Nacho Figueras, Jessica Whitman

Die Wellington-Saga - Verführung

Die Wellington-Saga - Verführung Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch
Hörbuch

€ 12,99 [D] inkl, MwSt, | € 13,40 [A] | CHF 18,50 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

€ 21,95 [D]* inkl, MwSt, | € 21,95 [A]* (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte …

Band 2 der romantischen Wellington-Trilogie!

Die Bände der Trilogie:
Band 1: Die Wellington-Saga - Versuchung
Band 2: Die Wellington-Saga - Verführung
Band 3: Die Wellington-Saga - Verlangen

Zurück in Wellington

Von: CrazyBookPeople Datum: 23. September 2018

Informationen: Titel: Die Wellington Saga – Verführung Original Titel: Wild One Autor/in: Nacho Figueras mit Jessica Whitman Reihe: Wellington Saga Verlag: Blanvalet Preis: 12,90€ IBAN: 978-3-7341-0373-5 Hier gehts zum Buch… Meine Meinung: Zum Cover: Das Cover gefällt mir wieder sehr gut und es passt sehr gut zum ersten Teil der Reihe. Wie beim ersten Teil ist das Cover bis auf die Verzierungen ist das Cover in einem schlichten creme Ton gehalten, was mir persönlich sehr gut gefällt. Der grün Ton der Schrift passt sehr gut zu dem creme Ton des Hintergrundes. Zum Inhalt: Es geht auch wie im Teil eins um Pferde und Polo. Zudem geht es um die Filmbranche und wie schwer es ist darin Fuß zu fassen. Sebastian ist ein ziemlicher Playboy und als er Katherine sieht zieht sie ihn auf eine Weise an, die er vorher noch nicht kannte. Nach dem er Katherine trifft stellt er vieles in Frage und überlegt was er genau vom Leben erwartet. Katherine kommt nach einer schweren Niederlage zurück zu ihren Eltern und will sich trotz der Niederlage nicht unterkriegen lassen. Zu den Charakteren: Im ersten Band fand ich Sebastian etwas unsympathisch aber hier hab ich ihn von Seite zu Seite mehr gemocht. Er ist toll drauf und ich musste immer mal wieder über ihn schmunzeln. Katherine ist eine starke und selbstbewusste Frau, was ich persönlich sehr gut finde. Ich mag es nicht, wenn die Frau kein naives kleines Mäuschen ist und sich vom Typen herumschubsen lässt und nur Ja und Amen sagt. Zum Schreibstill: Der Schreibstill war schon wie im ersten Teil sehr gut und man konnte es sehr schnell und flüssig lesen. Das Buch ist schon wie Teil eins in der dritten Person geschrieben, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Mein Fazit: Alles in allem hat mir der zweite Teil der Wellington Saga ganz gut gefallen. Die Wellington Saga – Verführung bekommt von mir ♥♥♥♥ von 5 Herzen.

Spritzig, interessant, berührend!

Von: Beauty of Books Datum: 17. July 2018

Autor: Nacho Figueras und Jessica Whitman Titel: Verführung (Die Wellington-Saga 2) Format: Taschenbuch Erstausgabe: 2017 Verlag: Blanvalet Seiten: 366 Bewertung:  Inhaltsangabe: Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche, unverbindliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie und die Gefühle anderer sind ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Regisseurin Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte… Bewertung: Nachdem mir der erste Teil der Wellington-Saga schon so viel Freude bereitet hat, habe ich mich sehr darauf gefreut, auch den zweiten Band zu lesen. Ich wurde absolut nicht enttäuscht, denn auch die Story von Sebastian und Kat ist mitreißend, spannend und erwärmt das Herz. Wie auch schon in Band 1 geht es auch hier viel um den Polo-Sport, den man aber auch ohne Hintergrundwissen in diesem zweiten Band sehr gut versteht. Ich möchte ebenso dazu sagen, dass man diesen zweiten Teil der Reihe auch alleinstehend lesen könnte und trotzdem die Handlung nachvollziehen könnte. Diesem Buch mangelt es zu keiner Zeit an Spannung und es wird nicht langweilig, dem angenehmen Schreibstil der beiden Autoren zu folgen.

Wirklich tolle und fesselnde Geschichte!

Von: Jacky Datum: 25. May 2018

Titel: Die Wellington-Saga - Verführung Originaltitel: Wild One Autor/in: Nacho Figueras mit Jessica Whitman Übersetzt von: Veronika Dünninger Genre: Roman Reihe: Wellington-Saga Teil: 2 Altersempfehlung: ab 16 Jahre Erschienen am: 17.07.2017/ 19.06.2017 Verlag: Blanvalet Seiten:341 Format: Taschenbuch/ eBook(epub) Preis: 12,99€/ 9,99€ ISBN: 978-3-7341-0373-5/ 978-3-641-19495-6 Bewertung insgesamt: ***** Klappentext Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche, unverbindliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie und die Gefühle anderer sind ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Regisseurin Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte... Inhalt ≫Kat fuhr mit den Fingern durch ihre Locken und trat einen Schritt zurück, um sich im Spiegel zu begutachten. Zufrieden schenkte sie ihrem Spiegelbild ein Lächeln und stellte sich vor, wie Verlangen in Sebastians grünen Augen aufblitzte und seine Hände sanft über ihren Körper glitten... Was fantasierte sie da eigentlich gerade zusammen? Kat kannte diese Sorte Mann, war im Laufe der Jahre mit Dutzenden von ihnen ausgegangen. Ein One-Way-Ticket zu einem gebrochenen Herzen, darum hatte Kat im letzten Jahr beschlossen, gar nicht mehr mit Männern auszugehen. Und nun? Kaum zurück in Wellington, schmiss sie alle Vorsätze über Bord und ließ sich von diesem Schönling einwickeln. Es war lächerlich. Sie sollte ihn anrufen und absagen. Alle Überlegungen wurden hinfällig, als es an der Tür klingelte. Zu spät. Sie öffnete die Tür und ihr Blick huschte über Sebastians glänzende dunkle Haare, das stylische Hemd, das fast den gleichen Farbton hatte wie seine Augen und seinen perfekten Körper erahnen ließ. Einfach umwerfend. Sie seufzte und bat ihn herein.≪ Über den Autor Ignacio ≫Nacho≪ Figueras gehört zu den bekanntesten Männern der Welt und ist das internationale Werbegesicht von Polo Ralph Lauren. Von CNN als ≫David Beckham des Reitsports≪ gefeiert, ist Figueras neben seiner Tätigkeit als Model Kapitän und Miteigentümer des preigekrönten argentinischen Reitteams Black Watch. Mit seiner Frau Delfina und ihren vier Kindern lebt er abwechselnd in Kalifornien und Argentinien. Seine Leidenschaft für seine Heimat Argentinien und den Polosport hat er die Romane der Wellington-Saga einfließen lassen, die er zusammen mit der Autorin Jessica Whitman geschreiben hat. Jessica Whitman lebt und schreibt in Hudson Valley, New York. Erster Satz "Katherine Ann Parker sah in den Spiegel über dem Waschtisch und trug sorgfältig dunkelroten Lippenstift auf." Meine Meinung Wie immer komme ich ganz zu Anfang zu dem Cover, welches meiner Meinung nach schlicht ist, aber trotzdem hübsch. Die einzelnen Verzierungen (zum Beispiel die abgebildeten Pferde) passen einfach perfekt zur Story. Zudem schimmert das Cover angenehm, so dass es dann auch nicht wirklich langweilig ist. Der Titel "Die Wellington-Saga - Verführung" passt auch super, weil alles in Wellington spielt und man sich so schon einen Eindruck zur Geschichte erhaschen kann. Der Schreibstil von den beiden Autoren Nacho Figueras und Jessica Whitman ist einfach super. Man will unbedingt wissen wie es weitergeht und so konnte ich das Buch auch nicht weglegen. Die Story wird aus der Sicht von Kat und Sebastian in der 3. Person geschrieben. Überwiegend jedoch aus der Sicht von Kat, was meiner Meinung nach auch am Besten zu der Story passt, weil sie schon mehr der Hauptcharakter ist, als Sebastian. Durch diese Aufteilung hat man auch noch mal einen guten Einblick bekommen und so wurden auch die Charaktere super beschrieben, sowie auch noch einmal ihre Handlungen unterstrichen. Die Kapitel sind nicht zu kurz oder zu lang, sondern passend geschrieben. Zum Schluss kann man noch sagen, dass man das Buch auch lesen kann, ohne vorher den ersten Teil zu kennen, weil sie nicht aufeinander aufbauen und so eigentlich unabhängig voneinander handeln 📚📖. Als Fazit kann ich sagen, dass mir der Roman "Die Wellington-Saga - Verführung" von Nacho Figueras und Jessica Whitman super gefallen hat. In diesem Buch wird einem die Härte in der Filmbranche gezeigt und das man wirklich hart arbeiten muss, um sich dort einen Namen zu machen. Zudem wird man durch die Liebe auch immer auf die Probe gestellt und muss auch dafür kämpfen. Also: Wirklich tolle und fesselnde Geschichte! Ein großer Dank an den Verlag Blanvalet und auch an Nacho Figueras und Jessica Whitman für das Rezensionsexemplar! Eure Jacky

Der beste Teil der Reihe ❤️

Von: Azizes.Bookshelf Datum: 24. May 2018

Vielen dank an den Bloggerportal für das Rezensionsexemplar. Meinung: Ich finde den zweiten Teil der Reihe am besten. Er ist so toll gewesen ich habe es in einem Rutsch durchgelesen und habe es geliebt. Ich kann es jedem weiter empfehlen. Bewertung: Das Buch kriegt 5/5 ⭐️

Eine gelungene Fortsetzung der Wellington Reihe

Von: Zeileanzeile Datum: 18. January 2018

Auch in Band 2 der "Wellington - Saga" dreht sich alles um ein Familienmitglied des Del Campo Clans! Dieses mal ist die Geschichte jedoch etwas lockerer. Der jüngere der beiden Del Campo Söhne führt ein unbeschwertes Leben und ist nicht so streng zu sich selbst wie sein Bruder, jedoch fühlt er sich nicht wirklich glücklich mit seinem Leben. Ähnlich wie in Band 1 scheint es auch im Folgeband so, als würde die Protagonistin nicht in das Leben des Polospiel passen. Kat bangt um ihre Existenz und weiß was es heißt hart für ihr geld arbeiten zu müssen. So unterschiedlich die beiden jedoch scheinen, kristallisiert sich im Laufe der Geschichte immer weiter heraus, wie wunderbar sie sich ergänzen und das sie einander verstehen wie kein anderer.

Genialer Folgeband mit einer noch tolleren Liebesgeschichte

Von: Anonym Datum: 04. December 2017

Meinung Das Cover ist wie das erste Band zuvor sehr edel, luxeriös und dieses Mal in einer grünlichen Schriftfarbe gehalten. Der Perlmutt-Effekt gibt dem Ganzen noch etwas ganz besonderes. Es ist sofort klar, dass man in eine andere Welt abtauchen wird, die man so nicht kennt. Man muss allerdings sehr vorsichtig mit dem Buchrücken umgehen beim Lesen, da dieses Material sehr leicht dazu neigt Leserillen reinzukriegen und wer so etwas nicht mag, sollte behutsam sein. Der zweite Band knüpft an den ersten Teil, auch wenn in diesem andere Personen die Protagonisten sind und im Vordergrund stehen. Es wird aus der Sichtweise der beiden erzählt, wie sie ihr Leben bewerkstelligen, wie sie sich kennenlernen und sie selber und die Geschichte sich entwickelt. Zunächst werde ich nach Los Angeles entführt, wo Katharine Parker ihr Leben führt als Regisseurin. Nur nach einem absoluten Filmflop ist diese nicht mehr so gefragt wie je in Hollywood und da kommt ihr ein Flug nach Wellington, wo sie mit ihren Eltern aufwuchs als Kind, gerade recht, auch wenn die eigentlichen Gründe dafür, wieso sie es tut nicht schön sind. Sie lernt schon sehr früh den Reichtum und die schönen Dinge des Lebens kennen durch ihren Job. Doch sie wird wieder auf den Boden der Tatsachen geführt. Durch einen Zufall kommt Sebastian in ihr Leben gestolpert und durch ihn kommt sie ihrem Traum wieder etwas näher. Alejandros Leben durfte ich ja schon im ersten Band kennenlernen. Nur dieses Mal geht es um seinen jüngeren Bruder Sebastian, der bekannt ist als der Playboy schlechthin. Er lässt keine Party aus und die Frauenwelt liegt ihm total zu Füßen und lässt natürlich dadurch auch nichts anbrennen und beginnt die eine oder andere Affäre oder One Night Stands. Das ist für den Ruf der Familie Del Campo nicht gerade so gut. Er genießt diese Freiheit und sein Leben in vollen Zügen anstatt bei den Trainings aufzukreuzen; lässt diese lieber ausfallen und die Spiele, die anstehen und eigentlich wichtig wären für den Erfolg des Team Victoria, ignoriert er weitesgehend. Und dann begegnet ihm die attraktive Katherine und stellt alles bisherige auf den Kopf. Ich fand sofort in die Geschichte rein und war Feuer und Flamme. Es war meiner Meinung nach sehr viel schöner und nicht so langgezogen wie der erste Band zuvor und viel Abwechslung darin. Man brachte mir den Polo Sport und das Leben in Wellington selber nochmal sehr viel näher und wie im ersten Band zuvor ging es darin in erster Linie um Pferde und den Polosport an sich, der im Vordergrund der Geschichte steht. Nur wer denkt, Sebastian wäre diesem Sport genauso verfallen wie sein älterer Bruder, der täuscht sich, denn für ihn steht dieser nicht im Mittelpunkt seines Lebens und deshalb wird man nur bedingt darin eintauchen hier. Es wird einem eher etwas anderes näher gebracht und zwar wie die Familie Del Campo zu diesem Sport überhaupt gekommen ist. Ich empfand dieses Buch weniger romantischer angehaucht als den Vorgängerband, da der Protagonist nicht so viel damit anfangen kann. Aber dafür war sehr viel Leidenschaft, Wildheit und Impulsivität darin präsent. Was ich absolut grandios fand war, dass der Autor sich sehr in die verschiedenen Figuren seiner Bücher hineinversetzen konnte aus deren verschiedenen Perspektiven die Bücher geschrieben wurden. Sie kamen sehr authentisch und echtgetreu rüber und es wirkte auf mich nicht so als hätte er sich dafür verbiegen müssen, um es aus der Sichtweise von Sebastian oder Katherine zu schreiben. Er hätte auch aus den beiden Charakteren völlig andere Personen hervorzaubern können, als diese es letztendlich waren. Und was ich noch gut fand war, dass dieses Band wieder sehr leicht und flüssig zu lesen war und es zu verschlingen. Wenn etwas zu langatmig ist, egal ob es die Geschichte an sich ist oder die Charaktere zu schwierig sind, nimmt es mir die Lust am Lesen und das war gar nicht der Fall bei diesem. Beim Vorgängerband hatte ich so meine Schwierigkeiten. Fazit Abschließend kann ich sagen, dass mich dieser Band mehr als überzeugt und abgeholt hat, sowohl von seinen Charakteren her als auch von der Geschichte an sich. Und die wechselnden Sichtweisen der Protagonisten und deren Einblick in ihre Gefühlswelten fand ich richtig toll. Die Dialoge waren der absolute Burner, da diese stellenweise sehr witzig waren und die Stimmung aufgelockert haben. Ich habe dieses Mal nichts zu bemängeln. Bewertung Cover: 5/5 Schreibstil: 5/5 Charaktere: 5/5 Handlung: 5/5 Grundidee: 5/5 Spannung: 5/5

Sexy geht es weiter

Von: Mein_Buecher_Paradies Datum: 12. October 2017

Klappentext: Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück ... Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte … Schreibstil: Der Schreibstil hat mir genauso gut gefallen, wie im ersten Band. Der Autor schafft es mit seiner lockeren Art eine schöne Atmosphäre zuschaffen, welche mir sehr gut gefallen hat. Charaktere: Im ersten Band konnte ich das Verhalten von Sebastian überhaupt nicht nachvollziehen, er ist sehr anders als sein Bruder und hat wenig Ehrgeiz. Jedoch wird er mir im laufe des zweiten Bandes immer sympathischer und ich kann sein Handeln nachvollziehen. Er ist lustig drauf und entlockt dem leser das ein oder andere Lächeln. Katherine war mir von der ersten Seite an Symphatisch. Sie ist eine starke und sekbstbewusste Frau, die sich in einer frauen untypsichen Branche zu beweisen weiß und sich nicht von Männern klein kriegen lässt. Obwohl sie nichts mit Pferden zutun hat, hat sich mit iherer liebenvolle Stärke einen tollen Charakter. Ihre Eltern waren super liebevolle und tolle Nebencharaktere. Meinung: Etwas schade fand ich, dass das Fachwissen über Pferde, welches ich im ersten Band sehr bewundert habe, hier verloren ging und Pferde eine eher kleinere Rolle eingenommen haben. Aber das Thema Filme, was durch Katherine mit in das Buch aufgenommen wurde, hat mir trotzdem gefallen, sowie ihr Weg durch die Filmbranche und ihr Mut weiter das zu machen, wo sie glaubt gut drinn zu sein. Ihren Willen habe ich sehr bewundert. Außerdem gab es in diesem Band mehr Leidenschaft die in der Luft geknistert hat, was mir sehr gut gefallen hat. Die Entwickung der Beziehung der beiden hat mir ebenfalls gut gefallen. Fazit: Die Charaktere haben mir wirklich sehr gut gefallen. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass die Pferde noch eine etwas größere Rolle gespielt hätten. Bewertung: 4/5 ❤ Anmerkung: Dies ist ein Rezensionsexemplar, welches ich vom Heyne fliegt Verlag erhalten habe. Als Gegenleistung lese ich das erhaltene Buch und veröffentliche eine Rezension darüber (Read-to-Review Basis) Diese Gegenleistung beeinflusst nie meine Meinung.

Schicksal und niemand kann sich der Macht in den Weg stellen.

Von: xxxSunniyxxx Datum: 11. October 2017

Nachdem ich Band Eins dieser Reihe gelesen habe und dort schon sehr neugierig auf den Playboy Sebastian gemacht wurde, war mir klar das dieser Teil unbedingt einziehen muss. Gesagt getan.  Ich fand diesen Teil sogar besser als den ersten muss ich gestehen. Der Schreibstil ist wie beim Vorgänger locker und flüssig zu lesen und man taucht schnell wieder in die Welt des Polos ab. Die Geschichte selbst wird aus beiden Sichten erzählt so kann man sich gut in beide Protagonisten hineinversetzen. " [...] Sanft küsste er ihr Gesicht und war überzeugt, dass er nie etwas anderes wollte, weil alles sich so richtig anfühlte. So könnte es für immer bleiben, dachte er, wenn sie ihn ließ ... [...] " (Im Buch S. 98) In der Geschichte selbst geht es um den jüngeren Bruder Sebastian Del Campo der besonders durch seine exzessiven Partys und Besäufnissen sowie Betthäschen auffällt. Natürlich hat er alles was er will als Sprössling einer so mächtigen Familie, doch das ist nichts was ihn ausfüllt. Doch dann trifft er auf Katherine, die Tochter der Haushälterin, und es ist um ihn geschehen. Er kommt ins grübeln und überlegt ob er mehr will als nur Polo - Spieler zu sein. Zu den Protagonisten, Kathrine Ann Parker auch nur Kat genannt, ist eine junge eine Regisseurin die in Hollywood lebt. Doch leider ist durch ihren gescheiterten Film "Roter Falke" nicht gerade gefragt in Hollywood und lebt seitdem von ihren Ersparnissen. Da kommt es ihr gerade Recht das ihre Eltern dringen etwas Untersützung benötigen und macht sich auf den weg nach Wellington. Dort lernt sie Sebastian kennen und das erste zusammentreffen ist schon sehr amüsant. Kat selbst eine sehr temperamentvolle und schlagfertige junge Frau. Trotz herber Rückschläge lässt sie sich nicht unterkriegen und kämpft weiter für ihren Traumberuf, das macht sie zu einem wirklich starken Charakter. " [...] Wir waren füreinander bestimmt, es war destino, Schicksal und niemand kann sich der Macht in den Weg stellen. [...] " (Im Buch S. 169 ) Sebastian Del Campo, ist ein wirklich charmanter und gut aussehender Polo - Spieler und als Playboy gilt. Er möchte nichts festes oder tiefere Gefühle jemanden gegenüber entwickeln da er bei seinen Eltern miterlebt wie sehr einen das verletzen kann. Hinter seiner unbekümmerten und aller zeit fröhlichen Art versteckt sich mehr als man im ersten Augenblick denken mag. Trotz seiner lässigen Einstellung und mangelnder Selbstdisziplin schleicht dieser Charmebolzen einen ins Herz. Da er einfach anders ist als man denkt. Ich habe diese Geschichte innerhalb eines Tages durch gelesen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen, es war auch sehr schön alte Bekannte wiederzusehen und neue kennen zulernen. Besonders Corinne hat mir sehr gefallen aber auch die Schlagabtäusche zwischen dein beiden Haupt Protagonisten waren sehr amüsant gestaltet. Mir hat dieser Band besser als der erste gefallen da hier irgendwie mehr Emotionen und Spannung zu spüren waren. Ich fand durch die Schlagabtäusche sowie die Missverständnisse wesentlich authentischer als im ersten. Leider muss ich aber bemängeln das in diesem Band das Polo Spiel selbst kaum vorkam sondern eher der Film im Vordergrund stand. Es ist eine tolle Fortsetzung und ich freue mich schon auf Band Drei. Ich kann diesen Teil nur Empfehlen!

