Ruth Bader Ginsburg
Ruth Bader Ginsburg
»Vorreiterin. Heldin. Wonderwoman.« (ttt) Ruth Bader Ginsburg hat die Welt verändert. Ihr Gesicht prangt auf T-Shirts, ihre mutige Haltung inspiriert Menschen aller Generationen. Die zierliche Richterin am Obersten Gerichtshof der USA war moralischer Kompass und feministische Ikone der Millennials - geschätzt, mitunter auch gefürchtet für ihren messerscharfen Verstand, ihren Witz und ihren Kampfgeist. Zeit ihres Lebens hat sie unbeirrt für Gerechtigkeit gekämpft. Im Alter von 87 Jahren ist sie am 18. September 2020 in Washington einem Krebsleiden erlegen. Ihre Botschaft aber hallt nach. »I dissent - Ich widerspreche.« Diese Worte haben sie berühmt gemacht.
1956 begann RBG, wie viele sie heute nennen, ihr Jurastudium an der Eliteuniversität Harvard - als eine von nur neun Frauen unter 500 Männern. Sie wurde eine der ersten Jura-Professorinnen in der USA und erkämpfte in den 1970er-Jahren gegen alle Widerstände bahnbrechende Gerichtsurteile zur Gleichstellung der Geschlechter. 1993 ernannte Präsident Clinton sie zur Richterin am Supreme Court, die zweite Frau überhaupt am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Seitdem wurde sie wie ein Popstar gefeiert. »Ein Leuchtfeuer des Rechts« (DIE ZEIT).
Leserstimmen
Wunderschöner Sammelband schöner Statements einer unvergesslichen Frau
Ruth Bader Ginsburg ist eine Ikone. Als Richterin am US-amerikanischen Supreme Courts wurde sie geehrt und gleichermaßen gefürchtet. Viele ihrer Aussagen sind legendär, ihren Beinamen Notorious RBG trug sie ebenfalls nicht einfach so. Am 18. September 2020 starb die Juristin an Krebs. Etwa zeitgleich veröffentlichte der btb Verlag die deutsche Übersetzung (von Stefanie Retterbush) des 2018 erschienenen Buches “Ruth Bader Ginsburg – In her Own Words”. Darin sind 300 ihrer bekanntesten Statements und Aussagen aufbereitet, sortiert in drei Teilen. Viele dieser Statements sind Grund für ihre Bekanntheit weit über die Grenzen der USA hinweg und spiegeln ihre liberale Einstellung, mit der sie oft ihrer eigenen Zeit weit voraus war. Das Buch ist wunderbar geeignet für diejenigen, die nach kurzen prägnanten Aussagen suchen, um sich des Themas anzunehmen. Und natürlich für all diejenigen, die sich an diese großartige Frau erinnern wollen.
Jeder Tag ist Weltfrauentag. Genau das hat Ruth Bader Ginsburg in all ihrem Sein verkörpert.
Jeder Tag ist Weltfrauentag. Genau das hat Ruth Bader Ginsburg in all ihrem Sein verkörpert. Sie war so vieles. Eine Frau, ja, aber eben auch so viel mehr als das. Als eine der wichtigsten und einflussreichsten Frauen unserer Zeit, als Mutter, Ehefrau und Juristin am höchsten Gericht hat sie sich über Jahre und Jahrzehnte für die eingesetzt, die unter einem von Ungleichheiten durchzogenen System leiden. Und das mit Leib und Seele. Selbst Zielscheibe von verschiedenen Arten der Diskriminierung zu sein, war dabei wohl ihr größter Motor. In diesem kleinen Büchlein findet sich eine umfangreiche Sammlung von Zitaten dieser beeindruckenden Frau. Eine Sammlung, die wahrscheinlich nur einen Bruchteil dessen erfasst, wer Ruth Bader Ginsburg war. Dennoch gibt es ein gutes Bild darüber, wofür sie stand. An einem Tag, an dem man nur so von feministischen Inhalten überflutet wird, möchte ich auch gar nicht mehr viel sagen. Nur, dass es eben nicht reicht, eine schwarze Kachel als Gedenken für die Opfer rassistischer Gewalttaten zu posten oder ein keckes Zitat wo auch immer hinzuhauen, sondern dass es viel mehr solcher Ruth Bader Ginsburgs braucht, die im kleinen wie im großen Kosmos Veränderungen schaffen. Immer nämlich. Niemand ist perfekt, aber fangt doch bitte an.
Buch mit immensem Mehrwert
Ruth Bader Ginsburg btb-Verlag 10,00€ 255 Seiten Ruth Bader Ginsburg war eine US-amerikanische Juristin und seit 1993 Beisitzende Richterin am Supreme Court. Sie studierte in Harvard und war später auch als Jura-Professorin tätig. Außerdem war sie eine Befürworterin der Frauenrechte. Doch es ging ihr mehr darum, ein Gleichgewicht zwischen Frauen und Männern zu schaffen. Sie verstarb im September 2020. Ich fand dieses Büchlein wirklich toll und bin superglücklich, dass ich darauf gestoßen bin. Als kurze Info: Das Buch besteht nur aus Zitaten. Ruth Bader Ginsburg war eine beeindruckende Persönlichkeit. Was sie alles geschafft hat und wie sie sich vor allem auch in ihrem Studium durchgesetzt hat, ist wirklich einzigartig. Mit ihren Ansichten und ihrem Denken kann ich mich zu 100% identifizieren. Sie hat schon damals wichtige Themen angesprochen und hat auch Taten folgen lassen. Man kann von ihr also einiges lernen und sich vor allem eine Menge abschneiden. Ihre Zitate sind super inspirierend und zeigen, für was sie sich alles eingesetzt hat und was sie auch alles einstecken musste. Ich fand die Aufmachung des Buches sehr gelungen. Ich finde das Cover ist wunderschön und auch die Aufteilung im Buch, in verschiedene Themengebiete, finde ich gut. Ja sie war Juristin und das Buch beinhaltet auch sehr viele Zitate, die in die juristische Richtung gehen. Jedoch finde ich, dass es trotzdem jeder lesen kann, weil es 1. super interessant ist und 2. es auch nicht sehr vertieft wird und auch einige Erklärungen in den Fußzeilen stehen. Ich kann dieses Buch also allen nur ans Herz legen. Ruth Bader Ginsburg war eine beeindruckende Frau mit immensem Mehrwert. Und genau das spiegelt das Buch auch wider. 5/5⭐️
Hommage an eine großartige Frau!
