Anna Todd
After forever
Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern …
Leserstimmen
After forever
Meinung: Für mich der beste, emotionalste und sinnlichste Teil. Er hatte kaum Längen, war am leisesten und doch am lautesten. Ich kann auch nicht so viel zum Inhalt sagen ohne zu spoilern, aber es hat sich gelohnt es durch zuziehen. Hardin, auch wenn er so ein Arschloch ist, hat ein bisschen mein Herz in den Teil zurück erobert. Tessa ist eine starke Frau von Anfang bis Ende. Auch wenn es ein bisschen sehr viel Drama war, fand ich die Geschichte authentisch. Ein gelungener und dennoch unerwarteter Abschluss. Liebe, Leidenschaftlich, Hoffnung, Trauer, Wut, Sinnlichkeit, Freude. Das alles ist After. Das alles sind Tessa und Hardin. Fazit: Ein spannender Abschluss
Schöne Weiterentwicklung der Protagonisten
Da es sich um Band 4 handelt, kann die Rezension spoiler zu den Vorbänden besitzen. Der Schreibstil ist flüssig und ich bin sehr schnell durch die Seiten gekommen. Ich habe eine Entwicklung der Autorin bemerkt zum Vergleich mit dem ersten Band. Ich mag die Perspektivwechsel zwischen Hardin und Tessa. Die Weiterentwicklung von Tessa finde ich toll. Ihre Entwicklung von Band eins bis zum vierten besteht aus Hochs und Tiefs. Hardin entwickelt sich positiv. Die Rückfälle von ihm in alte Verhaltensweisen sind etwas anstrengend. Die verschiedenen Settings sind abwechslungsreich. Die Zeitsprünge fand ich nicht so toll, da sie für mich nicht immer greifbar waren. Das Ende war für die Länge der Geschichte etwas einfach und schnell gehalten. Ich bin auf den nächsten Band gespannt. Von mir kriegt das Buch 4 von 5 Sterne.
Leider sehr enttäuschend
"After Forever" ist der vierte und letzte Band der After-Reihe von Anna Todd. Das Cover schmiegt sich perfekt an die anderen der After- Reihe an. Die Cover sind somit in sich stimmig. Der Schreibstil von Anna Todd ist eigentlich gut. Ihre Texte sind flüssig und die Atmosphäre erscheint greifbar. Leider ist diese aber zum größten Teil ziemlich düster und deprimierend. Die Charaktere haben mir mal mehr und mal weniger gefallen. Oft konnte ich ihre Entscheidungen einfach nicht mehr nachvollziehen und war nur noch genervt von ihren Handlungen. Die Story hat sich unfassbar lange hingezogen um dann auf den letzten paar Seiten schon absurde Zeitsprünge zu machen. Für After-Fans sicherlich ein MUSS. Man muss sich aber auch voll und ganz auf die Charaktere einlassen und mit ihnen alle Höhen und Tiefen durchleben. Wer sich hier nicht zu 100% hineinfühlen kann erlebt eher langwierige, sich schleppende, nie enden wollende Dramen. Die ganze Story war leider eher nervenzermürbend. Ich bin froh, dass ich es endlich "hinter mich gebracht habe". Diese Buch hat meine Leseflaute ganz schön angefeuert. Schade, da waren meine Erwartungen wohl leider zu hoch. ,"After Forever" ist der vierte und letzte Band der After-Reihe von Anna Todd. Das Cover schmiegt sich perfekt an die anderen der After- Reihe an. Die Cover sind somit in sich stimmig. Der Schreibstil von Anna Todd ist eigentlich gut. Ihre Texte sind flüssig und die Atmosphäre erscheint greifbar. Leider ist diese aber zum größten Teil ziemlich düster und deprimierend. Die Charaktere haben mir mal mehr und mal weniger gefallen. Oft konnte ich ihre Entscheidungen einfach nicht mehr nachvollziehen und war nur noch genervt von ihren Handlungen. Die Story hat sich unfassbar lange hingezogen um dann auf den letzten paar Seiten schon absurde Zeitsprünge zu machen. Für After-Fans sicherlich ein MUSS. Man muss sich aber auch voll und ganz auf die Charaktere einlassen und mit ihnen alle Höhen und Tiefen durchleben. Wer sich hier nicht zu 100% hineinfühlen kann erlebt eher langwierige, sich schleppende, nie enden wollende Dramen. Die ganze Story war leider eher nervenzermürbend. Ich bin froh, dass ich es endlich "hinter mich gebracht habe". Diese Buch hat meine Leseflaute ganz schön angefeuert. Schade, da waren meine Erwartungen wohl leider zu hoch.
After Forever von Anna Todd
Endlich konnte ich den vierten Teil der After Reihe lesen. Ich habe diesen Teil bereits im Kino gesehen, aber natürlich wird dieser Film den Büchern nicht gerecht. Durch After habe ich das Genre New Adult kennengelernt und es auch zu lieben gelernt. Zwar gibt es mittlerweile Genre die ich lieber lese, aber wenn ich ein gutes NA will, dann greife ich gerne wieder hierauf zurück. Es geht wieder heiß her zwischen den beiden Hauptprotagonisten, Hardin und Tessa. Sie streiten sich und versöhnen sich, sehr viele Male.. also ein weiteres Drama ist hier vorprogrammiert. Jedoch konnte ich dieses mal die Weiterentwicklung von Hardin sehen die er brauchte und diese nahm durch den heftigen Cut seinen Lauf.. Er wusste was auf dem Spiel stand, wer auf dem Spiel stand und wen er verlieren würde. Dies war ihm ein lehre, weshalb er sich versuchte zu bessern, für seine Tessa, denn für sie wollte er ein besserer Mensch werden. Sogar ich konnte nicht immer glauben, wie Hardin sich im Laufe des Buches verändert hat, aber es hat mich so berührt. Natürlich war seine Dreistigkeit, seine besitzergreifende Art und sein Alpha Gehabe noch immer da, aber genau das habe ich an ihm geliebt. Das er dann auch noch ein Buch über seine Liebesgeschichte schrieb hat ihm wirklich weitergeholfen und dadurch wurde er auch bekannt. Dieses Buch hätte ihre Geschichte nicht besser beschreiben können und wie nicht anders zu erwarten nannte er sein Buch „After“, denn seiner Meinung nach wurde erst durch sie alles besser. Sein Leben, sein Charakter, einfach alles. Egal wie toxisch ihre Beziehung auch sein konnte. Die beiden zusammen habe ich immer geliebt, denn sie haben sich trotz allem ergänzt und füreinander eingestanden. Natürlich wollte ich beide manchmal hauen oder einfach nur rütteln, bis sie wieder klarkommen.. aber sie waren auf die imperfekte Art und Weise perfekt füreinander. Nur Tessa konnte mit den Wutausbrüchen von Hardin zurechtkommen, denn sie war die einzige die wusste ihn zu bänden. Er brauchte sie für seinen Seelenfrieden, seine kaputte Seele, da er sich nur mit ihr vollständig fühlt und sie brauchte ihn ebenfalls. Doch wird sie ihn retten können, ohne sich dabei selbst zu opfern oder wird er noch zu dem Hardin, den sie so dringend an ihrer Seite brauchte? Ich habe es total genossen Hardin und Tessas Geschichte zu verfolgen. Mit zu erleben, wie sie gemeinsam und auch ohneeinander gewachsen sind. Wie sie die Konflikte mittlerweile lösen konnten, da sie einfach erwachsener wurden und wussten was auf dem Spiel stand. Daher kann ich es auch jedem empfehlen, der die Filme bereits kennt und die Bücher noch nicht gelesen hat. Sie sind toll und für jeden was der das Collagesetting, Sturköpfe, starke Protagonisten, Hingabe und Kampfgeist liebt. Werden die beiden ihr verdientes Happy End bekommen oder nicht?
After forever
Der Film oder besser die ganze Reihe steht stark in der Kritik. Die Beziehung von Tessa und Harden finde auch ich sehr Toxisch aber der vierte Teil konnte mich hingegen zu den vorherigen Teilen wirklich überzeugen. Der Film war wirklich emotional und Tessa hat es in meinen Augen endlich geschafft klar zu sagen was sie will und besonders was sie nicht will von Hardin. Da hilft auch kein „Versöhnungssex” um die Beziehung für einen Augenblick wieder aufzurichten. Auch die Story hinter dem Drama der beiden Protagonisten hat mir echt gut gefallen. Ich saß wirklich hoffnungslos verloren im Kinosaal als die Aufschrift „Fortsetzung folgt” auf der Leinwand erschien. Freu mich dementsprechend riesig auf den letzten Teil!!!
Rezension zu After forever
Details zum Buch: Autorin: Anna Todd Seiten: 576 Verlag: Heyne Preis: 13.00€ Sterne: 5/5⭐⭐⭐⭐ Enthält Spoiler, da es der 4 Teil ist! Klappentext: Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern … Vorab, ich bin ein riesen after Fan aber das Ende vom 4 Film ist wirklich für die Tonne... Das Buch, ist das letzte der After Reihe. (Natürlich abgesehen von before us ....) Man lernt Hardin und tessa nochmal anders kennen, wenn sie Eltern werden. Ich finde es großartig wie Tessa in allen Teilen wächst, wie sie es schafft aus ihrem Schneckenhaus raus zu kommen und wie sie für sich einsteht. Auch Hardin hat eine unfassbar tolle Entwicklung hinter sich. Aus dem Badboy wurde ein vernünftiger Mann, einer der weiß was an erster Stelle stehen muss und was eher hinter ansteht. Die Entwicklung der beiden, ist für mich persönlich das Highlight der kompletten Reihe! Die beiden zeigen, daß Unterschiede so wie auch Schwierigkeiten in Beziehungen sein könne. (Auf sehr überdramatische Weise) Die Bücher zeigen den Menschen, das aufgeben das letzte ist was man tun sollte! Eine tolle Reihe, mit großartigem Ende! ~ Rezensionsexenplar ~
Liebe diese Reihe
Wie auch die anderen teile der after Reihe finde ich diesen einfach unbeschreiblich toll.
Das Ende einer Achterbahnfahrt
Ich habe die Bücher schon vor langer langer Zeit mal gelesen da hat es die Filme noch gar nicht gegeben und ich liebte jeden Teil davon und habe sie nur so verschlungen Ich habe sie dann verkauft wegen Platzmangel in meiner alten Wohnung und da ich jetzt ein eigenes Bücherzimmer habe müssen sie dort ein Platz haben.Diese Reihe gehört einfach ins Regal &) Somit ist sie jetzt wieder komplett After Forever ist der krönende Abschluss einer tollen Reihe Für mich ist der 4. Band der After-Reihe der emotionalste gewesen. Es war eine reine Achterbahnfahrt der Gefühle von Trauer zur Freude; von Hoffnung zu Enttäuschung. Ich habe gelacht, geweint, gehasst, geflucht und vorallem geliebt. Die Beiden haben schon immer ein Happy End verdient. Auch, wen die Beziehung zwischen ihnen ziemlich ungewöhnlich war, sie waren immer füreinander da und haben an sich festgehalten. Sie hat an ihn geglaubt. Beide haben es geschafft. Anna's Schreibstil hat mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollen, es war einfach ein atemberaubendes Happy End für Tessa und Hardin. Sie haben dafür gekämpft und haben es geschafft Ich mag auch die Verfilmung total gerne und freue mich schon wenn ich endlich den letzten Teil sehen kann Habt ihr die Reihe schon gelesen? Oder die Filme gesehen?
Ein mitreissender Roman über eine toxische Beziehung
Kennt ihr die „After“-Reihe von Anna Todd? Die Geschichte rund um Tessa und Hardin begeistert seit Jahren Millionen Fans weltweit. Aktuell startet auch der letzte Teil „After Forever“ in den Kinos als Verfilmung. Durch das Bloggerportal durfte ich, nachdem ich 2020 die anderen Bücher der Reihe gelesen hatte, nun den Originalroman dazu lesen. Und darüber möchte ich euch heute berichten. Im Mittelpunkt der Reihe steht die Beziehung zwischen dem geheimnisvollen Hardin und Tessa. Sie verlieben sich ineinander und haben seitdem eine leider recht toxische Beziehung miteinander. Sie haben eine starke Liebe füreinander entwickelt. Aus der einstigen harmlosen und schüchternen Tessa ist eine selbstbewusste junge Frau geworden, die durch Hardin ihre Sexualität ausleben kann. Durch sie ist Hardin von dem toxischen Mann zu ihrem Freund geworden, dessen kaputtes Seelenleben sie versteht wie keine andere. Wenn er ausrastet, ist sie sein Ruhepol. Aber trotzallem dringt die Vergangenheit ans Tageslicht und stellt das Paar vor große Herausforderungen und die Frage: wie weit geht diese Liebe? Wie weit ist Tessa bereit, zu gehen? Würde sie sich selbst komplett aufgeben? Mir gefällt der Schreibstil von Anna Todd wirklich sehr gut. Er ist sehr flüssig, außerdem kann die Autorin die Emotionen der Hauptprotagonisten sehr gut transportieren, man spürt beim Lesen die Leidenschaft zwischen ihnen und eine gewisse Art von Liebe. Was wir aber nicht vergessen dürfen ist, dass die Liebe zwischen Tessa und Hardin komplett toxisch ist. Etwas, was man niemandem zumuten kann. Trotzdem habe ich mitgefiebert und konnte das Buch nicht zur Seite legen.
Vorsicht Spoiler!!!
Eine sehr schöne Geschichte, jedoch im 4 Teil falsch umgesetzt. Ich finde am Ende ging alles viel zu schnell von jetzt auf gleich, Vorallem das mit den 16 Jahre alten Kindern. Ich finde man hätte sich entweder mehr Zeit lassen sollen bzw es detaillierter ausschreiben müssen wie in den Büchern davor oder man hätte es nach der ersten Geburt direkt lassen sollen mit dem weiter schreiben. Ich persönlich finde die After Reihe (1-4 1/2) sind die mit schönsten Bücher, jedoch im letzen Teil von Buch vier ist es falsch umgesetzt worden und ich als Leser bin enttäuscht und werde die weiteren Bücher nicht weiter lesen. (PERSÖNLICHE MEINUNG)
Besser als gedacht
Ich bin immer sehr skeptisch, wenn es mehrere Teile von einer Geschichte gibt. Oftmals wird es in irgendeiner der Bücher langweilig und zäh... Nicht bei diesen Büchern. Von Kapitel zu Kapitel bin ich geflogen, immer mit der Aufregung, was wohl als nächstes passiert. Das Ende war der Hammer. Als es zum Ende kam, habe ich gehofft lesen zu können wie es weiter geht, ob sie glücklich sind bis ans Ende ihrer Tage und ich wurde nicht enttäuscht. Wenn es Bewertungen mit unendlich vielen Sternen geben würde, dann hast du Anna und diese Bücher es verdient. Vielen Dank für heiße, schöne, aufregende Stunden. Bitte mach weiter so.
Verwirrt
Mein Plan war, es mir während Corona kuschlig zu machen und mir die after- Reihe zu Gemüte zu führen. Nachdem ich den ersten Band verschlang, konnte ich es nicht abwarten mit dem zweiten zu beginnen. Allerdings wurde meine Freude immer mehr getrübt, da sich die Story des zweiten, als auch des Dritten wie folgt zusammenfassen lässt: sie streiten Hardin (wahlweise auch Tessa) tickt aus, Gemeinheiten werden ausgetauscht, Entschuldigung, Sex... ich wollte allerdings unbedingt wissen, wie diese Reihe wohl enden mag. Also ging meine Reise weiter. Im vierten Band ändert sich daran anfänglich nicht viel, bis Tessa (oder auch ihre Schafferin) wohl die Emanzipation für sich entdeckte und sich aus dem Strudel der Unterwürfigkeit befreite, sich versuchte auszuprobieren und zu verwirklichen. Während Hardin zunächst über gefühlte 2000 Seiten ein „mieses Arsch“ mimte, legte er nun plötzlich eine Kehrtwende hin, die ihres gleichen sucht. Was weiter zu Verwirrungen meinerseits führte: während passagenweise zäh und wiederholend jeder Betrug und jeder Streit zerkaut wurde, findet sich im vierten Band ein Zeitraffer wieder, der das Gefühl vermittelt, man hätte etwas verpasst.
Das Buch war so erwartungsvoll wie die letzten. Ich fand es total schön
Zwiegespalten
!SPOILERALARM! Ich bin verwirrt und weiß nicht recht was ich nun letztendlich von Anna Todd’s Abschlussband halten soll..Band 1-3 waren absolut klasse Bände mit vielen Anspielungen zu “Literatur-Klassikern” wie ‘Sturmhöhe’ oder ‘Stolz und Vorurteil’. Demnach war ich etwas enttäuscht, in Band 4 erlebt der Leser vor allem die charakterlichen Veränderungen der Protagonisten hautnah mit, wobei meines Erachtens nach, vieles einfach nicht zusammen passt und mich fragen aufwerfen lässt: Weshalb ändert Hardin seine Meinung zum Heiraten nun so rasch bzw. möchte plötzlich unbedingt sofort heiraten? Und was ist geschehen, dass die sonst so verträumte Tessa nun nicht heiraten will/ sich eher etwas Zeit lassen möchte? Man erkennt das Hardin auch in diesem Band mehr den je um Tessas Vergebung bittet, Tessa allerdings Distanz zwischen ihnen schafft und diese über 2 Jahre anhält..Schade. Anna entschied sich für viele Zeitraffer, schade, wenn man bedenkt das diese 16 Jahre von ‘Hessa’ einen Leser vorenthalten bleiben. Dennoch ein empfehlenswerter Roman der die Höhen und Tiefen einer Beziehung perfekt in Szene setzt.
Warum hat das Buch so einen merkwürdigen Schluss?!!!
Achtung Spoiler! Der erste Teil von der After Reihe ist so leidenschaftlich, das Herz bleibt einem fast stehen. Es ist so gefühlvoll und so realistisch. Man ist so gefesselt. Beim letzten Buch bin ich ziemlich enttäuscht ich verstehe nicht ,warum es soo in die Länge gezogen wird ,und am Ende hätte man das Gefühl, dass die Autorin keine Lust mehr hatte. Mich hat es ziemlich aufgeregt, dass alles so schnell vorbeiging. Und warum ist Tessa aufeinmal schwanger, es hätte viel detaillierter geschrieben werden sollen. Ich bin ziemlich traurig,über den Schluss, und verstehe auch nicht warum die beiden 2 Jahre keinen richtigen Kontakt hatten und ,dann aufeinmal sich auf der Hochzeit von Landon wieder sehen. Und alles wieder gut sein zu scheint.
Vorsicht Spoiler!
Ich fand die Buchreihe unheimlich mitreißend und bewegend, ich hatte kaum ein Buch das mich so gefesselt hat und über das ich so viel Nachdenken musste. Trotzdem finde ich, dass das Ende etwas zu abrupt war, ich hätte es schön gefunden wenn wenigstens Tessa’s und Hardin’s Hochzeit ausführlich gewesen wäre.
Ein so toller Abschluss
Meine Meinung Ich habe sehr viele Rezensionen über diesen Teil gelesen und ich bin nicht deren Meinung. Ja, der Anfang ist sehr explosiv, aber im stimme mit niemanden überein, dass dieser Teil sehr ruhig ist. Ich frage mich, welches Ereignis in diesem Teil eher ruhig sein soll? Hardin ist ruhiger geworden, nachdem er es ordentlich verbockt hat. Mal wieder. Und diesmal macht Tessa etwas, das sie schon früher hätte machen sollen. Sie verzeiht im nicht sofort. Sie erkennt, dass sie sich nicht selber opfern kann. Aber Hardin erkennt, dass es ein Fehler war und kämpft. Mal wieder. Sogar mit Noah und Zed beweist, dass er es diesmal ernst meint. Ich möchte hier niemanden mehr Spoilern! Ich finde, die beiden sind erwachsener geworden, aber ich finde es schade, dass es in diesem Teil kaum eine Liebesgeschichte zwischen den beiden gibt. Und die letzten 150 Seiten habe ich überhaupt nicht gepackt! Es war das erste Mal, dass ich wegen einer Liebesgeschichte heulen musste, durchgehend! Ich konnte es nicht ertragen. Das einzigen zwei Sachen die mich bei diesem Teil gestört haben war: 1) Dass es von Anfang an bis auf die letzten 20 Seiten kein Happy End gibt. Zwar kommt in der Mitte ein schöner teil, wo ich mir endlich denke, sie haben es geschafft und dann Boom! 2) Zum Schluss die viele Zeitsprünge, viele Zeitsprünge wo nicht sehr viel eingegangen wird. Einfach nur ganz kurz erklärt. Das fand ich sehr traurig. Alle Teile waren über 700 Seiten, der dritte sogar über 900 und der letzte wird in 570 Seiten abgespeist! Meine Hoffnungen liegen jetzt bei Before us, dass da alles besser erklärt wird und deswegen es so viele kurze Zeitsprünge gibt Fazit Es hat noch kein Buch geschafft, dass ich heule! Hardin Worte haben mich zu einer Heulsuse gemacht! Ich habe meine neue Lieblingsreihe gefunden! Ich liebe diese Reihe sosehr! Sie hat mich gefesselt, bewegt und gleichzeitig zerstört. Ich konnte nicht einmal mehr ruhig schlafen
Mein absolutes Lieblingsbuch!!!
Die "After"-Reihe, sind die schönsten Bücher die ich jemals gelesen habe. Ich habe bei Büchern noch nie so viel gelacht, geweint und so viel Herzschmerz empfunden. Zwischendurch war ich so traurig und verletzt, das ich nicht weiterlesen konnte und andere Bücher lesen musste, um mich abzulenken. Ich konnte monatelang über nichts anderes mehr reden oder nachdenken. Das Ende des letzten Buches er Reihe, "After forever" war so wunderschön das ich nur noch geweint habe. Also DANKE Anna Todd, für diese wundervollen Bücher !!!!!!!!!
Emotionales Feuerwerk
Tessa und Hardin, Hardin und Tessa. Die beiden gehören trotz aller Widrigkeiten einfach zusammen. Doch dann geschieht etwas Schreckliches und plötzlich wird die Liebe der beiden wieder auf die Probe gestellt. Nur, dass es dieses Mal nicht so einfach ist, denn Tessa ist klar, dass es nicht wie bisher weiter gehen kann und dass sie sich selbst nicht aufgeben kann, um Hardin zu retten. Noch packender, noch emotionaler und noch gewaltiger. Niemals hätte ich gedacht, dass diese Reihe noch eine Schippe drauf legen könnte und doch hat mich der vierte und letzte Band komplett fertig gemacht und gleichzeitig bewiesen, dass er die vorherigen Bände noch toppen kann. Wie immer, war der Schreibstil wieder super. Umgangssprachlich zwar und ohne Tabus, aber genauso, wie von der Autorin gewohnt. Wieder einmal bin ich einfach nur durch die Seiten geflogen und es fiel mir wahnsinnig schwer, diesen Roman überhaupt einmal zur Seite zu legen. Im Gegensatz zu den anderen Bänden der Reihe, ist dieser hier etwas ruhiger, auch wenn er ziemlich explosiv beginnt. Gerade die Beziehung zwischen Tessa und Hardin ist vollkommen anders. Es gibt nicht mehr so viel Hin und Her, dafür aber eine Wendung im Leben der beiden, die die ganze Geschichte in ein ganz neues Licht rückt. Dabei ist die Handlung noch immer packend von der ersten bis zur letzten Seite und vor allem sehr emotional und an manchen Stellen sogar ungewohnt melancholisch. Oftmals hatte ich Tränen in den Augen, weil mich das Schicksal von Tessa und Hardin so mitgenommen hat. Was mich dann total überrascht hat, ist die Tiefgründigkeit, die dieser Band zu bieten hat. Natürlich ist und bleibt diese Reihe absolute Unterhaltungsliteratur und kann in keinster Weise mit der Tiefgründigkeit anderer Romane mithalten, aber dennoch habe ich über so manche Aussage tatsächlich gestaunt. Gerade eine Aussage Hardins fand ich sehr bezeichnend für die ganze Reihe, nämlich die, dass es nicht nur glückliche Liebesgeschichten geben kann. Und obwohl mich das super schöne Ende der Reihe total zufrieden und auch ein bisschen wehmütig zurück gelassen hat, ist diese Geschichte alles andere als Friede, Freude, Sonnenschein, sondern eine Berg- und Talfahrt. Und so ist es doch schließlich im wahren Leben auch, wenn vielleicht nicht immer auf so extreme Art und Weise. Was die einzelnen Charaktere angeht, so sind vor allem Tessa und Hardin teilweise noch immer ziemlich anstrengend, aber eben auch menschlich. Außerdem durchlaufen sie in diesem Band eine Entwicklung, die ich den beiden gar nicht mehr zugetraut hätte. Gerade Hardin habe ich noch mehr ins Herz geschlossen und manchmal tat er mir sogar leid. Doch auch Tessa hat mir wieder super gut gefallen. Ebenso alle anderen Charaktere, die weiterhin einfach nur perfekt in die Geschichte passen. Ich kann es nur immer wieder sagen. Ich liebe diese Reihe. Nicht, weil sie literarisch perfekt ist, sondern gerade, weil sie es nicht ist und mich dennoch komplett in ihren Bann gezogen hat. Ich liebe sie, weil Tessas und Hardins Beziehung so schwierig ist und dennoch so real wirkt und weil mich die beiden so aufgeregt haben. Hier passte eben irgendwie alles zusammen.
Schon lange nicht mehr so tolle Bücher gelesen!
Ich möchte mich in dieser Rezension nicht nur auf das angezeigte Buch beschränken. Mit "After Passion" begann für mich eine sehr tolle Reihe. Ich habe dieses Buch innerhalb von 3 Tagen verschlungen. Endlich bekomme ich eine Buchreihe, die mir eine so unperfekte Beziehung präsentiert, die aber trotzdem so viel Liebe versprüht. Jedes der Bücher gab mehr Gefühle von Tessa und Hardin preis und die Story der beiden berührt mich sehr. Keiner von beiden hat ein leichtes Leben, jedoch haben sie diese bedingungslose Liebe. Als ich mit "After forever" durch war, habe ich das Gefühl gehabt, dass mir jetzt etwas fehlt. Ich liebe diese Bücher und kann sie jedem weiterempfehlen, der mal etwas anderes als einen 0815-Roman lesen möchte.
Genialer Abschluss
After Forever war für mich ein toller Abschluss der Geschichte. Da mir das vorige Band nicht so gefallen hat, bin ich an den letzten Teil eher skeptisch ran gegangen, aber ich wurde nicht enttäuscht. Hier hat die Autorin für mich noch mal richtig in die emotionale Trickkiste gegriffen, denn für mich war dieser Band der emotionalste. Hier wurden die Charaktere mal wieder richtig beschrieben Sodsass man sich sofort in Tessa und Hardin reinversetzen konnte, auch wenn mich das Hin und Her ab und an immer noch genervt hat, wurde hier aber klar die Charaktere haben sich weiterentwickelt sogar Hardin der für mich mehr und mehr an Sympathie verloren hat, konnte sich in diesem Band wieder in mein Herz schleichen. Tessa ist in diesem Band richtig erwachsen geworden, was mich richtig gefreut hat. zitat: »Nur wer ohne die Hälfte seiner Seele leben muss, kann ermessen, wie glücklich jemand ist, der sein Leben mit ihr verbringen kann.«
After forever
Auf der einen Seite war das Buch das beste, aber auch das schlechteste von der After Reihe … Ich fand es so traurig, was passiert ist und gleichzeitig haben mir die Zeitsprünge überhaupt nicht gefallen, ich hätte mir gewünscht, dass nach den ganzen schlechten Ereignissen zwischen Tessa und Hardin zum Ende mal die guten Seiten gezeigt werden, aber davon hat man nicht viel gehabt. Zur ganzen After-Reihe kann ich nur sagen, dass sie einen in eine andere Welt bringt und trotzdem zeigt, wie das reale Leben mit einem spielt und dass es gut ist, mal glücklich zu sein, man aber auch die schlechten Zeiten überstehen kann.
Ein gefühlvoller Abschluss um die Geschichte von Tessa und Hardin
Zum Buch Tessa und Hardin nähern sich langsam wieder an. Zusammen fahren Sie nach London zur Hochzeit von Trish und Mike. Doch die Tage in London werden sie für immer verändern. Tessa fällt durch die Zeit und den Tod ihres Vaters in ein tiefes Loch. Hardin versucht beharrlich sie aus diesem Teufelskreis zu befreien. Tessa erkennt die ganze Wahrheit ihres Lebens und flüchtet vor allem. Werden Hardin und Tessa eine gemeinsame Zukunft haben? Meine Meinung After forever der vierte Teil der After Reihe und für mich mit Band eins, der emotionalste. Anna Todd hat es auch mit diesem Teil geschafft, mich vollkommen in die Welt von Tessa und Hardin zu verlieren. Auch diesmal habe ich gelacht und geweint. Mitgelitten und mitgefiebert. In diesem Teil der Geschichte geht es nicht nur um Tessa und Hardin, sondern auch um Landon und Sophia. Um Hardins alte Freunde und um seinen Veränderung. Auch Tessa erlebt Veränderungen im Leben und ihrer eigenen Person. Tessa Mutter lernt erneut das Leben zu genießen und versucht das Verhältnis mit Tessa zu verbessern. Besonders gefallen haben mir die vielen Veränderungen von Tessa und Hardin. Natürlich, was auch sonst. Aber ich fand die Schilderung der Leben aller anderen Protagonisten sehr toll. Dadurch bleibt eigentlich keine Frage offen die sich im Verlauf der Reihe gestellt hat. Ich bin ehrlich gesagt sehr traurig, dass die Geschichte von Tessa und Hardin vorbei ist. Aber man kann die Bücher ja einfach immer wieder und wieder lesen. Fazit Wieder ist es Anna Todd gelungen mich als Leser emotional so mitzureißen, dass ich lachen und weinen musste. Für mich hat die gesamte After Reihe mehr als nur fünf Sterne verdient. Ich kann die Reihe nur wärmstens empfehlen und auch ich werde sie erneut lesen und mitfühlen.
Die wundersame Heilung des Hardin Scott
Wie nicht anders zu erwarten war, geht es auch in Band 4 der After-Reihe heiß her, was das Beziehungs-Chaos von Tessa und Hardin betrifft. Es wird wieder gestritten, sich versöhnt und einander geliebt, aber auch auf einen großen Cut kann man sich als Leser einstellen – und zwar auf einen wirklich langen, bisher noch nie dagewesenen. Und das will bei Hardin und Tessa was heißen! Dieser Cut ist allerdings wichtig für beide Protagonisten, besonders aber für Hardin, denn dadurch versteht er endlich, dass dies seine allerletzte Chance ist, sich zu verändern und für Tessa zu einem besseren Menschen zu werden. ~ Es ist unmöglich, Leute zu ändern, die ein festes Bild von sich haben. Man kann sie noch so sehr unterstützen, sie werden ihre niedrigen Erwartungen nicht aufgeben, man kann ihnen noch so viel Liebe geben, aber sie werden ihren Selbsthass nicht vergessen. ~ (S. 112) Hardins Entwicklung ist in diesem Buch wahrlich die gewaltigste. Er verändert sich so sehr, dass ich es gar ein wenig unglaubwürdig fand. Er begründet seine Veränderung natürlich mit dem Einwirken von Tessa: »Du hast mich zu mir selbst gemacht.«. Ja sogar als Autor versucht er sich und macht sich doch tatsächlich einen Namen damit. – Wer hätte das gedacht? Im Grunde schreibt er über seine und Tessas Reise nach ihrem ersten Aufeinandertreffen. Und wie heißt sein erstes Buch? - Selbstverständlich »After«. ;) ~ Wir gehören zusammen, das ist eine unbestreitbare Tatsache. ~ (S. 543) Und was Hardin über seine Bücher sagt, kann man eigentlich generell auf die gesamte After-Reihe anwenden, und weil mir das so gut gefallen hat und ich es einfach als sehr dazupassend empfinde, habe ich es hier zitiert: »Das ist die Art von Liebesgeschichte, die sich mit echten Problemen herumschlägt. Eine Geschichte, über Vergebung und bedingungslose Liebe, und sie zeigt, wie sehr sich ein Mensch verändern kann, wirklich verändern kann, wenn er sich nur genug bemüht. Diese Geschichte beweist, dass alles heilen kann. Sie zeigt, dass man wenn man jemanden hat, auf den man sich stützen kann, jemanden, der einen liebt und der einen nicht aufgibt, den Weg aus der Dunkelheit finden kann. Sie zeigt, dass man, egal, was für Eltern man hatte und mit welcher Sucht man sich herumschlagen muss, alles überwinden kann, was einem im Weg steht. Und dass man ein besserer Mensch werden kann.« ~ »Wir sind so ein Fiasko«, flüstert sie und hebt den Kopf, sodass wir uns in die Augen sehen können. »Ein unbestreitbares, wundervoll chaotisches Fiasko.« ~ (S. 544) Damit hat Hardin meiner Meinung nach vollkommen recht und deswegen hat mich seine starke Veränderung zum Ende hin mit der Geschichte noch vollständig versöhnen können. Ich bin ja so ein kleiner Happy-End-Junkie und all jenen, denen es ebenso geht wie mir, denen kann ich an dieser Stelle verraten, dass man sich auf ein wundervolles, aber vor allem zufriedenstellendes Ende dieses Bandes freuen kann. Ich bin ja gespannt, was mich dann noch in »Before us« erwartet.
Geschafft...
Inhalt: Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern … Design: Klassisch AFTER. Diesmal in hellblau. Meine Meinung: Das Buch beginnt mit extremen Handlungen von Hardin. Für mein Gefühl sind das die heftigsten Dinge, die er Tessa bisher angetan hat. Nicht schön! So würde ich nicht mit mir umgehen lassen. Gleichzeitig wirft ein Todesfall die Protagonisten total aus der Bahn. Diese Ereignisse und deren Folgen daraus haben mich doch berührt. Dramatische Entwicklungen vollziehen sich. Tessa kann und will nicht mehr. Hardin fängt endlich an und lässt sich helfen. Für meinen Eindruck ist dies der Band mit dem wenigsten Sexaufkommen. Aber es passt zur Entwicklung der Geschichte. Hardin erkennt endlich, dass er ohne Tessa nicht sein kann und kämpft um sie. Bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit hält er um ihre Hand an. Doch Tessa hat macht es spannend. Der Leser kann sich nicht sicher sein wie das Buch ausgehen wird. Gegen Ende gibt es mehrere kürzere Kapitel mit vielen Zeitsprüngen dazwischen. Es werden dem Leser neue Informationen an den Kopf geworfen die wichtig sind, die aber nicht genauer und ausführlicher beschrieben werden. Schade! Hier sind einige Szenen und Ereignisse dabei, auf die ich spannend gefunden hätte. Auf jeden Fall hat mich das Ende nicht richtig überzeugt, aber es ist okay. Für mich hätten Band 3+ 4 gereicht, Band 1 + 2 könnten ruhig wegfallen. Fazit: Ein Abschluss, und doch auch wieder keiner. Ein paar Fragen bleiben offen, die die Autorin aber sicher in den kommenden Bänden klären wird. Diese erzählen dann unter anderem die gleiche Geschichte aus der Sicht einer anderen Person. Tessa und Hardin werden erwachsen und wachsen auch im geistigen Sinne und in ihrer Persönlichkeit. Das finde ich gut. Ich vergebe 3 Sterne, da es immer der gleiche Aufwasch in immer heftigerer Form ist, der leicht abgewandelt wieder aufgekocht wird.
Eine wahnsinnig fesselnde Geschichte
Diese After-Bücher sind einfach der Hammer, noch nie hat mich eine Geschichte so gefesselt. Ich hab die 4 Bände innerhalb von dreieinhalb Wochen gelesen; an manchen Tagen konnte ich einfach nicht aufhören zu lesen. Ich habe gelacht und geweint und bin völlig in die Geschichte von Tessa und Hardin eingetaucht. So schön geschrieben, einfach immer unerwartete Enthüllungen und die Erotik... Ich freue mich auf den 5. Band, den hab ich schon zu Hause. Und auf weiter Bücher von Anna. Lg Susi
Schnelles Ende?
Inhalt: Das Leben geht weiter, auch wenn Tessa und Hardin sich sehr verändert haben, die Rollen oftmals vertauscht wirken. Wieder heißt es, Schicksalsschläge, Missverständnisse auszuräumen, Beeinflussungen abzuwenden... Und gerade Hardin hat viel zu verdauen. Ob Tessas Bemühungen ausreichen, oder jeder seinen eigenen Weg gehen muss, um sich selbst nicht aufzugeben, das muss sich zeigen... Meine Meinung: Schnelles Ende? Was habe ich mich damit schwer getan, den letzten Band (für mich ist es das!) zu lesen. Ich kann doch so schlecht loslassen, wenn Buchfiguren sich einmal in mein Herz geschlichen haben... Aber dann wars doch irgendwann so weit! Die schön-schlichte Gestaltung des Covers ist wieder für meine Begriffe schön gewählt und ich liebe ja diese samtene Haptik auch sehr. Die Wendungen, Irrungen und Wirrungen, denen Tessa und Hardin wieder mal ausgesetzt sind, die Schicksalsschläge, all das ist uns ja nun auch nicht mehr unbekannt und man leidet mit. Doch muss ich sagen, dass Tessa mir manchmal doch etwas zu herzlos daher kam. Und dann, dann war ¾ des Buches gelesen und ich dachte so, wie jetzt... im Ernst?!!! Wie soll denn auf den restlichen „paar“ Seiten noch das passieren, was ich mir (und ich bin sicher, damit bin ich nicht allein!) gewünscht habe???? Ich werds nicht verraten. Nur kam mir dann alles irgendwie zu schnell. Schwups und die letzte Seite war umgeblättert und es war vorbei. Und es gab ein Gefühl, als hätte da jemand schnell schnell einen Termin einhalten müssen. Ob es wirklich so war, weiß ich nicht, aber wenn ich mir die anderen Bände anschaue und dann eben den 4. Teil, vorher detailverliebt, bis ins kleinste alles ausgereizt, alle Gefühle, alles, was man nur reinpacken kann und auf einmal finden da Sprünge statt, die Lücken hinterlassen...das kommt mir schon sehr komisch vor und sehr unausgegoren. Deswegen bin ich mit diesem Ende auch nicht wirklich glücklich, sogar ein bisschen enttäuscht. Klar ist für mich auch, dass diese Bände, die noch nachgeschoben wurden, ihren Weg nicht mehr in mein Regal finden werden. Fazit: Sehr flacher Abschluss einer bis dato tollen Liebesgeschichte. Bewertung: 4 von 5 Nilpferden © Sabine Kettschau/Niliversum
Rezi - After Forever von Anna Todd
Inhalt: Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern … Informationen zum Buch: Broschiert: 576 Seiten Verlag: Heyne Verlag (10. August 2015) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3453418832 ISBN-13: 978-3453418837 Originaltitel: After (4) Größe und/oder Gewicht: 13,3 x 5 x 20,5 cm Meine Meinung: Lange Zeit über haben mich Tessa und Hardin regelrecht wahnsinnig gemacht, einerseits weil ich sie gehasst und andererseits, weil ich sie geliebt habe. Deswegen habe ich mir auch mit diesem letzten Band der eigentlichen Reihe sehr viel Zeit gelassen. Ein ganzes Jahr lag es auf meinem SuB bis ich in eine schwere Leseunlust geriet, aus der mich nur die Beiden haben herauslocken können. Das Warten hat sich jedenfalls gelohnt, denn dieser Band ist der emotional stärkste der Reihe. Von Anfang an habe ich gespürt, dass es dieses Mal nicht nur um den ganzen Mist geht, den die zwei schon hinter sich haben. Es geht sehr viel tiefer und zeigt die Dunkelheit, die in jedem von uns liegt so genau, dass ich beim Lesen selbst mit meiner eigenen Dunkelheit konfrontiert worden bin. Mit jedem Wort, das sich um Tessa drehte, begann auch meine Trauer mit ihr zu wachsen, sodass ich Hardin am liebsten selbst angeschrien und verprügelt hätte, einfach nur um ihr selbst zu helfen. So wie in diesem Band habe ich sie noch nie erlebt und es hat mich unglaublich erschreckt, denn auch ich habe mich schon so gefühlt wie sie. Zwar aus ein wenig anderen Gründen, aber dennoch kann ich sie sehr gut verstehen, ihre Gefühle sehr gut nachempfinden und würde am liebsten selbst ins Buch steigen und diejenige sein, die an ihrer Seite über sie wacht. Nur leider konnte ich dies nicht tun, sondern nur aus Lesersicht an ihrer Seite bleiben, was mich sehr frustriert und traurig zurückgelassen hat. So hilflos habe ich mich bei noch keinem Buch bisher gefühlt! Arme Tessa… Wer mich jedoch unglaublich positiv überrascht hat, war Hardin selbst, denn obwohl er als größtes Arschloch der Weltgeschichte durchgeht, hat er sich stark geändert. Endlich hat er erkennen können, dass Tessa seine ganze Welt bedeutet und wie mies er sich ihr gegenüber eigentlich wirklich verhalten hat. So ist er mir tatsächlich mit jedem Wort, das er sprach und/oder dachte mehr und mehr ans Herz gewachsen. Hat seinen Platz in meinem Herzen wahrhaft verdient. Fast möchte ich behaupten, dass ich auch so einen Mann wie ihn möchte, aber auch nur fast, denn immerhin weiß ich genau, wie er sich Tessa gegenüber verhalten hat und aus dieser Warte betrachtet, ist es wohl doch besser, ihn nur auf dem Papier zu wissen. Es ist doch tatsächlich der beste und emotionalste Band der kompletten Reihe, die ich euch nur wärmstens ans Herz legen kann. Auch der Schreibstil sorgt dafür, dass man es nicht mehr aus der Hand legen möchte, denn dieser ist einfach gehalten, regt zum Nachdenken an, lässt den Leser weinen, glücklich sein und auch sehr traurig zurück. Zudem sind die Kapitel teilweise recht kurz gehalten, was dieses Gefühl von „Nur noch ein Kapitel, dann hör ich wirklich auf…“ besonders gut hervor ruft, denn mir erging es grundsätzlich so. Nur das ich eben nicht habe aufhören können, zu tief war hier der Sog, den dieser Teil verströmt hat. Genau deswegen habe ich mich hier auch entschieden ganze 10 Rosenblätter fallen zu lassen. Es ist so ein Hammer geniales Buch!!!
Würdiges Ende
Tessa und Hardins Beziehung wird erneut auf eine harte Probe gestellt, denn Hardin erfährt die Wahrheit über seine Familienverhältnisse und stürzt erneut in ein tiefes Loch. Tessa bleibt an seiner Seite, doch auch sie ist machtlos gegen die destruktiven Gedanken, die Hardin befallen. Doch auch Tessa muss mit einigen Verlusten kämpfen und diesmal scheint sie es zu sein, die einfach keine Kraft mehr in sich hat, um für Hardin und sich zu kämpfen... Auch in Band 4 nimmt uns Anna Todd wieder mit in ein Auf und Ab der Gefühle. Hardin ist am Boden zerstört, als er die Wahrheit über seine Familie erfährt und Tessa bemüht sich, in aufzufangen. Doch auch Tessa selbst muss einen schweren Verlust erleiden und fällt in ein tiefes Loch, aus dem sie nicht mehr herauszukommen scheint. Und endlich erkennt sie auch, dass Hardins und ihre Beziehung nicht gesund ist. Das fand ich endlich mal einen Schritt in die richtige Richtung, denn die beiden sind ja in einer endlosen Schleife aus "sich gegenseitig verletzen" und "wieder zusammen kommen" gefangen. Man sieht Tessa in diesem Band am Boden zerstört, aber auch stärker, denn sie kämpft sich zurück und macht sich viele Gedanken darüber, ob überhaupt eine gesunde und glückliche Beziehung zwischen Hardin und ihr möglich ist. Ich fand Tessas Verhalten sehr mutig und genau dieses Verhalten ist es, was auch Hardin letztlich die Augen öffnet. Natürlich bietet uns Anna Todd wieder ein Auf und Ab der Gefühle mit viel Schmerz zwischen Hardin und Tessa. Doch sie gibt der Geschichte auch endlich eine andere, "gesündere" Richtung, so dass man wirklich an ein mögliches Happy End der beiden glauben kann. Die Autorin hat am Ende auch noch einige Zeitsprünge eingebaut, so dass man gut sieht, was aus den beiden wird und wie sich die Zukunft gestaltet. Alles in allem ist dies ein runder Abschluss wie ich finde! Nach einem intensiven Gefühlschaos über 3 Bände hinweg bis zu diesem Abschlussband, ist Tessas und Hardins Geschichte nun zu Ende. Ich finde, der Autorin ist ein schöner Abschlussband gelungen, der den Lesern ein rundes Ende bietet. Besonders punktet für mich die wesentlich stärkere Tessa!
After
Durch eine Freundin bin ich erst auf After gekommen. Am Anfang fand ich dieses ganze Hin und Her ziemlich nervig, was sich aber, nachdem sie sich näher gekommen sind, gelegt hat. Ich habe mich vollkommen in After verliebt. Ich liebe die Geschichte von Hessa, mit den ganzen Höhen und Tiefen. Ich finde das Anna Todd eine wirklich sehr begabte Autorin ist und den ganzen Ruhm definitiv verdient hat. Sie hat die Geschichte wirklich gut geschrieben, sodass man auch wirklich mitfühlen muss. Manchmal musste ich das Buch weglegen, weil ich psychisch so am Ende war, weil mich jeder Streit total mitgenommen hat. Anna ist für mich ein richtiges Idol. Ich bin mir sicher, dass viele Wattpad User oder einfach Jungautoren an sie glauben und sich mehr zutrauen. Sie ist wirklich wundervoll.
MEISTERWERK
Ein geniales Buch! Megagroßes Lob an die Autorin Anna Todd !!!!!!!!!
Herzzerreißend und so schön...
Ich muss zugeben, dass ich nicht oft zu Büchern greife. Dieses Buch hat mir – wie es der Zufall wollte – mein Freund ausgesucht. Das erste Buch habe ich aufgesaugt und habe Tränen vergossen, weil es mich so unglaublich in den Bann gezogen hat. Ich war hautnah dabei und fühlte unglaublich mit. Ich bin ein sehr nachdenklicher Mensch und diese Reihe hat mich so gepackt, und ich habe 4 Bücher lang auf ein Ende gehofft, dass dem Schmerz und jahrelangen Kampf Hardins gerecht wird. Ich habe es so sehr für ihn gehofft. Doch das Ende hat mich zum Weinen gebracht, weil es nicht das Ende ist, dass Hardin verdient hat. Tessa wurde von Kapitel zu Kapitel unausstehlicher und hat auf Hardins Gefühle keine Rücksicht genommen. Mir ist bewusst, dass man über die Zeit nach Tessas Entscheidung (die viel zu spontan und herzlos geäußert wurde) nicht noch ein Buch schreiben kann, dennoch waren die Jahressprünge unglaublich enttäuschend ... Ich wusste ganz genau, was in diesem ,,neuen" Zeitraum passieren würde. Nicht falsch verstehen, ich liebe diese Reihe, das Ende jedoch, hat mich jetzt aber doch zum Nachdenken gebracht...
Fantastisch
Ich bin normalerweise nicht der Typ, der gerne Rezensionen schreibt. Aber diesmal muss ich es einfach tun. Ich habe jetzt alle After-Bücher innerhalb einer Woche verschlungen. Aber keins der Bücher hat mich so emotional mitgerissen wie After Forever. Das Buch beginnt anfangs sehr heftig und Hardin leistet sich wieder so einige Fehltritte. Aber mal ehrlich, kann man es ihm wirklich verübeln? Er hat so viel mitgemacht und so viel ertragen müssen. Ich kann seine Wut und seinen Hass so verdammt gut verstehen! Auch wenn er die Probleme auf die falsche Art gelöst hat. Aber seinen kompletten Wandel in dem Buch mitzuerleben war fantastisch. Ich hab mich so gefreut. Hardin war mir trotz Bad Boy von Beginn an sympathisch. Mit Tessa hatte ich oft meine Probleme und war teilweise so sauer auf sie, da sie meiner Meinung nach manchmal viel zu empfindlich reagiert hat. Was war denn daran auszusetzen (VORSICHT SPOILER!), dass Hardin ein Buch über ihre gemeinsame Zeit schreibt? Diese Reaktion konnte ich nicht verstehen. Seine Gefühle trafen mich bis ins Mark. Ich hatte schon in den ersten Bändern paar Tränen gehabt. Aber diese Passage lies mich schluchzen. Aber dennoch war ich irgendwann so genervt von Tessa, weil sie ihn immer wieder zurückwies, und er brav wie ein Hundchen alles so gemacht hat, wie sie es wollte. Die letzten 100 Seiten waren für mich eine emotionale Achterbahnfahrt. Ich war fast dauerhaft am weinen. Und ich war so froh, dass sie ihn endlich erlöst hat aus seinen Qualen. Ich finde das Ende absolut super. Das Buch macht hohe Zeitsprünge. Aber was hätte Anna Todd sonst schreiben sollen? Nochmal ein langweiliges Buch über das langweilige Leben einer perfekten Familie? Das hätte keiner mehr gelesen. Alles Wesentliche und Wichtige wurde erklärt. Ihre Meinung zur Ehe hat Tessa auch genug bekundet, um zu wissen, dass sie nicht geheiratet haben. Diese Bücher sind fantastisch und sehr, sehr realistisch. Es gibt so viele Menschen, die in einer Welt von Schmerz, Verlust und Wut leben müssen und daran regelrecht kaputtgehen. So realitätsfremd ist die Geschichte nicht. Deshalb hab ich das alles mit Freude gelesen. Danke, danke, danke Anna Todd für diese wundervollen Bücher. Before us steht in den Startlöchern im Bücherregal und ich werde es mit Freude lesen. Danach wird meine Sympathie zu Hardin sicher noch viel größer werden, als sie es jetzt schon ist.