Steigerung zu Teil 1

Von: SariElaBooks Datum: 26. September 2017

An erster Stelle möchte ich mich beim Blanvalet Verlag und der Verlagsgruppe Random House für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars bedanken. Auch wenn dies ein kostenfreies Exemplar ist, beeinflusst dies nicht meine Meinung. Da ich vom ersten Band „Die Wellington Saga – Versuchung“ nicht so begeistert war, war ich sehr gespannt wie mir Teil 2 gefallen würde. In Band 2 geht es dieses Mal um Alejandros Bruder Sebastian – der Playboy der Familie Del Campo. Er liebt sein ausschweifendes Partyleben und seine wechselnden Frauenbekanntschaften. Bis zu dem Tag, als Katherine, die Tochter der Haushälterin kennenlernt. Bei ihrem ersten Aufeinandertreffen verwechselt Kat Sebastian und er spielt dieses Spiel nur zu gerne mit. Im Laufe der Story stellt sich für Sebastian die Frage, was er wirklich im Leben möchte. Ist er der geborene Polospieler oder möchte er beruflich doch in einer anderen Branche Fuß fassen? Ein Buch, in dem es um Träume, Liebe und Veränderungen geht. Wie diese Komponenten der Geschichte Leben einhauchen, dies solltet ihr selbst lesen. Einige Charaktere waren mir bereits aus Teil 1 bekannt und spielen in diesem Teil meist nur eine Nebenrolle. Der Hauptprotagonist ist Sebastian, der als Playboy beschrieben ist, allerdings diese Rolle sehr schnell ablegt. Tief in seinem Herzen sucht er eigentlich nur eine Aufgabe neben dem Polosport. Für mich war Sebastian ein sehr angenehmer und sympathischer Charakter. Wo wir nun zu Kat bzw. Katherine kommen. Ein Mädel, welches ursprünglich auch aus Wellington stammt, aber als Regisseurin in Hollywood arbeitet und sich nur in Wellington eine Auszeit nehmen möchte. Kat ist eine sehr sympathische Frau, die zwar Selbstzweifel hegt, aber im Grunde weiß, was sie möchte. Im ersten Band habe ich bemängelt, dass dort wieder dieses Klischee „armes Mädchen trifft reichen Mann“ herrscht. Da Kat hier Regisseurin ist, trifft dieses Klischee Gott sei Dank nicht zu. Großer Pluspunkt von mir! Auch ist es sehr schön, liebgewonnene Personen aus dem ersten Teil hier zu treffen und neue dazuzugewinnen. Am sympathischsten ist mir Camelia, Kat´s Freundin aus der Schulzeit. Der Schreibstil des Autors war wieder sehr flüssig und das Buch schnell gelesen. Da der Autor immer zwischen der Sicht von Kat und Sebastian hin und her wechselt, war für mich als Leser gut gemacht. Denn man bekommt einen besseren Einblick in die Gefühlwelt der Protagonisten. Was mir dieses Mal auch sehr gefallen hat, waren die Dialoge zwischen Kat und Sebastian, diese waren stellenweise sehr witzig und haben die Handlung sehr aufgelockert. Allerdings ist es wie bereits in meiner Rezension zu Teil 1 auch erwähnt, ein Buch welches man schnell gelesen hat. Es ist kein Buch, welches sehr anspruchsvoll ist, sondern etwas Leichtes für Zwischendurch. Fazit: Für mich war „Die Wellington Saga – Verführung“ von der Handlung besser als der erste Band. Was ich leider bemängeln muss: Es kommt mir zu wenig Polo und zu viel Film vor. Klar, die Handlung geht dieses Mal in eine andere Richtung, aber ich hätte mir mehr von den Poloponys gewünscht. Ich werde auch Teil 3 lesen, vielleicht haut dieser Band mich wirklich um. Hier vergebe ich 4,5 Sterne!

Sebastian und Kat

Von: Zeilenfluegel Datum: 24. September 2017

Meine Meinung: Nachdem es in dem ersten Band der 'Wellington-Saga' um den eher ernsten Alejandro ging, habe ich mich sehr auf seinen jüngeren Bruder Sebastian gefreut. Der Playboy des Del Campo Clans ist ein lockerer und witziger Typ, der leider alles ein wenig zu sehr auf die leichte Schulter nimmt. Als er auf Kat trifft, scheint es zum ersten Mal so, als ob ihn eine längerfristige Beziehung interessiert. Die selbstbewusste Kat hat in der Vergangenheit jedoch einen beruflichen Tiefschlag erlitten und kann sich eigentlich keine Ablenkung leisten. Für ihr neues Drehbuch braucht sie jedoch ausgerechnet Sebastians Hilfe und zwischen den beiden knistert es mehr als einmal gewaltig. Da es diesmal hauptsächlich um das Drehbuch ging, kamen gegenwärtige Polospiele und das Reiten ein wenig kürzer als in Band 1. Das lag vermutlich auch daran, das Kat mit Pferden eigentlich nie etwas am Hut hatte. Auch die Handlung war relativ vorhersehbar, was mich aber nicht gestört hat. Die Geschichte war trotzdem sehr schön zu lesen. Die beiden Protagonisten waren mir wieder einmal sehr sympathisch. Mit Georgia als Hauptfigur konnte ich mich zwar mehr identifizieren, aber auch Kat ist mit ihrer temperamentvollen Art leicht ins Herz zu schließen. Sie und Sebastian sind ein tolles Team. Auch altbekannte Nebencharaktere haben sich blicken lassen. Außerdem habe ich mich sehr gefreut, weiterhin von Alejandro und Georgia zu hören. Der Schreibstil von Nacho Figueras war abermals sehr angenehm. Wie beim ersten Buch mochte ich die spanischen Ausdrücke und Figueras spürbare Leidenschaft für Pferde und Polo. Ich freue mich schon sehr auf Teil 3 der 'Wellington-Saga', in der Antonia, die Halbschwester der Del Campo-Brüder, ihre Geschichte erzählt. Fazit: Obwohl in diesem Band die Pferde und ein wenig auch die Spannung etwas kürzer getreten sind, habe ich mich in Band 2 der 'Wellington-Saga' schnell wieder wohlgefühlt. Ich gebe 'Die Wellington-Saga - Verführung' 4 von 5 Sternen.

Auch mit weniger Romantik eine sehr schöne Geschichte,Auch mit weniger Romantik eine sehr schöne Romantik

Von: magische-zeilen Datum: 21. September 2017

Titel: Die Wellington-Saga - Verführung Autor: Nacho Figueras (und Jessica Whitman) Verlag: Blanvalet Preis: 12,99€ Erscheinungsdatum: 17. Juli 2017 Seitenzahl: 368 Nachdem der erste Band sich mit dem Liebesleben von Alejandro beschäftigt hat, geht es in diesem Buch nun um Sebastian, den jüngeren Bruder. Einigen ist er bereits aus dem ersten Buch als der Playboy der Familie bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen und er nutzt das gerne für die ein oder andere Affäre, was dem Ruf seiner Familie nicht unbedingt gut tut. Sebastian ignoriert aber den Schaden, den er damit anrichtet und genießt sein Leben lieber in vollen Zügen. Es werden Trainingseinheiten versäumt und auch die Spiele sind ihm nicht so wichtig. Doch dann trifft er auf Kathrine. Nach einem gefloppten Film ist die Regisseurin nicht mehr so gefragt in Hollywood, weswegen ihr ein Flug zu ihrer Familie nach Wellington gerade recht kommt, auch wenn die Gründe nicht unbedingt schön sind. Aber in Wellington trifft sie dann auf den Del Campo Clan und damit auch auf Sebastian, der schnell merkt, dass das mit Kat anders ist als mit allen anderen. Den Anfang des Buches fand ich leider etwas zäh... Die Vorstellung der beiden Protagonisten hat sich leider sehr gezogen. Da war auf der einen Seite die Regisseurin Kat, deren Lebenslauf doch sehr detailiert beschrieben wird, und Sebastian Del Campo, der auch im vorherigen Band schon erwähnt wird, aber trotzdem nochmal eine ordentliche Vorstellung bekommt. Zieht sich einfach hin und wird für den Leser irgendwann anstrengend und vor allem auch irgendwie langweilig. Das hält aber nur, bis Kat auf die Del Campos trifft. Danach wird das Buch wieder fesselnd, wie man es vom ersten Band gewohnt ist. Alle, die dachten, sie würden wieder sehr viel über Polo und Pferde lesen, muss ich enttäuschen. Wenn ihr euch extra für den zweiten Band ein umfangreiches Wissen über Pferde und Polo angeeignet habt, dann habt ihr euch die Arbeit umsonst gemacht. Für Sebastian ist Polo einfach nicht der Mittelpunkt seines Lebens und dementsprechend findet das wenig Erwähnung, was ich auch nochvollziehen kann. Es geht mehr darum, wie die Familie Del Campo zum Polo gekommen ist. Also ganz ohne diesen Sport kommt auch Band zwei nicht aus, aber ich fand es spürbar weniger als in Band eins. Was ich persönlich etwas schade fand, war, dass die Geschichte von Alejandro deutlich romantischer war. Ich hab mir vom zweiten Band ähnlich viel Romantik erhofft. Bei Sebastian ging es aber eher wild, leidenschaftlich und impulsiv zu. Da war ich zu Anfang natürlich schon irgendwie enttäuscht. Wenn man so drüber nachdenkt, dann würde es gar nicht zum Ruf von Sebastian passen, wenn er plötzlich zum kuscheligen Romantiker werden würde, denn auch in Band eins hatte er seine Erwähnungen und wurde schon von Beginn an als der Playboy der Familie dargestellt. Das führt mich direkt zu dem, was ich so toll an dem Buch fand. Nacho Figueras war in der Lage, sich in seine Figuren hineinzuversetzen und sehr unterschiedliche Bücher aus sehr unterschiedlichen Perspektiven zu schreiben, die dann auch noch authentisch waren. Es wirkte nicht so, als hätte er sich da verbiegen müssen, um aus der Sicht von Sebastian zu schreiben. Er hätte den Playboy der Familie ja auch direkt zum Softie machen können, als er auf Kat traf, weil ihm das vielleicht besser liegt. Nein, er hat die Geschichte und den Schreibstil wunderbar an das Familienmitglied angepasst, dessen Geschichte er erzählt. Bin schon sehr gespannt, wie das im letzten Band wird! Außerdem möchte ich noch erwähnen, dass auch dieses Buch sehr leicht und flüssig zu lesen war, weswegen es mir auch hier wieder leicht fiel, es in kürzester Zeit zu verschlingen. Ich weiß nicht, ich bin irgendwie leicht in diesen angenehmen Schreibstil verliebt, da ich nicht allzu viel Zeit habe und dann immer froh bin, wenn ich viel Buch in einer "Leseeinheit" schaffe. Wenn ich ewig an einem Buch lese, verliere ich auch irgendwann die Lust am Lesen. Ist mir bei der Wellington-Saga noch gar nicht passiert und auch deswegen entwickelt sich diese Reihe zu einem meiner Favortiten. Ja, wer gut aufgepasst hat, wird merken, dass ich mal wieder total begeistert bin und gar nicht anders kann, als auch dem zweiten Band 5/5 Sternchen zu geben. Am 18. September ist der dritte und letzte Band der Trilogie erschienen und ich bin jetzt schon auf die letzte Geschichte der Del Campo Geschwister gespannt., Titel: Die Wellington-Saga - Verführung Autor: Nacho Figueras (und Jessica Whitman) Verlag: Blanvalet Preis: 12,99€ Erscheinungsdatum: 17. Juli 2017 Seitenzahl: 368 Nachdem der erste Band sich mit dem Liebesleben von Alejandro beschäftigt hat, geht es in diesem Buch nun um Sebastian, den jüngeren Bruder. Einigen ist er bereits aus dem ersten Buch als der Playboy der Familie bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen und er nutzt das gerne für die ein oder andere Affäre, was dem Ruf seiner Familie nicht unbedingt gut tut. Sebastian ignoriert aber den Schaden, den er damit anrichtet und genießt sein Leben lieber in vollen Zügen. Es werden Trainingseinheiten versäumt und auch die Spiele sind ihm nicht so wichtig. Doch dann trifft er auf Kathrine. Nach einem gefloppten Film ist die Regisseurin nicht mehr so gefragt in Hollywood, weswegen ihr ein Flug zu ihrer Familie nach Wellington gerade recht kommt, auch wenn die Gründe nicht unbedingt schön sind. Aber in Wellington trifft sie dann auf den Del Campo Clan und damit auch auf Sebastian, der schnell merkt, dass das mit Kat anders ist als mit allen anderen. Den Anfang des Buches fand ich leider etwas zäh... Die Vorstellung der beiden Protagonisten hat sich leider sehr gezogen. Da war auf der einen Seite die Regisseurin Kat, deren Lebenslauf doch sehr detailiert beschrieben wird, und Sebastian Del Campo, der auch im vorherigen Band schon erwähnt wird, aber trotzdem nochmal eine ordentliche Vorstellung bekommt. Zieht sich einfach hin und wird für den Leser irgendwann anstrengend und vor allem auch irgendwie langweilig. Das hält aber nur, bis Kat auf die Del Campos trifft. Danach wird das Buch wieder fesselnd, wie man es vom ersten Band gewohnt ist. Alle, die dachten, sie würden wieder sehr viel über Polo und Pferde lesen, muss ich enttäuschen. Wenn ihr euch extra für den zweiten Band ein umfangreiches Wissen über Pferde und Polo angeeignet habt, dann habt ihr euch die Arbeit umsonst gemacht. Für Sebastian ist Polo einfach nicht der Mittelpunkt seines Lebens und dementsprechend findet das wenig Erwähnung, was ich auch nochvollziehen kann. Es geht mehr darum, wie die Familie Del Campo zum Polo gekommen ist. Also ganz ohne diesen Sport kommt auch Band zwei nicht aus, aber ich fand es spürbar weniger als in Band eins. Was ich persönlich etwas schade fand, war, dass die Geschichte von Alejandro deutlich romantischer war. Ich hab mir vom zweiten Band ähnlich viel Romantik erhofft. Bei Sebastian ging es aber eher wild, leidenschaftlich und impulsiv zu. Da war ich zu Anfang natürlich schon irgendwie enttäuscht. Wenn man so drüber nachdenkt, dann würde es gar nicht zum Ruf von Sebastian passen, wenn er plötzlich zum kuscheligen Romantiker werden würde, denn auch in Band eins hatte er seine Erwähnungen und wurde schon von Beginn an als der Playboy der Familie dargestellt. Das führt mich direkt zu dem, was ich so toll an dem Buch fand. Nacho Figueras war in der Lage, sich in seine Figuren hineinzuversetzen und sehr unterschiedliche Bücher aus sehr unterschiedlichen Perspektiven zu schreiben, die dann auch noch authentisch waren. Es wirkte nicht so, als hätte er sich da verbiegen müssen, um aus der Sicht von Sebastian zu schreiben. Er hätte den Playboy der Familie ja auch direkt zum Softie machen können, als er auf Kat traf, weil ihm das vielleicht besser liegt. Nein, er hat die Geschichte und den Schreibstil wunderbar an das Familienmitglied angepasst, dessen Geschichte er erzählt. Bin schon sehr gespannt, wie das im letzten Band wird! Außerdem möchte ich noch erwähnen, dass auch dieses Buch sehr leicht und flüssig zu lesen war, weswegen es mir auch hier wieder leicht fiel, es in kürzester Zeit zu verschlingen. Ich weiß nicht, ich bin irgendwie leicht in diesen angenehmen Schreibstil verliebt, da ich nicht allzu viel Zeit habe und dann immer froh bin, wenn ich viel Buch in einer "Leseeinheit" schaffe. Wenn ich ewig an einem Buch lese, verliere ich auch irgendwann die Lust am Lesen. Ist mir bei der Wellington-Saga noch gar nicht passiert und auch deswegen entwickelt sich diese Reihe zu einem meiner Favortiten. Ja, wer gut aufgepasst hat, wird merken, dass ich mal wieder total begeistert bin und gar nicht anders kann, als auch dem zweiten Band 💟5/5 Sternchen zu geben. Am 18. September ist der dritte und letzte Band der Trilogie erschienen und ich bin jetzt schon auf die letzte Geschichte der Del Campo Geschwister gespannt.

Noch mehr Romantik in Wellington

Von: catching.wordsss Datum: 17. September 2017

Allgemeines Titel: Die Wellington Saga. Verführung Autor/en: Nacho Figueras mit Jessica Whitman Verlag: blanvalet Genre: Liebesroman ISBN: 978-3-741-0373-5 Seiten: 441 (+21 Seiten Leseprobe zu Band 3) Preis: 12,99€ Klappbroschur. Erschienen am 17.07.2017 Buch kaufen Klappentext Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßsen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche, unverbindliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie und die Gefühle anderer sind ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Regisseurin Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte... Cover Das Cover wirkt wie beim erste Teil schon so luxeriös und zeigt einem, dass man dabei ist, in eine andere Welt einzutauchen. Dieser Schimmer und Perlmutt-Effekt ist etwas ganz besonderes. Für die Schrift und auch die Innenklappen im Buch wurde diesmal grün ausgwählt, was auch sehr schön zu dem ganzen äußeren Erscheinungsbild passt. Das Einzige, was bei dem Material etwas stört, ist der Buchrücken. Wer Leserillen hasst, wird es hier schwer haben, denn das Buch lässt sich kaum ohne irgendwelche Leserillen oder zumindest einen rundgelesenen Buchrücken beenden. (Ja, Jammern auf hohem Niveau) Schreibstil Der Schreibstil ist so leicht und angenehm. Die Seiten fliegen nur so dahin. Man kommt super schnell voran und es wirkt auch an kaum einer Stelle langatmig. Charaktere Diesmal standen Kat und Sebastian im Vordergrund. Beide auf ihre Weise starke und selbstbewusste Charaktere. Sie scheinen zu wissen, was sie wollen. Mehr oder weniger. Zusammen ergänzen sie sich ziemlich gut. Es macht Spaß, die beiden zu begleiten, ihre inneren Kämpfe mit sich selbst mitzuerleben. Da beide doch ziemlich starke Charaktere sind, kann es an der einen oder anderen Stelle etwas anstrengend werden. Aber im Grunde 2 wirklich tolle Charaktere, die toll ausgearbeitet sind und die man gerne auf ihrer Reise begleitet. Eine weitere wichtige Rolle hat die Schauspielerin Liberty gespielt. Ein mir zutiefst unsympathischer Charakter. Aber auf diese Weise war sie doch ein toller Charakter & hat die Geschichte perfekt ergänzt mit der gewissen Portion an Drama. Meine Meinung Verführung ist der 2. Teil der romantischen Wellington Trilogie und kann locker an Teil 1 anknüpfen. Es erinnert wieder so ein bisschen an eine Cinderella Story. Zwar hat Kat auch schon Erfahrungen mit Reichtum und den schönen Dingen des Lebens durch ihre Arbeit als Regisseurin und doch musste sie hart auf dem Boden der Tatsachen ankommen. Dann kommt der strahlende Prinz Sebastian in ihr Leben und schafft ihr die Möglichkeit an ihrem Traum zu arbeiten. Liberty nimmt immer mal den Platz der bösen Stiefschwester ein. Und doch...am Ende wird alles gut. Happy End..alle sind glücklich. Diese Bücher entführen dich einfach in eine Welt der Reichen und Schönen. Man kann miterleben, wie hart man doch manchmal kämpfen muss, um als irgendwas zu zählen. Reichtum fliegt nicht jedem einfach zu. Was auch schon bei Teil 1 positiv war, waren die Sex-Szenen. Es sind nicht zu viele, sie sind nicht überspitzt oder zu kitschig. Manchmal ist es schwer das richtige Maß zu finden, aber bei diesen Büchern ist das bis jetzt auf jeden Fall gelungen. Natürlich triefen solche romantischen Geschichten oft von Klischees und zu viel Drama. Aber auch das hält sich hier in einem guten Gleichgewicht. Stimmung und Atmosphäre werden wirklich toll aufgefangen. Gerade bei den Polospielen. Wer sich (wie ich) noch nicht so viel mit dem Sport auseinander gesetzt hat, kann zu Beginn diese Begeisterung darum nicht verstehen. Und doch schafft Nacho Figueras es, dann man von diesem Gefühl und der Atmospäre mitgerissen wird. Ohne es zu sehen, fiebert man in gewisser Hinsicht beiden Spielen mit. Man hat Reiter und Pferd vor seinem inneren Auge. Man merkt defintiv, dass es eine Herzensangelegenheit des Autors ist und er seine ganze Leidenschaft in diese Schilderungen hineinlegt. Wer auf Romantik, Drama und jede Menge Gefühl steht, mal in eine andere luxouriöse Welt abtauchen möchte und sich von dem Polo Spielen mitreißen lassen möchte, der ist in Wellington genau richtig aufgehoben.

Hammer Buch

Von: Sabooksx3 Datum: 16. September 2017

Meinung: Ich habe diese Geschichte verschlungen und geliebt. Es ist soo schön und es war soo viel Leidenschaft, Liebe, Angst und wahre Liebe dabei. Ich glaube an Schicksal und ich glaube an die große Liebe. Jeder hat diese eine Person verdient und das Buch hat mich sprachlos gemacht. Das was mich am meisten überzeugt hat, war das es keine 0 8 15 Geschichte war sondern eine die wirklich passieren kann und nicht ein Prinz liebt ein Mädchen darf aber nicht mit ihr zusammen sein weil bla bla bla.. sondern es war eine wahre wundervolle Geschichte. Ich wünsche die alle die Romane lieben so wie ich, müssen die Bänder lesen und mir sagen wie sie es finden. Ich empfehle jedem die Reihe. Fazit: Aufjedenfall 5 von 5 ***** Sternen, die will ich nicht mehr hergeben und werde die aufjedenfall noch einmal lesen.

Großartiger zweiter Teil

Von: fiftyshadesofprongs Datum: 15. September 2017

Die Wellington-Saga habe ich im Urlaub gelesen und während ich bei dem ersten Band dieser Reihe ein paar Sachen auszusetzen hatte, hat mir dieser (zweite) Teil super gut gefallen! Ich fand die Geschichte der beiden Protagonisten besser aufgebaut und auch viel interessanter! Außerdem hat hier die Chemie vorne und hinten SOWAS von gestimmt! Klar, viele Dinge waren vorhersehbar, aber es hat unglaublich viel Spaß gemacht über die beiden und ihre Entwicklung zu lesen. Und sonst so? Das Cover ist natürlich wieder ein Träumchen und ich hab mich in diesem Teil sogar tatsächlich ein klitzekleines bisschen in die Polowelt verliebt (und das ist echt schon eine Kunst bei mir)... Vor allem hat es mir unglaublich viel Spaß gemacht den Charakter der Großmutter über die Tagebücher und Erzählungen kennenzulernen - hat dem Buch einen besonderen Charme verliehen, finde ich! 5/5 Sterne, hab nix zu meckern und bin vollkommen zufrieden.

Die Wellington Sage-Verführung

Von: Naddlpaddl Datum: 12. September 2017

Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte … Dies ist schon der zweite Teil der Wellington Sage und mit hat der erste schon wirklich gut gefallen. Der Zweite ist zwar nicht mehr ganz zu überzeugend, aber trotzdem habe ich ihn gerne gelesen und ihn innerhalb von zwei Tagen verschlungen. Ich muss direkt am Anfang sagen, dass die Reihe zwar die selben Charaktere behandelt, man sich aber nur indirekt spoilert, wenn man sie durcheinander liest. Es könnten also alle für sich auch durchaus abgeschlossene Bücher sein. Und das ist genau das, was mich an dieser Reihe so fasziniert. Ich habe diese Art von Reihen irgendwie lieben gelernt. Ich finde es ist mal etwas anderes, wenn eine Reihe nicht immer wieder den selben Charakter behandelt, sondern jedes Buch einen anderen Charakter als Prota hat. Sebastian war schon im ersten Band irgendwie mysteriös und konnte mich für sich gewinnen,sodass ich mich gefreut habe nun mehr über ihn und sein leben im Schatten seines Bruders zu erfahren. Hinzu kommt noch das weibliche Pandant zu ihm - Kat. Sie ist so frisch und jugendlich und es macht einfach Spaß mit ihr, auch wenn sie nicht immer weiter weiß, weil ihr Leben gerade vor einem ziemlichen Scherbenhaufen liegt. Die Geschichte ist natürlich absolut vorhersehbar und konnte mich nicht überraschen, aber das wollte ich auch gar nicht und habe es nicht erwartet. Ich wollte eine Geschichte lesen, bei der ich nicht viel Nachdenken muss und einfach die Seele und vor allem die Gedanken baumeln lassen kann. Leichte Kost, die man auch schnell zwischendurch überfliegen kann. Genau das wurde mir hier geboten und es hat Spaß gemacht. Ich bewege mich gerne in der Welt von Wellington und liebe die Geschichten um die Ponies. Da ich selber Reiterin bin haben die Tiere für mich natürlich einen hohen Stellenwert und von mir aus hätte da noch durchaus mehr übers Reiten einfließen können. Ich habe allerdings im zweiten Teil ein bisschen das Drama und den Glanz des Neuen aus dem ersten Teil vermisst. Teilweise wirkten mir die Szenen zwischen Sebastian und Kat zu glatt und gestellt. Das große hin und her zwischen ihnen war auch eher wenig dramatisch und emotionsgeladen, deswegen kommt der zweite Band für mich auch nicht so ganz an den ersten heran. Aber das ist wirklich meckern auf hohem Niveau, denn insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und hat für mich genau das getan, was ich erwartet und auch gefordert habe. Sie hat mich unterhalten und mir die Zeit vertrieben, ohne dabei zu viel von mir in Anspruch zu nehmen. Ich freue mich jetzt schon auf den dritten Teil und bin gespannt, was die dritte im Del Campo Clan für eine Geschichte für uns bereit hält. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Blanvalet Verlag

Super gelungenes Buch

Von: Michele F Datum: 31. August 2017

Nun habe ich auch den zweiten Teil der Wellington Saga beendet und war so begeistert. Das erste Buch hat mir ganz gut gefallen aber war auch nicht mein liebstes Buch das zweite Buch war einfach nur toll und besser als das erste Buch. Ich freue mich schon Wahnsinnig auf das dritte Buch, das dann von Toni handeln wird. Das Buch wird aus zwei Perspektiven geschrieben zueinen aus der Perspektive von Sebastian aber auch aus der Perspektive von Katherine was mir besonders gut gefallen hat, weil man dadurch die Entscheidungen besser Nachvollziehen kann und die Person also Sebastian und Katherine besser kennen lernt und sich in die beiden besser hineinversetzten kann. Das die Bücher kann man eigentlichen ganz gut Unabhängig voneinander lesen, da man das Vorwissen vom Vorgänger nicht braucht. Ich bin froh das ich die Welligton Saga angefangen habe zu lesen, da ich einfach die Grundgeschichte total toll finde auch der Schreibstil ist total toll. Ich kann das Buch bzw. die Reihe wirklich jedem Empfehlen, da es ein wirklich gelungener zweiter Teil war und einem beim lesen wirklich mit reist. Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte …  Band 2 der romantischen Wellington-Trilogie!

