Angelika Schwarzhuber

Ziemlich turbulente Zeiten

Ziemlich turbulente Zeiten Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch

€ 10,00 [D] inkl, MwSt, | € 10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Singlefrau Ilona führt einen Delikatessenladen am Chiemsee und ist selbst den Leckereien gegenüber nicht abgeneigt. Umso mehr, als ihr Leben derzeit kaum etwas Aufregendes zu bieten hat. Den passenden Mann zu finden, hat sie nach diversen Fehlversuchen abgehakt. Bis Biobauer Chris sie zur Vertiefung ihrer Geschäftsbeziehung in die Toskana einlädt. Dumm nur, dass Ilona sich als etwas jünger und schlanker ausgegeben hat. Sie will die Einladung deswegen ablehnen, da greifen ihre Freundinnen Anna und Zoe ein. Gemeinsam machen sie sich auf eine turbulente Reise in den sonnigen Süden, die Ilonas Leben auf den Kopf stellen wird.

Ziemlich turbulente Zeiten...

Von: Mattis Bücherecke Datum: 09. May 2022

Ziemlich turbulente Zeiten ist der zweite Band der Die Freundinnen vom Chiemsee-Reihe aus der Feder von Angelika Schwarzhuber. Ich habe diese Geschichte über Audible gehört. Sprecherin Auch dieser zweite Band der Chiemsee-Freundinnen-Reihe wird wieder von der Sprecherin Gergana Muskalla gelesen. Wie bereits beim ersten Band dieser Reihe, macht sie auch hier wieder einen hervorragenden Job. Ich höre ihr sehr gerne zu und finde, dass sie die perfekte Sprecherin für diese Bücher ist. Meine Meinung Nachdem im ersten Band die Geschichte der zweifachen Mutter Anna erzählt wurde, geht es in Ziemlich turbulente Zeiten um die Feinkosthändlerin Ilona. Diese hat ein paar Problemzonen, die sehr an ihrem Selbstbewusstsein nagen. Ihre letzte ernsthafte Beziehung liegt schon eine Weile zurück, und sie zweifelt daran, ob sie mit Anfang 50 überhaupt noch einen Mann abbekommt. Eine Reise der drei Freundinnen in die Toskana stellt Ilonas Gefühlswelt ganz schön auf den Kopf. Auch dieser zweite Band der Chiemsee-Freundinnen-Reihe konnte mich wieder vom ersten bis zum letzten Moment völlig überzeugen. Ich mag es einfach unheimlich gerne, wie Angelika Schwarzhuber ihre Geschichten erzählt, und finde, man kann wunderbar dabei entspannen. Mir gefällt auch, dass die drei Freundinnen vollkommen unterschiedliche Frauentypen darstellen; das ist das Salz in der Suppe. Diesmal haben wir es mit dem Chiemsee-Setting auch noch mit der wunderschönen Toskana als Handlungsort zu tun, und das bietet einen wirklich schönen Kontrast zueinander. Fazit Ich liebe die Chiemsee-Freundinnen-Reihe einfach und freue mich schon sehr auf Zoes Geschichte, die im Sommer erscheinen wird. Auch für den zweiten Band gibt es wieder eine große Empfehlung von mir.

Absolut gelungen

Von: Anja Datum: 08. November 2021

Das kennen wir doch alle, dass wir mal ein bisschen flunkern. Und die Geschichte, dass man sich z.B. online, per Telefon oder wie hier über eine Geschäftsbeziehung kennen lernt, passiert ja durchaus häufiger, führt aber auch ganz oft zum Happyend. Der Roman zeigt, dass man sich gar nicht verstellen muss, denn ganz oft wird man so gemocht, wie man eben ist. Schon das Cover verspricht ein großes Lesevergnügen und das wird auch absolut gehalten. Es läßt sich einiges erahnen, aber ich finde das durchaus positiv, denn das was ich als Leserin erwarte, erhoffe und auch für Ilona wünsche trifft meistens auch so zu. Ich kann vieles so nachvollziehen und alleine schon im ersten Kapitel „Ein Frau muss ins Kleid passen!“ geht es gleich richtig humorvoll los. Ich mag den frischen und leicht lockeren Schreibstil von Angelika Schwarzhuber. Der Roman läßt sich flüssig lesen und nimmt mich mit in das Leben von Ilona ....

