Jenny Gladwell
Über uns funkeln die Sterne
Ganz London strahlt im vorweihnachtlichen Lichterglanz, doch die Journalistin Jane würde sich am liebsten zu Hause verkriechen und ihrem Ex-Freund hinterhertrauern. Stattdessen soll sie an einer Pressereise nach Norwegen teilnehmen, wo wie jedes Jahr ein prächtiger Weihnachtsbaum für den Trafalgar Square ausgewählt wird. Wider Erwarten ist Jane vollkommen fasziniert vom Zauber der tief verschneiten Wälder, glitzernden Fjorde und sternenklaren Nächte. Und als sie auf die unglaubliche Geschichte einer großen Liebe im Zweiten Weltkrieg stößt, öffnet auch sie ihr Herz für die wahre Liebe …
Dieser zutiefst berührende Roman beruht auf einer wahren Begebenheit: Jedes Jahr im Dezember schenkt das Land Norwegen der Stadt London einen Weihnachtsbaum, der auf dem Trafalgar Square aufgestellt wird – als Dank für die Unterstützung im Zweiten Weltkrieg.
»Die perfekte Lektüre für lange Winternächte.« Sun
»Ein Wohlfühlroman für die Feiertage, mit wunderschönem Setting und viel Romantik.« Woman's Weekly
Leserstimmen
Ein wohlfühlroman der ans herz geht
Meine Meinung: Ein Buch zum Träumen, eine Reise in die Vergangenheit und ein Historik in einem. Wir reisen nach Norwegen und erleben zwei weihnachtliche Liebesgeschichten, die sehr emotional waren, ich musste sogar weinen teilweise. Ich war total gefesselt von diesem Zauber des Buches, klar haben wir kein Weihnachten mehr, aber ich wurde wieder in die Zeit versetzt und habe die Liebe gespürt in meinem Herzen, die im Buch beschrieben wurde. Die Charaktere mochte ich wirklich alle und habe gerne ihre Geschichte, ihre Entwicklungen miterlebt. Norwegen war genau so, wie ich mir dies im Winter vorstelle und die Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen, waren am Ende wie Freunde, nicht wie Protagonisten in einem Buch. Daher viel es mir schwer das Buch zu beenden, dieses Buch werde ich aber noch öfter lesen, nicht nur in der Weihnachtszeit. Ich war begeistert und emotional total gerührt, das Buch ging mir ans Herz und ich kann es nur empfehlen.
Winter in Norwegen
„Unsere Tradition hier ist vielleicht sentimental. […] Und doch denke ich, dass Traditionen uns etwas Wertvolles schenken. Sie erinnern uns daran, wer wir sind, tief im Inneren.“ Jane nimmt an einer Pressereise nach Norwegen teil, um mitzuerleben, wie der diesjährige Weihnachtsbaum für London ausgesucht wird. Eigentlich hat sie darauf überhaupt keine Lust, doch als sie auf eine Geschichte aus dem 2. Weltkrieg aufmerksam wird, schlägt ihr Journalisten-Herz höher und ihr Liebeskummer ist vergessen. Am Anfang hatte ich das Gefühl, das Buch sei wie jedes andere und hält nur wenige Besonderheiten bereit. Denn es war nicht wirklich fesselnd und eher normal. Im Laufe der Zeit konnte es mich immer mehr überzeugen. Die Protagonistin Jane war am Anfang etwas nervig, doch irgendwann konnte ich sie und ihre Gedanken besser verstehen. Ihre beste Freundin Margot mochte ich sofort, denn sie ist sehr energisch und bringt Jane dazu, über ihre Grenzen zu gehen. Es hat mich gefreut, dass sie so oft vorkam. Die Nebencharaktere waren abwechslungsreich und haben immer neue Impulse gegeben. Den ein oder anderen habe ich doch noch ins Herz geschlossen, obwohl ich ihn am Anfang nervig fand. Das Setting auf der Reise in Norwegen hat mir sehr gefallen. Dort würde ich auch gerne mal Urlaub machen! Die Hotels und das Essen kamen mir manchmal überkandidelt vor, aber das war durchaus so gewollt. Der Handlungsstrang mit den Briefen aus der Vergangenheit hat mir besonders gut gefallen und der Geschichte doch noch etwas Besonderes gegeben. Am Ende hat sie mich zu ein paar Tränen gerührt. Eine weihnachtliche Lektüre, die mit einer wunderschönen Geschichte aus der Vergangenheit überzeugt.
Bezauberndes Buch für die kalte Jahreszeit ,Traumhaft schönes Buch für die kalte Jahreszeit
Über uns funkeln die Sterne So heißt der neue Roman von @jennygladwell aus dem @goldmann_verlag Dieses Buch hat mich auf Anhieb gefesselt. Seit ich angefangen habe es zu lesen möchte ich unbedingt nach Norwegen reisen ❄️ Es ist eine super schöne romantische Geschichte, nicht zu kitschig und doch herzerwärmend. Ein wenig hat mich die Geschichte an den Film Briefe an Julia erinnert. Es waren viele unterschiedliche Charaktere bei und trotz einiger Handlungen die vorhersehbar sind, gab es eine Überraschung. Oh ich würde sie jedes Jahr zur kalten Jahreszeit wieder lesen, denn mit einem leckeren Kakao und Kuschelsocken ist es ein absolutes Wohlfühlbuch! 🥰 Übrigens ist Weihnachten hier nicht das Hauptthema, also perfekt es auch nach Weihnachten noch zu lesen ☺️ Packt eure Gutscheine die ihr vom lieben Santa Claus bekommen habt oder gönnt euch so dieses mehr als erschwingliche Buch und lasst euch in eine winterwonderland Geschichte einmummeln ❄️ Dankeschön liebes @bloggerportal und @goldmann_verlag für das bezaubernde Buch das ihr mir kostenlos zu Verfügung gestellt habt. 🎁 ,Über uns funkeln die Sterne So heißt der neue Roman von @jennygladwell aus dem @goldmann_verlag Dieses Buch hat mich auf Anhieb gefesselt. Seit ich angefangen habe es zu lesen möchte ich unbedingt nach Norwegen reisen ❄️ Es ist eine super schöne romantische Geschichte, nicht zu kitschig und doch herzerwärmend. Ein wenig hat mich die Geschichte an den Film Briefe an Julia erinnert. Es waren viele unterschiedliche Charaktere bei und trotz einiger Handlungen die vorhersehbar sind, gab es eine Überraschung. Oh ich würde sie jedes Jahr zur kalten Jahreszeit wieder lesen, denn mit einem leckeren Kakao und Kuschelsocken ist es ein absolutes Wohlfühlbuch! 🥰 Übrigens ist Weihnachten hier nicht das Hauptthema, also perfekt es auch nach Weihnachten noch zu lesen ☺️ Packt eure Gutscheine die ihr vom lieben Santa Claus bekommen habt oder gönnt euch so dieses mehr als erschwingliche Buch und lasst euch in eine winterwonderland Geschichte einmummeln ❄️ Dankeschön liebes @bloggerportal und @goldmann_verlag für das bezaubernde Buch das ihr mir kostenlos zu Verfügung gestellt habt. 🎁
Ein spannendes & weihnachtliches Buch mit einer süßen Liebesgeschichte
