Estelle Maskame
DARK LOVE - Dich darf ich nicht lieben
Die 16-jährige Eden ist genervt: Sie soll den ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen, der eine neue Frau geheiratet hat. Immerhin wohnt er in Los Angeles, und so hofft Eden auf heiße Nachmittage am Strand und coole Partys. Nie jedoch hätte sie sich träumen lassen, was sie dort erwartet: nämlich ihr absolut unmöglicher neuer Stiefbruder, der 17-jährige Tyler. Der pöbelt sich durch die gepflegte Willkommensparty, beleidigt alle, inklusive Eden, und zieht türenschlagend wieder ab. Eden ist zugleich abgestoßen und fasziniert von ihm. Denn seine smaragdgrünen Augen verraten, dass irgendwo in ihm eine sehr verletzliche Seele ist, die sich mit extrem grobem Äußeren panzert. Und auch Tyler scheint wider Willen von Eden angezogen zu sein …
Leserstimmen
Lieblingsreihe!♡♡
Ich habe nun alle 4 Bände und den Zusatzbamd bereits zum zweiten Mal gelesen. Und ich bin nach wie vor sehr begeistert von Edens und Tylers Geschichte! Den ersten Band habe ich vor einigen Jahren in einer Buchhandlung ausgewählt, weil mich das Cover sehr angesprochen hat, und ich wurde nicht enttäuscht, die Handlung im Buch war noch besser als erwartet. Ich verstehe aber Personen, die sagen die Geschichte sei ihnen etwas zu Kitschig, aber ich finde solche etwas "perfekte" Geschichten einfach nur grandios! Von mir erhält Estelle Maskame ein grosse Lob und Dankeschön für diese Geschichte! "VORSICHT SPOILER" ich finde es sehr schade, dass am Ende des Buches das Verhältnis zwischen Tyler/ Eden zu Jamie/Dean nicht besser wurde. Dean war der beste und eigentlich auch einzige Freund von Tyler, weshalb ich es sehr schade finde, dass Tyler nie einen Versuch gemacht hat, das Verhältnis zwischen ihm und Dean zu verbessern. Da auch im Buch erwähnt wird, Tayler hatte früher ein gutes Verhältnis zu Jamie finde ich es auch bei ihnen schade, dass sie am Schluss vom Buch sich nicht wieder versöhnt haben.
Buchrezension zu Dark Love
Ich finde die grundsätzliche Handlung und die Umsetzung sehr gut, leider ist von bisher jedem Buch (habe 3 teile gelesen) das Ende eine bittere Enttäuschung. Das Ende frustriert einen regelrecht und macht das gesamte Buch ein bisschen schlecht. Es macht einem teilweise lust den nächsten teil zu lesen aber auch teilweise vergeht einem so die lust daran. Das Ende des 1. und 2. Teiles ist recht gleich und so lässt sich auch direkt darauf schließen wie der nächste Teil ist.
Dark Love ein Must Have
Das Buch Dark Love - Dich darf ich nicht lieben hat mich von Anfang an mit seinem Cover total angesprochen und als ich dann noch den Klappentext gelesenen habe, war es um mich geschehen und ich musste das Buch unbedingt kaufen. Um ehrlich zu sein, hat mich beim Klappentext die Beschreibung von Tyler, Edens Stiefbruder etwas abgeschreckt. ˋAggressiv, abweisend, unverschämtˋ hat mich etwas an die After -Reihe erinnert. Aber tatsächlich finde ich Tyler sympathischer als Hardin. Das Buch hat mich richtig gefangen genommen und ich konnte es einfach nicht aus den Händen legen. Ja ich gebe es zu zum Teil war die Geschichte etwas vorhersehbar, aber das war nicht schlimm, man könnte sich gut in die Situation hineinversetzen. Das Ende ist schon etwas ich sag mal traurig, aber gut „dich darf ich nicht lieben“, ist ja auch erst der erste Teil. Geschrieben hat Estelle Maskame das Buch bereits im Teenager Alter und ich bin total beeindruckt davon. Vorallem weil der Schreibstil so flüssig ist und das Buch super einfach zu lesen ist. Alles in allem ist das Buch ein gelungender Start in die Dark Love Reihe. Ich freue mich auf die anderen Teile. Fazit: Eine tolle Liebesgeschichte, in einem tollen Schreibstil die man unbedingt gelesen haben muss.
eine geballte Ladung Teenie-Hormone ... ganz okay für zwischendurch, auf Dauer anstrengend
Mit „Dark Love – Dich darf ich nicht lieben“ schaffte Estelle Maskame den Sprung von einer Hobbyautorin zur Bestseller-Autorin. Sie erzählt die Geschichte der Stiefgeschwister Eden und Tyler, die ihren Anfang während der Sommerferien nimmt. Es ist eine Teeniegeschichte, die mit pubertären Stimmungsschwankungen einhergeht. Eden verbringt die Sommerferien bei ihrem Vater in Los Angeles. Dort lernt sie nicht nur seine neue Frau, sondern auch deren 3 Söhne kennen. Der Älteste von ihnen, Tyler, macht ihr die Zeit zunächst schwer. Doch dann gelingt es Eden mithilfe der Nachbarstochter Anschluss an eine Clique zu finden, zu der zufällig auch Tyler gehört. Sie verbringen immer mehr Zeit miteinander – zunächst ungewollt, dann sogar freiwillig - und kommen sich immer und immer näher. Der ansprechende Klappentext und das interessant gestaltete Cover weckten meine Neugierde auf die Geschichte von Eden und Tyler. Und weil natürlich so viele von dem Buch schwärmten, musste es auch unbedingt bei mir einziehen. ;) Der Schreibstil ist wirklich leicht, manchmal gar ein wenig plump, aber trotzdem gut zu lesen. Die Geschichte wird aus Edens Sicht erzählt, was zwar einerseits Tylers Geheimnisse mysteriöser machte, andererseits Eden auf Dauer auch nervig werden ließ. Zu Beginn, war ich noch frohen Mutes und doch recht angetan. Die Kapitel ließen sich einfach so weg lesen, und ich tauchte mehr und mehr in Edens und Tylers Welt ab. Eden ist eine neugierige Jugendliche. Einerseits versucht sie das liebe und nette Mädchen zu sein, andererseits setzt sie sich über Grenzen hinweg, verhält sich trotzig und anmaßend. Je näher man sie kennen lernt, umso unsympathischer wurde sie mir. Sie ist naiv, logischerweise unerfahren und verhält sich außerdem oft noch kindisch. Zunächst lässt Tyler den Bad Boy der übelsten Sorte heraushängen. Er setzt sich über Regeln hinweg, nimmt Drogen, ist stets von Zorn erfüllt und denkt er sei der Größte. Natürlich versteckt sich in ihm ein zutiefst verletzter junger Mann, der nicht weiß wohin mit seiner Wut und seinen Gedanken. Irgendwann wandelt sich Tyler vom „bösen Buben“ zum „bemitleidenswerten Softie“, dem natürlich total übel mitgespielt wurde … Was gut begann, entwickelte sich zur überdramatisierten Teenie-Geschichte. Ist wohl auch kein Wunder, wenn man das Alter bedenkt, mit der die Autorin die Geschichte zu schreiben begann. Die Story handelt schier nur von feierwütigen, verwöhnten Teenagern, von denen jeder eine stereotypische Rolle erfüllt. Von der verbotenen Liebesgeschichte ist kaum etwas zu spüren. Stattdessen jagt ein Teenie-Konflikt dem Nächsten, zwar unvermutet aber absehbar … auf Dauer auch langatmig und nervig. Leider empfand ich die Protagonisten, die Konflikte und die Handlung ziemlich oberflächlich. Trotz des relativ guten Beginns bin ich froh das Ende erreicht zu haben. Das war wiederum zwar nicht ganz so dramatisch, wie gedacht und eigentlich ganz sinnig, allerdings weckte es in mir auch nicht den Wunsch weiter zu lesen. Es war okay für zwischendurch, auf Dauer irgendwie aber auch anstrengend. Ich vergebe 3 von 5 Sterne.
Nun ja was soll man sagen...
Da ich selbst eher zu den jüngeren Lesern gehöre dachte ich mir das Buch würde meine Ansprüche erfüllen, ein junges liebes Drama, mit etwas Klischee. So im großen und ganzen ist die Idee sehr gut jedoch die Umsetzung das komplette Gegenteil. ( man muss beachten das die Autorin auch erst 13 war als sie anfing zu schreiben) Für mich persönlich ist der Schreib Stiel etwas einfältig, einfach gebaute Sätze, keine Wörter die sie interessant machen würden. Ich hatte mir alle teile gekauft jedoch, brach ich dann bei Teil 3 Mitte drin ab. Dieses hin und her des haupt Charakters, diese pupertäre zickige... absolut furchtbar. Was mich aber am Meisten gestört hat war das immer und immer wieder Spannung aufgebaut wurde aber dann keine Pointe. Und wenn dann war es so unfassbar unspektakulär, nicht mal 2 Seiten wurden für den „Höhepunkt“ genutzt. Finde ich sehr schade, denn es ist ihr gelungen gute Spannung auf zu bauen. Im großen und ganzen hat mich das Buch nicht begeistert... ich würde es auch nicht weiterempfehlen.
Ein perfektes Buch
Meine Meinung Ich kann es immer noch nicht ganz glauben, dass ich dieses Buch jetzt schon zum zweiten Mal lese und ich noch mehr liebe, als beim ersten Mal. Und das habe ich ziemlich für unmöglich gehalten. Es ist meine absolute Lieblingsreihe und ich musste so viel weinen, obwohl ich die Handlung eigentlich schon kenne. Aber dieses Buch berührt einem einfach so und lässt kein Auge trocken Dieses Buch ist der absolute Wahnsinn. Dieses Buch ist spannend von Anfang bis zum Schluss. Ich finde es erstaunend, wie jung die Autorin war, als sie das Buch angefangen hat zu schreiben. Eines muss man den Charakteren lassen. Eden ist eine typische Jugendliche die den Sommer über bei ihrem Das verbringt. Dort ist ihr Stiefbruder Tyler, der ein totales Arschloch ist, aber diese harte Kerl Show ist nur eine Maske und das checkt auch Eden sehr schnell. Zu dieser Show gehört auch Tifani, seine Freundin. Eine totale hinterhältige Schlange. Dieses Buch ist sogtiefgründig und hat eigentlich einen sehr traurigen Hintergrund. Tyler kommt mit den Folgen seiner Vergangenheit nicht zurecht und das merkt man leider, er rutscht völlig ab. Jeder, der Liebesgeschichten mit Happy End mit Umwegen liebt sollte dieses Buch unbedingt lesen und auch die beiden anderen Teile. Diese Buch berührt mich einfach so sehr, auch beim zweiten Mal fiebere ich bei jeder Seite mit. Aber das Ende. ACHTUNG SPOILER Ich verstehe Eden nicht, wie feig sie ist. Nachdem Tyler alles verloren hat und trotzdem kämpft, gibt sie ihm überhaupt keine Chance und zieht den Schwanz ein. Nein noch besser, sie sucht sich am selben Abend noch eine Ablenkung bei seinem besten Freund Dean... Das könnte mich immer noch so aufregen, ehrlich. Ich verstehe ja, dass sie mit 16 Jahren Angst hat, aber kampflos aufgeben? Cover Das ist mein absolutes Lieblingscover, damit kann kein anderes mithalten. Bei Dark Love hört man bei mir nichts anderes Fazit Ich könnte immer noch heulen, ich liebe diese Reihe. Nach dem zweiten Mal lesen sogar noch mehr als vorhin. Es ist und bleibt meine Lieblingsreihe und berührt mich zutiefst.
Frage
Zuerst einmal möchte ich sagen das dieses Buch soooo toll ist. Aber ich habe eine Frage. Why does the number 4355 means hell?
Überraschend gut!
Eden reist für den Sommer nach Santa Monica zu ihrem Vater, der sich vor Jahren von ihrer Mutter trennte und von da an nicht wirklich viel Wert auf den Kontakt zu seiner Tochter legte. Mittlerweile hat er eine neue Frau, Ella, die 3 Söhne hat. Direkt am ersten Tag veranstaltet Ella eine Gartenparty, um Eden mit allen bekannt zu machen. Bis plötzlich jemand die Gartenparty sprengt und Edens Interesse erweckt und Schmetterlinge in ihrem Bauch tanzen lassen. Und dieser jemand, Tyler, ist niemand geringerer als einer ihrer neuen Stiefbrüder... Schreibstil/Cover: Das Cover repräsentiert das Lebensgefühl und die Atmosphäre in diesem Buch sehr gut, wie ich finde. Sommer, Sonne, Strand und ein geheimnisvoller Typ- das beschreibt Dark Love eigentlich ziemlich gut. Der Schreibstil passt gut zu der Protagonistin, er liest sich außerodentlich flüssig. Handlung: Anfangs habe ich wirklich befürchtet, dass es eine absolut klischeehafte und kitschige Geschichte wird. Gut, Klischees bleiben, Kitsch vielleicht auch, doch ich finde, es ist wirklich gut umgesetzt worden. Denn so oberflächlich und absurd die Geschichte auf den ersten Blick klingen mag, es steckt mehr dahinter, als man denkt. Es ist eine Goodgirl-Badboy-Geschichte, das muss man natürlich mögen. Aber Tyler hat wirklich eine harte Vergangenheit und Gründe, warum er sich so betrinkt und Drogen nimmt. Und Eden gibt einfach nicht auf, dahinter zu kommen. Am Ende gab es eine Szene, die mich tatsächlich sehr berührt hat. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber das Buch hat mich auf eine eigene Art und Weise gefesselt. Es ist viel Drama, viel Zickenkrieg und ein Taumel der Gefühle, ein Versteckspiel der Gefühle, Lügen, Intrigen und Hass, doch es war nicht zu viel auf einmal. Im Epilog wurde ich auch nochmal komplett überrascht. Denn das Buch nimmt eine andere Endung, als man vielleicht erwartet- oder vielleicht erwartet man es auch, wer weiß. Charaktere: Die Charaktere mochte ich an sich eigentlich ganz gerne. Tyler ist nun mal ein Badboy, wie man ihn kennt. Er kifft, er trinkt Alkohol, ist nicht gerade freundlich, wird aber von vielen Mädchen angehimmelt. Eden ist sehr unverbraucht und frisch, jung und eigentlich sehr vernüftigt, doch im Laufe des Buches verändert sie sich. Sie sammelt Erfahrungen, die sie prägen und verändern auch ihre Ansichten. Ich weiß nicht, welche Eden mir besser gefallen hat, aber es schreckt mich nicht vom Lesen ab. Die Nebencharaktere gingen. Tylers Freundin Tiffany fand ich ehrlichgesagt fürchterlich, aber sie ist nun einmal so etwas für Edens Antagonistin und muss ja auch eine Prise Drama und Hass hineinbringen. Fazit: An sich hat mir das Buch schon gut gefallen. Ich weiß nicht, ob ich es direkt empfehlen würde, da es schon etwas klischeehaft ist und ich kann mir gut vorstellen, dass einige es nicht so sehr mögen wie ich. Doch ich habe mit Freuden direkt den zweiten Teil begonnen und würde auch den ersten Teil immer wieder lesen.
Genau das was ich gebraucht habe
✨ Rezension ✨ In letzter Zeit habe ich ziemlich viel Fantasy gelesen, weshalb ich mir kürzlich den ersten Band von ‚Dark Love‘ geholt habe. In der Hoffnung, es lässt sich leicht lesen. Und das hat es auch. 😌 Es hat mich so sehr gefesselt, dass ich bis in die Nacht um 3 gelesen habe & als ich am Morgen aufwachte, ging es direkt weiter. 💪 • Eden ist 16 und soll den Sommer bei ihrem Vater und seiner neuen Familie in Santa Monica verbringen. Die Beziehung zwischen den Beiden ist angespannt, aber sie findet schnell neue Freunde, die alle in einer Clique sind. Darin auch ihr Stiefbruder, der sie scheinbar hasst.... Doch bald findet Eden heraus, dass es ganz anders ist. • Eden kommt eigentlich aus Portland und hat einen scheinbar ruhigen Charakter. An ihre neuen Freunde die ständig Partys feiern muss sie sich erstmal gewöhnen. Umso überraschender fand ich es, dass sie schnell anfängt Regeln zu brechen und ihre eigenen Grundsätze über Board wirft. Am merkwürdigsten fand ich aber die Beziehung zu ihrem Vater (was mir durchaus persönlich nah ging, weil ich Ähnliches erlebt habe). Denn sie hatte 3 Jahre keinen Kontakt zu ihm und als er sie plötzlich einlädt fährt sie natürlich direkt 8 Wochen hin. Und entgegen meiner Erwartung gibt es nicht mal eine einzige Szene in der Eden und ihr Vater etwas gemeinsam unternehmen... Diese und weitere Punkte fand ich etwas „realitätsfern“, womit ich aber nicht sagen will, dass das Buch die Realität widerspiegelt/widerspiegeln soll. • Das Buch war genau wie erwartet, mitreißend, flüssig zu lesen und vorhersehbar (aber nicht im negativen Sinne, denn manchmal brauch ich sowas einfach). Zum Ende hin wird es dann doch ziemlich dramatisch und ein Ereignis jagd das nächste, was mich echt positiv überrascht hat. Dafür fand ich den Epilog aber umso merkwürdiger. Es ist 10 Monate später und geschrieben, als wäre es das Ende eines Einzelbandes. Alles wird etwas abgehackt beendet (was vor allem in Bezug auf die zickige Tiffani nicht so passend erscheint). Außerdem gibt es zwei weitere Bände, weshalb man sich den Epilog in der Form in der er geschrieben wurde echt hätte sparen können. Aber ich will nicht zu voreilig sein & schauen wie es im zweiten Teil weitergeht 3,5/5 ⭐️
Rezension - Dark Love
Die 16-jährige Eden, deren Eltern geschieden sind, soll einen ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen. Das einzige Problem ist nicht nur, dass sie ihren Vater drei Jahre lang nicht gesehen hat, nein, dieser hat auch noch mal geheiratet. Neben ihrer neuen Stiefmutter bekommt sie auch noch drei Stiefbrüder dazu. Besonders angetan hat es ihr aber Tyler, dieser jedoch ist ein "Bad Boy wie er im Buche steht": er trinkt, nimmt Drogen und bricht sämtliche Regeln. Es dauert jedoch nicht lange, bis es zwischen den beiden anfängt zu knistern. Doch kann diese Liebe überhaupt bestehen? Meinung Ich bin mit diesem Buch nicht wirklich warm geworden, es gab aber auch Aspekte, die mir gefallen haben. Als aller erstes möchte ich vermerken, dass dies Estelle Maskames Erstlings Werk ist, sie hat diese Reihe begonnen als sie 13 Jahre alt war und dafür hat sie meinen Respekt. Trotzdem möchte ich euch ja meine ehrliche Meinung dazu sagen, als erstes bin ich der Meinung, dass diese Buch kein Young Adult Roman ist, eher ein Liebesroman für 14 Jährige. Der Schreibstil und die Idee hinter dem Buch waren gut, nur sind sie nicht gut umgesetzt worden und die Story war Klischeehaft und mit Teenie-Drama überladen. Die Hauptprotagonisten waren mir unsympathisch und so etwas kann ich gar nicht leiden, sie waren schnell mies gelaunt, bockig und auch nicht authentisch. Eden wurde bei jeder Sache extrem eifersüchtig und zu Tyler brauch ich gar nichts mehr zu sagen. Die Nebencharaktere waren teilweise sympathischer als diese beiden. Besonders fand ich Edens beste Freundin Amelia, da diese mich stark an eine meiner Freundinnen erinnert hat. ich hätte gerne mehr über sie erfahren, da es so scheint als ob sie eine große Rolle in Edens Leben hätte. Naja es ging dann doch noch etwas mit Eden aufwärts... doch dann kam das Ende. Dieses Ende war definitiv eines der schrecklichsten, dass ich je gelesen habe. Es hatte für mich keinen Sinn und war meines Erachtens voller Logik Fehler. Ich denke ich werde die Fortsetzung dennoch lesen um Estelle Maskame eine Chance zugeben. Fazit Dark Love - Dich darf ich nicht lieben, ist ein Liebesroman, denn man schon gefühlt tausend mal gelesen hat. Ein Teenie Drama ohne große Geschichte, dass man nicht gelesen haben muss. Von mir bekommt Dark Love zwei von fünf Sternen.
Dark Love - Dich darf ich nicht lieben (Estelle Maskame)
Eden ist genervt. Acht Wochen muss sie bei ihrem Vater in Santa Monica verbringen. Drei Jahre hatten die beiden absolut keinen Kontakt. In der Zwischenzeit hat er wieder geheiratet - eine Frau mit drei Kindern. In diese Familie muss Eden sich nun einfügen, lernen mit ihren neuen Stiefbrüdern auszukommen. Bei Tyler, dem ältesten der Jungs, scheint es ihr nach anfänglichen Stolpersteinen mehr als nur zu gelingen. Die beiden verlieben sich in einander. Auch wenn sie zwar nicht verwandt sind, fürchten sie sich vor der Reaktion der Eltern und der anderen Menschen in ihrem Umfeld. Sie beschließen ihre Liebe geheim zu halten. Geschrieben hat Estelle Maskame das Buch bereits im Teenager-Alter. Die Thematik ist auch in der Realität keine Seltenheit und sie verdeutlicht die Problematik und moralischen Ansichten diesbezüglich sehr gut. Es handelt sich bei "Dich darf ich nicht lieben" um eine herzzerreißende, wundervolle Liebesgeschichte. Beim Lesen bin ich in einen regelrechten Gefühlsstrudel geraten und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Selbst wenn ich nicht am Lesen war, war ich trotzdem in Gedanken bei Eden und Tyler, es hat mich einfach nicht mehr losgelassen. Auch die Figuren sind realistisch dargestellt. Man kann sich in sie hineinversetzen und ihr Handeln nachvollziehen. Allee in allem ist das Buch ein gelungener Start der Dark-Love-Reihe. Ich kann es gar nicht erwarten, die folgenden Bücher zu lesen (oder viel mehr zu verschlingen). Fazit: Eine Geschichte, die man unbedingt gelesen haben muss.
Ich liebe dieses Buch. Da ich den 2. und den 3. Teil auch gelesen habe, kann ich nur sagen, dass ich diese Reihe von Büchern liebe. Die Geschichte von Tyler und Eden ist einfach krass mitzuerleben.
Perfekter Teenie-Roman mit Bad-Boy-Status
Keine Ahnung warum, aber Estelle Maskame hat sich mit diesem Buch mal direkt in mein Herz katapultiert. Ihr Schreibstil ist außergewöhnlich. Man hat das Gefühl, direkt alles vor Ort mit zu erleben und ich habe richtig das Gefühl, mal in Los Angeles gewesen zu sein. Die Geschichte rund um Eden und ihren Stiefbruder Tyler ist wirklich toll und spannend. Es wird nie langweilig und ich habe das Buch sofort verschlungen. Mir gefällt nicht nur die Wortwahl, sondern auch der Ablauf gut. Es gibt keine Lückenfüller, sondern es ist durchgängig spannend. Ich brauche Band 2 und bin voller Vorfreude, wenn es endlich in meinem Schrank steht!
Rezension: Dark Love - dich darf ich nicht lieben
Titel: Dark Love - Dich darf ich nicht lieben Bd 1 Autorin: Estelle Maskame Seitenanzahl: 464 Verlag: Heyne Preis: 9,99 EUR KLAPPENTEXT: Sommer, Sonne und der Glamour von L. A.: das umwerfende Setting einer überwältigenden ersten großen Liebe! Die 16-jährige Eden ist genervt: Sie soll den ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen, der eine neue Frau geheiratet hat. Immerhin wohnt er in Los Angeles, und so hofft Eden auf heiße Nachmittage am Strand und coole Partys. Nie jedoch hätte sie sich träumen lassen, was sie dort erwartet: nämlich ihr absolut unmöglicher neuer Stiefbruder, der 17-jährige Tyler. Der pöbelt sich durch die gepflegte Willkommensparty, beleidigt alle, inklusive Eden, und zieht türenschlagend wieder ab. Eden ist zugleich abgestoßen und fasziniert von ihm. Denn seine smaragdgrünen Augen verraten, dass irgendwo in ihm eine sehr verletzliche Seele ist, die sich mit extrem grobem Äußeren panzert. Und auch Tyler scheint wider Willen von Eden angezogen zu sein … Erster Satz: Wenn ich aus Filmen und Bücher eines gelernt habe, dann, dass Loy Angeles die coolste Stadt mit den coolsten Leuten und den coolsten Stränden ist. Zitat: Die ganze Zeit starre ich auf meine Converse und betrachte meine Handschrift auf dem weißen Gummirand. Genau wie auf meinen Koffer habe ich mit schwarzem Filzstift Songtexte darauf geschrieben. MEINE MEINUNG: Cover & Titel: Passend zum Gerne und passend zur Story, und es ist auch ziemlich schön, obwohl die männliche Person nicht besonders hübsch ist. Naja der Titel passed zwar auch, ist aber irgendwie nicht so meins. Schreibstil: Er wird besser im laufe des Buches, doch am Anfang hatte ich nicht das Gefühl ein richtiges Buch zu lesen, sondern ein Wattpad Geschichte, die ersten Anfänge der Autorin, was mich ziemlich aufgeregt hat, aber nach und nach wurde das besser. Es ist aus der ICH-Perspektive geschrieben. Inhalt: Es ist locker leicht und die Umgebung, L.A, war entspannend. Es war auch recht spannend, doch ich hatte ziemlich viele Dinge die mich stören. Die einzigen Personen die mich nie genervt haben, waren Recheal, Ella und Dean. Ich fand ziemlich viele Personen in diesem Buch, ziemlich oft ziemlich nervtötend... Oft hatte Eden einen Gedanken, Verhaltens sprung, der für mich einfach keine Sinn ergeben hat. Auch die Gefühle und Handlungen der Personen waren für mich einfach nicht plausible. Und es hatte oft eine Aufgesetzte Tief, so als ob es jetzt eine Situation oder eine Person unbedingt sofort Tiefgang bekommen, was dann einfach unecht gewirkt hat. Und auch in diesem Buch, wie in leider viele Young-adult Bücher wurde irgendwie wieder Betrügen gerechtfertigt, Eden fühlt sich zwar super schuldig was ich gut finde, aber die betrogene Person, wird einfach so mega ''böse'' und so dargestellt, damit man es nicht so richtig schlimm finden. Und das Problem mit den Stiefgeschwister, finde ich persönlich sehr an der Haaren herbeigezogen. Dann mal ganz im ernst 1. ist es nicht illegal und 2. gibt es auch eigentlich nicht verwerfliches dran, man könnte darüber diskutieren, wenn sie wie Geschwister aufgewachsen wären, aber das sind sie nicht. Als sie sich treffen, ist auch der Vater von Eden, nicht so unglaublich lange in der Familie und Eden hatte Tyler davor noch nie gesehen...also wie könnte man da behaupten sie wären Geschwister. Ich fand das Buch gar nicht so schlecht, aber da ich nicht das Gefühl habe dass sich die Dinge die mich stören im nächsten Teil ändern, werde ich diesen nicht lesen. Bewertung: 2 von 5
Fantastische,hochemotionale und einnehmende story
Ich finde die Geschichte der beiden -Eden und Tyler - spannend, emotional und stellenweise auch sehr bedrückend sowie humorvoll. Beide erleben eine Liebe, durch die sie wachsen und einander respektieren, lieben, achten und vertrauen lernen. Tyler erdet Eden in vielen Momenten, wobei sie ihn ohne Bedingungen liebt und verteidigt ... Diese Bücher sind fantastisch geschrieben und fesseln von der ersten Seite des 1. Bandes bis zur letzten Seite des 3. Bandes. Ein Muss für alle, die solche Bücher lieben und auch für diejenigen, die "nur ein gutes Buch" lesen wollen. Natürlich wird es den ein oder anderen an die Charaktere aus der 'After' Reihe erinnern, doch diese 2 hier werden sich in alle Herzen schleichen und wer ein begeisterter Leser ist, wird diese Bücher mehr als einmal zur Hand nehmen und mit Eden und Tyler leiden, lieben und lachen und sich am Ende mit den beiden freuen. Also Daumen hoch und ein dickes Kompliment!
eine schöne Geschichte
Tyler ist ein toller Charakter mit zwei Seiten, wie der Klappentext ja bereits verrät. Ich finde zwar, dass beispielsweise Rush aus der Wait for you Reihe einen besseren Bad Boy abgibt, aber sein Verhalten liegt bestimmt auch an seinem Alter. Er ist ja erst 17. An Eden fasziniert mich irgendwie, dass sie so ganz anders ist, als ich es mit 16 war. Aber das ist ja nicht schlimm. Eden lernt einige neue Freunde kennen, die ich alle sehr ins Herz geschlossen. Besonders ihre beste Freundin Rachael ist einfach toll. Sie sprüht förmlich voll Energie. Der Schreibstil ist locker flockig und man kann das Buch super einfach so runter lesen. Fazit: Ein schönes Buch aus dem Genre Young Adult, das ich durchaus empfehlen kann. Ich freue mich sehr auf Teil 2, der sogar schon erschienen ist. Denn dieser Band wird zwei Jahre nach den Ereignissen in Band 1 spielen und das bedeutet, dass die Charaktere um die 18 bzw. 19 Jahre alt sind. Ich bin sehr gespannt, wie sie „erwachsener“ geworden sind und sich jetzt verhalten.
Toller Auftakt
Dieses Buch ist der erste Teil der Trilogie Dark Love. Es geht um die Liebe zwischen den Stiefgeschwistern Eden und Tyler. Eden ist 16. Jahre alt. Sie hat ihren Vater 3 Jahre nicht mehr gesehen. Nachdem er ihre Mutter und sie verlassen hat, brach er auch den Kontakt zu seiner Tochter ab. Jetzt hat er sich plötzlich wieder gemeldet und möchte das Eden ihre Ferien mit ihm, seiner neuen Frau und ihren 3 Stiefbrüdern verbringt. Eden möchte nur weg aus ihrem bisherigen Leben und nimmt das Angebot an. Gleich am ersten Abend trifft sie auf Tyler, ihren Stiefbruder, der gerade wieder am rebellieren ist. Nach und nach lernen sich die beiden näher kennen und Eden kann einen Blick hinter die Fassade werfen. Das was sie dort erblicken kann gefällt ihr, aber darf nicht sein, da Tyler ihr Stiefbruder ist. Tyler ist 17 Jahre alt und seit einigen Jahren ist er mit Tiffany liiert. Mit seiner Mutter und seinem Stiefvater versteht er sich nicht besonders gut und überschreitet regelmäßig die Grenzen die ihm gesteckt werden. Tyler hat viele Geheimnisse, welche ihn daran hindern, das zu machen, was er wirklich möchte. Er hat in seinen jungen Jahren schon einiges schlimmes erlebt, weshalb er eine Mauer um sich herum auf baut. Seine Stiefschwester ist der einzigste Mensch, der es schafft die Mauer zu überwinden und den „echten“ Menschen dahinter zu sehen. Der erste Teil hat mir gut gefallen. Eden tat mir ein bisschen Leid, plötzlich in diese Patchworkfamilie zu kommen und sich dort ihren Platz zu suchen. Sie hat es aber hervorragend gemeistert. Tyler hat es aber auch nicht leicht, da er immer wieder mit seinem Stiefvater aneinander rasselt. Durch die gemeinsame Clique fällt es Eden und Tyler schwer sich aus dem Weg zu gehen. So sind sie dazu verdammt auch ihren Freunden etwa vorzuspielen. Das große Geheimnis zwischen ihnen schwebt wie eine dunkle Wolke über ihren Köpfen und immer müssen sie auf der hut sein, das nicht doch noch jemand ihr Geheimnis gelüftet und die Menschen um sie herum verletzt werden. Schade, das die beiden nicht zu ihrer Liebe stehen können, aber wahrscheinlich sidn sie einfach noch zu jung dafür. Ich finde Estelle Maskame bringt die Gefühlswelt der beiden gut rüber. Ihr Schreibstiel gefällt mir. Das Buch hatte für mich keine Längen und lies sich flüssig lesen. Ich freue misch schon darauf den zweiten Teil zu lesen.
Das Buch wird seinen Top-Bewertungen leider überhaupt nicht gerecht.
