Estelle Maskame
DARK LOVE - Dich darf ich nicht finden
Vor genau dreihundertneunundfünzig Tagen hat Eden ihn zuletzt gesehen – ihren Stiefbruder Tyler. Den Jungen, den sie heimlich liebt. Den sie aber eigentlich nicht lieben darf, weil ihre Familie strikt dagegen ist. Doch nun endlich werden sie einen herrlichen Sommer gemeinsam verbringen: in New York, der Stadt, die nie schläft. Mit tausend Schmetterlingen im Bauch kommt Eden am Flughafen an, und als sie in Tylers smaragdgrüne Augen blickt, ist es auch schon um sie geschehen. Gemeinsam streifen sie durch den Big Apple, und es wird immer klarer, dass die beiden nicht voneinander losgekommen sind. Werden sie ihren verbotenen Gefühlen widerstehen können?
Leserstimmen
So verdammt gut
Meine Meinung Nach dem zweiten Mal lesen zerreißt mir dieses Buch noch mehr mein Herz. Ich liebe diese Reihe, auch wenn mich die Geschichte zerstört. Man merkt, dass Eden und Tyler erwachsener geworden sind, selbstständiger. Aber man merkt, dass man zwar seine Gefühle ignorieren kann, aber nicht ausschalten. Tyler hat sein Leben endlich in den Griff bekommen, zumindest ist er auf dem richtigen Weg dorthin und wie sehr er von Eden abhängig ist. Und Eden sieht ein, dass sie vor ihren Gefühlen nicht davon laufen kann. Dieses Buch spielt in New York, meine Traumstadt. Dort können die beiden auch endlich so leben wie sie wollen mit ihren Freunden. Leider kommt auch wieder Tifani ins Spiel, ich könnte dieser Schlange echt den Hals umdrehen. Die zerstört mal wieder alles. Und das Ende, ich heule jedes Mal, auch wenn ich weiß wie es endet. Es bricht mir das Herz, Tyler der immer gepredigt hat niemals aufzugeben, gibt auf, nachdem sie sich die Suppe eingebrockt haben. Aber jetzt sind sie quitt. Vor zwei Jahren war Eden die aufgegeben hat, diesmal Tyler. Estelle Maskame ist eine wirklich tolle Autorin, die so verdammt gut schreiben kann. Ich liebe ihre Bücher, auch wenn sie die Sex Stellen ruhig ein bisschen ausführlicher schreiben hätte können. Aber das ist jedem seine Sache. Cover Das ist mein absolutes Lieblingscover, damit kann kein anderes mithalten. Bei Dark Love hört man bei mir nichts anderes Fazit Keine einzige Buchreihe wird jemals so gut sein wie die Dark Love Reihe, never ever. Das steht für mich fest. Ich finde es so toll wie Tyler sich geändert hat, auch wenn man seine alten Eigenschaften doch noch ans Tageslicht kommen. Aber das macht schließlich Tyler aus, so haben wir ihn kennen und lieben gelernt.
Das geht noch besser
Zum zweiten Teil der Dark-Love-Reihe kann man eigentlich nicht ganz so viel sagen. Es hat ein wenig an Fahrt verloren und ich finde das die Entwicklung von Tyler zu rasant war. Auf einmal war er der tolle, fürsorgliche und verständnisvolle Kerl. Das ging mir persönlich zu schnell. Wiederum kann man Eden in diesem Teil, am Anfang zumindest, sehr gut verstehen. Im Verlauf des Buches fragt man sich aber, warum ist sie so naiv? Aber was wäre ein richtiger Young-Adult-Roman ohne eine ordentliche Priese Zickenterror. Es wird geweint und geflucht und es werden Freundschaften zerstört, aber auch neue Bunde geknüpft. Die Geschichte ist ein reines Auf und Ab. Wer den ersten Teil gelesen hat, sollte den zweiten natürlich auch lesen, aber man sollte nicht zu viel erwarten.
Dark Love - Ich darf dich nicht finden (Estelle Maskame)
Nachdem Tyler ein Jahr in New York verbracht hat und Eden reichlich Abstand zu ihm hatte, ist sie sich sicher: Sie ist über Tyler hinweg. Doch während ihres Besuchs in New York wird sie eines Besseren belehrt und das reinste Chaos bricht los... Auch der zweite Band der Dark-Love-Reihe war fesselnd und mitreißend. Auch dieses Mal sind meine Gefühle Achterbahn gefahren, ab und zu hatte ich sogar das Gefühl, mein Herz würde zerreißen. Auch dieses Buch ist wunderbar geschrieben und ich war wieder selbst dann mit den Gedanken bei Eden und Tyler, als ich nicht gelesen hab, ich habe mit ihnen gelitten, habe mich mit ihnen gefreut - habe schlicht weg alles mit ihnen zusammen erlebt und durchgestanden. Fazit: Muss man unbedingt gelesen haben.
Rezi - Dark Love: Dich darf ich nicht finden von Estelle Maskame
Inhalt: Vor genau dreihundertneunundfünzig Tagen hat Eden ihn zuletzt gesehen – ihren Stiefbruder Tyler. Den Jungen, den sie heimlich liebt. Den sie aber eigentlich nicht lieben darf, weil ihre Familie strikt dagegen ist. Doch nun endlich werden sie einen herrlichen Sommer gemeinsam verbringen: in New York, der Stadt, die nie schläft. Mit tausend Schmetterlingen im Bauch kommt Eden am Flughafen an, und als sie in Tylers smaragdgrüne Augen blickt, ist es auch schon um sie geschehen. Gemeinsam streifen sie durch den Big Apple, und es wird immer klarer, dass die beiden nicht voneinander losgekommen sind. Werden sie ihren verbotenen Gefühlen widerstehen können? Informationen zum Buch: Broschiert: 464 Seiten Verlag: Heyne Verlag (13. Juni 2016) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3453270649 ISBN-13: 978-3453270640 Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 13 Jahren Originaltitel: Did I Mention I Need You Größe und/oder Gewicht: 13,5 x 4,3 x 20,5 cm Meine Meinung: Es ist schon so lange her, das ich mit Eden und Tyler unterwegs war, das ich gar nicht wusste wie schön es sein kann. Und genau aus diesem Grund bin ich froh dieses Buch gelesen zu haben. Gut, da ich nicht mehr so recht wusste, wie Band 1 geendet hat, habe ich das erste Kapitel gebraucht um mich wieder ins Buch zu finden, doch danach wollte ich nicht mehr aufhören. Ich bin mit Eden gemeinsam nach New York aufgebrochen und habe sehr viel mit ihr erleben dürfen. Gemeinsam mit ihr bin ich der unbändigen Faszination unterlegen, die New York auf jeden Besucher ausübt. Ich habe gestaunt, mit ihr gelacht, geweint und gekämpft und allen voran nie aufgegeben. Wobei letzteres das Schwerste von allen war, aber ich glaube das solltet ihr selbst lesen. Ich mag besonders aber ihre starke Entwicklung. Sie ist definitiv erwachsener geworden und das hat das Lesen sehr stark geprägt, wie ich finde. Eden ist eine unglaublich tolle Protagonistin und ich weiß schon jetzt, dass ich sie unglaublich vermissen werde, wenn ich die Reihe endgültig durchgesuchtet habe. Auch mit Tyler ist es mir so ergangen, auch wenn bereits in Band 1 abzusehen war, wie stark seine Veränderung sein wird. New York scheint ihm sehr gut getan zu haben und nicht nur das, auch die Reise, zu der er aufgebrochen ist. Das hat mich vom ersten Augenblick an fasziniert, denn ich möchte ihn glücklich sehen, nicht gebrochen. Naja, immerhin hätte alles wirklich toll werden können, bis gewissen Personen eingetroffen sind. Hierbei möchte ich echt nicht zu viel schreiben, da ich euch sonst spoilern würde. Aber der Schreibstil von Estelle Maskame ist hier noch ausführlicher, was bei den ganzen Beschreibungen der Gegebenheiten echt von Vorteil ist, vieles aber dennoch in die Länge zu ziehen scheint. Das hat dazu geführt, das ich leider länger gebraucht habe, als ich geplant hatte, aber dennoch liebe ich dieses Buch so sehr. Das Buch hat mich echt fertig gemacht, sodass ich echt fertig war am Ende und mega geweint habe, aber ich glaube genauso muss ein Buch sein. Okay, vielleicht ohne mich so fertig zu machen. Aber hier ist es echt schwer eine Bewertung zu finden, die dem Buch gerecht wird. Klar ich liebe es und habe es auch gesuchtet, aber ich darf deswegen nicht aus den Augen verlieren, das es hier auch etwas zu bemängeln gab, nämlich die ein oder andere Länge. Hmmm, sehr schwierig, aber ich glaube, das ich mich hier am besten dazu entscheiden sollte 9 Rosenblätter fallen zu lassen. Einfach weil es so toll gewesen ist und dennoch Luft nach oben war.
Herzerwärmend & mit absoluter Feuchte-Hände-Garantie
Band 2 der Dark Love Triologie geht absolut spannend weiter. Nachdem Eden Tyler ein ganzes Jahr nicht gesehen hat besucht sie ihn in New York City. Der Leser wartet eigentlich nur darauf, dass es zwischen den beiden wieder funkt. Total genial und vor allem wesentlich leidenschaftlicher und erwachsener als Band 1. Es gab Momente, da hätte ich Eden gegen die Wand klatschen können, so sehr hat sie mich geärgert... Das Ende war wieder super spannend, sodass ich direkt in die Bücherhandlung gefahren bin, um Band 3 zu besorgen... Die Reihe gehört zu meinen absoluten Lieblingsbänden, durchweg spannend, sodass es mir nicht möglich was, das Buch aus den Händen zu legen.
Guter 2 Teil
Meine Meinung Nach dem Ende des ersten Teils "Dark Love Dich darf ich nicht lieben" war ich sehr gespannt wie es mit Eden und Tyler im zweiten Band weitergeht. Eden reist am Anfang der Geschichte nach New York zu Tyler, um ihn endlich nach dreihundertneunundfünfzig Tagen wiederzusehen - Werden sie dieses mal zusammenkommen? Eden hat sich in dieser Zeit sehr verändert, sie ist Erwachsener und stärker geworden. Außerdem hat sie immer noch Gefühle für Tyler und möchte herausfinden, ob es ihm genauso geht. Was mich jedoch an Eden gestört hat, war die Tatsache, dass sie sich im Verlauf der Geschichte, gegenüber ihrem Freund Dean sehr egoistisch verhält. Tyler hat sich auch sehr verändert, er kann nun besser mit schwierigen Situationen umgehen. Die Nebencharaktere aus New York, vor allem Tylers Freundin Emily war mir sehr sympathisch. Eden verhält sich jedoch Anfangs sehr kindisch ihr gegenüber. Tylers Mitbewohner Snake (Stephen) mochte ich zuerst nicht, jedoch wurde er mir gegen Ende des Buches sympathischer. Der Schreibstil der Autorin hat mich wieder von der ersten Seite an gepackt, sodass ich einfach immer weiterlesen musste. Die Geschichte wird wieder aus der Sicht von Eden erzählt, man kann sehr gut mit ihr mitfühlen. Besonders gut haben mir auch die Beschreibungen der Stadt New York gefallen, leider war ich noch nicht dort. Die Handlung am Anfang des Buches war für mich, im Gegensatz zum ersten Teil etwas schleppend. Nach der ersten Hälfte des Buches nimmt der Spannungsbogen jedoch wieder zu, da einige interessante Dinge passieren und eine schwierige Person aus dem ersten Band, in New York auftauscht. Was ich jedoch immer noch nicht nachvollziehen kann, weshalb ist es so problematisch, wenn sich Stiefgeschwister lieben, die gar nicht miteinander aufgewachsen sind! Das Ende des zweiten Bandes hat mich etwas enttäuscht, die Verhaltensweise von Tyler konnte ich hier nicht nachvollziehen. Fazit Mir persönlich hat der erste Band, bis jetzt besser gefallen, da ich bei diesem, mehr mitgefiebert habe. Trotzdem freue ich mich sehr auf den dritten Band "Dark Love - Dich darf ich nicht begehren" und kann es kaum erwarten zu erfahren wie es mit Eden und Tyler weitergeht.
Nicht so stark wie der erste Teil
Dies ist der zweite Teil der Triologie über Eden und Tyler. Das Buch fängt dreihundertneununddreißig Tage nach dem Ende des ersten Bandes an. Damals trennten sich Eden und Tyler. Er ging nach New York und fing ein neues Leben an. In der zwischen Zeit hat Eden ihre Schule beendet und will nach dem Sommer mit den studieren anfangen. Sie ist in einer glücklichen Beziehung mit Dean, dem besten Freund von Tyler. Er ist nicht gerade glücklich darüber das Eden ihren letzten Sommer in New York verbringen will. Lieber wäre es Dean, wenn sie den Sommer zusammen mit ihm verbringen würde, aber er lässt sie ziehen. Tyler hat sich in New York ein neues Leben aufgebaut. Er erzählt an Schulen von seiner schlimmen Kindheit und hofft anderen damit helfen zu können. Er wohnt zusammen mit Snake in einer WG. Kurz nachdem Eden in New York angekommen ist, zieht auch noch eine Freundin von Tyler ein. Das bringt Edens Gefühle ganz schön durch einander und irgendwann muss sie sich die Frage stellen: Wen möchte ich? Der zweite Teil hat mit gut gefallen. Er ist fast noch ein wenig besser als der erste Teil. Nach dem die beiden sich in New York wieder sehen und auch noch in der selben Wohnung wohnen, brauchen sie einen Augenblick um ihre Gefühle zu lokalisieren. Tyler weiß, das Eden mit Dean zusammen ist und akzeptiert dies auch, ihr zu liebe. Aber wie sieht es für Eden damit aus, wenn Tyler sich jemand anderem zuwendet? Sich vielleicht sogar verliebt? Ich mag es wie Tyler und Eden mit dieser Situation umgehen und sich langsam annähern. Man merkt beiden an, das sie in dem einen Jahr erwachsener geworden sind. Sie machen sich noch mehr Gedanken darüber, was ihre Umwelt zu einer Beziehung zwischen ihnen als liebende Stiefgeschwister sagen würde und wie sie reagieren könnten. Eine belastende Situation stellt auch Dean dar, Edens Freund und Tylers bester Kumpel. Kann man ihn wirklich verletzen und steht zu ihrer Liebe zueinander oder sollte doch lieber alles so bleiben wie es ist. Estelle Maskames Schreibstiel gefällt mir. Das Buch lies sich flüssig lesen und hatte für mich keine Längen. Man war direkt wieder bei den Protagonisten und fieberte mit. Am Schluss musste ich doch noch ein paar Tränen vergießen und freue mich sehr auf das Finale. Ein bisschen Luft nach oben ist noch.
Leider nicht so gut wie Band 1
Band 1 hat mir so gut gefallen, aber leider war Band 2 nicht so gut wie sein Vorgänger. Das gesamte Buch spielte in New York und da fing es schon an. Ich habe die Umgebung geliebt in Band 1. Der Strand, jeder kennt sich, alle sind irgendwie Nachbarn und wohnen in Häusern und es ist immer warm. Ich liebe das einfach in Büchern und ich habe das Schmerzlichts vermisst im zweiten Band. Natürlich war es auch sehr aufregend, New York, Großstadt, aber das kenne ich schon, das habe ich alles um die ecke. Ich habe auch einwenig gebraucht, um in die Geschichte zu kommen. Doch nach und nach wurde es besser und Eden und Tyler wurden wieder so unglaublich süß und ich habe wieder richtig Lust bekommen weiter zu lesen und dann kam Tiffany. So in den letzten 100 Seiten wurde es dann noch mal richtig schlimm und ich habe mich nicht mehr eingekriegt vor lauter Hass. Es wurde einfach so schlimm und ich habe richtig die Krise bekommen. Aber nicht so groß wie der Hass meiner Freundin mit der ich das Buch zusammen gelesen habe. Ich war da noch nicht an der Stelle und ich habe einfach pausenlos Sprachnachrichten bekommen wie sie sich aufgergt hat, bis sie nicht mehr konnte und mich angerufen hat. Aber als ich so weit war, konnte ich es sehr gut nachempfinden. Ich fand auch, dass es einwenig anstrengend war zu lesen. Es war nicht so flüssig und locker wie im ersten Band und hatte zwischendurch immer wieder so langweilige Hänger, die den Lesefluss gestört haben. Und ich finde auch, dass Tyler sich in manchen Situationen richtig psychomäßig verhalten hat, wo ich mich nur gefragt habe, wo er seine Leichen versteckt. Eden hatte ab und zu ihre Momente, aber sonst fand ich es noch im Rahmen und fand sie wirklich in Ordnung und sie hat mich nicht so aufgeregt, eher Tyler. Vor allem später als manche Dinge ans Tageslicht gekommen sind, konnte ich ihn einfach nicht verstehen. Fazit: Leider nicht so gut wie Band 1. Die Location war nicht so schön und es hatte immer wieder langweilige Stellen.
Konnte mich leider nicht überzeugen
Inhalt Seit einem Jahr haben Eden und Tyler sich nicht mehr gesehen, doch das soll sich ändern. Den Sommer verbringt sie bei ihrem Stiefbruder in New York. Bei dem Jungen, den sie nicht lieben darf und es trotz allem tut. Schon am Flughafen merken Eden und Tyler, dass sich ihre Gefühle füreinander im vergangenen Jahr nicht geändert haben und doch wissen sie, dass sie nicht zusammen sein können. Dennoch genießen sie ihre gemeinsame Zeit in der Hoffnung, dass sich doch noch alles zum Guten wenden wird. . . Kritik Der Fluch der zweiten Teile schlägt wieder einmal zu. Bei Trilogien ist es sehr oft der Fall, dass der zweite auch der schwächte Band ist. Wie es um das dritte Buch von "Dark Love" steht, kann ich zwar noch nicht beurteilen, weiß aber mit Sicherheit, dass mich "Dark Love – Dich darf ich nicht finden" noch weniger begeistern konnte, als der Vorgänger. Wieder ist zwar eine recht nette und unterhaltsame Geschichte gelungen, die für mich persönlich aber nicht hätte sein müssen. Schon in Band eins empfand ich Eden als eine nervige weibliche Protagonistin und leider hat sich dieses Bild nur noch verstärkt. Ihre Gedanken und Gefühle drehen sich im Kreis. Sie liebt Tyler, ist aber mit einem seiner besten Freunde zusammen. Dass sie Tyler nicht lieben sollte, weil er ihr Stiefbruder ist, weiß sie auch, kann aber nichts gegen ihre Gefühle tun. Trotzdem wehrt sie sich dagegen und weigert sich. Und zwar das gesamte Buch über. Es ist ein ewiges hin und her, das einfach nicht zu Ende gehen will. Dabei sind ihre Gedankengänge oftmals auch kindlich und naiv, sodass man Eden am liebsten ordentlich durchschütteln und zur Vernunft bringen würde. Leider konnte mich Tyler auch nicht so recht überzeugen. War er zu Beginn noch er coole Bad Boy mit dem weichen Kern, ist er nun ein ebenso nerviger und verweichlichter Charakter geworden, der mich eher genervt hat, als alles andere. Dieses Bild von ihm hat sich auch bis zum Mittelteil hingezogen. Ab diesem Zeitpunkt ist er wieder so unberechenbar, wie man ihn kennt. Am Ende macht er noch einmal eine 180-Grad-Drehung und man weiß als Leser nicht so ganz, wo einem der Kopf steht. Es waren die Nebencharaktere, die Clique, die das Ganze mit ihrer Ankunft in New York etwas gedreht haben und wenigstens ein frisches Lüftchen in die doch eher zähe Handlung gebracht haben. Diese sind zwar nicht sonderlich vielschichtig und nicht gut ausgearbeitet, nichtsdestotrotz bringen sie ein bisschen Schwung in den Big Apple. Was mich in diesem Band besonders stutzig gemacht hat, waren die ganzen unlogischen Entscheidungen die von den Charakteren getroffen werden. Man kann viele davon nicht wirklich nachvollziehen und sie wirken sehr an den Haaren herbeigezogen. Das bezieht sich auch auf das Ende des Buches, das ich als etwas sehr sinnfrei empfand. Von Logik war hier keine Spur und leider habe ich auch nicht wirklich mitgefiebert oder mitgelitten. Zwar ist der Cliffhanger schon sehr mies, hätte für mein Empfinden aber noch etwas mehr Emotionen und Dramatik (und auch Logik) vertragen können. . . Fazit Ein sehr schwacher Mittelband, der mich leider nicht wirklich überzeugen konnte. Für mich ein durchschnittliches Buch, das man lesen kann, es aber nicht muss. Im Liebes-Genre leider kein Top-Titel.
