Julia Kröhn

Vorgeschichte zu Das Modehaus. Töchter einer neuen Zeit

Vorgeschichte zu Das Modehaus. Töchter einer neuen Zeit Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

eBook

€ 0,00 [D] inkl, MwSt, | € 0,00 [A] | CHF 0,00

oder hier kaufen:

Frankfurt im Revolutionsjahr 1848: Das Kleid, das die Tochter der ehrwürdigen Frankfurter Bürgerfamilie Lohmann zur Hochzeit tragen soll, ist ein Skandal. Es ist nämlich weiß, und zwar ausschließlich weiß, und mit solch einem Gewand schritten bislang, wenn überhaupt, ausschließlich Königinnen zum Altar. Ein noch größerer Skandal ist allerdings, dass Henriette, die als „Nähmamsell“ für die Lohmanns arbeitet und das Kleid angefertigt hat, verbotenerweise hineinschlüpft, will sie doch unbedingt wissen, wie sie darin aussieht. Und bevor sie es wieder ablegen kann, liegt der blutüberströmte Revolutionär Jan Hinrichs in der Küche ihrer Arbeitgeber, der sich vor Barrikadenkämpfen dorthin hat retten können, und die Ereignisse überschlagen sich …

Die Vorgeschichte zu dem Buch Das Modehaus

Von: Franzip86 Datum: 09. March 2020

Inhalt: Frankfurt im Revolutionsjahr 1848: Das Kleid, das die Tochter der ehrwürdigen Frankfurter Bürgerfamilie Lohmann zur Hochzeit tragen soll, ist ein Skandal. Es ist nämlich weiß, und zwar ausschließlich weiß, und mit solch einem Gewand schritten bislang, wenn überhaupt, ausschließlich Königinnen zum Altar. Ein noch größerer Skandal ist allerdings, dass Henriette, die als „Nähmamsell“ für die Lohmanns arbeitet und das Kleid angefertigt hat, verbotenerweise hineinschlüpft, will sie doch unbedingt wissen, wie sie darin aussieht. Und bevor sie es wieder ablegen kann, liegt der blutüberströmte Revolutionär Jan Hinrichs in der Küche ihrer Arbeitgeber, der sich vor Barrikadenkämpfen dorthin hat retten können, und die Ereignisse überschlagen sich (Klappentext zum Buch) Meinung: Mir hat der Einstieg zu dem Buch „Das Modehaus“ schon sehr gut gefallen und ich habe Lust bekommen, das Buch auch so schnell wie möglich zu lesen. Es beschreibt einen kurzen Auszug von der Urgorßmutter von der ersten Protagonistin des Buches. Für mich persönlich war dies schon vielversprechend. Und mit seinen knappen 40 Seiten auch sehr schnell zu lesen... Ich vergebe 4 von 5 Sterne

Kleiner Appetithappen

Von: Fanti2412 Datum: 21. March 2019

Diese kurze, kostenlose eBook erzählt die Vorgeschichte zu „Das Modehaus“. Dabei springt die Autorin zeitlich weit vor die Ereignisse ins Jahr 1848 und wir lernen Henriette, die Urgroßmutter der Familie kennen, die als Nähmamsell für eine ehrwürdige Familie arbeitet. Ihre Begegnung mit dem Revolutionär Jan verändert ihr Leben. Und sie hat einen Traum, von einer eigenen Schneiderei und einem Modehaus. Leider ist diese Vorgeschichte sehr kurz und macht noch nicht einmal die Hälfte des eBooks aus. Die angebotene Leseprobe von „Das Modehaus“ ist weitaus umfangreicher als diese kleine Geschichte. Der Schreibstil ist aber angenehm zu lesen und macht Lust auf eine große Familiengeschichte in den folgenden Generationen dieser Familie, nämlich Henriettes Urenkelin Fanny sowie deren Tochter und Enkelin. Werden diese Frauen das Modehaus zum Erfolg führen können? Diese kurze Geschichte ist leider nur ein sehr kleiner Appetithappen, der sich aber gut lesen lässt! Fazit: 3 von 5 Sternen