Emily Walton

Miss Hollywood - Mary Pickford und das Jahr der Liebe

Miss Hollywood - Mary Pickford und das Jahr der Liebe Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch

€ 12,99 [D] inkl, MwSt, | € 13,40 [A] | CHF 18,50 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

1916: Es ist die Geburtsstunde Hollywoods, die große Ära des Stummfilms und ihr Star heißt Mary Pickford. Seit ihrer Kindheit steht Mary im Scheinwerferlicht. Neben Charlie Chaplin ist sie das bekannteste Gesicht Amerikas. Alle lieben ihre goldenen Locken. Als sie den gefeierten Schauspieler Douglas Fairbanks kennenlernt, ist es der Beginn einer leidenschaftlichen Liebe. Aber von dieser Liebe darf niemand etwas erfahren. Zwischen dem Glamour New Yorks und den Verheißungen Hollywoods beginnt Mary Pickfords sagenhafter Aufstieg von der umjubelten Schauspielikone zur ersten Filmproduzentin. Doch die vielleicht bewegendste Geschichte schreibt ihr Leben selbst.

Mary Pickford - DIE Frau des Stummfilms und ihre Liebe

Von: HEIDIZ Datum: 29. September 2021

Ich liebe es, Romanbiografien zu lesen und so auf spannend kurzweilige Art und Weise etwas von Menschen zu erfahren, die bekannt und berühmt sind, aber auch von solchen, die vielleicht leider in Vergessenheit geraten sind, es aber ebenso verdienen, lebendig zu bleiben. Mary Pickford, wer kennt sie noch? Ja, sie war DER Stummfilmstar neben Charly Chaplin und Douglas Fairbanks. Letztgenannter war die große Liebe der Pickford - und davon erzählt auch der Roman von Emily Walton, der nicht nur die Biografie dieser interessanten Frau thematisiert, sondern auch einen tollen und lebendigen Blick hinter die Kulissen des Geschäfts um den Stummfilm erlaubt. Wahnsinnig lebendig geschrieben fühlt man sich in die Handlung involviert, kann sich sehr gut in die Charaktere eindenken, in die Mary Pickford, die von ihrem Mutter sozusagen gemanagt wird, gegängelt aber auch, überwacht und verheiratet ist mit einem gewalttätigen Mann. Die Mutter Trinkerin, der Mann nicht besser - verliebt sie sich in Douglas Fairbanks, sie, die katholisch erzogen eigentlich so denkt, dass eine Heirat für das Leben ist, egal, was kommt - kann sich nicht gegen die Liebe wehren, egal, wie schwierig das ist, weil sie beide in der Öffentlichkeit stehen, weil sie Angst haben, von den Fans verachtet zu werden, Angst, dass diese sich von ihnen abwenden .... Zahlreiche Begebenheiten, die tatsächlich stattfanden, werden in die Handlung eingebunden, aber auch ein bisschen drumherum Erfundenes - alles in allem hat mich dieser fesselnd bildhafte Roman sehr fasziniert, weshalb ich ihn gern empfehle !!!

Geschichten, die das Leben schreibt- Eine historische Achterbahnfahrt der Gefühle

Von: WhiskyNBooks Datum: 17. September 2021

Emily Walton will mit ihren Roman-Biografien wichtige Persönlichkeiten wieder zum Leben erwecken, die in Vergessenheit geraten sind. Ich finde das ist ihr hier eindeutig gelungen. Mir war zunächst nicht einmal bewusst, dass es Mary Pickford wirklich gegeben hat. Umso begeisterter habe ich die Seiten verschlungen, was bei dem figurativen Schreibstil auch nicht schwer war. Ich bleibe dabei, dass historische Romane die meiste Recherchearbeit erfordern und die ist hier so gründlich erfolgt, dass der Leser hautnah die Geburt Hollywoods miterlebt und Einblicke bekommt, die dazu noch ungeahnte Emotionen hervorrufen. Das soll mal ein Dokumentarfilm nachmachen… Der Einstieg in das Jahr 1916 fiel mir unter anderem durch die Protagonistin Mary sehr leicht. Sie ist schlagfertig, ehrgeizig, pflichtbewusst und trotz des Erfolgs bodenständig. Ich hätte sie gerne kennengelernt. Sie zeigt, dass das schillernde Star-Leben nicht immer so beneidenswert ist. Vielleicht hat sich das bis heute nicht geändert. Wir begleiten sie auf einen harten Weg an die Spitze, auf dem sie sich der Männerwelt gegenüber behaupten muss. Kein Platz für Selbstzweifel, aber sind sie deshalb gleich verschwunden? Findet selbst heraus, welche Bürden sie noch trägt und warum Familienzusammenhalt Fluch und Segen sein kann. Der Protagonist Douglas gibt so einige Rätsel auf. Ist er nun Casanova, Liebhaber, oder Traummann? Eines trifft auf jeden Fall zu: Draufgänger. Er scheut keine Abenteuer und lockert damit die Geschichte auf. Auch Charlie Chaplin bekommt seine tragende Nebenrolle, wobei er in unseren Köpfen doch oft die Hauptrolle gespielt hat. Tut euch den Gefallen und googelt erst hinterher die Charaktere, um euch die Spannung nicht kaputt zu machen. Da es sich um eine echte Geschichte handelt, muss ja mit den verrücktesten Ausgängen gerechnet werden. Ich habe auf jeden Fall mitgefiebert, mitgelitten, und war wieder erstaunt, wie sich die Welt entwickeln kann. Würden die Buchcharaktere heute in einem Kino sitzen, würden sie vermutlich einen Herzinfarkt erleiden.

Mary Pickford und das Jahr der Liebe

Von: Sophia Datum: 04. September 2021

Im Buch geht es um Mary Pickford, die damals erfolgreichste Stummfilm-Schauspielerin Amerikas. Sie ist eine verheiratete Frau, die aber schon lange nicht mehr glücklich in ihrer Ehe ist, doch erst als sie Douglas Fairbanks kennenlernt läuft ihr gewohntes Leben aus dem Ruder. Die beiden verlieben sich und es ist der Beginn einer großen Liebe, von der niemand etwas erfahren darf. Und dann ist da noch ihre Karriere, die auf ihrem Höhepunkt zu scheitern droht.. Mir hat das Buch wirklich gut gefallen, zwar habe ich mich die ersten 100 Seiten erst einmal hineindenken müssen, aber das hat sich schnell gelegt und die Geschichte nahm schnell fahrt auf! Mary war eine sympathische Protagonistin, die mir mit ihrem Ehrgeiz und den dazu konträren Selbstzweifeln gut gefallen hat. Auch war es wirklich angenehm, dass Douglas, anders als Männer in den meisten Büchern die ich lese, hoffnungslos verliebt in Mary war und um ihre Liebe mit allen Mitteln gekämpft hat! Mich hat wirklich schockiert, wie anders die Menschen damals gedacht haben und wie wenig Ansehen und Respekt Frauen damals entgegengebracht wurde.. Meiner Meinung nach war der Schreibstil schön flüssig, das einzige was mich ab und zu gestört hat war, dass sich die Perspektiven geändert haben und man sich wieder neu in die Handlung eindecken musste. Alles in allem habe ich kaum etwas am Buch auszusetzen und es hat mir wirklich Spaß gemacht Marys Geschichte zu lesen!

Ein Einblick in die Zeit des Stummfilms

Von: buecherwurm_01 Datum: 19. August 2021

Mary Pickford ist ein erfolgreicher Stummfilmstar als sie Douglas Fairbanks kennen- und lieben lernt. Ihre Affäre muss unentdeckt bleiben, da beide verheiratet sind. Mary ist ambitioniert, die beste zu sein; sie arbeitet hart dafür und ist äußerst pflichtbewusst. Ruhm, Erfolg und vor allem Beliebtheit sind ihr wichtig, sie stellt ihr Berufsleben über ihr Privatleben. Sie hat ein enges Verhältnis zu ihrer Mutter, gleichzeitig auch ihre Managerin, die immer dafür sorgt, dass sie und ihre anderen Kinder nicht zu kurz kommen; das gilt auch für den nicht so erfolgreichen Ehemann von Mary. Neben dem Leben der Mary Pickford bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Filmwelt zu Beginn des 20. Jahrhunderts und das damit einhergehende Luxus-Leben mit viel Glamour. Der Zeitgeist ist treffend erfasst und die Ära des Stummfilms wird lebendig. Die drei großen Namen des Filmgeschäfts dieser Zeit, neben Mary Pickford und Douglas Fairbanks auch sein Freund Charly Chaplin, sind ein wichtiger Bestandteil. Es wird zudem eindrucksvoll dargestellt, wie sich ein kleiner Ort an der Westküste Amerikas zum Mittelpunkt der Filmwirtschaft entwickelt. Die zwei Erzählperspektiven, eine weibliche (Mary) und eine männliche (Douglas) Sicht, haben mir gut gefallen. Lebendig erzählt und flüssig geschrieben versetzt die Autorin den Leser in die Geschichte hinein. Die Entwicklung von Mary Pickford ist gekonnt gezeichnet, vom ruhigen Star hin zu einer selbstbewussten Frau, die sich im von Männern dominierten Filmgeschäft Gehör verschafft und zu behaupten weiß. Ich finde es sehr gut, dass die Person Mary Pickford und ihre Biographie im Mittelpunkt dieses Romans steht und die Liebesgeschichte als dazugehörend erscheint, ohne zu viel Raum einzunehmen. Der Blick hinter die Kulissen der Filmbranche ist äußert interessant und informativ. Dieser gut recherchierte Roman ist sehr unterhaltsam und lesenswert.

Alles ohne Worte

Von: Hortensia13 Datum: 14. August 2021

1916 entsteht langsam auf einem grossen Stück Brachland eine Industrie, die für Jahrhunderte viele Menschen prägen wird. Der Name Hollywood wird geboren. Ein Star der Stunde ist eine mädchenhaft wirkende Frau namens Mary Pickford. Als sich Mary in ihren Schauspielkollegen Douglas Fairbanks verliebt, droht ihre Glitzerwelt in unzählige Splitter zu zerfallen. Doch darf man als berühmteste Stummfilmschauspielerin Hollywoods glücklich werden?  Ich finde die Zeit vor den uns allen bekannten Blockbustern und Tonfilm, als noch alles noch Träume und Visionen waren, spannend. Ich kannte Mary Pickford und Douglas Fairbanks nicht und bin nach dem Lesen dieser Geschichte beeindruckt von beiden. Im Vordergrund stand ihre herzerweichende Liebesgeschichte, aber auch ihr Geschäftssinn und die harte Arbeit ein Star zu werden, sein und zu bleiben fand ich imponierend. Und das alles in Zeiten des Ersten Weltkrieges. Mein Fazit: Wer eine tiefgehende Liebesgeschichte mit geschichtlichem Hintergrund sucht, wird dieses Buch lieben. 5 Sterne.

Mary & Douglas – eine bewegende Geschichte

Von: Tara Datum: 11. August 2021

In ihrem Roman „Miss Hollywood - Mary Pickford und das Jahr der Liebe“ macht die Autorin Emily Walton die Ära des Stummfilms lebendig. Es geht um Mary Pickford, Douglas Fairbanks und Charly Chaplin - drei Größen im Filmgeschäft. Hier wird ihr Leben und die Atmosphäre in Hollywood zu Beginn des Stummfilms atmosphärisch und unterhaltsam dargestellt. Der Schreibstil von Emily Walton ist lebendig und lässt sich angenehm leicht lesen. Sie berichtet im Wechsel aus der Perspektive von Mary Pickford und Douglas Fairbanks wodurch man einen guten Einblick in die Gefühlswelt der beiden Protagonisten erhält. Auch wenn Mary und Douglas als Traumpaar Hollywoods bekannt wurden, hatte ich zwischenzeitlich den Eindruck, dass für Mary nichts wichtiger war als ihre Karriere und der Ruhm. Sicherlich spielte dabei auch das Verhältnis zu ihrer Mutter eine Rolle, die ihre Verträge aushandelt und von den Einnahmen auch Marys Geschwistern ein gutes Leben gönnt. Mary ist ein Publikumsmagnet und erhält wahnsinnig hohe Gagen mit der sie sich, ihren Gatten Owen und ihre Familie ernährt. Douglas ist zunächst nur ein gute Freund von Mary, zudem ist er ebenfalls verheiratet und hat einen Sohn. Wie auch Mary verdienen auch er und sein Freund Charlin Chaplin enorme Summen. Ich wurde in eine aufregende Zeit entführt, in die schillernde Welt des Filmgeschäfts und der Rum und der Luxus, den die Protagonisten erlebt haben, wurde vor meinen Augen lebendig. Neben dem tollen Leseerlebnis muss ich aber auch die schöne Gestaltung der Innencover erwähnen. Im vorderen befindet sich ein Bild von Mary und Douglas, auf dem sie als Traumpaar Hollywoods abgelichtet wurden und im hinteren Innencover findet man das Rezept für den Cocktail „Mary Pickford“, der zu Beginn der 20er Jahre in Kuba kreiert wurde, als Mary, Douglas und Charlie Chaplin zu Dreharbeiten dort waren. Mir hat dieser biografische Roman sehr gut gefallen. Mary Pickford ist eine interessante Protagonistin, deren Leben und Entwicklung hier lebendig wurden. Gleichzeitig wird der Zeitgeist, der Glamour im Filmgeschäft Hollywoods spürbar und ich kann das Buch Liebhabern von Romanbiografien nur empfehlen.

Interessante Einblicke in die glamouröse Ära des Stummfilms

Von: Marion von Buchlieblinge Datum: 01. August 2021

Emily Walton hat es mir sehr leicht gemacht, in die Geschichte von Mary Pickford abzutauchen. Denn ihr Schreibstil ist wunderbar flüssig und leicht zu lesen. Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von Mary Pickford und Douglas Fairbanks erzählt, was mir sehr gut gefallen hat. Denn dadurch habe ich einen guten Einblick in beide Protagonisten erhalten. Ich war sehr gespannt auf die glamouröse Welt, in der sie sich bewegen. Und natürlich war ich auch ziemlich neugierig auf die Liebesgeschichte, die sich zwischen Mary und Douglas entwickelt. Leider konnte mich diese dann nicht so wirklich begeistern. Denn während Douglas in meinen Augen ziemlich klar und deutlich mit seiner Liebe Mary gegenüber umgegangen ist, war das bei Mary überhaupt nicht so. Sie hat mich mit ihrer Unsicherheit betreffend ihrer Gefühle Douglas gegenüber wirklich sehr aufgeregt. Ich konnte mir während des Lesens hin und wieder ein Augenrollen nicht verkneifen. Oft hatte ich das Gefühl, dass sie nur für ihre Karriere lebt und lieber ein Leben ohne Lebensfreude leben würde als einen einzigen Fan zu verlieren. Douglas hat mir da manchmal schon wirklich leid getan. Auch ihre Unterwürfigkeit ihrer Mutter gegenüber hat mich nach kurzer Zeit ziemlich genervt, denn für mich gab es dafür überhaupt keinen Grund. Nicht nur einmal wäre ich am liebsten ins Buch gesprungen, um Mary endlich wachzurütteln. Aber diese ist lieber im Gin und Selbstmitleid versunken anstatt ihr Leben endlich selbst in die Hand zu nehmen. Douglas war mir da viel sympathischer, denn er ist ganz klar in seinen Gefühlen und auch in seinen Taten. Ein toller Protagonist, den ich zu Beginn ein wenig albern fand, den ich aber mit jeder gelesenen Seite mehr mochte. Wer mich allerdings absolut begeistert hat, war Charlie Chaplin. Er war so wunderbar dargestellt, dass ich ihn wirklich bildlich vor Augen hatte. Oft habe ich beim Lesen seiner Passagen breit grinsen müssen. Auch wenn mich die Liebesgeschichte zwischen Mary und Douglas nicht so ganz packen konnte, fand ich es dennoch sehr spannend, einen näheren Blick in die Welt des schillernden Hollywoods und auch in die Leben von Mary und Douglas zu werfen. Ich war in prachtvollen Luxushotels unterwegs und habe wunderschöne Anwesen erforschen dürfen. Und auch die Veränderung in der Filmbranche bis hin zur Gründung der United Artists fand ich überaus interessant und spannend zu lesen. Mein Fazit: „Miss Hollywood – Mary Pickford und das Jahr der Liebe“ von Emily Walton ist ein überaus interessanter Roman über die große Ära des Stummfilms. Auch wenn mich die Figur Mary Pickford nicht komplett begeistern konnte, habe ich das Buch sehr gerne gelesen und tolle Lesestunden im glamourösen Hollywood verbracht. Für alle Fans von Charlie Chaplin & Co. ein absolutes Lesevergnügen!

