Was wäre die Welt nur ohne Paare? Machen die Liebe und die Zweisamkeit das Leben nicht erst interessant? Verlieben, entlieben, Kinder kriegen, Streiten, versöhnen, Tandem fahren. Es gibt so viele Dinge, die zu zweit einfach mehr Spaß machen. Aber wie kommt es, dass einige Paare scheinbar problemlos ewig zusammen bleiben? Wir haben ihre kleinen Geheimnisse gelüftet:
- Wenn ihr streitet, streitet richtig: Das heißt nicht einfach drauf los poltern, was einem gerade so in den Sinn kommt. Im Streit sagt man oft Dinge, die man nie wieder zurücknehmen kann. Gut funktionierende Paare versetzen sich erst in den jeweils anderen. Wie sehen die Dinge aus seiner Sicht aus? Klar können dann immer noch die Fetzen fliegen, aber bedacht.
- Zeigt eure Anerkennung jeden Tag: Dazu reicht ein kleines Danke, wenn er gekocht hat oder das Angebot, das man im Gegenzug die Küche aufräumt. Das Gleiche gilt für eine spontane Einladung zum Essen oder ins Kino. Oder ein paar Blumen. Die gehen immer.
- Redet miteinander: Und zwar über alles. Angefangen bei der Frage, wie der Tag so war. Kein Thema ist zu banal, vor allem, wenn es irgendwann mal zum Problem werden könnte. Zum Reden gehört übrigens auch die Gabe, dem anderen zuzuhören.
- Trefft euch zu echten Dates: Ja, das gilt auch, wenn ihr schon viele Jahre zusammen seid. Sich verabreden, sich hübsch machen, sich an einem romantischen Ort treffen, das hält die Schmetterlinge frisch!
- Macht euch jeden Tag ein Kompliment: Natürlich nicht mit der Ansage, das ab sofort jeden Tag zu tun. Eher klammheimlich, völlig unerwartet. Das Geheimnis guter Beziehungen ist immer Wertschätzung.
- Überrascht euch: Euch klingt das alles zu sehr nach der Beziehung eurer Großeltern? Dann peppt sie selbst etwas auf. Überrascht euch, entführt einander in Liebeswochenenden, zu verrückten Unternehmungen, erfüllt Wünsche, die der andere schon lange hat.
- Kümmert euch um euer Sexleben: Aber Achtung, einige Paare fangen an, Sex an festen Tagen und zu festen Uhrzeiten zu planen. Das bewirkt leider oft, dass Sex eher zu einem Teil der Hausarbeit wird. Also kümmert euch drum, aber mit einer entspannten Haltung.
- Seid kindisch: Denn man kann sich nicht oft genug daran erinnern, dass eine Beziehung auch Spaß macht! Kitzeln, kämpfen, rumalbern, alles, was für ein gemeinsames Lachen sorgt, ist erlaubt.
- Unternehmt hin und wieder etwas allein: Denn zu viel aufeinander herumzuglucken killt irgendwann auch die größte Liebe.
- Lasst euch nicht reinreden: So schön dieses Thema ja immer wieder mit den Freundinnen zu besprechen ist, Vergleiche sind meistens eher frustrierend. Solange ihr beide glücklich und von eurer Beziehung überzeugt seid, ist alles erlaubt!
„Ein Paar ein Buch“ ist weder Ratgeber noch Anleitung. Es ist vielmehr ein Spaziergang durch die Welt der Paare. Was macht sie aus? Wie war das früher? Warum sind sie so, wie sie sind? Nach dieser Lektüre bleiben keine Fragen offen.
Keine Buchinfo zu ISBN: 978-3-442-47265-9Kennst du schon unseren Newsletter?
Exklusive Gewinnspiele, die aktuellsten Büchertipps und alles, was du sonst so brauchst, um dich mal kurz von der Arbeit abzulenken direkt in DEIN Postfach!
Melde dich hier sofort an.