Elin Hilderbrand
Winterhochzeit
Kaminfeuer, Eisblumen und Plätzchenduft – im »Winter Street Inn« auf Nantucket hat die schönste Zeit des Jahres begonnen. An Weihnachten kommt die Familie Quinn hier traditionell zusammen, um gemeinsam zu feiern. Nach turbulenten Zeiten steht dieses Jahr ein ganz besonderes Fest an, denn Kevin, Sohn von Familienoberhaupt Kelley und seiner Ex-Frau Margaret, wird an Heiligabend endlich seine Freundin Isabelle heiraten. Doch ein Blizzard unbekannten Ausmaßes rückt näher. Kann die Hochzeit stattfinden, wenn die Insel droht, in Schneemassen zu versinken? Noch kann keiner ahnen, dass der Sturm das größte Geschenk von allen bringen wird ...
Leserstimmen
Weihnachten in der Winter-Street
Kaminfeuer, Eisblumen und Plätzchenduft – im »Winter Street Inn« auf Nantucket hat die schönste Zeit des Jahres begonnen. An Weihnachten kommt die Familie Quinn hier traditionell zusammen, um gemeinsam zu feiern. Nach turbulenten Zeiten steht dieses Jahr ein ganz besonderes Fest an, denn Kevin, Sohn von Familienoberhaupt Kelley und seiner Ex-Frau Margaret, wird an Heiligabend endlich seine Freundin Isabelle heiraten. Doch ein Blizzard unbekannten Ausmaßes rückt näher. Kann die Hochzeit stattfinden, wenn die Insel droht, in Schneemassen zu versinken? Noch kann keiner ahnen, dass der Sturm das größte Geschenk von allen bringen wird ... Weihnachten auf Nantucket: Schneegestöber, Lichterzauber und eine Hochzeit an Heiligabend ... (Original-Klappentext) Ich fühle mich beim Start der Lektüre unmittelbar hineinversetzt in einen der großen, amerikanischen Weihnachtsfilme. Eine große Familie, jedes Mitglied hat seine eigenen Probleme auszutragen und doch, wenn es darauf ankommt, halten sie alle zusammen, auch wenn sie sich normalerweise bekriegen. Die Familie Quinn ist so eine Familie und ich als Leserin wäre gerne eines ihrer Familienmitglieder. Mit schöner, offener Sprache erzählt die Autorin Elin Hilderbrand ihre Geschichte. Sie schafft es eine unglaubliche Atmosphäre aufzubauen, jede Szene kann ich vor meinem inneren Auge ablaufen sehen. Die Charaktere sind voller Authentizität, kommen ehrlich rüber. Dass sie jedem ein Kapitel widmet, macht das Lesen sehr spannend und interessant, jede Figur kommt quasi selbst zum Wort. Sehr gerne vergebe ich dem Buch seine wohlverdienten fünf von fünf möglichen Sternen und empfehle es natürlich weiter. Es passt hervorragend in die Jahreszeit, stimmt herrlich auf den kommenden Advent ein. So ganz nebenbei ist der Roman auch ein krönender Abschluss der Saga um die Familie Quinn, denn es ist bereits der dritte Teil der Serie, doch es lässt sich hervorragend als Einzelband lesen.
Ein richtiger Schmöcker für Winternächte
Der Roman war für die Feiertag genau richtig und ich könnte ihn auch jetzt im Januar an einem kalten Abend nochmals lesen. Die Geschichte der Familie ist sehr unterhaltsam und ich habe Teil 1 und 2 nicht gelesen, aber dennoch konnte ich allen Handlungen folgen und wusste immer, was gerade passiert. Der Roman begleitet die Familie durch das Jahr und es geschieht viel. Meiner Meinung nach, zuviel für ein Buch. Es gibt soviele gute und schlechte Momente innerhalb dieser Familie, da scheint mir 300 Seiten etwas wenig - aber das gute ist, Die Lektüre kann durch die vielen schwierigen Momente nicht langweilig werden. Trotzdem habe ich das Buch gerne gelesen und zum Schluss kommt die Winterhochzeit mit einem grossen Schatten und viel Glück, trotz Wintersturm, zu Ihrer Feier.
