Lesezeit ist eher im kuscheligen Herbst und Winter? Von wegen! Klar ist man im Sommer hauptsächlich draußen und möchte nicht zuhause auf der Couch sitzen, während draußen die Sonne so schön scheint, die Tage lang sind und es richtig schön warm ist. Aber wer sagt denn, dass man zuhause liest? Du kannst es dir an so vielen Orten gemütlich machen und ein schönes Buch lesen. Ob im Urlaub oder nach Feierabend und am Wochenende in der heimischen Umgebung – wir geben dir ein paar Inspirationen mit auf den Weg, wo du richtig gemütlich im Sommer lesen kannst. Und den passenden Lesetipp gibt’s auch gleich dazu!
Lesen im Café: Wie wärs mit einem emotionalen New-Adult-Roman?
Meistens geht man mit Freunden oder Freundinnen ins Café, um zusammen ein Stück Kuchen zu essen, einen Kaffee zu trinken und sich über dies und das auszutauschen. Aber im Café mitten in der Stadt unter Leuten zu sitzen und gemütlich ein Buch zu lesen, das hat auch was. Man hat Zeit für sich und ist gleichzeitig nicht allein, und vielleicht kommst du gerade aufgrund der Lektüre mit einer anderen Leseratte ins Gespräch und machst eine nette Bekanntschaft.
Unser Lesetipp: „Words you need“ von Josi Wismar. In einer modernen und belebten Umgebung wie einem Café lesen sich New-Adult-Romane über die Liebes- und Lebensgeschichten junger Menschen doch besonders gut. „Words you need“ ist der zweite und neue Teil der „Amber-Falls“-Reihe der deutschen Autorin Josi Wismar rund um eine Studierenden-Clique. Dieser Teil dreht sich um die junge Lexie, die nie wieder einen Mann länger bei sich haben möchte als für eine Nacht.
Lesen im Park: Verträumt die Natur genießen und in romantischen Liebesgeschichten schwelgen
Jede größere und kleinere Stadt hat einen Park, wohin du dich zurückziehen kannst. Such dir eine Bank oder nimm dir eine Picknick-Decke mit, und schon kann der gemütliche Lesenachmittag beginnen. In kurzen Lesepausen kannst du die Natureindrücke genießen; Insekten und Vögeln bei ihrem täglichen Treiben zuschauen oder die anderen Parkbesucher:innen beobachten. Ein ruhiger Lesenachmittag im Park gibt dir die Gelegenheit dazu, mal wieder das richtig zu schätzen, was man häufig als eine Selbstverständlichkeit ansieht und deshalb kaum noch richtig beachtet, wie eben etwa die kleinen Naturwunder, die ein Stadtpark so hergibt.
Für das Lesen im Park empfehlen wir dir etwas besonders Romantisches. Schmachte doch mal wieder über eine wunderschöne Liebesgeschichte wie „Das Lächeln einer Sommernacht“ von Luca Ammirati. Hier sucht ein junger Mann aus Italien leidenschaftlich das Mädchen seiner Träume, in das er sich zuvor verliebt hat.
Im Sommer lesen am See/ im Schwimmbad/ am Strand: Träume dich an die paradiesischen Urlaubsgegenden
Am Wasser bekommt man richtiges Urlaubsfeeling. Am Meer natürlich sowieso, aber auch das regionale Schwimmbad oder der Weiher erzeugen eine heitere Sommerurlaubsatmosphäre. Dann kannst du dich mit einem romantischen Urlaubsroman richtig schön weit weg träumen an die paradiesischen Orte der Welt und ein paar Lesestunden fühlen sich fast an wie eine kurze Reise. Zum Beispiel auf die Malediven, wo die frisch verlassene Juliette aus dem Roman „Inselküsse unter Palmen“ ganz allein hinfliegt. Warum? Weil sie ihren Exfreund Nicolas und seine mysteriöse neue Liebe verfolgt. Doch dann trifft sie dort den hübschen Mark und Nicolas gerät in den Hintergrund…
Lesen auf dem Balkon/auf der Terrasse/ im Garten: Ein Lesenachmittag als kleine Auszeit
Man kann ja auch zuhause bleiben und trotzdem draußen sein, wenn man einen Balkon, eine Terrasse oder gar einen Garten hat. Zuhause ist es besonders schwer, sich mal eine Auszeit zu nehmen, denn es gibt immer irgendetwas zu tun. Aber nimm dir doch trotzdem mal ganz bewusst den einen oder anderen Nachmittag komplett frei, schnapp dir ein Buch und lass den Haushalt Haushalt sein. Schaffst du das öfter mal, machen sich auch die Alltagsarbeiten einfacher, weil du mit einem guten Buch Kraft getankt hast.
„Wenn Träume Wurzeln schlagen“ von Julia Parin ist ein bodenständiges Buch über Liebe und Scherbergärten. In deinem eigenen (Gemüse-)Garten sitzend, wirst du dich wohl so mit der Protagonistin identifizieren können wo sonst nirgendwo. Charlie kümmert sich um den Schrebergarten ihrer Oma, die im Krankenhaus liegt, und lernt dabei auch den Nachbar Matteo kennen. Eine Buchrezension sagte dazu, es sei ein typisches Wohlfühlbuch, das Lust aufs Gärtnern mache.
Im Sommer lesen während Wanderpausen
Möchtest du eine Wanderung machen, aber niemand will mit? Kein Problem, zieh doch alleine mit einem Buch los! Auf dem Weg kannst du die Natur bestaunen und die Eindrücke ganz bewusst wahrnehmen – das kommt meist zu kurz, wenn man mit anderen Leuten unterwegs ist und sich in Gespräche vertieft – und außerdem kannst du dich immer wieder ausruhen und dein Buch lesen. Wir schlagen vor, dass du dir das Buch „Die Liebenden von Nizza“ in den Wanderrucksack packst. Die Kunstexpertin Romy und der Anwalt Adam sind in Südfrankreich unterwegs und suchen nach einem Gemälde, das seit dem 2. Weltkrieg verschollen ist – finden allerdings noch viel mehr als das, nämlich die tragische Geschichte eines Liebespaars aus jener Zeit.