Rezension After Forever
After Band: After Forever Autor: Anna Todd Preis: 12,99€ Verlag: HEYNE Genre: Roman Seitenanzahl: 567 Kapitelanzahl: 79 + Epilog Inhalt Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor . Tessa ist lägst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sich Tessa verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern... Eigene Meinung Hier passiert ja nochmal eine ganze Menge. Wenn man mal kurz zurückblickt, was zwischen Hardin und Tessa alles passiert ist... bin ich verdammt erstaunt, dass sie bei ihm gebleben ist, obwohl er sehr viel Mist gebaut hat Das Ende hat mir persönlich auch nicht wirklich gefallen, denn es gab riesige Zeitsprünge mit denen ich nicht immer so gut klar gekommen bin.. Den letzten Teil will ich euch mal mit Absich nicht so sehr spoilern. Fazit Gute Fortsetzung der After Reihe. Ich liebe das Ende sehr und hätte nie gedacht, dass es wirklich so ausgeht.. Traumpaar die beiden!! Ich finde es wundervoll, dass Hardin Tessas und seine Geschichte auf Papier verewigt hat, auch wenn sie vorerst wahrscheinlich eher dagegen war. Freue mich umso mehr auf Before us!!!! Bewertung 5/5!!!!!
Gefiel mir leider nicht
Im Februar habe ich den dritten Band der Reihe gelesen und muss gestehen, dass mir die Reihe immer weniger gefällt. Mittlerweile kann ich den Hype um die Bücher auch schon gar nicht mehr verstehen. Ich habe das Gefühl, dass die Geschichte nur in die Länge gezogen wird und das ständige On und Off ertrage ich nicht länger. Zum Glück ist nach diesem Band die Geschichte von Tessa und Hardin endlich zu Ende. Das Cover finde ich auch beim vierten Band wieder richtig schön gestaltet. Für das Genre ist es zwar sehr schlicht gehalten, aber das verschnörkelte Muster macht es trotzdem wieder zu einem Eyecatcher. Was mich der Inhalt des Buches leider wieder nicht überzeugen konnte, habt es das Cover mühelos geschafft. Der Schreibstil von Anna Todd gefiel mir leider auch in diesem Band eher weniger. Er ist immer noch sehr einfach gehalten und wenig anspruchsvoll. Ich war vom Inhalt kaum gefesselt und der Schreibstil hat mich auch nicht sonderlich angesprochen. Dementsprechend froh war ich, als ich die letzte Seite aufgeschlagen habe. Geschrieben wurde wieder aus der Sicht der beiden Protagonisten Tessa und Hardin. Leider hat mir auch der vierte Band der Reihe nicht sonderlich gefallen. Das Buch geht genau dort weiter wo es endete. Leider ebenso die Probleme und alte Verhaltensmuster. Hardin verfällt schon wieder dem Alkohol und Tessa versucht Hardin zu ändern bzw. gibt es schließlich doch wieder auf. Die beiden gehen mir nur noch auf die Nerven und ich habe schon mit dem Schlimmsten gerechnet. Man erfährt ein bisschen mehr über die Vergangenheit von Hardins Eltern, was ich doch etwas interessanter fand, aber da das vielleicht 30 Seiten von über 500 ausgemacht haben, hat dies das Buch nicht unbedingt viel aufgewertet. Auch wurde das Ende viel zu schnell abgehandelt. Da schreibt die Autorin vorher ganze Romane über die Charaktere und dann wird das Ende in nicht mal 20 Seiten abgehandelt. Ist das ihr Ernst? Der Ausgang des Endes hat mir sehr gefallen, aber der Weg dorthin hat mir fast alle Nerven geraubt. Für mich wird die Reihe mit diesem Band zu Ende sein und ich denke, dass die Autorin ihren Weg gehen wird und vielleicht finde ich ja eine andere Reihe oder ein anderes Buch von ihr unabhängig der After Reihe besser. Auch der vierte Band der After Reihe von Anna Todd konnte mich leider nicht begeistern. Die Charaktere waren mir wieder zu nervig und seitenlang haben sie wieder gebraucht um sich darüber klar zu werden, wie sie weiter machen wollen. Überraschenderweise wurde das Ende im Gegensatz zu den Büchern der ganzen Reihe ziemlich schnell abgehandelt. Vorher ganze Romane über zwei Charaktere und dann so ein schnelles Ende? Ich bin sehr froh darüber, dass für mich die Reihe nun zu Ende sein wird.
Genial und emotional bezaubernd!
Bis jetzt habe ich 5 Teile des Buches gelesen. Ich finde es atemberaubend, dass meine Gedanken hauptsächlich bei dem Buch und bei der Geschichte von Hessa sind. Ich habe schon öfter einfach mal Tränen geweint, weil ich so mitgefühlt habe. Ich liebe das Buch! Die weiteren 3 Teile werde ich mit Sicherheit auch noch lesen!
Beste Buchreihe!!! - aber ein enttäuschendes Ende
Ich habe diese Buchreihe so schnell verschlungen wie noch keine. Ich war begeistert von den Charakteren und habe von der ersten Seite an mitgefiebert! Man kann es gar nicht verhindern, sich mitreißen zu lassen. Man möchte immer weiter und weiter lesen und wissen was als nächstes passiert. Ich liebe den Schreibstil von Anna Todd! Es geht einfach so rasch und leicht zu lesen wie kein anderes Buch. Normalerweise mag ich es nicht, wenn jede kleinste Kleinigkeit beschrieben wird, aber nicht bei diesem Buch! Ich habe es geliebt! Und dann hatte ich nur noch ungefähr 100 Seiten zu lesen und dachte mir: "Wie soll da jetzt noch ein ausführliches Happy End beschrieben werden?" Die Antwort war leider gar nicht! Auf einmal wurden Hardin und Tessa auseinander gerissen über Jahre. Ich war schockiert über diese Wendung! Er hatte sich für sie geändert, er wollte sie heiraten und eine Familie mit ihr haben, wie sie es immer wollte!! Aber nein, sie wollte auf einmal nicht mehr und hat ihn einfach wieder verlassen! Und dann auf den letzten Seiten waren einfach nur noch mehrere Zeitsprünge eingebaut die alles nur noch sehr oberflächlich beschrieben haben.... ich dachte ich spinne! Jedes Buch hatte so viele Seiten und dieses nicht mal annähernd so viele. Wo war das Problem noch 200-300 Seiten mehr zu schreiben und uns ein wundervolles, ausführliches Ende zu schenken, das sich jeder Leser gewünscht hat? Es wäre so interessant gewesen zu erfahren wie Hardin sich gefühlt hat als er endlich Vater wurde. Wie er sich als Vater zurechtfand. Oder ob die beiden doch noch geheiratet haben. Ich fand das Ende leider sehr kurz und ich bin richtig traurig, dass ich so vieles nicht mehr erfahren habe, was mich interessiert hätte. Trotzdem ist diese Buchreihe die beste die ich je gelesen habe! Nur leider nicht mit einem Ende mit dem ich gerechnet hätte...
After forever ~ Anna Todd
Ein grandioses und völlig unerwartetes Ende! Der 4. Band ist in keiner Weise das, was ich erwartet habe. Er übertrifft alle meine Erwartungen. Bisher war es ja immer so, dass in den bisherigen Bänden Hardin und Tessa sich immer im Kreis gedreht haben und sich nur gestritten haben, was meiner Meinung sehr zum Nachteil des Lesers war. Denn irgendwann hatte man die ganze Streiterei auch satt, so ging es mir auf jeden Fall. Nun aber merkt Tessa das endlich auch und man spürt richtig, wie sie an der Beziehung zu Hardin zugrunde geht, weil sie sich aufopfert. Man merkt, wie sie und Hardin sich verändern. Durch den Wechsel der Perspektiven erfährt man viel mehr, was in den Köpfen der beiden Protagonisten vor sich geht. Es ist verblüffend, wie Anna Todd mit den Charakteren in diesem Band spielt. Ich wette, es gibt keinen, der dieses Ende hat kommen sehen. Trotzdem wirkt das Ende nicht gezwungen oder total abstrus. Während des Lesens erscheint es einem, als sei es die einzige logische Schlussfolgerung. Ich war wirklich überrascht und verblüfft! Der Schreibstile von Anna Todd hat sich in diesem Band auch sehr verändert, ins positive. Der Band liest sich immer noch flüssig und sehr schön, aber es wirkt professioneller. Als seien während des Schreibens nicht nur Tessa und Hardin über sich hinaus gewachsen, sondern auch die Autorin. Als ich das Buch zu Ende gelesen hatte, war ich erstmal sprachlos... Ich glaube gerade dadurch, dass die Bücher sehr umfangreich sind und Anna Todd sehr viele Streitereien beschrieben hat, verinnerlichte der Leser die Schemen und Abläufe der Streitereien und man wusste genau, wie Tessa und Hardin ticken... Besonders Landon hat mich überrascht. Ich hätte nie gedacht, dass er so mit Tessa reden würde, aber andererseits hat Hardin viel gelernt. Vor allem sich selber zu kontrollieren. Die Popcorn hat mal geschrieben:" Aus dem Weg, Edward Cullen! Beiseite, Christian Grey! Jetzt kommt Hardin Scott - die schärfste Buchfigur aller Zeiten!" Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Nicht unbedingt, wie ihr denkt... Klar, irgendwie ist Hardin Schott heiß, aber das sind Bad Boys immer. Viel schärfer macht ihn seine Liebe zu Tessa. Sie ist alles was er will, lernt sich selber zu kontrollieren und mit ihr umzugehen. Er entwickelt sich und das verdient aus meiner Sicht viel mehr Respekt! Das Buch "After Forever" von Anna Todd hat volle 5 von 5 Punkten verdient. Es ist atemberaubend! Definitiv ein Jahreshighlight von mir! Unbeschreiblich! Ein Muss!
Enttäuschende Umsetzung eines tollen Endes
Die volle Rezension hier: https://lisaroundtheglobe.wordpress.com/2016/04/19/after-forever/ Kurze Inhaltsangabe: Die Vorfälle in London machen Hardin schwer zu schaffen und er erleidet einen Rückfall: Alkohol, Drogen, Hass auf seine Familie und sein verkorkstes Leben. Er isoliert sich erneut von Tessa und schickt sie ohne ihn zurück nach Amerika. Sie ist verzweifelt und versteht endlich, dass sie ihm nicht helfen kann, wenn er sich nicht ändern möchte. So traurig sie darüber ist, zieht sie für sich einen Schlussstrich, kauft ein neues Handy und bleibt so zunächst für ihn unerreichbar. Als sie jedoch ihre Sachen aus der gemeinsamen Wohnung holen möchte, um zu ihrer Mutter zu ziehen, findet sie die Leiche ihres Vaters im Badezimmer, das Gesicht weiß, eine Nadel noch immer im Arm steckend. Tessa erleidet einen Schock und ist erfüllt von einer leeren Taubheit, die sämtliche Emotionen erstickt. Zum Glück ruft ihr Freund Landon Hardin an, um ihn um Hilfe zu bitten. Er ist der Einzige, der zu ihr durchdringt, aber leider nicht so, wie er gehofft hatte. Statt sich über seinen Besuch zu freuen, beginnt Tessa zu schreien und weist ihn mehrmals ab. Sie beschließen zunächst getrennt zu bleiben um ihr Leben in den Griff zu bekommen. Vor allem Tessa möchte sich nun um sich selbst kümmern und ihre Träume verwirklichen, anderswo. Deshalb zieht sie nach New York. Sie lernt ihr Leben zu leben ohne alles ins kleinste Detail zu planen und wird selbstbewusster, während Hardin seine Familienbande stärkt und an sich arbeitet, um für Tessa ein besserer Mann zu werden. Eines Wochenendes besucht er Landon und sie in New York und ihre Liebe entflammt erneut. Tessa ist sich unsicher, weil ihr der Abstand sichtlich guttat, aber sie hatte ihn so sehr vermisst, dass sie nicht anders kann, als sich auf ihn einzulassen. Und dann entdeckt sie das Buch – sein Buch: After – Danach. Und alles zerbricht – schon wieder. Charaktere: Tessa durchlebt in diesem Band gefühlte 100 Leben! Sie muss mit der Abweisung Hardins, dem Verlust ihres Vaters und der Tatsache, dass sie vermutlich keine Kinder bekommen kann, klarkommen. Und das meiste eben ohne Hardin. Sie begreift, dass ihre Beziehung in diesem Stadium ungesund ist und, dass sie Hardin und sich selbst zu Liebe den Schlussstrich ziehen muss. Sie müssen sich erst selbst finden bevor sie miteinander glücklich sein können. Hardin hat sich unglaublich verändert. Von Tessa wurde der Bad Guy, der unausstehliche, unbeständige Fiesling, der er anfangs war (und der auch ab und an immer noch durchsickert), gezähmt. Er ist sich nun sicher: Er will sie heiraten, er will Kinder mit ihr. Er will das volle Programm! Blöd nur, dass es nun zu spät ist und Tessa sich nicht mehr herumschubsen lässt wie ein Punching Ball. Hardin merkt, dass er sich nicht nur für Tessa, sondern auch für seine Familie und sich selbst ändern muss, besucht regelmäßig einen Psychiater und hört mit dem exzessivem Trinken auf. Er macht einen 180°-Wechsel, der trotzdem authentisch ist und gut zu ihm passt. Meine Meinung: Die Charaktere entwickeln sich in diesem Band sehr viel weiter, was gut und nachvollziehbar ist. Ganz fürchterlich enttäuscht war ich jedoch von den vielen Zeitsprüngen in der zweiten Hälfte des Buches. Der erste – von ihrer Trennung zu Hardins Examensfeier – war noch schön eingebaut, die zeitlichen Abstände noch authentisch. Wenn Todd hier angeknüpft und die Geschichte dem ein oder anderen Ende zugewandt hätte, wäre ich froh gewesen. Stattdessen gab es einen erneuten und noch einen und noch einen großen Zeitsprung. Riesige Zeitsprünge, in denen die beiden sich immer mal wieder sehen und immer wieder gemeinsam im Bett landen – und niemals mit jemand anderem zusammen sind. Das war für mich einfach nicht glaubhaft. Dass keiner von beiden versuchte den anderen zu “vergessen” und darüber hinwegkam. Ein Zeitsprung wäre dann vertretbar gewesen, wenn beide ihr Leben unabhängig voneinander fortgeführt und sich eines Tages wieder getroffen hätten (vielleicht bereits verheiratet oder zumindest vergeben) und dann festgestellt hätten, dass ihnen der andere im Leben fehlt. Romantisches Ende – Juhu! So wurde die Geschichte etwas abstrus für mich. Natürlich kommt es zu dem Ende, dass sich der Leser die ganze Zeit über wünscht. Aber ich hätte die Geschichte vielleicht beendet, als Tessa und Hardin noch jünger waren. Ich hatte gegen Ende das Gefühl die beiden Charaktere überhaupt nicht mehr zu kennen, weil sie sich dann doch rasant verändert haben – rasant im Buch. Gesehen auf die Zeit, die zwischen den einzelnen Passagen vergeht, ist es nur natürlich, dass Menschen sich verändern. Diese Zeitsprünge passten einfach nicht zu der sonst so detaillierten Reihe, die jede Minute, jedes Gefühl vermittelte und dem Leser so das Gefühl gab, direkt dabei zu sein.
Hass-Liebe
Mir ist die After-Reihe schon zuvor immer wieder in der Buchhandlung aufgefallen, allerdings hatte mich die Story nach SoG nicht sonderlich interessiert. Als ich vor 4 Wochen auf der Suche nach einem neuen Buch war, bin ich über die Bestseller-Listen dann auf "Before us" gestoßen. Mir war klar, dass dieses Buch von der selben Autorin ist, nur hatte ich angenommen, dass es hierbei um eine neue Story geht. Nun was soll ich sagen, ich habe das Buch gelesen und musste mir natürlich auch die anderen vier, also After Passion bis After Forever, sofort kaufen, zum einen, weil mir teilweise einfach die Vorgeschichte gefehlt hat, zum anderen, weil ich die beiden sofort in das Herz geschlossen habe. Die Geschichte hat mich gefesselt, in jeder freien Minute, oder auch in den Minuten, die eigentlich nicht frei waren, musste ich lesen, und ich war schon nach After Passion traurig, als ich wusste, dass nach After Forever die Reihe zu Ende ist. Mir ging es mit After Forever so wie vielen anderen Lesern auch; die beiden sind mir entglitten. Am Anfang des Buches war ich sehr enttäuscht von Hardin, der Tessa - mal wieder - von sich gestoßen hat, obwohl er einen großen Fehler begangen hat und obwohl Tessa dennoch hinter ihm stand. Diese Handlung beruhte selbstverständlich wieder auf seinem Selbsthass, dennoch fand ich die Aktion, mit der er sie von sich stieß, sehr kalt und von der alles verzehrenden Liebe war meiner Meinung nach nicht mehr viel zu spüren. Im Gegenteil, er lässt sich auf seine alten Freunde ein und macht genau die Dinge, die Tessa wehtun. Soweit so gut, und nach den anderen drei Bänden auch nichts Neues mehr. Nach Tessa's schrecklichem Ereignis in ihrer gemeinsamen Wohnung ist er natürlich wieder zur Stelle, anstatt sich vorher darüber Gedanken zu machen, wie er sich fühlen wird, wenn es ihr nicht gut geht, aus welchem Grund auch immer. Selbstverständlich nimmt er auch hier alle Mühen und Wege auf sich, um bei ihr zu sein. Und dann kämpft er, und wie er kämpft. Ihm geht es nicht mehr rein darum, mit ihr zusammen sein, nein, auf einmal möchte er mehr, er wirft all seine so hart umkämpften Prinzipien über Bord und ist auf einmal sogar traurig, als er von Tessa's Diagnose und dem, was ihm dadurch genommen wird, erfährt. Seine Wandlung ist stark und schnell im Vergleich zu dem Hardin, den wir aus den anderen Büchern kennen, und immer mehr wird Tessa für mich diejenige, die ich nicht verstehen kann. An jenem Abend, als Hardin sich gerade noch zusammenreißen kann, und nicht auf Landon los geht, hätten die beiden es wohl wieder geschafft, wenn Tessa sich nicht von Landon den zerstörerischen Aspekt ihrer Beziehung vor Augen führen lassen würde. Der darauf folgende, sehr liebevolle Abschied von Tessa und Hardin ist für mich die Szene, die mir im Buch am meisten ans Herz geht. Alles was danach kommt, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Ich verstehe nicht, wie die beiden sich so schnell voneinander entfremden können, nach dem Tessa nun doch nach New York gegangen ist. Ich weiß nicht, wie es anderen Lesern ging, aber ich hatte nach dem Abschied der beiden nicht das Gefühl, dass dies eine dauerhafte Trennung sein soll, sondern eben die Chance, ihre Zukunft zu retten. Warum also haben die beiden auf einmal so wenig Kontakt, nachdem sie einander beim Abschied noch die gegenseitige Liebe versprochen haben? Natürlich spielen die üblichen Missverständnisse, zum Beispiel an Hardins Abschlussfeier, auch eine Rolle, aber was ist mit unserem explosiven Paar passiert, für das "Raum geben" sonst bedeutet hat, den anderen mal eine Stunde in Ruhe zu lassen? Wo sind Tessa und Hardin hin? Auf einmal sehen sie sich über Jahre hinweg nur ein paar mal? Und vor allem, für mich eines der Schlimmsten Dinge, wie kann sich Tessa immer wieder auf Hardin einlassen und ihm näher kommen, ohne ihm die Buchveröffentlichungen zu verzeihen, während er treu auf sie wartet? Gerade er! Und das, obwohl er ihr den Hintergrund seiner Texte für mich nachvollziehbar erläutert hat und dies ein sehr großer Liebesbeweis ist. Und sie lässt sich zwischenzeitlich dann sogar auf einen anderen ein, aber wenn sie sich dann sehen, kommen sie sich dennoch näher, ohne zusammen zu kommen. Ich meine, wie kann Tessa ihm körperlich nahe sein, wo sie doch weiß, dass er immer noch auf sie wartet, ohne sich ihm ganz hinzugeben? Es liegt wahrscheinlich an den zeitlichen Sprüngen, denn wenn man es sonst gewohnt war, jeden einzelnen Gedanken der beiden zu kennen, fällt es auf einmal schwer, noch mitzukommen. Sie haben sich entwickelt, ganz klar, aber das, ohne uns Leser noch mitzunehmen. Als sie dann schließlich doch noch zusammen kommen, frage ich mich ehrlich, warum es nach all dieser Zeit denn überhaupt noch soweit kommt und was in dieser Situation dann auf einmal anders ist, als all die Jahre zuvor? Was hat sich denn auf einmal geändert, warum möchte Tessa Hardin nun doch haben und verzeiht auf einmal alles, was sie ihm zuvor noch vorgeworfen hatte? Ich verstehe Anna Todd und den Weg, den sie für das Ende gewählt hat. Sie musste diese Zeitsprünge einbauen um uns die Entwicklung der beiden und ihre Zukunft zeigen zu können. Dennoch, sie hat nicht daran gedacht, welcher Verlust dies sein könnte, nachdem wir sonst jeden Gedanken der beiden kennen durften. Sämtliche Baustellen, die sie in den anderen Büchern so mühevoll erstellt hat, erledigen sich auf einmal wie von selbst in diesem perfekt inszenierten Ende. Dennoch bleiben ein paar Fragen offen, z.B. was aus Trish geworden ist, ob ihre Ehe glücklich ist, was aus Hardins Vätern geworden ist, ob z.B. Ken Christian irgendwann mit seinem Wissen konfrontiert hat, oder ob zum Beispiel Tessa und Hardin dann noch geheiratet haben oder nicht. In "Before us" sagt Hardin zwar, Tessa hätte ihn bis heute nicht geheiratet, aber dieser Satz entspringt einer Szene, in der die Kinder noch klein sind, während diese in der letzten Szene von "After Forever" ja schon viel erwachsener sind. Wir wissen ja nicht, was in der Zwischenzeit passiert ist. Vielleicht erfahren wir in den Landon-Büchern darüber mehr. Wenn sie nie geheiratet haben, ist das ein weiterer Kritikpunkt Tessa gegenüber, denn die Frage, ob sie es nicht doch nochmals versuchen wollten, entsprang ja mit der Bitte, er möge sie doch bitte heiraten. Ein letzter Punkt, der mir auch nicht gefällt ist, dass Anna Todd das Ende der Geschichte in einer Zukunft erzählt, die für uns als Leser ebenfalls noch fiktiv ist. Die beiden müssten sich rechnerisch ja bereits in den Jahren 2025-2030 befinden, und das macht es für mich selbst noch fiktiver, obwohl sie natürlich zur anderen Seite keine Wahl hatte, wenn sie die Zukunft der beiden darstellen möchte. Ich habe mir in den letzten Tagen immer wieder klar gemacht, dass es sich nur um eine Buchreihe handelt, aber ich bin immer noch verblüfft, wie sehr mich diese Bücher emotional berührt haben, trotz der Kritikpunkte zum letzten Teil und wenn es vielleicht anders wirkt, aber ich habe die Story geliebt. Ich bin immer noch traurig, dass die Geschichte der beiden für uns als Leser nun vorbei ist, obwohl ich hoffe, dass wir ihnen in den Landon-Büchern nochmals begegnen werden. Die beiden hatten für mich in den letzten Wochen einen Sucht-Charakter und ich vermisse die zwei, als wären es gute Freunde von mir, die ich nun nicht mehr sehen werde.
After forever
After forever ist wirklich sehr überraschend – es passiert wirklich sehr viel in dem Buch, ABER ich habe auch etwas zu kritisieren. Ich finde es so was von – Entschuldigung für diesen Ausdruck – Sch***, dass am Ende von After forever Zeitsprünge vorkommen wie zum Beispiel "2 Jahre später- ich und Tess haben en kleines blondes Wunder gekriegt" – what?! Danach kommen dann so was wie 6 Jahre und einmal sogar 1 Jahr später vor. Einfach nur sh*t. Und dann passiert eine Sache, die mich echt ankotzt: HARDIN MACHT TESSA EINEN HEIRATSANTRAG – und jetzt kommt's: SIE WILL PLÖTZLICH DOCH NICHT MEHR HEIRATEN. Was hat die für Probleme?! In After truth haben sich die beiden die ganze Zeit gestritten und Tessa hat die ganze Zeit rumgeheult und dann will sie doch nicht heiraten. Mein Fazit: Das Buch ist ok, aber da find ich After Passion, After truth und After love tausenmal besser ...
Mein Lieblingsbuch
ich liebe alle Teile. Stehe momentan beim 4. Buch und ich finde es das beste!!! So eine tolle Geschichte, man fühlt mit Tessa und Hardin richtig mit. Teilweise weine ich mit ihr oder lache mit Hardin. Ich würde mir so sehr einen Film wünschen!! oder einen 6. Teil?!! Danke für diese tolle Story! <3 Iska
Einfach unbeschreiblich
Ich bin eine absolute Leseratte. Ich lese also wirklich viel und gerne und es ist sehr selten, dass mich ein Buch wirklich fesselt und ich ein Buch wirklich verschlinge ... Nach Shades of Grey war ich nicht mehr wirklich zu beeindrucken! Bis zu dem Tag als meine beste Freundin sagte, du musst After lesen, das ist der Hammer ... Ich dachte, na gut, tust du das mal! Und was soll ich sagen, ich hab die ersten beiden Bände in nur 4 Tagen durch gehabt und bin nun mit dem 3. fast durch! Ich bin von der Geschichte begeistert, es gibt für mich nur eine Sache, die mich stört: SIE SIND SO JUNG!!! Ich vergesse das aber immer wieder beim Lesen. Ich möchte auch eigentlich nicht ins Detail gehen, um evtl. jemanden zu spoilern oder so, das muss ja nicht sein. Es ist auf jeden Fall wert, gelesen zu werden. Ich bin mehr als begeistert und es spricht mich auch im Alter von 29 Jahren total an!
<3 <3 <3 <3 <3
Man muss es einfach Lieben!! :D Verschlungen an einem Abend!! Einfach nur WOW... jetzt bin ich gespannt, wie die Sicht von Hardin wird... ^_^
After forever
Ich habe die ganze Reihe gelesen. An sich eine schöne und spannende Geschichte, obwohl ich das Ende etwas abrupt fand. Außerdem hatte das letze Buch unheimlich viele Grammatik Fehler. Aber Hardin und Tessa, was für eine Story! Love it!
Rezension- After Forever
Auch der letzte Band ist wundervoll geschrieben. Ich hab alle Bücher verschlungen und kann sie nur empfehlen. Das Buch weckt Emotionen und man wird auch in diesem Teil in die leidenschaftliche Geschichte mit hineingezogen. Das Ende ist wunderbar verfasst. Viele Leser/innen kritisieren das Ende, aber ich finde es genau richtig und das es zu dieser realitätsnahen Geschichte passt. Das Buch hat mich bis zu seiner letzten Seite gefesselt und ich war gespannt wie die Liebe der beiden endet bzw. ob ihre Liebe endet oder nicht. Auch in diesem Teil konnte man sich in die Protagonisten hineinversetzen und mit ihnen fühlen. Einfach wunderbar! Diese Buchreihe ist absolut empfehlenswert! Es zeigt relativ gut die Realität und eine etwas eher untypische Liebesgeschichte, welche einen jedoch bis zur letzten Seite fesselt. Diese Buchreihe ist ein Muss!!
Ein echt tolles Ende
Sie hat ihre Entscheidung gefällt und lässt sich nicht mehr davon abbringen. Wie Hardin nun damit umgeht und was er macht ist ihm überlassen. Auch Hardin erfährt jetzt Geheimnisse seiner Familie mit denen er nicht gerechnet hätte. Und nur Tessa schafft es ihn zurück zu holen, auch wenn es ein sehr sehr schwieriger Weg ist. Es ist eine Zerreißprobe, werden sie sie bestehen oder trennen sich ihre Wege?! Die Bücher lassen sich super schnell durchlesen, trotzdem sie so viele Seiten haben. Ich muss sagen am Anfang habe ich durch das ständige hin und her der beiden Kopfbrummen bekommen. Aber irgendwann habe ich mich dran gewöhnt. Es war teilweise vorhersehbar wie die Reaktionen von Hardin sein werden. Mir hat die Entwicklung von Tessa sehr gefallen, da sie doch ihrem Weg treu geblieben ist. Zum Schluss wurde das Buch doch ganz schön gekürzt. Unglaublich das man vier Bücher über ein Paar schreiben kann und dann noch so viele Seiten. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen, Es waren auch viele lustige Momente und viel Drama dabei.
Gefühle pur
Ich habe schon viele Liebesbücher gelesen, aber dieses unterscheidet sich eindeutig von den anderen Büchern. Es hat mich wirklich umgehauen. Ich habe alle vier Teile verschlungen und war die ganze Zeit über gefesselt von der Story und vor allem von den Charakteren. Auch nachdem ich die Bücher nun beendet habe, muss ich noch oft an die Charaktere denken. Anna Todd schafft es, dass man sehr schnell eine Beziehung zu den Protagonisten aufbaut, da alles sehr detailreich und emotional geschrieben wurde. Dass aus der Ich-Perspektive erzählt wird, lässt einen eine noch stärkere Verbindung zu Tessa und Hardin aufbauen. Ich fühlte mich ihnen beim Lesen sehr nahe und verspürte auch selbst die komplette Gefühlspalette ... Liebe, Freude, Trauer und Wut. Es war einfach fesselnd. Leider fand ich die letzten 100 Seiten des vierten Teils sehr enttäuschend. Da ich es gewohnt war über die Gefühle und den genauen Ablauf von Tessa und Hardin bescheid zu wissen, machte es mich sehr traurig, dass die letzten Seiten so ungenau und ziemlich kurz gehalten waren. Auch die ständigen Zeitsprünge am Ende haben mir nicht gefallen. Dadurch, dass die Charaktere ihr Leben in dieser Zeit weiterlebten, sich entwickelten und andere Ansichten erhielten fühlte ich mich plötzlich ziemlich ausgeschlossen. Die starke Bindung, die man zu den Personen aufgebaut hatte, schwand langsam und es fühlte sich wirklich an, als ob ich jemanden "verloren" hätte ... Auf einmal war ich außen stehend und verstand manchmal nicht was vor sich ging und wieso. Deshalb und wegen dem Verlauf des Endes der Geschichte habe ich gefühlt die letzte Stunde beim Lesen nur geheult. Die Gefühle, die ich mit dem Lesen der Bücher aufgebaut habe waren sehr stark. Ich finde, es war schön zu wissen, dass es am Ende ein Happy End gab, aber die Art wie dies zustande kam und es geschrieben wurde hat mir alles andere als gefallen ... Mir hätte es gereicht, wenn ich genauso detailreich, wie in den anderen Büchern erfahren hätte, dass die beiden beschließen wieder zusammenzukommen und den Rest hätte ich mir denken können und es hätte mich nicht so traurig gemacht. Naja insgesamt sind die Bücher wirklich fantastisch und ich würde sie jederzeit nochmal lesen, um die Verbundenheit zu der Geschichte zu spüren!
Authentisches, glorreiches Ende der Serie
Ein Auf und Ab in 4 Bänden. Hessa erklimmen gemeinsam die atemberaubendsten Höhenflüge in der Liebe, nur um wenig später einsam und verlassen die eisigkalte Dunkelheit des Abgrundes hinab zu stürzen. So geht es auch in den letzten Band weiter: Sie können nicht ohne einander, doch miteinander verletzen sie sich immer wieder. All die Trauer und die ganze Sucht nach Nähe lassen den Leser erschaudern, man schlägt das Buch immer wieder entsetzt zu. Aus Angst davor, was die beiden als nächstes sagen oder anstellen könnten, um den anderen damit zu verletzen. Es bleibt spannend bis zum Schluss!
Sehr schwaches Ende
Die Vergangenheit holt Tessa und Hardin mächtig ein… Tessa macht sich auf den Weg nach London, nur leider meint das Schicksal es nicht gut mit ihr. Hardin erwischt seine Mutter auf frischer Tat, was aber noch nicht reicht, da auf einmal die ganze Wahrheit ans Tageslicht kommt. Hardin wie wir ihn kennen, dreht natürlich komplett durch. Tessa muss unter seinem Ausbruch auch leiden und muss auf Hardins Wunsch wieder wegfliegen. Total enttäuscht und sauer überlegt Tessa sich was. Sie macht sich noch einmal auf den Weg und holt ihre Sache aus der ehemaligen gemeinsamen Wohnung. Ob es nicht schon alles schlimm genug ist, macht sie dabei noch eine furchtbare Entdeckung, die sie total fertig macht. Nach dieser Sache hat Tessa endlich gemerkt, dass sie Hardin gehen lassen muss und ohne Hardin ein leichteres Leben haben wird. In diesem Band vertritt Tessa absolut ihren Standpunkt und zeigt Hardin endlich mal wo es lang geht. Sie hat wohl wirklich die Nase voll von ihm und will einfach nur noch Zeit für sich alleine haben. Doch natürlich laufen sie sich trotzdem weiterhin immer über den Weg und können die Finger einfach nicht voneinander lassen. Band 4 konnte mich nicht ganz überzeugen, zum Ende hin finden sehr große Zeitsprünge statt, die mir überhaupt nicht gefielen. Man springt von Monate über Jahre in denen sich Tessa und Hardin komplett verändern, wovon man leider aber nicht wirklich viel mitbekommt. Leider stolpert man auch über viele Wiederholungen aus Band 1-3. Irgendwie fehlt mir hier das packende Ende. Mich konnte Band 4 nicht wirklich überzeugen und ich bin ehrlich etwas enttäuscht.
Hammer Buchreihe
Wow! Hardin!
L.
Grundinformation: After Forever ist der 4. Band der After-Reihe und wurde von Anna Todd geschrieben. Es erschien 2015 unter dem Original Titel: 'After Ever Happy' bei Gallery Books in der Originalsprache: Englisch. September 2015 erschien es als 2. Auflage in Deutscher Erstausgabe unter dem Titel 'After Forever' bei der Verlagsgruppe Heyne. Ich habe dieses Buch für einen Preis von 12,99 € ergattert. Inhalt: Nachdem Hardin das Geheimniss seiner Familie erfahren hat, gerät alles aus den Fugen. Tessa geht ohne ihn zurück, wodurch diese Beziehung scheitert. Für Tessa bricht eine Welt zusammen. Sie hat sich von ihrem Freund (mal wieder) getrennt und ihr Vater ist in einer Entzugsklinik. Kaum ist sie zurück aus London, packt sie ihre Sachen und möchte aus Hardins Wohnung ausziehen. Jedoch wird sie von der Leiche ihres Vaters überrascht. Von diesem Moment an, ist Tessa nicht mehr die gleiche Person. Sie lebt ihr Leben weiter, jedoch wie ein Zombie. In der Zwischenzeit bemerkt Hardin, dass er einen großen Fehler begangen hat, indem er Tessa gehen ließ und bereut es zutiefst. Werden beide wieder zueinander finden? (Viel mehr werden ich jetzt nicht verraten) Kritik: Was gibt es zu kritisieren? Ehrlich? Von meiner Seite nicht viel. (Vorsicht Spoiler-Gefahr!) Außer, dass Hardin vielleicht etwas öfter hätte Nachdenken sollen, was er tut. Zudem finde ich es sehr schade, dass Tessa ihren Vater verliert und auch noch selber findet. Fazit: Wow. Dies ist das erste Wort, das mir dazu einfällt. Dieses Buch hat mich zu Tränen gerührt. Egal ob vor Freude, Trauer, Staunen oder Entsetzten. Es hat meine Vorstellung von dem Ende dieses Buches immer und immer wieder geändert. Ich dachte, es endet so und dann doch anders. So eine Unentschlossenheit, gegenüber einem Ende eines Buches, hatte ich nur sehr selten. Ich liebe den Schreibstil und die Handlung. Ich kann dieses Buch jedem Empfehlen, der Liebesgeschichten aller Art gerne liest oder einmal eine Abwechslung braucht, denn diese Liebesgeschichte ist ganz anders als kitschige und klassische Liebesgeschichten. Jedoch ist dieses Buch nichts für Leser, die es verabscheuen über ein paar Erotik-Szenen zu stolpern.
die besten Bücher die ich gelesen habe
Ich liebe die Bücher von Anna Todd. Ich war zutiefst traurig, dass die Geschichte dann nach 4 unglaublich tollen Büchern geendet hat. Aber dann hörte ich dass im März 2016 Before rauskommt, schwebte ich auf Wolke 7. Was mir so toll an den Büchern gefällt? - Einfach alles. Die Charakter, die Bindung zwischen Hardin und Tessa. Denn sie sind so unterschiedlich, sowohl von Charakter her als auch vom Aussehen her und doch gleichzeitig sind sie so gleich. Es wundert mich immer dass sie immer wieder zusammenfinden, trotz ihrer Problemen und Unterschiedlichkeit. Am Ende hatte ich mir viele Gedanken zu den Büchern gemacht. Ich fand es so süß und romantisch, dass Hardin für Tessa der Erster war und später am Ende der Letzter. Man könnte bei denen sagen, dass es Liebe auf den ersten Blick war, trotz dass sie sich ironischerweise am Anfang gar nicht verstanden haben. Mir hat vor allem die Geschichte dahinter gefallen und die Worte und Zitate. Doch das beste war Hardin. Gott ich liebe Hardin. Ich freue mich schon auf die zukünftigen Büchern von Anna Todd. Eins kann ich nur sagen: Ich will ein großes Dankeschön an Anna Todd sagen, einfach für die tollen Büchern, die sie geschrieben hat!! <3
Super!
Honestly, these are the best books I´ve ever read!
Grandios
Die After Reihe, mag sie von vielen auch noch so niedergemacht werden, hat mich berührt. Ich habe Tränen gelacht und war zu Tode betrübt. Ich habe gelitten, geweint, gelacht und geträumt. Hardin, mag er am Anfang auch noch so ein großes !A-Loch! gewesen sein, hat mich überrascht, denn hinter seiner Fassade steckte eben mehr, als nur der Bad Boy. Tessa, die im ersten und zweiten Buch einfach nur das hysterische, idiotische, naive Miststück war, entwickelte sich zu einer Frau. Einer Frau, die Ängste, Liebe und Freud und Leid durchgestanden hat. Für mich war es definitiv ein würdiger Abschluss einer Reihe.
Absoluter Wahnsinn!
Absolutes Lieblingsbuch! Der Schreibstil ist perfekt, so dass man sich selbst in dem Buch verliert! Die Geschichte zwischen Hardin und Tessa ist so spannend, dass man nicht aufhören kann zu lesen! Ein Muss!!!
Ich hab es geschafft oder viel mehr überstanden!
INHALT: Tessa und Hardin. Hardin und Tessa. Der finale Band nach diversen ordentlichen Cliffhangern. FAZIT: Die ständige On-Off-Beziehung von Tessa und Hardin ist stetigen chaotischen Ereignissen ausgesetzt. Beide sind nicht in der Lage, sich im akuten Geschehen zu ändern oder anzupassen. 2416 Seiten umfassen die Bände 1 bis 3 und dennoch kommen die beiden nicht voran! Ich habe mich mit mehr als vier Anläufen durch dieses Buch gequält, da ich die Hoffnung auf ein versöhnliches Ende nicht aufgeben wollte. Hardin und Tessa sind für mich inzwischen ein rotes Tuch: unreif, verantwortungslos, kindisch..... Die On-Off-Beziehung mit den Handlungscliffhangern könnte das Drehbuch für eine Soap aus dem US Fernsehen sein. (Wir erinnern uns mal an Reich und Schön. Seit nun mehr 20 Jahren sind Brooke und Ridge in diesem Beziehungsstatus.) Die Dialoge bieten auch keine Abwechselung mehr, so dass es elendig zäh zu lesen ist. Der Leser bekommt erst nach einigen Zeitsprüngen die Aussicht auf ein Ende geboten. Doch hier arbeitet die Autorin mit Rückblicken auf bisher Geschriebenes, so dass auch hier keine Abwechslung aufkommen will. Am Ende kann ich sagen: Ich hab es geschafft oder viel mehr überstanden! Ob eine Geschichte um ein Liebespaar, was kaum Entwicklungen durchmacht in vier Bänden mit 2992 Seiten erzählt werden muss, ist mehr als fraglich. 1 von 5 Punkten. Die angekündigten Bände der Autorin um die Zeit "vor Tessa" und die eigene Geschichte um Landon werde ich wohl auslassen. http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/12/anna-todd-after-forever-von-sonja.html
Das Ende!
Inhalt: Tessa und Hardin. Hardin und Tessa. Ein gespann wie kein anderes. Eine Liebe wie sie verquerer nicht hätte sein können. Hardin liebt seine Tessa und doch nagen immer wieder Zweifel an ihm. Zieht er sie in den Abgrund, kann er sie davor bewahrend, liebt sie ihn genauso sehr wie er sie liebt? Immer wieder tauchen diese Fragen in seinem Kopf auf und schließlich fasst er einen Entschluss. Er musste sein Mädchen vor ihm und sich selbst schützen. Tessa hingegen liebt ihn mehr denn je, der Abstand den sie geschaffen haben, tut ihnen beiden gut. Auch wenn sie anscheinend eine seltsame Vorstellung von Abstand haben. Er ist liebevoller und aufmerksamer als jemals zuvor und das gefällt ihr. Doch dann geschieht es... Hardin verschliest sich vor ihr und stößt sie damit von der Planke. Doch Aufgeben kommt für Tessa nicht in Frage, sie ist nicht mehr das dumme naive Mädchen von früher. Doch jeder gefasste Gedanke verpufft ihm nichts, als sie ihn entdeckte. Ihr ganzes Lieben scheint auf einmal aus der Bahnzu geraten und sie weiß nicht mehr wo ihr der Kopf steht. Auch Hardin weiß nicht mehr weiter ... und so beginnt der Teufelskreislauf von vorne. Meine Meinung: Das Ende - endlich! Ich habe es endlich geschafft, ich habe mir die ganze Geschichte gegeben. Nach Band Eins hätte ich eigentlich aufhören sollen, aber ich wollte den Hype um dieses Buch verstehen. Anna Todd wird als "das größte Schriftstellerische Phänomen ihrer Generation" bezeichnet. Ich sehe das nicht so, egal von welchem Aspekt aus ich die Bücher betrachte. Immerhin kann ich sagen, dass ich nun alles weiß. Meiner Meinung nach wären für diese Geschichte keine Vier Bände notwendig gewesen, das Buch wäre weitaus Interessanter gewesen, hätte es nur zwei davon gehabt. Das ewige hin und her / ja und nein der Beiden geht einem tierisch auf den Käse - alles zieht sich so extremst in die Länge das man dabei einfach nur gähnen kann. Wenn es nur zwei Bücher gewesen wäre, hätte die Story knackig sein können, aber so ... Jedenfalls bin ich froh endlich durch zu sein! Befor Us wird definitiv nicht gekauft. Zum Ende selbst kann ich nicht wirklich viel sagen, auch hier hätte mir einiges besser gefallen, aber das ist ja nur meine Meinung ;)
HAMMER!!!
Ich habe die ganze Reihe in weniger als 14 Tagen verschlungen. Geheult und mitgefühlt ... Mein absolutes Lieblingsbuch! Ohne Worte!!!
Super
Ich fand die Reihe sehr toll. Bis auf den Schluss, das ging mir viel zu schnell und zu weit voraus. Das fand ich sehr schade. Deshalb nur 4 Sterne.
Spannung mit Hindernissen...
Grundsätzlich hat mir die Gestaltung der Buchrücken sehr gut gefallen und trugen eindeutig zur Kaufentscheidung bei. Die Charaktere finde ich persönlich nicht ausreichend genug beschrieben (Ja, es gibt durchaus Leute die nicht sofort an One Direction denken würden...). Weder Hardin noch Tessa hatten nach dem ersten Roman ein Gesicht für mich und das hielt sich dann auch durch die gesamte Reihe. Dafür wird immer und immer wieder, sehr ausschweifend über körperliche Attribute berichtet und die "schwarze Tinte" beschrieben. Nach dem dritten Buch hat wahrscheinlich auch der unaufmerksamste Leser es begriffen... Die Story an sich ist eine mal mehr mal weniger erfrischende Mischung aus neuen Einflüssen und ganz klaren Parallelen zu anderen gut bekannten Büchern, mit dem Unterschied, dass Tessas Naivität wohl kaum zu übertreffen ist. Sie übernachtet das erste Mal bei Hardin und ihr erster Gedanke ist, dass sie keine Zahnseide eingepackt hat??? Überrascht war ich dann jedoch im zweiten und dritten Band, dass sie tatsächlich eine Meinung und Rückrat entwickelt hat. Glücklicherweise wurde mit jedem Buch dann auch das pubertäre Geplänkel der beiden weniger... Ich bin selbst noch unter 30 und musste wirklich regelmäßig überlegen, ob ich weiterlese oder nicht. Bei Twilight oder SoG gibt es Konfliktsituationen, die deutlich erwachsener gelöst wurden. Für meinen Geschmack war es an der einen oder anderen Stelle einfach ein bisschen zu viel Drama. Am Ende des Tages habe ich, wie der Großteil der Leser(innen) auch, die Bücher verschlungen und das Wachstum und den Wandel zwischen Tessa und Hardin genossen, hätte mir jedoch zwischendurch mehr Ernsthaftigkeit gewünscht. Das Ende hat mich leider nicht überzeugt... Über 3 1/2 Bücher hinweg wird die Geschichte von knapp einem Jahr wiedergegeben und dann wird auf den letzten paar Seiten durch die restliche Geschichte galoppiert, ohne das der Leser noch einen Eindruck über die Ü-30iger Varianten von Tessa und Hardin erhält.
Die neuen Bücher
Ich habe die ganze Reihe After gelesen und bin sehr!!!! begeistert. Ich werde mir auch das Buch "Before us" holen, da freue ich mich schon drauf. Jetzt habe ich gesehen, dass im Jahr 2016 zwei neue Bücher erscheinen werden, mit dem Titel "Always...". Zwar geht es nicht mehr um Hardin, aber irgendwie hat es trotzdem damit zu tun. Auch diese Bücher möchte ich mir kaufen. Ich finde hier jedoch die Farben der Cover nicht so gut gewählt. Die After Bücher waren super in diesem matten dunkelgrau, die machten sich sehr gut im Bücherregal. Das waren mal nicht so bunte Bücher. Jetzt werden sie rosa und hellblau, das gefällt mir leider nicht so gut. Das ist nichts besonderes mehr. Es wären schöner gewesen, diese Bücher auch passend in einer matten, dunklen Farbe zu drucken, z. B. einem Rot oder Blau. Da fällt es mir ein wenig schwerer die Bücher wieder zu kaufen. Dies ist nur meine Meinung, die ja wahrscheinlich nicht so wichtig ist, aber ich wollte dies doch gerne mal los werden. Vielleicht werden dann ja die Bücher, die noch kommen könnten, wieder in einer schönen dunklen edlen matten Farbe. Viele Grüße Angelika Fischer
Super!!!
Eine unglaubliche Spannung von Anfang bis Ende. Man kann sich richtig in die Figuren hineinversetzen. Eine der besten Bücherserien, die ich gelesen habe.
Happy End
So schön, die letzten Seiten zu lesen und mit voller Hoffnung zu erfahren, dass die Beiden es doch noch geschafft haben :)
Ein sehr schöner Abschluss der Geschichte über Hardin und Tessa
„After Forever" ist das vierte Buch, welches ich von Anna Todd gelesen habe. Es ist der letzte von vier Teilen der Geschichte von Tessa Young und Hardin Scott. Auch im letzten Teil geht es ein wenig hin und her, aber mittlerweile haben beide irgendwie verstanden, das sie sich eigentlich brauchen und nicht mehr ohne den anderen leben können und wollen, aber auf der anderen Seite sind sie noch nicht ganz so weit um dies in die Realität umzusetzen. Dies liegt zum einen daran, das Tessa nicht mehr das Good Girl vom Anfang ist und Hardin eben auch nicht mehr der Bad Boy vom Anfang ist. Hardin will sie am Liebsten sofort ganz für sich haben, aber Tessa braucht erst einmal noch Zeit für sich und daher muss er wohl oder übel warten und warten und warten, ... Der letzte Teil ist auch sehr spannend geschrieben, so dass man gar nicht aufhören will und zum Glück wird alles gut, auch wenn der Weg dahin sehr steinig und schwer war... Die ganzen Teile über habe ich den Spruch "Life will never be the same ..." im Hinterkopf gehabt. Am allerdings zu verstehen WAS genau damit gemeint ist, muss man erstmal die ganzen Teile gelesen haben und JA der Spruch passt perfekt dazu. Einfach ein grandioser Abschluss zur Geschichte von Hardin und Tessa. Diese 4 Bücher werden eindeutig ins Regal von meinen Lieblingsbücher wandern und ich werde sie garantiert das ein oder andere Mal noch lesen... FAZIT: Ein sehr schöner Abschluss der Geschichte über Hardin und Tessa
Wenn dieses Ende nur nicht wäre ...
