Estelle Maskame
DARK LOVE - Dich darf ich nicht begehren
Zwischen Tyler und Eden war es von Anfang an die große Liebe - tief, echt und kompromisslos. Als Tyler einfach abhaut, weil er den Konflikt mit seiner Familie nicht erträgt, ist Eden tief verletzt. Um Tyler endgültig zu vergessen, geht sie zum Studium nach Chicago und stürzt sich sogar in eine halbherzige Beziehung zu einem anderen Jungen. Doch kaum steht sie Tyler in den Semesterferien wieder gegenüber, muss Eden feststellen: Sie kommt einfach nicht über ihn hinweg. Und Tyler geht es genauso, ob er will oder nicht. Wird er nun endlich über seinen Schatten springen und sich zu Eden bekennen, koste es, was es wolle?
Leserstimmen
Diese Reihe ist so verdammt gut
Meine Meinung Ich heule. Ich kann nicht fassen, dass die Reihe vorbei ist 😭 schon wieder. Ich liebe diesen Teil, besonders weil es endlich das endgültige Happy End gibt. Auch wenn ich Tyler nicht verstanden habe, warum er abgehauen ist, nach diesem Teil muss man sagen, dass es die richtige Entscheidung war. Er hat sich grundlegend geändert und das merkt man sofort. Und Eden kann ich verstehen, dass sie stocksauer auf ihn war, dass er sich ein Jahr lang nicht gemeldet hat. Aber was ich etwas unlogisch fand, zuerst behauptet sie, sie ist fertig mit ihm und ein paar Tage später brennt sie mit ihm durch und kämpfen um ihre Liebe. Das Buch hat mir mein verdammtes Herz gebrochen, drei Jahre lang haben die beiden um ihre Liebe gekämpft, haben aufgegeben, sich gehasst und trotzdem war ihre Liebe stark genug um all die Scheiße zu überstehen. Man merkt wie sehr Tyler um Eden kämpft und Eden neuen Mut erfasst und endlich ihr Leben selbst in die Hand nimmt und lebenswichtige Entscheidungen trifft. Aber das wichtigste ist, die beiden haben ihre Liebe endlich selbst akzeptiert und dadurch ist vieles leichter. Ihre Liebe ist nicht verboten, aber schwer zu akzeptieren. Und das Happy End hätte nicht besser sein können. Es berührt mich zu tiefst und eines habe ich Eden und Tyler gemeinsam. Ich trage auch No te rindas unter meiner Haut und liebe dieses Tattoo. Estelle Maskame hat mich dazu inspiriert. Cover Das ist mein absolutes Lieblingscover, damit kann kein anderes mithalten. Bei Dark Love hört man bei mir nichts anderes Fazit Ein verdammt gut gelungener Abschluss, das Buch hat mich zerstört, obwohl ich die Handlung schon kenne. Genau das macht ein gutes Buch aus. Egal wie oft man diese Reihe liest, ich liebe und hasse es. Es zerstört mich jedes Mal.
Ein Ende mit Luft nach oben
Ein bisschen traurig ist es ja schon, wenn eine Buchreihe zu Ende geht. Aber ich war auch sehr froh zu erfahren, was aus Eden und Tyler wird. Der Stoff ist okay. Es ist keine schwere Kost und für zwischendurch vollkommen okay. Nachdem Tyler im letzten Teil einfach verschwunden ist und Eden alleine gelassen hat, muss sie jetzt auch noch erfahren, dass er sich die ganze Zeit in ihrer Heimatstadt aufgehalten hat. Als sich beide wiedertreffen, ist es für Eden unglaublich schwer, Tyler zu verzeihen. Und als wäre es nicht schlimm genug, dass Tyler auf einmal wieder in ihrem Leben ist, muss sich Eden auch noch mit den Blicken und gemeinen Kommentaren ihrer Familie und Mitschüler auseinandersetzen. Doch Tyler versteht das alles gar nicht und trotzdem schafft er es, Eden zu überreden, mit ihm nach Portland zu fahren. Das war einer der Punkte, wo ich doch sehr von Edens Charakter enttäuscht war. Klar, der Junge ist heiß, aber er hat ihr so oft das Herz gebrochen und trotzdem läuft sie immer wieder in seine Arme. Das finde ich ein bisschen schade. Und dadurch, dass die Story im Grunde erzählt war und beide schon in der Mitte des Buches entschlossen haben, ihre Beziehung aufrecht zu erhalten, egal was die anderen sagen, waren die letzten Seiten einfach nur noch Füllstoff um das Buch voll zu bekommen. Es ist eine tolle Geschichte, aber leider hat sie sehr stark nachgelassen.
Dark Love - Ich darf dich nicht begehren (Estelle Maskame)
Ein Jahr ist es her, seit Tyler abgehauen ist, weil er mit sich selbst ins Reine kommen wollte. Eden ist zu tiefst verletzt. Um über ihn hinweg zu kommen, stürzt sich sich in ihr Studium. Und ist sich schließlich sicher: zwischen ihr und Tyler ist absolut nichts mehr. Bis er in dem Semesterferien plötzlich vor ihr steht, mit einer völlig verrückten Bitte... Ich darf dich nicht begehren ist der gelungene Abschluss der Dark-Love-Reihe. Wieder überschlagen sich sowohl die Ereignisse als auch die Gefühle. Ich habe mit den beiden und für die beiden gehofft, sie mögen endlich und endgültig zueinander finden - ihr Gück finden. Ich war vom ersten bis zum letzten Wort an das Buch gefesselt. Jetzt, nach dem ich das Buch beendet habe, fehlen mir Eden und Tyler sogar etwas. Ich war so in das Buch vertieft, dass ich ihre Reise mit gelebt und mitgefühlt habe. Die Figuren sind authentisch wie eh und je, die Geschichte mit Liebe geschrieben. Dieses Buch ist wie die ganze Reihe wunderbar. Und ich bin traurig, dass diese Reise nun ein Ende hat - es waren schöne Stunden. Fazit: Unbedingt lesen!
Rezi - Dark Love: Dich darf ich nicht begehren von Estelle Maskame
Inhalt: Werden sich Eden und Tyler wiederfinden – oder für immer verlieren? Zwischen Tyler und Eden war es von Anfang an die große Liebe - tief, echt und kompromisslos. Als Tyler einfach abhaut, weil er den Konflikt mit seiner Familie nicht erträgt, ist Eden tief verletzt. Um Tyler endgültig zu vergessen, geht sie zum Studium nach Chicago und stürzt sich sogar in eine halbherzige Beziehung zu einem anderen Jungen. Doch kaum steht sie Tyler in den Semesterferien wieder gegenüber, muss Eden feststellen: Sie kommt einfach nicht über ihn hinweg. Und Tyler geht es genauso, ob er will oder nicht. Wird er nun endlich über seinen Schatten springen und sich zu Eden bekennen, koste es, was es wolle? Informationen zum Buch: Broschiert: 416 Seiten Verlag: Heyne Verlag (19. September 2016) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3453270657 ISBN-13: 978-3453270657 Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 13 Jahren Originaltitel: Did I Mention I MIss You Größe und/oder Gewicht: 13,6 x 4,3 x 20,5 cm Meine Meinung: Mit diesem Buch ist leider die Trilogie um Eden und Tyler beendet. Aber noch nie wollte ich so sehr, das ein Buch eben nicht endet wie bei diesem. So lange habe ich die beiden begleitet. Ihre Liebe aufblühen sehen. Tiefste Trauer erlebt und mit beiden gebangt. Aber Band 3 hat mich innerlich zerbrochen. Dieser Band lebt hauptsächlich von der Aufarbeitung dessen, was beiden diese schwere Zeit überhaupt erst eingebracht hat. Emotional ist es wirklich sehr nervenaufreibend. Allerdings hat mich in den ersten ca 100 Seiten Eden dann doch ein kleines bisschen genervt, aber nachdem ich mich damit angefreundet hatte, das es ihr wirklich dreckig ging und sie kein anderes Ventil hatte, konnte ich es halbwegs verstehen. Klar gab es dadurch für mich so die ein oder andere Länge, aber die Autorin hat es hier geschafft, dennoch den roten Faden zu behalten, der seit Band 1 tief innerhalb der Story verwurzelt ist. So habe ich besonders das Knistern geliebt, das vor allem durch die Streitereien entsteht. Dennoch war es manchmal eher schwieriger mich durch einige Streit-Passagen zu lesen. Auch wenn ich diese am Ende doch verstehen konnte, es war anstrengend. Wobei mich hier Tyler am meisten überrascht hat. Er hat sich wirklich verändert. Wie genau, das verrate ich nicht, aber ich habe mich dadurch noch sehr viel mehr in ihn verliebt. Konnte mich noch sehr viel tiefer in meine Gefühle für ihn fallen lassen. Deswegen beneide ich Eden darum, das sie ihn hat kennenlernen dürfen, von Anfang an. Und genau diese tiefen Gefühle schafft Estelle Maskame hier besonders hervorzuheben. Sie hat mich dazu gebracht, völlig aufgelöst das Buch zu beenden und danach erst einmal eine Runde laufen zu gehen. So ging es mir noch nie nach einem Buch. Auch wenn ich nicht ganz weiß, wie ich meine Gefühle hier so ganz in Worte fassen kann. Aber ich habe mich entschlossen hier ganze 9 Rosenblätter zu lassen, weil es mich wirklich beeindruckt hat. Ich bin traurig das es jetzt offiziell zu Ende ist und vermisse die Beiden bereits jetzt unglaublich. Wie ging es euch bei diesem Band?
Was lange währt wird endlich gut
Zum Inhalt: Eden hat seit einem Jahr kein Wort mehr mit Tyler gesprochen. Ihre Nachrichten und Anrufe hat er ignoriert, seit er einfach so verschwunden ist. Sie redet sich ein, den schlimmsten Liebeskummer überwunden zu haben und versucht nach vorne zu blicken. Ihr Verhältnis zu ihrem Vater und zu ihren Stiefgeschwistern hat sich dramatisch verschlechtert. Doch dann taucht Tyler wieder auf. Plötzlich steht er vor ihr und möchte nun seine Zukunft mit ihr beginnen. Eden fällt aus allen Wolken. Was soll sie nur tun? Eigentlich war sie doch über ihn hinweg oder nicht? Und außerdem hat sich an den Bedingungen für ihre Beziehung einfach nichts geändert. Er ist und bleibt trotzdem ihr Stiefbruder. Doch Tyler gibt nicht auf. Er will Eden zurück…. Meine Meinung: Hmmm, schwierig. Wo fange ich am besten an???? Also der Schreibstil ist genau wie bei den Vorgängern auch locker leicht, man findet sofort in die Geschichte rein und die Seiten fliegen nur so dahin. Trotzdem bin ich nicht ganz so sehr begeistert, wie ich es am Anfang der Reihe war. Die Geschichte … tja also…. wie schreibe ich meine Meinung, ohne viel zu viel zu spoilern??? Wer es noch lesen will und definitiv keine weiteren Infos möchte, sollte vielleicht vorsorglich genau HIER aufhören zu lesen. Tyler hat sich in dem Jahr verändert. Er hat alle seine Probleme so ziemlich gelöst. Er hat sich mit seinem Vater in Verbindung gesetzt, unterstützt karitative Projekte und ist nicht mehr der aufbrausende Hitzkopf, der er einst war. Und nun – als er das alles auf die Beine gestellt hat - macht er sich auf den Weg um Eden zurückzugewinnen. Bzw. geht er eigentlich zuerst davon aus, dass sie einfach da weitermachen, wo sie aufgehört haben. Das Eden die Beziehung als beendet ansieht, überrascht ihn sehr. Das hat er so nicht erwartet. Das hat mich überrascht … mal ehrlich… da meldet sich der Typ ein Jahr nicht, haut einfach ab ohne ein Wort, lässt sie mit all dem Chaos und den Anfeindungen alleine und dann… ist er tatsächlich überrascht, weil sie die Konsequenzen daraus gezogen hat???? Ach Mensch Tyler *kopfschüttel* Aber ich finde es gut, dass er etwas aus seinem Leben macht. Das er seine schlechten Erfahrungen nicht als Entschuldigung nimmt, den Rest seines Lebens nichts auf die Reihe zu kriegen. Sondern versucht besser zu werden. Das hat mich dann schon wieder mit seiner Naivität versöhnt. Eden versucht, ihr Leben ohne Tyler zu leben. Sie geht zur Uni, sie stellt sich ganz allein den Anfeindungen, die nun ihr Leben begleiten. Auch ihr eigener Vater macht ihr das Leben zur Hölle. So ein Vollpfosten. Also, mal ehrlich… abgesehen davon das es völlig legal ist, sich in seinen Stiefbruder zu verlieben… wie kann man seine eigene Tochter nur so behandeln???? Das kann ich in keiner Weise nachvollziehen…. Aber natürlich kann Eden nicht aus ihrer Haut. Ihre Gefühle sind unverändert stark und als Tyler vor ihr steht, hilft ihr die ganze Vernunft nicht weiter. Natürlich nicht. Sie liebt ihn ja. Immerhin ist Tyler nun so weit erwachsen geworden, um zu erkennen, dass es völlig egal ist, ob die anderen die Beziehung zwischen ihm und Eden akzeptieren oder eben nicht. Er will mit ihr zusammen sein – egal was die anderen denken. Na endlich… das hat wirklich ganz schön lange gebraucht. Jetzt bin ich wirklich zufrieden. Sie sind zusammen, sie werden den Rest ihres Lebens unfassbar glücklich sein. Habe ich so beschlossen. Und sie werden entzückende Babys bekommen. FAZIT: Ein guter Abschluss dieser Trilogie. Für meinen Geschmack war er unterhaltsam, aber manchmal fand ich es ein wenig mühsam, den beiden dabei zuzuschauen, wie sie Ewigkeiten dafür brauchen, zu ihrer Liebe zu stehen. Nichtsdestotrotz ist die Dark Love Trilogie wunderbar romantische Unterhaltung mit sympathischen Charakteren (außer Edens Vater… erwähnte ich ja schon…).
Toller Abschluß der Reihe
Endlich der dritte Teil der Dark Love – Reihe. Es ist knapp ein Jahr her, das Tyler Eden verlassen hat. Seitdem hat sie nichts mehr von ihm gehört und sich langsam ein Leben ohne ihn aufgebaut. Plötzlich ist er aber wieder da und tut so, als ob nichts gewesen ist. Für Eden bricht daraufhin eine Welt zusammen. Tyler ist wirklich zurück, aber ob sie ihm jemals verzeihen kann, das er sie im Stich gelassen hat? Ich hatte mich sehr gut den dritten Teil gefreut und wurde nicht enttäuscht. Eden tut mir sehr Leid. Sie musste sich in dem Jahr allein gegen alle stellen, die gegen sie und Tyler waren. Sie hatte nur zwei verbündete, ihre Mutter und Rachel. Das Verhältnis zu ihrem Vater ist noch schlechter, als vor der Enthüllung und auch zu ihrem Stiefbruder Jamie ist die Beziehung komplizierter geworden. Ich kann verstehen, das sie total ausflippt, als Tyler plötzlich wieder da ist und dort weiter machen möchte wo sie aufgehört haben. Tyler muss aber einsehen, das sich vieles verändert hat, auch Edens Gefühle für ihn. Ich finde den neuen Tyler toll. Er hat sich in dem Jahr sehr weiter entwickelt und ist nun ruhiger und besonnener. Das gefällt mir sehr. Auch wie er sich sein Leben aufgebaut hat und weiß was er will. Der Schreibstiel gefällt mir immer noch. Das Buch lässt sich flüssig lesen und hatte keine Längen. Es ist auch diesmal aus der Sicht von Eden erzählt. Bei mir sind wieder mal ein paar Tränen geflossen, weil ich mit Eden einfach mitleiden musste. Die Geschichte ist schön erzählt. Ein toller Abschluss der Reihe.
Eine große Enttäuschung
Leider hat mir das Finale der Trilogie genauso wenig Gefallen wie der zweite Band und das, obwohl mir der erste Band so sehr gefallen hat. Es hat aber gut angefangen. Eden ist ziemlich stinkig wegen Tyler, da er ja am Ende des zweiten Bandes abgehauen ist. Es spielt wieder in Santa Monica, worüber ich mich sehr gefreut habe, denn genau das hat mir ja so sehr im zweiten Band gefehlt. Ich liebe die Atmosphäre von Santa Monica einfach total und fand es so schön und dann nach ungefähr 100 Seiten, tja da denkt sich Estelle Maskame "Nö! Ich will hier weg" und ab da ging es einfach nur bergab. Es ging dann weg von Santa Monica und alle sind mir auf den Zeiger gegangen. Fangen wir mir dem Vater von Eden an. Es ist wirklich der größte Ar*****ch von allen. Der hat mich so extrem aufgeregt mit seiner Abneigung gegen Eden und Tyler. Was ist das den für ein mieser Vater? Es behandelt wie Dreck und verhält sich dermaßen kindisch das es schon total übertrieben war. Ich habe nicht verstanden, warum Ella sich nicht einfach von ihm hat scheiden lassen, weil das war echt nicht mehr normal, wie er sich verhalten hat. Jamie jedoch war auch nicht besser. Er war nicht so schlimm wie Edens Vater, denn schließlich ist er ja noch jung, aber was er für Sprüche gebracht hat und wie er sie behandelt hat, auch das war ganz schön anstrengend. Vor allem, da er immer wieder von Edens Vater beschützt wurde. Hallo, gehts noch? Chase kam nicht wirklich oft vor, aber wenn war er süß, aber er ist ja auch der Kleinste von allen und hatte keine Ahnung von nichts. Ella habe ich einfach nicht verstehen können. Sie bekommt diese hässlichen Streitereien mit und macht einfach nichts! Sie geht nicht dazwischen und ja sie versucht ja etwas zu machen, aber das hat echt einwenig zu lange gedauert! Und obwohl sie Anwältin ist, hat sie sich gegen Eden ihren Vater nie wirklich behauptet sondern immer alles heimlich gemacht. Schließlich geht es doch auch um ihren Sohn, das habe ich wirklich nicht verstanden. Eden habe ich verstehen können und Tyler kam mir einfach nur dämlich vor. Er verändert sich vom super Bad Boy (Band 1) zum super Softie des Jahres (Band 3) und das war einfach nur unrealistisch und einfach nur unnötig. Er war ja auf einmal sooo lieb und nett, das hat einfach nicht zu ihm gepasst. Genau wie dieses Brimborium um die Beziehung zwischen ihm und Eden. Ich fand das einfach so ultra unnötig. Die beiden sind nicht zusammen aufgewachsen und haben sich erst kennen gelernt wo beide fast erwachsen sind und alle heulen rum das das nicht geht, weil sie stiefgeschwister sind. Also wirklich, das konnte ich nicht mehr hören. Die tun ja alle so, als ob sie Inzest betreiben würden. Und dann diese Wendung am Ende des Buches, das auf einmal alle wieder gut sind und alles wird gut, war mir echt zu viel des guten! Das war das Unrealistischste von allem. Als ob Estelle Maskame am Ende einfach alles gut machen wollte aber nur noch 20 Seiten zu schreiben hatte. Das Ende war für mich das enttäuschendste von allem. Es war einfach nicht das, was mir bei Band 1 so gefallen hat. Fazit: Ich musste mich durch das ganze Buch quälen, da ich es nicht eingesehen habe, den letzten Band einer Trilogie abzubrechen. Leider war es überhaupt nicht mein Fall. Band 2 und 3 waren einfach nur eine große Enttäuschung und kommen nicht an Band 3 ran.