Rezension: Winterhochzeit
Titel: Winterhochzeit Bd 3 Autorin: Elin Hilderbrand Seitenanzahl: 300 Verlag: Goldmann Preis: 10,00 EUR KLAPPENTEXT: Kaminfeuer, Eisblumen und Plätzchenduft – im »Winter Street Inn« auf Nantucket hat die schönste Zeit des Jahres begonnen. An Weihnachten kommt die Familie Quinn hier traditionell zusammen, um gemeinsam zu feiern. Nach turbulenten Zeiten steht dieses Jahr ein ganz besonderes Fest an, denn Kevin, Sohn von Familienoberhaupt Kelley und seiner Ex-Frau Margaret, wird an Heiligabend endlich seine Freundin Isabelle heiraten. Doch ein Blizzard unbekannten Ausmaßes rückt näher. Kann die Hochzeit stattfinden, wenn die Insel droht, in Schneemassen zu versinken? Noch kann keiner ahnen, dass der Sturm das größte Geschenk von allen bringen wird ... Weihnachten auf Nantucket: Schneegestöber, Lichterzauber und eine Hochzeit an Heiligabend . Erster Satz: Hier eine wenig bekannte Tatsache über Margaret Quinn: Sie mag manche Nachrichten lieber als andere. MEINE MEINUNG: Cover & Titel: Ein hübsches winterliches Cover. Auch der Titel ist winterlich, es ist eine Weihnachtsgeschichte, doch so richtig das dass alles nicht mit der Geschichte zu tun. Schreibstil: Nichts außergewöhnliches aber auch nicht zu trocken. Es wurde abwechselnd aus 5 Sichten geschrieben, aus ER/SIE - Personal-Perspektive. Ich fand es nicht verwirrend, es hat der Geschichte den richtigen Schwung gegeben. Inhalt: Diesmal spielt es nicht nur um Weihnachten, sondern ist in 4 Teil also Frühling, Sommer, Herbst und Winter unterteilt. Was eigentlich eine gute Idee ist, mich aber irgendwie gestört hat. Auch dieses mal war der Anfang eher langweilig und schleppend, und es nahm erst richtig spät an fand auf. Doch diesmal fand ich die Personen Entwicklung richtig gut. Es gab zwar eins, zwei Momente wo ich die Handlung der Personen komisch fand, aber sonst konnte ich auch diese immer nachvollziehen. Auch die Auflösung der Probleme, die sich in den anderen Teilen aufgebaut haben fand ich gut, naja eine war eine mega gute Idee, aber ich fand trotzdem irgendwie wie schade, meiner Meinung nach hätte Ava sich anders entscheiden sollen. Alles in allem war es aber ein Guter Abschluss der Reihe. Bewertung: 3 von 4 Danke ans Bloggerportal und dem Goldmann Verlag, dies ist ein Rezensionsexemplear (WERBUNG)
Romantische Winterhochzeit
Inhalt: Kaminfeuer, Eisblumen und Plätzchenduft – im »Winter Street Inn« auf Nantucket hat die schönste Zeit des Jahres begonnen. An Weihnachten kommt die Familie Quinn hier traditionell zusammen, um gemeinsam zu feiern. Nach turbulenten Zeiten steht dieses Jahr ein ganz besonderes Fest an, denn Kevin, Sohn von Familienoberhaupt Kelley und seiner Ex-Frau Margaret, wird an Heiligabend endlich seine Freundin Isabelle heiraten. Doch ein Blizzard unbekannten Ausmaßes rückt näher. Kann die Hochzeit stattfinden, wenn die Insel droht, in Schneemassen zu versinken? Noch kann keiner ahnen, dass der Sturm das größte Geschenk von allen bringen wird ... Meine Meinung: Das Cover ist winterlich, nicht zwingend weihnachtlich, aber Weihnachten spielt in der Geschichte nicht die Hauptrolle und deshalb ist das okay. ;) Ich finde es angenehm. Der Schreibstil war einfach und schnell zu lesen. Die Figuren waren mir alle recht sympathisch. Eine direkte Hauptfigur gibt es so gesehen nicht, die Sichtweise ändert sich mit jedem Kapitel. Die Geschichte fängt lange vor dem eigentlichen Höhepunkt an und es wird sich langsam darauf hin gearbeitet. Manchmal gab es plötzliche Zeitsprünge, die ich etwas verwirrend fand. Und bei einigen Ereignissen weiß man erstmal nicht, wie es dazu gekommen ist. einiges wird erklärt, anderes nicht. Wenn man unbedingt wissen will, wie es zu diesem und jenem gekommen ist, dann sollte man vielleicht die vorhergehenden Bücher gelesen habe. Ich finde, man muss aber nicht. Eine vorhersehbare und doch ansprechende Geschichte, bei der diverse Familiendramen vorprogrammiert sind. Ich habe mich durchaus wohl auf Nantucket gefühlt. Ich vergebe ⭐⭐⭐⭐ und empfehle das Buch denjenigen, die auf winterliche Familientragödien stehen. :D
Eine schöne Geschichte einer Familie, die viele Probleme bewältigen muss- leider konnte sie mich nicht so ganz überzeugen!
