Catherine Rider

Kiss me in Rome

Kiss me in Rome Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch

€ 13,00 [D] inkl, MwSt, | € 13,40 [A] | CHF 18,50 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Anna kann es nicht fassen: Stephen macht ihr im Flieger nach Rom einen Heiratsantrag! Da bleibt ihr nichts anderes übrig, als abzulehnen, schließlich ist Anna erst 19 und noch nicht bereit, sich zu binden. Eigentlich sind sie auf dem Weg zu einer Hochzeit und um sich bei der Brautfamilie zu revanchieren, macht Anna sich auf die Suche nach einem bestimmten Gebäck, das die Eltern des Bräutigams gerne hätten. Matteo hat gerade sein wichtigstes Football-Qualifizierungsspiel versenkt. Als er in einer Bäckerei Anna bemerkt, die versucht, ohne ein Wort Italienisch die Struffoli zu finden, bietet er ihr seine Hilfe an. Gemeinsam begeben sie sich auf eine verrückte Suche quer durch die Stadt der Liebe …

Besser als der Zweite

Von: Franzis Leseyoga - Bücher, Yoga und mehr Datum: 06. December 2021

Meine Meinung: Anna und Steven sind grade auf den Weg in die Toskana zu einer Hochzeit, bei der Steven Trauzeuge ist. Und da passiert es: Steven macht Anna einen Heiratsantrag! Doch Anna denkt zur Zeit eher über Trennung nach, als übers heiraten. So flüchtet sie kurzerhand, in sofern dies im Flugzeug möglich ist. In der Toskana kommt dann die Gelegenheit: Das Brautpaar braucht ein bestimmtes Dessert für die Feier. Anna ergreift sie und macht sich in Rom auf die Suche. Matteo ist Fußballer und hat grade einen ziemlichen Fopa in einem Spiel geleistet. Er frisst den Kummer in sich rein und trifft dabei auf Anna. So beschließt er, ihr auf der Suche zu helfen. In der Vorbereitung für diese Rezension ist mir aufgefallen, dass ich Band 3 und 4 vertauscht habe. Was aber nicht schlimm ist, da die Bücher recht unabhängig voneinander sind, auch wenn Protagonisten teilweise auch in anderen Bände vorkommen. Hier sind es zum Beispiel Charlotte und Anthony aus Band 1. Vom zweiten Teil war ich ja nicht so begeistert und diesen fand ich schon besser. Es geht sehr viel um italienische Köstlichkeiten, was ich aber mag :) Ich kannte mich da gar nicht so aus und habe vieles kennengelernt. Zum Glück ist dieser Roman aber nicht besonders Fußballlastig. Was ich hier allerdings etwas übertrieben fand, war die Darstellung der Diät, die ein Profisportler halten muss, und wie extrem Matteo diese durchbrochen hat. Und ich fand auch, für die kurze Zeit wurde ziemlich viel gegessen :) Die Geschichte um den mysteriösen Bäcker fand ich sehr gut und fast schon tiefergehend als die Hauptgeschichte. Fazit: Die Geschichte hat ihre übliche Struktur: Beide vergucken sich ineinander, irgendwann gibt es einen Knall, aber dann finden sie doch wieder zueinander, um das Ziel, was sie vorher verfolgt haben, doch noch zusammen zu erreichen. Mein Plan, dieses Jahr die ganze Reihe zu lesen, war, glaube ich, doch nicht so schlau, weil ich diese Struktur etwas über habe :) Dennoch habe ich viele Ohhhhh-Momente gehabt, und auch, wenn es an Teil 1 nicht rankommt, gefiel mir dieser auch gut.

Schöne weihnachtliche Liebesgeschichte

Von: Callie Wonderwood Datum: 01. February 2021

Eat, kiss, love – Amore in Rom! Anna kann es nicht fassen: Stephen macht ihr im Flieger nach Rom einen Heiratsantrag! Da bleibt ihr nichts anderes übrig, als abzulehnen, schließlich ist Anna erst 19 und noch nicht bereit, sich zu binden. Eigentlich sind sie auf dem Weg zu einer Hochzeit und um sich bei der Brautfamilie zu revanchieren, macht Anna sich auf die Suche nach einem bestimmten Gebäck, das die Eltern des Bräutigams gerne hätten. Matteo hat gerade sein wichtigstes Football-Qualifizierungsspiel versenkt. Als er in einer Bäckerei Anna bemerkt, die versucht, ohne ein Wort Italienisch die Struffoli zu finden, bietet er ihr seine Hilfe an. Gemeinsam begeben sie sich auf eine verrückte Suche quer durch die Stadt der Liebe … (Klappentext) "Kiss me in Paris" mochte ich als süße Weihnachtsgeschichte für zwischendurch ziemlich gerne und so war ich auch gespannt auf die Geschichte von Anna und Matteo in Rom. Anna ist mit ihrem Freund im Flugzeug unterwegs zu einer Hochzeit von Stephens Freunden und sie hat sich schon sehr darauf gefreut, zum ersten Mal in Italien zu sein. Aber ausgerechnet hoch über den Wolken macht ihr Stephen plötzlich einen Heiratsantrag. Davon wird Anna total überrumpelt und ist gleichzeitig überhaupt nicht begeistert. Weder von dem Ort und dem Zeitpunkt, den er gewählt hat, um sie zu fragen, ob sie heiraten wollen, und von dem Antrag selbst auch nicht. Mit 19 findet Anna, dass sie noch viel zu jung dafür sind und seit einigen Monaten hat sie immer mehr Zweifel an ihrer Beziehung und einer gemeinsamen Zukunft. Angekommen in Rom, möchte Anna es Stephen nicht noch schwerer machen und plant sofort zurück nach New York zu fliegen. Das stellt sich aber als total teuer heraus und Anna beschließt doch in Italien zu bleiben, schließlich hatte sie sich riesig auf diese Reise gefreut. Ziemlich schnell steht sie dann jedoch vor dem Problem eine Unterkunft zu finden und bekommt Hilfe von Jess und Charlotte. Die beiden suchen gerade ganz verzweifelt ein besonderes italienisches Gepäck - Struffoli in Form von Weihnachtbäumen. Und Anna will als Dank unbedingt helfen die Struffoli zu besorgen. Neben der Sicht von Anna, wird das Buch aus der Sicht von Matteo erzählt. Er ist italienischer Fußball-Profi und wegen ihm hat seine Mannschaft ein Spiel verloren, davon kursiert ein Video im Internet und Matteo ist deswegen im Moment nicht so gut gelaunt und isst frustriert süße Leckereien in eine Bäckerei. Dort bemerkt er zufällig, wie Anna nach den Weihnachtsbaum-Struffoli fragt, die nur von dem Konditor Giovanni sein dürfen. Spontan entschließt er sich dazu ihr zu helfen und gemeinsam erleben sie einiges, lernen sich näher kennen und langsam knistert es zwischen ihnen. Zitat Matteo : "»[...] Was ist denn ?« Sie bemerkt, wie ich sie lächelnd ansehe. »Nichts«, antworte ich. »Ich freue mich nur darüber, wie glücklich dich das alles macht.«" Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Anna und Matteo erzählt und so bekommt man super Einblicke in ihre jeweilige Gefühlslage. Mir waren beide Protagonisten gleich ziemlich sympathisch und ich mochte es wie die die Suche nach den Struffoli und ihre Zeit zusammen verändert hat. Nach dem Fußballspiel hat Matteo mit Selbstzweifeln zu kämpfen und für ihn ist die Begegnung mit Anna eine willkommene und tolle Abwechslung. Anna ist total daran interessiert mehr über die italienische Kochkunst zu erfahren und träumt von einem Auslandssemester in Rom. Mittlerweile glaubt sie aber, dass ihr Traum nie Erfüllung gehen wird. Zitat Anna : "Auch wenn das vielleicht unangebracht ist, löst jede Berührung von ihm ein äußerst angenehmes Kribbeln bei mir aus [...]." Im Großen und Ganzen hat mir hat mir "Kiss me in Rome" richtig gut gefallen, es ließ sich angenehm flüssig lesen und die weihnachtliche Stimmung war sehr schön. Fazit : Mochte ich ganz gerne, schön gemacht mit der Liebesgeschichte und der Suche nach einem bestimmten italienisches Gebäck.

