Nora Roberts
Ufer der Hoffnung
Seth Quinn hat sich durch die Fürsorge seiner Brüder von einem ängstlichen Jungen zu einem erfolgreichen Maler entwickelt, aber seine Vergangenheit verfolgt ihn, wohin er auch geht. So kehrt er aus Europa zu seiner Familie an die Küste Marylands zurück, um Frieden zu finden. Dort lernt er Drusilla Banks kennen und verliebt sich in sie. Doch auch Drusilla kämpft wie Seth mit den Dämonen der Vergangenheit und bringt ihre junge Liebe in Gefahr.
Leserstimmen
Ein toller Abschluss
Meine Meinung Das Cover passt sehr gut zur Geschichte und auch zu den Vorgängern. Mir gefällt es sehr gut. Nach langer Zeit habe ich wieder nach einem Nora Roberts Buch gegriffen, dabei gehörte sie früher zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen. Ich habe jedes Buch von ihr verschlungen. Sie schreibt immer noch leicht und flüssig. Jedoch merke ich, dass ich mittlerweile nicht mehr so die personelle Erzählerperspektive bei Liebesromanen schätze. Sie wirkt manchmal einfach zu distanziert. Im letzten Band der Reihe geht es um den jungen Seth, obwohl er ja mittlerweile nicht mehr ganz so jung ist. Er ist im Leben angekommen, versucht seine Vergangenheit zurückzulassen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Er ist ein gefeierter Künstler, den es nach Europa getrieben hat, jedoch kommt er jetzt wieder zurück nach Hause. Denn er möchte bleiben für immer. Sein Gegenstück ist Drusilla, reiche Frau, die von ihren Verlobten betrogen wurde. Daraufhin hat sie sich entschlossen einen Blumenladen in St. Chris zu eröffnen, um ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Die Geschichte ist ein toller Abschluss für die Quinn-Brüder, da uns Seth auf seine Reise mitnimmt, denn irgendwie hat mit ihm auch alles begonnen. Es ist eine leichte Liebesgeschichte mit Emotionen, Drama und Vorsicht. Wir treffen alte Feinde wieder und lernen neue Freunde kennen. Manchmal auch etwas verwirrend, weil so viele Charaktere in der Geschichte auftauchen, sodass man sich erstmal orientieren muss. Jedoch auch eine typische Liebesgeschichte für Nora Roberts. So hat der Leser einen runden Abschluss. Mein Fazit Ufer der Hoffnung ist ein toller Abschlussband über die Quinn Brüder. Die Liebesgeschichte hat sehr viel Leidenschaft, Drama und ein tolles Setting. Leider hat mich die Perspektive etwas gestört. Ich fühlte mich den Charakteren nicht nah genug, sodass ich eher ein stiller Beobachter war, als wirklich in die Geschichte eintauchen
Runder Abschluss der Buchreihe!
Auch dieses Buch von Nora Roberts besticht wieder aus ihrem einzigartigen Schreibstil und ihren Bildlichen Erzählungen. Wir erfahren in diesem Band was mit dem 4. Sohn Seth ca. 20 Jahre später passiert ist - was aus ihm geworden ist und wie er sich entwickelt hat. Man trifft auch auf die anderen bekannten Personen, was ich besonders schön finde, da ich finde, dass man durch die Bücher zu jedem eine kleine Bindung aufgebaut hat. Leider für mein Verhältnis war dies aber zu wenig, ich habe mehr erwartet, ich dachte einfach man liest mehr über die Personen - es wirkt einfach nach dem Motto: "Schnell mal was schreiben, damit sie erwähnt werden". Das Buch besteht aus vielen schönen romantischen Szenen, aber auch witzigen Dialogen die einem ein schmunzeln auf das Gesicht zaubern; eben ein typischer Nora Roberts Roman. Leider fand ich die Geschichte sehr vorhersehbar was mir ein bisschen den Spaß am Lesen gemindert hat, daher vergebe ich auch nur 4 von 5 Sternchen. ________________________________ Mein Fazit: Ein schönes Buch mit vielen witzigen und romantischen Textstellen. Ein Wiedersehen mit alten Freunden, was jedoch zu kurz kommt und einer Geschichte die leider auch sehr Vorhersehbar ist. Jedoch überzeugt dennoch das Buch mit einem tollen Schreibstil und sympathischen Charakteren, daher gibt es von mir trotzdem eine Leseempfehlung.
