Katarina Bivald
Ein Buchladen zum Verlieben
Es beginnt mit einer ungewöhnlichen Brieffreundschaft. Die 65-jährige Amy aus Iowa und die 28-jährige Sara aus Schweden verbindet eines: Sie lieben Bücher – mehr noch als Menschen. Begeistert beschließt die arbeitslose Sara, ihre Seelenverwandte zu besuchen. Als sie jedoch in Broken Wheel ankommt, ist Amy tot. Und Sara plötzlich mutterseelenallein. Mitten in der Einöde. Irgendwo in Iowa. Doch Sara lässt sich nicht unterkriegen und eröffnet mit Amys Büchersammlung einen Laden. Und sie erfindet neue Kategorien, um den verschlafenen Ort für Bücher zu begeistern: »Die verlässlichsten Autoren«, »Keine unnötigen Wörter«, »Für Freitagabende«, »Gemütliche Sonntage im Bett«. Ihre Empfehlungen sind so skurril und liebenswert wie die Einwohner selbst. Und allmählich beginnen die Menschen aus Broken Wheel tatsächlich zu lesen – während Sara erkennt, dass es noch etwas anderes im Leben gibt außer Büchern. Zum Beispiel einen ziemlich leibhaftigen Mr. Darcy …
Leserstimmen
Ein Buchladen zum Verlieben
Ein Buchladen zum Verlieben von Katarina Bivald ist eine wunderschöne Geschichte für alle Buchliebhaber für zwischendurch. Es geht um die Brieffreundschaft zwischen der 28-jährigen Sara aus Schweden und der 65-jährigen Amy aus Iowa (USA). Sara ist eine unauffällige Frau, die in einem Buchladen in Schweden arbeitet und die Amy lebt in einer kleinen Stadt, wo jeder jeden kennt. Per Brief schicken die Damen sich gegenseitig ihre Lieblingsbücher zu und erzählen von ihrem eigenen Leben. Als die Sara endlich den Mut aufbringt die Amy zu besuchen, muss sie Vorort feststellen, dass diese leider am Vortag gestorben ist.. Und so fängt die Geschichte von der Sara, die in Iowa einen Buchladen mir Amys Bücher eröffnet, an. 🤗 Die einzelnen Charaktere in der Stadt werden ausführlich beschrieben, sodass man die Personen ans Herz schließt bzw. den einen oder anderen wiedererkennt. Natürlich ist auch eine Liebesgeschichte vorhanden, zwischen den Sturköpfen Sara und Tom. Sara stellt auch gerne das Leben und die Bücher (bzw. die Menschen jeweils) gegenüber. Ich spoilere eine Kleinigkeit 🙈 es geht unentschieden aus. "Die Wirklichkeit war genauso gut wie Bücher" 🤗 Wenn man Spannung o.ä. sucht, dann sollte man das Buch eventuell nicht vorziehen, aber für eine Geschichte zwischendurch ist sie wunderschön ❤ Als ein Buchliebhaber denk man sich auch oft "ja, das kenn ich.." 😁 Viel Spaß beim Lesen 💓
„Es gibt immer einen Menschen für jedes Buch. Und ein Buch für jeden Menschen.“ Zitat aus dem Roman
„Es gibt immer einen Menschen für jedes Buch. Und ein Buch für jeden Menschen.“ Zitat aus dem Roman Alles was mit Büchern zu tun hat, weckt mein Interesse. So fand dieses Buch einen kurzen Weg zu mir, denn schon das Titelbild zog seine vollständige Aufmerksamkeit auf mich. Beschreibung des Buches: „Ein Buchladen zum Verlieben“ ist 2016 als Taschenbuch im btb-Verlag erschienen. Der Roman hat 446 Seiten. Das Titelbild zeigt ein Schaufenster einer gemütlichen Buchhandlung mit antikem Charme. Ich finde das Cover sehr ansprechend. Kurze Zusammenfassung: Nach einer mehrjährigen Brieffreundschaft mit einer alten Dame aus Amerika, beschließt die ehemalige Buchhandlungs-Mitarbeiterin Sara aus Schweden, ihre Freundin Amy Harris in ihrem Heimatdorf Broken Wheel, Iowa zu besuchen. Leider wird Sara nach ihrer Ankunft nicht, wie verabredet, abgeholt. Es stellt sich heraus, dass Amy verstorben ist. Um Sara den Aufenthalt in dem beschaulichen Städtchen trotzdem so angenehm wie möglich zu gestalten, kümmert sich der halbe Ort um die junge Frau. Sara möchte etwas von der Gastfreundschaft zurückgeben und eröffnet mit Amys Hinterlassenschaft eine kleine Buchhandlung. Doch wie soll es weitergehen, wenn ihr Visum abgelaufen ist? Darüber machen sich viele Gedanken und hecken einen geheimen Plan aus… Mein Leseeindruck: Von Anfang an hat mich dieses Buch fasziniert. Das Buch beginnt mit einem Brief der alten Dame an Sara, wie auch viele weitere Kapitel mit Briefen von Amy an Sara starten. Die Freundschaft hat sich über das Thema Bücher entwickelt. Man tauschte sich über verschiedene Bücher - und auch die Bücher untereinander – aus. Als Sara dann in Broken Wheels ankommt und nicht abgeholt wird, denkt man zunächst, dass es sich bei der Briefeschreiberin vielleicht um einen Fake gehandelt haben könnte. Schnell wird klar, dass es Amy wirklich gab. Sehr rührselig wirkt das ganze schon, als sich die halbe Dorfgemeinschaft um Saras Wohlbefinden bemüht. So darf sie in Amys Haus wohnen, bekommt einen Chauffeur und wird von dem ein oder anderen immer wieder eingeladen und