Du hast Schmetterlinge im Bauch und rechnest dir bei deinem Schwarm auch gute Chancen aus. Doch so richtig nahe gekommen seid ihr euch noch nicht. Wie kannst du den Weg vom Flirt hinein in die Beziehung ebnen? Was kann helfen, damit dir dein Scharm am besten so schnell wie möglich total verfällt? Wie schaffst du es, einen Mann herumzukriegen?
Einen Mann herumkriegen: So wickelst du deinen Schwarm um den Finger
- Sorge für eine liebevolle Körpersprache
Dass ihr noch nicht zusammen seid, bedeutet nicht, dass du nicht mit subtiler Körpersprache ruhig zeigen darfst, in welche Richtung du möchtest. Für eine angenehme Intimität sorgt zum Beispiel häufiger Augenkontakt. Und auch zarte Berührungen sind ein Zeichen dafür, dass du dich angezogen von ihm fühlst. Du bist zugleich eindeutig, ohne aber zu aufdringlich zu werden.
Nimm ihn also ruhig einmal an die Hand. Lehne dich an. Berühre seine Schulter oder gib ihm zum Abschied einen Kuss auf die Wange. Das festigt die Bindung und macht euch Stück für Stück vertrauter miteinander. - Sei humorvoll
Wer gemeinsam lacht, fühlt sich wohl miteinander. Mach also ruhig mal einen Witz oder albere mit deinem Schwarm herum. Du darfst dich auch köstlich amüsieren, wenn er etwas Lustiges macht. Wenn du fröhlich und ausgelassen bist und mit ihm lachst, wird er sich in deiner Anwesenheit wohl und sicher fühlen. Das Eis wird schnell brechen. Natürlich heißt das aber nicht, dass es klug ist, die ganze Zeit grundlos herumzukichern, denn das wiederum irritiert und kann verunsichern. - Renne ihm nicht hinterher
Bei aller Sehnsucht: Pass auf, dass du ihm nicht hinterher rennst und richte nicht dein ganzes Leben nach euren Treffen aus, sonst bringst du dich in eine empfindliche Situation. Schlimmstenfalls ist dein Schwarm gar kein so guter Mensch, wie du vielleicht denkst, und nützt es aus, dass du dich voll und ganz nach ihm richtest. Hast du schon Pläne für das Wochenende, wo er eigentlich vorbeikommen wollte? Dann behalte sie bei und verschieb euer Treffen auf ein anderes Mal.
So wird er merken, dass du ihn magst und an einer Beziehung interessiert bist, aber dennoch nicht alles für ihn stehen und liegen lassen würdest. Daraus kann dann eine Beziehung auf Augenhöhe wachsen. Zugleich solltest du es natürlich auch akzeptieren, wenn er schon etwas vorhat, und kompromissbereit sein. - Mache ihm Komplimente
Nicht nur Frauen mögen es, wenn man ihnen Komplimente macht. Auch Männer fühlen sich dadurch geschmeichelt, wenn man ihnen ehrlich sagt, was man an ihnen toll findet und was sie gut machen. Natürlich solltest du nicht überschwänglich sein und jede noch so kleine Selbstverständlichkeit in den Himmel loben.
Aber wenn du ein Kompliment denkst, weil dir gerade etwas wirklich gut gefällt oder dich an ihm beeindruckt, dann sprich es ruhig auch aus. Egal ob es eine Verhaltensweise, etwas Optisches oder etwas ist, was er weiß. Es wird nachwirken, schöne Erinnerungen an euer Treffen auslösen und sein Selbstbewusstsein fördern. - Verlange Exklusivität
Wenn ihr euch schon mehrmals getroffen habt und du der Meinung bist, ihm sollte nun klar sein, dass du an einer Beziehung interessiert bist, dann verlange ruhig Exklusivität. Das heißt: Sage ihm selbstbewusst, dass du nicht möchtest, dass er jetzt noch zu Dates mit anderen Frauen geht. Du möchtest jetzt schauen, ob ihr beide eine Chance miteinander habt und da ist einfach kein Platz für andere Frauen.
Natürlich kannst du dabei auch ehrlich sagen, dass es auch für dich gerade eine Selbstverständlichkeit ist, dass du keine anderen Dates hast. Wenn er sich ebenfalls in dich verliebt hat, wird ihn das beeindrucken und bestärken. Wenn er es nicht so ernst mit dir meint, könnt ihr das offen besprechen. Dann wäre jetzt der Punkt, es sein und ihn ziehen zu lassen. - Setze ihn unter Druck – aber nur ein bisschen
Wenn die Phase des „Anbandelns“ sich schon eine ganze Weile hinzieht, wenn ihr euch vielleicht sogar schon extrem nahegekommen, aber doch noch nicht zusammen seid, dann darfst du auch ruhig mal ein wenig Druck machen und eine klare Ansage fordern. Sei ehrlich und verlange auch Ehrlichkeit von ihm.
Du kannst etwa sagen, dass du dich verliebt hast und du gerne in eine feste Beziehung mit ihm eintreten möchtest. Dann darfst du auch von ihm verlangen, dass er sich sofort und ehrlich dazu äußert, wie er das sieht und seine Gefühle ebenfalls offen kommuniziert. Vielleicht ist er schüchtern und hat nur drauf gewartet, dass du Klartext sprichst und er es auch machen darf, ohne sich bloßzustellen.
Denk daran, dass Männer und Frauen bisweilen sehr unterschiedlich „ticken“ können. Etwas, was für dich selbstverständlich ist, kann für ihn total undenkbar sein. Zum Beispiel dir offen zu sagen, dass er sich in dich verliebt hat. Es ist zwischen Mann und Frau manchmal einfach notwendig, offen und direkt zu sein – nur so kann er begreifen, worauf du abzielst und ebenfalls seine Gefühle offen und ehrlich zeigen. Der Paar- und Familientherapeut John Gray legt in seinem Buch „Männer sind anders. Frauen auch“ eindrucksvoll dar, wie unterschiedlich Männer und Frauen manchmal fühlen, denken und sich verhalten. Und erklärt dabei, wie sie dennoch miteinander glücklich werden können. Auch der Kabarettist Carsten Höfer beschäftigt sich in seinem Buch „Frauenversteher. Ein Buch für alle, die entweder ein Mann oder eine Frau sind“ mit dem Thema der Kommunikationsprobleme zwischen Mann und Frau – aus einer unterhaltsamen, humorvollen Perspektive.