Veronica Henry

Ein Rezept fürs Glück

Ein Rezept fürs Glück Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch

€ 9,99 [D] inkl, MwSt, | € 10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Laura zaubert ihre berühmten Köstlichkeiten nach alten Familienrezepten. Seit über zwanzig Jahren ist sie mit ihrem liebevollen Ehemann Dom glücklich verheiratet und hat zwei Töchter. Jetzt muss sich Laura auf eine Umstellung gefasst machen, denn ihre Kinder ziehen aus. Bislang war das Haus immer voller Menschen, Gelächter und köstlicher Gerüche – das soll nun vorbei sein? Und dann erfährt sie auch noch, dass Dom eine Affäre hat. Laura fühlt sich vollkommen allein und sucht Trost in der Kiste mit Rezepten. Davon inspiriert beginnt sie ihre selbstgemachten Leckereien zu verkaufen. Denn wie sagt man so schön: Ein gutes Essen ist das Fundament allen Glücks!

Ein Rezept fürs Glück

Von: Janine Datum: 27. December 2021

„Ein Rezept fürs Glück“ ist das erste Buch von Veronica Henry welches ist gelesen habe und ich werde auf jeden Fall mehr von ihr Lesen. Das Cover sieht schön aus, es erinnert mich an den Frühling und an gutes Essen. Was ist sehr gut fand, war die Rezept ganz am Ende, diese werde ich mal nachkochen. Der Schreibstil der Autorin ist einfach klasse. Ich sehe die ganze Geschichte vor meinem inneren Auge. Ich lernte eine äußerst sympathische Protagonistin kennen, die von einem Tag auf den anderen vor den Scherben ihres Lebens steht, sich aber nicht entmutigen lässt und wieder aufsteht. Ich habe sie bewundert für ihren Mut und ihren Tatendrang. Eine wunderbare Wohlfühlgeschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Ich freue mich schon auf weitere Bücher von der Autorin.

Emotional

Von: diebecca Datum: 19. December 2021

​ In dem Buch Ein Rezept fürs Glück von Veronica Henry zaubert Laura Spezialitäten nach alten Familienrezepten. Sie ist seit über 20 Jahren glücklich mit Dom verheiratet und hat zwei Töchter. Ihre Kinder ziehen aus, muss sie jetzt auf Gelächter und köstliche Gerüche verzichten? Als sie herausfindet, dass Dom eine Affäre hat, fühlt sie sich vollkommen allein und sucht Trost in der Kiste  mit Rezepten. Sie beginnt ihre selbstgemachten Leckereien zu verkaufen, denn gutes Essen ist das Fundament allen Glücks. Das Cover hat tolle Farben und es seiht lecker aus. Der Titel passt gut dazu und macht neugierig. Das Buch lässt sich flüssig lesen. Das Buch erzählt abwechselnd aus der Vergangenheit und aus der Gegenwart. Damals war Krieg, von dem man einiges mit bekommt. Für Laura fängt eine neue Lebensphase an, es ist eine Umstellung, dass ihre Kinder ausziehen. Familie und Kinder spielen eine sehr große Rolle. Auch das Thema Ehe, Affäre und Liebe spielt eine wichtige Rolle. Das Buch ist hier sehr emotional. Natürlich sind auch die Famillienrezepte sehr wichtig und werden thematisiert. Auch die Freundschaft darf nicht fehlen. Sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Am Ende gibt es noch ein paar Rezepte. Ein Roman über Freundschaft, Liebe und Familie, den ich euch empfehlen kann.

Warm, empathisch, mutig und ein so starker Familien-Roman!

Von: Missirocknbook Datum: 29. November 2021

Dieser Wohfühl- Roman von Veronica Henry, aus dem Diana Verlag, ET Sept '21, ist eine wahre Freude! 2 Geschichten aus verschiedenen Generationen, treffen auf Krieg, Freundschaft, Leid, Liebe und viel viel Wärme und Mut! Laura, eine betrogene Ehefrau und Jilly, ihre über 90 Jahre alte Großmutter, erzählen hier ihre verflochtene Familiengeschichte. Schicksalsschläge und ebenso die Kraft für neue Ziele und Erfahrungen sind hier tief verankert. Henry schafft es, mit einem unaufdringlichen und schlichten, dennoch einfühlsamen und lebendigem Erzählstil, ein Buch zu schreiben, das die Leserschaft komplett in den Bann zieht! Ich bin hin und weg und empfehle es vor allem jetzt in der Vorweihnachtszeit. Atmosphärisch ein i- Tüpfelchen am Kachelofen und evtl. mit einem selbstgemachten Marmeladenbrot. 🥰🫖🧡

Rezepte

Von: trancemitter Datum: 20. November 2021

Laura kämpft an einigen Fronten. Nicht nur, dass ihre Kinder ausziehen, auch ihr Mann hat eine Affäre. Mit einer Kiste alten Rezepte versucht sie ihr Leben zu ordnen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Laura ist eine faszinierende Figur und sehr stark. Wie sie mit den Probleme umgeht und Lösungen findet, fand ich spannend. Dazu kamen die köstlichen Rezepte als Highlight. Ich hatte viel Lesespaß und kann das Buch empfehlen.

Wunderbares Buch

Von: Anjas Buchstunden Datum: 16. November 2021

Ich habe jede Seite von diesem Buch geliebt. Lauras jüngste Tochter ist nun auch ausgezogen und am selben Tag erfährt sie durch einen ganz dummen Zufall, dass ihr Mann Dom eine Affäre hat. Laura ist am Boden zerstört, will sich aber nicht so leicht unterkriegen lassen und sich auch dem ganzen Schlamassel wieder rauskämpfen. Sie beginnt wieder, mit Liebe zum Detail zu kochen und ihre Köstlichkeiten zu verkaufen. Ob sie eventuell auch einen neuen Mann kennenlernt? Lest selbst... Ich fand das Buch meeeeega schön, jede Seite hat Spaß gemacht und ich war von Laura als Person, als auch von den anderen Charakteren, total begeistert. Zur Handlung kann ich nicht mehr viel schreiben, da würde ich zuviel verraten. Aber die Story um Laura und ihre Familie reißt total mit und lässt einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Einige Male bin ich total überrascht worden und habe gebetet, dass Laura die richtigen Entscheidungen trifft. Ich war von der ersten bis zur letzten Seite begeistert und kann diese tolle, kleine Geschichte jedem empfehlen.

*Ein gutes Essen ist das Fundament allen Glücks*

Von: Sunshine_loves.you Datum: 25. October 2021

Das Cover... wie schön ist das denn bitte ? Die selbstgemachten Leckereien, die sich in den Gläsern befinden und mit viel Liebe verpackt sind. Einfach köstlich, himmlisch, zuckersüß. Schon der Klappentext ist so wundervoll. ^^Ein gutes Essen ist das Fundament allen Glücks !^^ Ich erwartete eine Familiengeschichte mit viel Liebe und Tragik und bekam aber noch viel viel mehr. Die Geschichte spielt in Bath eine Stadt die sich England befindet. Lauras Mann Dom hat eine Affäre, die beiden Töchter gehen ihre eigenen Wege und Laura muss sich neu orientieren. Klingt nach einer Story die man schon des öfteren gelesen hat. Aber es ist eine aussergewöhnliche schöne Geschichte, sie ist so wundervoll geschrieben. Das erste Kapitel beginnt im Jahre 1942. Jilly und Ivy beste Freundinnen fürs Leben, schwere Schicksalsschläge mussten Sie ertragen. Im Jahre 2017 sind die Zwei immer noch unzertrennlich und unterstützen sich gegenseitig. Auch Laura ist eine starke selbstbewusste Frau und schmiedet Pläne, wie sie jetzt allein ihren Alltag bewältigt. Ihre größte Leidenschaft, ist das auszuprobieren von neuen Rezepten, aber auch von alten Familienrezepten, und das bringt sie auf neue Ideen. Das Leben geht weiter auch ohne Dom. Dieses Buch war für mich ein wunderschöner Lesegenuss, mit aussergewöhnlichen Leckereien. Das schöne ist noch, das viele Rezepte in diesen Buch zu finden sind. Vielen lieben Dank für die wunderschönen Lesestunden.

Glück und Leid sehr nahe beieinander!

