Nicholas Sparks
Wenn du zurückkehrst
Ein heruntergekommenes Cottage mit wildwucherndem Garten und zwanzig Bienenstöcken in North Carolina: All das erbt der 32-jährige Trevor von seinem Großvater. Während er sich um das Anwesen kümmert, lernt er zwei geheimnisvolle Frauen kennen. Die Polizistin Natalie zieht ihn sofort in ihren Bann, und auch sie scheint seine Gefühle zu erwidern – aber wieso kann sie sich nicht an ihn binden? Und dann ist da noch die Jugendliche Callie, die sich ganz allein durchs Leben schlägt und offensichtlich mit schwerwiegenden Problemen kämpft. Kann Trevor Callie retten und Natalie für sich gewinnen?
Leserstimmen
deutsche Buchtitel
Ich finde die deutschen Buchtitel total irreführend. Wenn man den Autor und seine Geschichten nicht kennt, denkt man an Liebesgeschichten auf niedrigem Niveau. Ich weiß, dass viele Menschen seine Geschichten auch kitschig finden - ich finde das nicht, wenn sie auch einem "Strickmuster" folgen -, aber diese Titel verdienen sie nicht. Warum kann man sich nicht mehr am Originaltitel orientieren; die sind nämlich gut?
Schöne Geschichte!
Nicholas Sparks - Gefühlt jeder hat bereits mindestens ein Buch von ihm gelesen und weiß auf was er sich einlässt, wenn er oder sie ein weiteres seiner Bücher in die Hand nimmt: Es wird eine Gefühlvolle Geschichte, die entweder mit einem Happy End oder einem gebrochenem Herzen (des Lesers) endet. Die Geschichte spielt in der Kleinstadt New Bern in *Trommelwirbel* North Carolina. Wer hätte das erwartet. Dieses Mal geht es um den 32 jährigen Trevor und das Erbe seines Großvaters. Trevor leidet an PTBS und ist in regelmäßiger Therapie und will sich selbst als Therapeut fortbilden lassen, was ich super finde. Als Charakter gefällt er mir recht gut. Er ist charmant, warmherzig und witzig. Eine großartige Wandlung macht er nicht durch, sonder bleibt eher er selbst. Ansonsten lernen wir noch Callie und Natalie kennen. Beide Frauen haben wunderbare, starke Persönlichkeiten die nicht verschiedener sein könnten. Selbstverständlich spielt auch die liebe wieder ein Thema in dem neuen Sparks Buch und es ist tatsächlich nicht von Kitsch überzogen ;) Die Geschichte fing recht langsam an und obwohl ich den Schreibstil von Sparks echt gerne mag, hatte ich anfangs Probleme in den Lesefluss zu kommen. Nach einigen Wendungen in der Geschichte hat sich dies dann allerdings geändert und die Story hatte mich. Auch wenn es wie immer eine unter anderem dramatisch belastete Geschichte ist hat Sparks wohl dieses mal keinen Vertrag mit Kleenex* abgeschlossen. Im Verhältnis zu meinen Erwartungen und bisherigen Büchern hat mich diese Geschichte nicht ganz so faszinieren könne, aber es ist dennoch schöne Story für zwischendurch! *Kleenex: US-Amerikanischer Taschentuchhersteller (wie Tempo in Deutschland)
Nett für zwischendurch...
Meine Meinung: Normalerweise bin ich ein großer Fan von Nicholas Sparks, der mich als beinahe einziger Autor mit klassischen Liebesromanen überzeugen kann. Vermutlich waren auch deswegen meine Erwartungen an dieses Buch so hoch, dass ich leider etwas enttäuscht wurde. Es fiel mir schwer, den Einstieg in die Geschichte zu finden, die sich durchaus etwas zieht. Das Buch ist aus der Sicht des männlichen Protagonisten geschrieben, was defintiv mein Interesse geweckt hat und mir auch durchaus gefallen hat, da Trevor der sympathischere Charakter in meinen Augen war. Auf Natalie traf dies auch zu, allerdings konnte ich mit ihr nicht wirklich warm werden und mir hat das gewisse Etwas gefehlt. Außerdem haben mir die typischen Sparks Gefühle gefehlt. Das Buch nimmt zudem auch erst gegen Ende an Spannung auf und plätschert davor leider ein wenig vor sich hin. Nichts desto trotz konnte der Schreibstil mich wie immer überzeugen. Allumfassung beschreibe ich das Buch als nette Geschichte für zwischendurch, die mich allerdings nicht restlos überzeugen konnte. Das Buch bekommt von mir 3/5 Sterne.
Eine schöne Geschichte über das Schicksal und die Liebe....typischer Sparks
Titel: Wenn du zurückkehrst Autor: Nicholas Sparks Verlag: Heyne Seitenanzahl: 448 Seiten Vielen lieben Dank an den Heyne Verlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar! Inhalt/Klappentext: Ein heruntergekommenes Cottage mit wildwucherndem Garten und zwanzig Bienenstöcken in North Carolina: All das erbt der 32-jährige Trevor von seinem Großvater. Während er sich um das Anwesen kümmert, lernt er zwei geheimnisvolle Frauen kennen. Die Polizistin Natalie zieht ihn sofort in ihren Bann, und auch sie scheint seine Gefühle zu erwidern – aber wieso kann sie sich nicht an ihn binden? Und dann ist da noch die Jugendliche Callie, die sich ganz allein durchs Leben schlägt und offensichtlich mit schwerwiegenden Problemen kämpft. Kann Trevor Callie retten und Natalie für sich gewinnen? Mein Fazit: Endlich wieder einen neuen Nicholas Sparks lesen. Ich habe es ja schon etwas vermisst. Umso mehr freute ich mich, dass wieder ein neuer Roman von ihm erschienen ist. Wie schon von Nicholas Sparks nicht anders gewohnt, war der Schreibstil wieder einmal wunderbar leicht und flüssig zu lesen. Nicholas Sparks packt außerdem immer so viel Gefühl in seinen Schreibstil, dass man einfach nur so durch die Seiten fliegt und sich in den Geschichten fallen lassen kann. Das Buch startet mit einem Rückblick aus Trevors Vergangenheit. Ich mochte Trevor eigentlich von Anfang an sehr gerne. Ich konnte ihn schnell ins Herz schließen und mochte auch direkt seinen Charakter. Trevor ist ein toller Protagonist der als Soldat schon vieles in seinem Leben mitgemacht hat. Er ist ein herzensguter Mensch und lässt sich nicht unterkriegen. Als er Callie kennenlernt schwebt er eigentlich direkt auf Wolke 7. Callie dagegen ist ein eher ruhiger Charakter und will sich nicht ganz so schnell auf Trevor einlassen. Daher kam es mir am Anfang vor, dass Trevor gegenüber Callie manchmal ein bisschen zu forsch und überstürzt handelte . Nach und nach spürte man als Leser aber auch diese gewisse Anziehungskraft zwischen den beiden und es fing an zu knistern. Für mich war dieses Buch wieder ein typischer Nicholas Sparks Roman der einfach das Herz berührt. Auch wenn ich dieses Buch an manchen Stellen vielleicht etwas schwächer fand, als andere Romane des Autors, so konnte ich mich trotzdem wieder komplett in dieser Geschichte fallen lassen. Liebe, Schicksal und etwas Dramatik gehören einfach zu den Romanen von Nicholas Sparks dazu und daher macht es auch immer wieder Spaß sie zu lesen. Wer also genauso gerne Nicholas Sparks Romane liest wie ich, sollte sich auch dieses Buch nicht entgehen lassen. Ich vergebe also für diesen Roman 4 von 5 Sterne!
Im nach hinein gelungen
Von Nicholas Sparks habe ich bereits ein wenig gelesen, daher hatte ich hohe Erwartungen. In „Wenn du zurückkehrst“ wurden sie leider nicht ganz erfüllt. Der Schreibstil ist sehr gelungen und die Geschichte liest sich flüssig, die Spannung ist hier eher das Problem gewesen. Der Einstieg verlief etwas schleppend, die Geschichte zog sich in die Länge und ein richtiger Lesespaß kam bei mir leider nicht auf. Nach dem Lesen ist es durchaus stimmig und gelungen, ich mag die Geschichte und auch die Entwicklungen darin. Auch die Wendungen die ich durchaus von Nicholas Sparks kenne und auch erwartet habe waren passend, nicht so dramatisch wie ich dachte aber sie waren vorhanden. Was im nach hinein wirklich gelungen ist fühlte sich beim lesen träge an. Die Beschreibungen von Trevor haben mir besonders gefallen, von ihm konnte mir ein gutes Bild vermittelt werden. Natalie und Callie blieben eher geheimnisvoll. Auch die Beschreibungen zu den Bienenstöcken ist durchaus spannend, allerdings empfand ich sie in der Geschichte zu ausführlich. Die Protagonisten, besonders Trevor sind interessant wobei er am präsentesten und greifbarsten war. Natalie und Callie blieben geheimnisvoller, hatten aber auch ihren Reiz. Waren sie glaubwürdig? Zum Teil ja. Konnte ich ihre Handlungen nachvollziehen? Auch das kann ich zum Teil mit ja beantworten. Auf jeden Fall sind sie sympathisch dargestellt und sind stimmig im Verhalten zu einander. Das Cover ist typisch und fügt sich gut in die Reihe seiner Bücher ein. Der Klappentext ist interessant und ansprechend. Fazit: Scheinbar habe ich zu viel erwartet. Im nach hinein ist „Wenn du zurückkehrst“ stimmig und interessant. Beim lesen empfand ich die Geschichte um Trevor allerdings etwas träge. Es gab interessante Ausführungen (Bienen) die ich zu ausführlich fand und die mich ausbremsten. Auch wenn „Wenn du zurückkehrst“ mich nicht ganz überzeugen konnte ist es eine interessante Geschichte die ich empfehlen kann.
Ein tiefgründiger Roman voller Emotionen zum Verlieben!
Ich liebe seine Bücher! Er ist ein wundervoller Autor! Sparks kann wunderbar schreiben und begeistert mich jedes Mal. Bereits auf den ersten Seiten habe ich mich in die Geschichte fallen lassen können und mich zwischen den Zeilen verloren. In diesem Buch geht es um Trevor. Nach einem tragischen Schicksalsschlag wagt er einen Neuanfang in seiner ehemaligen Heimatstadt in North Carolina. Trevor ist ein guter Mensch, hilfsbereit, galant und zuvorkommend. Dort lernt er Callie und Natalie kennen. Eine ist einsam und geheimnisvoll, und die andere attraktiv und abweisend. Beide haben mit großen Problemen zu kämpfen. Wird es ihm gelingen Callie zu retten und Natalie für sich zu gewinnen? Ich war so auf die Geheimnisse des Mädchens und der Polizistin gespannt, dass ich das Buch kaum zur Seite legen konnte. Alle drei Charaktere sind liebenswert, authentisch, gut ausgearbeitet und haben mich emotional sofort gepackt. Ich habe mitgefiebert und ohne Ende spekuliert, wie es weiter gehen wird. Das Setting fand ich wunderschön und das Cover passt perfekt dazu! Fazit: Keiner schreibt so schön über den Neuanfang, das Schicksal, Liebe und Verzeihung wie Nicholas Sparks. Es war ein großartiges Bucherlebnis: romantisch, kraftvoll und poetisch. Lest es!
Spannend und schön, aber nicht ganz so emotional, wie man es gewohnt ist
Für mich gehören die Bücher von Nicholas Sparks ja zur Pflichtlektüre, auch wenn ich mir nie die Titel zu den Geschichten merken kann, liebe ich sie einfach. Meistens komme ich da ohne Taschentücher nicht aus. Somit war klar, dass ich mich auch auf dieses Buch wieder sehr gefreut habe. Klappentext: Trevor ist 32 und an einer Wegscheide in seinem Leben angekommen. Da stirbt sein Großvater und hinterlässt ihm sein heruntergekommenes Cottage in North Carolina – samt riesigem wildwucherndem Garten und zwanzig Bienenstöcken. Trevor beginnt das Haus wieder instand zu setzen und kümmert sich mit Begeisterung um die Bienenvölker. Und er lernt zwei geheimnisvolle Frauen kennen, die ihn beide auf ganz unterschiedliche Weise in ihren Bann ziehen: die Polizistin Natalie, zu der er sich sofort hingezogen fühlt, die seine Gefühle auch zu erwidern scheint – und die sich doch nicht an ihn binden kann. Und die Jugendliche Callie, die sich ganz allein durchs Leben schlägt und offensichtlich mit schwerstwiegenden Problemen kämpft. Kann Trevor Callie retten und Natalie für sich gewinnen? Eigene Meinung: Diese Geschichte lebt von großen Geheimnissen, die lange aufrecht erhalten bleiben. Da kann man miträtseln, spekulieren und das macht es unheimlich spannend. Zudem gefiel mir das Setting. Dieses Kleinstadtfeeling hatte was von Gilmore Girls. Das Thema Bienen, auch wenn es jetzt häufig schon in Büchern aufgegriffen wurde, fand ich trotzdem interessant und passte toll hier rein. Es ist mit Sicherheit nicht sein stärkstes Buch, was die großen Gefühle angeht, (Taschentücher brauchte ich dieses Mal nicht), aber mir hat es gut gefallen. Fazit: Spannende und schöne Story, mit Kleinstadtcharme. Die ganz großen Gefühle kamen aber dieses Mal nicht ganz so gut rüber. Weil ich aber Spaß hatte, am Miträtseln und die Geschichte schön fand, vergebe ich trotzdem einen Lesetipp!
anders als erwartet
Puh... ich liebe Nicholas Sparks! Seine Bücher haben mich bisher immer umgehen... 'Zeit im Wind', 'Mit dir an meiner Seite' (etc.) alle waren so voller Liebe und dennoch spannend und kein 08/15 er liebt sie . Aber bei 'Wenn du zurückkehrst' war es ein wenig anders. Die Protagonisten konnten mich nicht komplett überzeugen. Trevor war toll! Aber Natalie verliebte sich einfach zu schnell in ihn. Es gab (meiner Meinung nach) keine richtige Entwicklung dieser Liebe. Bei Callie war es etwas besser. Doch ihre Wendung vom typischen Ausreißer zur Enthüllung ihrer Vergangenheit konnte mich dennoch nicht komplett überzeugen - obwohl zumindest dieses Geheimnis erst am Schluss gelüftet wurde. Ich bleibe weiterhin ein großer Nicholas Sparks Fan und hoffe einfach, dass mich sein nächstes Werk wieder komplett überzeugen kann!