Einfach schön

Von: Stephi Datum: 04. October 2021

llein schon das Cover fand ich total lustig und da es in meinem Leben auch gerade etwas turbulent zu geht habe ich mich sehr darauf gefreut Ilona kennen zu lernen. Sie ist einfach großartig! Okay, ich gebe zu, dass die Handlung ein wenig vorhersehbar ist, aber das macht gar nichts, denn es ist einfach total schön und ich habe mich schon nach wenigen Seiten in Ilona und ihre Freundinnen aber vor allem ihre „Gabe“ für Fettnäpfchen verliebt. Aber auch Chris und seine Schwester sind toll. Wer ein schönes Buch fürs Herz sucht, dem kann ich dieses Buch absolut ans Herz legen und wer kochbegeistert ist, der findet auch noch ein paar tolle Rezepte im Anhang!

Ich liebe Käsekuchen - und den Roman

Von: Kathrin Nievelstein Datum: 28. September 2021

„Plötzlich ritt mich der Teufel. Er sollte keine moppelige Frau vor Augen haben, wenn er sich mit mir unterhielt. Keine einsame Singlefrau, die mit ihrer Arbeit verheiratet war und deren Höhepunkt in einem riesigen Stück Käsekuchen oder einer neu entdeckten Serie auf Netflix bestand. Rasch nahm ich einen Schluck Wein, und bevor ich noch weiter darüber nachdenken konnte, sagte ich: Ohne Sport würde mir das Leben überhaupt keinen Spaß machen.“ (Auszug S. 39) Ich mag Käsekuchen, ihr auch? Und ich mag Angelika Schwarzhubers neusten Roman, denn der ist erneut mit so viel Humor gespickt, dass ich beim Lesen immer wieder schmunzeln bzw laut lachen musste. „Ziemlich turbulente Zeiten“ ist der zweite Band der Reihe „Die Freundinnen vom Chiemsee“ und steht dem ersten Roman „Ziemlich hitzige Zeiten“ in nichts nach! Erneut schafft es die deutsche Autorin und Grimme-Preisträgerin geschickt, den Alltag mit kleinen und großen Problemen in einer flüssig lesbaren, humorvollen Sprache zu erzählen und dabei auch gesellschaftskritische Aspekte einfließen zu lassen. Ohne erhobenen Zeigefinger wohlgemerkt, aber man merkt den Protagonisten an, was Vorurteile oder scheinbar sorgloses Verhalten mit einem macht. Das gefällt mir! Für mich ein Sommerlesehighlight, welches erneut durch die grandiose Illustration von Max Meinold wirklich ganz wunderbar gelungen ist. Gerne mehr davon! Und besonders habe ich mich auch über die tollen Rezepte – kein bisschen Mainstream trotz Lasagne und Pesto ;) - gefreut. Das ein oder andere werde ich bestimmt noch ausprobieren...

