Karen Swan
Das Funkeln einer Winternacht
Bo und ihr Freund Zac führen ein Leben, von dem andere nur träumen können: Als Social-Media-Stars reisen sie um die Welt und teilen ihre Abenteuer mit Millionen von Fans. Für Weihnachten haben sie sich ein spektakuläres Ziel ausgesucht: eine abgelegene Farm in den norwegischen Fjorden, die dem faszinierenden Bergführer Anders und seiner Großmutter Signy gehört. Doch umgeben von schneebedeckten Gipfeln und gefrorenen Wasserfällen spürt Bo ein wachsendes Unbehagen über die permanente Inszenierung ihres Lebens. Und Anders ist der Einzige, der ihr zuhört …
Leserstimmen
Schöne Weihnachtsromanze
Das Buch bietet neben einem wunderschönen, zu Weihnachten passendem, Setting auch eine tolle Story. Karen Swan schreibt immer tolle Weihnachts- und Winterbücher. Ich mag diesen ausführlichen Erzählstil. Die Bücher sind zwar dann auch gerne mal 600 Seiten lang, aber dadurch wirkt alles detailreicher und man kann sich richtig in die Welt reindecken. Interessant fand ich das die Hauptfigur eine erfolgreiche Influencerin ist. Das hatte ich bisher noch nicht so oft in Büchern. Karen Swan beschreibt das Leben aber ziemlich authentisch. Ja, auch in der Welt wird nicht alles toll sein. Ich bin auch immer fasziniert davon, wie Karen Swan in ihre schönen Geschichten so dramatische Erzählstränge einbaut. Es wird einfach nicht langweilig. Einziges Manko: Das Ende war mir zu lahm. Erst rennt man so drauf zu und dann ist es nur "okay." Trotzdem ist das Buch lesenswert. Gerade in dieser Jahreszeit.
Let‘s do this
„Es gibt Momente im Leben, die sollten privat bleiben, die sind nicht für den Rest der Welt bestimmt.“ „Das Funkeln einer Winternacht“ ist ein Liebesroman von Karen Swan, übersetzt von Gertrud Wittich. Er erschien im Oktober 2019 im Goldmann Verlag. Bo und ihr Freund Zac sind das, was viele gern sein würden und führen auch ein Leben, um das sie wohl viele beneiden: Sie sind erfolgreiche Influencer und können ihren Lebensunterhalten mit Reisen und Abenteuern bestreiten. Doch obwohl alles perfekt scheint, keimen in Bo immer mehr Zweifel an ihrem Lebensstil auf und bringen sie zu der Frage, weswegen sie eigentlich dauerhaft auf der Flucht zu sein scheint… Bo war mir als Protagonistin von Anfang an sympathisch. Obwohl sie im Grunde weltweit bekannt ist, ist sie bodenständig und freundlich geblieben. Sie legt äußersten Wert darauf, dass ein Teil ihres Lebens privat bleibt. Dies gestaltet sich jedoch nicht immer so leicht, denn mittlerweile werden Zac und sie von immer mehr Leuten in der Öffentlichkeit erkannt und Medienrummel ist dann meist nicht mehr fern. Zudem leidet ihre Zweisamkeit unter dem gewählten Lebensmodell, denn im Grunde werden die Beiden dauerhaft von ihrem Kameramann Lenny begleitet und auch in privaten Momenten fotografiert. Bekanntheit hat eben leider auch ihren Preis und seine Schattenseiten. Immer häufiger kommt es aus diesem Grund zu Streitigkeiten in der kleinen Dreierclique und das enge Zusammenleben in einer abgelegenen Hütte ohne Strom im Winterwunderland Norwegen, macht es auch nicht gerade leichter. Gerade Bo hadert immer mehr mit ihrem Leben und einzig der eher zurückhaltende Bergführer Anders scheint sie zu verstehen. Bos Ängste und Zweifel werden im Roman sehr gut dargestellt und authentisch beschrieben. Der Zeitpunkt und die Entwicklung ihrer Gedanken und Gefühle sind passend gewählt und wirken sehr realitätsnah. Ich konnte sehr gut nachvollziehen, dass das Leben, das sie und Zac führen, zwar auf den ersten Blick perfekt wirkt, auf den zweiten Blick dann aber definitiv seine Macken hat. Einem fehlt das typische Zuhause, die Pflege von Freundschaften und ein Familienleben sind im Grunde nicht möglich, wenn man permanent umherreist und gerade Momente der Zweisamkeit fehlen am Ende des Tages. In der norwegischen Einsamkeit und im Gespräch mit dem Einheimischen Anders beginnt Bo langsam zu erkennen, weshalb sie ein so unstetes Leben führt und dauerhaft auf der Flucht zu sein scheint. Sie hat Angst gefangen zu sein und versucht diesem Gefühl so wie ihrer Vergangenheit zu entkommen. Doch nach und nach merkt sie, dass dieses Leben irgendwann ein Ende haben muss, wenn sie glücklich sein will. Der Handlungsverlauf ist klassisch gewählt und obwohl ich zunächst das Gefühl hatte zu wissen, worauf es hinauslaufen würde, wurde ich dann doch überrascht. Tatsächlich schafft die Autorin es, eine unerwartete Spannung in den Roman einzubauen und beleuchtet die Probleme der heutigen Sozialen Medien auf geschickte Art und Weise. Die zweite Romanhälfte las sich für mich insgesamt etwas leichter und flüssiger, vorher waren manche Stellen etwas zu langatmig und detailliert beschrieben. Gerade der zweite Handlungsstrang, in dem es Rückblicke in die Vergangenheit von Anders Großmutter Signe gibt, sind für mich eher überflüssig gewesen. Auf ihre Art waren sie zwar durchaus interessant, sie tragen aber zur eigentlichen Handlung nur wenig bei und wirken daher eher wie Lückenfüller. Mein Fazit: Letztlich bleibt „Das Funkeln der Winternacht“ für mich ein moderner Winterroman, mit dem ich mich grundsätzlich sehr wohl gefühlt habe, der sich unkompliziert und leicht lesen lies und einige Stunden gute Unterhaltung verspricht. Der Spannungsbogen ist für mich gut gelungen und lediglich einige Szenen hätten kürzer ausfallen können. Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen.