Von: Leseratte Austria Datum: 19. October 2021

„Ein Rezept fürs Glück“ ein Roman von Veronica Henry im Diana Verlag erschienen. Mit 431 Seiten. In dieser Geschichte geht es um mehrere Generationen, die abwechselnd erzählt werden. Deren Familiengeschichte ein Teil während des Krieges ca. 1942 spielte und im jetzt. Die unterschiedlichen Generationen müssen mit verschiedenen Situationen zurechtkommen, egal ob es um den Tod oder um die Geburt geht. Die eine ist Jilly die mit dem Verlust von ihren Eltern, während des Krieges Leid und Glück erlebt und die andere ist ihre Enkeltochter Laura. Laura hat mit ihrem Ehemann Probleme, von denen sie bis dato nichts wusste und auch das Erwachsenwerden ihrer zwei Töchter gibt ihr einen Menge zu denken! Meine Meinung: Eine Familiengeschichte ist mit vielen verschiedenen Veränderungen durchzogen, manche schöne und andere wieder sehr traurige. Aber wenn die schönen überwiegen und viele besondere Menschen einen durchs Leben begleiten, macht uns das Stark. Das durften die Haupt Charaktere Jilly und Laura erleben. Einige Rezepte sind am Ende des Buches angehängt und mit Persönlicher Geschichte erzählt. Mir gefällt besonderes der positive Schluss. Weniger hat mir gefallen, dass ich bis etwa Seite 100 gebraucht habe, um in die Geschichte hineinzukommen. Es war für mich einen Herausforderung die verschiedenen Jahre und Personen auch mit Kosenamen zuzuordnen. Das Cover ist wunderbar passend! 4 von 5 Sternen

Lane Hill 11

Von: Lesemama Datum: 18. October 2021

Zum Buch: Als Lauras jüngste Tochter auch noch das Haus verlässt, hat sie zuerst Angst, dem nicht gewachsen zu sein. Dann entdeckt sie, das ihr Mann, mit dem zu anscheinend so glücklich war, eine Affäre hat. Laura sucht Unterstützung in der Kiste mit alten Rezepten und beginnt damit ein zu experimentieren und das Glück kommt doch mit dem Rezept zurück ... Meine Meinung: Ich muss gestehen, ich bin sehr anfällig für Covers wie dieses. Es sprach mich sofort an, ich fühlte mich wohl. Der Klappentext gab den Rest. Nun ist viel los in Lane Hill 11, dem Haus, in dem Lauras Großmutter schon 1942 lebte. Auf diese Zeit gibt es auch immer wieder Rückblicke. Zu Beginn fand ich es etwas schwierig, das die Story aus verschiedenen Perspektiven erzählt wurde, aber das macht sie auch lebhaft. Eine schöne Geschichte über Verluste, Wiederfinden und Glück. Es hat mich sehr berührt und sehr gut unterhalten.

Zwei Generationen - zwei Frauen

Von: Bücherkeks Datum: 17. October 2021

Mir hat das Cover des Buches Anfang an sehr gut gefallen, es verströmt sofort eine wohlige Atmosphäre. Und genau die bleibt auch während des ganzen Buches. Man spürt Seite für Seite die Emphatie der Protagonisten. Hier ist die junge Jilly im Jahre 1942 und auf der anderen Seite ihre Enkelin Laura in der Gegenwart. Beide Frauen müssen sich mit schwierigen und ungewohnten Situationen zurechtfinden und man erfährt, wie sie lernen, damit zurecht zu kommen. Besonders gefallen hat mir die leichte Schreibweise der Autorin und ich habe mich wunderbar aufgehoben gefühlt, denn Laura als Hauptcharakter ist überaus sympathisch und es fühlt sich echt an. Für mich ein gelungenes Buch mit viel Herz und Wärme über starke Frauen! Die Rezepte am Ende des Buches geben dem Buch noch eine schöne Note zum Abschluss.

Kampf ums Leben

Von: engelsgesicht77 Datum: 17. October 2021

Ich habe leider nicht geschafft, das Buch zu Ende zu lesen, aber ich habe die Hälfte schon durch und finde das Buch mega gut. Weil die Autorin es versteht, den Leser in eine ander Welt zu entführen und zwar in Lauras und Jillys Leben. Für Laura bricht eine Welt zusammen, als sie erfährt, dass ihre Ehe nicht so toll ist, wie sie dachte und ihr Man sie betrogen hat, aber dennoch versucht Laura zu kämpfen, wird es ihr gelingen sich wieder mit ihrem Mann zusammen zu kommen oder wird sie einen Neuanfang ohne ihn machen? Ich persönlich wäre für das Letztgenannte. Das Buch erzählt die Geschichte von zwei starken Frauen, in der Gegenwart die von Laura und in der Vergangenheit das Leben von Jilly, die die Ersatzmutter von Laura. Beide Geschichten gefallen mir sehr und ich bin gespannt, wie es zu Ende geht. Das Cover finde ich schön, weil es zu dem Inhalt passt. Wer auf eine lockere Lektüre aus ist, ist mit dem Buch bestens bedient. Ich werde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

Spaß beim Lesen garantiert

Von: Fran Datum: 17. October 2021

Ich hatte Spaß beim Lesen dieses flüssig geschriebenen Buches, das ein leichtes Thema transportiert. Die Geschichte ist leicht nachvollziehbar, der Wiedereinstieg in die Lektüre jederzeit wieder möglich. Es kommt zu Spannungssteigerungen durch plötzliche Wendungen im Buch.

Ein Buch zum glücklich sein!

Von: JEZeV Datum: 17. October 2021

Der Roman passt perfekt in die Vorweihnachtszeit. Wenn das Wetter draußen ungemütlich wird, kann man es sich vor dem Kamin behaglich machen und sich mit den Erzählungen von Gewürzen, Marmeladen und Chutneys die kalten Tage versüßen. Veronica Henry schafft es trotz ernster Themen wie Eheprobleme, Untreue sowie Rückblenden in die Zeit des Zweiten Weltkriegs, einen positiven Geschichte zu erzählen. Einfühlsam beschreibt sie, wie ihre Protagonistin Laura sich durch die Krisen ihres Lebens kocht. Im Roman wandelt sich Laura vom „Hausmütterchen“ zu einer starken unabhängigen Geschäftsfrau. Die Romankulisse Bath macht die Geschichte zu einem Muss für alle England-Fans.

Am Anfang etwas schwierig zu lesen aber weglegen geht doch nicht

Von: Manuela Datum: 16. October 2021

Also ehrlich gesagt wollte ich es am Anfang schon wieder weglegen, da ich Geschichten die in zwei Zeiten spielen nicht mag. Dann war ich aber doch zu neugierig wie es mit Kanga und Laura weitergeht. Die Rezepte die zwischendurch immer mit einfließen sind super und da ich es passenderweise im Herbst gelesen habe konnte ich das ein oder andere gleich testen. Alles in allem eine tolle Herbst Lektüre.

Eine Vergangenheit, die die Zukunft beeinflusst hat

Von: fisch.1003_2002 Datum: 13. October 2021

Ein Rezept fürs Glück ist sehr spannend. Dieses Buch baut sich von der Vergangenheit in die Zukunft auf. Das Schicksal der Großmutter welches sich in der Vergangheit ereignet hat spiegelt sich in der Geschichte der Enkeltochter wieder. Wie das Buch schon sagt, es ist das richtige Rezept fürs Glück. Das einzige was mich gestört hat ist, dass das Buch komplet Vorhersehbar ist. Es war ein bisschen zu leicht herauszufinden was als nächstes geschieht und wie das Buch endet. Deswegen nur drei Sterne!