Einfach rührend...
Meine Meinung zu diesem Buch bzw. zur ganzen Trilogie, ist klipp und klar. Alle drei Bücher haben mich sehr berührt und sofort in ihren Bann gezogen. Ich habe gelacht, mich aufgeregt und hatte stellenweise Tränen in den Augen – das schafft sonst kaum ein Buch bei mir. Seit ich die Trilogie innerhalb von fünf Tagen durchgelesen habe, lässt mich ihre Story einfach nicht mehr los. Einfach wundervoll - vom Anfang bis zum Ende! Großes Kompliment an die Autorin - Das sind meine neuen Lieblingsbücher :D
Ein Abschluss, der mich lachen und weinen lies.
** Meine Meinung zum Buch: ** Das Cover ist wieder, trotz der Personen, einfach wunderschön. Mir gefällt es, dass bei dieser Reihe nicht auf ein ganzes Bild gesetzt wurde sondern nur auf Ausschnitte! Ich liebe die Ausschnitte, da sie einfach der Geschichte angepasst sind und ich so auch bildlich sehen kann beim lesen. Einfach toll! Auch im Abschluss der Trilogie legt Estelle Maskame mit dem Schreibstil noch einmal eine Schippe oben drauf. Wieder einmal schaffte es die Autorin mit ihrem flüssigen, liebevollen und rassantem Schreibstil mich an das Buch zu fesseln. Innerhalb 1 1/2 Tagen war das Buch dadurch beendet und ich wurde mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück gelassen. Dieses mal sind die Chraktere älter (Jamie & Chase) und auch die anderen und es hat mir gefallen das alle, bis auf Eden, eine wahnsinnige Wandlung durchgemacht haben. Sie wurden erwachsener und haben mehr Charisma bekommen. Vor allem Jamie hat, in meinen Augen, eine große Wandlung durchgemacht und es gefiel mir sehr. Eden allerdings war dieses mal anstrengend für mich. Mir hat ihre Art in Band 3 überhaupt nicht gefallen und ich hätte dieses Mädel nur zu gerne geschüttelt. Die Geschichte und die Handlung derer waren dieses mal für mich etwas anders als davor. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass sich die Handlung leicht gezogen hat aber, Gott sei Dank, noch im Rahmen geblieben ist. Trotz des Gefühles das sich die Handlung zog, war diese wieder nachvollziehbar und sehr gut durchdacht. ** Mein Fazit zum Buch: ** Der Abschluss der Trilogie konnte mich auf seiner Art von sich überzeugen. Meiner Meinung nach ist es nicht der stärkste Band der Trilogie aber dennoch stark und lesenswert. Mich faszinierte der Schreibstil von Estelle Maskame in diesem Band um so mehr, denn ich hatte das Gefühl, sie hat hier noch eine Schippe drauf gelegt und alles gegeben. Ich werde trotz allem Tyler und Eden vermissen, denn sie waren super authentische Charaktere mit denen ich gerne mitgefiebert habe. Ich freue mich auf weitere Werke der Autorin und hoffe, dass diese sehr bald hier in Deutschland erscheinen werden! Deshalb vergebe ich für Band 3, 4 von 5 Büchern.
Würdiges Ende
Eden und Tyler hatte ein ganzes Jahr lang keinen Kontakt. Er hat sie verlassen und das nimmt sie ihm mehr als übel. Doch gezwungenermaßen müssen sie im gemeinsamen Familienurlaub Zeit miteinander verbringen und plötzlich ist Eden doch nicht mehr so sauer… Personen: Eden war mir von Anfang an sehr sympathisch. Sie war so normal und unschuldig und konnte einfach nichts dafür, dass sie sich in ihren Stiefbruder Tyler verlieben musste. Ich kann sehr gut verstehen, wieso ihr Herz gebrochen und sie unfassbar sauer auf ihn war. Das war mehr als gerechtfertigt. Doch sie kann sehr gut zuhören und versteht sehr schnell, was in Tyler damals vorging. Und sie ist bereit ihm und ihrer Liebe noch eine Chance zu geben. Wider jedem guten Rat. Doch die beiden sind ein absolutes Traumpaar und Edens Gefühle für Tyler sind der Wahnsinn. Solche Gefühle wünscht sich auf jeden Fall jeder! Tyler hat sich vom totalen Badboy zum netten Jungen von nebenan geändert. Das ist wirklich erstaunlich. Ob dafür nur Eden verantwortlich ist? Auf jeden Fall hat er sich toll entwickelt und ich bewundere das Leben, das er sich aufgebaut hat. Er ist ein wahrlich guter Freund für Eden und gibt sich viel Mühe. Ich war von Anfang an ein Tyler-Fan, aber spätestens in diesem Teil wird er alle anderen auch überzeugt haben! Fazit: Manchmal lässt die Spannung in einer Serie gern nach. Nicht aber in dieser Reihe. Auch der dritte Teil hat mich gefesselt und überrascht. Zudem hat er ein tolles Ende, womit ich also zufrieden mit der Reihe abschließen kann. Die komplette Reihe ist sehr zu empfehlen und es hat mir viel Spaß gemacht, diese zu lesen!
Reifer, erwachsener, spannender
Band 3 der Dark Love Trilogie. Kurz zum Inhalt ( enthält Spoiler zu Band 1&2) : Es ist raus! Die Liebe zwischen Tyler und Eden ist kein Geheimnis mehr. Doch nicht jeder aus der Familie möchte die Liebe unter Stiefgeschwistern akzeptieren und ein riesen Familienchaos beginnt. Aber nicht nur die Stimmung in der Familie ist am Tiefpunkt, sondern auch zwischen Tyler und Eden herrscht Eiszeit, denn Tyler hat Eden sitzen gelassen, ist einfach abgehauen. Ein Jahr lang ohne das kleinste Lebenszeichen von Tyler, bis er eines Tages plötzlich wieder da ist. Doch wird Eden ihm jemals verzeihen können? Meinung: Ich habe Band 1 geliebt, auch wenn ich bis zum Schluss nicht ganz verstehen konnte, wieso eine Liebe zwischen Stiefgeschwistern verboten ist. Aber ich kenne das aus der eigenen Verwandtschaft und dort war das auch ein Trennungsgrund der Eltern, aber..EGAL. Nun der 2.Band war gut, aber die Protagonistin hatten an Charakter verloren und ihr Verhalten fand ich moralisch nicht so toll, dennoch immer noch ein gutes und spannendes Buch. Jetzt war die Angst groß vor Band 3, dass dieser floppen würde. ABER NEIN! Im Gegenteil! Der Einstieg war großartig. Ich bin sofort wieder drin gewesen und konnte es allein nach den ersten 30 Seiten schon nicht weglegen. Auch emotional hat es mich bereits anfangs berührt, ich konnte wirklich mit Eden mitleiden und beim Wiedersehen mit Tyler war selbst ich mit der Situation überfordert und war sehr traurig. Sowohl ihre, aber auch seine Gefühle waren nachvollziehbar und authentisch dargestellt. Emotional und Schreibstil haben mir hier super gefallen. Der Aufbau der Plots war auch hier wirklich gelungen, denn endlich beschäftigen wir uns mit der Familiensituation. Während man sich im Band davor eher von dieser Problematik entfernt hat, wurde hier durchgehend große Aufmerksamkeit auf die Beziehungen untereinander gelegt. Zwar war das nicht ganz so tiefgründig, wie gewünscht, aber dennoch mochte ich die Konflikte untereinander. Die Spannung war sofort da und konnte konstant gehalten werden, was natürlich, aber auch durch den angenehmen und einfachen Schreibstil kam. Die Charaktere sind erwachsener und reifer geworden, was man aber besonders bei Tyler und seinen Brüdern merkt. Tyler mochte ich im 1.Band am Liebsten, aber obwohl er sich so sehr geändert hat und nicht mehr ganz der freche BadBoy ist, war er dieses Mal ein symphytischer Junger Mann, der er auch schon vorher tief drinnen war. Ella ist mir in diesem Band besonders positiv aufgefallen, eine Stiefmutter wie man sie sich wünscht! Eine tolle Mutter. Fazit: Eine wirklich gelungene Lovestory und vor allem ein schönes Finale. Die Autorin hat es geschafft die Spannung in allen 3 Bänden zu halten und aus einer einfachen Liebesgeschichte ein Drama zu erschaffen. Mit ihrem einfachen und flüssigen Schreibstil konnte sie mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln und emotional mitreisen. Dark Love werde ich bestimmt nicht so schnell vergessen und kann es vor allem den jüngeren Lesern 13+ empfehlen.
Gelungener Abschluss
„Dark Love – Dich darf ich nicht begehren“ von Estelle Maskame ist der dritte und damit finale Teil ihrer „Dark Love“- Trilogie. Nach dem großen Cliffhänger im zweiten Band wurde der dritte Band nur umso mehr ersehnt. Broschiert: 416 Seiten Verlag: Heyne Verlag (19. September 2016) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3453270657 Preis Taschenbuch: 9,99€ Preis eBook: 8,99€ Originaltitel: Did I Mention I MIss You Klappentext Zwischen Tyler und Eden war es von Anfang an die große Liebe - tief, echt und kompromisslos. Als Tyler einfach abhaut, weil er den Konflikt mit seiner Familie nicht erträgt, ist Eden tief verletzt. Um Tyler endgültig zu vergessen, geht sie zum Studium nach Chicago und stürzt sich sogar in eine halbherzige Beziehung zu einem anderen Jungen. Doch kaum steht sie Tyler in den Semesterferien wieder gegenüber, muss Eden feststellen: Sie kommt einfach nicht über ihn hinweg. Und Tyler geht es genauso, ob er will oder nicht. Wird er nun endlich über seinen Schatten springen und sich zu Eden bekennen, koste es, was es wolle? Meinung Den ersten Band der Reihe fand ich sehr spannend, doch leider beim zweiten hat es sich für mich sehr sehr hingezogen. Umso gespannter war ich, ob die Autorin sich beim dritten Band wieder steigert oder ob die Reihe weiter so langweilig und zäh vor sich hindümpelt wie es im zweiten Band der Fall war. Dieses Buch spielt ca. 1 Jahr nach dem Ende von Band zwei. Eden studiert und kommt in den Semesterferien nach Hause. Dort herrscht eine wirklich sehr angespannte Stimmung. Besonders zwischen ihr und ihrem Vater und Jamie. Ihr Vater hat die Offenbarung nicht gut hingenommen. Es ist alles sehr angespannt. Als dann auch noch Tyler wieder auftaucht, ist die miese Stimmung vorprogrammiert. Eden ist noch nicht über ihn hinweg und verliert dadurch komplett den Boden unter den Füßen. Es ist sehr schwer für sie, da sie ihn immer noch liebt, aber nach dem letzten mal einfach zu enttäuscht von ihm war. Der Schreibstil der Autorin lässt sich gut und flüssig lesen. Die Emotionen kamen größtenteils beim Leser an. Ich muss aber sagen, ich fand es teilweise etwas langatmig und zäh. Der Mittelteil hat sich für mich ein bisschen gezogen und das Ende kam dann so plötzlich. Alles Schlag auf Schlag. Lieber hätte die Autorin dann den Mittelteil etwas kürzen und dafür das Ende mehr herausarbeiten sollen. Trotzdem war dieser Band wieder sehr viel besser als der zweite Band. Es hat wieder Spaß gemacht die Geschichte von Eden und Tyler zu verfolgen. Das Ende der beiden war wirklich schön und gelungen. Fazit Ein guter Abschluss für eine gute New Adult Reihe. Leider war sie stellenweise etwas langatmig und zäh, aber sonst angenehm zu lesen. Es ist nicht die beste Reihe in diesem Genre, aber durchaus empfehlenswert. Eden und Tyler haben uns auf eine tolle reise mitgenommen. Das Buch ist aber auf jeden Fall ein tolles Ende. Mein Dank geht an den Heyne Verlag und an das Bloggerportal der Verlagsgruppe Random House, dass ich das Buch lesen durfte! Vielen Dank
Dark Love-Dich darf ich nicht begehren - Rezension
Genre: Young Adult / Liebesroman Autor: Estelle Maskame Verlag: Heyne Preis: 10€ Seiten: ca. 400 1.Handlung: Werden sich Eden und Tyler wiederfinden – oder für immer verlieren? Zwischen Tyler und Eden war es von Anfang an die große Liebe - tief, echt und kompromisslos. Als Tyler einfach abhaut, weil er den Konflikt mit seiner Familie nicht erträgt, ist Eden tief verletzt. Um Tyler endgültig zu vergessen, geht sie zum Studium nach Chicago und stürzt sich sogar in eine halbherzige Beziehung zu einem anderen Jungen. Doch kaum steht sie Tyler in den Semesterferien wieder gegenüber, muss Eden feststellen: Sie kommt einfach nicht über ihn hinweg. Und Tyler geht es genauso, ob er will oder nicht. Wird er nun endlich über seinen Schatten springen und sich zu Eden bekennen, koste es, was es wolle? 2.Schreibstil: Schreibstil lässt sich einfach lesen. Man wird nicht durch schwere Satzkonstruktionen aufgehalten und es ist ein Buch das man eigentlich ohne viel nachdenken lesen kann. Störend finde ich die Wortwahl, die manchmal einfach echt daneben war und vor allem die Wortwiederholungen stoßen einem während des Lesens auf. An einer Stelle ist vor allem mir besonders das Manko dieses Schreibstiles aufgefallen. Ich habe eine Szene erst nach einer halben Seite verstanden, da diese nicht verständlich geschildert war. Man kann also schlussendlich eigentlich im allgemeinen sagen, dass der Schreibstil dieses Buches wieder einmal vollkommen Genrekonform ist. Das hier ist keine hohe Literatur, sondern einfach ein Buch, dass nicht viel Inhalt hat und man dementsprechend auch schnell konsumieren soll. 3.Charaktere: Die Hauptcharaktere Tyler und Eden spielen auch in diesem Buch wieder die größte Rolle und wer am Anfang des Buches auch nur geglaubt hat, dass Eden einmal Rückgrat beweist hat sich getäuscht. Tyler ist für sie alles und sie vergibt auch alles. Es ist schon ein wenig komisch, dass Eden auf einmal immer alles versteht. Also: Tyler hat einen Komplex, macht etwas falsch, Eden weiß nicht warum, Tyler sagt einen Satz und sie hat es sofort verstanden (Das war zwar ein wenig überspitzt, doch im Grunde trifft es den Grundton des Buches ). Tyler hingegen hat sich vollkommen gewandelt, allerdings finde ich, da diese Wandelung sich jetzt schon über zwei Bücher erstreckt, dass sie irgendwie auch eine Rechtfertigung hat. Der einzige Nebencharakter, der mir sonst noch wirklich aufgestoßen ist, ist Edens Vater. Ich glaube nicht, dass ein Vater seine Tochter aus solch einem Grund wirklich so hassen kann. Das war einfach nur ein Problem, dass die Autorin zusätzlich eingebaut hat und im Grunde die Handlung auch nicht wirklich weiterbringt. 4.Umsetzung: Die Umsetzung des Buches war Genrekonform, aber dafür okay. Auch hier fand ich, dass einige Szenen durchaus gestrichen werden konnten, da sie die Handlung nicht weitergebracht haben. Auch die sehr langen und manchmal auch anstrengenden Monologe zwischen den Dialogen haben mich ein wenig gestört, doch die Umsetzung des Buches ist alles in allem ordentlich. 5.Cover: Das Cover passt zu denen der anderen Beiden Bände und so ergeben sie ein schöne Trilogie. Auch für sich alleine finde ich die Cover wirklich traumhaft hübsch. 6.Ende: Das Ende des Buches war wie erwartet. Man hat von Anfang an erwartet, dass das Buch genauso endet. Allerdings gab es auch hier, genauso wie im Rest des Buches, keine Überraschung. Dessen zum trotz war es das richtige Ende für die Trilogie und bildete einen gelungenen Abschluss. 7.Bewertung: 1.Handlung: 20 / 40 2.Schreibstil: 8 / 15 3.Charaktere: 8 / 20 4.Umsetzung: 5 / 10 5.Cover: 5 / 5 6.Ende 6/ 10 52 / 100 Gesamtwertung: 5.2 P Genrewertung: 6.5 P Ein Buch, dass wirklich gut in seinem Genre funktioniert und einen gelungenen Abschluss der Trilogie bildet.