Humorvolle Endvierziger-Geschichte mit italienischem Flair

Von: schaetzelein83 Datum: 08. September 2021

Ilona liebt ihren Delikatessenladen am schönen Chiemsee und genießt die Zeit mit ihren besten Freundinnen in vollen Zügen. Ein Mann fehlt aktuell in ihrem Leben, doch wie heißt es so schön „Unverhofft kommt oft“ und so lernt sie durch ein Versehen Chris, die Stimme hinter ihrem italienischen Lieferanten, kennen und ihr Interesse ist geweckt. Ein bisschen Flunkern hier, ein paar Kilo weniger da, merkt ja keiner am Telefon, denkt sie sich in Dusellaune, bis Chris sie zu einem Besuch auf dem Biohof einlädt und ihre Freundinnen sie erfolgreich überreden, dieses Angebot anzunehmen und gemeinsam in die Toskana zu reisen. Dass ihre Flunkereien auffliegen könnten, ist da schon fast das kleinste Problem ... „Ziemlich turbulente Zeiten“ ist der zweite Teil rund um die Freundinnen Anna, Zoe und Ilona aber man kann sie völlig unabhängig voneinander lesen und genießen. Das Cover ist witzig und zeigt die Turbulenzen, in die Ilona gerät, auch wenn ich auf den ersten Blick dachte, dass es sich vielleicht um ein Kinderbuch handelt. Aber der Wiedererkennungswert ist in jedem Fall da. Der Schreibstil ist locker-leicht und so findet man direkt in die Geschichte rein. Ilona ist liebenswert und sympathisch, auch wenn ihre Flunkereien stellenweise etwas überhand genommen haben und man nicht mehr auf Anhieb wusste, was wahr und was gelogen war. Dies wurde im Laufe des Buches aber besser und ich kann das Buch für schöne Lesestunden und zum Wegträumen in den Urlaub wärmstens empfehlen.

Ziemlich turbulente Zeiten

Von: Nicki.Sally Datum: 23. August 2021

Bei dem Roman von Autorin Angelika Schwarzhuber handelt es sich um eine Fortsetzung des Buches „Ziemlich hitzige Zeiten“. Man benötigt aber keinerlei Vorkenntnisse, denn auch ich habe das Buch nicht gelesen und kam ohne Verständnisprobleme in die Geschichte rein. Im Buch geht es um die Singlefrau Ilona die am bayrischen Chiemsee einen kleinen Delikatessenbladen besitzt. Mit der Männerwelt hatte sie eigentlich erstmal abgeschlossen und außerdem mag sie ihren Körper nicht und dadurch leidet ihre Selbstbewusstsein deutlich. Eines Tages lädt der Biobauer Chris sie zur Vertiefung der Geschäftsbeziehung in die Toskana ein. Ilona wollte erst nicht zusagen, da sie sich jünger und sportlicher dargestellt hatte. Zusammen mit ihren beiden Freundinnen Anna und Zoe, fährt sie dann doch in die Toskana… Bisher hatte ich noch kein Buch von der Autorin gelesen, aber gleich nach den ersten Zeilen war vom Schreibstil sehr angetan. Der Roman liest sich leicht und locker. Durch die Unterhaltsame Art, machte es sehr viel spaß in die Geschichte einzutauchen. Toll sind am Ende auch die Rezepte, die einen ein wenig in die Italienische Küche einlädt. Mich hat der Roman sehr unterhalten und deshalb gibt es von mir 5 von 5 Sterne

auf jeden Fall sollte das Buch gelesen werden

Von: Ulla Leuwer Datum: 18. August 2021

Meine Meinung: Wenn ich die Möglichkeit bekomme, ein weiteres Buch von Angelika Schwarzhuber zu lesen, dann überlege ich nicht lange. Denn bisher haben mir ihre Bücher begeistert und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Die Geschichte um Ilona startet dann auch gleich sehr humorvoll. Seien wir Frauen mal ehrlich, so etwas ähnliches haben wir alle doch mal kennen gelernt. Sehr wahrscheinlich war es nicht so medienwirksam, aber trotzdem 😉 Es ergibt sich, dass Ilona mit ihren Freundinnen in die Toskana fährt. Zuvor gab es Telefonate mit Chris, bei dem sie für ihren Delikatessenladen einige Köstlichkeiten bestellen wollte. Nun ja, auch bei Telefonaten sollte nicht geschummelt werden und lauschen ist ebenfalls nicht immer sinnvoll, vor allem, wenn daraus folgenreiche Schlüsse gezogen werden. Natürlich will ich hier nichts verraten, aber es erwartete mich eine fesselnde Geschichte. Humor, Romanze, ernsthaftes - alles wurde in diesem Buch sehr gut miteinander verknüpft und ich hatte reichlich Lesevergnügen. Fazit: Ziemlich turbulente Zeiten, der Titel passt so richtig zum Buch und es verspricht eine unterhaltsame Lesezeit. Gerne gebe ich eine Empfehlung und freue mich auf weitere Bücher der Autorin.