Gefühlvolle & tragische Geschichte
Trevor war Arzt und hat bei einem Einsatz in Afghanistan bleibende Verletzungen davongetragen und leidet nun an PTBS. Durch seine Einschränkungen ist es ihm nicht mehr möglich, seine Tätigkeit als Chirurg auszuüben, weshalb er einen neuen Job finden muss. Deshalb zieht er nach New Bern in das Häuschen seines Großvaters um dort an seinem Neuanfang zu arbeiten. Während dieser Zeit kümmert er sich um die von seinem Großvater geliebten Bienen und lernt Natalie und die Jugendliche Callie kennen. Der Einstieg in die Geschichte ist mir zunächst etwas schwer gefallen. Trevor erzählt rückblickend von seiner Zeit in New Bern, wodurch die ersten Kapitel mehr Erzählungen als aktives Geschehen beinhalten. Nachdem sich das aber gelegt hat, kam Nicholas Sparks‘ gewohnter warmherziger und angenehmer Schreibstil zurück. Von da an arbeitet Trevor an seinem Neuanfang und lernt auch direkt zu Beginn Natalie kennen. Er ist schnell von ihr eingenommen und sehr offensiv, wohingegen Natalie sich eher zurückhält. Im Verlauf dieser gefühlvollen und romantischen Liebesgeschichte wird klar, dass Natalie Trevor auch sehr gerne mag, sich aber nicht komplett in die Beziehung stürzen möchte. Doch warum? Das große Geheimnis um Nathalies Beweggründe habe ich von Anfang an richtig geraten, nichtsdestotrotz ist die Liebesgeschichte von Trevor und Natalie wunderschön, romantisch und auch tragisch. >>Das Leben verläuft alles andere als geradlinig, und Hoffnungen und Träume verändern sich in den unterschiedlichen Phasen eines Menschen. Am Tag vorher hatte mich Dr. Bowen [...] noch mal daran erinnert, dass wir alle immer unfertig waren und blieben.<< S. 32 Mit dem 32-jährigen Trevor schafft Nicholas Sparks einen tollen Charakter mit Problemen, Ecken und Kanten. Trevor hat von dem Einsatz in Afghanistan Narben davongetragen, ist auf einem Auge blind und leidet an PTBS. Obwohl er mir anfangs zu forsch und drängend gegenüber Natalie war, schätze ich es sehr an ihm, dass er sich nicht unterkriegen lässt und nicht aufgibt. Außerdem ist er sehr verständnisvoll und einfach ein herzensguter Charakter, der für alle nur das Beste will. Auch Callie ist eine sehr authentische Figur in diesem Buch. Callies Rolle ist für eine Liebesgeschichte eher ungewöhnlich, aber hier draußen in der Realität gibt es bestimmt viele Menschen, die mit ähnlichen Problemen kämpfen müssen. Bis zum Schluss ist nicht klar, wie übel ihr das Leben mitgespielt hat und es hat mich sehr berührt. Fazit: Mit „Wenn du zurückkehrst“ schafft Nicholas Sparks wieder eine wunderschöne, romantische und tragische Liebesgeschichte wie wir es von ihm gewohnt sind. Neben der Liebe spielen absolut authentische Charaktere und auch einige wichtige Thematiken und Ängste eine große Rolle.
Eine solide aber langsame Geschichte über Verlust, Trauer und Neuanfängen
Die Geschichten von Nicholas Sparks sind oft ganz besonders, da sie voller Emotionen stecken, zu Tränen rühren und dem Leser in Erinnerung bleiben. Kein Wunder also, dass so viele Romane von ihm erfolgreich verfilmt wurden. In seinem neuen Roman »WENN DU ZURÜCKKEHRST« erzählt er von mehreren Schicksalen, und diese bringen den erzählenden Protagonisten Dr. Trevor Benson mit einem einsamen, geheimnisvollen Mädchen und einer attraktiven, aber abweisenden Polizistin zusammen. Mein Fazit zu diesem Roman fällt leider etwas verhalten aus, da ich einfach keinen Bezug zum Protagonisten herstellen konnte. Obwohl er ein freundlicher Mensch zu sein scheint, konnte ich seine Verhaltensweise nicht immer tolerieren. Er verguckt sich zu Beginn der Geschichte schnell in eine Frau, die seine Annäherungsversuche ganz klar ablehnt, trotzdem drängt er sich ihr immer wieder auf. Sein Verhalten kann ich nur als obsessiv beschreiben. Die Storyidee selbst hat mir zwar gut gefallen, doch die Art des Erzählens war mir zu mühselig. Handlungstechnisch plätschert die Geschichte langsam vor sich hin, sodass leider keine Spannung entsteht. Trotzdem weckten die Geheimnisse des Mädchens und der Polizistin meine Neugierde und rückblickend kann ich sagen, dass dieser Roman eigentlich recht solide war. Ich kann ihn nur bedingt weiterempfehlen, da ich von Nicholas Sparks einfach mehr Raffinesse und größere Emotionen erwarte. Was mir hingegen sehr gut gefallen hat, ist eine schöne Kleinigkeit, die mit den Bienenstöcken auf dem Cover zu tun haben. Denn Bienen spielen hier eine Nebenrolle. Sparks bindet sie geschickt in die Geschichte ein und gibt dem Leser einen spannenden und wichtigen Einblick in die Welt der Bienen, die für die Menschen unglaublich wichtig sind.
Mal etwas Anderes🌞🌾
Meine Meinung: Ich habe zuvor noch nie ein Buch von Nicholas Sparks gelesen oder einen der Filme geguckt, daher war ich wirklich gespannt. Es war auf jeden Fall etwas anderes, aber es hat mir wirklich gut gefallen! Den Schreibstil mochte ich sehr gerne, er ist wirklich besonders. Dennoch fiel mir der Einstieg etwas schwer, da es für mich ziemlich ungewohnt war, eine Geschichte nur aus der Perspektive eines Mannes zu lesen. Nach kurzer Zeit ging es aber. Das Setting fand ich wirklich klasse! Dieses Ländliche gefiel mir richtig gut. Es war irgendwie total einladend und herzlich. Das Cover des Buches passt wirklich perfekt dazu! Trevor, der Protagonist, ist ein wirklich interessanter Charakter. Ich mochte es total gerne mehr über ihn und seine Vergangenheit zu erfahren und ihn in der Geschichte zu begleiten. Callie und Natalie sind auch total besondere Charaktere. Sie sind außergewöhnlich und ihre jeweiligen Schicksalsschläge fand ich sehr berührend. Die Entwicklung der Geschichte fand ich ebenfalls sehr gelungen. • Ingesamt: Ich bin wirklich überrascht, dass es mir so gut gefallen hat! Ich möchte auf jeden Fall mehr von Nicholas Sparks lesen! 📚 • Bewertung: 4 von 5 ⭐️
Eine Enttäuschung
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo ich anfangen soll. Von der ersten Seite an war mir der Charakter von Trevor unsympathisch. Es war, als würde der Autor versuchen, ihn absichtlich etwas lustig zu machen. Doch an Stellen, wo man hätte lachen sollen, begann für mich der Charakter eher nervig zu werden. Ich konnte vor allem zu Beginn, als der Natalie das erste Mal traf, seine Forschheit überhaupt nicht nachvollziehen und fand das eher negativ. Leider konnte er mich auch im Laufe der Geschichte nicht umstimmen. Anders erging es mir bei Natalie. Auch sie war mir unsympathisch, aber das legte sich mit den Seiten. Leider hat mir das ganze Buch durch das Knistern gefehlt, das Nicholas Sparks so gut mit Worten beschreiben kann. Er konnte die Figuren immer lebendig machen und mir das Gefühl geben, ich könnte die Liebe zwischen den Hauptfiguren selbst spüren. Aber davon fehlte hier leider jede Spur. Die Geschichte zog und zog sich hin. Ich muss gestehen, dass ich das Buch einige Male weggelegt hatte und dann mit neuem Tatendrang nochmal angefangen habe. Aber ich quälte mich letzten Endes doch eher durch. Auch die typische Überraschung, die am Ende eines jeden Nicholas Sparks kam, war kurz gesagt vorhersehbar. Die Geschichte faszinierte mich nicht, ich verlor mich nicht in seinen Worten und hatte nie das Gefühl, ein Teil der Geschichte zu sein.
Das konnte Nicholas Sparks schon besser!
Lange ist es her, dass ich zu einem „Sparks“ gegriffen habe, obwohl ich seine Bücher in meiner Jugend stets sehr gerne gelesen habe. Für mich war seine Beschreibung der Romantik und Liebe zwischen zwei Menschen sozusagen das Disney meiner Kindheit. Alles bunt, alles voller Lebensfreude, Magie und Sympathie. Ich sitze nun also hier und frage mich, was mit mir oder dem Schriftsteller passiert sein könnte. Denn „Wenn du zurückkehrst“ hat keinen Funken Magie auslösen können. Viel mehr war ich regelrecht enttäuscht von der Art, wie die Charaktere beschrieben wurden und wie leichtfertig mit den Worten der Liebe umgegangen worden ist. Mit Trevor bekommen wir den männlichen Hauptprotagonisten, der mir in seiner Art und in seinen Charakterzügen absolut unsympathisch gewesen ist. Selten habe ich mich beim Lesen von Dialogen so peinlich berührt gefühlt. Er ist sehr von sich überzeugt und in meinen Augen so manches Mal übergriffig. Ich dachte wirklich lange Zeit, dass Natalie kein Interesse an ihm hat. So wie es bei mir definitiv der Fall gewesen wäre. Und das ist ein Punkt, den ich unglaublich schade finde. Wenn ich einen Roman von Nicholas Sparks lese, möchte ich den männlichen Part bitte unwiderstehlich finden. Kommen wir nun zu Natalie und Callie. Wirklich viel kann man von Natalie nicht halten. Man erfährt im Grunde sehr wenig von ihr und für mich hat es nicht den Eindruck gemacht, dass sie Gefühle für Trevor entwickeln könnte. Callie ist ein junges Mädchen, welches viele Geheimnisse mit sich herumträgt. Interessant waren diese aber leider kaum. Gegen Ende wurde nochmal alles in einen Topf geschmissen, um überhaupt eine Rahmenhandlung rechtfertigen zu können. So kam es mir zumindest vor. Schade. Übrigens auch ein großer Kritikpunkt: Wann haben sich die beiden verliebt? Es gab kaum Situationen, in denen man davon hätte ausgehen können, dass da etwas Ernstes zwischen den beiden läuft. In meinen Augen war es ja auch kein Flirt, sondern peinliche Selbstüberschätzung seitens Trevor, wenn die beide mal aufeinander getroffen sind. Im Grunde gab es nur ein Date. Eins! Und keine überschwänglichen Intimitäten, aber auf der nächsten Seite wurde sich bereits die Liebe gestanden. Aber null romantisch oder dem Leser gegenüber nachvollziehbar beschrieben. Das empfand ich für einen Roman von Sparks einfach sehr untypisch und hat mir überhaupt nicht gefallen. Zum Schreibstil an sich kann man nicht viel sagen. Es ist Sparks und irgendwie auch nicht. Vielleicht liegt es aber auch an der Übersetzung, ich weiß es nicht. Gelesen hat es sich auf jeden Fall sehr flüssig und gut. Bitte versteht meine Kritik auch nicht falsch. Es ist kein schlechtes Buch, aber für einen Roman von Nicholas Sparks ist man Besseres gewohnt. Insgesamt bin ich leider sehr enttäuscht und frage mich, ob sein Roman aus dem letzten Jahr Mehr zu bieten hat, denn den habe ich noch nicht gelesen. Fazit: Das konnte Nicholas Sparks schon besser.
Ich liebe die Bücher von Nicholas Sparks
Meinung: Erstmal ein großes Danke an den Verlag! Das Buch kam super schön eingepackt hier an und dabei war ein kleines Glas Honig, was natürlich perfekt zu der Story gepasst hat. Ich habe jetzt schon mehrere Romane von Nicholas Sparks gelesen und auch dessen Verfilmungen geschaut. Bis jetzt konnte mich noch kein Buch des Autoren enttäuschen. Auch dieses Buch war wieder ganz toll :-) Trevor ist 32 Jahre alt. Er weiß nicht Recht wie es weiter gehen soll. Dann stirbt sein Großvater und hinterlässt ihm ein heruntergekommenes Cottage in North Corolina. Auch der Garten ist verwildert und zusätzlich kommen die zwanzig Bienenstöcke dazu. Tevor macht sich daran das Haus wieder in Stand zu setzen. Auch kümmert er sich liebend gern um die Bienenstöcke. Das Wissen hat er von seinem Großvater beigebracht bekommen und hat daran sehr großen Spaß. Eines Tages treffen die Polizistin Natalie und Trevor aufeinander. Beide spüren von Anfang an eine große Anziehung zueinander. Doch leider ist es nicht so leicht zueinander zu finden, da Natalie sich nicht binden kann und möchte- aus persönlichen Gründen, die man nach und nach im Buch erfährt. Das war eine Stelle in diesem Buch, die mich sehr berührt hat. Ich konnte Natalie sehr gut verstehen und mich in sie hinein versetzen. Auch ich hätte wahrscheinlich nicht anders gehandelt. Fazit: Wieder mal ein sehr gutes Buch von Nicholas Sparks. Jetzt heißt es wieder ein Jahr warten :-( Hoffentlich kommt bald auch nochmal eine Buchverfilmung von ihm raus! :-)
Rezension zu „Wenn du zurückkehrst“
Ich habe vor ein paar Tagen das neue Buch von Nicholas Sparks beendet. Meine Meinung: Das Buch nimmt langsam fahrt auf, wir lernen Trevor kennen er erbt von seinem Großvater ein heruntergekommenes Cottage. Trevor beschließt dort für ein paar Wochen zu wohnen. Während seines Aufenthalts lernt er die Polizistin Natalie kennen. Natalie versucht Trevor auf Absatnd zu halten da sie nicht möchte, dass alle aus dem kleinem Städtchen denken, dass was zwischen den beiden läuft. Außerdem trägt sie noch ein Geheimnis mit sich rum, welches nicht so einfach zu erklären ist. Trevor lernt auch Callie kennen ein geheimnisvolles junges Mädchen, welches kaum etwas über sich preisgibt und auch keine Hilfe annehmen möchte. Während Trevor das Anwesen seines Großvaters auf Vordermann bringt und sich um die Bienen kümmert, lässt ihn eine Frage nicht los. Warum war sein Großvater auf dem Weg nach Georgia als er gestorben ist. Und was hat es mit den letzten Worten seines Großvaters auf sich. Die Geschichte baut sich langsam auf. Langweilig war das Buch auf keinen fall. Die Protagonisten Natalie, Callie und Trevor sind mir persönlich richtig ans Herz gewachsen. Ich finde es super schön wie Trevor versucht mehr über Natalie herauszufinden. Die Geschichte fokussiert sich auch auf Callie und ihre Geschichte. Um Callie helfen zu können müssen Natalie und Trevor zusammenarbeiten. Wird Trevor es schaffen Natalie für sich zu gewinnen, Callie zu helfen und gleichzeitig herausfinden, warum sein Großvater in Georgia war? Aber auch Trevor hat mit den Geistern aus seiner Vergangenheit zu kämpfen, kann er diese bezwingen? Das Buch hat mich zum lachen, weinen und nachdenken gebracht. Habt ihr schonmal ein Buch von Nicholas Sparks gelesen? Wenn ja, welches? Und wie hat es euch gefallen?