Ein super Winterroman
Zum Inhalt: Bo und Zac sind ein Liebespaar und Social-Media-Stars, ihr Intagram-Account hat Millionen Follower, die die beiden virtuell bei ihren Reisen um die Welt begleiten. Beide verdienen damit ihr Geld und genießen das damit verbundene Ansehen und ihren Ruhm. Aber Bo hat Zweifel, ob das alles noch das Richtige für sie ist, alles was sie macht wird auf Fotos und Videos festgehalten, sie möchte einfach einmal sie selbst sein....Zudem fühlt Bo sich seit längerem verfolgt. Bei einem ihrer Reisen auf eine abgelegene alte Farm in Geiranger, Norwegen, mit Zac und dem Fotografen Lenny lernt sie Anders kennen, der zunächst ruppig erscheint, aber einen weichen Kern hat... Meine Meinung: Dafür das es mein erstes Buch von Karen Swan ist fand ich es super. Schöne Landschaftsbeschreibungen des winterlichen Norwegens mit seinen atemberaubenden Seen und Fjorden und eine süße Liebesgeschichte. Was mir allerdings etwas gefehlt hat war die weihnachtliche Stimmung. Nicht nur in dem Buch fehlte sie sondern auch zuhause bei 23 grad im Winter. Trotzdem würde ich dieses Buch anderen Lesern empfehlen es lies sich super lesen und die Geschichte von Bo und Zac war auch total toll.
Das Funkeln einer Winternacht
Bo und Zac sind ein Pärchen, dass sich gesucht und gefunden zu haben scheint. Beide sind sehr erfolgreiche Influencer, die sich auf einer ihrer gesponserten Reisen getroffen haben, sich verliebten und beschlossen, diesen einträglichen Lifestyle nun gemeinsam zu betreiben. So führen sie auf den ersten Blick ein beneidenswertes Leben, leben ihre Liebe über den ganzen Tag öffentlich. Auf den ersten Blick scheinen sie wie ein Traumpaar, sie sind attraktiv und intelligent und doch so völlig verschieden. Besonders gefallen hat mir Anders willensstarke Großmutter Signy und ihr Handlungsstrang. Er ist ruhiger als Bos Insta-Leben, aber deswegen nicht weniger wichtig für die Entwicklung der Geschichte, und entwickelt durch die Abgeschiedenheit des Schauplatzes und durch die damaligen sozialen Zwänge eine ganz eigene Dynamik und bildet einen schönen Gegensatz zu dem Rummel eines Daseins unter den Augen von Millionen von Followern. Der eigentliche Star der Geschichte ist aber die raue Schönheit von Norwegens Natur, die bezaubernd, aber auch gefährlich sein kann, besonders im eisigen Winter. Karen Swan ist wieder eine wunderbare winterliche Familiengeschichte gelungen, in der sie es versteht Geschehnisse der Vergangenheit und deren Folgen für die Gegenwart mit einem aktuellen Thema von heute zu verknüpfen. Mir hat diese Geschichte, die nicht zur Weihnachtszeit gelesen werden muss, sehr gut gefallen und ich kann sie nur wärmstens weiterempfehlen. Ob man Instagram und andere Social Media Kanäle mag und nutzt- da scheiden sich die Geister. Um dieses Buch zu lesen, sollte man sich zumindest darauf einlassen, ggfs. ein wenig über Klickzahlen usw. zu erfahren. Denn ja, Social Media Kanäle und der jeweilige Erfolg eines Accounts lässt sich an bestimmten KPIs (Kennzahlen) messen. Es mag eine oberflächliche Welt sein, deren Absurdität umso mehr vor dem krassen Gegensatz der nahezu unberührten Natur Norwegens auffällt. Der Roman lässt sich sehr gut und schnell lesen. Allerdings waren einige Stellen mit persönlich etwas zu langatmig. Dafür waren die Beschreibungen der norwegischen Landschaft sehr detailliert und behaglich beschrieben. Mir hätte es gut gefallen, wenn man mehr über Anders und Signy erfahren hätte bzw. wären einige Situationen nicht ganz so dramatisch gewesen werden.
Wundervoll
Das Cover ist so wundervoll, es glitzert und funkelt. Ein wundervoller Blickfang, der gleich zum träumen und entspannen einlädt. Der Schreibstil ist detailliert, bildlich und gut zu lesen. In dem Buch geht es um zwei Geschichten, einmal um Bo und ihren Freund Zac, desweiteren um Signy, die Frau die ihnen die Hütte in Norwegen vermietet hat. Die Geschichte um Bo spielt in der heutigen Zeit und die von Signy in der Vergangenheit. Bo fand ich super sympathisch, authentisch und einfach liebenswert. Ich konnte ihre Gedankengänge und Gefühle gut nachvollziehen. Die Geschichte um Signy fand ich leider etwas überflüssig, das hat mich zu Beginn des Buches auch sehr verwirrt und etwas aus dem Lesefluss gebracht. Man hätte die Aussage die mit der Geschichte verbunden ist auch anders einpflegen können. Mich persönlich hat es einfach nicht ganz so überzeugt. Alles rund um Bo, Zac, Lenny, den Blog und Anders war sehr gut dargestellt und spannend. Ich wollte immer mehr erfahren und hinter jede Fassade blicken. Zu Beginn war ich ein richtiger Fan von Bo und Zac, mit dem Verlauf der Geschichte verändert sich das Leben der Beiden, sehr Authentisch und Fesselnd. Das Buch zeigt auf dass das Leben einfach kommt wie es will und man es annehmen musst. Die Liebesgeschichte ist wirklich zart, sanft und authentisch. Jede Entscheidung von Bo fand ich nachvollziehbar und authentisch, nichts war zu abwegig oder überzogen. Das Buch spricht viele Tiefgründige Themen an wie Stalking, Totschlag und das Leben im Rampenlicht. Es war wirklich fesselnd und herzzerreißend. Die Landschaft ist sehr bildlich beschrieben, ich hatte das Gefühl ich konnte die Kälte und die Luft formlich spüren. Das Buch ist in einem winterlichen Setting gehalten aber nicht sehr weihnachtlich, so kann man das Buch auch unter dem Jahr lesen. Das Ende war dann noch richtig schockierend und atemraubend. Ein wirklich winterliches, wunderschönes Buch mit spannenden Charakteren, in einer umwerfenden Landschaft. Eine Geschichte voller Tiefgang, Freundschaft, Liebe und Mut.