Ein schöner Liebesroman für die kalte Jahreszeit

Von: Leos Universum Datum: 06. May 2020

Inhalt: Auf dem Weg zu einer Hochzeit in die Toskana macht Stephen Anna einen Heiratsantrag. Anna ist noch jung und daher nicht bereit, sich zu binden, deshalb lehnt sie Stephens Antrag ab. Aufgrund der angespannten Stimmung und weil Anna nicht gemeinsam mit ihrem Ex-Freund in einem Hotelzimmer schlafen möchte, kommt sie für eine Nacht bei der Schwester der Braut unter. Dort erfährt sie, dass die Braut sich für die Eltern des Bräutigams ein bestimmtes Gebäck wünscht. Anna macht sich umgehend auf den Weg nach Rom und begegnet zufällig Matteo, der sie nun auf der Suche durch die ewige Stadt der Liebe begleitet. Meinung: In diesem 4. Band der „Kiss me“-Reihe geht es in die Stadt der ewigen Liebe. Alle Bände spielen in der winterlich, kalten Jahreszeit und können unabhängig voneinander gelesen werden. Der Schreibstil ist locker und flüssig, romantisch und humorvoll und ich war tatsächlich sofort in der Geschichte drin. Es ist eine süße Liebesgeschichte und ein nettes Jugendbuch für schöne Lesestunden in der Adventszeit. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der Protagonisten Anna und Matteo erzählt, sodass man die beiden Charaktere sehr gut kennenlernen kann. Die Liebesgeschichte der beiden ist ganz nett und auch lustig, sodass mir sowohl Anna als auch Matteo direkt sympathisch waren. Dass die Geschichten dieser Reihe vorhersehbar sind und der Inhalt nicht sonderlich tiefgründig ist, wusste ich bereits im Vorfeld, daher hatte ich auch keine zu hohen Erwartungen. Dennoch hat mir das Buch gut gefallen, denn das Setting in Rom war einfach wunderschön und die „Schnitzeljagd“ nach den Struffoli in Form eines Weihnachtsbaums fand ich amüsant und unterhaltsam. Fazit: „Kiss me in Rome” von Catherine Rider ist bereits der 4. Band der „Kiss me“-Reihe. Es ist ein schöner Liebesroman für die kalte Jahreszeit. Die winterliche Geschichte empfehle ich allen ab 13 Jahren, die eine kurzweilige Liebesgeschichte für zwischendurch suchen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 von 5 Sternchen.

Nicht ganz winterlich, dafür aber umso liebevoller

Von: BienesBücher Datum: 01. April 2020

In diesem vierten Band geht es im Anna, die auf dem Weg nach Rom zu einer Hochzeit ist. Aber als ihr Freund ihr einen Heiratsantrag macht, ist sie weniger begeistert und das Chaos beginnt. Matteo ist Fußballer und möchte bei einem Spiel Talentscouts von sich überzeugen. Aber das klappt auch nur bedingt und sein Fehler wird sogar überall im Fernsehen ausgestrahlt. Anna flüchtet vor ihrem Beinahe-Verlobten und ist nun in Rom ganz auf sich alleine gestellt. Als Sie in einem Hotel Unterschlupf findet, begegnet sie der Braut und ihrer Familie. Diese sind auf der Suche nach einem ganz bestimmten Gebäck, das Anna dann finden möchte. Als sich Anna und Matteo in einer Bäckerei treffen, ist das natürlich durch die Sprachbarriere sehr unterhaltsam. Wenn man die vorherigen Bücher kennt, ist klar, dass sich die beiden dann auf den Weg machen, das Gebäck zu finden. Beide Protagonisten fand ich sofort sehr sympathisch und ich konnte mit beiden richtig mitfühlen. Was mir in diesem Buch auch besonders gut gefallen hat war, dass sie sich langsam den anderen gegenüber öffnen und über ihre Probleme sprechen. Sprachlich war das Buch wieder großartig. Es macht großen Spaß, die Protagonisten kennen zu lernen und durch die wechselnden Erzählperspektiven tiefer in ihre Gedanken eintauchen zu können. Ich liebe einfach die Bücher der Autorin, denn nach jedem Buch möchte ich sofort losziehen und die Städte erkunden. Die Schauplätze, die Straßen und so viele Kleinigkeiten werden so wunderbar beschrieben, dass ich mich mit den Charakteren vor Ort sehen kann und mit ihnen durch Rom laufen sehe. Fazit: Ein tolles Buch, was zwar nicht ganz winterlich war, dafür aber umso liebevoller. 4 von 5 Bienchen

Eine Weihnachtensgeschichte die auch weit nach Weihnachten gelesen werden kann

Von: _behind.the.cover_ Datum: 10. February 2020

Ich habe nun meinen allerersten Weihnachtsroman gelesen 😊. "Kiss me in Rome" von Cathrine Rider spielt wie offensichtlicherweise in Rom bzw. in der Toskana. Anna und ihr Freund Stephen sind auf dem Weg zu einer Hochzeit in de Toskana, doch dann macht Stephen ihr einen Antrag. Darüber ist Anna allerdings nicht sehr erfreut. Als sich dann die Möglichkeit bietet nach Rome zu gehen, um dort jemanden für das Brautpaar zu suchen, ergreift sie diese sofort. Dort trifft sie auf Matteo, der ihr bei der Suche helfen wird. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Der Schreibstil und die Handlung ist sehr leicht zu lesen. Auch das es sich hier um eine Weihnachtensgeschichte handelt wird glücklicherweise nicht ständig irgendwie erwähnt und kann so auch problemlos nach Weihnachten gelesen werden. Die Suche nach der mysteriösen Person finde ich spannend und unterhaltsam vorallem, weil mir Anna und Matteo zusammen so gut gefallen.😊 Zudem behaupte ich einfach mal das uns klar ist waruf es zwischen Anna und Matteo hinaus laufen wird oder?😉 Nun hab ich dank diesem Buch Hunger auf alle möglichen italienischen Gebäcke 🤤 die ich zwar nicht aussprechen kann, aber super lecker finde. Das Buch ist eine Art Wohlfühl-Buch schlecht hin und kann man in kurzer Zeit lesen. 4/5⭐

Eine winterliche Geschichte für zwischendurch,Eine winterliche Geschichte für Zwischendurch

