Laura Fröhlich
Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles!
»Dieses Buch ist ein Weckruf. Aufrüttelnd, wie ein ›Mamaaaa‹ nachts um drei. Klug, wahr und dringend notwendig. Jede Frau sollte es lesen. Und danach an zwei Männer weitergeben. Mindestens!« (Marlene Hellene)
Viele Frauen und vermutlich alle Mütter kennen den Mental Load. Er ist der treueste Begleiter ihres Alltags: Einkauf nicht vergessen! An den Kita-Ausflug denken! Den Kindergeburtstag planen! Weihnachtskarten schreiben! Mit jedem Kind wächst das Pensum – und zugleich die Erschöpfung, denn die mentale Last findet selten ein Ende, ist oft ungesehen und immer unbezahlt.
Es ist nicht leicht für Frauen, sich aus dieser Rolle zu befreien. Aber es muss sich etwas ändern! Den zu recht frustrierten Müttern gibt Mental-Load-Expertin Laura Fröhlich dieses Buch an die Hand: In ihrem wegweisenden Ratgeber schildert sie emotional und nahbar, wie es zur ungleichen Verteilung in unseren Familien kommt – und wie wir gemeinsam mit dem Partner neue, faire Lösungen finden. Mit klugen Analysen und praktischen Tipps bringt sie Beziehungen wieder auf Augenhöhe.
Leserstimmen
Sich kümmern ist menschlich, nicht ausschließlich weiblich
Das sehr persönliche und damit ehrliche Buch "Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles" von Laura Fröhlich richtet sich insbesondere an (werdende) Eltern, die mit der zunehmenden mentalen Belastung konfrontiert werden. Als selbst persönlich Betroffene hinterfragt Laura das Frauen- bzw. Mütterbild, in dem die meisten werdenden Mütter stecken: „sich kümmern“ ist zwar menschlich, aber nicht weiblich. Mutterschaft ändert zwar alles im Leben, aber auch die Vaterschaft sollte es tun. Ihr Plädoyer: Es ist an der Zeit, das traditionelle Rollenbild abzulegen und über faire Arbeitsaufteilung nachzudenken, damit das Eltern-Dasein nicht zur Falle wird, sondern (wieder) eine erfüllende Zeit schenkt.
Wenn sie nicht wissen wo ihnen der Kopf steht: bitte lesen!
Kennt ihr diese Momente in denen man sich am liebsten 10x klonen würde damit man genug Zeit, Arme, Hirn und Muse hat an alles zu denken was die Familie, der Job und alle anderen (von einem selbst mal ganz abgesehen) braucht? Dem einen trägt man den Turnbeutel hinterher, die andere noch schnell fragen ob was zu unterschreiben ist für die Schule, den Mann darauf hinweisen wer heute Geburtstag hat und das alles während der Chefin anruft und nach ca. 100 solcher Mitdenk-Aufgaben für alle anderen, wird man dann abends entgeistert gefragt, warum der liebste Schlafanzug nicht gewaschen ist. Tja, auch meine Kapazitäten sind nicht unendlich. Bisher dachte ich, ich stehe mit meinem so manches mal fast platzenden Hirn alleine da und wundere mich über die Haltung meiner Liebsten, dass Mama ja alle W-Fragen zu jeder Zeit beantworten kann: Wo? Wer? Was? Wann? Bloß selber denken tut mehr weh. Und nun kommt, zum großen Glück, Laura Fröhlich um die Ecke und ich erkenne mich in vielem wieder was sie schreibt und ich habe endlich ein Wort für mein „Problem“: Mental Load! Das Buch, dass es mir angetan hat, heißt „Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles“ und ihr Lieben, dass trifft den Nagel auf den Kopf! Also, wer sich auch als Mutter noch im 21. Jahrhundert so gut wie alleine um die komplette Familien-Orga kümmert, dann UNBEDINGT LESEN! Kurz mal innehalten und überlegen, wer kauft die Geschenke (alle außer der eigene Geburtstag)? Wer hat die Geburtstage überhaupt auf dem Radar? A propos Geburtstag, wer plant die eigenen legendären Kindergeburtstagspartys? Und was essen wir eigentlich heute Abend? Ist das Trikot gewaschen? Muss die Ferienwohnung storniert werden? Morgen ist Kind 2 beim Zahnarzt …usw usw……………get it? Genau und da müssen wir als One-Women-Show raus und wie Laura Fröhlich so schön schreibt, wir machen das auch damit unsere Töchter nie diesen Knoten im Hirn haben und schneller in die gleichberechtigten Rollen finden. Das Buch ist zwar ein Sachbuch, aber eines, das einem die Augen öffnet, ist aber trotzdem sehr nett und kurzweilig geschrieben und hilft einem überhaupt mal den Tatsachen in die Augen zu schauen (also nach innen!). Es ist in drei große Bereiche gegliedert: Was ist dieser Metal load überhaupt, dann geht es zu Folgen und als dann Auswege finden. Ach und vor allem ist es ein Buch für Eltern, also nicht nur für die eine Kopf-Mutter, sondern für alle die da mitgedacht wird gleichermaßen! Lesen hilft auch um Verständnis zu bekommen! Fazit: Geteilte Care-Arbeit ist in der Tat halbe Care-Arbeit!
Ein sehr wichtiger Ratgeber für Mütter und Väter
Auch in der heutigen Zeit ist es meist die Frau, welche für den Hauptanteil der Care-Arbeit verantwortlich ist und das trotz Berufstätigkeit. Neben Arbeit, Haushalt und Kindererziehung fehlt ihr einfach mal Zeit für sich selbst. Im Streben nach Perfektion in Haushalt und Familienorganisation fühlen viele sich vom Partner allein gelassen mit der kompletten Verantwortung. Der Mann ist ja schließlich der Hauptverdiener und Frauen sind für das Heim zuständig (das ist heute leider immer noch in vielen Köpfen verankert). Männern fällt es viel leichter den Haushalt mal links liegen zu lassen und sich zu entspannen. Oft sehen sie nur das große Ganze und verlieren die ganzen Mini-Aufgaben aus den Augen. Die Frau resigniert, wird dadurch unzufrieden und mutet sich noch mehr zu als gut für sie ist. Der Partner ist dadurch genervt und weiß nicht warum die Frau soviel Frust mit sich herumträgt und ständig nörgelt. Laura Fröhlich klärt schonungslos auf was zuviel Mental Load mit der Psyche anrichtet (Mental Health) und zeigt auf, wie wichtig es ist den Partner mit ins Boot zu holen um Lösungen zum Verringern der mentalen Last zu finden. Mithilfe von Listen und Apps gelingt das Kinderleicht. Dieses Buch sollte jede Mutter in einer festen Partnerschaft lesen und im Besten Fall ihr Partner auch.
