Franziska Muri

Selbstfürsorge

Selbstfürsorge Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch

€ 18,00 [D] inkl, MwSt, | € 18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Gut für sich selbst sorgen – sollte das nicht das Einfachste überhaupt sein? Doch wie oft sind wir für andere da, erledigen, was »unbedingt« getan werden muss – und stellen unsere eigenen Bedürfnisse hinten an?
Wie ein bewusster, liebevoller Umgang mit sich selbst gelingt, zeigt Franziska Muri. Ihre sieben Geheimnisse der Selbstfürsorge eröffnen auch im größten Trubel des Alltags einen Weg zu uns selbst. Sie helfen, uns so anzunehmen, wie wir sind, und uns um das zu kümmern, was uns wirklich guttut. So werden wir uns selbst zum besten Freund und geben unserem Leben eine stabile Grundlage, auf der Zufriedenheit, Freude und Gelassenheit wachsen können.

Brauchbare Anleitung für ein besseres Leben

Von: Manfred Datum: 05. June 2022

Die Autorin gibt einfühlsame Hinweise, besser mit der eigenen Situation umgehen zu können. Sieben Aspekte, due twar zum Teil schwierig umzusetzen sind, die aber doch eine Chance bieten, für mich selbst etwas erfolgversprechendes und hilfreiches zu tun.

Ein Buch für besondere Lebenslagen

Von: Sunny Datum: 03. January 2022

Wer sich unglücklich fühlt oder sich in einer besonderen Lebenslage befindet, die den Blick nach vorne und ein positives Denken erschwert, für den ist so ein Buch bestimmt. In einfachen, relativ kurzen und gut zu lesenden Kapiteln werden Anregungen gegeben die zum Nachdenken über das eigene Selbstverständnis anregen. Oft braucht es eine "Sicht von draußen " um über den eigenen Tellerrand hinauszusehen - diese Möglichkeit will dieses Buch aus meiner Sicht vermitteln. Ich habe das Buch inzwischen an eine gute Freundin weitergegeben, die es momentan nötiger braucht als ich...

Liebe dich selbst, dann lieben dich andere.

Von: Melanie Datum: 03. December 2020

Das Buch selbst hat mich sofort angesprochen. Ich brauche manchmal einfach Momente, Augenblicke, Minuten oder Stunden, in denen ich einfach nur mich selbst brauche. Sei es, in dem ich das Handy einfach mal an die Seite lege oder mich mit Musik im Ohr stundenlang zu Fuss durch die Natur bewege. Franziska Muri hat mir ihrem Buch sieben Geheimnisse beschrieben, die man im Umgang mit sich selbst vielleicht kennen - und vor allem auch beherzigen sollte. In verschiedenen kleineren Übungen, die dazu führen, dass man sich noch mehr mit sich selbst beschäftigt. In Anregungen und Tipps, die sie nutzt, um sich selbst etwas gutes zu tun. Das Buch ist mehr als nur ein weniger Ratgeber. Es ist viel mehr eine Erinnerungen daran, dass man selbst der Mensch ist, mit dem man am meisten Zeit verbringt. Und der Mensch, bei dem es in erster Linie am wichtigsten sein sollte, dass es ihm gut geht. Nur dann können wir auch für andere da sein. Die eigenen Bedürfnisse stellen wir viel zu selten an erster Stelle und Franziska Muri hat mir mit diesem Buch noch ein wenig mehr die Augen geöffnet. Ich werde einige ihrer Anregungen und Denkantösse auch weiterhin verfolgen. Ich werde weiterhin dafür sorgen, dass es mir gut geht und wenn es einfach nur mal ein Tag ist, an dem ich das Handy und Whats App oder Twitter und Co. sprichwörtlich links liegen lasse. Eine klare Leseempfehlung für alle, die viel zu wenig an sich selbst denken oder diejenigen, die einfach mal dem stressigen Alltag ein wenig entfliehen wollen.

Selbstfürsorge von Franziska Muri

Von: Sandy55 Datum: 15. April 2020

Zuerst habe ich das Buch liegen lassen, bis es mich angesprochen hat. Und dann hat es mich voll erwischt. Franziska Muri weiß wovon sie schreibt. Liebevoll beschreibt sie wie man Selbstfürsorge und somit Selbstliebe, die im täglichen Alltagsstress oft verloren gehen, durch praktische Ratschläge wieder selbst erfahren kann. Man schließt durch ihre Ratschläge Frieden mit sich selbst, seinen Mitmenschen und dem Leben. Franziska Muri findet die richtigen Worte ohne belehrend zu sein. Sie schreibt wie eine Freundin, mir der man ein gutes Gespräch führt. Jetzt habe ich das schön und ansprechend gestaltete Buch immer parat und in stillen Minuten lese ich einzelne Anschnitte nochmals durch. Ich schaffe mir durch Selbstfürsorge immer wieder Oasen der Selbstliebe und des inneren Friedens. Ich möchte das Buch nicht mehr missen!

Selbstfürsorge

Von: Tatjana P. Datum: 22. September 2019

Ein hübsches Buch, das liebevoll aufgebaut ist und schöne Denkanstöße beinhaltet. Durch die Aufteilung kann man entweder die Untertitel Begeisterung, Freiraum, Stimmigkeit, Verbundenheit, Vertrauen, Sinnhaftigkeit und Liebe einzeln erkunden oder natürlich das Buch in einem Schwung lesen. Es ist gut zu lesen, einfach und zugänglich geschrieben, wenn auch ab und an etwas redundant. Für mich brachte es zwar nicht viel Neues, aber es war schön, die Themen, Vorschläge und Übungen gesammelt in einem Band zu finden.

Selbstfürsorge

Von: Pixibuch Datum: 28. July 2019

Zuerst dachte ich mir: Schon wieder so ein esoterisches Buch zur Wesensfindung. Aber da habe ich mich getäuscht. Das äußere mit den vielen bunten Blumen weist auf ein heiteres Buch hin. Und die Autorin erklärt ganz genau, dass wir uns (vor allem die Frauen) sich darum bemühen, dass es allen anderen gut geht, wir aber dabei meist auf der Strecke bleiben. Keine Zeit mehr für unsere Bedürfnisse haben. Dabei teilt sie ihr Buch in 7 Kapitel ein, die dann wieder in Untertiteln aufgeteilt werden. Diese 7 großen Überschriften lauten: Begeisterung, Freiraum, Stimmigkeit, Verbundenheit, Vertrauen, Sinnhaftigkeit,Liebe. In all unserem Bestreben, dass es unsere Familie gut geht, verzichten wir auf so manches. Warum nicht eine halbe Stunde sich in die Sonne setzen und nichts tun, nur in den Himmel zu schauen??? Ein gutes Buch zu lesen und die Wäsche Wäsche sein lassen? Sich gutes tun und jeden Tag eine kleine Auszeit nehmen. Franziska Muri überzeugt mit ihrem Buch total. Und es ist nicht schwer, wenn man damit anfängt, sich selbst zu lieben. Denn dann werden wir auch selbst zufrieden und glücklich, was wiederum den anderen zugute kommt. Ein Buch, das man nicht wegstellen soll. Man kann immer wieder darin blättern, sich gewisse Sätze und Passagen zu Gemüte führen. Auch ein ideales Geschenk für gestreßte Mütter

Selbstfürsorge v. Franziska Muri

Von: Miss Illi Datum: 16. June 2019

Ein schöner Ratgeber, es hat Spass gemacht ihn zu lesen. "Liebe dich selbst, dann liebt dich das Leben" ist das Motto des Buches. Viele Denkanstöße, um mal etwas zu ändern. Gut gefallen hat mir am Ende die Empfehlungen zum Weiterlesen und - Hören.