Spannende Liebesgeschichten in Zeiten des Stummfilms

Von: buchundkaffee Datum: 22. July 2021

Ich habe bisher nicht sehr viele Romanbiografien gelesen, und wenn, dann nur über Persönlichkeiten, die ich auch kannte. Hier habe ich unbekanntes Terrain betreten und war begeistert! Wir sind hier in der Hochzeit des Stummfilms unterwegs. Natürlich sind mir Charly Chaplin und auch Buster Keaton ein Begriff gewesen, aber das war es dann auch schon. Die Protagonisten hier, Mary Pickford und Douglas Fairbanks, kannte ich bisher nicht, bin aber so froh, dass mich die Autorin gefragt, ob ich dieses wunderbare Buch lesen möchte. Und ganz besonders hervorheben möchte ich dieses wunderhübsche Cover!! Ein Blickfang im Bücherregal! Mary Pickford (ihr richtiger Name war Gladys Smith) ist schon in jungen Jahren äußerst erfolgreich und verdient für damalige Verhältnisse sehr viel Geld. Ihre Mutter und die zwei Geschwister leben von ihrem Einkommen. Mary ist mit Owen verheiratet, der jedoch viel trinkt und zur Gewalt neigt. Sie fühlte sich teilweise wie in einem goldenen Käfig. Und trotz ihrer Popularität beschlichen sie oft Selbstzweifel, ob sie ihren Job gut machte und wie lange man sie wohl noch auf der Leinwand sehen wollte? Auch Douglas ist verheiratet und hat einen kleinen Sohn. Doch als sich Mary und Douglas begegnen, ist es um sie beide geschehen. Die Geschichte wird abwechselnd aus Douglas‘ und Marys Perspektive erzählt, wobei aber die Sicht von Mary mehr Raum einnimmt. Die Zusammenkünfte der beiden fanden lange Zeit heimlich statt, da beide – wie schon erwähnt – verheiratet waren. Auf dem Klappentext steht „Die schönste Liebesgeschichte aller Zeiten“. Das ist sie vielleicht nicht, aber auf jeden Fall gehört sie – für mich – zu den schönsten Liebesgeschichten. Die tief empfundene Liebe und Beziehung zwischen beiden war wunderschön beschrieben. Überhaupt hat Emily Walton einen ganz wunderbaren Schreibstil und es verstanden, mich trotz der 539 Seiten zu fesseln. Es war alles so spannend und eindrücklich beschrieben, dass ich wie im Sog immer weiterlesen musste und wollte. Ich fand es äußerst interessant, die Stummfilmwelt kennenzulernen. Mary und Douglas waren zwei sehr starke Charaktere und gerade für Mary war es nicht einfach, sich in der damaligen Zeit zu behaupten, gerade auch im Hinblick auf ihren größten Konkurrenten…Charly Chaplin. Auch die historischen Ereignisse des 1. Weltkrieges spielten zwischendurch natürlich eine Rolle und wurden geschickt untergebracht. Emily Walton hat einen packenden Roman mit geschichtlichen Hintergründen erzählt, der sich sehr flüssig lesen lässt. Es gibt von mir eine klare Leseempfehlung und verdiente 5 Sterne für dieses wunderbare Buch, das mir nachhaltig im Gedächtnis bleiben wird.

Ein Buch für Hollywoodfans

Von: buch_zeit Datum: 16. July 2021

Es gibt manche Themen zu denen ich alles lese. Nicht umsonst habe ich ein Studium in Filmwissenschaft absolviert. Hollywood ist einfach ein Begriff der mich magisch anzieht und wenn es dann noch um dessen Anfänge und den Stummfilmstar Mary Pickford geht, bin ich hin und weg. Danke @bloggerbortal und @heyne.verlag für dieses glamouröse Buch:  „Miss Hollywood - Mary Pickford und das Jahr der Liebe“ von Emily Walton. Wir schreiben das Jahr 1916 und befinden uns in der Ära des Stummfilms. Filme von Griffith wie „Birth of a nation“ erobern die Kinos. Die Gesichter von Mary Pickford, Charlie Chaplin oder Douglas Fairbanks sind ganz Amerika bekannt. Doch wer verbirgt sich hinter den goldenen Locken des Publikumslieblings Mary Pickford? Seit ihrer Kindheit steht Mary, damals noch Gladys, auf Bühnen oder hinter der Kamera. Relativ schnell hat sich die junge Mary zum Publikumsliebling ihrer Schauspielerfamilie herauskristallisiert. Mit ihrem Verdienst kann sie ihre ganze Familie finanziell durchbringen und später auch einen gewissen Lebensstandard bieten. Doch ihr Erfolg gerät in Gefahr als die scheinbar tugendhafte Leinwandfigur Mary Pickford, sich in ihren, ebenfalls verheirateten, Mitstreiter und Schauspielkollegen Douglas Fairbanks verliebt. Es herrschen Zeiten, wo eine verheiratete Frau nicht einfach zur Scheidung greifen konnte. Auch ihr Image als unschuldiges Lamm ist in Gefahr. Für was soll sie sich entscheiden, wenn alles auf dem Spiel steht? Die Studiobosse und Fans verärgern und die Karriere an den Nagel hängen? Oder ihr persönliches Glück ziehen lassen? Gibt es eine Chance für diese große Liebe? Ich habe mich von der ersten Seite in die schillernde Welt des klassischen Hollywoods ziehen lassen, welches mitten in seinem Umzug nach Californien und weiteren großen Umwälzungen steckt . Das Cover gliedert sich erfolgreich in die Zeit und das Genre mit seinem Filmstilllook in goldener Umrandung ein. Der historisch akkurat recherchierte Roman hat mit seinen Details eine spannende Ära zum Leben erweckt und mich weitere Sekundärliteratur aus meiner Bibliothek ausgraben lassen. Und demnächst folgt dann auch bestimmt der ein oder andere Film. Die Figur der Mary Pickford hat für mich schon immer eine Faszination ausgeübt. Ein kleines Persönchen, welches mit Ehrgeiz und eiserner Disziplin ihrer Bestimmung als Schauspielerin gefolgt ist und sich in einer von Männern dominierten Welt behaupten musste und konnte. Am Ende war Mary sogar eines der vier Gründungsmitglieder eines Studios, welches sich für kreative Freiheiten der Künstler stark gemacht hat: United Artists. Ein sehr aktuelles Thema zu einer komplett anderen Zeit. Dies alles und noch viel mehr wird in dem Buch thematisiert und in eine hollywoodtaugliche Decke gehüllt. Ich würde dieses interessante Buch jedem empfehlen, der noch nie Berührung mit diesen schillernden Persönlichkeiten hatte. Der Roman ist als Einstieg oder Fortführung also bestens geeignet. Seht zu wie Walton die Ära des Stummfilms und die Liebe in das Rampenlicht stellt! Mit ihrem liebevollen Schreibstil, der auch viel Platz für Details lässt, gelingt ihr ein rundes und glamouröses Bild. Menschliche und nahe Charaktere lassen tiefes Mitgefühl zu. Natürlich ist nicht alles historisch korrekt, aber das Zusammenspiel zwischen Fakten und möglichen Gesprächen beherrscht Walton. Für mich ein weiteres Highlight, der Besuch berühmter Persönlichkeiten, die zu der Zeit in der Branche ihr Unwesen getrieben haben, wie beispielsweise Zukor oder Chaplin. Aber was schreibe ich, lest selbst!

Ein toller Roman über eine interessante Frau 4,5*

Von: Hanne/Lesegenuss Datum: 13. July 2021

Das Leben schreibt unsere Geschichte. So wie auch hier in dem Roman der Autorin Emily Walton "Miss Hollywood - Mary Pickford und das Jahr der Liebe". Es geht zurück über gut einhundert Jahre zu Zeiten des guten alten Stummfilms. Douglas Fairbanks, der Name war mir bekannt, ebenso wie Charlie Chaplin. Mary Pickford konnte ich im ersten Moment nicht einordnen. Doch sie war eine beeindruckende Frau ihrer Zeit und leider irgendwie in Vergessenheit geraten. Das sollte sich im Laufe der Handlung ändern. Sie gehörte zu den absoluten weiblichen Stars der damaligen Zeit mit horrenden Gagen. Hiervon ernährte sie nicht nur sich und ihren Mann, auch die Mutter und Geschwister. Das Publikum liebte Mary, auch allein schon wegen ihrer goldenen Locken. Mary Pickford, ihr Künstlername, stand schon sehr froh auf der Bühne. Sie war "America's Sweetheart". In New York lebte und arbeitete sie. Unter Vertrag stand sie bei Famous Players Studio, deren Besitzer und Boss Adolph Zukor war. Marys Ehemann Owen Moore, ein erfolgloser Schauspieler, der sich lieber dem Alkohol hingab. Die jeweiligen Kapitel werden von Mary als auch Douglas erzählt. So beginnt die Beziehung zwischen Mary und Douglas, der ebenfalls verheiratet war und einen Sohn hatte, zögerlich. Kein leichter Weg, den die äußerst disziplinierte Mary stellte vieles in den Vordergrund. Doch es gibt eine Wende in ihrem Leben und sie entschließt nach Hollywood zu gehen. Ihre Karriere war ihr wichtig und durfte nicht leiden. Denn Neid und Missgunst herrschte schon damals, so wie heute auch. Interessant zu lesen die Entwicklung Hollywoods. Ebenso die Gründung von United Artists. Die sorgfältige Recherche der Autorin als auch ihr Schreibstil machen den Roman glaubwürdig und nachvollziehbar. Einen Roman um zwei Protagonisten aus einer Zeit zu schreiben, in die man sich erst einmal hinein versetzen muss. Aber das ist Emily Walton sehr gut gelungen. So sind die handelnden Personen glaubhaft und auch irgendwie authentisch dargestellt ebenso wie die Welten. Ein sehr schönes Cover, und es passt perfekt zur Geschichte.

Ich bin verliebt !

Von: Light_in_a_book Datum: 11. July 2021

Ich hatte ja schon in meinem IGTV-Video erzählt, dass mich vor einigen Wochen hier auf IG die Autorin angeschrieben hatte und mich fragte, ob ich nicht auch mal ihr Buch lesen und danach hier vorstellen möchte. Das fand ich so liebenswert, dass ich mich beim Bloggerportal angemeldet habe und das Buch direkt auf die Anfrageliste kam. Denn zusätzlich zu der netten Anfrage, habe ein großes Faible für biographische Frauenromane, insbesondere für solche, in denen sich Frauen etablieren und auszeichnen dürfen. Mary Pickford ist zweifelsohne ein solche Frau. Zierlich, mit Puppengesicht und blonden Locken, äußerlich ein Persönchen, allerdings mit einem großen schauspielerischen Talent, mit viel Ehrgeiz und Disziplin. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere ist Mary, die eigentlich „Gladys Smith“ heisst, eine der bekanntesten Schauspielerinnen ihrer Zeit, auf einem Bekanntheitsgrad mit Charlie Chaplin. Das ich nie von ihr gehört habe, spricht wieder für die Bedeutungslosigkeit, die Frauen am Anfang des 20. Jhr zugesprochen wurde. Dankenswerterweise ändert das Emily Walton mit diesem über 500 Seiten dicken Schmöker. Wie es Mary Pickford gelingt sich in einer Branche, die bis heute einem Haifischbecken gleicht, zu behaupten, sich selbst bewusst wird und es dann auch endlich schafft sich gegen ihre herrschsüchtige Mutter, die auch noch ihr Manager ist (die Vorlage für Kris Jenner 😉) zu stellen und ihren Weg findet, das macht schon eine Menge Spaß zu verfolgen. Natürlich darf die Liebesgeschichte mit allen Auf und Ab‘s nicht fehlen. Zwei unglücklich verheiratete Menschen, die sich anziehen aber nicht haben dürfen - da bin ich sofort komplett versunken. Ich muss gestehen, dieses Buch hat bei mir alle Knöpfe gedrückt! Es ist verdammt gut recherchiert, es ist flüssig geschrieben, es hat mich dazu gebracht mehr über Mary Pickford wissen zu wollen und hat mich bestens unterhalten, mit einer Zeitreise durch das glamouröse New York und L.A. / Hollywood der 20iger Jahre. Von Herzen 10 von 10 Filmklappen 🎬 Danke an Emily und den heyne-Verlag!

Filmreife Liebesgeschichte zweier Stummfilm-Ikonen

Von: YukBook Datum: 10. July 2021

Emily Walton erzählt eine Liebesgeschichte, die ich mir lebhaft auf der Leinwand vorstellen kann. Sie spielt sich jedoch nicht vor, sondern hinter der Kamera ab und beruht auf wahren Begebenheiten. Mary Pickford und Douglas Fairbanks, beide große Hollywoodstars der Stummfilmära, verlieben sich und halten lange Zeit ihre Affäre geheim, um ihre Karriere nicht zu gefährden, denn beide sind bereits verheiratet. Besonders Mary darf ihr braves, tugendhaftes Image als „America‘s sweetheart“ nicht aufs Spiel setzen. Die Handlung wird abwechselnd aus Sicht der beiden Hauptfiguren erzählt, wobei sich Marys Dilemma zwischen Vernunft und Gefühlen stärker in den Vordergrund drängt. Einerseits will sie ihre hart erkämpfte Karriere nicht achtlos wegwerfen, andererseits möchte sie nach zahlreichen persönlichen Opfern endlich ein wenig Glück für sich beanspruchen, statt nur den Erwartungen der Studiobosse, ihrer Fans und ihrer unbarmherzigen Mutter und Managerin gerecht zu werden. Sowohl die ehrgeizige, streng gläubige Mary als auch der furchtlose Lebemann und Abenteurer Douglas werden als gegensätzliches Paar sehr gut charakterisiert. Besonders ihre gemeinsame Werbetournee mit Charlie Chaplin, um Kriegsanleihen zu verkaufen, versetzt den Leser in eine Zeit, in der die Menschen verrückt waren nach Stars und Entertainment, um dem Alltag zu entfliehen. Neben der sehr dominanten Liebesgeschichte hätte ich mir noch mehr Einblick in Marys Arbeit als Schauspielerin und vor allem Filmproduzentin gewünscht. Wie der Untertitel verrät, legt Emily Walton klar den Fokus darauf, in welchem Ausmaß ihre Liebe zu Douglas sie veränderte und ihr zu einem selbstbestimmten Leben verhalf.

