verändert. Es war wieder unfassbar leicht, in der Geschichte anzukommen und dort Fuß zu fassen. Ich habe mich sofort wieder wohlgefühlt in diesem kleinen englischen Städtchen und natürlich dem Restaurant von Alexis‘ und Julians Eltern. Das gesamte Team ist wirklich toll und es war schön zu sehen, wie herzlich sie Echo bei sich aufgenommen und sie nicht eine Sekunde angezweifelt haben, vor allem Thea. Außerdem fand ich auch die Thematik rund um Alexis‘ Job super cool und irgendwie heilend. Es war schön, wie sehr er seine Arbeit liebt und dass er auch Echo damit begeistern konnte. Doch das wahre Highlight waren definitiv Echo und Alexis. Die Beziehung der beiden hat wirklich ziemlich holprig angefangen. Sie waren nicht wirklich Feinde, aber auch keine Freunde. Echo hat sich meistens daneben benommen und Alexis geschwiegen, aber ich mochte den Umgang der beiden miteinander irgendwie sehr. Es war locker und super unterhaltsam. Außerdem muss ich sagen, dass man schon dort gespürt hat, dass Echo und Alexis etwas verbindet. Sie waren einfach schön, chaotisch, intensiv und schmerzhaft zugleich. Ich mochte ihr Chaos und ihren ungezwungenen Umgang miteinander. Was locker angefangen hat, wurde aber ziemlich schnell ernst. Aber auch ernst waren die beiden wundervoll. Ich konnte einfach nicht genug von ihnen bekommen und habe diese intensiven Emotionen sehr geliebt. Ich konnte ihre Gefühle richtig nachfühlen und spüren. Es war einfach unglaublich. Gleichzeitig war dieses Buch aber auch unfassbar schmerzhaft. Die Thematiken rund um Alexis und Echo waren heftig und haben die beiden viel Kraft gekostet. Es tat mir im Herzen weh zu sehen, wie sehr sie kämpfen mussten. Gerade Echo ist mehrmals durch die Hölle gegangen und das mehr als einmal. Aber ich fand es stark, wie die beiden sich entwickelt und immer weiter gekämpft haben. Es gab viele Momente der Schwäche, aber schlussendlich haben sie bewiesen, wie unfassbar stark sie sind, sowohl zusammen als auch alleine. Ich war am Ende regelrecht stolz auf sie! Zumal das Ende an sich auch wirklich schön war und mir ein breites Lächeln auf die Lippen gezaubert hat. Fazit: abschließend gebe ich der Geschichte von Echo und Alexis definitiv 5 von 5 Sternen. Band 2 konnte mich einfach zu 100% überzeugen und mir mehrere Male ein breites Lächeln auf die Lippen zaubern. Ich liebe Alexis und Echo.
The Way You Crumble
Echo hat ihr Päckchen im Leben zu tragen. Sie ist wütend auf ihre Mutter, weil diese sich das Leben genommen hat und ist wütend auf sich selber, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Ihrem Großvater zuliebe nimmt sie einen Aushilfsjob im Prisma an und ist sehr überrascht darüber, dass ihr die Arbeit gut gefällt. Und auch ihr Kollege Alexis gefällt ihr gut. Doch auch Alexis hat sein Päckchen zu tragen und ist genauso wütend wie sie. Denn Alexis spricht nicht und es scheint so, als würde er Hilfe benötigen. Aber wie soll man jemand helfen, der nicht spricht? Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar vom Bloggerportal erhalten, vielen Dank dafür! Das beeinflusst jedoch in keiner Weise meine Meinung! Und bevor ich anfange, möchte ich einmal über dieses unglaublich schöne Cover sprechen. Auch wenn es recht schlicht gehalten ist, springt es einem trotzdem sofort ins Auge und man muss zu dem Buch greifen. Abgesehen davon, finde ich auch das Glitzer auf dem Cover echt schön, dass ist ein wirklich schönes Highlight des Buches! Echo ist eine unglaublich starke Frau, die ich absolut bewundere. All diese Dinge, die sie bereits in ihrem Leben erlebt hat, haben sie zu dieser starken Frau gemacht. Und wenn ihr ihre Geschichte lest, wird euch bewusst werden, dass diese Frau so viele grausame Dinge durchmachen musste. Dennoch ist sie eine Frau, die sich nicht unterkriegen lässt und dafür kämpft, einen Ausweg zu finden. Ich fand es total schön, dass wir sie bei diesem Weg begleiten durften. Außerdem merkt man bei ihr sehr deutlich, dass sie eine starke Charakterentwicklung durch gemacht hat. Alexis kann ich total gut verstehen. Er ist jemand der Raum und Zeit braucht, damit er sich entfalten und entwickeln kann. Es hat erst eine Weile gedauert, bis ich ganz nachvollziehen konnte, wieso er so handelt, aber das hat sich sehr schnell gelegt. Abgesehen davon wird ebenfalls sichtbar, wie sehr ihn das ,,nicht reden‘‘ schadet und was es mit ihm und seiner Persönlichkeit macht. Auch er macht in diesem Buch eine tolle Charakterentwicklung durch und findet nach und nach zu sich selber. Besonders hervorheben möchte ich an diesem Buch die Trigger Elemente. Am Ende des Buches gibt es eine Trigger Warnung, sie steht nicht ohne Grund da, bitte nehmt diese Ernst! Ich bewundere Nena Tramountani sehr dafür, dass sie mit einer Menge Fingerspitzengefühl an dieses Thema rangegangen ist und dieses authentisch dargestellt hat, sodass ,,Nicht-Betroffene‘‘ ein gutes Bild von diesen ,,Problemen‘‘ bekommen. Nena Tramountani hat diese Themen richtig gut dargestellt! Den Schreibstil von Nena Tramountani kenne ich bereits aus vielen anderen Büchern von ihr. Auch in diesem Buch konnte sie mich wieder komplett mit ihrer Schreibweise überzeugen. Sie schreibt emotional, gefühlvoll, flüssig und auch fesselnd, weshalb man oft wissen wollte, wohin das Leben Echo führen wird. Außerdem wird in diesem Buch der Lesefluss in keiner Weise gestört, sondern zusätzlich positiv unterstützt. ,,The Way You Crumble‘‘ hat mir total gut gefallen. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass mir der zweite Band ein wenig besser gefallen hat, als der erste. Nena Tramountani schafft immer wieder tolle Geschichten, die man nicht so schnell vergessen wird. Ich bin nun richtig gespannt auf den dritten Band der Reihe und kann es kaum erwarten diesen zu lesen! Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Emotionaler NA-Roman mit Tiefgang
„Und für einen Moment, für einen beschissenen hoffnungsvollen Moment, waren wir nur zwei Menschen in einem Auto am Rande der Stadt inmitten eines tobenden Gewitters. Und für diesen einen Moment wollte ich ihr nicht bloß mehr, sondern alles geben.“ Uff. Die Geschichte von Echo und Alexis musste ich erst einmal ein paar Tage sacken lassen, ehe ich mich den passenden Worten widmen konnte. In diesem Buch treffen zwei sehr wütende Charaktere aufeinander. Sowohl Echo als auch Alexis haben mit ihren ganz eigenen Problemen zu kämpfen, als sie sich das erste Mal im Prisma, dem Restaurant von Alexis Eltern, begegnen. Echo verfolgt ihre schwierige Vergangenheit und Alexis spricht nicht. Seite an Seite arbeiten sie in der Konditorei des Restaurants und schon nach kurzer Zeit können beide nicht mehr leugnen, dass eine gewisse Anziehung zwischen ihnen herrscht. Aber kann das wirklich gutgehen, wenn es doch so viele Dämonen gibt, die jeder von den beiden selbst bekämpfen muss? Ich habe wirklich gar nicht mit dem Verlauf dieser Geschichte gerechnet. Natürlich war ich mir der Probleme beider Charaktere durch Band 1 bewusst, aber Echo und Alexis sind so intensiv, dass ich mich die erste Hälfte des Buches zurechtfinden musste, ehe es mich so richtig gepackt hat und ich vielleicht auch erst so richtig angefangen habe zu verstehen. Aber dann hat auch diese Geschichte wieder mit voller Wucht zugeschlagen. „The Way You Crumble“ ist derbe, ist doll, ist laut, ist leise, aber ist vor allem eins: echt. Das Buch weist eine hohe Dichte an Negativität auf, die aber ihre komplette Daseinsberechtigung hat und es so authentisch macht. Unterstreichen möchte ich bei diesem Buch aber vor allem das Nachwort. Probleme, die sich außerhalb unserer Komfortzone abspielen, dürfen nicht pauschalisiert und in Schubladen gesteckt werden, nur weil sie vermeintlich „kompliziert“ sind. Empathie zu zeigen ist vielleicht nicht immer einfach, aber immerimmerimmer der bessere Weg.
Besser als Band 1!
Nachdem mir Band 1 überraschenderweise nicht gefallen hat, habe ich mich trotzdem sehr auf "𝐓𝐡𝐞 𝐖𝐚𝐲 𝐘𝐨𝐮 𝐂𝐫𝐮𝐦𝐛𝐥𝐞" von 𝑁𝑒𝑛𝑎 𝑇𝑟𝑎𝑚𝑜𝑢𝑛𝑡𝑎𝑛𝑖 gefreut, weil mich ihre Bücher sonst nie enttäuschen und ich die beiden Protagonisten schon im Vorgänger spannend fand. Diesmal begleitete man Echo und Alexis, die beide ihre Päckchen zu tragen haben. Echo hat mittlerweile ihren dritten Entzug hinter sich. Nach der Entlassung bekommt sie eine Aushilfsstelle im Prisma, in dem sie schnell merkt, dass sie ein Händchen für Patisserie besitzt und Alexis unterstützt. Dieser spricht seit einiger Zeit nicht mehr, doch niemand weiß, was ihm widerfahren ist. Mit Tori hatte ich beim letzten Band so meine Probleme, aber Echo hat mich von Anfang an mitgerissen. Ich habe ihre offene und freche Art geliebt, auch wenn sie damit anderen oft vor den Kopf stieß. Sie sagt, was sie denkt und zeigt ganz viel Stärke. Alexis wurde von ihr nicht wie ein rohes Ei behandelt. Beide hatten eine tolle Dynamik, welche ich als Leserin direkt spüren konnte. Außerdem war es unheimlich interessant, endlich mehr über Alexis zu erfahren. Sein Charakter sowie seine Leidenschaft für die Patisserie haben mir ebenfalls gut gefallen und ich würde sogar noch ein Buch über die beiden lesen. Dieses hier hatte ich innerhalb von wenigen Tagen bereits durchgelesen, was nicht zuletzt an dem schönen Schreibstil lag. Die behandelten Themen wurden wie gewohnt mit äußerster Sensibilität aufgegriffen. Es gibt eine ausführliche Triggerwarnung sowie ein elementares Nachwort. "The Way You Crumble" ist für mich ein wahres Highlight. Starke Persönlichkeiten, große Entwicklungen und eine Menge Funken. Schade, dass die Reihe mit dem nächsten Band abgeschlossen ist.
So feinfühlig, so tragend , verletzlich und kostbar
Band 2 der Hungry Hearts Reihe von Nena Tramountani befasst sich mit Echo und Alexis. Und da mir Band 1 schon wahnsinnig gut gefallen hat, hab ich mich auch sehr auf diesen Band gefreut. Und ganz ehrlich, ich weiß nicht wann das letzte Mal so viele Tränen geflossen sind, wie bei diesem Buch. Echos und Alexis‘ Geschichte ist einfach etwas ganz Besonderes. Zwei zerbrochene Seelen, die unglaublich nahe am Abgrund stehen und drohen sich vollends zu verlieren. Beide wissen, was es heißt, Leid und Angst zu empfinden. Was es heißt ins Bodenlose zu stürzen und die Verzweiflung dich förmlich verschlingt. Diese beiden Menschen haben mein Herz so sehr berührt. Echo anfangs noch mehr als Alexis. Alexis braucht Raum, damit er sich entfalten, damit man sich auf ihn einlassen kann. Er ist so in seiner stummen Ohnmacht gefangen, dass er Nähe nur schwer zulassen kann und das spürt man auf unglaublich intensive Art und Weise. Jedes Mal wenn sie taumeln und nach Halt suchen, spürt man im gleichen Zuge, wie etwas in einem selbst zerbricht. Jedes Mal ein Stückchen mehr. Hierbei erfahren wir von beiden die Perspektiven, was Ihnen den Raum schenkt, den sie benötigen, um sich öffnen zu können. Das führt zu unsagbar großer Verletzlichkeit, was gleichzeitig aber auch Dämme brechen lässt. Neben diesen beiden, hab ich Luke einfach nur geliebt. Jeder sollte so einen Menschen in seinem Leben haben. Der dir eine Brücke baut, dir Hoffnung und einen Anker schenkt, auf den du immer bauen kannst. Die Autorin befasst sich hier mit sehr ernsten Themen, die definitiv nicht leicht zu schlucken sind. Besonders bei Echo hat es mich viel gekostet, wie sehr es sie zerrissen hat. Die Autorin bringt dabei sehr gute Einblicke und weitet es in unterschiedliche Richtungen aus, was ihr unglaublich gut gelungen ist. Bei Alexis hatte ich erst Probleme es zu verstehen. Es hat eine Weile gedauert, aber dann hab ich realisiert, was es mit ihm und seinem Leben macht. Seiner ganzen Persönlichkeit. Und das ist unglaublich tiefgreifend und zerstörerisch. Nena Tramountani zeigt hier vor allem die psychologischen Aspekte unglaublich gut auf. Was die Folgen eines solchen Einschnittes bedeuten. Für sie selbst und ihr Umfeld und das ist einfach so beängstigend und schmerzhaft. Die Hintergründe haben mich heftig an meine Grenzen stoßen lassen, weil es so viel und so tragend ist. Es geht hier um Akzeptanz, Loslassen, Vergebung und Neuanfänge. Es geht darum, endlich man selbst sein zu dürfen. Mit all dem Schmerz, dem Leid und der Angst. Dadurch wird enorm viel Stärke und Mut freigesetzt. So viel Tränen der Wut produziert. Man fühlt sich einsam, verletzt und einfach nicht genug für alles. Es ist ein großer Prozess, der alles in Gang setzt und so viel Stärke erfordert. Und jedes Mal drohst du aufs Neue in den Abgrund zu fallen. Mich hat es so berührt und ein bisschen zerstört. Ich hab geweint vor Glück, vor Leid, vor Stolz. Und daneben ist die Patisserie einfach so faszinierend, belebend und einfach magisch. Es ist ein Halt in dieser zerbrochenen Welt und jedes Mal hat man das Gefühl darin zu ertrinken und daraus Kraft zu schöpfen. Diese Geschichte in Worte zu fassen, ist quasi unmöglich. Ich hab sie so tief gefühlt. So sehr nach mehr gelechzt. So feinfühlig, so tragend , verletzlich und kostbar. Und diese Liebesgeschichte ist es auch. Sanft, leise, mit ungeahnten Höhen und Tiefen. Die dich überraschen, am Abgrund taumeln lassen. Nur damit du heilen und Kraft daraus ziehen kannst. Für mich ein absolutes Highlight. Fazit: Band 1 war schon wahnsinnig toll. Aber Echo und Alexis haben mich so intensiv berührt, dass ich einfach keine Worte finde. Eine Geschichte, die so tief und intensiv lebt. Die Schmerz erzeugt und ihn rauslässt. Nena Tramountani bringt hier sehr ernste Themen zur Sprache und weitet sie auf unglaublich Art und Weise aus. Es ist so viel mehr als eine Liebesgeschichte. Es ist Akzeptanz, Vergebung, Loslassen. Es ist Schmerz, Angst und Wut. Aber vor allem ist es ein Weg zu dir selbst, der dich so viel kostet, aber auch unglaublich viel gibt. Ein absolutes Highlight
Ein wahres Gefühlsmeer
»Es geht darum, gesehen zu werden. Für das, was man wirklich ist. Und dann akzeptiert und gehalten zu werden, trotz und wegen all der wirklich schlimmen Seiten.« Ich hatte mit vielem gerechnet, aber nicht damit ein weiteres Herzensbuch in "The Way You Crumble" zu finden. Band 1 der Hungry Hearts Reihe hatte mir schon sehr gefallen und bereits dort stieß man auf Echo & Alexis. Gerade Echo ließ mich damals mit vielen Fragezeichen zurück, um mich dann später in ihrer Geschichte gänzlich abzuholen. Die Gefühlswelt von Alexis & Echo war von Beginn an präsent und hat mich wie eine Welle gepackt und mit sich gerissen. So viel Schmerz und Leid, aber auch die leise Hoffnung gesehen und akzeptiert zu werden, steckten in all den Seiten. Echo & Alexis sind weit davon entfernt, perfekt zu sein und genau das hat sie so echt wirken lassen. Nena Tramountani hat nichts beschönigt. Hat der Geschichte eine Intensität und eine Tiefe verliehen, die es meiner Meinung nach selten in Büchern gibt. Ich selbst hatte noch nie Berührungspunkte mit den aufkommenden Thematiken und trotzdem schaffte es Nena Tramountani, dass ich mich darin fallen lassen konnte. Es entwickelte sich ein Sog, der mich kaum von den Seiten aufblicken ließ. Mein Herz wurde mehrfach in Stücke gerissen und nicht nur einmal war ich den Tränen nahe, bis sie sich irgendwann nicht mehr aufhalten ließen. »The Way You Crumble« ist ein wahres Gefühlsmeer und es lohnt sich, sich von den Emotionen ins offene Meer treiben zu lassen. 5++/5 - Jahreshighlight und Herzensbuch ⭐
The Way You Crumble
Es gibt ja Autoren, die viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Nena Tramountani gehört für mich definitiv dazu. Nicht nur, weil ich ihre Cover immer richtig toll finde, sondern weil ihr Schreibstil mich immer sofort fesselt. Aber vor allem im Charakteraufbau und der Charakterentwicklung steckt ihre große Stärke. Sie erschafft Protagonisten, die immer unfassbar vielschichtig sind. Mit denen man mitleidet, mit denen man innerlich schimpft, für die man manchmal schwärmt. Echo und Alexis reihen sich nahtlos ein in die Reihe besonderer Protagonisten. Die beiden sind angebrochene Seelen. Warum, will ich eigentlich gar nicht verraten weil ich dann zu viel spoilern würde aber wer die Triggerwarnung vorab liest wird u.a. Begriffe wie Drogenmissbrauch und emotionale Manipulation finden. Echo und Alexis sind auf den ersten Blick vielleicht kaputt aber auf den zweiten sind sie einfach menschlich. "Vielleicht machen wir hundertmal den gleichen Fehler, aber beim hundertsten Mal lernen wir dazu." (Zitat aus "The Way we Crumble) Und Echo und Alexis machen Fehler. Fehler, die auch dem Leser wehtun. Fehler, die wütend machen und die einem Sorgen bereiten. Nena Tramountani versteht es wie kaum eine andere Autorin, tiefe Emotionalität zu erzeugen. Ich fand ja schon die Geschichte von Tori und Julian im ersten Band toll aber Echo und Alexis' Geschichte liebe ich noch einen Ticken mehr. Und ich bin mehr als gespannt was der dritte Bruder für eine Geschichte bekommt. Mich konnte "The Way we Crumble" komplett begeistern, von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung. Vielen Dank an den Penguin Verlag und an das Bloggerportal Randomhouse für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares. LG Tanja
So süchtig machend und packend!
Ich habe mich so sehr auf Echos und Alexis Geschichte gefreut. Genauso wie der Vorgänger war auch der 2. Band wieder sehr tiefgründig und total packend. Echos Geschichte fand ich besonders heftig. Ich kann ihre Handlungen einfach total verstehen. Ich habs einfach in einem Rutsch weggelesen. Es war total interessant zu sehen wie sie gegen ihre Sucht ankämpft und wie sie Fortschritte macht. Wie es schon hinten auf dem Buch drauf steht ist es eine total süchtig machende Reihe und ich kann es garnicht abwarten Band 3 zu lesen😍.
