Karen Swan
Winterglücksmomente
Weihnachtszeit in London: Funkelnde Lichter, tanzende Schneeflocken und köstliche Düfte – für viele ist es die schönste Zeit des Jahres. Für Nettie Watson aber ist es die schmerzliche Erinnerung an das glückliche Leben, das sie einmal hatte. Ablenkung verspricht ihr Job bei einer Charity-Veranstaltung. Doch der Abend endet peinlich: Mit einer Panne zieht Nettie alle Blicke auf sich und landet sogar im Internet. Und plötzlich steht ihr Leben kopf – selbst der Popstar Jamie Westlake wird auf sie aufmerksam. Nettie blockt jede Annäherung ab, zu groß ist ihre Angst vor Nähe – doch sie hat ihre Rechnung ohne die Liebe gemacht ...
Leserstimmen
Ein Angsthase im Hasenkostüm
Kein Jahr ohne Karen Swans Weihnachtsbücher! Und mein erstes Buch von ihr als Rezensionsexemplar. Aber schon auf den ersten Seiten bereute ich es fast, ich fühlte mich steinalt. Als Teenager war jeder Sonntagnachmittag, den man zuhause vor dem Radio verbrachte und die Hitparadensongs auf Kassette aufnahm, ein Highlight. Im Job erlebte ich hautnah die Umstellung von LPs auf CDs mit. In meinen 20ern machte man ein Treffen entweder direkt ab, wenn man einander sah oder rief per Festnetztelefon an. Einladungen kamen per Briefpost und nicht per SMS. Und dann schlage ich diesen Roman auf und mich erschlägt es fast mit Modernität - man twittert, mailt, schreibt SMS. Sachen wie Ice Bucket Challenge, Owling, Planking und mehr sind die neuen Highlights und wenn man nicht täglich twittert, instagramt oder pinterestet, ist man niemand. CSR und Meme. Bitte, liefert doch gleich ein Wörterbuch mit... Ich war also ziemlich entsetzt, als ich von dem #BlueBunnyGirl las, dem blauen Riesenkaninchen, das eine Eisbahn runterschlitterte - und wähnte mich während den ersten Seiten in einem Jugendroman. Das Filmchen der unabsichtlichen Schlitterpartie landet bei Twitter und "bäm" gehts los: Von ihrer Freundin Jules lässt die 26jährige Nettie, die im Kostüm des Kaninchens steckt, sich breitschlagen, jeden Tag bis Weihnachen etwas Verrücktes zu tun; nur damit sie Popstar Jamie als Follower nicht verliert. Und auch ihren Job nicht. So starten sie eine 12-Tage-bis-Weihnachten-Challenge und Nettie wird zum Blue Bunny Girl. In kürzester Zeit ist alles viral: die mobile Obsession der heutigen Zeit. Zwei junge Frauen, viel Social Media - was macht man nicht alles um die Hashtag-Liste anzuführen! Ja, auch ich nutze Facebook, bin seit einem halben Jahr bei Twitter und blogge sogar. Doch was soll diese Social Media-Besessenheit und das Kämpfen um möglichst viele Follower in einem Weihnachtsroman? Das wollte für mich nicht richtig passen und ich ärgerte mich von Seite zu Seite mehr. Ich war wirklich haarscharf dran aufzuhören, doch dann lernte Nettie Jamie kennen. Und plötzlich machte alles Sinn. Langsam, aber stetig und ganz leise und fein veränderte sich meine Wut von Zeile zu Zeile in Neugier und Wohlwollen: Sarah Morgan hat mich kalt erwischt. Wunderbar schreibt sie von der scheuen Nettie, die ich zwar manchmal immer noch überempfindlich und grundlos verschlossen empfand, aber der bodenständige, sich kümmernde Jamie wog das auf. Natürlich kam es zu den üblichen Krisen, aber trotzdem entwickelte die Autorin diesen Roman grossartig. Nettie bewahrt nämlich ein Geheimnis, und die Autorin wirft jeweils nur kleine Brosamen hin - ja mein Gott, Nettie hätte sicherlich darüber reden können, und ja, es nervte mich, dass sie es nicht tat, aber die kleinen Einschübe/Hilfen kommen zur rechten Zeit. Und endlich nahmen die diversen Challenges nicht mehr so viel Platz ein. So entsetzt ich am Anfang war, so begeistert bin ich am Schluss. Auch wenn ich bis zum Ende die vielen Challenges und Internet-Fremdwörter mit ihren neumodischen englischen Namen doof und too much fand, die Liebesgeschichte wie auch Netties Geheimnis haben mein Herz berührt und ich konnte kaum mehr aufhören zu lesen. Nachts um 2:00 Uhr legte ich schweren Herzens und vernünftigerweise das Buch zur Seite, nur um tags darauf bei der erstbesten Möglichkeit die letzten Seiten in Angriff zu nehmen. Keine Musik als Begleitung, kein Kaffe oder Tee dazu, keine Doppelkekse wie sie in Netties und Jules Büro rumliegen und keinerlei Ablenkung, ich wollte nur noch zu Ende lesen. Erst als ich es ausgelesen hatte, eine Runde geseufzt, da machte ich es wie im Buch und gönnte mir eine Tasse Tee. Von Karen Swan wünschte ich mir schon lange, dass sie endlich mal ohne Luxusweibchen als Protagonisten auskommt und normale Figuren erschafft. Mit "Winterglücksmomente" ist ihr das gelungen. Die Autorin nimmt sogar Themen auf, die alles andere als chic sind und über die kaum gesprochen und geschrieben wird. Leider wird dies alles erst gegen Mitte des Romans oder noch später offensichtlich. Auch wenn ich mir gut vorstellen kann, dass einige Leser wie ich versucht sind, das Buch bereits im ersten Viertel abzubrechen, bleibt dran, es lohnt sich! Karen Swan ist es gelungen, einen witzigen, teilweise überspitzten, dennoch leisen Roman abzuliefern, der mit zwei tiefgründigen Themen (die ich hier nicht nennen möchte, um nicht zu viel vorwegzunehmen) versehen ist, die es Wert sind, gelesen zu werden - absolut passend zur Weihnachtszeit. Fazit: Ein Angsthase im Hasenkostüm erobert zuerst Jamies und viel später auch mein Herz. Alles wird gut, mit einer Tasse Tee sowieso. Lasst euch begeistern von "Christmas on Primrose Hill"! 4.5 Punkte. Vielen Dank an den Goldmann Verlag und Random House!
