Anna Jessen

Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens

Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch
Hörbuch

€ 15,00 [D] inkl, MwSt, | € 15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

€ 25,95 [D]* inkl, MwSt, | € 25,95 [A]* (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut ...

Ein Roman der ans Herz geht

Von: Bücherkätzchen Datum: 02. August 2022

[Werbung - Rezensionsexemplar] REZENSION 🔵🔵🔵🔵🔵 . Die Autorin nimmt den Leser im ersten Band dieser Trilogie mit in das Leben der Titelheldin - von ihrer Kindheit in Hamburg bis zu ihren ersten Jahren auf Helgoland. Ich lese nicht oft historische Romane, aber diese Geschichte ist wirklich einfach zauberhaft. Die Autorin schildert die Verhältnisse des armen Blumenmädchens Tine auf eine herzzerreißende Art und Weise, die einem als Leser wirklich nah geht. Wie schutzlos und hilflos die Menschen damals ihrem Schicksal ausgeliefert waren. Etwas, das wir uns heute oftmals kaum mehr vorstellen können. Die Autorin schafft es, dem Leser genau dieses Schicksal nahezubringen - man fiebert und leidet mit Tine, aber man freut sich ebenso mit ihr. Sie hat ein Leben voller Schicksalsschläge, aber auch voller Hoffnung, Liebe und Kraft. Auch Helgoland - samt seiner Landschaft und Geschichte - packt die Autorin in ein Bild, das einem direkt Lust macht, die Insel in einem Urlaub selbst kennenzulernen. Danke an die Autorin und das @bloggerportal für einige schöne Lesestunden. Danke auch an @buecherschlange3112 für den tollen Buddyread und den lebhaften Austausch ❤️. . . . #lesen #buch #bücher #bookstagram #bookblogger #bookstagramgermany #germanbookstagram #buchblog #buchblogger #blogger_de #rezension #rezensionsexemplar #subabbau

Donnerstag, 14. Oktober 2021 [Rezension│Werbung] "Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens“ von Anna Jessen

Von: Lesefeuer Datum: 18. January 2022

Vor einigen Jahren fing ich ja an, historische Romane schätzen zu und lieben zu lernen. Von daher war es natürlich klar, dass ich die Helgoland Saga von Anna Jessen lesen werde. Dennoch hatte ich gar nicht so hohe Erwartungen an das Buch und ich muss sagen, dass mich so ein Buch erwartet, damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Mit 540 Seiten ist das Buch kein dünnes Büchlein für Zwischendurch, aber das ist ja auch nicht ganz ungewöhnlich für historische Romane - aber es liest sich weg; und wie! Die Geschichte war von Anfang an sehr spannend. Ich war zutiefst erschrocken wie Tine aufgewachsen ist. Das Leben zu dieser Zeit muss für viele Menschen wirklich sehr hart gewesen sein. Aber Tine hat sich aus ihrem Leben rausgekämpft. Als ihr Leben schöner nicht sein könnte, kommt der große Schicksalsschlag. Anna Jessen beschreibt die Geschichte von Tine so realitätsnah und bildlich, mit ihrer leichten Schreibweise fliegt man nur so durch die Seiten. Ich bin so gespannt wie die Geschichte weiter geht und werde in jedem Fall Band 2 und 3 lesen. Absolute Leseempfehlung! Hat eine gute Chance eines meiner Jahreshighlights zu werden!

Unbedingt lesen!

Von: Hummel Datum: 26. November 2021

Das junge Blumenmädchen Tine lebt in ärmlichen Verhältnissen.Sie sucht ihr Glück auf Helgoland und arbeitet zunächst als Zimmermädchen.Sie heiratet später den Hotelier Heesters und bekommt eine Tochter.Durch einen Skandal verliert sie nicht nur ihren Mann sondern auch das Hotel.Mehr verrate ich nicht! Die Geschichte ist gut geschrieben und mitreißend.Heute ist es unvorstellbar wie hart das Leben zu dieser Zeit war.Ab der ersten Seite war ich gefesselt von Tines Schicksal und habe das Buch in kurzer Zeit gelesen.Mit Sicherheit werde ich die folgenden Bänder weiter lesen da ich erfahren möchte wie die Geschichte verläuft. Teil 2 +3 sind ebenfalls so fesselnd wie der Erste sehr empfehlenswerte Buchreihe!!!!!

Ein perfektes Cover für ein tolles Buch

Von: Stephi Datum: 23. November 2021

Schon das Cover des Buches versetzt einen in die richtige Stimmung um das Buch zu lesen - es passt perfekt. Stine war mir von der ersten Seite an sympathisch und ich habe mit viel Freunde an ihrem Schicksal teilgenommen, auch wenn dieses natürlich nicht nur schöne Seiten für sie bereit hält. Ich kann euch das Buch auf jeden Fall ans Herz legen, wenn ihr ein schönes Buch für zwischendurch mit einer starkem Frau in der Hauptrolle sucht!

Helgoland

Von: Engel07 Datum: 21. October 2021

Hamburg 1887: Tine Tiedkens ist mit ihren jungen Jahren als Blumenmädchen am Hamburger Hafen tätig um ihre ärmliche Familie finanziell ein bißchen zu unterstützen. Immer wieder meint es das Schicksal mit Tine gut und macht ihr dann gleichzeitig wieder einen Strich durch die Rechnung. Eines Tages kommt ein wohlhabender Mann und möchte ihr eine Anstellung bei sich in seinem Hotel auf Helgoland als Zimmermädchen anbieten. Von diesem Zeitpunkt an träumt Tine von diesem tollen Job. Doch schon bei dem Geld zur Überfahrt nach Helgoland scheitert Tine’s Vorhaben kläglich. Sie kann sich diese teure Überfahrt niemals leisten. Doch eines Tages hat es Tine bis Helgoland geschafft, dort angekommen wird sie vom Pastorenehepaar aufgenommen und die Frau des Pastors besorgt Tine eine Anstellung, nachdem Tine in dem wohlhabenden Hotel von der dortigen Hausdame sehr robust abgewiesen wurde. Mit viel Fleiß, Leidenschaft, Liebe zum Detail, ihrem Ehrgeiz und Freundlichkeit schafft es Tine dann doch noch in das wohlhabende Hotel als Angestellte. Der Roman ist ein sehr schöner und vor allem sehr gelungener Auftakt zur Helgoland-Triologie von Anna Jessen. Mich hat die Geschichte von Tine vom ersten Augenblick an in den Bann gezogen. Tine ist eine so tolle Protagonistin, die man einfach mögen muß. Sie schafft es immer wieder durch Freundlichkeit und mit ihrem starken Willen eine Krise nach der anderen zu meistern. Das Buch erinnert fast schon ein wenig an die Cinderella-Story. Von der Armut zum Reichtum. Der Schreibstil hat mir persönlich gut gefallen. Er schildet viele Szenen sehr detailliert und ausführlich. Für mich hat es zum Buch gepasst, ich denke manchen gefällt dieses Langatmige eher nicht. Das Cover zum Buch finde ich sehr gelungen. Mich haben die Farben und die Klippen, die Villa und die Platzierung der Frau auf dem Titelbild sehr angesprochen. Beim Betrachten des Covers spürt man regelrecht wie einem der Wind um die Nase weht. Für mich ein gelungener Auftakt und absolut lesenswert. Bin gespannt was Tine noch so alles auf Helgoland erleben wird.

Eine starke Frau

Von: elashin.testet Datum: 14. October 2021

Die Geschichte spielt im Jahre 1887, Tine Tiedkens hat ein Ziel sie möchte in einem vornehmen Hotel in Helgoland Zimmermädchen werden und ihrem ärmlichen Leben in Hamburg entfliehen. Als sie den Hotelier Henry auf Zufall auf Helgoland begegnet, der einst Blumen von Tine in Hamburg kaufte, bietet er ihr eine Anstellung in seinem Hotel an. Tines Glück scheint zum Greifen nah, doch die schöne Insel hat für sie viele Hürden und als sich die beiden verlieben, wird alles noch schwieriger und das Glück unmöglich.  Ein Buch über den Kampf mit Widrigkeiten, Mut und nicht Aufgeben um an seine Träume und Ziele zu gelangen. Der Roman ist emotional, zeitweise berührend und inspirierend.   Das Cover ist wie ein fotografisches Kunstwerk, es spiegelt vergangene Zeiten wieder, eine wunderschöne Insel und eine starke Frau auf dem Cover machen das Buch zu einem gelungenen Ganzen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und fließend, die Wortwahl sehr schön, man überfliegt die Bücher wie im Winde. Auch Band 2 und 3 habe ich in einem Zug gelesen, aber diese werde ich separat rezensieren.

Reif für die Insel

Von: Katja Büscher Datum: 30. July 2021

Habt Ihr Lust mit nach Helgoland zu kommen? Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens wächst 1887 zunächst in sehr ärmlichen Verhältnissen in Hamburg auf. Um der Armut zu entgehen, möchte sie ihr Glück als Zimmermädchen auf Helgoland versuchen. Doch schon die Überfahrt dorthin wird zum Alptraum. Auf Helgoland selbst schafft Tine es mit ihre ungebrochenen Fleiß, sich vom Serviermädchen zur Hausdame hochzuarbeiten. Als ihre Zuneigung zu dem Hotelier Henry Heesters auch noch auf Gegenliebe stößt, scheint das Glück endgültig auf ihrer Seite zu sein. Doch dann kommt es zu einer Verkettung schrecklicher Umstände und Tine wird jäh aus ihrem hart erarbeiteten Wohlstand herausgerissen. „Stürme des Lebens“ ist der Auftakt der spannenden „Die Insel der Wünsche“-Trilogie. Was habe ich mit Tine gelitten, gezittert und mich mit ihr gefreut. Ein persönlicher Pluspunkt für mich war, dass ich die Geschichte auf #borkum genießen konnte und mich so noch mehr in die detailgetreuen Beschreibungen von #annajessen hineinträumen konnte. 🥰 Eine rundum gelungene Geschichte. Ich freue mich schon auf die beiden Nachfolgebände.

Mit einem Cliffhänger

Von: Carmen Datum: 25. July 2021

Fehlt die Zeit sich einen Urlaub zu nehmen, so gönnt man ihn sich mit einem guten Buch. Die Insel der Wünsche entführt uns auf die Insel Helgoland, dort erleben wir wie unsere kleine, schüchterne ja naive Protagonistin sich Mausert und in sich wächst. Sie meistert ihr Leben mit vielen Hindernissen und zeigt uns auf, dass man nie aufgeben sollte. Doch ist es alles auch so wie sie uns Glauben schenken möchte? Das werden wir nach einem bösen Cliffhänger am Ende des Buches in Band zwei erfahren. Erwähnen möchte ich noch das das erste drittel des Buches wunderbar zu lesen ist, sich aber danach etwas abschwächt. Dennoch sehr zu empfehlen.

Wunderbarer Auftakt zur Helgoland Trilogie

Von: biggis_books Datum: 13. July 2021

Ein wunderbarer Auftakt zur Helgoland-Trilogie 😍. Tine Tiedkens lebt in Hamburg im ärmsten Verhältnissen. Auf Helgoland möchte sie ihr Glück versuchen und bemüht sich um eine Überfahrt. Allerdings wird diese schon zum Albtraum und auch auf der Insel scheint sie zunächst zu scheitern. Als sie den jungen Hotelier Henry Heesters trifft, wendet sich das Blatt und Tine kann sich in seinem Hotel vom einfachen Zimmermädchen durch Fleiß und Ehrgeiz bis zur Hausdame hocharbeiten. Doch sie muss leider auch erfahren, dass das Glück sehr zerbrechlich ist und in einem Augenblick alles vorbei sein kann. Der Schreibstil der Autorin Anna Jessen ist klasse; die bildlichen Beschreibungen der Insel Helgoland, die Umgebung, das Meer, die prunkvollen Hotels - man kann sich wirklich alles wunderbar vorstellen und fühlt sich als wäre man dort. Die Personen sind sehr authentisch dargestellt, von der griesgrämigen Hedi bis hin zur herzensguten Frau des Pastors. Man fühlt sich wohl beim Lesen. Das Cover ist ja wohl traumhaft. Mehr kann man dazu auch fast nicht sagen, ich finde es einfach wunderschön, es ist perfekt und absolut passend zur Geschichte. Die wenigen historischen Romane die ich lese müssen genau so sein wie Die Insel der Wünsche. Ich bin so gespannt, wie es mit Tine und ihrer Tochter weitergehen wird - besonders nach diesem doch überraschenden Ende - und möchte den zweiten Teil auch unbedingt lesen.

Grandioser Auftakt der Helgoland Saga

Von: Eulenhummel Datum: 19. June 2021

📖 𝙳𝚒𝚎 𝙸𝚗𝚜𝚎𝚕 𝚍𝚎𝚛 𝚆𝚞̈𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎 * 𝚂𝚝𝚞̈𝚛𝚖𝚎 𝚍𝚎𝚜 𝙻𝚎𝚋𝚎𝚗𝚜 * - 𝙳𝚒𝚎 𝙷𝚎𝚕𝚐𝚘𝚕𝚊𝚗𝚍 𝚂𝚊𝚐𝚎 𝙱𝚊𝚗𝚍 𝟷 - 📝 𝙰𝚗𝚗𝚊 𝙹𝚎𝚜𝚜𝚎𝚗 🔎 Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut ... 🖍 Was für ein wunderbarer Auftakt der Helgoland Saga, auf die ich durch die Werbung des @goldmann_verlag aufmerksam geworden bin, die Cover der 3 Bände sind einfach unglaublich schön!!! ( #coveropfer ). Die Geschichte des Blumenmädchens Tine Tiedkens ! Am Anfang war ich erst ein wenig skeptisch ob das so meine Geschichte werden könnte, aber ich muss sagen, ich war so schnell im Buch versunken , dass ich es direkt an zwei Tagen durchgelesen hatte. Die Geschichte ist durchweg spannend und unterhaltsam. Ich war noch nie auf Helgoland, empfand die Landschaftsbeschreibungen der Insel aber äußerst interessant und denke, ich werde Helgoland bestimmt irgendwann einmal besuchen. Man erfährt wirklich viel historisches über die Geschichte der Insel und deren Bewohner. Ich hoffe sehr, die Autorin bleibt ihrem tollen Schreibstil in den Fortsetzungen treu - spannend , warmherzig und vor allem kein bisschen langweilig mit durchweg tollen Charakteren! Absolute Leseempfehlung meinerseits! Danke an das @bloggerportal für das Rezensionsexemplar! #steffsbücherliebe #steffsbücherjahr2021

Eine starke Persönlichkeit kämpft sich durch das Leben

Von: Ulrike Datum: 15. June 2021

Trilogie Die Insel der Wünsche – Stürme des Lebens Inhalt: Das Blumenmädchen Tine aus Hamburg erhält ein Angebot von einem Hotelier in seinem Hotel auf Helgoland zu arbeiten. Da Tine und ihre Familie sehr arm sind, nimmt sie kurzentschlossen das Angebot an und begibt sich auf eine ungewisse Reise nach Helgoland. Anna Sessen beschreibt in ihrer Romanreihe „Die Insel der Wünsche“ ein Frauenschicksal aus früheren Zeiten. Zu ihrer Trilogie „Die Insel der Wünsche“ gehört der erste Teil „Stürme des Lebens“ gefolgt von dem zweiten Teil „Gezeiten des Glücks“ und dem letzten Teil „Klippen des Schicksals“ Meine Meinung: Tine hatte ich sofort von der ersten Zeilen an ins Herz geschlossen. Sie ist eine ganz sympathische junge Frau, die es sehr schwer im Leben hat und in der Not heraus ihre Familie verlässt, um sich auf Helgoland ein besseres Leben aufzubauen. Ich habe mit jedem Satz mitgefiebert und gehofft, dass sie es schafft, nicht mehr in Armut leben zu müssen. Einige Menschen kommen ihr dabei zur Hilfe und das Schicksal meint es auch manchmal gut mit ihr. Der auf seiner Art spannende Roman ist so schön geschrieben, dass ich den größten Teil in einem Zug verschlungen habe. Die Zeilen sind so lebendig, mit vielen kleinen und großen Überraschungen verfasst, das ich des Öfteren das Gefühl hatte mitten im Geschehen zu stehen. Der Schreibstil ist einfach, verständlich und flüssig zu lesen und die Protagonisten sind ihrer Persönlichkeit entsprechend gut beschrieben. Die Abschnitte sind harmonisch aufeinander abgestimmt, sodass ich beim Lesen keine Probleme hatte der Fortsetzungen zu folgen. Leider hat mir der Schluss, beziehungsweise der Übergang zu dem Folgeroman persönlich nicht so gut gefallen, aber es zeigt nur wie ungerecht die Welt sein kann. Titel und Cover: Der Titel und das Cover gefallen mir ausgesprochen gut und deuten beim ersten Blick darauf hin, dass der Roman in einer früheren Zeit spielt, was mich dazu verleitet hat, den Roman zu lesen. Auf den zweiten Blick sieht man eine Frau auf einen Felsen am Wasser stehen, die eine starke Persönlichkeit ausstrahlt. Fazit: Der Roman hat mir ausgesprochen gut gefallen und ich spiele mit dem Gedanken, mir die Folgeromane, die im Juni 2021 und im Juli 2021 herauskommen zu kaufen. Tine ist eine starke Persönlichkeit und gerne möchte ich den Weg mit ihr weitergehen.

Die Insel der Wünsche

Von: Buchlingse Datum: 12. June 2021

Schon direkt nach dem ersten Satz wusste ich, das wird was Gutes. Und es ging genauso weiter. Am Ende wollte ich mich gar nicht mehr von Tine und Fritzi trennen, wollte für immer auf Helgoland bleiben zu einer Zeit, wo der erste Weltkrieg noch in ferner Zukunft lag. Ich habe die Beschreibungen geliebt und die Stimmung, die herrschte, ebenso wie die Sprache und auch die Charaktere. Und ich freue mich superdoll auf Band 2, der kommende Woche erscheint. Wenn ihr was für historische Romane übrig habt, lest das. Ich habs geliebt. 5 Sterne.

Das Leben eines einfachen Blumenmädchens in einer ganz anderen Zeit

Von: Katti Datum: 09. June 2021

Ein Buch mit einer fesselnden Geschichte über ein Blumenmädchen, dass ihrem erbärmlichen Leben entfliehen möchte und sich in ein neues Abendteuer stürzt. Das Buch stellt einen abwechslungsreichen Kontrast zum Alltag dar. Durch den Erzählstil kann man sich gut in der Geschichte verlieren und sich in die Hauptfigur hineinversetzen, sodass die hohe Seitenanzahl gar nicht auffällt ;)

Schon die ersten Zeilen ziehen einen in den Bann

Von: Katja2531 Datum: 10. May 2021

Dieses Buch lässt einen in die Welt der Entspannung versinken. Schon die ersten Zeilen ziehen den Leser von ihrer Schreibweise in den Bann und lassen die Seele baumeln. Von der Härte des Lebens bis hin über Liebe und Erfolg, enthält dieses Buch so einiges aus dem Leben bereit. Anna Jessen hat meinen Geschmack getroffen.

Tine Tiedkens

Von: Arh Datum: 02. May 2021

"Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens" ist der erste Band der Trilogie um das Leben von Tine Tiedkens. Man lernt das junge Mädchen kennen und folgt ihren ersten Schritten auf Helgoland. Es ist aufregend zu sehen, wie sie sich aus ihren ärmlichen Verhältnissen langsam hocharbeitet. Sie ist liebenswert, fleißig und voller Engagement. Aus einem naiven Mädchen wird bald eine selbstbewußte junge Frau, die weiß was sie will. Ich habe mich sofort wohlgefühlt in der Geschichte. Die Autorin hat eine wunderbare Atmosphäre geschaffen, der man sich nicht entziehen kann. Die damalige Zeit wird lebendig, das Elend, die Not und Armut genauso wie das mondäne Leben der anderen, Die Beschreibungen der Schauplätze sind so bildgewaltig, man hat das Gefühl hautnah dabei zu sein. Die einzelnen Figuren wurden gut ausgearbeitet und wirken realistisch. Lesen und genießen!

Bittersüß

Von: Elvira Pfeiffer Goch9 Datum: 01. May 2021

Hamburg 1887. Tina Tiedkens arbeitet als Blumenmädchen im Hamburger Hafen um mit den wenigen Pfennigen, die sie verdienen kann, ihre 12-köpfige Familie zu unterstützen. Zahlreiche Geschwister, mehr verhungernd als lebendig, einen Vater, der sein Bein bei einem Arbeitsunfall verloren hat und somit auch seine Arbeit und seinen Lebensmut, machen es scheinbar unmöglich diesem Elend zu entfliehen. Und doch bietet sich Tine eine Möglichkeit. Mit etlichen Hindernissen und unter größtmöglichen Schwierigkeiten bricht sie in eine neue Welt auf, nach Helgoland. Die Beschreibung zu diesem Buch, dem ersten Teil einer Trilogie, hat in mir Erwartungen geweckt, die das Buch leider nicht erfüllen konnte. Ich erwartete einen historischen Roman über die letzten ca. 150 Jahre Helgolands. Die Übernahme oder auch Übergabe der Insel von britischer in deutscher Hand, ihre Rolle während der Weltkriege und so weiter. Natürlich wird in einem historischen Roman immer auch die Geschichte einer Protagonistin oder eines Protagonisten erzählt, oft eine fiktive Geschichte, aber immer geschichtlich angelehnt. Hier haben wir jetzt die bittersüße Geschichte einer mutigen Frau, deren Aufstieg, Mut und Durchhaltevermögen sehr detailliert beschrieben wird, während im Hintergrund die Insel den Besitzer oder auch Besatzer wechselt. Märchenhaft ist Tinas Geschichte, für mich ist sie zu märchenhaft und naiv. Vielleicht haben im 19. Jahrhundert Blumenmädchen aus dem ärmsten Hafenviertel Hamburgs solche Karrieren erlebt und sind in die höhere Gesellschaft aufgestiegen, aber so naiv und weltfremd wie Tina sind die sicherlich nicht gewesen. Auch wenn die Geschichte Helgolands sicher noch einige interessante Aspekte bereithält, werde ich mir Teil 2 und 3 dieser Trilogie schenken. Es gibt sicher viele zufriedenen Leser, die Bücher über märchenhafte Beziehungen und Karrieren lieben und schlecht geschrieben ist der Roman nicht. Es ist nur nicht mein Geschmack, sorry.

Großartiger Auftakt der Trilogie - und die weiteren Bände folgen bald, juhu!

Von: Kathrin N. Datum: 30. April 2021

„Der Weg vom Ober- zum Unterland führte an der Schule vorbei, durch die Kirchstraße bis zu einem Klippenweg, den die Einheimischen „Falm“ nannten. Tine staunte über den Blick, den sie von diesem Ort aus über die See und übers Unterland hatte. Zum ersten Mal sah sie auch die kleine Nebeninsel, die ganz flach in der Sonne lag und deren Grün und Beige getupft war von roten Dächern und kleinen dunklen Tupfen am Strand, die Tine nicht genau erkennen konnte. Hübsch sah das aus!“ (Auszug S. 144) Da muss man Tine doch zustimmen, oder? Irgendwie konnte ich mir beim Lesen den Ausblick sofort vorstellen und ich beneidete die junge Frau, welche gerade erst auf Helgoland angekommen war, um diesen Moment. Willkommen in Anna Jessen`s neusten Roman „Stürme des Lebens“ aus der Trilogie „Die Insel der Wünsche“! Wir begleiten Tine aus Hamburg, welche aus einer armen Familie mit vielen Geschwistern kommt und in Helgoland eine Stelle bei dem Hotelier Henry Heesters annehmen möchte. In den ersten Tagen auf der fremden Insel lernt sie das Pastorenehepaar Thevessen kennen, welches den gesamten Roman über eine wichtige Rolle spielt und Tine immer wieder Halt bietet. Die Entwicklung, welche das ehemalige Blumenmädchen macht, sind spannend und anschaulich erzählt. Ich habe mich immer in die Geschichte hineingezogen gefüllt und konnte durch die bildliche Sprache der Autorin gut nachvollziehen, wie sich Tine fühlt oder warum sie so handelt. Es passiert viel ;) und ich möchte gar nicht verraten, was Tine alles erlebt... aber die Erfahrungen der jungen Frau sind packend und man bekommt beinahe Fernweh nach dieser besonderen Insel und den etwas schrulligen Insulanern. Es war aber auch eine Zeit der politischen Veränderungen, die harmonisch in den Verlauf eingearbeitet wurden. Alles in allem hat mich der ersten Band „Stürme des Lebens“ wirklich neugierig gemacht, wie es mit Tine und den ihr wichtigen Menschen weitergeht. Ich kann es kaum erwarten, den zweiten Band im Juni zu lesen und freue mich auch sehr, dass der dritte Band bereits einen Monat später schon veröffentlicht wird. So bleibt einem das voran Gelesene im Gedächtnis. Danke!

Grandioser Reihenauftakt

Von: EmilyGrace Datum: 23. April 2021

Worum geht es? Tine Tiedkens lebt 1887 in Hamburg, in Armut. Täglich geht sie los und verkauft Blumen, um wenigstens etwas Geld für ihre Eltern und ihre 9 Geschwister beizusteuern. Eines Tages fasst sie ihren Mut zusammen und sucht ihr Glück auf Helgoland. Dort fängt sie an als Zimmermädchen zu arbeiten. Sie verliebt sich in den Hotelier Henry Heesters. Tines Glück scheint perfekt. Doch das Schicksal hat andere Pläne. Meine Meinung Die Autorin hat einen wirklich besonderen Schreibstil. Er lässt sich flüssig lesen und man versinkt einfach darin. Ich war noch nie auf Helgoland, hatte aber alles bildlich vor Augen. Sowohl die Landschaft als auch die Menschen. Auch die Atmosphäre wurde gut eingefangen und entführte mich ins Jahr 1887. Besonders gut gefallen haben mir die authentischen Protagonisten. Tine ist sehr hilfsbereit aber auch Naiv und Tollpatschig und das macht sie so Echt und sympathisch. Auch die meisten anderen hatten gute sowie schlechte Seiten. Das brachte mich noch näher in die Geschichte. Denn wer ist schon nur gut oder nur schlecht?