Dieses Buch macht glücklich

Von: Buchfink Datum: 16. June 2019

Mit dem Cover fängt an, es ist erfrischend positiv und bunt wie das Leben selbst. Es gefällt mir sehr gut. Was beim Lesen sofort auffällt, die Autorin schreibt aus einem offenen Herzen heraus. Authentisch, ehrlich, ohne (unbewusste) Maske und vor allen Dingen ohne Scheu, dass der Leser dieses oder jenes für "zu abgefahren" halten könnte, zeigt uns Franziska Muri wie wir seelisch für uns sorgen können. Am Anfang fand ich es ein wenig langatmig, aber das ist so, wenn man versucht etwas gut zu erklären. Und das tut sie gut. Das Buch ist einerseits teilweise eine gelungene Zusammenfassung bekannter Techniken, enthält aber auch viele eigene Ideen und Erfahrungen. Wirklich großartig finde ich die praktischen Anleitungen, die konkret sind und einen tatsächlich weiterbringen in der persönlichen Entwicklung. In mehreren ihrer Erfahrungen habe ich mich wiedergefunden. Selbstfürsorge ist immer automatisch auch Fürsorge anderen Lebewesen und unserer Erde gegenüber. Mir gefällt wie frei, offen, selbstverständlich und angenehm normal die Autorin ihr Leben spirituell gestaltet und uns daran teilhaben lässt. Mich hat das Buch ruhiger, friedvoller und weicher gemacht. Ich werde es sicher öfter zur Hand nehmen. Danke Franziska Muri

Selbstfürsorge nicht Selbstoptimierung

Von: MissGoWest Datum: 16. June 2019

Seit meiner Studienzeit habe ich kein Buch mehr gelesen, in dem ich so viele Stellen markiert habe. „Selbstfürsorge“ von Franziska Muri habe ich jedoch mit einem Bleistift und Lineal neben mir gelesen, weil ich so viele Aussagen darin unterstreichen und somit bekräftigen wollte. Das Buch besticht durch seine durchwegs positive Art und vermittelt vor allem eines – Zuversicht. Schon im ersten Satz bringt es die Autorin auf den Punkt: „Es gibt einen Menschen, mit dem du dein gesamtes Leben lang zusammen bist.“ (S. 9) Und für diesen Menschen sollte man sorgen, man sollte ihn umsorgen und auch Sorge tragen, dass er liebevoll mit sich selbst umgeht. Dazu bietet Franziska Muri sieben Geheimnisse an – Begeisterung, Freiraum, Stimmigkeit, Verbundenheit, Vertrauen, Sinnhaftigkeit und Liebe. Für mich sind es eigentlich keine Geheimnisse, sondern eher Qualitäten, wie die Autorin es auf Seite 9 und 10 selbst beschreibt: „In diesem Buch untersuche ich sieben Qualitäten, die meiner Erfahrung nach Basis einer gelingenden Selbstfürsorge sind.“ Die Betonung liegt dabei wirklich auf Fürsorge und nicht auf Selbstoptimierung. Auf weiten Strecken fühlt sich das Buch wie ein angenehmes Zwiegespräch mit der Autorin an. Sie ist jemand, dem ich gerne zuhöre – sanft führend, aber nie aufdringlich. Sie gibt Beispiele aus ihrem Leben, wodurch der Eindruck eines Gesprächs oder eines persönlichen Briefes verstärkt wird. In jedem Kapitel gibt es kleine Übungen oder Vorschläge, wie man das erklärte Konzept alltagsnah umsetzen kann. Diese Textabschnitte haben einen anderen Schrifttyp und sind zudem mit Blumenicons abgesetzt. Ich empfand dieses Layout als sehr angenehm. Das hübsche Blumencover im folkloristischen Stil macht gute Laune und strahlt die positive Grundstimmung des Buches aus. „Selbstfürsorge“ ist für mich ein Buch, das ich definitiv wieder zur Hand nehmen werde. Es kann helfen, allein aus sich heraus mit schwierigen Situationen klar zu kommen und sich über die Prioritäten im eigenen Leben klar zu werden. Für mich kam dieses Buch tatsächlich gerade zum richtigen Zeitpunkt und sprach mich auf vielen Ebenen an. Auf Seite 162 schreibt Franziska Muri: „[… Das Leben] schickt dir sogar jede Menge Zeichen, die zu lesen sich lohnt. Eigentlich ist jede Begegnung, jedes Ereignis etwas, in dem du ‚lesen’ kannst.“ Für mich kam dieses Buch tatsächlich als Zeichen – als Testleserin habe ich es in einem festgesteckten Zeitrahmen gelesen, und die Inhalte waren genau in dieser Zeit besonders wichtig für mich. Ich empfehle das Buch jedem, der für sich selbst Sorge tragen will und sein Leben aktiv besser und liebevoller gestalten möchte.

Manchmal nicht so leicht

Von: Alexandra Schmehr-Schuster Datum: 16. June 2019

Es sind gute Texte, viele Tipps, die man auch umsetzen kann. Ich hatte mir mehr konkretere Ideen bzw. Vorschläge erhofft. Insgesamt war es ein bisschen abstrakt zu lesen.

"Selbstfürsorge": Ein Ratgeberthema aus einem lesernahen Blickwinkel

Von: Justina W. Datum: 16. June 2019

Franziska Muris Buch war im Prinzip meine erste Ratgeberlektüre. Ich habe nicht damit gerechnet es zu bekommen, aber als Einstieg in ein Thema, welches mich schon eine Weile beschäftigt hat, habe ich gespannt angefangen zu lesen. Kurz zu den Eckdaten: Das Buch hat ein freundliches florales Cover, ist gebunden und umfasst 224 Seiten. Für diese, an sich relativ kurze Leseerfahrung finde ich den Preis von 18 Euro etwas überzogen. Die Autorin erklärt sehr lesernah, also in einfacher und leicht verständlicher Sprache, warum die Fürsorge für sich selbst so entscheidend ist. Inhaltlich ist das recht kurze Buch in 7 Kapitel untergliedert, die jeweils einen thematischen Schwerpunkt, wie beispielsweise: Liebe, behandeln. Mit den besagten 7' Geheimnissen des liebevollen Umgangs mit dir selbst' wird anschaulich erklärt, wie man zu mehr Selbstfürsorge und dem oftmals bekannten aber nie umgesetzten "Sich-selbst-bewusst-sein" kommen kann. Als helfende Ratschläge führt Franziska Muri dabei aufschlussreiche Beispiele und praxisnahe Tipps für den Alltag an, die man Schritt für Schritt und "tropfenweise" in das eigene Leben integrieren kann, um mehr zu sich zu finden. Zentrale Begriffe, die sie hierbei umreißt sind unter anderem Selbstfindung, Selbstliebe, Meditation/ Entspannung und Glücksgefühl. In Erinnerung bleiben mir vor allem Maßnahmen, die man für sich ergreifen kann, so zum Beispiel Atmungstechniken, Yoga oder das Einschränken der eigenen Onlinepräsenz/ - nutzung. Manche Themen waren mir natürlich schon bekannt, aber das Auseinandersetzen mit ihnen hat das Bewusstsein für sie nochmal gestärkt. Andere Inhalte waren mir neu, doch der Erzählfluss der Autorin hat das Horizonterweitern sehr angenehm gemacht! Die subtile Eigenwerbung für ihre vorhergehenden Selbsthilfebücher fand ich zwar nachvollziehbar, aber nicht unbedingt notwendig. Alles in allem war es ein schönes und positives Buch, welches an unser Verständnis für uns selbst und unsere Bedürfnisse appelliert.