Polo-Star trifft auf Regisseurin - eine neue Cinderella-Story

Von: Booklorette Datum: 27. August 2017

Inhaltsangabe: Katherine hatte eine große Karriere als Regisseurin vor sich, doch eine Niederlage wirft sie so sehr zurück, dass sie befürchtet ihre liebevoll eingerichtete, aber vor allem luxuriöse Villa und das Glamourleben aufgeben zu müssen. Eine weitere Auftragsabsage und die Erkrankung ihres Vaters bringt sie dazu, in ihre Heimatstadt Wellington zu reisen. Während sie ihre Mutter, die als Haushälterin für die Familie Del Campo arbeitet, aushilft, lernt sie Sebastian, den jüngsten Sohn der Familie Del Campo kennen und hält ihn zunächst für einen Blumenlieferanten. Dass er ein reicher, aber vor allem talentierter Polospieler ist, erkennt sie erst später. Ebenso, dass er nicht nur die Antwort auf ihr Karriereproblem ist, sondern auch, dass er der Mann ist, der ihr Leben in vielerlei Hinsicht bereichert. Fraglich ist: Kann eine Liebe zwischen einem reiche und prominenten Mann und einer aus einfachen Verhältnissen stammenden Frau bestehen? Meine Meinung: Die Wellington Saga – Verführung ist der zweite Teil der Trilogie. Genau wie bei einem anderen Buch des Verlags, hat sich auch hier meine Vermutung, in Bezug auf das Potential einer Geschichte, bestätigt, denn das Fazit zum ersten Teil war folgendes: „Fassen wir das ganze Mal zusammen, auch wenn ich einige Kritikpunkte habe, finde ich den Reihenauftakt gut und werde auch den zweiten Band lesen. Da mir der Stil und die Thematik nach wie vor zusagen und ich die starke Vermutung habe, dass noch Luft nach oben ist, werde ich Sebastian, dem Playboy, eine zweite Chance geben!“ Ich hole jetzt mal ein wenig weiter aus und erkläre ein Phänomen, das ich in den letzten Tagen als bestätigt sehe. Einige werden sich vielleicht fragen: Wie kommt es, dass es selten Bücher gibt, die drei Sterne oder weniger von mir bekommen? Die Erklärung ist ganz einfach, ich lese mittlerweile schon so lange und so viel, dass ich behaupte, einschätzen zu können, was meinem Geschmack entspricht und was nicht. Der erste Band der Reihe entsprach nicht meiner bevorzugten Thematik und konnte mich dennoch gut unterhalten. Deshalb und auf Grund des Klappentextes habe ich den zweiten Teil der Saga rund ums Polospiel ebenfalls lesen wollen. Rückblickend bin ich froh, die Reihe begonnen zu haben, denn Sebastian und Kat haben mich auf eine süße, hollywood-ähnliche Weise verzaubern können. Polo spielt zwar immer noch eine Rolle, der Fokus liegt jedoch auf der Beziehung der Protagonisten und dem Projekt, was sie gemeinsam beginnen. Wenn ich sage, dass diese Geschichte die beste ist, die ich je gelesen habe, würde ich lügen, aber ich habe einige schöne Lesestunden verbracht und das ohne großes Drama und Herzschmerz, auch wenn es davon einige Momente gegeben hat. Sebastian ist als jüngerer Bruder entspannter und mir persönlich auch sympathischer als Alejandro – wobei man vielleicht anmerken sollte, dass dieser Vergleich ähnlich ist, wie das Gegenüberstellen von Äpfeln und Birnen. Der jüngere Del Campo vermittelt allein durch sein Playboy-Image eine andere Haltung und das obwohl er in seinem eigenen Buch nicht übermäßig promiskuitiv erscheint, eher im Gegenteil. Für ihn ist schnell klar, dass Kat „die Eine“ ist und er sich dem entsprechend verhalten muss. Auch Kat fühlt sich sofort von ihm angezogen, gleichzeitig hat sie jedoch Angst und Zweifel, ob eine Beziehung zwischen ihnen beiden wirklich funktioniert. Nicht nur, dass sie aus unterschiedlichen Schichten der Gesellschaft stammen, sondern auch auf Grund von Sebastians bisherigen Lebensphilosophie. Dass Liebe und Beziehung Arbeit bedeutet, finden die beiden heraus, ebenso, dass genau diese Arbeit Früchte tragen kann. Der allgemeine Plot ist nichts Neues, die Hauptfaktoren sogar schnell zu erahnen, aber all das tut dem Lesevergnügen keinen Abbruch. Ich habe Sebastians und Kats Geschichte an einem Tag gelesen und freue mich auf den letzten Band der Trilogie. Ich kann mir vorstellen, dass Herzschmerz und Drama Antonia, der unehelichen Tochter des verstobenen Del Campos Oberhaupt, vorbehalten sind. Da ich bisher eine Steigerung beobachten konnte, bin ich auch an dieser Stelle optimistisch und denke, dass Band 3 mir gefallen wird. Fazit: Die Wellington Saga ist eine Reihe, die sich mit dem zweiten Band deutlich steigern konnte und deren Lesen Spaß macht. Ich setzte große Hoffnung in das Finale und freue mich auf Tonis Geschichte. Während ich Band 1 insbesondere Pferde-Fans empfehlen kann, ist Band 2 eine Geschichte, die eine gute Mischung aus verschiedenen Faktoren beinhaltet und demnach wahrscheinlich auch vielen Lesern Freude bereiten wird. Die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden, ein Einstieg mit Band zwei wäre daher nicht schlimm.

Die Wellington Saga - Verführung

Von: Vi @Inkvotary Datum: 23. August 2017

4,5 Sterne Kat will wieder ganz nach oben an die Spitze der Regisseure Hollywoods. Ihr letzter Film ist lange her und sie braucht dringend Geld. Als sie Sebastian trifft, und von ihm Geschichten über seine Großmutter hört, weiß sie instinktiv, dass sie ihre nächste Idee gefunden hat. Die Sprache ist anders, als in anderen Romanen. Untermalt mit dem einen oder anderen spanischen Wort, herrlich rund und sehr wirkungsvoll. Leidenschaft, Emotionen und die Welt der Reichen und Schönen werden hier buchstäblich präsentiert. Aber nicht alles ist schöner Schein. Da gibt es auch alte Wunden, die nie wirklich verheilt sind und das gegenwärtige Leben einiger Figuren erschweren. Der Autor zeigt seine Pololeidenschaft mit jeder Scene, jedem Wort und ja, es wird an ein, zwei Stellen auch leicht kitschig. Stört aber nicht, denn der Rest ist herrlich unterhaltsam, entspannend und mit wundervollen Szenen ein richtiger Genuss für das eigene Kopfkino. Der Tonfall ist zwar ein klein wenig dunkler und die Geschichte etwas wilder als es noch in Band eins gewesen ist. Passt aber hervorragend zu den Charakteren und der Story selbst. Kat ist eine tolle Frau. Von Natur aus mit einer bombastischen Schönheit gesegnet, liegen ihr die Männer praktisch zu Füßen. Leider nicht die Produzentenriege von Hollywood. Wie sie dem einen gezeigt hat, was sie von seinem Verhalten ihr gegenüber hält, war eine herrliche Sache, wenn auch kostspielig für sie. Aber das war es absolut wert. Ein wunderschöner Roman für entspannende Stunden, egal wo. Hab das Buch praktisch nicht aus der Hand legen können, so gut habe ich mich amüsiert.

Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, oder?

Von: booksaremybestfriends Datum: 22. August 2017

Hallo Lesemäuse ♥ Endlich habe ich ein richtiges Sommerbuch gelesen, in dem Jahr, in dem wir keinen Sommer in Deutschland haben, was für eine Ironie 😀 Nein mal ehrlich, im Sommer lese ich gerne lockerleichte Bücher, die gut für die Seele sind und „Die Wellington Saga Verführung“ war so ein Buch für mich. Es ist der 2. Teil der gleichnamigen Trilogie. Ich verlinke euch mal meine Rezension zum 1. Teil, damit ihr wisst, wovon ich gleich teilweise rede. Dieses Buch, aus dem blanvalet Verlag, dreht sich um den jüngeren der beiden Del Campo Brüder, Sebastian. Ihn in einem Wort zu beschreiben ist ziemlich leicht, er wirkt wie ein echter Playboy, bis er auf Kat trifft. Kat muss wegen einem Schicksalsschlag in der Familie zurück nach Wellington kommen, um ihre Mutter zu unterstützen. Eine willkommne Auszeit für die junge Regisseurin, denn ihre aufstrebende Karriere gerät einfach immer mehr ins Stocken – Flucht in die Heimat und den Kopf freibekommen scheint doch eine gute Alternative zu sein. Unter wirklich humorvollen Umständen lernen Kat und Sebastian sich kennen und ihr ahnt es schon, es knistert direkt zwischen den beiden. Kat tritt gerade dann in Sebastians Leben, als alles aus der Bahn zu geraten scheint. Sebastian zweifelt an allem. Ist Polo wirklich seine Leidenschaft? Das wofür er brennt? Kat hat so eine Leidenschaft, ihr Beruf – Film. Als Kat durch Zufall, naja eigentlich durch Sebastians Hilfe, eine Idee für ein neues Drehbuch bekommt, will auch Sebastian etwas aus seinem Leben machen. Im Nachhinein fällt mir auf, wie sehr Sebastians und Kats Situation sich eigentlich ähneln. Sie lernen sich am Tiefpunkt ihrer jeweiligen Karriere kennen, so muss man es wirklich bei beiden nennen und finden durch eine Menge an Zweifeln während des Buchs wirder zu sich selbst und lernen auf ein neues auf ihre Fähigkeiten und sich selbst zu vertrauen. Das wäre dann wohl die tiefgründige Seite des Buches, die auch mir jetzt erst wirklich aufgefallen ist. Im Vordergrund steht nämlich die Liebesgeschichte von Kat und Sebastian, die wirklich niedlich und angenehm zu lesen ist, aber an manchen Stellen irgendwie echt abgedroschen.. aber das kennt man von dem Genre ja schon. Noch bevor ich die letzten knapp 80 Seiten gelesen hatte, war die Geschichte für mich eigentlich erledigt, es gab alles, was es in einem New Adult Buch geben muss. Die letzten 80 Seiten waren für mich persönlich einfach zu viel des Guten an Beziehungsdrama.. Die Familie Del Campo möchte ich da mal ausnehmen. Im ersten Teil klangen die Rivalitäten zwischen Alejandro und Sebastian ja schon an, doch der Bruderkrieg spitzt sich bis zum Ende dieses Buches immer weiter zu. Bis sie sich mit einem Knall entlädt.. Wie schon im ersten Teil sind auch hier die Kapitel wieder sehr kurz, wenn ihr mich fragt. 3-5 Seiten sind oft schon ein Kapitel und das nächste erstreckt sich dann wieder über fast 30 Seiten. Bitte etwas einheitlicher. Diesen super angenehmen Stil, der mir bei Teil 1 schon so gefallen hat, findet man auch im zweiten Band wieder. Schwuppdiewupp sind einfach mal 100 Seiten gelesen und man hat das Gefühl es wären keine 5 Minuten vergangen, ja das liebe ich! Insgesamt hat mir dieser Teil etwas besser gefallen als sein Vorgänger, denn Sebastian und Kat waren einfach sympatischer in meinen Augen. Ich liebe die Idee vom Film in dem Buch und würde mir Kat neustes Meisterwerk sofort ansehen. Ohne große Umschweife vergebe ich dem doch recht dünnen, nur 341 Seiten, Büchlein 4 meiner 5 Sterne und würde es euch als sehr angenehme Lektüre für zwischendurch empfehlen. Kuss und Schluss

Nette Geschichte für Zwischendurch

Von: Viola Hardel Datum: 22. August 2017

Wie auch beim ersten Teil, eine leichte Lektüre für zwischendurch. Auch in diesem Teil geht es um Glamouröse Partys , heiße Nächte und edlen Pferden. Wie auch im ersten Teil. Was ich sehr schade finde, man hätte vielleicht etwas mehr aus der Geschichte machen könnnen. Die Geschichte plätschert so ein bisschen vor sich, das man so einen l Langeweile Stil bekommt beim lesen, man liest es gerne aber da fehlt irgendwie die Spannung. Aber man möchte doch wissen wie alles weiter geht und durch den leichten Schreibstil kann das man das Buch gut weg lesen. Und auch wenn mich dieser Teil auch nicht so packen konnte, möchte ich den nächsten Teil trotzdem lesen man ist doch irgendwie neugierig. Aber für die Idee und der Arbeit die in so einem Buch stecken vergebe ich dennoch 4 Sterne !

Toller zweiter Teil!

Von: Fuck The Prince, takt That Badass Datum: 21. August 2017

Auf den zweiten Band der Wellington-Saga war ich wirklich gespannt, weil der erste Teil mich nicht so überzeugen konnte und ich wissen wollte, ob es im zweiten Teil besser wird. Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück … Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte … Ich war gelinde gesagt positiv überrascht. Nicht nur, dass dieser zweite Band mich fast von der ersten Seite an fesseln konnte, nein. Er war auch noch um einiges besser als der erste. Gefühlvoller, harmonischer und insgesamt eher die Liebesgeschichte, die ich auch im ersten Band erwartet hatte. Sebastian kennt man als Bruder von Alejandro und schon auf den ersten Seiten wird er seinem Ruf als Playboy mehr als gerecht. Da dachte ich noch, dass ich wieder nicht warm werde mit dieser Story. Aber weit gefehlt. Sebastian ist anders, als er auf den ersten Blick scheint und das hätte ich nie gedacht. Aber Katherine bringt eine bislang verborgene Seite in ihm zum Vorschein. Und das empfinde ich als sehr angenehm. Katherine ist die starke Persönlichkeit, die trotz einiger Rückschläge in ihrer Karriere nicht aufgegeben hat. Das ist bewundernswert, und genau das mochte ich so an ihr. Man kann sich sehr gut in sie hineinversetzen und erlebt dadurch ihr gemeinsame Geschichte viel intensiver. Alles in allem war es also der bessere Teil der beiden bereits erschienenen, einfach, weil das Polospiel ein wenig in den Hintergrund gerückt war und dadurch die Liebesgeschichte eher zum Zuge kam. Dazu kommt, dass das Cover wieder so schön funkelt. Ich mag es! Sehr gelungen, deshalb diesmal 5 von 5 Sternen. Danke an blanvalet und das Bloggerportal für die Bereitstellung des Rezensions-Exemplars!

Erneut starker Band. Freue mich auf den letzten Teil!

Von: JosBuecherblog Datum: 21. August 2017

Da ich von dem ersten Band dieser Reihe super begeistert war, konnte ich mir nicht so richtig vorstellen, dass dieser ihn noch toppen könnte. Kat fand ich einfach toll. Man bemerkte ihr Temperament schon am Anfang des Buches, was sie für mich direkt sympathisch machte. Auch den Aspekt der Filmproduktion fand ich sehr interessant und eine gelungene Abwechslung zur Welt des Polos. Auch die Idee mit „Fünfundzwanzig Rosen“ fand ich sehr schön und die Familiengeschichte mit Victoria im Mittelpunkt ebenfalls sehr interessant. Die Entwicklung, die Sebastian wegen Kat durchgemacht hat, fand ich wirklich sehr schön. Mit ihr erlebt er Dinge, von denen er nie dachte, dass ihm so etwas je widerfahren würde. Der Schreibstil hat mir, wie schon im ersten Band, sehr gut gefallen und ich kam auch sehr gut voran. Dies wurde noch einmal von den sehr kurzen Kapiteln bestärkt. Der Epilog hat mich noch einmal zusätzlich sehr berührt. Allgemein kann ich sagen, dass auch sehr zweite Band dieser Reihe ein absolut fantastisches und lesenswertes Buch für mich ist.

Hat mich nicht ganz überzeugt...

Von: Sandy Datum: 20. August 2017

Inhalt: Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte … Meine Meinung: Cover: Das Buchcover besticht wieder durch die schlichte Eleganz die es durch diese schönen Ornamente erhält. Auch die Farben passen gut zu einander, das grün, grau und das weiß harmonieren und somit sieht das Buch auch im Bücherregal sehr edel aus. Schreibstil: Genauso wie beim ersten Teil..Ich muss zugeben, dass die ertsen ca.100 Seiten für mich sehr anstregend waren zu lesen, da der schreibstil leider nicht so meins ist.. Danach hat man sich aber daran gewöhnt und es ging relativ flüssig weiter.. Story: Kat liebt Filme und ist in Hollywood Regisseurin, doch leider sind ihre Glanzzeiten längst vorbei, auch in ihrer Familie läuft es nicht rund und so kehrt sie kurzerhand in ihre alte Heimat Wellington zurück. Dort trifft sie alte Bekannte wieder und lernt Sebastian kennen, er ist begnadeter Polospieler, auch wenn er lieber Frauen abschleppt. Beide treffen aufeinander und jeder ist von dem Anderen fasziniert. Sie scheinen mehr gemeinsam zu haben, als sie anfangs denken, daraufhin beginnen sie ein großes Projekt auf die Beine zu stellen und nebenbei wird ihre junge Liebe immer wieder auf die Probe gestellt. Die Geschichte an sich war jetzt nicht unbedingt mitreißend, hat jedoch Spaß gemacht zu lesen. Richtig bangen oder mitfiebern konnte ich nicht, und das fehlte mir leider. Dadurch das wir von beiden die Perspektiven erfahren, erhalten Sie auch mehr Raum und Präsenz. Die Hintergründe lagen mir jedoch zu sehr im Schatten und es gab leider einige offenen Fragen. Protagonisten: Sebastian war mir im ersten Teil sehr unsympathisch, doch in diesem war er mir sympathisch und durch seine Art habe ich ihn in mein Herz geschlossen und das obwohl er öfter ein Kotzbrocken ist. Die Charaktere haben mir gut gefallen und wurden toll ausgearbeitet, an einigen Stellen hätte ich mir mehr Beschreibungen gewünscht insbesondere der Umgebung und der Eindrücke, der Protagonisten. Es gab auch einige Nebencharaktere, die im ersten Teil eine größere Rolle gespielt haben, wie zum Beispiel Alejandro und dessen Frau Georgia. Fazit: Das Buch ist in sich abgeschlossen und man darf sich auf den Folgeband mt dem Familienmitglied Antonia Del Campo freuen. Der Vorgänger- Wellington Saga, die Versuchung - behandelt die Geschichte von georgia und alejandroe, welche in diesem buch ebenfalls vorkommen. Zur Rezi geht es hier. Die Vortführung der Wellington Saga klang sehr verheißungsvoll, beinhaltet jedoch einige Schwächen. Er ließ sich gut lesen, war gefühlvoll und leidenschaftlich. Dennoch ist er relativ einfach gestrickt und es fehlte einfach das gewisse Etwas.. 4/5 Sternen

Ein toller und unterhaltsamer Roman, der auf jeden Fall mit seinem Vorgänger mithalten kann

Von: jasminsbooks Datum: 20. August 2017

Titel: Die Wellington Saga - Verführung Autor: Nacho Figueras Verlag: Blanvalet Verlag Seitenzahl: 366 Vielen Dank auch an den Blanvalet Verlag und das Bloggerportal für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares :) Inhalt/Klappentext: Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche, unverbindliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie und die Gefühle anderer sind ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Regisseurin Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte... Mein Fazit: Genau wie bei dem ersten Teil der Wellington Saga, hat mich der Autor Nacho Figueras mit seinem tollen und leichten Schreibstil von der ersten Seite an gefesselt. Auch dieser Roman, war wie sein Vorgänger sehr kurzweilig und liest sich unwahrscheinlich schnell weg. Die Handlung des Buches dreht sich dieses mal um Sebastian, den Bruder von Alejandro, den man in Band 1 kennen lernen durfte. Sebastian ist das Gegenteil seines Bruders. Alejandro ist eher der familiäre Typ, der mittlerweile mit Georgia verheiratet ist und mit ihr einen kleinen Sohn hat. Sebastian glänzt dagegen als Playboy. Als jedoch Katherine, die Tocher der Haushälterin des Del Campo Anwesens, auf der Bildfläche erscheint, ist es um ihn geschehen. Auch dieser Band hat mir wieder sehr gut gefallen. Der Handlung kann man super leicht folgen und die Charaktere schließt man, wie schon beim ersten Band, sehr schnell ins Herz. Nacho Figueras hat einfach das Talent, den Leser zu fesseln und ihn in die Welt der Reichen und Schönen hinein zu ziehen. Die Bücher der Wellington Saga sind die perfekten Lektüren um zu entspannen und sich fallen zu lassen. Mir hat dieser Band sogar noch ein Tick besser gefallen als der erste Teil. Ich kann "Die Wellington Saga - Verführung", genau wie den Vorgänger sehr empfehlen. Von mir gibt es auch für diesen Teil 4 von 5 Sterne!

