Mandy Baggot
Winterzauber in Paris
Ava und ihre beste Freundin landen genau zur richtigen Zeit in Paris: Der erste Schnee fällt, der Eiffelturm erstrahlt in goldenem Licht, und der Duft von Zimt liegt in der Luft. Die beiden Freundinnen sind nicht ohne Grund in der Stadt der Liebe. Ava braucht nach einer hässlichen Trennung Ablenkung. Und was ist da besser als Pariser Weihnachtsmärkte, Spaziergänge an der Seine und warmes Pain au Chocolat? Gerade als Ava glaubt, dass sie gar keine Männer im Leben braucht, begegnet sie dem geheimnisvollen Fotografen Julien. Sein französischer Akzent, seine haselnussbraunen Augen – und um Ava ist es geschehen …
Leserstimmen
Weihnachtsstimmung pur
Mandy Baggot ist ein Garant für gute weihnachtliche Unterhaltung. Ihr gelingt es scheinbar mühelos, den Leser völlig in den Bann zu ziehen. Man ist sofort in Winter- bzw Weihnachtsstimmung. Sie schafft es immer wieder, dass man das Gefühl hat mittendrin zu sein....mitten in Paris. Ihre Protagonisten sind immer sympathisch und liebenswert. So auch bei ihrem Winterzauber in Paris. Auch wenn viele Klischees bedient werden und die Geschichte und vor allem das Ende sehr vorhersehbar sind, vermittelt einem dieses Buch einfach ein gutes Gefühl beim Lesen. Ich liebe die Winterzauber-Reihe und auch Paris ist eine herrliche Geschichte, die perfekt in diese Jahreszeit paar. Da lediglich „Winterzauber in Manhattan“ noch eine Spur besser war und somit die vollen 5 Leseeulen abgeräumt hat, schafft es aber der „Winterzauber in Paris“ problemlos 4 von 5 möglichen Leseeulen einzuheimsen 🦉🦉🦉🦉 Absolute Leseempfehlung für all die, die in der Winterzeit gerne mal eine kitschige Liebesgeschichte lesen.
Schöne Liebesgeschichte mit unrealistischen Nebenstorys
Meine Meinung: Als ich "Winterzauber in Paris" von Mandy Baggot das erste Mal gesehen habe, war ich sofort in das wunderschöne Cover verliebt. Es lässt einen eine schöne, romantische und vor allem winterliche Liebesgeschichte erwarten. Und genau das habe ich beim Lesen auch bekommen, auch wenn sie an manchen Stellen ziemlich unrealistisch war. Erzählt wird das Buch aus zwei Perspektiven. Zunächst lernen wir Ava kennen, die sich gerade von ihrem Freund getrennt hat, nachdem sie ihn beim fremd gehen erwischt hat. Noch dazu hat sie eine überaus nervige Mutter, die sie ständig zum Modeln bewegen will und dabei immer nur an ihrem Körper rummäkelt. Kein Wunder, dass Ava da erstmal weg will und so kommt ihr das Angebot ihrer Freundin Debs, sie zu Recherchezwecken nach Paris zu begleiten, gerade recht. Die zweite Perspektive ist die von Julien, einem Fotografen aus Paris. Er hat vor einiger Zeit seine Schwester verloren und trauert immer noch. Dadurch hat er sich sehr zurück gezogen, seine Arbeit vernachlässigt und auch das Verhältnis zu seinem Vater leidet sehr. Bis er auf Ava trifft, von der er sofort fasziniert ist, und die ihn, wenn auch unbewusst, langsam wieder zurück ins Leben führt. So erleben wir abwechselnd aus Avas und aus Juliens Sicht, wie die beiden aufeinander treffen, sich kennen lernen und Gefühle entwickeln. Dabei kommt es natürlich zu dem ein oder anderen Missverständnis, was zu kleineren Streits führt. Doch hier fand ich es sehr positiv, dass daraus nie ein allzu großes Drama gemacht wird und die beiden es tatsächlich mal schaffen, allein durch reden diese Probleme aus der Welt zu schaffen. Für den einen mag das zwar langweilig sein, aber ich fand es mal eine super Abwechslung zu anderen Liebesromanen. Kritisieren muss ich an der Geschichte allerdings, dass viele Sachen einfach unrealistisch gewirkt haben. Allen voran eine kleine Nebenstory, bei der Ava und Debs Detektivinnen gespielt haben, oder die Tatsache, wenige Tage vor Weihnachten in Paris eine große Veranstaltung zu organisieren. Auch das Ende war mir schon ein wenig zu viel des Guten, da hätte mir das offenere Ende ohne Epilog besser gefallen. Fazit: Mit "Winterzauber in Paris" erzählt Mandy Baggot eine romantische Liebesgeschichte im winterlichen Paris, die ich gerne verfolgt habe und die sich durchaus von anderen ihres Genres abgehoben hat. Das ganze drumherum war mir allerdings teilweise einfach zu unrealistisch und hätte nicht sein müssen, so dass ich insgesamt 3 von 5 Muscheln vergebe.
Eine winterliche und romantische Geschichte perfekt für diese Jahreszeit!
Cover: Das Cover glitzert so schön und es ist so weihnachtlich gestaltet. Wenn man mit dem Finger über das Cover streicht spürt man die glitzernden Schneeflocken. Abgebildet ist die Silhouette einer Frau und eines Mannes, der ein Regenschirm in der Hand hält. Im Hintergrund sieht man den Eiffelturm im verschneiten Paris, was sehr gut zu der Geschichte passt. Meine Meinung: Paris ist meine absolute Lieblingsstadt. Ich liebe das Essen, die Sprache und natürliche die romantische Stadt mit dem schönen Eiffelturm. Zudem bin ich auch ein Weihnachtskind, weshalb ich mich auf die Kombination von Paris und Weihnachten sehr gefreut habe. Inhalt: Die Geschichte dreht sich um Ava, die von ihrem Freund betrogen wurde und sich nebenbei mit vielen anderen Probleme schlagen muss, wie z.B mit ihrer Mutter oder ihrem Job. Deswegen schlägt ihre beste Freundin Debs ihr vor, mit ihr nach Paris zu fahren, um sich abzulenken. Ava möchte nichts mehr mit Männern zu tun haben und auch von ihrer Mutter entkommen, die Ava nur zu Model-Jobs bedrängt. Sie möchte nur die Zeit in Paris genießen und viel Camembert essen ohne ständig Kalorien zu zählen oder an ihren Ex-freund zu denken. Aber dann genau, als sie nicht damit rechnet, passiert es, dass sie Julien, einen sexy Fotografen, aus Paris kennenlernt. Julien hat selbst eine sehr traurige Vergangenheit, die er immer noch versucht zu verarbeiten und als er auf Ava trifft, öffnet er sich langsam . Denn auch Ava weiß nicht so richtig, wo sie gerade im Leben steht. Sie kommen sich langsam näher, aber doch so, dass es für den Leser realistisch bleibt. Er zeigt Ava die Stadt aus der Sicht eines Fotografen, was mir sehr gefallen und das ganze viel interessanter gemacht hat. Die anderen Nebencharaktere wie Debs, die beste Freundin von Ava, bringen ihre ganz eigene Geschichte mit. Debs ist nach Paris gekommen, um herauszufinden, ob ihr Stiefvater ihre Mutter betrügt und um nebenbei einen Artikel über Singles in Paris zu schreiben. Außerdem entwickelt sich bei ihr auch in Sachen Liebe etwas mit Didier, der der beste Freund von Julien ist. Schreibstil: Die Geschichte wird in der dritten Person erzählt und wechselt nach jedem Kapitel zwischen der Sicht von Ava und Julian, dadurch bekommt man beim Lesen einen guten Einblick in die Perspektiven von den beiden. Nachdem sich die beiden näher kommen, wechselt sich die Sicht auch in den Kapiteln, was mich allerdings etwas gestört hat. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Zudem hat sich Baggot auch ab und zu an französischen Vokabeln bedient, was ich sehr schön finde. Allerdings hat sich die Geschichte meiner Meinung nach, an ein paar Stellen gezogen. Lieblingszitate: “Weil die Augen vor der Realität zu verschließen nichts an der Realität ändert.“ S.128 “Das Problem mit der Magie, Madonna, ist, dass man erst an sie glauben muss, bevor man sie sehen kann.” S.140 “Wenn wir morgens aufwachen, weiß doch keiner von uns, was heute passieren wird … mag es nun gut oder schlecht sein. ” S.254 Mein Fazit: Eine schöne winterliche und romantische Geschichte, die zwar einige Klischees beinhaltet, aber dennoch schön zu lesen ist. Außerdem passt es auch irgendwie zu dieser Jahreszeit. Alles in allem konnte mich die Geschichte mit dem weihnachtlichen Setting überzeugen. Es wurde so schön beschrieben, das ich es mir bildlich vorstellen konnte und das Gefühl hatte mit Julien und Ava die Stadt zu erkunden. Ich gebe der Geschichte 4 von 5 Sternen.
Winterzauber ...
„Winterzauber in Paris“ ist der erste Roman, den ich von Mandy Beggan gelesen habe und ihre nächsten werden ganz schnell folgen. Ich liebe solche Geschichten, in denen ich abtauchen kann und alles um mich herum vergesse. Cover Das Cover hat mich sofort verzaubert und ich hatte richtig Lust mich an Weihnachten mit meinem Mann in den Zug zu setzen, um nach Paris zu fahren. Es passt einfach perfekt zum Inhalt der Geschichte und die Farben sind wunderschön gewählt. Meine Meinung: In dieser Geschichte geht es um Ava, die der Liebe und vor allem den Männern abgeschworen hat, nach dem sie ihren Freund beim Fremdgehen erwischt hat. Zutiefst verletzt nimmt sie Veränderungen vor und die erste Veränderung, die folgt, waren ihre Haare. Alles andere wollte sie nach und nach in ihrem Leben ändern. Doch ihre beste Freundin Debs kommt schon mit der nächsten Idee um die Ecke und so fahren die zwei Freundinnen kurzentschlossen nach Paris aber nicht nur aus Spaß, sondern auch um für einen Artikel zu Recherchieren. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Ava und Julien, die sich in Paris durch einen Zufall begegnen. Julien lebt in Paris und ist Fotograf und auch er hat ein Päckchen zu tragen. Seine Schwester ist auf tragische weiße ums Leben gekommen und seit diesem Tag steckt er in einer Krise und kämpft Tag für Tag gegen diesen Schmerz, der nun in seinem Herzen feststeckt. Ich habe sehr oft mit ihm mitgelitten. Ich möchte Ava vom ersten Moment an und ich konnte sie mir sehr gut mit ihren kurzen blonden haaren vorstellen. Beide gehen in dieser Geschichte auf ihre eigene weiße mit ihrem Schmerz, Enttäuschung und Wut um. Ich habe beide vom ersten Moment an in mein Herz geschlossen, die Autorin hat hier wirklich wundervolle Charaktere gezaubert. „Winterzauber in Paris“ ist eine wundervolle Weihnachtsgeschichte mit Höhen und Tiefen, sie berührt und nimmt einen vom ersten Moment an gefangen. Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung.
,Rezension- Winterzauber in Paris von Mandy Baggot
Meine Meinung: Ich finde das Buch sehr gelungen, anfangs bin ich sehr skeptisch an das Buch gegangen mit niedrigen Erwartungen da es viel um das Thema Liebe ging und dieses meistens in meinen Augen zu Schnulzig dargestellt wird. Doch in diesem Buch passt es und man will es auch so haben. Man hofft und fühlt mit Ava mit. Doch noch mehr fühlte ich mit Julien mit. Das war etwas sehr gutes in dem Buch, es wurde aus mehreren Sichtweisen geschrieben und das Liebe ich wirklich. Dieses Buch sollte man einfach mal gelesen haben finde ich. Ich würde es an alle Leser ab 14Jahren empfehlen, da ich denke jüngere würden vielleicht nicht alle Stellen verstehen.
Wunderschöne Wintergeschichte!
Cover: Aufgrund des wirklich wunderschön gestaltetenen Covers bin ich überhaupt erst an dem Buch hängen geblieben. Zwei verliebte in den Pariser STraßen. Im hintergrund der EIfelturm und Schnee fällt leise und gbt dem ganzen eine wundervolle Atmosphäre. Schriebstil: Es ist nicht mein ertses Buch von der Autorin und auch in diesem Werk kann ich sagen das ich es wirklich angenehm fand. Man kommt sehr gut in die Geshcichte rein und hat keine größeren Probleme beim Lesen. Inhalt: In der Geschichte geht es um Ava und Julien. Ava wohnt in London und hat gerade herausgefunden, dass ihr Freund sie betrogen hat. Nun will sie mit ihrem alten Leben abschließen und nochmal neu anfangen. Julien lebt in Paris. Er ist Fotograf aber nach einem tragischen Unfall vor einem Jahr hat er seine Kamera nicht mehr in die Hand genommen. Als Ava mit ihrer besten Freundin über Weihnachten nach Paris reist, kreuzen sich die Wege von Ava und Julien. Von da an erkunden sie gemeinsam Paris. Sofort swarne mir die beiden Protagonisten sympatisch. Ich kann nicht unbeidngt sagne wieso aber es passte einfach. Auch wenn die Geschichte nach dem alt bewehrten Schema vorgeht, zwei kaputte Seelen treffen aufeinander, verlieben sich und hefen sich gegenseitig aus der Krise, tut das der Geschichte keinen Abbruch. Ich dneke jeder der sich den Klappentext durchgelesen hat weis auf was er sich einlässt. Und ich für meinen Teil habe nicht nach einer absolut neuen Storyline gsucht sondern wollte ien Buch lesen das einfach angenehm dahinplätschert und dazu ist es perfekt. Fazit: Die Geschichte beinhaltet die nötige Spannung. Perdekt für die kalte WInterzeit oder zu Weihnachten geeigneten
Winterzauber in Paris
Ganz entspannt werden wir nun Ava und ihre beste Freundin Debs auf ihrer wunderbar spontanen Reise nach Paris begleiten. Für die beiden Mädels hat eine schwierige Zeit begonnen. Debs ist panisch auf der Suche nach neuer Arbeit, die ihr quasi von der Nase weggenommen wird – als Journalistin hat man es aber auch nicht leicht! Außerdem hat sie ihren Stiefvater im Verdacht, ihre Mutter zu betrügen. Und auch Ava hat es nicht leicht: Ihr Freund hat sie gerade betrogen, ihre Mutter versucht immer noch akribisch, ihr in ihrer Modelagentur einen Job nach dem anderen zu verschaffen und ihr Leben zu kontrollieren. Puh! Ganz schön anstrengend! Und als Ava’s Mutter ihr auch noch einen Schlammkur-und-garantiert-kalorienarment-Kichererbsensalat-Urlaub auf Goa verspricht, nimmt Ava kurzerhand Reißaus. Und eigentlich hat sie auch weder Lust darauf, sich von fremden Männern vor ihrem Hotel fotografieren zu lassen, noch sich auf eine Entschuldigungs-Einladung in eine typische Brasserie einzulassen – doch Debs hat andere Pläne. Chaotisch, wundervoll und warm – oder vielleicht doch ganz schön kalt. So lässt sich Mandy Baggot’s neuste Liebesgeschichte wohl am ehesten erklären. Denn ganz schön kalt ist es in Paris auf jeden Fall. So kalt, dass Ava drei Paar Socken anziehen muss, damit ihre Füße nicht erfrieren, während den stundenlangen Spaziergängen durch die verschneite Stadt der Liebe. Denn obwohl Julien, der charmante Franzose, sie mit seiner Fotografie anfangs absolut genervt hatte und sie an die ungeliebte Mutter erinnerte, hat er irgendetwas an sich, das Ava fasziniert. So kommt es, dass er ihr Paris zeigt – und sie in die Geheimnisse der künstlerischen Fotografie einweist. Dabei kommen sich die beiden bei Kaffee und Camembert, einem Aufstieg auf den Eiffelturm und einer Bootsfahrt auf der Seine ganz langsam näher. Ein bisschen kitschig ist die Geschichte damit schon, aber für die Vorweihnachtszeit genau perfekt, wie ich finde. Zum einläuten der Adventszeit kann man schonmal einen kitschigen Liebesroman mit Weihnachtsmarkt-Flair und verrückten Künstlern lesen. Ava war mir sofort sympathisch, auch, wenn ich mich anfangs beispielsweise gefragt habe, wieso sie ihrer Mutter nicht einfach sagt, dass sie keine Lust aufs Modeln hat. Doch all diese Umstände, über die man am Anfang vielleicht noch den Kopf schüttelt, lassen sich im Verlauf der Geschichte erkennen. Ava, Debs, Julien und Didier, der natürlich in einer solchen Clique vorhanden sein muss, sind unglaublich kluge Charaktere, die sich im Laufe des Buches auf spannende Art und Weise weiterentwickeln, die Fehler machen und die versuchen, diese Fehler wieder gutzumachen. Das alles kann eben manchmal ganz schön chaotisch und aufwühlend sein. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und das Buch auch an einem gemütlichen Sonntagnachmittag quasi in einem Rutsch durchgelesen. Doch die Geschichte hat noch mehr in sich als nur Kaffee, Camembert und eine verträumte Liebesgeschichte zwischen einem Franzosen und einer verrückten Engländerin. Denn nicht nur Ava hat ihr Gepäck, mit dem sie emotional fertigwerden muss, auch Julien hat mit seiner Familie zu kämpfen. Wie kaputt Familien durch Ereignisse, die wir als Menschen gar nicht beeinflussen können, tatsächlich sein können, wird im Buch auf wundervolle, verständnisvolle Art und Weise aufgezeigt. Ganz wichtig ist dabei die Message: Es muss nicht gleich perfekt sein, aber wenn man sich Mühe gibt, etwas zu verändern, den ersten Schritt zu gehen, ist damit oft ein wichtiger Grundstein gesetzt. Und oft kommt dadurch sogar alles anders, als vielleicht anfangs gedacht, denn das Schicksal hält nicht nur für Ava und Debs spannende Wendungen bereit…
Vorweihnachtliches Paris
Ava hat gerade eine Beziehung beendet und den Job hingeworfen, weil ihr Freund sie betrogen hat. Sie will mit Männern nichts mehr zu tun haben. Um sich abzulenken, begleitet sie ihre Freundin Debs nach Paris. So entkommt sie auch ihrer Mutter Rhoda, die ihr seit eh und je Modeljobs vermitteln will. Doch das will Ava eigentlich nicht, aber sie wagt auch nicht, ihre eigenen Interessen zu vertreten. Ava und Debs sind kaum in Paris angekommen, als sie dem Fotografen Julien und seinem Freund Didier begegnen. Julien ist nach dem Tod seiner Schwester Lauren in ein tiefes Loch gefallen und Didier versucht alles, seinen Freund daraus ins Leben zu holen. Ob die Begegnung daran etwas ändern kann? Das Buch lässt sich leicht lesen. Die sich langsam entwickelnde Liebesgeschichte zwischen Ava und Julien hat mir gefallen, die Nebenhandlungen dagegen nicht besonders. Vieles war einfach unrealistisch und überzogen. Die Personen sind sympathisch und ich konnte ihre Gefühle gut nachvollziehen, ihr Handeln oft eher nicht. Debs rückt erst nach einer ganzen Weile heraus, was sie wirklich nach Paris getrieben hat. Um dieses Problem zu lösen, versuchen sich Debs und Ava als Detektiv. Doch das läuft alles andere als erfolgreich und konnte auch gar nicht anders sein, dann was Debs sich ausgedacht hatte, war einfach eine Schnapsidee. Nicht nur Julien trauert um seine Schwester, auch mit seinem Vater, der ebenfalls vor Trauer versteinert ist, gerät Julien seither immer wieder in Streit. Keine guten Voraussetzungen für die Hochzeit von Gerard und Vivienne, die an Weihnachten stattfinden soll. Probleme werden aufgebauscht und dann unheimlich schnell abgearbeitet. Das kann mich nicht überzeugen. Aber nun zu dem, was mir gut gefallen hat. Das vorweihnachtliche Paris ist überzeugend dargestellt, so dass ich mir alles gut vorstellen konnte. Auch die Dialoge zwischen Ava und Julien haben mir gefallen. Es ist eine etwas kitschige Geschichte, deren Ende vorauszusehen ist. Wer Liebesgeschichten und Paris mag, wird dieses Buch auch mögen.