Norwegen im Winter - traumhaft! Die Winteratmosphäre klingt so gut und hat einen tollen vibe gegeben - so viel vorab. 💫 Die Autorin hat einen guten, leichten Schreibstil, bei dem man nicht stolpert und gut durch die Seiten fliegen kann. Ich kam bei dem Buch schnell in die Story, wobei es nach dem ereignisreichen Anfang die erste Buchhälfte über sehr ruhig war und sich für meinen Geschmack fast etwas gezogen hat. Die Story hat mir gut gefallen, wobei ich anfangs gedacht habe, dass ich den Verlauf vorhersehen werden kann. Dem war aber nicht so, einige Situationen und Punkte haben mich überrascht. Die geschichtlichen Ereignisse in der Verwicklung des Norwegischen Königs im zweiten Weltkrieg und die gesamte zusammenhängende Historie waren sehr spannend und haben zusätzlich Spannung und Informationsdichte ins Buch gebracht, was mir gut gefallen hat. Auch die Charaktere waren ganz süß und die Beziehungsentwicklungen waren viele, aber real und unterhaltsam. Bei der Protagonistin Jane hat mir besonders die Charakter- und Persönlichkeitsentwicklung sehr gut gefallen! Ein schönes weihnachtliches Buch, das ich gerne gelesen habe. 🎄
Norwegischer Winterzauber und die große Liebe
Klappentext: Winterzauber in Norwegen: glitzernder Schnee, endlose Wälder und eine Liebe unter dem Sternenhimmel Ganz London strahlt im vorweihnachtlichen Lichterglanz, doch die Journalistin Jane würde sich am liebsten zu Hause verkriechen und ihrem Ex-Freund hinterhertrauern. Stattdessen soll sie an einer Pressereise nach Norwegen teilnehmen, wo wie jedes Jahr ein prächtiger Weihnachtsbaum für den Trafalgar Square ausgewählt wird. Wider Erwarten ist Jane vollkommen fasziniert vom Zauber der tief verschneiten Wälder, glitzernden Fjorde und sternenklaren Nächte. Und als sie auf die unglaubliche Geschichte einer großen Liebe im Zweiten Weltkrieg stößt, öffnet auch sie ihr Herz für die wahre Liebe … Quelle: Goldmann Verlag Meine Meinung zum Buch Cover Ein schönes Cover, dass durch Blautöne eine winterliche Atmosphäre versprüht. Ein Pärchen steht in schneebedeckter Kulisse, händchenhaltend vor einem goldglitzernden großen Weihnachtsbaum. Im Hintergrund ein undurchdringlicher schneebedeckter Wald. Das Bild wird umrahmt von goldenen Mistelzweigen. Der Titel ist im oberen Teil in weiß eingefügt und der Autorenname ist der Farbe der Umrahmung angepasst. Inhalt Jane versinkt in Liebeskummer. Ein Kollege, mit dem sie befreundet war, hat die Beziehung beendet und nun steht sie kurz vor Weihnachten allein da. Als ihre Redakteurin sie auch noch zu einer Pressereise durch Norwegen verdonnert, ist Jane überhaupt nicht begeistert. Sie soll über die Auswahl des Weihnachtsbaumes für den Trafalgar Square berichten. Jedes Jahr wird dieser von den Norwegern gespendet, als Dank für die Hilfe Englands im zweiten Weltkrieg. Janes Freundin Margot empfiehlt ihr sich fallen zu lassen und auf jeden Fall einen Kerl abzuschleppen, um über den Verlust ihrer Beziehung hinwegzukommen. Jane ist da eher skeptisch, als sie jedoch auf den bekannten Survival-TV-Macho Philip trifft, lässt sie sich auf seine Annährungsversuche ein. Auch die Story ist alles andere als langweilig, stellt sich doch heraus, dass da viel mehr dahintersteckt als Jane dachte. Thomas, ebenfalls Teil der Reisegruppe, war im zweiten Weltkrieg an den Ereignissen maßgeblich beteiligt und hat auf der Flucht seine große Liebe zurückgelassen, die er nun finden will. Er bittet Jane um Hilfe, für ihn wichtige Briefe und die Frau zu finden, die er nie vergessen konnte. Für Jane beginnt ein norwegisches Abenteuer, bei dem Philip ihr als helfende Hand zur Seite steht. Meint Philip es wirklich ernst mit Jane? Was entgeht der Journalistin und warum ist ihr Kollege Ben immer so führsorglich ihr gegenüber? Schreibstil Jenny Gladwell schreibt locker und leicht und entführt mit ihrer Geschichte in ein winterlich weihnachtliches Norwegen. Die Charaktere sind gut gewählt und so entsteht bei der zusammengewürfelten Truppe von Influencern, Journalisten und TV-Promis eine spannende Mischung, die mich oft zum Schmunzeln gebracht hat. Jane hat mir gut gefallen, auch wenn ich ihre Handlungen ab und an nicht ganz nachvollziehen konnte. Leider war sie mir zu blind, wenn es um Gefühle ging und so empfand ich das Ende, als nicht ganz stimmig. Fazit Eine wirklich sehr schöne winterliche Lovestory mit tollem wahrem geschichtlichem Hintergrund. 4 Sterne
Weihnachtsstimmung in Norwegen
Für eine gelungene Einstimmung auf die Weihnachtszeit ist der Roman "Über uns funkeln die Sterne " von Jenny Gladwell bestens geeignet. Jane Brooke ist eine Journalistin, die einen Aufsehen erregenden Artikel geschrieben hat. Zeitgleich mit ihrem beruflichen Erfolg beendet ihr Freund ihre Beziehung. Jane ist am Boden zerstört und kann sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest nicht mehr freuen. Ihre Chefin versucht sie für einen Artikel, zusammen mit dem Fotografen Ben, nach Norwegen zu entsenden. Sie soll die Zeremonie rund um den berühmten Weihnachtsbaum dokumentieren, der jedes Jahr nach London verschickt wird, um dann dann am Trafalgar Square aufgestellt und geschmückt wird. Auf dieser Reise begegnen sich viele verschiedene Leute. Junge Bloggerinnen, der Frauenheld Philip Donnelly und auch der alte Kriegsheld Thomas Erikson. Noch weitere Teilnehmer lassen das Zusammentreffen zu einem gelungenen, schönen Event werden. Durch den Veteran Thomas Erikson erfährt Jane von der spektakulären Rettung Prinz Hakoons im zweiten Weltkrieg. Der altgediente Soldat erhielt damals Briefe von Marit, die er so gerne nochmals lesen möchte und bittet schließlich Jane darum diese zu suchen denn sie erzählen eine spezielle Liebesgeschichte. Marit war nämlich damals etwas ganz Besonderes für Thomas. Jane kann schließlich dadurch erst erkennen wo die wahre Liebe für sie verborgen ist. Allerdings wird Jane jedoch viel zu oft von dem Frauenhelden Philip begleitet. Dieser weiß wie er bei Frauen wirkt, um an sein Ziel zu kommen. Fast zu spät erkennt Jane wer wirklich für sie bestimmt ist und ihr auch in schlechten Zeiten zur Seite steht. Die Story des Romans wird durch wunderschön beschriebene Lokalitäten, die eine herrlich weihnachtliche Stimmung erzeugen, untermalt. Fast alle Reiseteilnehmer werden dem Leser sofort ans Herz wachsen - ausser Philip natürlich, der sich immer wie ein Hahn im Korb hervortut. Die lebensecht modellierten Charaktere haben ihre typischen Angewohnheiten und ihre eigenen Lebensgeschichten. So überzeugt der Roman durch dieses nette Grüppchen, das sich zur vorweihnachtlichen Zeit in Norwegen getroffen hat. Die sehr atmosphärische Story ist herrlich charmant, oft witzig und auch mal ernst. Einen herzlichen Dank an den Goldmann Verlag für diesen perfekten Weihnachtsroman.