Dark Love 2
Inhalt: Wahre Liebe kennt keine Regeln: Vor genau 359 Tagen hat Eden ihn zuletzt gesehen- ihren Stiefbruder Tyler. Den Jungen, den sie heimlich liebt. Den sie aber eigentlich nicht lieben darf, weil ihre Familie strikt dagegen ist. Doch nun endlich werden sie einen herrlichen Sommer gemeinsam verbringen: in New York, der Stadt, die nie schläft. Mit tausend Schmetterlingen im Bauch kommt Eden am Flughafen an, und als sie Tylers smaragdgrünen Augen blickt, ist es auch schon um sie geschehen. Gemeinsam streifen sie durch den Big Apple, und es wird immer klarer, dass die beiden nicht voneinander loskommen. Werden sie ihren verbotenen Gefühlen widerstehen können? Meinung: Da ich den ersten Band schon so abgöttisch liebe musste danach sofort der zweite Band her. Leider bin ich jetzt erst zum Lesen dazu gekommen. Ich finde den zweiten Band noch besser als den ersten!! Zum Cover muss ich ja nicht viel sagen außer das ich es so schön finde. Die beiden Hauptpersonen Tyler und Eden mag ich wirklich gerne und man kann beide Gefühle klar verstehen. Gott sei Dank spielt in diesem Buch Tiffani keine Große Nummer, denn ich hasse sie so sehr. Auch positiv fand ich das Snape, Stephen, der neue Mitbewohner von Tyler, wirklich sympathisch und cool ist. Hätte der nicht einfach schon im ersten Band erscheinen können? Dieser lockert die Stimmung und bringt Witz und Humor in die Geschichte hinein. Ich liebe Liebesromane mit Probleme, dieses Buch ist der klassische Fall. Die Umgebungen werden deutlich und wirklich gut beschrieben. Ich finde den Anfang super gelungen´, man findet schön in die Geschichte ein und es ist kein nerviger Prolog enthalten. Zum Ende hin war ich schon ein bisschen traurig, da ich Estelle Maskames Bücher einfach wirklich gerne mag und ich "nur" mehr einen Teil von der Reihe "Dark Love" lesen muss. Zum Ende hin bin ich leicht aggressiv geworden, da ( will nicht spoilern) einfach alles wieder zum Negativen wird. WARUM? Es war doch alles so perfekt? So freue ich misch schon sehr auf den letzten Band und hoffe das der ach so gut wird. Fazit: Ich vergebe 5 von 5 Sternen, da ich das Buch so sehr liebe.
Leichte Schwächen
Achtung kann Spoiler zum ersten Band enthalten! „DARK LOVE 02 – Ich darf dich nicht finden“ ist der zweite Teil der DARK LOVE Reihe der jungen Autorin „ Estelle Maskame“. Schon seit einem Jahr ist Tyler nun in New York und Eden kommt ihn in ihrem letzten Sommer vor dem College besuchen. Ob das eine wirklich gute Idee ist? Das Cover Hier wird auf alt bewährtes gesetzt. Es gibt wieder vier hochglänzende Fotos, die die beiden zeigen und den Schauplatz New York sehr gut verkörpern. Als Leser erkennt man sofort, dass die Bände zusammen gehören und haben schon ihren eigenen Wiedererkennungswert. Die Charaktere Eden ist eigentlich mit Dean zusammen, besucht dennoch Tyler in New York und den Big Apple einmal kennen zu lernen. Zu Anfang dachte ich wirklich, sie sei über Tyler hinweg, was ich aber schnell über den Haufen geworfen habe, da ihr die Eifersucht ins Gesicht geschrieben war und die Anrufe von Dean schnell lästig und ignoriert wurden. Ihr Selbstbewusstsein ist mittlerweile ein bisschen gestärkter, auch wenn sie immer noch regelmäßig joggen geht und Angst hat, sie könnte ein paar Pfunde zulegen. Tyler hat sich nur bedingt verändert. Immer wieder merkt man, dass in ihm noch derselbe Junge steckt, der jedoch ein klein wenig mehr für sein Handeln einsteht. Seine Erfahrungen waren sehr wichtig für ihn und ich hoffe, er kann ab jetzt ein normales Leben leben. Das Buch Der zweite Band spielt ca. ein Jahr nach Band eins. Eden ist nun glücklich mit Dean zusammen und steht kurz vor ihrem letzten Sommer vor dem College, den sie ausgerechnet für sechs Wochen in New York bei Tyler verbringen möchte. In New York erwartet sie erst einmal eine enttäuschende Begrüßung und eine Stadt die niemals schläft. Nach einer kleinen Eingewöhnungsphase fühlt sie sich in New York wirklich wohl und auch die zwischen ihr und Tyler läuft es wieder wesentlich besser und vielleicht ein wenig zu gut. Natürlich wird den beiden die gemeinsame Zeit nicht lange gegönnt und New York bekommt Besuch von ein paar alten Freunden. Für mich hat der zweite Band sich ein wenig gezogen. Es gab eine Schlüsselszenen, bei denen ich wirklich mit den beiden mitgefiebert habe, aber im Großen hätten es ruhig ein paar Seiten weniger sein können um alles unter zu bringen. Zudem wurde für mich ein wenig zu sehr auf dem Stiefgeschwister Thema herum geritten. Nur weil ihr Vater und seine Mutter geheiratet haben, sind die beiden überhaupt nicht blutsverwandt und so ist es nur moralisch ein wenig komisch aber noch nicht mal so verwerflich. Der Schreibstil der Autorin ist wie auch schon in Band eins sehr fesselnd und einnehmend. Sie schafft es, dass man sich wirklich so fühlt, als sei man mit in New York und würde die beiden beobachten. Alles in allem ist es ein solider zweiter Teil, der mit dem ersten Band jedoch nicht komplett mithalten kann. Ich werde den dritten und letzten Band jedoch auf jeden Fall eine Chance geben und möchte natürlich wissen, wie die Geschichte rund um Eden und Tyler ihr Ende findet.
Der zweite Teil der Reihe
1. Handlung: Tyler und Eden haben sich seit einem ganzen Jahr nicht mehr gesehen. Doch Eden liebt Tyler noch immer, auch wenn sie daheim mit Dean zusammen ist. Doch nun wird sie ihren Sommer mit Tyler in New York verbringen, ohne Dean. Wird sie ihren verbotenen Gefühlen wiederstehen können? 2. Schreibstil: Der Schreibstil ist wie schon im ersten Buch nicht brillant, allerdings lässt er sich leicht und flüssig lesen. Die Charakterbeschreibungen sind eher oberflächlich, allerdings stört auch das eher weniger. Das Buch lässt sich im Großen und Ganzen gut herunterlesen, auch wenn man häufiger dazu ermutigt wird, das Buch aufgrund der ersten Hälfte des Buches, die leider total langweilig ist, wegzulegen. Das liegt aber an der Handlung. 3. Charaktere: Auch die Charaktere haben mich im ersten Teil (die erste Hälfte des Buches) nicht überzeugen können. Vor allem Eden ging mir ein wenig auf die Nerven und ihre unglaubliche Eifersucht. Tyler wurde leider vollkommen uninteressant, was sich im zweiten Teil jedoch wieder verändert hat, und das wird wohl auch im dritten Buch so bleiben. Die Nebencharaktere waren gut umrissen und man kann sich vorstellen, dass sie vielleicht sogar in Zukunft noch eine Rolle spielen könnten. 4. Umsetzung: Die Umsetzung des Buches ist sehr genrekonform, allerdings darin wirklich in Ordnung. Manche Szenen sind halt etwas überflüssig und hätten nicht mit ellenlangen durchschnittlichen Monologen und Gedanken gefüllt werden müssen. Man hätte das Buch locker im ersten Teil um etwa 50 Seiten kürzen können. Dann wäre auch die Langeweile eingedämmt worden. Die Spannung war ab dem zweiten Teil überhaupt erst vorhanden, aber zum Glück war sie noch vorhanden. 5. Cover: Das Cover ist wie auch das des ersten Buches wirklich schön und macht sich im Bücherregal wirklich gut. 6. Ende: Das Ende kam nicht unbedingt überraschend, aber der sogenannte Plottwist war ganz gut umgesetzt. Nach diesem Ende ist man wirklich gespannt auf das nächste Buch. Auch dieses werde ich wohl lesen, da mich die zweite Hälfte des Buches überzeugen konnte. 7. Bewertung: 1. Handlung: 15 / 40 2. Schreibstil: 8 / 15 3. Charaktere: 12 / 20 4. Umsetzung: 5 / 10 5. Cover: 5 / 5 6. Ende 6 / 10 51 / 100 Gesamtwertung: 5.1 P Genrewertung: 6,5 P
Ein grandioser Abschluss der Reihe?
1. Handlung: Werden sich Eden und Tyler wiederfinden – oder für immer verlieren? Zwischen Tyler und Eden war es von Anfang an die große Liebe - tief, echt und kompromisslos. Als Tyler einfach abhaut, weil er den Konflikt mit seiner Familie nicht erträgt, ist Eden tief verletzt. Um Tyler endgültig zu vergessen, geht sie zum Studium nach Chicago und stürzt sich sogar in eine halbherzige Beziehung zu einem anderen Jungen. Doch kaum steht sie Tyler in den Semesterferien wieder gegenüber, muss Eden feststellen: Sie kommt einfach nicht über ihn hinweg. Und Tyler geht es genauso, ob er will oder nicht. Wird er nun endlich über seinen Schatten springen und sich zu Eden bekennen, koste es, was es wolle? (Klappentext) 2. Schreibstil: Schreibstil lässt sich einfach lesen. Man wird nicht durch schwere Satzkonstruktionen aufgehalten und es ist ein Buch, das man eigentlich ohne viel nachzudenken lesen kann. Störend finde ich die Wortwahl, die manchmal einfach echt daneben war und vor allem die Wortwiederholungen stoßen einem während des Lesens auf. An einer Stelle ist vor allem mir besonders das Manko dieses Schreibstiles aufgefallen. Ich habe eine Szene erst nach einer halben Seite verstanden, da diese nicht verständlich geschildert war. Man kann also schlussendlich eigentlich im Allgemeinen sagen, dass der Schreibstil dieses Buches wieder einmal vollkommen genrekonform ist. Das hier ist keine hohe Literatur, sondern einfach ein Buch, das nicht viel Inhalt hat und das man dementsprechend auch schnell konsumieren soll. 3. Charaktere: Die Hauptcharaktere Tyler und Eden spielen auch in diesem Buch wieder die größte Rolle, und wer am Anfang des Buches auch nur geglaubt hat, dass Eden einmal Rückgrat beweist, hat sich getäuscht. Tyler ist für sie alles und sie vergibt auch alles. Es ist schon ein wenig komisch, dass Eden auf einmal immer alles versteht. Also: Tyler hat einen Komplex, macht etwas falsch, Eden weiß nicht warum, Tyler sagt einen Satz und sie hat es sofort verstanden (Das war zwar ein wenig überspitzt, doch im Grunde trifft es den Grundton des Buches ). Tyler hingegen hat sich vollkommen gewandelt, allerdings finde ich, da diese Wandelung sich jetzt schon über zwei Bücher erstreckt, dass sie irgendwie auch eine Rechtfertigung hat. Der einzige Nebencharakter, der mir sonst noch wirklich aufgestoßen ist, ist Edens Vater. Ich glaube nicht, dass ein Vater seine Tochter aus solch einem Grund wirklich so hassen kann. Das war einfach nur ein Problem, dass die Autorin zusätzlich eingebaut hat und im Grunde die Handlung auch nicht wirklich weiterbringt. 4. Umsetzung: Die Umsetzung des Buches war genrekonform, aber dafür okay. Auch hier fand ich, dass einige Szenen durchaus gestrichen werden konnten, da sie die Handlung nicht weitergebracht haben. Auch die sehr langen und manchmal auch anstrengenden Monologe zwischen den Dialogen haben mich ein wenig gestört, doch die Umsetzung des Buches ist alles in allem ordentlich. 5. Cover: Das Cover passt zu denen der anderen beiden Bände und so ergeben sie eine schöne Trilogie. Auch für sich alleine finde ich die Cover wirklich traumhaft hübsch. 6. Ende: Das Ende des Buches war wie erwartet. Man hat von Anfang an erwartet, dass das Buch genauso endet. Allerdings gab es auch hier, genauso wie im Rest des Buches, keine Überraschung. Dessen zum trotz war es das richtige Ende für die Trilogie und bildete einen gelungenen Abschluss. 7. Bewertung: 1. Handlung: 20 / 40 2. Schreibstil: 8 / 15 3. Charaktere: 8 / 20 4. Umsetzung: 5 / 10 5. Cover: 5 / 5 6. Ende 6/ 10 52 / 100 Gesamtwertung: 5.2 P Genrewertung: 6.5 P Ein Buch, dass wirklich gut in seinem Genre funktioniert und einen gelungenen Abschluss der Trilogie bildet.
Dark Love 02 - Dich darf ich nicht finden
Endlich rückt der Tag näher, an dem sich Eden und Tyler wiedersehen werden, ich würde gar behaupten, ich habe ihn genauso herbeigesehnt, wie Eden selbst. Dass sie ihren Freund Dean dafür zurücklassen musste, hinterlies irgendwie jedoch einen faden Beigeschmack, zumal sie noch immer diese gewissen Gefühle für Tyler hegte, von denen all die Anderen nichts wissen durften. Band 1 hatte richtig übel geendet und lies mich in einem richtigen Tief zurück, sodass ich Band 2 kaum erwarten konnte. Doch leider konnte dieser mich nicht genauso abholen, wie Band 1. Es ist nicht zu leugnen, dass Eden und Tyler sich unglaublich zueinander hingezogen fühlen, weshalb es mehr als nervig ist, dass sie sich ständig selbst im Weg stehen. Klar ist es für alle anderen sicher eine Umstellung, die beiden als Paar und nicht als Geschwister zu sehen, aber diese stinkige Wolke schwebt ständig zwischen den Beiden. Selbst wenn es richtig gut zwischen ihnen läuft, bringt vor allem Eden dieses Thema immer wieder auf und so leid es mir tut: aber es nervt. Tyler hat eine unglaubliche Verwandlung durchgemacht, die man ihm nach allem auch wirklich abkauft. Wenn sich die Protagonisten sonst in manchen Geschichten von einem Band zum nächsten schlagartig verändern ist es erst etwas verwirrend, doch Estelle Maskame scheint sich da tatsächlich Gedanken drüber gemacht zu haben. Eden ist, naja Eden halt. Ich weiß noch immer nicht, ob ich sie mag, oder nicht :P Als ich das Gefühl hatte, es würde bergauf gehen, endete das Buch jedoch wieder genauso dramatisch wie Band 1 und ich habe es gehasst. Wieso diese gekünstelte Dramatik, statt die Charaktere einfach mal glücklich werden zu lassen? Doch neben Eden und Tyler gab es noch eine weitere Person, die eine große Rolle gespielt hat: Dean. Klar ist es wirklich eine verzwickte Situation, aber ich mochte Dean wirklich gern und fand es nicht gut, wie Estelle Maskame sich versucht hat, aus dieser Situation zu retten und Dean schließlich "loszuwerden". Schade, schade ... Leider nur 3 von 5 Sterne für Band 2 der "Dark Love" Reihe.
Etwas schwächer als Band 1, trotzdem toll
Zwei Jahre sind seit dem ersten Band vergangen. Und seit einem Jahr haben sich Eden und Tyler nicht mehr gesehen. Eden lebt mittlerweile komplett in L.A., Tyler hingegen seit einem Jahr in New York. Nun wird sie einen ganzen Sommer lang bei ihm sein. Sofort keimen wieder alte Gefühle auf und die Beiden verbringen eine unvergessliche Zeit in New York. Aber nicht nur, dass sie Stiefgeschwister sind, es gibt nun auch noch einen anderen Grund, weshalb Eden sich nicht ihren Gefühlen hingeben sollte. Denn sie hat einen Freund. Und das ist nicht Tyler. Ich habe mich so gefreut, endlich den zweiten Teil lesen zu können, habe ihn aber bewusst noch eine kleine Weile aufgeschoben, damit ich Band 3 jetzt direkt hinterher lesen kann. Der ist nämlich nun auch erschienen und durfte direkt bei mir einziehen. Zu dem zweiten Band der Reihe habe ich schon einige nicht so gute Rezensionen gelesen und hatte dementsprechend Angst, dass er mich auch enttäuschen könnte, aber das war nicht der Fall. Obwohl ich Teil 1 einen ganz kleinen Tick besser fand, konnte mich auch die Fortsetzung begeistern. Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und vor allem war der Schreibstil wieder sehr fesselnd und leicht zu lesen, weshalb die Seiten wieder einmal nur so dahin flogen. Obwohl Tyler eine ganz andere Persönlichkeit entwickelt hat, als zuvor, mochte ich ihn noch immer. Sein Bad-Boy Image hatte mir in "Dich darf ich nicht lieben" ziemlich gut gefallen, aber auch jetzt, wo er eher ein Gentleman geworden ist, mochte ich ihn. Eden und Tyler passen einfach soooo gut zusammen. Ich bin echt riesig gespannt, wie die Reihe endet, auch wenn ich schon ein bisschen traurig bin, dass nach dem letzten und auch dünnsten Band schon wieder alles vorbei ist.
Eden & Tyler - Wenn wahre Liebe keine Regeln kennt
Cover: Vier Bildausschnitte, die allesamt eine wichtige Passage im Buch wiederspiegeln. Eine Sehenswürdigkeiten New Yorks, eine Stadt, die niemals schläft, die Zweisamkeit zwischen Tyler und Eden, die sich nach einjähriger Trennung wieder annähern und Eden, die im Zwiespalt ihrer Gefühle steht und ihre Unsicherheit aufgrund der Körpersprache des rechten Bildes erkennen lässt. Der weiße Hintergrund, sowie der Buchtitel bilden eine Einheit, die zu einem edlen Gesamtbild beitragen und diesen Band, zu einem Eyecatcher in jedem Bücherregal machen. Meinung: Die Zeit gibt uns die Möglichkeit über Dinge hinwegzukommen, etwas zu verarbeiten und einen Weg aufs Neue zu beschreiten. Doch was, wenn alles zuvor gewesene wieder aufflammt, wenn man dem Grund dieser Gefühle erneut gegenüber steht? Die Trennung der Stiefgeschwister beruhte nicht darauf, dass sie getrennte Wege gehen wollten, viel mehr war New York für Tyler die Chance auf einen Neuanfang um seine Vergangenheit aufzuarbeiten und anderen ebenfalls aus diesem dunklen Loch helfen zu können. Eden hat währenddessen versucht die Verbindung zwischen ihr und Tyler als das zu betrachten, was es ein sollte und mit Dean einen Freund gefunden, der ihr nach wie vor zur Seite steht. Alles scheint rosig, würde das Herz nicht daran erinnern, was man so lange versucht hat zu unterdrücken. >>Wenn Jeter heute Abend einen Homerun schafft<<, flüster er an meiner Haut, >>wollen wir es dann auch versuchen?<< [...] Endlich sehe ich Tyler an. Er lächelt mich an, die Augenbrauen hochgezogen und mit funkelnden Augen, so grün wie eh und je. >>Okay, Deal<<, flüstere ich. Die Entwicklung Tylers ist für den Leser sehr schön zu verfolgen. Er arbeitet die Probleme auf, die ihn nach wie vor belasten, wächst Stück für Stück. Diesen Prozess zu beobachten war sehr interessant, denn wir bekommen nicht einfach die abgewandelte Version Tylers vor die Nase gesetzt, wir erleben auch seine Höhen und Tiefen auf dem Weg in die richtige Richtung. Allein seine Herangehensweise, Hürden gegenüber zu treten, überzeugt schon davon, dass Ty auf einem guten Weg ist. Verdrängen ist niemals eine Option, manchmal hilft nur direkte Konfrontation. Es kommt mir nicht fair vor. Und ich glaube, dass wir füreinander immer unser größtes Geheimnis bleiben werden. Eden war für mich schon im ersten Band ein großer Sympathieträger. Auch hier fühlt und leidet man mit ihr mit, kann ihre Reaktionen um Tyler gut nachvollziehen und dennoch hat sie mich des Öfteren zum kochen gebracht. Gefühle kann man nicht steuern oder beeinflussen, doch mit dem Wissen um ihre Beziehung zu Dean und ihre kniffelige Beziehung zu Tyler, die sich in Anbetracht der Verhältnisse immer wieder "zuspitzt", kam sie mir doch ein wenig leichtsinnig und egoistisch vor. Ein zweischneidiges Schwert, das in mir die Befürchtung geweckt hat, das auch die Freunde Dean und Tyler miteinander auf Konfrontationskurs gehen könnten. Eden ist sich ihrer Gefühle bewusst und verleugnet sie dennoch, mit dem Wissen um den Grund, warum sich ihre Wege damals trennen mussten und diese Ursache nach wie vor besteht. Mit Dean hält sie sich eine Option und damit gleichzeitig eine Flucht offen. Tylers Mitbewohnerin Emily steht sie deshalb auch mit Trotz und Gegenwehr gegenüber. In diesem Hinblick fährt lebt sie eine Doppelmoral die ich aufgrund ihrer Gefühle einerseits nachvollziehen kann, aber dennoch nicht gut heiße. Eigentlich lautete der Plan: wir beide gegen den Rest der Welt. Rachel steht Eden als gute Freundin zur Seite, denn wenn eines gute Freundschaft ausmacht, dann, einem offensichtliche Fehler vor Augen zu führen und das nicht aus Böswilligkeit oder zum ausschließlichenWohle ihrer Freundin, sondern auch der anderen Beteiligten, da Edens Reaktionen auch Tyler beeinflussen und dieser - von manchen Situationen überfordert - ihn ein Stück weit in alte Verhaltensmuster zurückfallen lässt. Auch diese Szenen veranschaulichen einmal mehr den Entwicklungsprozess, den unsere Charaktere hier durchlaufen haben, da dieser auch in ihren Entscheidungen spürbar ist. Charaktere: Eden hat nach Tylers Neubeginn in New York, ebenfalls einen neuen Weg an Deans Seite eingeschlagen. Nachdem ein Jahr vergangen ist, stellen die nächsten Wochen jedoch alles auf den Kopf. Alte Gefühle flammen auf, sie schlittert von einem Fettnäpfchen ins nächste und konfrontiert Tyler dadurch ebenfalls mit einer emotionalen Flut, die ihn in alte Verhaltensmuster zurückfallen lässt. Tyler hat New York als Chance genutzt, seine Vergangenheit aufzuarbeiten. Die damalige, abwehrende Haltung des Teenagers ersetzt er durch eine Auseinandersetzung der Konflikte. Ein großer Schritt in die richtige Richtung, die ihn allerdings nicht vor erneuten Rückschritten schützt, dennoch gibt er nicht auf und kämpft gleichsam für sich, als auch um seine Liebe zu Eden. Schreibstil: Estelle Maskame vereint in dem zweiten Band der "Dark Love"-Trilogie, wichtige Elemente miteinander, die diese Geschichte wieder zu einem rundum gelungenen Pageturner machen. Bereits bekannte Charaktere geben uns die Möglichkeit schnell wieder in das Geschehen zu finden und ihr miteinander und ihre Verbindung zueinander zu verfolgen. Doch auch neue Nebencharaktere sorgen für unterhaltsamen Lesestoff, wie beispielsweise Emily und Snake, die in New York mit Tyler zusammenleben. Mit der Liebe zum Detail ermöglicht uns die Autorin tolle Eindrücke von New York. Die Faszination der Protagonisten in dieser großen Stadt, springt daher auch auf den Leser über und man hat das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Ebenso die Empfindungen und Unsicherheiten sind vollkommen authentisch. Die Thematik und den Verlauf der Geschichte finde ich durchaus interessant, denn als Stiefgeschwister, ist die Liebe der beiden nicht verboten. Viel mehr sind es die äußeren Einflüsse, die ihnen dieses Gefühl vermitteln. Sie verwehren sich ihrer Gefühle aufgrund der Sticheleien, die damals durch Tiffani begonnen haben. Gleichsam hat der Kampf umeinander dennoch auch bewirkt, dass Tyler die Aufmerksamkeit um seine Person erhalten hat, die ihn erstmalig seine Mauern hat einbrechen lassen. Eden hat sich nicht von der kühlen Fassade abschrecken lassen, sondern sich bemüht, seinen inneren Kern zu erfassen, welcher mit New York Stück für Stück weiter an die Oberfläche dringt. Ein wundervoller zweiter Band, der mit zahlreichen Spannungsbögen versehen, für jede Menge Unterhaltungswert sorgt und unsere Neugier auf die Fortsetzung gekonnt zu schüren weiß.