Romantik pur in Paris
Die Geschichte um AVA und Ihre Freundin ist eine richtiger Schmöcker für kalte Tage. Die Geschichte hat genügend auf und abs um spannend zu sein und doch ist klar, die 2 werden ein Paar werden. Julien und Ava verstehen sich von Beginn weg und sie können sich beide helfen, schlimmes zu verdauen. Die Geschichte spielt aktuelle, dh. Facebook und Instagram kommen genauso drin vor, wie auch die Anschläge von Paris und all der Grauen, der damit einhergeht. Wer gerne ein bisschen Herzschmerz, Romantik und HappyEnd hat, der ist mit diesem Roman genau richtig bedient und sind wir ehrlich, ein bisschen Romantik kann man immer mal wieder gebrauchen.
schöne Weihnachtsgeschichte
Titel : Winterzauber in Pairs Autorin : Mandy Baggot Reihe / Teil : Einzelbuch Preis : 10€ Verlag : Goldmann Erscheinung : 16.10.2017 Auflagen : eBook, Taschenbuch kaufbar : Thalia Hugendubel Weltbild Inhalt Ava und ihre beste Freundin Debs fliegen nach Paris, in die Stadt der Liebe. Ava braucht Zeit, um sich von ihrer Trennung abzulenken und Debs versucht herauszufinden, ob ihr Stiefvater ihrer Mutter fremdgeht. Protagonistin Ava hat absolut keine Lust auf Männer, doch dann lernt sie den Franzosen Julien kennen und ein Blick in seine Augen reicht und es ist um sie geschehen. Meinung Das Cover finde ich absolut klasse! Es hat mich sofort angesprochen und förmlich gerufen, dass ich es lesen soll. Ich habe zwar eine Menge Kapitel zum Einlesen gebraucht, aber danach habe ich es in wenigen Tagen gelesen. Mandy Baggot hat einen angenehmen Schreibstil, der leicht und schnell zu lesen ist. Den besten Freund von Julien konnte ich überhaupt nicht leiden, da er zu allem eine Meinung hatte, obwohl er nicht gewusst hat, wie die Beziehung zwischen den Personen war - ein gutes Beispiel ist die Beziehung zwischen Ava und ihrer Mutter. Ansonsten waren mir alle Personen sympathisch. Ich finde es auch sehr gut, dass es ein kleines bisschen Kriminalgeschichte ist, da Debs und Ava versuchen, Debs Stiefvater eine Affäre nach zu weisen. Fazit Ich würde dieses Buch auf alle Fälle weiterempfehlen, da man gerade in der Weihnachtszeit in Weihnachtsstimmung gebracht wird.
Winterlich, romantischer Roman
Autor: Mandy Baggot Verlag: Goldmann Verlag Genre: Liebesroman Preis: 10,00 € Seitenzahl: 480 Seiten (Taschenbuch, Broschur) Vorab: Danke an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar! Klapptext Ava und ihre beste Freundin landen genau zur richtigen Zeit in Paris: Der erste Schnee fällt, der Eiffelturm erstrahlt in goldenem Licht, und der Duft von Zimt liegt in der Luft. Die beiden Freundinnen sind nicht ohne Grund in der Stadt der Liebe. Ava braucht nach einer hässlichen Trennung Ablenkung. Und was ist da besser als Pariser Weihnachtsmärkte, Spaziergänge an der Seine und warmes Pain au Chocolat? Gerade als Ava glaubt, dass sie gar keine Männer im Leben braucht, begegnet sie dem geheimnisvollen Fotografen Julien. Sein französischer Akzent, seine haselnussbraunen Augen – und um Ava ist es geschehen … Inhalt Ava braucht dringend Abstand von zuhause und fliegt deshalb gemeinsam mit ihrer besten Freundin Debs nach Paris. Hier will Ava ihre Sorgen und Probleme loswerden und einfach nur zusammen mit Debs eine schöne Vorweihnachtszeit haben, Weihnachtsmärkte besuchen und vor allem das gute Pariser Essen genießen. Ganz unbewusst hat sich Ava, Paris aber nicht als Reiseziel ausgesucht, sie muss in Paris etwas klären und herausfinden. Was sich allerdings schwieriger gestaltet als gedacht… Denn kaum in Paris angekommen lernen Ava und Debs die beiden Franzosen Julian und Didier kennen… Meine Meinung Es war schön Ava und Julian durch Paris zu begleiten, diesen Ort zu dieser verzauberten Jahreszeit mit ihnen gemeinsam zu erkunden. Alles war sehr schön beschrieben, so dass ich kein Problem hatte mir alles genau vorzustellen. Ava sowie Julian haben beide ihre Vergangenheit und Geschichte, es war schön beide Personen näher kennenzulernen und vor allem auch eine Entwicklung der Charaktere festzustellen. Doch auch die Freunde Debs und Didier schließt man auf ihre eigene Art und Weise schnell ins Herz. Die Geschichte vermittelt einfach so ein kleines Rundum-Wohlfühl-Faktor. Man ist super schnell mit allem und jeden Vertraut, man fiebert mit den Charakteren und gewinnt Einblick in ihre Gefühle und Probleme. Wirkliches Drama oder einen Höhenpunkt bietet die Geschichte allerdings nicht. Teilweise schleichen sich auch immer mal wieder eher unrealistische Situationen ein. Dafür hat die Geschichte aber eine unglaublich liebenswerte Atmosphäre und man erfährt immer mehr über die Vergangenheit der Protagonisten. Das Cover Mir gefallen die Farben, die glitzernden Schneeflocken und der im Hintergrund hervorstechende Eiffelturm, sehr. Das Cover strahlt einfach von vorneherein eine ganz besondere Atmosphäre des Buches aus und verspricht eine ganz wunderbare, winterliche Liebesgeschichte. Der Schreibstil Eine sehr schöne Kapitelgestaltung und auch ein paar wirklich wunderschöne Dialoge. Ansonsten ein leichter und einfacher Schreibstil. Fazit Ein warmherziger und winterlicher Roman von Mandy Baggot, der das Herz erwärmt. Mit weihnachtlichem, romantischem Charme gelingt es der Autorin, dass man sich bildhaft Paris in seinem ganzen Glanz vorstellen kann und reißt einen mit in die Geschichte von Ava. Ab und zu leider etwas zu kitschig, klischeehaft und auch teilweise unrealistisch aber bei einer so zuckersüßen Geschichte, kann man da schon mal ein Auge zudrücken. Alles in allem einfach ein sehr schöner, winterlicher Roman. ✰✰✰
Winterzauber in Paris
Inhalt: Ava und ihre beste Freundin landen genau zur richtigen Zeit in Paris: Der erste Schnee fällt, der Eiffelturm erstrahlt in goldenem Licht, und der Duft von Zimt liegt in der Luft. Die beiden Freundinnen sind nicht ohne Grund in der Stadt der Liebe. Ava braucht nach einer hässlichen Trennung Ablenkung. Und was ist da besser als Pariser Weihnachtsmärkte, Spaziergänge an der Seine und warmes Pain au Chocolat? Gerade als Ava glaubt, dass sie gar keine Männer im Leben braucht, begegnet sie dem geheimnisvollen Fotografen Julien. Sein französischer Akzent, seine haselnussbraunen Augen – und um Ava ist es geschehen … Meine Meinung: Nachdem ich in diesem Winter bereits einen schrecklichen weihnachtlichen Roman gelesen habe, der ebenfalls in Paris gespielt hat, bin ich unheimlich froh, dass mich dieser hier begeistern konnte. Alleine schon das Cover ist ein echter Hingucker. Der Schreibstil ist zwar einfach, aber sehr schön und einnehmend, locker und leicht. Dazu sehr bildgewaltig, so dass ich ein genaues Bild vor Augen hatte und mir das Setting gut vorstellen konnte. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Ava und Julien erzählt, so dass man einen tiefen Einblick in beide Charaktere erhält, sich gut in sie hineinversetzen und ihre Gedankengänge nachvollziehen kann. Die Handlung und deren Verlauf hat mir sehr gut gefallen. Einfach eine wunderschöne Geschichte. Mehr kann und möchte ich gar nicht dazu sagen. Fazit: Absolute Leseempfehlung!
Ein kleines Abenteuer im verschneiten Paris
Meine Meinung: Für mich ist es das erste Buch von der Autorin Mandy Baggot, das ich gelesen habe. Und ich muss sagen, dass ich jetzt schon ein großer Fan von ihr geworden bin. Bereits im Jahr 2016 ist ihr erster Winterroman „Winterzauber in Manhatten“ erschienen. Und diese Freude an dem einfachen Schreibstil, Beschreibungen der Charaktere und Umgebungen, hoffe ich bald auch in ihrem ersten Roman wiederzufinden. Somit ein großes Dankeschön an den Goldmann-Verlag, der mir diesen tollen Winterroman „ Winterzauber in Paris“ zur Verfügung gestellt hat. Ich muss euch gestehen, dass ich mich regelrecht in das Cover verliebt habe. Dieses Farbenspiel aus Blau und Lila, dazu die glitzernden Schneeflocken, die Landschaft vorm Eiffelturm sowie das verliebte Pärchen finde ich richtig klasse. Es verzaubert einen mit dem Gefühl für eine harmonieren Vorweihnachtszeit mit sehr viel Liebe und Schnee. Denn in Wirklichkeit, auch die Menschen, die Schnee nicht besonders mögen, wünschen wir uns doch alle eine weiße Weihnacht. Auch generell passt dieses Cover sehr gut zum Roman. Denn diese Liebesgeschichte spielt im Paris, wo sich Ava und Julien sich kennen lernen. Julien ihr viele schöne und beeindruckende Plätze von Paris zeigt, und unter anderen auch das eine oder andere Erlebnis auf den Eiffelturm mit ihr teilt. Schon gleich nach den ersten paar Seiten konnte ich mir dieses Pärchen auf den Cover als Ava und Julien vorstellen, wie sie durch die pariser Landschaft spazieren und ein paar schöne Aufnahmen machen. Und wenn man genau auf das Pärchen schaut, kann man erkennen, dass die Frau eine Mütze trägt. Mehr kann ich dazu nicht sagen, sonst würde ich euch spoilern, aber nur eins vorweg: Diese Mütze hat eine „große“ Bedeutung für die Beiden. Es gibt heutzutage viele Winterromane und ich muss gestehen, dass diese doch alle sehr identisch klingen. Es soll ja schließlich um die Thematik „Winter, Weihnachten und Schnee“ handeln, und so kann man doch schnell den Überblick verlieren. Auch „Winterzauber in Paris“ ist an sich ein sehr schöner Titel, jedoch geht dieser in den ganzen Winterromanen unter. Aber ich finde: Leser, die eine tolle Liebesgeschichte für die kalte Jahreszeit lesen möchten, werden trotzdem bei diesem Titel neugierig. Denn allein der Stadtname Paris erweckt einem die Hoffnung auf Liebe, die auch in Wirklichkeit diese Stadt einem übermittelt. Und eins kann ich euch nur sagen: Der Titel passt sehr gut zu einem Liebesroman, der in der winterlicher/vorweihnachtlicher Zeit spielt. Die Autorin beschreibt Paris mit einer fabelhaften Landschaft auf puren weißen Schnee, wo es hin und wieder kleine Schneeschauer gibt. Und sogar die Pariser Weihnachtsmärkte werden von Ava, Julien, Debs und Didier unsicher gemacht, so dass man selbst als Leser den Wunsch verspürt, Paris in weißer Pracht in der Vorweihnachtszeit zu besuchen. Aber nicht nur diese weiße Landschaft übermittelt uns die Autorin in einem leichten und einfachen Schreibstil, sondern auch in den recht kurzen Kapiteln beschreibt sie hervorragend die einzelnen Charaktere. Dabei sind unsere Hauptprotagonisten Ava und Julien, aber ihre Freunde Debs und Didier, sowie Avas Mutter Rhoda und Juliens Vater Gerard und Stiefmutter Vivienne so gut beschrieben, dass man sie alle auf ihre eigene Art und Weise ins Herz schließen kann. Man kann regelrecht bei der Geschichte mitfiebern, und nicht nur wegen der Spannung aus diesem „Liebesdrama“, sondern auch mit den einzelnen Gefühlen, welche die einzelnen Charaktere übermitteln. Ich hab mich so oft in Debs wiedergefunden, mit ihrer wirren Gedankenwelt um das Thema Liebe und Treue, und in manch anderer Situation war ich wie Ava, die Lust auf was neues hat und einfach das gute Essen liebt. Und durch die einzelne Darstellung der verschiedenen Charaktere vermittelt uns Mandy Baggot die einzelnen Themen, die im Leben wichtig sind: Familie, Liebe, sowie auch Verlust und Angst. Und dabei wird die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Ava und Julien geschrieben, die ihre eigenen Päckchen zu tragen haben, aber doch schnell merken, dass Verschlossenheit nicht das beste Mittel ist, um mit Problemen zurecht zukommen. Mein Fazit: Dieser tolle Roman „Winterzauber in Paris“ ist ein absolutes Muss für diese kalte Jahreszeit. Die Autorin Mandy Baggot zaubert einen eine Art von innerliche Wärme, in dem sie uns mit in die weiße Landschaft von Paris entführt und uns eine Liebesgeschichte erzählt, die es auch in der heutigen Zeit geben könnte. Mit viel Gefühl für nicht nur die schönen Seiten im Leben, sondern auch mit der Thematik Verlust und Angst, hatte die Autorin hier einen wundervollen Winter-Liebesroman geschrieben. Als Leser kann man sich sehr schnell mit den einzelnen Charaktere anfreunden und so manche Situationen auch aus seinem eigenen Leben wiedererkennen.
Eine wunderschöne Geschichte in der Stadt der Liebe
Eckdaten: Taschenbuch, Broschur, 480 Seiten ISBN: 978-3-442-48706-6 € 10,00 [D] | € 10,30 [A] Goldmann Verlag Inhalt: Ava und ihre beste Freundin Debs sind zur schönsten Zeit in der Stadt der Liebe, Paris. Lichter erfüllen die Stadt, der erste Schnee fällt und Paris zeigt alles, was seinen Charme ausmacht. Doch Ava und ihre beste Freundin Debs sind nicht ohne Grund hier: Ava hat gerade eine schmerzvolle Trennung hinter sich und die Reise soll sie von ihrem Schmerz ablenken. Männer sind vorerst in ihrem Leben verboten, denn das was sie am wenigsten braucht ist eine weitere Enttäuschung. Doch dann lernt sie den Fotografen Julien kennen und ihr Vorsatz ist vergessen… Cover: Ich finde das Cover echt total schön und es hat mich sofort angesprochen! Man sieht ein Paar, welches abends vor dem Eifelturm steht. Durch das Licht der Laternen und dem fallenden Schnee wirkt es total winterlich und eine magische Atmosphäre wird erzeugt. Meine Meinung: Das Cover hat nicht zu viel versprochen, denn die Geschichte konnte mich komplett überzeugen! Die Protagonistin Ava war mir seit dem ersten Moment sympathisch und ich konnte mich gut mit ihr identifizieren. Sie ist eine liebe Person, die in manchen Situationen aber auch ziemlich auffahren kann. Und auch ihr beste Freundin Debs mochte ich sofort mit ihrer lustigen, durchgedrehten und fürsorglichen Art, die jeden sofort aufheitern kann. In dem Buch wurde der Charme von Paris toll veranschaulicht und es auch die winterliche Atmosphäre wurde toll herübergebracht, sodass man die Kälte regelrecht spüren konnte beim Lesen…Die Geschichte hatte eigentlich keinen richtigen Höhepunkt, doch das fand ich ausnahmsweise gar nicht schlimm, da trotzdem durchgehend Spannung da war, auch wenn vielleicht nicht so viel passiert ist. Man hat nach und nach immer ein bisschen mehr über die Vergangenheit und die Hintergründe der Protagonisten erfahren und dort kam es auch zu einigen Überraschungen und emotionalen Momenten. Alles in allem war es eine tolle winterliche Geschichte im magischen Paris, die gerade die sympathischen Charaktere ausmachen und obwohl gar nicht so viel passiert, bleibt es spannend. Klare Leseempfehlung!