Gibt neue Denkanstöße
Welche Mutter kennt es nicht, die alltägliche Familien Organisation bleibt an uns kleben, wir behalten die Übersicht und kümmern uns um die alltäglichen Dinge wie Geburtstagsgeschenke für Schulfreunde, neue Sportschuhe, der Elternbrief oder den Einkauf der neuen Strumpfhosen. Oftmals bemerken die Partner das gar nicht und wundern sich über die gestressten Mütter, wo die doch so viel weniger arbeiten und meist eben mehr Zeit zuhause verbringen. Mamas wollen wiederum nicht ständig um Hilfe bitten und wünschen sich einfach mehr Unterstützung des Partners. Ein Teufelskreis, der schnell im "Mental Load" endet. Mental Load entsteht durch die (gefühlt) ständige Verantwortung, sich um alle familiären Angelegenheiten zu kümmern und im Kopf nie richtig abschalten zu können. Gerade jetzt haben wir durch die Corona Krise doch meist wieder deutlich gemerkt, dass die Gleichberechtigung zuhause noch weit entfernt ist und sich in den meisten Fällen eben doch größtenteils die Mütter um die Familien Organisation kümmern. Aber nicht nur, dass viele Väter erst einen Schubs in die richtige Richtung benötigen um unterstützend zu wirken. Nehmen sich Väter diese Zeit, werden sie zudem gerne schräg angesehen, da es gesellschaftlich immer noch nicht akzeptiert ist. Immer noch mittelalterliche Verhältnisse, findet Ihr nicht? Das Buch zeigt viele Beispiele auf, die zeigen, wo wir Mütter uns in der Mental Load Falle befinden, teilweise ohne es zu bemerken. In der zweiten Hälfte des Buches gibt die Autorin dann Lösungsvorschläge und Tipps, wie man die Lage zumindest entspannen oder wo man sich Hilfe holen kann. Ein sehr interessantes Buch mit neuen Denkanstößen und daher eine Empfehlung an alle Eltern da draußen.
Ich kann aus dem Buch für mich und für uns als Familie und Paar sehr viel mitnehmen, werde es nachher meinem Mann zum Lesen geben und kann es euch auch sehr ans Herz legen.
Ich finde mich ausnahmslos auf jeder einzelnen Seite dieses Buches wieder. Ich weine, weil ich Ungerechtigkeiten bemerke. Und ich lache, weil ich nun weiß, warum ich abends so erschöpft bin. Die meiste Zeit nicke ich einfach nur zustimmend.
Ich habe mich das ganze Buch über an wahnsinnig vielen Stellen erkannt gefühlt, manchmal laut gelacht und manchmal bin ich auch richtig wütend geworden.
Heute mal die Care-Arbeit sein gelassen und dieses Buch zur Hälfte aufgesaugt, während der Mann sich um die Kinder kümmert. Plan für morgen: derselbe. Einfach brillant.
Ich habe fertig. Ein Buch, das ich praktisch „EINGEATMET“ hab.
Ich kann aus dem Buch für mich und für uns als Familie und Paar sehr viel mitnehmen, werde es nachher meinem Mann zum Lesen geben und kann es euch auch sehr ans Herz legen.
Mental Load? Das ist doch wieder so ein überspannter Feministinnen-Scheiß, oder? Ein wirklich großartiges Buch, das die schlichten Fakten unaufgeregt und klar auf den Punkt bringt! Sollten wirklich viele Menschen lesen!
Gleichberechtigung??
Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles Herzerfrischend, aufmüpfig, schwungvoll, kess – so schreibt Laura Fröhlich über das Leben in ihrer Familie. Obwohl es eine „moderne“ Familie ist, die nicht in alten Rollenklischees verharrt, empfindet sie oft die ungleich verteilte Belastung durch die täglich anfallenden Aufgaben als ungerecht. Da kommt gelegentlich Wut auf, sie fühlt sich überfordert. Doch Laura ist eine Kämpfernatur, es muss etwas geändert werden! Es ist zu erwarten, dass sie das auf konstruktive Weise schafft, denn bei allem Aufbegehren ist die Liebe zu ihrem Mann und ihren Kindern deutlich spürbar. Erika Hien
Einzigartiges Buch
Ein Buch, dass vielen Frauen aus der Seele spricht. Die Doppel- oder besser gesagt, die Dreifachbelastung mit Kind, Arbeit und Haushalt ist mir sehr vertraut als berufstätige Mami. Ich werde versuchen einige Tipps in meinem Leben umzusetzen.
Endlich eine Stimme für Mütter und Frauen
Ich bin begeistert, dass die Autorin endlich mit dem Buch eine Stimme für uns Frauen und Mütter schafft. Obwohl ich sagen muss, es gibt Männer die, die Familienarbeit mittragen.
Wahres Buch über ein wichtiges Thema
Laura Fröhlich ist eine Mutter von 3 Kindern, arbeitet als Journalistin und ist von ihrem Leben völlig überfordert. Sie hat einen liebenden, sich kümmernden Mann, sie ist nicht perfekt und trotzdem kurz vor dem Burnout. Jetzt fragt sie sich zu recht, warum eigentlich. Sie recherchiert, unterhält sich mit anderen Frauen, hinterfragt ihre Probleme und kommt darauf, dass es der Mental Load ist. Der Plan im Kopf, den viele Frauen haben. Das, was noch erledigt werden muss, das, was noch auf der Liste steht und die ganzen unausgesprochenen Erwartungen, die ihrer Mutter oder ihrer Schwiegermutter, die der anderen Mütter der KlassenkameradInnen ihrer Kinder. Die Fähigkeit ihres Mannes einfach Sachen zu vergessen und abzuschalten bzw. Sachen nicht so effizient und gut zu machen wie sie es machen würde. Alle Beiträge sind gut recherchiert und schlüssig und flüssig zusammengetragen, man kann den Ausführungen gut folgen und versteht die Dramatik und die Logik dahinter. Der Beitrag des Buches ist sehr wichtig und nützlich. Allerdings finde ich die Sprechstimme der ausgebildeten Sprecherin in einigen Fällen zu dramatisch und dem Sachbuch entsprechend nicht so richtig passend. Des Weiteren kenne ich all diese Argumente, ich kenne auch den Begriff Mental Load sehr gut und ich habe auch die gleichen Probleme bzw. ähnliche Gedanken, auch wenn ich noch keine Kinder habe. Ich denke, dass sich dieses Buch vor allem mehr Männer anhören oder durchlesen, das Bewusstsein sollte bei denjenigen geschaffen werden, die das Problem ein Stück weit verursachen. Ich hoffe, dass wird passieren.