RUTH BADER GINSBURG - 300 STATEMENTS DER BERÜHMTEN SUPREME-COURT-RICHTERIN - Herausgegeben von Helena Hunt Worum geht´s? Diese Buch erzählt die Geschichte der unglaublichen Richterin Ginsburg, die eine der ersten Frauen sowohl an einer juristischen Fakultät, als auch im höchsten Gericht der USA war. Neben Fakten zu ihrem Leben, sammelt das Buch ihre wichtigsten Thesen und Aussagen. Meine Meinung: Hier ist es wohl falsch, das Buch zu rezensieren, hier muss einfach eine Lobeshymne auf diese großartige und mutige Frau folgen, die mit ihrem Ausspruch “I dissent!” (Ich widerspreche) für ihre Ansichten einstand, und diese vor einer Welt voller Skepsis, meist in Form des männlichen Geschlechts, vertrat und verteidigte! Ruth Bader Ginsburg steht für den Anfang einer neuen Zeit, einer Zeit, in der Frauen für ihre Rechte kämpfen und sich nicht mehr, aufgrund ihres Geschlechts, diskriminieren lassen. Ginsburg stand für diese ein, nicht nur vor Gericht, sondern vor einer Welt, die fast ausschließlich durch Männer beherrscht und regiert wurde. Das klingt rigoros, ist es aber nicht. Denn sie vertrat ebenfalls Männer, die ungerecht oder ungleich behandelt wurden. Ruth Bader Ginsburg ist der Inbegriff von Gerechtigkeit und einer neuen Ära, in der sich Frauen endlich trauten, aus dem jahrelang währenden Schatten herauszutreten. Nicht nur die eigene Geschichte der Richterin wird hier gut beleuchtet, auch ihre Meilensteine, welche meist vor Gericht erwirkt wurden, finden hier eine gelungene und kurze Betrachtung. Ruth Bader Ginsburg stand nicht nur für Feminismus, sie stand insbesondere für eine überall geltende Gerechtigkeit ein und beeindruckte durch ihre Minderheitsmeinungen vor Gericht! Jedes, der 300 aufgeschriebenen Statements, beeindruckt durch den Mut und die Klarheit der Sprecherin und ich habe den größten Respekt vor dieser so immens wichtigen Frau unserer Zeit, die leider einem Krebsleiden erlag. “Der Begriff “Frauenrechte” ist etwas problematisch. Es geht um Menschenrechte. Es geht um das Recht aller Menschen auf gleichen Schutz durch das Gesetz” R.B.G Fazit: Ein großartiges Buch über eine großartige Frau, über deren Ansichten man unbedingt nachdenken sollte! Pflichtlektüre!
Eine Ikone der Zeitgeschichte
Dass Ruth Bader Ginsburg eine Legende unserer Zeit und eine Kämpferin für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist, ist hinlänglich bekannt. Doch durch die Lektüre der 300 Statements, von denen jedes einzelne ein Beleg für ihre Weisheit, Weitsicht und Vorreiterrolle ist, zeigt sich noch einmal auf höchst eindrückliche Art und Weise, wie nachhaltig RBG Amerika geprägt hat. Hier und da fehlt mir das Hintergrundwissen rund um das amerikanische Rechtssystem sowie die konkreten Fälle, in deren Zusammenhang Ginsburg ihre Aussagen traf. Nichtsdestotrotz empfinde ich die Sätze als Inspiration und Ansporn, sich mit den Dingen nicht zufrieden zu geben, sondern Recht und Gerechtigkeit einzufordern, wo sie einem zustehen. Ich hoffe sehr, dass ihr Erbe lange Bestand haben und Nachahmer finden wird. Was für eine imponierende Frau, deren unermüdlichen Kampf für Gerechtigkeit man nur bewundern kann.
So eine kluge und wichtige Frau!
Heute habe ich keinen Roman gelesen, sondern eine Sammlung von 300 Zitaten der bekannten Supreme-Court-Richterin Ruth Bader Ginsburg. Ich hatte ursprünglich geplant, jeden Tag ein paar Statements zu lesen, aber ihre Worte und Aussagen haben mich so berührt, dass ich direkt das ganze Buch verschlungen habe. Ruth Bader Ginsburg war die zweite Richterin am Obersten Gerichtshof in den USA und glühende Verfechterin der Frauen- und Menschenrechte: "Die Herkunft eines Menschen sollte keine Rolle dabei spielen, wie er behandelt wird. Wenn ein Mensch in ein Elternhaus mit einer bestimmten Religion oder Hautfarbe geboren wird, dann sind das Kriterien, die überhaupt nichts darüber aussagen, was er erreichen oder welchen Beitrag zur Gesellschaft er leisten kann." (Ginsburg, 1993) Ruth Bader Ginsburg ist am 18. September 2020 an Krebs gestorben. Ihr Nachfolge wurde nun von Donald Trump auf Lebzeiten an die erzkonservative Abtreibungsgegnerin Amy Barrettt vergeben. Eine Entscheidung mit langfristigen Folgen für das Land und besonders die Frauen, die Ginsburg gerne verhindert hätte: "Ich kann mir nicht vorstellen, wie es in diesem Land aussähe - mit Donald Trump als Präsident. Für das Land könnten es vier Jahre sein. Für dieses Gericht könnten es... darüber will ich erst gar nicht nachdenken" (Ginsburg, 2016) Ich fand die Statements wirklich sehr inspirierend und berührend, eine Kämpferin für die Rechte aller Menschen bis zum Schluss! Herausgegeben von Helena Hunt und aus dem Amerikanischen übersetzt von Stefanie Retterbush.
Beeindruckende Frau - Beeindruckende Statements
Nach diesem Buch kann man nur tiefen Respekt und Dankbarkeit vor dieser starken, inspirierenden und menschlichen Persönlichkeit, welche Ruth Bader Ginsburg war, haben. 300 Statements von der berühmten Supreme-Court-Richterin auf 255 Seiten. "Vorsicht Spoiler!" Eingeleitet werden diese mit einer kurzen biografischen Vorstellung über die Person Ginsburg. Es folgen drei große Hauptkategorien mit jeweils mehreren Unterkategorien. Abgerundet wird das Buch mit einer Auflistung mit den wichtigsten Meilensteinen aus dem Leben von Ruth Bader Ginsburg. Unter den Statements kann der Leser das Jahr und wo, das Statement publiziert wurde, finden. Beim Lesen der Statements ist mir vor allem bewusst geworden, wie reflektiert, stark und selbstbewusst die Person Ginsburg ihr Leben geführt hat. Zurecht, denn Ruth Bader Ginsburg lebte zu einer Zeit, wo der Mann noch für Karriere und Geld stand und es für Frauen noch nicht üblich war Jura zu studieren. Interessant für mich ist es immer wieder festzustellen, dass diese Zeiten teilweise noch gar nicht so lange zurückliegen bzw. in anderen Ländern auf dieser Welt dies noch ein gängiges RollenVerständnis ist. Von mir gibt es eine klare LeseEmpfehlung, denn dieses Buch ist nicht nur ein Buch zum "einmal" lesen, sondern lädt den Leser zum Nachdenken und Reflektieren ein. Außerdem kann die Biographie von Ruth Bader Ginsburg vor allem Mut und Kraft geben seinen eigenen Weg zu gehen ohne sich dabei von veralteten RollenBildern abschrecken zu lassen.