Dark Love - Ein Titel der es auf den Punkt trifft.
#Meinung Auch hier haben wir wieder ein Cover, welches in vier Spalten geteilt wurde und es gefällt mir nach wie vor sehr gut das man sich dafür entschieden hat, denn so wirkt es sehr schön auf mich. Auch hier wurden für die Spalten wieder passende Bilder gewählt die den Inhalt für mich spiegeln. Dieses mal sind die Bilder allerdings heller als bei Band 1 und so wirkt es freundlicher und größer auf mich. Der Schreibstil ist auch hier wieder flüssig und spannend. Estelle Maskame versteht ihr Handwerk was das Schreiben angeht und schickt ihre Leser nicht nur auf eine Reise durch die Story sondern direkt in die Geschichte. Beim lesen merkte ich, dass ich durch den lebhaften Schreibstil einfach immer schneller voran kam und das Buch schneller endete als ich es begonnen habe. Großartig. Hier waren sie wieder, Tyler und Eden. Nachdem ich Eden in Band 1 am Ende mochte, fing sie hier wieder sehr nervig an und man dachte echt, man dreht ihr gleich den Hals um. Dieses mal allerdings war sie am Ende nicht so das ich sie mochte, denn ihre Art war sehr nervenaufreibend. Tyler hingegen ist nun mal der Bookboyfriend schlechthin. Ich fand ihn dieses mal angenehmer und ich war erstaunt, wie er es schaffte sich zu ändern. Dann kamen ein paar neue Charaktere hinzu, die ich nur am Rande wahrgenommen habe, da ich sie ziemlich uninteressant fand und so keine große Rolle für mich spielten, da für mich Tyler und Eden im Vordergrund gestanden haben. Die Handlung und der Handlungsort verlagerte sich dieses mal nach New York und ich fand es spitze, wie Estelle Maskame jedes Detail so liebevoll beschrieben hat. Der Handlungsstrang war in etwa der selbe, nur dass sie sich dieses mal nicht vor ihrer Familie versteckten sondern vor den Freunden. Im Großen und Ganzen war auch hier wieder eine schlüssige Handlung vorhanden, die man super verstanden hat. Man merkte sofort, dass man wieder in der Welt von Eden und Tyler ist und ich fühlte mich direkt wieder in die Handlung hineinversetzt. #Lieblingszitat » Und dann sehe ich das Wort KÜSSEN über uns aufleuchten. « #Fazit Auch Band 2 war für mich stark und konnte mich von sich überzeugen, auch wenn Eden dieses mal die reinste Nervensäge war. Die Geschichte rund um Tyler und Eden hatte sich weiterentwickelt und wurde aus einem völlig neuem Licht gesehen und gelesen. Ich war sofort wieder in die Geschichte hineinkatapultiert und konnte sie regelrecht miterleben. Für mich war Band 2 genau so stark wie Band 1. #Bewertet 4 von 5 Bücher
Zu gern hätte ich das Buch einfach aus dem Fenster geworfen.
MEINUNG Ich habe mich sehr auf diesen 2. Teil gefreut, da mir der 1. Teil sehr gut gefallen hat. (Rezension davon: hier) Jedoch musste ich schon von Beginn dieses Bandes feststellen, dass sich extrem viel verändert hat, in den zwei Jahren, die zwischen dem 1. und 2. Teil liegen, und das nicht wirklich zum Besseren für mich als Leser. Um es vorwegzunehmen: Ich war ziemlich enttäuscht von dem Buch, weshalb der NEGATIVES Part diesmal auch ziemlich lang ausfallen wird. Das finde ich selbst sehr schade. Doch erstmal zum Positiven: POSITIVES OPTIK Das Buch ist erstmal ein wahrer Hingucker, da das Cover einfach so viel Sommerfeeling versprüht und auch noch wie Fotopapier glänzend ist. Es liegt super schön in der Hand und ist auch am Buchrücken etwas stabiler, sodass nicht sofort Leserillen entstehen. Generell hat es einfach eine schöne Dicke und fühlt sich während des Lesens sehr gut an. Und natürlich ist es einfach wahnsinnig fotogen. :D ♥ NEW YORK Im Gegensatz zum ersten Buch, welches in Los Angeles spielt, verbringt Eden ihren Sommer diesmal in NEW YORK. Und wie auch schon im ersten Teil, spielt die Umgebung auch hier eine zentrale Rolle. Estelle Maskame's Schreibstil kommt besonders bei der Stadtbeschreibung wirklich fantastisch zur Geltung. Ich konnte mir das Großstadtfeeling sehr gut vorstellen und habe teilweise auch nur wegen New York weitergelesen, wenn mich das sonstige Drama zu sehr genervt hat. Die Autorin hat es einfach wirklich drauf, einem das Gefühl für den Schauplatz zu geben, weshalb ich wirklich das Gefühl habe, dass ich gemeinsam mit Eden die Stadt erkunde. Ich mochte, dass sie einerseits wahnsinnig beeindruckt war, aber andererseits auch einiges kritisiert hat. Das hat mir das Gefühl einer realitätsnahen Beschreibung gegeben. CHARAKTERVORLIEBEN Auch wenn es in diesem Buch nicht so ausgeprägt vorkommt, wie ich es mir gewünscht hätte, gefallen mir die individuellen Interessen von Tyler und Eden immer noch sehr gut. Und vorallem gefällt es mir, dass sie auch darüber reden. In vielen Liebesgeschichten die ich in letzter Zeit gelesen habe, ging es kaum um den Charakter der beiden Verliebten sondern primär um die physische Anziehungskraft zwischen beiden. Dabei finde ich es als Leser viel spannender, wenn sich die Charaktere auf psychische Weise kennen lernen und einfach da mehr über sich herausfinden, statt ewig nur über die Äußerlichkeiten des Anderen zu schwärmen. (Auch wenn das auch zu genüge in diesem Buch stattfindet...) ABWECHSLUNGSREICHE AKTIVITÄTEN Was mir hier wie auch schon im ersten Teil gut gefallen hat, war, dass die Charaktere einfach immer etwas unternommen haben. Obwohl ich selbst nicht der Typ bin, der ständig etwas unternimmt, macht es das Lesen doch wesentlich spannender und abwechslungsreicher. Dabei gefällt es mir auch, dass es sich um verschiedene Freizeitaktivitäten handelte. Das hat der Geschichte einfach mehr "Drumherum" gegeben. FLÜSSIG ZU LESEN Auch wenn ich mir teilweise wirklich schwer tat, da das Buch seine Längen hat, habe ich doch vorallem die 2. Hälfte des Buches wieder wunderbar flüssig und leicht durchlesen können. Das liegt vorallem auch daran, dass die Autorin einfach keine Langeweile zulässt, und man dadurch automatisch die Seiten schneller umdreht, um zu wissen wie es weiter geht. 2. HÄLFTE DES BUCHES (evtl. SPOILER!) Die zweite Hälfte des Buches hat mir vorallem deshalb wieder viel besser gefallen, da ab da wieder einige altbekannte Charaktere auftauchen, welche Tyler und Eden wieder zurück in ihre Rollen aus Teil 1 drängen, in welchen sie mir ohnehin besser gefallen haben. Generell kommt einfach viel mehr Dynamik in die Geschichte, sobald diese Charaktere das Geschehen wieder aufmischen. (Auch wenn mir diese zurückgekehrten Charaktere alle nicht wirklich sympathisch sind..) NEGATIVES So. Leider gibt es davon diesmal eine ganze Menge. Wie ich auch schon in meinem letzten Instagram Post zu diesem Buch geschrieben habe, habe ich mich teilweise wirklich extrem über die Geschichte, bzw. vorallem über das Verhalten der Protagonistin aufregen können. EDENS VERHALTEN / ART (evtl. Spoiler!) Tja. Während Eden mir im ersten Band noch wahnsinnig sympathisch war, ich mich total mit ihr identifizieren konnte, und es genossen habe, die Geschichte aus ihrer Sicht zu lesen, hatte ich dieses Mal des öfteren den Wunsch, ihr das Buch an den Kopf zu donnern. :/ Von Anfang an schien Eden negativ verändert zu sein, und statt reifer, wie sie es selbst behauptet (immerhin sind 2 Jahre vergangen seit Buch 1), kam sie mir einfach nur lächerlich und kindisch und vorallem total theatralisch vor. Edens Gedanken drehen sich eigentlich nur noch um Tyler, obwohl sie ja jetzt einen Freund hat, der sie sehr gut behandelt. Das wirft bei mir gleich zwei Probleme auf: 1. Den Verlust von Edens eigenständigen Charakter, welcher sie im ersten Band noch war und 2. Den Beginn ihres eiskalten, selbstsüchtigen und wirklich assozialen Verhalten, ihrem Freund Dean gegenüber. Aber dazu später mehr. Die erste Hälfte des Buches hat mich eine Sache am allermeisten genervt, und das war Edens übertriebene Eifersucht, die so vollkommen ungerechtfertigt und bescheuert ist, wenn man sich überlegt, dass sie einen Freund hat, nicht Tyler. Dennoch fühlt sie sich immer in der Position, dass Tyler ja eventuell doch über sie hinweg ist, während sie es ja so offensichtlich nicht wäre. Dabei dachte ich mir als Leser immer nur so: WTF?! Sie hat da einfach eine so verschleierte Ansicht und rastet ständig komplett aus, sobald ein Mädchen auch nur mit Tyler spricht, während sie vor sich selbst immer wieder behauptet, dass sie Dean ja auch liebt. Je öfters sie diesen Gedanken äußerte, hätte ich sie am liebsten Mal gefragt, was ihre Definition von Liebe denn sei. Denn keinen Kontakt mit der Person haben wollen, sie am liebsten nie wieder sehen müssen, die ganze Zeit mit einem anderen rummachen zu wollen, und generell nur über einen anderen nachzudenken, ... da liebt man diese Person doch nicht?! Und das zieht sich wirklich ziemlich und hat mich öfters dazu gebracht, das Buch einfach abbrechen zu wollen. Das andauernde "So wie Tyler jetzt schaut ist er sicher komplett über mich hinweg." Hirngespinst in Edens Kopf ging mir wirklich auf die Nerven. Zum Glück war ihr schlagfertiger und eigentlich recht aufgeschlossener Charakter dann doch nicht ganz verschwunden, und sie sprach ihre Probleme wenigstens immer relativ schnell aus, sodass sie dann auch schnell geklärt werden konnten. Und trotzdem war es einfach so unnötig, das mit lesen zu müssen. Eden ist so wahnsinnig besessen davon, dass Tyler über sie hinweg sei und es ihr unbedingt sagen soll. Ihre Beziehung zu Dean ist ihr im Prinzip komplett egal und erinnert mich total daran, wie Tyler Tiffani im ersten Band behandelt hat, bzw wie er über sie gesprochen hat. Zwar ist Eden da ziemlich heuchlerisch und redet sich selbst ein, dass sie Schuldgefühle hätte, aber im Endeffekt ist er ihr komplett egal. Da ist mir immer Tyler positiver aufgefallen, der dann wenigstens noch an Deans Existenz gedacht hat, während Eden ihn am liebsten einfach aus ihrem Gedächtnis verbannt hätte. Es ist auch irgendwie matt und langweilig, dass ein großer Teil des Buches daraus besteht, dass das neue Hindernis für das Zusammenkommen von Eden und Tyler nun einfach die umgedrehte Lage aus dem ersten Band ist. Da hatte Tyler eine Freundin, jetzt ist Eden an der Reihe. Das wirkt einfach konstruiert. Ihr merkt schon, ich kann gar nicht aufhören, mich über Eden aufzuregen. Aber ihr Verhalten war auch einfach schrecklich mit anzulesen. Sie tut so, als könne sie sich nicht zwischen Dean und Tyler entscheiden, dabei interessiert Dean sie doch offensichtlich einen Dreck. Ihr Verhalten ist einfach lächerlich und widersprüchlich. Im einen Moment meint sie, dass der Unterschied zwischen ihren Gefühlen zu Dean und Tyler wäre, dass sie Dean liebe und in Tyler verliebt wäre, und im nächsten spricht sie wieder davon, dass sie Tyler über alles liebt. Wieder denke ich mir: WTF?! Eden wurde mir von Seite zu Seite unsympathischer, was mir das Lesen wirklich schwer gemacht hat, da ja alles aus ihrer Perspektive geschrieben ist. In diesem Buch wäre ich wirklich mehr als dankbar für einen Perspektivwechsel gewesen, da es mit Eden einfach nicht zum Aushalten war. Sie lebt eigentlich nur noch für Tyler und sobald irgendjemand weibliches mit ihm spricht, rastet sie komplett aus und zieht dermaßen über die Person her, dass ich teilweise wirklich angwidert von Edens Charakter war. Gleichzeitig hält sie sich aber Dean schön warm, falls das mit Tyler doch nichts wird. Dean tat mir wirklich leid, auch wenn ich sonst keinen Bezug zu seinem Charakter hatte. Er kam mir generell einfach nur als Hindernis vor, was dem Buch ein Problem, bzw. einen Inhalt geben sollte. Einmal meinte Eden auch, dass sie vor zwei Jahren, also im 1. Buch, so kindisch gewesen wäre, wobei ich mir einfach nur dachte: Nein Nein Nein Nein. Im ersten Buch war Eden noch ein unabhängiger Charakter und nicht so vollkommen abhängig von Tylers Zuneigung wie jetzt. Dadurch dass Eden mir immer unsympathischer wurde, habe ich mich teilweise sogar gefreut, wenn es mal wieder schlecht für sie lief, weil sie es in meinen Augen einfach so verdient hatte. :D Eden bemitleidet sich selbst mehr als dass sie sich ihre eigenen Fehler eingesteht. Wie ihr schon merkt, würde ich ihr nur zu gerne mal meine Meinung geigen... :D TYLERS CHARAKTERWANDLUNG Vorweg: Tyler hat Edens schreckliche Art in diesem Buch oftmals ausgeglichen und sie wieder geerdet und war mir dadurch sehr sympathisch. Jedoch kam mir seine komplette Charakterwandlung einfach wahnsinnig unrealistisch vor. Er schien kein bisschen Ähnlichkeit mehr mit dem Tyler aus Band 1 zu haben (außer den intensiven smaragdgrünen Augen natürlich.....) Das hat mich ziemlich verwirrt. Denn obwohl seine Veränderungen positiv waren, kam es mir trotzdem so vor, als wäre er ein komplett neuer Charakter. Mich störte es auch, dass Eden das nicht so verblüfft hat wie mich als Leser. Gegen Ende des Buches bekommt diese perfekte New-Tyler Fassade zwar wieder ein paar Risse und der altbekannte Tyler schaut hindurch, jedoch war er die meiste Zeit des Buches einfach so glattgebügelt. Wenn ich da teilweise an ihn im 1. Band dachte, kam es mir wie eine 360 Grad Veränderung vor. DAS ENDE Wie oben beim POSITIVEN erwähnt, hat mir die zweite Hälfte des Buches wesentlich besser gefallen als die erste. Jedoch musste dann natürlich noch auf den letzten Seiten ein Grund gegeben werden, weshalb es auch noch einen dritten, (zum Glück!) letzten Teil mit Eden und Tyler geben wird. Das wirkte einfach so konstruiert und deplatziert und out-of-Character, dass ich einfach nur Augenrollend das Buch zuschlagen konnte. Nur um dann die Inhaltsangabe für den 3. Band zu lesen und mir wiedermal WTF zu denken und die Hände an den Kopf zu schlagen. Es ist einfach immer das selbe, immer wieder die gleichen "Hindernisse" weshalb Tyler und Eden nicht zusammenkommen können, immer ein wenig modifiziert. Immer wieder selbstgemachte Probleme, was inzwischen wirklich lächerlich und vorallem ausgelutscht ist. FAZIT Ich war mehr als enttäuscht von diesem 2. Band, vorallem da mir der 1. Band wirklich gut gefallen hat. Das Buch hat eine vollkommen andere Ausgangssituation als das erste, wobei einige entscheidene Charaktere fehlen, die für mich das erste Buch auch einfach mit ausgemacht haben und ohne welche die Story einfach teilweise flachfällt, da die Protagonistin Eden sie einfach nicht alleine tragen kann. Edens Verhalten und ihre Art regen mich zudem unheimlich auf, da diese lächerlich, widersprüchlich und viel zu übertrieben theatralisch und nervig sind. Das macht es sehr anstrengend, das komplette Buch aus ihrer Perspektive zu lesen. Teilweise wollte ich das Buch einfach nur aus dem Fenster schmeißen, da sie mich so aufgeregt hat. Ab der zweiten Hälfte wird das Buch wieder besser und macht zwischendurch auch wieder so süchtig wie der erste Band. Vorallem die Beschreibungen des Schauplatzes, New York, haben mir sehr gut gefallen, und mich oftmals allein zum Weiterlesen gebracht. Leider konnte ich viel zu oft einfach nur verständnislos den Kopf über den Verlauf der Geschichte schütteln und habe mich nur zu oft darüber aufgeregt. Meiner Meinung nach wäre nach Band 1 sehr viel mehr drin gewesen, als das was dieses Buch daraus gemacht hat. Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich den 3. und letzten Teil nun noch lesen werde oder nicht. Vorerst brauche ich aber erstmal eine ordentliche Verschnaufspause von Tyler und seiner nervtötenden Stiefschwester Eden. MEINE BEWERTUNG IN STERNEN Ich verleihe diesem Buch 3 von 5 Sternen.
Fernweh und Wuttränen - dieses Buch hat mich sehr berührt!
Knapp ein Jahr ist vergangen und sowohl Tyler als auch Eden haben versucht, ihre Liebe füreinander zu vergessen. So wie es aber im ersten Band gefunkt hat, war mir schon klar, dass das nicht funktioniert. Dennoch verhalten sie sich zunächst distanziert und versuchen, ihre Liebe zu verdrängen. Aber sie ist unbestreitbar da und das müssen Eden und Tyler auch einsehen. Und da sie alleine in New York, wer sollte sie aufhalten? Für eine Weile schwebt man als Leser mit ihnen auf Wolke 7. Nur hat Eden einen Freund zuhause, der immer wieder die schöne Stimmung trübt... Ich habe Eden und Tyler noch mehr in mein Herz geschlossen, wenn das überhaupt möglich ist! Und als eine gewisse intrigante Figur die beiden auseinander bringen will, habe ich geheult. Aus Wut, Hass und Abscheu. Ich hätte es nie für möglich gehalten, einen Charakter so sehr zu hassen! Aber die Autorin schafft es, was eine wahre Meisterleistung ist! Estelle Maskame erweckt ihre Figuren zum Leben und bringt den Leser dazu, vollkommen in die Geschichte einzutauchen! Das Buch ist so lebendig geschrieben, dass mich beim Lesen das Fernweh gepackt hat und mich auf der Stelle nach New York gewünscht habe. ;D Besonders gut gefällt mir, dass Eden und Tyler ihr ewiges Versteckspiel endlich aufgeben und ihrer Familie ihre Liebe gestehen wollen, was sie am Ende auch tun. An der Reaktion der einzelnen Figuren kann man so viel über ihren Charakter ablesen! Und bei einigen war ich ziemlich überrascht, positiv und leider auch negativ... Tja, wie war das beim ersten Band? Meine Freude über keinen fiesen Cliffhanger? Hier ist er! Zuerst sah noch alles so gut aus und dann das! Ich konnte es kaum fassen, dass die Autorin den zweiten Band so enden lässt. Selten war ich so froh, dass der nächste Band schon bald erscheint und ich nicht so lange warten muss (noch knapp fünf Wochen)! Fazit Dieser Band ist definitiv eine würdige Fortsetzung und ich hatte beim Lesen noch mehr Spaß als beim ersten Band! Anfälle von Fernweh, Hass auf Charaktere und ja, ich gestehe es: Auch ein paar kleine Rührungstränchen habe ich verdrückt, als Eden und Tyler sich endlich ihre Liebe eingestehen und aufhören sie zu verdrängen... Wenn ihr diese Bücher noch nicht gelesen habt, dann wird es höchste Zeit, denn sie sind so unfassbar gut geschrieben!! Absolut lesenswert
Rezension zu „Dark Love – Dich darf ich nicht finden“ von Estelle Maskame
Meine Meinung: Seit dem ersten Buch sind ca. zwei Jahre vergangen und da Tyler inzwischen nach New York gegangen ist, hat Eden ihn schon seit fast einem Jahr nicht mehr gesehen. Obwohl sie fest mit Dean zusammen ist, kann sie nur an Tyler denken. Als der sie über den Sommer nach New York einlädt, lässt Eden sich das natürlich nicht entgehen. Es ist toll mitzuerleben, wie Eden und Tyler sich wiedersehen und wie vertraut sie miteinander umgehen. Edens Gefühle sind wirklich toll beschrieben. Auch wie sie New York entdeckt und erlebt. Es ist als wäre man tatsächlich dabei. Was mir nicht so gefallen hat, sind die teilweise übertriebenen Reaktionen von Eden. Sie ist extrem eifersüchtig. Sicherlich kann man das einerseits verstehen, weil sie ja Gefühle für Tyler hat, aber sie vergisst dabei irgendwie, dass sie diejenige ist, die eine Beziehung hat. So waren für mich einige ihrer Entscheidungen nicht ganz nachvollziehbar. Tyler kam dahingehend überzeugender rüber. Er hat sein Leben in der Zwischenzeit in den Griff bekommen, muss dafür aber jeden Tag innerlich kämpfen und sich mit seiner Vergangenheit auseinander setzen, dass das so bleibt. Und es ist nicht leicht für ihn, dass Eden sein Leben mit ihren Gefühlsausbrüchen erneut durcheinander würfelt. Die schönsten Momente im Buch waren die, in denen Tyler und Eden ganz unbeschwert und locker miteinander umgehen können. Das ist es doch, was man den Beiden nach dem turbulenten ersten Band gewünscht hat. Doch Beiden stehen noch einige Überraschungen, Intrigen und dramatische Momente bevor. Das Buch ist aus Edens Sicht in der Ich-Perspektive geschrieben und hat einen frischen und lockeren Schreibstil. Man durchlebt wieder eine riesige Gefühlsachterbahn. Doch alles in allem konnte mich der zweite Band nicht ganz so überzeugen, wie der Erste. Nach dem gemeinen Cliffhanger, kann ich es aber kaum erwarten, wie es weiter geht. Cover: Das Cover ist sommerlich und erfrischend. Es macht direkt Lust mit Eden und Tyler New York zu entdecken. Fazit: Eine mitreißende Fortsetzung, die aber nicht ganz so stark wie der erste Band war.