Emotionale Geschichte mit spannendem Protagonisten
Klappentext: Trevor ist 32 und an einer Wegscheide in seinem Leben angekommen. Da stirbt sein Großvater und hinterlässt ihm sein heruntergekommenes Cottage in North Carolina – samt riesigem wildwucherndem Garten und zwanzig Bienenstöcken. Trevor beginnt das Haus wieder instand zu setzen und kümmert sich mit Begeisterung um die Bienenvölker. Und er lernt zwei geheimnisvolle Frauen kennen, die ihn beide auf ganz unterschiedliche Weise in ihren Bann ziehen: die Polizistin Natalie, zu der er sich sofort hingezogen fühlt, die seine Gefühle auch zu erwidern scheint – und die sich doch nicht an ihn binden kann. Und die Jugendliche Callie, die sich ganz allein durchs Leben schlägt und offensichtlich mit schwerstwiegenden Problemen kämpft. Kann Trevor Callie retten und Natalie für sich gewinnen? Meine Meinung: „Wenn du zurückkehrst“ ist mein erstes Buch von Nicholas Sparks gewesen. Ich kannte bisher nur seine Filme, aber allein die habe ich schon soooooo sehr geliebt. Es war einfach an der Zeit endlich mal ein Buch von ihm zu lesen. Da mir aber schon ganz viele von meinen Followern geschrieben haben, dass diese Geschichte wohl ganz anders als seine vorherigen sein soll, bin ich mit gar nicht so hohen Erwartungen an dieses Buch rangegangen. Aber was soll ich sagen… ich bin wirklich positiv überrascht gewesen! Das Buch hat mir nämlich unglaublich gut gefallen, auch wenn es für mich mal etwas ganz neues war. Nicholas Sparks hat wirklich einen besonderen und mitreißenden Schreibstil. Ich wollte das Buch gar nicht mehr zur Seite legen und habe es innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir jedoch nicht ganz so leicht, da es für mich sehr ungewohnt war, eine Geschichte aus der Perspektive eines Mannes zu lesen. Ich habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt und auch direkt gefallen daran gefunden. Trevor ist einfach ein äußerst interessanter Charakter mit spannenden Gedankengängen und Sichtweisen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, ihn durch die Geschichte zu begleiten und mehr über ihn und seine Vergangenheit zu erfahren. Mit Natalie und Callie gab es zwei wirklich abwechslungsreiche Charaktere, deren unterschiedliche Schicksalsschläge mich unglaublich berührt haben. Auch das Setting der Geschichte hat mir wirklich gut gefallen. Ich würde so gerne mal dem Cottage und den Bienenstöcken einen Besuch abstatten. Das ganze Buch hatte für mich einfach eine absolute Wohlfühlatmosphäre. Das Cover gefällt mir richtig gut, da es einfach perfekt zu dem Setting passt. Genauso habe ich mir die Umgebung rund um das Cottage vorgestellt. Für mich steht fest, dass es für mich nicht das letzte Buch von Nicholas Sparks gewesen sein wird. Ich habe jetzt schon eine endlos lange Wunschliste mit seinen Büchern und weiß gar nicht, welches ich als nächstes lesen soll. Ich bin besonders gespannt auf die anderen Geschichten, da sie wohl nochmal ganz anders als diese hier sein sollen. Bewertung: 4/5 Sternen ⭐️
REZENSION: Wenn du zurückkehrst💙
•WENN DU ZURÜCKKEHRTS• @nicholassparks 💚 Vielen Dank an @insiderandomhouse für dieses schöne Rezensionsexemplar!!💚💛 Inhalt:📖 Trevor ist 32 und an einer Wegscheide in seinem Leben angekommen. Da stirbt sein Großvater und hinterlässt ihm sein heruntergekommenes Cottage in North Carolina – samt riesigem wildwucherndem Garten und zwanzig Bienenstöcken. Trevor beginnt das Haus wieder instand zu setzen und kümmert sich mit Begeisterung um die Bienenvölker. Und er lernt zwei geheimnisvolle Frauen kennen, die ihn beide auf ganz unterschiedliche Weise in ihren Bann ziehen: die Polizistin Natalie, zu der er sich sofort hingezogen fühlt, die seine Gefühle auch zu erwidern scheint – und die sich doch nicht an ihn binden kann. Und die Jugendliche Callie, die sich ga Eigene Meinung:📖 Das große Thema in diesem Roman ist wie der Titel schon sagt "Zurückkehren". Aus Trevors Sicht wird die Handlung erzählt, weshalb der Leser schnell einen Bezug zu dem Mann aufbauen kann.Trevor ist Mitte dreißig und hat vor ein paar Jahren einen angriff in Afghanistan überlebt. Mit verlaufenden Narben, einem blinden Augen ohne linkes Ohr, und viele weitere Verletzungen kehrt er zurück, in das Haus seines Großvaters, was er verkaufen will. Die Geschichte selbst baut sich langsam und logisch auf. In einem sehr ruhigen aber, typischen Nicolas Sparks Tempo ein. Die Erlebnisse werden lebendig und bildlich beschrieben, alles ist aufeinander abgestimmt. Nicholas Sparks ist einer meiner Liebings Autoren was Liebesromane angeht . Zahlreiche sind bereits verfilmt worden und er ist für seine starken Emotionen und Romanzen berühmt Mit diesem Werk zeigt er, dass die Geschichte nicht unbedingt auf die Romanze, sondern vielmehr auf die Tragik und die Verarbeitung von Situationen im Leben geht, die man überwinden muss. Fazit :📖 Ich liebe es, ich mag alle seine Bücher, noch mehr Liebe ich seine Filme. Er hat seinen ganz eigenen Stil, ich kenne viele die seine Bücher, sehr langsam, oder sogar langweilig finden, was ich persönlich nicht verstehe. Ich liebe es, und ich habe alle seine Bücher bei mir hier Zuhause. Habt ihr schon was von ihm gelesen? Oder vielleicht einen Film von seinen Büchern geschaut?
Das Leben geht eigene Wege
Der neue Roman "Wenn du zurückkehst "von Nicholas Sparks überzeugt durch seine erfrischend emotionale Story, die in bester Erzählkunst ein besonders angenehmes Lesevergnügen garantiert. Der 32 jährige Trevor wurde von einer Mörsergranatte getroffen und trug viele schwere Verletzungen davon. Als sein geliebter Großvater stirbt, vererbt ihm dieser ein Cottage mit einer herrlichen Wildblumenwiese auf der sich einige Bienenstöcke befinden, die sein Großvater von Herzen liebte. Trevor ist jung, intelligent und war vor seiner Kriegsverletzung beruflich enorm erfolgreich. Nun muss er sich umorientieren. Er entschließt sich für eine Ausbildung zum Psychiater, um künftig Veteranen zu helfen Kriegstraumata besser zu verkraften. Als er in Großvaters Cottage weilt, lernt er die vor Ort arbeitende Polizistin Natalie kennen, die sehr verletzlich und verschlossen ist. Nach einigen gemeinsamen Unternehmungen keimt in Trevor eine zarte Liebe zur ihr auf. Doch Natalie trägt eine schwere Bürde und kann sich deswegen nicht für Trevor entscheiden. Werden die beiden vom Leben gestraften Menschen doch noch zueinander finden? Während der Renovierungsarbeiten des Cottages lernt Trevor auch das junge geheimnisvolle Mädchen Callie kennen. Sie ist sehr schweigsam, gibt nichts von sich Preis und weicht allen Menschen aus. Als sie eines Tages bewusstlos ins Krankenhaus gebracht werden muss, ändert sich Vieles.... Trevor lernte von seinem Großvater eine liebenswerte, demütige Sicht auf das Leben. Er war weise, liebevoll und gütig zu Jedermann. Er liebte die Menschen und half wo er nur konnte - auch der jungen Callie, die sich viel zu sehr in sich verschlossen hat. Für Nicholas Sparks ist dessen einzigartig schöner und herzlicher Schreibstil typisch. Er fasziniert seine Leser mit authentischen, tiefgründigen Romanen, die trotz ihrer beeindruckenden Tiefe gleichzeitig stets frisch, schwungvoll und äußerst unterhaltsam sind. Die Einzelschicksale auch dieses beeindruckenden Romans haben mich tief berührt und die außergewöhnliche Story sehr gut unterhalten. Die Geschichten wirken wie aus dem Leben gegriffen und sind niemals überzeichnet sondern überzeugen in ihrer authentischen Romanwelt. Einen herzlichen Dank an Heyne-Verlag für die wundervolle Geschichte.
Schöne Geschichte, schwache Charaktere
Trevors Großvater hat ihm seit heruntergekommenes Cottage samt Bienenstöcken hinterlassen. Trevor, immer noch geplagt von posttraumatischen Belastungsstörungen, taucht ins Abenteuer Dorfleben ein. Dabei geraten insbesondere zwei Frauen in seinen Fokus. Zum einen die Polizistin Nathalie, die widersprüchliche Reaktionen auf Trevors Avancen zeigt, und die junge Callie, die sehr zurückgezogen lebt, aber offensichtlich eine Verbindung zu Trevors Großvater hatte. Zeitgleich geht Trevor der Frage nach, was sein Großvater auf seiner weiten Reise vorhatte, bevor er gestorben ist. Ich habe schon einige von Sparks Romanen gelesen und vom Grundprinzip bringt auch dieser die typischen, geliebten Merkmale mit. Die dörfliche Landschaft North Carolinas birgt eine schöne Kulisse, unterstützt wird dies durch einen genaueren Blick auf die Bienenaufzucht. Auch das Spiel mit zwei weiblichen Charakteren (sie stehen nicht im Konkurrenzkampf, Callie ist wesentlich jünger) und das - ich nenne es mal - "Familiengeheimnis", was sich durch das gesamte Buch zieht, sind interessant. Zudem fand ich es erfrischend, dass der Hauptcharakter ein Mann ist, und der verschlossene Part eine Frau. Das ist sonst meistens genau andersrum der Fall. Trotzdem gibt es einige Dinge, die mir nicht zugesagt haben. Trevor hat einige schwerwiegende psychische Probleme, was zwar ab und an mal thematisiert wird, aber eigentlich überhaupt nicht rüberkommt. Dann noch das Verhältnis zwischen Trevor und Nathalie: Von eher oberflächlichen Gesprächen springt es prompt zur ganz großen Liebe. Sowohl Nathalie und Callie haben große Schicksalsschläge erlebt, dies wird aber nur auf wenigen Seiten thematisiert, sodass man auch hier wenig emotional berührt ist. Zumal Callie in großen Teilen des Buches keine Rolle spielt, um dann am Ende groß rauszukommen. Am meisten hat mir Trevors Suche nach den Plänen seines Großvaters gefallen, der kurz vor seinen Tod noch eine Reise unternommen hat. Die Lösung und auch das Verflechten der einzelnen Stränge sind stimmig und oberflächlich gesehen hat mir die Grundgeschichte wirklich gut gefallen. Nur die Entwicklung der Beziehungen und die emotionale Komponente kamen hier zu kurz, daher 3 Sterne von mir.
Ein Lesevergnügen der Extraklasse
Der Bestsellerautor entführt uns in seinem neuen Roman nach North Carolina. Und hierher kehrt der 32jährige Trevor, der nach einem Afghanistaneinsatz, bei dem er schwer verwundet wurde, nicht mehr als Arzt tätig sein kann, zurück. Er hat von seinem Großvater ein heruntergekommenes Cottage mit zwanzig Bienenstöcken geerbt. Er will das Anwesen wieder auf Vordermann bringen, bevor er in Baltimore eine neue Berufsausbildung beginnt. Während seiner Zeit in New Bern lernt er zwei Frauen kennen. Da ist zu einem Natalie, die bei der Polizei tätig ist und zu der er sich magisch hingezogen fühlt. Natalie scheint seine Gefühle zu erwidern und sie verbringen einen wunderbare Zeit zusammen. Doch Natalie umgibt auch ein Geheimnis und als Trevor die Wahrheit erfährt, ist nichts mehr wie es vorher war. Und dann ist da außerdem noch die Jugendliche Callie, die herumstromert und irgendwie mit seinem Großvater verbunden war. Auch sie scheint ein schlimmes Geheimnis zu hüten und mit großen Problemen zu kämpfen. Trevor steht vor schwierigen Herausforderungen… Wow! Einfach sensationell! Für mich ist Nicholas Sparks ein großer Meister seines Faches und begeistert uns schon seit 24 Jahren mit seinen herausragenden Romanen, die für mich alle Lesehighlights sind. Ich bin in die Geschichte um Trevor, seinen Großvater, Natalie und Callie – alles liebenswerte Charaktere, die auch manchen Fehler haben (wie es halt im Leben so ist) - eingetaucht und habe beim Lesen die Welt um mich herum vergessen. Es liegt so viel Gefühl in dieser tollen Lektüre, so viele Schickale werden mir nahegebracht – die mein Herz berührt haben – und auch natürlich spielt die Liebe eine große Rolle. Aber hier müssen wir feststellen, dass im Leben nicht alles einfach ist, und dass man oft geduldig sein und an sein Glück glauben muss. Das Leben von Natalie und Callie hat mich bis tief in die Seele berührt. Und am Ende des Buches hatte ich wirklich Tränen in den Augen. Sparks versteht es einfach, den Leser mit seinen Lesehighlights zu fesseln. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre mit der ich unterhaltsame, berührende Traumlesestunden verbracht habe, 5 Sterne (leider können es nicht mehr sein). Auch das Cover ist ein echter Hingucker.
Sehr berührend
Der 32 jährige Trevor erbt nach dem Tod seines Großvaters dessen heruntergekommenes Cottage samt den 20 Bienenstöcken in North Carolina. Dort lernt er die Polizistin Natalie kennen, in die er sich Hals über Kopf verliebt. Außerdem streift jeden Tag die Jugendliche und in sich gekehrte Callie bei ihm vorbei. Kann Trevor herausfinden, was Callie so belastet und kann aus ihm und Natalie was werden? Dies war mein erster Roman von Nicholas Sparks, aber mit Sicherheit nicht mein letzter. Er konnte mich von Anfang an in den Bann ziehen. Sein Schreibstil ist sehr einfühlsam und die Protagonisten haben richtig Tiefe. Trevor ist ein Mann, in den sich wohl jede Frau schnell verlieben würde. Allerdings hatte er es bis jetzt nicht leicht im Leben. Er verlor früh seine Eltern und war in Afghanistan einem Mörserangriff ausgesetzt. Auch Natalie verliebt sich in Trevor, doch sie kann es nicht ungehindert genießen. Denn es gibt etwas in ihrem Leben, was sie nicht so einfach hinter sich lassen kann. Dafür und wie sie hier gehandelt hat, hat sie meinen großen Respekt verdient. Auch Callie hat sehr mit sich zu kämpfen und macht es Trevor nicht gerade einfach, ihr zu helfen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Trevor erzählt, alle drei Schicksale gingen mir sehr zu Herzen. Nicholas Sparks schreibt sehr authentisch, nichts wirkte hier fehl am Platz und zum Schluß hat sich alles zu einem schönen und naheliegenden Ende ergeben. Auch das wunderschöne Cover möchte ich nicht unerwähnt lassen. Zudem konnte ich einiges über die Bienenzucht erfahren, was ich mit großem Interesse gelesen habe. Für diese rundum gelungene Unterhaltung vergebe ich sehr gerne 5 Sterne und ich werde mit Sicherheit bald wieder zu einem Sparks greifen. Vielen Dank an den Heyne Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.
