Blanka Lipińska

365 Tage mehr

365 Tage mehr Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch
Hörbuch

€ 12,90 [D] inkl, MwSt, | € 13,30 [A] | CHF 18,50 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

€ 25,95 [D]* inkl, MwSt, | € 25,95 [A]* (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Als Ehefrau von Don Massimo Torricelli, einem der gefährlichsten Mafiabosse Siziliens, ist Lauras Leben alles andere als geruhsam. Denn Massimo hat Feinde, die keine Skrupel kennen. Nach einem Anschlag auf Lauras Leben liegen dunkle Schatten auf ihrer von Leidenschaft geprägten Beziehung. Die große Anziehungskraft, die sie und Massimo füreinander empfinden, gerät in Gefahr, als der attraktive Marcelo Matos, ein Mitglied der spanischen Unterwelt, ihren Weg kreuzt, und Laura muss sich entscheiden: Ist ihre Liebe zu Massimo stark genug, um alle Widrigkeiten zu überwinden?

Eine Leidenschaft ohne Maß in einer Welt, in der es keine Grenzen und keine Gnade gibt.

Die Geschichte von Laura & Massimo:
Band 1: 365 Tage
Band 2: 365 Tage - Dieser Tag
Band 3: 365 Tage mehr

Spannend, emotional und spicy ❤️

Von: gigis.bookblog Datum: 04. October 2022

»𝕀𝕔𝕙 𝕓𝕚𝕟 𝕜𝕖𝕚𝕟 𝕆𝕓𝕛𝕖𝕜𝕥, 𝕟𝕚𝕖𝕞𝕒𝕟𝕕 𝕜𝕒𝕟𝕟 𝕞𝕚𝕔𝕙 𝕓𝕖𝕤𝕚𝕥𝕫𝕖𝕟.« (Achtung Spoiler) 365 Tage mehr knüpft nahtlos an den zweiten Teil an und somit trifft man Laura im Krankenhaus, die sich von ihrer Schussverletzung erholt. Sie hat ihr Kind verloren und ich muss sagen, dass ich die Szene, wo Laura es erfahren hat, sehr emotional fand. Massimo und Laura versuchen diesen Schicksalsschlag zu überwinden, allerdings jeder auf seine Art. Massimo leider mit viel Arbeit und Drogen. Und somit leben sich die beiden auch ziemlich auseinander. Laura bekommt außerdem Marcelo Nacho nicht aus dem Kopf. Ich muss sagen, dass Nacho ziemliche Pluspunkte in diesem Buch gesammelt hat. Er war wirklich liebevoll zu Laura, hat sie beschützt, ihr viele Freiheiten gelassen und auch durch seine Schwester, wirkte alles etwas familiärer. Massimo wurde hier leider sehr schlecht dargestellt und teils sehr übertrieben. (ACHTUNG SPOILER: Er hat Laura einen Hund geschenkt und als sie weg war, hat er den Hund zerstückelt in einem Karton von Prada zu ihr geschickt. Er wollte damit seine Macht demonstrieren. Dazu hatte man plötzlich das Gefühl, er hätte sie nie geliebt und das war sehr unglaubwürdig. Die Scheidung wurde nach 365 Tagen unterschrieben, was wiederum passte, da sie sich dann immer entscheiden durfte). Wer also immer Massimo Fan war, sollte das Buch lieber nicht lesen. Ich fand es etwas schade, dass das Buch nicht die Message hatte: „In guten, wie in schlechten Zeiten!“. Es wäre eine tolle Botschaft gewesen, wenn beide um die Ehe gekämpft und sich auch gebessert hätten. Trotz dessen war mir Nacho sehr sympathisch und da die Ehe von Massimo und Laura auf Zwang aufbaute, war das wahrscheinlich eh kein gutes Zeichen. Die Handlung war auch konsequent spannend und das Ende war auch ein schönes Happy End. Hier hätte ich mir nur gewünscht, dass man es nicht auch noch an den Anfang packt. Im ersten Kapitel wurde direkt das Ende beschrieben und wer die Filme nicht kennt, wird somit komplett gespoilert! Das Buch hatte seine Höhen und Tiefen. Ich habe es allerdings in kürzester Zeit verschlungen, weil ich immer wissen wollte, was nun aus Nacho, Laura und Massimo wird. 🤭

Makhmar Abdullayeva

Von: Buecherchaot Datum: 23. September 2022

-Bist du zurück, Babygirl ? - Inhalt Da die Feinde von Massimo skrupellos sind, wird Lauras Leben immer gefährlicher. Der Mord Anschlag auf Laura hat Spuren auf ihre Ehe hinterlassenm. Nach dem sie es so einigermaßen überlebt hat, hat sie einen teuren Preis bezahlt. Die Liebe und Anziehungskraft in der Ehe verblasst immer mehr. Und die Leidenschaft zwischen ihnen zerreißt immer weiter als den attraktiven Matos trifft. Sie kriegt ihn nicht mehr auf den Kopf. Doch ist die Liebe zu Massimo stark genug um all die Probleme zu überwinden? Meinung: Ich fand das Buch leider nicht so gut. Ich hatte das Gefühl, das sich das erste Band wiederholt. Entführt und dann sich wieder verlieben. Hatten wir leider schon. Den Film kenne ich auch, den fand ich auch nicht so gut. Einige Momente waren langatmig und haben so so leider gezogen. Mit den Ende war ich auch nicht so ganz glücklich. Im großen und ganzen ein guter Roman kann ich weiterempfehlen.

Finale und das große Glück!

Von: Rajets Fantastische Leseseite Datum: 24. May 2022

Wie ihr anhand meiner Rezension zu Band 1 und 2 entnehmen konntet – auch hier wird wohl die Handlung doch um einiges vom Film abweichen – wir werden es nächstes Jahr sehen. Und deshalb bekommt ihr außer dem Klappentext oben keine Information von mir zum Inhalt des 3.Bandes, die ihn noch lesen wollen will ich nicht spoilern und die Filmseher sind eh außen vor. Dark Romance beinhaltet immer auch erotische und leidenschaftliche Szenen, auch kann es mal härter zu gehen (körperlich und verbal). Vulgäre Worte inklusive! Laura kam mir gerade zu Anfang sehr naiv und weltunerfahren vor – dass es sich bei Massimo nicht um einen nullachtfünfzehn Unternehmer handelt, war klar. Und dass wenn man einmal in den Kreisen der Mafia gelandet ist auch nicht mehr so einfach verschwinden kann. Massimo kommt sehr arrogant und hat im Leben fast zu 100 % immer bekommen was er wollte. Frauen sind für ihn meist nur zur Erfüllung seiner (auch sexuellen) Wünsche wichtig – Gefühle interessieren ihn nicht. Bei Laura hat man das Gefühl, das sie ihn auch auf der Gefühlsebene anspricht, er dies aber nicht kommunizieren kann – durch Erziehung oder Gefühle zeigen ist absolute Schwäche. Ich kann nur sagen ich bin Fan Marcelo – weil er einfach liebevoll mit Laura umgeht und sie nicht so wie Massimo behandelt, diesen hat ich von Anfang an sehr oberflächlich und brutal eingeschätzt. Anders als bei den bisherigen Verfilmungen (Band 1 und 2) gibt es auch etwas mehr Dialoge und nicht nur die „Körpersprache“. Der Roman hat einen gefälligen Schreibstil und lässt sich flüssig lesen. Auch rückt die Hintergrundhandlung etwas mehr in den Vordergrund, bei dem man den Eindruck bekommt, es geht nur um das eine. Einfach lesen und genießen – Dark Romance pur. Der Roman (diesmal Band 3 und damit auch das FInale) konnte mich überzeugen – Überraschungen und Wendungen inklusive – was darauf schließen lässt das Band 3 auch anders als die Verfilmung handlungsmäßig sein wird. Von mir 5 Sterne für die unterhaltende und erotische Handlung.