Love Story Goes Familiendrama
Klappentext: Eine Liebe gegen alle Widerstände Ein Jahr ist vergangen, seit Eden zuletzt ein Wort mit Tyler gesprochen hat. Noch immer ist sie verletzt, weil er sie verlassen hat. Und wütend, weil sie sich allein den Anfeindungen all jener stellen musste, die ihre verbotene Liebe verurteilten. Zum Glück liegt nun ein herrlicher Sommer vor Eden, voller Pläne für lange Tage am Strand mit ihrer besten Freundin. Doch dann taucht Tyler plötzlich wieder auf. WAs will er hier in L.A:? Und wieso sieht er sie mit seinen smaragdgrünen Augen noch immer an, als sei sie alles, was er begehrt? Denn Eden ist sich sicher: Nie mehr wird sie sich auf ihren Stiefbruder einlassen. Da macht Tyler einen unglaublichen Vorschlag, der alles verändern könnte… Kurze Inhaltsangabe: Er ist einfach verschwunden und hat Eden mit allen Problemen allein zurückgelassen. Doch sie hat den „No te rindas“-Schriftzug auf ihrem Handgelenk mit einer großen, häßlichen Taube überstechen lassen und ist nun endgültig über ihn hinweg. Über Tyler, ihren Stiefbruder, den Künstler ihres alten Tattoos und ihre große Liebe. Mehr schlecht als recht geht sie aus der ganzen Geschichte hervor: von Leuten ihres Alters wird sie schräg angeschaut, es folgt ihr Getuschel und Geflüster wohin sie auch geht, und selbst zuhause verzeiht man ihr den familiären Fauxpas nicht. Die Beziehung zu Jamie ist neuerdings miserabel, die zu ihrem Vater weiterhin katastrophal. Lediglich ihre Mom, Rachael und Chase scheinen sie nicht für einen kompletten Freak zu halten. Und Ella ist zu freundlich, als dass sie es aussprechen würde. Gerade gewöhnt Eden sich an die vertrackte Situation und an den Gedanken, wohl nie ein gutes Verhältnis zu ihrem Dad aufbauen zu können, da erscheint Tyler wieder auf der Bildfläche. Ohne Vorwarnung. Und macht alles nur noch schlimmer. So schlimm, dass Ella beschließt, die ganze Familie müsse einen Wochenendausflug unternehmen, um sich einander wieder anzunähern und die Eden-und-Tyler-Sache endgültig zu vergessen. Doch wollen die beiden tatsächlich vergessen, was einst zwischen ihnen war? Haben sie die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft wirklich aufgegeben? *Achtung Spoiler-Gefahr!* Meine Meinung: Die Antwort auf die obigen Fragen ist doch eindeutig… So, wie auch das Buch selbst. Kein Hin und Her mehr. Die Beziehung zwischen Eden und Tyler entwickelt sich geradlinig in eine Richtung, die sie schon viel eher hätte einschlagen sollen. Aus diesem Grund steht in Band 3 auch nicht die Beziehung zwischen den beiden für mich im Vordergrund, sondern ihre Beziehungen zu ihrer Familie. In diesem Band entwickelt sich die Love-Story also noch mehr zu einem Familiendrama, was ich sehr spannend finde. Eden wird erwachsen und lernt, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, unabhängig und ohne Rücksicht auf andere. Tyler hat sich vor allem zwischen Band 2 und 3 sehr viel weiterentwickelt. Ähnlich wie bereits von Band 1 zu 2. Ich frage mich, ob mir der Tyler aus Band 1 überhaupt noch bekannt vorkäme… Eines jedoch hat er sich bewahrt: Seinen Starrsinn. Er weiß noch immer genau, was er will und steht voll und ganz dafür ein. Absolut zu beneiden! Ella und Dave machen in Band 3 eine schwere Zeit durch, weil Dave ihrem Sohn die Sache mit Eden einfach nicht verzeihen kann. Er verhält sich wie ein *PIEP* und schadet damit der gesamten Familie, die Ella so hart zusammenzuhalten versucht. Jamie schlägt sich auf Dave’s Seite. Er ist es Leid, wegen der Entscheidungen seiner Geschwister gepiesackt zu werden und lässt seine gesamte schlechte Laune an Eden aus, weil sein Bruder zu Beginn nun einmal durch Abwesenheit glänzt. Wir lernen im Laufe des Buches einige Charaktere kennen, die bereits erwähnt wurden und freuen uns darüber, auf altbekannte Gesichter zu stoßen. Die Entwicklung der Charaktere zeigt deutlich das fortschreitende Alter und die gewonnene Erfahrung Maskames. Die Figuren wirken allesamt authentisch, reifer und besser durchdacht als noch in Band 1. Die Geschichte wird etwas ruhiger in ihrer Handlung (weniger gefühlsmäßiges Hin und Her, weniger verrückte Zwischenfälle à la Stalker-Freundin) und dafür spannender auf der emotionalen Ebene. Maskame schreibt außerdem so fließend und emotional geladen, dass es zu keinem Zeitpunkt langweilig wird. Das ein oder andere Mal liefen mir doch tatsächlich die Tränen! Insgesamt fehlte mir eine unerwartete Wendung, weil die Geschichte so ziemlich vorhersehbar war. Abgesehen davon habe ich an diesem finalen Band gar nichts auszusetzen und vergebe gut und gerne 4 von 5 Sternchen!
Absolute Empfehlung! :)
Cover & Klappentext: Auch hier hat das Cover sofort wieder meine Aufmerksamkeit bekommen. ♥ Ich liebe ja solche tollen Farben und die Motive sind ja mal einfach nur zum Wegträumen... :) Der Klappentext spricht mich voll an, bei den tollen Vorgängern auch kein Wunder. ;) Klar also, dass ich dieses Finale lesen muss. ♥ Rezension: Nachdem ich dieses Finale gar nicht erwarten konnte, habe ich mich sofort in dieses Buch gestürzt. Endlich habe ich die vermissten Protagonisten wieder ,,in den Händen'', denn ich konnte mir noch immer nicht ausmalen, wie das ganze ausgehen soll. Klar, erhofft man sich ein Happy-End, aber ob es auch so sein wird? Denn wie die Klappentexte zuvor verraten haben, geht es um eine heikle Liebesangelegenheit. Von Anfang an habe ich mitgefiebert und mitgelitten. Auch dieses Buch war ein Stimmungswechsler, ich habe sogar fast geweint, weil ich mich so sehr mit dem Herzen im Buch war. Ob es nun gut oder schlecht ausging, werde ich natürlich nicht verraten, aber es war einmal wieder wundervoll und super zu lesen. ♥ Ich hoffe es bleibt nicht das letzte der Autorin, denn diese hat Talent! Obwohl ich doch einige schlechte Meinungen zu dem Buch gehört habe, ist es für mich auf jeden Fall ein muss in jeder Hand und jedem Bücherregal. :) Mich konnte es über alle 3 Bände komplett fesseln und alle habe ich in einem Rutsch weggelesen. Ich hoffe, das es auch euch in die Hände fallen wird. ♥ Auf jeden Fall hat das Buch auch Verfilmungspotential! :D Fazit: Ein wundervoller Abschluss einer spektakulären und lieblichen Geschichte. Absolute Empfehlung! :)
Mein Highlight 2016
Die Geschichte Ich habe mich wirklich sehr auf den Abschluss dieser Trilogie gefreut, aber als das Buch dann hier vor mir lag, wusste ich gar nicht so genau, ob ich es jetzt wirklich schon lesen soll, denn das würde bedeuten, dass diese außergewöhnlich gute Trilogie ein Ende findet. Außerdem hatte ich wirklich ein bisschen Angst, dass das Ende die gesamten Geschichte nicht gerecht wird. Allerdings waren meine Ängste vollkommen unbegründet. Die Geschichte zieht den Leser vom ersten Moment an wieder in ihren Bann und fesselt ihn bis zum Ende. Ich konnte das Buch überhaupt nicht mehr aus der Hand legen, obwohl ich nicht wollte, dass die Geschichte endet. Zu Eden und Tyler zurückzukehren ist, wie nach Hause zu kommen. Die Geschichte der beiden ist einzigartig und außergewöhnlich. Sie bringt den Leser zum Lachen, aber auch zum Weinen und lässt ihn mitfühlen. Estelle Maskame hat es geschafft ein perfektes Ende für diese berührende Geschichte zu schaffen, das jeden Leser begeistern wird. Sie hat es geschafft alle offenen Fragen zu klären und die Geschichte auf authentische Weise enden zu lassen. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings hinsichtlich der ganzen Reihe. Ich bin wirklich kein Fan davon, dass die Liebe zwischen Eden und Tyler als etwas Widernatürliches dargestellt wird. Die beiden lernen sich nun mal kennen und lieben und es ist nicht so, dass sie zusammen wie Geschwister aufgewachsen sind. Natürlich verleiht das dem Ganzen viel mehr Dramatik und Spannung, aber mir gefällt die Message dahinter leider nicht unbedingt. Ich werde die Geschichte rund um Eden und Tyler wirklich sehr vermissen und ich kann euch garantieren, dass es nicht das letzte Mal war, dass ich diese drei Bücher gelesen habe. Denn für mich ist diese Reihe definitiv das Jugendbuch-Highlight des Jahres. Die Charaktere Estelle Maskame hat es auch in diesem Band wieder geschafft, dass ihre Charaktere eine wundervolle Entwicklung hinlegen, die aber in keinster übertrieben oder unglaubhaft ist. Im Laufe dieser Reihe ist mir jeder von den Charakteren (mit Ausnahme von Edens Vater) ans Herz gewachsen und gerade in diesem Buch hat sich meine Meinung über einige von ihnen noch einmal grundlegend geändert. Tyler ist in diesem Buch endlich zu dem Mann geworden, den Eden schon immer in ihm gesehen hat. Es scheint, als sei er endlich erwachsen geworden und als könnte er sich den Dämonen seiner Vergangenheit nun ganz offen stellen. Er übernimmt Verantwortung und hat sich selbst ein gutes Leben aufgebaut. Wenn man zurückdenkt, was wir für einen Tyler im ersten Band kennengelernt haben, sieht man noch einmal was für eine außergewöhnliche Entwicklung er durchgemacht hat und wie er nach und nach immer besser mit Konfliktsituationen umgehen kann. Ich möchte ehrlich sein. Nach dem Ende des zweiten Bandes mochte ich ihn genauso wenig wie Eden, denn ich hätte niemals erwartet, dass er sie einfach so im Stich lässt. Aber dank diesem Buch habe ich wieder Zugang zu ihm gefunden und konnte seine Handlungen wieder nachvollziehen. Er ist und bleibt einfach einer der besten männlichen Charaktere, die ich jemals in einem Buch kennenlernen durfte und er wird mir wirklich sehr fehlen. Eden ist auch an ihren Aufgaben gewachsen. Sie hat es irgendwie geschafft ihr Leben auch ohne Tyler weiterzuleben, auch wenn ihr das mehr schlecht als recht gelungen ist und natürlich hat sich in ihrem Inneren im Laufe der Zeit eine unglaubliche Wut gegenüber Tyler aufgebaut, weil er sie einfach alleine in der Höhle der Löwen zurückgelassen hat. Ich habe mit Eden mitgefühlt und konnte jede ihrer Handlungen nachvollziehen. Sie ist und bleibt einfach eine unglaublich liebenswerte Protagonistin, die viel stärker ist als sie auf den ersten Blick wirkt. Man kann sie wirklich nur für ihre Stärke und ihren Mut bewundern. Für mich war aber Ella in diesem Band die wahre Überraschung, denn sie hat ganz klar und deutlich gemacht, auf wessen Seite sie steht. Sie kämpft für die Menschen, die sie liebt wirklich wie eine Löwin und hat auch kein Problem damit andere deswegen gegen sich aufzubringen. Der Schreibstil Die Geschichte wird wieder aus der personalen Ich-Perspektive von Eden erzählt, was bei dieser Art von Büchern schon außergewöhnlich ist, weil sie meistens aus zwei Perspektiven erzählt werden. Dennoch hat Estelle Maskame es geschafft dem Leser auch Tyler Gedanken- und Gefühlswelt näher zu bringen. Der Schreibstil der Autorin ist wie immer sehr angenehm zu lesen. Estelle Maskame schreibt einfach sehr locker und jugendlich, sodass sich der Leser schnell in die Geschichte einfinden und dadurch alles um sich herum vergessen kann. Der Schreibstil ist echt und transportiert wahre Gefühle, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite berühren. Besonders gut haben mir die Ortsbeschreibungen gefallen. Estelle Maskame macht dem Leser wirklich Lust darauf in den nächsten Flieger nach Portland zu steigen. Die Gestaltung Ich bin immer noch ein riesiger Fan der Cover und auch dieses gefällt mir wieder ausgesprochen gut. Die Gestaltung ist einfach besonders und passt sehr gut zu der Geschichte. An dieser Stelle muss ich wirklich ein riesiges Lob an die verantwortlichen Designer aussprechen. Die Wahl des Titels wurde auch wieder sehr gut getroffen. Der Titel passt sehr gut zu der Geschichte und passt auch sehr gut zu den anderen Titeln. Mein Fazit "Dark Love- Dich darf ich nicht begehren" von Estelle Maskame ist ein brilliantes Finale für eine einzigartige und außergewöhnlich gute Trilogie. Die Autorin hat mit diesem Buch ein perfektes Ende geschaffen, das jeden Leser begeistern und berühren wird. Ich werde Eden und Tyler wirklich sehr vermissen, aber das war definitiv nicht das letzte Mal, dass ich diese wundervolle Trilogie gelesen habe. Denn "Dark Love" ist mein persönliches Jahres-Highlight!
Mein Highlight 2016
Die Geschichte Ich habe mich wirklich sehr auf den Abschluss dieser Trilogie gefreut, aber als das Buch dann hier vor mir lag, wusste ich gar nicht so genau, ob ich es jetzt wirklich schon lesen soll, denn das würde bedeuten, dass diese außergewöhnlich gute Trilogie ein Ende findet. Außerdem hatte ich wirklich ein bisschen Angst, dass das Ende die gesamten Geschichte nicht gerecht wird. Allerdings waren meine Ängste vollkommen unbegründet. Die Geschichte zieht den Leser vom ersten Moment an wieder in ihren Bann und fesselt ihn bis zum Ende. Ich konnte das Buch überhaupt nicht mehr aus der Hand legen, obwohl ich nicht wollte, dass die Geschichte endet. Zu Eden und Tyler zurückzukehren ist, wie nach Hause zu kommen. Die Geschichte der beiden ist einzigartig und außergewöhnlich. Sie bringt den Leser zum Lachen, aber auch zum Weinen und lässt ihn mitfühlen. Estelle Maskame hat es geschafft ein perfektes Ende für diese berührende Geschichte zu schaffen, das jeden Leser begeistern wird. Sie hat es geschafft alle offenen Fragen zu klären und die Geschichte auf authentische Weise enden zu lassen. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings hinsichtlich der ganzen Reihe. Ich bin wirklich kein Fan davon, dass die Liebe zwischen Eden und Tyler als etwas Widernatürliches dargestellt wird. Die beiden lernen sich nun mal kennen und lieben und es ist nicht so, dass sie zusammen wie Geschwister aufgewachsen sind. Natürlich verleiht das dem Ganzen viel mehr Dramatik und Spannung, aber mir gefällt die Message dahinter leider nicht unbedingt. Ich werde die Geschichte rund um Eden und Tyler wirklich sehr vermissen und ich kann euch garantieren, dass es nicht das letzte Mal war, dass ich diese drei Bücher gelesen habe. Denn für mich ist diese Reihe definitiv das Jugendbuch-Highlight des Jahres. Die Charaktere Estelle Maskame hat es auch in diesem Band wieder geschafft, dass ihre Charaktere eine wundervolle Entwicklung hinlegen, die aber in keinster übertrieben oder unglaubhaft ist. Im Laufe dieser Reihe ist mir jeder von den Charakteren (mit Ausnahme von Edens Vater) ans Herz gewachsen und gerade in diesem Buch hat sich meine Meinung über einige von ihnen noch einmal grundlegend geändert. Tyler ist in diesem Buch endlich zu dem Mann geworden, den Eden schon immer in ihm gesehen hat. Es scheint, als sei er endlich erwachsen geworden und als könnte er sich den Dämonen seiner Vergangenheit nun ganz offen stellen. Er übernimmt Verantwortung und hat sich selbst ein gutes Leben aufgebaut. Wenn man zurückdenkt, was wir für einen Tyler im ersten Band kennengelernt haben, sieht man noch einmal was für eine außergewöhnliche Entwicklung er durchgemacht hat und wie er nach und nach immer besser mit Konfliktsituationen umgehen kann. Ich möchte ehrlich sein. Nach dem Ende des zweiten Bandes mochte ich ihn genauso wenig wie Eden, denn ich hätte niemals erwartet, dass er sie einfach so im Stich lässt. Aber dank diesem Buch habe ich wieder Zugang zu ihm gefunden und konnte seine Handlungen wieder nachvollziehen. Er ist und bleibt einfach einer der besten männlichen Charaktere, die ich jemals in einem Buch kennenlernen durfte und er wird mir wirklich sehr fehlen. Eden ist auch an ihren Aufgaben gewachsen. Sie hat es irgendwie geschafft ihr Leben auch ohne Tyler weiterzuleben, auch wenn ihr das mehr schlecht als recht gelungen ist und natürlich hat sich in ihrem Inneren im Laufe der Zeit eine unglaubliche Wut gegenüber Tyler aufgebaut, weil er sie einfach alleine in der Höhle der Löwen zurückgelassen hat. Ich habe mit Eden mitgefühlt und konnte jede ihrer Handlungen nachvollziehen. Sie ist und bleibt einfach eine unglaublich liebenswerte Protagonistin, die viel stärker ist als sie auf den ersten Blick wirkt. Man kann sie wirklich nur für ihre Stärke und ihren Mut bewundern. Für mich war aber Ella in diesem Band die wahre Überraschung, denn sie hat ganz klar und deutlich gemacht, auf wessen Seite sie steht. Sie kämpft für die Menschen, die sie liebt wirklich wie eine Löwin und hat auch kein Problem damit andere deswegen gegen sich aufzubringen. Der Schreibstil Die Geschichte wird wieder aus der personalen Ich-Perspektive von Eden erzählt, was bei dieser Art von Büchern schon außergewöhnlich ist, weil sie meistens aus zwei Perspektiven erzählt werden. Dennoch hat Estelle Maskame es geschafft dem Leser auch Tyler Gedanken- und Gefühlswelt näher zu bringen. Der Schreibstil der Autorin ist wie immer sehr angenehm zu lesen. Estelle Maskame schreibt einfach sehr locker und jugendlich, sodass sich der Leser schnell in die Geschichte einfinden und dadurch alles um sich herum vergessen kann. Der Schreibstil ist echt und transportiert wahre Gefühle, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite berühren. Besonders gut haben mir die Ortsbeschreibungen gefallen. Estelle Maskame macht dem Leser wirklich Lust darauf in den nächsten Flieger nach Portland zu steigen. Die Gestaltung Ich bin immer noch ein riesiger Fan der Cover und auch dieses gefällt mir wieder ausgesprochen gut. Die Gestaltung ist einfach besonders und passt sehr gut zu der Geschichte. An dieser Stelle muss ich wirklich ein riesiges Lob an die verantwortlichen Designer aussprechen. Die Wahl des Titels wurde auch wieder sehr gut getroffen. Der Titel passt sehr gut zu der Geschichte und passt auch sehr gut zu den anderen Titeln. Mein Fazit "Dark Love- Dich darf ich nicht begehren" von Estelle Maskame ist ein brilliantes Finale für eine einzigartige und außergewöhnlich gute Trilogie. Die Autorin hat mit diesem Buch ein perfektes Ende geschaffen, das jeden Leser begeistern und berühren wird. Ich werde Eden und Tyler wirklich sehr vermissen, aber das war definitiv nicht das letzte Mal, dass ich diese wundervolle Trilogie gelesen habe. Denn "Dark Love" ist mein persönliches Jahres-Highlight!