Schöne Geschichte
Nettie schlittert unfreiwillig als Blue Bunny Girl die Eisbahn runter und als wenn das noch nicht reicht, landet sie im Internet und wird zum Hit. Ausgerechnet sie, die so gut wie keine Internet-Hits oder Internet-Trends kennt. Doch ihr Freundin Jules, sowie ihr Boss und die Kollegen wittern eine Gelegenheit der Vermarktung. Sie planen eine Social Media Kampagne mit Blue Bunny Girl für den guten Zweck. Das mediale Interesse ist so hoch, dass sogar ein Superstar auf sie aufmerksam wird. Als eine Zusammenarbeit zwischen Jamie Westlake und dem Blue Bunny Girl zustande kommt, hat Jamie nicht nur Interesse an der Zusammenarbeit, sondern auch an dem Mädchen im Kostüm. Das Cover ist schön winterlich angehaucht. Karen Swan hat einen wunderschönen und leichten Schreibstil. Sie schafft es Geheimnisse innerhalb des Buches vom Anfang bis zum Ende aufrecht zu halten. Das Setting in London bietet die beste Voraussetzung für eine weihnachtliche Atmosphäre. Die Charaktere sind sehr verschieden und gerade die Hauptprotagonisten Nettie und Jamie sind sehr facettenreich. Nettie ist eine Frau, die einen Schicksalsschlag erleiden musste. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass das Thema mehr Drama verursacht hat, als es notwendig gewesen wäre. Sie hat sich ziemlich in die Sache und auch die Situation reingesteigert. Jamies Schicksalsschlag hingegen finde ich deutlich schlimmer und bei ihm wird nicht ein solches Drama drum gemacht. Aber sicherlich sind beide Themen nicht schön und jeder Mensch geht auch anders mit der Situation um. Jamie ist in diesem Buch mein absoluter Lieblingscharakter. Er ist hartnäckig, ehrgeizig und bodenständig. Er weiß was er will und kämpft dafür. Die Aktionen mit dem Blue Bunny Girl fand ich wirklich amüsant und witzig. Viele dieser Internet-Trends kannte selbst ich nicht. Das ein oder andere habe ich auch bei Google nachgeguckt. Die Liebesgeschichte zwischen Nettie und Jamie ist etwas ganz Besonderes. Sie ist ein normales Mädchen und er ein Superstar. Aber Jamie ist alles andere als abgehoben. Ich liebe es wie er um ihre Gunst kämpft. Er lässt dabei nichts unversucht. Er versucht sie aber auch nicht mit Exklusivität oder Reichtum zu gewinnen, sondern eher klassisch. Er möchte ihr Nahe sein und sie kennenlernen ohne das ganze Tamtam. Das weihnachtliche Gefühl kommt leider erst gegen Ende des Buches zum Vorschein. Das finde ich etwas schade. Aber dafür kommt es mit voller Wucht und konnte mich verzaubern. Gerade auch die letzten Familien-Szenen sind mehr als nur rührend. Ein wirklich schönes Buch, welches nicht nur zur Weihnachtszeit lesbar ist.
Ein Must-Read zur Weihnachtszeit für Liebhaber von Love Stories, London und Social Media!
Die "Winter"-Bücher von Karen Swan laden einfach immer dazu ein, es sich auf dem Sofa mit einer Tasse Tee gemütlich zu machen, sich in eine Decke einzukuscheln und in die traumhaften Settings aus Weihnachtsszenerie, London, Fashion und natürlich Love Story Seite für Seite zu "verschlingen"! Die Protagonistin Nettie muss man einfach gern haben, da sie ein liebenswerter Tollpatsch ist und man fiebert mit ihr bis zum Schluss mit bis sie den Mann ihrer Träume bekommt. Karen Swan baut immer am Anfang eines Buches eine Spannung auf, ein dunkles Geheimnis wird in den Buchraum gestellt, das erst ganz zum Schluss - manchmal ziemlich überraschend wie in diesem Buch - aufgeklärt wird. Zudem greift das Buch aktuelle Social Media-Trends auf, durch die man durchaus Tips für die eigenen, kuratierten Social Media-Kanäle und virtuellen Alter Egos erhält! Deshalb aus meiner Sicht ein Must-Read. 5 Sterne!
Ein herzzerreißender spannender Roman mit lustigen und traurigen Augenblicken
Es gibt einen Moment im Buch (vor dem 27. Kapitel) wo ich dachte - das wars jetzt? Das kann doch nicht sein....Und solche Momente kamen immer wieder im Buch - neue Wendungen - es kommt immer anders als man denkt. Das Herz klopfte beim Lesen so laut, dass ich meine Umgebung nicht mehr wahrnahm. Ab dem letzten Drittel des Buches konnte ich nicht mehr - ich konnte es nicht mehr weglegen. Ich las zum ersten Mal in meinem Leben 5 Stunden lang das selbe Buch. Und es gab Momente, wo ich meinen Tränen freien Lauf lassen musste. Ab Seite 460 hatte ich Mühe das Buch zu Ende zu lesen - denn jede Zeile rührte mich zu Tränen. Karen Swan versteht es phantastisch, einen auf eine Reise mitzunehmen. Und alles andere vergessen zu lassen. Dieses Buch ist so phänomenal geschrieben, dass ich dachte, ich hätte einen wahnsinns Film angesehen. Einfach beeindruckend. Dieses Buch hat mich das erste Mal zu echten Tränen gerührt. Und mich wie ein Krimi gefesselt. Voller Spannung. Voller Humor und Magie. Es ist mein bisher schönstes Buch was ich je gelesen habe. Ich glaube, ich habe eine neue Lieblingsautorin....(noch besser als Pia Engström!...das will was bei mir heißen!)... Zum Inhalt möchte ich nichts verraten, denn man sollte sich wirklich ohne jegliches Wissen in die Welt von Karen Swan und ihrer "Nettie" hineinreißen lassen. Es ist einfach unbeschreiblich schön !