tolle Protagonisten, sehr authentisch erzählt

Von: syltfan Datum: 12. October 2021

Der Roman beginnt im Jahre 1942 mit Jilly, Großmutter von Laura, Hauptprotagonistin dieses Romans. Laura ist verheiratet und hat 2 Kinder, bereitet gerade den Umzug ihrer Jüngsten Tochter Willow vor,da diese zum Studium in eine entfernte Stadt zieht. Laura ist ziemlich glücklich in ihrem Leben, macht sich aber schon jetzt Gedanken um das sonst so mit Leben gefüllte Haus, wenn sie demnächst alleine mit Ihrem Mann Dom ist. Die beiden Handlungsstränge, das Leben von Jilly 1942, kurz Kanga genannt und das Leben von Laura in der heutigen Zeit, werden mit sehr viel Geschick spannend abwechslungsreich dargestellt. Dabei werden noch Personen in den Roman integriert, die sich hervorragend in die Geschichte einfügen, so z.B. die Familie die Jilly kurz nach Ende des Krieges bei sich im großen Haus aufnimmt. Diese Figuren verleihen dem Roman sehr viel Empathie und bringt dem ganzen Roman eine authentische Note bei.Eine große Bedeutung hat in diesem Roma die lebenslange Freundschaft von „Kanga“ und ihrer Sandkastenfreundin Ivy, so eine Verbindung kann sich nur jeder von uns im wahren Leben wünschen. Die zweite große Bedeutung dieses Romans kommt Laura zu, die von jetzt auf gleich und für sie aus heiterem Himmel, aus ihrer heilen Welt fällt, als klar wird das ihr perfekter Ehemann Dom eine Affäre hat. Es ist auf jeder Seite dieses Buches spannend und mitfühlend, wie sie sich dieser Herausforderung stellt und ihre früheren Gewohnheiten, Ängste und Vorstellungen ablegt und zu einer völlig anderen Persönlichkeit die auch mal durchsetzungsstark sein kann, wird, sich an unliebsame Aufgaben gibt und einen eigenen Lebensinhalt findet. Und sich im Nachhinein vieles als positiv erweist, nicht nur für Laura. Unbedingt lesenswerter Roman!

Das Glück liegt so nah!

Von: hilde Datum: 10. October 2021

Die Geschichte ist wunderschön geschrieben und lässt einem mit einem Lächeln auf dem Gesicht zurück. Ein richtiger Wohlfühlroman, der verzaubert. Laura ihr Leben nimmt unerwartet eine Wendung, mit der sie nicht gerechnet hat. Plötzlich steht sie vor den Scherben ihrer Ehe und fühlt sich nutzlos. Sie sucht Trost in ihren leckeren Familienrezepten und wagt einen Neuanfang. Ihr Tatendrang ist richtig mitreissend und man spürt ihre Freude an der neuen Aufgabe. Der Schreibstil der Autorin ist so erfrischend und lebendig, man möchte direkt mit anpacken und Laura zur Seite stehen. Die ganze Stimmung ist fast greifbar. Das macht diese Geschichte so besonders. Das Buchcover ist sehr ansprechend. Obwohl ich beim ersten Blick darauf dachte, dass es sich um ein Rezeptbuch handelt. Die Rezepte am Ende des Buches werde ich auf jeden Fall ausprobieren!

Leichte gut zu lesende Unterhaltung

Von: Chriro Datum: 10. October 2021

Laura ist eine Frau mittleren Alters in Bath (Südengland) und kommt in eine "Midlife" Crisis". Ihre Töchter verlassen das Haus zum Studieren und ihr Mann Dom hat eine Affäre. Parallel dazu wird die "Kriegsgeschichte" ihrer Großmutter erzählt. Ich finde, dass die Grundgeschichte nichts Neues ist. So was in der Art hab ich schon des Öfteren gelesen. Leider ist die Vergangenheit nicht geheimnisvoll und spannend mit der Gegenwart verknüpft. Es wurden nur die Jahreszahlen (wenn es von der Kriegszeit kommt) über das jeweilige Kapitel geschrieben. Was es allerdings auch übersichtlich darstellen lässt. Dank des leichten und unkomplizierten Schreibstils von Veronica Henry lässt sich der Roman sehr gut lesen. Man kann sich gut in die jeweiligen Personen hinein versetzen. Es ist ein nettes, unterhaltsames Buch, dass allerdings nicht zu sehr in die Tiefe geht und es geschieht wenig Unerwartetes. Außerdem ist mir persönlich am Ende zu viel "Friede, Freude, Eierkuchen ". Das Titelbild spricht mich an und passt sehr gut zum Buchinhalt. Positiv zu erwähnen sind auch die Rezepte am Ende des Buches.

Mit Mut, Elan und Freunden Lebenskurven meistern

Von: ann-marie Datum: 08. October 2021

Ein wunderbarer Titel für einen herzerwärmenden Roman – über Liebe, Vertrauen, Verlust und Versöhnung. Beginnt der Roman auf den ersten Seiten im Jahr 1942 mit einem ersten heimlichen Date von Jilly, der späteren Großmutter von Laura, das auf eine erschütternde Weise jäh beendet wird, so lernt man bereits nach wenigen Seiten Laura kennen, die voller Elan letzte Vorbereitungen für den Wegzug auch ihrer jüngsten Tochter Willow zum Studium in eine weit entfernte Stadt. Diese beiden Handlungsstränge, ein kurzer Lebensabschnitt der jungen Jilly, später von Laura liebevoll "Kanga" genannt, und der gut vierzigjährigen Laura, die sich völlig unvorbereitet in einem gänzlich verwaisten Haus, sprich ohne die beiden Töchter und auch ohne Ehemann, wiederfindet und sich mit einer ungewohnten Lebenssituation arrangieren muss. Beide Handlungsstränge werden mit sehr viel Geschick und Gespühr spannungs- und abwechslungsreich aufgezeichnet. Dabei werden sehr viele unterschiedliche Romanfiguren ins Leben gerufen, die hervorragend und lebensecht miteinander agieren. Individuelle Charaktereigenschaften, die mit sehr viel Empathie gestaltet werden verleihen dem Romangeschehen eine Authentizität, die glatt vergessen lässt, dass es sich um reine Fiktion handelt. In diesem Zusammenhang besonders hervorzuheben die lebenslange Freundschaft von Jilly und ihrer Sandkastenfreundin Ivy. Gemeinsam gealtert, sich gegenseitig durch so manchen Schicksalsschlag getragen, stehen sie sich als über Neunzigjährige noch immer so nahe wie in den belastenden und fordernden Kriegsjahren. Berührend dargestellt und man leidet förmlich mit, als sich eine von Ihnen nach einem Sturz einer Operation unterziehen muss. Und Laura, die von einer Minute auf die anderen aus ihrem "Heile-Welt-Traum" unsanft in die bittere Realität einer verlassenen Ehefrau plumpst. Lesend mitzuerleben, wie sie sich dieser Herausforderung stellt und – einem Küken gleich – die schützende Hülle des geliebten Hausfrau- und Mutterdaseins abstreift und zu einer willens- und durchsetzungsstarken Persönlichkeit heranreift, die sich mutig und voller Elan auch in bisher unbekannten Aufgaben zu bewähren weiß. Geschmunzelt habe ich dabei über ihren Wutausbruch, der zunächst zum Bruch von einer einzigen Kaffeetasse führte. In einer Art Befreiungsschlag folgten dann weitere sodass beim sich anschließenden Kaffee mit der besten Freundin keine einzige Tasse mehr aufzutreiben war. Für mich ein überaus treffendes Bild für das, was sich in Lauras Gedankenwelt abspielte. Sam, dem förmlich abzuspüren ist, dass er die von ihm hervorgerufene Situation liebend gerne wieder rückgängig machen würde aber einfach keinen Weg aus diesem selbstverschuldeten Dilemma findet. Auch für die "Affäre" vergebe ich einige Sympathiepunkte. Sie hat erreicht was sie wollte, um dann festzustellen, dass es doch nicht das ist, was sie wollte … Auch sie durchlebt ihren ganz eigenen Prozess des Sich-Selbst-Findens, aber auch des Sich-Selbst-Loslassens und sich Freiheiten zu gönnen, die sie sich bisher verwehrt hat. Alles in allem ein Roman, der von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln vermag. Mit Protagonisten, die berühren, die lebensecht agieren und reagieren, deren Gefühle jederzeit nachvollziehbar sind und die man liebend gerne persönlich kennenlernen möchte. Auch die Geschichte selbst wirkt niemals fiktiv sondern sie könnte sich jederzeit in dieser Art und Weise tatsächlich ereignet haben bzw. sich abspielen. Ein wunderbarer Lesegenuss, den ich sehr, sehr gerne weiterempfehlen kann!