Mein Highlight 2016
Die Geschichte Ich habe mich wirklich sehr auf den Abschluss dieser Trilogie gefreut, aber als das Buch dann hier vor mir lag, wusste ich gar nicht so genau, ob ich es jetzt wirklich schon lesen soll, denn das würde bedeuten, dass diese außergewöhnlich gute Trilogie ein Ende findet. Außerdem hatte ich wirklich ein bisschen Angst, dass das Ende die gesamten Geschichte nicht gerecht wird. Allerdings waren meine Ängste vollkommen unbegründet. Die Geschichte zieht den Leser vom ersten Moment an wieder in ihren Bann und fesselt ihn bis zum Ende. Ich konnte das Buch überhaupt nicht mehr aus der Hand legen, obwohl ich nicht wollte, dass die Geschichte endet. Zu Eden und Tyler zurückzukehren ist, wie nach Hause zu kommen. Die Geschichte der beiden ist einzigartig und außergewöhnlich. Sie bringt den Leser zum Lachen, aber auch zum Weinen und lässt ihn mitfühlen. Estelle Maskame hat es geschafft ein perfektes Ende für diese berührende Geschichte zu schaffen, das jeden Leser begeistern wird. Sie hat es geschafft alle offenen Fragen zu klären und die Geschichte auf authentische Weise enden zu lassen. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings hinsichtlich der ganzen Reihe. Ich bin wirklich kein Fan davon, dass die Liebe zwischen Eden und Tyler als etwas Widernatürliches dargestellt wird. Die beiden lernen sich nun mal kennen und lieben und es ist nicht so, dass sie zusammen wie Geschwister aufgewachsen sind. Natürlich verleiht das dem Ganzen viel mehr Dramatik und Spannung, aber mir gefällt die Message dahinter leider nicht unbedingt. Ich werde die Geschichte rund um Eden und Tyler wirklich sehr vermissen und ich kann euch garantieren, dass es nicht das letzte Mal war, dass ich diese drei Bücher gelesen habe. Denn für mich ist diese Reihe definitiv das Jugendbuch-Highlight des Jahres. Die Charaktere Estelle Maskame hat es auch in diesem Band wieder geschafft, dass ihre Charaktere eine wundervolle Entwicklung hinlegen, die aber in keinster übertrieben oder unglaubhaft ist. Im Laufe dieser Reihe ist mir jeder von den Charakteren (mit Ausnahme von Edens Vater) ans Herz gewachsen und gerade in diesem Buch hat sich meine Meinung über einige von ihnen noch einmal grundlegend geändert. Tyler ist in diesem Buch endlich zu dem Mann geworden, den Eden schon immer in ihm gesehen hat. Es scheint, als sei er endlich erwachsen geworden und als könnte er sich den Dämonen seiner Vergangenheit nun ganz offen stellen. Er übernimmt Verantwortung und hat sich selbst ein gutes Leben aufgebaut. Wenn man zurückdenkt, was wir für einen Tyler im ersten Band kennengelernt haben, sieht man noch einmal was für eine außergewöhnliche Entwicklung er durchgemacht hat und wie er nach und nach immer besser mit Konfliktsituationen umgehen kann. Ich möchte ehrlich sein. Nach dem Ende des zweiten Bandes mochte ich ihn genauso wenig wie Eden, denn ich hätte niemals erwartet, dass er sie einfach so im Stich lässt. Aber dank diesem Buch habe ich wieder Zugang zu ihm gefunden und konnte seine Handlungen wieder nachvollziehen. Er ist und bleibt einfach einer der besten männlichen Charaktere, die ich jemals in einem Buch kennenlernen durfte und er wird mir wirklich sehr fehlen. Eden ist auch an ihren Aufgaben gewachsen. Sie hat es irgendwie geschafft ihr Leben auch ohne Tyler weiterzuleben, auch wenn ihr das mehr schlecht als recht gelungen ist und natürlich hat sich in ihrem Inneren im Laufe der Zeit eine unglaubliche Wut gegenüber Tyler aufgebaut, weil er sie einfach alleine in der Höhle der Löwen zurückgelassen hat. Ich habe mit Eden mitgefühlt und konnte jede ihrer Handlungen nachvollziehen. Sie ist und bleibt einfach eine unglaublich liebenswerte Protagonistin, die viel stärker ist als sie auf den ersten Blick wirkt. Man kann sie wirklich nur für ihre Stärke und ihren Mut bewundern. Für mich war aber Ella in diesem Band die wahre Überraschung, denn sie hat ganz klar und deutlich gemacht, auf wessen Seite sie steht. Sie kämpft für die Menschen, die sie liebt wirklich wie eine Löwin und hat auch kein Problem damit andere deswegen gegen sich aufzubringen. Der Schreibstil Die Geschichte wird wieder aus der personalen Ich-Perspektive von Eden erzählt, was bei dieser Art von Büchern schon außergewöhnlich ist, weil sie meistens aus zwei Perspektiven erzählt werden. Dennoch hat Estelle Maskame es geschafft dem Leser auch Tyler Gedanken- und Gefühlswelt näher zu bringen. Der Schreibstil der Autorin ist wie immer sehr angenehm zu lesen. Estelle Maskame schreibt einfach sehr locker und jugendlich, sodass sich der Leser schnell in die Geschichte einfinden und dadurch alles um sich herum vergessen kann. Der Schreibstil ist echt und transportiert wahre Gefühle, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite berühren. Besonders gut haben mir die Ortsbeschreibungen gefallen. Estelle Maskame macht dem Leser wirklich Lust darauf in den nächsten Flieger nach Portland zu steigen. Die Gestaltung Ich bin immer noch ein riesiger Fan der Cover und auch dieses gefällt mir wieder ausgesprochen gut. Die Gestaltung ist einfach besonders und passt sehr gut zu der Geschichte. An dieser Stelle muss ich wirklich ein riesiges Lob an die verantwortlichen Designer aussprechen. Die Wahl des Titels wurde auch wieder sehr gut getroffen. Der Titel passt sehr gut zu der Geschichte und passt auch sehr gut zu den anderen Titeln. Mein Fazit "Dark Love- Dich darf ich nicht begehren" von Estelle Maskame ist ein brilliantes Finale für eine einzigartige und außergewöhnlich gute Trilogie. Die Autorin hat mit diesem Buch ein perfektes Ende geschaffen, das jeden Leser begeistern und berühren wird. Ich werde Eden und Tyler wirklich sehr vermissen, aber das war definitiv nicht das letzte Mal, dass ich diese wundervolle Trilogie gelesen habe. Denn "Dark Love" ist mein persönliches Jahres-Highlight!
Mein Highlight 2016
Die Geschichte Ich habe mich wirklich sehr auf den Abschluss dieser Trilogie gefreut, aber als das Buch dann hier vor mir lag, wusste ich gar nicht so genau, ob ich es jetzt wirklich schon lesen soll, denn das würde bedeuten, dass diese außergewöhnlich gute Trilogie ein Ende findet. Außerdem hatte ich wirklich ein bisschen Angst, dass das Ende die gesamten Geschichte nicht gerecht wird. Allerdings waren meine Ängste vollkommen unbegründet. Die Geschichte zieht den Leser vom ersten Moment an wieder in ihren Bann und fesselt ihn bis zum Ende. Ich konnte das Buch überhaupt nicht mehr aus der Hand legen, obwohl ich nicht wollte, dass die Geschichte endet. Zu Eden und Tyler zurückzukehren ist, wie nach Hause zu kommen. Die Geschichte der beiden ist einzigartig und außergewöhnlich. Sie bringt den Leser zum Lachen, aber auch zum Weinen und lässt ihn mitfühlen. Estelle Maskame hat es geschafft ein perfektes Ende für diese berührende Geschichte zu schaffen, das jeden Leser begeistern wird. Sie hat es geschafft alle offenen Fragen zu klären und die Geschichte auf authentische Weise enden zu lassen. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings hinsichtlich der ganzen Reihe. Ich bin wirklich kein Fan davon, dass die Liebe zwischen Eden und Tyler als etwas Widernatürliches dargestellt wird. Die beiden lernen sich nun mal kennen und lieben und es ist nicht so, dass sie zusammen wie Geschwister aufgewachsen sind. Natürlich verleiht das dem Ganzen viel mehr Dramatik und Spannung, aber mir gefällt die Message dahinter leider nicht unbedingt. Ich werde die Geschichte rund um Eden und Tyler wirklich sehr vermissen und ich kann euch garantieren, dass es nicht das letzte Mal war, dass ich diese drei Bücher gelesen habe. Denn für mich ist diese Reihe definitiv das Jugendbuch-Highlight des Jahres. Die Charaktere Estelle Maskame hat es auch in diesem Band wieder geschafft, dass ihre Charaktere eine wundervolle Entwicklung hinlegen, die aber in keinster übertrieben oder unglaubhaft ist. Im Laufe dieser Reihe ist mir jeder von den Charakteren (mit Ausnahme von Edens Vater) ans Herz gewachsen und gerade in diesem Buch hat sich meine Meinung über einige von ihnen noch einmal grundlegend geändert. Tyler ist in diesem Buch endlich zu dem Mann geworden, den Eden schon immer in ihm gesehen hat. Es scheint, als sei er endlich erwachsen geworden und als könnte er sich den Dämonen seiner Vergangenheit nun ganz offen stellen. Er übernimmt Verantwortung und hat sich selbst ein gutes Leben aufgebaut. Wenn man zurückdenkt, was wir für einen Tyler im ersten Band kennengelernt haben, sieht man noch einmal was für eine außergewöhnliche Entwicklung er durchgemacht hat und wie er nach und nach immer besser mit Konfliktsituationen umgehen kann. Ich möchte ehrlich sein. Nach dem Ende des zweiten Bandes mochte ich ihn genauso wenig wie Eden, denn ich hätte niemals erwartet, dass er sie einfach so im Stich lässt. Aber dank diesem Buch habe ich wieder Zugang zu ihm gefunden und konnte seine Handlungen wieder nachvollziehen. Er ist und bleibt einfach einer der besten männlichen Charaktere, die ich jemals in einem Buch kennenlernen durfte und er wird mir wirklich sehr fehlen. Eden ist auch an ihren Aufgaben gewachsen. Sie hat es irgendwie geschafft ihr Leben auch ohne Tyler weiterzuleben, auch wenn ihr das mehr schlecht als recht gelungen ist und natürlich hat sich in ihrem Inneren im Laufe der Zeit eine unglaubliche Wut gegenüber Tyler aufgebaut, weil er sie einfach alleine in der Höhle der Löwen zurückgelassen hat. Ich habe mit Eden mitgefühlt und konnte jede ihrer Handlungen nachvollziehen. Sie ist und bleibt einfach eine unglaublich liebenswerte Protagonistin, die viel stärker ist als sie auf den ersten Blick wirkt. Man kann sie wirklich nur für ihre Stärke und ihren Mut bewundern. Für mich war aber Ella in diesem Band die wahre Überraschung, denn sie hat ganz klar und deutlich gemacht, auf wessen Seite sie steht. Sie kämpft für die Menschen, die sie liebt wirklich wie eine Löwin und hat auch kein Problem damit andere deswegen gegen sich aufzubringen. Der Schreibstil Die Geschichte wird wieder aus der personalen Ich-Perspektive von Eden erzählt, was bei dieser Art von Büchern schon außergewöhnlich ist, weil sie meistens aus zwei Perspektiven erzählt werden. Dennoch hat Estelle Maskame es geschafft dem Leser auch Tyler Gedanken- und Gefühlswelt näher zu bringen. Der Schreibstil der Autorin ist wie immer sehr angenehm zu lesen. Estelle Maskame schreibt einfach sehr locker und jugendlich, sodass sich der Leser schnell in die Geschichte einfinden und dadurch alles um sich herum vergessen kann. Der Schreibstil ist echt und transportiert wahre Gefühle, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite berühren. Besonders gut haben mir die Ortsbeschreibungen gefallen. Estelle Maskame macht dem Leser wirklich Lust darauf in den nächsten Flieger nach Portland zu steigen. Die Gestaltung Ich bin immer noch ein riesiger Fan der Cover und auch dieses gefällt mir wieder ausgesprochen gut. Die Gestaltung ist einfach besonders und passt sehr gut zu der Geschichte. An dieser Stelle muss ich wirklich ein riesiges Lob an die verantwortlichen Designer aussprechen. Die Wahl des Titels wurde auch wieder sehr gut getroffen. Der Titel passt sehr gut zu der Geschichte und passt auch sehr gut zu den anderen Titeln. Mein Fazit "Dark Love- Dich darf ich nicht begehren" von Estelle Maskame ist ein brilliantes Finale für eine einzigartige und außergewöhnlich gute Trilogie. Die Autorin hat mit diesem Buch ein perfektes Ende geschaffen, das jeden Leser begeistern und berühren wird. Ich werde Eden und Tyler wirklich sehr vermissen, aber das war definitiv nicht das letzte Mal, dass ich diese wundervolle Trilogie gelesen habe. Denn "Dark Love" ist mein persönliches Jahres-Highlight!
Mein Highlight 2016
Die Geschichte Ich habe mich wirklich sehr auf den Abschluss dieser Trilogie gefreut, aber als das Buch dann hier vor mir lag, wusste ich gar nicht so genau, ob ich es jetzt wirklich schon lesen soll, denn das würde bedeuten, dass diese außergewöhnlich gute Trilogie ein Ende findet. Außerdem hatte ich wirklich ein bisschen Angst, dass das Ende die gesamten Geschichte nicht gerecht wird. Allerdings waren meine Ängste vollkommen unbegründet. Die Geschichte zieht den Leser vom ersten Moment an wieder in ihren Bann und fesselt ihn bis zum Ende. Ich konnte das Buch überhaupt nicht mehr aus der Hand legen, obwohl ich nicht wollte, dass die Geschichte endet. Zu Eden und Tyler zurückzukehren ist, wie nach Hause zu kommen. Die Geschichte der beiden ist einzigartig und außergewöhnlich. Sie bringt den Leser zum Lachen, aber auch zum Weinen und lässt ihn mitfühlen. Estelle Maskame hat es geschafft ein perfektes Ende für diese berührende Geschichte zu schaffen, das jeden Leser begeistern wird. Sie hat es geschafft alle offenen Fragen zu klären und die Geschichte auf authentische Weise enden zu lassen. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings hinsichtlich der ganzen Reihe. Ich bin wirklich kein Fan davon, dass die Liebe zwischen Eden und Tyler als etwas Widernatürliches dargestellt wird. Die beiden lernen sich nun mal kennen und lieben und es ist nicht so, dass sie zusammen wie Geschwister aufgewachsen sind. Natürlich verleiht das dem Ganzen viel mehr Dramatik und Spannung, aber mir gefällt die Message dahinter leider nicht unbedingt. Ich werde die Geschichte rund um Eden und Tyler wirklich sehr vermissen und ich kann euch garantieren, dass es nicht das letzte Mal war, dass ich diese drei Bücher gelesen habe. Denn für mich ist diese Reihe definitiv das Jugendbuch-Highlight des Jahres. Die Charaktere Estelle Maskame hat es auch in diesem Band wieder geschafft, dass ihre Charaktere eine wundervolle Entwicklung hinlegen, die aber in keinster übertrieben oder unglaubhaft ist. Im Laufe dieser Reihe ist mir jeder von den Charakteren (mit Ausnahme von Edens Vater) ans Herz gewachsen und gerade in diesem Buch hat sich meine Meinung über einige von ihnen noch einmal grundlegend geändert. Tyler ist in diesem Buch endlich zu dem Mann geworden, den Eden schon immer in ihm gesehen hat. Es scheint, als sei er endlich erwachsen geworden und als könnte er sich den Dämonen seiner Vergangenheit nun ganz offen stellen. Er übernimmt Verantwortung und hat sich selbst ein gutes Leben aufgebaut. Wenn man zurückdenkt, was wir für einen Tyler im ersten Band kennengelernt haben, sieht man noch einmal was für eine außergewöhnliche Entwicklung er durchgemacht hat und wie er nach und nach immer besser mit Konfliktsituationen umgehen kann. Ich möchte ehrlich sein. Nach dem Ende des zweiten Bandes mochte ich ihn genauso wenig wie Eden, denn ich hätte niemals erwartet, dass er sie einfach so im Stich lässt. Aber dank diesem Buch habe ich wieder Zugang zu ihm gefunden und konnte seine Handlungen wieder nachvollziehen. Er ist und bleibt einfach einer der besten männlichen Charaktere, die ich jemals in einem Buch kennenlernen durfte und er wird mir wirklich sehr fehlen. Eden ist auch an ihren Aufgaben gewachsen. Sie hat es irgendwie geschafft ihr Leben auch ohne Tyler weiterzuleben, auch wenn ihr das mehr schlecht als recht gelungen ist und natürlich hat sich in ihrem Inneren im Laufe der Zeit eine unglaubliche Wut gegenüber Tyler aufgebaut, weil er sie einfach alleine in der Höhle der Löwen zurückgelassen hat. Ich habe mit Eden mitgefühlt und konnte jede ihrer Handlungen nachvollziehen. Sie ist und bleibt einfach eine unglaublich liebenswerte Protagonistin, die viel stärker ist als sie auf den ersten Blick wirkt. Man kann sie wirklich nur für ihre Stärke und ihren Mut bewundern. Für mich war aber Ella in diesem Band die wahre Überraschung, denn sie hat ganz klar und deutlich gemacht, auf wessen Seite sie steht. Sie kämpft für die Menschen, die sie liebt wirklich wie eine Löwin und hat auch kein Problem damit andere deswegen gegen sich aufzubringen. Der Schreibstil Die Geschichte wird wieder aus der personalen Ich-Perspektive von Eden erzählt, was bei dieser Art von Büchern schon außergewöhnlich ist, weil sie meistens aus zwei Perspektiven erzählt werden. Dennoch hat Estelle Maskame es geschafft dem Leser auch Tyler Gedanken- und Gefühlswelt näher zu bringen. Der Schreibstil der Autorin ist wie immer sehr angenehm zu lesen. Estelle Maskame schreibt einfach sehr locker und jugendlich, sodass sich der Leser schnell in die Geschichte einfinden und dadurch alles um sich herum vergessen kann. Der Schreibstil ist echt und transportiert wahre Gefühle, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite berühren. Besonders gut haben mir die Ortsbeschreibungen gefallen. Estelle Maskame macht dem Leser wirklich Lust darauf in den nächsten Flieger nach Portland zu steigen. Die Gestaltung Ich bin immer noch ein riesiger Fan der Cover und auch dieses gefällt mir wieder ausgesprochen gut. Die Gestaltung ist einfach besonders und passt sehr gut zu der Geschichte. An dieser Stelle muss ich wirklich ein riesiges Lob an die verantwortlichen Designer aussprechen. Die Wahl des Titels wurde auch wieder sehr gut getroffen. Der Titel passt sehr gut zu der Geschichte und passt auch sehr gut zu den anderen Titeln. Mein Fazit "Dark Love- Dich darf ich nicht begehren" von Estelle Maskame ist ein brilliantes Finale für eine einzigartige und außergewöhnlich gute Trilogie. Die Autorin hat mit diesem Buch ein perfektes Ende geschaffen, das jeden Leser begeistern und berühren wird. Ich werde Eden und Tyler wirklich sehr vermissen, aber das war definitiv nicht das letzte Mal, dass ich diese wundervolle Trilogie gelesen habe. Denn "Dark Love" ist mein persönliches Jahres-Highlight!