Grandioser Reihenauftakt

Von: EmilyGrace Datum: 23. April 2021

Worum geht es? Tine Tiedkens lebt 1887 in Hamburg, in Armut. Täglich geht sie los und verkauft Blumen, um wenigstens etwas Geld für ihre Eltern und ihre 9 Geschwister beizusteuern. Eines Tages fasst sie ihren Mut zusammen und sucht ihr Glück auf Helgoland. Dort fängt sie an als Zimmermädchen zu arbeiten. Sie verliebt sich in den Hotelier Henry Heesters. Tines Glück scheint perfekt. Doch das Schicksal hat andere Pläne. Meine Meinung Die Autorin hat einen wirklich besonderen Schreibstil. Er lässt sich flüssig lesen und man versinkt einfach darin. Ich war noch nie auf Helgoland, hatte aber alles bildlich vor Augen. Sowohl die Landschaft als auch die Menschen. Auch die Atmosphäre wurde gut eingefangen und entführte mich ins Jahr 1887. Besonders gut gefallen haben mir die authentischen Protagonisten. Tine ist sehr hilfsbereit aber auch Naiv und Tollpatschig und das macht sie so Echt und sympathisch. Auch die meisten anderen hatten gute sowie schlechte Seiten. Das brachte mich noch näher in die Geschichte. Denn wer ist schon nur gut oder nur schlecht?

Gelungener Auftakt

Von: aebbies.buechertruhe Datum: 21. April 2021

Im Jahr 1887 lebt Tine Tiedkens im Hamburger Gängeviertel. Sie versucht als Blumenmädchen ihren Anteil an der Versorgung der Eltern und ihrer zehn Geschwister zu leisten. Als sie einen Helgoländer Hotelier trifft, wird ihr Wunsch groß ihrem Schicksal zu entfliehen und wird Zimmermädchen auf Helgoland. Mit "Stürme des Lebens" startet Anna Jessen ihre Saga "Die Insel der Wünsche". Dieser Start ist absolut gelungen. Man taucht ein in das Leben auf Helgoland, erlebt hier mit Tine die Geschichte dieser wunderschönen Insel. Hier werden eigentlich zwei Geschichten erzählt. Zum Einen erlebt man die geschichtlich interessante Entwicklung Helgolands, zum Anderen verfolgt man die Geschichte von Tine, die ihr Schicksal in die Hand nimmt und sich auf sympathische Weise weiterentwickelt. Dies vermittelt Anna Jessen mit einem sehr bildhaften Schreibstil, der alles so gekonnt vermittelt, als wäre man selbst dabei. Man erlebt alles hautnah und intensiv - Beschreibungen und nicht zuletzt die wunderbare Handlung nehmen den Leser direkt für diese tolle Serie gefangen!

Ein grandioses Buch

Von: SuesseFee90 Datum: 17. April 2021

Das Buch nimmt einen total ein und man mag den Charakter Tine total gerne und fiebert mit. Ich habe mir schon Band 2 bestellt um zu wissen wie es weitergeht. Ich habe das Buch verschlungen, so fesselnd war es. Es ist einfach eine schöne Story wie sich die arme Tine hocharbeitet in Helgoland und dann doch noch zu ihrem Glück findet. Leider geht das Buch am Ende sehr traurig ist und doch möchte man unbedingt weiterlesen und sehen wie es um Tine und ihr Kind weitergeht und ob sie es wieder auf die Beine schafft. Absolute Kaufempfehlung für das Buch.

Mehr davon!

Von: Scorpio Datum: 15. April 2021

Die *Stürme des Lebens* ist der Auftaktband zur *Die Insel der Wünsche-Reihe*. Eine wunderbare Geschichte aus vergangenen Zeiten, zum Ende des 19. Jahrhunderts. Von Beginn an war ich in diesem Roman gefangen und fühlte mit Tine mit. Aufgewachsen in bitterer Armut mit vielen Geschwistern, einem trinkenden Vater und den allgegenwärtigen Problemen hatte sie es nicht leicht. Der tägliche Kampf ums Überleben, bestimmte den Alltag. Aber sie stellt sich dem Leben, den Herausforderungen dieser Zeit und geht ihren Weg. Die Autorin versteht es wunderbar ihre Leser in diese Epoche eintauchen und die Verhältnisse, die damals herrschten, hautnah erleben zu lassen. Der Schreibstil lässt die Personen und die Handlngsorte aufblühen. Man fühlt sich wirklich hineinversetzt, als heimlicher Beobachter. Ich kann es kaum erwarten die näschsten Bände zu lesen!

Inselträume

Von: ArtAndFun Datum: 15. April 2021

Das Buchcover, wie auch die gigantische bildliche Schreibweise, die die Leser*in stets mitten im Geschehen hält, tragen zu einem vielversprechenden Auftakt einer wunderbaren Triologie bei. Die Autorin hat ihr Debüt mit Bravour gemeistert. Tine ist eine so sympathische und authentische Protagonistin, die durch ihre zahlreichen Schicksalsschläge nur mehr zum Leserliebling wird. Die Geschichte veranschaulicht die Mühe und den Kampf, den es bedarf, wenn man wirklich ein Ziel vor Augen hat für das es sich lohnt zu kämpfen. Der Roman zeigt, dass auch die wenigsten Ressourcen, gut genutzt, ein Glück in sich bewahren, das es sich zu ergreifen lohnt. Die Autorin war mir seither unbekannt, doch ich bin mir sicher, dass dies nicht mein letztes Buch von ihr war und auf die Fortsetzung freue ich mich ganz besonders. Vielen Dank dafür!

Was für eine hervorragende Autorin

Von: Nadys Bücherwelt Datum: 13. April 2021

Helgoland ist ihr Schicksal. Hamburg, 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wieder trifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut … Meine Meinung: Von der ersten Seite an war ich von der Story begeistert. Die Hauptprotagonistin Tine hat sofort mein Herz berührt und ich fand es beeindruckend, wie sie zur Zeit um 1887 ihr Schicksal selber in die Hand genommen hat. Allen Widrigkeiten zum Trotz kämpft sie sich aus dem Armenviertel in Hamburg, auf die wunderschöne Insel Helgoland. Das Schicksal meint es Anfangs gut mit Tine und sie findet eine Anstellung als Serviermädchen in einem gehoberen Hotel. Doch die damalige Hausdame macht ihr das Leben schwer und legt ihr immer wieder Steine in den Weg. Doch Tine gibt nicht auf. Der Schreibstil von Anna Jessen hat mich direkt verzaubert. Es war der erste Roman, den ich von der Autorin gelesen habe und ich freue mich schon sehr auf die beiden Folgebände. Anna Jessen hatte die Fähigkeit, mich direkt in die Geschichte eintauchen zu lassen und durch ihre wunderschönen Landschaftsbeschreibungen sah ich Helgoland direkt vor mir. Auch die Charaktere wurden sehr lebendig und farbenfroh beschrieben und besonders Tine hat mich fasziniert. Aber auch andere Protagonisten waren mir sehr sympathisch und es viel mir schwer, diese am Ende des ersten Bandes verlassen zu müssen. Ich hoffe jedoch, einige von ihnen auch im zweiten Band wieder zu begegnen. Eine große Leseempfehlung von mir und ich vergebe hier sehr gerne 5 von 5 Sternen.

Unbedingt lesen!

Von: Barbara H. Datum: 12. April 2021

Das Buch "Die Insel der Wünsche" ist der 1. Band der neuen Helgoland-Saga der Autorin Anna Jessen. Tine Tiedkens lebt mit ihrer Familie in sehr ärmlichen Verhältnissen in Hamburg. Der Vater kann nach einem schweren Unfall nicht mehr viel zum Unterhalt der Familie beitragen und so müssen Tine und ihre Geschwister Geld verdienen um die große Familie zu ernähren. Tine arbeitet als Blumenmädchen. Sie ist sehr geschickt aus den gesammelten, wilden Blumen entzückende Sträußchen zu binden und diese dann unter anderem am Hafen an Reisende zu verkaufen. Sie träumt davon, irgendwann mit dem Schiff nach Helgoland zu fahren und dort in einem Hotel zu arbeiten. Tatsächlich gelingt es ihr ihren Traum zu verwirklichen. Sie landet auf Helgoland. Aber so einfach wie sie sich das vorgestellt hat, wird es nicht. Mit viel Fleiß und Glück arbeitet sie sich jedoch hoch und findet sogar die große Liebe. Doch dann wendet sich das Blatt. Dieser 1. Band von "Die Insel der Wünsche" hat mich so gefesselt, dass ich es in nur zwei Tagen gelesen habe und gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Ich fieberte mit Tine mit und freute mich wenn sie Erfolg hatte. Nun kann ich es kaum erwarten Band zwei und drei zu lesen um zu erfahren, was das Schicksal noch für Tine bereit hält. Zum Glück erscheinen die Fortsetzungen im Juni und Juli diesen Jahres. Ich werde sie mir auf jeden Fall kaufen.

Die Insel der Wünsche

Von: Anna Datum: 09. April 2021

Ein wirklich wunderschönes Buch über die Höhen und Tiefen der Protagonistin, die sich mit viel Mut und ein wenig Glück ein eigenes Leben aufbaut - zum Mitleiden, zum Mitfreuen und zum Mitfiebern. Und das alles vor den Kulissen der wunderbar beschriebenen Insel Helgoland. Obwohl das Buch zu keinem Zeitpunkt übertrieben spannend, dramatisch oder lustig ist, ist es zu keinem Zeitpunkt langweilig. Das Ende des Buches macht definitiv Lust gleich das nächste Buch der Trilogie aufzuschlagen.

Eine wundervolle und herzerwärmende Geschichte mit Spannug

Von: hope23506 Datum: 07. April 2021

INHALT: Hamburg 1887: Die junge Tina verdient sich ein paar Pfennige als Blumenmädchen am Hamburger Hafen. Doch es reicht nicht aus, um satt zu werden und ihre Eltern und Geschwuster zu unterstutzen. Um grer grissen Not zu entfliehen, fährt sie nach Helgoland, um auf der Insel ihr Glück zu versuchen. Doch schon die Überfahrt wird zur Katastrophe. Auch vor Ort ist ihre Lage aussichtslos. Dann trifft sie zufällig Henry Hessters wieder, der ihr in Hamburg Arbeit versprach. Er halt sein Versprechrn und Tina arbeitet sich vom Serviermädhen zur Hausdame hoch. Sie verlieben sich ineinander und das Glück ist zum Greifen nah, da schlägt das Schickksal erneut zu. MEINE MEINUNG: Dies ist der Auftakt der Helgoland Saga von Anna Jessen. Sie entführt uns in diesem Roman mit ihrer Protagonistin Tina auf die wunderschöne Insel Helgoland. Ich muss es gleich zu Anfang schon sagen: Mein Gott, was für eine fantastische, wunderschöne, spannende und emotionale Geschichte. Von der ersten Seite an bis zum letzten Wort habe ich das Buch mehr als genossen und es konnte mich begeistern. Der Schreibstil liest sich hervorragend und die Charaktere, vor allem Tina, waren so interessant und symphatisch, ich habe die über 500 Seiten in knapp zwei Tagen verschlungen und fiebere jetzt schon dem nächsten Teil entgegen. Wir lernen Tina als fünfzehnjähriges, sehr armes Mädchen kennen und man erkennt schon, welch ein starker Charakter in ihr steckt. Sie muss dich von klein auf durchsetzten und für ihre sehr grosse Familie sorgen. Ihre Entwichlung in diesem Roman war sehr beeindruckend und einfach sehr schon zu lesen. Immer wieder gab es Rückschläge und immer wieder musste sie kämpfen und immer wieder hat sie durch ihren liebenswerten und bescheidenen Charakter neue Menschen für sich gewinnen können. So hat sie auch mich verzaubern können, so wie mich der ganze Roman verzaubern konnte und ich bin ihre Weg mit grosser Neugier gefolgt. Der zweite Teil erscheint schon im Juni ( zum Glück, länger hätte ich es nicht ausgehalten). FAZIT: Ein wunderbarer Roman, eine bezaubernde Geschichte mit liebenswerten und symphatischern Charakteren. Von mir eine absolute Leseempfehlung.

Tolle Geschichte

Von: blaze Datum: 07. April 2021

Ich liebe mehrteilige Bücher, die auch für sich alleine stehen können. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Hamburg im Jahre 1887. Die junge Tine Tiedkens, die in sehr ärmlichen Verhältnissen mit 10 Geschwistern und einem Arbeitsunfähigem Vater lebt, muss früh arbeiten gehen um zum Unterhalt der Familie beizutragen. Sie kämpft für ein besseres Leben auf Helgoland.Sie erreicht alles und verliert alles wieder. Ich war gleich in der Geschichte gefangen, die mit einem flüssigen und kurzweiligen Schreibstil ddurch den Roman führt. Die Charaktere sind alle sehr authentisch und die damalige Zeit wird gut beschrieben. Ein toller 1. Band

Atmosphärischer Auftakt der Helgoland-Saga

Von: Else S. Datum: 07. April 2021

Tine Tiedkens lebt mit ihrer Familie im Hamburg des Jahres 1887 in Armut, nachdem ihr Vater Wilhelm als Hafenarbeiter ein Bein verloren hat. Tine wohnt mit ihren neun Geschwistern über einem Barbierladen im Gängeviertel, dem Elendsviertel von Hamburg. Ihr Leben ist geprägt von Elend, Hunger und Not. Tines Arbeit als Blumenmädchen ist schwer, da sie oft von dort verjagt wird, wo sie ihre kleinen Blumensträuße verkaufen will, und sich vor Strauchdieben im Gängeviertel sowie vor einigen Hafeninspekteuren im Hamburger Hafen sehr in Acht nehmen muss, weil letztere von ihr Gefälligkeiten verlangen. Zudem wird Tine oft von ihrem Vater geschlagen, weil sie zu wenig beim Verkauf ihrer Blumen verdient hat oder weil ihr der Korb abgenommen wurde. Aber es gibt auch kleine Lichtblicke in Tines schwerem Leben. So ist Tine mit Gelegenheitsarbeiter Peer gut befreundet und sie liebt ihre herzensgute, unschuldige Schwester Fritzi sehr, auch wenn diese etwas langsam im Kopf und einfältig ist. Eines Tages dann wird Tine im Hamburger Hafen vom Geschäftsmann Henry Heesters angesprochen, der ihr aufgrund ihrer aufgeweckten Art nahelegt, doch Zimmermädchen im Hotel Heesters auf Helgoland zu werden. Und Tine beginnt von diesem fremden, magischen, vornehmen Ort Helgoland zu träumen, der im Jahre 1887 bereits ein beliebtes Reiseziel für Besucher aus dem Deutschen Reich gewesen ist, die dort das Seebad, die reine Luft und Kuren genossen haben. Und im weiteren Verlauf von "der Insel der Wünsche" dürfen wir dann Tine von Hamburg auf die britische Insel Helgoland begleiten. "Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens" stellt als erster Band den Auftakt der Helgoland-Saga dar, der in den Romanen "Die Insel der Wünsche - Gezeiten des Glücks" sowie "Die Insel der Wünsche - Klippen des Schicksals" fortgeführt werden wird. Die "Stürme des Lebens" sind in die vier Kapitel "Zeit der Träume", "Zeit der Hoffnung", "Zeit der Verantwortung" sowie "Zeit des Umbruchs bzw. Wandels" unterteilt, in denen Anna Jessen vom Leben der Tine Tiedkens aus den Jahren 1887 und 1888 in Hamburg bzw. auf Helgoland erzählt. Ergänzt wird dieser Roman um eine Karte von Helgoland, was mir sehr gut gefallen hat. An "der Insel der Wünsche" haben mich die atmosphärischen, detailverliebten Beschreibungen von Anna Jessen begeistert, die zu Beginn insbesondere den Hamburger Hafen im Jahre 1887 lebendig werden lassen. So findet man sich von Anna Jessen in den Hamburger Hafen, umgeben von Dampfern aus London und Passagierschiffen aus Amsterdam sowie in die Speicherstadt Kehrwieder versetzt. Neben den Reichtümern der Speicherstadt, die in Warenlagern groß wie Schlösser gehortet werden, und der Eleganz der Kaffeehäuser vom Jungfernsteig fängt Anna Jessen aber auch das Elend, das unweit dessen im von Armut und Kriminalität geprägten Gängeviertel herrscht, in gelungener Weise ein. Tine Tiedkens lernen wir in "der Insel der Wünsche" kennen, wenn sie im Heideland hinter Oevelgönne wilde Veilchen, Moosröschen sowie Graukresse pflückt und daraus kleine Kunstwerke zaubert. Für sie sind die Zauber dieser Kreationen Momente reinen Glücks. Die sympathische Protagonistin Tine nimmt einen - nicht nur wegen ihres Blickes für die Schönheit - gleich für sich ein. Und man wünscht ihr ebenso wie ihrer liebsten, unschuldigen, doch etwas einfältigen Schwester Fritzi ein besseres Leben. In welch gelungener Weise Anna Jessen Tine charakterisiert, hat mich sehr angesprochen. Doch leider ist die Beschreibung von Nebencharakteren in "der Insel der Wünsche" teilweise ein wenig zu einseitig geraten, wie ich finde, so wie etwa die Charakterisierung von Bracht - dem Besitzer der Seemannsbraut. Insgesamt gibt es von mir eine klare Empfehlung für "Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens" als Auftakt der Helgoland-Saga, der mich insbesondere mit seiner sympathischen Protagonistin Tine Tiedkens sowie den gelungenen, atmosphärischen Beschreibungen von Anna Jessen überzeugt.

Weckt Reiselust

Von: Betty Datum: 05. April 2021

Dies ist eine sehr ergreifende Lebensgeschichte! Ein Blumenmädchen wächst in ganz ärmlichen Verhältnissen in einer großen Familie auf und sorgt für den Lebensunterhalt. Wie sie es schafft, sich aus diesen Umständen heraus zu kämpfen, hat mich beeindruckt! Und welche Schwierigkeiten sich ihr dabei immer wieder in den Weg stellten, hat mich mit der Protagonistin richtig mitfühlen lassen. Bewundernswert! Umso schöner, dass es am Ende ein Happy End gibt! Der Roman ist in sich abgeschlossen und kommt gut ohne eine Fortsetzung aus.

Ein sehr schöner historischer Roman

Von: Andrea Datum: 05. April 2021

"Die Insel der Wünsche - Sturm des Lebens" ist der Auftakt einer Trilogie, die Ende des 19. Jahrhunderts zunächst in Hamburg und später auf der Insel Helgoland spielt. Tine, die Protagonisten, wächst in ärmlichen Verhältnissen in Hamburg auf und beginnt später auf Helgoland ein neues Leben. Sie ist sehr sympathisch und man kann sich von Anfang an gut in sie hineinfühlen und fiebert mit ihr mit. Die Autorin beschreibt sehr schön Tines Entwicklung vom schüchternen Blumenmädchen zur Hausdame eines Hotels und auch über die bewegte Geschichte der einzigen deutschen Hochseeinsel lernt der Leser eine Menge. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm und trotz der gut 500 Seiten war das Buch zu keiner Zeit langweilig. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und auch die Insel Helgoland möchte ich bald einmal wieder besuchen!

Die Insel der Wünsche. Stürme des Lebens

Von: Svanvithe Datum: 04. April 2021

Tine wohnt mit ihrer Familie über einem Barbierladen im Hamburger Gängeviertel. Es ist das Jahr 1887, und die Tiedkens und ihre zehn Kinder existieren am Rande der Gesellschaft in bitterster Armut, seit der Vater sein Bein verlor und nicht mehr arbeiten kann. So muss auch Tine zum Auskommen beitragen, indem sie selbst gepflückte Blumensträuße verkauft. Dabei trifft sie auf Menschen verschiedener Herkunft, von denen es vielen besser geht. Tine träumt von einer lebenswerteren Zukunft. Nach einer Begegnung mit einem jungen Hotelier, der ihr eine Chance als Zimmermädchen in seinem Hotel bietet, sieht Tine einen Lichtstreifen am Horizont. Doch wie soll sie auf die Insel Helgoland gelangen? Mit Hilfe erreicht sie tatsächlich ihr Ziel. Allerdings erfüllen sich Tines Hoffnungen keineswegs. In Henry Heesters Hotel wird sie nicht erwartet, und das Schicksal scheint ihr anfangs erneut Steine in den Weg zu werfen. Tine lernt indes, damit nicht zu hadern. Sie will nicht aufgeben und allen Hindernissen trotzen, um mit Fleiß, Eifer und Zielstrebigkeit ihr Glück zu finden... In „Die Insel der Wünsche. Stürme des Lebens“ begleiten wir für einen Zeitraum von zwei Jahren das Blumenmädchen Tine Tiedkens. Zunächst führt uns Anna Jessen in die laute Hafenstadt Hamburg, bevor wir auf die malerische Nordseeinsel Helgoland reisen. Hier gelingt der Wechsel vom grauen Alltag in der Stadt zur lichtdurchfluteten Insel, auf der andererseits nicht bloß Sonnenschein herrscht. Mit diesen unterschiedlichen Handlungsorten treffen nicht nur zwei Welten aufeinander. Es sind ebenso Menschen, die ungleichen gesellschaftlichen Schichten entstammen. Die Autorin erzählt mit vielfältiger Intensität und stimmungsvoller Zuwendung, manchmal etwas zu abundanter Detailverliebtheit, die zudem in einigen Szenen eine sehr verträumte Wirkung entfaltet. Außerdem sei ihr der vorhandene Anteil an Sentimentalität verziehen, da dieser in Maßen zu einer ergriffenen und emotionalen Geschichte dazugehört. Daneben ist ihre ruhige, anschauliche und dadurch oft eindringliche Betrachtungsweise des Beispiels ihrer jungen Heldin und ihrer Familie – einfache Menschen, die jeden Tag um ihre Existenz kämpfen – ansprechend. Die Einbindung der historischen Zusammenhänge, durch die sich die damalige Realität der gesellschaftlichen und politischen Ereignisse erschließt, kann ebenfalls als gelungen bezeichnet werden. Anna Jessen hat eine Schar vielfältiger Figuren gestaltet, die in divergierendem Umfang Gefühle beim Lesen hervorrufen. Die im Mittelpunkt stehende Tine ist von ihrer Anlage her bedauerlicherweise etwas zu positiv geraten Denn ihre Jugend und Naivität können ihr nicht wirklich als Fehler ausgelegt werden, ebenso wenig, dass sie jede Beschwerlichkeit, die andere verzweifeln lassen würden, mit Zurückhaltung, ja sogar Demut hinnimmt, obwohl es in ihrem Inneren brodelt. Tine zeigt sich einfach sympathisch, energisch und mit Herzblut ausgestattet, großmütig, verzeihend, und sie entwickelt ihr Selbstbewusstsein im Verlauf des Geschehens spürbar. Trotzdem hätten einzelne Schwächen ihre Darstellung abgerundet. „Die Insel der Wünsche. Stürme des Lebens“ erfüllt zwar nicht alle Wünsche, besteht aber im Sturm der Unterhaltung mit einer freundlichen und teilnahmsvollen Lektüre. 3,5 Sterne

Die Insel der Wünsche. Stürme des Lebens

Von: Svanvithe Datum: 04. April 2021

Tine wohnt mit ihrer Familie über einem Barbierladen im Hamburger Gängeviertel. Es ist das Jahr 1887, und die Tiedkens und ihre zehn Kinder existieren am Rande der Gesellschaft in bitterster Armut, seit der Vater sein Bein verlor und nicht mehr arbeiten kann. So muss auch Tine zum Auskommen beitragen, indem sie selbst gepflückte Blumensträuße verkauft. Dabei trifft sie auf Menschen verschiedener Herkunft, von denen es vielen besser geht. Tine träumt von einer lebenswerteren Zukunft. Nach einer Begegnung mit einem jungen Hotelier, der ihr eine Chance als Zimmermädchen in seinem Hotel bietet, sieht Tine einen Lichtstreifen am Horizont. Doch wie soll sie auf die Insel Helgoland gelangen? Mit Hilfe erreicht sie tatsächlich ihr Ziel. Allerdings erfüllen sich Tines Hoffnungen keineswegs. In Henry Heesters Hotel wird sie nicht erwartet, und das Schicksal scheint ihr anfangs erneut Steine in den Weg zu werfen. Tine lernt indes, damit nicht zu hadern. Sie will nicht aufgeben und allen Hindernissen trotzen, um mit Fleiß, Eifer und Zielstrebigkeit ihr Glück zu finden... In „Die Insel der Wünsche. Stürme des Lebens“ begleiten wir für einen Zeitraum von zwei Jahren das Blumenmädchen Tine Tiedkens. Zunächst führt uns Anna Jessen in die laute Hafenstadt Hamburg, bevor wir auf die malerische Nordseeinsel Helgoland reisen. Hier gelingt der Wechsel vom grauen Alltag in der Stadt zur lichtdurchfluteten Insel, auf der andererseits nicht bloß Sonnenschein herrscht. Mit diesen unterschiedlichen Handlungsorten treffen nicht nur zwei Welten aufeinander. Es sind ebenso Menschen, die ungleichen gesellschaftlichen Schichten entstammen. Die Autorin erzählt mit vielfältiger Intensität und stimmungsvoller Zuwendung, manchmal etwas zu abundanter Detailverliebtheit, die zudem in einigen Szenen eine sehr verträumte Wirkung entfaltet. Außerdem sei ihr der vorhandene Anteil an Sentimentalität verziehen, da dieser in Maßen zu einer ergriffenen und emotionalen Geschichte dazugehört. Daneben ist ihre ruhige, anschauliche und dadurch oft eindringliche Betrachtungsweise des Beispiels ihrer jungen Heldin und ihrer Familie – einfache Menschen, die jeden Tag um ihre Existenz kämpfen – ansprechend. Die Einbindung der historischen Zusammenhänge, durch die sich die damalige Realität der gesellschaftlichen und politischen Ereignisse erschließt, kann ebenfalls als gelungen bezeichnet werden. Anna Jessen hat eine Schar vielfältiger Figuren gestaltet, die in divergierendem Umfang Gefühle beim Lesen hervorrufen. Die im Mittelpunkt stehende Tine ist von ihrer Anlage her bedauerlicherweise etwas zu positiv geraten Denn ihre Jugend und Naivität können ihr nicht wirklich als Fehler ausgelegt werden, ebenso wenig, dass sie jede Beschwerlichkeit, die andere verzweifeln lassen würden, mit Zurückhaltung, ja sogar Demut hinnimmt, obwohl es in ihrem Inneren brodelt. Tine zeigt sich einfach sympathisch, energisch und mit Herzblut ausgestattet, großmütig, verzeihend, und sie entwickelt ihr Selbstbewusstsein im Verlauf des Geschehens spürbar. Trotzdem hätten einzelne Schwächen ihre Darstellung abgerundet. „Die Insel der Wünsche. Stürme des Lebens“ erfüllt zwar nicht alle Wünsche, besteht aber im Sturm der Unterhaltung mit einer freundlichen und teilnahmsvollen Lektüre. 3,5 Sterne

Auftakt zu einer vielversprechenden Trilogie

Von: Sizi14 Datum: 04. April 2021

Ich muss zugeben, dass mich der Roman positiv überrascht hat. Das Cover und sowie der Titel " Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens " sind für meinen Geschmack etwas kitschig und so waren die Erwartungen nicht allzu hoch. Jedoch ist der Schreibstil von Anna Jessen alles andere als seicht, die Charaktere sowie die Landschaft werden mit viel Liebe zum Detail beschrieben, so dass man sich gut hineinversetzen kann. Gut gefallen hat mir auch der historische Hintergrund und die Beschreibung der damaligen Lebensverhältnisse. Ich mochte das Buch gar nicht aus der Hand legen, so hat mich die Geschichte der Tine Tiedkens gefesselt. Am Ende dann ein Cliffhanger, so dass man unbedingt weiterlesen möchte, gut dass im Juni und Juli schon die Fortsetzungen erscheinen! Von mir gibt's eine klare Leseempfehlung!