Eine gelungene Fortsetzung!!!
Eigentlich könnte alles so schön sein: Eden hat einen tollen Freund und ein schönes Leben. Wäre da nicht ihr großes Geheimnis: Sie ist bzw war in ihren Stiefbruder Tyler verliebt. Seit einem Jahr hat sie ihn nicht gesehen, von daher rechnet sie nicht damit, daß die Gefühle mit solch einer Wucht zurückkehren, wie sie es tun. Als sie ihn im Sommer in New York besucht.... Es ist ein Jahr vergangen und Eden hat sich weiter entwickelt. Außer die Gefühle für Tyler, die sind noch die gleichen. Was natürlich nicht all zu gut ist, da sie einen Freund hat und Tyler ja ihr Stiefbruder ist. Diese Erkenntnis könnte nun schocken, und ist wohl auch darauf ausgerichtet. Doch wer den ersten Teil gelesen hat, weiß daß die Beiden nie wie Geschwister zusammen gelebt haben und sich erst als junge Erwachsene / kennengelernt haben. Von daher verstehe ich das Problem nicht wirklich. Das große Geheimnis, welches verborgen bleiben muss vor der Familie. Da Tyler ein Bad Boy ist könnten die Eltern wenn schon, um Eden besorgt sein. In diesem Teil der Reihe geht das Hin und Her zwischen den Beiden wieder weiter, und noch ist auch kein Ende in Sicht. Was mir sehr gut gefällt ist die Tatsache das die Romane mal nicht auf heiße Sex-Szenen ausgelegt ist. Dafür war Eden noch zu jung, und die Autorin ebenfalls. Schließlich hat sie bereits mit 13 Jahren angefangen die Romane zu schreiben. Der Stil ist also frisch und jung, man merkt das Estelle Maskame auf ihre eigene Gefühle zurückgreifen konnte beim Schreiben, da sie ja auch mitten in dieser Altergruppe steckt. In "Dich darf ich nicht finden" erfährt man auch einiges aus Tylers Vergangenheit, und erfährt wieso er so ist wie er ist. Natürlich steckt hinter seinem Bad Boy Verhalten ein Selbstschutz, den er sich im Laufe der Jahre angewöhnt hat. Ob Edens Liebe aber groß genug ist um seine Wunden zu heilen? Ja die Geschichte ist eigentlich voller Klischees, aber voller Klischees, die ich immer wieder gerne lese. Auch wenn der Ablauf vorherzusehen ist, so freue ich mich schon jetzt auf den 3.Teil, der wieder genauso ein tolles Cover bekommen wird. Die Dark Love Bücher sehen einfach klasse aus und sind ein Highlight in meinem Bücherregal. Eine gelungene Fortsetzung! Meine Bewertung: 4 von 5 Sterne!!!
Trotz leichter Schwächen, ein toller Roman mit Sommerfeeling und Schmetterlingen im Bauch!
Wie habe ich mich auf dieses Buch gefreut! Diesmal geht die Reise nach New York und das lang ersehnte Wiedersehen zwischen Eden und ihrem Stiefbruder Tyler findet endlich statt. Leider flacht die Begeisterung nach dem fantastischen ersten Band etwas ab und das Buch konnte meine hohen Erwartungen nicht komplett erfüllen. Mittlerweile ist ein Jahr vergangen und die Protagonisten sind kein bisschen reifer geworden. Im Gegenteil, teilweise fand ich deren Verhalten schon echt lächerlich. Schade eigentlich, denn das machte die Story viel zu vorhersehbar. Auch ein bisschen mehr Sex-Appeal hätte der Story, meiner Meinung nach nicht geschadet. Als Leser erwartet man ja immer noch etwas mehr Spannung und Bauchkribbeln, was aber leider nur ansatzweise erfolgt ist. Trotz allem liebe ich diese Geschichte, den wundervollen Schreibstil und auch die in der Pubertät hängen gebliebenen Protagonisten. Besonders toll fand ich auch dieses Mal wieder das Setting des Buches. Einfach perfekt beschrieben! Als Leser erlebt man einen traumhaften Sommer, in der Weltstadt New York, die niemals schläft. Dieses Buch habe ich wieder in einem Rutsch gelesen, man kann einfach nicht davon ablassen, auf den dramatischen Schluss zuzusteuern, der mich wieder mit einem leeren Bauchgefühl zurück gelassen hat. Trotz kleiner Enttäuschungen freue ich mich riesig auf Teil 3!
Ein guter zweiter Teil
Fast ein Jahr haben Eden und Tyler sich nicht gesehen, aber nun wird sie ganze sechs Wochen bei Tyler in New York verbringen! Die Stadt, die niemals schläft, verzaubert Eden sofort. Aber auch zu Tyler fühlt sie sich immer noch hingezogen. Aber es darf nicht sein und sie versucht die Gefühle zu ignorieren, was schwerer ist als sie dachte. Nach dem spannenden ersten Teil der Trilogie konnte ich es kaum erwarten, den zweiten Teil endlich in den Händen zu halten. Leider war ich zu Anfang etwas enttäuscht, denn die Geschichte zog sich ziemlich in die Länge und die Spannung hat auch auf sich warten lassen. Wie auch beim ersten Teil ist die Geschichte gut verständlich und flüssig zu lesen gewesen, und auch das Cover ist wieder sehr schön geworden. Es war interessant, die starke Entwicklung der beiden Protagonisten hautnah mitzuerleben und auch während der Geschichte weiterhin zu verfolgen. Das ist der Autorin sehr gut gelungen. Auch die Liebesgeschichte zwischen Tyler und Eden ist authentisch und nachvollziehbar, und dieses Buch zeigt deutlich, dass ein Buch nicht auch ohne übermäßige Erotik mitreißend sein kann. Auch die Handlungen der Protagonisten waren realistisch und nachvollziehbar, sodass man sich gut in sie hineinversetzen konnte. Leider kann der zweite Teil nicht ganz mit dem ersten mithalten. Er ist viel ruhiger und weniger mitreißend und wird erst im letzten Drittel richtig spannend. Das Ende jedoch kam sehr unerwartet und lässt den Leser mit dem Drang zurück, direkt den dritten Band der Trilogie in den Händen halten zu wollen. Ich kann es kaum erwarten zu erfahren wie es mit Eden und Tyler weitergeht und freue mich sehr auf den dritten Teil. Fazit Nach dem ersten überwältigenden Teil ist „Dark Love – Dich darf ich nicht finden“, deutlich ruhiger gehalten und daher nicht ganz so überzeugend wie sein Vorgänger. Trotzdem ein absolutes Muss für alle Dark Love Fans!
Der Fluch des Folgebands...
Die Geschichte Ich habe eine Ewigkeit sehnsüchtig auf den Erscheinungstermin dieses Buches gewartet und konnte wirklich schon gar nicht mehr abwarten bis ich das Buch endlich in den Händen halten und es genauso wie den ersten Band innerhalb weniger Stunden verschlingen kann. Nach dem großartigen ersten Band der Reihe waren meine Erwartungen an diese Fortsetzung extrem hoch und ich kann an dieser Stelle leider schon verraten, dass sie nicht komplett erfüllt wurden. Auch diese Geschichte hat der Fluch des zweiten Bandes erreicht, der dafür sorgt, dass dieser im Gegensatz zum ersten und letzten Buch etwas schlechter abschneidet. Mir persönlich hat einfach die besondere Stimmung aus dem ersten Band in dieser Geschichte gefehlt, die aus echten und authentischen Gefühlen bestanden hat, die den Leser mitfühlen lassen und mitreißen. Leider verlief auch der erste Teil der Geschichte etwas schleppend, weil eben die ganz großen Gefühle gefehlt haben und die dramatischen Dinge sich erst zum Ende hin abgespielt haben. Trotzdem konnte mich die Geschichte wieder begeistern und diese Kritikpunkte konnten meine Lesevergnügen nur wenig schwächen, denn die Grundidee ist so einfach wie genial und man verbringt als Leser einfach sehr gerne Zeit mit der liebenswerten Eden und dem ganz eigenen und doch unglaublich sympathischen Tyler. Besonders hat es mir das Setting der Geschichte angetan, denn Eden verbringt den Sommer in New York und Estelle Maskame hat es geschafft eben dieses New York-Feeling in der Geschichte unterzubringen. Am liebsten würde ich sofort in ein Flugzeug steigen und die ganzen wundervollen Orte erkunden, die die Autorin so ausführlich und mit Liebe zum Detail beschrieben hat. Die Charaktere Ich habe bereits vor dem Lesen gehört, dass einigen Lesern Eden in diesem Band ziemlich auf die Nerven gegangen ist und eigentlich konnte ich mir überhaupt gar keine Gründe vorstellen, warum diese liebenswerte Person Leser nerven könnte, aber im Laufe der Geschichte sind auch mir einige negative Punkte an ihrem Verhalten aufgefallen. Zum Glück war ich im ersten Band der Reihe ein riesiger Fan von ihr, sodass ich sie trotz ihres teilweise ein wenig selbstsüchtigen Verhaltens immer noch sehr gerne mochte. Eden ist in dem Jahr, dass wir als Leser nicht mit ihr verbracht haben, sehr erwachsen geworden. Zumindest scheint es so auf den ersten der Geschichte, aber sobald sie auf Tyler trifft schaltet sich einfach ihr Gehirn aus und sie lässt nur noch ihr Herz entscheiden und dadurch trifft sie manchmal wirklich sehr undurchdachte Entscheidungen, die die Menschen die sie liebt sehr verletzen. Das tut sie aber nicht absichtlich. Sie liebt Tyler einfach so sehr, dass sie an niemanden anderen denken kann, als an ihn, wenn sie in seiner Nähe ist. Was ich immer wieder aufs Neue besonders an Eden schätze, sind ihre kleinen Eigenheiten und auch ihre Ängste, denn es gibt leider in diesem Genre sehr wenig Charaktere die wirklich Ecken und Kanten besitzen, wodurch es ihnen meistens an Authentizität fehlt. Bei Eden sind es nämlich gerade ihre "Schwächen", die sie so liebenswert und vor allem auch menschlich machen. Tyler hat sich seit dem Ende des letzten Bandes auch sehr weiterentwickelt. Es scheint, als sei er nicht mehr auf diesem selbstzerstörerischen Trip und als habe er durch seine Vorträge seine Vergangenheit verarbeitet oder sich zumindest mit ihr auseinandergesetzt. Allerdings kam er mir manchmal ein wenig zu glatt und zu beherrscht vor. Er war gar nicht mehr der Tyler, den wir als Leser im ersten Band kennen- und vor allem liebengelernt haben. Und auch die ungezügelte Leidenschaft, die manchmal aus ihn hinausbricht, hat mir bei dieser Geschichte leider lange gefehlt. Für mich sind nämlich genau das, die Dinge, die ihn zu diesem wundervoll vielschichtigen und auch liebenswerten Charakter gemacht haben. Zum Glück taucht dann aber doch gerade zum Ende hin immer öfter der alte Tyler wieder auf, der unter dieser Fassade versucht auszubrechen und genau diese Momente waren es, die mir wieder auf ein Neues gezeigt haben, dass er zu den wundervollsten Charakteren gehört, die ich bisher kennenlernen durfte. Der Schreibstil Die Geschichte wird wieder aus der personalen Ich-Perspektive von Eden erzählt, sodass man als Leser sich sehr viel mit ihrer Gedanken- und Gefühlswelt auseinandergesetzt hat und so mit ihr gelacht, aber auch gelitten hat. Estelle Maskame schafft es nämlich immer wieder den Leser mit ihren Worten fühlen zu lassen. Ich habe Tränen gelacht, aber auch mit Eden zusammengeweint und gerade diese emotionale Tiefe macht den Schreibstil der Autorin aus. Der Schreibstil war wie auch schon im ersten Band sehr angenehm und flüssig zu lesen, sodass man sich als Leser sofort wieder in der Welt von Eden und Tyler befindet und mit ihnen zusammen New York entdeckt. Besonders gut haben mir die Beschreibungen von New York gefallen, weil die Autorin sich nie damit zu lange aufgehalten hat, aber dem Leser trotzdem ein wundervoll detailliertes Bild der Umgebung mitgegeben hat. Die Gestaltung Auch dieses Cover hat es mir mal wieder richtig angetan. Es ist so so einfach wie genial und passt dank der Fotos perfekt zu der Geschichte. Ich freue mich schon so sehr darauf, wenn alle Bände der Reihe nebeneinander im Regal stehen. Die Wahl des Titels gefällt mir hingegen nicht hundertprozentig. Denn Eden fährt nun mal nach New York, um bei Tyler zu wohnen und es ist nicht so, dass sie nicht gewusst hat, wo er lebt bzw., dass sie in irgendeiner Weise nach ihm suchen musste. Mein Fazit "Dark Love- Dich darf ich nicht finden" von Estelle Maskame ist leider ein wenig dem Fluch des zweiten Bandes zum Opfer gefallen. Die Geschichte ist nicht so emotional und auch nicht so dramatisch wie die des ersten Bandes und auch die Charaktere legen so ein paar Verhaltensweisen an den Tag, die den Leser manchmal doch ein wenig stören. Doch trotz dieser Abstriche unterhält und fesselt Estelle Maskame den Leser auch mit diesem Band und lässt ihn unzufrieden zurück, weil er noch bis September auf den dritten Band warten muss.
Gelungene Fortsetzung
Meine Meinung: Der erste Teil der Trilogie hat mir sehr gut gefallen. Für mich war es eine lockere Geschichte, die mich zwischendurch etwas genervt hat, aber mir insgesamt sehr gut gefallen hat. Dementsprechend war ich auch neugierig, wie mir wohl der zweite Teil gefallen wird. Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr leicht gefallen, da Teil 1 noch nicht lange her ist und es kleine Rückblicke gibt. Die Geschichte spielt ein Jahr nach dem ersten Teil. Tyler lebt in New York, da er dort Vorträge über seine Vergangenheit erzählt und Eden ist Dean zusammen. Eden fliegt zu Tyler nach New York und die Geschichte nimmt dann ihren Lauf. Insgesamt kann man sagen, dass die Geschichte einiges ruhiger ist als sein Vorgänger. Tyler und Eden nähern sich nach einem Jahr langsam wieder an und Eden lernt New York kennen. Der Anfang war unheimlich ruhig und die Geschichte plätscherte nur so für sich hin. Ab der Mitte des Buches geht es dann aber mehr zur Sache. Die beiden bekommen größere Probleme und ihre Lage spitzt sich zu. Vor allem die letzten 100 Seiten waren so spannend, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Die Charaktere Eden und Tyler entwickeln sich beide unheimlich weiter. Tyler mochte ich im vorherigen Teil überhaupt nicht, aber in diesem Teil hat er sich wirklich weiter entwickelt, auch wenn er Rückschläge hat. Eden hat eine ganz tolle Entwicklung durch gemacht. Sie ist reifer geworden und nicht mehr so naiv. An manchen Stellen war sie zwar schon nervig, aber das war auch verständlich. Die Liebesgeschichte hat mir wieder gut gefallen. Es gibt wieder keine Erotik oder ähnliches, aber das braucht das Buch auch nicht. Die Liebesgeschichte ist sehr authentisch und schön dargestellt. Aber auch hier fand ich die verbotene Liebe zu übertrieben dargestellt, aber dennoch hat sie mir gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin hat mir auch wieder sehr gut gefallen. Sie schreibt sehr locker und flüssig, sodass es ein super Buch für zwischendurch ist. Das Ende des Buches hat mir überhaupt nicht gefallen. Mit der Entwicklung bin ich sehr unzufrieden und muss daher schnell den Abschluss der Trilogie lesen, in der Hoffnung, dass dies ungeschehen gemacht wird. Fazit: "Dark Love - Dich darf ich nicht finden" ist ein guter zweiter Teil. Er ist etwas ruhiger als sein Vorgänger und weniger emotional. Dennoch konnte mich gerade die zweite Hälfte des Buches total fesseln. Für alle, die Band 1 mochten ist dieser Teil auf jeden Fall ein MUST READ!
Auch dieser zweite Band konnte mich voll überzeugen. ♥
Cover & Klappentext: Das Cover hat wieder sofort meine Aufmerksamkeit bekommen. ♥ Ich liebe ja solche tollen Farben und die Motive sind ja mal einfach nur zum Wegträumen... :) Der Klappentext spricht mich voll an. Klar, muss ich nach dem großartigen, spannenden Teil weiterlesen. Rezension: Nachdem ich diese Fortsetzung gar nicht erwarten konnte, habe ich mich sofort in dieses Buch gestürzt. ... und mich gleich wieder wie ,,zu Hause'' gefühlt. Aber nicht so direkt, wie in der Story, ich habe auch gar keinen Stiefbruder. :D Aber vom Wohlfühlen vom Lesen her. So flüssig zu Lesen können andere Bücher gerne auch sein. Ich liebe einfach die USA und habe mich umso mehr gefreut, das es nun nach New York ging. Die Autorin hat die Umgebung auch so schön beschrieben, das ich mich weggeträumt habe. :) Die Story begann sehr interessant, man bekam einen Rückblick, was in Zwischenzeit alles passiert ist und wird sehr entspannt nun weitergeschrieben. Ich liebe einfach diese Autorin und bin so froh, das diese tollen Bücher in Deutsch übersetzt wurden. ♥ Es trifft einfach voll meinen Geschmack. Romantisch, aber nicht diese aufdringliche Erotik dabei, sondern einversucht und andere spannende Sachen. :D ... Eher mein Stil. :D Wer den ersten Band schon durchgesuchtet hat, wie ich, an dem geht leider kein Weg vorbei, sich dieses Buch auch zu gönnen. Alle anderen: Holt es euch. :3 Die ca. 450 Seiten lesen sich einfach weg wie nichts! ... und so soll es doch sein, oder? :) Also, mit diesem Tipp hole ich euch aus der Leseflaute! Wenn nicht, soll mich der Blitz treffen! *Zusammenzuck* (Ausgenommen natürlich die Hardcore Thriller Fans) :D Diese außergewöhnliche, aber gefühlvolle und spannende Reihe ist einfach DAS Reihenhighlight aus diesem Jahr. So, nun zähle ich die Tage, bis die Fortsetzung erscheint! 22...,21...,20...,... Fazit: Ich will sofort mehr! Auch dieser zweite Band konnte mich voll überzeugen. ♥
Tolle Fortsetzung !!