Federleicht zur Selbstfürsorge

Von: Layou Datum: 16. June 2019

Selbstliebe scheint DAS neue Konzept dieses zu sein – das Stichwort begegnet einem auf Schritt und Tritt, in allen Medien, in Seminaren und Workshops. Scheint es doch etwas zu sein, was wir alle verlernt haben und was uns doch so sehr fehlt. Entsprechend verhalten habe ich mit der Lektüre von Franziska Muris Buch über „Die 7 Geheimnisse des liebevollen Umgangs mit dir selbst“ begonnen… und bin überaus positiv überrascht worden! Man spürt in jeder Zeile, dass dieses Buch mit viel Herzblut geschrieben wurde. Die Autorin teilt ihre eigenen Erfahrungen mit dem Leiden (u.a. wurde sie zweimal von ihrem Lebenspartner verlassen) und weiß daher genau, wovon sie schreibt. Ein steiniger Weg des persönlichen Wachstums liegt hinter ihr, an dessen Ende sie dank zahlreicher Strategien der Selbstfürsorge dauerhaften Frieden mit sich selbst, ihren Mitmenschen und dem Leben insgesamt gefunden hat. Franziska Muri schafft es das Thema Selbstfürsorge vom esoterischen Himmel herunter zu holen und unzähligen praktischen Ratschlägen leicht erfahrbar zu machen. Zusammen mit einer angenehmen Tyographie – Übungen und praktische Anregungen heben sich durch eine eigene Schrift und kleine Blumen vom Rest des Textes ab – beleuchtet der Text das Thema von ganz vielen Seiten und regt dazu an, das Buch immer mal wieder als leinen Ratgeber zwischendurch zur Hand zu nehmen. Der Autorin gelingt der Spagat zwischen philosophischen, spirituellen und psychologischen Betrachtungen und deren kleinschrittiger, ganz pragmatischer Umsetzung. Ich habe viele kreative und tröstliche Anregungen mitgenommen und teile noch mehr als zuvor Frau Muris Ansicht, dass Selbstfürsorge eine universelle Dimension hat, die wir in unserer heutigen Zeit ganz dringend brauchen. Ich werde das Buch sicher noch oft zur Hand nehmen, wenn ich etwas Trost brauche oder in einer wie auch immer gearteten gedanklichen Sachgasse stecke. Danke für diese wunderbar heilende, freudige Botschaft!

7 Schritte zur Selbstliebe!

Von: Laralesen Datum: 15. June 2019

In dem Buch ,,Selbstfürsorge“ von Franziska Muri, welches sich rund um das Thema Selbstzufriedenheit und den liebevollen Umgang mit sich selbst dreht, werden sieben Geheimnisse vorgestellt, die diese Kompetenzen Förden sollen. Die Themen werden gut strukturiert dargelegt und Franziska Muri gelingt es durch eine Vielzahl von Impulsfragen den Leser zum eigenen reflektieren und nachdenken anzuregen. Zwischenzeitlich wirkt es etwas langatmig und man sollte sich Zeit für das Buch nehmen und immer wieder Pausen einlegen, um das Gelesene zu verarbeiten. Daher ist es nicht als leichte Lektüre zu verstehen und man sollte ausreichend Zeit dafür einplanen. Alles in einem erfüllt ,,Selbstfürsorge“ aber das, was es verspricht.

tolle Anregungen zur Selbsthilfe

Von: pinkkylie Datum: 15. June 2019

Als ich das Buch zum Testlesen erhielt dachte ich sofort: das ist ein Zeichen. (Da es mir gerade nicht so gut ging.) Als ich dann anfing, das Buch zu lesen, hatte ich das Gefühl, die Autorin hat das Buch für mich geschrieben, so oft fühlte ich mich ertappt, verstanden und erkannt und habe gesehen, dass es nicht nur mir so geht. Frau Muri schreibt sehr lebensnah und aus eigener Erfahrung über mögliche Wege zu Selbstfürsorge. Ich konnte dem Buch viele Anregungen entnehmen und kann es jedem einfach nur weiterempfehlen.

Hilfreiche Anregungen für einen liebevollen Umgang mit sich selbst

Von: Mila, Buchreich.net Datum: 15. June 2019

Selbstfürsorge ist ein Ratgeber von Franziska Muri und 2019 im Integral Verlag erschienen. Die Kultur- und Geisteswissenschaftlerin Franziska Muri offenbart in ihrem Buch die sieben Geheimnisse des liebevollen Umgangs mit sich selbst, die dabei helfen sich selbst wahrzunehmen, gut für sich zu sorgen und Wohlbefinden und Zufriedenheit zu steigern. Sie macht deutlich, wie wichtig Begeisterung und Sinnhaftigkeit für gute Gefühle und Selbstvertrauen sind und zeigt, wie man sich Freiräume schafft und herausfindet, was einem guttut. Ein optimistischer, anregender und gut verständlicher Ratgeber mit einfachen Übungen, die sich gut umsetzen und in den Alltag integrieren lassen sowie sanften Denkanstößen, die zu einem freundlicheren Umgang mit sich animieren. Alles in allem eine liebevolle Ermunterung das eigene Wohlergehen in den Fokus zu rücken und gut für sich zu sorgen, bereichert mit vielen Anregungen, Erfahrungsberichten und weiterführenden Literaturtipps und ein inspirierender Beitrag zum Thema Selbstfürsorge.

Wie ein sanfter Fluss der Erkenntnis

Von: Jacqueline Stamm Datum: 15. June 2019

Beim Lesen des Buches von Franziska Muri ist mir aufgefallen, wie viel Freude es ihr gemacht hat, mit mir ihre Erkenntnisse zum Thema "Selbstfürsorge" zu teilen, das war für mich von der ersten bis zur letzten Seite spürbar und wirkt nach. Am liebsten bin ich bei den Selbstfürsorge "Tools" hängengeblieben - die mich zum Atmen, zum nachdenken, nachspüren, erinnern wer für die Selbstfürsorge zuständig ist usw... in mir viel zum Klingen gebracht hat. Für mich ist es ein Buch der Aktivität - der Ermutigung und der Hilfestellung, was gerade jetzt hilfreich sein könnte, aber grad nicht mehr in meinem Bewusstsein ist - aber auch ein Buch, dass mich aus der Spirale des Lebenskampfes rausholt, wenn ich weiss, dass ich achtsam mit mir und meinem Leben umgehe und so zur Ruhe kommen lässt. Dafür bin ich dankbar und hoffe, dass andere sich an diesem Buch ebenfalls so erfreuen, wie ich es tue.