Eine emotionale und gefühlvolle Befreiung von der Vergangenheit
Klappentext Ihr Leben schmeckt schon immer bitter. Nur er besitzt die Gabe, es zu versüßen. Echo ist wütend. Wütend auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm, aber am meisten auf sich selbst weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Nur ihrem Großvater zuliebe nimmt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma an und ist überrascht, als sie Gefallen am Konditorhandwerk findet - und an ihrem Kollegen: Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und mindestens genauso wütend wie sie. Er versucht nicht, Echo gute Ratschläge zu geben, doch das hat einen ernsten Grund: Alexis spricht nicht. Offenbar braucht er Hilfe, aber wie soll jemand wie sie ihm schon helfen? Während sie Seite an Seite feine Desserts kreieren, lässt Alexiś Nähe Echos Nervenenden vibrieren. In ihr keimt plötzlich Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft auf - wäre da nur nicht ihre Vergangenheit, die alles zerstören könnte … Cover Das Cover hat mich sofort angesprochen, es passt perfekt zum ersten Band der Hungry-Hearts-Reihe. Schreibstil Der Schreibstil von Nena Tramountani ist wieder sehr angenehm und leicht. Inhalt/Rezension Ich habe mich auf den zweiten Band dieser Reihe gefreut. Diesmal geht es um Echo und Alexis. Die beiden Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Es ist aus beiden Sichtweisen geschrieben, das hat es für mich noch etwas deutlicher gemacht, man hatte so einen Blick von beiden Seiten. Echo hat schon viel in ihrem Leben erlebt, sie musste sich schon oft in ihrem Leben wieder nach oben kämpfen. So auch dieses Mal, sie beginnt wieder von ganz unten. Alexis hat mich schon in ersten Teil berührt. Als die beiden aufeinandertreffen spürt man sofort als Leser, dass etwas Tolles beginnt. Mich hat der Roman tief berührt und auch zum Nachdenken angeregt. Das Thema Selbstliebe spielt eine große Rolle. Die Erkenntnis, dass die Vergangenheit einen prägt, aber nie einholen oder gar zerstören darf, ist mir deutlich bewusst geworden. Fazit Ich bin wieder einmal begeistert von Nena Tramountanis Roman und freue mich schon sehr auf den dritten Teil dieser Reihe. Zum Buch Verlag: Penguin Verlag Preis: 13 Euro Autorin: Nena Tramountani
Ein sehr tiefgründiges Buch über Freundschaft, Liebe und Vergangenheit, dass sensible Themen auffasst
In diesem Band geht es um Echo und Alexis. Beide lernt man schon im ersten Band kennen und da war ich schon sehr gespannt auf ihre Geschichten. Beide könnten nicht unterschiedlicher sein, doch trotzdem haben sie eine Gemeinsamkeit: Sie haben beide in ihrer Vergangenheit schlimme Sachen erlebt, die sie verarbeiten müssen. Sie versuchen sich gegenseitig zu heilen und für den anderen da zu sein bis dann auf einmal mehr zwischen den Beiden steht. Die Themen, die in diesem Buch angesprochen werden sind nichts für schwache Nerven. Trotzdem wurde es gut behandelt und durch den Humor wurde die Atmosphäre nicht zu sehr nach unten gedrückt. Alexis und Echo habe ich einfach so sehr geliebt. Sie sind beide so starke Charaktere, die zusammen unschlagbar sind. Der Zusammenhalt der Clique fand ich auch unfassbar schön. Das Ende war für meinen Geschmack ein wenig zu offen. Allerdings lag der Fokus mehr auf den sensiblen Themen und wie man damit umgeht, als auf der Lovestory zwischen den Protas. Ein sehr schönes Buch, wo man allerdings einiges verdauen muss.
Wundervolle Reihe mit tollen Charakteren
Das Cover gefällt mir echt gut und passt auch gut zu der Reihe. Die Geschichte konnte mich insgesamt total begeistern. Das lag einerseits an den tollen Charakteren und andererseits den Emotionen, die in dem gesamten Buch rüberkamen. Die Charaktere sind beide hartnäckig, einzigartig und trotzdem emotional. Sie verbergen viel hinter einer Fassade, die in dem Buch langsam bröckelt. Ich mag es wie die beiden in dem Buch sich langsam öffnen und immer zutraulicher werden. Aufgrund der Einzigartigkeit der beiden konnte man finde ich sofort einen Zugang zu den Protagonisten finden. Die Verbindung der beiden hat bei mir kribbeln ausgelöst, weil die beiden sich gegenseitig unterstützen konnten. Da beide eine schwierige Vergangenheit hatten wussten sie wie der andere sich fühlt. Ich freue mich sehr auf den letzten Band der Reihe. Der Schreibstil war leicht zum lesen und hat mir gut gefallen.
Herzzerreißende Liebesgeschichte zwischen Leidenschaft, Schmerz und Liebe
„Ich lief an ihm vorbei und aus der Tür, ließ ihn hinter mir, ihn und die Worte, ihn und den Schmerz, ihn und die Gewalt. Nur die Angst, die Angst nahm ich mit. Das wusste ich in diesem Moment nicht, doch von nun an würde ich sie überallhin mitnehmen.“ -Alexis Was soll man nach so einem Buch, nach solch herzzerreißenden Protagonist*innen und nach einer Liebesgeschichte die Bergauf und ab ging, noch groß sagen? Wie soll man eine Rezension von ganz wenig Zeilen über ein solches Meisterwerk schreiben? Ich könnte nicht annähernd allen Gefühlen und Gedanken, die ich erleben durfte, Raum dafür geben, da würde der Platz nicht reichen. Trotz dessen muss ich es versuchen. Echo und Alexis waren so perfekt, aber nicht im Sinne ihrer Charakterzüge, sondern wie echt sie dargestellt wurden. Alles an ihnen war so real. Ihre Träume, die Ängste, die Sorgen und all die schlimmen Momente, die sie in ihrem Leben schon erleben mussten. Bis jetzt habe ich in keinem anderen Buch, solch reale Protas erleben dürfen. Es war ein aufregender, spannender und emotionaler Kampf zwischen Liebe, Leidenschaft und Schmerz. Der Schreibstil von Nena war wie immer unglaublich. Schon seit der Soho-Love liebe ich alles, was sie schreibt. Sie hat so viel Feingefühl extrem wichtige und schwierige Themen abzusprechen und sie so aufzubereiten, dass du sie als Leser*in verstehen kannst. Das schätze ich sehr an ihr. Ich empfehle euch allerdings dringend die Triggerwarnungen durchzulesen, hätte ich auch machen sollen, denn an manchen Stellen war es echt krass. Gut, dass es eine Seite mit Triggerwarnungen gibt🙏🏻 Ich gebe dem Buch aber auf jeden Fall 5+✨. Besser geht es kaum🥹
sehr emotionale Geschichte
Das Cover ist wiedermal wunderschön und ein absoluter Blickfang, genau wie Band eins. Nenas Schreibstil ist unglaublich gefühlvoll und kann die Emotionen der Protagonisten perfekt übertragen. Echo haben wir bereits in Band eins kennengelernt und ich war unheimlich gespannt auf ihre Geschichte. Sie ist eine sehr wütende junge Frau, die hinter der Wut allerdings eine riesige verletzliche Seite verbirgt. Durch Beleidigungen und unschöne Wörter versucht sie die Leute auf Abstand zu halten, was ihr aber irgendwann nicht mehr gelingt. Sobald man aber hinter ihre Fassade schaut, sieht man eine Person, die unglaublich viel erlebt und verloren hat. Trotz ihrer Wut, den Anfeindungen und der gemeinen Art mochte ich Echo sehr gern und fand ihre Entwicklung einfach großartig. Auch Alexis ist gebrochen und versucht durch gewisse Tätigkeiten kurzzeitig wieder zu leben. Er stößt ebenfalls alle von sich und kann damit das Geschehene kaum verarbeiten. Ihn mochte ich ebenfalls sehr gerne, da er ebenso wie Echo eine wunderbare Entwicklung durchgemacht hat. Die Geschichte der beiden ist extrem schmerzhaft und voller ungesagter Worte. Trotz der schweren Themen kann man sich nicht von dem Geschriebenen losreißen und muss wissen wie es weitergeht. Denn besonders die Nebencharaktere bringen die benötigte Hoffnung in die Geschichte rein, da sie die Hauptprotagonisten nicht aufgeben und gemeinsam mit ihnen den Weg bekämpfen. Echo und Alexis lernen nicht nur den anderen kennen, sie lernen auch mehr über sich selbst. Wachsen über sich hinaus, finden ihren Platz im Leben und sehen, wofür sich das kämpfen lohnt. Selbstliebe spielt ein großes Thema, was beide im Laufe der Geschichte lernen müssen. Was mir an dem Buch aber besonders gefallen hat, war das realistische und absolut passende Ende für die beiden. Es ist nicht konstruiert und wirkt sehr natürlich. Besser hätte es für mich nicht sein können. Auch die Anteaserung für Band drei ist der Autorin super gelungen. Fazit The way you crumble ist eine Geschichte über Hoffnung, Verzweiflung und Selbstliebe, mit echten und besonders menschlichen Protagonisten.
Besser als Band 1
Meine Meinung Auch wenn mich Band 1 nicht ganz überzeugen konnte, war ich schon so gespannt auf Alexis eigene Geschichte und wollte umbedingt mehr über ihn erfahren. Vielen Dank an Penguinrandomhouse und den Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar. Cover Das Cover finde ich wieder so schön. Auch Band 2 sticht mit seinen Blumen sofort hervor, vor allem diese Lila aund Rosa Blumen passen einfach so wundervoll zusammen. Ich kann mich gar nicht entscheiden welches Cover mir besser gefällt. Protagonisten Alexis konnte ich im ersten Teil noch nicht so recht einordnen und konnte ihn noch nicht ganz greifen. Hier sah man aber so viele andere Seiten von ihm, vor allem wie er in Echos Nähe so aufblüht, fand ich so toll. Echo war ein spannender und humorvoller Charakter, ich fand ihre ganze Art ziemlich cool, habe aber auch nicht immer ihre Handlungen verstanden und manchmal war ihr Humor echt grenzwertig. Schreibstil Der Schreibstil konnte mich direkt wieder einnehmen, ich finde Nena Tramountani schafft immer so ne Leichtigkeit, das man sich direkt wohlfühlt. Es war sehr angenehm und leicht, das man schnell über die Seiten geflogen ist. Fazit Band 2 hat mir jetzt echt besser gefallen, es war emotional, echt und berührend. Die Geschichte ziehte sich aber teilweise sehr und vor allem zum Ende hin ging plötzlich alles so schnell. Da hätte ich mir noch ein paar Seiten mehr gewünscht oder man hätte das Buch insgesamt kompakter halten sollen. Hier wurden auch sehr ernste und sensible Themen behandelt, die die Autorin wirklich schön dargestellt hat. Man hat gemerkt das sie sich damit wirklich befasst hat. Insgesamt deshalb eine schöne geschichte, die mir echt nahe gegangen ist. Bewertung: 4/5 Sterne
Gefühlvoll, mitreißend und authentisch
Inhalt: Echo hat eine dunkle Vergangenheit voller Schmerzen und Verlust, der sie entkommen will. Dies versucht sie im Sternerestaurant Prisma, wo sie dem ebenfalls vom Leben gezeichneten Alexis begegnet. Er spricht nicht, scheint genau so vom Schicksal enttäuscht und wütend zu sein, wie sie. Während sie Tag für Tag zusammenarbeiten, spürt Echo, wie er etwas in ihr zum Klingen bringt. Sie fühlt sich verstanden und will um eine bessere Zukunft kämpfen. Die Vergangenheit der beiden stellt dies jedoch auf die Probe… Rezension: ›The Way You Crumble‹ von Nena Tramountani gehört zu meinen Highlights des Jahres 2022. Die Thematiken Drogenmissbrauch, Alkoholsucht und Abhängigkeit (in mehr als nur einer Hinsicht) werden auf einfühlsamste und mitreißendste Art erzählt. Ich war sehr positiv überrascht, wie gut die Autorin dies gemeistert hat, zumal es sich um unglaublich sensible Themen handelt. Die Authentizität mit der die Gedankengänge, Emotionen und auch die Logik der Protagonist*innen erzählt wurde, war sehr nahbar und unmittelbar. Das Cover des Buches ist wunderschön und in meinen Augen sehr passend zur Geschichte, was ich gleich anfangs beim Lesen bemerkt habe. Der Schreibstil der Autorin ist gefühlvoll, flüssig und auch teilweise durch seine Härte sehr berührend. Alle Charaktere des Buches sind mir durch ihre realistische Darstellung und dem tiefen Detailreichtum aufgefallen. Besonders ans Herz gewachsen ist mir Echo durch ihr loses Mundwerk und die schonungslose Ehrlichkeit, mit der sie mit anderen und auch sich selbst umgeht. Auch der Verlauf der Geschichte hat mir sehr zugesagt, da er schön (schlüssig) war, nicht unbedingt alles bis ins Detail in einem Happy End aufgelöst wird und auch offene Fragen bleiben – das macht es für mich sehr realistisch. Fazit: ›The Way You Crumble‹ ist ein spannendes, gefühlvolles, teils schmerzhaftes Buch, welches mich sehr ergriffen hat. Ich habe gelacht, war traurig und habe mich auch gefreut. Jeder Person, die gerne New Adult liest und kein Problem mit angegebenen Triggern hat, lege ich dieses Buch ans Herz. Die Authentizität der Charaktere ist beeindruckend und mitreißend. Für mich ein Jahreshighlight.
Herzzerreißende
Wieviel kann ein Mensch aushalten bis er zerbricht? Wann hören wir auf andere Menschen zu mobben? Wann fangen wir an Menschen mit Nächstenliebe zu begegnen? Wann machen wir endlich den Mund auf und sagen STOPP, wenn Menschen unsere Grenzen verletzen oder sie gar Missachten? Wann stehen wir für uns selbst ein? Wann sind wir selbst genug? Wann fangen wir an uns selbst zu lieben? Bitte sag mir WANN? JETZT! Fang sofort damit an. Hör auf alles und jeden zu verurteilen, hör auf dich selbst schlecht zu machen, sag deine Meinung und sag sie Laut! Schrei sie in die Welt!! Steh für dich ein! Lieb dich so wie du bist, es gibt keinen zweiten so wie dich! Du bist perfekt so wie du bist! Mit all deinen Fehlern mit all deinen Macken! Du bist Perfekt! Du bist liebenswert! Du hast nur das beste verdient! Nimm es dir! Auch der zweite Band ist unfassbar genial geschrieben! Unfassbar starke Charakteren! Diese beiden Bänder haben mir viel gegeben. Ich habe mein eigenes Verhalten zu meinen Mitmenschen und vor allem zu mir selbst unter die Lupe genommen! Habe viel reflektiert, bin in mich gegangen und sehe gewisse Situationen mit ganz anderen Augen. Das Leben ist nicht nur schwarz|weiß, auch wenn es uns manchmal so erscheint. Das Leben kann grausam sein, und dich ersticken vor lauter Wut und Hass, so das du am liebsten für immer verstummen willst. Doch es kann auch in allen Farben leuchten und es kann so süß schmecken das du das Gefühl hast im siebten Himmel zu sein. Du alleine entscheidest was du aus deinem Leben machst. Und im Zweifel gönn dir ein Stück Torte manchmal sieht die Welt schon viel besser aus wenn du sie dir selbst etwas versüßt!
Band 2 der Hungry Hearts-Reihe
Der zweite Teil der Hungry-Hearts-Reihe bestach wieder durch den gefühlvollen und flüssigen Schreibstil der Autorin. Ich kann mich bei Nena nur wiederholen: sie holt mich mit jedem Buch auf ein Neues ab und ich versinke total in ihren Storys. Echo und Alexis lernte ich schon in Band 1 kennen, wobei man von beiden nur einen Hauch mitbekam und erahnen konnte, was in ihren Vergangenheiten verfallen war. Ich muss gestehen, dass mir Echo dabei nicht gerade sympathisch herüberkam. Mit ihrer vorlauten Art kam ich nicht klar, weshalb es mir in Band 2 schwerfiel mich in ihre Lage hineinzuversetzen. Bei Alexis fiel es mir leichter. Vielleicht lag es an seinem Bruder Jules, den ich in Band 1 so mochte. I don‘t know. Grundsätzlich tat ich mich mit beiden schwer, jedoch gefiel es mir, wie sich die beiden gegenseitig ermutigten.
Gute Geschichte
Nachdem mich der erste Band nicht gänzlich überzeugen konnte und ich aber sehr neugierig auf die Geschichte von Echo war, habe ich zu diesem Buch gegriffen. Ich muss direkt loswerden dass ich jetzt nach dem zweiten Band der Reihe gemerkt habe dass ein Punkt der mich in Band 1 schon gestört hat, den ich damals aber noch nicht so 100 % definieren konnte, der Schreibstil ist. Nicht die ganze Zeit aber stellenweise sind die Sachen die die Autorin schreibt einfach komisch. Sei es kleine Details, manche Situationen die bewusst hervorgerufen wurden um eine bestimmte Sache zu erwähnen die eigentlich so gar nicht rein gepasst haben. Situationen die dazu dienen dass die Autorin bestimmte „moderne Themen“ mit einbringen kann. Das habe ich erst jetzt bewusst so wahrgenommen und ich muss sagen es hat mich schon gestört. Für mich so merkwürdig und erzwungen gewirkt. Kommen wir nun zu Echo. Tatsächlich fand ich sie größtenteils echt cool. Es gab schon so ein paar Sachen/Gedanken wo ich mir so dachte Wtf bzw gab es auch manche Momente in denen ich irgendwie auch den Humor nicht so recht verstanden habe, aber größtenteils war sie ein echt cooler Charakter und es war spannend ihr Leben zu verfolgen. Und auch zu sehen wie sie sich entwickelt, denn sie macht wirklich eine große Entwicklung durch. Alexis ist so ganz anders als Echo aber irgendwie hat auch er einen kleinen Knacks. Ich fand es sehr interessant zu beobachten wie er in Echos Nähe aufgeblüht ist und welche Wirkung die Beiden aufeinander haben. In diesem Band gab es sehr wichtige, hochsensible Themen die aufgearbeitet wurden und die ich supergut umgesetzt fand. Die Autorin hat hier wirklich sehr gute Arbeit geleistet. Tatsächlich muss ich aber sagen dass mir am Ende alles viel zu schnell gegangen ist. Es hätte mir gefallen wenn die Geschichte, die doch ein recht angenehmes und gemächliches Tempo hatte, auch ein langsam ausschweifendes Ende findet. Das Buch hat zwar schon viele Seiten aber in dem Fall hätte die Geschichte für meinen Geschmak ein etwas langsameres Ende gebraucht. Im Grunde kann ich sagen dass mir die Geschichte sehr gut gefallen hat. Aber dennoch bin ich sehr unsicher ob ich Band 3 lesen werde. Ich glaube dass ich mit der Autorin irgendwie nicht so ganz kompatibel bin.
Tiefgründig. Intensiv. Bewegend.
»Ich wünschte, wir könnten die Zeit zurückdrehen und du hättest die verdammten Drogen genommen und nie im Prisma angefangen. Und ich wünschte, ich hätte nie erfahren, wie es ist von dir geküsst zu werden und akzeptiert und gewollt.« . Leseerlebnis : Seit ich die "Soho Love" Reihe von Nena Tramountani gelesen habe, bin ich ein großer Fan ihrer Werke. Der Auftaktband der neuen "Hungry Hearts" nicht ganz so begeistern konnte, haben mich die beiden Protagonisten Echo und Alexis, um die sich "The way you crumble" dreht, bereits absolut fasziniert. Dieses Buch wird abwechselnd aus den Perspektiven der beiden in der Ich-Form erzählt. Echo hat mich direkt für sich vereinnahmt und ich habe alles mit ihr gefühlt. Ich konnte alles nachempfinden und habe mich selten einem Charakter so nahe gefühlt. Die Autorin schreibt gewohnt flüssig, gefühlvoll und beeindruckt mit einer erschreckenden und gleichzeitig faszinierenden Tiefe. Ich habe mich sehr über das Wiederlesen mit den bekannten Personen aus dem ersten Teil gefreut und vorallem auf das Prisma, den Dreh- und Angelpunkt dieser Reihe. Der Handlungsverlauf hatte keine Längen und konnte mich immer soweit fesseln, dass ich Probleme hatte, das Buch aus den Händen zu legen. Selten hat mich eine Liebesgeschichte so berührt. Fazit : Eine sehr intensive, bedrückende und gleichzeitig stärkende Geschichte über Abhängigkeiten in den unterschiedlichsten Formen, Familie und Neuanfänge garniert mit leckerem Gebäck. . »Mir zu vertrauen, ist das Dümmste, was man tun kann.«
Unperfekt perfekt und schmerzlich schön
Ich finde das Cover schlicht, aber vor allem edel, wodurch mein Interesse geweckt worden wäre. Allerdings wollte ich die Geschichte lesen, weil die Protagonisten Echo und Alexis mich bereits in Band 1 sehr neugierig gemacht haben. Man wusste bereits, dass beide nicht die einfachste Vergangenheit und Voraussetzung für eine Beziehung haben. Echo hat bereits ihren dritten Entzug hinter sich und der Kampf gegen ihre Drogensucht ist noch mehr als aktuell. Während des gesamten Buches muss sie sich durch Höhen und Tiefen schlagen und stößt dabei auch regelmäßig ihre Mitmenschen von sich. Dadurch ist sie vielleicht nicht die größte Sympathieträgerin, aber eine sehr authentische Figur. Ihre harte Schale und vor allem ihre schroffe Art haben nachvollziehbare Gründe, die man auch als Leser*in erfährt. Im Laufe der Geschichte macht sie aber eine starke Entwicklung, insbesondere gegenüber anderen Leuten, durch. Allerdings verläuft dies nicht stringent, sondern es gibt auch Rückschritte, die Echo erst zu einem realistischen Charakter machen. Sie ist eine Kämpferin mit einer vorlauten Zungen, hinter der sie ihre Verletzlichkeit versteckt. Alexis größtes Hindernis ist hingegen, dass er seit längerem seine Probleme nicht mehr mit seinen engsten Vertrauten besprechen kann. Ein traumatisches Erlebnis hat bei ihm einen selektiven Mutismus hervorgerufen und war gespannt, die Details über die Hintergründe zu erfahren. Schnell wird klar, dass es mit seinem Vater zu tun hat, aber die wahren Ausmaße haben mich doch schockiert. Es tat weh, wie er es nicht schafft, seine Wut, seine Traurigkeit und seine Probleme im Allgemeinen zu äußern und stattdessen jeden Kampf nur in seinem eigenen Inneren austrägt. Manchmal sieht man Verletzungen von außen nicht und jedes Mal, wenn Alexis sich jemanden öffnet, freute es mich. Seine Fortschritte, die er zwischendurch dahingegen macht, waren mehr als verdient und sorgte bei ihm Schritt für Schritt für Heilung. Sowohl Alexis als auch Echo stehen also beide gerade nicht im Sonnenschein des Lebens, sondern kämpfen mit ihren jeweiligen Dämonen. Ihre sich langsam aufbauende Romance ist dementsprechend nicht locker-leicht oder allzu romantisch. Stattdessen reiben Sie zunächst stark aneinander, bevor sie Ablenkung durch die Anwesenheit des jeweils anderen finden. Die Beziehung der beiden ist vielleicht nicht gesündeste, sondern baut teilweise auf Abhängigkeit auf, aber trotzdem hilft sie beiden Parteien. Sie schaffen es, ehrlich zueinander zu sein, wenn sie es nicht mit anderen Personen sein können und zeigen sich auch ihre hässlichen Seiten. Der Verlauf der Liebesgeschichte ist anders als gewöhnt und nicht perfekt, wodurch sie sich noch echter anfühlte. Aber Alexis und Echo lernen dazu und werden stärker. So war das Ende auch unperfekt, aber passte perfekt zu den beiden Protagonisten. Ich hoffe sehr, man erfährt im dritten Teil der Reihe noch, wie es mit ihnen weitergeht. Zum Abrunden dieser emotionalen Geschichten sorgten dann auch die Nebenfiguren. Echos Großvater und ihre Patin bei der Suchtbekämpfung helfen Echo, wo sie nur können, aber in einem Rahmen, der sie in keiner Art und Weise bei der Sucht unterstützt. Es war vielseitig, wie die Autorin beleuchtet, welche Auswirkungen Sucht auch auf die Angehörigen haben und welche Fehler sie unabsichtlich auch machen. Fehler haben auch alle Mitglieder in Alexis Familie gemacht, wobei hier vor allem Geheimnisse im Weg stehen. Doch vor allem die Beziehung unter den Brüder war faszinierend. Sie sind grundverschieden und waren dennoch immer eine Einheit. Jedes Mal, wo diese Verbundenheit wieder aufblitzt, ging mein Herz auf. Daher bin ich nun sehr auf den finalen Band gespannt, in dem der älteste Brüder im Mittelpunkt steht. Über diesen ist noch nicht so viel bekannt, weil er auf Reisen ist, wo er sich nicht nur räumlich von seiner Familie distanziert hat. Wie gewohnt ist der Schreibstil von Nena Tramountani einfühlsam und intensiv, wodurch bei mir die verschiedensten Emotionen geweckt werden. Ich musste beim Lesen auch ein paar Mal weinen. Mir werden selbst Gefühle nahe gebracht, die mir selbst nicht unbedingt bekannt sind. Ich finde auch gut, dass die Autorin ein eigenes Nachwort zu den angesprochenen Thematiken verfasst hat, das ebenfalls noch einmal zum Nachdenken anregt. Alles in allem hat mich wieder eine Nena Tramountani Romance berühren können. Es war eine Achterbahn der Gefühle, die teilweise schon etwas weh tat. Ich kann das Buch nur jedem empfehlen, wer Lust auf eine tiefgründige und authentische Geschichte hat, die nicht glatt gebügelt wurde. FAZIT: 4,5/5⭐️ Unperfekt perfekt
Wundervoll!