Tolle Stimme, interessantes Thema
Die Stimme ist sehr angenehm und das Thema ist ansprechend. Alles in allem ist das Hörbuch definitiv zu empfehlen. Gerade durch die Zeit der Pandemie ist das ganze aktueller denn je und sollte jeden etwas angehen. Ich werde es definitiv weiterempfehlen.
Mental Load, ehrlich, ohne Männer zu diskriminieren
"Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles".. Allein im Titel steckt schon so viel Wahrheit! Das Hörbuch beginnt mit einer Stellenanzeige: Gesucht wird ein "Mädchen für Alles".. Zuerst denkt man, dass die Darstellung irgendwie übertrieben ist, danach stellt man Stück für Stück fest, wieviel Wahrheit eigentlich dahinter steckt. In jedem Kapitel finden sich erschreckend viele Parallelen. Man fühlt sich beinahe ertappt wenn einem bewusst wird, wie nah man selbst am "mental load" ist. Der Begriff an sich wird ziemlich anschaulich erklärt. Ich persönlich finde bemerkenswert, dass das gesamte Buch komplett ohne Schuldzuweisungen auskommt. Es ist besonders erleichternd zu hören, dass man mit diesem Problem nicht alleine ist. Warum sollte man dieses Buch lesen oder hören?? Egal ob man Kinder hat oder nicht, jede Frau wird sich in den dargestellten Beispielen wiederfinden. Gleichzeitig werden Möglichkeiten aufgezeigt, der Überlastung und Verantwortung die aus Kleinigkeiten resultieren zu entkommen. Für mich ein rundum gelungenes, ehrliches Buch.
Mental Load - Aufklärung, Verständnis & Lösungsansätze
Das Hörbuch „die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles!“ von Laura Fröhlich hat mich persönlich wirklich berührt. Ich konnte stellenweise erleichtert lachen, ungläubig den Kopf schütteln aber habe auch das ein oder andere Tränchen vergossen. Laura Fröhlich zeigt ehrlich und mitfühlend auf, dass Mental Load ein Thema ist, welches viel zu selten angesprochen wird und das doch aber so viele betrifft und leiden lässt. Es hat mich sehr betroffen gemacht, dass es anscheinend wirklich viel zu viele andere Frauen und Mütter gibt, die sich den „Anforderungen der Gesellschaft“ nicht gewachsen fühlen - dennoch aber kämpfen und versuchen, eben diesen gerecht zu werden und im schlimmsten Fall daran zerbrechen. Dieses Thema wird meiner Meinung nach absolut klar-verständlich behandelt und man nimmt nicht nur mit, dass man mit seiner „mentalen Last“ nicht alleine dasteht sondern bekommt sogar noch einige wertvolle Ratschläge und Lösungsansätze mit auf den weiteren Weg.
Endlich mal Klartext
Ich war sehr neugierig auf das Buch und muss ehrlich gestehen, ich bin begeistert. Die Autorin spricht endlich mal Klartext und mir aus der Seele. Als dreifache Mutter und Ehefrau kenne ich den Alltagstrubel und die vielen Aufgaben, die man täglich zu erledigen hat. Vieles nimmt man oftmals nicht richtig wahr und funktioniert einfach, hin und wieder ärgert man sich aber auch, dass viel zu viel an einem hängenbleibt. Genau hier setzt die Autorin an und gibt viele viele gute Tipps und Anregungen, damit der Alltag deutlich einfacher wird und die Aufgabenverteilung gerechter zugeht. Tolles Buch und eine glasklare Leseempfehlung.
Sensationell auf den Punkt gebracht
In "Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles" schreibt Laura Fröhlich über den Mental Load, die mentale Last, die vor allem Mütter in den meisten Familien betrifft. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Sie beschreibt, was der mental load ist und welche Auswirkungen er hat. Das Buch lässt sich unheimlich gut lesen und man findet sich ganz oft selbst wieder. Ich gebe eine klare Leseempfehlung und vielleicht ist es auch eine gute Idee, dieses Buch öfters an Männer bzw. Väter zu verschenken ;-).
Interessanter Überblick über Mental Load
Ein Ratgeber als Hörbuch? Ich war mir nicht sicher, ob das für mich passt. Ich bin es auch jetzt noch nicht. Immerhin: Das Format gibt mir die Gelegenheit, das Buch zu hören, während ich mich um Haushaltsdinge kümmere. Wie praktisch! Laura Fröhlich gibt einen guten Überblick darüber, was Mental Load alles ist und sein kann. An vielen Stellen fühlte ich mich erkannt und ertappt, an anderen dachte ich (glücklicherweise), dass mich das weniger betrifft. Besonders das Kapitel zur Emotional Work, der Emotionsarbeit, fand ich dabei interessant, denn das ist ein Punkt, der mir im eigenen Familien(er)leben schon häufiger störend aufgefallen ist, ohne dass ich ihn wirklich benennen konnte. Für die gute Stimmung zuhause bin ich zuständige - so wie früher meine Mutter in meinem Elternhaus. Und nein, das muss nicht so sein. Damit komme ich zu den Schwierigkeiten, die ich mit dem Hörbuch hatte: Mir als durchaus visuell veranlagtem Menschen fehlte ein Überblick, ein Inhaltsverzeichnis etwa, den die Kapitelnummerierung nicht hergab. Dazu fehlte ich meinem Download das immer mal genannte elektronische Booklet, das hier vielleicht ausgeholfen hätte. Ebenso schwierig ist es, in Hörbüchern nochmal schnell zurückzublättern (was hatte sie doch gleich gesagt zu?!), obwohl die Kürze der einzelnen Hörbuchkapitel es hier durchaus möglich machen würde. Nur: wohin müsste ich zurück springen? Dafür fehlt eine konkrete Benennung. So war es für mich schwierig, in der linearen Abfolge des Hörbuchs die Stellen zu finden, mit denen ich mich gerne konkreter auseinandergesetzt hätte, die ich mir gerne intensiver angesehen hätte. Lange erschien es mir so, als ob das Hörbuch nur die Probleme aufzeigt, aber wenig Lösungen anzubieten hätte. Im Buch wäre mir schneller aufgefallen, dass das nicht der Fall ist. Fazit für mich: Ratgeber als Hörbuch sind schwierig für mich. Mag aber für andere Menschen anders sein. Weiterhin fand ich die Art des Vortrags nicht immer ganz angemessen; die Stimmung hätte für mich eher zu einem seichten Roman gepasst. Dabei war der Vortrag dennoch deutlich und verständlich. Wohl ebenfalls persönlicher Geschmack. Inhaltlich kann ich das Buch allerdings allen empfehlen, die Teil einer Familie sind und bereit, sich Strukturen in dieser bewusst zu machen und sie zu hinterfragen. Das kann nur von Vorteil sein.
Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles
Das gut recherchierte Buch spricht der Frau von heute aus der Seele. Es tut gut, dass die Probleme durch die Belastung, als Frau für alle Belange der Familie verantwortlich zu sein, konkret ausgesprochen werden. Ich persönlich fand es schwierig, dem Hörbuch zu folgen, da es so viele Zitate gibt. Hier hätte ich mir den Buchtext gewünscht. Des Weiteren empfinde ich es persönlich als ausreichend, von mentaler Belastung zu sprechen statt schon wieder einen englischen Begriff zu bemühen. Gelungen finde ich die Lösungsansätze der Autorin.
Endlich wird dieses Thema richtig angesprochen und ausführlich erklärt...
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, da ich hoffte, dass genau dieses Gefühl, das ich persönlich mit 3 Kindern, Ehemann, Haushalt, 2 Jobs und einer Selbstständigkeit empfinde, beschrieben wird. Meine Erwartungen wurden ziemlich gut erfüllt und es gab mir endlich das Gefühl, nicht alleine mit dem sogenannten Mental Load zu sein. Die besagte mentale Belastung wird in diesem Buch sehr gut erklärt und ich habe mich in sehr vielen Erzählungen wieder gefunden. Man erfährt vieles über Hintergründe und warum es zu einem Mental Load kommen kann. Somit habe ich persönlich eine weitere und vor allem andere Sicht- und Denkweise erhalten. In dem Buch finden sich auch schon einige Lösungsansätze, wie man diesen Mental Load in der Partnerschaft aufteilen kann. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der noch nicht viel über Mental Load weiß bzw. Hintergründe der mentalen Belastung erfahren möchte. Zusätzlich sind die Ideen und Vorschläge für die Umsetzung einer Aufteilung des Mental Loads auf jeden Fall ein Versuch wert. Alles in allem ein sehr gelungenes, informatives und mit Gefühl geschriebenes Buch für alle Eltern und die, die es noch werden.
Sehr gut fundiertes Sachbuch zum Thema Mental Load
Für mich war dieses Hörbuch sehr interessant. Ich habe viele neue Aspekte über den Mental Load, Care Arbeit und unsere Rolle als Eltern erfahren. In vielen Situationen fand ich mich wieder oder weiss nun auch um ihre Auslöser. Für Männer/Väter ist dieses Buch ebenso interessant und lehrreich. Wir wurden einfach in einem klassischen Erziehungsstil gross, dem wir nun zum Opfer fallen. Dieser Tradition zu entkommen ist nicht einfach und wird auch für die nächste Generationen noch eine Herausforderung stellen. Wichtig ist doch schon mal, dass es mittlerweile ein Bewusstsein zu diesem Thema gibt in der Gesellschaft und aufgrund der Corona-Pandemie dies auch sichtbar wurde. Viel zu viele Mütter und Väter haben sich durch die aufreibende Care-Arbeit und den mit sich bringendem Mental Load überstrapaziert. Laura Fröhlich hat hier ein fundiertes Sachbuch auf den Markt gebracht, dass ich jedermann und -frau empfehlen würde.
Schmunzeln, Überdenken und Stärke gewinnen
Auch wenn der Untertitel von Mental Load in der Familie spricht, thematisiert die Autorin für mich ein viel größeres Feld: Es geht um das Selbstverständnis der Frau im Allgemeinen. Denn obwohl ich keine Kinder habe, habe ich mich an vielen Stellen wiedergefunden und musste schmunzeln, weil Laura Fröhlich einfach genau die Worte gefunden hat, die mir bisher immer gefehlt haben um auszudrücken, wie es sich anfühlt. „Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles“ ist eine wunderschöne Kombination aus Erzählungen aus dem Alltag, Interviews mit andern Frauen und Expertinnen sowie Studien und Infos. Obwohl teilweise Mütter und generell Frauen direkt angesprochen werden, ist das meiner Meinung nach auch die perfekte Lektüre für Männer, um die Gedankengänge und Gefühle von Frauen besser verstehen zu können. Auch wenn der ein oder andere Schwank den Partner nicht im besten Licht dastehen lässt, ist das besonders Schöne an dem Buch, dass es nicht um Männer gegen Frauen geht, sondern um einen gemeinsamen Weg, von dem beide profitieren.
Leserstimme
Heylo, ich habe mich jetzt in letzter Zeit sehr viel mit dem Hörbuchversion von „Die Frau fürs Leben, ist nicht auch das Mädchen für alles“ auseinandergesetzt. Ich finde wichtig an dieser Stelle anzumerken, dass die Autorin eine Situation bzw. ein Verfahren anhand ihres eigenen Lebens erklärt, höchst interessant und vor allem sehr nahegehend. Die ganze Zeit über kann man gut mitverfolgen um was es sich handelt und in wie weit man selbst etwas Derartiges ebenfalls durchgemacht hat bzw. durchmacht. Vor allem dahingehend, weil einem erst nach dem hören das besagte Hörbuch, auffällt wie viele Ähnlichkeiten es zur eigenen Familie hat. Auch in meiner Familie gibt es viele Übereinstimmungen mit den beschriebenen Prozessen und den beschriebenen Problemen und Lösungsfindungen. Das jeder individuell von dem sogenannten Mental Load betroffen ist und es eine starke Auswirkung auf das Leben und die Psyche eines Individuum hat, wurde mir erst richtig bewusst nachdem ich diese Audioversion gehört habe. Die Autorin beschreibt dabei nicht nur sehr detailliert was Mental Load bedeutet und wie es abläuft bzw, welche Folgen und Probleme es mit sich ziehen kann, sie bezieht vor allem (und gerade das finde ich an der Auslegung so schön) ihre eigenen Erfahrungen und konkrete Beispiele aus ihrem Leben mit ein. Beispiele wie die Erziehung, das Managen von diversen Dingen, die Haushaltsführung etc. lassen mich schmunzeln darüber wie viel ich selbst eigentlich für selbstverständlich angenommen habe. Jahrelang in einem geschützen und organisierten Kreis aufzuwachsen, weil meine Mutter/ mein Vater für mich gekocht, geputzt, meine Schule und später sogar auch meinen ersten Arbeitsvertrag gemanagte hat, zeigt wie viel ich über die Jahre nicht wirklich wertgeschätzt habe. Immer wieder fragt man sich warum sind die Eltern, Geschwister, Freunde etc. so gestresst… obwohl die Antwort so leicht ist. Sie sind überlastet und bekommen für das, was sie im