Es wird turbulent

Von: Katja E. Datum: 18. August 2021

Ziemlich turbulente Zeiten ist der neue Roman der Autorin Angelika Schwarzhuber und wie schon beim Vorgängerband war ich auch hier total begeistert. War im vorherigen Band „Ziemlich hitzige Zeiten“ Anna die Hauptprotagonistin, ist diesmal Ilona an der Reihe. Ilona ist ebenfalls im besten Alter, ist Single und erfolgreiche Unternehmerin und die zweite im Dreier-Kleeblatt. Sie „verstrickt“ sich bei Telefonaten mit einem italienischen Lieferanten in kleine Notlügen. Aber mehr ehrlich. Welche Frau um die 50 hat nicht so kleine Notlügen auf Lager wenn es um das Alter und/oder die Figur geht? Oder um Fitness und interessante Hobbys? Ein kleines bisschen flunkern, gerade wenn man sich dann besser fühlt, ist doch bestimmt okay? Das denkt sich Ilona und rechnet nicht damit, dass sie jemals diesem Mann mit der sympathischen Stimme gegenüberstehen wird. Doch natürlich kommt alles anders … Wer wissen will, wie sich die Geschichte an dieser Stelle weiterentwickelt sollte auf jeden Fall zum Buch greifen – ich verspreche es lohnt sich definitiv. Angelika Schwarzhuber gelingt es mit diesem Buch, dessen Heldinnen gestandene Frauen sind, voll meinen Nerv zu treffen. Nicht nur wegen der Geschichte an sich, die mich begeistern konnte oder das Setting, das mich an einen meiner Wohlfühlorte führt. . Ich liebe die Toskana, das toskanische Essen und die Menschen dort und träume, seit ich einmal dort war davon, wieder dahinzureisen. Nein, am meisten konnte mich die Autorin mit ihren Figuren überzeugen. Frauen in den besten Jahren, die schön Höhen und Tiefen im Leben hintersich haben. Die fest an die Kraft und Macht der Freundschaft glauben und daran, dass das Leben noch andere Überraschungen und Wendungen bereithalten wird. Auch an die zweite große Liebe kann und will man noch glauben. Ilona hat mich mir ihrer Art begeistert, wie sie zu ihren Pfunden steht, auch wenn sie nicht immer glücklich damit ist. In ihrer Leidenschaft für gutes Essen und die Liebe zum Kochen … da erkenne ich mich, aber auch ein wenig die sehr sympathische und herzliche Autorin wieder. So sind die Rezepte im Anhang des Buches von der Autorin entwickelt und mehrfach ausprobiert und ich auch werde mich wohl an das ein oder andere Rezept heranwagen. Aber auch die anderen Charaktere des Buches – ich denke da nur an Alessia und Chris, an Claudia und Mario … und an den Hund „Lotte“ sind während des Lesens zu Freunden geworden und haben mich mit auf eine Reise genommen. Ihr detailreicher und sehr stimmiger Schreibstil hat dafür gesorgt, dass ich mich, wenn ich die Augen geschlossen habe, direkt in der Toskana wiedergefunden habe. Ich habe gemeint, den Essensduft in der Nase zu haben – hervorragend. Das Wiedersehen mit alten Bekannten aus dem ersten Buch, die Fortführung der Geschichte, das hat mir sehr viel Freude bereitet. Nun hoffe ich auf einen dritten Teil der Reihe – immerhin muss noch Zoe den passenden Deckel finden. Für dieses Buch gibt es aber erst einmal 5 von 5 möglichen Punkten von mir. Daten: Autor: Angelika Schwarzhuber Titel: Ziemlich turbulente Zeiten Herausgeber: ‎Blanvalet Taschenbuch Verlag (Juli 2021) Taschenbuch: ‎384 Seiten ISBN:‎ 978-3734109089

