Nora Roberts
Frühlingsträume
Gemeinsam mit ihren Freundinnen Emma, Laurel und Parker betreibt Mac eine erfolgreiche Hochzeitsagentur. Sie lebt und arbeitet mit den drei wichtigsten Menschen in ihrem Leben – wozu braucht sie da noch einen Mann?
Doch als Mac den charmanten und intelligenten Carter trifft, gerät ihr so gut ausbalanciertes Leben ins Wanken. Soll sie ihren Frühlingsgefühlen trauen? Gibt es die große und ewige Liebe wirklich?
Leserstimmen
'Frühlingsträume' sorgt für Frühlingsgefühle
Inhalt: Mac, Parker, Emma & Laurel betreiben eine Hochzeitsagentur. Es gibt keine Feier, die sie im Anwesen von Parkers Eltern nicht ausrichten können - und sie sind verdammt gut. Schon als sie noch Kinder waren, wurde selten eine ohne die anderen drei gesehen und immer haben sie 'heiraten' gespielt. Sie haben alles und jeden geheiratet, aber am häufigsten sich selbst. Als Mac nach einem Streit keine Lust hat die Brautjungfer zu sein und stattdessen zum Hochzeitsfotografen gemacht wird, legt sich der Grundstein für ihre Zukunft. Sie ist die Fotografin der Agentur und macht ihre Arbeit wirklich gern. Was allen vier Frauen allerdings fehlt, ist der Mann fürs Leben. Davon abgesehen, dass sie keine Zeit haben, ist die Suche auch alles andere als einfach. Mac hat so ganz nebenbei noch ihre Mutter am Hals, die auf der Suche nach der ganz großen Liebe auch die kleineren mitnimmt, um sich nach der jeweiligen Trennung, von ihrer Tochter ihre Regeneration bezahlen zu lassen. Als Mac eines Tages auf Carter trifft ändert sich ihr Leben und ihre Einstellung zu langweiligen Lehrern abrupt. Carter entspricht überhaupt nicht Mac's Vorstellungen eines gut aussehenden, selbstbewussten und modebewussten Mannes. Doch irgendwie kann sie sich ihm nicht ganz verschließen. Sie sieht es als eine Affäre an, um Carter vor sich zu schützen, das zumindest redet Mac sich ein. In Wahrheit jedoch hat sie nie gelernt wie die Lieber zweier Menschen sein kann, doch Carter brennt darauf es Mac zu zeigen. Als Carter's Ex-Freundin ihre langen Finger wieder nach ihm ausstreckt, müssen Parker & Co. eingreifen - ob Mac nun will oder nicht. Meinung: Jeder Leser braucht ein wenig Abwechslung in seinem Regal und so möchte ich euch dieses Buch heute vorstellen. Ein witziger und romantischer Ausflug ins beschauliche Greenwich zu vier Freundinnen, die gemeinschaftlich durch dick und dünn gehen. Sehr gelungen. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich einfach mal entspannen will und eine leichte Geschichte lesen möchte. Mal keine Feen, Elfen, Trolle und Magier. Einfach der normale Wahnsinn auf der Suche nach Mr. Right. Nora Roberts ist eine der führenden Autorin Bereich Romantische Literatur. Sie fing mit dem Schreiben aus einer Not heraus an. Was soll man schon groß tun, wenn man eingeschneit ist und nicht wegkommt? 'Frühlingsträume' ist der Auftakt zu einem Vierteiler in dem jeder Band einer anderen der Freundinnen gewidmet ist. Sie sind jedoch alle in sich abgeschlossen. In Teil II 'Sommersehnsucht' geht es um die quirlige Floristin Emma, in Teil III 'Herbstmagie' hingegen um die Konditorin Laurel. Der Abschlussband 'Winterwunder' beleuchtet das Liebesleben von Parker, der Frau fürs Organisatorische.