Licht- und Schattenseiten des Ruhms

Von: Marlen Blume Datum: 30. June 2021

Man kann sich kaum vorstellen, dass es mittlerweile schon über 100 Jahre her ist, seit die ersten Filme die Leinwand erobert haben. Und mit der Filmindustrie wurden die ersten Stars geboren. Einer davon war Mary Pickford (ein Künstlername, denn ihr bürgerlicher Name Gladys Smith war wohl irgendwie nicht glamourös genug). Sie war neben Charlie Chaplin und Douglas Fairbanks DIE Größe im Stummfilmgeschäft und die bestbezahlte Schauspielerin ihrer Zeit. Mit Gagen von bis zu 10.000 Dollar pro Woche (!) – was auch heute noch ein stolzer Lohn wäre – schwelgte sie im Luxus. Doch so ein Leben hat auch Schattenseiten.   Und die beleuchtet Emily Walton in ihrem Buch über die Stummfilmlegende. Denn Mary war nicht von ungefähr so erfolgreich. Hinter ihr stand ihre strenge und zuweilen sehr übergriffige Mutter  Charlotte, die die Karriere ihrer Tochter lenkte. Besonders problematisch wird es, als die verheiratete Mary sich in den ebenfalls verheirateten Douglas Fairbanks verliebt und eine Affäre mit ihm beginnt. Für beide ist es in diesem Moment die große Liebe, allerdings ist es im Amerika um 1920 nicht leicht, freie Bahn für die neue Beziehung zu schaffen. Scheidungen sind äußerst selten und kostspielig – im Falle der berühmten Schauspieler sind sie auch mit einem kolossalen Imageschaden verbunden.   Mary war immer „everybodys darling“ und versucht die Affäre mit Douglas sehr diskret zu handhaben. Aber die Presse bekommt natürlich irgendwann Wind davon und das war auch früher schon ein Haifischbecken – die Beziehung kommt ans Licht. Die beiden Noch-Ehepartner von Mary und Douglas tun ihr Übriges, um sie zu denunzieren und ihr Image zu zerstören. Eine schwierige Zeit für Mary, die sie auch ihre Filmverträge kostet. Doch die geschäftstüchtige Mary tut sich mit anderen Größen ihrer Branche zusammen und gründet mit ihnen den unabhängigen Filmvertrieb „united artists“.   Marys Weg wird in diesem Buch mit dem Fokus auf ihrer Beziehung zu Douglas Fairbanks beleuchtet. Als Leser bekommt man einen spannenden Einblick in die Stummfilmära und die Art der Filmproduktion damals. Das hätte ich mir aber noch etwas ausführlicher gewünscht. Wenn z. B. davon die Rede ist, dass Fotos mit Weichzeichner bearbeitet wurden, dann hätte ich gern erfahren, wie das mit den damaligen „Werkzeugen“ funktioniert hat, denn ich kann mir das irgendwie zu diesem Zeitpunkt gar nicht vorstellen.   Gefehlt hat mir auch ein wenig Marys „Vorgeschichte“. Ich habe bis zum Schluss nicht verstanden, was der Grund für ihre erste Ehe (mit Owen Moore) war, denn im Buch wird er als gewalttätiger Alkoholiker dargestellt und Mary bezeichnet die Ehe mit ihm von Anfang an als Fehler. Aber es muss ja einen Grund (und vielleicht auch mal Liebe) gegeben haben, sonst hätten sie ja nicht geheiratet… Da habe ich entweder etwas überlesen oder es wurde tatsächlich nicht thematisiert.   Dennoch ist es ein Roman zum Dahinschmelzen… die Aufbruchsstimmung in den frühen Jahren Hollywoods werden zum Leben erweckt und man bekommt einen Eindruck davon, wie es war, zum damaligen Zeitpunkt ein Star zu sein (gar nicht mal soviel anders als heute!). Die Autorin zeichnet das Bild einer Frau, die versucht ihr Leben selbst zu bestimmen und sich aus den Konventionen ihrer Zeit zu befreien – mit den Mitteln, die sie als Star ihrer Zeit hat. Emily Walton zeigt aber auch die Schattenseiten des Ruhms, die heute wie damals die Macht haben, Menschen zu zerstören. Ein lesenswerter Roman!    

Das erste Traumpaar Hollywoods

Von: Monika Caparelli-Hippert Datum: 29. June 2021

Wir sind im Jahr 1916, es ist die grosse Ära des Stummfilms, und Mary Pickford die ungekrönte Königin. Bezaubernd, jung, talentiert. Neben Charlie Chaplin ist sie das bekannteste Gesicht Amerikas. Als Mary den Schauspieler Douglas Fairbanks kennenlernt, ist es sehr bald um die beiden geschehen, und es entwickelt sich eine leidenschaftliche Liebe - aber auch eine geheime Liebe, denn beide sind verheiratet, und beide stehen im Rampenlicht….. Emily Walton hat hier eine grosse Lovestory nachgezeichnet, eine, die das Leben geschrieben hat. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Mary und Douglas beschrieben, allerdings haben wir immer eine auktoriale Erzählweise, sprich, wir sind zwar immer näher bei einem der beiden Liebenden dran, aber wir haben trotzdem immer einen gewissen Abstand zu den Protagonisten. Und jetzt kommt hier auch schon mein grosser Kritikpunkt: für mich war der Abstand einfach immer zu gross, ich bin weder der einen noch dem anderem wirklich nahe gekommen. Vor allem Douglas Fairbanks kam hier – für mich – als ein eher oberflächlicher Typ rüber, der auch ganz gerne mal den Clown gibt…naja. Ich fand die Dialoge teils gestelzt, und es hat mich nicht wirklich berührt, was die beiden (oder überhaupt alle Protagonisten) gefühlt und getan haben. Ich kann es jetzt nicht an einzelnen Sätzen ausmachen, aber von Anfang an kam ich nicht wirklich rein in das Geschehen. Was super schade ist, denn ich finde diese Ära (die Geburtsstunde Hollywoods, die ganz grossen Stars!) total spannend, und das hier ist eine wahre Geschichte, die sehr, sehr gut recherchiert ist, aber der Funke wollte nicht überspringen. Ich hab den zweiten Teil des Romans nur noch quergelesen. Puh. Ich wollte dieses Buch echt lieben – die Aufmachung ist toll. Liebevolles Cover, Originalfotos des Paares im Klappenteil, wunderschön gemacht und tolle Haptik. Ausserdem ist alles – wie bereits erwähnt - super gut recherchiert. Man merkt schon, dass die Autorin fasziniert von Mary Pickford ist, und sich extrem gut in derem Leben auskennt. Und ich habe auch bereits sehr enthusiastische andere Rezensionen gelesen, ich will das Buch auch nicht schlecht reden – es war halt einfach nicht meins. Ich mach es kurz: ich gebe 3 Sterne, und würde es trotzdem allen ans Herz legen, die sich für die frühe Geschichte Hollywoods interessieren, der Leser wird durchaus in die schillernde Welt von damals mitgenommen, und auch wenn es mich nicht geflashed hat: die Geschmäcker sind schliesslich alle verschieden! Herzlichen Dank an das Bloggerportal vom Randomhouse für das Rezensionsexemplar!

Glamourös

Von: Sally N. Datum: 25. June 2021

Miss Hollywood - Mary Pickford und das Jahr der Liebe von @emilywalton_autorin stand schon länger auf meiner Leseliste, doch leider fehlte mir einfach die Zeit. #reallife Das Cover ist wunderschön. Es verspiegelt die Eleganz der Ära. Wie heißt es so schön? Das Leben schreibt die besten Geschichten. Dieses Buch ist deswegen auch so besonders. Echte Charaktere und Ereignisse ergänzt mit fiktiven Dialogen. Mary Pickford, die ihre größte erfolge in der Stummfilmära gefeiert hatte, ist den ersten richtigen Superstar der Filmbranche. Mit ihren goldenen Locken und ihrem Engelsgesicht ist sie jedermanns Liebling, America's Sweetheart. Mary ist seit Jahren unglücklich mit dem trinksüchtigen, mittlerweile erfolglosen Schauspieler Owen Moore verheiratet, als ist guter Freund Douglas Fairbanks (ebenfalls gefeierter Filmstar) romantische Gefühle in weckt. Eine Affäre, die Douglas´Ruf gerecht wäre, könnte Marys Karriere zerstören. Die Liebesgeschichte, wird von der Entstehung an aus der Sicht von Mary und Douglas abwechselnd erzählt. Mary, die das Bild unschuldiges Mädchen verkörpert, in Wirklichkeit eine ehrgeizige, extrem professionelle Schauspielerin. Toll fand ich, dass sie in dem Lauf der Handlung nicht nur vor der Kamera, sondern auch privat zu einer selbstbewussten eigenständigen Frau entwickelt hatte, und schaffte, sich von ihrer knallharten Managerin-Mutter zu lösen. Emily Walton hat mit ihrem Werk eine Atmosphäre erschaffen, die mich völlig eingesaugt hatte. Faszinierend war die Geburtsstunde Hollywoods miterleben zu können. Großes Lob an die Autorin für ihre umfassende Recherchearbeit. Die Story hinkte nirgendwo, als wäre es ein autobiografisches Werk von Mary oder Douglas. Ab und zu gab es etwas langgezogene Teile im Buch, aber bei über 500 Seiten kann es vorkommen. Störend fand ich sie es nicht wirklich. Das Buch ist kein historischer Roman im engsten Sinne, daher auch empfehlenswert nicht nur für Liebhaberinnen dieses Genre.