Die perfekte Wohlfühllektüre

Von: zauberblume Datum: 07. October 2021

Bei diesem Buch ist mir das wunderschöne Cover sofort ins Auge gestochen. "Ein Rezept fürs Glück" ist der erste Roman, den ich von der Autorin Veronica Henry gelesen und ich bin immer noch total begeistert. Laura, eine äußerst liebenswerte Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe, zaubert ihre berühmten Spezialitäten nach alten Familienrezepten. Seit über zwanzig Jahren ist sie glücklich mit Dom verheiratet und hat zwei Töchter. Jetzt muss sie sich auf eine Umstellung gefasst machen, ihre Kinder ziehen aus. Bislang war das Haus immer voller Gerüche - das soll nun alles vorbei sein? Doch dann erfährt sie auch noch, dass Dom eine Affäre hat. Laura fühlt sich vollkommen allein und sucht Trost in der Kiste mit Rezepten. Und das ist eine wunderbare Idee... Ich habe mich von der ersten Zeile an pudelwohl gefühlt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach klasse. Ich sehe die ganze Geschichte, wie einen Film vor meinem inneren Auge. Ich lerne eine äußerst sympathische Protagonistin kennen, die von einem Tag auf den anderen vor den Scherben ihres Lebens steht. Ich habe sie bewundert für ihren Mut und ihren Tatendrang. Und den Duft von all ihren Köstlichkeiten, die Laura zaubert, habe ich jetzt noch immer in der Nase. Begeistert haben mich dann auch die Rezepte am Ende des Buches, von denen ich selbstverständlich einige ausprobieren werde. Eine wunderbare Wohlfühlgeschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre, die mir Traumlesestunden beschert hat, 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf den nächsten Roman der Autorin.

Ein herzerwärmendes Buch

Von: Martina Datum: 06. October 2021

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Der Sprung zwischen Vergangenheit und Zukunft ist hervorragend gelungen. Jilly und Ivy haben eine besondere Freundschaft, die alle schweren Schicksalsschläge zusammen überstanden haben, einfach in dem Sie fest zueinandergestanden sind und sich gegenseitig immer unterstützt haben. Jilly hat trotz der vielen schweren Schicksalsschläge immer gekämpft und hat das auch an Ihre Enkelin Laura weitergegeben. Laura merkt erst als alles zu zerbrechen droht, wie stark Sie wirklich ist. Ich kann das Buch nur empfehlen. Ich konnte es kaum aus der Hand legen.

Wenn persönliches Leid zum großen Erfolg führt

Von: Shayariel Datum: 06. October 2021

Fangen wir doch einfach beim Cover an: es wirkt so heimelig und lecker und es weckt Erwartungen an das Buch. Laura kocht liebend gerne und natürlich gut. Besonders für ihren Mann und die gemeinsamen Kinder. Doch jetzt werden die Kinder flügge und verlassen das Haus. Zusätzlich zum Empty Nest Syndrom kommt die Erkenntnis, dass ihr Mann Dom sie betrogen hat. Lauras Welt bricht zusammen und sie muss sich sammeln. Sie überlegt, wie ihr Leben zukünftig aussehen soll, und nimmt ihre Talente um daraus eine finanzielle Zukunft zu gestalten. Laura vermarktet ihre selbstgemachten Spezialitäten und richtet gemütliche Zimmer für airbnb her. Mit dem überwältigenden Erfolg hätte sie nicht gerechnet. Obwohl Veronica Henry wirklich liebenswerte Protagonisten schafft, bin ich mit dem Schreibstil nicht so richtig warm geworden. Leider fehlte mir die Wärme und das Gefühl in dem Buch zu Hause zu sein, obwohl mir die Handlung selber sehr gut gefallen hat. Besonders enttäuschend, weil der Weihnachtsroman von 2019 so schön herzerwärmend war. Das ist aber nur mein Empfinden und deswegen muss ich trotzdem 5 von 5 Sternen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ vergeben.

Die wunderbare Geschichte einer Freundschaft

Von: Christine R. Datum: 05. October 2021

Das Buch "Ein Rezept fürs Glück" wurde von Veronica Henry geschrieben, eine Autorin von der ich vorher noch nichts gelesen hatte. Ich wurde aber nicht enttäuscht. Aufgeteilt in die Vergangenheit und Zukunft fesseln den Leser eigentlich zwei Handlungsstränge, die aber wunderbar miteinander verbunden sind: Die Geschichte von Großmutter Jilly und auf der anderen Seite die ihrer Enkeltochter Laura, die an einem Wendepunkt in ihrem Leben steht: Die beiden Töchter sind ausgezogen und Lauras Mann hat ein Verhältnis. Auf den ersten Blick klingt dies wie schon sehr oft erzählt. Veronica Henry hat mit den beiden Handlungen aber eine tolle und lesenswerte Version dieses "Klassikers" geschaffen. Man möchte das Buch gar nicht aus der Hand nehmen, da es sehr flüssig und gut zu lesen geschrieben ist und weil man natürlich mitfiebert, was mit den Hauptpersonen noch geschieht. Von der Handlung möchte ich nicht zu viel verraten, hervorheben möchte ich aber noch die tollen Familienrezepte am Ende des Buches. Die Haferkekse wurden bereits ausprobiert und von allen gemocht.

Ein gutes Rezeptbuch

Von: Fienst Datum: 02. October 2021

Das Cover, wie auch die farbliche Gestaltung weckten schon gleich mein Interesse. Wäre doch toll mit in den Urlaub zu nehmen und wurde nicht enttäuscht. Sehr unterhaltsam geschrieben, mit vielen kleinen Anekdoten, spannenden Erlebnissen. Auch wenn ich es mal einige Zeit weggelegt hatte, kam ich doch problemlos wieder hinein. Eine schöne und süße Empfehlung. Ein gutes Rezeptbuch.

Rezept für ein gelungenes Buch

Von: Ninj Datum: 30. September 2021

Das Buch ist ein Rezept für ein gelungenes Buch, das perfekt in die herbstliche Jahreszeit passt. Der Leser geht gleich in zweifacher Weise auf die Reise, denn das Buch spielt in zwei verschiedenen Zeiten, aufgeteilt in verschiedene Kapitel... Das macht das Buch besonders interessant und einzigartig...

Ein Rezept fürs Glück

Von: Anja Datum: 28. September 2021

Ein sehr schönes Buch gut zu lesen. Würde es jeden empfehlen.

Eine Familiengeschichte

Von: Blondy67 Datum: 24. September 2021

Der Roman überspannt viele Jahrzehnte und beschäftigt sich vor allem mit den Frauen der Familie. Freud und Leid liegen nah beieinander und das hat die Schriftstellerin sehr gut eingefangen. Die Personen, allen voran Laura und Jilly, sind gut charakterisiert. Der Schreibstil ist leicht lesbar und das Verhalten der Protagonisten ist nachvollziehbar. Das Umfeld ist malerisch beschrieben. Ein klassischer Frauenroman, der mich gefesselt hat und ein gutes Gefühl hinterlässt.

Ein Rezept fürs Glück

Von: karin1966 Datum: 23. September 2021

Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen. Auch der Klappentext lässt auf einen tollen Roman hoffen. Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen und gehört. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Das Buch flutscht nur so dahin. Die einzelnen Personen sind hervorragend ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen. Laura ist mir von Beginn an sympathisch. Zur Geschichte, Laura steht vor einem neuen Lebensabschnitt. Ihre Töchter ziehen aus und beginnen ein Studium. Dann erfährt sie auch noch, dass ihre langjährige Ehe auf Grund eines Verhältnisses von ihrem Mann zerbröckelt. Lauras Lieblingsbeschäftigung, ist es zu kochen und andere zu umsorgen. Sie beginnt ihr Haus in ein Bred & Breakfast um zu wandeln und ihre selbstgemachten Marmeladen und Chutneys auf einem Markt zu verkaufen. Doch was mit ihrem Mann Dom und ihr ist, wird nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt. Ein sehr schöner leichter unterhaltsamer Roman, den ich gerne gelesen habe. Er hat mich vorzüglich unterhalten. Ich empfehle ihn gerne weiter.

Ein Rezept fürs Glück

Von: Tankwartin Datum: 22. September 2021

Ich finde das Buch sehr gut, allerdings muss man manchmal überlegen, welche Person und welches Jahr überhaupt beschrieben wird. Ansonsten lebt man nicht nur die Kriegszeit intensiv mit, sondern überlegt auch mit den einzelnen Personen, wie so manches Problem gelöst werden könnte. Schön finde ich, dass einige wenige Rezepte veröffentlicht wurden, die man wirklich nachmachen kann.