Paris und die Liebe...
Verlagsinfo: Ava und ihre beste Freundin landen genau zur richtigen Zeit in Paris: Der erste Schnee fällt, der Eiffelturm erstrahlt in goldenem Licht, und der Duft von Zimt liegt in der Luft. Die beiden Freundinnen sind nicht ohne Grund in der Stadt der Liebe. Ava braucht nach einer hässlichen Trennung Ablenkung. Und was ist da besser als Pariser Weihnachtsmärkte, Spaziergänge an der Seine und warmes Pain au Chocolat? Gerade als Ava glaubt, dass sie gar keine Männer im Leben braucht, begegnet sie dem geheimnisvollen Fotografen Julien. Sein französischer Akzent, seine haselnussbraunen Augen – und um Ava ist es geschehen … Zum Cover: Das Cover könnte für Dezember nicht schöner sein. Total ansprechend. Meine Meinung: So, so, so eine wunderschöne Geschichte und das mitten in Paris. Bisher war ich noch nie in Paris, aber nachdem ich nun die Geschichte um Ava und Julien gelesen habe, ist es um mich geschehen. Ich möchte unbedingt, und am liebsten nach Paris. Das ganze Setting, es wurde so toll beschrieben, das ich es mir schon fast bildlich vorstellen konnte. Ava und ihre Freundin wollen eigentlich nur das Leben kurz hinter sich lassen und sich Zeit und Ablenkung in Paris verschaffen, da passiert genau das was Ava eigentlich gar nicht braucht. Julien, ein Franzose, der eine wunderbare Ablenkung ist. Wo das in etwa endet, konnte ich mir schon sehr gut vorstellen. Man konnte Ava und ihre Freundin Debs in eine wundervolle Umgebung begleiten, die noch zu etwas ganz besonderem geworden ist. Ein kleines Abenteuer zwischen drin, mit ganz viel Camembert gespickt, mit Sehenswürdigkeiten die man in Paris gesehen haben muss und einer still anfangenden Liebe, ist das Buch zu etwas ganz besonderem geworden. Es ist sehr detailreich geschrieben. Mit einer Atmosphäre, die zum Kaffe und Tee trinken einlädt. Es erwärmt das Herz. Es ist mir sehr nahe ans Herz gegangen. Da auch die Handlungen, um denen es ging, so geschrieben sind, das man sich nur hineinversetzen kann. Ich habe mit geweint, und aber auch gelacht. Danach wollte ich mich auf sofort verlieben. Der Schreibstil ist so leicht, das man eigentlich nur drüber fliegen kann. Auch wenn ich etwas länger gebraucht habe, aber das lag leider an meiner Arbeit. Glaub sonst hätte ich es innerhalb weniger Stunden durch gehabt. Es war für mich ein sehr schönes Buch mit einer grandiosen Geschichte, und somit hab ich eine neue Autorin für mich entdeckt. 5 von 5 Sterne
Wunderbare Atmospähre & passend zur kalten Jahreszeit
Klappentext: Ava und ihre beste Freundin landen genau zur richtigen Zeit in Paris: Der erste Schnee fällt, der Eiffelturm erstrahlt in goldenem Licht, und der Duft von Zimt liegt in der Luft. Die beiden Freundinnen sind nicht ohne Grund in der Stadt der Liebe. Ava braucht nach einer hässlichen Trennung Ablenkung. Und was ist da besser als Pariser Weihnachtsmärkte, Spaziergänge an der Seine und warmes Pain au Chocolat? Gerade als Ava glaubt, dass sie gar keine Männer im Leben braucht, begegnet sie dem geheimnisvollen Fotografen Julien. Sein französischer Akzent, seine haselnussbraunen Augen – und um Ava ist es geschehen … Das wunderschöne Cover des Buches verspricht definitiv nicht zu viel. Es spiegelt wunderbar die winterliche und auch weihnachtliche Atmosphäre der Geschichte wider. Der glitzernde Schriftzug und auch die schimmernden Schneeflocken lassen einen zunächst an etwas zu viel Kitsch denken, aber da es sich um eine Liebesgeschichte handelt, ist diese Portion Glitzer genau richtig. In der Geschichte begleiten wir Ava mit ihrer besten Freundin Debs nach Paris und beide haben ihre Gründe wieso es sie in die Stadt der Liebe verschlägt. Es dauert nicht lange bis Ava auf den Fotografen Julien trifft und sie gemeinsam die Stadt erkunden. Langsam lernen sie sich besser kennen und dadurch, dass die beiden in der Vergangenheit jeweils etwas schmerzliches erlebt haben, fangen sie an sich unbewusst gegenseitig zu helfen diesen Schmerz zu überwinden. Direkt von Anfang an habe ich beide Protagonisten ins Herz geschlossen, da sie sehr sympathisch und authentisch sind. Doch auch die Nebencharaktere kommen nicht zu kurz und geben der Geschichte Abwechslung, da nicht nur Ava und Julien im Vordergrund der Handlung stehen. Besonders gut hat mir die beschriebene Atmosphäre gefallen. Es hat geschneit, es war kalt und es wurden die weihnachtlichen Dekorationen, sowie das winterliche Paris beschrieben. Man konnte die Kälte förmlich durch die Seiten spüren und mehr als einmal wäre ich wohl an Ava's Stelle erfroren, wenn ich an ihre beschriebenen Outfits denke. Chucks im Schnee sprechen wohl für sich :D Leider gab es im Handlungsverlauf keinen richtigen Höhepunkt. Es blieb bei einer fortlaufenden Geschichte, bei der dennoch keine Langeweile aufkam, da sie genug Abwechslung und Wendungen zu bieten hat. Einige Szenen zum Ende hin sind dann zwar relativ kitschig, aber dennoch nicht zu übertrieben und immer noch sehr passend zur Geschichte gewählt, sodass es einem das Herz erwärmt und ein wenig träumen lässt. Fazit: "Winterzauber in Paris" ist eine süße Liebesgeschichte, mit toller Atmosphäre, die wunderbar in die kalte Jahreszeit passt und genau die richtige Portion Kitsch mitbringt.
Rezension Winterzauber in Paris - Mandy Baggot
Auf der Suche nach einem winterlichen Buch bin ich im Bloggerportal auf "Winterzauber in Paris" gestoßen. Der Klappentext klang nach einer süßen Geschichte und außerdem finde ich dieses Cover einfach wunderschön. Denn wie traumhaft sind bitte diese glitzernden Schneeflocken!? Im Buch geht es um Ava, welche erst kürzlich von ihrem Freund betrogen worden ist. Damit sie auf andere Gedanken kommt, nimmt ihre beste Freundin Debs sie mit nach Paris. Diese Ablenkung kommt Ava gerade Recht, denn Debs ist Journalistin, und möchte einen Artikel über Singles in Paris verfassen. Schon am ersten Abend lernen sie Julien und Didier, zwei durchaus humorvolle und gutaussehende Franzosen kennen, dies passiert jedoch eher durch einen Zufall. Julien und Ava lernen sich besser kennen und er nimmt sie an all die wundervollen Orte mit, die Paris zu bieten hat. "Weil die Augen vor der Realität zu verschließen nichts an der Realität ändert." (S. 128) Erstmal muss ich zugeben, dass das Buch schon ein bisschen kitschig klinkt, jedoch gehört das bei solch einem Roman ja immer dazu. In dieser Weise hat mich das Buch aber wirklich überrascht, da bei den Protagonisten nicht immer alles perfekt war und es auch Probleme zu bewältigen gab, die nichts mit der Liebesgeschichte zu tun hatten. Die Charaktere haben alle ihr gewisses Etwas an sich, weshalb man sie einfach nur mögen kann. Besonders Julien habe ich wegen seiner Begeisterung für Fotografie doppelt gemocht. Ava lernt man am Anfang als eine weniger Selbstbewusste Person kennen, die nicht wirklich weiß, welches Ziel sie im Leben verfolgen soll. Dies liegt aber vielmehr an ihrer Mutter als an ihr selbst. Im Laufe des Buches wehrt Ava sich gegen die Pläne ihrer Mutter und findet einen eigenen Weg. Auch Avas beste Freundin Debs war ein erfrischender und lustiger Charakter. "Ich glaube fest daran, dass jeder genau das werden kann, was er möchte. Aber man muss selbst daran glauben." (S. 166) All die Orte in Paris werden sehr lebendig und echt beschrieben, sodass ich selbst das Gefühl hatte, ich wäre mittendrin. Das Buch hat eine sehr bildhafte Vorstellung vom weihnachtlichen Paris in mir hervorgerufen und ich hatte Lust, sofort selbst dorthin zu reisen. Der Schreibstil der Autorin war sehr flüssig und zwischenzeitlich hat er mich so gefesselt, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Bloß zum Ende hin hat sich die Geschichte etwas gezogen, was aber auch der einzige Kritikpunkt an dieses Buch ist. Insgesamt kann ich das Buch jedem empfehlen der nach einer leichten und lockeren Lektüre für zwischendurch sucht. Die winterliche Atmosphäre in Paris bringt einen auf jeden Fall in Weihnachtsstimmung! Deshalb vergebe ich an dieses tolle Buch 4,5/5 Sternen!
Wunderschöner Winterroman
Über das Buch: Titel: Winterzauber in Paris Originaltitel: One Christmas in Paris Autor/in: Mandy Baggot Übersetzer: Jule Schulte Verlag: Goldmann Preis: (D) 10,00 Euro (A) 10,30 Euro Seiten: 477 ISBN: 978-3-442-48706-6 Erster Satz: Leo: "Es tut mir leid. Können wir reden?" Vielen dank an den Goldmann Verlag für das Rezensionsexemplar. Inhalt: Ava und ihre beste Freundin Debs landen genau zur richtigen Zeit in Paris: Es ist Weihnachten. Der erste Schnee beginnt zu fallen, der Eifelturm erstrahlt in goldenem Licht, und der Duft von Zimt und Glühwein liegt in der Luft. Die beiden Freundinnen sind nicht ohne Grund in der Stadt der Liebe. Debs hat fest vor, Ava endlich wieder zum Lachen zu bringen, nachdem ihr Freund Leo sie mit einer Arbeitskollegin betrogen hat. Und was ist da besser, als die festliche Stimmung der Pariser Weihnachtsmärkte, Spaziergänge an der Seine im warmen Licht der Straßenlaternen und Pain au Chocolat bis zum Umfallen. Gerade als Ava glaubt, dass man gar keine Männer im Leben braucht, begegnet sie dem geheimnisvollen Fotografen Julien. Sein französischer Akzent, seine haselnussfarbenen Augen - und um Ava ist es geschehen ... Cover: Ich finde das Cover echt schön und es sieht auch sehr winterlich aus. Es passt gut zum Buch und der leichte Glitzer auf dem Buch ist noch mal ein zusätzlicher Hingucker. Mir hat "Winterzauber in Paris" wirklich gut gefallen. Es war ein sehr schöner Winterroman, auch wenn er etwas kitschig und vorhersehbar war, hat das Buch mich in weihnachtliche Stimmung versetzt. Ava und Julien haben mir als Protagonisten auch sehr gut gefallen. Auch Debs fand ich echt nett und lustig und ich fand es total süß, wie sie immer versucht hat, Ava aufzuheitern. Man konnte das Buch sehr leicht lesen und war ein schöner Rückzugsort für die kalten Wintertage. Einige stellen waren so schön beschrieben, dass man auch nach Paris gewünscht hat. "Avas Blick wanderte zu ihren kalten Händen, und sie erinnerte sich daran, wie sie die steinernen Säulen des Panthéon berührt, die Finger in die Fontäne vor dem Louvre gehalten und das Falafelsandwich verschlungen hatte. All das vor dem Hintergrund eines weihnachtlichen Paris mit einem Mann, der intelligent, lustig und mysteriös war und sie seltsamerweise besser verstand, als es je ein Mensch zuvor getan hätte." Fazit: Für mich war "Winterzauber in Paris" ein sehr schönes Winterbuch, weshalb ich dem Buch 5/5 Sternen gebe.
Herzerwärmend & Romantisch
„Winterzauber in Paris“ erschien im November 2017 als deutsche Erstveröffentlichung im Goldmann Verlag. Es ist das Werk der Autorin Mandy Baggot, die im vorherigen Jahr ihren Roman „Winterzauber in Manhattan“ veröffentlichte. Nachdem Ava erfahren musste, dass ihr Freund sie betrogen hat, bricht eine Welt für die junge Frau zusammen. Alles hätte so schön werden können, doch jetzt steht sie vor den Türmern einer gescheiterten Beziehung, die nicht mehr als eine große Lüge war. Alles nach dem sie sich jetzt sehnt sind Veränderungen. Ava hat genug von Allem. Genug von ihrem Alltag, genug von Leos Nachrichten und genug von einer Mutter, die versucht ihr ein Leben aufzuzwingen, mit dem sie nichts zu tun haben möchte. Zusammen mit Ihrer Besten Freundin vereist sie kurzerhand später nach Paris. Dort soll sich alles ändern und jeglicher Liebeskummer an Bedeutung verlieren. Tatsächlich ändert diese Reise alles für sie, denn in Paris trifft Ava auf den wundervollen Franzosen Julien. Julien, der es schafft ihr verwundetes Herz auf eine ganz besondere Art und Weise zu berühren… „Winterzauber in Paris“ ist ein unglaublich süßer Winterroman, der den kalten Tagen Wärme spendet und einen auf die bezaubernden Straßen von Paris führt. Auch Ava begreift relativ schnell, dass es in dieser Stadt nur so von Wundern wimmelt und jede Möglichkeit, die sich ihr bietet, die Chance für einen Neuanfang ist. Und auch wenn sie nach ihrer gescheiterten Beziehung erst einmal Abstand zu Männern und allem was die Liebe betrifft haben will, zieht Julien sie voll und ganz in seinen Bann. Die Beiden verbringen eine Menge Zeit miteinander, sodass es zu vielen traumhaften und amüsanten Gesprächen kommt, die auch den Leser zum Schmunzeln bringen. Die Charaktere der Geschichte empfinde ich als besonders freundlich und sympathisch. Die Art, wie sie miteinander umgehen und sprechen wirkt sehr. Jeder einzelne von ihnen ist auf seine eigene Art und Weise ganz besonders, allerdings hat jeder von ihnen in der Geschichte mit seinen eigenen Problemen und Ängsten zu kämpfen. Zentral in der Geschichte steht die Liebe, doch kann diese eine ganz unterschiedliche Bedeutung in Hinsicht auf jeden Charakter bekommen. Die Liebe zu einem Beruf, die Liebe zu einem Partner oder auch die Liebe zur Familie werden hier zu drei sehr wesentlichen Leitfäden der Geschichte. Da die Geschichte eine Menge Gespräche beinhaltet, konnte ich nicht immer sofort herauslesen, von welchem Charakter der aktuelle Satz gesprochen wird, sodass ich manchmal ein zweites Mal über die Zeilen fliegen musste, um den Zusammenhang komplett verstehen zu können. Dennoch hat die Geschichte einen sehr angenehmen und flüssigen Schreibstil, wodurch sie sich unbeschreiblich schnell liest. Aufgrund der kurzen Kapitel kommt man sehr schnell voran. Man schafft es dadurch auch in Momenten, in denen man gerade vielleicht nicht so viel Zeit zum Lesen hat, trotzdem ein bis zwei Kapitel zu lesen, ohne die Handlung unterbrechen zu müssen. Das gefällt mir wirklich gut. „Winterzauber in Paris“ spielt in unserer heutigen Zeit, weswegen auch politische Ereignisse des vergangenen Jahres erwähnt werden. Auch diesen Aspekt empfinde ich als sehr positiv, da die Geschichte dadurch vor allem zeitnah und realistischer wirkt. „Winterzauber in Paris“ erhält von mir vier von fünf Sternen. Die Atmosphäre der Geschichte ist sehr abwechslungsreich und dennoch in jeglicher Hinsicht durch und durch liebevoll. Zwar fragte ich mich an manchen Stellen, wie eine perfekte Kommunikation zwischen den Charakteren stattfinden kann, da diese jeweils aus London und Paris kommen, doch bin ich davon ausgegangen, dass die Gespräche wahrscheinlich auf Englisch stattfinden.
magisches Paris verzaubert
Eine zuckersüße Weihnachtsgeschichte mit wunderschönem, winterlichen, Pariser Setting. Ein hoch charmanter männlicher Protagonist, der jedes Herz zum schmelzen bringt und eine liebevolle Protagonistin, die man sich zur besten Freundin wünscht. Das Buch hatte zwar seine Längen mit fast 500 Seiten, lässt einen aber total in Winter Weihnachts Stimmung kommen. Man will Weihnachtsmärkte besuchen, stundenlange Schneespaziergänge und einfach das Leben genießen. Außerdem transportiert das Buch eine tolle Message. Tolle Weihnachtsbuchempfehlung!