Positiv überrascht! Schöne Geschichte

Von: Tabeas_booktime Datum: 19. August 2017

Autor: Nacho Figueras mit Jessica Whitman Verlag: Blanvalet Seiten: 334 Preis: 12,99Euro Inhalt: Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück ... Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte … Meinung: Nachdem das Buch ungefähr einen Monat im Regal stand, ist der zweite Teil der Wellington Saga mit auf Teneriffa gekommen und dort habe ich es am Pool in nicht mal 24 Stunden durchgelesen. Katherine ist Regisseurin und Drehbuchautorin, doch seit ihrem letzten Film, der total gefloppt ist, muss sie von Ersparnissen leben und bekommt keinen Job mehr. Eigentlich lebt sie in ihrem kleinem Haus in L.A. doch ihr Vater hatte einen Schlaganfall und da sie ihre Mutter unterstützen möchte, geht sie wieder zurück in ihre Heimat Wellington. Dort lernt sie Sebastian kennen und die beiden versuchen sich an einem gemeinsamen Filmprojekt, was allerdings nicht jedem gefällt, denn eigentlich sollte Sebastian auf dem Pferd sitzen und nicht hinter den Kameras... Der zweite Teil hat mir sehr viel besser gefallen, als Band 1 damals. Die Aspekte des Filmdrehs und dem Beruf haben wir sehr gut gefallen und haben das Buch dadurch besonders gemacht. Auch die Charaktere haben mir sehr viel besser gefallen und waren schöner ausgearbeitet, wodurch sie mir sehr sympatisch waren. Ein großer Aspekt, der mich im ersten Teil extrem gestört hat, war, dass es mir viel zu schnell ging, es zu kitschig und unrealistisch war. All das sind Dinge, die es in diesem Teil nicht geben hat und ich die Gefühle nachvollziehen konnte und die Protagonisten nicht so viel nachgedacht, sondern einfach gemacht haben. Ich glaube man merkt es schon, aber zwischen Band 1 und 2 liegen Welten und der zweite Teil hat mir so viel besser gefallen, dass ich jetzt mal gespannt bin, was der letzte Teil der Reihe für mich bereit hält. Dennoch ist ein Buch, was wirklich nur für die kurzweilige Unterhaltung dient, denn es ist jetzt ungefähr sechs Tage her, dass ich das Buch gelesen habe und ich kann mich jetzt schon an so vieles nicht mehr erinnern und eigentlich bleiben mir Geschichten lange im Gedächtnis. Bewertung: Schönes Buch für zwischendurch, gerade für den Sommer.

Glitzer & Glamour

Von: Young Adult - New Adult - Romance Datum: 19. August 2017

Die Wellington Saga: Verführung ♡ Nacho Figueras und Jessica Whitman Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück ... Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte … Ich war sehr gespannt auf Sebastian, den Bruder von Alejandro. Er schien viel lockerer, sorgloser und neigte anscheinend zu einem ausschweifenderen Lebensstil als sein Bruder. Dass er sich ausgerechnet in die Regisseurin Katherine verliebt, die so ziemlich in allem das Gegenteil von ihm erscheint, hätte er selbst wohl am wenigsten erwartet. Sie ist temperamentvoll und trotzdem bodenständig und vernünftig – eine Mischung die Sebastian den Kopf verdeht. Ich habe leider wieder genau die gleichen Kritikpunkte wie beim 1. Band der Reihe. Ich konnte mit dem Glamour und Glitzer der Gesellschaft nicht allzu viel anfangen, vielleicht fällt es mir einfach schwer mich in diese Welt hineinzuversetzen und sie mir vorzustellen. Die Beziehung zwischen Sebastian und Katherine plätscherte genauso vor sich hin wie die zwischen seinem Bruder Alejandro und Georgia: Begehren konnte ich finden, aber den Zeitpunkt wo die große Liebe entflammt ist, habe ich offensichtlich verpasst. Der Funke ist leider nicht richtig auf mich übergesprungen. Ansonsten handelt es sich bei der Wellington-Saga um eine recht unterhaltsame Geschichte für Zwischendurch, der es leider ein wenig an Spannung und Ideenreichtum gefehlt hat. Ein Buch, welches sich schnell Lesen lässt, ganz gut unterhält, den Leser aber auch nicht unbedingt vom Hocker reißt. Ich freue mich nichtsdestotrotz schon auf den dritten Teil, in dem es um Antonia, die Schwester der beiden Männer, gehen wird. Sie erschien mir bisher immer als Sympathieträger der ganzen Familie. Der dritte und letzte Teil ‚Verlangen’ erscheint übrigens am 18.09.2017! 3 von 5 ♡

Eine nette Geschichte für Zwischendurch

Von: Raffi's Library Datum: 19. August 2017

Durch den flüssigen Schreibstil fliegt man nur so durch die Geschichte des jüngeren Bruders (Sebastian) des Del Campo Clans. Was mir vielleicht sogar ein bisschen besser gefallen hat als im ersten Teil war, dass es diesmal ein bisschen mehr Erotik gab. Eine wirklich nette Geschichte für Zwischendurch, deswegen 3,5 Sterne von mir.

Band 2

Von: Kathaflauschi Datum: 17. August 2017

Auch dieser Band der Wellington-Saga Reihe hat mich nicht enttäuscht. Ich fand es sogar etwas besser als der erste Band, den diese Story hat mich wirklich gefesselt und nicht mehr los gelassen. Sebastian kannte ich schon von dem ersten Band und war natürlich neugierig, wie seine Story ist. Sebastian ist der Playboy der Del Campos der nichts anbrennen lässt und es ihm auch nichts ausmacht, wen das Polospielen nicht so klappt. Doch als er Kat kennenlernt, verwandelt er sich vom Playboy zum normalen Mann. Ich fand diese veränderung bei ihm gut und habe sie auch gerne verfolgt. Da merkt man auch wieder, das eine einzige Frau einen Playboy verändern kann. Kat schlägt sich als Regisseurin durch und bekommt keine Aufträge mehr. Natürlich hat das einen Grund und sie leidet sehr darunter und hat sogar eine Schreibblockade. Sie bringt einfach nichts mehr aufs Papier. Als Kat dann aber Sebastian kennenlernt, knistert es schon von Anfang an zwischen ihnen und Kat kommt immer mehr und mehr aus sich heraus. Ich fand es da sehr spannend, der Liebesgeschichte der beiden zu verfolgen und natürlich wie oben schon erwähnt, die Veränderung von Sebastian zu verfolgen. Der Schreibstil der Autoren ist hier auch wieder locker und leicht zu lesen. Man ist von dieser Story gefangen und möchte einfach nicht mehr aufhören zu lesen. So sind die Charakter und Orte schön beschrieben, sodass man sich alles bildlich vorstellen kann. Zwar war so manches etwas langatmig und etwas langweilig, dennoch war es ein schönes Buch, das ich gerne öfters Lesen werde.

ab zum Polo****

Von: Steffi Datum: 15. August 2017

Inhalt Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück ... Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte … Band 2 der romantischen Wellington-Trilogie! Cover Das Cover ist wie bei Band 1 sehr schlicht gehalten und sehr Royal, was mir richtig gut gefällt. Das weiß sieht im Bücherregal wirklich toll aus und alles in allem ein sehr schönes Cover. Meinung Mich hat mal wieder ein tolles Buch den Tag gerettet. Der Schreibstil war sehr flüssig und leicht, so dass die Wörter nur so dahin fließen. Ich finde schön dass man sich wieder in die Welt der Polospieler befinde. Mich fasziniert die Familie Del Campo sehr und bin schon riesig gespannt auf Band 3. Die Charaktere haben mich mal wieder sehr beeindruckt und waren sehr ausdrucksstark. der Star in Verführt ist auf jeden Fall Sebastian Del Campo zu dem ich auch nicht nein sagen würde. Er ist eigentlich ein richtiger Rebell aber man merkt schnell, dass mehr dahinter steckt. Er hat mich sehr eingenommen und ich wollte gar nicht aufhören zu lesen. Kat als Regisseurin ist sehr interessant und da ich noch nie was zu Filmen gelesen habe kommt man durch sie in die Hollywood Welt. Aber auch die Schattenseiten haben sie sehr geprägt was manchmal sehr negativ wirkt. Aber o ist halt das Leben. Mir hat Band 2 Verführt sehr gut gefallen und begeistert so dass ich es wirklich empfehlen kann. Wirklich was locker Leichtes für den Sommer was gerade bei den heißen Temperaturen passt. Von mir bekommt es 5/5 Stern!

Echt lesenswert

Von: Lilly Datum: 15. August 2017

Und schon wieder habe ich ein Buch aus dem Liebessektor gelesen und wurde wieder nicht enttäuscht.Da ich den ersten Band bereits kannte, war mir auch Sebastian schon ein Begriff. Der Playboy der Del Campos der nichts anbrennen lässt und dem es auch nicht viel auszumachen scheint, wenn es beim Polospielen mit dem Team nicht so gut klappt. Ich muss zugegeben im ersten Teil mochte ich ihn schon nicht besonders. Ich mag keine Playboys die an allem drankleben das zwei Beine hat. Von daher hatte Sebastian keinen tollen Start bei mir. Doch hier muss ich aber auch sagen, er hat sich in diesem Band in mein Herz geschlichen. Auch wenn es mir etwas suspekt ist wie schnell er sich vom Playboy zum "normalen" Mann gewandelt hat als er Kat kennenlernt. Die Szene fand ich sehr witzig und musste richtig schmunzeln. Leider kann ich sie euch nicht verraten ohne zu spoilern, das wäre so schade wenn ihr das nicht selber lesen könntet. Damit kommen wir erstmal zu Kat. Sie schlägt sich mehr schlecht als Recht als Regisseurin durch und bekommt keine Aufträge mehr. Das hat leider auch seinen Grund. Sie leidet sehr darunter und hat zudem auch noch eine Schreibblockade. Als sie und Sebastian aufeinander treffen knistert es natürlich ziemlich heftig und ich fand es toll zu lesen wie Kat immer mehr aus sich herauskommt. Die größere Wendung hat für mich jedoch Sebastian hingelegt. Er ist ziemlich schnell zum zahmen Kater mutiert. Klingt jetzt vielleicht langweilig, ist es aber nicht. Die Handlung ist nichts was man nicht schon mal gelesen hätte aber durch die lockere Schreibweise mag man gerne von Seite zu Seite lesen und bekommt neben tollen Charakteren auch ein wenig vom Glanz Wellingtons ab. Einziger Kritikpunkt: manche Passagen waren etwas langatmig und haben mich etwas gelangweilt. Da gab es zuviel Beschreibung und zu wenig "Action" Für mich persönlich ist die Wellington Saga eine solide Liebesgeschichte die gekonnt mit bereits bekanntem spielt und durch ein paar nette Kniffe eine kurzweilige Unterhaltung verspricht. Der Leser weis schon vorher wie alles kommen wird, es macht ihm aber Spaß sich auf die Erzählung einzulassen. So war es zumindest bei mir.

Besser als der erste Teil

Von: Hauptstadtliebe Datum: 13. August 2017

Sebastian del Campo, Profi Polospieler und Playboy führt ein wildes Leben. Als er die Regisseurin Kat kennenlernt kommt es für ihn das erste mal in Frage einen Gang runterzuschalten und sein Verhalten zu überdenken. Doch er scheint seine Vergangenheit nicht hinter sich lassen zu können und droht alles zu verlieren. Auch hier gefällt mir das Cover gut. Es ist nicht zu aufdringlich und bringt einen Hauch Eleganz ins Bücherregal. Da ich vom ersten Teil bereits ein wenig enttäuscht war, habe ich hin und her überlegt, ob ich den zweiten Teil noch lese. Und weil ich es überhaupt nicht mag eine Reihe zu beginnen, dann aber nicht zu beenden, habe ich mich doch dazu entschieden. Die Geschichte hat mir viel besser gefallen, als im ersten Teil. Zwar überzeugt sie auch hier nicht mit Tiefgang und bedeutungsvollen Dialogen, aber wenigstens gibt es hier mehr Handlung und mehr Drama, sodass es nicht langweilig wurde. Die Charaktere haben mir auch besser gefallen. Nicht zuletzt, weil Sebastian und Kat beide so ihre Ecken und Kanten haben und nicht so gestellt perfekt, wie Alejandro und Georgia. Mir hat hier auch gefallen, dass sich nicht das ganze Buch ausschließlich um Polo dreht und sich der Handlungsort auch mal geändert hat. Auch die sexuelle Komponente ist viel präsenter und rundet das Ganze noch mal ein wenig mehr ab. Zwar hätte ich mir vielleicht ein wenig mehr Action gewünscht und auch ein wenig kompliziertere Probleme, nicht solche, die sich innerhalb von zwei Seiten lösen lassen, dennoch war das Buch angenehm zu lesen. Das schwächste daran war leider der Schreibstil. Oft kam es mir vor, als hätte das Buch ein Teenager geschrieben, der seiner Fantasie ein wenig freien Lauf lässt. Die vielen Einschübe auf Spanisch sind zwar nett gedacht, die Übersetzungen fand ich allerdings störend. Auch ohne Spanischkenntnisse ist es nicht sonderlich schwer die paar Wörter zu verstehen. Und mal ernsthaft: "Wie geht es dir Hijo, mein Sohn?" - wer spricht denn so? Ich bin nun auf jeden Fall motiviert auch den dritten Teil zu lesen und bin gespannt, was Antonia widerfahren wird. Fazit: Deutlich besser als der erste Teil und auf jeden Fall eine nette Lektüre für einen entspannten Nachmittag auf der Couch.

Ein unterhaltsames Buch für zwischendurch

Von: Leapunch Datum: 13. August 2017

Das Cover hat mir wie auch schon bei Band 1 gut gefallen, ich finde es sehr schön, dass sich die Bücher ähneln, so sehen sie im Bücherregal einfach toll zusammen aus. Außerdem sieht man gleich, dass es sich um eine zusammenhängende Reihe bzw. Trilogie handelt. Der relativ "einfache" Stil wirkt edel und ansprechend und nicht kitschig oder billig. Ein weiterer Pluspunkt: hier wurde für die Akzente meine Lieblingsfarbe, grün gewählt! Der Schreibstil ist angenehm flüssig, leicht zu lesen und man wird einfach mitgerissen. Ich hätte mir zwar hier und da etwas mehr Spannung gewünscht aber das Buch ließ sich locker lesen und das Ende hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Gerade auf Sebastian war ich sehr gespannt, da er ja der Playboy schlechthin ist und ich mich gefragt habe, welche Veränderung er wohl durchmachen würde. Sebastian lernt man natürlich nochmal auf eine ganz neue, interessante Weise kennen und das macht ihn sympathisch. Denn im letzten Teil fand ich ihn einfach nur überheblich und arrogant. Zu Anfang des Buches lernen wir vor allem Kat genauer kennen, die recht verzweifelt ist, da sie beruflich aber auch privat nicht wirklich Erfolg bzw. Glück hat. Sie hat in beiden Bereichen so einiges erlebt und einige Enttäuschungen bzw. Niederlagen einstecken müssen. Nachdem sie als Drehbuchautorin einen großen Erfolg gelandet hatte, danach eine riesige Niederlage, von der sie sich noch nicht wirklich erholt hat. Ihr Vater kommt ins Krankenhaus und dadurch gelangt sie nach Wellington. Ich fand besonders das Kennenlernen von Kat und Sebastian lustig und danach konnte ich das Buch nur schwer aus der Hand legen. Besonders das letzte drittel, des Buches verfliegt nur so und besonders über das Ende habe ich mich sehr gefreut. Besonders schön finde ich am Ende die lange Leseprobe zum nächsten Teil der Trilogie und die macht definitiv Lust auf mehr von dem Autor. Fazit: Für mich eine spannende und unterhaltsame Fortsetzung, leicht zu lesen und sehr gut geeignet für zwischendurch. Ich mag es in die Polo-Welt abzutauschen und die Annäherung der Protagonisten live mitzubekommen. Ich bin schon sehr gespannt auf den dritten Teil, der nächsten Monat rauskommt!

Eine gelungene Fortsetzung

Von: Fairy-book Datum: 12. August 2017

Nachdem im ersten Teil der Reihe "Versuchung" die Geschichte von Alejandro Del Campo erezählt wurde, spielt nun dessen Bruder Sebastian die Hauptrolle. Auch er lebt in der Welt der Reichen und Schönen und beschäftigt sich mit Pferden und dem Polospielen. Doch wirklich zufrieden ist er nicht, was sich auch in seinem Privatleben zeigt. Wechselnder Frauenbesuch ist an der Tagesordnung, sehr zum Missfallen seines älteren Bruders. Als er auf Kat trifft, hält diese ihn zuerst für eine Blumenboten. Dieses Missverständnis wird aufgeklärt und die beiden kommen sich trotz ihrer doch sehr unterschiedlichen Lebensstile näher. Kat arbeitet im Filmgeschäft, doch ihr letzter Film als Regisseurin war ein Flop. Jetzt versucht sie ihren Ruf wieder herzustellen, und einen reicher Playboy, der ihr den Kopf verdreht, kann sie gerade überhaupt nicht gebrauchen. Ich mochte sie auf Anhieb, denn sie wirkt wie Georgia, im ersten Teil, sehr bodenständig und vernünftig. Natürlich ist einiges vorhersehbar, wie bei den meisten Lovestorys. Das Hin und Her zwischen Kat und Sebastian wirkt aber nicht nervig oder zu übertrieben. Der Stil gefällt mir gut und die Geschichte ließ sich leicht lesen. Einiges wurde für mich zu sehr in die Länge gezogen, aber alles in allem war es eine gelungene Fortsetzung. Das Cover passt perfekt zum ersten Teil, und unterscheidet sich nur in der Schriftfarbe des Titels. Im Regal sehen die Bücher klasse aus. Etwas schade finde ich, daß es bisher kein Hörbuch zu "Verführung" gibt. Da ich keinerlei Informationen dazu gefunden habe, vermute ich, daß es auch keine geben wird. "Versuchung" hatte ich paralell gehört und ich hätte mich jetzt auch wieder gerne für Print und Hörbuch entschieden.

Tolles Buch!

Von: Buechervielfalt Datum: 12. August 2017

Als erstes möchte ich mich ganz herzlich beim Bloggerportal und dem Blanvalet Verlag für dieses Rezensionsexemplar bedanken. Allgemeines: Titel: Die Wellington Saga-Verführung Autoren: Nacho Figueras mit Jessica Whitman Verlag: blanvalet Seiten: 368 Preis: 12,99€ Autor: Nacho Figueras lebt mit seiner Frau Delfina abwechselnd in Kalifornien und in seiner Heimat Argentinien. Zusammen haben sie vier Kinder. Den Roman hat er zusammen mit Jessica Whitman geschrieben. Inhalt: Sebastian Del Campo hat einen One-Night-Stand nach dem anderen. Er genießt sein Leben sorglos mit vielen unverbindlichen Affären. Eine Beziehung kommt bei ihm nicht in Frage. Das Ansehen seiner reichen Famile kümmert ihn nicht. Als er jedoch die umwerfende Regisseurin Kat kennenlernt, fühlt er sich direkt von ihr angezogen. So stark wie noch nie eine Frau zuvor, löst Kat bei ihm etwas aus, was ihm eine Heidenangst macht. Meine Meinung: Den ersten Teil dieser Reihe habe ich nicht gelesen und kam trotzdem problemlos in die Geschichte hinein. Das Buch wurde in der Er/Sie- Perspektive von Sebastian und Kat erzählt. Meistens abwechselnd, manchmal aber auch vermischte es sich und man wusste zuerst nicht von welcher Sicht man liest. Überraschenderweise hat mir das sehr gut gefallen und hat mich auch nicht verwirrt. Ansonsten war der Schreibstil sehr flüssig und der Perspektivwechsel lockerte die ganze Geschichte auf. Kat hat mir von Anfang an sehr gut gefallen. Besonders mochte ich ihre selbstbewusste Art. Sebastian war mir ebenfalls auf Anhieb sympathisch, was ich eigentlich nicht vermutet hätte. Nachdem ich mir die Inhaltsangabe dieses Buches durchgelesen hatte, waren meine Erwartungen an Sebastian ganz anders. Schnell zeigte sich im Laufe der Geschichte, dass er nicht nur der typische Playboy ist. Fazit: Insegsamt hätte ich mir mehr gwünscht, dass die Pferde eine größere Rolle in der Geschichte gespielt hätten. Trotzdem hat mir das Buch von Anfang an bis zur letzten Seite sehr gut gefallen und konnte meine Erwartungen standhalten. Ich bin schon sehr gespannt auf den dritten Teil dieser Reihe. "Die Wellington Saga-Verführung" bekommt von mir 4,5 von 5 Sternen.

Nicht so gut wie der erste Band, aber dennoch gut!

Von: Annalena Henkel Datum: 11. August 2017

~ Da dies ein Folgeband ist werde ich weniger auf die Handlung eingehen, da dies Spoilerhaft sein könnte und ich diese vermeiden möchte! ~ Allgemeines Titel: "Die Wellington-Saga - Verführung" ISBN: 9783734103735 Autor: Nacho Figueras Seitenanzahl: 368 Seiten Verlag: blanvalet Erscheinungsdatum: 17.07.20217 Sebastian del Campo - Playboy, leidenschaftlich und talentiert. Er hat unverbindliche Affären, wie Sand am Strand - doch dann trifft er auf die junge Regisseurin Katherine und etwas regt sich in ihm. So etwas kannte er bis jetzt noch gar nicht und er erkennt langsam aber sicher, was es zu bedeuten hat. Meinung Ich hatte mich unheimlich auf das Buch gefreut und bin leider etwas enttäuscht. Der Schreibstil - wie auch im ersten Band konnte mich der Schreibstil absolut überzeugen und ich hatte Spaß dieses Buch zu lesen. Zu den Charakteren - in diesem Buch geht es um Sebastisan del Campo, den jüngsten Sohn des del Campo Clans. Ich hatte mich unheimlich auf ihn gefreut, denn bereits im ersten Band war ich total von ihm angetan. Ich wurde aber teilweise enttäuscht, denn ich habe im Nachhinein das Gefühl, nicht wirklich mehr über Sebastian zu wissen. Die weibliche Gegen-Protagonistin ist Katherine, eine Regisseurin - ich mochte sie von Anfang an und hatte Spaß mit ihr durch das Buch zu gehen - wie auch mit Sebastian. Ich fand ein Wiedersehen mit alten Charakteren total toll und habe mich sehr gefreut zu sehen, wie es ihnen geht und sie sich entwickelt haben - manche Charaktere habe ich auch wirklich gehasst. Das muss auch so sein und konnte mich überzeugen. Leider muss ich sagen, das die Handlung mich nicht komplett überzeugen konnte. Natürlich hatte sie Irrungen und Wirrungen, ich musste viel lachen und hatte generell Spaß - aber irgendwie hat sie mich auch in den Wahnsinn getrieben. Nach den ersten 100 Seiten geschah etwas, wo ich mir an den Kopf gefasst hab und gedacht hab: "Das kann doch wohl nicht wahr sein". Der Anfang war sehr schön als Einführung, der Mittelteil an sich war mir zu langweilig und erst zum Ende hin hatte ich nochmal richtig Spaß. Dazu muss ich allerdings noch sagen, am Ende war ich etwas verdutzt, das alles so schnell ging - aber es war nicht schlecht! Manchmal war es mir einfach zu viel Hin und Her - genauso wie eine gewisse Person, die ich gerade erwürgen möchte :) aber wie bereits gesagt, solche Personen muss es auch geben. Insgesamt hat mir einfach ein Füncken gefehlt - das gewisse Etwas, was mich im ersten Band fesseln konnte. Ich sage nur noch - ich habe eine ganz große Liebe zu "Fünfundzwanzig Rosen" entwickelt! Fazit Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sterne. Streng genommen schwanke ich noch zwischen 3,5 und 4, aber ich denke 4 Sterne sind angebrachter. Ich hätte einfach viel mehr über Sebastian und auch über Katherine erfahren wollen, das finde ich ein bisschen schade - dennoch würde ich dieses Buch jedem empfehlen, dem der erste Band schon gefallen hat.