Eine romantische und weihnachtliche Geschichte
Eine wunderschöne weihnachtliche Geschichte mit vielen unvorhersehbaren Wendungen. Dieser Roman hat mich sehr gut unterhalten und wunderschöne weihnachtliche Lesestunden bereitet. Protagonistin ist Jane. Jane ist eine aufstrebende Journalistin mit sehr guten Karierreausichten. Doch kurz vor Weihnachten bricht für Jane die Welt zusammen, als sie von ihrem Freund verlassen wird. Am liebsten würde sie sich zu Hause verkriechen und bis nach Weihnachten nicht mehr heraus kommen. Da erhält sie ein verlockendes Angebot, sie soll auf Pressereise nach Norwegen gehen . In Norwegen soll nämlich, wie in jedem Jahr ein prächtiger Weihnachtsbaum für den Trafalager Square gefunden werden, hierbei handelt es sich um ein riesiges Event. Jane soll vor Ort Bericht erstatten. Jane ist sehr froh über dieses Angebot und packt kurz entschlossen ihre Koffer. In Norwegen angekommen ist Jane sofort fasziniert von dem wunderschönen Land mit seiner Vielfalt und der wunderschönen und zugleich wilden Natur. Dort trifft sie auch auf nette Menschen mit denen die sich rasch anfreundet und den attraktiven Ben. Außerdem stößt sie auf eine schöne aber dramatische Liebesgeschichte aus dem 2. Weltkrieg, der sie auf die Spur geht. Plötzlich wendet sich auch ihr eigenes Glück. Diese fantastische Geschichte hat mich regelrecht begeistert. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Neben einer wunderschönen Liebesgeschichte enthielt der Roman bildhafte und atemberaubende Beschreibungen der norwegischen Natur und Kultur. Besonders gut gefallen haben mir die Zeitsprünge in die Vergangenheit, die zu einemTeil in Briefform und zum anderen Teil in Berichtsform erfolgt sind. Beeindruckt haben mich auch die philosophischen Ansätze und Gedanken der Protagonistin und die gesamte Entwicklung der Protagonistin im Laufe der Geschichte. Der Schreibstil war emotional, romantisch und flüßig. Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, da sie für eine wunderbare weihnachtliche Stimmung sorgte 😍😍😍👍👍 Ein sehr empfehlenswerter Roman für alle Fans von Weihnachtsromanen.
wunderschöner Einstieg in die Weihnachtszeit
Das Cover ist einfach super schön gestaltet. Ich finde die Farbgebung wunderschön. Der goldene Glitzer passt sehr gut zur Weihnachtszeit und schafft gleich die richtige Atmosphäre.🥰☃️ Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und locker. Sie hat es geschafft mit ihrer detailreichen Beschreibung des Settings und der Charaktere, eine richtig angenehme weihnachtliche Atmosphäre zu schaffen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und fand es tatsächlich sehr spannend. Vor allem diese Mischung aus jetziger Zeit und den Rückblicken in die Vergangenheit. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Ich habe sofort in die Story reingefunden und mich wohlgefühlt. Ich hatte Lust auf die Pressereise „mitzureisen“ und in die Schnee- und Weihnachtswelt einzutauchen. ❄ Was mir besonders gefallen hat, war die Schnittstelle in die Vergangenheit zu 1940. So wurden zwei parallele Geschichten erzählt, die aber gut miteinander verbunden waren und man konnte in die Geschichte Norwegens eintauchen. Die Autorin hat einen in die Zeit während des zweiten Weltkriegs versetzt und es möglich gemacht ein Stück Vergangenheit zu erleben. Das hat mich sehr berührt und begeistert und hat meines Erachtens dem Buch ein bisschen mehr Tiefe und Spannung gegeben.😊❤ Die Charaktere sind alle sehr detailliert beschrieben und ich konnte mir zu allen gleich ein Bild machen. Sofort hatte ich zu einigen Charakteren große Sympathien. Vor allem Jane war mir von Anfang an sympathisch und es hat Spaß gemacht sie auf dieser romantischen, winterlichen und aufregenden Reise zu begleiten. Alles in allem ein wunderschöner Einstieg in die Weihnachtszeit, der einen in eine winterliche norwegische Landschaft entführt.
♡
Inhalt: Ganz London strahlt im vorweihnachtlichen Lichterglanz, doch die Journalistin Jane würde sich am liebsten zu Hause verkriechen und ihrem Ex-Freund hinterhertrauern. Stattdessen soll sie an einer Pressereise nach Norwegen teilnehmen, wo wie jedes Jahr ein prächtiger Weihnachtsbaum für den Trafalgar Square ausgewählt wird. Wider Erwarten ist Jane vollkommen fasziniert vom Zauber der tief verschneiten Wälder, glitzernden Fjorde und sternenklaren Nächte. Und als sie auf die unglaubliche Geschichte einer großen Liebe im Zweiten Weltkrieg stößt, öffnet auch sie ihr Herz für die wahre Liebe … Meinung: Was für eine schöne Geschichte. Eigentlich sollte es nur ein kleiner Zeitvertreib werden, da ich sonst nicht solche Geschichten lese. Aber ich war positiv Überrascht & habe das Buch verschlungen. Daher 5 von 5 Sternen Danke das ich das Buch lesen konnte & dadurch mal etwas anderes als meine sonstigen Bücher lesen konnte.
Überzeugende Geschichte in einer weihnachtlichen Atmosphäre
Ich kann das Buch nur empfehlen, die weihnachtliche Stimmung passt und es gibt eine überzeugende Geschichte, die präsent ist durch die gute Darstellung und überzeugende Protagonisten. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 Sterne. Hat mit super gefallen. Ich werde das Buch nochmals lesen, denn es passt einfach zur Weihnachtszeit.
Diese bewegende Lektüre passt wundervoll zur Vorweihnachtszeit
"Über uns funkeln die Sterne" von Jenny Gladwell entführt ins winterliche Norwegen. Der Winterroman erscheint im Goldmann Verlag. Die Trennung von ihrem Freund und Kollegen macht Jane zu schaffen und so fühlt sie auch keine Vorfreude auf die kommende Weihnachtszeit. Selbst die Aussicht auf eine abwechslungsreiche berufliche Pressereise nach Norwegen, wo sie über die Auswahl der alljährlichen Tanne für den Trafalgar Square berichten soll, macht sie nicht glücklich. Doch sie willigt ein und findet schließlich doch Gefallen an der verschneiten Landschaft, der winterlichen Stimmung und dem einzigartigen Sternenhimmel. Als sie auf eine Geschichte einer Liebe zu Kriegszeiten stösst, öffnet das ihr eigenes Herz und sie findet ebenfalls das große Glück. Dieser zutiefst berührende Roman beruht auf einer wahren Begebenheit: Jedes Jahr im Dezember schenkt das Land Norwegen der Stadt London einen Weihnachtsbaum, der auf dem Trafalgar Square aufgestellt wird – als Dank für die Unterstützung im Zweiten Weltkrieg. (Quelle: Penguin Randomhouse ) Bei diesem Roman habe ich mich auf die interessante Reise nach Norwegen gefreut und konnte das winterliche Flair sehr genießen. Die Pressereise wird von einigen Personen begleitet, die der Geschichte erst die entscheidende Unterhaltung und Würze verleihen. Neben Jane begleitet sie ihr Kollege und Fotograf Ben, ein netter Kerl, der für seine Fotos ständig durch die Welt reist und bisher wenig Zeit mit Jane verbracht hat. Mit dabei ist auch der Survival-TV-Promi Philip, der sich diese kostenlose Pressereise nicht entgehen lässt und ein etwas eingebildeter Charakter ist. Immerhin versteht sich Jane mit ihm ganz gut. Mit ihnen reist außerdem eine Gruppe von flippigen Influencerinnen, die mit ihrem Handeln und ihren Ansichten für humorvolle Momente sorgen, das normale Leben aber anscheinend nicht so recht kennen. Und dann wäre da noch der ältere Herr Thomas, der durch seine Geschichte die zweite Hauptfigur neben Jane ist. Er ist auf der Suche nach einer verlorenen Liebe, die er in Norwegen suchen möchte. Was es damit auf sich hat, wird im Buch durch Briefe und Rückblicke in die Kriegszeit eingebunden und ist für mich der entscheidende Part des Buches, der ihr den entscheidenden Tiefgang verleiht. Janes Charakter ist meiner Meinung nach etwas blaß geraten, ich konnte zwar ihre Gefühle recht gut miterleben, doch leider ist sie mir nicht ans Herz gewachsen. Trotzdem fand ich es wunderbar, dass sie Thomas in seinem Anliegen unterstützt hat. Sehr sympathisch fand ich Janes Freundin Margot, die Jane zur Reise ermuntert und ihr neuen Lebensmut gegeben hat. Jenny Gladwell erzählt flüssig und locker, sie beschreibt auf bildhafte Weise stimmungsvoll die wunderschönen Hotels und Schauplätze und lässt uns an der landschaftlichen Schönheit Norwegens teilhaben. Wir können Janes Reise und ihre Gedanken miterleben, doch die entscheidende Geschichte ist für mich die um Thomas und Marit. Dieser Roman lässt uns in eine winterliche Stimmung eintauchen, bei der die traditionelle Suche des Weihnachtsbaumes für den Trafalgar Square perfekt mit in die Handlung eingebunden ist. Die Story und der Zauber Norwegens haben mich gut unterhalten und bewegt.