Stimmungsvoller Winterroman mit tollem Setting!
Bo und ihr Freund Zac sind Internet-Stars, sogenannte Influencer, die unter dem Namen „Wanderlusters“ auf Instagram über 9 Millionen Followern ihr Leben präsentieren. Sie haben inzwischen viele Sponsoren, für deren Produkte sie werben und sich so ihr Leben finanzieren. Über die Weihnachtstage wollen sie in der Kälte und im Schnee Norwegens eine Kollektion von Winterbekleidung eines norwegischen Ausrüsters präsentieren. Dazu haben sie eine Hütte auf einer Fjordalm am Geiranger-Fjord gemietet. Die Hütte gehört der alten Signy, der Großmutter des Bergführers Anders. Signy lebt selbst in einer Hütte auf der Alm und Anders versorgt sie dort liebevoll. Daneben gibt es noch einen zweiten Handlungsstrang, der im Jahr 1936 spielt und Signys Leben als junges Mädchen über einen Sommer auf der Alm erzählt. Stückweise wird dieser Teil zwischen die Handlung in der Gegenwart eingeschoben. Das las sich zwar ganz interessant aber ich konnte lange keinen Zusammenhang zur Geschichte in der Gegenwart erkennen. Erst ein Ereignis gegen Ende dieses Handlungsstrangs bildet dann später eine Verknüpfung zur Gegenwart, indem Signy Bo davon erzählt und ihr anhand dessen versucht, etwas klar zu machen. Meines Erachtens hätte man diesen Teil auch weglassen und dieses einschneidende Ereignis aus Signys Leben anders in die Handlung einbinden können. Karen Swan ist es gut gelungen, das Leben eines Influencer-Paares darzustellen. Immer dabei ihr Freund Lenny, der alles fotografiert. Bo und Zac teilen so gut wie alles mit ihren Followern und bei allem was sie tun, überlegen sie, wie man das für die Follower auf einem Bild oder in einem Video in Szene setzen könnte. Gut wird auch deutlich, unter welchem Druck die beiden eigentlich stehen. Denn sie müssen ihre Follower ständig bei Laune halten und natürlich auch versuchen, die Follower-Zahl weiter zu erhöhen. Nur so bleiben sie für Sponsoren und Firmen als Werbeträger interessant. Mir war ganz schnell klar, dass mir so ein Leben nicht gefallen würde. Die beiden sind inzwischen so bekannt, dass sie tatsächlich auch in der Öffentlichkeit erkannt werden und um Selfies gebeten werden. Natürlich ist es sicherlich schön, durch die Welt zu reisen und dafür sogar noch bezahlt zu werden aber dafür müssen die beiden auch vieles aufgeben. Das Privatleben und die Zweisamkeit eines jungen Paares kommen hier deutlich zu kurz. Dazu kommt noch, dass die beiden ja kaum mal alleine sind, da Lenny ja immer mit ihnen unterwegs ist. Aber durch den Bekanntheitsgrad wird auch Stalking und Bedrohung zum Thema, was Karen Swan gut und authentisch einfließen lässt. Durch einen kleinen Unfall bei einer Fotosession an einem Wasserfall kommt es dazu, dass Bo krank wird und ein paar Tage die Alm verlassen muss, um wieder gesund zu werden. Anders bietet ihr an, in seinem Haus am Rand des Fjords im Gästezimmer zu wohnen, bis sie wieder fit ist. Dort, geschwächt von der Krankheit und häufig allein, beginnt Bos Veränderung bzw. Entwicklung. Denn sie merkt plötzlich, wie angenehm es ist, nicht ständig alles zu fotografieren und zu posten, sondern auch mal Zeit für sich zu haben. Ihr wird klar, wie viel sie an ihrem aktuellen Lebensstil eigentlich stört. Gute Gespräche mit Anders sind dabei auch hilfreich und irgendwann wird Bo klar, dass sie Entscheidungen treffen muss. Es war dann ein bisschen vorhersehbar wohin die Geschichte sich entwickeln würde. Aber bis dahin geschieht noch so einiges, was die Geschichte abwechslungsreich und sogar ein bisschen spannend macht. Das Ende war teilweise überraschend und hatte auch noch eine gravierende Wendung. Begeistert haben mich das Setting und die Beschreibungen von Karen Swan. Der kleine Ort Geiranger sowie der gleichnamige Fjord und die Umgebung mit spektakulären Wasserfällen und verschneiten Bergen bildet eine wirklich stimmungsvolle Kulisse für diese Geschichte. Man merkt, dass die Autorin zu Recherchen selbst im Winter vor Ort war, denn sie gibt die Abgeschiedenheit der kleinen Orte und vor allem der Hochalmen über den Fjorden sehr bildhaft und schön wieder. Diese Geschichte ist ein Winterroman, kein Weihnachtsroman, auch wenn das Weihnachtsfest kurz in der Handlung vorkommt. Die Handlung hatte kleine Schwächen und Ungereimtheiten aber die herrliche Atmosphäre durch die tolle und spektakuläre Landschaft und Bo als Protagonistin haben mir gut gefallen. Auch das ziemlich aktuelle Thema der Influencer sowie die Romanze haben dazu beigetragen, dass mich das Buch insgesamt gut unterhalten konnte! Fazit: 4 von 5 Sternen
Wundervoll Atmosphärisch