Eine unfassbare Frau!
Wie der Titel bereits verrät geht es in diesem Buch um 300 Statements der berühmten Supreme-Court Richterin Ruth Bader Ginsburg. Ich verfolge die Geschichte von RBG schon eine ganze Weile und das Lesen dieses Buches hat mich in dem Wissen bestärkt, was für eine starke Frau sie war und welchen Einfluss sie hatte. Allein das Cover ist bereits so Aussagekräftig mit dem Portrait von RBG mit nur diesen drei „kleinen Zeichen“, die eine alles andere als kleine Bedeutung haben. Das Buch ist in mehrere Teile „zerlegt“. Es gibt eine Sektion zu Freiheitsrechten, eine zum Gesetz, eine zu Ihrem Leben und eine zu Meilensteinen. Diese Unterteilung gefällt mir sehr gut, da es somit nicht zu sprunghaft ist. Unter jedem der Statements sind zudem ein Ort und meist ein genaues Datum angegeben. Der Aufbau ist super anschaulich gestaltet, da sich die Statements durch große Absätze von einander abtrennen lassen. Auch ist die Schriftgröße nicht immer die gleiche und somit werden einige der Statements hervorgehoben. Dieses Buch ist keine „Geschichte“ die man mal eben an einem Abend durch liest. Es hat zwar nur 255 Seiten, aber wenn man den Inhalt der Statements in sich auf nehmen möchte, dann sollte man sich diese Seiten gut aufteilen. Ich habe sehr viel aus diesem Buch mitgenommen und kann es euch nur ans Herz legen, denn Ruth Bader Ginsburg ist nicht nur ein Name den man kennen sollte, man sollte auch wissen was alles in diesem Namen drin steckt!
Starke Persönlichkeit, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzte
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es wirklich eine gute Einsicht in die Person Ruth Bader Ginsburg sowie auch ihr Lebenswerk gibt. Es ließt sich sehr fließend und schnell, weil man von Zitat zu Zitat weitergeht, ohne aufhören zu wollen, da sie eine unglaublich beeindruckende Frau war, die sehr viel für die Gleichstellung der Geschlechter geleistet hat und dieses Buch einen guten groben Einblick darüber gibt. Sehr lesenswert und motivierend.
Tolle Einblicke in ein Leben einer bemerkenswerten Frau
"Manchmal werde ich gefragt: 'Jetzt seid ihr also zu dritt. Was meinst du, wann seid ihr endlich genug Frauen am Obersten Gerichtshof?' Und ich denke mir: Wenn wir zu neunt sind." (Quelle: Ruth Bader Ginsburg) Besonders an diesem Buch finde ich persönlich, dass dies nicht eine 'einfache' Biografie ist, sondern versteckt den Leser die Höhepunkte und auch Tiefpunkte aus dem Leben von Ruth Bader Ginsburg näher bringt. Hauptsächlich findet man in diesem Buch Zitate und Äußerungen von dieser bemerkenswerten Frau, welche zum einem dem Leser das Wesen dieser Frau offenbart und zum anderen einen jeden zum Nachdenken anregt. Aber nicht nur diese Äußerungen sind in diesem Buch dargestellt, sondern berühmte Fälle, welche sie als Richterin geführt hat. Ruth Bader Ginsburg ist eine Frau, die schon zur damaligen Zeit sich nie die Butter vom Brot nehmen lassen und gewusst hat, dass jede Frau genauso gut ist wie jeder Mann. Dass es keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern gibt und viel mehr Frauen in Führungspositionen gelangen sollten. Fazit: Dies ist nicht nur ein gutes Buch um auf einen anderen Weg das Leben von Ruth Bader Ginsburg kennenzulernen und zu verstehen, sondern motiviert auch ein jeden, für seine Ziele zu jeder Zeit einzutreten und sich nie unterkriegen zu lassen.
Beeindruckend stark
Absolut lesenswert! Das Buch gibt einen umfassenden und spannenden Einblick in das Leben von RBG, aber vor allem in ihre Einstellungen und Ansichten. Das Buch ist übersichtlich gegliedert und super, wenn man immer mal zwischendurch ein paar Seiten lesen will. Da es sich nur um Zitate handelt ist es keine trockene Biografie, sondern ein ungefilterter Eindruck in Momentaufnahmen. Teilweise wäre es sicherlich spannend mehr über den Kontext der Zitate zu erfahren, aber dafür muss man sich ein bisschen um das Buch herum informieren. Die Richterin war - so zumindest meine Meinung - eine absolut beeindruckende und bemerkenswerte Frau, die wahnsinnig viel in ihrem Leben erreicht hat. Mit ihrem Tod 2020 hat Amerika eine große Visionärin verloren. Das Buch ist super für jeden, man muss sich nicht unbedingt mit RBG auskennen, um es zu lesen und es gewährt einem einen kleinen, aber feinen Einblick in ihr Wirken.
Weibliche Wahrheit gepaart mit innerer Stärke
Der Anlass für diese Rezension ist leider ein trauriger. Ruth Bader Ginsburg ist nicht mehr unter uns, um uns weiterhin klug und unbeschreiblich feministisch zu vertreten. Dieses Buch enthält dreihundert ihrer Statements, die sie zu Anlässen wie Reden, zu Kommentaren von Gerichtsfällen und ähnlichen Situationen gesagt hat. Man kann das Buch irgendwo aufschlagen und wird einen Gedanken finden, über den man nachdenken wird. Sie hat sich vor allem sehr für die Rechte von Frauen eingesetzt und da wird einem auch erst klar wie unglaublich wichtig ihre ganze Arbeit gewesen ist. Ohne sie hätten Frauen in Amerika sehr viel weniger Rechte als das heute der Fall ist. Sie war eine Feministin im besten Sinne. Und wer mit ihrer Denke etwas anfangen kann und mit kleinen Zitaten mehr wissen möchte wie sie gedacht hat, wie sie die Welt gesehen hat und worauf sie ihre Entscheidungen gegründet hat, dem würde ich dieses Buch sehr empfehlen.
Ein Muss für alle RBG-Fans!