Anna Todd hat mit der vierteiligen AFTER-Reihe eine Liebesgeschichte geschrieben, die extrem polarisiert. Entweder man liebt sie, oder man hasst sie. Auch ich habe, nach anfänglicher Skepsis, die Bücher nahezu verschlungen und bin dieser Geschichte schnell verfallen. Doch je weiter sie fortschritt, umso langatmiger wurde sie. Das anfänglich chaotische aber sympathische Liebeswirrwarr verwandelt sich durch viele Wiederholungen in ein groß angelegtes, scheinbar endloses Drama. Rückblickend würde ich sagen, dass der Umfang der gesamten Story mit vier Bänden einfach zu groß ist. In diesem finalen Band setzt sich die Spannung, die der Cliffhanger von Band 3 hinterlassen hat, fort und nach wenigen Seiten hatte mich der Hessa-typische Sog erneut erfasst. Auch wenn Tessas Selbstmitleid, ihre Unsicherheit und ihr übertrieben selbstloses Verhalten beinahe unerträglich, und Hardins Wutausbrüche mit der Zeit ziemlich anstrengend werden, sind es gerade diese Extremen, die die klischeebeladenen Charaktere so liebenswert machen. Umso unpassender fand ich Hardins plötzliche „Verwandlung“, die von den Beweggründen her zwar nachvollziehbar, für mein Gefühl aber viel zu abrupt war. Ziemlich unglücklich bin ich jedoch mit dem eigentlichen Ende. Die gesamte Lesezeit über holt Anna Todd extrem weit aus, wiederholt und erörtert jede Szene bis ins kleinste Detail. Dass sie dann einen Zeitraum von ungefähr 20 (!) Jahren durch einen verhältnismäßig viel zu kurzen Abspann jagt, passt überhaupt nicht zum eigentlichen Tempo der Story und hinterlässt, abgesehen von einigen offenen Fragen, bei mir einen bitteren Nachgeschmack. Mir persönlich wäre ein klarer Cut, anstelle dieses viel zu romantischen Happy Ends, lieber gewesen. ### Fazit ### Ich mag Tessa und Hardin, keine Frage, doch dieses Finale wurde meinen Erwartungen nicht gerecht. Viel zu glatt, viel zu perfekt und viel zu romantisch – das passt für mich leider überhaupt nicht zum explosiven On-Off-Liebespaar.
Endlich ein Ende
Klappentext: Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern … Mein Eindruck: Ich bin froh, dass die After-Reihe endlich abgeschlossen ist. Ich finde es war immer das gleiche: Tessa und Hardin kommen sich näher, dann werde sie ein Paar und sind glücklich. Danach passiert irgendwas und Tessa und Hardin streiten sich. Da beide zu stur sind um nachzugeben, trennen sie sich. Irgendwann entschuldigt sich einer der Beiden und sie wollen es noch einmal versuchen, diesmal wollen sie es langsam angehen lassen. Sie werden wieder ein glückliches Paar und es passiert wieder was...und so weiter. Da ich wissen wollte, wie die Geschichte von Tessa und Hardin ausgeht, habe ich alle Teile gelesen. Am besten gefällt mir der Epilog in After-Forever, weil man hier erfährt wie Tessa und Hardin sich im Laufe der Jahre verändert haben. Details: Autor: Anna Todd Verlag: Heyne Erscheinungsdatum: 10.August 2015 ISBN: 978-3-453-41883-7 Link zum Buch: http://www.randomhouse.de/Paperback/After-forever-AFTER-4-Roman/Anna-Todd/e479390.rhd
Brack Mariette
Ich hab alle Bücher miteinander gekauft, das war gut so, alle gelesen, eins schöner und spannender, als das andere, schade, daß es vorbei ist. Könnten Sie noch eine Fortsetzung schreiben, wie es bei Tessa und Harding in der Ehe weiter geht? Danke schön Mariette
Rezension: AFTER Forever von Anna Todd
Text auf der Buchrückseite: Life will never be the same ... Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süsse Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiss, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern … Meine Meinung: Ich war doch erstaunt über die Wendung, welche die Geschichte genommen hat. Ich hatte erwartet, dass ihre Streitereien weitergehen würden, bis irgendwann etwas passiert. Auch hat es mich erstaunt, dass Hardin zur Trennung eingewilligt hat und sich für einmal wirklich daran gehalten hat. Und ich war sooo unglaublich froh, stritten sie sich nicht durch die ganze Geschichte. Was mir nicht gefallen hat, ist das sich die Geschichte dann ab der Hälfte zu sehr in die Länge zog. Tessa konnte sich dann ewig nicht entscheiden was sie tun wollte. Sie will Hardin, dann wieder nicht und hält ihn auf Distanz. Zum Schluss war ich doch erstaunt, dass sie über die Tatsache, dass er ein Buch über ihre Story geschrieben hat, doch tatsächlich sauer war! Bis sie sich dann entschieden hatte - für Hardin- ging es mir einfach zu lange. Ich habe mich gefühlt, als ob man eine kurze Geschichte, die schnell erzählt ist, unnötig in die Länge zieht. Ich gebe dem Buch eine Wertung von 4 von 5 Punkten. Allgemeine Informationen: Autor: Anna Todd Seitenzahl: 496 Verlag: Heyne Preis: CHF 18.90 / EUR: 12.99 (Taschenbuch) Das Buch könnt ihr hier kaufen: Schweiz Verlag Autorin: Anna Todd lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann im texanischen Austin. Sie haben nur einen Monat nach Abschluss der Highschool geheiratet. Anna war schon immer eine begeisterte Leserin und ein großer Fan von Boygroups und Liebesgeschichten. In ihrem Debütroman AFTER PASSION konnte sie ihre Leidenschaften miteinander verbinden und sich dadurch einen Lebenstraum erfüllen. Text von dieser Seite
Sensationelle Buchreihe
Ich habe die Bücher vor Monaten im Geschäft gesehen. Der Buchtitel und der Klappentext erinnerten mich zu sehr an "Fifty Shades of Grey". Ich konnte nichts über den Inhalt sagen und habe mich nicht mehr damit befasst. Aber wie das so ist, man hört überall nur noch von diesen Büchern. Man schaut sich Rezensionen an und hört meistens nur Positives über die Buchreihe. Also habe ich es mir doch gekauft. Ich hätte es ja immer noch weiterverkaufen oder verschenken können, wenn es mir nicht gefallen hätte. Falsch gedacht! Ich las die ersten Seiten, hatte an dem Tag nicht wirklich viel Zeit. Also vergingen Stunden, als ich erst weiterlesen konnte. Die ersten Seiten waren in Ordnung. Sie haben mir auf jeden Fall gefallen. Doch dann kam ich nicht mehr raus aus diesem Buch. Ich las alle Teile jeweils innerhalb von 2-4 Tagen komplett durch. Die Geschichte hat mich so wahnsinnig gefesselt. Ich war selten so fasziniert bei einer Buchreihe. Ich hatte nur noch Tessa und Hardin im Kopf. Egal wohin ich ging oder was ich tat, ich wollte so schnell wie möglich zu meinen Büchern zurück. Das schlimmste war, dass ich das zweite Buch an einem Freitag fertig gelesen hatte und der Samstag war ein Feiertag. Ich musste bis Montagmorgen warten, bis ich ENDLICH in die Buchhandlung springen konnte. :D Ich war einfach nicht darauf vorbereitet, dass ich doch so schnell fertig werden würde damit. Ich fand das Buch klasse, mitreißend, wundervoll. Ich habe so geweint und mitgefühlt. An manchen Stellen war es so zum zerreißen spannend, dass ich das Buch erst einmal für einige Minuten weglegen musste. Ich liebe es, wenn man so in Büchern aufgehen kann, sich so sehr darin verlieren kann, dass man alles um sich herum vergessen kann. Die Liebesgeschichte ist so "real". Sie ist einfach menschlich und nicht so etwas überzogenes wie "kennenlernen, lieben lernen, heiraten, Kinder bekommen, Ende". Es zeigt die wahren Probleme in einer Beziehung auf. Die Hindernisse, die Wünsche, Träume und einfach das wahr Leben. Das Ende ist genau so, wie man es sich wünscht. Man hat die ganzen vier Bücher mitgefiebert, dass alles gut geht. Das letzte, was man sich wünschen würde ist, dass die beiden nicht letztendlich doch zueinander finden und ein gemeinsames Leben miteinander führen. Letztendlich muss ich sagen: Ich habe gelacht, geweint, mitgefiebert, gehofft, mich aufgeregt und mich in diese Bücher und die Charaktere "verliebt". Danke, Anna Todd! Hoffentlich gibt es bald mehr tolle neue Geschichten von dir!
Vielen Dank für diese tollen Bücher!
Ich liebe dieses Buch. Ich habe die Bücher in nur ein paar Tagen gelesen und konnte es kaum erwarten auf den nächsten Band zu warten. Die Geschichte hat mich mitgenommen und es waren ziemlich emotionale Stellen dabei. Nach jeder Seite erwartete einen eine neue Überraschung und eine Wendung in der Geschichte. Ich würde am liebsten noch mehr lesen! Vielen Dank für diese tollen Bücher!
Schade, dass es zu Ende ist
Schade, dass es zu Ende ist, aber wie jedes Buch musste das Ende ja kommen. Ich werde natürlich Band fünf auch lesen sobald er draußen ist. Zwar wird man darin an den Anfang der Geschichte katapultiert aber Hardins Gedanken in der ersten Zeit interessieren mich :) Schade ist, dass am Ende nicht mehr so ausführlich beschrieben wird, einige Stellen hätte man ausdehnen können. Ich würde diese Bücher auch nicht als Film herausbringen sondern als Mini Serie, bei der man aber die Zeitsprünge der letzten Seiten etwas ausbaut...
WOW!!!!!!!!!!
Ich bin 16 Jahre und lese ziemlich viel, doch diese Bücher haben mich wirklich aus den Socken gehauen. Gestern habe ich das letzte Buch zu Ende gelesen. Die 40 Seiten am Schluss waren so spannend und aufregend. Ich konnte bei allen Büchern nicht mehr aufhören zu lesen. Am Anfang war es so, dass mich einfach nur die Geschichte fasziniert. Doch mit der Zeit habe ich mein Leben mit Tessas verglichen. Manchmal dachte ich wirklich, wow das ist mir auch passiert. Oder dieses Gefühl jemanden so zu lieben. Leider gibt es nicht bei allen ein Happy End. Doch genau das hat Anna Todd bewiesen, dass aus all dem Schmerz und der Trauer irgendwann alles gut kommt. Ich denke ganz fest daran, dass das im waren Leben auch passiert. Es gab viele Stellen an denen ich genau so gehandelt hätte wie Tess. Es gab Kapitel in denen ich voll auf ihrer Seite war, doch manchmal war ich völlig auf der Seite von Hardin. Ich verstand seinen Schmerz und sein Trauer. Als ich am Abend las bevor ich ins Bett ging träumte ich manchmal von dieser Geschichte. Ich stellte mir vor wie es wohl weitergehen könnte oder wie es in einem Film gespielt werden würde. Diese Bücher haben meine Sicht auf das Leben verändert. Ich denke viel positiver und habe das Gefühl, dass alles gut wird und ich nicht jetzt sofort irgendetwas haben oder machen muss. Mit der Zeit kommt es und wird vielleicht noch viel besser sein als erträumt… Zum Schluss möchte ich Anna Todd ganz herzlich danken und zwar für die vielen Stunden in denen sie mich zum lachen und zum weinen brachte. Ich wünschte, es gäbe noch weitere Bücher! Ich will nicht, dass es zu Ende ist... Liebe Grüsse Lea
Einzigartig
Lese sehr gerne und auch sehr viel. Aber diese 4 Bände überragen alle bisher gelesenen Bücher. Einzigartig, unwiederstehlich, fesselnd, sexy und einfach the best ever.
Meine Meinung zur Buchreihe After-Danach
Ich habe alle vier Bücher gelesen und fand alle sehr toll. Es packt einem vom ersten Moment an und zieht einen in den Bann. Man kann gar nicht mehr aufhören zu lesen! Die Bücher sind alle sehr gefühlvoll geschrieben und ich musste an gewissen Stellen sogar weinen oder lachen. Ich bin ein großer Fan dieser Reihe und begeistert von jedem einzelnen Buch!
Enttäuscht
Hallo. Ich habe die Reihe gelesen, habe gelacht, habe geweint und ich war total fasziniert. Kaum hat mich eine Reihe so mitgerissen wie die Geschichte über Hardin und Tessa. Umso enttäuschter war ich vom letzten Teil. Jede Seite von allen Teilen habe ich gefiebert und gerätselt, was sich aus Tessa und Hardin entwickelt. Und das wurde mir am Ende weggenommen. In weniger als 20 Seiten steht auf einmal die komplette Zukunft, alles auf das man die ganzen Bücher gewartet hat, ist auf einmal dahingeklatscht. Das hat mich enttäuscht, sehr sogar. Man hätte noch so viel daraus machen können..
Diese Serie ist einfach der Hammer
Diese Serie ist einfach der Hammer. Bei jedem weiteren Wort habe ich mich in Hardin verliebt. Aber es fehlt was ... Man konnte im letzten Teil nicht so nah bei Tessa und Hardin sein. Jetzt fehlt ein aller letztes Buch, wo die Hochzeit beschrieben wird, vielleicht auch mit vielen Katastrophen, aber Hauptsache wir erleben noch ein letztes Buch mit den beiden und ihren Kindern die ihnen das Leben bestimmt auch nicht leicht machen.
Enttäuschender Abschluss der Reihe
Inhalt aus dem Klappentext: Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern … Meinung: Achtung: 4. Teil einer Serie. Spoilergefahr. Da ist es, das große Finale der After Serie und Anna Todd greift nochmal tief in die Drama-Kiste. Eigentlich hatte ich gedacht: Mehr Drama als wie in den ersten 3 Teilen geht nicht mehr. Aber ich wurde eines Besseren belehrt, denn Frau Todd beweist: Mehr Drama geht doch. Tessa und Hardin bekommen also nicht einfach so ihr Happy End serviert, sondern müssen noch mal so richtig tief fallen, bis alles hoffentlich gut wird. Der Weg zum Ende ist also steinig und hart. Es wird viel gestritten, gebrüllt, geweint, getrunken, zerdeppert und zerstört. Eigentlich nichts Neues bei den beiden. Was gibt es neues über die Protagonisten zu erzählen? Eigentlich nichts. Sie gehören meiner Meinung nach beide immer noch dringendst therapiert und dass in dem Buch keiner mal früher auf die Idee gekommen ist, sich qualifizierte Hilfe in Form eines Therapeuten zu holen, wundert mich bis jetzt. Denn ganz ehrlich: Liebe allein schafft es im realen Leben nicht, einen Menschen so grundlegen zu therapieren. Davon mal abgesehen gingen Tessa und Hardin mir immer noch auf die Nerven und würden die beiden mal mehr miteinander reden und sich nicht gegenseitig immer unterbrechen, würden sich viele Probleme einfach nicht ergeben. Es ist so ermüdend zu lesen, wie die beiden sich immer wieder verrennen. Die Umsetzung des finalen Bandes hat mir auch nicht wirklich gefallen und statt der vielen Dramen und dem ewigen Hin und Her hätte es mir viel besser gefallen, wenn die Autorin hier viel früher einen Schnitt gemacht hätte, um dann die Problematik der Beziehung getrennt von dem jeweiligen Partner in Angriff zu nehmen. Das wäre auch spannend zu lesen gewesen und hätte die Beziehung viel realistischer erscheinen lassen. Klar, nicht ich habe das Buch geschrieben, sondern Anna Todd. Ist ja auch nur meine persönliche Meinung :-) Aber ebenso das Ende empfand ich als nicht ausgereift und unrund. Es wirkt, als ob die Autorin schnell zum Ende kommen will und möglichst alle offenen Fragen beantworten möchte. Alles in allem bin ich mit dem Verlauf der Serie unzufrieden. Was im ersten Band noch unterhaltsam war, wurde von Band zu Band immer mehr zur Qual. Schade, dass Anna Todd in jedem Band den gleichen Trott angeschlagen hat. Sie hätte viel mehr aus der Geschichte holen können, wenn sie sich nicht immer auf die vielen Wiederholungen konzentriert hätte. Nach Band 2 hätte meiner Meinung nach eine Änderung erfolgen müssen, so ist die Gesamtreihe einfach zu lang und monoton geworden, wenn auch mit einem flüssig Schreibstil. An vereinzelten Stellen hat die Autorin mich packen können, im Gesamtpaket hat es aber nicht gereicht. Auch hier wird die Geschichte wieder aus der Ich-Perspektive erzählt und sowohl Hardin als auch Tessa kommen zu Wort. Die Kapitel sind wieder kurz und knackig, am einfachen, wenn auch einnehmenden Schreibstil, hat sich nichts geändert. Fazit: Der Abschluss der Reihe war für mich eine Enttäuschung. Zu viel überspitztes Drama, zu wenige realistisch nachvollziehbare Ansätze und zwei Protagonisten, die mir auch im letzten Band gehörig auf die Nerven gegangen sind. Das unausgegorene Ende hat mich leicht ärgerlich gemacht, so dass ich nach dem leicht euphorischen Start der Reihe sehr ernüchtert zurück geblieben bin. Aus der Reihe hätte man vielmehr machen können. Bleibt zu hoffen, dass Anna Todd die Fehler aus den Erstlingen in nachfolgenden Büchern nicht wiederholt, denn trotz aller Kritik: erzählerisch kann die Autorin einen einfangen ;-) Von mir gibt es 2 von 5 Punkten.
Nichr ganz so gut wie die Vorgänger aber immer noch klasse
Man macht es ja nicht gerne und wünscht sich immer, einen Folgeband, vor allem, wenn es der Abschluss ist, mindestens genauso gut zu bewerten wie die Vorgänger. Ganz so begeistern wie die ersten 3 Teile konnte mich "After forever" aber diesmal leider nicht. Vielleicht liegt es daran, dass ich langsam aber sicher einfach genug von diesem ewigen Hin und Her hatte und mir so einige Stellen etwas langatmig vorkamen. Vielleicht ist eine Geschichte aber eben auch einfach zu Ende und es ist einfach okay so wie es ist. Das hört sich jetzt irgendwie fies an und erweckt vielleicht den Eindruck, dass mir "After forever" nicht gefallen hat. Dem ist eigentlich gar nicht so und ich habe es wirklich genossen, endlich zu erfahren, wie es mit Tessa und Hardin "enden" wird. Das Ende hat mir übrigens wirklich gut gefallen... aber DA hätte ich mir einfach ein wenig mehr Zeit gewünscht, die man durchaus an der einen oder anderen Stelle hätte einsparen können. Dennoch habe ich einfach nicht mehr so mitgefiebert, wie es bei Band 1-3 der Fall war. An Ideen und spannenden, überraschenden Momenten mangelt es "After forever" eigentlich nicht und auch die Entwicklung der Charaktere hat mir gut gefallen. Mir fehlte einfach der besondere "Kick". Natürlich hat sich an der Schreibweise der Autorin nichts geändert und trotz einiger Längen flogen die Seiten erneut nur so durch meine Finger. Auch wenn es wirklich Jammern auf hohem Niveau ist - ich hatte mir für diesen letzten Teil ein klein wenig mehr erhofft. Nichts desto trotz ist und bleibt die "After-Reihe" für mich ein Highlight Diesmal fällt meine Wertung knapp und "im Zweifel" für den Angeklagten aus, denn der Abschlußband hatte für mich einerseits zu viele Längen, dafür ging es mir gerade zum Ende hin viel zu schnell. Dennoch hatte ich auch mit diesem 4. Teil schöne Lesestunden und freue mich nun auf "Before", eigentlich der 5. Teil der "After -Reihe", der die Geschichte jedoch nicht fortführen, sondern von Hardins Leben VOR Tessa erzählen wird.
Fantastisch!!!
Hallo zusammen :) Ich bin begeistert von dieser Büchereihe! Aber das Buch After forever war für mich das Beste aller Zeiten:). Mit so vielen Emotionen und Charakter in den Personen habe ich nicht gerechnet. Es war einfach nur total spannend und atemberaubend bis zum Schluss! Ich hoffe, Anna Todd wird weitere ähnliche Bücher schreiben! Ich bin die Erste, die sie kaufen wird!
Ich bin noch ganz hin und weg
Wow. Wow. Wow. Habe schon einige Bücher gelesen, aber die Serie ist mit Abstand das Beste was ich je gelesen habe. Ich hoffe sehr, dass Anna Todd nochmal etwas schreibt, was einen derart mitreißt. Ich habe das große Glück gehabt, mir alle 4 Bücher gleichzeitig zu kaufen. Ich habe angefangen zu lesen und es war unbeschreiblich wie ich mitgelitten habe und, ja, ich habe auch oft beim Lesen gelacht. Forever habe ich in nicht ganz 2 Tagen verschlungen, muss aber gestehen, das war etwas heavy für meine Familie, die sehnte sich nach de Ende des Lese-Marathons. Das einzige, was ich nicht so toll finde, sind die plötzlichen Zeitsprünge,aber ein anderes Ende hätte ich glaub ich nicht verkraftet. Einfach nur super!
Wahnsinnnnnnn!!!!!
Ich habe noch nie solche tolle Bücher gelesen. Einfach der Wahnsinn wie einen Bücher in den Bann treiben können. Die Geschichte von Hardin und Tessa hat mich so begeistert und fasziniert zugleich, dass ich am liebsten alles auf einmal gelesen hätte. Meine Gedanken und Gefühle während des Lesens in Worte zu fassen fällt schwer, so gefesselt war ich. Und das Ende der Geschichte hat mich zu Tränen gerührt. Danke" Anna Todd" für diese tollen Bücher!!! Ich kann jedem diese Bücher nur ans Herz legenund sagen:"Lest Sie"!!!!!
AFTER Forevere
Klappentext Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern … Meine Meinung Es ist schwer die richtigen Worte zu finden. Schon lange war ich nicht mehr so verzaubert von einer Reihe. Wir beginnen im letzten Teil genau da wo wir aufgehört haben. Was allerdings auch wirklich nötig war, denn wie konnte der dritte Teil nur so mies enden... Man war sofort wieder in der Geschichte drin und konnte mal wieder nicht aufhören zu lesen. Tessa und Hardin lernen so viel in „After forever“. Lernen wer sie selbst sind und vor allem wer ihnen wichtig ist. Ich habe die Beiden geliebt und gehasst. Mit ihnen geweint und gelacht. Es war der Wahnsinn, denn es fühlt sich tatsächlich so an als würde ich zwei Freunde verlieren oder mich von ihnen verabschieden. Die Entwicklung der Beiden Charaktere ist einfach unglaublich. Über 4 Bänder haben wir gelesen wie die Beiden streiten und wieder sich versöhnen und wie sie sich danach verändern. Insbesondere Hardin hat mich so wahnsinnig umgehauen! Von dem Jungen der er im ersten Band war, ist nicht mehr viel übrig. Hardin ist jetzt ein selbstbewusster Mann, steht für seine Fehler gerade und weiß endlich was er will und wofür es sich zu kämpfen lohnt.Auch Tessa ist im Laufe der Teile so sehr gewachsen, stark und selbstbewusste geworden, was mir so gut gefallen hat. Der Schreibstil der Autorin ist immer noch wahnsinnig fesselnd und süchtigmachend. Dieses Mal jedoch mit so viel mehr Gefühl, Emotionen und Dramatik als nur dieses ewige Hin und Her. Nur die letzten 50 Seiten konnte mich nicht ganz zufriedenstellen. Nicht das Ende der Geschichte um Hardin und Tessa an sich, welches mit Sicherheit sehr klischeehaft ist, sondern die Art und Weise, wie es uns von der Autorin präsentiert wird. Nachdem ein ganzes Jahr der Beziehung der beiden immerhin über 2400 Seiten gefüllt haben, überfliegen wir am Ende ziemlich schnell und teilweise emotionslos knappe 20 Jahre. Fazit Dieser Teil der Reihe war wirklich mein liebster!! Ich weiß nicht ob ich weinen oder lachen soll, dass die Reihe nun abgeschlossen ist... Ich war definitiv einer der Person, die die Bücher allesamt geliebt hat. Ich mochte einfach alles an ihnen, den Schreibstil, die Charaktere, die Geschichte! Ich kann nur einen große Lob an Anna Todd richten und hoffe auf weitere Werke von ihr!
War war das bitte ...
Tessa weiß endlich, wie Hardin tickt und Hardin weiß endlich, dass er seine Tessa braucht, um nicht immer direkt auszuflippen. Beide wissen was sie aneinander haben und ihre Beziehung ist zum ersten Mal stabil, bis die große Familienlüge ans Tageslicht kommt. Nichts ist mehr wie gerade, alles wird auf den Kopf gestellt und Tessa weiß, das Hardin sie mehr braucht als alles andere. Nur kann sie ihn Retten, wenn er es selber nicht kann? Wird sie Kraft dafür aufbringen können? Oder ist es diesmal zu spät, die Wut einzudämmen? Wie weit ist Tessa bereit zu gehen, ohne sich selbst zu opfern? Lange habe ich auf den Abschlussband von dieser Liebesgeschichte gewartet und sehnsuchtsvoll habe ich angefangen zu lesen, um dann zu merken, dass das doch nicht ihr Ernst sein kann. Kurz um, ich bin enttäuscht, oder bin ich dem jetzt überdrüssig geworden. Bin ich aufgewacht und habe endlich erkannt, dass das doch nicht so toll ist? Hab ich endlich erkannt, wie viel schwachsinnige Stellen diese Geschichte hat? Wo ist der Zauber hingeflogen? Wer hat mir meine Verliebtheitsgefühle geklaut? Ich bin wirklich untröstlich enttäuscht. Nach Band drei dachte ich ja schon, es wird besser, beide haben jetzt ihren Punkt gefunden und es geht bergauf. Aber natürlich wäre das nicht die Geschichte von Tessa und Hardin, wie konnte ich da mal in Erwachsenenbahnen denken. Wir verfallen also wieder in alte Muster und geben uns dem ellenlangen Hin und Her wieder hin. Hardin will natürlich seinem Mädchen, sein verkorkstes Leben nicht antun und stößt sie wieder von sich und Tessa, zieht wiedermal einen Schlussstrich. Kommt euch bekannt vor? Mir auch. Ist nicht wirklich neu, genau! Es nervt, aber so was von! Wo ist die Entwicklung der Figuren? Das Neue schaffen, zusammen das Leben meistern, so was will Frau Todd anscheinend nicht schreiben. Das Schlimme ist aber für mich, es gab genügend Ansatzpunkte, die sie angefangen hatte, diese aber nicht weiterführte. Es muss immer das große Drama mit gebrochenen Herzen und kaputten Möbeln sein. Dabei hatten wir Erwachsene, die Mist gebaut hatten, Kinder, die darunter gelitten haben. Sprich, genug Stoff um wirklich einen klasse Abschluss hinzubekommen, aber nein, die Dramaqueen war am Werk. Ich weiß gar nicht so recht, was mich am meisten daran gestört hat, Tessas Sturkopf, oder Hardins Betteln. Die Entwicklung der beiden ist nicht wirklich zu lesen, Tessa will ihren Schlussstrich und Hardin kämpft um sie. Ich mag gar nicht so viel verraten und es fällt mir wirklich schwer, meinen Mund zu halten. Aber alles, was sie sich drei Bücher lang gewünscht hat, was Hardin ihr verwehrt hat und jetzt doch einsieht, dass es falsch war, will sie jetzt nicht mehr. Wir erleben einen totalen Wandel, einen Hardin der sich endlich helfen lassen will und sich traut, an eine Zukunft zu denken. Übrigens hat er mir in der ganzen Geschichte am besten gefallen und eine Tessa, die mich ehrlich gesagt mehr als genervt hat. So eine Trennung hat den beiden zwar schon gut getan, aber hier ist die Autorin wirklich durchgegangen. Sie hat den Mist endlos in die Länge gezogen und war dabei so konsequent! Sprich Tessa wollte nicht mit ihm zusammen sein, aber fürs Bett war er gut genug. Tja und dann muss man die Geschichte schnell zu Ende bringen und in den letzten 70 Seiten haut sie uns die Lebensgeschichte in Zeitraffer um die Ohren. Was bitte war das. Wo war die Romantik? Also ich habe nichts gespürt und das hat mich wirklich wirklich sehr traurig gemacht. Es mag ja sein, das es den meisten Lesern gefällt, aber ich fand diese Lösung schrecklich. Ein gemeinsamer Anfang hätte mir gereicht. Auch hier hat Anna Todd eine sehr schräge Vorstellung geboten. Für mich ein mehr, als unbefriedigender Abschluss und ich bin immer noch total perplex, wie wenig mir das Buch gefallen hat. Es gab zwar die ein oder andere Szene, die wirklich süß war, aber sie reichten für mich nicht aus. Es gab diese Fehler zwar schon immer, aber die Logik und auch ihre Schwerpunkte hat sie einfach nur zur Dramasteigerung gewählt und diesmal für mich einfach übertrieben. Die Lösung hat sie einfach mal fallen lassen, ist ja auch unwichtig und hat natürlich für alle ein typisches Amerikanisches kitschiges Ende gefunden. Ich bin also wirklich diesmal unglücklich und überlege die ganze Zeit, wie ich das mit den Punkten mache, wenn ich an den ersten Band denke, wie stark dieser war und ich verliebt und dann der ständige Abbau. Zuerst wollte ich die Reihe zusammennehmen und drei Punkte vergeben, aber das kann ich einfach nicht, dieser Band hat für mich nur zwei verdient und mehr nicht.
Interessantes Ende
Ich war totaaal hin und weg von den Bänden 1-3 der After-Reihe! So gern hab ich schon seit langem nichts mehr gelesen und diese Bücher können einen wirklich fesseln! Bin durch eine Freundin auf die Bücher gekommen, die auch total begeistert war und ich bereue es auf keinen Fall, sie gelesen zu haben. Nun zum 4 Teil: An sich hat er mir genau wie die anderen Teile sehr gut gefallen, allerdings finde ich es schade, dass plötzlich immer wieder Zeitsprünge sind. Gerade das, dass es immer genau dort weiterging, wo es aufgehört hatte, hat mich bei der After-Reihe immer so fasziniert. Durch die Zeitsprünge konnte man nicht mehr so richtig mit den Personen mitfühlen und es wurde irgendwie ... unpersönlicher. Trotzdem finde ich das Ende schön und bin immer noch ein Riesen-Fan der After-Bücher! Eine ganz große Frage habe ich aber noch: WER IST LANDONS FRAU?? Über diese Frage zerbreche ich mir immer noch den Kopf, falls es jemand weiß, würd ich mich über eine Antwort freuen!
FANTASTISCH!
Ich habe alle Bücher der After Reihe gelesen und war nach jedem einzelnen noch gespannter wie es wohl weitergehen wird. Als dann das letzte Buch rauskam hab ich dieses innerhalb von 2 Tagen gelesen und muss einfach nur sagen WOW. Ich bin so begeistert ich habe noch nie so eine faszinierende, gefühlsvolle Reihe gelesen und war einfach nur gefesselt. Ich habe mir geschworen die Bücher in ein paar Monaten nochmals zu lesen, falls keine neue Reihe rauskommen wird. Einfach nur fabelhaft !!!!!
Ein wirklich toller, finaler Band ♥
Sehnsüchtig habe ich auf den vierten und somit finalen, letzten Teil der After Reihe von Anna Todd gewartet. Und war froh ihn endlich in den Händen zu halten um mit dem Lesen zu beginnen. Das Cover passt wunderbar zu den anderen Bänden und ist ein wahrer Eyecatcher im Regal. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und super zu lesen. Ich war direkt wieder in der Geschichte drinnen, das mag aber wohl auch daran liegen, dass die spannenden und dramatischen Ereignisse aus Band drei direkt an dieses Buch anschließen. Einige überraschende Wendungen bot mir dieser Teil und ich war zwischenzeitlich wirklich geschockt. Ich habe mit den beiden mitgefiebert und flog nur so über die Seiten. Da ich niemanden inhaltlich Spoilern möchte, gehe ich nicht weiter auf den Fortlauf der Geschichte ein, sondern schneide dieses Thema nur kurz an. Und zwar geht es um das Ende des Buches. Viel wurde spekuliert, wie es denn wohl mit Hardin und Tessa enden soll. Und nun ja.. was soll ich sagen ? Ich habe das Ende gar nicht mal so negativ aufgefasst. Es ging auf einmal sehr schnell und für die Zeitraffer hatte die liebe Anna Todd sich gerne ein wenig mehr Seiten nehmen dürfen. Aber im Großen und Ganzen bin ich doch recht zufrieden. Es war mir wirklich eine Freude dieses Buch zu lesen und mit einem traurigen, aber auch gleichzeitig lächelnden Auge, habe ich das Buch zugeklappt. Fazit : Diese Reihe hat mich Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen. In den vier Bänden erlebte man Höhen und Tiefen. Eine wahre Achterbahn der Gefühle. Ich habe mitgefiebert und war gefesselt. Genau so oft wie ich mit Tessa und Hardin gelacht habe, habe ich auch mit ihnen mitgelitten. Ich war genervt, traurig, mitfühlend, wütend, glücklich und vor allem verliebt - in die Bücher von Anna Todd. Von mir eine klare Empfehlung : Lest diese Bücher! Sie haben zwar ab und zu ihre Längen und Schwächen, aber umso glücklicher bin ich, dass ich durchgehalten habe, denn es lohnt sich wirklich. :)
After - GROSSARTIG!!
Ich war gefesselt von ersten bis zum letzten Teil. Ich bin zufällig auf die Reihe gestoßen. Während Teil 1 war klar, dass ich die Teile 2-4 unbedingt brauche und am nächsten Tag im Buchladen gekauft habe. Wenn ich nicht lesen konnte - was eigentlich in der vergangenen Woche nur vorkam, während ich arbeiten musste oder Auto fuhr, beschäftigten sich meine Gedanken immer wieder mit den Charakteren dieser Geschichte. Unglaublich! Und jetzt bin ich so zugeschnürt und traurig, weil es vorbei ist. Nichts mehr was man lesen kann ... Ich hoffe sehr auf eine Verfilmung und vielleicht sogar einen fünften Teil. Ein großes Kompliment an die Autorin!!
Toller Abschluss einer imposanten Reihe
€ 12,99 [D] € 13,40 [A] | CHF 17,90* (* empf. VK-Preis) Paperback, Klappenbroschur ISBN: 978-3-453-41883-7 NEU Erschienen: 10.08.2015 ÜBERSICHT ZU ANNA TODD After Die erfolgreichste Online-Story der Welt 1 After passion (After 1) 2 After truth (After 2) 3 After love (After 3) 4 After forever (After 4) Zum Buch: http://m.randomhouse.de/Paperback/After-forever/Anna-Todd/Heyne/e479390.rhd#buchInfo2 Zum Inhalt: Life will never be the same ... Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern … Meine Meinung: Dies ist ja der 4. und abschließende Teil der Reihe "After" von Anna Todd. Obwohl ich ja zwischendrin ziemlich genervt war von Hardin und Tessa wollte ich es mir doch nicht nehmen lassen, das Finale zu lesen. Und ich bin so froh, dass ich es getan habe. Mir hat dieser Teil mit Abstand am besten von allen Teilen gefallen. Tessa und Hardin haben sich total weiter entwickelt und haben sich nicht mehr so kindisch verhalten. Ich habe in einigen Rezensionen gelesen, dass den Leserinnen der Schluss zu schnell kam, das finde ich allerdings gar nicht, ich fand es genau passend. Irgendwann muss ja einfach ein Ende gefunden werden. Das Ende fand ich nur etwas unrealistisch, aber ansonsten fand ich es einfach nur toll. Ich fand auch sämtliche Charaktere im Buch toll, diese werde ich vermissen. Über den Schreibstil braucht man ja gar nichts mehr sagen, der war ja durchgehend toll. Ich hoffe, es wird noch mehr von Anna Todd kommen. Alles in allem eine Reihe mit absolutem Suchtfaktor, die ich absolut empfehlen kann. Diese Reihe sollte man sich einfach nicht entgehen lassen. Für diesen abschließenden Band möchte ich 5 Sterne vergeben, die ersten drei Bände haben je 4 Sterne von mir bekommen.
Zu allen Büchern aber vorallem zu "After Forever"
Ich liebe diese Buchreihe! Ich muss sagen, ich war wirklich gefesselt und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Es ist eine wirklich wahnsinnig tolle Geschichte mit tollen Charakteren. Beim letzten Buch hatte ich von Kapitel zu Kapitel immer mehr Angst, dass es dieses Mal vielleicht ein Ende ohne "Happy End" geben wird und dass sie sich wirklich trennen würden nachdem Tessa ja schon nach New York umgezogen ist und bin froh über dieses gute Ende! Dennoch muss ich den anderen Leserinnen einfach zustimmen. Ich finde es schade, dass es am Schluss so große Etapen sind und man nicht jeden Moment wie die Geburten und das Leben mit den Kindern etc. näher miterleben darf. Es hätte sicherlich noch mindestens ein Buch weitergeben können. Sehr schade, dass es nun nach vier Bändern schon vorbei ist :( Trotz allem bin ich froh, dass ich zufällig auf diese Serie gestoßen bin und hoffe, noch viele weitere solche Geschichten von der Autorin lesen zu können :)
Einfach gigantisch!
Hey, jeder der das Buch noch nicht gelesen hat MUSS es lesen! Es ist einfach nur der Hammer. Ich muss dazu sagen, dass ich Directioner bin und es ursprünglich ja eine Fanfiction über Harry war, aber ich finde das Buch mit Harden irgendwie besser ... Ich weiß auch nicht. Harry kann man nicht mit Hardin vergleichen ... Harry ist so liebevoll und nett und Hardin ist so ... so ... naja so stur. Das Gengenteil von Harry halt :) Und ich finde die Geschichte mit Hardin besser. Habe alle 4 Teile in 2 Wochen durchgelesen :) Und wenn Hardin Scott nicht eine Romanfigur wäre, wäre er mein absoluter Dreamboy ... Und ich hoffe, dass das Buch irgendwann verfilmt wird und der Film genauso Hammer wird wie das Buch. L.G. Eilina :)
Unglaublich schönes Buch
Zuerst muss ich sagen, dass ich wirklich viiiiiel lese, und ich dadurch einfach viele Bücher nicht mehr so toll finden kann wie jemand, der keinen Vergleich hat. Zu diesen Büchern kam ich durch eine Freundin. Meine beste um genau zu sein. Ihr zuliebe habe ich also angefangen zu lesen und hatte das erste Buch an einem Tag durch. Für das zweite brauchte ich wieder nur zwei Tage. Was mich so faziniert hat? Die Wendungen, die Spannung, diese unglaubliche Liebe, die alles zu überwinden scheint, egal wie dunkel und unüberwindbar es auch scheint. Ich konnte sowohl Tessa verstehen (ich hab mich sogar gefreut, als sie Zed geküsst hat), aber dann nagte da das Gefühl an mir, dass Hardin doch nicht anders kann. So sehr er doch auch will. Trotzdem ist und bleibt er ein Arsch, aber halt ein wahnsinnig liebenswerter ;) Ich glaube, das Buch fesselt so sehr, weil es im wahren Leben doch nur noch viel zu selten vorkommt, dass wir an einer Beziehung festhalten. Bei jedem Problem laufen wir gleich davon und suchen das Weite. Dabei lohnt es sich zu kämpfen, und das zeigen diese Bücher auf eindrucksvolle Weise.
Ein perfektes Ende
After forever von Anna Todd 567 Seiten- Heyne Verlag ISBN: 978-3453418837 Diese Mal gibt es von mir nur den Klappentext, da dies der letzte Band ist und ich Angst habe sonst zu viel zu verraten. Klappentext: Life will never be the same ... Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern … Meine Meinung: Mit diesem letzten Teil der After- Reihe geht das Hardin und Tessa Drama wieder weiter. Auch dieser Teil ist wieder sehr fesselnd und sehr gelungen. Er ist ein perfektes Ende für eine rundum gelungene Reihe. Der vierte Band hebt sich ganz klar von den drei Bänden zuvor ab, da in diesem Teil eher die Charakterlichen Veränderungen im Vordergrund standen und nicht das hin und her zwischen Hardin und Tessa. Doch beide Figuren machen in diesem Band wieder viele Veränderungen durch. Beiden sind im Laufe der Reihe erwachsener geworden und haben es am Ende doch noch geschafft aufeinander einzugehen und den anderen zu verstehen. Man merkt in diesem Teil deutlich, dass beide an dem Hin und Her ihrer Beziehung leiden und ihre Spuren davon tragen müssen. Der Schreibstil ist auch in diesem Band wieder flüssig zu lesen und sehr fesselnd. Einmal die ersten paar Kapitel gelesen ist das Buch ehe man es sich versieht zu Ende gelesen. Schade fand ich in diesem Teil, dass Tessa zunächst Hardins starke Veränderungen ihr gegenüber nicht zu schätzen weiß, obwohl dieser sich große Mühe gibt. Schön jedoch war, dass Landon in diesem Teil eine größere Rolle spielt als in den anderen und das der Leser so die Möglichkeit erhält auch über sein Leben mehr zu erfahren. Alles in allem war dies ein sehr gelungenes Ende von dem ich jetzt noch total überwältigt bin.
Nici
Tja was soll man zu diesem und letzten Teil der After-Reihe sagen. Ich möchte ehrlich sein und meine Gefühle mitteilen. Ich bin irgendwie enttäuscht, sauer und wütend auf Anna Todd und auf Tessa. Ich habe wie immer auch diesen Teil verschlungen aber gegen Ende wurde ich immer verwirrter und wütender. Ich bin ein großer Fan dieser Reihe und bisher war ich immer restlos begeistert, aber dieser Teil ist irgendwie so gar nicht Anna Todd. Ich fand im Gesamten diesen Teil deprimierend, frustrierend und blieb am Ende mit einem entsetzten Gesicht und Fragen zurück. Klar wer den Cliffhanger des dritten Teils gelesen hat muss auch diesen Teil lesen und immer, wirklich die ganze Zeit fragte ich mich, wieso ist Tessa so stur. Dieser Teil zeigt sie abweisender denn je, und vieles war für mich nicht nachvollziehbar. Sie liebt Hardin und Hardin liebt sie. Daran hat sich wirklich nichts geändert, aber Hardin verändert sich für sie wie nie zuvor und sie weist ihn ab? Also bitte. Und soviele Male nimmt er ihre Zurückweisung hin und arbeitet weiter an sich. Das es für mich schon echt bewunderswert ist, wie sehr er trotz allem an dieser Frau festhält. Klar Tessa erfährt auch hier einige Rückschläge und hadert mit dem Schicksal aber die Konsequenzen, die sie manches mal daraus zieht waren für mich unverständlich. Zudem kamen viele liebgewonnene Charaktere wie Landon, Karen, Vance und Ken viel zu kurz. Sie spielen hier wirklich nur eine Nebenrolle, weshalb am Ende auch einige Fragen offen bleiben. Was ich wirklich traurig fand. Der Schreibstil ist ganz Anna Todd und Hardin hat immer noch seine taffe Art auch wenn er ein wenig an Biss verliert und sich weiterentwickelt. Auch die Kapitel wechseln zwischen Hardin und Tessa hin und her. Allerdings bin ich über dieses Ende garnicht glücklich. Anna Todd hat sich hier für einen extremen Zeitraffer entschieden. 450 Seiten ist es ein deprimierender Kampf um die Beziehung und als das Licht am Ende des Tunnels erscheint rafft sie 20 oder mehr Jahre auf ca. 150 Seiten zusammen. Ich fand das richtig enttäuschend, denn so gehen viele schöne Details einfach verloren und werden einfach ausgelassen. Man hatte den Eindruck, sie will dem Leser ein Ende per Express bescheren. Und das wo doch 3 nicht gerade Bücher vorher gelesen wurden. Auch spürt man, dass sie den Leser auf ein Buch aus Hardins Sicht oder auf eine Geschichte von Hardin vor Tessa vorbereiten will. Ich musste es wie immer an einem Stück lesen keine Frage, da ich Hardin echt mag, aber so hätte es nicht enden dürfen.
Toller Abschluss einer fesselnden Reihe!
Ja, das ist er nun, der letzte Teil der After-Reihe, die bisher die Gemüter spaltete wie keine andere. Es gibt diejenigen, die diese Reihe verehren und in den Himmel loben, und es gibt jene, die den After Büchern so gar nichts abgewinnen können. Nach Beendigung des vierten Teils kann ich sagen, dass ich mich persönlich eher zur ersten Sektion zähle. Obwohl es viele Durststrecken während der Reihe gab und ich von "After truth" so gar nicht begeistert war, so konnten mich die Bücher doch sehr unterhalten und auch die Protagonisten wollte ich am Ende gar nicht gehen lassen. "After forever" wird abermals aus der Sicht von Tessa und Hardin erzählt. In diesem Teil hatte ich den Eindruck, dass die beiden sich nun endlich gefunden haben. Beide haben ihren eigenen Charakter, eigene Interessen und Gedanken, doch beide sind im Vergleich zum ersten Teil auch extrem gewachsen. Im letzten Teil ist mir das besonders bei Hardin aufgefallen. Der vierte Teil kommt eher "ruhiger" daher als eine Vorgänger. Es geht vorsätzlich um Tessa und Hardin und um tiefsinnige Gespräche, die alle noch offenen Konflikte und Probleme lösen und ihre Beziehung stärken und festigen. Die Geschichten von anderen Nebencharakteren stehen eher im Hintergrund, so habe ich es jedenfalls empfunden. Anfangs haben Tessa und Hardin jeweils ihre eigenen (und durchaus nun erstmals wirklich schwerwiegenden) Probleme, an denen sie zu knabbern haben. Daraus resultierend herrscht eine längere Funkstille zwischen den beiden, in der sie jedoch weiter wachsen und sich letztlich zusammen aus der Krise befreien. Im Laufe des Buches werden alle noch offenen Fragen gelöst und Tessa & Hardin beweisen Reife, Wachstum und starke Vertrautheit. In "After forever" war ich von Hardin zum ersten Mal kein einziges Mal genervt sondern fand sein Verhalten menschlich und nicht übertrieben. Gegen Ende des Buches hat Anna Todd etliche Zeitsprünge eingebaut, die zeigen, wie Tessa und Hardin die nächsten 10 Jahre erlebt haben und wo sie nun stehen. Ich möchte hier nicht spoilern, doch diese Zeitsprünge und vor allem das Happy-Happy-End am Ende haben mich doch ein wenig gestört, weil alles sehr konstruiert und gewollt wirkte. Ich hätte mir zum Schluss ein wenig mehr Drama und nicht "alles nur Zuckerwatte" gewünscht. Nichtsdestotrotz sind mir alle Charaktere sehr ans Herz gewachsen und das Buch ließ sich, wie auch seine Vorgänger, sehr flüssig und locker-flockig lesen, was mir sehr gut gefallen hat. Auch durch die gewohnt kurzen Kapitel haben den Lesespaß bestärkt. Mit "After forever" geht eine tolle Reihe zu Ende, die mich wirklich mitreißen konnte und deren Charaktere ich sehr in mein Herz geschlossen habe. Obwohl ich mir am Ende ein wenig mehr Drama gewünscht hätte, so kann ich doch als abschließendes Fazit sagen, dass die "After"-Bände durchaus lesbar und ein netter Zeitvertrieb waren. Sollte Anna Todd sich dazu entschließen, noch ein weiteres Buch zu schreiben, dann werde ich ganz sicher dazu greifen. Vielen Dank an den Heyne-Verlag für das Rezensionsexemplar!
Ein würdiger Abschluss für eine wundervolle Reihe!