Cover: Beim Anblick muss man doch sofort an Weihnachten und Winter denken oder nicht? Für mich ein sehr gelungenes Cover für diese tolle Geschichte. 😍 Meinung: Ich dachte mir, im Januar dieses winterliche Buch zu lesen, ist doch sicher herrlich. Draußen schneit es und die Landschaft ist weiß bedeckt und ich tauche hier unter meiner Kuscheldecke in die Geschichte ein. Viel Schnee habe ich tatsächlich nicht erwartet, doch hier bei mir in Schleswig-Holstein kam einfach mal überhaupt kein Winter an. Der Einstieg gefiel mir tatsächlich sehr gut, schon von der ersten Seite war ich gefesselt, auch wenn ich noch nicht sicher war, wo hier die Reise hingehen wird. Der Schreibstil der Autorin war locker und total angenehm zu lesen. Karen Swan hat es geschafft, mich absolut zu begeistern und mir großes Fernweh zu bescheren. Das Setting war einfach wundervoll, dank des detailreichen Schreibstils hatte ich durchgehend ein Kopfkino. Auch ist es ihr hervorragend gelungen, die Atmosphäre wieder zu geben, was dieser Geschichte etwas ganz Besonderes gibt. Durch Bilder die wir auf Instagram hochladen Leben zu können klingt doch wirklich klasse oder? Welcher Blogger wünscht es sich nicht, sein Hobby zum Beruf machen? Erfolg mit dem haben, was einen Spaß macht? Ich finde, es klingt traumhaft, doch wie vieles was einfach wundervoll klingt, hat auch so ein Leben seine Schattenseiten die viele oft nicht sehen, oder nicht sehen wollen. Bo und Zac haben es geschafft, ihn folgen knapp 10 Millionen Menschen und sie werden für ihre Reisen durch die ganze Welt bezahlt. Auch wenn die Follower nur einen gewissen Bruchteil von deren Leben zu sehen bekommen, stehen sie natürlich ständig unter Druck. Immer darauf zu achten genug zu posten, Bilder hochzuladen, die gut genug sind, sich ständig in Szene zu setzen unabhängig davon ob man gerade Lust hat oder nicht, schränkt deren Zweisamkeit natürlich enorm ein. Dies hat die Autorin sehr gut rübergebracht, an der ein oder anderen Stelle vielleicht ein wenig überspitzt, aber dennoch sehr authentisch. Vor allem Bo merkt wie dieses gekünzelte Leben ihr immer weniger gefällt, es belastet sie ständig online zu sein, zumal man ab einer gewissen Popularität ja auch überall erkannt werden kann. Bo als Charakter hat mir extrem gut gefallen. Sie macht in der Geschichte eine interessante Entwicklung durch, wodurch wie sie Stück für Stück richtig gut Kennenlernen. Zac fand ich auch sehr interessant, doch dieser ging mir zwischenzeitlich auf den Keks, was vor allem an seiner Art zu reden lag. Ständig hat Babe oder Mann gesagt, wo ich später nur noch mit den Augenrollen konnte. Anders hingegen war mir unheimlich sympathisch. Er kommt zunächst ziemlich grimmig und zurückgezogen rüber und dennoch zeigt er immer wieder, dass mehr in ihm steckt. Die Autorin hat mit ihm auch schön gezeigt, dass man sich nie zu schnell ein Urteil über jemanden bilden sollte. Auch die Geschichte rund um Sigyn hat mir sehr gut gefallen. Fazit: Das Funkeln einer Winternacht von Karen Swan hat mich wirklich begeistert. Der schreibstill ist toll und vor allem wundervoll detailreich und atmosphärisch, wodurch ich auf jeden Fall wieder wirklich Fernweh bekommen habe. Die Charakter haben mich mit Vielseitigkeit und Tiefe überzeugen können. Die Geschichte zeigt einfach auch, wie wichtig das Leben abseits von Social Media ist, was die Autorin schön, wenn auch ab und an überspitzt dargestellt hat. Ich war durchgehend gefesselt und wurde immer wieder überrascht, vor allem ein großer Twist konnte mich richtig schocken. Klasse! Nächsten Winter möchte ich auf jeden Fall noch ein Buch von ihr lesen. Auf jeden Fall gibt es wieder eine Leseempfehlung!
Rezension
Das Cover finde ich wunderschön. Es stimmt jeden schon in die Weihnachtszeit ein, die in dem Buch präsent ist. Die goldene Schrift, welche sehr schlicht gehalten ist, passt dazu hervorragend und lässt das Buch sehr edel wirken. Alles in allem gefällt es mir sehr gut. Man wird mit diesem Buch in eine Welt mitten im Schnee entführt. Einfach fantastisch. Ich selbst möchte mir die Fjorde Norwegens selbst einmal ansehen, wodurch ich auch ein wenig Fernweh bekommen habe, als ich das Buch gelesen habe. Das Buch springt abwechselnd zwischen der jetztigen Zeit und 1936. Dadurch erfährt man noch sehr viele Hintergründe, die dazu dienen, die jetztigen Aktionen von Personen besser nachvollziehen zu können, da man diese dadurch schon besser kennenlernen durfte. Die Charaktere habe ich allesamt schon ziemlich schnell in mein Herz geschlossen. Sie sind sehr liebenswert und authentisch. Jeder von ihnen wurde sehr genau geplant und mit viel Liebe entwickelt. Wie in jedem Buch gibt es auch hier Personen, die man nicht so sehr mag, da sie die perfekte Handlung zerstören, doch auch diese sind sehr wirklich und greifbar. Die Handlung hat mir zwar, vor allem durch das Setting gut gefallen, trotzdem konnte ich keinen genauen roten Faden erkennen, was mich schon teilweise gestört hat, da man nicht genau wusste, worauf es schlussendlich hinauslaufen wird. Ebenfalls war der Spannungsaufbau nur sehr schwach, allerdings wurde auch dies durch das unglaublich tolle Setting abgeschwächt. Der Schreibstil war sehr sanft, flüssig und angenehm. Trotz der hohen Seitenzahl, hat man nicht lange gebraucht, um das Buch zu beenden. Die Autorin gibt einem ebenfalls mehrere Denkanstöße mit, die mich wirklich zum Nachdenken angetrieben haben. BEWERTUNG Insgesamt ist es also eine schöne Winterromanze, die man sehr gut zur Weihnachtszeit lesen kann. 4/5 ☆
Eine wundervolle Winteratmosphäre mit ausbaufähigen Charakteren und Ende
