Liebeskummer ist zu allem fähig. Er macht selbst aus den lässigsten Freunden nach einer Trennung plötzlich nicht wieder zu erkennende, verheulte Wesen, die von einem Fettnäpfchen ins nächste treten.
Dabei gibt es 10 Dinge, die man nach einer Trennung niemals tun sollte. Wir sagen euch, welche das sind!
- Bloß nicht in Kontakt bleiben
Das verlängert nur die Qualen. Kontakt abbrechen, Nummer löschen, Facebook-Freundschaft auch. Je radikaler, desto besser. - Raus gehen!
Bitte nicht zuhause versauern. Ab unter Leute und ablenken, ablenken, ablenken. - Rachegelüste unterdrücken
Die enden nämlich meist sehr peinlich und werden bei klarem Verstand bitterlich bereut. - Liebesbekundungen auch
Man kann leider niemanden zur Liebe überreden. Also jetzt bloß einen kühlen Kopf bewahren und dem anderen nicht ständig hinterher rufen, wie sehr man ihn liebt. - Ganz viel darüber reden
Das reinigt und hilft. Die echt guten Freunde haben Verständnis dafür. Also quatscht, was das Zeug hält. Raus damit. - Räumliche Trennung unbedingt einhalten
Nein, bitte nicht ständig anrufen, um noch etwas abzuholen oder zufällig vor der Wohnung rumstehen. Das wird nichts bringen. - Den Anderen nicht schlecht machen
Auch das zeugt nicht gerade von Größe, sondern eher von einem gekränkten Ego. - Kein Stalking!
Jetzt bloß nicht täglich auf seinem oder ihrem Instagram-Account vorbeischauen, Freunde ausquetschen, was er oder sie gerade so macht und schon gar nicht an Plätzen lauern, an denen man sich ja rein zufällig über den Weg laufen könnte. - Freunde bleiben? Lieber nicht!
Das klappt nach einer Trennung eigentlich nie. Es sei denn, die Beziehung war eine schlechte Idee und beide sind sich darüber einig. Ist leider selten der Fall. - Nicht sofort in eine neue Beziehung stürzen
Auch wenn es die schönste Form der Ablenkung ist. Am Ende unterdrückt ihr damit nur eure Trauer und verletzt eine dritte Person, die nun wirklich nichts dafür konnte.