Flora Harding

Der Prinz an ihrer Seite

Der Prinz an ihrer Seite Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch

€ 13,00 [D] inkl, MwSt, | € 13,40 [A] | CHF 18,50 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Windsor Castle 1943: Kronprinzessin Elizabeth fiebert dem Wiedersehen mit Prinz Philip von Griechenland entgegen. Seit ihrer letzten Begegnung geht ihr der charmante junge Leutnant mit den strahlend blauen Augen nicht mehr aus dem Kopf. Doch ihr Vater, König George VI., ist entschieden gegen diese Verbindung: Philip ist zu unberechenbar und zu abenteuerlustig für eine zukünftige Königin. Noch dazu ist er kein Brite. Aber dieses eine Mal ist Elizabeth fest entschlossen, sich gegen alle Widerstände durchzusetzen und ihrem Herzen zu folgen …

Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen des Buckingham Palace und ins Privatleben der Royal Family.

»Fans der Serie THE CROWN werden diesen Roman lieben.« Woman's Weekly

Das britische Königshaus - Der Prinz an ihrer Seite

Von: Peachys Buchoase Datum: 12. November 2022

DER PRINZ AN IHRER SEITE VON FLORA HARDING Ich hatte ein romantisches Buch mit toller Liebesgeschichte erwartet. Diese habe ich leider kaum wiedergefunden, dafür aber Intrigen, eine spannende Geschichte und einen Einblick bei den Royals. Inhaltsangabe: Windsor Castle 1943: Kronprinzessin Elizabeth fiebert dem Wiedersehen mit Prinz Philip von Griechenland entgegen. Seit ihrer letzten Begegnung geht ihr der charmante junge Leutnant mit den strahlend blauen Augen nicht mehr aus dem Kopf. Doch ihr Vater, König George VI., ist entschieden gegen diese Verbindung: Philip ist zu unberechenbar und zu abenteuerlustig für eine zukünftige Königin. Noch dazu ist er kein Brite. Aber dieses eine Mal ist Elizabeth fest entschlossen, sich gegen alle Widerstände durchzusetzen und ihrem Herzen zu folgen … Meine Meinung: - kaum ein Liebesroman, sehr geringer Anteil Liebe - spannende Geschichte - gute historische Übersicht durch widerholte Zeitangaben - spannende Perspektivwechsel zwischen den Royals - Überraschende Wendungen - manchmal etwas schwierig zu verstehender Schreibstil - tolles Nachwort Ich denke, dass der Roman einen anspricht, wenn man gerne historische Romane liest, und/oder die Royals gerne verfolgt. Gerade in jetziger Zeit, wo die Spannung um die Royals wieder hoch ist, ist dieses Buch sehr spannend zu lesen. Und selbst wenn nicht, ich verfolge die Royals nämlich nicht wirklich, ist dieses Buch durchaus einen Blick wert. Dennoch bin ich von der Liebesgeschichte etwas enttäuscht. Ich hatte mir anhand des Klappentextes mehr Liebe erwartet, als ich am Ende bekommen habe. Die spannende Story macht dies allerdings wieder wett. Ich gebe 4/5 Sterne [Rezensionsexemplar - Dies hat keinen Einfluss auf meine Meinung]

Der Prinz an ihrer Seite

Von: MarySophie Datum: 10. July 2022

Handlung Windsor Castle 1943 Voller Vorfreude, aber auch Nervosität fiebert Kronprinzessin Elizabeth einem Wiedersehen mit Prinz Philip von Griechenland entgegen. Seit ihrer ersten Begegnung ist sie von dem charmanten Leutnant fasziniert und sie möchte einen möglichst guten Eindruck hinterlassen. Allerdings ist ihr Vater, König George VI. von einer möglichen Verbindung absolut nicht begeistert, hört man doch sehr viel über den Prinzen und seine Familie. Und außerdem ist er kein Brite. Elizabeth jedoch ist fest entschlossen, den jungen Mann für sich zu gewinnen und damit ihrem Herzen zu folgen... Meinung Erstmals entdeckt habe ich den Roman auf Instagram und mein Interesse war direkt geweckt. Ich mag Romane über die britische Königsfamilie und empfinde es immer wieder als spannend, wie diese dargestellt wird und welche Attribute den Personen zugeordnet werden. Daher wanderte der Titel erst einmal auf meine Wunschliste und als ich gefragt wurde, welche Bücher ich mir zu Weihnachten wünsche, habe ich unter anderem den Roman von Flora Harding angegeben. Ihn habe ich schließlich auch geschenkt bekommen und er stellte für mich die letzte Lektüre des Monats Mai dar. Vor dem Start neuer Kapitel gibt es häufig eine Angabe dessen, in welchem Monat und Jahr die folgenden Ereignisse spielen. Man hat als Leser also ein gutes Gefühl für die Zeit, es lässt sich genau bestimmen, wie viele Jahre im Verlauf der Geschichte vergehen und wie sich die Protagonisten in dieser Zeit weiterentwickeln und wie gerade Elizabeth mehr in ihre künftige Rolle findet. Durchweg bin ich sehr flüssig mit dem Lesen vorangekommen, insgesamt habe ich vielleicht so um die drei Tage für das Buch benötigt, dann war es ausgelesen. Die Geschichte wird lebendig und ansprechend erzählt, man erhält sowohl Einblicke in Elizabeths Denken, als auch in das von Philip. Zwischen ihren Perspektiven wird hin- und hergesprungen und dadurch gestaltet sich die Handlung abwechslungsreich und es lässt sich nachvollziehen, was sie fühlen und denken. Ihre Aussagen und Aktionen werden verständlicher und es entsteht insgesamt ein schöner Erzählfluss. Die Sprache schafft es, jegliche Szenen anschaulich darzustellen, häufig geht von ihnen eine nette Lebendigkeit aus und ich bin selbst überrascht davon, wie gut ich mir die Räumlichkeiten des Buckingham Palace vorstellen konnte. Damit hatte ich so nicht gerechnet, da ich es eigentlich sehr schwer finde, die Dimensionen so großer Gebäude nachzuvollziehen. Hier wurde sich allerdings auf wenige, ausgewählte Räume beschränkt, was ich sehr mochte und was für die Handlung definitiv viel angenehmer ist. Ich finde, dass sich auf eine ausreichende Anzahl an Figuren beschränkt wurde. Es treten nicht zu viele Persönlichkeiten auf, im Fokus stehen natürlich Philip und Elizabeth, dazu treten noch einige Familienmitglieder auf und damit sind im Grunde auch schon die wichtigsten Personen benannt. Ich mochte diese Übersichtlichkeit sehr gern, es wurde sich schön auf die einzelnen Charaktere konzentriert und diese haben durchweg eine solide und natürliche Zeichnung erhalten. Sie zeigen auf interessante Weise ihre Persönlichkeiten und bleiben sich im Verlauf der Handlung treu, sie wirken recht menschlich und oft auch greifbar. Fazit Ich habe das Buch sehr gern gelesen, es hat mir gut gefallen und ich mag es, wie lebendig und natürlich die Königsfamilie dargestellt wird. Klar kommen manchmal auch ein paar Allüren vor, diese halten sich allerdings in Grenzen und man begegnet den Personen irgendwie recht ebenbürtig. Insgesamt finde ich, dass die Geschichte passend und ansprechend umgesetzt wurde, ich mag die Entwicklung der Beziehung von Philip und Elizabeth sehr gern und kann mir gut vorstellen, dass viele Szenen genauso hätten stattfinden können. Trotzdem fehlt mir leider noch ein Punkt, der das Buch zu einem Highlight macht und mich vollkommen von den Socken gehauen hätte. Was das genau ist, kann ich nicht benennen, vielleicht hätte ich mir noch mehr Gefühle von dem künftigen Brautpaar gewünscht, vielleicht wäre es aber auch noch ganz cool gewesen, die letzte Szene noch mehr auszuweiten und die Hochzeitszeremonie komplett zu beschreiben... Auf jeden Fall eine solide und ansprechende Lektüre, die mir schöne Lesestunden beschert hat und die ein lebendiges und recht bodenständiges Bild der britischen Königsfamilie zeichnet. Meine Bewertung: 4,5 von 5 Sterne