Der Roman ist eine wahre Klasse.
So ein schöner Roman selten so ein guter Roman gelesen. Für jeden das richtige der gerne Romane liest. Möchte ungern spoilern aus dem Grund erzähle ich nicht weiter.
Ein Buch zum Wegträumen,Eine echte Lovestory
Ich habe es geliebt. Auch wenn ich schon einige Rezensionen gelesen hab, die ganz anders ausfielen, ich mochte dieses Buch ab der ersten Seite. Vllt. kein typischer @nicholassparks Roman von der Story her. Aber der Schreibstil war wieder genau seiner ! Ich hatte die ganze Zeit Filmszenen vor Augen. Trevor , Nathalie & Callie waren alles so sympathisch! Ich liebte das Setting , und auch die Geschichte fand ich von Anfang an echt gut. Klar, vllt auch etwas Klischeehaft, aber hey , es ist ein Sparks Roman ❤️ und wie man auf dem Bild erkennen kann, mein mittlerweile 14. Buch vom Autor! Ich könnte mir zu diesem Buch gut eine Verfilmung vorstellen! Von mir gibt’s volle 5⭐️! ,
Schön, aber nicht der typische Sparks Effekt
Das Cover ist zum Verlieben und passt perfekt zum Sommer. Darüberhinaus sieht man sofort , dass es ein Sparks Roman ist. Ich bin sofort in den Roman rein gekommen. Ziemlich früh hat mich aber etwas an dem Schreibstil gestört, ich kann bis jetzt nicht sagen was es ist und bin noch immer verwirrt. Denn eigentlich liebe ich den Schreibstil von Nicholas Sparks. Der Protagonist, Travor, ist mir zwar sympathisch und sein Schicksal hat mich auch berührt, aber nicht so sehr gefesselt wie ich es mir gewünscht hätte. Einen Perspektivenwechsel fände ich schön. Man erfährt nur die Perspektive von Travor. Ein Perspektivenwechsel hätte der Geschichte gut getan. Ich persönlich fand die Nebencharaktere fast interessanter bzw. runder , als die Hauptcharaktere. Callie und der Großvater von Travor haben meiner Meinung nach eine interessante Geschichte zu erzählen. Am Ende ging mir alles zu schnell, es war zu schnell gelöst , dafür hat sich in der Mitte der Geschichte zu lange gezogen ohne das groß etwas passiert ist. Mein Highlight war die Szene, als Trevor Natalie seine Bienenvölker zeigt und ihr alles dazu erklärt. Eigentlich hat die Geschichte gute Ansätze und ich die Charaktere an sich haben viel Potenzial. Doch das wird leider nicht komplett ausgeschöpft. Mich hat die Geschichte leider nicht in ihren Bann gezogen und so berührt, wie ich es mir erhofft habe.
Keine typischen Sparksemotionen
"Wenn du zurückkehrst" ist ein Roman von Nicholas Sparks und erschien mit 448 Seiten als HArdcover 2020 im Heyne Verlag der Random House Gruppe. Mit einem typischen naturfotografischen Cover ist das Buch bereits als ein Sparks Werk zu erkennen und setzt sich mit einem groben aber interessanten Klappentext im Gedächtnis fest, wodurch ich schnell meine Wahl für diesen Roman traf. Der Einstieg gestaltete sich für mich sehr leicht, da der Schreibstil von Nicholas Sparks einen direkt gefangen nimmt. Egal wie gut oder "schlecht" die Handlung in diesem Moment ist, wird man flüssig und bildhaft von Seite zu Seite geführt. Besonders gefallen haben mir die kurzen Momente, in denen Protagonist Trevor sich direkt an den bzw. die Leser/in wendet, auch wenn dies sonst eher weniger meinem Geschmack entspricht und unpassend wirkt. Die Geschichte um Trevor, seinen Großvater, Natalie und Callie hat mir sehr gut gefallen, erschien mir aber großteils weniger emotional als andere Werke von Nicholas Sparks, weswegen ich kurzzeitig auch mal enttäuscht war und dies in meiner Bewertung auch berücksichtigen werde. Allerdings vermittelt die Handlung stellenweise wunderbare Werte zum Thema Familie, die auch ich in eigenen Gedankengängen nach dem Lesen verarbeitet habe. "Wenn du zurückkehrst" ist ein guter Roman mit Botschaft, hält nur leider mit den Emotionen diesmal hinterm Berg. Daher vergebe ich eine Weiterempfehlung, aber nur 4 Sterne.
Schwacher Anfang, aber dann konnte es begeistern, 4,5 Sterne
Meine Videorezension: https://youtu.be/63Dl7jl737o Mein Fazit Alles in allem kann ich hier eine klare Leseempfehlung aussprechen. Die Geschichte hat für mich erst recht schwach angefangen, konnte mich dann aber ab der Hälfte richtig begeistern und fesseln, so dass ich Wenn du zurückkehrst im Endeffekt noch sehr gute 4,5 Sterne gegeben habe. 4,5 von 5 Sterne Cover, Buchdetails und Klappentext: ©Heyne Verlag Infos zum Autor: ©Heyne Verlag Rezension: ©lenisveasbücherwelt.de Beitragsbild: ©lenisveasbücherwelt.de
Ein Neubeginn für jeden von euch ...
Meine Meinung: Ein neuer Roman von Nicholas Sparks, den ich unbedingt lesen musste! Dieser hier hat mich nicht enttäuscht, sondern wiedermal berührt und zu Tränen gerührt. Auch nach dem vierzehnten Buch von Nicholas Sparks sind mir ein paar Charakteristika aufgefallen, von denen ich auf eins genauer eingehen möchte. Die Protagonisten lernen sich gerade kennen und sagen sich schon nach einer Woche, dass sie sich lieben. Klar, glaube ich an Liebe auf den ersten Blick und an Schicksal, aber das ist doch viel zu früh. Nach einer Woche, ernsthaft? Bei den beiden Protagonisten hier habe ich nicht mal einen Funken gespürt. Es funkt wirklich gar nicht zwischen ihnen, dafür wird ein wenig geflirtet. Trevor und Natalie sind weder leidenschaftlich noch romantisch oder tiefgehend. Mir kam die Annäherung der beiden zu oberflächlich rüber. Man würde meinen, dass sie gute Freunde sind, mehr aber auch nicht. Was auch daran liegt, weil Natalie sich in einem emotionalen Konflikt befindet, aus dem sie so leicht nicht herauskommt. Ihre Zurückhaltung diesbezüglich kann ich verstehen und ich habe innerlich den Hut vor ihr gezogen, weil sie so moralisch ist. Neben Natalie gibt es noch eine weitere Frau, die Trevor einiges an Energie abverlangt. Callie trägt eine riesige Last mit sich herum, die mich schon traurig gemacht hat. Auf der anderen Seite, fand ich es schon hart, was ihr passiert ist und dass sie sich selbst so fertig macht. Ich habe mir meinen Teil dabei gedacht, der nicht gerade positiv ist, aber Schicksale passieren leider tagtäglich, mögen diese noch so grausam sein. Jedenfalls habe ich mich am ehesten in sie hineinversetzen und Mitgefühl für sie aufbringen können. Ich hatte großen Respekt vor ihr, weil sie ganz woanders von vorne anfängt und sich ziemlich gut durchschlägt. Callie hat eine tolle Bindung zu dem Großvater von Trevor, weshalb sich die beiden auch öfter begegnen. Der Schreibstil ist flüssig, emotional und sehr gefühlvoll geschrieben. Typisch Nicholas Sparks eben! Dieser Mann hat ein Talent dafür, Geschichten zu schreiben, die einem das Herz brechen. Natürlich gibt es einige Punkte, die mich so manches Mal stören, aber das sind wirklich nur Kleinigkeiten. Er hält sich an ein bestimmtes Muster und behandelt in jedem seiner Bücher andere Themen, die dich entweder emotional fertigmachen oder nervenaufreibend zurücklassen. Schon die ersten Seiten haben mich in den Bann gezogen und von da an flogen die Seiten nur so dahin. Ich habe nicht lange gebraucht, um diesen Roman zu beenden. Ich liebe die Orte, die Nicholas als Setting aussucht. Ich fühle mich während des Lesens Jedesmal wohl und habe das Bedürfnis irgendwohin zu fahren, wo es Naturlandschaften gibt. In dem Roman "Wenn du zurückkehrst" herrscht viel Ruhe und so gar kein Trubel. Die Atmosphäre ist angenehm, wird aber von mal zu mal trister. Wir werden von Trevor angesprochen, denn er erzählt uns seine Geschichte. Er gewährt uns einen privaten Einblick in sein Leben und lässt uns an seinen Gedanken und Taten teilhaben. Fazit: Dieser Roman hat mir sehr gut gefallen, aber trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Luft so langsam raus ist. Ich liebe seine Geschichten, weil diese normalerweise tiefgründig, emotional, herzzerreißend und unfassbar traurig sind. Die letzten Romane waren da eher nicht so der Wahnsinn. Ich glaube, er lässt ein wenig nach, was auch kein Wunder ist, nachdem was Nicholas schon alles an Romanen veröffentlicht hat. Ich vermisse eine gewisse Romantik und es fehlt mir auch an Leidenschaft. Das sind ja diese typischen Eigenschaften seiner Bücher. Ich mag Veränderungen, aber diese Punkte machen ihn aus und lassen seine Geschichten noch emotionaler und authentischer wirken.
Das Leben ist nicht objektiv
Ein typischer Roman von Nicholas Sparks. Das Buch steckt voller Emotionen. Aber nicht soviel wie sonst in seinen Geschichten. Wie das Leben so ist, es kommt immer anders, als man denkt. So steckt auch diese Geschichte voller Wendungen. Der Autor hat aber nicht nur Herzschmerz beschrieben, sondern auch ernste Themen wie Verlust, seelische Erschütterung und ebenso den Einsatz in einem fremden Land. Es ist ein Kampf, den die Männer ausüben, um zurück ins Leben zu finden. Sie müssen nicht nur ihre Verletzungen bewältigen, sondern auch ihre Erlebnisse. Das Geschehen verarbeitet also verschiedene Themen, sodass die Erlebnisse nicht reizlos werden. Es ist die Resignation, die die Protagonisten bezwingen müssen, bevor sie ein Neubeginn wagen können. Die Protagonisten sind mit ihren Charakteren übereinstimmend. Trevor, der versucht aus seiner Lebenskrise zu kommen, Natalie, die mit ihrem Gewissen kämpft und ganz besonders mag ich Callie. Sie ist aufsässig und macht einen übel gelaunten Eindruck. Dabei ist sie gar nicht so, sondern ein Ereignis hat sie so geformt. Ein beschauliches Leben wurde dadurch für die ganze Familie auf den Prüfstand gestellt. Die Handlungsstränge sind mit den Protagonisten modelliert. Aber auch die Atmosphäre ist dabei zutreffend. Einen guten Einblick gibt es auch auf die Bienenzucht. Man merkt, dass der Autor sich gut informiert hat. Das Cover passt zum Inhalt, ebenso der Titel. Die Geschichte lässt sich fliesend lesen. Sie hat ihre Spannungsmomente, aber ist auch etwas monoton. Trotzdem fühlte ich mich gut unterhalten, deswegen gibt es auch 4 Sterne von mir. Außerdem bin ich ein Fan des Autors. Fazit: Die Charaktere sind bezeichnend, die Umgebung anschaulich und der Werdegang ist fast bühnenmäßig, denn die Geschichte ist angefüllt mit Emotionen.
Dieses Buch ist eine große Empfehlung an Leser*innen, die spannende und emotionale Geschichten lieben! Ein Must-Read!
Inhalt: Mit 32 Jahren erbt Trevor das heruntergekommene Cottage mit Garten und zwanzig Bienenstöcken seines verstorbenen Großvaters. In North Coralina trifft Trevor auf zwei geheimnisvolle Frauen. Natalie und Callie. Die Polizistin Natalie zieht ihn sofort an, wohingegen Callie, eine Jugendliche, scheu ist und ihm immer aus dem Weg geht. Trevor versucht nun herauszufinden, warum sein Großvater seinen Wohnort kurz vor seinem Tod verließ, denn sonst hat er diesen nie verlassen.... Meine Meinung: Mit hat der neue Roman von Nicholas Sparks sehr gut gefallen! Sein Schreibstil ist sehr emotional, gefühlvoll und spannend. Der Roman lässt sich leicht, flüssig und gut lesen. Für mich war dieses Buch wirklich einzigartig, da es sich hier um eine einmalige Story handelt und nicht um eine 0815-Handlung! Auch die Charaktere sind einzigartig und wirklich schön ausgearbeitet. Sogar das Cover passt perfekt zur Geschichte, da auf dem Cover die Bienenstöcke Trevors verstorbenen Großvaters abgebildet sind. Dieses Buch ist eine große Empfehlung an Leser*innen, die spannende und emotionale Geschichten lieben! Ein Must-Read! Insgesamt: Abschließend gebe ich dem Buch 4,5 von 5 Sterne, da mir der Anfang etwas zu ausführlich war, allerdings war es nur ganz kurz und sonst war es wirklich perfekt!
mal wieder ein gelungener Sparks
„Er sah von mir zu ihr zurück. ‚Das ist eine Schlaue. Die sollten Sie behalten.‘ Wie gerne, dachte ich. Wie gerne ich das würde.“ - S. 375 Rezension {spoilerfrei} Cover Das Cover gleicht einem typischen Nicholas Sparks Cover. So kennt man sie: eine schöne Landschaft, meist sommerlich und ein wenig zum Dahinträumen. Auch, dass es zur Geschichte passt (die Bienenstöcke) gefällt mir recht gut. 4,5 /5 🦋e Inhalt Das Buch beginnt bereits nach dem Tod von Trevors Großvater. Trevor lebt im Cottage und durch kleine Rückblenden erfährt man, wie er dorthin gekommen ist und wie sein Großvater gestorben ist. Man findet gut ins Buch rein, lernt auch relativ schnell sowohl Callie, als auch Natalie kennen, doch ansonsten passiert eine lange Zeit nicht so viel. Als LeserIn spürt man, wie sich eine Spannung aufbaut. Irgendetwas scheint im Busch zu sein, doch dieses „Etwas“ lässt auf sich warten. Dies ist keineswegs schlecht, da auch die generelle Geschichte rund um Trevors neues Leben spannend ist. Was mir nicht gefällt ist, wie schnell das Thema „Liebe“ zur Sprache kommt. Als LeserIn bekommt man nicht viel mit und schwups nach der zweiten kurzen Unterhaltung ist davon schon die Rede. Da hätte ich mir ein wenig mehr Tiefe gewünscht, auch wenn sie im weiteren Verlauf noch auftaucht. Je weiter die Geschichte fortschreitet, desto interessanter und spannender wird es auch. Eine abenteuerliche Suche beginnt, man ahnt immer mehr, was hinter gewissen Geheimnissen steckt und ist doch überrascht, was dabei herauskommt. Ein sehr schöner und rührender Plot. 4/5 🦋e Schreibstil Nicholas Sparks schreibt aus der Ich- Perspektive Trevors und so ist es, anders als in den meisten Liebesromanen, mal nur die Perspektive des Mannes, die man kennenlernt. Sparks Schreibstil ist besonders. Er verzaubert, reißt einen mit und die Seiten fliegen nur so dahin. Ein wirklich schöner Schreibstil, der Spannung und Tiefe erzeugt. 5 /5 🦋e Fazit Mal wieder ein sehr schöner Sparks- Roman. Tatsächlich reicht er nicht ganz an meine Favoriten dran, ist dennoch aber ein sehr lesenswerter Roman.