Aktuell und herzerwärmend
Klappentext: Weihnachtszeit in London: Funkelnde Lichter, tanzende Schneeflocken und köstliche Düfte – für viele ist es die schönste Zeit des Jahres. Für Nettie Watson aber ist es die schmerzliche Erinnerung an das glückliche Leben, das sie einmal hatte. Ablenkung verspricht ihr Job bei einer Charity-Veranstaltung. Doch der Abend endet peinlich: Mit einer Panne zieht Nettie alle Blicke auf sich und landet sogar im Internet. Und plötzlich steht ihr Leben kopf – selbst der Popstar Jamie Westlake wird auf sie aufmerksam. Nettie blockt jede Annäherung ab, zu groß ist ihre Angst vor Nähe – doch sie hat ihre Rechnung ohne die Liebe gemacht ... Meinung: Ein Weihnachts-/Winterroman von Karen Swan gehört ja mittlerweile für mich zum festen Programm in der Winterzeit. Und pünktlich dazu lieferte der Goldmann Verlag ein neues Buch der Autorin. Diesmal geht es um Nettie. Nettie ist nicht besonders mutig und geht nicht gerne Risiken ein. Viel zu schmerzlich sitzt ihr ihre Vergangenheit im Nacken. Doch plötzlich steht Netties Leben Kopf. Auf einer Veranstaltung, bei der sie für ihre Firma Spenden eintreiben sollen, passiert ihr ein Missgeschick, das sie zum Internetstar werden lässt, denn Nettie saust, als blaues Kaninchen verkleidet, eine Eisbahn hinab. Fortan soll sie für den Sponsor weitere Challenges abhalten. Auch der Musiker Jamie Westlake wird auf Nettie aufmerksam. Und ihr bester Freund Dan scheint auf einmal auf mehr von ihr zu wollen, als nur Freundschaft. Nettie ist einfach nur nett und sympathisch. Und ich habe ganz schön mit ihr mitgelitten, denn die ganze Internet-Sache mit dem blauen Häschen setzt ihr doch ziemlich zu. Wie gewohnt sind auch die Nebenfiguren im Roman wieder sehr schön umgesetzt und runden den Roman gut ab. Zwar ist die eine oder andere Person etwas anstrengend, die Schicksale im Buch aber sind wieder einmal sehr berührend und mit Spannung habe ich die Geschichte verfolgt, denn bei Karen Swan sind die Beziehungsentwicklungen immer wieder überraschend, so dass man sich nicht auf seinen ersten Eindruck verlassen kann. Die Handlung ist modern und aktuell und greift das Thema Internet, Hashtags und den ganzen Social-Media-Rummel auf. Dabei geht Karen Swan nicht mit einem mahnenden Finger an die Sache heran, zeigt aber auch die Schattenseiten des Internethypes auf. Gut geplottet und unterhaltsam bis zur letzten Seite hat das Buch genau meinen Winterlesegeschmack getroffen und war für mich zur richtigen Zeit zur Hand. Die Kapitel und Seiten flogen nur so dahin und Netties Geschichte wird in der dritten Person erzählt, wobei der Blickwinkel hauptsächlich auf sie gerichtet bleibt. Die Übersetzerin Getrud Wittich hat es ganz toll geschafft, den Flair und Zauber des Buchs ins Deutsche zu bringen. Zwar spielt die Geschichte in der Weihnachtszeit, kann aber auch außerhalb dieser gelesen werden. Für das richtige Flair empfehle ich aber schon die kalte Jahreszeit. Fazit: Wer romantische Bücher, die eine interessante und berührende Geschichte erzählen, sucht, ist mit diesem Buch auf jeden Fall gut beraten. Die Handlung ist klug und unterhaltsam erzählt, beinhaltet genügend Witz, um nicht zu schmalzig zu werden, und kann mit seinen sympathischen Charakteren überzeugen. Von mir gibt es 5 von 5 Punkten.
Schöne Geschichte zur Winterzeit
Mein erstes Buch von Karen Swan und sicher nicht mein letztes. Normalerweise ist das sonst nicht mein bevorzugtes Genre, aber um die Feiertage herum mag ich es gerne ein bisschen kitschig. Oft hab ich hier schon daneben gegriffen, es ist ziemlich schwer, besonders bei weihnachtlichen Themen, nicht ins lächerliche abzudriften. Hier war das zum Glück nicht der Fall. Winterglücksmomente liest sich zwar recht schnell, doch es werden auch ernste Themen angesprochen. Auch wenn einem klar ist, wie solche Geschichten enden, hat es Spaß gemacht mal nicht nur ausschließlich Handlungen ala Friede, Freude Eierkuchen zu lesen. Nettie und Jamie könnten unterschiedlicher nicht sein: sie schüchtern und introvertiert aber dennoch lässt sie sich für einen guten Zweck als Hasenmädchen verkleiden und er, der bodenständige Musiker, der durch die hohe Präsenz auf Twitter aufmerksam geworden ist und mehr über #bluebunnygirl herausfinden will. Eigentlich war nur geplant, dass Nettie im Bunny Kostüm Spenden sammelt doch als sie bei einem unfreiwillig lustigen Stunt gefilmt wird sind die Follower begeistert. Für den guten Zweck stellt sie sich nun jeden Tag neuen Herausforderungen und lernt somit auch Jamie kennen. Doch als es ernst werden könnte, zieht sich Nettie zurück.. Im grossen und ganzen war Winterglücksmomente eine nette Unterhaltung, nichts komplexes aber das will man ja auch in der Winterzeit nicht. Die richtige Mischung aus Romantik, Kitsch, Schicksal und Drama.