Inhalt: Und weiter geht die Geschichte mit Eden und Tyler... Tyler hat Eden für die Ferien nach New York eingeladen. Eden sagt sofort zu obwohl sie einen Freund in Santa Monica hat und auch bald dort nicht mehr sein wird, weil sie weiter weg aufs College gehen wird, doch sie setzt ihren Kopf durch und fliegt nach New York um heraus zu finden, ob da noch Gefühle für Tyler im Spiel sind. Kaum ist sie in New York angekommen steht sie auch schon Tyler auf dem Flughafen gegenüber und weiß gar nicht so recht wie sie mit ihm umgehen soll nach so langer Zeit. Doch er freut sich sie zu sehen und ist nicht bedrückt, nur etwas verhalten. Sie spürt das er sich verändert hat, er wirkt älter und beherrschter wie damals bevor er nach New York ging. Er scheint sich durch die Vorträge in New York weiterentwickelt zu haben, viel optimistischer geworden zu sein und nicht mehr so hasserfüllt wie noch vor einem Jahr. Noch am gleichen Abend zeigt er ihr schon den Times Square und geht mit ihr essen. Eden kann es nicht abwarten sie muss von Tyler wissen was er noch für sie empfindet, doch er sagt es ihr erst als sie wieder zurück im Apartment sind. Wie wird sie auf seine Antwort reagieren und werden sie sich wieder näher kommen oder wird sie sich der Anziehungskraft die sie von der ersten Minute an verspürte widersetzen können? Mehr verrate ich nicht, denn ich möchte nicht Spoilern meine Lieben, ihr wisst ja was das heißt!!! Fleißig lesen, wenn ihr wissen wollte wie die Geschichte im 2.Band endet. Min Fazit: Ich fand die Entwicklung von Eden und Tyler in diesem Band unheimlich gut. Tyler ist ruhiger geworden und braust nicht gleich auf wegen Kleinigkeiten, allerdings muss ich sagen hatte ich das Gefühl das sie so etwas die Rollen vertauscht haben, weil Eden manchmal gleich hysterisch wurde ohne sich erklären zu lassen was eigentlich Sache ist, aber naja so ist es eben mit der Eifersucht. Was ich super toll finde ist das in diesem Buch auch mehr auf die neuen Nebencharakter eingegangen worden ist, das war ja so das was mir im ersten Band so etwas fehlte. An sich war die Story echt toll, doch ich hätte im Leben nicht gedacht das sich das Blatt zum Schluss um 180 ° drehen wird. Ich dachte ich lese nicht richtig und dann ist auch noch das Buch vorbei ohne das man nun weiß wie es weiter geht!! Echt gemein :/ Es ist eine leichte Lektüre für zwischendurch mit vielen Emotionen und schönen Szenen. Es sind auch echt Dinge dabei wo du denkst okay damit hätte ich jetzt gerechnet und das tritt ein, nur wird es noch einen Zacken schärfer und damit hast du dann nicht gerechnet und denkst OMG was soll daraus werden?!
Leseempfehlung für Fans von Jugendbüchern mit mitreißend- gefühlvoller, aber nicht kitschiger Liebesgeschichte
INHALT Vor dreihundertneunundfünfzig Tagen haben sich Tyler und Eden zum letzten Mal gesehen - jetzt verbringen sie einen gemeinsamen Sommer in New York. Ihre Nicht-Beziehung ist mit der Zeit einfacher geworden. Nicht nur, dass sich die Stiefgeschwister noch immer gegen alle Widerstände lieben - Eden ist eigentlich auch mit Tylers bestem Freund Dean zusammen. Eden und Tyler wollen trotz allem eine schöne Zeit zusammen weit weg von allen anderen verbringen, aber schnell wird klar, dass das nicht so einfach wird, wie angenommen.... FAZIT "Dark Love - Dich darf ich nicht finden" von Estelle Maskame ist eine gelungene Fortsetzung ihrer "Dark Love"-Trilogie. Neben dem flüssigen, stimmungsvolle und angenehmen Schreibstil, mit dem Estelle Maskame bereits in ihrem Debüt überzeugen konnte, haben mir vor allem die Charaktere wieder gut gefallen. In dem alter von Eden und Tyler passiert in einem knappen Jahr unglaublich viel, das zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt. Diese Entwicklung hat Estelle Maskame ihren Charakteren zugestanden. Gerade Eden hat sich -trotz mancher kindischer Reaktionen- gut entwickelt und ist ein Stück erwachsener geworden. Aber auch Tyler hat eine Entwicklung durchlaufen und zeigt das auch. Zusammen mit bilden die beiden wie bereits in "Dark Love - Dich darf ich nicht lieben" ein dynamisches Protagonistenpaar, dass den Leser durch ihre Geschichte zieht, unterhält und sich stetig weiter entwickelt. "Dark Love - Dich darf ich nicht finden" ist eine tolle Fortsetzung, die das Niveau vom Reihenauftakt hält und die Geschichte um die junge Liebe zwischen Stiefgeschwistern weiterspinnt. Die liebevoll und bildhaft gestalteten Charaktere und Szenen machen auch"Dark Love - Dich darf ich nicht finden" wieder zu einer klaren Leseempfehlung für Fans von Jugendbüchern mit mitreißend- gefühlvoller, aber nicht kitschiger Liebesgeschichte.
Leider ist der zweite Band an einigen Ecken deutlich schwächer als der erste. Aber dennoch absolut hinreißend und ein absolutes Must Read!
Ich fand den ersten Band soooooooooo gut, dass ich den zweiten am gleichen Wochenende noch mit gelesen habe. Ich konnte und wollte einfach nicht aufhören! Tyler geht nach New York. Was hat er auch für eine Wahl, nachdem Eden ihn vor den Kopf gestoßen hat. Es ist ein Jahr vergangen, seit die beiden sich zuletzt gesehen haben und nun soll Eden den Sommer in New York bei ihm verbringen. In dem vergangenen Jahr hat sich bei Eden viel getan und sie ist unsicher, wie der Sommer für sie ausgehen wird. Und wie denkt Tyler über all das, ist er etwa über Eden hinweg? Ich war begeistert, dass es für Eden und den Leser nach New York geht und das zu Recht. Tyler führt uns brav zu allen Touristen Highlights, das mochte ich sehr. Und auch sonst war ich total angetan. Tyler ist ein völlig anderer Mensch. Er ist so unglaublich liebenswürdig und ehrlich und man hat fast das Gefühl, als wäre er ein ganz anderer Mensch. Er bereitet Eden eine wunderbare Zeit und ich liebe ihn auf jeden Fall noch mehr. Eden hingegen ist im zweiten Band völlig verändert. Sie ist mit Dean zusammen und auch sonst hat sich alles verändert. Ihre Mom ist umgezogen und hat einen Partner, sogar ihr Dad hat sich ein wenig verändert. Als Eden nach New York kommt kann sie schon den ersten Tag kaum genießen. Sie setzt Tyler im Grunde die Pistole auf die Brust. Sie wühlt in der Vergangenheit, ist total Eifersüchtig und alles andere als treu. Sie ist im zweiten Band eindeutig schwächer als im ersten. Was mich am zweiten Band echt genervt hat, erstmal, dass alle stinkreich sind und in Kohle baden. Das kommt im zweiten so daneben rüber finde ich. Und dann, dass die noch immer auf der "Wir dürfen aber nicht" Schiene fahren. Sie sind nur Stiefgeschwister. Bin ich die Einzige, die das als unproblematisch empfindet?! Ja mir ist klar, dass die Reihe dann vielleicht nur zwei Bände hätte, aber lieber zwei mega Bücher als drei, von denen mindestens eines schwach ist. Nichts desto trotz fand ich den zweiten Band gut und habe ihn in einem Stück gelesen. Ich fand das Ende nicht so dolle, aber da es noch einen dritten gibt, brauchen wir ja irgendwo einen Übergang. Außerdem hat Eden so Zeit sich zu entwickeln, das hat sie echt nötig. Ich erwarte den dritten Band mit großer Vorfreude und will ihn jetzt sofort!
Dark Love - Dich darf ich nicht finden
Der zweite Teil dieser Reihe gefiel mir weitaus besser als Teil 1. Estelle Maskame hat mich im ersten Band lediglich mit der Geschichte gefangen, nicht mit ihren Charakteren. Tyler und Eden wirken nun etwas reifer und man spürt deutlich die Entwicklung der Beiden. Trotzdem kam es auch in diesem Buch immer wieder vor, dass mir Eden mit ihrem Verhalten auf die Nerven ging. Von Zeit zu Zeit ließ sie auch in New York wieder ihr unreifes Verhalten durchsickern, wie zB ihre total irrationale Eifersucht auf Tylers Freundin Emily. Und wie löst man Probleme über die man nicht sprechen will? Genau! Mit Alkohol... klar! Nun gut, wenigstens waren es diesmal nur einige wenige Ausrutscher in alte Verhaltensmuster. Der Schreibstil ist wie schon im ersten Teil auch sehr flüssig und die Seiten fliegen nur so dahin. Ich habe das Buch in 2 Tagen ausgelesen und konnte es nur unter Zwang aus der Hand legen, da ich ja doch unebdingt wissen wollte, wann die Beiden endlich zu ihrer Beziehung oder was auch immer die Beiden miteinander haben, stehen. Ich persönlich finde es eigentlich nicht so ein Drama, wie es hier jetzt schon über zwei Bücher hinweg dargestellt wird, wenn Stiefgeschwister etwas miteinander anfangen, da sie nicht miteinander aufgewachsen und somit eigentlich Fremde sind. Gerade als man auf den letzten Seiten denkt, dass sie jetzt bald auch die letzte Hürde geschafft hätten, kommt natürlich der absolute Hammer. Klar, irgendwas musste ja noch kommen, sonst gäbe es ja schließlich keinen dritten Teil mehr. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Beiden ihren Spruch nicht aus den Augen verlieren: No te rindas. FAZIT: "Dich darf ich nicht finden" ist für mich definitiv eine Steigerung im Vergleich zum ersten Teil und ich habe das Buch in kürzester Zeit verschlungen. Jetzt bleibt mir nur sehnsüchtig auf Band 3 zu warten, der ja leider erst Mitte September erscheint.
DARK LOVE - Dich darf ich nicht finden
Inhalt: Vor genau dreihundertneunundfünzig Tagen hat Eden ihn zuletzt gesehen – ihren Stiefbruder Tyler. Den Jungen, den sie heimlich liebt. Den sie aber eigentlich nicht lieben darf, weil ihre Familie strikt dagegen ist. Doch nun endlich werden sie einen herrlichen Sommer gemeinsam verbringen: in New York, der Stadt, die nie schläft. Mit tausend Schmetterlingen im Bauch kommt Eden am Flughafen an, und als sie in Tylers smaragdgrüne Augen blickt, ist es auch schon um sie geschehen. Gemeinsam streifen sie durch den Big Apple, und es wird immer klarer, dass die beiden nicht voneinander losgekommen sind. Werden sie ihren verbotenen Gefühlen widerstehen können? Meine Meinung: „Dich darf ich nicht finden“ ist der zweite Teil der „Dark Love“-Trilogie. Der Autorin ist damit eine eindrucksvolle Fortsetzung gelungen, die so viel mehr enthält, als ich zuerst angenommen und erwartet hatte. Der Schreibstil ist sehr flüssig, einfach und angenehm zu lesen. Es hat mir sehr viel Spaß bereitet, so locker und leicht durch die Seiten zu fliegen. Schon nach kurzer Zeit hatte mich die Geschichte in ihren Bann gezogen. Das Setting hat mir sehr gut gefallen, vor allem, da ich ein absoluter New York - Fan bin. Ich habe einen schönen Eindruck von der Stadt und der Atmosphäre bekommen, mein Fernweh wurde geweckt. Die Charaktere sind sehr lebendig und anschaulich gezeichnet, dazu sind sie sehr unterschiedlich, was der Geschichte zusätzliche Farbe und Würze verleiht. Auch die Nebencharaktere sind sehr detailliert und eindrucksvoll beschrieben, so dass ich von allen ein klares Bild vor Augen hatte. Eden und Tyler waren mir schon im ersten Teil sympathisch und sehr ans Herz gewachsen. Die beiden haben sich ein Jahr nicht gesehen, Eden ist inzwischen mit Tylers Freund zusammen. Doch schon bald ist klar, dass beide vor ihren Gefühlen nicht davon laufen können. Doch die heimliche Beziehung steht unter keinem guten Stern. Und als sie dann auch noch damit an die Öffentlichkeit gehen, wird es nur noch schlimmer. Tyler hat sich sehr verändert, ist ruhiger geworden, wirkt erwachsener, steht im Leben. Es ist wirklich erstaunlich, welche Wandlung Tyler durchgemacht hat. Bis zum Schluss, als er in alte Verhaltensmuster zurückfällt und flieht. Tiffany war mir von Anfang an unsympathisch und suspekt, hinterhältig, fies, eine falsche Schlange. Dieser Eindruck hat sich auch im Laufe dieses Buches bestätigt. Die Geschichte enthielt Überraschungen und Wendungen, aber auch die leidenschaftliche, berührende und herzzerreißende Handlung sowie die interessanten Charaktere haben meine Spannung vom Anfang bis zum Schluss gehalten. Die Story ist teilweise zwar auch vorhersehbar, dennoch konnte sie mich die ganze Zeit über fesseln. Sie besticht durch starken Emotionen, die Achterbahn der Gefühle, der der Leser vollkommen ausgeliefert ist. Ich habe mit den beiden gefiebert, gehofft, gebangt und geliebt, war wütend und glücklich, habe gelacht und war zum Schluss verzweifelt. Diese schöne Mischung aus typischen Teenagerproblemen, Freundschaft, Familie, Liebe und Vertrauen vor dem traumhaften Setting macht diese Geschichte zu etwas besonderem. Leidenschaftlich, berührend, gefühlvoll, aber auch humorvoll und spritzig wird die Geschichte von Eden und Tyler erzählt. Die Emotionen konnte ich richtig spüren und genau das macht für mich den Unterschied zwischen einem guten und einem spitzenmäßigen Buch aus . Ich konnte mich sehr gut in die beiden hineinversetzen, sie verstehen, mit ihnen fühlen und fiebern, lachen und weinen, habe den Sommer in New York genossen, war aber am Ende doch sehr traurig. Aber am Schluss bleibt die Hoffnung, die Hoffnung auf den nächsten Sommer und ich bin sehr gespannt, wie es mit den beiden weitergeht. Fazit: Eine sehr gelungene, grandiose, fesselnde und gefühlvolle Reihenfortsetzung mit tollen Charakteren. Absolute Leseempfehlung.
Auch wieder süchtig machend
Ich habe mich sehr nach Band 1 auf Band 2 gefreut, weil Band 1 mich absolut geflasht hat. Das war eine echt Überraschung und so konnte ich Band 2 kaum erwarten. Auch dieser Band war gut, aber leider nicht so gut wie der erste. Der Schreibstil ist wieder gut und flüssig. Es ist super weg zu lesen. Aber leider war mir Eden manchmal echt zu nervig in diesem Band. Als Beispiel, sie war unheimlich eifersüchtig auf eine Freundin von Tyler...also sie hat einen Freund zuhause und beide sind nicht zusammen und schließlich war es ihre Entscheidung am Ende von Band 1. Also frage ich mich, was ihr das Recht dazu gibt, so übertrieben eifersüchtig zu sein. Grausam! Aber das Setting finde ich super, denn New York ist auch eins meiner absoluten Traum-Reise-Ziele! Und ich finde, dass hat die Autorin echt gut dargestellt. Als weiteres nervt mich das Ende...gleicht zu sehr Band 1. Und ich hoffe, die Story in Band 3 endet nicht wieder genauso, denn das wird mir dann definitiv zu nervig, irgendwann verliert das seinen Reiz. Natürlich ist es auch kein einfaches Thema und keine einfache Entscheidung, denn es sind nun mal Stiefgeschwister, aber auch nicht blutsverwandt. Trotz der 2 Kritikpunkte muss ich sagen, hat das Buch 4 gute Punkte verdient, denn unterhalten hat es mich alle mal und ich konnte das Buch auch kaum weglegen. Fazit 4/5 Ein Punkt Abzug, weil Eden in diesem Band manchmal etwas nervig war und das Ende einfach wieder zu sehr dem Ende aus Band 1 gleicht. Aber dennoch ein super Buch und absolut zu empfehlen! Ich bin echt gespannt, wie der nächste Band wird. Hier besteht akute Suchtgefahr.
Tolle Fortsetzung !
Über ein Jahr ist es her, seit Eden Tyler deutlich gemacht hat, das sie niemals ein Paar sein können und er nach New York ging. Mittlerweile kommen sie als "Stiefgeschwister" miteinander klar. Eden lebt ihr Leben in Santa Monica und ist glücklich mit Dean. Doch dann kommt der Sommer und Eden hat versprochen Tyler für sechs Wochen in New York zu besuchen, bevor sie beide nach Hause zurückkehren und Eden im Herbst aufs College geht. Mit der Reise nach New York kochen die lange verdrängten Gefühle in beiden erneut hoch und sie erkennen das sie einfach nicht ohne einander können. Die Situation ist verzwickt und gerade als sie sich dazu entschließen reinen Tisch mit ihrem Umfeld zu machen, auch wenn das bedeutet, das sie einige ihnen nahestehende Menschen sehr verletzen müssen, erleben sie eine ziemlich üble Überraschung, die ihren Plan ins Wanken bringt.... Meinung: Nachdem ich den ersten Band von Estelle Maskame's Reihe geradzu verschlungen habe, war ich absolut gespannt, wie es jetzt mit Eden und Tyler weitergehen wird und so hab ich erstmal alles stehen und liegen lassen, als Band 2 hier ankam, und direkt mit dem Lesen begonnen. Und was soll ich sagen ? Ich bin wieder total begeistert, bleibe aber ein bisschen grummelig zurück, da mich Estelle Maskame am ausgestreckten Arm verhungern lässt. Ja, das ist echtes Gejammer, aber das Ende ist nach diesem nervenaufreibenden zweiten Band wirklich mies. Die Geschichte beginnt mit einer kurzen "Zusammenfassung" von Edens letztem Jahr ohne Tyler. Sie erzählt über ihre Zeit mit Dean, darüber wie gern sie ihn hat und was sie alles erlebt haben, aber auch darüber wie doof er es findet, das sie den Sommer lieber in New York verbringen will als mit ihm, wo sie doch im Herbst ans andere Ende des Landes zieht. Eden lässt sich jedoch nicht abbringen. Ihr Plan steht: Sie besucht Tyler in New York. Als sie ankommt, ist die Stimmung zwischen den beiden sehr seltsam, denn auch wenn sie sich etwas anderes vormachen, sind die Gefühle noch genau so intensiv, wie am Anfang. Beide wissen nicht wirklich wie sie mit der Situation umgehen sollen und es wird auch nach einem "klärenden" Gespräch erst einmal nicht wirklich besser. Dann jedoch gibt es einen Wendepunkt und Eden entscheidet sich, für Tyler. Die beiden verbringen eine tolle Zeit miteinander, erleben viel und schmieden Pläne. Doch dann gibt es eine erneute Wendung und die wirft plötzlich alles über den Haufen. Weiter will ich auf den Inhalt nicht eingehen, aber ich kann Euch versichern, das ihr Euch beim Lesen echt mehrmals die Haare raufen werdet. Mir jedenfalls erging es so. Ich fand es wahnsinnig ungerecht, das den beiden immer wieder solche Felsbrocken in den Weg gelegt werden und sie nicht einfach mal glücklich sein dürfen. Denn wenn man es genau betrachtet, ist ihre Liebe alles andere als verkehrt, unglücklich vielleicht, aber nicht verboten. Estelle Maskame hat mich auch hier wieder mit ihrem Schreibstil beeindruckt, auch wenn ich die Story zwischendurch mal ein bisschen langatmig finde, denn sie verliert sich voll und ganz im Trubel New Yorks. Man erlebt New York durch Edens Augen, was zwar durchaus interessant ist, sich aber auch sehr in die Länge zieht. Diese ganzen Touritrips hätte ich persönlich nicht gebraucht und hätte dem stattdessen ein paar mehr geheimnisvolle und kribbelnde Szenen zwischen Eden und Tyler vorgezogen. Zwar kommt die Zweisamkeit zwischen den beiden nicht zu kurz und es gibt ein paar wirklich tolle Augenblicke, aber hier hätte die Autorin für meinen Geschmack ruhig noch ein bisschen mehr rausholen dürfen. Ansonsten hab ich hier aber nichts zu beanstanden. Ganz im Gegenteil, ich sehne mich nach dem abschließenden Band auf den wir noch bis September warten müssen, was mich glatt ein bisschen wahnsinnig macht, denn ich will und muss einfach wissen, wie die Geschichte ausgeht. :)
Auch Band 2 von Dark Love konnte mich wieder richtig begeistern
Gott, es ist eine Weile her, daß mich eine Trilogie so unheimlich begeistern und um den Verstand bringen konnte. Nachdem ich gestern Band 1 beendet hatte, musste ich nun unbedingt sofort mit Band 2 weitermachen. Tyler und Eden sind ineinander verliebt. Sie wehren sich gegen ihre Gefühle, weil sie Angst haben, was alle anderen dazu sagen. Angst vor ihren Gefühlen und vor sich selbst. Dabei zerfleischen sie sich förmlich selbst. Nun 359 Tage später sieht Eden Tyler in New York wieder. Der Schluss von Band 1 war ja schon etwas eigen, wobei ich wirklich damit gerechnet habe. Doch nun haben sie ein wirkliches Problem geschaffen. Denn Dean, ist Tylers bester Freund. Nun haben sie eine verbotene Liebesgeschichte. Was mir sofort wieder unheimlich gut gefallen hat, den Flair den die Autorin zaubert. Man fühlt sich sofort nach New York versetzt und lässt sich einfach von diesem Zauber anstecken. Eden jedoch hat mich grad am Anfang ziemlich Nerven gekostet. Es tut mir leid, aber genau da fand ich sie ganz schön egoistisch. Es ging immer nur um sie und was sie will. Dabei sollte ma jedoch im Hinterkopf behalten, daß sie es ist, die etwas falsches tut. Diese Eifersuchtsanfälle waren schon ziemlich anstrengend. Aber andererseits ist das Eden wie sie leibt und lebt. Und ich denke ohne das, wäre es nicht der Flair von Dark Love. Vom Gefühl her unterscheidet sich Band 1 sehr von Band 2. Während in Band 1 alles ziemlich leichtlebig und exzessiv verlief, so geht alles hier viel ernster und teilweise besonnener vonstatten. Aber gleichzeitig ist auch vieles sehr impulsiv und spontan. Tyler hat mir hier besonders gut gefallen, denn er hat eine hundert Grad Wendung hingelegt, die ich sehr toll fand. Aber natürlich geht nicht alles von heut auf morgen, daher war ich sehr froh, daß die Autorin doch noch etwas eingewoben hat, was dieses authentischer macht. Tyler und Eden. Man liebt und hasst sie gleichermaßen. Sie bringen einen um den Verstand, ließen mich die Augen rollen und auf ihre Art haben sie mich dennoch unheimlich in den Bann geschlagen. Es ist diese Zerrissenheit und Verzweiflung, die alles bestimmt. Die Theatralik und Dramatik die mich vollkommen einnehmen konnte. Auch hier gibt es wieder einiges an Intrigen, was für viel Action sorgte. Es wird tränenreich und einfach wieder sehr nervenzerrend. Es gilt Entscheidungen zu treffen und neue Wegen einzuschlagen. Man muss es nur tun. Hier lernen wir 2 neue Charaktere kennen, die einfach sehr gut gezeichnet sind. Man schließt sie ins Herz und will sie nicht mehr gehen lassen. Es gab Szenen da war ich wirklich wütend, wobei dies nicht immer etwas mit Tyler und Eden zutun hatte. Aber besonders ins Herz geschlossen habe ich Edens Mom, hach sie ist einfach göttlich. Dagegen hat mir eine andere Person förmlich das Herz gebrochen, bei dem was sie erleiden musste. Bei dem was da durchgemacht wird, ist es einfach ungemein berührend und herzzereißend. Es ist ein Buch voller Wendungen, Verzweiflungstaten, Intrigen und Machtspielchen. Aber nebenher geht es auch hier um Vertrauen und tiefe Liebe. Liebe die alles für sich bestimmt und dadurch förmlich mitreißt. Man leidet förmlich in jeder Sekunde mit. Was mir aber besonders gut gefällt, diese Reihe kommt ohne viel Erotik aus. Was wirklich sehr schön ist. Im zweiten Band gibt es zwar einen ticken mehr, aber das ist ok und passt einfach. Der Abschluss jedoch ließ mich die Augen rollen, denn das hatte ich ganz gewiss nicht erwartet. Aber ich freue mich trotzdem sehr darauf wie es im finalen Band weitergeht. Defintiv eine Reihe mit enormen Suchtfaktor. Hierbei erfahren wir die Perspektive von Eden, was ihr enorm viel Raum und Tiefe verschafft. Entwicklungen sind auch hier zu verzeichnen, besonders bei Tyler. Die Nebencharaktere sind auch hier wieder sehr gut gezeichnet. Ihre Handlungen und Gedankengänge sind meist gut nachvollziehbar gestaltet. Die einzelnen Kapitel sind normal gehalten. Der Schreibstil der Autorin ist locker und fließend, aber auch mitreißend und bildgewaltig gehalten. Das Cover und der Titel passen sehr gut zum Inhalt des Buches. Fazit: Auch Band 2 von Dark Love konnte mich wieder richtig begeistern. Man liebt und hasst Tyler und Eden gleichermaßen. Man möchte sie von sich stoßen, aber auch gleichzeitig wieder nicht. Ich liebe diese Trilogie wahnsinnig, sie verschafft Herzklopfen und stürzt einen in den Abgrund. Ein ständiges Wechselbad der Gefühle. Auch hier gibt es wieder sehr viel Schmerz, Leid und Tränen und natürlich auch gut gesponnene Intrigen. Ein gelungener Mittelteil. Absoluter Suchtfaktor. 5 von 5 Punkten.