Toller Abschluss einer tollen Trilogie
*********ACHTUNG EVTL SPOILER WENN MAN TEIL 1&2 NICHT KENNT********* Klappentext Eine Liebe gegen alle Widerstände Ein Jahr ist vergangen, seit Eden zuletzt ein Wort mit Tyler gesprochen hat. Noch immer ist sie verletzt, weil er sie verlassen hat. Noch immer ist sie verletzt, weil er sie verlassen hat. Und wütend, weil sie sich allein den Anfeindungen all jener stellen musste, die ihre verbotene Liebe verurteilten. Zum Glück liegt nun ein herrlicher Sommer vor Eden, voller Pläne für lange Tage am Strand mit ihrer besten Freundin. Doch dann taucht Tyler plötzlich wieder auf. Was will er hier in L.A.? Und wieso sieht er sie mit seinen smaragdgrünen Augen noch immer an, als sei sie alles, was er begehrt? Denn Eden ist sich sicher: Nie mehr wird sie sich auf ihren Stiefbruder einlassen. Da macht Tyler einen unglaublichen Vorschlag, der alles verändern könnte... Meine Meinung In diesem Buch geht es, wie auch schon in den anderen zwei Teilen, um die Stiefgeschwister, Eden und Tyler, die sich zueinander hingezogen fühlen. Nachdem sie ihre Liebe vor ihren Freunden und ihrer Familie öffentlich gemacht haben, ist Tyler vor einem Jahr einfach verschwunden und Eden hat ein Jahr lang nichts von ihm gehört. Doch auf einmal steht er wieder vor ihr und tut so als wäre nichts gewesen. Doch Eden bleibt hart, denn sie ist über Tyler hinweg, glaubt sie zumindest. Tyler beginnt um Eden und ihre Beziehung zu Kämpfen und macht ihr einen Vorschlag. Doch ob sich Eden auf diesen Vorschlag einlässt und wie es mit den Beiden weiter geht müsst ihr selbst lesen... In diesem Teil erkennt man sehr gut die riesige Entwicklung die die beiden Protagonisten gemacht haben. Eden hat man im ersten Teil als unsicheren Teenager kennengelernt. Mittlerweile wurde aus ihr eine selbstbewusst und zielstrebige junge Frau die zumindest meistens weis was sie will. Sie hat ein Ziel vor Augen und hat gelernt ihre eigenen Entscheidungen zu treffen ohne sich von anderen reinreden zu lassen. Tyler haben wir als aggressiven Bad Boy kennengelernt der keine Perspektive hatte und einfach so in den Tag hineinlebt. Aus ihm wurde ein ruhiger, selbstständiger und vor allem ausgeglichener junger Mann, der endlich einen Sinn und ein Ziel in seinem Leben gefunden hat. Er hat sich mit seiner Vergangenheit auseinandergesetzt und nutzt diese Vergangenheit sogar für seine Ziele. Er hat sich wirklich um 180 Grad gedreht. Aber ich finde auch das die anderen Figuren sich im Laufe der Trilogie verändert haben. Eigentlich finde ich die Meisten auch wirklich sympatisch, auch wenn sie manchmal so ihre 5 Minuten haben. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet wie ich finde. Auch in diesem Teil schreibt Estelle Maskame wieder sehr flüssig und man musste einfach immer weiter lesen. Was ich an diesem Teil sehr gut fand, es gibt keine seitenlange Einleitung, sondern es geht ziemlich schnell zur Sache. Auch dieser Teil wird wieder aus Rachels Sicht erzählt, was ich sehr gut finde, wobei ich auch hier wieder an manchen Stellen gerne in Tylers Kopf geschaut hätte. Das Einzige was mir hier an diesem Buch gefehlt hat, war ein Epilog, denn ich hätte wirklich sehr gerne einen kleinen Blick in die Zukunft geworfen. Ich möchte nicht weiter drauf eingehen was ich mir in diesem Epilog gewünscht hätte, denn ich möchte nicht zu sehr spoilern! Das Cover finde ich mal wieder wunderschön, wie auch schon bei den ersten beiden Teilen. Ich finde es passt wieder super zu Geschichte und ist einfach ein Hingucker! Sie Sehen einfach toll aus im Regal :D Alles in allem handelt es sich hier um einen sehr guten Abschluss einer Trilogie! Ich kann diese Trilogie auch allen nur wärmstens empfehlen! Ich bin gespannt wann es was Neues von Estelle Maskame geben wird! Also definitiv eine Leseempfehlung! 4,5 Sterne!!!!
Dark Love - dich darf ich nicht begehren
"Ich war auf halber Strecke zwischen dir un Portland", stellte er fest. " Und mir war klar, dass ich mich für Portland entscheiden musste, denn wenn ich schon dich nicht haben konnte, konnte ich zumindest einen Teil von dir haben." Noch eine Reihe geht zu Ende, was mich eigentlich nicht stört. Wie davor bekam das 1. Buch 4 Sterne, das 2. nur 2 Sterne & jetzt das letzte Buch 4 Sterne. Cover: Was soll ich da noch sagen? SIE. SIND. WUNDERSCHÖN. Ich finde die "Collage" so schön, so like Tumblr! Eigene Meinung: Ich kann Eden immernooch nicht leiden. Keine Ahnung sie ist so mega nervig und verletzt viel zu viele Menschen. Wie sie mit Ihnen umgeht... Wie sie mit ihrer Mutter umgeht.. Ich meine es ist immernoch ihre Mutter und egal was ist man sollte immer zur ihrer eignen Mutter stehen finde ich. Ihr hin und her mit ihren Gefühlen fand ich so confussssss. Mal hasst sie ihn, am nächsten Tag liebt sie ihn abgöttisch. Was ein ziemlich auf die nerven ging.. Natürlich hatte dieses Buch was postives, z.B. Tyler. Wie er sich verändert hat, natürlich positiv. Er hat soviel Respekt verdient, was er alles so in seinem Leben ins gute gewendet hat. Ich gönne es ihm voll und ganz. Ich hätte mehr von Dean gelesen :( Im ganzen war das Buch ganz okey... Also die Reihe muss nicht unbedingt gelesen werden, es gibt bessere Reihen. Aaaaber falls Ihr auf Stiefgeschwister Lovestorys steht dann gönnt euch diese Reihe. Ich schon gesagt 4\5 Sterne.
Gelungenes Finale einer genialen Buchreihe
Nachdem mich das Ende des 2. Bandes der Dark Love-Reihe enttäuscht und auch ein wenig wütend zurückgelassen hat, war ich sehr gespannt wie die Handlung in Band 3 ″Dark Love - Dich darf ich nicht begehren“ weitergeht. Leider hat die Dark Love-Reihe nur 3 Bände, dementsprechend endet sie mit diesem Buch. Auch in diesem Buch merkt man erneut die Entwicklung der einzelnen Charaktere. Gerade Tyler hat einen unglaublichen Sprung gemacht. Der im letzten Buch noch recht „unreife“ Tyler ist erwachsener geworden und übernimmt Verantwortung. Ich konnte mich in diesem Band unheimlich gut in Eden hineinversetzen und hätte an ganz vielen Stellen genauso gehandelt wie sie. Die Handlung hat mich von der ersten Seite an gepackt und nicht mehr losgelassen, dementsprechend habe ich das Buch fast in einem durchgelesen. Auf den letzten 50 Seiten ging dem Buch dann doch leider etwas die Puste aus, das tat dem ganzen aber keinen Abbruch. Bei mir haben alle 3 Bücher große Lust auf eine Rundreise durch die USA hervorgerufen, weil die Städte und Landschaften immer so realistisch und großartig beschrieben sind. Dazu kommen dann noch die wirklich cool gestalteten Cover, die für mich nach Urlaub und Party schreien und ein echter Hingucker sind. Für mich sind die Bücher dieser Reihe definitiv die besten Jugendbücher dieses Jahres. Ich habe alle 3 Bände regelrecht verschlungen und habe mit Tyler und Eden mitgefiebert. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass das Warten auf den nächsten Band nicht so lange gedauert hat. Mich nervt es immer, wenn ich dann 1 Jahr oder noch länger auf die nachfolgenden Bände warten muss und schon nicht mehr zu 100 % weiß, was im Letzten passiert ist.
Ein super Trilogieabschluss!
Die ersten beide Teile der Trilogie haben mir sehr gut gefallen. De zweite Teil war zwar um einiges ruhiger, aber hat mir dennoch sehr gut gefallen. Nun war ich sehr gespannt, wie es mit Eden und Taylor weiter geht und vor allem wie es ausgeht. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht, der zweite Teil war noch nicht lange her und für die kleinen Wissenslücken gab es Rückblicke, sodass ich sofort wieder in der Geschichte war. Die Geschichte spielt wieder ein Jahr nach dem zweiten Teil und somit drei Jahre nach dem ersten Teil. Eden ist wieder in Santa Monica und ist nach wie vor sauer auf Tyler, der einfach gegangen ist und sie so mit allen Problemen alleine gelassen hat, bis er dann wieder auftaucht. Die Charaktere Eden und Tyler entwickeln sich beide noch einmal unheimlich weiter. Tyler hat im vorherigen Teil schon Fortschritte gemacht, aber hier ist er ganz neuer Charakter geworden, wenn auch zu Beginn etwas naiv. Dennoch mochte ich ihn hier unheimlich gerne. Er war schon ein kleiner Bookboyfriend. Aber auch Eden hat sich weiter entwickelt, ist über Schatten gesprungen, ist mutiger geworden und ist stärker geworden, auch sie mochte ich sehr gerne. Nicht nur die beiden mochte ich sehr gerne, auch die Nebencharaktere mochte ich hier sehr gerne. Sie alle waren sehr sympatisch oder zu mindestens so, dass man sie irgendwie nachvollziehen konnte. Die Liebesgeschichte hat mir wieder gut gefallen. Es gibt wieder keine Erotik oder ähnliches, aber das braucht das Buch auch nicht. Die Liebesgeschichte ist sehr authentisch und schön dargestellt. Der Schreibstil der Autorin hat mir auch wieder sehr gut gefallen. Sie schreibt sehr locker und flüssig, sodass es ein super Buch für zwischendurch ist. Man liest es und kann sich super in die Geschichte fallen lassen und vorm Alltag fliehen. Das Ende des Buches und somit der Trilogie hat mir sehr gut gefallen. Es ist ein sehr realistisches Ende, was ich sehr mag. Fazit: "Dark Love - Dich darf ich nicht begehren" ist ein toller Abschluss der Trilogie von Estelle Maskame. Die Charaktere haben sich super weiter entwickelt und auch die Liebesgeschichte ist klasse. Die Trilogie ist für alle New Adult Fans auf jeden Fall ein Muss!
Dich darf ich nicht begehren. Dark Love 3. Estelle Maskame.
Ein Jahr ist vergangen seit Tyler kopfüber die Stadt verließ und plötzlich ist alles anders. Ein Jahr lang glänzte Edens Stiefbruder durch seine Abwesenheit, sodass Eden genug Zeit blieb um zu vergessen. Genug Zeit um zu wissen, dass ein Leben ohne Tyler möglich ist. Auf sich alleine gestellt war es an Eden das Chaos zu auszubaden, dass sie gemeinsam angerichtet hatten. Und so ist Tylers Rückkehr für sie völlig unverständlich. Mehr noch, eine absolute Zumutung. Die Zeit heilt alle Wunden sagt man. Doch gilt das auch für Eden und Tyler? Tyler macht Eden einen Vorschlag der darüber entscheiden soll, ob die beiden letzten Endes Zusammenfinden oder endgültig getrennte Wege gehen. Wie bereits in den Vorgängern wird der Leser auch in diesem Teil der Geschichte mit der harten Realität konfrontiert. Estelle Maskame bleibt sich treu, indem sie weder verherrlicht noch verheimlicht. Im Leben ist nichts umsonst und so müssen auch Tyler und Eden sich wiederholt nicht nur mit sich selbst, sonder auch mit den äußeren Umständen auseinandersetzen. Und die sind alles andere als günstig. In Dark Love angerissene Problematiken schwimmen nicht an der Oberfläche, vielmehr gehen sie in die Tiefe und müssen tatsächlich bewältigt werden. Und so braucht es nun mal mehr als einen Einzelband, um die Probleme aus der Welt zu schaffen. Band 3 der Geschichte ist hoch emotional und zugleich weniger herzzerreißend als seine Vorgänger. Während ich, beschwingt durch den schnörkellosen Schreibstil der Autorin, wieder einmal durch die Seiten flog, blieb mein Herz diesmal doch weitestgehend verschont. Dennoch liest sich die Geschichte von Tyler und Eden (Bände 1-3) nicht einfach so nebenbei. Die Protagonisten beanspruchen alle Aufmerksamkeit des Lesers und letztlich ist alles komplexer als es scheint. Wer eine simple Lektüre für zwischendurch sucht, ist bei Eden und Tyler womöglich an der falschen Stelle. Dennoch ist die Trilogie eine Liebesgeschichte, die Romantikern zusagen sollte. Wer in Band 3 auf einen konkreten Ausgang der Geschichte hofft, wird nicht enttäuscht. Auch wenn erneut aufkommende Irrungen und Wirrungen den Verlauf des Buches offensichtlich prägen, so bekommt der Leser zum Schluss dennoch ein klares Ende. Bestehende Familienkonflikte, welche bereits in den vorhergehenden Bänden Thema waren, sind auch hier wieder stark präsent und lassen die Liebesgeschichte zeitweise in den Hintergrund rücken. Estelle Maskame verleiht der Geschichte so eine besondere Tiefe, die ich zu Beginn der Trilogie noch wenig vermutet hätte. Als starke Protagonistin lässt sich Eden auch diesmal nicht so schnell unterkriegen. Und Tyler? Der hat sich seit Beginn der Trilogie um 180° gewandelt und eine starke Charakterentwicklung durchgemacht. Ein Tatbestand, über den ich mich besonders freue. Nach dem unglaublich starken zweiten Band hatte ich möglicherweise eine zu hohe Erwartungshaltung an die Auflösung im dritten Band. Ganz gerecht werden konnte der Abschluss der Trilogie meinen Erwartungen nicht, doch man sollte Dark Love auch immer als das sehen was es ist: ein Zusammenspiel aus drei Bänden. Und so kann der letzte Band schließlich nur im Hinblick auf die anderen beiden Bände bewertet werden. Vier Sterne also von mir, für einen gelungenen Abschluss einer wunderbaren Trilogie.
Starke Veränderungen und unerwartete Entscheidungen
Meine Meinung Wie zuvor finde ich dieses Cover mit den Einteilungen super gelungen und alle zusammen geben sie ein perfektes Bild ab. Gleich zu Beginn geht es wieder rasant aus der Sicht von Eden weiter und ich war sofort gefesselt. Ich hab es in einem Rutsch durchgelesen und das spricht doch schon mal für sich. Der Schreibstil ist so flüssig und leicht das die Seiten nur so dahin fliegen. Eden macht einen wahnsinns Charaktersprung und wenn ich nicht schon von ihr völlig begeistert war dann hat mich Taylor von den Socken gehauen. Beide sind viel erwachsener geworden und Eden ist nicht mehr nur das kleine Mädchen das nicht weiß was sie will. Zwar zweifelt sie immer noch, nach allem was passiert ist, an ihren Gefühlen aber das störte mich hier nicht im geringsten. Taylor ist derjenige der sich am meisten gemacht hat. Er ist endlich an dem Punkt angekommen wo er hinwollte und hat sich um 180 Grad gewandelt. Keine Angst er ist zu keinem Nerd oder Liebestrottel geworden. Die Nebencharakter, von denen man schon ein paar kennenlernen durfte in den vorigen Bänden, sind noch detaillierter und auf einige hab ich mich wirklich gefreut. Sie geben der Geschichte mehr Tiefe und bei einigen dachte ich das ich sie auch gerne um mich herrum hätte. Und schon schmunzle ich wieder vor mich hin. Es ist nicht alles so konfus und jeder in der Story hat sich verändert. Ich finde es ist sehr realitätsnah geschrieben auch wenn ich wie so oft den Kopf geschüttelt habe über manch eingefahrene Meinung. Ganz ehrlich, 2 Menschen lernen sich kennen, verlieben sich und sind zufällig Stiefgeschwister. Wen interessiert es, sie sind nicht zusammen aufgewachsen und sind nicht Blutsverwandt! Diese Ansicht bekommen in dem Band zum Glück dann doch noch einige. Taylor und Eden auch? Wird es ihnen egal sein was andere denken oder bleibt es immer im Hinterkopf? Fazit Der beste Band der Reihe und ein wundervolles Ende mit dem ich so nicht gerechnet hätte. Absolute Leseempfehlung wenn es um die Liebe zum Stiefbruder geht. Wenn man Drama, Liebe, Spannung, Verzweiflung und echte Probleme erleben möchte.
Ein guter Abschluss einer Trilogie
Inhalt. Zwischen Tyler und Eden war es von Anfang an die große Liebe - tief, echt und kompromisslos. Als Tyler einfach abhaut, weil er den Konflikt mit seiner Familie nicht erträgt, ist Eden tief verletzt. Um Tyler endgültig zu vergessen, geht sie zum Studium nach Chicago und stürzt sich sogar in eine halbherzige Beziehung zu einem anderen Jungen. Doch kaum steht sie Tyler in den Semesterferien wieder gegenüber, muss Eden feststellen: Sie kommt einfach nicht über ihn hinweg. Und Tyler geht es genauso, ob er will oder nicht. Wird er nun endlich über seinen Schatten springen und sich zu Eden bekennen, koste es, was es wolle? Meine Meinung: Zuerst möchte ich was zum Buchcover sagen, auch dieser dritte Band passt optisch gut zu denn beiden anderen beiden Teile. Mir gefallen sie im Bücherregal sehr gut,, ein echter Hingucker in jedem Bücherregal. Wenn ich die Cover sehe dann bekomme ich richtig lust nach Amerika zu verreisen. Auch dieses Buch hat mich wieder begeistern können, ich war recht gespannt wie diese Trilogie enden wird, ob Tyler und Eden doch am Ende wieder zusammen kommen, ob es ein Happy End geben wird oder nicht. Mit dem Ende konnte ich mich sogar anfreunden es hat einfach gut zur Situation gespannt und wirkte auch realistisch.Ich als Leserin konnte mich teilweise richtig gut in Eden hinein versetzen, denn sie kämpft gegen ihre Gefühle was gar nicht so leicht ist. Auf der einen Seite will sie Tyler vergessen und nicht mehr mit ihm zu tun haben, aber auf der anderen Seite liebt sie ihn doch und möchte ihn in ihre Nähe haben. Es war eine Achterbahn der Gefühle ein auf und ab zwischen die Protagonisten. Ich fand es aber auch nicht nervig denn als Leser fiebert man doch mit ihnen und möchte endlich wissen was Sache zwischen denn beiden ist. Eden wirkte in diesem Buch viel reifer und Erwachsener sie hat eine richtig gute Entwicklung hinter sich und möchte neu anfangen und selbstständig sein. Im zweiten Teil wurde schon erwähnt das Tyler wieder zurück kommen wird zu Eden, nur die Frage war wann? Er kam erst nach einem Jahr was ich relativ spät fand, man hätte meinen können er käme nicht zurück auch wenn er sein versprechen gegeben hat. Der Vater von Eden hin gegen ging mir leider richtig auf die nerven, ich fand diesen Charakter echt un sympatisch wie er mit seiner eigenen Tochter um geht wie er sich ihr gegenüber verhalten hat. So einen Vater würde ich nie haben wollen. Hin gegen die Mutter von Tyler fand ich recht cool sie wirkte locker und gelassen wie eine gute Freundin. Der Schreibstil von Estelle Maskame ist locker und flüssig zu lesen somit man schnell das Buch in einem Rutsch lesen konnte, die Seiten flogen nur so dahin. Fazit: Ich werde diese Trilogie in guter Erinnerung behalten mir haben die Bücher gut gefallen und kann sie nur weiter empfehlen.