Von: xthelittlerose.books Datum: 05. February 2020

Anna und Stephen führen seit einigen Jahren eine Beziehung … eigentlich ist es da gar nicht so untypisch, dass er ihr einen Heiratsantrag machen möchte. Naja, wären die beiden nicht gerade mal 19 Jahre alt. Als Anna den Verlobungsring versehentlich in Stephens Handgepäck entdeckt wird ihr schlagartig bewusst, dass sie schon länger nicht mehr glücklich in der Beziehung ist. Ihr wird plötzlich bewusst, dass sie nur noch aus Gewohnheit mit ihrem Freund zusammen ist, … leider ist der Hinflug zur Hochzeit seiner Verwandten ein gänzlich schlechter Moment für diese Erkenntnis. Als er ihr schließlich noch im Flieger den Antrag macht, bleibt Anna nichts anderes übrig als ihn abzulehnen, so leid es ihr auch tut. Eigentlich hatte Anna geplant nach der Ankunft in Italien direkt zurückzufliegen, doch das Schicksal meint es einfach nicht gut mit ihr. Schlussendlich verbringt sie ihre erste Nacht in Italien auf dem Sofa der künftigen Braut, welche so nett war, Anna aufzunehmen. Am nächsten Morgen wird Anna von einer Unterhaltung geweckt. Die Braut ist tieftraurig, da sie hoffte, auf ihrer Hochzeit Tannenbaum-Struffoli servieren zu können. Denn durch dieses magische Gebäck lernten sich die Eltern ihres Verlobten kennen. Nachdem seine Mutter vor einigen Jahren verstorben war, wollten die beiden in Gedenken an sie und die Liebe der Eltern erneut diese Leckerei auftreiben. Doch der Bäcker scheint spurlos verschwunden. Kurzerhand beschließt Anna es sich zur Mission zu machen das Gebäck dennoch zu besorgen. Bei ihrer ersten Anlaufstelle angekommen trifft sie auf den italienischen Fußballspieler Matteo, dieser versteckt sich nach einer peinlichen Einlage beim letzten Spiel ebenfalls in dieser Bäckerei, in der es einst die berühmten Tannenbaum-Struffoli gab. Nachdem er bemerkt wie schwer Anna es hat sich zu verständigen, da ihr Italienisch sehr schlecht ist, bietet er kurzerhand seine Hilfe an. Schließlich versucht er sowieso momentan vor seinem eigentlichen Leben zu fliehen. Anna und Matteo begeben sich schließlich auf eine aufregende Reise durch Rom … doch, wenn ihr wissen möchtet, ob die beiden den Bäcker und seine Süßspeise finden, und was sie ansonsten noch so entdecken, dann müsst ihr wohl oder übel das Buch selbst lesen 😉 Charaktere: Annas Entscheidung den Antrag abzulehnen war sehr mutig. Ich weiß nicht wie ich mit 19 auf so etwas reagiert hätte … eigentlich nicht mal wie ich jetzt mit 23 darauf reagieren würde. Wie bringt man es denn übers Herz, den Menschen, den man so lange geliebt hat, so heftig zu verletzen? Selbst, wenn es für beide die richtige Entscheidung war, stelle ich es mir trotzdem wahnsinnig schwierig vor. Und dann auch noch auf dem Weg zur Hochzeit seiner Verwandten. Im Laufe des Buchs wird allerdings deutlich, dass es an der Zeit war, … Anna merkt nach und nach, dass sie ihre Träume lange nicht verfolgt hat, weil sie zu sehr in der Angst vor dem Scheitern gelebt hat. Und in gewisser Weise, war Stephen auch nicht ganz unschuldig daran, denn auch er hat sie nicht dazu angehalten über den Tellerrand hinauszuschauen. Er hat eher für den sicheren, gewohnten Weg plädiert, weshalb sich Anna nicht für ein Stipendium an einer italienischen Kochschule bewarb. Natürlich war es nicht Stephens Schuld per se, er hat sie ja nicht davon abgehalten … aber dennoch denke ich, dass man spürt, wenn der Partner einen nicht hundertprozentig bei seinen Träumen unterstützt. Die Kombination aus Angst vor dem Scheitern und der Beziehung zu schaden führte dann zu ihrer Unsicherheit und dazu, dass sie wie gelähmt war. Doch darin besteht das Character Development des Buchs. Die Protagonistin erkennt nach und nach das es sich lohnt für seine Träume zu kämpfen und Risiken einzugehen. Und vor allem lernt sie, dass sie genug Talent besitzt, um ihre Träume auch wahrzumachen. Bei Matteo findet eine ganz eigene Charakterentwicklung statt. Zu Beginn des Abenteuers der beiden ist er wahnsinnig deprimiert und frustriert. Sein Ziel war es schon immer in die oberste Liga aufzusteigen, doch aufgrund eines Fehlers beim letzten Spiel, geht er davon aus, diese Chance für immer verbaut zu haben. Durch Anna und einige Fans seiner jetzigen Mannschaft lernt er aber schnell, dass nicht sein Rang, sondern die Leidenschaft der Fans, das Wichtigste ist. Schreibstil/Spannungsbogen: Das Buch las sich sehr angenehm und flüssig. Die Spannung war jedoch leider nicht ganz so sehr gegeben. Die Geschichte kratzte eher an der Oberfläche und war recht leicht durchschaubar. Es gab einige sehr schöne und süße Stellen, doch alles in allen konnte es mich leider nicht übermäßig fesseln. Fazit: Ich hatte mir „Kiss me in Rome“ für die Weihnachtszeit aufgehoben. Ich hoffte, es wäre eine super schöne, weihnachtliche Geschichte, die einem die Festtage versüßen würde. Die Geschichte ist zwar süß, aber leider nicht so weihnachtlich/festlich wie ich es mir erhofft hatte. Ich fand es ein nettes Buch für zwischendurch. Wenn man auf ein leicht winterliches Jugendbuch Lust hat, oder gerne eine Geschichte, welche in Rom spielt, lesen möchte, kann man ruhig zu diesem Buch greifen. Man sollte nur nicht all zu viel erwarten. Es ist einfach ein nettes Buch für zwischendurch, aber leider nichts, was dem Leser langfristig in Erinnerung bleiben dürfte.,

Gelesen | Kiss Me in Rome

Von: Janine Amberger Datum: 16. January 2020

Die Kiss Me in…-Reihe von Catherine Rider fehlt einem alle Jahre wieder in der Buchhandlung ins Auge. Pünktlich zum Herbst kommen die Winter Romance Bücher in die Regale, ab diesem Frühjahr folgt dann auch mal eine sommerliche und allein durch die Cover stechen diese Titel immer wieder hervor. Die Bilder stimmen einen direkt auf die Stadt und die Jahreszeit ein, und ich war sehr gespannt, welches Abenteuer mich in Kiss me in Rome erwarten würde. Ein toller Punkt schon mal vorab: Die Bilder auf dem Cover passen tatsächlich auch zum Inhalt! Anna fliegt mit ihrem Freund nach Italien, um dort an der Hochzeit eines Verwandten von ihm teilzunehmen. Dumm nur, dass sie durch Zufall im Flieger herausfindet, das ihr ein Heiratsantrag bevorsteht – und sie mit 19 Jahren noch nicht bereit dafür ist. "Denn gibt es einen unpassenderen Ort, um herauszufinden, dass der eigene Freund einen Heiratsantrag plant, als an Bord eines Flugzeugs, zehntausend Meter über den Atlantik?" | Seite 5 Nach ein wenig Vorgeplänkel hier durch findet Anna eine Aufgabe, um sich von der ganzen Misere abzulenken: Sie sucht in Rom nach dem Macher eines berühmt-berüchtigtem Gebäcks, welches auf der Hochzeit serviert werden soll. Und wie es der Zufall so will, stolpert sie zu Beginn dieser Suche über Matteo, der sie fortan als Dolmetscher begleitet. Gemeinsam begeben sie sich auf eine regelrechte Schnitzeljagd durch die ewige Stadt, bei der nicht nur zahlreiche Attraktionen abgehakt werden können, sondern vor allem eins im Fokus steht: Gutes Essen! Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Anna und Matteo erzählt, und nachdem die eigentliche Suche beginnt, ist es ein großer Spaß die beiden zu begleiten. Ich mochte dabei vor allem zu lesen, wie teilweise Momente oder Sätze des einen den anderen Charaktere inspirieren konnten, und wie unterschiedlich manches auf die beiden wirkt. Man merkt, dass beide Charaktere über diesen besonderen Tag hin wachsen, und über etwas Tiefe verfügen. Ist die Geschichte vorhersehbar? Natürlich. Aber im Gegensatz zu Kiss me in New York sind hier die beiden Charaktere sympathisch und agieren realistisch. Wobei ich es hier fast Schade fand, dass Rider sich diese Geschichte für ein Jugendbuch ausgesucht hat – ich glaube fast, dass die Geschichte im New Adult Rahmen etwas mehr hätte aufblühen können. Die Handlung ist zwar einige Tage vor Weihnachten angesiedelt, dies spielt aber keine allzu große Rolle. Schneien kann es in Rom schließlich auch zu anderen Zeiten, und das ist eigentlich der einzige Punkt, der es zu einer winterlichen Geschichte macht. Wer auf der Suche nach einer leichten Liebesgeschichte ist, ist mit Kiss me in Rome gut bedient. Nur vorsichtig, nach der Lektüre hat man großen Hunger auf italienische Köstlichkeiten!

Eine zauberhaft leichte Winterromanze!