Rezension zu "365 Tage mehr"

Von: antje.moments Datum: 26. January 2022

Autorin: Blanka Lipinska Verlag: blanvalet - Verlag Seiten: 476 ISBN: 978-3-7341-1052-8 Preis: 12,90 € Inhalt: Die aufregendste Lovestory des Jahres geht weiter – Massimo Torricelli & Laura Biel, bekannt aus dem internationalen NETFLIX-Blockbuster »365 Tage«! Als Ehefrau von Don Massimo Torricelli, einem der gefährlichsten Mafiabosse Siziliens, ist Lauras Leben alles andere als geruhsam. Denn Massimo hat Feinde, die keine Skrupel kennen. Nach einem Anschlag auf Lauras Leben liegen dunkle Schatten auf ihrer von Leidenschaft geprägten Beziehung. Die große Anziehungskraft, die sie und Massimo füreinander empfinden, gerät in Gefahr, als der attraktive Marcelo Matos, ein Mitglied der spanischen Unterwelt, ihren Weg kreuzt, und Laura muss sich entscheiden: Ist ihre Liebe zu Massimo stark genug, um alle Widrigkeiten zu überwinden? Eine Leidenschaft ohne Maß in einer Welt, in der es keine Grenzen und keine Gnade gibt. Meinung: Ich habe mich sehr gefreut, das ich auch dieses Buch lesen und rezensieren durfte. Lieben Dank an das Bloggerportal und den blanvalet-Verlag. Ich bin froh die beiden vorherigen Bände gelesen zu haben, dadurch waren mir die Zusammenhänge, Erlebnisse und Geschehnisse bekannt und ich konnte alles gut einordnen. Nachdem Laura überlebt hat, findet sie nur schwer wieder in den Alltag zurück. Massimo zieht sich total zurück und macht sich schwere Vorwürfe. Er betrinkt sich und nimmt Rauschgift, was Laura absolut nicht mag weil er dann agressiv wird. Laura hat zum Glück ihre Freundin Olga an ihrer Seite, die ihr zurück ins Leben hilft und die schlimmen Erlebnisse vergessen lässt. Als es ihr wieder gut geht, gründet sie ihre eigene Firma, Sie geht voll drin auf und investiert ihre ganze Zeit hinein. Doch einen Mann kann sie nicht vergessen, Marcelo, ihr Entführer und Retter ......... Es ist ein Auf und Ab der Gefühle und Laura steckt in der Zwickmühle. Nach vielen schlimmen Ereignissen von Massimo ist für Laura die Entscheidung gefallen, doch Don Massimo akzeptiert die Entscheidung nicht ...... Fazit: Es war wieder spannend, aufregend und emotional bis zum Schluß. Das Buch konnte ich nur schwer aus der Hand legen, weil es mich so gefesselt hat. Eine interessante Geschichte, die für mich aber in einer anderen Welt spiel, die man sich nur schwer vorstellen kann. Das Buch bekommt von mir eine klare Leseempfehlung und 5/5 Sterne. Besucht mich bald wieder. Bis zum nächsten Mal:)

Ich bin der Geschichte einfach verfallen!

Von: Jackys_world_of_books Datum: 09. January 2022

Laura ist zurück in Sizilien. Die Ereignisse des zweiten Bandes lassen Sie und auch Massimo nicht los. Während Laura in eine Depression verfällt, betäubt sich Massimo mit Drogen und Alkohol. Sie entfernen sich voneinander und Lauras Gedanken schweifen immer wieder zu Marcelo ab. Dann kommt es zu einer Situation in der Massimo Laura vorsätzlich weh tut. Sie flüchtet vor ihm und das erste mal hat sie den Gedanken das Massimo vielleicht doch nicht der Richtige für sie ist. Marcelo taucht im Gegenzug immer wieder in ihrem Leben auf, Laura ist hin und her gerissen. Hat die Ehe zu Massimo noch eine Chance oder gibt sie den Gefühlen zu Marcelo nach? Würde Massimo sie überhaupt gehen lassen oder hält er sie gefangen in der Welt der sizilianischen Mafia? Aufregend, spannend und atemraubend... ~ Ich werde dich verehren....Ich werde dich beschützen...und ich werde dich niemals wissentlich verletzen. / Marcelo ~ Nachdem ich den Film zum ersten Band dieser Reihe gesehen habe, gab es für mich kein Halten mehr. Die dunkle Welt zwischen Liebe und Grausamkeit faszinierte mich. Dieser Band hält allerdings Wendungen bereit die ich damals nie für möglich gehalten habe. Kaum eine Reihe hat mich in so viele widersprüchliche Gefühle verstrickt. Kaum ein Protagonist hat mich so fasziniert und gleichzeitig abgeschreckt wie Massimo. Trotzdem/ oder genau deswegen hab ich jedes Buch gesuchtet. Ich liebe diese Story und auch das Nachwort dieses Buches richtet sich genau an die Menschen, die der erste Band skeptisch zurück gelassen hat. Im Endeffekt ist es eine fiktive Geschichte mir Höhen und Tiefen, die mich persönlich komplett abgeholt hat. Ich bin absolut überzeugt und würde gern noch mehr lesen über die dunkle Welt der sizilianischen/ spanischen Mafia.

Ein letztes Mal Laura & Massimo

Von: franzi_loves_books Datum: 19. December 2021

Handlung: Als Ehefrau von Don Massimo Torricelli, einem der gefährlichsten Mafiabosse Sizieliens, ist Lauras neues Leben alles andere als geruhsam. Denn Massimo hat Feinde, die keine Skrupel kennen. Nach einem Anschlag auf Lauras Leben, welche Massimos größte Schwachstelle ist, liegen dunkle Schatten auf ihrer von Leidenschaft geprägten Beziehung. Die große Anziehungskraft, die sie und Massimo füreinander empfinden, gerät in Gefahr, als der attraktive Marcelo Matos, ein Mitglied der spanischen Unterwelt, ihren Weg kreuzt, und Laura muss sich entscheiden: Ist ihre Liebe zu Massimo stark genug, um alle Widrigkeiten zu überwinden? Meine Meinung: Der finale Band rund um Laura und Massimo hat mich in seinen Bann gerissen und ich bin in ihre Welt gerne wieder eingetaucht - wenn auch leider ein letztes Mal. Das Setting mochte ich sehr gerne und auch die Mafiaelemente haben es mir angetan. Auch den nahtlosen Übergang des zweiten in den dritten Bandes, sowie den Schreibstil, fand ich wieder toll. Allerdings fand ich Laura in diesem Buch etwas sehr naiv und konnte mich an manchen Stellen nicht mehr so mit ihr identifizieren wie in den ersten beiden. Manchmal hat sie etwas käuflich gewirkt, da Massimo ihr nunmal ein sehr luxuriöses Leben bieten kann. Auch Massimo lernt man in diesem Buch nochmal mehr von seiner kalten und bösen Seite kennen. Das Hin und Her zwischen Laura, Marcelo und Massimo war mir manchmal etwas zu anstrengend, wobei ich Laura hier sogar irgendwie verstehen konnte. Die Dark Romance Elemente sind in diesem Buch teilweise wirklich hart also ist es nichts für schwache Nerven, mir persönlich macht das nichts aus. Ich habe das Buch, trotzdessen es manche Schwierigkeiten hat, gerne gelesen und habe mit Laura und Massimo mitgefiebert und wollte auch immer weiterlesen. Fazit: Im Großen und Ganzen ein gelungen Abschluss in dem man die Hauptcharaktere nochmal besser kennenlernt. Es bekommt von mir 4 von 5 Sternen ⭐️⭐️⭐️⭐️

Tolle Wendung!

Von: book_opolis Datum: 10. December 2021

Nachdem Laura von Marcello entführt wurde und ihn besser kennen lernen konnte, entsteht in Laura ein absolutes Gefühlschaos. Liebt sie Massimo wirklich? Oder hat sich durch die neusten Ereignisse alles verändert? In dem dritten und abschließenden Teil der Reihe rund um Massimo und Laura, gibt es eine besondere Wendung die ich persönlich sehr interessant und erfrischend fand. Nachdem mir der zweite Band nicht so zugesagt hatte, war ich sehr überrascht dass mir der dritte Band sogar sehr gut gefallen hat. Ich mochte die Wendung und die neue Richtung die dieses Buch eingeschlagen hat und hatte sehr viel Spaß beim Lesen. Durch den leichten und flüssigen Schreibstil kommt man sehr schnell und gut in der Geschichte voran. Ich mochte das Ende sehr und fand den Ausgang der Geschichte passend. Von mir gibt es ⭐️⭐️⭐️⭐️ und ich kann die Reihe an sich sehr empfehlen, auch wenn der zweite Band einen leichten Durchhänger hatte.

