Das ist die 30-Tage-Regel gegen Liebeskummer

Die Regel gegen Liebeskummer

Liebeskummer ist furchtbar, keine Frage. Man ist verzweifelt, verheult und kann sich nicht vorstellen, jemals wieder glücklich zu sein. Doch ein Trick kann helfen, die Leidenszeit zumindest auf einen Monat zu verkürzen. Immerhin ist Liebeskummer ja auch eine Art Reinigungsprozess, um die Trennung zu verarbeiten. So geht ihr bei der 30-Tage-Regel vor:

Die erste Woche: die bewusste Entscheidung

Der erste Schritt zur Besserung ist eine Art bewusster Entschluss gegen das Leiden. Schließlich leidet der Andere wahrscheinlich längst nicht mehr, wieso ihm also die Genugtuung geben, ihm lange nachzutrauern? Natürlich ist das einfacher gesagt als getan. Aber besser richtet man den Fokus darauf, wie toll man eigentlich selbst ist, statt darauf, wie toll der andere war.

Die zweite Woche: Zeit für Schönes

Im nächsten Schritt hilft es ungemein, sich etwas Gutes zu tun. Vor allem all das, was das Wohlbefinden fördert, hilft jetzt ungemein. Also ab zum Friseur, zur Maniküre, Massage oder Shopping. Wer es so spontan einrichten kann, fährt mit einer guten Freundin in den Urlaub.

Die dritte Woche: Den Alltag verändern

Spätestens jetzt geht es darum, die Lücke, die der Partner hinterlassen hat, auch im Alltag mit schönen Dingen zu füllen. Also alles in der Wohnung verbannen, was an ihn erinnert, die Abende füllen mit einem Sportkurs, regelmäßigen Verabredungen oder Büchern, die man schon immer lesen wollte.

Die vierte Woche: Zeit, loszulassen

Um endgültig einen Schlussstrich unter die Beziehung zu setzen, hilft es, sich jetzt mit etwas Abstand noch einmal Gedanken über die Beziehung zu machen. Woran ist sie gescheitert? Was ist schiefgelaufen? Und vor allem: was ist dir in Beziehungen und für dich selbst in Zukunft wichtig?

newsletter