Interessant

Von: Verena13 Datum: 14. June 2019

Zuerst wusste ich nicht wirklich was ich von solch einem Buch erwarten sollte. Ich hatte die Befürchtung, dass es zu sehr in die esoterische Schiene geht, zum Glück war dies nicht so. Ich habe das Buch gerne gelesen und hab mir auch durchaus ein paar Punkte für mich aufgeschrieben, allerdings kam es mir manchmal etwas langatmig und wiederholend vor. Sie beschreibt schön, wie wir uns alle im Alltag verlieren und vom Stress mitreißen lassen, betont sehr oft, dass die typischen "To-Dos" fürs Wohlfühlen einfach nicht unbedingt immer im Alltag umsetzbar sind, weshalb sie es von einer anderen Seite angehen möchte. Ich finde ihre Idee gut, denn tatsächlich ist es schwierig sich im Alltag immer an diese Vorschläge zu halten. Dennoch hat es mich nicht so sehr inspiriert, dass ich sofort loslegen wollte und vollkommen begeistert bin. Ich mochte den Schreibstil, dass sie bestimmte Sätze, Phrasen mit Absätzen deutlicher hervorgeben hat und auch die Aufteilung der Kapitel. Ich fand es dennoch einfach etwas schwierig mir daraus hilfreiche Ansätze zu finden. Ich würde aber nicht sagen, dass dies ein schlechtes Buch ist, für mich war es nur nicht das Richtige. Auf jeden Fall kann ich es jedem empfehlen, der sich im Alltag schwer tut, nach sich selbst zu schauen und für sich selbst ebenso zu sorgen, wie für andere, da ich durchaus glaube, dass es einige Menschen inspirieren kann, da es sehr liebevoll und durchdacht geschrieben ist. Nur leider kann ich keine volle Punktzahlt geben, da es mich nicht mitgerissen hat.

Nettes Buch, um sich wieder auf sich selbst zu besinnen

Von: L. Wever Datum: 14. June 2019

Das Buch ist recht einfach gehalten und animiert den Leser dazu, sich Gedanken über sich selbst zu machen. Es gibt keine festen Tipps, sondern regt eher zu bestimmten Gedanken an, gibt kleine Fragen und Anregungen und beschreibt ganz viel über das Leben und die Gedanken der Autorin, die die Sicht auf sich selbst lenken sollen. An manchen Stellen fand ich das Buch zu schwammig, deshalb gibt es von mir "nur" vier Sterne. Für mich hätte es auch gerne etwas konkreter werden können, als mich mit dem Gefühl zurück zu lassen, dass nur drum herum geredet wurde. Es ist mir persönlich vielleicht einen Tick zu philosophisch geschriebe. Dennoch bin ich ein Freund davon andere Sichtweisen auf die Dinge zu bekommen und die bekommt man hier. Alleine das Anregen sich Gedanken über sich selbst zu machen ist schon ein guter Ansatz, der in diesem Buch immer wieder verfolgt wird. Es ist ein dünnes kleines Buch, was man gut überall hin mitnehmen kann und vor allem eignet es sich toll dafür, es sich immer mal wieder vorzunehmen. Ich habe es gern gelesen und werde es auch sicher immer mal wieder zur Hand nehmen.

Zeit haben beim lesen

Von: Arzt Datum: 14. June 2019

Ein Buch, dass einem viele Geschenke und neue Blickwinkel schenkt. Am Anfang hatte ich erst Schwierigkeiten im Buch anzukommen. Doch als ich eine Resonanz zur Gedankenwelt von Frau Muri gefunden hatte, konnte ich dem Roten Faden sehr gut folgen. Besonders gut hat mir gefallen, dass ich immer wieder eingeladen werde, mich selbst zu reflektieren und Übungen zu finden, die für mich stimmig sind. Auch immer wieder die Einladung zu bekommen, „so wie ich kann“ und nicht „zu müssen“ tut wirklich gut. Einziger Wermutstropfen war für mich der wiederholte Verweis auf ein anderes Buch von ihr. Ich fühlte mich fast genötigt, es kaufen zu müssen. Ich habe wirklich einige Gedanken und Inspirationen mit nehmen können. Man sollte das Buch am besten mit Zeit und Muße zur Hand nehmen, um nicht die Übungen einfach zu lesen anstatt ihnen Raum zu geben.

Franziska Muri - Selbst Fürsorge-

Von: Marion Datum: 12. June 2019

Das Buch von Franziska Muri - Selbst Fürsorge- ist ein wunderbares Buch. Ein Geschenk für den Leser. Vor allem begeistert mich ihr Sprachstil. In kurzen , prägnanten Sätzen, drückt sie tiefe Weisheiten aus und regt wirklich dazu an, die Selbst Fürsorge auszuüben. In den Kapiteln: Begeisterung, Freiraum, Stimmigkeit, Verbundenheit , Vertrauen, Sinnhaftigkeit und Liebe , berührt sie alle unsere Sinne. Dieses Buch wird mich über einen langen Zeitraum begleiten. Im Gegensatz zu vielen anderen "Ratgebern", ist dieses Buch wirklich überzeugend und geradezu gemacht für unsere schnelllebige Zeit und eine echte Hilfe, um sich wieder mit dem eigentlich in uns innewohnendem zu verbinden und anders mit vielem um zu gehen. Danke sehr Franziska Muri, für diesen Schatz.

Einfühlsam und motivierend

Von: R. Kellermann Datum: 12. June 2019

Franziska Muri nimmt einen in ihrem Buch "SELBSTFÜRSORGE" behutsam aber auch energetisch mit auf den Weg, um in sich reinzuhören und für sich selbst zu sorgen. Mir gefällt besonders, dass sie Ihre sieben "Geheimnisse" der Selbstfürsorge sowohl mit vielen Beispielen als auch mit Übungen für sich selbst versehen hat. Ihre "Ausflüge" in die positive Psychologie als auch in Erkenntnisse der Hirnforschung geben ihren Ausführungen ein zusätzliches nachvollziehbares Fundament. Besonders beeindruckend finde ich, dass sie einem viele Anregungen gibt und es dabei sehr gut versteht, zu vermitteln, dass man sich selbst keinen Druck machen soll. Das bewirkt bei mir, dass ich Änderungen in meinem Denken und Verhalten jeden Tag wieder versuche, aber mir selbst nicht böse bin, wenn es mal nicht klappt. Und das ist doch schon ein Stück Gelassenheit. Ich werde das Buch sicherlich nochmal in kleinen Etappen lesen und weitere Anregungen umsetzen.

klare Kaufempfehlung

Von: dottoressa3 Datum: 12. June 2019

Selten habe ich es so genossen, einen Ratgeber zu lesen - nicht nur das ansprechend und liebevoll gestaltete Cover tragen zum Lesegenuss bei, sondern auch die einladende und achtsame Atmosphäre, die die Autorin kreiert. Ihr gelingt es, die Thematik ohne besserwisserischen Unterton oder Selbstoptimierungsanspruch weiterzugeben. Besonders angenehm aber auch vertiefend empfand ich beim Lesen die eingestreuten Achtsamkeitsübungen, die zum Innehalten und zur Selbstreflektion einladen. Ich habe mich während des Lesens nicht nur sehr wohl gefühlt, sondern auch beobachten können, dass sich meine innere Haltung mir gegenüber wohltuend veränderte. Dieses Buch habe ich sicherlich nicht zum letzten mal in die Hand genommen!