Miss Hollywood - Mary Pickford und das Jahr der Liebe

Von: MarySophie Datum: 14. June 2021

Handlung Mary Pickford gilt als beliebteste Schauspielerin Amerikas. Zusammen mit Charlie Chaplin ist sie das Aushängeschild des Landes. Schon seit ihrer Kindheit steht Mary im Scheinwerferlicht. Sie dreht jährlich mehrere Filme und gilt als Vorbild für junge Damen, ihr Ruf gilt als tadellos. Bis sich Mary und ihr Freund, sowie Schauspielkollege Douglas Fairbanks ineinander verlieben. Es ist eine leidenschaftliche Liebe, die sie miteinander verbindet. Dabei sind sie beide verheiratet und ihre Liebe muss geheim bleiben wegen ihrer beiden Ansehen und Karrieren. Schließlich macht sich Mary gerade einen Namen als Filmproduzentin, sie möchte in Zukunft reifere Rollen spielen und auch Douglas orientiert sich beruflich neu. Doch kann man eine so starke und große Liebe wirklich einfach verdrängen? Meinung Das Cover empfinde ich als auffallend, stilvoll und es ist ein großer Blickfang. Nicht nur durch das strahlende Lila, welches das Gesamtbild beherrscht, sondern auch anhand der zahlreichen goldenen Details. Diese finden sich nicht nur in der Umrahmung, sondern auch in der Filmkamera, in dem Kleid der Dame und auch im Titel wieder. Das Zusammenspiel der zwei Farben ist sehr ansprechend und stimmig, sie harmonieren sehr gut und geben eine edlen und gleichzeitig beruhigenden Anblick. Ergänzt wird das Bild durch eine Dame, wahrscheinlich Mary Pickford, die sehr schick gekleidet ist und ihr Gesicht von dem Cover abwendet. Es scheint, als würde sie in die Kamera schauen und gleichzeitig die Skyline von New York betrachten. Ein gelungener Effekt! Insgesamt ergibt sich ein rundes und wunderschön zu betrachtendes Cover. Die Farben wurden hervorragend aufeinander abgestimmt und es lässt sich ein Hauch des edlen Hollywoods erahnen. Erstmals ist mir das Buch in der Verlagsvorschau aufgefallen. Anhand seines interessanten Covers ist mir das Buch direkt ins Auge gesprungen und erst danach habe ich den Titel so richtig wahrgenommen. Ich musste mir einfach die Inhaltsangabe durchlesen, die auf Anhieb interessant klang und mein Interesse geweckt hat. Nicht nur das Hollywood zur Zeit der Stummfilme mitsamt Charlie Chaplin klingt vielversprechend, sondern ich habe mich auch direkt für Mary Pickford interessiert. Den tatsächlich ist das für mich ein Name, zu dem ich nichts sagen kann. Ich bezweifle sogar, ihn jemals gehört zu haben. Daher bot der Roman für mich die Möglichkeit, eine Lücke in meinem Wissen aufzufrischen und ich habe mich riesig gefreut, das Buch als Rezensionsexemplar vom Bloggerportal zu erhalten, wofür ich mich herzlich bedanken möchte! Ich empfand es als sehr passend und gelungen, dass in der vorderen Umschlaginnenseite ein Bild von Mary Pickford, zusammen mit Douglas Fairbanks abgedruckt wurde. Auf diese Weise hat man von beiden Figuren direkt ein Bild vor Augen, kann schauen, wie sie aussahen und welchen Eindruck sie auf die eigene Person machen. So muss man nicht erst im Internet nachschauen und man kann auch während des Lesens einfach und schnell mal einen Blick darauf werfen. Hat mir richtig gut gefallen und ich bin sehr dankbar für dieses Detail, welches klein und doch sehr wirkungsvoll ist. Ich hätte mir gewünscht, dass es mehrere Informationen darüber gegeben hätte, in welchem Monat und Jahr sich die derzeitige Handlung bewegt. Manchmal erhält man dazu Anhaltspunkte, insgesamt waren sie mir allerdings zu wenig. Teilweise hatte ich das Gespür verloren, welches Jahr gerade ist und daher kann ich am Ende nicht genau benennen, über wie viel Zeit sich die Geschichte erstreckt hat. Zum Start neuer Kapitel gibt es immer einen Vermerk, aus welcher Sichtweise die folgenden Seiten beschrieben wurden. Das hat mich überrascht, weil Mary Pickford bereits im Untertitel genannt wird bin ich davon ausgegangen, dass man durchweg Mary folgt und der Erzähler nicht verschiedene Positionen einnimmt. Schnell habe ich jedoch gemerkt, wie sinnvoll die zwei Erzählperspektiven sind. Man kann sich auf diese Weise sowohl von Mary, als auch von Douglas Fairbanks ein Bild machen, schauen, wie sie ihr Privatleben gestalten und welche Unterschiede es möglicherweise zu ihrem öffentlichen Auftreten gibt. Es lässt sich gut verfolgen, wie sie mit möglichem Druck vonseiten der Presse, aber auch dem Arbeitgeber umgehen und wie ihre Gefühle füreinander wachsen und immer größer werden. Zudem bewirken die zwei Perspektiven, dass man sich von vielen Figuren ein großes und umfangreiches Bild machen kann, da man sie aus verschiedenen Sichtweisen erlebt. Nachdem ich also mit den Erzählperspektiven überrascht wurde, habe ich mich schnell an sie gewöhnt und empfand sie alle beide als abwechslungsreich, unterhaltend und stimmig. Den Einstieg in die Geschichte empfand ich als angenehm. Er war ruhig und gelassen, man erhielt ausreichend Platz, um die Figuren und deren Lebensweisen kennenzulernen und um sich ein grobes Bild der Handlungszeit zu machen. Von der ersten Seite an stehen natürlich Mary und Douglas besonders im Fokus und anhand ihrer Erzählweise nimmt man schnell Anteil an ihrem Gedanken- und Gefühlsleben. Das, aber auch die sprachlich sehr gute Schreibweise haben dazu beigetragen, dass ich mich direkt auf die Handlung einlassen konnte. Die Sprache befindet sich auf einem guten Niveau. Sie ist nicht zu einfach, nicht zu hochtrabend und zeichnet ein solides Bild der Situationen. Anhand der Einbindung von zahlreichen historischen Details, wichtigen und bekannten Persönlichkeiten, sowie von Fakten aus dem Leben von Mary Pickford, Douglas Fairbanks und weiteren Personen erhält die Schreibweise einen feinen Anspruch und man kann erkennen, dass sich die Autorin Emily Walton ganz hervorragend mit dem beschriebenen auskennt. Für mich gestaltete sich die Handlung als spannend. Das mag u.a. daran liegen, dass ich nichts von Mary Pickford weiß und die Informationen und Ereignisse daher neu für mich waren. Und außerdem war es spür- und auch herauslesbar, dass die Ereignisse auf einen Höhepunkt hinsteuern. Dieser machte sich nicht durch einen großen Knall bemerkbar, sondern ging schleichend voran und erstreckte sich dadurch auf zahlreiche Seiten. Mir hat das sehr gut gefallen, so bleibt die Spannung auf einem konstanten Niveau und sie gliedert sich gut in die Geschichte ein. Sie nimmt weder zu viel, noch zu wenig Platz ein und geleitet den Leser fein durch die Handlung. An sich mochte ich die Zeichnung der Figuren wirklich gern. Einem jeden wurden Eigenheiten und kleine Ticks zugeordnet, die nicht nur einen Wiedererkennungswert bilden, sondern den Charakter auch lebendiger erscheinen lassen. Dabei merkt man in der Beschreibung der Personen, welche Rolle sie im Folgenden einnehmen werden, solche, die häufiger auftreten sind natürlich viel tiefgehender und markanter gezeichnet. Ein wenig habe ich bei Mary und Douglas damit gehadert, wie sie eine mögliche Beziehung und später ein publikmachen dieser angegangen sind. Immer wieder wurden beide von Zweifeln, Ehepartnern, Familie oder Freunden zurückgehalten. Sie haben häufig Rückzieher gemacht und nicht einfach auf ihre Gefühle und ihr Herz gehört, ihre Karrieren standen teils mehr im Vordergrund als das persönliche Glück. Das Ergebnis dessen ist, dass sich manche Abschnitte scheinbar ein wenig wiederholt haben und die Figuren teils auf der Stelle getreten sind. Hier entstanden teils ganz kleine Längen, wo die Geschichte einfach nicht recht vorangekommen ist. Ich weiß, dass die Autorin damit die Realität gezeichnet hat, aber ich denke, einige Kürzungen wären sinnvoll gewesen. Man lernt als Leser zahlreiche und sehr unterschiedliche Settings kennen. Sowohl feine Häuser und Hotels, als auch Filmsets und wunderschöne Landschaften werden beschrieben. Oft sind die Zeichnungen bildhaft und farbenfroh ausgefallen, sodass ich mir gut vorstellen konnte, was gerade beschrieben wurde. In seltenen Momenten empfand ich die Handlungsorte auch gleichzeitig als stimmungsvoll. Dies lag nicht nur an der Beschreibung, sondern teils auch an den Figuren, die darin aufgetreten sind. Gerade bei negativ konnotierten Personen erhalten die Orte eine sehr unangenehme, kühle und triste Aura. Mein Highlight waren eindeutig die Szenen, die in Filmstudios oder in der Garderobe von Mary Pickford gespielt haben. Nicht nur waren die Settings interessant, sondern auch die Ereignisse und Arbeitsabläufe haben ihren Reiz. Man konnte so einen Blick darauf erhaschen, wie die Arbeit am Film war, was sehr spannend war. Ich hatte ja bereits erwähnt, dass zu vielen historischen Themen ein Einblick gegeben wird. Allen voran natürlich in das Leben von Mary und Douglas, es werden aber auch zu deren Freunden und Kollegen einige informative Worte gesagt. Die beiden Hauptfiguren stehen natürlich in einem starken Zusammenhang zum Stummfilm, dem Kino, Hollywood und dem Leben als Star. Man kann daher gut erkennen, welchen Stellenwert diese Themen zur Handlungszeit hatten und wie schnell sich Gerüchte, Neid und Missgunst verbreitet haben. Zudem ließ sich herauslesen, wie schnell ein Ruf zerstört werden kann und wie leicht es möglich ist, dass einige Laster überhand nehmen. Ein weiteres wichtiges und großes Thema ist der Krieg. Dieser wird geschickt in die Geschichte eingebunden und es war interessant, wie die Menschen dazu ermutigt wurden, Kriegsanleihen zu kaufen. Das ist für mich ein recht neues Thema, welches lebendig und interessant geschildert wurde. Als Abschluss des Romans gibt es noch ein gutes und solides Nachwort. Darin werden wenige Ereignisse des Buches nochmal kurz aufgegriffen, man erhält einen kleinen Einblick in die Zukunft von Mary und Douglas und man kann schauen was die Zukunft für die Beiden bereithält. Das empfand ich als sehr passend und gut, so gibt es einen runden Abschluss und alle wichtigen Informationen werden auf knapp drei Seiten aufgelistet. Weil ich gerne noch mehr über die Personen wissen wollte, habe ich im Anschluss der Lektüre im Internet einige Artikel durchgelesen und Bilder angeschaut, um meine Eindrücke noch weiter zu vertiefen. Fazit Ich muss sagen, dass ich ohne Erwartungen an die Geschichte herangegangen bin, ich habe mich einfach überraschen lassen, was kommen wird. Und es ist aus der Feder von Emily Walton etwas wirklich gutes und interessantes herausgekommen. Schnell konnte ich mich ohne Probleme und Schwierigkeiten auf die Ereignisse einlassen, ich bin flüssig mit dem Lesen vorangekommen und fand die beschriebene Welt unheimlich spannend. Dazu mochte ich, was für ein starkes Bild der Zeit gemalt wurde, letztendlich ist dieser Punkt auch mein Highlight des Buches. Einen Kritikpunkt habe ich: Für meinen Geschmack ist die Handlung teils ein wenig auf der Stelle getreten. Ansonsten gibt’s nichts zu meckern, ich hatte viel Spaß beim Lesen und habe auf diese Weise interessante Persönlichkeiten kennengelernt.

Die Geburtsstunde Hollywoods und einer großen Liebe

Von: Sylvia Hertel / cybergirl Datum: 14. June 2021

1916 ist die Geburtsstunde Hollywoods. Mit dabei ist der große Stummfilmstars Mary Pickford. Mary steht, angetrieben von ihrer Mutter seit ihrer Kindheit auf der Bühne. Erst Theater und dann Film. Mittlerweile ist sie neben Charlie Chaplin der bekannteste und beliebteste Stummfilmstar Amerikas. Die Menschen lieben ihre zierliche Gestalt und ihre blonden Locken, liebevoll wird sie Goldlöckchen genannt. Als Mary den beliebten Schauspieler Douglas Fairbanks kennenlernt verliebt sie sich in ihn. Die Liebe der beiden Stars muss geheim bleiben, den beide sind verheiratet und wollen ihre Karriere nicht aufs Spiel setzten. Mit ihrem Roman „Miss Hollywood-Mary Pickford und das Jahr der Liebe“ entführt uns Emily Walton nach Hollywood. 1916 beginnt die Geburtsstunde der Traumfabrik Hollywood. Wurde bisher primär in New York gedreht, entdecken immer mehr Filmproduzenten und Regisseure den kleinen Ort in der Nähe von Los Angeles. Mit dabei die drei bekannten Stummfilmstars Mary Pickford, Charlie Chaplin und Douglas Fairbanks. Es ist spannend zu lesen wie Hollywood immer mehr zum Mittelpunkt des Films wird. In ihrem Roman lässt Emily Walton ihre LeserInnen hinter die Kulissen der Traumfabrik schauen. Die Schauspieler waren zu dieser Zeit bei einer Filmgesellschaft unter Vertrag und haben Filme am Fließband abgedreht. So auch Mary Pickford, die sich in ihren Schauspielkollegen Douglas Fairbanks verliebt. Um ihre Karriere nicht zu zerstören müssen sie ihre Beziehung geheim halten. Passt doch eine außereheliche Beziehung nicht zu ihrem Image. Mary ist auf dem Höhepunkt ihrer Kariere. Von ihrem Geld leben nicht nur sie und ihr Mann, der weniger bekannte Schauspieler Owen Moore sondern auch ihre Mutter und ihre Geschwister. Mary schafft es vom einstigen Kinderstar am Theater zur großen Filmikone und schließlich zur Filmproduzentin. Ein Stück ihres Weges dürfen wir Mary Pickford in diesem wunderschönen Roman bekleiden. Wir erleben eine große Liebesgeschichte zwischen Mary und Douglas. Auch die Freundschaft zwischen Douglas Fairbanks und Charlie Chaplin findet ihren Weg in die Geschichte. Und natürlich die Geburtsstunde Hollywoods, das erste Anwesen in Beverly Hills und die Gründung von United Artists. Der Schreibstil von Emily Walton ist flüssig und leicht verständlich. Sie vermittelt all die spannenden Hintergrundinformationen authentisch, ehrlich und auf eine sehr unterhaltsame Weise. Der Roman mit 540 Seiten hat sich in nur wenigen Tagen gelesen, ich hätte ewig weiterlesen können. „Miss Hollywood“ war mein erstes Buch von Emily Walton und ich hoffe, dass ich noch mehr von der Autorin zu lesen bekomme.

Ein Buch zum Abtauchen und Versinken

Von: Christina Boersch Datum: 06. June 2021

Das Buch „Miss Hollywood – Mary Pickford und das Jahr der Liebe“ von Emily Walton ist ein Roman, der das Leben der berühmten Mary Pickford beschreibt, welche in der großen Ära des Stummfilms die bekannteste Schauspielerin Amerikas war. New York im Jahr 1916: Mary Pickford scheint auf der Sonnenseite des Lebens zu stehen. Ihre Karriere als Schauspielerin steht auf dem Höhepunkt, sie ist die bestverdienende Frau in den USA und ihre Fans liegen ihr zu Füßen. Alles scheint perfekt, wäre da nicht ihre unglückliche und von Gewalt geprägte Ehe mit Owen Moore. Da lernt Mary ihren Schauspiel-Kollegen Douglas Fairbanks kennen. Er ist ebenfalls verheiratet und zudem Vater eines Sohns. Mary und Douglas verlieben sich ineinander. Doch diese Liebe stellt Mary vor die Entscheidung: Große Liebe oder Karriere. Ich habe das Buch nach dem Erscheinungstermin des Öfteren auf Bildern in den Sozialen Medien gesehen. Das Cover verzauberte mich direkt, auch wenn ich noch nichts über die Handlung wusste. Über das ‚Bloggerportal Randomhouse‘ bekam ich ein Exemplar als Rezensionsexemplar zugesendet – an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an den Heyne-Verlag. Jede Figur, die in diesem Buch mitspielt, existiert auf einer wahren Persönlichkeit. Damit schafft die Autorin Emily Walton eine große Authentizität ihrer Figuren. Ich fand es so spannend, einen Blick in das Privatleben großer Schauspieler zu werfen, von denen man bisher vielleicht auch nur die Namen gehört hatte. Mary Pickford steht, zusammen mit Douglas Fairbanks, im Mittelpunkt der Geschichte. Sie sind Beide auf dem Höhepunkt ihrer Karriere angelangt. Doch Marys Karriere steht auf wackligen Beinen, ein Fehltritt von ihr, wie zum Beispiel Ehebruch oder Scheidung, könnte das Ende ihrer Laufbahn als erfolgreiche Schauspielerin bedeuten. Auch wenn ihre Familienmitglieder sehen, allen voran ihre Mutter Charlotte, wie sie in ihrer Ehe mit Owen leidet, möchte keiner von ihnen Mary zu einem Ehe-Aus ermutigen, da sie ihren hohen Lebensstandart auf Mary Kosten nicht verlieren möchten. Mary scheint alles zu haben, was man sich wünscht, ist aber innerlich zerrissen zwischen ihrer perfekten Karriere und ihrem unglücklichen Privatleben. Sie macht Fehler, die ihr Leben prägen, aber sie gibt sich selbst nicht auf. Sie wuchs mir mit ihrer ehrlichen, nicht perfekten Art sehr schnell ans Herz und ich wollte sie einige Male einfach nur in den Arm nehmen und fest drücken. Douglas Fairbanks hat viele Gemeinsamkeiten mit Mary. Auch er führt eine lieblosen Ehe, gefährdet seine Karriere aber nicht mit einer Scheidung. Er ist ein Mann, der genau weiß, was er möchte und wie er es bekommt. Er lebt im Hier und Jetzt, möchte nicht an das denken, was morgen sein könnte. Marys Mutter Charlotte ist einer dieser Charaktere, die man stellenweise einfach nur schütteln möchte. Einerseits möchte sie nur das Beste für ihre Tochter, auf der anderen Seite möchte sie aber auch nur das Beste für sich. Viele Charaktere in diesem Buch zeichnen sich durch ihre Sympathie aus, einige sind aber auch das direkte Gegenteil. Genau durch diese Gegensätze zeichnet Emily Walton ein wunderbares Bild der Gesellschaft zu dieser Zeit und erweckt viele große Schauspieler wieder zum Leben. Emily Waltons Figuren sind wie ein bunter Blumenstrauß – vielfältig und jede auf ihre Weise einzigartig. Teilweise hatte ich etwas Probleme mit den vielen Namen, aber ich konnte der Handlung und den Figuren doch immer gut folgen. Emily Walton hat mich mit ihrem Buch „Miss Hollywood – Mary Pickford und das Jahr der Liebe“ von der ersten Seite an begeistert. Mit ihrem sehr lebendigen und farbenfrohen Sprachstil beschreibt Emily Walton die große Ära des Stummfilms. Eine Zeit, in der alles möglich war, in der man nach den Sternen griff. Auch wenn in Europa der erste Weltkrieg wütete, herrschte in Los Angeles Glamour pur, der Krieg war weit weg. Doch der Krieg kommt näher und bricht auch in das Leben der Schauspieler ein. Das Buch beginnt im Jahr 1916 in New York, beschreibt aber zwischendrin in kurzen Abschnitten, das Leben der Hauptfiguren vor dieser Zeit. So erfährt der Leser/ die Leserin auch einiges aus der Kindheit von Mary Pickford und wie ihre Karriere startete. Aber auch über Douglas Fairbanks erfährt man rückblickend, wie er zu dem Menschen wurde, der er ist. Haupthandlungsort ist Los Angeles – also Hollywood – hier spielt der große Teil der Geschichte. Schon damals der Ort für alles und jeden vom Film. Bedrückend empfand ich Marys Situation: Gefangen in einer von Gewalt geprägten Ehe, ihre Mutter eine Trinkerin, gilt Mary als Ernährerin der Familie. Auf ihren Schultern trägt sie die ganze Last – sollte ihre Karriere enden, droht auch ihrer gesamten Familie der finanzielle und soziale Ruin. Ihre Familie, ihre Geschwister und ihre Mutter, ruhen sich auf ihren Erfolgen aus und können ihr Leben genießen. Mit dieser Verantwortung scheint Mary überfordert, doch ihre Rufe nach einem Ausbruch finden kein Gehör. Mary steht dafür, wie es Frauen in dieser Zeit ging: Sie standen komplett unter dem Mann, waren sie auch noch so erfolgreich. Ein Ehebruch, oder auch eine Scheidung konnte das Ende einer großartigen Karriere bedeuten – für die Frau, aber nicht für den Mann. Das Buch ist ein Erlebnis – nicht nur von der Handlung her sondern auch von der Haptik. Als wunderschöne Klappbroschur liegt das Buch gut in den Händen und verzaubert mit dem einzigartigen Cover. Fazit: Ein Buch zum Abtauchen und Versinken. Von der ersten Seite hat mich die Geschichte um Mary Pickford und Douglas Fairbanks begeistert. Emily Walton zeigt die private Seiten der beiden gefeierten Stars und zeigt damit ein gutes Gesellschaftsbild dieser Zeit. Ein absolutes Highlight, welches ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Unbedingt lesen! Hinweis: Das Buch habe ich freundlicherweise über das ‚Bloggerportal Randomhouse‘ vom Heyne-Verlag als kostenloses Rezensionsexemplar zugesendet bekommen – meine Meinung wurde aber nicht beeinflusst.