Ein wunderbarer Sommerroman

Von: Sommerlese Datum: 15. August 2021

Singlefrau Ilona ist Anfang 50, führt einen Delikatessenladen am Chiemsee, mit Männern hatte sie bisher kein großes Glück und ihr Leben ist eher eintönig. Und weil sie auch privat Leckereien nicht abgeneigt ist, ist sie nicht gerade schlank, was ihrem Selbstbewusstsein zu schaffen macht. Am Telefon lernt sie wegen einer Bestellung den Biobauern Chris in der Toskana kennen, der ihr sofort sympathisch ist und ihr eine Einladung zum Besuch ausspricht. Leider war Ilona beim Gespräch etwas angeheitert und machte sich nicht nur jünger, sondern auch sportlicher und einige Pfund leichter. Ihre Freundinnen Anna und Zoe überreden sie zu der Reise und begleiten sie sogar. Was wird Chris wohl sagen, wenn er Ilona sieht? Drei Freundinnen fahren in die Toskana, entkommen ihren heimatlichen Sorgen und Verpflichtungen und erleben eine turbulente Reise mit vielen herrlichen Eindrücken Italiens und vielen Emotionen. Das schafft eine wunderbare Atmosphäre und man würde am liebsten sofort mitreisen. Ilona ist voller Gefühle für Chris, ist sich aber total unsicher und reagiert recht tollpatschig, was für einige Probleme sorgt. Die Frauen haben auf dieser Reise Zeit, um über ihre Probleme zu reden und sich auch über ihre Gefühle auszutauschen. Das Leben in der Toskana wird bildhaft eingebaut, es gibt leckere Gerichte, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen und einige Rezepte dazu im Anhang. Angelika Schwarzhuber lässt ihre Leserinnen mit ihren Titelheldinnen gemeinsam lachen, tanzen, essen, feiern und auch mal weinen. Die Gefühle kommen so lebendig rüber, man kann sich gut in die Figuren hineindenken und erlebt hautnah mit, wie Ilona vor fehlender Selbstsicherheit in so einige Fettnäpfchen tritt. Doch ihr Selbstwertgefühl ändert sich im Laufe der Handlung und sie erlebt ungeahnte Glücksgefühle. Das Buch liest sich sehr locker, wunderbar unterhaltsam und mit einem feinen Humor, der immer wieder durchblitzt. Es entsteht eine Liebesgeschichte mit einem Hauch von Romantik und es werden ernste Themen angesprochen, die Frauen in den Wechseljahren, bei Kinderwunsch oder mit Gewichtsproblemen so umtreiben. Ich kann ruhig verraten, dass sich Ilona in Chris verliebt. Aber sie wohnt und arbeitet im Chiemgau, er in der Toskana, wie soll da eine Partnerschaft funktionieren. Was am Ende aus den Beiden wird, muss man selbst lesen. Mir hat der Roman schöne Lesestunden geschenkt, ich bin eingetaucht in die wunderbare Landschaft und das italienische Flair, mochte es, wie die Freundinnen füreinander einstehen und sich gegenseitig unterstützen und würde am liebsten sofort auch auf Chris Biohof in der Toskana reisen. Solche Bücher braucht man, wenn die Reisemöglichkeiten zur Zeit doch eher begrenzt sind. Bei diesem Buch steht die Wohlfühlstimmung, etwas Humor und überraschende Erlebnisse mit etwas Romantik im Mittelpunkt. Wer gute und entspannende Unterhaltung sucht, liegt hier vollkommen richtig.