Eckdaten: Taschenbuch, Klappenbroschur 304 Seiten ISBN: 978-3-442-48654-0 € 10,00 [D] | € 10,30 [A] Goldmann Verlag Inhalt: Auf Nantucket beginnt die schönste Zeit des Jahres: Die Familie Quinn kommt wie jedes Jahr wieder zusammen, um das Weihnachtsfest gemeinsam zu feiern. Doch an Heiligabend wird nicht nur Weihnachten gefeiert: Kevin und Isabell heiraten endlich! Doch eine Katastrophe nach der anderen rückt an und ein Schneesturm droht das Fest zu zerstören…Kann die Familie Quinn den Problemen standhalten? Wird die Hochzeit stattfinden? Noch niemand ahnt, dass diese Katastrophen ihnen das größte Geschenk von alle bringen werden. Meine Meinung: Das Buch hat mich echt ein bisschen überrascht, da ich gar nicht mit so viel Drama gerechnet hätte…Ich hatte eigentlich mit einer ganz kitschigen Hochzeitsgeschichte gerechnet, wo nicht so viel passiert. Doch in dem Buch passierte noch so viel mehr! Es kamen viele Probleme auf die Familie Quinn zu, die für den Leser manchmal überraschend, manchmal aber auch nicht so überraschend kamen. Ich muss sagen, das tollste an dem Buch war die Familie Quinn, denn da waren mir alle wirklich total sympathisch. Ich fand es ein bisschen schade, dass es letztendlich eigentlich gar nicht so viel um das Hochzeitspaar Kevin und Isabell ging, womit man bei dem Klappentext eigentlich rechnet. Stattdessen hat Isabell in dem Buch wirklich nur ein paar Worte geredet und man konnte sie gar nicht kennenlernen. Dagegen wurde viel mehr Fokus auf die anderen Geschwister gelegt, vor allem auf Ava. Das fand ich ein bisschen schade, da es in dem Buch ja (laut dem Klappentext) mit hauptsächlich um die Hochzeit gehen sollte… Was mich auch überrascht hat, war, dass es erst in dem letzten Drittel des Buches erst richtig winterlich wurde. Die Handlung vorher spielte damit nur im Frühling, Sommer und Herbst. Da hätte ich mir ein bisschen mehr Winterstimmung gewünscht, die man ja erwartet. Ansonsten besitzt das Buch echt schöne Lebensgeschichten über die einzelnen Familienmitglieder, welche an manchen Stellen ziemlich emotional wurden. Fazit: Das Buch beinhaltet eine wirklich schöne Geschichte, welche mich überrascht hat, sowohl im positiven als auch im negativen. Für mich fehlte einfach ein bisschen die Weihnachtstimmung und mehr die Handlung um die Hochzeit, da man die Braut wirklich fast gar nicht kennen gelernt hat, obwohl ich aufgrund des Klappentextes davon ausging, dass die Hochzeit die größte Rolle spielen würde.