Bekanntes und neues Rund um das Thema Selbstfürsorge

Von: ClaLo Datum: 12. June 2019

Wie kann man zu mehr Selbstfürsorge im Alltag zwischen Familie, Beruf, Freundschaften und anderen Verpflichtungen gelangen? Mit den sogenannten 7 Geheimnissen – Begeisterung, Freiraum, Stimmigkeit, Verbundenheit, Vertrauen, Sinnhaftigkeit und Liebe - wird im Buch aufschlussreich erklärt, wie man durch den liebevollen Umgang mit sich selbst den Fokus auf die eigene Gesundheit (mental und physisch) bekommt. Inhaltlich, in kurze Kapitel aufgeteilt, lässt sich das Buch schnell lesen. Einige hier angesprochene Vorgehensweisen waren mir schon bekannt, über einige war ich verwundert und/oder erstaunt, da mir diese Themen bisher nicht bekannt waren. Nicht alle Erläuterungen waren für mich immer sogleich verständlich und konnten erst beim 2. Lesen nachvollzogen werden. Ein nicht nur vom Cover ansprechendes Buch, das gerne als Ratgeber immer wieder zur Hand genommen werden kann.

Selbstfürsorge

Von: Rosemarie Eisen Datum: 10. June 2019

Das Buch vermittelt auf knapp 217 Seiten so viel gute Stimmung, interessante Anregungen, Gedankenanstöße und Ermutiung zu einem liebevollen Umgang mit sich selbst, dass ich mir beim Lesen immer wieder Notizen machte, wem ich das Buch alles empfehlen oder schenken möchte. Es steckt voll kluger Sätze und Ratschläge, die dabei helfen inne zuhalten im streßigen Alltag gelassener zu sein. Herausforderungen anzunehmen und zu bewältigen. Ihre Ratschläge greifen weit, von der Kindererziehung über den Sinn von regelmäßigen Entrümpeln des Haushaltes, dem Umgang mit den neuen Medien bis hin zum sorgsamen Umgang mit sich selbst. Das Buch steckt voll spiritueller Gedanken ohne sich religiös einseitig festzulegen. Die Gedankenimpulse die Franziska Muri setzt sind unaufdringlich aber nachhaltig. Es wird spürbar, dass die Autorin in sich selbst ruht und diese Harmonie spricht beim Lesen an. Jedesmal wenn ich im Buch gelesen habe, fühlte ich mich danach richtig gut. Schön dass die Autorin weiterführende Literatur anbietet und ihre Quellen benennt. Selbstfürsorge ist ein sanftes Buch in unserer manchmal rauen Gegenwart, das zu Lesen ich gerne ganz vielen Leuten empfehlen werde.

Liebevolles Selbsthilfebuch

Von: Jongie Datum: 08. June 2019

Selbstfürsorge stand bei mir nie genug im Fokus. Ich wusste oft nicht, was ich falsch mache, warum ich immer erschöpfter war, warum mein Körper nicht mehr funktionierte, wie er sollte. Dann bemerkte ich dieses Buch und ich fühlte mich hingezogen. Der Titel sagte klar worum es geht, doch konnte ich mir erstmal nichts darunter vorstellen. Das liebevoll gestaltete Cover war der nächste Anreiz, dieses Buch haben zu wollen. Die Schrift ist wunderbar leserlich, die Art der Schreibweise sagt mir ebenfalls zu und so brauchte ich nicht lange, um mich reinzulesen. Um nicht zu viel zu verraten, werde ich nicht zu weit ausholen. Während ich mich durch die Kapitel las, habe ich immer mehr über mich und meinen Körper und Geist in Erfahrung gebracht. Es gibt viele Anregungen, um mehr zu sich selbst zu finden, den Fokus auf die eigene Gesundheit, mental und physisch, zu richtigen. Alles ist sehr verständlich beschrieben. Es gibt keine 7-Tagespläne oder irgendwas in der Art, dennoch findet man sehr viele Punkte durch beschriebene Erfahrungen und anderem, wie man besser für sich sorgen kann. Auch wenn es ein nicht immer einfacher Weg ist, sollte man sich darauf einlassen, sich erstmal um sich selbst zu kümmern und dafür zu sorgen, dass es einem gut geht. Denn erst dann kann man auch andere Dinge mit viel Energie und klarem Blick angehen. Ich werde mich auch weiterhin mit diesem Buch beschäftigen, es nochmals lesen, und sehen welche Veränderungen mir mit der Zeit bewusst werden. Auf jeden Fall empfehlenswert, denn viele werden einen guten Nutzen daraus ziehen können, mit einem oder mehreren Punkten.

Ein Weg zum gesunden Umgang mit sich selbst

Von: Björn Datum: 07. June 2019

Die Autorin setzt dort an, wo viele Menschen im Alltag Probleme haben. Man plant sein leben durch, um alles leisten zu können und verliert dabei den Blick für sich selbst. In ihrem Buch gibt Franziska Muri schöne Tipps, wie man aus dieser Falle ausbrechen kann. Für mich selbst konnte ich einige neue Impulse mitnehmen, welche ich in meinen recht stressigen Berufsalltag einbauen kann. In anderen Punkten habe ich mich in Dingen bestätigt gefühlt. Frau Muri beschreibt zum Beispiel das Prinzip des Cocooning, wo es darum geht, einfach Zeit für sich zu haben. Sei es ein freier Tag, ohne äußere Einwirkungen, oder ein Wochenende allein irgendwo verbringen. Dieses wende ich schon seit einigen Jahren an und ich kann diesen Ansatz aus dem Buch nur vollkommen unterstreichen. Es bringt tolle Ergebnisse. Natürlich ist dieser Ratschlag zugegebener maßen eher nur für Singles umsetzbar, denn mit einer Familie ist dies kaum umsetzbar. Insgesamt findet man in diesem Buch auf jeden Fall tolle Anregungen, auf dem Weg zur inneren Ruhe und zu sich selbst. Natürlich kann auch die Autorin den Stress des Alltags nicht wegzaubern, aber die Lektüre lohnt sich auf jeden Fall und schon ein kleiner Impuls kann oft vieles bewirken und in meinen Augen gelingt ihr das. Mein Fazit, absolut lesenswert.

Gute Tipps

Von: Nisi Datum: 04. June 2019

Ein sehr interessantes Buch mit guten Tipps und Denkweisen, die man einfach umsetzen kann. Es ist sehr nett geschrieben, so als würde man Tipps von einer sehr guten Freundin und nicht von einem Ratgeber erhalten. Ich kann diesen Buch jeden empfehlen, der nicht einfach nur noch funktionieren möchte. Es ist so wichtig auch mal an sich selbst zu denken.