Haushalt machen (und das ist die meiste Zeit in unserem Lebenszyklus) nicht mal Anerkennung und genau das finde ich in dem Buch so interessant. Die Autorin hat mit ihrer Beschreibung nicht nur einen Hebel umgelegt, der mein Handeln und mein Denken verändert hat, sondern hat auch dazu beigetragen, dass ich nicht alles für selbstverständlich ansehe. Meine Mutter und mein Vater haben Zuhause einen sehr geregelten Ablauf. Beide managen zusammen den Ablauf und trotzdem tauchen immer neue Problem auf, doch wie die Autorin beschreibt… Kommunikation ist das A und O. Wenn ich nicht anfange zu reden, zu sagen was mich stört, dass ich Hilfe brauche, dann kann sich auch nichts ändern. Seinen Liebsten unter die Arme zu greifen sie zu unterstützen gibt einem selbst und den anderen ein besseres Gefühl und kann eine absolut wichtige Rolle für das Leben der anderen bedeuten. Ich musste einige male beim Anhören wirklich schmunzeln. Ich habe auch ab und zu gelacht, weil einfach so viele Parallelen zu diversen Familien bestehen. Niemand ist alleine mit seinem Problem. Das lernt man auch von diesem Hörbuch. Niemand ist alleine, wenn er nicht dazu beiträgt das er sich abschottet. Es ist manchmal schwer darüber zu reden, doch noch komplizierter wird es wenn man es verschweigt. Ich habe viel mit meinen Eltern daraufhin diskutiert und das Hörbuch hat uns in der Familie weitergebracht. Der Zusammenhalt und die Stabilität sind gewachsen. Hierbei ein großes Lob an die Autorin: Das Hörbuch war inspirierend. Mental Load ist ein Prozess den jeder mal durchmacht, aber wenn man Hilfe und Unterstützung hat, kann man zumindest einen psychischen Belastungsteil abgeben oder minimieren. Zusammenfassen, ich kann das Buch nur weiterempfehlen! Liebe Grüße Johanna
Mental Load oder warum ich nicht perfekt sein muss um eine gute Mutter zu sein
Ich bin sprachlos… ich habe mich bei so vielen Kapiteln umgesehen, ob sich irgendwo eine versteckte Kamera befindet, da viele Inhalte 1:1 mit meinem Leben übereinstimmen. Laura Fröhlich hat es geschafft mein Leben und wahrscheinlich von sehr vielen anderen Frauen in Worte zu fassen. Wie oft habe ich versucht mit meinem Mann über den immensen inneren Druck zu reden, der einfach nicht verschwinden will. Laura hat mit den 2 Wörtern MENTAL LOAD die Dinge beim Namen genannt. In diesem Buch geht es um die mentale Überlastung, die fast jede Mutter (egal ob berufstätig oder nicht berufstätig) am eigenen Leib zu spüren bekommt. Sie erklärt auf Augenhöhe diese Problematik, die von der Gesellschaft weggelächelt bzw. toleriert wird, indem sie sehr viele persönliche Einblicke in ihr eigenes Leben gibt. Man versteht plötzlich, woher der Drang nach Perfektionismus kommt, warum plötzlich der Feminismus durch Identitätsverlust keine Rolle mehr spielt. Warum wir Frauen uns plötzlich so klein fühlen, obwohl wir uns groß machen sollten und wie wir in diese Mutterrolle rutschen. Sehr schön fand ich, dass sie auch Wege aus dieser Rolle aufzeigt. Sie gibt Beispiele wie man mit der Familie zusammen eine mentale Überlastung umgehen bzw. bezwingen kann. Ich kann dieses Buch jeder Mama von Herzen empfehlen. Sicherlich gibt es einige Bücher über Mental Load. Aber Laura Fröhlich schafft es auf eine sehr sympathische Weise dieses sensible Thema zu erklären und ich fühle mich nicht mehr so allein. Mein Fazit: ich bin eine gute Mutter auch wenn ich nicht perfekt bin bzw. gerade weil ich nicht perfekt bin. (Anmerkung, da ich dieses Buch als Hörbuch „verschlungen“ habe die Stimme der Erzählerin: Stephanie Kellner ist sehr angenehm.)
Die Frau für's Leben ist nicht das Mädchen für alles
Dieses Buch kommt genau zur rechten Zeit. Auch ohne Kinder zu haben und ohne verheiratet zu sein nehme ich aus diesem Buch eine neue Sichtweise und viele Anregungen für das Zusammenleben mit meinem Partner mit. Das Hörbuch ist angenehm gelesen und sehr nachvollziehbar erklärt. Es ist sogar Hörern möglich, Dinge nachzulesen, denn zu dem Hörbuch gibt es sogar viel tolles Material zum Download. Vielen Dank für diese wunderbare Stütze!
Ehrlich und ohne Schuldzuweisung
Mental Load ist ein Begriff, dass viele Mütter heutzutage sicherlich gut kennen. Das Buch ‘Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles!’ von Laura Fröhlich dient dazu, über dieses Thema ehrlich und ohne Schuldzuweisung zu sprechen. Die Autorin berührt verschiedenen Alltagssituationen, die zwar für Mütter normal ausklingen, aber in der Tat in Kombination mit anderen Faktoren zu riesigen Belastungen und Stress führen. Zum Beispiel Geburtstagsgeschenke kaufen, Familienurlaub organisieren, Brei kochen, Termine einplanen und und...Ich konnte mich auf die meisten Themen beziehen, die die Autorin in diesem Buch erwähnte, und ich bin dankbar, dass jemand den Mut hatte, offen über Dinge zu diskutieren, die viele Frauen im Kopf haben. Den Schreibstil des Buches finde ich ganz angenehm und klar. Alle Gedanken werden in strukturierter Form ausgedrückt, mit vielen Beispielen und persönlichen Geschichten von Laura aus ihrem Mutterleben. Nachdem ich dieses Buch gelesen hatte, fühlte ich eine deutliche Erleichterung, als ob jemand mich bei der Hand nahm und sagte: ‘Du bist nicht alleine’. Meiner Meinung nach, sollten nicht nur Mütter, sondern auch Väter dieses Buch durchlesen. Klare Empfehlung von mir!
Ein Muss für jede Familie
Ein Buch, dass vielen Frauen aus der Seele spricht. Die Doppel- oder besser gesagt, die Dreifachbelastung mit Kind, Arbeit und Haushalt ist mir sehr vertraut als berufstätige zweifach-Mami. Ich werde versuchen einige Tipps in meinem Leben umzusetzen.
Bahnbrechende Erkenntnisse
Ein sehr informatives und zugleich auch sehr amüsantes Hörbuch - hat meine Sicht und meine (zuküftige) Verhaltensweise bei der Partnerwahl und -suche nachhaltig verändert. Meine Empfehlung für alle Single-Ladies und alle in einer Paabeziehung ;-)
Prima, der Titel sagt schon alles...