"After forever" ist der vierte und damit abschließende Band der "After Reihe" von Anna Todd. Da ich bereits vom ersten Band an begeistert war, las ich also alle Folgebände und war mal mehr - mal weniger überzeugt. Gerade eben klappte ich "After forever" also zu und nun sitze ich hier und bin etwas zwiegespalten. Dieser Band ist... anders, als die Vorgängerbände, was wohl daran liegen mag, dass Tessa die ein oder andere Erkenntnis hatte, die sie dazu treibt, ihr Verhalten von Grund auf zu ändern. Während in Band 1-3 vorwiegend die Beziehung von Tessa und Hardin mit all ihren Höhen und Tiefen im Vordergrund stand, stützt sich der abschließende Band eher auf die charakterliche Entwicklung beider Hauptprotagonisten und die Folgen für die Beziehung der beiden. Tessa und Hardin haben sich verändert und beide tragen Spuren der anstrengenden Beziehung, die die beiden offensichtlich führen. Tessa scheint eine gebrochene, weinerliche und unselbstständige Frau zu sein, die langsam merkt, dass eine Beziehung, wie sie sie mit Hardin führt, keinen Bestand und keine Zukunft zu haben scheint und dass das ganze eher zerstörerisch wirkt. Hardin hingegen hat sich sehr zu seinem Vorteil verändert, gibt Tessa Freiraum und bemüht sich redlich, ihr seine Liebe zu zeigen, während er seine sonst so häufigen Wutausbrüche langsam in den Griff zu kriegen scheint. Wollte ich Tessa doch in jedem Band bisher mal ordentlich durchschütteln, so war mir dieses Bedürfnis in diesem abschließenden Band doch am dringendsten, denn obwohl ein jeder sieht, dass Hardin und Tessa zusammengehören und sich Hardin sichtlich zum Guten hin verändert hat, stößt sie ihn immer wieder von sich. Natürlich muss man versuchen, sich an die Stelle dieser Frau zu versetzen, die immerhin eine ganze Zeit lang eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle mitgemacht hat - von Trennungen, über vermeintliche Betrüge, ständige Trennungen und Versöhnungen - Tessa ist am Ende. Ja, man kann sie verstehen und doch weiß man instinktiv, dass sie einen großen Fehler macht, wenn sie versucht, ihr Leben ohne Hardin zu bestreiten. Irgendwie ziehen sich die beiden doch immer wieder magisch an und das Leiden, welches beide durchmachen, wenn sie versuchen ohneeinander klarzukommen, ist jedes Mal die wahre Hölle. Doch auch Tessa verändert sich in "After forever" noch einmal, sie wird selbstständiger und versucht, sich dem ewigen Strudel aus vermissen und zerstörerischen Gefühlen zu entziehen - mit einer intelligenten Lösung. Lange lange bleibt das Ende ungewiss und der gemeine Leser neigt dazu, sich irgendwo zwischen Haare raufen und freuen einzupendeln, während er die Geschichte unaufhaltsam inhaliert. Doch gerade das Ende, welches wir dann schneller erreichen, als uns lieb ist, ist genau das, was mich seit dem zuschlagen des Buches beschäftigt. "After forever" ist kein typischer Teenie-Love-Story-Stoff, kein normaler Erotikroman und kein Friede-Freude-Eierkuchen-Roman. Es ist ein Buch voller Höhen und Tiefen, voller Hass-Liebe, voller Drama und voller kaputter Existenzen. Und genau deswegen kann ich mit dem Schluss, den die Autorin gewählt hat, nicht so glücklich sein, wie ich es mir wünschen würde. Ich will nicht zuviel verraten und das macht es mir sehr schwer, meine Gedanken auszudrücken und euch eine verständliche Beurteilung dessen zu verfassen. Aber ich drücke es mal ganz vorsichtig so aus: Das Ende an sich, der Weg dorthin war absolut vertretbar und einer Hardin&Tessa Geschichte würdig. Das, was die Autorin jedoch aus dem eigentlichen Ende gemacht hat, war mir einfach zuviel. Zu übertrieben, zu viel, was sich im Geiste des Lesers nach dem letzten Satz abspielen müsste. Es bleibt, "nach dem eigentlichen Ende", kaum Zeit für Fantasie, kaum Zeit, die Geschichte so zu Ende zu spinnen und über die Zukunft der Protagonisten zu spekulieren, wie man es vielleicht sonst nach dem Ende einer Reihe/eines Romanes tun würde - es ist alles vorgegeben. Möglicherweise mag dies für den ein oder anderen kein großes Problem sein, ich für meinen Teil bin davon jedoch nur mäßig begeistert, was mich wieder rum zu meiner gespaltenen Meinung führt. Sieht man vom übertriebenen Ende ab, muss ich jedoch wirklich sagen, dass mir die Entwicklungen der Figuren richtig gut gefallen hat und der Umgang der beiden um ein vielfaches erwachsener und ordentlicher geworden ist, als es noch in "After passion" der Fall gewesen ist. Auch die verschiedenen Geschichte, die sich um Hardins und Tessas Familien drehen finde ich spannend, hoch interessant und gut gelungen, denn es lenkt oft vom eigentlichen Drama der beiden ab und zeigt uns, dass die Autorin nicht nur ein gelungenes Protagonisten - Duo zaubern kann, sondern auch eine gute Kulisse. Abschließend kann ich nur sagen, dass dieser Band - trotz enttäuschendem/übertriebenem (ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das formulieren soll) Ende - einer der besten Bände der Reihe darstellt und die ein oder andere Idee, die dort noch zum Vorschein kommt, macht das ganze zu einem rechten Vergnügen. Wer sich also Band 1-3 schon zur Brust genommen hat, sollte auch "After forever" eine Chance geben - ich bin gespannt, auf eure Meinungen" Wertung: 5 von 5 Sterne!
Ein enttäuschendes Finale :(
Eigentlich sollte der Anlass für Tessas erste Reise nach London ein schöner sein, doch dann kommt alles ganz anders, denn Hardin erwischt seine Mutter in flagranti und es kommen reichlich unschöne Wahrheiten ans Licht, familiäre Abgründe tun sich auf und Hardin dreht komplett durch. Er stößt Tessa ( mal wieder ) von sich und verfrachtet sie kurzerhand ins nächste Flugzeug. Tessa ist wütend und hat diesmal wirklich genug von Hardin und seinen Eskapaden. Zurück in den Staaten schmiedet sie neue Pläne, doch als sie ihre restlichen Sachen aus der gemeinsamen Wohnung holt, macht sie eine schreckliche Entdeckung die sie komplett aus der Bahn wirft. Hardin eilt an ihre Seite, doch diesmal weiß Tessa das sie ohne ihn besser dran ist und das sie ihn loslassen muss, wenn sie sich selbst retten will.... Meinung: Tja, da sind wir also wieder. Ein letztes Mal tauchen wir ein in die Geschichte von Tessa und Hardin. Mit dabei die ewige Frage: Werden sie irgendwann glücklich oder trennen sie sich endgültig ? Ja, ich gestehe, ich war wahnsinnig neugierig auf das Ende dieser alles andere als einfachen Lovestory, denn im letzten halben Jahr habe auch ich als Leserin irgendwo eine Beziehung zu Tessa und Hardin aufgebaut, man hat mit ihnen gelitten, man hat sie verflucht, man hat mit ihnen gehofft und man hätte ihnen so manches Mal so richtig die Meinung geigen wollen. Ich war also wahnsinnig neugierig wie die Geschichte ausgeht und war vorallem deshalb angefixt, da viele Blogger die das Buch bereits im Original gelesen hatten, meinten, es sei der beste Band von allen. Leider wurde meine Freude auf diesen finalen Band gedämpft, je weiter ich in der Geschichte voran schritt, denn *puh*, mal ehrlich: es war sooo langweilig. Der mit Abstand ödeste Teil von allen, die Geschichte zog sich für meinen Geschmack viel zu sehr in die Länge und das obwohl dieser Band im Vergleich zu seinen Vorgängern seitenmäßig um einiges kürzer war. Der Plot, sieht man von einigen mehr oder weniger unvorhergesehenen Ereignissen einmal ab, ist im Endeffekt nichts anderes als eine Wiederholung der Bände 1 bis 3. Sowohl Tessa als auch Hardin verlieren sich hier immer wieder in endlosen Erinnerungen, die mich irgendwann einfach nur noch genervt haben. Als Tessa Hardin endlich mal die Stirn bietet und ihm klipp und klar sagt, das sie jetzt ihren Freiraum braucht und sich somit quasi, wenn auch nur auf unbestimmte Zeit, von ihm trennt, da keimte schon sowas wie Hoffnung in mir auf, das sich die Story jetzt vielleicht doch nochmal interessant entwickelt, aber Fehlanzeige. Natürlich kreuzen sich ihre Wege auch weiterhin und wann immer sie sich sehen, können sie die Finger nicht voneinander lassen. Tessa wird zu einer vermeintlich taffen jungen Frau und Hardin zum Geläuterten der sich endlich Hilfe sucht. Ach naja, irgendwie hat man sowas kommen sehen, aber die Umsetzung hat mich dann doch irgendwie enttäuscht, denn es wirkte so aufgesetzt und alles andere als echt, eben weil sie sich trotzdem immer wieder aufeinander einlassen. Im letzten Drittel beginnt die Autorin zu allem Überfluss auch noch damit riesige Zeitsprünge einzubauen. Da liegen dann zwischen den Treffen erst Monate und plötzlich Jahre, in denen beide ihre Leben völlig neu organisieren und sich scheinbar weiterentwickeln, wovon man wiederum nicht viel mitbekommt, weil sich die Treffen meist nur um das Eine drehen. Dies zieht sich bis zum Epilog so hin. Also irgendwie wars okay zu lesen, aber irgendwie wars auch nix. Ich hätte mir so 'nen finalen Knall gewünscht und gut, aber dieses in die Länge gezogene Zeitgehopse war nicht mein Fall. Fazit: So im Großen und Ganzen muss ich leider wirklich sagen, das mich dieses Finale enttäuscht hat. Die Probleme der beiden sind nach wie vor die selben und das sie sich plötzlich verändern und erwachsen benehmen, konnte ich ihnen irgendwie nicht abkaufen. Die Handlung ist eine Wiederholung der Bände 1 - 3 und hat irgendwann einfach nur noch genervt. Das Ende kommt nicht, wie erhofft, mit einem lauten Knall, sondern zieht sich durch jede Menge Zeitsprünge ziemlich in die Länge. Happy End ? Ja, aber nicht wie erhofft. Fazit ? Der schwächste Band von allen.
Wirklich schade...
Ich habe soeben Teil 4 - After forever - fertig gelesen und muss sagen, ich bin total enttäuscht. Im Gegensatz zu Band 1-3, die wirklich absolut phantastisch und unheimlich fesselnd sind, beginnt das 4. Buch zwar ebenso spannend, wird dann aber immer enttäuschender und oberflächiger. Hier geht es fast nur noch um die immer länger werdende Trennung der beiden, obwohl sie sich beide längst weiterentwickelt und sich ihre Fehler eingestanden und größtenteils verziehen haben. Dass sie am Ende trotzdem zusammen kommen und auch Kinder bekommen, ist natürlich einfach phantastisch, aber dass das dann nur noch in kurzen Abhandlungen über so viele Jahre verteilt erzählt wird, hat mich echt enttäuscht. Ich hätte auch das gerne miterlebt. Außerdem fand ich, dass dies sehr 'emotionslos ' beschrieben wurde, während bis dahin alles sehr detailliert und 'emotionsgeladen' erzählt wurde. Ebenso wurden die restlichen Charakteren nicht mehr wirklich erwähnt oder was aus ihnen wurde. Wirklich sehr schade ... Ich werde sicherlich Teil 1-3 wieder lesen, aber den Rest denke ich mir dann, glaube ich, lieber selber.
Schwächeres Finale als erwartet
Cover: Die Cover dieser Buchserie liebe ich einfach, weil sie so schlicht und dabei soo schön sind. Der vierte Band hat einen blauen Akzent. Passt alles wunderbar. Meinung: Als der heiß erwartete finale Band da war, dauerte es nicht lange und ich begann zu lesen. Den Einstieg fand ich ganz schnell und die ersten Seiten flogen leicht wie gewohnt dahin. Erneut geht es bei Tessa und Hardin hin und her. Manchmal ist das etwas nervig, aber das ist halt das Konzept dieser Story. Es passieren Dinge, mit denen ich so nicht gerechnet habe, die für die Handlung aber wichtig sind. Mit dem Schreibstil kam ich klar, aber so flüssig wie die drei anderen Bände, konnte ich das Finale nicht lesen, obwohl ich wissen wollte, ob "Hessa" ein Happy-End bekommen. Das Ende war okay, aber nicht so spektakulär, wie ich es vielleicht erwartet hatte. Besonders die letzten Kapitel fand ich irgendwie komisch. Insgesamt aber hat mir das Buch gut gefallen. Fazit: Ich kann den 4. Band nicht einzeln betrachten - jedenfalls nicht völlig. Aus meiner Sicht war das letzte Buch das schwächste der Reihe, rundet sie aber dennoch ab. Der Blick auf de komplette Reihe ist durchweg positiv. Mich hat sie gepackt, mitgerissen und überzeugt, und deshalb gebe ich eine Leseempfehlung!
Emotional überwältigend
Ich möchte gerne was zur ganzen Reihe sagen, denn nur ein Buch zu rezensieren, wäre falsch. Ich bin auf die After Serie durch meine Cousine gestoßen, sie hatte den ersten Band und mich hat das Cover so fasziniert, dass ich es mir ausleihen musste. Und ich kann mich eigentlich nur allen anderen Leserinnen anschließen. Man ist total in diese herrliche Welt von Tessa und Hardin abgetaucht. Habe pro Buch max 2 Tage gebraucht, da ich gefesselt war und ich wirklich nicht aufhören konnte. Anna Todd hat so authentisch geschrieben, dass man sich nicht losreißen kann. Ich lege wirklich jedem diese Reihe ans Herz, denn sie berührt unfassbar. Es macht mich traurig, dass es nun zu Ende ist. Und auch wenn es Fiktion ist, fiebert man mit und möchte wissen, wie es weiter geht. Auch die Schreibweise immer aus wechselnden Perspektiven ist genial. Liebe Anna Todd, vielen Dank für dieses unglaublich herrliches Leseerlebnis ... Ich werde Tessa und Hardin vermissen!
Enttäuschender Abschluss
Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern … Meine Meinung " 'Männer sind Arschlöcher' [...] 'Aber mal ehrlich, Frauen sind es auch. Es kann also nur funktionieren, wenn du ein Arschloch findest, mit dem klarkommst. Eines das dir hilft, dass du selbst ein weniger großes Arschloch bist.' " S. 302 Geschichte & Umsetzung Mit "After Forever" sollte die ewige Hass-Liebe von Tessa und Hardin endlich das lang ersehnte Happy End finden. Auch wenn sie ihr Happy End - in welcher Form auch immer - bekamen, gefiel mir der Abschlussband gar nicht. Für mich haperte es diesmal ganz klar an der Umsetzung. Anstatt sie die Krise um Hardins wahren Vater, der am Ende vom dritten Teil zum Vorschein kam, gemeinsam meistern, trennen sich Tessa und Hardin zu Beginn des Buches mal wieder. Die wievielte Trennung das nun war kann ich nicht sagen - ich habe irgendwann aufgehört zu zählen. Anstatt die Autorin die Handlung mit Hardings Vater weiterverfolgt, fängt Anna Todd noch 5 weitere Handlungsstränge an und bringt unnötig dramatische Schicksale in die Geschichte ein. Und anstatt sie es irgendwie hinbiegt, dass Tessa und Hardin sich endlich mal einig werden, dürfen wir 500 Seiten lesen, wie der eine kämpft, während der andere stur bleibt. Was mich bisher nicht gestört hat, da ich immer wenigstens irgendeine Entwicklung sehen konnte, nervte mich diesmal nur. Ich hatte das Gefühl ich trete auf der Stelle, nichts bewegte sich vorwärts. Und nach 520 Seiten sah es immer noch nicht gut aus für Tessa und Hardin. Und dann, als endlich eine positive Richtung in Sicht war und ich das perfekte Ende, wofür ich insgesamt 2.976 Seiten gelesen habe, nun so nahe war, handelt es die Autorin mit extremen Zeitsprüngen und vielen Auslassungen ab, so als wäre ihr gerade eingefallen, dass sie mal fertig werden müsste? Enttäuschend! Charaktere Ohne zu viel verraten zu wollen und ohne zu viel auf die Charaktere eingehen zu wollen, findet in der Handlung ab einem bestimmten Zeitpunkt ein Rollenwechsel statt. Hardin fällt zu Beginn in seine alten Muster zurück, die der Leser nun schon seit drei Bänden kennt. Und ich fragte mich, warum er offenbar doch nichts dazulernt? Ja, der Junge braucht ganz eindeutig professionelle Hilfe, denn Selbstheilung funktioniert hier schon lange nicht mehr. Am Ende des Buches hat er dann aber wohl die beste Entwicklung durchgemacht, denn er lernt vieles dazu, und beginnt nicht mehr alles und jeden für sein Leben und seine Fehler verantwortlich zu machen. Tessa hatte in diesem Band einiges durchzustehen und nichts davon war auch annähernd positiv. Das schlägt sich auch auf ihren Charakter nieder, denn mittlerweile ist sie einfach kraftlos und von der doch sehr anstrengenden Beziehung mit Hardin gezeichnet. Eine Weile konnte ich ihre hier fast schon depressive Haltung verstehen, aber es dauerte ein bisschen zu lange, bis sie sich wieder aufrappelte. Hardin gibt sich hier sehr viel Mühe, um die Beziehung zu retten, aber Tessa hatte immer wieder Reaktionen auf Lager, die ich einfach nachvollziehen konnte. Zum Ende findet sie allerdings wieder ein Stück zu sich selbst zurück und wirkt dann tatsächlich auch endlich mal richtig glücklich. Alle anderen Charaktere, die hier eine Kernrolle spielen sollten, wie Hardins Mutter und seine Väter, werden ganz oft einfach ausgeblendet und spielen leider eine ziemliche Nebenrolle. Schreibstil Ja, der Schreibstil. Er ist nicht sonderlich kompliziert, aber wirksam. Auch der vierte Teil lässt sich gewohnt schnell lesen, Gedanken und Gefühle durch wieder wechselnde Sicht kommen erneut gut zum Vorschein. Die Erotik nimmt nur noch eine eher kleine Rolle ein. Wahrscheinlich hatte Anna Todd in den Vorgängerbänden dazu schon alles geschrieben und ich bin ihr dankbar, dass sich nicht mit Wiederholungen aufgehalten hat. Abschlusswort Mit "After Forever" hat die Hass-Liebe von Tessa und Hardin endlich ihr Happy End gefunden, auch wenn der Weg dahin nicht immer leicht war. Leider hat mir aber diesmal diese Sogkraft, die ich in den Vorgängerbänden gespürt habe, gefehlt. Auch war ich mit der Umsetzung des Buches nicht zufrieden. Zu oft hatte ich das Gefühl auf der Stelle stehen zu bleiben, zu oft war ich davon einfach nur genervt. Zu oft wollte ich die Charaktere schütteln und sie anflehen, es wenigstens diesmal richtig zu machen. Zu sehr, war ich von dem schnell abgehandelten Ende enttäuscht. Gesamt gesehen, mochte ich die Reihe, als Einzelband betrachtet fand ich "After Forever" als krönenden Abschlussband aber leider überhaupt nicht gelungen.
Die Bücher haben doch alles was man braucht?!
"Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern.." "life will never be the same.." Titel: After Forever Autor: Anna Todd Preis: 12,99 € Verlag: Heyne Seiten: 567 Ja. After Forever - der "letzte" Teil der umstrittenen After Reihe von Anna Todd. & was soll ich sagen? Ich hab die 567 Seiten mal wieder weggesuchtet. Ich steh einfach drauf und kann euch auch nach vier Teilen immer noch nicht genau sagen weshalb. Ich weiß, dass Anna T. mit "After.." keine literarischen Meisterwerke erschaffen hat, aber die Bücher haben doch alles oder? besonders Teil 4. - Es hat mich genervt. Schon wieder - von der ersten Seite an war ich wieder völlig frustriert. Aber es ist eine positive Frustration - echt! Hört sich komisch an,ist aber so - man muss einfach weiter lesen, mann kann nicht aufhören - man steckt mittendrin! & wenn wir ehrlich sind? Alles andere hätte auch einfach nach dem Ende von 3 nicht gepasst - ein Friede Freude Eierkuchen hätte ich nicht akzeptiert und irgendwie wäre es auch langweilig gewesen. Fesselnd ✔ - Nach dem aufwühlenden Ende des dritten Teils, konnte ich es kaum erwarten. Ich wollte wissen wie Hessa mit dieser Situation umgeht. Hach und es war wie immer. Hardin - mein verdammter Hardin ist wieder in sein altes Muster gefallen und Tessa hat mal wieder mehr mit sich selbst geredet, als mit ihm - und dann? Die Entwicklung der BEIDE in After Forever war einfach wundervoll! Hardin hat endlich komplett gegen seine Dämonen angekämpft und Tessa hat angefangen endlich an sich selbst zu denken! Diese Entwicklung war nicht nur wundervoll sondern auch glaubhaft! Darauf haben wir doch schließlich alle gewartet! Entwicklung der Protas ✔ - After Forever hat mich wirklich berührt. Die Schicksalschläge der Beiden haben im Vierten Teil tatsächlich ihren Höhepunkt erreicht. Ich hätte nie gedacht, dass ich diesen Satz je schreiben werde, aber ich hab so mit Tessa gelitten! Emotional ✔ - Trotz allem emotionalen Ballast wurde ich wieder bestens unterhalten! Hardins trockener Humor mit der fast niedlichen Schüchternheit von Tessa ist einfach eine tolle Mischung!! Und nicht nur das, wie in den Teilen davor sind die Nebencharakter einfach authentisch - und haben alle ihre ganz eigene Geschichte erzählt und jeweils eine tragende Rolle gespielt. Niemand kam zu kurz. Mit diesen sympathischen Nebencharaktern hat Anna Alles richtig gemacht, denn die braucht der Leser einfach, wenn es mit den beiden mal wieder drunter und drüber geht! Und dieser ganze bunte Haufen hat mich mehr als einmal zum seufzen, schmunzeln und lachen gebracht! Starke Nebencharakter ✔ Unterhaltung ✔ Also was soll ich da noch sagen? Für mich war AF der beste Teil der Reihe! ABER! Bei den letzten Seiten war ich wirklich enttäuscht Diese Zeitsprünge. Diese verfluchten Zeitsprünge. 2 Jahre. 6 Jahre. Da dachte ich mir tatsächlich: "liebe Anna Todd, jetzt hast du mich durch 4 Bücher, über 1500 Seiten, durch ein ewiges hin und her geschickt. Hast mit Hardin geschenkt. Hast mich so oft mit den beiden leiden & lachen gelassen. Mich so oft genervt, aber trotzdem immer unterhalten und Jetzt? Jetzt baust du verdammte zeitsprünge ein, anstatt noch einfach 200 Seiten drauf zu hauen!?!?! Und lässt mich mit so vielen offenem Fragen zurück! Ich kann quasi sagen was die Protas gestern gegessen haben, aber eine Hochzeit lässt du aus? Die wichtigsten zwei Jahre überhaupt - erklärst du nicht? Ernsthaft?!" & was sollte diese Andeutungen mit Landon? Ich habe da dieses Gefühl, dass mir da viele Infos fehlen - irgendwie alles zu schwammig! Ob wir uns wohl auf eine Story über landon freuen dürfen? Nun gut, ich tröste mich einfach damit, dass ein 5ter Teil erscheinen wird - und gegen die Veröffentlichung von "after danach" hätte ich auch nichts! After Forever ist ein emotionaler Abschluss! FÜR MICH DER BESTE TEIL DER REIHE. Ja trotz Minus Ende!! Und DANKE! DANKE FÜR DIESEN VERDAMMTEN HARDIN SCOTT! ❄❄❄❄,75 von 5!
Der Hammer
Wunderschön! Ich habe alle Bücher gelesen und war hin und weg von der Geschichte. Diese Bücher haben mich an meine eigene Jugend erinnert. Es gibt viele Parallelen zu meinem Leben.
Hassliebe
Während ich bei den anderen Teilen dieser Reihe manchmal am Verzweifeln war, habe ich dieses Buch an einem Tag verschlungen. Tessa lässt sich endlich nicht mehr auf der Nase herumtanzen und Hardin zeigt wie stark seine Gefühle die ganze Zeit über wirklich waren. Ich kann dieses Buch nur empfehlen! Auch wenn 4 Bücher am Anfang abschrecken, aber es lohnt sich auf jeden Fall!
Schade
Ich habe die ersten drei Bände hier schon mal kommentiert, ich finde sie absolut phantastisch und habe sie mittlerweile drei mal gelesen, den vierten und letzten Band allerdings nur einmal und ich werde ihn auch kein weiters mal lesen ... Den vierten Band mag ich überhaupt nicht, sie sind eigentlich die ganze Zeit über getrennt, ich habe das Buch in einer Nacht durchgelesen immer in der Hoffnung, dass sie wieder zusammen kommen, was am Ende ja auch geschieht, aber die Zeit wird in so großen Abschnitten beschrieben, dass es mir nicht gefallen hat ... Endlich sind sie wieder zusammen, dann plötzlich sind sie erwachsen und ein paar Seiten weiter sind zwei Kinder da, das war mir alles zu oberflächlich abgehandelt ... Ich wäre lieber bei jedem einzelnen Ereignis dabei gewesen wie in den ersten drei Bändern ... Ich bin sehr traurig über den vierten Band ... Diese Bücherreihe hätte noch um einige Bände erweitert werden können und müssen ...
Rezension zu "After forever" von Anna Todd
INFORMATIONEN: Titel: After Forever Buchrreihe: After Autorin: Anna Todd Übersetzt von: Corinna Vierkant-Enßlin und Nicole Hölsken Erscheinungstermin: 10.08.2015 Seiten: 576 Format: Paperback ISBN: 978-3-453-41883-7 Verlag: Heyne Preis: € 12,99 [D] | € 13,40 [A] | CHF 17,90 WORUM GEHT ES? Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern … MEINE MEINUNG/BEWERTUNG: Wenn ich ehrlich bin weiß ich garnicht mehr was ich sagen soll. In meinen vorherigen Rezensionen der After-Reihe habe ich Anna Todd in den Himmel gelobt und ich muss sagen ich wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Ich fand es war ein grandioser Abschluss mit super Ende und wunderbaren Überraschungen. Aber gehen wir mal zum Anfang. Wie alle Bücher geht auch dieses genau da los wo der letzte Teil geendet hat was mir einerseits gefallen hat da After Love doch schon ein ziemlich krasses Ende mit einem fiesem Cliffhanger hatte aber anderseits fand ich das sich der Tag und auch die paar Tage danach ziemlich gezogen hatten. Ich muss sagen ich hatte an den ersten 150 Seiten ganz schön zu kämpfen. Die nächsten Seiten waren dann ganz Okay sie haben mich aber nicht vom Hocker gehauen oder mich vor neugier, auf das weitere Geschehen aufspringen lassen und ich musste mich eigentlich nur noch zum lesen zwingen. Aber je weiter ich gekommen bin um so besser wurde es. Irgendwann hatte ich den Punkt erreicht wo mich niemand mehr stören durfte weil ich dieses Buch lesen musste und gleichzeitig wollte ich nicht weiterlesen weil ich nicht wollte das die Geschichte mit Tessa und Hardin endet. Also sag ich euch lasst euch nicht abschrecken. Ich habe mit ein paar Leuten geschrieben/geredet die irgendwann nach 100 Seiten keine Lust mehr auf das Buch hatten, aber ich kann euch sagen es lohnt sich wirklich weiterzulesen! Es wurde wirklich immer besser und spannender und emotionaler und toll und einfach großartig. Anna Todd hat es mal wieder geschafft das ich mich irgendwie mit der Geschichte verbunden gefühlt hatte und ich aus einer "Versteckten Position" im Geschehen dabei gewesen war. Ich habe mich über das Ende so gefreut und habe es nur noch genossen es zu lesen. Das Ende war sehr interessant aufgebaut. Es ging manchmal nach ein paar Monaten weiter, dann mal nach einem Jahr, nach zwei Jahren, irgendwann nach sechs Jahren und zum Schluss ging es nach zehn Jahren weiter und es war so schön die Entwicklung der beiden zu sehen. Also an alle die sich noch nicht an diese Reihen rangewagt haben, ich kann sie euch nur empfehlen! Lasst euch von der dicke der einzelnen Bücher nicht abschrecken. Viel Spaß beim lesen.
Tessa und Hardin Forever?
Inhalt: Die Verbindung zwischen Hardin und Tessa scheint stärker als je zuvor. Beide haben sich verändert. Tessa ist nicht mehr nur das liebe Mädchen und Hardin nicht mehr nur der Bad Guy. Doch dann wirft Hardin wieder etwas aus seiner Vergangenheit völlig aus der Bahn und er stößt Tessa wieder von sich. Doch auch Tessa muss schlimmes erleben und erleidet einen Schock. Ist sie nach diesem Erlebnis noch im Stande Hardin zu vertrauen? Finden die beiden wieder zueinander? und wird es ein Happy End geben? Rezension: Hier nochmal die Bücher in der richtigen Reihenfolge (mit Erscheinungstermin): 1. After Passion (9.2.2015) 2. After Truth (14.04.2015) 3. After Love (15.06.2015) 4. After forever (10.08.2015) Die Story rund um Tessa und Hardin spaltet ja die Nation seit der erste Band erschienen ist. Und ja die beiden haben etwas von einer Daily Soap, denn eins ist ganz sicher… glatt läuft in dieser Beziehung rein gar nichts… Und klar ist, dass das was der eine gerade möchte von der Beziehung so gar nicht mit dem übereinstimmt was der andere gerade empfindet. Dennoch ist es nicht zuletzt dem lockeren Schreibstil geschuldet, dass man nur so durch die Seiten fliegt. Ich wollte auch auf jeden Fall nun wissen wie die dramatische Beziehung der beiden ausgeht und so war der vierte Band auch sehr schnell gelesen. Mich haben hier allerdings ein paar Dinge gestört. Zum einen hätte die Reihe auch in drei Bänden beendet sein können, wenn man hier und da ein wenig Drama weggelassen hätte. Ich denke man hätte es auch als Trilogie sehr gelungen umsetzen können indem man alles einfach ein wenig strafft. Dann hat mich das Ende von Band 4 ein wenig gestört. Warum erzähle ich euch nicht im Detail, denn spoilern mag ich euch ja wie gewohnt nicht. Aber ich dachte am Ende ich sitze in der Zeitmaschine so springt Anna Todd von einem Jahr zum nächsten und dann 10 Jahre später….. Schwupp ist eine riesige Zeitspanne auf 5 Seiten vergangen und das wo Anna doch vorher so ausführlich alles ausgeschmückt hat. Das passt einfach irgendwie nicht so recht zusammen. Die Charaktere der beiden Protagonisten sind nochmal etwas erwachsener geworden und trotz ein paar Rückfällen spürt man, dass beide sich Gedanken um die Zukunft machen und darum wie es nun weitergehen soll. Fazit: Das Finale ist trotz einem abgerundeten Schluss zu überhastet und ich hätte mir irgendwie gewünscht, dass sie vorne ein wenig Drama weglässt um das Ende noch etwas auszuschmücken. Dennoch werden die Fans der Reihe auf ihre Kosten kommen und mir hat es trotz einiger Kritikpunkte auch gefallen und mich mitreißen können.
Anfang hui, Ende pfui
Wie auch die anderen hier war ich begeisterte Leserin der After-Reihe, hatte alle möglichen Vorbestellungen etc. und dann kam das letzte Buch.
Eine letzte Runde in der Achterbahn der Gefühle
Inhalt Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausratet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern... Anfang Hardin Wie oft bin ich mir unerwünscht vorgekommen, fehl am Platz, wie ein Fremdkörper. Meine Mom hat sich damals echt Mühe gegeben, große Mühe, aber es hat einfach nicht gereicht. Sie hat zu viel gearbeitet, und tagsüber hat sie geschlafen, weil sie immer die ganze Nacht auf den Beinen war. Trish hat ihr Bestes gegeben, aber ein Junge, besonders ein so orientierungsloser wie ich, braucht seinen Vater. Ken Scott war irgendwie getrieben, unzufrieden und grob. Er ließ den kleinen Hardin abblitzen, der immer wieder versuchte, ihm zu imponieren. Den Hardin von damals hätte es wahrscheinlich gefreut, dass dieser abweisende Kerl, der durch das viel zu enge Haus polterte, vielleicht gar nicht sein Vater war. Er hätte seufzend sein Buch vom Tisch genommen und seine Mom gefragt, wann denn Christian wieder zu Besuch käme, der nette Mann, der immer aus alten Büchern zitierte und ihn zum Lachen brachte. Aber der erwachsene Hardin Scott, der mit Sucht und Wut kämpft, dem Erbe dieser Witzfigur, die man ihm als Vater vorgesetzt hat, ist einfach nur wütend. Ich fühle mich verarscht, hintergangen und verloren. Es kann einfach nicht wahr sein ... Autorin Anna Todd lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann im texanischen Austin. Sie haben nur einen Monat nach Abschluss der Highschool geheiratet. Anna war schon immer eine begeisterte Leserin und ein großer Fan von Boygroups und Liebesgeschichten. In ihrer Buchreihe 'After' konnte sie ihre Leidenschaften miteinander verbinden und sich dadurch einen Lebenstraum erfüllen. Meine Meinung Da ist er also. Der 4. und letzte Teil der ''After Reihe''... Und ja ich liebe es! Es war wieder eine emotionale Achterbahnfahrt! Wie soll es auch anders sein, es geht wieder um die Beziehung zwischen Tessa und Hardin! Es passiert wieder etwas, das die beiden trennt, aber diesmal ist es anders. Tessa bleibt stark und findet endlich ihre Stärke wieder und vor allem findet sie sich selbst wieder! Und bei Hardin macht es endlich klick! Er versteht, dass sie beide Fehler gemacht haben und das es nun wirklich an der Zeit ist etwas zu ändern. Er fängt an zu kämpfen! Beide werden in diesem Teil erwachsen und treffen auch endlich die richtigen Entscheidungen! Es liegt ein langer und steiniger Weg vor Ihnen! Auch dieser Teil führte mich wieder auf eine Achterbahnfahrt meiner Gefühle, denn es gab stellen an denen ich gelacht habe, Stellen an denen ich sauer und wütend war, Stellen an denen ich genervt war und dann natürlich auch Stellen an denen Tränen liefen! Ich weis nicht wie Anna Todd es schafft, aber man kann gar nicht anders, man fühlt so sehr mit den Protagonisten und auch mit den anderen Menschen in dieser Reihe mit! Der Schreibstil war mal wieder grandios! Sehr flüssig zu lesen und vor allem fesselnd! Zum Cover des Buches: Schlicht und toll wie auch schon die anderen Teile! Was mich bei diesem Teil jedoch etwas stört, ist das Ende. Also nicht was am Ende passiert sondern wie das Ende geschrieben wurde. Mir persönlich ging es am Ende einfach viel zu schnell! Es wurde einfach runter geschrieben und ich finde man hätte auf einzelne Dinge mehr eingehen können, denn ich hätte es nicht schlimm gefunden wenn das Buch noch 200 Seiten länger gewesen wäre. So hatte ich leider etwas das Gefühl, das Anna Todd einfach nur noch schnell die Reihe beenden will, auch wenn ich mir sicher bin, dass es nicht so ist! Aber trotz dieser kleinen Kritik habe ich dieses Buch verschlungen und finde es einfach toll! Alles in allem kann ich dieses Buch bzw diese Reihe nur wärmstens empfehlen! Ich bin froh, dass ich meine anfänglichen Zweifel zu diesem Buch beiseite gelegt habe und mich diesen Büchern hingegeben habe, denn ich möchte sie definitiv nicht missen wollen!
Ich bin süchtig und liebe dieses Buch!
Omg, ich habe alle Teile innerhalb kurzer Zeit gelesen, den letzten sogar in zwei Tagen, aber diese "Geschichte" war mit Abstand die beste, die ich je gelesen habe! Und ja, ich bin total süchtig geworden und habe schon angefangen ein zweites Mal zu lesen und es ist immr noch spannend! Schade, dass es nur vier Bücher gibt, hätte mir mehr gewünscht! :) Tolle Leistung Anna Todd!
Mit dem finalen Band ist der Autorin ein guter und authentischer Abschluss gelungen
Bereits der Einstieg in Band 4 gelang recht gut. Die Geschichte knüpft da nachtlos an, wo sie aufgehört hat. Bereits am Anfang dachte ich echt, geht das jetzt wirklich so weiter mit diesem Hin- und Her zwischen Tessa und Hardin. Und konnte manchmal echt nur mit den Augen rollen. Aber dann machte die Story eine Wendung und ich war wirklich angenehm überrascht über den Verlauf. Dabei hat vor allem Tessa in diesem Band viel Schmerz zu ertragen. Die Schicksalsschläge die sie dabei in Kauf nehmen muss, sind wirklich hart. Und mir sind mehr als einmal die Tränen gekommen. Ich hätte sie in den Momenten sehr gern in den Arm genommen und getröstet. Ihr Schmerz, ihre Hoffnungslosigkeit und ihre Verzweiflung waren dabei sehr gut zu spüren. Mir ging das ganze ziemlich nahe. Aber diese schmerzvollen Erfahrungen, halfen Tessa auch spürbar bei ihrem Reifungsprozess. Diesen kann man sehr gut beobachten. Ihr Prozess geht dabei schleichend vonstatten, aber er ist spürbar. Man kann sagen, Tessa verändert sich und die Umgebung mit ihr. Ihr wird vieles klar und sie zieht die Konsequenzen, die einzig richtigen. Aber auch Hardin hat mich positiv überrascht, wenn ich ihn auch gern manchmal geschüttelt hätte. Er ist wie ein Naturgesetz nicht aufzuhalten und völlig unvorhersehbar. Aber er macht ebenfalls eine Entwicklung durch, die bei ihm Spuren hinterlassen. Auch er hat viel Schmerz und Leid zu ertragen und verarbeitet es auf seine ganz eigene Weise. Im Laufe des Bandes konnte er immer mehr mein Herz gewinnen. Er hat mich berührt, mit seiner Art die Dinge zu sehen. Aber auch andere Charaktere entwickeln sich spürbar weiter, so konnten mich auch Landon und auch Tessas Mom ziemlich überraschen. Aber wir sehen auch alte Gesichter aus den vorherigen Bänden wieder. Das fand ich wirklich toll, weil es meist auch so im echten Leben ist. Es wirkt authentisch und sehr herzerwärmend. Dieser Band schickt uns auch wieder durch ein Wechselbad der Gefühle. Aber es ist auch eine Reise in die Vergangenheit, die für alle Beteiligten wichtig ist. Man ist oft an dem Punkt wo man nicht weiß was man fühlen oder denken soll. Aber jede Zeile konnte mich mitreißen, ich konnte mitfiebern und mitzittern. Der Autorin gelingt es wieder sehr geschickt die Empfindungen auf den Leser zu übertragen, so das man sich einfach eins mit den Charakteren und dem Handlungsverlauf fühlt. Dieser ist auch leicht verständlich und gut nachvollziehbar gestaltet. Es werden jedoch auch einige Überraschungen und unvorhersehbare Wendungen eingebaut, die mir sehr gut gefallen haben. Wir erfahren Erklärungen und einige Hintergundinfos, die uns manchmal nach Luft schnappen lassen. Der Abschluss ist der Autorin gut gelungen. Dieses Buch erzählt von Verzweiflung, tiefes Leid, aber auch von Leidenschaft und tiefer Verbundenheit. Er überzeugt vor allem durch enorme Tiefgründigkeit und ernste Themen, die spürbar mitnehmen , aber auch nachdenklich machen. Gerade im letzten Teil schafft es die Autorin sehr gut, das Lebensgefühl der Stadt widerzugeben, dadurch fühlt man sich direkt dorthin versetzt. Aber auch so sticht dieser Band sehr durch Lebendigkeit und Ausdrucksstärke heraus. Alles hat auf einmal eine völlg neue Dimension erhalten, das alles in einem völlig neuen Licht erscheinen lässt. Auch wenn gerade der letzte Teil etwas sprunghaft war. Hierbei erfahren wir die Perspektiven von Hardin und Tessa, was ihnen noch mehr Tiefe verleiht, man kann ihr Handeln und Fühlen stets gut nachempfnden. Die einzelnen Kapitel sind kurz bis lang gehalten. Der Schreibstil der Autorin ist fließend und stark einnehmend, aber auch sehr bildgewaltig, so das ein wahres Kopfkino entsteht und ein Flut der Emotionen auslöst. Das Cover und auch der Titel sind wieder sehr passend gewählt. Fazit: Mit dem finalen Band ist der Autorin ein guter und authentischer Abschluss gelungen. Dabei gilt es viel Schmerz und Leid zu ertragen. Wir werden durch eine Flut von Emotionen geschickt, die merkliche Spuren hinterlassen. Dieser Teil ist emotionaler und tiefgründiger als je zuvor gestaltet. Eine mehr als klare Leseempfehlung. Ich vergebe 5 von 5 Punkten.
Leider ziemlich enttäuschend und ernüchternd
Meine Meinung: Nach den ersten drei Büchern musste ich natürlich auch das letzte Buch lesen, und was soll ich sagen? Ich bin so richtig zwiegespalten. In diesem Buch merkt Tessa endlich, dass sie und Hardin so nicht weiter machen können, doch auch Hardin hat dazu gelernt und bessert sich. Er ist schon lange nicht meher der aggressive Hardin aus dem ersten Band. Leider passiert in diesem Buch irgendwie nicht wirklich etwas. Vieles wirkt erzwungen, wie zum Beispiel die Streitereien, die für mich persönlich einfach nicht mehr nachvollziehbar waren. Trotzdem wollte ich wissen wie das alles nun ausgeht. Und ich muss ehrlich sagen, dass ich enttäuscht bin. Das Ende an sich ist eigentlich so wie ich es mir gewünscht habe, aber der Weg dahin ist einfach zu lang. Die Zeitsprünge die es am Ende gibt sind für mich persönlich zu groß und man bekommt nur noch Häppchen vorgeworfen. Viel mehr möchte ich dazu auch nicht sagen, aus Angst zu viel zu verraten. Nur so viel: Für mich persönlich (und das spiegelt nur meine Meinung wieder) ist es einfach zu realistisch. Ich möchte bei solchen Büchern, die Realität vergessen können und nicht ständig an sie erinnert werden, deswegen fand ich das Buch ziemlich ernüchternd. Fazit: Für das Finale einer Buchreihe, die meiner Meinung nach so toll begonnen hat, ist das Ende einfach zu unspektakulär. Ich habe viel mehr erwartet. Doch alles in allem war das Buch ziemlich ernüchternd.
Ein wirklich schöner Abschluss der Buchreihe.
Story Nun habe ich auch diesen Teil der Buchreihe beendet und muss sagen, dass er mir wieder sehr gut gefallen hat. Dieses mal sind Tessa und Hardin auf Abstand voneinander gegangen, weil sie gemerkt haben, dass sie sich gegenseitig kaputt machen und ihre Beziehung so keine Zukunft hat. Beide entwickeln sich weiter, aber können selbst in den getrennten Phasen die Finger nicht voneinander lassen, was schon ein wenig genervt hat. Anna Todd schafft es wirklich den Leser zu fesseln. Was mir besonders gut gefallen hat, waren die Zeitsprünge am Schluss des Buches, wo man sieht, was 20. Jahre später aus den Beiden gworden ist. Zum Glück gab es ein lang ersehtes Happy End und einen schönen Abschluss der Buchreihe. Ich hoffe das Anna Todd weiter solche tollen Bücher schreibt. Schreibstil Wie immer lässt sich auch dieser Teil wieder flüssig und leicht lesen. Die Seiten fliegen, durch den tollen Schreibstil, nur so dahin. Anna Todd schafft es dem Leser ein genaues Bild vor Augen zu führen, so dass man so richtig in der Story versinken kann. Charaktere Tessa und Hardin, aber auch einige Nebencharaktere, wie Logan und Hardins Familie, sind mir von Anfang an sympathisch gewesen. Man merkt sehr schön die Entwicklung der jeweiligen Protagonisten und kann so richtig mit ihnen leiden und mitfiebern. Die Autorin hat wirklich tolle und realistische Charaktere erschaffen, die sich von Buch zu Buch mehr entwickelt haben, auch wenn es zwischendurch immer wieder Rückschläge gab. Ich werde jedenfalls Tessa und Hardin vermissen. Mein Fazit Ein wirklich schöner Abschluss der Buchreihe, mit tollen und sympathischen Charakteren, die schnell das Herz des Lesers erobern. Schade das diese Reise nun vorbei ist. Ich vergebe gute fünf von fünf Sternen und eine Leseempfehlung.
Nach dem Ende ist vor dem Ende
Vor etwa einer Woche habe ich die letzten Wörter von After forever gelesen. Wie von Einigen bereits geschrieben, belohnt die Autorin uns Leser für die Geduld mit den beiden Protagonisten durch ein Happy End in letzter Minute. Um aber dorthin zu kommen verwendet sie Zeitsprünge, was der geneigte After-Leser, dem jede Sekunde des Lebens von Tessa und Hardin bisher nahtlos erzählt wurde, vielleicht etwas irritiert oder gar enttäuscht. Aber es ist schließlich ein Mittel, welches genutzt wurde um den Grund wieso es zum Happy End kommen konnte zu unterstreichen. Mehr möchte ich hier aber auch nicht verraten ;-). Aber was bleibt jetzt nach dem Ende der Reihe bei mir hängen? Nun an erster Stelle wohl die verschiedenen Kaffeesorten und damit verbunden das Corners, denn ich hol mir seit After Passion jeden Tag vor und nach der Arbeit einen großen Cappuccino ;-). Neben diesem Punkt sind es wohl grüne und blaugraue Augen, das Augenrollen von Tessa, das resignierte Achselzucken, Hardins Schläge in Wände, Zitate aus verschiedenen Büchern und zu guter Letzt „Fucking Trevor“. Die Überschrift soll übrigens eine Anspielung auf das Buch „Before“ sein, welches die Vorgeschichte aus Hardins Sicht beschreibt und so nochmal Hardins handeln verständlicher machen soll. Das Buch erscheint in den USA am 08.12.2015 und ich hoffe auf einen zeitnahen Verkaufsstart hier in Deutschland!
Kann ich etwas lieben und hassen zur selben Zeit?
Seit ich diese Bücher gelesen habe, ja!! Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen, obwohl ich voll genervt von dieser ewigen Zickerei war! Echt sehr gut geschrieben! Aber was passiert bei forever? Einige Details bleiben offen und das erweckt die Hoffnung auf einen weiteren Band?! Mir fehlt besonders die Hochzeit, haben sie überhaupt geheiratet??!! Die Bücher sind der Hammer, jedoch verdirbt das Ende echt alles! Hätte ich das gewusst, hätte ich mir dieses Choas bei so einem emotionslosen Ende nicht angetan!! Kann jemanden vielleicht meine Fragen beantworten?
super 4. und letzter Teil
Cover: Das Cover ist wider in schwarz gehalten und zeigt durch seine Gestaltung den Zusammenhang zu den anderen Büchern. Die geprägte Blume sieht wieder ein wenig anders aus und forever ist diese mal in blau geschrieben. Wieder ein super Cover :) Meinung: Der Schreibstil ist wie in den ersten 3 Teil wieder super schön und richtig fesselnd. Sobald man anfängt kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Voller Gefühlt und Emotionen geht es in diesem Buch auch wieder hoch her zwischen Tessa und Hardin. Beide haben sich im laufe der Bücher immer mehr verändert und sind erwachsener geworden. Tessa ist stark und selbstbewusst und Hardins Wunden beginnen zu heilen. auch wenn noch ein paar Tiefschläge auf die beiden zukommen, wie wir es schon von den vorherigen Bänden kennen. Ein wenig war ich wütend auf Tessa, als Hardin endlich begreift und wirklich beginnt sie zu verstehen und sie ihm noch nicht mal eine Chance gibt, sondern sehr abweisend zu ihm ist. Ich habe richtig mit ihm mit gelitten, der Arme, dabei hat er sich wirklich verändert und will der Mann sein den Tessa immer wollte, nur sie lässt das kalt. Und dabei vergeht eine lange Zeit in der die beiden ohne den anderen Leben und auch einigermaßen Glücklich sind. Aber der Teil ist so wunderbar und auch das Ende macht mich glücklich nur die Art und Weise wie die Autorin es uns präsentiert hat mir ganz und gar nicht gefallen. Diese großen Zeitsprünge werfen mehr Fragen auf als sie beantworten. Wir erfahren zwar das Tessa und Hardin glücklich zusammen sind und sogar ein Kind bekommen, obwohl es für Tessa fast unmöglich ist, aber wir als Leser sind nicht mehr so hautnah dabei wie bei den vorherigen Kapiteln. Wir erleben nicht mehr diese Gefühle die uns sonst immer überwältigt haben, da fast 20 Jahre nur kurz und knapp erzählt werden. Wir stehen nur dabei und weder auf die Hochzeit, noch auf Tessas und Hardins gemeinsames Kind oder die ganzen anderen Dinge, denen wir als Leser entgegen fieberten, wird genauer eingegangen – sehr schade. :( Fazit: Das Finale konnte mich am Ende nicht ganz überzeugen, dennoch war es sehr emotional den letzten Band der Reihe mit den beiden zu erleben und zu wissen das die Geschichte bald zu Ende ist. Gerne hätte ich von ihrem Leben - danach - noch mehr erfahren. Ich kann leider nur 4 Sterne vergeben, aber ihr müsst diese Reihe unbedingt lesen - ihr werdet sie lieben.
klasse Abschluß
Über die Autorin: Anna Todd lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann im texanischen Austin. Sie haben nur einen Monat nach Abschluss der Highschool geheiratet. Anna war schon immer eine begeisterte Leserin und ein großer Fan von Boygroups und Liebesgeschichten. In ihrem Debütroman AFTER PASSION konnte sie ihre Leidenschaften miteinander verbinden und sich dadurch einen Lebenstraum erfüllen. Zum Inhalt: Klapptext Life will never be the same ... Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern … Meine Meinung: Tessa hat mir in diesem Abschlußband super gefallen. ENDLICH tut sie etwas, worauf ich in den letzten 3 Teilen gewartet habe. Hardin war wieder ganz er selbst. Bis zu einem gewissen Punkt. Man muß ihm schon hoch anrechnen, was er sein ganzes Leben lang alles auszuhalten und einzustecken hatte. Dafür ist er doch relativ "normal" und das will was heißen. Die Story lebt hier von Verwirrung und Wendungen die so geschickt von der Autorin verwoben sind und doch am Ende alles einen Sinn ergibt. Man kommt beim Lesen nicht zum Luftholen, so hoch ist diesmal das Tempo. Ständig passiert etwas Neues die Spannung steigt und steigt. Immer wenn ich dachte, ich kenne den Weg der Autorin, schlägt diese eine andere Richtung ein. Da hat das Lesen so richtig Spaß gemacht und aus der Hand konnte ich dieses Buch sowieso nicht legen. Der Schluß ist ein würdiger Abschluß dieser Reihe und auch hier wurde ich überrascht. Meiner Meinung nach beste Unterhaltung und ich bin ganz traurig, dass diese Geschichte zu Ende erzählt ist. Cover: Genauso so passend zur Reihe und wieder wunderschön. Diesmal ist das das Wort in einem tollen Blau. Fazit: Ich kann es noch gar nicht glauben, dass die Geschichte jetzt zu Ende ist. Die beiden werden mir sehr fehlen. Bin schon sehr auf Neues von dieser außergewöhnlichen Autorin gespannt
Tessa
Das erste Buch der AFTER-Reihe habe ich nur als „Lückenfüller“ gekauft, während ich wartete, dass der letzte Teil einer anderen Trilogie erscheint. Doch dann habe ich die AFTER-Reihe in „einem Atemzug“ gelesen …
Klasse
Das Hin und Her in den Büchern ging mir etwas auf die Nerven, trotzdem konnte ich die Serie nicht aus den Händen legen. Der Schluss war das Beste - der Hammer.