•Meine Meinung• Nena Tramountani hat mich ja, wie ihr alle wisst, schon mit dem ersten Teil dieser Reihe vollkommen umgehauen. Jetzt habe ich nun auch Band 2 beendet und kann euch sagen, ich liebe es! Mit Alexis und Echo wurden wieder zwei Protagonisten der ganz besonderen Art geschaffen. Vor allem Echo ist eigentlich jemand, den man ganz schwer einschätzen kann. Sie wirkt zu Beginn kühl und unnahbar. Aber umso mehr man die Chance bekommt hinter die Fassade zu blicken, umso mehr erkennt man wie verletzt sie ist. Sie ist in ihrem Leben so viele Tiefen durchlaufen, dass manch anderer komplett verzweifelt wäre. Umso bemerkenswerter finde ich ihre Art und Weise, dass Leben weiter zu Leben. Der Verlust eines so nachstehenden Familienmitglied ist für mich so ziemlich das allerschlimmste, was ich mir vorstellen kann. Deshalb hat es mich auch so fasziniert wie die Autorin diese Thematik hier eingebaut hat. Auch Alexis hat in seinem Leben schon viel Schmerz erfahren und so haben er und Echo eine Verbindung, die besonders tiefgründig ist. Im Allgemeinen werden sehr viele schwere Themen angesprochen, was ich auf der einen Art unfassbar bemerkenswert und mutig finde, auf der anderen Art hat mir davon stellenweise aber auch der Kopf geschwirrt. Dennoch ist die ganze Atmosphäre die hier geschaffen wird so besonders und berührend, dass ich das Buch nicht weglegen konnte. •Fazit und Empfehlung• Eine mehr als gelungene Fortsetzung einer Reihe, die jetzt schon zu meinen Jahreshighlights gehört. Ihr müsst einfach vorbeischauen!
Ein tiefgründiges Buch mit paradoxer Wohlfühlatmosphäre
Die Protagonist:innen Echo & Alexis werden meinen Kopf und vor allem mein Herz erst mal nicht verlassen. Die beiden haben mich und meine Gefühle total eingenommen, mitgerissen und mit leiden lassen. Nena Tramountani beschreibt jede ihrer Emotionen so authentisch, echt und roh, dass das Buch eine ganz eigene Wohlfühlatmosphäre erhält. Eine paradoxe - denn zum Wohlfühlen sind die enthaltenen Thematiken eigentlich kein bisschen. Aber die erschaffene Stimmung zwischen Verstecken und schonungsloser Ehrlichkeit hat mich einfach restlos überzeugt. Lediglich manche Handlungsweisen und Aussagen von Echo haben mir nicht so sehr gefallen. Aber genau das hat sie auch so sympathisch gemacht: Sie war einfach sie selbst. Und es hat mich total beeindruckt, wie der Schreibstil sich den Charakteren angepasst hat. Wie im ersten Teil fand ich diesen nahezu poetisch und einfach wunderschön. Ich muss jetzt auf jeden Fall neue Post-Its kaufen! Vorher möchte ich aber noch eine ganz große Leseempfehlung für dieses atemberaubende Buch aussprechen.
Eine ehrliche und unperfekte Liebesgeschichte! 💜
Ich bin ehrlich: Meine Einstellung zu dem Buch war zu Anfang völlig zwiegespalten. 😅 Ich habe mich nämlich im Vorfeld sehr auf die Geschichte von Alexis und Echo gefreut, weil ich beide Charaktere in Band eins schon sehr spannend fand. Allerdings musste ich mich dann beim Lesen anfänglich doch erstmal sehr an Echos Art gewöhnen, da sie ja sehr sehr ehrlich und teilweise, von der Sprache her, für mich ein bisschen zu drüber war. Außerdem ist das Thema Drogen so gar nicht meines. 🙈 Ich persönlich habe noch nie etwas willentlich ausprobiert, was über Alkohol und Zigaretten hinausgeht und von daher viel es mir schwer, mich in Echos lange zu versetzten. Alexis’ Gedanken und Empfindungen hingegen konnte ich besser nachvollziehen. Was mir extrem gut an der Geschichte gefallen hat ist, dass sie sich nicht so schnell entwickelt. Als Lesererin hatte ich Zeit die beiden erst kennenzulernen und dann die Charakterentwicklung zu genießen. Die beiden waren schon echt eine explosive Mischung. 👀 Mir hat auch die Mischung aus perfekten und unperfekten Momenten sehr gefallen. Am Ende fand ich das Buch auf jeden Fall noch einen Tacken besser, als Band 1 und darum gibt es von mir 4,5 ⭐️. Mal sehen was Band 3 dann für uns bereit hält. 😊 PS: Ich hätte so gerne ein Bild von DER Torte! 😅
Jahreshighlight - intensiv, einnehmend und besonders!
Meine Meinung: Intensiv, spannend und einnehmend - das sind die ersten 3 Worte, die mir zu „The Way You Crumble“ einfallen. Nachdem ich Toris und Julians Geschichte schon sehr gemocht habe, war für mich von Anfang an klar, dass ich auch Echo und Alexis näher kennenlernen möchte, die man auch schon im ersten Band kennenlernt. Aber das.. Das hier habe ich nicht erwartet. Ich hätte mir niemals vorstellen können, dass ich mit diesem Roman mein nächstes Jahreshighlight entdecke. Ich hätte niemals erwartet, dass mich diese Geschichte so so tief berühren wird. Und ich hätte nicht absehen können, dass ich nicht mehr werde aufhören können zu lesen, weil der Sog dieser Handlung so einnehmend ist. Mit dem zweiten Band der „Hungry Hearts Reihe“ hat die Autorin ihre Schreibleistung noch einmal auf eine ganz neue Stufe gestellt! Glücklicherweise lernen wir sowohl die Sichtweise von Echo, als auch die von Alexis kennen. Denn beide Protagonisten sind komplex, vielschichtig und.. verletzt. Gott, die Gefühle, die hier an die Leser herangetragen wurden, haben mich emotional fertig gemacht. So viel Leid, Schmerz, aber auch Hoffnung und Liebe. So viel Zerrissenheit und Leidenschaft. Nena Tramountani hat hier eine wahnsinnig intensive und verletzliche Aura erschaffen, die mich komplett in seinen Bann ziehen konnte. Und dazu ihr einnehmender Schreibstil, der mich in der Geschichte gefangen genommen hat und es war um mich geschehen. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und die ganzen knapp 450 Seiten sind nur so vor sich hin geflogen. Die Botschaft, die hier übermittelt wird, fand ich ganz besonders toll, denn es ist egal wer du bist und was in deiner Vergangenheit passiert ist. Du bist es wert, geliebt zu werden. Und das muss Echo erst lernen. Echo, die in ihren jungen Jahren schon ziemlich viel durchmachen musste. Nach ihren dritten Entzug steht sie vor den Trümmern ihres Lebens und versucht, mit sich und dieser neuen nüchternen Situation zurecht zu kommen. Echo ist laut, etwas ungehobelt und kann einen mit ihrer forschen Art ziemlich überrumpeln. Aber sie hat auch eine verletzliche Seite und ich habe sie sehr bewundert, wie sie gegen ihre Sucht und ihre Selbstzweifel ankämpft. Wie sie versucht, sich nicht selbst zu verlieren. Wie wir schon aus dem ersten Band wussten, spricht Alexis nicht mit jedem und der Grund dafür ist herzzerreißend. Vor allem, weil es ihn selbst so geißelt. Alexis ist eigentlich eine total liebe und offene Persönlichkeit, doch auch er existiert lieber in einer Parallelwelt, in der er nicht verletzt wird. Und diese wird immer besser, als er Echo kennenlernt. Die beiden verlieren sich ineinander, blenden die Realität aus und leben in einer wunderbaren, fast perfekten Blase.. bis diese zu zerplatzen droht. Echo und Alexis sind leidenschaftlich, verletzlich und emotional. Sie sind beide kaputt und versuchen gerade, die Scherben ihres Lebens aufzusammeln. Das Konstrukt ist eigentlich ziemlich wacklig, trotzdem habe ich die Beziehung der beiden immer sehr unterstützt und ich bin der Meinung, dass die beiden perfekt unperfekt füreinander sind. Das Cover gefällt mir wieder sehr sehr gut, es ist schlicht und besonders zugleich. Im Regal bildet es einen wahren Eyecatcher und ich habe es genossen, dieses Buch in die Hand zu nehmen! Die Haptik ist wirklich besonders und fühlt sich gut in der Hand an. Tatsächlich habe ich ein neues Lieblingsbuch der Autorin kennengelernt, weswegen ich euch diesen wundervollen Roman nur aus tiefstem Herzen empfehlen kann. Ich liebe die Welt, die die Autorin hier geschaffen hat und kann es kaum erwarten, endlich den dritten Band in den Händen halten zu können. Ich danke dem Penguin Verlag und dem Bloggerportal für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. 5+ Sternchen von 5 Sternchen
Wirklich tolles Buch
Darum geht’s Echo & Alexis: Ihr Leben schmeckt schon immer bitter. Nur er besitzt die Gabe, es zu versüßen. Echo ist wütend. Wütend auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm, aber am meisten auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Nur ihrem Großvater zuliebe nimmt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma an und ist überrascht, als sie Gefallen am Konditorhandwerk findet – und an ihrem Kollegen: Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und mindestens genauso wütend wie sie. Er versucht nicht, Echo gute Ratschläge zu geben, doch das hat einen ernsten Grund: Alexis spricht nicht. Offenbar braucht er Hilfe, aber wie soll jemand wie sie ihm schon helfen? Während sie Seite an Seite feine Desserts kreieren, lässt Alexis‘ Nähe Echos Nervenenden vibrieren. In ihr keimt plötzlich Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft auf – wäre da nur nicht ihre Vergangenheit, die alles zerstören könnte … Ich finde allein schon Cover & Gestaltung wunderschön: die Farben, die Glitzerpartikel und die Prägung ist wirklich toll und ich finde die Haptik des Buches wahnsinnig angenehm. Die Klappen sind ebenfalls super schön und ich finde die Playlist passt perfekt zum Buch – ich habe vorher noch nie eine Playlist zu einem Buch gehört, aber hier fand ich die Songauswahl einfach toll. Schon seit City of Elements bin ich ein großer Fan von Nenas Schreibstil und auch hier konnte sie mich damit wieder absolut überzeugen. Ich fand es toll, wie sie die doch sehr schwierigen Themen dargestellt hat und ich liebe ihr Einfühlvermögen. Sie tastet sich da sehr langsam ran und überfordert den Leser nicht direkt, aber trotzdem wird alles sehr detailliert beschrieben. Die Geschichte ist wahnsinnig emotional und detailreich, aber das braucht es auch, damit man nicht nur an der Oberfläche kratzt. Mir hat der Aufbau wirklich gut gefallen und es ist mir viel leichter gefallen in die Geschichte reinzukommen – im Vergleich zum ersten Band. Ehrlich gesagt haben mir auch die Protagonisten besser gefallen als im ersten Teil. So sehr ich Tori und Julian auch mag, Alexis und Echo sind mir noch mehr ans Herz gewachsen. Ich fand Alexis bereits im ersten Band sehr interessant und habe mich wahnsinnig gefreut, endlich mehr über ihn zu erfahren. Er ist ein sehr tiefgründiger Charakter, der an seinem Trauma beinahe zerbrochen ist – und die Reaktion darauf wird im Laufe der Geschichte sehr nachvollziehbar erläutert. Ich fand es spannend wie er damit umgeht und es mit/durch Echo immer weiter verarbeitet. Echos Drogensucht ist extrem gut dargestellt und ich fand es toll wie wir ihren Weg durch die Abhängigkeit begleiten. Ihre Gefühlswelt ist chaotisch, laut und manchmal ohrenbetäubend still – da ist es nur verständlich, dass sie manchmal mit sich selbst überfordert ist. Aber ihr Kampfgeist kehrt immer mehr zurück und ich fand es schön, wie sie langsam aber sicher lernt, sich selbst zu lieben. Alles in allem: große Empfehlung. Die Geschichte ist spannend, wirklich emotional und absolut herzzerreißend. Die Thematik mochte ich sehr gerne, auch wenn sie nicht ganz einfach ist. Mir persönlich hat der zweite Teil um einiges besser gefallen als der erste.
Gebrochene Seelen wollen heilen
Mit "The Way You Crumble" hat Nena Tramountani wieder einen ergreifenden, tiefgründigen Roman geschrieben, in dem sie vor schwierigen Themen & Charakteren keinen Halt macht. Echo & Alexis sind 2 Menschen die es nicht einfach hatten. Beide hatten eine schwere Vergangenheit & toxische Familiengeschichten. Beide haben persönliche Grenzen erreicht & überschritten - nun kämpfen sie gemeinsam gegen ihre Dämonen. Mit Echo haben wir eine Hauptprotagonistin, die am Anfang nicht viele Sympathiepunkte sammelt. Sie ist laut, rebellisch, hält Menschen auf Distanz. Ihre Vergangenheit macht es ihr schwer, zu vertrauen & an sich selbst zu glauben. Ihre Ausdrucksweise ist hart & kalt - doch eine harte Schale will oft nur einen weichen Kern beschützen. Von Alexis hatte ich durch Band 1 zunächst ein etwas anderes Bild. Seit einem Vorfall vor ein paar Jahren spricht er nicht mehr - zumindest nicht mit seiner Familie oder Menschen aus seinem näheren Umfeld. Auch er kämpft gegen die Schatten seiner Vergangenheit & sucht Momente in denen er seiner Gegenwart entfliehen kann. Sein Schweigen versucht, seine verletzte Seele zu schützen. Die beiden treffen im Prisma aufeinander, als sie sich plötzlich in der Patisserie gegenüber stehen. Schnell wird ihnen klar, dass sie einander brauchen. Auch wenn die Verbindung zunächst nur auf körperlicher Ebene besteht, so wird doch schnell mehr daraus, auch wenn sie es sich zunächst nicht eingestehen wollen. Die Entwicklung zwischen den beiden verlief dabei relativ schnell & es macht sich auch schnell eine etwas ungesunde Abhängigkeit voneinander bemerkbar. Sie machen gemeinsame viele Höhen & Tiefen durch, geben gegenseitig Halt & verletzten einander. In diesem Roman werden viele sensible Theman angesprochen. Zwischenzeitlich war es fast etwas überwältigend & teilweise konnte nicht jedem Thema der nötige Raum zur Entfaltung gegeben werden. Dennoch hat mich die grundlegende Tiefgründigkeit des Buches sehr berührt. Echo & Alexis sind anders, sie haben tiefe Wunden, sie werden missverstanden. Und doch versuchen sie die wenige Hoffnung die sie haben gemeinsam zu bündeln & zu etwas Gutem zusammen zu setzen. Dass es dabei nicht immer harmonisch zugeht, ist nur menschlich. Doch am Ende haben beide in ihrem persönlichen Wirrwarr eine Balance gefunden, die sie zu etwas ganz Besonderem & Starkem macht.
Drama Baby
Nachdem ich Band 1 recht gerne gelesen habe, war es hier wie schon bei der Soho-Reihe. Das Buch ist gut lesbar, aber die Figuren berühren mich leider nicht. Alexis und Echo sind sehr speziell. Der eine redet nicht mit der Familie, sondern nur mit fremden Menschen, der andere bekämpft alles mit Drogen. Die Figuren sind auf alle Fälle authentisch und ich kenne, nein kannte, jemanden, der auch alles mit Drogen bekämpft hat. Daher weiss ich, wie authentisch die Charaktere sind. Und Liebesgeschichten müssen nicht immer auf heile Welt machen. Nur berührt mich die Geschichte nicht wirklich. Nach 100 Seiten hatte ich keine Bindung und das ist ein Problem. Doch warum war dem so? Alexis kannte ich vorher schon besser, Echo vom Strand her. Und plötzlich ist sie direkt dabei wieder Drogen zu nehmen, obwohl sie gerade den Entzug geschafft hat. Nicht mal einen Tag schafft sie theoretisch. Und dann hält sie der Anblick von Alexis sie ab? Das war so unglaubwürdig, dass ich raus war und nie wieder reinkam. Es war unterhaltsam die beiden Figuren zu begleiten und auf den Weg zu sich und einer gewissen Heilung. Gut war dabei, dass wieder beide Figuren zu Wort kommen. Wobei ich hier trotz Benennung der Kapitel oft das Gefühl hatte, nicht zu wissen, wen ich begleite. Gerade am Anfang, denn dort Rest Alexis und ich kannte ihn als stummen Menschen.
Sehr emotional
dieses buch hat mich genauso umgehauen wie der erste Band und dieses buch konnte mich aus meiner lese flaute rausholen. der schreibstil war nämlich so angemehm und flüssig das ich genau wie beim ersten band nach 2-3 tagen durch war. Ich habe alexis und echo geliebt ihre geschichte hat mich berührt, es wurde aus ihrer und alexis sicht geschrieben was mir wieder sehr gefalle hat ich konnte beide so gut verstehen und mit ihnen mitfühlen und ich war seehr oft den tränen nahe. Ich fand es wirklich berührend wie sich alles entwickelt hat und auch die sponsorin von echo und ihren großvater mochte ich sehr sie standen immer hinter echo egal was passierte. Ich wünschte mir nur dir geschichte wäre noch nicht vorbei ich habe das buch so verschlungen alexis und echo sind so tolle protagonisten von mir gibt es definitiv eine lese empfehlung und ich freue mich schon in band drei echo und alexis sowieo tori und julian aus band 1 wieder zu treffen aber auch auf die beiden neuen protagonisten und vorallem alexis und julians großen bruder kennenzulernen doch alex ist bisher mein lieblings xD
Mega toll!
Ich habs wieder sehr geliebt. Ich weiß, dass das Buch umstritten ist und ich habe auch schon viele negative Rezensionen dazu gelesen, aber diese kann ich garnicht nachvollziehen. 🙈 Für mich war das Buch sehr besonders und perfekt. Ich fand die beiden Hauptprotagonisten im ersten Band schon mega interessant und deshalb hat es mich total gefreut, dass ich nun ihre Geschichte erfahren kann. Alexis ist ein sehr interessanter und geheimnisvoller Protagonist. ich war sehr gespannt, was sein Geheimnis ist. Das wurde meiner Meinung nach auch verständlich aufgelöst, auch wenn ich hier die Kritik verstehen kann, dass es zu wenig war. Mir hat es gereicht! Auch Echo fand ich echt toll. Bei ihr habe ich eine sehr große Charakterentwicklung im Laufe des Buchs feststellen können und diese war sehr beeindruckend. Besonders gefallen hat mir das Ende. Ich würde schon sagen, dass es ein offenes Ende ist, weil man noch großen Gedankenspielraum bei gewissen Punkten hat. 🥰 Auch wenn mich die Situation zwischen den beiden Protagonisten gegen Ende etwas verwirrt hat, da ich nicht ganz verstanden hab, wieso sie so handeln, wie sie da gehandelt haben. Doch ich finde, dass das wie gesagt gegen Ende sehr schon zusammengeführt wurde. Ich fand auch das Thema Drogen und Alkohol in dem Buch sehr spannend umgesetzt. Fand es interessant, das mitzuverfolgen. Allem in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es war ein Wohlfühlbuch für mich und hat deshalb 5/5 ⭐️ bekommen. Ich freue mich schon mega auf den letzten Band der Reihe.