Leider nicht mein Fall…

Von: caro.aus.dem.norden Datum: 02. December 2021

„365 Tage mehr“ ist der 3. Teil der 365 Tage-Reihe von Blanka Lipinska aus dem blanvalet-Verlag. 🅄🄼 🅆🄰🅂 🄶🄴🄷🅃 🄴🅂 Auf den Inhalt möchte ich aus Spoilergefahr nicht weiter eingehen. Die Geschichte von Laura und Massimo wird nahtlos zum zweiten Teil weitererzählt. 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Das Cover passt perfekt zum Buch und zur Reihe. Sie sehen optisch zusammen sehr gut aus. Der Schreibstil war gut und da ich oft auf das Hörbuch ausgewichen bin, kann ich euch sagen, dass die Sprecherin das Buch gut umgesetzt hat. Im dritten Teil hat sich meine Meinung zu den Charakteren noch einmal gewaltig geändert. Ich muss auch leider sagen, dass mir Olga in jeden Teil mehr auf die Nerven ging. Zum Ende war ich wirklich ziemlich genervt, wenn sie in der Geschichte vorkam. Ihr Handeln und ihre Äußerungen waren teilweise sehr unpassend und für mich wäre sie keine beste Freundin. Im Großen und Ganzen muss ich leider sagen, dass mir das Buch zu brutal an einigen Stellen war. Bei Dark Romance bin ich so einiges gewohnt, aber ein paar Szenen sind mir wirklich sehr nah gegangen. Der Plot der kompletten Reihe fand ich gut entwickelt, da er wirklich nicht vorhersehbar ist. Dennoch hat mir die Umsetzung mit jedem Band weniger gefallen. Zwar mochte ich einige Charaktere sehr gerne und habe mit ihnen mitgefiebert. Aber ich bin tatsächlich froh, dass ich die Reihe endlich beendet habe. Die Auflösung am Ende war mit zu schnell abgehandelt und es passte auch nicht zu Massimos Charakter. 🄵🄰🅉🄸🅃 Leider konnte mich auch der dritte Teil der Reihe nicht überzeugen. Das Ende ist zwar unvorhersehbar, aber die Umsetzung hat mir nicht gefallen. Der letzte Teil war zwischenzeitlich sehr brutal geschrieben und ich bin normalerweise bei Dark Romance nicht empfindlich. Leider kann ich euch den dritten Teil nicht empfehlen.

Durchschnittliches Finale

Von: Stefanie K. Datum: 30. November 2021

Mit der "365 Tage Reihe verbindet mich eine kleine Hassliebe. Nachdem der erste Teil mich trotz einiger grenzwertigen Szenen irgendwie fasziniert hatte, war ich gespannt auf die Fortsetzung, welche mir dann deutlich weniger gefallen hat. Dennoch blieb mein Interesse hoch wie die Reihe enden wird, so dass ich nun auch den dritten Teil gelesen habe. Der finale Band der Trilogie hat mir deutlich besser gefallen als der zweite, auch wenn er für mich nicht an den ersten heran kommt. Dennoch habe ich einiges an dem dritten Teil der Reihe auszusetzen. Die Charaktere finde ich nach wie vor anstrengend und dass alle ständig am Trinken sind, fand ich auf Dauer auch einfach schrecklich. Ebenso ging mir das Hin und Her mit Massimo und Marcelo ziemlich auf die Nerven, und dass sich Laura einfach nicht entscheiden konnte. Einerseits ist es gut, dass die Charaktere nicht ohne Fehler sind, aber hier handelt es sich um Fehler, die in den meisten Fällen nicht verzeihbar sind und die Personen eher unsympathisch macht. Ich konnte mich mit keiner der Konstellationen wirklich anfreunden. Das Mafia-Setting sorgt wieder für viel Spannung, auch wenn hier noch mehr Potenzial da gewesen wäre.

Nacho hat und alle gerettet ❤️

Von: Bücherwurmღ Datum: 23. November 2021

REZENSION [Werbung ~ Rezensionsexemplar] „365 Tage mehr“ (3 von 5 Bücherwurmherzchen) ☆ Lauras Leben steht Kopf. Von der einen Sekunde auf die andere musste sie auf die schlimmste Art und Weise erfahren, was es bedeutet die Ehefrau von Don Massimo Toricelli zu sein. Doch anstatt sich nun in die tröstenden Arme ihres Mannes werfen zu können, kapselt sich dieser immer mehr von ihr ab und lässt sie mit ihrem Leid alleine. Von ihrer tiefen Trauer geleitet, weiß Laura nicht mehr ob ihre Gefühle für Massimo überhaupt noch echt sind. Aber kommt diese Erkenntnis vielleicht schon zu spät? Und können die beiden ihre Beziehung noch retten oder soll Laura lieber ihrem Herzen folgen? ☆ Ich beginne diese Rezension jetzt schon zum siebten Mal. Und wie schon die sechs Male zuvor, weiß ich auch dieses Mal nicht, wie ich das Buch am besten beschreiben soll. Es war spannend, alkohol- und sexlastig und manchmal auch echt zum Verzweifeln. Nachdem ich nach den ersten paar Kapiteln schon kurz davor war, das Buch im hohen Bogen aus dem Fenster zu werfen (sorry liebe Nachbarn), habe ich mich dann dank des Buddyreads mit Bookcahontas doch dazu durchgerungen es zu Ende zu lesen. Diese Entscheidung bereue ich im Nachhinein nicht. Trotzdem hätte ich es ohne die liebe Katya vermutlich nie bis zur letzten Seite geschafft. „365 Tage mehr“ beginnt genau an der Stelle, an der der zweite Band zu Ende ging und die Leser werden mit einer schönen Portion Nacho wieder in den Bann des hotten Surfers gezogen (ja… ich bin definitiv Team Nacho. Massimo kann mich nach diesem Buch echt mal kreuzweise – und Laura übrigens auch). Obwohl ich mit einem eher sanften Einstieg in den letzten Band der Reihe gerechnet habe, werden wir als Leser direkt in die Geschichte und somit auch in eine ziemlich emotionale Situation geworfen. Bevor man überhaupt versteht, was da eben passiert ist, sitzt man schon mit Taschentüchern da und tupft sich die Tränen aus dem Augenwinkel. Aber keine Sorge, das betrifft nur die unter euch, die nah am Wasser gebaut sind. Denn auch wenn die Situation im Buch echt heftig ist, hat mich der schwache und eher kalte Schreibstil der Autorin davon abgehalten, mich von meinen Emotionen mitreißen zu lassen. Was dem Buch leider auch fehlt ist eine Triggerwarnung. Normalerweise nehme ich das mit den Triggerwarnungen immer nicht so ernst, aber in diesem Fall hätte „365 Tage mehr“ dringend eine nötig gehabt. Denn Laura verharmlost in ihrer Naivität Dinge, die man wirklich ernst nehmen muss. Zwar weißt die Autorin ganz zum Schluss nochmal darauf hin, dass genau diese Aktionen nicht gerade Lauras „Glanzmomente“ waren, aber trotzdem kommt der Hinweis meiner Meinung nach viel zu spät. Laura ist allgemein ein Charakter mit dem ich niemals befreundet sein könnte. Sie ist naiv, selbstsüchtig und käuflich, denn mit mehreren Flaschen Moët und Luxusmarkenprodukten bekommt man sie zu echt allem. Auch Massimo entpuppte sich leider nicht als Lauras bessere Hälfte. Seine schlechten Seiten, die auch schon in den Vorbänden immer wieder kurz aufgetaucht waren, nahmen im letzten Teil ganz neue Ausmaße an. Alles in allem kann man die Beziehung zwischen Massimo und Laura als sehr… widersprüchlich, erdrückend und sexlastig bezeichnen. Der einzige Lichtblick in diesem Band war für mich Nacho. Er hat das Buch und die Geschichte wortwörtlich gerettet. Im Gegensatz zu Massimo und Laura ist er jemand mit Köpfchen und Empathie. Ihn würde ich als Einzigen wirklich gerne im wahren Leben kennenlernen. Ebenso positiv fand ich die vielen unvorhersehbaren und spannenden Wendungen. Man hat als Leser wirklich nicht ahnen können, wie die Reihe endet. Auch wenn ich von Massimo und Laura enttäuscht bin und die Verharmlosungen mancher ernstzunehmenden Themen wirklich schockierend finde, will und kann ich dem Buch nicht nur zwei Sterne geben. Mit Nacho und den Plottwists hat die Autorin bewiesen, dass doch mehr in ihr steckt, als Massimo und Laura den Anschein machen. Trotzdem muss ich zugeben, dass ich froh darüber bin, dass die Reihe mit diesem Band ihr Ende gefunden hat. ☆ Vielen Dank lieber Blanvalet Verlag und liebes Bloggerportal.

Der beste Band der Triologie...