Der erste Teil der Dark Love-Reihe hat mir an den meisten Stellen leider überhaupt nicht gefallen. Ich hatte große Hoffnungen in das Buch gesteckt, nachdem es mir von mehreren Freundinnen empfohlen worden ist, wurde jedoch sehr enttäuscht. Die Handlung und die Idee: Schon die Idee weist Mängel auf: Im Buch wird die Liebesbeziehung zwischen Eden und Tyler als absolut verboten dargestellt, weil die Beiden Stiefgeschwister sind. An dieser Stelle ist für mich aber keine Problematik zu erkennen, da die beiden nicht blutsverwandt sind. Allerdings muss ich an dieser Stelle auch gefällt, wie die Reaktionen der Umstehenden beschrieben sind; sie empfinden unverständlich, vermeintlich sogar Ekel. Genauso ist ein Großteil unserer Gesellschaft und es ist gut, dass sie nicht verzerrt von der Autorin dargestellt worden ist. Ein weiterer Punkt, der mir nicht gefallen hat, war der Schreibstil der Autorin. Wenn auch die Einfachkeit des Schreibstils am Anfang erfrischend war, so wurde er von Seite zu Seite unerträglicher. Die Wortwahl, sowie die Sätze gefielen mir einfach nicht und ich konnte mich etwa ab der Hälfte des Buches kaum noch durchringen weiterzulesen. Auch die Handlung konnte mich kaum fesseln, denn die Wendepunkte kamen meist zu kurz. Die Handlung war zu lose und mir hat das große Ganze gefehlt. Klar, es ist eine Trilogie, doch eben deshalb sollte der erste Band große Fragen aufwerfen und auf den nächsten Band neugierig machen, aber das ist leider nur an sehr wenigen Stellen gelungen. Die Charaktere: Und auch die Charaktere haben mir nicht sonderlich zugesprochen. Oftmals nervig ging mir Eden schon nach den ersten 50 Seiten auf die Nerven. Ihre Art und ihr Verhalten kann ich teilweise einfach nicht nachvollziehen und auch in ihrer Beziehung zu Tyler ist sie schwer verständlich für mich. Der einzige Charakter, der mir in diesem Buch wirklich gefallen hat war Tyler. Seine Figur ist sehr gut beschrieben und auch seine Taten sind nachvollziehbar. Mir gefällt seine Persönlichkeit zwar nicht, allerdings ist er ein guter Charakter.
Holpriger Start was zum Ende hin aber schon ganz vergessen ist
Eigentlich hätte ich dieses Buch nicht gelesen. Ich stehe mehr auf Fantasy Bücher, und auch wenn ich ab und an gerne Liebes Bücher lese, komme ich trotzdem nicht dazu sie mir zu kaufen und warte so lange, bis sie verfilmt werden und ich sozusagen gezwungen werde sie mir zu kaufen und zu lesen, oder ich kaufe sie Jahre später, wo die gesamte Menschheit das Buch schon gelesen hat. Aber Dark Love hat mich verfolgt. ÜBERALL! Im Hugendubel habe ich das Buch gesehen und dachte, "ein hübsches Buch" und bin weiter gezogen, im ersten Stockwerk wurde das Buch wieder ausgestellt und ich habe mir den Klappentext dann doch angesehen und dachte. "Hmm ok, werde ich mir aber eher nicht kaufen." Und dann fing es an. Auf so vielen Blogs wurde das Buch angesprochen, dann auf meinen ganzen Bücherseiten auf Facebook und als ich mir einen Instagram Account angelegt habe, welches Buch springt als Erstes ? Dark Love! Und seitdem sehe ich es wirklich soo oft und ich habe mir gedacht, das kann einfach nicht sein, und als ich mir dann Bücher für meinen Geburtstag aussuchen sollte, war es natürlich wieder da und ist sogleich auf meine List gesprungen. Nach 2 Tagen war es dann auch schon ausgelesen. Der Anfang war einwenig stolpernd. Eden hat mich am Anfang verwirrt. Oft hat sie zweigegensätzliche Dinge gedacht, wie "Ich liebe Psychologie und Menschen zu beobachten." und dann denkt sie aber "Oh nein, ich hasse Shoppen, genauso wie Menschen, große Menschenansammlungen mag ich auch überhaupt nicht". Na was denn jetzt ? Und das ist ein paar Mal passiert, aber nach und nach hat das aufgehört und es wurde auch nicht immer in kurzen Sätzen alles beschrieben. Anfangs war es auch sehr oberflächig, wie z.B. ich will an den Strand und auf Partys gehen und nichts anderes, aber nach den ersten 100-150 Seiten wurde es immer tiefgründiger und Eden hat mehr und mehr nachgedacht, was mich immer süchtiger gemacht hat. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Was ist in Edens Stadt passiert ? Was verbirgt Tyler und was passiert mit beiden ?? Eden und Tyler als Paar fand ich auch eher süß als ekelhaft oder unpassend. Es sind Stiefgeschwister, ok. Zusammen aufgewachsen sind sie aber nicht. Ihr Vater hat sie "erst" vor drei Jahren verlassen und kein Wort mehr mit ihr gewechselt, dann erst findet sie heraus das sie überhaupt, Stiefgeschwister hat. Dann lernt sie diese auch erst kennen. Sie sind eher wie Freunde und nicht wie Geschwister, weswegen ich es gar nicht so schlimm finde. Ich kann aber verstehen das beide es geheim halten. Ich hatte gar nicht erwartet, dass so viele Probleme noch dazu kommen und das es so tiefgründig wird, aber das hat alles nur besser gemacht und das Ende war auch wirklich gut. Tyler hat einen am Anfang natürlich sehr genervt und ich habe immer im Kopf gedacht "Komm mal runter, was ist los mit Dir" aber nach und nach öffnet er sich und verändert sich. Das fand ich schön mit anzusehen. Das Tyler Vegetarier ist, fand ich auch ziemlich cool. Sonst wird darauf ja nicht wirklich geachtet und die Charakter essen halt immer irgendwas, aber hier wurde es ein paar Mal erwähnt, und da ich mit vegan ernähre, fand ich das wirklich cool. Die Freunde von Tyler werden nach und nach auch immer sympathischer und außer Edens Vater mochte ich am Ende wirklich alle. Ich freue mich so sehr auf Band 2, aber erst mal wird der SuB abgebaut. Leider Fazit: Da der Anfang etwas ruckelnd verlief wird einen Stern abgezogen, sonst wird es immer besser und ich kann es kaum erwarten weiter zu lesen.
Einfach fantastisch
Das Buch liebe ich einfach und bin froh, es gelesen zu haben. Es ist sehr zu empfehlen!
Dark Love 1- Überraschung
Inhalt: Eden ist ein 16-jähriges Mädchen, dass den ganzen Sommer über bei ihren Vater in Santa Monica wohnen soll, da ihre Eltern getrennt leben. So hofft auf nette Strandpartys und tollen heißen Wetter. Doch ihre Ferien werden nicht so toll wie sie denkt, denn sie muss sich noch mit ihrer Stiefmutter und ihren drei Stiefbrüdern anfreunden. Als sie den genervten 17-jährigen Stiefbruder sieht wird sie leicht genervt, denn Tyler ist 17 Jahre alt und ein ziemlicher Bad Boy. Er beleidigt alle, inklusive Eden, und haut dann wieder urplötzlich ab, um stock betrunken wieder aufzutauchen. Eden findet ihn aber gar nicht so schlimm, denn sie weiß, dass er auch weich und verletzlich sein kann. So kommen sich die beiden immer näher, denn Tyler findet Eden ziemlich anziehend. Doch dort tauchen viele schwere Probleme für die beiden auf, die sie nur gemeinsam lösen können... Meinung: Erstmal einen riesen großen Respekt, denn die Autorin hat dieses Buch mit 13 Jahren geschrieben. Die Hauptpersonen, Eden und Tyler, fand ich von Anfang bis zum Ende super sympathisch, da die Gefühle und die Gedanken der beiden deutlich dargestellt wurden. Auch die Nebenfiguren, Dean, Rachel oder Meghan, wurden nicht zu kurz gehalten, denn sie kamen immer wieder vor. Die Situationen kann ich gut nachvollziehen und habe auch Tylers Sicht , seiner Probleme, gut verstanden. Die Geschichte gefällt mir eigentlich ziemlich gut, da ich ja solche Liebesgeschichten mit Problemen liebe, doch einige Sachen haben mich ein bisschen gestört. Blöd fand ich, dass Tyler immer und immer wieder zu Tiffani zurück gegangen ist. Auch die angebliche Schwangerschaft von Tiffani ging mir sowas auf die Socken, da wieder einmal alles auf sie gerichtet ist. Auch blöd fand ich (ACHTUNG SPOILER!!!!) ,dass Eden einfach am Ende nein zu Tyler gesagt hat. Einfach so ohne Grund. Ich war am Ende ein bisschen enttäuscht. da ich die beiden wirklich als Paar angesehen habe. Der blöde Cliffanhänger am Ende hat es aber wieder ein bisschen zum positiven gewendet. Ich bin schon gespannt, was Tyler in New York so alles erlebt. Natürlich habe ich mir nach dem ersten Band sofort den zweiten gekauft, da das Ende gut war. So bin ich jetzt richtig aufgeregt wie es mit der Geschichte weitergeht.♦ Fazit: Da mir das Buch gut gefallen hat und leider ein paar Schwachstellen hatte, gebe ich diesem Buch 4 von 5 Sternen.♠
...leider nicht so toll wie erwartet...
💘📖🔖 REZI ZEIT 💘📖🔖 dakr-love-1Die 16-jährige Eden ist genervt: Sie soll den ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen, der eine neue Frau geheiratet hat. Immerhin wohnt er in Los Angeles, und so hofft Eden auf heiße Nachmittage am Strand und coole Partys. Nie jedoch hätte sie sich träumen lassen, was sie dort erwartet: nämlich ihr absolut unmöglicher neuer Stiefbruder, der 17-jährige Tyler. Der pöbelt sich durch die gepflegte Willkommensparty, beleidigt alle, inklusive Eden, und zieht türenschlagend wieder ab. Eden ist zugleich abgestoßen und fasziniert von ihm. Denn seine smaragdgrünen Augen verraten, dass irgendwo in ihm eine sehr verletzliche Seele ist, die sich mit extrem grobem Äußeren panzert. Und auch Tyler scheint wider Willen von Eden angezogen zu sein … => Hier gehts zum Buch <= <3 Fazit: 3/5 Sterne <3 Das Cover ist schon, geheimnisvoll und man fragt sich wer die Personen auf dem Cover sind. Eden kommt zu ihrem Vater nach L. A. Dort trifft sie auf ihren Stiefbruder und das Dilemma beginnt. Mich hat es leider nicht so begeistert, ich fand es eher nervig dass die Stiefgeschwister immer aneinander gekommen sind. Der Vater ist ein Arsch und will ihn nur zur Verantwortung ziehen... Die Charaktere sind mir zu oberflächlich, erst bei den letzten 50 Seite war es kurz reckt amüsant. Mal schauen was ich über Band 2 sagen werde.
Ein Must-Have in der New Adult Reihe
Inhalt: Einen ganzen Sommer soll die 16-jährige Eden bei ihrem nervigen Vater in Santa Monica verbringen. Trotz der Aussicht auf Strandpartys und eine coole Stadt rechnet sie mit dem Schlimmsten. Und es kommt noch ärger, denn ihr 17-jähriger Stiefbruder Tyler ist ein Bad Boy, wie er im Buche steht: aggressiv, abweisend, unverschämt. Doch seine smaragdgrünen Augen verraten, dass er auch weich und verletzlich ist. Eden ist verwirrt - und fühlt sich bald unwiderstehlich zu ihm hingezogen. Auch Tyler scheint trotz seiner ruppigen Art von ihr fasziniert zu sein. Wenn sie in einem Raum sind, beginnt die Luft zwischen ihnen zu knistern. Aber können sie jemals zusammenkommen? Meinung: Man kann sagen, dieses Buch ist nicht für jeden etwas. Es ist auf jeden Fall ein Jugendbuch, dass steht schon mal fest. Aber natürlich auch für Ältere, wenn sie sich dafür interessieren. Ich meine ich bin jetzt auch schon 20 und lese immer noch gerne solche Geschichten und finde sie auch gut. Das Buch ist nun mal eine typische Bad Boy Story und war auch, bevor man sie kaufen konnte, auf "Wattpad" veröffentlicht. Die Autorin selbst, war erst 13 Jahre, als sie angefangen hat die Bücher zu schreiben-und ist jetzt auch erst 18. Also dafür ist eine mega Leistung muss man schon sagen. Ich selbst, finde das Buch echt gut und auch fesselnd. Klar darf man nicht zu viel erwarten, es hat jetzt keine mega komplizierte Handlung oder so ab normal mega tiefgründige Hintergrundthemen, neben der Liebesgeschichte und dem ganzen Drama. Ich finde Eden ist, noch recht kindlich, was ihre Handlungen ab und an angehen und es ist auch ab und zu nervig. Denn ab und zu denkt man sich dann schon, warum sie das nicht einfacher macht und so unnötig sich in irgendwas verstrickt. Also man merkt schon, dass es sich um etwas handelt, dass jemand geschrieben hat, der ein bisschen jünger ist. Soll jetzt nichts negatives sein, ganz und gar nicht, denn ich selber konnte das Buch eigentlich kaum aus der Hand legen. Die Handlung war einfach, man konnte es gut lesen und es hat mich trotzdem gefesselt und ich wollte wissen wie es weiter ging. Zwar hab ich ab und an, die Stirn gerunzelt, aber ich glaube darüber kann man hinweg sehen. Es ist wirklich eine sehr süße Liebesgeschichte , und ich kann wirklich sagen, dass es eine der wenigen ist, die sogar eigentlich fast ohne irgendwelche Sex-Szenen auskommen können und trotzdem die Leute mitreißt. Ich kann dieses Buch wirklich nur empfehlen und werde auch selber noch auf jeden Fall die nächsten 2 Bände lesen. Die Personen sind sehr liebenswert beschrieben und werden auch süß und oft eingesetzt (gerade was neben Charaktere angeht) und man kann sich super in die Geschichte hineinversetzten. Eden wird zwar nicht mega ausführlich beschrieben, aber man hat trotzdem sofort ein Bild von ihr. Es sind super viele und unterschiedliche Charaktere, dass man eine gute Harmonie hat und ein gut zusammen passendes Bild. Ich hatte, als ich angefangen habe zu lesen, sofort ein inneres Bild. Also ich kann diese Reihe bzw. der erste Band auf jeden Fall empfehlen, für jeden der auf Bad Boy Story, auf süße aber auch leicht dramatische Liebesgeschichten und nicht ganz so komplizierte Handlungen steht. Es ist bis jetzt eine schöne Geschichte und auch bisschen Abwechslung von anderen Büchern oder auch mal für zwischen durch. Ich selbst, muss aber sagen, dass man sich auf jeden Fall drauf einlassen muss, denn sonst wird das nichts :)
Schreibstil
Man merkt extrem, dass die Autorin erst 18 Jahre alt ist, sowohl beim einfachen Schreibstil, wie auch bei der Darstellung von Drogen etc. Hat mich jetzt nicht umgehauen.
Ein toller New Adult Roman
Klappentext "Die 16-jährige Eden ist genervt: Sie soll den ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen, der eine neue Frau geheiratet hat. Immerhin wohnt er in Los Angeles, und so hofft Eden auf heiße Nachmittage am Strand und coole Partys. Nie jedoch hätte sie sich träumen lassen, was sie dort erwartet: nämlich ihr absolut unmöglicher neuer Stiefbruder, der 17-jährige Tyler. Der pöbelt sich durch die gepflegte Willkommensparty, beleidigt alle, inklusive Eden, und zieht türenschlagend wieder ab. Eden ist zugleich abgestoßen und fasziniert von ihm. Denn seine smaragdgrünen Augen verraten, dass irgendwo in ihm eine sehr verletzliche Seele ist, die sich mit extrem grobem Äußeren panzert. Und auch Tyler scheint wider Willen von Eden angezogen zu sein..." *Auszug aus dem Roman "Dark Love - Dich darf ich nicht lieben" Estelle Maskame Estelle Maskame ist 1997 geboren und lebt in Peterhead, Schottland, wo sie auch zur Schule ging. Bereits mit 13 Jahren begann sie die DARK-LOVEGROVE-Trilogie zu schreiben, die auf der digitalen Schreibplattforn Wattpad vier Millionen Reads erreichte und ein sensationeller Erfolg wurde. *Auszug aus dem Roman "Dark Love - Dich darf ich nicht lieben" Cover Das Cover ist einer der schönsten, die ich gesehen habe. Es ist in weiß gehalten mit schwarzer, weißer und violetter Schrift in verschiedenen Schriftarten. Das vordere Cover zeigt vier verschiedene Bilder, welches einen Mann, eine Frau, eine Skyline und Palmen zeigt. Das Farbspiel passt wunderbar zu dem Buch, wie auch die Gestaltung selbst zum Inhalt. Inhalt "Dark Love - Dich darf ich nicht lieben" ist ein New-Adult Roman, welches sich mit der Thematik der Liebe beschäftigt. Die 16-jährige Eden besucht zum ersten Mal nach einigen Jahren ihren Vater und dessen Familie. Leider hat sie nicht wirklich ein gutes Verhältnis zu ihrem Vater. Als sie dort ankommt lernt sie nicht nur seine neue Frau kennen sondern auch ihre drei Söhne, die seine neue Frau mit in die Ehe gebracht hat. Dadurch lernt sie den ältesten Bruder Tyler kennen, der mit seiner Art überall aneckt. Jedoch versucht Eden hinter seiner Fassade zu schauen und ihm zu helfen... Und es entsteht ein interessantes und spannendes Abenteuer. Schreibstil Estelle Maskames Schreibstil ist so wie ich mir das immer bei einer Autorin wünsche. Die Geschichte ist von Anfang an mitreißend und Maskames Schreibstil bleibt während der ganzen Geschichte wundervoll. Bei diesem Schreibstil will man das ganze Buch auf einmal verschlingen, wie ich das auch getan habe. Fazit Der erste Band der Trilogie ist genau nach meinem Geschmack, denn es gehört zu meinem Lieblingsgenre New Adult. Das Buch ist super geschrieben, macht Lust auf mehr und die Geschichte ist einfach toll! Mit 19 Jahren ist das schon eine Meisterleistung.
Must Read für alle Buchliebhaber jeder Art !
Dieses Buch ist eine der besten Lovestorys, die ich jemals gelesen habe! Sie, ein nettes hilfbereites Mädchen. Er, ein drogenabhänigiger, arroganter, unverschämter und rüpelhafter Idiot. Trotzdem verlieben sie sich, doch sie sind Stiefgeschwister ... also müssen sie ihre Liebe verheimlichen - ob das klappt?! Tja, das müsst ihr selber rausfinden, aber die Story ist spitze romantisch, witzig, girly aber auch real - life Und jetzt verrate ich euch ein Geheimniss: Seit dem Buch möchte ich einen Audi R8 (#grins) Wer will auch? #AudiR8
Rezension zu Dark Love "Dich darf ich nicht lieben" von Estelle Maskame
Titel: Dark Love „Dich darf ich nicht lieben“ Autor: Estelle Maskame Verlag: Heyne Verlag Genre: New Adult Erscheinungsdatum: 11.04.2016 Isbn: 978-3453270633 „Dich darf ich nicht lieben“ ist der erste Band einer Reihe. Alle Titel im Überblick: Band 1: Dark Love „Dich darf ich nicht lieben“ Band 2: Dark Love „Dich darf ich nicht finden“ Band 3: Dark Love „Dich darf ich nicht begehren“ Klappentext: Sommer, Sonne und der Glamour von L. A.: das umwerfende Setting einer überwältigenden ersten großen Liebe! Die 16-jährige Eden ist genervt: Sie soll den ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen, der eine neue Frau geheiratet hat. Immerhin wohnt er in Los Angeles, und so hofft Eden auf heiße Nachmittage am Strand und coole Partys. Nie jedoch hätte sie sich träumen lassen, was sie dort erwartet: nämlich ihr absolut unmöglicher neuer Stiefbruder, der 17-jährige Tyler. Der pöbelt sich durch die gepflegte Willkommensparty, beleidigt alle, inklusive Eden, und zieht türenschlagend wieder ab. Eden ist zugleich abgestoßen und fasziniert von ihm. Denn seine smaragdgrünen Augen verraten, dass irgendwo in ihm eine sehr verletzliche Seele ist, die sich mit extrem grobem Äußeren panzert. Und auch Tyler scheint wider Willen von Eden angezogen zu sein. Meinung: Ich gebe zu, dass dies eines der Bücher war, die mir aufgrund des Covers in der Buchhandlung sofort ins Auge gefallen sind. Ich hatte es zufällig zum Erscheinungstag entdeckt und der Rückentext sagte mir sofort zu, obwohl auch ein wenig die Angst mitschwang, wieder einen Roman des großen Einheitsbreis des Genre „New Adult“ zu erwerben. Und Estelle Maskame hat es tatsächlich geschafft, sämtliche Klischees, die zu einem guten Contemporary-Romans dazugehören, in ihrem Auftaktbands zu vereinen. Das brave, aus bürgerlichen Verhältnissen stammende Mädchen trifft auf den heißen und reichen Badboy, der auch noch ihr Stiefbruder ist und somit in unerreichbare Ferne rückt. Was genau hebt also diesen Roman von all den anderen ab? Fangen wir mit den glaubwürdigen Charakteren an. Eden ist eine Person in die man sich gut und schnell hineinversetzen kann, was auch am angenehmen Schreibstil liegt. Die Inhaltsangabe stimmt hier meiner Meinung nach nicht wirklich, da sie nicht in der Hoffnung auf Partys und Glamour zu ihrem Vater nach L.A. reist. Mit dieser neuen Welt voller Luxus und oberflächlichen neuen Freunden kann sie sich zunächst überhaupt nicht anfreunden und akzeptiert nur nach und nach, dass ihr nichts anderes übrig bleibt als die Zähne zusammen zu beißen, um den Sommer dort zu überleben. Das schlechte Verhältnis zu ihrem Vater zum Beispiel wurde überzeugend rüber gebracht. Tyler ist endlich mal eine Badboyfigur, die diesen Namen auch verdient hat. Mich stört bei vielen Romanes des Genres (z.B. bei Abbi Glines) das uns ein Kerl vor die Nase gesetzt wird, der sich niemals (nieeemals!) in ein Mädchen verliebt, nur mit den Gefühlen seiner Eroberungen spielt und sich ansonsten auch wie der größte Idiot auf Erden verhält, bis er auf die weibliche Hauptprotagonistin trifft und bäms! auf einmal haben wir das zahmste Lämmchen, das seiner neuen Freundin hinterherdackelt. Tyler macht im Laufe der Reihe sicher eine Veränderung durch, jedoch ist diese - zumindest in Band 1 - plausibel erklärt. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht dazu schreiben, da es euch sonst spoilern würde. Die Liebesgeschichte konnte mich - auch im Gegensatz zu anderen dieser Art - wirklich berühren. Ob die Geheimniskrämerei der beiden für einen Erwachsenen nachvollziehbar sind oder nicht, mag ich nicht bewerten wollen, da ich nie einer ähnlichen Situation war. Es ist sicherlich nachvollziehbar, dass man als (vor allem amerikanische?) Jugendliche, die sich in ihren Stiefbruder verliebt, vor einigen - schier unüberwindbaren - Hinternissen steht. „Dich darf ich nicht lieben“ ist eine süße und jugendliche Geschichte für Zwischendurch, die sich gut als Urlaubslektüre eignet. Ich muss allerdings anmerken, dass ich den zweiten Band bereits gelesen habe und dieser die Erwartungen, die der erste Teil erweckt, leider nicht erfüllen kann. Da sich „Dich darf ich nicht lieben“ aber auch als Einzelband mit abgeschlossenem Ende lesen lässt, muss die Reihe nicht zwingend komplettiert werden. Fazit: Wer einen typischen New Adult Roman sucht, aber Wert auf einen besseren Schreibstil und nicht so flache Figuren wie zum Beispiel bei der After-Reihe legt, kann hier nichts falsch machen. Ich persönlich werde die Reihe jedoch nicht vervollständigen, da Band 2 nicht an den Charme des ersten anknüpfen kann. Die Zielgruppe ab 17 wird getroffen, ältere Leser die gerne das Genre lesen werden allerdings nicht angesprochen. 3,5 von 5 Sterne
Ist der Hype gerechtfertigt?
MEINE MEINUNG Nachdem alle so über dieses Buch geschwärmt haben, musste ich es einfach haben. Ich habe die After Reihe wirklich gemocht und da alle meinten es sei ähnlich, hatte ich ziemlich große Hoffnungen. Und vielleicht war genau das der Fehler, während After am Ende wirklich schön geschrieben war und man irgendwie nicht von den Charakteren los gekommen ist, habe ich hier gar keine Verbindung gespürt. Das Buch war einfach und schnell zu lesen, ganz unterhaltsam und auch die Geschichte war vollkommen okay. Allerdings war es irgendwie nichts was mich wirklich vom Hocker gehauen hat, nichts wo ich sofort weiterlesen wollte und auch nicht genauso gut wie die After Reihe. Die Charaktere sind mir leider nicht ans Herz gewachsen, habe mich manchmal sogar etwas genervt. Manche Entscheidungen von den Protagonisten konnte ich nicht nachvollziehen und hätte am liebsten nur den Kopf geschüttelt. Somit ist meiner Meinung nach Dark Love ein nettes Buch für Zwischendurch, aber nichts was ich unbedingt lesen müsste. COVER Wenn es hier nur um das Cover ginge würde das Buch definitiv alles abräumen, es ist so Schlicht und doch so unglaublich schön. Vielleicht wollte ich es doch auch genau deswegen habe.
Kein Meisterwerk, allerdings locker-leichte Lektüre für Zwischendurch!
Inhalt Vor Jahren wurden Eden und ihre Mutter von ihrem Vater sitzengelassen. Der Kontakt zu ihm wurde abgebrochen und das 16-jährige Mädchen verspürt nichts weiter als einen tiefen Hass für ihn. Kein Wunder, dass sie nicht begeistert ist den kompletten Sommer über zu ihm nach Los Angeles zu fliegen, um seine neue Familie und somit ihre drei Stiefbrüder kennenzulernen. Dort angekommen findet Eden zwar schnell einige Freundinnen, mit denen sie die Zeit verbringt, doch ihr ein Jahr älterer Stiefbruder Tyler treibt das Mädchen zur Weißglut. Er spielt sich auf, benimmt sich wie der letzte Vollidiot und doch übt er eine magische Anziehungskraft auf Eden aus, die sie sich selbst nicht erklären kann. Kritik Mit der "Dark Love" Trilogie ist Estelle Maskame wohl ein Wunder gelungen. Eigentlich hatte sie diese Geschichte, die sie mit 13 Jahren begonnen hat, für ihre treuen Leser auf Wattpad geschrieben, wo sie ein voller Erfolg wurde und viele, viele Klicks bekommen hat. Kein Wunder also, dass man diese in einen Verlag geholt und veröffentlicht hat. Allerdings fällt beim Lesen schon auf, dass die Autorin ziemlich jung und unerfahren war, als diese begonnen wurde, denn der Schreibstil ist sehr, sehr simpel. Dadurch liest sich das Buch allerdings auch fabelhaft schnell, auch wenn das Geschriebene eher an Schulaufsätze von der Komplexität her erinnert. In der Regel mag ich so etwas nicht so gerne, hier hat es mich allerdings nicht großartig gestört, da ich das Buch so binnen kürzester Zeit durch hatte und die Seiten nur so dahinflogen. Für Zwischendurch zum Abschalten und Runterkommen ist das Buch dadurch auf jeden Fall geeignet. Storytechnisch konnte "Dark Love – Dich darf ich nicht lieben" mich nicht wirklich überzeugen, da die Geschichte keine neuen Aspekte beinhaltet. Der Handlungsverlauf ist typisch und klischeehaft und auch das "ich verliebe mich in meinen Stiefbruder" hat man schon öfter gelesen oder in Filmen gesehen. Eden ist das typische Scheidungskind, das böse auf ihren Vater ist, weil er sie und ihre Mutter verlassen hat und mit einer anderen Frau eine neue Familie gegründet hat. Ihr ältester Stiefbruder ist der typische Badboy, der mit seinen Freunden um die Häuser zieht, sich nichts sagen lässt, sich regelmäßig mit zu viel Alkohol abschießt und Drogen nimmt. Aber im Inneren ist er – wie sollte es auch anders sein – eigentlich nur ein verletzlicher Junge, der durch diese Fassade versucht nichts und niemanden an sich ranzulassen. Zum typischen Badboy gehört aber selbstverständlich noch die schöne und beliebte Freundin, die in diesem Fall Tiffany ist. Man kann also sehen, dass hier nichts Neues vorhanden ist. Eden und Tyler fühlen sich zueinander hingezogen, was man schon von Anfand an weiß, aber leider zieht sich deren Liebesgeschichte extrem in die Länge und erst nach fast Dreivierteln des Buches gestehen sie sich ein, dass sie mehr füreinander empfinden. Das hätte meiner Meinung nach deutlich schneller gehen können, denn so passiert am Anfang relativ wenig. Die Charaktere haben mich im Grunde auch nicht wirklich überzeugen können, eben weil sie sich zu vieler Klischees bedienen. So hat mich die mütterliche Art von Eden etwas gestört und das Gehabe von Tyler, die Arroganz von Tiffany und das arschige (´tschuldigung) Verhalten ihres Vaters. Rachael, Meghan und die Freunde von Tyler bleiben auch alle sehr eindimensional, aber diese waren allesamt weitaus weniger nervig, weshalb ich sie einigermaßen ins Herz schließen konnte. Das klingt alles sehr negativ, ich weiß, nichtsdestotrotz hatte ich doch meinen Spaß beim Lesen. Dieses Simple und nicht im geringsten Komplexe hat mir nämlich schlussendlich doch gefallen. Meine Erwartungen an dieses Buch waren sehr gering und ich habe von Anfang an damit gerechnet, dass ich es total schrecklich finden werde, aber es hat mich dann doch positiv überrascht. Denn auch, wenn ich die Charaktere überwiegend nicht mag und auch die Story eher lahm ist, fand ich doch das Gesamtpaket gut genug, dass ich wissen möchte wie es weitergeht. Der zweite Band liegt auch schon bereit, aber ich warte bis der Abschluss in greifbarer Nähe ist, damit ich nicht allzu viel Wartezeit haben werde, denn ich kann mir vorstellen, dass der zweite Teil mit einem Cliffhanger enden wird. Fazit "Dark Love – Dich darf ich nicht lieben" ist sehr weit davon entfernt ein Meisterwerk zu sein oder ein Highlight. Trotz einiger Kritikpunkte und Schwächen, kann der erste Band der DIMILY-Trilogie allerdings im Großen und Ganzen schon überzeugen, da es lockerleichte Lektüre für Zwischendurch ist. Wenn man keine Erwartungen hineinsteckt, kann man sogar positiv überrascht werden.
Ein Buch mit etwas Tiefgang
Mein Fazit: Also erst mal zum Cover ,ich finde, das die Personen die auf Eden und Tyler beschrieben werden nicht zu den abgebildeten Leuten vom Cover passen, doch an sich ist das Cover ein hingucker. Nun zu dem eigentlichem Inhalt. Ich kann gut nachvollziehen wie Eden sich fühlt als sie in LA angekommen ist und sich eigentlich total unwohl in ihrer Haut und der fremden Umgebung fühlt. Die neue Frau ihres Vaters und die beiden kleinen Stiefgeschwister waren mir gleich von Anfang an sympathisch. Leider kamen die kleinen Stiefgeschwister nur am Anfang und am Ende dem Buches vor, was ich recht Schade fand. Ich hätte mir noch mehr Szenen mit der Familie gewünscht. Tyler ist ein undurchschaubarer Junge, der meines Erachtens fast schon manchmal cholerisch reagiert im Gegensatz zu Eden, die erst mal Ruhe bewahrt und ihn auch darauf aufmerksam machen kann ohne das er wutentbrannt aus dem Raum stürmt, bzw. sie den Mut hat ihn aufzuhalten. Edens Vater kann ich anfangs mit seiner Unbeholfenheit verstehen, aber was er zum Schluss vom Stapel gelassen hat ging gar nicht, er war bei mir einfach unten durch nach dieser Aktion. Ihre neuen Freundinnen, was soll ich sagen, eben so die Glamour-Ladys schlechthin, nicht so meins, aber wenigstens eine ist etwas auf dem Boden geblieben, mutiert aber zu einem Partyluder, wenn es heißt es steigt irgendwo eine Party. Die Geschichte nimmt einen unvorhersehbaren lauf, was ich nicht gedacht hätte, denn man konnte sich schon oft ausmahlen was als nächstes passieren wird. Das Buch ließ sich gut lesen und den zweiten Band habe ich auch schon begonnen, bin gespannt wie es weiter geht ;)
Sommer, Sonne, L.A. - perfekte Sommerlektüre mit Herzschmerz im Gepäck.