Toll!
„Ich will nicht nur diese Nacht,...ich will ein ganzes Drecksleben.“ Ihr Leben schmeckt schon immer bitter. Nur er besitzt die Gabe, es zu versüßen. Weder Echo, noch Alexis haben eine unbeschwerte Vergangenheit. Nur sie ist laut, er bleibt leise. Nur ihres Großvaters zuliebe nimmt sie einen Job im ‚Prisma‘ an, dem Restaurant der Eltern von Alexis. Schnell bahnt sich bei den beiden eine Anziehung an, die sie nicht verstehen können. Beide verschließen die Augen vor der Wahrheit. Echo, weil sie die Wahrheit einfach nicht sagen kann und Alexis, weil er sie nicht hören möchte. Aber zu realisieren, dass die einzige Anker der jeweils andere ist kann ein schmerzhafter Weg sein. Der zweite Teil der „Hungry Hearts“- Reihe von Nena Tramountani! Neues Buch, neuer Bruder. Beide Protagonisten kennen wir bereits aus dem Auftakt der Reihe „The way I break“. Da ich den Charakter von Echo im ersten Teil schon interessant fand und man schon einen kleinen Teil ihrer Geschichte nachlesen konnte, habe ich mich sehr auf ihren Werdegang und vor allem auf ihren Hintergrund gefreut. Eine Überraschung für mich war das spannende ‚weiterspinnen‘ der Familiengeschichte, die Alexis so bedrückt und verletzt. Schließlich bin ich begeistert von den Themen, die meiner Meinung nach mit der gewünschten Tiefe, jedoch auch mit der nötigen Vorsicht behandelt werden. Außerdem hat die Überschneidung der Vorgeschichten beider Protagonisten mir gut gefallen und wirken passend. Der Spannungsbogen wird meiner Meinung nach perfekt aufgebaut und lässt auch nicht nach. Ich persönlich konnte mich sehr gut in die Geschichte einfinden, was nicht zuletzt daran liegt, dass man sich in dem Setting ‚Goldbridge‘ und ‚Prisma‘ willkommen fühlen muss. Wie von der Autorin gewohnt, kommen die tiefen Gefühle, die Echo und Alexis verbindet mit einer Wucht beim Leser an und bewirkten dass ich absolut gefesselt war. Außerdem fand‘ ich die ungefilterte und wahnsinnig ehrliche Art von Echo toll und ließen mich öfter schmunzeln, da sie meiner Meinung nach um einiges authentischer ist als viele Charaktere in diesem Genre. Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars und für die schönen Lesestunden!
Herzzerreißend
The way you crumble von Nena Tramountani Das erste Buch seit langen was ich mit Pausen an einem Tag durchgelesen habe. Es ist der zweite Band der Hungry-Hearts-Reihe indem diesmal die Hauptprotagonisten Echo & Alexis sind. Ich war schon im ersten Band neugierig was es mit dem „schweigenden“ Alexis auf sich hat. Die Entwicklungen der beiden fand ich in der Geschichte super. Es war spannend, fesselnd, aber auch dramatisch-herzzerreißend, denn die Krankheiten die dort thematisiert werden, sind sehr gut dargestellt. Man bekommt immer wieder Hoffnung und fiebert mit. Das Buch beschäftigt mich immer noch. Nenas Schreibstil in wundervoll! Ich bin begeistert von ihrer Arbeit. Die Geschichte ist großartig und ich kann es kaum abwarten den 3. Band (Erscheinungsdatum: 15.12.2022) zu lesen. Großartig!
Kleine Makel
𝗜𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁 Alexis und Echo. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein, und dennoch verbindet sie etwas. Echo ist verletzt, wütend und enttäuscht von ihrer Mutter, und hat eigentlich gar keine Lust auf ihren neuen Job, den sie nur ihrer Großmutter zuliebe angenommen hat. Und Alexis, der Sohn des Restaurantbesitzers, spricht nicht. Kann Alexis ihm helfen, damit ihm nicht dasselbe Schicksal ereilt, wie ihrer Mutter? 𝗠𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴 Was für eine Achterbahn der Gefühle! Schon auf den ersten Seiten bekommt man eine Idee davon, dass das Buch keine leichte Lektüre ist. So ist es auch wieder eine gute Idee, die Triggerwarnung zu lesen, wenn man mit gewissen Themen Probleme hat. Die beiden Hauptcharaktere lernen wir in Band 1 schon ein wenig kennen, allerdings ist das Buch auch unabhängig zu lesen. Den Schmerz der beiden fühlt man, tief. Man kann eine Bindung zu den beiden aufbauen und das ist in so einem Buch wichtig und sehr gut gelungen. Der Schreibstil ist wie in Band 1 sehr angenehm und flüssig und der rote Faden zieht sich meiner Meinung nach sehr gut durch die Handlung. So, nun aber zu einem Punkt, der mir nicht ganz so gefallen hat: Die Entwicklung der Charaktere kam mir nicht ganz authentisch vor. So hat sich die Handlung in eine Richtung entwickelt, die ich mir anders gewünscht hätte. Ist vielleicht nur Geschmacksache, aber ich habe das in den letzten Tagen von mehreren Seiten gehört. Seid an dieser Stelle also gewarnt. 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗳𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴 Wer Band 1 genossen hat, wird hier keinesfalls enttäuscht. Ansonsten kann ich das Buch allen empfehlen, die sich von teils negativen Rezensionen nicht abschrecken lassen. Es ist alles in allem eben doch nur ein Buch, keine wahre, authentische Geschichte.
Herzzerreißend und emotional
'The Way You Crumble' ist der 2. Band der Hungry Hearts-Reihe von Nena Tramountani aus dem Penguin Verlag. Es ist am 14. September 2022 erschienen und es wurde mir von als kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. • Bereits mit dem ersten Band 'The Way I Break' hatte mich die Autorin komplett begeistert, sodass ich mir die Fortsetzung auf keinen Fall entgehen lassen konnte. Was soll ich sagen? Erstmal finde ich das Cover traumhaft schön - ich liebe die Farben und die Blumenornamenten total. • Dieses Buch ist wirklich unglaublich toll. Ich habe es einfach inhaliert und bin hin und weg. Für mich beinhaltet dieses Buch alles, was man für eine Fünf Sterne Bewertung braucht. • In 'The Way You Crumble' geht es um die Geschichte von Echo und Alexis. Nachdem Echo aus der Klinik kommt, arbeitet sie im Prisma. Dabei trifft sie wieder auf Alexis. Beide Hauptprotagonisten sind psychisch erkrankt, aber dennoch wirken sich die Krankheiten komplett anders auf sie aus. Es war sehr interessant ihr Gefühls- und Gedankengänge zu lesen und zu versuchen, sich in sie hineinzuversetzen. Zwei Charaktere, die innerlich so zerbrochen sind und mit ihren Dämonen zu kämpfen haben. - einfach herzzerreißend! Sie haben es mir sofort angetan. • Und denn dieser wundervolle Schreibstil. Sehr fesselnd und sehr emotional. Die Autorin konnte mich sofort fesseln. Das Thema der Sucht wurde sehr vielseitig und deutlich beschrieben, sodass es wirklich sehr interessant für mich war. Es war eine sehr intensive Geschichte, die einen in einem Wechselbad der Gefühle versetzt hat. Ich freue mich schon auf den dritten Teil!
Sehr schönes aber ernst zunehmende Buch 🤍
Meine Meinung Echo und Alexis retten sich gegenseitig nur wissen sie es noch nicht. Glaubt ihr an Schicksal? Das ihr diesen einen Mensch findet, der euch rettet? Der euch verändert? Das alles so kommt wie es kommen soll? Und euch und euer Leben lenken wird? Die Story die Nena Tramountani hier geschrieben hat, handelt von solchen Schicksalen. Sie sind nicht immer schön und wundervoll, aber die Welt ist auch nicht immer nur Schwarz und Weiß, sie ist auch des öfteren einfach mal nur Grau und manchmal eben auch Bunt und lebensfroh. Die Schicksale von Echo und Alexis sind definitiv nicht leicht. Sie haben es schwer und um diese Sachen zu verarbeiten, da braucht es mehr als Zeit. Man braucht jemanden an den man sich wendet, jemanden der einen versteht. Man möchte sich auch verstanden fühlen. Vor allem müssen beide sich gegenseitiges vertrauen schenken, ohne das geht es nicht. Ich fand die Geschichte gut, aber sie war auch manchmal schon echt schwere Kost, dass muss ich dazu sagen. Deswegen gibts diesmal nur eine eingeschränkte Leseempfehlung, bitte lest sorgfältig die TW bevor ihr das Buch startet. Es sind ernst zunehmende Themen und die kann man nicht beschönigen. Schreibstil Ich mag Nena Tramountani's Schreibstil, er ist locker, leicht und flüssig. Man konnte sich gut in die Geschichte hineinversetzen. Die Probleme die Nena hier wieder angesprochen und verarbeitet hat sind nicht leicht, doch sie hat sie, gut eingebaut und in die Story integriert. Cover Das Cover ist genau wie beim ersten Band sehr schön gestaltet und ich mag es, dass die Schrift etwas hervorgehoben wurde, auch die Farben wurden sehr gut gewählt. Grün gilt ja als Farbe der Hoffnung und ich habe Hoffnung für die beiden. Denn es liegt wohl noch ein langer Weg vor ihnen, aber gemeinsam schafft man alles. Zitate Alexis Bithersea, ich bin ein Junkie, und du bist soeben zu meiner Lieblingsdroge geworden. ▪︎ Es war nicht deine Schuld. Wenn ich zerfalle, zerfällst du mit mir? Es war nicht deine Schuld. Ich will nicht nur diese Nacht, Alexis. Ich will ein ganzes Dr*cksleben. ▪︎ Und für diesen einen Moment wollte ich ihr nicht bloß mehr, sondern alles geben. ▪︎ Vielleicht musste ich mir meinen Herz gar nicht rausreißen. Vielleicht würde es ganz von selbst aus mir rauspringen, wenn das so weiterging. Sterne 4 🤍/ 5 🤍 [Rezensionsexemplar]
Zwischen Sucht und Leckerein
„The Way You Crumble“ ist der zweite Teil der Hungry Hearts-Reihe von Nena Tramountani aus dem Pengiun-Verlag. 🅄🄼 🅆🄰🅂 🄶🄴🄷🅃 🄴🅂 In „The Way You Crumble“ geht es um die Geschichte von Echo und Alexis. Nachdem Echo aus der Klinik kommt, verspricht sie ihrem Opa im Prisma zu arbeiten. Dabei trifft sie wieder auf Alexis. Der Alexis, mit dem sie in die gleiche Klasse gegangen ist und der Alexis, den sie gestern Abend in der Toilettenkabine mit einer andere gesehen hat. 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Das Cover ist dezent gestaltet mit dem Blumenornamenten. Es gefällt mir sehr gut und bringt sich gut in die Reihe ein. Der Schreibstil ist locker leicht und dennoch an den richtigen Stellen mit Tiefgang. Die Geschichte wird aus der Sicht von Echo und Alexis erzählt. Echo und Alexis kennt man schon aus dem ersten Teil. Beide Hauptprotagonisten sind psychisch erkrankt, aber dennoch wirken sich die Krankheiten komplett anders auf sie aus. Es ist sehr interessant ihr Gedankengänge zu lesen und zu versuchen sich in sie hineinzuversetzen. Echo fand ich im ersten Teil interessant mit ihrer recht ungefilterten Art. Sie sagt direkt, was sie denkt und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Dennoch gab es Gedanken von Echo, die mich etwas gestört haben. Sie wirkte teilweise sehr undankbar, was sie in meinen Augen etwas weniger sympathisch gemacht hat. Alexis hingegen mochte ich mehr als im ersten Teil. Seine Art kann man einfach nur mögen. Auch wenn er nach außen hin abgestumpft wirken wollte, hat er doch ein sehr weiches Herz. 🄵🄰🅉🄸🅃 Der zweite Teil der Hungry Hearts Reihe hat mir gut gefallen. Die psychischen Krankheiten der Protagonisten stehen im Hauptfokus und machen die Geschichte sehr interessant und spannend. Echo und Alexis denken, dass sie beide „kaputt“ sind, aber zusammen können sie beide wieder heilen. Das Buch sollte man jedoch nicht lesen, wenn man Hunger hat. Die ganzen Leckereien, die Alexis und Echo zaubern lassen einem echt das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Echo und Alexis zerreißen dich und setzen dich wieder zusammen 🥰🤍
The Way you Crumble ist eine ganz besondere Geschichte zweier Charaktere, die innerlich so zerbrochen sind und mit ihren Dämonen zu kämpfen haben.. wie die beiden sich retten und zueinander stehen, ist herzzerreißend.. der Autorin ist da etwas ganz Wundervolles gelungen! 🥰 Echo und Alexis haben es mir heftig angetan, sie haben mich verletzt, mich berührt, mich zum Schmunzeln gebracht, mich komplett zerbrochen, wieder zusammengesetzt und mich zum Weinen gebracht. All das konnte die Geschichte der beiden in mir auslösen. Ich bin fasziniert was der Autorin da gelungen ist. Denn noch zu Beginn der Geschichte wurde ich nicht so warm mit den beiden Protagonisten, irgendwie hat mir da etwas gefehlt.. Echos Art war doch sehr direkt und anders.. und von Alexis war ich im ersten Moment auch sehr schockiert, da hatte ich ihn mir in Band 1 etwas anders vorgestellt.. doch plötzlich ist es um mich geschehen und ich konnte auch gar nicht mehr aufhören zu lesen. Die beiden haben sich in mein Inneres gedrückt und für heftige Emotionen jeglicher Art gesorgt. Luke als toller Grandpa hat mir super gefallen! Auch er hat für einen sehr schmerzhaften Moment bei mir gesorgt und ich musste mit den Tränen kämpfen, denn das hätte mein Herz dann echt nicht mitgemacht 😂🙈 Durch den sehr leichten und flüssigen Schreibstil bin ich durch die Seiten geflogen, auch die doch schwierigen Themen wurden sehr interessant und emotional dargelegt. Das Thema der Sucht wurde sehr vielseitig und deutlich beschrieben, sodass es wirklich sehr interessant für mich war. Die Gefühle und Gedanken der Protagonisten waren für mich sehr transparent, auch wenn ich gegen Ende hin echt kurz vorm Zusammenbruch war.. 😂🙈 Ich denke es wird deutlich, dass das Lesen der Geschichte eine reine Achterbahnfahrt der Gefühle ist.. doch die Tiefe der Geschichte ist einfach nur toll und nimmt einen total ein! Ganz besondere Charaktere, die sich ergänzen, retten und einen als emotionales Wrack zurücklassen!😂🥰🥰
Eine tolle Fortsetzung der Reihe!
Diese Rezension möchte ich mit einem Zitat von Alexis beginnen: "Jetzt musste ich tun, was ich tun muss, um diese Nacht zu überstehen." 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: Ich habe mich mega auf den zweiten Band gefreut, da der erste echt ein Highlight für mich war.🥰 𝐈𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭: Der Inhalt dreht sich um Echo und Alexis. Beide Charaktere lernt man schon im ersten Band kennen. Inbesondere bei Alexis war ich mega gespannt, was hinter seiner Geschichte steckt und warum er nicht mehr spricht. Es war wirklich so berührend die Geschichte von Echo und Alexis zu lesen. Am Anfang viel es mir schwerer, als beim ersten Band in die Geschichte reinzukommen. Es hat einfach einen Moment gedauert bis ich mit Echo "warm" geworden bin. Ich konnte ihre Art und ihr Verhalten zu Beginn einfach nicht verstehen. Aber je mehr ich über sie erfahren habe, um so mehr konnte ich Verständnis für sie aufbringen. Dennoch ist der erste Teil für mich stärker. Das Buch hat übrigens eine Triggerwarnung, die definitiv berechtigt und notwendig ist. Ich finde es toll, dass auch diese Themen in einem Buch behandelt werden und damit hebt dich diese Geschichte einfach sehr stark von anderen aus dem Genre ab. Eine packende Geschichte mit Tiefgang! 𝐂𝐡𝐚𝐫𝐚𝐤𝐭𝐞𝐫𝐞: Die Charaktere mochte ich auch hier wieder echt gerne. Inbesondere Alexis mochte ich sehr gerne und in ihn konnte ich mich auch direkt hineinversetzen. Echo ist zu Beginn ein ziemlicher Kontrast zu Alexis. Das hat die Konversationen spannend und irgendwie besonders gemacht.Es hat bei Echo einfach länger gedauert, bis ich ihren Charakter verstanden habe und mich mehr in sie hinein fühlen konnte. Ich finde es auch mega, dass wir so gut wie allen Charakteren aus dem ersten Band auch hier wieder begegnen. 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥: Der Schreibstil war insgesamt super angenehm zu lesen und war an den richtigen Stellen tiefsinnig und emotional packend. 》Inhalt: 4,5/5☆ 》 Schreibstil: 5/5☆ 》Charaktere: 4/5☆ 》》Gesamt: 4,5/5☆ - absolute Leseempfehlung!
Eine Achterbahn mit vielen Loopings, berührend, schmerzhaft, emotional
~Echo & Alexis: Ihr Leben schmeckt schon immer bitter. Nur er besitzt die Gabe, es zu versüßen.~ Auch der zweite Teil war mitreißend, gleich zu Anfang wird man in die Geschichte von Echo und Alexis reingeworfen. Beide haben mit Krankheiten zu kämpfen. Jede einzelne Seite habe ich gefühlt, tausende Emotionen musste ich verarbeiten. Zwei Charaktere mit gebrochenen Seelen, unfassbar schmerzhaft und doch voller Hoffnung, mit einem Ende, mit dem ich nicht gerechnet habe. Die Autorin schafft es immer wieder, das sie mich aufwühlend zurück lässt. Echos Drogenproblem war so authentisch,ich habe mitgefiebert, mitgelitten und die Hoffnung nie aufgeben, das sie den Kampf ihrer Sucht besiegt. Und einen Großvater, wie Luke, wünscht sich wohl jeder. Eine unglaublich dramatische Story, die mir echt an die Nieren ging. Ein Buch das süchtig macht, eine Achterbahn mit vielen Loopings, berührend, schmerzhaft, emotional. Ich freue mich schon sehr auf den dritten Teil und hoffe noch ein wenig von Echo und Alexis zu erfahren., ~Echo & Alexis: Ihr Leben schmeckt schon immer bitter. Nur er besitzt die Gabe, es zu versüßen.~ Auch der zweite Teil war mitreißend, gleich zu Anfang wird man in die Geschichte von Echo und Alexis reingeworfen. Beide haben mit Krankheiten zu kämpfen. Jede einzelne Seite habe ich gefühlt, tausende Emotionen musste ich verarbeiten. Zwei Charaktere mit gebrochenen Seelen, unfassbar schmerzhaft und doch voller Hoffnung, mit einem Ende, mit dem ich nicht gerechnet habe. Die Autorin schafft es immer wieder, das sie mich aufwühlend zurück lässt. Echos Drogenproblem war so authentisch,ich habe mitgefiebert, mitgelitten und die Hoffnung nie aufgeben, das sie den Kampf ihrer Sucht besiegt. Und einen Großvater, wie Luke, wünscht sich wohl jeder. Eine unglaublich dramatische Story, die mir echt an die Nieren ging. Ein Buch das süchtig macht, eine Achterbahn mit vielen Loopings, berührend, schmerzhaft, emotional. Ich freue mich schon sehr auf den dritten Teil und hoffe noch ein wenig von Echo und Alexis zu erfahren.
Herzensbuch!
The Way You Crumble ist ein wirklich wundervolles Buch, doch man sollte definitiv die Triggerwarnung anschauen! Bereits auf der ersten Seite dachte ich mir: "Ufff, das könnte toxisch werden!" Und obwohl die Geschichte viele tragische und emotionale Aspekte deckt, war sie wunderschön! Die Figuren sind so herzvoll geschrieben und der Schreibstil hat mich so richtig mitgerissen. Klar ist der Plot an sich eher schwer und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, allerdings hatte ich keine negative Gefühle nach dem Beenden des Buches, was mir sehr gefallen hat. Vielfach färben Bücher mit toxischen Handlungen auf mich ab und ich fühle mich danach schlecht, doch bei diesem Buch war das auf keiner Weise der Fall, sondern ich fühlte mich , als hätte ich etwas dazugelernt. Das Buch ist nicht für jeden was, doch ich kann es euch sehr empfehlen. Die Verzweiflung und Liebe, welche sich durch die Seiten hindurchziehen, haben mich sehr berührt. Das Schöne an der Erzählung ist, dass sich trotz vielen negativen Seiten und Ereignissen eine wundervolle Geschichte entwickeln kann, welche voller Hoffnung und Liebe ist. Das Buch war für mich ein echtes Highlight und der Schreibstil von Nena reisst mich immer wieder mit!
Keine leichte Kost und dennoch ein gutes Buch!