Eine softe Lovestory - nett für zwischendurch

Von: Sarahs Büchertraum Datum: 11. August 2017

Sebastian Del Campo wurde das Gen für das Polospiel in die Wiege gelegt. Ausgerechnet die Leidenschaft dafür ist ihm derzeit abhanden gekommen. Einzig seine viele Liebschaften schaffen es noch immer das Feuer in ihm zu wecken. Doch als er Katherine kennenlernt, ist sie die Einzige, die er noch in seinem Bett möchte. Auch sie kämpft zur Zeit mit ihrer mangelnden Leidenschaft für ihren Beruf. Doch wenn die Zwei aufeinandertreffen scheint nichts anderes mehr zu zählen, als ihre gemeinsame Zeit ... Im zweiten Teil der Wellington Saga, vom Ideengeber Nacho Figueras, dreht sich alles um Sebastian Del Campo, den man bereits im Vorgänger kennenlernt. Der zweite Band der Reihe entführt erneut in die Welt des Polospiels, auch wenn dieses hier weitläufig in den Hintergrund rückt. Nachdem Sebastian als Frauenheld mein Interesse weckte, war ich neugierig auf seine Story. Der Klappentext tat sein übriges. Das Cover gleicht dem des ersten Bands und ist elegant gestaltet. Der frauenverschleißende Playboy fiel mir schon im ersten Band positiv auf. Seine Art ist charmant und witzig, was ihn sehr sympathisch macht. Ein wenig unrealistisch empfand ich, seine zu schnell eintretende Wandlung zum treuen und liebevollen „Hündchen“. Ganz neu eingeführt, wird Katherine, Tochter der Haushälterin und leidenschaftliche Regisseurin. Ihre Passion für die Geschichte der Del Campos ist ansteckend! Katherine bringt einen erfrischenden Wind in die Story. Sie ist eine sehr starke und gutmütige Protagonistin. Der Beginn der Story um Sebastian und Katherine ist interessant und fesselnd. Hier geht es über witzige und charmante Szenen bis hin zu verlockender Sinnlichkeit. Es machte Spaß den Beginn ihrer Geschichte zu verfolgen. Leider gelang es ihr aber nicht die Spannung zu halten. Vor allem im mittleren Teil kämpfte ich mit den vielen Längen, die der Story die Lebendigkeit nahmen. Währenddessen kommt es vor allem zum Ende – dank einer unausstehlichen Nebenprotagonistin – zu einer sehr dramatisch-überzogenen Spannung. Neben dem Wiedersehen mit bereits bekannten Charakteren, erfährt man hier auch wie das Leben der Familie um Alexander Del Campo weitergeht. Der Schreibstil ist angenehm. Die kurzen und knackigen Kapitel lassen auch hier ein schnelles Vorankommen zu. Teil 2 der Reihe bietet eine interessante Geschichte und einen Einblick in die Anfänge der Del Campo-Dynastie. Leider nehmen die vielen Längen oftmals den Lesespaß. Eine softe Lovestory - nett für zwischendurch. Ich vergebe 3 von 5 Sterne. Ich bedanke mich beim Verlag Blanvalet für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Eine softe Lovestory - nett für zwischendurch

Von: Sarahs Büchertraum Datum: 11. August 2017

Sebastian Del Campo wurde das Gen für das Polospiel in die Wiege gelegt. Ausgerechnet die Leidenschaft dafür ist ihm derzeit abhanden gekommen. Einzig seine viele Liebschaften schaffen es noch immer das Feuer in ihm zu wecken. Doch als er Katherine kennenlernt, ist sie die Einzige, die er noch in seinem Bett möchte. Auch sie kämpft zur Zeit mit ihrer mangelnden Leidenschaft für ihren Beruf. Doch wenn die Zwei aufeinandertreffen scheint nichts anderes mehr zu zählen, als ihre gemeinsame Zeit ... Im zweiten Teil der Wellington Saga, vom Ideengeber Nacho Figueras, dreht sich alles um Sebastian Del Campo, den man bereits im Vorgänger kennenlernt. Der zweite Band der Reihe entführt erneut in die Welt des Polospiels, auch wenn dieses hier weitläufig in den Hintergrund rückt. Nachdem Sebastian als Frauenheld mein Interesse weckte, war ich neugierig auf seine Story. Der Klappentext tat sein übriges. Das Cover gleicht dem des ersten Bands und ist elegant gestaltet. Der frauenverschleißende Playboy fiel mir schon im ersten Band positiv auf. Seine Art ist charmant und witzig, was ihn sehr sympathisch macht. Ein wenig unrealistisch empfand ich, seine zu schnell eintretende Wandlung zum treuen und liebevollen „Hündchen“. Ganz neu eingeführt, wird Katherine, Tochter der Haushälterin und leidenschaftliche Regisseurin. Ihre Passion für die Geschichte der Del Campos ist ansteckend! Katherine bringt einen erfrischenden Wind in die Story. Sie ist eine sehr starke und gutmütige Protagonistin. Der Beginn der Story um Sebastian und Katherine ist interessant und fesselnd. Hier geht es über witzige und charmante Szenen bis hin zu verlockender Sinnlichkeit. Es machte Spaß den Beginn ihrer Geschichte zu verfolgen. Leider gelang es ihr aber nicht die Spannung zu halten. Vor allem im mittleren Teil kämpfte ich mit den vielen Längen, die der Story die Lebendigkeit nahmen. Währenddessen kommt es vor allem zum Ende – dank einer unausstehlichen Nebenprotagonistin – zu einer sehr dramatisch-überzogenen Spannung. Neben dem Wiedersehen mit bereits bekannten Charakteren, erfährt man hier auch wie das Leben der Familie um Alexander Del Campo weitergeht. Der Schreibstil ist angenehm. Die kurzen und knackigen Kapitel lassen auch hier ein schnelles Vorankommen zu. Teil 2 der Reihe bietet eine interessante Geschichte und einen Einblick in die Anfänge der Del Campo-Dynastie. Leider nehmen die vielen Längen oftmals den Lesespaß. Eine softe Lovestory - nett für zwischendurch. Ich vergebe 3 von 5 Sterne. Ich bedanke mich beim Verlag Blanvalet für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Die Geschichte konnte mich leider nicht überzeugen

Von: HanniinnaH Datum: 09. August 2017

Inhalt: Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte. Meine Meinung: Da ich vom ersten Teil so enttäuscht war hatte ich auch an diesen Band keine so großen Erwartungen. Der Schreibstil von Nacho Figueras ist anfangs gewöhnungsbedürftig und die Perspektiven auch verwirrend trotzdem bin ich schnell durch das Buch geflogen. Die spanischen Begriffe haben mich etwas im Lesefluss gestört. Sowohl Kat als Sebastian haben mir gut gefallen und waren mir auch sympthisch. Kat hat eine coole Art und ist tempramentvoll und ehrgeizig. Sebastian ist sorglos und hat mir durch seinen lockeren Sprüche, weshalb er mir im ersten Teil besser als sein Bruder Alejandro gefallen hat. Die anderen Charaktere waren okay nur Alejandro hat mich genervt, da er andauernd rumgemeckert hat. Ebenso fand ich es gut, dass hier Polo nicht dauernd im Mittelpunkt stand. Die Beziehung von Kat und Sebastian ging mir etwas zu schnell und auch das Ende war zu schnell und zu übertrieben dargestellt. Gegen das Cover habe ich nichts auszusetzen mir gefällt es gut, da es schlicht gehalten ist und gut zur Geschichte passt. Fazit: Die Wellingtion Saga - Verführung ist eine unterhaltsame Geschichte, die mir besser gefallen hat als der erste Teil. Dennoch konnte mich auch dieses Buch nicht komplett überzeugen, weshalb ich schon auf die Geschichte von Antonia gespannt bin. Deshalb gebe ich dem Buch: ★★★ Ganz herzlich möchte ich mich bei dem Blanvalet Verlag und dem Bloggerportal von Random House bedanken, die mir dieses Exemplar zum rezensieren zu Verfügung gestellt haben.

Super Fortsetzung

Von: GrossesBüchergewusel Datum: 07. August 2017

Titel: "Wellington Saga - Verführung" Autor: Nacho Figueras Verlag: blanvalet Sprache: Deutsch Broschiert: 368 Seiten ISBN: 978-3-7431-0373-5 Preis: 12,99€ Klappentext Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche, unverbindliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie und die Gefühle anderer sind ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Regisseurin Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte... Meine Meinung Katherine ist eine junge aufstrebende Regisseurin. Doch da ihr letzter Film gefloppt ist, steht sie vor einer finanziellen Krise. Als dann auch noch ihr Vater ins Krankenhaus kommt, packt sie kurzerhand ihre Sachen zusammen und verlässt Hollywood. Sie reist zu ihren Eltern und unterstützt ihre Mutter da wo sie nur kann. Und so kommt es dazu, dass sie Sebastian Del Campo kennenlernt. Während der Zeit in Wellington kommen die beiden sich näher. Jedoch nicht nur körperlich. Kat erfährt einiges über Sebastians Vorfahren und wird dadurch zu einer neuen Filmidee inspiriert. Sebastian, mit dem sie ihre Idee teilt, ist sofort Feuer und Flamme. Die beiden beginnen an dem Projekt zuarbeiten und sehen sich bald größeren Problemen und Konflikten gegenüberstehen. Auch der zweite Teil der Wellington Saga ist wieder ein leichter Roman, der sich mit der Schickeria in Wellington und dem Polosport beschäftigt. Anders als jedoch im ersten Teil, steht diesmal nicht der Sport im Vordergrund. Vordergründig geht es um die Idee des Films und die damit verbundene Beziehung zwischen Sebastian und Kat. Anders als im ersten Band empfinde ich die Beziehung zwischen Kat und Sebastian als viel intensiver. Während mich Alessandro und Georgia nach einiger Zeit gelangweilt haben, konnte ich fast nicht aufhören weiterzulesen und so zu erfahren, wie es mit Kat und Sebastian weitergeht. Die beiden stehen vor einem ähnlichen Problem wie Georgia und Alessandro. Ist eine Beziehung trotz gemeinsamer Arbeit möglich? Oder muss die Professionalität gewahrt werden? Da sowohl die Personen, als auch die Handlungsorte sehr gut beschrieben und ausgeschmückt wurde, konnte man sich beim lesen gut nach Wellington denken und hat alle handelnden Personen schnell ins Herz geschlossen. Durch den sehr flüssigen Schreibstil des Autors, kam man trotz Pausen auch immer wieder gut in die Geschichte rein. Es ist ein in sich sehr schlüssiger Roman, in dem alle Handlungen gut nachvollziehbar waren. Ein super Buch! Ich freue mich schon auf den dritten Band

Kaum Ansprüche und extrem begeistert

Von: angiesbookworld Datum: 06. August 2017

Allgemeines Titel: Die Wellington Saga - Verführung Autoren: Nacho Figueras mit Jessica Whitman Verlag: blanvalet Buchlänge: 368 Seiten ISBN: 978373410373-5 Preis: 12,99€ Über die Autoren Nacho Figueras Ignacio »Nacho« Figueras gehört zu den bekanntesten Männern der Welt und ist das internationale Werbegesicht von Polo Ralph Lauren. Von CNN als »David Beckham des Reitsports« gefeiert, ist Figueras neben seiner Tätigkeit als Model Kapitän und Miteigentümer des preisgekrönten argentinischen Reitteams Black Watch. 2009 wurde er von den Lesern der Vanity Fair hinter Robert Pattinson und vor Brad Pitt zum zweitschönsten Mann der Welt gekürt. Mit seiner Frau Delfina und ihren vier Kindern lebt er abwechselnd in Kalifornien und Argentinien. Jessica Whitman Jessica Whitman lebt und schreibt in Hudson Valley. Klappentext Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück ... Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte … Meine Meinung Elegant, aussagekräftig - ein echter Hingucker - so lässt sich das Cover des zweiten Bandes auch wieder beschreiben. Bereits beim ersten Teil der Wellington Saga hat es mich in den Bann gezogen. Doch nur das Cover reicht nicht, denn der Inhalt zählt. Vom Klappentext begeistert, sendete ich eine Anfrage an das Bloggerportal und hielt wenige Tage später das Buch in meinen eigenen Händen halten, daher ein riesiges Dankeschön an das Bloggerportal und dem blanvalet Verlag. Nun mit dem zweiten Werk der beiden Autoren, wollte ich der ganzen Reihe, nachdem mich "Die Wellington Saga - Versuchung" mehr oder weniger enttäuscht hatte, eine neue Chance geben. Nun mit niedrigen Ansprüchen machte ich mich ans Lesen und siehe da, ich war begeistert. Es fiel mir viel einfacher ins Buch einzusteigen und die Handlung wirkte auf mich spannender, weshalb es mir mit der Zeit immer mehr Überwindung kostete, das Werk aus meinen Händen legen zu müssen, um anderen Tätigkeiten nach zu gehen. Doch aufgrund der kurzen Kapitel schaffte ich es immer wieder noch ein Kapitel dazu zu schmuggeln. Kat ist eine ehrgeizige, junge Frau, die sich sehr auf ihre Arbeit konzentriert, was man gut herauslesen konnte. Aufgrund ihrer Lage bzw. den Geldproblemen sucht sie nach neue Projekte, wobei sie zielstrebig wirkt. Allerdings ist 'launisch' auch ein Adjektiv, was sie in meinen Augen gut beschreibt, denn oftmals wird sie sehr schnell eifersüchtig bzw. zieht zu schnell falsche Entschlüsse. Neben Kat gibt es da auch noch Sebastian, der Bruder von Alejandro, welcher außer Polo, Frauen und Alkohol nichts anderes zu kennen scheint. Was seinen Beruf angeht, könnte man ihn als nicht ehrgeizig genug beschreiben, denn oftmals lässt er sein Team hängen, bereut jedoch eine Niederlage sofort. Sein 'Bad Boy' Image erweckt in mir ein großes Interesse. Oft bringt er sich in Schwierigkeiten, durch Dummheiten die er begeht. Beide Charaktere sind auf ihre eigenen Weisen speziell und es hat mich sehr gefreut von ihnen Lesen zu dürfen. Missverständnisse waren vorprogrammiert aber das hat die Handlung aufgelockert und interessanter gestaltet. Während des Lesens zog ich oftmals parallelen zu dem ersten Teil und verglich beide Werke miteinander. Mir ist dabei aufgefallen, dass Sebastian, genau wie Alejandro, mit spanischen Wörtern und Redewendungen um sich schmeißt, was ich nicht allzu schlimm finde, denn es ist immer wieder aufs neue lustig. Auch benutzt Sebastian oftmals genau die selbe Sprache und Redewendungen wie sein Bruder, was die Verwandschaft in meinen Augen noch deutlicher aufs Papier bringt. Alejandro und Georgia benötigten für ihr Zueinanderfinden ein ganzes Buch, während sich bei Sebastian und Kit schon von Anfang an etwas anbahnte. Mein Fazit 'Die Wellington Saga - Verführung' ist ein Werk welches mich begeistern konnte. Flüssiger, lockerer Schreibstil, mit spanischen Zusätzen und einer wunderbaren Handlung. Nun freue ich mich auf Band drei und hoffe weiterhin von den Protagonisten zu hören. Wollt ihr euch ins Buch einlesen? Dann findet ihr hier eine Leseprobe

Eine wunderschöne Liebesgeschichte

Von: Cryztelle H. Datum: 06. August 2017

Katherine Parker ist die Tochter der Haushälterin der Del Campos. Sie arbeitet in LA als Regisseurin. Doch ihr letzter Film war ein Flop und ihre Mutter braucht unbedingt Unterstützung. Also fliegt sie nach Wellington um ihrer Mutter auszuhelfen. Durch ein Missverständnis verwechselt sie Sebastian mit einem Lieferjungen. Er soll nämlich von Pilar, seiner Mutter, Joe Parker, Katherines Vater, Blumen vorbeibringen, da er auf Grund eines Schlaganfalls im Krankenhaus liegt. Somit beginnt die Geschichte von Katherine und Sebastian. Was jedoch etwas verwirrend ist, ist dass Katherine in dem Buch immer als Katarina bezeichnet wird. Ob das ein Schreibfehler ist oder so, kann ich euch nicht sagen, aber es ist etwas komisch. Ich finde den Anfang von ihrer Beziehung sehr süß. Sie gehen zusammen aus, sind am Strand und prompt schlafen sie miteinander. Katherine braucht unbedingt eine gute Idee für ihr nächstes Drehbuch. Sebastian bringt sie auf die Idee die Geschichte seiner Großmutter Victoria Del Campo zu verfilmen. Zusammen arbeiten sie an der Umsetzung und Sebastian nimmt die Rolle des Produzenten ein, da er auf Polo zurzeit keine Lust hat und Alejandro ihn damit nervt. Doch ihre Hauptdarstellerin Liberty Smith, stellt ihre Beziehung mehr als auf die Probe. Sie will Sebastian, obwohl sie verheiratet ist! Damit geht das Drama los. Katherine wird total eifersüchtig, als pikante Bilder von Sebastian und Liberty auftaucht und plötzlich muss Liberty wegen einer Überdosis ins Krankenhaus. Eine sehr schöne Liebesgeschichte die man so zwischendurch lesen kann. Super leicht zu lesen und was ich besonders gut finde: Die Kapitel sind schön kurz! Dann lese ich automatisch mehr und schaffe dem entsprechend auch mehr! Perfekt! Ich habe die beiden in mein Herz geschlossen und bin totaler Fan von ihnen. Doch auch muss ich sagen, dass der Ersten Teil: Wellington Saga - Versuchung für meinen Geschmack etwas stärker war. Vielleicht habe ich einen Fable für den älteren Sohn Alejandro *-* Aber Sebastian ist mir auch sehr sympathisch. Auf ihrer Weise eine schöne Geschichte. Somit freue ich mich auch schon auf den dritten Teil, indem es um die uneheliche Schwester Antonia geht.

Die Wellington Saga- Verführung

Von: a_mass_of_unread_books Datum: 02. August 2017

Ähnlich wie beim ersten Teil der Trilogie ist auch dieses Cover einfach nur umwerfend. Es wirkt edel und glamourös, was hervorragend zu der Handlung passt. Die Verzierung der Kapitel sind ebenfalls hochwertig. Das Buch ist sowohl spannend als romantisch geschrieben. Man taucht auf der einen Seite in die Sicht von Kat ein als auch auf der anderen Seite in die von Sebastian. Charaktere Kat ist definitiv eine Karrierefrau. Sie arbeitet als Regisseurin in Hollywood und fällt auf Grund eines Misserfolgs in ein tiefes Loch sowohl privat als auch finanziell. Auf mich wirkte sie ziemlich launisch aber auch sehr gefühlvoll. An Sebastian hat mir sehr seine „Bad Boy“-Art gefallen, dadurch mochte ich ihn mehr als seinen Bruder. Insgesamt kann ich sagen, dass ich alle Charaktere wie im ersten Teil des Buches sympathisch fand. Mein Leseeindruck Ich kam im Gegensatz zum ersten Teil viel besser in das Buch rein und fand die Handlungen spannender. Es gab Phasen, bei denen ich das Buch garnicht aus der Hand legen wollte. Aber auch oft Phasen, an denen mich das Buch einfach nur gelangweilt hat und die Handlungen uninteressant wirkten. Solche Phasen häuften sich am Ende des Buches, wodurch ich das Ende vom Buch ziemlich abrupt und auch vorhersehbar fand. Fazit Für mich persönlich fand ich den ersten Teil überzeugender, was größtenteils daran lag, dass ich mich mit Georgia identifizieren konnte. Daher ich das Ende und einzelne Handlungen nicht so schön fand, bekommt das Buch von mir zwei Sterne abgezogen. Dennoch freue ich mich auf den letzen Teil des Buches, da der Klapptext vielversprechend klingt.

Rezension zu : Die Wellington Saga - Verführung

Von: buecherversessene Datum: 01. August 2017

Titel : Die Wellington Saga - Verführung Autoren : Nacho Figueras mit Jessica Whitman Reihe, Band : Die Wellington Saga, 2. Band Preis : 12,99€ Verlag : blanvalet Erscheinung : 7.07.2017 Auflagen : Taschenbuch, eBook Inhalt Regisseurin Kat kommt nach Wellington, um für ihrem Vater, der im Krankenhaus liegt da zu sein. Als sie Sebastian kennenlernt, verliebt sie sich Knall auf Fall in ihn. Da ihre Mutter nicht ihrer Arbeit nachgehen kann, muss Kat für sie einspringen und sieht Sebastian wieder. Sie kommen ins Gespräch und sehen sich immer öfter, bis Kat durch ihn auf eine neue Filmidee kommt. Mithilfe von Sebastian setzt sie diese Idee anhand eines Drehbuches um. Als Sebastian sagt, dass er das Ganze produzieren will, geh t ihre merkwürdige Beziehung kaputt. Die berühmteste und begehrteste Schauspielerin Libby möchte die Hauptfigur spielen, aber nur unter der Bedingung, dass Sebastian den Film produziert. Obwohl Kat nie eifersüchtig war, findet sie es ganz und garnicht gut, wie Libby sich verhält, wenn sie bei Sebastian ist. Wird Kat Sebastian als Produzent akzeptieren? Werden sie ihre kaputte merkwürdige Beziehung ins Gute wenden können? Meinung Das Cover finde ich wieder sehr gelungen und auch gut, dass es eine andere Farbe hat, als der erste Band. Leider konnte ich mir die Protagonisten und Protagonistinnen nur schemenhaft vorstellen, obwohl sie gut beschrieben waren. Durch die relativ kurzen Kapitel habe ich das Buch schnell gelesen. Es wurde nicht langweilig und ich konnte mitfiebern, wie es weiter geht. Ich habe gerade bei den letzen 16 oder 17 Kapitel das Buch nicht aus der Hand legen können. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht. Von dem Ende bin ich leider etwas enttäuscht, da es mir so vor kommt, wie 'Ich habe keine Idee mehr, was noch passieren könnte, also schreibe ich jetzt einfach das Ende.' Es kam mir zu früh und zu plötzlich, aber trotz dessen war es gut. Fazit Ein gelungener 2. Teil! Leicht verständliche Sprache und schnell zu lesen. Wem der 1. Teil gefallen hat, sollte unbedingt auch den 2. lesen! Sterne 4/5

Konnte mich leider immernoch nicht überzeugen

Von: Katiswonderland Datum: 01. August 2017

So, direkt im Anschluss an meine Rezension zu Band 1, folgt auch die zu Band 2. Ich fange mal bei den positiven Sachen an. Das Cover ist natürlich wieder ein Hingucker, das war ja auch bei Band 1 schon der Fall. Zur Handlung kann ich sagen, die Protagonisten waren mir schonmal wesentlich sympathischer als in Band 1 und nicht ganz so anstrengend zu lesen, weniger kitschig irgendwie, als im Vorgänger. Auch die Kapitel waren wieder schön kurz, so dass man gut vorankam. Nun zu den negativen Aspekten: Das Buch ist zwar, was die Charaktere betrifft, besser als der Vorgänger, allerdings was die Handlung betrifft, leider genauso seicht und vorhersehbar und leider auch wieder langweilig. Man erkennt durchaus eine Verbesserung in diesem Teil, aber diese war leider nicht gut genug, um mich von dem Buch zu überzeugen und meine Meinung zu ändern und doch noch nach Band 3 zu greifen. Natürlich ist das reine Geschmacksache, genau wie bei Band 1. Ich habe einige Meinungen gelesen, viele waren von dem Buch begeistert, andere enttäuscht. Bei mir traf leider letzteres zu. Die Bewertungen für Band 2 fallen da schon besser aus, und auch ich kann bestätigen, dass dieser Band besser ist. Nur eben für meinen Geschmack nicht gut genug, um fortzufahren. Ich mag die Charaktere einfach nicht richtig, zwar sind diese hier mir lieber als die ersten beiden, aber ich bekomme noch immer keine richtigen Bezug zu ihnen, was auch am Schreibstil liegen kann. Dann ist die Handlung einfach zu flach. Polo ist, was mich betrifft, kein gerade spannender Sport, und er nimmt hier schon einiges an Handlung in Anspruch. Im Vergleich zu anderen Romanen aus diesem Genre ist das hier natürlich mal etwas neues und wenn man diesen Sport und kitschige Geschichten mag, wird man an den Büchern bestimmt Gefallen finden, meins war es leider nicht.