Estelle Maskames "Dich darf ich nicht lieben" ist der erste Band ihrer romantisch-emotionalen "Dark Love" Trilogie und ist im Heyne Verlag erschienen. Aufgrund des Covers und des Reihentitels könnte man eventuell schlussfolgern, dass dieser Reihenauftakt im New Adult Genre ein zu ordnen ist. Nach dem ersten Sichten des Klappentextes, musste ich allerdings aufgrund des Alters der Protagonistin feststellen, dass dieses Buch eher ins Contemporary Young Adult Genre passt. Ich bin an diesen Reihenauftakt mit einer ziemlich geringen Erwartungshaltung herant gegangen, da ich in letzter Zeit einige Enttäuschungen aus diesem Genre gelesen habe. Deswegen bin ich sehr positiv überrascht, wie sehr mich dieses Buch mitreißen und fesseln konnte. Estelle Maskames Schreibstil ist frisch, spritzig, emotional und abwechslungsreich. Die super junge Autorin konnte mich von ihrem Können überzeugen und konnte mir ihre Charaktere und Storyidee ans Herz legen. Die Zeilen lassen sich ratzfatz und super flüssig inhalieren, sodass man während des Lesens locker die Zeit vergisst und das Buch garantiert nicht freiwillig aus den Händen legen mag. Und ehe man sich versieht ist auch schon die letzte Zeile und somit das Ende des ersten Bandes erreicht, sodass man am Liebsten gleich nach mehr schreien möchte. Ein Glück ist die Fortsetzung bereits griffbereit und erschienen, so wird es nicht allzu lange dauern, bis ich erneut in den Genuss von Estelle Maskames Schreibstil komme. Die 16-jährige Protagonistin Eden verflucht die Sommerferien, denn sie darf/soll diese bei ihrem allerliebsten Papa in L.A. verbringen. Dieser hat sich aufgrund einer anderen Frau von ihrer Mutter scheiden lassen und anschließend drei lange Jahre lang nicht mehr gemeldet. Nun soll sie den Sommer im Haus seiner "neuen" Familie verbringen. Da dies noch nicht ausreicht, an aufreibender, verwirrender Emotionalität, gibt es da noch Tyler. Ihren Stiefbruder. Besser gesagt einen ihrer drei Stiefbrüder von denen sie nichts wusste. Tyler verwirrt ihr sowieso schon angeschlagenes Herz vollends. Er ist der typische Badboy, er ist unverschämt, hält sich an keine Regeln und Drogen, Alkohol und Party sind Alltag für ihn. Eden hat scheinbar das Gefühl seine Heldin und Retterin zu spielen und verliert dabei selbst Stück für Stück ihr Herz. Welches Mädchen würde ihr Herzchen wohl nicht an diesen gutaussehenden, dürsteren, verlorenen Badboy verlieren, der doch auch weiche, verletzliche Seiten offenbart?! Die Liebesgeschichte zwischen Eden und Tyler darf eigentlich gar keine Liebesgeschichte sein, wie ja bereits der Titel des Buches verrät. Tyler ist erstens ihr Stiefbruder und zweitens hat Tyler eine Freundin, was die Gefühle zwischen den beiden keinesfalls wegzaubern wird. Aber an den beiden kann der Leser folgendes erkennen: "Das Herz will, was das Herz will" egal wie hart man dagegen ankämpft und egal wie viele Felsbrocken die Autorin den Charakteren auch in den Weg räumen wird. Der Weg von Tyler und Eden endet hier definitiv noch nicht und wird sich sicherlich noch öfter kreuzen.
Jahreshighlight!
Cover & Klappentext: Das Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit bekommen. ♥ Ich liebe ja solche tollen Farben und die Motive sind ja mal einfach nur zum Wegträumen... :) Der Klappentext spricht mich voll an. Ich muss es einfach lesen! :) Rezension: Zuerst bekam ich nach Erhalt des Buches keine Lust darauf es zu lesen. Obwohl es ja nach einer wunderbaren Geschichte klang, die mich voll ansprach. Doch als es denn endlich in meine Hände fand, kam es dort auch nicht mehr weg. :'D Man kam in die Geschichte sehr gut rein, man wurde langsam allen vorgestellt und die Story begann. Erst dachte ich, naja, normale Story... Protagonistin macht Urlaub beim Vater, der woanders wohnt.. *Gähn*Aber schnell merkte ich, das diese Geschichte nicht 0815 sein wird. Dann kam also dazu, das Seite für Seite sich nur so weglesen haben lassen. Schupps war ich durch und war traurig, denn Band 2 hatte ich noch nicht hier. :O Aber das hat sich dann sofort geändert und 3 Mal dürft ihr raten, was SOFORT als Nächstes vom Stapel gelesen wird? :D Ich kann es nur empfehlen. Zwar ist es keine heiß geliebte Dystopie, dafür aber ein heiß geliebter Roman, bei dem es mal nicht so plump von sich geht. ;) Mich konnte es voll überzeugen und das lesen hat wirklich Spaß gemacht. Somit ein klarer Favorit für die Hitliste dieses Jahr! :) Fazit: Suchtpotenzial! Das Buch konnte mich voll überzeugen und ist eindeutig mit ein Jahreshighlight! ♥
Ein Muss für Alle, die endlich mal wieder eine gute Love Story lesen wollen!
Nach dem ganzen Hype um das Buch habe ich es mir einfach kaufen müssen! Das Cover fand ich ansprechend. Es ist ja offensichtlich eine Love Story, daher finde ich das Cover ist mal was anderes als zwei Knutschende. Eden soll den Sommer bei ihrem Vater verbringen. Er hat neu geheiratet und Eden hat eine gefühlte Ewigkeit nichts von ihm gehört. Sie fährt mit der Grundeinstellung, dass die Zeit schon irgendwie vorüber geht. Bock auf die ganze Sache hat sie nicht. Sie lernt direkt ihre beiden jüngeren Stiefbrüder kennen und auch ihre "Stiefmutter". Eigentlich ist sie ein wenig angetan, aber zugeben kann sie das natürlich nicht. Und gleich am ersten Abend lernt sie die ganze Nachbarschaft kennen. Kann es noch schlimmer kommen? Ja, dann ihr Stiefbruder Tyler platzt in die Gartenparty und damit beginnt die Geschichte erst... Die Autorin schreibt einfach wunderbar. Ich war sofort mit der Protagonistin Eden verbunden, auch wenn sie Jahre jünger ist. Die Grundidee ist, behaupte ich mal, nicht so neu, aber dennoch einfach mega umgesetzt. Die Spannungen zwischen Eden und Tyler sind toll beschrieben und es funkt auch für den Leser mit finde ich. Die Geschichte hat aber auch viele ernste Themen eingebaut, so bleibt es nicht bei der üblichen Love Story und man ist als Leser wirklich gut unterhalten. Die Handlungsorte nach Los Angeles zu packen fand ich spannend und realistisch. Eden ist in diesem Band eindeutig der stärkere Protagonist. Sie setzt ihren Dickkopf durch, ist jedoch auch äußerst mitfühlend und verständnisvoll. Sie hat selbst ihr Päckchen zu tragen, sie ist also nicht immer die Starke. Tyler ist der absolute Bad Boy und total nach meinem Geschmack. Er nimmt wirklich jeden Fail mit und benimmt sich wirklich ständig daneben. Dennoch erkennt man als Leser, dass hinter der Fassade mehr steckt, und auch das vermutet Eden. Ich habe dieses Buch inhaliert, ich konnte nicht aufhören und am Ende saß ich da mit offenem Mund da und war so froh, dass ich auch den zweiten Band zu Hause hatte.
Ich hab mich amüsiert, gelacht und mich einfach darin verliebt
Lange habe ich gewartet, bis ich mit dieser Reihe starte. Doch jetzt konnte ich nicht länger warten, ich musste einfach wissen, ob sie wirklich so gut ist. Meine ersten Gedanken als ich dieses Buch begann. Warum zum Teufel habe ich nicht schon eher damit begonnen. Denn bereits die ersten Zeilen haben mich total in den Bann geschlagen. Gerade am Anfang konnte ich unheimlich gut schmunzeln. Ich hab mich wirklich sehr gut amüsiert. Meine ersten Gedanken zu Tyler und Eden waren sehr interessant, wenn ich das so rückblickend betrachte. Eden empfand ich als ziemlich zickig und Tyler als einen ziemlich arroganten Mistkerl, der glaube ihm gehöre die Welt. Wirklich, er hat den Eindruck vermittelt, als bräuchte er nur mit dem kleinen Finger zu schnippen und alles dreht sich um ihn. Der Flair von L.A. hat mich genauso wie Eden gefangengenommen. Sommer, Sonne Strand, Partys, genau diese Stimmung wird sehr gut rübergebracht. Die Idee die uns hier präsentiert wird, ist sicher nicht neu. Um ehrlich zu sein, ist es sogar mit einigen Klischees behaftet. Aber hier verliebt man sich einfach unglaublich in sie. Alles ist so voller Leben und tiefen Gefühlen, das es einfach nur umhaut und berauscht. Das Eden sich in ihren Stiefbruder verliebt, ist ja nichts schlimmes. Meint man. Doch wie reagieren alle anderen. Was macht es mit ihnen selbst? Zerstört diese Liebe oder heilt sie? Doch es geht umso viel mehr als um eine verbotene Liebesgeschichte. Es geht um Intrigen, Macht, Freundschaft, Vertrauen und natürlich auch um tiefe Liebe. Die beiden Hauptprotagonisten machen dabei auch eine sehr große Entwicklung durch, die mir unheimlich gut gefallen hat. Beide haben eine Vergangenheit zu erzählen. Eine Vergangenheit die gleichermaßen schmerzvoll und leidvoll ist. Die mich ungeheuer mitgenommen hat und die ganze Verzweiflung und Wut spüren lässt. Das sind Szenen die mir unheimlich ans Herz gegangen sind. Die Autorin hat es dabei geschafft alles andere auszublenden und so noch mehr Tiefe hineinzubekommen. Sie webt gekonnt auch ernste Themen mit ein, die zwar nicht vollkommen ausgebaut sind, dennoch gut umgesetzt wurden. Auch die Familienverhältnisse sorgen für viel Spannung und Action. Nach und nach erfährt man immer mehr darüber, so das man sich sehr gut hineinfühlen kann. Man hätte jedoch die Geschichte um Eden und ihren Dad noch weiter ausbauen können, denn das blieb leider auf der Strecke. Was ich echt schade fand. Und wie man es sich sicher vorstellen kann, geht auch hier vieles um Sein und Schein. Was recht gut zum Vorschein kommt. Man betritt eine Welt voller Reichtum, Glamour und Leben. Doch wieviel davon ist echt? Was spielt sich wirklich hinter den Mauern ab? Der Verlauf der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Ich hab so mit ihnen geliebt, gelacht, geweint und die Gefühlsausbrüche haben mich manmal förmlich zerrissen. Einfach weil alles so ungeheuer lebendig, so echt und so tief war. Es ist ein Buch voller Emotionen, voller Leid und auch voller Intrigen. Gerade die abwechslungsreiche Mischung ist sehr gut gelungen, dadurch wurde es einfach niemals langweilig. Man begegnet dabei Charakteren die man unheimlich ins Herz schließt, für mich war das vor allem Dean. Am Ende wartet sogar noch eine kleine Überraschung auf den Leser, auch wenn ich sie hab kommen sehen. Letztendlich ist es Liebesroman voller Klischees, versteht jedoch durch seine Charaktere und das Setting zu begeistern. Was ich jedoch als etwas störend empfand, war der extreme Alkoholkonsum und wie sich auch Eden mit dadurch entwickelte. Das hat eher einen herben Nachgeschmack zurückgelassen. Ich freu mich unheimlich das ich gleich mit Band 2 weitermachen kann. Hierbei erfahren wir die Perspektive von Eden, was ihr mehr Raum und Tiefe schenkt. Auch die Nebencharaktere sind ausdrucksstark und authentisch gezeichnet. Dabei machen auch einige von Ihnen Wandlungen durch, die mich ziemlich überrascht haben. Ihre Handlungen und Gedankengänge sind stets gut nachvollziehbar gestaltet. Die einzelnen Kapitel sind normal gehalten. Der Schreibstil der Autorin ist locker und fließend, aber auch mitreißend und absolut bildgewaltig gehalten. Fazit: Wow, was für ein Auftakt. Ich hab mich amüsiert, gelacht und mich einfach darin verliebt. Die Idee ist nichts neues, versteht jedoch durch Lebendigkeit und tiefen Gefühlen von sich zu überzeugen. Auch wenn hier wieder viele Klischees zum Vorschein kommen. Eine Liebesgeschichte, die mehr ist als das. Eine mehr als klare Leseempfehlung. Ich vergebe 4 von 5 Punkten.
Toller Auftakt
„DARK LOVE 01 – Ich darf dich nicht lieben“ ist der erste Teil der DARK LOVE Reihe der jungen Autorin Estelle Maskame. Eden muss den Sommer bei ihrem Vater und dessen neuer Familie verbringen, obwohl sie ihm nie verziehen hat. Doch ihr Vater ist nach kurzer Zeit Edens kleinstes Problem und das größter wird Tyler, ihr Stiefbruder, der doch eigentlich so gar nicht Edens Typ ist. ABER… Das Cover Die Art der Covergestaltung gefällt mir wirklich sehr gut. Mit den 4 Hochglanz Fotos und den weisen Rahmen fällt es sofort ins Auge und hat seinen eigenen Charakter, selbst wenn man die etlichen Gesichter auf Covern leid ist. Die Charaktere Eden wirkt wie eine typische 16jährige, die sich ausprobiert und noch nicht genau weiß, wo sie wirklich hin gehört. Mit den Seiten lernt man sie besser kennen und ich habe sie wirklich in mein Herz geschlossen. Auch sie trifft nicht immer die richtigen Entscheidungen, aber genau das macht sie menschlich. Ihr wünscht man einfach nichts Schlechtes und hofft, dass sie alles zum Guten wenden kann. Tyler war mir von Anfang an unsympathisch und hat auch alles dafür getan, dass ich meine Meinung nicht ändere. Er schreit förmlich nach Aufmerksamkeit und könnte so viel machen, aber nein. Er ruiniert sein Leben, macht seine Familie unglücklich und behandelt Eden nicht immer, wie man sollte. Ich hoffe sehr, dass sein Verhalten im nächsten Teil ein wenig anders wird. Das Buch Zusammen mit Eden kommen wir in LA am Flughafen an und harren darauf, was uns hier nun erwartet. Die Fahrt zum neuen Hause ihres Vaters verläuft ruhig und Eden bereut schon, den Sommer hier verbringen zu müssen. Schnell wird sie in die Familie und die Nachbarn direkt am ersten Abend und einer Grillfeier eingeführt und lernt Rachel kennen, die sie direkt unter ihre Fittiche nimmt und den Aufenthalt ein wenig schöner macht. Die Spannung zwischen Eden und Tyler beginnt schon sehr schnell zu knistern. Eigentlich findet Eden das Verhalten ihres Stiefbruders total schlimm, aber irgendwo macht es ihn auch interessant und sie möchte hinter seine Fassade schauen. Einige Passagen fand ich bei dem Buch ein wenig überzogen oder auch zu ausgeführt, dennoch hat die Autorin ein gutes Händchen für eine lockere Lektüre, die nur so dahin zieht. Meist konnte ich das Buch gar nicht weg legen und wollte unbedingt wissen, wie sich die beiden entscheiden und wie weit es wirklich gehen kann. Die Thematik des Buches ist sicherlich nicht neu. Aber durch das jugendliche Alter der Autorin bringt das Buch eine gewissen Frische mit, die mich an die Seiten gefesselt und mit den Charakteren fiebern lassen hat. Alles in allem hat mir der Auftakt der Reihe gut gefallen und ich werde sie weiter verfolgen. Gerade jetzt im Sommer ist es eine schöne leichte Lektüre mit ein bisschen Kitsch und Herzschmerz und dem Leben in L.A. . Eden wird sicher noch einige Hürden zu meistern haben und ich bin sehr gespannt, wie sich alles entwickelt.
Verzaubernde Liebesgeschichte auf eigentlich alter Grundidee
Aufmerksam geworden bin ich auf dieses Buch durch das Video von Mona, in dem sie die Autorin Estelle Maskeme interviewt. Natürlich war dann mein Interesse geweckt. Die Story klang vielversprechend und so begann ich rasch zu lesen. Und die Geschichte gefiel mir! Die Charaktere sind toll ausgearbeitet und sind sehr passend für die Geschichte. Die grundlegende Idee des Buches ist natürlich keine Neue und trotzdem hat sie auf mich einen großen Wiedererkennungswert entwickelt. Einige Handlungen haben sich für mein Empfinden zu schnell entwickelt und wirkten auf mich somit wenig realistisch. Andererseits geht dieses Buch auf tolle und umsichtige Art und Weise auf schwierige Themen ein und integeriert diese sehr gelungen. Enttäuscht war ich über das Ende des Buches. Bereits vor dem Epilog nahm die Geschichte für mich eine leichte, negative Wendung. Zu schnell folgten dort die Geschehnisse aufeinander, überrumpelten mich und entzauberten für mein Empfinden die vorherige Geschichte. Trotzalledem bin ich sehr gespannt auf den zweiten Teil der Reihe und freue mich wieder etwas von den Charakteren zu lesen. Und vielleicht gelingt es der Autorin ja mit ihrem tollen Schreibstil die Wendung hinzubekommen, um wieder den Zauber der Geschichte erneut aufsprühen zu lassen.
Nette Unterhaltung, sehr schnell ausgelesen
Obwohl ich mir immer wieder schwöre einen großen Bogen um New Adult zu machen, ergebe ich mich doch immer wieder dem Hype um gewisse Bücher. So ist also auch Dark Love - Dich darf ich nicht lieben immer wieder bei meinen sozialen Netzwerken aufgeploppt. Kurzum: Ich hab es in einen Rutsch ausgelesen. Eden ist 16 Jahre alt und lebt eigentlich in Portland, doch ihr Vater hat sie überredet die Sommerferien bei ihm und seiner neuen Familie zu verbringen. Wer kann bei Los Angeles schon nein sagen? Denkt sich auch Eden und lässt sich darauf ein. Dass ihre Stiefbrüder doch nicht mehr so klein sind wie gedacht, macht sie dann trotzdem nervös. Besonders von Tyler, dem ältesten Stiefbruder, ist sie nach dem Kennenlernen genervt. Er ist unfreundlich, zeigt keinerlei Respekt und beleidigt so ziemlich jeden. Dennoch zieht es Eden zu Tyler hin.. Die Kurzfassung: Dark Love ist eine abgeschwächte Version von After Passion. Nur dass Tyler mit seinen 17 Jahren weitaus mitfühlender als Hardin erscheint. Wer After Passion nicht kennt - keine Sorge ihr habt nichts verpasst. Hier nun die etwas längere Kurzfassung: Dafür dass die Autorin beim Schreiben des Buches erst dreizehn Jahre alt war, muss ich schon sagen, Hut ab. Dafür dass es "nur" eine New Adult Story ist, empfand ich den Schreibstil als sehr flüssig. Kaum Wortwiederholungen und keine endlos wiederholenden Beschreibungen des Auserwählten. Dafür finden sich in diesem Buch sehr viele Saufgelage, vom vorglühen bis zum sinnlosen ansaufen. Wenn ich allerdings so in meine Jugendzeit zurück denke, würde ich sagen, das war eine authentische Beschreibung von Sommerferien. Mein Erwachsenes Ich schreit aber ganz laut, dass das moralisch nicht richtig ist. Liebe Teenies, Alkohol ist doof und Drogen sowieso. Eden hat das auch erkannt und versucht daher das Richtige zu tun. Generell ist sie eine sympathische Protagonistin, auch wenn ich viele ihrer Entscheidungen nicht nachvollziehen konnte. Sie hat ein leicht verzerrtes Selbstbildnis aber versucht einfach das beste daraus zu machen. Auch die restlichen Charaktere waren zwar stereotypisch aber passten so ziemlich gut in die ganze Geschichte hinein. Man darf sich hier weder tiefgründige Handlung noch vielschichtige Charaktere erwarten. Es ist eine nette Story, welche viel Drama, Verbotene Liebe und einiges an Kitsch beinhaltet. Sommerferien in LA, inklusiver Partys, Flirts, Intrigen, Freundschaften und Feindschaften. 3/5 Rawr's!
Toll, toll, toll <3
Der leichte und lockere Schreibstil von Autorin Estelle Maskame macht es einem leicht in die Geschichte von Protagonistin Eden einzusteigen und sich mit ihr zu identifizieren. Dabei war sie mir immer sympathisch, auch wenn es zwei oder drei Stellen gab, an denen ich ihre Handlungen nicht zu hundert Prozent nachvollziehen konnte, aber das tut der durchweg spannenden Geschichte keinen Abbruch. Besonders gefallen haben mir die detaillierten Beschreibungen von Los Angeles, da ich oft wirklich das Gefühl hatte alles vor mir sehen zu können. Ebenfalls überzeugen konnten mich die zahlreichen wundervoll knisternden Momente zwischen Eden und Tyler. Alle Szenen waren nachvollziehbar und geschmackvoll geschrieben, immer mit einer Spur Romantik. Fazit: „Dich darf ich nicht lieben“ konnte mich auf ganzer Linie überzeugen, sodass ich mir auch die Fortsetzung nicht entgehen lassen werde.
Absolut cooles Buch
Der Leser wird von der 16-Jährigen Eden mit auf ihre Reise nach Santa Monica genommen und wird so durch die Handlung geführt. Schon kurz nach ihrer Ankunft lernt sie Rachel, die Nachbarstochter von gegenüber kennen, und wird in die Clique, bestehend aus Rachel, Meghan, Tiffani, Dean, Jake und Tyler, aufgenommen. Die 6 unternehmen alles gemeinsam, gehen auf die angesagtesten Partys der Stadt und lassen sich keinen Spaß entgehen. Und so wird Edens Sommer alles andere als langweilig. Die Clique nimmt Eden mit zu coolen Partys, Konzerten und zeigt ihr sogar den Hollywood Schriftzug ganz aus der Nähe. Dieses Buch sorgt für absolutes Fernweh und Sehnsucht nach Sommer, Sonne, Strand & Party. Ich wurde schon oft gefragt, in welche Geschichte / Buch ich gerne mal reisen würde (z. B. beim Liebster Award) und musste immer lange überlegen und fand trotzdem nie eine wirkliche Antwort darauf – jetzt hab ich sie gefunden! Ich würde super gerne in diese Geschichte reisen, weil sie einfach nur cool ist. Zu gerne würde ich auch mit der Clique auf Partys gehen oder am Strand liegen. Die Story um Eden und Tyler hatte für mich ihre Höhen und Tiefen und war an manchen Stellen nicht so schlüssig für mich. Tyler gibt an ganz vielen Stellen das Super-Arschloch und ist ein richtiges Ekelpaket, deswegen ist mir selbst jetzt noch nicht 100%ig klar, wie und warum sich Eden in ihn verliebt hat. Genauso wenig verstehe ich, warum Eden Tyler immer wieder vor ihrem Vater und der Stiefmutter in Schutz nimmt und ihn deckt, ganz oft habe ich mir gedacht ‚Lass ihn doch einfach ins offene Messer laufen, er hat sich das alles selbst zu zuschreiben.‘ Das Schönste für mich war an diesem Buch eindeutig die Kulisse und die gemeinsamen, coolen Aktivitäten der Clique. Sehr gut gefallen hat mir das Ende und der Schlusssatz, der nicht nur Eden betrifft, sondern auch den Leser. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. Toll fand ich dementsprechend auch, dass an das Ende direkt eine Leseprobe der Fortsetzung anknüpfte, das hat man leider viel zu selten.
Ein super Buch für zwischendurch
Meine Meinung: Dieses kam bei mir überraschend an. Ich hatte das Buch überhaupt nicht auf den Schirm, habe mich aber sehr gefreut, dass ich es bekommen habe. Denn für New Adult Geschichten bin ich immer zu haben. Ich habe zu den Buch gegriffen, weil ich Lust auf lockeres habe, eine Geschichte, bei der man nicht viel nachdenken muss. Bis ca. zur Hälfte des Buches wusste ich überhaupt nicht, was ich von dem Buch halten soll. Es konnte mich nicht packen und es gab ein paar Dinge die mich gestört haben. Tyler fand ich zu Beginn einfach nur ätzend. Er ist der Inbegriff von einem Bad Boy. Er macht nichts was man ihm sagt, schreit rum und nimmt Drogen. Ich hätte ihn so gerne geschüttelt und ihm meine Meinung gesagt bzw. mich ganz von ihm fern gehalten. Tyler hat sich aber im Laufe der Geschichte und ich mochte ihn auf jeden Fall mehr, da ich ihn auch besser verstehen konnte. Auch mit Eden, der Protagonistin, hatte ich zu Beginn meine Probleme. Ich konnte manche Entscheidungen einfach nicht nachvollziehen. Bei ihr war ich vor allem auf ihr dunkles Geheimnis gespannt und habe mit einer riesen Sache gerechnet, als dass dann aufgeklärt wurde, war ich etwas enttäuscht, dann das ganze wurde viel zu übertrieben dargestellt. Eden hat im Laufe der Geschichte eine Entwicklung durch gemacht, die ich toll fand. Sie hat ihre Meinung gesagt und sie durch gesetzt und nicht locker gelassen. Ab der Hälfte hat mich das Buch dann total gepackt. Ich musste mich zwingen es aus der Hand zu legen, da es mich total gefesselt hat. Die Liebesgeschichte hat mir gut gefallen. Es gibt keine Erotik oder ähnliches, aber das braucht das Buch auch nicht. Die Liebesgeschichte ist sehr authentisch und schön dargestellt. Auch wenn ich die Sache mit der verbotenen Liebe übertrieben finde. Natürlich macht es das nicht einfacher, wenn man Stiefgeschwister ist, aber die beiden sind ja nicht blutsverwandt, von daher sehe ich da überhaupt kein Problem. Das war mir zu übertrieben dargestellt. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Sie schreibt sehr locker und flüssig, sodass es super Buch für zwischendurch ist. Fazit: "Dark Love - Dich darf ich nicht lieben" ist ein wirklich gutes Buch. Zu Beginn der Geschichte hatte ich ein paar Probleme, aber dann konnte mich das Buch fesseln und begeistern, auch wenn ich die verbotene Liebe sehr übertrieben finde. Insgesamt ein tolles Buch für zwischendurch das Spaß macht zu lesen. Ich freue mich sehr auf Teil 2.
Tolles Buch!
Dark Love- Dich darf ich nicht lieben von Estelle Maskame Inhalt: In diesem Buch geht es um die 16- jährige Eden. Sie fährt die ganzen Sommerferien lang zu ihrem Dad nach Santa Monica. Dort erfährt sie das sie drei Stiefbrüder hat, Jamie, Chase und Tyler...Tyler der Bad Boy, aber vielleicht ist das auch nur eine Fassade? Meine Meinung: Mir hat das Buch sehr gut gefallen der Start in die Dark love- Trilogie ist Estelle Maskame sehr gut gelungen. Fazit: 5/ 5, weil es einfach so toll ist! Ihr müsst es unbedingt lesen. :D
Ähnlich wie die "After"-Reihe
Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, wie ich das Buch einordnen soll. Es ist derselbe Effekt wie bei der „After“-Reihe von Anna Todd: einerseits kann man nicht aufhöre zu lesen, aber andererseits geht es einem gewaltig auf die Nerven. Cover: Normalerweise schreibe ich nie über das Cover, aber in diesem Fall muss ich es leider tun. Es wird immer wieder betont, dass Tyler smaragdgrüne Augen hat – was sogar auf dem Klappentext steht -, deshalb frage ich mich, warum das Model auf dem Cover blaue Augen hat? Das ist nur eine Kleinigkeit, aber solche Dinge finde ich wirklich schade, da das Buch optisch nicht stimmig ist. Sprache: Der Erzählstil ist mit Abstand das Beste und Herausragendste an dem Buch. Estelle Maskame versteht es so fesselnd zu schreiben, dass man nicht mehr aufhören kann zu lesen. Man will einfach immer noch eine Seite mehr, obwohl man schon längst hätte schlafen gehen sollen. Das berühmte ‚Nur noch ein Kapitel!‘ dehnt sich bei diesem Buch aufgrund des Sprachstils gern mal auf ‚Nur noch drei Kapitel‘ aus. Richtig toll! Figuren: Hier kann ich leider nicht mehr so positiv sein wie bei der Sprache. Die Protagonistin Eden ist so unsympathisch und nervig, dass ich mich frage, warum das Buch eigentlich süchtig machen kann. Eden hat absolut kein Rückgrat, sagt niemals Nein und macht einfach alles mit, obwohl sie gar nicht will. Sie hasst Partys, sie mag keinen Alkohol – und trotzdem geht sie fast jeden Tag mit Leuten – die sie ebenfalls nicht mag – auf irgendwelche Feiern und betrinkt sich. Im Ernst: Warum?! Tut mir wirklich leid, aber ich kann Eden nichts Gutes abgewinnen. Und Tyler… Ich glaube, kaum ein Klischee wurde bei ihm nicht bedient, das aktuell so beliebt ist bei den Bad Boys der Literaturszene. Schlimme Kindheit, Alkohol- und Drogenproblem, ist aber eigentlich sooo lieb und einfühlsam. Seine ewigen Launen, die völlig willkürlich wirken und seine anstrengende Art konnten mich leider nicht überzeugen. Handlung: Zuerst zu meinem persönlichen Kernproblem am Buch: Ich verstehe das Problem nicht. Ja, Tyler und Eden sind Stief(!!!)geschwister, lernen sich aber erst gerade zum ersten Mal kennen. Warum in aller Welt sollte es inzestuös sein, wenn die beiden zusammen wären? Das wird als gewaltiges Problem dargestellt, weil es ja verboten ist usw. Doch die ganze Zeit über frage ich mich, weshalb eigentlich. Dass die jeweiligen Elternteile nicht freudig reagieren würden, ist klar, aber Tyler und Eden kümmern sich ohnehin nie darum, was diese sagen. Also warum in aller Welt ist es ein Problem, wenn zwei Menschen, die nicht verwandt sind und deren Eltern zufällig eine Beziehung führen, zusammen sein wollen?! Darüber hinaus war es mir ein wenig zu eintönig was die Handlung angeht. Ständig nur irgendwelche Partys, zu viel Alkohol und Bettgeschichten (die nicht näher ausgeführt werden). Geht es nur darum im Leben? Soll uns das Buch das sagen? Ich fand es irgendwann nicht mehr sehr toll, da sich das Muster immer und immer wiederholt, weil Eden einfach niemals Nein sagt. Die Liebesgeschichte an sich (abgesehen von der angeblichen Problematik, die sich mir nicht erschließt) ist ja schön und auch sehr nett zu lesen, aber das ganze Drumherum war nur noch anstrengend ab einem gewissen Punkt. Fazit: Nervige Figuren und eine sehr dürftige Handlung strapazieren die Nerven doch ziemlich – ähnlich wie bei der „After“-Reihe von Anna Todd. Trotzdem übt das Buch einen gewissen Sog aus, sodass man aufgrund des wirklich umwerfenden Schreibstils nicht mehr aufhören kann zu lesen. „Dark Love“ lässt mich komplett zwiegespalten zurück und ich werde den zweiten Band auf jeden Fall lesen, um mir über meine eigenen Gefühle die Reihe betreffend klar zu werden.