Tyler und Eden
Lange hat man auf den dritten Teil gewartet. Und als er da war, musste ich ihn schnell lesen. Das Cover ist genau wie die anderen und ich finde sie sehen gut aus. Nur stelle ich mir Eden ein wenig anders vor. Der Schreibstil von Estelle ist was besonders. Leicht und Locker. Ich mag ihn gerne lesen. In dem dritten Teil hat Tyler eine super Entwicklung gemacht. Er hat sich sehr verändert. Aber im Positiven Sinn. Er ist jetzt viel reifer und hat einiges geschafft in seinem Leben. Über einige Situationen war ich echt überrascht. Und Eden ihr Vater fand ich echt schon krass. So kann man nicht mit seiner Tochter reden oder auch umgehen. Und die Mum von Tyler war super.. Ich mochte sie gerne .. Aber das Ende war nicht so wie ich es mir gewünscht habe. Man hätte noch so viel aus der Story machen können, den leider ist die Reihe vorbei. Vielleicht kommt ja noch mal was. Im ganzen hat sie mir sehr gut gefallen.
ein nicht ganz perfekter , aber dennoch gelungener Abschluss
Was hab ich mich auf den letzten Band der Dark Love Reihe gefreut. Eine Reihe die nach dem ersten Band für mich einen klaren Suchtfaktor beinhaltete. Fraglich war natürlich, ob es hier einen würdigen Abschluss finden würde, daher war ich umso gespannter. Ich hatte noch so viele Fragen und war sehr gespannt auf die Antworten. Der Einstieg gelang mir zwar gleich recht gut, da ich mich wieder in allem wieder gut zurechtfinden konnte. Jedoch hat mich vor allem der Anfang mitunter etwas genervt und es zog sich leider auch etwas. Hinzu kam, daß es eine Stelle gab, die für mich nicht ganz stimmig war. Das empfand ich wirklich als sehr schade. Bereits zum Anfang kochen die Emotionen über, zum einen passt es sehr gut zu den vorangegangenen Geschehnissen, zum anderen nervt es leider auch etwas und einige Reaktionen waren leider etwas zu überzogen. All die negativen Gefühle werden hier herausgelassen, so das ich mich unweigerlich fragen musste, ob es sich dem ganzen letzten Teil über so halten würde. Doch weit gefehlt. Irgendwann wurde es besser und ich fand wieder Gefallen an der Geschichte. Die Charaktere haben nicht mehr so genervt und das ganze wurde doch immer interessanter und lebendiger. Dieser Teil unterscheidet sich doch stark von den anderen, da man hier in tiefere Gefilde vorstösst und man Seiten an den Personen entdeckt, die vorher doch mehr oder weniger verschüttet waren. Nicht romantische Gefühle und alles verzehrende Leidenschaft liegen hier im Vordergrund, um ehrlich zu sein, gerät es eher etwas in den Hintergrund. Hier sticht vor allem heraus, daß die Charaktere gewachsen sind und somit auch ihre Emotionen. Sie wirken gesetzter, nachdenklicher und doch auch erwachsener. Die letzten 3 Jahre haben viel verändert und somit haben sich auch die Personen verändert. Sie haben über ihr Leben nachgedacht und einfach auch ihre Konsequenzen daraus gezogen. Wo anfangs noch heile Welt war, ist nichts mehr davon übrig. All der Schmerz und unbewältigte Vergangenheit machen den Emotionen Platz. Man spürt den Schmerz, die Wut und einfach die ganzen unterdrückten Gefühle. Es ist ein stetiger Kampf, der sich auch hier wieder offenbart. Die Entwicklungen die sich daraus ergeben haben, nicht nur von der Handlung her, sondern auch von den Charakteren. Hat mir wirklich sehr gut gefallen. Dabei durchläuft das Buch auch einen großen Wandel an Emotionen. Wo anfangs noch alles überkocht, setzt es sich nach und nach. Man beobachtet , lernt, versteht und erkennt. Dabei geht es hier vor allem um Vergangenheitsbewältigung, aber es geht auch darum Veränderungen zuzulassen und Neuanfänge zu wagen. Verschüttetes muss wieder aufgerichtet werden. Der eine schafft es, der andere weniger. Besonders gut gefallen hat mir hier Chase. So unberührt von allem und dabei so unschuldig und süß. Er hat mein Herz immer wieder ein Stück wärmer gemacht. Und zu meiner Freude trifft man Charaktere aus dem anderen Band wieder. Charaktere die mich wiederholt zum schmunzeln brachten und somit einfach auch mehr Leichtigkeit und Lebendigkeit reingebracht haben. Man hat das Leben gefühlt und damit auch seine ganz eigenen tiefen Emotionen. Aber auch Eden und Tyler haben hier einiges zu überstehen und zu erkennen, Dinge die nicht immer gefallen , aber sie doch auch wachsen lassen. Besonders Edens innere Zerrissenheit kommt wieder sehr gut zum Vorschein.Ich finde es doch immer wieder erstaunlich wie sich Menschen in die eigene Tasche lügen können, nur um sich mit dem Erlebten nicht auseinandersetzen zu müssen. Doch Eden kann deutlich mehr als nerven, was man hier sehr gut präsentiert bekommt. Und Tyler, da ist mir glatt die Kinnlade runtergeklappt. Da gibt es so einige Überraschungen, die man überhaupt nicht erwarten würde. Schlussendlich beginnt der Abschluss etwas holprig, aufgrund seiner Wendungen beeindruckt er jedoch auch stellenweise. Man kann sich ab einem gewissen Punkt fallenlassen und einfach versinken. Ein doch recht gelungener Abschluss, wenn auch anders als erwartet. Hierbei erfahren wir die Perspektive von Eden, was ihr mehr Raum und Tiefe verschafft. Die Nebencharaktere sind gut gezeichnet, ausdrucksstark und nehmen völlig für sich ein. Ihre Handlungen und Gedankengänge sind meist gut nachvollziehbar gestaltet. Die einzelnen Kapitel sind normal gehalten. Die Beschreibungen vor allem von den Umgebungen sind wieder sehr bezaubernd und konnten mich wieder vollkommen fesseln. Der Schreibstil ist fließend und stark einnehmend, aber auch mitreißend und bildgewaltig gehalten. Das Cover und der Titel passen gut zum Inhalt des Buches. Fazit: Ein doch recht gelungener Abschluss, der jedoch erstmal etwas holprig beginnt, dann jedoch in tiefere Gefilde vorstösst und mit einigen Wendungen doch überzeugen kann. Es sticht weniger mit Romantik und nervenzerrender Leidenschaft, als viel mehr durch Entwicklungen und spürbarer Lebendigkeit heraus. Eine klare Leseempfehlung. Ich vergebe 4 von 5 Punkten.
DARK LOVE - Dich darf ich nicht begehren
Inhalt: Werden sich Eden und Tyler wiederfinden – oder für immer verlieren? Zwischen Tyler und Eden war es von Anfang an die große Liebe - tief, echt und kompromisslos. Als Tyler einfach abhaut, weil er den Konflikt mit seiner Familie nicht erträgt, ist Eden tief verletzt. Um Tyler endgültig zu vergessen, geht sie zum Studium nach Chicago und stürzt sich sogar in eine halbherzige Beziehung zu einem anderen Jungen. Doch kaum steht sie Tyler in den Semesterferien wieder gegenüber, muss Eden feststellen: Sie kommt einfach nicht über ihn hinweg. Und Tyler geht es genauso, ob er will oder nicht. Wird er nun endlich über seinen Schatten springen und sich zu Eden bekennen, koste es, was es wolle? Meine Meinung: „Dich darf ich nicht begehren“ ist der letzte Teil der „Dark Love“-Trilogie. Der Autorin ist damit ein beeindruckender Abschluss gelungen, eine packende Reihe, die so viel mehr enthält, als ich zuerst angenommen und erwartet hatte. Der Schreibstil ist wieder sehr flüssig, einnehmend, einfach und angenehm zu lesen. Es hat mir sehr viel Spaß bereitet, so locker und leicht durch die Seiten zu fliegen. Schon nach kurzer Zeit hatte mich die Geschichte wieder in ihren Bann gezogen. Das Setting hat mir sehr gut gefallen, von L.A. geht es nach Portland. Ich habe einen schönen Eindruck von der Stadt und der Atmosphäre bekommen, mein Fernweh wurde geweckt. Die Charaktere sind sehr lebendig und anschaulich gezeichnet, dazu sind sie sehr unterschiedlich, was der Geschichte zusätzliche Farbe und Würze verleiht. Auch die Nebencharaktere sind sehr detailliert und eindrucksvoll beschrieben, so dass ich von allen ein klares Bild vor Augen hatte. Viele bekannte und auch neue Gesichter treffen wir hier, die die Handlung bunter machen und Eden auf ihrem Weg zur Seite stehen. Aber natürlich stehen ihnen die Eden-Tyler-Gegner in nichts nach. Nach wie vor ist ein großer, emotionaler Kampf angesagt. Eden und Tyler waren mir schon in den ersten Teil sympathisch und sehr ans Herz gewachsen. Ich habe von der ersten Sekunde mit den beiden gefiebert, gehofft, gebangt, gelebt und geliebt. Sie haben sich ein Jahr nicht gesehen, nachdem Tyler so überstürzt die Flucht ergriffen hat. Doch nach dem Wiedersehen stellt sich bald heraus, dass beide vor ihren Gefühlen nicht davon laufen können. Doch noch immer steht die Beziehung unter keinem guten Stern, die Öffentlichkeit, die Freunde sind strikt dagegen. Aber sie geben nicht auf, müssen herausfinden, ob die Gefühle noch vorhanden sind und sie ausreichen, um das Ganze zu stämmen. Tyler hat sich sehr verändert, ist ruhiger geworden, wirkt erwachsener, steht im Leben und hat zu sich selbst gefunden. Es ist wirklich erstaunlich, welche Wandlung Tyler durchgemacht hat. Er ist mit sich und seinem Leben im Reinen und kann sich nun voll und ganz auf die Liebe einlassen. Ob Eden das auch so sieht? Kann sie ihm verzeihen? Die Geschichte enthielt Überraschungen und Wendungen, aber auch die leidenschaftliche, berührende und herzzerreißende Handlung sowie die interessanten Charaktere haben meine Spannung vom Anfang bis zum Schluss gehalten. Die Story ist teilweise zwar auch vorhersehbar, dennoch konnte sie mich die ganze Zeit über fesseln. Sie besticht - leider nicht so sehr wie bisher - durch ihre Emotionen, die Achterbahn der Gefühle, der der Leser ausgeliefert ist. Ich habe mit den beiden gefiebert, gehofft, gebangt und geliebt, war wütend und glücklich, habe gelacht und war zum Schluss unheimlich glücklich. Dennoch habe ich einen kleinen Kritikpunkt: Die Gefühle wurden hier leider nicht ganz so stark, mitreißend und packend an den Leser gebracht, wie ich es von den beiden anderen Teilen gewöhnt war. Diese schöne Mischung aus typischen Teenagerproblemen, Freundschaft, Familie, Liebe, Vertrauen, 2. Chancen und vor dem traumhaften Setting macht diese Geschichte, diese Trilogie zu etwas besonderem. Leidenschaftlich, berührend, gefühlvoll, aber auch humorvoll und spritzig wird die Geschichte von Eden und Tyler erzählt. Ich konnte mich sehr gut in die beiden hineinversetzen, sie verstehen, mit ihnen fühlen und fiebern, lachen und weinen, habe den Sommer in Portland und das große Finale genossen. Am Schluss bleibt trotz Happy End ein Wehrmutstropfen zurück und die Hoffnung, die Hoffnung auf die familiäre Aussöhnung Fazit: Ein gelungener und fesselnder Reihenabschluss mit tollen Charakteren. Absolute Leseempfehlung für die ganze Reihe!
Leider kein überzeugendes Finale
Ach ja... Die Dark Love Reihe. Das erste Buch hat mir sooooo gut gefallen und ich hatte echt hohe Erwartungen an die Reihe. Band 2 fand ich dann leider nicht ganz so gut, weil Eden einfach tierisch nervte. Dennoch musste ich einfach wissen, wie es weiter geht und ich hatte so hohe Erwartungen an das Finale. Leider wurden diese bei Weitem nicht erfüllt. Denn wieder hatten wir hier ein zwei Personen, die mir mit ihrer Art einfach sensationell auf die Nerven gingen. Und zwar Jamie und Eden's Dad! Mal ganz im Ernst. Die beiden tun gerade so als wären Eden und Tyler blutsverwandt. Bleiben wir doch mal realistisch: Die beiden können sich so viel lieben wie sie möchten. Da ist absolut nichts "perverses" oder "abartiges" dran. Sie sind weder wie Bruder und Schwester aufgewachsen, noch sind die blutsverwandt. Das Jamie sie so behandelt als wären sie wahnsinnig ekelhaft finde ich sehr überzogen. Und auch Eden's Dad benimmt sich wie das letzte A*********. Er behandelt Eden wie den letzten Dreck und das diese dann immer wieder zu ihm geht kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich würde mich jedenfalls nicht so von meinem Vater behandeln lassen. Nun ja, das macht so ziemlich den ersten Teil aus. Als Tyler dann wieder auftaucht behauptet Eden dann steif und fest nichts mehr für ihn zu empfinden. Das hält aber gerade mal eine paar Tage und das fand ich auch schon wieder etwas skurril. Die beiden haben sich mal wieder 1 Jahr lang nicht gesehen. Und Plopp sind auf einmal wieder die ganz großen Gefühle da. Was mir dann aber richtig gut gefallen hat war der Teil, der in Portland spielt. Tolle Atmosphäre, tolle Personen und Tyler und Eden haben mir dort auch richtig gut gefallen. Das Ende fand ich dann sehr unglaubwürdig. Eigentlich nur das Gespräch zwischen Eden und ihrem Dad. Das passte einfach nicht zum Charakter des Vaters und kam mir dann noch sehr übereilt und gehetzt vor.... Leider konnte mich auch das Finale der Dark Love Reihe nicht überzeugen. Das Stiefgeschwister-Ding ist hier doch sehr überzogen dargestellt. Solche Reaktionen hätte ich eher von "echten" Geschwistern erwartet oder zumindest Stiefgeschwistern, die von klein auf miteinander groß geworden sind. So ist es nicht nachvollziehbar und eher lächerlich. Zum Ende hin wird es dann aber noch schön und wenn man dann mal vom Schluß absieht war es eigentlich ganz angenehm zu lesen. Daher bekommt Band 3 von mir 3 von 5 Punkten!