Ich habe das Hörbuch gewonnen und mich sehr gefreut! Der Titel bringt es auf dem Punkt, es hat Spass gemacht, es zu hören und es beruhigt, dass es nicht nur mir so geht...
schlimm
Ich breche ungern und selten Hörbücher ab, aber dieses Hörbuch ist einfach nur nervig. Die Sprechstimme ist nicht schön, man hat das Gefühl, die Autorin ist eine frustrierte Frau mit zu viel Zeit, die sich überlegt hat, mal eben ein Buch zu schreiben. Nach 30 Minuten hab ich das Hörbuch ausgemacht. Vom titel hatte ich mir mehr versprochen. Würde ich nicht empfehlen und von der Autorin auch kein zweites Buch kaufen
Ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über Rollenbilder
Auf dieses Hörbuch war ich wirklich gespannt und bleibe nun mit gemischten Gefühlen zurück. Zunächst einmal waren die Texte eingängig und man konnte ihnen gut folgen. Auch die Tipps und Werkzeuge klingen so, als ob sie von jeder/jedem ausprobiert werden kann, um herauszufinden, was für die persönliche Situation am besten passt. Dies finde ich wichtig bei Büchern dieser Art, da die Vielzahl der Anregungen dafür sorgt, dass ein Großteil der Hörer*innen etwas Passendes findet. Nun zu den Punkten, die ich in ihrer Darstellung mit unter etwas unvollendet finde. Der Mental Load wird so dargestellt, dass er nur von Frauen erfahren wird, die eine Mehrfachbelastung erfahren, weil sie Mütter werden. Aber auch andere Menschen leiden in verschiedenen Lebenssituationen aus verschiedenen Gründen an Überforderung. Des Weiteren tragen die genannten Ursachen sicher zu dem Grundproblem bei, decken sich aber nicht unbedingt mit z. B. meiner Lebensrealität. Der genannte "Muttermythos" ist mir bspw. sehr fremd und nur wenige in meiner Umgebung versuchen ein so antiquiertes Weltbild aufrecht zu erhalten. Bei der Diskussion wird außerdem erschreckend wenig auf äußere Zwänge oder staatliche/gesetzliche Defizite eingegangen. Einiges wird genannt, wie z. B., dass es den Mutterschutz, aber nicht auch einen Vaterschutz gibt, aber es wird sich vornehmlich über den Partner beschwert, der ja aber durchaus an einer Verbesserung der Situation interessiert ist. Die Autorin erklärt ihn und sein Rollenverständnis zum Sündenbock, hat aber auch erst angefangen mit ihm zu reden, als das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Sie hätte schon deutlich früher das Gespräch suchen sollen. Es wird suggeriert, dass die Umverteilung des Mental Loads DIE Lösung ist. In meinen Augen ist sie aber nur ein Teil, wenn man dauerhafte Überforderung von egal wem vermeiden möchte. Die Häufigkeit der Ursachennennung passt nicht zur tatsächlichen "Schwere" des Gesamtproblems. Die Autorin lässt auch vollständig außer Acht, dass es Frauen gibt, die sich das von ihr so negativ beschriebene und empfundene Familienbild bewusst so ausgesucht haben. Anders kann ich mir Frauen, die ganz bewusst während des Studiums zu Mediziner- oder Juristenpartys o. Ä. gehen und über ihre eigene Studienwahl "ich studiere ja nur Germanistik, damit ich später meinen Kindern besser bei den Hausaufgaben helfen kann" verlauten lassen, nicht erklären (ja, das ist wirklich passiert und ja, sie hat ihr Ziel erreicht). Dieser Lebensstil entspricht überhaupt nicht meinem und es sind Ansichten, die ich nicht nachvollziehen kann, muss und will, aber in Anbetracht dessen finde ich die Aussagen, dass das ja keine moderne Frau wirklich wollen kann, durchaus vermessen und bevormundend. Es wird auch immer wieder auf ein Booklet verwiesen, das leider nicht Teil meines Downloads war und das ich auch nirgendwo finden konnte. Die Umsetzung als Hörbuch gefiel mir sehr. Die Sprecherin hatte eine angenehme Leseart. Ich hätte mir nur für die Trackbezeichnung eine Form gewünscht, die es zulässt, die Kapitelaufteilung und -zugehörigkeit zu erkennen. Mein Fazit sieht folgendermaßen aus: Es handelt sich um ein wichtiges Thema, das zum Teil aber nicht nur(!!!) innerhalb einer jeden Familie diskutiert und gelöst werden sollte. Die Beobachtungen der Ursachen halte ich für unvollständig, aber genannte Lösungsansätze klingen vielversprechend. Auf jeden Fall regt das gemeinsame Zuhören aller Beteiligten einen Austausch an.
Gegen falsche Rollenbilder und für Gleichberechtigung
Ich durfte das Hörbuch "test-hören" und muss sagen, dass ich es sehr gerne weiterempfehle! Natürlich ist es hauptsächlich auf Familien ausgelegt, aber ich finde, dass es auch generell für Singles und auch Paare sehr spannend ist. Zum einen kann man so bereits klassische Fehler im Alltag vorbeugen, zum anderen wirft es auch nochmal einen sehr spannenden Blick auf die Rollenverteilungen von Männern und Frauen. Es werden gerade die Hintergründe, weshalb gerade Frauen häufig überbelastet sind, sehr anschaulich dargestellt. Häufig weiß man(n) gar nicht, was da so alles zusammenkommt und unterschätzt den Alltag von Müttern. Gerade am Wochenende hörte ich mal wieder den Spruch: "Die Frau arbeitet ja nicht und muss sich nur um die Kinder kümmern, da kann sie ja wohl auch den Haushalt alleine schmeißen, wenn der Mann das Geld nach Hause bringt. Das wird ja nicht zu viel verlangt sein." Da stellten sich mir als Feministin tatsächlich sämtliche Nackenhaare und ich konnte natürlich nicht still daneben sitzen. Gerade diesen Verfechtern würde ich dieses Buch sehr dringend ans Herz legen! (Tipp: holt euch wirklich das Hörbuch und macht es an, wenn der Partner auch zu Hause sitzt :D) Ich denke, dass man viel daraus mitnehmen kann und somit den eigenen und auch den Alltag des Partners/der Familie positiv beeinflussen kann. Die Beispiele sind wirklich schön gewählt, es wird aus vertiefenden Büchern zitiert und es gibt auch einige gute Handlungsempfehlungen. Natürlich wiederholen sich manche Dinge immer wieder, aber häufig liest/hört man das Buch ja nicht am Stück und es dient ja auch dazu, dass gewisse Dinge im Kopf hängen bleiben. Zum Inhalt möchte ich gar nicht zu viel verraten, weil ich denke dass es mehr bringt, wenn man sich einfach auf das Buch einlässt und die Inhaltsangabe der Autorin bereits alle nötigen Informationen enthält. Für mich persönlich war es auch nochmal spannend meine Eltern aus dieser Perspektive zu betrachten und meine Kindheit zu reflektieren, was auch nochmal eine andere Art von Verständnis geschaffen hat. Interessant war, dass diese Verhaltensmuster tatsächlich noch vorhanden sind und ich diese auch bei meiner Schwester erkennen kann. Bei mir haben diese überraschenderweise nicht gegriffen, was vermutlich daran liegt, dass ich schon immer gegen diese klassische Rollenverteilungen und gesellschaftlichen Normen rebelliert habe... Ich kann das Buch also nur wärmstens weiterempfehlen und werde es auch direkt einer Freundin mit zwei Kindern zum Geburtstag schenken, weil sie davon sicher nur profitieren kann.