Rezi - Dark Love: Dich darf ich nicht lieben von Estelle Maskame
Inhalt: Sommer, Sonne und der Glamour von L. A.: das umwerfende Setting einer überwältigenden ersten großen Liebe! Die 16-jährige Eden ist genervt: Sie soll den ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen, der eine neue Frau geheiratet hat. Immerhin wohnt er in Los Angeles, und so hofft Eden auf heiße Nachmittage am Strand und coole Partys. Nie jedoch hätte sie sich träumen lassen, was sie dort erwartet: nämlich ihr absolut unmöglicher neuer Stiefbruder, der 17-jährige Tyler. Der pöbelt sich durch die gepflegte Willkommensparty, beleidigt alle, inklusive Eden, und zieht türenschlagend wieder ab. Eden ist zugleich abgestoßen und fasziniert von ihm. Denn seine smaragdgrünen Augen verraten, dass irgendwo in ihm eine sehr verletzliche Seele ist, die sich mit extrem grobem Äußeren panzert. Und auch Tyler scheint wider Willen von Eden angezogen zu sein … Informationen zum Buch: Broschiert: 464 Seiten Verlag: Heyne Verlag (11. April 2016) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3453270630 ISBN-13: 978-3453270633 Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 13 Jahren Originaltitel: Did I Mention I Love You Größe und/oder Gewicht: 11,8 x 4,3 x 20,7 cm Meine Meinung: Auf dieses Buch habe ich gewartet, seitdem sicher war, dass es erscheinen würde. Also habe ich es mir direkt bei erscheinen gekauft, es dann jedoch noch so lange liegen lassen, bis das Erscheinen des zweiten Bandes kurz bevorstand. Letzte Woche war dann dieses ‚kurz bevor‘ und ich habe mit dem Buch begonnen. Sofort war ich mehr als nur erstaunt, dass ich mehr als nur leicht in das Buch eingestiegen bin, denn es ist leicht verständlich geschrieben, dennoch aber von einer hervorragend zur Geltung gebrachten Gefühlswelt der Protagonisten Eden und Tyler beherrscht, dass ich es in mich aufgesogen habe. Estelle Maskame beweist hier sehr großes schriftstellerisches Talent, was mit jeder Seite, die sich gelesen habe, umso deutlicher hervortrat. Sie hat ihre Figuren samt der Handlung regelrecht in mein Wohnzimmer (oder auch Schlafzimmer) projiziert, sodass ich es kaum aus der Hand legen wollte und darüber hinaus auch das ein oder andere Mal vergaß zu Essen oder zu Trinken. So habe ich Eden als ein Mädchen kennengelernt, dass von Unsicherheiten beherrscht wird, dennoch bereit ist, ihrem Weg zu folgen. Sie ist psychologisch sehr interessiert und macht sich vor allem auch die Mühe, hinter die Fassade ihres Gegenübers zu blicken, was es ihr manchmal nicht leichtgemacht hat. Dennoch habe ich sie sehr in mein Herz geschlossen und ich möchte sie in meinem Leben nicht mehr missen. Zu stark hat sie mich beeindruckt und das ganz ohne sich allzu doll zu verändern. Immerhin kam sie aus ihrem geregelten Leben in ein Leben, in das sie eigentlich so gar nicht hineinpasst. Es ist laut, voller Partys, Alkohol und Drogen und voller Falschheiten. Da ist selbst mir schwergefallen, jeden von Anfang an zu durchschauen. Selbst ich habe mich hier ein ums andere Mal blenden lassen, was mich dennoch sehr beeindruckt hat, denn das beweist, dass die Autorin keineswegs eindimensionale Charaktere hat erschaffen wollen. So war auch Tyler. Durch seine selbst auferlegten Mauern zu blicken ist mehr als nur schwer, vor allem, weil er sich hinter einer Wut versteckt, die sich eigentlich gegen ihn selbst richtet. Zu Anfang war mir das nicht klar, aber mit jeder weiteren Seite wollte ich zusammen mit Eden hinter seine Mauern blicken. Ich war gleichermaßen abgeschreckt wie fasziniert von ihm. Für mich ist er jetzt kein richtiger Bad Boy, sondern eher ein junger Mensch, der in seinem Leben nach einer Richtung sucht, die ihm Halt zu geben vermag. Ihr merkt schon, ich könnte noch sehr viel mehr über dieses Buch schreiben, aber das würde euch definitiv spoilern und das möchte ich ja nicht. Dennoch muss erwähnt werden, dass dieses Buch keineswegs ein erotisch angehauchtes Werk ist, sondern sich viel mehr mit den Gefühlen der Personen um die es geht auseinandersetzt. Trotzdem ist es auch kein reiner Liebesroman, sondern für mich irgendetwas zwischen Liebe, Familie und Drama angesiedelt im Jugendsektor. Vergleichen kann ich es eigentlich mit keinem Buch so wirklich, da ich ein solches Thema noch nicht hatte, dennoch kann ich sagen, dass Leute die die Bücher von Anna Todd gelesen haben, diese Trilogie lieben werden. Alles in allem hat mich das Buch wirklich mehr als nur gut unterhalten und mich sehr viel zum Nachdenken angeregt, weswegen ich hierfür volle 10 Stöberkisten vergeben möchte. Einfach weil ich mich in dieses Buch und auch den Stil der Autorin regelrecht verliebt habe und sie ihre Charaktere erwachsener erscheinen lässt, als viele gleichaltrige wirklich sind. Eine klare Lese Empfehlung meinerseits.
Rezension: Dark Love - Dich darf ich nicht lieben<3
Zur vollen Rezension. Kurze Inhaltsangabe: Eden lebt mit ihrer Mutter in Portland. Ihr Vater hat die beiden vor 3 Jahren verlassen und seitdem nichts mehr von sich hören lassen. Kein Besuch, kein Anruf, keine Karte. Und dann lädt er Eden unerwartet über den Sommer nach Santa Monica zu seiner neuen Familie ein. Eden ist stocksauer auf ihn. Doch die Einladung kommt gerade recht um vor Streitigkeiten mit den Freundinnen zu flüchten. Und welches junge Mädchen möchte nicht gerne den Sommer an Santa Monica’s Pier und den Stränden verbringen? Also packt Eden kurzerhand die Koffer. Ihre Stiefmutter und die zwei jüngeren Stiefbrüder scheinen wider Erwarten ganz in Ordnung. Ihr Vater nervt sie einfach nur und sie versucht ihn, so gut es eben geht, auszublenden. Doch ihr älterer Stiefbruder Tyler scheint eine wahre Abneigung gegen sie zu hegen. Dabei kennt er sie doch gar nicht! Er ist unverschämt, aggressiv, respektlos, aufmüpfig und viel zu oft betrunken – und er bringt Eden zur Weißglut. Ständig ärgert sie sich über ihn und bald sind all ihre Gedanken von ihm eingenommen. Sie möchte wissen, was er hinter seiner toughen Fassade zu verstecken sucht und entdeckt dabei einen Menschen, der es doch wert ist, geliebt zu werden. Zu dumm, dass sie Stiefgeschwister sind. Und dass Tyler eine Freundin hat. Die übrigens eine komplette Psychopathin ist und ihn erpresst, mit ihr zusammen zu sein. Wie kann sich die Geschichte um Eden und Tyler nur zum Guten wenden? Eine Beziehung scheint absolut undenkbar! Meine Meinung: Der Schreibstil ist schön frisch und unkompliziert, die Geschichte um Eden und Tyler und die ganze Patchwork-Situation sehr spannend. Vor allem ich konnte mich gut in Eden hineinversetzen, weil auch ich ein Scheidungskind bin, das sich mit einer Stiefmutter und zwei Stiefgeschwistern arrangieren musste. Es war nicht immer einfach, aber ein toller Familienzuwachs! Das lernt auch Eden mit der Zeit. Enttäuscht bin ich von ihrem Vater. Ich hätte mir gewünscht, dass er ihre allzu verständliche Wut vergibt, und versucht, alles wieder gutzumachen. Und ich habe beim Lesen konstant das Gefühl, dass seine Sorge um Eden nicht echt ist, sondern er sich nur aufspielt wie der besorgte Vater, weil etwas nicht nach seinen Vorstellungen verläuft. Rachael, Meghan und Tiffani sind mir alle drei etwas zu flach geraten. Die drei scheinen nur darauf aus zu sein, sich zu betrinken und Männer aufzureißen. Gerne hätte ich auch mal andere Seiten an ihnen gesehen. Vielleicht gefallen mir gerade deshalb Jamie, Ella und Dean so gut. Jamie überzeugt mich mit seiner munteren Art. Selbst das Schmiergeld, das er von Tyler fordert, unterstreicht die brüderliche Bindung zwischen den beiden, die wohl nur diejenigen mit kleinen Brüdern verstehen können. Ella ist herzensgut und gibt sich wirklich Mühe, Eden ein schönes trautes Heim zu bieten. Außerdem ist sie Tyler eine Stütze, obwohl dieser sie wieder und wieder aufs Neue enttäuscht. Dean ist mir von Beginn an sympathisch. Er scheint ein netter Kerl zu sein, der Musik liebt und dem es nicht ausschließlich darum geht, mit möglichst vielen Mädchen prahlen zu können. Leider wird die Geschichte im weiteren Verlauf immer unauthentischer. Die Story um eine Liebe zwischen Stiefgeschwistern allein hätte schon unglaubliches Potenzial. Dann kommt ein Alkohol- und Drogenproblem hinzu. Und eine Kindesmisshandlung. Diese beiden Themen passen gut zueinander, versucht Tyler doch seine Vergangenheit in Alkohol und Drogen zu ertränken. Zu guter Letzt wirft Maskame noch eine psychopatische Freundin ins Spiel, die immer irgendwie von Tyler und Eden erfährt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, jedes Mal gesehen zu werden?? Für meinen Geschmack wäre etwas weniger hier mehr gewesen. Und nichtsdestotrotz habe ich das Buch an einem Tag verschlungen und werde gleich mit Band 2 weitermachen. Also immer noch 3,5 von 5 Sternen, in der Hoffnung, dass Band 2 und 3 mich endgültig überzeugen können. Kennt ihr die Reihe schon? Zu Empfehlen vor allem für jüngere Leserinnen!
Gute Dynamik
Die 16-jährige Eden soll den Sommer bei ihrem Vater und seiner neuen Familie verbringen. Da sie seit einigen Jahren nichts mehr von ihrem Vater gehört hat, macht sie das Angebot eher misstrauisch. Dennoch stimmt sie zu, denn sie hofft in Los Angeles auf schöne Strandtage und viel Sonne. Ihr 17-Jähriger Stiefbruder hat es dafür aber in sich: Er pöbelt durch die Gegend, ist kaum zu Hause und trinkt viel. Eden ist anfangs eher abgestoßen und genervt, bis sie einen Blick hinter seine Fassade werfen kann... Eden ist recht bodenständig und versteht sich super mit ihrer Mutter. Dass ihr Vater sie verlassen hat, hat sie ihm bis heute nicht verziehen. Dementsprechend ist sie ihm und seiner neuen Familie gegenüber auch recht reserviert. Schnell findet sie Anschluss und freundet sich mit einem Mädchen aus der Nachbarschaft an. Bei ihr in der Clique ist auch ihr älterer Stiefbruder Tyler. Dass er massive Probleme hat, wird schnell klar, dennoch ist Eden fasziniert von ihm. Tyler bleibt erst mal ein Buch mit 7 Siegeln. Er streitet sich oft mit seiner Mutter, verlässt unerlaubt das Haus und nimmt es auch mit Alkohol und Drogen nicht so genau. Die Hintergründe dazu deckt die Autorin erst später auf und diese erklären sein Verhalten zumindest teilweise. Dass Tyler und Eden Gefühle füreinander entwickeln fand ich nicht schlimm, schließlich sind sie nicht verwandt, dennoch wird es im Buch als absoluter Tabubruch dargestellt und dieser findet sich ja auch im Buchtitel wieder. Das fand ich etwas irritierend und hat für mich keinen Sinn gemacht. Letztlich hat mir aber die Dynamik zwischen Eden und Tyler gut gefallen. Tyler ist ziemlich unvorhersehbar, erschwerend kommt hinzu, dass er mitten in einer Beziehung steckt. Generell nimmt die Clique rund um Eden und Tyler viel Raum ein und beeinflusst das Geschehen. Fazit: Ich finde den Titel des Buches nicht ganz passend, dennoch bietet die Autorin einen interessanten New Adult, dessen Dynamik mir gefallen hat.
Für mich ist nach Teil eins wohl Schluss
Leider konnte Dark Love mich nicht so wirklich überzeugen. Die Story an sich war okay und lies sich auch gut und flüssig weg lesen. Aber mir fehlte es insgesamt etwas an tiefe. Die Figuren wirken flach und deren Geschichten wurden, zwar teilweisen ernste Themen, einfach platt rüber gebracht. Es konnten sich bei mir überhaupt keine Emotionen aufbauen. Das einzige was wirklich zu spüren war, waren die Spannungen zwischen Taylor und Eden am Anfang. Die zogen sich auch bis ca. zur Mitte so hin und denn ging alles ganz schnell. Schwubdiwups. Irgendwie war das aber nicht richtig Überzeugend. Taylor hat mich von Anfang an genervt auch wenn man sein Verhalten am Ende etwas nachvollziehen kann. Und mache Szenen konnte ich zbs. Überhaupt nicht nachvollziehen und dadurch wirkte es noch emotionsloser. Besonders die Beziehung zwischen Eden und ihrem Vater. Ich meine jeder normale Mensch hätte anders reagiert in einer bestimmten Sache. Also jeder Mensch mit Gefühlen und logischem denken. Das Ende allerdings hat mir gut gefallen, es war unerwartet und lässt soweit keine Fragen offen, auch wenn es ein kleiner Cliffhänger ist, aber man kann sich denken wie es weitergeht. Die Reihe wird allerdings ohne mich weiter gehen. Erstmal. Vielleicht gebe ich dem zweitem Band irgendwann noch eine Chance. Zur kurzweiligen Unterhaltung ist es okay, kein Buch welches ich zweimal lesen würde oder wo ich den nächsten Teil kaum erwarten kann. Leider überwiegen, für mich, aber die Negativen Punkte.
Hach <3333
Als ich das Buch vor einigen Monaten in der Verlagsvorschau gesehen habe, wusste ich sofort, dass ich es lesen möchte und es wurde schnell eins meiner Must-Reads auf meiner Neuerscheinungsliste. Ich habe mich riesig gefreut, es nun endlich lesen zu können und wurde auch genau so begeistert, wie ich es mir erhofft hatte. Eden besucht ihren Vater in Los Angeles. Sie hat ihn seit drei Jahren nicht mehr gesehen und es stehen einige unausgesprochene Worte zwischen ihnen, seit er sie und ihre Mutter in Portland verlassen hat. In L. A. hat er inzwischen eine neue Familie. Eine Frau und drei Stiefsöhne, die nun auch Edens Stiefbrüder sind. Einer davon ist Tyler - 17 Jahre alt und Bad-Boy durch und durch. Obwohl er wirklich immer wieder für Stress sorgt und alles andere als freundlich mit seiner neuen Schwester umgeht, ist Eden von ihm fasziniert, denn sie ist sich sicher, hinter der harten Schale, steckt auch ein weicher Kern. Wird Eden diese Schale knacken können? Eden ist sehr sympathisch. Sie wurde eine Zeit lang fies gemobbt und wird daher von einigen Selbstzweifeln geplagt. Ich finde hierauf hätte man ein bisschen näher eingehen können, aber vielleicht folgt in den nächsten Bänden ja noch mehr dazu. Eden ist für ihr Alter durchaus reif und hat mir in jeder Hinsicht gefallen. D Sie ist sehr loyal ihrer Mutter gegenüber, ist aber auch bereit, ihrem Vater eine Chance zu geben und möchte gerne wieder eine Beziehung zu ihm aufbauen, auch wenn ich ihren Vater nicht so richtig leiden konnte. Meiner Meinung nach hat er sich viel zu wenig um die Beziehung zu seiner Tochter gekümmert. Ich kann sehr gut verstehen, warum sie sich zu Tyler hingezogen fühlt. Er ist zwar wirklich widerlich zu ihr, aber trotzdem macht ihn das interessant und ich habe nicht lange gebraucht, um ihn in mein Herz zu schließen und konnte es nicht erwarten, bis sich Eden und er näher gekommen sind. Der Schreibstil war sehr angenehm und vor allem fesselnd. Ich musste nie lange lesen, um direkt in die Geschichte hinein gesaugt zu werden und war jedes Mal voll dabei. Ich kann gar nicht glauben, wie schnell die Seiten vorbei gingen und freue mich unglaublich auf den zweiten Teil, der ja Gott sei Dank schon bald erscheint. Fazit: Eine super süße und sommerliche Geschichte, die mir in jeder Hinsicht gut gefallen hat. Tolle und sympathische Charaktere und das ganze spielt auch noch vor einer wunderschönen Kulisse, die mich das eine oder andere Mal in Fernweh versetzt hat. Ich freue mich riesig auf Teil zwei und bin mehr als gespannt, wie es weiter gehen wird. Ach ja und natürlich ganz wichtig: Ich shippe Eden und Tyler zu 100%! :D
Darf man seinen Stiefbruder lieben?
Zu Beginn hat mich das Buch nicht wirklich umgehauen, es wirkt eher so wie eine klischeehafte Teenie-Geschichte. Das hat sich zum Glück bald geändert und die Story hat mich in ihren Bann gezogen. Eden war mir zwar von Anfang an sympatisch, aber wirklich Tiefe bekommt sie erst später. Erst nach und nach lernt man sie wirklich kennen und ab da mochte ich sie noch lieber. Tyler entspricht auch zunächst dem typischen Bad-Boy: schnelles Auto, arrogantes Verhalten und Drogen. Bei ihm habe ich wirklich eine Weile gebraucht, um mich mit ihm anzufreunden. Wenn man aber einmal hinter seine Fassade geschaut hat, erscheint er in einem ganz anderen Licht. Wie der Klappentext ja schon verrät, verlieben sich die beiden. An sich wäre das ja kein Problem, schließlich sind sie nicht blutsverwandt und kennen sich erst seit ein paar Wochen... Es kommen aber noch ein paar andere Probleme dazu, unter anderem wollen sie es aus Angst vor ihrer Familie und ihren Freunden nicht öffentlich machen. Eine "Liebe die nicht sein darf" ist es nicht, aber zugegeben, ziemlich ungünstig ist sie schon. Das Buch ist gut geschrieben und nicht kitschig sondern spannend. Die Autorin lässt die Beziehung zwischen Eden und Tyler sehr realistisch wirken, was mir gut gefällt. Beide sind keine oberflächlichen Charaktere, man erfährt im Laufe des Buches immer mehr über sie. Mit dem Ende bin ich sehr zufrieden: kein fieser Cliffhanger, trotzdem macht es Hunger auf mehr. Und ich freue mich schon wie verrückt auf den zweiten Band, der schon demnächst erscheint! Ein sehr guter Auftakt mit zwei Charakteren, die ich mittlerweile richtig mag. Ich setze große Hoffnungen in den zweiten Band!
Ein ordentlicher Auftakt dieser 3-teiligen Reihe!
>>Wir können nicht zusammen sein, und das schmerzt mehr als alles andere.<< Die 16-jährige Eden verbringt nach einigen kontaktlosen Jahren die Sommerferien bei ihrem Vater und dessen neuer Familie in LA. Sowohl der Umgang mit ihm im Speziellen, als auch mit der Situation im Allgemeinen ist angespannt, was auch an Tyler, ihrem neugewonnenen 17-jährigen Stiefbruder liegt. Der ist ungehobelt, unverschämt, respektlos, arrogant und überhaupt echt unmöglich. Aber trotz allem ist Eden fasziniert von ihm. Sie ahnt, dass hinter dieser rauen Bad Boy Fassade ein weicher Kern mit einer Menge an Problemen steckt. Und wenn es einer schafft, an Tyler heranzukommen, dann Eden. Estelle Maskame hat es geschafft, in ihrem Debüt-Roman die komplette Palette an Klischees einzubauen, was aber nicht unbedingt schlecht ist. Klar geht es hauptsächlich um das Tabu-Thema Stiefgeschwister-Liebe, mit dem das Bad Boy /Good Girl Thema verbunden ist, aber alles in einem gut umgesetzten Maß an Realismus bzw. Glaubhaftigkeit. Auch die nachvollziehbaren Probleme, die Eden mit ihrem Vater hat, sind gut eingebunden, ... vielleicht sogar ein bisschen zu kurz gekommen. Ich persönlich kann nicht ganz nachvollziehen, warum es so ein absolutes Tabu sein soll, sich in den Stiefbruder zu verlieben. Immerhin sind sie nicht blutsverwandt und sind auch nicht im familiären Umfeld miteinander aufgewachsen. Aber nun ja, die Geschichte spielt in den USA und da ist ja alles etwas anders und konservativer. Der Schreibstil ist recht angenehm und bildhaft, wenn auch teilweise etwas einfach zu lesen und die perfekt kreierten Charaktere kommen genauso sympathisch und unsympathisch rüber, wie sie (wahrscheinlich) angedacht waren und harmonisieren im Gesamtbild super miteinander. Die Geschichte, die uns aus Edens Perspektive erzählt wird, ist spannend, auch wenn man das Ende - mit Cliffhanger - vorhersehen kann. Fazit: Ein ordentlicher Auftakt dieser 3-teiligen Reihe! Bin auf den nächsten Band gespannt.
Eine Liebe, die nicht sein darf
Eden verbringt den Sommer bei ihrem Vater, der nun mit seiner neuen Frau und deren drei Kindern zusammenwohnt. Lediglich die Hoffnung auf einen unvergesslichen Sommer bringt sie dazu, nicht direkt wieder ihre Koffer zu packen und zu gehen. Aber was ist nur mit Tyler, ihrem neuen Stiefbruder los? Er pöbelt, ist unhöflich und beleidigt sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Doch trotz seines abstoßenden Verhaltens fasziniert er Eden ungemein. Und hinter seiner aufgebauten Fassade erkennt Eden einen Jungen, dem sie nicht widerstehen kann. Das Cover hat mich sofort fasziniert. Tyler und Eden sind wundervoll dargestellt und man kann sich die beiden während der Geschichte lebhaft vorstellen. Obwohl die Augenfarbe von Tyler aus der Geschichte und auf dem Cover nicht zueinanderpasst, hat mich das nicht gestört. Auch die Fotografien von L.A. haben mir sehr gut gefallen. Nach dem ganzen Hype um das Buch war ich etwas skeptisch, aber ich konnte es kaum mehr aus der Hand legen! Von der ersten Seite an hat es mich mit seinem jugendlichen, frischen und flüssigem Schreibstil gefangen genommen. Die Geschichte von Eden und Tyler ist absolut mitreißend. Gut fand ich auch, dass man Eden hautnah bei ihren Abenteuern, Partys und Freizeitaktivitäten begleiten konnte. Das macht tierisch Lust auf L.A.! Die Protagonisten Tyler und Eden waren realistisch und gut ausgearbeitet, was man auch über alle Nebencharaktere sagen kann. Jeder hatte seine Ecken und Kanten, was sie alle nur umso sympathischer gemacht hat. Natürlich gab es auch Personen, die man von Anfang an nicht leiden konnte, aber das ist ja auch meist beabsichtigt. Auch die Entwicklung, insbesondere von Tyler und Eden, ist sehr gut nachvollziehbar und gefiel mir sehr gut. Gerade zu Anfang hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin mehr auf die Anziehungskraft der beiden eingeht. Die Nachvollziehbarkeit der Gefühle, die sich zwischen den beiden entwickeln, hat mir leider etwas gefehlt. Das hat der ganzen Geschichte mit dem perfekten Flair von L.A. allerdings keinerlei Abbruch getan. Eine absolute Leseempfehlung! Ich kann es kaum erwarten, endlich den zweiten Teil in den Händen zu halten und zu verschlingen.
GENIAL
Klappentext Wenn die erste Liebe verboten ist... Einen ganzen Sommer soll die 16-jährige Eden bei ihrem nervigen Vater in Santa Monica verbringen. Trotz der Aussicht auf Strandpartys und eine coole Stadt rechnet sie mit dem Schlimmsten. Und es kommt noch Ärger, denn ihr 17-jähriger Stiefbruder Tyler ist ein Bad Boy, wie er im Buche steht: aggressiv, abweisen, unverschämt. Doch seine smaragdgrünen Augen verraten, dass er auch weich und verletzlich ist. Eden ist verwirrt - und fühlt sich bald unwiderstehlich zu ihm hingezogen. Auch Tyler scheint trotz seiner ruppigen Art von ihr fasziniert zu sein. Wenn sie in einem Raum sind, beginnt die Luft zwischen ihnen zu knistern. Aber können sie jemals zusammenkommen? Anfang Wenn ich aus Filmen und Büchern eines gelernt habe, dann, dass Los Angeles die coolste Stadt mit den coolsten Leuten und den coolsten Stränden ist. Und deshalb habe ich immer - wie wohl jedes Mädchen - davon geträumt, eines Tages den Golden State zu besuchen. Irgendwann wollte ich über den Sand von Venice Beach joggen, die Sterne meiner Lieblingsstars auf dem Walk of Fame berühren udn einmal hinter dem Hollywood - Schriftzug stehen und über die wunderschöne Stadt blicken. Das, und das andere langweilige Zeug, das man als Touri so macht. Einen Knopf im Ohr, achte ich halb auf die Musik und halb auf das Gepäckband, das vor mir seine Kreise zieht, während ich verzweifelt nach einer freien Stelle suche, um meinen Koffer vom Band zu holen. Ich finde eine Lücke und quetsche mich hinein. Um mich herum drängeln und rufen die Leute, eine Frau schreit ihren Partner an, ihr Gepäck sei gerade vorbeigefahren, und er schreit zurück, es sei gar nicht ihres gewesen. Ich verdrehe die Augen und konzentriere mich auf den khakifarbenen Koffer, der auf mich zukommt. Dass es meiner ist, erkenne ich an den Songtexten, die ich mit schwarzem Filzstift auf die Seiten geschrieben habe. Energisch packe ich ihn am Griff und zerre ihn so schnell wie möglich vom Band. ''Hier drüben!'', ruft jemand hinter mir. Autorin Estelle Maskame ist 18 Jahre alt und lebt in Peterhead, Schottland, wo sie auch zur Schule ging. Bereits mit 13 Jahren begann sie die Dark-Love-Trilogie zu schreiben, die auf der digitalen Schreibplattform Wattpad vier Millionen Reads erreichte und ein sensationeller Erfolg wurde. Meine Meinung Hier muss ich mich erst einmal bei der lieben Luisa von Buecherparadiesx3 für dieses tolle Geburtstagsgeschenk bedanken. Danke das du mich süchtig gemacht hast :D In diesem Buch geht es um Eden, die ihre Sommerferien bei ihrem Vater und seiner neuen Familie verbringen soll. Neben einer Stiefmutter hat Eden nun auch 3 Stiefbrüder und einer davon sogar in ihrem Alter, Tyler. Doch Tyler ist in Edens Augen einfach nur ein Arschloch und doch fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Und auch Tyler ist nicht abgeneigt von seiner neuen Stiefschwester und erzählt ihr Dinge, die er sonst niemandem erzählt hat. Doch kann eine Liebe unter Stiefgeschwistern gut gehen? Eden war mir von Anfang an sympatisch. Sie ist ein sehr realistische Charakter und ich kann verstehen, dass sie Probleme mit ihrem Vater hat und Anfangs nicht sehr begeistert davon ist, ihre Sommerferien bei ihm und seiner neuen Familie zu verbringen. Doch sie macht während diesen Sommers eine kleine Wandlung was mir sehr gut gefallen hat und Grund für die Wandlung sind ihre neuen Freunde und allen voran natürlich Tyler. Tyler kommt zu Beginn als typischer Macho, Badboy und riesen Arschloch daher, doch im Laufe der Geschichte erfährt man, wieso er so ist wie er ist. Er ist mir total sympatisch und hach ja die die meinen Blog verfolgen wissen, dass Bad Boys es mir ja sowieso immer antun und Tyler bildet hier keine Ausnahme :D Auch die Freunde von Eden und Tyler finde ich total klasse. Mit denen kann man gar nicht anders, als Spaß haben! Bis auf Tiffani waren sie mir auch alle sehr sympatisch. Mit Edens Dad hatte ich auch so meine Schwierigkeiten. Er verlässt die Familie, lässt Jahre nichts von sich hören und meint dann, er müsse sich als Überdaddy aufspielen. Geht gar nicht! Edens Mutter hingegen finde ich sehr sympathisch und amüsant! Der Schreibstil von Estelle ist einfach nur klasse! Er ist leicht und flüssig und total fesselnd! Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen und habe das Buch in null komma nichts durchgelesen. Die Geschichte wird aus Edens Sicht geschrieben, was ich sehr interessant finde, jedoch gibt es viele Stellen wo ich auch gerne gewusst hätte wie Tyler darüber denkt. Das Cover finde ich einfach klasse. Es ist eigentlich relativ schlicht, 4 Fotoausschnitte, und doch so aussagekräftig. Es passt einfach perfekt zu der Geschichte! Alles in allem einfach nur ein Klasse Buch und ein toller Auftakt dieser Trilogie! Ich kann es kaum erwarten den 2. Teil zu lesen, denn diese Bücher machen einfach nur süchtig! Also ich kann dieses Buch nur allen wärmstens empfehlen! Lest es! LOS :D
Dark Love - Dich darf ich nicht lieben
Ganz unerwartet ist kürzlich bei mir ein Rezensionsexemplar zu "Dark Love - Dich darf ich nicht lieben" von Autorin Estelle Maskame eingezogen. Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht besonders oft zu New Adult Romanen greife. Nachdem ich durch die "Even Closer" Reihe von Tine Körner und Pia Sara aber gerade total in diesem Genre bin und nichts anderes zu Hause parat hatte, habe ich einfach mal drauf los gelesen - ohne wirklich zu wissen worum es geht. Hätte ich das Buch nicht als Rezensionsexemplar zugeschickt bekommen - hätte ich es wahrscheinlich auch nie gekauft und gelesen. Darum an dieser Stelle herzlichen Dank an das Heyne Team! In dem "Dark Love - Dich darf ich nicht lieben" geht es um die 16-jährige Eden, die den Sommer bei ihrem Vater und dessen neuer Familie in LA verbringen soll. Sie hatte die letzten Jahre keinen Kontakt zu ihrem Vater und fliegt mit sehr gemischten Gefühlen von Portland in die Weltstadt Los Angeles. Dort stellt sich allerdings heraus, dass ihr Vater das kleinere Übel ist. Ihr Stiefbruder Tyler scheint Eden zu hassen und ist ständig gemein zu ihr. Trotz seinem unmöglichen benehmen, lässt Eden sich nicht aus der Ruhe bringen und versucht im näher zu kommen. Schneller als sie möchte entwickelt sich allerdings mehr zwischen den beiden Stiefgeschwistern... Ich muss zugeben, mich hat das Buch stark an die "Rush of Love" Reihe von Abbi Glines erinnert. Die beiden Bücher sind sich ähnlich - aber nicht gleich. Mir hat es wirklich überraschend gut gefallen und ich werde definitiv auch noch den zweiten Band "Dark Love - dich darf ich nicht finden" lesen, der am 13. Juni 2016 erscheint. Das Buch passt für mich einfach perfekt in den Sommer und ich kann euch nur empfehlen, den Titel auf euren Sommer SUB zu packen! Das Buch lässt sich durch die tolle Schreibweise der Autorin sehr flüssig lesen und sorgt auch durch den teilweise spannenden Inhalt für eine tolle Unterhaltung. Das Buch bekommt von mir 4 Sterne und ich bin super gespannt, wie es mit Eden und Tyler im zweiten Band weitergeht!
Dieses Buch ist einfach Klasse
Das Buch ist der Knaller. Als ich davon zuerst gelesen hatte wusste ich nicht ob es nicht ein Buch ist o zu viel Hype drum gemacht würde. Ich für meinen Teil kann sagen das es sich für mich gelohnt hat das Buch zu kaufen und es zu lesen. Als ich das erste Kapitel gelesen hatte war ich schon in die Geschichte gezogen würde und gebannt gewesen. Ich konnte das Buch von der Sekunde nicht mehr aus der Hand legen und habe sogar nachts weitergelesen. Der Schreibstil der Autorin, die ja sehr jung war, ist einfach mega klasse. Er ist flüssig, er ist ausgearbeitet und er ist Gefühlvoll. Keinen Moment gab es einen Hänger vom Lesen, weil die Autorin so gutgeschrieben hat. Diese Geschichte ist einfach klasse und ich kann nicht abwarten den 2 Teil zu Lesen. Das Cover ist einfach GEIL. Mehr kann ich kaum dazu sagen. Das hier die Bilder in 4 Teilen aufgeteilt würden finde ich einfach klasse und auch die Farben sind super schön. Super finde ich auch das man die Schrift integriert hat und keine andere Farbe genommen würde. Dieses Buch ist einfach Klasse. Ich habe Tag und Nacht durchgelesen und war in 16 Stunde mit dem Buch durch. Ich kann nicht es nicht abwarten das zweite Buch zu Lesen. 5 Sterne für ein geniales Buch und an euch eine Leseempfehlung.