Dieser Roman blickt hinter die Kulissen von Windsor Castle

Von: Ulrike's Bücherschrank Datum: 28. January 2022

Der damals 22 jährige Prinz Phillip von Griechenland lernt mitten in den Kriegswirren die zwei Jahre jüngere Prinzessin Elisabeth kennen.Ihr Vater,König Georg,ist gegen diese Ehe weil Philipp Verbindungen nach Deutschland hat.Aber Elizabeth ist entschlossen gegen alle Widerstände zu kämpfen.Trotz aller Hürden hielt ihre Ehe über siebzig Jahre lang. Der Schreibstil ist ruhig und leicht zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in diesen Roman hinein.Die Spannung steigert sich zwar aber bleibt für mich dann doch auf einer Höhe stehen. Fazit:Ich möchte zu Beginn darauf aufmerksam machen dass diese Geschichte fiktiv ist aber auf sehr vielen Fakten beruht.Dieser Roman fängt im Dezember 1943 an.Die kürzer gehaltenen Kapitel wechseln sich zwischen Phillip und Elizabeth ab.Die Autorin beschreibt bildhaft die ersten Jahre als Elizabeth noch Prinzessin war. Es ist eine Liebesgeschichte die mich fesselte und mich hinter die Kulissen von Windsor Castle blicken ließ.Die Hauptperson ist Prinz Phillip aber Elizabeth tritt doch öfter mal in den Vordergrund. In den ersten Kapiteln erfuhr ich einiges über Phillip's Kindheit und seinen Familienverhältnisse. Je mehr ich las umso stärker wurde ich quasi in diese doch außergewöhnliche Story hinein gezogen.Dieser Roman erzählt die Liebesgeschichte bevor Elizabeth und Phillip heiraten. Es war für mich interessant diesen Roman aus Phillip's Perspektive zu lesen.Mir kam die Story etwas unterkühlt vor und die Spannung erhöhte sich für mich erst wieder als die Verlobung verkündet wird.Danach wird auch die Story selbst lockerer bis dahin ist sie mir etwas zu "formell" vorgekommen.Aber so ist auch die Art von Elizabeth. Es ist zwar ein Liebesroman aber wer die Hintergründe etwas kennt weiß dass Gefühle meistens im Hintergrund blieben.Meiner Ansicht nach ist dieser Roman an eine Biographie angelehnt.Die Autorin hat ein sehr detailliertes und detailgetreues historisches Buch geschrieben das Einblicke in das junge Leben vor der Hochzeit von Elizabeth mit Phillip aufzeigt.Wer sich für das englische Königshaus interessiert für denjenigen ist dieses Buch bestimmt interessant so wie für mich auch und deshalb vergebe ich gerne vier Sterne.

Eine Queen erobert ihren Prinzen

Von: sarahsbookwonderland Datum: 10. December 2021

ch bin ein großer Fan des englischen Königshauses, umso mehr habe ich mich gefreut das Buch als Rezensionsexemplar zu bekommen. Was soll ich sagen? Es hat mir sehr gut gefallen. Besonders entzückend ist die wahre Begebenheit, sicherlich sind auch fiktive Stellen eingearbeitet, aber das tut der ganzen Handlung keinen Abbruch. Er, Philip der griechische Prinz mit Naziverwandten und sie, Elizabeth die britische Thronfolgerin, wird das die wahre Liebe sein? Wer kennt die einzigartige Liebesgeschichte, die über 70 Jahre dauern sollte? Die Autorin schafft es mit historischen Belegen und einer unglaublichen Schreibweise den Leser zu verzaubern. Von Sympathie und Chemie, Etikette und Hochmut sowie Vernunft und Adel. Die Charaktere werden lebendig und man spürt deren Gefühle. Der Perspektivenwechsel im Buch birgt hier und da eine Überraschung. Es ist überraschend zu lesen, was der jeweilige Charakter in der slwben Situation gedacht hat. Alles in allem ein wunderbares Buch, welches mich sehr gefesselt hat und ich sehr mochte. Eine super Umsetzung sowohl schriftlich als auch gestaltungstechnisch. Das Cover ist perfekt gewählt und man weiß gleich worauf man sich einlässt.

Eine große Liebesgeschichte? Nicht wirklich.