Samtpfoten mit Krallen
Meine Meinung: Wie ihr sicher mitbekommen habt, wollte ich in diesem Jahr endlich wieder einmal ein paar weihnachtliche Bücher lesen. Deshalb habe ich den Goldmann-Verlag angefragt, ob sie mir vielleicht "Winterglücksmomente" zustellen könnten. Da ich noch nie ein Buch von Karen Swan gelesen hatte, musste dieser Roman einfach bei mir einziehen und der Verlag hat mich erhört :-) Wie ihr dann HIER gesehen habt, hat mir der Einstieg ins Buch sehr gut gefallen. Die Geschichte nimmt sofort Fahrt auf und viel Humor, Witz und eine sympathische Protagonistin sorgen dafür, dass die ersten Seiten nur so dahinfliegen. Auch war schon von Anfang an klar, dass Netties Leben bisher nicht nur einfach verlaufen ist und dass das Hasenkostüm, in das sie sich nach einem peinlichen Missgeschick fortan regelmässig zu Charity-Zwecken stürzen muss, ihr auch zu einer Flucht aus einem grauen und tristen Alltag verhilft. Die Grundidee für den Plot dieser Geschichte mit einer gewagten Spendensammlung und einer immer mutiger werdenden Protagonistin und vor allem auch der zartbittere Schreibstil haben mir sehr gut gefallen. Die Geschichte war aber zu vorhersehbar für mich - wusste ich nämlich schon nach einigen wenigen Seiten, welches "tragische" Ereignis Nettie beschäftigte - und leider flachte die Handlung in der Mitte des Buches auch ziemlich ab, bevor es dann noch einmal dramatisch wurde. Schreibstil und Handlung: Sprachlich hat mir dieses Buch sehr gut gefallen. Die Situationen und Figuren waren so lebensecht beschrieben, dass ich mich oft direkt an ihrer Seite und mitten im Geschehen wähnte. Der wunderbare Humor und die sympathischen Protagonistinnen Nettie und Jules, sowie ein doch sehr "normaler" Popstar haben viel zu einer angenehmen Leseatmosphäre beigetragen. Von der Handlung her hat mir vor allem die Idee gefallen, dass mit einem anfänglichen Missgeschick eine tolle Spendenkampagne begründet wird, die mithilfe von Internet-Memes auf sich aufmerksam macht und natürlich muss ausgerechnet die sonst eher unsichere Nettie in die Rolle des blauen Hasen schlüpfen, der Werbung für den guten Zweck machen soll. Nur in der Mitte des Buches wurde mir das Ganze dann ein wenig zu langatmig und überladen. Die Geschichte kam ins Stocken und bevor es noch einmal richtig tragisch wurde und Netties Leben erneut komplett in Aufruhr geriet, blieb alles ein wenig stehen. Diese kleine Schwäche habe ich aber grosszügig überlesen und dann auch sehr gut wieder in die Geschichte hinein und zum grandiosen Ende gefunden. Meine Empfehlung: Dieses Buch empfehle ich euch trotz der Vorhersehbarkeit und einer Länge in der Mitte weiter, weil die Plotidee und der Schreibstil, sowie die sympathisch gestaltete Protagonistin Nettie mich überzeugt haben. Zusätzliche Infos: Titel: Winterglücksmomente Originaltitel: Christmas on Primrose Hill Autorin: Karen Swan arbeitete lange als Modejournalistin für Zeitschriften wie Vogue, Tatler und YOU. Sie lebt heute mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im englischen Sussex. Wenn die Kinder sie lassen, schreibt sie in ihrem Baumhaus Romane. Taschenbuch, Broschur: 480 Seiten Sprache: Deutsch Originalsprache: Amerikanisch Übersetzt von: Gertrud Wittich Verlag: Goldmann Erschienen: 17.10.2016 ISBN: 978-3-442-48541-3
Unterhaltsam, spannend und authentisch
Ich habe hin und her überlegt ob ich noch ein Buch der Autorin lesen sollte, nachdem mir "Winterküsse im Schnee" nicht so gut gefallen hatte. Nachdem ich aber dieses wunderschöne Cover gesehen hatte, war ich hin und weg und jeder hat bekanntlich eine zweite Chance verdient. Also habe ich mich auf diese Geschichte eingelassen und bin positiv überrascht! Bei dem ersten Buch, das ich von der Autorin gelesen habe, hatte ich Probleme mit dem Schreibstil, besonders mit dem Detailreichtum und ich hatte das Gefühl, das die Autorin nicht auf den Punkt kommt. Hier war die Atmosphäre von Anfang an sehr locker, ich mochte die Charaktere, besonders die Protagonistin auf Anhieb und die Geschichte schritt schnell voran. Auch hier wird wieder sehr detailreich beschrieben jedoch mit einer Leichtigkeit, das mir das Lesen einfach Spaß bereitet. Die Autorin hat es geschafft hier eine schöne Mischung zu kreieren, Weihnachtszauber, die Liebe und das alles mit Charme und Witz. Ich habe überhaupt nicht mehr gemerkt, wie die Seiten verfliegen und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Besonders Nettie ist dafür der Grund. Sie war mir sofort sympathisch und wurde von der Autorin sehr bildlich dargestellt. Nettie macht aber vor allem eine deutliche Entwicklung durch, anfangs noch ganz die schüchterne junge Frau von nebenan, die in Erinnerungen an vergangene Tage festhängt, doch mit den Ereignissen, die auf sie zu kommen muss sie sich ändern und vor allem öffnen. Die Geschichte macht einfach Spaß und entführt uns in das weihnachtliche London, was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat. Auch hier war die Autorin sehr detailreich, sodass ich mir vieles bildlich vorstellen konnte. Fazit: Eine wirklich gelungene Geschichte, mit sympathischen Charakteren, viel Witz und der ganz großen Liebe. Wer gerne einmal in das winterliche London abtauchen möchte, dürfte bei dieser Geschichte genau richtig sein. Nicht zu kitschig, sondern eine Geschichte die genau so auch vom Leben geschrieben worden sein könnte!