Ein zauberhafter Wohlfühlroman

Von: zauberblume Datum: 08. August 2021

„Ziemlich turbulente Zeiten“ ist der neue Sommerroman von Angelika Schwarzhuber, auf den ich mich schon riesig gefreut habe. Und wieder stehen die drei unzertrennlichen Freundinnen Ilona, Zoe und Anna, die sich alle drei in ihren 50ern befinden, im Mittelpunkt. Dieses Mal geht es gemeinsam in die traumhafte Toscana. Der Inhalt: Singlefrau Ilona führt am Chiemsee einen kleinen, feinen Delikatessladen und ist den Leckereien gegenüber selbst nicht abgeneigt. Umso mehr, das ihr Leben derzeit kaum etwas Aufregendes zu bieten hat. Den passenden Mann zu finden, hat sie nach diversen Fehlversuchen abgehakt. Bis Biobauer Christ sie zur Vertiefung ihrer Geschäftsbeziehungen in die Toskana einlädt. Dumm nur, dass Ilona sich als etwas jünger und schlanker ausgegeben hat. Sie will die Einladung deswegen ablehnen, da greifen ihre Freundinnen Anna und Zoe ein. Gemeinsam machen sie sich auf eine turbulente Reise in den sonnigen Süden, die Ilonas Leben auf den Kopf stellen wird. Ach, war das in der Toscana – die ich mir die herrlichen Landschaftsbeschreibungen der Autorin wunderbar vorstellen kann – schön. Auf dem Biohof von Chris habe ich mich sofort pudelwohl gefühlt. Ebenso natürlich in dieser tollen Geschichte, in der es um Freundschaft, Beziehung, Selbstakzeptanz und Body-Love geht. Wieder ein Sommerroman, der wie eine wohltuende Umarmung ist. Der Schreibstil der Autorin ist einfach klasse. Und schon beim Lesen der ersten Seiten hatte ich ein Grinsen im Gesicht (denn wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe – einfach göttlich). Es hat mich gefreut, dass ich die mir bereits vertrauten Freundinnen auf ihrem neuen Abenteuer begleiten durfte. Und ich kann Ilona ja so gut verstehen, dass sie von vielen Gefühlen übermannt wird, denn sie hat nun mal nicht die Traummaße. Aber kommt es wirklich darauf an? Zählen nicht die inneren Werte? Und dann ist da der sympathische Chris und das Knistern zwischen Ilona und ihm ist förmlich zu spüren. Doch dann ziehen dunkle Wolken am Himmel auf und mit großer Spannung habe ich das Buch zu Ende gelesen und auf ein Happyend gehofft. Beeindruckt bin ich aber auch dieses Mal wieder von der bedingungslosen Freundschaft, die zwischen Anna, Zoe und Ilona besteht. Eine ganz besondere Freundschaft. Eine absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover ist ein echter Hingucker und passt perfekt. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.

Sommerlich leichter Roman

Von: aebbies.buechertruhe Datum: 06. August 2021

Ilona führt einen Delikatessenladen am Chiemsee. Ihr Leben als Singlefrau ist ruhig, sie selbst genießt ihre Delikatessen auch sehr gern, was sich leicht in ihrer Figur abzeichnet. Die Suche nach dem passenden Mann hat sie längst aufgegeben - bis Biobauer Chris sie zur Vertiefung der Geschäftsbeziehungen in die Toskana einlädt. Da sie sich ihm gegenüber als jünger und schlanker ausgegeben hat, will sie die Einladung ablehnen. Doch da hat sie die Rechnung ohne ihre Freundinnen Anna und Zoe gemacht. Gemeinsam reisen sie gen Süden und Ilonas Leben wird auf den Kopf gestellt. "Ziemlich turbulente Zeiten" ist der zweite Roman um die Freundinnen Ilona, Anna und Zoe. Angelika Schwarzhuber hat hier wieder einmal einen lustigen und gleichzeitig einfühlsamen Roman geschrieben. Man kann Ilonas Beklemmungen so gut nachvollziehen, daß man richtig Mitleid mit ihr bekommt. Überhaupt sind die Charaktere allesamt liebenswert. Sie halten zueinander und zeigen, was wahre Freundschaft ist - und wie gut diese tut. Angelika Schwarzhuber beschreibt nicht nur ihre Charaktere sehr liebevoll. Auch der Delikatessenladen und die Toskana werden so beschrieben, daß ich mich direkt dort hinversetzt fühlte. Sehr schön sind die Rezepte am Ende des Buches. Diese passen richtig gut zur Handlung. Wie gewohnt schreibt Angelika Schwarzhuber locker-leicht, so daß man dies Buch leider viel zu schnell gelesen hat. Da es drei Freundinnen sind, hoffe ich sehr, daß es noch eine weitere Geschichte rund um das Trio geben wird!