Nur ein kleines Stück bis zur Perfektion
Inhalt Kelley Quinn leitet die Pension Winter Street In. Er hat eine Exfrau Margaret, eine Ehefrau Mitzi und 4 Kinder Patrick, Kevin, Ava und Bart. Dieses Jahr geschieht viel in der Familie. Patrick soll entlassen werden. Seine Frau ist süchtig, um alles „besser ertragen“ zu können. Margaret will erneut heiraten. Kevin will heiraten. Ava kann sich zwischen ihren nun zwei Freunden einfach nicht entscheiden. Kelley ist krank, aber auf dem Weg der Besserung Bart ist noch immer verschwunden, doch die Hoffnung besteht weiter. Ein Wintersturm bringt alle Pläne durcheinander und lässt alle beteiligten den Atem anhalten. Meinung Erstmal bedanke ich mich herzlich bei random house, Goldmann, dem Bloggerportal und auch der Autorin selbst dafür, dass ich dieses tolle Buch lesen durfte. Ich habe es als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen, was jedoch nichts an meiner persönlichen Meinung ändert. Denn ich fand die ersten beiden Teile schon super. Die Story ist diesmal unterteilt in Frühling, Sommer, Herbst, Feiertage. Ich finde es schön, die Familie das ganze Jahr über im Auge behalten zu können. Das hat mir sehr gut gefallen, auch wenn man bei dem Titel und auch dem Klappentext davon ausgeht, dass es sich nur um den Winter und Weihnachten handelt. es hat etwas sehr positives, dass man viel mehr im Leben dabei ist. Man muss nicht alles in den Gedanken der Personen erfahren, sondern ist mit dabei, Gerade bei einer Reihe finde ich das sehr wichtig. Auch hier hatte ich wieder meine Lieblingsperson. Gerade die Geschichte rund um Ava fand ich am authentischsten und am besten. Vor allem, dass sie in ihrer Persönlichkeit gewachsen ist. Leider kann ich auch nicht viel mehr erzählen, da ich sonst spoilern würde, aber wenn ihr mehr wissen wollt, unten sind die Links zu den anderen Bänden. Nur noch so viel: Dieses Buch war besser als die Vorgänger. Es war keine einzige Seite langweilig und ich bin richtig durchgeflogen. Der Schreibstil ist nach wie vor richtig gut und auch sonst gibt es kaum etwas auszusetzen. Ich freue mich sehr, dass die ständigen Satzwiederholungen weniger geworden sind. Das macht das ganze Buch viel besser lesbar und angenehmer. Im Buch hinten steht, dass sie Abschied von Familie Quinn nehmen muss. Doch ich habe entdeckt, dass es im Englischen einen Band 4 gibt. Weiß jemand genaueres? Bitte melden! Auch dieses Buch werde ich noch einmal lesen. Es war toll. 4,5 Sterne gibt es von mir. Links zu Band 1 und 2 gibt es unter dem Link.
Winterhochzeit mit Winterschneesturm
Meine Meinung: Winterhochzeit ist das dritte Buch der "Winter-Street-Reihe" und obwohl ich der erste Buch nicht gelesen und vom zweiten nicht so richtig begeistert war, wollte ich dem dritten Buch doch eine Chance geben und es lesen. Nebenbei erwähnt, ich fand mich sofort zurecht, denn wichtiges wurde von der Autorin kurz beschrieben und ich war wieder auf dem aktuellen Stand. Buchtitel, Cover und die Kurzbeschreibung haben mir ein Weihnachtsbuch versprochen, leider traf es nicht so ganz zu. Der Titel passt, denn am Ende des Buches wird eine Hochzeit gefeiert und zwar HeiligAbend. Bis es soweit war, erfuhr ich erst einmal, was die Mitglieder der Familie Quinn von Januar bis Dezember so erlebt haben. Denn jeder von ihnen hatte nach wie vor ein Päckchen zu tragen, ob es nun große oder kleine Probleme waren. Egal ob es den Beruf oder das Privatleben betraf. Allerdings wurden endlich mal einige wichtige Entscheidungen getroffen. Wie es die Bewohner im Osten der USA so oft erleben, rückte mal wieder ein Schneesturm näher. Es waren so viele Familienmitglieder zur Hochzeit unterwegs und ich drückte allen die Daumen, dass sie es rechtzeitig schafften. Fast befürchtete ich ein Drama sozusagen auf den letzten Seiten des Buches, aber glücklicherweise blieb es aus und zu meiner großen Freude waren zur Hochzeit wirklich alle anwesend. Fazit: Wer die Familie Quinn bereits kennt, wird sollte dieses Buch als guten Abschluss lesen. Es hat mir persönlich besser als das vorherigen gefallen. Wer sie gerne kennen lernen möchte, kann es auch mit diesem Buch machen. Allerdings sollte es einem bewusst sein, dass es kein reines romantisches Winterbuch ist.