Von: Engelchens Bücherwelt Datum: 11. November 2021

Wer meine Rezensionen zu den ersten beiden Bänden gelesen hat weiß, dass ich immer etwas auszusetzen hatte. Dennoch wollte ich wissen wie es endet. Dieser dritte Teil hat mich dann doch sehr positiv überrascht und mein Herz im Sturm erobert. Der Schreibstil der Autorin hat mir ja von Anfang an gefallen. Nicht nur von der Entwicklung, sondern auch von der Spannung hat mich dieser Teil am meisten mitgerissen. Auch die Charaktere wirkten auf mich viel authentischer als in den Büchern zuvor. Damit meine ich eben auch die Gedanken oder Handlungen von Laura. Daran gibt es von mir in diesem Buch nichts zu beanstanden. Was mir auch sehr gefallen hat war, dass ich die Handlung nicht schon vorausahnen konnte, sondern es auch für mich unvorhersehbare Wendungen gab, was dem ganzen aber noch die hier richtige Würze verliehen hat. Man hat auch eine andere Seite von Massimo kennenlernen dürfen und auch wie Laura damit umgeht. Auch das Ende war einfach ein Träumchen. Wie gesagt, für mich der beste Band und wirklich ein perfekter Abschluss der Reihe.

❣️Rezension (Spoilerfrei)❣️

Von: bookcahontas Datum: 05. November 2021

„365 Tage mehr“ von Blanka Lipińska ist der finale Band der Reihe. Dieser entpuppte sich vorhersehbarer Weise als nicht-literarisches Meisterwerk, konnte aber im Gegensatz zu Band 2, der 95% aus Se*-Szenen bestand, dennoch mit mehr Story punkten und den Rückstand aufholen. Band 3 ist um Welten krasser und spannender als die Bände zuvor, ABER nichts kann das unsympathischste Duo des Jahrtausends wettmachen. Nacho, der am Ende des ermüdenden 2. Bandes dazu kam, war derjenigen, der diesen Band lesenswert gemacht hat. Er ist ein Mitglied der spanischen Unterwelt und der Held dieser Reihe. Durch seine natürliche, empathische, beherrschte, gerissene, sonnige Art bringt er Leichtigkeit und Ruhe in all die schweren Seiten hinein. ▫️ Nacho und Massimo stehen als zwei Gegensätze vor Laura. Massimo war seit Anbeginn der Antiheld, er mutiert zu einer diabolischeren Version seiner selbst und zieht seinen Charakter in die dunkelsten Abgründe. Wie ein Hurrikane zerstört er schonungslos alles um sich herum, ohne Rücksicht auf Verluste und verliert dabei seinen menschlichen Anblick. Zwar zeichnet er sich durch eine negative Entwicklung aus, aber noch schlimmer ist Laura, die wie eine hirnlose Se*puppe auf der Stelle trampelt. 3. Lange. Bände. Lang. Sie entwickelt sich kein Stück weiter. Mit Alkohol, Markenklamotten und Se*exzessen geht sie Hand in Hand. 3. Lange. Bände. Lang. Sie zeigt kein Funken Reife, Anstand oder Hirn. Ihre Handlungen sind voller Wiedersprüche, Ahnungslosigkeit und Naivität. Sie lässt sich mit Massimo auf ein Hin und Her-Spiel ein, statt sich wie eine erwachsene Frau zu verhalten, die ernst zu nehmen wäre. Was beide Männer an ihr fanden, konnte ich nicht nachvollziehen, denn die Autorin machte sich keine Mühe, Laura als eine liebeswerte Protagonistin darzustellen, seinen Teil dazu trug auch der schwache Schreibstil bei. ▫️ Doch der Band hatte auch etwas Positives vorzuweisen. 1. Nacho und 2. überraschende Plottwists. Wundersamerweise haben mich einige Momente staunen lassen, weil ich es angesichts der Vorgänger, die alles andere als überraschend waren, nicht diesen Mut erwartet habe. Band 3 hat einen ganz anderen Verlauf genommen und ich geriet in Verzückung vor dem Mut der Autorin, aber nicht vor Verharmlosung so vieler Themen. Fazit: Ich bin relativ glücklich über das Ende. Die komplette Reihe hat sich wie eine holprige, wilde Achterbahn angefühlt. Weil Laura. Nichtsdestotrotz hat sie einen runden Abschluss gefunden. Die Reihe insgesamt kann ich dennoch nicht empfehlen.

365 Tage mehr

Von: BookAddicted Datum: 29. October 2021

Das Leben als Ehefrau eines der mächtigsten Mafiabosse ist schwer genug, was Laura am eigenen Leib erfahren musste. Die Ereignisse haben Laura und Massimo verändert und sie immer weiter voneinander entfern. Können sie zueinander zurückfinden oder haben sie sich längst verloren? Voller Erwartungen und Vorfreude habe ich auf das Finale hingefiebert und konnte es gar nicht mehr erwarten, endlich mit dem Lesen loszulegen. Doch schon das erste Kapitel hat die Vorfreude in eine schreckliche Vorahnung verwandelt und es dem Leser erschwert, dabei zu bleiben. Statt dort anzuknüpfen, wo der Vorgänger endet, hat sich die Autorin dazu entschieden, dem Leser einen Vorgeschmack vom Ende zu geben. Dadurch verpufft ein großer Teil der Spannung und all jene, die ein bestimmtes Ende herbeisehnen, werden schon auf den ersten Seiten enttäuscht. Auch wenn die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt. Gleichzeitig sorgt das erste Kapitel dafür, das man das Gefühl bekommt, Laura erzähle die Geschichte im Nachhinein als eine Art Erinnerung. Dadurch wirken die Szenen ganz anders, da man, wenn man sich erinnert, die Geschehnisse durch eine andere Perspektive sieht. Oftmals ist man sich nicht sicher, ob Laura das ein oder andere nicht im Nachhinein romantisiert oder anders bewertet. Dadurch wird eine Distanz zur Geschichte und zu Laura erzeugt, die bis zum Ende nicht wirklich überbrückt werden kann. Umso schlimmer ist es dann, das man auch den Bezug zu Laura verliert. Wie auch schon im vorigen Band trifft Laura oftmals Entscheidungen, die für den Leser nicht nachvollziehbar sind und unglaublich naiv wirken. Sie misst Dinge mit zweierlei Maß und bewertet Menschen, wie es ihr gerade passt, um ihre Entscheidungen oder ihr Verhalten vor sich selbst zu rechtfertigen. Sehr schnell ist man davon genervt und da man die ganze Geschichte aus Lauras Sicht erzählt bekommt, fördert das nicht gerade den Lesefluss. Laura macht stellenweise einen ziemlich krassen Wandel durch, der wenig begründet wird und dadurch umso unglaubwürdiger ist. Man versteht die Intention der Autorin dahinter und warum sie diese Seiten von Laura mit verschiedenen Figuren verknüpft, aber es wirkt sehr unrealistisch und stört das Lesevergnügen. Leider machen die folgenden Kapitel den katastrophalen Einstieg nicht wett. Statt sich auf das wirklich interessante und relevante zu konzentrieren, scheint die Autorin für vollendete Tatsachen sorgen und einiges einfach nur hinter sich bringen zu wollen. Man fliegt durch die ersten Wochen und Monate und es scheint, als würde von Moment zu Moment gesprungen werden. Was alles genau nach der Tragödie geschehen ist, wie sich die einzelnen Figuren verhalten oder verändert haben, wird kaum thematisiert und meist eher kurz von Laura als Erzählung angerissen. Im Rückblick wirkt es dadurch umso verfälschter, weil man nicht das Gefühl hat, mit Laura in diesen Momenten gewesen zu sein, sondern sich von ihr alles aus einer späteren Perspektive erzählen zu lassen. Nur ist der Leser noch nicht so weit und versteht gewisse Stimmungsumschwünge nicht. Vielleicht kommt es auch daher, das man lange auf eine Pointe wartet und skeptisch bleibt. Gewisse Dinge werden zu sehr romantisiert, wirken unrealistisch und Laura umso naiver. Vielleicht liegt es, wie eben erwähnt, an den unterschiedlichen Punkten, an denen Laura und der Leser steht. Vielleicht liegt es daran, welche Figuren man ins Herz geschlossen hat, aber es behindert einen beim Lesen. Noch weniger hilfreich ist die kurze Erklärung der Autorin am Ende, die eher für Frust sorgt. Mit Rückblick wird einem umso bewusster, das, fast schon verzweifelt, eine Moral eingebaut werden sollte. Vielleicht wirkt die ganze Geschichte deswegen so abstrakt oder Laura so unrealistisch und naiv. Vielleicht kann man deswegen den ein oder anderen Charakter nicht loslassen, weil dieser sich komplett merkwürdig und eher untypisch verhalten hat. Für die Moral, die sich die Autorin überlegt hat, musste es wohl so sein, aber die Moral sollte zur Geschichte passen und nicht umgekehrt. Man merkt, das alles am Ende auf diese Moral ausgerichtet wurde und es deswegen an Qualität mangelt. Und die Auslegung dieser Moral scheint teilweise ein wenig scheinheilig und zu leichtgläubig gewählt. Denn jede Situation kann man unterschiedlich wahrnehmen und deuten und als Leser fühlt man sich vor den Kopf gestoßen. Schon im zweiten Teil hatte man das Gefühl, das die Reihe ihren Kern und ihre Message verliert und bei diesem Finale scheint es plötzlich eine völlig andere Geschichte mit teils komplett anderen Figuren zu sein. Es ist schade, denn das macht eine sehr gute Reihe unglaubwürdig und kaputt. Was auch daran liegt, das Laura gefühlt ständig dieselben Fehler macht und Gefühle und Beziehung kaum die nötige Zeit oder den Raum bekommen, sich aufzubauen und realistisch zu entwickeln. Viel mehr scheint es, als würde Laura von einer Situation in die nächste stolpern. Der Schreibstil hingegen ist wieder sehr flüssig und leicht zu lesen. Und da man gewisse Hoffnungen und Erwartungen hat, fliegt man nur so durch die Seiten. Auch wenn sich vieles nicht bewahrheitet und man nur allzu oft den Kopf über diese Figuren und die teils übertriebenen Reaktionen und Verhaltensweisen schütteln muss.

