Donatella Rizzati

Der Duft von Honig und Lavendel

Der Duft von Honig und Lavendel Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

eBook

€ 9,99 [D] inkl, MwSt, | € 9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Viola Consalvi, eine junge Heilpraktikerin aus Rom, hat es sich zur Aufgabe gemacht, anderen zu helfen. Vor allem durch ihr besonderes Gespür für die Kraft der Kräuter, das sie für jeden die richtige Pflanze finden lässt. Doch als ihr geliebter Mann plötzlich stirbt, bricht Violas Welt zusammen. Sie fühlt sich einsam und unsicher – und sie hat ihr Gespür für die Kräuter verloren. Viola weiß nur einen Ausweg: Sie steigt in den Zug nach Paris. Hier, mitten in Montmartre, befindet sich der einzige Ort, der Viola immer Sicherheit gegeben hat: der kleine Kräuterladen von Gisèle. Als Viola den Laden betritt und seine magische Atmosphäre spürt, weiß sie sofort, dass sie die richtige Entscheidung getroffen hat. Und dann ist da noch Romain, der nette Barista aus dem Café um die Ecke …

Ein wunderschöner Roman, bei dem man auch noch ein wenig lernen kann.

Von: Kerstin C. Datum: 27. November 2017

Im Hintergrund ist das Cover eine Bretterwand. Daran hängt eine Leine an der Kräuter zum Trockenen geklammert sind. Jedes Bündel ist beschriftet: Rosmarin, Waldmeister, Thymian, Basilikum und Salbei. Den Lavendel habe ich vergebens auf dem Cover gesucht. Auch der Honig taucht hier nicht auf. Aber dennoch passt das Cover perfekt zum Buch. Schließlich geht es um eine Heilpraktikerin. Viola Consalvi ist die Protagonistin im Roman. Sie hat ein Studium zur Heilpraktikerin in Paris absolviert. Nach ihrer Ausbildung geht sie zurück nach Rom in ihre Heimat. der Kummer über ihren verstorbenen Ehemann und das Schicksal eines Patienten führt sie zurück nach Paris. Bei ihrer Freundin Gisèle findet sie Verständnis und findet zurück ins Leben. Die Geschichte wird aus der Sicht der Protagonisten in der ersten Person erzählt. So tauche ich direkt mit Viola in den Kräuterladen von Gisèle ein. Ich kann die einzelnen Kräuter schon förmlich vor mir sehen und riechen. Einige genannte Kräuter musste ich auch in meiner Ausbildung kennen und erkennen lernen. In müßiger Fleißarbeit habe ich ein Herbarium über 30 Heilkräuter angelegt. Der Ordner befindet sich auch immer noch in meinem Bücherregal gleich neben den Fotoalben. Sehr schön finde ich am Ende der Kapitel die kleinen Tee-Rezepte mit Zubereitung und Wirkung, oder auch die Bachblütenmischungen. Da musste ich direkt an meine erste Anstellung in der Apotheke denken. Dort hatten wir einen Kasten mit den einzelnen Bachblüten. Für mich waren es damals böhmische Dörfer. Auch heute finde ich die Schulmedizin sehr viel einfacher zu verstehen, als die alternativen in der Naturheilkunde und Homöopathie. Neben den oben genannten Rezepten gibt es auch viele Ideen und Anregungen für Naturkosmetika. Ein Zitat aus dem Buch möchte ich mit dir Teilen. "Hunger war schon immer qualvoll für mich – ein überaus unangenehmes Gefühl, das am Anfang noch ganz harmlos daher kommt und sich bestenfalls in Trägheit und einem leichten Schwindelgefühl äußert, jedoch sehr rasch […] zu einer deutlichen Verstimmung führt und sich schließlich […] zu einer blinden Wut steigern kann […]" Beim Lesen musste ich einfach schmunzeln und meinen Mann angrinsen. Der wusste nicht wie ihm geschah und fragt was ich denn gerade lese. Den Titel des Buches fand er gut. Schließlich kann er als Imker mit Honig etwas anfangen und dem Lavendel sind unsere Bienen auch nicht abgeneigt. Ich habe ihm den Satz vorgelesen und er schaute mich nur wissend an. Im Urlaub achtet mein Mann, in seinem eigenen Interesse, ganz genau darauf, dass ich regelmäßig etwas zu essen bekomme. Denn er weiß, wenn ich Hunger habe ist Holland in Not. Dann heißt es ganz schnell Nahrung finden und bis dahin am besten keine Diskussionen führen. Es gibt nichts schlimmeres als Hunger. Kennst du auch dieses Hungerszenario bei dir selbst oder deinen liebsten? Ich habe mir dieses Buch ausgesucht, weil ich das Cover und den Titel interessant fand. Momentan lese ich alles was irgendwie den Anschein macht etwas mit Honig oder Imkerei zu tun zu haben. Für mich war es ein wundervolles Lesevergnügen, bei dem mir die Naturheilkunde und die Naturkosmetik wieder bewusst wurde. Aber es ist auch ein Buch zum Lachen und Weinen mit der Protagonisten und ihren Bekanntschaften.