Charmanter und herzlicher Abschluss der Reihe
Nach „Winterglanz“ und „Inselwinter“ sind wir in „Winterhochzeit“ zum dritten und wohl leider letzten Mal zu Gast auf der Insel Nantucket in der kleinen Pension „Winter Street Inn“ der Familie Quinn. Anders als in den Vorgängern spielt sich die Geschichte nicht nur rund um Weihnachten ab. Sie beginnt bereits im Frühling und erstreckt sich über das gesamte Jahr bis zu den Feiertagen, die mit Thanksgiving beginnen. Wie auch schon bei den vorherigen Büchern wird die Geschichte aus der Sicht der einzelnen Mitglieder der Familie Quinn erzählt. Ich mag diese Erzählweise gerne, denn sie bringt Nähe zu den Figuren und durch die Perspektivwechsel werden die Ereignisse oft aus unterschiedlichen Blickwinkeln beschrieben. Während Frühling, Sommer und Herbst erleben wir die Familienmitglieder bei ihren kleinen und großen Sorgen oder Problemen. Manches aus den Vorgängern wird aufgegriffen und abgeschlossen. Und es gibt bereits ein großes Familientreffen, denn Margaret, Ex-Frau von Familienoberhaupt Kelley, heiratet wieder. Und zu den Feiertagen soll sich die Familie dann wie jedes Jahr im „Winter Street Inn“ treffen. Diesmal soll nicht nur gemeinsam Weihnachten gefeiert werden sondern auch eine weitere Hochzeit, denn Kevin, Sohn von Kelley und Margaret, wird endlich seine Verlobte Isabelle heiraten. Doch dann droht ein heftiger Schneesturm die Zusammenkunft der Familie auf der Insel zu verhindern. Und so richtig komplett wäre die Familie ja ohnehin nicht, da immer noch einer fehlt… Während über die wärmeren Jahreszeiten die Atmosphäre oft leicht und sommerlich ist, wird sie dann zu den Feiertagen wieder heimelig, winterlich und auch ein bisschen weihnachtlich. Die Stimmung ist so wechselhaft wie das Leben, mal fröhlich, humorvoll aber auch mal traurig und sehr emotional. Alle Familienmitglieder spielen ihre Rolle in der Geschichte, treffen Entscheidungen, erleiden Schicksalsschläge aber wenn es darauf ankommt, halten alle zusammen. Das hat mir immer gut gefallen, dass alle das Herz am rechten Fleck haben und für einander da sind, egal was passiert. Das im Klappentext angekündigte „größte Geschenk“ konnte ich schnell erahnen. Dennoch habe ich darauf hin gefiebert und gehofft, dass ich Recht habe. Charmant und mit Wärme schließt Elin Hilderbrand die Geschichte der Familie Quinn ab und bringt sie zu einem runden und versöhnlichen Ende. Ich habe mich im Kreis der Familie wieder wohl und gut unterhalten gefühlt und hatte schöne, herzliche Lesestunden mit den Quinns und im „Winter Street Inn“. Fazit: 4 von 5 Sternen
Eine wunderbare Unterhaltungslektüre