Absolute Empfehlung - für jeden!
"Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles!" ist eins der besten Hörbücher die ich bis jetzt gehört habe. Sowohl stimmlich, durch Stephanie Kellner, als auch von der Autorenseite aus gesehen ein absolutes Meisterwerk. Während des Hörens hatte ich das Gefühl die Zeit vergeht wie im Flug, das Verlangen alle Informationen haben zu wollen wurde bereits früh bei mir geweckt. Selbst für kinderlose Personen ist der Titel eine absolute Empfehlung, so verstehe ich nun andere in der heutigen Situation viel besser und kann meine Hilfe besser anpassen. Mental load wird absolut simpel und verständlich erklärt, auch die Lösungsvorschläge sind super und sicherlich auch umsetzbar. Ich kann diesen Titel nur jeden wärmstens ans Herz legen, ich selber werde das Buch bald kaufen um es weiter zu verschenken. Es müssen mehr Menschen über das Mental Load aufgeklärt werden.
Mental Load - der Ratgeber für alle Familie n!
In "Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles" schreibt Laura Fröhlich über den Mental Load, also die mentale Belastung, die in Familien vor allem Mütter betrifft.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Sie erklärt, was genau Mental Load ist, wie er entsteht, welche Auswirkungen er hat und zeigt an ihrem eigenen Familienbeispiel auch Wege heraus.Das Buch lässt sich sehr schön und flüssig lesen. Das Hauptthema Mental Load wird total anschaulich und direkt aus dem Leben beschrieben. Zusätzlich werden auch immer wieder gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge über das Leben als Frau und Mutter beschrieben und erörtert. Als Mama möchte ich auf jeder Seite einfach nur laut "Ja, ja, ja und nochmal ja" rufen und bin quasi am Dauernicken...Laura weist aber nicht nur auf die herrschenden Problem hin, sondern gibt einem auch sehr gute Ratschläge mit, die sich leicht umsetzen lassen, um dem Mental Load, den Kampf anzusagen und ihn gerechter zu verteilen. Laura hat mich mit ihrer eigenen Geschichte zum Thema Mental Load total abgeholt und mir gezeigt, dass ich mit meinen Sorgen und spürbaren Belastungen nicht alleine bin. Sie hat meinem inneren Druck als Mutter einen Namen gegeben und mich dabei gleichzeitig entlastet. In der Corona-Zeit,wo beide im Homeoffice arbeiten, war es genau richtig,jetzt etwas zu verändern,denn alle waren zu Hause und keiner konnte sich raus reden. Das Buch bietet viele Hilfestellungen gemeinsam mit seinem Partner an das große Thema der Familienorganisation heranzugehen und es gemeinsam in den Griff zu bekommen. Jede Mutter und vielleicht sogar jede Frau kennt diese Herausforderung der mentalen Belastungen - daher kann ich nur noch sagen, dieser Ratgeber ist wirklich großartig, lest selbst.⠀Nachdem ich das Buch gelesen hab, wurde mir bewusst woher die ständige Müdigkeit und (manchmal) auch Unzufriedenheit und Unausgeglichenheit kam.⠀⠀ Vielen Dank für dieses Buch! Wir haben schon so viel umgesetzt und es ist als wäre mir nicht ein Stein vom Herzen gefallen, sondern ein Stein aus meinem Kopf raus. Ich kann wieder klarer denken, fühle mich befreiter und habe plötzlich wieder Lust auf Dinge, für die ich vorher keine Energie hatte.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Ganz klare Leseempfehlung! Und zwar nicht nur für Mütter, sondern auch für Väter und für alle, die es vielleicht noch werden wollen.
Hörbuch - Gute Ansätze, tolle Ideen, teils schwierig umzusetzen
Die Technik: Der Download war relativ problemlos. Es wird empfohlen, die Dateien auf den PC zu laden und nicht direkt auf Smartphone oder Tablet. Ab und an hatten die Audiodateien beim Abspielen leichte "Hänger", welche aber beim Neustart des Kapitels nicht mehr vorkamen. Die Vorleserin: Ich fand die Betonungen der Vorleserin in bestimmten Situationen furchtbar nervig. Im Text steht vermutlich z. B. LehrerInnen um abzukürzen. Leider wurde dies genau so vorgelesen, mit einem kurzen Stocken vor dem jeweiligen "Innen". Vielleicht ist dies so üblich, ich persönlich finde es sehr disharmonisch und es klingt in meinen Ohren nicht gut. Das ist aber sicherlich Geschmackssache. Der Inhalt: Die Autorin erklärt leicht verständlich was Mental Load ist und was es meist für die Mütter bedeutet, ohne jedoch eine Schuldzuweisung zu machen. Sie gibt viele Beispiele warum und wieso es für Frauen schwierig ist, alles unter einen Hut zu bekommen - wir geben schlicht und ergreifend nichts ab, da wir von klein auf gelernt haben, die Frau kümmert sich um Haushalt und Familie. Dieses Modell hat mittlerweile ausgedient obwohl es uns in den letzten etwa 100 Jahren eingetrichtert wurde. Die Fakten dazu werden sehr anschaulich dargestellt. Zu ihren Erklärungen liefert die Autorin auch eine "Anleitung" zur Selbsthilfe mit vielen Tricks und Ideen. Einige Ansätze werde ich sicherlich für mich und meine Familie übernehmen - vor allem im Bezug auf die Erziehung meiner Kinder. Es gibt einfach nichts was typisch Junge oder typisch Mädchen ist. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass einige Männer der Problematik des Mental Load nicht so aufgeschlossen gegenüber stehen wie der Ehemann der Autorin. Sicherlich kann man einige Aufgaben teilen, aber wenn der Partner stur auf die "alte Ordnung" besteht, wird es schwer eine Erleichterung für die Frau zu erreichen. Dennoch finde ich das Buch ein sehr gelungenes Werk, mit dem sich arbeiten lässt. Sehr lehrreich, dennoch gut verständlich und nicht unnötig kompliziert. Danke, liebe Laura Fröhlich!