Von: elisalovesbooks Datum: 06. January 2020

⚠️Enthält kleinere Spoiler!⚠️ 'Kiss me in Rome' ist der vierte Teil der winterlichen 'Kiss me'-Reihe von Catherine Rider, dessen Bände man allerdings völlig unabhängig voneinander lesen kann. In diesem Teil geht es um Anna und Matteo, die sich in Rom gemeinsam auf die Suche nach einem bestimmten Gebäck machen. Beide stecken gerade in kleineren Lebenskrisen und treffen zufällig aufeinander. Und so beginnt ein abenteuerlicher Wettlauf gegen die Zeit.... Mir hat die Geschichte wieder total gut gefallen! Der Aufbau war wieder weitgehend gleich wie in den ersten Büchern. Kurz vor Weihnachten, eine zufällige Begegnung, ein gemeinsames Ziel, das Erreichen desselben und dann die erneute Zusammenfindung. Doch dadurch war es trotzdem auf keinen Fall langweilig! Die Charaktere sind gut geschrieben, das Setting wunderschön und ich liebe es, wie in diesen leichten Winterromanzen die Sehenswürdigkeiten der einzelnen Städte geschickt in die Geschichten eingebunden werden! Auch die winterliche Atmosphäre packt einen warm ein und ist perfekt für einen winterlichen Leseabend. Was bei so einer Geschichte natürlich immer ein Manko ist, ist die etwas realitätsferne Handlung und ein paar weirde Stellen (Stichwort: zufällige Begegnung mit dem Papst), doch die ganze romantische Stimmung macht das wieder wett. Was ich besonders schön fand, war das Easter Egg zum ersten Teil 'Kiss me in New York', denn die Protagonisten dessen kamen nebenbei vor. Zwar nur ein kleiner Nebeneffekt, aber doch sehr nett! Alles in allem kann ich also eine bezaubernde Liebesgeschichte im Schneegestöber einer wunderschönen Weltstadt versprechen, die locker leicht zu lesen ist und einen zum Lächeln bringt. Perfekte Lektüre für Zwischendurch! Wobei ich hungrig lieber nicht zum Buch greifen würde, denn Essen spielt eine große Rolle!☺ 9/10🌟

Wo bleibt das Weihnachts-Feeling?

Von: fallinallinlines Datum: 29. December 2019

Vielen lieben Dank an Inside Random House und cbj Verlag für Bereitstellen des Rezensionsexemplars! Kiss me in Rome von Catherine Rider war tatsächlich mein allererster Weihnachtsroman. Da ich die Feiertage liebe, habe ich mich wirklich sehr auf die Geschichte gefreut. Das Buch hat allerdings nicht meine Erwartungen entsprochen und hat sich auch nicht besser herausgestellt. Ich bin leider ein bisschen enttäuscht. Ich hatte gleich beim Anfang schon ein Punkt, der mich über das ganze Buch genervt hat. Nämlich wird auf der ersten Seiten das Alter der Protagonisten Anna und Stephen verraten und das passt einfach überhaupt nicht mit den Charakteren und deren Handlungen überein. Die Beiden konnten mit dieser Darstellung keineswegs so jung sein. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass ein 19-Jähriger einen Heiratsantrag seiner Freundin stellt, auch wenn sie schon länger zusammen sind. (Das ist kein Spoiler, da das in dem Klappentext steht.) Die Denkweise und Ziele der ebenfalls 19-jährigen Anna entsprechen auch nicht dem gegebenen Alter. Diese Tatsache kann man über dem ganzen Buch nicht vergessen, weshalb für mich das ein großes Negativum war. Ansonsten fand ich die Charaktere gar nicht mal so schlecht ausarbeitet. Anna und Stephen sind Gegensätze, die einander leider viel zu sehr runtergezogen haben. Beide möchten was komplett anderes mit ihrem Leben anfangen und das fand ich klasse, weil das zeigt, wie verschieden die Menschen sein können und dass es überhaupt nicht falsch ist, andere Ziele und Träume zu haben. Matteos Charakter fand ich ein bisschen schwächer und er hat manchmal Dinge getan und gedacht, die ich nicht ganz nachvollziehen konnte. Seine Berufung fand ich aber interessant, da ich noch sowas in Büchern nicht gelesen habe, genau wie die von Anna. In meinen Augen hat das das ganze Buch aufgewertet, weil es einfach interessant war über ihre Probleme bei ihren Arbeit zu lesen. Ansonsten kann ich leider nicht behaupten, dass es ein toller Weihnachtsroman war. Denn Weihnachtsfeeling hatte das Buch überhaupt nicht. Es hat zwar heftig geschneit und wurde immer wieder erwähnt, dass Weihnachten vor der Tür steht aber mehr war es auch nicht. Das Buch hätte genauso gut im Frühling spielen können. Unnötiges Drama war auch reichlich dabei. Nicht nur die Suche nach dem Star-Bäcker/Herzensbrecher war langweilig, sondern auch der Grund, weshalb sich Anna und Matteo nach dem Hälfte des Buches andere Wege eingeschlagen haben. Das Ende konnte man natürlich vorausahnen und hat leider nichts Neues gebracht. Auch wenn ich ein paar Kritikpunkte habe, bin ich trotzdem froh, das Buch gelesen zu haben. Es hat auf jeden Fall schöne Lesestunden bereitet. Fazit: Nicht wirklich ein Weihnachtsroman und man verpasst nicht vieles, wenn man die Geschichte nicht kennt.

Rezension // Kiss Me in Rome

Von: My Little Bookshelf Datum: 28. December 2019

Guten Morgen ihr Lieben! Frohe Weihnachten, ich hoffe ihr hattet ein schönes Fest. Und wenn ihr nicht gefeiert habt, hoffe ich, dass ihr eine schöne Woche hattet. Und zwar Kiss Me in Rome von Catherine Rider. Dieses Buch habe ich freundlicherweise vom Bloggerportal zugeschickt bekommen, vielen dank dafür! Ich habe eine Weile gebraucht um in die Geschichte rein zu kommen, wahrscheinlich war ich noch nicht so richtig in Weihnachtsstimmung. Aber dann an Heiligabend und am ersten Weihnachtstag sind die Seiten nur so dahin geflogen. Die Geschichte war so süß! Fast schon flauschig. Es war kein bisschen tiefgründig oder so, aber es wa sehr nett. Ein kalter Wintertag, man sitzt vor dem Kamin, mit Kakao. Dazu dieses Buch und der gemütliche Tag ist gerettet. Ich hätte mir noch ein bisschen mehr Weihnachten gewünscht. Es war weihnachtlich angehaucht, ich hätte gerne die volle Dröhnung Weihnachten bekommen. Aber das ist nur ein einzige Kleinigkeit die ich zu bemäckeln habe. Solange man keine hohen Erwartungen an dieses Buch hat, kann man sich damit wunderbar die Zeit vertreiben. Ich wünsche euch eine wunderschönen Tag! Pippa xxx

Eine schöne Weihnachtsgeschichte, die einen Hoffnung und Weihnachtszauber beschert!

Von: alinas bookpalace Datum: 27. December 2019

In diesem Band geht es um Anna und Matteo, die Geschichte wird also aus zwei Perspektiven erzählt. Anna bekommt, als sie in einem Flugzeug auf den Weg zu einer Hochzeit sind, einen Antrag von ihrem langjährigen von Stephen. Aber leider ist das so gar nicht ihr Weihnachtswunsch und so muss sie ihm also aus dem Weg gehen. Zur gleichen Zeit fährt Matteo scheinbar seine Karriere als erfolgreicher Fußballspieler an die Wand und so stehen beide zu Beginn der Geschichte an einem Punkt in ihrem Leben, der scheinbar aussichtslos erscheint. Die Idee an diesem Buch hat mir gut gefallen und auch die weihnachtliche Gestaltung des Buches ist einfach wunderschön, vor allen im Inneren. Als sie sich treffen spürt man sofort etwas zwischen ihnen und das bleibt auch die ganze Zeit über bestehen, auch wenn ich mir ein etwas Stärkeres Kribbeln zwischen ihnen beiden gewünscht hätte, vielleicht sogar mehr Klischees, denn diese mag ich in Weihnachtsgeschichten im richtigen Maß gerne. Der Schreibstil der zwei Autoren war angenehm zu lesen, in mir hat sich sogar eine weihnachtliche Stimmung festgesetzt und das Buch hatte ich in zwei Tagen ausgelesen. Ein Punkt, der mir an der Geschichte ebenfalls sehr gut gefallen hat, war wie viel man von der Stadt der Liebe gesehen hat. So konnte man sich vieles vorstellen und die Geschichte wirkte noch näher und schöner. Die beiden Hauptprotagonisten haben mir ebenfalls gut gefallen, sie wirkten lebendig, denn man kannte ihre Ziele, Teile ihrer Vergangenheit und so habe ich sie schnell ins Herz geschlossen.