Leider ein teilweise recht zähes Ende :(
Eden und Tyler sind füreinander bestimmt. Doch immer wieder bringt das Schicksal sie auseinander. Diesmal wohl endgültig, denn nachdem sie ihren Familien gestanden haben, was sie füreinander empfinden, hält Tyler dem Druck und dem Missmut der Familie nicht stand und verschwindet einfach. Eden ist nun auf sich gestellt und muss sich dem Zorn ihres Vaters und ihres jüngeren Stiefbruders Jamie aussetzen, dem Getuschel der Menschen in Santa Monica und damit, das sich ihre einstigen Freunde nach und nach von ihr abwenden. Doch Eden ist tapfer und stark, sie arrangiert sich so gut es geht mit der verfahrenen und geladenen Situation, geht zur Uni und versucht, trotz des in ihr schwelenden Zorns, Tyler zu vergessen. Alles scheint gerade erträglicher zu werden, als Tyler zurück kommt.... Meinung: Nach dem letzten Band der Reihe, der wirklich mies endet, war ich total gespannt auf das Finale und natürlich darauf ob aus Eden und Tyler endlich ein akzeptiertes Paar wird oder nicht. "Dich darf ich nicht begehren" beginnt circa ein Jahr nach dem Ende von Band 2. Eden hat gerade Semesterferien und verbringt den Sommer zu Hause, wo die Lage alles andere als entspannt ist. Permanent gerät sie mit ihrem Dad aneinander, der sie seit dem "Outing" noch mehr zu hassen scheint als vorher und auch ihr jüngerer Stiefbruder Jamie macht ihr das Leben schwer. Die Atmosphäre ist geladen und jede falsche Geste führt zu verbalen Explosionen. Dann kommt Tyler zurück. Einfach so. Und Eden zieht es nun endgültig den Boden unter den Füßen weg, denn so sehr sie sich auch gegen ihre Gefühle wehrt, sie liebt Tyler und Tyler liebt sie. Doch der Weg zu einem Zusammensein ist nach wie vor, lang und steinig. Estelle Maskame gelingt mit diesem finalen Band ein durchaus gutes und vor allem rundes Ende, mit dem sie mich aber nicht vollends begeistern konnte. Ihr Fokus liegt zunächst auf der Spannung zwischen den einzelnen Familienmitgliedern, insbesondere zwischen Eden und ihrem Vater. Später richtet er sich auf Tyler und die Dinge, die er in seiner Abwesenheit erlebt und erreicht hat. An und für sich ist das alles nett zu lesen, aber ich fand das Buch streckenweise ein wenig zu langatmig. Erst hält sich die Autorin mit einem für mich völlig überflüssigen Familientrip auf, dann mit Tylers Leben in Portland. Immer mit dabei: Edens widersprüchliche Gefühle. Einerseits will sie Tyler hassen, andererseits liebt sie ihn noch immer. Daraus folgt ein bisschen "Ich liebe ihn, ich liebe ihn nicht" und viele Erkenntnisse und Schlüsse die Eden für sich selbst zieht. Wie gesagt, alles nett zu lesen und doch gab es einige Dinge die mich wirklich genervt haben. Zum einen fehlt mir hier definitiv all das Geheimnisvolle und das Kribbeln, das in den beiden Vorgängerbänden immer deutlich spürbar war. Die Handlung zieht sich, gerade im Mittelteil und ist eher eine Art kopfloser Roadtrip, als eine Liebesgeschichte. Und was mich wirklich total genervt hat, ist, das Estelle Maskame mal wieder Edens Problem mit dem Gewicht zur Sprache bringt und ich mich die ganze Zeit gefragt habe: Warum ? Eden hatte das mittlerweile im Griff und plötzlich fängt sie wieder an an sich zu zweifeln, nur weil Tyler weg ist. Was ich an der Sache am Schlimmsten fand, war allerdings, das ihr Problem niemandem auffällt. Wenn die Autorin also nicht wollte, das es jemand merkt, warum hat sie es denn dann noch einmal ( und das gleich mehrfach ) erwähnt ? Total blöd. Auch am Ende, das ansich ja schon perfekt ist, habe ich ein wenig auszusetzen, denn natürlich geht hier alles Schlag auf Schlag und irgendwie nicht so wirklich nachvollziehbar. Ich hätte mir weniger Langeweile im Mittelteil und dafür ein sich länger und authentischer entwickelndes Ende gewünscht. Fakt ist aber, das mich die Trilogie, auch wenn ich mich bei diesem finalen Band ein wenig gelangweilt habe, als Ganzes doch begeistern konnte und ich die Story um Tyler und Eden gerne gelesen habe. Wer also nach einer schönen New Adult Story sucht und die Reihe noch nicht kennt, dem kann ich sie durchaus empfehlen. :)
Ein gelungener Abschluss mit Happy End Garantie
Cover: passend zu den beiden Vorgängerbänden, das bisher schönste Cover Schreibstil: Ich-Perspektive Eden, fesselnd, spannend, romantisch Meine Meinung Danke an den Heyne Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar. Mit "Dich darf ich nicht begehren" läutet Estelle Maskame das Ende der Trilogie um Eden und Tyler ein. In den vorherigen Bänden gab es einige Tränen, Lacher, Streit und noch mehr Versöhnungen. Das Buch setzt ein paar Monate nachdem Tyler einfach verschwand an. Eden ist unglücklich, versucht allerdings ihr Leben zu leben. Sie hat ein Studium angefangen und ist nun zu Besuch in Santa Monica bei ihrer Familie. Mit ihrem Vater spricht sie nur das nötigste, versteht sich aber blendet mit ihrer Stiefmutter. Sie hat es beinahe geschafft Tyler aus ihrem Leben zu verdrängen. Beinahe. Niemand darf ihn erwähnen oder auch nur eine Andeutung seinerseits machen, sonst dreht Eden durch. Als er dann plötzlich wieder vor ihr steht versteht sie die Welt nicht mehr. Tyler lebt nun in Portland, Edens verhasster Heimatstadt, und hat sich dort ein neues Leben aufgebaut. Er möchte Eden mit dorthin nehmen und ihr zeigen was er geschaffen hat, doch Eden steht der Sinn so gar nicht nach versöhnung. Sie wirft ihm an den Kopf keine Gefühle mehr für ihn zu haben und Tyler zweifelt an seinem Plan. Da kommt das spontane Familienwocheende von Tylers Mutter gerade recht. Anstatt sich auszusprechen, sowohl Tyler und Eden als auch Tyler, Eden und der Rest der Familie, kommt es zum Eklat und die beiden verschwinden ohne ein Wort nach Portland. Dort sieht Eden wie Tyler die letzten Monate verbrachte und beginnt ihn mit anderen Augen zu sehen. Tyler hat sich verändert. Weg ist der Junge der Drogen nahm und ständig ausflippte. Er ist erwachsen geworden und will sich seinem Leben mit Eden stellen... Tylers Bruder Jamie und Edens Vater sind immernoch gegen eine Beziehung der beiden. Jamie findet es widerlich sich in seine eigene Schwester, wenn auch Stiefschwester, zu verlieben und hat null Verständnis für seine Geschwister. Edens Vater ist noch einmal eine Nummer für sich. Er konnte Tyler sowieso nie ausstehen und hat nun endlich einen "Grund" dazu. Seiner Tochter gegenüber ist er mehr als respektlos und zeigt sich von seiner schlimmsten Seite. Am liebsten möchte man ihn schütteln bis er zur Besinnung kommt. Bei so einem Vater kann Eden einem nur leid tun. Doch auch so wurde sie erwachsen und ist nicht mehr der Teenie von früher. Ella, Edens Stiefmutter, ist die gute Seele des Buches. Sie steht voll hinter ihrem Sohn und ihrer Stieftochter und hilft den beiden wo sie kann. Fazit: Gelungener Abschluss einer Reihe die schwach begann aber sich stetig steigerte. Voll mit Romantik, Drama und noch mehr Drama aber dafür umso spannender. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite und mit Happy End Garantie. Verdiente fünf Sterne.
Ein guter Abschluss
Eden studiert in Chicago, lebt ihr Leben, und besucht ab und zu ihre Familie. Bei einem dieser Besuche steht überraschenderweise Tyler vor ihr! Ihr Stiefbruder, den sie geliebt hat, und der sie vor einem Jahr verlassen hat. Zum Glück ist sie über ihn hinweg, und empfindet nur noch Zorn und Wut im Bezug auf ihn. Doch mit jedem erneuten Wiedersehen tauchen auch die Gefühle wieder auf. Wird Eden standhaft bleiben? Oder bekommen die Beiden eine neue Chance? Beginnend mit dem Cover, kann ich nur wieder sagen: Es sieht unglaublch schön aus! Diese Reihe sieht im Bücherregal einfach klasse aus! Aber natürlich kommt es auch auf den Inhalt an ;-) Eden ist älter und reifer geworden. Sie studiert und hat ihr Leben im Griff? Der Liebe geht sie aus dem Weg, auch wenn sie längst über Tyler hinweg ist. Doch dann steht er wieder vor ihr, und auch er hat sich weiter entwickelt. Ok, daß er meint, einfach auftauchen zu können und sich wünscht, Eden fängt nochmal von vorne mit ihm an, ist wohl sehr naiv. Schließlich ist er einfach gegangen ohne auf sie Rücksicht zunehmen. Sein Versprechen zurück zu kommen hat er zwar eingehalten, aber ein Jahr dazwischen ist schon heftig. Kein Wunder also das Eden ihm nicht verzeihen möchte und erst einmal gegen ihre wiedder aufkommenden Gefühle ankämpft. Eigentlich kann ich hier wieder die selben Dinge kritisieren, wie schon zuvor. Mir war das Drama um die "Stiefgeschwister" einfach zu viel. Die beiden haben nie als Familie zusammen gelebt, lernten sich als junge Erwachsene kennen, und verliebten sich. Sie sind nicht verwandt, also wo bitte liegt das Problem? Tylers jüngerer Bruder verabscheut Eden, und sie wird in der Stadt als Freak abgestempelt. Dies wirkt alles für mich sehr übertrieben. Wer sich weiter zum Negativen entwickelt hat ist Edens Vater. Er ist immer unausstehlicher, und sieht nicht wie er mit seinem Verhalten seine Familie zerstört. Tyler hat sich toll entwickelt (mehr verrate ich an dieser Stelle nicht;-), und ich selbst hätte ihm vermutlich eine weitere Chance gegeben. Zum Ende hin wird Edens Leben noch einmal völlig auf den Kopf gestellt, doch um glücklich zu werden, ist sie bereit jeden Weg zu gehen. Mir gefiel der Schluss, denn er ist stimmig und passend zur Reihe. Ein weiterer Pluspunkt sind die fehlenden Sex-Szenen, die es ja aktuell in den meisten Bad-Boy-trifft-nettes-Mädchen-Storys gibt. Dark Love ist also auch für jüngere Leserinnen bestens geeignet. Ein passender Abschluss! Meine Bewertung: 4 von 5 Sterne!!!
Eine gelungener Abschluss der Reihe
Inhalt : Werden sich Eden und Tyler wiederfinden – oder für immer verlieren? Zwischen Tyler und Eden war es von Anfang an die große Liebe - tief, echt und kompromisslos. Als Tyler einfach abhaut, weil er den Konflikt mit seiner Familie nicht erträgt, ist Eden tief verletzt. Um Tyler endgültig zu vergessen, geht sie zum Studium nach Chicago und stürzt sich sogar in eine halbherzige Beziehung zu einem anderen Jungen. Doch kaum steht sie Tyler in den Semesterferien wieder gegenüber, muss Eden feststellen: Sie kommt einfach nicht über ihn hinweg. Und Tyler geht es genauso, ob er will oder nicht. Wird er nun endlich über seinen Schatten springen und sich zu Eden bekennen, koste es, was es wolle Meine Meinung : In " DARK LOVE - Dich darf ich nicht begehren: Roman (DARK-LOVE-Serie 3) geht die Geschichte von Eden und Tyler in die letzte Runde. Zwischen beiden war es von Anfang an eine große Liebe, doch es gab Dinge die Tyler gezwungen haben abzuhauen. Zum Studieren geht sie nach Chicago und will ihn dort vergessen. Sie stürzt sich in die Beziehung zu einem anderen und muss aber feststellen das als sie ihn wieder sieht die Gefühle immer noch da sind. Wird er sich endlich zu Eden bekennen? Tyler ist gegen Ende des zweiten Buches einfach abgehauen und wollte sich nicht dem Konflikt mit seiner Familie stellen. Wird er sich zu Eden bekennen? Oder versuchen für eine Zukunft zu kämpfen? Eden hat immer noch mit Abgang von Tyler zu kämpfen und nun wird sie von allen eher gemieden, weil keiner es verstanden hat wieso sie Gefühle ihren Stiefbruder hat. Sie hat sich weiterentwickelt und man spürt das sie anders ist, als noch in Band 1. Der Schreibstil von Estelle Maskame hat mich wieder nach nur ein paar Seiten in Tylers und Edens Geschichte gezogen. Es wird aus der Sicht von Eden erzählt und der Leser kann so wieder in ihre Gefühls- und Gedankenwelt eintauchen. Wieder ist auch die schöne Kulisse mit Strand und allem Drum und Dran, die mich wieder für sich eingenommen hat. Die Spannung und Handlung hat mich langsam ins Buch gezogen. Eden hat immer noch damit zu kämpfen, das Tyler weggegangen ist auf einmal taucht er wieder auf in L.A. Sie will zunächst Abstand halten und einen Bogen um ihn machen, doch wie es das Schicksal zu will müssen sie doch miteinander arrangieren. Eden spürt genau das ihre Gefühle nicht nachgelassen haben, auch nach einem Jahr. Die Situation in ihrer Familie mit ihren Brüdern ist nicht einfach, weil jeder um die Geschichte zwischen Eden und Tyler weiß. Als Tyler Eden einen Vorschlag macht und mit ihr nach Portland zu kommen muss sie entscheiden, kann sie es noch einmal wagen? Wird es ein Happy End geben? Ich habe diesem letzten Band entgegengefiebert, weil mir Band 2 das gewisse etwas gefehlt hat. In diesem Band spürt man genau, dass es um alles geht und dass es nun um die Zukunft geht. Estelle Maskame hat mich mit diesem letzten Teil sehr überrascht. Besonders den Konflikt den Eden mit ihrem Vater hat wird noch einmal aufgerollt und man erfährt etwas mehr. Ob sie am Schluss alles klären können und sie zu einer Familie werden? Das Cover ist wieder ein Highlight und macht Lust immer wieder darauf zu schauen. Schöne Farben und der Schriftzug runden es ab. Das Ende hat mich bis zuletzt im Buch gehalten und ich wollte es nicht mehr aus der Hand legen. Fazit : Mit " DARK LOVE - Dich darf ich nicht begehren: Roman (DARK-LOVE-Serie 3)" schafft Estelle Maskame einen gelungenen letzten Teil der Geschichte von Eden und Tyler. Sie zeigt dass es ein langer wird ist bei dem man lernen muss sich selbst zu akzeptieren und erwachsen zu werden. Ich liebe ihren Stil und hoffe sie schreibt bald wieder etwas Neues.
Grandioser Abschluss der Reihe!
Was habe ich sehnsüchtig auf diesen dritten Band gewartet. Gerade nachdem Band 2 mit einem miesen Cliffhanger endete, war ich umso gespannter, wie es mit Eden und Tyler weitergehen würde. Ich habe gehofft und gebetet, dass es für die beiden ein Happy End geben wird. Ich stürzte mich förmlich auf dieses Buch und habe es inhaliert, innerhalb kurzer Zeit hatte ich es schon verschlungen. Mittlerweile ist einige Zeit vergangen, Tyler ist nicht wieder zurückgekommen und Eden hat es fast geschafft, ihn völlig zu verdrängen. Auch wenn sie immer noch nicht weiß, warum Tyler einfach verschwand. Eden hatte es nicht leicht, sie musste mit den Anfeindungen ihrer Familie und Freunde klarkommen, niemand scheint zu verstehen, warum sie sich in Tyler verliebte. Doch kaum ist Ruhe in ihr Leben gekehrt, da steht auf einmal wieder Tyler vor ihrer Tür. Haben die beiden noch eine Chance? Oder ist alles verloren? Der Schreibstil der Autorin ist auch hier wieder einfach wundervoll, sie schreibt sehr locker und flüssig, das machte es mir sehr angenehm, dieses Buch lesen. Erzählt wird die Story aus der Sicht von Eden. Eden und Tyler haben beiden eine unglaubliche Wandlung durchgemacht, sie sind keine Teenies mehr. Gerade Tyler hat hart an sich gearbeitet. Doch mehr verrate ich euch nicht. Aber ich fand es einfach unglaublich, was er auf die Beine gestellt hat. Eden tat mir wirklich leid. Ihr Vater ist einfach unmöglich, ein solches Verhalten, welches er an den Tag legt, ist mir völlig unverständlich. Dieser Mann hat mich wirklich auf die Palme gebracht. Wäre es möglich gewesen, dann hätte ich ihn aus dem Buch gezogen und einmal kräftig durchgeschüttelt! Er brachte mich zur Weißglut. Auch Tylers Bruder Jamie hat sich verändert, für ihn ist es unverständlich, wie sich Eden und Tyler verlieben konnten, seinen Frust und seine Wut lässt er an Eden aus. Einzig Ella steht auf der Seite von Eden. Ella ist für mich wie eine gute Seele ohne sie wäre vieles aus dem Ruder gelaufen. Die Handlung fesselte mich bis zur letzten Seite. Sie ist spannend, berührend und sehr emotional. Die perfekte Mischung wie ich finde. Abschließend kann ich sagen, dass diese Reihe zu meinen absoluten Lieblingsreihen gehört. Dieses Finale ist einfach unglaublich gut, es passt perfekt und es berührte mich tief. Endlich scheint alles gut zu werden, das haben sich die beiden aber auch mehr als verdient. Irgendwie finde ich es schade, dass diese Reihe nun beendet ist, ich hätte gerne noch weitere Bücher gelesen. Ich hoffe, dass es noch weitere Bücher der Autorin geben wird, denn ich bin ein riesen Fan von ihr. Klare und uneingeschränkte Empfehlung. Fazit: Mit "Dark Love - Dich darf ich nicht begehren" ist der Autorin ein grandioser Abschluss ihrer Reihe gelungen, der mich auf ganzer Linie überzeugte. Sie bescherte mir eine wahre Achterbahn der Gefühle, sie berührte mich und fesselte mich. Sie brachte mich zum Lachen und zum Weinen. Was will man mehr? Dieses Buch bekommt die volle Punktzahl von mir!
Dark love ❤️
Hey Leute, heute gibt es von mir erst einmal eine kleine Empfehlung. Nämlich die Seite der lieben @simones.bookwonderland , ich folge ihr echt schon lange und ich liebe ihre Bilder:) Ich werde das Foto gleich einmal dazu nutzen eine Rezension von #darklovedichdarfichnichtfinden . Vielen Dank an das @bloggerportal 🌺Klappentext Vor genau dreihundertneunundfünzig Tagen hat Eden ihn zuletzt gesehen – ihren Stiefbruder Tyler. Den Jungen, den sie heimlich liebt. Den sie aber eigentlich nicht lieben darf, weil ihre Familie strikt dagegen ist. Doch nun endlich werden sie einen herrlichen Sommer gemeinsam verbringen: in New York, der Stadt, die nie schläft. Mit tausend Schmetterlingen im Bauch kommt Eden am Flughafen an, und als sie in Tylers smaragdgrüne Augen blickt, ist es auch schon um sie geschehen. Gemeinsam streifen sie durch den Big Apple, und es wird immer klarer, dass die beiden nicht voneinander losgekommen sind. Werden sie ihren verbotenen Gefühlen widerstehen können?(lovelybooks) 🌺Buchdetails Format: Flexibler Einband Erstausgabe: 13. Juni 2016 ISBN: 9783453270640 Verlag: Heyne Sprache: Deutsch Buch kaufen 🌺Meine Meinung Den Anfang fand ich sehr gelungen. Man hat wieder einen guten Einblick in das Leben von Eden und Tyler. Meiner Meinung nach hat sich die Beziehung zwischen den beiden stark verändert und Tyler und Eden haben sich stark weiterentwickelt. Ich will jetzt nicht mehr all zu viel zu den Inhalt des Buches sage, da ich lieber Spoiler vermeide. 🌺Sterne ⭐️⭐️⭐️,5
Schade das es so endet
Tja, das war der Abschluss der Reihe und ich muss sagen, ich bin froh, wenn es hier stoppt. Und das sage ich echt selten, aber dieser Band hat mich zu 70% nur genervt. Zwischendurch war er mal ganz gut, grade zu Anfang, aber die meiste Zeit habe ich nur die Augen verdreht. Ich war echt enttäuscht vom Abschluss dieser Reihe. Klar hatte das Buch auch gute Momente, aber das Verhalten der Charaktere hat mich extrem angenervt. Tyler lässt Eden ja am Ende des zweiten Bandes stehen und kommt nach EINEM Jahr wieder zurück. Klar dass sie ihn dieses Jahr über hasst, vollkommen normal. Das kann ich ja noch nachvollziehen und ist normaler Menschenverstand. Doch das er nach einem Jahr wieder auftaucht und einmal mit seinen grünen Augen klimpern muss und sie wieder hin und weg ist und auch noch spontan mit ihm nach Portland durchbrennt, das ist kein normaler Menschenverstand. Klar macht man das mal eben so, nachdem der Typ, der einen angeblich liebt, einen mit sämtlichen Problemen alleine lässt. Regelrecht sitzen gelassen hat er sie. Nach einem dreiviertel Jahr hat er sie dann mal versucht anzurufen und es ist klar, dass sie dann nicht dran gegangen ist. Wäre ich auch nicht. Aber dreist wie er ist, taucht er nach einem Jahr wieder auf und denkt es wäre nichts. Ich hätte nie wieder ein Wort mit ihm gesprochen, egal ob er nun verantwortungsbewusster geworden ist oder nicht. Ganz vorbei war es dann, als sie am Ende auch noch zusammen ziehen wollen, da Eden ihm ja alles vergibt und ihm ja auch alles glaubt, was er erzählt. Plötzlich ist das Jahr vergessen indem sie gelitten hat. Naja eigentlich zieht sich die Story ja schon über 3 Jahre, aber was soll es... Nachdem ich von Band 1 einfach nur geflasht war, nimmt die Enttäuschung mit jedem weiteren Band zu. Echt schade! Das Ganze hatte viel Potential. Fazit Das Ganze hatte viel Potential, wurde aber leider nicht genutzt und die Charaktere waren irgendwann nur noch nervig. Ich sehe hier einfach keinen gesunden Menschenverstand. Echt schade nachdem mich Band 1 so geflasht hatte. Aber das Buch hatte auch seine guten Momente, deswegen noch 3 Sterne.