Hat mir sehr gut gefallen
Eden hat ihren Vater drei Jahre lang nicht gesehen und gesprochen, den er hat sie und ihre Mutter verlassen. Doch jetzt soll sie den Sommer bei ihm verbringen und ist alles andere als begeistert. Denn ihr Vater hat eine neue Frau an seiner Seite, die drei Söhne hat. Und der älteste davon, Tyler ist ein unmöglicher Mensch. Eden ist genervt von ihm und trotzdem ist sie auch fasziniert, den Tylor hat ein Geheimnis und Eden will unbedingt wissen welches. Eden ist 16 und eigentlich eher der ruhige Typ. Sie freundet sich schnell mit der Nachbarstochter Rachel an, die sie sofort auf Partys mitnimmt. Partys und Alkohol sind aber eigentlich gar nicht Edens Ding. Durch Rachel kommt Eden dann auch in die gleiche Clique wie ihr Stiefbruder Tyler und erfährt so immer mehr Dinge über ihn. Sie merkt dass es sehr viele Geheimnisse hat. Ich würde Eden als sehr neugierig bezeichnen, gerade bei Tyler versucht sie immer nach zu hacken. Außerdem wird immer wieder erwähnt das Eden wenig isst, sehr auf Kalorien achtet und sehr viel Sport macht. Das warum wird aber kaum erklärt, hier erhoffe ich mir im zweiten Band mehr. Tyler ist Anfangs schwer zu durch schauen, man kann nicht hinter seiner Fassade blicken. Er eckt bei allen an und kann sehr wütend werden. Erst nach und nach bekommt man einen kleinen Einblick in seine Welt und das er für alle eine Maske aufzieht. Ehrlich gesagt hatte ich mit Tyler und seinem Verhalten Probleme. Rachel ist ein Jahr älter wie Eden und die Tochter der Nachbarn, sie ist sofort freundlich zu Eden und nimmt sie in ihre Clique auf. Ich fand es schön das Eden so schnell eine Freundin gefunden hat, auch wenn die beiden sehr unterschiedlich sind, verstehen sie sich doch auf Anhieb. Mit Edens Vater kam ich überhaupt nicht zu recht. Ich finde am Anfang des Buches hätte es einfach mal eine Erklärung seinerseits geben müssen, warum er sich drei Jahre lang nicht bei Eden gemeldet hat. Aber er versucht sofort zur Tagesordnung überzugehen. Das fand ich überhaupt nicht toll. Die Geschichte liest sich locker und leicht herunter. Ich bin ehrlich gespannt wie es im zweiten Teil weiter geht, weil meiner Meinung nach doch einige Fragen aus Band eins offen geblieben sind. Fazit: Der erste Band der DARK LOVE Reihe hat mir sehr gut gefallen, aber ich persönlich hatte ab und zu Probleme mit Tylers Verhalten. Deswegen vergebe ich für den ersten Band 4 Sterne.
Eine tolle Geschichte!!!
Klappentext: Einen ganzen Sommer soll die 16-jährige Eden bei ihrem nervigen Vater in Santa Monica verbringen. Trotz der Aussicht auf Strandpartys und eine coole Stadt rechnet sie mit dem Schlimmsten. Und es kommt noch ärger, denn ihr 17-jähriger Stiefbruder Tyler ist ein Bad Boy, wie er im Buche steht: aggressiv, abweisend, unverschämt. Doch seine smaragdgrünen Augen verraten, dass er auch weich und verletzlich ist. Eden ist verwirrt - und fühlt sich bald unwiederstehlich zu ihm hingezogen. Auch Tyler scheint trotz seiner ruppigen Art von ihr fasziniert zu sein. Wenn sie in einem Raum sind, beginnt die Luft zwischen ihnen zu knistern. Aber können sie jemals zusammenkommen? Klappentext: Heyne Erster Satz: "Wenn ich aus Filmen und Büchern eins gelernt habe, dann, dass Los Angeles die collste Stadt mit den coolsten Leuten und coolsten Stränden ist." Mein Lieblingssatz -/ Zitat: >>Es ist aus Baby<< Meine Meinung: Ich bin sehr angetan von dem Buch und der Geschichte rund um Eden und Tyler. Als erstes muss ich sagen Estelle Maskame hat es wirklich drauf! In ihren jungen Jahren schreibt sie wahnsinnig toll, man kommt schnell in die Geschichte rein und ist wirklich gespannt bis zum Ende. Die Protagonisten waren wirklich toll, aber Tyler ist mein abosluter Favorit :D Wenn man ihn besser kennenlernt, ist er ein wirklich netter aber auch vom leben gezeichneter Junge. Da fällt es einem nicht schwer ihn und seine Art zu verstehen. Bei Eden hatte ich ein paar Probleme. Und zwar hat mich ganz deutlich ihr "Magerwahn" gestört, sowas mit 16 Jahren!!!!! Ich bitte euch. Und andaurnd dieses nachhacken und nachfragen und bohren bis zum geht nicht mehr. Also das war gar nicht so meins. Ich mag ihre Art einfach nicht. Vielleicht wird es in den nächsten Bänden besser und ich kann mich doch noch mit ihr anfreunden. Im Grunde werden hier ein Paar heikle Themen angesprochen. Zum einen geht es um Kindesmisshandlung was meiner Meinung nach bei vielen noch ein Tabuthema ist. Und so sollte es auf gar keinen Fall sein! Dann haben wir noch die "Liebe" zwischen Stiefgeschwistern. Naja ich finde es nicht so schlimm, da sind nicht Blutsverwandt sind. Aber ich habe in meine Bekanntenkreis nachgefragt wie diese auf so eine Liebe reagieren würden. Und fast jeder war eher negativ, aus einem einfachen Grund: "Deren Elten sind verheiratet." Es ist eine sehr schöne und mitreißende Geschichte über "Eine Liebe die nicht sein darf." Oder etwa doch? Mich hat das Buch wiklich mitgenohmen, vor allem Tyler und seine Taten. Ich freue mich wahnsinnig auf den zweiten Band und hoffe mit Eden doch noch eine Freundschaft aufbauen zu können. Fazit: Absolute weiterempfehlung! Partys. neue Freundschaften, Liebe, Drama und Erpressungen, dass alles findet ihr in diesem Buch :)
Wenn die erste große Liebe nicht sein darf...
Die Geschichte Ich wurde in der Buchhandlung komplett vom Cover in den Bann gezogen und als ich mir dann den Klappentext durchgelesen habe, ist die Entscheidung gefallen, dass ich das Buch unbedingt lesen muss, weil es sich nach einem absoluten Marcia-Must-Read anhört. Dementsprechend waren meine Erwartungen an die Geschichte recht hoch, aber diese konnten von Estelle Maskame erfüllt und teilweise sogar noch übertroffen werden. Natürlich ist die Idee hinter der Geschichte nichts Neues, aber man wird als Leser trotzdem von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann gezogen und möchte unbedingt wissen, ob diese "verbotene Liebe" eine Zukunft haben kann. Die Geschichte lässt den Leser mitfiebern und die unterschiedlichsten Emotionen fühlen. Sie bringt einen zum Weinen, aber auch mehr als einmal zum Lachen. Aber vor allem ist sie authentisch und glaubhaft, sodass sie den Leser im Inneren berührt. Die Geschehnisse gehen viel tiefer in die emotionale Ebene, als man es sich anhand des Klappentexts vorstellt. Die Autorin beweist ein Gespür für Tiefgang und wahre Emotionen an den richtigen Stellen, um den Leser mitzureißen und mitfühlen zu lassen. Im Laufe der Geschichte wird immer mehr Spannung aufgebaut und man kann sich ihrer überhaupt nicht mehr entziehen und das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Dies ist eine Geschichte über die erste große Liebe, die nicht sein dürfte und trotzdem ist. Die Charaktere Zu Beginn der Geschichte lernen wir die Protagonistin Eden kennen, die den Sommer bei ihrem Vater verbringen wird, der sie und ihre Mutter vor Jahren verlassen hat und sich bis vor wenigen Wochen nie wieder gemeldet hat. Ihr Vater hat inzwischen eine neue Familie und zu der gehören auch drei Stiefsöhne. Eden ist 16 Jahre alt, aber wirkt für ihr Alter schon sehr reif. Ich konnte mich jedenfalls mit meinen fast 20 Jahren sehr gut mit ihr identifizieren. Sie ist sehr sympathisch und liebenswert, kann aber auch anders, wenn es die Situation erfordert. Dann kann sie auch mal richtig zickig sein, aber das ist ja in dem Alter vollkommen normal. Eden wirkt wie ein ganz normales Mädchen, aber man merkt schnell, dass auch sie ihre Probleme hat, die sie auch bis nach L.A. zu verfolgen scheinen. Eden ist mir im Laufe der Geschichte richtig ans Herz gewachsen und ich freue mich sehr noch mehr Zeit mit ihr in den nächsten Bänden zu verbringen. Tyler ist Edens ältester Stiefbruder und das komplette Gegenteil von ihr, zumindest scheint es so. Er ist ein Rebell, der sich von seiner Mutter und ihrem neuen Mann überhaupt nichts sagen lässt und sein Ding durchzieht und dabei ist vieles nicht legal. Es scheint als sei er kaltherzig und egoistisch, aber auch hier zeigt sich mal wieder: Harte Schale, weicher Kern, denn das alles ist nur eine Maske bzw. eine Mauer, die er um sich herum errichtet hat, um sein wahres Ich und seine Probleme zu verbergen. Im Laufe der Geschichte lernt man zusammen mit Eden immer mehr den wahren Tyler kennen und auch lieben und er schleicht sich immer mehr ins Herz des Lesers. Der Schreibstil Das Geschehen wird aus Sicht von Eden geschildert. Dafür hat die Autorin die Ich-Perspektive gewählt und dem Leser somit die Chance gegeben Eden sehr gut kennenzulernen und ihre Handlungen durch ihre Gedanken und Gefühle sehr gut nachvollziehen zu können. Der Schreibstil ist locker und leicht und lässt sich herrlich schnell lesen, sodass die Seiten nur so am Leser vorbeifliegen und man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen kann. Auf der anderen Seite transportiert er dann aber auch wahre Gefühle und reißt den Leser in einen Strudel aus Emotionen und lässt ihn mitfühlen. Estelle Maskame hat den perfekten Grad aus locker, lustigen und leichten Momenten und emotionalen und spannenden Momenten mit Tiefgang gefunden, sodass der Schreibstil auf seine ganz eigene Art und Weise perfekt ist. Die Gestaltung Das Cover ist eins der schönsten aus der Young Adult Szene, das ist je gesehen habe. Es ist so einfach aufgebaut, aber durch die verschiedenen Bilder sehr aussagekräftig. Es vermittelt gleich diesen typisch L.A.-Vibe und komischer Weise stört es mich überhaupt nicht, dass die Gesichter von Eden Tyler zu sehen sind. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die beiden Personen wirklich sehr gut zu den beiden passen. Das Cover ist wirklich ein richtiger Eyecatcher und ich könnte es mir den ganzen Tag lang angucken. Die Wahl des Titels ist genauso gut, wie die des Covers. "Dark Love" passt zu der Reihe perfekt, denn es handelt sich nun mal um eine dunkle und düstere Liebe, weil sie eigentlich nicht sein darf und genau das vermittelt auch der Untertitel "Dich darf ich nicht lieben". An dieser Stelle muss ich wirklich ein großes Lob an die kreativen Köpfe aussprechen, die für das Cover sowie den Titel zuständig waren. Mein Fazit "Dark Love- Dich darf ich nicht lieben" von Estelle Maskame ist ein emotionaler und fesselnder Auftakt einer neuen Young Adult-Trilogie, von der man als Leser noch sehr viel hören wird. Dies ist eine Geschichte über die erste große Liebe, die eigentlich nicht sein darf und trotzdem ist. Eine Geschichte, die so voller wahrer Emotionen steckt und den Leser fühlen lässt. Eine Geschichte, die man gelesen haben muss!
Tolle Geschichte!
Meine Meinung: Ich hätte nicht erwartet, dass mich dieses Buch so begeistert. Das Cover verhieß zwar schon Gutes, aber mit dieser Sogwirkung habe ich nicht gerechnet. Ich habe vermutet, dass es sich um einen ganz gewöhnlichen Jugendliebesroman handelt, der nur wenig Tiefgang hat und eher kitschig geschrieben ist, was ja auch nicht schlecht ist. Meine Hoffnung war, dass die Zielgruppe nicht zu niedrig angesetzt ist. Diese Vermutungen haben sich zum Glück gar nicht bewahrheitet. Das Buch behandelt keinesfalls die typische Liebesgeschichte, sondern beinhaltet eher einen komplizierten Sonderfall. Eden verliebt sich nämlich in ihren Stiefbruder, was viele Probleme mit sich bringt. Die Liebe zwischen den beiden kann also nicht so kitschig und glücklich dargestellt werden. Mir hat es gut gefallen, wie die Autorin den inneren Konflikt der beiden dargestellt hat. Auch die Entstehung ihrer Liebe ist interessant. Dafür lässt sich Maskame auch ausreichend Zeit, um es realistisch wirken zu lassen. Ich finde, dass das Buch vielschichtig ist, denn es bleibt eigentlich keine Thematik oberflächlich behandelt. Neben diesem Haupthandlungsstrang gibt es auch noch viele Nebenhandlungsstränge, die Probleme von Jugendlichen behandeln. Auf Grund des Settings in Los Angeles mit Teenagern aus wohlhabenden Familien, werden hier auch speziell die Luxusprobleme thematisiert wie Drogen, Alkohol, teure Autos, Handtaschen sowie Häuser und Identitätssuche. Natürlich sind viele dieser Probleme auch bei ganz gewöhnlichen Teenagern Programm, trotzdem führen diese Schwierigkeiten auf Grund der zur Verfügung stehenden Geldmittel zu einen schnelleren, ausgedehnteren und häufigeren Exzess. Die Geschichte ist so angelegt, dass sich Tyler und Eden durchaus sehr unterscheiden. Eden lebt bei ihrer Mutter und kennt den Luxus und die Welt, in der Tyler sich bewegt, eigentlich gar nicht. Sie ist eher bescheiden und sehr brav. Sie gerät in diese neue Clique und versucht sich dort zurecht zu finden. Dabei wird sich aber die ganze Zeit unterschwellig von ihrer Vergangenheit verfolgt. In ihrem Charakter divergieren zwei wesentliche Charakterzüge. Zum einen die die ruhige, liebevolle, brave und ordentliche Eden und zum anderen ihr Wunsch das Leben zu genießen und auch mal etwas unerlaubtes zu tun und zu spüren, dass sie lebt. Meistens kann sie aber sehr kontrolliert handeln und diese andere Seite auch unterdrücken. So kleinere Aussetzer sind in der schwierigen Beziehung zu ihrem Vater spürbar, da sie nur sehr selten um Erlaubnis bittet und lieber ungefragt eine ganze Nacht feiern geht und auch niemals erzählt wo sie hingeht. Ansonsten wird ihr innerer Konflikt bezüglich ihrer Liebe zu Tyler und zwischen Richtig und Falsch für den Leser sehr greifbar. Die Autorin schafft die Handlungsweisen von Edens Charakter und ihre Gedanken und Gefühle sehr realistisch darzustellen. Tyler ist ein kleiner Rebell, der keine Grenzen kennt und sie somit permanent übertritt. Tyler hat ein Drogen und Alkoholproblem, hinter dem sich allerdings gewichtige emotionale Gründe verbergen. Sein Charakter wirkt zunächst sehr stereotypisch, was sich aber im Verlauf der Handlung noch wandelt. Er erlangt zunehmend mehr Dreidimensionalität, umso länger man ihn kennt und umso weiter er sich Eden gegenüber öffnet. Gerade am Anfang ist er ein sehr interessanter und geheimnisvoller Charakter. Man möchte erfahren, was er für ein Handlungsmotiv hat. Auch die Nebencharaktere sind gut gewählt. Sie bestehen hauptsächlich aus Schulfreunden von Tyler und Eden sowie ihren Eltern. Man kann einige nicht von Anfang an durchschauen, was auch zu der ein oder anderen Überraschung führt. Gerade die Szenen mit Eden und ihren Freundinnen sollten ein Mädchenherz höher schlagen lassen, weil sie zum einen sehr unterhaltend sind und auf der anderen Seite auch wirklich realistische Dialoge beinhalten. Natürlich sind die vier sehr girly-like und das ist nicht jedermanns Sache. Wer aber Reihen wie Gossip Girl oder Pretty Little Lars mag, der wird diese hier auch mögen. Die Aktivitäten und Handlungsorte waren wirklich toll. Das buch spielt in Los Angeles und bezieht somit auch bekannte Orte in die Handlung mit ein. So besuchen sie zum Beispiel das Hollywood-Zeichen und den Pier. Mit dieser Kulisse vor dem geistigen Auge macht das Lesen noch sehr viel mehr Spaß. Außerdem eignet sich das Buch so perfekt als Sommerlektüre. Der Schreibstil hat mich wirklich umgehauen. Ich hatte befürchtet, dass er sich primär an 14-jährige Mädchen richtet. Das finde ich allerdings überhaupt nicht. Er ist viel mehr wenig kitschig und schon eher im angemessenen Tonfall eines Mädchens im Alter der Protagonistin geschrieben, was mich sehr gefreut hat. Es ließ sich sehr flüssig und unbeschwert lesen. Somit war es für mich ein Vergnügen. Insgesamt kann ich diesen Roman sehr empfehlen. Für den Sommer ist es genau das richtige Buch. Die Geschichte ist interessant und auf einem hohen Niveau erzählt. Man kann diese Geschichte auch wirklich mögen, wenn man ein bisschen Älter als die Protagonistin ist😉 Nun warte ich ganz gespannt auf Band 2 und 3, die ja zum Glück schon ganz bald herauskommen. :) Ich vergebe 5 von 5 Sternen.
Dark Love - Dich darf ich nicht lieben
Eigene Meinung: Also mir hat diese Geschichte echt gefallen. Zum einen der Schreibstil zum anderen das es in L.A. spielt. :) Mein favorite Charakter war Dean. Er ist einfach super nett und mega süß zu Eden. Es hätte mich null gestört wenn Dean der Hauptprotagonist wäre. Tyler war auch ganz okey. Am Anfang ging er mir zwar auf die Nerven mit seinem Verhalten und seiner Laune, aber wenn man mehr von Ihm erfährt dann versteht man Ihn. Seine Vergangenheit war echt schlimm und das wünsche ich niemandem. Eden ist noch ein Kind. Sie ist 16 und das hat mich gestört an der Geschichte. Deswegen auch die 4 Sterne. Sie war zu jung. Im Buch gab es nicht viele "Erotik" Stellen. Vielleicht ein bis zweimal aber ich fand das bei dem Alter schon viel. Klar jetzt im echten Leben ist sowas normal aber ich weis nicht. Ich fand das einfach nicht schön. Mich hätte es nicht gestört wenn sie 19 und Tyler 20 wäre. Aber sie war mal eiskalt 16 und er 17. Fazit: Ich empfehle euch dieses Buch. Falls ihr mal was für zwischen durch braucht oder ihr kein Lust auf anstrengende Bücher dann holt euch dieses Buch. Danke an den Verlag. :)
Bin gespannt auf Teil 2
Inhalt: Sommer, Sonne und der Glamour von L. A.: das umwerfende Setting einer überwältigenden ersten großen Liebe! Die 16-jährige Eden ist genervt: Sie soll den ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen, der eine neue Frau geheiratet hat. Immerhin wohnt er in Los Angeles, und so hofft Eden auf heiße Nachmittage am Strand und coole Partys. Nie jedoch hätte sie sich träumen lassen, was sie dort erwartet: nämlich ihr absolut unmöglicher neuer Stiefbruder, der 17-jährige Tyler. Der pöbelt sich durch die gepflegte Willkommensparty, beleidigt alle, inklusive Eden, und zieht türenschlagend wieder ab. Eden ist zugleich abgestoßen und fasziniert von ihm. Denn seine smaragdgrünen Augen verraten, dass irgendwo in ihm eine sehr verletzliche Seele ist, die sich mit extrem grobem Äußeren panzert. Und auch Tyler scheint wider Willen von Eden angezogen zu sein … Quelle: Heyne Cover: Ich finde das Cover ok. Es ist nicht schlecht und erregt Aufmerksamkeit. Dennoch gibt es wesentlich schönere Buchcover. Mehr zum Cover auch in meinem Coververgleich. Meine Meinung: Auf dieses Buch war ich tierisch gespannt und habe auch sofort losgelesen. Die Autorin konnte mich sofort fesseln, sodass ich meinen eBook-Reader eigentlich gar nicht weglegen wollte. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Locker, leicht und flüssig. Man kommt wirklich schnell voran. Außerdem hat sich bei mir schnell ein Spannungsbogen aufgebaut, was ich persönlich sehr gut fand. Geschrieben ist das Buch aus der Sicht von Eden. Die Story war auch mal etwas neues. Denn irgendwie hat es doch was verbotenes an sich, sich in seinen Stiefbruder zu verlieben. Genau genommen ist es ja gar nicht so schlimm, denn verwandt sind Eden und Tyler ja gar nicht wirklich. Aber dennoch ist es ein Problem, was die Familie, die Freunde oder generell die Gesellschaft davon hält. Damit schneidet die Autorin ein ernstes Thema an, das vielleicht sogar ein wenig ein Tabuthema ist. Der Verlauf der Story hat mir soweit eigentlich ganz gut gefallen. Das zwischen Eden und Tyler außer Streitereien etwas anderes passiert hätte ich mir vielleicht sogar schon ein paar Seiten eher gewünscht. Denn die Situationen zwischen den beiden zieht sich etwas sehr hin und die ersten 150 Seiten waren eher durchschnittlich. Gut zu lesen, ein wenig spannend, aber nichts besonderes. Auch einige Hintergründe wurden erst recht spät erklärt und hätten mir so vielleicht den einen oder anderen Hass auf bestimmte Charaktere erspart. Dafür muss ich aber hervorheben, dass es nach den ersten 150 richtig losging und wirklich spannend wurde. Schade fand ich auch, dass die Situation zwischen Eden und ihrem Vater gar nicht geklärt wird. Da fehlte mir einfach etwas, dafür das sie so oft über ihn gemeckert hat und sie so häufig aneinander gerasselt sind. Das Ende hat mir leider nicht so gut gefallen. Vor allem das das letzte Kapitel zehn Monate später ansetzt und man gefühlt eine ganze Menge verpasst hat. Ich hoffe dazu vielleicht etwas mehr in Teil 2 erfahren zu können. Eden als Charakter hat mir soweit gut gefallen, obwohl man natürlich merkt, dass sie die Jüngste ist. Ihr Gefühle bezüglichen ihrem Vater konnte ich nachvollziehen, hätte mir aber wie schon gesagt vor dem Ende eine Klärung gewünscht. Tyler habe ich etwa die Hälfte des Buches erstmal nur gehasst. Ich mochte weder seine Art, noch sein Verhalten. Dass er dafür einen so triftigen Grund hat kam mir leider etwas zu spät. Denn obwohl er scheinbar doch Gefühl besitzt bin ich nicht ganz mit ihm warm geworden und kann nicht genau verstehen, was Eden an ihm findet. Er hat etwas interessantes an sich, aber irgendwie reicht mir das noch nicht. Die Nebencharaktere haben mir gut gefallen. Es war eine schöne bunte Mischung und hat damit eine tolle Untermalung für die Story gegeben. Die Liebesgeschichte zwischen Eden und Tyler konnte mich nicht komplett überzeugen. Zwar habe ich zum Ende hin doch mit den beiden mitgefiebert, gehofft und gebangt, aber leider hat sich einiges für mich erst zu kurz vor dem Ende entwickelt. Ich bin daher sehr gespannt auf den zweiten Teil. Bewertung: Auch wenn ich an Kritik nicht gespart habe, hat mich dieses Buch doch komplett gefesselt und gut unterhalten. Ich bin total neugierig auf den nächsten Teil und hoffe dort besser mit Tyler klarzukommen.
ein wirklich mitreißender Auftakt der Young Adult Trilogie
Meine Meinung „DARK LOVE - Dich darf ich nicht lieben“ ist der erste Teil einer Trilogie, geschrieben von Estelle Maskame. Angesprochen durch das Cover und den Klappentext machte ich mich hier auf einiges gefasst. Die Protagonisten haben mir richtig gut gefallen. Eden, 16 Jahre alt, ist sehr aufgeweckt und mir war sie wirklich sympathisch. Als Leser wird einem schnell klar das sie ein Geheimnis hat. Den Sommer soll sie bei ihrem Vater verbringen. Hier gibt es 3 Stiefbrüder, die Eden nun kennenlernt. Wie es für ein junges Mädchen in ihrem Alter üblich ist zeigt sie sich auch gerne mal zickig. Das gehört zum Erwachsenwerden einfach dazu. Auf mich wirkte sie sehr authentisch und im Verlauf der Handlung weiß man sie immer besser einzuschätzen. Tyler ist Edens Stiefbruder. Er ist ziemlich beratungsresistent und auch sehr aufmüpfig. Doch das alles ist nur Show, Tyler hat eine Mauer um sich aufgebaut, verbirgt wer er wirklich ist. Er hat eine raue Schale aber einen weichen Kern, der im Verlauf der Geschichte immer mehr ans Licht kommt. Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar flüssig und mitreißend. Man fängt den Roman an mit Lesen und kann ihn kaum aus der Hand legen. Es liest sich so herrlich locker und leicht, alles ist sehr gut zu verstehen und nachzuvollziehen. Geschildert wird das Geschehen aus Sicht von Eden. Estelle Maskame hat hierfür die Ich-Perspektive verwendet. So kommt man Eden als Leser sehr nahe, bekommt einen sehr guten Einblick in ihre Gedanken und Gefühle. Die Handlung hat mich von Beginn an gefangen genommen. Es ist zwar eigentlich alle nicht neu aber irgendwie war ich dennoch mehr als fasziniert. Die Patchworkfamilie ist gut beschrieben, man kann es sich gut vorstellen. Edens und Tylers Geschichte wirkte auf mich glaubhaft und authentisch. Es geht sehr spannend zu, man kann als Leser richtig mitfühlen, sich ins Geschehen hineinversetzen. Immer wieder hat Estelle Maskame sehr interessante Wendungen eingebaut, die der Geschichte eine neue Richtung geben. Das gefiel mir wirklich sehr gut. Das Ende ist sehr offen gehalten. Es macht so unheimlich neugierig auf den zweiten Teil, man fragt sich wie es wohl weitergehen wird. Fazit Insgesamt kann ich sagen ist „DARK LOVE - Dich darf ich nicht lieben“ von Estelle Maskame ein wirklich mitreißender Auftakt der Young Adult Trilogie. Die authentisch wirkenden Charaktere, der leicht zu lesende flüssige Stil der Autorin und eine Handlung, die zwar von der Thematik nicht unbedingt neu ist aber wirklich spannend umgesetzt ist haben mich wunderbar unterhalten und begeistert. Klar zu empfehlen!
Große Gefühle in traumhafter Kulisse
Wenn die erste Liebe verboten ist.... Einen ganzen Sommer soll die 16-jährige Eden bei ihrem nervigen Vater in Santa Monica verbringen. Trotz der Aussicht auf Strandpartys und eine coole Stadt rechnet sie mit dem Schlimmsten. Und es kommt noch ärger, denn ihr 17-jähriger Stiefbruder Tyler ist ein Bad Boy, wie er im Buche steht: aggressiv, abweisend, unverschämt. Doch seine smaragdgrünen Augen verraten, dass er auch weich und verletzlich ist. Eden ist verwirrt - und fühlt sich unwiderstehlich zu ihm hingezogen. Auch Tyler scheint trotz seiner ruppigen Art von ihr fasziniert zu sein. Wenn sie in einem Raum sind, beginnt die Luft zwischen ihnen zu knistern. Aber können sie jemals zusammenkommen? Einfach nur WOW! Ich war schon länger nicht mehr so extrem begeistert von einem Reihenauftakt. Die junge Eden muss gegen ihren Willen den Sommer bei ihrem Vater in L.A. verbringen. Sie hat ihm nach wie vor nicht verziehen, dass er sie und ihre Mutter damals verlassen hat. Dementsprechend mürrisch tritt sie auch der neuen Frau ihres Vaters und den 3 Stiefbrüdern gegenüber. Als sie ihren ältesten Stiefbruder Tyler kennenlernt, ist sie sich sicher, dass sie ihn hassen wird. Aber mit jedem Tag und jeder Unternehmung mit ihren neuen Freunden, die natürlich auch Tylers Freunde sind, schmilzt der "Hass" ein wenig und es entwickelt sich langsam eine magische Anziehung. Die beiden erleben viel und langsam beginnt Eden sich in der neuen Umgebung wohlzufühlen. Zusätzlich zu der Gewissheit, dass eine Liebe unter Stiefgeschwistern gar nicht geht, kommt allerdings auch noch Tylers Freundin Tiffany....... Ein Buch, dass mich absolut begeistert hat, ich würde am liebsten sofort mit Band 2 beginnen 💗 Ich kann hier absolut nur meine Top Leseempfehlung aussprechen. Anfangs war ich skeptisch, zumal die Figuren erst 16 bzw. 17 Jahre alt sind, aber das hat sich überhaupt nicht bewahrheitet. Knapp 450 Seiten, die im Nu inhaliert sind!
Einfach genial!!
Was soll man davon halten, wenn der Vater sich einfach so aus dem Staub macht und die Familie sitzen lässt, sich nie meldet, und einen dann plötzlich den ganzen Sommer nach LA einlädt, wo man auch noch seine neue Familie kennen lernen soll??? Natürlich hat die 16jährige Eden ersteinmal ablehnen wollen. Doch LA, Hollywood,... ok, es gibt so einige Gründe um doch zuzusagen. Also macht sie sich auf den Weg, und trifft zum ersten Mal ihren Vater wieder. Und wäre die Situation nicht schon angespannt genug, muss sie auch noch mit einer neuen Ehefrau und drei Stiefbrüdern klarkommen. Und dann sind es noch nicht einmal kleine Kinder, sondern Teenager. Und einer davon, der 17jährige Tyler, sorgt direkt für schlaflose Nächte... Schon einige Zeit habe ich den Hype um die Darklove -Reihe mitverfolgt, war aber gerade aus diesem Grunde am Überlegen ob ich lesen soll. Also dann bekannt wurde, daß die Autorin zur Loveletter Convention nach Berlin kommt, habe ich mir den ersten Teil direkt am Bahnhof in Berlin gekauft und mir das Buch signieren lassen. Estelle Maskame ist eine wirklich sehr symphatische junge Frau, die mit ihren 18 Jahren ja nun schon einiges erreicht hat, wovon andere ihr Leben lang träumen. Nun habe ich "Dich darf ich nicht lieben" gelese, und kann die Begeisterung der meisten Leser nachvollziehen. Besonders gefällt mir die Altersklasse der Protagonisten. "Bad Boy und nettes Mädchen von Nebenan"-Geschichten gibt es ja zur Genüge, und die damit verbundenen Sexabenteuer ist legendär. Doch hier handelt es sich um Teenager, junge Leute die noch zur Schule gehen und oft mit ihren Eltern streiten. Und dennoch dreht sich alles um die große Liebe und dieses Kribbeln, das man bei Verbotenem verspürt. Eden ist abgeschreckt und gleichzeitig fasziniert von ihrem neuen Stiefbruder Tyler. Da die beide nicht zusammen aufgewachsen sind und auch nicht blutsverwandt sind, wäre eine Beziehung natürlich nicht verboten. Dennoch würde zu Hause vermutlich Ärger anstehen, und diesen versuchen die beiden zu verhindern. Aber Gefühle lassen sich numal keine Vorschriften machen.... Die Leichtigkeit, mit der Estelle Maskame diesen Roman geschrieben hat, ist sicherlich auf ihr Alter zurück zu führen. Angefangen zu schreiben hat sie ihn mit 13 Jahren (jetzt ist sie 18). Es wirkt nicht gestellt oder unrealistisch, sondern überzeugend und ehrlich. Es geht nicht nur um das erste Verliebtsein, sondern um echte Probleme, mit denen sich die beiden auseinandersetzen müssen. Die Autorin konnte mich begeistern und fesseln, und ich freue mich schon auf den zweiten Teil " Dich darf ich nicht finden". Ich würde am liebensten jetzt sofort wissen wie das Wiedersehen zwischen Eden und Tyler sein wird!!!