Yes!Happy End für Hardin und Tessa!
Ich freue mich über das Happy End! Finde das Buch wirklich gut, aber ... Anna Todd hat sich über 4 Bände sehr intensiv mit der Beziehung zwischen Hardin und Tessa beschäftigt, hat sich öfter in kleinen Details verloren - was nicht negativ ist - doch der Schluss der Geschichte war dagegen zu aprupt zu Ende. Ich habe einen runderen, ausgedehnteren Schluss erwartet ... die Zeitsprünge ... zuerst wenige Monate, dann 2 bis hin zu 10jahren ... das waren für die letzten Kapitel zu viele Stufen auf einmal - schade, denn der Schluss kam zu schnell. Dies nur als kleine "pseudo-negative" Kritik. Womit ich nun nochmal meine Beurteilungen von Band 1-3 wiederholen will: Die Geschichte von Tessa und Hardin ist genial geschrieben. Die Themen sind mitten aus dem Leben, es geht um ursprüngliches: Liebe, Sex, Leidenschaft, Freundschaft, Lügen, Intrigen, Ziellosigkeit .. Dinge mit denen sich die Menschen identifizieren können. Das schöne an "After" ist,dass man sich denkt ..."ja, die Leute gibt es wirklich" ... klar, ganz schön krass wenn das alles in einem Leben passiert sein soll, aber - hey, that's real life! Danke dir - Anna Todd - für deinen lebendigen Schreibstil und deine Gabe, damit die sexuelle Vorstellungskraft deiner Leser zu beeinflussen!
Perfekte Ende - wie erwartet
Dieses Buch ist ja das Letzte von der After-Reihe. Der erste Band war bis zum Dritten mit Abstand mein Liebster, obwohl alle Bände 5 Sterne von mir bekommen habe. After forever hat die Reihe einfach perfekt abgeschlossen. So habe ich es mir immer für Tessa & Hardin gewünscht. In diesem Buch sieht und merkt man wirklich wie Tessa & Hardin sich verändern und viel vernünftiger werden. Klar gibt es wieder das Übliche Hin und Her der beiden - wäre ja auch komisch wenn nicht, aber man durch lebt ihre Entwicklung ganz deutlich. Sie werden erwachsener. Ihre Probleme sind viel schwerwiegender. Ein Problem und danach kommt schon das nächste Schockende. Diese ganzen Ideen, wären mir nie in den Sinn gekommen. Deshalb war ich auch so überrascht an einigen Stellen des Buches. Tessa & Hardin vorallem Hardin (!!!) sind mir viel viel sympathischer geworden. Hardin hat seine Probleme besser und sinnvoller gelöst und hat Tessa versucht Zeit zu geben. Das hat dieses Mal erstaunlich besser geklappt. Ich liebe das Ende, für mich war es wirklich perfekt. Es gibt einige Zeitsprünge z.B. 2 Jahre später... Auch eine tolle umgesetzte Idee. Eindeutig mit das beste Buch dieser unglaublichen Reihe. Ich sehe dieser mit einem weinenden aber auch mit einem lächelndem Auge hinterher und bin gespannt, was Anna Todd noch so schreiben wird.
Das Ende einer wunderbaren Reihe
Ein Geheimnis, das Hardins komplettes Leben verändert, wurde offenbart und nichts ist mehr wie zuvor. Alles steht Kopf. Die Beziehung zwischen Tessa und Hardin, die Zukunft der beiden Liebenden und das Hier und Jetzt. Doch haben sie überhaupt noch eine Chance, oder sind diese bereits alle verspielt? Aus, vorbei, Ende! Das war es nun mit der After-Reihe von Anna Todd und ich muss gestehen, dass ich sehr traurig bin, denn schließlich habe ich Tessa und Hardin in diesem Jahr sehr gerne begleitet, bin mit ihnen durch Höhen und Tiefen gegangen und habe jede Seite genossen. Hier noch einmal die Reihenfolge: 1) After passion 2) After truth 3) After love 4) After forever Ich glaube anhand meiner bisherigen Rezensionen kann man erahnen, wie gerne ich diese Reihe gelesen habe. Ihr dürft Euch es so vorstellen, dass ich bereits eine Woche vor Erscheinungstermin jeden Tag zum Briefkasten lief, nur um zu hoffen, dass das aktuelle After-Buch bereits mein ist. Selten war ich bei einer Reihe so voller Vorfreude. Der Schreibstil von Anna Todd ist so herzlich und spannend wie in jedem Buch zuvor. Ich fühlte mich als Zuschauerin der Geschichte und dies macht Spaß. Was mir hier nur sehr gefallen hat, war der Werdegang, den die Protagonisten vollziehen. Natürlich hatte auch ich eine Vermutung, wie es hier zu einem Abschluss kommen wird und doch war es anders als ich zunächst dachte. Tessa, aber gerade auch Hardin sind einen langen Weg gegangen um am Ende so zu sein wie sie sind. Es lagen dicke Felsen in ihrem Weg, sie mussten an sich arbeiten und eine neue Einstellung zu vielen Dingen bekommen. Dies zu verfolgen war einfach schön. Aber auch die Irrungen und Wirrungen, die Band 4 mit sich brachte unterhielten mich gut. Sehr oft habe ich die Luft anhalten müssen, weil ich mir nicht sicher war wie es weitergehen soll bzw. kann. Sehr oft war ich verblüfft über die Geschehnisse und sehr viele Tränen habe ich vergossen, weil nun alles zu Ende ist. Für mich sind die After-Bücher perfekt, so wie sie sind. Ich habe jedes von ihnen inhaliert und auch „After forever“ macht hier keine Ausnahme. Mit dem Ende bin ich sehr zufrieden, auch wenn ich eine andere Vorstellung hatte, aber Anna Todd brachte einen guten Abschluss für ihre Protagonisten und ich selber hoffe nun sehr bald eine neue Reihe von ihr lesen zu dürfen. Ich weiß, dass es ein weiteres Buch zu dieser Reihe geben wird, dieses soll aber wohl die Vorgeschichte zu den After-Büchern erzählen (?). Gespannt bin ich auf jeden Fall, ansonsten würde ich mich (wie geschrieben) auch über eine komplett neue Liebesgeschichte freuen. Ich danke Anna Todd auf jeden Fall für diese Bücher. Mein Fazit: Ich liebe diese Reihe, ich liebe dieses Buch und ich werde alle vier ganz sicher noch einmal lesen. Nun warte ich auf die Verfilmung, hoffe auf gute Schauspieler (!), auf wenig Änderungen im Drehbuch (!!) und viel Filmspaß. Für alle, die bei den Büchern noch schwanken... UNBEDINGT LESEN und nicht mehr warten!!!
Tolles Ende für diese Reihe
Zu allererst muss ich ein "Problem" ansprechen, dass jeder Leser kennt. Ihr liebt eine Reihe, die Protagonisten und den Schreibstil und dann kommt der letzte Teil raus. Man will ihn lesen aber eigentlich auch nicht, denn man weiß dass nach diesem Buch kein neues mehr erscheinen wird und die Geschichte vorbei sein wird. Das kennt doch jeder, oder? So war es bei mir bei After forever. Zum einem wollte ich dieses Buch unbedingt lesen, da der dritte teil mit einem Cliffhanger geendet hat, zum anderen wollte ich nicht dass die Geschichte zwischen Hardin und Tessa endet. Trotzdem habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Wie auch die letzten Teile, konnte ich dieses Buch einfach nicht aus der Hand legen. Der Schreibstil war wieder einmal super flüssig, leicht zu lesen und trotzdem fesselnd und man konnte richtig mitfühlen. Die Geschichte in diesem Teil war, finde ich, nicht so wie in den anderen Teilen. Das ewige Hin und Her zwischen Hardin und Tessa hatte in diesem Teil ein Ende. Die Entwicklung der beiden Protagonisten ist unglaublich schön und ich mochte Tessa und Hardin unglaublich gerne in diesem Teil. Mehr als in allen anderen! Man hat gemerkt dass Tessa in diesem Teil mit den Nerven am Ende war und sie hat auch viel dafür getan, dass sie wieder glücklich ist. Trotzdem hat sie an Hardin und deren Beziehung fest gehalten. In diesem Teil hat Tessa sich sehr erwachsen verhalten und meiner Meinung nach immer richtig gehandelt. Auch Hardin hatte in diesem Teil eine tolle Entwicklung. Genauso wie Tessa hat er auch versucht sich zu bessern und Tessa wieder zu einem glücklichen Menschen zu machen und trotz alldem hält er an Tessa fest. Über die Entwicklung der beiden könnte ich noch viel mehr schreiben, aber das würde einfach zu lange dauern :D. Die Geschichte war wie schon gesagt etwas anderes als in den vorherigen Bänden. Das Hin und Her war in diesem Teil nicht mehr so extrem und die beiden handelten erwachsen auch wenn sie nicht immer einer Meinung waren. Gegen Ende wurde alles zu einem Happy Ende. Die Dinge die gegen Ende hin passiert sind, waren meiner Meinung nach wunderschön und ich hätte mir kein besseres Ende für diese Reihe gewünscht! Zwar bin ich traurig, dass diese Reihe zu Ende ist, aber mit so einem schönen Ende lässt es sich ertragen!
Absolut bewegend!!
Ich finde kaum Worte für diese Reihe! Ich war so gefesselt davon, die beiden dabei zu begleiten wie sie sich selbst finden ...
Tolles Buch
Danke Anna Todd für diese tolle Buchreihe! Ich habe gelacht und mit den beiden geweint! Schade, dass es das letzte Buch der Reihe war! Werde die beiden vermissen!
Gefühlschaos mit Happy End
Gestern habe ich die Reihe zu Ende gelesen und war sehr traurig, dass es jetzt vorbei ist. Deshalb möchte ich auch ungern nur ein Buch bewerten, sondern die Reihe als Ganzes. Als ich das Buch von meinem Freund geschenkt bekam, war ich sehr skeptisch. Ich lese tendenziell eher Thriller oder Krimis. Was mich allerdings vom ersten Moment an total begeistert hat war das Cover und das allgemeine Design. Das hat sich nie geändert. Die deutliche prägnante Farbe mit dem Schwarz und dem Motiv vorne, machen die Bücher schon äußerlich unverwechselbar. Das mag ich sehr. Ich habe ehrlich gesagt ohne große Erwartungen los gelesen, da ich bis dato von den Büchern noch nichts gehört hatte. Doch schon nach wenigen Seiten hat es mich gepackt und es war nicht mehr daran zu denken, dass Buch überhaupt wegzulegen. Auch das hat sich, egal bei welchem Buch, nie geändert. Davon gab es nur zwei Ausnahmen, nämlich dann, wenn ich mich so sehr über eine Trennung geärgert habe, dass ich einfach kurz durchatmen musste. Die Bücher habe ich alle unter 2-3 Tagen pro Band durchgelesen. Das Wundervolle ist, dass es einfach unglaublich authentisch ist. Ich glaube einfach, dass das so vielen Menschen aus der Seele spricht. Es ist kein billiger Liebesroman. Die Figuren bringen eine gewisse Tragik mit sich, doch diese ist lebensnah. Und das macht die Geschichte so greifbar und weniger fiktional. Denn das Leben ist nunmal nicht nur Sonnenschein und ich finde, dass ist wirklich gelungen dargestellt. Auch die negativen Seite einer Beziehung oder Veränderung von Menschen so bewusst darzustellen, finde ich gut, richtig und auch notwendig und mutig. Diese wird viel zu oft vernachlässigt. Es ist nicht jede Beziehung für jeden Menschen gleich gut. Und doch zeigt sich was Liebe alles, auch Positives, bewirken kann. Es lindert nicht nur Alpträume, sondern macht einen vollkommen für diesen einen Menschen. Wahre Liebe heilt. Selten habe ich eine Harmonie diese beiden Seiten einer Beziehung so perfekt dargestellt bekommen. Und vor allen Dingen haben Tessa und Hardin eindrucksvoll bewiesen, dass Menschen, die oberflächlich betrachtet überhaupt nicht zueinander passen, doch so füreinander geschaffen sein können. Trotz aller Gegensätzlichkeiten. Man muss nicht perfekt sein, um lieben zu können. In Bezug auf reine Liebe hat das Wort Perfektion keinen Platz. Die Auf und Abs in den Büchern haben mich jedes Mal emotional total mitgenommen. Das hat mich total überrascht, da das bei mir kein anderes Buch jemals derartig geschafft hat. Auch bin ich sonst kein überemotionaler Mensch. Ich bin fasziniert davon, wie es eine Autorin schaffen kann, dass man das Geschriebene selbst erlebt. Das Worte zu einem Gefühl werden, dass schafft kaum ein Schriftsteller.. Ich war in diesem Buch total bei den Charakteren, ich habe mit gelitten, war mit enttäuscht und mit ihnen glücklich. An den besonders spannenden Stellen habe ich danach festgestellt, dass ich sogar die Luft angehalten hatte. Das war ein derartig einzigartiges Erlebnis für mich, dass Worte so unglaublich viel in einem selbst auslösen können, dass ich immernoch total gefesselt bin. Und ich bin so dankbar für das Ende. Wäre es nicht gut ausgegangen, wäre ich total traurig gewesen. Dafür haben die zwei viel zu sehr gekämpft. Am Ende passierte das Unausweichliche und ich musste ein Tränchen verdrücken. Zunächst weil ich mir einfach nicht sicher war, ob es gut ausgeht und ob, dass mit den Beiden doch wieder was wird. Da habe ich sehr gebangt und dann war es einfach nur Freude. Und ich bin sehr wohl bewusst, dass ich hier von Romanfiguren spreche. Ich bin deshalb auch immer noch etwas überrascht, wie sehr mich dieses Buch emotional total mitgenommen hat. Das spricht absolut für die Autorin. Wer sowas erreichen kann, muss ein Riesentalent und ein großes Herz haben und beherrscht nach meiner Meinung die Kunst des Schreibens. Es ist mit so viel Herzblut geschrieben. Das merkt man einfach und das ist toll! Ich bin froh diese vier Bücher gelesen zu haben. Man konnte völlig abschalten und war in der Welt von Tessa und Hardin gefangen. Ein wunderbares Ende so manchen stressigen und anstrengenden Tages. Für den Moment des Lesens war alles andere unwichtig. Und in einer Welt die für so viele Menschen von Zukunftsängsten und Ängsten im Allgemeinen oder auch einem hektischen, stressigen Alltag geprägt ist, ist eine solche Auszeit unheimlich wertvoll. Zumindest war sie das für mich! Danke für das Schreiben dieser vier wunderbaren Bücher, Anna Todd! Ich würde mich riesig freuen auch in Zukunft Bücher von ihr zu lesen. Eigentlich wollte ich nur ein paar Sätze schreiben. Doch die Liebe zu diesem Buch und zu dieser Geschichte lässt sich nicht in ein paar Sätze unterbringen. Mir fällt noch so viel dazu ein, doch kann ich nicht alles aufschreiben. Abschließen möchte ich mit meinem absoluten Lieblingssatz aus dem letzten Buch: Nur wer ohne die Hälfte seiner Seele leben muss, kann ermessen, wie glücklich jemand ist, der sein Leben mit ihr verbringen kann.
Grandioser Abschlussteil einer tollen Reihe
Persönliche Meinung Das Cover: Das Cover passt sehr gut zu den drei anderen Bänden, diesmal ist die Schrift in meiner Lieblingsfarbe – blau. Die 4 Bücher sehen zusammen im Regal wirklich wunderschön aus und passen sehr gut zueinander. Die Story: Achtung, Spoiler zu den vorherigen Bänden!!! Nun, im Band 3 sah es so aus, als würden Tessa und Hardin endlich ihre Probleme überwinden und sich zusammen raufen. Band 3 war ja wirklich sehr emotionsgeladen und ich musste echt mehrmals schlucken, wegen überraschenden Wendungen. Nun, endlich scheinen die beiden ihre Beziehung gefestigt zu haben und zu einem erwachsenen Paar zu reifen. Jedoch überschlagen sich dann mal wieder (so typisch für diese Reihe) die Ereignisse, und Tessa beschließt, endgültig auf Abstand zu Hardin zu gehen. Diesmal scheint es Tessa's vollkommener Ernst zu sein und Hardin verfällt wieder in sein altes Muster, verfällt sogar wieder Alkohol und Drogen. Tessa unterdessen beschließt, mit Landon (Hardin's Stiefbruder) nach New York zu ziehen. Jedoch macht sie eine schreckliche Entdeckung, was dazu führt, dass sie völlig schockiert sich immer mehr abkapselt. Als Hardin bemerkt, wie schlecht es Tessa geht, will er für sie da sein, jedoch Tessa blockt erst ab, bittet ihn um Zeit, um sich über alles erst mal klar zu werden. Also um ganz ehrlich zu sein, nachdem ich den zweiten Teil der After-Reihe gelesen hatte, war ich erst mal enttäuscht und auch etwas genervt. Jedoch wollte ich der Reihe eine Chance geben und meine Geduld wurde mit einem wirklich genialen dritten Teil belohnt. Jedoch dass es nach diesem dritten Teil noch besser werden würde, hätte ich nicht gedacht. Nun, dieser vierte Teil ist für mich definitiv der beste Teil der Reihe. Nicht nur, dass die Autorin mit ihrem grandiosen Schreibstil aufwarten konnte, so wusste sich auch, mit authentischen und gereiften Charakteren den Leser in ihren Bann zu ziehen. Die Reihe wird ja von vielen Leser kritisiert, zum einen weil dieses ewige Hin und Her zwischen Tessa und Hardin manchmal doch nervt. Aber mal ehrlich, wollen wir wirklich Bücher lesen, in denen alles nur Eitel-Sonneschein ist? Gerade dieses Pärchen hat so viel durchmachen müssen und ständig fragt man sich, schaffen es die beiden wohl irgendwann, erwachsen zu werden und ihre Probleme zu bewältigen? Das Buch steckt voller unerwarteter Wendungen und ist so emotionsgeladen, wie noch kein Teil zuvor. Ich bin so froh, dass ich dieser Reihe eine Chance gegeben habe, denn dieses Lesevergnügen hätte ich echt nicht missen wollen. Die Charaktere: Tessa wirkt auf mich von Band zu Band erwachsener und ihre Handlungen sind für mich auch ganz klar nachvollziehbar. Manchmal verfällt sie noch in ihr altes Muster und wirkt trotzdem etwas naiv, aber das ist doch das, was ihren Charakter auch ausmacht. Hardin war für mich von Anfang an der geborene Prolet. Ungehobelt und aggressiv würde er zumindest mich als Partnerin mit seinen Wutanfällen vergraulen. Jedoch ist das eben seine Natur und Tessa schafft es immer wieder, in ihm den Wunsch zu wecken, ein besserer Mensch zu werden. Landon fand ich ja von Anfang an wirklich sympathisch. Er überzeugt durch seine Intelligenz und durch sein ruhiges und besonnenes Wesen. Fazit: Dieser vierte Teil hat es wirklich in sich. Voller Ungeduld habe ich auf diesen Band gewartet und das Ausharren wurde belohnt. Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr mich dieser Teil berührt hat. Es gab Höhen und Tiefen, die mich sogar öfters zum Taschentuch greifen ließen, als ich das von anderen Büchern gewohnt bin. Für mich ist dies wirklich der gelungenste und emotionalste Teil überhaupt. So bleibt ein insgesamt durchaus gelungener Eindruck und für alle Fans von Tessa und Hardin ein phänomenaler Lesegenuss. Story: gut durchdacht und sehr emotionsgeladen Lesefluss: sehr gut Spannung: flacht manchmal etwas ab, aber beginnt an den richtigen Stellen Schreibstil: flüssig und leicht zu lesen Zielgruppe: ab 16 Jahre aufwärts Kategorie: Erotik, Romanze Kaufempfehlung: auf jeden Fall Ich vergebe hier ganz klar 5 von 5 möglichen Büchersternchen. © Vivien Kaiser von “Kaiserliches Bücherreich“
After Forever {Rezension}
“Wie oft bin ich mir unerwünscht vorgekommen, fehl am Platz, wie ein Fremdkörper” Inhalt: Das Band zwischen Tessa und Hardin ist mit jedem Problem und jedem Streit stärker geworden. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und die wilden Gefühle, die unter seiner coolen Oberfläche toben. Sie weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, weiß Tessa nicht, ob sie ihn retten kann – nicht, ohne sich selbst zu opfern Meine Meinung: Ein wundervolle Abschluss der Reihe! Der Band fängt mal wieder da an, wo der Vorgänger aufhörte. Hardin ist fertig mit der Welt und rastet komplett aus. Verständlich, wenn man sein ganzes Leben lang belogen wurde und herauskommt, dass Ken gar nicht sein Vater ist sondern Vance. Gerade als H und Ken sich näher gekommen sind und sie zusammenschweißen. Alles gerät aus den Fugen und Hardins Welt bricht zusammen. Zunächst deshalb, weil Tessa wieder abstand von Hardin will. Also trennen sich die beiden aufs Neue und Hardin versucht sich mehr zu ändern denn je. Tess geht sogar nach New York und Hardin bleibt. Aber sobald sie wieder aufeinander treffen, können sie die Finger nicht mehr voneinander lassen. Aber was mir sehr gefällt; Hardin ist endlich er selbst. Er kämpft um seine große Liebe, ist aber immer noch Hardin und verstellt sich nicht! “Ich sah ein leeres, trauriges Mädchen, lächelnd für den traurigen Jungen, der sie aus tiefster, gebrochener, Seele liebt” Der letzte Band der Reihe wurde emotionaler denn je. Die Ereignisse überschlugen sich und langsam verließ mich sogar die Hoffnung, es könnte ein Happy End für Tess und Hardin geben. Die vielen Zeitsprünge machten es nicht besser. Diese waren teilweise auch nervig. Gerade wo es spannend wurde, vergingen auf einmal Monate und ein völlig neuer Moment fing an. Diese Rezension ist ziemlich kurz. Das kommt daher, dass mir einfach die Worte fehlen. Auch nach dem Ende saß ich einfach eine Zeit lang still da. Ich kam nicht auf das Ende klar und habe immer noch keine Worte dafür. “Ich will, dass er in den Spiegel sieht und lacht, nicht finster dreinblickt. Er darf sich selbst nicht als ein Monster sehen. Er muss sein wirkliches ich sehen, denn wenn er nicht aus seiner Schurken Rolle rauskommt, wird es ihn zerstören, und nur noch Asche bleibt über” Fazit: Mit diesen Büchern geht man durch Himmel und Hölle. Man ärgert sich, wird verrückt und könnte manchmal einfach ausflippen. Aber dennoch liebe ich diese Reihe! Sie zeigt einem, dass man es auch schaffen kann, wenn die ganze Welt gegen einen scheint und man immer wieder Steine in den Weg gelegt bekommt. Tessa und Hardin werden mir immer in Erinnerung bleiben. Ich denke, sie wurden sogar zu einem Teil von mir. 5 Sterne für diese tolle Reihe Bände der Reihe: After Passion After Truth After Love After Forever Die Autorin: 1017e-1406223567000-anna-todd-head-shotAnna Todd war schon immer eine leidenschaftliche Leserin und ein riesen Fan von Liebesgeschichten und Musik von Boygroups. In ihrem Debütroman „After Passion“ konnte sie beides verbinden und sich somit einen Lebenstraum erfüllen. Anna Todd lebt mit ihrem Ehemann, den sie nur einen Monat nach Abschluss der Highschool geheiratet hat, im texanischen Austin. Sie ist auch online auf diversen Plattformen, wie auf Wattpad als ‚Imaginator1D‘ zu finden.
Emotionales Finale
Cover: Das Cover ist für mich unverkennbar der After Reihe zuzuordnen. Wieder schlicht und elegant in schwarz, dieses Mal mit blau in Kombination. Mir gefällt es sehr und alle Bücher zusammen sehen im Regal einfach klasse aus. Außerdem sind die Cover viel schöner als die Originale: Erster Satz: Wie oft bin ich mir unerwünscht vorgekommen, fehl am Platz, wie ein Fremdkörper. Meine Mom hat sich damals echt Mühe gegeben, große Mühe, aber es hat einfach nicht gereicht. Meine Meinung: Der letzte Teil geht genau da weiter wo Band 3 geendet hat. Fassungslos muss der Leser "zusehen" wie Hardins Leben ein weiteres Mal aus den Fugen gerät. Er reagiert wie gewohnt mit Selbstzerstörung und stößt Tessa von sich. Doch hat sie noch die Kraft, Hardin wieder einmal zu retten, kommt sie überhaupt zu ihm durch oder ist das wieder einmal die Trennung? Dieses Mal aber für immer? Hardin erinnert vor allem in der zweiten Hälfte des Buches an einen großen furchteinflößenden Bär, der lernt durch ein Puppenhaus zu tapsen und nichts zu zerstören. So ungefähr jedenfalls. Hardin muss lernen sein Leben in den Griff zu bekommen... Ich habe ihn auch in diesem Teil wieder geliebt und vor allem am Ende muss man ihn ja einfach mögen. Er ist einfach ein liebevoller Idiot, der endlich lernen muss, dass er von den Menschen, seiner Familie doch geliebt wird und dass es keineswegs egal ist was mit ihm passiert. Tessa merkt man an, dass sie langsam aber sicher keine Kraft mehr hat, immer und immer wieder gegen Hardin anzukämpfen und damit für ihre Liebe einzustehen. Ich war schockiert was mit ihr passiert und habe total mit ihr gelitten. Anna Todd kann mich auch mit "After forever" wieder sehr begeistern. Es war wieder eine krasse Achterbahnfahrt der Gefühle, die erst mit dem dem Ende der letzten Seite geendet hat. Auch konnte mich die Autorin nochmal überraschen, denn mit solchen Wendungen hatte ich nicht gerechnet. Und da gab es so einige. Ich habe die Geschichte über Hardin und Tessa so unglaublich gern gelesen und finde es sehr schade, dass es nun tatsächlich schon vorbei ist. Das Ende lässt mich zwiegespalten zurück und ich denke immer wieder darüber nach. Einerseits war es toll, vor allem das letzte Kapitel, aber andererseits fand ich es auch etwas schade. Auch hatte ich das Gefühl, dass die Autorin nun schnell zu einem Abschluss kommen wollte, denn einiges blieb für mich ungeklärt und die Zeitsprünge waren teilweise so abrupt... Aber im großen und Ganzen bin ich eigentlich zufrieden. Die Charaktere haben in den letzten paar Seiten nochmal eine enorme Entwicklung durchgemacht, man merkt dass sie aus der Erfahrung gelernt haben und dass sie erwachsener sind. Für mich eindeutig ein fast perfekter Abschluss einer Reihe um die man nicht drumherum kommt! Ich bekenne mich süchtig, seit Teil eins! Fazit: After. Danach. Mit "After Forever" schließt sich der Kreis und die After-Reihe von Anna Todd findet in einem hochemotionalem Showdown ihr Ende. Ob Hardin und Tessa es schaffen, ihre On/Off Beziehung in den Griff zu bekommen oder ob doch alles ein bitteres Ende findet, das erzähle ich euch garantiert nicht, aber der Schluss hat es in sich. Ich musste sogar einmal vorblättern (!), so fassungslos war ich über das Geschehen. Lasst euch After nicht entgehen! Life will never be the same! Reihe: After passion After truth After love After forever Ⓒmichasbuechertraeume.blogspot.de
After forever "the best of all"
Habe alle 4 Teile gelesen und ich kann nur folgendes sagen: noch nie hat mich ein Buch emotional so sehr berührt wie Teil 4 dieser Geschichte. Und ich lese sehr viel!!! In diesem Band zeigt die junge Schriftstellerin, was sie wirklich kann, obwohl ich alle Bände sehr gut fand. Ich habe es jetzt schon zweimal gelesen und werde dies nach einiger Zeit wohl noch einmal tun. Ich kann nur jedem emfpehlen, diese Bücher zu lesen; sie sind einfach toll und ich bin traurig, das die Serie zu Ende ist, aber man kann daraus ja leider keine never ending story machen. Es war wunderbar zu lesen, was am Ende aus Hardin geworden ist: ein wirklich toller erwachsener Mann, der aber irgendwo immer noch etwas von dem alten Hardin hatte, den ich trotz seiner heftigen Ecken und Kanten mochte, denn auch Tessa war ja nicht nur ein liebes und naives Mädchen. Ich hoffe, das in absehbarer Zukunft etwas Neues von Anna Todd erscheint. Ich würde das auf jeden Fall auch lesen. Aber ich glaube, die After-Reihe wird schwer zu toppen sein. Übrigens habe ich mir während der Wartezeit auf den nächsten Band Sturmhöhe, Stolz und Vorurteil und Jane Eyre gekauft und gelesen, angeregt durch "Tessa". Auch die haben mir gut gefallen. Ich bin durch Zufall auf die After-Serie gestoßen und bin diesem Zufall noch heute sehr dankbar. Rita K.
Ein Abschluss, der die Zeit nur so rennen lässt
Ich weiß nicht so recht, wie ich in diese Rezension starten soll. Vielleicht hilft dieses Zitat dabei, denn es sagt eigentlich alles darüber aus, was momentan in meinem Kopf zu ‚After forever‘ und der Reihe an sich vorgeht: „Mein Kopf fühlt sich wie ein zweitausend Seiten starker Roman voller tiefgründiger Gedanken an, voll sinnlosem Gequassel und blöder Fragen, auf die ich die Antwort nicht weiß.“ Vielleicht ist dies auch nicht der beste Einstieg, aber es ist der, jener ich wähle. Ich möchte einfach nur erläutern, was ‚After forever‘ für mich ausgemacht hat. Es beginnt damit, dass die beiden wieder einmal durch schreckliche Ereignisse von ihrer Vergangenheit eingeholt werden. Dieses Mal trifft es damit vor allem Hardin, der seine ganze Kindheit infrage stellen muss, als er um seinen richtigen Vater erfährt. „Wann ist die Sonne verschwunden? Und warum hat sie mich nicht mitgenommen?“ Voller Zorn und Schmerz stößt er dabei die eine Person von sich, die einzig zu ihm halten wollte, seine Sonne: Tessa. Und sie ist untergegangen. Er begeht dabei einen schweren Fehler, den sie ihm zur Abwechslung nicht verzeihen wird. Jedenfalls nicht so bald, vielleicht auch nie wirklich. Er schickt sie fort und sie geht. Sie hat genug davon, den Box-Sack zu spielen und sucht nun ihr eigenes Leben. Dabei fällt sie zunächst in einen dunklen Schockzustand, auch deshalb, weil sie selbst einen gravieren Schicksalsschlag innerhalb der Familie zu überstehen hat. Sie gibt auf. Ihre Beziehung zu Hardin und gegen ihre Gefühle für ihn anzukämpfen. Sie vergräbt sich in ein tiefes, stumpfes Nichts und lebt so jeden Tag einfach weiter. „Die Zeit vergeht, und ich treibe irgendwie mit. Ich weiß nur noch nicht, ob das gut oder schlecht ist.“ Doch sie schafft es aus diesem Loch hinaus, denn ihre Mom und alte Freunde stehen ihr auf deren Weise zur Seite. Auch Hardin erkennt, dass es schlimmer ist denn je und versucht sich, ihr wieder anzunähern und ihr zu helfen. Doch sie blockt ab und fasst, auch wenn die beiden sich trotz ihrer Trennung hin und wieder leidenschaftlichen Momenten zueinander hingeben, einen einschneidenden Entschluss: Gnadenlosen Abstand und ein Umzug nach New York. Zusammen mit Landon. Sie kapselt sich ab und startet neu. Jedenfalls versucht sie es diesmal wirklich aufrichtig und ehrlich. Denn neben all dem Schmerz, den ihr ihre Familie, aber vor allem auch Hardin zugefügt hat, erfährt sie noch um einen weiteren Tiefpunkt in ihrem Leben, der ihre Gesundheit und Zukunft beeinflusst, den ich aber aus Spoiler-Gründen nicht verrate. In jedem Fall zieht sie sich vor Hardin zurück. Und obwohl dieser eine enorme Kehrtwende innerhalb des letzten Bandes durchmacht, dauert es mehr als zwei Jahre, bis sich die beiden wirklich ehrlich wieder annähern und einander aufrichtig vergeben können. „Ich will nur wieder heilen, was in ihr zerbrochen ist.“ •Aber schaffen sie es jemals, wieder zueinander zu finden? •Was bedeutet diese Kehrtwende für Hardin? •Und wie verändert sich durch die gravierenden Ereignisse hinsichtlich seiner Herkunft, seine Beziehungen zu Ken und Landon? •Kann er Tessa wirklich heilen? •Und wenn ja, wie sieht der beiden Zukunft aus, wie können sie diese gestalten? •Wird es am Ende, wider aller Erwartungen, doch eine Hochzeit sowie eine gemeinsame Zukunft geben? •Oder sorgt Tessas dramatisch zurückgezogenes Ich in diesem Band wirklich für das Ende dieser epischen Liebe? •Was erfährt Tessa Schlimmes über ihre eigene Gesundheit und Zukunft? •Warum benötigt sie 2 Jahre Abstand, bis doch alles so kommt, wie es kommen muss und eine endgültige Entscheidung getroffen wird? Dies alles sind die Fragen, denen sich die Geschichte in diesem Band stellt und die sie zu einem echten Pageturner machen. Allerdings zu Einem, der spaltet. Denn auch ich bin mir noch nicht sicher, wie ich diesen Band abschließend finden soll. Natürlich ist er wieder in Annas typisch einfachem, schlichtem und mitreißendem Erzähl- und Schreibstil verfasst, der den Leser durch die unterschiedlichen Perspektiven alles hautnah miterleben lässt. ‚After forever‘ hat mich inhaltlich mehr als nur gepackt und ergriffen, bildet wirklich eine Steigerung zu den Vorbänden. Dieser Band lebt von Gefühlen, den dunklen wie auch den hellen. Den Romantischen, den erotisch Prickelnden wie auch den Traurigen. „>>Wir sind das unromantischste Paar, das es gibt.<< […] >>Romantik wird sowieso überbewertet. Realismus ist in.<< Die Charaktere und Beziehungen sind reifer geworden. Sie wirken nicht mehr so naiv, sind eigenständig und erwachsen. Sie klären auf und es wird verdeutlicht, was Tessa und Hardin in der Kürze ihrer Beziehung Unglaubliches bereits miteinander erlebt und durchgemacht haben. Sie lernen auch, ein Leben ohne einander zu führen. Zumindest für eine gewisse Weile, um sich selbst von der Vergangenheit heilen zu können. Auch wenn keiner die beiden sie so gut verstehen kann, wie sie einander selbst verstehen und auch, wenn sie sich ihre gegenseitigen Fehler verzeihen können, so vergessen sie diese doch nie. Entfremdungen können manchmal nötig sein, um die Sicht zu schärfen und zusammenzufügen, was zusammen gehört, bzw. zu trennen, was besser alleine lebt. In dieser Hinsicht sind sowohl der Roman als Einzelnes und der Abschluss der Reihe als Ganzes wunderbar gelungen. Auch gibt es hier nicht mehr die chronologischen und inhaltlichen Patzer, die mich noch im ersten Teil sehr gestört haben. Die Reihe ist nicht nur sprachlich, sondern vor allem auch inhaltlich gewachsen, selbst wenn der Abschlussband im Vergleich zu seinen Vorgängern viel dünner ist. Er zieht einfach nicht mehr dieses anstrengende Liebes-Hin-und-Her zwischen den beiden so in die Länge. Also könnte man meinen, es wäre alles wundervoll. Aber, wie bereits erwähnt: ‚After forever‘ spaltet. Nicht nur im Allgemeinen, sondern auch mich selbst im Speziellen. Denn, das Ende bzw. der Epilog des Buches mit den diversen Zeitsprüngen wirkt mir dann allerdings etwas zu gehetzt und hätte durchaus die ein oder andere Seite mehr vertragen. Alleine deshalb schon, um die Gefühle der Charaktere, die sonst mehr als breitgetreten werden, aufzunehmen und zu vermitteln. Auch erfährt man nur eine dürftige Lösung hinsichtlich der gravierenden Entscheidungen zwischen Hochzeit, Zukunft, Kinder und Trennung. Ebenso fehlt etwas mehr Teilnahme am Leben der Nebencharaktere, was wir in ‚After love‘ noch so großzügig erfahren durften. Es ist also eine schwere Entscheidung, die mich erstmalig zwischen 3 und 5 Sternen schwanken lässt. 3 Sterne wären für das durchaus schöne, aber wenig zufriedenstellende und zu gehetzte Ende. 5 Sterne wären für den inhaltlichen Werdegang und die Charakterentwicklung innerhalb dieses Bandes, ausgenommen des Epilogs. An sich war es mein Lieblingsband, eben bis zum Ende. Also treffe ich mich in der Mitte. Und schließe mit einem Zitat, dass für mich die Leseerfahrung der gesamten After-Reihe auszeichnet. Es war ein Lesehighlight, ein Phänomen, jenes ich lieben gelernt habe und nicht missen möchte. Danke für diese wunderbare, wenn auch Nerven aufwühlende, schöne Zeit: „Es war einer dieser Sommer, in denen man sich an einem Juniabend ins Bett legt, um an einem Augustmorgen aufzuwachen.“ Eure Jil Aimée
Enttäuschendes Ende
Das Hin und Her zwischen Tessa und Hardin nimmt auch in diesem letzten Teil der Reihe kein Ende, wieso auch darauf ist das ganze immerhin aufgebaut. Darum schreibe ich euch bei diesem Teil auch keine Inhaltsangabe mehr, erstens ist es eh immer das selbe und zweitens ist es auch wieder so spannend das ich euch nichts vorab erzählen möchte. Diese Buch spaltet mich denn jetzt beim letzten Buch nervt mich das Hin und Her der beiden doch schon etwas aber es ist auch wieder spannend was mit dem beiden trotzdem passiert. Ich konnte nicht aufhören das Buch zu Lesen. Eine kleine Sucht ist diese Reihe irgendwie geworden. Die Charakter haben sich während der ganzen Reihe weiterentwickelt, vor allem aber Tessa selber hat sich stark entwickelt von einem süßen Good Girl zu einer erwachsenen jungen Frau. Das Cover, das allen anderen bis auf die Schriftfarbe wieder ähnelt gefällt mir wieder sehr gut. Erst dachte ich nicht das Blau so gut sein würde weil alle anderen Schriftfarben so grell waren doch das Blau ist perfekt für der Abschluss der Reihe. Diese Buch zeigt nochmal wie sehr diese Hin und Her von Tessa und Hardin der Mittelpunkt der Geschichte und der Bücher war. Die Autorin hat die Geschichte immer sehr genau beschrieben bei den beiden doch genau das macht sie hier nicht mehr so genau. Schade eigentlich denn diese Buch sollte doch der tolle Abschluss werden. Statt ein toller Abschluss findet hier das reinste Chaos statt am Ende. Die Autorin macht Zeitsprünge und erzählt alles was noch passiert in kleinen knappen Sätzen, nach meiner Meinung geht das mal gar nicht. Genau auf so ein Ende wartet man doch und dann kommen da nur ein paar kleine Sätze die uns sagen wie es mit den beiden weiter geht? Nein tut mir leid das kann ich nicht gutheißen. Es kommt so rüber als hätte die Autorin selber keine Lust mehr auf die Geschichte. Das letzte Band bekommt von mir nur 3 Sterne. Ich hatte mir wirklich mehr versprochen.
Geliebt und gehasst gleichermaßen. Nun ist es vorbei.
Hardin und Tessa. Man liebt sie, man hasst sie. Und man bekommt einfach nicht genug von ihnen. Über vier Bände haben sie mich zum lachen, zum weinen, zum verzweifeln gebracht. Und ich habe jedes Buch auf ganz spezielle Art und Weise geliebt. Es ist die Neverending Hass Lovestory überhaupt. Es ist schade, dass es nun endgültig vorbei ist. Man beendet die Reihe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Auch in „After forever“ ist es erneut ein Berg- und Talfahrt. Nachdem „After love“ so dramatisch geendet hat, musste man direkt weiter lesen. Und Anna Todd hat es erneut geschafft. Ich habe „After forever“ in einem Rutsch verschlungen. Eine schlaflose Nacht und vielen Seufzern und Aaarghs später, war es dann vorbei. Die „After“-Reihe hatte bei mir immer das Gefühl ausgelöst, dass es ewig weitergehen könnte. Aber wie heißt es so schön: all good things come to an end. Und in dem Ende liegt auch einer meiner Kritikpunkte. Dieses Ende war für mich ein wenig enttäuschend. Es war durchaus ein gutes Ende und ich kann die Autorin gut verstehen, warum sie diesen Weg genommen hat. So konnten sich die Charaktere über Jahre hinweg entwickeln und zudem werden, was sie am Ende geworden sind. Aber - und das ist nur mein persönlicher Geschmack - es hat für mich nicht gepasst. Es hat meine Erwartungen nicht getroffen. Über die ganzen vier Bände haben sich solche Emotionen aufgestaucht, die eigentlich hätten platzen sollen. Es war aber eher ein langsames und stetiges entweichen, was vielleicht gesünder war, mich aber auch unzufrieden gelassen hat. Außerdem fand ich eine Kehrtwendung von Hardin im ersten Drittel zu schnell und zu viel. Auch wenn der Grund sehr dramatisch und emotional war. Aber gleichzeitig liebt und hasst man ja das ständige Hin und Her der Beiden. Es macht die „After“-Reihe aus, dass man in der einen Sekunde mit ihnen zusammen lacht und in der anderen möchte man das Buch am liebsten gegen die Wand schmeißen, weil sich einer oder beide absolut nicht nachvollziehbar benehmen. Ja, ich werde das Hin und Her mit Hardin und Tessa definitiv vermissen und frage mich, was soll denn bloß nach „After“ kommen? Man kann gar nicht glauben, dass es nun endgültig vorbei sein soll. Fazit Mit „After forever“ von Anna Todd findet eine ganz besondere Reihe ihren Abschluss. Auch wenn ich ein paar Kritikpunkte hatte, so sind diese definitiv reine Geschmackssache. Diese Neverending Hass Lovestory um Tessa und Hardin ist wahrlich ein wahres Phänomen. Geliebt und gehasst gleichermaßen, hat es mich ab der ersten Seite absolut süchtig gemacht.
Hardin und Tesser werden reifer
Hiermit möchte ich darauf hinweisen, dass sich in meiner Rezension möglicherweise, nein eigentlich auf jeden Fall Spoiler der Vorgänger-Bände befinden. Deshalb solltest du hier nicht weiterlesen, wenn du die Vorgänger-Bände noch nicht gelesen hast und nicht gespoilert werden möchtest. Der Beginn des vierten Bandes geht mit dem Cliffhanger des dritten Bandes einher. Hardin erfährt, dass nicht Ken, sondern Christian Vance sein leiblicher Vater ist. Vance erzählt Hardin während einer Autofahrt die ganze Story zwischen Trish, Vance und Ken. Das macht Hardin noch wütender, so dass er sich aus dem Auto stielt und in die nächste Kneipe geht um sich zu betrinken. Natürlich ist er nicht er selbst, wenn er betrunken ist und das muss auch Tessa wieder einmal miterleben, als sie ihn findet. Er beschließt aus Wut etwas zu tun, womit er nicht nur Tessa und sich selbst in Gefahr bringt, wobei er später noch eine gravierend und für die Beziehung zu Tessa schlimmere Entscheidung fällt.War es diesmal der endgültige Todesstoß für eine gemeinsame Zukunft? Außerdem muss Tessa mit vielen Schicksalsschlägen zurechtkommen.... Meine Meinung: Zunächst einmal möchte ich mich bedanken, dass ich das Buch zur Rezension zur Verfügung gestellt bekommen habe. Das Cover und natürlich alle Vorgänger Bände sind umheimlich schön, vor allem auch die Farben und das Lesezeichen, welches in der jeweiligen Farbe mit dabei ist. Als ich das Buch gesehen habe, war mein erster Gedanke: Oh, das ist ja dünn! Lag wahrscheinlich daran, dass Band 1 bis 3, vor allem Band 3 so viele Seiten hatten. Der Beginn des Buches war wieder sehr spannend. Da war wieder dieses Streit und Tränen Szenario, was die ganze Geschichte ja von Anfang an war und man sich daran gewöhnt hatte, ja sogar gedacht hatte es geht so weiter. Aber es war nicht dauerhaft so. Ich hatte sogar das Gefühl, dass dieses Buch völlig anders ist wie alle anderen davor. Man hat gemerkt, dass die Protagonisten eine Entwicklung gemacht haben. Sie sind erwachsener und reifer geworden. Außerdem werden mit dem diesem letzten Band sämtliche Geheimnisse gelüftet und man es wird alles aufgelöst. Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass dieser Band mich nicht so geflasht hat wie die davor. Ich hatte bei allen drei Bänden immer den Zwang weiterzulesen, weil es so spannend war. Was erleben Hardin und Tessa jetzt, wie geht es weiter, vertragen sie sich wieder? Stellenweise dachte ich, hat dieses Buch denn irgenwann auch noch ein Ende, oder bleibt es offen, weil es auch noch nicht 50 Seiten vor Schluss irgendwie einen Hinweis auf ein mögliches Ende gab. Trotz allem bin ich traurig, dass die Reihe jetzt zu Ende ist, da es immernoch die Geschichte ist die mir von allen Büchern, die ich bis jetzt gelesen habe am Besten gefallen hat. Der Epilog war ganz toll. Ich liebe Hardin und Tessa einfach und ich danke Anna Todd für diese unglaublich tolle Story.
Die absolute Gefühlsachterbahn
Zum Inhalt: Wie auch in den vorangegangen drei Bücher geht es auch hier wieder um Tessa, Hardin und ihre endlosen Probleme. Das Ende vom dritten Band geht nahtlos in den Anfang vom vierten Band über und wir befinden uns wieder direkt in London. Tessa und Hardin stehen mal wieder vor dem Problem ihrer On-Off-Bezihung und wieder dreht Hardin durch und trennt sich von Tessa. Diesen Hin und Her geht auch noch weiter als sich beide wieder zurück in den USA befinden. In diesem Band hat vor allem Tesse mit mehreren Schicksaalsschlägen zu kämpfen. Zum Einen muss sie etwas ziemlich schlimmes miterleben, wodurch sie in ein tiefes Loch fällt aus dem sie weder Hardin noch Landon noch sonst jemand rausholen kann. Tessa verfällt in eine Art Depresssion, wird traumatisiert und benötigt sehr viel Zeit um sich hier wieder hoch zu kämpfen. Kaum hat sie diese Sache überstanden passiert auch das Nächste, dass ihre Zukunftspläne erneut durcheinander wirft und auch hier hat sie wieder stark daran zu nagen. Tessa wird klar, dass es mit ihr und Hardin nicht mehr weiter gehen kann und zieht einen Schlusstrich. Es muss sich etwas ändern und so trennen sich hier ihre Wege. Doch Anna Todd wäre nicht sie wenn es auch hier nicht wieder ständig eine neue Wendung geben würde und diese Endlosschleife in der sich Tessa und Hardin befinden geendet hätte. Meine Meinung: Dieser Band hat mir besonders gut gefallen, da beide Protagonisten erwachsener geworden sind. Sowohl Tessa als auch Hardin beginnen zu verstehen, dass es nicht immer schlau ist dem ersten Impuls zu folgen und überstürzt zu handeln. Ich fand es sehr schön die beiden beim erwachsen werden zu begleiten und ihre Entwicklung mit zu verfolgen. Ich finde sie haben sich beide sehr gut gemacht, besonderen Hardin hat mich zum Ende hin sehr überrascht. Auch wenn Tesse immer noch die Zicke aus dem ersten und zweiten Band ist hat sie doch gelernt besser damit umzugehen. Mit dem Schluss kann ich gut leben, allerdings hätte ich mir doch einen anderen Ausgang gewünscht, einen der nicht so vorhersehbar ist und eventuell auch in eine andere Richtung geht. Mein Fazit: Ein wirklich gelungener Abschluss einer ganz besonderen Reihe. Die absolute Gefühlsachterbahn die alle drei vorherigen Teile topt.