Unerwartetes Ende

Von: Buechergruft Datum: 28. October 2021

Inhalt: Als Ehefrau von Don Massimo Torricelli, einem der gefährlichsten Mafiabosse Siziliens, ist Lauras Leben alles andere als geruhsam. Denn Massimo hat Feinde, die keine Skrupel kennen. Nach einem Anschlag auf Lauras Leben liegen dunkle Schatten auf ihrer von Leidenschaft geprägten Beziehung. Die große Anziehungskraft, die sie und Massimo füreinander empfinden, gerät in Gefahr, als der attraktive Marcelo Matos, ein Mitglied der spanischen Unterwelt, ihren Weg kreuzt, und Laura muss sich entscheiden: Ist ihre Liebe zu Massimo stark genug, um alle Widrigkeiten zu überwinden? Meinung: Die Reihe habe ich nun beendet und der dritte Band hat mich nochmal richtig überrascht. Der zweite Teil hat mir leider nicht so gut gefallen und zog sich hin, jedoch musste ich jetzt wissen wie Massimos und Lauras Geschichte zu ende geht. Was soll ich sagen, die Story endete anders als erwartet und es gab ein Happy End, auch wenn ich damit nicht gerechnet hab. Schwer nicht zu spoilern 😄 Der dritte Band hat mir wieder gut gefallen, mehr Dramen und Spannung. Das Buch habe ich, wie den ersten Band, verschlungen. Mit dem Schreibstil kam ich wieder gut klar 👍 Im großen und ganzen war die 365 Tage-Reihe ganz ok. Nicht die Beste die ich gelesen habe, jedoch unterhaltsam.

Gigantisches Finale!

Von: Lines Books Datum: 28. October 2021

Endlich, das Finale dieser gigantischen Reihe! Was habe ich sehnsüchtig auf dieses Buch gewartet. Kaum hielt ich es in meinen Händen schon begann ich mit dem Lesen. Ich war so gespannt was mich hier erwarten würde! Der Einstieg ins Buch fiel mir sehr leicht denn ich hatte noch alle Ereignisse aus den Vorgängerbänden im Kopf. Dadurch hatte ich keinerlei Probleme der Handlung zu folgen. Zudem ist der Schreibstil der Autorin flüssig zu lesen. Außerdem schreibt sie sehr einnehmend und bildhaft. Ich habe dieses Buch innerhalb weniger Stunden verschlungen. Die Charaktere sind mir im Verlauf der Bände immer mehr ans Herz gewachsen. Alle Charaktere wurden zudem authentisch und greifbar gezeichnet. Zum Inhalt kann ich leider nichts weiter sagen, denn die Spoiler Gefahr ist einfach zu groß! Aber hier erwartet euch eine sehr spannende, intensive und leidenschaftliche Geschichte in der nichts so ist wie es scheint! Im zweiten Teil gab es eine Wendung die ich einfach nur grandios fand. Ich war echt gespannt wie es damit im Finale weiter geht und ich wurde echt nicht enttäuscht. Das war ein gigantischer Plot Twist. Absolut großartig! Das Ende kam mir fast schon zu schnell. Ich hätte gerne noch weiter gelesen. An sich passte das Ende samt Epilog hervorragend zur Geschichte. Blanka Lipińska übertrifft sich mit diesem Buch selbst. Fazit: Mit „365 Tage mehr" gelingt Blanka Lipińska ein nervenaufreibendes, spannendes und sehr bewegendes Finale. Ein echtes Highlight!

Spannender Abschluss

Von: anja_reads Datum: 26. October 2021

Dies ist der 3. Teil um die Liebesgeschichte von Massimo und Laura…. Und auch Marcelo, denn hier kommt ein zweiter, aufregender Mann in Lauras Leben, was der Sache noch einmal ordentlich Aufschwung gegeben hat. 😊 Wie auch in den beiden vorherigen Teilen spiele in Lauras neuem Leben folgende Dinge eine tragende Rolle: Alkohol, exklusive Klamotten teurer Modedesigner, (wahnsinnig) guter Sex, purer Luxus und sehr viel Drama. In diesem 3. und letzten Band der Serie wird gerade das Wort Drama großgeschrieben und es gibt gleichzeitig viele actionreiche Stellen im Buch. Marcelo, der neue Mann in Lauras Leben hat eben auch seine Reize und so kommt es zu vielen eifersuchtsgeladenen, spannenden Szenen im Buch, was den Leser nur so durch die Seiten fliegen lässt. Ich möchte hier nicht spoilern, oder was von Inhalt verraten, aber ich persönlich fand diesen Teil von allen am besten.😊 Klar, man darf den Inhalt der Bücher nicht so ernst nehmen, schließlich handelt er sich hierbei eher um ein modernes Märchen, als um wahre Begebenheiten. Dennoch hat Blanka Lipinska einen super tollen, leicht zu lesenden Schreibstil und das Buch lässt sich sehr gut lesen. Mein Lesetipp an alle, die auf moderne Liebesromane stehen, mit Erotik, Drama und allem was dazugehört. Vielen Dank an das @bloggerportal und dem @blanvalet.verlag für die Bereitstellung des Buches!

Ein tolles Finale

Von: pura-bella Datum: 25. October 2021

Ich möchte vorweg sagen das ich ein grosser Fan der Reihe bin und hier die Meinungen wirklich weit auseinander gehen. Band 3 legt für mich noch mal eine Schippe drauf, denn mit dieser genialen Wendung habe ich überhaupt nicht gerechnet und ich bin absolut fasziniert davon, wie sich die Geschichte entwickelt hat. Für mich ein genialer Twist und mich hat das Buch wieder total mitgerissen und begeistert. Zu dem Buch gibt es bereits wieder einige unfassbar schlechte Bewertungen und ja, Lesen ist Geschmackssache, aber ich weiss ja generell schon vorher, ob ich mit den sehr detailliert beschriebenen Szenen und dem Genre Dark Romance klarkomme oder nicht und ich bin jedes Mal erschüttert wenn ich dann solche Bewertungen lese. Wie immer: bildet euch am besten selber eure Meinung. Von mir gibt es für dieses tolle Buch ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne

Gutes Ende,Guter Abschluss

Von: Lesejunkie_Ela Datum: 24. October 2021

Nahtlos geht es weiter mit der Geschichte um Laura und Massimo. Der Schreibstil ist nach wie vor einfach gehalten, sodass man zügig und schnell durch die Seiten fliegt. Die Wortwahl bzw. die Sprache ist stellenweise rau, derb und vulgär. Neben Laura und Olga erhält Marcelo eine wichtige Rolle, wodurch endlich etwas Handlung ins Spiel kommt. Massimo dagegen glänzt weiterhin durch längere Abwesenheit was der Geschichte allerdings keinen Schaden zufügt. Neben Alkoholkonsum, körperlichem Verlangen, Kontrollwahn und toxischen Beziehungsaspekte kommen nun noch Depression und Trauer als Thematiken hinzu, wenn auch teilweise sehr oberflächlich behandelt. Explizite Szenen, zahlreiche Wendungen und etliche Spannungsbögen hat die Autorin zu einer Geschichte vereint, die mich gut unterhalten hat. Fazit: Nach wie vor bleiben einige Handlungen fragwürdig und sind für mich nicht nachvollziehbar. Dennoch hat es Lipińska geschafft, mich, durch ihre strategisch gut platzierte Cliffhanger, durchhalten zu lassen und die Trilogie bis zum Ende zu lesen. Alles in allem zusammengefasst, empfehle ich diese Reihe mit 3 Sternen weiter.