Ein Rezept fürs Glück

Von: floridababy Datum: 20. September 2021

Das Buch habe ich gar nicht mehr aus der Hand gelegt, es ist so toll geschrieben und springt zwischen den Zeitzohnen hin und her, es ist aber gut zu folgen. Lauras Kinder ziehen aus, ihr Mann Dom hat eine Affäre und sie versucht sich mit den Rezepten der Oma wieder in ein glückliches Leben zu kämpfen. Es ist mitreissend und beim Lesen kann man schon den Duft der aus den Rezepten entstehenden Leckereien wahrnehmen. Schön ist, dass am Ende des Buches auch wirklich noch Rezepte drin sind, die man nachmachen kann. Laura ist eine starke Frau und verkauft nun auch die Leckerein, die sie zum Trost zubereitet hat. Ein sehr sehr schönes Buch.

berührende Geschichte mit leckeren Familienrezepten

Von: Nicky21 Datum: 20. September 2021

Ich liebe es, wenn Bücher mit Rezepten zusammen agieren. Bereits Das persische Café, Makrönchen, Mord & Mandelduft oder Der Geruch von Lavendel und die Küche der Sonne haben mir sehr gefallen. "Ein Rezept fürs Glück" handelt von Laura, die aus ihrer gedachten heilen Welt herausfällt und lernen muss auf eigenen Beinen zu stehen. Sie erkennt dabei wie stark sie eigentlich ist. Ein schönes, kurzweiliges Buch mit leckeren Rezepten, die zum Nachkochen animieren.

Für das Glück muss man was tun

Von: Brijo Datum: 18. September 2021

Laura ist mit Dom glücklich verheiratet und hat 2 Kinder. Doch nun ziehen die Kinder aus und Laura erfährt, das ihr Mann sie betrügt. Nun ist nichts mehr wie es wahr. Laura nimmt ihr Leben in die Hand und sucht sich Perspektiven für ihre Zukunft. Zum anlehnen hat sich ja noch ihre Großmutter, die sie auch großgezogen hat. Ich habe dieses Buch garnicht aus der Hand legen mögen, so hat mich die Geschichte gefesselt. Es wird in 2 Zeitzonen erzählt, aber es ist nicht schwer, alles zu verstehen, weil es wunderbar geschrieben ist. Es gibt Geschichten über Laura, über Dom, über die Geliebte von Dom usw. Aber das ist wunderbar aufgeteilt, das man die Geschichten unheimlich gut verstehen kann. Veronica Henry hat mich in eine sehr schöne Welt entführt, das Buch hat unheimlich Spaß gemacht. Und am Schluss gibt es auch noch wunderbare Rezepte – Familienrezepte. Im Buch hat Laura diese Rezepte gekocht und man konnte beim Lesen schon riechen, was sie hergestellt hat – Wunderbar. Ich vergebe gerne 4,5 Sterne und spreche eine unbedingte Leseempfehlung aus.

Familienrezept

Von: MrsHoney Datum: 18. September 2021

Ich war am Anfang sehr überrascht. Der Text auf der Rückseite des Buches und der Klappentext waren komplett unterschiedlich. Sehr ungewöhnlich. Auch sehr überraschend war der Anfang des Buches. Dieser hatte wieder nichts mit den Beschreibungen zu tun. Ich fand das Buch grundsätzlich sehr gelungen und schön geschrieben. Auch das es in zwei unterschiedlichen Zeiten spielt, hat mir gut gefallen. Die Geschichte in der Gegenwart rund um Laura war aber schon sehr vorhersehbar. Rundum eine schöne Geschichte für Alle, die gerne Liebesgeschichten lesen. Man kann sehr gut eintauchen und hat direkt Bilder im Kopf. Ein Zitat hat mir besonders gut gefallen: Wenn man ein Buch liest, muss man der/dem Autor/in die Kontrolle überlassen und ihr/ihm folgen, wohin sie oder er einen führt. Da ist was Wahres dran.

Das richtige Gewürz

Von: Zeitreise Datum: 10. April 2022

Ein sehr schöner Roman der uns durch die Zeit reist. Das Leben ist wie ein Rezept und braucht die richtigen Zutaten und Gewürzen die uns glücklich machen. Unsere Freunde, unsere Familie und das soziale Umfeld sind die wichtigsten Faktoren für uns ein glückliches und erfülltes Leben.

Sehr schön geschrieben

Von: Sarah Datum: 10. December 2021

Ich bin sehr glücklich darüber, das Buch von Veronica Henry gelesen zu haben. Es ist so schön geschrieben, lässt sich einfach lesen und man kann sofort in die Geschichte eintauchen und die Hauptakteurin Laura begleiten. Die Geschichte ist wirklich sehr rührend geschrieben und ich kann es jedem weiter empfehlen, der gerne Romane liest, die einen berühren.

Der bisher schwächste Roman der Autorin

Von: Bücher in meiner Hand Datum: 18. October 2021

"Ein Rezept fürs Glück" ist die Geschichte um das Haus Nummer 11 am Lark Hill in Bath und seiner Bewohner. Trost spenden die vererbten Familienrezepte, die oft auch Leben retten - im übertragenden Sinn. Es beginnt in den Kriegsjahren. Ivy und Jilly sind junge Frauen, die eigentlich Spass haben möchten, doch als 1942 Bath bombadiert wurde, müssen sie schnell erwachsen werden. Jilly ist froh, von ihrer Mutter kochen gelernt und die Rezepte von ihr zu haben, so kann sie die hungrigen Mäuler stopfen. Viele Jahre später sind Jilly und Ivy nach wie vor beste Freundinnen. In Lark Hill 11 wohnt nun aber Jillys Enkelin Laura mit ihrer Familie. Laura liebt es zu kochen - sie hat so einige Ideen, die sie verwirklichen will, jetzt da ihre jüngste Tochter Willow auf die Uni geht und das Haus leer ist. Dass es noch leerer wird, ahnt Laura gerade noch nicht, aber gut, dass sie sich bereits Gedanken um ihre Zukunft machte. Bisher haben mir alle Romane von Veronica Henry mega gut gefallen - sie gehört zu meinen Lieblingsschriftstellerinnen - doch mit dieser Geschichte konnte ich mich nicht anfreunden, irgendwie war sie mir zu banal. Wäre dies mein erster Roman der Autorin, ich glaube nicht, dass ich ihre anderen Bücher noch lesen würde - und hätte dann ganz wunderbare Bücher verpasst. Aber mit "Ein Rezept fürs Glück" wurde ich leider einfach nicht warm. Der Roman ist gut geschrieben, keine Frage, der Schreibstil lässt einen einfach weiterlesen. Aber das für die Autorin sonst so typische Zusammenspiel und das Verknüpfen der Geschichten diverser Figuren ist hier nicht so gut gelungen wie sonst. Ebenso hätte man mit dem Originaltitel "A familiy recipe" mehr anfangen können - die Verbindung war zwar da, mir aber zu schwach, wenn man zum Beispiel mit Viola Shipmans "Weil es dir Glück bringt" vergleicht. Herbies Charakter zum Beispiel wurde gut aufgezeigt, aber ob Laura irgendwann begriffen hat, wer er ist? Ich glaube nicht. Lauras stures wochenlanges nicht-reden-wollen fand ich enorm befremdend. Mit dabei waren auch einige Logikfehler: wie kann Laura so viele Einrichtungsdinge kaufen, wenn Dom meint, sich schon die Übernachtung in Leeds nicht leisten zu können? Dies waren also einige Gründe in der Gegenwart weswegen ich Jillys Geschichte, interessanter fand. Das Ende hab ich mir so ähnlich vorgestellt, aber schade, dass man gar nichts mehr über Helena hörte. Wer nach dem Lesen Lust auf die Familienrezepte hat: am Ende sind einige davon notiert. Fazit: Zwar unterhaltend, aber der Funke flog nicht rüber und deshalb für mich der bisher schwächste Roman der Autorin. 3.5 Punkte.