Süße und winterliche Liebesgeschichte
Allgemeines: Titel: “Winterzauber in Paris“ Art: Einzelband Einband: Taschenbuch Autorin: Mandy Baggot Verlag: Goldmann Seitenzahl: 480 Genre: (Liebes-)Roman Inhalt: Nach der Trennung von ihrem Freund Leo und nervenaufreibendem Ärger mit ihrer Mutter, die nichts anderes im Kopf hat, als Ava wieder zum Modeln zu bewegen, braucht diese eine Auszeit. Kurzerhand entscheidet sie sich dazu, mit ihrer besten Freundin Debs nach Paris zu fahren und dieser bei Recherchen für ihre Artikel zu helfen. Allerdings verlaufen die Dinge im winterlichen Paris nicht so, wie Ava es erwartet hatte. Gleich am ersten Abend trifft sie auf den unverschämten und außerdem unverschämt gutaussehenden Fotograf Julien Fitoussi und muss feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, als frisches Single standhaft zu bleiben. Nicht bei solch haselnussbraunen Augen und dem Winterzauber in Paris... Meine Meinung: Zunächst konnte ich mich in der Geschichte nicht richtig einfinden. Die Protagonistin Ava war mir- ganz im Gegensatz zu dem Protagonisten Julien- schlichtweg zu frustriert und unsympathisch. Nach diesen Start-Schwierigkeiten fing ich allerdings an, mich mit der Geschichte und den Charakteren zu identifizieren. Es ist abwechselnd aus Avas und Juliens Perspektive geschrieben, was mir in diesem Fall sehr zugesagt hat. Ab der Hälfte begann das Buch mir immer besser zu gefallen und ich muss sagen, dass ich die Geschichte letztendlich sehr ins Herz geschlossen habe. Es hat definitiv nicht seine Wirkung verfehlt und mich mit den Lichtern, Düften und der Lebendigkeit Paris in eine gemütlich weihnachtliche Stimmung versetzt. Mandy Baggot hat einen angenehmen Schreibstil, in den man sich schnell und einfach einlesen kann und außerdem ein großes Talent, dem Leser Szenen bildhaft nahe zu bringen. Über die Autorin: Mandy Baggot ist preisgekrönte Autorin romantischer Frauenunterhaltung. Sie hat eine Schwäche für Kartoffelpüree und Weißwein, für Countrymusic, Reisen und Handtaschen – und natürlich für Weihnachten. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann, ihren beiden Töchtern und den Katzen Springsteen und Kravitz in der Nähe von Salisbury. Mein Fazit: “Winterzauber in Paris“ ist eine leicht kitschige, am Anfang etwas langwierige, aber in jedem Fall eine schöne Liebesgeschichte, genau wie es der Leser braucht, um in eine weihnachtliche Stimmung versetzt zu werden. Das Buch erfüllt alle Erwartungen, die man an ein solches haben kann und ich empfehle es gerne weiter. Von mir bekommt es 4/5 Buchherzen 💟💟💟💟❤
Eine Liebeserklärung an Paris und das Leben
"Winterzauber in Paris" ist der zweite Weihnachtsroman von Mandy Baggot. Mit ihrem Roman entführt Baggot die Leser in ein wundervoll weihnachtliches, kaltes Paris, in das man sich beim Lesen verliebt. Im Mittelpunkt dieses Romans stehen Ava, die mit ihrer besten Freundin zu Besuch in Paris ist, um Ablenkung zu finden, und Julien, ein Fotograf, der nach einem traumatischen Erlebnis die Lust am richtigen Leben verloren hat. Die beiden treffen eher zufällig aufeinander und zunächst scheint es so, als könnten sie sich nicht ausstehen, da Ava ihn zunächst als aufdringlich und Julien sie für arogant hält. Dann merken sie jedoch, dass die beiden mehr verbindet, als ihre schwierigen Lebensverhältnisse. Julien nimmt Ava auf eine wundervolle Reise quer durch Paris, fernab der üblichen Touristenziele. Nach und nach bewirken diese Stadtrundgänge bei beiden Wesensänderungen, so dass beide letztendlich vor der Entscheidung stehen, wie sie ihr Leben weiterleben wollen. Mit Ava und Julien hat die Autorin zwei überaus verletzliche, aber auch willensstarke Figuren geschaffen, in die man sich sehr leicht hineinversetzen kann und mit denen man mitfühlt. Auch wenn beide unterschiedlich schweres Gepäck mit sich rumtragen, merkt man sehr schnell, dass die beiden vom Wesen her sehr viel verbindet. Insbesondere Juliens anfangs leicht grummelige Art hat auf mich sehr lebensnah gewirkt. Allerdings muss ich auch gestehen, dass insbesondere bei den direkten Nebenfiguren, Avas und Juliens engste Freunde leichte Schwächen auftreten. Die beiden konnten mich nur bedingt überzeugen, da sie teils ein wenig sprunghaft waren. Dieses Buch handelt vom Leben und der Liebe als solches, ohne jedoch überaus kitschig daher zu kommen, Auch wenn das Buch quasi in Paris, als Stadt der Liebe, spielt und Liebe hier durchaus einen großen Rahmen einnimmt, ist dies vielmehr eine Geschichte rund um Neuanfänge und Loslassen. Mit einer überaus bildhaften und lebendige Schreibweise schafft Mandy Baggot es, dass man die Orte direkt vor Augen hat. Sie lässt den einzigartigen Charme der einzelnen Schauplätze Einfluss auf die Figuren und die Handlung nehmen. Fazit: "Winterzauber in Paris" ist eine Liebeserklärung an Paris und das Leben! Für mich hat das Buch eine Leseempfehlung wahrlich verdient! Note: 2+ (💗💗💗💗)
Eine spontane Reise nach Paris
Ava fährt spontan mit ihrer besten Freundin Debs nach Paris um ihr bei der Recherche für ihre Artikel zu helfen. Allerdings weiß sie nicht, dass ihre Freundin über das Single Leben in Paris schreibt. Das kommt Ava sehr ungelegen, denn von Männern will sie erst mal nichts wissen. Seit sie ihren Freund mit einer anderen erwischt hat, sind Männer für sie tabu. Doch dann lernt sie den französischen Photographen Julien kennen. Ihre erste Begegnung ist bereits filmreif und für Ava ist es eher Hass auf den ersten Blick, doch mit der Zeit lernt sie ihn kennen. Er zeigt ihr die schönsten Ecken Paris, sie haben viel Spaß und essen sehr viel Leckeres, so dass einem das Wasser im Mund zusammen läuft. Ich liebe Paris und fand es toll, dass die Autorin einen nach paris entführt und detailliert die schönsten Ecken beschreibt. Die magische Künstlerszene am Sacré Coeur, der wunderschöne Place des Vosges und der bezaubernde Panthéon, das sind alles Orte, die ich selbst besucht habe und so sehr liebe. Durch die Geschichte hatte ich das Gefühl wieder selbst dort zu sein. Ich muss unbedingt wieder nach Paris. Die Autrin beschreibt nicht nur die Schönheit von Paris, aber auch die verletzte Seite. Die Geschichte von Julien hat mich sehr berührt und die Gefühle von ihm wurden sehr authentisch und greifbar dargestellt. Alle Charaktäre sind gut ausgearbeitet und sehr authentisch dargestellt. Die verrückte Debs peppt die ganze Geschichte etwas auf und bringt den Leser des öfteren zum Lachen. Es ist nicht nur eine wunderschöne Liebesgeschichte, die in Paris spielt, sondern eine Geschichte ,die den Leser berührt. Man wird lachen,mit fiebern und weinen.
Fernweh und Weihnachtsgefühle
Es ist zauberhaft, leicht kitschig und so süß wie Zuckerstangen. Es macht Fernweh , lässt einen träumen , abschalten und gedanklich durch Paris schlendern. Im Schnee, zur Weihnachtszeit. Mandy Baggot gehört für mich in die Vorweihnachtszeit wie Kekse und Weihnachtsmusik und wieder einmal hat sie mich ein bisschen mehr in Weihnachtsstimmung versetzt, mit ihrer lockeren Art mit den Worten umzugehen, ohne dass sie zu leicht sind. Natürlich ist die Geschichte etwas vorhersehbar, kitschig und viel zu schnell, aber genau das macht auch den Charme aus, denn es lässt einen träumen und abschalten, ohne dass man all zu durchgewirbelt wird. Es ist ein Feel-Good Roman, der einen in eine weihnachtliche, verzauberte romantische Stimmung versetzt. So wie ich es erwartet habe. Das Setting ist traumhaft und die Stimmung ist praktisch spürbar. Mandy Baggot findet die richtigen Worte um einen Ort auf dem Papier, lebendig im Kopf werden zu lassen, Geräusche, Gerüche , Bilder . Es ist alles da. Die Figuren sind sympatisch, nicht zu abgedreht , aber mit dem gewissem etwas. Die Liebesgeschichte baut sich schnell auf und ist sehr rasant - aber wollen wir wirklich immer den harten, kalten Realismus? Nein, wir wollen , grade jetzt, auch mal Zuckerwattenrosalovestory. Und wer weiß, in Paris ist schließlich alles möglich, der Stadt der Liebe. Es ist kitschig , ziemlich vorhersehbar aber trotzdem einfach zauberhaft, eine lockere Zwischendurchlektüre, die einen verzaubert und ins verschneite Paris entführt. Beim lesen bekommt man ein gutes Gefühl und auch ein bisschen Fernweh.
Wieder richtig schön und dennoch kommt es nicht ganz an "Winterzauber in Manhattan" ran
Letztes Jahr habe ich den „Winterzauber in Manhattan“ genossen und deswegen mich umso mehr gefreut, dass es dieses Jahr nach Paris ging. – Die Stadt der Liebe! Vorab schon mal, die „Winterzauber-Bücher“ sind alle in sich abgeschlossen und die Protagonisten haben nichts mit einander zu tun, sodass es egal ist, in welcher Reihenfolge man sie liest. In dieser Geschichte geht es um Ava, die allerdings in London lebt. Ihr Leben, ein einziges Trümmerfeld. Vom Freund betrogen, eine Mutter, die einen festen Plan für sie hat, den sie aber so gar nicht toll findet und zu guter Letzt, auch keinen Job mehr. Da tut sie, zu Beginn der Geschichte, das einzig Richtige für sie, sie möchte sich verändern. So sitzt sie beim Frisör und möchte sich eine Frisur machen, schlimmer als Miley Cyrus in ihrer schlimmsten Zeit, nur doof, dass das Ganze bei ihr mehr nach Klobürste und Billy Idol aussieht, was aber letztendlich auch egal ist, denn mit Männern möchte sie sowieso nie wieder etwas zu tun haben. Lieber möchte sie die Zeit mit ihrer besten Freundin verbringen. Schade, dass die ausgerechnet jetzt beruflich nach Paris muss. Zeitgleich in Paris, ein paar Tage vor Heilig Abend Julian, freiberuflicher Fotograf, fühlt sich sichtlich unwohl auf dem Empfang seines sehr erfolgreichen Vaters. Selbst die nette, zukünftige Frau seines Vaters kann ihn nicht motivieren. So kommt es, dass Julian sich provozierend und unmöglich verhält und die Feier verlässt, um sich zu betrinken. Zu diesem Zeitpunkt erfährt der Leser, warum das so ist, denn Julian hat etwas in der Vergangenheit erlebt, womit er nicht klar kommt und das Leben kaum noch Sinn macht. Jetzt ahnt man schon, dass Ava und Julian sich wohl über den Weg laufen werden und dennoch ist es spannend, das Ganze zu verfolgen und welch Geheimnisse Julian bedrücken. Ich fand den Winterzauber in Paris nicht ganz so gut wie in Manhattan, aber dennoch toll. Ich liebe den Schreibstil von Mandy Baggot und freue mich schon auf nächstes Jahr, wenn der Winterzauber in Notting Hill einzieht.
Rezion zu winterzauber in paris
Winterzauber in paris rezion Autorin :Mandy Baggot Verlag:https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Winterzauber-in-Paris/MandyBaggot/Goldmann-TB/e525162.rhd Seiten :478 ISBN:978-3-442-48706-6 PREIS :10,00 Habe das Buch von bloggerportal zu Verfügung gestellt bekommen KLAPPENTEXT Nirgendwo ist das Fest der Liebe so schön wie in Paris . Ava und ihre beste Freundin landen genau zu richtigen Zeit in Paris .Der erste Schnee fällt , und der Eiffelturm erstrahlt in goldenem Licht . Die beiden sind ohne Grund in der Stadt der liebe.. Ava braucht nach der Trennung von ihrem Freund Ablenkung.Und was ist da besser als Pariser Weinachtsmärkete ,Spaßiergäge an der Seine und warmen Panik au Chocolat ?Grade als Ava glaubt ,dass sie gar keine Männer Leben braucht,begegnet sie dem geheimnisvollen Fotografen Julien. Sein französischer Akzent ,seine haselnussbraunen Augen und um Ava ist es geschehen . Inhalt Ava und ihre Freundin Dabs landen genau zur richtigen Zeit in Paris :Es ist Weinachten .Der erste Schnee beginnt zu fallen ,der Eiffelturm erstrahlt In goldenem Licht ,und der Duft vom Zimt und Glühwein liegt in der Luft .Die beiden Freudinnen sind nicht ohne Grund in der Stadt der liebe .Dabs hat fest vor ,Ava endlich wieder zum Lachen zu bringen ,nachdem ihr Freund Leo sie mit einer Arbeitskollegin betrogen hat.Und was ist da besser, als die festliche Stimmung der Pariser Weinachtsmärkete ,Spaßiergäge an der Seine in warmen Licht der Straßenlaterne uns Pain au Chocolat bis zum Umfallen .Grade als Ava glaubt,dass man gar keine Männer im Leben braucht,begegnet die dem geheimnisvollen Fotografen Julian .Seine französischen Akzent ,seine haselnussfarben Augen un d um Ava ist es geschehen . 5/5 Sternen
Wunderschön
Winterzauber in Paris von Mandy Baggot erzähle die Geschichte von Ava, die sich frisch getrennt mit ihrer besten Freundin Debs auf eine Reise nach Paris begibt kurz vor Weihnachten. Sie hofft auf Ablenkung. In Paris trifft sie auf den französischen Fotografen Julien, der ihr den Kopf verdreht. Was die beiden in Paris erleben und wie ihre Geschichte endet, müsst ihr selbst lesen. Es ist ein wunderschöner Weihnachtsroman, der den Leser sofort nach Paris versetzt. Die Geschichte lässt sich locker und leicht lesen und versüßt jeden kalten Tag in der Winzerzeit. Ava ist auf der Suche nach sich selbst und sie findet nicht nur die Liebe, sondern auch sich selbst in Paris. Wenn ihr auf der Suche nach einem romantischen Roman seid, lest dieses Buch. Es ist so unglaublich schön! Und auch das Cover ist wundervoll und glitzert. 5 🌟 für diesen Roman! Das Buch wurde mir vom Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Vielen lieben Dank
Wahrlich verzaubert!
Zuerst einmal finde ich dieses Cover wunderschön. Es lädt ein dieses Buch für ein paar Stunden auf der Couch mit einer Decke und einer Tasse Tee zu genießen. Das Cover ist perfekt getroffen und passt sehr gut zu der Geschichte. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich sehr gut lesen und die Kapitel sind sehr angenehm kurz gehalten. Eigentlich habe ich gar nichts negatives zu diesem Buch zu sagen, da es mich total überzeugt hat. Die Hauptprotagonisten sind alle sehr sympathisch und herzlich. Bis jetzt habe ich in jedem Buch mindestens einen Protagonisten gehabt, den ich nicht so ganz verstanden habe beziehungsweise nicht mochte. Aber mit Ava, Julien, Debs und Didier bin ich sofort warm geworden und habe sie ins Herz geschlossen. Dazu hat dieses Buch auch alle möglichen Gefühle in mir hervorgerufen – ich war traurig, zu Tränen gerührt und ja, die ein oder andere Träne ist auch gelaufen. Ich habe mich mit den Protagonisten mit gefreut, ich fühlte mich harmonisch und da das nicht genug ist, habe ich auch absolutes Fernweh bekommen. Die Autorin hat es geschafft mich in meinen Gedanken nach Paris zu verführen. Ich hatte das Gefühl ich bin mitten drin und erlebe alles hautnah mit. Ava und Julien habe ich ganz besonders ins Herz geschlossen. Beide haben eine gewisse Vergangenheit und ihre Päckchen zu tragen. Sie sind sich einig, dass sie keine Beziehung führen möchten, lassen sich aber trotzdem gegenseitig in dieser wunderschönen Stadt verzaubern und lassen das Glück zu. Fazit Ein absolut gelungenes Buch dieser für mich unbekannten Autorin. Ich werde auf jeden Fall auch ihr anderes Winterzauber-Buch lesen. Es ist definitiv lesenswert. Also wenn ihr euch verzaubern lassen wollt, dann lest dieses Buch. Das war meine erste Winter-/Weihnachtsgeschichte, aber ich würde es auch definitiv zu einer anderen Jahreszeit lesen. Aufgrund meiner Bewertung gebe ich dem Buch: 5 von 5 Sterne
Winterzauber in Paris
Inhalt: Ava und ihre beste Freundin landen genau zur richtigen Zeit in Paris: Der erste Schnee fällt, der Eiffelturm erstrahlt in goldenem Licht, und der Duft von Zimt liegt in der Luft. Die beiden Freundinnen sind nicht ohne Grund in der Stadt der Liebe. Ava braucht nach einer hässlichen Trennung Ablenkung. Und was ist da besser als Pariser Weihnachtsmärkte, Spaziergänge an der Seine und warmes Pain au Chocolat? Gerade als Ava glaubt, dass sie gar keine Männer im Leben braucht, begegnet sie dem geheimnisvollen Fotografen Julien. Sein französischer Akzent, seine haselnussbraunen Augen – und um Ava ist es geschehen.. Meine Gedanken zum Buch: In der Vorweihnachtszeit darf es bei mir gerne etwas kitschiger sein, vor allem was die Literatur betrifft. „Winterzauber in Paris“ konnte mich zunächst mit seinem wundervollen, winterlichen Cover verzaubern. Durch die glitzernden Elemente hat es seinen ganz eigenen Zauber, der mich neugierig auf das Buch gemacht hat. Doch auch Inhalt und das Buch als Gesamtwerk konnten mich bezaubern und meine vorweihnachtliche Zeit mit Romantik, Scham und sehr viel Kitsch versüßen. „Manchmal fühlt es sich an, als wäre ich eines der verlorenen Bruchstücke. Das Stück, das irgendwie unter das Sofa gerutscht ist… das eigentlich gerne ein Teil des Mosaiks wäre, aber nie gefunden wird.“ – S.365 In „Winterzauber in Paris“ begleiten wir Ava und ihre beste Freundin Debs nach Paris. Ava hat sich gerade erst von ihrem Freund getrennt, der sie hintergangen und betrogen hat. In Paris möchte sie sich von dem Schmerz und die tiefe Enttäuschung erholen. Kaum sind die beiden in der Stadt der Liebe angekommen, treffen die beiden auf die gutaussehenden Pariser Julien und Didier. Während Debs für einige Artikel recherchiert, mit denen sie sich ihre berufliche Zukunft sichern möchte, entdeckt Ava mit Julien an ihrer Seite die schönsten Ecken von Paris. Ava stand ich anfangs etwas kritisch gegenüber, da sie sich von ihrer Mutter sehr beeinflussen und lenken lässt. Ihre Mutter besorgt ihr schon seit sie ein Kind ist regelmäßig Modeljobs und drängt sie von einer Diät zur anderen, doch Ava fühlt sich vor der Kamera alles andere als wohl. Als sich Ava dann doch endlich gegen den Willen ihrer Mutter gewehrt hat und ihre schlechten Erfahrungen mit der Liebe hinter sich lassen wollte, hat sie richtig Stärke gezeigt und wurde mir dann vor allem durch ihre zynische Art von Seite zu Seite immer sympathischer. Juliens Geschichte hat mich sehr getroffen. Er hat seine Schwester bei einem Brand verloren, durch den auch er verletzt wurde. Noch immer trauert er sehr stark um seine Schwester, die ihm sehr nahe stand. Julien verliert mit seiner Trauer auch jegliche Freude an seiner Leidenschaft für das Fotografieren. Doch als er auf Ava trifft, möchte er ihre Schönheit und Stärke am liebsten in hunderten Bildern festhalten. Gemeinsam mit Ava an seiner Seite widmet er sich wieder der Fotografie und möchte eine Ausstellung zu einem ganz besonderen Zweck auf die Beine stellen. „Du kamst aus deinem Hotel gelaufen und schienst lautstark zu diskutieren, so voll von Leben und harten Worten und Angst, und dann… Erinnerst du dich? Dann hast du den Kopf in den Nacken gelegt und in den Himmel geblickt und die Nacht umarmt, so als wäre sie dein bester Freund.“ – S. 305 Ich habe etwa 50 Seiten gebraucht um mich in dem Geschehen wohl zu fühlen, doch dann ging es vor allem durch das toll beschriebene Setting von Paris zur Weihnachtszeit total schnell, bis ich mich in dem Buch verloren habe. Die Autorin fängt die romantische, harmonische und kitschige Stimmung in der Stadt der Liebe zur Weihnachtszeit sehr gut ein. Die Umgebung und einige tolle Stellen der Hauptstadt von Frankreich hat Mandy Baggot dem Leser bildlich und wunderschön vermitteln können. Auch den Schreibstil der Autorin empfand ich als sehr angenehm und flüssig zu lesen. Nachdem ich die kurzen Einstiegsschwierigkeiten überwunden habe, war ich komplett in dem Winterzauber, den die Autorin mit diesem Roman erschaffen hat, eingetaucht. Natürlich war die Geschichte weitgehend vorhersehbar und an manchen Stellen etwas zu viel Romantik und Kitsch, doch genau das erwartet man, wenn man zu einer romantischen Weihnachtsgeschichte greift. Wer das gerne mag, ist bei diesem Buch auf jeden Fall an der richtigen Stelle. Fazit: Von mir bekommt „Winterzauber in Paris“ mit seiner romantischen und verzaubernden Stimmung 4 von 5 Sterne.