Ein Roman über Freundschaft, Liebe und Hoffnung

Von: Daniela Datum: 05. June 2019

In ihrem ersten Roman lässt Donatella Rizzati den Leser in eine Welt der wohlriechenden Heilkräuter und aromatischen Duftöle eintauchen. Dieser Roman über Freundschaft, Liebe und Hoffnung überrascht auch mit Rezepte und Infos über Iridologie. Die Autorin verfügt über einen sehr ansprechenden und flüssigen Schreibstil, der mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistern konnte. Vordergründig geht es um Viola Consalvi, eine junge Heilpraktikerin aus Rom. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, anderen zu helfen. Als ihr geliebter Mann Michel plötzlich stirbt, bricht Violas Welt zusammen und sie versinkt in ihrer Trauer. Sie kehrt nach Paris zurück, in den kleinen Kräuterladen ihrer Freundin Gisèle, wo sie sich stets geborgen gefühlt hatte. „ Weiterleben – das bedeutet nicht, sich wie ein leerer Sack durchs Leben zu schleppen. Leben, lieben, das ist nicht möglich, wenn man nicht bei sich selbst beginnt.“ Zitat S. 250. Allmählich gelingt es ihr, die Trauer um ihren verstorbenen Mann mit einer neuen Lebensaufgabe zu überwinden … unterstützt von Gisèle, Camille, Romain … Es hat mir sehr gut gefallen, dass das Buch anders endet als ich es mir gedacht hatte! Natürlich verrate ich nicht das Ende, es lohnt sich das Buch selber zu lesen … Fazit: „Der Duft von Honig und Lavendel“ ist ein sehr gelungener Debütroman der Autorin