Starker Abschluss der Triologie
Nach dem ich den zweiten Teil von Dark Love eher als schwach empfunden habe, war ich super gespannt auf den dritten und letzten Teil der Triologie. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen natürlich wieder Eden und Tyler. Vor allem Tyler kam mir wie ein anderer Mensch vor. Er ist im letzten Band sehr erwachsen und hat kaum mehr Gemeinsamkeiten mit Tyler aus Band 1. Man merkt richtig wie er mit seiner Vergangenheit abgeschlossen hat und sich ein gückliches Leben aufgebaut hat. Eden ist auch etwas erwachsener geworden, allerdings waren ihre Handlungen und Gedanken vor allem am Anfang der Geschichte teilweise immer noch etwas kindisch. Das ändert sich zum Glück im Verlaufe des Buches. Die meisten Nebencharaktere waren schon in den vorherigen Bändern dabei: Eden's Mutter und Jack, Eden's Vater und Ella, Tyler's Brüder Jamie und , Rachael, Snake und Emily. In diesem Band gingen mir vor allem Eden's Vater und Jamie total auf die Nerven. Ich kann überhaupt nicht verstehen warum man sich wegen der Beziehung von Eden und Tyler so kindisch verhalten kann. Der Schreibstil von Estelle Maskame war wie schon in den ersten beiden Teilen sehr flüssig und einfach zu lesen, weshalb ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Vor allem gab es bei diesem Buch keine ewig lange Einleitung wie bei den anderen beiden Büchern. Es ging direkt im Geschehen los. Die Sprache war ebenfalls sehr bildhaft gestaltet, sodass man sich die Orte an denen die beiden waren super vorstellen konnte. Insgesamt war Dark Love 3 für mich das beste Buch der Triologie und bildet einen gelungenen Abschluss der Reihe.
Tolles Finale. Besser als Band 1.
Inhalt: Werden sich Eden und Tyler wiederfinden – oder für immer verlieren? Zwischen Tyler und Eden war es von Anfang an die große Liebe - tief, echt und kompromisslos. Als Tyler einfach abhaut, weil er den Konflikt mit seiner Familie nicht erträgt, ist Eden tief verletzt. Um Tyler endgültig zu vergessen, geht sie zum Studium nach Chicago und stürzt sich sogar in eine halbherzige Beziehung zu einem anderen Jungen. Doch kaum steht sie Tyler in den Semesterferien wieder gegenüber, muss Eden feststellen: Sie kommt einfach nicht über ihn hinweg. Und Tyler geht es genauso, ob er will oder nicht. Wird er nun endlich über seinen Schatten springen und sich zu Eden bekennen, koste es, was es wolle? Quelle: Heyne Cover: Ich finde das Cover nach wie vor gut und passend zum Inhalt. Meine Meinung: Ich muss ja sagen, dass ich wahnsinnig gespannt war auf dieses Buch. Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr leicht gefallen und ich war sofort wieder vertraut mit dem Inhalt der Vorgängerbände. Inhaltlich setzt dieses Buch knapp ein Jahr nach dem letzten Teil an, in dem Tyler Eden in einer Nacht- und Nebelaktion Hals über Kopf verlassen hat. Das sorgt natürlich schon im Vorfeld für genug Zündstoff innerhalb des neues Buches. Die Autorin bleibt ihrem flüssigen und leichten Schreibstil treu, sodass ich auch dieses Buch wieder in einem Rutsch durchgelesen habe und es gar nicht aus den Händen legen konnte. Emotional schildert Estelle Maskame die Geschichte von Eden und Tyler und hat damit bei mir für eine Achterbahnfahrt der Gefühle gesorgt. Wie eigentlich immer. Denn so schön die Szenen zwischen Tyler und Eden auch waren, umso mehr habe ich mich über Edens Vater und über Jamie geärgert. Diese beiden Charaktere mochte ich schon vorher nicht so gerne und hätte sie jetzt am liebsten auf den Mond geschossen. Edens Vater hatte für mich zu aggressive Züge und verhält sich einfach unreif. Auch die Klärungen am Ende rücken ihn für mich nicht in ein besseres Licht. Besonders gut haben mir Chase und auch wieder Rachel gefallen. Überrascht hat mich Ella. Ich wusste gar nicht, was für ein toller und liebevoller Mensch sie ist. Die Protagonisten konnte mich auch in diesem Band überzeugen. Und auch wenn ich Tyler im ersten Band noch nicht wirklich leiden konnte, bin ich nun mehr als begeistert von ihm. Eden hat mich komplett positiv überrascht. Denn nicht nur Tyler hat eine Drehung um 180° gemacht. Nein, auch Eden ist selbstbewusster und bestimmter geworden und bringt dies auch das eine oder andere Mal zum Ausdruck. Hut ab! Der Verlauf der Gesichte ist unheimlich spannend und emotional. Ich finde auch, dass die Handlung erwachsener geworden ist. In den Vorgängerbänden hat mich das ganze Hin und Her manchmal schon genervt. Hier hat alles mehr Tiefgang, mehr Gefühl und mehr Offenheit und Ehrlichkeit. Die Probleme werden besprochen und nicht ignoriert. Als einziger Minuspunkt hat mich auch hier wieder diese Stiefgeschwister-Sache genervt. Prinzipiell tun Eden und Tyler nichts verbotenes. In allen drei Bänden wird immer wieder das Wort Stiefgeschwister hervor geholt und auch hier kommt es ständig zum Einsatz. Damit machen sich die beiden erst recht alles schwer und auch wenn es hier das zentrale Thema ist, fand ich es total unnötig jedem auf die Nasen binden zu müssen, dass man mit seinem Stiefgeschwisterteil zusammen ist/ war. In einer fremden Stadt und vor allem fremde Leute interessiert das doch überhaupt nicht. Das Ende hat mich überrascht, auch wenn ich es grundlegend schon vorhergesehen habe. Schade, dass die Story um Eden und Tyler nun ein Ende findet. Bewertung: Ein tolles Finale, für eine besondere Buchreihe. Ich bin begeistert und kann nun endlich mit der Story und den Charakteren abschließen.
Besser als Teil 1&2 aber immer noch nicht meins.
💘📖🔖 REZI ZEIT 💘📖🔖 Zwischen Tyler und Eden war es von Anfang an die große Liebe - tief, echt und kompromisslos. Als Tyler einfach abhaut, weil er den Konflikt mit seiner Familie nicht erträgt, ist Eden tief verletzt. Um Tyler endgültig zu vergessen, geht sie zum Studium nach Chicago und stürzt sich sogar in eine halbherzige Beziehung zu einem anderen Jungen. Doch kaum steht sie Tyler in den Semesterferien wieder gegenüber, muss Eden feststellen: Sie kommt einfach nicht über ihn hinweg. Und Tyler geht es genauso, ob er will oder nicht. Wird er nun endlich über seinen Schatten springen und sich zu Eden bekennen, koste es, was es wolle? => Hier gehts zum Buch <= <3 Fazit: 3,5/5 Sternen <3 Vielleicht schaue ich es mir zu kritisch an, aber besonders in 3 Band verstehe Ich persönlich Eden nicht so wie es wohl gewollt ist. Besonders im Aspekt der anfänglichen Wut gegenüber Tyler! Daher ist das Ende der Reihe in meinen Augen recht schlicht gehalten. Es gibt viele logische aufschlussreiche Details innerhalb des Buches, jedoch blieb mir doch der Aspekt das Eden schon 1 Jahr durch Tyler verlassen wurde, als Kontrast immer im Vordergrund. Schön ist natürlich die Hauptaussage des Buches, das jeder eine 2. Chance verdient, dies ist aber in der Realität nicht immer durchführbar. Dieses Band hat mich jedoch trotz dessen am meisten bewegt und es hat Spaß gemacht es zu lesen ! Das Cover ist wie vorher, recht nett, aber ich finde es jetzt nicht her ausstechend. Der Schreibstil ist recht flüssig und sehr bildlich und zwischendurch recht amüsant. Er hat sich von Buch zu Buch gesteigert, jedoch mich nicht so berührt wie es wohl gewollt war! Vielen Dank an das Blogger Portal für das Rezi Exemplar !
Grandioser Abschluss
Preis TB: € 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90* (* empf. VK-Preis) Preis eBook: € 8,99 [D] | CHF 11,00* (* empf. VK-Preis) Paperback, Klappenbroschur ISBN: 978-3-453-27065-7 Erschienen am 19.09.2016 im Heyne Verlag ========================= Klappentext: Werden sich Eden und Tyler wiederfinden – oder für immer verlieren? Zwischen Tyler und Eden war es von Anfang an die große Liebe – tief, echt und kompromisslos. Als Tyler einfach abhaut, weil er den Konflikt mit seiner Familie nicht erträgt, ist Eden tief verletzt. Um Tyler endgültig zu vergessen, geht sie zum Studium nach Chicago und stürzt sich sogar in eine halbherzige Beziehung zu einem anderen Jungen. Doch kaum steht sie Tyler in den Semesterferien wieder gegenüber, muss Eden feststellen: Sie kommt einfach nicht über ihn hinweg. Und Tyler geht es genauso, ob er will oder nicht. Wird er nun endlich über seinen Schatten springen und sich zu Eden bekennen, koste es, was es wolle? ========================== Achtung Spoilergefahr!!! ========================== Zum Inhalt: Nachdem es zu einem Eklat zwischen Edens Vater und Tylers Mom gekommen ist, hat Tyler beschlossen Eden zu verlassen und ihr damit das Herz gebrochen. Eden kann nicht fassen, dass er sie einfach so verlassen und aufgegeben hat. Doch Tyler bleibt bei seiner Entscheidung. Er will seinen eigenen Weg finden und erst dann zu Eden zurückkehren. Von jetzt an ist Eden auf sich allein gestellt. Da Tyler sie im Stich gelassen hat muss sie sich allein allem stellen. Sie muss sich allein allen Anfeindungen, dem Hass und der Familie stellen. Sie wird zum Stadtgespräch und wird zum Mittelpunkt der Anfeindungen. Wie konnte er sie in dieser schweren Zeit nur allein lassen. Fast 1 Jahr ist vergangen und mittlerweile ist Eden am College in Chicago. Während der Semesterferien kehrt sie für einige Monate zurück nach Santa Monica und ihren Wurzeln, Freunden und Familie. Eden bekommt den Hass der ihr entgegen gebracht wird deutlich spüren. Edens Vater grenzt sie aus und auch die Familie ist seit dem Vorfall kurz vor dem endgültigen Bruch. Dann steht plötzlich wieder Tyler vor ihr und tut so als wenn nichts gewesen wäre. Sie ist fassungslos, wie kann er es nur wagen nach fast 1 Jahr wiederzukommen und so zu tun als wäre nie etwas gewesen. Sie lässt ihrer Wut die sich so lange angestaut hat endlich freien Lauf. Bei einem Gespräch stellt Tyler klar, dass er Eden zurück will, doch sie ist fertig mit Tyler Bruce. Zu viel ist in seiner Abwesenheit geschehen. Dann schlägt Tylers Mom Ella auch noch einen gemeinsamen Familienurlaub vor um die Familie vor dem endgültigen Bruch zu retten. Wirklich Lust darauf hat niemand, weder Eden, ihr Dad, noch Jamie und schon gar nicht Eden. =========================== Mein Fazit: Da ich von den ersten beiden Teilen absolut begeistert war, ist natürlich auch Band 3 ein absolutes Muss für mich gewesen. Ich war wahnsinnig gespannt wie es mit Eden und Tyler weitergeht. Estelle Maskame bleibt weiterhin ihrem Schreibstil treu, so dass sich das Buch in einem Rutsch durchlesen lässt. Das Wiedersehen zwischen Protagonisten hat mir sehr gut gefallen. Besonders Edens Reaktion auf seine Rückkehr hat mir sehr gefallen, weil sie das ganz anders dargestellt hat. Aber ihr Reaktion war absolut authentisch und überzeugend. Auch die Entwicklung die beide im Laufe des Buches durchleben hat mich überzeugt. Besonders von Tyler war ich in dieser Hinsicht überrascht. Edens endgültige Entscheidung sich allem zu stellen war für mich perfekt. Wie auch im ersten Band kommen hier die Gefühle nicht zu kurz, die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten. Man wurde zwischendrin doch einige Male überrascht. Im Gegensatz zum 2. Teil der etwas abgeflaut hatte, hat mich Band 3 absolut überzeugt. Es war für mich mit Abstand der beste und emotionalste der gesamten Reihe. Ein wirklich gelungenes und emotionales Finale. Mein Respekt an die Autorin in solch jungen Jahren, so tolle Bücher zu schreiben. Ich bin etwas traurig, dass die Geschichte um Tyler und Eden nun zu Ende ist. Ich hoffe noch sehr viel mehr von Estelle Maskame zu lesen. Die Reihe ist für alle Young und New Adult Fans ein Must Have im Bücherregal. Ich danke dem Heyne Verlag und der Random House Verlagsgruppe für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares. 5 von 5 🍀 🍀 🍀 🍀 🍀
Grandioser Abschluss
Vielen Dank an den Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar !!! Klappentext: Zwischen Tyler und Eden war es von Anfang an die große Liebe - tief, echt und kompromisslos. Als Tyler einfach abhaut, weil er den Konflikt mit seiner Familie nicht erträgt, ist Eden tief verletzt. Um Tyler endgültig zu vergessen, geht sie zum Studium nach Chicago und stürzt sich sogar in eine halbherzige Beziehung zu einem anderen Jungen. Doch kaum steht sie Tyler in den Semesterferien wieder gegenüber, muss Eden feststellen: Sie kommt einfach nicht über ihn hinweg. Und Tyler geht es genauso, ob er will oder nicht. Wird er nun endlich über seinen Schatten springen und sich zu Eden bekennen, koste es, was es wolle? Meinung: Ich hab solange auf die Fortsetzung gewartet und hab mich einfach wahnsinnig gefreut, dass ich es endlich in den Händen hielt und weiterlesen konnte. Die Geschichte beginnt quasi genau wieder da – wo sie aufgehört hat. Man erlebt wie es Eden geht – Ihre Gefühlswelt die völlig aus den Fugen geraten ist und die Konsequenzen die auf sie eingeprescht sind. Eden hat gelernt Tyler zu hassen – oder besser eigentlich redet sie es sich nur ein. Denn als Eden mit dem Auftauchen von Tyler konfrontiert wird – gerät Ihre Welt völlig durcheinander. Hass, Wut, Verzweiflung, Liebe, Hoffnung. Sie tut sich schwer damit Tyler zu begegnen und sich mit dieser Situation abzufinden. Als dann Tyler’s Ma noch einen Versuch wagt – die Familie wieder zusammen zu rütteln, gerät alles durcheinander. Eine Reise nach Sacramento soll die Konflikte lösen, eine Aussprache verborgene Gefühle von jedermann ans Tageslicht bringen. Doch das einzige was damit erreicht wird, ist ein näherfinden zwischen Tyler und Eden. Hier ist die Entwicklung einfach zauberhaft. Man erfährt viel über Tyler – über die Zeit in der er Abwesend war und was genau er sich aufgebaut hat. Eden ist beeindruckt – denn sie erkennt Tyler gar nicht wieder. Er ist in sich ruhender – konfliktbereiter. Er hat gelernt mit Gefühlen umzugehen, Lösungen zu suchen und sich Konflikten zu stellen. Tyler zeigt Eden eine Welt, mit der Sie nicht gerechnet hatte. Zudem trifft Sie alte Bekannte wieder – die einem aus dem zweiten Teil schon sehr bekannt sind. Auch die weitere Entwicklung bis zum Ende hin ist für mich einfach faszinierend. Von Band 1 bis Band 3 ist eine wahnsinnige Entwicklung zu spüren – nicht nur bei den Charakteren sondern auch bei der Autorin. Fazit: Ein grandioser Abschluss der mich einfach begeisterte. Ich habe es von vorne bis zum Ende hin einfach nur weggelesen und konnte gar nicht mehr aufhören. Ich wollte doch unbedingt wissen wie das ganze weitergeht. Ein lockerer Schreibstil – tolle Charaktere und eine fesselnde Story. Mich hat diese Reihe überzeugt und begeistert !!
Für mich kein würdiger Abschluss :(
Meinung: Ich habe mich so unendlich auf Dark Love 3 - dich darf ich nicht begehren gefreut, weil ich unbedingt wissen musste , wie es mit Eden & Tyler weiter bzw. zuende geht . Ja was soll ich sagen , Eden ist mittlerweile 19 Jahre alt , aber in meinen Augen kein Stück reifer geworden , sie ist in einem Augenblick enttäuscht davon , das Tyler sie alleingelassen hat und ist nich mehr in ihn verliebt und auf der nächsten Seite ist alles Friede Freude Eierkuchen und sie liebt ihn wieder .. Anders ist da die Entwicklung vom rebellischen Tyler , ihm merkt man an , das sein Weggang wahre wunder bewirkt hat . Warum ?! Na das lest mal schön selbst nach :D Der Vater von Eden , GOTT ich hätte ihn am liebsten geschüttelt und angeschrien , so kann man doch nicht mit seinem Kind umgehen *schockiert* Die Geschichte ist im Gesamten gut geschrieben , für mich gab es überraschende Handlungen aber auch Handlungen , die ich nicht nachvollziehen konnte , weil sie teilweise echt widersprüchlich waren und das hat mich manchmal doch genervt , die ultimative Spannung , die ich in Band 1 und 2 verspürt habe ist allerdings ausgeblieben . Das Ende hat mich mehr als unbefriedigt zurückgelassen , da hätte viel mehr kommen müssen , denn schließlich ist es das Ende der Trilogie . Empfehlung: Wer Band 1 und 2 gelesen hat sollte schon auch das Ende lesen . Es wird auch einiges klar , wieso Tyler gehandelt hat , wie er gehandelt hat