Auf Helgoland werden Träume wahr

Von: vicree Datum: 04. April 2021

Die aus sehr armen Verhältnissen stammende Tine fasst den Entschluss, von Hamburg nach Helgoland zu gehen. Dort angekommen, überschlagen sich die Ereignisse und sie arbeitet sich von einem einfachen Blumenmädchen zur Hausdame eines angesehenen Hotels hoch. Man erhält ausführliche Eindrücke der wunderschönen Nordseeinsel und der damaligen Zeit. Tines aufrichtige und freundliche Art fesseln den Leser sofort und lassen einen mit fiebern und hoffen. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzungen und kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es mit Tine und ihren Mitmenschen weiter geht.

Macht Lust auf die Fortsetzung

Von: Linda Datum: 04. April 2021

Der emotionaler Auftakt einer vielversprechenden Saga. Gegen viele Widrigkeiten ankämpfend schafft die junge Tine es, sich auf der Insel Helgoland etwas aufzubauen. Die Geschichte regt zum mitfiebern an und rührt Stellenweise zu Tränen. Ich bin wirklich gespannt auf die Fortsetzung!

Gutes Buch für Zwischendurch

Von: Tina Datum: 04. April 2021

„Die Insel der Wünsche: Stürme des Lebens“ war mein erstes Buch der Autorin Anna Jessen. Die Geschichte dieses Romans handelt von dem Blumenmädchen Tine Tiedkens, die versucht aus dem Elend Hamburgs zu bekommen und ein schöneres Leben zu finden. Schlussendlich kommt sie nach Helgoland und glaubt ihr Glück gefunden zu haben, jedoch gibt es noch einige Hindernisse zu überwinden. Die Geschichte ist gut geschrieben, die Schreibweise des Buches erinnert ein wenig an ein Tagebuch, was es zu einem guten Buch für Zwischendurch macht. Außerdem wird auf das Äußere der Charaktere nicht wirklich eingegangen, was Spielraum für eigene Interpretationen lässt. Anders als der Klappentext vermuten lässt, steht Tine nicht kurz davor nach Helgoland zu kommen. Man bekommt zuerst einen Einblick in das düstere und harte Leben, dass die damals 15-Jährige im Gängeviertel Hamburg führte. (Trigger Warnung: Gewalt, Andeutungen von Vergewaltigungen und Prostitution) Achtung: Im folgenden Absatz sind Spoiler enthalten, ich versuche jedoch möglichst wenig von der Geschichte zu verraten! Was ich leider etwas schade an diesem Roman fand, war, dass der Fokus fast zu stark auf den Hürden, die Tine meistern muss, liegt und die schöneren Momente nicht wirklich im Detail beschrieben werden (Verliebtheit, Antrag, Geburt, etc.). Verwirrend waren meiner Meinung nach auch die Zeitangaben, denn ohne, dass ein Jahr laut Zeitstempel verging, war Tine plötzlich zwei Jahre älter. Die Charaktere verhielten sich leider auch immer wieder anders, als man sie kennengelernt hat. Bestes Beispiel wäre Henry Heesters am Ende des Buches, das war meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar und wurde wahrscheinlich nur für den weiteren Verlauf der Buchreihe geschrieben. Ein anderes Beispiel wäre auch die Freundschaft zwischen Tine und Alfred, die sich einfach in Luft aufgelöst hat, um der Freundschaft mit Heidi platzzumachen. Kurz gesagt: Das Buch hat meinen Geschmack leider nicht getroffen, da es mir teilweise zu düster und zu gestellt vorkam. Manche Charaktere wussten Dinge, die sie nicht wissen konnten, andere verschwanden einfach komplett, damit neue Charaktere in die Geschichte eingeführt werden konnten. Dennoch glaube ich, dass vielen Leuten das Buch gefällt, und würde es als Buch für Zwischendurch empfehlen.

Wunderbarer Auftrag

Von: ledamiabook Datum: 03. April 2021

𝑀𝑒𝑖𝑛𝑒 𝑀𝑒𝑖𝑛𝑢𝑛𝑔: Dies ist der Auftrakt einer dreibändigen historischen Helgoland- Saga. Anna Jessen entführt uns nach Hamburg und Helgoland in das Jahr 1887. Wir lernen junges Blumenmädchen Tine Tiedkens, die aus ärmlichen Verhältnissen stammt. Eines Tages beschließt sie ihr altes leben hinter sich zu lasen und begibt sich auf die Reise nach Helgoland. Tine ist ein sympathisches, loyales Mädchen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Ich habe sie sehr gerne auf ihrer Reise begleitet, mit ihr mitgefeiert und mitgelitten. Der Schreibstill ist wunderbar flüssig mit ganz viel liebe zum Detail. Die Insel und die Bewohner sind wunderbar gezeichnet, dass man das Gefühl bekommt dabei zu sein. Ich habe die ruhige Atmosphäre und bildhafte Beschreibungen der Insel sehr genossen. Das Ende war sehr emotional und endet mit einem Cliffhanger. Ich freue mich sehr auf das zweite Band „Die Insel der Wünsche- Gezeiten des Glücks“ das schon im Juni dieses Jahres rauskommt. 𝐹𝑎𝑧𝑖𝑡: „Die Insel der Wünsche- Stürme des Lebens“ ist ein wunderbarer, bewegender Roman. Ich vergebe 4,5/5⭐️ und eine absolute Leseempfehlung!

Aschenputtel in neuen Kleidern

Von: Franziska Datum: 03. April 2021

Ein armes, aber hübsches und gutes Mädchen, reist nach Helgoland, um dort als Zimmermädchen Arbeit und Perspektive zu finden. Dort trifft das arme Mädchen auf einen reichen Mann, der sie sich Hals über Kopf in sie verliebt, ihr ein Leben in Saus und Braus bietet... alles scheint perfekt. Der Roman nimmt eine tragische Wende als die Schwester der Protagonistin auf die Insel kommt. Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten. Insgesamt ein spannenes, unterhaltsames Buch zum Abschalten nach einen harten Arbeitstag. Das Aschenputtel-Prinzip ist nicht neu, aber immer wieder gut: Der Traum vom sozialen Aufstieg, der Traum von der großen Liebe und letztlich von der schönen Nordseeinsel. Darüber hinaus ein wenig deutsch-englissche Geschichte. Lesenswert!

Bemerkenswertes Buch

Von: Siwa Datum: 03. April 2021

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Unsere Generation kann kaum glauben, wie schwer es die Menschen in der damaligen Zeit hatten. Wir kennen es ja nur vom Hörensagen. Dieser Roman schildert in eindrucksvoller Weise wie sich das Leben der armen Leute in der damaligen Zeit abgespielt hat. Ein junges "Blumenmädchen " aus Hamburg hat es tatsächlich geschafft, ihren Traum zu verwirklichen. Sie wollte sich aus ihrem furchtbaren Umfeld befreien und auf Helgoland Arbeit finden. Nach einer erschwerten Fahrt auf einem Schiff ist sie auf Helgoland angekommen. Sie erlebt hier harte und glückliche Tage. Aber alles ist besser als Hamburg! Sie tut alles um in Helgoland Fuß zu fassen und ihr Leben besser zu gestalten. Aber auch ihre Familie vergisst sie nicht. Von ihrem kargen Lohn schickt sie fast alles zu ihrer Familie nach Hamburg. Am meisten vermisst sie ihre kleine Schwester, die etwas "zurückgeblieben" ist. Als sie nach einiger Zeit nach Hamburg reist, bringt sie es nicht noch einmal übers Herz, ihre Schwester Franzi zurück zu lassen und nimmt sie mit nach Helgoland. Bald lernt sie Helgoland und ihre Bewohner zu lieben, alles scheint sich zum Guten zu wenden, aber abermals bricht alles in sich zusammen... Die Autorin beschreibt alles anschaulich, man taucht ein in eine andere Welt. Der Schreibstil ist klar und verständlich. Leser(innen) , die sich für das Leben der Menschen von früher interessieren, werden diesen Roman lieben. Ich bin schon sehr gespannt, wie es in den beiden nächsten Folgen weitergeht!! Vielen Dank, dass ich ausgewählt wurde, ich habe mich sehr gefreut. Herzliche Grüße, Sibylle W.

Sehr schönes Buch

Von: Holgadina Datum: 03. April 2021

Ein tolles Buch! Das Buch erzählt die Geschichte von dem armen Hamburger Blumenmädchen Tine, das im Jahre 1887 davon träumt ,als Zimmermädchen in einem vornehmen Hotel auf Helgoland zu arbeiten. Die Geschichte lässt sich sehr schön lesen, man ist von Anfang an mit dabei! Ich konnte das Buch nicht aus den Händen legen und freue mich schon auf den 2. Teil dieser Saga.

Liebe in auf einer romantischen Insel

Von: Hanna Datum: 02. April 2021

Das Buch ist das, was es verspricht: etwas kitschig, sehr dramatisch und definitiv fesselnd. Nach diesem Roman ist man kurz davor selber auf eine Insel zu ziehen, um die große Liebe zu finden. Ich persönlich fand den Schreibstil streckenweise etwas zu langatmig, aber die Charaktere haben das meiste davon wieder wett gemacht. Ein gutes Buch für einen regnerischen Tag mit einem guten Tee.

Sehr guter Auftakt einer neuen Saga

Von: Eliza Datum: 02. April 2021

Ein toller Schmöker für die Ruhepausen im Alltag. Absolut gelungenes Debüt von Anna Jessen. Das Cover macht definitiv Lust auf Urlaub und das Meer. Am liebsten möchte man den Platz der jungen Dame einnehmen, welche sich den Wind um die Nase wehen lässt. Das Blau ist gut gewählt, es symbolisiert sowohl den Himmel als auch das Meer. Der Klappentext verrät, dass es um Tine Tiedkens geht, sie ist die unbestrittene Hauptfigur des Romans. Als Blumenmädchen fängt sie in Hamburg an, in ärmlichsten Verhältnissen im Gängeviertel. Sie nutzt die Chance und macht sich auf nach Helgoland, um mehr Geld für die Familie verdienen zu können, da der Vater seit einem Unfall nicht mehr voll arbeiten kann. Zunächst verschlägt es sie in eine kleine Pension, bevor sie in das mondäne Hotel von Henry Hessters wechselt. Es geht in diesem Roman um mehr als um den Traum einer Frau: es geht um Ehrlichkeit, um Menschlichkeit, um Fleiß und Mut, aber auch um Liebe und Familie, ebenso wie Verlust und Angst. Neben Tine lernen wir ihre Schwester Fritzi kennen, ihren Jugendfreund Peer. Aber auch die Mitarbeiter in der Pension Wagner werden im Laufe der Zeit zu Freunden, ebenso das Pfarrerehepaar Thevessens. Man bekommt einen wunderbaren Einblick in die Inselgemeinschaft und das Leben auf Helgoland. Auch die politischen Vorkommnisse werden thematisiert. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut, es ist flüssig und leicht zu lesen. Die Redewendungen sind gut und pointiert. Langweilig ist es mir nicht geworden, ein Wohlfühlroman. Perfekte Lektüre zum Entspannen. Der Roman wird chronologisch erzählt und ist mit wenigen Zeitsprüngen versehen. Größtenteils werden die Ereignisse aus der Sicht von Tine geschildert. Hier hätte ich mir gerne ein paar Einblicke in die Gedanken der anderen handelnden Personen gewünscht. Auch bleiben die Männer in diesem Roman recht blass und handeln wenig aktiv. Hier ist noch etwas Ausbaupotential nötig. Die Geschichte besticht vor allen Dingen aufgrund des Flairs und des Gefühls. Ein Frühlings- oder Sommerroman, den ich jedem ans Herz legen möchte, der sich gerne auf eine windige Nordseeinsel träumen möchte. Für ein Debüt konnte der Roman mich überzeugen (bei Debüts bin ich immer etwas großzügiger), dennoch sollte die Autorin sich steigern und vor allen Dingen an den Perspektiven und dem Hintergrund (politisch und gesellschaftlich) arbeiten. Ich bedanke mich sehr bei der Verlagsgruppe Random House und dem Goldmann Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung im Juni und bin gespannt, wie es mit Tine und Fritzi weitergeht.

Stürme des Lebens

Von: Jutta H. Datum: 01. April 2021

Die Insel der Wünsche ist der erste Teil einer Trilogie um Tine Tiedgens und beginnt im Jahr 1887. Sie ist ein junges Mädchen aus armen Verhältnissen und arbeitet als Blumenmädchen in Hamburg. Der junge Hotelier Henry kauft bei ihr Blumen und bietet Tine eine Stellung in seinem noblen Hotel an. Tine macht sich auf den beschwerlichen Weg nach Helgoland in der Hoffnung dort Arbeit und auch ihr Glück zu finden, doch alleine die Überfahrt ist ein Albtraum. Doch Tine kämpft für sich und ihre Familie und arbeitet sich vom Serviermädchen zur Hausdame hoch, doch oft ist das Glück nicht an ihrer Seite. In der Liebe zu Henry findet sie Ihr Glück,aber das Schicksal schlägt heftig zu. Es ist eine herzergreifende Geschichte in einer anderen Zeit, in der die Unterschiede zwischen Arm und Reich fast unüberwindbar sind. Als Leser ist man mittendrin im Leben von Tine Tiedgens und der Geschichte von Helgoland.Ich erwarte mit Spannung Teil 2+3.

sehr schön geschrieben

Von: Die Allestesterin Datum: 31. March 2021

Bei diesem historischen Roman handelt es sich um den ersten Teil der Helgoland-Saga, welchen ich wirklich gut finde. Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil wodurch das Buch schön flüssig zu lesen ist. In der Geschichte Selbst geht es um ein armes junges Blumenmädchen Tine Tiedkens und ihrem Aufstieg zur Hoteliersgattin mit allen auf uns abs. …ich bin schon sehr gespannt, wie die Geschichte weitergeht!

Frauenbild einer früheren Zeit

Von: Blondy67 Datum: 31. March 2021

Die Geschichte um Tine, die aus einfachsten Verhältnissen kommend, vermeintlich auf Helgoland ihr Glück findet, ist fesselnd und berührend. Das Frauenbild einen früheren Zeit ist bildhaft beschrieben und lässt den Leser tief eintauchen. Politisches wird kurz umrissen, ist aber nur eine Randerscheinung, um das Verhalten und den Umgang der Menschen, besser zu verdeutlichen. Beim Lesen wird bewusst, wie sehr sich Moralvorstellungen und auch die Stellung der Frauen verändert haben. Man leidet und hofft mit Tine und trotz der über 500 Seiten, ist man nicht gelangweilt. Ich freue mich schon auf den nächsten Band, ich denke auch die Fortsetzung hat viel Potenzial.

für Helgolandfans ein absolutes Muss!

Von: welikaja Datum: 30. March 2021

Ich lese nicht sooft Erzählromane. Deshalb war ich gespannt, ob das Buch mich mitnimmt. Und das hat es getan. Tine wächst einem ans Herz. Sie ist tapfer, klug, unerschrocken, absolut loyal. Aber auch naiv, gutmütig und vor allem arm. Das Denken in Schichten der Gesellschaft in dieser Zeit wird einem sehr gut nahe gebracht. Aber auch, dass es schon damals Menschen gab, die die Grenzen überwinden konnten, sowohl in die eine Richtung als auch, dass ein elder Geschäftsmann ein armes Mädchen um ihrer selbst heiratet. Mir hat besonders gut gefallen, dass Tine durchaus mit Skepsis von den Helgoländern begegnet wird, und wie sie damit umgeht. Auch ihre Schwester Fritzi ist ein schöner Charakter, die, wie man in der Vorschau der Bücher erahnen kann, noch eine größere Rolle spielen wird - darauf freue ich mich. Super fand ich die Einstreuung der historischen Fakten, die Geschichte Helgolands und die Beschreibung der Insel, seiner Häuser und Hotels. Ich habe einiges gelernt und diese Fakten ergänzen wunderbar nebenbei die Handlung. Ein * Abzug, weil mir Vorsicht Spoiler! der Tod von Henry ein wenig zu plötzlich kam und es ansonsten ein wenig an Dramatik bzw. Wirklichkeit fehlt, so wird die Arbeit der Schwestern nur angedeutet und die versuchte Vergewaltigung Tines heruntergespielt. Als ob man das schöne Leseerlebnis nicht durch drastischere Beschreibungen / Realitäten stören wollte. Alles im allem: Ich werde die Reihe definitiv weiterlesen.

Großartige Geschichte aber etwas langatmig

Von: Linda96 Datum: 29. March 2021

Ein solider Auftakt mit viel Potenzial. Die Geschichte um Tine Tiedkens hat mir insgesamt gut gefallen. Die "Verwandlung" von einem naiven Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen in eine selbstbewusste junge Frau wurde sehr gut umgesetzt. Die Charaktere besaßen Tiefe und waren glaubwürdig. Der Schreibstil war gut zu lesen und leicht verständlich, aber an manchen Stellen etwas ausschweifend. Das hatte leider zur Folge, dass die Geschichte langatmig wurde und das wiederum kam dem Spannungsbogen nicht zu Gute. Zum Schluss hin überschlagen sich die Ereignisse und es endet mit einem Cliffhanger, der neugierig auf die Fortsetzung macht. Insgesamt gibt es von mit wegen der tollen Geschichte noch 4 Sterne.

Sehr lesenswert!!! Konnte nicht mehr aufhören zu lesen

Von: Anje Datum: 29. March 2021

Dieses Buch macht im Anfang das Herz schwer, denn man erfährt von Lebensumstände, die wir keinem Menschen wünschen. Aber u.a. war es in Hamburg um 1887 genau so wie beschrieben und vorallem das Leben als junges Mädchen war sehr sehr schwer und trotzdem ist Tine so positiv und kümmert sich auch noch um andere und versucht Geld für die Familie zu verdienen. Träumen darf man trotzdem und wenn jemand einem einen Ausweg aus dieser Trostlosigkeit bietet, dann greift man zu, auch wenn man selbst sehen muss, wie man es erreicht. Ich bin von der Person Tine völlig gefesselt und so froh, das sie nach harter schwerer Arbeit doch noch ihr Glück findet..... So mehr wird nicht verraten . Dieses Buch ist sehr lesenswert und ich wurde in eine ganz andere Zeit versetzt.

Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens

Von: fraeulein_lovingbooks Datum: 29. March 2021

Inhalt Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut … (Quelle: Randomhouse ) Meine Meinung Zuerst möchte ich mich beim Bloggerportal und dem Goldmann Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken. Band 1 der „Helgoland“-Saga. Tine lebt mit ihren Eltern und den neun Geschwistern in einem der ärmeren Viertel der Stadt Hamburg. Nachdem der Vater bei einem Unfall ein Bein verloren hat, ist er dem Alkohol zugeneigt und die Mutter musste zur Hauptverdienerin werden. Auch Tine unterstützt die Familie mit ihren Blumenverkäufen, aber es ist kein beständiges Geschäft. Sehr zum Ärgernis des Vaters, der seinem Unmut mit seinen Händen Luft macht. Als Tine den Hotelier Henry zum ersten Mal trifft und er ihr einen Job auf Helgoland anbietet, beginnt in ihr eine Veränderung und der Wunsch nach mehr, aber sie muss sich noch etwas gedulden. Schließlich ist es soweit und Tine lässt Hamburg hinter sich um auf Helgoland ein neues Leben zu beginnen und ihre Familie Zuhause unterstützen zu können. Doch aller Anfang ist schwer, denn sie schafft es nicht ins Hotel von Henry und macht ihre ersten Erfahrungen im Hotelgewerbe in einer kleinen Pension…doch ist Tine wirklich für diesen Job gemacht? Tine habe ich vom ersten Moment an ins Herz geschlossen – sie ist ein herzensgutes Mädchen, das fast alles für ihre Familie tun würde. Sie meckert nicht über die harte Arbeit oder die Umstände, in denen sie mit ihrer Familie lebt, oder gibt sich auf. Tine macht immer weiter und lässt sich nicht unterkriegen, will sich beweisen. Das wird auf Helgoland besonders deutlich – sie wächst über sich hinaus, fällt hin und steht wieder auf. Immer wieder. Auch die Menschen nimmt sie nach für nach für sich ein und es schön zu sehen, wie gütig und wenig nachtragend Tine ist. Auch wenn ich ihre Ansichten bei manchen Personen nicht immer geteilt habe. Henry trifft Tine als Blumenmädchen in Hamburg und bietet ihr ohne Hintergedanken einen Job auf Helgoland an. Doch er muss lange warten ehe er die junge Frau wiedersieht und schließlich in seinem Hotel willkommen heißen darf. Ich weiß nicht so recht, was ich nach beenden der Geschichte von Henry halten soll. Anfangs fand ich ihn nett und authentisch, aber an einem Punkt in der Handlung packt ihn der Hochmut, der ihn schließlich zu Fall bringt. An welchem Punkt wurde er so falsch geleitet, das er nach zu viel Ruhm strebte? Da er in der Geschichte lange nur der Chef von Tine blieb, fand ich ihn sehr oberflächlich gehalten und konnte nicht vollkommen nachvollziehen, warum sich Heli in ihn verliebt hat. Der Schreibstil ist schlicht und einfach gehalten, sodass man die Geschichte ohne Verständnisschwierigkeiten lesen kann. Erzählt wird hauptsächlich aus der Sicht von Tine, was einen guten Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt gibt. Mir hat die Geschichte rund um Tine und ihr Leben unglaublich gut gefallen, da ich beim Lesen das Gefühl hatte neben Tine zu stehen und ihre Höhen und Tiefen hautnah mitzuerleben. Die Darstellung des Lebens in Hamburg und auf Helgoland wirkt authentisch und man hat sofort ein Bild vor Augen, wie es damals alles ausgesehen hat. Was mir ebenfalls gut gefallen hat, waren die vielen Nebencharaktere, die einem im Laufe der Geschichte immer wieder über den Weg laufen. Viele machen eine Entwicklung durch, die man gerne mit verfolgt hat. Ich bin gespannt, wie es mit einigen im zweiten Band weitergeht. Meinen kleinen Kritikpunkt hatte ich schon bei Henry angeführt – er bliebt mir zu farblos und zu wenig greifbar. Ansonsten habe ich an dem Buch nichts auszusetzen und freue mich schon auf die Fortsetzung im Juni.

Gelungen

Von: scarlett59 Datum: 25. March 2021

Zum Inhalt: Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen im Hamburg des ausgehenden 19. Jahrhunderts und trägt mit dem Verkauf von kleinen Blumensträußen zum Unterhalt der 12köpfigen Familie bei. Durch eine Begegnung am Hafen glaubt sie, auf Helgoland ihr Schicksal zum besseren wenden zu können. Und das scheint zunächst auch wahr zu werden ... Meine Meinung: Die Autorin findet von Beginn an eine gute Balance zwischen eindrücklichen Beschreibungen der damaligen Lebensverhältnisse, geschichtlichen Hintergründen, interessanten Landschaftsbeschreibungen und dem eigentlichen Roman. Die Hauptfigur, Tine, ist ein Sympathieträger; wenngleich sie mir an mancher Stelle doch zu sehr „Gutmensch“ war. Auch die Tatsache, dass sie aus jeder noch so verzwickten Situation unbeschadet hervorgeht, war mir ein wenig zu viel. Die weiteren Charaktere (wie u.a. Fritzi oder Frau Thevessen) sind mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet, so dass sie realistisch erscheinen und für Abwechslung sorgen. Sehr gut haben mir auch die Handlungsorte Hamburg und Helgoland gefallen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Da ich Helgoland überhaupt nicht kenne, war es hilfreich, dass im vorderen Teil des Buches eine kleine Landkarte abgedruckt ist. Ein weiterer Pluspunkt dieses Buches ist natürlich, dass es in meiner liebsten historischen Epoche spielt. Kurzum, die Geschichte hat mich wirklich gut unterhalten und ich freue mich schon auf die Folgebände.

Macht Lust auf Mee(h)r!

Von: Trudi55 Datum: 24. March 2021

Anna Jessen beschreibt unglaublich einfühlsam das Schicksal der mutigen und starken Frau Tine Tiedken. Von der ersten Seite ist man mitten im Jahr 1887 und ist sofort gefesselt von dieser traurigen, herzzerreissenden, aber auch wunderschönen Geschichte. Während man als Leser*in Tine auf ihrer Suche nach Glück begleitet, bekommt man einen umfassenden Einblick in die erschreckende Situation von armen bzw. gesellschaftlich schlechter gestellten Frauen zu dieser Zeit. Um so eindrucksvoller wirkt Tine, die es schafft sich in dieser Welt zu behaupten und durch ihre Gradlinigkeit sich den Respekt und die Freundschaft der Inselbewohner zu verdienen. Eingebettet ist die Geschichte in wahre historische Begebenheiten, sodass man nebenbei einiges über die politischen Hintergründe Helgolands erfährt. Ein gelungener Auftakt einer spannenden und liebevollen Saga! Gerade für alle, die das Meer lieben, ist dieser Roman ein Muss. Schade, dass ich auf Teil 2 noch etwas warten muss.