Wie schon auf dem Cover beschrieben, besteht dieses Buch aus einer Sammlung von 300 Statements von Ruth Bader Ginsburg (RBG), einer ehemaligen Supreme-Court-Richterin. Im Laufe ihres Lebens und Wirkens entwickelte sie sich schnell zu einer Ikone, die weltweit an Bekanntheit erlangte. Das Buch besitzt eine gute, schlüssige Aufteilung. Zu Beginn erfährt man im Rahmen der Einleitung einige Basisinformationen über RBG. Anschließend wurden die Zitate, die sie im Laufe ihres Lebens geäußert hat, in drei Oberkategorien unterteilt: Freiheitsrechte, das Gesetz und ihr eigenes Leben. Zum Schluss werden noch einige Meilensteine ihres Lebens aufgeführt. Zu jedem aufgezählten Abschnitt haben die Herausgeber sehr passende Zitate herausgesucht, die verschiedene Standpunkte von RBG auf einen aussagekräftigen Punkt bringen. Deshalb finde ich dieses Buch auch sehr geeignet für Leser, die noch nicht so viel Wissen über RBG ansammeln konnten. Man hat das Gefühl, dass man sie nach Beenden dieses Buches sehr viel besser kennt und schon nach kurzer Zeit kann man RBG hinter den Worten erkennen. Leider gibt es auch noch einen kleinen Kritikpunkt meinerseits. Obwohl die Herausgeber sich viel Mühe gegeben haben, einige Hintergrundinformationen am Anfang und am Schluss des Buches zu liefern, haben mir diese dennoch während des Mittelteiles ein wenig gefehlt. Somit konnte man die Zitate nicht im Kontext betrachten. Und obwohl einige Zitate diesen nicht unbedingt benötigen, wäre es doch manchmal angebracht gewesen - vor allem für Leser ohne Hintergrundwissen. Aber trotz dessen hat mir diese Sammlung von Zitaten von RBG sehr gut gefallen. Ich kann das Buch weiterempfehlen - vor allem an die Personen, die sich ernsthaft für Ruth Bader Ginsburg interessieren.
Eine beeindruckende Persönlichkeit
In diesem Band versammeln sich berühmte Zitate von RBG, begleitet von einem Lebenslauf. Beim Lesen wird einem nicht nur diese besondere Frau näher gebracht, sondern auch die jüngere amerikanische Geschichte, denn viele ihre Fälle haben sich mit wegweisenden Entscheidungen befasst. Mir wurde vor Augen geführt, wie stark RBG als Frau, Jüdin und Mutter gekämpft hat. Gleichzeitig vertritt sie eine sehr spezielle Auffassung von Feminismus und auch von Amerika, die mittlerweile wohl überholt ist: Mit harter Arbeit und viel Willen kann man alles schaffen. Das lässt die systemischen Voraussetzungen außer Acht, denen wir alle unterliegen. Dieses Buch ist im Original zu einer Zeit erschienen, zu der RBG noch gelebt hat. Einige der Aussagen, die sich in ihm versammeln, lesen sich jetzt als Warnungen und Voraussagungen. Die Zitate führen vor Augen, was für eine Persönlichkeit die USA dieses Jahr verloren haben - und machen Angst, wohin sie sich ohne RBG bewegen werden. In diesem Sinne: „Sie [die Fälle vorm Supreme Court] haben Auswirkungen auf den Erhalt der Freiheit, für uns selbst und unsere Nachwelt.“
Diese Frau war eine Persönlichkeit
„Ruth Bader Ginsburg – 300 Statements einer berühmten Supreme-Court Richterin“ Darum geht es: Vorreiterin, Heldin, Wonderwoman“(ttt) Ruth Bader Ginsburg hat die Welt verändert. Ihr Gesicht prangt auf T-Shirts, ihre mutige Haltung inspiriert Menschen aller Generationen. Die zierliche Richterin am Obersten Gerichtshof der USA war moralischer Kompass und feministische Ikone der Millenials – geschätzt , mitunter auch gefürchtet für ihren messerscharfen Verstand, ihren Witz und ihren Kampfgeist. Zeit ihres Lebens hat sie unbeirrt für Gerechtigkeit gekämpft. Im Alter von 87 Jahre ist sie am 18. September 2020 in Washington einen Krebsleiden erlegen. Ihre Botschaft aber hallt nach: „I dissent – Ich widerspreche“ Diese Frau war eine Persönlichkeit! Durch die 300Statemants lernen wir Ruth Bader Ginsburg kennen: wofür sie eintrat, was sie dachte und wofür sie kämpfte. Sie stand für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit – und dafür kämpfte sie. „Der Begriff „Frauenrechte ist etwas problematisch. Es geht um Menschenrechte. Es geht um das Recht aller Menschen auf gleichen Schutz durch das Gesetzt.“ „In meiner idealen Welt wären Kinder nicht Frauensache, sie wären Menschensache.“ Von diesen starken Zitaten ist das Buch nur so voll! Unbedingt lesenswert! 5 von 5 Sterne
Schöner Überblick über RBGs Leben und Werk
Kurz nach ihrem Tod kletterte die Zitatsammlung von Ruth Bader-Ginsburg die Bestsellerlisten hinauf - meiner Meinung nach völlig zurecht. Auf knapp 255 Seiten finden sich eine Menge inspirierender und anregender Zitate und ein guter Überblick über ihr Leben & Wirken. Gerade für Einsteiger, die sich nicht sehr mit RBG auskennen, ist die Sammlung perfekt. So wanderte das Buch in meiner Familie von mir zu meiner Mutter und dann zu meiner Schwester. Jede von uns wusste unterschiedlich viel über RBG, für alle war es bereichernd. Die Zitate sind zum Großteil sehr schön gewählt. Sie waren rührend, blieben im Kopf oder brachten mich zum Nachdenken - einige habe ich sogar abfotografiert & an Freunde geschickt & das tue ich normalerweise selten. Auch die Unterteilung in verschiedene Themen hat mir gut gefallen, genau so wie das Cover und das Layout. Wer gerne mehr über die US-amerikanische Ikone des Rechts erfahren will, aber wenig Lust auf ein komplexes, dickes Buch hat, sollte hierzu greifen. Was sie alles erreicht hat, wird auf wenigen Seiten klar, ohne allzu anspruchsvoll zu sein. Rest In Power, Ruth Bader-Ginsburg.