Wunderschöner Winterroman für kuschelige Stunden
Ein wunderschönes Buch, um sich auf die Weihnachtszeit einzustellen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, locker und detailliert. Sie beschreibt die norwegische Location und die winterliche Landschaft so schön, dass man sich fühlt als wäre man als zusätzliche Reisebegleitung dabei. Sehr interessant fand ich auch die Rückblicke ins Jahr 1940, wir haben viel über die Zeit damals und den zweiten Weltkrieg gelernt. Es gibt viele emotionalen Momenten in dieser Geschichte und die Romantik kommt nicht zu kurz. Die Protogonisten werden alle sehr authentisch dargestellt und es war leicht den Gefühlen und Gedanken zu folgen und ihr handeln zu verstehen. Das zauberhafte, weihnachtliche Cover spiegelt den Inhalt der Geschichte perfekt und passt einfach wunderbar zum Buch. „Über uns funkeln die Sterne“ ist das perfekte Buch für die winterliche Vorweihnachtszeit und kuschelige Lesestunden.
Winterlicher Wohlfühlroman mit zwei besonderen Liebesgeschichten
Ich liebe Weihnachten und die Jahreszeit Winter so sehr. Ich kann das ganze Jahr Weihnachtsfilme gucken und liebe es so sehr kurz vor Weihnachten mich mit der Weihnachtsdeko auszutoben, Ski oder Schlitten zu fahren und mich mit einem heißen Kako vor unseren Kamin zu setzen. Genau dieses Feeling hat mir dieses Buch gebracht. Von Anfang an eine fesselnde, herzerwärmende und absolut winterliche Liebesgeschichte. Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil ist total schön und flüssig zu lesen und die Geschichte ist in keinster Weise vorhersehbar da es zwei echt interessante und spannende Wendungen gab. Vor allem das Setting Norwegens hat es mir angetan, die schöne winterliche und verzauberte Landschaft der Fjorde. Aber auch die Liebesgeschichte aus dem Krieg, mit den mysteriösen Liebesbriefen hat es mir angetan und hat perfekt zu der gesamten Geschichte gepasst. Die Charaktere waren sehr schön ausgearbeitet, sodass ich direkt mit ihnen warm wurde und nur vereinzelt Schwierigkeiten mit ihnen hatte. Schön fand ich auch die Geschichte hinter dem Baum vom Trafalgar Square und das es zwischenzeitlich eine Art Rückblicke in die Kriegsgeschehnisse gab, denn so konnte man die Zusammenhänge und die Handlung besser nachvollziehen. Fazit: Eine absolut verzaubernde, spannende und winterliche Wohlfühlgeschichte aus dem verschneiten Norwegen mit Happy End. 🤍🎄 Ich kann das Buch nur weiterempfehlen!
Schönes Buch zur Vorweihnachtszeit
Das Cover des Buches ist wirklich so schön gestaltet. Es glitzert auch etwas golden und fängt so schon eine weihnachtliche Stimmung ein. Der Schreibstil der Autorin klar und flüssig, wodurch ich spielend in die Geschichte reingefunden habe. Die Charaktere sind so vielseitig und sympathisch. Jane ist mit Leib und Seele Journalistin. Sie lebt für diesen Beruf und man merkt wie viel ihr daran liegt. Sie hat ein gutes Gespür für „die perfekte Story“. Und dabei ist sie nicht an Klatschpresse interessiert, sondern an ehrlichen Geschichten, die bewegen. Leider trauert sie noch ihrem Ex-Freund hinterher. Ihre beste Freundin ist dabei aber immer an ihrer Seite und hat einen wirklich tollen Charakter. Ich finde, sie hat so manche Situation gelockert. Auch bei ihrer Arbeit begegnet sie vielen tollen Menschen und Kollegen, an denen ich gleich gefallen gefunden habe. Sie alle sind so unterschiedlich und haben doch viel gemeinsam. Dadurch wirkt das alles sehr lebendig und realitätsnah. Die Liebe in dem Buch entwickelt sich schleichend. Sie kommt nicht plötzlich und übereilt. Nein. Hier kommt sie auf leisen Sohlen und setzt sich fest. Das wurde wirklich schön umgesetzt. Man merkt nicht gleich am Anfang, wer ihr Herz höher schlagen lassen wird. Die eingebauten Rückblenden und Briefe sind bewegend. Man fühlt sich in die Situation herein und kann fast nachempfinden, was die Person damals beim Schreiben der Briefe gefühlt hat. Die Briefe kommen dabei im Buch nicht aufdringlich oft vor. Für mich war das ein wirklich schönes Buch. Es spielte in der vorweihnachtlichen Zeit und erwärmt das Herz.
Ein wundersames Buch!
Seit dem Jahr 1947 erhält England einen Weihnachtsbaum aus Norwegen, um sich für die Unterstützung während des zweiten Weltkriegs zu bedanken. Die Journalistin Jane, wurde von Ihrer Cheffin überredet bei der Pressereise, gemeinsam mit anderen Journalisten und Bloggern teil zu nehmen, obwohl sie viel lieber Ihrer vor kurzem beendeten Beziehung hinter her trauern würde. Während der Pressereise bittet Thomas, ein älterer Presseteilnehmer, Jane alte Briefe, aus der Kriegszeit mit seiner Affäre, wieder zu finden und erlebt ein Abenteuer nach dem anderen. Dabei kommt ihr ein Presseteilnehmer besonders näher. Ich persönlich wusste nicht, dass jedes Jahr ein Baum in Norwegen für den Trafalgar Square in London gefällt und dort hin transportiert wird aber umso schöner finde ich diese Geste. Zwischen zeitlich fand ich die Reisegruppe etwas kindlich und naiv, was sich zum Ende hin aber sehr verbessert hat. Zum Ende des Buches dachte ich schon, die Story ist gelaufen aber die Autorin hat mich nochmal sehr überraschen können und mit diesem Ende bin ich sehr zufrieden. Eine wundersame Weihnachtsgeschichte, die teils auf wahrere Begebenheit beruht und jedes Herz erwärmt.
Weihnachtsroman
„Über uns funkeln die Sterne“ von Jenny Gladwell, aus dem Englischen von Kerstin Ostendorf, erschienen im September diesen Jahres und 331 Seiten lang, ist ein Roman, der alles vereint, was so eine richtige unterhaltsame Weihnachtsstory braucht: 🌨☃️-> die Handlung spielt überwiegend in Norwegens Wäldern und der wunderschönen Natur ♥️ -> eine Lovestory 💔 -> etwas Herzschmerz 🎄 -> einen Weihnachtsbaum, in diesem Fall gleich den ganz Großen für den Trafalgar Square …und einen bunten Haufen von Menschen aller Altersklassen, die auf Pressereise sind, sich vorher überwiegend nicht kennen, aber nun - mehr oder weniger gewollt - kennenlernen. Hieraus entsteht eine kurzweilige Geschichte, die mir vor allem aufgrund der norwegischen Natur gefallen hat sowie der Tatsache, dass die Autorin einen Handlungsstrang einwebt, der zurückreicht bis zum 2. Weltkrieg. Natürlich ist die Story an der ein oder anderen Stelle etwas unrealistisch, an anderer Stelle auch einige Charaktere stereotyp. Die Augen muss man zudrücken, aber dies ist vom Genre ja auch bekannt.