[Rezension] Der Duft von Honig und Lavendel

Von: Ninespo Datum: 21. May 2018

Du suchst noch nach einem absoluten Wohlfühl-Buch mit Kuschelfaktor? Dann ist Der Duft von Honig und Lavendel von Donatella Rizzati genau das Richtige für dich! Ich entschuldige mich bereits vorab, denn dieses Buch ist die pure Liebe! Es hat einfach das Gesamtpaket: Plot, Figuren, Handlung, Wendungen… Ich bin einfach verliebt in Der Duft von Honig und Lavendel. Donatella Rizzati verzaubert in Der Duft von Honig und Lavendel mit ihren Figuren Lasst mich mit den Figuren starten. Donatella Rizzati hat es geschafft, mich mit ihren Figuren zu begeistern und zu verzaubern. Denn ihre Figuren sind so liebenswert, realistisch und haben doch ihre Ecken und Kanten, dass ich einfach gar nicht anders konnte als jede der Figuren zu mögen. Allen voran Protagonistin Viola, die ein ungeheures Identifikationspotential bietet und liebt, was sie tut. Und gerade diese Leidenschaft macht sie als Figur so greifbar und lebensecht, dass ich das Gefühl hatte, die Geschichte einer echten Person erzählt zu bekommen. Die anderen Figuren des Romans sind ebenso detailliert und liebevoll gestaltet, sodass ich an keiner Stelle das Gefühl hatte, platte oder eindimensionale Charaktere vor mir zu haben. Der Plot des Romans gefiel mir beim Lesen ebenfalls sehr gut. Viola, ausgebildete Naturheilpraktikerin, zieht nach dem Tod ihres Ehemanns nach Paris, den Ort, an dem für sie alles begann. Ab diesem Punkt entspinnt sich eine Handlung, die wie aus dem Leben gegriffen scheint, das Auf und Ab emotionaler Bindungen widerspiegelt und sowohl romantische als auch überraschende Wendungen bereithält. Donatella Rizzatis Schreibstil lässt Paris und Rom vor deinem inneren Auge wahrwerden Das Setting von Der Duft von Honig und Lavendel ist sehr bildhaft und detailliert beschrieben. Ob nun Rom oder Paris, ich konnte die beschriebenen Plätze beim Lesen allzu deutlich vor meinem inneren Auge sehen. Kombiniert mit dem angenehmen Schreibstil der Autorin ist Der Duft von Honig und Lavendel das perfekte Buch, um einfach ein paar Stunden abzuschalten und in eine andere Welt abzutauchen. Besonders schön empfand ich den nahen Realitätsbezug und das hohe Identifikationspotential mit Viola, die sich selbst finden und ihren Platz in der Gesellschaft finden will. Probleme, die jeder von uns irgendwann durchmacht. Ihr merkt es, ich bin unfassbar begeistert von Der Duft von Honig und Lavendel. Es hat genau die richtige Mischung aus tollen Figuren, wundervollem Setting, überraschenden Wendungen, schönem Plot und angenehmen Schreibstil. Ein Buch, das sich perfekt für regnerische Tage eignet, um zu träumen und abzutauchen. Ich danke dem Randomhouse Bloggerportal und dem Goldmann Verlag herzlich für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Der Duft von Honig und Lavendel.

Ein Neuanfang in Paris...

Von: Marinas Bücherwelt Datum: 10. April 2018

Als Viola ihr Medizinstudium abbricht und Rom verlässt um in Paris Naturheilkunde studiert stößt sie ihre Eltern damit vor den Kopf. Doch sie geht ihren Weg und nach drei Jahren kehrt Viola nach Rom zurück und findet nicht nur Arbeit, sondern auch ihre große Liebe. Michel ist nicht nur die Liebe ihres Lebens, sondern auch ihr Lehrmeister und ihr bester Freund. Doch dann passiert das Unfassbare: Michel stirbt und Violas Welt bricht zusammen. Für Viola gibt es nun in Rom keine Zukunft mehr und sie reist wieder nach Paris wo sie im kleinen Kräuterladen von Gisèle eine Anstellung findet. Langsam findet sie wieder zurück ins Leben und lernt auch Romain kennen, der im Café in der Nähe des Ladens arbeitet... "Der Duft von Honig und Lavendel" ist der erste Roman von Donatella Rizzati, die in Rom geboren wurde und Sprachwissenschaften studiert hat. Für mich war es der erste Roman, der ursprünglich in Italienisch verfasst wurde und nun übersetzt wurde. Mich haben vor allem das Cover und der Klappentext neugierig gemacht. Am Beginn habe ich einige Seiten gebraucht, bis ich wirklich in die Geschichte eingetaucht bin, doch dann wurde aus dem Buch eine schöne Geschichte, die ich gerne gelesen habe. Die Autorin beginnt einfach mit der Geschichte und erst im Laufe des Buches werden immer Details aus Violas Leben bekannt. Das Buch wird in der Ich-Form aus Sicht der Heldin Viola erzählt und ich fand es auch sehr schön, dass es immer wieder am Ende der Kapitel Rezepte und Kräuterkunde gab, die gut zur Geschichte gepasst haben. Viola ist eine sympathische Heldin, die nach einer Tragödie einen Neuanfang wagen muss und mit einer neuen Liebe konfrontiert wird, die ihre Gefühle ganz schön durcheinanderbringt. Die Autorin hat einen sehr schönen und bildhaften Stil und beschreibt alles sehr malerisch und erweckte das Gefühl direkt in Paris zu sein.