Berührend

Von: Gisi Lesemaus Datum: 24. March 2021

Ich wurde entführt, zuerst in das Hamburger Hafenviertel und später nach Helgoland zum Ende des 19.Jahrhunderts. Tine, das Blumenmädchen, ist ein fleißiges und liebevolles Mädchen, trotz der ärmlicher Verhältnisse. Die Mutter, eine geplagte Frau mit vielen Kindern. Der Vater durch einen Unfall verletzt, kann nicht mehr für die Familie sorgen. Das Bild der Verhältnisse zeichnet die Zeit und das besondere Schicksal der Frauen und Mütter. Bescheiden, aber voller Tatendrang entwickelt sich Tine. Die Liebe und das Wissen über Blumen und Pflanzen, aber auch ihr floristisches Talent, helfen der Familie beim Überleben. Immer im Glauben in das Gute, wird ihre Naivität hin und wieder zum Stolperstein. Eine schicksalhafte Begegnung zeigt ihr den Weg nach Helgoland, aber es wird ein steiniger Weg. Aber sie schafft es, ihrem Leben eine neue Wende zu geben. Tine ist fleißig und unbeugsam, aber ohne liebevolle und hilfsbereite Menschen hätte sie nicht immer ihr Ziel erreicht. Im Buch fängt mich Helgoland ein und ich möchte diese Insel einfach kennenlernen. Tine geht ihren Weg und entwickelt sich zu einer r starken Frau. Tine lernt auch auf Helogoland die Sonnen und Schattenseiten des Lebens kennen. Sie versteht es, Höhen und Tiefen in ihrem jungen Leben zu meistern. Dabei begegnen ihr Menschen, die sich auch in mein Herz eingeschlichen haben. Bemerkenswert ist für mich Tines Schwester Fritzi. Als ein freundliches, etwas dümmliches Kind dargestellt, nimmt sie eine erstaunliche Entwicklung. Aber wie kann so etwas passieren? Hier bewahrheitet sich, dass wir durch unser Umfeld und die Menschen, die uns begegnen, uns prägen und unsere Entwicklung beeinflussen. Die liebevolle Zuwendung im Pfarrhaus auf Helgoland trägt dazu bei. Interessant, wie ist Fritzi nach Helgoland gekommen? Aber auch die ältere Schwester "Lola" und ihr Auftauchen auf Helogland wird das Schicksal von Tine beeinflussen. Eine liebevoll und unterhaltsam geschriebene Geschichte über das Leben in dieser Zeit und starke Frauen im Besonderen. Natürlich will ich unbedingt wissen, wie geht es weiter nach den dramatischen Ereignissen um Tine. Wie sieht ihr weiterer Lebensweg aus.

Deät Lun…

Von: Diane Jordan Datum: 23. March 2021

Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens – Ich liebe Helgoland und für mich gehört diese Insel zu den ungewöhnlichsten Orten überhaupt. Die Fauna und Flora, der Vogelfelsen mit den süßen Basstölpeln und die lustigen bunten Hummerhäuschen haben es mir als Fotografin besonders angetan. Kein Wunder also, dass ich den Roman „Die Insel der Wünsche“ von Anna Jessen auf den ersten Blick hinreißend finde. Das Cover und das Inlett sind fantastisch gestaltet. Der Plot liest sich verführerisch, besonders weil er mein Fernweh nach diesem Sehnsuchtsort steigert. Band eins der neuen großen Romantrilogie über eine mutige Frau landet also begeistert in meinen Händen. Der Autorin Anna Jessen hat einen tollen Schreibstil. Leicht und flüssig, wie plätschernde und rollende Wellen, die man vor Ort gut beobachten kann. Die Wortwahl und der Sprachgebrauch sind, meines Erachtens, sehr gelungen. Sehr emotional das ganze Geschehen, besonders der harte Schicksalsschlag. Und ein Neuanfang ist immer ein großes Wagnis und mit viel Mut und unbekannten Risiken verbunden. Mein Kopfkino springt flott an. Die Protagonistin, Blumenmädchen Tine Tiedkens, ist liebevoll erdacht und detailreich beschrieben. Ihr Schicksal geht mir sehr unter die Haut, denn sie hat es zur damaligen Zeit nicht immer einfach, besonders als Frau. Cool finde ich auch die diversen Schauplätze in Hamburg und auf Helgoland, die mir bekannt und vertraut vorkommen, obwohl es sich ja um einen historischen Roman handelt. Die ungewöhnliche Insel, die traumhafte Kulisse mit der „Langen Anna“, Hotelier Henry Heesters und eine gehörige Portion Herzklopfen passen für mich perfekt zu diesem Romanauftakt. Der Spannungsaufbau ist gelungen. Die Seiten fliegen beim Lesen nur so vor meinen Augen dahin. Einiges ist vorhersehbar, aber das tut meiner „Liebe“ zu diesem Buch keinen Abbruch. Auch ein wenig Kitsch und Nostalgie passen zu diesem Buch recht gut. Ich finde es bemerkenswert, wie sich die Rolle von Tine innerhalb dieses Romans verändert. Als Frau hatte man es zu dieser Zeit nicht besonders leicht, um so bemerkenswerter scheint mir, was sie sich da so alles nach und nach aufbaut. Zumal ihre familiären Verhältnisse mehr als schwierig zu sein scheinen. Besonders da die Ereignisse am Ende des Buches mich gespannt, wie ein Flitzebogen zurücklassen. Ich könnte in einer Tour so weiterlesen und möchte zu gerne wissen, wie es mit meinen liebgewonnenen Romanhelden weiter geht, aber bis die „Gezeiten des Glücks“ (Band 2) in den Buchhandel kommt, dauert es wohl noch bis Junnnnnni 2021. Bis dahin träume ich jetzt von dem mir bekannten Helgoland und freue mich auf die Fortsetzung und das Wiedersehen mit meinem Blumenmädchen Tine. Inhalt: Helgoland ist ihr Schicksal. Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut ... Die Autorin: Anna Jessen liebt die Nordsee seit der Kindheit. Daher ist jede mögliche Reise dorthin eine willkommene Gelegenheit, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen, Feuersteine zu sammeln und auf der Düne den Gedanken nachzuhängen. Helgoland ist für Anna Jessen die »Insel der Wünsche«, faszinierend durch die einzigartige Natur, die liebenswerten Menschen und nicht zuletzt durch die besondere Geschichte, die dieser Fels erlebt hat. Neben dem Reisen gilt die besondere Leidenschaft Anna Jessens dem Schreiben, der Musik und der Arbeit im Buchhandel. Weitere Bücher: Die Insel der Wünsche (Gezeiten des Glücks) 2, Insel der Wünsche (Klippen des Schicksals) 3, Fazit: ***** Der Roman „Die Insel der Wünsche“ von Anna Jessen ist im Goldmann Verlag erschienen. Das broschierte Taschenbuch hat 540 bildgewaltige Seiten, die ich im Null Komma Nichts verschlungen hatte.

Wunderschönes Buch vor toller Helgoland-Kulisse

Von: Rennwurmi Datum: 23. March 2021

Das Buch hat mir sehr, sehr gut gefallen, zumal ich schon auf Helgoland war, und mir diese Reise dabei immer einfiel. Das Buch ist flüssig zu lesen und nicht zu überladen. Es handelt von Tine, die im Jahr 1887 in Hamburg lebt. Sie stammt aus einer sehr armen Familie. Sie hat 9 Geschwister, der Vater verlor ein Bein bei einem Arbeitsunfall. Seither kann er nicht mehr arbeiten. Tine arbeitet als Blumenmädchen, um für die Familie etwas Geld zu verdienen. Ihr einziger Freund ist Peer, der etwas verliebt in Tine ist. Ihre Blumen verkauft Tine meist bei den ankommenden Schiffen. Eines Tages begegnet sie dort dem jungen Hotelier Henry Heesters, der ihr ein Angebot macht, in seinem Hotel auf Helgoland zu arbeiten. Tine hat aber kein Geld, die teure Überfahrt nach Helgoland zu bezahlen. Daraufhin beschafft Ihr Peer die Möglichkeit, auf einem Schiff nach Helgoland zu arbeiten, um sich die Überfahrt zu verdienen. Es war aber eine andere Arbeit als gedacht. Völlig mittellos und schmutzig kommt sie auf Helgoland an und flüchtet in eine Kirche. Einige Tage kann sie dort bei den Pfarrersleuten wohnen, was für sie der Himmel auf Erden bedeutet. Die Pfarrersfrau vermittelt ihr eine Arbeit in einem Gästehaus, wo sie als „Mädchen für alles“ arbeiten darf. Nach einigen Mißverständnissen kann sie endlich zum Hotel Heesters wechseln, wo der Start aber auch holprig verläuft. Aber auch im Hotel Heesters wendet sich dann doch alles zum Guten. Doch dann, als es so schien, dass alles nicht besser laufen kann, wendet sich für Tine erneut das Blatt. Mehr will ich nicht verraten. Das Buch ist auf alle Fälle kurzweilig zu lesen und hat mich voll begeistert. Volle 5 Sterne für dieses klasse Buch.

Ein leichte Lektüre zum Dahinträumen

Von: buchfreude Datum: 21. March 2021

Der historische Roman ist gut dafür geeignet, sich weg zu träumen. Anna Jessen nimmt uns mit in die Vergangenheit und schildert uns neben beschwerlichen Lebenssituationen auch schöne Seiten. Dabei streift sie auch die politische Situation auf Helgoland in den 1880/90ern. Jedoch fokussiert sie sich eher auf die Geschichte von Tine Tiedkens. Die auch aus ihrer Sicht erzählt wird, aber in Form des allwissenden Erzählers. Oftmals kommen daher auch Vorhersagen in den Verlauf der Erzählung, die dem/die Leser*in andeuten, wie es verlaufen wird. Jedoch kommt die Auflösung häufig nach wenigen Sätzen, weswegen dieser Effekt etwas überflüssig erscheint. Das tut dem guten Gesamteindruck der Handlung aber keinen Abbruch. Die Figuren sind mir zu flach gewesen. Tine Tiedkens ist die strahlende Hauptakteurin, die keinerlei schlechte Seiten aufzuweisen hat. Stets ist sie gutmütig, hilfsbereit und zur Stelle, wenn jemand Hilfe braucht. Gegenüber Menschen, die sie partout schlecht behandeln, ist sie genauso sanftmütig wie gegenüber guten Personen. Sie sieht immer das Gute in den Menschen und teilt dies auch mit. Das hat mich gestört. Es gab nie wahre Gefühlsausbrüche bei Tine. Selbst als sie sich fast zu Tode schuften musste, hat sie ein Herz und tritt für die Person, die das zu verantwortlichen hat, ein. Das ist mir dann doch zu positiv vorgekommen. Auch für ihre Mutter, die keine wirkliche Rolle mehr in ihrem Leben spielt, außer das sie immer Geld von ihr möchte, hat sie keinerlei negativen Gefühle. Da hätte ich mir doch auch mal Zeichen von Trauer, Ärger oder Enttäuschung gewünscht. Tine scheint jedoch gefühlskalt zu sein. Die Autorin wollte sie wahrscheinlich als Engel darstellen, aber für mich wirkt sie wie ein Stein. Sie ist einfach da und tut niemanden etwas Schlechtes. Henry Heesters wird zwar vielschichtiger präsentiert als Tine, aber irgendwie auch unverständlich. Seine Handlungsweisen werden nicht begründet. Das kann damit zusammenhängen, dass seine Sicht nicht beschrieben wird, aber dafür hätte es in Gesprächen doch die Möglichkeit gegeben, ihm Tiefe zu verleihen. Am interessantesten war Tines Schwester Jolante, genannt Lola. Sie spielt zwar keine größere Rolle im Roman, dennoch wirkt sie vielseitiger als die anderen genannten Figuren. Lola ist eine Persönlichkeit, über die es sich lohnen würde, zu erzählen. Sie hat dieselben Voraussetzungen wie Tine, geht aber einen anderen Weg. Dadurch wirkt sie erfahrener und unberechenbarer. Sie besteht nicht nur aus guten oder schlechten Seiten, sondern wird als komplexer Charakter dargestellt. Das zeigt, dass die Autorin durchaus in der Lage ist, Personen zu beschreiben, die nicht nur einseitig sind. Trotz der Figurenkritik mochte ich das Buch. Die Geschichte von Tine ist interessant und lässt einen für ein paar Stunden die Zeit vergessen. Natürlich muss einem bewusst sein, dass dieses Buch für gemütliche Lesestunden gemacht worden ist und weniger für gesellschaftskritische Auseinandersetzungen. Dennoch hätte mehr Vielschichtigkeit den Figuren nicht geschadet, im Gegenteil, die Geschichte wäre dadurch nur gewachsen und authentischer gewesen. Wenn man aber darüber hinwegsieht, kann man die Geschichte wie sie daherkommt, genießen und am Ende der Lektüre auch als angenehm bezeichnen.

Die Insel der Wünsche Testleser

Von: SR234 Datum: 20. March 2021

Gute und schöne Geschichte zu einer schwere Zeit in Deutschland. Gute aber auch ausschweifende Schreibweise. Recht gutes Buch, für mich allerdings etwas zu ausschweifend.

Hoffnung und Schicksal

Von: Flamingotante Datum: 20. March 2021

Der Anfang leicht verwirrend, wie das Leben von Tine Tiedkens, sie hat viele Geschwister und lebt in armen Verhältnissen in Hamburg. Doch nach und nach werden alle Charaktere, sowie die Umgebungen vorgestellt. Von Kapitel zu Kapitel entstehen neue Fragen, der Leser wird mitgenommen auf eine Reise, dessen Ausgang nicht bekannt ist. Spannend wartet man, wie Tine die Insel Helgoland kennenlernen wird. Ob ihre Geschwister mit ihr gehen? Was passiert auf Helgoland? Das Buch hat mich nicht nur vom Cover überzeugt, sondern auch vom Schreibstil und Inhalt. Das Leben von Tine Tiedkens wird so realistisch dargestellt, dass man gar nicht aufhören möchte zu lesen. Das Ende ist sehr emotional und offen, wer sich dem ersten Teil vollkommen hingibt, möchte den zweiten Teil zweifelsfrei auch sofort lesen! Ich bin gespannt auf den zweiten Teil, wie es mit den Charakteren weiter geht, ob Tine wohl vom Glück oder Schicksal ereilt wird? Die Geschichte von Tine Tiedkens ist voller Gefühle von Traurigkeit, Hilflosigkeit aber gleichzeitig von Glück, Hoffnung und Freude. Vielen Dank an die Autorin Anna Jessen, für diese wundervolle, sehr berührende Geschichte!

wie man sich hocharbeitet am Ende des 19. Jahrhunderts und immer wieder sehr schnell fallen kann

Von: Heike Datum: 19. March 2021

Tine hat es nicht leicht und das Schicksal meint es nicht gut mit ihr - hier am Ende des 19. Jahrhunderts - sich aus einfachsten Verhältnissen hochzuarbeiten, ist fast unmöglich , da es feste gesellschaftliche Strukturen gibt, aus denen zu entfliehen unmöglich erscheint , und doch schafft sie das Unmögliche und stürzt doch immer wieder. Ein Roman, der zeigt, wie schwer das Leben war zur Jahrhundertwende. Wie Träume wahr werden können - und wieder zerplatzen. Wie kärglich das Leben vor gut 100 Jahren war - für diejenigen , die nicht privilegiert waren. Und wir sehen den Unterschied zu heute - und wie glücklich wir seien könnten , wo unsere Probleme die reinsten Winzlinge sind im Vergleich zu Tines.

Eine starke Frau, ein neues Leben auf Helgoland

Von: zauberblume Datum: 19. March 2021

Freue mich, wieder eine so tolle Autorin kennengelernt zu haben. Dieser Roman ist der Auftakt zu einer großen Romantrilogie über eine mutige Frau, deren Schicksal Helgoland ist. Der Inhalt: Hamburg, 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie verschworen zu haben. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut…. Wow! Was für ein gigantischer Auftakt – noch jetzt nach Beendigung dieser herausragenden Lektüre habe ich am ganzen Körper ein Kribbeln und stehe nach wie vor unter Hochspannung, denn spannend war die Geschichte vom Anfang bis zum Ende. Der Schreibstil der Autorin hat mich beeindruckt. Helgoland erwacht vor meinem inneren Auge zum Leben, ich sehe es in all seiner Schönheit vor mir. Dazu trägt natürlich aus das herrliche Cover des Buches bei. Interessant fand ich auch die Geschichte der Insel und deren Zugehörigkeit im Jahr 1887. Man lernt nie aus. Und dann lerne ich eine Protagonistin kennen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe und die ich für ihren Mut, ihre Lebenswillen und alle ihren besonderen Eigenschaften bewundere. Tine, die in Hamburg als Blumenmädchen ihre selbstgemachten Sträußchen verkauft hat und damit ihre Familie, die im Gängeviertel – dem Armenviertel Hamburgs – gelebt hat, zu unterstützen. Dann ihren Mut in Helgoland ein neues Leben anzufangen, sie hat ihr Glück, das sie sich wahrlich mehr als verdient hat, gefunden und dann dieser grausame Schicksalsschlag. Ich war und bin noch immer total erschüttert. Was muss und kann ein Mensch alles ertragen und warum werden manche so hart bestraft. Tines Leben und ihre Geschichte haben mir wirklich bis tief in die Seele berührt. Eine atemberaubende Geschichte voller Emotionen, die mich wirklich von Anfang an in ihren Bann gezogen und nicht mehr losgelassen hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesehighlight, das mir Traumlesestunden beschert hat 5 Sterne und warte voller Spannung auf die Fortsetzung.

Eine starke Frau, ein neues Leben auf Helgoland

Von: zauberblume Datum: 19. March 2021

Freue mich, wieder eine so tolle Autorin kennengelernt zu haben. Dieser Roman ist der Auftakt zu einer großen Romantrilogie über eine mutige Frau, deren Schicksal Helgoland ist. Der Inhalt: Hamburg, 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie verschworen zu haben. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut…. Wow! Was für ein gigantischer Auftakt – noch jetzt nach Beendigung dieser herausragenden Lektüre habe ich am ganzen Körper ein Kribbeln und stehe nach wie vor unter Hochspannung, denn spannend war die Geschichte vom Anfang bis zum Ende. Der Schreibstil der Autorin hat mich beeindruckt. Helgoland erwacht vor meinem inneren Auge zum Leben, ich sehe es in all seiner Schönheit vor mir. Dazu trägt natürlich aus das herrliche Cover des Buches bei. Interessant fand ich auch die Geschichte der Insel und deren Zugehörigkeit im Jahr 1887. Man lernt nie aus. Und dann lerne ich eine Protagonistin kennen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe und die ich für ihren Mut, ihre Lebenswillen und alle ihren besonderen Eigenschaften bewundere. Tine, die in Hamburg als Blumenmädchen ihre selbstgemachten Sträußchen verkauft hat und damit ihre Familie, die im Gängeviertel – dem Armenviertel Hamburgs – gelebt hat, zu unterstützen. Dann ihren Mut in Helgoland ein neues Leben anzufangen, sie hat ihr Glück, das sie sich wahrlich mehr als verdient hat, gefunden und dann dieser grausame Schicksalsschlag. Ich war und bin noch immer total erschüttert. Was muss und kann ein Mensch alles ertragen und warum werden manche so hart bestraft. Tines Leben und ihre Geschichte haben mir wirklich bis tief in die Seele berührt. Eine atemberaubende Geschichte voller Emotionen, die mich wirklich von Anfang an in ihren Bann gezogen und nicht mehr losgelassen hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesehighlight, das mir Traumlesestunden beschert hat 5 Sterne und warte voller Spannung auf die Fortsetzung.

Unterhaltsam

Von: Liane Datum: 17. March 2021

Sehr unterhaltsamer Anfang einer Triologie. Hamburg 1887: Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt mit ihrer Familie in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen, hat es aber anfangs nicht leicht. Doch mit viel Fleiß und Freundlichkeit arbeitet sich Tine vom "Mädchen für alles" in einer Pension bis zur Hausdame in einem eleganten Hotel hoch - und verliebt sich in den charmanten Hotelbesitzer Henry Heesters. Ihr Glück scheint perfekt, doch das Schicksal hat andere Pläne mit ihr. Der Roman war gut zu lesen unterhaltsam man ist neugierig auf die folgenden Romane

Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens

Von: Manuela Datum: 17. March 2021

1887: Die junge Tine Tiedkens lebt in ärmlichen Verhältnissen in Hamburg. Sie verdient den Lebensunterhalt ehre schlecht als recht für sich, ihre Eltern und ihre neun Geschwister als Blumenmädchen. Doch sie träumt von etwas Größerem, von einem besseren Leben. Als eines Tages ein vornehmer Herr bei ihr ein Blumensträußchen kauft und ihr eine Arbeit in seinem Hotel auf Helgoland in Aussicht stellt, gibt es für Tine kein Halten mehr. Sie ruht nicht ehe sie Helgoland erreicht hat. Doch der Ort an dem sich ihre Wünsche erfüllen sollten, scheint nicht der Ort zu sein, den sie sich in ihren Träumen vorgestellt hat. Alles scheint sich gegen sie und ihr Glück verschworen zu haben. Erst als sie den vornehmen Herren zufällig erneut trifft, scheint sich das Blatt zu wenden, denn er macht sein Versprechen wahr und gibt ihr eine Anstellung in seinem vornehmen Hotel. Dort ergreift Tine ihre Chance und arbeitet sich vom Serviermädchen bis zu Hausdame hoch. Aber nicht nur beruflich, sondern auch privat scheint Tine nun das Glück hold zu sein. Doch just in dem Augenblick als auch das private Glück in greifbarer Nähe schient, wendet sich das Blatt erneut. Der Roman „Helgoland ist ihr Schicksal - Stürme des Lebens „ von Jane Jessen nimmt den Leser auf eine bunte und ereignisreiche Reise mit. Erzählt von den Träumen und Wünschen die Tine bewegen und wie sie mutig und kraftvoll versucht diese wahr werden zu lassen. Die Protagonisten sind allesamt wunderbar und sympathisch dargestellt, die Atmosphäre des historischen Helgolands ist gut eingefangen und es macht Spaß mit Tine mit zu fiebern und ihren Wünschen hinter her zu jagen. Der Schreibstil ist leicht schwülstig, blumig, detailreich aber durchaus angemessen für einen Roman dieses Kalibers. Ich auf jeden Fall freue mich auf den nächsten Band der Trilogie und bin wahnsinnig gespannt, wie es mit Tine weiter geht.

Ein neues Leben auf Helgoland

Von: Kristall86 Datum: 17. March 2021

!ein Lesehighlight 2021! Klappentext: „Helgoland ist ihr Schicksal. Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut ...“ In diesem Roman war ich nicht nur durch das schöne Cover und den Titel schockverliebt, nein, auch vom Inhalt war ich gleich sehr angetan und ich würde in keiner Zeile von Autorin Anna Jessen enttäuscht. Diese wundervolle Geschichte über das zarte und junge Mädchen Tine Tidkens hat mich völlig gefangen genommen und einen ganz besonderen Lesefluss ausgelöst. Dieser erste Teil hier, ist der Anfang eine Trilogie und ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung. Die Geschichte um Tine Tidkens aus dem Gängeviertel aus Hamburg, die es unheimlich schwer zu dieser Zeit um 1887 hat, wird von Anna Jessen ausdrucksvoll und detailliert erzählt. Ihre Welt ist gezeichnet von Armut, einer zerrüttenden großen Familie, einer Stadt, die wächst und wächst und das Armenviertel scheint es ebenfalls zu tun und von ständigem Hunger, der sie plagt und Angst nie zu genügen. Tine ist ein aufgewecktes Mädchen und ihrem Alter entsprechend „zart“ oder gar verletzlich möchte ich sagen. Sie kämpft für ihre Familie und macht sich ihre Gedanken und eines Tages fasst sie einen Entschluss der ihr Leben gehörig auf den Kopf stellt, ausschlaggebend war hier das Treffen mit einem Hotelier von der Insel Helgoland. Tines Weg auf diese Insel wird ihr neues Leben und wir Leser dürfen anhand von diesem wunderbaren bildhaften Schreibstil von Anna Jessen ganz tief in die Thematik eintauchen und mit Tine mitfiebern. Auch auf Helgoland ist nicht alles Gold was glänzt aber ihre Kämpfernatur ist unangefochten. Jessen beschreibt Tine für ihr Alter gerecht naiv und man muss sich als Leser darauf einlassen, was aber nicht schwer fällt. Ebenfalls Tines Schwester Fritzi, die ohne Tine nicht leben kann, ist ein echter Sonnenschein für die Story und man „sieht“ sie einfach gern auftauchen. „Die Wege des Herren sind unergründlich!“ trifft auch hier zu und Tine gibt ihre ganze Kraft für das Leben auf dieser Insel und für ihre Familie. Helgoland so zu „erleben“ ist wirklich ein Geschenk von Jessen an die Leserschaft. Ich kenne die Insel und habe mich sofort an Ort und Stelle hinversetzt gefühlt. Tines Geschichte hat mich unheimlich gefesselt und ich bin ihr sehr gern gefolgt. Ich hoffe inständig das Jessen ihrem Stil treu bleibt und in Band 2 und 3 ebenso gefühlvoll, sinnlich, bildhaft und geschmackvoll vorgeht, denn Klischee und Muffigkeit wären hier völlig fehlt am Platz. Jessen hat einen Stil, der dem Leser die damalige Zeit wunderbar aufzeigt ohne dabei langweilig oder überspitzt zu wirken. Hier ist alles wohldosiert und genau so muss ein guter Roman bzw. eine Saga sein! Respekt vor diesem extrem starken und gelungenen Auftakt - 5 von 5 Sterne!