Ein absolutes Wohlfühlbuch
Freut ihr euch schon auf Weihnachten?🎄❄️ Für mich persönlich ist nie früh genug die Weihnachtsdeko aus den Kisten zu räumen, gemütlich in einer Kuscheldecke gehüllt Tee zu trinken und Weihnachtfilme zu schauen oder Weihnachtbücher zu lesen. Dieses Buch hat mich von Anfang an gefesselt. Dank dem fantastischen Schreibstil konnte ich es nicht aus der Hand legen. Die Geschichte hat mich von der ersten Seite fasziniert. Handlung, Protagonisten, Setting. Alles war einfach großartig. Ein richtiger Wohlfühlroman für die Vorweihnachtszeit. Worum es geht? Die Enthüllungsjournalistin Jane hat ein untrügliches Gespür für fesselnde Storys, jedoch nicht bei Männern. Nach einer Trennung ist sie gerade dabei, sich vor der Welt zu verstecken, als ihre Chefin sie auf einen Pressetrip nach Norwegen inklusive prominente Begleitung schickt. Jane fühlt sie bei den Bloggerinnen und Lifestyle Journalistinnen eher fehl am Platz, bis sie ein Geheimnis aus der Vergangenheit entdeckt, dem sie unbedingt nachgehen möchte. Die Reise wird Tag für Tag aufregender, was auch an die aufkeimenden Gefühle für den prominenten Fernsehmoderator Phillip liegt. Doch er wird seinem Ruf als egozentrische Frauenheld leider gerecht. Diese Wendung hatte mich echt überrascht. Jane war mit der Enttäuschung so beschäftigt, dass sie nicht sehen konnte, was ihr Herz schon lang spürte. Ich habe mit Jane mitgefiebert und mitgelittenen und ihr ein Happy End gegönnt. Ein wundervoller Roman aus dem vorweihnachtlichen Norwegen, wo die Vergangenheit durch die geheimnisvollen Liebesbriefe aus den Kriegsjahren erweckt. Ein tolles Leseerlebnis! Absolute Leseempfehlung.
Tolle Herbst/Winter Geschichte
Über uns funkeln die Sterne Ganz London strahlt im vorweihnachtlichen Lichterglanz, doch die Journalistin Jane würde sich am liebsten zu Hause verkriechen und ihrem Ex-Freund hinterhertrauern. Stattdessen soll sie an einer Pressereise nach Norwegen teilnehmen, wo wie jedes Jahr ein prächtiger Weihnachtsbaum für den Trafalgar Square ausgewählt wird. Wider Erwarten ist Jane vollkommen fasziniert vom Zauber der tief verschneiten Wälder, glitzernden Fjorde und sternenklaren Nächte. Und als sie auf die unglaubliche Geschichte einer großen Liebe im Zweiten Weltkrieg stößt, öffnet auch sie ihr Herz für die wahre Liebe … Jane soll nach Norwegen um dort einen Bericht über den Weihnachtsbaum schreiben, richtig Lust hat sie nicht und die Motivation ist auch nicht da. Ihre Schwangere Freundin Margot redet ihr gut zu die Reise zu nutzen um richtig unvernünftig zu sein. Auch Ihr Kollege Ben der Fotograf redet ihr gut zu. Die Reise kann losgehen mit dabei sind außer Jane noch, Ben drei Bloggerinnen, die beiden Journalisten Sandra und Nick, TV-Star Philip sowie die Pressechefin der Reise Natascha . In Oslo angekommen ist das Programm sehr getaktet und hat einen Strikten Ablauf. Thomas ein älterer Herr erzählt Jane von der Geschichte von der Rettung von Prinz Hakoon im zweiten Weltkrieg. Thomas Bittet Jane ihm zu helfen und erzählt Jane seine Lebensgeschichte. Jane ist neugierig und will Helfen, was der Pressechefin so gar nicht gefällt. Es entwickelt sich eine tolle Geschichte aus alter Zeit, welche genau das müsst ihr selbst rausfinden. Die Charaktere sind alle toll geschrieben und wir bekommen einen Einblick in das Jahr 1940 in Norwegen. Es ist eine Romantische schöne Geschichte die nicht Kitschig ist. Genau das Richtige zur Herbst Winter Zeit. Buch Die Londoner Journalistin Jane kann sich weitaus spannendere Themen vorstellen als einen Weihnachtsbaum, der in Norwegen gefällt und auf dem Trafalgar Square aufgestellt wird. Doch ihre Chefin ist der Meinung, dass Jane nach einer gescheiterten Beziehung eine Auszeit braucht, und schickt sie kurzerhand auf eine Pressereise in den hohen Norden. Wider Erwarten ist sie vollkommen fasziniert von der endlosen Weite, den tief verschneiten Wäldern und den glitzernden Fjorden. In einer feierlichen Zeremonie wird schließlich der diesjährige Weihnachtsbaum gefällt. Bei dieser Gelegenheit lernt Jane den alten Thomas Erikson kennen, der ihr eine schier unglaubliche Geschichte aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs anvertraut. Offenbar gibt es von dieser Reise weit mehr zu berichten, als Jane geahnt hat … Autorin Jenny Gladwell, geboren und aufgewachsen in London, lebt mit ihrer Familie in Schottland. Sie arbeitet seit fünf zehn Jahren als Kinderbuchlektorin. Nebenher hat sie Kreatives Schreiben studiert und anschließend beschlossen, die Seiten zu wechseln und selbst einen Roman zu verfassen. Nybergsund, Norwegen, 11. April 1940 Es schneite. Der junge Soldat stand vor dem Truck und rauchte, den Blick seiner dunklen Augen auf die Schar diskutierender Männer gerichtet. Weit mehr als die Bomben beunruhigte ihn die Stille. Er zog ein letztes Mal an der Zigarette und warf sie dann fort. In seinem Mund blieb der Geschmack von Schwefel zurück. Dann endlich schienen die Männer eine Entscheidung getroffen zu haben, denn sie wandten sich um und kamen auf ihn zu. In dicke Mäntel und Schals gehüllt hasteten sie durch den Schnee. Einer der Männer war der ihm vorgesetzte Offizier. Die anderen, das wusste er, waren Minister im Kabinett, ihre Mienen undurchdringlich, aber angespannt. Und der fünfte Mann war König Haakon. Jetzt war es offenbar so weit: Sie würden fortgehen. Nach wochenlangen Diskussionen, Ausflüchten und Verhandlungen würde König Haakon sein Volk und sein Land verlassen. Eine Entscheidung, die zu diesen außergewöhnlichen Zeiten nicht auf Feigheit, sondern auf schierem, störrischem Mut beruhte. Der ungewöhnliche Monarch, dem niemand sonderlich viel zugetraut hatte, war womöglich tapferer, als sie alle geglaubt hatten. Durch seine Weigerung, einen Marionettenherrscher in die Regierung auf zunehmen, war er zum Feind des NS-Regimes geworden, und je länger er hierblieb, umso größer wurde die Gefahr für ihn und die Menschen in Nybergsund. Der Soldat kannte den nicht sonderlich überzeugenden Plan. Sie würden nach Molde aufbrechen, dem Zentrum des norwegischen Widerstands, und von dort weiter zur schwedischen Grenze – was danach geschehen würde, wusste Gott allein. Der König hielt es für möglich, aus der Ferne zu regieren. Vielleicht von England aus. Den Stand punkt der Norweger vertreten. Eine Lanze für Demokratie und Freiheit brechen. Wenn sie es lebend aus dem Land schafften. Noch nie war ihm die Grenze so nah und so fern zugleich erschienen. Die Männer kamen näher, und der Soldat nahm Haltung an. Sein Atem bildete eine Wolke in der Luft. Der Schnee fiel jetzt in dicken Flocken und blieb auf seinen Schultern liegen. Er fing den Blick seines Vorgesetzten auf. »Der König bricht jetzt auf. Sind Sie bereit?« »Ja, Sir«, antwortete der Soldat. »Bitte sehr, Eure Majestät.