Kräuter und Liebe, Familie, Freundschaft

Von: diebecca Datum: 14. February 2018

n dem Buch Der Duft von Honig und Lavendel von Donatella Rizzati geht es um die Kräuterliebhaberin Viola, die für alles eine Medizin hat. Sie ist auf der Suche nach dem Rezept für das ganz große Glück. Das Cover hat schöne dezente Farben, es passt sehr gut zum Titel. Der Schreibstil ist flüssig, irgendwie malerisch, ab und zu muss man aber auch schmunzeln. Im Text sind Rezepte für Tees, Bäder und Cremes, die sehr gut beschrieben sind, man kann also selbst daheim experimentieren. Die Protagonistin Viola war mir gleich sympathisch, genauso wie ihre Freundin Giselè. Es geht um Kräuter und Bachblüten und deren Wirkung, es geht um den Körper, die Seele und Emotionen. Es geht aber auch um Familie und Erinnerungen bzw. die Vergangenheit, um einen Verlust, der zu verarbeiten ist. Die Freundschaft spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, genauso wie die Liebe. Ein abwechslungsreiches Buch, das ein großes Wissen über Kräuter in einen Roman verpackt, der dies sehr gut mit Themen wie Liebe, Familie und Freundschaft abwechselt.

Trotz einiger Kritikpunkte ein schöner Roman

Von: Klusi Datum: 19. November 2017

Bei diesem Buch haben mich sofort der Titel und das Cover sehr angesprochen. Die Inhaltsbeschreibung, die verrät, dass es hier um eine junge Heilpraktikerin geht, tat ihr übriges, um mir den Roman schmackhaft zu machen. Der leichte, bildhafte Schreibstil gefällt mir sehr gut, und so fiel mir der Einstieg in die Geschichte leicht. Viola, die Protagonistin, ist manchmal etwas zwiespältig in ihren Reaktionen und Handlungen. Gerät sie in kritische Situationen, kommt ihr italienisches Temperament zum Vorschein. Leider wird dieses durch viele negative Erfahrungen in ihrer Vergangenheit gedämpft. Wie sich so nach und nach herausstellt, hat die junge Witwe nicht nur den Verlust ihres geliebten Mannes zu betrauern, sondern auch von Seiten ihrer Eltern gab es einige Enttäuschungen für sie. Trotz ihrer eigenen Probleme findet sie ihre Bestimmung darin, anderen Menschen durch ihr naturheilkundliches Wissen zu helfen. Das kommt nicht nur ihren Patienten zugute, sondern auch ihrer alten Freundin und Mentorin Giséle, die ihn Paris einen hübschen kleinen Kräuterladen betreibt, die aber nun in finanziellen Schwierigkeiten zu stecken scheint. Mit gemeinsamen Kräften bemühen sich die beiden Frauen, das hübsche kleine Geschäft wieder in Schwung zu bringen. Schon kurz nach ihrer Ankunft in Paris lernt Viola auch Romain kennen, der ganz in der Nähe des Kräuterladens ein Café betreibt. Das Verhältnis zwischen ihm und Viola entwickelt sich kompliziert, und auch Giséle hat ihre eigene Meinung dazu, wobei ich ihre Gedankengänge nicht immer völlig nachvollziehen konnte. Viola scheint leicht beeinflussbar; sie fällt gerne auf das Offensichtliche herein und zieht immer wieder falsche Schlüsse in ihrem Leben, was sie in meinen Augen immer ein wenig als labiler Charakter dastehen ließ. Gut gefallen haben mir die immer mal wieder eingeflochtenen Rezepte für selbst gemachte Naturkosmetik. Da mich dieses Thema brennend interessiert, werde ich sicher die eine oder andere Anregung ausprobieren. Die Protagonistin kennt sich jedoch nicht nur mit Naturkosmetik, Kräutertees und Bachblüten aus, sondern sie beschäftigt sich auch zunehmend mit Irisdiagnostik, schon im Gedenken an ihren verstorbenen Mann, dem dieses Thema in der Vergangenheit sehr wichtig war. Da Viola diese Studien nun wieder aufnimmt, geht es auch seitenweise nur um Erklärungen dazu. Das war mir persönlich manchmal fast zu intensiv und langatmig. Insgesamt ist „Der Duft von Honig und Lavendel“ ein schöner, ansprechender und vielschichtiger Roman, auch wenn ich oft den Eindruck hatte, die Protagonisten reden stellenweise aneinander vorbei. Das Ende und die Art, wie sich dabei alle Fäden zusammenfügen, wirkte für mein Empfinden etwas konstruiert und abgehackt und daher nicht hundertprozentig zufriedenstellend.