Süße, weihnachtliche Geschichte
„Winterglücksmomente“ ist nicht nur der neueste, sondern auch bereits der fünfte Roman von Autorin Karen Swan, deren Bücher für mich schon längst zur Pflichtlektüre geworden sind. Auch diesmal ist London wieder der Handlungsort. Hier begleiten wir Protagonistin Nettie dabei, wie sie nach einem unabsichtlichen Stunt während ihrer Arbeit eine gigantische Welle hervorruft und damit eine große Marketingkampagne für ihren Auftraggeber ins Leben ruft. So soll sie sich innerhalb der verbleibenden zwölf Tage bis Weihnachten täglich einer neuen Herausforderung stellen, diese dokumentieren und so Spenden sammeln – und das alles verkleidet, in einem blauen Hasenkostüm, welches sie als #bluebunnygirl bekannt macht. Es ist ohne Zweifel bereits zur Tradition geworden, dass ich jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit den neuesten Roman von Karen Swan lese – ich kann mir eine Vorweihnachtszeit ohne ihre Bücher nicht mehr vorstellen und freue mich jedes Jahr aufs Neue darauf, wenn ich ein neues Buch in den Verlagsvorschauen entdecke. Und nachdem ich bereits die vier letzten Bücher alle mit der höchsten Sterne-Anzahl bewertet habe, erwartete ich auch dieses Mal wieder etwas ängstlich, dass ich eventuell enttäuscht werden könnte – doch auch dieses Mal war diese Angst völlig grundlos. Nachdem „Ein Weihnachtskuss für Clementine“ leider eher weniger ein Weihnachtsroman war, freue ich mich, dass „Winterglücksmomente“ wirklich als eine Weihnachtsgeschichte bezeichnet werden kann. Die gesamte Handlung spielt in der Zeit rund um Weihnachten und findet – wie in Swans Romanen oft üblich – direkt an den Weihnachtstagen ihr Ende. Damit herrscht eine wunderbar weihnachtliche Atmosphäre und man kann sich das weihnachtlich geschmückte London direkt vorstellen. Insbesondere den Besuch und die Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Primrose Hill fand ich sehr gelungen und atmosphärisch beschrieben. Da wünscht man sich beim Lesen direkt einen Glühwein und warme Waffeln. So wie ich bisher alle Charaktere von Karen Swan in mein Herz schließen konnte, mochte ich auch Nettie als Protagonistin sehr gerne. Und da ich sowieso schon eine heimliche Schwäche für Musiker habe, fand ich die Handlung rund um den Musiker Jamie Westlake selbstverständlich genau richtig. Tatsächlich hat mich die Geschichte der beiden so in den Bann gezogen, dass ich 400 der 480 Seiten in einem Rutsch durchgelesen habe – an ein Mittendrin-Aufhören war gar nicht zu denken. Im Gegensatz zu den vorigen Geschichten war diese meiner Meinung nach allerdings etwas weniger komplex und abwechslungsreich aufgebaut als sonst üblich. Während die Handlung letztes Jahr in „Winterküsse im Schnee“ sehr komplex war und sich mehreren Handlungssträngen widmete, blieb diesmal die Handlung recht übersichtlich. Trotzdem konnte sie mich aber überzeugen, zumal es auch einen kleinen Twist gibt, welcher durch fast das gesamte Buch hinweg für eine gewisse Spannung sorgt. Auch beim 5. Mal konnte mich Karen Swan mit ihrer diesjährigen Weihnachtsgeschichte begeistern. Euch erwartet eine süße und wunderbar atmosphärische Geschichte mit unheimlich liebenswerten Charakteren, die sich perfekt für einen gemütlichen Adventssonntag eignet.