Klappentext: Bo und ihr Freund Zac führen ein Leben, von dem andere nur träumen können: Als Social-Media-Stars reisen sie um die Welt und teilen ihre Abenteuer mit Millionen von Fans. Für Weihnachten haben sie sich ein spektakuläres Ziel ausgesucht: eine abgelegene Farm in den norwegischen Fjorden, die dem faszinierenden Bergführer Anders und seiner Großmutter Signy gehört. Doch umgeben von schneebedeckten Gipfeln und gefrorenen Wasserfällen spürt Bo ein wachsendes Unbehagen über die permanente Inszenierung ihres Lebens. Und Anders ist der Einzige, der ihr zuhört … . Rezension: Dieses Jahr wollte ich unbedingt ein passendes Buch zur Weihnachts- bzw. Winterzeit lesen und da fiel meine Wahl auf dieses hier. Schon das Cover zeigt eine wunderschöne Winterlandschaft und die Autorin nimmt uns in diesem Buch mit nach Norwegen. . Der Schreibstil von Karen Swan ist sehr atmosphärisch und so entdeckt man zusammen mit den Protagonisten die norwegischen Fjorde, Berge und Landschaft. Gleichzeitig ist ihr Schreibstil locker und leicht, sodass man die über 500 Seiten im nu lesen kann und sofort in der Geschichte ist. Desweiteren bekommt man eine historische Perspektive, indem es außerdem Kapitel aus Signys Kindheit in den 1930er Jahren bekommt. Diese haben einem eine noch tiefere Sicht in die lokale Kultur und einen Kontrast zur touristischen Sicht von Bo gegeben, doch leider liefen die beiden Sichten immer parallel voneinander und wurden am Ende auch nicht wirklich miteinander verbunden. Dies fand ich sehr schade und man hätte dies recht einfach lösen können, indem Bo z.B. diese Geschichte als Tagebuch gelesen hätte. So wirkten diese Einschübe manchmal eher störend. . Und nun einmal zu den Charakteren: Unsere Protagonistin Bo, aus deren Sicht auch die gegenwärtige Geschichte erzählt wird, ist eine Reisebloggerin und zusammen mit ihrem Freund Zac ein richtiger Social Media Star. Ihr Label Wanderlusters handelt dabei vom nachhaltigen Reisen fernab der eigentlichen Touristenmetropolen und mit einem Fokus auf naturnahe Umgebungen. So begeben sie sich am Anfang des Buches mit ihrem Fotografen Lenny auf den Weg nach Norwegen, wo sie einen ganzen Monat leben werden und das einer abgeschieden Hütte auf einem Fjord, wo es nicht mal fließendes Wasser gibt. Diese Reiseeinstellung hat mir wirklich gefallen und in heutigen Zeiten ist es auch sehr wichtig solch eine Sicht zu haben und damit auch hoch aktuell. Gleichzeitig stellt dieses Buch auch die Schattenseiten von Social Media dar und so wird Bo auf Schritt und Tritt von ihrem Fotografen Lenny begleitet, damit dieser auch alles festhalten kann. So geht jegliche Privatsphäre verloren und Bo wird dazu regelrecht von ihrem Freund und Lenny dazu gedrängt alles zu teilen. Eigentlich möchte sie dies nicht und fühlt sich dabei unwohl, doch sie sagt eigentlich nie etwas dagegen. Ein weiteres Thema ist auch Stalking und Bedrängung, welches von Zac und Lenny nicht ernst genommen wird. Außerdem hat sie sich auf diese Reisen geben, um ihrem Trauma und ihrer Trauer zu entfliehen, und dies wird leider nur kurz angesprochen und nicht richtig thematisiert, was ich sehr schade finde. . Zac, der eigentlich die bessere Hälfte von Bo sein sollte, verhält sich leider ganz und gar nicht so. Er ist ein richtiger Adrenalinjunkie und macht ohne Rücksicht auf Verluste alles, um das perfekte Bild z.B. beim Klettern zu bekommen. Dabei beachtet er Bo gar nicht und handelt vollkommen egomanisch. Wie man vielleicht sehen kann, konnte ich ihn im ganzen Buch nicht leiden und generell gab es auch fast keine romantischen Szenen geschweige denn eine Chemie zwischen Zac und Bo. Auf Social Media stellen sie das perfekte Paar dar, doch in Wirklichkeit ist dies ganz und gar nicht so, und ich konnte leider nicht wirklich verstehen, wie sie so lange zusammenbleiben konnten. Ihr Fotograf Lenny war auch einfach nur vollkommen rücksichtlos und am Ende erweist er sich als eine noch schlimmere Person als Zac. . Anders, der Vermieter der Unterkunft und später auch Reiseguide, stellt den einzigen vernünftigen männlichen Protagonisten dar. Er sieht sofort, dass Bo nicht glücklich ist, und spricht sie immer wieder darauf an und hört ihr zu. Außerdem hat er eine Vergangenheit, die als einzige richtig im Buch ausgeführt wird. Ihm geht es nicht um Profit und er besitzt noch nicht mal ein aktuelles Social Media Profil, sodass er vieles der Reisenden und ihrer Inszenierung von Fotos nicht verstehen kann. Außerdem kümmert er sich rührend um seine Großmutter Signy. . Über das Ende möchte ich auch kurz sprechen, denn dieses kam so plötzlich, dass es der Geschichte nicht wirklich gerecht wurde. Es erfolgte vollkommen abrupt und manche Charaktere haben ein Verhalten an den Tag gelegt bzw. Entscheidungen getroffen, die nicht zu ihrem vorherigen Verhalten gepasst hat und dies dann sehr unrealistisch wirkte. . Außerdem möchte ich noch erwähnen, dass dieses Buch als Weihnachtsgeschichte dargestellt wird, doch es für mich eher eine Wintergeschichte ist, welche auch eine weihnachtliche Szene enthält, und im ganzen Buch aber eher das Reisen im Vordergrund steht. . Fazit: Eine Wintergeschichte mit einer wundervollen Atmosphäre und für alle Reisefans bestens geeignet. Außerdem mit einem Aktualitätsbezug bezüglich Social Media und Nachhaltigkeit. Doch leider können sowohl die Charaktere, als auch das Ende nicht so recht von sich überzeugen. Dafür gibt es insgesamt 3 Sterne. Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag für eine Rezension zur Verfügung gestellt. Meine Meinung und der Inhalt dieser Rezension werden davon nicht beeinflusst.