Ein Buch fürs Herz

Von: Bücherwurm Datum: 16. October 2021

Ein Rezept fürs Glück von Veronica Henry ist einfach nur schön. Für jeden geeignet, dem das Leben eine neue Richtung zeigen möchte und Mut gibt auch mal neue Wege einzuschlagen. Dinge zu machen, die man sich vielleicht im ersten Moment nicht zutraut. Die Geschichte ist mitreißend und motivierend. Der Schreibstil ist sehr angenehm. Rundherum ein sehr gelungenes Buch.

leichter Unterhaltungsroman

Von: Christiane Datum: 15. October 2021

"Ein Rezept zum Glück" beinhaltet zwei Handlungsstränge, die während des gesamten Romans parallel laufen und immer wieder durch bestimmte Ereignisse Verknüpfungen aufweisen. Während der eine Teil das Leben von Laura in den Fokus rückt, das durch eine Affäre ihres Mannes kräftig durcheinander gebracht wird, handelt der andere Teil von Jilly, alias Kanga, der Oma Lauras, die Anfang der 1940er Jahre plötzlich mitten im Krieg auf sich allein gestellt ist. Hierbei wechselt Veronica Henry zwischen der heutigen Zeit und den Kriegsjahren in England. Sie thematisiert vor allem die Liebe, um die sowohl Laura als auch Kanga kämpfen als auch Freundschaft, die es schafft in beiden Welten ihre Hauptprotagonisten zu stabilisieren. Besonders die Freundschaft zwischen Kanga und Ivy ist sehr rührend beschrieben und geht wohl jedem Leser ans Herz. Insgesamt sind die Themen jedoch sehr oberflächlich ausgeführt und gehen kaum in die Tiefe. Insbesondere hinsichtlich der Verwirklichung von Lauras Träumen fehlt mir persönlich der Bezug zur Realität. Die Umsetzung wirkt sehr unrealistisch. Betrachtet man den Titel des Romans vermutet man bereits, dass Rezepte in diesem eine wesentliche Rolle spielen. Dem ist auch so, denn diese verbinden die Generationen miteinander und sind auch für die berufliche Perspektive Lauras essentiell. Jedoch wirken sie an einigen Stellen etwas deplatziert, gerade so, als würde die Autorin mit allen Mitteln versuchen diese in die Handlung einzufügen. Insgesamt ist es ein eher seichter Unterhaltungsroman, in dem man permanent darauf wartet sich endlich im Buch "verlieren" zu können. Diese Erwartung wurde bei mir jedoch erst im letzten Viertel erfüllt. Ein Buch für alle die, die einen leicht zu lesenden Roman lesen möchten mit dessen Handlung sie sich nicht auseinander setzen müssen.

Ein Rezept fürs Glück, ein Rezept fürs Leben, ein Rezept für die Liebe

Von: Tina Datum: 14. October 2021

Darum geht es in diesem wunderbaren Buch, ums glücklich sein, leben und lieben. Der Leser beginnt zusammen mit Lauras Grossmutter Kanga, die man damals noch Jilly nannte, in das Leben der Familie zu blicken. In die Jahre während dem 2. Weltkrieg in denen sich die junge Jilly zusammen mit ihrer Freundin Ivy durchkämpfte, Mitmenschen half, ein Kind ihrer grossen, sehr kurzen Liebe gebar und Freude und Trost durch überlieferte Rezepte ihrer Mutter fand mit denen sie aus dem grossen Garten und den wenigen Lebensmitteln wunderbare Gerichte für sich und ihre Lieben kreierte. Unterbrochen wird diese Zeit immer wieder durch die aktuelle Situation im Haus die Kanga mit ihrer Enkelin, deren Mann und 2 Töchtern erlebt. Auch hier werden die Werte der alten überlieferten Rezepte von Kangas Mutter sehr geschätzt und ermöglichen Laura einen Start in eine Unabhängigkeit die ihr und ihrem Selbstbewusstsein helfen den Auszug der Töchter und die Situationen mit ihrem Mann zu bewältigen. Der Ort Bath in England ist Dreh- und Angelpunkt der Familie und ich würde am liebsten nächsten Samstag zum dortigen Farmer’s Market gehen, einen Kaffee trinken, Brot und Käse kaufen und nach einem Marktstand Ausschau halten an dem selbst produzierte Chutneys und Marmeladen aus den überlieferten Familienrezepten der Familie angeboten werden. Was für ein warmherziges Buch, das viel Liebe zum Leben, zur Familie, Freunden und Überlieferungen aus längst vergangenen Tagen zeigt.

Tolle Unterhaltung

Von: J. T. Datum: 14. October 2021

Dieses Buch war super schön, wenn man einmal angefangen hat konnte man nicht mehr aufhören. Toll war auch der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Und dann mag ich es, wenn eine Frau ihr Schicksal in die Hand nimmt und ihre Träume verwirklicht. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung!

Buchbewertung

Von: Becci Datum: 10. October 2021

Das Buch "Ein Rezept fürs Glück" von Veronica Henry, ist mir leider sehr schwer gefallen zu lesen. Ich bin mit dem Buch nicht wirklich warm geworden, obwohl ich sehr gerne Romane lese. Auch wenn die Story nicht so meins war, heißt es ja nicht, dass es jemand anderen nicht vielleicht doch Gefallen könnte, ist reine Geschmackssache. Achtung Spoiler!!! Am Anfang ging es schon gleich mit Krieg los, wo eine junge Frau ihre Familie verlor und ihre neue Bekanntschaft zur Luftwehr musste. Sie taucht in den nächsten Kapiteln als über 90 Jährige wieder auf und scheint sehr zufrieden. Mir fehlten die Spannungspunkte, die schnell wieder abebbten, wo ich dachte, nun wird es richtig spannend und das Buch wird mich in seinen Bann ziehen. Ich möchte nicht für andere dieses Buch verurteilen, macht euch einen Einblick ins Buch und urteilt für euch selber. Jeder kann bei dem noch so schönsten Buch für sich einen Fehlgriff dabei haben.

Ein „Frauenroman“ ?

Von: Karin Wondrak Datum: 09. October 2021

„Ein Rezept fürs Glück“ ist ein wundervoller, warmherziger Roman über das Leben von zwei Freundinnen und ihren Müttern und Großmüttern in Bath, das 1942 von deutschen Bombern fast dem Erdboden gleich gemacht wurde. Diese starken Frauen geben nicht auf und meistern trotz allem ihr Leben. Die Geschichte zieht sich bis in die Gegenwart und ein Kästchen mit auf Karten geschriebenen Rezepten, von der Großmutter begonnen und der Mutter weitergeführt, hält die Geschichte wunderbar zusammen. Ich fand das Buch sehr gut. Es eignet sich prima als Ferienlektüre oder für den Herbst eingemummelt auf dem Sofa mit einer Tasse Tee und Keksen. Was mich besonders ansprach war die Liebe zum Gärtnern und zum Kochen und Backen, die die Frauen im Roman leben und natürlich die wundervollen Familienrezepte.

Lesenswert

Von: Doris67 Datum: 08. October 2021

Der Titel führt etwas in die Irre.... Bis die Rezepte zum Thema werden, ist man schon weit fortgeschritten. Aber die aktuelle Geschichte verknüpft mit Rückblicken hat absolut ihren Reiz. Uberraschendes Ende.....

sehr berührendes und "schmackhaftes" Buch

Von: cyranelli Datum: 07. October 2021

Es ist wie immer im Leben: wie gewonnen, so zerronnen.... oder doch nicht? Für das Glück gibt es kein Rezept, aber das Sprichwort "Jeder ist seines Glückes Schmied" entfaltet mal wieder seine volle Wahrheit. Jeder muss seinen Teil zum Glücklichsein beitragen und auch aktiv daran arbeiten. Kommunikation spielt dabei eine ganz wichtige Rolle. Lauras schöpft Mut aus der Jugendzeit ihrer Großmutter Jilly, die im Krieg durch die Hölle gegangen ist, sicher aber nicht unterkriegen ließ. Auch Laura muss für ihr Glück hart arbeiten, denn das Unglück in Form von Ehe-Aus, finanzieller Notlage und mangelndem Selbstbewusstsein klopft an ihre Tür. Sie kämpft für ihre Unabhängigkeit, ihre Beziehung, ihre Familie. Und darf erfahren, dass das Kämpfen sich lohnt. Ganz nebenbei läuft dem Leser das Wasser im Munde zusammen bei den vielen leckeren Familienrezepten, die man gleich nachkochen möchte und die sich größtenteils im Anhang befinden. Ein ganz wunderbares Buch mit einem Bruchteil an Abgedroschenheit, das sich vorzüglich als Urlaubslektüre oder einfach nur zum Abschalten eignet. Und wieder einmal zeigt, es sich: es gibt kein Rezept fürs Glück. Jeder muss seinen Teil dazu beitragen und daran arbeiten. Das Wichtigste ist, mit dem Partner zu sprechen und nicht, ihn vor Problemen schützen zu wollen. Dadurch gerät das Glück von Laura und Dom zu zerbrechen. Dazwischen gibt es Rückblicke in die Jugendzeit von Lauras Großmutter Jilly, die schwierige Zeiten durchmacht, sich aber nicht unterkriegen lässt. Das macht auch Laura Mut zum Kämpfen.

