Christian Thiel

Liebe ist, den Partner nicht so zu nehmen, wie er ist

Liebe ist, den Partner nicht so zu nehmen, wie er ist Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch

€ 14,99 [D] inkl, MwSt, | € 15,50 [A] | CHF 20,90 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Die allermeisten Frauen suchen heute nach einer Antwort auf die Frage, wie um alles in der Welt der Mann an ihrer Seite wohl zu ändern sei. Und – zugegeben – auch Männer fragen sich ab und an: „Wie ändere ich meine Frau?” Es handelt sich also gewissermaßen um eine der Grundfragen der modernen Partnerschaft.

Doch bei der Suche nach Antworten tappen die Beteiligten weitgehend im Dunkeln. Das hat Gründe: Viele Beziehungsexperten behaupten, den Partner zu verändern, das sei unmöglich. Auch wohlmeinende Freunde, Zeitschriften und Romane hauen in die gleiche Kerbe: Wer wirklich liebt, nimmt seinen Partner, so wie er ist. Dabei ist diese Ansicht grundfalsch.

Christian Thiel beweist in diesem Buch, dass es nicht nur statthaft ist, den Partner verändern zu wollen, sondern sogar nötig, wenn Sie in einer dauerhaft glücklichen und stabilen Beziehung leben möchten. Denn gerade wenn Sie unzufrieden sind, gibt es nur einen Weg: Sie müssen dafür sorgen, dass Sie bekommen, was Sie brauchen – und dafür Ihren Partner verändern.

Positive Lesegefühle

Von: Thomas Schmidt Datum: 09. May 2016

Es ist doch so: Sachbücher über Beziehungen lesen die meisten Leute eher weniger aus Vergnügen. Sondern weil sie sich davon Hilfe in einer schwierigen Liebeslage erhoffen. Dafür nehmen sie auch Lektüre in Kauf, die mit komplexen Erklärungen, psychologischem Trockenfutter und sachlichen Analysen den Charme einer Gebrauchsanweisung hat. Am Ende bleibt dann oft die Frage: Und wie mach ich das jetzt in meinem Leben? Es geht auch anders, das beweist dieses Buch. Christian Thiel kann vieles – Liebeslogik verständlich machen, Verhalten deuten, Theorien und Erkenntnisse über die Dynamik in Partnerschaften erläutern. Aber vor allem kann er eines, finden wir: richtig gut schreiben. Das zeichnet dieses Buch neben der provokanten Grundthese – man muss, soll und kann den Partner verändern – besonders aus: Es liest sich weg wie nichts und macht richtig Spaß. Thiel schafft das unserer Meinung nach mit einem gewieften Coup: Die Positivität, die er für Beziehungen propagiert, hat er zwischen seinen Zeilen untergebracht, und verströmt sie elegant, während er uns erklärt, was in Beziehung schief läuft und wie es besser gehen kann. Interessant sind dabei vor allem die Dinge, die wir alle wissen, uns aber in der Regel selten bewusst machen. Zum Beispiel die ganz banale Tatsache, dass wir Beziehungen haben, weil wir auf gute Gefühle aus sind. Bei den meisten Paaren regiert aber Kritik (die eigentlich immer negativ ist), mit der sie hoffen, den Partner so zu machen, dass er passt. Das funktioniert nicht, erklärt Thiel ausführlich. Negatives bewirkt negative Reaktionen – zack: ist man im Beziehungsteufelskreis aus Angriff und Verteidigung. Eine positive Einstellung dem Partner gegenüber, die man authentisch in Verhalten, Reden und Denken praktiziert, ist dagegen ein Königsweg zu mehr Liebesglück. Kurzum: Dieses Buch macht gute Laune, weil es explizit und implizit das Positive in der Liebe in den Vordergrund stellt.

Ein Buch nicht nur für Leser, die den Partner ändern wollen

Von: Annette Lehmann Datum: 30. April 2016

Das Buch habe ich mit Vorsicht gelesen, da ich der Meinung bin, dass man einen Menschen nicht grundlegend ändern kann. Aber das ist auch nicht das Ziel des Buches, wie ich herrausgefunden habe. In dem Buch geht es darum, Dinge an einer Beziehung zu ändern, die man ändern kann, um es beiden Partner leichter zu machen. Das Buch ist aber auch für Leute geeignet, die merken, dass sie sich immer für eine Partnerschaft verbiegen.

Man von einer anderen Seite

Von: Mandy Frasiak Datum: 19. April 2016

Das Buch ist klasse an vielen Stellen kann man sagen so ist es auch bei mir oder das kenn ich doch. So eine Art von Partnerschaft ist einfach wunderbar Das Buch empfehle ich natürlich auch sofort weiter das muss man gelesen haben wenn man mal nicht ernsthaft nachdenken möchte.

So ein Quatsch!

Von: Sara Datum: 10. March 2016

Entweder gehören wir zu den besonderen Pärchen die die Eigenheiten und Macken des jeweiligen gut akzeptieren konnten oder der große Knatsch kommt erst noch??! Wobei ich das nicht glaube, wir haben uns wirklich so aktzeptiert wie wir sind. Wir können auch unsere Meinungen sagen ohne in einen Streit zu enden. Ich denke schon dass zu viele drauf pochen ihren Partner zu sehr verändern zu wollen. Das klappt doch niemals und geht einfach nur schief!! LG Sara