Süsse winterliche Geschichte!
Avas Leben ist zu Beginn des Buches alles andere als perfekt. Ihr Freund hat sie betrogen, ihre Mutter will sie für ein Shooting nach Goa fliegen und der coole, platinblonde Haarschnitt sieht auch nicht wirklich so aus, wie Ava sich das vorgestellt hat. So kommt ihr der Vorschlag von ihrer besten Freundin Debs ganz recht. Eineinhalb Wochen Paris um einfach ein bisschen zu entspannen und Abstand zu gewinnen. Während Debs in Paris an einem wichtigen Artikel für ein Magazin schreiben soll und dabei auch noch herausfinden will, ob ihr Stiefvater ihrer Mutter fremdgeht, trifft Ava auf Julien. Der Vollblut Franzose ist Fotograf, doch auch sein Leben ist von Schatten gezeichnet. Vor einem Jahr starb seine Schwester in einem brennenden Appartement und darüber ist er immer noch nicht hinweg gekommen. Durch eine Begegnung und ein anschliessendes Abendessen beschliesst Julian Ava einige Sehenswürdigkeiten der Stadt zu zeigen. Seine eigentlichen Beweggründe; er will Ava für eine Ausstellungsidee fotografieren. Zu Beginn wirkt «Winterzauber in Paris» auf mich ziemlich Klischeebeladen, aber schon bald habe ich bemerkt, dass das Buch vielleicht manchmal ein wenig überspitzt wirkt, allerdings trotzdem vielschichtige Protagonisten vorzuweisen hat. Alle haben ihre eigenen Probleme, aber trotzdem habe ich ihnen jede Situation abgekauft, da sie authentisch wirkten und für mich jeweils nachvollziehbar gehandelt haben. Die Liebesgeschichte steht zwar im Mittelpunkt, aber irgendwie auch nicht. Der innere Kampf von Ava sich endlich von den Vorstellungen ihrer Mutter loszusagen, Juliens Beziehung zu seinem Vater, sowie seinen Plan eine neue Ausstellung zu organisieren und das sogar noch vor Weihnachten! Auch wenn das Buch Handlungsspielraum grundsätzlich überzeugen kann, waren es meiner Meinung nach fast ein wenig zu viele Seiten, denn besonders im Mittelteil verlor sich die Geschichte. Ebenfalls unnötig und durch Zufälle und Missverständnisse konstruiert empfand ich die Geschichte rund Debs Stiefvater und ob er nun seine Frau betrogen hatte. Ansonsten schafft es «Winterzauber in Paris» besonders am Ende mit viel Stimmung, tollen Szenenbeschreibungen und herzerwärmenden Situationen zu überzeugen. Fazit Das Buch überzeugt mit süssen Charakteren, einer wunderschönen Kulisse und einer intensiv beschriebenen Atmosphäre, welche diesem Buch etwas ganz besonderes gibt. Auch wenn sich das kaum in dieser Rezension beschreiben lässt, haben die Charaktere wirklich mit viel Tiefe überzeugen können und auch die Liebesgeschichte gefiel mir gut, da manchmal Kitsch und Klischee auch einfach dazugehört. Weihnachtsstimmung ist vorprogrammiert und ich konnte mich gut inmitten von Paris in der Geschichte von Ava und Julien verlieren. Ich gebe dem Buch verdiente ⭐⭐⭐⭐ von 5 Sterne, da es mich gut unterhalten hat und es trotz einem schwachen Mittelteil besonders am Ende nochmals viel rausgeholt hat. Eine Muss für alle Weihnachtsliebhaber! Ich danke dem Goldmann Verlag für mein Exemplar!
Ein Feelgood-Roman für die Weihnachtszeit
In Sachen Literatur darf es für mich in der Vorweihnachtszeit auch gerne mal etwas kitschiger und schmalziger sein. Und bei Winterzauber in Paris ist der Titel wirklich Programm, denn vor allem setzt Baggot auf die Magie ihres Schauplatzes - das herrlich verschneite Paris eine Woche vor Weihnachten. Mit süßen Köstlichkeiten in den Straßencafés, traumhaften Weihnachtsmärkten und einfach einer ganz besonderen Atmosphäre, der sich die Protagonistin Ava und auch der Leser nicht entziehen kann. Mandy Baggot hat ein fantastisches, wunderbar lebendiges Winterwunderland geschaffen, das für mich einen großen Teil des Zaubers ihrer Geschichte ausmacht. Weihnachtsstimmung ist also definitiv garantiert! Nun zur Geschichte: Es geht um Ava - eine junge Londonerin, die irgendwie noch nicht so richtig ihren Platz im Leben gefunden hat. Erst recht nicht, da ihre vermeintlich große Liebe Leo sie betrogen hat, was Ava vollkommen aus der Bahn wirft. Zu Beginn der Handlung lernt man eine wenig selbstbewusste, ziemlich zynische und etwas verlorene Ava kennen, die endlich etwas aus ihrem Leben machen will, auch wenn sie keine Ahnung hat, was das sein soll. Ihre Reise nach Paris ist zugegebenermaßen das reine Klischee - denn wo, wenn nicht in der Stadt der Liebe und dann noch während der romantischsten und kitschigsten Zeit des Jahres, könnte Ava wohl sonst ihre Wunden lecken und obendrein vielleicht auch noch ihre wahre große Liebe finden. Die Handlung ist natürlich in gewissem Maße vorhersehbar und stellenweise wirklich übertrieben romantisch - aber genau das ist es ja auch, was man erwartet, wenn man zu einer romantischen Weihnachtsgeschichte greift. Es muss einen erreichen, einen ins Herz treffen und einen für ein paar Stunden aus dem tristen Alltag rausholen - rein ins zauberhafte Paris im Dezember. In dieser Hinsicht war Winterzauber in Paris für mich die perfekte Wahl. Die Geschichte ist leichtfüßig, schmalzig und weihnachtlich - was will man mehr! Ich konnte mich also einfach zurücklehnen und mich verzaubern lassen. Ava und Julien dabei zu beobachten, wie sie verwirrt umeinander herumtänzeln, ihre schmerzhafte Vergangenheit verarbeiten und gemeinsam in die Zukunft blicken, ist dabei ebenso herzerwärmend wie amüsant. Einfach gut abgestimmte Unterhaltung und ein zartes Leseerlebnis für die Adventszeit. Hier und da gab es zwar einige Längen und ich finde, Baggot hätte die Geschichte vielleicht um etwa 100 Seiten einkürzen und dafür spannender und rasanter gestalten können, den Lesefluss stört das aber großteils nicht. Zum Abschalten und Schwelgen in Weihnachtsträumen ist Winterzauber in Paris also wirklich das perfekte Buch. Mein Fazit: Winterzauber in Paris von Mandy Baggot hält, was es verspricht: Ein zauberhafter Streifzug durch das verschneite Paris, jede Menge Romantik und lockerleichte Unterhaltung für die Vorweihnachtszeit. Die Handlung ist vielleicht nicht die asgeklügeltste und hier und da etwas sehr langatmig, wer sich aber einfach mitnehmen lassen möchte auf eine bezaubernd winterliche Reise, ist hier goldrichtig.
Eine Geschichte die verzaubert und begeistert
Meine Zusammenfassung: Ava ist wütend. Sogar sehr wütend. Ihr Freund, bzw. mittlerweile Ex-Freund, hat sie tatsächlich mit einer Arbeitskollegin betrogen. Das kann sie nicht auf sich sitzen lassen. Sie möchte eine Veränderung. Und was kann man da am besten machen? Eine neue Frisur. Beim Frisör angekommen, lässt sie sich ihre langen Haare in einen Platin-blonden Kurzschopf verwandeln. Die gewünschte Ähnlichkeit mit der Frisur von Bowie in seinen besten Zeiten hat es nicht, allerdings vermutlich den gleichen Preis. Beim Einkaufen von Snacks für das Treffen mit ihrer besten Freundin Debs ereilt sie ein Wutanfall, bedingt durch einen unhöflichen Mann der ihr in die Quere kommt. Zu allem Übel taucht in diesem Moment ihre Mutter auf, die sie so schnell wie möglich aus dem Laden in ihren Wagen führt, bevor der Sicherheitsdienst Ava abführt. Das hatte Ava gerade noch gefehlt … Rhoda, die Ava’s Leben lang versucht hat, sie als Model groß rauszubringen und diesen Traum immer noch nicht aufgegeben hat, begegnet ihr an ihrem Tiefpunkt. Während der Fahrt will Rhoda sie überreden, mit nach Goa zu kommen, um dort einen Job als Model anzunehmen. Ava flüchtet sich zu der Verabredung mit Debs, um einer Antwort aus dem Weg zu gehen. Debs hat es sich zum Ziel gemacht, ihre beste Freundin wieder glücklich zu machen und bietet ihr an, sie auf ihrer Reise nach Paris zu begleiten. Ava nimmt dieses Angebot begeistert an, doch weiß sie da noch nicht den genauen Hintergrund der Reise. Debs hat nich nur vor einen Artikel über die Singles in Paris zu schreiben; sie hat außerdem Grund zu der Annahme, dass ihr Stiefvater ihre Mutter Sue mit einer Arbeitskollegin betrügt und will dem Ganzen auf den Grund gehen. Ava beschließt Debs dabei zu helfen, da Sue für sie meist mehr liebevolle Mutter für sie war, als ihre eigene. Doch steckt hinter der Reise nach Paris noch ein weiterer Grund … Kaum in Paris angekommen, begegnet sie einem geheimnisvollen Franzosen namens Julien, der sie heimlich auf dem Weg zurück ins Hotel fotografiert. Nach einer Auseinandersetzung zwischen den beiden auf der Straße und dem Eintreffen von Debs und Didier, dem besten Freund von Julien, gehen die vier gemeinsam essen. Beim Essen schafft es Ava nicht, ihre Vorbehalte gegen Fotografen abzustellen und gerät in eine hitzige Diskussion mit Julien. Julien, der seit einem Jahr nicht mehr fotografiert hat, hatte nicht mit einer Person wie Ava gerechnet. Könnte sie die neue Muse sein, seit seine Schwester Lauren bei einem tragischen Unfall gestorben ist? Es gibt nur ein Problem; Ava geht davon aus, dass Lauren noch am Leben ist. Dieses Gefühl von Leichtigkeit, wenn er mit Ava unterwegs ist, lässt ihn von Lauren sprechen, als sei sie noch da. Zu lange lässt er sie in dem Glauben, dass es Lauren noch gibt und findet keinen Weg, Ava die Wahrheit jetzt noch zu erklären. Jetzt wo er von Ava weiß, dass sie den Männern abgeschworen hat und ihnen nicht traut, nachdem sie von ihrem Freund Leo betrogen wurde, ist es, als würde er sie selbst betrügen, wenn er ihr die Wahrheit erzählt. Wie kann er da jetzt, wo Ehrlichkeit für Ava so wichtig ist, einfach zurückrudern und mit der Wahrheit rausrücken, nachdem er sich in solch eine Situation gebracht hat? Zwischen Ava und Julien entwickelt sich schon nach kurzer Zeit ein intensives Band und eine Freundschaft, die damit auf die Probe gestellt wird. Zwischen Ermittlungen zu einer Affäre, Recherchen von Singles in Paris, Weihnachtsmärkten, einer Hochzeit an Heiligabend, einer besessenen Mutter, einem schwierigen Projekt und einem Netz aus kleinen Ungereimtheiten entsteht die Möglichkeit von Möglichkeiten und vielleicht auch eine Chance auf eine neue Liebe … Meine Meinung: Traumhaft. Zwischen den unterschiedlichsten Gefühlen entsteht ein Zauber, der berührt. Winterzauber in Paris ist eine wundervolle Geschichte, die mit viel Humor von einer intensiven Freundschaft, die innerhalb von wenigen Tagen wächst, erzählt. Die beiden Protagonisten Julien und Ava treffen zu einem Zeitpunkt aufeinander, an dem sie beide in einer Art Trauer stecken. Julien, der seine lebensfrohe Schwester Lauren verloren hat und somit seine Begeisterung für seinen Beruf als Fotograf. So war doch Lauren die, die ihm zu seinem Erfolg verholfen hat. Ava, die betrogen von ihrem Freund Leo glaubt, ohne Männer in ihrem Leben besser dran zu sein und lieber ihrer Zeit mit ihrer besten Freundin Debs verbringt. Es ist unterhaltsam, Ava und Julien auf ihrem Weg durch Paris, zu den besonderen Orten wie dem Eiffelturm oder dem Louvre zu folgen. Wie sich ein Band um die beiden zieht, wie sie sich näher kommen und wieder voneinander entfernen. Die Atmosphäre von Weihnachten in Paris zu spüren und zu genießen. Mit den Protagonisten zu fühlen, zu lachen und zu trauern. Meine Begeisterung zog sich vom Anfang bis zum Ende durch und ich hätte gerne noch mehr erlebt. Mein Fazit: Eine wundervolle Weihnachtsgeschichte, in der Weihnachten in den Hintergrund rückt. Mit viel Charme, Humor und Gefühl beschreibt Mandy Baggot eine Geschichte, die wirklich verzaubert. Ich konnte mich voll und ganz auf die Geschichte einlassen und habe sie bis zum Schluss genossen. Winterzauber in Manhattan wird vor mir nicht sicher sein. 5 von 5 Sternen.
