Ich: »Sag mal, flirtest du eigentlich mit mir?!«
Schwarm: »Uhm, ja, schon seit einer Weile. Aber freut mich, dass du es jetzt bemerkst.«
Ich: »…«
Kennt ihr diese Situation auch? Ihr unterhaltet euch mit jemandem, versteht euch auch gut, aber so wirklich sicher, ob das Gegenüber nur nett ist oder schon flirtet, seid ihr euch nicht? Keine Angst, da seid ihr nicht alleine!
Vor allem, wenn man einen Menschen noch nicht so gut kennt, ist es schwierig, ihn richtig zu lesen. Außerdem flirtet jeder auf seine eigene Weise – sonst wäre es ja langweilig. Das Spielerische und Neckische ist es ja gerade, was einen Flirt so besonders macht.
Aber trotzdem: Irgendwelche Anzeichen muss es doch geben, nach denen man sich richten kann, oder etwa nicht? Ja, glücklicherweise gibt es Flirt-Signale, die von Männern oder Frauen eingesetzt werden, um Interesse an ihrem Gegenüber zu bekunden. Welche das sind, das erfahrt ihr im Folgenden.
Drei Flirt-Signale von Männern
Euch fällt es schwer, Flirt-Signale von Männern wahrzunehmen? Ihr wisst nicht, ob ein Mann wirklich Interesse an euch hat oder »nur« nett ist? Dann achtet auf folgende Verhaltensweisen bei eurem Gegenüber, sie könnten für einen Flirtversuch sprechen.
- Körperkontakt
Männer drücken ihre Gefühle und Intentionen häufig durch Körperkontakt aus – bewusst, aber auch unbewusst. Einer Befragung von Parship nach schätzen deshalb auch 34 Prozent der befragten Männer Körperkontakt als eine gute Möglichkeit ein, um einen Flirt zu initiieren. Eine oft gebrauchte Taktik dabei: »versehentliche« Berührungen, die Nähe etablieren sollen und dann in gezielten Körperkontakt übergehen. Streift seine Hand zufällig eure, kann er seine Hände kaum ruhig halten und wandern sie während des Gesprächs wie automatisch zu euch, dann möchte er zeigen, dass er Interesse hat. Ihn interessiert, wie ihr auf seine Gesten reagiert. Erwidert ihr den Kontakt oder schreckt ihr zurück? Falls ihr also Interesse habt, könnt ihr seine Gesten spiegeln und so durch kleine unaufdringliche Berührungen die Distanz zwischen euch abbauen. - Blickkontakt
»Ich seh dir in die Augen, Kleines!«, scheint auch beim Flirten eine gern genutzte Strategie von Männern zu sein. Sucht ein Mann den Augenkontakt und hält euren Blick länger als üblich, kann das ein Anzeichen für einen Flirt sein. Typisch ist dabei der sogenannte »Dreiecksblick«. Das heißt, dass sein Blick von euren Augen über eure Nase hin bis zum Mund wandert.Er sucht euren Blick, schaut dann aber scheu weg? Keine Angst! Das ist kein schlechtes Zeichen. Wahrscheinlich ist er etwas schüchtern und fühlt sich ertappt. Vielleicht könnt ihr die Übersendung des nächsten Flirt-Signals initiieren, um ihm zu zeigen, dass es keinen Grund gibt, schüchtern zu sein. - Autoerotische Gesten
Autoerotische Gesten sind Gesten, die wir nicht gezielt steuern. Sie passieren quasi automatisch, wenn wir Interesse an jemandem haben. Wenn ihnen eine Frau gefällt, neigen Männer zum Beispiel dazu, mehr Raum einzunehmen und sich breiter zu machen. Außerdem fahren sie sich öfter durchs Haar – wahrscheinlich, um möglichst lässig zu wirken.Auch seine Körpersprache verrät oft mehr als tausend Worte. Ist er euch beim Gespräch zugewandt, suchen seine Hände eure Nähe, spiegelt er eure Gestik und Mimik? Das sind alles Anzeichen, dass er echtes Interesse an euch hat und mit euch flirtet.
Drei Flirt-Signale von Frauen
Frauen und Männer legen generell ein recht ähnliches Flirtverhalten an den Tag, trotzdem gibt es ein paar Besonderheiten, was die Flirt-Anzeichen von Frauen angeht. Denn Frauen legen oft andere Schwerpunkte beim Flirten als Männer.
- Lächeln
Für Frauen ist das Lächeln häufig ein bevorzugtes Flirtsignal. Dieses Signal wird verstärkt, indem die Frau immer wieder Blickkontakt sucht und diesen für mehrere Sekunden aufrechterhält. Laut einer Studie von Parship legen Frauen auch bei Männern viel Wert auf deren Lächeln. 30 Prozent geben an, dass Lächeln ihr bevorzugtes Flirt-Signal sei. - Aufmerksamkeit
Viele Frauen übernehmen beim Flirten oft einen passiveren Part und zeigen ihr Interesse nicht mit offensichtlichen Gesten, sondern versuchen, zum Beispiel durch Aufmerksamkeit Interesse zu bekunden. Hört eine Frau also aufmerksam zu, beteiligt sich aktiv am Gespräch und merkt sich Details und Kleinigkeiten, die ihr Gegenüber ihr erzählt, dann ist das Interesse entsprechend groß. - Tiefe Gespräche statt Smalltalk
Hält sich die Angebetete nicht lange mit oberflächlichen Themen auf, sondern lenkt das Gespräch bewusst auf tiefer gehende Themen, dann spricht das für ihr Interesse. Es ist also ein gutes Zeichen. Noch positiver ist das Gespräch zu deuten, wenn die Frau sich öffnet und auch über persönliche Themen spricht. Sie möchte ihr Leben mit euch teilen, das kann sehr gut ein Flirt-Anzeichen sein.
Euch interessiert das Thema? Dann könnt ihr hier nachlesen, wie ihr ihn beim ersten Date um den Finger winkeln könnt – oder ganz im Gegenteil, welche No-Gos es beim Online-Dating gibt. Viel Spaß beim Lesen!