Ein neues Leben auf Helgoland

Von: Kristall86 Datum: 17. March 2021

!ein Lesehighlight 2021! Klappentext: „Helgoland ist ihr Schicksal. Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut ...“ In diesem Roman war ich nicht nur durch das schöne Cover und den Titel schockverliebt, nein, auch vom Inhalt war ich gleich sehr angetan und ich würde in keiner Zeile von Autorin Anna Jessen enttäuscht. Diese wundervolle Geschichte über das zarte und junge Mädchen Tine Tidkens hat mich völlig gefangen genommen und einen ganz besonderen Lesefluss ausgelöst. Dieser erste Teil hier, ist der Anfang eine Trilogie und ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung. Die Geschichte um Tine Tidkens aus dem Gängeviertel aus Hamburg, die es unheimlich schwer zu dieser Zeit um 1887 hat, wird von Anna Jessen ausdrucksvoll und detailliert erzählt. Ihre Welt ist gezeichnet von Armut, einer zerrüttenden großen Familie, einer Stadt, die wächst und wächst und das Armenviertel scheint es ebenfalls zu tun und von ständigem Hunger, der sie plagt und Angst nie zu genügen. Tine ist ein aufgewecktes Mädchen und ihrem Alter entsprechend „zart“ oder gar verletzlich möchte ich sagen. Sie kämpft für ihre Familie und macht sich ihre Gedanken und eines Tages fasst sie einen Entschluss der ihr Leben gehörig auf den Kopf stellt, ausschlaggebend war hier das Treffen mit einem Hotelier von der Insel Helgoland. Tines Weg auf diese Insel wird ihr neues Leben und wir Leser dürfen anhand von diesem wunderbaren bildhaften Schreibstil von Anna Jessen ganz tief in die Thematik eintauchen und mit Tine mitfiebern. Auch auf Helgoland ist nicht alles Gold was glänzt aber ihre Kämpfernatur ist unangefochten. Jessen beschreibt Tine für ihr Alter gerecht naiv und man muss sich als Leser darauf einlassen, was aber nicht schwer fällt. Ebenfalls Tines Schwester Fritzi, die ohne Tine nicht leben kann, ist ein echter Sonnenschein für die Story und man „sieht“ sie einfach gern auftauchen. „Die Wege des Herren sind unergründlich!“ trifft auch hier zu und Tine gibt ihre ganze Kraft für das Leben auf dieser Insel und für ihre Familie. Helgoland so zu „erleben“ ist wirklich ein Geschenk von Jessen an die Leserschaft. Ich kenne die Insel und habe mich sofort an Ort und Stelle hinversetzt gefühlt. Tines Geschichte hat mich unheimlich gefesselt und ich bin ihr sehr gern gefolgt. Ich hoffe inständig das Jessen ihrem Stil treu bleibt und in Band 2 und 3 ebenso gefühlvoll, sinnlich, bildhaft und geschmackvoll vorgeht, denn Klischee und Muffigkeit wären hier völlig fehlt am Platz. Jessen hat einen Stil, der dem Leser die damalige Zeit wunderbar aufzeigt ohne dabei langweilig oder überspitzt zu wirken. Hier ist alles wohldosiert und genau so muss ein guter Roman bzw. eine Saga sein! Respekt vor diesem extrem starken und gelungenen Auftakt - 5 von 5 Sterne!

Ein neues Leben auf Helgoland

Von: Kristall86 Datum: 17. March 2021

!ein Lesehighlight 2021! Klappentext: „Helgoland ist ihr Schicksal. Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut ...“ In diesem Roman war ich nicht nur durch das schöne Cover und den Titel schockverliebt, nein, auch vom Inhalt war ich gleich sehr angetan und ich würde in keiner Zeile von Autorin Anna Jessen enttäuscht. Diese wundervolle Geschichte über das zarte und junge Mädchen Tine Tidkens hat mich völlig gefangen genommen und einen ganz besonderen Lesefluss ausgelöst. Dieser erste Teil hier, ist der Anfang eine Trilogie und ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung. Die Geschichte um Tine Tidkens aus dem Gängeviertel aus Hamburg, die es unheimlich schwer zu dieser Zeit um 1887 hat, wird von Anna Jessen ausdrucksvoll und detailliert erzählt. Ihre Welt ist gezeichnet von Armut, einer zerrüttenden großen Familie, einer Stadt, die wächst und wächst und das Armenviertel scheint es ebenfalls zu tun und von ständigem Hunger, der sie plagt und Angst nie zu genügen. Tine ist ein aufgewecktes Mädchen und ihrem Alter entsprechend „zart“ oder gar verletzlich möchte ich sagen. Sie kämpft für ihre Familie und macht sich ihre Gedanken und eines Tages fasst sie einen Entschluss der ihr Leben gehörig auf den Kopf stellt, ausschlaggebend war hier das Treffen mit einem Hotelier von der Insel Helgoland. Tines Weg auf diese Insel wird ihr neues Leben und wir Leser dürfen anhand von diesem wunderbaren bildhaften Schreibstil von Anna Jessen ganz tief in die Thematik eintauchen und mit Tine mitfiebern. Auch auf Helgoland ist nicht alles Gold was glänzt aber ihre Kämpfernatur ist unangefochten. Jessen beschreibt Tine für ihr Alter gerecht naiv und man muss sich als Leser darauf einlassen, was aber nicht schwer fällt. Ebenfalls Tines Schwester Fritzi, die ohne Tine nicht leben kann, ist ein echter Sonnenschein für die Story und man „sieht“ sie einfach gern auftauchen. „Die Wege des Herren sind unergründlich!“ trifft auch hier zu und Tine gibt ihre ganze Kraft für das Leben auf dieser Insel und für ihre Familie. Helgoland so zu „erleben“ ist wirklich ein Geschenk von Jessen an die Leserschaft. Ich kenne die Insel und habe mich sofort an Ort und Stelle hinversetzt gefühlt. Tines Geschichte hat mich unheimlich gefesselt und ich bin ihr sehr gern gefolgt. Ich hoffe inständig das Jessen ihrem Stil treu bleibt und in Band 2 und 3 ebenso gefühlvoll, sinnlich, bildhaft und geschmackvoll vorgeht, denn Klischee und Muffigkeit wären hier völlig fehlt am Platz. Jessen hat einen Stil, der dem Leser die damalige Zeit wunderbar aufzeigt ohne dabei langweilig oder überspitzt zu wirken. Hier ist alles wohldosiert und genau so muss ein guter Roman bzw. eine Saga sein! Respekt vor diesem extrem starken und gelungenen Auftakt - 5 von 5 Sterne!

Detailreich: Die Insel der Wünsche

Von: Erdhaftig schmökert Datum: 16. March 2021

Von Hamburg nach Helgoland, aus einem armen Gängeviertel hinaus auf die luftige Hochseeinsel. Tine lebt als Blumenmädchen in Hamburg und schafft es eine Stelle in einem Hotel auf der Insel zu ergattern. Von da an beginnt ein fast schon Traumhafter Aufstieg Vom Blumenmädchen zur Hausdame, das liest sich fast wie bei Aschenputtel. Auch Tine schafft dieses Wunder mit viel harter Arbeit, Witz und Glück. Auch weniger Glückliches passiert, natürlich, und diese Umstände bringen Spannung ins Buch. Tine ist anfänglich herrlich naiv. Das wirkt nicht überzogen, sie lernt schnell und weiß sich zu helfen, kommt sehr sympathisch rüber. Dazu lernt man immer mal wieder etwas über Helgolands Geschichte und wähnt sich mitten drin. Das einzige Haar in der Buchstabensuppe ist der Schreibstil. Eigentlich schreibt Anna Jessen gut, locker, dicht dran. Sie hat jedoch eine gewaltige Neigung viele Geschehnisse ausführlichst zu beschreiben. Ich habe etliche Seiten überflogen und habe das Buch dadurch schneller als gedacht durch gelesen. Trotzdem freue ich mich auf den zweiten Teil!

Gründerzeit

Von: Anni.Booklover Datum: 15. March 2021

Die Fakten: Titel: Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens Autor: Anna Jessen Reihe: Die Helgoland-Saga 1 Verlag: Goldmann Seiten: 544 Klappentext: „Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut. „ Rezension: Die Autorin beschreibt ihre Protagonisten äußerst sympathisch und passend für die damalige Zeit. Die Hauptprotagonisten Tine lebt in ärmlichen Verhältnissen und ist der Gewalt ihres Vaters hilflos ausgesetzt. Trotz aller Widrigkeiten träumt sie von einem besseren Leben . Auch die Orte der Handlung werden im historischen Kontext nachvollziehbar beschreiben, so gelingt es der Autorin gekonnt die Stimmung der Gründerzeit an den Leser zu vermitteln. Insbesondere die damalige Armut von großen Teilen der Bevölkerung, sowie die Träume der einfachen Menschen werden sehr gelungen dargestellt. Der Leser fühlt sich dadurch sehr gelungen in die Gründerzeit in Hamburg versetzt. Das Buch ist in sich logisch aufgebaut lediglich am Anfang des Buches muss sich der Leser in die Handlung eindenken und sich zurecht finden, jedoch wird er sich sehr rasch in die Handlung hinein finden. Hierbei hilft sicher auch der flüssige Schreibstil der Autorin. Fazit: Ich kann das Buch allen empfehlen, die ein Buch das in den Gründerzeit spielt. Dieses Buch macht es jeden Leser schwer es vor dem Ende aus der Hand zu legen. Ich habe das Buch freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen, dafür bedanke ich mich herzlich bei ihm.

toller Auftakt

Von: Raeubermama Datum: 15. March 2021

Dieses Buch hat meine Erwartungen mehr als erfüllt. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht, da der Schreibstil sehr locker ist und sich gut lesen lässt. Man erfährt wie schwer es Tine und ihre Geschwister haben ( wenn auch nur am Rand aber man kann sich das meiste zusammen reimen) Zwischenzeitig war es dann etwas langatmig und für mich persönlich hätte das ganze Politik Geschwafel nicht sein müssen. Aber man muss die Seiten des Buches ja irgendwie füllen. Ich hätte dafür viel lieber mehr über ACHTUNG SPOILER die Beziehung zwischen Henry und Tine erfahren. Trotzdem gebe ich dem Buch 4Sterne da mich die Story in seien Bann gezogen hat. Am Schluss war ich unbefriedigt, weil ich erst nicht wusste das es weitere Teile geben wird. Ich dachte erst : das wars ? Doch als ich dann gesehen habe das es sogar 2 weitere Bände geben wird, kam die Erleichterung. Ich bin schon sehr gespannt wie es weiter geht und ob auch nochmal Leute aus Tines Vergangenheit eine Rolle spielen.

Die Insel der Wünsche

Von: Monika Datum: 15. March 2021

Das Buch hat mich kaum losgelassen! Es ist in einer leichten Sprache geschrieben und sehr anschaulich. Die geschichtlichen und sozialen Hintergründe in jener Zeit werden gut beschrieben. Obwohl die Protagonistin sehr mutig handelt, vergisst sie nie aus welchem Milieu sie stammt. Etwas blauäugig ist sie allerdings als es um das Handeln ihrer Schwester Lola geht. Empfehlenswert für alle Altersstufen!

Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens

Von: MarySophie Datum: 15. March 2021

Handlung Hamburg 1887 Tine Tiedkens lebt mit ihrer Familie im Gängeviertel. Um zum täglichen Einkommen etwas beizutragen, verdient sich Tine als Blumenmädchen etwas hinzu. Dabei begegnet sie Menschen aus verschiedenen Ländern, beobachtet feine Herrschaften und träumt selbst von einem anderen Leben. Und als sie einen jungen Hotelier aus Helgoland trifft, der ihr ein Auskommen in seinem Hotel zusichert, steht für Tine fest, dass sie auf der Insel nach ihrem Glück suchen möchte. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft stellt die junge Frau fest, dass nicht alles so rund läuft, wie sie es sich gedacht hat. Scheinbar alles hat sich gegen sie verschworen. Allerdings gibt Tine nicht so leicht auf, sie will mit ihrem freundlichen Wesen, vor allem aber mit ihrem Fleiß und Ehrgeiz überzeugen... Meinung Mir gefällt das Cover richtig gut. Es ist farbenfroh und stimmungsvoll, was ich als sehr ansprechend empfinde. Im Hintergrund sieht man einige Einblicke in die Landschaft des Handlungsortes Helgoland, sowohl das Meer, als auch der charakteristische rote Felsen wurden abgebildet und auch die Natur wurde unter anderem mit viel Dünengras und Sand ausgestattet. Dazu ist noch eine Dame zu sehen, sie ist der Mode der Zeit um 1890 entsprechend gekleidet und gibt in diese Thematik einen Einblick. Im Hintergrund ist noch ein Ausschnitt eines Hauses, wahrscheinlich eines Hotels zu sehen. Auch mit diesem Gebäude wird ein Teil der Handlung aufgegriffen, so ähnlich habe ich mir das Hotel Heesters auf Helgoland vorgestellt. Außerdem gibt es noch den Himmel, der in verschiedenen Nuancen erstrahlt, dieser ist wunderbar abwechslungsreich und gibt dem Cover noch den letzten Schliff. Ein sehr schönes, stimmiges und ansprechendes Gesamtbild! Als Zusatzmaterial wurde vor dem Start der Geschichte eine Karte abgedruckt, auf der ein Teil von Helgoland zu sehen ist. Anhand dieser kann man sich einen Eindruck von der Insel verschaffen, kann schauen, wo sich einige Gebäude befinden und teilweise auch Wege nachverfolgen. Zwar wurde nicht jeder Handlungsort eingetragen, trotzdem fand ich es sehr hilfreich, dass die Karten abgedruckt wurden. Ich hatte vorher nicht wirklich ein Bild der Insel vor Augen und musste so nicht erst im Internet schauen, wie der Aufbau von Helgoland ist. Ein sehr passendes und gutes Detail! Die 544 Seiten des Romans wurden in sechs Teile gegliedert, welche dann jeweils noch in Kapitel eingeteilt wurden. Die neuen Teile haben kleine Überschriften, die stets einen Bezug zur Handlung haben und in wenigen Worten wiedergeben, unter welchem Motto die folgenden Seiten stehen. Zudem wurde hier auch immer der Handlungsort, sowie eine Jahreszahl abgedruckt, weshalb man stets einen guten zeitlichen Überblick hat und genau benennen kann, wie viel Zeit letztendlich verstreicht. Ich muss ehrlich sagen, dass es mich am Ende etwas überrascht, dass lediglich zwei Jahre innerhalb der Geschichte vergehen. Mir war zwar klar, dass sich die Handlung nicht sehr stark ausstreckt, aber so ein geringer Zeitraum war irgendwie doch überraschend. Es geschieht so viel, zudem werden viele Situationen und Tage ziemlich genau beschrieben, sodass ich einen anderen Eindruck hatte. Allerdings finde ich es am Ende gut, dass nicht zu viele Jahre in dem Roman beschrieben werden, sondern man die Protagonisten über einen nicht zu langen Zeitraum verfolgt und beobachtet, so sind die Entwicklungen deutlich stärker zu sehen. So war es mir auch möglich, eine bessere Bindung zu den Personen aufzubauen und es gab viele Einblicke in die Lebensweisen von ihnen. Ich mochte es, dass der Roman ziemlich ruhig und beobachtend beginnt. Man hat genügend Zeit, um sich von Tine, ihrer Familie und ihrer Lebenssituation in Hamburg ein Bild zu machen. Man kann genau verfolgen, wie ihre Gedanken und Gefühle sind und welche Wünsche sie für die Zukunft besitzt. Es dauert überraschend lange, bis Tine endlich ihren Entschluss fasst und wirklich nach Helgoland zieht, um dort einen Job anzunehmen. Und genau das mochte ich. Es gibt ein beobachtendes Erzählen, man kann sich von den einzelnen Szenen ein starkes Bild zusammensetzen und die Entwicklungen genaustens beobachten. Das hat für mich den Charme des Buches ausgemacht, wie genau man manche Tage im Leben der Personen miterlebt und wie genau jede einzelne Szene beschrieben wurde. Deshalb konnte ich mich stark von der Geschichte einlullen lassen und bin auch so begeistert von dem Auftakt der Reihe! Die Sprache hat natürlich auch dazu beigetragen, dass ich so viel Freude beim Lesen hatte. Sie ist unglaublich detailliert und bildhaft, lässt zu, dass man sich genaue Bilder von den jeweiligen Kapiteln, Personen und Orten machen kann und hat bei mir bewirkt, dass ich mich wie ein heimlicher Beobachter der Szenen gefühlt habe. So, als würde ich in einer Ecke des Raums oder der Landschaft stehen und genau betrachten, wie sich die Figuren bewegen und welche Mimik und Gestik sie nutzen. Das hat auch dazu geführt, dass ich mich so gern mit dem Buch beschäftigt und die Geschichte mit viel Interesse gelesen haben. Ich finde, dass die Sprache auf einem angenehmen und recht leichten Niveau gehalten wurde. Das ermöglicht nicht nur ein flüssiges und problemloses Lesen, sondern auch ein leichtes Einlassen auf die Ereignisse. Man kann sich genaue Bilder von jeglichen Szenen, Figuren und Orten machen, zudem ist die Erzählung sehr lebendig und realitätsnah. Bei vielen Momenten konnte ich mir gut vorstellen, dass sie genau so hätten passiert sein können. Anspruch erhält die Schreibweise anhand von historischen Details und Fakten, die wohldosiert und in einem angenehmen Umfang in die Geschichte eingebunden wurden. Diese geben ein solides Bild der Handlungszeit und zeigen auf, mit welchen Problemen und Sorgen, Hoffnungen und Ängsten sich die Bevölkerung herumgeschlagen hat. Zudem lernt man auch einiges über die Geschichte der Insel Helgoland, unter anderem wird behandelt, unter welcher Herrschaft sie über die Jahre war. Anhand von Diskussionen, die die Figuren darüber halten, kann man verfolgen, wie sie über die Politik denken und man erhält allerhand Informationen über Entwicklungen. Das hat letztendlich ein rundes Bild davon ergeben, was die Bewohner, aber auch Besucher der Insel Helgoland denken und wie sie die politischen Entwicklungen betrachten. Es gibt zwei Handlungsorte, rund die ersten hundert Seiten, sowie wenige Seiten mitten in der Geschichte spielen in Hamburg. Hier lernt man vor allem den Hafen, aber auch das Gängeviertel kennen, an diesen zwei Orten spielt der Hauptteil in der Hansestadt. Am Hafen der Stadt Hamburg lernt man nicht nur einen Teil der Arbeiten kennen, die u.a. für ein reibungsloses Be- und Entladen der Schiffe nötig sind, sondern hier treffen auch ein Stück weit zwei Welten aufeinander. Einmal kann man hier gut die Arbeiter beobachten, die für einen geringen Lohn stark schuften müssen und sich teilweise jeden Tag eine andere Arbeit suchen. Zugleich treffen hier auch Gäste aus verschiedenen Ländern ein, die eindeutig der besseren Gesellschaft angehören und zum Urlaub oder für Geschäfte in der Stadt sind. Daher empfand ich den Hafen als interessanten Ort, hier treffen Menschen aus unterschiedlichen Schichten aufeinander und es ergibt sich ein Abbild der Gesellschaft. Bei der Darstellung von Helgoland haben mir vor allem die traumhaften Beschreibungen der Insel gefallen. Diese konnte ich mir sehr lebhaft vorstellen und habe es geliebt, mit den Personen durch die Gegend zu streifen. Sowohl von den Gebäuden, Hotels und Privathäusern, als auch von der Natur hatte ich viele Bilder vor Augen und konnte mir auf Anhieb vorstellen, was gerade beschrieben wurde. Ich empfand den Vergleich zwischen dem lauten, aufregenden und freizügigen Hamburg und dem beschaulichen und eher ruhigen Helgoland sehr interessant. Es treffen zwei komplett unterschiedliche und spannende Welten aufeinander, die beide auf ihre Art überzeugen können und für ein abwechslungsreiches Setting sorgen. Beide Handlungsorte haben viel Charme, wurden stimmungsvoll beschrieben und haben mir gut gefallen! Für mich war die Handlung nur sehr selten vorhersehbar. Grob hatte ich eine Vorstellung davon, wie die weitere Geschichte aussehen könnte, jedoch wurde ich oft davon überrascht, wie die Entwicklung dessen tatsächlich aussieht. Häufig gibt es Wendungen und Ereignisse, die der Handlung eine vollkommen neue Richtung gegeben haben und die ich nicht so erwartet hatte. Entweder hatten meine Vermutungen eine vollkommen andere Tendenz oder ich war tatsächlich ratlos und konnte nicht genau sagen, wie ich mir die weitere Geschichte vorstellen würde. Daher blieb die Spannung auf einem sehr guten Niveau, ich wurde immer wieder überrascht und bin sehr zufrieden mit der Entwicklung der Handlung. Ich finde, dass die Stimmung vor allem im Zusammenhang mit dem Setting, selten auch mit den Protagonisten auftaucht. Je nachdem, ob ich einen Handlungsort, aber auch eine Figur sympathisch oder unsympathisch empfand, hatte dies große Auswirkungen auf die Stimmung. Diese erstreckt sich am über verschiedene Emotionen und zeigt nicht nur das Setting in mal mehr, mal weniger strahlenden Farben, sondern ist auch wichtig, dass die Personen so lebendig und realistisch auftreten. Außerdem mag ich es sehr, wie viele Facetten die Figuren von sich selbst zeigen und sich nicht scheuen, ihre Emotionen offen heraus- und den Leser daran teilhaben zu lassen. Es gibt eine umfassende Auswahl an verschiedenen Personen, die mit besonderen Merkmalen und ihrem eingängigen Charakter sofort im Gedächtnis bleiben. Direkt vom ersten Auftritt an hatte ich keine Probleme, die Figuren im Folgenden wiederzuerkennen und ihnen bestimmte Merkmale zuzuordnen. Sie zeigten verschiedene Facetten ihrer Person, sichtbare Entwicklungen und blieben stets sich und ihren Wünschen treu. Es gibt gute Entwicklungen, die sowohl in eine positive, als auch in eine negative Richtung ausfallen. Dabei ist es oft interessant, die Gedankengänge der Personen, allen voran natürlich von Tine zu verfolgen, dadurch hatte ich das Gefühl, gerade ihrem Charakter näher als den anderen zu sein. Zudem mochte ich die Vielfalt der Protagonisten. Es treten Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Klassen auf, man kann sich so einen Eindruck der Gesellschaft verschaffen. Man trifft viele Menschen mit verschiedenen Berufen, die mal mehr, mal weniger angesehen in der Bevölkerung sind und kann so schauen, wie auf diese Personen reagiert wird. Dies ergibt am Ende ein großes Gesellschaftsbild, welches abwechslungsreich und realistisch ist und einen Blick auf die Bevölkerung bietet. Fazit Normalerweise beginne ich Romane mit einer gewissen Erwartungshaltung, bei diesem Buch hatte ich allerdings keine Erwartungen. Keine Ahnung, wieso das so war, allerdings ist dies vielleicht auch der Grund, weshalb ich am Ende so begeistert von dem Buch bin. Selbst wenn ich ausführlich darüber nachdenke fällt mir kein Aspekt ein, der mir nicht gefallen hat und den ich kritisch betrachte. Es liegt eine durch und durch runde und stimmige, unterhaltsame, mitreißende und spannende Lektüre vor, die mir viele schöne Lesestunden beschert hat und die ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen kann. Ich bin sehr positiv überrascht von dem Buch und freue mich arg auf die Fortsetzungen!

Dramatischer Schicksalsroman mit poetischem, detailreichem Schreibstil - dieser erste Teil der Helgoland-Trilogie hat mir sehr gut gefallen!

Von: Kerstin1975 Datum: 15. March 2021

Buchinhalt: Hamburg, 1887: die aus ärmlichsten Verhältnissen stammende Tine Tiedkens verdingt sich am Hamburger Hafen als Blumenmädchen, um ihre Eltern und die neun Geschwister durchzubringen. Eines Tages kauft ein vornehmer Herr ein Blumensträußchen bei ihr und verspricht ihr Arbeit in seinem Hotel auf Helgoland. Die Insel wird dann zu Tines Traum vom Ende der Armut. Eines Tages schafft sie es dorthin, wird aber rüde abgewiesen. Tine lässt sich nicht entmutigen – und wächst immer mehr aus sich hinaus… Persönlicher Eindruck: Dieser erste Teil der Helgoland-Trilogie von Anna Jessen besticht durch eine federleichte, bildgewaltige, ja fast poetische Art der Erzählung, die den Leser bereits auf den ersten Seiten in ihren Bann zieht. Der Schreibstil ist farbenprächtig und nimmt den Leser mit auf diese so einzigartige rote Insel inmitten der Nordsee, beschreibt mit Herzblut Land und Leute sowie das Leben zur damaligen Zeit. Doch bevor es soweit ist, befinden wir uns im Hamburg des 19. Jahrhunderts, im Gängeviertel und am Hafen, wo Tine und ihre Familie in bitterster Armut leben. Hunger, elende hygienische Zustände und die Trunksucht des Vaters bestimmen Tines Leben. Mit dem Verkauf von Blumen an die Reisenden auf den großen Schiffen verdient sie ein paar Pfennige, fast der einzige Lebensunterhalt der 12köpfigen Familie. Die Armut der Tiedkens ist bei der Lektüre zum Greifen nah, es bleibt wohl kein Leserauge trocken bei der Beschreibung der mehr als prekären Zustände. Als dann Helgoland als Begriff an Tines Horizont erscheint, jene Insel, auf der die Reichen und Schönen der damaligen Zeit Urlaub machen, träumt sich das Mädchen dorthin und ergreift schließlich die Gelegenheit. Tine als Hauptfigur hat Identifikationspotential und man ist als Leser Zeuge, wie sich das junge Mädchen vom Aschenputtel aus Hamburg zum Zimmermädchen hocharbeitet und sich schließlich in Henry Heesters verliebt, der ihre Gefühle erwidert. Gut gefallen hat mir auch Fritzi, ihre geistig zurück gebliebene kleine Schwester, die sich im Haushalt des Pfarrehepaars ebenfalls prächtig entwickelt und ihren Defizit zu großen Teilen ablegt. Schwerer zu beurteilen war für mich Henry Heesters. Zum Zeitpunkt seiner Heirat mit Tine fast doppelt so alt wie sie macht er lange Zeit auf mich einen eher seltsamen Eindruck. Was ist sein Bestreben? Ist es wirklich die Liebe zu Tine oder imponiert ihm die Möglichkeit, das junge Mädchen nach seiner Façon zur Gattin an seiner Seite formen zu können? Man erfährt es nicht wirklich. Tines Naivität legt sich im Laufe der Zeit, doch trotzdem fand ich, dass die schnelle Heirat über diverse Standesunterschiede hinweg leider auch ein gewisses „Geschmäckle“ hatte. Tine ist das Paradebeispiel für Großherzigkeit, Manieren und Strebsamkeit. Man möchte meinen, Henry stünde für Verantwortungsbewusstsein und die große Liebe – ohne jetzt zu viel verraten zu wollen wendet sich dieser Gedanke um 180 Grad zum Schluss dieses ersten Bandes. Ich jedenfalls hätte diese Entscheidung von ihm nicht erwartet. Das Ende schließt vorläufig mit einem spannenden Cliffhanger, der Lust auf den nächsten Band macht. Zusammen mit der detailreichen Landkarte der Insel und der sehr angenehmen Schreibweise war es auf alle Fälle ein Vergnügen, Helgoland und seine Bewohner kennen zu lernen. Eine absolute Leseempfehlung, ich kann Band 2 kaum erwarten!