Ufer der Hoffnung
Inhalt Seth Quinn hat sich durch die Fürsorge seiner Brüder von einem ängstlichen Jungen zu einem erfolgreichen Maler entwickelt, aber seine Vergangenheit verfolgt ihn, wohin er auch geht. So kehrt er aus Europa zu seiner Familie an die Küste Marylands zurück, um Frieden zu finden. Dort lernt er Drusilla Banks kennen und verliebt sich in sie. Doch auch Drusilla kämpft wie Seth mit den Dämonen der Vergangenheit und bringt ihre junge Liebe in Gefahr. (Quelle: Klappentext) Meine Meinung Zuerst möchte ich mich beim Bloggerportal und dem Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken! Der Klappentext lässt einen hoffen, das man viel über Seth´s Leben erfährt – doch dies steht leider sehr im Hintergrund. Man erlebt zu wenig von seiner Zeit vor Dru, bei den anderen Brüdern stand deren eigenes „Vorleben“ mehr im Vordergrund. Irgendwann sind dann die Frauen dazugekommen. Hier ist es anders. Sein Leben wird in ein paar Seiten abgehandelt und dann beginnt er mit den Werben um die Gärtnerin Dru. Die beiden kommen zusammen, erleben schöne Momente, die Familie ist begeistert und dann taucht Seths Mutter auf und führt einen bösen Anschlag aus. Dann ist das Buch zu Ende. Von dem jungen Seth ist nicht mehr viel übergeblieben. Er ist erwachsen geworden und scheint ein vollkommen anderer Mensch geworden zu sein. Nur sein Hass auf seine Mutter ist noch geblieben. Er hat sein Hobby, die Malerei, zu seinem Beruf gemacht – und ist dabei sehr erfolgreich. Weswegen ihn die Mutter auch wie eine Gans ausnehmen kann. Doch zum Glück waschen ihn seine Brüder gegen Ende des Buches noch den Kopf und er kommt wieder zu Sinnen. Seine Vernarrtheit und Liebe zu Dru, kann ich nicht im geringsten verstehen, was vermutlich auch kein Wunder ist. Ich mag sie einfach nicht. Dru scheint auf dem ersten Blick zwar ein nettes Mädchen zu sein, doch ich konnte mich mit ihrem Charakter einfach nicht anfreunden. Auf mich wirkt sie überheblich, kühl und unecht. Ihre Erziehung scheint sie sehr geprägt zu haben. Im Umgang mit ihren Kunden ist sie distanziert und auch gegenüber der Mitglieder der Familie Quinn bleibt sie zurückhaltend. Keiner kann sie erweichen, nur Seth scheint einen Zugang zu ihr bekommen. Für mich wirkt sie einfach nur unterkühlt. Leidenschaft trägt sie in sich – kann es Seth gegenüber auch zeigen – nur gegenüber anderen anscheinend nicht. Mir hat sie nicht gefallen, auch ihre Eifersucht gefällt mir nicht. Sie ist nicht mit ihm zusammen und macht sie über Audrey lustig, als Dru die beiden überraschend trifft. Die Beziehung von Seth und Dru verläuft sehr schnell und dann wollen sie plötzlich heiraten. Viel zu schnell, das fand ich in den drei Vorgängern schöner und realistsicher dargestellt. Ansonsten ist die Beziehung sehr liebevoll dargestellt, was mich bei der unterkühlten Dru wirklich verwundert. Aber leider bleibt Seth derjenige, der mehr Aufmerksamkeit und Arbeit in die Beziehung steckt. Der Schreibstil ist schlicht und einfach gehalten, sodass sich das Buch zügig lesen lässt. Mir persönlich hat aber die Spannung vollkommen gefehlt – natürlich taucht Gloria (seine Mutter) auch hier wieder auf und es stellt sich heraus, das Seth ihr schon länger Geld in den Rachen wirft…aber mehr passiert auch nicht. Die Story plätschert dahin und ich habe mich zum ersten Mal während dieser Reihe gelangweilt. Vieles wird oberflächlich abgehandelt oder ewig in die Länge gezogen. Hier fehlt es an Ausgewogenheit. Für mich kam, bei der Familie, auch nicht unbedingt große Freude über Seths Rückkehr auf – ich hatte viel mehr erwartet. Cam und Anna freuten sich zwar mehr, aber die beiden anderen Paarungen blieben hinter meinen Erwartungen zurück. Schade… Für mich ist „Ufer der Hoffnung“ mit Abstand das schlechteste Buch der Quinn-Saga. Ich hatte große Erwartungen an Seth und seine Geschichte und wurde bitter enttäuscht. Die Liebesgeschichte zwischen Dru und Seth wirkt lieblos aufgeschrieben und ich konnte mich in keinen der beiden hineinversetzten. Ich wurde mit beiden nicht warm. Eigentlich hätte die Story nicht mehr als zwei Sterne verdient, aber aufgrund des traumhaft schönen Covers und die Einblicke in das Leben der älteren Brüder, kommt noch ein Sternchen drauf. Leider nur eine bedingte Lese- und Kaufempfehlung – für Fans interessant. Schönstes Zitat gab leider keins. 🌟🌟🌟 Sterne