"Winterglücksmomente" von Karen Swan
Inhalt Ein Unfall auf einer Benefizveranstaltung macht Nettie aka Blue Bunny Girl über Nacht zum Star. Ein Ruhm, der ihr gar nicht recht ist, doch weil es für einen guten Zweck ist, spielt sie weiter mit. Und vielleicht auch, weil der berühmte Rockmusiker Jamie plötzlich zu ihren Followern auf Twitter zählt. Doch als die beiden sich tatsächlich näher kommen, kann Nettie das Ganze nicht wirklich genießen. Denn ein Schatten kam vor vier Jahren über ihre Familie, ein Schatten, der sich, wie Nettie hofft, vielleicht dieses Weihnachten endlich lichten wird... Meine Meinung Zum ersten Mal las ich letzten Winter ein Buch von Karen Swan und habe mich gleich in ihren Stil und in ihre Art, romantische aber dennoch bodenständige Geschichten zu erzählen, verliebt. Ja, es läuft auch bei Swan stets auf das Eine raus: die große Liebe. Aber dennoch unterscheiden sich Swans Romane meiner Ansicht nach von vielen anderen. Ihre Charaktere sind sehr menschlich und voller Fehler, sodass es einem leicht fällt, sich in sie und ihre Situation hinein zu versetzen. Außerdem haben sie meist mit einem schlimmen Schicksalsschlag zu kämpfen. Der Traummann taucht dann auch recht schnell auf, doch irgendetwas steht zwischen ihnen. Dennoch hat es für die Protagonistinnen höchste Priorität, ihr eigenes Leben auf die Reihe zu bekommen - danach kommt erst die Liebe. Das finde ich sehr sympathisch und zeitgemäß. Ich muss zugeben, ich hatte zu Beginn des Buches dennoch ein wenig meine Zweifel, weil Swan in Winterglücksmomente das heikle und schnell klischeehafte Thema des Superstars, der sich in eine Normalsterbliche verliebt, aufgreift. Doch meine Sorgen verflüchtigten sich schnell - Swan ist es wirklich sehr gut gelungen, die Thematik nahezu ohne Klischees zu behandeln. Natürlich ist und bleibt Jamie ein Promi und das Kennenlernen und Näherkommen der beiden unterliegt zwangsläufig anderen Regeln. Dennoch - abgesehen davon läuft es nicht viel anders als bei jedem anderen Menschen auch, beiderseitige Zweifel und Eifersüchteleien inklusive. Was ich von dem Auslöser für die ganze Geschichte, Netties Unfall bei einer Benefizveranstaltung, halten soll, weiß ich hingegen nicht so recht. Die Idee ist so völlig fernab von allem, was es bisher gab und an sich eigentlich realistisch, wirkte auf mich aber doch irgendwie seltsam. Ich konnte mir ganz und gar nicht vorstellen, wie sich der Unfall auf dieser Schanze abgespielt haben soll, der Nettie und ihr Hasenkostüm zum Maskottchen einer Kampagne für die Früherkennung von Hodenkrebs gemacht hat. Ein Wunder, dass sie sich nicht den Hals gebrochen hat! Aber es musste natürlich eine krasse Aktion her, damit Swan danach mit der Reichweite und dem Einfluss der sozialen Netzwerke spielen konnte. Das ganze Buch lebt geradezu von den Challenges, die Nettie fortan absolviert, und von den Hashtags, mit denen sie und ihre Aktion bekannt gemacht werden. Es brachte mich zum Schmunzeln und teilweise auch dazu, den Kopf zu schütteln, dass es alle diese Challenges tatsächlich gibt, so absurd sie auch im ersten Moment klingen mögen. Swan zeigt jedoch auch, dass solche Hypes auch für gute Zwecke genutzt werden können - wie in diesem Fall dafür, für Krebsfrüherkennung zu propagieren. Und dann ist da natürlich noch das große Familiengeheimnis, das sich erst nach und nach aufklärt und das eine zweite kleinere Story neben der Romanze um Nettie und Jamie bildet. Swan will damit für Fälle wie die von Netties Familie sensibilisieren und wirbt in ihrer Danksagung sogar für eine Charity. Ich finde es sehr schön, dass Swan dieses Thema aufgegriffen hat, das in der Öffentlichkeit nicht viel Beachtung findet und fast schon ein Tabuthema ist. So. Ich habe nun sehr viel Positives zu dem Roman zu sagen gehabt und ich habe ihn wirklich sehr gerne und vor allem schnell gelesen. Dennoch: mit der Protagonistin Nettie wurde ich trotz allem nicht so richtig warm. Ich konnte sie nicht einschätzen, ihr Verhalten nicht voraussehen und oft nicht nachvollziehen, warum sie auf eine bestimmte Art und Weise gehandelt hat. Ich möchte keinem zu nahe treten, aber Nettie war bereits über 20 als sich "diese Sache" ereignet hat und ich konnte nicht so recht verstehen, warum ihr der Umgang damit so dermaßen schwer fiel. Aber diese Empfindung beruht vielleicht nur darauf, dass ich selbst keinerlei persönliche Erfahrung mit diesem Thema sammeln musste. Auch das Ende war nicht ganz das, was ich erwartet hatte (auch hier konnte ich mich nicht mit den Figuren und deren Handeln identifizieren) und konnte mich nicht zu 100 % überzeugen. Ich vergebe daher 4 von 5 Wolken.
