Heiraten in Corona-Zeiten: Warum eine „Corona-Hochzeit“ auch schön sein kann

Hochzeit während Corona

Jahrelang hast du dir in Gedanken ausgemalt, wie du wohl irgendwann einmal heiraten wirst. Ob du jetzt eine große Familienfeier in der Gaststätte mit allen deinen Lieben vor Augen hattest, eine chillige Strandparty, eine edle Hochzeit auf einer Burg oder etwas ganz anderes – Abstand, FFP2-Masken und nur eine extrem begrenzte Anzahl an zugelassenen Gästen waren ganz sicher keine Elemente in deinen Träumen.

Doch genau das ist die Realität der Paare, die jetzt, während der Corona-Pandemie, heiraten. Auch deine Hochzeit soll demnächst stattfinden? Du möchtest nicht warten, bis der ganze Corona-Spuk vorbei ist, und möchtest trotzdem einen unvergesslichen und romantischen Tag erleben? Wir verraten dir, warum eine kleine Corona-Hochzeit auch schön sein kann und wie du das Beste aus deiner Hochzeit machst – trotz Corona!

Du hast weniger Planungsstress

Eine große Hochzeit ist wunderschön, aber egal, wen du fragst: Wer eine solche selbst erlebt hat, wird dir auch sagen, dass die Planung extrem stressig ist. Monate, teils Jahre vorher muss man die Location schon reserviert haben. Und dann kommt noch so viel dazu: Die Band oder der DJ, die Einladungen, das Catering, die Deko, ein:r Hochzeitsfotograf:in, der:die den ganzen Tag dabei ist, und und und. All das fällt weg, und du kannst deinem großen Tag ruhig, besonnen und fast schon bedächtig entgegenblicken.

Ihr genießt eine Zweisamkeit, die Brautpaare sonst nicht haben

„Corona-Hochzeitspaare“ werden geradezu zur Zweisamkeit gezwungen, denn es sind ja wirklich nur sehr wenige Gäste zugelassen. In Orten mit hohen Inzidenzzahlen dürfen die Brautpaare sogar überhaupt niemanden einladen. Kennst du Paare, die während der Pandemie geheiratet haben? Frag die mal, sie werden dir wahrscheinlich erzählen, dass sie die Atmosphäre als sehr angenehm, innig und vertraut empfunden haben, selbst wenn sie eigentlich lieber groß gefeiert hätten. Sonst haben Paare – außer sie beschließen von vornherein, zu Zweit zu heiraten – zwar alle Lieben um sich, sind aber gerade deshalb mit der Aufmerksamkeit überall, nur nicht beieinander.

Nach der Pandemie könnt ihr eine „After-Corona-Hochzeitsparty“ feiern

Wenn du und dein:e Partner:in jetzt zu zweit oder im kleinsten Kreis heiratet, heißt das nicht, dass der Traum von der großen Traumhochzeit für immer platzen muss. Nehmt euch doch einfach vor, irgendwann nach Corona zu heiraten. Da ihr dann schon vermählt seid, könnt ihr das alles dann sogar etwas lockerer nehmen, und selbst wenn ihr am Partytag gar nicht viel Zeit füreinander habt, ist das nicht so schlimm – euren „großen Tag“ habt ihr ja schon gefeiert und genossen.

Plant am besten kein konkretes Datum – Paare, die sich 2020 vermählen wollten, haben sich 2021 einen Alternativtermin gesucht, und jetzt haben sie den Salat: Sie müssen ihre Partys auch 2021 absagen. Nehmt es euch erst einmal ohne Datum und Jahr vor, einfach für bessere Zeiten. Wenn du dich schon einmal ein wenig inspirieren lassen möchtest, kannst du derweil das Buch „Hochzeitsfieber. Liebe, Tränen, Traualtar – meine besten Storys“ von Froonck lesen. Er ist bekanntermaßen der führende Hochzeitsplaner in Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Macht eine kleine, intime Feier im Freien und im kleinsten Kreis

Je nach Region und Fallzahlen, sind kleinere Zusammenkünfte vielleicht erlaubt. Das kann schon reichen, um eine kleine Hochzeitsfeier im engen Familien- und Freundeskreis abzuhalten. Das ist nicht einfach nur „besser als gar nichts“, sondern kann sehr schön sein. Denn dann teilen dein Schatz und du euren großen Tag wirklich nur mit den liebsten Menschen, die ihr habt. Es muss nicht alles perfekt sein, kleine Pannen sind kein Problem, die Leute werden euch bei der Vorbereitung helfen und nicht eine große Show erwarten, wie es bei richtig großen Hochzeitsfeiern der Fall ist. So braucht ihr auch keine extra Location zu mieten, sondern könnt im Garten oder auf einer Wiese feiern. Im Freien werden sich sicherlich alle Gäste am wohlsten und sichersten fühlen und ihr könnt auf die Masken verzichten.

Lasst eure Hochzeitsgäste Schnelltests machen

Schnelltests sind eine einfache und sichere Methode, um sicherzugehen, dass sich der Virus auf eurer Feier nicht verbreiten kann. Ihr solltet die Tests natürlich kostenlos zur Verfügung stellen. Eine Packung mit fünf Tests kostet im Supermarkt etwa 25 Euro. Kündigt aber allen Gästen vorher an, dass ihr die Tests zu Beginn der Feier verteilen werdet. So können Leute daheim bleiben, die es prinzipiell ablehnen, sich testen zu lassen. Im Standesamt sollten die Gäste weit auseinander sitzen und eine Maske tragen, solange sie nicht am Platz sitzen.

Froonck

Hochzeitsfieber

Hochzeitsfieber Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

eBook

€ 9,99 [D] inkl, MwSt, | € 9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Froonck ist Deutschlands bekanntester und schillerndster Hochzeitsplaner. Er ist seit über 12 Jahren im Geschäft und hat wirklich alles gesehen: verrückte Locations, schrille Outfits, rauschende Feste. In diesem Buch erzählt er von den gelungensten Zeremonien, den tollsten Erlebnissen, den peinlichsten Pannen, den schönsten Momenten – und was man daraus für die eigene Traumhochzeit lernen kann. Eine unterhaltsame Mischung aus Lesebuch und praktischen Tipps.

newsletter