Bienen und Geheimnisse in North Carolina
Trevor Benson ist erst zweiunddreißig Jahre alt, kann seinen Beruf als Orthopäde aber nicht mehr ausüben. Während seines Einsatzes in Afghanistan wurde er vier Jahre zuvor von einer Mörsergranate getroffen und schwer verletzt. Bis in ein paar Monaten seine neue Facharztausbildung als Psychiater beginnt, zieht er in das Haus seines kürzlich verstorbenen Großvaters in New Bern, North Carolina. Dort lernt er die Polizistin Natalie kennen, die auf seine Flirtversuche zunächst zurückhaltend reagiert, einem Date dann aber doch zustimmt. Sie scheint ein Geheimnis zu haben, ebenso wie die junge und wortkarge Callie, die in einer Wohnwagensiedlung in der Nähe wohnt und mit seinem Großvater befreundet war. Weiß sie vielleicht etwas darüber, wohin sein Großvater fahren wollte, als er in South Carolina einen tödlichen Schlaganfall erlitt? Die Geschichte beginnt im Jahr 2019 mit einer Hochzeit, auf der Trevor zu Gast ist. Er denkt daran zurück, wie er die Braut fünf Jahre zuvor kennenlernte und nimmt den Leser mit auf diese Zeitreise. Sie führt nach North Carolina, wo Trevor sich gerade in dem Haus einlebt, das er von seinem Großvater geerbt hat. Seit seiner Verletzung vor vier Jahren hat er sich Schritt für Schritt zurück ins Leben gekämpft und seine Posttraumatische Belastungsstörung unter Kontrolle gebracht. Nun steht dem baldigen Beginn seiner neuen Facharztausbildung als Psychiater nichts mehr im Wege und er möchte die verbleibende Zeit nutzen, um sich um das Haus und die Honigbienen im Garten zu kümmern. Schon bei ihrer ersten Begegnung flirtet Trevor offensiv mit Natalie, die jedoch abblockt. Ich fand ihn zu Beginn recht aufdringlich, mit der Zeit wurde er mir aber sympathischer. Natalie interessiert sich sehr für die Bienen, sodass sie schließlich einwilligt, sich diese von Trevor zeigen zu lassen. Seine Erklärungen sind ausführlich, sodass auch der Leser hier noch Neues über Bienen und Honig lernen kann. Trevor versucht gleichzeitig, herauszufinden, was sein Großvater in South Carolina gemacht hat. Doch das wenige, das er in Erfahrung bringen kann, ist nicht sonderlich aufschlussreich. Die Geschichte schreitet in ruhigem Tempo voran und bietet schöne und nachdenklich stimmende Szenen, von denen für mich aber keine besonders herausstach. Im letzten Drittel kommt es zu einem dramatischen Zwischenfall, der die Lüftung der drei großen Geheimnisse des Buchs einläutet. Da es zuvor schon einige Hinweise gab, hatte ich mir das meiste bis dahin bereits zusammengereimt. Dennoch fand ich es interessant zu sehen, wie die Charaktere auf die Neuigkeiten reagieren. Es kommt zu emotionalen Szenen, bevor die Geschichte zur Anfangsszene zurückspringt und ziemlich rasch ein Ende findet. „Wenn du zurückkehrst“ ist ein Buch für alle, die Bienen mögen und Lust auf einen romantischen und schicksalbehafteten, amerikanischen Roman haben!
Persönliche Weiterentwicklung
Vielen Dank an Bloggerportal für die Bereitstellung des Reziexemplares "Wenn du zurückkehrst" von Nicholas Sparks • "Das Leben bietet uns immer wieder die Chance, eine neue Richtung einzuschlagen, und dadurch wachsen wir und verändern uns; wenn wir in den Rückspiegel sehen, erhaschen wir einen Blick auf ein früheres Ich, das wir womöglich zeitweise gar nicht mehr erkennen." • Wenn ich schreibe, dass das wieder ein typisches Sparks Buch war. Ist das ein Lob. Ein Lob, an die Schreibweise, des Mannes der sein Handwerk versteht. Aber auch an die Szenen und Bilder die Nicholas schafft. Man kann sich so gut in den Büchern verlieren und in die Gegend hinein träumen. Gleichzeitig, nimmt man aber immer noch etwas mit. Mit für sich, fürs Leben und entwickelt sich ein Stück weiter. Wenn man es zulässt und erkennt, was Worte alles bewirken können. • Trevor erbt von seinem Großvater ein Cottage mit einem traumhaftem Garten und vielen Bienenstöcken. Dabei kümmert er sich um das Anwesen und trifft dabei auf Callie. Sie wirkt zurückhaltend und man merkt, dass etwas sie beschäftigt. Zur gleichen Zeit begegnet Trevor, die Polizistin Nathalie und es ist sofort um ihn geschehen. Doch auch sie hat etwas, dass sie fest hält und nicht frei sein lässt. Doch wie passt das alles zusammen und welche Rolle nimmt Trevor bei den beiden Frauen ein? • Die Geschichte des Buches fand ich leicht und sie hatte trotzdem etwas nachdenkliches an sich. Vor allem aber auch lehrreiches. Was das Leben an geht und die Bienenvölker. Das fand ich einen tollen Nebeneffekt. • Trevor ist ein gezeichneter Mann seiner Vergangenheit. Er macht trotzdem weiter und nimmt sich seinen Aufgaben an. Ich fand ihn sehr überlegt und nachdenklich. Aber er war auch ein cleverer und aufmerksamer Mann. Wie er mit den beiden Frauen umgegangen ist, hat mich beeindruckt, auch wenn er manchmal verzweifelt gewirkt hat. Callie schlägt sich alleine durch und lässt niemanden an sich heran. Bis sie irgendwann dazu gezwungen ist, Hilfe anzunehmen. Und so kommt Stück für Stück die Wahrheit ans Licht. Nathalie, verbrigt etwas vor Trevor. Läast sich zum Teil auf ihn ein, um das Gefühl zu bekommen, wieder lebendig zu sein. Doch sie trägt einen inneren Kampf mit sich aus. Einen Kampf dem man niemandem wünscht. • Der Schreibstil hat mir wieder gut gefallen. Das Buch war aus der Sichtweise von Trevor gehalten und ich fand die Perspektive und Denkweise des Mannes sehr interessant. • Das Cover ist einfach nur traumhaft. Mit den Wildblumen und den Bienenstöcken, kann man schon leicht erahnen, in welcher Gegend das Buch spielt. • Ich gebe 4 von 5
Der Roman kommt mit leisen steten Tönen daher
Als großer Sparks - Fan habe ich mich sehr auf den neuen Roman "Wenn du zurückkehrst" gefreut, wenngleich ich gestehen muss, dass mir nicht ganz klar war, wann dieser erscheint. Irgendwie wurde er dieses Mal nicht so sehr beworben wie sonst. Der Roman kommt mit leisen steten Tönen daher und überzeugt eher durch eine gleichbleibenden Spannungsbogen, als durch große Spannungsspitzen. Im Mittelpunkt des Romans steht Trevor, der das Haus seines Großvaters geerbt hat, zu dem er immer ein sehr inniges Verhältnis hatte. Travis steht an einem Scheideweg seines Lebens. Er ist eigentlich Chirurg bei der Army. Allerdings wurde er bei einem Bombenanschlag verletzt, so dass er seinen Beruf als Chirurg nicht mehr ausüben kann. Durch die ganzen Sitzungen bei seinem Psychiater ist in ihm der Wunsch gewachsen, sich als diesen weiterbilden zu lassen. Die Zeit bis zum Beginn des Studiums möchte er im Cottage seines Großvaters verbringen. Während er sich um das Haus und um die Bienenstöcke seinen Großvaters kümmert lernt er unter anderem die Jugendliche Callie kennen, die sehr verschlossen ist und scheinbar Probleme mit sich führt. Außerdem trifft er auf die junge Polizistin Natalie, zu der er sofort tiefe Gefühle entwickelt, wie er sie noch nie für eine Frau empfunden hat. Aber Natalie hält ihn auf Abstand, auch wenn klar ist, dass auch sie Gefühle für ihn hegt. Aber auch sie scheint etwas zu verbergen, dass sie daran hindert sich auf Trevor einlassen zu wollen. Aber manchmal ist wollen zweitrangig, wenn es um Liebe geht. Trevor ist eine sehr charakterstarke Figur, die ähnlich wie die Handlung, nicht mit der Tür ins Haus fällt, sondern eher leise aber beständig sein Wirken zeigt. Er ist eine Figur, die man gerne begleitet, da er eine sehr herzliche und bodenständige Art hat. Er wirkt sehr geerdet und hat ein großes Herz. Ich muss gestehen, dass Natalie mir mit ihrer etwas unnahbaren Art anfänglich nicht so ganz sympathisch war. Aber gleichzeitig erkennt man sehr schnell, dass ihre verschlossene Art zu ihrer persönlichen Situation perfekt passt. Natalie ist eine Figur, die man erst im Laufe des Romans so ganz zu schätzen weiß. Man spürt sehr stark, dass Sparks sich sehr viel Mühe mit seinen Charakteren gemacht hat. Er schafft es durch typische Kleinstadtcharaktere als Nebenfiguren, den Charme einer kleinen Stadt und ihrem Gefüge sehr gut einzufangen. Man folgt dem Geschehen gerne, da die Handlung Hand und Fuß hat. Wie bereits benannt, ist dies kein hoch emotionaler Roman, der mit den großen Gefühlen gleich durch die Tür fällt. Vielmehr überzeugen die leisen Töne und immer wieder sanften Spannungsspitzen, dass die Handlung konstant interessant bleibt. Und auch, wenn der Roman sich seine richtigen Wendungen bis zum letzten Drittel aufspart, folgt man Sparks ruhigem Schreibstil gerne. Dieser Roman eignet sich perfekt für einen Leseaben/-nachmittag auf der Couch. Man lässt sich von den Figuren durch einen sehr interessanten Roman führen, bei dem die männliche Hauptfigur aufgrund seiner geerdeten Art seinen besonderen Charme spielen lässt. Einen leichten Kritikpunkt muss ich lediglich dahingehend vorbringen, dass an der ein oder anderen Stelle größere Spannungen angedeutet werden, diese dann jedoch sehr schnell wieder im Sande verlaufen. Ich möchte inhaltlich nicht zu viel verraten, aber hier hätte Sparks diesen durchaus etwas mehr Raum zusprechen können. Fazit: "Wenn du zurückkehrst" von Nicholas Sparks ist ein wunderschöner leiser und zurückhaltender Roman, der vom natürlichen Charme seiner Figuren lebt. Wer hier große ausufernde Emotionen und Spannungsspitzen sucht, der wird sich mit diesem Roman nicht anfreunden können. Wer jedoch auf ein schönes Kleinstadtsetting mit den üblichen Dramen und einer realistischen Liebesgeschichte steht, der wird diesen Roman lieben. Ich für meinen Teil habe den Roman sehr genossen und kann daher eine unbedingte Leseempfehlung aussprechen. Note: 1- (💗💗💗💗💗)
Ein voller Erfolg
Das Cover hat mir wieder mal richtig gut gefallen, es passt einfach zu seinen Geschichten, vor allem mit den Bienenstöcken darauf passt dieses perfekt zur Story. Ich finde es schön, dass hier dem Stil treu geblieben wird und die Bücher so natürlich schöner im Regal zusammen aussehen, auch wenn man einen deutlichen Unterschied zu früher sieht, denn auch hier muss man mit der Zeit gehen aber das gefällt mir sehr gut. So lange ich denke kann, habe ich schon immer gerne Nicholas Sparks gelesen und mich deswegen auch blind für dieses Buch entschieden. Ich bin bisher noch nie wirklich enttäuscht worden von seinen Büchern, natürlich gab es hier und da immer wieder etwas zu meckern aber trotzdem wurde ich immer gut unterhalten. Hier bekommt man genau das was der Klappentext verspricht, eine schöne Liebesgeschichte mit Tiefe, die durch ihre tollen Charaktere punkten kann. Die Liebesgeschichte steht zwar im Vordergrund aber ich finde es besonders schön, das noch so viel mehr nebenbei abläuft. Deswegen ist es zwar eine angenehme Liebesgeschichte aber eben nichts für zwischendurch. Ich wollte mich ganz in Ruhe auf das Buch konzentrieren und habe es genüsslich für mich gelesen. Ich finde Trevor hätte nicht besser beschrieben werden können, er hat eine Vergangenheit die Spuren hinterlassen hat, dadurch hat sich seine Persönlichkeit entwickelt bzw. verändert. Durch seine Beschreibung bekommt man gleich einen Draht zu ihm und ich habe ihn sofort ins Herz geschlossen. Natalie hat mich ebenfalls schnell begeistert, ich mochte sie ebenfalls auf Anhieb sowie Callie auch. Ich kann nicht mal sagen wen ich mehr mochte denn sie sind alle so speziell und unterschiedlich. FAZIT Ich habe mal wieder jede Seite des Buchs genossen, ich mochte die Charaktere und die Landschaft, habe mich von dem angenehmen Schreibstil mitreißen lassen und war am Ende fast schon traurig als es vorbei war. Ich mag Sparks Geschichten wenn sie so geschrieben sind wie diese und kann sie deswegen nur jedem ans Herz legen.