Eine unkonventionelle Liebe in Stummfilmzeiten. „Miss Hollywood“ muss man gelesen haben.

Von: Wolfgang Brunner für Buchwelten Datum: 01. June 2021

Die verbotene Liebe zwischen den Hollywoodstars Mary Pickford und Douglas Fairbanks. Zwischen dem Glamour der Filmwelt und den konservativen Ansichten der damaligen Gesellschaft setzen sich die beiden Liebenden über sämtliche Konventionen hinweg … . Sehr souverän entführt Emily Walton ihre Leser in die Welt der Stummfilme. Mit ihrem flüssigen und bildhaften Schreibstil lässt sie eine längst vergangene Ära vor dem inneren Auge aufleben und lässt uns hautnah mit dabei sein, wie die damaligen Größen der Filmbranche um ihre berufliche Existenz bangen und sich Gedanken um ihre Privatsphäre machen müssen, um nicht erstere durch gesellschaftliche Zwänge aufs Spiel zu setzen oder gar zu verlieren. Waltons Erzählweise ist so detailreich und fesselnd, dass man es nur schwer schafft, das Buch aus der Hand zu legen. Eingebettet in historische Begebenheiten lässt uns die Autorin am Leben der Schauspielerin und ihres Geliebten teilnehmen, als wäre man tatsächlich dabei. Es macht so unglaublich Spaß, die beiden Protagonisten auf ihrem schweren Weg zur erfüllten Liebe zu begleiten. Die damalige Struktur der Gesellschaft wird sehr genau dargestellt, so dass man mit den beiden mitfühlt und ihnen helfen möchte. Pickford und Fairbanks werden sehr lebendig beschrieben und wachsen einem im Verlauf des Romans sehr ans Herz. Was mir besonders gefallen hat, war die absolut stimmige Symbiose zwischen erfundenen Szenen und historisch belegten Ereignissen. Das machte „Miss Hollywood“ für mich zu einer filmreifen Reise in die Vergangenheit, in der die Charaktere so lebhaft und glaubwürdig agierten, dass man selbst die fiktiven Begebenheiten fast schon als wahr ansehen konnte. Waltons Buch schafft es, dass man die Realität um sich herum vergisst und sich während des Lesens in einer vollkommen anderen Welt aufhält. Man möchte in Wirklichkeit dabei sein, wenn sich die beiden damals bekanntesten Schauspieler heimlich treffen, um sich ihre Liebe zu gestehen. Diese Liebesgeschichte ist äußerst authentisch, da sie sowohl Höhen als auch Tiefen in einer Art behandelt, die wahrscheinlich jeder von uns am eigenen Leibe erfahren musste. Letztendlich bleibt aber der Eindruck eines unvergesslichen Liebespaares zurück, an das man sich immer wieder gerne erinnert. Pickford und Fairbanks setzten sich über die Konventionen der damaligen Zeit hinweg, um ein gemeinsames Leben führen zu können. Dies wurde so eindringlich beschrieben, dass man manchmal sogar selbst als Leser nach einer Lösung suchte. Emily Walton schildert die starke Persönlichkeit einer nach außen hin zierlich wirkenden Frau, die zielstrebig (zumindest in der Konsequenz) ihren Weg geht und sich nichts um die Meinungen anderer schert. Auch dieser Aspekt ist Walton ausnehmend gut gelungen und man fühlte sich dieser Frau sehr nahe in ihren Gedanken, Überlegungen, Hoffnungen und Ängsten. Ein weiterer Höhepunkt waren die Auftritte Charlie Chaplins, der in erster Linie mit Douglas Fairbanks befreundet war. Die Szenen, in denen dieses Trio in Erscheinung trat, waren für mich als Filmfan ein großer Genuss. Es war einfach wunderschön, diesen drei Legenden zu begegnen, wenngleich auch nur in fiktiver Form. Aber das machte gar nichts, denn diese Passagen sprühten nur so voller Leben und spiegelten in grandioser Weise die damalige Ära wieder. Und als am Ende dann durch diese drei „United Artists“ gegründet wurde, erhielt der Roman sogar noch einen leichten epischen Touch, der mich nachhaltig beeindruckt hat. „Miss Hollywood“ ist, wie manch einer meinen möchte, keinesfalls nur ein Buch für Frauen, weil es in erster Linie um Liebe geht, nein, es ist ein Buch für Filmfanatiker und all jene, die eine solche, glanzvolle Ära noch einmal literarisch miterleben möchten. Emily Walton hat mich von der ersten bis zur letzten Seite absolut in ihren Bann gezogen, sodass ich mir ihren Debütroman definitiv auch noch zulegen werde. Ich spreche hier eine ganz klare Leseempfehlung aus. . Fazit: Eine unkonventionelle Liebe in Stummfilmzeiten. „Miss Hollywood“ muss man gelesen haben. ©2021 Wolfgang Brunner für Buchwelten

Ein spannender Roman über die Geheimnisse eines Hollywood Pärchens

Von: mylovely.bookshelf Datum: 30. May 2021

Das Leben im Rampenlicht ist nicht einfach, schon garnicht für Mary Pickford, eine berühmte Schauspielerin der frühen 1920 Jahre. Ihre Geschichte wird im Jahr 1916 erzählt. Mary liebt ihren Job über alles und auch ihre Fans finden die Schauspielerin toll. Zusammen mit Charlie Chaplin und Douglas Fairbanks sind sie die Sternchen in Hollywood und ganz Amerika. Doch nicht ist das Leben von berühmten Personen so schön, wie es von außen gezeigt wird. Mary ist mit Owen Moore verheiratet, doch sie beide sind nicht glücklich in ihrer Ehe. Auch Douglas ist verheiratet und zusammen mit seiner Frau Beth hat er einen Sohn. Nach dem Tod von Douglas Mutter erkennt dieser, wie Kurz das Leben ist und fasst daraufhin einen Beschluss. Er möchte seine Zeit mit Mary verbringen, denn durch den Tod seiner Mutter und ihre Worte, erkennt er, dass er sie schon immer geliebt hat. Doch kann die Liebe der Beiden bestehen, oder kommen ihnen die Ideale der damaligen Zeit in die Quere? Die Geschichte der Beiden wird von @emilywalton erzählt. Die Liebe der Beiden hat mich total mitgenommen und von Seite zu Seite überzeugt. Ich liebe die Gefühle zwischen Mary und Douglas, die Unternehmungen und Kompromisse, die sie eingehen mussten, damit sie zusammen sein konnten. Es war sicherlich nicht einfach, aber die Geschichte war wunderschön. Ich kann euch diesen Roman nur ans Herz legen. Gefühle, Intrigen und Geheimnisse kommen nicht zu kurz und es ist total spannend zu sehen, wie wenig die Presse eigentlich gewusst hat. Das einzige, was mir etwas zu kurz gekommen ist, dass waren die Szenen zwischen den beiden, wo sie über ihre Zukunft geredet haben und wie sie ihre Beziehung stärken wollen. Deshalb gibt es von mir ⭐️⭐️⭐️⭐️,5 Sterne.

Ein wunderschöner, herzzerreißender Roman mit historischem Hintergrund

Von: JosBuecherblog Datum: 27. May 2021

Als ich dieses Buch zugeschickt bekommen habe, war ich mir zuerst nicht dessen bewusst, dass es sich um einen Roman handelt, der auf historischen Fakten basiert. Natürlich sagte mir unter anderem der Name Charlie Chaplin etwas, allerdings kenne ich mich auch nicht so genau in dem Filmgeschäft der 1900er aus. Nachdem mir allerdings auffiel, dass viele Fakten mit der Vergangenheit übereinstimmen, überzeugte mich das Buch noch mehr. Die Autorin schafft es, die interessante Geschichte der Filmindustrie mit einer mitreißenden Handlung zu verknüpfen. Für mich wirkte es eher wie eine spannende, emotionale Erzählung von der wahren Liebe unter schwierigen Rahmenbedingungen. Der historische Hintergrund sorgte dabei für noch mehr Begeisterung bei mir. Das Buch ist sehr interessant, da ich noch viele Fakten über die Filmindustrie erfahren habe, die mir neu waren. Außerdem lässt sich die Geschichte sehr flüssig lesen und trotz der Dicke des Buches, war ich äußerst schnell durch. Dies spricht nur für die Spannung innerhalb der Erzählung und wie mitgerissen ich war von den Schicksalen der Charaktere. Auch die wechselnde Erzählperspektive von Mary und Douglas gefiel mir sehr, da man so noch einen tieferen Einblick in ihre Gefühle erlangen konnte. Insgesamt ein mehr als spannender Roman, der nicht nur eine tolle Geschichte erzählt, sondern auch historische Fakten über berühmte Filmstars preisgibt.

Verbotene Liebe

Von: Bücherfreuden Datum: 25. May 2021

Stummfilmstar Mary Pickford ist Amerikas Liebling. Als bestbezahlte Schauspielerin ermöglicht sie mit ihren Einnahmen ihrer Mutter, ihren Geschwistern und ihrem erfolglosen Ehemann ein sorgenfreies Leben. Als sie sich in den ebenfalls verheirateten Schauspielerkollegen Douglas Fairbanks verliebt, droht ein Skandal, der sie ihren Job kosten könnte. Gegängelt von der eigenen Mutter, ausgenutzt vom Ehemann und in die Ecke getrieben durch ihre Arbeitgeber, kämpft Mary um Selbstbestimmung und ihr persönliches Glück. Basierend auf historischen Fakten erzählt die Autorin einen spannungsreichen Ausschnitt aus Mary Pickfords Leben (1916-1919). Sie konzentriert sich dabei auf die Liebesgeschichte mit Douglas Fairbanks und die Entwicklungen in der Filmbranche, die zur Gründung von United Artists führten. Das Buch ist nicht nur ein Stück Biografie der zierlichen, aber durchsetzungsfähigen Mary Pickford, sondern auch eine faszinierende Reise ins Amerika des beginnenden 20. Jahrhunderts. Die leicht zu lesende, unterhaltsame Geschichte wird abwechselnd aus Marys und Douglas‘ Sicht erzählt und regt dazu an, sich intensiver mit den beiden Protagonisten und den Anfängen von Hollywood zu beschäftigen.

Zweierlei Liebesgeschichte im frühen 20. Jahrhundert in Hollywood

Von: Zauberflöte Datum: 10. May 2022

Der Roman „Miss Hollywood“ hat mir gut gefallen. Es handelt sich um eine Liebesgeschichte, basierend auf der Biografie der Stummfilm-Schauspielerin Mary Pickford. Der Plot orientiert sich sehr stark daran, weshalb er für den Leser wenig überraschend verläuft, dennoch wird er gut durch die feinfühligen Szenen unterhalten und kann sich in der Geschichte verlieren. Die Geschichte lässt sich schön und leicht lesen, allerdings ist der Schreibstil im Detail inkohärent, da am Anfang sehr auf eine „altertümliche“ Sprache geachtet wird mit vielen gestelzten und einigen französischen Begriffen, was sich zum Ende hin fast vollständig verliert und nur noch auf die heutige Alltagssprache zurückgegriffen wird. Die Charaktere sind für mich aber etwas flach geblieben. Selbst die Protagonistin hat erst zum Ende eine Entwicklung durchgemacht, auf die man sehr lange wartet. Man stößt in diesem Roman nicht nur auf eine Liebesgeschichte zwischen Mann und Frau, sondern auch auf eine Liebesgeschichte zum Film. Besonders die Erzählung der Anfänge der Filmindustrie in Hollywood konnte bei mir sehr großes Interesse wecken. Alles in allem also eine Unterhaltungslektüre für Frauen, die sich für Film interessieren und gerne plätscherig-fließende Liebesromane lesen.

Mary & Douglas

Von: Nini Datum: 08. August 2021

Man erfährt die (Liebes)Beziehung zwischen Mary Pickford und Douglas Fairbanks jeweils aus der Sicht der beiden Protagonisten im Jahr 1916. Man kann sich sehr gut in die beiden Charaktere hineinversetzen, mit ihnen mitfiebern und mitleiden. Es geht jedoch mehr um die Emotionen und das Innenleben von Mary und Douglas und was sie in ihrem normalen Tagesablauf so alles machen, als um die Ära des Stummfilms in den 1910er Jahren, worüber ich gerne mehr erfahren hätte. Sprachlich ist das Buch sehr schön, flüssig und unterhaltsam zu lesen, es wird nicht langweilig oder langatmig. Von einem historischen Roman hätte ich mir aber mehr Darstellung der Zeit im allgemeinen gewünscht. Nach dem Lesen habe ich den Eindruck, Mary und Douglas bestens zu kennen, nicht aber das Hollywood von 1910. Dennoch macht es Spaß, das Buch zu lesen.

Die Geschichte von Mary und Douglas

Von: Lesewunder Datum: 29. May 2021

Mary Pickford ist die Filmikone der Stummfilmzeit. Sie verkörpert das brave amerikanische Mädchen und arbeitet hart für dieses Image. Sie sichert nicht nur ihren Lebensunterhalt, sondern auch den ihrer Mutter und ihrer Geschwister. Ihr Mann Owen ist ein Alkoholiker. Douglas Fairbanks ist der strahlende Held und Abenteurer der Stummfilmzeit. Er ist gefangen in einer Ehe, die schon lange keine mehr ist. Mary und Douglas sind Freunde und verstehen sich gut. Dann geschieht das, was nicht hätte passieren dürfen. Beide verlieben sich ineinander. Karriere und Ansehen aufs Spiel setzen oder den Traum vom Glück und selbst bestimmten Leben leben ? Die Autorin schildert diesen prägenden Lebensabschnitt Mary Pickfords sehr eindringlich und emotional. Abwechselnd lässt sie sowohl Mary als auch Fairbanks zu Wort kommen und lässt sie die Geschichte aus ihrem jeweiligen Blickwinkel erzählen. Mary stammt aus ärmlichen Verhältnissen und wurde streng katholisch erzogen. Ihr Leben ist geprägt von Disziplin und der Verantwortung für ihre Familie, die das weidlich ausnutzt. Eine Scheidung scheint aus religiösen und Imagegründen nicht in Betracht zu kommen. Auch Douglas stammt aus kleinbürgerlichen Verhältnissen. Die Gefahr, dass seine Karriere durch das Verhältnis mit Mary oder eine Scheidung Schaden nimmt, ist eher gering, passt es doch zu seinem Image als Frauenschwarm. Die Autorin arbeitet Marys Dilemma sehr gut heraus und ich habe mit ihr gelitten. Douglas war mir immer sehr sympathisch und ich kann gut verstehen, dass Mary sich in ihn verliebt hat. Er ist sehr fürsorglich, setzt Mary nicht unter Druck und respektiert ihr Zögern. Gleichzeitig gibt der Roman einen guten Einblick in die Filmindustrie der damaligen Zeit, als Beverly Hills noch Ödland war und Filme in Barracken gedreht wurden..

