Es ist eine der beliebtesten Fragen der Forschung: Was ist eigentlich das Geheimnis einer langen und glücklichen Beziehung? Tatsächlich konnten einige Studien zeigen, dass es am Ende auf einige wenige Faktoren ankommt. Wir sagen euch, welche das sind.
- Gegensätze ziehen sich nicht an
Der Spruch hält sich wacker, doch stimmen tut er nicht. Im Gegenteil, je ähnlicher man sich in den Bereichen Attraktivität, Intelligenz, Religion, Gesellschaftsschicht, Einkommen und aber vor allem in Sachen Gewissenhaftigkeit, Offenheit für Neues und Verträglichkeit ist, umso länger hält die Beziehung. - Der Altersunterschied
Am erfolgversprechendsten ist statistisch gesehen die Konstellation, bei der er mindestens fünf Jahre älter ist als sie. - Zieht zusammen
Denn Paare, die zusammen wohnen, haben eine stabilere Beziehung. - Lasst euch eure Freiheiten
Das kann man gar nicht oft genug sagen. Zu sehr zusammen zu glucken, erstickt die Beziehung irgendwann. - Sex? Nicht so wichtig
Die Häufigkeit von Sex schwindet nun mal in langen Beziehungen. Das liegt aber nicht daran, dass man einander nicht mehr interessant oder attraktiv findet, sondern Sex am Anfang auch Nähe herstellt, was nach einigen Jahren nicht mehr notwendig ist. Natürlich solltet ihr euch trotzdem darum bemühen, überhaupt noch welchen zu haben. - Haltet euch auf dem Laufenden
Gefährlich wird es immer dann, wenn sich bei einem von beiden Frust anstaut. Sprecht jedes noch so kleine Beziehungsproblem sofort an, damit es klein bleiben kann. - Die drei goldenen Eigenschaften
Für eine glückliche Beziehung sind drei Eigenschaften wichtig: Die Fähigkeit zu vertrauen, das Konfliktverhalten, also keine Aggression, Launenhaftigkeit oder Taktlosigkeit dem Partner gegenüber und eine gewisse psychische Festigkeit, die hilft, sich nicht von jedem Streit aus der Bahn werfen zu lassen. - Werdet ein unschlagbares Team
Jedes Problem, jeder Kummer, jede Niederlage und jede Krankheit des einen Partners solltet ihr immer automatisch als gemeinsames Problem wahrnehmen.