Ein fast typischer Sparks
Vorab hatte ich schon einige Rezensionen gelesen, sodass ich sehr gespannt war. “Wenn du zurückkehrst“ ist wie immer wunderbar leicht geschrieben. Man fliegt nur durch die Seiten, sodass ich es innerhalb von zwei Tagen gelesen habe. · Allerdings hat mir der typische Sparks-Herzschmerz gefehlt. Es war eine schöne Geschichte, aber so richtig greifen konnte sie mich nicht. Trevor war mir sympathisch, irgendwie mochte ich ihn. Natalie war mir zu unnahbar. Ihr Geheimnis hatte ich relativ schnell erahnt und war bei der Enthüllung dementsprechend nicht überrascht. Das Geheimnis um Callie blieb mir dagegen lange ein Rätsel. · Im Großen und ganzen wurde ich aber gut unterhalten. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe für ein paar Stunden die Welt um mich herum vergessen können. Genau das soll ein gutes Buch erreichen. Deswegen gibt's von mir 🐝🐝🐝🐝 und eine klare Leseempfehlung 😊
Hat noch Luft nach oben
Ich bedanke mich recht herzlich beim Bloggerportal und Heyne Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares. Ich bin ein großer Nicholas Sparks Fan und liebe seine Bücher, nachdem mich sein letztes Buch etwas enttäuscht hat, hatte ich die Hoffnung, dass dieses wieder besser wird. Aber was soll ich sagen? Es war eine Achterbahnfahrt. An sich ist die Idee wirklich gut von ihm. Zwei verschiedene Frauen mit zwei Schicksalen die einen berühren. Aber es wurden viel zu wenig Gefühle beschrieben. Der Anfang war leider etwas zäh, doch wenn man in der Geschichte drin war hatte man das typische Nicholas Sparks Feeling, welches ich so liebe. Ab der Mitte wurde es wieder zäh und zu oberflächlich. Doch das letzte Viertel war wieder richtig gut und fast das Beste an diesem Buch. Ich konnte den Stil von Nicholas Sparks wieder sehr deutlich spüren und das hat mir sehr gefallen. Interessant war auch, dass Bienen eine wichtige Rolle in der Geschichte spielen. Diese Informationen waren sehr interessant, da wir viel darüber erfahren. Und genau das ist das nächste Problem. Stellenweise hatte ich das Gefühl ich würde einen Bienenratgeber lesen, da es dann ab einem Punkt too much wurde. Das Buch wird aus der Sicht von Trevor erzählt, was ich wirklich gelungen fand. Bücher die nur aus der Sicht eines männlichen Charakters erzählt werden gibt es zu wenig weshalb ich es mir gut gefallen hat. Auch seine Vergangenheit ist wirklich krass und wie er jetzt versucht sein Leben wieder neu aufzubauen ist toll beschrieben worden. Natalie und Callie fand ich zwei tolle Frauen, die selber mit ihrem Leben kämpfen müssen. Ich hätte mir aber ein bisschen mehr Fokus auf deren Geschichten gewünscht. Die Entwicklung der beiden war zu oberflächlich und plötzlich wurden wir damit konfrontiert. Mir war klar, dass es noch irgendeine Wendung gibt, aber bei diesem Buch hat man fast darauf gewartet. Bei seinen vorherige Büchern war dies meistens nie vorhersehbar und das habe ich daran geliebt. Was mir auch viel zu schnell ging war das Verhältnis zwischen Natalie und Trevor. Sie haben sich gerade zwei oder drei Mal getroffen und schon gestehen sie sich ihre ewige Liebe zueinander. Das kam für mich absolut nicht glaubwürdig rüber und ich musste nur meinen Kopf schütteln, da dieser Aspekt überhaupt nicht zu Nicholas Sparks passt. Der Schreibstil von ihm war gut und auch emotional. Doch hatte ich einmal eine Pause gemacht habe ich mir sehr schwer getan wieder in die Geschichte einzufinden. Da muss ich leider sagen, dass sein Stil mit der Zeit sich leider ins negative geändert hat. Im Gegensatz zu, zum Beispiel, "Safe Haven" sind seine neuen Bücher eher mittelmäßig, was ich wirklich schade finde. Fazit: Ein gutes Nicholas Sparks Buch welches aber noch Luft nach oben hat. Es hat mir besser gefallen als "Wo wir uns finden" ist aber nicht so gut wie seine früheren Bücher wie "Safe Haven", oder "The Choice". Ich hoffe er findet bald wieder seinen alten Stil. Trotzdem freue ich mich auf das nächste Buch aus seiner Feder.
Typisch Sparks
Was für ein wunderschönes Buch hat Nicholas Sparks wieder gezaubert. Das Buch hatte mich von Anfang an wieder in der Geschichte und ich liebe Sparks' Schreibstil. Gefühlsecht, nah und leicht zu lesen. Er schafft es immer wieder mich zu begeistern und mein Herz zu erobern. Die Geschichte rund um Trevor und Natalie war aufregend. Die kleinen Annäherungsversuche und die ersten Komplikationen. Die Charaktere waren lebhaft und man hat sich gut hineinleben können. Ich habe Trevor kennen und lieben gelernt. Er ist ein herzensguter Mensch und man wünscht sich, das es mehr von ihm auf dieser Welt gibt. Das Buch ist wunderschön, hat so viele verschiedenen Facetten und man wollte gar nicht, das es wieder aufhört. Wieder ein Meisterwerk des Autos.
Volltreffer
Nicholas Sparks Schreibstil ist unvergleichbar. Seine Geschichten sind immer lebhaft, jeder Charakter ist präsent. Sie sind so detailliert beschrieben, ihre einzelnen Charakterzüge immer wieder in der Geschichte untergebracht. Ich konnte sofort in diese Geschichte eintauchen. Callie ist ein junges Mädchen mit Problemen. Sie bleibt für einen Großteil der Geschichte ein einziges Fragezeichen, da erst am Ende aufgeklärt wird, warum sie wirklich so ist. Sie ist zurückhaltend, redet kaum und ist in sich gekehrt. Das ist ihre Art, mit all dem klarzukommen und das ist gut beschrieben worden. Nicht jeder geht gleich mit seinen Problemen um und gerade in ihrem Alter, wo sich sowieso alles gerade ändert ist es noch schwieriger, all das alleine zu meistern. Trevor ist ein unperfekt perfekter Held. Er hat in Afghanistan einen Anschlag überlebt und dieses Erlebnis hat nicht nur auf seinem Körper Wunden hinterlassen. Seinen alten Beruf kann er nun nicht mehr ausführen, daher kümmert er sich erstmal um das Cottage, welches er als Kind immer besucht hat. Trevor ist ein guter Mensch. Er möchte Callie so gerne helfen und Natalie für sich gewinnen, doch er weiß, dass dies nicht so einfach wird. Beide Frauen haben Probleme und dennoch könnte den Beiden nichts besseres passieren als jemanden wie Trevor an ihre Seite zu bekommen. Alle drei Protagonisten haben in ihrer Vergangenheit etwas erlebt, was ihr Leben und ihre Entscheidungen bis heute prägt. Natalie zum Beispiel hat sich ebenfalls in Trevor verliebt, doch anstatt sich Hals über Kopf in etwas zu stürzen, hält sie ihn auf Abstand. Zu groß ist die Angst vor den Monstern der Vergangenheit. Obwohl sie ihre Liebe für ihn relativ schnell entdeckt. Und ist es nicht genau diese Liebe, die so toll sein kann? Diese schnelle Liebe, ein Blick und man weiß genau, das ist der Mensch für mich. Alle drei müssen lernen, dass die Vergangenheit einmal war und sie ihre Zukunft immer noch alleine bestimmen können. Sie müssen mit all dem klarkommen und einen neuen Weg einschlagen. Jeder Schritt den wir gehen, bestimmt unseren Charakter, unser Leben und unsere Zukunft. Es kann ein Schritt in die richtige Richtung sein. Es kann aber auch ein Schritt in einen Fehler sein. Egal welchen Schritt man heute macht, man hat morgen daraus gelernt. Und so ist es auch bei diesen Protagonisten. Vielleicht haben sie genau aus dem Grund zusammen gefunden. Um gemeinsam einen richtigen Schritt zu wagen. Ich mag die Botschaft des Buches sehr. Ich muss gestehen, dass dieses Buch mir mehr gefällt, als die letzten beiden Bücher von ihm. Hier ist wieder mehr Tiefe drin. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne.
Ein Neuanfang für Trevor
Trevor erbt von seinem Großvater ein großes Grundstück, zwanzig Bienenstöcke und ein baufälliges Cottage. Als er sich um das Anwesen kümmert und versucht die Zeit zu überbrücken bis sein neuer Lebensabschnitt beginnt lernt er zwei Frauen kennen. Zum einen gibt es da Callie eine Jugendliche die in seiner Nachbarschaft lebt und sich doch etwas seltsam ihm gegenüber verhält, doch als Callie Hilfe benötigt zögert Trevor nicht ihr sofort zu helfen wie er kann. Dann gibt es da noch die Polizistin Nathalie zu der sich Trevor vom ersten Moment an hingezogen fühlt, doch wieso ist Nathalie so zurückhaltend und zieht sich so stark vor ihm zurück. Schon seit vielen Jahren lese ich die Romane von Nicholas Sparks immer wieder gerne, da sie es von der ersten Seite an schaffen mich in ihren Bann zu ziehen. Deshalb hatte ich mich schon sehr auf diesen Roman gefreut und so habe ich mir auch viel Lesezeit freigeschaufelt um den Roman in Ruhe Lesen zu können. Trevor hat eine wirklich schwere Zeit hinter sich und die Zeit auf dem Grundstück seines Großvaters scheint ihm dabei zu helfen wieder in ein normales Leben zu finden. Nathalie ist ihm von Anfang an mehr als nur sympathisch, aber Tresor merkt schnell das sie etwas von ihm verbirgt und es dauert sehr lange bis er ihre gesamte Lebensgeschichte erfährt. Collie ist ein junges Mädchen von dem Tresor nicht so ganz weiß was er von ihr halten soll, doch da sein Großvaters sie mochte versucht er ihr Vertrauen zu gewinnen und ja als sie seine Hilfe benötigt ist er für sie da. Mir ist der Einstieg ins Buch mehr als leicht gefallen und hätte ich nicht viele Pausen gemacht um das gelesene Sacken zu lassen und die Geschichte noch besser verstehen zu können, dann wäre ich auch schneller mit dem Buch durch gewesen. Den Erzählstil den Herr Sparks gewählt hatte empfand ich als sehr angenehm da es sich las als würde Trevor einen an die Hand nehmen und durch seine Geschichte führen und dabei war es aber nie zu einseitig da ja auch die anderen Figuren zu Wort kamen und alles zusammengenommen ein völlig rundes Bild für mich als Leserin ergab. Der Handlungsverlauf war sehr klar strukturiert und auch wenn vielleicht nicht jede Entscheidung die getroffen wurde so war wie ich sie unter Umständen getroffen hätte konnte ich doch alles immer gut nachvollziehen beim Lesen. Auch der Spannungsbogen war den gesamten Roman hindurch gespannt und so war es wirklich nie langweilig oder gar langatmig da es immer wieder neue Situationen gab die ich persönlich so nicht erwartet gehabt hätte. Für mich als Leserin waren alle Figuren des Romans mit viel Liebe zum Detail beschrieben, so dass ich mir alle völlig problemlos während des Lesens vorstellen konnte. Trevor war mir von Anfang an sympathisch und Nathalie hatte ich auch recht schnell in mein Leserherz geschlossen gehabt, bei Callie wusste ich lange Zeit nicht wie ich sie einordnen konnte. Obwohl ich noch nie in Amerika oder gar in North Carolina war ist es mir nicht schwer gefallen mir alle Handlungsorte vor dem inneren Auge entstehen zu lassen. Mir persönlich hat dieser Roman von Nicholas Sparks wirklich sehr gut gefallen und ja in einigen Dingen hat er mich auch etwas nachdenklich gestimmt. Da ich mit dem Roman eine wirklich angenehme Lesezeit hatte vergebe ich für den Roman wirklich sehr gerne alle fünf Sterne.
Sparks kann’s einfach
Durch einen Angriff in Afghanistan hat Trevor, der dort als Arzt tätig war, schwere Verletzungen davon getragen. Seitdem musste er einiges durchmachen. Nun ist sein Großvater verstorben und er kümmert sich um das Anwesen und vor allem um die Bienenstöcke. Während er das Anwesen wieder auf Vordermann bringt lernt er die Polizistin Natalie kennen. Sind da etwa Gefühle? Und dann gibt es da noch die Jugendliche Callie, die alleine immer wieder um sein Haus zieht. Was soll ich sagen. Nicholas Sparks, er kanns. Der Autor schafft es immer wieder mich in seinen Bann zu ziehen. Ich konnte das Buch nicht zur Seite legen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Trevor erzählt. Dadurch lernt man ihn kennen und kann sich wunderbar in ihn rein versetzen. Trevor ist ein sympathischer Mann, der sein Herz am rechten Fleck hat. Er ist für andere da und möchte helfen. In dieser Geschichte geht es nicht wie gewohnt um die Liebe, sondern umRückkehr, erlebtes zu verarbeiten und Geheimnisse ans Licht zu bringen. Die Liebe ist diesmal nicht im Vordergrund. Dies fand ich persönlich mal ganz interessant. Ich war so gespannt von Anfang an was passiert und was mich kommt. Das Buch hatte ich ruckzuck durch. Der leichte, gefühlvolle und lebendige Schreibstil unterstützte den Lesefluss natürlich. Die Geschichte baut sich langsam auf. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und haben ihren idealen Platz in der Geschichte. Zusammen ergibt es eine runde, realistische und glaubwürdige Geschichte. Mich konnte der Autor mit der etwas anderen Art wie von ihm gewohnt auf jeden Fall überzeugen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und volle 5 von 5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Weniger als Erwartet
Die meisten von uns, die dieses Buch zur Hand nehmen, werden wohl schon das ein oder andere Buch des Autors gelesen, geliebt, inhaliert und gefühlt haben. Diejenigen von uns wissen, was wir von einem "typischen" Sparks erwarten können. Sie wissen, dass die Bücher einen ergreifen, uns Lesern den Boden unter den Füßen wegreißen und die meisten von uns die Bücher wohl nicht ohne tränende Augen und einem dicken Kloß im Hals weglegen werden. Sparks' Bücher stechen heraus durch viel Gefühl und einer Geschichte, die einfach ergreifend ist. Doch genau das habe ich bei seinem neuesten Werk leider vermisst - das Gefühl. Es war eine schöne Geschichte für zwischendurch, aber kein Buch, was mich stark berühren konnte oder über welches ich mir noch allzu lang Gedanken machen werde und ich fragen mich, woran das eigentlich liegen kann. Die Geschichte ist aus Trevor's Sicht geschrieben, wodurch man einen genauen Eindruck seiner Gefühle und Gedanken bekommt. Früher hat er für die Navy als Orthopäde gearbeitet, wurde jedoch so stark verletzt, dass er in seinem Beruf nicht mehr arbeiten kann. Bevor er nun seine Umschulung zum Psychiater für ehemalige Soldaten antreten kann, zieht er für eine Weile nach New Bern in das Haus seines mittlerweile verstorbenen Großvaters, um dort einige Dinge zu regeln. Noch ahnt er nicht, wie nahe ihm einige Bewohner dieses Ortes kommen werden und wie sehr sein Großvater auch nach dessen Tod noch Einfluss auf sein Leben haben wird. Mit Trevor bin ich leider im gesamten Buch nicht warm geworden. Was andere als charmant beschreiben würden, war für mich nur frech und auf eine Art auch einfach nur machohaft. Seine Kommentare waren für mich teilweise nicht nachvollziehbar. Natalie war für mich sehr unnahbar und Trevor gegenüber auch abweisend. Ich verstehe noch immer nicht, wie aus dieser anfänglichen Distanz so schnell eine solche Nähe zwischen den Protagonisten entstehen konnte - wie so schnell von Liebe gesprochen wurde, nachdem sie sich zwei Seiten vorher noch kaum kannten. Es war mir leider nicht schlüssig und ging mir etwas zu schnell, womit ich beim weiteren Lesen dann leider auch meine Probleme hatte. Auch die Verbindung zu Callie fand ich etwas merkwürdig, jedoch war das für mich klarer als seine Beziehung zu Natalie. Auch wenn Callie sich verschlossen und niemanden an sich ran gelassen hatte, fand ich es hier gut, dass Trevor nicht wirklich nachgab und sich seine Gedanken um Callie machte. Beide Schicksale waren grauenvoll und man wünscht niemandem, so etwas durchstehen zu müssen, nur leider hat mir auch dort bei der Beschreibung wieder etwas das Gefühl gefehlt. Als Natalie mit der Wahrheit rausrückte, kamen mir zwar doch die Tränen, aber dabei bliebt es dann auch so ziemlich und mich ergriffen die Situationen der beiden Frauen nicht so sehr, wie sie das eigentlich sollten. Positiv zu erwähnen ist jedoch, dass die Geschichte an sich eine tolle Idee war, die mit mehr Gefühl etwas großartiges hätte werden können. Außerdem besticht die Geschichte wieder durch Sparks leichten Schreibstil, der Lust auf mehr macht, sodass die Geschichte dennoch ihren Sog bekam ich und das letzte Drittel des Buches in einem Rutsch gelesen habe. Mit ein wenig mehr Schliff, ein wenig mehr Gefühl und einem sympatischeren Trevor wäre dieses Buch wieder ein typischer Sparks geworden - so war es eine nette Geschichte, die man lesen kann, aber bei welcher man auch nichts verpasst, wenn man das nicht tut. Und das zu schreiben als jemand, der seine Bücher liebt, fällt mir definitiv nicht leicht, denn all die anderen Geschichten würde ich ohne mit der Wimper zu zucken jedem empfehlen.