« Der Offizier führte den König zum Truck. Das Gesicht des Königs war dem Soldaten nach der vergangenen Woche vertraut – es war mittlerweile einfach ein Gesicht wie jedes andere. Recht hager, ausgezehrt nach vielen sorgenvollen Wochen, mit einem großen Schnäuzer und dicken Augenbrauen. In den aller letzten Augenblicken verharrte der Blick des Soldaten weder auf seinem Offizier noch auf seinem König, sondern wanderte unwillkürlich zu der Frau hinter ihnen. Er musste sie jetzt ansehen, denn vielleicht war dies das letzte Mal. Musste diesen Anblick in sich aufsaugen: die markanten Wangenknochen, die marineblauen Augen, das dicke schwarze Haar, das ihr gelockt in die Stirn fiel. Musste sich alles einprägen, damit er es nie vergaß. Sein Offizier legte ihm kurz die Hand auf die Schulter, während der König in den Truck geführt wurde. »Das Schicksal unseres Landes liegt in Ihren Händen«, sagte er. »Der König ist kein Soldat. Tun Sie, was Sie tun müssen, damit er zur Grenze gelangt«, fügte er nüchtern hinzu. Der Soldat nickte. Und dann machte die Frau einen Schritt auf ihn zu und streckte ihm die Hand entgegen. Er schüttelte sie und fühlte dabei ihren Puls unter dem Handschuh schlagen. Schnell zog er sie an sich, und für einen Sekundenbruch teil lag ihre Wange an seiner. »Pass auf dich auf«, murmelte sie heiser an seinem Ohr. »Du auch auf dich.« »Ich schreibe dir.« Dann drehte er sich hastig von ihr weg und kletterte in den Truck, in dem ihn zwei schweigende Männer erwarte ten. Während das Gefährt mit Vollgas durch den Schnee pflügte, beobachtete er die Frau durch die Heckscheibe, bis das unendliche Weiß sie verschluckt hatte. Lieber Thomas, dies ist der letzte Brief, den ich dir schreibe. Erst war ich der Meinung, es sollte mich nicht kümmern, aber letzten Endes ist es nun mal schmerzlich, Briefe zu schreiben und keine Antwort zu erhalten. Was geht dir durch den Kopf, wenn du einen meiner Briefe liest? Schlägt dein Herz dann höher? Du weißt, dass es vorbei ist, das muss ich dir nicht sagen. Aber ich schreibe ein letztes Mal, weil ich möchte, dass jemand erfährt, wie schlau ich gewesen bin. Ich habe es geschafft, nicht wahr? Also dachte ich, du hättest vielleicht gern dieses Andenken. Ich stelle mir dann vor, wie du sagst: »Gut gemacht, Marit.« Du bist der Hüter meines Geheimnisses, und vielleicht kannst du dafür sorgen, dass es an die Öffentlichkeit kommt. Tu das für mich. Und dazu vielleicht noch etwas anderes: Komm eines Tages zurück. Komm zurück an den Ort, an dem wir diese letzte Nacht verbrachten, bevor sich unsere Leben von Grund auf änderten. Danach kannst du fortgehen und ein nettes, anständiges Leben mit deinem netten, anständigen Mädchen führen. Aber bitte komm zu mir zurück, nur ein Mal. Deine Marit
Über uns funkeln die Sterne
Inhalt: Ganz London strahlt im vorweihnachtlichen Lichterglanz, doch die Journalistin Jane würde sich am liebsten zu Hause verkriechen und ihrem Ex-Freund hinterhertrauern. Stattdessen soll sie an einer Pressereise nach Norwegen teilnehmen, wo wie jedes Jahr ein prächtiger Weihnachtsbaum für den Trafalgar Square ausgewählt wird. Wider Erwarten ist Jane vollkommen fasziniert vom Zauber der tief verschneiten Wälder, glitzernden Fjorde und sternenklaren Nächte. Und als sie auf die unglaubliche Geschichte einer großen Liebe im Zweiten Weltkrieg stößt, öffnet auch sie ihr Herz für die wahre Liebe … Meine Meinung: Der Schreibstil ist wunderbar und einnehmend, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Ich wollte das Buch gar nicht mehr zur Seite legen Die Autorin hat hier eine Geschichte geschrieben, die nicht vieler Worte bedarf. Lest sie selbst, es lohnt sich! Die Story ist ein wundervoller Wohlfühlroman, das perfekte Lesevergnügen, ich bin begeistert. Eine wundervolle Wohlfühlgeschichte, die mich berührt hat, die mich überrascht und die mit Wendungen immer eine andere Richtung eingeschlagen hat. Das Setting hat mich ebenfalls verzaubert und in winterliche Stimmung versetzt. Das Buch hat mich sehr gut unterhalten, eine zauberhafte Geschichte, die berührt und fesselt. EIn Highlight. Fazit: Ein absoluter Wohlfühlroman!
Absoluter Wohlfühlroman
„Über uns funkeln die Sterne“ von Jenny Gladwell ist ein vorweihnachtlicher Roman, der mich sehr berührt hat. Die Geschichte spielt hauptsächlich in Norwegen und enthält nicht nur eine, sondern sogar zwei Liebesgeschichten. Jane, die Protagonistin der Geschichte, ist Journalistin und soll einen Artikel über den Weihnachtsbaum, der am Trafalgar Square jedes Jahr aufgestellt und von Norwegen gespendet wird, schreiben. Auf dieser Pressereise nach Norwegen erlebt sie einige Ereignisse und stößt sogar auf eine Liebesgeschichte, die sich während des Zweiten Weltkrieges ereignet hat. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive von Jane in der dritten Person. Jane fand ich von Anfang an sehr sympathisch und authentisch. Auch die anderen Personen in der Geschichte wurden vielschichtig und interessant dargestellt. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und angenehm zu lesen. Man fliegt regelrecht durch die Seiten und möchte einfach immer weiterlesen. Auch das Setting in Norwegen fand ich einfach wunderschön. Durch den bildhaften Schreibstil der Autorin wurde man direkt in die wunderschöne Landschaft Norwegens katapultiert und dadurch, dass die Geschichte im November spielt, hatte es eine winterliche, märchenhafte Stimmung. Ich konnte mir alles bildlich vorstellen und würde jetzt zu gerne selbst nach Norwegen reisen. „Über uns funkeln die Sterne“ ist ein wirklich toller und kurzweiliger Wohlfühlroman, der einen sehr berührt und perfekt zur (Vor-)Weihnachtszeit passt. Ich habe tolle Lesestunden mit dem Buch verbracht und bin noch immer total begeistert von dieser Geschichte. Absolute Leseempfehlung. Bewertung: 5/5 ⭐️
Ein schönes Buch mit vielen gefühlsbetonten Situationen
Meine Meinung: Mal davon abgesehen, dass ich im Moment ja verstärkt nach Weihnachtsromanen Ausschau halte, gab es hier zwei weitere Gründe, weshalb ich mich außerdem für das Buch interessierte. Stichwort London und Norwegen, beides habe ich schon während meiner Reisen kennen gelernt. Allerdings war ich in Norwegen nur während des Sommers. In London war ich bereits mehrmals im Advent und habe auch den riesigen Tannenbaum auf dem Trafalgar Square bewundert. Aber seine Geschichte kannte ich nicht. Aus einem ganz bestimmten Grund wird seit 1947 jedes Jahr eine Tanne in Norwegen ausgesucht, die in London in vollem Glanz erstrahlen soll. Weshalb das so ist, habe ich jetzt erfahren. Die Journalistin Jane bekam den Auftrag mit einer Gruppe nach Norwegen zu reisen. Sie sollte einen Bericht schreiben, wie die Tanne ausgewählt wird. Damit es nicht nur ein einfacher Bericht wird, hat die Autorin sich natürlich eine Geschichte drum herum einfallen lassen. Wie in Weihnachtsromanen mehr oder weniger üblich, spielt die Romanze eine große Rolle. Gleichzeitig ist es auch ein kleiner Rückblick auf Ereignisse aus dem Jahr 1940. Jane und die anderen Gruppenmitglieder erleben eine besondere Zeit in Norwegen, ich möchte hier jetzt nicht auf alles eingehen. Auf jeden Fall gab es reichlich Abwechslung und ich durfte alle begleiten. Angenehm von zu Hause aus, denn Schnee oder Regen sorgte dafür, dass ich nicht unbedingt vor Ort sein wollte. Fazit: Ein schönes Buch mit vielen gefühlsbetonten Situationen. Wichtige Entscheidungen werden endlich getroffen und ich war mit dem Ende sehr zufrieden. Deshalb gebe ich auch gerne eine Leseempfehlung.