Von: lisas_worldofbooks Datum: 25. November 2021

1943: Kronprinzessin Elizabeth schwärmt schon länger für den äußerst charmanten Prinzen Philip von Griechenland. Philip geht Elizabeth absolut nicht mehr aus ihrem Kopf, aber ihr Vater gestattet eine Verbindung der beiden absolut nicht. Philip sei viel zu unvernünftig und wisse nicht, was er wolle und so unrecht hat der König da auch gar nicht… Die Protagonisten: Elizabeth ist die typische Prinzessin, hält sich an alle Regeln, ist zurückhaltend, sorgt sich sehr darüber, was andere denken und macht dazu auch noch meistens das, was für die Allgemeinheit und nicht für sie am besten ist. Sie ist auf jeden Fall eine sehr interessante Protagonistin, die mich von ihrer Denkweise her sehr faszinierte. Bei Philip merkt man richtig, dass er eigentlich keine Lust hat, sich zu binden, geschweige denn irgendwelche Pflichten erfüllen zu müssen. Man merkt sehr, wie durch das komplette Buch mit sich hadert und ich fand, dass seine Empfindungen echt gut herübergebracht wurden. Die Nebencharaktere waren auch ganz nett, aber nicht wirklich wichtig, da der Fokus sehr auf Elizabeth, Philip und deren Situation lag. Die Umsetzung: Ich hatte bei diesem Buch ehrlich gesagt an ein super romantisches Buch gedacht, aber ich wurde total überrascht. Das Cover und der Schreibstil des Buches gefielen mir sehr gut und ich hatte das Buch auch ziemlich schnell durch. Den Start fand ich etwas uninteressant, da ich anfangs nicht unbedingt das Bedürfnis hatte, das Buch unbedingt weiterzulesen zu müssen. Als die Handlung allerdings immer weiter Fortschritt, hing ich nur so förmlich an den Seiten. Diese Geschichte hatte mich immer wieder überrascht. Vor allem Philip, da er absolut nicht die Art Prinz war, die ich mir so vorgestellt hatte. Mit seinen Gefühlen konfrontiert zu werden, hat mich immer wieder vor neue Rätsel gestellt und dieses unvorhersehbare an diesem Buch hat mir sehr gut gefallen. Auch das das Buch Biografien ähnlich gehalten wurde, mochte ich sehr. Was mir allerdings nicht so gut gefallen hatte, war, dass das Buch vor allem gegen Ende etwas unvollständig gewirkt hatte, so als hätte man einfach abgebrochen, an dem Buch weiterzuschreiben, da es einfach keinen wirklich sauberen Abschluss gab. Mein Fazit: Nachdem ich in das Buch hineingekommen war, fand ich es einfach richtig klasse und interessant, ein Problem, das ich allerdings hatte, was das es auf mich einen etwas unvollständigen Eindruck gemacht hatte, was einfach super schade war. Deshalb bekommt das Buch 4 von 5 Sterne von mir.

Eine royale Traum Liebesgeschichte

Von: Mylovely.Bookshelf Datum: 21. November 2021

Ich war so gespannt darauf zu erfahren, wie die Liebe von der Queen und Prinz Philip war. Und eins muss ich ganz ehrlich gestehen, nur im Leben hätte ich gedacht (ACHTUNG SPOILER), dass da gerade am Anfang nicht viel Liebe dabei war (SPOILER ENDE) Nichtsdestotrotz ist das Buch so wundervoll. Man kann sich so gut in Elisabeth und Philip reinversetzten und es fühlt sich an, als wäre Mann direkt vor Ort. Man bekommt auch sehr viel Hintergrundwissen, da ihre Liebe ja während dem Krieg angefangen hat. Zu den Charakteren muss ich nicht mehr viel sagen, und doch ist es unglaublich schön, wie das Buch es schafft die Beiden darzustellen. Es wird ein total bodenständiges Bild der Beiden vermittelt, was sie sehr sympathisch macht. Der Schreibstil: Flora Harding schreibt wirklich gut. Vor allem die Gefühle werden sehr gut dargestellt. Doch manchmal hatte ich auch Schwierigkeiten mit dem Schreibstil, aber das ist immer eine persönliche Sache. Je nachdem welchen Schreibstil man präferiert, bewertet man dann auch die Bücher. Alles in Allem war es aber ein unglaublich schönes Buch, welches ich sehr gerne gelesen habe. Ich kann es euch wirklich empfehlen, vor allem wenn ihr The Crown oder die Royals liebt. Ich gebe 4⭐️

Ein Riesen muss, für alle Royalen Fans !!

Von: Ilis.bookland Datum: 11. October 2021

Erstmal bedanke ich mich sehr, für das Rezensionsexemplar! Ich war schon immer ein Riesen Fan von royalen Familien, verfolge auch immer alles aktuelle und wollte selbst immer eine Herzogin sein, was natürlich nicht geklappt hat. 😂 Das Buch hat mich sofort wegen dem Cover angesprochen und nach dem ich den Klappentext gelesen habe, war ich mir sehr sicher, dass ich dieses Buch haben muss. Glücklicherweise, habe ich es als Rezensionsexemplar zu Verfügung bekommen. Inhalt: Elizabeth und Philip – die Geschichte einer großen Liebe Windsor Castle 1943: Kronprinzessin Elizabeth fiebert dem Wiedersehen mit Prinz Philip von Griechenland entgegen. Seit ihrer letzten Begegnung geht ihr der charmante junge Leutnant mit den strahlend blauen Augen nicht mehr aus dem Kopf. Doch ihr Vater, König George VI., ist entschieden gegen diese Verbindung: Philip ist zu unberechenbar und zu abenteuerlustig für eine zukünftige Königin. Noch dazu ist er kein Brite. Aber dieses eine Mal ist Elizabeth fest entschlossen, sich gegen alle Widerstände durchzusetzen und ihrem Herzen zu folgen ... Meinung: Ich war hin und weg vom Klappentext und habe das Buch, als es ankam, direkt angefangen zu lesen und verschlungen. Die Geschichte wird aus der dritten Perspektive erzählt, was einem einen sehr guten Einblick, in die Gefühle der ganzen Charaktere gibt. Es ist total aufregend, mal ein royales Buch gelesen zu haben, was an das echte royale gewidmet ist. Man fließt nur so durch die Seiten, die Autorin hat einen sehr tollen Schreibstil, man kam direkt in die Geschichte rein. Ein Blick hinter den Kulissen, Intrigen, Geheimnisse, verbotene treffen und noch vieles mehr. Einfach unglaublich spannen und ein hervorragendes storygespann. Ich kann das Buch wirklich nur jedem empfehlen! Fazit : 5/5 🦋 Das Buch bekommt von mir 5/5 🦋 Schmetterlinge. Bald kann man auch die Rezi, plus Bild auf meinem Instagram Account: ilis.bookland finden.