Sehr unterhaltsam mit einem Schuss Erotik

Von: Kathrin N. Datum: 31. July 2017

Die Wellington-Saga ist eine Trilogie rund um den Polosport & die High Society, welche sich bei diesem Pferdesport tummelt. Wer kann besser darüber erzählen als der Autor Nacho Figueras, welcher selbst als erfolgreicher Polospieler, Teamkapitän und Mitbesitzer eines Poloteams diesen Sport als seinen Lieblingssport bezeichnet und in dieser Welt seit langem zuhause ist? An seiner Seite steht auch beim 2. Teil der Romanreihe die Mitautorin Jessica Whitman und dieses Team hat erneut einen unterhaltsamen Roman geschaffen, den man auch gut verstehen kann, ohne das erste Buch gelesen zu haben. Katherine ist als Tochter einfacher Eltern in Wellington geboren, hat aber mit dem dort beliebten Polosport nichts am Hut, sondern liebt die Welt der Filme. Und so geht sie nach Hollywood, wird als Regisseurin für einen Oscar nominiert und genießt diese Zeit in vollen Zügen. Leider floppt ihr zweiter Film und nach einigen Versuchen des Auf-die-Füsse-Kommens kehrt sie zurück ins Elternhaus nach Wellington, um ihren gesundheitlich angeschlagenen Vater zu unterstützen und ihrer Mutter, welche bei der in der Polowelt bekannten Familie Del Campo arbeitet, unter die Arme zu greifen. So lernt sie auch Sebastian, den jüngeren Bruder von Alejando (den so manche Leserin bereits aus dem ersten Teil „Versuchung“ kennt), durch ein Missverständnis kennen. Zwischen den beiden funkt es sofort, was nicht nur am blendenden Aussehen und Charme des Playboys liegt. Sie kommen sich über eine alte Familiengeschichte der Familie Del Campo näher und Katherine beschließt, Grandma Victoria zum Mittelpunkt ihrer neuen Regiearbeit zu machen. Mit Hilfe von Sebastian verwirklicht sie das Projekt. Ja, dieses Mal dreht es sich in der Wellington-Saga nur am Rande um das Polospiel, obwohl Sebastian der talentiertere Polospieler von beiden Brüdern ist. Da er aber wegen einer Verletzung aussetzen muss, kann er seinen Focus erweitern und so kommt Hollywood mit vielen bunten Facetten und Intrigen in diesem Buch zum Tragen. Wieder lässt sich der Roman – welcher übrigens einen guten Wiedererkennungswert durch das wunderbar elegante und angenehm schlichte Buchcover hat – leicht lesen. Die Buchsprache lässt nicht nur den erotischen Teilen – die deutlich mehr und ausgeprägter als in Teil 1 vorhanden sind – und der Fantasie freien Lauf. Auch die Geschichte an sich, obwohl das Ende vorhersehbar ist, ist amüsant und packend erzählt, so dass ich auch diesen Teil in einem Rutsch durchlesen „musste“. Für mich ist „Verführung“ ein unterhaltsamer Liebesroman mit einem ordentlichen Schuss Erotik und nur wenig Pferdegefühl, den ich gerne als Urlaubslektüre empfehlen möchte. Auch wenn sich dieser Roman sehr gut verstehen lässt, ohne die anderen Teile zu kennen, und mir dieser Teil auch deutlich besser gefällt als der erste, möchte ich doch die anderen Teile ans Herz legen

Eine sehr gute Fortsetzung

Von: Bücherliebe99 Datum: 30. July 2017

Im zweiten Teil der Wellington Saga von Nacho Figueras geht es nicht mehr um Georgia und Alejandro sondern um dessen kleinen Bruder Sebastian. Dieser lernt die junge Regisseurin Kat kennen, da sie die Tochter der Haushälterin der Del Campos ist und diese vertreten soll. Die beiden verlieben sich Hals über Kopf ineinander und verbringen einige glückliche Wochen miteinander. Kat, deren berufliche Laufbahn wegen einem gefloppten Film ins straucheln geraten ist, hat dann die Idee einen Film über Sebastians Großmutter Victoria zu drehen. Begeistert von dieser Idee schreibt sie in nur wenigen Tagen ein Drehbuch zu diesem Film, das von Sebastian hoch gelobt wird. Allerdings geraten die beiden deswegen in einen heftigen Streit und trennen sich. Als dann auch noch die attraktive Schauspielerin Liberty aufkreuzt und Sebastian schöne Augen macht, verliert Kat alle Hoffnungen, sich nicht doch noch mit ihm zu vertragen. Werden die beiden wieder zueinander finden oder ist ihr Glück endgültig zerbrochen? Wie bereits der erste Teil der Wellington Saga hat mir auch der zweite Teil sehr gut gefallen. Sebastian ist ein sehr tiefgründiger Charakter, der allerdings viele Dummheiten begeht und sich damit in schwierige Situationen bringt. Er scheint kaum etwas anderes zu kenne außer Polo, Alkohol und Frauen, weshalb ihm Kat sehr außergewöhnlich erscheint. Er ist nicht sehr ehrgeizig in seinem Beruf als Polospieler und lässt sein Team oft hängen. Wenn das Team verliert, bereut er allerdings die Niederlage. Kat ist sehr ehrgeizig und auf die Arbeit konzentriert, was man nicht nur herauslesen kann, sondern sie auch selbst bemerkt. Sie hat viel Arbeit in ihr Haus gesteckt, ihre Einrichtung und ihre Garderobe, allerdings hat sie seit ihrem Flop-Film Geldprobleme und sucht noch nach einen weitern großen Projekt. Außerdem wird sie schnell eifersüchtig und zieht vorschnell falsche Entschlüsse. Mit diesen beiden Protagonisten waren Missverständnisse ja schon vorprogrammiert. Beim Lesen habe ich völlig unabsichtlich den zweiten Teil der Wellington Saga mit dem ersten Teil verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass im ersten Teil Alejandro und Georgia erst am Ende richtig zueinander gefunden haben, während das bei Kat und Sebastian gleich am Anfang passiert ist. Außerdem haben Georgia und Kat beide ein wenig Geldnot- die eine mehr, die andere weniger. Zudem finde Ich, dass Sebastian und Alejandro genau gleich reden und gleiche Redewendungen benutzen – was nicht schlecht Ist, es ist nur aufgefallen. Dass die beiden immerzu mit irgendwelchen spanischen Wörtern um sich schmeißen, hat mich unglaublich genervt. Wir haben alle verstanden, dass sie aus Argentinien sind, auch ohne ständige Anspielungen. Insgesamt hat mir das Buch aber gut gefallen und es konnte mich gut unterhalten. Meine Bewertung: 9/10

Gefühlvoller als Band 1

Von: Lissy Datum: 30. July 2017

Meine Meinung Nachdem ich den ersten Teil der Wellington Saga gelesen hatte, war für mich klar dass ich den nächsten Teil auf jeden Fall lesen muss. Sehr gespannt wartete ich auf das Buch und ich muss gleich schon anmerken, dass mir der 2 Teil noch einen Tick besser gefallen hat. Inhalt In diesem zweiten Teil geht es um Alejandro`s Bruder Sebastian Del Campo, den Frauenheld. Sebastian Del Campo hat alles, was ihn glücklich machen sollte, er ist reich und die Frauen liegen ihm zu Füßen, doch er ist in seinem tiefen, inneren nicht zufrieden mit seinem Leben. Doch als er Katherine kennenlernt, ist es um ihn geschehen. Wird er wieder glücklich und findet den Spaß wieder am Sport, oder braucht er eine grundlegende Veränderung im Leben? Cover Das Buchcover besticht wieder durch die schlichte Eleganz die es durch diese schönen Ornamente erhält. Auch die Farben passen gut zu einander, das grün, grau und das weiß harmonieren und somit sieht das Buch auch im Bücherregal sehr edel aus. Schreibstil Das Buch lässt sich flüssig lesen, was den Einstieg in das Buch leicht für den Leser macht. Der Schreibstil ist spritzig und locker, somit wollte ich das Buch stellenweise nicht mehr aus der Hand legen. Die Protagonisten sind in diesem Teil stärker herausgearbeitet, mit tiefgründigeren Lebensgeschichten. Auch die Nebencharaktere sind sehr detailliert beschrieben und kommen nicht zu kurz. Hier hat mir besonders die Freundin von Kat als Charakter gefallen, über ihre Geschichte hätte ich auch mehr lesen können. Die Geschichte wird aus der Sicht von Katherine und Sebastian im Wechsel erzählt. Besonders gut gefallen mir auch die spritzigen Dialoge zwischen den Beiden. Charaktere Katherine Parker die junge Regisseurin lebt in Hollywood, doch dort läuft alles für sie nicht so, wie sie es sich vorstellt. Nach einem gescheiterten Film, bei dem sie Regie geführt hatte, hat sie es sehr schwer sich in Hollywood zu behaupten. Da kommt es ihr gerade Recht, dass ihre Eltern Hilfe von ihr benötigen und sie zu diesen nach Wellington reisen kann. In Wellington trifft sie dann den attraktiven Sebastian Del Campo, den Sohn der Arbeitergeberin von ihrer Mutter. Katherine ist eine starke Frau, die sich nicht leicht unterkriegen lässt, wenn es einmal schlecht für sie läuft. Ich konnte mich beim Lesen auch gut in Katherine hineinversetzten und konnte sie verstehen, sie ist eine sympathische und authentische Protagonistin. Sebastian Del Campo ist ein gut aussehender Polospieler und Frauenschwarm, der gerne feiert. Doch eigentlich sieht es in Sebastian ganz anders aus, dies kann er jedoch gut verbergen, bis er Katherine trifft, die ihn verzaubert und unbekannte Gefühle in ihm weckt. Hinter Sebastians Fassade steckt mehr als man anfangs denkt. Wird er sein Leben ändern und glücklich werden? Fazit Band zwei der Wellington Reihe hat mir sehr gefallen! Hier könnt ihr meine Rezension zum ersten Teil lesen "Die Wellington Saga - Versuchung". Die Geschichte rund um Sebastian und Katherine war sehr gefühlvoll und man hat die Spannung und Liebe zwischen den beiden gespürt, somit war die Liebesgeschichte sehr authentisch, dies hatte mir im ersten Teil gefehlt. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen und kann es jedem empfehlen der gerne gefühlvolle Romane liest und sich für Pferde beziehungsweise den Reitsport interessiert.

Phantastische Fortsetzung

Von: Samy Datum: 29. July 2017

Ganz ehrlich. Diese Geschichte gefällt mir richtig gut. Nicht auf dieselbe Art wie schon Band 1, nein es ist eine andere Art. Beim ersten Buch ging es viel mehr um den Sport Polo und das ist in diesem Buch dann nicht mehr so groß Thema. Hier ist das große Thema ein Film. Doch dieser Film beinhaltet das Polo Spiel natürlich auch. Sebastian mochte ich schon im ersten Buch doch nach diesem Buch mag ich ihn noch viel mehr. Er ist ein sehr interessanter Charakter und ich für mich hätte ihn vielleicht in das letzte buch gepackt, ich weiß nicht ob das dritte Buch besser werden kann. Wir werden aber sehen. Der Schreibstil ist auch wieder so klasse wie schon beim ersten Buch. Ich konnte mich richtig in der Geschichte verlieren und war von der ersten Seite bis zur letzten Seite gefesselt. Die Geschichte ist mit Hand und Fuß und sehr gut, viele kleine Details sind hier in diesem Buch so toll untergebracht und passen so schön rein. Das Buch passt von vorne bis hinten sehr gut zusammen. Das Cover ist wie schon bei Band 1 in einer Hellen Farbe gehalten worden, in der selben natürlich. Die Schrift ist dieses Mal aber in einem hellen Grün, und nicht in Pink, gehalten worden. Ein wunderbares Buch, tolle Geschichte und super Fortsetzung. 5 Füchse

Viel besser als der erste Teil

Von: Bambee Datum: 29. July 2017

Der Einstig in das zweite Band der Trilogie war sehr einfach wie in Band 1 auch schon. Der Schreibstyl gefällt mir sehr gut. Dieser ist locker und flüssig. Die Kapiteln sind kurz gehalten worden und somit war ich mit dem Buch sehr schnell durch. Das lag auch daran, dass ich dieses Buch um einen Hauch besser fand als den ersten Teil. Beide Protagonisten gefielen mir sehr gut : Sebastian Del Campo : Polospieler Er lebt sein Leben im Überfluss. Viele Frauen liegen im zu Füßen und er nimmt sich was er haben kann um einen Tag lang Spaß zu haben. Sein bester Freund ist der Alkohol und die Konflikt suche zu seinem älteren Bruder Alejandro. Sucht nach dem richtigen Weg Katherine Parker Regisseurin Ihr letzer Film war ein totaler Flop - sie sucht nach einem neuen Durchbruch und will wieder erfolgreich durchstarten können. Zielstrebig und Selbstbewusst Katherine erfährt das ihr Vater im Krankenhaus liegt und macht sich sofort auf den Weg nach Wellington um in dort und ihre Mutter zu besuchen. An ihrem ersten Tag trifft sie auf Sebastian, der einen Strauß Blumen im Namen der Del Campos vorbei bringt ( Katharines Mutter ist die Haushälterin bei den Del Campos ). Katharine denkt Sebastian sei ein Blumen Kurier und als sie einen Tag im Job ihrer Mutter einspringt, erschrak sie als sie auf Sebastian traf, der grade ihr Flop Film ansah... Zwischen den beiden Knisterte es seit der ersten Begegnung und man erfreute sich am lesen. Man wollte wissen wie es mit den beiden weiter ginge, da diese doch etwas verschieden sind. Als beide sich näher kommen und Kath mehr von Sebastians Großmutter erfährt, starten sie ein gemeinsames Projekt. Eine aufregende gemeinsame Arbeit beginnt, wäre da nicht die mega Schauspielerin Liberty Smith die es auf Sebastian abgesehen hat... Das Buch ist definitiv auch was für keine Pferdegeflüsterer. Die Geschichte ist humorvoll Geschrieben worden und Bildlich sehr gut vorstellbar. Ich bin jetzt auf den letzten Teil gespannt, da geht es um die Halbschwester der Del Campo's Brüder Antonia. Dieser erscheint am 18 September 2017

Schön für Zwischendurch!

Von: Avery Little Book Datum: 27. July 2017

Das Cover gefällt mir wie beim ersten Teil wieder sehr gut, schließlich hat sich auch nur die Farbe des Schriftzuges verändert. Ich liebe diesen leichten Perlglanzschimmer, der das Buch zum Leuchten bringt, sobald Licht darauf trifft. Inhalt: Kat ist Regisseurin, doch ihr letzter Film ist leider ein totaler Flop gewesen. Seitdem versucht, sie sich wieder hoch zu kämpfen, doch ihr fehlt eine entscheidende Idee. Als sie dann dem Polospieler Sebastian begegnet, fühlen die beiden sich ziemlich voneinander angezogen. Dann kommt Kat ein Geistesblitz: Sie will einen Film über das Leben seiner Großmutter drehen! Unweigerlich kommen die beiden sich von da an immer näher... Einstieg: Der erste Band der Reihe hat mir wirklich gut gefallen, besonders der Schreibstil hat mir sehr zugesagt. Deswegen war ich natürlich gespannt, ob mir der zweite Teil wieder genauso gut gefallen wird. Der Einstieg ins Buch ist mir wirklich leicht gefallen, weil man die meisten Charaktere und die Umgebung ja schon aus dem vorherigen Teil kannte und deshalb schon mit dem meisten vertraut war. So musste man sich nicht nochmal neu reindenken, sondern hat sich einfach gefreut alle wiederzusehen, besonders das Paar aus dem ersten Teil. Kat war mir ganz sympathisch. Sie möchte sich als Regisseurin durchsetzen, aber muss dabei mit vielen Vorurteilen kämpfen, weil sie eine Frau ist. Auf den ersten Blick wirkt sie ziemlich selbstsicher, doch schnell zeigt sich, dass auch sie sehr unsicher ist, aber sie versucht oft, das Ganze zu überspielen. Ich fand sie wirklich ganz nett, aber sie ist nun kein Charakter, der mir durch irgendeine Besonderheit im Gedächtnis bleiben wird. Die Charaktere sind nämlich allgemein ziemlich oberflächlich und nicht allzu gut ausgearbeitet. Trotzdem kann man sich ganz gut in Kat hineinversetzen, auch wenn ich so manche Entscheidungen nicht ganz nachvollziehen konnte. Sebastian kannte ich schon aus dem ersten Teil und war schon sehr gespannt, wie es bei dem Playboy so ablaufen würde. Ich hätte nicht gedacht, dass ich ihn schlussendlich so nett und liebenswürdig finden würde, denn er ist sehr gefühlvoll und versucht in diesem Buch herauszufinden, was er wirklich im Leben will. Seine Entwicklung war im Buch die größte, aber ich muss sagen, dass die etwas zu schnell vorangeschritten ist, sodass es doch etwas unrealistisch wirkte. Denn keiner macht innerhalb eines Tages plötzlich eine Hundertachtzig Grad Wende in all seinem Denken und Fühlen. Die Story hat sich für mich wirklich gut angehört, weil ich sehr gerne solche leichten und lockeren Liebesgeschichten zu lesen. Das findet man hier auch. Die Geschichte konnte mich wirklich gut unterhalten und ich habe das Buch gerne gelesen, aber zwischendurch gab es dann doch auch mal ein paar langweilige Stellen. Insgesamt war das Buch jetzt auch nicht wirklich fesselnd, also ich hatte nicht das Gefühl, dass ich unbedingt weiterlesen muss, aber trotzdem habe ich mich unterhalten gefühlt und ich konnte mir mit dem Buch ein paar gemütliche Stunden bereiten. Man muss beim Lesen nämlich nicht großartig mitdenken, sondern kann das Buch einfach so weglesen. Der Schreibstil war wie schon beim ersten Teil schön locker und leicht und hat sich wirklich gut lesen lassen, aber an manchen Stellen musste ich doch den Kopf schütteln über die Wortwahl. Denn ich habe mich deswegen teilweise gefühlt, als wäre ich in irgendeinem Kitschroman gelandet. Fazit: Insgesamt hat mir das Buch zwar nicht so gut gefallen wie der erste Teil, aber dennoch ist das Buch etwas Schönes für Zwischendurch, denn man muss sich nicht großartig beim Lesen anstrengen und es kann einen einfach gut unterhalten! Bewertung: 3,5 von 5 Sternen Vielen Dank an den Blanvalet Verlag und das Bloggerportal für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Auch der zweite Teil hat mich sehr gut unterhalten

Von: Nini Datum: 27. July 2017

"Verführung" ist der zweite Teil der "Wellington"-Saga. Nachdem es im ersten Teil um den ältesten Bruder Alejandro ging, steht nun Sebstian im Mittelpunkt. Dass er ein Playboy und Lebemann ist, hat man bereits im ersten Band deutlich gemerkt. Allerdings muss man das erste Buch nicht gelesen haben, um "Verführung" verstehen zu können. In "Verführung" wird wieder einmal deutlich, dass Nacho Figueras und seine Co-Autorin Jessica Whitman ein Händchen für Frauencharaktere haben: Nachdem auch im ersten Band eine Frau die starke Rolle innehatte und dies ebenfalls auf die Mutter Del Campo zutrifft, begegnet uns mit Katherine auch hier ein charismatischer, einnehmender, starker Frauencharakter. Sebastian unterscheidet sich in vielem von seinem ernsten, verantwortungsvollen großen Bruder Alejandro. Entsprechend kommt der Familie Del Campo im Buch auch eher eine Nebenrolle zu, nachdem sie im ersten Band immer involviert war. Der Lesefluss ist sehr gut und die Metamorphose die unser sympathischer Playboy im Verlauf der Handlung macht, trägt dazu sicher bei. Natürlich handelt es sich um eine klassische Liebesgeschichte und das Ende ist absehbar, dennoch haben sich die Autoren einiges einfallen lassen, um den beiden Hauptprotagonisten das Leben schwer zu machen und das Interesse des Lesers wach zu halten. Für mich ein sehr gelungener zweiter Teil, der mich endgültig neugierig auf den dritten Band macht, dessen Mittelpunkt die uneheliche Tochter des verstorbenen Familienpatriarchen bildet.

Neue Charaktere, neue Geschichte, alte Begeisterung für Wellington

Von: Anni Silber Datum: 26. July 2017

Worum geht es? Sebastian ist Alejandros kleiner Bruder und ein absoluter Playboy. Er hat eine Affäre nach der anderen und glaubt bisher noch nicht an die Ehe wie bei seinem großen Bruder. Doch dies soll sich bald ändern als er der Regisseurin Katherine begegnet. Von Anfang an ist zwischen den beiden ein besonderer Funken entsprungen und den beiden wird klar dass sie zu mehr bestimmt sind als nur zu Freunden... Meine Meinung: ich war schon vom ersten Teil der Wellington Saga sehr angetan und habe das Buch gradezu verschlungen. Aus diesem Grund habe ich mich schon sehr auf den zweiten Teil gefreut. Und ich muss zugeben dass mir die Geschichte wieder genau so gut gefallen hat wie der erste Teil. Und was mir ebenfalls gefallen hat ist dass es nicht einfach mit den Protagonisten aus dem ersten Teil weitergeht, sondern dass wir in diesem Band neue Personen kennen lernen und die alten ebenfalls verfolgen. Das Buch ließ sich wieder sehr schnell lesen da es auch wieder sehr flüssig geschrieben ist und aus diesem Grund habe ich dem Buch 4 von 5 Sternen gegeben und ich freue mich schon auf den dritten Teil der Reihe.

Gefühlvolle Liebesgeschichte für zwischendurch!

Von: Jess Trevisi Datum: 26. July 2017

Im zweiten Band der 'Wellington Saga' von Nacho Figueras und Jessica Whitman, aus dem blanvalet-Verlag geht es um den Playboy Sebastian Del Campo und Kat, einer Regisseurin, die mit den Schwierigkeiten ihres Berufes zurechtkommen muss. Als die beiden sich in Wellington kennenlernen, fühlen sie sich sofort zueinander hingezogen... Ich muss zugeben, dass mir der erste Band aus der Reihe ein wenig besser gefallen hat, obwohl ich auch diesen nicht schlecht fand! Mir hat einfach die Geschichte von Alejandro und Georgia besser gefallen. Der Schreibstil ist auch wie im Band davor flüssig und man findet sich gut ein, auch wenn es nicht in der Ich-Perspektive verfasst wurde, was ich eigentlich sonst lieber mag. Trotzdem bekommt man schnell ein Gefühl für die Charaktere und man kann sich gut auf die Story einlassen! Und was mir besonders gut gefällt, ist dass man kein Pferdenarr sein muss, um dieses Buch zu verstehen, auch mit der Sportart Polo, um die es hier geht, muss man sich nicht auskennen, weil alles sehr verständlich beschrieben wird. Kat fand ich als Hauptprotagonistin ganz okay, auch hier mochte ich Georgia ein wenig lieber, trotzdem habe ich gerne über Kat gelesen. Ich fand sie als Charakter interessant, genauso wie Sebastian, der mich zwar ab und an ein wenig geärgert hat, aber insgesamt ein toller Protagonist war! Ich muss aber ehrlich gestehen, dass es mir stellenweise ein wenig zu kitschig war, aber das ist natürlich Geschmackssache. Das Buch war eine nette Liebesgeschichte für zwischendurch und ich kann sie allen empfehlen, die gerne sehr gefühlvolle Bücher lesen. Ich danke dem Bloggerportal und dem blanvalet-Verlag , die mir das Buch zugesendet haben!

