BDSM, SM, Sadomaso. Spätestens seit dem Erfolg von „Fifty Shades of Grey“, sind aufregende Sex-Spiele kaum mehr Tabu, sondern en vogue. Warum auch nicht?
Auch wenn Unterwerfung und Macht, Demütigung und sogar Schmerzen dabei freiwillig sind, kann man genauso frei entscheiden, wann man wieder aufhören möchte. Weil aber vielleicht ein gehauchtes „Aua“ oder ein gestöhntes „Hör auf“ noch zum Spiel gehören, bei deinem Partner aber trotzdem Unsicherheiten auslösen können, vereinbart man im Voraus ein sogenanntes Safeword, bei dem das Spiel unterbrochen wird, weil die Grenzen erreicht sind.
Keine Idee, was das sein könnte? Weil ein schlichtes „Stopp“ den meisten zu unerotisch ist, im Folgenden ein paar Alternativen …
Die Ampel
Grün bedeutet fahren, Gelb bedeutet langsam und Rot bedeutet stehen bleiben. Weil das für jeden gelernt ist, ist das Ampelsystem auch ein effektives und darum sehr weit verbreitetes Sicherheitsnetz bei SM-Spielen, die dem Partner in unterschiedlichen Abstufungen vermitteln können, wie es dir gerade geht. Er fragt zum Beispiel: Wie lautet deine Farbe? Und du sagst „Grün“, wenn alles ok ist, „Gelb“ wenn die Grenzen beinah erreicht sind und „Rot“, wenn er nicht weitermachen soll.
SOS
Die drei Buchstaben gelten seit mehr als hundert Jahren als Notsignal. Was international als Hilferuf anerkannt ist, macht auch fürs Bett Sinn.
Mayday
Ähnlich wie SOS ist auch Mayday ein internationales Notsignal. Es findet vor allem im Sprechfunk bei Piloten und Seefahrern Verwendung und hat dort oberste Priorität – was es ebenso passend für SM-Spiele macht.
Der Name des Partners
Wer eine sehr harmonische Beziehung führt, die sich während des Liebesspiels bewusst ins Gegenteil kehrt, kann für BDSM den Namen des jeweils anderen als Safeword verwenden. Wer sich im Alltag normalerweise „Schatz“ oder „Liebling“ nennt, sagt den Namen des anderen als deutliches Zeichen, wenn er beim Spiel zu weit geht.
Erdbeertörtchen
Oder Himbeerkuchen, Katzenfutter, Eisfach. Viele Paare einigen sich auf Wörter, die weder nach einem Ampelsignal noch nach einer offensichtlichen Notlage klingen, sondern wesentlich abstrakter sind. Wer während eines SM-Spiels so etwas niedliches, zuvor aber deutlich vereinbartes wie „Erdbeertörtchen“ stammelt, lässt den Partner automatisch innhalten und dann selbstverständlich aufhören.
Safeword
Wem das alles zu umständlich gedacht ist, der ruft zum Abbruch, wonach er sucht: Safeword.