Notorious RBG
Ruth Bader Ginsburg, geboren 1933, war die zweite Frau, die als Richterin an den US Supreme Court berufen wurde. Lange Zeit sollten sie und Kollegin Sandra Day O‘Connor die einzigen Frauen in diesem wichtigen Bereich der Legislative bleiben. Bader Ginsburg, auch bekannt unter dem Spitznamen „Notorious RBG“ war in den Jahrzehnten seit ihrer Ernennung im Jahr 1993 an vielen bedeutsamen Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs beteiligt und gab durch ihre Stimme oft den Ausschlag. Sie setzte sich zeit ihres Lebens für die Gleichberechtigung von Mann und Frau und die so genannten Reproduktiven Rechte (Verhütung, Schwangerschaftsabbruch etc.) ein. Im vorliegenden Buch sind insgesamt 300 ihrer Statements zu den wichtigsten gesellschaftlichen Themen gesammelt: Von der Gerichtsbarkeit selbst, über Frauenrechte bis hin zu ihrem eigenen Leben. Am Ende folgt ein Lebenslauf der berühmten Richterin bis zum Jahr 2019, der neben Ereignissen in ihrem Privatleben auch die bedeutsamsten juristischen Meilensteine zusammenfasst. Ruth Bader Ginsburg war sicherlich nicht perfekt in dem, was sie tat. Themengebieten, in denen sie viel erreicht hat, stehen solche gegenüber, in denen sie mehr hätte tun können und vielleicht auch müssen. Ihre Einstellung zur Todestrafe war konservativ, in Bezug auf die Black Lives Matter-Bewegung blieb sie stumm oder schlug sich, wie durch ihre Kritik an Colin Kaepernick, auf die falsche Seite. Sie war eine Frau, die Fehler machte – dennoch trug sie dazu bei, dass so vieles sich in der Rechtsprechung der USA zum Besseren wendete. Vor allem im Licht ihres Todes im September 2020 und der umstrittenen Nachbesetzung durch die erzkatholische Amy Coney Barrett zeigt sich deutlich, dass hier noch ein weiter Weg zu gehen ist. „Wenn ihr euren Weg im Leben geht, hinterlasst Spuren. So wie andere vor euch den Weg für euch, bereitet haben, so sollt ihr jenen helfen, die euch nachfolgen. Tut euren Teil dazu, die Gesellschaft zu verändern, wie sie in euren Augen sein sollte, zum Wohle der Generationen, die nach euch kommen.“ (RBG, 2002) Das hat Ruth Bader Ginsburg definitiv getan und dafür verdient sie unsere Anerkennung.
STARKE FRAU: BADER GINSBURG
Bevor ihr Ableben als großer Verlust von der Presse betrauert wurde, sagte mir der Name Ruth Bader Ginsburg zugegebenermaßen gar nichts. Was ich dann allerdings so alles über sie las, machte mich sehr neugierig. Wenn es heißt, dass eine Richterin Trump mehrfach die Stirn geboten hat, ist sie mir auf Anhieb sympathisch. Schön, dass „Ruth Bader Ginsburg. 300 Statements der berühmten Supreme-Court-Richterin“ herausgegeben von Helena Hunt nun auch auf deutsch erschienen ist. Das Buch ist dem von Lagerfeld sehr ähnlich aufgebaut. Unter verschiedenen Überschriften werden gesammelte Zitate präsentiert. Bei Bader Ginsburg geht es da um Gender-Fragen, Rollenmodelle, Politik, Recht und Gerechtigkeit. Die Zitate so zu lesen ist leider recht unergiebig, weil der Kontext fehlt und sich sehr viele Aussagen wiederholen. Was trotzdem heraussticht sind ihre enorm modernen Ansätze in puncto Gleichberechtigung, Erziehungsteilung und feministische Gedanken. Wenn sie davon spricht, dass Mütter und Väter viel gleichberechtigter sein sollten und gleich stark in die Erziehung eingebunden werden müssen, spricht mir das aus der Seele. Wahnsinn, dass jemand dieser Generation solche Thesen aufstellt. „Ich hatte das unverschämte Glück, einen Mann geheiratet zu haben, der meine Arbeit für genauso wichtig hielt wie seine eigene. In den 1950er-Jahren eine Seltenheit“. Und, was mich dann richtig begeistert hat, ist ihre Biografie. Wenn man liest, welche Steine ihre Zeit ihres Lebens in den Weg gelegt wurden (das erahnt man bereits durch die Zitate, aber das hier noch einmal so komprimiert zu sehen ist irgendwie doch nochmal eine Spur heftiger) und wie sie diese mit Ausdauer und Engagement überwunden hat, da kann ich nur meinen Hut ziehen. Schön finde ich auch, dass hier die einzelnen Gerichtsurteile zusammengefasst werden, mit denen sie sich einen Namen gemacht hat und auf die viele ihrer Zitate zurückgehen. Beeindruckend, was Bader Ginsburg alles erreicht hat. Mein liebstes Zitat? „Niemals würde ich etwas einreißen, wenn ich mir nicht ganz sicher wäre, an Stelle dessen etwas Besseres erbauen zu können als das, was vorher dort stand.“
Eine beeindruckende Persönlichkeit
Ruth Bader Ginsburg, geboren 1933, wurde 1993 von Bill Clinton für das Amt als Richterin am Supreme-Court vorgeschlagen. Mit 96 zu 3 Stimmen wurde sie im Amt bestätigt. In diesem Buch finden wir 300 Statements dieser außergewöhnlichen Frau, die in mehreren Bereichen eingeteilt sind. Freiheitsrechte - Sei du selbst!, Das Gesetz und Ihr eigenes Leben. (diese sind noch weiter unterteilt) Zum Abschluss gibt es noch den Überblick über ihre wichtigsten Meilensteine. Ich habe dieses Buch nicht an einem Stück gelesen, dafür ist es meiner Meinung nach auch nicht gemacht. Ich fand es sehr informativ, hat mich aber etwas erschlagen, in der Anzahl der Statements. Ich hätte gerne noch mehr über die einzelnen Fälle und Gegebenheiten erfahren. Auf jeden Fall hat es mich neugierig gemacht, noch mehr über diese beeindruckende Frau zu erfahren.
T-RUTH
Ruth Bader Ginsburg ist für Menschen die sie kennen eine liberale Ikone, die wahre Lady Liberty der USA. Der Film „Die Berufung“ schildert ihr Leben und Wirken, ist zwar sehr amerikanisch, aber in diesem Fall hat mich das nicht gestört. Ihr Werdegang ist wirklich außergewöhnlich, sie muss über eine unfassbare Energie verfügen, das wird auch im Gespräch mit ihr deutlich. Hier ist eine sehr empfehlenswerte Dokumentation zu finden. Wer Ruth Bader Ginsberg noch nicht kennt sollte sich dringend ihre „300 Statements“ holen. Diese sind erhellend, dokumentieren modernen Feminismus und den ewigen Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit. Interessant war für mich, wie sehr man Einblick in eine Persönlichkeit erhalten kann, obwohl man nur Urteile, Begründungen, und Aussagen von dieser Person liest. Sicher, ich hatte davor schon ein Bild von dieser großartigen Frau, doch die Statements haben es vertieft und abgerundet. Der Aufbau des kurzen Büchleins berichtet in der Einleitung knapp über Ruth Bader Ginsburg und wie es zu dem Hype um sie kam. Dann folgen die Statements, unterteilt in Freiheitsrechte, das Gesetz und ihr eigenes Leben. Es folgen die „Meilensteine“ ihrer Karriere und Redeausschnitte, die erwähnenswert sind. Diese kluge, besonnene und demütige (meint nicht von sich selbst eingenommene) Frau hat sicher viel mehr bemerkenswerte Äußerungen von sich gegeben, doch die Statements sind für sich genommen immens aussagekräftig. Eines der schönsten: „Der Begriff „Frauenrechte“ ist etwas problematisch. Es geht um Menschenrechte. Es geht um das Recht aller Menschen auf gleichen Schutz durch das Gesetz.“ Mein zweitliebstes ist: „Man sollte mit besonderem Misstrauen jene Gesetze betrachten, die bestimmte Gruppierungen benachteiligen, vor allem, wenn diese nicht proportional in den gesetzgebenden Organen vertreten oder an der Entscheidungsfindung beteiligt sind.“ Wer sich durch dieses unscheinbar daherkommende Paperback liest, dessen Cover eine altmodisch gekleidete nette „Omi“ mit Spitzenkragen ziert, bekommt eine Geschichte der Ungerechtigkeit in den USA und den Bemühungen um ihre gesetzeskonforme Behebung serviert, die es in sich hat. Wie benachteiligt Frauen, Männer, Arme und Pocs in den USA und überall auf der Welt sind, ist hier nicht nur zwischen den Zeilen zu finden. Diesen Ungerechtigkeiten so gelassen, gewitzt und unermüdlich entgegenzutreten zeigt Ruth Bader Ginsbergs brillianten Geist. Hier ist eine Vita, die so herausragend und begeisternd ist, dass man sich der uneingeschränkten Bewunderung für den Menschen Ruth Bader Ginsburg nicht entziehen kann. Diese Frau hat so viel für die Menschen in den USA gearbeitet mit all ihrem Herzblut für die Gerechtigkeit. Solche weitsichtigen, klugen, uneitlen Menschen sind es die wir brauchen, die die Menschheit braucht.