Eine klare Empfehlung

Von: Steffi Berlin Datum: 04. June 2019

Franziska Muris „Selbstfürsorge. Die 7 Geheimnisse des liebevollen Umgangs mit sich selbst.“ Der Titel des Buches klingt vielversprechend, und gleich zu Beginn wird der Leser mit einer vermeintlich einfachen Aussage konfrontiert: „Eigentlich ist es ganz einfach: So wie du für dich sorgst, so wirst du dich fühlen, und so wird sich dein Leben weitgehend gestalten. Denn auch wenn du die Umstände nicht immer beeinflussen kannst, so doch deinen Umgang damit. Die Art, wie du bist, in dir selbst und in der Welt.“ Aber wenn es so einfach wäre, weshalb fällt es uns dann so schwer, es umzusetzen, so zu leben?! Franziska Muri untersucht 7 Qualitäten, die ihrer „Erfahrung nach die Basis einer gelingenden Selbstfürsorge sind.“ Begeisterung. Freiraum. Stimmigkeit. Verbundenheit. Vertrauen. Sinnhaftigkeit. Liebe. Sie versteht sich nicht als Ratgeberin per se. Vielmehr regt regt sie den Leser zum (auch unbewußten) Nachdenken an. Es wird deutlich, wie wichtig Achtsamkeit vor allem auch auf sich selbst ist. Nicht immer nur sich selbst hintenanstellen, das kann auf Dauer nicht gut gehen. Hier und da gibt es Anregungen, wie man Selbstfürsorge leben kann um neue Energie für sich und andere zu schöpfen. Es gilt sich aus dem Alltagsstreß herauszuholen und zu entschleunigen, zum Beispiel mit kleineren Auszeiten, Ritualen und Übungen, die sie in ihrem Buch vorschlägt. Auch wenn wir oft glauben, einfach mal nichts zu tun sei reine Zeitverschwendung und der innere Drang nicht stillhalten zu können übermannt uns, so wird uns verdeutlicht, wie sehr kleine Rituale unser Leben bereichern können. Wer dieses Buch liest, wird überrascht sein, wie kleine Dinge zu großen positiven Veränderungen führen können, und Selbstfürsorge uns selbst und unser Umfeld positiv beeinflußt. Zum Schluß möchte ich ein Zitat von Franziska Muri mit auf den Weg geben: „Du selbst bist das Wesen, das lebenslang mit dir zusammen ist. Keine Eltern, keine Kinder, kein Partner und keine Freunde werden dich so lange und so intensiv begleiten wie du dich selbst.“ In diesem Sinne – Selbstfürsorge ist wichtig und kostbar zugleich für jeden von uns und das Buch ein gelungenes Werk zu diesem Thema.

Interessant zu lesen

Von: Sterzy Datum: 02. June 2019

Die Geheimnisse des liebevollen Umgangs mit dir selbst sind hilfreich und veranlassen mich zum Nachdenken. Den ein oder anderen Punkt konnte ich wirklich nachvollziehen und es hat mir geholfen besser mit mir umzugehen.

Muss jeder selber wissen

Von: Danielle Datum: 02. June 2019

Das Buch ist sehr ausführlich geschrieben. Die einzelnen Themen sind in verschiedene Abschnitte aufgeteilt. Meiner Meinung nach empfiehlt es sich, die einzelnen Kapitel nicht alle auf einmal "durchzuarbeiten", sondern immer mal wieder Pause machen und das Gelesene auch versuchen in der Praxis umzusetzen, bzw. aunzuwenden. Es wird immer mal wieder auf das erste Buch der Autorin hingewiesen, jedoch ist es nicht zwingend notwendig, das Buch gelesen zu haben. Der Schreibstil ist flüssig, jedoch ist alles sehr ausführlich beschrieben, was dann doch zu einer gewissen "Langatmigkeit" führt. Die vermittelten Tipps sind allerdings meist recht leicht in die Praxis umzusetzten. Mir persönlich hat das Buch jetzt nicht so viele neue Erkenntnisse, bzw. Hilfestellungen gebracht, da meine Lebenseinstellung und Lebensweise sowieso schon sehr positiv und bewusst sind. Für Menschen, die noch auf der Suche danach sind, ist es allerdings eine gute Empfehlung.

Hilfsbereit

Von: Queeni86 Datum: 02. June 2019

Schöne Vorschläge und Anregungen um an sich arbeiten zu können.

Tolles bewegendes Buch, mit praxisnahen Tipps

Von: Julie Roux Datum: 30. May 2019

Ich hatte das Glück, dieses Buch hier über Selbstfürsorge lesen zu dürfen.Niemand bewirbt sich grundlos für solch ein Buch, ich hatte das Gefühl nur noch zu funktionieren oder funktionieren zu müssen.Zu behaupten, das Buch wäre jetzt lebensverändernd, wäre übertrieben..Aber es hat wirklich etwas in mir bewegt und verändert.Ich bin sanfter geworden zu mir, auch wenn ich Fehler mache und nicht alles immer richtig.Ich verzeihe mir schneller und nehme meine Gefühle und Bedürfnisse mehr wahr und vor allem auch ernst.Besonders gut haben mir im Buch die praxisnahen Tipps gefallen, die ich jetzt immer wieder zwischendurch versuche umzusetzen.Auch die Aufteilung der verschiedenen Kapitel hat mir sehr gut gefallen, ebenso die Schreibe der Autorin.Ich würde dieses Buch jedem empfehlen, der das Gefühl hat, in dieser so beschleunigten Welt nicht mehr atmen zu können und dabei sich selbst und seinen eigenen Sinn des Lebens zu vergessen.Mir hat es wirklich geholfen, positiver zu werden und gelassener.

So, wie man sich ein Buch zur Selbsthilfe vorstellt

Von: Steffi Ro Datum: 29. May 2019

Es war das erste Mal, dass ich ein Buch gelesen habe, in dem es um Selbstfürsorge und die Beziehung zu seinem eigenen Selbst geht. Dieses Buch hat alle meine Vorurteile und Erwartungen bestätigt. Ich würde behaupten, dass ich nichts Neues erfahren habe, da ja im Prinzip jeder weiß, was gut für die Seele und den Körper ist und wie man sich eigentlich um sich selbst kümmern sollte. Dennoch glaube ich, dass besonders für Menschen, die momentan in einer Art Selbstkrise stecken und daran erinnert werden müssen, dass sie ein wertvoller Mensch sind und es in Ordnung ist, wenn man sich mal schlecht oder verloren fühlt, diese Buch sehr hilfreich ist. Besonders gut hat mir gefallen, dass es sehr viele kleine Übungen gibt, die gut in den Alltag integriert werden können und die einem dabei helfen sollen mehr bewusste Zeit für sich selbst zu beanspruchen. Außerdem gab es sehr viele Hinweise auf andere Autoren und Autorinnen, die sich mit ähnlichen Themen beschäftigen. Insgesamt ist es wohl kein revolutionäres Buch, aber meiner Meinung nach sehr hilfreich, wenn man daran erinnert werden muss, dass Selbstfürsorge ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens sein sollte.

Sei gut zu dir selbst!