Schönes Buch für Liebhaber anderer Zeiten

Von: Conny Datum: 28. May 2021

Ich habe mich sehr gefreut dieses Buch lesen zu können, denn ich liebe Geschichten, die in anderen Zeiten spielen. Es ist wunderbar geschrieben und man konnte sich sehr in die Geschichte hineinfühlen. Nette Charaktere und schön umschrieben. Stellenweise etwas langatmig, daher ein Stern abzug.

Schöne Reise in die Zeit des Stummfilms

Von: Ann Datum: 27. May 2021

Das Buch hat mir gut gefallen. Die Geschichte war interessant und konnte mich schnell fesseln. Der Schreibstil war ebenfalls gut. Bisher hatte ich mich noch nicht mit dem Thema Stummfilm beschäftigt und ich kannte auch Mary Pickford nicht. Ich fand es sehr interessant darüber zu lesen.

1916: Ein Jahr voller Liebe und Leidenschaft

Von: just.juliful Datum: 26. May 2021

Auf liebevolle und mitreißende Art und Weise wird in diesem Buches das wohl bewegendste Jahr im Leben der bekanntesten Stummfilmdarstellerin Hollywoods Mary Pickford gezeichnet. Unerbittlich kämpft sie für ein selbstbestimmtes Leben, ihre große Liebe und ihre Leidenschaft - den Film. Eine Leidenschaft die Mary mit Douglas Fairbanks teilt. Abwechselnd, aus Sicht der Beiden, werden Einblicke in das Jahr 1916 voller Höhen und Tiefen gewehrt, in dem sich Mary ein für alle Mal aus dem Schatten ihrer erfolgreichen Kollegen löst und alte Fesseln von sich abstreifen kann.

Eine wunderschöne Biografie und Liebesgeschichte

Von: Lilahase Datum: 26. May 2021

Mary Pickford (1892-1979) ist eine Schauspielerin aus der Stummfilmzeit. Das Buch beginnt im Jahr 1916: Mary Pickford ist der Star der Stummfilmszene. Neben Charlie Chaplin ist sie das bekannteste Gesicht Amerikas. Mary lernt den gefeierten Schauspieler Douglas Fairbanks. Emily Walton beschreibt eine wunderschöne Liebesgeschichte, die so eigentlich nur das Leben selbst schreiben kann. Sie entführt einen in die 1920er Jahre und in die Zeit der Stummfilmzeit. Ich habe das Buch in einem Wochenende durchgelesen und kann es nur jedem empfehlen, der Liebesgeschichten mag.

Miss Hollywood

Von: Eckbert Datum: 26. May 2021

*Achtung Spoiler* Ich bin mit hohen Erwartungen an das Buch heran gegangen, war dann aber später leider enttäuscht. Die Geschichte von Mary Pickford ist sehr schön und gut nachvollziehbar. Sie ist eine liebenswerte und realistische Person, was ich sehr an ihr schätze. Auch die Beziehung zu Douglas ist sehr romantisch und ihre Geschichte ist wunderbar. Leider mochte ich den Schreibstil nicht, da Walton die Sätze sehr kurz gefasst hat und verschiedene Szenen nur kurz beschrieben hat, wo ich gerne mehr erfahren hätte, da sie für mich wichtig erschienen. Sie hat zu viel beschrieben und hätte eher weniger von den beiden, Mary und Pickford, erzählen sollen, sondern detailliert mehr zu ihrer Vergangenheit erwähnen sollen, da mir manches unaufgeklärt erschien. Was mir sehr gefallen hat, dass die damalige Zeit sehr gut beschrieben wurde und man in die 20er Jahre und die Anfänge der Filmzeit einen guten Einblick hatte. Leider fande ich das Buch nicht sehr spannend, weshalb ich nicht 5 Sterne geben kann.

Hollywood-Love-Story in den Goldenen Zwanzigern

Von: Rabe_Horst Datum: 25. May 2021

Bei Emily Waltons Roman „Miss Hollywood - Mary Pickford und das Jahr der Liebe“, welcher im Jahr 1916 spielt, handelt sich um eine fiktive Geschichte, die auf historischen Tatsachen aufbaut. Die Handlung wird abwechselnd aus den jeweiligen Blickwinkeln der beiden Protagonisten Mary Pickford und Douglas Fairbanks sen. geschildert. Dieser Wechsel der Sichtweisen sorgt für Abwechslung und eröffnet einem die Gefühls- und Gedankenwelt der jeweiligen Figur. Dabei geht es neben der Liebesgeschichte zwischen den beiden Hauptfiguren auch um ein Stück Filmgeschichte im Hollywood der 20er Jahre und einem Ausschnitt aus den Biografien der involvierten Charaktere. Ebenso gehören u. a. die familiären und kollegialen Verstrickungen, der 1. Weltkrieg in Europa und der Wandel in der Filmwelt zur Geschichte dazu. Diese Umstände nehmen immer wieder - mal mehr, mal weniger - Einfluss auf das Leben und die Beziehung von Mary, Douglas und den weiteren Personen. Mary Pickford war eine zu ihrer Zeit sehr berühmte, aber heutzutage eher unbekannte Schauspielerin, obwohl sie in der großen Liga der Schauspielerriege Hollywoods mitspielte, diese maßgeblich und erfolgreich prägte und mit Kollegen sogar ihre eigene Produktionsfirma gründete. Der historische Stoff ist augenscheinlich gut recherchiert, ich hatte mir aber mehr Sogkraft der Geschichte erhofft. Die Hauptfigur Mary ist (wie auch die weiteren handlungstragenden Personen) für mich nicht wirklich zugänglich. Sie und die anderen Beteiligten boten mir zu wenig Tiefe. Insgesamt ist die Geschichte solide und flüssig zu lesen, für mich sprang der Funke jedoch nicht über. Wer auf der Suche nach einer leichten Love-Story mit Happy-End ist, wird hier dennoch fündig.

Ein Muss für Cineasten

Von: Lesenune Datum: 25. May 2021

Wer Filme liebt und gerne in Büchern schmökert, kommt hier doppelt auf seine Kosten: Die Protagonist*innen sind bekannt und der Leser taucht gern in deren Biografien ein. Eine faszinierende Romanidee!

Folge deinem Herzen

Von: Sylvia D. Datum: 25. May 2021

Meine Meinung und Fazit: Ein Roman über die Stumm-Schauspielerin Mary Pickford. Ein klein wenig sagte mir der Name etwas, da ich selbst die Anfänge vom Film verfolgt habe. Umso beeindruckender finde ich, dass Emily Walton mit diesem Buch sie wieder in Erinnerung ruft, Mary Pickford lebendig wird. Begeistert hat mich, dass sie dadurch die damalige Zeit in den Fokus rückt. Ich wusste zum Beispiel nicht, wie einfach die Drehverhältnisse in Hollywood waren und dass man für Westernszenen gar nicht groß umbauen musste. Die Kapitel wechseln immer zwischen den Perspektiven von Mary und Douglas, so dass man als Leser einen guten Überblick und auch die wahre Gefühlswelt von Beiden kennenlernt. Kapitel 10 "... ihre Briefe waren eine Aneinanderreihung winziger Annährungen gewesen wie einzelne Perlen die sich irgendwann in eine Kette eine Verbindung zwischen ihnen beiden verwandeln würden." Mary war sehr ehrgeizig und hatte hohe Ansprüche an sich selbst. Kapitel 1 "Sie konnte und wollte nicht mit einer Darbietung zufrieden sein, die nicht perfekt war." In ihrem Eifer, die beste Schauspielerin zu sein und zu bleiben, verliert sie den Blick für Privates und ihre Finanzen. Sie lässt sich von ihrer Mutter/ihren Geschwister und Ehemann ausnutzen. Ihr privates Glück interessiert niemanden in ihrer Familie, das Geld muss stimmen. Was mir jedoch gefehlt hat und was für mich auch einen Minuspunkt darstellt, ist die fehlende Zeitangaben, man weiß nicht, in welchem Jahr man sich befindet. Klar, der Roman spielt überwiegend in dwr Zeit des 1. Weltkriegs, jedoch ist dieser dann auf einmal vorbei. Es wäre ein einfaches gewesen am Anfang zu schreiben Juli 1916 oder November 1917. Das hat mich tatsächlich gestört, da ich als Leserin nicht wusste, wie viele Monate/Jahre ins Land gegangen sind. Trotzdem spreche ich gern eine Leseempfehlung aus, es ist ein gelungenes und interessantes Abenteuer, das Leben von Mary Pickford. Mein Dank geht an das Team von Testleser randomhouse für das bereitgestellte Rezi-Exemplar und die Autorin für diese interessanten Lesestunden.

ganz ok

Von: Christina Datum: 25. May 2021

ich fand das Buch ganz ok. Liest sich leicht, die Story ist allerdings banal und irgendwie langweilig. Hat man so oder ähnlich schon 1000 Mal gelesen oder gesehen. Aber wenn es einem mal ganz langweilig wird, ist das Buch ein guter Zeitvertreib. Nochmal würde ich es allerdings nicht lesen

Liebe und Leben zur Stummfilmzeit

Von: Leymann71 Datum: 24. May 2021

Das Buch ist gut geschrieben und läßt einen nicht mehr los ! Die Liebe zwischen Mary Pickford und Douglas Fairbanks steht hier im Vordergrund aber auch die Nebenstränge zum Ehemann, Schwestern und Mutter, sowie den Einschränkungen für Frauen in den 20erJahren werden thematisiert. Die Geschichte einer interessanten und starken Frau, die Lust auf mehr macht.

Interessanter Einblick in die Vergangenheit und die Anfänge des Films

Von: MelB Datum: 24. May 2021

Das Buch ist sehr kurzweilig und interessant geschrieben. Es hat bei mir als Laien, die vom Filmgenre wenig bis keine Ahnung hat, das Interesse zum Thema geweckt. Mary Pickford als starke Persönlichkeit, die in dieser Zeit ihr Leben mit allen Höhen und Tiefen im Grunde allein meistern musste. Eine tolle Frau in einer spannenden Zeit. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich würde gerne mehr von der Autorin lesen, die es sehr gut versteht, die Leserin neugierig zu machen und immer wieder interessiert bei der Geschichte zu halten.

Einblicke in die frühe Ära Hollywoods

Von: sarisarah Datum: 23. May 2021

In „Miss Hollywood“ von Emily Watson geht es um das Leben der einstigen Stummfilm-Legende Mary Pickford. Von ihren Anfängen als Kind, wie sie zur Ernährerin der Familie, unter den Augen ihrer dominanten Mutter wird sowie auch die Geschichte ihrer Liebe zu Owen Moore und später dann zu Douglas Fairbanks. Im Buch wird in wechselnden Kapiteln von Mary Pickford und Douglas Fairbanks erzählt, wie sich deren beider Leben in Hollywood aufbaut, welche Höhen und Tiefen sie in getrennten, wie auch in gemeinsamen Zeiten durchleben. Am Ende auch zueinander finden und Hollywood auf den Kopf stellen. In „Miss Hollywood“ wird dargestellt, wie man mit der Kraft der Liebe und Willensstärke aus einem „Käfig“ in ein lebenswertes Leben fliehen kann, egal in welcher Situation man sich befindet. Fazit: Persönlich finde ich es ein schönes und auch interessantes Buch über eine andere Zeit, welches einfach geschrieben und gut zu verstehen ist. Es macht Lust darauf mehr über die Leben der beiden Hauptprotagonisten zu erfahren. Anfangs hat es zwar etwas gedauert um gefesselt zu werden, was sich jedoch zur Mitte hin gelegt hat und man doch in seinen Bann gezogen wurde.

Liebe, Goldene Zeit und Kino

Von: Gala Datum: 23. May 2021

Roman "Miss Hollywood - Mary Pickford und das Jahr der Liebe” von Emily Walton erzählt die Liebesgeschichte zweier Stummfilmstars: Mary Pickford und Douglas Fairbanks. Das Buch hat mir sehr gefallen. Eine interessante, harmonische Handlung. Keine unnötige Sentimentalität. Gleichzeitig gelang es dem Autor, die inneren Erfahrungen der Protagonisten zu zeigen. Besonders gefiel mir, wie sich Mary im Laufe des Jahres innerlich verändert hat. Auf den ersten Seiten des Buches ist sie bereits eine bekannte Schauspielerin die ihrer Mutter völlig unterstellt ist. Die Mutter kümmert sich um die finanziellen Angelegenheiten von Mary und überwacht ihre Freizeit. Geschwister und Ehemann von Mary leben auf ihren Kosten. Die berühmte Schauspielerin stimmt dem zu und beschäftigt sich nur mit der Arbeit. Weiter gibt es viele Ereignisse, ich will sie nicht erzählen. Aber als Ergebnis wurde Mary eine unabhängige Persönlichkeit, die in der Lage war, öffentliche Vorurteile herauszufordern und zusammen mit Douglas Fairbanks und Charlie Chaplin, einen Filmvertriebes “United Artists” zu gründen Der Roman taucht den Leser in die Atmosphäre der USA der 1920er Jahre ein. Der Autor beschreibt das Design von Hotels, Wohnungen jener Jahre, erzählt, wie die ersten Filme gedreht wurden. Es war sehr interessant, über die ersten Produzenten und Regisseure zu erfahren. und über ihre Arbeit mit den Schauspielern zu lesen. Nachdem ich dieses Buch gelesen hatte, wollte ich Filme mit Mary Pickford, Douglas Fairbanks und Charlie Chaplin sehen. Ich empfehle diesen Roman jedem, der schöne Liebesgeschichten liebt

Eine Liebesgeschichte zu Zeiten des Stummfilms in Hollywood

Von: Simone G. Datum: 23. May 2021

Wir erfahren vom Leben der einstigen Stummfilm-Legende Mary Pickford, von ihren Anfängen als Kind, wie sie unter den Augen ihrer dominanten Mutter zur Ernährerin der Familie wird und von der Liebesbeziehung zum gefeierten Star Douglas Fairbanks. Neben Charly Chaplin waren beide gefeierte Stummfilmstars Anfang des 20. Jahrhunderts. Für ihre Liebe trotzen sie den damals herrschenden Konventionen, setzen ihre Ehen und ihre Karrieren aufs Spiel. Sie kämpfen um ihre Liebe und siegen. Am Ende bleiben und arbeiten sie zusammen und sind Mitbegründer die United Artists, sichern sich damit die finanzielle Kontrolle und erfüllen sich den Traum der künstlerischen Freiheit. Das Buch lässt uns sehr bildlich in die Filmbranche in dieser Zeit blicken, Luxus und viel Geld sind angenehme Begleiter. Es geht den Schauspielern vor allem um die Gunst der Zuschauer, die sie auf keinen Fall verlieren wollen. Ich habe dieses Buch gern gelesen und kann es nur weiterempfehlen.