Geschichte einer Freundschaft

Von: chris Datum: 03. October 2021

Vorab möchte ich sagen, dass ich ein Rzesionsexemplar zur Verfügung hatte. Das beeinflusst mich aber nicht in meiner Meinung zu dem Buch. Wegen dem Cover war ich nicht so sicher, ob es sich um einen Roman oder ein Kochbuch handelt. Es ist ein Roman, an desen Ende sich auch Rezepte finden. (diese habe ich noch nicht probiert) Das Buc beschreibt die Geschichte von 2 Freundinen und Ihrer Familien. Man wir immer Zeitweise in die Vergangenheit ( den 2 Weltkrieg ) versetzt und in die Gegenwart. Die Geschichte spielt in Bath in England. Mehr möchte ich eigentlich nicht veraten, damit die Spannung nicht verloren geht. Ich hatte auf jeden Fall meinen Spaß. Das Buch fängt einen ein und Läßt einen nicht mehr los. Man muss unbedingt weiterlesen, damit man weiß, was noch alles passiert oder passiert ist. Ich kann jedem das Buch empfehlen, der gerne eine gute Unterhaltung hat. Natürlich wird es nicht die Welt verändern, wenn Sie es lesen, aber ich habe diese Buch sehr genossen und innerhalb von ein paar Tagen durch.

Ein Rezept fürs Glück können wir alle gut gebrauchen

Von: luckynelli Datum: 03. October 2021

Sowohl das Cover, der Klappentext und die Leseprobe haben mich sehr angesprochen. Alles lässt auf einen tollen Roman hoffen. Und so ist es auch - ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin erzählt die Geschichte von Laura und ihrer Familie genau wie die Geschichte von Jilly und Ivy. Jilly ist die Großmutter von Laura, die Laura nach dem Tod der Mutter aufgezogen hat und Ivy, die beste Freundin von Jilly. Nachdem die beiden Töchter von Laura ausgezogen sind, erfährt sie, dass ihr Mann Dom ein Verhältnis hat. Die Welt von Laura gerät ins Wanken. Doch sie besinnt sich auf das, was sie gut kann - Familienrezepte umsetzen und auf dem Markt verkaufen und Zimmer gemütlich herrichten - für Gäste, die Bath besuchen. Das Buch verfügt über einen flüssigen Schreibstil, die Protagonisten sind durchweg sympathisch und ein roter Faden spinnt sich durch das Leben von Laura und Jilly und verbindet diese. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Absolut empfehlenswert.

Leichte Kost

Von: SeyGud Datum: 02. October 2021

Laura geht ganz auf in ihrer Rolle als Mutter und interessiert sich eigentlich nicht für die Finanzen oder die Sorgen um das Projekt ihres selbständigen Mannes. Als sie durch Zufall erfährt, dass ihr Mann Dom sie betrügt wird die vorher so friedfertige Laura plötzlich sehr resolut und wirft ihren treulosen Mann kurzerhand raus. Sie beginnt ihre Zukunftsprojekte mit Hilfe ihrer Kreditkarte zu verwirklichen, die wundersamerweise nicht aufhört Geld auszuspucken. Dom dagegen wird immer passiver und versinkt in Selbstvorwürfen. Die Geliebte entwickelt sich auch nicht zur Rivalin sondern ist sehr selbstreflektiert und nimmt ihren Teil der Verantwortung auf sich. Laura hat einen Lauf und ihr gelingt alles, was sie anpackt. Das Buch liest sich leicht weg und man weiß schon nach 10 Seiten, wie es ausgehen wird, man wird auch nicht enttäuscht, auch wenn das echte Leben so nicht funktioniert. Gefallen haben mir die Rezepte, eines davon ist gleich zu Beginn in die Geschichte eingebunden. Weitere Familienrezepte mit ihren Geschichten finden sich am Ende des Buches.

Ein Rezept fürs Glück

Von: Nicole N. Datum: 02. October 2021

Und wieder einmal zeigt, es sich: es gibt kein Rezept fürs Glück. Jeder muss seinen Teil dazu beitragen und daran arbeiten. Das Wichtigste ist, mit dem Partner zu sprechen und nicht, ihn vor Problemen schützen zu wollen. Dadurch gerät das Glück von Laura und Dom zu zerbrechen. Dazwischen gibt es Rückblicke in die Jugendzeit von Lauras Großmutter Jilly, die schwierige Zeiten durchmacht, sich aber nicht unterkriegen lässt. Das macht auch Laura Mut zum Kämpfen.

Ein gefühlvolles Handbuch fürs Glück

Von: 1Leseratte aus Erfurt Datum: 27. September 2021

Die zweifache Mutter Laura liebt ihren Mann Dom, ihre Familie und Freunde. Sie genießt es, alle gesellig in ihrem Haus um sich zu haben und liebt es ihre Gäste als Hobbyköchin mit alten Familienrezepten zu verwöhnen. Mit dem Auszug der jüngeren Tochter zeichnet sich eine große Umstellung ab, der Laura mit gemischten Gefühlen entgegensteht. Ihr Mann beruhigt sie und verspricht Laura, dass nun eine wunderbare Zeit vor ihnen liegt, die Ihnen die Gelegenheit gibt, auch wieder einmal an sich selbst zu denken. Als Laura kurze Zeit später zufällig erfährt, dass Dom eine Affäre hat, glaubt sie es zunächst nicht, als er es abstreitet und sie auch noch belügt bricht eine Welt für sie zusammen. Stur weigert sie sich mit Dom darüber zu reden, will seine Begründungen, Rechtfertigungen und Ausreden nicht hören, weil das nicht dazu führen wird, dass sie sich besser fühlt. Nachdem Sie Dom aus dem Haus geworfen hat, beginnt sie darüber nachzudenken, was aus ihrem Leben werden soll. Sie hat kein Einkommen, keinen Beruf und somit keine Möglichkeit ihren Lebensunterhalt zu verdienen, schafft es aber in ihrer schlimmsten Lebenskrise ungeahnte Kräfte zu entwickeln. Beeindruckend beschrieben wird die Wandlung der meist sanftmütigen und nachgiebigen Laura, zu einer kämpferischen, selbstbewussten und starken Frau, die es aus eigener Kraft schafft, ihrem Leben eine ganz neue Ausrichtung zu geben. Erst als es fast zu spät ist begreift Laura, was das eigentliche Glück in Ihrem Leben ausmacht und das sie die Liebe ihres Lebens verlieren könnte. Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen und erzählt neben Lauras Geschichte auch die ihrer Großmutter Jilly. Ausgesprochen gut gefallen hat mir die Aufteilung der Kapitel nach Episoden aus dem Leben der Hauptpersonen also Laura, Jilly, Dom und seiner Geliebten. Der Autorin ist es gelungen, wundervolle Geschichten zu erzählen von der Bedeutung echter, lebenslanger Freundschaft und Hingabe, über Enttäuschungen, Hoffnungen und Hass sowie über Liebe, Betrug und Verrat. An Veronica Henrys Schreibstil hat mir die Lebendigkeit der Sprache gefallen. Es sind vor allem ihre gefühlvollen Worte mit solchen Gedanken wie: "Wie kam es nur, dass Güte einen eher zum Weinen brachte als Grausamkeit?" die mich tief beeindruckt haben und mich viele neue Lieblingszitate haben finden lassen. Ein Rezept fürs Glück ist ein Buch, das mich sofort in seinen Bann gezogen hat und mich oft über mein eigenes Leben hat nachdenken lassen. Als absoluter Lesegenuss zu empfehlen. Neben einem wunderschönem Happyend ist der Rezeptteil am Schluss des Buches ein weiteres wunderbares Geschenk.