Winterlich und romantisch
Inhalt: Ava und ihre beste Freundin landen genau zur richtigen Zeit in Paris: Der erste Schnee fällt, der Eiffelturm erstrahlt in goldenem Licht, und der Duft von Zimt liegt in der Luft. Die beiden Freundinnen sind nicht ohne Grund in der Stadt der Liebe. Ava braucht nach einer hässlichen Trennung Ablenkung. Und was ist da besser als Pariser Weihnachtsmärkte, Spaziergänge an der Seine und warmes Pain au Chocolat? Gerade als Ava glaubt, dass sie gar keine Männer im Leben braucht, begegnet sie dem geheimnisvollen Fotografen Julien. Sein französischer Akzent, seine haselnussbraunen Augen – und um Ava ist es geschehen Cover: Das Cover ist toll! Perfekt winterlich. Voller Glitzer. Ein wahrer Winterzauber! Lieblingszitat: "Er war gefangen. Zwischen zwei gleichermaßen angsteinflößenden Möglichkeiten. Die, in der er etwas tat und sich alles veränderte, und die in der er nichts tat und es für den Rest seines Lebens bereute." (Seite 212) Meine Meinung: Ein Mann und eine Frau. In Paris. Zur Weihnachtszeit. Es schneit. Auf den ersten Blick scheint „Winterzauber in Paris" das perfekte Weichnachtsbuch zu sein. Und das ist es auch. Die Geschichte ist winterlich, romantisch und passt perfekt zur Jahreszeit. Allein der Erzählstil hat nicht perfekt gepasst. Die Sprache an sich ist schön und flüssig. Allerdings wird in der dritten Person erzählt und das fand ich hier wirklich nicht gelungen. Dazu kommt, dass in den Kapitel zwischen den zwei Erzählperspektiven von Ava und Julien hin und her gesprungen wird. Leider ohne Kennzeichnung. Gerade am Anfang führt das oft zum „Stolpern“ beim Lesen. Man lernt Ava und Julien trotzdem sehr gut kennen, da die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt wird. Nur eben in Er- und Sie-Perspektive. Ava wurde gerade von ihrem Freund (jetzt natürlich ihrem Ex-Freund) betrogen. Und dann wird sie auch noch von ihrer Mutter bedrängt, endlich wieder mit dem Modeln anzufangen, obwohl sie das gar nicht will. Völlig frustriert lässt Ava sich von ihrer besten Freundin Debs überreden sie nach Paris zu begleiten. Die will dort für ein paar ihrer Artikel recherchieren, doch bald wird klar, dass das nicht der einzige Grund für ihre Reise ist. In Paris angekommen treffen Ava und Debs auf die beiden Freunde Julien und Didier. Julien ist zu diesem Zeitpunkt in tiefe Trauer versunken. Vor einem Jahr kam seine Schwester bei einem Wohnungsbrand ums Leben, bei dem er selbst schwer verletzt wurde. Er hat gerade erst wieder begonnen zu fotografieren. Ich fand es besonders schön, dass in diesem Buch nicht nur die Liebesbeziehung zwischen den Charakteren im Vordergrund stand, sondern auch tiefgründigere Themen. Es geht um die Trauerbewältigung von Julien und seinem Vater. Und Selbstbewusstsein. Von dem Ava am Anfang der Geschichte sehr wenig besitzt. Durch die jahrelangen negativen Kommentare ihrer Mutter, steht sie sich selbst sehr kritisch und negativ gegenüber. Doch am Ende der Geschichte steht sie für das ein, was sie wirklich im Leben machen möchte und für die Person, die sie wirklich ist. Natürlich gibt es in diesem Buch auch einige Klischees. Das zeigt sich besonders, da mir die Kombination von Paris zur Weihnachtszeit, zwei Menschen und der Fotografie in diesem Jahr bereits in „Kiss me in Paris" begegnet ist. Für mich gehört aber zu einem Weihnachtsbuch auch ein wenig Klischee und Kitsch dazu, daher hat mich das gar nicht gestört. Vor allem, da der Plot in diesem Buch um ein vielfaches besser und romantischer umgesetzt wird. Es wird ein Paris heraufbeschworen, dass ich liebend gerne besuchen möchte, um genauso eine winterliche und romantische Zeit zu erleben, wie Ava und Julien. Fazit: In "Winterzauber in Paris" findet man eine schöne winterliche und romantische Geschichte. Ein paar Klischees sind vorhanden, aber zu dieser Jahreszeit passt es irgendwie. Von mir gibt es vier Herzen.
Tolle Wintergeschichte um in Weihnachtsstimmung zu kommen
Kurze Zusammenfassung: London ~ Ava wurde von ihrem Freund Leo betrogen und trennt sich kurzerhand von ihm. Sie möchte eine Typveränderung und lässt sich ihre Haare rappelkurz schneiden und platinblond färben. Ihr Mutter ist nicht so begeistert, da sie von einer Modelkarriere ihrer Tochter träumt. Ihre beste Freundin Debs reist noch Paris und nimmt Ava spontan mit. Paris ~ Julien hat vor kurzem seine Schwester Lauren bei einem Feuer verloren und trauert auch noch Monate danach. Seiner Passion zum Fotografieren ist er nicht mehr nachgegangen. Als er aber doch wieder beschließt zu Fotografieren tritt ihm Ava in die Linse... Meine Meinung: Ich habe mich so sehr auf diese schöne Winter-Liebesgeschichte gefreut. Die Pariser Sehenswürdigkeiten wurden so schön beschrieben, dass man sofort hin und Weihnachten dort verbringen möchte. Avas und Juliens Vorgeschichte haben mich sehr bewegt. Ava, die fast immer gezwungen wurde das, das und das zu tun, Hauptsache ihrer Mutter passt's. Julien der seine Schwester verloren hat bei einem Brand und sein Leben nicht mehr richtig lenken kann. Beide treffen aufeinander und keiner ist bereit für eine Beziehung. Keine Probleme hatte ich mit dem Perspektivenwechsel zwischen den beiden Protagonisten. Ava und Julien habe ich sofort ins Herz geschlossen und ihnen eine gemeinsame Zukunft gewünscht. Gerne vergebe ich diesem winterlichen Buch fünf Sterne vergebe, da es mir unglaublich gut gefallen hat. Fazit: Der flüssige Schreibstil hat mir ein paar sehr schöne Lesestunden bereitet mit einem Tee unter der warmen Decke.
Sehr schöne, warmherzige Winterlektüre
Grundsätzlich bin ich kein großer Fan von kitschigen Liebesromanen, doch in der Weihnachtszeit darf es bei mir gerne einmal etwas leichtere Kost sein – ein Buch, bei dem ich nicht viel nachdenken muss, das aber trotzdem gute Laune bereitet und in die kalte Jahreszeit passt. Das Buch handelt von Ava, einer jungen Frau, die gerade erst eine schwierige Trennung von ihrem Freund Leo hinter sich hat. Abgesehen vom Trennungsschmerz hat Ava allerdings auch mit den Anforderungen ihrer Mutter zu kämpfen: Sie erwartet von ihrer Tochter, dass sie eine professionelle Modelkarriere einschlägt. Umso gelegener kommt es, dass Avas beste Freundin Debs, eine Redakteurin, einen Ausflug nach Paris plant und ihr kurzerhand vorschlägt, mitzukommen. Ava solle ihr bei Recherche-Arbeiten und einer familiären Angelegenheit helfen, die Debs sehr belastet. Viel wichtiger ist jedoch, dass Ava nach der Trennung auf andere Gedanken kommt und wo könnte man sich schließlich besser ablenken als in der „Stadt der Liebe“? In Paris angekommen entwickelt sich jedoch alles anders als geplant, als die beiden Frauen auf Julien und seinen besten Freund Didier treffen. Julien, der sich nach der Kündigung seines Jobs im Finanzwesen der Fotografie widmet, prägt eine traurige Vorgeschichte, die vor allem in den ersten Kapiteln gut herausgearbeitet wird. Seine Gefühlslage wird von Mandy Baggot präzise beschrieben und als Leser kann man gar nicht anders, als mit ihm mitzufühlen. Der Roman beschreibt die wundervolle Begegnung zweier Menschen zu einem Zeitpunkt, zu welchem beide Protagonisten wohl niemals damit gerechnet hätten. Der erste Grund, warum ich im Buchladen überhaupt zu dem Roman gegriffen habe, war das Cover: Meiner Meinung nach ist es wirklich schön gestaltet und passt perfekt zur Geschichte. Es mag etwas verspielt wirken, für mich betont es aber gerade die warmherzige Atmosphäre, die in dem Buch vorherrscht. Der Schreibstil Mandy Baggots hat mir ebenfalls sehr gut gefallen: Das Buch lässt sich flüssig lesen, sodass ich es innerhalb weniger Tage problemlos beenden konnte. Mit einem Hauch von Witz und Charme schaffte es die Autorin bei mir, dass ich schmunzeln und gelegentlich sogar lachen musste. Gerade Ava hatte durch Baggots Beschreibung eine solch erfrischende, lebensfrohe Wirkung auf mich, dass ich das ganze Buch über mit der Protagonistin sympathisierte und unbedingt wissen wollte, wie sie sich selbst entwickelt und wie sich ihre Beziehungen zu anderen Menschen im Laufe der Zeit verändern. Zwar enthielt die Geschichte für mich persönlich keine überraschenden Wendungen, allerdings kann ich trotzdem abschließend sagen, dass ich sie sehr gerne gelesen habe. Ein toller Liebesroman, der einen durch kalte Wintertage begleitet und ganz nebenbei den Wunsch aufkommen lässt, Paris während der kalten Jahreszeit zu besuchen. 😉 Von mir gibt es daher eine klare Kaufempfehlung!
Winterzauber in Paris
Der Inhalt: Ava und ihre Freundin Debs brauchen eine Veränderung. Sie beschließen die Vorweihnachtszeit in Paris zu verbringen. Und Paris ist um diese Zeit wirklich eine Reise wert. Der erste Schnee fällt, der Eiffelturm strahlt in goldenem Licht. Doch die beiden Freundinnen sind nicht ohne Grund nach Paris gereist. Ava hat sich von ihrem Freund getrennt, der sie schmählich hintergangen hat und Debs macht sie Sorgen um die Ehe ihrer Eltern. Die beiden finden in Paris die gewünschte Ablenkung. Sie genießen die Pariser Weihnachtsmärkte, die Spaziergänge an der Seine und ein warmes Pain au Chocolat. Ava will eigentlich von Männern nichts mehr wissen. Doch da begegnet sie dem geheimnisvollen Fotografen Julien. Als er sie mit seinen hasselnussbraunen Augen ansieht, ist es um Ava geschehen. Und sind wir nicht in der Stadt der Liebe? Für mich ist der Autorin mit dieser traumhaften Geschichte wieder ein Weihnachtsbeseller gelungen. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich sofort mitten in Paris, stehe mit Ava auf dem Eiffelturm und lasse die Geschichte Revue passieren. Ich lerne wunderbare Protagonisten kennen. Vor allem Ava und Julien habe ich gleich in mein Herz geschlossen. Denn jeder von den beiden hat sein Päckchen zu tragen. Und jeder scheint mit seinem Schmerz, seiner Wut, Enttäuschung und Verzweiflung anderes umzugehen. Es ist interessant wie Julien Ava durch die Kamera betrachtet. Man kann sich die beiden so gut vorstellen, Ava mit ihren rappelkurzen blonden Haaren und den charmanten Julien mit seinem herrlichen französichen Akzent. Und wenn sich die beiden gegenüber stehen, ist diese Anziehungskraft, das Knistern und ihre Seelenverwandtschaft förmlich zu spüren. Ich habe meinen Spazierung durch Paris mit den beiden sehr genossen. Besonders begeistert hat mich die abendliche Fahrt auf der Seine, obwohl mein absolutes Highlight in Paris die Besteigung des Eiffelturms war. Denn ein Blick am Abend auf diese Stadt mit ihren unzählbaren Lichtern verzaubert den Betrachter. Aber auch Debs und Didier sind wunderbare Menschen. Der Zusammenhalt dieser Vier war nach der kurzen Zeit ihrer Bekanntschaft schon etwas außergewöhnliches. In dieser ganzen Geschichte liegt so viel Gefühl und Herzenswärme, aber auch Schmerz, Angst und zu guter Letzt aber wieder Zuversicht. Mein Ausflug nach Paris hat mich einfach total be- und verzaubert. Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das mir ganz besondere Lesestunden beschert hat. Die Geschichte hat mich von Anfang an gefesselt und in ihren Bann gezogen. Auch das weihnachtliche Cover ist ein echter Hingucker. Wenn man mit der Hand darüberstreicht, ist der Zauber förmlich zu spüren. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesehighlight gerne 5 Sterne.
Eine romatische Liebesgeschichte im französischen Winterwunderland
Das Buch hat mich in ein traumhaft weihnachtliches Paris entführt. Man hat quasi die weihnachtliche Stimmung und die besonderen Momente, denen sie begegnen richtig gespürt. Paris wurde einfach nur wunderbar und liebevoll beschrieben, sodass man einfach nur dahin möchte, um die Stadt so zu erleben wie Ava und Julien. Die ganze Geschichte ist einfach nur wahnsinnig romantisch und trotz nur so voll Liebe und Leidenschaft. Der Winterzauber war einfach nur greifbar. Mandy Baggot versteht es wirklich die Gefühle der Menschen wahnsinnig gut in Worte zu fassen. Man lebt und leidet mit Ihnen. Die Charaktere passen, wie in einer guten Liebesgeschichte, einfach perfekt zueinander. Sie haben Beide jeder ihr Päckchen zu tragen, sind jedoch damit nicht zu abgelenkt, um die Liebe neu zu entdecken. Es knistert einfach von Anfang an zwischen ihnen. Jeder gibt dem Anderen Kraft sein Leben in den Griff zu bekommen. Denn einfach ist es wirklich nicht. Ava kämpft mit einer Mutter, die ihr ihr Leben vorschreiben möchte und Julien muss einen schweren Schicksalsschlag verkraften. Mein Fazit: Das Buch hat mich wirklich gefesselt, die Emotionen der Protagonisten waren so deutlich und auch die Beschreibungen sind einfach genial. Die Geschichte ist eine romantische Liebesgeschichte mit Happy End. Zusammenfassend bekommt das Buch von mir 5 Sterne.
Rezension zu Winterzauber in Paris
Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Die Protagonisten waren einzigartig und wundervoll. Das Buch macht Lust auf Paris und eine Winterliche Stimmung!
Winterzauber in Paris {Rezension}
Ich liebe dieses Buch ! Es hat einfach alles, was eine entzückende Liebes- Weihnachtsgeschichte haben muss. Jeder einzelne Charakter hat eine Vorgeschichte etwas bedeutendes für sich, was sich in der Vergangenheit abgespielt hatte. Die hat jeden Charakter zu etwas sehr besonderem gemacht. Aber nicht nur das, alle habe haben einen Gewissen Aspekt von Humor, bei dem ich mich manchmal echt kringelig lachen musste. 😀 Den Schreibstil mochte ich von der ersten Seite an sehr gerne. Dadurch ist mir der Einstieg in die Geschichte leicht gefallen und man wusste auch sofort, um was/wen es gerade geht. Wie ich ja bereits gesagt habe, ist viel Humor mit dabei, der super mit dem abwechslungsreichen Satzbau einzelner Sätze harmoniert hatte. Ein Highlight waren auch die rasanten Dialoge, die die Hauptträger von dem ganzen Humor sind. Insgesamt konnte man das Buch auch wirklich sehr schnell und angenehm lesen. Spannend war es jetzt nicht unbedingt, es hat mich aber gut unterhalten, sprich die Story und der Handlungsverlauf haben mich echt überzeugen können. 😀 Und jetzt noch einmal zum Schluss, würdigen wir uns eines Blickes mal dem Cover. Schaut euch nur einmal dieses Cover an. Ist das nicht traumhaft schön. Diese Farben, diese Lichter, der ganze Schnee und natürlich der Eiffelturm im Hintergrund … ❤ 😀
Ein wundervoller Roman für die Weihnachtszeit!
Die Weihnachtszeit ist für mich immer die schönste Zeit des Jahres. Ich liebe die Beleuchtung und auch den Duft nach frisch gebackenen Plätzchen. Dazu lese ich im Dezember gerne Bücher die rund um Weihnachten handeln, egal ob Märchenadaption oder Liebesgeschichte. Etwas das einem die vorweihnachtliche Stimmung etwas versüßen kann, muss auf jeden Fall immer dabei sein. Auf der Suche nach solch einem Buch, bin ich dann auf "Winterzauber in Paris" gestoßen. Letztes Jahr bin ich schon an dem ersten Buch von Mandy Baggot "Winterzauber in Manhatten" vorbei gelaufen, doch da ich letztes Jahr lesetechnisch genug Bücher hatte habe ich mir keine neuen gekauft. Etwas das ich im nach hinein als einen großen Fehler erachtet habe. Denn auch, wenn der Klappentext nicht wirklich aufschlussreich war und ich nicht genau wusste was mich erwarten würde - konnte mich das Buch ganz von sich überzeugen. Mandy Baggot hat einen wirklich sehr leichten und romantisch angehauchten Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt. Dabei ist die gesamte Geschichte mit sehr gut ausgearbeiteten Figuren und interessanten Dialogen versehen. Somit erhält man wirklich eine richtig tolle Liebesgeschichte mitten in der Kulisse des verschneiten Paris mit seinen funkelnden Lichtern, dem Eifelturm und seinen Weihnachtsmärkten. Die Autorin lässt nicht das kleinste Detail aus und versüßt einem mit ihrer Erzählung aus der Sicht von Ava und Julien die Vorweihnachtszeit. In "Winterzauber in Paris" geht es um Ava die von ihrem Freund Leo betrogen worden ist. Klar dass diese direkt die Chance ergreift mit ihrer besten Freundin Debs nach Paris zu fahren. Debs muss in Paris Artikel für eine Zeitschrift über die besten Weihnachtsmärkte und über die attraktivsten Orte für Singles in der Stadt der Liebe schreiben. Ava will ihrer Freundin helfen und wie kann man das am besten, wenn man wieder ungebunden ist? Dabei lernt sie Julien und seinen besten Freund kennen, die beiden verstehen sich auf Anhieb zwar nicht wirklich gut allerdings scheinen diese Differenzen nur von kurzer Dauer zu sein. Denn nach und nach entdeckt Ava die schönsten Orte von Paris, die funkelnden Lichter der Weihnachtsmärkte und das alles mit einem sehr attraktiven Franzosen. Mit ihren funkelnden Lichtern, dem Eifelturm und dem Geruch nach Plätzchen ist Paris ein wahres Winterwunderland. Und genau so beschreibt die Autorin, ihre Geschichte. Obwohl das Buch in mehrere Kapitel gegliedert ist, hat man einen guten Überblick über alle Geschehnisse. Dabei wird die jeweilige Situation aus der Sicht von Ava und Julien detailliert dargestellt und erhält damit eine wirklich romantische Stimmung. Mit Ava hat man eine wirklich standhafte Figur die sich eigentlich von niemandem etwas sagen lassen will. Und doch erwischt sie sich immer wieder dabei, es allen Recht machen zu wollen besonders ihrer Mutter. Mit ihrer Reise nach Paris findet Ava zu sich selbst zurück und zu ihren eigenen Wünschen. Man merkt die Entwicklung die sie von der ersten Seite an nimmt, die Ava die am Ende herauskommt ist eine starke, junge Frau die ihren eigenen Weg kennt und gehen wird. Von Anfang an konnte ich mich gut in sie hineinversetzen und ihre Gedanken und Handlungen verstehen. Bei Julien ging es mir genauso, seine Vergangenheit ist genauso tragisch wie schicksalsträchtig und doch hat er mittlerweile gelernt damit umzugehen. Hier treffen zwei Menschen aufeinander die unterschiedlicher nicht sein könnten. Julien hat mir gut gefallen ich mochte ihn sehr gern und seine Kapitel auch. Seine Sicht der ganzen Dinge zu erfahren, hat das Ganze ein wenig spannender gemacht. Das Cover ist wirklich ein Traum, man findet kleine Schneeflocken darauf die mit Glitzer verziert worden sind. Es ist mit den Farben und der Stimmung ein winterlicher Hingucker auch, wenn der Klappentext nicht wirklich aussagekräftig ist. Fazit Mandy Baggot hat mit ihrem Buch auf jeden Fall einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Sie konnte mich mit ihrer Geschichte und den Figuren bis zur letzten Seite fesseln und mich passend dazu auf die Weihnachtszeit einstimmen. Für mich war Paris mit den Weihnachtsmärkten fast zum Greifen nah. Dafür gibt es eine klare Leseempfehlung von mir.