Nora Roberts – Frühlingsträume
Mac, Emma, Laurel und Parker sind seit ihrer Kindheit befreundet und, mittlerweile aus ihren Kinderschuhen herausgewachsen, halten die vier immer noch zusammen wie Pech und Schwefel. Weit entfernt von eigenen Hochzeitsplänen gründen die vier nach dem frühen Tod von Parkers Eltern auf deren Anwesen eine eigene Hochzeitsagentur und verwirklichen damit einen Kindheitstraum. Denn schon als Kinder haben sie sich im Garten gegenseitig „verheiratet“ und oft musste Parkers großer Bruder, natürlich widerwillig, als Bräutigam „herhalten“. Nach anfangs zaghaften Schritten in Richtung Selbstständigkeit ist die Agentur „Vows“ nun über die Stadtgrenzen hinaus sehr beliebt und gefragt. Die Mädels kommen kaum mehr mit ihrer Arbeit hinterher. Der Jahreszeitenzyklus behandelt in jedem Buch eine andere der vier Frauen, die jeweils einen bestimmten Part im Unternehmen betreuen: Mac ist Fotografin, Emma Floristin, Laurel Konditorin und Parker kümmert sich um die Planung und Betreuung der Kunden. Dennoch ist es eine fortlaufende Geschichte, das heißt die Mädels treten in jedem Buch als Quartett auf. Man lernt also nach und nach das Unternehmen und die vier besser kennen. Man begleitet die Agentur „Vows“ ein ganzes Jahr von Frühling bis Winter. Im ersten Teil – Frühlingsträume – spielt Mac die Hauptrolle. Sie ist Fotografin mit Leib und Seele und kann sich keine schönere Aufgabe vorstellen, als die glücklichen Augenblicke im Leben von Menschen einzufangen und festzuhalten. Man merkt, dass sie in ihrem Beruf völlig aufgeht und sich für jedes Brautpaar, das zu ihr kommt immer etwas Besonderes einfallen lässt und sich die Menschen einfach bei ihr wohlfühlen. In ihrem umgebautem Poolhaus auf dem Anwesen und mit ihren 3 Freundinnen hat sie sich ein kleines Universum geschaffen, in dem sie völlig zufrieden scheint. Einen Mann in ihrem Leben braucht sie dafür nicht, auch weil ihre exzentrischen Eltern ihr vorleben, dass die Ehe über kurz oder lang immer im Desaster endet und man sich auf viele Menschen einfach nicht verlassen kann. Da bleibt sie lieber gleich allein. Am Morgen nach einem anstrengenden Auftrages stolpert wortwörtlich Carter in ihr Poolhaus. Und eines haben die beiden gemeinsam: Beide lieben ihren Beruf. Carter ist Lehrer an der örtlichen Schule mit einer Schwäche für Literatur. Und eines stellt sich gleich schon zu Anfang heraus, er ist unglaublich tollpatschig. Er stolpert wirklich förmlich in ihr Leben und ist am Ende auch nicht mehr daraus wegzudenken. Er umgeht ohne es wirklich zu beabsichtigen Macs Barrieren, die sie zum Schutz vor ihren Eltern und potentiellen Partnern aufgestellt hat. Und einen Mittstreiter, der es mit ihrer Mutter aufnehmen kann, kann sie gut gebrauchen, auch wenn sie das nicht wirklich zugeben will. Ich habe mich sehr über einen Protagonisten gefreut, der einmal nicht den gängigen Klischees entspricht. Carter ist ein Lehrer, wie man ihn sich typischer Weise vorstellt: Cordhose, Brille und eine Frisur, die daraufschließen lässt, dass er sich beim vielen Nachdenken ständig mit den Händen darin herumwühlt. Er ist wirklich ein bisschen schusselig und manchmal lässt er sich äußerst fragliche Tipps bezüglich dem Umgang mit Frauen von seinem besten Freund, der an derselben Schule Mathe unterrichtet, geben. Das kann nur im absoluten Chaos enden. Aber zum Glück kann Mac über seine versuchten Verführungsversuche schmunzeln und findet ihn vielleicht gerade deswegen so anziehend.