Eine gelungene Fortsetzung!
Eden hat die Tage gezählt bis sie ihren Stiefbruder Tyler eines Tages endlich wieder in die Arme schließt. Im letzten Sommer haben sich die beiden ineinander verliebt, auch wenn die beiden es nicht geplant haben, wollen sie es nicht verhindern. Tyler hat Eden in den Ferien zu sich nach New York eingeladen und Eden freut sich nicht nur auf ihren geliebten Tyler, sondern auch auf die Stadt, an der sie sich nicht satt sehen kann. Sie ist sich nicht mehr sicher, was zwischen ihr und Tyler nun für eine Stimmung herrscht und wie sie sich verhalten soll, schließlich hat sie ihn vor dreihundertneunundfünfzig Tagen mit den Worten verabschiedet, dass es jetzt nicht der richtige Zeitpunkt sei. In dieser Zeit ist viel passiert und Eden ist noch immer mit ihrem herzallerliebsten Freund Dean, ein Junge, den sich jede Mutter für ihre Tochter wünscht, er ist der beste Freund von Tyler, also stellt sich die Frage: Was haben sich die beiden in New York vorgestellt? Was wird passieren und lieben sich die zwei noch immer so wie vor fast einem Jahr? • MEINE MEINUNG • Estelle Maskame hat mich genau wie mit ihrem ersten Band der Dark Love-Trilogie fesseln können. Innerhalb von zwei Tagen habe ich das Buch gelesen und die Geschichte war mehr als spannend. Die Autorin veranschaulicht die Situationen mit ihren Schreibstil, so dass man sich alles haargenau vorstellen kann. Detailliert, aber nicht zu genau. Die Atmosphäre in dem Buch hat mir besonders gefallen, denn es war wie als wäre man in New York, als würde man in Manhattan, an der Seite von Tyler stehen und alles mit seinen eigenen Augen betrachten. Man hat richtig Lust auf die New York bekommen! Die Stadt, die bekanntlich nie schläft und auch das hat die Autorin in ihrem Buch gezeigt, New York schläft nie. Sehr beeindruckt war ich auch von der Entwicklung der Charaktere. Ich liebe es 'mit anzusehen', wie die Charaktere reifer und erwachsener werde. Eine Entwicklung habe ich besonders bei Tyler wahrnehmen können, der sich im ersten Band als Draufgänger entpuppte, Alkohol trank und abhängig von Drogen war. Von diesem Tyler fehlte in dem Folgeband so gut wie jede Spur. Die Protagonistin Eden hat mich im zweiten Band etwas genervt. Ich mochte sie ganz gerne und mag sie noch immer, doch für ihr Alter, hat sie sich manchmal verhalten wie ein pubertierender Teenager (zu Anfang der Geschichte). Sie hat oft viel zu voreilig gehandelt, anstatt erstmal richtig darüber nachzudenken, was sie jetzt wem an den Kopf wirft. Mit Spontanität hatte das für mich nichts mehr zutun, dieses Verhalten war wirklich etwas nervig und passte auch gar nicht zu Eden, da sie sonst immer so reif handelte. Wer weiß, vielleicht macht sie die Liebe blind? Sympathisch ist sie mir trotz dessen und auch die neuen Charaktere, die wir im zweiten Band kennehernen dürfen schließt man sofort ins Herz. Man kann gar nicht anders und auch der ein oder andere Lacher ist nicht zu vermeiden. Ein unvorhersehbares Ende, mit den ich nicht gerechnet habe. Jetzt heißt es: Warten auf den dritten und leider schon letzten Band. • MEIN FAZIT • Eine gelungen Fortsetzung, mit kleinen Startschwächen der Protagonisten. Ich bin gespannt wie es weitergeht! ♡ ♡ ♡ ♡
Zweite Chance?
Inhalt Das Cover ist genauso klasse wie das vom ersten Band und weil ich ein heimlicher Fan der Freiheitsstatue bin mag ich dieses am liebsten. Der Schreibstil ist wie das Cover, leicht und sommerlich. Man schwebt nur so durch die Seiten. Eden hat sich kaum verändert seit dem ersten Band, ich dachte sie wäre in dem einem Jahr etwas erwachsener geworden aber dem war leider nicht so. Sie wirkt oft sehr kindisch und handelt unüberlegt. Das hätte mich gar nicht groß gestört aber damit verletzt sie ständig ihre Mitmenschen und das nahm ich ihr dann doch irgendwann übel. Andereits zeigt sie sich gegen Ende sehr stark und bot allen Leuten die Stirn was mich positiv sehr überrascht hat. Tyler, tja der liebe Tyler, ich würde sagen es ist eine Hass-Liebe zwischen mir und ihm. Er ist aufbrausend, stur, warmherzig und total verrückt aber das mag ich an ihm. Das ganze Buch ist etwas verwirrend. Die Charakterzüge wechseln beide Protagonisten wie ihre Unterhosen und man kommt kaum hinterher, anderseits konnte ich dadurch aber auch nie einschätzen was als nächstes passiert, was wiederrum gut war. Ihr seht, kompliziert. Das machte das Buch aber nicht schlecht, eher lustig und spannend. Die Story fand ich durchgängig unterhaltsam und es wurde mit den beiden auch nicht langweilig. Der einzige der mir ständig leid tat war Dean, wäre er nicht gewesen hätte mir das Buch ziemlich sicher besser gefallen. Rachel, die beste Freundin von Eden, mochte ich schon seit dem ersten Band sehr gerne und ich rechne es ihr hoch an das sie Eden die Meinung geigt auch wenn es die Freundschaft kippen könnte. Fazit Ein sehr unterhaltsamer Mittelband der auf ein spannendes Finale hoffen lässt. Sicher nicht jedermanns Geschmack aber ich empfehle es gerne weiter bei dem empfindlichen Thema über Stiefgeschwister und was passiert wenn sie sich verlieben.
Dark Love - Dich darf ich nicht finden
Eigene Meinung: Ich fand den ersten Teil besser. Hier in diesem Teil kam es nie weiter, zumal ich konnte Eden überhaupt nicht leiden. Einfach wie Sie Leute so behandelt. Ihre Gedankengänge gingen mir auf die nerven. Ich hatte überhaupt keine Lust weiter zu lesen, musste mich durchquälen. Ich gab diesem Buch 2 Sterne und die gingen eher an Tyler, weil er sich echt sich zu positivem Sinne entwickelt haben nur fand ich sein Verhalten am Ende nicht der burner. Ich meine was fällt Ihm ein? Rachel ging mir auch auf die nerven. Ich meine was ist sie für eine beste Freundin.. ? Dean war mein favorite. Er tat mir so leid was er alles so erleben musste. Er war so nett und er hat das alles nicht verdient. Ich frage mich auch was er von Eden wollte ? Ich meine Dean ist viel zu gut für Eden,.. Fazit: Also wenn man schonmal mit der Reihe angefangen hat sollte man es weiterlesen. Ich glaube ich werde trotzdem den 3. Teil noch lesen. Nur um zu sehen wie es mit Tyler und Eden so endet. Aber wenn es Leute gibt die mit dieser Reihe nicht angefangen haben, dann tut es nicht. Ich finde so toll ist die Reihe nicht.
Dark Love
Titel: Dark Love, Dich darf ich nicht finden Autorin: Estelle Maskame Verlag: Heyne Seiten: 464 Preis: 9.99 Euro Klappentext Wahre Liebe kennt keine Regeln Vor genau dreihundertneunundfünzig Tagen hat Eden ihn zuletzt gesehen – ihren Stiefbruder Tyler. Den Jungen, den sie heimlich liebt. Den sie aber eigentlich nicht lieben darf, weil ihre Familie strikt dagegen ist. Doch nun endlich werden sie einen herrlichen Sommer gemeinsam verbringen: in New York, der Stadt, die nie schläft. Mit tausend Schmetterlingen im Bauch kommt Eden am Flughafen an, und als sie in Tylers smaragdgrüne Augen blickt, ist es auch schon um sie geschehen. Gemeinsam streifen sie durch den Big Apple, und es wird immer klarer, dass die beiden nicht voneinander losgekommen sind. Werden sie ihren verbotenen Gefühlen widerstehen können? Über die Autorin Estelle Maskame ist am 18.06.1997 geboren und mittlerweile schon neunzehn Jahre alt. Wie viele wissen, hat sie schon im Alter von dreizehn Jahren die 'Dark Love' Trilogie begonnen und bereits mit sechzehn abgeschlossen. Schon in der Grundschule/Primarschule liebte sie es Geschichten zu schreiben und Bücher zu lesen. Angefangen ihr Geschriebenes zu veröffentlichen, hat sie wie Anna Todd auf Wattpad. Hier kommst du zu ihrer Website Spannendes Interview von Mona Kasten Meine Meinung zum Buch Im grossen und ganzen ist es ein gelungener Jugendroman. Der Schauplatz ist gut gewählt und wird sehr glaubhaft beschrieben. Das gleiche kann man aber leider nicht von den Geschehnissen behaupten. Maie Vermutung ist, dass Estelle noch nicht so viel Erfahrung im Schreiben hat, was dazu führt, dass einem manche Situationen wie ein Traum vorkommen, weil sie nicht gut genug geschildert wurden. Auch spürt man keine tiefgründigen Gefühle, da alles sehr kurz und knapp beschrieben wir. Aber auch aus Erfahrung weiss ich, dass so etwas immer und immer mehr kommt, je mehr man schreibt. Die Grundidee gefällt mir nach wie vor sehr gut und ich komme total gut mit den Personen klar. Meiner Meinung nach ist der Teil hier, besser als der erste, da ich nicht so auf wilde Partys, Alkohol und Drogengeschichten stehe. Die Charaktere Die Charakter im Buch gefallen mir alle extrem gut, nur Jamie hat im Verlauf des Buches ein paar Sympathiepunkte verloren. Emily und Snake, die neuen Charaktere, kommen mir total nett und aufgeschlossen rüber. Vor allem Emily hat es mir total angetan und ist mein absoluter Liebling des Buches. Diese Bezeichnung muss sie sich aber definitiv mit den zwei unglaublich starken und liebevollen Müttern von Eden und Tyler teilen. Ich finde sie unglaublich lieb und kann sie mir so gut vorstellen. Die Protagonisten Eden und Tyler harmonieren meiner Meinung nach grandios und ihre Beziehung wirkt so unglaublich real, im Vergleich zum Rest der Geschichte. Eden kommt so unglaublich liebevoll, warmherzig und vollkommen normal rüber. Sie hat Selbstzweifel, kümmert sich um ihr Aussehen, ihre Familie, Freunde und Schule und hat doch etwas total aussergewöhnliches an sich. Den alleine schon mit der Beziehung zu Tyler, beweist sie unglaublichen Mut. Dann kommen wir zu Tyler. Tyler kommt sehr offen aber gleichzeitig unglaublich scheu und verletzlich rüber. Nur in der Nähe seiner Stiefschwester ist er unglaublich humorvoll, liebevoll und lustig. Seine dunkle Seite gefällt mir wesentlich schlechter. Dann verhält er sich extrem egoistisch, selbstsüchtig und unglaublich unhöflich. Estelle Maskame hat die Charaktere toll ausgebaut und rübergebracht. Cover Das Cover ist sehr toll, jedoch glaube ich, dass die Geschichte nicht gleich in so ein Klischee reinrutschen würde, wenn es anders aussehen würde. Das ganze Cover ist so extrem Tumbler inspiriert und spricht deshalb hauptsächlich Leute in meinem Alter (14) an. Schreibt mir hier ein Kommentar oder auf Instagram, wenn ihr das anders seht. Fazit Das Buch ist eine tolle Sommergeschichte, aber nichts besonderes. Deshalb gebe ich dem Buch 4 von 5 Punkten. Wenn ihr typische Jugendromane mögt, dann lest es, ansonsten verpasst ihr nichts.
Ich freue mich auf Band 3!
Cover: Die Gestaltung der Cover-Reihe finde ich super! Wie auch auf dem Band davor zeigt die Fotoabbildung Ausschnitte aus der Stadt in der die Geschichte spielt, hier New York. Handlung: Achtung Band 2! Eden scheint eine glückliche Beziehung mit Dean zu führen, bis sie über den Sommer Tyler, in New York besuchen will. Schon das erste Wiedersehen weckt alte Gefühle in ihr, doch wie sieht es bei Tyler aus? Ist er es Wert die Beziehung zu Dean zu gefährden? Außerdem steht ihnen immer noch das alte Problem im Weg „sie sind Stiefgeschwister“, niemand wird diese Liebe akzeptieren. Eden muss sich entscheiden, Tyler oder Dean. Sie ist hin und hergerissen und dann macht ihr auch noch eine alte Bekannte einen Strich durch die Rechnung. Meinung: Wie ich mich auf den 2.Band gefreut habe und dem entgegen gefiebert hab! Die Autorin hat wie auch schon im ersten Band eine tolle Atmosphäre geschaffen und schafft es mit ihren lockeren Schreibstil zu fesseln. Von der ersten Seite an, war es super spannend! Toll wurde man auch in New York willkommen geheißen, man merkt Estelle Maskame hat sich vorher informiert und weiß wie es in New York zugeht. Ich habe mich auf jeden Fall auf den ersten Seiten gefühlt, als wäre ich selbst Touri in New York. Aber nicht nur das Feeling der Stadt war gelungen, sondern auch die Gefühle der Protagonisten. Edens Zerrissenheit hat man gespürt und auch Tylers Durcheinander im Kopf und Veränderung war gut dargestellt. Vom Aufbau der Story war der Anfang und das Ende am spannendsten, die Seiten wurden praktisch inhaliert :D Nur der Mittelteil war ab- und an etwas langatmig. Auch die Protagonisten haben sich vom Verhalten her, eher zurück entwickelt. Ich konnte oft nicht nachvollziehen was das eigentliche Problem war, oft standen sie sich einfach nur selbst im weg und haben widersprüchlich gehandelt. Bei der Beziehung von Eden & Dean fängt es zum Beispiel schon an, wo kamen auf einmal die Gefühle her? Ich habe ja schon das Ende des ersten Bandes nicht nachvollziehen können, genauso kam es mir hier oft so vor, als wolle die Autorin einfach nur eine Buchreihe schreiben und alles in die Länge ziehen, wodurch die Charaktere einfach gezwungen wurden unlogische Entscheidungen zu treffen, damit es einen nächsten Band geben kann. Auch hier scheint es gegen Ende ein „HappyEnd“ zu geben, und BAM kommt eine mega Wendung, die es zwar spannend und dramatisch macht, jedoch auch konstruiert und nicht authentisch. Es passte einfach nicht zu dem Charakter! Die Charaktere, vor allem Tyler war in diesem Band sehr flach. Tyler war mir im ersten Band sympathischer, hier war er einfach nur charakterlos und eine Meme. Beide, auch Eden haben sich oft kindisch verhalten, sie waren unkontrolliert, unbeherrscht, haben oft ohne Nachzudenken gehandelt und was die beiden unter Liebesbeweis verstehen war echt der Hammer. Super Vorbilder, wirklich! Ich will nicht spoilern, deshalb schreib ich jetzt nichts. Aber sorry, das geht gar nicht! Normalerweise ist mir „Vorbildliches“ Verhalten in Büchern eher egal, aber das fand ich total daneben, es wird als völlig OK vermittelt das frei aus Lust und Laune zu tun. Gegen Ende kam es dann zu einem mega Showdown und ich habe richtig mitgelitten, meine Herz ist auch in tausend Teile zersprungen! Emotionen sehr gut dargestellt! Gefühlsecht! Doch dann kam die „letzte“ Entscheidung und das Cliffhanger- Ende, das mich wütend zurück gelassen hat! WIESO!?? Das ist sowas von nicht das gewesen, was diese Person getan hätte! NIEMALS..dann hat das alles davor doch gar keinen Sinn ergeben. Ich war sprachlos und bin auch jetzt noch unschlüssig wie ich das finden soll. Fazit: Ein zweiter Band mit viel Achterbahnfahrt, vielen Tiefs aber sehr viel Emotionen und dramatischen Entscheidungen. Die Entscheidungen der Charaktere waren nicht immer logisch und die Charaktere etwas flacher als im ersten Band, jedoch hat mich der flotte Schreibstil immer weiter lesen lassen und voller Erwartungen auf den 3.Band zurück gelassen. Die Autorin schafft einen spannenden Anfang und ein unglaubliches emotionales Ende, der Mittelteil schwächelt jedoch durch kleine Längen. Ich freue mich auf Band 3! 3,5 Sterne
Rezension zu "Dark Love-Dich darf ich nicht finden" von Estelle Maskame
"Dark Love-Dich darf ich nicht finden" ist der zweite Band der DIMILY Reihe. Wer meine Rezension zu dem ersten Band "Dark Love-Dich darf ich nicht lieben" gelesen hat, wird wahrscheinlich wissen wie absolut begeistert ich von dem Buch war. Leider muss ich zugeben dass mich dieser Teil nicht ganz so begeister hat. Am Anfang war alles super! Ich bin sogar bei paar Bemerkungen von Tyler wortwörtlich dahingeschmolzen und konnte das Buch einfach nicht weglegen. Ich konnte auch Situationen und Entscheidungen von Eden gut verstehen und habe sie sozusagen auch "unterstützt" nur leider hat sich dies dem Ende des Buches hin sehr geändert. Irgendwann bin ich nicht mehr richtig mit Eden klar gekommen und empfand sie nur noch als nervig. Trozdem habe ich probiert sie und ihre Handlungen zu verstehen was mir teilweise auch irgendwie ein wenig gelungen ist. Das Ende hat mich aber nochmal richtig überrascht. Ich dacht schon das Buch war zuende, alles spannende was passieren sollte ist passiert, das wars jetzt. Und dann das! Ich war und bin es immernoch schockiert! Ich weiß auch noch garnicht was ich davon halten soll und dann noch der Klappentext von Band 3.Ich habe nur ein wenig Angst dass sich der zweite Band im dritten wiederholt. Trozdem glaube ich das wird noch ein nervenaufreibendes und tränenreiches Buchfinale. Meiner Meinung nach haben die Bücher wirklich potenzial und ich bewundere Estelle Maskame wirklich für ihr Talent um solche Bücher zu scheiben. Es sind wirklich Bücher mit Suchtfaktor und wenn man einmal in die Geschichte mit Eden und Tyler eintaucht möchte man so schnell nicht wieder auftauchen.