Was ist ein erfülltes Leben?
Zitate: "Ein Strahl der Wintersonne erfasste sein Gesicht, und mit einem Mal war es, als würde er wieder erwachen. Er war hier. Er lebte." "Es gibt eine Art Mensch, die es noch mehr hasst, fotografiert zu werden, als ein Exmodel." "Ach ja?" "Fotografen!" "Ich sollte wirklich nicht versuchen, mich weltgewannt und europäisch zu verhalten, wo Großbritannien doch jetzt die EU verlässt." "Aber wenn man es nicht bis achtzig schafft, wenn das Leben durch irgendwelche unglücklichen Umstände vorher endet, bedeutet das dann, dass es nicht erfüllt war? Nein." Zum Inhalt: Nachdem ich den Klappentext gelesen habe, hatte ich erst etwas Angst, die Protagonistin würde das ganze Buch ihrem Ex hinterher heulen, aber das war dann zum Glück nicht der Fall. Besonders am Anfang ist die Stimmung super romantisch und Julien habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Ava ist die typische Protagonistin, manchmal etwas nervig aber die meiste Zeit mochte ich auch sie sehr gerne. Ich finde es toll, dass Ava und Julien so viele Orte in Paris besucht haben und man damit das Gefühl für die Stadt bekommt. Die Stimmung wird so schön beschrieben, dass man selbst am liebsten direkt nach Paris reisen möchte. Auch die Nebencharaktere, und vorallem Debs, mochte ich super gerne. Mir als Blogger und Hobby Fotograf haben natürlich auch die Berufe von Julien und Debs gefallen und wie diese in die Story eingebaut wurden. Man bekommt sofort selbst Lust mit der Kamera loszulaufen und alles mögliche zu fotografieren. Das Buch behandelt auch einige tiefgründigere Themen, was mir sehr gut gefallen hat. Julien und sein Vater kämpfen nach dem Tod seiner Schwester mit ihren Gefühlen und zerbrechen beinahe daran. Ich finde die Autorin hat das Thema sehr gut in das Buch eingebaut und einen zum nachdenken gebracht. Zum Schreibstil: Wie schon angedeutet, ist der Schreibstil sehr locker und leicht zu lesen. Es gibt viele schöne Details, die die Geschichte realistischer machen und winterliche Stimmung aufkommen lassen. An einigen Stellen war das Buch nicht ganz so Spannend wie an andren, aber alles in allem lässt sich das Buch schnell durchlesen. Zur Aufmachung: Muss ich dazu noch etwas sagen? Ich meine schaut euch dieses Cover mit diesen Farben an! Und dann kommt noch dazu das es glitzert! Es mag vielleicht auf den ersten Blick etwas kitschig wirken, aber erstens ist Weihnachtszeit und zweitens glaubt mir einfach wenn ich euch sage, dass es in echt wunderschön ist. Mein Fazit: Von mir bekommt das Buch 4/5 Sterne. Es gab einige kleinere Schwachstellen, aber alles in allem ist es ein tolles Buch für die kalte Jahreszeit. Mich hat es aufjedenfall in eine weihnachtliche Stimmung gebracht und auch mein Fernweh geweckt. Die Liebesgeschichte finde ich schön und nicht zu überzogen, allerdings finde ich den Anfang des ganzen etwas stärker und am Ende passiert dann nicht mehr viel. Eine wunderschöne Weihnachtgeschichte und ich kann es euch nur ans Herz legen.
Wundervoller Aufenthalt in Paris
Als ich das Cover das erste Mal gesehen habe hat es mich sofort verzaubert. ❤ Es wirkt liebevoll gemacht und passt von der Farbe her einfach perfekt zum Winter in Paris. Ganz besonders gefallen mir, die leicht hervorgehobenen Schneeflocken, die silber glitzern und dem Buch so eine besondere Wirkung geben. 🙂 Nachdem Avas Freund sie hinter ihrem Rücken wochenlang betrogen hat, ist sie maßlos enttäuscht von der Männerwelt und daher sofort dabei, als ihre Freundin Debs ihr vorschlägt mit ihr gemeinsam nach Paris zu reisen. Sie ist sich sicher, dass Camembert, Croissants und guter Wein sie bestimmt wieder auf die richtige Spur bringen und, dass sie definitiv keinen Mann in ihrem Leben braucht um glücklich zu sein. Als jedoch plötzlich der junge Fotograf Julien auftaucht und ihr Paris auf eine ganz eigene Weise näher bringt, erkennt sie immer mehr, dass nicht alle Männer gleich sind. Die junge Protagonistin Ava war mir mit ihrer direkten und vielleicht auch etwas verrückten Art schnell sympathisch. 😉 Sie nimmt kein Blatt vor den Mund und steht ihrer Freundin Debs in jeder noch so schwierigen Situation bei. Dabei vergisst sie sich jedoch hin und wieder selbst, denn auch sie hat mit Problemen zu kämpfen die die junge Protagonistin schwer belasten und zeichnen. Denn ihre ambitionierte Mutter versucht sie immer wieder in eine Karriere als Model zu drängen und schreckt nicht davor zurück ihrer Tochter immer und immer wieder zu sagen, dass sie nicht gut genug sei. Auch Julien Fitoussi hat sich seit einem tragischen Erlebnis von der Welt zurückgezogen und lässt nicht mal seinen besten Freund Didier wirklich an sich heran. Als jedoch Ava in sein Leben tritt, begreift er, dass nicht nur sein Vater, sondern auch er eine schwere Last mit sich trägt, der er sich endlich stellen muss. Der junge Franzose konnte mich trotz anfänglicher Schwierigkeiten bald von sich überzeugen und so war auch ich seinem Charme verfallen. 😀 In der Zeit mit Ava blüht er auf, bekommt seine Lebensfreude zurück und schafft es endlich wieder in die Zukunft zu blicken. Meine beiden liebsten Charaktere waren jedoch Didier und Debs! Ach die beiden waren einfach nur toll. ❤ Beide würden für ihre Freunde alles tun und strotzen nur so vor Lebensfreude. Ihre positive und verrückte Art brachte mich sehr oft zum Lachen und jede Menge Energie in die Geschichte. Durch den flüssigen und angenehmen Schreibstil von Mandy Maggot, war das Buch leicht und schnell zu lesen. Die bildhafte Schreibweise ließ mich gemeinsam mit Ava und Julien durch Paris wandern, und ich konnte mir jede Sehenswürdigkeit, jeden Brunnen und Gasse wunderbar vorstellen. 😀 Besonders Debs und Didier brachten Leben in die Story und ließen das ganze lebendig und realistisch wirken. Die Autorin hat es geschafft eine atemberaubende Stimmung zu erzeugen, die für mich definitiv zum Winter und zu Weihnachten gehört! Alles in allem kann ich sagen, dass „Winterzauber in Paris“ wirklich ein totales Wohlfühlbuch ist. Die Reise quer durch das verschneite Paris lädt zum Träumen ein und bringt einen so sicher schnell in Weihnachtsstimmung. ❤
Es hat mich verzaubert!
Ich bin so in Weihnachtsstimmung wie noch nie. Die Weihnachtsdeko steht schon, ich schaue Weihnachtsfilme, höre Weihnachtsmusik und lese zum ersten mal Weihnachtsbücher. Und ja! Ich habe meine Weihnachtsstimmung auch teilweise diesem wundervoll romantischen Buch zu verdanken! Mein erstes Weihnachtsbuch für dieses Jahr und überhaupt. Ich wollte die Weihnachtszeit einstimmen und eine romantische Liebesgeschichte lesen mit vielen Herzchen und ganz viel Schnee. Und das hab ich bekommen und sogar ein bisschen mehr. Ich hab mich wiedergefunden vor einer atemberaubenden Kulisse - Paris zur Weihnachtszeit. Meine letzte Parisreise ist noch gar nicht lange her, aber ich vermisse- ich habe Fernweh nach dieser stolzen Stadt. Die Autorin hat die Stadt der Liebe so wundervoll beschrieben und strahlen lassen, dass ihr jetzt auf meiner Wunschliste " Paris zur Weihnachtszeit erleben" lesen könnt! Ich hab schlagfertige und humorvolle Charaktere kennengelernt. Und wurde stellenweise mit einer tiefgründigen und emotionalen Geschichte überrascht. Die Geschichte hat mich stellenweise wirklich mitgenommen und es war so schön zu sehen, dass es der Autorin um mehr ging, als nur um die Liebesgeschichte von Ava und dem außerordentlich charmanten Fotographen. Es war wie eine Liebeserklärung an Paris, an das Leben, an die Liebe, an Weihnachten. Natürlich gibt es ein bisschen Kitsch und Klischee und vielleicht ist auch die ein oder andere Sache eher Zufall als Realität - aber sind das nicht die Momente, die das Leben schön machen? Ein bisschen Kitsch gehört zu Weihnachten und die Momente und Ereignisse, die man niemals erwatet hätte , machen doch die Erinnerungen aus, die wir niemals vergessen möchten. Winterzauber in Paris hat für mich das erreicht was ich wollte- es hat mich verzaubert. " Ava und ihre beste Freundin landen genau zur richtigen Zeit in Paris: Der erste Schnee fällt, der Eiffelturm erstrahlt in goldenem Licht, und der Duft von Zimt liegt in der Luft. Die beiden Freundinnen sind nicht ohne Grund in der Stadt der Liebe. Ava braucht nach einer hässlichen Trennung Ablenkung. Und was ist da besser als Pariser Weihnachtsmärkte, Spaziergänge an der Seine und warmes Pain au Chocolat? Gerade als Ava glaubt, dass sie gar keine Männer im Leben braucht, begegnet sie dem geheimnisvollen Fotografen Julien. Sein französischer Akzent, seine haselnussbraunen Augen – und um Ava ist es geschehen …" https://bookaholic-solittletime.blogspot.de/2017/11/rezension-winterzauber-in-paris-mandy.html
Rezension zu "Winterzauber in Paris"
Meine Meinung Das Cover des Buches ist wunderschön gestaltet! Die Schneeflocken und die Schrift Glitzern und es sind 2 Menschen im wunderschönen winterlichen Paris zu sehen. Die Figuren sollen vermutlich die beiden Hauptfiguren darstellen. Die Geschichte beginnt in London und es geht um zwei Freundinin, Ava eine der beiden Freundinen wurde gerade von Ihrem Freund betrogen und hat sich von Ihm getrennt. Debs die Freundin von Ava schnappt sich Ihre Freundin und nimmt sie mit nach Paris um ein Ablenkungsprogramm für sie zu starten und um eine private Angelegenheit zu klären. Doch warum sollte man dann Angenehme nicht mit dem Nützlichen verbinden. Also fährt Ava mit. Es dauert gar nicht lange bis die beiden Bekanntschaften machen. Und Sie lernen zwei Junge Männer kennen. Doch bereits beim ersten treffen gifften sich Julien der atraktive Fotograf und Ava an. Und der Abend ist schneller zuende als erwartet. Doch wie der Zufall es so will begegnen sich die beiden wieder. Zwischen den Beiden entwickelt sich eine Freundschaft mit vielen Auf´s und Ab´s. Nur eine Sache steht da zwischen der Freundschaft der Beiden, Juliens misteriöses Geheimnis doch was genau diese Gehmnis ist und wie sich darauf hin die Freundschaft der beiden weiter entwickelt oder ob sie dann überhaupt noch befreundet sind das möchte ich an dieser Stelle nicht Verraten. Aufjedenfall konnte ich mich sehr Gut in die Figuren hineinversetzen. Dieses Buch hat viele Geheimnisse mit sich gebracht und es wurde nie langweilig. Im gegenteil man konnte es kaum aus der Hand legen. Es ist wirklich sehr zu Empfehlen, man kommt dadurch richtig in Weihnachtsstimmung!
Winterlich, romantisch und wundervoll - der neue Roman von Mandy Baggot.
Erwartungen: Ausschlaggebend für mich war bei diesem Buch definitiv das Cover, denn das hat mir gleich Lust auf einen winterlichen Liebesroman gemacht. Als ich den Klappentext hatte, war ich überzeugt, dass mir dieses Buch viel Freude in den Wintermonaten bringen würde. "Klassische Bögen und Straßenlaternen, riesige hell erleuchtete Schaufenster voll französischem Chic, Boutiquen, die Stil und Glamour zu atmen schienen - die ganze Stadt war in eine elegante Festlichkeit gehüllt, die sie so zu Hause noch nie gesehen hatte." (S. 51) Meine Meinung: Wer schon immer einmal die Hauptstadt Frankreichs sehen wollte, wird sich in diesem Buch verlieren. Der Roman rum um Ava und Julien spielt im wunderschönen verschneiten Paris zur Weihnachtszeit. Der Schreibstil von Mandy Baggot ist so herzhaft, dass man aus dem Lesen gar nicht mehr rauskommt. Die Autorin beschreibt nicht nur die weihnachtliche Umgebung perfekt, sondern auch die unterschiedlichen Eindrücke, Gerüche und besonders natürlich die Emotionen der Protagonisten. Erzählt wird aus der Sicht von Ava und Julien, was mir gut gefallen hat, da man so beide Sichtweisen hatte und die Charaktere besser verstehen konnte. Die Hintergrundgeschichten beider Personen sind mit Trauer verbunden, daher ist es schön mitzuerleben, wie sie ihren Lebensmut wiederfinden, nachdem sich die beiden begegnen. Die 450 Seiten sind wie im Fluge vergangen und ich beendete das Buch mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht. Ich bin mit hohen Erwartungen in dieses Buch eingetaucht und diese haben sich am Ende als wahr erwiesen. Mir hat "Winterzauber in Paris" sehr gut gefallen und ich habe viel mitgefiebert. Die Charaktere haben mich auf jeden Fall überzeugt und es war schön deren Entwicklung mitzuerleben. Winterlich, romantisch und wundervoll - der neue Roman von Mandy Baggot. Cover: 5/5 Klappentext: 5/5 Inhalt: 5/5 Schreibstil: 5/5 Gesamtpaket: 5/5 Meine Rezension zu "Winterzauber in Paris" findet ihr u.a. auf bookaholicer.blogspot und auf lovelybooks.de unter dem Namen HannahSchwerdtfeger
Suchtpotenzial ♥
Oh, ich muss sagen, dass ich mich in den Schreibstil der Autorin sofort gefallen hat. Ava als Person musste man einfach gern haben und so eine beste Freundin wie Debs wünscht sich sicherlich fast jeder. Zusammen mit Didier, den sie auch in Paris kennenlernt, war sie einfach ein wahres Herzensmensch. Julien als ihren Gegenpart fand ich ebenso sofort sympatisch. Er hat versucht, ihr die Welt bzw. Paris aus der Sicht eines Fotografen zu zeigen. Er hat versucht, ihr Paris und Ava selbst so zu zeigen, wie er sie sieht. Es waren seine witzigen Antworten, seine Sicht der Dinge, die mir selbst Paris so nahe gebracht haben, wie ich es selbst vermutlich nie wahrgenommen hätte. Die Geschichte selbst wird abwechselnd aus der Sicht von Ava und Julien erzählt und dieser Umstand hat mir wirklich sehr gefallen. Beide von ihrer Vergangenheit scheinbar gezeichnet, versuchen Herr über ihr Leben, ihre Gedanken und vor allem ihre Gefühle zu werden. Mandy Bagott hat dieses Spagat zwischen Vergangenheit und Gegenwart perfekt miteinander verbunden und alles aufeinander zulaufen lassen. Handlungsstränge aus der Vergangenheit verbergen auch familiäre Probleme, der einzelnen Charaktere und bei keinem hatte ich irgendwie das Gefühl, das es irgendwie übertrieben oder fehl am Platz wirkte. Im Gegenteil, sie haben sich alle sehr entwickelt und bei keinem habe ich das als negativ empfunden. Themen wie Trauer, Verlust und Ängste werden genauso sehr zur Sprache gebracht, aber auch Liebe, Gefühle und Familie. Durch Abwechlsung, witzige Dialoge und Charaktereigenschaften, die jeden Charakter einfach nur liebeswert machen, hat Mandy Bagott es geschafft, dass Fernweh in mir zu wecken. Und den Wunsch, die Vorweihnachtszeit irgendwann einmal in Paris zu verbringen.