Gutes Ende

Von: Eifel Bücherwurm Datum: 17. October 2021

Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar Preis: € 12,90 [D] Verlag: blanvalet Seiten: 464 Format: Paperback mit Klappenbroschur Reihe: Band 3/3 Erscheinungsdatum: 20.09.2021 Inhalt: Als Ehefrau von Don Massimo Torricelli, einem der gefährlichsten Mafiabosse Siziliens, ist Lauras Leben alles andere als geruhsam. Denn Massimo hat Feinde, die keine Skrupel kennen. Nach einem Anschlag auf Lauras Leben liegen dunkle Schatten auf ihrer von Leidenschaft geprägten Beziehung. Die große Anziehungskraft, die sie und Massimo füreinander empfinden, gerät in Gefahr, als der attraktive Marcelo Matos, ein Mitglied der spanischen Unterwelt, ihren Weg kreuzt, und Laura muss sich entscheiden: Ist ihre Liebe zu Massimo stark genug, um alle Widrigkeiten zu überwinden? Eine Leidenschaft ohne Maß in einer Welt, in der es keine Grenzen und keine Gnade gibt. Meine Meinung: Da ist er also, der dritte und letzte Band der Reihe "365 Tage". Die ersten beiden Bände haben schon die Gemüter sehr gespalten, so dass ich beim Dritten auch darauf gefasst war. Eine kleine Warnung vorab: ich kann es leider nicht vermeiden Spoiler zu den beiden vorherigen Büchern einzubeziehen um über dieses Buch urteilen zu können. Laura und Massimo sind von Anfang an eine explosive Mischung gewesen. Alkohol, Drogen und harter Sex bestimmen das Eheleben der beiden. Laura ist der festen Überzeugung, dass er der perfekte Mann für sie ist, da er ihre dunkelsten Gelüste kennt und sie zu diesem hartem Sex zwingt. Doch in Band 2 wird sie von Marcelo entführt, der ihr lauter Zärtlichkeit entgegen bringt. Das lässt ihre Mauern einstürzen und an ihrer Ehe zweifeln. Dieses Buch nimmt sich, im Vergleich zu den beiden vorherigen, tatsächlich Zeit für eine leichte Charakterentwicklung von Laura. Während es besonders in den ersten beiden Bänden sehr viel um Sex geht, versucht die Autorin in diesem Buch mehr auf Laura als Person einzugehen. Ich war ehrlich überrascht, dass nicht alle 10 bis 15 Seiten eine sexuelle Handlung dargestellt wurde. Man kann geradezu von einem Handlungsstrang sprechen. Laura befindet sich im Zwiespalt zwischen den beiden Männern. Einer so sexy wie der andere, beide reich und mit kriminellem Hintergrund. Doch vom Wesen und ihrem Umgang mit ihr unterscheiden sie sich massiv. Interessant wäre es für mich gewesen, wenn Marcelo nicht das Oberhaupt seines Clans gewesen wäre, sondern einfach nur ein Kleinkrimineller, der ihr nichts außer einem durchschnittlichen Leben bieten könnte. Hätte sie sich dann auch in ihn verliebt? Mein Eindruck von Massimo, den ich von Anfang der Geschichte an hatte, hat sich gefestigt und bestätigt. Er ist ein selbstverliebter Psychopath, der alles tut um zu bekommen, was er will. Das hat schon damit begonnen, dass er Laura entführt, sie gegen ihren Willen geschwängert hat und ihre Familie bedroht um seinen Willen durchzusetzen. Mit dem Drogen- und Alkoholkonsum hat er auch nicht erst im dritten Buch angefangen. Also, wer den für einen Traummann hält, dem kann ich nicht helfen. Mit von der Partie ist natürlich auch wieder ihre beste Freundin, mit der sie sich häufig gepflegt einen hinter die Binde kippt. Das erinnert stark an Band 1. Dabei war ich so froh, dass sie sich während ihrer Schwangerschaft vom Alkohol losgesagt hatte. Besonders das Nachwort der Autorin hat mich zufrieden lachen lassen. Damit zeigt sie all ihren Spöttern und Kritikern gekonnt den Stinkefinger. Das fand ich gut und lässt die gesamte Handlung über die drei Bücher hinweg in ein etwas anderes Licht rücken. Aber irgendwie hatte ich mir so etwas schon gedacht und freue mich, dass meine Ahnungen wahr geworden sind. Fazit: Ein gelungener Abschluss. Im Vergleich zu den beiden anderen Bänden ist dieser Dritte der Beste. Er ist unterhaltsam und auch wenn ich wie immer an vielen Stellen meine Augen verdreht habe, wollte ich wissen, wie es ausgeht. Daher vergebe ich dem Buch drei Sterne.

Triggerwahrnung

Von: Tigerluna Datum: 16. October 2021

"365 Tage mehr" ist der abschließende Band der 365 Tage Trilogie von Blanka Lipinska. Nach einem Anschlag auf Laura liegt die Beziehung zwischen Massimo und ihr auf der Kippe. Auch Marcelo bahnt sich immer wieder einen Weg in ihr Leben. Dunkelste Schatten stellen sich ihr in den Weg. Ist ihre Liebe stark genug? Das Cover passt sich gut der Reihe an. Zu sehen ist diesmal Marcelo. Somit sind Massimo, Laura und Marcelo - die drei Protagonisten auch auf den Covern vereint. Der Schreibstil von Blanka Lipinska ist wie schon zuvor lüstern, brutal und spannungsgeladen. Dass die Charaktere zu Lieblingscharakteren werden, davon sie leider sie meilenweit entfernt. Das ganze Thema und die Dramatik rund um die Entführungen sind einfach nicht meine Welt. Aber ich war zu neugierig und wollte wissen, wie das Ganze endet. Es wurde definitiv noch richtig heftig - Achtung: nichts für schwache Nerven! Eine Triggerwahrnung wäre hier wohl sinnvoll, denn es tun sich wahrlich Abgründe auf. Mit dem sehr überraschendem Ende bin ich allerdings mehr als nur zu frieden und in gewisser Weise auch erleichtert. Aber ich möchte nicht spoilern - macht euch selbst ein Bild davon!

Masimo & Laura - eine Liebe die Lichterloh brennt

Von: marheiaa.booklover Datum: 14. October 2021

Die Reihe um Massimo und seine Laura, ist nun mit diesem Teil zu Ende erzählt. Meine Anspannung nach dem Aktion reichen und dramatischen Ende aus Band 2 war sehr groß. Die Geschichte startet im geschehen wie Band zwei endet. Und doch spürt man ab der ersten Seite an, das Laura und ihre Gefühle nicht merh im Einklang sind.   Was für die Geschichte spricht ist der einfache und direkte Schreibstil. Aus den vorherigen Bänden wusste ich das die Autorin mit Direktheit ihre Seiten verfasst. Aber genau diese Direktheit macht das Buch so angenehm und anders zum Lesen. Ich war gern in Lauras verwirrenden Gedanken gefangen. Wären dem Lesen habe ich eine Achterbahn fahrt der Gefühle durch gemacht. Ich habe mich gefreut und dann wieder geflucht. Ich war enttäuscht und dann wieder zufrieden. Ich war geschockt und verwirrt zugleich. Ich habe zwei Tränen verdrückt und mit Massimo abgeschlossen. Den wie schrieb die Autorin so schön >> Es ist nicht alles Gold was glänzt<< Es gibt 4/5 ⭐️ Sterne für den Frieden aller Beteiligten

In Ordnung,Tolles Buch

Von: Mirisbookloverblog Datum: 14. October 2021

Das ℂ𝕠𝕧𝕖𝕣 ist genauso wie bei den anderen beiden. Der Hintergrund ist schwarz und am Rand sieht man ein Gesicht von einem Mann, der Tattowiert ist. Der Titel ist mit einer Pinken Schrift geschrieben. Ich finde das Cover sieht nicht schön aus. Wie in den anderen Büchern war der 𝕊𝕔𝕙𝕣𝕖𝕚𝕓𝕤𝕥𝕚𝕝 leicht und schön zu lesen. Auch dieses Buch ist aus der 𝕀𝕔𝕙-ℙ𝕖𝕣𝕤𝕜𝕖𝕥𝕚𝕧𝕖 geschrieben worden. Wie auch hier sind Hauptprotagonisten 𝕄𝕒𝕤𝕤𝕚𝕞𝕠 und 𝕃𝕒𝕦𝕣𝕒. Die beiden haben sich weiter entwickelt. Ob das so gut ist, ist fraglich, aber jeder geht seinen eigenen Weg. 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥: Ich weiß leider nicht was ich von dieser Reihe halten soll. Den einen Band finde ich schlechter, den anderen etwas besser. Das Buch war ganz schon wuselig und viel auf einmal.