[Rezension] 'After forever'
Titel: 'After forever', Teil 4 Autor: Anna Todd Verlag: Heyne Verlag Seitenzahl: 576 Seiten Preis: 12,99€ (broschierte Ausgabe) -Achtung! Eventuell Spoiler- Zum Buch: Der vierte Teil der Reihe knüpft genau dort an, wo der dritte Teil geendet hat. Tessa und Hardin befinden sich noch immer in London. Durch das aufgedeckte Familiengeheimnis gerät Hardins Leben ziemlich durcheinander. Er fällt in ein tiefes Loch, da es so scheint, als sei sein komplettes Leben eine reinste Lüge gewesen. Diesmal schafft es Tessa aber nicht, ihn aus diesem Loch herauszuholen. Tessa und Hardin gehen getrennte Wege, indem sie wieder nach Hause fliegt und Hardin in London bleibt. Nachdem Tessas Leben durch einen harten Schicksalsschlag auf den Kopf gestellt wird, wird Hardin bewusst, wie wichtig ihm Tessa ist und wie sehr er für ihre Beziehung kämpfen möchte. Meine Meinung: Der vierte Teil hat mich sofort wieder in seinen Bann gezogen. Durch den direkten Übergang vom dritten zum vierten Buch, war ich von Anfang an wieder direkt in der Geschichte drin. Im Vergleich zum dritten Buch, hat mich dieses Buch mehr fesseln können, da direkt zu Beginn, unerwartete Ereignisse passiert sind. Mir hat die Charakterentwicklung von Hardin total gut gefallen. Nachdem Tessa einen harten Schicksalsschlag erfahren hat, bemüht sich Hardin so sehr um Tessa, indem er ihr zeigen möchte, dass er sich ändern kann. Natürlich fällt es Hardin nicht leicht, sich zu bessern, doch ich habe beim Lesen richtig gemerkt, wie wichtig ihm Tessa ist. Daher hat mir Hardin teilweise auch sehr leid getan, da Tessa fest entschlossen ist von Hardin Abstand zu halten. Zumindest eine Zeit lang. Diese Zeit braucht Tessa auch, da sie das ständige hin und her mit Hardin satt hat. Inhaltlich möchte ich nun gar nicht mehr verraten, da man das Buch einfach selbst erleben muss. Sehr gefreut hat mich, dass man in dem vierten Teil erfährt, warum die Bücher den Titel 'After' tragen. Den Hintergrund dieser Namensgebung hat mich sehr gerührt. Bis zum Ende des Buches, hat es die Autorin geschafft mich im Ungewissen über den Ausgang der Geschichte, zu lassen. Umso näher ich dem Ende kam, desto mehr war ich am zweifeln, ob die Geschichte wirklich das Ende bekommt, welches ich mir gewünscht habe. Doch die 'After'- Reihe hat ein wirklich schönes Ende bekommen, welches für mich ein rundum gelungener Abschluss ist. Für mich bleiben keine offenen Fragen über die Zukunft von Tessa und Hardin und auch über die Zuknuft der Nebencharaktere wird man gut aufgeklärt. Ich vergebe dem Buch 5 von 5 Sternen. Danke, an den Heyne Verlag für dieses schöne Rezensionsexemplar.
ein schöner, wenn auch etwas schwacher letzter Band
Nachdem ich die ersten drei Bände der Reihe wirklich geliebt habe, war ich so gespannt auf das Finale der Reihe, aber andererseits bin ich auch ein wenig traurig, mich nun von Tessa und Hardin verabschieden zu müssen. Die Geschichte fing super an und war sehr spannend. Auch zum Schreibstil von Anna Todd muss ich nichts mehr sagen, oder? Man fliegt nur so durch die Seiten und trotz der hohen Seitenanzahl hat man ihre Bücher schnell durchgelesen. Die Handlung war anfangs spannend, aber irgendwann entwickelte sich das ganze in eine Richtung, die mir nicht mehr logisch erschien. Zum einen die Charaktere: Nachdem Hardin so viel mit Tessa durchgemacht hat, entwickelt er sich plötzlich wieder zu dem herzlosen Bad Boy, der er ganz am Anfang war und weist Tessa ab und auch Tessas Verhalten konnte ich an sehr vielen Stellen nicht nachvollziehen. Für mich entwickelten sich die Charaktere in diesem Band nicht weiter, sondern eher zurück. Gegen Ende wurde ich immer unzufriedener. Es passieren riesige Zeitsprünge, bei denen teilweise mehrere Jahre übersprungen werden und was in der Zeit passiert ist, wird einfach weg gelassen. Auch die Entscheidungen der Charaktere waren für mich oft nicht nachvollziehbar. Das Ende war ok, allerdings war es ein typisches New Adult-Ende, also nichts besonderes. Das fand ich sehr schade, denn ich hatte eigentlich gehofft, dass Anna Todd sich für diese besondere Reihe auch ein ganz besonderes Ende einfallen lässt. Insgesamt hat mir "After forever" trotz der Kritikpunkte, die ich geäußert habe, gut gefallen. Allerdings war es für mich leider der schwächste Band der Reihe. Dennoch ist dieser Band natürlich ein Muss für jeden, der die Vorgänger der Reihe geliebt hat.
War verglichen mit den anderen After-Büchern zu oberflächlich geschrieben.
Das Ende enttäuscht
Ich hab die Buchrreihe verschlungen und wartete sehnsüchtig auf den letzten Teil. Die ersten 200 Seiten fesselten mich umso mehr. Danach wirkt alles wieder sehr vorhersehbar. Das Ende und auch die Schreibweise, mit Sprüngen von fast 10 Jahres fand ich enttäuschend. Für so eine kräftige und turbulente Liebesgeschichte hätte ich mir kein so normales, fast schon langweiliges Ende gewünscht. Um es mit Hardins Worten zu sagen "Holy Fuck!"
"After Forever" ist das beste Buch!!!
Dieses Buch ist das aller allerbeste Buch, das ich je gelesen habe. Ich habe die ganze After Reihe gelesen und ich fand alle Bücher sehr sehr toll, aber After Forever hat mich komplett umgehauen. Dieses Buch ist so voller Gefühle und Leidenschaft, dass ich sogar Tränen in den Augen hatte, ach was - ich habe geweint! Ich danke dieser Autorin so sehr, dass sie so eine tolle und faszinierende Buchreihe geschrieben hat und vor allem den 4. Teil. Dieser Teil ist der beste und ich würde diesem Buch sogar immer und immer wieder 10 Sterne geben. Ich bin so traurig, dass es jetzt ein Ende hat mit der After-Reihe und wünsche mir so sehr, dass es weiter geht ... Aber andererseits soll alles so bleiben wie es ist. Im 4. Teil hat sie es wundervoll beschrieben, kein hin und her, sondern zwei erwachsene Menschen. Ich fand es toll zu lesen, wie es bei den beiden weiterging auch 10 Jahre später. Danke, danke, danke, dass dieses Buch und die ganze Reihe auf dem Markt kam.
Schade ...
Ich habe die ersten drei Bücher innerhalb weniger Tage und Nächte verschlugen und desto mehr freute ich mich auf den vierten Teil. Leider wurden meine Erwartungen ziemlich enttäuscht. Nach dem Ende des dritten Buches, hatte ich gehofft, dass, neben der Beziehung zwischen Tessa und Hardin, auch die Beziehungen zwischen Hardin und seinen Familienmitgliedern deutlich mehr im Vordergrund stehen würde. Dass die Neuigkeit, dass Ken nicht der leibliche Vater von Hardin ist, nur dazu führt, dass er und Tessa sich wieder einmal trennen, fand ich ernüchternd. Anna Todd verliert sich meiner Meinung nach viel zu häufig in endlose, emotionale Details der Protagonisten. Ich war nie ein Fan von Tessas naiven und trotzigen Seite und stand häufiger auf Hardins Seite. Umso spannender hätte ich es gefunden, wenn Hardin sich während der langen Trennungsphase tatsächlich anderweitig umgeschaut, vielleicht sogar ansatzweise neu verliebt hätte, und Tessa diejenige gewesen wäre, die alles darum gegeben hätte ihn zurückzugewinnen. Somit zogen sich alle drei Bände immer mehr in die Länge und kreisten um ein und das gleiche immer wieder kehrende Problem. Mal abgesehen davon, empfand ich das Ende als ziemlich lieblos hingeklatscht und auch nicht wirklich glaubwürdig. Schade, wirklich. Das letzte Buch hätte mit deutlich mehr Überraschungen enden können. Umso mehr erfreut es mich, dass ausgerechnet Landon, seiner besten Freundin einmal richtig Kontra gegeben hat.
Eine lohnenswerte Serie mit einem zu abrupten Ende
Ich fande alle Teile super! Es ist eine sehr schöne und auch traurige Geschichte. In manchen Szenen konnte ich auch einen Teil meines Lebens wiederfinden, damit sind jetzt nicht die sexuellen Szenen gemeint, sondern wie Tessa immer und immer wieder um ihn kämpft. Sie hat so viel durchmachen müssen, dass es bewundernswert ist, dass sie noch Kraft, hat um weiter zu machen. Ich finde, dass das Ende des Buches zu schnell und weniger ausführlich geschrieben wurde. Das finde ich sehr schade, weil einfach so viele Dinge nicht mehr erzählt werden. Natürlich wünscht man sich bei so einem Buch ein Happy End ganz nach dem Motto "Sie lieben sich bis ans Ende ihres Lebens", aber dies wurde einfach viel zu kurz und knapp erzählt. Es ist wirklich schade. ICH HOFFE ABER AUF TOLLE WEITERE BÜCHER VON ANNA TODD. EINEN NEUEN FAN HAT SIE AUF ALLE FÄLLE!
Hammer!!
Ich finde es sehr schade, dass After forever der letzte Teil ist. Fand alle 4 Bücher extrem gut und spannend. Hätte im letzten Buch gerne noch eventuell erfahren, wie es Hardins Mutter geht oder was aus Steph in Louisiana geworden ist oder hätte gerne mehr gelesen über Tessas und Hardins Hochzeit, aber trotzdem war der letzte Teil auch sehr, sehr spannend. Es überrascht mich, dass mir die Bücher so nahe gehen und ich diese so packend finde in meinem hohen Alter!!!
Die beste Reihe aller Zeiten!!!
Seit ich die Reihe angefangen hatte, konnte ich nicht mehr aufhören und hab sie alle in kurzer Zeit gekauft. Und mit jedem Teil wurde sie interessanter. Ich liebe Tessa und Hardin. Es ist alles so aufregend und es passiert nie das, was ich erwarte. Auf jeden Fall hat es sich gelohnt, sie zu kaufen. Ein sehr gelungenes Ende. Aber ich find es schade, dass es jetzt vorbei ist :/
Der Abschied von einer tollen Reihe, die viele Leser in der einen oder anderen Weise durch das Jahr 2015 begleitet hat
Natürlich hat sich in den letzten Monaten gezeigt, dass diese Reihe sehr polarisiert. Daher werde ich nun keine Aufzählung meiner Pros der Reihe folgen lassen und auch kein Plädoyer für sie oder diesen vierten Band halten. Was ich sagen möchte ist, dass ich die Reihe wirklich sehr mag, jeden Band herbeigesehnt und das Lesen dieser modernen Liebesgeschichte genossen habe, denn auch mit After forever schafft es die Autorin, dass man sich sofort wieder aufs neue in die Charaktere verliebt und vollständig auf diese Story einlässt. Bis zum Schluss ist wieder einmal nichts sicher und es bleibt spannend. Mit diesem Ende wird sie außerdem ihrer Bezeichnung als Phänomen absolut gerecht, es ist das einzig mögliche Ende für diese Reihe und es ist einfach nur schön. Die gesamte Reihe - und das kann man nun, da sie abgeschlossen ist, sagen - weist eine erstaunliche Konstanz auf. Von keinem Band war ich enttäuscht und jeder Teil stellt eine Steigerung zum vorhergehenden dar. Die Handlung und die Charaktere haben eine stetige Entwicklung durchgemacht. Der Schreibstil Todds war dabei durchgängig auf einem, dem Genre und vor allem der Zeit, angemessenen Level.
Die Geschichte, in der Verzweiflung und Selbstzerstörung so essentiell sind und doch den Glauben an die wahre Liebe wieder erweckt <3
Eine der schönsten Buchreihen, die es gibt! Achtung Spoiler!! Ich werde hier nichts über das Cover oder den Schreibstil sagen, da das schon zur Genüge getan wurde. Zum Inhalt: Im vierten Teil der "After"-Reihe wird deutlich, dass Tessa Hardin nicht retten kann und ihn verlassen muss, um nicht selbst zerstört zu werden. Hardin vollzieht eine 360 Grad Wendung und versucht alles, um Tessa zurück zu gewinnen. Bis kurz vor Schluss ist es spannend und man hofft mit jeder Seite mehr auf das Happy End. Rückblick: Zugegeben, als ich das Buch das erste Mal in der Hand hielt, wollte ich es direkt wieder weg legen. Es klang nach einem dieser Dreigroschenromane, welche über 4 Bücher ausgeschlachtet wird. Gott sei dank hab ich es doch begonnen zu lesen! Es gab Hochs und Tiefs, Seiten, wo ich lachen und weinen musste und Abschnitte in denen ich Tessa am liebsten angeschrien hätte "Warum verdammt bleibst du immer noch bei diesem Arschloch?!" Aber im gleichen Atemzug war ich froh, dass sie nie aufgegeben hat. Anna Todd hat eine Geschichte geschaffen, die einen einfach nicht loslässt. Ich habe jetzt alle Teile der Reihe gelesen und bin wieder an diesem Punkt angelangt "Was soll ich jetzt machen, jetzt ist es vorbei ... " Ich muss zugeben, dass mir das Ende des letzten Buches nicht so gut gefallen hat, da diese Zeitspanne von 2 Jahren dann doch etwas übertrieben war und ich hätte auch gern gewusst, was beispielsweise mit Steph und Molly passiert ist oder vor allem mit zed. Ansonsten hat mir dieser Teil unglaublich gut gefallen und ich kann es nur weiter empfehlen. Ich konnte die Bücher kein einziges mal aus der Hand legen und hoffe, dass noch viele Bücher dieser Art von Anna erscheinen. "Nach allem, was war - wir haben es geschafft. Und unsere Seelen, woraus verdammt noch mal sie auch gemacht sind - sie sind gleich."
Wow
Die After-Bücher sind der Wahnsinn. Die Geschichte ist einfach unglaublich und schön. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so sehr wollte ich weiterlesen.
Pure Liebe und Leidenschaft
Ich habe das letzte Buch innerhalb von wenigen Stunden durchgesuchtet und ich liebe es. Ich liebe die Buchreihe. Ich liebe die Charakter inklusiver der Geschichte. Egal wo ich hinschaue oder was ich lese/ höre, immer muss ich an diese wunderbaren Bücher denken und die Emotionen kommen hoch! Ich muss mich zusammenreißen, um nicht wieder los zu heulen. Ich werde sie sicherlich nochmal lesen, in der Hoffnung, irgendwann davon abzukommen. Ich glaube, ich werde nie ein solches Leben führen, wie es Tessa und Hardin tun, obwohl ich ehrlich zugeben muss, dass es wunderschön wäre trotz des ganzen Gefühlshin und -hers. Weil man weiß, dass es ein schönes Ende sein wird!
After hat mein Leben verändert. Ich habe alle Bücher gelesen, es fällt mir schwer mit After abzuschließen. Erst vor wenigen Stunden las ich den letzten Teil und machte somit den Schlussstrich. Ich übertreibe keineswegs wenn ich sage, dass After das fesselndste Buch ist, das ich je las. Meinen vollsten Respekt an Anna Todd, die Erschafferin dieser unglaublichen Geschichte. Ich habe ein nicht sehr spannendes Leben, aber wenn ich After gelesen habe, fühlte ich mich als wäre ich dabei, als würde ich daneben stehen und stumm zugucken. Es war einfach immer wieder wundervoll, ich könnte nie aufhören zu lesen. Zum Abschluss möchte ich noch meine Meinungen zur Verfilmung abgeben: Indiana Evens und Harry Styles sind für die Hauptrollen perfekt, ich könnte mir niemanden anders darin vorstellen. Ich hoffe, dass der Film nicht all zu lange auf sich warten lässt. After ist wundervoll und es sollte jeder bis zum Ende durchlesen, sonst ergibt es keinen Sinn. Aber das muss ich wahrscheinlich nicht sagen, da ihr alles wisst wovon ich rede. Das war meine Meinung und ich denke, dass ich nicht alleine mit ihr dastehe.
enttäuschender Anfang
Meinung: Endlich, das langersehnte Finale von Tessa und Hardin. Äußerlich hat mich das Buch gleich schonmal beeindruckt und macht lust auf mehr. Allerdings weniger wegen dem Cover, sondern weil die Autorin sich dieses Mal mit vergleichsweise "wenigen" Seiten ja wirklich zurückgehalten hat. Trotzdem hat auch das Cover optisch etwas, nicht inbedingt als Eye Catcher aber trotzdem ist diese Schlichtheit ganz nett und die blaue Farbe gefällt mir dieses Mal besonders gut. Obwohl Band 3 schon etwas läger her ist kommt man trotzdem wieder gut in die Geschichte rein und man merkt auch sehr schnell, dass durch die wenigeren Seiten das Buch dieses Mal nicht so in die Länge gezogen wird, sondern dass die Handlung viel natürlicher und realistischer dadurch wirkt. Es hat nicht den Effekt als wäre es künstlich in die Länge gezogen, wie bei den Vorgängern sondern hier wirkt es nun einfach nur sehr gut ausgearbeitet. Inhlatlich wurde ich zumindest am Anfang wirklich enttäuscht. Die beiden haben in ihrer Beziehung so einen großen Schritt gemacht und eine wahnsinnige Entwicklung durchlebt aber hier bricht alles wieder zusammen und man startet wieder am Anfang, bei null. Dieses ewige hin und her zwischen den Beiden hört wohl nie auf und ist zwar schon immer auf die Nerven gegangen, aber hier war wirklich die Grenze erreicht. Glücklicherweise hat genau zum richtigen Zeitpunkt die Handlung eine ganz andere Wendung eingeschlagen, die endlich mal nicht durch dieses hin und her- Gestreite zwischen den beiden unterbrochen wurde. Irgendwann war dann auch der Punkt erreicht, wo sich endlich mal wirklich etwas in deren Beziehung verändert hat. Zwar war die Entwicklung bis dahin so schnell und unklar dass es eigentlich nicht nachvollziehbar war, wie es überhaupt zu dieser Entwicklung kommen kann, aber als Leser ist man ehrlich gesagt froh wenn sich überhaupt mal etwas ändert. Das Ende war dann sogar wirklich überraschen gut. Es war zwar sehr vorhersehbar aber definitiv ein würdiges Ende für die Reihe, realistisch und sehr gut ausgearbeitet. Außerdem unterscheidet es sich so von dem was wir bisher von Tessa und Hardin kennen weswegen dieser Band der reihe, meiner Meinung nach der beste war. Auch der Schreibstil war hier ganz gut, wie man es eben von Anna Todd kennt, allerdings war hier viel mehr Tiefgang und Emotionalität in ihren Wörtern. Es gab viele Sätze oder ganze Abschnitte die wunderschön formuliert waren und es deshalb geschafft haben, den Leser emotional zu bewegen. Außerdem fliegt msn, dank ihre lockeren und leichten Art zu schreiben nur durch das Buch und man bemerkt eigentlich während des Lesens nicht, wie viele Seiten das Buch eigentlich immer noch hat. Die Charaktere haben mir hier allerdings nicht in irgendeiner Weise besser gefallen als sonst. Zwar verliert Tessa ihre Naivität aber sie ist einfach wahnsinnig inkonsequent und das ist eigentlich genauso schlimm. Trotzdem ist Tessa hier noch die Person die man am meisten mag. Obwohl man keinen der beiden Protagonisten ins Herz schließen kann, ist es bei Hardin sogar noch weniger der Fall. Er baut die ganze Zeit Mist und hofft immer darauf das Tessa ihm verzeiht, was sie dank ihrer Inkonsequenz auch jedes Mal tut. Egal wir sexy ihn manche finden, sein absolut inakzeptables verhalten sorgt dafür dass man das sogar vegisst. Die sympathischsten waren immer noch die Nebencharaktere, wie z.b Landon, oder allgemein Hardins Familir. Ja sogar Tessas Mutter, die ursprüngliche Hexe hat sich sogar so verändert das ich sie sogar wirklich mochte gegen Ende. Wieso also schafft es die Autorin beinden Nebencharakteren aber nicht bei den Protagonisten? Wirklich schade. Fazit Das Buch hat mir aus der Reihe definitiv am besten gefallen. Allein das Ende ist einfach richtig gut geworden und da gibt es sogar eine richtige Story. Allerdings zerstört der Anfang dieses tolle Ende wieder weil dort sozusagen alle alten Verhaltensmuster wieder auftauchen und der Fortschritt aus den letzten 3 Büchern quasi wieder zunichte gemacht wurde. Auch wenn das Buch hier knapp dran war, wird die Reihe nie über 3 Sterne hinauswachsen können.
Es ist vorbei =(
Dieses Buch hätte gut und gerne unendlich viele Seiten haben dürfen. Es war unfassbar toll =)
After forever
"After forever von Anna Todd, erschienen im Heyne Verlag, hat 576 Seiten. Das Buch kostet 12,99€. Das Band zwischen Tessa und Hardin ist mit jedem Problem und jedem Streit stärker geworden. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und die wilden Gefühle, die unter seiner coolen Oberfläche toben. Sie weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, weiß Tessa nicht, ob sie ihn retten kann – nicht, ohne sich selbst zu opfern Tessa hat sich gegenüber dem ersten Band sehr verändert. Jedoch ist sie meiner Meinung nach dumm, dass sie sich so oft von Hardin verarschen lässt oder er sie wie den letzten Dreck behandelt. Natürlich macht sie immer wieder Schluss, doch da Tessa so ein niederigen Selbsterhalt hat und ihm jede Schandtat verzeiht, kann ich das nicht verstehen. Klar sie ist verliebt, aber so blind vor Liebe kann man doch nicht sein. Anna Todd überzeugt hier wieder mit ihrem Großartigen Schreibstil, die den Leser fesselt. Ab und zu finde ich es zwar einbisschen langatmig, doch das legt sich meistens schnell wieder. Ich finde nur das die Geschichte so langsam unwirklich klingt, aber das ist jedem selber überlassen. Ich bin nun froh, dass es mit dem vierten Band nun endlich zuende ist, den mich nerven die Protagonisten nur noch. Bei dem ersten und zweiten Band ging es noch, doch dann hat es beim dritten angefangen und ist auch übergegangen auf den vierten, was ich ziemlich schade fand, den die Geschichte hat trotzdem etwas wunderbares, was sie einzigartig macht.
Mitreißendes Finale mit Tessa und Hardin!
Die Beziehung von Tessa und Hardin geht genauso turbulent weiter wie bisher. Nach dem Desaster in London ist es zwischen den beiden nämlich alles andere als einfach. War es dieses Mal vielleicht sogar zu viel? Hardin kann das in seiner Heimat Geschehene nicht verarbeiten und reagiert erstmal auf seine ganz besondere Hardin-Art. Vor allem Tessa bekommt das zu spüren. Wieder zurück aus London warten aber auch auf sie dramatische Veränderungen, die ihr Leben auf den Kopf stellen. Kurz darauf plant sie einen Neuanfang in New York. Doch wie wird Hardin darauf reagieren? Eines steht fest: Was die beiden verbindet ist so stark wie nie zuvor. Tessa braucht Hardin und Hardin braucht Tessa, vielleicht noch viel mehr, als sie ihn. Doch kann sein Mädchen ihm geben, was er braucht, ohne sich komplett dafür aufzuopfern? Meine Meinung: Nun ist es passiert, ich habe den vierten Teil gelesen und die komplette Reihe somit durch. Irgendwie ist es schade, dass es damit vorbei sein soll. Der letzte Teil war sehr aufwühlend und spannend und hat mir wirklich sehr gut gefallen. Besser als Teil drei! Natürlich wird es wieder turbulent und auf unsere Protagonisten kommt die ein oder andere Zerreißprobe zu. Doch sie müssen auch lernen, dass sich nicht immer nur alles um sie, Tessa und Hardin, dreht. Mit ihrer chaotischen On-/Off-Beziehung beeinflussen sie auch die Leben der Menschen um sich herum. Können die noch mehr "Tessa und Hardin-Drama" ertragen? In diesem Band hat mich Hardin ganz besonders beeindruckt. Er scheint dieses Mal wirklich zu begreifen, dass er sich ändern muss und lernt, sich und seine Aggressionen in den Griff zu bekommen. Er und Tessa leben nicht mehr zusammen und er muss nun ohne sie in seiner Nähe zurecht kommen. Trotzdem ist er immer für sie da. Doch schnell ist klar, er braucht sie mehr zum Leben als die Luft zum Atmen. Tessa erlangt auch endlich ein neues Selbstbewusstsein. So gut wie in diesem Teil hat sie mir noch nie gefallen. Sie lernt auch auf ihre Bedürfnisse zu achten und entscheidet konsequenter. Vielleicht genau der Wandel, den die Beziehung braucht? Bevor ich jetzt zu viel verrate, höre ich aber lieber auf. ;-) Ihr scheint sicher schon gemerkt zu haben, dass mir After forever sehr, sehr gut gefallen hat und ich begeistert bin. Natürlich auch ein wenig traurig, denn mit diesem Buch hat die Reihe nun ein Ende. Tessa und Hardin werden mir schon ein bisschen fehlen. ;-) After forever ist Pflichtlektüre für alle Fans der Reihe um Tessa und Hardin. Und jeder, der noch keines der Bücher von Anna Todd gelesen haben sollte, worauf wartet Ihr noch?!?! ;-)
Der beste Band der Reihe und gleichzeitig der Schluss
Inhalt: Life will never be the same ... Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern … Meine Meinung : Nun geht die After Reihe in die letzte Runde mit Tessa und Hardin. Die Verbindung zwischen ihnen ist so stark wie längst nicht mehr. Hardin hat sich um Bad Guy verändert und Tessa ist nicht mehr das Good Girl. Er braucht sie, doch dann tritt die Vergangenheit wieder in den Vordergrund. Werden die beiden es schaffen?? Tessa macht in eine Menge Veränderungen durch und auch ihre Gefühle werden durch Hardin wieder auf eine harte Probe gestellt. Es passieren vielen Dinge auf einmal und ich konnte sehr mit ihr mitfühlen. Hardin muss mit seiner Vergangenheit kämpfen und tut dabei Tessa wieder weh sodass beide wieder an einem Punkt angelangt sind wo alles was sie hatten auf der Kippe steht und Tessa mit ihm abschließen will. Der Schreibstil von Anna Todd hat mich wieder in das Buch gezogen und die Seiten sind nur so dahin geflogen. Man spürt dieses Mal deutlich das dieses mal etwas sehr viel schweres zwischen ihnen steht und man sich fragt, ob das nicht das Ende zwischen ihnen bedeutet? Das Buch wird aus der Sicht von Hardin und Tessa erzählt und man kann so wieder voll und ganz in ihre Gefühls und Gedankenwelt eintauchen. Die Spannung und Handlung der Story fiebert mit diesem Band 4 ihrem Höhepunkt entgegen und Tessa und Hardin müssen noch viele schwierige Momente überstehen und dabei kommt ihnen aber auch die Vergangenheit mit ins Spiel. Auch traurige Momente begleiten Tessa und auch Veränderungen stehen an. Anna Todd hat diesem letzten Band sehr viele Emotionen und Wendungen gegeben, sodass man als Leser wieder einiges mitmacht und bis zum Ende lesen durch lesen muss. Werden die beiden am Schluss doch ein Happy End bekommen? Das Cover mit dem schönen Muster das alle Cover bisher geziert hat, ist dieses mal wieder ein Hingucker und zieht mich immer wieder in seinen Bann. Es macht die Reihe komplett und alle zusammen sind die Bände ein toller Blickfang für jedes Bücherregal. Das Ende hat mich bis zur letzten Seite den Atem anhalten lassen und ich konnte gar nicht realisieren, dass ich die Reihe damit an ihrem Schluss angelangt war. Ich bin froh das die beiden das bekommen haben, was ich mir gewünscht habe für sie. Ich bin gespannt welche Werke Anna Todd noch herausbringen wird und ob dieses genauso werden wie diese Reihe. Fazit : Mit After Forever hat Anna Todd einen dramatischen und Gefühlsvollen Abschluss ihrer Reihe geschaffen, der mich es in einem Zug hat durchlesen lassen. Tessa und Hardin haben bis zuletzt viel durchmacht und haben dann doch ihr Happy End bekommen.
Ich bin begeistert!!
Tessa und Hardin sind sich näher als je zuvor, und es scheint, als ob ihre Beziehung tatsächlich eine Chance hat. Bis sich die Ereignisse regelrecht überschlagen und Hardin sofort wieder in alte Verhaltensmuster verfällt. Tessa kann nicht mehr, sie ist völlig am Ende. In ihrer ehemaligen gemeinsamen Wohnung stößt Tessa auf etwas, dass sie völlig aus der Bahn wird. Sie steht unter Schock und zieht sich völlig zurück, will einfach für sich sein. Hardin will ihr beistehen, aber Tessa lässt ihn nicht mehr an sich heran. Sie scheint gebrochen zu sein und hat keine Kraft mehr auf das ewige Hin und Her der beiden. Tessa braucht Zeit für sich, um auf eigenen Beinen zu stehen. Trotzdem lässt die Anziehung der beiden nicht im Geringsten nach. Wie schon bei den vorherigen Teilen konnte ich es kaum erwarten, den letzten Teil der After-Reihe endlich in den Händen zu halten. Und dann war er da! Ich habe natürlich sofort angefangen zu lesen und konnte es kaum mehr aus der Hand legen. After forever ist definitiv gaaaanz anders, als die bisherigen After-Teile! Zwar ist der Schreibstil wie gewohnt flüssig und leicht, und die Geschichte wird wieder abwechselnd aus der Sicht von Tessa und Hardin erzählt, was mir wie immer sehr gut gefallen hat. Es ist schwer zu erklären, aber wer den vierten Teil gelesen hat weiß, was ich meine, wenn ich sage: After forever ist nicht zu vergleichen mit seinen Vorgängern! Man merkt, dass Tessa und Hardin sich in den Teilen weiterentwickelt haben und schließlich in After forever erwachsen werden. Man kann verfolgen, wie sie aus ihren alten Verhaltensmustern ausbrechen und an sich arbeiten. Wen also das ewige Hin und Her in den Vorgängern genervt hat, wird in diesem Teil begeistert über die Entwicklung sein. Außerdem ist der letzte Teil der After Reihe wie gewohnt fesselnd, leidenschaftlich, spannend und dramatisch. Also genau das, was After-Fans gewohnt sind! Man wird wie immer völlig mitgerissen und verliert sich in der Geschichte. Man möchte schreien, weinen, lachen! Eine Achterbahnfahrt der Gefühle! Eindeutig das beste Band der Reihe. Ich bin total begeistert! Für alle Fans von Anna Todd oder der After-Reihe ein absolutes MUSS!
Ich bin begeistert!
https://www.youtube.com/watch?v=xQ9OL7XATrw “After forever” von Anna Todd ist wirklich ein super Buch, welches mich sehr gefesselt hat. Darum gebe ich diesem Büchlein die volle Sternenzahl! ★★★★★
Wird es am Ende ein Hessa geben?
Cover: Der matte graue Hintergrund, das in schwarz glänzende Ornament bilden einen tollen Kontrast und "Forever" setzt einen kleinen Farbtupfer mit großer Wirkung. Der Titel sagt wieder so einiges zum Inhalt des Buches und was auf uns als Leser zukommt. Zwei Worte mit großer Bedeutung. Insgesamt also wieder ein sehr gelungenes und edel wirkendes Bild. Meinung: Viele Hürden und Hindernisse haben Hardin und Tessa bereits überwunden. Acht Monate sind für eine Beziehung vielleicht keine all zu lange Zeit, dennoch haben die zwei bisher mehr erlebt, als andere Paare die ihr gesamtes Leben zusammen verbracht und die sei aneinander geschweißt haben. Hardin hat sich von Band zu Band verändert. Er ist nach wie vor nicht perfekt, doch wer ist das schon? Alle Charaktere in Anna Todds Büchern haben ihre Fehler und während Hardin seine Fehler offen nach außen kehrt, sind es andere die ihre eigenen verbergen und von ihnen letztendlich eingeholt werden. Den positiven Wandel Hardins über den Verlauf der Bücher fand ich bemerkenswert, doch seine Veränderung im finalen Band stellt alles bisher gewesene in den Hintergrund. Tessa und er tauschen die Rollen, jetzt ist es nicht mehr er, der sie wegdrängt und sie, die um ihn kämpft. Ein Rollentausch, der auf zwei furchtbaren Grundlagen basiert, die beiden allerdings endlich auf die richtige Bahn zu lenken scheint. Als ich sie jetzt betrachte, vermisse ich die Wärme in ihren Wangen, die Hoffnung in ihren Augen, das Glück in ihren vollen Lippen. Ich habe dieses wunderschöne Mädchen ausgesaugt. Sowohl Hardin, als auch Tessa überzeugen in der Geschichte nach wie vor von jeder Menge Starrsinn. Tess hält an ihrer Entscheidung fest, obwohl sie ihre Überlegungen immer wieder selbst anzweifelt und auch von ihr nahe stehenden Menschen bekommt sie zu hören, was ihr Herz weiß, ihr Verstand aber zu unterdrücken versucht. Nach einem Fund in ihrer gemeinsamen Wohnung steht Tessa vollkommen neben sich. Das Noah als ihr Kindergartenfreund, trotz allem was gewesen ist, so sehr zur Seite steht, fand ich toll. Doch ihre Reaktion Hardin gegenüber konnte ich nicht nachvollziehen. Auch wenn es schmerzhaft ist, war Hardins Verhalten in London nichts außergewöhnliches. Tatsache ist jedoch, dass so blöd er sich auch verhält, immer für Tessa da ist und sofort alles stehen und liegen lässt. >>[...] Ich habe gedacht, unsere Liebe wäre eine Bilderbuchliebe, eine Liebe, die hält, egal, wie schwer es wird. Ich dachte, wir könnten alles und jeden überleben und würden hinterher unsere Geschichte erzählen.<< Wenn von einer Bilderbuchliebe die rede war, dachte ich früher immer, dass alles perfekt verläuft und keine Schwierigkeiten auftreten. Doch das bedeutet es gewiss nicht und das haben mir vier Bände "After" von Anna Todd bewiesen. Bilderbuchliebe heißt, dass man trotz Schwierigkeiten, die sich einen in den Weg legen, um das kämpft, was einem wichtig ist, dass man sich nicht so leicht unterkriegen lässt und allen anderen zu trotz daran festhält, was einem das Herz sagt. Geht man trotz all dieser Hürden positiv aus dem ganzen hervor und hat denjenigen an der Seite für und mit dem man gekämpft, dann ist das eine wahre Bilderbuchliebe. Sie liebt mich immer noch genug, um mich anzulächeln, und das bedeutet mir die verdammte Welt. Sie ist meine verdammte Welt. Tessa hatte immer Pläne und wahr durchorganisiert, Pläne, die in ihren Augen immer von Hardin zerstört wurden, zumindest dachte sie das. Doch keiner dieser Pläne hatte jemals genug Substanz, um überhaupt ruiniert werden zu können. Mit Problemen konfrontiert, hat jeder seinen eigenen Weg, mit ihnen umzugehen. Tessas Weg ist es immer zu flüchten. Seattle war nicht weit genug weg und nun hat sie ein neues Ziel. Abstand gewinnen erachte ich in vielen Situationen für positiv, doch zuvor war es bei ihr immer mehr eine Art Flucht. Auch Hardin hat ihr nie die nötigen Abstand gewährt, zumal beide nie lange ohne den anderen sein konnten. So funktioniert die Welt: Wenn man sich etwas richtig verzweifelt wünscht, wird es einem entrissen und in unerreichbare Ferne gerückt. Landon ist ein Charakter, den man ebenso wie Karen einfach lieb haben muss. Er steht Tessa immer wieder bei und hat keine Angst, Hardin seine Fehler vor Augen zu führen. Das auch bei Landon einmal ein Punkt erreicht ist, an dem ihn der Kragen platz, hätte ich niemals für möglich gehalten. So verletzend seine Worte Tessa gegenüber auch wahren, versteht sie, was er ihr damit sagen wollte. Allerdings sind seine Worte bei mir weniger auf Verständnis gestoßen. Natürlich ist das hin und her der zwei für die Familie belastend, dennoch sind die Fortschritte Hardins seit Tessa in sein Leben geschritten ist enorm. Das Tessa bei Schwierigkeiten immer wieder zu Karen, Ken und Landon flüchtet ist in meinen Augen ebenso verständlich. Die drei waren immer mehr Familie für sie, als es ihre Mutter und ihr Vater jemals für Tessa waren. Geborgenheit und Liebe sucht man wenn es schwierig wird und eben das hat sie bei ihnen gefunden. seine Fehler gingen tiefer, waren schmerzhafter, meine waren zahlreicher Tessas und Hardins Gefühle waren bisher immer ersichtlich, doch nach einem Konflikt, der Hardins Geheimnis enthüllt, welches er seit dem ersten Band hütet, hat mir dieser Einblick bei Tess gefehlt. Sie hat sich immer gewünscht, dass Hardin zu seinen Gefühlen steht, damit sie weiß, was in ihm vorgeht und jetzt ist es beinahe das, was sie ihm vorwirft. Sollen doch alle anderen Menschen, die von ihrer Geschichte erfahren, denken, was sie wollen, mich würde es nicht davon abhalten zu erkennen, was das Buch über ihre Liebe aussagt - was Hardin damit aussagt. Das die zwei Abstand von einander benötigen um die bisher gemachten Fortschritte festigen und ausbauen zu können war durchaus realistisch. Wochen und Monate sind verständlich um sich zu sortieren und mit sich ins reine zu kommen, doch die zwei Jahre nach ihrem Konflikt waren für mich zu viel des Guten. Letztendlich hatte ich sogar das Gefühl, dass die beiden sich dadurch noch eher entfremdet haben, als das ihnen der Abstand gut getan hat. Ebenso eine Rolle spielt, dass die beiden einander den Abstand gewähren und darüber vergessen über Dinge zu reden und gegebenenfalls Missverständnisse aus der Welt zu räumen. Die Trennungsphase sollte ihre Beziehung retten. Haben die zwei zu lange gewartet um auf ein Happy End hoffen zu können? Charaktere: Tessa hat allen Hindernissen zu trotz um Hardin und ihre Liebe gekämpft. Dennoch wird in diesem Band besonders deutlich, wie unsicher und wankelmütig Tessa ist. Sie reagiert, ebenso wie Hardin, in manchen Situationen unangebracht. Ihre Verbissenheit ist gut, doch setzt sie sie manchmal zu selten ein. Acht Monate mit Hardin haben sie geprägt und letztendlich fast sie einen Entschluss von dem sie sich selbst immer mehr überzeugen muss, denn Hardins Veränderungen nehmen ihr den Wind aus den Segeln. Hardin ist alles andere als typisch und seine Reaktionen ebenso wenig vorhersehbar. So oft hat er Versprechungen gemacht, sich ändern zu wollen. Doch erst als er mitbekommt, wie fest Tessa an ihrem Entschluss klammert und er befürchtet, dass zu verlieren, was ihn aus seiner Dunkelheit gezogen hat, wandelt sich der egoistische Bad Boy zu einem Mann, der seine Wünsche hintenanstellt um Tessa wiederzugeben, was sie ihm damals als einziges zu Teil hat werden lassen. Schreibstil: Mit jedem weitern Buch der "After" Reihe, hat mich Anna Todd immer mehr begeistert. Einzigartige Charaktere haben den Weg von Tessa und Hardin geebnet und jeder weißt seine eigenen Fehler auf. Ebenso die Art, wie die Charaktere mit ihren Macken umgehen und welche Auswirkungen diese auf ihre Mitmenschen haben, hat die Autorin uns in zahlreichen Facetten veranschaulicht. Im letzten Band sind mir allerdings zu viele Fragen offen geblieben. Was hat Landon durchgemacht? Gibt Zed wirklich einfach so Ruhe? Wissen Karen und Landon mittlerweile, was damals in London passiert ist? Wie entwickelt sich Hardins Beziehung zu Christian? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zu seiner Mutter Trish? Auf all diese Fragen hätte ich gerne noch eine Antwort gehabt. Auch wenn der finale Band deshalb eine Eule Abzug bekommt, war es ein tolles Erlebnis, Hardin, Tessa und die vielen weiteren und wundervollen Charaktere so lange begleiten zu können. Die gesamte Reihe, gehört zu meinen Lieblingsbüchern, hat einen Ehrenplatz in meinem Regal und wird mit Sicherheit noch zahlreiche Male gelesen. Die Bücher sind perfekt, eben weil es die Charaktere nicht sind und man ihre Entwicklung und Bemühungen beobachten kann.
Wow! Dieses Buch ist mit Abstand der beste Teil der Reihe <3
Der erste Satz: Wie oft bin ich mir unerwünscht vorgekommen, fehl am Platz, wie ein Fremdkörper. Meine Meinung: Achtung! Spoiler Gefahr! Was habe ich sehnsüchtig auf diesen letzten Band der After Reihe gewartet. Kaum hielt ich ihn in den Händen fing ich auch schon zu lesen an. Ich habe diesen Teil an einem Tag durch gelesen denn der bekannte After Sog machte es mir unmöglich dieses Buch aus den Händen zu legen. Dieser Teil ist völlig anders als seine Vorgänger, in diesem Teil gibt es kein ewiges hin und her auch lassen die Streitereien der beiden merklich nach. Man merkte deutlich das Tessa und auch Hardin reifer und Erwachsener geworden sind. Gerade als die beiden endlich glücklich sind überschlagen sich die Ereignisse, Hardin der an seiner Wut gearbeitet hat verfällt wieder in alte Muster. Tessa hat genug davon, sie stellt ihn vor die Wahl, doch Hardin macht dicht und gibt sich den Alkohol und den Drogen hin. Tessa hat genug sie ist ausgelaugt und hat einfach keine Kraft mehr um ständig für ihre Beziehung zu kämpfen. Sie beschließt mit Landon nach New York zu ziehen. Als sie ihre letzten Sachen aus der gemeinsamen Wohnung holen will, macht sie eine traumatische Entdeckung. Tessa kapselt sich völlig ab und steht unter Schock, als Hardin bemerkt das es Tessa immer schlechter geht, will er für sie da sein. Doch Tessa kann nicht mehr, es scheint als sei der letzte Funken Lebensfreude aus ihr gewichen. Sie bittet Hardin um Zeit, Zeit für sich selbst, Zeit um sich über ihre Beziehung klar zu werden und vor allen braucht Tessa Zeit um sich ein eigenes Leben aufzubauen, ohne fremde Hilfe will sie endlich auf eigenen Beinen stehen.... Ich dachte ja das After Love der beste Teil der Reihe ist, doch nun muss ich sagen nein, dieser vierte Teil After Forever ist der mit Abstand beste Teil der Reihe! Ich bin völlig sprachlos was der Autorin hier gelungen ist, denn dieser Teil ist einfach um einiges anderes als seine Vorgänger. Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt locker und flüssig. Erzählt wird die Story abwechselnd von Hardin und Tessa. Dadurch hatte ich als Leser natürlich einen richtig guten Überblick über die Gedanken und Gefühle der Protagonisten. Die Charaktere kennt der Leser schon zum größten Teil aus den Vorgänger Bänden. Tessa wie auch Hardin haben sich verändert sie wirken reifer und auch Erwachsener. Beide habe hart an sich und ihrer Beziehung gearbeitet. Die Handlung ist mehr als spannend und wahnsinnig fesselnd. Dramatische Momente, Momente voller Verzweiflung und auch sehr leidenschaftlich Momente wechseln sich immer wieder ab und fesselten mich an die Seiten. Zum Ende hing gibt es einen wundervollen Epilog, der mir die Tränen in die Augen trieb. Dieser Epilog ist ein wundervoller Abschluss einer grandiosen Reihe! Ganz klar empfehle ich diese Buch uneingeschränkt, besonderes Leser des Genres und auch Fans der Autorin werden mit diesem Teil bestens bedient! Unbedingt lesen! Das Cover: Das Cover passt hervorragend zur Reihe. Alle vier Teile zusammen sind ein wahrer Hingucker im Bücherregal. Fazit: Mit After Forever ist der Autorin ein grandioser Abschluss einer wirklich tollen Reihe gelungen. Charakterstarke Protagonisten, eine rasante und auch emotionale Handlung ein ein toller Schreibstil machen dieses Buch zu etwas besonderen. Von mir bekommt After Forever 5+ Sterne!!!!
Lieblingsbuchreihe
Ich bin so süchtig nach dieser Buchreihe. Ich konnte es kaum erwarten, dass endlich der letzte Teil erscheint. Ich habe ihn innerhalb von zwei Tagen gelesen und ich hab mir das Ende nicht so vorgestellt. Ich fand es viel besser. Ich wünschte zwar, es würde noch ein Buch über Hardin und Tessa geben, doch ich freue mich, wenn es erstmal verfilmt wird. Dieses Buch hat viele Gefühle in mir geweckt und ich habe mitgefiebert, um rauszufinden wie es nun für Tessa und Hardin endet. Ich liebe diese Bücher und besonders den letzten Teil, weil in diesem noch so viel passiert ist, womit ich nicht gerechnet habe.
Unglaublich
Ich habe mich wahrsinnig auf das letzte Buch gefreut und war gespannt wie es ausgeht. Die anderen drei Bücher waren bereits sehr gut, aber das Ende der Reihe ist unglaublich toll. Die Autorin hat sich selbst übertroffen!
Ein toller Abschluss dieser Reihe.
Allgemeine Info Autor: Anna Todd Verlag: Heyne Seiten: 567 ISBN: 978-3-453-41883-7 Band: 4 Zum Buch Klappentext Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern … Eigene Meinung Ich kann einfach nicht glauben das es jetzt vorbei ist. Tessa und auch Hardin haben sich wahnsinnig weiterentwickelt und sind stärker geworden. Und das natürlich nicht ohne die dazugehörige Portion Drama, Leidenschaft, Schmerz und unendliche Liebe. Als ich einmal angefangen zu lesen konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen und habe es in einem Rutsch durch gelesen. Ich mag Hardin unglaublich gut in diesem Band! Also ich, möchte ihn ja auch schon von Beginn an, aber ich hätte nie erwartet, dass DAS aus ihm wird! ♥ DIe Parallelen zwischen Hardin und seinen "Beiden Vätern" fand ich sehr gelungen und wichtig, um sein verkorkstes "Ich" zu verstehen. Und auch für Tessa kann man nur Respekt empfinden. Auch wenn ich einige ihrer Handlungen nicht nachvollziehen konnte. Überrascht haben mich die vielen Zeitsprünge im letzten Viertel des Buches. Zuerst war ich gar nicht begeistert, aber im Nachhinein bilden sie einen wundervollen Schluss für diese Reihe. Aber Zed! Er war einfach nur Arrrrg! Ich will zu ihm nichts sagen. Der schreibstill und alles andere Wahren mal wieder Perfekt. Ich freue mich schon auf den Teil aus Hardins Sicht.
Schade, ein übereiltes Ende ...
Ich habe die Reihe von Tessa und Hardin geliebt. Auch der IV Teil hat mich stellenweise zum Weinen gebracht - doch muss ich auch sagen, dass ich das Ende unbefriedigend und übereilt finde. Ich hatte mir mehr Details der 2. jähringen Trennung gewünscht. Und vielleicht auch den Namen von Landons Ehefrau und ihren Schwierigkeiten. Schade Anna Todd, ich hatte mehr erwartet von Ihnen und dem Ende von After.
Wahnsinn
Da ich nicht bis Montag warten konnte, habe ich mir die Originalversion als EBook geholt und es war einfach schön ... Bin noch total in dieser Welt! Wenn das deutsche Buch am Montag kommt, werde ich es noch einmal verschlingen. Also abschließend: Ich war noch nie so gefesselt von einem Buch bzw. einer Serie. Ganz großes Kompliment! Und vielen Dank für die tolle Story!