Von: Leben mit Peng Datum: 27. May 2019

Mich hat das Buch „Selbstfürsorge“ sehr inspiriert, denn – wie wohl so viele Menschen – verliere ich mich selbst dauernd in der Hektik des Alltags, in tausend Terminen, meinen To-Do-Listen und dem täglichen „Müssen“. Hinzu kommt noch der Wunsch nach „Selbstoptimierung“ – also beispielsweise mehr Sport, gesünder essen, mehr Zeit für die Familie – der den Druck eigentlich nur noch weiter erhöht. Dabei mit den Übungen von Franziska Muri einfach mal innezuhalten und zu fragen: „Was brauche ich eigentlich?“ und „Was tut mir gut?“ ist wundervoll. Manche Tipps, wie beispielsweise sich für einen Sonntag einzuigeln und zu sich zu kommen („Cocooning“) oder ein Wochenende allein wegzufahren, sind für mich, als Mutter zweier kleiner Kinder, derzeit kaum umsetzbar. Aber das Buch lebt auch eher von den Vorschlägen zu kleineren Auszeiten, Ritualen und Übungen, die uns aus dem Alltagsstress herausholen sollen. Wie beispielsweise, sich jeden Abend fünf Dinge zu notieren, die an diesem Tag gut waren und für die man dankbar ist. Oder einfach mal für eine Minute nichts zu tun, als zu atmen und das Am-Leben-Sein zu spüren. Oder eine Morgenroutine zu etablieren, als positiven Start in den Tag. Von mir gibt es eine klare Lese-Empfehlung für dieses schöne Buch. Was gibt es Wichtigeres, als gut zu sich selbst zu sein? Franziska Muri formuliert das so: "So wie du für dich sorgst, so wirst du dich fühlen und so wird sich dein Leben weitgehend gestalten.

Sei gut zu dir selbst!

Von: Leben mit Peng Datum: 27. May 2019

Mich hat das Buch „Selbstfürsorge“ sehr inspiriert, denn – wie wohl so viele Menschen – verliere ich mich selbst dauernd in der Hektik des Alltags, in tausend Terminen, meinen To-Do-Listen und dem täglichen „Müssen“. Hinzu kommt noch der Wunsch nach „Selbstoptimierung“ – also beispielsweise mehr Sport, gesünder essen, mehr Zeit für die Familie – der den Druck eigentlich nur noch weiter erhöht. Mit den Übungen von Franziska Muri einfach mal innezuhalten und zu fragen: „Was brauche ich eigentlich?“ und „Was tut mir gut?“ ist wundervoll. Manche Tipps, wie beispielsweise sich für einen Sonntag einzuigeln und zu sich zu kommen („Cocooning“) oder ein Wochenende allein wegzufahren, sind für mich, als Mutter zweier kleiner Kinder, derzeit kaum umsetzbar. Aber das Buch lebt auch eher von den Vorschlägen zu kleineren Auszeiten, Ritualen und Übungen, die uns aus dem Alltagsstress herausholen sollen. Wie beispielsweise, sich jeden Abend fünf Dinge zu notieren, die an diesem Tag gut waren und für die man dankbar ist. Oder einfach mal für eine Minute nichts zu tun, als zu atmen und das Am-Leben-Sein zu spüren. Oder eine Morgenroutine zu etablieren, als positiven Start in den Tag. Von mir gibt es eine klare Lese-Empfehlung für dieses schöne Buch. Was gibt es Wichtigeres, als gut zu sich selbst zu sein? Franziska Muri formuliert das so: "So wie du für dich sorgst, so wirst du dich fühlen und so wird sich dein Leben weitgehend gestalten." Die ganze Rezension ist zu finden auf: http://leben-mit-peng.de/mama-chaos/selbstfuersorge-von-franziska-muri-rezension/

Interessantes Buch

Von: Peter_G Datum: 26. May 2019

Auf den ersten Seiten steht geschrieben, dass dieses Buch keine Sieben-Schritte-Anleitung bietet um Selbstfürsorge zu erlangen - das hatte ich bei dem Buchtitel jedoch erwartet. Zu Beginn finde ich es etwas langatmig geschrieben. Jedoch hat das Buch von Kapitel zu Kapitel gute Anregungen und Hinweise zum Umdenken zur Selbstfürsorge. Meiner Meinung nach ist vor allem das Thema Freiraum im Zusammenhang mit der Selbstfürsorge sehr gut geschrieben. Ich werde das Buch gerne nochmal zur Hand nehmen.

Interessant, teilweise schwierig zu folgen

Von: Julikalucky Datum: 24. May 2019

Insgesamt ist das Buch schön geschrieben und gestaltet. Die Sprache ist einfach und gut zu verstehen. Allerdings ist der Lesefluss manchmal etwas zehrend.

Selbstfürsorge

Von: Simone Datum: 21. May 2019

Franziska Muri verrät in Ihrem Buch „SELBSTFÜRSORGE- Die 7 Geheimnisse des liebevollen Umgangs mit dir selbst“, wie es gelingt, gut für sich selbst zu sorgen. Jedes einzelne „Geheimnis“ -Begeisterung -Freiraum -Stimmigkeit -Verbundenheit -Vertrauen -Sinnhaftigkeit -Liebe beleuchtet die Autorin von verschiedenen Seiten und baut immer auch Übungen zur Selbstreflexion ein. Am Ende des Buches führt Franziska Muri noch eine Empfehlung zum Weiterlesen und -hören an. Ein Impulsgeber, um mehr Zufriedenheit, Freude und Gelassenheit in sein Leben zu lassen.

Selbsthilfebuch für Anfänger als auch Fortgeschrittene

Von: Jazz Datum: 17. May 2019

"Selbstfürsorge" von Franziska Muri ist ein Selbsthilfebuch, in dem es wie der Titel vorausahnen lässt - um das Thema "Selbstfürsorge" geht. Stilistisch: Sprachlich sehr einfach gehalten, rasant zu lesen. Inhaltlich ist das kurze Buch in 7 Kapitel unterteilt, die jeweils einen Kern aufgreifen wie beispielsweise: Liebe. Mit diesen 7 sogenannten Geheimnissen des liebevollen Umgangs mit dir selbst, wird aufschlussreich erklärt, wie man zu mehr Selbstfürsorge gelangen kann. Sehr hilfreich dabei sind die aufgeführten Beispiele und hilfreichen, praxisnahen Tipps, die man im Alltag integrieren kann, um mehr zu sich zu kommen. Zentrale Themen, die sie hier aufgreift sind: Meditation, Ruhe, Selbstfindung, Entspannung, Glücksgefühl, Freiheit. All dies lässt sich durch beispielsweise Yoga, Waldbaden, Atmung, Digital Detox durchführen. Einige Themen waren mir schon bekannt, über anderes war ich verwundert und erstaunt, da ich es noch nicht wusste. Manch anderes wiederum konnte ich nicht ganz nachvollziehen, aber das ist sicherlich persönliche Geschmackssache. Kritik: Etwas sehr viel Eigenwerbung für ihre älteren Selbsthilfebücher. Ich kann es zwar nachvollziehen, denn jeder will/muss Geld verdienen. Allerdings hätte es sicherlich ausgereicht ihr Werk einmal zu erwähnen. Zudem widerspricht sie sich ein paar Mal, was mich ein wenig gestört hat. Einerseits wirbt sie für Digital Detox und andererseits gibt sie bei vielen anderen Problemen immer wieder den Hinweis, dass es eine App gibt, die einem hier und da helfen kann.

Genial

Von: Alica Schönland Datum: 13. May 2019

Das Buch hält eindeutig was es verspricht. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Zum Glück ist es kein 0815 Buch. Das ist bei den deezeitigen Neuerscheinungen über Selbstliebe leider, bei dem Buch aber nicht, der Fall.