Eine Genussreise in die Toskana wird für drei Freundinnen turbulenter als gedacht

Von: Susanne Edelmann Datum: 28. July 2021

Vor einem Jahr habe ich den Roman „Ziemlich hitzige Zeiten“ von Angelika Schwarzhuber gelesen, nun ist endlich die Fortsetzung dazu erschienen – oder auch nicht, denn „Ziemlich turbulente Zeiten“ kann vollkommen unabhängig vom Vorgängerband gelesen werden. Stand im ersten Band noch Anna im Mittelpunkt, ist es jetzt ihre Freundin Ilona, Anfang 50, Single und Inhaberin eines Delikatessengeschäftes in Prien am Chiemsee. Ihre Waren bezieht sie meist von kleinen Produzenten, zum Beispiel von der Biomanufaktur Alessia in der Toskana. Als es eines Tages Rückfragen wegen einer Bestellung gibt, entwickelt sich daraus ein sehr netter Mailverkehr zwischen Ilona und Chris, dem aus Österreich stammenden Besitzer der Manufaktur. Der witzige Schlagabtausch sorgt bei beiden für ein gewisses Prickeln und schließlich lädt Chris Ilona ein, ihn auf seinem Hof in der Toskana zu besuchen. Ilona will entsetzt ablehnen, denn nachdem Chris erwähnt hat, wie sportbegeistert er ist, hat sie ein wenig geflunkert und sich zehn Jahre jünger und etliche Kilos leichter gemacht. Bei einem Besuch in Italien würde unweigerlich die Wahrheit ans unerbittliche Tageslicht kommen – und das, wo Ilona wegen einer peinlichen Kleideranprobe sowieso gerade zum unfreiwilligen Internethit geworden ist! Doch Ilona hat die Rechnung ohne ihre Freundinnen Anna und Zoe gemacht. Schließlich steht Anna kurz vor ihrer Hochzeit und eine gemeinsame Reise in die Toskana wäre die perfekte Gelegenheit für einen würdigen Junggesellinnenabschied sowie einen dringend notwendigen Erholungsurlaub, bevor daheim der Rummel wieder losgeht. Ilona kann gar nicht so schnell schauen, wie ihre Freundinnen in ihrem Namen die Einladung annehmen und sich mit ihr gemeinsam auf den Weg in die Toskana machen. Dort gibt es natürlich erstmal eine ziemlich peinliche Begrüßung, als Chris feststellt, dass Ilona ganz anders aussieht als erwartet. Und auf Flunkereien reagiert er ziemlich allergisch. Aber das ist längst nicht die einzige Turbulenz, die den drei Frauen bevorsteht. Für Aufregungen sorgen auch der riesige Hofhund Lotte, ein ganz besonderes Chilipulver und eine eifersüchtige Künstlerin. Derweil läuft auch zuhause nicht alles rund: Ben, Ilonas Vertretung im Laden, hat Liebeskummer, bei Anna geht es drunter und drüber, was ihre Familie ihr aber tunlichst verheimlichen will (was natürlich nur bedingt funktioniert) und so stolpern die drei Frauen von einer Aufregung in die nächste. Das ist äußerst amüsant zu lesen und zugleich so einfühlsam geschrieben, dass ich mit allen Personen, die in der Handlung vorkommen, prima mitfühlen konnte. Obwohl der Roman im Spätherbst spielt, ist die Geschichte die perfekte Sommerlektüre, denn in der Toskana ist es noch sommerlich warm und beim Lesen wird es einem sowieso richtig warm ums Herz. Ganz besonders gut gefallen haben mir die Beschreibungen von Ilonas Laden, hier würde ich zu gerne mal stöbern und mich durch die verschiedenen Pestos, Aufstriche, Weine und Antipasti probieren! Beim Lesen ist mir so manches Mal das Wasser im Munde zusammen gelaufen. Wie gut, dass die Autorin auch diesmal wieder mit einem Rezeptanhang am Ende des Buches vorgesorgt hat! Als Erstes werde ich wohl das Traubengelee mit Prosecco ausprobieren, aber auch die italienische Variante von Ilonas Erdäpfelkäse klingt superlecker, ebenso wie das Kastanieneis mit Walnüssen und und und… Kurzum: Wie ich es schon von den bisherigen Romanen der Autorin kenne, konnte ich auch diesmal wieder vollkommen in die Geschichte abtauchen und gemeinsam mit Ilona, Anna und Zoe eine wunderbare Woche in der Toskana verbringen sowie vorher und nachher in Prien mit ihnen mitleiden und mitfiebern. Ich hoffe wirklich sehr, dass es auch noch einen dritten Band geben wird, in dem dann Zoe die Hauptrolle spielt. Und es gäbe da ja noch eine ganze Reihe weiterer Protagonist*innen in der Geschichte, die sich als künftige Hauptfiguren eignen würden. Ich freue mich jedenfalls schon heute darauf, beim hoffentlich nächsten Band an den Chiemsee und zu diesen liebenswerten Romanfiguren zurückkehren zu dürfen. Erst kürzlich habe ich außerdem den Roman „Die Frau im Park“ gelesen, den Angelika Schwarzhuber unter ihrem Pseudonym Ella Janek geschrieben hat, und den ich ebenfalls wärmstens empfehlen kann.