Gute Fortsetzung
***************SPOILERGEFAHR*************** Klappentext Wahre Liebe kennt keine Regeln Vor genau dreihundertneunundfünfzig Tagen hat Eden ihn zuletzt gesehen - ihren Stiefbruder Tyler. Den Jungen, den sie heimlich liebt. Den sie aber eigentlich nicht lieben darf, weil ihre Familie strikt dagegen ist. Doch nun endlich werden sie einen herrlichen Sommer gemeinsam verbringen: in New York, der Stadt, die nie schläft. Mit tausend Schmetterlingen im Bauch kommt Eden am Flughafen an, und als sie in Tylers smaragdgrünen Augen blickt, ist es auch schon um sie geschehen. Gemeinsam streifen sie durch den Big Apple, und es wird immer klarer, dass die beiden nicht voneinander loskommen. Werden sie ihren verbotenen Gefühlen widerstehen können? ''Dreihundertneunundfünzig Tage.'' (Erster Satz) Meine Meinung Erst einmal will ich mich beim Heyne Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars bedanken. Ich habe mich riesig darüber gefreut! Im zweiten Teil der Dark Love Reihe geht es um Eden, die ihren Stiefbruder Tyler, nachdem sie ihn ein Jahr nicht gesehen hat, in New York besucht. Tyler zeigt ihr die Stadt, ist aber ansonsten noch etwas auf Abstand zu ihr, denn sie sind nicht nur Stiefgeschwister, nein, Eden ist auch fest mit Tylers bestem Freund Dean zusammen. Er stellt Eden also vor die Wahl. Nachdem sich Eden für Tyler entschieden hat, genießen die beiden ihre gemeinsame Zeit, weit weg von Freunden und Familie in vollsten Zügen. Doch dies hält nicht lange an... Eden und Tyler haben mir auch in diesem Teil wieder sehr gut gefallen, auch wenn Eden ab und zu etwas naiv und kindisch rüber kommt. Sie haben sich beide seit dem ersten Teil weiterentwickelt. Eden ist selbstsicherer geworden, auch was ihre Figur und ihr Essverhalten angeht und hat neue Freunde gefunden. Da es an Anfang heißt, dass sie ihren Vater und seine Familie regelmäßig besucht, denke ich, dass sich auch da das Verhältnis etwas gebessert hat, was man eigentlich zu Beginn von Band 1 nie für möglich gehalten hat. Tyler hat eine riesen Wandlung gemacht, seitdem seine Geschichte bekannt wurde und er in New York auf diese Tour gegangen ist und anderen von seiner Vergangenheit erzählt hat. Er hat nicht mehr ständig Wutausbrüche, lässt die Finger von harten Drogen und, so kommt es zumindest rüber, trinkt auch nicht mehr so viel Alkohol wie noch in Band 1. Es scheint als habe er Frieden mit seiner Vergangenheit geschlossen und somit wirkt er viel ausgeglichener, was mir sehr gut gefällt. Der Schreibstil ist mal wieder sehr flüssig und fesselnd, auch wenn ich sagen muss, das mir der Einstieg in den zweiten Teil etwas schwer gefallen ist. Der Anfang ähnelt irgendwie einen New York Touristen Guide, weil natürlich alle Sehenswürdigkeiten abgeklappert wurden und alles so genau beschrieben wurde, was natürlich nicht negativ ist, aber irgendwie hat sich das ganze für mich ein klein wenig in die Länge gezogen. Doch nach einer Zeit war ich dann total im Buch drin und dann konnte ich es, wie auch schon bei Band 1, nicht mehr aus der Hand legen und musste einfach wissen wie es weiter geht. Die Geschichte ist wieder aus Edens Sicht geschrieben, was ich gut finde, aber ich hätte auch hier wieder gerne ab und zu gewusst was in Tylers Kopf so vor sich geht. Gegen Ende wurde es dann nochmal spannend und ich muss sagen, dass das Ende für mich auch sehr überraschend kam und ich hab so meine 2, 3 Minuten gebraucht um mich wieder zu sortieren. Das Ende macht es definitiv nicht leicht noch so lange auf Teil 3 zu warten :D Das Cover ist, wie auch bei Band 1, wieder sehr schön. Es wurden wieder 4 Bildsegmente genutzt, 1 von Tyler, 1 von Eden und 2 Bilder von New York. Es ist schlicht, strahlt aber trotzdem einen Hauch von Eleganz aus und macht sich einfach gut im Regal. Alles in allem ist dieser Teil doch eine gut gelungene Fortsetzung, auch wenn das Buch insgesamt einen ticken schwächer ist als Band 1 kann ich es nur wärmstens empfehlen! Ich bin jetzt sehr gespannt auf den 3. und somit letzten Teil dieser Reihe!
Neues von Eden und Tyler
Meine Meinung Nach dem Ende des ersten Teils "Dark Love Dich darf ich nicht lieben" war ich sehr gespannt wie es mit Eden und Tyler im zweiten Band weitergeht. Eden reist am Anfang der Geschichte nach New York zu Tyler, um ihn endlich nach dreihundertneunundfünfzig Tagen wiederzusehen - Werden sie dieses mal zusammenkommen? Eden hat sich in dieser Zeit sehr verändert, sie ist Erwachsener und stärker geworden. Außerdem hat sie immer noch Gefühle für Tyler und möchte herausfinden, ob es ihm genauso geht. Was mich jedoch an Eden gestört hat, war die Tatsache, dass sie sich im Verlauf der Geschichte, gegenüber ihrem Freund Dean sehr egoistisch verhält. Tyler hat sich auch sehr verändert, er kann nun besser mit schwierigen Situationen umgehen. Die Nebencharaktere aus New York, vor allem Tylers Freundin Emily war mir sehr sympathisch. Eden verhält sich jedoch Anfangs sehr kindisch ihr gegenüber. Tylers Mitbewohner Snake (Stephen) mochte ich zuerst nicht, jedoch wurde er mir gegen Ende des Buches sympathischer. Der Schreibstil der Autorin hat mich wieder von der ersten Seite an gepackt, sodass ich einfach immer weiterlesen musste. Die Geschichte wird wieder aus der Sicht von Eden erzählt, man kann sehr gut mit ihr mitfühlen. Besonders gut haben mir auch die Beschreibungen der Stadt New York gefallen, leider war ich noch nicht dort. Die Handlung am Anfang des Buches war für mich, im Gegensatz zum ersten Teil etwas schleppend. Nach der ersten Hälfte des Buches nimmt der Spannungsbogen jedoch wieder zu, da einige interessante Dinge passieren und eine schwierige Person aus dem ersten Band, in New York auftauscht. Was ich jedoch immer noch nicht nachvollziehen kann, weshalb ist es so problematisch, wenn sich Stiefgeschwister lieben, die gar nicht miteinander aufgewachsen sind! Das Ende des zweiten Bandes hat mich etwas enttäuscht, die Verhaltensweise von Tyler konnte ich hier nicht nachvollziehen. Fazit Mir persönlich hat der erste Band, bis jetzt besser gefallen, da ich bei diesem, mehr mitgefiebert habe. Trotzdem freue ich mich sehr auf den dritten Band "Dark Love - Dich darf ich nicht begehren" und kann es kaum erwarten zu erfahren wie es mit Eden und Tyler weitergeht.
Dich darf ich nicht finden
Den ersten Band der Dark Love Trilogie hatte ich als Überraschung vom Verlag bekommen. Ich hatte das Buch gar nicht auf dem Schirm, aber ich bin froh, dass ich es gelesen habe, weil es mich absolut umgehauen hat. Daher war ich auch sehr gespannt, wie es wohl mit Eden und Tyler weitergehen wird.... Was hat mir gefallen? Der Protagonist! Ich muss schon sagen, dass mir hier Tyler um Längen besser gefallen hat als noch in Band 1. War er im ersten Teil doch eher der frustrierte Teenager, der sich gerne in Drogen und Alkohol und Wutausbrüchen flüchtet, so ist er nun ein anständiger, erwachsener Kerl geworden. Es scheint als wäre um einiges reifer und ruhiger geworden. Er ist sich seiner Gefühle für Eden absolut bewusst und dennoch hat er lange Skrupel sich auf sie einzulassen. Denn immerhin ist sie mit Dean, seinem besten Freund, zusammen. Doch die Gefühle sind sehr stark... Der Nebencharakter Emily! Sie mochte ich wirklich total gerne. Sie ist Tyler eine wahre Freundin und verhält sich auch gegenüber Eden sehr sympathisch. Diese allerdings verhält sich absolut lächerlich, worauf ich im Teil "Was mir nicht gefallen hat" noch näher eingehen werde. Der Schreibstil! Wie auch schon im ersten Band ist der Schreibstil genau nach meinem Geschmack. Man hat genügend Einblick in die Protagonisten, um ihre Handlungen nachvollziehen zu können. Mehr oder weniger ;) So konnte Estelle Maskame mich mal wieder fesseln und verzaubern. Ich habe New York kennenlernen können und war sogar bei einem Baseball Spiel der Yankees. Das alles waren schöne Details, die mir sehr gut gefallen haben. Das Cover! Ich liebe das Cover. Ich finde es durchaus gelungen für einen YA Roman und liebe die Menschen und die Stadt auf dem Cover. Sehr stimmig und passend! Was hat mich gestört? Leider, leider hat mich Eden richtig genervt!!! Warum? Weil sie sich wie eine B**** verhält. Sie weiß genau, dass sie noch viel für Tyler empfindet und obwohl sie mit Dean zusammen ist fliegt sie für 6 (!) Wochen zu Tyler nach New York. Aber anstatt sich vorher von Dean zu trennen hält sie ihn sich schön warm. Bei sowas könnte ich ja an die Decke gehen. Und dann fährt sie auch noch die übelste Eifersuchtstour bei Tyler wegen Emily und eigentlich jedem weiblichen Wesen in seiner Nähe. Das hat mich echt höllisch genervt. Denn hej, immerhin ist sie doch diejenige, die eine Beziehung mit einem anderen hat. Aber da darf Tyler ja nichts gegen sagen... Ehrlich... Wie kann man sich nur so verhalten? Eden hat für mich das Buch leider etwas nervig gemacht. Dennoch finde ich es im Großen und Ganzen total gelungen und bin sehr gespannt, wie es zwischen den beiden weitergehen wird. Das Buch bekommt 4 von 5 Punkten von mir!
Besser als Band 1!
Klappentext: WAHRE LIEBE KENNT KEINE REGELN Vor genau dreihundertneunundfünfzig Tagen hat Eden ihn zuletzt gesehen – ihren Stiefbruder Tyler. Den Jungen, den sie heimlich liebt. Den sie aber eigentlich nicht lieben darf, weil ihre Familie strikt dagegen ist. Doch nun endlich werden sie einen herrlichen Sommer gemeinsam verbringen: in New York, der Stadt, die nie schläft. Mit tausend Schmetterlingen im Bauch kommt Eden am Flughafen an, und als sie in Tylers smaragdgrüne Augen blickt, ist es auch schon um sie geschehen. Gemeinsam streifen sie durch den Big Apple, und es wird immer klarer, dass die beiden nicht voneinander loskommen. Werden sie ihren verbotenen Gefühlen widerstehen können? Charaktere: Über ein Jahr ist vergangen. Eden und besonders Tyler haben sich sehr viel weiterentwickelt. Eden ist glücklich mit ihrem Freund Dean, der absolut in die Familie integriert zu sein scheint, und Tyler hat mit seiner schlimmen Kindheit abgeschlossen und tourt durch New York und Umgebung, um seine Erfahrungen mit anderen misshandelten Menschen zu teilen. Sie sind beide nicht mehr dieselben wie noch zuvor. Doch an ihren Gefühlen zueinander hat sich nichts geändert. Besonders die anfängliche Unsicherheit (Mag er mich denn noch? Wie denkt er über mich? Hat er eine Neue?) bringt Maskame schön zur Geltung. Sie macht die Situation sehr nachvollziehbar und auch spannend für den Leser. Eden ist ab und an immer noch recht naiv, was ihr aber erlaubt sein soll, schließlich geht sie noch immer zur Schule und ihr Leben hat sich nicht so drastisch verändert wie das von Tyler. Tyler hingegen ist erwachsen geworden. Er ist sich über die Konsequenzen seines Handelns bewusst und verhält sich vernünftig (was nicht bedeutet, dass es nicht den ein oder anderen Rückfall in extrem emotionalen Situationen gibt). Snake und Emily, zwei neue Freunde, sind gut gelungen und etwas besser ausgearbeitet als zuvor die drei Mädels in L.A. und ich hoffe, dass alle genannten Charaktere sich auch im nächsten Band noch etwas mehr entfalten werden. Meine Meinung: Dieser zweite Band ist eine sehr gelungene Fortsetzung. Mir hat er besser gefallen als noch Band 1, weil ich ihn etwas authentischer fand. Im Bezug auf Band 1 meinte ich noch „Manchmal sei etwas weniger mehr“. Das wurde in Dark Love – Dich darf ich nicht finden sehr gut umgesetzt. Was geschieht, ist plausibel. Die Gefühle kommen zur Geltung, sodass der Leser durchaus versteht aus welchen Motiven die Charaktere heraus handeln und in sich ist die Geschichte sehr rund. Dass Dean am miesesten Ende der Schlange sitzt, ist absolut klar und er tut mir aufrichtig leid! Trotzdem macht die ganze Aktion Eden und Tyler nicht unsympathisch – sie fühlen sich schlecht wegen ihrer verbotenen Gefühle zueinander und wollen sie eigentlich unterdrücken und ihr Leben normal weiterleben. Keiner der beiden hat die Absicht Dean zu verletzen und beide sind sich durchaus darüber bewusst, dass es sich nicht vermeiden lässt. Ich freue mich schon sehr auf Band 3, der Gott sei Dank nicht allzu lange auf sich warten lässt! 4 von 5 Sternen.
Fernweh mit Überraschender Wendung
Es geht weiter mit Eden und Tyler, die Stiefgeschwister sind. Der erste Band endet leider ein wenig doof. Aber es geht dann in diesem Teil gleich weiter. Genau 359 Tage später. Das Cover gefällt mir sehr gut. Es spielt wichtige Erlebnisse in dem Buch wieder. Den Tyler und Eden erleben eine aufregende Zeit in New York. Der Schreibstil der Autorin ist einfach der Hammer. Ich war so begeistert von dem, das ich es kaum zur Seite legen konnte. Auch wenn ich den Charakteren manchmal den Kopf abreißen konnte. Ich fand das Wiedersehen der beiden, Tyler und Eden, sehr toll gestaltet. Man konnte sich es super vorstellen. Auch ihre Aufregende Zeit danach war einfach toll- Die beiden sind sich weiter Unsicher. was sie da eigentlich machen. Mir hat der der Teil sogar noch besser als der erste gefallen. Die Gefühle kommen einfach nicht zu kurz. Auch wenn ich Tyler manchmal schütteln konnte. Von seinen Launen , wird einem manchmal ein wenig Schwindelig. Auch Eden ist durch den Wind, den eigentlich hat sie eine Beziehung. Es ist ein auf und ab an Gefühlen & Erlebnissen. Auch Freundschaft bekommt hier eine andere Bedeutung. Man darf nicht alles glauben was Freunde sagen. Voller Intrigen & Geheimnissen. Auch die Nebencharakter sind toll ausgewählt. Man trifft auch alte Bekannte. Zum Schluss musste ich so lachen wegen der Mutter von Eden. Aber lest es selber. Es lohnt sich. Ich warte nun voller Sehnsucht auf den dritten Band und hoffe auf ein Happy-End zwischen Tyler und Eden. Den der zweite Teil endet mit einem kleinem Chliffhänger. Danke an den Heyne-Verlag für das Rezi-Exemplar. Das Buch bekommt 5 von 5 Sterne von mir.
In den Bann gezogen
Nachdem ich bereits von Teil 1 der DARK LOVE-Reihe sehr begeistert war, konnte ich es kaum erwarten endlich die Fortsetzung zu lesen. Während „DARK LOVE-Dich darf ich nicht lieben“ noch in Santa Monica spielt, findet sich der Leser in diesem Teil in New York wieder. Ich konnte mich unheimlich gut in die Handlung hineinversetzten und hatte teilweise das Gefühl zusammen mit Eden und Tyler New York unsicher zu machen. Die Sehenswürdigkeiten und Sightseeingtouren, die die beiden machen, sind wirklich schön und ausführlich geschildert, sodass man wirklich das Gefühl hatte, live dabei zu sein. Auch Edens Vorfreude auf die Reise sowie die Begeisterung von New York sprang augenblicklich auf mich über. Dementsprechend fiel es mir sehr schwer das Buch aus der Hand zu legen und es wurde fast in einem Rutsch durchgelesen. Während mir Eden im 1. Teil noch sehr „kindlich“ und teilweise naiv vorkam, hat sie sich in diesem Buch entwickelt und wirkte erwachsener. Auch Tyler, der mir zuvor unsympathisch war, gefiel mir jetzt sehr gut. Aus dem Riesenarschloch Tyler wurde Prinz Charming, er war unheimlich flirty und hat Eden fast auf Händen getragen. Es gab viele sehr schöne und romantische Szenen. Das Einzige, das mir absolut nicht gefallen hat und mich auch wirklich geärgert hat, war das Ende. Im ersten Augenblick war ich echt geschockt, weil ich damit überhaupt nicht gerechnet hatte, vor allem nicht in diesem Ausmaß. Da das Buch mit einem Cliffhanger endet, bin zwar gespannt, wie es nun in Teil 3 weiter geht, aber irgendwie hat dieses Ende für mich doch einiges kaputt gemacht. ACHTUNG SPOILER!!! In der Leseprobe von Teil 3 „DARK LOVE – Dich darf ich nicht begehren“ erfährt der Leser dann, wie es Eden in der Zwischenzeit ergangen ist und wie sehr sie unter den Hänseleien ihrer Mitschüler und Nachbarn zu leiden hatte. Ich fand das Verhalten von Tyler sehr verletzend und kindisch. Bei mir würde er definitiv keine Chance mehr bekommen, ich bin gespannt, wie Eden sich entscheidet.
Nette Geschichte, fehlt aber die Intensität vom ersten Band
Ein Jahr ist vergangen, seit Eden ihren Stiefbruder Tyler das letzte Mal gesehen hat. Doch nun erhält sie die Chance, sechs Wochen bei ihm in New York zu verbringen. Zu Anfang wissen die beiden noch nicht genau, wie sie miteinander umgehen sollen. Zu viel steht zwischen ihnen, so vieles wurde noch nicht ausgesprochen. Doch während sie sich auf Touristentour durch die Metropole machen, kommen sie sich immer näher. Können sie ihren Gefühlen widerstehen? "Dark Love - Dich darf ich nicht finden" ist der zweite Teil einer New-Adult-Romanreihe aus der Feder von Autorin Estelle Maskame. Auch in diesem Buch wird die Geschichte wieder aus Eden Sicht beschrieben, die dem Leser aus ihrem Blickwinkel die Handlung beschreibt. Eden hat sich etwas weiterentwickelt. Sie ist nun mit Dean zusammen und liebt ihren Freund sehr. Doch die Aussicht, sechs Wochen mit Tyler zu verbringen, bringt ihre Gefühle mächtig durcheinander. Noch immer ist sie in ihren Stiefbruder verliebt, weiß aber nicht, wie er dazu steht. Tyler hat sich enorm verändert. Von der einstigen Brutalität und Aggressivität ist nichts geblieben. Er scheint sich tatsächlich gefangen zu haben, nimmt keine Drogen mehr und fühlt sich wohl. Doch könnte das auch einfach eine Art der Maskerade sein. Eden muss versuchen, hinter Tylors Fassade zu blicken. Die Handlung setzt praktisch mit dem neuen Sommer und der Reise nach New York ein. Sehr bildlich und liebevoll beschreibt die Schriftstellerin die Stadt und nimmt auch den Leser mit auf eine Sightseeing Tour. Alles wirkt glaubwürdig und authentisch. New York ist eine tolle Kulisse, die viel Spielraum zur Verfügung stellt. Estelle Maskame weiß das wunderbar zu nutzen. Das einzige, was nicht ganz überzeugen kann, ist die junge Protagonistin, die zwischen den Stühlen sitzt. Ja, sie liebt Dean, ja, sie liebt Tylor. Für wen will sie sich entscheiden? Heute so, morgen so... Das Ganze hin und her nervt etwas, denn es erinnert sehr an ein Kindergartenspiel. Außerdem wirkt sie unsympathisch, da sie ihren Freund offensichtlich betrügt. Das passt einfach nicht. Hätte sie sich vor ihrer Reise von Dean getrennt, hätte ich ihr alles Gute gewünscht. Doch so bleibt ein schaler Beigeschmack, der sich nur bitter schlucken lässt. Wer Band 1 nicht kennt, sollte nicht mit diesem Werk starten, denn viele Erlebnisse aus dem vorherigen Teil, werden hier nur angeschnitten und mäßig erklärt. Warum hat Eden ein so schlechtes Verhältnis zu Tiffany? Was hat es mit Tylors Vergangenheit auf sich? Warum ist er in dem Programm? Diese Fragen werden hier kaum beantwortet, weshalb es besser wäre, sich zuvor mit dem Auftakt zu beschäftigen. Nette Geschichte, fehlt aber die Intensität vom ersten Band Mein persönliches Fazit: Schade, denn leider konnte mich das Buch nicht vollkommen begeistern. Vielmehr fühlte ich mich durch Eden ein wenig genervt. Erst zum Schluss ist sie endlich in der Lage Stellung zu beziehen, was etwas verspätet passiert. Auch Tylor hat mich nicht ganz überzeugen können. Seine neue Art und Weise passt so überhaupt nicht zu ihm und lässt ihn nun etwas blass erscheinen. Vielleicht können wir uns auf einen besseren Abschluss im Finale freuen, der bald ebenfalls im Heyne-Verlag erscheinen wird. Ich wünsche es mir sehr.