Grandioser Auftakt

Von: Tiaras Bücherzimmer Datum: 15. March 2021

Klappentext: Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut ... Meine Meinung: Bereits wenn ich das wunderschöne Cover betrachte, komme ich sofort ins Träumen. Auch die Geschichte die dahintersteckt, konnte mich auf ganz besondere Weise berühren. Tine ist ein so liebenswürdiger Charakter, man muß sie einfach gern haben. Sie ist noch sehr jung, aber man kann soviel von ihr lernen. Sie besticht durch ihre Natürlichkeit, hat einen wundervollen Charakter, einen enorm starken Willen und lässt sich niemals unterkriegen. Gebannt habe ich ihren Werdegang von allerärmsten Verhältnissen bis zu ihrem Aufstieg in Helgoland verfolgt, der einem Märchen gleicht. Allerdings wird ihr wirklich nichts geschenkt, sondern sie muß sehr um ihr Glück kämpfen und erlebt immer wieder Rückschlage. Wir dürfen Tine von 1887 - 1891 begleiten. Auch die anderen Protagonisten, allen voran Tine´s Schwester Fritzi (von der ich gerne noch viel mehr lesen würde) machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Anna Jessen hat einen sehr flüssigen, lebendigen, mitreisenden und sehr bildhaften Schreibstil, der mir die damalige beschwerliche Zeit und die Schönheit Helgolands vor Augen führte. Fazit: Ein wirklich mehr als gelungener Auftakt, der mir sehr emotionale Lesestunden geschenkt hat. Ich kann Teil 2 kaum erwarten, da die Geschichte am Schluß ziemlich aufwühlend war. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar.

Grandioser Auftakt

Von: Tiaras Bücherzimmer Datum: 15. March 2021

Klappentext: Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut ... Meine Meinung: Bereits wenn ich das wunderschöne Cover betrachte, komme ich sofort ins Träumen. Auch die Geschichte die dahintersteckt, konnte mich auf ganz besondere Weise berühren. Tine ist ein so liebenswürdiger Charakter, man muß sie einfach gern haben. Sie ist noch sehr jung, aber man kann soviel von ihr lernen. Sie besticht durch ihre Natürlichkeit, hat einen wundervollen Charakter, einen enorm starken Willen und lässt sich niemals unterkriegen. Gebannt habe ich ihren Werdegang von allerärmsten Verhältnissen bis zu ihrem Aufstieg in Helgoland verfolgt, der einem Märchen gleicht. Allerdings wird ihr wirklich nichts geschenkt, sondern sie muß sehr um ihr Glück kämpfen und erlebt immer wieder Rückschlage. Wir dürfen Tine von 1887 - 1891 begleiten. Auch die anderen Protagonisten, allen voran Tine´s Schwester Fritzi (von der ich gerne noch viel mehr lesen würde) machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Anna Jessen hat einen sehr flüssigen, lebendigen, mitreisenden und sehr bildhaften Schreibstil, der mir die damalige beschwerliche Zeit und die Schönheit Helgolands vor Augen führte. Fazit: Ein wirklich mehr als gelungener Auftakt, der mir sehr emotionale Lesestunden geschenkt hat. Ich kann Teil 2 kaum erwarten, da die Geschichte am Schluß ziemlich aufwühlend war.

Die Insel der Wünsche

Von: Carina Datum: 14. March 2021

Einfühlsame,spannende Geschichte aus dem 19 Jahrhundert Blumenmädchen aus Hamburg sucht in Helgoland ihr Glück Mit Fleiß und Ausdauer aus tiefer Armut Bin auf Fortsetzung gespannt

Frauenschicksal Ende des 19. Jahrhunderts

Von: Elisabeth Schäfer Datum: 14. March 2021

Der Roman von Anna Jessen zeigt in beklemmender Weise auf, in welchen ärmlichen Verhältnissen Frauen wie Tine Tiedkens lebten. Viel Mut und Kraft gehörte dazu, aus diesem Kreislauf auszubrechen. Tine schafft es mitihrem unbeugsamen Willen, sich in Helgoland ein neues Leben aufzubauen.Lesefreude pur - ich warte mit Spannung auf die Fortsetzung!!!

Was für eine Geschichte

Von: Malva Datum: 14. March 2021

Ein richtig toller Schmöker, der auf gut 500 Seiten die Geschichte der Hamburgerin Tine beschreibt. Helgoland mitten im Meer, hier findet Tine nicht nur Glück und Liebe, auch Schicksal verschont die junge Frau nicht. Die Geschichte wird nie kitschig und langweilig. Ich habe es sehr gern gelesen und freue mich schon sehr auf den nächsten Band.

Authentische Geschichte und große Liebe zu Helgoland

Von: Muse1982 Datum: 14. March 2021

Es ist der erste Teil der schönen Trilogie. Die Geschichte der Insel wird mit dem Schicksal einer jungen Protagonistin angereichert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Schicksalsschlägen gelingt es Tine, nach Helgoland zu kommen und dort ihr Glück zu finden. Doch bis dahin ist es sehr langer Weg, den die junge Frau beschreiten muss. Ihr Fleiß und starke Wilke, aber auch verschiedene Menschen helfen ihr dabei, zu einer starken Persönlichkeit heranwachsen zu können. Es gibt viele Momente, die dem Leser auch die Tränen in die Augen treiben, auch die des Glücks, und es lässt einfach nicht los. Man liest einfach weiter und genießt jede Seite. Die Liebe zur Insel ist sehr deutlich zu spüren. Und am Ende fragt man sich: Ist das Glück immer von langer Dauer? Auf die Fortsetzung bin ich mehr als gespannt.

Das Ende reißt das Ruder noch einmal herum

Von: Jule Datum: 14. March 2021

Zu Beginn wird alles sehr detailliert beschrieben, man fühlt fast, was die Leute durchmachen müssen und ebenso die Verzweiflung. Es erinnert ein wenig an den Naturalismus, mit der Mutter als Wäscherin und dem alkoholkranken Vater. Das fand ich sehr gelungen. Die Personen werden gut charakterisiert und jeder hat seine eigene Persönlichkeit. Es zieht sich mit der Zeit aber hin. Die doch recht plötzliche Überfahrt nach Helgoland ist ein wenig unrealistisch und insgesamt wird die Protagonistin sehr naiv dargestellt, wenn man bedenkt, was sie schon alles erleben musste. Sie hat auch ein wenig zu viel Glück auf der Insel und es wird im Verlauf seichter zu lesen, auch wenn keine Langeweile aufkommt. Es ist schade, dass die Charakterisierungen nicht wie zu Beginn des Buches andauern. Die geschichtlichen Passagen, in denen über das Kaiserreich und England gesprochen wurde, fand ich etwas öde und aus einem vielversprechenden Anfang wurde eine Seifenoper. Aber gegen Ende wird es noch einmal spannend und man würde gerne wissen, wie es weitergeht.

Absolut gelunger Auftakt!

Von: susi.und.das.testen Datum: 13. March 2021

Der Roman ist ein sehr schöner und vor allem sehr gelungener Auftakt zur Helgoland-Triologie von Anna Jessen. Mich hat die Geschichte von Tine vom ersten Augenblick an in den Bann gezogen. Tine ist eine so sympathische Protagonistin, die man einfach mögen muß. Sie schafft es immer wieder durch Freundlichkeit und mit ihrem starken Willen eine Krise nach der anderen zu meistern. Das Buch erinnert fast schon ein wenig an die Cinderella-Story. Von der Armut zum Reichtum. Der Schreibstil hat mir persönlich gut gefallen. Viele Szenen sind sehr detailliert und ausführlich beschrieben, was für mich sehr zum Buch gepasst hat. Das Cover zum Buch finde ich sehr gelungen. Mich haben die Farben und die Klippen, die Villa und die Platzierung der Frau auf dem Titelbild sehr angesprochen. Beim Betrachten des Covers spürt man regelrecht wie einem der Wind um die Nase weht. Für mich ein gelungener Auftakt und absolut lesenswert. Bin gespannt was Tine noch so alles auf Helgoland erleben wird. Ich kann es nur jedem wärmstens ans Herz legen, selbst wenn man ansonsten nicht der Lesetyp solcher Stücke ist, lohnt es sich es dennoch zu lesen. Klare weiterempfehlung meinerseits.

Erste Teil der Saga

Von: Shira1988 Datum: 13. March 2021

Eine Saga die auf Helgoland spielt. Der erste Teil einer geschrieben Saga. Der Roman selbst ist sehr gut geschrieben und lässt sich einfach lesen. Die Hauptfigur wächst in ärmlichen Begebenheiten auf und sucht ihr Glück in Helgoland. Die Hauptfigur als Kind mit vielen vielen Geschwistern lebt in ärmlichen Verhältnissen auf. Sie hat schon immer ihren Anteil zum Leben der Familie beigetragen und in Helgoland will sie mehr erreichen. Der erste Teil der Trilogie beschreibt sehr genau ihre Geschichte. Oft werden die Szenen sehr im Detail nachgestellt, was aber zum Vorteil hat, dass man sich selbst in der Szene wiederfinden kann. Der Leser muss auf jedenfall wissen, dass es sich hier um einen ersten Teil handelt und dass in den weiteren Büchern die Geschichte der Saga weiter beschrieben wird. Glück und Unglück liegen oft nah beieinander und das Leben zu Tines Zeit zeigt, dass es sicherlich kein leichtes Leben war. Ich bin gespannt auf die weiteren Teile und empfehle gerne weiter, wer einfach mal in eine andere Welt abtauchen will.

Helgoland, die Insel der Wünsche!

Von: Lenny Datum: 12. March 2021

Die Geschichte startet in Hamburg. Tine ist täglich als Blumenmädchen unterwegs um die Familie mit ihren Einnahmen zu unterstützen. Eine sehr sehr arme Familie. Eines Tages wird sie von einem edlen Herrn angesprochen, ob sie nicht in seinem Hotel arbeiten möchte, auf der Insel Helgoland. Ein nicht zu verwirklichender Wunsch setzt sich im Kopf des Blumenmädchens fest! Kann sie ihren Wunsch erfüllen? Die Geschichte startet in einem angenehmen Tempo und nimmt kontinuierlich an Fahrt auf! Ich war gefesselt von diesem Abenteuer! Tine ist stark und erlebt sehr viel in diesem ersten Band! Ich darf wohl verraten, dass beim Lesen auch Tränen geflossen sind. Ich freue mich sehr auf die nächsten Bücher! Ich kann diese Trilogie sehr empfehlen!

Die Insel der Wünsche Die Helgoland- Saga Roman von Anna Jessen

Von: Lidia Frank Datum: 12. March 2021

Juhuuu ich darf das Buch "Die Insel der Wünsche" von Anna Jessen testlesen! Hamburg 1887. Tine Tiedkens kommt aus einer sehr armen Familie mit zehn Kindern. Um der Familie aus der Not zu helfen verkaufte sie Blumen am Hafen, die sie in der Früh um Hamburg herum gepflückt hatte. Ein junger Hotelier Henry Heesters, von der Insel Helgoland, kaufte bei Tine Blumen und lud sie auf die Insel ein um in seinem Hotel zu arbeiten. Um ihrer Not zu entfliehen entscheidet sich das Blumenmädchen für die Überfahrt. Schon während der Überfahrt erlebte sie ein Albtraum. Auch auf der mondänen Insel sind die Stürme des Lebens ihre ständige Begleiter. Doch mit viel Fleiß und Hingebung arbeitet das Hamburger Blumenmädchen an ihrem Glück. Ich wünschte mir an einigen Stellen mehr Details, mir fehlen etliche Einzelheiten. Dennoch ist das Buch von der ersten bis zur letzten Seite sehr emotional, spannend, unterhaltsam und fesselnd. Sehr Empfehlenswert.

Liebevoll geschriebener Roman

Von: Sabine Datum: 12. March 2021

"Stürme des Lebens" ist der erste Band der Triologie "Die Insel der Wünsche" von Anna Jessen. Das junge Blumenmädchen Tine lebt mit ihrer Familie in Hamburg in ärmlichen Verhältnissen und sucht ihr Glück auf Helgoland. Sie arbeitet dort als Zimmermädchen und heiratet später den Hotelier Heesters und bekommt eine Tochter. Ihr Leben ist voller Höhen und Tiefen, glücklichen Zeiten und erbarmungslosen Schicksalen und geprägt von Tatkraft und großen Gefühlen. Der Auftakt der Triologie ist liebevoll geschrieben und sehr detaillreich ( manchmal zu sehr)und ich habe mit Tine gehofft, gebangt und mitgelitten. Ich konnte abtauchen in eine Zeit, die sicherlich noch viel herausfordernder war als die heutige und mir dabei ein wenig etwas von der Zuversicht und Hoffnung der Protagonistin abgucken. Schön war, dass ich „ so ganz nebenbei“ mehr von der Geschichte Helgolands erfahren durfte. Ich habe das Buch sehr gerne und in kurzer Zeit gelesen. Ich bin sehr gespannt auf den zweiten Band!

Schönes Buch über Helgoland

Von: Christian Schwochert Datum: 12. March 2021

„Die Insel der Wünsche - Stürme das Lebens“, aus der Feder der Autorin Hanna Jessen ist der Auftakt ihrer Helgoland-Trilogie. Im Roman begleiten wir die junge Tine Tiedkens durch den ersten Abschnitt ihres unglaublichen Lebens, der sich beinahe wie in einem Märchen entwickelt. Aus dem armen Kind aus der Gosse, wird am Ende eine beeindruckende Erscheinung a la Aschenputtel. Der Weg dahin ist beschwerlich und oft unerwartet, Glück und Unglück liegen dabei nahe beieinander! Der Schreibstil ist unglaublich detailreich und ausschweifend, was auf der einen Seite natürlich wunderbar die Anschaulichkeit unterstützt, aber auf der anderen Seite auch ein klein wenig langatmig wirkt. Viele der Szenerien werden dabei aufs Ausführlichste kommentiert. Der Blick in die Zeit und auch die Geschichte Helgolands ist dabei wirklich gelungen, es fühlt sich an als wäre man direkt vor Ort und mitten im Geschehen! Die Protagonistin ist dabei unglaublich sympathisch, sehr niedlich, ein klein wenig naiv, aber auch voller Tatkraft und guten Willens; man muss sie einfach mögen.

Glück auf Helgoland

Von: MaryLou1988 Datum: 11. March 2021

Das Buch „Die Insel der Wünsche“ von Anna Jessen erzählt die wunderschöne Geschichte des Hamburger Blumenmädchens Tine Tiedkens und ihrem Weg ins Glück. Im Jahr 1887 herrscht in Hamburg, genau wie allerorts in Großstädten, zum Teil bitterste Armut. Tine lebt mit ihren Eltern und ihren zehn Geschwistern im sogenannten Gängeviertel, dem Viertel, indem die Armsten der Armen ihr Zuhause haben. Viel zu viele Menschen leben in zu wenigen Räumen auf kleinstem Raum, haben kaum genug zum Essen und versuchen zu überleben. Um der Familie unter die Arme zu greifen, müssen auch die Kinder Geld verdienen. Tines Vater verlor bei einem Unfall sein eines Bein und findet seitdem kaum Arbeit, flüchtet sich zunehmend in Alkohol und hat keine Hoffnung mehr für sein Leben. Tine versucht Geld als Blumenmädchen zu verdienen, oft begleitet von ihrer jüngeren, geistig behinderten Schwester Fritzi. Allen Schwierigkeiten zum Trotz versucht Tine nicht die Hoffnung auf ein besseres Leben zu verlieren. Eines Tages begegnet ihr ein Mann, der sie einlädt, nach Helgoland zu kommen und dort in seinem Hotel zu arbeiten. Sie macht sich alsbald auf den Weg, als sich ihr eine Chance bietet, die Überfahrt nach Helgoland mit dem Schiff anzutreten. Auf der Insel angekommen ist jedoch alles anders als erwartet und Tine muss sich durchkämpfen, was ihr aber auch als intelligentes, fleißiges Mädchen gelingt. Nach und nach erarbeitet sie sich Respekt auf der Insel und findet Freunde und noch viel mehr. Ein wunderbares Buch – ich habe es direkt verschlungen und konnte nicht aufhören zu lesen. Nach jedem beendeten Kapitel wollte ich wissen, wie Tines Weg weitergeht. Anna Jessen hat einen tollen Schreibstil, anschaulich und bilderhaft. Die großartige Landschaft von Helgoland springt dem Leser direkt vor das innere Auge. Eine schöne Geschichte, die einen beim Lesen unterhält und in ein vergangenes Jahrhundert eintauchen lässt. Dieses Buch ist es definitiv wert, gelesen zu werden. Daumen hoch!

Ein wunderbarer Start einer Saga

Von: Ich lese gern Datum: 10. March 2021

Einfach toll! Ich las dieses Buch in nur 4 Tagen, weil ich es einfach nicht mehr weglegen konnte. Sobald man sich in die Hauptfigur Tine hineinversetzt hat, fühlt man mit ihr und ist gespannt, wie ihr Leben weiterverläuft. Wie sie leidet man, freut sich, hat Mitleid mit anderen Romanfiguren. Nur mit einer weiteren, ihr nahestehenden Figur, konnte ich nicht so viel Verständnis aufbringen, wie Tina. Da wird mir sicher jeder zustimmen... Mehr will ich jedoch nicht verraten. Ich kann diesen Roman jedem weiterempfehlen, der gern eine Familiensaga oder einen Roman liest, der auch etwas historischen Hintergrund hat. Ich freue mich schon auf den 2. und 3. Teil, um dann erfahren zu können, wie es mit Tine und all den anderen weitergeht.

Die Insel der Wünsche

Von: Elefan Datum: 10. March 2021

Ein tolles Buch, ich wollte immer weiter lesen. Ich wude gut unterhalten, der Schreibstil von Anna Jessen war super. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in großer Armut mit ihrer Familie in Hamburg. Um Geld zu verdienen für die Familie, will sie nach Helgoland um dort zu arbeiten. Ich werde mir auf jeden Fall den 2 und 3 Teil kaufen

Die Insel der Wünsche

Von: Mandy Datum: 10. March 2021

Hamburg im Jahr 1887 Tine ist Blumenmädchen und versucht so ein weiteres Einkommen für die Familie bei zusteuern. Als dann ein junger Mann auftaucht und ihre eine Stellung als Zimmermädchen in einem Hotel in Helgoland anbietet. Ich habe etwas gebraucht um mit dem Buch warm zu werde. Ich konnte mit dem Schreibstil erst nicht so warm werden. Auch war mir das Buch an vielen Stellen sehr langatmig. Auch habe ich etwas gebraucht mit der Protagonistin warm zu werden. Allerdings ist Tine mir dann sehr ans Herz gewachsen. Ich habe im Klapptext bereits zu viel gelesen, so dass man eigentlich wusste was passiert und drauf gewartet hat, so hat sich alles sehr gezogen.

Langatmig

Von: Jazz Datum: 09. March 2021

Ich habe sehr lange gebraucht, um in diesen Roman hineinzufinden. Mein größtes Problem war, dass der Klappentext viel zu viel preisgab. Nachdem ich die Hälfte gelesen hatte, arbeitete Tine noch immer nicht in dem besagten Hotel bei ihrem Zukünftigen. Dieser wurde bis dato auch kaum erwähnt. Dieser Roman ist also als genau das zu sehen, was er darstellt. Die Einleitung zu einer großen Saga. Jedoch sind mir 500 Seiten wirklich zu viel für eine Einleitung. Sehr zäh, er packte mich nicht wirklich. Inhaltlich tauchten zudem viele Gedichte auf. Das ist nicht unbedingt mein Genre, die meisten habe ich übersprungen. Gegen Ende wurde mir der Roman plötzlich zu politisch und historisch. Allerdings kann man alles auch ganz anders sehen: Literarisch. Das hat jedoch mit sich gebracht, dass in mir nie Gefühl hochgekommen ist, dass ich das Buch nicht aus den Händen legen konnte... Jedoch bin ich allgemein kein Liebhaber von Romanreihen, die man unbedingt nacheinander lesen muss. Bis der nächste Band erscheint (Sommer), habe ich schon zahlreiche weitere Bücher verschlungen und den Inhalt dieses vergessen. Viel mehr begeistert hätte mich etwas Knappheit und dafür 3 einzelne Bände beispielsweise über die Leben der ersten drei Schwestern. Allgemein störte mich, dass so viel Banalem so viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde und so viele Charaktere so ähnlich gezeichnet waren. Hier wäre es besser gewesen, wenn man sich auf wenige Personen konzentriert, diese dann aber mehr Leben und Individualität einhaucht. Außerdem hätte man auch mehr darüber berichten können, wie sie genau leben. Eben einfach mal so ein Tagebuch voller Hunger, Sorgen, Krankheit, Angst, etc. Vieles wurde nur schwarz auf weiß geschrieben, aber nicht näher gebracht. Dass ein Kind beispielsweise an Hunger oder Kälte stirbt. Obwohl genau diese Art von Grausamkeit eigentlich genau in Tines Leben passen würde. Schade, Jessen kann flüssig schreiben, aber nicht spannend oder emotional.

Historische Liebesgeschichte

Von: Katzenmicha Datum: 09. March 2021

„Die Insel der Wünsche-Stürme des Lebens“ist der Auftakt der Helgoland-Triologie der Autorin Anna Jessen.Vom ersten Kapitel begleitet man die junge Tine Tiedkens .Man erlebt wie sie vom Aschenputtel-Zimmermädchen,dem Kind aus der Gosse zu einer beeindrukenden Erscheinung mausert.Ihr Weg ist beschwerlich und anstrengend ,sie erlebt Unerwartendes und als sie sich dem Glück nahe scheint kommt ein Unglük auch noch…… Die Autorin Anna Jessen hat eine sehr schöne Geschichte geschrieben.Sie bringt dem Leser Helgoland von damals sehr nahe.Durch ihre Erzählung glaubte man an Tines Seite alles mitzerleben.Ich mag es sehr in die damalige Zeit mit meinen Gedanken zu reisen und die Charaktere zu begleiten.Für mich war es ein Erlebnis und ich freue mich auf den nächsten Teil der Triologie-volle 5 Sterne sehr gerne afür.

Gefühlsintensiv

Von: GrüneLesegurke Datum: 08. March 2021

Der Roman ist sehr spannend spielt um 1800 und ist aus wahren Begebenheiten geschrieben. Die niedere und hohe Schicht wird interessant beschrieben. Die Lehre aus diesem Buch ist, das man mit Fleiß, Bescheidenheit und Leidenschaft viel erreichen kann im Leben, auch wenn es mit Mühsal begonnen hat. Es geht hierbei auch um Gefühle und Leidenschaft ein toller Frauenroman sehr interessant.

Eine stürmisch romantische Lebensgeschichte

Von: Frieda Datum: 06. March 2021

Die Geschichte beginnt in Hamburg des Jahres 1887. Tine, ein armes Blumenmädchen lebt mit ihren Eltern und neun Geschwistern im ärmlichen Gängeviertel. Jeden Tag versucht sie, ein paar Pfennige für das Überleben der Familie mit dem Verkauf von selbstgesammelten Blumen zu verdienen. Ihr Leben, die Hamburger Stadtviertel und der Hafen werden sehr detailliert beschrieben, sodass sich der Leser schnell in die Geschichte hineinversetzen kann. Dieser tägliche Kampf ums Überleben, die herrschende Armut, aber auch die Standesunterschiede werden sehr detailliert beschrieben. Tine, die ihr Leben gern verändern möchte, entschließt sich, trotz aller Widrigkeiten, den Schritt zu wagen und allein nach Helgoland zu reisen. Ein Hotelbesitzer von dort hatte sie in Hamburg angesprochen, ob sie auf Helgoland arbeiten möchte. Auf Helgoland angekommen, wird sie dort jedoch abgewiesen. Doch Tine kämpft weiter. Sie schafft es, Arbeit zu finden und, obwohl alles neu ist, diese gut zu meistern. Nach einiger Zeit hat sie die Möglichkeit, von der kleinen Pension in das große Hotel Heesters zu wechseln. Doch Tine muss sich wieder fragen, ob dies ein richtiger Schritt war? Die Insel Helgoland mit seiner Natur, Hotels, dem Leben der Einheimischen und Gäste wird ausführlich beschrieben und hilft dem Leser, sich in die Situationen schnell einzufinden. Die unterschiedlichen Charaktere gestalten den Verlauf der Geschichte abwechslungsreich und zeigen die herrschenden Standesunterschiede auf. Der Roman ist in mehrere Blöcke aufgeteilt, ist mitreißend geschrieben und liest sich wirklich sehr gut. Und auch die Liebe kommt nicht zu kurz.