Schicksale mit Romantik
Sparks hat wieder einen neuen Roman voller Gefühle, Tiefgründigkeit und Spannung geschrieben. "Wenn du zurückkehrst" begleitet den jungen Trevor, der auf zwei Frauen trifft, die unfassbar traurige Schicksale mit sich tragen. Tränen musste ich diesmal keine vergießen, aber mitreißend ist es dennoch. Das Buch von Nicholas Sparks liest sich sehr angenehm und leicht. Ich liebe den bildhaften Schreibstil von ihm. Dadurch kommt mir alles so authentisch und emotional vor. Die Geschichte handelt von Trevor, mal ein männlicher Charakter, der durch den Tod seines Großvaters nach North Carolina muss. Sein Erbe, ein verwilderter Garten und viele Bienenstöcke, warten dort schon auf ihn. Auf der Suche nach Antworten lernt er die junge Frau Natalie und die junge Callie kennen. Jedoch sind es die tiefgehenden Schicksale, die Trevors Leben ins Ungleichgewicht bringen. Sparks erzählt von zwei ganz unterschiedlichen Schicksalen, die in diesem Buch im Fokus stehen. Die Handlung handelt dadurch nicht nur von Liebe, sondern auch von Familie, Trauer, Verluste, Neuanfang und Krankheiten. Manche der Themen gehen stark in die Tiefe, bei manchen jedoch zu wenig. Die Mischung ist dennoch gelungen. Die zwei Schicksale gehen stark auseinander. Ich denke, es hätten gut auch sogar zwei Romane werden können. Sowohl Callie als auch Natalie wirken sehr distanziert gegenüber Trevor. Obwohl sich Natalie in Trevor schnell verliebt, erwidert sie nach mehreren Tagen seine Zuneigung nicht mehr. Das Problem wird erst nach der Hälfte deutlich, was dann zu starken Emotionen führt. Callie ist auch sehr geheimnisvoll. Trevor will ihr helfen, wird aber ständig von Callie abgelehnt. Ihr Geheimnis ist ebenfalls erschreckend. Mich hat besonders Callies Schicksal stark mitgenommen. Ein Sparks, der mich auf vielfältige Weise begeistern konnte. Hin und wieder wäre mehr Tiefgang toll gewesen. Insgesamt ein gelungener Liebesroman mit interessanten Charakteren und einer schönen Botschaft!
„Wenn du zurückkehrst“
Vielen Dank an das @bloggerportal für die Bereitstellung des Buches Da ich früher die Romane von Nicholas Sparks sehr gerne gelesen habe, war ich auf sein neuestes Buch wirklich gespannt. Zum Inhalt: Als Trevor in das alte Cottage seines verstorbenen Großvaters zieht, steht er an einem Wendepunkt in seinem Leben. Da er im Krieg verletzt wurde, kann er seine Tätigkeit als Arzt nicht mehr ausüben. Während er sich nun mit sich und seinen neuen Zielen auseinandersetzen muss, lernt er zwei Frauen kennen. Da ist zum einen die Polizistin Natalie, in die sich Trevor sofort unsterblich verliebt und die junge Callie, die Trevors Beschützerinstinkt weckt. Doch beide Frauen verschließen sich vor Trevor und das mit gutem Grund. Denn beide Frauen haben ein Geheimnis, welches Trevor nicht erfahren soll. Fazit: Leider kann ich mich den vielen positiven Stimmen nicht zu 100% anschließen. Das liegt vor allem daran, dass ich große Mühe hatte, mich in die Geschichte einzufinden. Bis zur Hälfte des Buches haben mich die Geschehnisse wenig interessiert und auch die Protagonisten haben keinerlei Emotionen in mir ausgelöst. Ich konnte ihr handeln nicht wirklich nachvollziehen und obwohl ich nicht wusste, wohin mich der Autor führt, hat sich bei mir keine Spannung aufgebaut. Zum Glück hat sich das in der zweiten Hälfte des Buches geändert und ab da habe ich wirklich gerne zu dem Buch gegriffen. Somit bleibt es für mich unterm Strich ein solides Buch, mit welchem ich jedoch so meine Startschwierigkeiten hatte.
Rezension zu "Wenn du zurückkehrst" von Nicholas Sparks
Der 32-jährige Veteran Trevor erbt das alte Haus samt Bienenstöcken von seinem Großvater. Während er sich von einem Anschlag in Afghanistan erholt und sich auf seine neue medizinische Ausbildung vorbereitet, kümmert er sich um das Haus und die Bienen. Eines Tages läuft ihm die junge Callie über den Weg, die ihm viele Geheimnisse aufgibt. Aber auch die junge Debuty Natalie lässt sich schwer in die Karten schauen, was seine Faszination für sie nicht schmälert. Eher im Gegenteil: er entwickelt relativ schnell Gefühle für sie. Doch gilt das auch umgekehrt? Und was für ein Geheimnis hegt Callie? Sein Großvater gibt ihm auch nach seinem Tod ein noch größeres Rätsel auf: Was macht er kurz vor seinem Tod meilenweit von daheim mit seinem Truck entfernt? Nach was oder wen hat er gesucht? Ich muss sagen, alle drei Hauptprotagonisten waren mir unsympathisch. Trevor hat zwar ein paar herbe Schicksalsschläge in seiner Vergangenheit erlebt, aber er wirkt von seinen Handlungen her älter als er ist und ziemlich in der Vergangenheit gefangen. Was man ihm aber zugute halten muss, ist sein Humor, den er trotzdem nicht verloren hat und die Fähigkeit für Andere da zu sein und zu lieben. Doch dies ließ ihn teilweise etwas naiv und treudoof wirken. Natalie war mir zu kalt und unnahbar. Man findet im Laufe der Geschichte heraus, was sie mitmachen muss, aber trotzdem konnte ich Trevors Gefühle für sie nicht nachvollziehen. Callie belügt jeden und sie stößt jeden ab, der ihr helfen will bzw. der ihre Geheimnisse auf die Spur kommt. Alle haben ihr Päckchen zu tragen, aber man erfährt erst im letzten Drittel, was für welche, gerade bei den beiden Frauen. Das was mich an der Geschichte wirklich gefesselt hat, war das Rätsel um seinen Großvater und wie er seine letzten Tage verbracht hat. Was oder wen hat er gesucht? Was das angeht, hat sich der Autor einen tollen Twist eingebaut und ich persönlich wäre nicht darauf gekommen, was sein Großvater verfolgt hat. Das hat auch das letzte Drittel der Geschichte spannend gemacht und die gesamte Story gerettet. Es war ein typischer Sparks, wenn auch ruhiger von den Handlungen her. Nur leider kommt dieses Buch nicht an die alten Bände heran und der Neupreis für das Hardcover wäre es mir auch nicht wert gewesen. Aber es auch nicht sein schlechtester Roman.
Ein großartiger Roman!
Ich habe mich sehr gefreut, als ich endlich ein neues Buch von „Nicholas Sparks“ in meinen Händen halten konnte, denn ich lese alle Bücher von diesem Autor und in meinem Bücherregal fehlt nicht ein einziges Werk von ihm. Auch dieses Buch hier war wieder großartig und ich liebe einfach seinen Schreibstil, denn er schreibt sehr einfühlsam, fesselnd, glaubhaft und auch richtig tiefgründig. In dieser Geschichte habe ich Trevor Benson kennengelernt, einen 32-jährigen Mann, der am 9. September 2011 in Afghanistan, genauer gesagt, in Kandahar von einer Mörsergranate getroffen wurde, die direkt neben dem Krankenhaus, indem er als Arzt tätig war, einschlug. Er erlitt schwerste Verletzungen, die ihm noch heute im Jahr 2014 zu schaffen machen. Trevor hat eine dünne Narbe vom Haaransatz bis hin zum Kinn, auf seinem rechten Auge ist er blind, sein Ringfinger und auch der Kleine seiner linken Hand wurden abgerissen und sein linkes Ohr hat er ebenfalls eingebüßt. Er kann daher in seinem bisherigen Job als Arzt nicht mehr tätig sein. Und da er auch nun nach seinen schweren Verletzungen mit PTBS zu kämpfen hat, beschließt er eines Tages, eine Facharztausbildung zum Psychiater zu machen, um künftig Veteranen zu helfen, die das auch haben. Doch zuerst will und muss er sich um das Haus seines geliebten Großvaters kümmern, der plötzlich und unerwartet nach einen Schlaganfall verstorben ist. Trevor hat seinen Großvater Carl sehr geliebt, schon vor dem Tod seiner Eltern hat er ihn oft besucht und nach ihrem Tod natürlich noch viel öfters. Und da die Beiden ein sehr inniges Verhältnis hatten, hat nun Trevor sein renovierungsbedürftiges Haus in New Bern, indem der Großvater dreißig Jahre lang alleine gelebt hat, geerbt. Das Grundstück ist etwas ganz Besonderes, fünfundzwanzigtausend Quadratmeter, mit einer uralten Scheune und einem Imkerschuppen, indem der Großvater seinen Honig erntete. Er mochte Bienen lieber als Menschen und daher war er schon immer ein Hobby-Imker gewesen, mit seinen zwanzig Stöcken. Aber auch Trevor liebt diese bemerkenswerten und wundervollen Wesen und auch er findet sie unendlich interessant. Als nun Trevor mit den Renovierungsarbeiten am Haus beginnt und sich natürlich mit großer Begeisterung um die Bienenvölker kümmert, lernt er ein geheimnisvolles junges Mädchen, namens Callie kennen und auch die Polizistin Natalie Masterson, zu der er sich sofort hingezogen fühlt, doch auch sie hat ein schweres Schicksal zu tragen, von dem Trevor nichts weiß. Aber hier an dieser Stelle möchte ich nun nicht mehr verraten, denn diese wunderschöne Geschichte muss man einfach selbst gelesen haben. Es geht um viele zu lösende Geheimnisse und selbst der Großvater schien eins gehabt zu haben, denn als das Krankenhaus Trevor angerufen hat, war sein Großvater in Easley eingeliefert worden und niemand wusste, was er dort gemacht hat und wie er dort hingekommen war. Er hatte den Landkreis noch nie verlassen und Easley lag weit entfernt von New Bern, sechs oder sieben Stunden über die Autobahn. Der Großvater war 91 Jahre alt. Was hatte er vorgehabt. Ich kann nur sagen, ich habe total mitgefiebert, gerätselt und mich mit dieser Geschichte so richtig gut unterhalten gefühlt. Gerne möchte ich dieses Buch weiterempfehlen und mich recht herzlich bei dem Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken!
Wohlfühlroman
Ich freute mich sehr auf das neue Werk von Nicholas Sparks, weil es ein Garant für romantische Unterhaltung mit authentischen Charaktere. Er schaffte es mit Trevor, Natalie und Callie eine Geschichte zu schreiben, die sehr emotional ist. Allen dreien hat das Leben übel mitgespielt. Der Schreibstil ist sehr lebendig und berührend. und die Seiten flogen nur so dahin. Vor allem das Kennenlernen zwischen Trevor und Natalie hat mich sehr berührt. Der Autor schafft es mit ruhigen Tönen dem Leser die Charaktere nahezubringen. Ich las voller Euphorie und war auf den Ausgang der Geschichte gespannt. Das Cover ist auch wundervoll gestaltet. Fazit: Nicholas Sparks hat sich meiner Meinung nach weiterentwickelt. Ich vergebe begeisterte 5/5 ⭐
Braucht ein wenig
3.5 Das Buch hat es mir nicht allzu leicht gemacht die Geschichte zu mögen. Der Beginn war sehr langatmig und die Handlung ging nicht so richtig voran. Erst im letzten Drittel hat mir das Buch richtig gut gefallen. Trevor kümmert sich nach dem Tod seines Großvaters um sein Haus und seine Bienen. Außerdem will er rausfinden, warum sich sein Großvater auf den Weg nach Georgia gemacht hat. In dem kleinen Ort in North Carolina lernt er dann auch Deputy Natalie kennen sowie das junge Mädchen Callie, die ein Geheimnis umgibt. Zu Beginn geht es viel um Trevors Großvater und sein Grundstück. Es war ganz nett zu lesen, aber war gleichzeitig auch sehr langatmig. Auch die Verbindung zwischen Trevor und Natalie konnte mich nicht so richtig überzeugen. Einerseits wirkte alles zwischen den beiden sehr distanziert, insbesondere bei Natalie, und andererseits ist sehr schnell von der großen Liebe die Rede. Richtig interessant und auch gefühlvoll wird es erst als sich der Schwerpunkt auf die junge Callie und ihr Geheimnis konzentriert. Hier hat mir die Geschichte dann richtig gut gefallen und konnte mich an einigen Stellen sehr berühren. Sowohl Trevor als auch Natalie habe ich als eher distanziert und nicht richtig greifbar empfunden. Callie fand ich deutlich interessanter und tiefgründiger. Das Buch beginnt eher schwach, aber steigert sich dann und ist insgesamt eine gute Geschichte gewesen.