Ganz nett

Von: Silkesbuecherwelt Datum: 24. December 2019

Dies ist wohl mittlerweile der vierte Teil der Kiss-me-Reihe - für mich war es der erste - die man aber offenbar alle ohne Probleme unabhängig voneinander lesen kann. Das Setting in Rom im Winter hat mir tatsächlich gut gefallen, auch wenn ich für Eis und Schnee nicht sonderlich viel übrig habe. ☺️ Der Schreibstil ist relativ einfach, das Buch lässt sich flüssig lesen. Allzu viel Tiefgang bekommt man in dieser Geschichte nicht, das hatte ich aber auch nicht erwartet. Zum Abschalten nach einem stressigen Tag kann das Buch aber sehr gut gelesen werden. Leider kam für mich bei der Liebesgeschichte nur wenig Gefühl auf. Die Protagonisten waren austauschbar und besonders die Geschichte von Matteo fand ich irgendwie unglaubwürdig. Die "Schnitzeljagd" nach dem Konditor und seinen Gebäckstücken für die Hochzeit, fand ich dagegen sehr gelungen und unterhaltsam. Wer keine zu hohen Erwartungen an diese Geschichte hat und einfach nur dem Alltag für ein paar Stunden entfliehen will, ist in diesem Buch gut aufgehoben.

Schöne, winterliche Liebesromanze!

Von: Bianca Datum: 22. December 2019

📚Rezension (Werbung/Rezensionsexemplar)📚 * „Kiss me in Rome“ von Catherine Rider * * Klappentext: Eat, kiss, love - Amore in Rom! Rom, wenige Tage vor Weihnachten. Anna ist auf dem Weg zu einer Hochzeit in der Toskana, als sie von ihrem Freund Stephen überraschend einen Antrag bekommt. Überrumpelt lehnt Anna ab und setzt sich bei der ersten Gelegenheit alleine nach Rom ab. Dort trifft Anna auf den attraktiven, aufstrebenden Fußballer Matteo. Er begleitet sie auf der Suche nach einem ganz bestimmten Gebäck durch die Stadt der Liebe... * * Meine Meinung: Das Buch hat mir gut gefallen, es war eine schöne, leichte Winterromanze. Die Geschichte ließ sich sehr flüssig lesen und war recht unterhaltsam. Einige Handlungen und Gedankengänge von den Charakteren fand ich etwas schwer nachvollziehbar, aber im Verlauf des Buches haben sie sich noch weiterentwickelt. Der erste Band der Reihe hat mir zwar etwas besser gefallen, aber „Kiss me in Rome“ ist dennoch eine süße Story. Es dreht sich alles um die Suche nach einem speziellen Gebäck und auch ein bisschen um Sport. Zwei Themen, die mich sonst nicht unbedingt so ansprechen, aber für ein Winterbuch fand ich es durchaus passend. Ich habe das Buch wirklich sehr gerne gelesen 😊 * * Fazit: „Kiss me in Rome“ ist eine niedliche, winterliche Liebesgeschichte. Es passt perfekt in die kalte, verschneite, gemütliche Jahreszeit ❄️🕯🎄Ich kann es empfehlen 😊 Ich gebe dem Buch ⭐️⭐️⭐️⭐️ Vielen Dank an @hey_reader, @insiderandomhouse und das @bloggerportal für das Rezensionsexemplar 📖☺️

Amore in Rom

Von: booksandmore18 Datum: 19. December 2019

Ein total süsser Weihnachtsroman! Ich habe bereits Kiss me in New York von der Autorin gelesen und war total gespannt, wie sie hier die Stadt Rom als Thema umsetzen wird. Es hat mich wirklich überrascht! Während der erste Teil mir etwas zu kalt in der Stimmung und Beziehung der beiden Hauptpersonen war, war Kiss me in Rome das genaue Gegenteil. Die Grundstimmung war wahnsinnig liebevoll und warm, man konnte richtig diese italienische Herzenswärme fühlen, währenddessen die Rede von Schneegestöber und kalten Temperaturen war. Anna als Protagonistin war toll – sie weiss was sie im Leben will und was sie noch erreichen möchte und dafür habe ich sie wirklich bewundert. Alleine die Stärke, den Heiratsantrag abzulehnen hat mich überrascht, wovor sie wirklich Respekt verdient. Matteo ist da schon eher das Gegenteil, denn er war es, der so viel über die Geschichte hinweg von Anna lernen konnte. Die beiden haben sich toll ergänzt und entwickelt. Die Story an sich hat sich viel um diese Gebäckjagd gedreht, was jetzt nicht extrem spannend war, aber nicht dass es mich gestört hätte. Durch den wundervollen Schreibstil der Autorin habe ich diese Stadt wirklich gefühlt und obwohl ich noch nie da gewesen war, stand ich innerlich mitten in Rom. Weihnachtsstimmung war eher weniger da, man kann das Buch also auch gut allgemein im Winter und nach Weihnachten lesen.

zuckersüßes Weihnachtsbuch

Von: buchauf.weltaus Datum: 29. November 2019

Was passt perfekt in die Adventszeit? Ein Buch das in der schönsten Jahreszeit spielt. Das haben wir hier mit Kiss me in Rome gefunden. Es ist der vierte Band einer Reihe, die sich jedoch alle getrennt von einander lesen lassen. Anna, unsere erst 19 jährige Protagonistin bekommt über den Wolkenn auf dem Weg zu einer Hochzeit ihren eigenen Heiratsantrag, den sie jedoch ablehnt. Da sie nicht mehr mit ihrem nun Exfreund in einem Hotelzimmer schlafen möchte, kommt sie bei der Schwester der Braut unter. Hier erfährt sie von dem perfektem Hochzeitsgeschenk für das Paar, welches sie nun besorgen möchte.Hierbei trifft sie auf Matteo. Wie soll es nun anderes, Matteo hilft ihr bei der Suche und es beginnt eine spannende Jagt durch Rom. Und vielleicht finden die beiden auf der Suche mehr als nur das perfekte Hochzeitsgeschenk. Zum ersten möchte ich das tolle Cover hervorheben, es lässt schon gleich eine winterliche Stimmung fühlen. Man lässt sich ganz in das Buch und in die Atmosphäre hineinziehen. Der Schreibstil ist perfekt abgestimmt auf die zu vermittelnden Gefühle. Leicht, jedoch mit einem Spritzer Liebe. Die Autorin hat hier was tolles auf das Papier gezaubert. Unsere Protagonisten waren mir sehr sympatisch. Ihre Handlungen und Gefühle nachvollziehbar und zum mitfühlen. Und das verpackt in einer schönen Story. Fazit: Für mich ein tolles Buch für die Weihnachtszeit. Es war mein erstes der Autorin, es wird aber auf keinen Fall das letzte gewesen sein. Für mich hat mit dem Buch nun die schönste Jahreszeit begonnen und bin dadurch super drauf eingestimmt.

So schön!