Eine junge Frau, eine Insel, ihr Schicksal

Von: Aquamarin Datum: 06. March 2021

In „Insel der Wünsche“ wird die Geschichte des Blumenmädchens Tine aus Hamburg erzählt. Um sich ihren Traum vom Zimmermädchen zu erfüllen reist sie auf die Insel Helgoland, wo sie nach einigen Irrungen und Wendungen ihr großes Glück findet. Aber das Schicksal schlägt auch hier zu. Teil 1 der Helgolandsaga. Mir hat der Auftakt der Trilogie gut gefallen. Anna Jessen schafft es, das Leben von Tine im Hamburg des 19. Jahrhunderts bildlich und interessant darzustellen. Man kann sich gut in die Situationen hineinversetzen und bewundert Tine immer öfter für ihre Stärke ihr Leben zu meistern. Ihr Weg nach Helgoland zeigt den Mut einer jungen Frau, viel auf sich zu nehmen, um sich ihren Traum zu erfüllen. Die Einbindung des Tausches der Insel von britischer zu deutsch kaiserlicher Hoheit in die Story ist stimmig und vermittelt einen guten Eindruck über das Leben auf der Insel. Die Beschreibung der Insulaner und Sommergäste stellt gut das Leben zur damaligen Zeit dar. Der Schreibstil von Anna Jessen machte es mir einfach, immer weiter in die Geschichte einzutauchen. Der Wechsel der Gefühle, welche beim Lesen entstanden, hielten mein Interesse an dem Buch wach und ich wurde neugierig auf mehr. Ich freue mich auf den 2. Teil

Gelungener Auftakt einer Nordseetrilogie

Von: Undine Datum: 05. March 2021

Achtung Spoiler ☝️ Meine Rezi zum Buch,, die Insel der Wünsche,, Teil 1von Anna Jessen, erscheint am 22.03.21 Da ich großer Fan von Nordseetrilogien bin hat dieses Buch mein Interesse geweckt. Die Beschreibung und das Cover haben mich sofort in seinen Bann gezogen. Da ich das Meer liebe kann ich mich da so richtig reinversetzen und bin immer mittendrin. Deshalb hab ich mich vor einiger Zeit für ein Reziexemplar beworben und diese Woche kam es tatsächlich an, ich wurde ausgelost, meine Freude war riesig, hatte ich doch nicht mehr damit gerechnet. Es beginnt 1887 in Hamburg und wir lernen Tine Tiedkens und ihre Familie kennen. Tine die mit ihren Eltern und vielen Geschwistern auf engstem Raum zusammen lebt, im Armenviertel von Hamburg,muss zum Lebensunterhalt beitragen indem sie selbstgepflückte und gebundene Blumensträuße verkauft. Das allerdings mehr schlecht als recht. Natürlich träumt sie davon mal ein besseres Leben zu haben. Eines Tages spricht sie ein Herr Heesters, Hotelier auf Helgoland, an und bietet ihr an zu ihm auf die Insel zu kommen und in seinem Hotel zu arbeiten. Dieses Angebot lässt Tine keine Ruhe. Sie möchte gern, will aber ihre Familie nicht im Stich lassen und hätte ja das Geld für die Überfahrt mit dem Schiff auch nicht. Ein Teufelskreis. Doch da ist ja noch Peer, ein guter Freund von Tine, er kann es ermöglichen das sie sich die Überfahrt auf dem Schiff erarbeiten kann. Das allerdings hat sich Tine ganz anders vorgestellt. Endlich auf der Insel angekommen muß sie die bittere Erfahrung machen das es nicht so reibungslos funktioniert wie sie es sich gedacht hatte. Im Hotel lässt man sie nicht bis zu Herrn Heesters vor da ihr ärmliches Äußeres nicht ihren Vorstellungen entspricht. Zunächst muß sie sich ohne Geld eine Bleibe suchen. Dabei hat sie Hilfe und Unterstützung vom Pastorenehepaar der Insel. Immer wieder wird sie von den Insulanern zurückgewiesen. Aber Tine gibt nicht auf. Sie sucht sich Arbeit und doch da hat sie nicht nur Freunde. Aber sie kann anpacken und ist selbst zu ihren Gegnern immer nett und nicht nachtragend. Und irgendwann kommt tatsächlich eine Wende in ihrem Leben. Tine hat es geschafft,Das erstemal ist sie glücklich und kann es kaum glauben. Aber wie das immer so ist, einfach glücklich zu sein, ist für den Leser eher langweilig. Und deshalb wird es auch hier dramatische Wendungen geben. Es bleibt bis zum Schluss spannend, ich wollte/konnte das Buch einfach nicht weglegen. Ich habe dieses Buch genossen und verschlungen. Es hat mir sehr gut gefallen und es gibt eine klare Leseempfehlung und verdiente 5 ☆. Ich freue mich das es schon im Juni mit Teil 2 und im Juli mit Teil 3 weitergeht. Diese werde ich mir auf alle Fälle holen und genießen. Ich bin schon jetzt gespannt wie es mit Tine's Schicksal weitergeht. Zum Cover kann ich sagen das es wunderschön und sehr ansprechend ist, man bekommt sofort Sehnsucht nach dem Meer. Teil 1 erscheint am 22.3.21. Danke auch an den Goldmann Verlag für das Reziexemplar.

Gelungener Auftakt einer Nordseetrilogie

Von: Undine Sittel Datum: 05. March 2021

Achtung Spoiler ☝️ Meine Rezi zum Buch,, die Insel der Wünsche,, Teil 1von Anna Jessen, erscheint am 22.03.21 Da ich großer Fan von Nordseetrilogien bin hat dieses Buch mein Interesse geweckt. Die Beschreibung und das Cover haben mich sofort in seinen Bann gezogen. Da ich das Meer liebe kann ich mich da so richtig reinversetzen und bin immer mittendrin. Deshalb hab ich mich vor einiger Zeit für ein Reziexemplar beworben und diese Woche kam es tatsächlich an, ich wurde ausgelost, meine Freude war riesig, hatte ich doch nicht mehr damit gerechnet. Es beginnt 1887 in Hamburg und wir lernen Tine Tiedkens und ihre Familie kennen. Tine die mit ihren Eltern und vielen Geschwistern auf engstem Raum zusammen lebt, im Armenviertel von Hamburg,muss zum Lebensunterhalt beitragen indem sie selbstgepflückte und gebundene Blumensträuße verkauft. Das allerdings mehr schlecht als recht. Natürlich träumt sie davon mal ein besseres Leben zu haben. Eines Tages spricht sie ein Herr Heesters, Hotelier auf Helgoland, an und bietet ihr an zu ihm auf die Insel zu kommen und in seinem Hotel zu arbeiten. Dieses Angebot lässt Tine keine Ruhe. Sie möchte gern, will aber ihre Familie nicht im Stich lassen und hätte ja das Geld für die Überfahrt mit dem Schiff auch nicht. Ein Teufelskreis. Doch da ist ja noch Peer, ein guter Freund von Tine, er kann es ermöglichen das sie sich die Überfahrt auf dem Schiff erarbeiten kann. Das allerdings hat sich Tine ganz anders vorgestellt. Endlich auf der Insel angekommen muß sie die bittere Erfahrung machen das es nicht so reibungslos funktioniert wie sie es sich gedacht hatte. Im Hotel lässt man sie nicht bis zu Herrn Heesters vor da ihr ärmliches Äußeres nicht ihren Vorstellungen entspricht. Zunächst muß sie sich ohne Geld eine Bleibe suchen. Dabei hat sie Hilfe und Unterstützung vom Pastorenehepaar der Insel. Immer wieder wird sie von den Insulanern zurückgewiesen. Aber Tine gibt nicht auf. Sie sucht sich Arbeit und doch da hat sie nicht nur Freunde. Aber sie kann anpacken und ist selbst zu ihren Gegnern immer nett und nicht nachtragend. Und irgendwann kommt tatsächlich eine Wende in ihrem Leben. Tine hat es geschafft,Das erstemal ist sie glücklich und kann es kaum glauben. Aber wie das immer so ist, einfach glücklich zu sein, ist für den Leser eher langweilig. Und deshalb wird es auch hier dramatische Wendungen geben. Es bleibt bis zum Schluss spannend, ich wollte/konnte das Buch einfach nicht weglegen. Ich habe dieses Buch genossen und verschlungen. Es hat mir sehr gut gefallen und es gibt eine klare Leseempfehlung und verdiente 5 ☆. Ich freue mich das es schon im Juni mit Teil 2 und im Juli mit Teil 3 weitergeht. Diese werde ich mir auf alle Fälle holen und genießen. Ich bin schon jetzt gespannt wie es mit Tine's Schicksal weitergeht. Zum Cover kann ich sagen das es wunderschön und sehr ansprechend ist, man bekommt sofort Sehnsucht nach dem Meer. Teil 1 erscheint am 22.3.21. Danke auch an den Goldmann Verlag für das Reziexemplar.

Gelungener Auftakt einer Nordseetrilogie

Von: Undine Sittel Datum: 05. March 2021

Achtung Spoiler ☝️ Meine Rezi zum Buch,, die Insel der Wünsche,, Teil 1von Anna Jessen, erscheint am 22.03.21 Da ich großer Fan von Nordseetrilogien bin hat dieses Buch mein Interesse geweckt. Die Beschreibung und das Cover haben mich sofort in seinen Bann gezogen. Da ich das Meer liebe kann ich mich da so richtig reinversetzen und bin immer mittendrin. Deshalb hab ich mich vor einiger Zeit für ein Reziexemplar beworben und diese Woche kam es tatsächlich an, ich wurde ausgelost, meine Freude war riesig, hatte ich doch nicht mehr damit gerechnet. Es beginnt 1887 in Hamburg und wir lernen Tine Tiedkens und ihre Familie kennen. Tine die mit ihren Eltern und vielen Geschwistern auf engstem Raum zusammen lebt, im Armenviertel von Hamburg,muss zum Lebensunterhalt beitragen indem sie selbstgepflückte und gebundene Blumensträuße verkauft. Das allerdings mehr schlecht als recht. Natürlich träumt sie davon mal ein besseres Leben zu haben. Eines Tages spricht sie ein Herr Heesters, Hotelier auf Helgoland, an und bietet ihr an zu ihm auf die Insel zu kommen und in seinem Hotel zu arbeiten. Dieses Angebot lässt Tine keine Ruhe. Sie möchte gern, will aber ihre Familie nicht im Stich lassen und hätte ja das Geld für die Überfahrt mit dem Schiff auch nicht. Ein Teufelskreis. Doch da ist ja noch Peer, ein guter Freund von Tine, er kann es ermöglichen das sie sich die Überfahrt auf dem Schiff erarbeiten kann. Das allerdings hat sich Tine ganz anders vorgestellt. Endlich auf der Insel angekommen muß sie die bittere Erfahrung machen das es nicht so reibungslos funktioniert wie sie es sich gedacht hatte. Im Hotel lässt man sie nicht bis zu Herrn Heesters vor da ihr ärmliches Äußeres nicht ihren Vorstellungen entspricht. Zunächst muß sie sich ohne Geld eine Bleibe suchen. Dabei hat sie Hilfe und Unterstützung vom Pastorenehepaar der Insel. Immer wieder wird sie von den Insulanern zurückgewiesen. Aber Tine gibt nicht auf. Sie sucht sich Arbeit und doch da hat sie nicht nur Freunde. Aber sie kann anpacken und ist selbst zu ihren Gegnern immer nett und nicht nachtragend. Und irgendwann kommt tatsächlich eine Wende in ihrem Leben. Tine hat es geschafft,Das erstemal ist sie glücklich und kann es kaum glauben. Aber wie das immer so ist, einfach glücklich zu sein, ist für den Leser eher langweilig. Und deshalb wird es auch hier dramatische Wendungen geben. Es bleibt bis zum Schluss spannend, ich wollte/konnte das Buch einfach nicht weglegen. Ich habe dieses Buch genossen und verschlungen. Es hat mir sehr gut gefallen und es gibt eine klare Leseempfehlung und verdiente 5 ☆. Ich freue mich das es schon im Juni mit Teil 2 und im Juli mit Teil 3 weitergeht. Diese werde ich mir auf alle Fälle holen und genießen. Ich bin schon jetzt gespannt wie es mit Tine's Schicksal weitergeht. Zum Cover kann ich sagen das es wunderschön und sehr ansprechend ist, man bekommt sofort Sehnsucht nach dem Meer. Teil 1 erscheint am 22.3.21. Danke auch an den Goldmann Verlag für das Reziexemplar.

Wunderschöner Roman

Von: JM Datum: 04. March 2021

Eine wunderschöne Erzählung von einer jungen Frau, die vom Schicksal gebeutelt ist. Toll erzählt. Man kann sich so richtig hineinfühlen.

Verführung ins 19.Jahrhundert

Von: anirac Datum: 03. March 2021

Man kann mit/bei dieser Story eine kleine Reise machen - zu Corona Zeiten sehr angenehm! Aber man es mögen! Eine schöne Geschichte von Tine, ihrer Familie, ihrem beruflichen Werdegang und dem Sinn ihres Lebens (?)! Hier und da evtl etwas zu lang geschrieben. Für die einen ist es ein Segen, dass es eine Trilogie ist, für die anderen ein Fluch. Ja, ich möchte wissen, wie es weiter geht, aber eigentlich mag ich eher abgeschlossene, einzelne Bücher.

Kurzes Glück und großes Leid

Von: Lesemaus Datum: 03. March 2021

Das Cover ist sehr gut gestaltet und macht sehr neugierig auf die Gesamtheit des ersten Bandes! Die Autorin versteht es sehr gut, den Leser auf diese Reise mitzunehmen. Für mich hat es nicht den Anschein, das es sich hier um die Jahre 1887 bis 1890 handelt. Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Zeile gegeben. Tiene Tiedkes ist noch sehr jung und muss zum Unterhalt der großen Familie beitragen. Sie hat viele Geschwister, davon sind zwei Schwestern älter als Tiene. Für mich entsteht der Eindruck, dass sie keine finanzielle Unterstützung leisten. Tiene steht täglich sehr früh auf und pflückt Blumen, die sie zu Sträußen zusammenfügt. Diese sehr geschmackvollen "Gebinde" verkauft sie dann am Hamburger Hafen. Wo sie sehr aufpassen muss, denn es ist für sie ein fliegender Handel ohne festen Standort. Eines Tages wird sie von einem freundlichen Mann angesprochen. Er bittet sie nach Helgoland zu kommen um in seinem Hotel zu arbeiten. Sie überlegt sehr lange ob sie dieses verlockene Angebot annimmt. Für die Fahrt hat sie kein Geld. Sie bekommt für ihr Vorhaben Unterstützung von Peer, der auch im Hafen arbeitet. Durch seine Vermittlung zu einem Matrosen gelingt es, dass Tiene nach Helgoland kommt. Aber, einfach wird es mit der Arbeit nicht. Durch ihre Freundlichkeit und den dazugehörigen Fleiß erreicht sie auch Anerkennung auf der Insel. Der Schreibstil des Romanes ist sehr flüssig und sehr spannend. Ich fühle mich sehr gut unterhalten und hoffe jetzt schon in den Genuss der Bände zwei und drei zu kommen. An Spannung, so denke ich, wird es auf keinen Fall fehlen. Ich kann den Lesern mit gutem Gewissen diesen Roman sehr empfehlen.

Zwischen Hamburg und Helgoland

Von: friederickes bücherblog Datum: 31. August 2021

Das Cover: Das Cover in seinen zarten Pastellfarben ist ein Traum und hat mich sofort angesprochen. Gemeinsam mit dem Titel und dem Klappentext ist es eine in sich stimmige Buchpräsentation. Die Geschichte: Tine Tiedkens, ein armes Blumenmädchen aus dem Gängeviertel in Hamburg lernt den Hotelier Henry Heesters kennen, der ihr ein Sträußchen abkauft. Er bietet ihr eine Stelle als Zimmermädchen in seinem Hotel auf Helgoland an. Als sie einige Zeit später unter widrigsten Umständen aufbricht, läuft es nach ihrer Ankunft gar nicht so, wie sie sich das vorgestellt hat. Erst auf Umwegen erhält sie eine Stelle in seinem Hotel. Doch das Leben legt ihr weitere Prüfungen auf. Meine Meinung: Zahlreiche sehr gut ausgearbeitete Protagonisten laden ein, im Jahre 1887 nach Hamburg und Helgoland zu reisen. Die Hauptfigur Tine Tiedkens, deren Leben wir in der Geschichte verfolgen ist sehr sympathisch und mutig, allerdings hat sie mich manchmal etwas fragend zurückgelassen. Sie ist ein Mädchen, das im Gängeviertel in Hamburg lebte und musste wie alle Menschen dort, den unendlich erscheinenden Kampf um das tägliche Leben führen, ehe sie nach Helgoland ging. Dort agiert sie des Öfteren völlig naiv. Sie nimmt demütig, fast dankbar alles an, was man ihr auch ungerechterweise an Gemeinheiten aufbürdet, anstatt sich das eine oder andere Mal wie im Gängeviertel üblich zur Wehr zu setzen. Die Autorin schreibt in einer leicht lesbaren, flüssigen und unterhaltsamen Sprache. Man möchte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Schauplätze sind bildlich stark beschrieben, und die Lust nach Helgoland zu reisen, steigt von Seite zu Seite. Der Spannungsbogen ist durchgängig hoch. Auch die Zeitgeschichte von Helgoland ist sehr gut eingebunden. Mein Fazit: Ein spannender Auftakt zu einer historischen Trilogie. Ich spreche gerne eine Leseempfehlung aus. Heidelinde von friederickes bücherblog

Helgoland Saga

Von: Merc Datum: 29. May 2021

"Die Insel der Wünsche - Die Stürme des Lebens" ist der Auftakt einer Helgoland-Trilogie. Ein gelungener Einstieg, der mich trotz kleinerer Abstriche gut unterhalten hat. Der Schreibstil ist sehr angenehm, leicht und flüssig sowie sehr detailreich. So konnte ich richtig tief in die Geschichte eintauchen und alles um mich herum vergessen. Insgesamt kann ich "Die Insel der Wünsche - Die Stürme des Lebens" empfehlen. Ein unterhaltsamer Auftakt vor Helgolands Kulisse. Super gut zum abschalten und hineindenken in andere Welten.

Insel

Von: babsi Datum: 15. April 2021

ich hatte mir mehr vom Buch versprochen. insgesamt war die Handlung nicht sehr aufregend. es könnte mehr Spannung sein.

Herzerweichende historische Lebensgeschichte mit liebevollen Details

Von: Tine M. Datum: 15. April 2021

Hamburg 1887 - im ärmlichen Gängeviertel der Stadt lebt Tine Tiedkens zusammen mit ihren Eltern und den zehn Geschwistern auf engsten Raum. Seitdem ihr Vater ein Bein verloren hat, ist die Not noch größer und Tine versucht als Blumenmädchen ihren Anteil zum täglich Brot zu leisten. Eines Tages trifft sie auf einen Helgoländer Hotelier, der bei Tine den Wunsch weckt, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen und ihr Glück als Zimmermädchen auf dieser Insel zu versuchen... „Die Insel der Wünsche - Stürme das Lebens“, aus der Feder der Autorin Hanna Jessen ist der Auftakt ihrer Helgoland-Trilogie. Im Roman begleiten wir die junge Tine Tiedkens durch den ersten Abschnitt ihres unglaublichen Lebens, der sich beinahe wie in einem Märchen entwickelt. Aus dem armen Kind aus der Gosse, wird am Ende eine beeindruckende Erscheinung a la Aschenputtel. Der Weg dahin ist beschwerlich und oft unerwartet, Glück und Unglück liegen dabei nahe beieinander! Der Schreibstil ist unglaublich detailreich und ausschweifend, was auf der einen Seite natürlich wunderbar die Anschaulichkeit unterstützt, aber auf der anderen Seite auch ein klein wenig langatmig wirkt. Viele der Szenerien werden dabei aufs Ausführlichste kommentiert. Der Blick in die Zeit und auch die Geschichte Helgolands ist dabei wirklich gelungen, es fühlt sich an als wäre man direkt vor Ort und mitten im Geschehen! Die Protagonistin ist dabei unglaublich sympathisch, sehr niedlich, ein klein wenig naiv, aber auch voller Tatkraft und guten Willens, diese Tine muss man einfach mögen;) Mein Fazit: Habe mich gefreut diesen tollen Auftakt der Trilogie kennenzulernen, er macht Lust auf Fortsetzung, da sich gerade am Ende die Ereignisse überschlagen! Eine sehr romantische und herzergreifende Geschichte voller Pathos, die in eine andere Zeit und Welt entführt, in der die Unterschiede von Arm und Reich unüberwindbar scheinen:)

Stürme des Lebens

Von: freetimeGuide Datum: 05. April 2021

Die junge Tine lebt mit ihrer großen Familie in sehr ärmlichen Verhältnissen in Hamburg. Sie versucht als Blumenmädchen Geld zu verdienen. Eines Tages entschließt sie sich auf Helgoland Arbeit zu suchen. Mit viel Glück findet sie eine Stelle in einer Pension. Sehr flüssig wird das Leben von Tine beschrieben, der Anfang auf der Insel und die Verbesserung ihres Lebensunterhaltes. Dem Aufstieg in ein besseres Leben folgt ein Unglück am Ende dieses ersten Teils einer Trilogie. So spannend, dass natürlich das größte Interesse an den Teilen 2 und 3 besteht.

Fesselnde Schilderung des Lebensweges einer jungen Hamburgerin in den 1880er Jahren

Von: Sabine Seifert Datum: 04. April 2021

Der Band „Stürme des Lebens“ ist der Auftakt zu der mehrteiligen Helgoland Saga „Die Insel der Wünsche“, deren zweiter und dritter Band in den nächsten Monaten veröffentlicht werden sollen. Der erste Teil beschreibt die schwierige Kindheit der aus einfachsten Verhältnissen stammenden Tine Tiedkens, die in den 1880er Jahren als Blumenmädchen in Hamburg von einem besseren Leben träumt und eine Chance, die sich ihr auf der Insel Helgoland bietet, mutig ergreift. Auch dort muss sie mit vielen Widrigkeiten und Rückschlägen zurechtkommen, schafft es aber, die Menschen in ihrem Umfeld mit ihrer aufrichtigen Art, Fleiß und Hilfsbereitschaft von sich einzunehmen und ihren Vorstellungen von einem besseren Leben Stück für Stück näher zu kommen. Mit einer Anstellung im renommierten Hotel von Henry Heesters scheint sogar das ganz große Glück greifbar nahe zu sein, bis unabsehbare Wendungen des Schicksals sie erneut einholen. Der Autorin Anna Jessen gelingt es, ihre Leserschaft mit ihrem fesselnden Schreibstil schon auf den ersten Seiten des Buches zu gewinnen und das Interesse an Tines Lebensgeschichte zu wecken. Man taucht in das Hamburg der 1880er Jahre ein und erfährt viel über die Lebensumstände der in bitterer Armut lebenden Tagelöhner zu dieser Zeit und zugleich über den wirtschaftlichen Aufstieg und das Wachstum der Stadt. Die Intensität der Beschreibungen setzt sich beim Wechsel der Handlung auf die Insel Helgoland fort, die im weiteren Verlauf der Erzählung vom Vereinten Königreich auf das Deutsche Kaiserreich übergeht, wobei man - wie in einem lebendigen Geschichtsunterricht - Einblicke in die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse zu dieser Zeit bekommt. All dies und die packende Geschichte um Tines Schicksal macht diese Saga äußerst lesenswert - ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

Sinnlikato

Von: Annette G. Datum: 03. April 2021

Rezension zu "Die Insel der Wünsche" Von Goldmann Verlag R. Sinnlikato Der hübsche Roman spielt im 18. Jahrhundert. Tine ist ein junges Mädchen, das noch bei ihren Eltern lebt, gemeinsam mit ihren Geschwistern und am Hafen herrliche Blumen verkauft, damit die Familie etwas zum Leben hat. Wieviel bekommt sie für ihre Blumen? Mich - hat dieses Jahrhundert sehr verzaubert. Die junge Dame auf dem Bild wirkt dabei auf mich durchaus auch sehr angenehm. Dabei habe ich mich auf dieser herrlichen Insel auch wirklich sehr wohlgefühlt. Ihren Vater finde ich teilweise etwas streng, er könnte manches wesentlich mit ihr gemeinsam etwas besser lösen. Sie selbst wirkt auf mich dabei durchaus recht klug und gescheit, auch mit dem Herz auf dem rechten Fleck dabei. Mir wurden dabei auch die Augen geöffnet, das es im 18.Jahrhundert nicht einfache Zeiten gab - und man dabei auch durchaus sparsam leben musste. Gut, das die Zeiten sich etwas geändert haben. Nach einer sehr liebevollen Überlegungspause bekommt es nun von mir die sehr süßen 5 Sterne. Liebevoll empfehlen kann ich es Herzlichst Jedem von Euch.

Toller Roman, der unter die Haut geht

Von: Martina Kipke Datum: 02. April 2021

Der Roman hat mich komplett überzeugt, so dass ich mich schon auf die Fortsetzungen freue. Ich habe mich direkt mit Tine eins gefühlt und habe mit ihr gelitten, gelacht und mich mit ihr gefreut. Der Roman spielt in der Zeit aus der ich gerne Romane lese (1887). Die Insel Helgoland in diesen frühen Jahren kennen zu lernen war noch einmal ein Highlight für mich und vieles auch völlig unbekannt. Eines muss ich jedoch bemerken, mir hat ein wenig gefehlt, dass von der Familie von Tine in Hamburg, als sie bereits auf Helgoland war mir zu wenig berichtet wurde, z. B. Wie haben sie es aufgenommen als Tine plötzlich weg war etc. Auch von ihrem Freund, der ihr ja geholfen hat, von Hamburg wegzukommen wurde nichts mehr erzählt. Aber trotz allem werde ich die nächsten Fortsetzungen lesen um zu erfahren wie es weiter geht. Ich möchte hier auch nicht näher auf die ganze Geschichte eingehen, da ich den Lesern nicht die Spannung nehmen möchte, das Buch selbst zu erleben und zu erfühlen. Wer also Bücher aus diesen Jahren mag und mit Tine ihr Leben erleben und fühlen möchte, dem empfehle ich den Anfang der Trilogie wärmstens. Vielen Dank, dass ich dieses Buch lesen und rezensieren durfte.

Ergreifender Auftakt der Helgoland-Trilogie

Von: Svenja N. Datum: 30. March 2021

In Band 1 der Helgoland-Trilogie „Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens“ erzählt uns Anna Jessen die mitreißende Geschichte eines Mädchens, das in unvorstellbarer Armut aufwächst und entgegen aller Wahrscheinlichkeit großes, aber zerbrechliches Glück erfährt. Tine Tiedkens lebt im sogenannten Gängeviertel, einem ärmlichen Teil von Hamburg. Es ist 1887 und das junge Mädchen teilt sich mit ihrer vielköpfigen Familie eine winzige Bleibe. Das Geld reicht kaum für eine tägliche Mahlzeit, die Kinder müssen zuverdienen, um das Überleben zu sichern. Tine pflückt Blumen, windet sie zu hübschen Sträußen und Kränzchen und verkauft diese an öffentlichen Plätzen wie Bahnhöfen oder dem Hafen - für einen Hungerlohn ohne Aussicht auf Besserung. Eines Tages trifft ein Schiff ein, zwischen dessen Passagieren sich der Hotelier Henry Heesters befindet. Das hübsche Blumenmädchen weckt sein Interesse. Er verspricht ihr eine Stelle in seinem Hotel auf Helgoland, sollte sie jemals auf der Suche nach Arbeit auf die Insel kommen. Tines Sehnsucht ist geweckt, doch wird sie die Mittel für die teure Schiffspassage aufbringen? Wird sie ihr Glück finden an einem Ort, den sie nur vom Hörensagen kennt? Der Weg gestaltet sich steinig, doch ihn als Leser gemeinsam mit Tine zu bestreiten, ist ein Vergnügen. Anna Jessen beschreibt einfühlsam und bildhaft Personen und Landschaften. In eingängigem, flüssigem Schreibstil nimmt sie uns mit auf Tines Reise, die durch glückseliges Licht und dunkelstes Leid führt. Zum Ende hin habe ich das ein oder andere Tränchen vergossen. An manchen Stellen hätte ich - als Romantikerin - mir tiefere Emotionen gewünscht, detailreicher dargestellte Gespräche und Gefühle und weniger Beschreibungen - Stichwort „show, don‘t tell“. Die Spannung bleibt meines Erachtens über 380 Seiten erhalten und die Geschichte kommt zu einem Ende, das den Leser nach der Fortsetzung lechzen lässt. Vielen Dank an Penguin-Randomhouse, dass ich als Testleserin schöne Lesestunden mit einem Buch verbringen durfte, das die Zeit wert war! Ich freue mich, es uneingeschränkt weiterempfehlen zu können!