Liebesgeschichte und Filmgeschichte auf höchstem Niveau

Von: Larissa Siems Datum: 23. May 2021

Zugegebenermaßen fiel es mir schwer mich einzulesen. Die  Perspektiven wechseln zwischen Mary und Douglas. Nach dem 3. Kapitel war ich dann aber in der besonderen, nostalgischen Zeit der 20er Jahre versunken. Der Sprachstil der Autorin ist ein ganz Besonderer. Schnell begreift man als Leser, dass die Liebesgeschichte von Mary und Douglas etwas komplizierter ist und man würde am Liebsten Mary beistehen sich aus ihrer unglücklichen Ehe zu lösen. Die Geschichte spielt im Jahre 1916 zu Zeiten von Stummfilmschauspielern der Tonfilmzeit. Charlie Chaplin ist jedem im Gedächtnis, jedoch die weibliche Kollegin Mary Pickford ist völlig zu Unrecht in Vergessenheit geraten, daher finde ich das Buch umso gelungener. Die Autorin beweist große Kunst mit ihrem Sprachstil. Sofort wird man als Leser in eine andere Zeit katapultiert. Die beiden Protagonisten sind ineinander verliebt. Mary jedoch schafft den Absprung aus ihrer unglücklichen Ehe nicht. Es gilt den Schein und das Image als Schauspielerin und guten Ehefrau zu wahren. In die Ehe ist sie mehr oder weniger reingerutscht, um ihrer Mutter zu entfliehen, die die Verbindung zu Owen nicht guthieß. Heimlich schwärmt sie immer mehr von Douglas, beide fühlen sich unglaublich voneinander angezogen. Die Kombination aus Fiktion, Biografie und Filmgeschichte möchte ich wärmstens empfehlen.

Eine interessante Frau verdient einen eigenen Romam

Von: Bianca L. Datum: 20. May 2021

Dieses Buch hat mich mit dem Klappentext wirklich neugierig gemacht..Maty war eine sehr interessante Frau, die es verdient, dass sie wieder in unser Bewusstsein gelangt. Als Frau in den 1920ern hatte sie trotz ihres Ruhms so wenig Freiheiten, wie wir modernen Frauen es uns nicht vorstellen können. Die Liebesgeschichte steht im Mittelpunkt und macht an manchen Stellen auch nachdenklich, ich war begierig zu erfahren wie es ausgeht. Und habe anschließend gegoogelt um weitere Informationen zu erhalten. Ein wirklich gutes Buch- allerdings konnte mich der Schreibstil nicht so fesseln..Deshalb leider keine volle Punktzahl .

Ganz gut

Von: K.T. Datum: 17. May 2021

Zunächst einmal hat mir das Cover sehr gut gefallen und auch der Plot ist sehr ansprechend. Schreibstyl und Erzählweise sind ebenfalls ansprechend, sodass sich die Geschichte leicht und schnell lesen lässt. Ein Spannungsbogen ist ebenfalls vorhanden, sodass man als Leser*in auf jeden Fall wissen will, wie es weiter geht. Dennoch fehlt mir bei der Geschichte das gewisse Extra, eine zentrale Aussage oder etwas, das weiter zum Nachdenken anregt. Insgesamt ist die Geschichte kurzweilig und belebend und etwas für Zwischendurch.

Schöner Einblick in das Leben der Mary Pickford und in eine anderen Zeit

Von: Alina Datum: 16. May 2021

Insgesamte Bewertung: 4/5 Inhalt: Mary Pickford ist zu der Zeit eine der bekanntesten Stummschauspieler:innen Amerikas. Sie steht im großen Scheinwerferlicht und lebt das scheinbar perfekte Leben. Verheiratet, berühmt und glücklich. Doch der Schein trügt und sie kommt trotz ihrer Ehe einem weiteren bekannten Schauspieler, und zwar Douglas Fairbanks näher. Doch dies könnte ihrem Ruhm stark schaden, da sie als das unschuldige Mädchen mit den Goldlöckchen bekannt ist. Eine Geschichte, die mich von den ersten Seiten an abgeholt hat. Schon nach wenigen Kapitel waren Mary und Douglas mir ans Herz gewachsen und ich habe mit den beiden mitgefiebert. Schreibstil: Das Buch ist einerseits aus der Sicht von Mary Pickford und andererseits aus der von Douglas Fairbanks geschrieben. Durch die abwechselnde Sicht hat man einen tollen Überblick über die Geschichte der Beiden. Durch den besonderen Schreibstil der Autorin fühlt man sich als wäre man mittendrin in der Zeit der 1910er Jahre. Der Lesefluss wird dadurch aber nicht gestört. Es lässt sich fließend und leicht lesen. Hauptcharaktere: Die Hauptcharaktere Mary und Douglas waren sehr sympathisch und man konnte sich gut in diese hineinversetzen und mit ihnen mitfiebern und auch mitleiden. Sehr schön zu sehen fand ich auch die Entwicklung von Mary als Person im ganzen Buch. Nebencharaktere: Einer meiner wenigen Kritikpunkte sind die Nebencharaktere. Es werden einige Nebencharaktere vorgestellt, wie zum Beispiel Marys Mutter, Charlie Chaplin, Marys Ehemann, Douglas Ehefrau. Mit ein paar wenigen Ausnahmen sind diese aber leider vollkommen unsympathisch und ich konnte die meisten von ihnen nicht leiden und meist auch wenig ihr Handeln nachvollziehen. Mir ist durchaus bewusst, dass einige wahrscheinlich extra so dargestellt worden sind, ja es war sogar essenziell für die Geschichte. Trotzdem hätte ich mir manchmal vielleicht auch andere Seiten an diesen Charakteren gewünscht, durch die man deren handeln vielleicht etwas mehr nachvollziehen könnte. Fazit: Ein Buch, welches wirklich sehr schön geschrieben ist, mich sehr schnell mitgerissen hat und eine tolle Geschichte beinhaltet. Ich kann es jedem empfehlen, der gerne ein leichtes Buch für zwischendurch lesen möchte, in dem man zusätzlich in eine ganz andere Zeit katapultiert wird. Es gibt einen sehr schönen Einblick in das Leben von Mary Pickford und die damalige Zeit, was die Filmindustrie, aber auch Kommunikationswege, Leben im Rampenlicht und sogar den 1. Weltkrieg angeht. 4 von 5 Sterne

Mary Pickford

Von: Engel07 Datum: 16. May 2021

Mary Pickford ist die beliebteste Stummfilmdarstellerin in den Zeiten Charlie Chaplins. Dieses Buch befasst sich größtenteils mit ihren Anfängen als Schauspielerin. Die Hauptdarstellerin Mary Pickford ist eine reale Person, Emiliy Walton hat es gut umgesetzt eine interessante Geschichte um sie aufzubauen. Mary Pickford ist seit jungen Jahren eine aufstrebende Schauspielerin. Sie unterhält mit ihrem Einkommen ihre Mutter und ihre beiden Geschwister. In einer Hau-Ruck-Aktion heiratet sie ihren Mitschauspieler Owen Moore. Ihre goldenen Locken sind Mary’s Markenzeichen, ihr mädchenhaftes und junges Aussehen bescheren ihr viele Rollen. Sie lernt den ebenfalls verheirateten Douglas Fairbanks sen. kennen und später verlieben sich beide ineinander. Die beiden haben eine Affäre, doch Mary kann sich nicht von Owen trennen, das verbietet ihr die Gesellschaft und ihre Erziehung. Mary Pickford war mir vor diesem Roman nicht bekannt. Bevor ich das Buch zu lesen angefangen habe, habe ich mich im Internet noch ein bisschen über sie eingelesen. Emiliy Walten hat es meiner Meinung geschafft einen Roman mit einer realen Person gut umzusetzen. Der Roman hält sich (nach meinem Kenntnisstand) gut an das wahre Leben dieser Hollywood Ikone. Die vielen Dialoge im Buch machen es leicht den Roman zu lesen. Mir hat der Schreibstil gut gefallen. Manche Stellen im Buch waren etwas langatmig, aber alles in allem war es ein interessanter und gut recherchierter Roman. Mary Pickford war in meinen Augen eine sehr starke Persönlichkeit, was im Buch sehr gut rüberkommt.

Glamouröses Hollywood

Von: Bücherwurm Datum: 16. May 2021

Wer kennt sie nicht. Mary Pickford eine großartige Schauspielerin aus der Stummfilmärea. Sogar die Sängerin Katie Melua hat ihr einen Song gewidmet. Das Cover zeigt schon die glamouröse Zeit. Die Geschichte orientiert sich zwar an wahren Begebenheiten (Briefe und Erzählungen) aber ansonsten ist sie frei erfunden. Der Autorin gelingt es mühelos, dass ich mich sofort in diese Zeit hineinversetzen konnte. Toll beschreibt sie die ganze glamouröse Welt und auch die Erlbenisse von Mary und wie es eben zu dieser Zeit war. Ich habe dieses Buch sehr schnell ausgelesen und war begeistert. Wer gerne Geschichten liest, die einer wahren Begebenheit entsprechen, ist hier auf jeden Fall richtig.

Eine Liebsgeschichte zwischen großen Persönlichkeiten während der Stummfilmära

Von: Lucie Datum: 13. May 2021

Bereits in jungen Jahren ist sie vom Theater zum Stummfilm gekommen und hat eine außergewöhnliche Film-Karriere hingelegt. Als eine zielstrebige junge Frau, bereits an der Spitze der Filmwelt, fordert sie sich immer wieder selbst heraus will Perfektion zeigen. Gleichzeitig ist sie sehr familienbewusst und christlich stark geprägt, die mit ihrem Erfolg die gesamte Familie aus ihren ärmlichen Verhältnissen herausholen konnte. Mit der Zeit entwickelt sie immer stärkere Gefühle für Douglas Fairbanks, einen engen Freund und Schauspielerkollegen, was so gar nicht zu ihrer Einstellung als verheiratete Frau passt... In zahlreichen Rückblicken werden immer wieder kleine Ausschnitte aus der Kindheit von Mary gezeigt. Außerdem wechselt die Perspektive immer wieder zwischen Mary und Douglas. Das Buch zeigt eine außergewöhnliche Persönlichkeit und die Weiterentwicklung hin zu einer unabhängigen Frau. Zudem gibt es Einblick in die Anfänge der Filmzeiten und führt vor Augen mit welcher extremen Geschwindigkeit sich diese Branche entwickelt hat. Insgesamt ein sehr lesenswertes Buch, eine Liebesgeschichte am Set zu Beginn der Filmgeschichte mit großen Persönlichkeiten dieser Zeit, welche wirklich gelebt haben.

Ein Stück Filmgeschichte und eine bewegende Liebesgeschichte

Von: PMelittaM Datum: 13. May 2021

1916 kommen sich die beiden Stummfilmstars Mary Pickford und Douglas Fairbanks sen. näher und verlieben sich ineinander. Problematisch ist nur, dass beide verheiratet sind, wenn auch nicht sehr glücklich. Marys Image hält sie davon ab, sich für Douglas zu entscheiden und die Scheidung einzureichen, von ihm lassen kann sie aber auch nicht. Beide Protagonisten sind Filmstars, die Geschichte, die hier erzählt wird, erzählt daher automatisch auch ein Stück Filmgeschichte, zudem aus einer Zeit, da Hollywood erst noch am Werden ist. Ich als großer Filmfan kannte natürlich vorher schon die beiden Protagonisten, und auch viele der weiteren Charaktere, die hier auftreten und die Filmgeschichte wesentlich mitbestimmt haben, wie z. B. Charlie Chaplin. So war es für mich ein doppeltes Vergnügen, diesen Roman zu lesen. Denn auch die Geschichte um die Mary und Douglas erzählt die Autorin packend und berührend, und schnell haben die beiden mein Herz gewonnen, auch wenn ich sie, vor allem Mary, manchmal hätte schütteln können. Dass sie ihr Image für so wichtig hält, dass sie Angst vor den Folgen hat, wenn sie sich zu Douglas bekennt, und lieber in ihrer lieblosen Ehe verbleibt, konnte ich zwar aus ihrer Sicht verstehen, aber nicht gutheißen. Nun, ich wusste ja vorher schon, wie es ausgehen wird, und dennoch war es spannend zu lesen. Im Nachwort betont die Autorin, dass es eine fiktive Geschichte ist, die auf historischen Tatsachen beruht – natürlich muss immer wieder die künstlerische Freiheit greifen, denn vieles spielte sich ja hinter verschlossenen Türen ab. Das ist der Autorin meiner Meinung nach gut gelungen. Nur Marys Geschwister scheinen mir ein wenig zu schlecht weg zu kommen. Douglas und Mary lernt man sehr gut kennen, einschließlich ihrer Vergangenheit (und im Nachwort erfährt man auch ihre Zukunft), erzählt wird abwechselnd aus beider Perspektiven, nur zweimal erhält Mary zwei Kapitel hintereinander. Man kann sich wunderbar in beide hineinversetzen, zudem erlebt man beide auch noch jeweils aus der Sicht des anderen. Dieser Erzählstil hat mir sehr gut gefallen, und mich ganz schnell gepackt. Es lohnt sich auch, nach der Lektüre ein bisschen weiter zu googeln, es gibt zum Beispiel im Internet viele Fotos zu finden. Der Roman bietet vieles: Eine nicht ganz einfache Liebesgeschichte, ein Stück Filmgeschichte und eine biografische Erzählung zweier berühmter Stummfilmstars, da sollte für viele etwas dabei sein. Ich selbst habe mich gut unterhalten und mich in das Leben der beiden Protagonisten in der damaligen Zeit hineinversetzt gefühlt. Auch wenn manches fiktiv ist, so gibt es doch einen guten Einblick. Ich vergebe sehr gerne volle Punktzahl und eine Leseempfehlung.

Entspannung pur

Von: C. S. St. Datum: 10. May 2021

"Miss Hollywood - Mary Pickford und das Jahr der Liebe" von Emily Walten ist ein entspannter Roman für ruhige Momente. Der Roman zeichnet ein verträumtes Bild, wie das Leben verschiedener Personen im Umbruch der Zeit beeinflusst werden und einen Weg finden über sich hinaus zu wachsen. Besonders schön zu beobachten ist, neben der Liebesgeschichte, wie eine engagierte Frau über Ihren eigenen Schatten springt und sich langsam nimmt was Sie sich eigentlich wünscht. Der Roman zeigt nur einen Abschnitt von Mary Pickford, dennoch kann man sich vorstellen, mit welcher Leidenschaft Sie ihr Leben fortführen wird. Der Roman zeichnet sich durch eine schöne Beschreibung der Situationen und Umgebungen aus. Es ist leicht in das "frühe" Hollywood einzutauchen. Allerdings erfolgen die Ereignisse im Buch gegen Ende immer schneller und schneller und wirken teilweise gehetzt und nehmen etwas von der anfänglichen Atmosphäre. Alles in Allem ist es ein entspannter Roman und ein angenehmer Zeitvertreib.

Gute Mischung aus Love Story und zeitgenössischen Einblicken

Von: Hornita Datum: 10. May 2021

Mary Pickford war mir zuvor kein Begriff und dennoch war sie zu ihrer Zeit ein großer Star und auch als Frau ein Vorbild, da sie sich ihre künstlerische Freiheit erkämpft hat und Gründungsmitglied der United Artists war. Das Buch spielt zu einem Zeitpunkt ihres Lebens, als sie bereits ein Star war und verheiratet und trotz aller Konventionen sich in ihren ebenfalls verheirateten Kollegen verliebt hatte. Mir hat das Eintauchen in diese Zeit sehr gut gefallen. Gerade erst 100 Jahre her, war das Reisen extrem unbequem und zeitaufwendig und der öffentliche Druck auf die Hauptpersonen bereits sehr hoch. Das Buch liest sich gut und flüssig und ich fand die Mischung aus historischen Einblicken und Liebesgeschichte wirklich geglückt.