Von: july_reads Datum: 10. November 2019

Als erstes muss gesagt sein, dass ich schon 2x in Rom war und die Stadt wirklich schön finde, vor allem um die Weihnachtszeit rum ist sie einfach nur traumhaft! & so konnte mich auch das Buch absolut überzeugen. Die Geschichte war einfach nur zuckersüß geschrieben und so perfekt für die Vorweihnachtszeit! Die Charaktere, vor allem Anna und Matteo sind einfach nur super sympathisch gewesen und es war süß und spannend zugleich ihr Abenteuer mitzuerleben! Eine wundervolle, weihnachtliche Geschichte für Zwischendurch! 😍

Eine traumhafte Winterromanze

Von: lovelybookblog Datum: 03. November 2019

,,Kiss me in Rome‘‘ ist der vierte Band der ,,Kiss me in...‘‘ Reihe von dem Autoren-Duo Stephanie Elliot und James Noble. Die Bücher kann man alle unabhängig voneinander lesen. In ,,Kiss me in Rome‘‘ geht es darum, dass die 19 jährige Anna den Heiratsantrag von ihrem Freund Stephen während eines Flugs von New York nach Italien überrumpelt ablehnt. Die beiden wollten Weihnachten in der Toskana bei Stephens Familie verbringen, weil sein Cousin dort kurz vor Weihnachten heiraten wird. Da Anna unmöglich in dem gemeinsamen Hotelzimmer von ihr und ihrem neuen Ex schlafen kann, wird sie von der Schwester der Braut aufgenommen. Dort erfährt Anna, dass das Brautpaar sich zu ihrer Hochzeit zur Ehre der verstorbenen Mutter des Bräutigams ein besonders Dessert wünscht - Struffoli in Form eines Weihnachtsbaums, wie sie nur ein besonderer Bäcker in Rom zubereitet. Kurz vor der Hochzeit bekamen sie jedoch die Info, dass sie dieses Gebäck jedoch nicht bekommen könnten, da der Bäcker nicht mehr in der Bäckerei arbeiten würde. Anna erklärt sich bereit, in Rom auf die Suche nach den Weihnachtsbaum - Struffoli zu gehen, wo sie in einem Café den Fußballprofi Matteo trifft. Er hat auch einen schlechten Tag hinter sich, da er sich bei bei einem Fußballspiel richtig blamiert hat, weshalb jetzt Videos mit dem Titel ,,Frosinone - Fail‘‘ durch das ganze Internet kursieren. Zusammen machen sich Matteo und Anna auf die Suche nach dem mysteriösen Bäcker Giovanni, wobei Matteo Anna Rom zeigt. Doch dies passiert nicht, ohne dass die beiden Gefühle für den anderen entwickeln... Das Cover gefällt mir echt gut. Durch die vielen verschneiten Bilder kommt man richtig in Weihnachtsstimmung. Dieses Buch war nicht mein erstes Buch von Catherine Rider. Zuvor habe ich bereits schon ,,Kiss me in New York‘‘ gelesen, was mir unglaublich gut gefallen hat. Die anderen beiden Bände besitze ich ebenfalls schon. Ich liebe den Schreibstil der Autoren: er ist super flüssig und leicht, wodurch das Lesen sehr angenehm ist. Die Geschichte an sich hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Es ist einfach eine perfekte Weihnachtsgeschichte, mit allem drum und dran. Die beiden Protagonisten finde ich sehr sympathisch. Man merkt richtig, wie sie sich gegenseitig ergänzen und aufmuntern. Die weihnachtliche Atmosphäre in Rom wurde sehr schön und genau beschrieben, sodass man sich gefühlt hat, als wäre man selbst dort. Zusammenfassend hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es war eine schöne Weihnachtsgeschichte, bei der man komplett abschalten konnte und zusammen mit Anna und Matteo nach Rom auf die Suche nach den Weihnachtsbaum - Struffoli gehen konnte.

winterlich

Von: Sarah F. Datum: 02. November 2019

Wenn ich ein Buch in einem Zug durchlese, dann spricht es für sich. Das Buch wird aus Annas und Matteos Perspektive erzählt. Anna fühlt sich wegen dem Korb mies. Matteo ist deprimiert, weil ein Schuss daneben ging. Zwei verschiedene Charaktere, die jedoch beide sehr sympathisch wirken. Erst fand ich es schade, dass Anna nicht heiraten wollte, denn ihr Freund ist zuckersüß. Auch konnte ich Matteo am Anfang nicht nachvollziehen, aber das legt sich mit der Zeit. Die Suche nach dem Bäcker ist einfach nur spannend. Ich lerne Rom kennen, Spezialitäten, Restaurants und natürlich auch die Figuren. Es wirkt lebendig, aber nicht zu detailreich. Perfekt geschildert, abseits der Emotionen. Diese hat das Autorenduo leider nicht ganz drauf. Es ist schön und ich möchte das Happy End, aber es kribbelt nicht und ist nicht so schön, dass ich beim Lesen seufze. Zudem ist es eher eine lange Suche, wo es kaum Dinge gibt, die eine Liebesspannung aufbauen. Es ist eher so, dass zwei Figuren den Tag verbringen, sich sehr gut verstehen, und zueinander finden. Mit mehr Gefühl hätte es mir besser gefallen. Trotzdem habe ich das Buch bis zum Schluss genossen. Zumal es nicht mit dem Kuss endet, sondern auch noch ein paar Monate später spielt und zeigt, was aus den Figuren wird. Das mag ich sehr gerne. Leider sehr kurz und endet zu schnell.

eine schöne Winterromanze

Von: lovebooksandpixiedust Datum: 28. October 2019

Meine Meinung: „Kiss me in Rome“ erweckt mit seinem Cover den Eindruck von einer Romantischen Winter / Weihnachtsromanze. Was auch perfekt passt. „Kiss me in Rome“ ist der vierte Teil der Kiss – me – Reihe von Catherine Rider. Für mich war es das zweite Buch der Reihe. Da alle Bücher komplett unabhängig voneinander gelesen werden können, hatte ich überhaupt keine Problem bei lesen. Das Cover ist sehr süß gestaltet und passt perfekt zu den anderen Bänder der Reihe. Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig, humorvoll und romantisch. Ich war sofort in der Geschichte drin und sie hat mich bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Beim lesen ist mir richtig das Herz aufgegangen und jetzt bin ich auch schon ein bisschen in Weihnachtsstimmung. Der vierte Band ist vom Aufbau her, genauso gehalten wie seine Vorgänger. Allerdings ist das Setting in Rom eins meiner Favoriten. Die Jagd nach dem speziellen Gebäck, durch die Stadt der ewigen Liebe war einfach so toll und amüsant beschrieben. Beim lesen hat es sich angefüllt, als wäre man mit den beiden Protagonisten unterwegs. Die Charaktere waren gut ausgearbeitet. Sie waren nicht perfekt, haben ihre Ecken und Kanten, Träume und Probleme. Gerade die beiden Hauptprotagonisten Anna und Matteo habe mir wirklich gut gefallen. Sie waren mir sehr sympathisch und die Liebesgeschichte zwischen den beiden war einfach Zuckersüß. Ich hätte mir nur gewünscht, dass die Gefühle zwischen den beiden noch etwas mehr beschrieben worden wären. In dem Buch waren zwar auch ein paar Klischees vorhanden aber das hat mich nicht weiter gestört, da ich damit gerechnet habe. Ich habe zwar erst zwei Bücher der Reihe gelesen aber „Kiss me in Rome“ ist definitiv mein Favorit. Für mich war dieses Buch eine schöne und kurzweilige Liebesgeschichte. Es ist ein perfektes Buch für die kalte Jahreszeit. Ein echtes Wohlfühlbuch. Ich kann das Buch absolut jedem empfehlen der diese Art von Liebesgeschichten mag. Von mir bekommt das Buch auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

Buchseele

Von: Buchseele Datum: 21. October 2019

Klappentext: Eat, kiss, love – Amore in Rom! Anna kann es nicht fassen: Stephen macht ihr im Flieger nach Rom einen Heiratsantrag! Da bleibt ihr nichts anderes übrig, als abzulehnen, schließlich ist Anna erst 19 und noch nicht bereit, sich zu binden. Eigentlich sind sie auf dem Weg zu einer Hochzeit und um sich bei der Brautfamilie zu revanchieren, macht Anna sich auf die Suche nach einem bestimmten Gebäck, das die Eltern des Bräutigams gerne hätten. Matteo hat gerade sein wichtigstes Football-Qualifizierungsspiel versenkt. Als er in einer Bäckerei Anna bemerkt, die versucht, ohne ein Wort Italienisch die Struffoli zu finden, bietet er ihr seine Hilfe an. Gemeinsam begeben sie sich auf eine verrückte Suche quer durch die Stadt der Liebe … Meine Meinung: "Ob es wohl sehr abgefahren wäre, wenn ich bei den Flugbegleiterinnen nachfrage, ob sie einen Fallschirm dabeihaben, den ich mir ausborgen könnte?" (Quelle: Kiss me in Rome) Ich bin ein totaler Fan von Weihnachtsbüchern und so auch von der Buchreihe von Catherine Rider. Mit diesen Büchern und somit auch mit "Kiss me in Rome" kann man sich auch schon Anfang Oktober herrlich in die Weihnachtszeit hineinversetzen lassen. Dieses typische Feeling von Schnee, Glühwein und gebrannten Mandeln überkommt einen und man möchte gar nicht mehr aufhören in dem Buch zu träumen. Den Schreibstil mochte ich sehr gern und wie schon beschrieben konnte ich mich direkt in diese Geschichte hineinversetzen lassen. Dass abwechselnd aus Sicht von Matteo und Anna geschrieben wird, mochte ich sehr gern, da ich so die einzelnen Charaktere besser kennenlernen konnte. Leider ist es mir aber sehr schwer gefallen einzelne Entscheidungen von den Protagonisten nachvollziehen zu können. Fazit: "Kiss me in Rome" ist ein tolles Buch, um sich in eine Winterwunder-Landschaft zu träumen und zu entspannen. Es ist wirklich ein Wohlfühlen-Roman für die kalten Tage.