Herzzerreißend
Ich habe die After-Serie schon vorher auf der offiziellen Wattpad Seite von Anna Todd entdeckt und war sofort hin und weg. Die Gegensätze die sich in den beiden Hauptcharaktären Tessa und Hardin widerspiegeln sind einfach perfekt in die Tat umgesetzt und realisiert worden. Es fängt mit einer typischen Tochter-soll-sein-wie-Mutter-Vorstellung an und man bemerkt das auch und deswegen wird, je weiter man in die Geschichte vordringt, deutlicher, wie Tessa sich ihren eigenen Willen aneignet. Die Geschichte, die sich hinter Hardins ´verkorkstem´ Leben versteckt ist einfach ziemlich mitleidserregend und herzzerreißend. Es wird von beiden von Anfang an eine ziemlich starke Verbindung zueinander ausgestrahlt, auch wenn Hardin es nicht so offensichtlich macht wie Tessa. Man verliebt sich, meiner Meinung nach, sofort in die beiden Hauftcharaktäre. Man kann gar nicht anders :) Wenn ein Buch einen nicht emotional berührt und erreicht dann ist es nicht das richtige. Ich habe durch die ganze Serie mit Tessa gelitten, geweint und gelacht. Es lohnt sich ganz bestimmt wenigstens den ersten Band zu lesen. Anna Todd hat etwas geschafft, das nicht vielen Autoren gelingt. Sie hat mit ihrer voll Emotionen gepackten Story eine ganze Generation von Teenagern gefesselt :) Danke für eine weitere Buchreihe, die ich zur meiner Sammlung hinzustellen durfte ♥
Lieblingsbuch <333
Das Buch einfach Klasse. Ich habe es zufälig in der Buchhandlung entdeckt und wegen des schönem Covers und dem Klappentext mitgenommen. Dies hat nicht zu viel versprochen. Als ich erst einmal angefangen habe das Buch zu lesen, konnte ich es nicht mehr aus der Hand nehmen und habe After passion in zwei tagen durchgelesen. Jetzt warte ich nch ungeduldig auf die letzten zwei Bänder der Reihe. Ich bin einfach mega gespannt was als nächstes passiert, denn obwohl die ganze Sache ein Klischee ist, ist es spannender als ich dachte. Ich hoffe, dass die Reihe so schnell wie möglich verfilmt wird, denn mir gefällt einfach alles daran: die Geschichte selbst, der lockere Schreibstil, dass die Jungencharakter mit denen der 1D-Boys verglichen werden, die kurzen Kapitel und die Spannung. Ich hoffe das im Film Indiana&Harry Tessa&Hardin spielen werden. Anna, bitte schreib mehr Romane, ich werde sie alle lesen! Versprochen ;D
Hessa in love
Format: Kindle Edition Dateigröße: 1666 KB Seitenzahl der Print-Ausgabe: 577 Seiten Verlag: Heyne Verlag (10. August 2015) Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l. Sprache: Deutsch ASIN: B00OFUF06K Preis Broschiert: 12,99€ Preis Kindle: 9,99€ Inhaltsangabe zu „After forever“ von Anna Todd Das Band zwischen Tessa und Hardin ist mit jedem Problem und jedem Streit stärker geworden. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und die wilden Gefühle, die unter seiner coolen Oberfläche toben. Sie weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, weiß Tessa nicht, ob sie ihn retten kann – nicht, ohne sich selbst zu opfern Meine Meinung Hardin und Tessa haben sehr viel Erlebt und durch gemacht. Sei es die Berg und Talfahrt ihrer komplexen Beziehung, die vielen hoch´s und runter, die Wette, die falschen Freunde, Geheimnisse, Beschwörungen und all die Offenbarungen. Das Leben von Hardin und Tessa war weiß Gott nicht das, was sich die beiden stets vorgestellt haben, und doch haben sie es nach sehr langer Zeit endlich geschafft. Das Liebes und Beziehungschaos hat ein Ende, und Hessa können endlich Glücklich sein. Zu guter Letzt ist nach so viel Drama doch noch das ersehnte Happy End gekommen. Ein Happy End worauf so viele Leser gewartet haben. Ich kann noch nicht ganz glauben, das die beiden Charaktere solch Wandlungen gemacht, so viele Hindernisse überwunden und letzten Endes nach so viel Traurigkeit, der Liebe eine reale Chance gegeben haben. Hardin und Tessa können hoffentlich jetzt all ihr Glück genießen, den das haben sie verdient. Von mir eine klare kauf und Leseempfehlung1 5/5 Sterne
Ein gutes Ende für eine gute Buchreihe
Cover Ich glaube, zum Cover braucht man nicht mehr allzu viel sagen, es ist wieder in dem gleichen Stil wie die Cover der anderen drei Teile auch. Dies gefällt mir sehr gut, dass sie optisch einfach gut zusammen passen und im allgemeinen einfach schön aussehen. Allgemeines zu Buch und Autor Die Autorin Anna Todd wurde durch die Plattform “Wattpad” entdeckt und erhielt auch so ihren Vertrag mit dem Autor. Sie lebt mit ihrem Mann in Austin, Texas. Bisher hat sie “nur” die After-Reihe veröffentlicht. “After forever” ist das vierte Buch, soweit ich weiß soll es aber im März 2016 noch ein Prequel geben, welches auch im Heyne-Verlag erscheinen wird. Im dritten Band, an welches der vierte Band anschließt, wurden mir Tessa und Hardin ja bereits sympathisch und im vierten Band hat sich das gefestigt und ich kann ehrlich sagen, dass ich schon etwas traurig bin, das es nun zu Ende gegangen ist. Mich wundert das zwar selbst, weil das eigentlich so überhaupt nicht zu Büchern gehört, die ich gern lese, aber naja, Horizonterweiterung würde ich das mal nennen :D . Kritische Auseinandersetzung Auch nach der Lektüre des vierten Teiles bin ich der Meinung, das der dritte Band der beste und der vierte Band gleich danach kommt. Die Beiden wurden einfach viel realistischer und sympathischer und jetzt im vierten Band kann ich ihre Weiterentwicklung nur hoch loben. Ich denke, das macht auch einen großen Teil der Reihe aus, dass man so gut eine Weiterentwicklung der Protagonisten verfolgen kann. Auch einige “Nebendarsteller” machen im vierten Band eine große Entwicklung durch, beispielsweise Tessas Mutter. Insgesamt mag ich die Charakterdarstellungen und Ausarbeitungen von Anna Todd sehr gerne und auch trotz vieler Charakteren, kommt man nicht durcheinander. Auch an dieser Stelle kann ich nur wieder den Schreibstil der Autorin loben, es ist wirklich unglaublich wie schnell man diese Bücher lesen kann, trotz der sehr hohen Seitenzahl. Natürlich ist hier das ganze Thema etwas seichter und man kann es nicht unbedingt mit anderen “dicken Wälzern” vergleichen. Besonders gut finde ich, dass Anna Todd nicht so viele Dinge beschreibt, die für die Geschichte unwichtig sind und das macht denke ich schon sehr viel aus. Wenn ich mich nicht täusche wird im dritten Band sehr häufig aus Hardin’s Sicht geschrieben, ich würde fast sagen, häufiger als aus Tessa’s Sicht und das gefällt mir sehr gut, da gerade seine Entwicklung sehr auffällig ist und man so quasi “live” dabei ist. Wenn man die anderen Teile auch gelesen hat, finde ich es erstaunlich, wie viel Mist Hardin baut und wie er gleichzeitig so selbst reflektierend sein kann. Er weiß es also genau, aber ob das jetzt gut oder schlecht ist, dass muss man sich natürlich selbst denken. Dennoch ist die Entwicklung von Tessa im vierten Band auch äußerst erstaunlich und gerechnet habe ich da auch nicht mit. Es hat aber beiden gut getan und macht sie so zu tollen, starken Charakteren. Ich möchte zum Ende nichts sagen, ihr sollt es ja selbst lesen, aber ich möchte zumindest anbringen, dass es ein überraschendes Ende ist und ich verstehe die Leser, denen es gefällt, aber auch die Leser, die das Ende nicht so gut finden. Es hätte auch andere Möglichkeiten gegeben, aber ich bin immer der Meinung, dass ein Autor sich bei seiner Geschichte schon irgendetwas gedacht haben wird. Fazit An dieser Stelle möchte ich noch einmal betonen, dass ich dieser Buchreihe ursprünglich mal sehr skeptisch gegenüber stand, aber sie mich wirklich eines besseren belehren konnte, also wenn es euch genauso geht, gebt dem Ganzen vielleicht einfach mal eine Chance. Ich kann es wirklich nur weiter empfehlen, besonders wenn man gern über die Entwicklung der Charaktere liest und natürlich auch, wenn man gern Liebesgeschichten liest. Das hier war ganz sicher kein typischer Liebesroman, ich habe zwar noch nicht allzu viele gelesen, kann mir das aber kaum vorstellen.
ist für immer gleich für immer??
Meine Meinung: Tessas und Hardins Verbindung zueinander ist stärker als niemals zuvor. Die beiden scheinen endlich das gefunden zu haben, was beiden jahrelang gefehlt hat. Doch natürlich bleibt auch das nicht lange so. Wie auch in den ersten 3 Teilen zuvor, wendet sich auch hier das Blatt schlagartig und ich war wirklich mehr als schockiert. Das was nun passiert *Achtung Spoiler* ist wirklich hart an der Grenze. Hardins Leben verändert sich nicht nur, sondern lässt alles in sich zusammen brechen. Wer hätte gedacht, das sein Leben auf einer Lüge basiert und erst jetzt alles ans Licht gerät. Zwar hat er Tessa an seiner Seite, doch stößt diese im Rausch des Alkohols von sich. Wir bekommen wieder den alten Hardin zu Gesicht, was mich sehr enttäuscht hat. Noch im dritten Teil bin ich davon ausgegangen, dass er sich verändert hat und die Liebe zu Tessa alles überwiegt, doch so schnell kann man sich auch täuschen. So nahtlos auch der dritte Teil in diesen übergeht, findet er keinen schönen Anfang. *Achtung Spoiler* Erneut geht die Beziehung zwischen Hardin und Tessa in die Brüche und diesmal scheint es endgültig zu sein. Tessa ist zutiefst verletzt von Hardin und will nichts mehr von Hardin wissen, als dieser versucht seinen letzten großen Fehler zu entschuldigen. Zwar hat man schon im dritten Teil Hardins Veränderungen stark bemerkt, aber in diesem Teil rückt dies mehr und mehr in den Vordergrund. Einerseits fand ich den ganzen Mittelteil diesen Bands relativ unnötig, dennoch konnte man jetzt endgültig Hardin auf den Punkt genau verstehen. Schlichtweg, war das dass beste an dem Teil. Was Tessa anging, ging mir jede Sichtweise von ihr nur noch mehr auf die Nerven. Anna Todd hat wirklich einen Protagonist erschaffen, den ich nicht im geringsten leiden konnte. Sie hat zwar einen Charakter erschaffen, wie er auch in der Realität auftaucht, aber das hat mir überhaupt nicht gefallen. Hardin der mir am Anfang nicht so gefallen hat, hat sich mit jedem Teil mehr in mein Herz geschlichen. Auch ein "schlechter" Mensch kann sich zum positiven wenden. Während wir von der Autorin (vielleicht hab auch nur ich so empfunden), immer wieder Hoffnung gemacht bekommen haben, das die beiden doch wieder zusammen finden, wurden wir (ich) doch wieder enttäuscht. Am schlimmsten fand ich es, das dass Buch zum Ende hin nur noch Zeitsprünge gemacht hat. Dies hätte man sich theoretisch auch sparen können, da es lange keine gemeinsame Story zwischen Tess und Hardin gab. Erst bevor das Buch vollends zu Ende war und schon zig von Jahren vergangen waren, erfahren wie was aus beider Leben geworden ist. Ein ziemliches schwaches Ende und für mich somit auch der schwächste Teil der ganzen Reihe. 3 von 5 Sternen
Gelungenes Finale
Meine Meinung: (Spoiler Gefahr) Endlich sind sie Glücklich doch das währt nicht lange.. Hardin erfährt das die Person von der er Jahrelang dachte es sei sein Vater, nicht sein Vater ist sondern Vance der jahrelange Freund der Familie. Für Hardin ein sehr großer Schock und der Grund für seinen Absturz. Er brennt das Familien Haus nieder, verlässt Tessa und fängt an wieder Gras zu rauchen. Tessa hat keine Kraft und lust mehr darauf das Hardin sie ewig wegstößt, wenn er was schlimmes erlebt. Sie fliegt allein zurück und weil sie Hardin um jeden preis vergessen möchte, entschließt sie sich dazu mit Landon nach New York zu ziehen. Um einen endgültigen Schlussstrich zu ziehen holt sie ihre Sachen aus der gemeinsamen Wohnung, doch stattdessen macht sie eine Traumatische Entdeckung.. Den Schreibstil fand ich mal wieder toll, wie in den Vorgängern wird die Geschichte aus der Sicht von Tessa und Hardin abwechselnd erzählt was aber auch sehr gut gelungen ist. Dieser Band ist anders als die davor, Tessa und Hardin sind Erwachsener geworden und haben eine große Veränderung durchgemacht in ihrer Beziehung und auch als Menschen. Tessa hat diesmal keine Lust mehr auf das ewige hin und her und denkt mehr über Entscheidungen und Zukunft nach. Ich muss ehrlich sagen nachdem was Hardin ihr antat und in London blieb, hätte ich nicht gedacht, dass sie je nochmal zusammen kommen. Kurzfristig habe ich mir sogar gewünscht, dass sie mit Robert zusammen kommt. Auch wenn es nur Buchcharaktere sind, gab es paar Stellen wo ich mit gefiebert habe, oder einfach heulen hätte können. Die Entwicklung der beiden fiel sehr positiv auf, an manchen Stellen war ich echt Stolz auf die beiden, die Entwicklung wurde auch sehr gut dargestellt. In diesem Teil liegt die Aufmerksamkeit nicht auf der Erotik sondern auf das Empfinden der beiden, dafür das die davor viel Erotik enthielten fand ich "weniger ist mehr". Gegen Ende erwarten uns viele Zeitsprünge, was ich persönlich gut fand, da so die Geschichte nicht unnötig in die Länge gezogen wurde. Fazit: Für mich persönlich war es von dieser Reihe das beste Buch und ein gelungenes Ende. Ich finde es sehr Traurig das die Reihe nun zu ende ist. Wer diese Reihe noch nicht gelesen hat sollte es nachholen!
EIN GELUNGENER ABSCHLUSS
ZUM INHALT: Life will never be the same ... Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern … MEINE MEINUNG: Dies ist nun der vierte Teil und der Abschluss der "After" Reihe und ich war natürlich sehr gespannt wie es alles ausgehen wird und was auf mich noch so zukommt und welche Überraschungen noch passieren. Zum Inhalt an sich kann ich nichts groß sagen, da man dafür einfach auch die Vorgänger gelesen haben sollte und ich will niemaden etwas vorwegnehmen. "After forever" ist von allen vier Teilen der dünnste und auf eine Art fand ich das ganz gut, aber irgendwei wollte ich immer mehr lesen, ich liebe diese Reihe einfach so, auch wenn man stellenweise den Charakteren eine über dem Kopf hauen möchte, man schließt sie aber in sein Herz und fiebert mit ihnen mit und dies war auch hier so, obwohl ich finde, hier waren die Charaktere einfach mal entspannter und man merkt die Entwicklung der beiden enorm, denn Tessa ist nicht mehr so naiv, kein kleines Püppchen mehr, die an Mamas Rockzipfel hängt, sondern weiß wo sie hingehört und was sie will und Hardin, was soll man sagen, ich habe selten einen Charakter erlebt, der eine solche Gradwendung hinlegt und genau das gefiel mir sehr. Er ist nicht mehr der gebrochene Junge von früher, der ständig alles mit Fäusten und Wutanfällen lösen will, sondern er ist erwachsen geworden und steht endlich zu sich selbst. Ich für meinen Teil bin absolut zufrieden mit diesem Band und jeder sollte für sich selbst rausfinden, ob man ihn mag oder nicht, gerade weil die Reihe in aller Munde ist, aber man sollte sich nicht von Meinungen lenken lassen. Ich konnte sehr gut mit dem Ende leben und für mich war es ein runder und gelungener Abschluss einer sagenhaften Buchreihe, die mich von Anfang gefesselt hat, nur bei ganz wenigen Büchern habe ich so eine Achterbahn der Gefühle erlebt wie hier und ich habe selten so mitgefiebert und mitgebangt, gelacht oder war wütend und ich habe selten Bücher mit so einer hohen Seitenzahl innerhalb kurzer Zeit verschlungen. Ich kann jedem diese Reihe ans Herz legen, wer sie noch nicht gelesen hat, man hat richtig viel Spaß damit und ich hoffe irgendwann wird es wieder etwas aus der Feder von Anna Todd geben und ich bin dann defintiv wieder dabei. 5/5 Sterne
Story War toll , das Ende nicht würdig ...
Also , wie in den anderen Teilen , gebe ich hier auch keinen Inhalt wieder und sage einfach nur , dieses ganze hin und her zog sich ebenso wie in den anderen Teilen auch in diesem Buch hier ... Ich habe von band 1 bis 4 wirklich und wahrhaftig mitgefiebert ... aber vom Ende War ich enttäuscht und zwar aus einem einzigen Grund : diese Zeitsprünge ! Ich bin wahnsinnig froh , das Tessa und Hardin ihr Happyend bekommen haben , aber nicht , das erst 1 Jahr vergangen ist , dann 2 , dann 6 , dann 10 und das Buch ist zuende . Für mich hätte das besser ausgearbeitet sein können , aber jeder entscheidet selbst , also lasst euch von meiner Meinung nicht beeinflussen ..
AFTER reading: Endlich vorbei, die Streiterei
Erleichtert, die Reihe beendet zu haben, kann ich kaum glauben, dass sie jetzt wirklich vorbei ist. Ich meine, seit einem guten halben Jahr ist diese Romanreihe in aller Munde, jeder hat eine Meinung dazu, ob das Buch nun gelesen wurde oder nicht, und wo man auch hinkommt und von Büchern umgeben ist (Buchhandlung, Bibliothek, Freunde,...): Diesen Büchern entkommt man nicht. Wie wird es in den nächsten Monaten wohl werden, jetzt, da die Reihe "vorbei" ist (wobei ich das nicht wirklich glaube... Irgendetwas wird es hierzu noch geben, da bin ich sicher!)? Wird auf jedem dritten Blog, den man besucht, noch immer eine Rezension hierzu auf der Startseite stehen? Werden in Bibliotheken die Bände dieser Reihe mit einem Aufkleber "nur 2 Wochen Leihfrist" versehen sein, weil diese noch immer auf den Bestsellerlisten stehen? Schon komisch, was einem im Kopf herumgeht, wenn man eine Reihe beendet, die nicht das ganze Herz eingenommen hat, sodass man Zeit für diese Gedanken hat, weil man nicht völlig verzweifelt ist, aber die doch noch gut genug war, um Anlass für solche Überlegungen zu bieten... Schon verrückt. Jetzt aber genug geschwafelt. So langsam aber sicher geht einem das ewige Gekeife ja auf die Nerven, das diese vier Bände und damit auch oder gerade diesen vierten Band komplett auszufüllen scheint. Dennoch, ich kann mich irgendwie nicht davon losreißen. Die Personen sind so selbstkritisch, die ganze Geschichte basiert im Grunde auf der Annahme einer Person, einer anderen nicht würdig zu sein; dass sich jemand selbst so fertig macht und doch irgendwie stark ist, ist ziemlich fesselnd. Ich bin nicht sicher, ob mich das jetzt zum Voyeur macht oder zu jemandem, der mitleidet (denn wirklich wohl fühlte ich mich beim Lesen nicht). Es ist wahrscheinlich ein Mix aus beidem. Die Handlung ist wie üblich bei dieser Reihe: Sie dreht sich im Kreis, bis einer von beiden - Tessa oder Hardin, aber meist Tessa - aus diesem Kreislauf ausbricht und alles zu einem Ende bringt, oder eben zum Cliffhanger für den nächsten Band. Dennoch ist es hierbei anders. Und ohne zu Spoilern kann ich nicht genauer darauf eingehen, als zu sagen: Tessa macht ernst und Hardin fängt an zu begreifen, dass jetzt er gefordert ist. Das Ende gefällt mir nicht so gut, da es doch recht weit hergeholt ist. Abgesehen davon mag ich Zeitsprünge am Ende nicht, wenn es sie vorher nicht auch schon gegeben hat (Wie zum Beispiel bei Harry Potter, da war ich echt enttäuscht. Aber ich schweife ab, denn das ist ein gänzlich anderes Thema!), und das ist hier nicht der Fall. Es wirkt ein bisschen so, als ob Todd am Ende allen Wünschen und Vorschlägen gefolgt wäre, die man ihr auf Wattpad mitgeteilt hat. Es passt überhaupt nicht zum Rest der Geschichte, und damit meine ich nicht nur diesen Band, sondern auch die drei vorher. Tessa ist mittlerweile erwachsen geworden. Sie ist selbstständiger, weniger vernunftbesessen als zu Beginn, risikofreudiger und einfach lebendiger geworden und weiß jetzt eindeutig nicht mehr, was sie will, findet aber aus diesem "Zukunftsloch" hinaus. Hardin ist chaotisch und junggeblieben wie immer, lässt sich noch immer von allem provozieren und stößt Tessa von sich - bis zu einem hier nicht weiter benannten Ereignis. Danach kratzt er langsam, aber sicher die Kurve und entwickelt sich weiter. (Es wird übrigens auch endlich gelüftet, warum die Reihe AFTER heißt, wenn ich auch inzwischen Vermutungen in dieser Richtung angestellt habe - und gar nicht so falsch gelegen habe... :D ) Das Cover gefällt mir wie immer sehr gut. Ich mag dieses schlichte grau-schwarz mit dem immer anderen floralen Muster im Fokus, wobei die einzige Farbe auf den Schriftzug des Untertitels begrenzt ist. Es wirkt elegant und edel. Das mag ich, wenn es auch nicht richtig zu der Beziehung passt, die hierbei beschrieben wird. Und irgendwie passt es doch... Naja. Ich mag es jedenfalls.. ;) Der Schreibstil ist wie immer angenehm und rollen- bzw. perspektivenspezifisch, was sehr passend ist. Aber ich finde, wenn man die gesamte Reihe betrachtet, hat der Stil immer mehr abgenommen. Der erste Band gefällt mir noch immer am besten. Fazit Ein toller Roman, der die Reihe endlich zu einem Ende führt, nachdem noch einmal alles in die Brüche gegangen ist... Emotionale Achterbahnfahrten sind bei Anna Todd Programm und wäre es anders, würde ich mich doch ganz schön ärgern. Ich freue mich, diese Reihe trotz aller anfänglichen Zweifel gelesen zu haben, aber bin auch nicht allzu unglücklich, dass sie nun beendet ist.,Erleichtert, die Reihe beendet zu haben, kann ich kaum glauben, dass sie jetzt wirklich vorbei ist. Ich meine, seit einem guten halben Jahr ist diese Romanreihe in aller Munde, jeder hat eine Meinung dazu, ob das Buch nun gelesen wurde oder nicht, und wo man auch hinkommt und von Büchern umgeben ist (Buchhandlung, Bibliothek, Freunde,…): Diesen Büchern entkommt man nicht. Wie wird es in den nächsten Monaten wohl werden, jetzt, da die Reihe “vorbei” ist (wobei ich das nicht wirklich glaube… Irgendetwas wird es hierzu noch geben, da bin ich sicher!)? Wird auf jedem dritten Blog, den man besucht, noch immer eine Rezension hierzu auf der Startseite stehen? Werden in Bibliotheken die Bände dieser Reihe mit einem Aufkleber “nur 2 Wochen Leihfrist” versehen sein, weil diese noch immer auf den Bestsellerlisten stehen? Schon komisch, was einem im Kopf herumgeht, wenn man eine Reihe beendet, die nicht das ganze Herz eingenommen hat, sodass man Zeit für diese Gedanken hat, weil man nicht völlig verzweifelt ist, aber die doch noch gut genug war, um Anlass für solche Überlegungen zu bieten… Schon verrückt. Jetzt aber genug geschwafelt. So langsam aber sicher geht einem das ewige Gekeife ja auf die Nerven, das diese vier Bände und damit auch oder gerade diesen vierten Band komplett auszufüllen scheint. Dennoch, ich kann mich irgendwie nicht davon losreißen. Die Personen sind so selbstkritisch, die ganze Geschichte basiert im Grunde auf der Annahme einer Person, einer anderen nicht würdig zu sein; dass sich jemand selbst so fertig macht und doch irgendwie stark ist, ist ziemlich fesselnd. Ich bin nicht sicher, ob mich das jetzt zum Voyeur macht oder zu jemandem, der mitleidet (denn wirklich wohl fühlte ich mich beim Lesen nicht). Es ist wahrscheinlich ein Mix aus beidem. Die Handlung ist wie üblich bei dieser Reihe: Sie dreht sich im Kreis, bis einer von beiden – Tessa oder Hardin, aber meist Tessa – aus diesem Kreislauf ausbricht und alles zu einem Ende bringt, oder eben zum Cliffhanger für den nächsten Band. Dennoch ist es hierbei anders. Und ohne zu Spoilern kann ich nicht genauer darauf eingehen, als zu sagen: Tessa macht ernst und Hardin fängt an zu begreifen, dass jetzt er gefordert ist. Das Ende gefällt mir nicht so gut, da es doch recht weit hergeholt ist. Abgesehen davon mag ich Zeitsprünge am Ende nicht, wenn es sie vorher nicht auch schon gegeben hat (Wie zum Beispiel bei Harry Potter, da war ich echt enttäuscht. Aber ich schweife ab, denn das ist ein gänzlich anderes Thema!), und das ist hier nicht der Fall. Es wirkt ein bisschen so, als ob Todd am Ende allen Wünschen und Vorschlägen gefolgt wäre, die man ihr auf Wattpad mitgeteilt hat. Es passt überhaupt nicht zum Rest der Geschichte, und damit meine ich nicht nur diesen Band, sondern auch die drei vorher. Tessa ist mittlerweile erwachsen geworden. Sie ist selbstständiger, weniger vernunftbesessen als zu Beginn, risikofreudiger und einfach lebendiger geworden und weiß jetzt eindeutig nicht mehr, was sie will, findet aber aus diesem “Zukunftsloch” hinaus. Hardin ist chaotisch und junggeblieben wie immer, lässt sich noch immer von allem provozieren und stößt Tessa von sich – bis zu einem hier nicht weiter benannten Ereignis. Danach kratzt er langsam, aber sicher die Kurve und entwickelt sich weiter. (Es wird übrigens auch endlich gelüftet, warum die Reihe AFTER heißt, wenn ich auch inzwischen Vermutungen in dieser Richtung angestellt habe – und gar nicht so falsch gelegen habe… :D ) Das Cover gefällt mir wie immer sehr gut. Ich mag dieses schlichte grau-schwarz mit dem immer anderen floralen Muster im Fokus, wobei die einzige Farbe auf den Schriftzug des Untertitels begrenzt ist. Es wirkt elegant und edel. Das mag ich, wenn es auch nicht richtig zu der Beziehung passt, die hierbei beschrieben wird. Und irgendwie passt es doch… Naja. Ich mag es jedenfalls.. ;) Der Schreibstil ist wie immer angenehm und rollen- bzw. perspektivenspezifisch, was sehr passend ist. Aber ich finde, wenn man die gesamte Reihe betrachtet, hat der Stil immer mehr abgenommen. Der erste Band gefällt mir noch immer am besten. Fazit Ein toller Roman, der die Reihe endlich zu einem Ende führt, nachdem noch einmal alles in die Brüche gegangen ist… Emotionale Achterbahnfahrten sind bei Anna Todd Programm und wäre es anders, würde ich mich doch ganz schön ärgern. Ich freue mich, diese Reihe trotz aller anfänglichen Zweifel gelesen zu haben, aber bin auch nicht allzu unglücklich, dass sie nun beendet ist.
Gut, weil mal anders
INHALT Das große Finale! Tessa und Hardin erwartet auch in diesem Band eine Explosion der Gefühlsbäder. Nachdem Hardin von dem Geheimnis seiner Eltern erfahren hat, fühlt sich alles irgendwie falsch an. Tessa scheint nun auch nicht mehr zu ihm durch zu dringen und es scheint alles verloren... MEINUNG Mit "After forever" von Anna Todd ist nun diese Reihe abgeschlossen. Und ganz klar, der Schreibstil von Anna Todd packt jeden Fan dieser Reihe. Denn auch hier fahren die Gefühle wieder auf einer wilden Achterbahn. Kaum zu glauben, dass die Reihe nun ein Ende gefunden hat, und dieses Ende, welches sich das ganze Buch über hinwegzieht, ist anders als erwartet. Dieser Teil unterscheidet sich deutlich von seinen Vorgängern und das im positiven Sinne. Nach einem Showdown in London ist es an Tessa und Hardin ihre Beziehung zueinander neu zu definieren und ihre Rollen als eigenständige Menschen zu finden. Das Ganze ist höchst emotional und mit dem Lesen schleicht sich so langsam das Gefühl ein, dass dieses Buch nicht schön endet. Denn gute 500 Seiten über ist es eher düster, wehmütig und einfach anders. Das liegt zum größten Teil aber an einem Erlebnis, welches Tessa widerfährt. Das ist auch ein Wendepunkt in der Geschichte, wo es kein Zurück mehr gibt (endlich!). Denn Tessa wird nun konsequenter (mit einigen Einbrüchen, aber... hey, das ist einem bei dieser Reihe ja klar, nöch?). Und mit der Zeit bekommt sie noch mehr Selbstbewusstsein und bekommt ihre innere Stärke und Sicherheit zurück. Hardin hingegen macht mal wieder auf devot. Und das ist der Punkt, an dem fraglich ist, wie authentisch das alles ist. Denn Anna Todd verweist ja auffällig oft in der Reihe, dass diese Liebesgeschichte ja einen Realistische ist. Mit allen Auf und Abs und bedingungsloser, leidenschaftlicher Liebe, die nichts beschönigt. Und wie authentisch ist so eine Co-Abhängigkeit, mit emotionaler Erpressung und der immer wieder latent durchscheinenden Oberflächlichkeit in Form von Sex? Hardin klebt jedes Mal an Tessa in einer schieren Verzweiflung, dass sie sich von ihm abwendet, wenn er sie doch gerade erst weggestoßen hat. Diese Logik ist..... bahnbrechend.... Keine Frage, der Band macht trotz allem Spaß! Und warum? Weil Tessa zunächst wirklich konsequent an sich arbeitet und irgendwie einsichtig scheint. Die Veränderung ist spannend, die Distanz, ja schon fast dieses Unterkühlte in den Begegnungen... Aber hier zieht auch die Autorin ihre Protagonistin wieder schnell ins Extreme. Und deswegen kommen die Emotions-Junkies dieser Reihe, wieder auf ihre Kosten. Von Schmunzlern bis zum Taschentuch zücken ist alles dabei. Hin und wieder schleicht sich zwar das leise Gefühl ein, dass auch diese Einsicht und Konsequenz nur ein Filler ist und das Buch unnötig in die Länge zieht, aber was solls. Das muss vielleicht nicht sein, aber an diesem Punkt kann man darüber schlecht noch meckern. Das Buch ist in dieser Form unterhaltsam und interessant, gerade weil es anders ist, als die Bände 1 - 3. Das Ende sollte unkommentiert bleiben. Eins soll aber gesagt sein, nämlich dass es, im Verhältnis zu den ellenlangen Ausführungen in anderen Bänden, recht zügig dann kam und auch Zeitsprünge eingefügt worden sind. FAZIT Endlich! Das lang ersehnte Finale bietet einige charakterliche Veränderungen bei Tessa und Hardin. Und wer vielleicht von den zwei anderen Zwischenbänden etwas enttäuscht war und gehofft hat, dass der Band nun wieder dem Anfang gleicht, der irrt. Anna Todd schmeißt dem Leser noch mal eine ordentliche Überraschung auf den Tisch und beendet damit das Drama um "Hessa" auf eine Art, die auf verschrobene Art und Weise zu dieser Reihe passt. Für jeden Fan ein Muss! Wer aber die Bände davor noch nicht gelesen hat, sollte das vorher tun. Ansonsten wirds verwirrend, da sogenannte Rückblenden fehlen. QUELLE: Mein Blog :) http://book-a-loo.blogspot.de/2015/08/rezension-after-forever-anna-todd.html
[Gelesen] Anna Todd - After forever
Da ich es sehr schwer finde, bei einem Buch einer Reihe nicht zu spoilern, hier ein SPOILERALARM, alle, die nicht gespoilert werden möchten, sollten hier aufhören zu lesen. Inhaltlich geht es eigentlich genauso weiter wie vorher, Tessa und Hardin streiten sich, versöhnen sich, streiten sich, versöhnen sich nicht... Ziemlich viel Drama, Drama, Drama, und das Naivchen Tessa ging mir zwischenzeitlich schon echt auf den Keks. Plötzlich kommt Hardin auf die Idee, dass er ohne Tessa nicht kann (wer hätte es gedacht), und will sie heiraten, obwohl sie gerade eigentlich mal wieder nicht zusammen sind. Ein paar weitere dramatische Höhepunkte halten die Handlung am Laufen, im Grunde geht es aber nur darum, dass Hardin niemals wieder ohne Tessa leben möchte. Wie man vielleicht merkt, ging mir das ganze hin und her ganz schön auf den Geist. Während ich mich über Hardin und Tessa ganz schön geärgert habe, habe ich Landon immer weiter ins Herz geschlossen. Wenn es ein weiteres Buch, unabhängig von der Tessa-Hardin-Geschichte, über sein Liebesleben geben würde, würde ich mich darüber sehr freuen. Das Ende der vier Bände ist meiner Meinung nach zu kurz gekommen. Wäre es mehr von dem romantischen Ende gewesen und weniger Tessa-Hardin-Drama. wäre ich definitiv zufriedener gewesen. Auch diese ständigen Zeitsprünge am Ende (2 Jahre später, nochmal 2 Jahre später usw.) hätte es nicht gebraucht, wenn man einfach das Ende etwas ausführlicher gestaltet hätte und dafür das Hin und Her verkürzt hätte. Insgesamt halte ich dieses Buch nicht für einen würdigen Abschluss der Reihe. Ich bin eigentlich froh, dass es keinen fünften Band mehr gibt, nochmehr Drama würde ich nicht ertragen. Das erste Buch ist meiner Meinung nach das beste der Reihe, da es dort noch eine wirkliche Handlung gab und nicht nur Drama.
Tessa und Hardin machen im Abschlussband die größten Veränderungen durch ...
Das Cover: Dieses Mal ist das Cover in den Farben Grau und Blau gehalten. Das ‚Forever‘ ist in einem hellen Blau geschrieben und in der Mitte ist wieder eine hübsche Blumenranke abgebildet. Die Geschichte: Nun hat Hardin das Geheimnis um seinen wahren Vater erfahren, ist geschockt und reagiert dementsprechend unüberlegt. So will er sein altes Haus niederbrennen und verletzt dabei Christian Vance. Als Hardin und Tessa gemeinsam in London sind, verfällt Hardin bei seinen Londoner Freunden in alte Muster, nimmt Drogen, trinkt Alkohol … und verlässt Tessa! Bestürzt und zu tief verletzt und enttäuscht reist Tessa wieder nach Washington, nur um in der ehemaligen gemeinsamen Wohnung der beiden den nächsten Schock zu erleben, der sie in die Tiefe reißt. Nach einem Hin und Her, gelegentlichen Abenteuern und einer Schockdiagnose trifft Tessa eine Entscheidung, die ihr Leben und das von Hardin für immer verändert … Meine Meinung: Nun liegt der letzte Band der Reihe rund um Tessa und Hardin gelesen vor mir und ich bin immer noch ganz erstaunt über dieses Ende. Aber ich fange am besten am Anfang an. Dass Hardin sehr gereizt und verwirrt nach dieser Enthüllung reagiert, war meiner Meinung nach abzusehen. Er betrinkt sich, was bei ihm nie gut endet und damit verletzt er schlussendlich alle, die ihm nahe stehen und sich selbst. Man merkt, dass Hardin wieder in den schlechten Strudel der Vergangenheit hineingesogen wird. Tessa muss den Tod ihres Vaters verkraften und schwupps, da kann Hardin sich wieder zusammenreißen, wenn Tessa wie in Trance ist. Es ist auch in diesem Band wieder ein Hin und Her, aber es wird auf jeden Fall besser. Ich kann Hardin, sein Verhalten und seine Denkweise auch in diesem Band bis zu einem gewissen Punkt nicht verstehen. Er und Tessa reden so häufig aneinander vorbei, obwohl manches so offensichtlich ist. Tessas Arzttermin stellt sich leider als traurige Sache heraus. Ich hatte ja insgesamt bei der Sache an etwas anderes gedacht, aber so ist es natürlich mehr Drama. Das Ganze endet ziemlich merkwürdig und unrealistisch, ich hätte mir ein anderes/besseres/passenderes Ende gewünscht. Man merkt auf jeden Fall im Laufe dieses letzten Bandes, dass Tessa sich verändert hat und konsequenter wird. Es ist schon überraschend, wie das alles so verläuft. Das hat Anna Todd sehr gut gemacht. Mir ist auch aufgefallen, dass in vielen Büchern (so auch in der ‚After‘-Reihe) sehr häufig Emily Brontës ‚Sturmhöhe‘ erwähnt wird. Ich glaube, ich muss es auch mal lesen, damit ich mitreden kann. Sehr viele erotische Szenen wie in den Vorgängerteilen gibt es übrigens nicht wirklich, dafür geht es um erwachsene, verantwortungsvollere Dinge. Insgesamt ein guter Abschluss der Reihe. Meine Bewertung: Auch hier findet sich das Hin und Her, das aus den Vorgängerteilen bekannt ist, wieder, doch es wird besser. Tessa und Hardin machen in diesem Abschlussband die größten Veränderungen durch, was mir gut gefallen hat. Die Reihe endet irgendwie erwartet, wenn auch mit ein paar Überraschungen, die ich nicht erwartet hatte. Ich gebe vier Sterne.
Ein toller Abschluss!
Im ersten Augenblick ist es für Hardin ein Schock. Christian Vance soll sein Vater sein. Zutiefst verletzt und verwirrt zieht er sich von Tessa und allen anderen zurück. Er verfällt in sein altes Muster und findet in seiner Heimat London auch schnell den passenden Anschluss. Tessa ist inzwischen nicht mehr das naive, kleine Blondchen, das sie bei ihrer ersten Begegnung mit Hardin gewesen ist. Dennoch will sie für ihn da sein. Das stellt sich zunächst als ein aussichtsloses Unterfangen heraus. Sie kehrt zurück nach Hause und wird dort selbst mit einer grausigen Überraschung empfangen. "After forever" ist nun der vierte und letzte Teil der romantischen und leidenschaftlichen Liebesgeschichte um Tessa und Hardin, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. In den ersten drei Bänden hat der Leser bereits die ersten Veränderungen miterlebt, nun folgt das große Finale. Vorweg muss schon einmal angemerkt werden, dass es sich nur zu lesen lohnt, wenn die ersten drei Bände bekannt sind. Nur wer die ganze Geschichte miterlebt hat, kann sich ganz auf die Gefühle der beiden Protagonisten einlassen und die Beweggründe verstehen. Ganz selten werden Hinweise auf frühere Ereignisse gegeben, so dass Neueinsteiger nur schwer verstehen, was hinter den Handlungen steckt. Die Geschichte startet nach dem Ende des dritten Teils und der kundige Leser ist sofort wieder mitten im Geschehen. Die alten Erlebnisse sind augenblicklich wieder präsent und werden herrlich in Szene gesetzt. Von der ersten Seite an wird deutlich, wie viel Herzblut die Autorin in die Erzählung gesteckt hat, denn sämtliche Emotionen sind praktisch zum Greifen nah. Mit sehr verständlichen und ausdrucksstarken Worten wird hier eine lebendige Kulisse erzeugt, die von Anfang an zum Weiterlesen verführt. Es fällt also sehr schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Immer wieder werden kleine und große Wendungen eingebaut, die für überraschende, aber auch ergreifende Momente sorgen. Gerade wenn eine Reihe zu Ende geht, ist es spannend mitzuerleben, wie die Schriftsteller den Abgang der uns inzwischen lieb gewonnenen Protagonisten geplant haben. Das ist in diesem Roman sehr gut und authentisch gelungen, denn Tessa und Hardin erhalten viel Raum sich Weiterzuentwickeln. Der Leser erhält das Gefühl, nichts zu verpassen und bei jedem wichtig Schritt an ihrer Seite zu sein. Das Finale ist also gut gelungen und wirkt weder kitschig noch aufgesetzt, sondern fügt sich vielmehr ideal in das Gesamtbild ein. Fazit: Für jeden Kenner dieser Reihe ist es ein Muss, den vierten Band zu lesen. Nur dadurch wird die Geschichte vervollständigt. Zum Abschluss fällt es natürlich schwer, Abschied von Tessa und Hardin zu nehmen, die uns Leser in den letzten Monaten sehr ans Herz gewachsen sind. Von mir gibt es also eine Leseempfehlung und die Vorfreude auf weitere Werke dieser tollen Autorin.
Krönender Abschluss einer Serie, die trotz ihrer Längen niemals langweilig wurde
Endlich DER Teil, in dem Tessas und Hardins "Beziehung" nicht von einem Scheinwerfer mit Wackelkontakt beleuchtet wird (ihr wisst schon: ON-OFF-ON-OFF ...). Endlich auch DER Teil, in dem die beiden Hauptfiguren in meinen Augen eine bemerkenswerte Entwicklung hinlegen. Die beiden - mittlerweile nicht mehr Teenager sondern junge Erwachsene - sind an ihrem Scheitern gewachsen, und zwar im positiven Sinn. Hardin tickt nicht mehr bei jeder "Überraschung" aus, er reißt sich am Riemen und scheint endlich zu verstehen, dass er mit seinem Verhalten nicht nur seinem Umfeld keinen Gefallen tut, sondern am allerwenigsten ihm selbst. Tessa ist nicht mehr so sehr auf Hardin geprägt/fixiert. Sie scheint endlich zu verstehen, dass sie ihr Leben selbst auf die Reihe kriegen muss. Auch plant sie nicht mehr alles haarklein im Voraus, sie wird tollkühn und lässt sich auch mal vom Leben treiben. Endlich ist sie von dem Stock in ihrem Hintern befreit. Rechnet man alle Seiten der vier Teile zusammen, kommt man auf stolze 2992 Seiten. Ich muss zugeben, dass ich jede einzelne davon gerne gelesen habe. Wenn jemand wie Anna Todd über die Beziehung von zwei jungen Menschen in einem Zeitraum von einem halben Jahr (wir reden hier über sechs Monate!!!) schreibt, ohne mir auch nur ein einziges Gähnen zu entlocken, dann muss ich sagen: Chapeau! DAS muss erst mal jemand nachmachen. Während des Lesens habe ich mir natürlich verschiedene Szenerien für das Ende in den prächtigsten Farben ausgemalt und wurde - wieder einmal - überrascht. Schon allein vom Epilog, aus dem man - wie ich finde - locker nochmal 4-5 Bände mehr hätte machen können. Aber im Ernst: alles muss mal zu einem Ende kommen. Von daher finde ich den (vorläufigen) Abschluss dieser Serie ganz gelungen. Ob ich mich zum Lesen der Fortsetzung (BEFORE) hinreissen lassen werde, weiß ich noch nicht. Ich habe das Gefühl Tessa und Hardin besser zu kennen als meine besten Freunde. Und das macht mir Angst ;) Fazit: Wer die ersten drei Teile gelesen hat, mit Tessa und Hardin mitgefiebert hat, der (die) wird auch um diesen Teil nicht herumkommen. Wer mit Teil 1 nichts anfangen konnte, der braucht auch hier nicht mehr einzusteigen, denn die ganze Geschichte macht nur Sinn, wenn man von Anfang an dabei war. Ich habe keine Minute davon bereut - und glaubt mir: es waren viele Minuten. In etwas 2992 ... was mich alles in allem 2 Tage meines Lebens gekostet hat. Ich bereue nichts, auch wenn bei mir nach "AFTER" alles noch genauso ist wie vorher (BEFORE) :)
Ich werde Hardin & Tessa vermissen!
Meine Meinung: Das Finale der After Reihe lässt mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück... After forever knüpft wie schon gewohnt nahtlos an seinen Vorgänger an. Wenn zwei Menschen einander lieben, kann es kein glückliches Ende geben Ernest Emingway Ein Familiengeheimnis, an dem Hardin zu zerbrechen droht und das Karussell ihrer On-Off-Beziehung für immer zum Stillstand bringt? Ein weiterer Ausraster, der Tessa endgültig zerstört. Hardin sieht keinen anderen Ausweg, als sie von sich zu stoßen, denn er begreift, dass eine Zukunft für Tessa mit ihm an ihrer Seite sie nur immer weiter und weiter zerstören wird. Zuerst kämpft Tessa dagagegen an, doch letztendlich kapituliert sie, nachdem sie in den letzten acht Monaten einmal zur Hölle und wieder zurück gereist ist . Die Strömung scheint letztendlich endgültig zu stark zu sein, der Kampf zu aussichtslos, und sie begreift, dass sie sich nur retten kann, wenn sie endgültig die Reißleine zieht. Diesmal wird es kein Zurück geben. Wie immer überlegt Hardin es sich doch wieder anders. Anfangs noch immer überzeugt, dass sie zurückkommen wird - denn sie tut es ja immer - muss er feststellen, dass diesesmal nichts mehr hilft. Weder Entschuldigungen und Liebesschwüre noch ein Heiratsantrag. Alles was Tessa sich je gewünscht hat, ist er bereit zu geben. Doch dafür es ist zu spät... Wird er noch eine Chance bekommen und doch noch Tessas Romanheld werden? Manchmal muss man einen geliebten Menschen loslassen, damit er glücklich ist. Auch wenn es einen selber zerreißt. Sprichwort Der Schreibstil der Autorin ist immer noch wahnsinnig fesselnd und süchtigmachend. Dieses Mal jedoch mit so viel mehr Gefühl, Emotionen und Dramatik als nur dieses ewige Hin und Her. Tessa sowie Hardin sind beide nicht mehr die Personen, die wir durch die ersten Teile begleitet haben. Vor allem Tessa ist eine starke Frau geworden, die ihr Leben wieder in die eigene Hand nimmt. Je mehr man als Leser merkt, wie sich Hardin von dem groben, tätowierten Typ in einem Mann verwandelt, dessen Wunden endlich zu heilen beginnen, desto mehr tut er einem leid. Dieses mal wollte ich nicht ihn schütteln, sonder eher Tessa, die ihm immer wieder die kalte Schulter zeigt. Oft dachte ich: Mädel, was soll er dir denn noch beweisen... Auf jeden Fall dürfte Hardin mit diesem Band der Sympathieträger der Nation werden :) Nur die letzten 50 Seiten konnte mich nicht ganz zufriedenstellen. Nicht das Ende der Geschichte um Hardin und Tessa an sich, sondern die Art und Weise, wie es uns von der Autorin präsentiert wird. Nachdem ein ganzes Jahr der Beziehung der beiden immerhin über 2400 Seiten gefüllt haben, überfliegen wir am Ende ziemlich schnell und teilweise emotionslos knappe 20 Jahre. Nachdem dieses Buch mit gerade einmal 576 Seiten das kürzeste der Reihe ist, hätte ich doch an der einen oder anderen Stelle des Endes etwas mehr erwartet. Einmal war ich kurz davor, ein paar Tränchen zu weinen - dann wieder ein Sprung... Dieser Kritikpunkt ist schwierig zu beschreiben. Einerseits wäre es sicherlich zu Viel des Guten und gewiss langweilig gewesen, uns wie gewohnt langsam die ganzen Jahre miterleben zu lassen, doch die Autorin hat hier meiner Meinung mit der zu schnellen Abhandlung die Mischung eines perfekten Abschlusses nicht getroffen. Ein altes Sprichwort sagt: Manchmal ist weniger mehr... Aber zu wenig ist noch weniger... Fazit: Das Finale um Hardin & Tessa ist noch aufwühlender und emotionsgeladener als seine Vorgänger. Mit viel mehr Gefühl und Dramatik, dafür mit weniger genervtem Augenrollen geht die Geschichte der Beiden mit After forever zu Ende. Ich sehe nun mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die 4 Bände zurück. Lachend, weil der After Sog selbst nach knappen 3000 Seiten immer noch nicht abgenommen hat, weinend, weil mich die letzten 50 Seiten des Finales nicht völlig überzeugen konnten. Nicht das Ende an sich, sondern die Art und Weise, wie es uns die Autorin präsentiert. Ich werde Hardin & Tessa vermissen! Trotz Sternabzug für den vierten Teil bleibt die After Reihe nach wie vor ein absolutes Must Read. 4 von 5 Sterne
Kennt ihr das, wenn ihr ein Buch ausgelesen habt und ein wohliges Gefühl im Bauch habt? Nein? Dann lest After Forever!