Tolles Buch

Von: Lila Datum: 29. March 2021

Tine Tiedkens wächst 1887 in ärmlichsten Verhältnissen im Hamburger Gängeviertel mit neun Geschwistern auf. Ihr Vater hat bei einem Arbeitsunfall ein Bein verloren, so dass sie durch den Straßenverkauf von Blumen versucht, etwas zum Lebensunterhalt ihrer Familie beizusteuern. Durch eine zufällige Begegnung versucht Tine, auf Helgoland Fuß zu fassen, wo sie zunächst ebenfalls eine schwierige Zeit durchlebt, bis sie den Hotelbesitzer Henry Heesters wiedersieht. Während alles auf ein Happy End zusteuert, schlägt das Schicksal erneut zu. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Das Setting auf Helgoland, die wechselvolle Geschichte der Insel sowie der Hotelalltag sind nur einige interessante Facetten im Buch. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und so spannend, dass ich das Buch kaum weglegen konnte. Ich freue mich schon sehr auf die beiden nächsten Teile.

Die Insel der Wünsche

Von: Petra Heuring Datum: 27. March 2021

Anfangs habe ich mich gefragt, weshalb wählte ich diesen Titel eigentlich aus? Oder auch, was möchte die Autorin mit ihrer Lektüre zum Ausdruck bringen? Immer wieder bin ich an emotionale Grenzen gestoßen, habe den Roman aber dennoch bis zu Ende gelesen. Durch die geschilderten Einzelepisoden in der täglichen Routine der Hauptfigur wurde ich wieder und wieder peinlichst in meinem Innenleben berührt. Stellenweise erkannte ich parallelen zu persönlichen Erlebnissen, die fast 100 Jahre später immer noch an der Tagesordnung waren. Die Zeit des 19. Jahrhunderts war gekennzeichnet durch zwischenmenschliche Widerlichkeiten, Abscheulichkeiten und Respektlosigkeit gegenüber Kindern und Frauen. Das kommt in diesem Werk eher zwischen den Zeilen ganz stark zum Ausdruck. Man spürte gleich im ersten Drittel des Romanes die unbeschreiblichen Verhältnisse, in denen das Mädchen zurechtkommen musste. Alleine die entbehrungsreichen Kinderjahre, in denen die sauer verdienten Pfennige für das Familienwohl beitragen mussten, prägten Tine Tiedkens für ihr Leben. Die Verantwortung für die Herkunftsfamilie endete selbst dann nicht, als sie bereits eine eigene Familie gegründet hatte. Wiederum ist diese Lektüre ein authentischer Beweis dafür, dass im Unterbewusstsein negativ gespeicherte Ereignisse und dgl. ein Leben lang ungünstige Auswirkungen auf die betroffene Person haben. Tine Heesters, die Hauptdarstellerin des Dramas ist mit einer reichlichen Portion emotionaler Intelligenz ausgestattet, die ihr Liebenswürdigkeit, Anmut und Frohsinn verleihen. Immer wieder hat sie allein durch menschliche Größe in Form von Worten oder Taten Situationen in ihrem Leben zu einer gefühlt verträglicheren Wende geführt. Das Unglück, das der Hauptfigur am Ende des Romanes zugedacht ist, könnte als schweres Omen auf ihrem Leben überhaupt gelastet haben. Und so ist es nicht ungewöhnlich, dass Eigenschaften wie Tapferkeit, Lebensmut und Hingabe der eigenen Werte nicht davor schützen, schicksalhafte Erfahrungen zu machen.

Ja, Helgoland kann begeistern

Von: Sabine Datum: 26. March 2021

Die Geschichte beschreibt das Leben und die Menschen auf dieser Insel Ende des 19. Jahrhunderts. Damals war sie mondän und vom Geld gesteuert - heute einfach, aber schön. Die junge Tine flieht aus lauter Verzweiflung vor der bitteren Armut in Hamburgs Armenviertel. Allein die Überfahrt ist eine Katastrophe und nur der Wille, daß auf Helgoland alles besser wird, läßt sie nicht aufgeben. Sie glaubt daran, wenn sie nur fleißig genug wäre, könnte sie es schaffen. Die Autorin beschreibt die Insel sehr liebevoll und bildhaft und wer schon mal da war, ahnt, wo manches sein könnte. Gut wird das Leben in dieser Zeit herübergebracht, wieviel Elend und dann auch wieder Protz und Dekadenz. Das Buch liest sich flüssig und angenehm. Wer ein Faible für historische Geschichten hat, macht mit diesem Buch keinen Fehler. Viel Spaß beim Lesen!!

Toller Roman, der in die Kaiserzeit entführt.

Von: twoandahalfcookies Datum: 25. March 2021

Mir gefällt der Roman sehr gut. Der Schreibstiel ist flüssig und man kann sich gut in die Handlung hineinversetzen. Ich habe mich durchgehend gut unterhalten gefühlt. Was ich sehr bereichernd empfunden habe ist, dass der Roman dem Leser einige historische Hintergrundinformationen liefert, ohne zu langweilen. Ein sehr gelungener Roman, der unterhaltsam ist und den Leser in die Kaiserzeit entführt. Teil 2 und 3 werde ich mir auf jeden Fall bei Erscheinen kaufen, um zu erfahren, wie es mit der Protagonistin Tine weitergeht.

Auftakt zur Helgoland-Trilogie

Von: Sabdah65 Datum: 19. March 2021

DIE INSEL DER WÜNSCHE Stürme des Lebens von der Autorin Anna Jessen aus dem @goldmann_verlag Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut... Der Roman ist der Auftakt zur Helgoland-Trilogie. Die junge arme Tine Tiedkens arbeitet sich in ihrem Leben durch einen beschwerlichen Weg zur selbstbewussten Frau. Glück und Unglück liegen dabei nahe beieinander! Tine gibt ihre ganze Kraft für das Leben auf dieser Insel und für ihre Familie. Anna Jessens Schreibstil ist leicht und flüssig. Ihr Blick in die Zeit und auch in die Geschichte Helgolands ist ihr wirklich gelungen und es fühlt sich an , als wäre man direkt vor Ort und mitten im Geschehen! Der erste Teil der Trilogie macht Lust auf weitere Teile, da sich gerade am Ende die Ereignisse überschlagen! Eine sehr romantische und herzergreifende Geschichte, die in eine andere Zeit und Welt entführt, in der die Unterschiede von Arm und Reich unüberwindbar scheinen

interessanter historischer Roman mit vielen Hochs und Tiefs

Von: Sandra Datum: 15. March 2021

Die Geschichte spielt zwischen 1887 und 1891. Die historischen Ereignisse in dieser Zeit wurden interessant eingearbeitet und man konnte sich gut vorstellen wie hart das Leben zu dieser Zeit war. Der Schreibstil ist sehr angenehm, leicht und flüssig, aber einiges wird sehr detailliert und ausführlich beschrieben. Mir persönlich hat das sehr gut gefallen und es hat mir geholfen in die Geschichte einzutauchen und alles um mich herum vergessen. Die Protagonistin Tine war mir gleich zu Beginn sehr sympathisch. Anfangs ist sie noch ziemlich naiv und unerfahren, im Laufe der Zeit entwickelt sie sich jedoch trotz der Rückschläge die sie immer wieder erleidet zu einer selbstbewussten jungen Frau die für ihre Träume kämpft. Die Liebesbeziehung zu dem deutlich älteren Henry war mir jedoch etwas zu weit hergeholt und ab diesen Zeitpunkt wurde die Geschichte dann auch für meinen Geschmack etwas zu kitschig und überladen. Auf einmal überschlagen sich die Ereignisse, positiv wie negativ. Trotzdem freue ich mich schon auf die Fortsetzung der Helgoland-Saga und bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

„Manchmal ist Mut das Einzige, was einem weiterhilft.“

Von: SB Datum: 14. March 2021

Das Cover ist ansprechend und weckt eine Sehnsucht nach dem Meer, so das man direkt in Stimmung kommt mit dem Lesen beginnen zu wollen um in diese Welt eintauchen zu können. „Stürme des Lebens“ ist das erste Buch einer Helgoland-Trilogie. In diesem Auftakt geht es um die junge, in ärmlichen Verhältnissen lebende Protagonistin Tine Tiedkens. Der Leser begleitet diese in ihren jungen Lebensjahren. Ist an ihrer Seite wenn sie ihre Träume verwirklicht. Bewundert sie für ihren außergewöhnlichen Mut und innere Stärke nie auszugeben, egal wie ausweglos die Situation scheint. Der Schreibstil ist einfach. Jedoch auch extrem detailliert und ausschweifend, was an manchen Stellen den Roman etwas langatmig und zäh wirken lässt. Im Großen und Ganzen macht das Buch Lust auf die beiden Fortsetzungen, auch weil der Roman mit einem gemeinen Cliffhänger endet und man sich unweigerlich fragt wie es mit Tine&Co weitergeht!

Klare Buchempfehlung

Von: Bonny Schmöller Datum: 14. March 2021

Hierbei handelt es sich um einen berührender Roman, der unter anderem die Geschichte vergangener Zeit, wie das Leben im Gängeviertel in Hamburg und das Leben der Gesellschaftsschichten, aufgreift. In dieser Epoche nimmt die Protagonistin Tine mit viel Fleiß und Ausdauer ihr Leben selbst in die Hand, um aus den armen Verhältnissen, in der ihre Familie lebt, zu entkommen. Um ihre Familie zu ernähren, verkauft sie am Hafen selbst gebundene Blumensträußchen an die Herrschaften, die mit den Schiffen am Hamburger Hafen ankommen. Hier winkt ihr das Glück und ein vornehmer Herr von Helgoland wird auf sie aufmerksam. Er bietet ihr eine Stelle an. Bis sie jedoch dieses Angebot annehmen kann, muss Tine viele Hürden überwinden. Durch das interessante Cover aufmerksam geworden, war ich neugierig wie die Autorin Anna Jessen den Roman über das Leben von Tine in der damaligen Zeit vermitteln würde. Ich wurde nicht enttäuscht, Als Leserin von historischen Roman bin ich begeistert, wie die Landschaften sowie die Lebensweise beschrieben wurden. Was die Handlung betrifft - Einfach genial! Tine hat ihren Weg – trotz immerwährender Rückschläge – weiterhin unermüdlich verfolgt. Daher hat es den Leser gefreut, dass auch sie mal auf der Sonnenseite des Lebens war. Leider nur für kurze Zeit. Da es sich hierbei um den ersten Band der Helgoland Saga handelt, hat es Anna Jessen wahrlich gut verstanden, den Schluss des Buches offen zu lassen und uns neugierig auf die weiteren Bände zu machen. Unbedingt lesenswert!

Die Helgoland-Saga 1

Von: Doris N. Datum: 14. March 2021

Ein wundervolles, anrührendes Buch der wilhelminischen Zeit in Hamburg und auf Helgoland. Es hat mich tief berührt! Wie schwer hatten es die Frauen zu dieser Zeit und wie meistert Tine ihr Leben! Selbstlos und uneigennützig kümmert sie sich, nicht nur um ihre eigene Familie. Mit dem Wenigen, was sie hat, hilft sie, ohne Viel zurück zu bekommen, leicht macht es ihr niemand. Ich freue mich schon sehr auf die Folgebände!

Schöner Auftakt

Von: Sabine Datum: 11. March 2021

Ich lese sehr gerne mehrteilige, historische Romane und der erste Teil der Helgoland-Saga hat mich bereits überzeugt. Die Geschichte um das arme Blumenmädchen Tine Tiedkens und ihrem Aufstieg zur Hoteliersgattin, mit all seinen Höhen und Tiefen, hat mir sehr gut gefallen. Die Hauptprotagonistin wirkt sehr sympathisch und man fühlt sich gleich mit ihr verbunden. Das Buch endet mit einem Cliffhanger und macht Lust auf Teil 2, den ich auf jeden Fall auch lesen werde.

Die Insel der Wünsche

Von: M. Pfoser Datum: 09. March 2021

Was für ein gelungener Auftakt der Helgoland Saga von Anna Jessen! Es wird die Geschichte der sehr jungen Tine erzählt, die in ärmlichsten Verhältnissen in Hamburg aufwächst. Als Blumenmädchen trägt sie dazu bei, die Familie mit neun Kindern über Wasser zu halten. Durch eine Fügung des Schicksals, ergreift sie die Chance und bricht auf nach Helgoland. Auch dort meint das Schicksal es zuerst nicht gut mit ihr.... Tine gibt nicht auf, und kämpft sich durch! Ein sehr schöner Roman für spannende Lesestunden. Ich konnte mich förmlich in die Situation von Tine reinversetzten, man fühlt richtig mit ihr mit. Die Protagonisten sind sehr deutlich beschrieben. Anna Jessen hat auch einen wunderbaren Schreibstil, es liesst sich sehr flüssig und einfach. An manchen Stellen vielleicht etwas langatmig, aber keineswegs störend. Mich hat das Buch bestens unterhalten, und ich freue mich auf die Fortsetzung!

Sehr schöne Lebensgeschichte....

Von: L. Knödel Datum: 07. March 2021

Tine Tiedkens, das Blumenmädchen, das jeden Tag das Geld für sich und ihre Familie mit kleinen Blumenkränzen und Blumensträußen am Hamburger Hafen verdient, sieht keine andere Chance, als ihre Heimat zu verlassen und nach Helgoland zu gehen. Eine ungewisse Reise mit ungewissem Ende. "Was , wenn ich nie wiederkomme?" fragt sich Tine kurz vor der Abfahrt. Was auf der Reise geschieht, ob sie den netten Hotelier Henry Heesters, der sie nach Helgoland einlädt, wiedertreffen wird? Auf ihrer Lebensreise trifft sie viele verschiedene Menschen. Nicht alle meinen es gut mit ihr. Nicht überall riecht es so wunderbar nach Lavendel. Aber irgendwann wird sie beendet sein, die Reise. Was die Zeit alles so mit sich bringt, dass erlebt der Leser hautnah mit. Der Roman lässt den Leser gemeinsam mit Tine bangen und hoffen, trauern und freuen. "Die Insel der Wünsche" von Anna Jessen ist ein romantischer sowie spannender Roman, der über eine sensible Lebensphase eines jungen Mädchens berichtet. Die Sprache ist blumig und ruhig, das Buch läd zum Verweilen ein, mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Beim Lesen kann man sich schon auf die Fortsetzungen freuen. Denn zwei weitere Bände werden im Laufe des Jahres erscheinen. Ich persönlich freue mich schon sehr auf die Fortsetzungen. Zusammenfassend ist zu sagen, dass das Buch sehr zu empfehlen ist

Nicht wirklich aufregend, zu flach

Von: Kar(l)a Boska Datum: 03. March 2021

Tine Tiedkens ist Blumenmädchen im Hamburger Hafen. Sie und ihre Familie leben in bitterer Armut. Eines Tages lädt sie ein Hotelier, der mit einem der Dampfschiffe im Hafen ankam, ein, in seinem Hotel auf Helgoland zu arbeiten. Tine folgt seinem Ruf, fährt nach Helgoland, wird Zimmermädchen in seinem Hotel. Ich habe das Buch als Vorab-Exemplar des Verlags bekommen. Eigentlich mag ich Familiensagas und leichte Unterhaltung. Von "Insel der Wünsche : Stürme des Lebens" in Verbindung mit dem Cover erwartet wohl niemand ein Buch mit Tiefgang oder viel Anspruch. Das ist auch vollkommen in Ordnung. Wenn um mich herum die Welt untergeht, träume ich mich gerne mal in eine komplett andere. Da hält das Buch sein Versprechen. Tine Tiedkens passieren ganz wunderbare Sachen und sie selbst ist natürlich durch und durch gut. Tine nimmt Boshaftigkeit von anderen mit totaler Demut hin, wird natürlich von allen auf der Insel geliebt (vielleicht nicht von Anfang an, aber schließlich doch), verzeiht alles und tut selber nie etwas falsches. Und natürlich erinnert sich der Hotelier noch an sie und ... [Märchenende vom Prinzen hier einfügen]. Die Heldin ist überzogen in ihrer Gutmütigkeit und - ja - Naivität. Es liegt in der Natur der Sache, dass bei solchen Escapismus-Büchern die Glaubwürdigkeit nicht oberstes Gebot ist. Das ist auch richtig, denn wenn ich Realität will, kann ich ja die Zeitung lesen. Aber hier wird das ganze doch etwas strapaziert. Das geht schon damit los, dass Tines (unwesentlich) ältere Schwestern ganz selbstverständlich anschaffen gehen, aber sie am Elbufer Blümchen pflückt und Sträußchen verkauft. Und natürlich kann sie überhaupt nicht verstehen, wieso ihre Schwester so hübsche Unterwäsche hat, die sieht ja eh niemand. Und dann wird sie in ihrem ersten Job von dem ersten Zimmermädchen übelst getriezt, muss alle Arbeit für sie machen und bekommt kaum Lohn dafür. Aber natürlich verzeiht Tine ihr später und sie werden beste Freundinnen. Ach ja, zwischendurch hilft Tine ihr auch noch bei der Geburt. Das kann Tine nämlich auch. Und ihr eigenes Kind wirft sie mal eben im Galopp, zeigt zwei Wochen später einer internationalen Delegation ein riesen Hotel und durchtanzt dann mit ihrem Märchenprinz die Nacht. Ich habe das Buch ziemlich schnell durchgelesen und fand Tines Leben durchaus interessant. Ich fand einige Charakter zwar komplett unglaubwürdig, aber sie waren (gerade deshalb) oft liebenswert und das Buch hat insgesamt gut unterhalten. Richtig ans Herz gewachsen ist mir dabei aber niemand und wirklich mitgefiebert, -gelitten und mich gefreut habe ich auch nicht. Das Ende ist praktisch wortwörtlich ein Cliffhanger und es ist somit ein "billiger Trick", dass ich schon gerne wissen würde, wie es Tine weiter ergeht. Aber vielleicht hab ich das übermorgen auch schon wieder vergessen. Als 1,99€ E-Book für zwischendurch fände ich das Buch in Ordnung. Aber mehr wäre es mir nicht wert.

Tolle neue Reihe

Von: Bücherwurm Datum: 02. March 2021

Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut ... Das Buch entführt den Leser in eine frühere Zeit und man wird in eine ganz andere Zeit katapultiert. Da ich schon einmal in Hambur g und auch in Helgoland war, konnte ich mich noch viel besser hineinversetzen. Die Geschichte um Tine ist wirklich mitreißend und immer, wenn ich geglaubt habe, dass alles gut wird, hat das Schicksal wieder böse zu geschlagen. Der erste Teil endet versöhnlich und es gibt ja noch zwei weitere Teile. Ich hoffe dann aber auf ein Happy End. Für alle, die gerne historische Liebesromane und Entwicklungsromane lesen eine perfekte neue Reihe.

Von arm zu reich und die Schattenseiten übler Nachrede

Von: eherz Datum: 02. March 2021

Die Geschichte dieses Buches spielt Ende des 19. Jahrhunderts und man begleitet das junge Blumenmädchen Tine, die aus dem ärmlichen Gängeviertel Hamburgs stammt. Eines Tages wird sie beim Verkaufen ihrer kleinen Blumenstäußchen von einem helogländischen Hotelier angesprochen, der ihr die Möglichkeiten auf der Insel aufweist. Tine nimmt all ihren Mut zusammen und setzt nach Helogland über. Dort verdingt sie sich als Mädchen für alles und ihr arbeitsreicher Aufstieg in die feine Gesellschaft beginnt. Der Roman "Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens" zeigt, wie beschwerlich das Leben im 19. Jahrhundert für die einfach Bevölkerung war und wie schwer es ist seinem vorbestimmten Lebensweg zu entfliehen. Das Buch ist mit jeder Menge Handlung gespickt, enthält eine ganz tolle, am Ende traurige Liebesgeschichte und beschreibt das Leben eines starken Mädchens, dass sich vom Leben nicht unterkriegen lässt und sich mit der Hilfe engagierter Menschen zu einer weltgewandten Hoteliersgattin entwickelt.

Die Insel der Wünsche

Von: Rita Jörs Datum: 01. March 2021

Ein herzergreifendes Buch. Tine kommt aus den Armenvierteln Hamburgs und schlägt sich und ihre Familie mit 9 Geschwistern mit dem Verkauf selbstgepflückter und gebundener Blumensträußchen durch. Sie will es unbedingt besser haben. Jeden Abend mit Hunger in den Schlaf quälen und frieren auf kleinstem Raum mit 10 Leuten ist unerträglich. Als ihr ein Herr anbietet auf Helgoland als Zimmermädchen zu arbeiten, will sie diese Chance nutzen. Ohne Geld kann sie sich keine Schiffspassage kaufen und so hilft ihr ein Freund auf einem Dampfer als Heizergehilfe nach Helgoland zu kommen. Die Insel erreicht sie in völlig ruinierten Kleidern. So wird sie aus dem Hotel, in dem sie als Zimmermädchen arbeiten sollte rausgeworfen, ohne dass der Hotelier überhaupt von ihrer Ankunft erfährt. In ihrer Not geht sie in die Kirche. Der Pfarrer und seine Frau nehmen sich ihrer an. Sie findet eine Anstellung in einer Pension und so nimmt ihr Leben auf Helgoland seinen Lauf. Ein wunderbar geschriebenes Buch. Wer Helgoland kennt hat es ganz einfach, alles sofort wieder vor Augen zu haben. Es spielt zum Ende des 19ten Jahrhunderts. Tine wächst an ihren Aufgaben und meistert ihr Leben mit allen Höhen und Tiefen, bis sie das Glück ihres Lebens findet. Aber dieses überaus tiefe Glück währt nur kurz......... Ich erinnerte mich mit dem Schlußsatz: da stand doch etwas von Trilogie! Stimmt. So steht es am Anfang. Jetzt kann ich es kaum abwarten, bis der nächste Band erscheint. Wie geht es weiter?????

Das Buch entführt einen in eine andere Welt

Von: Assi Datum: 26. February 2021

Das Buch "Die Insel der Wünsche" entführt einen in eine komplett andere Welt. Die Hauptperson beginnt ihr Leben als Blumenmädchen in Hamburg und über etliche Wendungen kommt sie für damalige Zeit ziemlich weit herum. Lassen Sie sich entführen in die Welt des 19. Jahrhunderts.

Wunderschöner Auftakt der Helgoland-Saga

Von: Dany Datum: 25. February 2021

Vielen Dank für dieses tolle Buch! Man wird von Seite 1 mit genommen den Weg der jungen Tine zu begleiten, die sich erst als Blumenmädchen in Hamburg durchschlagen muss, bis sie ihr Glück auf Helgoland versucht. Man fühlt mit ihr und erlebt beim Lesen alle Höhen und Tiefen von Tine mit und bewundert ihre Stärke. Natürlich muss ich wissen, wie es nach diesem Ende weiter geht und freue mich auch schon auf die nächsten beiden Bände. Insgesamt ein wunderschönes Buch, welches sich klasse lesen lässt, durch den tollen Schreibstil von Anna Jessen. Mir persönlich waren einige Stellen jedoch ein wenig zu lang und ausführlich, warum ich auch einen Stern abgezogen habe, dies mindert aber nicht meine Leseempfehlung!

Toller Auftakt

Von: Shondra Datum: 11. April 2022

Klappentext: Hamburg, 1887: Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut. Vorsicht Spoiler !!! Ein toller Auftakt zur Helgoland Triologie, schnell ist einem Tine Tiedkens ans Herz gewachsen und fiebert mit ihr. Man ist schnell in der Geschichte drin und es macht Spaß zuzuhören. Die Stimme von Jodie Ahlborn ist sanft, und beruhigend. Tine´s Abenteuer beginnt schon mit der turbulenten Überfahrt nach Helgoland und sich die Überfahrtskosten zu sparen arbeitet sie kurzer Hand bei den Heizern mit was keine leichte arbeit ist. Auf Helgoland angekommen möchte sie sich natürlich direkt im Hotel Heesters melden doch durch ihr schmuddeliges Äußeres wird sie von der Hausdame schroff abgewiesen. So findet sie zuerst in einer kleineren Pension eine Anstellung als Mädchen für alles. Doch schnell wird ihrer neuen Arbeitgeberin klar was für ein besonderer Schatz Tine ist. Schon bald macht sich Henry Heesters von Tines Qualitäten in der Pension ein Bild und bietet ihr erneut die Chance an sich bei ihm als Zimmermädchen zu bewerben. Doch die Nachricht über den Tod des Vaters in Hamburg und der kurzweiligen Rückkehr in ihre Heimat, machen es ihr unmöglich die Stellung anzutreten. Als sie zurück in Helgoland ist wird ihr wieder die Tür von der Hausdame im Hotel Heesters gewiesen, doch diesmal ist Tine nicht alleine sie hat ihre jüngere Schwester mit auf die Insel genommen. Tine darf in ihre alte Stellung zurück und ihre Schwester kann bei den Pfarrersleuten unterkommen. Als Tine und Henry Heesters sich erneut begegnen kommt es zur Aussprache und er bietet ihr an bei ihm an in einer höheren Stellung anzufangen. An ihrem ersten Tag werden ihr alle möglichen Steine in den Weg gelegt so das sie scheitert. Doch Tine sucht das Gespräch und statt entlassen zu werden soll sie als Zimmermädchen anfangen. Nach kurzer Zeit wissen auch ihre Kollegen Tine zu schätzen und auch Henry Heesters verliebt sich in Tine und macht ihr einen Heiratsantrag. Tine die nicht glücklicher sein kann, fürchtet sich doch das alles nur ein Traum sein könnte und sie bald alles verlieren könne. Zu ihrer Hochzeit möchte sie gerne ihre Mutter und die Geschwister einladen doch nur die älterste Schwester kommt. Diese nutzt die Freundlichkeit des Ehepaars Heesters aus und lässt es sich gut gehen. Nach der Geburt ihres ersten Kindes und der Eröffnung des neuen Hotels kommt es zum Eklat. Tine´s Schwester sorgt für einen Skandal und verlässt die Insel, doch davon erholen sich Henry und Tine nicht. Henry´s versuche das Hotel zu retten und die Kreditgeber zu beschwichtigen scheitert. Henry verkraftet dies alles nicht das es zu einem Unglück kommt.