,Süße Winter Lovestory

Von: ,sabse.booktown Datum: 18. October 2019

,Anna ist zusammen mit ihrem Freund auf dem Weg zu einer Hochzeit in der Toskana, als sie plötzlich überraschend einen Antrag von ihrem Freund Stephen bekommt. Doch Anna ist noch nicht bereit für eine Hochzeit und lehnt ab. In Italien mit angespannte Stimmung angekommen ist Anna froh als sie hörte das sie bei einem Hochzeits-Notfall helfen kann. Sie fährt nach Rom und sucht nach dem Gebäck, das die Eltern des Bräutigams gern hätten. Im Rom trifft Anna auf den gut aussehenden Football Profi Matteo der ihr anbietet bei der Suche in der Stadt der Liebe zu begleiten. ❤️📚 ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Schon nach wenigen Seiten bin ich in Anna's Welt eingetaucht. Der Schreibstil hat mir sehr gefallen flüssig, bildreich und leicht zu lesen. Hatte beim Lesen die ganze zeit das Gefühl das ein Film in meinem Kopf abgespielt wurde. Das Buch könnte so direkt verfilmt werden, als eine romantischen Winter Lovestory ❄️❤️. Es hat mit sehr Spaß gemacht das Buch zu lesen. Mitte Oktober kann man auch langsam die Winter Bücher auspacken 😁. Die kennen lern Szenen zwischen Anna und Matteo haben mir gut gefallen. Es hätten zwar mehr Gefühle und Gedanken hinzugefügt werden können aber trotz alledem kam die Anziehung zwischen den beiden gut rüber. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Das Cover war Liebe auf dem ersten Blick ❤️. Ich finde es total schön. Es macht direkt Laune auf Weihnachten, Winter und Schnee ❄️. Also alles in einem kann ich das Buch mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Ein gutes Buch was sich schnell durch lesen lässt. Perfekt für zwischendurch. Aber sorgt dafür das ihr euer Lieblings Gebäck in der Nähe habt, ich hatte während dem Lesen die ganze zeit Gelüste nach Gebäck 🥧.

Eine unterhaltsame Weihnachtsgeschichte

Von: kleinebuecherwelt Datum: 16. October 2019

Mir gefällt an dem vierten Band der Kiss me-Reihe vor allem der Schauplatz sehr gut, da die Geschichte in Rom spielt. Den Autoren gelingt es den Leser in die Stadt zu entführen, die sehr liebevoll beschrieben wird. Dadurch kann man sich alles gut vorstellen und erhält das Gefühl selbst in Rom zu sein. Auch die Charaktere sind sympatisch. Besonders gut gelungen finde ich, dass Anna und Matteo nicht perfekt wirken, sondern ihre Ecken und Kanten haben. Dadurch wirken sie nahbarer. Sie durchlaufen zudem eine Entwicklung in dem Buch, die ich gut beschrieben finde und werden während dieser auch ein Stück erwachsen. Die Geschichte wird sehr locker und süß erzählt. Im Fokus steht die Suche nach den Struffoli, die spannend geschildert wird, bis es gegen Ende zum Höhepunkt kommt. Die Liebesgeschichte zwischen Anna und Matteo wird ebenfalls süß und unterhaltsam geschildert. Man findet in Kiss me in Rome in Bezug darauf nicht die tiefgründigsten Gefühle, aber das ist für ein Weihnachtsbuch in Ordnung. Weihnachtsstimmung kommt in dem Buch auf jeden Fall auf, weshalb es viel Spaß macht, das Buch zu lesen. Kiss me in Rome bietet somit eine unterhaltsame Weihnachtsgeschichte für zwischendurch. Fazit: Eine unterhaltsame Weihnachtsgeschichte für zwischendurch.

Zauberhafte Weihnachtsgeschichte in Rom

Von: Missi Datum: 14. October 2019

Insgesamt ist die Geschichte um Anna und Matteo einfach ein Feel-good-Buch zum Entspannen und eben genau das - Wohlfühlen. ❤ Die Geschichte ist wenig vorhersehbar, trotzdem sind die Charaktere sympathisch und die Geschichte ist einfach nur schön. Ein wenig irritierend fand ich den Schriftsatz, bei dem manchmal Wörter kursiv waren, um sie besonders zu betonen - nur die Logik dahinter hat sich mir nicht immer erschlossen. Außerdem war die Reaktion von Stephen am Ende des Romans für mich eher überraschend. Davon abgesehen kann ich euch das Buch jedoch für ruhige Sonntagnachmittage auf der Couch nur wärmstens ans Herz legen.

Leichter Roman ohne viele Gefühle

Von: Lenisworldofbooks Datum: 13. October 2019

Inhalt: Die 19-jährige Anna bekommt im Flugzeug, auf dem Weg zu einer Hochzeit in der Toskana, unerwartet einen Antrag von ihrem Freund Stephen. Da sich diese aber mit der Beziehung nicht mehr so ganz sicher ist, lehnt sie den Heiratsantrag ab. Um die Hochzeit zu retten, bei der sie eingeladen ist, fährt sie nach Rom. Dort trifft sie auf den Fußballer Matteo, der momentan ein paar Probleme mit seiner Karriere hat. Das Cover von diesem Buch konnte mich sofort überzeugen. Ich liebe die Collage der verschiedenen Bilder aus Rom. Der Schreibstil konnte mich leider nicht komplett überzeugen. Ich konnte nicht so richtig mit den beiden mitfühlen und ich bin nicht so richtig in die Geschichte rein gekommen. Erst zum Ende hin habe ich ein paar wenige Gefühle gespürt. Das Buch ist immer abwechselnd aus der Sicht von Matteo und Anna verfasst. Doch leider hatte ich trotzdem das Gefühl, die beiden nur oberflächlich zu kennen. Die Handlungen der beiden konnte ich manchmal leider so gar nicht nachvollziehen. Zwischendrin und vor allem am Ende ging mir alles ein wenig zu schnell und die Romantik hat ein bisschen gefehlt. Die Geschichte eignet sich perfekt zum Entspannen, da sie nicht tiefgründig oder aufwühlend ist. Das Setting in Rom fand ich wunderschön. Ich hatte teilweise das Gefühl, die einzelnen Sehenswürdigkeiten in Rom selbst zu sehen. Und auch das kulinarische an dem Buch hat mir richtig gut gefallen. Wie gerne hätte ich das ganz Gebäck, welches beschrieben wurde, selbst probiert. Zum Ende hin wurde das Buch deutlich besser, so dass es mir dann sogar richtig gut gefallen hat. Insgesamt ist die Story ganz nett zu lesen, aber nichts Besonderes. Das Buch bekommt von mir 3,5/5 Sterne.

Verschneite Weihnachtsromanze

Von: Zeilenschloss Datum: 03. October 2019

Ich war sehr gespannt auf den neuen Band der Kiss me-Reihe und ich wurde nicht enttäuscht. Der vierte Band hat mir wesentlich besser als sein Vorgänger gefallen. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden und der Schauplatz in Rom hat mir sehr gut gefallen. Die Charaktere waren mir direkt sympathisch, weil sie nicht zu perfekt dargestellt wurden. Sie alle haben ihre eigenen Ecken und Kanten, die sie erst ausmachen. Die Liebesgeschichte ist schön erzählt und auch die Jagd nach den besonderen Gebäckteilchen war amüsant, aber auch sehr liebevoll erzählt. Wie die beiden Charaktere sich näher gekommen sind war in sich schlüssig. Beim Lesen kam bei mir tatsächlich schon Weihnachtsstimmung auf und das ist für mich das Wichtigste an einem Weihnachtsbuch. Manchmal war es aber doch sehr vorhersehbar und letztendlich verläuft das Buch nach demselben Schema wie seine Vorgänger, weshalb ich das Gefühl hatte, das Ganze bereits zum vierten Mal zu lesen. Trotzdem war es ein schönes Buch für zwischendurch.