Ich habe dieses Buch verschlungen! After Forever ist ein wahnsinnig gutes Buch - es gefällt mir noch besser als Teil eins. Ich habe so oft geweint und mein Herz tat so weh, als Hardin um Tessa gekämpft hat. Er liebt sie bedingungslos. Kurz vor Ende hätte ich den E-Reader am Liebsten gegen die Wand geschmissen - gut, dass ich es nicht getan habe. Und das Ende, hach.. ein Happy End wie ich es mir wünsche!
auch das große Finale überzeugt komplett
Achtung: Teil 4 der After-Reihe. Inhaltliche Spoiler in Bezug auf die Vorgänger sind vorhanden. Eigentlich könnte nun alles so schön sein, aber Hardin und Tessa kommen einfach nicht zur Ruhe. Neue Ereignisse stellen die Beziehung auf eine harte Probe, an der beide zu zerbrechen drohen. Kann ihre Liebe siegen? Die Reihe konnte mich bisher so sehr fesseln, dass ich auch den letzten Band verschlungen habe. Ich wusste nicht recht, was mich erwartet, aber Anna Todd hat sich noch einmal etwas ganz besonderes ausgedacht. Nachdem ja der dritte Band schon völlig anders war als die Vorgänger, bietet After Forever nochmal ganz neue Elemente. Die Geschichte ist bewegend und aufwühlend, emotional und schockierend – es ist schwer in Worte zu fassen. Das Buch zieht einen einfach in seinen Bann. Man lacht mit den Figuren, man trauert mit ihnen und man hofft die ganze Zeit auf ein positives Ende. Inhaltlich möchte ich gar nicht viel dazu sagen. Es gibt etliche Wendungen, die ich nicht kommen sah. Immer wenn man denkt, zu wissen, wie es weiter gehen könnte, kam alles nochmal anders, was diesen Band wieder besonders gemacht hat. Erzählt wird die Geschichte weiterhin abwechselnd aus den Ich-Perspektiven von Hardin und Tessa in dem gewohnt lockeren und flüssigen Stil. Dabei ist es total spannend, die Entwicklung der Figuren zu beobachten. Nicht nur, dass beide reifer werden und aus den vergangenen Ereignissen gelernt haben, auch in der Sprache zeigt sich die Weiterentwicklung. Während ich das Gefühl hatte, dass Hardin sich im Verlauf bemüht, nicht ganz so viel zu fluchen, war es ganz witzig, als Tessa dies plötzlich tat. Hardin färbt wohl ab... Schaut man die gesamten vier Bände an, zeigt sich, wie die Ereignisse beide geprägt haben und welche Entwicklungen dadurch ausgelöst wurden. Das Ende ist... das wird natürlich nicht verraten. Aber es passt perfekt zu den aufregenden vier Bänden Allerdings bleibt am Ende zumindest noch eine Frage offen. Inzwischen wurde ja bekannt, dass es einen weiteren Band geben wird – Before –, in dem Hardings Sicht zu den Anfängen der Beziehung geschildert wird, ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass dieser die Frage beantwortet. Warum bleibt Anna Todd uns die Antwort also schuldig? Vielleicht für ein Spin-Off? Noch ein letztes Wechselband der Gefühle – sehr bewegend, teils traurig, teils berührend, teils leidenschaftlich. After forever bietet nochmal Abwechslung und Überraschungen und ein tolles Ende für eine aufregende Reise mit den liebgewonnenen Figuren.
Tolle Fortsetzung
Nun habe ich endlich den vierten Teil von der AFTER Reihe zu ende gehört und war echt begeistert. Ich finde die AFTER Reihe einfach nur toll besonders die Geschichte zwischen Tessa und Hardin. Ich freue mich schon wenn ich endlich den nächsten Teil hören kann. Die After Reihe gehört mittlerweile zu meinen Lieblings Reihen. Die AFTER Reihe ist eine absolute Empfehlung für alle Erotik Fans. Zu dem Inhalt möchte ich gar nichts verraten da man die ersten 3 Teile davor gehört oder gelesen haben muss. Das Band zwischen Tessa und Hardin ist mit jedem Problem und jedem Streit stärker geworden. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und die wilden Gefühle, die unter seiner coolen Oberfläche toben. Sie weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, weiß Tessa nicht, ob sie ihn retten kann – nicht, ohne sich selbst zu opfern … Nicole Engeln und Martin Bross treffen genau den richtigen Ton zwischen Romantik und Erotik. Mit ihrer facettenreichen und gefühlvollen Lesung lassen sie Tessas und Hardins Lovestory lebendig werden.
Super!
Unschwer zu erkennen ist, dass das Cover des Hörbuchs dem Cover der Bücher angepasst ist. Wie auch schon bei diesen, sieht das Schwarz mit dem knalligen Titel total schön aus und passt auch super zu der Story, die das Cover unter sich birgt. Ich persönlich hasse komplette Stille, daher höre ich gern neben dem Bloggen, Hausaufgaben machen, Duschen oder was auch immer ein Hörbuch und lasse mich davon leicht berieseln. So auch hier, nur dass "berieseln lassen" hier nicht ganz so einfach war, da in der Geschichte so viel passiert, sich das Blatt so oft um hundertachtzig Grad wendet, so oft gestritten wird - jaja, komm da mal hinterher. Aber keinesfalls soll das ein negativer Aspekt sein, nein, ganz im Gegenteil! Die Geschichte wird niemals langweilig, sie nimmt einen immer wieder mit, egal, ob man sie zum zweiten, zum dritten, zum zehnten oder zum zweihundertfünfundachtzigsten Mal hört. Anna Todd hat es einfach genau geschafft, ihren Lesern alle möglichen Emotionen zu vermitteln, sodass die Geschichte trotz dem gewaltigen Umfang spannend bleibt. Auch diesmal stellen Hardin und Tessa sich wieder zahlreichen Problemen, und ich muss sagen, dieser Teil war so ziemlich der Beste von allen, wobei vor allem das Ende fünfzig von fünf Sternen verdient. Vor allem ist dieser Teil meiner Meinung nach im Bezug auf das Handeln und der Umgehensweise mit verschiedenen Situationen der einzelnen Personen viel realistischer und authentischer gehalten als es in den vorherigen Teilen rüberkam. Hardin kann mal nicht alles machen, was er will, und Tessa kommt trotzdem wieder angekrochen. (Endlich!!!) Demnach kann man auch eine tolle Persönlichkeitsentwicklung über die einzelnen Teile verfolgen. Als ich jedoch das erste Mal Tessas Synchronisierung gehört habe, war ich etwas enttäuscht. Nicole Engeln hat eine sehr selbstsichere, dunkle und erwachsene Stimme und die finde ich für die etwas naive und gutgläubige Tessa nicht wirklich passend. Doch das vergisst man schnell, da sie ihren Job wirklich so gut macht! Man nimmt ihr jegliche Emotionen hundertprozentig ab und auch andere Personen imitiert sie in Dialogen so gut, dass keinerlei Verwechslungsgefahr besteht! ☺ Martin Bross hat mir schon von Anfang an supergut gefallen. Er bringt diese "Ach leck mich"-Attitude so gut rüber und ich musste wirklich so oft lachen, weil ich ihn mir genauso vorgestellt habe! Einfach klasse, haha. ☺ Fazit: Die Kombi von Story und deren Synchronisierung ist einfach total gelungen und zusätzlich hat man wirklich sehr, seeehr viele Minuten, in der man diese verfolgen und genießen kann. Für das kleine "Nebenbei" ist dieses Hörbuch perfekt und das Ende ist mehr als schön! ♥ 4,5 von 5 Sternen
Krasser Abschluss
After Forever - Anna Todd Inhalt: Das Band zwischen Tessa und Hardin ist mit jedem Problem und jedem Streit stärker geworden. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und die wilden Gefühle, die unter seiner coolen Oberfläche toben. Sie weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, weiß Tessa nicht, ob sie ihn retten kann – nicht, ohne sich selbst zu opfern … Meinung : In After Forever bin ich mit gemischten Gefühlen reingegangen. Da mir band 3 kaum gefallen hat war ich sehr skeptisch wie es zwischen Hardin und Tessa wird und naja kaum waren die ersten Kapitel vorgelesen haben Hardin und Tessa sich wieder getrennt, oh man! Das dann Tessa ihren Vater verliert war ein klein (großer) schock. Aber Tessa wird immer selbstbewusster und steckt alle Gegentreffer gut weg. Was sie sympathischer mach da sie jetzt nicht ständig weint. Dass es diesmal endgültig mit Hardin aus sein solle war mir klar dass es nicht soweit kommt, das sie aber Richtung ende getrennt leben, kaum mehr telefonieren und sich fast nie sehen habe ich mir immer mehr Probleme gehabt an ein happy end zu glauben (mir wurde am Anfang verraten das es ein happy end wird) als sie sich dann immer wieder treffen hab ich sehr gehofft das beide sich endlich zueinander finden und keinen Streit mehr haben , aber es passierte nicht, das hat es am Ende wirklich sehr spannend gemacht. Dass sie sich aber auf Landon´s Hochzeit auf dem Damen Klo vertragen und beschließen zusammen zu sein hab ich nur lachen können. Geiler Zusammenhang und geile Situation :D das Ende vom Hörbuch hat mir sehr gut gefallen und ich finde das Band 4 definitiv mein lieblingsband ist. Schöner und passender kann man es sich nicht vorstellen. Fazit und Sprecher : Im Großen und Ganzen fände ich diese reihe sehr gut aber durch den perfekten Abschluss von Band 4 bekommt die reihe 3 Sterne und Band 4 allein bekommt 4,5 Sterne. Ich werde Hardin und Tessa schon vermissen und vor allem die geilen Sprüche. Die Sprecher haben über die ganzen 4 Hörbücher mehr als geil vorgelesen und haben einen immer wieder aufs Neue begeistert! Ein großes Danke noch an den Verlag und Randomhouse! :)
Auch das vierte Hörbuch überzeugt
Hardin und Tessa. Eine große Liebe mit vielen Hindernissen, starken Persönlichkeiten und der Hoffnung auf ein Happy End. Ja ich habe natürlich auch dieses vierte Hörbuch der After-Reihe gehört. Wobei ich sagen muss, dass es für mich das schwerste Buch der Reihe ist. Nicht weil ich der Geschichte überdrüssig wäre, ganz im Gegenteil! Ich liebe dieses Hin und Her, ich liebe dieses Paar und alles was drumherum passiert. So freue ich mich auf die Verfilmung, die Bücher die noch über Landons Werdegang berichten und ich war auch auf der Lesung, bei der man Anna Todd einmal live und in Farbe sehen konnte. Doch dieses Buch ging mir beim Lesen schon sehr nahe und so ist es auch bei diesem Hörbuch. Mehr als einmal scheint hier für immer alles verloren zu sein, mehr als einmal zitterte ich mit was passieren wird und mehr als einmal hoffte ich das Beste. Anna Todd erzählt ihre Geschichte aus dem dritten Buch „After love“ weiter. So beginnen wir hier mit dem Punkt, an dem wir im Vorgänger endeten. Und dann wird auch alles eine Zeit lang normal weitergeführt. Bis die Zeitsprünge beginnen. Hardin und Tessa berichten aus ihren eigenen Perspektiven, wobei Hardin häufiger zu Wort kommt. Man erfährt viel über ihre Gefühle und den Grund bestimmter Handlungen. Auch wachsen beide in diesem Buch so sehr, wie nie zuvor. Aber ich gebe zu, mein Herz bricht zwischendrin durchaus und wird erst sehr langsam gekittet. Die Geschichte verläuft für mich sehr emotional und ich hoffte immer mal wieder, dass die Autorin uns nicht so lange zappeln lässt. Aber wäre es dann auch so gut? Ich glaube nicht. Gelesen wird auch „After forever“ von Nicole Engeln und Martin Bross, die ich einfach perfekt finde. Von Buch zu Buch wurden ihre Stimme mehr zu der Figur Tessa und Hardin und ich würde durchaus behaupten, dass ich dem gesprochenen Wort nicht zum letzten Mal lauschte. Bin halt ein kleines Fangirl. ;) Mein Fazit: Wer die Reihe liebt, der liebt auch „After forever“. Ich kann Kritiker verstehen, aber ich persönlich mag jedes After-Buch ohne Einschränkungen.
Achtung Spoiler
After forever Nach dem Ende des dritten Teils war die Spannung kaum noch zu ertragen, was sollten die Protagonisten denn noch alles ertragen? Bereits am Anfang ist der neue Band Spannungsgeladen. Durch die Wirren des Lebens erfährt Hardin die wahre Identität seines leiblichen Vaters. Und genau das ist der Wendepunkt in der Geschichte. Das Ereignis bewirkt, dass Tessa und Hardin wieder vor einem Beziehungsende stehen. Die On-, Off-Beziehung wird also fortgeführt, allerdings mit überrraschend erwachsenen Sichtweisen. Ein weiterer dramatischer Schritt für Tessa ist ein Umzug nach New York, um endgültig den Abstand zu Harding und ihren Schmerz zu bringen. Weitere Schicksalsschläge halten die Protagonisten in Atem und lassen keinen Raum für Hoffnung. Dabei Wechseln die Gefühle sich gekonnt ab, von Erotik, zu Verzweiflung, von Verlangen zu Schmerz. Diese ganzen Gefühlswelten werden wieder einmal auf plastische Weise dargestellt. Nach einem Gefühlsrausch des Lesers, dabei werden teilweise ganze Jahre übersprungen endet alles abrupt in einem Happy End. Mein Fazit Der 4te und finale Teil der Roman Reihe mit dem Titel "After forever" lässt im Titel bereits den Schluß erkennen. Die Geschichte an sich hört sich für mich nun sehr sprunghaft und erzwungen an. Die Lebensabläufe, vorher schon sehr Fantastisch, werden für mich im letzten Teil noch unauthentischer. Details die ich mir emotional gewünscht hätte blieben aus, während andere Abhandlungen aus meiner Sicht, unnötig langen Atem kostete. Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin im letzten Teil einfach nur noch abhandeln wollte, um zu einem schnellen und unspektakulärem Ende zu kommen. Respekt, dass ist ihr gelungen. Hörbuch Tessa wird, wie in den Bänden bereits zuvor, von Nicole Engeln gesprochen und Hardin von Martin Bross. Beide Erzähler bringen den werten Hörer dazu, gefesselt an jedem Wort zu hängen Tessas teilweise aufwühlende Stimme, mit Ihren geballten Emotionen und Hardin in seiner gekonnt, misslaunigen und depressiven Stimmung. Sehr gut gewählt und gesprochen.
gut gemeinte drei Sterne
♥Schreibstil Der Schreibstil hört sich als Hörbuch sehr gut an und man sieht die Personen schon vor sich. Er ist flüssig, auch wenn die Protagonisten sehr oft ihre Meinung ändern und das verwirrt dann auch oft. Auch das Gefühl, dass Anna keine Lust mehr hatte weitere Teile zu schreiben merkt man an den Sprüngen der Jahre. Aber dazu mehr in meiner Meinung. ♥Meine Meinung Es ist ein Hörbuch mit einer Geschichte über Tessa und Hardin und ihre Familien und Freunde. Eben ein typischer amerikanischer Jugendroman. Für ein Publikum von jüngerem Alter eher geeignet, da es definitiv in YA! fällt. Allerdings gibt es in dem Genre auch Bücher, die auch für ältere geeignet sind. Dieses hier meiner Meinung nach eher nicht. Ich liebe Hörbücher und ich war gespannt auf die Stimmen und ob diese authentisch sind. Bei der weiblichen Stimme klappt das hervorragend. Sie ist perfekt für Tessa. Denn auch hier wird mit den Stimmen hin und her gesprungen. Was Tessa denkt und fühlt wird von Nicole Engeln gesprochen und Hardin wird von Martin Bross gesprochen, der wie ich finde das ganze ziemlich emotionslos vorliest.Teilweise hört man mal eine Änderung der Stimmlage heraus, aber meistens kommt es mir so vor, als wenn er einfach nur vom Buch abliest, was das Hörvergnügen dann doch sehr einschränkt. Was ich dann sehr schade finde. Auch die enormen Zeitsprünge finde ich nicht sehr schön. Da hatte ich das Gefühl die Autorin wollte keinen nächsten Teil mehr schreiben und ha damit versucht alles noch irgendwie unterzubringen. Wer die After-Reihe liebt, wird diesen Teil auch mögen. Den Hype allerdings kann ich absolut nicht nachvollziehen, da die Geschichte um Tessa und Hardin keine wirkliche Tiefe hat. ♥Fazit Ein durchaus zu empfehlendes Hörbuch, wenn ich auch im nach hinein eher zum Buch tendieren würde. Allerdings eher für die Jugend eine Buchreihe, die sich mit Tessa und Hardin eher in der heutigen Zeit identifizieren können.
Ein weiteres gelungenes Hörbuch....
Kurze Zusammenfassung: Nachdem die Vergangenheit offenbar beschlossen hat, die Liebe zwischen Hardin und Tessa einer weiteren Probe zu unterziehen, fasst Tessa ein folgeschweren Entschluss. Denn so wie es jetzt zwischen ihr und Hardin ist, kann sie nicht mehr weitermachen. Nicht ohne sich selbst zu opfern. Sie trennt sich von ihm und diesmal will sie ihm keine neue Chance geben. Tessa zieht nach New York und lässt Hardin bei seinen alten Kumpels zurück. Jeder verarbeitet die Trennung anders, doch gibt es für die beiden wirklich keine gemeinsame Zukunft mehr? Haben sie so viel gemeinsam durchgestanden, ohne das es einen Sinn ergab? Eigene Meinung: Wo soll ich bei dem 4. Teil bloß anfangen? Vielleicht am besten damit, dass Teil 4 wunderbar an Teil 3 anknüpft. Obwohl ich den 3. Teil vor einigen Monaten gehört habe, hatte ich absolut keine Probleme wieder in die Geschichte zu finden. Ich war ja am Ende von Teil 3 "After Love" so genervt von Tessa und Hardin, dass ich es mir mehrmals überlegt habe, ob ich den 4. Teil überhaupt anhören soll. Neugierig wie ich bin, hab ich es mir dann doch mal "angetan". Tjaaaa 2 Tage später hatte ich das Hörbuch durch und war vollkommen von der Rolle. Ich habe die beiden gehasstliebt. (Wortschöpfung Ahoi!) Ich liebte sie und gleichzeitig hasste ich sie. Das ständige auf und ab ihrer Beziehung nervte, machte aber auch Neuigierig. Wie oft habe ich mit Hardin und Tessa geschumpfen. Mindestens genauso oft, wie ich mir gedacht habe "Jetzt schmeißt du den Laptop gleich ausm Fenster". Die zwei sind die größten Sturköpfe überhaupt. Aber genau diese Sturheit hat mich dann doch auch wieder neugierig gemacht, was aus den beiden wird. Ich möchte euch natürlich nicht zu viel verraten, deshalb werde ich euch auch nicht mein absolutes Highlight verraten. Obwohl ich es so gern machen würde. Aber eins kann ich Euch mit Sicherheit verraten. In "After Forever" war ich mehr als einmal zu Tränen gerührt, hab ich mich mehrmals total aufgeregt, ich hatte Momente in denen ich lachen musste das ich am nächsten Tag Muskelkater hatte. Letztendlich hat alles gepasst. Nunja FAST alles. Das Ende war ja mal richtig doof. :( In den vorherigen Bänden hat man alles, ja wirklich ALLES! von den beiden mitbekommen. Und Plötzlich überspringt man so viele Jahre. Da heißt es dann plötzlich "2 Jahre später", "6 Jahre später", "10 Jahre später". Versteht mich nicht falsch, denn alles was in diesen Abschnitten geschrieben steht ist fantastisch. Aber für mich hatte das den Eindruck: "So ich hab nur noch eine bestimmte Anzahl an Seiten, will aber das mein Buch so und so endet, also überspringen wir ein paar Jahre." Das war nicht wirklich so mein Ding, aber es war trotzdem ein schönes Hörbuch, dass ich jederzeit wieder hören könnte und hoffentlich irgendwann auch mal wieder tun werde. :) Die beiden Sprecher "Nicole Engeln" und "Martin Bross" haben die Geschichte von Tessa und Hardin mit so vielen Emotionen rübergebracht, wie ich es niemals für möglich gehalten habe. Fazit: Ein weiteres gelungenes Hörbuch. Was mich jedoch gestört hat, war das Ende. In den vorherigen Bänden hat man jede Kleinigkeit mitbekommen, doch hier war es leider so, dass man plötzlich 2 Jahre überspringt, oder gar 10 Jahre. Aber an sich war es ein wundervolles Hörbuch.
Wenn Fan-Fiction zum Bestseller wird...
Unvermittelt beginnt das Hörbuch „After forever“ und somit der vierte und finale Teil der „After“-Serie aus der Feder von Anna Todd. Bereits binnen weniger Sekunden katapultiert Martin Bross als Sprecher von Protagonist Hardin Scott die Hörer mitten in das Geschehen. Der Begriff „Geschehen“ ist jedoch ein wenig hochgegriffen, bedenkt man, dass sich die Handlung der Reihe bereits über vier Bände streckt und sich dabei hauptsächlich im Kreis dreht. So setzt sich also die On-Off-Beziehung von Tessa und Hardin, schwankend zwischen Wut, Leidenschaft, großer Liebe, noch größerer Enttäuschung und Lust, auch im Abschlussband fort, soll nun aber ein Ende finden. Dieses fällt – so viel kann ohne zu spoilern erwähnt werden – sehr amerikanisch, konservativ und ebenso kitschig-klischiert wie unglaubwürdig aus. Das war zu erwarten und doch enttäuscht der Schluss aufgrund von Einfallslosigkeit und Oberflächlichkeit. [...] Weiterlesen unter: http://www.deepground.de/book-review/anna-todd-after-forever-band-4/
WOW!!
Muss unbedingt gelesen!! Die ersten drei Bänder sind einfach nur WOW... da fehlen mir glatt die Worte... <3 <3 Ich bin persönlich keine die Hörbücher hört, aber die sind echt klasse.. WEITER ZU EMPFEHLEN!!!! ^_^
Achtung, Suchtgefahr
„After Forever" ist das vierte Buch, welches ich von Anna Todd gelesen habe. Es ist der letzte von vier Teilen der Geschichte von Tessa Young und Hardin Scott. Auch im letzten Teil geht es ein wenig hin und her, aber mittlerweile haben beide irgendwie verstanden, das sie sich eigentlich brauchen und nicht mehr ohne den anderen leben können und wollen, aber auf der anderen Seite sind sie noch nicht ganz so weit um dies in die Realität umzusetzen. Dies liegt zum einen daran, das Tessa nicht mehr das Good Girl vom Anfang ist und Hardin eben auch nicht mehr der Bad Boy vom Anfang ist. Hardin will sie am Liebsten sofort ganz für sich haben, aber Tessa braucht erst einmal noch Zeit für sich und daher muss er wohl oder übel warten und warten und warten, ... Der letzte Teil ist auch sehr spannend geschrieben, so dass man gar nicht aufhören will und zum Glück wird alles gut, auch wenn der Weg dahin sehr steinig und schwer war... Die ganzen Teile über habe ich den Spruch "Life will never be the same ..." im Hinterkopf gehabt. Am allerdings zu verstehen WAS genau damit gemeint ist, muss man erstmal die ganzen Teile gelesen haben und JA der Spruch passt perfekt dazu. Einfach ein grandioser Abschluss zur Geschichte von Hardin und Tessa. Diese 4 Bücher werden eindeutig ins Regal von meinen Lieblingsbücher wandern und ich werde sie garantiert das ein oder andere Mal noch lesen... FAZIT ZUM HÖRBUCH: Gelesen wird es von Nicole Engeln und Martin Bross. Auch hier wollte ich den Vergleich starten, und das geschriebene Buch mit dem Hörbuch vergleichen. Nicole hat mich hier auch sofort in den Bann gezogen und es war schön einfach nur zuzuhören was mit Tessa und Hardin passiert. Ich finde sie hat auch hier eine sehr angenehme Stimme und setzt diese auch ein. Zum einen in dem sie verschiedene Tonlagen annimmt und zum anderen in dem sie auch die Betonungen richtig setzt. Martin Bross passt auch optimal dazu und es ist richtig schön, den beiden zuzuhören. Es wird also eindeutig nicht das letzte Hörbuch gewesen sein, welches ich von bzw. mit ihr höre. Zum eigentlichen Lesegenuss hatte sie für einen wunderbaren Hörgenuss gesorgt. FAZIT: Ein sehr schöner Abschluss der Geschichte über Hardin und Tessa
Sehr gelungenes Ende! Jeder der sich durch Band 3 gekämpft hat wird mit diesem Band 4 belohnt!
Es ist also wirklich zu Ende. Auf der einen Seite freue ich mich wirklich, dass jetzt endlich Schluss ist mit diesem ewigen Hin und Her. Auf der anderen Seite werde ich Tessa und Hardin, die mich doch nun das gesamte Jahr über begleitet haben, auch vermissen. After Forever geht, wie alle anderen Bände der Reihe auch, nahtlos dort weiter, wo After Love endete. Hardin hat erfahren, dass nicht Ken, sonderen Christian Vance sein wahrer Vater ist und rastet vollkommen aus. Mit all diesen Informationen kann er nicht umgehen, er trennt sich von Tessa und dieses mal scheint sowohl er, als auch sie es auch endgültig so zu meinen. Erzählt wird die Story wieder sowohl aus Hardins, als auch aus Tesses Sicht. Was neu ist, ist dass es in diesem Buch auch Rückblenden gibt. Die Reihe als Hörbuch kann ich sehr empfehlen, da die Sprecher wirklich toll sind und den Figuren sehr viel Substanz mitgeben. Ja, die Reihe hatte so einige Schwächen. Nervenaufreibende Szenen und Figuren, die ich so überhaupt nicht verstehen konnte und doch hat die Story mich in ihren Bann gezogen. Ich habe gelitten. Und dieser letzte, finale Band der After Reihe ist so was von befreiend. Ich mochte am Ende sogar Hardin, der eine wirklich wundervolle Entwicklung über all die 4 Bände hingelegt hat. Hardin ist wirklich die Überraschung für mich, denn er war für mich in allen 3 Vorgängerromanen immer ein echt ätzender Typ. Auch zu Beginn von After Forever hat er diesem Image noch einmal alle Ehre gemacht, doch dann, ab ca. der Mitte, als Tessa einen schweren Schicksalsschlag erleidet ändert sich Hardin. Was echt toll war zu sehen. Die Beiden sind tatsächlich erwachsen geworden und haben es in diesem letzten Band geschafft sich wirklich zu lieben und den andren auch zu respektieren. Sie haben gelernt, dass Freiräume in einer Beziehung ebenso wichtig sind, wie gemeinsame Stunden und dass sich nicht alles immer nur um ihre Beziehung drehen kann. Es ist fast so, als hätte Anna Todd die Leser, die sich tapfer durch den endlosen dritten Teil gekämpft haben, nun belohnt. After Forever ist auch vom Umfang um einiges dünner als After Love. Das macht knapp 10 Stunden weniger Hörbuch. Was aber vollkommen in Ordnung ist, da mir persönlich After Love eindeutig zu lang war. Der Epilog hat mir richtig gut gefallen. Der ein oder andere Leser mag jetzt sagen, dass es klar war, dass es so kommen musste. Aber ich fand es schön, da der Weg dorthin, den die Beiden in diesem letzten Teil gegangen sind um dort anzukommen, sehr gut gemacht war. Erlösend! Danke Anna Todd! Fazit: Was soll man sagen, nach dem einen eine Buchreihe so lange begleitet hat. Vielleicht nur eins: Endlich ist es zu Ende! Aber es ist ein schönes Ende. Ich habe mich gefreut, für Hardin und für Tessa, die es trotz aller Widrigkeiten geschafft haben zu lernen, zu wachsen und sich zu entfalten. Die mir Beide, in allen drei vorherigen Bänden, so auf die Nerven gingen und die mir im vierten Band dann doch noch ans Herz gewachsen sind.
{Rezension Hörbuch} After forever
Eigentlich lese ich viel lieber Bücher, jedoch wollte ich gerne mal ein Hörbuch ausprobieren. Meistens habe ich dieses Hörbuch vor dem einschlafen mit Kopfhörern gehört, und konnte mich so komplett auf die Geschichte konzentrieren. Tessa hat sich in Band 4 sehr weiterentwickelt, sie bleibt oft standhaft und vergibt Hardin nicht mehr so schnell.Sie hat genug von Hardins Spielchen und will ihr Leben ändern. Was mich sehr geschockt hat, ist wie es mit Tessa´s Dad weitergeht. Mit so etwas hätte ich nicht gerechnet. Was Sucht doch aus einem Menschen machen kann. Das Cover der CD´s entspricht dem der Bücher. Die Stimmen von Nicole Engeln & Martin Bross finde ich für das Buch sehr passend.
After forever
Ich fand das Hörbuch bis zum Ende hin Klasse. Der Wechsel zwischen Tessa und Hardin's Erzählung hat die Geschichte immer wieder aufs Neue Lebendig gemacht. Ich habe mehr und mehr für Hardin mitgefühlt und mitgefiebert! Da es der letzte Teil dieser tollen Story ist hab ich mir dieses hörbuch mehr als einmal angehört um der Realität zu entfliehen und den Charakteren wieder näher zu sein. Ein absolutes Muss! Seit After Passion (Hörbuch-ausgabe) ein Fan von hörbüchern.
Ein toller letzter Teil
Inhalt Life will never be the same ... Das Band zwischen Tessa und Hardin ist mit jedem Problem und jedem Streit stärker geworden. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und die wilden Gefühle, die unter seiner coolen Oberfläche toben. Sie weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, weiß Tessa nicht, ob sie ihn retten kann – nicht, ohne sich selbst zu opfern … Bewertung Sprecher Auch wie im vorherigen Teil "After love" werden Tessas und Hardins Sicht jeweils von Nicole Engeln und Martin Boss gelesen. Das finde ich, macht das Hörbuch viel spannender und die Geschichte kommt besser rüber. Es passt einfach viel besser wenn Hardin von einem Mann gelesen wird. Beide Leser schaffen es, jeweils Tessa und Hardin lebendig zu machen. Ich konnte in die Welt der Beiden abtauchen. Bewertung Geschichte Ein bisschen traurig war ich schon: der letze Teil Tessa und Hardin oder einfach nur Hessa. Ich habe mich immer gefragt, haben die beiden eine Zukunft? Sie sind ein Traumpaar aber ein bisschen zerstören die beiden sich gegenseitig auch. Entweder man mag diese Reihe oder nicht, etwas dazwischen gibt es meiner Meinung nach nicht. Auch dieser Teil ist voll mit einem hin und her zwischen Tessa und Hardin. Auch Hardins bekannte Ausraster kommen wieder vor. Und langsam wird auch Tessa klar, dass sich was ändern muss. So kann sie nicht weitermachen. Tessa und Hardin entwickeln sich in diesem Buch weiter. Beide erleben Schicksalsschläge die sie prägen und sie sind immer füreinander da. Auch führen die Beiden Gespräche miteinander um ihre Probleme zu lösen, was in den vorherigen Teilen ja nicht oft der Fall ist. Ganz klar, in diesem Band machen Tessa und Hardin die größte Veränderung durch. Es gibt witzige, aber auch sehr ernste Dialoge, ein paar Zeitsprünge in Vergangenheit und in die Zukunft, was ich super finde. Bewertung Insgesamt Dieses letzte Buch der After Reihe hält so einige Überraschungen bereit. Ein tolles Hörbuch, mit tollen Lesern, mir hat es spaß gemacht zu zuhören.
Ein würdiger Abschluss für Tessa und Hardin
Meine Meinung Nachdem ich bereits die ersten drei Teile als Hörbuch gehört habe, habe ich natürlich auch Teil 4 zum Hören gekauft. Es beginnt genau dort, wo Band 3 (After Love) endete. Und man war sofort wieder voll drin, dennoch vermittelt das Buch bereits auf den ersten Seiten einen vollkommen anderen Eindruck, als seine Vorgänger. Nachdem sich Hardin und Tessa anfänglich wieder verstehen, man denkt, dass sie endlich ihre Probleme und Differenzen überwunden haben, kommt es Knall auf Fall: Tessa zieht einen endgültigen Schlussstrich und zieht sich von Hardin zurück. Man merkt schnell, dass die vergangenen Ereignisse Tessa vollkommen verändert haben. Ein gebrochenes Herz, dass dennoch immer nur an Hardin denkt, schlägt in ihrer Brust und lässt ihr einfach keine andere Wahl. Hardin, der sich anfangs selbst die Schuld an allem gibt, wird mit jeder Seite "Erwachsener" und macht endlich etwas um seine Wut und seine Aggressionen in den Griff zu bekommen. Als die Zeit immer weiter voranschreitet, habe ich nicht mehr damit gerechnet, dass die beiden noch einmal zueinander finden. Doch es kommt anders... Es ist nicht das Ende, welches ich mir erhofft habe, und doch bin ich glücklich. Wer ein Happy End mit Pauken und Trompeten erwartet hatte, der hat den Sinn hinter der After Reihe einfach nicht verstanden. Es geht eben nicht darum, dass jede Beziehung auch mit einem Happy End endet, nein. Es gibt immer Höhen und Tiefen, egal ob man erst zwei Wochen oder schon zehn Jahre zusammen ist. Hardin und Tessa haben mit ihrer Geschichte gezeigt, dass es sich lohnt zu kämpfen, auch wenn man dabei verletzt wird. Dass es sich lohnt, zu warten, auch wenn die Zeit einen zermürbt. Dass man die Hoffnung niemals aufgeben darf, auch wenn es vollkommen sinnlos erscheint. Fazit Die After Reihe, mag sie von vielen auch noch so niedergemacht werden, hat mich berührt. Ich habe Tränen gelacht und war zu Tode betrübt. Ich habe gelitten, geweint, gelacht und geträumt. Hardin, mag er am Anfang auch noch so ein großes !A-Loch! gewesen sein, hat mich überrascht, denn hinter seiner Fassade steckte eben mehr, als nur der Bad Boy. Tessa, die im ersten und zweiten Buch einfach nur das hysterische, idiotische, naive Miststück war, entwickelte sich zu einer Frau. Einer Frau, die Ängste, Liebe und Freud und Leid durchgestanden hat. Für mich war es definitiv ein würdiger Abschluss einer Reihe. ★★★★★
Nicht das Finale, was ich mir erhofft habe, dennoch ein würdiges Ende
Meine Meinung zum Buch Gestaltung: Anna Todd konnte mich sowohl mit ihrem Auftakt, Band zwei, sowie Band drei für sich gewinnen und für mich wahr schon vor gut einem halben Jahr klar, dass ich nicht nur den ersten Teil, sondern auch den Rest der Reihe lesen, in meinem Fall, hören will. Dieser Band ist ähnlich gestaltet wie auch schon seine Vorgänger, das machte mir aber nichts aus. Mir kam es ja auf den Inhalt an. Wie sollte es auch anders sein, endete Band 3 mit einem unerwarteten Ende und ich war wirklich sehr froh, dass ich auch in diesem Fall den vierten und damit letzten Band der Reihe Griff bereit hatte. Einstieg: Wieder einmal schließt die Autorin unmittelbar an seinen Vorgänger an. Da ich die beiden Teile direkt hintereinander gehört habe, war es für mich dementsprechend kein Problem auch hier wieder in die Geschichte einsteigen zu können. Die Protagonisten befinden sich nach wie vor in England, was sich wohl als die schlimmste Londonreise entpuppt. Eine Katastrophe folgt der anderen und ich war schneller, als ich es erwartet habe, wieder einmal in der Geschichte rund um Hardin und Tessa gefangen. Die Handlung beginnt auch hier mit reichlichen Tempo, so dass ich mich sehr schnell wieder dort befand. Auch wenn die Autorin sofort wieder mit ihrer Geschichte beginnt, wäre es im Allgemeinen gar nicht mal so schlecht gewesen, wenn kurze Rückblicke mit eingebaut wären. Charaktere: Da es sich hierbei um den finalen Band der After-Serie handelt, stand für mich die Figurenentwicklung mit an erster Stelle. Die Figuren konnten mich schon sehr früh von sich begeistern. Tessa etwas eher als Hardin, aber dennoch ist mir Hardin mittlerweile eine ebenso sympathische Person wie Tessa. Auch in diesem Band wählte die Autorin die Erzählweise aus der Ich-Perspektive. Nach wie vor wechseln sich auch im vierten Teil Hardin und Tessa regelmäßig ab, so dass mal der eine, mal der andere zu Wort kommt. Tessa muss vor allem zu Beginn des Buches einiges erleben, was sie oft in ein sehr zerbrechliches Licht stellen ließ. Durch all diese Schicksalsschläge, durch die sie sich hindurchschlagen muss, mochte ich sie noch mehr. Ich schloss sie mit jedem weiteren Kapitel mehr ins Herz. Auch Hardin gefiel mir in diesem Band besonders gut. Wobei ich sagen muss, dass Tessa hier weit vor ihm stand. Durch die Erzählweise, die die Autorin in diesem Band, wie auch in allen anderen Bänden, wählte konnte ich mich wieder einmal sehr gut in sie hineinversetzten. Beide zeigten mir in diesem Finale noch einmal, wie sie wirklich tickten und sie waren mir auch hier wieder einmal eine sehr angenehme Begleitung. Handlung: Das Buch beginnt wieder einmal mit reichlich Tempo, so dass ich, trotz dessen, dass ich vor kurzen Band drei beendete, in die Geschichte hineingeworfen wurde und wieder einiges aus Hardins Vergangenheit erfuhr. Ehe ich es mich versah, befand ich mich tief in seiner Familiengeschichte und verstand plötzlich vieles viel besser als es vorher der Fall war. Hardin und Tessa erleben bis etwa zur Hälfte des Buches immer wieder Zeiten, die ihre Liebe zu einander auf eine harte Probe stellten. Nach der Hälfte nahm es scheinbar ab. Die Handlung plätscherte nur noch dahin und es passierte gar nichts mehr wirklich. Auch zum Ende wurde es, wie ich fand, nicht besser. Zum Ende baute die Autorin viele viele Vorblicke in die Zukunft ein. Es wurden lange Zeitabschnitte übersprungen, und so befand ich mich mal ein Jahr, zwei Jahre, sechs Jahre und so weiter in der Zukunft. Zum Einen gut gelöst, aber zum Anderen fand ich die große Anzahl dessen recht überflüssig. Dennoch ließ die Autorin ihre Reihe in einem schönen Epilog enden. Sprecher: Martin Bross und Nicole Engeln sind auch hier wieder am Start. Auch hier verleihen sie den Protagonisten ihre angenehme und wohlklingende Stimme. Ein letztes Mal tauchte ich in ihre Stimmen, die auch in diesem Finale die Figuren zum Leben erwachen ließen. Beide Sprecher sind für diese Reihe durchaus gut gewählt. Zu Beginn hatte ich meine Schwierigkeiten mit Martin Bross, jedoch hob sich dieses Problem schnell und ich konnte mich vollends in seiner Stimme verlieren. Nicole Engeln war mir schon im ersten Band mehr als sympathisch und somit war es für mich auch hier kein Problem. Beide verleihen den Figuren durch ihre angenehmen und warmen Stimmen den Figuren noch mehr Charakter, als sie ohnehin schon besitzen. Mein Urteil Alles hat ein Ende. So auch Hardin und Tessa, die mich in den vergangenen vier Monaten begleiteten. Die einen lieben sie, die anderen können die beiden nicht ausstehen. Ich gehöre zu denen, die sie lieben und das schon seit dem ersten Band. Die schüchterne und ordentliche Tessa mochte ich von der aller ersten Sekunde. Und von Hardin war ich ebenso angetan, jedoch brauchte ich etwas länger ehe er mir wirklich ans Herz wachsen konnte. Die Autorin baute in ihrer Reihe immer wieder Tempo ein, so dass es nie langweilig wurde. Denn es passierte immer irgendetwas. Kaum habe ich eine Katastrophe überlebt, platzt auch schon die nächste Bombe. Das blieb seit dem ersten Band bestehen und war auch hier wieder zu finden. In diesem Band war es jedoch nicht so häufig, wie in seinen Vorgängern. Die Handlung ist auch hier wieder mit reichlich Action und Spannung gepaart. Allerdings fehlte mir zum Ende hin Spannung. Es gab immer größere Zeitsprünge, die ich zum einen nicht schlecht fand, zum anderen aber mit der Zeit eher unangebracht. Somit konnte ich mir nicht ausmalen, was in der Zeit dazwischen geschah. Ich hatte zum Ende eher das Gefühl, als wisse Anna Todd nicht so genau, was ihren Protagonisten noch passieren sollte. Ich habe mich auf ein würdiges Ende gefreut, was zwar dann durch den Epilog auch eintraf, aber nicht so ganz wie ich es mir gedacht habe. Irgendwie ging die Spannung ein wenig verloren und ich fand das Ende somit irgendwie dahinplätschernd und eintönig. Sehr schade. Ich vergebe dennoch sehr gute 4 von 5 Welten. Band drei war für mich definitiv der beste, da kann das Finale leider nicht mithalten.
Ein Muss!
Warum haben Soap Operas kein Ende? Weil es schwierig ist, eine befriedigendes Ende zu finden, vielleicht. Der letzte Teil der After-Reihe kämpft meiner Meinung nach sehr stark mit diesem Problem, denn nach all den Dramen und Problemen ist 'After Forever' am Ende irgendwie nervig. Sicherlich war es Anna Todd ein Bedürfnis, die Geschichte um Tessa und Hardin zu einem guten Abschluss zu bringen, doch hat sie es meiner Meinung nach damit übertrieben. Noch eine Szene und noch eine Szene, ich brauchte das einfach nicht. Außerdem ist mir Tessa wirklich sehr auf die Nerven gegangen, denn was sie da abzieht, ist an kindischem, egoistischen Verhalten kaum noch zu überbieten. Während Hardin immer erwachsener wird - es ist schon fast gruselig - macht sie einen auf verwöhntes, intrigantes Kleinkind, das die Menschen in ihrer Umgebung im Grunde nur noch benutzt. Über Hardins Sprüche musste ich sehr oft laut lachen, auch, weil er einfach ein reifer Charakter ist und was Besseres verdient hätte. Meine Meinung. Für mich ist 'After Forever' der schwächste Teil, auch, weil er als Platzfüller sehr viele Rückblicke hat, die nicht nötig gewesen wären. Vielleicht ist es Anna todd auch einfach schwer gefallen, sich von ihren Protagonisten und ihrer Geschichte zu trennen. Ich hätte diesen Teil jedenfalls so nicht gebraucht. Was mich aber zu der positiveren Bewertung gebracht hat, waren Nicole Engeln und Martin Bross, die einfach nur gut und authentisch lesen und den beiden 'Helden' sehr viel Tiefe geben. Hatte ich im zweiten Teil noch Probleme mit Martin Bross, so hat er mich nun völlig überzeugt, ja, er ist Hardin! So ist die Hörbuch-Version für mich genau die richtige Art gewesen, diese Geschichte zu 'erleben' und ich denke, es hat sich gelohnt. Mehr noch als in anderen Büchern geht es hier für mich um das Erwachsenwerden, und das hat Anna Todd sehr schön dargestellt, und Nicole Engeln und Martin Bross haben der Geschichte Stimmen gegeben, die mehr noch als das gedruckte Wort Selbstironie und einen ganz eigenen Humor rüberbringen konnten. Insgesamt ist die After-Reihe meiner Meinung nach gute Unterhaltung, mit mehr Tiefe, als ich erwartet hatte und mit einem gewissen Suchtfaktor. Auf die Sexszenen hätte ich gut verzichten können, die Genreeinstufung 'Erotik' kann ich nicht nachvollziehen. Abschließend fühle ich mich jedoch gut bedient mit diesen Büchern. Man konnte lachen und verzweifeln, den Kopf schütteln und mitleiden. Was will man als Leser mehr? Fazit? Kein toller Abschluss, aber gehört/gelesen haben muss man ihn einfach!
After forever
"After forever von Anna Todd, erschienen bei Random House Audio, hat eine Hörspiellänge von 17 Std. 17 Min. Das Hörbuch kostet 11,99€. Das Band zwischen Tessa und Hardin ist mit jedem Problem und jedem Streit stärker geworden. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und die wilden Gefühle, die unter seiner coolen Oberfläche toben. Sie weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, weiß Tessa nicht, ob sie ihn retten kann – nicht, ohne sich selbst zu opfern Tessa hat sich gegenüber dem ersten Band sehr verändert. Jedoch ist sie meiner Meinung nach dumm, dass sie sich so oft von Hardin verarschen lässt oder er sie wie den letzten Dreck behandelt. Natürlich macht sie immer wieder Schluss, doch da Tessa so ein niederigen Selbsterhalt hat und ihm jede Schandtat verzeiht, kann ich das nicht verstehen. Klar sie ist verliebt, aber so blind vor Liebe kann man doch nicht sein. Anna Todd überzeugt hier wieder mit ihrem Großartigen Schreibstil, die den Leser fesselt. Ab und zu finde ich es zwar einbisschen langatmig, doch das legt sich meistens schnell wieder. Ich finde nur das die Geschichte so langsam unwirklich klingt, aber das ist jedem selber überlassen. Ich bin nun froh, dass es mit dem vierten Band nun endlich zuende ist, den mich nerven die Protagonisten nur noch. Bei dem ersten und zweiten Band ging es noch, doch dann hat es beim dritten angefangen und ist auch übergegangen auf den vierten, was ich ziemlich schade fand, den die Geschichte hat trotzdem etwas wunderbares, was sie einzigartig macht.
Lange habe ich mich wirklich standhaft geweigert an dem Hype um die AFTER-Reihe zu beteiligen!
Lange habe ich mich wirklich standhaft geweigert an dem Hype um die AFTER-Reihe zu beteiligen! Dies mag wohl an den doch sehr eintönigen und immer gleichen Kommentare in diversen Buch-Gruppen auf Facebook liegen. Denn dort war und ist immer wieder das Gleiche zu lesen. ‚Anscheinend geht es in der After-Reihe nur um Sex‘ so war mein Gedankengang. Eine Bekannte von mir konnte es nie so wirklich abwarten bis der nächte Teil heraus kam. Sie sagte mir, eigentlich ist es ein Buch um eine mehr wie komplizierte Liebesgeschichte mit einer ordentlichen Portion Sex und Erotik geht. Das musst du unbedingt lesen. Aber diese Zeit ist seid einigen Stunden gänzlich vorbei. Ich kann es kaum erwarten After passion, After truth und After love zu lesen. … Doch worum geht es eigentlich? Theresa Young ist ein sehr konservatives und zurückhaltendes 18-jähriges Mädchen, das immer auf ihre Mutter und andere hört. Sie hat einen perfekten Freund, der sie respektvoll behandelt und den sie schon seit ihrer Kindheit kennt. Für sie steht fest, dass sie nach ihrem Studium Noah, ihren langjährigen Freund heiratet, mit ihm ein Haus baut und mit ihm Kinder bekommt. Ihr Leben und ihre Zukunft sind bis zum letzten Detail geplant und ihr Alltag verläuft nur nach festen Regeln. Doch all das ändert sich, als sie an ihrem ersten Tag an der Universität in Washington den gut aussehenden, tätowierten Hardin Scott trifft, der sich für nichts schämt und ein richtiger Bad Boy ist. Obwohl die beiden völlig unterschiedlich sind, verliebt sich Theresa Hals über Kopf in ihn. Doch Hardin möchte mit keiner Frau eine richtige Beziehung eingehen und sich jemals auf Gefühle zu jemanden einlassen… Hardin erfährt nun endlich wer sein Vater ist doch wie er nun mit dieser Wahrheit umgehen? Tessa macht sich Sorgen um Hardin und sucht ihn überall. Sie findet ihn schließlich sturzbetrunken in einer Kneipe. Allerdings befindet er sich in der Begleitung einer attraktiven alten Freundin. Judy mag Hardins Mutter nicht. Tessa mag Judy absolut nicht und ihr missfällt es sehr das die Beiden zusammen trinken, als Harin auch noch eine Zigarette raucht rastet Tessa aus. All ihre Argumente ziehen Harin nicht aus der Bar und von Judy weg. Erst als sie versucht ihn eifersüchtig zu machen zeigen endlich Wirkung. In dem Elternhaus von Hardin, in dem er mit Tessa mehr oder weniger einbricht wird es immer schlimmer. hardin ist hasserfüllt und so langsam bekommt es Tessa es wirklich mit der Angst zu tun. Besonders als er versucht den Inhalt einer Flasche alten Rum über das so verhasste Sofa schütten will und er es anzünden will. Denn er hört noch immer die Stimme seiner schreienden Mutter, welche in seiner Kindheit immer wieder geschlagen wurde. Immer erzweifelter versucht sie alles dran zu setzen, dass Hardin ihr in das Hotel folgt. Hardin sagt ihr unvermittelt, dass er sie für perfekt hält. Doch diesmal will sie sich mit diesen Worten nicht wegschicken lassen. … Hardin und Tessa kämpfen sich aber auch diese schwierige Situation. Beiden wird aber auch immer klaren, dass es so einfach nicht weiter gehen kann. Ihre Wege trennen sich. Aber ist es diesmal endgültig oder finden Hardin und Tessa doch als wirklich Paar zusammen? Man spürt die Verzweiflung förmlich und leidet schrecklich mit Hardin und Tessa. Wie gern würde man ihnen zurufen, gebt euch und der Liebe die Chance … Nicole Engeln und Martin Bross schaffen es beeindruckend ja teilweise bedrückend genial die Gefühle lebendig werden zu lassen. Besonders in den ‚sagenumwogenen‘ und detailierten Sex-Szenen ist wird der Hörer in knisternde erotische Stimmung versetzt. Eigentlich sind es nicht so viele Szenen, laut den Beschreibungen dachte ich es wären mehr. Aber diese sind sehr detailiert beschrieben, ja fast schon pornografisch, aber nicht übertrieben… Schlußendlich muss ich sagen, dass ich After forever als Hörbuch sehr genossen habe und nun den ganzen Hype verstehen kann. Es ist eben eine tragisch ehrliche Liebesgeschichte zweier unterschiedlichen Menschen, die die Verzweiflung der Vergangenheit gefangen hat auf dem Weg zur Liebe. Eben mit den doch so realen Problemen und dem körperlichen Verlangen, welches einfach zur Liebe dazu gehört.