Rezension - "Winterglücksmomente" - Karen Swan
❄🎄⛄» REZENSION « ⛄🎄❄ "Winterglücksmomente" von Karen Swan Inhaltsangabe: Weihnachtszeit in London: Funkelnde Lichter, tanzende Schneeflocken und köstliche Düfte – für viele ist es die schönste Zeit des Jahres. Für Nettie Watson aber ist es die schmerzliche Erinnerung an das glückliche Leben, das sie einmal hatte. Ablenkung verspricht ihr Job bei einer Charity-Veranstaltung. Doch der Abend endet peinlich: Mit einer Panne zieht Nettie alle Blicke auf sich und landet sogar im Internet. Und plötzlich steht ihr Leben kopf – selbst der US-Star Jamie Westlake wird auf sie aufmerksam. Nettie blockt jede Annäherung ab, zu groß ist ihre Angst vor Nähe – doch sie hat ihre Rechnung ohne die Liebe gemacht... Rezension: Vor einigen Tagen hatte ich Lust auf eine richtig schöne Winter-/Weihnachtsstory und dabei bin ich auf dieses tolle Buch gestoßen, welches mich direkt mit seinem wunderschönen Cover angesprochen hat. Es verleiht einfach dieses magische Gefühl, einer weißen Weihnacht. Wenn man vom reinen Klappentext des Buches ausgeht, erwartet man eine typische Liebesgeschichte. Mit dieser wird der Leser auch versorgt, keine Frage (später mehr), aber sie steht nicht unbedingt im absoluten Fokus der Handlung. Die Autorin schneidet im Buch auch ein (Tabu-)Thema an, mit welchem sich die Männer mehr beschäftigen sollten. Hodenkrebs. Viele Männer nehmen dieses Thema auf die leichte Schulter. Eine unterschätzte Gefahr. Vorsorge ist ein wichtiges Thema. Unsere Protagonistin Nettie wird durch einen - lustigen - Unfall zu einem Internetstar und sammelt durch eine mehrtägige und aufsehenerregende Charity-Aktion eine unglaubliche Summe an Spendengeldern zugunsten der Krebsforschung. Sie schafft es, dass die Quote der Vorsorgeuntersuchungen für Hodenkrebs um ein vielfaches ansteigt. Dieser Part im Buch, lässt einen darüber nachdenken, wie einfach es doch ist - mit einem einfachen Arztbesuch - seine Chance auf ein gesundes Leben zu erhöhen. Kommen wir zum Schreibstil der Autorin. Karen Swan arbeitet mit einem so schönen und schlichten Schreibsil. Sie hält sich nicht an unnötigen Kleinigkeiten auf, sondern konzentriert sich auf das Wesentliche, was den Leser auch wirklich interessiert. In der Story wird auch nicht an der Romantik gespart. Über die Seiten hinweg, entwickelt sich eine große Liebe, die zwischenzeitlich von einigen - ich nenn es mal "Zwischenfälle" - angeknackst wird, aber so stark ist, dass sie sich - stärker denn je - wieder fest verankert. Fazit: Mit Karen Swan habe ich eine Autorin gefunden, von der ich mit Sicherheit noch einiges mehr lesen möchte. "Winterglücksmomente" ist ein unglaublich schöner Roman, mit dem man für wenige Stunden und mit einer leckeren Tasse heißer Schokolade seine Umgebung vergisst und in eine tolle, romantische "Winter-/Weihnachts-/Liebesgeschichte abtauchen kann.
"Winterglücksmomente" ein kurzweiliger Roman, ideal für zwischendurch
(Achtung Spoiler Zitat) Der neue Roman von Karen Swan "Winterglücksmomente" spielt zur Weihnachtszeit in London, wobei Familie, Liebe und Verlust, aber auch um den Social Media "Wahnsinn" geht. Die Protagonistin Nettie Watson arbeitet für eine Agentur, deren Hauptaufgabe Wohltätigkeitsveranstaltungen sind. Hierbei ist es Ziel, sehr viele Spenden einzusammeln. Nur widerwillig übernimmt Nettie ihre neue Aufgabe, in einem blauen Hasenkonstüm auf der Veranstaltung des Hauptkunden der Agentur aufzutreten. Da kommt es zu einem Mißgeschick und Nettie rast in ihrem Hasenkostüm über die Eisbahn. Die Schutzengel waren bei ihr, so dass sie diese "Reise" lebendig überstanden hat. Dass ihre Kollegin davon ein Video gedreht und ins Netz gestellt hat, erfährt sie erst später. Es wird der Knaller auf Twitter, You-Tube, alle lieben den blauen Hasen. Zwölf Tage bis Weihnachten-Challenge, eine weitere Herausforderung für Nettie. Das Geschäft muss laufen. Und das tut es. Jeden Tag wird also eine neue Challenge ins Netz gestellt. Die Followerzahlen steigen täglich. Caro klappt ihr Notebook auf. "Twitter - 558.00 Follower … Bei YouTube sind wir, alle Videoclips zusammengenommen, mittlerweile bei 1,3 Millionen Views angelagt." (Zitat S. 298/299) Nettie rastet vor Freude aus, als sie sieht, dass der berühmte Sänger Jamie Westlake ihr folgt. Twitter hin, Twitter her. Bei Nettie war ich mehrfach am Verzweifeln, genauer gesagt, habe ich mir die Haare gerauft (nicht wörtlich gemeint). Eine junge Frau, deren Denk- und Verhaltensweise ich mir zeitweise nicht vorstellen konnte. Es gibt viele Hilfsorganisationen, die auf Unterstützung und Spenden angewiesen sind. In ihrer Danksagung weist die Autorin auf "Missing People" hin. Das nicht ohne Grund, denn es ist ein Thema in diesem Roman. Gerade die Aktivitäten um das Social Network wird hier sehr gut dargestellt. Von daher ist dieser Roman schon eine sehr moderne Geschichte. Aber um ehrlich zu sein, will ich wirklich 24 Stunden ONLINE präsent sein? Das Cover hat mich sofort angesprochen. Im Hintergrund sieht man die Skyline einer Stadt. Ich gehe davon aus, dass damit London gemeint ist, denn dort spielt die Geschichte. Vorn im Bild eine junge Frau im roten Mantel, die durch einen verschneiten Park geht. In drei Ecken haben die Designer rote Blumen gesetzt. Titel und Autorin als auch der Verlag sind passend in das Cover eingebaut. Doch irgend etwas fehlte mir an der ganzen Geschichte, das merke ich jetzt gerade wieder beim Schreiben meiner Lesermeinung. Aber was? Ich kann es nicht bestimmt sagen, aber da war etwas, was mich gestört hat und die ganze Sache nicht abgerundet hat. Die Idee zu "Winterglücksmomente" fand ich interessant, doch es bleibt ein Stück Leere in mir … So ist "Winterglücksmomente" ein kurzweiliger Roman, gut für Zwischendurch und passend zu dieser Jahreszeit. Aufgrund des tiefgründigen Themas "Missing People", dem tollen Cover werde ich meine Punktzahl aufrunden. Ansonsten wären es nur drei Lesegenuss-Bücher geworden. (Zitat S. 317) Nettie schloss einen Moment lang die Augen und dachte an das, was Gwen ihr in den schrecklichen ersten Wochen wieder und wieder vorgebetet hatte: "Weil sie als mündige Erwachsene das Recht hat zu verschwinden."