Ein Wohlfühlroman fürs Herz

Von: Bloggerhochzwei Datum: 28. October 2017

Schon dieses bezaubernde Cover hat mich gleich in den Bann gezogen. Zarte Töne und Kräuter auf der Wäscheleine versprechen einen Roman, in welchem die Heilkräuter nicht zu kurz kommen. Donatella Rizzati nimmt uns mit ihrem Buch „Der Duft von Honig und Lavendel“ mit nach Paris und erzählt in einem flüssigen und lebendigen Schreibstil von Viola und ihrer Suche nach sich selbst. Viola ist aus ganzem Herzen Heilpraktikerin. Die Kräuter und Bachblüten sind ihr Leben und durch ein besonderes Gespür, findet sie auch immer die passenden Kräuter für ihre Patienten. Jedoch verliert sie diese Gabe, als ihr geliebter Mann Michael stirbt. Violas Leben entgleist, sie versinkt in Traurigkeit und verliert ihr Selbstvertrauen. Mit ihren Eltern hat sie sich verstritten, vor allem mit ihrem Vater, es gibt keinen Grund mehr in Rom zu bleiben. Kurzerhand entschließt sie sich, ihre Freundin Gisèle in Paris zu besuchen. Schon einmal hat ihr Gisèle, Besitzerin eines Kräuterladens, in einer schwierigen Situation geholfen. Und so macht sich Viola auf nach Paris um Ihre Freude, ihr Selbstvertrauen und so ganz nebenbei nochmal die große Liebe zu finden. Die Autorin hat die einzelnen Charaktere sehr liebevoll und authentisch ausgearbeitet. Die fast schon poetische Erzählweise von den Schauplätzen haben dazu beigetragen, dass ich mir alles sehr bildlich vorstellen und die Kräuter schon riechen konnte. Abgerundet wird das Ganze noch von Rezepten über Tee, Bachblütenmischungen und Schönheitspflege. Eine Bereicherung für alle, welche sich für Heilkräuter und Naturkosmetik interessieren. Einziger Minuspunkt ist für mich, dass die Geschichte etwas schleppend Fahrt aufgenommen hat. Fazit Ein absolutes Wohlfühlbuch und ein neues Lieblingsbuch von mir. Es passt ebenso für ein kurzweiliges Wohlfühlwochenende auf der Coach wie auch für gemütliche Lesestunden auf der Sonnenliege. Kurz gesagt, ein Buch fürs Herz.