Eine unglaubliche Mischung zwischen Liebesgeschichte und Historik

Von: empfehlungenundco Datum: 05. October 2021

[Rezensionsexemplar] ~ Eine Mischung aus Verlangen und Anspannung, Nervosität und Furcht, Schuldgefühlen und Hochstimmung. Sie spürt alles auf einmal, bis sie nichts mehr weiß, nur das eine: dass sie ihn liebt~ DER PRINZ AN IHRER SEITE Inhalt: Dieses Buch handelt von der Liebesgeschichte zwischen Kronprinzessin Elizabeth und Prinz Philip von Griechenland, die die Hürden der Gesellschaft, Politik und Familie meistert muss. Charaktere: Elizabeth ist eine sehr zurückhaltend und schüchterne junge Frau, die ihre Gefühle sehr gut im Griff hat. Philip dagegen ist sehr extrovertiert und gibt nicht viel auf die Meinung anderer. Eine echt spannende Mischung! Handlung: Die Handlung war ja geschichtlich in gewisser Weise vorgegeben, was jedoch super umgesetzt wurde! Durch die Zeitangaben am Anfang des Kapitels konnte ich mich sehr gut zurechtfinden. Schreibstil: Es war einfach traumhaft zu lesen! Man hatte das Gefühl, man wäre mit dabei, da alles sehr realitätsnah war und es ist in "zeitgenössischer" Sprache geschrieben. Lob: Ich möchte es sehr, dass es auch geschichtlich aufarbeitet wurde und man sehr viel über den 2. Weltkrieg aus der Sicht Englands mitbekommen hat! Außerdem fand ich es sehr gut, dass es am Ende noch historische Hintergründe gab, wie welche Szene wirklich stattgefunden hat und welche empfunden wurde. Kritik: Leider fand ich es manchmal etwas langatmig und ein paar Dinge wurden etwas zu detailliert beschrieben... ist aber eigentlich nicht der Rede wert 😅 Fazit: Es ist wirklich ein wundervollen Buch über eine wahre Liebesgeschichte von zwei der berühmtesten Personen! Ich kann es wirklich nur empfehlen, den einem wachsen Protagonisten total ans Herz ❤️ (Habe über viele Personen noch sehr lange recherchiert)

toller Roman

Von: Suse Datum: 27. September 2021

Windsor Castle 1943: Kronprinzessin Elizabeth fiebert dem Wiedersehen mit Prinz Philip von Griechenland entgegen. Seit ihrer letzten Begegnung geht ihr der charmante junge Leutnant mit den strahlend blauen Augen nicht mehr aus dem Kopf. Doch ihr Vater, König George VI., ist entschieden gegen diese Verbindung: Philip ist zu unberechenbar und zu abenteuerlustig für eine zukünftige Königin. Noch dazu ist er kein Brite. Aber dieses eine Mal ist Elizabeth fest entschlossen, sich gegen alle Widerstände durchzusetzen und ihrem Herzen zu folgen … Die Autorin: Flora Harding lebt in York und schreibt seit über 30 Jahren unter verschiedenen Namen Romane, historische Texte und Sachbücher. Die Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart fasziniert sie dabei besonders. Meine Meinung: Ja ich liebe historische Romane. Am liebsten lese ich allerdings im Mittelalter und um die Epoche. Dieses Buch spielt ja schon etwas später. Da ich mich aber für das englische Königshaus grundsätzlich sehr interessiere musste ich auch dieses Buch lesen. Natürlich ist mir vielen schon längst bekannt, und dennoch war das Buch super interessant. Die Autorin hat einen sehr einnehmenden Schreibstil. Sie lässt die Charaktere lebendig werden und auch die Gefühle konnte ich fühlen. Die Personen waren sehr authentisch dargestellt. Die Geschichte hatte Gefühl, Dramatik und so viele schwierige aber auch wunderbare Momente. Die Autorin fesselt und lässt die Liebesbeziehung aufleben. Sie zeigt viele Facetten und Hindernisse auf, die so vielleicht nicht bekannt sind. Das Buch war schnell gelesen, da die Handlung spannend war und die Geschichte mich total in ihren Bann ziehen konnte. Natürlich ist vieles bekannt und natürlich ist es nichts Neues aber die Autorin hat es dennoch geschafft zu begeistern. Toller Schreibstil und eine packende Darstellung der Ereignisse. Ich habe noch mal einen ganz neuen Blick erhalten auf das Königshaus. Eine absolute Empfehlung für alle die sich für die Thematik interessieren, aber auch für alle Fans von historischen Büchern.

Der Stoff aus dem Märchen sind

Von: Thriller.bell // Bente Datum: 05. September 2021

Die Geschichte von Queen Elizabeth und Prince Phillip ist der Stoff aus dem Märchen sind 👑 . Elizabeth widmet ihr Leben der Krone, ist eine pflichtbewusste junge Frau die niemals ihrem Vater widersprochen hätte. Doch eine Sache möchte sie selbst entscheiden: den Mann an ihrer Seite. . An möglichen Bewerbern mangelt es ihr natürlich nicht. Doch seit ihrer Jugend ist sie in diesen einen Prinz verliebt. Phillip von Griechenland. Er ist nicht das was sich die Königsfamilie als Prinzgemahl wünscht. Zu rebellisch, nicht die passende Familie, außerdem lebt er im Exil. . Doch das Herz will was das Herz will 🤍 . Flora Harding hat einen wunderbaren Roman geschrieben, über die junge Liebe einer Prinzessin, die bald die mächtigste Erbin der Welt werden soll. Detailliert recherchiert liefert sie uns Einblicke in das Leben im Buckingham Palace und schafft es Elizabeth und Phillip in einer wunderbar sympathischen Art darzustellen. . Obwohl ihre Geschichte weltweit bekannt ist fand ich das Buch toll geschrieben. Wir gehen jagen in Balmoral oder tanzen auf den Bällen des Buckingham Palace. . Eine absolute Empfehlung für Fans der Krone und Fans der Serie „the Crown“