Besserer zweiter Teil der Reihe.

Von: Michelles Booklove Datum: 26. July 2017

Titel: Die Wellington Saga - Verführung Autor/in: Nacho Figueras mit Jessica Whitman Genre: Roman Verlag: Blanvalet Ersterscheinung: 2017 Seitenanzahl: 368 Seiten Preis: 12,99€ (Broschierte Ausgabe) Nachdem ich bereits den ersten Teil der Wellington Saga gelesen hatte, musste ich natürlich auch in den zweiten Band einen Blick werfen. Auch dieses Buch beschäftigt sich nämlich mit der Del Campo Familie, in dem Fall mit Alejandros jüngerem Bruder Sebastian. Wie im ersten Buch bereits ist der Schreibstil leicht und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, so dass man in einen Lesefluss gerät, aus dem ich selten ausgebrochen bin. Mit der Protagonistin Kat konnte ich mich anfangs nicht identifizieren. Sonderlich sympathisch war mir ihre Art nicht, was sich aber schnell geändert hat, als man Blicke hinter ihre Fassade werfen durfte. Von Kapitel zu Kapitel hat mir Kat immer besser gefallen, so dass sie schlussendlich ein toller Charakter ist, mit dem ich richtig mitgefühlt habe. Bei Sebastian fiel mir das "Warmwerden" wesentlich leichter. Da er mir bereits im ersten Band schon gefallen hat, hat sich dies nicht geändert. Vor allem seine Entwicklung, die sich im Verlauf der Geschichte vollzieht, ist schön mit anzusehen. Außerdem kann mich Sebastian wesentlich mehr überzeugen als Alejandro. Dennoch war es schön, dass auch Georgia und Alejandro in diesem Buch wieder eine Rolle gespielt haben. Das hat mir ein Gefühl von Vertrauteit gegeben und einem gezeigt, was aus den beiden Charakteren geworden ist. Als Leser erfährt man nach und nach immer mehr über die Del Campo Familie und dass Alejandros und Sebastians Großmutter eine größere Rolle spielt hat mir sehr gut gefallen. Der dadurch entstehende Film, der Kats Idee war, macht das Buch gleich fiel interessanter. Für mich war es schön zu lesen, wie dieser Film organisiert und produziert wird, was der Geschichte eine erfrischende Note gegeben hat. Es läuft nebenbei sozusagen eine zweite Handlung ab, die das Buch auflockert. Der zweite Teil der Reihe hat mir wesentlich besser gefallen als der Erste und mein Wunsch, dass sich das zweite Buch im Gegensatz zum Ersten steigert ist in Erfüllung gegangen. Daher vergebe ich 4/5 Sterne. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. :)

Die Wellington-Saga - Verführung

Von: Jeanne Dawns Lesewelt Datum: 26. July 2017

Danke an das Bloggerportal Team und dem Blanvalet Verlag für dieses Rezensionsexemplar :) Buch: Die Wellington-Saga - Verführung Autor: Nacho Figueras mit Jessica Whitman Verlag: Blanvalet Verlag Seitenanzahl: 343 Seiten Form des Buches: Taschenbuch Preis: 12,99 € Klappentext Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück ... Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte … (Quelle: amazon.de) Cover Das Cover ist sehr schlicht. Nur der Titel, die Autoren und eine kleine Zeichnung des Gestüts in Schattenform. Erst wenn man das Buch berührt, merkt man dieses mamorierte Gefühl, wenn man drüber streicht. Sehr edel aufgemacht. Gefällt mir gut. Meine Meinung Ich bin ehrlich. Plötzlich war das Buch ausgelesen und ich weiß nicht, wie das passieren konnte. Ich hatte anfänglich so meine Probleme, dachte schon, ich bräuchte länger und dann war das Buch plötzlich ausgelesen. Aber das spricht auch für sich. Das Buch war toll. Vom Stil her ist es jetzt anders, als der erste Band. Der Fokus steht nicht unbedingt beim Polo, sondern nur nebenher. Hier geht es um die Regisseurin Kat, die ihren Eltern zur Hilfe kommt, als ihr Vater ins Krankenhaus eingeliefert wird. Dort trifft sie auf Sebastian del Campo. Polospieler und Bruder von Alejandro, der in Band 1 die Hauptrolle spielte. Wie es das Schicksal möchte, treffen sie wieder aufeinander und geben sich der Anziehung hin. So wie es kommen muss, produzieren sie schon bald einen Film gemeinsam. Ich mag die Geschichte gern. Ich habe ehrlicherweise sowohl von Polo, als auch die Filmbranche keine Ahnung, aber es wurde sehr interessant und spannend rübergebracht. Kat und Sebastian hatten schon ihre Probleme miteinander, was zu einer „Trennung“ führte. Aber ich denke schon, dass da Gefühle einfach übergeschwappt sind. Aber es gehörte dahin und den Werdegang danach gefiel mir sehr gut. Der Schreibstil ist diesmal etwas angenehmer. Ich kam viel besser durch und war richtig angenehm zu lesen. Hat mich gefreut. Fazit Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, hätte ich dem Buch nur 4 Sterne gegeben, um dem dritten Band noch eine Steigerung zu bieten, aber ich finde, dies ist besser als 4 Sterne. Daher muss ich dem Buch einfach 5/5 Sternen geben, weil es einfach toll war. Die Idee der Geschichte und damit auch die Aufarbeitung Sebastians Kindheit um seine Großmutter hat mir sehr gut gefallen. Auch das Alejandro und Sebastian zum Schluss eine Wendung nehmen, hat mir richtig Spaß gemacht. Mir hat alles an dem Buch gefallen und empfehle es dahingehend auch gerne weiter.

Die Wellington Saga: Verführung

Von: atomicleonie Datum: 25. July 2017

Guten Tag ihr Lieben!               Heute habe ich den zweiten Teil der Wellington Saga mit dem Titel „Verführung“ von Nacho Figueras und Jessica Whitman beendet und möchte sie nun Rezensieren. Dieses Buch wurde mir, wie der vorherige Teil, vom Blanvalet Verlag als Rezensionsexemplar zugeschickt und ich möchte mich hiermit herzlichst bei ihm bedanken! Sebastian Del Campo ist ein gefeierter Polo-Spieler des Teams La Victoria. Kat ist eine Oscar nominierte Regisseurin und  Drehbuchautorin, deren letzter Film ein Flop war und ihre Karriere am Tiefpunkt angelangt war. Als sie erfährt, dass ihr Vater einen Schlaganfall hatte, fährt sie sofort zu ihren Eltern nach Wellington, dort Arbeitet ihre Mutter als Hausmädchen der Del Campos.  Um ihrer Mutter etwas Arbeit abzunehmen, hilft Kat ihr. Dort trifft sie aus Sebastian und der bekannte Frauenheld, fängt sofort an mit ihr zu flirten und lädt sie auf ein Date ein. Ich ging mit wenig guten Erwartungen an das Buch heran, da mir der Vorgänger Teil nicht so richtig zugesagt hat. Doch dieses Buch war komplett anders als Band 1! Die kitschigen Liebessszenen wurden gestrichen. Selbst die Polo-Szenen wurden Minimiert und mit mehr Passion geschrieben, dass ich selber große Lust hatte wieder Reiten zu gehen.  Auch die Handlung fand ich sehr spannend, wenn auch leicht vorhersehbar. Aber dafür gab es sehr Liebenswürdige Protagonisten, die einen mit in ihre Welt geladen haben. Deshalb gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen und kann euch nur empfehlen, wenn ihr den ersten Teil nicht mochtet, nicht aufzugeben und der Reihe noch eine Chance zu geben.

Tolle Fortsetzung

Von: EvaMaria Datum: 24. July 2017

Endlich konnte ich die Fortsetzung der Wellington Saga lesen und dieses Mal geht es um Sebastian und Kat. Beide treffen sich durch einen unterhaltsamen Zufall und man merkt schon recht schnell, dass es zwischen den beiden knistert. Persönlich hat mir die Fortsetzung recht gut gefallen, obwohl ich es auch wieder etwas schade fand, dass einfach die Sache mit dem Polospiel zu kurz gekommen ist. Aber ansonsten war die Handlung wirklich sehr unterhaltsam und angenehm zu lesen. Ich fand es toll, dass die Geschichte zwischen Sebastian und Kat etwas intensiver war, als im Vorgänger. Zumindest hat es so auf mich gewirkt. So hat mir hier die Liebesgeschichte etwas besser gefallen. Schon ihr Kennenlernen fand ich witzig und auch die Abschnitte, in denen Kat eifersüchtig gewirkt hat, gegenüber Liberty, fand ich toll. Natürlich aber auch der Rest. Die Nebenerzählung über Kats Arbeit fand ich recht interessant und hat gut zur Geschichte gepasst. Mir hat es gefallen, wie sie versucht wider erfolgreich zu werden, nachdem sie einen Flop als Regisseurin gehabt hat. Die Charaktere fand ich toll. Sowohl Sebastian als auch Kat fand ich sympathisch. Beide wirkten für mich recht authentisch. Auch die Nebencharaktere haben mir wieder gefallen. Es gibt übrigens ein Widersehen mit alten Bekannten. Der Schreibstil hat mir wieder gut gefallen. Die Geschichte wirkt wieder leicht verständlich und amüsant. Ich fand es toll, dass die Handlung aus wechselnder Perspektive von Sebastian und Kat erzählt wird. Außerdem fand ich in diesem Buch die Beschreibungen der Locations wieder recht gelungen. Fazit: 4 von 5 Sterne. Klare Kauf – und Leseempfehlung.

Umwerfend!

Von: Daria Sekemoto Datum: 23. July 2017

Inhalt: Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte … Meinung: Ich habe mich sehr auf diesen Band gefreut, da ich den ersten schon wirklich gut fand und dieser hat mich auch nicht enttäuscht. Ich würde sagen, er war nicht wirklich besser als der Erste, aber das ist ja nicht schlimm, da der Erste 4 Sterne von mir bekommen hat. Nur musste ich mich diesmal nicht an den Schreibstil gewöhnen, der etwas komisch ist, sondern kannte ihn schon, was den Einstieg problemlos machte. Es war wieder ziemlich viel Witz vorhanden und auch unglaublich süße Stellen, bei denen ich dahin geschmolzen bin, nur leider war die Spannung erst in der zweiten Hälfte wirklich vorhanden. Also es war zwar von Anfang an toll, doch der Drang weiterzulesen hat sich halt erst später eingesetzt. Dazu kommt noch, dass sich die Liebesgeschichte ziemlich schnell entwickelt hat. Also sie haben sich auf ca. S. 50 kennengelernt und haben 50 Seiten später miteinander geschlafen. Für mich ist das eigentlich kein großes Problem, aber wenn sie es etwas später gemacht hätten, wäre es vielleicht noch besser gewesen. Etwas was mir etwas aufgeregt hat, war, dass sie irgendwann zu dem Verhalten übergegangen sind mit Eifersucht, sich selbst belügen, Gefühle herunterspielen und wenn die andere Person einen nicht anspricht, dann ja nicht die Initiative ergreifen. Da sieht man, dass Kommunikation etwas helfen kann und einen unnötiges Leid erspart. Okay kommen wir zu den Charakteren. Ich muss gestehen, ich war am Anfang etwas skeptisch, was Kat anging, da sie zuerst etwas bitchig war, doch das hat sich dann ziemlich schnell gelegt. Zwischendurch hat sie mich dann nochmal genervt, weil sie etwas undankbar und starrköpfig war, aber alles in allem, war sie eine nette Protagonisten, von der ich noch mehr hätte lesen können, ohne denn Wunsch zu empfinden, sie schlagen zu wollen. Ich finde, dass ist eine gute Leistung von dem Autor. Dann ist das noch Sebastian. Was soll ich euch sagen? Er ist Männlich und mir scheint es seid den letzten Büchern, dass ich die männlichen Protagonisten fast immer mag. Er ist dabei keine Ausnahme. Ich mochte ihn sogar mehr als Alejandro, der mir in diesem Band auch etwas unsympathisch geworden ist. Und zwischendurch tat er mir auch wirklich Leid, da er von Alejandro so herablassend behandelt wurde, nur weil er mal etwas anderes machen wollte, außer Polo zu zu spielen. So etwas regt mich immer extrem auf. Wenn jemand einem anderen verbietet etwas zu machen, was niemanden schadet, nur weil es ihm nicht passt. Jeder soll das machen was ihm Spaß macht, selbst wenn das heißt, dass man in diesem Fall eine Pause von Polo macht, damit man selbst herausfinden kann, was einem Spaß macht. Aber ich lenke von Sebastian ab. Auf jeden Fall, war er wirklich charmant und lustig und süß und das ist ja schon die halbe Miete, oder? Also alles in allem, war das Buch, wie schon gesagt, genauso gut, wie der Vorgänger und bekommt somit 4 von 5 Sterne. Ich kann die Reihe bis jetzt nur absolut empfehlen und bin sehr gespannt auf den nächsten Band. Und auch, wenn die Liebesgeschichte ziemlich schnell begann und später eine total typische Richtung nahm und später auch noch etwas vorhersehbar war, war es einfach nur absolut toll und hat Spaß gemacht zu lesen.

Verführung

Von: Knuth Datum: 20. July 2017

Weiter geht es mit Teil 2 der Reihe. Dieses Mal geht um Sebastian, den jüngeren Sohn der Familie. Er ist ein ziemlich normal und gerät oft in den Streit mit seinem Bruder. Er bekommt immer was er will, das liegt wohl an seiner Art. Aber schön das er genau das Gegenteil ist von seinem Bruder. Es ändert sich alles als er Katherine trifft. Und es ist nicht so einfach an ihr ran zu kommen. Sie spielt nicht in die Liga, wie die anderen Frauen, die er sonst haben könnte. Aber er versucht zu kämpfen und das mit allen Mitteln. Auch ihre geht es wieder um den Polosport, Pferde, Luxus und Glamouröse Partys. Eine sehr interessante Mischung. Das Cover ist schlicht. Aber spricht mich total an. Ich finde es wirkt sehr Edel und passt sehr gut zum Inhalt des Buches. Der Schreibstil ist locker und leicht. Durch den Humor kommt man sehr gut in das Buch. Es gab einige Stellen die einem zum schmunzeln gebracht haben. So war es immer ein Abwechslung. Die Charaktere sind alle sehr gut ausgewählt. Jeder auf seiner Art ist was besonders. Auch das man welche aus dem ersten Band wieder trifft, finde ich super. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen. Vielen Dank an Blanvalet für das Rezensionsexemplar.

Rezension zu die Wellington Saga Verfühung

Von: Naranca Datum: 19. July 2017

Review zu Die Wellington Saga Verführung. So ich bin aus der Versenkung wieder aufgetaucht mit einer Rezension im Gepäck, Ich hoffe sie hilft euch weiter. Sch spreche dem Blogger Portal und dem Blanvalet an dieser stelle ein herliches Dankeschön aus für das Rezension Exemplar. Important Information Titel: „ Die Wellington Verführung“ Original Titel: El Rebelde Reihe: Die Wellington Saga Autor: Nacho Figueras und Jessica Whitman Verlag: Blanvalet Erschienen am: 17.07.2017 Seitenzahl: 366 Preis: 12,99€( Paperback) 9,50€ (Ebook) About the writer Nacho oder auch Ignatio Figueras ist als Werbegesicht der Marke Marco Polo sehr bekannt geworden. Zusätzlich zu seinem Job als Model ist Figueras ebenfalls Miteigentümer und Spieler in einem renommierten Polo Club. Der Autor wechselt gemeinsam mit seiner Familie zwischen einem Leben in Kalifornien und Argentinien. So wohl seine Liebe zu seinem Land als auch die zum Polo Sport hat in seinem Romanen um Wellington zum Klingen gebracht. Co Autorin Jessica Whitman lebt in einer Gegend in New York Inhalt Ein Mann den man als Playboy und Lebemann der Familie DelCampo. Das heist natürlich auch das ihn viele Frauen begehren und immer wieder heisse Affären hat. Anstatt auf den Ruf seiner Familie zu konzentrieren, lässt er keine Gelegenheit aus sein leben zu genießen. Doch alles ändert sich als er eine Frau kennenlernt die seine Aufmerksamkeit fesseln kann. Meinung Also ich muss sagen es fällt nicht einfach dieses Buch hier zu bewerten, denn wer meine Rezension zu Teil Eins der Reihe gelesen hat, weiß das Band eins mir mittelmäßig gefallen hat, weshalb ich auch länger überlegen musste ob dieses Reihe weiterlesen wollte. Doch ich habe es getan. Was mir wieder positiv auffällt bei diesem Roman ist wieder einmal die Einteilung und die gewählte Kapitellänge. Denn auch in diesem zweiten Band hat mir dieses wieder einmal sehr zugesagt, da ich mir das lesen wieder einfach gemacht. Denn wenn ich müde war, gelang es mir das Kapitel noch zu ende zu lesen obwohl ich eigentlich schlafen wollte. Auch in Band eins hatte mir die gefühlvolle Schilderung der Liebesgeschichte wieder sehr gut. Denn die Entwicklung der Liebesgeschichte war aber doch nicht so nachvollziehbar dargestellt. In meinen Augen hat sich Kat die vorher eine schlechte Erfahrung mit einem Mann gemacht hat etwas zu schnell. Auch wenn der Polosport in diesem Roman erneut eine wichtige Rolle spielt kommt noch als interessante Komponente Film und Regie hinzu. Da ich sehr gerne Filme gucke war es interessant, mal zu sehen wie genau so ein Drehbuch entsteht. Außerdem macht es mir Spaß von kreativen Menschen zu lesen ob sie nun im Musikalischen, schauspielerischen oder schriftstellerischen Bereich tätig sind. Aus irgend einem Grund fällt es mir leicht mich in kreative Köpfe hineinzuversetzen. Außerdem ist LA einfach ein Ort an welchem es immer um viel macht und Geld geht, was viel Spielraum für Intrigen bietet. Die Würdigung der wunderschönen spanischen Sprache kam ebenso wenig zu kurz. Diesmal haben aber keine unnötigen Übersetzungen die Romantik gestört. In meinen Augen kann nämlich eine fremde Sprache in gewissen Situationen einfach eine Romantik schaffen, die es nicht möglich macht nachempfinden was die Charaktere fühlen. Unser männlicher Hauptcharakter ist ein Mann bei der sich auf jeden Fall nichts entgehen lässt. Ich finde jedoch das er sehr charmant ist und sich im laufe des Buches richtig entwickelt. Was ich an ihm mochte war seine Leidenschaft fürs Filme schauen. Kat unsere Protagonistin war mir sehr sympathisch, weil sie trotz ihrer kreativen Arbeit den Hang zur Realität nicht verloren hat und auch sehr bodenständig ist. Ihre Gedanken Gänge konnte ich sehr gut nachvollziehen. Aber ich finde sie wird ganz schön schnell eifersüchtig als sie erst einmal auf sebastian eingelassen hat und steht aber vor sich selber nicht dazu Fazit Da ich an Band zwei nicht ganz auszusetzen so viel wie an Band eins und ich hier auch zwischen durch immer wieder einmal schmunzeln musste kriegt dieses Buch vier von fünf Pferden von mir. Doch eine Sache gibt es mir hat es nicht gefallen, das die Brüder noch in ihrem so ein angespanntes Verhältnis haben. 🏇🏇🏇🏇/🏇🏇🏇🏇🏇

Wellington Saga Teil2

Von: Bücher machen Kopfkino Datum: 19. July 2017

Im Band 2 geht's um den Sunny Boy Sebastian De Campo.Er nutzt jede sich bietende Gelegenheit seinen Charm spielen zu lassen.Bis er auf Katherine trifft.Sie ist nicht wie die anderen Frauen mit denen sich Sebastian sonst trifft. Mein Fazit zum Buch Das Buch ist flüssig geschrieben so das man sehr schnell in der Story von Sebastian & Katherine drin war. Die Temperamentvolle Art der beider Protagonisten hat mich oft zum lachen/schmunzeln muste. Die Dialoge von den Protagonisten sind super aufeinander abgestimmt. Der Schreibstil der Autorin ist mit viel Liebe und Leidenschaft zum Buch sehr flüssig lesbar. Cover ist sehr schön...schlicht aber trozdem auf seine Art intressant gestaltet

Ein leicht, lockerer Roman für zwischendurch

Von: Bookish Rose Datum: 17. July 2017

Ein toller klassischer Liebesroman einer Trilogie, in der man in die Welt der Reichen und Schönen hineintauchen kann, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. :) Es handelt sich hierbei um Sebastian und Katherine die sich ineinander verlieben, in einer Welt mit viel Geld, Luxus und die vorallem dem Polosport zugeneigt ist. Der Schreibstil ist locker und leicht, dementsprechend hat man schnell dieses Buch gelesen und beendet es mit einem guten und leichten Gefühl. Ganz klar, kann man es unabhängig vom 1. Band lesen. Nebenbei hat man den Anschein, dass man ein bisschen in das Privatleben des Autors blicken kann, welches sehr interessant zu sein scheint und wahrscheinlich für ihn auch Anreiz war, diese Trilogie zu schreiben. Ein voller Erfolg!

Sommerlektüre zum Träumen...

Von: Bücher Fee Datum: 28. June 2017

Autor: Nacho Figueras mit Jessica Whitman Seiten: 382 Erscheinungsdatum: 15.05.2017 Altersempfehlung: Ab 14 Jahren „Ich liebe deine pecas, sie sind wie eine Prise Zimt auf deinem Gesicht.“ –Alejandro, Seite 353 Inhalt Die junge Tierärztin Georgia, die aus einfachen Verhältnissen kommt und nicht viel von Luxus hält, soll ihren besten Freund Billy zu einem glamourösen Reitturnier in Wellington, Florida begleiten. Dort verliebt sie sich ausgerechnet in einen der bekanntesten und reichsten Polospieler der Branche, Alejandro Del-Campo, welcher bei den Frauen sehr begehrt ist, diese aber reihenweise abblitzen lässt. Als er und Georgia sich aber unerwartet näher kommen, erfährt sie mehr über ihn und sie können sich gegenseitig nicht mehr vergessen. Als sie dann aber anfängt für ihn zu arbeitet und keine Beziehung zu ihrem Boss haben darf, wird ihre Anziehungskraft zueinander zu einer harten Zerreisprobe. Meinung Zu Beginn bin ich sehr schwer in die Geschichte rein gekommen, da die Kapitel sehr kurz sind und man immer von der Sicht von Georgia zu der von Alejandro springt, was das reindenken wiederum erschwert hat. Zudem bekommt man am Anfang sehr viele, zu dem Zeitpunkt noch unwichtige Fakten über Polo erklärt, die die Geschichte etwas langweilig gemacht haben, diese Infos hätten besser in die Mitte der Geschichte gepasst. Aber ab ca. der Mitte des Buches, konnte ich mich in die Geschichte rein denken und es wurde bis zum Ende hin immer besser, als die zwei Protagonisten sich dann zum ersten Mal begegnet sind wurde es sehr interessant, abwechselnd die Geschichte aus Georgias und Alejandros sichten zu lesen, was mir zuvor nicht so gut gefallen hat, da es sich dadurch etwas gezogen hat. Die plötzliche Wende vorm Ende fand ich wiederum auch nochmal sehr aufregend mit dem Ende war ich allerdings nicht ganz so glücklich, weil viele Fragen noch offen geblieben sind, diese werden aber in der Fortsetzung beantwortet. Sprachstil Der Sprachstil ist leicht verständlich, bis auf ein paar Fachwörter über Polospiele und ein paar Spanische Ausdrücke, die meistens allerdings erklärt werden. Zwischendurch gibt es ein paar Formulierungen die zum sonst ehr romantischen Schreibstil nicht richtig passen und daher etwas lächerlich rüberkommen meiner Meinung nach. Fazit Für Pferdebegeisterte ein absolutes MUSS! Eine leicht und schnell lesbare Sommerlektüre mit wenig Tiefgang, schön für den Strand oder einfach zwischendurch zum wegträumen. Fortsetzungen Die Wellington Saga besteht aus drei Bänden: 1. Die Wellington Saga Versuchung 2. Die Wellington Saga Verführung, erscheint am 17.07.2017 3.Die Wellington Saga Verlangen, erscheint am 18.09.2017 In den zwei Folgebänden geht es um die Geschwister von Alejandro, Georgia und Alejandro kommen hier nur noch als Nebenpersonen vor.