Ich will JETZT SOFORT Band 2!
Cover: Dazu brauch ich nicht viel schreiben. Ich liebe es, ja Tyler hat grüne und keine blauen Augen..weiß nicht wieso dieses kleine Detail farblich bei den deutschen Covern geändert wurde. Mich persönlich stört das wenig, genauso wie der Untertitel, der anders als im Englischen ist. Die Fotografien gefallen mir sehr gut und spiegeln das Feeling von LA sehr gut wieder. Handlung: Eden wird über den Sommer zu ihrem Vater und seiner neuen Familie, nach LA geschickt. Sie hat ihn seit Jahren nicht gesehen und somit kein sonderlich gutes Verhältnis zu ihm. Als sie dort ankommt darf sie gleich einer Willkommens- Grillparty beiwohnen und ihre drei Stiefbrüder und deren Mutter kennenlernen. Der älteste der Brüder Tyler, zeigt sich gleich von seiner besten Seite: Arrogant, herablassend, respektlos und ein totaler Bad Boy. Er ist einfach der totale Kotzbrocken. Eden hasst ihn. Tyler hasst Eden oder etwa doch nicht? Doch an Tyler ranzukommen ist eine richtige Herausforderung,nicht nur weil er ihr Stiefbruder ist. Meinung: Ich will JETZT SOFORT Band 2! Es ist süchtig machend! OK, die ersten Seiten war es durchschnittlich, ganz nett und flüssig schnell zu lesen. Aber allerspätestens ab Seite 150 war das Buch nicht mehr aus der Hand zu legen. Ab Seite 190 habe ich es dann geliebt! Habe bis spät in die Nacht gelesen. Es war wundervoll und nervenaufreibend. Ich mochte Tylers „Probleme“ genauso wie seine Mutter Ella und ihr Verhalten gegenüber seinem. Eine tolle Stiefmutter. Endlich mal kein Klischee, genauso wie Edens Vater. Ein weiterer Kotzbrocken, der mal nicht der typische geschiedene Vater ist, der das Verhältnis zur Tochter wieder hinbiegen will. Den LA Flair, die Freizeitgestaltung von Eden und ihren neuen Freunden war typisch, passend hierfür und für mich mal was neues. Was mir nicht so gut gefallen hat, war die erste Kussszene, die konnte ich nicht so ganz nachvollziehen…das kam so aus heiterem Himmel. Gerne hätte ich erst mal was von „Anziehungskraft“ oder „Tiefgründigen“ Gesprächen gelesen, in denen man hätte merken können, dass die beiden sich nicht ganz so scheiße finden. Aber das ist ein mini Kritikpunkt. Ein weiterer ist, dass ich nicht ganz nachvollziehen konnte, was Eden an Tyler gefunden hat..zu Beginn zumindest. Er hat sie mega scheiße behandelt. Dann fand ich, dass man es eigentlich in einen Einzelband hätte verpacken können, jedoch freue ich mich auf ein Wiedersehen mit den Charakteren. Fazit: 4,5 Sterne. Das Buch hat mich super unterhalten, war wundervoll und nervenaufreibend, hätte jedoch auch in einem Band abgeschlossen werden können. Video Rezension folgt hier: https://www.youtube.com/channel/UCXGuHkbcgXeYR7GLujPWzBw
Süße Liebesgeschichte
Rezension Auch hier wieder ein Buch, dass ein wunderschönes Cover hat. Eden ist ein sympathisches Mädchen, dass den Sommer bei ihrem Vater verbringen soll und dort lernt sie ihre 3 Stiefbrüder kennen. Ihr Stiefbruder Tyler, ist alles andere als ein Goodboy. Und das bekommt Eden auch von Anfang an zu spüren. Ich fand Tyler am Anfang unmöglich, er behandelt Eden total schlecht. Allerdings merkt man als Leser bald, dass es zwischen den beiden knistert. Für mich war es am Anfang unverständlich, wie Eden sich zu Tyler hingezogen fühlen konnte, da er alles andere als nett war. Denn Tyler ist nicht grade der anständigste Junge, er ist kriminell und hält sich an keine Regeln. Allerdings schafft es die brave Eden seine gute Seite hinauszukitzlen und sein dunkles Geheimnis zu lüften. Ein großes Thema zwischen den Beiden ist auch, dass sie Stiefgeschwister sind und sich eigentlich nicht ineinander verlieben dürfen. Und dann hat Tyler auch noch eine Freundin... großes Drama ist vorprogrammiert. Das Buch ist vollgepackt von Teenagerproblemen, denn Eden lernt die Clique von Tyler kennen und schließt schnell Freundschaft mit den Mädels. Aber schnell merkt Eden, dass in L.A. die Dinge anderes laufen, als sie es gewöhnt ist. Das Buch ist komplett aus der Sicht von Eden geschrieben. Am Anfang habe ich mir schwer getan in die Story reinzukommen. Und konnte auch die Anziehungskraft zwischen Eden und Tyler nicht verstehen, allerdings je mehr man liest, desto besser versteht man die Charaktere. Auf den zweiten Teil bin ich gespannt, denn das Ende hat mich neugierig gemacht. Fazit Ein tolles Cover, ein Inhalt, der nicht neu ist aber gut umgesetzt wurde. Willkommen in L.A. bei den Reichen und Schönen!
Rezension zu "Dark Love-Dich darf ich nicht lieben" von Anna Todd
Titel: Dark Love-Dich darf ich nicht Lieben Buchrreihe: DIMILY(Did I mentation I love you) Autorin: Estelle Maskame Übersetzt von: Cornelia Röser Erscheinungstermin: 11.04.2016 Seiten: 464 Format: Paperback ISBN: 978-3-453-27063-3 Verlag: Heyne Preis: € 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90 Die 16-jährige Eden ist genervt: Sie soll den ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen, der eine neue Frau geheiratet hat. Immerhin wohnt er in Los Angeles, und so hofft Eden auf heiße Nachmittage am Strand und coole Partys. Nie jedoch hätte sie sich träumen lassen, was sie dort erwartet: nämlich ihr absolut unmöglicher neuer Stiefbruder, der 17-jährige Tyler. Der pöbelt sich durch die gepflegte Willkommensparty, beleidigt alle, inklusive Eden, und zieht türenschlagend wieder ab. Eden ist zugleich abgestoßen und fasziniert von ihm. Denn seine smaragdgrünen Augen verraten, dass irgendwo in ihm eine sehr verletzliche Seele ist, die sich mit extrem grobem Äußeren panzert. Und auch Tyler scheint wider Willen von Eden angezogen zu sein … "Dark Love-Dich darf ich nicht lieben" ist der erste Band der DIMILY-Reihe von Estelle Maskame. Ich muss sagen ich wusste erst garnicht ob ich das Buch überhaupt lesen möchte, da es mich ein wenig an Abbi Glines "Rush of Love" Trilogie erinnert hatte, aber dann dachte ich mir wieso eigentlich nicht. Immerhin hatte mir "Rush of Love" gut gefallen also gib der DIMILY Trilogie auch eine Chance. Und genau das habe ich getan. Ich muss sagen hätte ich es nicht gemacht, würde ich mir jetzt im nachhinein in meinen Allerwertesten treten! Dieses Buch ist mit Abstand schon eins meiner Jahreshighlights! Ich bin dem Cover, dem Inhalt, den Charakteren und Estelle Maskame verfallen! Ich habe eigentlich garnicht erwartet das es mir so gefallen würde da ich ein wenig Anfangsschwierigkeiten hatte aber im nachhinein hat sich das Buch wirklich schnell lesen lassen und mir gefühlt auf jeder zweiten Seite ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Die letzen ca. 20 Seiten haben es sogar geschafft das mir Tränen kamen. Der letzte Satz allerdings hat mich komplett zerstört! Da sind bei mir alle Dämme eingestürzt und ich konnte nicht mehr an mich halten, ich habe geweint wie ein Baby dem der Lolli weggenommen wurde. Allerdings lag es nicht an dem Satz von wegem Cliffhanger oder dergleichen. Nein, ich konnte es einfach nicht glaube das ich noch bis Juni warten musste bis der zweite Teil erscheint! Und allein schon das ich wieder daran denke treiben mir die Tränen in die Augen. Ich muss sagen bei dem Buch hat einfach alles gepasst! Es ist einfach eine riesige Leseempfehlung meinerseits! Ebenfalls die Charakter waren toll *hust* TYLER BOOKBOYFRIEND*hust*!! Es gab eigentlich keinen von der Gruppe wo ich sagen würde das ich ihn/sie nicht mag weil sie mir unsymphatisch waren. Außer es war eben gewollt. Da hatte ich schon so jemanden. So und jetzt könnt ihr mir mal schreiben, wenn ihr das Buch schon gelesen habt ob ihr meine Meinung teilt.
Gefühlvolle Liebesgeschcihte
Cover: Das Cover ist so richtig cool gemacht und passt auch wirklich gut! Erster Satz: Wenn ich aus Filmen und Büchern eines gelernt habe, dann, dass Los Angeles die coolste Stadt mit den coolsten Leuten und den coolsten Stränden ist. Meine Meinung: Eden lebt bei ihrer Mutter in Portland und soll über die Sommerferien ihren Vater in Santa Monica besuchen, obwohl er sich jahrelang nicht für sie interessiert hat. Zudem hat er eine neue Frau, die 3 Jungs mitgebracht hat. Chase, Jamie und Tyler, 11, 14 und 17. Gleich am Ankunftstag muss Eden ein Grillfest über sich ergehen lassen, die Familie und Nachbarn kennen lernen und Tyler, der gleich mal einen ersten Eindruck hinterlässt wie er so drauf ist. Alles andere als nett auf jeden Fall... Eden ist eine typische 16-jährige. Ihren Vater kann sie aus nachvollziehbaren Gründen nicht leiden, warum sie dann allerdings die Sommerferien dort verbringt habe ich nicht ganz verstanden. Tyler findet sie vom ersten Moment ganz schrecklich und versteht ihn einfach nicht. Trotzdem finde ich es schön, dass sie sich direkt integriert und neue Freunde findet. Tyler scheint die ganze Welt zu hassen und zeigt das auch deutlich, wenn er nicht gerade bekifft oder betrunken ist. Nur ganz selten sieht man eine andere Seite von ihm. Eine erwachsenere, verletzliche, die mir so viel besser gefallen hat. Gegen Ende mochte ich ihn so sehr. Man muss ihn eben erst verstehen bzw. hinter seine Mauern blicken. Ich finde es schön wie er mit seinen Geschwistern umgeht und wie er sich um Eden kümmert. Estelle Maskame konnte mich mit ihrem Schreibstil gleich für sich begeistern. Die romantische Liebesgeschichte braucht Zeit um sich zu entwickeln. Es kommt aber zu keiner Zeit Langeweile auf. Im Ernst, ich habe das Buch an einem einzigen Tag verschlungen, bis spät in die Nacht, weil ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Die Protagonisten, die schöne Geschichte, alles hat mich in seinen Bann gezogen und erst nach der letzten Seite wieder losgelassen. Auch danach habe ich noch lange an Eden und Tyler gedacht und ich freue mich schon darauf Band zwei zu lesen, welcher im Juni erscheint. Fazit: „Dark Love - Dich darf ich nicht lieben“ hat mich so begeistert, dass ich die Geschichte quasi aufgesogen habe. Ich kann es kaum erwarten, Band zwei in den Händen zu halten und Band eins ist definitiv eines meiner Jahreshighlights. Reihe: DARK LOVE - Dich darf ich nicht lieben DARK LOVE - Dich darf ich nicht finden (erscheint am 13. Juni) DARK LOVE - Dich darf ich nicht begehren (erscheint am 8. August) Ⓒmichasbuechertraeume.blogspot.de
Ich bin Süchtig, ich bin verliebt und ich brauche eine Fortsetzung!!
Dark Love ist eines der gefühlvollsten Liebesgeschichten die ich in meinem ganzen Leben gelesen habe. In diesem Buch ist alles vertreten was man braucht: heftige Gefühle, Humor, heiße Jungs, noch heißere Bad Boys, freche Mädels und noch mehr Gefühle. Estelle Maskames Schreibstil ist flüssig und sehr gefühlvoll. Und da sie „Dark Love“ mit 13 Jahren geschrieben hat, finde ich es unglaublich wie gefühlvoll und wunderschön dieses Buch geschrieben ist. Nach den ersten paar Seiten ist „Dark Love“ sofort auf Platz 1 meiner Lieblings – Lovestorys – Liste gesprungen. Ich bin einfach so verliebt in dieses Buch! Ich finde die Geschichte so unfassbar gut! Ich wäre niemals auf eine so geniale Idee gekommen! Und die Tricks, mit denen Estelle versucht ihre Leser auszutricksen sind auch sehr cool. Sie deutet immer mal wieder etwas an, das man unbedingt herausfinden möchte, dann lenkt sie den Leser mit Handlungen so lange ab, bis man vollkommen vergisst, dass da Geheimnisse gibt und dann lässt sie einfach die Bombe platzen. Ich glaube ich hatte noch nie so wildes Herzschlagen, als ich ein Buch zu Ende gelesen habe! Von den Charakteren sind alle sehr gut gelungen! Vor allem Tyler hat es mir mit seinem schwarzen Haar, seinen smaragdgrünen Augen, seinem Sixpack und seiner V-Linie sehr angetan (er gehört mir *hysterisches Gekicher*!!!!) Fazit: Ich bin Süchtig, ich bin verliebt und ich brauche eine Fortsetzung!! Wenn ihr noch darüber nachdenkt das Buch zu lesen, dann hört auf zu denken und liest es einfach!!!! Es ist HAMMERMÄßIG!!!
Toller Reihenauftakt!
Hier haben wir den ersten Teil der Dark Love Reihe, diese Reihe erzählt die Geschichte von Eden und Tyler. Eden darf/muss ihre Sommerferien bei ihrem Dad in Santa Monica verbringen, dort trifft sie ihren Stiefbruder Tyler, der ein absolut unmögliches Verhalten an den Tag legt, ihr gegenüber. Dennoch kommen die beiden sich näher…. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, obwohl einige Klischees behandelt werden. Also es gibt in Tylers Freundeskreis eine Zicke, die Mitläufer, dann gibt es noch den Aufreißer usw. Diese Beschreibung der Charaktere hat mich aber nicht gestört, es war für die Handlung passend. Die Hauptcharaktere haben mir auch sehr gut gefallen, obwohl ich Eden gegenüber Tyler bevorzugen würde, da sie mir sympathischer ist. Ich kann gut verstehen, wie sie sich fühlt, als sie nach Santa Monica geht und nervös gegenüber der neuen Familie ihres Dads bzw. auch wie sie ihren Dad immer noch verabscheut, weil er sie vor drei Jahren verlassen hat. Die Autorin hat hier sehr tolle Charaktere erschaffen, die durchaus realistisch sind. Was auch wirklich schön war, sind die Ortsangaben bzw. die Beschreibungen über die Gegend und alles was dazugehört. So hatte ich immer das Gefühl man ist dabei. Generell ist der Schreibstil recht locker gehalten und man merkt teilweise schon, dass die Autorin daran geschrieben hat, seit sie 13 Jahre alt ist. Aber es war angenehm zu lesen und hat mich neugierig gemacht, wie es in den Folgebüchern weitergeht. Die Handlung hat mir gut gefallen und zuerst dachte ich okay, dass wird ein locker, leichter Liebesroman, aber das es doch einen tieferen Hintergrund hat, habe ich nicht gedacht. Ob sich jetzt Stiefgeschwister näher kommen dürfen, schwierig. Das Ende hat mich jetzt leider nicht so geflasht, wie ich es gehofft hätte, aber ich denke, dass hängt damit zusammen, dass es noch weitere Bücher der Reihe geben wird. Ich bin gespannt, ob sich die Bücher noch steigern.
Dürfen sich Stiefgeschwister lieben?
Meine Meinung Das Cover finde ich einfach super und passt perfekt zum Inhalt mit dem Strand, dem Sommer und den beiden Personen, genauso stelle ich mir die Protagonisten vor. Das ganze ist aus der Sicht von Eden geschrieben. Schnell war ich in der Story gefangen und wollte wissen wohin das Buch mich entführt. Eden ist ein aufgewecktes Mädchen aber man merkt schnell das sie etwas zu verbergen hat. Als sie den Sommer bei ihren Vater verbringen soll, den sie überhaupt nicht leider kann, lernt sie ihre 3 Stiefbrüder kennen. Einer davon ist der 17 jährige Tyler, ich würde ihn ja fast schon für Verhaltensgestört halten wenn er nicht auch eine tolle weiche Seite hat. Das Buch ist wieder typisch für die Liebesstorys die gerade den Markt überfluten. Nettes Mädchen trifft auf bösen Typen und verliebt sich, möchte seine Geheimnisse lüften und ihm helfen. Eigentlich sollte man meinen das es wie immer das gleiche ist aber die Tatsache das es ihr Stiefbruder ist verändert es gewaltig. Ich selbst bin der Meinung das Stiefgeschwister die sich erst spät kennenlernen und verlieben kein Problem darstellen sollten aber die heutige Gesellschaft ist da mit Vorurteilen ja schnell dabei. Genau deshalb ist sich Eden sicher das die Liebe nicht funktionieren wird aber wie soll sie mit ihren Gefühlen umgehen die sich nicht einfach wieder wegzaubern lassen? Hat das ganze überhaupt eine Zukunft und wie werden das ihre Eltern und Freunde sehen? Das Buch ist super geschrieben und umgesetzt. Die Freunde von Tyler werden langsam auch Edens Freunde und sie merkt ziemlich schnell das in Los Angeles andere Regeln gelten als zu Hause. Ich habe wirklich gefallen an Büchern gefunden die Tabuthemen offen ansprechen und super umgesetzt sind und da gehört diese Reihe definitiv dazu. Fazit Die Story ist super, es gibt vieles das man kennt und doch ist es neu und aufregend. Die Reihe hat definitiv Suchtpotenzial.
Dark Love - Dich darf ich nicht lieben
Eden soll den kompletten Sommer über bei ihrem Vater und seiner neuen Patchworkfamilie verbringen. Natürlich ist sie vorerst wenig begeistert, doch versucht sie das Beste aus ihrer Situation zu machen. Immer, wenn sie gerade denkt, dass sich alles bessert, taucht einer ihrer Stiefbrüder auf und ihre Stimmung sinkt auf den Tiefpunkt. Tyler ist nämlich der absolute Bad-Boy, er raucht, trinkt und macht all die Dinge, die man besser nicht tut. Doch so sehr er sie auch aufregt, hat er etwas an sich, dass ihn äußerst interessant macht. Eden kann nicht anders, als verbissen zu versuchen, hinter seine Mauer zu kommen. ------------------------------------------------------------- „Dark Love“ hatte mich bereits im ersten Kapitel von sich eingenommen, sodass ich das Buch so gut wie gar nicht aus der Hand legen konnte. Es hat mich aus einer Leseflaute gerissen und mich danach genau in dem Tief liegen gelassen, aus dem es mich eigentlich hätte herausholen sollte. Eden ist ein unglaublich charakterstarkes, junges Mädchen, sie kann aber auch patzig und zickig sein, doch bleibt sie bei ihrer Meinung und lässt sich nicht verbiegen. Ich mochte sie sofort. Auch wenn sie eigentlich keine Lust hatte, ihren Vater und seine neue Familie zu besuchen, willigt sie ein und fliegt zu ihm. Ihre Gewissensbisse gegenüber ihrer Stiefmutter waren nachvollziehbar. Sie konnte zwar nicht anders, als die neue Frau ihres Vaters auf irgendeine Weise ins Herz zu schließen, doch wer möchte schon zugeben, dass man das „Stiefmonster“ gern hat? Tyler und Eden unterscheiden sich wie Tag und Nacht. Er ist ein Draufgänger, anscheinend durchgehend high und schlecht drauf. Selbst seiner Freundin gegenüber verhält er sich wie der größte Blödmann. Doch Eden findet immer größeres Interesse an ihm und versucht, hinter die Mauer, die er errichtet hat, zu blicken und seine Geheimnisse aufzudecken. Okay, ich muss gestehen, dass ich selbst supergern wissen wollte, was es mit Tylers Verhalten auf sich hatte und war sehr erleichtert, als Eden zu ihm durchdringen konnte. Auch wenn sie Stiefgeschwister sind und eigentlich „verboten“ sind, finde ich die Gefühle, welche die beiden füreinander hegen supersüß. Ich würde mir wirklich wünschen, dass sie zusammen sein könnten, da vorallem Eden Tyler guttut. Ich bin gespannt, wie es in den Folgebänden mit den beiden weitergehen wird. Fünf von fünf Sternen für Eden, Tyler und ihre geheime Lovestory.
Toller Reihen Auftakt ,Toller Reihen Auftakt der Young Adult Reihe
Inhalt : Die 16-jährige Eden ist genervt: Sie soll den ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen, der eine neue Frau geheiratet hat. Immerhin wohnt er in Los Angeles, und so hofft Eden auf heiße Nachmittage am Strand und coole Partys. Nie jedoch hätte sie sich träumen lassen, was sie dort erwartet: nämlich ihr absolut unmöglicher neuer Stiefbruder, der 17-jährige Tyler. Der pöbelt sich durch die gepflegte Willkommensparty, beleidigt alle, inklusive Eden, und zieht türenschlagend wieder ab. Eden ist zugleich abgestoßen und fasziniert von ihm. Denn seine smaragdgrünen Augen verraten, dass irgendwo in ihm eine sehr verletzliche Seele ist, die sich mit extrem grobem Äußeren panzert. Und auch Tyler scheint wider Willen von Eden angezogen zu sein … MEINUNG : In " Dark Love - Dich darf ich nicht Lieben" geht es um die 16 jährige Eden, die den Sommer über bei ihrem nervigen Vater in Santa Monica verbringen muss. Sie denkt das sie dort nichts positives erwartet. Dann begegnet sie ihrem Stiefbruder Tyler und der bedeutet auch Ärger. Ein Bad Boy. Aber seine Augen verraten das da mehr ist als dieses Bad Boy Image. Sie fühlt sich bald mehr zu ihm hingezogen. Aber haben beide überhaupt eine Chance zusammen zukommen. Eden ist 16 und noch ein Teenager. Ihre Eltern sind getrennt und sie soll den Sommer über bei ihrem Vater verbringen. Der eher nervig ist und Als sie dann auf ihren Stiefbruder trifft spürt man sofort das er nicht harmlos ist sondern ein Bad Boy. Aber was passiert wenn sie Gefühle entwickelt? Tyler ist auf den ersten Blick ein typischer Bad Boy der eher Aggressiv, abweisend, und unverschämt wirkt. Eden kann ihn nicht Einsätzen und je mehr sie dort ist fühlt sie sich hingezogen zu ihm. Der Schreibstil ist angenehm und hat mich gleich in Edens Geschichte gezogen. Es wird aus ihrer Sicht erzählt und der Leser kann sie so noch besser kennen lernen. Auch die anderen Charakter aus der Clique rund um Tylers Freundin haben mich neugierig gemacht und sie haben das Buch noch einen ticken mit ausgeschmückt. Die Spannung und Handlung hat mich schon ab dem ersten Moment zwischen Eden und Tyler ins Buch gezogen. Sie hat eigentlich keine Lust zu ihrem Vater zu gehen über den Sommer. Aber abgekommen in Santa Monica findet sie schnell Anschluss in der Clique. Aber sie kann dem ganzen Party machen nicht wirklich viel abgewinnen. Jedes der Mädchen hat ihren Charakter und Tiffany sticht besonders hervor die Freundin von Tyler. Je mehr sie dort ist bei ihrem Vater merkt sie das Tyler zwei Gesichter hat und das er den Bad Boy dem alles egal ist nicht wirklich ähnelt. Er hat eine ganz tolle Seite an sich, die man in nicht vielen Momenten sieht. Je mehr man in dieser Geschichte ist erfährt man so langsam was Tyler zu dem gemacht hat was er heute ist und das es nicht leicht war. Auch Erpressung und andere Dramen begleiten den Leser und machen es nicht leicht das Buch aus der Hand zu legen. Als beide sich näher kommen spielen sie mit der Gefahr, aber was macht man, wenn man gegen diese Anziehung nichts machen kann ? Das Cover hat mich schon in der Verlags Vorschau angezogen und ich finde es ist ein richtiger Blickfang. Das Mädchen und der junge Mann haben eine gewisse Ausstrahlung. Das Ende hat mich neugierig auf den nächsten Teil gemacht und wie es weiter gehen wird mit beiden. Gibt es einen Weg für beide. Die Leseprobe am Ende hat mich noch mehr in Vorfreude versetzt und ich würde am liebsten jetzt schon im zweiten Band schmökern. Fazit .: Mit Dark Love - Dich darf ich nicht Lieben schafft die Autorin einen tollen Auftakt ihrer Young Adult Reihe die mich nach nur wenigen Seiten fest im Griff hatte. Ihre Charaktere sind authentisch und haben den letzten Schliff gegeben. ,INHALT : Die 16-jährige Eden ist genervt: Sie soll den ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen, der eine neue Frau geheiratet hat. Immerhin wohnt er in Los Angeles, und so hofft Eden auf heiße Nachmittage am Strand und coole Partys. Nie jedoch hätte sie sich träumen lassen, was sie dort erwartet: nämlich ihr absolut unmöglicher neuer Stiefbruder, der 17-jährige Tyler. Der pöbelt sich durch die gepflegte Willkommensparty, beleidigt alle, inklusive Eden, und zieht türenschlagend wieder ab. Eden ist zugleich abgestoßen und fasziniert von ihm. Denn seine smaragdgrünen Augen verraten, dass irgendwo in ihm eine sehr verletzliche Seele ist, die sich mit extrem grobem Äußeren panzert. Und auch Tyler scheint wider Willen von Eden angezogen zu sein … MEINUNG : In " Dark Love - Dich darf ich nicht Lieben" geht es um die 16 jährige Eden, die den Sommer über bei ihrem nervigen Vater in Santa Monica verbringen muss. Sie denkt das sie dort nichts positives erwartet. Dann begegnet sie ihrem Stiefbruder Tyler und der bedeutet auch Ärger. Ein Bad Boy. Aber seine Augen verraten das da mehr ist als dieses Bad Boy Image. Sie fühlt sich bald mehr zu ihm hingezogen. Aber haben beide überhaupt eine Chance zusammen zukommen. Eden ist 16 und noch ein Teenager. Ihre Eltern sind getrennt und sie soll den Sommer über bei ihrem Vater verbringen. Der eher nervig ist und Als sie dann auf ihren Stiefbruder trifft spürt man sofort das er nicht harmlos ist sondern ein Bad Boy. Aber was passiert wenn sie Gefühle entwickelt? Tyler ist auf den ersten Blick ein typischer Bad Boy der eher Aggressiv, abweisend, und unverschämt wirkt. Eden kann ihn nicht Einsätzen und je mehr sie dort ist fühlt sie sich hingezogen zu ihm. Der Schreibstil ist angenehm und hat mich gleich in Edens Geschichte gezogen. Es wird aus ihrer Sicht erzählt und der Leser kann sie so noch besser kennen lernen. Auch die anderen Charakter aus der Clique rund um Tylers Freundin haben mich neugierig gemacht und sie haben das Buch noch einen ticken mit ausgeschmückt. Die Spannung und Handlung hat mich schon ab dem ersten Moment zwischen Eden und Tyler ins Buch gezogen. Sie hat eigentlich keine Lust zu ihrem Vater zu gehen über den Sommer. Aber abgekommen in Santa Monica findet sie schnell Anschluss in der Clique. Aber sie kann dem ganzen Party machen nicht wirklich viel abgewinnen. Jedes der Mädchen hat ihren Charakter und Tiffany sticht besonders hervor die Freundin von Tyler. Je mehr sie dort ist bei ihrem Vater merkt sie das Tyler zwei Gesichter hat und das er den Bad Boy dem alles egal ist nicht wirklich ähnelt. Er hat eine ganz tolle Seite an sich, die man in nicht vielen Momenten sieht. Je mehr man in dieser Geschichte ist erfährt man so langsam was Tyler zu dem gemacht hat was er heute ist und das es nicht leicht war. Auch Erpressung und andere Dramen begleiten den Leser und machen es nicht leicht das Buch aus der Hand zu legen. Als beide sich näher kommen spielen sie mit der Gefahr, aber was macht man, wenn man gegen diese Anziehung nichts machen kann ? Das Cover hat mich schon in der Verlags Vorschau angezogen und ich finde es ist ein richtiger Blickfang. Das Mädchen und der junge Mann haben eine gewisse Ausstrahlung. Das Ende hat mich neugierig auf den nächsten Teil gemacht und wie es weiter gehen wird mit beiden. Gibt es einen Weg für beide. Die Leseprobe am Ende hat mich noch mehr in Vorfreude versetzt und ich würde am liebsten jetzt schon im zweiten Band schmökern. FAZIT : Mit Dark Love - Dich darf ich nicht Lieben schafft die Autorin einen tollen Auftakt ihrer Young Adult Reihe die mich nach nur wenigen Seiten fest im Griff hatte. Ihre Charaktere sind authentisch und haben den letzten Schliff gegeben.