Romantische Unterhaltung! Nicht so weihnachtlich, aber dafür amüsant!

Von: Barbaras Paradies Datum: 14. January 2020

Anna studiert an der International Cooking School in New York. Kochen ist ihre große Leidenschaft. Sie möchte ihren Traum unbedingt verwirklichen. Anna ist offen und neugierig. Sie möchte schauen, was ihr die Welt zu bieten hat. Matteo ist ein Fußball-Profi, der versucht einen Scout zu beeindrucken. Er hat sein ganzes Leben dem Sport gewidmet und auf vieles verzichtet, um ein Profi-Sportler zu werden. Und doch ist er nur in der B-Liga gelandet, was Matteo an seinem Talent zweifeln lässt. Die beiden lernen sich in einer Bäckerei kennen, in der Anna nach Struffoli in Form eines Weihnachtsbaumes für die Hochzeit des besten Freundes ihres Ex-Freundes sucht. Matteo begleitet Anna auf der Jagd nach Weihnachtsbaum-Struffoli durch Rom. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Anna und Matteo in der ersten Person erzählt. Ich konnte gut mit ihnen mitfühlen. Die beiden Protagonisten unterstützen sich gegenseitig bei ihren Problemen, was ich sehr schön fand. Beide können gut zuhören. Catherine Rider schreibt jugendlich und frisch. Durch die Beschreibungen der Autorin konnte ich mir die Handlungsorte und auch die Charaktere sehr gut vorstellen. Die Tour durch Rom hat mir gut gefallen. Das Buch ist angenehm und flüssig zu lesen. Das Schema ist genauso wie bei den anderen Büchern der Autorin und die Handlung ist vorhersehbar, was mich aber nicht gestört hat. Die Geschichte spielt kurz vor Weihnachten im verschneiten Rom, was aber trotzdem nicht so richtig Weihnachtsstimmung aufkommen lässt. Es geht zum größten Teil um die Suche nach dem Gebäck für eine Hochzeit. Als Weihnachtsbuch geht die Geschichte für mich nicht durch. Als Liebesroman kann sie aber durchaus punkten und überzeugen. Catherine Rider hat mir mit ihrer Geschichte wieder schöne Lesestunden beschert. Angenehm zu lesen für Zwischendurch! Fazit: Romantische Unterhaltung! Nicht so weihnachtlich, aber dafür amüsant!

Angenehmer Schreibstil, aber leider ohne jegliche Gefühle und winterlicher Stimmung

Von: alina Datum: 01. December 2019

Nachdem Anna im Flugzeug einen Heiratsantrag von ihrem (Ex-)Freund Stephen ablehnt, kommt sie in Italien angekommen erstmal in der Suite der Braut unter. Um ihr einen Gefallen zu tun, begibt sie sich auf die Suche nach Struffoli in Weihnachtsbaumform, die es in einer Bäckerei in Rom geben soll. Dort trifft sie auf Matteo, der nach einem Patzer in einem Fußballspiel Trübsal bläst und sofort bereit ist ihr auf der Suche nach dem Gebäck behilflich zu sein. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Suche quer durch das winterliche Rom. Anna ist eine sympathische und humorvolle Amerikanerin, die leidenschaftlich gerne kocht. Deshalb studiert sie auch an einem Kulinarik Institut und ihre Vorfreude auf das italienische Essen war fast schon ansteckend. Man merkt ihr einfach total an, dass sie das tut, was sie liebt und was sie total erfüllt. Allerdings steht sie sich auch manchmal selbst im Weg und traut sich viel zu wenig zu. Trotzdem ist sie in Rom über sich hinaus gewachsen, was mir sehr gut gefallen hat. Matteo ist ein Profifußballer, dessen Traum es ist in der höchsten italienischen Liga, der Serie A, zu spielen. Momentan spielt er noch in der 2. Liga und hat sich im letzten Spiel eine ziemlich schlechte Aktion geleistet. Danach lässt er den Kopf ziemlich hängen und will seine Karriere mehr oder weniger aufgeben, was mir ziemlich übertrieben vorgekommen ist. Mich hat seine negative Art nach und nach immer mehr genervt. Gegen Ende hat er dann doch nochmal gezeigt, was in ihm steckt, denn eigentlich ist Matteo sehr liebenswürdig und charmant und kann durchaus für das kämpfen, was er möchte. Die Beziehung zwischen den beiden hat sich meiner Meinung nach fast einen Ticken zu schnell entwickelt. Die beiden lernen sich gerade erst in einer Bäckerei kennen und verbringen daraufhin den Tag damit nach einem Bäcker zu suchen. Dabei erfahren sie zwar immer mehr übereinander und geben sich auch viele tolle Ratschläge, aber trotzdem blieb für mich irgendwie das Knistern aus und ich war völligst überrascht, dass sich auf einmal mehr zwischen den beiden entwickelt hat. "Möglicherweise lächle ich auch deshalb, weil ich die ganze Zeit mit jemanden durch Rom hetze, der gestern einen noch viel schlimmeren Tag hatte als ich. Oder mein Lächeln hat einfach mit der Gesellschaft zu tun, in der ich mich gerade befinde." (Seite 102) Besonders gefreut hat es mich, dass es ein Wiedersehen mit Charlotte und Anthony aus Kiss me in New York gegeben hat und die beiden ihr ganz persönliches Happy End bekommen haben. Aber neben den beiden gab es noch einige weitere Nebencharaktere. Vor allem die ganzen Besitzer der römischen Bäckereien und Restaurants waren total sympathisch, denn alle haben gezeigt, wie sehr sie ihr Handwerk lieben und waren alle total hilfsbereit. Auch Stephen, Annas Ex-Freund, mochte ich sehr gerne und irgendwie tat er mir nach Annas Abfuhr auch etwas leid. Der Schreibstil des Autorenduos lässt sich sehr angenehm lesen und ist die meiste Zeit locker leicht. Vor allem während des ersten Viertels bin ich nur so durch die Seiten geflogen, aber danach gab es leider immer wieder langatmige Szenen, wodurch der Lesefluss doch etwas gestört wurde. Dabei wird die gesamte Geschichte abwechselnd aus Annas und Matteos Sicht geschrieben, wodurch man einen guten Einblick in deren Gedankenwelt erhält. Allerdings muss ich zugeben, dass die Gefühle die meiste Zeit etwas auf der Strecke blieben. Die Beschreibung von Rom ist den beiden Autoren hingegen gut gelungen. Allerdings muss ich zugeben, dass bei mir im Gegensatz zu den anderen drei Bänden dieses Mal einfach keine winterliche bzw. weihnachtliche Stimmung aufkommen wollte. Trotzdem finde ich, dass das Buch eine tolle Message vermittelt, die zum Nachdenken anregt und mich auch ein Stück weit inspiriert hat. "Kleine Aktionen können total wichtig sein. Manche Sachen müssen gar nicht perfekt sein, um etwas zu bewirken. Vielleicht musst du überhaupt nicht der Beste sein oder der Auffälligste, sondern nur solide spielen und andere damit glücklich machen. Oder dich selbst. Ist das denn gar nicht wichtig?" (Seite 214) Das Cover des Buches finde ich wieder sehr gelungen und es macht richtig Lust auf Rom im Winter. Besonders schön finde ich, dass es auch wieder zu den anderen drei Covern der Reihe passt. Leider konnte mich der dritte Band Kiss me in Rome nicht so ganz von sich überzeugen. Das Autorenduo punktet zwar wieder mit einem angenehmen Schreibstil und einer tollen Message, aber dafür bin ich mit Matteo nicht so warm geworden und es wollte einfach keine Winterstimmung aufkommen. Deshalb gibt es von mir nur 2,5/5 Sterne.