Hollywood Glamour der 20er Jahre

Von: Livia de Vries Datum: 09. May 2021

Mary Pickford - diesen Namen musste ich zu Beginn des Lesens erstmal googlen. Eigentlich schade, denn sie war in den Anfängen des Stummfilms die erste Frau, die "America´s Darling" genannt wurde und neben Charlie Chaplin die erfolgreichste Schauspielerin ihrer Zeit war. Emily Walton hat es sich zu ihrer Aufgabe gemacht diese besondere Person zu begleiten und vor allem ihre Liebesgeschichte mit Douglas Fairbanks zu beschreiben. Der Roman ist sehr bildlich und lebhaft geschrieben und es gelingt leicht in die Welt der 1920er einzutauchen. Die Handlung des Romans ist fiktiv, aber an einigen reellen und belegten Ereignissen angelehnt. Er lädt ein mehr über die Schauspielerin und ihr Leben zu erfahren. Alles in allem ein sehr schöner und leicht zu lesender Roman, der 5 Sterne absolut verdient hat.

Interessante Einblicke ins Leben eines Stummfilmstars

Von: Kerstin M. Datum: 07. May 2021

Schon als junges Mädchen muss die hübsche Gladys durch kleine Auftritte am Theater zum Unterhalt ihrer Familie beitragen. Mit 14 Jahren landet sie am Broadway und wird unter dem Künstlernamen Mary Pickford bekannt. Der Filmproduzent Adolph Zukor nimmt sie unter Vertrag und macht aus ihr einen Star. Leider hat Mary großes Pech mit ihrem ersten Ehemann, dem Schauspieler Owen Moore, den sie heimlich heiratet, da ihre dominante Mutter Charlotte diese Verbindung nicht erlaubt hätte. Diese bestimmt generell über Marys Leben, verbietet dem Paar auch das Zusammenleben und Owen beginnt in seinem Frust dem Alkohol zuzusprechen. Eine Begegnung mit dem bekannten Schauspieler Douglas Fairbanks verändert aber Marys Leben… In dem Buch "Miss Hollywood - Mary Pickford und das Jahr der Liebe" von Autorin Emily Walton, geht es um einen entscheidenden Abschnitt im Leben der bekannten Stummfilmdarstellerin aus den 20er Jahren. Zugegeben von einer berühmten Schauspielerin namens Mary Pickford hatte ich bislang noch nie gehört, aber ihre Glanzzeit ist auch schon eine Weile her! Während der Ruhm ihres Kollegen Charles Chaplin in der ganzen Welt bekannt ist und sein Aussehen wirklich jeder kennt, ist die Königin der Stummfilm-Zeit kaum bekannt. Dabei gehört die Schauspielerin zu den Gründungsmitgliedern der bekannten Filmfirma „United Artists“. Das Buch beschreibt ihre Glanzzeit, sowie die Loslösung und Befreiung von ihrer dominanten Mutter Charlotte und ihrem ersten Mann Owen. Mary wird endgültig erwachsen und lässt sich nicht mehr benutzen und ausnutzen! Schon als Kind musste Mary funktionieren und mit ihrem Talent, Aussehen und ihrem Schauspiel die gesamte Familie ernähren. Marys Gefühle und Zerrissenheit erweckt die Autorin wieder zum Leben, auch die Moral und Konventionen der Zeit, sowie die Rolle der Frau werden zum Thema. Ohne den Rückhalt und die Unterstützung ihres Geliebten Fairbanks hätte Mary sich sicherlich nicht zu so einer selbstbewussten Frau entwickelt. Mein Fazit: Es war wirklich interessant und unterhaltsam die Entwicklung dieser Schauspielerin zu erfahren, die doch eine Ikone ihrer Zeit war, aber hinter all den männlichen Darstellern verblasst ist. Eine wunderbare Idee diese besondere Schauspielerin wieder einmal ins Rampenlicht zu befördern. Das Buch bietet auch einen schönen Blick in die Anfänge und Wurzeln Hollywoods.

Schöner Roman ohne die ganz großen Emotionen

Von: Stef Datum: 06. May 2021

Der Roman „Miss Hollywood“ ist schön geschrieben und die Szenarien werden detailliert dargestellt. Es wird aus unterschiedlichen Sichtweisen geschrieben, aber dennoch konnte ich mich nicht ganz in den Hauptcharakter hineinversetzen. Es hat irgendwas gefehlt, um eine wirkliche Verbindung herzustellen. Der Roman konnte mich nicht vollends überzeugen.

Kleine Zeitreise in die Ära des Stummfilms und eine romantische Liebe

Von: K.Lehmann Datum: 06. May 2021

Das Buch erzählt die Geschichte des Aufstiegs eines Mädchens, welches schon als Kind wegen ihrer Goldlöckchen im Scheinwerferlicht der Kameras stehen muss, zur erfolgreichsten Stummfilmschauspielerin aller Zeiten in Hollywood und ersten Filmproduzentin, Mary Pickford. Zum einen die Geschichte einer begehrten, gefeierten und auch starken Frau, die andererseits anfänglich einsam gefangen in einer unglücklichen Ehe von ihrer großen Liebe träumt. Ein Leben immer im Blickfeld ihrer strengen Mama, zwischen Verantwortung und Liebe. Eine Geschichte mit weiteren interessanten historischen Figuren wie Charlie Chaplin und Douglas Fairbanks. Ich mochte sofort die Zeit, von der das Buch erzählt. Emily Walton beschreibt und umschreibt in gehobener Schreibweise sehr anschaulich die Atmosphäre, Denkweise und Geschehnisse dieser Zeit ab 1916. Ich persönlich hatte eine sehr lebendig bildliche Vorstellung und konnte mich gut in das Buch hineindenken. Der Roman hatte für mich eine flüssige Leseweise ist allerdings auch etwas anspruchsvoller geschrieben. Nicht jeder Leser wird alle verwendeten Begriffe/jedes Synonym auch kennen. Die Verwendung ist allerdings passend für die Zeit, in der das Buch spielt. Aus meiner Sicht ein romantischer, leicht an die Biografie Mary Pickfords angelehnter Roman mit sehr ansprechendem Cover. Eine kleine Zeitreise mit klarer Leseempfehlung von mir.

Ein mitreißendes Leseerlebnis für Frauen jeden Alters.

Von: Manu Kubi Datum: 06. May 2021

Aufgrund des Titels war ich anfangs etwas skeptisch ob mir das Buch wirklich zusagt. Nach den ersten paar Seiten konnte ich dann aber garnicht mehr aufhören zu lesen und bin völlig abgetaucht in die Welt der jungen Mary, ihrem Zwiespalt zwischen was gehört sich als Junge verheiratete Frau, Pflichtbedürfnis der Familie gegenüber und ihrer Neugier auf ein normales Leben. Ein Buch das sowohl entspannt in der Badewanne als auch unter Trubel am See gelesen werden kann.

Rezension zu "Miss Hollywood - Mary Pickford und das Jahr der Liebe" von Emily Walton

Von: herzmaedl Datum: 05. May 2021

„Miss Hollywood – Mary Pickford und das Jahr der Liebe“ ist ein Roman von Emily Walton und ist 2021 im Heyne Verlag erschienen. Die Handlung spielt in den 1916er bis 1920er Jahren hauptsächlich in NewYork und Hollywood. Die junge Mary Pickford, berühmte Stummfilmschauspielerin, ist mit ihrem Mann und ihrem Eheleben unzufrieden, ehe sie Douglas Fairbanks, einen berühmten Schauspieler des Stummfilms, kennenlernt. Zunächst werden Douglas und Mary Freunde, bis Douglas´ Mutter verstirbt. So sucht er Trost bei Mary und gesteht ihr seine Gefühle zu ihr. Mary verliebt sich auch in Douglas und so kommt es zu einem Kampf um ihre Karrieren und Ehen. Zentral ist hierbei der Kampf der Gefühle von Mary zu Douglas, womit ihre Mutter unzufrieden ist, da diese, sobald sie an die Öffentlichkeit geraten, zu großen Aufruhr kommen könnten, weil Mary ihre Ehe zerstört und dann in der Gesellschaft nicht mehr als das brave Mädchen, das sie immer spielt, anerkannt wird. Sie könnte damit ihren Ruf schaden und das könnte dann zu Konsequenzen in ihrer Karriere nach sich ziehen. Mary hat sich von einer Wanderschauspielerin zu der berühmtesten Schauspielerin ihrerzeit hochgearbeitet und versorgt mit dem verdienten Geld nicht nur ihren Mann und sich selbst, sondern auch ihre Mutter und ihre Geschwister. Ihre Mutter ist zudem auch ihre Managerin, die für sie alles regelt, was später auch – Vorsicht Spoiler - zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden führt. Der Inhalt an sich ist für den Lesen sehr gut geschrieben und auch die Vorgeschichte zu Mary wurde klar und deutlich erläutert. Man merkt sofort, dass die Autorin sich mit der Hauptfigur auseinandergesetzt hat. Die Autorin benutzt viele Vergleiche im Buch und macht das Lesen anschaulicher. Weiterhin versteht es die Schreiberin sehr gut den inneren Kampf darzustellen. Die Emotionen und Gefühle von Douglas und von Mary werden lebensnah und für den Leser nachvollziehbar dargebracht. Der Roman zeigt sehr lebhaft den inneren Konflikt einer jungen Schauspielerin im frühen 20. Jahrhundert, die sich zwischen Liebe oder Karriere entscheiden muss. Die Autorin entführt den Leser hervorragend in die Jahre von 1916 bis 1920. Der Roman spricht vor allem die an, die Gefallen am Mitfühlen und Einfühlen in seelische und gesellschaftliche Konflikte lieben. Für mich ist das Buch einen Kauf wert, da der Gefühlskonflikt und die Ehre zeitlos ist und sehr gut rüberkommt. Deshalb konnte ich mich sehr gut in das Buch hineinversetzen und das ist das, was ein gutes Buch ausmacht, man kann sich in die Hauptdarsteller hineinversetzen und wird somit aus der Realität entführt.

Sehr interessant

Von: Namaste Datum: 03. May 2021

Mary Pickford, heute kennt sie leider kam einer mehr, aber dank diesem Buch wird sie wieder in unsere Erinnerung zurück kommen. Mir hat dieser autobiographische Roman sehr gut gefallen. Er ist sehr flüssig geschrieben und gut zu lesen.

Mary Pickford

Von: Iffi Datum: 02. May 2021

Das Buch erzählt abwechselnd aus Mary Pickfords Sicht und der von Schauspielkollege und Affäre Douglas Fairbanks. Sie, aus niederen Verhältnissen stammend und sich professionell hocharbeitend, zart und engelsgleich erscheinend und vom alkoholabhängigen Ehemann regelmäßig verprügelt. Douglas, ebenfalls unglücklich in der Ehe, aus der sein Sohn Douglas Junior hervorgeht, ein Stuntmann und Lebemann. Das Buch erzählt von Ihrer Liebe, die sie aus Selbstschutz zu verbergen versuchen, davon auszubrechen und davon ihre Leben gemeinsam frei von allem zu bestimmen. Meiner Meinung nach ist die Geschichte sehr gelungen, der Schreibstil passt und man hat eine gute Vorstellungskraft. Ab und an fehlte mir der Spannungsbogen ( es war mir etwas zu kitschig/ zu 08/15) und mir ist es leider nicht gelungen Emotionen zu empfinden.

Unterhaltsam und spannend

Von: Spaß am Lesen Datum: 29. April 2021

Miss Hollywood ist ein fiktive Geschichte, basierend auf realen Personen und eingebettet in das Zeitgeschehen in New York und Hollywood ab 1916. Wer alte Filme mag und etwas für Filmgeschichte übrig hat, bekommt hier einen kleinen Einblick in die Geschichte des amerikanischen Stummfilms und die Anfänge Hollywoods. Eingebettet ist das ganze in die Liebesgeschichte zwischen Mary Pickford und Douglas Fairbanks, die es zwar gab, aber ob sie sich so oder anders zugetragen hat, bleibt letztlich der Phantasie überlassen. Man geht mit den Hauptfiguren auf die Reise in längst vergangene Zeiten und leider ist das Buch dann auch wieder viel zu schnell zu Ende. Die Geschichte ist eine gelungene Mischung aus fiktiver Handlung und realem Zeitgeschehen, die einen bis zuletzt gut und spannend unterhält. Ein schönes Und wirklich unterhaltsames Buch für den Urlaub, gemütliche Stunden auf der Couch, im Liegestuhl oder wo man sonst gerne liest.

Eine Stummfilmikone macht den Mund auf

Von: luckynelli Datum: 27. April 2021

Die Geschichte nimmt uns mit ins Hollywood der Stummfilme. Wir treffen hier auf Douglas Fairbanks und Charlie Chaplin und natürlich auf die Ikone Mary Pickford. Diese gelenkt von ihrer Mutter und einem Filmemacher, verzichtet auf ein Privatleben. Erst als aus der Freundschaft zu Douglas Fairbanks Liebe wird, löst sie sich von den Fesseln ihres Lebens - sie unterstützt nicht mehr die ehrgeizige Mutter, die abgerutschte Schwester und den Bruder, der sich im Paris der Kriegszeit ein gutes Leben macht, sondern kümmert sich um sich. Die Filmfirma unter deren Vertrag Mary Pickford steht, will sie nach dem Bekanntwerden der Beziehung zu Fairbanks abfinden. Das lässt sie nicht zu, sondern gründet mit den großen Filmhelden der damaligen Zeit die Firma Universal Artists. Das Buch ist toll geschrieben, ein flüssiger Schreibstil, der in die Welt der Filmikonen entführt. Und natürlich steht Mary Pickford im Zentrum. Wie wunderbar, dass sie sich von ihren Fesseln befreit und selbstständig ihr Leben führt. Ein lesenswertes Buch.

Wer war "Miss Hollywood"?

Von: Stephanie Datum: 23. April 2021

In Emily Waltons Roman geht es um die Stummfilmdiva Mary Pickford. Zuerst lebt und arbeitet sie in New York, dann zieht sie nach Hollywood. Sie kommt Douglas Fairbanks, ebenfalls Schauspieler, viel näher als geplant und muss sich entscheiden, wie ihr weiteres Leben aussehen soll. Dazu kommt der große Umbruch in Hollywood, der einiges dazu beiträgt, dass Mary ihr Leben selbst in die Hand nimmt. Es handelt sich um einen fiktiven Roman, aber man kann sich gut vorstellen, dass sich Marys Leben so ähnlich wirklich zugetragen haben könnte. Trotzdem bleibt die Hauptfigur, Mary Pickford, seltsam farblos, man kommt nicht an sie heran, "spürt" sie nicht richtig. Ich konnte mich nicht wirklich in Mary hineinversetzen oder mich mit ihr identifizieren. Der Schreibstil der Autorin ist gut und man kann sich auch die Szenarien gut vorstellen, sie sind gut beschrieben. Trotzdem bleibt die Distanz zur Hauptfigur. Wenn man das Buch gelesen hat, kann man sich die Filmindustrie und Hollywood in der Zeit rund um den 1. Weltkrieg gut vorstellen, aber es fehlt das Gefühl, der Hauptfigur nähergekommen zu sein, dass sie einem sympathisch oder unsympathisch ist. Deshalb gibt es von mir drei Sterne für das Buch. Das Cover ist schön gestaltet und passt sehr gut zu Titel und Inhalt.

Zurück in die Vergangenheit

Von: LoriSo Datum: 23. April 2021

Man bekommt den Eindruck man befindet sich im vergangenen Zeiten und kann leibhaftig an den Situationen teilhaben. Wollten wir nicht alle schon Mal in früheren Zeiten leben. Mit diesem Buch bekommt man die Möglichkeit in das Leben von Miss Pickford einzudringen und auch in ihrem Leben läuft nicht immer alles danach wie es ihr vorbestimmt war. Es hat mir sehr gefallen und ich habe es sehr gern gelesen.