Fantastischer Reihenauftakt
Dieses Buch habe ich als Rezensionsexemplar vom Heyne Verlag bekommen und möchte mich nochmal ganz herzlich bedanken. Das Buch von Estelle Makame war wohl der Renner auf wattpad. Ich hatte davon bisher noch nie etwas gehört bis das Buch überraschend bei mir eintraf. Ich habe mich sehr gefreut, weil der Klappentext sehr vielversprechend klang. Eden's Vater hat sie und ihre Mutter vor 3 Jahren verlassen und hatte sich seitdem nie wirklich um sie gekümmert. Doch auf einmal soll sie 8 Wochen in den Ferien bei ihm in Los Angeles verbringen. Einzig allein die Tatsache, dass der in LA lebt lässt Eden zustimmen. Und in LA wartet bereits eine neue Familie auf sie. Denn ihr Vater hat erneut geheiratet und seine neue Frau bringt 3 Söhne mit in die Ehe. Kein Wunder, dass sich Eden erstmal total unwohl fühlt. Vor allem weil der Älteste, Tyler, augenscheinlich ein richtiges Arschloch ist. Er säuft, ist frech und offensichtlich kann er Eden nicht ausstehen. Dennoch findet Eden in ihrer neuen Nachbarin Rachael eine neue Freundin. Die beiden verstehen sich sehr gut und ich fand sie auch durchaus sympathisch. Durch sie kommt Eden in Tyler's Clique und so lernen auch die beiden sich näher kennen. Ich mochte Eden von Anfang an sehr gerne. Sie ist authentisch und liebevoll. Sie ist aufgrund von Mobbing von ziemlichen Selbstzweifel geplagt und geht jeden Tag joggen und isst sehr wenig. Diese Situation fand ich doch sehr bedenklich, aber irgendwie wurde nicht wirklich darauf eingegangen. So weiß man eigentlich nie wirklich, ob Eden eine Essstörung hat oder nicht. Das hätte man durchaus klarer definieren können, um so einen Missstand nicht als "normal" im Teenageralter durchgehen zu lassen. Tyler ist eine sehr verworrene Persönlichkeit und ich finde, dass Estelle Maskame ihn wirklich gut getroffen hat. Man versteht ihn sehr lange nicht, warum er so handelt. Doch zum Ende hin lichtet sich das Rätsel und ich hatte echt Tränen in den Augen. Eden's Vater mochte ich ehrlich gesagt gar nicht. Man merkt von Beginn an, dass er sich nicht wirklich um Eden bemüht. Er entschuldigt sich noch nicht mal für die lange Abwesenheit oder sucht in irgendeiner Weise das Gespräch mit ihr, um seine Beziehung zu ihr zu klären. Für mich war er der unsympathischste Mensch in dem Buch. Estelle Maskame's Schreibstil ist sehr locker und leicht und man wird einfach sofort in ihren Bann gezogen. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, weil ich mich absolut hineinversetzen konnte und wissen wollte was weiter passiert. Tyler's Freundin ist eine absolut Psychopathin und auch den Teil hat sie absolut spannend und nervenaufreibend geschrieben. Das Ende macht mich schon richtig neugierig auf den zweiten Band, welchen ich definitiv lesen werde! Denn "Dark Love" hat mich zu 100 % überzeugt und ich habe jede einzelne Seite genossen! Dark Love - Dich darf ich nicht lieben bekommt von mir 5 von 5 Punkten, weil es ein fantastisches Buch mit tollen Protagonisten ist. Der verzwickte Lage, dass Eden und Tyler Stiefgeschwister sind gibt dem ganzen einen ordentlich Pepp und wirkt dadurch sehr brisant. Ich warte jetzt sehnsüchtig auf Band, welcher am 13.06.2016 erscheinen wird.
trotz reichlich Klischee ein toller Schmöker
Vor drei Jahren hat Edens Vater Frau und Tochter verlassen und seither herrschte Funkstille zwischen den beiden. Doch nun soll sie den ganzen Sommer bei ihrem Vater, seiner neuen Frau und den drei Stiefbrüdern in Santa Monica verbringen. Wenn da nicht dieses 'Problem' zuhause in Portland gewesen wäre, wäre sie nie auf dieses Angebot eingegangen. Eden findet erstaunlich schnell Anschluss in der Clique des Nachbarmädchens. Rachael nimmt sie gleich überall hin mit, doch eigentlich mag Eden Partys und Alkohol gar nicht so wirklich .... doch wenn da nicht ihr ältester Stiefbruder Tyler wäre, hätte es bestimmt eine schöne Zeit werden können. Doch er ist ein Bad Boy wie er im Buche steht und provoziert und stösst sie zurück wo er nur kann. Mit der Zeit realisiert sie aber, dass auch in diesem harten Kerl ein weicher Kern steckt und seine Fassade beginnt langsam zu bröckeln - immer wenn er mit Eden alleine ist .... Die Geschichte wird aus der ich-Perspektive der 16jährigen Eden erzählt. Sie muss sich auf ein ihr fremdes Umfeld, eine neue Familie einlassen. Sie joggt sehr gerne, denn dadurch kann sie Dampf ablassen, den Kopf frei bekommen und ihre Gefühle etwas ordnen. Durch die ich-Perspektive bekommen wir ihre Ängste, ihre Unsicherheit, ihre Wut sehr gut mit. Für ihr noch junges Alter schafft es Estelle Maskame wirklich gut, den beiden Protagonisten Leben einzuhauchen. Die doch zahlreichen Nebencharaktere bleiben zwar an der Oberflächen, sind aber schön differenziert gezeichnet. "Dark Love. Dich darf ich nicht lieben" ist ein richtiger Schmöker. Einmal begonnen, würde man sich am liebsten mit dem Buch an die Sonne legen, und mit Eden gemeinsam L.A. erkunden. Estelle Maskame hat die Stadt wirklich sehr schön in die Geschichte mit eingebunden, so dass man beim Lesen selber ein wenig das California Dreamin'-Gefühl bekommt. Gut gefallen hat mir auch, dass sich die Charaktere weiter entwickeln. Vor allem die Szenen zwischen Tyler und seiner Mutter habe ich mit Spannung verfolgt, denn obwohl er alle Regeln missachtet, spürt man, wie sie ihren Sohn liebt und die Bestrafungen einfach nicht konsequent durchziehen kann. Wenn man Cover und Titel anschaut, bekommt man schon eine Vorahnung, dass in dieser Geschichte sicherlich viel Klischee steckt. Und ja, die Autorin schöpft da zu einem Teil aus dem Vollen. Eden feiert mit ihrer neuen Clique fast jeden Abend eine Party, die Mädels motzen sich dafür Stunden auf und glühen dabei immer schon happig vor. Es fliesst sowieso sehr viel Alkohol in diesem ersten Band von "Dark Love" und dabei sind die Jugendlichen ja noch jung. Aber so stellt man sich doch den Sommer amerikanischer Teenager vor .... Und dann darf natürlich auch die Liebesgeschichte zwischen einem eher ruhigen, verantwortungsbewussten Girl und einem attraktiven Bad Boy nicht fehlen .... aber ich muss zugeben, dass mich die Autorin hier doch das eine oder andere Mal überrascht hat. Estelle Maskames Schreibstil ist sehr jugendlich. Da merkt man, dass sie selber noch sehr jung ist. Mit gerade einmal 13 Jahren hat sie begonnen an "Dark Love" zu schreiben und heute ist sie 18 Jahre alt. Zu Beginn gab es einige Stellen, die sich für mich nicht ganz rund lasen, sonst ist "Dich darf ich nicht lieben" aber sehr flüssig geschrieben und schon nach kürzester Zeit entwickelt das Buch einen regelrechten Sog, dem man sich kaum mehr entziehen kann. Fazit: Mit "Dich darf ich nicht lieben" ist Estelle Maskame ein fesslender Auftakt zu ihrer Dark Love-Trilogie gelungen. Dass sich eine grosse Portion Klischee zwischen diesen Buchdeckeln befindet, muss einem von vornherein klar sein, doch die Autorin versteht es, Spannung aufzubauen und weiss mit überraschenden Wendungen zu punkten. Und so wird dieser Schmökern am besten irgendwo an der Sonne verschlungen ....
Endlich wieder eine Reihe, die süchtig macht!
Als Eden erfährt, dass sie dem Sommer bei ihrem Vater und seiner neuen Familie in Santa Monica verbringen soll, ist sie davon zunächst nur wenig begeistert. Schließlich hat sie nun nicht nur eine neue Stiefmutter, sondern auch gleich drei Stiefbrüder. Schon gleich an ihrem ersten Abend im warmen Kalifornien lernt sie ihren ältestes Stiefbruder Tyler kennen, dessen Augen sie vom ersten Moment an faszinieren. Dabei darf das gar nicht sein, schließlich sind sie nun verwandt. Außerdem ist Tyler schwierig, hat eine feste Freundin, ein Bad-Boy-Image und neigt zum regelmäßigem Alkoholkonsum. Aber was passiert, wenn auch Tyler Gefühle für Eden entwickelt? Und welches Geheimnis steckt hinter Tylers rüpelhaftem Verhalten? Hat diese Beziehung überhaupt eine Chance? Mit 'Dark Love - Dich darf ich nicht lieben' schreibt Estelle Maskame den Auftakt zu einer neuen Young-Adult-Serie, die bereits nach dem ersten Band für großes Suchtpotenzial sorgt. Eden und Tyler sind die neues Stars dieser Reihe, die facettenreich und ausdrucksstark ihre Persönlichkeiten offenbaren. Dabei wird die Geschichte aus Sicht der 16-jährigen Eden beschrieben, die sich auf eine neue Familie und eine neue Clique einlassen muss. Dabei kommen ihre Bedenken, Ängste und Sorgen wunderbar zur Geltung und lassen das Werk lebendig werden. Aber obwohl hauptsächlich Eden präsent ist, erhält auch Tyler genügend Raum sich zu zeigen. Er ist ein interessanter und nur schwer einzuschätzender junger Mann, der nur so vor Zorn und Aggressionen sprüht. Er steht im herrlichen Kontrast zu der sonst recht ordentlichen Eden, die aus eher behüteten Verhältnissen entstammt. Die Handlung selbst baut sich logisch und nachvollziehbar auf. Außerdem ist der Leser bereits nach wenigen Seiten mitten im Geschehen, denn Autorin Estelle Maskame verschwendet keine Zeit auf Nebensächlichkeiten. Sie setzt sich sofort mit den wichtigen Problemen auseinander und bringt die Geschichte flott auf den Punkt. Obwohl das Buch mit gut 450 Seiten recht gut gefüllt ist, hat der Leser das Gefühl, durch die Handlung zu fliegen, denn immer wieder zaubert die Schriftstellerin kleine und große Überraschungen aus dem Hut, die für Aufregung, Dramatik und starke Emotionen sorgen. Besonders die zarte Liebesgeschichte zwischen den beiden Protagonisten ist ihr dabei wunderbar gelungen. Die Funken zwischen Tyler und Eden sind regelrecht zu spüren und erwecken das Werk zum Leben. Ein absolut gelungener Auftakt, der nach mehr verlangt! Mein persönliches Fazit: Wenn ich nun schreibe, dass ich diese Art von Geschichten schon zu oft gelesen habe, ist das eigentlich korrekt. Doch bei diesem Buch möchte ich gerne eine Ausnahme machen und sagen, dass es sich dennoch zu lesen lohnt. Denn durch eine wunderbar einfache, aber mitreißende Erzählweise, passende und authentische Protagonisten und einer herzergreifenden Hintergrundgeschichte wird aus diesem Buch ein wahrer Page-Turner. Der zweite Teil zu der großen Liebesgeschichte wird glücklicherweise voraussichtlich im Juni 2016 ebenfalls beim Heyne-Verlag erscheinen. Ich werde dieses Buch auf jeden Fall lesen müssen.
Knisternde, verbotene Liebe wie sie schöner nicht sein könnte!
Als Eden sich überreden lässt die 8wöchigen Sommerferien in L. A. bei ihrem Vater zu verbringen, ist ihr doch etwas mulmig zumute, schließlich hat sie ihn das letzte Mal vor drei Jahren gesehen. Seit der Scheidung ihrer Eltern hasst sie ihn dafür, das er sich nie bei ihr gemeldet, geschweige denn sich um sie gekümmert hat, nachdem er sie und ihre Mutter einfach so verlassen hat. Doch nun ist sie hier, Sonne und Lifestyle waren doch zu verlockend und sie muss sich wohl oder übel der neuen Familie ihres Vaters stellen. Niemals hätte sie damit gerechnet das sie drei Stiefbrüder hat. Zwischen Taylor dem Ältesten und ihr entsteht eine knisternde Spannung die eigentlich nicht da sein sollte, denn er ist ihr Stiefbruder und außerdem noch das schwarze Schaf der Familie. Die Protagonisten sind charakterlich alle sehr gut beschrieben und ich konnte mich in jeden Einzelnen gut hinein versetzen. Alle passen perfekt in die Szenerie hinein und als Leserin hatte ich das Gefühl das ganze Geschehen hautnah miterleben zu können. Selbst die Schauplätze sind so beschrieben, das man sich fühlt, als wäre man selbst unter der Sonne L.A.'s. Der Schreibstil ist sehr flüssig und ich hab es sehr genossen dieses Buch zu lesen. Man merkt überhaupt nicht das es ein Debütroman ist, der von einer sehr jungen Autorin geschrieben wurde. Das ganze Herzblut, von vielen Jahren des Schreibens auf Wattpad, liegt darin und das merkt man dem Buch an. Ich bin total überwältigt von diesem wundervollen Buch. Für mich persönlich eins der besten Bücher die ich seit Januar gelesen habe. Ja, es ist ein Teeni-Buch, aber ich liebe es, die Story ist einfach megaschön geschrieben. Emotional, liebevoll und mit einer Prise Humor, genau an den richtigen Stellen. Ich habe es fast mit einem Rutsch durchgelesen, solange bis mir die Augen weh taten. Das Cover ist ein echter Hingucker und passt super zu den Protagonisten im Buch. Ich kann nur noch eins sagen, ich bin ein Riesen Fan geworden und kann es gar nicht mehr erwarten weiter zu lesen. Für mich ein "must have"! Dieses Buch ist in den Rang meiner persönlichen Lieblinge eingestiegen und erhält von mir die absolute Höchstbewertung von 5 Sternen und mein Bücherherz. Ich liebe es, ihr müsst es unbedingt auch lesen!
Dark Love
Inhalt: Sommer, Sonne und der Glamour von L. A.: das umwerfende Setting einer überwältigenden ersten großen Liebe! Die 16-jährige Eden ist genervt: Sie soll den ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen, der eine neue Frau geheiratet hat. Immerhin wohnt er in Los Angeles, und so hofft Eden auf heiße Nachmittage am Strand und coole Partys. Nie jedoch hätte sie sich träumen lassen, was sie dort erwartet: nämlich ihr absolut unmöglicher neuer Stiefbruder, der 17-jährige Tyler. Der pöbelt sich durch die gepflegte Willkommensparty, beleidigt alle, inklusive Eden, und zieht türenschlagend wieder ab. Eden ist zugleich abgestoßen und fasziniert von ihm. Denn seine smaragdgrünen Augen verraten, dass irgendwo in ihm eine sehr verletzliche Seele ist, die sich mit extrem grobem Äußeren panzert. Und auch Tyler scheint wider Willen von Eden angezogen zu sein … Meine Meinung: „Dich darf ich nicht lieben“ ist der erste Teil der „Dark Love“-Trilogie. Der Autorin ist damit ein eindrucksvoller Auftakt gelungen, der so viel mehr enthält, als ich zuerst angenommen hatte. Der Schreibstil ist sehr flüssig, einfach und angenehm zu lesen. Es hat mir sehr viel Spaß bereitet, so locker und leicht durch die Seiten zu fliegen. Schon nach kurzer Zeit hatte mich die Geschichte in ihren Bann gezogen. Die Charaktere sind sehr lebendig und anschaulich gezeichnet, dazu sind sie sehr unterschiedlich, was der Geschichte zusätzliche Farbe und Würze verleiht. Auch die Nebencharaktere sind sehr detailliert und eindrucksvoll beschrieben, so dass ich von allen ein klares Bild vor Augen hatte. Eden und Tyler waren mir von Anfang an sympathisch. Auch wenn Tyler nicht gerade den besten ersten Eindruck hinterlassen hat. Er ist der typische Bad Boy, der sich hinter seiner Vergangenheit und seinen Problemen verbirgt, der niemanden wirklich an sich heranlässt und allen nur etwas vorspielt. Er trinkt und nimmt Drogen, ist aufsässig, maßlos, Nur Eden gegenüber öffnet er sich. Doch die heimliche Beziehung steht unter keinem guten Stern. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Tiffany war mir von Anfang an unsympathisch und suspekt. Dies hat sich im Laufe der Geschichte bestätigt. Die Geschichte enthielt Überraschungen und Wendungen, aber auch die leidenschaftliche, berührende und herzzerreißende Handlung sowie die interessanten Charaktere haben meine Spannung vom Anfang bis zum Schluss gehalten. Auch wenn ich das Ende vorhersehen konnte, auch in Bezug auf Drew, konnte mich die Story dennoch die ganze Zeit über fesseln. Diese schöne Mischung aus typischen Teenagerproblemen, Freundschaft, Familie, Liebe und Vertrauen vor dem traumhaften Setting macht diese Geschichte zu etwas Besonderem. Leidenschaftlich, berührend, gefühlvoll, aber auch humorvoll und spritzig wird die Geschichte von Eden und Tyler erzählt. Die Emotionen konnte ich richtig spüren und genau das macht für mich den Unterschied zwischen einem guten Buch und einem spitzenmäßigen Buch. Ich konnte mich sehr gut in die beiden hineinversetzen, sie verstehen, mit ihnen fühlen und fiebern, lachen und weinen, habe den Sommer in L.A. genossen, war aber am Ende doch etwas traurig. Aber am Schluss bleibt die Hoffnung, die Hoffnung auf New York und ich bin sehr gespannt, wie es mit den beiden weitergeht. Fazit: Ein sehr gelungener, grandioser, fesselnder und gefühlvoller Reihenauftakt mit tollen Charakteren. Absolute Leseempfehlung.
Grandioser Auftakt!
Eden und Tyler, So ungleich wie eh und je und dich ist da eine gewisse Anziehungskraft, die sich nicht verleugnen lässt und doch ist es falsch.So falsch, denn Ty ist Edens Stiefbruder und hat eine Freundin..Und dennoch wagen sie es, aber könnte genau das die beiden am Ende das Vertrauen und den Spaß am Leben kosten und ist diese Liebe das Wert? Von Anfang an, gibt es etwas, was vielen Büchern wirklich fehlt.Unzwar herrscht das ganze Buch über eine gewisse Lockerheit und das Buch lässt sich sehr flüssig lesen.Es scheint so, als wäre es eine ganz klischeehafte "Goodgirl meets Badboy" Geschichte zu sein und doch ist es ganz anders.Denn beide Charaktere sind starke Persönlichkeiten und einen kindlichen Charme, den viele Autoren leider vergessen, wenn sie über junge Leute schreiben.Auch sonst finde ich die Charaktere sehr gut gewählt und eigentlich nie nervig und ich hatte teilweise den Drang, Lustige Stellen zu kommentieren, aber das ist ja leider keine Wattpad Story, also kann ich es nur hier sagen - Der Lachfaktor und der *seufz* - Faktor sind garantiert! Die perfekte Mischung aus nachdenklich, lustig und einfach nur Liebe - Estelle Maskame hat das Schreiben wirklich drauf und beweist dies mit diesem Buch ungemein!
Gelungener, absolut fesselnder Auftakt der mitreißenden Liebesgeschichte zwischen Eden und Tyler.
INHALT Tyler und Eden, Bad Boy und Good Girl. Eden verbringt eher unfreiwillig diesen Sommer bei ihrem Vater, der ihre Mutter und sie einfach verlassen hat, und seiner neuen Frau in Los Angeles. Mit dabei sind ihre neuen Stiefbrüder. Der älteste ist Tyler. Als typischer Bad Boy hat er trotz fester Freundin mehr Mädchen als gut sein kann. Er trinkt mit 17 schon Alkohol, nimmt Drogen uns stürzt regelmäßig ab. Konventionelle Regeln gibt es für ihn nicht, er macht sein eigenes Ding. Alles Dinge, die Eden stören. Sie ist ein Good Girl, akzeptiert Vorschriften, handelt bedacht und lässt sich nie etwas zu Schulden kommen – zumindest bis sie auf Tyler trifft und durch ihn immer wieder in schwierige Situationen gerät. Je mehr Zeit Eden mit Tyler verbringt, desto mehr wird ihr klar: der Bad Boy ist nur Fassade, auch Tyler hat seine Geheimnisse und versteckt sich hinter seiner harten Schale. Eden möchte diese Schale knacken, aus ihrer Abneigung für Tyler wird Faszination und noch viel mehr. Und auch der Bad Boy wird von seiner Stiefschwester angezogen wie die Motte von Licht. Beide beginnen ein heimliches Spiel mit dem Feuer. Finden Tyler und Eden zu ein Weg zu einander? FAZIT “Dark Love – Dich darf ich nicht lieben” von Estelle Maskame ist der gelungene, absolut fesselnde Auftakt der mitreißenden Liebesgeschichte zwischen Eden und Tyler. Estelle Maskame erzählt die Geschichte aus Perspektive der 16-jährigen Eden, die unglaublich ungern zu ihrem Vater fährt und ihm gegenüber einen gerechten Zorn verspürt. Er hat die Familie verlassen und sich drei Jahre lag nicht bei seiner Tochter gemeldet. Durch die Wahl dieser Perspektive konnte ich mich gut in Eden versetzen. Als Leser lernt man so vor allem Eden kennen und erlebt mir ihr ihre Gefühlsachterbahn bezüglich Tyler, ihre ganz normalen Teenie-Unsicherheiten und ihr Gefühle ihrem Vater gegenüber. Aber nicht nur Eden ist ein schillernder Charakter, der lebendig und authentisch wirkt. Auch die anderen Charaktere, allen voran Tyler sind Estelle Maskame gut gelungen. Bei Tyler hat die Autorin nicht den klassischen Bad Boy gewählt, der vor Selbstsicherheit nur so trotzt und reihenweise die Mädchen ausnutzt. Vielmehr hat sie mit Tyler einen sensiblen Jungen gezeichnet, der unglaublich wütend ist und nicht weiß wie er diese Wut ausdrücken soll bzw. der einfach wütend sein will. Recht schnell wird klar, dass bei Tyler mehr als nur Trotz gegen die neue Ehe seiner Mutter dahinter stecken muss und er auch regelmäßig abstürzt, um Aufmerksamkeit zu kriegen. Ich fand es faszinierend, wie gut ihr das Bild dieses verletzten Jungen gelungen ist. Zusammen ergeben Tyler und Eden ein unglaublich dynamisches Protagonistenpaar, dass den Leser durch ihre Geschichte zieht und sich stetig weiter entwickelt. Neben den Charakteren tragen aber der einfache, eingängige und stimmungsvolle Schreibstil von Estelle Maskame und die eingebauten Besonderheiten, die wohl vor allem Disney Fans begeistern werden, zu einem gelungenen Auftakt mit besonderer Atmosphäre bei. “Dark Love – Dich darf ich nicht lieben” ist ein der Auftakt einer eindrucksvollen Geschichte um die junge Liebe zwischen Stiefgeschwistern. Ein Thema, das wohl den Reiz des Verbotenen ausstrahlen soll, mich weniger beeindruckt hat, denn so lange keine Blutsverwandtschaft besteht, sehe ich da kein Problem. Aber die Umsetzung der wachsenden Gefühle zwischen Eden und Tyler, die liebevoll und bildhaft gestalteten Charaktere und Szenen machen das Debüt von Estelle Maskame zu einer klaren Leseempfehlung für Fans von Jugendbüchern mit mitreißend- gefühlvoller, aber nicht kitschiger Liebesgeschichte.
Grandioser Reihenauftakt!
Auf dieses Buch habe ich mich wahnsinnig gefreut! Seitdem ich es in der Verlagsvorschau gesehen habe wollte ich es unbedingt haben. Natürlich waren meine Erwartungen sehr hoch, doch ich kann euch sagen diese wurden noch übertroffen. Das Cover ist der Hammer, diese Aufteilung gefällt mir wahnsinnig gut und ist mal was völlig anderes. Ein wahrer Hingucker! Die Story an sich Bad Boy trifft auf Good Girl gab es schon häufiger, doch hier sind die beiden Hauptcharaktere eben Stiefgeschwister. Das ist eine Thematik die ich mich wirklich neugierig machte. Ich begann mit dem lesen und kam gut in die Story rein. Ich lernte Eden kennen die Notgedrungen die Sommerferien bei ihren Vater verbringen muss. Das ist nicht ganz so einfach denn Eden ist noch immer unglaublich sauer und auch enttäuscht von ihren Vater. Dieser hatte sie und ihre Mutter einfach verlassen, nun hat er eine neue Frau doch damit nicht genug, mit ihrer Stiefmutter bekommt Eden auch gleich drei Stiefbrüder dazu. Als sie Tyler zum ersten mal sieht ist sie alles andere als begeistert, denn Tyler ist ungehobelt und arrogant. Doch schon bald merken die beiden das da mehr zwischen ihnen ist Obwohl sie wissen sie müssen die Finger voneinander lassen, können sie es einfach nicht. Hat ihre Liebe eine Chance? Lohnt es sich darum zu kämpfen? Der Schreibstil der Autorin ist locker und flüssig. Schon nach wenigen Zeilen hatte sie es geschafft mich in den Bann der Story zu ziehen. Dieses Buch entwickelte eine Sogwirkung der ich mich nicht entziehen konnte. Die Autorin schreibt mit einem Herzblut wie ich es selten erlebt habe. Ich hätte nie gedacht das dieses Buch das Debüt der Autorin ist, denn das merkt man überhaupt nicht. Die Charaktere hat die Autorin authentisch und realistisch gezeichnet. Eden und auch Tyler sind mir schnell ans Herz gewachsen. Ich konnte mich in beide Charaktere gut hineinversetzten, so konnte ich ihre Gefühle und Gedanken gut nachvollziehen. Die Handlung ist sehr fesselnd. Aber auch leidenschaftlich, berührend und emotional. Diese Mischung hat mir richtig gut gefallen und bescherte mir tolle Lesemomente. Was die Autorin hier geschaffen ist wirklich etwas ganz besonderes. Ich freue mich schon jetzt riesig auf die Fortsetzung und muss auch diese unbedingt lesen! Klare und uneingeschränkte Empfehlung von mir! Fazit: Mit "Dark Love - Dich darf ich nicht lieben" ist der Autorin ein grandioser Reihenauftakt gelungen der mich bestens unterhalten konnte. Ein toller Schreibstil, authentisch Charaktere und eine realistische Thematik überzeugen auf ganzer Linie! Dieses Buch bekommt von mir 5 Eulen! Bitte mehr davon!
Tyler & Eden - Starrsinn vs. Kampfgeist
Cover: Die Vierteilung des Covers gefällt mir unglaublich gut. Jedes Bild wirkt wie ein einzelner Bildausschnitt, der seine eigene Geschichte erzählt. Besonders der Blick des Mannes hält mich in seiner Intensität gefangen. Vom Erscheinungsbild her, wirkt er streng, seine Miene verkniffen, doch hinter diesen türkisen Augen liegt ein Schmerz verborgen, den sein Äußeres nicht zu überspielen vermag. Eden blickt uns tough entgegen, ihr merkt man ihre Unsicherheiten nicht am, im Gegenteil, sie wirkt vollkommen Selbstbewusst. Der Ausblick einer Stadt bei Nacht und eine Landschaft bei Tag, die zum Meer übergeht, symbolisieren in meinen Augen Tylers Stimmungsumschwünge. Ein wundervoller Eyecatcher, der eine ebenso gelungene Geschichte in sich geborgen hält. Meinung: Vergebung kann man nicht erwarten, man muss sie sich verdienen. Edens Feindseligkeit gegenüber ihrem Vater ist nicht unbegründet. Er hat die Familie sang und klanglos verlassen und nach Jahren fällt ihm ein, er hat eine Tochter die den Sommer bei ihm verbringen soll. Meine Begeisterung hätte sich an Edens Stelle auch in Grenzen gehalten. Dave ist ein Charakter den ich lange Zeit nicht richtig erfassen konnte, einerseits versucht er Eden im weiteren Verlauf des Buches, Grenzen aufzuzeigen, dennoch fehlt dahinter die Vehemenz eines liebenden Vaters. Ebenso wenig habe ich verstanden, warum er nicht ihre Nähe gesucht hat um sich mit ihr auszusprechen. Zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl, er wäre ihr gegenüber vielleicht gehemmt, weil er bereut, so viel Zeit mit seiner Tochter verloren zu haben, weshalb ich auch Edens zwanghafte Haltung ihm gegenüber nicht immer nachvollziehen konnte, letztendlich hat sich jedoch bestätigt, dass sie intuitiv gespürt hat, dass die Einladung den Sommer bei ihm und Ella zu verbringen nicht das ist, wonach es den Anschein hat. Eden und Tyler könnten verschiedener nicht sein. Sie handelt vernünftig und bedacht, rutscht aber durch ihren neuen Freundeskreis und Tyler immer wieder in Situationen die ihr Ärger einbringen. Gerade diese Situationen waren es, die Tylers emotional abgeschottete Art klarer gestaltet haben. Durch die Auseinandersetzung Edens mit ihrem Vater wird deutlich, wie belastend es ist, von einem Elternteil mit Enttäuschung gemustert und angeschrien zu werden. Eine Ausnahmesituation die sie belastet, für Tyler hingegen eine Alltäglichkeit. Auch wenn man nach außen hin noch so stark wirkt, glaube ich, dass es einem niemals gleichgültig ist, andere zu enttäuschen, sondern bei ihm viel mehr, zu einer Art Abstumpfung geführt hat, die äußerlich nicht zeigt, wie sehr ihn diese Geschehnisse noch zusätzlich belasten. Er kehrt eine tapfere Fassade nach außen, hinter der er am Abgrund einer bodenlosen Schlucht steht. >>Ich dachte, so ein harter Kerl wie du könnte das vertragen.<< Er schiebt die geballten Fäuste in die Jeanstasche und schaut aus dem Fenster. Für einen kurzen Moment sieht er nur traurig in den Himmel. Während das Feuerwerk knallt, höre ich ihn tiefer atmen. Er blinzelt und sieht sich kurz zu mir um. >>Und ich dachte, du hättest inzwischen kapiert, dass ich in Wirklichkeit gar nicht so hart bin.<< Eden und Tyler lassen sich nicht in die klischeehafte Schublade - Was sich liebt, dass neckt sich - stecken. Ihre belanglosen Streits und die andauernden giftigen Blicke, scheinen zwischen ihnen etwas Unausweichliches zu sein. Seit sie einander begegnet sind, taxieren sie sich gegenseitig mit höhnischen Bemerkungen, um die Schwäche des anderen zu finden. Bei Eden ist es Unsicherheit, bei Tyler hingegen die Wahrheit. Ella ist eine liebevolle Mutter, das habe ich zu keinem Zeitpunkt in Frage gestellt. Dennoch bin ich mir nicht so sicher, ob ihre "erzieherischen Maßnahmen" so gut gewählt waren. Ihr Verständnis für seine unverschämten Verhaltensweisen finde ich einerseits verständlich, sie möchte ihm Freiraum geben und ihn, hinzukommend zu seinem inneren Kampf, nicht noch zusätzlich einengen, doch ist dies glaube ich auch gleichzeitig das schlimmste, was sie machen konnte. Sie toleriert seine Aussetzer, nimmt ihn immer wieder in Schutz, was für ihn jedoch auch so wirken muss, als wäre er ihr nicht wichtig genug, sich um ihn zu bemühen. Eine strengere Hand durchzusetzen wäre hingegen auch alles andere als einfach, da die Konsequenzen, die gezogen wurden, einfach von Tyler übergangen werden. Sie ist verunsichert, wenn es darum geht, ihn als Erziehungsberechtigten bestrafen zu müssen und diese Unsicherheit, interpretiert ihr Sohn anders als von Ella beabsichtigt. Zu meiner Verteidigung: In Portland gibt es so etwas nicht. Wie hätte ich mir diese Gelegenheit entgehen lassen können? In der Hoffnung dem Verhängnis zu entrinnen, appelliere ich an Dads mitfühlende Seite: Ich fange an zu weinen. Tyler ist unkontrolliert, kämpft mit sich selbst und den Erinnerungen vergangener Geschehnisse. Er wirkt verloren, da er unbedingt vergessen und abschalten möchte, dafür aber einen Weg fernab jeglicher Vernunft einschlägt. Er versucht sich abzulenken, um nicht über die Dinge nachdenken zu müssen, die ihn innerlich zerreißen. Seine Mutter ist mit ihm überfordert, und Edens Vater bemüht sich gar nicht erst um ihn. Seine Freunde wissen nichts von den Dingen, die ihn belasten und manche wären dafür auch nicht der richtige Ansprechpartner. Lediglich Eden behauptet sich ihm gegenüber und zeigt ihm durch ihr Engagement und ihre Engstirnigkeit, dass sie denjenigen, der hinter dieser eisernen Maske steckt, kennen lernen möchte und nicht bereit ist, von ihrem Plan abzurücken. Eine Hartnäckigkeit, die Tyler ein wichtiges Signal sendet. Sie ist die Einzige, bei der er das Gefühl hat, dass sie ihn unbedingt verstehen möchte. Tylers Tattoo - guerrero - bedeutet Kämpfer. Die Symbolik für einen Kampf den er aufgenommen, aber lange noch nicht ausgefochten hat. Er verliert sich jeden Tag Stück für Stück mehr. Niemand bietet ihm Einhalt, bis Eden acht Wochen lang seinen Sommer auf den Kopf stellt und sich nicht von seiner ablehnenden Art abschrecken lässt. Doch reicht das aus, um die Kraft aufzubringen, etwas an seinem Leben zu ändern? Charaktere: Eden hat den Bundesstaat gewechselt und ihre Unsicherheiten mitgenommen. Sie ist vernunftgeprägt, dennoch bietet ihr der Sommer bei ihrem Vater Dave, jede Menge Möglichkeiten, die vorher keinerlei Versuchungen für sie dargestellt haben. Tyler ist für sie gleichermaßen nervenaufreibend, als auch geheimnisvoll. Sie scheint seine neue Ablenkung zu sein, doch liegen die Weichen so, dass ein miteinander für sie unerreichbar scheint. Was ist am Ende stärker? Herz oder Verstand? Tyler - in einer Sekunde wütend, ist er in der nächsten entspannt und zu Scherzen aufgelegt. Er ist verletzlich. Seine Mauern dienen ihm als Maske. Er versucht eine Rolle zu spielen, die sein wahres Ich verborgen hält. Doch Eden beweist ihm gegenüber Stärke und seine Fassade erhält zusehends Risse, die ihr die Möglichkeit geben, den Mann zu erfassen, der hinter dieser steckt. Schreibstil: Estelle Maskame hat mit „Dich darf ich nicht lieben“ einen rundum gelungenen Einstieg in die „Dark Love“-Trilogie geschaffen. Viele Komponente, von der Charakterzeichnung, über die Entwicklung dieser, bis hin zum alltägliche Geschehen, sind gespickt mit unscheinbaren Besonderheiten, die in ihrer Auswirkung und Vielfalt jedoch zu einer einzigartige Atmosphäre beitragen. Eden als Fan von Walt Disney Filmen war beispielsweise so ein besonderes Highlight. In Bezug auf Susi und Strolch konnte man hier sehr gut parallelen zu den Protagonisten sehen, während Strolch als Straßenhund und Mischling weniger Liebe erfährt als ein reinrassiger Haushund, ist es Tyler, um den man sich, aufgrund seiner auflehnenden Verhaltensweisen, gar nicht bemüht und dadurch nicht die Chance hat, zu erfassen, was für ein toller Mann eigentlich hinter dieser kühlen und distanzierten Fassade steckt. Eine weitere gut ausgeklügelte und ausgearbeitete Idee ist die Band La Breve Vita (= Das Leben ist kurz). Dafür steht die Band nicht nur mit ihrem Namen, sondern veranschaulicht diese Ansicht auch mit ihren Songs. Man soll das Leben voll auskosten, es nicht nach den Erwartungen anderer gestalteten und sich dabei selbst nicht verlieren. Eden hält meist die Stimme der Vernunft, dennoch lässt sie sich von Versuchungen hinreißen und wird zum Mitläufer. Das interessante an ihr ist, dass sie ihr Wesen – das was sie im speziellen ausmacht – beibehält. Sie stellt ihr Glück nicht an erste Stelle, hat immer die Folgen vor Augen, die ihr Handeln mit sich bringen könnte und wählt niemals den leichtesten Weg. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die positiv auf Tyler abfärbt. Neben den Protagonisten erleben wir auch bei den Nebencharakteren eine 180 Grad Wendung. Obwohl ich von diesem Wandel teilweise äußerst überrascht war, da ich ein ganz anderes Bild von diesen hatte, so passte es dennoch perfekt in den Verlauf der Geschichte. Eine eindrucksvolle Geschichte, deren Ende erst der Anfang ist.