Gut erzählt
Schönes Buch, wunderbar zum Anhören. Mit dem Inhalt kann man sich zum Teil selbst identifizieren. Klar und deutlich erzählt. Die Wahrheit wird schonungslos dargestellt.
dein Spiegelbild spricht...
Die CD von Laura Fröhlich war sehr amüsant. In einigen Situationen fand ich mich auch wieder. Aber sind wir mal alle ehrlich, ein Lob für den tollsten Geburtstagskuchen oder die beste Kinderparty aller Zeiten, geht doch runter wie Öl. Wenn es normal läuft im Leben, entscheiden wir Frauen eigentlich zu 50 % mit, ob wir Kinder und Familie wollen. Und ab dem Tag der Geburt läuft das Leben nun mal anders. Da kann man noch so viel darüber diskutieren. Fazit: Ich denke, wir Frauen sollten einfach öfter den Mund aufmachen und unsere Wünsche äußern und nicht warten, bis das Schiff untergeht!!! Und der Stress mit den kleinen Kindern ist ja zum Glück zeitlich begrenzt! Wer einen Ratgeber und Motivationsschub in Sachen Familienorganisation sucht, ist mit dieser CD bestens bedient!
Ein (Hör-) Buch nicht nur für Frauen
Hallo zusammen, ein wirklich tolles Hörbuch und das sage ich nicht nur einfach so . Das buch ist sicherlich nicht nur für Frauen geeignet, sondern sollte auch jeder Lebenspartner, Mann, gelesen haben. In dem Buch geht es um die Einstellung der Frau zum Leben und ihrer Erscheinungsweise im Alltag und dass ist nicht mehr ganz altmodisch wie vor vielen Jahren, sondern die Frau lebt im 21. Jahrhundert. Ich werde mir dieses Hörbuch auf jeden Fall ein zweites Mal anhören. Es ist locker leicht erzählt, geschrieben, und lässt sich super in dem Alltag zum Hören ein bauen, ob beim Autofahren, beim Kochen, oder einfach beim Faulenzen auf dem Sofa. Auch erfahrene Frau kann hier noch einiges für sich mitnehmen, oder man sieht und hört nur noch einmal die Bestätigung wie die Frau heute im Leben auftritt.
Trifft den Nagel auf den Kopf!
Wow! Die Autorin spricht mir aus der Seele! Hätte ich das Hörbuch vor meiner Scheidung gehört, hätte ich viele Dinge anders gesehen. Das Buch lege ich jeder Mutter und prinzipiell auch jedem Vater/Ehemann ans Herz! Ich denke, wenn man sich vor der Eskalation der Probleme bewusst ist, kann man noch vieles retten. Stephanie Kellner liest das Buch mit einer angenehmen und passende Stimme.
Mut zur Selbsthilfe
Ich habe das Buch von Laura Fröhlich durch Zufall gehört. Der Titel ließ mich ein feministisches Werk vermuten. Worum es allerdings hauptsächlich geht ist, die mentale Last die durch gesellschaftliche Strukturen in der Familie auf den Müttern liegt. Wobei hier zwar auch der Blick auf die Väter gerichtet wird, aber wirklich nur kurz. Es sind persönliche Erfahrungen einer Frau und vor allem gute Lösungsansätze um diesen Problemen zu entkommen. Was Frau/Mann mitnimmt sind Lösungsvorschläge. Ein gelungener Aufruf für weniger Selbstperfektion und mehr Kommunikation.
Hinterfrage Deine Rolle in der Partnerschaft
Anfangs war ich skeptisch, ob mir dieses Buch noch neue Erkenntnisse bringt. Kurz zum Inhalt: Die Coronakrise hat es mal wieder gezeigt. Frauen reiben sich in der Familienorganisation auf. Die Autorin zeigt- auch aus eigener Erfahrung heraus- was Mental Load ist und wie er entsteht und wie man mit dem Partner gemeinsam faire Lösungen suchen sollte. Die Autorin zitiert Experten und denkt schonungslos den oft falschen Perfektionismus von Frauen auf. Ich habe das Hörbuch innerhalb eines Wochenendes angehört und ich muss sagen, dass mir vieles wieder bewusster vor Augen geführt worden ist. Auch ich tappe manchmal in diese Falle, dass ich alles erledigen muss bzw. will und mein Partner aussen vor ist. Ich werde versuchen nach und nach die Ideen der Autorin umzusetzen und empfehle dieses Hörbuch auch Männern. Auch die angenehme Stimme von Stephanie Kellner hat mir- neben dem sehr interessanten Inhalt- geholfen dabei zu bleiben und alles aufzusaugen. Von meiner Seite: Klare Kaufempfehlung. Auch als Geschenk sehr empfehlenswert
Absolut hörenswert!
Ich habe das Hörbuch an einem Stück durchgehört und mir einige Passagen immer wieder vorgenommen. Das Thema betrifft uns alle und ist von der Autorin so verständlich erklärt, dass sich vermutlich jeder in der Geschichte der Autorin wiederentdeckt und Aha-Momente erlebt. Mir wurden dabei die Augen geöffnet, was für ein weitreichendes Problem hinter dem Begriff des Mental Load steckt, sowohl im Privaten als auch im gesellschaftlichen Bereich. Dieses Buch/ Hörbuch sollte sich jede moderne Frau vornehmen. Einfach befreiend!
Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles
Bin schon Rentnerin, das Buch ist eigentlich für junge Eltern geschrieben, aber..... Mit selbst geht es so, dass mein Mann zwar " hilft" , immer wenn er gefragt wird, bereitwillig und tatkräftig. Aber er käme nie von allein auf die Idee, urlaube zu organisieren, Dinge des täglichen Bedarfs herbeizuzaubern ( so wie ich es seit 40 Jahren tue) , Einkäufe zu erledigen , damit der Haushalt rund läuft, Geschenke für alle festlichen Gelegenheiten zu kaufen ...... Ich könnte noch 20 weitere Gedanken denken, aber es gibt nur unnötigen Ärger, den erspare ich mir, indem ich alles selbst erledige. Junge Frauen sollten nicht in dieses Schema verfallen, den Stress sollte Frau sich nicht antun. Es ist nie zu spät, Dinge, die stören , zu ändern, auch im hohen Alter nicht. Danke für die Denkanstöße, sind angekommen!