Ehe und andere Probleme

Von: Lesefreundin Datum: 26. September 2021

Laura ist gerade in einer aufwühlenden Lebensphase, beide Mädchen beginnen auf eigenen Füßen zu stehen und gerade die Sorge um die jüngste Tochter die an Asthma leidet und dennoch zum studieren auszieht, belastet sie schwer. Doch sie ist stark und möchte nicht zeigen wie groß ihre Sorgen sind. Dieser Trennung nicht genug erfährt sie das ihr Mann eine Affäre hat und es zieht ihr komplett den Boden unter den Füßen weg, war sie doch immer die Seele der Familie und daher auch ohne Job, was nun. Sehr gefühlvoll erlebt man Lauras Kampf ums Aufstehen. Aber auch die Geschichte ihrer Großmutter Kanga wird erzählt und Henry gelingt es sehr gut, beide Geschichten ineinander zu weben ohne den Leser zu verwirren. Als junge Frau muss sie in im Krieg sehr stark sein. Beide Frauen sind sehr eng verbunden und kämpfen jede auf ihre Weise für ihr eigenes Leben. Wundervolle Geschichte bei der man sich dazugehörig fühlt wie eine Freundin. Danke das ich es lesen durfte.

Ein Rezept fürs Glück

Von: Anni Datum: 20. September 2021

Das Buch hat mir ganz gut gefallen. Es war leicht und locker zu lesen, was ich sehr schön fand. Es hätte manchmal doch etwas mehr Spannung dabei sein können. Aber das ist ja Geschmackssache. Ich konnte mich gut in der heutigen und der damaligen Zeit reinfühlen,was ich auch sehr toll fand. Ich fand es auch gut, dass die Geschichte von Jilly und auch von Laura genügend Platz in der Erzählung bekommen hat. Ich kann das Buch auf jedenfall weiter empfehlen.

Ein Rezept fürs Glück

Von: Petra Kannchen Datum: 20. September 2021

Die Hauptperson dieses Romans ist Laura, eine begeisterte Hobbyköchin. Seit Jahren begeistert sie ihre Familie und Freunde mit Köstlichkeiten aus dem Rezept Fundus ihrer Familie mütterlicherseits. Nun steht Laura plötzlich vor einer Umstellung, ihre jüngste Tochter zieht aus und ihre Mann hat eine Affäre. Halt und Trost findet sie in der Kiste mit den alten Rezepten und bei ihrer Großmutter Jilly. Von ihr hat Laura den Kampfgeist geerbt und sie beginnt neue Wege zu gehen. Mich hat das Buch total begeistert. Neben Laura spielt auch ihre Großmutter eine weitere Rolle in diesem Roman. Es wird ihre Geschichte erzählt und die ihrer Freundin Ivy. Beide Frauen verbindet eine lebenslange Freundschaft, da sie schwere Schicksalsschläge erlitten haben und sie gemeinsam gemeistert haben. Vergangenheit und Gegenwart ergänzen sich wunderbar und sind miteinander verbunden. Für mich ist die Kernaussage dieses Buches, das man nie aufgeben soll, egal was einem auch passiert. Laura entwickelt gerade in ihrer schlimmsten Krise ungeahnte Kräfte und merkt wie stark sie eigentlich ist. Eine große Rolle spielen in diesem Roman auch Freundschaften und gutes Essen. Der Schreibstil ist sehr lebendig, spannend, flüssig und humorvoll. Der Clou ist die Rezeptsammlung am Ende des Buches. Man kriegt Lust, sofort den Kochlöffel zu schwingen. Ich kann das Buch nur empfehlen, aber Vorsicht es besteht Suchtgefahr😂 und es könnte zu Schlafmangel kommen, denn das Buch ist so fesselnd, daß man es kaum zur Seite legen kann.

Rezepte für Gerationen

Von: Kate99 Datum: 19. September 2021

Für die Hausfrau Laura steht eine Umstellung bevor, auch Ihre jüngste Tochter zieht aus, um in einer anderen Stadt zu studieren. Laura macht sich Sorgen, da Ihr Haus bisher immer lebendig war. Zusätzlich kommt ans Licht, dass Ihr Ehemann Dom eine Affäre hat. Wen soll Laura jetzt Ihren Kochkünsten begeistern? Laura nimmt sich Zeit, um herauszufinden, was für Möglichkeiten sie hat. Sie renovierte die Mansardenzimmer im Dachgeschoss, um diese bei Airbnb anzubieten und nutzt Ihre Kochkünste, um sich einen begehrten Platz, auf dem Markt zu ergattern, um dort Marmeladen, Chutneys, etc. zu verkaufen. Ein Problem bleibt, wie soll es mit Ihrer Ehe weitergehen? Ein zweiter Erzählstrang handelt von Lauras Großmutter Jilly und Ihren Schicksalsschlägen in der Vergangenheit. Doch Jilly kann sich glücklich schätzen, bei allem steht Ihr Ihre Freundin Ivy zur Seite. Ein Roman über starke Frauen in verschiedenen Zeitzonen, der zuletzt noch mit Rezepten zum Nachmachen gekrönt wird. Unbedingt Lesen!

Gemütlicher Roman über die Liebe und die Liebe zum Kochen

Von: Eva Datum: 18. September 2021

Ich habe das Buch sehr genossen und es an einem Abend zu Ende gelesen. Die Geschichte wechselt zwischen Gegenwart und 1942 und zwischen den Perspektiven der Figuren. Insofern wird es nicht eintönig. Die Rezepte am Ende des Buches finde ich persönlich auch immer nett, da die Geschichte sich ja viel mit Kochen und Backen beschäftigt.

Sehr zu empfehlen

Von: Lesefee1982 Datum: 15. September 2021

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Der Sprung zwischen Vergangenheit und Zukunft ist hervorragend gelungen. Jilly und Ivy haben eine besondere Freundschaft, die alle schweren Schicksalsschläge zusammen überstanden haben, einfach in dem Sie fest zueinandergestanden sind und sich gegenseitig immer unterstützt haben. Jilly hat trotz der vielen schweren Schicksalsschläge immer gekämpft und hat das auch an Ihre Enkelin Laura weitergegeben. Laura merkt erst als alles zu zerbrechen droht, wie stark Sie wirklich ist. Ich kann das Buch nur empfehlen. Ich konnte es kaum aus der Hand legen.

Zwei starke Frauen und ihre Rezepte fürs Glück

Von: Lesemaus.P. Datum: 15. September 2021

Das Cover ist sehr gut ausgewählt, ebenso der Schreibstil der Autorin. Der Leser wird mitgenommen in die Jahre 1942 und 2017. 1942 nimmt das Schicksal von Jilly seinen Lauf und 2017 wird auch das Leben ihrer Enkelin Laura völlig auf den Kopf gestellt. Die Lebensgeschichte von Jilly (Kanga) zieht sich durch den gesamten Roman und zeigt die Stärke dieser taffen Frau und ihre ganz besondere und positive Lebenseinstellung. In jungen Jahren hat das Leben sie durch den Krieg schon sehr gefordert und sie musste sich hart durchs Leben kämpfen. Im Jahr 2017 stand Laura allein da. Ihre Töchter studierten an unterschiedlichen Orten und Dom hatte mit seinen Projekten viel zu tun. Nebenbei verbrachte er auch viel Zeit mit seiner Anwältin. Es brachte Lauras Leben völlig aus dem Gleichgewicht. Ist tatsächlich geteiltes Leid auch halbes Leid? Und was hat es mit den Rezepten und dem Glück dabei auf sich? Helfen sie tatsächlich aus den Eheproblemen in ein neues und besseres Leben auf eigenen Beinen und Eigenverantwortung? Ich empfehle den LeserInnen, sich selbst die Zeit für den sehr unterhaltsamen, gefühlvollen, warmen und sehr emotionalen Roman zu nehmen. Es ist gute Unterhaltung.

Ein schöner Wohlfühlroman

Von: Bücherwurm Datum: 12. September 2021

Schon alleine durch das Cover angelockt wollte ich dieses Buch unbedingt lesen. Natürlich hoffte ich auch, in diesem Buch passend dazu Rezepte zu finden. Das Buch beginnt mit dem Auszug des Sohnes. Schon bei der Abschlussfeier zeigt sie ihre Kochkünste. Bald nachdem die Kinder aussser Haus sind stellt sie fest, dass ihr Mann eine Affäre hat. Sie beginnt zu kochen bzw. zu backen und verkauft ihre Kreationen. Das Buch handelt von starken Frauen, die sich selbst finden und trotz aller Probleme gestärkt daraus hervor gehen. Toll finde ich es auch, dass es am Schluss und auch in dem Buch Rezepte gibt, die in dem Buch vorkommen. Da bekommt man doch gleich Appetit.