Großartig!
Sie war eine Legende. Sie war eine Feministin und sie war die zweite weibliche Richterin am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika. Ruth Bader Ginsburg war eine bemerkenswerte Frau, mit einem unglaublichen Sinn für Gerechtigkeit. In dem Buch sind Statements über das Gericht, ihr Leben, Politik und Feminismus vertreten. Jedes Wort, jede Rede ist inspirierend und ich finde sie hat mit vielem Recht. Menschlichkeit ist das was sie mit jedem Statement vermittelt. Sie ist ein Vorbild für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt. Mit ihren Worten bewegt sie etwas und natürlich auch mit ihrer Tätigkeit als Richterin. Ich bin immer noch erstaunt, was sie alles erreicht hat und wie sie sich immer gegen eine Männerdominierte Welt durchsetzen musste. Doch das hat sie nicht daran gehindert eine starke, kluge und weise Frau zu sein. Ihr Leben und wie es in dem Buch dargestellt ist, macht mich sprachlos. Jedes Vorurteil oder jede Diskriminierung hat sie zerschmettert. Die Ausschnitte aus den Reden und Interviews beschreiben den Feminismus perfekt. Sie hat ihn mit jeder Faser ihres Körpers und Geistes gelebt. Es berührt mich immer wieder, was sie gesagt hat und was sie mit der Welt geteilt hat. Sie ist inspirierend und ihr Engagement für Menschenrechte ist unschlagbar. Mich hat hat Buch von der ersten Seite an gefesselt und zum Schluss auch sehr nachdenklich zurückgelassen. Vor allem da nach dem Erscheinen des Buches Ruth leider an Krebs gestorben ist. Das Buch repräsentiert ihr Vermächtnis, was sie zurückgelassen, voll und ganz. Sie ist definitiv eine der größten Frauen des 20. und 21. Jahrhunderts. Vielen dank an den btb Verlag und Randomhouse für die Zusendung des Rezensionsexemplars. Fazit Ich bin sprachlos, traurig und hoffnungsvoll. Das Buch hat so viele Emotionen in mir geweckt und ich möchte es wirklich jedem empfehlen, der sich für Menschenrechte interessiert und vielleicht sogar aktiv einsetzt. Mich hat wirklich jedes Statement berührt.
Zum Andenken an eine großartige Frau
"Denkt man an die wahrlich großen und mutigen Gestalten der Frauenrechtsbewegung - Susan B. Anthony, Elizabeth Cady Stanton -, dann waren das Frauen, die von keiner Welle mitgetragen wurden. Wir schon. Wir kamen zu einer Zeit, als die Gesellschaft endlich so weit war, uns zuzuhören." Man könnte es als eine traurige Ironie des Schicksals bezeichnen, dass ich dieses Buch gerade lese, als Ruth Bader Ginsburg im September 2020 mit 87 Jahren stirbt. Das erste Mal wurde ich auf Richterin Ginsburg, als Brett Kavanaugh vor rund 2 Jahren als Verfassungsrichter ernannt wurde und viele Menschen auf Twitter RBG als "letzte lieberale Instanz" am amerikanischen Verfassungsgericht sahen. Seitdem habe ich mich immer wieder mit ihrem Leben und ihrem Werk als Juristin beschäftigt. Das vorliegende Buch ist eine Sammlung von 300 Sprüchen, Meinungstexten und Urteilsbegründungen aus den langen Jahren, die Ruth Bader Ginsburg am Supreme Court gedient hat. Unterteilt in verschiedene Kapitel (Unter anderem "Recht und Werte" oder "Die Rechte der Frauen") bietet der Band einen guten Überblick darüber, wer die Grand Dame der Justiz war. Besonders steht dabei ihr Einsatz für die Frauenrechtsbewegung im Fokus. Über Jahrzehnte hat sich Ginsburg immer wieder feministisch positioniert, was sich auch in ihren Urteilen widerspiegelt. Sehr schön fand ich auch den letzten Teil: In "Meilensteine" werden die Stationen in Ginsburgs Leben chronologisch aufgelistet. Diesen biographischen Teil fand ich neben der Zitatesammlung eine wirklich gute Ergänzung, um sich auch ein bisschen mit der Person zu beschäftigen, die hinter diesen intelligenten Aussagen steht. Mit dem hier gebotenen Kontext erschließen sich die Passagen davor noch besser. Möge Ruth Bader Ginsburg in Frieden ruhen, nachdem sie ihr Leben dem Kampf für unser aller Rechte gewidmet hat.
Beeindruckende Statements
Ruth Bader Ginsburg war Juristin und seit 1993 Richterin am Supreme-Court, dem obersten Gerichtshof der USA. Die Ikone wird gefeiert wie ein Popstar. Berühmt gemacht haben sie die Worte "I dissent - Ich widerspreche". Am 18. September 2020 hat sie den Kampf gegen den Krebs verloren und ist im Alter von 87 Jahren in Washington, D.C. verstorben. Dieses Werk beinhaltet neben einer Einleitung und dem Kapital "Meilensteine" drei Teile mit ganz unterschiedlichen Statements der berühmten Richterin und Feministin. Mich hat die Lektüre sehr beeindruckt und begeistert. Es ist schwer, etwas darüber zu schreiben, finde ich. Man muss das Buch einfach gelesen haben. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen. Herausgegeben wurde das Werk von Helena Hunt und übersetzt von Stefanie Retterbush aus dem Amerikanischen. Es ist im btb Verlag erschienen und hat 256 Seiten.