Der Prinz an ihrer Seite

Von: Tanja Gierling Datum: 30. August 2021

Eins vorneweg: ich bin Royals Fan und stehe dazu 😂 Also nicht, dass ich Teller, Tassen oder Fahnen habe aber ich verfolge gerne das Leben in den Königshäusern und besonders gerne das der britischen Royals. Sie sind einfach für die besten Skandale gut. Über allem thront natürlich die Queen als dienstälteste Monarchin. Und genau ihre Liebesgeschichte bekommen wir in diesem Buch erzählt. Elizabeth ist blutjung als sie Philip kennenlernt. Für sie ist er der Eine....der Eine oder keiner. Für diese Beziehung kämpft sie....in 'Der Prinz an ihrer Seite' erleben wir die Anfänge der beiden. Erfahren von den Widrigkeiten, gegen die sie ankämpfen mussten um heiraten zu dürfen. Es ist keine klassische Liebesgeschichte....keine Hollywood Romanze. Und auch wer nicht wie ich bereits viel übers Königshaus weiß wird wissen, dass die Beziehung von Elisabeth und Philip nicht immer einfach war. Es war mit Sicherheit nicht die große Liebe....zumindest nicht bei Philip. Aber es war eine Ehe voller Zuneigung und Freundschaft. Flora Harding gelingt es meiner Meinung nach hervorragend den Charakter von Queen Elizabeth (damals noch Prinzessin) zu treffen. Einer Frau, der Verantwortungsbewusstsein und Hingabe zur Krone von frühester Kindheit an eingetrichtert wurde. Dass sie eine leidenschaftliche Frau ist wird man ihr kaum nachsagen, aber ich bin und bleibe ein Fan dieser Frau. Und ich bin der Autorin sehr dankbar, dass sie Elizabeth wirklich sympathisch rübergebracht hat...und trotzdem ihre leicht spröde und trockene Art behalten hat. Ob es letzten Endes eine Liebesheirat war oder eine Vernunftsehe werden wir wohl nie erfahren aber darum geht es auch nicht. Ich habe es definitiv vermieden, die Geschichte nach größtmöglicher Wahrscheinlichkeit auseinander zu nehmen sondern habe es einfach genossen. Auf dem Cover steht, dass Fans von "The Crown" das Buch lieben werden. Das glaube ich auch. Aber nicht nur die sondern alle Fans von royalen Geschichten. Das Cover finde ich super schön. Man sieht die Prinzessin von hinten in einem wunderschönen Kleid, hinter ihr Prinz Philip...so wie es Zeit seines Lebens mit ihr war. Der Titel sowie der goldene Rahmen sind gestanzt und geben dem Buch nicht nur optisch sondern auch haptisch damit einen besonders wertigen Eindruck. In dem eingeklappten Buchrücken gibt es wunderschöne Fotos von Windsor Castle und dem Buckingham Palace. Den Schreibstil von Flora Harding bzw. die Übersetzung von Britta Evert mochte ich sehr. Er war absolut flüssig lesbar und hat mich nach England entführt. Ich hätte gerne ewig weitergelesen. Ich hatte wirklich viel Spaß an dem Buch. Die Geschichte von Elizabeth und Philip war zwar für mich nicht neu aber zumindest in geschriebener Form habe ich sie noch nie so ausführlich gelesen. Meiner Meinung nach nicht nur für royale Fans geeignet weswegen ich das Buch gerne weiterempfehle. Vielen Dank an den Goldmann Verlag für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares. LG Tanja

Ein britisch-kühles royales Märchen

Von: Shayariel Datum: 24. August 2021

Wer eine romantisch - aristokratische Liebesgeschichte erwartet wird von dem Buch enttäuscht sein. Die Geschichte von der jungen, sehr ernsten Prinzessin Elizabeth Windsor und dem als Partylöwen anmutenden Prinz Philip von Griechenland wird als faktenbasierende Fiktion erzählt. So oder ähnlich könnte sich es zugetragen haben, als die zukünftige Königin von England ihren Prinzgemahl erwählte. Britisch, eben etwas kühl und steif bahnt sich die Beziehung zu dem nicht durch und durch standesgemäßen Philip an. Dass die Ehe 70 Jahre angedauert hat, mit nicht nur royalen Problemen, sondern auch sehr vielen familiären Dramen ist bewundernswert. Der sehr selbstbewusste Philip musste immer im Schatten seiner Frau stehen, was sicher nicht immer einfach war. Er viel durch seine hin und wieder nicht angemessenen Kommentare auf. Ein royales Märchen der weniger glamourösen Art, dass jeder kennt wurde von Flora Harding wunderbar erzählt und bekommt von mir 5 von 5 Sternen 🌟🌟🌟🌟🌟

was es ist ...