Super Buch!
Ich habe dieses Buch und auch die beiden Nachfolger bereits in der ursprünglichen Fassung auf Wattpad gelesen und war von vornherein begeistert. Maskame stellt das Leben und die Gefühle eines Teenagers realistisch dar und erzählt eine spannende und facettenreiche Geschichte, die es wert ist gelesen zu werden.
Eine Mega Story
Titel: Dark Love -Dich darf ich nicht lieben- Autor: Estelle Maskame Verlag: Heyne Veröffentlichung: April 2016 Seitenzahl: 465 Preis: 9,99€ TB / 8,99€ Ebook Beschreibung Die 16-jährige Eden soll den ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen, der eine neue Frau geheiratet hat. Immerhin wohnt er in Los Angeles, und so hofft Eden auf heiße Nachmittage am Strand und coole Partys. Doch statt dessen trifft sie auf ihren unmöglichen neuen Stiefbruder Tayler. 17 Jahre, am rum pöbeln, beleidigt alle und schlägt Türen zu. Eden ist zugleich abgestoßen und fasziniert von ihm. Denn seine smaragdgrünen Augen verraten, dass irgendwo in ihm eine sehr verletzliche Seele ist, die sich mit extrem grobem Äußeren panzert. Und auch Tyler scheint wider Willen von Eden angezogen zu sein … Meinung Eine wirklich sehr sehr tolle Story. Man merkt in keinster Weise das die Autorin mit 13Jahren angefangen hat diese Trilogie zu schreiben. Der Schreibstil ist schön, flüssig und Jugendlich. Einfach mega angenehm zu lesen. Ich habe es wirklich genossen mit Eden und Tayler den Sommer zu verbringen. Die Autorin versteht es die Protagonisten so zu schildern das ich sie mir gut vorstellen konnte und manchmal dachte ich, ich wäre dabei und schaue aus der Ferne zu. In diesem ersten Band geht es aber nicht nur um eine neue Familie, einen nervigen Stiefbruder und eine verbotene Liebe. Nein. Es wird auch tiefgründig und wir erfahren warum sich Tayler so fies verhält. Ich bin schon sehr gespannt auf Band 2 und 3. Wir wird es mit den beiden weiter gehen? Ich kann dieses Buch aufjedenfall absolut weiter empfehlen. Vielen Dank an das Bloggerportal und an den Heyne Verlag für dieses Reziexemplar 😀
Es ließ sich wahnsinnig gut verschlingen.
MEINE MEINUNG Ich war von Anfang an vollkommen positiv überrascht von dem Buch, was auch bis zum Ende anhielt. :)! Das lag vorallem am Schreibstil, der sich einfach wahnsinnig flüssig und unterhaltsam lesen ließ. Der Sarkasmus der Ich Erzählerin hat mir unglaublich gut gefallen und mich sehr oft zum schmunzeln gebracht. Man hat gleich zu Beginn gemerkt, dass sie sich nichts gefallen lässt. Ich fand es sehr gut, das gesamte Buch nur aus der Sicht der weiblichen Protagonistin zu lesen, da ich in letzter Zeit zu oft Bücher gelesen habe, in denen die Sichtweise zwischen den beiden "Liebenden" abwechselt, wobei mir aufgefallen ist, dass dabei die Frau immer weniger Tiefgang bekommt, da sich deren Gedanken meist ohnehin nur um den Kerl drehen. Das fand ich in dem Buch sehr ausgeglichen, bzw. schon sehr auf Eden, die Protagonistin, zentriert. Generell hat mich das Buch sehr schnell an die After Reihe erinnert, mit der ich aber ohnehin jede Liebesgeschichte inzwischen vergleiche. Die Parties und das assoziale Verhalten von Tyler, dem Protagonisten, trugen außerdem dazu bei. Jedoch grenzt sich die Geschichte durch die anderen Umstände doch im Verlauf der Geschichte immer mehr davon ab und wird doch zu einer eigenständigen Liebesgeschichte. Ich habe schnell bemerkt, dass das Buch mich süchtig gemacht hat und ich sehr viel öfters als bei den letzten Büchern, zum iPad gegriffen habe, da ich wissen wollte, wie es nun weitergeht. Es passierte auch einfach sehr viel, weshalb ich mir immer sicher sein konnte, dass ich etwas interessantes zu lesen bekomme, wenn ich weiterlese. Ich kann mich an keine Füllkapitel erinnern, was sehr zum schnellen Lesefluss beigetragen hat. Das Buch ließ sich wirklich wunderbar einsaugen. Die Umgebung, welche neben den Charaktern eine große Rolle spielt, war so beschrieben, dass ich ein richtiges Gefühl dafür bekommen habe. Das ganze Buch hat dadurch, dass es in Los Angeles spielt, einen Sommerbuch Charakter und lässt einen nur davon träumen, auch mal dahin zu kommen. Auch die Vielzahl an Charakteren hat mir gut gefallen, vorallem die Familien- und Freundesstruktur, in welcher sich Eden befindet. Als Leser habe ich mich sehr schnell an die verschiedenen Verhältnisse und Umgangsweisen zwischen den Charakteren gewöhnt, was allen mehr Leben eingehaucht hat. Durch die große Rolle, die eben auch die Umgebung und andere Charaktere, abgesehen von der zentralen Liebesgeschichte spielen, hat es sich gar nicht wirklich wie ein klassischer Liebesroman gelesen sondern eher wie ein Sommerurlaub in LA mit Familienproblemen, was ich sehr angenehm fand. Was mir aber am besten gefallen hat, und mich gleichzeitig auch am meisten überrascht hat, war die Protagonistin EDEN selbst. Sie war mir von Anfang an allein durch ihren Sarkasmus sehr sympathisch und wird im Laufe des Buches immer schlagfertiger. Anfangs denkt sie sich so manches nur, doch sie pfeffert auch immer mehr zurück. Deshalb fand ich es sehr gut, dass sie der absolute Mittelpunkt des Buches ist. Sowohl Eden als auch Tyler sind beide intensiv und dynamisch ausgearbeitet. Man erfährt immer mehr über beide Charaktere und sie lassen so einige psychische Hüllen fallen, wodurch sie aber nicht weniger interessant werden sondern vielmehr facettenreicher werden. Ein kleines Extra, das mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, war die ausgedachte Band, die im Buch vorkam. Zu Beginn dachte ich, dass es sich um eine echte Band handelt, jedoch gibt es die wohl tatsächlich nicht, wie ich nach meiner Googlerecherche erfahren habe. Sowas gefällt mir generell immer gut, wenn man ein Buch im Buch oder eine Band im Buch hat. FAZIT Wie ihr schon gemerkt habt, habe ich meine Meinung diesmal nicht in POSITIV und NEGATIV aufgeteilt, da ich eigentlich nur Positives zu berichten habe, was mich sehr freut. Der Schreibstil hat mich einfach von Anfang bis Ende komplett überzeugt, da ich mir die Szenen und vorallem die Umgebung immer bildlich vorstellen konnte, obwohl die Beschreibungen gar nicht so ausschweifend sind. Die Autorin bringt es einfach immer knackig auf den Punkt, was mich das Buch kaum aus der Hand legen ließ. Ich konnte mich sehr gut mit der Protagonistin identifizieren obwohl sie drei Jahre jünger ist als ich, was mich selbst überrascht hat. Sie ist schlagfertig und war mir sehr sympathisch. Ich habe wirklich sehr gerne meine Zeit damit verbracht und freue mich schon auf die weiteren Bände. WAS FEHLT ZU 5 von 5 STERNEN? Trotz meiner Begeisterung kann ich dem Buch nicht die volle Punktzahl verleihen. Das liegt zum einen daran, dass es im Gegensatz zu den After Büchern einfach nicht so intensiv und leidenschaftlich ist. Da wäre noch mehr drin gewesen und ich hoffe auf die Folgebände. Zum anderen empfand ich Eden's neue Freundinnen als extrem oberflächlich und teilweise nervig. Umso besser waren da Edens Kommentare, jedoch hätte ich an ihrer Stelle trotzdem nicht so viel Zeit mit denen verbracht. Was mich aber am meisten gestört hat, bzw. mich beim Lesen zum Stolpern gebracht hat, war der Übergang von Stiefgeschwister auf erotische Anziehung. Es dauerte zwar schon etwas, bis man an den Punkt kam, aber trotzdem ging es mir zu schnell. Die Stelle fungiert als Wendepunkt in der Geschichte und war für mich nicht so gut aufgebaut, wie ich es mir gewünscht hätte. Eden hat Tyler plötzlich auf eine ganz andere Weise gesehen, was sich vorher nie angebahnt hat. Da hätte ich mir einfach ein paar eingestreute Hinweise gewünscht, damit es nicht so aprubt passiert. Da es jedoch für die Protagonisten ebenfalls sehr verwirrend war, hat es das dann für mich wieder etwas ausgeglichen. MEINE BEWERTUNG Ich verleihe diesem Buch 4 von 5 Sternen. ****/*****
Ein guter Anfang der Triologie
Im ersten Teil der Dark Love Triologie geht es um Eden, die ihre Sommerferien bei ihrem Vater in Santa Monica verbringen muss. Sie trifft dort auch zum ersten Mal auf ihre neue Stiefmutter und ihre drei Stiefbrüder. Einer davon ist der gleichaltrige Tyler, den Eden als Arschloch bezeichnet und doch kommen die beiden sich immer näher. Die beiden Hauptcharaktere sind Eden und Tyler. Die Geschichte wird aus Edens Sicht erzählt und man erfährt so viel über ihre Gefühlslage gegenüber Tyler. Aber auch ihre Wut gegenüber ihrem Vater, der sie vor 3 Jahren sitzen lassen hat, um sich ein neues Leben in Santa Monica aufzubauen, wird thematisiert. So kann man sich ein gutes Bild über Eden machen und sich in ihre Gefühlslage versetzen. Tyler wird am Anfang als totaler Bad Boy beschrieben, aber schon bald merkt man, dass dies nur eine Fassade ist. Im Verlauf des Buches bröckelt diese immer mehr ab und man erfährt mehr über den sensiblen Jungen, der er eigentlich ist. Nach und nach versteht man sein Verhalten zu Beginn der Geschichte auch immer mehr. Die Nebencharaktere waren auch gut ausgearbeitet. Jeder hatte hier einen anderen markanten Charakter. Vor allem Edens Mum und ihre neuen Freundinnen Meghan, Dean und Racheal waren mir symphatisch. Der Schreibstil von Estelle Maskame ist flüssig und gut zu lesen. Sie beschreibt die wachsenden Gefühle zwischen Tyler und Eden wirklich gut. Auch die Umgebung und die anderen Charaktere werden sehr bildhaft beschrieben. Sie bezieht auch viele Teenieklischees mit ein, wie zum Beispiel die ganzen Partys auf die die Clique gehen. Gleichzeitig wurden auch ernstere Themen angesprochen, die aber nicht im Vordergrund standen. Allerdings hat es mir wirklich gestört, dass das Buch eine sehr lange Einleitung hatte, bis es dann wirklich zur Liebesgeschichte von Eden und Tyler übergeleitet wurde. Diese wurde nämlich erst ab Seite 200 so richtig thematisiert. Alles in allem kann ich sagen, dass ich das Buch wirklich gerne gelesen habe und es ein toller Einstieg in die Triologie war. Ich freue mich schon sehr auf den 2. Teil.
Dark love
Liebe booklover, Hier meine rezi zu Dark Love: 💕Inhaltsangabe💕 zu „DARK LOVE - Dich darf ich nicht lieben“ von Estelle Maskame Sommer, Sonne und der Glamour von L. A.: das umwerfende Setting einer überwältigenden ersten großen Liebe! Die 16-jährige Eden ist genervt: Sie soll den ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen, der eine neue Frau geheiratet hat. Immerhin wohnt er in Los Angeles, und so hofft Eden auf heiße Nachmittage am Strand und coole Partys. Nie jedoch hätte sie sich träumen lassen, was sie dort erwartet: nämlich ihr absolut unmöglicher neuer Stiefbruder, der 17-jährige Tyler. Der pöbelt sich durch die gepflegte Willkommensparty, beleidigt alle, inklusive Eden, und zieht türenschlagend wieder ab. Eden ist zugleich abgestoßen und fasziniert von ihm. Denn seine smaragdgrünen Augen verraten, dass irgendwo in ihm eine sehr verletzliche Seele ist, die sich mit extrem grobem Äußeren panzert. Und auch Tyler scheint wider Willen von Eden angezogen zu sein … 💕Cover💕 -wunderschön -passt zum Buch -schön bunt Eigentlich mag ich es nicht wenn echte Personen auf dem Cover sind, da ich sie mir sowieso so vorstelle wie ich es will aber hier fand ich es 💕Meinung💕 Von Anfang an hat mich das Buch richtig in einen Sommer, Sonne, Strand Modus entführt. Ich wollte nur noch mit diesen wundervollen Buch in den Urlaub fliegen und lesen. Deshalb habe ich es auch bereits nach zwei Tagen durch gehabt. Es ist wirklich empfehlenswert, da es einfach nicht aufhört gut zu sein. Nichtmal in der Mitte wurde es schwächer, obwohl ich das schon von vielen Büchern kenne . Wenn ihr bei diesen schlechten Wetter ein bisschen in Sommerstimmung kommen wollt liest es. Danke an das Liebe @bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar. Bevor ich aufhöre zu schreiben muss ich euch unbedingt noch diese wundervolle Seite empfehlen @lady_bookworld von der ich das Bild habe
Light Love
Ich habe viele gute Meinungen über das Buch gehört und dachte mir, es wäre etwas nettes für Zwischendurch...ja 3 Tage später hatte ich das Buch dann durch, denn hinter dieser Newcomerin an Autorin, verbirgt sich eine Autorin mit absolutem Suchpotential!!! Die Charaktere sind toll, die Story ist toll, es bietet Drama und Liebe. Es hat wirklich die perfekte Mischung! Eden ist 16 und verbringt den Sommer in Kalifornien bei ihrem Vater, der nun eine neue Ehefrau mit 3 Söhnen hat, also ihre Stiefgeschwister. Eden hat ihrem Vater nicht verziehen, dass er ihre Mutter alleine ließ und sagenhafte 3 Jahre haben die Beiden sich nicht gesehen. Trotzdem lässt sie sich auf das Abenteuer ein und es wird tatsächlich ein Abenteuer. Sie lernt neue Freunde kennen, verbringt viel Zeit am Strand und meistens außerhalb der Familie. Unwillkürlich treffen ihr Stiefbruder Tyler und sie immer wieder aufeinander und jedes Mal ist er ätzend zu ihr. Doch Eden schafft es hinter seine Fassade zu blicken und es passiert etwas, was definitiv nicht passieren sollte...das bringt ungeahnte Probleme mit sich. Ich bin absolut begeistert von diesem Buch und hatte es auch wirklich sehr schnell durch. Das Ende ist zwar logisch, aber nicht ganz zufriedenstellend, aber dafür bleibt ja dann auch mehr Potential für einen weiteren Band, auf den ich echt gespannt bin! Ich hoffe den werde ich genauso schnell verschlingen wie Band 1. Aber wenn der Schreibstil so locker und flüssig bleibt und auch weiterhin Spannung aufgebaut wird, wie in diesem Band, sehe ich da kein Problem, die nachfolgenden Bände zu verschlingen. Fazit 5/5 Warnung: Suchtgefahr!!! Tolle Story, tolle Charaktere, ein flüssiger lockerer Schreibstil, Drama, Liebe und hohes Potential, dass die nachfolgenden Bände genauso klasse werden! Es gibt an dem Buch einfach nichts auszusetzen.
Mehr für Jugendliche als für Erwachsene
Eden verbringt etwas widerwillig ihre Sommerferien bei ihrem Vater, der mit seiner neuen Frau und den drei Stiefbrüder in Los Angeles lebt. Doch die Stiefbrüder sind nicht wie gedacht kleine Kinder, sondern Teenager. Insbesondere der Älteste Tyler, schlägt ein wenig zu sehr über die Stränge. Unhöflich, beleidigend, immer nach Streit und Probleme suchend,lässt sich Eden nicht abschrecken und versucht seinem weichen Kern zu finden. Wäre nicht diese besondere Anziehungskraft zwischen ihnen beide, die einiges verkompliziert... Ein Buch, dass schon von seinem Cover ins Auge fällt und sofort Sommerfeeling versprüht. Ein Buch, dass vom Klappentext schon einiges an Liebe, prickelnde Momente und Probleme verspricht. Ein Buch, dass sich schnell und flüssig lesen lässt und ideal für den Sommer geeignet ist. Für Zwischendurch, etwas leichtes, kurzweiliges und jugendliches, genau das Richtige. Ein Buch, dass von der Grundidee nichts Neues ist. Aber gut unterhalten kann. Ein Buch, dass manchmal recht oberflächlich bleibt, sehr jugendlich, naiv und unüberlegt erscheint. Doch die Protagonisten sind noch recht jung und denken, überlegen und handeln dementsprechend auch so. Als Erwachsene musste ich beim Lesen doch öfters den Kopf schütteln oder die Augen verdrehen, doch als Jugendliche oder junge Erwachsene hätte ich mir sicherlich deutlich mehr und besser in die Protagonisten identifizieren können. Es geht um Spaß, Sommer, Freunde, Party, Strand, Alkohol, Drogen und Sex....Und eine verbotene Liebe. Alles was ein gutes Buch ausmacht und für den Sommer ideal ist. Obwohl es eine Trilogie ist/wird. Ist das Buch auch für sich gut abgeschlossen und abgerundet und beantwortet die wichtigsten Fragen. So dass man das Buch für sich stehen lassen kann oder die weiteren Bände liest. Ein gutes Buch, dass mich gut unterhalten konnte. Mich aber nicht umgehauen hat, da im Endeffekt alles recht oberflächlich bleibt. Note:3/5
ღRezension zu >Dark Love: Dich darf ich nicht lieben< von Estelle Maskameღ
Anfangs war ich hin und her gerissen, ob ich das Buch nun lesen soll oder nicht, da ich vorher schon einige nicht ganz so gute Rezensionen gelesen hatte. Letztlich habe ich mich aber doch dafür entschieden und es nicht bereut. Ich wollte nur mal reinlassen und hatte dann ganz schnell die ersten hundert Seiten verschlungen. Estelle Maskame schreibt spritzig und frisch, was einem den Einstieg in die Geschichte leicht macht. Auch die Protagonistin Eden war mir gleich sympathisch. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und habe jedem Aufeinandertreffen mit ihrem Stiefbruder entgegen gefiebert. Ich wusste erst nicht so ganz, was ich von Tyler halten soll. Da ging es mit wohl wie Eden. Sicher ist er geheimnisvoll und anziehend durch seine Art, doch dann gibt es auch immer wieder Momente, in denen mir seine Kratzbürstigkeit und seine Geheimniskrämerei auf den Keks gingen und ich ihn gern mal ordentlich geschüttelt hätte. Anfangs wusste ich noch nicht so recht, ob ich ihn attraktiv finden soll, doch das hat sich dann doch noch schnell geändert, denn unter der harten Schale steckt tatsächlich auch noch ein interessanter, weicher Kern. Man könnte meinen, dass dieses Buch keine Überraschungen bereithält, aber das tut es. Ich hätte nicht mit so einer Entwicklung gerechnet und habe bis jetzt auch noch nichts in dieser Richtung gelesen. Das Thema, das sich die Autorin hier ausgesucht hat, ist sicher nicht ganz leicht, doch sie hat es gut umgesetzt und greift immer wieder Dinge auf, die viel öfter besprochen werden sollten. Ich muss sagen, dass es für mich an dieser Story eigentlich nur einen klitzekleinen Kritikpunkt gibt, denn ich verstehe nicht so ganz, warum eine Liebe unter Stiefgeschwistern so schlimm sein soll. Klar, es ist sicherlich nicht normal und wird vielleicht nicht so gern gesehen, aber im Grunde gibt es daran nichts auszusetzen. Deswegen habe ich die eine oder andere dramatische Entscheidung der beiden nicht ganz nachvollziehen können. Dennoch bleibt diese Story für mich aber fesselnd und hat mich an einigen Stellen wirklich überrascht, weshalb dieser kleine Punkt für mich nicht weiter ins Gewicht fällt. Fazit: Ich bin begeistert von diesem Buch! Die Story ist dramatisch, gefühlvoll, leidenschaftlich und spannend. Ich konnte kaum mit dem Lesen aufhören und kann den nächsten Teil kaum erwarten. Ich vergebe 5 / 5 Leseeulen! Sylvia von Bücher ღ weil wir sie lieben
Toller Reihenauftakt mit Suchtpotenzial
Klappentext: Die 16-jährige Eden ist genervt: Sie soll den ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen, der eine neue Frau geheiratet hat. Immerhin wohnt er in Los Angeles, und so hofft Eden auf heiße Nachmittage am Strand und coole Partys. Nie jedoch hätte sie sich träumen lassen, was sie dort erwartet: nämlich ihr absolut unmöglicher neuer Stiefbruder, der 17-jährige Tyler. Der pöbelt sich durch die gepflegte Willkommensparty, beleidigt alle, inklusive Eden, und zieht türenschlagend wieder ab. Eden ist zugleich abgestoßen und fasziniert von ihm. Denn seine smaragdgrünen Augen verraten, dass irgendwo in ihm eine sehr verletzliche Seele ist, die sich mit extrem grobem Äußeren panzert. Und auch Tyler scheint wider Willen von Eden angezogen zu sein … Der erste Satz: Wenn ich aus Filmen und Büchern eines gelernt habe, dann, dass Los Angeles die coolste Stadt mit den coolsten Leuten und den coolsten Stränden ist. Meinung: Vielen Dank an den Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar! Durch das tolle Cover bin ich auf das Buch aufmerksam geworden. Der Klappentext hat mich dann vollends überzeugt und ich war sehr neugierig auf das Buch. Eden ist 16 Jahre alt und muss den Sommer bei ihrem Vater verbringen, von dem sie jahrelang nichts gehört hat. Sie ist natürlich alles andere als begeistert und steht allem erstmal negativ gegenüber. Ich hätte in dem Alter wohl genauso reagiert. ;) Ihr Vater lebt in Santa Monica mit seiner neuen Frau und deren 3 Kindern. Chase ist 11, Jamie 14 und Tyler 17 Jahre alt. Die beiden jüngeren Jungs lernt Eden gleich bei ihrer Ankunft kennen. Ihren Stiefbruder Tyler hingegen erst am Abend, als die Grillparty stattfindet. Er benimmt sich natürlich mehr als daneben und Eden stempelt ihn gleich als unausstehlichen Idioten ab. Eden freundet sich mit der Clique rund um Tyler an und merkt schnell, dass es hier ganz anders zugeht als in Portland. Hier fließt der Alkohol in rauen Mengen und eine Party jagt die nächste. Eden ist ein typisch 16-jähriges Mädchen, die ihren Vater nicht ausstehen kann. Aber wen wundert es, wenn dieser jahrelang kein Interesse an ihr aufbringt. Im Lauf der Geschichte werden immer wieder Anspielungen gemacht, dass Eden zu Hause in Portland auch nicht gerade glücklich war. Als Leser fragt man sich natürlich, was vorgefallen ist und das erhöht die Spannung. Aber nicht nur Eden hat etwas zu verbergen. Auch Tyler scheint es offensichtlich nicht leicht zu haben und man will unbedingt wissen, warum er sich wie das letzte Arschloch verhält. Entweder ist er dauerbekifft oder -betrunken. Ich habe mich anfangs wirklich schwergetan, denn man kann ihn nicht mögen! Erst als er langsam auftaut und sein weicher Kern zum Vorschein kommt, hat Eden ihr Herz an ihn verloren (und auch ich bin dahingeschmolzen). Sie lässt ihm keine Ruhe, bis er ihr seine schreckliche Vergangenheit anvertraut. Und wären die Umstände, dass sie Stiefgeschwister sind und beide schlimme Erlebnisse in ihrer Vergangenheit hatten, schon schlimm genug, kommt noch ein weiteres großes Problem auf die beiden zu. Ich hatte ja schon so etwas geahnt, aber ich verrate nichts. Das müsst ihr schon selber lesen. ;) Ich habe, nachdem ich das Buch beendet habe, erfahren, dass die Autorin erst 18 Jahre alt ist. Wow! Der Schreibstil lässt überhaupt nicht auf ihr Alter schließen. Hut ab, für so einen tollen Debütroman. Estelle Maskame hat es geschafft, mich in ihren Bann zu ziehen. Es kam zu keiner Zeit Langeweile auf! Fazit: DARK LOVE - Dich darf ich nicht lieben hat mich vollkommen begeistert, sodass ich es in einer Nacht durchgelesen habe. Es ist definitiv ein weiteres Jahreshighlight und ich kann es kaum erwarten, den 2. Band in den Händen zu halten. Die Reihe hat auf jeden Fall Suchtpotenzial und bekommt von mir 5 Würmchen!
Ernste Thematik ... toller Start :)
Estelle hat einen lockerflüssigen Schreibstil und ihre Protagonisten kommen sehr authentisch rüber. Das Verhalten von Eden war nicht immer nachvollziehbar, aber für ein 16 jähriges Mädchen doch sehr authentisch. Tyler ist mir schnell ans Herz gewachsen und ich verstehe wie sich Eden in ihn verlieben konnte. Die Nebencharaktere kamen auch authentisch rüber und hauchten zusätzliches Leben in die Geschichte. Auch die Cliquendynamik wurde gut rüber gebracht. Das Leben der Patchworkfamilie kam überzeugend rüber, nur Eden's Dad blieb für mich unsympathisch. Der spannungsbogen blieb bis zuletzt erhalten und ich fiebere schon der Fortsetzung entgegen
Grandioser Start einer Reihe
Dark Love – Dich darf ich nicht lieben – Estelle Maskame € 9,99 [D] € 10,30 [A] | CHF 13,90* (* empf. VK-Preis) ISBN: 978-3-453-27063-3 Erschienen: 11.04.2016 Klappentext: Sommer, Sonne und der Glamour von L. A.: das umwerfende Setting einer überwältigenden ersten großen Liebe! Die 16-jährige Eden ist genervt: Sie soll den ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen, der eine neue Frau geheiratet hat. Immerhin wohnt er in Los Angeles, und so hofft Eden auf heiße Nachmittage am Strand und coole Partys. Nie jedoch hätte sie sich träumen lassen, was sie dort erwartet: nämlich ihr absolut unmöglicher neuer Stiefbruder, der 17-jährige Tyler. Der pöbelt sich durch die gepflegte Willkommensparty, beleidigt alle, inklusive Eden, und zieht türenschlagend wieder ab. Eden ist zugleich abgestoßen und fasziniert von ihm. Denn seine smaragdgrünen Augen verraten, dass irgendwo in ihm eine sehr verletzliche Seele ist, die sich mit extrem grobem Äußeren panzert. Und auch Tyler scheint wider Willen von Eden angezogen zu sein … Achtung Spoilergefahr! Zum Buch: Eden muss 8 Wochen bei Ihrem verhassten Vater in LA verbringen. Da ihr Vater die Familie einfach verlassen hat und auch 3 Jahre nicht einen einzigen Gedanken an Sie verschwendet hat, ist sie natürlich schwer begeistert. Schon ihr erstes aufeinandertreffen am Flughafen verläuft alles andere als zufriedenstellend. Als sie bei seiner neuen Familie im Nobelviertel und dort auf seine neue Frau Ella trifft ist Sie genervt und will am liebsten allem aus dem Weg gehen. Ihre Stiefmutter Ella hat 3 Söhne Chase, Jamie und Tyler. Doch anders wie erwartet sind diese nicht mehr im Kindesalter. Jamie ist 14 und ist relativ zugänglich. Chase hingegen ist erst 11 und dagegen total schüchtern und zurückhaltend. Als ihr Ella und ihr Dad ihr mitteilen, dass direkt am Abend eine Grillparty geplant ist wo alle Nachbarn und Freunde eingeladen sind. Dort lernt Sie auch Rachel kennen die Tochter der Nachbarn. Natürlich hat Eden wenig Lust auf die Party und als dann auch noch ein ziemlich aggressiver Typ auf der Party auftaucht und sich wie der letzte Vollidiot benimmt hat sie endgültig die Nase voll. Wie sich jedoch kurz darauf herausstellt ist eben dieser Vollidiot der dritte Stiefbruder, der 17 jährige Tyler. Tyler ist arrogant und aufmüpfig. Über seinen Vater verliert Tyler kein Wort. Schon bald freundet Eden sich mit Rachel und Meghan an. Sie trifft auch auf Tyler und seine Freundin Tiffanie. Die drei Mädchen Freunden sich und so trifft sie auch immer wieder auf Tyler und seine Freunde. Da gibt es noch Jake der sich sehr für Eden interessiert, doch Tyler warnt sie vor Ihm. Dean ist freundlich und scheint der normalste von den Freunden zu sein. Tyler stichelt immer wieder gegen Eden und macht keinen Hehl daraus nichts mit ihr zu tun haben zu wollen, doch schon bald lässt sich eine gewisse Anziehung zwischen den beiden nicht leugnen. Als es zu einem Kuss zwischen Eden und Tyler kommt ist sie vollkommen verwirrt. Zum einen weil er ihr Stiefbruder ist und zum anderen weil er doch mit Tiffanie zusammen ist. Doch keiner der beiden kann der Spannung entkommen. Doch Tyler hütet ein Geheimnis. Als die beiden sich immer näher kommen muss er sich entscheiden vertraut er Eden sein Geheimnis an und wie geht es weiter zwischen den beiden? Werden die beiden zueinander finden? Was ist das Geheimnis um Tylers Vater? Wie ist es um die Freundschaft von Rachel, Meghan, Tiffany bestellt? Mein Fazit: Das Cover ist wunderschön und hat mich allein deswegen schon neugierig gemacht. Auch der Klappentext hat mich überzeugt. Ein wunderschöner Liebesroman der mich vom Stil doch etwas an meine Lieblingsautorin erinnert. Das Buch hat mich vom ersten Moment an in seinen Bann gezogen. Ein toller Schreibstil der sich in einem Rutsch lesen lässt. Ich war von einigen Handlungen doch sehr überrascht was ich persönlich aber sehr gut finde. Ich konnte mich von Anfang bis Ende mit allen Protagonisten identifizieren. Die Spannung zwischen Eden und Tyler war förmlich greifbar. Ich bin durch sämtlichen Höhen und Tiefen in dem Buch mitgegangen. Auch ließen sich ein paar wenige Tränchen nicht vermeiden. Das Buch ist wahnsinnig emotional gestalten. In solch jungen Jahren ein solches Buch zu schreiben, dafür gilt der Autorin mein Respekt. Ich habe wirklich schon sehr viele gute Bücher gelesen. Aber selten eins an einem Tag. Jetzt heißt es natürlich sich in Geduld üben und auf den 2 Teil zu warten um zu erfahren wie es weitergeht. Ich wünschte ich könnte jetzt schon wissen wie es weitergeht. Von mir definitiv eine ganz klar Kaufempfehlung. Ihr solltet euch die Geschichte um Eden und Tyler nicht entgehen lassen. 5 von 5 🍀 🍀 🍀 🍀 🍀 Vielen Dank an den Heyne Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!