Fiese neue Warmhaltemethode: Das ist Breadcrumbing

Als wären ghosting und benching nicht schon schlimm genug, gibt es jetzt einen neuen fiesen Trend in der Dating-Welt: Breadcrumbing. Wir zeigen euch, was es damit auf sich hat und was ihr alles wissen müsst.

Darum heißt es so:
Zu deutsch würde man sagen »Brotkrümel streuen«. Immer schön einen Krümel Liebe hinwerfen, das reicht, um die Gefühle des anderen am Leben zu halten und Mann oder Frau erreicht, was er oder sie will: dass der andere möglichst lange interessiert bleibt und hinter einem her ist.

So funktioniert es:
Das Phänomen beschränkt sich auf Online-Bekanntschaften, die aber irgendwie zu nichts führen. Oder etwa doch? Das ist die Masche. Immer wieder ein Stückchen hinwerfen, das dem Anderen Hoffnung macht. Die Krümel können schöne Versprechen, Likes unter Fotos, SMS oder tolle Komplimente sein, die dabei helfen, den anderen bei Laune zu halten.

So merkt ihr es:
Das ist tatsächlich das Problem. Dadurch, dass es immer wieder gut zu laufen scheint, lässt sich nicht sofort erkennen, dass man es mit einem Warmhalter zu tun hat. Doch wenn er oder sie eigentlich zu gut ist, um wahr zu sein und immer neue Ausreden findet, warum es leider wieder nicht mit einem Treffen klappt, wisst ihr Bescheid. Er oder sie bleibt immer unverbindlich und taucht dann plötzlich mit einer Extra-Portion Charme wieder auf.

So könnt ihr es verhindern:
Drängt auf ein Treffen, wenn ihr nach einer Weile das Gefühl habt, dass sich etwas zwischen euch entwickeln könnte. Und versucht abzuchecken, ob auch ein tiefergehendes Interesse an euch besteht, als immer nur ein bisschen Geflirte zwischendurch. Sprecht den anderen im Zweifel direkt auf seine Absichten an.

Warum das Ganze?

Viele Menschen, so bitter das auch ist, machen Online-Dating nur zum Spaß. Eigentlich sind sie vergeben, wollen nur ein bisschen Bestätigung oder würden sich gar nie trauen, das ins echte Leben zu verlagern.

Welche Menschen tun sowas?
Leute mit wenig Selbstbewusstsein, Vergebene, Männer und Frauen, die unsicher sind, ihr Ego pushen wollen oder die einfach nicht wissen, was sie überhaupt wollen.

Keine Buchinfo zu ISBN: 978-3-453-60495-7

newsletter