Von: Diane Jordan Datum: 13. August 2021

Der Prinz an ihrer Seite: Roman Was es ist … Diane Jordan Als echtes Mädchen liebe ich selbstverständlich Bling, Bling, Glanz, Glamour und das britische Königshaus. Mit meinem Lieblingsmenschen war ich auch schon ein paar Mal in London, was mir sehr gut gefiel. Mein neuester Roman „Der Prinz an ihrer Seite“ von Flora Harding passt daher sehr gut in mein Lesebeuteschema. Das Cover ist stilvoll und macht einen prächtigen Eindruck. Als Betrachter sieht man ein Paar, das mit einer hübschen Rückenansicht glänzt. Die Kronprinzessin trägt ein weisses Kleid und eine blaue Schärpe, vom Mann sieht man nur einen schwarzen, eleganten Anzugärmel. Der Klappentext liest sich vielversprechend. Am liebsten würde ich sofort zwischen die Seiten und ins Leben der beiden Protagonisten eintauchen, denn ich bin so gespannt, wie alles begann und sich weiterentwickelt hat. Der Plot ist eine geniale Mischung aus Realität und Fiktion. Gewürzt mit ein wenig Herzklopfen ist diese „erste Liebe“, mit viel Schwärmerei ein solides Fundament für später. Jedenfalls hat Philip einen nachhaltigen Eindruck bei Elisabeth hinterlassen und sie lässt ihn sich auch von ihren Eltern nicht madig machen und wieder ausreden. Grins und für mich als Leserin sehr typisch und „very British, dass sich das eher nicht romantisch und leidenschaftlich abspielt, sondern eher „bodenständig und ruhig“, um nicht das Gesicht zu verlieren. Und wie im wirklichen Leben, der erste Freund der Tochter, auch diesen Eltern ganz und gar nicht gefällt. Prinz Philip kommt zwar aus adeligen Kreisen, allerdings gibt es da familiär auch einige große Schattenseiten, auf die der Roman sehr gut eingeht und die ich nicht vorab verraten möchte. Die Autorin begeistert durch ihren genauen und präzisen Blick, die Wortwahl und die fantastische Schreibweise. Als Leserin bin ich nach und nach sehr nahe an die beiden Romanfiguren rangekommen und sie sind mir beim Lesen immer sympathischer geworden. Und einige Szenen wurde so detailreich und gut beschrieben, dass ich gar nicht „ladylike“ laut gelacht habe, als z.B. Prinz Philip im Kilt vor dem König auftrat und Faxen machte. Genauso stelle ich mir das vor meinem geistigen Auge mit den beiden Liebenden vor. Und ich denke über 70 Jahre skandalfrei verheiratet zu sein und zu bleiben, dass muss Liebe sein, sonst würde man das gar nicht hinbekommen. Mit einer Tasse Tee genieße ich das lesenswerte Nachwort der Autorin und denke an ein Gedicht aus der Schulzeit: „Es ist was es ist, sagt die Liebe“ von Erich Fried. Für mich der passende Ausklang nach diesem tollen Roman über diese große Liebe, die so einiges ausgehalten hat. Inhalt: Elizabeth und Philip – die Geschichte einer großen Liebe Windsor Castle 1943: Kronprinzessin Elizabeth fiebert dem Wiedersehen mit Prinz Philip von Griechenland entgegen. Seit ihrer letzten Begegnung geht ihr der charmante junge Leutnant mit den strahlend blauen Augen nicht mehr aus dem Kopf. Doch ihr Vater, König George VI., ist entschieden gegen diese Verbindung: Philip ist zu unberechenbar und zu abenteuerlustig für eine zukünftige Königin. Noch dazu ist er kein Brite. Aber dieses eine Mal ist Elizabeth fest entschlossen, sich gegen alle Widerstände durchzusetzen und ihrem Herzen zu folgen … Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen des Buckingham Palace und ins Privatleben der Royal Family. »Fans der Serie THE CROWN werden diesen Roman lieben.« Woman's Weekly Die Autorin: Flora Harding lebt in York und schreibt seit über 30 Jahren unter verschiedenen Namen Romane, historische Texte und Sachbücher. Die Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart fasziniert sie dabei besonders. -- Fazit: ***** Der Roman „Der Prinz an ihrer Seite“ ist im Goldmann Verlag erschienen. Das Taschenbuch hat 384 Seiten. Die die Beziehung und Liebe der großartigen Monarchin dem Leser ein großes Stück näherbringen.

Ein grandioser Roman über die Queen und ihren Prinzen!

Von: Redhead.who.reads Datum: 12. August 2021

Jeder der sich für die Royals interessiert wird diesen Roman lieben. Die Charaktere sind toll ausgearbeitet und das Setting wird sehr realistisch beschrieben.

Ein muss für Royalfans

Von: Sally N. Datum: 11. August 2021

Wer ist auch ein Fan der britischen Royals? Dann ist Der Prinz an ihrer Seite das richtige Buch für euch. Ich bin einfach hin und weg von dieser Geschichte, deren historisch korrekte Handlung mit fiktiven Dialogen ausgeschmückt wurde. Obwohl mir die Story mehr oder weniger bekannt war, bin nicht weniger fasziniert von diesem Werk. Die Handlung beginnt während dem Zweiten Weltkrieg. Die siebzehnjährige Prinzessin Elisabeth ist schon länger heimlich von dem jungen und charmanten Prinzen angetan. Ehrlich, ich kann es ihr nicht verübeln, wenn ich mir die Jugendfotos von Duke of Edinburgh anschaue. Philip hat die gleiche königliche Abstammung wie Elisabeth, jedoch ist er heimat- und mittellos, und besitzt außer seinen Titel kaum etwas. Anfangs verbringt er Zeit mit der Prinzessin nur auf Wunsch von seinem Onkel Dickie. Eine Verlobung würde er nur wegen des finanziellen und gesellschaftlichen Vorteils einwilligen. Dann fängt er Elisabeth als Person zu mögen, aber ungern würde er sein freies, unbeschwertes Leben aufgeben. Aus Angst, enttäuscht zu werden, behält die schüchterne Prinzessin ihre romantischen Gefühle für sich. Jedoch trifft mit Philip eine Vereinbarung für die Zukunft. Philip kommt nur schwer mit strengen Regeln des Königshauses klar, und die Verlobung mit Elisabeth tut ihm fast leid. Doch er erkennt, dass Elisabeth die ganze Strapaze wert, und die Vorteile eine mit ihr nur nebensächlich sind. Dass ihre Liebe all die Hindernisse besiegte, brauche ich niemanden erzählen... Großes Lob an die Autorin für ihre ausführliche Recherche. Sie hat die Charaktere des Royals perfekt getroffen. Prinz Philips unkonventionelles Verhalten kann man auf sein Leben vor Elisabeth zurückführen. Wie es in dem Buch erzählt wird, ist nachvollziehbar. Sein Leben ist aufregend, aber gleichermaßen tragisch, bis Elisabeth behütet im Kreisen ihrer Familie aufwächst und über kaum Lebenserfahrung verfügt. Sie ist schüchtern, aber pflichtbewusst, und viel liebenswürdiger dargestellt als in der Serie The Crown. Zwei vollkommen unterschiedliche Persönlichkeiten, deren Liebe über siebzig Jahren hielt. Obwohl weder die Handlung noch das Ende große Überraschungen bereithielt, die Liebesgeschichte der Queen und ihrem Philip ist eindeutig 5/5⭐️