verköstigt. Gerade diese wunderbare Gemeinschaft in dem kleinen Ort hat etwas, was man in der heutigen Zeit nicht immer erleben kann. Es erscheint zuweilen etwas übertrieben, lässt einen aber beim Lesen einfach wunderbar eintauchen. Auch wenn sich das Buch an manchen Stellen etwas in die Länge zieht, so lässt es einen aber auch nicht los. Man möchte doch wissen, ob es Sara in dem Ort hält. Die Szenen, in den Sara im Schaufenster sitzt und liest, sind einfach die schönsten. Hier kann man erleben, dass ein Mensch so tief in ein Buch eintauchen kann, dass er von allen äußeren Einflüssen gar nichts mehr mitbekommt: Die Leute beobachten Sara, aber sie liest einfach weiter. Wunderbar finde ich auch die Aktionen, die die Gemeinschaft im Ort zustande bringt, um Leben in den kleinen Laden zu bekommen. Manch einer greift tatsächlich zum ersten Mal zu einem Buch und schmökert. Trotzdem gibt es auch die Skeptiker, nicht alles läuft nach Plan. Die großen und kleinen Geheimnisse, die die Menschen so mit sich herumtragen, finden auch hier in diesem Roman ihren besonderen Platz. So geht es in diesem Roman nicht nur um Sara, sondern auch um die verschiedensten Frauen und Männer die sich manchmal heimlich, manchmal ganz offensichtlich zueinander hingezogen fühlen, denen es aber oftmals am Mut fehlt, ihre Gefühle an der richtigen Stelle zu zeigen. Der Höhepunkt des Buches ist dann tatsächlich der Plan, den die Gemeinschaft ausheckt, um Saras Bleiben durchzusetzen. Mein Lieblingsspruch aus diesem Buch: Es gibt immer einen Menschen für jedes Buch. Und ein Buch für jeden Menschen. Fazit: Das Buch geht unter die Haut. So viel Liebenswürdigkeit, so viel Zusammenhalt , so viel Liebe und so viele Bücher! Ein besonderes Buch für alle Bücherfans. Ein prima Buch zum Verschenken.
Die Liebe zum Buch
"Ein Buchladen zum Verlieben" zeigt deutlich, wie sehr wir als Leser und Leserinnen geneigt sind, uns in Büchern und deren Duft zu Vergraben. Ich habe mich oft wiederentdeckt und es sehr genossen, da Lesen wie für Sara oftmals eine Offenbarung ist und ich es genieße mich auf fremde Pfade und Abenteuer zu begeben. Meine Nase steckt auch oft in Büchern und ich musste mehr als einmal schmunzeln, da meine Empfindungen gegenüber Büchern Saras Eindrücken sehr ähneln. Dieser Roman ist für Bücherwürmer bestens geeignet, da er die Schönheit von Büchern offenbart und ich mich auch in das verschlafene Örtchen Broken Wheels verlieben konnte. Hier treffen wir auf Menschen die sich verantwortlich fühlen andere zu bevormunden und dennoch auf liebenswerte Art füreinander einstehen. Hier wird nicht nur die Liebe zu Büchern beschrieben, sondern auch die Liebe selbst deutlich hervorgehoben. Ein bezaubernder Liebesroman durch und durch, der mich sehr begeistern konnte. Das neue Cover des Romans in der Taschenbuchausgabe gefällt mir deutlich besser als die Hardcoverausgabe -> Hier! Die gedeckten Farben wirken warm und um einiges ansprechender. Es zeigt, was mich erwartet und der Buchladen lädt einfach schon von außen ein, dort zu verweilen. Sara erweckt Broken Wheels zu neuem Leben und die Idee aus Amys Büchern einen Buchladen zu eröffnen, ist für alle Beteiligten ein großer Fortschritt. Menschen beginnen sich zu verändern und auch die Liebe nimmt einen größeren Stellenwert ein. Als Leserin bekam ich einen guten Einblick auf die Gepflogenheiten der Menschen und ihre Eigenarten, die sich tatsächlich auch verändern lassen. Sara ist diejenige, die unbewusst dafür sorgt, das Broken Wheels seine Gewohnheiten überdenkt und bereit dafür ist, sich auf Abenteuer einzulassen. Schön hierbei ist, das die Liebe zum Buch immer wieder deutlich hervorsticht. Der Titel des Romans "Ein Buchladen zum Verlieben" ist absolut passend. Ich hätte mir keinen anderen wünschen können, denn er ist aussagekräftig und verdeutlicht, was letztendlich geschehen wird. Die Liebe kehrt ein in Broken Wheels und stellt alles Vorhandene auf den Kopf. Ich fühlte mich wohl und konnte mich komplett auf die Story einlassen, die absolut warmherzig und liebenswert ist. Gerne eine Leseempfehlung, da der Charme der Bücher deutlich hervorgehoben wurde und mich einlud zu verweilen und einzutauchen. Für Sara ist Amys Tod ein großer Verlust, obwohl sie sich nur durch Briefe kennengelernt hatten, aber die Aufnahme der Dorfbewohner gibt Sara Halt und eine neue Perspektive, die zu vielen unerwarteten Momenten führt, die nicht nur mit Büchern zu tun hat. Sara findet die Liebe und es war wirklich schön sie dabei zu begleiten. Letztendlich profitieren alle voneinander und geben dem Roman daher eine sehr amüsante, charmante und interessante Note.