Schöne winterliche und vorhweihnachtliche Unterhaltung
Nettie Watson arbeitet bei einer Agentur, die sich mit Charity-Events beschäftigt und Spenden für wohltätige Zwecke sammelt. Bei einem Event auf einer Eisbahn wird sie in ein blaues Hasenkostüm gesteckt und soll beim Publikum sammeln. Durch einen unglücklichen Zufall saust sie die Eisbahn herunter und der Videoclip davon landet im Internet. Da die Netzgemeinde das Video liebt und es viele Klicks erhält, kommt ihre Freundin und Kollegin auf die Idee, daraus eine tägliche Challenge zu machen und so die Beliebtheit beim Publikum zu nutzen, um die Spenden noch weiter zu erhöhen. Der blaue Hase, in dem Nettie steckt, ist also ab da täglich in einer waghalsigen oder kuriosen Aufgabe zu sehen und der dazugehörige Twitter-Account explodiert förmlich. Auch der berühmte Popstar Jamie Westlake wird aufmerksam und stellt sich auch später selbst in den Dienst der guten Sache. Es war vorhersehbar und wird ja auch im Klappentext schon angedeutet, dass sich Nettie und Jamie näher kommen und sich da eine Liebesgeschichte entwickeln könnte. Bei einem Roman dieses Genre erwarte ich das auch irgendwie, aber es geht hier nicht nur um die Romanze. Die Autorin beschäftigt sich auch mit Themen wie "Corporate Social Responsibility" also dem "sozialen Gewissen" großer Firmen, Sensibilisierung für Krebsvorsorge und vor allem dem Thema "vermisste Personen". Es war schön zu erleben, wie Nettie sich für die gute Sache einsetzt, obwohl ihr diese öffentlichen Auftritte mehr als unangenehm sind. Aber unter dem Schutz der Maske des blauen Hasen, der sich langsam zur Kultfigur entwickelt, macht sie mit, auch weil ihr kaum eine Wahl bleibt und sie ihren Job nicht verlieren will. Aber etwas macht Nettie zu einem etwas traurigen und sehr zurückhaltenden Menschen. Das wird besonders deutlich, als sie und Jamie sich näher kommen. Denn Nähe möchte Nettie eigentlich nicht und ich habe gespürt, dass sie vor irgend etwas Angst hat. Nach und nach erfährt man, zunächst nur andeutungsweise, was das ist und was Nettie, die noch bei ihrem Vater lebt, durchmachen musste. In einem lockeren, angenehmen Schreibstil erzählt Karen Swan Netties Geschichte. Dabei sind humorvolle, nachdenkliche und romantische Momente ausgewogen vorhanden. Nachdem klar ist, was Netties Schicksal war oder ist, wurde die Geschichte auch sehr fesselnd und ich habe mit Nettie auf ein glückliches Ende gehofft. Das Ende war dann auch versöhnlich und herzerwärmend, was gut zur Geschichte passt, die sich zeitlich in der Adventszeit bis Weihnachten abspielt. Nettie ist eine sympathische Protagonistin, die liebevoll ausgearbeitet ist und auch die anderen Figuren passen gut in die Geschichte und runden sie ab. Es werden auch einige Klischees bedient, aber insgesamt ist "Winterglücksmomente" eine schöne winterliche, vorweihnachtliche Geschichte mit einer gelungenen Mischung aus Fröhlichkeit, Humor, Romantik und nachdenklichen Momenten, die mich gut unterhalten hat! Fazit: 4 von 5 Sternen
Eine romantische und auch traurige Weihnachtsgeschichte
Nettie, die ein normales Leben führt und nicht so gerne im Mittelpunkt steht, wird durch einen unglücklichen Zufall berühmt. Das nutzt natürlich ihre Arbeitsstelle aus, die Spenden sammelt. Durch den unglücklichen Zufall, in dem sie als Hase eine Eisbahn runter rutscht, nutzt ihre beste Freundin die gelegenheit und macht eine Challenge draus, das auf Twitter verfolgt werden konnte. Es wurde dabei eine feste Spende summe gesetzt, sobald die erreicht wurde, musste Nettie leiden. Doch niemals hätte sie erwartet, das ein berühmter Rockstar auf sie aufmerksam wird und sie auch gerne kennen lernen möchte. So kommt sie dem Rockstar Jamie immer näher und verliebten sie auch. Aber Nettie lies keine wirkliche Nähe zu, da sie Angst hatte, wieder jemanden zu verlieren. Ich fand das Buch Anfangs ziemlich lustig, vorallem die Idee mit den Challenges. Man selbst hat schon einiges von manchen Challenges gehört und auch selbst nach gemacht, deshalb fand ich die Idee gar nicht so schlecht. Der einzige der mir richtig unsymphatisch war, war der Chef von Nettie. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und musste es einfach an einem Tag durchlesen. Was mich so ein wenig störte, das Nettie Anfangs ein offener Mensch war und es genoss, mit Jamie zusammen zu sein, doch am Ende wurde Nettie immer zurückhaltender und versteckte sich förmlich. Man bekommt zwar mitten im Buch mit, weshalb Nettie manchmal traurig ist und welche schwere Zeit sie durchmachen musste. Am meisten verwirrt hat mich das Ende, es ging so schnell und bei mir blieben so viele Fragen hängen. Das Ende kam wirklich sehr plötzlich, zwar war es ein glückliches wiedersehen, dennoch hätte man da mehr schreiben können und etwas mehr erzählen können, was danach passiert ist. Der Schreibstil der Autorin war locker und humorvoll, man kann das Buch einfach nicht zur Seite legen. Das Buch enthielt alles, von Humor bis hin zur Trauer, nichts fehlte und sogar spannung war dabei. Ich finde es eine schöne Geschichte, für Weihnachtsabende, die gerne mal etwas romantisches dabei haben möchte.