Italienreise der besonderen Art

Von: friederickes bücherblog Datum: 10. September 2021

Das Cover: Das Cover kommt leicht, witzig und auffällig daher. Es zauberte mir gleich ein Lächeln ins Gesicht und passt wunderbar zu dieser Sommergeschichte. Die Geschichte: Ilona, eine gestandene Frau lebt am Chiemsee und führt liebevoll ihren eigenen Delikatessenladen. Gern kostet sie die Kreationen und Häppchen und dementsprechend legt sich das eine oder andere Pfündchen auf die Hüften. Da aber in Sachen Liebe derzeit nichts los ist, nimmt sie den Flirt am Telefon mit Chris dem Lieferanten gerne an. Als dieser sie einlädt in die Toskana zu kommen, um die Köstlichkeiten zu probieren, kommt sie in Nöte, denn sie hat sich um Jahre jünger, sportlicher und schlanker beschrieben, als sie ist. Es ist für ihre beiden Freundinnen Zeit einzuschreiten. Meine Meinung: Ich erwartete einen leichten und humorvollen Sommerroman, was ich am Ende des Buches auch bekommen habe. Die Protagonisten haben mir alle sehr gut gefallen. Ilonas Verhalten bei der Anprobe war gleich zu Beginn des Buches allerdings etwas kindisch. Nachdem sie aber dann Chris am Telefon kennengelernt hatte und die Reise in die Toskana anstand, nahm die Geschichte richtig Fahrt auf. Die Autorin schreibt in einer leichten humorvollen Sprache. Die Schauplätze sind bildlich sehr gut beschrieben und eine geistige Reise in die Toskana ist ein Vergnügen. Die Geschichte schreitet mit sehr viel Elan und zahlreichen Wendungen unterhaltsam, spritzig und humorvoll voran, sodass ich gerne dabeigeblieben bin. Mein Fazit: Eine luftig, leichte Sommerkomödie, die sich locker lesen lässt und gut unterhält. Gerne gebe ich meine Empfehlung. Heidelinde von Friederickes Bücherblog