Das Funkeln ✨ einer Winternacht ❄️🌌
Hallo, ihr Lieben,❄️😍 Auf dieses Reziexemplar habe ich mich ganz besonders gefreut- es hat was mit Schnee zu tun, Weihnachten, einfach alles, was den Winter umringt!❄️❄️😍 Und, ich meine, sind wir mal ehrlich... wer mag nicht den Winter? Er ist einfach GROSSARTIG!!! Also, wie das Buch. Im vor herein möchte ich schonmal sagen: dieses Buch gehört zu meinen Lieblingsbüchern, weil ich diese wundervolle Geschichte innerhalb 2 Tagen weggesuchtet habe. Aber jetzt mal zur Rezi: >>Eine Reise ins verschneite Norwegen zeigt Bo: zu Hause ist kein Ort- sondern ein Gefühl<< Bo hat einen Freund- Zac. Mit ihm führt sie ein Leben als Social-Media-Star. Die beiden haben MILLIONEN (1 000 000) von Fans und reisen gerne um die Welt. Ihre ganzen Abenteuer und Gedanken teilen sie mit ihren Fans. Von so einem Leben kann man nur träumen🤤. Zu Weihnachten haben die zwei ein ganz bestimmtes Reiseziel: eine Farm in den norwegischen (🇳🇴) Fjorden. Diese Farm gehört dem Bergführer Anders und seiner Großmama Signy. Bo spürt ein Unbehagen über die permanente Inszenierung ihres Lebens. In dem Moment ist Anders der einzige, der Uhr zuhört und sie versteht... Klingt das nicht super? 😍😍 Die FJORDE!!!! Wie in Frozen! Ich finde das Buch einfach nur genial!😍😍😍 Kauft es auf jeden Fall!
Ein Buch das zum Nachdenken anregt
In der Geschichte geht es um ein Social-Media Paar, die in Norwegen nach dem nächsten Abenteuer suchen. Und auf der Reise merkt die Charakterin wie oberflächlich ihr Leben geworden ist. Der Schreibstil der Autorin war super flüssig. Die Protagonistin Bo war mir sympathisch vor allem ihre Entwicklung mochte ich. Der männliche Charakter Zac war mir von Anfang an unsympathisch , weil er besessen davon war sein Leben perfekt zu inszenieren auf Instagram. Ich fande den geheimsvollen Nebencharakter Anders interessant. Das Buch würde in zwei Zeiten gespielt, jedoch waren es auch zwei unterschiedliche Geschichten. Die Rückblicke zu 1936 waren sehr interessant. Außerdem war die winterliche Atmosphäre in Norwegen bezaubernd. Am liebsten würde man in den nächsten Flieger steigen, in einer Berghütte in Norwegen, vor einem Kamin sitzen und den Rest seines Lebens da verbringen. 😍 Die Thematik des Buches hat mich wirklich zum Nachdenken angeregt, auch wenn wir oft auf Influncer hinaufschauen wie falsch die Social-Media Welt doch sein kann und sie uns eine perfekte Welt darstellen die es nicht gibt. Die Wendung der Geschichte am Ende war wirklich überraschend. Fazit: Es ist aufjedenfall ein tolles Buch, perfekt für die Weihnachtszeit mit einer etwas anderen Thematik. Bewertung: 4/5⭐
Ruhige und zugleich spannende Geschichte mitten im weißen Norwegen
Inhalt: Bo und Zac sind ein Social-Media-Paar, das alle möglichen Orte bereist und ihre Follower über ihr Leben und insbesondere Abenteuer berichten. Immer dabei: ihr Kamera-Mann Lenny. Die Weihnachtszeit planen sie auf einer abgeschiedenen norwegischen Farm zu verbringen. Dort treffen sie auf Anders und seine Großmutter Signy, die bald Bo zum Nachdenken bringen: Möchte sie wirklich für immer ihr ganzes Privatleben mit Millionen Leuten teilen? Und dann bekommt Bo auch noch Nachrichten eines früheren Stalkers... Im Rückblick erfährt man Signys Erlebnisse aus dem Sommer 1936, die ihr Leben veränderten. Meine Meinung: Als erstes hat es mich überrascht, dass in zwei Zeitebenen berichtet werden. Auch wenn ich Bos Geschichte interessanter fand als Signys, gefiel mir die Abwechslung. Während mir Bo sympathisch war, mochte ich Zac und Lanny eigentlich von Anfang an nicht, denn im Gegensatz zu ihr geht es beiden inzwischen nur noch darum, ihr Leben perfekt zu inszenieren (auch einen Heiratsantrag). Es war toll, wie kritisch das Buch mit Social Media umgeht. Bos Zweifel konnte ich gut nachvollziehen, schließlich ist Social Media nie das ganze wahre Leben und auch ich fand es merkwürdig, dass sie nur noch Zeit zu dritt und nie zu zweit verbringen. Über Signy musste ich immer wieder schmunzeln und sie war auch ingesamt mein Lieblingscharakter (in beiden Zeiten). Mit Anders musste ich erst warm werden, weil er sehr zurückhaltend und schweigsam ist. Doch als man ihn und seine Vergangenheit besser kennenlernt, konnte man ihn gut verstehen. Seine Vergangenheit und die Geschichten rund um Bos Stalker war das spannendste, weil ich mit der Auflösung von beiden nicht gerechnet hätte. Die Umgebung von Norwegen wurde toll beschrieben, sodass ich das Gefühl hatte, selbst da zu sein. Nur einen Epilog fehlte mir doch. Fazit: 4,25/5⭐️ Eine meist ruhige Geschichte, auch in Bezug auf die Liebesgeschichte
Norwegen... ich komme...