Diese vorweihnachtliche Geschichte hat mich toll unterhalten und hat ungeahnte Wendungen an den Tag gelegt :-)
Ich habe mich sehr über das Buch "Über uns funkeln die Sterne" von Jenny Gladwell gefreut, welches mir vom Goldmann Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar über das Bloggerportal Randomhouse zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle. Es versteht sich natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keiner Weise beeinflusst wird. Es handelt sich hierbei um mein erstes Werk der Autorin, welches auch ihr Debüt zu sein scheint. In der Geschichte begleitet der Leser die Journalistin Jane auf einer Pressereise nach Norwegen, in der sie die Geschichte um den großen Weihnachtsbaum am Trafalgar Square beleuchten soll. Dabei trifft sie nicht nur eine mögliche neue Liebe, sondern auch auf eine Geschichte einer Liebe aus dem zweiten Weltkrieg... Jenny Gladwell schreibt ihren vorweihnachtlichen Liebesroman aus der Sichtweise der Hauptfigur Jane in der dritten Person im Präteritum. Daran gewöhne ich mich schnell und schließe Jane zügig in mein Herz. Ihr tut es hier richtig gut, mal aus ihrer Komfortzone heraus zu kommen und als richtiger Weihnachtsmuffel nach Norwegen zu reisen, wo das Ambiente einfach noch mal ein ganz anderes ist. Die Atmosphäre dort ist auch richtig schön beim Lesen zu greifen. Die Charaktere, die Jane auf ihrer Reise trifft, sind allesamt besonders, ja auch speziell. Manche davon schließe ich wirklich in mein Herz, andere wiederum machen es mir ein wenig schwer. Doch die meisten Figuren entfalten sich im Laufe der Geschichte wirklich. Im Laufe der Zeit macht Jane auch eine tolle, charakterliche Entwicklung durch, was schön zu verfolgen ist. Die Liebesgeschichte, die sich hier zu entwickelnd scheint, reißt mich sehr mit und nimmt noch ungeahnte Wendungen an. Mit manchen Entwicklungen habe ich hier wirklich nicht gerechnet. Auch die Geschichte aus der Vergangenheit, in die man als Leser ab und an noch Einblicke erhält, ist spannend und unterhaltsam. Alles fügt sich nach und nach, vor allem gen Ende der Geschichte, zu einem großen Ganzen zusammen. Wirklich sehr berührend. Vergangenheit und Gegenwart werden dabei wirklich sehr schön miteinander verbunden und die schwere Vergangenheit aus dem 2. Weltkrieg wird auch noch mal neu im Kopf des Lesers verankert. Sehr gelungen ist das Setting in Norwegen, was mich – wie schon einmal erwähnt – in andere Sphären versetzt und mich langsam aber sicher in dezente Weihnachtsstimmung bringt. Da die Geschichte aber hauptsächlich im November spielt und das eigentliche Weihnachtsfest jetzt nicht im Fokus steht, kann man das Werk auch prima in der (Vor-)Vorweihnachtszeit lesen, es ist nicht gänzlich weihnachtlich, sondern eher winterlich gehalten. Der Schreibstil ist leicht und atmosphärisch und trägt mich super zügig durch das kurzweilige Buch mit der unterhaltsamen und einprägenden, ja auch sentimentalen Story. "Über uns funkeln die Sterne" liest sich gerade in der Zeit vor Weihnachten prima und überrascht den Leser immer mal wieder mit einer ungeahnten Wendung. Ich vergebe sehr gerne eine Lese- und Kaufempfehlung und 5 volle Sterne *****
Die Geschichte bewegt mich tief
Über uns funkeln die Sterne von Jenny Gladwell, 336 Seiten, erschienen am 20.09.2021, Goldmann Verlag Diese Geschichte gehört zur Vorweihnachtszeit wie der Duft von Spekulatius und brennenden Kerzen. Weihnachten ist die Zeit, die praktisch in jedem von uns etwas weckt. Im besten Fall wohlbehütete Gefühle der Kindheit, der Wärme und Liebe. Den Wunsch nach einem Miteinander und des Zusammenrückens. Weihnachten lebt durch unsere Vergangenheit. In ihr schlägt es Wurzeln und entscheidet oft drüber, ob wir Weihnachten lieben oder nicht. Um was es geht: Jane braucht dringend eine Auszeit. So sieht das zumindest ihre Chefin und deshalb schickt diese Jane auf eine Pressereise ins verschneite Norwegen. Kaum angekommen, stößt Jane auf eine berührende Liebesgeschichte, die ihren Ursprung im Zweiten Weltkrieg hat. Und wo die Liebe ins Spiel kommt, ist Amor ganz nah. Entzückende Figuren: Jane Brooke ist mit Leib und Seele Journalistin und lebt in London. Aktuell steckt sie in einer Trauerphase wegen ihres Ex-Freundes. Zum Glück hat sie eine tolle Freundin an ihrer Seite. Jane verfügt über ein untrügliches Gespür für eine gute Story und wenn sie einmal Witterung aufgenommen hat, legt sie ihr Herzblut hinein. Dabei ist sie loyal und fair und nie an Klatsch und aufgebauschten Geschichten interessiert. Sie will hinter die Fassade schauen. Auf der Pressereise begleiten Jane einige Charaktere, die ich beim Lesen tief in mein Herz schließe. Sie haben Ecken und Kanten und sind für mich dadurch spielend greifbar. Zur Umsetzung: Manchmal kommt die Liebe leise und unaufdringlich, aber nachhaltig zu uns. Ich bekomme jetzt noch eine wohlige Gänsehaut, wenn ich die Story Revue passieren lasse. Das Buch legt mit einer Rückblende im Jahr 1940 in Norwegen los, die mich sofort neugierig macht. Die Entwicklung sämtlicher Figuren ist bemerkenswert und ich werde problemlos in ihrer Mitte aufgenommen und spüre, wie sie zusammenwachsen. Ich finde die Entfaltung der Geschichte wunderbar, weil mir eine Weile versagt bleibt, zu erfahren, wen Amor für Jane ins Spiel schickt. Ich liebe es, wenn nicht gleich alle Karten aufgedeckt werden. Und hier ist es wichtig, zwischen den Zeilen zu lesen. Hervorheben möchte ich das grandiose Setting. Gladwell führt mich zuerst abseits touristischer Plätze in Norwegen herum und verzaubert mich mit dem vollen Charme des Landes. Ebenso erlebe ich touristische Ziele und vermisse wie die Protagonisten die Ruhe, die an den vorherigen Orten geherrscht hat. Die Figuren sind vielschichtig, erreichen eine angenehme Tiefe und öffnen sich mir vollständig. Lebendige Dialoge, ein märchenhaftes Setting und menschliche Probleme aus dem Alltag machen das Lesen zu einem absoluten Vergnügen. Die Handlung hat zwar einen weihnachtlichen Bezug, spielt aber überwiegend im November des Jahres. Das Buch eignet sich hervorragend, um etwas Weihnachtsfeeling zu konsumieren, was aber nicht überladen in den Zeilen vorkommt. Stattdessen zieht sich ein Handlungsstrang durch die Story, der mich von Beginn an fesselt. Es ist eine Liebesgeschichte, die im Jahr 1940 ihren Anfang nimmt und zum Ende des Buches für eine verblüffende Wendung sorgt. Geschickt verwebt die Autorin Erzählungen, Rückblenden und Briefe mit dem Jetzt und lässt mich so nicht mehr los. Besonders berührend ist für mich die Wirkung des Ganzen auf Jane. Sie macht eine nachvollziehbare Entwicklung durch. Einige Personen sind ihr dabei eine große Hilfe, die sie mit viel Einfühlungsvermögen begleiten. Mein Fazit: „Über uns funkeln die Sterne“ wärmt mich beim Lesen wie ein Glühwein an einem kalten Wintertag. Die Story zieht mich blitzschnell in seinen Bann. Ich tauche in eine Welt ein, die mir den Zauber Norwegens zu Füßen legt und mich mit einer berührenden Liebesgeschichte fesselt. Dabei wird es nicht kitschig, obwohl jede Menge Romantik durch die Seiten flirrt. Es ist eine Geschichte der leisen Töne, was grandios passt und klammheimlich hat es sich auf meine Highlightliste geschlichen. Von mir erhält „Über uns funkeln die Sterne“ 5 tiefbewegte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Absoluter Wohlfühlroman