Echo und Alexis, was tragt ihr für eine Last mich euch. Band 2 der Reihe konnte mich schon eher überzeugen als Band 1. Alexis und Echo waren wirklich zwei ausgesprochen Charakterstarke Protagonisten, die sich im Laufe des Buches in mein Herz geschlichen haben. Teilweise weiß ich nicht, ob es mir etwas zu viel an Balast der beiden war. Falls ihr vor habt das Buch zu lesen, lest euch unbedingt die TW durch, falls ihr mit gewissen Themen Probleme habt. Der Schreibstil der Autorin hat mir mal wieder richtig gut gefallen. Keine leichte Kost aber dennoch eine Empfehlung von mir 😊
Eine intensive und emotionsgeladene Geschichte
Wie bereits im ersten Teil konnte mich die Autorin mit ihrem flüssigen und emotionalen Schreibstil sofort fesseln. Ich war auch direkt wieder fasziniert wie authentisch und vielschichtig die Charaktere angelegt waren, so das mich die Geschichte einfach gepackt und in einem Strudel der Emotionen mitgerissen hat. Echo konnte man ja bereits kurz im ersten Teil kennenlernen, deshalb war ich schon sehr gespannt auf ihre Geschichte. Man begleitet sie auf dem Weg zu einem Neubeginn, weg von den Drogen und auf der Suche nach einem neuen Leben. Ich mochte sie mit ihrem vorlauten Mundwerk, hinter dem sie sich einerseits versteckt, mit dem sie aber auch viel wahres von sich gibt. Es war interessant sie und ihre Facetten kennenzulernen, allerdings muss ich gestehen, dass ich ihre Handlungen und Gedanken zum Teil nur schwer nachvollziehen konnte. Ich denke das lag ein wenig daran, dass man die Höhen und Tiefen ihrer Sucht miterlebt und da mir dort die Berührungspunkte fehlen, hatte Echo teilweise etwas ungreifbares für mich. Bei Alexis sah das ganz anders aus. Er hat seine eigene Schlacht zu kämpfen und muss seine Stimme wiederfinden, die er im laufe der Zeit durch seine Familie verloren hat. Er zieht sich sehr zurück, ist unnahbar geworden und doch konnte ich seine Handlungen und Gedanken sehr gut nachvollziehen. Beide müssen ihre Traumata bewältigen und ich mochte es wie sie sich gegenseitig ermutigen, unterstützen und gegenseitig Hoffnung auf mehr im Leben geben. Ihre Beziehung beginnt dabei eher Körperlich, bevor sie sich emotional öffnen und vertrauen fassen. Dafür brauchen beide doch sehr lange, was verständlich und gut nachvollziehbar war, aber ich fand den Kontrast zwischen dem schnellen körperlichen und der ansonsten sehr ruhigen und vorsichtigen Entwicklung ihrer Gefühle teilweise etwas hart. Gerade weil ich die Annäherungen der beiden sonst sehr zart und schön fand, wie sie vertrauen aufgebaut und sie ihre verletzten Seelen offenbart haben, war mir das Körperliche etwas zu überstürzt. Insgesamt konnte mich das Buch aber mit seiner Intensität und den übermittelten Emotionen definitiv abholen und mitreisen. Ich habe den Weg von Echo und Alexis mit all seinen Höhen und Tiefen sehr gerne verfolgt und mochte ihre Authentizität sehr.
Die Liebe zwischen Seelenverwandten kann einfach das ganze Leben verändern
Ich dachte wirklich, dass Band 1 schon der Hammer ist, aber Band 2 ist noch besser! Durch Echo lernt man zu verstehen, was Drogensüchtigen durch den Kopf geht; Wenn sie dann noch einen Entzug machen, wie sie dann mit sich selbst kämpfen, um nicht wieder rückfällig zu werden. Auch lernen wir Alexis, den jüngsten der Bithersea-Söhne kennen und erfahren, warum er mit anderen Menschen nicht mehr spricht. Erst dachte ich, dass sein Vater sich an ihm vergriffen hätte, aber dem ist zum Glück nicht so. Trotzdem ist es echt hart für ihn gewesen, seinen Vater vor den anderen zu schützen und ihm immer und immer wieder aus der Patsche zu helfen. Durch den Kontakt zu Echo taut Alexis auf und sie kommen sich beide näher. Dabei haben beide eigentlich gerade gar keinen Kopf für eine feste Beziehung. Wo die Liebe hinfällt … Die beiden können sich ein Leben ohne einander nicht mehr vorstellen, was ich total süß finde. An dieser Geschichte merkt man mal wieder, dass sich Menschen auch sehr gut tun können, wenn man seinen Seelenverwandten gefunden hat. Das Ende ist leider etwas doof geworden, da es einfach ein offenes Ende ist. Alexis geht nach London zu seinem ältesten Bruder und verabschiedet sich von seiner Mutter, seinem Bruder Julian und Echo. Da hätte ich mir doch vielleicht noch etwas mehr gewünscht oder aber eine zusätzliche Szene, wo er wieder zurückkehrt und sie sich dann wieder treffen, aber naja. Ansonsten ist das Buch wieder einmal grandios geworden und ich habe auch sofort Echo und Alexis in mein Herz geschlossen und wünsche ihnen einfach nur das Beste. Die Charakterentwicklung der beiden ist, wie auch im Band 1, super gelungen und man fiebert richtig mit. Diesem Buch gebe ich 5 von 5 Sternen. Ich freue mich schon riesig auf Band 3 und könnte mir vorstellen, dass wir dann Nicolas, den ältesten Bithersea-Sohn näher kennenlernen werden. (Ich habe den Klappentext zu Band 3 noch nicht gelesen.)
Das Buch geht unter die Haut! So intensiv, so echt, so wundervoll!!!
"Niemand von uns ist vollkommen, doch das bedeutet nicht, dass wir verloren sind. Im Gegenteil, das macht uns menschlich." "The Way You Crumble" ist der zweite Band der Hungry-Hearts-Reihe und ich bin sprachlos. Was dieses Buch mit mir angestellt hat, ist kaum in Worte zu fassen. Ich habe es nicht nur gelesen und geliebt, ich habe es gefühlt. Jede Seite davon war voller unbeschreiblicher Emotionen und so intensiv. Es war schon fast zu viel und zum Schluss habe ich die Seiten nur noch verschwommen wahr genommen. Was Nena hier aufs Papier gebracht hat, ist einfach unbeschreiblich schön und schmerzhaft zugleich. Es ist außergewöhnlich, schonungslos, erschreckend ehrlich, aufwühlend und so echt. Jedes Gefühl, jede Emotion, jeder schmerzhafte Moment der Verzweiflung war so greifbar und hat mein Herz immer wieder in der Scherben gelegt, es gleichzeitig aber auch geheilt. Alexis und Echo sind Charaktere mit Ecken und Kanten, die wahrlich nicht perfekt sind. Ungefilterte Persönlichkeiten und doch füreinander absolut perfekt. Sie sind zwei Ertrinkende gefangen in einem Strudel, der sie immer wieder versucht in die Tiefe zu ziehen. Doch können sie sich gegenseitig retten? "Was ist wenn abgefuckt und abgefuckt die beste Kombination ist?" Die absolut beste Kombination, denn ihre Verbindung war außergewöhnlich und einzigartig, hier wird nichts beschönigt und Nena lässt einen mit einer Intensität an den Gefühlen der Protagonisten teilnehmen. Ich habe hier die ganze Bandbreite an Emotionen durchlebt und es hat mich gefühlsmäßig an meine Grenzen gebracht. Ich liebe den gefühlvollen Schreibstil von Nena und sie schafft es immer wieder, ernste Themen auf eine ganz besondere und feinfühlige Art und Weise zu vermitteln. Dieses Buch besitzt so viel Tiefe und ich habe mich vollkommen darin verloren. Ich wusste, dass ich Alexis lieben werde, aber ich habe nicht damit gerechnet, was Echo in mir auslöst. Die beiden sind unglaublich zusammen. Ich habe Echo für ihre direkte Art gefeiert und musste so oft schmunzeln. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund und ist so eine starke und authentische Persönlichkeit mit unglaublich vielen Facetten. Mein Herz hat für sie geblutet. Zu sehen, was sie in so jungen Jahren schon alles erlebt hat, wie wenig sie von sich hält und wie sie versucht ihre Sucht zu bewältigen - all das ging mir unter die Haut. "Du bist kein Abschaum, Echo. Du bist ein verdammtes Geschenk." Aber auch Alexis hat schon viel durchmachen müssen. Jemanden auf emotionale Weise, mehr als nur körperlich näher kommen zu kommen und dabei Gefühle zuzulassen, fällt ihm schwer, da er nicht einmal mit seinen eigenen Gefühlen klarkommt. Er will sich einfach nur in jemanden verlieren, sein Hirn mit neuen Details fluten und dabei alles vergessen, was ihn so sehr aufzufressen droht. Seine Verzweiflung, seine Verlorenheit, sein Schmerz, seine Zerrissenheit - all das habe ich so intensiv gefühlt. Aber zwischen all diesen dunklen Momenten, gab es auch Hoffnung. "Fuck, du bist so echt. Ich bewundere deine Art, auch wenn sie mich in den Wahnsinn treibt. Egal, wie schlimm meine Verzweiflung ist, wenn du da bist, kann ich klar denken. In den Momenten, in denen ich schreien möchte, bringst du mich zum Lachen, und ich habe keine Ahnung, wie du das tust, aber ich bin dir so dankbar." Hoffnung, darauf, dass die beiden sich gegenseitig heilen und gegen ihre Dämonen ankämpfen können. Ihre Entwicklung mitzuverfolgen war einfach unglaublich toll. Wie sie sich ineinander verlieren und ihrer Leidenschaft hingeben, es war so unglaublich schön. Welche Seite dabei von Alexis zum Vorschein kommt, hat mein Herz zum Schmelzen gebracht. "Alexis Bithersea, ich bin ein Junkie, und du bist soeben zu meiner neuen Lieblingsdroge geworden." Ein weiteres Highlight waren die Nebencharaktere, die wir bereits im ersten Band kennengelernt haben, die ich so sehr in mein Herz geschlossen habe und die diese Geschichte perfekt abrunden. Und wie schön ist bitte dieses Cover, es war Liebe auf den ersten Blick. Nicht zu vergessen das wundervolle Setting, rund um den englischen Küstenort Goldbridge und das Prisma, das es mir total angetan hat. Die Einblicke in die Welt der Patisserie waren wundervoll und mir läuft immer noch das Wasser im Mund zusammen, wenn ich nur daran denke, was Alexis mit seinen Händen alles zaubern kann. Ich liebe alles an diesem Buch! "The Way You Crumble" ist eine unvergessliche Geschichte über zwei gebrochene Seelen, die es verdient haben, einander zu finden und zusammen den Weg aus der Dunkelheit finden. Die so viel Liebe verdienen und immer einen festen Platz in meinem Herzen haben werden. Dieses Buch hat mit seiner Echtheit, mit seiner Tiefe, mit all diesen intensiven Momenten tiefe Spuren in meinem Herzen hinterlassen. Ein absolutes Herzensbuch mit einer großartigen Message! Pure Liebe für diese Reihe!
Ein berührender zweiter Band!
Im 2. Band der Hungry-Hearts-Trilogie begleiten wir Echo und Alexis. Ich habe schon geahnt, dass die beiden mir das Herz brechen werden - und das ist auch eingetreten. Die inneren Konflikte der beiden haben mich wirklich zerrissen und ich habe mir nur gewünscht, dass es für sie besser wird. Manchmal war es auch gar nicht so einfach, die beiden zu mögen, da ich als nicht Betroffene einige Dinge nicht nachvollziehen konnte, aber ich glaube, genau das ist die Challenge, die diese Geschichte an ihre Leser*innen stelle: Empathie, sich einfühlen. Ehrlicherweise habe ich die aufkeimende Beziehung zwischen den beiden etwa die ersten 200 Seiten über nicht wirklich gefühlt, das fand ich aber nicht so schlimm, da sie mich als einzelne Personen trotzdem interessiert haben. Es gibt auch nicht wahnsinnig viel Plot, jedoch lebt die Geschichte von ihren Charakteren und deren Entwicklung. Die Themen, die behandelt werden, sind wirklich heftig, weshalb die Triggerwarnung unbedingt beachtet werden sollte. Der Schreibstil war ein Fest und ich bin immer wieder beeindruckt, wie Nena es schafft, den Charakteren schon allein durch bestimmte Formulierungen (z.B. Echos derbe Ausdrucksweise) Leben und Individualität einzuhauchen. Besonders begeistert war ich vom Ende der Geschichte, weil einfach nicht alles so perfekt war, das hätte auch nicht zu Echo und Alexis gepasst. 𝐅𝐀𝐙𝐈𝐓: Ein wirklich berührender und emotionaler 2. Band, der von seinen Charakteren lebt. Band 1 hat mir ein klein wenig besser gefallen, dennoch war ich total begeistert. Ich freue mich schon sehr auf Band 3!
LIEBE FÜR DIESES BUCH <3
Nena Tramountani schafft es einfach immer wieder! Sie schreibt Charaktere, Geschichten, Vergangenheiten, Gegenwarten, Dialoge und Beziehungen, die ich in noch keinem anderen Buch auf so eine Art und Weise gelesen habe. Ich kann gar nicht sagen wie großartig ich ihren Schreibstil finde, wie sehr ich es liebe, wie sie mit Worten umgeht, und es mit Worten schafft, Gänsehaut über Gänsehaut und Herzklopfen über Herzklopfen zu erzeugen. Hach Alexis und Echo. Ihr zwei verdient all die Liebe und noch so viel mehr. Diese Geschichte - die gesamte Dynamik und die Spannung zwischen den Charakteren - verdient alles. Zwei gebrochene Seelen die gemeinsam heilen können, oder es zumindest versuchen. Jeder hat eine zweite Chance verdient. Ich bin so dankbar, dieses Buch gelesen zu haben. Es ist einfach so so wichtig, viel mehr über psychische Krankheiten aufzuklären und zu schreiben, und zu normalisieren sich Hilfe zu suchen! Hab ich schon gesagt, das dieses Buch wichtig ist und gelesen werden muss? Und das ich es geliebt habe? Nein? Dann jetzt: GROSSE LIEBE - und noch viel größere Leseempfehlung an euch alle <3
Absolute Emotionsfahrt mit tollem Wohlfühl Setting!
Echo ist wütend, auf ihre Mutter, welche sich das Leben genommen hat und auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Aber durch ihren Großvater bekommt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma und arbeitet in der Konditore, aber auch an Alexis, ihren Kollegen und der Sohn des Restaurantbesitzer. Alexis ist ganz anders als die anderen, weil er nicht spricht und genauso Hilfe braucht wie Echo. Aber wie soll ausgerechnet Echo ihn helfen? In ihr keimt plötzlich Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft auf – wäre da nur nicht ihre Vergangenheit, die alles zerstören könnte... ______________________________ Der 2.Teil der Hungry-Hearts-Reihe war wieder genauso spannend und emotional wie schon Teil 1. Die Autorin hat es durch ihren Schreibstil geschafft, dass ich schon ab den ersten Seiten süchtig nach Echo und Alexis Geschichte war und es kaum weglegen wollte. Die beiden Protagonisten sind so starke und persönliche Charaktere, dass man nur so in eine Gefühlsachterbahn gezogen wird und mit den Beiden mitleidet. Vorallem da Echo und Alexis beide unterschiedlicher nicht sein könnten finde ich es fantastisch wie gut die beiden trotzdem von Anfang an harmonieren! Auch das Kleinstadt (zählt es schon als Stadt? 🤔😅) mag ich sehr. Man bekommt ein richtigen Wohlfühl Moment dadurch. Ich kann euch die Reihe nur sehr ans Herz legen und hoffe, dass ihr danach ein genauso großer Fan der Reihe seid wie ich!
Wundervoll
🍂Rezension🍂 ~𝔼𝕔𝕙𝕠 & 𝔸𝕝𝕖𝕩𝕚𝕤: 𝕀𝕙𝕣 𝕃𝕖𝕓𝕖𝕟 𝕤𝕔𝕙𝕞𝕖𝕔𝕜𝕥 𝕤𝕔𝕙𝕠𝕟 𝕚𝕞𝕞𝕖𝕣 𝕓𝕚𝕥𝕥𝕖𝕣. ℕ𝕦𝕣 𝕖𝕣 𝕓𝕖𝕤𝕚𝕥𝕫𝕥 𝕕𝕚𝕖 𝔾𝕒𝕓𝕖, 𝕖𝕤 𝕫𝕦 𝕧𝕖𝕣𝕤üß𝕖𝕟.~ {Echo ist wütend. Wütend auf ihren Vater, den sie nie kennenlernen durfte, auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm – aber am meisten auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Nur ihrem Großvater zuliebe nimmt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma an und ist überrascht, als sie Gefallen am Konditorhandwerk findet – und an ihrem Kollegen: Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und ein sanftmütiger Zuhörer...} Ich fand den 1. Teil schon wirklich klasse, aber Band 2 hat mich völlig umgehauen. The Way You Crumble fand ich nochmal um einiges besser. Echo & Alexis sind zwei unfassbar Tiefgründige Protagonisten. Echo hab ich so krass gefühlt aber auch Alexis ging an mir nicht spurlos vorbei. Manchmal ist es schwierig ein Buch in Worte zu fassen, aber dieses gehört für mich zu solch einem. Die Autorin hat auch hier wie in Band 1 ein schwieriges Thema behandelt. Echo hat es nicht leicht mit dem Drogenproblem und Alexis der nicht spricht. Die beiden haben unterschiedliche Probleme und ich fand es unfassbar toll wie die beiden sich angenähert haben und sich nach und nach gegenseitig den nötigen Halt gaben. Echo & Alexis sind sanft, vorsichtig, gefühlvoll und mit einer unendlichen Tiefe. 🍁 Klare Lese - Empfehlung 🍁 ⭐️ 5 / 5 ⭐️
Ein Read mit vielen Hochs & Tiefs
Vorweg: Dieses Buch hat es mir gerade auf der 2. Hälfte nicht ganz leicht gemacht, aber ich habe es dennoch gemocht ♡ Denn während der Schreibstil sonst immer eine Sache ist, die für mich positiv heraus sticht, waren hier gerade Echos Kapitel ein kleiner Kampf für mich zum Lesen aufgrund des Schreibstils. Abziehen kann ich es nicht, weil es ja gewollt war, aber gerade die vulgäre & derbe Sprache haben mich des öfteren in ihren Sätzen stocken lassen. Alexis & Echo sind zwei sehr einzigartige & eigene Charaktere. Beide haben mit psychischen Krankheiten zu kämpfen, mit denen sie sich gegenseitig helfen und versuchen zu retten, beide sind eher verschlossenere Charaktere und zu Beginn eher Einzelkämpfer. Echo hat es mir mit ihrer rauen Art etwas komplizierter gemacht sie sofort in mein Herz zu schließen, aber sie ist eine absolute Kämpferin, die es schlussendlich doch geschafft hat, dass ich sie gern mochte. Alex hingegen hat mir Auf - & Abs beschwert ... Gut fand ich, dass in diesem Buch ernste Themen angesprochen und meiner Meinung nach auch wirklich gut behandelt und gelöst worden waren. Auch, dass jeder Charakter erst einmal auf sich selbst schauen musste, bevor er größere Schritte gehen konnte. Hieran könnte es aber vielleicht auch liegen, dass dieser letzte Funke bei mir nicht übersprungen ist, der Alex & Echo in meinen Augen zu einem dreidimensionalen Paar gemacht hätte. Leider hatte mir bis zum Schluss immer noch irgendetwas gefehlt ♡ Das Setting- hier das Restaurant und die Kleinstadt - als solches mochte ich auch wirklich gerne, gerade das Restaurant, das man aus Band 1 bereits kennt, fand ich wirklich toll. Es ist einfach ein wunderschöner kleiner cozy Ort. Die Storyline als solche fand ich meist spannend und auch originelle, aber manchmal leider auch etwas langatmig, sodass ich mich das ein oder andere Mal von Szene zu Szene hangeln musste. Allerdings fand ich das Tempo der Entwicklung der Beziehung hier wirklich gut und originelle umgesetzt ♡ Das Ende macht auf jeden Fall Lust auf Band 3 ♡ Fazit: 'The way you crumble' war für mich eine kleine Achterbahnfahrt mit Hochs & Tiefs, das schlussendlich mit seinen authentischen Themen und Charakteren überzeugen konnte, für mich persönlich aber noch ein paar kleine Schwächen aufweist ♡
Dieses Buch hat mich so viel fühlen lassen. Da war so viel Schmerz, Leid und doch der Versuch, alles schaffen zu können, wenn man wagte zu springen!