Für Einsteiger geeignet, für Fortgeschrittene nur bedingt

Von: Bücherflüsterin Datum: 18. August 2021

Wie sieht eure Selbstfürsorge aus? Was ist Selbstfürsorge und wie kann sie aussehen - genau darum geht es in diesem Buch. Franziska Muri zeigt 7 „Säulen“ auf, auf denen die Selbstfürsorge stehen sollte. Jede Säule wird erklärt. Wofür ist sie wichtig? Was kann mit ihr erreicht werden? Und dazu gibt es auch viele kleine Übungen. Als Einsteigerlektüre ist dieses Buch sehr gut und bekommt eine Empfehlung von mir. Aber für jeden, der sich schon ein bisschen mit dem Thema auseinandergesetzt hat, kann es durchaus auch „langweilig“ werden. (Und für jemanden wie mich, der sich schon viel mit dem Thema beschäftigt hat und sich neuen Input erhofft hat, wurde es mitunter etwas langatmig) Der Schreibstil an sich ist sehr angenehm. Die Übungen sind vom restlichen Text durch eine andere Schriftart optisch getrennt, was ich gut finde, da man diese nicht nur am Ende der einzelnen Abschnitte findet, sondern zwischendrin. Ich bin dem Buch gegenüber etwas geteilter Meinung. Wäre dies eins meiner ersten Lektüren diesbezüglich gewesen, hätte ich es vermutlich sehr gut gefunden. Da ich aber schon ein bisschen in der Materie stecke, gab es für mich nicht viel neues und entsprechend hat mich das Buch nicht so vom Hocker gehauen. Ich kann daher für ‚Glücklich mit mir’ nur sehr lieb und gutgemeinte 3 von 5 Sternen vergeben.

Leider nicht für Jüngere geeignet

Von: Leenie Datum: 16. June 2019

In dem Buch "Selbstfürsorge" von Franziska Muri geht es um die Sinnhaftigkeit von Selbstfürsorge, weshalb sie so wichtig ist und wie man im Alltag fürsorglicher mit sich umgehen kann. Die Tipps werden in verschiedene Unterthemen eingeteilt, in denen es dann spezifischer um bestimmte Bereiche geht. An sich ist die Idee des Buches super, jedoch wiederholt sich die Autorin sehr oft, was das Lesen anstrengend gestaltet und einem das Interesse am Thema nimmt. Ich bekam das Gefühl das sich das Buch doch eher an Frauen im mittleren Alter richten soll, weniger an junge Erwachsene. Daher habe ich das Interesse an dem Buch ab der Hälfte verloren. Die Tipps wirken eher esoterisch, weniger am echten Leben gemessen. Ich würde dieses Buch ausschließlich Menschen empfehlen, die sich schon viel mit dem Thema beschäftigt haben und daher offen für esoterische Versuche sind.

Selbstfürsorge muss selbst erlernt werden

Von: SaMo Datum: 16. June 2019

Zunächst möchte ich etwas zum Aufbau des Buches sagen, denn der hat mir so gar nicht gefallen. Ich habe das Buch im Ebook-Format gelesen und muss sagen, dass mich die ständigen "Einwürfe" mit Ideen zur Selbstfürsorge im Lesefluss sehr gestört haben. Auch der Schreibstil war für meinen Geschmack schwierig, da er mir sehr sprunghaft erschien. Außerdem hat die Autorin immer wieder, auch in meiner Meinung nach unpassenden Passagen, Werbung für einen weiteren Titel aus ihrer Feder gemacht. Nun zu Inhalt des Buches. Ich habe bisher nicht viele Ratgeber/Esoterik-Bücher gelesen, aber der Titel hat mich angesprochen, da es meiner derzeitigen Situation entspricht. Ich habe mir Tipps und Tricks für den selbstfürsorglichen Alltag erhofft. Leider bekommt man nur viele kleine Übungen an die Hand und muss sich selbst daraus etwas zusammen schustern. Dann gibt es aber wieder Passagen, die mir total aus der Seele sprechen und ich denke: "Jetzt kommt DER Ratschlag!" Aber der kam nie. Es werden viele Themen behandelt, aber laut Autorin muss man selbst den Weg in die Selbstfürsorge finden. Denn jeder empfindet anders und muss daher das RICHTIGE für sich selbst finden. Ich habe von den kleinen Übungen, die unterschiedlichsten ausprobiert und integriere gerade auch zwei Übungen in meinen Alltag. Manche Ansätze regen wirklich zum Denken an, aber mit diesen Ansätzen habe ich mich doch immer allein zurückgelassen gefühlt, weil sie nicht ausgeführt wurden.

Eine intensive Beschäftigung mit sich selbst

Von: Laura Thiele Datum: 14. June 2019

Am Anfang wusste ich nicht genau, was ich von diesem Buch halten sollte. Selbstfürsorge, das klang für mich sehr esoterisch, vielleicht etwas "weltfremd". Aber nachdem ich die ersten Seiten gelesen habe musste ich feststellen, dass es alles andere ist als das, was ich zuerst im Kopf hatte. Ganz im Gegenteil, anstatt sich mit irgendwelchen abstrakten, abgehobenen Theorien zu beschäftigen hat Franziska Muri ein Buch geschaffen, dass mich sehr berührt und zum nachdenken gebracht hat. Wie kann ich von jemand Außenstehendem erwarten, dass er gut mit mir umgeht, wenn ich nicht selbst gut mit mir umgehe? Was macht es mit mir, wenn ich dem äußeren Druck einfach immer wieder nachgebe, mir mehr und mehr auflade oder was passiert, wenn ich ganz bewusst entscheide "Jetzt geht es mal für ein paar Minuten nur um mich selbst"? Was passiert in mir drin, wenn ich mir ein paar Minuten Zeit nehme mich mit dem auseinander zu setzen, das die ganze Zeit in mir darauf wartet beachtet zu werden? Jedes Kapitel ihres Buches hat mich auf eine ganz eigene Weise berührt, ich konnte das ganze Buch nicht in eins runterlesen, sondern musste es immer wieder aus der Hand legen um in Ruhe darüber nachdenken zu können, was ich gerade gelesen hatte. Und dieses Nachdenken sorgt schon für eine Veränderung des eigenen Verhaltens, ganz ohne irgendwelche Patentrezepte oder "So muss man das machen, damit es funktioniert"-Vorgaben. Die Betonung des Buches liegt ganz klar auf der Individualität jedes Menschen, darauf, dass jeder Mensch deswegen auch anders selbstfürsorglich mit sich umgehen muss und Einheitskonzepte nicht funktionieren. Wer auch immer Sie sind, wie auch immer Sie sich gerade tief in sich drin fühlen, wenn Sie das Gefühl haben das sich etwas ändern muss damit Sie sich wieder gut fühlen können: Versuchen Sie dieses Buch. Vielleicht geht es Ihnen dann wie mir und einige Dinge ordnen sich neu in Ihrem Leben. Vielleicht ändert sich für Sie auch nichts. Aber die Zeit, die Sie mit dem Lesen dieses Buches verbracht haben werden, hat sich meiner Meinung nach immer gelohnt.