Before the Crown

Von: buch_zeit Datum: 09. August 2021

Heute habe ich für alle „The Crown“ Fans einen Leckerbissen! Und zwar den königlichen Roman „Der Prinz an ihrer Seite“ von @FloraHarding, der einen Blick hinter die verschlossenen Türen des Hauses Windsor der 40er Jahre wirft. Einen Hofknicks an dieser Stelle in Richtung @bloggerportal und @goldmannverlag. 1943 hat nicht nur die ganze Welt den Atem angehalten und auf Frieden gehofft, sondern auch die Kronprinzessin von England sich unsterblich verliebt. In den Kriegswirren hofft Elizabeth auf ein Wiedersehen mit dem charmanten Prinzen von Griechenland und Leutnant der englischen Flotte. Seit dem ersten Augenblick gehen der jungen Thronfolgerin die blauen Augen dieses kecken und charmanten Deutsch-Griechen nicht mehr aus dem Kopf. Doch König George VI hat ganz andere Pläne, als seine geliebte Tochter den Mann mit Verbindungen nach Nazi-Deutschland heiraten zu lassen. Doch einmal in ihrem Leben begehrt die sonst schüchterne und pflichtbewusste Britin auf und kämpft für die Liebe und ein Leben an der Seite ihrer großen Liebe Philip. Persönlich stehe ich extrem auf historische Romane welche detailgetreu und glaubwürdig das Leben meiner Lieblingsroyals behandeln. So auch hier. Als verkappter Royalist, habe ich die fachmännische Recherche von Harding extrem gefeiert. Ja, oich habe in den Kleinigkeiten gemerkt, dass sie sich an die historischen Fakten gehalten hat. Die beiden Charaktere hat die Autorin sehr lebensecht, bodenständig und tiefgründig gezeichnet und nichts „verschönert“. Dies hat der Geschichte Ecken und Kanten gegeben. Denn hinter der Maske des wohl berühmtesten Paars der Welt spielt sich so einiges ab. Ein unangepasster Prinz der mit der lieben Etikette so seine Schwierigkeiten hat, lädt zum Schmunzeln ein. Die anfängliche Kühle der Beziehung und die späte Erkenntnis über eine Liebesheirat nehme ich den beiden sofort ab. Die Erzählperspektive schwankt immer wieder zwischen dem Lebemann Prinzen Philip und der ruhigen Prinzessin, so dass man in beide Seelenleben Einblicke erhält und als deren Cheerleader an ihrer Seite steht. Auch die Nebencharaktere erscheinen in einem schillernden Licht. Besonders die kleine freche Schwester Margaret. Der könnte man wahrlich ein ganzes eigenes Buch widmen. Mit dieser Grundlage haben Elizabeth und Philip 70 Ehejahre zueinandergestanden. Am Ende des Buches wird man noch mit tatsächlichen Fakten gefüttert. Vielen Dank für diesen Sommerroman!

Mehr als ein „Prinzessinnenmärchen“!

Von: Marlen Blume Datum: 02. August 2021

Wer erinnert sich an das berühmte Zitat aus „Notting Hill“, als die berühmte Schauspielerin zu dem unbekannten Buchhändler sagt: „Ich bin doch auch nur ein Mädchen, das vor einem Jungen steht und ihn bittet es zu lieben.“? Dieser Satz kam mir in den Sinn, als ich diesen Roman zuklappte und meine Gedanken noch einmal zu den beiden Protagonisten wanderten. Mit einer glamourösen Liebesgeschichte hat die Beziehung zwischen der jungen Thronfolgerin Elizabeth und dem Marineoffizier Philip zunächst wenig zu tun. Zwar ist „Backfisch“ Elizabeth sehr empfänglich für seinen schroffen Charme und ein bisschen in ihn verschossen. Aber ihr ist sehr wohl bewusst, dass von ihr vor allem eine standesgemäße Heirat erwartet wird, die ihrem Land zu Gute kommt. Diese Kriterien erfüllt Philip nur teilweise. Zwar ist er ein Prinz aus höchst adeligen Kreisen, aber seine Familiengeschichte ist nicht gerade dazu geeignet, die britische Krone gut dastehen zu lassen. Die Mutter nach einem Nervenzusammenbruch vor der Welt versteckt in einem griechischen Kloster, die Schwestern verheiratet mit Deutschen – in der Zeit des zweiten Weltkriegs eigentlich ein No go für die Monarchie. Und dann die Manieren dieses Rüpels! Die Eltern von Elizabeth sind alles andere als angetan von der Schwärmerei ihrer Ältesten und hoffen, dass sich die Wogen glätten, wenn sich die jungen Leute nur möglichst wenig treffen. Elizabeth wiederum ist bewusst, dass Philip ihr keine glühende Liebe entgegen bringt, sondern „nur“ ihre überlegte und zurückhaltende Art schätzt. Aber sie weiß auch, dass eine Hochzeit mit ihr für Philip immense Vorteile bringen würde – sie ist nüchtern betrachtet einfach das Beste, was ihm passieren könnte. Und so tut sie bereits in sehr jungen Jahren das, was wir bis heute von der Queen kennen und an ihr schätzen: sie trifft eine wohlüberlegte Entscheidung und schlägt Philip eine Vernunftehe vor – als Partner, wenn schon nicht als Liebende. Für Philip ein immenser Aufstieg in seiner Position, für sie ein Mann, der sie als einziger nicht als (künftige) Königin sieht, sondern einfach nur als Elizabeth. Philip zögert, denn er weiß, dass er sich nur schwer in die Hofetikette einfinden wird. Das wird dann sein Leben sein – ob er das wirklich auf Dauer durchhalten würde? Aber er wagt es (auch mit sanftem Druck seines Onkels Lord Mountbatten, der den gesellschaftlichen Aufstieg kaum erwarten kann). Nun gilt es vor allem Elizabeths Eltern davon zu überzeugen, dass diese Ehe Bestand haben kann. Philip gibt sich alle Mühe – und scheitert doch des Öfteren am strengen Protokoll. Wie wir alle wissen, heirateten die beiden schließlich tatsächlich und die Ehe hielt über 70 Jahre bis zu Philips Tod. Die Ehe von Königin Elizabeth und Philip wird in der Öffentlichkeit sehr unterschiedlich bewertet. Von Prestigeheirat bis Liebesglück sind alle Sichtweisen vertreten. Flora Harding schreibt im Nachwort selbst, sie habe versucht, die wahrscheinlichste Geschichte dieser Beziehung zu rekonstruieren. Da es sehr viele Aufzeichnungen zu Elizabeth und Philip in jungen Jahren gibt, begann sich früh eine Version herauszukristallisieren, die den Hergang bis zur Hochzeit ziemlich glaubhaft wiedergibt. Es ist nicht wirklich ein „Prinzessinnenmärchen“, aber Flora Hardings warmherzige Darstellung von Elizabeth sorgt dafür, dass sie sehr menschlich und nahbar wirkt. Hier ist sie nur ein Mädchen, das gern den Jungen heiraten möchte, bei dem ihr Herz höher schlägt. Von ihrer Seite waren definitiv von Anfang an Gefühle im Spiel. Und dieses eine Mal lässt sie sich von ihren Eltern nicht einschüchtern oder mit der Mahnung abspeisen, sie müsse zu allererst an ihr Land denken. Denn Elizabeth weiß, dass sie eine bessere Königin sein würde mit einem Mann an ihrer Seite, der ihr Herz berührt. Als Fan von Queen Elizabeth habe ich diesen Roman unheimlich genossen, mich aber auch des Öfteren über geschilderte Situationen mit Philip amüsiert. Denn sein unangepasstes Wesen, das er sich bis zum Schluss im Königshaus bewahrt hat und für das er von seinen Fans immer wieder gefeiert wurde, kommt hier an vielen Stellen zum Ausdruck. Man ahnt, wie schwer es ihm gefallen sein muss, sich dem königlichen Protokoll anzupassen und umso lieber verzeiht man ihm seine zahlreichen „Ausrutscher“, die ja gern in der Presse verbreitet wurden. Er war und blieb ein Rebell im Königshaus und ich glaube, das schätzte Elizabeth trotz aller Schwierigkeiten, die sich dadurch ergaben, an ihm. Wer eine glaubwürdige Version der Kennenlern-Geschichte eines der bekanntesten Paare des 20. Jahrhunderts lesen möchte, liegt mit diesem Roman goldrichtig!