"Winterhochzeit" aus der Feder der Autorin Elin Hilderbrand ist nun der Abschluss der Winter-Street-Reihe. In diesem ereignissreichen 3. Band müssen wir uns nun endgültig von Familie Quinn verabschieden. Aber bis es soweit ist, passiert noch allerhand auf Nantucket. Der Inhalt: Im "Winter Street Inn" auf Nantucket hat die schönste Zeit des Jahres begonnen. Die Familie Quinn kommt zusammen, um gemeinsam in diesem Jahr ein ganz besonderes Fest zu feiern. Denn Kevin, Sohn des Familienoberhauptes Kelley, wird an Heiligabend seine Freundin Isabelle heiraten. Doch es überschlagen sich die Ereignisse. Ein Blizzard unbekannten Ausmaßes rückt näher. Es stellt sich die Frage, ob die Hochzeit überhaupt stattfinden kann? Erreichen alle Gäste die Insel oder versinkt diese im Schnee? Doch es ahnt niemand, dass der Sturm das größte Geschenk von allen bringen kann..... Mich hat die Lektüre toll unterhalten. Für mich war dies das erste Buch, das ich aus der Reihe gelesen habe und ich muss sagen, auch als Quereinsteiger hatte ich überhaupt keine Probleme. Ich hatte trotzdem das Gefühl nach Hause zu kommen und alte Bekannte zu treffen. Bei den Quinns geht es ja hoch her und es ist nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen. Respekt vor der ganzen Familie, die sich offen ihren Problemen stellt und nichts unter den Tisch kehrt. Die Autorin hat alle Charaktere so wunderbar beschrieben. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich auf Nantucket und mache halt im "Winter Street Inn". Hier muss man sich einfach wohlfühlen. Mich hat nur sehr berührt, dass die Familie immer wieder von weiteren Schicksalschlägen heimgesucht wird. Doch sie verlieren nie den Mut, kämpfen sich durch und versuchen aus allem das Beste zu machen. Und dann gibt es ja doch noch wunderbare Überraschung an Weihnachten. Manchmal geschehen doch kleine Wunder. Für mich ist dies eine traumhafte Unterhaltungslektüre, die für unterhaltsame und spannende Lesestunden gesorgt hat. Auch hat sie mich sehr berührt. Das herrliche Cover ist für mich ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich 5 Sterne und freue mich auf den nächsten Roman der Autorin.
Schneereich, weihnachtlich: Winterhochzeit
Der dritte Band rund um Familie Quinn ist erschienen und er ist genauso heimelig-wunderbar wie die ersten beiden Bände. Man kann ihn - genau wie seine Vorgänger - auch einzeln bestimmt gut verstehen. Zusammenhängend allerdings - na, Sie wissen schon! Diese große Familie hat mal wieder hausgemachte und andere Herausforderungen zu bestehen, zankt sich und hält doch zusammen. Zumindest, wenn es ganz dick kommt. Wie in den vorangegangenen Romanen befleißigt Elin Hilderbrand sich einer lockeren Schreibweise und sorgt dafür, dass man zur Gänze in die Geschichte eintauchen kann. Das innere Auge malt sich die Gegebenheiten vor Ort aus, wie die Personen aussehen und handeln. So baut sie eine richtig verbindliche Atmosphäre auf und lädt zu ein, zwei halben Tagen auf dem Sofa ein. Schmökern vom Feinsten - ohne Tiefgang, ein Unterhaltungsroman, der mit gut gesetzten Spannungsbögen unaufgeregt dahin plätschert. Die Probleme der Quinns befinden sich im Buch und man erlebt sie gefühlt hautnah mit. Was will man mehr als Leserin zur reinen Unterhaltung?