"Wer behauptet, Schmerz mache einen stärker, hat meiner Meinung nach noch nie wahren Schmerz erlebt." Inhalt: Echo & Alexis: Ihr Leben schmeckt schon immer bitter. Nur er besitzt die Gabe, es zu versüßen. Echo ist wütend. Wütend auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm, aber am meisten auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Nur ihrem Großvater zuliebe nimmt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma an und ist überrascht, als sie Gefallen am Konditorhandwerk findet – und an ihrem Kollegen: Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und mindestens genauso wütend wie sie. Er versucht nicht, Echo gute Ratschläge zu geben, doch das hat einen ernsten Grund: Alexis spricht nicht. Offenbar braucht er Hilfe, aber wie soll jemand wie sie ihm schon helfen? Während sie Seite an Seite feine Desserts kreieren, lässt Alexis‘ Nähe Echos Nervenenden vibrieren. In ihr keimt plötzlich Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft auf – wäre da nur nicht ihre Vergangenheit, die alles zerstören könnte … Meinung: Dieses Buch hat mich so viel fühlen lassen. Da war so viel Schmerz, Leid und doch der Versuch, alles schaffen zu können, wenn man wagte zu springen! Zunächst möchte ich auf die Gestaltung eingehen, denn ich liebe das Cover so sehr! Die Blumen, welche durch die Schrift abgerundet werden, harmonieren einfach super schön miteinander und auch wenn der Hintergrund recht schlicht ist, wird dennoch meiner Meinung nach ein wunderschönes Gesamtbild geschaffen. Ich glaube, ich hätte mir das Buch auch nur aufgrund der Gestaltung gekauft! Hinzu kommt der sehr berührende, leicht poetische und ergreifende Schreibstil von Nena Tramountani. Ich konnte zu jedem Zeitpunkt total mit den Charakteren mitfühlen, ihre Gedankenwelt verstehen und durch die abwechselnden Perspektiven miterleben, wie sich die beiden Stück für Stück ineinander verliebt haben, auch wenn sie das am Anfang für unmöglich gehalten haben. Betonen möchte ich dabei, dass verschiedene Themen angesprochen werden, die unglaublich wichtig sind und meiner Meinung nach viel öfter thematisiert werden sollten, als dass sie totgeschwiegen werden. Dennoch ist es hin und wieder wirklich nicht leicht, weil die Autorin auf authentische Art und Weise ihre Charaktere zum Leben erweckt. Da war Echo, welche sich von ihrer Vergangenheit und besonders ihrer Mutter nicht losreißen kann und deshalb alles versucht, um ihren Schmerz zu betäuben. Auch wenn es anfänglich nicht so aussieht, ist sie meiner Meinung nach mutig und stark, selbst dann, als sie sich mit Alexis in eine andere Abhängigkeit stürzt. Ihren Prozess und ihre Entwicklung war für mich sehr greifbar, denn sie macht Fehler, versucht jedoch zu jedem Zeitpunkt weiter zu machen, auch wenn sie eigentlich aufgeben wollte. Die enge Beziehung zu ihrem Großvater wurde dabei meiner Meinung nach besonders intensiv dargestellt, denn dieser möchte nur das beste für seine Enkelin, versucht aber auch seine Fehler in der Vergangenheit irgendwie geradezubiegen. Trotzdem ist Echo manchmal verzweifelt, dabei versucht sie immer wieder alles richtig zu machen, was ihr dann schlussendlich doch nicht vollständig gelingt. Gleichzeitig war dort Alexis, der mit seiner Familie kämpft, aber auch seine Leidenschaft in der Patisserie gefunden hat, auch wenn ihn seine Dämonen doch nicht ganz loslassen. Zumindest am Abend, wenn er und Echo zusammen waren. Denn er versucht alles, um nichts mehr spüren zu müssen. Und vielleicht sind die beiden in diesem Punkt sehr ähnlich. Der Handlungsort rund um das Prisma hat mir auch in diesem Band so unglaublich gut gefallen. Ich liebe das Restaurant, das direkt am Wasser gelegen ist und wirklich sehr detailreich dargestellt wurde. Zudem spielt auch das Wohnheim eine wesentliche Rolle, in dem Alexis und Echo zueinander finden. Die Darstellungen waren dabei total toll und auch die Handlung wirkte unheimlich authentisch und echt. Vielleicht, weil beide Charaktere so unglaublich viele Probleme hatten, sich jedoch zusammen retteten, weil ihre Liebe stärker war. Es gab wirklich unglaublich viele Szenen, die mir total im Kopf hängen geblieben sind und die ich so nicht mehr vergessen werde. Das macht das Buch für mich aber auch besonders aus. Ich muss insgesamt wirklich sagen, dass mir dieser Band sogar noch ein kleines bisschen besser gefallen hat, als der erste. Denn die Geschichte hat mir wieder einmal bewusst gemacht, dass keine Charaktere zu kaputt waren, um einander zu helfen. Deshalb lege ich euch die Reihe einfach total ans Herz und freue mich schon jetzt unglaublich auf die Fortsetzung, die im Dezember erscheinen wird, auch wenn die Reihe damit dann leider auch schon wieder zu Ende ist!
Brutal ehrlich und wunderschön
🅡🅔🅩🅔🅝🅢🅘🅞🅝 The Way you Crumble Inhalt: Echo ist wütend. Auf ihre Mutter die sich das Leben nahm, aber vor allem auf sich, sie fühlt sich als Versagerin. Für ihren Großvater will Echo ihre Leben umkrempeln, sie nimmt einen Aushilfs Job im Prismar an , wo sie auf ihren Kollegen Alexis tritt . Alexis ist der Sohn der Chefin und genau so Wütend wie Echo . Alexis spricht mit niemanden. Alexis braucht Hilfe aber wie soll jemand wie Echo ihm helfen. Beide merken schnell das mehr zwischen ihnen ist, bis Echos Vergangenheit sie ein holt. Cover/Schreibstill: Das Cover gefällt mir sehr gut . Der schreibstill von Nena ist super angenehm zu lesen und es hat mir viel Spaß gemacht. Charakteren: Echo ist ein Charakter der viel in ihrem Leben schon erlebt hat . Ihre Mutter sehr früh verloren hat und auf die schiefe Bahn geraten ist. Durch die Hilfe ihres Großvater will sie wieder ein normales Leben beginnen. Im Prismar bekommt sie eine Chance die ihre erst nicht gefällt. Was mir an Echo gefallen hat ist das sie auf einer Seite alleine sein will aber auf der einen Seite nicht . Sie mag ihre Familie und Freunde und vor allem Alexis der ihr das Gefühl gibt geliebt zu werden .Echo ist eine Kämpferin. Alexis ist durch ein Trauma stumm geworden und versucht seiner Familie ausdem Weg zu gehen . Nur mit Echo kann er wieder der Alexis sein der er will und mit ihr spricht er. Beide kämpfen erst für sich alleine dann zusammen. Umsetzung: Eine tolle Umsetzung gegenüber Band 1 ist Band 2 stärker. Ich liebe die Entwicklung und auch die Charakteren. Die sensibel Thema wurden toll behandelt. Fazit: Tolle Fortsetzung. Starke Charaktere , eine Geschichte zum lieben .
Gelungene Fortsetzung die ans Herz geht
The Way You Crumble ist in meinen Augen nicht nur eine gelungene Fortsetzung der Reihe - mit hat Band zwei auch tatsächlich besser gefallen als Band eins. Dies lag vor allem an den Charakteren. Bereits in Teil eins habe ich Alexis als sehr interessanten Charakter wahrgenommen, weshalb ich mich sehr darauf gefreut habe, mehr über ihn zu erfahren. Ich war total überrascht von seinem Verhalten - absoluter Pluspunkt, denn da war so einiges dabei, das für mich nicht vorhersehbar war. Seine Geschichte hat mich sehr berührt und ich habe ihn schnell in mein Herz geschlossen und einfach gehofft, dass alles gut wird. Auch Echo als Protagonistin mochte ich gerne. Ihre sehr direkte, manchmal fast schon zu ehrliche Art hat viel frischen Wind in die Geschichte gebracht. Auch ihre Geschichte hat mich sehr berührt. Man merkt auch, wie viel Arbeit in diesem Buch steckt, denn es war alles logisch erklärt. Im Vergleich zum ersten Teil so fand ich, wurde hier mit den Geschichten bzw. Themen besser umgegangen. Der Schreibstil der Autorin ist wieder mal sehr mitreißen und vermittelt die Emotionen wirklich gut. Mal bricht es einem als Leser das Herz oder man ist einfach nur wütend, mal muss man lachen oder ist von Liebe erfüllt. Eine wirklich emotionale Achterbahnfahrt. Außerdem ein weiterer Bonus: Die liebevolle, detaillierte Beschreibung all der Kuchen, Törtchen und Muffins, die Echo und Alexis backen. Da bekommt man direkt Lust, selbst den Herd anzuschmeißen.
Achterbahnfahrt der Gefühle
Echo hat eine wirklich harte Vergangenheit hinter sich, in welcher sie drohte zu versinken. Doch ihr Großvater hat nie aufgegeben ihr da raus zu helfen und ihm zu liebe fängt sie an für ein neues Leben zu kämpfen. Dabei stößt sie auf Alexis, welcher ihr bei ihrem neuen Job alles Neue zeigt. Und beim zeigen bleibt es auch, denn Alexis spricht seit einiger Zeit nicht mehr. Schnell wird beiden klar, dass sie etwas ganz bestimmtes verbindet, allerdings droht genau das die beiden wieder zu zerstören. Ich fand Alexis schon im ersten Band super faszinierend und ich wollte unbedingt wissen was ihm passiert ist. Aus diesem Grund war ich sehr gespannt auf das Buch und ich wurde nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil, ich bin geflasht. Dieses Buch ist ein absolutes Highlight für mich. Es stimmt wirklich alles. Der Schreibstil ist packend und vermittelt die Emotionen perfekt. Ich habe so viel mitgelitten und hatte oft vor Rührung Tränchen in den Augen. Es gab Szenen zum Schmunzeln, aber auch Szenen, bei welchen mein Herz selbst vor Schmerz zerbrochen ist. Die Charaktere sind unfassbar! Ich liebe Echo! Und ich LIEBE Alexis!!! Die beiden haben so viel Charme, Stärke und ihre ganz eigenen gewissen Eigenheiten. Ganz große Liebe! Mehr als nur eine große Empfehlung! Bitte lest dieses Buch. Es ist das perfekte Gesamtpaket. Band 3 kann kommen, freue mich jetzt schon wahnsinnig darauf!
Bewegende Schicksale, interessante Persönlichkeiten und Liebe
„The Way You Crumble“ ist eine emotionale Achterbahnfahrt mit bewegenden Schicksalen und interessanten Persönlichkeiten. Die Geschichte von Echo und Alexis ist emotional aufgeladen wie im ersten Band der Reihe und hat mich tief mit den Protagonisten fühlen lassen. Echo die mit ihrer Geschichte und ihren Selbstzweifeln mein Herz berührt hat und Alexis der turbulente Zeiten mit seiner Familie hinter sich hat und es nun mehr oder weniger vorzieht als Einsiedler zu leben. Seine Arbeit als Konditor ist die Kirsche auf der Torte, denn auch wie im ersten Teil kommt das Thema Essen nicht zu kurz… oder zu lang. Die intensive Chemie der Beiden führt in diesem Buch zügig zu mehr und ist mir ein wenig zu schnell gegangen, insbesondere bei Alexis. Dennoch konnte ich mich schnell an das Tempo gewöhnen und fand mich in der emotionalen Herausforderung der Geschichte wieder. Das meine ich im positiven Sinne, denn sie hat mich für sich einnehmen können. Getragen wird die Geschichte durch den emotional aufgeladenen, trotzdem angenehmen und flüssigen Schreibstil der Autorin, die mich neugierig auf den nächsten Teil der Hungry – Hearts Reihe hinterlässt. Das Cover finde ich wunderschön, allerdings empfinde ich das Cover vom ersten Band „herbstlicher“ und das vom Zweiten „sommerlicher“, nichtsdestotrotz beigeistern mich beide sehr. Wertung: 4/5
Zwei gebrochene Seelen, die aneinander finden
Schon im ersten Band konnte man Echo und Alexis etwas kennenlernen. Da waren sie für mich schon interessante Charaktere. Daher wollte ich auch ihre Geschichte gerne lesen. Echo hatte es bisher nicht leicht im Leben und ist auf die schiefe Bahn geraten. Aber ihr Großvater treibt sie immer wieder an, um den Absprung zu schaffen. Daher fängt sie im Restaurant Prisma an zu arbeiten und trifft dort auf Alexis, der aber nicht spricht. Durch ihre gemeinsame Arbeit entdecken, dass sie sich gegenseitig helfen können, aber ohne wirklich das zu verraten, was sie beide bedrückt. Aber was ist, wenn ihre Vergangenheit und ihre Verletzlichkeit ans Tageslicht kommt? Mit Echos Art kam ich schnell gut klar und ich konnte ihr Gedankengänge nachvollziehen. Sie möchte ihren Leben eine neue Richtung geben, auch wenn es oft schwer ist, der Sucht zu widerstehen. Sie hat täglich damit zu kämpfen. Trotz Unterstützung von außen muss sie einen Weg für sich selbst finden. Ihre Entwicklung war daher fühlbar und ersichtlich. Alexis wirkte durch sein Schweigen verletzlich und unnahbar, aber dennoch hat mir seine Art gut gefallen. Er hat mit einigen Familienproblemen zu kämpfen, die bisher unausgesprochen geblieben sind. Er wurde ebenso mit seinem Verhalten in vielen Situationen authentisch und nachvollziehbar gestaltet. Zudem trifft man auch wieder auf bekannte Nebencharaktere aus dem ersten Band. So ergab sich wieder ein Gemisch aus verschiedenen Charakteren und die Geschichte wurde dadurch vielfältig gestaltet. Der Zusammenhalt und die Freundschaft zwischen den einzelnen Charakteren wurde gut hervorgeholt. Durch den lockeren und frischen Schreibstil konnte ich der Geschichte außerdem gut folgen. Zudem wurden die Themen einfühlsam beschrieben. Aber auch die Stimmungen wurden emotional eingefangen, da man aus den Perspektiven von Echo und Alexis in ihre Gefühlswelt einblicken konnte. Im ersten Band war eher das Kochthema im Vordergrund, hier das Konditorhandwerk. Das war für mich wieder sehr erfrischend neben den ernsten Themen zu lesen. Auch hier kommen sich die Protagonisten bei der Arbeit ziemlich nahe. Dennoch überschatten auch die Familienprobleme Alexis Verhalten und auch die Arbeit im Restaurant. Echo und Alexis geben sich zwar schnell der Leidenschaft hin. Aber dennoch entwickelt sich die Liebesgeschichte langsam, da die Themen, die bei einen im Weg stehen, erst einmal aufgearbeitet werden müssen. So ergibt sich dann auch etwas Dramatik und Aufregung. Echo kam mir dabei glaubwürdig herüber. Bei Alexis musste mich erst einmal in die Lage hineinversetzen, um das Problem richtig greifen zu können. Dennoch fand ich die beiden toll zusammen, da sie sich trotz ihrer Schwierigkeiten gegenseitig auffangen können. Zwei gebrochene Seelen, die es verdient haben, aneinander zu finden. Es wurden hierbei viele ernste Themen aufgegriffen. Manche wurden auch eher unterschwellig in die Geschichte eingebracht und man konnte sie erst nach und nach begreifen. So entwickelte sich die Geschichte langsam darauf zu und man konnte dann auch das Emotionale spüren. Das Ende wurde daher aufschlussreich gestaltet und nicht ganz so typisch, aber trotzdem sehr hoffnungsvoll. Daher denke ich, dass man im Folgeband auch nochmals etwas über Alexis und Echo lesen kann, auch wenn es in der Geschichte um Alexis und Julians Bruder Nicolas geht. Fazit: Auch im zweiten Band werden wieder ernste Themen angesprochen, mit denen die Protagonisten Echo und Alexis zu kämpfen haben. Ihre Leidenschaft zueinander entwickelt sich schnell, aber die Liebesgeschichte insgesamt eher langsam und mit etwas Dramatik. Vieles wurde authentisch dargestellt, aber bei Alexis musste ich das Problem erst einmal richtig greifen. Die Entwicklung der Protagonisten war spürbar. An Echo und Alexis als Paar habe ich gefallen gefunden und ich hoffe, auch nochmals im Folgeband, in dem es um Alexis und Julians Bruder Nicolas geht, von ihnen lesen zu können. Bewertung: 4 / 5 Vielen Dank an den Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar.
Herzschmerz pur
Kaputt trifft auf Kaputt und daraus entsteht eine wunderschöne Liebesgeschichte. ❤️ Band 2 der Hungry Hearts Reihe und in meinen Augen defintiv eine Steigerung zu Band 1. Der Schreibstil hat mich wieder umgehauen und ich war sofort wieder im Prisma und bei allen bekannten Charakteren. Schließlich sind die beiden Protagonisten nach Band 1 nicht unbekannt. Es handelt sich nämlich um Echo und Alexis. Auch in diesem Teil gehören Schicksalsschläge und Traumata zur Tagesordnung und nehmen einen enormen Teil der Geschichte ein. Mir gefällt es hierbei sehr gut, wie die Autorin mit der Sucht von Echo und dem Trauma von Alexis umgeht und die Entwicklung der beiden Charaktere zeigt. Beim Lesen wird klar, jeder hat mit seinen dunklen Seiten zu kämpfen und jeder kann anders damit umgehen und sich anders nach außen geben, nur ist es dadurch nicht leichter oder weniger traumatisierend. Es hat mir unfassbar gut gefallen, dass die Thematiken aus Band 1 auch hier wieder Platz gefunden haben und weiter thematisiert wurden. Diese Verbindung gibt einem das Gefühl, nicht jedes mal eine komplett neue Geschichte zu lesen, sondern mit den Ergeignissen weiterzugehen. 😊 Die letzten Seiten und die Einsicht von Echo haben mich mit einem schmerzenden Herzen zurückgelassen.🥲 Ich freue mich jetzt schon auf Band 3, denn hier ist eindeutig klar, dass die Geschichte von Echo und Alexis noch weitergeht, während parallel zwei andere Charaktere in den Vordergrund rücken. 😎 Schlussendlich war es ein absolut tolles Buch und hat mich aus dem Alltag gezogen, aber der letzte Funke hat gefehlt.
𝒯𝒽𝑒 𝒲𝒶𝓎 𝓎𝑜𝓊 𝒞𝓇𝓊𝓂𝒷𝓁𝑒 – 𝑅𝑒𝓏𝑒𝓃𝓈𝒾𝑜𝓃
𝒯𝒽𝑒 𝒲𝒶𝓎 𝓎𝑜𝓊 𝒞𝓇𝓊𝓂𝒷𝓁𝑒 – 𝑅𝑒𝓏𝑒𝓃𝓈𝒾𝑜𝓃 [„𝙳𝚞 𝚋𝚒𝚜𝚝 𝚔𝚎𝚒𝚗 𝙰𝚋𝚜𝚌𝚑𝚊𝚞𝚖, 𝙴𝚌𝚑𝚘. 𝙳𝚞 𝚋𝚒𝚜𝚝 𝚎𝚒𝚗 𝚟𝚎𝚛𝚍𝚊𝚖𝚖𝚝𝚎𝚜 𝙶𝚎𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗𝚔.“] ⋟ 5/5★ Echo und Alexis fühlen sich beide verloren. Doch kann ihre Verbindung zueinander wirklich dabei helfen, ihre Seelen zu heilen – oder werden sie sich gegenseitig zerstören? ⋟ Vielen Dank @bloggerportal für das Rezensionsexemplar 💕 meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Auch der zweite Band der „Hungry Hearts“-Reihe war wieder grandios ehrlich, real und mitreißend. Es wurden schwere Themen angesprochen und erschreckend-realistisch dargestellt. Dabei bekam ich allerdings niemals negative Gefühle, sondern spürte vielmehr die Hoffnung hinter all der Dunkelheit✨ Die Charaktere Echo und Alexis sind beide gebrochen, aber ziemlich perfekt füreinander 🙊 Echos Direktheit und Ehrlichkeit und ihr individueller Sprachstil verliehen ihr einen besonderen Touch. Aber auch Alexis hat mich positiv überrascht. Aufgrund ihrer „Problematiken“, konnte ich sie beide zwar nicht wirklich nachvollziehen, aber dieses Buch aus dem @penguin_verlag gab mir das Gefühl, sie dennoch irgendwie zu verstehen♥️ Die Storyline war teilweise unvorhersehbar. Durch die Persönlichkeiten der Charaktere konnte man nie mit Sicherheit wissen, was als nächstes geschehen oder wie sie sich verhalten würden. Es war, als würden sie einfach ihr Leben führen, Fehler machen, sich weiterentwickeln und versuchen, irgendwie klarzukommen. Dadurch wurde die Story echt, aufregend und absolut fesselnd. Auch mit diesem Buch hat @nenatramountani wieder einmal bewiesen, warum sie zu meinen liebsten Romance-Autorinnen gehört 🥰 Sie erweckt die Menschen in ihren Büchern zum Leben, gibt ihnen eine Vergangenheit und eine Persönlichkeit und lässt mich jedes Mal ihre Emotionen spüren. Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie sehr ich in ihren Büchern versinken und mich fallen lassen kann♥️ 𝒜𝓁𝓁𝑒𝓈 𝐿𝒾𝑒𝒷𝑒, 𝑒𝓊𝓇𝑒 𝒯𝑜𝓃𝒾 ➳ 𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞𝐦 𝐁𝐮𝐜𝐡 𝐡𝐚𝐛𝐭 𝐢𝐡𝐫 𝐳𝐮𝐥𝐞𝐭𝐳𝐭 𝟓 𝐒𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞 𝐠𝐞𝐠𝐞𝐛𝐞𝐧? [𝚞𝚗𝚋𝚎𝚣𝚊𝚑𝚕𝚝𝚎 𝚆𝚎𝚛𝚋𝚞𝚗𝚐, 𝚁𝚎𝚣𝚎𝚗𝚜𝚒𝚘𝚗𝚜𝚎𝚡𝚎𝚖𝚙𝚕𝚊𝚛]
Emotional, gefühlvoll, echt!