Unbedingt lesen!
Ein Buch voll mit kurzen Zitaten, wo jedes einzelne für sich spricht. Und von Zitat zu Zitat ist in meinem Kopf ein Bild von dieser mir unbekannten Frau entstanden, vor dem ich nur meine tiefste Bewunderung ausdrücken kann. In einer Zeit, in der Dinge wie Zugang zu höherer Bildung, Lohngleichheit oder Anerkennung für Leistungen für Frauen in keinster Weise selbstverständlich waren, hat sich RBG nicht beirren lassen und ist ihren Weg gegangen. Mit Geduld und Gespür, aber auch mit Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen hat sie einen beispiellosen Lebensweg bestritten und ist bis ins hohe Alter im Supreme-Court der USA gesessen. Im Laufe dieses Weges hat sie Tür und Tor für Gleichberechtigung jeder Art geöffnet. Am liebsten würde ich das halbe Buch zitieren. Eine ihrer Aussagen ist mir jedoch nachhaltig im Kopf geblieben (Ja und ich Dummserl habs mir nicht markiert, deswegen kann ichs jetzt nicht wörtlich wiedergeben). Der Kern dieser Aussage war, dass man selbst darauf schauen sollte, die Gegenwart so zu verändern, wie man sie sich selbst wünschen würde. Damit zukünftige Generationen das vielleicht einmal tatsächlich so erleben können. Und das dann genauso machen. Ich bin bei weitem nicht so wie RBG, das kann man einfach nicht mal ansatzweise vergleichen. Aber ich kann mein Leben und alle Rechte, die ich besitze mehr schätzen. Ich kann mich mit Bedacht auf die Beine stellen, wenn mir etwas nicht passt, und nicht mehr klein beigeben (aus Faulheit). Und ich darf mich glücklich schätzen, ebenso einen Mann an meiner Seite zu haben, der mich für mein Köpfchen bewundert und mich in allem unterstützt, was ich erreichen will. Keine Bewertung für dieses Buch, einfach lesen und darüber nachdenken!
Ein Vermächtnis
Es passt zu den Hiobsbotschaften der vergangenen Jahre aus den USA: Die Supreme-Court-Richterin, Feministin und Ikone Ruth Bader Ginsburg ist am Freitag, den 18. September verstorben. Ihr letzter großer Wunsch, dass ihre Stelle erst nach den Präsidentschaftswahlen neu besetzt werden solle, wird ihr aller Voraussicht nach nicht gewährt. Was das für die US-Amerikanische Politik und Bevölkerung bedeutet und welche Auswirkungen das zum Beispeil auf die Rechte von Frauen haben könnte, lässt sich in den Nachrichten nachlesen. Um es kurz zu machen: Eine ziemlicher Mist, das alles. Vorkämpferin für Frauenrechte Ruth Bader Ginsburg setzte sich in ihrer Zeit am obersten Gerichtshof unter anderem für Gleichberechtigung, das Recht auf Abtreibung und für die gleichgeschlechtliche Eheschließung ein. Sie ist 2013 auch die erste oberste Richterin, die ein gleichgeschlechtliches Paar traut. Als junge angehende Richterin in den 50er Jahren war sie selbst ständig mit Sexismus konfrontiert und hat mit ihrem Durchsetzungsvermögen vielen anderen Frauen den Weg geebnet. Ein seltsamer Zufall, dass gerade ein Buch mit gesammelten Statements von ihr auf Deutsch erschienen ist, das ich nur zwei Tage vor ihrem Tod zu Ende gelesen hatte. In „Ruth Bader Ginsburg – 300 Statements der berühmten Supreme-Court-Richterin“ sind schriftliche und mündliche Äußerungen von ihr gesammelt und thematisch sortiert. Zur Gleichberechtigung von Frauen sagte sie beispielsweise: „Als junges Mädchen habe ich nie eine Frau in einem Symphonieorchester spielen gesehen. Das änderte sich erst, als schließlich irgendjemand auf die geniale Idee kam, zwischen Bewerbern und Auswahlgremium einen Vorhang zuzuziehen. Es war wie Hexerei. Beinahe über Nacht saßen Frauen in allen Symphonieorchestern. Heute wünsche ich mir, wir könnten überall Vorhänge zuziehen, aber ganz so einfach ist es nicht.“ - 'Ruth Bader Ginsburg', S. 85 Poesiealbum Das Buch besteht hauptsächlich aus Zitaten, quasi wie ein Poesiealbum. Ich hätte mir jeweils noch etwas mehr Kontext gewünscht als nur den Fall, in dessen Zusammenhang Ginsburg zitiert wurde. Mich hätte interessiert, wie der Fall ausging und welche Auswirkungen das hatte. Aber vermutlich hätte das den Rahmen des Buches deutlich gesprengt und eine Biographie war auch nicht die Intention der Herausgeberin. Immerhin gibt es am Ende eine Rubrik, in der Ginsburgs Meilensteine aufgezählt sind, unter anderem Stationen in ihrem Leben und wichtige (gewonnene und verlorene) Fälle. Eine Kurzbiographie, wenn frau* so will. Das fand ich spannend zu lesen und sehr hilfreich, um den Einfluss zu verstehen, den Ginsburg über Jahrzehnte auf die amerikanische Gesellschaft hatte. Für mich ist das Buch ein guter und übersichtlicher Einstiegspunkt in Ginsburgs Leben und Schaffen. An einigen Stellen ist es mir zu kurz gehalten, deshalb vergebe ich 4 von 5 Sternen. Ich werde aber beizeiten eine ausführlichere Biographie über sie lesen, da ich ihr Leben in höchstem Maße interessant finde.
Notorious RBG
Ich bewundere Ruth Bader Ginsburg seit langem. Ich habe Dokumentationen über sie gesehen, den Film „Die Berufung“ im Kino angeschaut und ihre Biografien gelesen. Als ich diesen Titel gesehen habe musste ich es also lesen. Anfangs dachte ich, dass es ein Roman wäre (jaja wer Untertitel lesen kann ist klar im Vorteil) und war dann überrascht, dass es wirklich (fast) nur Auszüge aus ihren Reden und Texten sind. Anfangs gibt es eine kurze Beschreibung ihres Lebens und am Ende des Buches gibt es ihren Lebenslauf als Tabelle. Dazwischen stehen die 300 Statements von ihr. Erst dachte ich, dass ich jetzt nicht jedes davon lesen werde, und ein paar Sekunden später hat mich das Buch gepackt und ich habe es in 2 Tagen komplett durchgelesen. Alles was sie schreibt ist klug und präzise und ich war immer wieder überrascht, wenn Aussagen so aktuell klangen und dann von vor 20 Jahren stammten. Die Statements sind in verschiedene Themen eingeordnet und schaffen dadurch einen schönen Überblick. Wer also in ihr Leben und ihre Werke reinschnuppern will, für den oder die ist dieses Buch perfekt. Wer aber mehr Details über Ihr Leben haben möchte sollte zu einer Biografie über sie greifen.