Ein toller Abschlussband mit viel Gefühlschaos!

Von: Blubb0butterfly Datum: 12. October 2021

Wer konnte diesen Abschlussband auch nicht schnell genug lesen? Ich! XD Diese Geschichte zwischen Massimo und Lauro, so gefühlvoll und gewalttätig sie auch sein mag, hat mich von der ersten Seite fasziniert und ich wollte einfach, nein, ich musste wissen, wie es endet. Denn mit Marcelo kam im zweiten Band ein unerwarteter neuer Mitspieler, der alles gehörig durcheinander gewirbelt hat. Und dann noch all die Ereignisse im zweiten Band… Da ist einiges geschehen und Vieles schwebte ungewiss in der Luft. Deshalb sollte dieser Band für Aufklärung sorgen und ja, hier wird viel aufgeräumt und viel geboten. Ein würdiges Finale wird hier auf jeden Fall geboten. 😉 Denn die spannende Frage, die sich direkt zu Beginn stellt, ist, für wen sich Laura letztendlich entscheiden wird – für Massimo oder für Marcelo? Es ist in dem einen Jahr wirklich viel geschehen. Laura wurde während ihres Urlaubs vom attraktiven und gefährlichen Massimo entführt. Der Beginn einer leidenschaftlichen Beziehung, die sehr sexlastig war, aber doch auch von Liebe erfüllt gewesen ist. Sie liebten sich stürmisch und viel und haben allerhand erlebt. Der Höhepunkt ist eine erneute Entführung von Laura, die von den eigentlichen Geschäftspartnern Massimos initiiert wurde. Doch weshalb? Aber auch diese Entführung entpuppt sich als völlig anders, als man denken könnte. Denn Laura ist keineswegs eine Gefangene. Im Gegenteil, ihr Entführer Marcelo ist ein attraktiver Mann, der sie gut behandelt und ihre Gefühle spielen völlig verrückt. Kann sie wirklich zwei Männer gleichzeitig lieben? Doch dann kommt es erneut zu einer Katastrophe, in der sie schwer verletzt wird und das ungeborene Baby verliert. Ein herber Verlust, nicht nur für sie, sondern auch für Massimo. Die Geschehnisse verändern ihre Beziehung völlig. Sie entfremden sich quasi und eine Lösung scheint nicht in greifbarer Nähe zu sein. Doch Laura kämpft sich wieder langsam ins Leben zurück. Aber für wen schlägt ihr Herz wirklich? Denn Massimo hat sich sehr verändert. Er erinnert kaum noch an den charmanten Mann, den sie kennengelernt hat. Ist das sein wahres Gesicht? Und was ist mit Marcelo? Denn er scheint das komplette Gegenteil von Massimo zu sein. Marcelo ist zwar auch ein Mafioso, aber er wirkt viel unbeschwerter und freier. Marcelo genießt jeden Tag seines Lebens und verbringt viel Zeit mit Surfen. 😉 Ein völlig untypischer Mafioso eigentlich, aber in Gefahrensituationen durchlebt er einen Wandel. Laura kann sich einfach nicht entscheiden, aber ihre Gefühle tendieren eher zu Marcelo. Das Ende der großen Liebe zu Massimo? Die Umstände sind nicht immer perfekt und sie braucht Zeit zum Nachdenken, die sie leider nicht immer hat. Es bleibt daher abzuwarten, wie sich Laura letztendlich entscheiden wird. Und bis dahin geschehen noch einige unerwartete Dinge… Ich ziehe meinen Hut vor der Autorin. Denn sie beschreibt die Ereignisse sehr realitätsnah und scheut sich auch nicht, die negativen Seiten einer Liebe aufzuzeigen. Ich meine, die anfänglichen Umstände, unter denen sich Laura und Massimo kennengelernt haben, waren nicht gerade prickelnd. Stichwort Stockholm-Syndrom. Und all die Gewalt und Gefahren, mit denen sie konfrontiert werden. Da ist es schon verständlich, dass sie sich manchmal verloren fühlt. Es ist nicht immer nachvollziehbar, wie Laura sich entscheidet, aber Menschen machen eben auch Fehler. Auf jeden Fall finde ich es gut, dass die Autorin nichts verharmlost oder beschönigt. Auch wenn die Wahrheit oftmals nicht schön ist. Ein wirklich toller Abschlussband mit viel Gefühlschaos und Überraschungen. 😉 Die Reihe kann ich daher nur empfehlen! 😊 ♥♥♥♥,5 von ♥♥♥♥♥

Ich bin begeistert!

Von: Magische Bücherwelt Datum: 07. October 2021

Nachdem ich die beiden ersten Bände gelesen habe, konnte ich den dritten gar nicht mehr erwarten. Ich wollte nicht auf diesen warten, da mir die Zeit so unglaublich lang vorkam. Jede Woche, die ich auf den dritten Teil warten musste, war eine zu viel. Nichtsdestotrotz freute ich mich riesig darüber, als dieser endlich vor meiner Tür lag und ich loslegen konnte. Gesagt getan. Noch am selben Abend fing ich an und konnte mich kaum losreißen. Doch erst einmal zu diesem schönen Cover, welches perfekt zum Buch und zu den beiden anderen passt. Es stellt einen Blickfang dar und ich mag die Farbgestaltung, genau wie die kleinen Details. Der Schreibstil ging flüssig und leicht weiter und ich bemerkte hier keinen Unterschied. Also kann ich sagen, dass ich ihn sehr genoss und schnell durch die Seiten kam. Ich konnte auf Anhieb abtauchen und jeden Moment genießen. Die Ideen der Autorin wurden wieder grandios von ihr umgesetzt. Auch hier wurde mir nie langweilig, ein Ereignis jagte das nächste. Ich bin absolut begeistert darüber, wie sie es schafft, mich so stark an ihre Geschichte zu fesseln. Es gab kein Entkommen. Weder vor Massimo noch vor seinem Kontrahenten Marcelo. Denn beide sind gefährlich und attraktiv zugleich. Laura muss sich entscheiden. Dafür, ob ihre Liebe zu Massimo ausreicht. Ich durfte also sowohl den Kampf zwischen Massimo, Marcelo und Laura förmlich hautnah miterleben, aber auch denjenigen von Laura selbst, die ihren ganz eigenen ausfechten muss. Ich kann euch sagen, dass ich eine absolute Achterbahn der Gefühle durchleben durfte, an jeder Seite klebte und immer mehr wollte! Grandios, herzzerreißend und spannend.

Enttäuschend

Von: Mareike Datum: 05. October 2021

Nach einem Anschlag auf Lauras Leben, droht die große Anziehungskraft, die sie und Massimo füreinander empfinden, zu zerbrechen. Sie versinkt im Selbstmitleid und als denn noch Marcelo Matos ihren Weg kreuzt, steht Laura vor einer schwerwiegenden Entscheidung. • Meine Meinung für das Buch fällt leider sehr ernüchternd aus. Mir fällt es total schwer, die passenden Worte zu finden. Nach dem gemeinen Cliffhanger aus dem zweiten Band, habe ich so lange auf den finalen Band der Trilogie hingefiebert, schließlich wollte ich unbedingt wissen wie es mit Laura und Massimo weitergeht. Leider muss ich sagen, ich bin mehr als enttäuscht. So begeistert wie ich von Band 1 und 2 war, so enttäuscht bin ich über den Verlauf von Laura und Massimo. Die Wendung der Story fand ich einfach nur schockierend. Auch die Entwicklung der Protagonisten war absolut enttäuschend. Laura als Protagonistin wurde mir immer unsympathischer, da ihre Gedanken und Handlungen in keinster Weise nachvollziehbar waren. • Ich hatte das Gefühl es musste immer noch einer drauf gesetzt werden. Ich finde es einfach schade das es so gekommen ist und mit diesem Verlauf der Geschichte hätte ich niemals gerechnet. • Der Schreibstil der Autorin gefällt mir weiterhin gut und ist meiner Meinung nach wieder sehr gelungen. Das Buch liest sich flüssig mit einer guten Übersetzung. Auch das Cover wurde wieder passend zum Inhalt gewählt und passt perfekt zu den ersten beiden Bänden. Das wars aber leider auch schon. • Sicherlich ist das alles eine Geschmacksache und ich möchte andere Leser nicht abschrecken. Für mich persönlich ist es aber leider die Enttäuschung des Jahres.