Familie Quinn geht direkt ins Herz
Winterhochzeit "Winter-Street-Reihe" Band 3 von Elin Hilderbrand "Winterhochzeit", ein Roman von Elin Hilderbrand, erschienen im November 2017 im Goldmann Verlag, in der Verlagsgruppe Random House GmbH. Aus dem englischen von Almuth Carstens. Der Familie Quinn steht die schönste Zeit des Jahres bevor. Alljährlich vereinen sich die Familienmitglieder im «Winter Street Inn» zum Weihnachtsfest. Doch noch ein weiteres freudiges Ereignis bringt die Familie beisammen. Kevin, Sohn des Familienoberhaupts Kelley, wird seine Freundin Isabelle endlich an Heiligabend heiraten. Was jedoch niemand ahnt, ist der naherückende Schneesturm unbekannten Ausmaßes. Wird die Hochzeit stattfinden können? Und muss ein Schneesturm immer zwingend Unglück bringen? ☃️🍪❣️🎄💫☃️🍪❣️🎄💫☃️🍪❣️🎄💫☃️🍪❣️🎄💫☃️🍪❣️🎄💫☃️🍪❣️🎄💫☃️🍪❣️🎄💫☃️ «Winterhochzeit» hat die «Winter-Street-Reihe» mit einem wundervollen, umwerfenden und beeindruckenden Ende komplettiert. Ein weiteres Schmuckstück, welches sich von der äußeren Aufmachung getrost und einheitlich in die Reihe eingliedern kann. Das Cover gefällt mir von den Dreien bisher am Besten. Eine kleine Änderung, die mir jedoch sofort beim ersten Betrachten des Covers auffiel, waren die Farben von Titel und Autor. Der Titel strahlt uns dieses Mal nicht im gewohnten Winterrot, sondern in einer hellblauen, leicht türkisfarbener Schrift entgegen. In Verbindung mit den in neuer rotgehaltener statt orangener Schrift des Autorentitels, harmoniert das Cover im Gesamtbild ziemlich beeindruckend & sehr einladend, eine weitere Reise durch das Leben der Quinns mit zu erleben. Eingemummelt auf der Couch und voller Freude widmete ich mich noch am gleichen Abend meiner neuen Zusendung. Direkt auf der ersten Seite wurde mir klar, dass es eine weitere Änderung gibt. Denn dieses Mal durchleben wir nicht nur die weihnachtlichen Feiertage der Familie Quinn, sondern ein ganzes Jahr, welches kapitelweise mit den Jahreszeiten bzw. zum Ende in den großen, geschätzten Feiertagen unterteilt ist. In jeder Jahreszeit werden die Erlebnisse und Probleme, zwar nicht detailliert, aber doch eindringlich und berührend, beschrieben. Durch die zwei vorherigen Bände sind die Protagonisten bekannt, die Geschehnisse knüpfen dort an, wo sie geendet haben und es kamen bei mir keine Fragen auf. Jeder sammelt seine Erfahrungen, leidet, findet und spendet Trost, trifft Entscheidung, erleidet Schicksalsschläge, hofft und bangt, liebt - und bei allem und jeden ist eine erwärmende und beruhigende Nähe und Halt zur Familie spürbar. Mit einer leichten, nicht wollenden Ahnung, laß ich mich durch die emotionsgeladenen und gefühlvollen dreihundert Seiten und war trotzdem über einiges geschockt und ergriffen. Der wunderbare, bildreiche Schreibstil ermöglichte es mir auch in diesem Roman die Charaktere wieder lebhaft, als auch die beschriebenen Kulissen vor meinem inneren Auge zu erschaffen. Eine Entwicklung der Protagonisten, die ganz viel Herz und Erwachsenwerden, Einsichten und Vergebungen impliziert. Auch der Glaube & das Beten, gemeinsames Zusammenhalten, spielt eine ganz große Rolle in allen drei Bänden. Ab der Mitte des Romans kam auch wieder eine weihnachtliche, bekannte Stimmung auf - ich habe sie geliebt. Das Ende ist nicht überwältigend überraschend, es kommt nicht plötzlich, aber schleichend mit einem gewissen Gespür und so entwickelte ich eine freudige Spannung. Der letzte Band der «Winter-Street-Reihe» konnte mich nochmals überzeugen. Elin Hilderbrand beschreibt ihre Charaktere nicht minutiös, aber glaub,- und lebhaft, sodass ich trotzdem eine Verbindung zu ihnen aufbauen konnte. Jedes Familienmitglied lebt das Leben mit all den Problemen und Hindernissen, die jeder auf seine Weise be,- und verarbeitet. Eine Familie mit Herz, die die Herausforderungen annehmen & nicht nur ihre Probleme meistern, sondern auch Sorge tragen und den gewissen Halt und Schutz innerhalb des Familienkreises bieten, welche wortlos verstanden werden. Empfehlenswert Zauberhaft, gefühlvoll, emotionsgeladen, herzerwärmend. Familie Quinn zaubert Weihnachtsstimmung ein. Die «Winter-Street-Reihe» ist eine Gefühlsbombe - den Weihnachtshauch inklusive.