Beeindruckende Zitate-Sammlung
Ich muss ja gestehen, dass mir bis vor zwei Wochen der Name Ruth Bader Ginsburg absolut nichts sagte. Ich musste ihren Namen dann erst einmal googeln, um herauszufinden, wer sich hinter diesem Namen verbirgt. Etwas schlauer geworden, aber immer noch ohne eine genauere Vorstellung von dem, was mich erwartet, habe ich das Buch mit großem Interesse aufgeschlagen. Ruth Bader Ginsburg, Jahrgang 1933, ist seit 1993 Richterin am Supreme-Court, dem obersten Gerichtshof der USA. Mit einer überwältigen Mehrheit von 96 zu 3 Stimmen wurde sie im Amt bestätigt, nachdem Bill Clinton sie dort vorschlug. In diesem Buch sind 300 Statements der Richterin zusammengefasst, eingeteilt in drei verschiedene Bereiche: Freiheitsrechte, das Gesetz und ihr eigenes Leben. Jeder dieser Bereiche ist noch weiter unterteilt, so dass die Aussagen thematisch gebündelt wurden. Zudem gibt es eine Einleitung in Form einer kurzen Biographie und den Abschluss bildet ein Überblick über die wichtigsten Meilensteine aus Ruth Bader Ginsburgs Lebens. Die Statements stammen aus ganz unterschiedlichen Quellen: Urteilsbegründungen, mündliche Erörterungen oder auch Erinnerungen. Eine dieser Erinnerungen ist mir besonders im Gedächtnis geblieben. Sie erzählt vom Beginn ihres Studiums, als eine von neun Frauen unter fünfhundert Studenten: „Zur Begrüßung lud uns der Dekan [der Harvard Law School] die Studentinnen im ersten Semester zum Dinner zu sich nach Hause ein. Er führte uns ins Wohnzimmer und rief uns dann nacheinander auf, damit wir ihm reihum erklärten, warum wir in Harvard Jura studierten und so einem Mann den Studienplatz wegnahmen. Makers, 26. Februar 2013“ (S.186) Auch wenn diese Begebenheit bereits 1956 stattfand, so bin ich immer wieder erstaunt, welche Rollenbilder einmal dominierten und je nachdem auch heute noch in den Köpfen vieler Menschen vorherrschen. Kein Wunder, das Ruth Bader Ginsburg sich vielfach für Gleichberechtigung einsetzt, ganz gleich, ob es um Benachteiligungen von Frauen oder Männern geht. Für mich war die Lektüre des Buches äußerst spannend und interessant, auch wenn ich nicht mit allen Aussagen etwas anfangen kann. Dennoch hat es diese Frau geschafft, mich allein mit diesen gesammelten Zitaten zu beeindrucken. Ich hoffe, sie erfreut sich noch viele Jahre bester Gesundheit und kann ihre Stelle am Supreme Court noch lange ausfüllen.
Eine gute Anfangslektüre um Ruth Bader Ginsburg näher kennen zu lernen
Die Herausgeberin des Buches, Helena Hunt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Lesern das Leben und die Erfolge der beeindruckenden Juristin Ruth Bader Ginsburg näher zu bringen. Die gewichtigen und beeindruckenden Aussagen sind im Buch zusammengefasst. Die Statements sind in Kategorien unterteilt und beziehen sich auf die gesamte Karriere der inzwischen 87-jährigen Richterin, die sich im Laufe ihres Lebens vor allem für Frauenrechte und Gleichberechtigung einsetzte. Ruth Bader Ginsburg, geboren 1933 in New York City, USA, ist eine US-amerikanische Juristin. Sie studierte an der Harvard Law School und an der Columbia University. Sie war dann als Jura-Professorin tätig. In den 1970er-Jahren engagierte sie sich in einem Frauenrechts-Projekt. In dieser Zeit erzielte sie wichtige Siege vor Gericht. Bill Clinton berief Ginsburg 1993 an den Obersten Gerichtshof der USA. Sie war verheiratet mit dem Juristen Marty Ginsburg (✟ 2010) und hat zwei Kinder. Anfangs ist es wichtig zu erwähnen, dass es sich bei diesem Buch nicht um eine klassische Biografie, sondern eine Auflistung der Aussagen von Ruth Bader Ginsburg handelt. Die ersten Seiten enthalten einen kurzen Lebenslauf und weiter hinten finden sich die Meilensteine in der Karriere von Ruth Bader Ginsburg. Ich empfand sie schnell als echte Powerfrau, die ihren Beruf aus den besten Motiven gewählt zu haben scheint. Sie vertritt die Ansichten, dass alle Menschen, unabhängig ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religion oder ihres Geschlechts und sexuellen Orientierung im täglichen Leben und vor dem Gesetz gleich sind. Mit dieser in ihr tief verankerten Einstellung und ihrem nicht endenden Kampfgeist gelangen Ginsburg schon früh fortschrittliche Gerichtsurteile. Mich hat sowohl ihr Lebensweg selbst, als auch ihr nicht enden wollender Mut tief bewegt. Mit viel Verstand, Unparteilichkeit und Humor imponiert vielen Menschen. Ich hätte im Verlauf des Lesens gern noch mehr aus dem Leben von Ruth Bader Ginsburg erfahren, auch wenn sich auf den letzten dreißig Seiten die wichtigsten Ereignisse ihrer beruflichen Laufbahn finden lassen. Im Nachhinein wäre es hilfreicher gewesen, hätte ich mich näher mit ihrer Vita und ihren Fällen auseinandergesetzt. Die Sammlung an Zitaten lässt sich schwer in einem Rutsch lesen und hier und da hätte ich mir mehr Hintergrundwissen zu den Gerichtsprozessen gewünscht. Das gibt dieses Buch aber selbstredend nicht her, da die Herausgeberin ausschließlich Zitatsammlungen publizieren lässt. Die Auswahl der Inhalte, das hübsche Cover in Verbindung mit den kompakten Informationen, finde ich insgesamt stimmig. Jedem Leser wird bewusst sein, dass es inhaltlich nicht in die Tiefe geht. »Ruth Bader Ginsburg: 300 Statements der berühmten Supreme-Court-Richterin« ist ein guter Anfang, diese eindrucksvolle Frau und ihre aufopferungsvolle Arbeit näher kennen zu lernen. Die Inhalte ihrer Reden sind sehr inspirierend und hier wurde eine gute Auswahl an Auszügen daraus getroffen. Somit ein nettes Buch für zwischendurch und eine Möglichkeit, Ruth Bader Ginsburg zu entdecken.