Die Klitoris ist der kleine Knubbel über dem Scheideneingang, und wer einer Frau Lust und sinnliche Freuden bereiten will, streichelt, rubbelt oder leckt an ihm – es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein intensiver Orgasmus über die Besitzerin der stimulierten Klitoris hereinbricht. Das ist das, was die meisten Männer und auch viele Frauen selbst denken, wenn man sie danach fragt, was eine Klitoris ist und wozu sie gut ist. Und auch wenn es natürlich stimmt, dass kaum eine Berührung eine Frau mehr sexuell erregen kann als die Liebkosung des kleinen Knubbels über dem Scheideneingang, so ist dieser mitnichten die ganze Klitoris. Der größte Teil dieses Organs ist nämlich im Körperinneren verborgen und hat die Form eines Schmetterlings.
Das wusstest du gar nicht? Da bist du nicht allein. Viele Menschen – ob Mann oder Frau – wissen nur wenig über das weibliche Lustzentrum. So ging es auch Louisa Lorenz. Erst mit 25 Jahren hat sie erfahren, dass die Klitoris mehr ist als die kleine empfindliche Perle – und ist aus allen Wolken gefallen. Die Geschlechterforscherin wollte immer mehr über das geheimnisvolle Organ wissen, und heute ist sie eine wahre Klitoris-Expertin, die ihr Wissen in Seminaren und in ihrem Buch „Clit“ mit allen interessierten Männern und Frauen teilt.
Mehr als ein kleiner Knubbel: Größe, Form und Funktion der Klitoris
Die Klitoris reicht weit in den weiblichen Körper hinein. Das, was wir von ihr sehen und stimulieren können, ist nur ihre Spitze. Diese bildet das Ende des Klitoris-Schafts. Außerdem hat sie zwei Schenkel und zwei Schwellkörper, insgesamt erinnert ihre Form an einen Schmetterling.
Wenn eine Frau sexuell erregt ist, weil die Spitze ihrer Klitoris stimuliert wird, füllen sich die Schwellkörper mit Blut und verschließen die Harnröhre, sodass weniger Bakterien eindringen können. Außerdem machen die blutgefüllten Schwellkörper auch den Vagina-Eingang enger, weswegen die Frau den Geschlechtsverkehr als intensiver empfindet.
Diesen kompletten Aufbau der Klitoris kennt die Menschheit erst seit wenigen Jahren. Wenn du also schon über 30 bist, ist es möglicherweise kein Wunder, dass du als Teenager gelernt hast, dass die Klitoris eine kleine Perle ist. Erst Anfang des 21. Jahrhunderts konnte man erstmals das gesamte Organ im MRT beobachten.
Schaft, Schwellkörper: Dieser Aufbau kommt dir vielleicht bekannt vor – und zwar vom Penis. Tatsächlich sind der Penis und die Klitoris recht ähnlich aufgebaut, sodass man sagen könnte, sie ist das Pendant zu ihm.
Anatomie und Kulturgeschichte der Klitoris: Das Buch „Clit“ von Louisa Lorenz
Auf 304 Seiten befasst sich die Geschlechterforscherin und Kulturwissenschaftlerin Louisa Lorenz mit der Klitoris. Dabei ist ihr Buch natürlich viel mehr als ein Fachbuch über weibliche Anatomie, sondern die Autorin verbindet es mit unserer Vorstellung von und unserem Verhältnis zur Sexualität, mit Feminismus und der weiblichen sexuellen Selbstbestimmung.
Sie macht eine Zeitreise, die schon in der Antike beginnt und bis in die Gegenwart führt. Wie sind Frauen, Männer, die ganze Menschheit mit dem weiblichen Lustorgan umgegangen? Und was ist überhaupt der Sinn eines Buchs über die Klitoris, außer die Vermittlung dessen, dass das Organ eben größer ist als die meisten Leute denken? Ist das wirklich so bedeutsam, ob die Klitoris im Körper weitergeht oder nur eine kleine Perle ist?
Fakt ist: Louisa Lorenz nähert sich dem Thema Sexualität auf eine außergewöhnliche und interessante Weise. Und während es schon mehrere Bücher über die Vagina und die Gesamtheit der weiblichen Geschlechtsorgane gibt, hat sich bislang noch niemand so ausführlich mit der Klitoris beschäftigt. In „Clit“ von Louisa Lorenz steht mit Sicherheit einiges drin, was du noch nicht wusstest!