Fantastisch, magisch, Paris verzaubert
Ava Devlin war fertig, mit den Männern, mit der Liebe, mit allem. Kurz entschlossen wagt sie eine radikale Veränderung, im Moment mussten ihre Haare daran glauben. Alles andere musste sie schauen. Nur gut, dass da Debs war, ihre beste Freundin schon seit vielen Jahren. Kurzentschlossen fährt Ava mit Debs nach Paris, wo diese für einige Artikel Recherche betreiben wolte. Wenige Wochen vor Weihnachten hatte Ava Leo, ihren Freund, beim Fremdgehen erwischt. Und sie hatte auf so viel mehr gehofft. Handlungsort zu Beginn des Romans ist in London, England. Wenige Tage später, in Paris, Frankreich. Ava und Debs sind in ihrem Hotel angekommen. In Paris lebt der Fotograf Julien Fitoussi. Seit dem schrecklichen Erlebnis im vergangenen Jahr, in dieser einen Nacht, wo seine geliebte Schwester bei einem Brand ums Leben gekommen war, steckte er in einer Krise. Nicht nur er, auch sein Vater, der ein angesehenes Unternehmen führt. Ein Miteinander war ihnen nicht möglich. Es führte zu Konfrontationen. "Winterzauber in Paris" ist nunmehr das zweite Buch von der Autorin Mandy Baggot, welches ich gelesen habe. Ich fand ja schon "Winterzauber in Manhattan" unglaublich gut, und war total begeistert, dass ihr neuestes Werk "Winterzauber in Paris" auf Deutsch veröffentlicht wurde. Also von Manhattan geht der Winterzauber dieses Mal nach Paris. Erzählt werden jeweils abwechselnd die Geschichten von Ava und Julien, die sich durch einen Zufall begegnen. Zusammen entdecken sie Paris neu und Julien kann endlich wieder fotografieren. Es ist so erfrischend gewesen zu lesen, mit welch Begeisterung dieser Julien seine Leidenschaft zum Fotografieren lebt. Sein Lieblingsmotiv natürlich Ava. So helfen sich zwei Menschen gegenseitig ihre Päckchen bzw. Last, ihren Schmerz zu überwinden. Dank Juliens Freund Didier, der auf seine Art sich als wahrer Segen entpuppt, entdeckt auch Debs, dass das Leben schön sein kann. Auf den ersten Blick scheint Debs eine verrückte Nudel zu sein, aber sie hat auch ihre Sorgen, die nicht so ganz einfach sind. Und trotzdem, eine wirklich liebenswerte Protagonistin. Mandy Baggot nimmt den Leser mit auf eine Reise in das vorweihnachtliche Paris, mit tanzenden Schneeflocken, glitzernden Tannenbäumen, wunderbaren Weihnachtsmärkten, kulinarische Genüsse (Achtung! Ansteckend☺) und Charaktere, in die man sich einfach verlieben muss. Paris, die Stadt der Liebe, der Lichter. Es hat sich einfach großartig angefühlt und das sinnliche Motto, trotz manch prekärer Familiensituation, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Das die Chemie zwischen Ava und Julien, Didier und Debs stimmt, kommt authentisch herüber. Ebenso die familiäre Situation ist nicht zu übertrieben geschildert. Julien und sein Vater, Ava und ihre Mutter Rhonda. Nicht zu vergessen Debs und ihr Stiefvater. Aber was es damit auf sich hat, lest selbst. Auch wenn vielleicht einiges vorhersehbar scheint, im letzten Moment dreht sich die Situation wieder. Das Drumherum, weg von Monotonie, die Herzensfreude, die man zwischen den Zeilen liest, auch die klaren vorstellbaren Beschreibungen der einzelnen Orte in Paris, der Lokalitäten machen es zu einer zauberhaften Story. Und noch etwas: Die Autorin beschränkt ihre Charaktere auf eine kleine Anzahl. Das bringt es mit sich, dass der Leser jede von ihnen im Kopf behält, eben ihre Persönlichkeit, ihre Gedanken, aber auch die enormen Ängste mit dazugehören. "Winterzauber in Paris" ist eine Geschichte, in die man eintaucht, die das Herz erwärmt und man für einige Zeit den Alltag hinter sich lassen kann. Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht, denn das Buch enthält alles. Sympathische Protagonisten, eine rundum gelungene Story, die Romantik - Liebe kommt ebenfalls nicht zu kurz, wenn auch etwas anders, aber nicht langweilig. Wie heißt es in dem Lied "1000 und 1 Nacht" ... :es hat Zoom gemacht! Fantastisch, magisch, Paris verzaubert - ich hatte wunderbare Lesestunden und möchte sehr gern mehr von der Autorin Mandy Baggot lesen.
Winterzauber in Paris
Zum Inhalt : Die beiden Freundinnen Ava und Debs landen in der Vorweihnachtszeit in Paris. Debs möchte für ihre Kariere einen Artikel über die Pariser Single´s schreiben. Und ihren Stiefvater beschatten, um festzustellen ob er tatsächlich eine Affaire hat. Alles deutet darauf hin das er seine Mutter betrügt. Denn er verhält sich seid geraumer Zeit sehr seltsam. Ihre Freundin Ava kommt gerne mit, weil sie von ihrer Mutter zu einem Model-Job in Indien gedrängt wir , den sie aber gar nicht machen will. Ebenso kann sie eine Ablenkung nach dem Ende ihrer Beziehung sehr gut gebrauchen . Von Männern möchte sie nach dem Betrug ihres Ex-Freundes auch gar nichts mehr wissen . Bis sie Julien begegnet und die Pariser Vorweihnachtszeit sie gefangen nimmt . Mein Fazit: Dieser Liebesromane berührt das Herz , ohne kitschig zu sein. Von Anfang bis Ende liest sich dieses Buch sehr flüssig. Die Charaktere sind sehr real und vorstellbar. Man möchte tatsächlich gleich den Koffer packen und in Paris eine schöne Zeit verbringen. Vermutlich würde man sogar den Schnee vermissen Die Protagonisten Ava und Julien gehen direkt ans Herz. Wo bei mir alle sehr gefallen haben. Jeder einzelne hat ein ganzes Päckchen an Problemen zu tragen. Schmerz und Verluste müssen verarbeitet werden . Traurige und lustige Passagen halten sich hier die Waage und man freut sich und trauert in jeder Situation mit . Da dieses Buch so gelungen ist vergebe ich sehr gerne 5***** und Leseempfehlung
ein wunderschönes Wohlfühlbuch
Meine Meinung: Hach, nach dem Lesen dieses Buch wollte ich am liebsten sofort ein Adventwochenende in Paris buchen. Denn die Autorin hat mich mitgenommen in diese vorweihnachtlich verzauberte Stadt. Allerdings befürchte ich, dass ich dort keinen Schnee haben werde und damit geht mir doch einiges verloren. Deshalb hat es mir eine noch größere Freude bereitet, Ava und ihre Freundin Debs zu begleiten. Ava lernt in Paris Julien kennen, der ihr die Stadt aus der Sicht eines Fotografen zeigt. Das alleine hat mir schon sehr gut gefallen. Aber es wäre langweilig, wenn ich die beiden nur beim Schlendern durch die Stadt begleiten würde. Ich erfahre auch von den Problemen, die alle haben und erlebe, wie sie versuchen, damit fertig zu werden oder eben nicht fertig werden. Sei es die zu dominante Mutter oder die Trauer um eine Person. Ob es Befürchtungen sind, die sich vielleicht in Paris klären lassen. Es ist einiges los. Ich hoffe und bin gespannt. Ich drücke allen die Daumen und wünsche mir, dass alles ein gutes Ende nimmt. Nachdem Mandy Baggot mich mit ihrem Buch "Winterzauber in Manhattan" schon begeistert hat, freute ich mich auf dieses Buch und finde es noch toller. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich schon mal in Paris war und mich freute, die Orte, die ich kannte im Winter "zu sehen". Auf jeden Fall liegt es daran, weil die Autorin so vieles in dieser Geschichte eingebunden hat. Ob es nun der Winterzauber ist oder die Liebe, die in dieser Stadt nicht zu kurz kommen sollte. Aber auch Probleme und Trauer kamen vor, wie es oft im wirklichen Leben nun mal so ist. Nun, vielleicht war nicht alles so ganz alltäglich, aber das darf in Büchern ja vorkommen. Auch diesmal bin ich von dem Cover begeistert, es schimmert so wunderschön und fühlt sich toll an, wenn man das Buch streichelt. Wer macht denn sowas, denkt Ihr? Naja, das Buch verführt einen schon dazu und macht sich gut in jedem Bücherregal. Fazit: Ein wunderschönes Weihnachtsbuch mit Höhen und Tiefen, was einen berührt und gefangen nimmt. Ich gebe auf jeden Fall sehr gerne eine Leseempfehlung ab.
Zauberhafte Winterwelt
Debs möchte in Paris für einige Artikel recherchieren, da sie für ein Magazin schreibt. Begleitet wird sie auf ihrem Trip von ihrer besten Freundin Ava, die auf der Suche nach Ablenkung ist. – Gerade erst hat sie eine Trennung hinter sich, von einem Mann der sie betrogen hat. Aber auch, um den Plänen ihrer Mutter zu entkommen, die ständig zu wissen glaubt, was am besten für ihre Tochter ist. – Kaum sind die beiden Frauen in Paris, lernen sie Julien und Didier kennen und freunden sich an, denn schnell wird klar, dass auch Julien schon einiges hinter sich hat. Schon bald macht die Stadt ihrem Namen alle Ehre und die beiden erliegen dem Zauber der Liebe… Paris mit seinen Plätzen und Sehenswürdigkeiten hat einen ganz eigenen Zauber. Besonders im Winter, wenn alles von einer weißen Schneeschicht bedeckt ist, verzaubert die „Stadt der Liebe“. In genau dieser Zeit, der Vorweihnachtszeit, spielt dieser Roman. Durch die tollen bildlichen Beschreibungen der Autorin wirkt es für den Leser (fast) so, als sei er selbst dort, hört das Knistern des Schnees unter den Stiefeln und spürt den eisigen Atem. Wirklich zauberhaft. Die Protagonisten wirken wirklich sehr lebendig und authentisch. Es war fast so, als hätte hier wirklich jemand aus seinem eigenen Leben erzählt. Eine Geschichte zum Träumen und Verlieren, genau richtig, für kuschelige Winterabende.
Charmanter Weihnachtsroman mit tollem Schauplatz
Nach „Winterzauber in Manhattan“ im letzten Jahr entführt uns Mandy Baggot in ihrem diesjährigen Weihnachtsroman nach Paris. Die „Stadt der Liebe“ mit all ihren tollen Plätzen und Sehenswürdigkeiten in der Vorweihnachtszeit mit dem ersten Schnee verspricht eine tolle Atmosphäre. Und das ist Mandy Baggot auch gelungen. Sie lässt die Leser mit den Protagonisten viele schöne Spaziergänge durch die winterliche Stadt und über Weihnachtsmärkte machen und schafft dabei eine sehr schöne Atmosphäre, die der Geschichte einen wunderbaren Rahmen gibt. Wir begleiten Ava und ihre beste Freundin Debs nach Paris. Debs möchte dort für einige Artikel, die sie für Magazine schreiben will, recherchieren und sich mit diesen Artikeln evtl. ihre berufliche Zukunft sichern. Ava hat gerade eine schlimme Trennung hinter sich, denn sie wurde von ihrem Freund hintergangen und betrogen. Sie sucht also Ablenkung von ihrem Schmerz und der großen Enttäuschung. Und in gewisser Weise ist sie auch ein bisschen auf der Flucht vor ihrer Mutter, die ständig andere Pläne für ihre Tochter hat. Bereits kurz nach ihrer Ankunft treffen Ava und Debs in einem Bistro zufällig auf Julien und seinen Freund Didier. Und während Debs ihren Recherchen nachgeht, zeigt Julien Ava die schönsten Stellen in Paris. Anfangs erzählt die Autorin die Geschichte abwechselnd in zwei Handlungssträngen jeweils aus der Sicht von Ava bzw. Julien. Schnell wird klar, dass auch Julien sein Päckchen zu tragen hat und mit dem Schmerz eines Verlustes kämpft. Während ich Avas große Enttäuschung gut nachvollziehen konnte, habe ich mit Julien regelrecht mitgelitten. Mir hat es aber sehr viel Freude gemacht, mit den beiden das vorweihnachtliche Paris zu erkunden. Beide Protagonisten mochte ich sehr gerne und die Autorin schafft es, beide sehr glaubhaft und „menschlich“ zu charakterisieren. Ihre vielfältigen Emotionen stellt sie intensiv aber nicht überzogen oder kitschig dar. Es war wunderschön zu erleben, wie Ava und Julien sich näher kennenlernen und gegenseitig öffnen. Und so hilft einer dem anderen bei der Bewältigung der Probleme, teilweise ohne es zu ahnen. Sehr gut gefallen haben mir dabei oft Juliens Sichtweisen, denn er sieht vieles mit dem Auge des Fotografen aus einem anderen Blickwinkel. Die Autorin beschreibt auch sehr schön Juliens Motivauswahl, die oft aus dem Herzen kommt. Avas und Juliens Geschichte berührt einige Themen wie Verlust, Trauer, Familie, Freundschaft und natürlich die Liebe. Dabei unterhält sie gut durch viel Abwechslung, Überraschungen, schöne Dialoge und auch Humor. Mich hatte die Geschichte schnell in ihren Bann gezogen und auch nicht mehr losgelassen. Denn natürlich habe ich gehofft, dass sich am Ende alles zum Guten wendet. Dieser Weihnachtsroman hat wirklich alles, was man von einem solchen Buch erwartet. Es ist eine gelungene Mischung aus Romantik, vielfältigen Themen, etwas Humor und einem wunderbaren Schauplatz. Mich hat der Winterzauber von Paris erreicht und ich hatte mit diesem warmherzigen Buch wunderschöne Lesestunden! Fazit: 5 von 5 Sternen
C'est la vie!
In ihrem neuesten Roman "Winterzauber in Paris" entführt uns die Autorin Mandy Baggot in meine absolute Lieblingsstadt, und das auch noch um die Weihnachtszeit, was gibt es schöneres. Ich darf eine traumhaft Geschichte erleben und wunderbare Protagonisten kennen lernen. Der Inhalt: Ava und ihre Freundin Debs brauchen eine Veränderung. Sie beschließen die Vorweihnachtszeit in Paris zu verbringen. Und Paris ist um diese Zeit wirklich eine Reise wert. Der erste Schnee fällt, der Eiffelturm strahlt in goldenem Licht. Doch die beiden Freundinnen sind nicht ohne Grund nach Paris gereist. Ava hat sich von ihrem Freund getrennt, der sie schmählich hintergangen hat und Debs macht sie Sorgen um die Ehe ihrer Eltern. Die beiden finden in Paris die gewünschte Ablenkung. Sie genießen die Pariser Weihnachtsmärkte, die Spaziergänge an der Seine und ein warmes Pain au Chocolat. Ava will eigentlich von Männern nichts mehr wissen. Doch da begegnet sie dem geheimnisvollen Fotografen Julien. Als er sie mit seinen hasselnussbraunen Augen ansieht, ist es um Ava geschehen. Und sind wir nicht in der Stadt der Liebe? Für mich ist der Autorin mit dieser traumhaften Geschichte wieder ein Weihnachtsbeseller gelungen. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich sofort mitten in Paris, stehe mit Ava auf dem Eiffelturm und lasse die Geschichte Revue passieren. Ich lerne wunderbare Protagonisten kennen. Vor allem Ava und Julien habe ich gleich in mein Herz geschlossen. Denn jeder von den beiden hat sein Päckchen zu tragen. Und jeder scheint mit seinem Schmerz, seiner Wut, Enttäuschung und Verzweiflung anderes umzugehen. Es ist interessant wie Julien Ava durch die Kamera betrachtet. Man kann sich die beiden so gut vorstellen, Ava mit ihren rappelkurzen blonden Haaren und den charmanten Julien mit seinem herrlichen französichen Akzent. Und wenn sich die beiden gegenüber stehen, ist diese Anziehungskraft, das Knistern und ihre Seelenverwandtschaft förmlich zu spüren. Ich habe meinen Spazierung durch Paris mit den beiden sehr genossen. Besonders begeistert hat mich die abendliche Fahrt auf der Seine, obwohl mein absolutes Highlight in Paris die Besteigung des Eiffelturms war. Denn ein Blick am Abend auf diese Stadt mit ihren unzählbaren Lichtern verzaubert den Betrachter. Aber auch Debs und Didier sind wunderbare Menschen. Der Zusammenhalt dieser Vier war nach der kurzen Zeit ihrer Bekanntschaft schon etwas außergewöhnliches. In dieser ganzen Geschichte liegt so viel Gefühl und Herzenswärme, aber auch Schmerz, Angst und zu guter Letzt aber wieder Zuversicht. Mein Ausflug nach Paris hat mich einfach total be- und verzaubert. Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das mir ganz besondere Lesestunden beschert hat. Die Geschichte hat mich von Anfang an gefesselt und in ihren Bann gezogen. Auch das weihnachtliche Cover ist ein echter Hingucker. Wenn man mit der Hand darüberstreicht, ist der Zauber förmlich zu spüren. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesehighlight gerne 5 Sterne.
Zauberhafz
dieses Buch ist ein Traum. Man kann gar nicht beschreiben wie toll das Buch ist.
Zwei Herzen in Paris
London: Ava wurde gerade von ihrem Freund Leo betrogen und somit zutiefst verletzt. Sie möchte sogar ihren Job als Maklerin teurer Luxusappartements aufgeben, um nur Leo und seiner Affäre, die ebenfalls in der Firma arbeitet, nicht mehr zu begegnen. Dumm nur, dass sich ihre Mutter Rhoda nun wieder Hoffnungen macht, dass Ava zu ihr in ihre Modelagentur zurückkehrt. Denn zeitlebens versucht sie Ava zu einem Starmodel mutieren zu lassen. Gut, dass Avas beste Freundin Debs sie kurzerhand mitnimmt nach Paris, wo sie für eine Reportage recherchieren möchte. Paris: Julien ist auch nachdem ein Jahr seit dem Tod seiner Schwester Lauren vergangen ist noch immer in tiefer Trauer. In seinem Schmerz nimmt er an, dass er der Einzige ist, der trauert und noch an sie denkt. Nur langsam begreift er, dass auch der Rest der Familie trauert, eben nur auf anderer Weise. Da begegnet er eines Abends einer Frau, die ihn vom ersten Moment an anzieht und fasziniert – Ava. Das weihnachtliche Gefühl stellt sich bei mir schon nach den ersten Seiten des Lesens ein. Die Atmosphäre ist unbeschreiblich schön, die Plätze hervorragend gezeichnet. Sofort nehme ich die schöne und natürliche Sprache der Autorin wahr, gemeinsam mit dem brillanten Schreibstil erzählt sie ihre Geschichte somit in unbeschreiblich fabelhafter Art und Weise. Der feine Humor und die leichte Ironie treffen genau meinen Stil, den ich sehr gerne lese. Die Figuren sind allesamt prächtig angelegt und passen perfekt zueinander. Die Geschichte selbst ist anrührend und bewegt mich, doch sie behält stets einen leichten, versöhnlichen Ton bei. Von Herzen gerne vergebe ich diesem Buch fünf von fünf möglichen Sternen und empfehle es absolut weiter. Ein goldrichtiger Roman für die Adventszeit, aber Vorsicht: er macht unbedingt Lust, Paris im Advent bei Schnee zu besuchen. Denn ebenso wie die Geschichte scheint Paris dann einen besonderen Zauber zu versprühen.