Für wen wird sich Laura entscheiden?

Von: Yvonne von lesehungrig Datum: 01. October 2021

365 Tage mehr von Blanka Lipińska, Teil 3 der Reihe “365 Tage mehr”, die Bände können nicht unabhängig voneinander gelesen werden. 464 Seiten, erschienen am 20.09.2021, Blanvalet Diese Rezension wird schwierig, um nichts zu verraten. Nach dem gemeinen Cliffhanger werde ich ein Stück in die Zukunft geworfen, ehe ich lesen darf, was sich zugetragen hat. Zur Umsetzung: Im Buch gibt es zahlreiche Wendungen, oft provoziert durch die Protagonistin Laura. Bei einigen Szenen fühle ich mich wie beim Pingpong spielen, so rasch fliege ich zwischen den Figuren und Emotionen hin und her. Lipińska hat es absolut drauf, Stimmungen zu kreieren und mich alles fühlen zu lassen. Neben Massimo, Laura und Olga erhält Marcelo eine wichtige Rolle und ich bin an etlichen Stellen nicht sicher, wohin die Reise gehen wird. Neben Leidenschaft und körperlichem Verlangen finden diesmal auch Depressionen und Trauer in die Seiten. Reichtum und Macht sind die Stützpfeiler der Reihe und das ändert sich auch im dritten Band dieser Mafia-Romance nicht. Ich hatte mir für Laura eine tiefgreifende Entwicklung gewünscht, die leider ausgeblieben ist. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen, in der Sprache direkt und oft rau, dabei stringent, wenn es um die Rollen der Männer geht. Der maskuline Gestus holt mich jedes Mal ab. Nur bei Laura verliert sie nach wie vor die Balance, aber das gehört einfach zu dieser Figur. In diesem Teil gibt es einige explizite Szenen, die prickelnd und feurig geschrieben sind, aber auch welche, die belasten. Es gibt gesundheitliche Aspekte in Lauras Leben, die ihren ausschweifenden Alkoholkonsum nahezu unmöglich machen, aber die Autorin sieht das definitiv anders und kann mich damit nicht überzeugen. Eine Protagonistin, die polarisiert: Laura, an ihr scheiden sich die Geister. Sie ist eine Frau, die sich nicht einschüchtern lässt. Ihre Entscheidungen sind nicht alle klug und sie verfügt über mehr Ecken und Kanten, als ein Fisch Schuppen hat. Immer wieder macht sie mich mit ihrer egoistischen und aufbrausenden Art wütend. Das zeigt mir, dass sie mir nahe geht, aber Freundinnen werden wir sicher nie werden. Als ich mit dieser Reihe angefangen habe, hätte ich diese Entwicklung nie erwartet. Damit hat mich Lipińska überrascht. Mein Fazit: „365 Tage mehr“ zieht mich temporeich durch die Seiten. Vermutlich ist das dem Temperament der Figuren geschuldet. Es wird zu keiner Zeit langweilig, denn es gibt etliche Spannungsbögen. Ich finde nicht jede Entwicklung gut und einiges überzeugt mich nicht, aber alles in allem hat mich diese Reihe prima unterhalten. Im Rückblick passen die Buchtitel hervorragend zur Geschichte. Ich bin gespannt, ob Teil 2 und Teil 3 ebenso verfilmt werden. Das Schauen ist dann absolute Pflicht. Von mir erhält „365 Tage mehr“ 3 abwechslungsreiche Sterne von 5 und eine Leseempfehlung.

♡ OMG ♡

Von: CurlySue Datum: 29. September 2021

Inhalt: Als Ehefrau von Don Massimo Torricelli, einem der gefährlichsten Mafiabosse Siziliens, ist Lauras Leben alles andere als geruhsam. Denn Massimo hat Feinde, die keine Skrupel kennen. Nach einem Anschlag auf Lauras Leben liegen dunkle Schatten auf ihrer von Leidenschaft geprägten Beziehung. Die große Anziehungskraft, die sie und Massimo füreinander empfinden, gerät in Gefahr, als der attraktive Marcelo Matos, ein Mitglied der spanischen Unterwelt, ihren Weg kreuzt, und Laura muss sich entscheiden: Ist ihre Liebe zu Massimo stark genug, um alle Widrigkeiten zu überwinden? Eine Leidenschaft ohne Maß in einer Welt, in der es keine Grenzen und keine Gnade gibt. Meinung: OMG ernsthaft... hab das Buch vor ca 3 Tagen beendet, nachdem ich nicht mal 1 Tag gebraucht habe um es zu lesen... Was war das denn für ein fabelhaftes Ende der Buchreihe?!... Ich bin begeistert. Am Anfang dachte ich noch das es sehr FSoG ähnelt, aber nix da, es ist viel besser wenn ich das mal so sagen darf. Ich für meinen Teil bin definitiv mittlerweile ein Fan von Blanka & würde zukünftige Bücher von ihr ebenfalls gern lesen. Danke euch für die Möglichkeit das Buch zu lesen ♡

Stockholm Syndrom hoch 2 meets Pretty Women

Von: sonjaliest Datum: 15. November 2021

Eine sehr kontroverse Trilogie geht zu Ende. Wer davon bisher nichts mitbekommen hat oder Teil 1 und 2 nicht kennt, der kann an dieser Stelle aussteigen. Beide Teile sind für das Verständnis der Entwicklung der Protagonisten Voraussetzung. Laura ist nach ihrer Entführung durch die konkurrierende Mafiafamilie Matos wieder zu Hause auf Sizilien. Doch nichts ist, wie es war. Der Traum von einer kleinen Familie mit Massimo im puren Luxus ist im wahrsten Sinne gestorben. Auch Massimo scheint durch die Ereignisse verändert. Oder zeigt er jetzt fast ein Jahr nach ihrer Entführung und Heirat sein wahres Gesicht? In ihrem Leid schweifen Lauras Gedanken zu dem liebevollen Marcelo….wird sie sich vielleicht für einen anderen Mann in ihrem Leben dauerhaft entscheiden? Toxisch, krank, aber faszinierend. Das sind Begriffe, die mir für die Beziehung von Laura und Massimo einfallen. Schließlich basiert ihre Beziehung auf dem Stockholm Syndrom, der Liebe zum Luxus und der Gier nach Leidenschaft und Sex. Genau deswegen ist diese Buchreihe mehr als umstritten. Dennoch, machen wir uns nichts vor…war das Verhalten der Protagonisten in diversen Seifenopern von Denver, Dallas, Reich und Schön, California Clan und wie sie alle heißen gesund? Nein. Haben wir es dennoch geguckt, weil wir wissen wollten, wie es weitergeht? Ja. Laura merkt qualvoll, dass Massimo skrupelloser ist als anfänglich angenommen. Sicherlich kann er liebevoll sein, wenn er will. Er ist jedoch nicht umsonst das Clanoberhaupt der sizilianischen Mafia. Marcelo dagegen ist zwar familiär auch in seinen Mafiaclan eingebunden, hat aber ein anderes Naturell. Diese Art zieht Laura mehr und mehr an. Basierend auf einem weiteren Stockholm Syndrom und der scheinbaren freien Wahl, findet sie seine gefühlvolle Art mit dem Hang zur Freiheitsliebe auf einmal vielversprechender. Sicherlich bietet er auf den spanischen Inseln ihr auch ein schönes Plätzchen an der Sonne und auch sein Bankkonto ist reichlich gefüllt, aber er engt Laura nicht ein. Geld und Luxus spielen in Lauras Leben weiterhin eine große Rolle. Jedes Outfit und Setting werden detailreich beschrieben. Ob mich das gestört hat? Nein, es passte einfach wie die Faust aufs Auge. Und da wären wir beim nächsten Thema. Gewalt gegenüber Frauen. Wer dadurch getriggert wird, sollte hier schleunigst das Buch aus der Hand legen, den es wird für Laura richtig übel. Fällt dieses Buch dennoch unter die Rubrik Liebesroman? Vermutlich eher nicht. Romanticthrill passt hier eher. Denn Laura steht vor dem Problem, dass man einen besitzergreifenden Mafiaboss nicht so einfach loswerden kann, um zur Konkurrenz überzulaufen. Wie es für Laura ausgeht, solltet ihr unbedingt lesen, wenn ihr bis zum zweiten Band gekommen seid. Ich vergebe trotz allem volle Punktzahl und finde das Nachwort als versöhnlichen Abschluss zur gesamten Reihe sehr passend.