Ein Buch für alle Fans des britischen Königshauses und alle, die gerne historische Liebesromane lesen!

Von: Allie Datum: 26. July 2021

Ein schöner Mix aus Fakten und Fiktion führt uns durch die Geschichte von Queen Elizabeth und Prinz Philipp - was geschah eigentlich vor der Hochzeit? Dabei darf man keine allzu romantische oder leidenschaftliche Story erwarten, sondern darf die ruhige und bodenständige Entwicklung einer historischen Liebe miterleben. Mir hat das Buch gerade deshalb total gut gefallen! 😊 Es ist wie auf dem Sticker (der leider aufgedruckt ist 😖) ein Buch, das allen Fans der Serie „The Crown“ gefallen wird! Alles ist total stimmig, das wunderschöne Cover, der zeitliche Umfang der Handlung und der tolle Mix aus Fakten und Fiktion. Die Handlung beruht in ihren Details übrigens deutlich mehr auf Fakten als ich beim Lesen gedacht hätte, es lohnt sich, das Nachwort zu lesen. Natürlich kennt man den Ausgang der Geschichte schon, dennoch bleibt es durchweg interessant und spannend und es gefällt mir, wie die Autorin aus den berühmten Persönlichkeiten ganz „normale“ Charaktere gemacht hat. Es ist auf keinen Fall trocken oder einem historischen Sachbuch ähnlich - es ist ein schöner, unterhaltsamer Roman zum Wohlfühlen!

Die gefühlt längste Liebesgeschichte der Welt

Von: Bücher in meiner Hand Datum: 07. March 2022

Als ich sah, dass dieser Roman übersetzt wurde, wusste ich, dass ich ihn lesen werde. Doch der perfekte Lese-Zeitpunkt musste erst gefunden werden, denn ich hatte noch weitere Bücher über die Geschichte der Royals auf meinem SuB, weshalb ich mir eine Reihenfolge erstellte. Ich kann allen nur empfehlen, vielleicht erst noch einige andere Titel zu lesen, drei mögliche Romane nenne ich weiter unten, bevor ihr zu "Der Prinz an ihrer Seite" greift, aber gelesen gehört dieses Buch von Flora Harding auf jeden Fall. Es ist ja auch eine Art Zeitgeschichte, von daher: unbedingt lesenswert! Die Erzählperspektive finde ich toll. Hauptsächlich ist es die aus der Sicht des Prinzen, der ja eigentlich nur noch Prinz war, aber kein Geld und keine Heimat hatte. Heiraten, vielleicht auch ohne verliebt zu sein, das war gang und gäbe in seinen Kreisen. Ob er wirklich schon heiraten will oder noch einige Jahre warten und das Leben geniessen, und wenn heiraten, wen - diese Frage stellt er sich in diesem Roman. Aber nicht nur er, sondern auch Elizabeth stellt sich ähnliche Fragen. Ihre vielen gemeinsamen Treffen sickern raus und so kommt sie spätestens jetzt zum ersten Mal mit der Bevölkerung in Kontakt, die wohl einfach aus Neugier oder Wohlwollen den Stand ihrer Beziehung erfahren will, obwohl Elizabeth für sich selbst noch gar nichts entschieden hat und ihre Gefühle noch für sich behalten möchte. Flora Harding hat mit "Der Prinz an ihrer Seite" eine tolle Romanbiografie über die beiden fast bekanntesten Menschen der Welt, ihre Annäherung aneinander und ihre aufkeimende Liebe, geschrieben. Alles mit britischem Understatement, faktenreich - ja, so könnte es gewesen sein. Ich fands toll, "Zeuge zu sein", wie sich Lilibet und Philip kennenlernten. Wer hätte damals gedacht, wie lange die beiden das Leben Seite an Seite verbringen werden, er offiziell zumindest immer einen Schritt hinter hier, über 70 Jahre lang. Absolut eindrücklich. In diesem Roman wird die Zeit von ihrem Kennenlernen bis hin zur Hochzeit abgedeckt. Ich bin froh, hab ich "Teatime mit Lilibet" und "Wallys & Edward von Wendy Holden und "Die vergessene Prinzessin" von Eva-Maria Bast voraus gelesen. Im ersten Roman geht es um die Kindheit der Queen, im dritten um die Familiengeschichte von Prinz Philip. Mit diesem Backgroundwissen war es für mich leicht die vielen Details einordnen zu können. Man versteht deshalb auch nur zu gut, wieso Schloss Windsor für die Queen so viel bedeutet und weshalb sie zukünftig nur noch dort leben will und nicht mehr zurück in den Buckingham Palast gehen will. Fazit: Die Anfänge der gefühlt längsten Liebesgeschichte der Welt wahnsinnig toll erzählt! 5 Punkte.