Verspricht ein spannendes Finale
DARK LOVE: Dich darf ich nicht finden ♡ Estelle Maskame Eden & Tyler haben sich ganze dreihundertneunundfünfzig Tage nicht mehr gesehen, daher kann Eden es kaum erwarten ihn endlich in New York zu besuchen – für ganze sechs Wochen! Da stört es sie auch weniger, dass ihr Freund Dean sehr dagegen zu sein scheint. Sobald sie Tyler sieht, ist es wieder um sie geschehen, obwohl sich an der Tatsache, dass er ihr Stiefbruder ist, nichts geändert hat. Anfangs verleugnen sie ihre Gefühle füreinander, oder versuchen es zumindest. Neben alten Bekannten tauchen auch neue Charaktere auf, was die ganze Sache ein wenig aufmischt. Eden und Tyler haben sich weiterentwickelt, sind reifer und erwachsener geworden, was man von anderen Personen der Geschichte nun überhaupt nicht behaupten kann. Die Beiden versuchen zu ihrer Liebe zu stehen und sich einen gemeinsamen Weg zu erschließen, doch das schwerste steht ihnen noch bevor: Sie müssen es ihrer Familie sagen. Das große Finale ist langsam in Anmarsch und genau dahin führt uns auch der zweite Teil der Dark Love Triologie. Bis zum Mittelteil zieht sich das Buch leider etwas in die Länge, was an dem ständigen hin und her zwischen Eden und Tyler liegt, aber zum Ende hin wurde es richtig spannend und lässt auf ein phänomenales Finale hoffen. Wie auch schon der erste Teil endet dieses Buch mit einem Cliffhanger, der es in sich hat. Ich kann den dritten und letzten Teil jetzt schon kaum erwarten 5 von 5 ♡
Tolle Fortsetzung vom ersten Teil!
Zum Inhalt: Zwei Jahre ist es her, seit Eden sich rettungslos in ihren Stiefbruder Tyler verliebt hat. Ein Jahr ist es her, seit sie ihn zuletzt gesehen hat. Viel ist passiert in dieser Zeit. Eden ist eigentlich mit Tylers bestem Freund Dean glücklich, doch Tyler vergessen kann sie nicht. Als Tyler Eden einlädt, ihn in den Sommerferien in New York zu besuchen, sagt sie zu. Kaum stehen sich die beiden wieder gegenüber, sind alle verdrängten Gefühle wieder da…. Meine Meinung: Das Cover passt wunderbar zum Cover des ersten Bandes, diesmal mit Bildern von bekannten New Yorker Sehenswürdigkeiten. Die knapp 450 Seiten lassen sich – wie auch schon der erste Band – flüssig, leicht und zügig lesen. Tyler hat sich im Gegensatz zum ersten Band zum Besseren geändert, er ist ruhiger und zugleich auch erwachsener geworden. Eden und er stellen erneut fest, dass sie zusammen gehören, doch um wirklich zusammensein zu können, müssen sie all ihren Mut zusammennehmen. Denn ihr Glück bedeutet auch das Unglück von Dean, der dann nicht nur seine Freundin verliert, sondern auch seinen besten Freund. Das hat mich beim Lesen auch viel beschäftigt und ins Grübeln gebracht. Denn Dean war mir schon im ersten Band sehr sympathisch und ich habe mich gefragt, wie man mit einer solchen Situation wohl am besten umgeht. Ehrlich gesagt ist mir persönlich auch keine optimale Lösung eingefallen. Auch lernen wir im zweiten Band mit Snake und Emily zwei neue sympathische Protagonisten kennen und ich hoffe sehr, den beiden im dritten Band (voraussichtliches Erscheinungsdatum August 2016) nochmals zu begegnen.
Eden und Tyler sind wieder da....
Das ist der zweite Teil der Dark Love Reihe und es geht weiter in der Geschichte von Eden und Tyler… Als ich zu lesen begonnen habe, war ich sofort wieder in der Geschichte gefangen. Mir hat ja auch der erste Teil sehr gut gefallen. Die Handlung spielt nun 359 Tage nachdem Eden Tyler das letzte Mal gesehen und zwar dieses Mal in New York. Mir haben die Beschreibungen der Stadt und die Orte (zB. Baseballstadion) sehr gut gefallen. Ich fand es toll und denke mir würde das alles auch sehr gut gefallen. Ich finde es toll, dass die Geschichte dieses Mal in New York gespielt hat. Mir hat der Aufbau der Geschichte wie Eden dorthin reist und zuerst nicht weiß, wie sie auf Tyler reagieren soll, sehr gut gefallen. Toll fand ich, wie die Autorin, das Treffen auf dem Flughafen beschrieben hat und man als Leser merkt, dass es zwischen den beiden schon wieder knistert. Mir hat Eden auch dieses Mal wieder sehr gut gefallen, weil sie nicht gleich zu Tyler gegangen ist, sondern doch auch überlegt hat, weil sie auch Dean hat. Ich finde hier ist sie doch etwas erwachsener geworden. Auch Tyler war mir wieder sehr sympathisch, positiv zu bemerken sind, dass er seine Art deutlich geändert hat seit Band 1. Das Einzige was mich etwas genervt hatte, war das Eden manchmal sehr eifersüchtig war und auch hier ihre zickige Seite gezeigt hat. Die Nebencharaktere bestehen aus ein paar Neuen und einigen alten Bekannten. Die Neuen haben sehr gut gefallen und ich bin auch gespannt, ob Stephen und Emily nochmals auftauchen. Bei den alten Bekannten muss ich ja nicht viel sagen, da man die ja als Leser schon kennt. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es zwischen Tiffani, Dean und den beiden Hauptcharakteren noch was geben könnte in Band 3. Mir hat dieser Teil ganz gut gefallen, da es sehr viele tolle Ereignisse gibt, sowohl im Positiven als auch im Negativen und so habe ich während des Lesens mit den beiden total mitglitten und mitgelacht, ob es den jetzt mal klappt zwischen den beiden und es auch so bleibt. Das Buch endet allerdings wieder mit einem dieser gemeinen Cliffhanger und ich muss jetzt warten bis der dritte Teil veröffentlicht wird.
Leider nicht so fesselnd wie Band 1 hoffe Band 3 holt alles wieder raus
Inhalt : Wahre Liebe kennt keine Regeln Vor genau dreihundertneunundfünzig Tagen hat Eden ihn zuletzt gesehen – ihren Stiefbruder Tyler. Den Jungen, den sie heimlich liebt. Den sie aber eigentlich nicht lieben darf, weil ihre Familie strikt dagegen ist. Doch nun endlich werden sie einen herrlichen Sommer gemeinsam verbringen: in New York, der Stadt, die nie schläft. Mit tausend Schmetterlingen im Bauch kommt Eden am Flughafen an, und als sie in Tylers smaragdgrüne Augen blickt, ist es auch schon um sie geschehen. Gemeinsam streifen sie durch den Big Apple, und es wird immer klarer, dass die beiden nicht voneinander losgekommen sind. Werden sie ihren verbotenen Gefühlen widerstehen können? In " DARK LOVE - Dich darf ich nicht finden: Roman (DARK-LOVE-Serie 2)" geht die Geschichte von Eden und Tyler weiter. Beide haben sich zuletzt vor dreihundertneunundfünfzig Tagen gesehen und wollen sich in New York wiedersehen. Werden sie einen Weg finden?? Eden hat sich seit dem ersten Buch finde ich sehr viel weiterentwickelt und ihre Gefühle zu Tyler sind immer noch sehr stark. Tyler ist für mich nach wie vor nicht so ganz durchschaubar und er versucht am Anfang eher nicht zu viel zu zeigen. Er hat sich zwar auch etwas verändert aber ich bin gespannt wie sehr. Der Schreibstil der Autorin hat mich wieder ins Buch gezogen und ich war einfach wieder direkt im Buch bei Eden und Tyler. Das Buch wird wieder aus der Sicht von Eden erzählt und der Leser kann so wieder alles aus ihrer Sicht verfolgen. Der schöne Schauplatz New York ist auch mein Favorit und ich würde selbst gerne auch einmal in diese Stadt reisen. Die Spannung und Handlung war für mich im zweiten Buch etwas schleppend zu Beginn. Ich habe mit Spannung dagesessen und ihr Wiedersehen und ihre Gefühle erwartet, die dabei kommen. Aber als die Szene kam war es eher ernüchternd. Tyler geht eher auf Oma platonischen abstand und es kommt dem Leser so vor, als wäre in Band 1 gar nichts passiert zwischen Ihnen. Nach der Mitte kam dann endlich das worauf ich so gewartet hatte. Emotionen, Gefühle und alles drum herum. Leider gibt es hier wieder große Probleme wie in jeder Young Adult Story. Wie wird es für beide weitergehen? Hat ihre Liebe eine Chance? Was machen sie wegen ihrer Familie? Leider müssen wir Leser etwas länger warten bis September bis uns diese Fragen beantwortet werden. Das Cover ist wieder ein Traum und New York ist auch etwas darauf abgebildet. Die Farben sind schön hell und machen Lust weiter zu lesen. Das Ende hat mich bis zuletzt getroffen und ich kann einfach nicht verstehen wieso Tyler sich so verhalten hat. Eden tut mir einfach leid und ich habe mit ihr mitgelitten. Fazit : Mit " Dark Love - Dich darf ich nicht finden schafft die Estelle Maskame, einen nicht ganz so fesselnden Teil, Ihrer Dark Love Reihe. In diesem habe ich zwar auch mit den Charakteren mitgefiebert, aber mir fehlte das gewisse etwas, das den ersten Band so ausgemacht hat. Man fiebert mit Tyler und Eden mit, aber man wird auch etwas Lange hingehalten bis man endlich mal Gefühle sieht. Trotz allem bin ich ein Fan der Reihe und freue mich auf den Abschluss.
Gelungener Mittelteil der Reihe, der etwas schwächer ist als sein Vorgänger
Was habe ich sehnsüchtig auf diesen zweiten Band gewartet. Band 1 war der Hammer, somit habe ich dem erscheinen von Band 2 sehnsüchtig entgegen gefiebert. Ich war sowas von gespannt wie es mit Eden und Tyler weiter geht. Ich begann mit dem lesen und war sofort mitten im Geschehen, allerdings sind einige Monate vergangen und endlich ist die Zeit gekommen wo Eden und Tyler sich in New York treffen können. Diese paar Wochen gehören nur ihnen. Sobald Eden Tyler erblickt ist es schon wieder um sie geschehen. Obwohl sie weiß das sie ihre Gefühle nicht zulassen darf, schließlich hat sie auch einen Freund und Tyler ist und bleibt ihr Stiefbruder. Der Schreibstil der Autorin ist auch hier wieder sehr locker und flüssig zu lesen, somit habe ich dieses an einem Tag ausgelesen. Auch dieser Teil entwickelte eine Sogwirkung der ich mich nicht entziehen konnte. Ich dachte ja eigentlich das sich Eden und Tyler so bald sie sich wieder sehen um den Hals fallen, dem war leider nicht so, was mich ein wenig enttäuschte. Aber es war ja abzusehen das beide versuchen ihre Gefühle füreinander zu leugnen. Das dies auf Dauer nicht gut geht erleben die beiden am eigenen Leib. Die Charaktere kennt der Leser ja schon aus dem ersten Band. Doch ich finde hier in diesem Buch wirken Tyler und auch Eden um einiges reifer. Auch hier hat es die Autorin geschafft ihre Charaktere realistisch und authentisch rüber zu bringen. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzten und konnte so ihre Gedanken und Gefühle nachvollziehen. Die Handlung an sich war fesselnd und emotional. Den ersten Teil des Buches fand ich etwas lau und langatmig, das ständige hin und her war zwar für mich verständlich doch auf Dauer ging es mir auf die Nerven. Dann kam aber die Wendung und ab dem Mittelteil wurde es richtig spannend. Die beiden gestehen sich endlich ihre Liebe ein. Das bringt natürlich einiges an Ärger mit sich gerade auch mit Edens Freund un den Familien der beiden. Doch ehrlich gesagt war ich erleichtert das die beiden endlich zueinander gefunden haben. Das dies nicht leicht wird war ihnen ja bewusst, doch was wirklich geschieht hätte wohl keiner von beiden gedacht. Das Ende war für mich ziemlich fies, aber ich hatte ja mit einem Cliffhanger schon gerechnet. Dennoch sitze ich nun hier und warte sehnsüchtig auf Band 3. Zusammenfassend gesagt hat mir dieser Teil richtig gut gefallen, auch wenn er etwas schwächer als sein Vorgänger ist. Dennoch ist auch dieser Band absolut lesenswert. Klare und uneingeschränkte Empfehlung! Fazit: Mit "Dark Love - Dich darf ich nicht finden" ist der Autorin ein toller zweiter Band der Reihe gelungen der mich bestens unterhalten konnte. Auch wenn dieser Teil etwas schwächer als sein Vorgänger ist so überzeugten mich dennoch die realistisch gestalteten Charaktere und der lockere und flüssige Schreibstil. Von mir bekommt dieses Buch 4 Eulen.
Schwächer als der erste Teil
Der zweite Teil der Dark Love Triologie spielt in New York, wo Eden ihren Stiefbruder Tyler besucht, der seit einem Jahr dort wohnt. In diesem Band stehen wieder Tyler und Eden im Mittelpunkt. Vor allem Tyler hat sich positiv entwickelt, wobei hin und wieder noch seine „alten“ Eigenschaften herauskommen. Er scheint glücklich und ausgeglichen zu sein. Edens Verhalten geht mir in diesem Teil teilweise wirklich auf die Nerven. Das ganze Hin und Her ist absolut kindisch. Als Nebencharaktere waren wieder Edens und Tylers Freunde Rachael, Dean (Edens Freund) und Tiffani mit von der Partie, die die beiden in New York besuchen. Durch das Eintreffen der 3 wurde nochmals Spannung erzeugt. Außerdem sind da noch Tylers Mitbewohner Snake und Emily, die er bei der Tour kennengelernt hat. Beide sind sehr sympathisch und Snakes Aktionen lockern das Buch etwas auf. Der Schreibstil war, wie schon im ersten Teil, sehr flüssig. Allerdings gab es auch hier wieder eine sehr lange Einleitung, bis es dann ab Seite --- spannend wurde. Ab da konnte ich das Buch allerdings auch kaum aus der Hand legen. Außerdem wurde wieder eine sehr bildhafte Sprache verwendet, sodass man sich die Orte sehr, wo die beiden waren, sehr gut vorstellen konnte. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was im 3. Teil auf die Leser zukommen wird.
Amüsanter und unterhaltsamer als Teil 1
💘📖🔖 REZI ZEIT 💘📖🔖 dark love 2.jpg Vor genau dreihundertneunundfünzig Tagen hat Eden ihn zuletzt gesehen – ihren Stiefbruder Tyler. Den Jungen, den sie heimlich liebt. Den sie aber eigentlich nicht lieben darf, weil ihre Familie strikt dagegen ist. Doch nun endlich werden sie einen herrlichen Sommer gemeinsam verbringen: in New York, der Stadt, die nie schläft. Mit tausend Schmetterlingen im Bauch kommt Eden am Flughafen an, und als sie in Tylers smaragdgrüne Augen blickt, ist es auch schon um sie geschehen. Gemeinsam streifen sie durch den Big Apple, und es wird immer klarer, dass die beiden nicht voneinander losgekommen sind. Werden sie ihren verbotenen Gefühlen widerstehen können? => Hier gehts zum Buch <= <3 Fazit: 3/5 Sternen <3 Besser als Teil 1 aber umgebucht eine Lektüre, die meiner Meinung viel Kritik aufweist. Tja Eden besucht Tyler in New York. Die Zeit dort amüsiert uns und wir freuen uns für die Beiden. Jedoch ist die Idylle auch wieder schnell zu ende, tja und sie müssen sich ihren Herausforderungen stellen. Due Charaktere haben sich gefestigt und Eden und Tyler sind mir sympathischer als in Teil 1, Shades fand ich übrigens sehr erfrischend und Emily war von ergänzend da, damit es gut ausgeglichen war. Jedoch erst zum Ende Tiefe erhält. Klar ist man dich bewusst dass inhaltlich nichts abgeschlossen wird, Da Es ja einen dritten Teil gibt. Bin aber recht frustriert über das Ende. Zu dramatisch und...sehr seicht...leider Das Cover ist wie vorher, recht nett, aber ich finde es jetzt nicht her ausstechend. Der Schreibstil ist recht flüssig und sehr bildlich und zwischendurch recht amüsant. Vielen Dank an das Blogger Portal für das Rezi Exemplar !
Runde 2 mit Eden & Tyler ♥
Das Cover ist toll geworden , wie in allen 3 Bänden. Der Schreibstil von Estelle ist super geblieben , die Geschichte wird super erzählt . Die Protagonisten haben ihre authentischen Züge nicht verloren , das finde ich toll . Ich liebe Tyler nach wie vor <3 Auch die neue Snake und Emily haben mich überzeugt ;) Ich hoffe es gibt ein Wiedersehen oder man erfährt , was aus ihnen geworden ist . Eden's Vater geht gar nicht , der ist so ... wohingegen die Mom einfach Spitze ist ! Die Clique hat leider nicht gehalten, aber das war abzusehen ... Eden's Verhalten kann ich in manchen Situationen immer noch nicht nachvollziehen , wo sie doch jetzt etwas älter ist und damit auch ein Stückchen reifer sein sollte ... Die Geschichte im Gesamtpaket hat mich überzeugt und ich bin so gespannt auf den 3. Teil , obwohl es bis August noch solange dauert :( Leider enden die Bücher mit Cliffhängern !!
Besser als Band 1
Inhalt: Wahre Liebe kennt keine Regeln Vor genau dreihundertneunundfünzig Tagen hat Eden ihn zuletzt gesehen – ihren Stiefbruder Tyler. Den Jungen, den sie heimlich liebt. Den sie aber eigentlich nicht lieben darf, weil ihre Familie strikt dagegen ist. Doch nun endlich werden sie einen herrlichen Sommer gemeinsam verbringen: in New York, der Stadt, die nie schläft. Mit tausend Schmetterlingen im Bauch kommt Eden am Flughafen an, und als sie in Tylers smaragdgrüne Augen blickt, ist es auch schon um sie geschehen. Gemeinsam streifen sie durch den Big Apple, und es wird immer klarer, dass die beiden nicht voneinander losgekommen sind. Werden sie ihren verbotenen Gefühlen widerstehen können? Quelle: Heyne Cover: Ich finde das Cover ok. Mir gefällt es gut, dass das Cover zum Cover des 1. Teils passt. Meine Meinung: Auf den 2. Teil war ich ja so gespannt. Vor allem aus dem Grund, dass Tyler mich im 1. Band ja nicht ganz von sich überzeugen konnte. Der Schreibstil des Buches war wie in Band 1 locker und flüssig zu lesen. Ich bin schnell voran gekommen und auch dieses Mal hat die Autorin mich mit ihrem Schreibstil und der Story von der erste Seiten an gepackt. Besonders das Setting hat mir dieses Mal sehr gefallen. New York City! Hallo? Wer würde sich dort nicht wohlfühlen. Bemerkenswert fand ich die Beschreibungen der Autorin. Ich habe mich mit Eden in New York City super zurecht gefunden, obwohl ich noch nie dort war. Alles war so gut beschrieben, dass ich es mir es mir bildlich vorstellen konnte. Und wenn ein Straßenname oder ähnliches mehrfach fiel wusste ich nach einiger Zeit auch in etwa wo Eden sich gerade befunden hat. Hut ab an die Autorin Eden hat mir auch dieses Mal wieder gut gefallen. Man konnte auch merken, dass sie reifer geworden ist. Ihre Eifersucht in Bezug auf Tyler ging mir allerdings manchmal etwas auf den Keks. In diesen Situationen hat sie sich dann auch häufig eher ein wenig unreif verhalten. Tyler dagegen konnte mich endlich von sich überzeugen. Ich gebe es zu, er hat mich weichgekocht. Auch er ist erwachsener und kontrollierter geworden. Ich mochte seine lockere, unbeschwerte und glückliche Art, die man ja sonst gar nicht von ihm kennt. Besonders seine liebevolle Art hat mich vom Hocker gehauen. Die Nebencharaktere waren auch dieses Mal abwechslungsreich. Neben alten Bekannten wie Dean, Rachel und Tiffanie, die allerdings nur kurze Auftritte hatten, durfte ich Emiliy und Snake kennenlernen. Die beiden haben mir sehr gut gefallen, da sie irgendwie zu New York und Tylers neuen Art passten. Die Beziehung zwischen Eden und Tyler ist (und bleibt wohl) kompliziert. Das die Funken sprühen sieht wohl ein Blinder mit Krückstock. Aber sie machen es sich auch hier zumindest am Anfang selber schwer. Teilweise fand ich das einfach ein wenig anstrengend, aber auch super spannend. Ich muss sagen, dass die beiden mir beim Rumturteln einfach besser gefallen. Und bevor sich das Ganze jetzt zu negativ anhört... Nein, es gibt auch viele tolle, gefühlvolle Szenen zum Dahinschmelzen. Teilweise haben mir diese sogar eine Gänsehaut verpasst. Die Story spielt 2 Jahre nach dem Sommer, indem sich Tyler und Eden kennengelernt hat. Sie besucht ihn in New York, bevor sie auf die Uni gehen wird. Daher spielt die Story in New York und alles dreht sich im Tyler und Eden, um alte und neue Gefühle und um ihre eventuelle gemeinsame Zukunft. Denn so einfach ist das nicht. Es weis schließlich immer noch niemand von ihnen und Eden ist mit Dean zusammen. Mir hat das Buch inhaltlich gut gefallen. Die Story war authentisch, spannend und fesselnd. Ich habe richtig mitgefiebert und gehofft. Emotional hat es mich an einigen Stellen sogar ziemlich mitgenommen. Leider endet auch dieses Buch wieder mit einem fiesen Cliffhanger. Da muss ich die Zeit bis zum nächsten Teil wohl irgendwie absitzen. Bewertung: Die Charaktere, das Setting und die Emotionen haben mir besser gefallen als im 1. Teil. Ich bin gespannt auf den finalen Teil.