Ahhhhh ich habe mich sooo sehr auf dieses buch gefreut und kann einfach nicht fassen, dass ich es bereits beendet habe. Bevor ich jedoch genauer auf die Handlung und Charaktere eingehe, widme ich mich (wie immer) erstmal den etwas allgemeineren Dingen. Das Cover ist - wie schon beim vorhergehenden Band - traumhaft schön. Ich liebe die Aufmachung und die Tatsache, dass die Schrift glitzert. Leider gibt es hier von mir keinen Bonuspunkt, da ich keinen Zusammenhang mit der Handlung herstellen kann (außer vielleicht, dass es wieder in dem kleinen restaurant am Meer spielt, was durch die Muscheln verkörpert wird). Mir ist bewusst, dass ich mich hier immer wiederhole, aber mir ist das einfach immer wichtig. Ich freue mich trotzdem riesig darüber, es in mein regal zu stellen, da es wirklich wunderschön ist. Der Schreibstil konnte mich wieder total von sich überzeugen. Er ist einfach und flüssig zu lesen und es gibt so so viele tolle und emotionale Zitate. Während des lesen habe ich mich komplett nach Goldsbridge transportiert gefühlt. Die Autorin kann mic wirklich immer wieder abholen und mich mit ihrem Schreibstil begeistern. Kommen wir nun zu den Charakteren und der Handlung, auf welche ich jedoch nicht genauer eingehen werde, da es erstens der zweite Teil der Hungry-Hearts-Reihe ist und ich euch nicht so doll spoilern möchte (obwohl man die Bücher denke ich auch unabhängig voneinander lesen könnte) und ihr euch zweitens vom Fortgang der Handlung überraschen lassen sollt, denn es kam an einigen Stellen anders, als ich es vermutet habe. Sowohl Echo als auch Alexis sind mir von Anfang an sehr sympathisch. Während Echo frei heraus sagt, wann ihr etwas nicht passt, redet Alexis gar nicht. Die beiden könnten also unterschiedlicher gar nicht sein, oder? Es stellt sich heraus, dass sie einige Gemeinsamkeiten haben. Beide haben mit sich und den Geschehnissen aus ihrer Vergangenheit zu kämpfen, auch wenn die Geschehnisse an sich sehr unterschiedlich sind. Was es jedoch genau damit auf sich hat, verrate ich euch natürlich nicht. Sie stellen sich aber auf jeden Fall beide im Buch ihrer Vergangenheit, was mich emotional sehr berührt hat. Es war echt schön, auch die anderen Charaktere wiederzusehen, gerade Tori und Darcy habe ich echt vermisst. Hoffentlich treten sie auch alle im nächsten Buch wieder auf. Mit dem ende in dieser art habe ich nicht gerechnet, aber ich fand es sehr passend und trotzdem richtig schön. Insgesamt ein wirklich bewegendes und tolles Buch, was ich allen nur wärmstens empfehlen kann. Ich kann es kaum erwarten, en dritten band zu lesen und hoffe auch hier, dass wir wieder die Charaktere aus Band eins und zwei antreffen werden. Da ich das Buch zwar echt gut fand, mir aber einige Stellen etwas merkwürdig erschienen sind und so meinen Lesefluss gestört haben (sie haben, wie bereits erwähnt, auch nicht wirklich in die Situation oder den Kontext gepasst), gebe ich 4/5 Sternen und trotzdem eine klare Leseempfehlung!
Schöner zweiter Teil der Reihe!
Meine Meinung Im zweiten Band der Reihe geht es um Echo und Alexis. Echo ist drogenabhängig und startet nun nach ihrem dritten Entzug einen Neuanfang im Prisma, dem Restaurant von Alexis Familie. Echo und Alexis arbeiten zusammen in der Patisserie. Nach einem Vorfall spricht Alexis nicht mehr und distanziert sich von allem und jedem. Doch auf der Arbeit kommen sich die beiden näher als gedacht und verstehen sich besser, als mit jemanden jemals zuvor. Echo konnte man schon im ersten Band kennenlernen und ich mochte sie auch wirklich gerne. Sie ist sehr direkt und sarkastisch und ich habe sie schnell ins Herz geschlossen. Es ist wichtig Menschen nicht aufgrund ihrer Vergangenheit abzustempeln, weil man sonst vielleicht nicht mitbekommt, wie toll jemand sein kann. Alexis hat mir auch gut gefallen. Er musste auch einiges erleben, was wirklich schlimm ist und spricht bei bestimmten Personen nicht mehr. Das tat wirklich weh. Ich kann mir nicht vorstellen, wie schlimm das sein muss. Er hat mir wirklich mein Herz gebrochen, weil er einfach selbst so zerbrochen ist. Die beiden ergänzen sich sehr gut und die Liebesgeschichte hat mir dadurch auch gut gefallen. Sie müssen viel dazulernen, um gemeinsam zu funktionieren, aber sie schaffen es und verändern sich zur Besseren Form von ihnen selbst. Gemeinsam. Der Schreibstil ist so wie immer sehr einfach und locker. Man konnte die Geschichte flüssig mitverfolgen und ist schnell durch die Seiten gefolgen. Trotzdem (und das habe ich schon das zweite Mal bei der Autorin) gab es einige Längen im Buch, die sehr langweilig waren und nichts zur Geschichte beigetragen haben. Das hat die Geschichte leider etwas schlechter gemacht. Manche Entwicklungen der Charaktere kamen mir auch zu spät im Buch, da sie schon viel früher nötig gewesen wären. Naja, ingesamt hab ich das Buch trotzdem genossen. Ich freue mich schon auf den dritten Band der Reihe!
Ein ganz wunderbares Buch, jedoch mit ernsten Themen
Ach, was für wunderbares Buch! Band eins hat mich ja schon vollkommen überzeugen können und Band zwei hat ihn sogar noch ein wenig übertroffen. Ich liebe Nenas Schreibstil und konnte nicht aufhören zu lesen. Es hat mich so mitgenommen und gefesselt, dass ich auch gleichzeitig extrem schnell vorangekommen bin und die Zeit vergessen habe - was mir schon lange nicht mehr passiert ist. Die Geschichte fühlte sich so wahrhaftig und echt an, das man gar nicht anders konnte, als sich in Echo und Alexis zu verlieben. Beide Schicksale haben es in sich und lassen einen mitfühlen, nachdenken und vor allem hoffen. Ich kann auch diesmal wieder eine große Leseempfehlung aussprechen, möchte aber auch auf die Triggerwarnungen im Buch verweisen. Auf diese wird gleich am Anfang hingewiesen und wer über gewisse Themen nicht lesen möchte, der sollte sie sich unbedingt anschauen, denn das Buch behandelt sie schonungslos und hautnah.
Hat mir besser gefallen als Band 1
𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: Echo und Alexis haben mich in Band 1 schon neugierig gemacht, deswegen war ich gespannt auf Band 2. Echo hat eine sehr starke Persönlichkeit, welche die Autorin sehr überzeugend vermitteln konnte. Sie sagt meistens frei heraus, was sie stört und was sie denkt und auch sonst wirkt sie authentisch. Außerdem wollte ich wollte unbedingt wissen, warum Alexis nicht mehr spricht. Insgesamt war die Geschichte wieder sehr schwer (also emotional & bedrückend), wie in Band 1 schon. Für mich war zu wenig Auflockerung drin. Echos Entwicklung hat mir gut gefallen und wir konnten im Laufe der Geschichte verschiedene Facetten ihres Charakters entdecken. Leider wurden einige Aussagen getätigt, die ich nicht ganz nachvollziehen kann und die mir erst im Nachhinein richtig bewusst geworden sind, als ich mich über das Buch ausgetauscht habe. Den Schreibstil mag ich sehr, weil er sehr flüssig ist und die Sätze nicht verschachtelt sind. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich Band drei lesen möchte. 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: Ein sehr emotionales Buch, welches wichtige Themen aufgreift. Teilweise werden Aussagen und Vergleiche getätigt, die ich nicht nachvollziehen kann. 3/5🌟
Berührernd, schonungslos und ehrlich
Heftig. Das ist das erste Wort, was mir durch den Kopf geht, wenn ich an dieses Buch denke. Heftig ehrlich, heftig berührend, einfach heftig und schonungslos. Vom Cover darf man sich hier nicht in die Irre führen lassen. Hinter den Seiten verbirgt sich keine süße Geschichte voller Glück und Sonnenschein. Nein.. Die Geschichte behandelt ziemlich krasse Themen und steckt voller Höhen und Tiefen. Voller Schmerz, Verzweiflung, Angst, aber auch Liebe und Hoffnung. Da man Echos Charakter in Band 1 schon etwas kennenlernt, weiß man aber eigentlich vorher worauf man sich bei ihrer Geschichte einlässt. In ihrer Art ist sie zuerst ziemlich gewöhnungsbedürftig, denn sie ist sehr direkt und nimmt kein Blatt vor den Mund. Dabei wurde sie in ihren Gedanken und Handlungen aber sehr authentisch dargestellt. Alexis habe ich als sanften, liebenswürdigen Charakter empfunden, der aber unglaublich viel Wut und Angst in sich trägt.. Wir begleiten beide auf ihrem holprigen Weg der Heilung und im Laufe der Geschichte habe ich immer wieder die Unsicherheiten und die innere Zerrissenheit der beiden wahrgenommen als wären es meine eigenen Gefühle. Mit ihrem Schreibstil hat Nena Tramountani also ganze Arbeit geleistet und des öfteren meinen Puls in die Höhe und mir die Tränen in die Augen getrieben. Echo und Alexis haben trotz ihrer unterschiedlichen Probleme unheimlich gut harmoniert. Auch wie sich die anderen Charaktere, die wir ja in Band 1 schon kennenlernen konnten, in die Geschichte eingefügt haben fand ich toll. Die Atmosphäre im Prisma hat sein übriges getan. Ich würde so gerne mal mit Blick auf die Grotte und dem Rauschen des Meeres im Ohr an der Snack-Night teilnehmen und all diese interessanten Menschen kennenlernen! The Way You Crumble ist ein Buch, das nachwirkt und mich aufgrund der Emotionen wohl länger nicht mehr loslässt. Lest die Triggerwarnung! Wenn ihr mit diesen Themen umgehen könnt, dann kann ich euch das Buch auf jeden Fall empfehlen. Ich freue mich jetzt definitiv auf Band 3 und bin gespannt auf die Geschichte des ältesten Bithersea Sohnes.
…zerbrochen, mit der Sehnsucht nach Leben…
In der dunkelsten Stunde des Lebens war Alexis immer für seinen Vater da, doch daraus entstand die Stille. Keiner erkennt warum er seine Stimme verloren hat. Echo dagegen kann ihr Mundwerk nicht stoppen, ungefiltert teilt sie ihre Wut als auch ihre Reaktion auf die Menschen, die ihr helfen möchten, mit. Was die beiden verbindet und wie sie dadurch eine neue erschreckende Zuflucht finden? Lest selbst, lernt die gebrochenen Seelen kennen, entdeckt mit diesen ihre wundervollen Stärken als auch die Tatsache, wie sie sich gegenseitig eine Stütze bieten. Eine unglaubliche zerbrechliche Beziehung beginnt, die so viel mehr bietet als nur die körperliche Reaktion auf einander. In der Hoffnung der Ablenkung entsteht eine Intimität, wo die heimlichsten Sehnsüchte erweckt werden. Das ist der zweit Teil der neuen Reihe, schon mit dem wunderschönen Cover zieht es die Aufmerksamkeit auf sich, sodass man hinter dieses blicken, um die Geschichte dahinter kennenzulernen. Wichtig ist hierbei auf die Triggerwahrnung achtzugeben, da das Buch verschiedene Auslöser bereithalten könnte. Zuerst ist aber der Neuanfang, der hoffnungsvolle Start von Echos Leben, auf der Suche ihre Sucht zu bewältigen. Genau wie Alexis, der das Traumata bewältigen und seine Stimme wieder finden möchte. Ihr könnt euch definitiv auf eine emotionsgeladene, aber auch sehr intensive Geschichte freuen, die einen in einem Wechselbad der Gefühle versetzt. Ich war schon im ersten T3il von Echo fasziniert, daher habe ich mich sehr gefreut, dass sie hier ihr eigenes Werk bekam. Sie besitzt soviele Facetten, ihr ungefiltertes Mundwerk soll abschrecken und doch zeigt sie dadurch ihre reinsten Emotionen. Die Stille, die zwischen den Protagonisten herrschen sollte, erzeugt eher gebau das Gegenteil. Ich konnte das Buch nur so verschlingen, da ich unbedingt erfahren musste, wie beide sich ihrer Angst stellen. Ob sie am Ende zueinander finden? Ich war von den ersten Zeilen berührt, erheitert und vollkommen in den Bann geschlagen. Nicht nur die Protagonisten wachsen ans Herz, sondern die komplette Truppe. Besonders wa wa hier jedoch die Dynamik von Echo und Alexis, wie sich gegenseutig sazue emutigen aus ihre Finsternis zuentkommen. Ihre zerbrochenen Seelen endlich Verständnis und Hoffnung auf mehr im Leben bekommen. Das Buch bietet jedoch außerdem die wichtige Botschaft, wie die Persönlichkeiten über ihre Vergangenheit, ihre Stärke diese zu bewältigen, dadurch zu Selbsterkenntnisse und Selbstbewusstsein gelangen. Wie ihr merkt, war das Buch perfekt gewählt, hat mich gefesselt, sehr mit den Emotionen und der Überwindung der Ängste und der Suche nach sich selbst involviert als auch begeistert. Zudem bietet das Werk unglaubliche Einblicke in die Welt der Patisserie, die einen zeigen, wie das kreierte Dessert zu einem Kunstwerk wird, eine Leidenschaft erzeugt. Herausstechend auch das wunderschöne Cover, den bemerkenswerten Schreibstil sowie die besondere Einteilung des Buches, jede Kapiteleinteilung, die mit besonderer Überschrift beginnen, was noch von der Gefühlslage der Protagonisten gesteigert wird. Ich bleibe daher gut unterhalten, entzückt als auch mitgerissen, beflügelt von der intensiven Verbindung, der gemeinsamen Leidenschaft, der Einblicke in die Kreativität der Gerichte, der intimen als auch schlagfertigen Momente, das Gefühlschaos als auch den Mut zum Ergreifen seiner Geschichte Stimme zu geben. Ein nervenzehrendes, intensives als auch packendes Lesevergnügen. Ich euch das Buch nur ans Herz legen, ihr werde sicherlich ein paar Tränchen verdrücken und am Ende seufzend zufrieden zurück bleiben. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Verlag. Trotz der Bereitstellung hat dies in keiner Weise meine ehrliche Meinung zum Buch beeinträchtigt. #TheWayYouCrumble #NenaTramountani #HungryHearts #Penguin #Rezension
Gelungene Fortsetzung
-Achtung kleine Spoiler- "The Way You Crumble" ist eine sehr gelungene Fortsetzung und sogar noch besser als sein Vorgänger. Ich habe Echo schon im ersten Band sehr geliebt und auch Alexis ist ein sehr interessanter Charakter. Umso mehr habe ich mich natürlich gefreut, dass diese beiden beschädigten Charaktere zueinander finden und sich vielleicht auch gegenseitig heilen können. Echo ist mir mit ihrer offenen und ehrlichen Art gleich sympathisch gewesen und ich hatte ihr so gewünscht endlich zu sich selbst zu finden. Dass ich sie jetzt auf dieser Reise begleiten durfte hat mich sehr gefreut. Ihre Geschichte war sehr interessant und gut erzählt. Wie auch im ersten Band konnte ich mich gut in die Protagonisten hineinversetzen, da der Schreibstil so real und so nahbar ist, dass man denkt man wäre direkt in der Geschichte. Auch mit Alexis hatte ich viel Mitgefühl und dann zu erfahren warum er ist wie er ist, war eine echte Gefühlsexplosion. Die Beiden passen einfach toll zueinander und ich finde es schön wie sie sich gegenseitig halt geben. Der zweite Band hat das besser gemacht, was den ersten etwas runter gezogen hat. Die Aktionen von Echo und auch Alexis waren immer nachvollziehbar und schlüssig, weshalb ich nie das Gefühl hatte, das irgendetwas nicht stimmt. Der Band war genauso emotional und spannend geschrieben, weshalb ich geradezu durch die Seiten geflogen bin. Dennoch finde ich, dass das Buch nichts für vorbelastete Seelen ist und die Triggerwarnung auf jedenfall ernst genommen werden sollte. Die Fortsetzung ist auf jedenfall super gelungen und ich freue mich schon sehr die Geschichte des letzten Bithersea Bruders zu erforschen.
Eine schöne Fortsetzung, die nicht ganz an Band 1 herankommt🥰
Vielen Dank an den Pennguin Verlag für das Rezensionsexemplar zu "The Way You Crumble" von Nena Tramountani.🥰 Im zweiten Band der Hungry-Hearts-Reihe "The Way You Crumble" geht es um Echo und Alexis. Echo ist drogenabhängig und startet nach ihrem dritten Entzug einen Neuanfang im Prisma, dem Sternerestaurant von Alexis Familie. Die Beiden arbeiten zusammen in der Patisserie. Alexis jedoch spricht nach einem Vorfall nicht mehr und distanziert sich von allem. Bei der Arbeit kommen die beiden sich trotzdem unweigerlich näher und sie verstehen sich auf so viele verschiedene Art und Weisen.💖 Echo mochte ich schon im ersten Band der Reihe und hier konnte man endlich aus ihrer Sicht lesen.☺️ Ihre direkte, sarkastische Art muss man mögen, aber ich mochte ihre Ehrlichkeit.😊 An einigen Stellen hätte ich sie aber auch gerne in den Arm genommen und ihr gezeigt, was für ein toller Mensch sie eigentlich ist.🥺 Alexis hat mir ebenfalls sehr gut gefallen und er ist ein wundervoller Bookboyfriend. Auch er hat viel Schlimmes erlebt und hat deswegen aufgehört bei bestimmten Personen zu sprechen. Zwischendurch hat mir seine Verzweiflung mein Herz ein wenig gebrochen.💔 Die beiden passen so gut zusammen, da sie sich ergänzen und einander zeigen, dass sie es wert sind, geliebt zu werden. Was als lockerer One Night Stand unter Kollegen beginnt, endet in einer herzzereißenden Beziehung, die einige Hürden überwinden muss.🥹 Nena Tramountanis einfachen und lockeren Schreibstil mochte ich auch hier wieder sehr. Allerdings hat sich die Handlung öfter mal im Kreis gedreht und es gab einige Längen. Auch kamen die Emotionen nicht immer 100% bei mir an, obwohl die Themen sehr tiefgründig waren, und ich hätte mir die Charakterentwicklungen schon etwas früher gewünscht.🙈 Das Ende ging mir leider auch etwas zu abrupt.😅 Ansonsten konnte mich die Geschichte aber begeistern und ich freue mich auf Band 3, selbst wenn dieser Band nicht so ein Highlight wie der erste geworden ist.💖 Von mir gibt es daher 4/5⭐ und eine Empfehlung.😁
Ich liebe alles alles alles
Ich liebe absolut alles an diesem Buch. Bereits nach Band 1 war ich super gespannt auf Echo und Alexis und habe mich unglaublich auf dieses Buch gefreut. Ich habe absolut alles gefühlt, was man fühlen kann und liebe die beiden un-fass-bar sehr! 🫶🏼 Ich liebe Echos unverblümte, direkte Art. Ich liebe, wie sie ihre Grenzen kommuniziert, wie sie einfach sagt, was sie denkt. Ich gebe zu, ich würde mit ihr vermutlich als Freundin nicht warm werden, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass sie eine unglaublich gut ausgearbeitete und authentische Protagonistin ist. Denn ich kann jeden ihrer Gedankengänge und jede ihrer Handlungen nachvollziehen und verstehen 😌 Auch Alexis ist unfassbar echt. Auch seine Handlungen sind nachvollziehbar und verständlich, ebenso seine Wut. Ich liebe, dass er eigentlich so zärtlich ist, wenn man zwischen seinen Zeilen liest. Und Echo und Alexis zusammen sind einfach wundervoll, weil es einfach passt zwischen den beiden. Und weil sie gut harmonieren, obwohl sie so gegensätzlich scheinen 🧡 Ihre Geschichte hat mich berührt. Ich hatte am Ende vermehrt Tränen in den Augen, hatte Herzklopfen und saß mit einem „Nein nein nein nein“ auf meinen Lippen in meinem Sessel. Die Geschichte ist absolut keine leichte, aber die Autorin schafft es, alles so schmerzhaft und echt wiederzugeben, dass es sich anfühlt, als wäre man selbst in der gleichen Lage wie Echo und Alexis. Ich liebe alles an diesem Buch. Die Unverblümtheit. Die Krassheit. Die Echtheit. Alles alles alles 🫶🏼✨
Ein phänomenaler NA-Roman, der zum Nachdenken anregt
Band 2 ist eindeutig mein Favorit aus den beiden momentan erschienenen Bänden🥰 Man konnte super in die Gedankenwelt von Echo und Alexis eintauchen und nun nach Band 1 endlich hinter ihre Fassade blicken. Hierbei thematisiert Tramountani jede einzelne Facette des selektiven Mutismus bei Alexis bzw. der Drogensucht bei Echo. Obwohl es ein oder zwei Fälle gab, wo ich Echos oder Alexis' Gedanken/Meinungen nicht so ganz nachvollziehen konnte, war ich verblüfft, wie gut die Autorin ihre Traumen, ebenso das, was dazu geführt hat, zu Papier gebracht hat. Ich konnte es hier viel besser verstehen. Man hat quasi richtig die Emotionen der Charaktere gespürt und hat mitgelitten, sich zusammen mit ihnen gefreut und Stolz empfunden, wenn ein kleiner Schritt nach vorne gemacht wurde. Allgemein steckt in diesem Buch so viel mehr. Unter dem Deckmantel eines NA-Romans wird einem gezeigt, wie man über sein Trauma hinwegkommen kann, dass es okay ist, dass nichts verloren ist. Echo und Alexis. Stimmt es wirklich, dass abgefuckt und abgefuckt gut zueinander passen? Ich denke schon. Denn dadurch, dass beide schon einiges an Mist in ihrem Leben durchstehen mussten, konnten sie sich viel besser ineinander versetzen und sich gegenseitig helfen. Kategorie: Leseempfehlung 💕
{Rezension} The Way You Crumble (Bd. 2 der „Hungry-Hearts“-Reihe)
Echo & Alexis Inhalt: Echo ist müde, frustriert und wütend. Das Leben meinte es bisher nicht sonderlich gut mit ihr. Nur ihrem Großvater zuliebe fängt sie als Aushilfskraft im Sternerestaurant Prisma an und ist überrascht, dass sie tatsächlich Gefallen am Konditorhandwerk findet. Im Prisma arbeitet sie mit Alexis, dem jüngsten Sohn der Restaurantbesitzer, zusammen. Während sie Seite an Seite feine Desserts kreieren, keimt in Echo Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft auf – wäre da nur nicht ihre Vergangenheit… Meinung: Wie bereits beim Reihenauftakt ist auch das Cover der Fortsetzung ein wahres Träumchen. Diese schlichte Eleganz ist einfach wunderschön. Aber nicht nur optisch hat mich dieses Buch überzeugen können, denn der Schreibstil der Autorin trögt einen förmlich durch die Seiten. Gefühlsstark und herzzerreißend geht es auf eine romantisch-kulinarische Reise, wobei wir in diesem zweiten Band der „Hungry Hearts“-Trilogie Echo und Alexis begegnen. Die Charaktere sind der Autorin wirklich gut gelungen – so leidenschaftlich und echt, wobei ich leider nur bedingt mit den Protagonisten mitfühlen konnte, da ich rein gar nichts mit dem Thema Drogensucht anfangen kann. Dies war wahrscheinlich der ausschlaggebende Grund, weshalb mir der Bezug und die Nähe zur Story fehlte. Fazit: „The Way You Crumble“ ist der zweite Band der „Hungry-Hearts“-Trilogie von Nena Tramountani. Diese gefühlsstarke und bewegende Lovestory empfehle ich Leserinnen ab 16 Jahren. Für mich persönlich kommt die Fortsetzung leider nicht ganz an den ersten Band ran, weshalb es „nur“ 4 von 5 Sternchen gibt.