Wellington Saga - Verführung,Wellington Saga - Verführung

Von: Emilias Leidenschaft Datum: 02. July 2018

| W E L L I N G T O N S A G A - V E R F Ü H R U N G | Autorin: Nacho Figueras und Jessica Whitman Genre: New Adult Verlag: Blanvalet Buchlänge: 368 Seiten Preis: 9,99€ ISBN-Nummer: 978-3-7341-0373-5 C O V E R Das Cover ist genauso schlicht und passend, wie das vom ersten Teil. K L A P P E N T E X T Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück … Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte … F A Z I T Die Geschichte von Kat und Sebastian gefällt mir ein wenig besser als die von Georgia und Alejandro. Sie hat mehr „pepp“ und hat mich insgesamt mehr berührt. Es ist zwar unrealistisch, dass ein Mann der jahrelang nur Partys, fragen und Alkohol im Kopf hatte, von einem auf den anderen Tag sich nur noch einer Frau opfert, jedoch ist es eigentlich ganz süß von ihm. Dass Kat die Geschichte von seiner Großmutter verfilmen möchte, ist so schön, gerade da man dadurch mehr über Viktoria erfährt. Doch als die Dreharbeiten anfangen kommt man bzw. kam ich in ein kleines Tief aufgrund der Spannungen und den unausgesprochenen Worten zwischen beiden. Es war ein so unnötiger Konflikt, der zum Glück kurz vorende aufgeklärt wird. Insgesamt eine gute Geschichte. Der Schreibstil ist angenehm zu Lesen, aber mich stört wieder das „wenngleich“.,| W E L L I N G T O N S A G A - V E R F Ü H R U N G | Autorin: Nacho Figueras und Jessica Whitman Genre: New Adult Verlag: Blanvalet Buchlänge: 368 Seiten Preis: 9,99€ ISBN-Nummer: 978-3-7341-0373-5 C O V E R Das Cover ist genauso schlicht und passend, wie das vom ersten Teil. K L A P P E N T E X T Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück … Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte … F A Z I T Die Geschichte von Kat und Sebastian gefällt mir ein wenig besser als die von Georgia und Alejandro. Sie hat mehr „pepp“ und hat mich insgesamt mehr berührt. Es ist zwar unrealistisch, dass ein Mann der jahrelang nur Partys, fragen und Alkohol im Kopf hatte, von einem auf den anderen Tag sich nur noch einer Frau opfert, jedoch ist es eigentlich ganz süß von ihm. Dass Kat die Geschichte von seiner Großmutter verfilmen möchte, ist so schön, gerade da man dadurch mehr über Viktoria erfährt. Doch als die Dreharbeiten anfangen kommt man bzw. kam ich in ein kleines Tief aufgrund der Spannungen und den unausgesprochenen Worten zwischen beiden. Es war ein so unnötiger Konflikt, der zum Glück kurz vorende aufgeklärt wird. Insgesamt eine gute Geschichte. Der Schreibstil ist angenehm zu Lesen, aber mich stört wieder das „wenngleich“.

Die Wellington saga 2

Von: Rina Datum: 06. December 2017

Hallo meine Lieben, 😊 Heute möchte ich euch das Buch Die Wellington Saga 2 von dem lieben Nacho Figueras mit der lieben Jessica Whiteman vorstellen. (Achtung - das Buch ist der zweite Teil einer Reihe) Als allererstes möchte ich mich bei dem Verlag Blanvalet und dem Bloggerportal bedanken, die es mir ermöglicht haben, euch diese Rezension schreiben zu können, da sie mir das Buch zu Verfügung gestellt haben. Vielen lieben Dank 😊 Verlag: Banvalet Erschienen am 17.07.17 Preis: 12,99 € Seitenzahl: 368 Klappentext: Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück ... Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte … Quelle: Amazon Meinung: Der Schreibstil ist locker, lustig und an ein paar Stellen emotional, sodass der Autor eine super Atmosphäre geschaffen hat. Super finde ich auch die spanischen Wörter und Sätze. Diese geben dem Buch nochmal ein anderes Feeling. Im ersten Band konnte ich Sebastian nicht so ganz folgen, doch mit der Zeit habe ich ihn immer besser verstanden, sodass ich immer mal wieder lächeln musste, wenn er etwas Lustiges gesagt hatte. Katherine mochte ich von Anfang an, da sie sehr sympathisch wirkt. Sie ist eine selbstbewusste, starke Frau. 😊 Ich fand es schade, dass die Pferde in dem zweiten Band in den Hintergrund gerückt sind, da ich sie im ersten Teil klasse fand. Aber im zweiten Teil geht es eher um Filme, da die Hauptperson Katherine, in der Filmbranche arbeitet. Katherine ist eine Frau, die Mut hat und genau weiß was sie möchte und was nicht, dadurch gerät sie manchmal auch in Schwierigkeiten. Schade finde ich auch, dass das Polospiel eher in den Hintergrund gerückt ist. In diesem Buch gibt es aber auch Emotionen, die mir sehr gut gefallen haben. Das zweite Buch hat mir im Großen und Ganzen ein bisschen besser gefallen als der erste Band. Als ich das Buch in der Hand hatte, musste ich weiterlesen, weil ich immer wissen wollte wie es weiterging. Es ist eine tolle Fortsetzung mit Potenzial nach oben. 😊 Es bekommt von mir 4/5 Herzen. 😉 Eure Rina ;)

So typisch Sebastian ;)

Von: Donatha Czichy Datum: 19. November 2017

WORUM GEHT ES? Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte … WARUM WAR ES AUF MEINEM SUB? Nachdem mich der erste Band sehr positiv überrascht hat, musste ich unbedingt wissen wie es mit Sebastian weiter geht. WIE WARS ES? Sebastian ist ja mal ganz anders als sein Bruder Alejandro. Sein Motto lautet nämlich: Feiern, Frauen und trinken bis der Arzt kommt. Was dann auch des Öfteren eintritt. Obwohl er ein talentierter Polospieler ist, nimmt er weder das Training noch sein eigenes Leben richtig ernst. Natürlich zum Missfallen seines älteren Bruders. Dann trifft er jedoch auf die wunderschöne und ebenso talentierte Katherine. Als Regisseurin in L.A. hat sie schon viele heiße Stars kennengelernt und ist nun nach Wellington gekommen, um ihre Eltern zu unterstützen. Denn in Hollywood läuft nicht alles so wie sie es sich erhofft hatte. Als sie auf Sebastian trifft, erlebt sie mit ihm eine ganz neue Welt der Gefühle und Leidenschaft. Sie kann kaum glauben, dass so ein attraktiver Mann ihr die Welt zu Füßen legt und das obwohl er auch jede andere haben kann. Doch sie weiß nichts von Sebastians Vergangenheit. Aber wir bekommen auch einen tieferen Einblick in die Gedanken des jüngsten Del Campos, der es mit seinen Affären der Familie nicht leicht macht. Seine Handlungen sind nicht immer logisch und manchmal versucht er einfach alles richtig zu machen, aber genau in diesem Moment kommt immer etwas dazwischen. Er weiß einfach nicht was er wirklich machen möchte. Polo gehörte schon immer zu seinem Leben. Ist es auch seine Berufung? Haben Katherine und Sebastian überhaupt eine Chance? Auch der zweite Teil der Wellington-Saga konnte mich sofort mitreißen. Es ging spannend und unerwartet los. Interessante Wendungen, ein neuer Einblick in die Familiengeschichte der Del Campos und der lockere Schreibstil ließen die Seiten nur so dahinfliegen. Ich war schneller fertig als ich gedacht habe ^^ Auch hier muss sich die Protagonistin wieder einer kuriosen Gegnerin stellen, die mit allen Wassern gewaschen ist. Der Einblick in die Gefühlswelt von Sebastian, wie die Familie mit ihm umgeht und eigentlich über ihn denkt, hat mich an einigen Stellen lachen lassen, aber auch zum Teil in eine traurige Stimmung versetzt. Leider kam das Ende dann doch zu schnell und zu abrupt. Da hat noch irgendetwas gefehlt… Es lief meiner Meinung nach viel zu reibungslos ab… Ich hätte mir da etwas mehr Spannung bis zum Schluss gewünscht. Und keine so leicht Lösung der Probleme…. Nichtsdestotrotz werde ich auch den dritten Band lesen. Antonio, die Halbschwester der Del Campo Brüder, hatte schon einige interessante Auftritte. Nun möchte ich mehr über sie erfahren.

Motto - warum nicht noch mehr?

Von: Vicky Datum: 16. November 2017

Ich finde das Cover ebenso bezaubernd wie jenes von Band eins, es ist dezent aber dennoch sehr ansprechend! Beim perlmuttfarbigen Cover wurde nur die Schriftfarbe von Pink auf Grün geändert – das ist sehr gut für den Wiedererkennungsfaktor. Durch den Hintergrund des Autors war ich sehr gespannt auf diese Reihe - Polo-Spieler, Model, Besitzer eines argentinischen Polo-Teams - WOW, diese Bücher müssen der Hammer sein, dachte ich mir und ging mit entsprechend großen Erwartungen an die Bände der Wellington-Reihe heran und wurde nicht enttäuscht. Durch die relativ kurzen und kompakten Kapitel geht das Lesen schnell und unkompliziert voran. Der Schreibstil ist sehr angenehm und hat einen gewissen Charme, um nicht sogar zu sagen einen gewissen Zauber! Einmal angefangen mag man das Buch gar nicht mehr aus der Hand geben! Ich persönlich bin gut in die Geschichte reingekommen. Und die Hauptfiguren waren mir sofort sympathisch. Am Anfang kann man sich unter 'Das Buch' bereits einen kurzen aber guten Eindruck vom Roman und den Geschehnissen in Teil zwei holen. Ich habe hier allerdings den Bezug zum Polo etwas vermisst, dieser war im vorherigen Teil mehr gegeben. Allerdings wartet dieser Teil hier mit Informationen über Victoria, Sebastians Großmutter, auf. Diese zu erfahren hat mich das Polospiel sogar fast vergessen lassen :-) Der Epilog schließt diesen Band für mich gut ab – ich denke man könnte die Bände auch unabhängig voneinander lesen da diese nicht direkt aufeinander aufbauen. Den Anhang fand ich auch gut, dort ist eine Erklärung zum und über das Polospiel zu finden.

Glamouröser, zweiter Band

Von: Yvonne Santjohanser Datum: 08. September 2017

Verlangsinfo: Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück ... Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte … Zum Cover: Wie auch schon der erste Band, ist das Cover zum zweiten genauso Edel gehalten. Diesmal mit dem Grün sehr schön. Grün ist eine meiner Lieblingsfarbe :) Meine Meinung: Im zweiten Band geht es um Sebastian, Alejandros jüngeren Bruder. Ich muss ganz ehrlich gestehen, mir hat Sebastian um einiges besser gefallen. Ich kann gar nicht sagen woran es lag, es war einfach dieses Wohl-Gefühl, das ich hatte. Ja, ich fühlte mich Sebastian näher als Alejandro. Ich fand sie total verschieden. Sebastian fand ich feinfühliger, herzlicher, ansprechender. So ein Typ "Den muss man einfach lieben". Der ganze Aufbau mit Katherine, wie sie sich kennen lernen, wie sie sich beide über das ganze Buch hin entwickeln, hat mir richtig gut gefallen und fand ich grandios. Da merkte man richtig, wie sie über sich hinaus wuchsen. Auch Katherine fand ich eine ganz tolle Protagonistin neben Sebastian. Glaub eine bessere hätte man für ihn gar nicht bekommen können. Ich find es sehr interessant wie der Autor recherchiert hat, was diesen glamourösen Sport der Reichen ausmacht und zugleich eine tolle Liebesgeschichte mit einbezieht. Es dann auch so um zu setzen, hat er einfach hervorragend rüber gebracht. Der Schreibstil hat sich seit dem ersten Buch auch entwickelt, meiner Meinung nach. Mir kam es so vor, als wenn hier mehr Herzblut drin steckt, als im ersten Band. So als ob er selbst endlich in der Geschichte angekommen ist. Ich finde, das hat man gemerkt. Ich weiß nicht ob ich damit alleine bin, mit dem Gedanken. Es war super zum lesen, richtig fesselnd diesmal. Ich sag mal so, der Autor hat es diesmal geschafft mich richtig mit zureißen. Jetzt konnte er mich richtig begeistern und was soll ich sagen, nun muss ich natürlich auch den Dritten Band lesen :D Auf jeden Fall ein super Folgeband der von mir 4 von 5 Sterne bekommt.

Eine wunderschöne Geschichte von Liebe, Polo, Vergangenheit und Zukunft  

Von: Sarahs kleine Bücherwelt Datum: 07. August 2017

Ein Polo-Playboy und eine Regisseurin, das kann nicht gut gehen, oder? ;-)   Kat ist eine junge aufstrebende Regisseurin, naja eher eine Regisseurin bei der es zur Zeit nicht so gut läuft, denn ihr letzter Film war einfach ein Flop… Seit sie sich versucht hatte zu behaupten und es in einer Katastrophe geendet hat, wollen keine Aufträge mehr reinkommen. Selbst wenn Aufträge kämen, hätte Kat noch zusätzlich das Problem, dass sie eine Schreibblockade hat. Als sie dann erfährt, das ihr Vater einen Schlaganfall hatte und im Krankenhaus liegt, fährt sie sofort nach Hause und ist froh L.A. zu entkommen.   In Wellington angekommen springt sie für ihre Mutter als Putzhilfe im Hause del Campo ein. Wen sie da trifft verwundert sie allerdings sehr…   Sebastian del Campo ist der Playboy der Familie. Anstatt sich auf ein Spiel zu konzentrieren oder zu trainieren geht er lieber feiern und vergnügt sich mit Frauen. Nach einem verpatzten Spiel geht er in eine Bar und handelt sich auch promt Ärger ein, sodass er erst einmal nicht mehr spielen kann. Als seine Mutter erfährt das der Mann ihrer Haushälterin einen Schlaganfall erlitten hat, bittet sie ihren Sohn der Familie Blumen zu bringen. Sebastian gibt sich geschlagen und bringt die Blumen zu der Familie nach Hause.   Bei der Familie angekommen öffnet ihm Kat die Türe und er kann sie ab dem Zeitpunkt nicht mehr vergessen, doch sie denkt er sei ein Blumenbote :-D   Kat und Sebastian lernen sich immer mehr kennen und sie schafft es endlich ihre Schreibblockade zu überwinden, doch kann eine Beziehung mit Sebastian del Campo gut gehen?   Ich liebe die Wellington Saga und fand den ersten Teil schon einfach klasse, der zweite Teil steht dem ersten in nichts nach!! Ich finde es herrlich, das Kat  zu Anfang geglaubt hat, dass Sebastian ein Blumenbote ist und ihm Geld gezahlt hat :-D Den Film, der in dem Buch produziert wird würde ich wirklich gerne sehen, ich glaube er wäre wundervoll! Trotz einiger verwirrender Höhen und Tiefen merkt man, dass Sebastian und Kat eigentlich zusammen gehören. Sie scheinen sich zu ergänzen und besitzen beide eine Leidenschaft für ihre Leben, die sie irgendwie verbindet, auch wenn Sebastian das noch gar nicht weiß!   Ich finde die Protagonisten der Wellington-Saga alle so sympathisch, dass ich hoffe es wird noch ganz viele Teile geben! Ich kann die Bücher nur jedem empfehlen, der gerne romantische Bücher mit Witz, Charme, Liebe und Leidenschaft liebt! Die weiblichen Protagonisten lassen nicht so leicht mit sich umspringen und wissen sich zu behaupten, die männlichen hingegen finde ich auch sehr gefühlvoll und stehen zu ihren Gefühlen!   Einfach schöööön! Vielen Dank an das Bloggerportal, die mir dieses eBook zur Verfügung gestellt haben!   Mein Fazit: fünf von fünf möglichen Sternen!

Ein Womanizer auf Abwegen

Von: Marie's Salon du Livre Datum: 24. July 2017

Sebastian Del Campo weiß sein Leben in Luxus zu genießen. Dem Polosport gehört seine Leidenschaft und die Frauen liegen ihm zu Füßen. Erst eine Handverletzung zwingt ihn zu pausieren. In dieser Trainingspause gerät er ins Grübeln und als ihm zufällig Kathrine über den Weg läuft. Beim ersten Zusammentreffen hält sie ihn sogar für einen Blumenlieferanten. Die Verwechslung lässt sich bald aufklären und sie verbringen viel Zeit miteinander. Kathrine ist eine Drehbuchautorin und Regisseurin, die leider gerade einen furchtbaren Flop verarbeiten muss. Ihr Ruf ist in Gefahr und sie braucht dringend eine neue gute Idee. Die kommt auch als Sebastian ihr von seiner Großmutter erzählt. Kat erkennt sofort das Potential der Geschichte und setzt sich sofort an ihren Laptop. Sebastian sieht sich schon als Produzent und glaubt auch Kat könnte sich vorstellen mit ihm zu arbeiten. Doch Kathrine reagiert völlig anders als erwartet. So trennen sich ihre Wege, um sich Monate später wieder zu treffen. Wie hat es mir gefallen? Mich begeisterte schon der erste Teil der Wellington Saga. Ich fand schon damals, dass der Autor es verstanden hat, eine Geschichte rund um Personen entstehen zu lassen, die mit beiden Beinen im Leben stehen und die Sturm und Drang Zeit bereits hinter sich gelassen haben. Auch in diesem Buch dreht sich alles um zwei Personen, die erwachsen sind und Verantwortung für ihr Leben tragen. Zwar hat Sebastian auf Grund seiner Herkunft, weniger mit den alltäglichen Problemen zu kämpfen, aber auch er stellt sich die Sinnfrage. Er liebt den Polosport, ist sich aber nicht sicher, ob er auch weiterhin die Leidenschaft dafür aufbringen kann. Kathrine hat es zu Beginn der Geschichte nicht gerade leicht. Sie lebt über ihre Verhältnisse, denn ihr Ruf als Drehbuchautorin und Regisseurin sind angeschlagen. Ihr letzter Film war ein Flop und nun will sie niemand mehr engagieren. Als ihr Vater ins Krankenhaus muss, steht die Entscheidung schnell fest, dass sie zu ihren Eltern nach Wellington muss. Als Kat und Sebastian sich treffen, fangen beide sofort Feuer. Sie verleben einige schöne Wochen. Sie erleben ihre aufkeimende Beziehung wie Teenager. Ihre Trennung trifft beide bis ins Mark. Ich bin auch dieses Mal wieder sehr angetan, wie gefühlvoll und treffend der Autor die Geschichte erzählt. Es gelingt ihm die zwei Hauptfiguren sehr authentisch und real wirken zu lassen. Ihre Entscheidungen konnte ich stets nachvollziehen und die Irrungen und Wirrungen fand ich spannend beschrieben. Ich freue mich bereits auf den 3. Teil rund um die Halbschwester.

Verführung in der Welt des Polos, des Jetsets und Hollywoods

Von: Sonja Datum: 20. July 2017

INHALT: Sebastian Del Campo ist der Frauenheld, der Playboy, der Lebemann. Um so mehr verdreht ihm die selbstbewusste, temperamentvolle und bodenständige Katherine den Kopf, die eigentlich gar nichts von ihm wissen will. FAZIT: Im ersten Teil "Versuchung" lernten die Leser das Polospiel, Wellington und die Familie Del Campo kennen. In jenem Band wurde Alejandro mit Georgia verbandelt. Daher empfehle ich den ersten Band auch voher zu lesen, da dort die Familie Del Campo und der Werdegang bereits umfassend erläutert wird. Dieses Buch widmet sich dem "schweren Fall", denn auf den ersten Blick erscheint Sebastian beziehungsunfähig. Sicherlich liebt er Frauen, aber halt nicht auf Dauer die Gleiche, so dass seine Mutter ihn warnt, Katherine nicht das Herz zu brechen. Polo ist sicherlich Sebastians Leidenschaft, doch die ungewollte Konkurrenz zu seinem Bruder lässt ihn zurückstecken. Er sucht eine andere Erfüllung und als Katherine aus dem Tagebuch seiner Großmutter ein Drehbuch fertigen will, ist er vom Filmbusiness und der weiblichen Hauptrolle eingenommen. Leistungssport und Filme drehen erscheinen jedoch bei näherem Hingucken als gar nicht so leicht und es liegt an ihm, herauszufinden, was er wirklich will. Diese Thematik empfand ich als sehr abwechslungsreich und erfrischend. Schön fand ich in diesem Buch die Dialoge zwischen Katherine und Sebastian, denn diese beiden schenken sich nichts und es fliegen Funken und Fetzen, so dass die 368 Seiten leider schnell vorbei waren. Volle Punktzahl und ich freue mich bereits auf den dritten Teil "Verlangen" um Antonia Del Campo. https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/07/nacho-figueras-die-wellington-saga.html

Ebenso wundervoll wie Band 1

Von: Sturmhoehe88 Datum: 05. July 2017

Inhaltsangabe zu „Die Wellington-Saga - Verführung“ von Nacho Figueras Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück ... Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte … Band 2 der romantischen Wellington-Trilogie! Meine Meinung In diesem 2 Band der Wellington Saga geht es um Sebastian Del Campo. Sebastian ist das Gegenteil seines Bruder und der Sunnyboy der Familie. Er nutzt jede sich bietenden Möglichkeit seinen Scharm spielen zu lassen, und bekommt immer was er will. Dies ändert sich als er auf die temperamentvolle Katherine trifft. Sie ist nicht wie die Frauen mit denen er sonst verkehrt, was sie für ihn nur anziehender macht. Sebastian will sie und muss zu andren Mitteln greifen, weil Katherine ihm nicht so einfach zu Füßen liegt wie so manch andre.... Mein Fazit Auch Band zwei hat mir sehr gefallen. Der Schreibstil war locker und flüssig, was mir den Einstieg ins Buch sehr leicht gemacht hat. Die Temperamentvolle Art war auf eine Weise sehr lustig und Erfrischend, was mich oft lachen und schmunzeln lies. Von mir 5 von 5 Sterne und somit eine klare Kauf und Leseempfehlung