Das funkeln einer Winternacht von Karen Swan fand ich richtig schön.Toller Schreibstil, tolle Geschichte und ein schönes Happyend ❤️ Die norwegische Landschaft wird richtig gut beschrieben, ich konnte mir die abgelegene Almhütte sehr gut vorstellen und auch die Gegend drumherum. Norwegen steht jetzt auf jeden Fall ganz weit oben auf der Reisezielliste! Es waren keine fiktiven Ortschaften, so dass ich sie auch mal googeln konnte... einfach traumhaft! Auch die beiden Instagramstars Bo und Zac fand ich sehr sympathisch. Muss echt schon harte Arbeit sein, wenn man knappe 10 Millionen Follower hat! Wird auf jeden Fall gut im Buch beschrieben. Mir hat es sehr gut gefallen und deswegen gebe ich 4/5
Weihnachtsstimmung vorprogrammiert
Mitten zwischen Bergen und Fjorden im schneebedeckten Norwegen! . Die Landschaft, Schnee, Traditionen und Abenteuer auf das möchten Bo, Lenny und Zac auf einer abgelegenen Alm treffen. Ja, Karen Swan schafft es ein winterliches Gefühl aufzubauen. Sie beschreibt sehr genau die schneebedeckte Landschaft, die Einfachheit der Alm und das wechselhafte Wetter. Das winterliche Gefühl hat mich absolut getroffen. Zudem baut Swan in ihre Geschichte typische schwedische Traditionen in ihre Handlungen mit ein, was mir wirklich gut gefallen hat. Man bekommt zeitweise ein bisschen Hygge-Feeling. Außerdem schafft sie es zwei verschiedene Welten aufeinander prallen zu lassen: das berauschende, abenteuerlustige und spektakuläre Leben von Instagram-Reiseblogger im Vergleich zum schlichten, einfachen und behaglichen Leben einer norwegischen Alm. Diesen Kontrast fand ich super! Es war äußerst spannend hinter die schillernde Fassade von Instagramern zu Sehern, deren Leben augenscheinlich so perfekt dargestellt wird. Dahinter steckt jedoch sehr viel Arbeit, Motivation und Stress. Bo steht im Mittelpunkt der Geschichte. Sie ist jung, sympathisch und oftmals im Zwiespalt. Der Plot ist an einigen Stellen vorhersehbar, aber ich finde die völlig in Ordnung. Der Roman lässt sich sehr gut und schnell lesen. Allerdings waren einige Stellen mit persönlich etwas zu langatmig. Dafür waren die Beschreibungen der norwegischen Landschaft sehr detailliert und behaglich beschrieben. Mir hätte es gut gefallen, wenn man mehr über Anders und Signy erfahren hätte bzw. wären einige Situationen nicht ganz so dramatisch gewesen werden. Für mich trotzdem ein schönes weihnachtliches Buch, welches zum Entschleunigen einlädt und zeigt, dass mehr hinter der perfekten Welt auf Insta steckt.
Eine herzerwärmende Geschichte im kalten Norwegen
Meine Erwartungen an dieses Buch, nachdem ich das Cover gesehen und den Klappentext gelesen habe: Ein schöner und kitschiger Roman, der auf Weihnachten einstimmt. Was soll ich sagen? Karen Swan hat es geschafft, meine Erwartungen zu übertreffen. Haushoch! Ich bin so begeistert von dem Buch und würde es am liebsten sofort nochmal lesen. Nicht nur das Cover ist wunderschön, sondern auch der Inhalt. Die Autorin erzählt diese Geschichte mit so viel Tiefgang und Spannung, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte und jetzt gar nicht mehr aus dem Schwärmen rauskomme. Von Kitsch kann bei diesem Buch nicht die Rede sein, denn es ist realistisch und dabei in keiner Weise übertrieben. Der Schreibstil ist fesselnd und so gut, dass ich die Landschaft Norwegens in allen Facetten vor Augen hatte! Was mich jedoch am allermeisten vom Hocker gerissen hat, waren die Charaktere und ihre Hintergrundgeschichten! Als ich gelesen habe, dass es um ein berühmtes Instapärchen geht, war ich gespannt und besorgt, ob es gut umgesetzt wird. Die Sorge war unbegründet, denn die Autorin beschreibt das Leben der beiden Charaktere genau so, wie ich es mir vorstelle. Sie zeigt die schönen und die schlechten Seiten ihres Lifestyles. Zac und Bo sind nämlich niemals allein, da ihr Fotograf ihnen auf Schritt und Tritt folgt, sowie fast 10 Millionen Follower. Während Zac dafür lebt, wird Bo immer unglücklicher. Ich kriege Gänsehaut, wenn ich mich an ihre Gedanken und Gefühle erinnere, als ihre Privatsphäre immer weiter eingeschränkt wird... Noch eine tolle Sache waren Rückblenden in das Jahr 1936, in denen eine andere Geschichte erzählt wird, die etwas mit der Gegenwart zutun hat. Mein Fazit: Dieses weihnachtliche Buch, das im kalten Winter Norwegens spielt, hat mir das Herz erwärmt!
Ein wunderbares Winterbuch
Ich habe den Roman ,,Das Funkeln einer Winternacht" von Karen Swan beendet und würde euch nun gerne berichten, wie mir die Geschichte von Bo und Zac gefallen hat. *Inhalt In dem Buch geht es um die Social-Media-Stars Bo und Zac, welche gemeinsam um die Welt reisen und spannende Orte erkunden. Sie teilen all ihre Erlebnisse mit ihren Fans. Als Ort für ihre diesjährige Weihnachtsreise, haben sich die beiden eine traumhafte Farm in Norwegen ausgesucht, die Andres, dem Bergführer, und seiner Großmutter, Signy, gehört. Während Bos Unbehangen über ihren Lebensstil wächst ist jedoch Andres der einzige, der für sie da ist... *Meine Meinung Zunächst einmal muss ich sagen, dass mir die Geschichte wirklich sehr gut gefallen hat und mit ganz besonders Bo ans Herz gewachsen ist. Auch die im Buch erzeugte Spannung finde ich echt gut. Karen Swans Schreibstil konnnte mich wirklich überzeugen, zwar fand ich es zu Beginn etwas schwierig mich in die Geschichte hineinzufinden, jedoch hat sich dies dann gelegt. Die Figuren waren meiner Meinung nach authentisch dargestellt und die Umsetzung des Buches hat mir auch sehr zugesagt. Gerade zu Weihnachten finde ich die Geschichte echt passend, da sie mich wunderbar in diese winterliche Stimmung versetzt hat. Das Lesen der Geschichte hat mir ebenfalls viel Spaß gemacht, jedoch muss ich sagen, dass mich die Zeitsprünge manchmal gestört haben. *Fazit Insgesamt hat mir ,,Das Funkeln einer Winternacht" gut gefallen, allerdings fand ich die Zeitsprünge ins zwanzigste Jahrhundert teils nicht so gut, deshalb bekommt der Roman von mir 3 von 5 Sternen.