Dieses Buch ist der perfekte Feelgood-Roman, um sich auf Weihnachten einzustimmen. Ich habe die Journalistin Jane nur zu gern auf ihrer Pressereise nach Norwegen begleitet, um dort der Auswahl der „Königin des Waldes“, dem alljährlichen Weihnachtsbaum für den Trafalgar Square, beizuwohnen. Jane trauert um ihren Ex-Freund und ist überhaupt nicht in Weihnachtsstimmung. Ich fand die Story einfach nur schön. Das historische Ereignis ist perfekt mit den Geschehnissen im Roman verwebt. Es ist alles authentisch erzählt und lässt die Protagonisten glaubhaft wirken. Jane lernt mehrere Journalisten und Bloggerinnen auf ihrer Reise kennen und es wird lange nicht klar, wer denn ihr Herz schlussendlich erobert. Alle sind auf der Suche nach dem perfekten Bild, Klicks oder der einmaligen Story. Das Setting in Norwegen hat mich verzaubert, der Schreibstil mitgenommen auf eine Reise, an deren Ende klar wird, wer auf Liebe oder Freundschaft gesetzt hat. Ich gebe eine unbedingte Leseempfehlung und ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/5 Sterne
Ein winterliches Lesehighlight
Ich bin dieses Jahr total im Weihnachtsbücher-Fieber. Schon Ende September habe ich das erste Weihnachtsbuch gelesen. Ganz anders geht es Jane, der Hauptfigur aus „Über uns funkeln die Sterne“, als sie im November den Auftrag bekommt, einen Artikel über eine Weihnachtstanne zu schreiben. In ihrer Liebeskummerstimmung hat sie überhaupt keine Lust auf diesen Artikel, sondern will sich lieber im Selbstmitleid baden. Trotzdem tritt sie die Pressereise nach Norwegen an, denn sie hat keine andere Möglichkeit. Begleitet wird sie dabei von Ben, dem Fotografen aus ihrer Redaktion. Er versucht, ihre Laune zu heben und ihr immer wieder Mut zu machen. Kurze Zeit später kommen auch noch drei Bloggerinnen nach, außerdem weitere Pressevertreter. Der Zeitplan ist straff geschnitten, wobei der Höhepunkt das Christbaumfällen ist. Der gefällte Baum soll dann nach London reisen und dort auf dem Trafalgar Square stehen. Durch einen weiteren Gast, einen älteren Herren, erfährt Jane zufällig von einer emotionalen Liebesgeschichte im Zweiten Weltkrieg. Jane hilft dem älteren Herren bei einer Sache, um die er sie bittet, und taucht immer weiter in die Vergangenheit ab. „Über uns funkeln die Sterne“ konnte mich von Anfang an abholen. Jenny Gladwells Schreibstil ist gleichermaßen emotional und gut lesbar. Ein wahres Highlight waren für mich die Beschreibungen der Umgebung in Norwegen, durch die eine gemütliche, winterliche Stimmung zu Stande kommt. Im Gegensatz dazu stand Jane mit ihrer miesen Laune, die gar nicht zu Weihnachten passt. Jane ist, vor allem zu Beginn des Buches, sehr unsicher und orientiert sich eher an den Erwartungen einer Freundin. Hätte sie mehr auf sich selbst gehört, wäre sie besser dran gewesen. Für sie war es wirklich nötig, mal aus der Komfortzone herauszukommen und sich weiterzuentwickeln. Trotz des langsamen Erzähltempos kommt keine Langeweile auf, denn es gibt immer wieder neue emotionale Entwicklungen, die mich teilweise melancholisch gestimmt haben. Auch die Verknüpfung beider Zeitebenen ist glaubhaft gelungen, sodass ich mich beim Lesen rundum wohl gefühlt habe. Dass die Geschichte sich an einer wahren Begebenheit orientiert, hat das Lesen für mich nochmal spannender gemacht. Für mich war das Buch ein absolutes Highlight. Ich habe jede einzelne Seite genossen und die Stimmung des Buches regelrecht aufgesaugt. Auch die Nebencharaktere konnten mich durch ihre Besonderheit überzeugen. Die Liebesgeschichte ist authentisch und emotional, ohne allzu kitschig zu sein, was mich sonst bei Weihnachtsromanen oft stört. Weil die Handlung hauptsächlich im November spielt, lässt sich das Buch gut schon vor Weihnachten lesen. Für mich ist „Über uns funkeln die Sterne“ ein toller Debüt-Roman von Jenny Gladwell. Ich möchte in diesem Jahr noch einige Weihnachtsromane lesen, aber schon jetzt steht fest: dieses Buch ist für mich ein Highlight in dem Genre. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für jeden, der Lust auf einen atmosphärischen Weihnachts- bzw. Winterroman hat.
Kuschliges winterliches Lesevergnügen
Bereits im November auf Weihnachtsstimmung angesetzt zu werden und einen Artikel über eine Tanne zu schreiben, passt Jane in ihrer Frisch-getrennt-Wolke überhaupt nicht. Sich in ihrem Selbstmitleid suhlend, hat sie null Bock auf diese Pressereise nach Norwegen, die ihr ihre Chefin verschrieben hat. Doch Jane bleibt nichts anderes übrig. Fotograf Ben aus ihrer Redaktion kommt ebenfalls mit und spricht Jane gut zu. Gute Ratschläge und Rückendeckung bekommt sie auch von ihrer hochschwangeren Freundin Margot, die meint, Jane soll sich auf der Reise mal so richtig unvernünftig benehmen. Kurz darauf treffen neben Jane und Ben drei Bloggerinnen, die beiden Journalisten Sandra und Nick, TV-Star Philip (der mit einer Survival-Serie Erfolge feierte) sowie die Pressechefin der Reise, Natasha, in Oslo ein. Ihr Programm ist eng getaktet, Höhepunkt ist das Fällen des Christbaums, der ab Dezember auf dem Londoner Trafalgar Square stehen wird. Ein weiterer Reiseteilnehmer ist mit dabei, Thomas, ein älterer Herr. Durch ihn erfährt Jane von Prinz Hakoons Rettung im zweiten Weltkrieg. Thomas bittet Jane ihm bei einer speziellen Sache zu helfen und erzählt ihr seine Lebensgeschichte. Sie hilft gerne, legt sich dabei aber heftig mit Reisechefin Natasha an. Jane fand ich manchmal ein bisschen zu gefangen es Margot recht zu machen. Hätte Jane mehr auf sich selbst gehört, wäre ihr einiges erspart geblieben. Trotzdem mochte ich "Über uns funkeln die Sterne" sehr gerne und hätte es am liebsten in einem der erwähnten Hotels (das im Wald mit den grossen Glasfenstern) gelesen. Jenny Gladwells Schreibstil nimmt die Leserinnen mit, so dass man sich als weiterer Reiseteilnehmer fühlt. Der Roman um Jane, die Thomas hilft und gleichzeitig versucht Margots Tipp umzusetzen, wird sehr schön, oftmals leicht melancholisch und mit vielen Schmunzelmomenten erzählt. Die toll beschriebenen Locations und die weihnachtliche Stimmung in Norwegen hat die Autorin perfekt eingefangen. Die Geschichte hat sehr viel Charme und hat trotz aller Ruhe auch Tempo drin. Dazu kommt, dass Thomas Story enorm interessant ist. Durch ihn bekommt man sogar noch einen Hauch Weltgeschichte mit. Diese Verknüpfung ist total gelungen. Fazit: Der perfekte Roman mit viel Weihnachtsfeeling für ein kuschliges Lese-Wochenende. 5 Punkte.