Wunderbarer Wohl-Fühl-Roman ! ;)))))
Wunderbar zum Abtauchen Um es direkt zu sagen: Fünf Sterne bekommt Nicholas Sparks für seinen neuen Roman von mir ! Sparks schreibt einfach wunderbar locker. Man kann richtig abtauchen in seine Story. Und er hat einen schönen romantischen Stil. Toll ist auch, daß er seinen Protagonisten Trevor von Anfang bis Ende durch alle Kapitel ziehen läßt. Es wird nicht von Person zu Person gesprungen, was in einigen Büchern im Moment auf dem Markt der Fall ist (und sehr unschön ist). Daher ist 'Wenn Du zurückkehrst' sehr wohltuend: Jedes Kapitel ist eine Fortsetzung des vorherigen. Wunderbar beschreibt er medizinische Aspekte: Trevor bekommt als Arzt eine Granate ab. Sie verändert nicht nur sein Äusseres, sondern auch sein Leben, und sein Empfinden. Natürlich hat er posttraumatische Irritationen, und der Autor beschreibt sehr sensibel, wie die Gespräche mit seinem Therapeuten verlaufen, die ihm sehr helfen. Und. Klar, eigentlich können die besten Freunde auch die besten Therapeuten sein, aber Trevor öffnet sich nur seinem Verhaltens- und Gesprächs-Therapeuten. Sparks spricht auch das Subdurale Hämatom an. Ehrlich gesagt, ich weiß, was das ist, weil ich Medizin studiert habe, aber, sicher hofft er, daß so mancher Leser das nachschlägt, und das ist auch gut so, weil es weit verbreitet ist, aber oft nicht erkannt wird. Er trifft Natalie, die Polizistin. Und die junge, hübsche Frau hat ein herzzerreissendes Schicksal. Das erklärt sie ihm auch, aber erst als er fast durchdreht, weil sie ihn erst abblockt, dann ihm näher kommt, dann sich in ihn verliebt, und dann aber zu Eis wird. Aber, keine Bange, es klärt sich alles. Dann rettet er Callie, die Jugendliche, die wie eine streunende Katze wirkt. Und rettet dabei ein Stück auch sich selbst. Leider stirbt sein Großvater. Von ihm erbt Trevor ein selbstgebautes Haus, und jede Menge Bienenstöcke. Auch das ist sehr wohltuend ! (ich habe heute morgen daraufhin eine Wespe in meiner Wohnung liebevoll weiterleben lassen (obwohl die auch stechen können...) Witziger Humor wechselt ab mit Traurigkeit. Aber, die meißten Wunden, körperliche und emotionale werden geheilt ;). Schön finde ich auch, daß keine heißen Sex-Szenen bis ins Detail beschrieben werden. Alles ist nicht aufdringlich. Wie wunderbar ! Schön ist auch, dass er dem Leser das Gefühl gibt, er spricht mit einem. Auch das ist nicht aufdringlich, nur 3,4 mal sagt er so was wie ‚Wissen Sie….’ Das einzige, was ich mir gewünscht hätte, wäre ein klareres Ende. Es ist kein ganz klares Happy End. Man kann es sich denken, es weißt daraufhin, aber eben nicht 1oo%ig. Macht nichts, ich zieh gleich die Decke über mich, und meine Gedanken gehen sicher noch eine Weile zu Trevor, Natalie, Callie, dem Großvater und den Bienen ;).
Mal wieder alle Erwartungen erfüllt
Der Meister der Gefühle. Ein Mann, wie jede Frau ihn sich wünscht. Jedes Buch von ihm ist ein Bestseller. Egal ob Filme oder Bücher, fast jeder hat schonmal von ihm gehört. Es gibt wohl nur einen, zu dem das passt. Nicholas Sparks lebt in den USA und schreibt einen Hit nach dem nächsten. Im Mai ist ein neuer Roman erschienen, "Wenn du zurückkehrst". Ich kann mit einem Satz beschreiben, wie das Buch ist. Es tritt in die Fußstapfen seiner Vorgänger. Aber ich fange von vorne an, beginnen wir mit dem Inhalt. Die Geschichte dreht sich um Trevor, 32 Jahre alt. Er erbt das Haus seines Großvaters, zusammen mit zwanzig Bienenstöcken und einem wunderschönen Garten. Auf dem Klappentext steht es nicht, aber ich finde es trotzdem wichtig: Trevor war in Afghanistan und kämpft seitdem mit einer PTBS. Also mistet er das Haus nicht nur aus, sondern erholt auch ein wenig. Dabei bemerkt er eine junge Frau, die jeden Tag an seinem Haus vorbeiläuft. Mehr als ihren Vornamen, Callie, bekommt er nicht heraus. Sie ist schweigsam und zieht sich gerne zurück. Gerade das beschäftigt Trevor aber und er beginnt zu ahnen, dass es eine Verbindung zwischen ihr und seinem verstorbenen Großvater gibt. Genauso beschäftigt ihn aber auch eine Polizistin, Natalie, die nach dem Haus gucken möchte und ihn findet. Für Trevor ist es ganz sicher, das ist die Frau, die er liebt. Natalie scheint das auch zu fühlen, aber sie verbirgt etwas vor ihm. Im Buch laufen also zwei Handlungen parallel, die beiden sind aber auch wieder miteinander verbunden. Was sich wie absolutes Chaos anhört, kriegt Nicholas Sparks wunderbar hin. Es gibt keine Stelle, die langweilig ist, genauso aber auch keine, an der ich gerne eine Übersicht über die Personen gehabt hätte. Die Anteile an beiden Geschichten sind ausgewogen, auch Trevor als Person kommt nicht zu kurz. Das Konzept stimmt, im Epilog nimmt der Autor nochmal Bezug auf den Prolog und die ganze Geschichte findet, wie erwartet, ein wunderschönes Happy End. Nicholas Sparks ist das nächste Meisterwerk gelungen.
Wunderbar zum Abtauchen
Um es direkt zu sagen: Fünf Sterne bekommt Nicholas Sparks für seinen neuen Roman von mir ! Sparks schreibt einfach wunderbar locker. Man kann richtig abtauchen in seine Story. Und er hat einen schönen romantischen Stil. Toll ist auch, daß er seinen Protagonisten Trevor von Anfang bis Ende durch alle Kapitel ziehen läßt. Es wird nicht von Person zu Person gesprungen, was in einigen Büchern im Moment auf dem Markt der Fall ist (und sehr unschön ist). Daher ist 'Wenn Du zurückkehrst' sehr wohltuend: Jedes Kapitel ist eine Fortsetzung des vorherigen. Wunderbar beschreibt er medizinische Aspekte: Trevor bekommt als Arzt eine Granate ab. Sie verändert nicht nur sein Äusseres, sondern auch sein Leben, und sein Empfinden. Natürlich hat er posttraumatische Irritationen, und der Autor beschreibt sehr sensibel, wie die Gespräche mit seinem Therapeuten verlaufen, die ihm sehr helfen. Und. Klar, eigentlich können die besten Freunde auch die besten Therapeuten sein, aber Trevor öffnet sich nur seinem Verhaltens- und Gesprächs-Therapeuten. Sparks spricht auch das Subdurale Hämatom an. Ehrlich gesagt, ich weiß, was das ist, weil ich Medizin studiert habe, aber, sicher hofft er, daß so mancher Leser das nachschlägt, und das ist auch gut so, weil es weit verbreitet ist, aber oft nicht erkannt wird. Er trifft Natalie, die Polizistin. Und die junge, hübsche Frau hat ein herzzerreissendes Schicksal. Das erklärt sie ihm auch, aber erst als er fast durchdreht, weil sie ihn erst abblockt, dann ihm näher kommt, dann sich in ihn verliebt, und dann aber zu Eis wird. Aber, keine Bange, es klärt sich alles. Dann rettet er Callie, die Jugendliche, die wie eine streunende Katze wirkt. Und rettet dabei ein Stück auch sich selbst. Leider stirbt sein Großvater. Von ihm erbt Trevor ein selbstgebautes Haus, und jede Menge Bienenstöcke. Auch das ist sehr wohltuend ! (ich habe heute morgen daraufhin eine Wespe in meiner Wohnung liebevoll weiterleben lassen (obwohl die auch stechen können...) Witziger Humor wechselt ab mit Traurigkeit. Aber, die meißten Wunden, körperliche und emotionale werden geheilt ;). Schön finde ich auch, daß keine heißen Sex-Szenen bis ins Detail beschrieben werden. Alles ist nicht aufdringlich. Wie wunderbar ! Schön ist auch, dass er dem Leser das Gefühl gibt, er spricht mit einem. Auch das ist nicht aufdringlich, nur 3,4 mal sagt er so was wie ‚Wissen Sie….’ Das einzige, was ich mir gewünscht hätte, wäre ein klareres Ende. Es ist kein ganz klares Happy End. Man kann es sich denken, es weißt daraufhin, aber eben nicht 1oo%ig. Macht nichts, ich zieh gleich die Decke über mich, und meine Gedanken gehen sicher noch eine Weile zu Trevor, Natalie, Callie, dem Großvater und den Bienen ;).
gefühlvoller und auch spannender Roman
Meine Meinung Mir war Nicholas Sparks kein unbekannter Autor mehr. Bisher habe ich seine Romane auch immer sehr gerne gelesen. Jetzt stand mit „Wenn du zurückkehrst“ sein neuestes Werk auf meinem Leseplan und ich war echt total gespannt darauf. Das Cover hat mir auf jeden Fall schon mal sehr zugesagt und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich das eBook geladen und dann ging es auch schon mit dem Lesen los. Die handelnden Charaktere sind dem Autor sehr gut gelungen. Auf mich wirkten sie vorstellbar und auch ihre Handlungen waren zu verstehen. Als Leser lernt man hier besonders Trevor, Natalie und auch Callie sehr gut kennen. Alle drei wirkten sie auf mich detailliert gezeichnet. Trevor kann seinen Beruf nach einem überlebten Angriff nicht mehr ausüben. Was ihm die Zukunft bringen soll das weiß er noch nicht so recht. Ich empfand Trevor als wirklich gutherzig und liebenswert. Sowohl Natalie als auch Callie haben bereits so einiges erlebt was sie jeweils auch geprägt hat. Beide haben noch immer daran zu knabbern. Natalie mochte ich ebenso gerne. Und Callie ist jemand der sehr viel Aufmerksamkeit benötigt. An den Schreibstil des Autors musste ich mich hier erst etwas gewöhnen. Irgendwie las sich der Roman anders als die anderen Bücher des Autors, die ich bereits kannte. Ich habe so dann auch ein bisschen gebraucht um wirklich anzukommen. Dann aber bin ich doch flüssig durch die Seiten gekommen und konnte auch gut folgen. Geschildert wird das Geschehen aus der Sichtweise von Trevor. Man baut so als Leser einen sehr guten Bezug zu ihm auf und lernt ihn noch um einiges besser kennen. Die Handlung beginnt sehr ruhig. Mir persönlich war es schon fast zu ruhig. Es wirkte doch etwas langatmig auf mich. Zum Glück aber ist dies nur der Anfang, denn mit der Zeit gewinnt die Handlung an Fahrt und man kommt als Leser immer besser im Geschehen voran. Richtig interessant wurde es dann für mich ab dem Zeitpunkt wo sich die Handlung Richtung Callie verlagert. Ab da war ich kaum noch zu bremsen und konnte das Buch dann kaum mehr aus der Hand legen. Es gibt so einige Geheimnisse, einige Dinge, in der Handlung, auf die es nach und nach Antworten gibt. Und natürlich fehlt auch die Liebe nicht. Diese fügt sich ganz wunderbar ins Geschehen ein, rückt aber eben doch ein wenig in den Hintergrund, wenn man die anderen Dinge des Romans betrachtet. Das Ende ist dann in meinen Augen absolut stimmig und sehr gut gelungen. Es passt zur Gesamtgeschichte, macht dieses rund und schließt den Roman letztlich auch sehr gut ab. Fazit Abschließend gesagt ist „Wenn du zurückkehrst“ von Nicholas Sparks ein Roman, der mich trotz kleiner Schwierigkeiten richtig gut für sich gewinnen konnte. Interessant gezeichnete Charaktere, ein gut zu lesender, wenn auch gewöhnungsbedürftiger Stil, der mich dann auch flüssig durchs Geschehen gebracht hat und eine Handlung, die am Anfang doch eher langwierig gehalten ist, dann aber an Fahrt und Spannung gewinnt und in der es auch einige gefühlvolle und emotionale Momente gibt, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert. Durchaus lesenswert!
Eine Geschichte, die zum Weiterlesen verführt...
Nicholas Sparks ist ein Garant für große Liebesromane. Zahlreiche sind bereits verfilmt worden und er ist für seine starken Emotionen und Romanzen berühmt. Mit diesem Werk zeigt er einmal eine ganz andere Herangehensweise, denn diese Geschichte spielt nicht unbedingt auf die Romanze, sondern vielmehr auf die Tragik und die Verarbeitung von Altlasten an. Aus Trevors Sicht wird die Handlung erzählt, weshalb der Leser schnell einen wunderbaren Bezug zu dem Mann aufbauen kann. Trevor ist Mitte dreißig und hat vor ein paar Jahren einen Mörserangriff in Afghanistan überlebt. Allerdings schwer verletzt und nun kann er seinen alten Beruf nicht mehr ausüben. Er ist sich noch nicht ganz sicher, was er in Zukunft mit sich anfangen will. Zu Natalie fühlt er sich schnell hingezogen und dem jungen Mädchen Callie möchte er gerne helfen. Er ist ein guter Mensch, der das Herz am rechten Fleck hat. Durch die Geschichten um Natalie und Callie wird aus dem Offensichtlichem etwas sehr Tiefgründiges. Beide Frauen haben ein Schicksal hinter sich, das sie stark geprägt hat und nach wie vor ihre Entscheidungen beeinflusst. Auch Natalie verliebt sich in Trevor, doch noch gibt es etwas, was sich von ihm fernhält. Callie hingegen benötigt sehr viel mehr Aufmerksamkeit, weshalb es Trevor einiges abverlangt. Die Handlung selbst baut sich langsam und logisch auf. In einem sehr ruhigen und gemächlichem Tempo wird hier die Situation erklärt und der Leser kann sich langsam auf alles einstellen. Die Erlebnisse werden lebendig und bildlich beschrieben, alles wirkt harmonisch und aufeinander abgestimmt. Gutes Buch, das zum Weiterlesen verführt… Mein persönliches Fazit: Ich habe schon viele Werke von Nicholas Sparks gelesen, weshalb mir auch schnell aufgefallen ist, dass sich der Autor weiterentwickelt hat. Er nutzt nicht mehr die gleiche Sprache wie in seinen früheren Büchern. Er ist tiefgründiger und mutiger geworden. Trotzdem hat mir hier die ganz große Leidenschaft etwas gefehlt. Das Prickeln zwischen Natalie und Trevor kam nicht rüber. Aber davon abgesehen, bietet das Werk eine unglaublich vielschichtige und nachdenkliche Geschichte. Das Buch hat nicht nur eine tragische Komponente, sondern gleich drei. Diese drei Hauptpunkte werden zum roten Faden innerhalb der Erzählung, weshalb es auch schwer fällt, das Buch nur eine Sekunde aus der Hand zu legen. Der Suchtfaktor ist sehr hoch, denn der Leser möchte einfach wissen, wie es nun weitergehen wird. Mich hat die Geschichte sehr gut unterhalten, wenn mir auch die Romanze ein klein wenig zu kurz kam. Natalie und Trevor sind zwar augenscheinlich verliebt, doch mich haben sich nicht erreicht. Dennoch konnten mich ihre Einzelschicksale sehr wohl bewegen, weshalb ich bedenkenlos meine Empfehlung aussprechen kann. Hier geht es einfach um so viel mehr, was die Liebesgeschichte schon fast in den Hintergrund rückt. Zwar nicht der beste Sparks, doch mit Sicherheit ein Buch, das Potenzial für weitere Geschichten bietet.