Krönender Jahresabschluss
Das Buch hat spannend begonnen und nahm schnell Fahrt auf. Ich konnte es nicht weglegen. Und schwupp diwupp überschlugen sich die Handlungen und Ereignisse. Die Kulisse des Buches war einfach traumhaft beschrieben, die Charaktere sympathisch. Das Buch hat mich verzaubert und es hat auch ein schönes Motto. Einfach ein super Buch und das Letzte für dieses Jahr. Also perfekter Abschluss ♥️ 5/5 ⭐️
Im Dezember in Norwegen
In der Adventszeit ist es für mich zur Tradition geworden, einen Weihnachtsroman von Karen Swan zu lesen. Ihr aktueller, "Das Funkeln einer Winternacht" passt zeitlich perfekt in den Dezember, denn in diesem Monat spielt sich die Geschichte um Bo, Zac, Lenny, Anna, Anders und Signy ab. Bo und Zac sind ein erfolgreiches Influencerpaar, moderne Nomaden, die nirgends mehr zuhause sind. Sie fliegen um die Welt, bleiben jeweils einige Wochen an einem Ort und ziehen dann wieder weiter. Der Roman beginnt mit ihren letzten Tagen in der Südsee, bevor sie nach Norwegen reisen. Dies ist nicht nur wettermässig ein Kulturschock. Die Hütte, die Fotograf Lenny angemietet hat, liegt nämlich extrem abgelegen. Zac ist auf spektakuläre Fotos aus, immer spezieller und gefährlicher sollen sie sein. Lenny knipst fast durchgehend, um ja nichts zu verpassen. Bo hingegen ist immer unzufriedener, sie sehnt sich nach ungestörter Zeit, die sie mit Zac verbringen kann. Sie will ihr Privatleben zurück, sie mag nicht jede private Minute mit der ganzen Welt teilen, doch Zac und Lenny sehen das anders. Bereits in der Südsee kriselte es zwischen den dreien. In Norwegen spitzt sich nun alles zu, denn Bo entdeckt Fotos von ihr, die sie nicht online stellen wollte und dann gesellt sich noch Anna dazu. Anna ist die Vertreterin der Modefirma, für die "Die Waldlusters" wie sie sich auf Instagram nennen, Werbung machen, indem sie deren Kleidung tragen. Deshalb müsste auf dem Cover eigentlich eine Frau in einer gelben Winterjacke abgebildet sein anstatt in einer roten Jacke. Viel Platz haben sie nicht in ihrem gemieteten kleinen Häuschen. Einzig ihre Vermieterin, die alte Signy, wohnt nebenan. Über Signys Leben wird in einem zweiten Erzählstrang berichtet. Diese Geschichte zieht sich ein wenig dahin. Sie wurde gebraucht, um die Gegenwart zu untermalen, aber nötig gewesen wäre sie meiner Meinung nach nicht. Wer der Bösewicht der Geschichte ist, war mir viel zu schnell klar, die Spannung war daher nicht mehr hoch. Dafür fand ich die Instagram-Story sehr glaubhaft, obwohl es kein Thema ist, das mich gross interessiert. Viel schöner hingegen fand ich die Szenerie in Norwegen - die Beschreibungen der Fjorde, der viele Schnee, die Abgeschiedenheit und das einfache Leben in der kleinen Hütte sind toll beschrieben. Gerne hätte ich auch mehr von dem wortkargen Anders erfahren, bzw. viel früher etwas von seinem Leben gelesen, hätte gewünscht mehr in seine Gedankenwelt integriert zu werden. Er kümmert sich total lieb um seine Grossmutter Signy und hilft den drei Instagramer mehr als sie verdient hätten. Ansprechend war, dass der Roman fast ausschliesslich mit diesen sechs, oben erwähnten, Figuren auskam und man nicht mit vielen Nebenfiguren abgelenkt wurde. "Das Funkeln einer Winternacht" ist jetzt nicht der allerbeste Swan-Roman, doch er ist durch das Norwegen-Setting interessant und zeigt auch Gefahren der übermässigen Social Media Nutzung auf. Dabei wurde ich gut unterhalten und verbrachte gemütliche Lesestunden, die mich gedanklich in Norwegens Fjorde versetzten. Fazit: Ein wahrhafter winterlicher und schneereicher Winterroman, der sich schnell lesen lässt. 4 Punkte.
Moderner und frischer als Swans bisherige Weihnachtsromane
Das ist der erste von Karen Swans Weihnachtsromanen, der mich wirklich überrascht hat, und das meine ich sehr positiv. Die Figuren und Themen wirken lebendiger, weniger klischeehaft als in den bisherigen Büchern, die ich von Swan gelesen habe. Klar, es ist ein Weihnachtsroman mit Schnee, hübschen Menschen und einer Liebesgeschichte, die Rahmenbedingungen sind dieselben wie jedes Jahr, aber die Umsetzung fand ich dieses Mal sehr gelungen, moderner und doch ruhiger, weniger melodramatisch. Besonders gefallen hat mir Anders willensstarke Großmutter Signy und ihr Handlungsstrang. Er ist ruhiger als Bos Insta-Leben, aber deswegen nicht weniger wichtig für die Entwicklung der Geschichte, und entwickelt durch die Abgeschiedenheit des Schauplatzes und durch die damaligen sozialen Zwänge eine ganz eigene Dynamik und bildet einen schönen Gegensatz zu dem Rummel eines Daseins unter den Augen von Millionen von Followern. Der eigentliche Star der Geschichte ist aber die raue Schönheit von Norwegens Natur, die bezaubernd, aber auch gefährlich sein kann, besonders im eisigen Winter. Schon alleine für die atmosphärischen Beschreibungen von Fjorden, schneebedeckten Bergen und tosenden Wasserfällen hat sich die Lektüre gelohnt!