Wundervoller Roman über das Leben und die Liebe

Von: Buchkatze Datum: 24. August 2017

In „Der Duft von Honig und Lavendel“ erzählt Donatella Rizzati die Geschichte von Viola, einer jungen, italienischen Naturheilkundlerin, die aufgrund eines schmerzhaften Verlustes einen Neuanfang in Paris wagt. Bereits der Buchtitel und das wundervolle in zartem Rosa gehaltene Cover, mit den zum Trocknen auf eine Leine gehängten Kräuterbüscheln, haben meine Neugier geweckt. Klappentext und Leseprobe taten ihr Übriges. Die Autorin verfügt über einen sehr ansprechenden, flüssigen und überaus kurzweiligen Schreibstil, der mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistern konnte. Langweilige Passagen oder langatmige Seitenfüller kommen erfreulicherweise zu keiner Zeit vor. Das Buch unterhält den Leser neben einer durchweg spannenden und gefühlsbetonten Lebens-/ und Liebesgeschichte, auch mit interessanten, nicht allzu ausschweifenden Informationen zu naturheilkundlichem Wissen und Kräutern verschiedenster Art. Es finden sich im gesamten Buch immer wieder kleine Wellness-/ Entspannungsrezepte für die Herstellung von Badezusätzen, Gesichtsmasken, Cremes etc. mit natürlichen Ingredienzien. Die Atmosphäre wird sehr gut vermittelt, sowohl die romantischen Gässchen in Paris, als auch Gisèles kleiner Kräuterladen, erwachen sofort vor dem geistigen Auge des Lesers zum Leben. Man riecht geradezu die würzig duftenden Aromen der Kräuter, Öle etc., und verspürt die urige Wohlfühlatmosphäre, die der kleine Laden ausstrahlt. Die Protagonisten, allen voran die Hauptfigur Viola, erwecken gleich Sympathie und Interesse. Andere, wie etwa Romain, wirken geheimnisvoll und undurchsichtig, was ihr Verhalten und ihre Absichten betrifft, so wird Neugier beim Leser geweckt und Spannung erzeugt. Fazit: Dieser Roman hat mich wunderbar unterhalten. Ich hätte noch ewig weiterlesen können. Ein sehr gelungenes Debüt der Autorin. Ich bin auf ihre weiteren Bücher gespannt, und hoffe dass sie ihrem Stil treu bleibt, und mich ihr nächstes Buch erneut so begeistern kann wie es dieses hier getan hat. Achtung Spoilergefahr! Sehr gut hat mir gefallen, dass das Buch nicht -wie leider oft- in einem übertriebenen, kitschigen Ende gipfelte, mehr möchte ich nicht verraten, um zukünftigen Lesern die Spannung zu erhalten. Ende Spoiler https://buchkatzeblog.wordpress.com/

Ein neues Lieblingsbuch von mir

Von: Märchenfee/Tiara Datum: 19. July 2017

Inhaltsangabe: Viola ist Heilpraktikerin und hat ein besonderes Gespür für Pflanzen. Daher findet sie auch stets für jedes Leiden die richtige Behandlung. Doch dann verstirbt ihr Mann, der ihre große Liebe, ihr bester Freund und auch ihr Lehrmeister war. Viola versinkt in ihrer Trauer und sieht kein Land mehr. Eines Tages fällt ihr jener Ort wieder ein, wo sie schon mal am glücklichsten war und sich richtig zu Hause gefühlt hat. Es ist der kleine Kräuterladen von Giséle. Sie betritt den Laden und weiß, dass sie wiedereinmal angekommen ist..... Meine Meinung: "Der Duft von Honig und Lavendel" kommt in mein Regal mit Lieblingsbüchern, denn dieses Buch hat mich wirklich überwältigt. Donatella Rizzati verwöhnt den Leser nicht nur mit einer wunderschönen Geschichte, sondern vermittelt auch sehr viel Interessantes über die Heilpflanzenkunde, Bachblüten, Reiki und Iridologie. Darüber hinaus bekommen wir tolle Rezepte für Teemischungen und selbstgemachte Kosmetik. Dies alles sehr ansprechend verpackt in einer sehr berührenden Geschichte mit überaus netten Protagonisten und einem sehr schönen Schreibstil. Viola verdient meinen ganzen Respekt. Sie hatte es mit ihrem Vater nie leicht, der als angesehener Kardiologe eher die Schulmedizin vertritt und daher Violas Ambitionen zur Heilkunst stets als Humbug abtut. Doch sie setzt sich durch und man merkt, mit wieviel Leidenschaft und Herzblut sie ihren Beruf betreibt. Hilfreich zur Seite steht ihr Giséle, die mit ihrer Lebenserfahrung manch guten Rat für Viola bereithält. Giséle war mein persönlicher Liebling in dieser Geschichte und die Ruhe und Ausgeglichenheit, die Viola stets in ihrer Nähe empfindet, ist auch sofort auf mich übergegangen. Auch die Liebe darf nicht fehlen, hierfür ist Romain zuständig, der Violas Gefühlswelt ganz schön auf Trab hält. Aber auch hier ist alles richtig dosiert, nichts wirkt kitschig oder überladen. Ich konnte so richtig in der Geschichte versinken und habe Violas Neuanfang, die Sorgen ihrer Patienten für die sie stets ein Rettungsanker war und ihr Aufblühen, nachdem sie endlich den Tod ihres Mannes akzeptieren konnte sehr genossen. Ich werde das Buch mit Sicherheit noch ein zweites Mal lesen, einige Teemischungen ausprobieren und die Autorin im Auge behalten, damit ich ja nicht ein neues Werk von ihr verpasse. Ein großes Lob verdient auch das wunderschöne Cover und die schöne Innengestaltung.