Endlich wieder zurück im Prisma! Gelungene Fortsetzung, aber nicht mein Lieblingsprotagonist!
Ich fand es sehr schön, nach Goldbridge zurückzukehren & dank dem tollen Schreibstil war ich auch gedanklich sofort wieder zurück im Prisma und dem kleinen Städtchen! Generell war ich super neugierig auf dieses Buch, weil ich die Charaktere schon in Band 1 sehr spannend und interessant fand. Echo mochte ich auch wirklich sehr gerne, man konnte sich gut in ihre Gefühlslage hineinversetzen & ich hab ihren kaputten Humor geliebt. Auch wenn manche Handlungen ihrerseits auf den ersten Blick vielleicht seltsam erscheinen, fand ich genau das gut. Hier wird nicht alles romantisiert, sondern das Leben mit psychischen Krankheiten findet seinen Platz in dieser Reihe. Vor allem gefällt es mir hier so gut, dass nicht alles plötzlich Friedefreudeeierkuchen ist und sich die Probleme in Luft auflösen, sondern dass die Charaktere eine schrittweise & langsame Entwicklung erleben und es betont wird, dass sie auch in der Zukunft weiterhin an sich arbeiten müssen. Zudem ist mir positiv aufgefallen, dass auch Tori & Julian wieder erwähnt werden und ebenfalls eine wichtige Rolle spielen für die Entwicklung der Protagonisten. Ich liebe die Freundschaft zwischen Echo & Tori! Genauso mochte ich es, dass sich die Beziehung zu Luke verändert. Trotzdem konnte mich das Buch nicht wirklich mitreißen bis auf die letzten Kapitel, bei denen ich tatsächlich ein bisschen blinzeln musste aufgrund von Echos Worten… das liegt aber vor allem daran, dass ich mit Alexis einfach nicht zu 100% warm wurde. Leider fand ich sein Verhalten teils einfach zu egoistisch & ja, das liegt natürlich auch an seinen eigenen Problemen, aber ich finde, dass man nicht immer seinen eigenen Schmerz als Ausrede benutzen sollte, um sich wie ein A******** aufzuführen. & leider macht er genau das - während man bei Echo eine gewisse Selbstreflexion erkennen kann, was sie auch sympathischer macht, entwickelt sich der Charakter meiner Meinung nach nicht wirklich weiter. Klar, er öffnet sich gegenüber seiner Familie, aber im Bezug auf Echo hat mir sein Einfühlungsvermögen, was er von anderen erwartet, gefehlt. 🤷🏼♀️ Dennoch bin ich sehr gespannt auf Band 3 und darauf, Nic kennenzulernen. Die Autorin schafft es mit dieser Reihe, sich von den typischen NA-Klischee-Romanen abzugrenzen und das finde ich wirklich sehr gut! Auch wenn die Bücher keine lockere Love Story erzählen und man vielleicht nicht jeden Charakter überaus sympathisch findet, vermitteln diese doch eine wichtige Message. Punkt 1: auch psychisch kranke Menschen, die nicht immer einfach sind, verdienen es, geliebt zu werden & zwar so wie sie sind. Punkt 2: man muss versuchen, sich für sich selbst weiterzuentwickeln und nicht für andere. Genau deswegen finde ich beide Bände lesenswert und würde sie euch empfehlen! ➡️4/5⭐️
Der 2. Band einer tollen New-Adult-Romance!
r e z e n s i o n: Titel: The Way you Crumble Seiten: 448 Autorin: @nenatramountani Verlag: @penguin_verlag h a n d l u n g: Echo ist wütend. Wütend auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm, aber am meisten auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Nur ihrem Großvater zuliebe nimmt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma an und ist überrascht, als sie Gefallen am Konditorhandwerk findet – und an ihrem Kollegen: Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und mindestens genauso wütend wie sie. Er versucht nicht, Echo gute Ratschläge zu geben, doch das hat einen ernsten Grund: Alexis spricht nicht. Offenbar braucht er Hilfe, aber wie soll jemand wie sie ihm schon helfen? Während sie Seite an Seite feine Desserts kreieren, lässt Alexis‘ Nähe Echos Nervenenden vibrieren. In ihr keimt plötzlich Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft auf – wäre da nur nicht ihre Vergangenheit, die alles zerstören könnte … Die süchtig machende Hungry-Hearts-Reihe geht weiter – auch optisch ein glitzerndes Muss für alle New-Adult-Fans! m e i n u n g: Alexis ist eine wundervolle Person, den ich im ersten Band schon total geliebt habe. 😍 Durch seine Art, wie er nicht redet, finde ich ihn umso sympathischer, weil es für mich interessant ist. Echo ist genauso wie Alexis ein sehr liebevoller Charakter. Echo fängt als Aushilfe im Prisma an, wo sie wenig später Alexis über den Weg läuft. Die beiden fangen an, zusammen zu arbeiten und kommen sich durch die Arbeit immer näher. Nena Tramountani ist bekannt für ihre liebevoll erzählenden Geschichten. Daher mag ich die Autorin auch sehr gerne. Vielen Dank an das @bloggerportal, für das bereitgestellte Rezensionsexemplar, sowie an @nenatramountani und den @penguin_verlag🖤 #newadult #buchblogger #bloggerin #liebesroman #bloggerportal #youngadult #liebe #love #rezensionsexemplar
Ergreifend und herzzerreißend
Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr mich diese Geschichte berührt hat. Alexis‘ & Echo‘s außergewöhnliche Liebe hat mich mich von der ersten Sekunde an in ihren Bann gezogen und einige Tränen gefordert. Dieses Setting von Goldbridge und alle anderen Charaktere, die ja auch schon im ersten Band mitspielen, machen die ganze Reihe einfach zu etwas ganz Besonderem und ich freue mich unglaublich auf den nächsten und letzten Band, aber bin gleichzeitig auch jetzt schon traurig, dass es dann zu Ende geht. Die Thematik, der Schreibstil, die Protagonisten..einfach alles passt perfekt zusammen und hat mich noch mehr überzeugt als Band 1 „The Way I break“! Die Geschichte ist auch diesmal nichts für schwache Nerven meiner Meinung nach. Hier bitte auf jeden Fall auch auf die Triggerwarnung achten. Besonders Echo als Charakter fand ich unglaublich abwechslungsreich und besonders. Nie hab ich über so eine Protagonistin gelesen und ich finde, gerade sie, macht dieses Buch zu etwas ganz Besonderem! Dieses Buch handelt von Familie, Liebe, schlimmen Traumata und vor allem Selbstliebe, was so unfassbar gut umgesetzt ist! Ich liebe es und kann es euch wirklich nur empfehlen!
The Way You Crumble
Das Cover: Das Cover ist, wie auch im ersten Band, sehr schlicht gehalten. Auch hier sind Blüten und ein paar Muscheln zu sehen in einem Pink Ton. Die Schrift hat auch hier eine besondere Wirkung und ist diesmal Grün Glitzernd. Charaktere: Die Charaktere, die man hier kennenlernt sind Echo und Alexis. Echo ist ein vielseitiger Charakter. Man erfährt sehr viel über sie als Person aber auch wie sie zu ihrer Sucht kam und diese immer mehr Platz in ihrem Leben einnahm. Erst durch die dritte Sternschnuppe beginnt sie erneut einen Entzug und ist fest entschlossen für ihren Großvater endlich ihr Leben zu ändern. Schnell merkt sie aber auch, dass sie das nicht nur für ihren Großvater machen kann, sondern vor allem für sich selbst. Die Entwicklung die sie durchmacht ist sehr schön mit anzusehen. Sie ist zu Beginn sehr verunsichert, will direkt wieder ihre Sucht befriedigen aber dann fängt sie an zu kämpfen. Und mit jedem Tag den sie clean bleibt wird sie stärker. Alexis ist ein sehr verschlossener Charakter. Man merkt schnell, dass er ein Trauma erlebt hat, aber man weiß nicht so recht welches. Das kommt erst mit dem Lesen des Buches raus. Trotz allem wirkt er in seinem Wohlfühlsbereich, also bei Menschen, mit denen er auch sprechen kann, die nicht zu seiner Familie gehören, cool und stark. Wohingegen er in dem Umfeld seiner Familie oft als schwach angesehen wird. Toll ist auch die Beziehung zu seinen Brüdern zu sehen und wie er sich langsam allen anfängt zu öffnen. Man merkt aber, es ist ein langer Prozess. Story: Die Story ist wieder sehr einfühlsam verpackt. Wieder hat die Autorin sich ein eher schwieriges Thema gesucht und mit einer wundervollen Empathie dieses Buch geschrieben, dass man dachte man sei selbst teil des Freundeskreis und des Leben in Goldbridge oder aber Mitarbeiter im Prisma. Es wird eigentlich ziemlich direkt in einer für Echo unangenehmen Situation gestartet. Sie hat Angst, wieder rückfällig zu werden. Doch man sieht sie dann, wie sie aufgrund der Ereignisse stark ist und die Drogen die Toilette runterspült. Immer wieder gibt es auf und abs in ihrer Genesung und man hat nicht das Gefühl, dass es zu überzogen oder zu wenig dargestellt wird. Aber auch Alexis wird in seinem Weg begleitet, angefangen in seinem 2. Leben, wo er Nacht für Nacht eigentlich im Club ist. Dort kann er einfach er selbst sein, und nicht der schwächste in der Familie. Auch ihn begleitet man in seinen Höhen und Tiefen und kann sehr gut seine Gefühlslagen nachvollziehen. Erst als die beiden wieder zueinander finden, verändert sich aus meiner Sicht aber der Kampfgeist. Gemeinsam sind die beiden stark und geben sich Rückhalt. Ich finde das sehr schön. Mein Fazit: Ich finde auch hier ist der Autorin wunderbar gelungen, schwierige Themen umzusetzen. Mit Einfühlungsvermögen und Empathie schreibt sie das Leben um Echo und Alexis aufs Papier und man ist direkt in ihrer Welt. Ich finde es schön, dass das Buch wieder an einem Wendepunkt im Leben eines Charakters ansetzt. Habe ich es im ersten Band noch nicht verstanden gehabt, so habe ich es hier wiedergefunden und verstanden. Der Schreibstil der Autorin dazu und es ist ein rund um schönes gelungenes Buch. Umso gespannter bin ich auf den 3. Band mit Darcy und Nicolas, den dritten Bruder. Was ich aber noch hervorheben möchte, die Titel passen einfach 1A zu den Storys sowie zu den Protagonisten selbst! Man versteht sie direkt.
Gebrochene Seelen
Rezension „The Way You Crumble: Roman (Hungry Hearts 2)“ von Nena Tramountani Meinung The Way You Crumble von Nena Tramountani ist der zweite Band der Hungry Hearts Reihe. Dies ist die Geschichte von Echo und Alexis. Echo hat schon viel erlebt und fühlt sich oft als Versagerin. Zudem hat sie sich mit den falschen Leuten abgegeben und gerät in eine Drogensucht. In dieser Geschichte erleben wir daher auch die Höhen und Tiefen der Sucht. Für mich waren insbesondere die Handlungen und Gedanken schwer nachvollziehbar, weshalb es mir auch nicht so recht gelang Echo zu greifen. Auch Alexis hat viel durchgemacht, insbesondere durch seine Familie. Das Verhältnis ist sehr angespannt und Worte werden nicht mehr gewechselt. Am liebsten ist er allein, was ihn oft unnahbar machte. Doch seine Persönlichkeit konnte ich mehr greifen, gerade weil ich mich mit ihr zu 100 % identifizieren kann. Ich verstand seine Gefühle und Gedanken nur allzu gut. Das Kennenlernen der beiden beruht auf Vertrauen, welches langsam und nach und nach gefasst wird. Beide haben tiefe Risse und Schatten in ihrer Seele und gerade deshalb fand ich diese Annäherung auch so schön. Doch geht es auch schnell intim mit den beiden zu und in Anbetracht ihrer Dunkelheiten hätte ich mir hier ebenso Langsamkeit gewünscht. Ich fand es leider etwas überstürzt. Die Liebe der beiden ist dadurch für mich ein wenig zu blass und ich hätte mir hier mehr Farbe gewünscht. Nena Tramountani zeichnet so tolle Figuren und ich liebe ihre Storys sehr. Doch hier war es etwas zu hastig und unbedacht. Fazit The Way You Crumble handelt von gebrochenen Seelen, die Schatten und Dunkelheit umgibt. Persönlichkeiten, mit denen wir uns oftmals nur allzu sehr identifizieren. Gerade dies machte das Buch ehrlich und glaubwürdig, doch ging es gerade in Punkto Liebe und Intimität für mich zu schnell. Ich hätte mir für Echo und Alexis mehr Zeit gewünscht, wodurch ich sie insgesamt auch hätte besser greifen können. Ich vergebe 3.5 von 5 Sterne (in den gängigen Portalen 4 Sterne)
emotional und sehr bewegend - zu empfehlen!
Meine Meinung Bereits mit Band 1 der „Hungry Hearts“ hat mich Nena Tramountani richtig begeistert. Daher war ich nun total gespannt auf Band 2, der den Titel „The Way You Crumble“ trägt, den ich nun auf meiner Leseliste hatte. Das Cover hat mir wieder total gut gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich mir das eBook geladen und schon ging es mit dem Lesen los. Ihre handelnden Charaktere hat die Autorin wirklich wieder gut gezeichnet und ins Geschehen integriert. Ich konnte sie mir anhand der Beschreibungen sehr gut vorstellen und die Handlungen waren für mich nachzuempfinden. So traf ich hier auf Alexis, der richtig echt und authentisch auf mich wirkte. Ich kannte ihn ja schon aus Band 1 und bereits dort fand ich ihn klasse. Alexis ist ein toller Typ, der leider halt schon so einiges durchgemacht hat. Dadurch ist sein Verhältnis zu seinen Eltern eher angespannt und er schweigt seitdem. Dann ist da noch Echo. Sie kommt so herrlich direkt und unverblümt rüber, sie sagt sehr direkt was sie denkt. So waren ihre Handlungen auch immer total nachvollziehbar. Mir gefiel es sehr gut das beide Protagonisten sich im Handlungsverlauf merklich weiterentwickeln. Die Autorin bringt dies wirklich sehr gut rüber. Neben den genannten Protagonisten gibt es auch hier noch Nebencharaktere. Diese haben mir ebenfalls sehr gut gefallen, sie fügen sich genauso sehr gut in die Geschichte ein. Vom Schreibstil der Autorin war ich wieder sehr angetan. Sie schreibt flüssig du locker, so kam ich dann auch echt flott durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so auch sehr gut folgen. Die Handlung selbst konnte mich dann auch total gut packen. Es ist der zweite Teil der Reihe, man kann ihn aber auch ohne Vorkenntnisse gut verstehen. Es macht aber mehr Spaß, wenn man den ersten Teil auch gelesen hat. Mir haben die Emotionen und Gefühle hier echt sehr gut gefallen. Es ist alles sehr berührend, ich als Leser musste schon auch mehrfach schlucken. Es ist allerdings auch keine leichte Geschichte, die Autorin schafft es aber es echt und authentisch rüberzubringen. Man fühlt sich als Leser als wäre man irgendwie mittendrin. Das Ende ist dann in meinen Augen wirklich sehr gut gelungen. Ich empfand es als passend zur Gesamtgeschichte gehalten, es macht alles sehr gut rund und hat mich dann am Ende auch total zufrieden wieder in die Realität entlassen. Fazit Kurz gesagt ist „The Way You Crumble“ von Nena Tramountani ein Roman, der mich wieder richtig gut eingenommen und richtig klasse unterhalten hat. Sehr gut gezeichnete authentisch wirkende Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als sehr emotional und richtig bewegend empfunden habe, haben mir ganz wunderbare Lesestunden beschert und mich so auch überzeugt. Wirklich zu empfehlen!
Charaktere, die nach wie vor mein Herz gestohlen haben, eine tiefgründige Geschichte voller High´s and Down´s
" The Way you Crumble" überzeugt wie sein Vorgänger durch seine schlichte, florale Optik und der Klappentext war mir hier gar nicht mehr wichtig, nachdem ich Echo und Alexis im ersten Band der "Hungry Eyes"-Reihe kennengelernt habe war ich fest entschlossen ihre Geschichte zu lesen. Gesagt - gesagt. Ich habe die Geschichte beinahe in einem Rutsch inhaliert, ich war wirklich wie in einem Rausch, konnte meinen Reader einfach nicht aus der Hand legen. Nenas Schreibstil ist modern und flüssig und genau wie ihre Charaktere humorvoll, sehr tiefgründig, gefühlvoll und sexy oder hm ich würd´s eher leidenschaftlich nennen. Echo und Alexis halten mein Herz in ihren Händen, ließen es schneller schlagen, mit jeder Berührung, jedem liebe- und gefühlvollem Wort, jedem Hoch, aber ebenso auch fast zum stillstand kommen, mit jeder Träne, jedem negativen Gedanken, Handeln, mit jedem Tief brachen sie nicht nur ihr eigenes Herz. Die beiden haben mit ihren Anfang 20 schon so viel negative Lebenserfahrung sammeln müssen, kämpfen täglich mit ihren Dämonen, die Vorstellung von realen so verlorenen Seelen da draußen in der weiten, weiten Welt da draußen versetzt mir einen tiefen Stich ins Herz, denn Echos und Alexis Geschichte ist leider keine reine Fiktion, das ist die bittere, schmerzhafte Realität, deren Umsetzung ich wirklich ganz authentisch, stark und ja einfach realistisch dargestellt wird, es wird nichts beschönigt, nichts romantisiert, die Gedanken und Handlungen der Protagonisten sind sehr gut nachvollziehbar gerade für alle, die nicht selbst betroffen sind. Echo und Alexis sind so mutige, starke Kämpfer, für mich sind sie authentisch, real, sympathisch, ich mag ihre humorvollen, frechen aber auch die ernsten, tragischen Dialoge, die intimen Szenen, die für mich von Anfang an echte, spürbare Gefühle offenbarten und mehr als greifbar sind, doch ich spürte auch, das sie einen steinigen Weg zu bewältigen haben, egal ob gemeinsam oder getrennt. Die Geschichte ist geprägt von Trauer, Wut, Schuldgefühlen, Sucht und unausgesprochenen Worten, aber gleichzeitig versprüht sie so viel Wärme, Geborgenheit, einfach etwas, was mir als Leserin wieder ein bisschen Seelenfrieden gab. Ich finde einfach keine Worte für diesen Rausch, in den mich die Geschichte von Anfang bis Ende versetzt hat und was sie mit mir gemacht hat. "The Way you Crumble" hat mir so viel besser als der Vorgänger gefallen, ich bin nun absolut gespannt, wie der dritte im Bunde abschneiden wird, wie die Familiengeschichte enden wird und ob am Ende alle ihren Seelenfrieden, ihr Glück und ihr Happy End bekommen, auch wenn es noch so wahnsinnig lange (bis Februar sind es immerhin noch 5 Monate!) dauern wird, meine Vorfreude bleibt. Vielen Dank an Penguin für das bereitgestellte Exemplar übers Randomhouse Bloggerportal, das beeinflusst meine Meinung in keinster Weise