Die Suche nach dem Glück

Von: sommerlese Datum: 16. July 2017

"Für den Verlust einer großen Liebe gibt es kein Heilmittel, Viola! Die Leere, die ein geliebter Mensch hinterläßt, kann nie mehr ausgefüllt werden. Wir können nur versuchen, sie zu überwinden, indem wir sie ...zu einem Teil von uns machen." Zitat S. 53 Donatella Rizzati lässt den Leser eintauchen in eine Welt der wohlriechenden Heilkräuter und aromatischen Duftöle. Sie beschreibt in ihrem Roman die naturkundliche Anwendung von Tees und Bachblüten und deren Wirkungsweise und sie schlägt Rezepte vor für die besondere Zubereitung von selbst herzustellenden Cremes, Peelings, Gesichtswasser und Duschöl. Wenn man von Gisèles Kräuterladen liest, meint man den wunderbaren Duft und die besondere Stimmung selbst mitzuerleben. Man bekommt hier auf unterhaltsame Art Fachwissen für Körper und Seele mitgeteilt und man wird auch in die sonderbare Welt der Iridologie eingeführt, bei der man aufgrund der Iris im Auge des Menschen Krankheiten, Stimmungen und sogar die Probleme der Psyche sehen kann. Vordergründig geht es um Viola, die sich von Gisèle und ihrer Leidenschaft für die Naturheilkunde wieder anderen Menschen annähert und ihnen helfen möchte. So gelingt es ihr allmählich, die Trauer um ihren verstorbenen Mann mit Tatendrang und einer neuen Lebensaufgabe zu überwinden. Sogar seine Studien der Iridologie führen sie auf neue Wege, so führt sie einen Teil von ihm weiter. Zu Beginn des Buches brauchte ich ein wenig, mir erschien die Story zunächst etwas schleppend, aber dann zog mich die Story um Violas Leben und ihre persönliche Entwicklung immer mehr in ihren Bann und ich wich ihr nicht von der Seite, sondern begleitete sie auf ihren Ausflügen durch die Straßen von Paris. Die Charaktere und ihre Sorgen, Probleme und Eigenarten sind vielfältig und werden von der Autorin recht lebendig und realistisch dargestellt. Die unterschiedlichen Lebensgeschichten ergreifen, erfreuen und begeistern, besonders wenn es Viola gelingt, ihnen mit ihrer Heilkunde zu helfen. Natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte, die zum Flair von Paris als Stadt der Liebe unbedingt dazugehört und Violas Leben schliesslich ordentlich durcheinanderwirbelt. Donatella Rizzatis schöner Erzählstil besticht durch sehr malerische Beschreibungen von Düften, Stimmungen und Schauplätzen in Paris. Violas Weg durch die Straßen in Montmartre erweckt die Autorin in malerischen Bildern zum Leben. Mit den Rezepten zur Herstellung von Creme, Badezusätzen und Gesichtswasser aus natürlichen Zutaten kann man kleine Geschenke selbst herstellen. Die Idee finde ich gelungen, auch wenn mich die kurze Haltbarkeit der Kosmetik eher abschreckt. Mit Rezepten und Infos über Iridologie überrascht dieser Roman und zeigt zugleich die Geschichte eines Neuanfangs und eine neue Liebe! Ein interessantes und auch kurzweilig zu lesendes Buch!